Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Sklerosierende Agenten
Asclera
Drogenzusammenfassung
Was ist Asclera?
Asclera (Polidocanol -Injektion) ist ein Sklerosierungsmittel zur Behandlung kleiner unkomplizierter Besenvenen und Krampfadern in den Beinen. Asclera behandelt keine Krampfadern, die größer als 3 Millimeter (etwa ein Achtel Zoll) im Durchmesser haben. Asclera ist keine Heilung für Krampfadern und die Auswirkungen dieses Medikaments sind möglicherweise nicht dauerhaft.
Was sind Nebenwirkungen von Asclera?
Asclera
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Niesen
- laufende Nase
- Starkes Schmerzverbrennen oder andere Reizungen in Ihrem Bein
- Verfärbung oder Hautveränderungen waren eine Injektion wurden verabreicht
- Plötzliche schwere Kopfschmerzen
- Verwirrung
- Probleme mit der Sprache oder des Gleichgewichts von Visionen
- Schmerzschwellung Wärme oder Rötung in einem oder beiden Beinen
- schwere Taubheit
- Probleme beim Atmen
- Begrenzende Herzschläge
- Flattern in Ihrer Brust
- Verwirrung und
- Benommenheit
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Asclera gehören:
- milde Taubheit oder Kribbeln
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Erhöhtes Haarwachstum am behandelten Bein oder
- Reaktionen für Injektionsstelle (Schwellende Schmerz Wärme juckend blaue Reizverfärbungen und Gerinnung)
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Asclera
Die Dosis von Asclera für Besenvenen (Kramikavenen ≤ 1 mm Durchmesser) beträgt 0,5%. Für retikuläre Venen (Krampfadern 1 bis 3 mm Durchmesser) verwenden Sie Asclera 1%. Verwenden Sie 0,1 bis 0,3 ml pro Injektion und nicht mehr als 10 ml pro Sitzung.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Asclera?
Asclera während der Schwangerschaft und des Stillens
Asclera kann mit anderen Medikamenten interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Während der Schwangerschaft sollte Ascler nur angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Solu -Medrol -Dosierung für allergische Reaktion
Weitere Informationen
Unsere Asclera (Polidocanol Injection) -Seiten -Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Asclera
Asclera ist eine sterile nicht-pyrogene und farblose bis schwach grünlich-gelbe Polidocanol-Lösung für den intravenösen Gebrauch als Sklerosierungsmittel.
Das Polidocanol des Wirkstoffs ist ein nichtionisches Detergens, das aus zwei Komponenten besteht, die eine polare hydrophile (Dodecylalkohol) und eine apolare hydrophobe (Polyethylenoxid) -Kette. Polidocanol hat die folgende strukturelle Formel:
|
C 12 H 25 (UND 2 Ch 2 ) NOH Polyethylenglykol Monododecylether mittleres Ausmaß der Polymerisation (N): ungefähr 9 mittleres Molekulargewicht: ungefähr 600
Jede ml enthält 5 mg (NULL,5%) oder 10 mg (NULL,0%) Polidocanol in Wasser zur Injektion mit 5%(v/v) Ethanol bei pH 6,5-8,0; Für die pH -Einstellung werden disodiumhydrogenphosphatdihydratkaliumdihydrogenphosphat zugesetzt.
Verwendung für Asclera
Asclera ® (Polidocanol) ist für Sklerose unkomplizierte Spinnenvenen (Kramikosadern ≤ 1 mm Durchmesser) und unkomplizierte retikuläre Venen (Krampfadern 1 bis 3 mm Durchmesser) in der unteren Extremität angezeigt. Asclera wurde in Krampfadern über einen Durchmesser von mehr als 3 mm nicht untersucht.
Dosierung für Asclera
Nur für den intravenösen Gebrauch. Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen. Verwenden Sie nicht, wenn Partikel zu sehen sind oder wenn der Inhalt des Fläschchens verfärbt ist oder wenn der Fläschchen in irgendeiner Weise beschädigt wird.
Für Besenvenen (Krampfadern ≤ 1 mm Durchmesser) verwenden Asclera 0,5%. Für retikuläre Venen (Krampfadern 1 bis 3 mm Durchmesser) verwenden Sie Asclera 1%. Verwenden Sie 0,1 bis 0,3 ml pro Injektion und nicht mehr als 10 ml pro Sitzung.
Verwenden Sie eine Spritze (Glas oder Kunststoff) mit einer feinen Nadel (typischerweise 26- oder 30-Gauge). Setzen Sie die Nadel tangential in die Vene ein und injizieren Sie die Lösung langsam, während sich die Nadel noch in der Ader befindet. Führen Sie während der Injektion nur sanfte Druck aus, um die Venenbruch zu verhindern. Nachdem die Nadel entfernt wurde und die Injektionsstelle abgedeckt wurde, angewendet sie Kompression in Form eines Strumpfs oder Verbandes. Nach der Behandlungssitzung ermutigen Sie den Patienten, 15 bis 20 Minuten zu laufen. Halten Sie den Patienten unter Beobachtung, um anaphylaktische oder allergische Reaktionen nachzuweisen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Maintain compression for 2 to 3 days after treatment of spider veins and for 5 to 7 days for reticular veins. For extensive varicosities longer compression treatment with compression bandages or a gradient compression stocking of a higher compression class is recommended. Post-treatment compression is necessary to reduce the risk of deep vein thrombosis.
Wiederholte Behandlungen können erforderlich sein, wenn das Ausmaß der Krampfadern mehr als 10 ml erfordert. Diese Behandlungen sollten um 1 bis 2 Wochen getrennt sein.
Kleine intravaricose Thrombi, die sich entwickeln, können durch Mikrothrombektomie entfernt werden.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Asclera is available as a 0.5% and 1% solution in 2 mL glass ampules.
Lagerung und Handhabung
Asclera wird in den folgenden Paketen in einem Einweg konservativen kostenlosen Ampules geliefert:
NDC 67850-140-05 Fünf 0,5% Ampeln (2 ml)
NDC 67850-141-05 Fünf 1,0% Ampeln (2 ml)
Jedes Ampül ist für den sofortigen Einsatz bei einem einzelnen Patienten gedacht. Jede ungeöffnete Ampule ist bis zu drei Jahre stabil.
Speichern Sie bei 15-30 ° C; (59-86 ° F).
Verteilt von: Methapharm Inc. Coral Springs FL 33065. Tel.: 1-833-766-8346. www.asclerera.com. Hergestellt von: Chemische Fabrik Kreussler
Nebenwirkungen für Asclera
Klinische Studienerfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
In 5 kontrollierten randomisierten klinischen Studien wurde Asclera an 401 Patienten mit kleinen oder sehr kleinen Krampfadern (retikuläre und Besenvenen) und mit einem anderen Sklerosierungsmittel und mit Placebo verabreicht. Die Patienten waren 18 bis 70 Jahre alt. Die Patientenpopulation war überwiegend weiblich und bestand aus kaukasischen und asiatischen Patienten.
Metoprolol prof ist 50 mg Tablette
Tabelle 1 zeigt unerwünschte Ereignisse, die bei Asclera oder Natriumtetredecylsulfat (STS) 1% häufiger als bei Placebo um mindestens 3% in der placebocontrollierten EASI -Studie sind [siehe Klinische Studien ]. All of these were injection site reactions and most were mild.
Tabelle 1: Nebenwirkungen in der EASI-Studie
| Asclera (180 Patienten) | STS 1% (105 Patienten) | Placebo (53 Patienten) | |
| Injektionsstelle Hämatom | 42% | 65% | 19% |
| Injektionsstelle Irritation | 41% | 73% | 30% |
| Verfärbung der Injektionsstelle | 38% | 74% | 4% |
| Injektionsstelle Schmerzen | 24% | 31% | 9% |
| Injektionsstelle Pruritus | 19% | 27% | 4% |
| Injektionsstelle Wärme | 16% | 21% | 6% |
| Neovaskularisation | 8% | 20% | 4% |
| Injektionsstelle Thrombose | 6% | 1% | 0% |
Ultraschalluntersuchungen nach einer Woche (± 3 Tage) und 12 Wochen (± 2 Wochen) nach der Behandlung zeigten in keiner Behandlungsgruppe eine tiefe Venenthrombose.
Sicherheitserfahrung nach dem Markt
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Polidocanol in weltweiten Erfahrungen berichtet. Da diese Reaktionen freiwillig von einer Population unsicherer Größe und ohne Kontrollgruppe berichtet werden, ist es nicht möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder eine kausale Beziehung zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Störungen des Immunsystems: Anaphylaktischer Schock Angioödem Urtikaria verallgemeinertes Asthma
Störungen des Nervensystems: Zerebrovaskuläre Unfall -Migesthesie (lokal) Verlust des Bewusstseinsverwirrungszustands Schwindel
Herzerkrankungen: Herzstillstandendeklopfen
Gefäßstörungen: Tiefenvenenthrombose Lungenembolie Synkope Vasovagaler Kreislaufkollaps -Vaskulitis
Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Dyspnoe
Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Hauthyperpigmentierung Dermatitis allergische Hypertrichose (im Bereich der Sklerotherapie)
Allgemeine Erkrankungen und Injektionsstelle Bedingungen: Injektionsstelle Nekrose Pyrexia Hot Flush
Verletzungsvergiftung und Verfahrenskomplikationen: Nervenverletzung
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Asclera
Mit Asclera wurden keine Wechselwirkungen mit Drogenmedikamenten untersucht.
Warnungen für Asclera
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Asclera
Anaphylaxie
Nach dem Einsatz von Polidocanolen wurden über schwere allergische Reaktionen berichtet, einschließlich anaphylaktischer Reaktionen einige von ihnen tödlich. Schwere Reaktionen sind bei Verwendung größerer Volumina (> 3 ml) häufiger. Minimieren Sie die Dosis von Polidocanol. Seien Sie bereit, die Anaphylaxie angemessen zu behandeln.
Nach Extravasation können schwere nachteilige lokale Wirkungen einschließlich Gewebenekrose auftreten. Achten Sie daher auf die intravenöse Nadelplatzierung und verwenden Sie bei jeder Injektion das kleinste effektive Volumen.
Nach Abschluss der Injektionssitzung die Komprimierung mit einem Strumpf oder Verband anwenden und den Patienten 15 bis 20 Minuten lang laufen lassen. Halten Sie den Patienten in diesem Zeitraum unter Aufsicht, um anaphylaktische oder allergische Reaktionen zu behandeln [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Venenthrombose und Lungenembolie
Asclera can cause venous thrombosis and subsequent pulmonary embolism or other thrombotic events. Follow administration instructions closely and monitor for signs of venous thrombosis after treatment. Patients with reduced mobility history of deep vein thrombosis or pulmonary embolism or recent (within 3 months) major surgery prolonged hospitalization or pregnancy are at increased risk for developing thrombosis.
Arterielle Embolie
Schlaganfall transienten ischämischen Angriffsmyokardinfarkt und gestörte Herzfunktion wurden in enger zeitlicher Beziehung zur Verabreichung von Polidocanol berichtet. Diese Ereignisse können durch Luftembolie verursacht werden, wenn das mit Raumluft (hohe Stickstoffkonzentration) oder Thromboembolie geschäumte Produkt verwendet werden. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Polidocanol mit Raumluft wurde nicht festgelegt und ihre Verwendung sollte vermieden werden.
Gewebeischämie und Nekrose
Intra-terielle Injektion oder Extravasation von Polidocanol kann eine schwere Nekrose-Ischämie oder eine Gangrän verursachen. Achten Sie auf die intravenöse Nadelplatzierung und verwenden Sie das kleinste effektive Volumen an jeder Injektionsstelle. Nach Abschluss der Injektionssitzung die Komprimierung mit einem Strumpf oder Verband anwenden und 15 bis 20 Minuten laufen lassen. Wenn eine intraarterielle Injektion von Polidocanol auftritt, konsultieren Sie sofort einen Gefäßchirurgen.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Langzeitstudien zur Bewertung des karzinogenen Potentials wurden nicht mit Polidocanol durchgeführt. Polidocanol war in bakteriellen Reverse -Mutationstests in Salmonellen und E. coli und in einem bei Mäusen durchgeführten Mikronukleus -Assay negativ. Polidocanol induzierte numerische chromosomale Aberrationen in kultivierten chinesischen chinesischen Hamster -Lungenfibroblasten in Abwesenheit einer metabolischen Aktivierung.
Polidocanol hatte keine Auswirkungen auf die Fortpflanzungsleistung (Fertilität) von Ratten, wenn sie zeitweise bei Dosierungen von bis zu 10 mg/kg verabreicht wurde (ungefähr gleich der maximalen menschlichen Dosis auf der Basis der Körperoberfläche).
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Die verfügbaren Daten aus Fallberichten über die Verwendung von polidocanolhaltigen Produkten, einschließlich Asclera bei schwangeren Frauen, haben kein drogenassoziiertes Risiko für schwere Geburtsfehler Fehlgeburten oder unerwünschte Ergebnisse der Mutter oder des Fötus identifiziert. Obwohl keines dieser Risiken identifiziert wurde, besteht bei der Behandlung unkomplizierter Besenvenen und retikulärer Venen in der unteren Extremität während der Schwangerschaft und der Varikosität der unteren Extremitäten, die sich während der Schwangerschaft entwickeln, da sie sich nach der Geburt spontan entscheiden. Die Tiereproduktionsstudien wurden in einer Weise durchgeführt, um eine systemische Exposition zu erreichen, während die beabsichtigte klinische Verwendung eine lokale Exposition an der Injektionsstelle mit minimaler bis gar nicht systemischer Exposition ist. Daher sind diese Daten für die beabsichtigte klinische Verwendung nicht relevant (siehe Daten ).
Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%.
Daten
Tierdaten
Entwicklungstests für Entwicklungstoxizität wurden bei Ratten und Kaninchen mit intravenöser Verabreichung durchgeführt. Polidocanol induzierte mütterliche und fetale Toxizität bei Kaninchen, einschließlich reduziertem mittleres fötales Gewicht und reduziertes Überleben des Fötus, wenn sie während der Schwangerschaftstage 6-20 in Dosen von 4 und 10 mg/kg verabreicht wurden, jedoch keine Skelett- oder viszeraler Abnormalitäten verursachten. Bei Kaninchen in einer Dosis von 2 mg/kg wurden keine nachteiligen mütterlichen oder fetalen Wirkungen beobachtet. Bei Ratten, die während der Schwangerschaftstage 6-17 mit Dosen von bis zu 10 mg/kg dosiert wurden, wurden keine Hinweise auf Teratogenität oder fetale Toxizität beobachtet. Polidocanol hatte keinen Einfluss auf die Fähigkeit der Ratten, die Welpen zu liefern, und hinterhältiger Welpen, wenn sie zeitweise durch intravenöse Injektion von Schwangerschaftstag 17 bis nach der Partnerschaft 21 bei Dosen von bis zu 10 mg/kg verabreicht wurde.
Diese Studien wurden in einer Weise durchgeführt, um eine systemische Exposition zu erreichen, während die beabsichtigte klinische Verwendung eine lokale Exposition an der Injektionsstelle mit minimaler bis gar nicht systemischer Exposition ist. Daher sind diese Daten für die beabsichtigte klinische Verwendung nicht relevant.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Daten über das Vorhandensein von Polidocanol in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Eine laktierende Frau kann in Betracht ziehen, das Stillen und das Pumpen zu unterbrechen und die Muttermilch bis zu 8 Stunden nach der Verabreichung von Asclera zu verworfen, um die Exposition gegenüber einem gestillten Kind zu minimieren.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ascler bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien von Ascler umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden ab 65 Jahren und über, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren.
Überdosierungsinformationen für Asclera
Überdosierung kann zu einer höheren Inzidenz lokalisierter Reaktionen wie Nekrose führen.
Kontraindikationen für Asclera
Asclera is contraindicated for patients with known allergy to polidocanol and patients with acute thromboembolic diseases.
Klinische Pharmakologie for Asclera
Wirkungsmechanismus
Der Wirkstoff von Ascler ist Polidocanol.
Polidocanol ist ein sklerosierendes Mittel, das das Endothel der Blutgefäße lokal beschädigt. Wenn intravenös injiziertes Polidocanol injiziert wird, induziert er Endothelschäden. Thrombozyten aggregieren dann am Ort des Schadens und befestigen sich an der venösen Wand. Schließlich verschletzt ein dichtes Netzwerk von Blutplättchenzelltrümmern und Fibrin das Gefäß. Schließlich wird die verdeckte Vene durch Bindefasergewebe ersetzt.
Pharmakodynamik
Polidocanol hat eine Konzentrations- und volumenabhängige schädliche Wirkung auf das Endothel von Blutgefäßen.
Pharmakokinetik
Während der wichtigsten Effektivitätsstudie (EAS-Trial) wurden geplante Blutproben aus einer Untergruppe von 22 Patienten entnommen, um die Plasmaspiegel von Polidocanol nach einer Asclera-Behandlung von Spinnen- und Retikularvenen zu messen. Bei einigen Patienten wurden niedrige systemische Blutspiegel an Polidocanol beobachtet.
Der Mittelwert t 1/2 von Polidocanol bei 4 Patienten mit evaluierbaren Daten, die 4,5 -18,0 mg erhielten, betrug 1,5 Stunden.
Klinische Studien
Asclera was evaluated in a multicenter randomized double-blind placebo- and comparator-controlled trial (EASI-study) in patients with spider or reticular varicose veins. A total of 338 patients were treated with Asclera [0.5% for spider veins (n=94) 1% for reticular veins (n=86)] sodium tetradecyl sulfate (STS) 1% (n=105) or placebo (0.9% isotonic saline solution) (n=53) for either spider or reticular veins. Patients were predominately female ranging in age from 19 to 70 years. All of them received an intravenous injection in the first treatment session; repeat injections were given three and six weeks later if the previous injection was evaluated as unsuccessful (defined as 1 2 or 3 on a 5-point scale see below). Patients returned at 12 and 26 weeks after the last injection for final assessments.
Der primäre Effektivitätsendpunkt war die Verbesserung der Venen, die von einer verblindeten Gremium beurteilt wurden. Vor der Injektion wurden digitale Bilder des ausgewählten Behandlungsbereichs im Vergleich zu denjenigen, die 12 Wochen nach der Behandlung aufgenommen und auf einer 5-Punkte-Skala bewertet wurden (1 = schlechter als vor 2 = gleiche wie vor 3 = moderate Verbesserung 4 = gute Verbesserung 5 = Vollständiger Behandlungserfolg); Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
Ajovy -Gutschein
Tabelle 2: Verbesserung der Venen auf digitalen Fotos nach 12 Wochen und 26 Wochen
| Behandlungsgruppe | Polidocanol (n = 155) | STS (n = 105) | Placebo (n = 53) |
| Digitale Fotografiewerte nach 12 Wochen | |||
| Mittelwert ± SD | 4,5* ± 0,7 | 4,5* ± 0,7 | 2,2 ± 0,7 |
| Digitale Fotografiewerte nach 26 Wochen | |||
| Mittelwert ± SD | 4,5* ± 0,7 | 4,5* ± 0,8 | 2,2 ± 0,7 |
| *P <0.0001 compared to placebo (Wilcoxon-Mann-Whitney test) |
Das sekundäre Wirksamkeitskriterium war die Rate des Behandlungserfolgs als Score von 4 oder 5, wobei Patienten 1 2 oder 3 bewerteten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
Tabelle 3: Erfolgsquoten der Behandlung nach 12 und 26 Wochen
| Behandlungserfolg* | Polidocanol (n = 155) | STS (n = 105) | Placebo (n = 53) |
| Nach 12 Wochen (Besuch 4) | |||
| Ja | 95% † | 92% † | 8% |
| NEIN | 5% | 8% | 92% |
| Fehlen | 0,6% | 0% | 0% |
| Nach 26 Wochen (Besuch 5) | |||
| Ja | 95% † | 91% † | 6% |
| NEIN | 5% | 9% | 94% |
| *Behandlungserfolg: Ja = Grad 4 bis 5 Nein = Grad 1 bis 3; abgeleitet vom Median der Bewertung; † p <0.0001 compared to placebo. |
Nach 12 und 26 Wochen wurde das Urteil der Patienten über die Ergebnisse bewertet, indem ihnen die digitalen Bilder ihres zu Studienbeginns aufgenommenen Behandlungsbereichs gezeigt und sie aufgefordert wurden, ihre Zufriedenheit mit ihrer Behandlung anhand einer verbalen Bewertungsskala zu bewerten (1 = sehr unzufrieden; 2 = etwas unbefriedigt; 3 = etwas zufrieden; 4 = zufrieden und 5 = sehr zufrieden); Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt.
Tabelle 4: Patientenzufriedenheit nach 12 und 26 Wochen
| Polidocanol (n = 155) | STS (n = 105) | Placebo (n = 53) | |
| Patientenzufriedenheit mit der Behandlung nach 12 Wochen (Besuch 4) | |||
| Zufrieden oder sehr zufrieden | 87%* | 64% | 14% |
| Patientenzufriedenheit mit der Behandlung nach 26 Wochen (Besuch 5) | |||
| Zufrieden oder sehr zufrieden | 84%* | 63% | 16% |
| *P <0.0001 compared to STS and placebo |
Patienteninformationen für Asclera
Raten Sie dem Patienten, Kompressionsstrümpfe zu tragen oder einen Schlauch auf den behandelten Beinen für 2 bis 3 Tage und 2 bis 3 Wochen tagsüber ständig zu unterstützen. Kompressionsstrümpfe oder Stützschlauch sollten je nach behandeltem Bereich Oberschenkel oder Knie hoch sein, um eine angemessene Abdeckung zu erzielen.
Raten Sie dem Patienten, unmittelbar nach dem Eingriff und täglich für die nächsten Tage 15 bis 20 Minuten zu laufen.
Für zwei bis drei Tage nach der Behandlung raten Sie dem Patienten, starke Sportflüge und heiße Bäder oder Sauna zu vermeiden.