Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Verkaufte Medrol

Drogenzusammenfassung

Was ist Solu-medrol?

Nur- Medrol (Methylprednisolon) ist ein synthetisches Kortikosteroid, das für schwere oder unfähige allergische Bedingungen verwendet wird Magen -Darm Krankheiten rheumatische Störungen und mehrere andere Erkrankungen. Generisches Formulierungen von Solu-medrol sind verfügbar.

Was sind Nebenwirkungen von Solu-Medrol?

Nur-Medrol may cause serious side effects including:



  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Sodbrennen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Probleme beim Schlafen
  • Appetitänderungen
  • Erhöhtes Schwitzen
  • Akne und
  • Schmerzrötung oder Schwellung an der Injektionsstelle

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Solu-Medrol gehören:

  • Flüssigkeitsretention
  • Gewichtszunahme
  • Bluthochdruck
  • Kalium Verlust
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschwäche
  • Flucht des Gesichts
  • Haarwachstum im Gesicht
  • Ausdünnung und leicht blaue Haut der Haut
  • Glaukom
  • Katarakte
  • Peptische Geschwüre
  • hoher Blutzucker (Hyperglykämie)
  • unregelmäßige Menstruationsperioden
  • Wachstumsverzögerung bei Kindern
  • Krämpfe
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Sodbrennen
  • Schwindel
  • Probleme beim Schlafen
  • Appetitänderungen
  • Erhöhtes Schwitzen
  • Akne
  • psychiatrische Störungen und
  • Reaktionen der Injektionsstelle (Schmerzrötung oder Schwellung).

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Solu-Medrol

Die Dosierung hängt von der Behandlung der Erkrankung ab. Kortikosteroide unterdrücken das Immunsystem und prädisponieren Patienten für bakterielle Pilz- oder Virusinfektionen.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Solu-Medrol?

Nur-medrol interacts with live vaccines amphotericin B Erythromycin Warfarin Antidiabetic Agents Estrogene Ketoconazol und Rifampin.

Nur-Medrol During Schwangerschaft Und Breastfeeding

Es wurde bei schwangeren oder stillenden Frauen nicht ausreichend bewertet. Das abrupt Stoppen von Solu-Medrol kann Symptome einer Kortikosteroidinsuffizienz verursachen.

Weitere Informationen

Unser SELU-MEDROL (Methylprednisolon) -Seitwirkungs-Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Solu Medrol

Solu-Medrol-Sterilpulver ist ein entzündungshemmendes Glukokortikoid, das Methylprednisolon-Natriumuccinat als Wirkstoff enthält. Methylprednisolon -Natriumuccinat -USP ist der Natriumuccinat -Ester von Methylprednisolon und tritt als weißer oder nahezu weißer, geruchloser hygroskopischer amorpher Feststoff auf. Es ist sehr löslich in Wasser und Alkohol; Es ist in Chloroform unlöslich und in Aceton sehr leicht löslich.

Der chemische Name für Methylprednisolon-Natriumuccinat ist pregna-14-dien-320dion21- (3-Carboxy-1-Oxopropoxie) -1117-dihydroxy-6-methyl-monosodiumsalz (6α 11β) und das molekulare Gewicht ist 496,53. Die strukturelle Formel ist unten dargestellt:

Methylprednisolon -Natriumuccinat ist in Wasser löslich; Es kann in einem geringen Verdünnungsvolumen verabreicht werden und eignet sich gut für die intravenöse Verwendung in Situationen, in denen schnell hohe Blutspiegel an Methylprednisolon erforderlich sind.

Solu-medrol ist in konservativen und konservativen freien Formulierungen erhältlich:

Konservativ-freie Formulierungen

40 mg Act-O-Vial-System (Einweg-Fläschchen)- Jedes ml (wenn gemischt) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -Equivalent zu 40 mg Methylprednisolon; Auch 1,6 mg monobasisches Natriumphosphat -wasser; 17,46 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet; und 25 mg Laktose wasser.

125 mg ACT-O-VIAL-System (Singleuse-Fläschchen)- Jede 2 ml (wenn gemischt) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -äquivalent zu 125 mg Methylprednisolon; Auch 1,6 mg monobasisches Natriumphosphat -wasser; und 17,4 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet.

500 mg ACT-O-VIAL-System (Singleuse-Fläschchen)- Jede 4 ml (wenn gemischt) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -äquivalent zu 500 mg Methylprednisolon; Auch 6,4 mg monobasisches Natriumphosphat wasser; und 69,6 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet.

1 Gramm Act-O-Vial-System (Singleuse-Fläschchen)- Jede 8 ml (wenn gemischt) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -äquivalent zu 1 Gramm Methylprednisolon; Auch 12,8 mg monobasisches Natriumphosphat wasser; und 139,2 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet.

Formulierungen mit Benzylalkohol erhalten

40 mg Act-O-Vial-System (Einweg-Fläschchen)- Jedes ml (wenn gemischt) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -Equivalent zu 40 mg Methylprednisolon; Auch 1,6 mg monobasisches Natriumphosphat -wasser; 17,46 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet; 25 mg Laktose wasser; 8,8 mg Benzylalkohol als Konservierungsmittel hinzugefügt.

125 mg ACT-O-VIAL-System (Einweg-Fläschchen)- Jede 2 ml (wenn gemischt) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -äquivalent zu 125 mg Methylprednisolon; Auch 1,6 mg monobasisches Natriumphosphat -wasser; 17,4 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet; 17,6 mg Benzylalkohol als Konservierungsmittel hinzugefügt.

500 mg ACT-O-VIAL-System (Einweg-Fläschchen)- Jede 4 ml (wenn gemischt) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -äquivalent zu 500 mg Methylprednisolon; Auch 6,4 mg monobasisches Natriumphosphat wasser; 69,6 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet; 33,7 mg Benzylalkohol als Konservierungsmittel hinzugefügt.

1 Gramm Act-O-Vial-System (Einweg-Fläschchen)- Jede 8 ml (wenn gemischt) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -äquivalent zu 1 Gramm Methylprednisolon; Auch 12,8 mg monobasisches Natriumphosphat wasser; 139,2 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet; 66,8 mg Benzylalkohol als Konservierungsmittel hinzugefügt.

500 mg Fläschchen - Jede 8 ml (wenn gemischt wie angegeben) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -Equivalent zu 500 mg Methylprednisolon; Auch 6,4 mg monobasisches Natriumphosphat wasser; 69,6 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet. Dieses Paket enthält kein Verdünnungsmittel. Empfohlener Verdünnungsmittel (bakteriostatisches Wasser) enthält Benzylalkohol als Konservierungsmittel.

1 Gramm Fläschchen - Jede 16 ml (wenn gemischt wie angegeben) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -äquivalent zu 1 Gramm Methylprednisolon; Auch 12,8 mg monobasisches Natriumphosphat wasser; 139,2 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet. Dieses Paket enthält kein Verdünnungsmittel. Empfohlener Verdünnungsmittel (bakteriostatisches Wasser) enthält Benzylalkohol als Konservierungsmittel.

2 Gramm Fläschchen mit Verdünnungsmittel - Jede 30,6 ml (wenn gemischt wie angegeben) enthält Methylprednisolon -Natriumuccinat -Succinat -äquivalent zu 2 Gramm Methylprednisolon; Auch 25,6 mg monobasisches Natriumphosphat wasser; 278 mg dibasisches Natriumphosphat getrocknet; 273 mg Benzylalkohol als Konservierungsmittel hinzugefügt. Das verpackte Verdünnung (bakteriostatisches Wasser zur Injektion) enthält Benzylalkohol als Konservierungsmittel.

WICHTIG - Verwenden Sie bei der Rekonstitutierung von Solu-Medrol nur die begleitenden Verdünnungsmittel oder bakteriostatisches Wasser zur Injektion mit Benzylalkohol. Verwendung innerhalb von 48 Stunden nach dem Mischen.

Bei Bedarf wurde der pH -Wert jeder Formel mit Natriumhydroxid eingestellt, so dass der pH -Wert der rekonstituierten Lösung innerhalb des USP -spezifizierten Bereichs von 7 bis 8 liegt und die Tonizitäten für die 40 mg pro ml Lösung 0,50 osmolar sind; für die 125 mg pro 2 ml Lösung 0,40 osmolar; für die 1 Gramm pro 8 ml Lösung 0,44 osmolar; Für die 2 Gramm pro 30,6 ml Lösungen 0,42 osmolar. (Isotonische Kochsalzlösung = 0,28 Osmolar.)

Verwendung für Solu Medrol

Wenn die Mundtherapie nicht machbar ist und die Stärke -Dosierungsform und der Verabreichungsweg des Arzneimittels vernünftigerweise die Präparation zur Behandlung des Zustands verleihen intravenöser oder intramuskulärer Gebrauch von Solu-Medrol-Sterilpulver wird wie folgt angezeigt:

Allergische Zustände

Kontrolle von schweren oder unfähigen allergischen Erkrankungen, die für angemessene Studien zur konventionellen Behandlung bei Asthma bei der Dermatitis -Kontaktdermatitis -Überempfindlichkeitsreaktionen Serumkrankheitentransfusionsreaktionen nicht zu tun haben.

Dermatologische Krankheiten

Bullous Dermatitis Herpetiformis Exfoliative Erythroderma Mycosis Fungoides Pemphigus schwere Erythema multiforme (Stevens-Johnson-Syndrom).

Endokrine Störungen

Primäre oder sekundäre adrenokortikale Insuffizienz (Hydrocortison oder Cortison ist das Arzneimittel der Wahl; synthetische Analoga können in Verbindung mit Mineralocorticoiden verwendet werden; in der Säuglingsschule Mineralocorticoid -Supplementierung ist von besonderer Bedeutung) kongenitale adrenale Hyperplasie -Hyperkalkalkalkalkalkämie, die mit Krebs -Unzurückung -thyroiditis assoziiert ist.

Magen -Darm -Krankheiten

Um den Patienten über einen kritischen Zeitraum der Krankheit bei regionaler Enteritis (systemische Therapie) und Colitis ulcerosa zu passen.

Hämatologische Störungen

Erworbene (autoimmune) hämolytische Anämie angeborene (erythroid) hypoplastische Anämie (Diamant-Blackfan-Anämie) idiopathische Thrombozytopene Purpura Bei Erwachsenen (nur intravenöse Verabreichung; intramuskuläre Verabreichung wird verabreicht), die von der roten Zelle ausgewählte Fälle von Secondary Thromtzytocytocytocytocytocytocytocytocytocytozytozytozytozytozytozytozytozytopenien.

Verschiedenes

Trichinose mit neurologischer oder myokardialer Beteiligung tuberkulöser Meningitis mit Subarachnoidalblock oder bevorstehender Block, wenn sie gleichzeitig mit geeigneter antituberkulöser Chemotherapie angewendet werden.

Neoplastische Krankheiten

Für das Palliativmanagement von Leukämien und Lymphomen.

Nervensystem

Akute Verschlechterungen der Multipler Sklerose; Hirnödem im Zusammenhang mit primärem oder metastasiertem Hirntumor oder Kraniotomie.

Augenkrankheiten

Sympathische Ophthalmie Uveitis und Augenentzündungsbedingungen reagieren nicht auf topische Kortikosteroide.

Nierenkrankheiten

Diuresis oder Remission von Proteinurie beim idiopathischen nephrotischen Syndrom oder der aufgrund von Lupus erythematodes induzieren.

Atemwegserkrankungen

Berylliose fulminierende oder disseminierte Lungentuberkulose bei gleichzeitiger Anwendung mit geeigneter antituberkulöser Chemotherapie Idiopathische eosinophile Pneumonien symptomatische Sarkoidose.

Wofür wird Bisacodyl 5mg verwendet?

Rheumatische Störungen

Als zusätzliche Therapie für die kurzfristige Verabreichung (um den Patienten über eine akute Episode oder Verschlechterung zu vermitteln) bei akuter Gichtarthritis; akute rheumatische Kartenentzündung; Spondylitis ankylosans; Psoriasis Arthritis; Rheumatoide Arthritis einschließlich juveniler rheumatoider Arthritis (ausgewählte Fälle müssen möglicherweise eine niedrig dosierte Erhaltungstherapie erfordern). Zur Behandlung von Dermatomyositis temporaler Arteritis Polymyositis und systemischer Lupus erythematodes.

Dosierung for Solu Medrol

HINWEIS: Einige der Solu-Medrol-Formulierungen enthalten Benzylalkohol (siehe Beschreibung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen, die pädiatrisch sind)

Aufgrund möglicher physischer Inkompatibilitäten sollte Solu-Medrol nicht verdünnt oder mit anderen Lösungen gemischt werden.

Verwenden Sie bei der Rekonstitutierung von Solu-Medrol nur das begleitende Verdünnungs- oder bakteriostatische Wasser zur Injektion mit Benzylalkohol (siehe BESCHREIBUNG ).

Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen.

Diese Präparation kann durch intravenöse Injektion durch intravenöse Infusion oder durch intramuskuläre Injektion die bevorzugte Methode zur anfänglichen Notfallverwendung als intravenöse Injektion verabreicht werden. Nach der anfänglichen Notfalldauer sollte die Verwendung einer länger wirkenden injizierbaren Vorbereitung oder einer oralen Vorbereitung eingesetzt werden.

Es gibt Berichte über Herzrhythmien und/oder Herzstillstand nach der raschen Verabreichung großer intravenöser Dosen von Solu-Medrol ( mehr als 0,5 Gramm über einen Zeitraum von weniger als 10 Minuten verabreicht ). Bradycardia has been reported during or after the administration of large doses of methylprednisolone sodium succinate Und may be unrelated to the speed or duration of infusion. When high dose therapy is desired the recommended dose of Lösungsmedrol Sterile Powder is 30 mg/kg intravenös über mindestens 30 Minuten verabreicht . Diese Dosis kann 48 Stunden lang alle 4 bis 6 Stunden wiederholt werden.

Im Allgemeinen sollte eine Kortikosteroid -Therapie mit hoher Dosis nur so lange fortgesetzt werden, bis sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat. Normalerweise nicht mehr als 48 bis 72 Stunden.

In anderen Indikationen variieren die anfängliche Dosierung je nach Behandlung der spezifischen Krankheitseinheit von 10 bis 40 mg Methylprednisolon. In bestimmten überwältigenden akuten lebensbedrohlichen Situationen in Dosierungen, die die üblichen Dosierungen überschreiten, können jedoch gerechtfertigt sein und in mehreren Mund-Dosierungen sein. Es sollte betont werden, dass die Dosierungsanforderungen variabel sind und auf der Grundlage der untersuchten Krankheit und der Reaktion des Patienten individualisiert werden müssen . Nach einer günstigen Reaktion sollte die ordnungsgemäße Erhaltungsdosis durch Verringern der anfänglichen Arzneimitteldosis in kleinen Abklingern in geeigneten Zeitintervallen bis zur niedrigsten Dosierung, die eine angemessene klinische Reaktion beibehält, verringert werden. Situationen, die Dosierungsanpassungen erforderlich machen können, sind Änderungen im klinischen Status infolge von Remissionen oder Exazerbationen im Krankheitsprozess der individuellen Arzneimittelreaktionsfähigkeit des Patienten und der Auswirkung der Exposition gegenüber Stresssituationen des Patienten, die nicht direkt mit der unterbehandelten Krankheitseinheit zusammenhängen. In dieser letzteren Situation kann es notwendig sein, die Dosierung des Kortikosteroids für einen Zeitraum zu erhöhen, der mit dem Zustand des Patienten übereinstimmt. Wenn nach einer Langzeittherapie das Medikament gestoppt werden soll, wird empfohlen, allmählich als abrupt zurückgezogen zu werden.

Solu-medrol kann durch intravenöse oder intramuskuläre Injektion oder durch intravenöse Infusion verabreicht werden. Durch intravenöse (oder intramuskuläre) Injektionslösung zu verabreichen, wie angegeben. Die gewünschte Dosis kann über einen Zeitraum von mehreren Minuten intravenös verabreicht werden. Auf Wunsch kann das Medikament in verdünnten Lösungen durch Zugabe von Wasser zur Injektion oder einem anderen geeigneten Verdünnungsmittel (siehe unten) zum Wasser verabreicht werden ACT-O-VIAL und die angegebene Dosis zurückziehen.

Vorbereitung von Lösungen für die intravenöse Infusion zuerst die Lösung für die Injektion wie angegeben vorbereiten. Diese Lösung kann dann zu den angegebenen Mengen von 5% Dextrose in der isotonischen Salzlösung von Wasser oder 5% Dextrose in isotonischer Kochsalzlösung gegeben werden. Aus mikrobiologischer Sicht, sofern die Methode zur Öffnen/Rekonstitution/Verdünnung das Risiko einer mikrobiellen Kontamination ausschließt, sollte das Produkt sofort verwendet werden. Wenn sie nicht sofort verwendet werden, sind die Speicherzeiten und -bedingungen in der Verantwortung des Benutzers verantwortlich. Die chemische und physikalische Stabilität des weiter verdünnten Produkts wurde innerhalb von 4 Stunden nach der Herstellung nachgewiesen, wenn sie unter 25 ° C oder innerhalb von 24 Stunden nach der Herstellung gelagert wird, wenn sie bei 2 ° C bis 8 ° C gelagert wird.

Bei pädiatrischen Patienten kann die anfängliche Dosis von Methylprednisolon je nach Behandlung der spezifischen Krankheitseinheit variieren. Der Bereich der Anfangsdosen beträgt 0,11 bis 1,6 mg/kg/Tag in drei oder vier geteilten Dosen (NULL,2 bis 48 mg/m2bsa/Tag).

Das National Heart Lung and Blood Institute (NHLBI) empfahl die Dosierung für systemisches Prednison Prednisolon oder Methylprednisolon Bei pädiatrischen Patienten, deren Asthma durch inhalierte Kortikosteroide und lang wirkende Bronchodilatatoren unkontrolliert ist, beträgt 1-2 mg/kg/Tag in einzelnen oder geteilten Dosen. Es wird ferner empfohlen, einen kurzen Verlauf oder eine Burst -Therapie fortzuführen, bis der Patient eine Spitzenströmungsrate von 80% seiner persönlichen Besten oder bis zur Lösung der Symptome erreicht. Dies erfordert normalerweise 3 bis 10 Tage Behandlung, obwohl es länger dauern kann. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich die Dosis nach einer Verbesserung verjüngt.

Dosierung may be reduced for infants Und children but should be governed more by the severity of the condition Und response of the patient than by age or size. It should not be less than 0.5 mg per kg every 24 hours.

Dosierung must be decreased or discontinued gradually when the drug has been administered for more than a few days. If a period of spontaneous remission occurs in a chronic condition treatment should be discontinued. Routine laboratory studies such as urinalysis two-hour postprUndial blood sugar determination of blood pressure Und body weight Und a chest X-ray should be made at regular intervals during prolonged therapy. Upper GI X-rays are desirable in patients with an ulcer history or significant dyspepsia.

Bei der Behandlung von akuten Exazerbationen von multiplen Sklerose -täglichen Dosen von 160 mg Methylprednisolon für eine Woche, gefolgt von einem Monat pro Tag 64 mg, wurde nach 1 Monat wirksam erwiesen (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Neurologisch-psychiatrisch ).

Zum Zwecke des Vergleichs ist Folgendes die äquivalente Milligrammdosis der verschiedenen Glukokortikoide:

Cortison 25 Triamcinolon 4
Hydrocortison 20 Paramethason 2
Prednisolon 5 Betamethason 0,75
Prednison 5 Dexamethason 0,75
Methylprednisolon 4

Diese Dosisbeziehungen gelten nur für die orale oder intravenöse Verabreichung dieser Verbindungen. Wenn diese Substanzen oder deren Derivate intramuskulär oder in Gelenkräume injiziert werden, können ihre relativen Eigenschaften stark verändert werden.

Anweisungen zur Verwendung des ACT-O-VIAL-Systems

  1. Drücken Sie auf den Kunststoffaktivator nach unten, um Verdünnung in das untere Fach zu zwingen.
  2. Bewegen Sie sich vorsichtig, um die Lösung zu bewirken.
  3. Entfernen Sie die Tabellenmitte des Plastikstabs.
  4. Sterilisieren Sie die Oberseite des Stoppers mit einem geeigneten Germizid.
  5. Nadel einfügen direkt durch die Mitte Stopper, bis die Spitze nur sichtbar ist. Fläschchen invertieren und Dosis zurückziehen.

Speicherbedingungen

Vor Licht schützen.

Lagern Sie ein unkonstruktives Produkt bei kontrollierter Raumtemperatur von 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) [siehe USP].

Speichern Sie eine rekonstituierte (nicht weiter verdünnte) Lösung bei kontrollierter Raumtemperatur von 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) [siehe USP] und verwenden Sie sie innerhalb von 48 Stunden.

Siehe Abschnitt Dosierung und Verwaltung zur Speicherung einer weiteren verdünnten Lösung.

Wie geliefert

Lösungsmedrol In den folgenden Paketen ist steriler Pulver mit Benzylalkohol erhältlich:

500 mg (Multi-Dosis-Fläschchen)

8 ml NDC 0009-0758-01

1 Gramm (Mehrdosis-Fläschchen)

16 ml NDC 0009-0698-01

2 Gramm Fläschchen (Eindosis-Fläschchen)

NDC 0009-0850-01

2 Gramm Fläschchen mit Verdünnungsmittel (Eindosis-Fläschchen)

NDC 0009-0796-01

Lösungsmedrol In den folgenden Paketen sind sterile Pulverkonservierungsmittel erhältlich:

40 mg Act-O-Vial-System (Einzeldosis-Fläschchen)

25 x1 ml NDC 0009-0039-28

1 Gramm ACT-O-VIAL-System (Einzeldosis-Fläschchen)

8 ml NDC 0009-0018-20

125 mg ACT-O-VIAL-System (Einzeldosis-Fläschchen)

25 x 2 ml NDC 0009-0047-22

500 mg ACT-O-VIAL-System (Einzeldosis-Fläschchen)

4 ml NDC 0009-0003-02

Von Pharmacia verteilt

Nebenwirkungen for Solu Medrol

Die folgenden Nebenwirkungen wurden mit Solu-Medrol oder anderen Kortikosteroiden berichtet:

Allergische Reaktionen: Allergische oder Überempfindlichkeitsreaktionen Anaphylaktoidreaktionsanaphylaxie Angioödem.

Blut- und Lymphsystemstörungen : Leukozytose.

Herz -Kreislauf: Bradykardie Herzstillung Herzrhythmien Herzvergrößerungskollaps Herzinsuffizienz Hypertonie Hypertrophe Kardiomyopathie bei Fettembolien bei Frühgeborenen -Myokardrupturen nach dem jüngsten Myokardinfarkt (siehe Warnungen ) Lungenödeme -Synkope Tachykardie Thromboembolie ThrombophleBitis Vaskulitis.

Dermatologisch: Akne allergische Dermatitis brennt oder kribbeln (insbesondere im perinealen Bereich nach intravenöser Injektion) Haut- und subkutaner Atrophie trockener schuppiger Haut Ecchymosen und Petechiae Ödeme Erytheme Hyperpigmentierung Hypopigmentierung beeinträchtigt Wundheilung erhöhte schwitzende Ausschlag Sterile Abszess -Striae unterdrückte Reaktionen auf Hauttests dünne zerbrechliche Hautverdünnungs -Kopfhaderhaar -Urtikaria.

Endokrin: Verringerte Kohlenhydrat- und Glukose -Toleranzentwicklung von Cushingoid -State -Glykosurie -Hirsutismus -Hypertrichose erhöhte Anforderungen an Insulin- oder orale Hypoglykämika bei Diabetes -Manifestationen von latenten Diabetes mellitus Menstruationsunregelmäßigkeiten sekundärer Adrenokortikaler und Hypophysen nicht reagieren (insbesondere in Zeiten von Stress wie bei Traumachirurgie oder Krankheit) Unterdrückung des Wachstums bei pädiatrischen Patienten.

Cahuita-Nationalpark, Costa Rica

Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen: Herzinsuffizienz bei anfälligen Patienten Flüssigkeitsretention hypokalämischer Alkalose Kaliumverlust Natriumretention.

Magen -Darm: Abdominaldistenzdarm/Blasenfunktionsstörung (nach intrathekaler Verabreichung) Erhöhung des Serumleberenzymspiegels (normalerweise reversibel bei Abbruch) Hepatomegalie erhöhte Appetit -Übelkeit Pankreatitis Peptic Ulkus mit möglicher Perforation und Hämorrhage -Perforation der kleinen und großen Intestin (insbesondere bei Patienten mit Patienten mit Entzündungsstuhl).

Hepatobile: Hepatitis (siehe Warnungen Drogeninduzierte Leberverletzung ).

Stoffwechsel: Negatives Stickstoffbilanz aufgrund von Proteinkatabolismus.

Muskuloskelett: Aseptische Nekrose der femoralen und Humerusköpfe charkotartigen Arthropathieverlust der Muskelmasse Muskelschwäche Osteoporosis pathologische Fraktur der langen Knochen nach der Injektion (nach intraartikulärer Verwendung) Steroid-Myopathie-Sehnen-Bruchbrüche.

Neurologisch/psychiatrisch: Krämpfe Depression emotionale Instabilität Euphorie Kopfschmerz erhöhte den Intrakranialdruck mit Papilledema (Pseudotumor cerebri) normalerweise nach Absetzen von Behandlungsabhängigkeit Stimmungsschwankungen Neuritis Neuropathie Parästhesie Persönlichkeit verändert psychische Störungen Schwindel. Arachnoiditis -Meningitis -Paraparese/Paraplegie, und nach der intrathekalen Verabreichung sind sensorische Störungen aufgetreten (siehe Warnungen Neurologisch ).

Ophthalmic: Exophthalmos Glaukom Erhöhte posteriore subkapsuläre Katarakte des intraokularen Drucks seltene Blindheit im Zusammenhang mit periokularen Injektionen.

Selektive gegen nicht selektive Beta -Blocker

Andere: Abnormale Fettablagerungen verringerte die Resistenz gegen Infektionsschlucker Warnungen ) Unwohlsein Mondgesichts Gewichtszunahme.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Solu Medrol

Aminoglutethimide

Aminoglutethimide may lead to a Verlust of corticosteroid-induced adrenal suppression.

Amphotericin B-Injektions- und Kaliumabstreichungsmittel: Wenn Corticosteroide gleichzeitig mit Kaliumabstreichungsmitteln (d. H. Amphotericin B Diuretika) verabreicht werden, sollten Patienten eng zur Entwicklung einer Hypokalämie beobachtet werden. Es wurden Fälle berichtet, in denen eine gleichzeitige Verwendung von Amphotericin B und Hydrocortison von Herzvergrößerung und Herzinsuffizienz gefolgt wurde.

Antibiotika

Es wurde berichtet, dass Macrolid -Antibiotika eine signifikante Abnahme der Corticosteroid -Clearance verursachen (siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Hepatische Enzyminhibitoren ).

Anticholinesterasen

Die gleichzeitige Anwendung von Anticholinesterase -Wirkstoffen und Kortikosteroiden kann bei Patienten mit Myasthenia gravis schwere Schwäche führen. Wenn möglich, sollten Anticholinesterase -Wirkstoffe mindestens 24 Stunden vor der Initiierung der Kortikosteroid -Therapie zurückgezogen werden.

Antikoagulanzien oral

Die gleichzeitige Verabreichung von Kortikosteroiden und Warfarin führt normalerweise zu einer Hemmung der Reaktion auf Warfarin, obwohl es einige widersprüchliche Berichte gab. Daher sollten Koagulationsindizes häufig überwacht werden, um die gewünschte antikoagulante Wirkung aufrechtzuerhalten.

Antidiabetiker

Da Kortikosteroide die Blutzuckerkonzentrationen erhöhen können, können Dosierungsanpassungen von Antidiabetikern erforderlich sein.

Antituberkulärmedikamente

Die Serumkonzentrationen von Isoniazid können verringert werden.

Cholestyramin

Cholestyramin may increase the clearance of corticosteroids.

Cyclosporin

Eine erhöhte Aktivität von Cyclosporin und Kortikosteroiden kann auftreten, wenn die beiden gleichzeitig verwendet werden. Bei dieser gleichzeitigen Verwendung wurden Krämpfe berichtet.

Digitalis Glycoside

Patienten auf Digitalis -Glykosiden können aufgrund von Hypokaliämie ein erhöhtes Risiko für Arrhythmien haben.

Östrogene einschließlich oraler Kontrazeptiva

Östrogene können den Leberstoffwechsel bestimmter Kortikosteroide verringern, wodurch ihre Wirkung erhöht wird.

Leberenzyminduktoren (z. B. Barbiturate Phenytoin Carbamazepin Rifampin)

Medikamente, die die Cytochrom -P450 3A4 -Enzymaktivität induzieren, können den Metabolismus von Kortikosteroiden verbessern und erfordern, dass die Dosierung des Kortikosteroids erhöht wird.

Hepatische Enzyminhibitoren (e.g. Ketoconazol Macrolide Antibiotika Such As Erythromycin And TroleUndomycin)

Medikamente, die Cytochrom p450 3A4 hemmen, haben das Potenzial, zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Kortikosteroiden zu führen.

Ketoconazol

Ketoconazol has been reported to significantly decrease the metabolism of certain corticosteroids by up to 60% leading to an increased risk of corticosteroid side effects.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel (NSAIDs)

Die gleichzeitige Anwendung von Aspirin (oder anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Mitteln) und Kortikosteroiden erhöht das Risiko von Magen-Darm-Nebenwirkungen. Aspirin sollte in Verbindung mit Kortikosteroiden bei Hypoprothrombinämie vorsichtig eingesetzt werden. Die Clearance von Salicylaten kann durch gleichzeitige Verwendung von Kortikosteroiden erhöht werden.

Hauttests

Kortikosteroide können Reaktionen auf Hauttests unterdrücken.

Impfungen

Patienten mit längerer Kortikosteroid -Therapie können aufgrund der Hemmung der Antikörperreaktion eine verminderte Reaktion auf Toxoide und lebende oder inaktivierte Impfstoffe aufweisen. Kortikosteroide können auch die Replikation einiger Organismen, die in lebenden gedämpften Impfstoffen enthalten sind, potenzieren. Die routinemäßige Verabreichung von Impfstoffen oder Toxoiden sollte aufgeschoben werden, bis die Kortikosteroid -Therapie nach Möglichkeit abgesetzt wird (siehe Warnungen Immunsuppression Und Erhöhtes Infektionsrisiko Impfung ).

Warnungen for Solu Medrol

Schwerwiegende neurologische Nebenwirkungen mit der epiduralen Verabreichung

Schwerwiegende neurologische Ereignisse, die einige zum Tod führen, wurden durch epidurale Injektion von Kortikosteroiden berichtet. Spezifische Ereignisse umfassen, sind aber nicht auf Rückenmark -Infarkt -Paraplegie -Quadriplegie -Kortikalblind und Schlaganfall beschränkt. Diese schwerwiegenden neurologischen Ereignisse wurden mit und ohne Verwendung von Fluoroskopie berichtet. Die Sicherheit und Wirksamkeit der epiduralen Verabreichung von Kortikosteroiden wurde nicht festgelegt und für diese Verwendung werden Kortikosteroide nicht zugelassen.

Allgemein

Formulierungen mit Konservierungsmittel (siehe Beschreibung) enthalten Benzylalkohol, das möglicherweise toxisch ist, wenn sie lokal an Neuralgewebe verabreicht werden. Die Exposition gegenüber übermäßigen Mengen an Benzylalkohol wurde mit Toxizität (hypotabaler metabolischer Azidose) in Verbindung mit Neugeborenen und einer erhöhten Inzidenz von Kernicterus insbesondere bei kleinen Frühgeborenen in Verbindung gebracht. Es gab seltene Berichte über Todesfälle hauptsächlich bei Frühgeborenen, die mit einer Exposition gegenüber übermäßigen Mengen an Benzylalkohol verbunden sind. Die Menge an Benzylalkohol aus Medikamenten wird normalerweise als vernachlässigbar angesehen, verglichen mit der in Flush -Lösungen mit Benzylalkohol enthaltenen Lösungen. Die Verabreichung hoher Medikamente, die dieses Konservierungsmittel enthalten, muss die Gesamtmenge des verabreichten Benzylalkohols berücksichtigen. Die Menge an Benzylalkohol, bei der Toxizität auftreten kann, ist nicht bekannt. Wenn der Patient mehr als die empfohlenen Dosierungen oder andere Medikamente benötigt, die diesen Konservierungsmittel enthalten VORSICHTSMASSNAHMEN Pädiatrische Verwendung ).

Die Injektion von Solu-medrol kann zu Haut- und/oder subdermalem Veränderungen führen, bei dem an der Injektionsstelle Depressionen in der Haut bilden. Um die Inzidenz von Haut- und Subdermal -Atrophie -Versorgung zu minimieren, muss die empfohlenen Dosen bei Injektionen nicht überschreiten. Die Injektion in den Deltamuskel sollte aufgrund einer hohen Inzidenz subkutaner Atrophie vermieden werden.

Bei Patienten, die eine Kortikosteroid -Therapie erhalten, sind seltene Fälle von Anaphylaktoidreaktionen aufgetreten (siehe Nebenwirkungen ).

Bei Patienten, die die 40-mg-Präsentation von Solu-Medrol während der Behandlung von akuten allergischen Erkrankungen erhalten und bei denen sich diese Symptome verschlimmern oder neue allergische Symptome berücksichtigen, sollten das Potenzial für Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Kuhmilchzutaten auftreten (siehe Kontraindikationen ). If appropriate administration of Lösungsmedrol should be stopped Und the patient’s condition should be treated accordingly. Alternative treatments including the use of corticosteroid formulations that do not contain ingredients produced from cow’s milk should be considered for acute allergy management where appropriate.

Eine erhöhte Dosierung von schnell wirkenden Kortikosteroiden ist bei Patienten über die Kortikosteroid -Therapie angezeigt, die vor und nach der stressigen Situation einem ungewöhnlichen Stress ausgesetzt sind.

Die Ergebnisse einer multizentrischen randomisierten, placebokontrollierten Studie mit Methylprednisolon-Hemisuccinat Ein intravenöser Kortikosteroid zeigten einen Anstieg in früher (nach 2 Wochen) und eine späte (nach 6 Monaten) Mortalität bei Patienten mit Schädeltrauma, die nicht für andere klare Anzeichen für eine kortikosteroidische Behandlung hatten. Hohe Dosen systemischer Kortikosteroide, einschließlich Solu-Medrol, sollten nicht zur Behandlung einer traumatischen Hirnverletzung verwendet werden.

Kardio-renal

Durchschnittliche und große Dosen von Kortikosteroiden können eine Erhöhung des Blutdrucksalzes und der Wasserretention und eine erhöhte Ausscheidung von Kalium verursachen. Diese Effekte treten bei den synthetischen Derivaten seltener auf, außer wenn sie in großen Dosen verwendet werden. Die Salzbeschränkung der Nahrung und die Kaliumergänzung können erforderlich sein. Alle Kortikosteroide erhöhen die Kalziumausscheidung.

Literaturberichte deuten auf einen offensichtlichen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Kortikosteroiden und linksventrikulären freien Wandbruch nach einem kürzlich durchgeführten Myokardinfarkt hin. Daher sollte die Therapie mit Kortikosteroiden bei diesen Patienten mit großer Vorsicht eingesetzt werden.

Es wurden Fälle berichtet, in denen eine gleichzeitige Verwendung von Amphotericin B und Hydrocortison von Herzvergrößerung und Herzinsuffizienz folgte (siehe Kontraindikationen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Amphotericin B -Injektion Und Kaliumabschaffungsmittel ).

Endokrin

Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achsen-Unterdrückung-Cushing-Syndrom und Hyperglykämie. Überwachen Sie die Patienten für diese Erkrankungen mit chronischem Gebrauch.

Kortikosteroide können eine reversible HPA -Achse -Unterdrückung mit dem Potenzial für Glukokortikosteroidinsuffizienz nach dem Entzug der Behandlung erzeugen. Induzierte sekundäre adrenokortikale Insuffizienz von Arzneimitteln kann durch allmähliche Reduktion der Dosierung minimiert werden. Diese Art von relativer Insuffizienz kann nach Absetzen der Therapie monatelang bestehen. Daher sollte in jeder Situation des Stresses, die während dieser Zeit auftreten, die Hormontherapie wiederhergestellt werden.

Immunsuppression And Erhöhtes Infektionsrisiko

Kortikosteroide, einschließlich Solu-Medrol, unterdrücken das Immunsystem und erhöhen das Infektionsrisiko mit jedem Erreger, einschließlich viraler bakterieller Pilzpilzprotozoan oder helminthischer Krankheitserreger. Kortikosteroide können:

  • Reduzieren die Resistenz gegen neue Infektionen
  • Verschärfen vorhandene Infektionen
  • Erhöhen Sie das Risiko disseminierter Infektionen
  • Erhöhen Sie das Risiko einer Reaktivierung oder Verschlimmerung latenter Infektionen
  • Maskieren Sie einige Anzeichen einer Infektion

Mit kortikosteroidassoziierte Infektionen können mild sein, aber schwerwiegend und manchmal tödlich sein. Die Rate an infektiöser Komplikationen steigt mit zunehmenden Kortikosteroid -Dosierungen.

Eine Studie hat es nicht geschafft, die Wirksamkeit von Methylprednisolon -Natrium -Succinat bei der Behandlung von Sepsis -Syndrom und septischem Schock . Die Studie legt auch nahe, dass die Behandlung dieser Erkrankungen mit Methylprednisolon -Natriumuccinat das Mortalitätsrisiko bei bestimmten Patienten erhöhen kann (d. H. Patienten mit erhöhten Serumkreatininspiegeln oder Patienten, die nach Methylprednisolon -Natrium -Succinat sekundäre Infektionen entwickeln).

Überwachen Sie die Infektionsentwicklung und berücksichtigen Sie nach Bedarf den Abzug oder die Reduzierung der Dosierung.

Tuberkulose

Wenn Solu-Medrol zur Behandlung einer Erkrankung bei Patienten mit latenter Tuberkulose oder Tuberkulinreaktivitätsreaktivität der Krankheit auftreten kann. Überwachen Sie solche Patienten genau auf die Reaktivierung. Während längerer Solu-Medrol-Therapie sollten Patienten mit latenter Tuberkulose oder Tuberkulinreaktivität eine Chemoprophylaxe erhalten.

Varizellen -Zoster- und Masern -Virusinfektionen

Varizellen und Masern können bei Nicht-Immun-Patienten einen ernsthaften oder sogar tödlichen Verlauf haben, der Kortikosteroide einschließlich Solu-Medrol einnimmt. Bei mit Kortikosteroid behandelten Patienten, die diese Krankheiten nicht hatten oder nicht immun waren, sollten besondere Sorgfalt aufgenommen werden, um die Exposition gegenüber Varizellen und Masern zu vermeiden:

  • Wenn ein mit Solu-medrol behandelter Patient einer Varizellen-Prophylaxe mit Varizellen-Zoster-Immunglobulin (Vzig) ausgesetzt ist. Wenn Varizellen behandelt werden mit einer Behandlung mit Virostatikum Agenten können berücksichtigt werden.
  • Wenn ein mit Solu-medrol behandelter Patient einer Masernprophylaxe mit Immunglobulin (Ig) ausgesetzt ist.
Hepatitis -B -Virusreaktivierung

Die Reaktivierung von Hepatitis-B-Viren kann bei Patienten mit Hepatitis-B-Trägern auftreten, die mit immunsuppressiven Dosierungen von Kortikosteroiden, einschließlich Solu-Medrol, behandelt werden. Die Reaktivierung kann auch bei mit Kortikosteroid behandelten Patienten, die anscheinend die Hepatitis-B-Infektion aufgelöst haben, selten auftreten.

Screen-Patienten auf Hepatitis B-Infektion vor der Initiierung einer immunsuppressiven (z. B. längeren) Behandlung mit Solu-Medrol. Für Patienten, die Hinweise auf eine Hepatitis -B -Infektion zeigen, empfehlen Sie eine Konsultation mit Ärzten mit Fachwissen bei der Behandlung von Hepatitis B hinsichtlich der Überwachung und Überlegung bei der antiviralen Therapie von Hepatitis B.

Pilzinfektionen

Kortikosteroide, einschließlich Solu-Medrol, können systemische Pilzinfektionen verschärfen; Vermeiden Sie daher den Einsatz von Solu-Medrol in Gegenwart solcher Infektionen, es sei denn, Solu-Medrol ist erforderlich, um die Arzneimittelreaktionen zu kontrollieren. Für Patienten mit chronischer Solu-Medrol-Therapie, die systemische Pilzinfektionen entwickeln, wird ein Solu-Medrol-Entzug oder eine Dosierungsreduktion empfohlen.

Amebiasis

Kortikosteroide einschließlich Solu-medrol können eine latente Amebiasis aktivieren. Daher wird empfohlen, latente Amebiasis oder aktive Amebiasis auszuschließen, bevor ein Solu-Medrol bei Patienten initiiert wird, die Zeit in den Tropen oder Patienten mit ungeklärtem Durchfall verbracht haben.

Strongyloides Befall

Kortikosteroide, einschließlich Solu-Medrol, sollten bei Patienten mit bekannten oder vermuteten Strongyloides (Fadenwurm) mit großer Sorgfalt eingesetzt werden. Bei solchen Patienten kann die durch kortikosteroidinduzierte Immunsuppression zu einer hyperinfektionischen Strongyloides und der Verbreitung mit weit verbreiteter Larvenmigration führen, die häufig von schwerer Enterokolitis und potenziell tödlicher gramnegativer Septikämie begleitet werden.

Zerebrale Malaria

Vermeiden Sie Kortikosteroide, einschließlich Solu-Medrol bei Patienten mit zerebraler Malaria.

Drogeninduzierte Leberverletzung

Selten hohe Dosen von zyklisch gepulsten intravenösen Methylprednisolon (normalerweise zur Behandlung von Exazerbationen von Multiple Sklerose Bei Dosen von 1 Gramm/Tag) können eine toxische Form einer akuten Hepatitis induzieren. Die Zeit für den Einsetzen dieser Form von Steroid-induzierter Leberverletzung kann mehrere Wochen oder länger betragen. Die Auflösung wurde nach Absetzen der Behandlung beobachtet. Es kann jedoch manchmal schwere Leberverletzungen auftreten, was zu akutem Leberversagen und zum Tod führt. Intravenöser Methylprednisolon abbrechen, wenn toxische Hepatitis auftritt. Da es nach einer erneuten Umrechnung aufgetreten ist, vermeiden Sie die Verwendung von intravenöser Methylprednisolon mit hoher Dosis bei Patienten mit einer durch Methylprednisolon verursachten Vorgeschichte von toxischer Hepatitis.

Impfung

Die Verabreichung von lebenden oder lebenden gedämpften Impfstoffen ist bei Patienten, die immunsuppressive Dosen von Kortikosteroiden erhalten, kontraindiziert. Getötete oder inaktivierte Impfstoffe können verabreicht werden. Die Reaktion auf solche Impfstoffe kann jedoch nicht vorhergesagt werden. Immunisierungsverfahren können bei Patienten durchgeführt werden, die Kortikosteroide als Ersatztherapie erhalten, z. Für die Addison -Krankheit.

Neurologisch

Berichte über schwere medizinische Ereignisse wurden mit dem intrathekalen Verabreichungsweg in Verbindung gebracht (siehe Nebenwirkungen Magen -Darm Und Neurologisch/Psychiatric ).

Ophthalmic

Die Verwendung von Kortikosteroiden kann posteriore subkapsuläre Katarakt -Glaukom mit möglichen Schäden an den Sehnerven erzeugen und die Etablierung sekundärer Augeninfektionen aufgrund von Bakterienpilzen oder -viren verbessern. Die Verwendung oraler Kortikosteroide wird bei der Behandlung von Optikusneuritis nicht empfohlen und kann zu einem Anstieg des Risikos neuer Episoden führen. Kortikosteroide sollten bei Patienten mit Augenherpes -Simplex aufgrund der Hornhautperforation vorsichtig eingesetzt werden. Kortikosteroide sollten nicht in aktiven Augenherpes -Simplex verwendet werden.

Kaposis Sarkom

Es wurde berichtet, dass Kaposis Sarkom bei Patienten auftritt, die eine Kortikosteroid -Therapie am häufigsten bei chronischen Erkrankungen erhalten. Das Absetzen von Kortikosteroiden kann zu einer klinischen Verbesserung des Kaposi -Sarkoms führen.

Vorsichtsmaßnahmen for Solu Medrol

Allgemein

Dieses Produkt ist wie viele andere Steroidformulierungen empfindlich gegenüber Wärme. Daher sollte es nicht autoklaviert werden, wenn es wünschenswert ist, das Äußere des Fläschchens zu sterilisieren.

Die niedrigstmögliche Kortikosteroiddosis sollte verwendet werden, um die in der Behandlung behandelte Erkrankung zu kontrollieren. Wenn eine Verringerung der Dosierung möglich ist, sollte die Reduktion allmählich sein.

Da Komplikationen der Behandlung mit Glukokortikoiden von der Größe der Dosis abhängen, und die Dauer der Behandlung muss in jedem einzelnen Fall eine Risiko-/Nutzenentscheidung für die Dosis und Dauer der Behandlung und die tägliche oder intermittierende Therapie getroffen werden.

Kardio-renal

Bei Patienten mit systemischer Sklerose ist Vorsicht geboten, da eine erhöhte Inzidenz der Sklerodermie -Nierenkrise mit Kortikosteroiden einschließlich Methylprednisolon beobachtet wurde.

Da Natriumretention mit resultierenden Ödemen und Kaliumverlust bei Patienten auftreten kann, die Kortikosteroide erhalten, sollten diese Mittel bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit Herzinsuffizienz oder Niereninsuffizienz mit Vorsicht eingesetzt werden.

Endokrin

Medikamenteninduzierte sekundäre adrenokortikale Insuffizienz kann durch allmähliche Reduktion der Dosierung minimiert werden. Diese Art von relativer Insuffizienz kann nach Absetzen der Therapie monatelang bestehen. Daher sollte in jeder Situation des Stresses, die während dieser Zeit auftreten, die Hormontherapie wiederhergestellt werden.

Die metabolische Clearance von Kortikosteroiden ist bei Hypothyroid -Patienten verringert und bei Hyperthyreose -Patienten erhöht. Änderungen des Schilddrüsenstatus des Patienten können eine Anpassung der Dosierung erfordern.

Magen -Darm

Steroide sollten mit Vorsicht in aktiven oder latenten Peptic -Geschwüren Divertikulitis frische Darmanastomosen und unspezifische Colitis ulcerosa Colitis verwendet werden, da sie das Risiko einer Perforation erhöhen können. Anzeichen einer Peritonealreizung nach Magen -Darm -Perforation bei Patienten, die Kortikosteroide erhalten, können minimal oder fehlend sein.

Es gibt einen verstärkten Effekt aufgrund des verringerten Stoffwechsels von Kortikosteroiden bei Patienten mit Zirrhose.

Muskuloskelett

Kortikosteroide verringern die Knochenbildung und erhöhen die Knochenresorption sowohl durch ihre Wirkung auf die Calciumregulation (d. H. Abnahme der Absorption und zunehmende Ausscheidung) als auch die Hemmung der Osteoblastenfunktion. Dies zusammen mit einer Abnahme der Proteinmatrix des Knochens zu einer Zunahme des Proteinkatabolismus und einer verringerten Produktion von Sexualhormon kann zu einer Hemmung des Knochenwachstums bei pädiatrischen Patienten und zur Entwicklung von Osteoporose in jedem Alter führen. Patienten mit einem erhöhten Risiko für Osteoporose (d. H. Frauen nach der Menopause) sollten besondere Überlegungen übertragen werden, bevor die Kortikosteroid -Therapie initiiert wurde.

Die lokale Injektion eines Steroids in eine zuvor infizierte Stelle wird normalerweise nicht empfohlen.

Neurologisch-psychiatrisch

Obwohl kontrollierte klinische Studien gezeigt haben, dass Kortikosteroide die Auflösung akuter Exazerbationen der Multipler Sklerose wirksam sind, zeigen sie nicht, dass Kortikosteroide das endgültige Ergebnis oder die natürliche Vorgeschichte der Krankheit beeinflussen. Die Studien zeigen, dass relativ hohe Dosen von Kortikosteroiden erforderlich sind, um einen signifikanten Effekt zu zeigen (siehe Dosierung und Verwaltung ).

Eine akute Myopathie wurde unter Verwendung hoher Dosen von Kortikosteroiden beobachtet, die am häufigsten bei Patienten mit Störungen der neuromuskulären Übertragung (z. B. Myasthenia gravis) oder bei Patienten, die eine gleichzeitige Therapie mit neuromuskulären Blockierungsmedikamenten (z. B. Pancuronium) erhalten, auftreten. Diese akute Myopathie ist verallgemeinert, kann Augen- und Atemmuskeln beinhalten und zu einer Quadriparese führen. Erhöhungen der Kreatinkinase können auftreten. Die klinische Verbesserung oder Erholung nach Beendigung von Kortikosteroiden kann Wochen bis Jahre erfordern.

Psychische Störungen können auftreten, wenn Kortikosteroide verwendet werden, die von Euphorie -Schlaflosigkeit Stimmungsschwankungen Persönlichkeitsänderungen und schwere Depressionen bis hin zu offenen psychotischen Manifestationen reichen. Auch vorhandene emotionale Instabilität oder psychotische Tendenzen können durch Kortikosteroide verschärft werden.

Ophthalmic

Der intraokulare Druck kann bei einigen Personen erhöht werden. Wenn die Steroidtherapie über mehr als 6 Wochen fortgesetzt wird, sollte ein innerer Druck überwacht werden.

Tumor -Lyse -Syndrom

Bei Patienten mit malignen Erkrankungen, einschließlich hämatologischer Malignitäten und soliden Tumoren nach Verwendung systemischer Kortikosteroiden allein oder in Kombination mit anderen Chemotherapeutika, wurde bei Patienten mit post -marketing -Erfahrung mit Tumor -Lyse -Syndrom (TLS) berichtet. Patienten mit hohem TLS -Risiko wie Patienten mit Tumoren, die eine hohe Proliferationsrate hohe Tumorbelastung und eine hohe Empfindlichkeit gegenüber zytotoxischen Wirkstoffen aufweisen, sollten genau überwacht und geeignete Vorkehrungen getroffen werden.

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Es wurden keine angemessenen Studien an Tieren durchgeführt, um festzustellen, ob Kortikosteroide ein Potenzial für Karzinogenese oder Mutagenese haben.

Steroide können bei einigen Patienten die Motilität und Anzahl der Spermatozoen erhöhen oder verringern.

Es wurde gezeigt, dass Kortikosteroide die Fruchtbarkeit bei männlichen Ratten beeinträchtigen.

Schwangerschaft

Teratogene Wirkungen

Es wurde gezeigt, dass Kortikosteroide bei vielen Arten teratogen sind, wenn sie in Dosen verabreicht werden, die der menschlichen Dosis entsprechen. Tierstudien, bei denen schwangere Mäuseratten und Kaninchen Kortikosteroide verabreicht wurden, haben zu einer erhöhten Inzidenz von Gaumenspalten in den Nachkommen geführt. Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Kortikosteroide sollten während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Säuglinge, die während der Schwangerschaft von Müttern geboren wurden, die Kortikosteroide erhalten haben, sollten sorgfältig auf Anzeichen eines Hypoadrenalismus beobachtet werden.

Dieses Produkt enthält Benzylalkohol als Konservierungsmittel. Benzylalkohol kann die Plazenta überqueren. Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN : Pädiatrische Verwendung .

Pflegemütter

Systemisch verabreichte Kortikosteroide treten in Muttermilch auf und können das Wachstum in die endogene Kortikosteroidproduktion stören oder andere ungünstige Effekte verursachen. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei Säuglingen aus Kortikosteroiden sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Krankenpflege fortgesetzt oder das Medikament unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter fortgesetzt werden soll.

Langzeitnutzung Benadryl Nebenwirkungen

Pädiatrische Verwendung

Einige Formulierungen dieses Produkts enthalten Benzylalkohol als Konservierungsmittel (siehe BESCHREIBUNG ). Carefully examine vials to determine formulation that is being used.

Benzylalkohol Ein Bestandteil dieses Produkts wurde mit schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen und dem Tod insbesondere bei pädiatrischen Patienten in Verbindung gebracht. Das nachzudringende Syndrom (gekennzeichnet durch Depressionen der Depression des Zentralnervensystems und im Blut und im Urin, die im Blut und im Urin gefunden wurden), wurde mit Benzylalkohol-Dosierungen> 99 mg/kg/Tag bei Neugeborenen und mit niedrig geborenem Gewicht mit Benzylalkohol-Dosierungen in Verbindung gebracht. Zusätzliche Symptome können allmähliche neurologische Verschlechterung der Beschlagnahme von intrakraniellen Blutungen hämatologische Anomalien Hautabbau Leber und Nierenversagen Hypotonie Bradykardie und kardiovaskulärer Kollaps umfassen. Obwohl normale therapeutische Dosen dieses Produkts normalerweise Mengen an Benzylalkohol liefert, die wesentlich niedriger sind als die in Verbindung mit dem nach Luft schnappenden Syndrom, ist die Mindestmenge an Benzylalkohol, bei der Toxizität auftreten kann, nicht bekannt. Das Risiko einer Benzylalkoholtoxizität hängt von der verabreichten Menge und der Leberkapazität zur Entgiftung der Chemikalie ab. Vorzeitige Säuglinge und Patienten mit niedrigem Geburtsgewicht sowie Patienten, die hohe Dosierungen erhalten, können eher Toxizität entwickeln. Praktiker, die dies und andere Medikamente, die Benzylalkohol enthalten, verabreichen, sollten die kombinierte tägliche metabolische Belastung von Benzylalkohol aus allen Quellen berücksichtigen.

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Kortikosteroiden in der pädiatrischen Bevölkerung basiert auf der etablierten Wirkung von Kortikosteroiden, die in pädiatrischen und erwachsenen Bevölkerungsgruppen ähnlich sind. Veröffentlichte Studien liefern Hinweise auf Wirksamkeit und Sicherheit bei pädiatrischen Patienten zur Behandlung des nephrotischen Syndroms (> 2 Jahre) und aggressiven Lymphomen und Leukämien (> 1 Monat). Andere Indikationen für die pädiatrische Verwendung von Kortikosteroiden, z. Schwere Asthma und Keuchen basieren auf angemessenen und gut kontrollierten Studien, die bei Erwachsenen in den Räumlichkeiten durchgeführt werden, dass der Verlauf der Krankheiten und ihrer Pathophysiologie in beiden Populationen als wesentlich ähnlich angesehen werden.

Die nachteiligen Auswirkungen von Kortikosteroiden bei pädiatrischen Patienten sind ähnlich wie bei Erwachsenen (siehe Nebenwirkungen ). Like adults pediatric patients should be carefully observed with frequent measurements of blood pressure weight height intraocular pressure Und clinical evaluation for the presence of infection psychosocial disturbances thromboembolism Peptische Geschwüre Katarakte Und osteoporosis. Pediatric patients who are treated with corticosteroids by any route including systemically administered corticosteroids may experience a decrease in their growth velocity. This negative impact of corticosteroids on growth has been observed at low systemic doses Und in the absence of laboratory evidence of HPA axis suppression (i.e. cosyntropin stimulation Und basal cortisol plasma levels). Growth velocity may therefore be a more sensitive indicator of systemic corticosteroid exposure in pediatric patients than some commonly used tests of HPA axis function. The linear growth of pediatric patients treated with corticosteroids should be monitored Und the potential growth effects of prolonged treatment should be weighed against clinical benefits obtained Und the availability of treatment alternatives. In order to minimize the potential growth effects of corticosteroids pediatric patients should be titrated to the lowest effective dose.

Eine hypertrophe Kardiomyopathie kann sich nach Verabreichung von Methylprednisolon an vorzeitig geborene Säuglinge entwickeln.

Geriatrische Verwendung

Klinische Studien umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden ab 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie unterschiedlich von jüngeren Probanden reagieren. Andere gemeldete klinische Erfahrung haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert. Im Allgemeinen sollte die Dosisauswahl für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verringerten Nieren- oder Herzfunktion von Lebern und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie widerspiegelt.

Überdosierungsinformationen für Solu Medrol

Die Behandlung von akuter Überdosierung erfolgt durch unterstützende und symptomatische Therapie. Bei chronischer Überdosierung angesichts schwerer Erkrankungen, die eine kontinuierliche Steroid -Therapie erfordern, kann die Dosierung des Kortikosteroids nur vorübergehend verringert werden oder die Behandlung mit alternativen Tagesbehandlung kann eingeführt werden.

Kontraindikationen für Solu Medrol

Lösungsmedrol Sterile Powder is contraindicated:

  • bei systemischen Pilzinfektionen und Patienten mit bekanntem Überempfindlichkeit gegenüber dem Produkt und seinen Bestandteilen. Die Solu-Medrol-40-mg-Präsentation umfasst Laktosemonohydrat aus Kuhmilch. Diese Präsentation ist daher bei Patienten mit einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit gegenüber Kuhmilch oder seinen Komponenten oder anderen Milchprodukten kontraindiziert, da sie Spurenmengen von Milchzutaten enthalten kann.
  • Für die intrathekale Verabreichung. Berichte über schwere medizinische Ereignisse wurden mit diesem Verabreichungsweg in Verbindung gebracht.

Intramuskuläre Kortikosteroidpräparate sind für idiopathische thrombozytopenische Purpura kontraindiziert.

Zusätzliche Kontraindikation für die Verwendung von mit Benzylalkohol aufbewahrtem Solu-Medrol-Sterilpulver:

Mit Benzylalkohol aufbewahrtes Formulierungen sind für vorzeitige Säuglinge kontraindiziert (siehe Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Pädiatrische Verwendung ).

Klinische Pharmakologie for Solu Medrol

Glukokortikoide natürlich vorkommend und synthetisch sind adrenokortikale Steroide, die leicht aus dem Magen -Darm -Trakt absorbiert werden.

Natürlich vorkommende Glukokortikoide (Hydrocortison und Cortison), die auch Salzretingeigenschaften aufweisen, werden als Ersatztherapie in adrenokortikalen Mangelzuständen verwendet. Ihre synthetischen Analoga werden hauptsächlich für ihre starken entzündungshemmenden Wirkungen bei Störungen vieler Organsysteme verwendet.

Glukokortikoide verursachen tiefgreifende und unterschiedliche Stoffwechseleffekte. Darüber hinaus modifizieren sie die Immunantworten des Körpers auf verschiedene Reize.

Methylprednisolon ist ein starkes entzündungshemmendes Steroid mit einer größeren entzündungshemmenden Wirksamkeit als Prednisolon und sogar weniger Tendenz als Prednisolon, um Natrium- und Wasserretention zu induzieren.

Methylprednisolon-Natriumuccinat hat die gleichen metabolischen und entzündungshemmenden Wirkungen wie Methylprednisolon. Bei pflückener und in äquimolarer Größen verabreichtem Verbindungen sind die beiden Verbindungen in der biologischen Aktivität äquivalent. Nach der intravenösen Injektion von Methylprednisolon -Natriumuccinat -nachweisbaren Effekten sind innerhalb einer Stunde erkennbar und für einen variablen Zeitraum bestehen. Die Ausscheidung der verabreichten Dosis ist innerhalb von 12 Stunden nahezu abgeschlossen. Wenn also alle 4 bis 6 Stunden ständig hohe Blutspiegel erforderlich sind. Diese Herstellung wird auch schnell absorbiert, wenn sie intramuskulär verabreicht wird und in einem Muster ausgeschieden wird, das der nach intravenöser Injektion beobachteten ähnelt.

Patienteninformationen für Solu Medrol

Die Patienten sollten gewarnt werden, die Verwendung von Kortikosteroiden nicht abrupt oder ohne medizinische Aufsicht zu beenden, um medizinische Begleiter, dass sie Kortikosteroide einnehmen, und medizinische Beratung sofort einholen, falls sie Fieber oder andere Anzeichen einer Infektion entwickeln sollten.

Personen, die sich auf Kortikosteroiden befinden, sollten gewarnt werden, um die Exposition gegenüber Hühnerpocken oder Masern zu vermeiden. Den Patienten sollte auch darauf hingewiesen werden, dass wenn sie ausgesetzt sind, wenn sie medizinische Beratung ohne Verzögerung beantragt werden sollten.