Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Pädiatrisch Bactrim
Drogenzusammenfassung
Was ist Bactrim Pediatric?
Die pädiatrische Baktrim-Suspension (Sulfamethoxazol und Trimethoprim) ist eine Kombination eines anti-bakteriellen Sulfonamids (ein Sulfa-Arzneimittel) und eine Form von Folsäure, die zur Behandlung von Infektionen in Infektionen verwendet wird Empfänger, um Pneumocystis Carinii Pneumonia Chancroid zu behandeln oder zu verhindern und bei Patienten mit AIDS eine Toxoplasma -Enzephalitis zu verhindern.
Was sind Nebenwirkungen von Bactrim Pediatric?
Die Nebenwirkungen der pädiatrischen Bactrim -Suspension umfassen:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Appetitverlust
- Allergische Hautreaktionen (wie Hautausschlag und Nesselsucht)
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Lethargie und
- Durchfall.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Bactrim Pediatric
Die übliche erwachsene Dosierung bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen beträgt alle 12 Stunden für 10 bis 14 Tage 4 Teelöffel (20 ml) Bactrim -pädiatrische Suspension. Eine identische tägliche Dosierung wird 5 Tage lang bei der Behandlung von Shigellose verwendet. Die empfohlene Dosis für Kinder mit Harnwegsinfektionen (UTIs) oder Akute Mittelohrentzündung Medien IS 40 mg/kg Sulfamethoxazol und 8 mg/kg Trimethoprim pro 24 Stunden in zwei geteilten Dosen alle 12 Stunden für 10 Tage gegeben. Eine identische tägliche Dosierung wird 5 Tage lang bei der Behandlung von Shigellose verwendet.
Die übliche erwachsene Dosierung bei der Behandlung von akuten Exazerbationen chronischer Bronchitis beträgt 14 Tage lang 4 Teelöffel (20 ml) pädiatrische Bactrim -Suspension.
Die empfohlene Dosierung der pädiatrischen Bactrim -Suspension zur Behandlung von Patienten mit dokumentierten Pneumocystis jirovecii pneumonia beträgt 75 bis 100 mg/kg Sulfamethoxazol und 15 bis 20 mg/kg Trimethoprim pro 24 Stunden bei gleichermaßen geteilten Dosen für 14 bis 21 Tage.
Die empfohlene Dosierung für die Prophylaxe bei Erwachsenen beträgt täglich 4 Teelöffel (20 ml) Bactrim -pädiatrische Suspension. Für Kinder beträgt die empfohlene Dosis 750 mg/m2/Tag Sulfamethoxazol mit 150 mg/m2/Tages -Trimethoprim, die zweimal täglich in gleichermaßen geteilten Dosen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche oral verabreicht wurden.
Für die Behandlung des Durchfalles des Reisenden beträgt die übliche erwachsene Dosierung alle 12 Stunden für 5 Tage lang 4 Teelöffel (20 ml) Bactrim -pädiatrische Suspension
Pädiatrische Bactrim bei Kindern
Die pädiatrische Bactrim -Suspension ist für Säuglinge, die jünger als 2 Monate alt sind, kontraindiziert.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Bactrim Pediatric?
Die pädiatrische Bactrim -Suspension kann mit anderen Medikamenten interagieren, wie z. B.:
- Diuretika
- Warfarin
- phable
- Methotrexat
- Cyclosporin
- Digoxin
- Indomethacin
- Pyrimethamin
- trizyklische Antidepressiva (TCAS)
- orale Hypoglykemie (z. B. Pioglitazon repaglinid rosiglitazon glipizid glyburid oder metformin)
- Amantadin
- Memantin
- Angiotensin -Konvertierenzym (ACE) Inhibitoren
- Zidovudine
- Dofetilid und
- Procainamid.
Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Pädiatrische Bactrim während der Schwangerschaft und des Stillens
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vorhaben, schwanger zu werden, bevor Sie die pädiatrische Bactrim -Suspension verwenden. Da Sulfamethoxazol und Trimethoprim die Folsäurestoffwechselstoffwechsel stören können, sollte die pädiatrische Suspension von Bactrim während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Die Medikamente in Bactrim Pediatric Suspension gehen in die Muttermilch. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Pediatric Suspension (Sulfamethoxazol und Trimethoprim) Bactrim Side Effects Drug Center bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
Dies ist keine vollständige Liste von Nebenwirkungen, und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Bactrim Pediatric
Bactrim (Sulfamethoxazol und Trimethoprim) ist ein synthetisches antibakterielles Kombinationsprodukt, das in einer pädiatrischen Suspension zur oralen Verabreichung mit jedem Teelöffel (5 ml) mit 200 mg Sulfamethoxazol und 40 mg Trimethoprim erhältlich ist.
Sulfamethoxazol ist N 1 -(5-Methyl-3-Isoxazolyl) Sulfanilamid; Die molekulare Formel ist c 10 H 11 N 3 O 3 S. Es ist eine fast weiße, geruchlose geschmacklose Verbindung mit einem Molekulargewicht von 253,28 und der folgenden strukturellen Formel:
|
Trimethoprim ist 24-Diamino-5- (345-Trimethoxybenzyl) pyrimidin; Die molekulare Formel ist c 14 H 18 N 4 O 3 . Es ist eine weiße bis hellgelbe, geruchlose bittere Verbindung mit einem Molekulargewicht von 290,3 und der folgenden strukturellen Formel:
|
Inaktive Zutaten
0,3 Prozent Alkohol -Edetat disodiumglycerinmikrokristalline Celluloseparaben (Methyl und Propyl) Polysorbat 80 Saccharin Natrium Simethicon Sorbitol Saccharose FD
Nebenwirkungen for Bactrim Pediatric
Die folgenden nachteiligen Reaktionen, die mit der Verwendung von Bactrim oder Sulfamethoxazol und Trimethoprim assoziiert sind, wurden in klinischen Studien nach dem Stempeln oder veröffentlichten Berichten identifiziert. Da einige dieser Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe gemeldet wurden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Die häufigsten unerwünschten Reaktionen sind gastrointestinale Störungen (Übelkeit erbrechen Magersucht) und allergische Hautreaktionen (wie Ausschlag und Urtikaria). Fatalities and serious adverse reactions including severe cutaneous adverse reactions (SCARs) including Stevens-Johnson syndrome toxic epidermal necrolysis drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms (DRESS) acute febrile neutrophilic dermatosis (AFND) acute generalized erythematous pustulosis (AGEP); fulminante Lebernekrose; Agranulozytose -aplastische Anämie und andere Blutdykrsien; akute und verspätete Lungenverletzung; Anaphylaxie und Kreislaufschock sind bei der Verabreichung von Sulfamethoxazol- und Trimethoprim -Produkten einschließlich Bactrim aufgetreten (siehe Warnungen ).
Hämatologisch
Agranulozytose Aplastische Anämie Thrombozytopenie Leukopenie Neutropenie Hämolytische Anämie Megaloblastische Anämie Hypoprothrombinämie Methämoglobinämie Eosinophilie Thrombotische Thrombozytopenische purpura idiopathische Thrombocytopenika purpuraepurie purpuraepura purpurae.
Allergische Reaktionen
Stevens-Johnson syndrome toxic epidermal necrolysis anaphylaxis allergic myocarditis erythema multiforme exfoliative dermatitis angioedema drug fever chills Henoch-Schoenlein purpura serum sickness-like syndrome generalized allergic reactions generalized skin eruptions photosensitivity conjunctival and scleral injection pruritus urticaria rash Periarteritis nodosa systemische Lupus erythematosus -Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid) akute verallgemeinerte erythematöse Pustulose (AGEP) und akute fieberfebile neutrophile Dermatose (AFND) (siehe Warnungen ).
Magen -Darm
Hepatitis (einschließlich cholestatischer Gelbsucht und hepatischer Nekrose) Erhöhung der Serumtransaminase und der Pseudomembran -Enterokolitis -Pankreatitis -Glossitis -Glossitäts -Übelkeit der Pseudomemesis -Ermense von Bauchschmerzen durchdurchschnittlich -Anorexie.
Genitourinary
Nierenversagen interstitielle Nephritisbrötchen und Serumkreatinin -Erhöhung Niereninsuffizienz Oligurie und Anuria Crystalluria und Nephrotoxizität in Verbindung mit Cyclosporin.
Stoffwechsel und Ernährung
Hyperkaliämie -Hyponatriämie (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN : Elektrolytanomalien ) metabolische Azidose.
Neurologisch
Aseptische Meningitis -Krämulsionen periphere Neuritis Ataxie Schwindel Tinnitus Kopfschmerzen.
Psychiatrisch
Halluzinationen Depression Apathie Nervosität.
Endokrin
Die Sulfonamide tragen bestimmte chemische Ähnlichkeiten mit einigen Diuretika (Acetazolamid und den Thiaziden) und oralen Hypoglykämischen. Mit diesen Agenten kann eine Kreuzempfindlichkeit bestehen. Diurese und Hypoglykämie sind aufgetreten.
Muskuloskelett
Arthralgia Myalgia Rhabdomyolyse.
Atemweg
Hustenscharze von Atem und pulmonalen Infiltraten akuter eosinophiler Pneumonie akute und verzögerte interstitielle Lungenerkrankungen Akutes Atemversagen (siehe Warnungen ).
Herz -Kreislauf -System
QT -Verlängerung, was zu einer ventrikulären Tachykardie und der Torsades de Points Circulatory -Schock führt (siehe Warnungen ).
Verschiedenes
Schwäche Müdigkeit Schlaflosigkeit.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Bactrim Pediatric
Potenzial von Bactrim, andere Medikamente zu beeinflussen
Trimethoprim ist ein Inhibitor von CYP2C8 sowie OCT2 -Transporter. Sulfamethoxazol ist ein Inhibitor von CYP2C9. Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Bactrim mit Arzneimitteln, die Substrate von CYP2C8 und 2C9 oder OCT2 sind.
Tabelle 1: Arzneimittelwechselwirkungen mit Bactrim
| Drogen (en) | Empfehlung | Kommentare |
| Diuretika | Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch | Bei älteren Patienten, die gleichzeitig bestimmte Diuretika in erster Linie erhielten, wurde über Thiazide hauptsächlich eine erhöhte Inzidenz der Thrombozytopenie mit Purpura berichtet. |
| Warfarin | Überwachen Sie die Prothrombinzeit und INR | Es wurde berichtet, dass Bactrim die Prothrombinzeit bei Patienten verlängern kann, die das Antikoagulans Warfarin (ein CYP2C9 -Substrat) erhalten. Diese Wechselwirkung sollte berücksichtigt werden, wenn Bactrim Patienten bereits bei Antikoagulans -Therapie verabreicht wird, und die Gerinnungszeit sollte neu bewertet werden. |
| Phable | Überwachen Sie das Serum -Phenytoinspiegel | Bactrim kann den Leberstoffwechsel von Phenytoin (ein CYP2C9 -Substrat) hemmen. Bactrim in einer gemeinsamen klinischen Dosierung erhöhte das Phenytoin -Halbleben um 39% und verringerte die Phenytoin -Stoffwechsel -Clearance -Rate um 27%. Bei der gleichzeitigen Verabreichung dieser Medikamente sollte man auf einen möglichen übermäßigen Phenytoin -Effekt aufmerksam sein. |
| Methotrexat | Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch | Sulfonamide können auch Methotrexat von Plasmaproteinbindungsstellen verdrängen und mit dem Nierentransport von Methotrexat konkurrieren, wodurch freie Methotrexatkonzentrationen zunimmt. |
| Cyclosporin | Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch | Es gab Berichte über eine ausgeprägte, aber reversible Nephrotoxizität mit gleichzeitiger Verabreichung von Bactrim und Cyclosporin bei Empfängern von Nierentransplantaten. |
| Digoxin | Überwachen Sie Serum -Digoxinspiegel | Eine erhöhte Digoxinblutspiegel können bei einer gleichzeitigen Bactrim -Therapie insbesondere bei älteren Patienten auftreten. |
| Indomethacin | Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch | Bei Patienten, die ebenfalls Indomethacin erhalten, kann ein erhöhter Schwefelblutspiegel auftreten. |
| Pyrimethamin | Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch | Gelegentliche Berichte deuten darauf hin, dass Patienten, die Pyrimethamin als Malaria -Prophylaxe in Dosen von mehr als 25 mg wöchentlich erhalten, eine megaloblastische Anämie entwickeln können, wenn Bactrim verschrieben wird. |
| Trizyklische Antidepressiva (TCAs) | Überwachen Sie die therapeutische Reaktion und stellen Sie die Dosis von TCA entsprechend ein | Die Wirksamkeit von trizyklischen Antidepressiva kann abnehmen, wenn sie mit Bactrim koadministeriert werden. |
| Oralhypoglycemics | Überwachen Sie den Blutzucker häufiger | Wie andere Sulfonamid-haltige Arzneimittel potenziert Bactrim die Wirkung von oralem Hypoglykämie, die durch CYP2C8 (z. B. Pioglitazon repaglinid und rosiglitazon) oder CYP2C9 (z. B. Glipizid und Glyburide) oder beseitigt) oder beseitigt über Oct2 (E.G. Eine zusätzliche Überwachung von Blutzucker kann gerechtfertigt sein. |
| Amantadin | Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch | In der Literatur wurde nach einer gleichzeitigen Aufnahme von Bactrim und Amantadin (einem OCT2 -Substrat) ein einzelner Fall eines toxischen Deliriums berichtet. Es wurden auch Fälle von Wechselwirkungen mit anderen OCT2 -Substraten Memantin und Metformin berichtet. |
| Angiotensin Konvertieren Enzyminhibitoren | Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch | In der Literatur wurden drei Fälle von Hyperkaliämie bei älteren Patienten nach einer gleichzeitigen Aufnahme von Bactrim und einem Angiotensin -Konverting -Enzym -Inhibitor berichtet. 56 |
| Zidovudine | Überwachen Sie die hämatologische Toxizität | Zidovudine Und BACTRIM are known to induce hematological abnormalities. Hence there is potential for an additive myelotoxicity when coadministered. 7 |
| Dofetils | Die gleichzeitige Verabreichung ist kontraindiziert | Erhöhte Plasmakonzentrationen von Dofetilid wurden nach gleichzeitiger Verabreichung von Trimethoprim und Dofetilid berichtet. Erhöhte Plasmakonzentrationen von Dofetilid können schwerwiegende ventrikuläre Arrhythmien verursachen, die mit der QT -Intervallverlängerung verbunden sind, einschließlich Tipp . 89 |
| Verfahren | Geniege Überwachung der klinischen und EKG | Trimethoprim erhöht die Plasmakonzentrationen von Procainamid und seinen aktiven N-Acetylmetabolit (NAPA), wenn Trimethoprim und Procainamid koadministeriert werden. Die erhöhten Procainamid- und NAPA -Plasmakonzentrationen, die sich aus der pharmakokinetischen Wechselwirkung mit Trimethoprim ergeben, sind mit einer weiteren Verlängerung des QTC -Intervalls verbunden. 10 |
Referenzen
5.Marinella Mark A. 1999. Trimethoprim-induzierte Hyperkaliämie: Eine Analyse der gemeldeten Fälle. Gerontol . 45: 209–212.
6.Margassery S. und B. Bastani. 2002. lebensbedrohliche Hyperkaliämie und Azidose sekundär zur trimethoprim-sulfamethoxazol-Behandlung. J. Nephrol . 14: 410–414.
7.moh R et al. Hämatologische Veränderungen bei Erwachsenen, die ein Zidovudin-haltiges HAART-Regime in Kombination mit Cotrimoxazol in Côte d'Ivoire erhalten. Antivirus ther . 2005; 10 (5): 61524.
8.al-khatib sm lapointe n kramer JM Kaliff RM. Was Kliniker über das QT -Intervall wissen sollten. MENSCHEN . 2003; 289 (16): 2120-2127.
9. Boyer ew Stork C Wang Ry. Übersicht: Die Pharmakologie und Toxikologie von Dofetilid. Int J Med Toxicol . 2001; 4 (2): 16.
10.KOSOGLOU T ROCCI ML JR VLASSES PH. Trimethoprim verändert die Disposition von Procainamid und N-Acetylprocainamid. Clin Pharmacol Ther . Oktober 1988; 44 (4): 467-77.
Warnungen for Bactrim Pediatric
Embryofetaltoxizität
Einige epidemiologische Studien legen nahe, dass die Exposition gegenüber Bactrim während der Schwangerschaft mit einem erhöhten Risiko für kongenitale Missbildungen verbunden sein kann, insbesondere Nervenrohrdefekte kardiovaskuläre Missbildungen Harnwege Defekte Mundspalten und Klubfuß. Wenn Bactrim während der Schwangerschaft verwendet wird oder der Patient während der Einnahme dieses Medikaments schwanger wird, sollte dem Patienten die potenziellen Gefahren für den Fötus beraten (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Überempfindlichkeit und andere schwerwiegende oder tödliche Reaktionen
Todesfälle und schwerwiegende Nebenwirkungen, einschließlich schwerer kutaner Nebenwirkungen (SCARs), einschließlich des Stevens-Johnson-Syndroms Toxic epidermale Nekrolyse-Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemische Symptome (Kleid) Akute fieberhafte neutrophile Dermatose (AFND) Akute verallgemeinerte erythematöse Pustulose (AGEP); fulminante Lebernekrose; Agranukozytisis Aplastische Anämie und andere Blutdykrsien; akute und verspätete Lungenverletzung; Anaphylaxie und Kreislauf Schock haben bei der Verabreichung von Sulfamethoxazol- und Trimethoprim -Produkten einschließlich Bactrim aufgetreten (siehe Nebenwirkungen ).
Überempfindlichkeitsreaktionen des Atemwegs
Husten -Atemnot und Lungeninfiltrate, die möglicherweise Überempfindlichkeitsreaktionen des Atemwegs darstellen, wurden in Verbindung mit Sulfamethoxazol und Trimethoprim -Behandlung berichtet.
Atemweg Failure
Andere schwere pulmonale unerwünschte Reaktionen, die innerhalb von Tagen nach der Woche nach Bactrim -Initiation auftreten und zu einem längeren Versagen der Atemwege, die mechanische Beatmung oder extrakorporale Membran -Sauerstoffversorgung (ECMO) Lungentransplantation oder Tod erfordern, und ansonsten mit Sulfamethoxazol- und Trimethoprim -Produkten berichtet wurden.
Kreislaufschock
Kreislaufschock mit schwerer Hypotonie und Verwirrung, die eine intravenöse Wiederbelebung von Flüssigkeit und Vasopressoren erfordern, ist innerhalb von Minuten bis Stunden nach der Wiederherstellung mit Sulfamethoxazol- und Trimethoprim-Produkten, einschließlich Bactrim bei Patienten mit der Anamnese der jüngsten (Tage bis Wochen) Exposition gegenüber Sulfamethoxazol und Trimethoprim, aufgetreten.
Hat Hydroxyzine Codein darin?
Management von Überempfindlichkeit und anderen schwerwiegenden Reaktionen
Bactrim sollte beim ersten Auftritt eines Hautausschlags oder eines Anzeichens einer schwerwiegenden Nebenwirkungen abgesetzt werden. Auf einen Hautausschlag kann eine schwerwiegendere Reaktion wie das Stevens-Johnson-Syndrom toxischer epidermaler Nekrolysekleid im Alter von Lebernekrose oder schwerwiegenden Blutstörungen folgen (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ). Clinical signs such as rash pharyngitis fever arthralgia cough chest pain dyspnea pallor purpura or Gelbsucht können frühe Anzeichen für schwerwiegende Reaktionen sein.
Thrombozytopenie
Bactrim-induzierte Thrombozytopenie kann eine immunvermittelte Störung sein. Es wurden schwerwiegende Fälle von tödlicher oder lebensbedrohlicher Thrombozytopenie gemeldet. Die Thrombozytopenie löst sich normalerweise innerhalb einer Woche nach Absetzen von Bactrim auf.
Streptokokkeninfektionen und rheumatisches Fieber
Die Sulfonamide sollten nicht zur Behandlung von β-hämolytischen Streptokokken-Infektionen der Gruppe A verwendet werden. Bei einer etablierten Infektion werden sie den Streptokokken nicht beseitigen und verhindern daher keine Folgen wie rheumatisches Fieber.
Clostridioides difficile assoziiertes Durchfall
Clostridioides difficile Assoziiertes Durchfall (CDAD) wurde unter Verwendung von nahezu allen antibakteriellen Mitteln einschließlich Bactrim berichtet und kann einen Schweregrad von leichten Durchfall bis zu tödlicher Kolitis haben. Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms C. schwierig .
C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxin produzieren Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die mit Durchfall anwenden Antibiotikum verwenden. Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über zwei Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern berichtet wurde.
Wenn CDAD vermutet wird oder bestätigt wird C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Flüssigkeits- und Elektrolytmanagement -Protein -Supplementierung Antibiotika -Behandlung von C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted as clinically indicated.
Risiko im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Verwendung von Leukovorin für Pneumocystis Jirovecii Lungenentzündung
Behandlungsversagen und überschüssige Mortalität wurden beobachtet, wenn Bactrim gleichzeitig mit Leucvorin zur Behandlung von HIV -positiven Patienten mit verwendet wurde P. Jirovecii Lungenentzündung in einer randomisierten placebokontrollierten Studie. 4 Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Bactrim und Leukovorin während der Behandlung von P. Jirovecii Lungenentzündung.
Vorsichtsmaßnahmen for Bactrim Pediatric
Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien
Die Verschreibung von Bactrim (Sulfamethoxazol und Trimethoprim) pädiatrischer Suspension in Abwesenheit einer nachgewiesenen oder stark vermuteten bakteriellen Infektion oder einer prophylaktischen Anzeige ist wahrscheinlich nicht, dass der Patient den Nutzen ist, und das Risiko der Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht.
Folatmangel
Vermeiden Sie die Verwendung von Bactrim bei Patienten mit beeinträchtigter Nieren- oder Leberfunktion bei Patienten mit möglichen Folatmangel (z. B. Patienten mit älteren chronischen Alkoholikern, die Patienten mit Antikonvulsiva -Therapie mit Patienten mit Malabsorptionssyndrom und Patienten in Unterernährungszuständen) und bei Patienten mit schwerem Allergien oder Bronchialasthma erhalten.
Hämatologischal changes indicative of folic acid deficiency may occur in elderly patients or in patients with preexisting folic acid deficiency or kidney failure. These effects are reversible by folinic acid therapy (see VORSICHTSMASSNAHMEN Geriatrische Verwendung ).
Hämolyse
In Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel kann eine Hämolyse auftreten. Diese Reaktion ist häufig dosisbezogen.
Hypoglykämie
Fälle von Hypoglykämie Bei nicht-diabetischen Patienten, die mit Bactrim behandelt werden, treten nach einigen Therapie-Tagen selten auf. Patienten mit Lebererkrankungen mit Nierenfunktionsstörungen oder Patienten, die hohe Bactrim -Dosen erhalten, sind besonders gefährdet.
Beeinträchtigter Phenylalanin -Stoffwechsel
Es wurde festgestellt, dass die Trimethoprim -Komponente von Bactrim den Phenylalanin -Stoffwechsel beeinträchtigt, dies ist jedoch bei phenylketonurischen Patienten bei angemessener Nahrungsrestriktion von keiner Bedeutung.
Porphyria und Hypothyreose
Wie andere Arzneimittel, die Sulfonamide enthalten, können Bactrim die Porphyria -Krise und eine Hypothyreose ausfällt. Vermeiden Sie die Verwendung von Bactrim bei Patienten mit Porphyrien oder Schilddrüsenfunktionsstörungen.
Potenzielles Risiko bei der Behandlung von Pneumocystis Jirovecii -Lungenentzündung bei Patienten mit erworbenem Immunschwäche -Syndrom (AIDS)
AIDS-Patienten dürfen Bactrim nicht auf die gleiche Weise wie Nicht-AIDS-Patienten tolerieren oder auf Bactrim reagieren. Die Inzidenz unerwünschter Reaktionen, insbesondere Ausschlagfieber -Leukopenie und erhöhte Aminotransferase -Werte (Transaminase) mit Bactrim -Therapie bei AIDS -Patienten, die behandelt werden P. Jirovecii Es wurde berichtet, dass eine Lungenentzündung im Vergleich zu der Inzidenz erhöht ist, die normalerweise mit der Verwendung von Bactrim bei Nicht-AIDS-Patienten verbunden ist. Wenn ein Patient Hautausschlag Fieber Leukopenie oder Anzeichen einer negativen Reaktion entwickelt Warnungen ).
Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Bactrim und Leukovorin während der Behandlung von P. Jirovecii Lungenentzündung (siehe Warnungen ).
Elektrolytanomalien
Hyperkaliämie
Eine hohe Dosierung von Trimethoprim, wie sie bei Patienten mit P. jirovecii -Pneumonie verwendet wird, führt zu einem fortschreitenden, aber reversiblen Anstieg der Serumkaliumkonzentrationen bei einer erheblichen Anzahl von Patienten. Selbst die Behandlung mit empfohlenen Dosen kann zu einer Hyperkaliämie führen, wenn Trimethoprim an Patienten mit zugrunde liegenden Störungen des Kaliumstoffwechsels mit Niereninsuffizienz verabreicht wird oder wenn Arzneimittel, von denen bekannt ist, dass sie Hyperkaliämie induzieren, gleichzeitig verabreicht werden. Bei diesen Patienten ist eine enge Überwachung des Serumkaliums erforderlich.
Hyponatriämie
Eine schwere und symptomatische Hyponatriämie kann bei Patienten auftreten, die insbesondere zur Behandlung von P. jirovecii -Pneumonie Bactrim erhalten. Die Bewertung der Hyponatriämie und einer angemessenen Korrektur ist bei symptomatischen Patienten erforderlich, um lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern.
Kristallurie
Stellen Sie während der Behandlung eine angemessene Flüssigkeitsaufnahme und den Urinausgang sicher, um Kristallurie zu verhindern. Patienten, die „langsame Acetylatoren“ sind, sind möglicherweise anfälliger für eigenwillige Reaktionen auf Sulfonamide.
Labortests
Vollständige Blutzahlen und klinische Chemie -Tests sollten bei Patienten, die Bactrim erhalten, häufig durchgeführt werden. Führen Sie Urinalys mit sorgfältiger mikroskopischer Untersuchung und Nierenfunktionstests während der Therapie insbesondere bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion durch. Bagrim einstellen, wenn eine signifikante Niereninsuffizienz der Nierenanormalität oder eine Verringerung der Anzahl eines gebildeten Blutelements festgestellt wird.
Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest
Bactrim spezifisch kann die Trimethoprim -Komponente einen Serum -Methotrexat -Assay stören, der durch die kompetitive Bindungsproteintechnik (CBPA) bestimmt wird, wenn eine bakterielle Dihydrofolatreduktase als Bindungsprotein verwendet wird. Es tritt jedoch keine Interferenz auf, wenn Methotrexat mit einem Radioimmunoassay (RIA) gemessen wird.
Das Vorhandensein von Bactrim kann auch den Jaffé -alkalischen Pikrat -Reaktionstest für Kreatinin stören, was zu Überschätzungen von etwa 10% im Bereich der Normalwerte führt.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese
Sulfamethoxazol war in einer 26-wöchigen Tumorigenen-Maus-Studie (TGRASH2) in Dosen von bis zu 400 mg/kg/Tag Sulfamethoxazol nicht krebserregend; äquivalent zu 2,4-fach die menschliche systemische Exposition (bei einer täglichen Dosis von 800 mg Sulfamethoxazol zweimal am Tag ).
Mutagenese
In vitro Bakterienversuche mit Reverse -Mutation nach dem Standardprotokoll wurden nicht mit Sulfamethoxazol und Trimethoprim in Kombination durchgeführt. Ein in vitro Der chromosomale Aberrationstest in menschlichen Lymphozyten mit Sulfamethoxazol und Trimethoprim war negativ. In in vitro Und vergeblich Tests in Tierarten Sulfamethoxazol und Trimethoprim schädigen Chromosomen nicht. Vergeblich Mikronukleus -Assays waren nach oraler Verabreichung von Sulfamethoxazol und Trimethoprim positiv. Beobachtungen von Leukozyten von Patienten, die mit Sulfamethoxazol und Trimethoprim behandelt wurden, ergaben keine chromosomalen Abnormalitäten.
Sulfamethoxazol allein war in einem positiv in vitro Bakterienstest umgekehrt und in umgekehrt in vitro Mikronukleus -Assays mit kultivierten menschlichen Lymphozyten.
Trimethoprim allein war negativ in in vitro bakterielle Assays reverse Mutation und in in vitro Chromosomen -Aberrationstests mit chinesischem Hamster -Eierstock oder Lungenzellen mit oder ohne S9 -Aktivierung. In in vitro Comet -Mikronukleus- und chromosomaler Schadensassays unter Verwendung kultivierter menschlicher Lymphozyten Trimethoprim waren positiv. Bei Mäusen nach oraler Verabreichung von Trimethoprim wurde keine DNA -Schädigung in Kometen -Assays von Leber -Nieren -Lungenmalen oder Knochenmark aufgezeichnet.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Bei Ratten wurden keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fertilität oder die allgemeine Fortpflanzungsleistung beobachtet, die orale Dosierungen von bis zu 350 mg/kg/Tag Sulfamethoxazol plus 70 mg/kg/Tag -Trimethoprim -Dosen ungefähr zweifache der empfohlenen täglichen Dosis des Menschen auf einer Basis der Körperoberfläche beobachtet haben.
Schwangerschaft
Während es keine großen gut kontrollierten Studien zur Verwendung von Sulfamethoxazol und Trimethoprim bei schwangeren Frauen Brumfitt und Pursell gibt 11 In einer retrospektiven Studie berichtete das Ergebnis von 186 Schwangerschaften, bei denen die Mutter entweder Placebo oder Sulfamethoxazol und Trimethoprim erhielt. Die Inzidenz von angeborenen Anomalien betrug 4,5% (3 von 66) bei Personen, die Placebo erhielten, und 3,3% (4 von 120) bei Personen, die Sulfamethoxazol und Trimethoprim erhielten. Es gab keine Anomalien bei den 10 Kindern, deren Mütter im ersten Trimester das Medikament erhielten. In einer separaten Umfrage fanden Brumfitt und Pursell auch keine angeborenen Anomalien bei 35 Kindern, deren Mütter zum Zeitpunkt der Empfängnis oder kurz danach orales Sulfamethoxazol und Trimethoprim erhalten hatten.
Da Sulfamethoxazol und Trimethoprim den Folsäurestoffwechsel stören können, sollte Bactrim während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Teratogene Wirkungen
Menschliche Daten
Während es keine großen prospektiven, gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen und ihren Babys gibt, deuten einige retrospektive epidemiologische Studien auf eine Assoziation zwischen der Exposition gegenüber Sulfamethoxazol im ersten Trimester und einem erhöhten Risiko für angeborene Fehlbildungen, insbesondere der Nervenrohrdefekte kardiovaskuläre Abnormalitäten, die sich im Vordergrund und den Klassenfuß des Kardiovaskulärs und des Clubs und Klassenfußes und Klubfuß des Throhres und des Klubs befinden. Diese Studien waren jedoch durch die geringe Anzahl von exponierten Fällen und die mangelnde Anpassung an mehrere statistische Vergleiche und Störfaktoren begrenzt. Diese Studien werden durch Auswahl und Informationsverzerrungen für Rückrufe und die begrenzte Verallgemeinerbarkeit ihrer Ergebnisse weiter eingeschränkt. Zuletzt variierten die Ergebnismessungen zwischen Studien, die die Vergleiche der Kreuzstudien begrenzten. Alternativ erkannten andere epidemiologische Studien keine statistisch signifikanten Assoziationen zwischen Sulfamethoxazol- und Trimethoprim -Exposition und spezifischen Missbildungen.
Tierdaten
Bei Ratten wurden orale Dosen von entweder 533 mg/kg Sulfamethoxazol oder 200 mg/kg -Trimethoprim erzeugt, die teratologische Effekte hauptsächlich als Gaumenspaltpalate manifestierten. Diese Dosen betragen ungefähr das 5- und 6 -fache der empfohlenen täglichen Dosis des Menschen auf Körperoberfläche. In zwei Studien an Ratten wurde keine Teratologie beobachtet, wenn 512 mg/kg Sulfamethoxazol in Kombination mit 128 mg/kg Trimethoprim verwendet wurde. In einigen Kaninchenuntersuchungen war ein allgemeine Anstieg des fetalen Verlustes (tote und resorbierte Konzeptus) mit Dosen von Trimethoprim 6 -fach der menschliche therapeutische Dosis basierend auf der Körperoberfläche verbunden.
Nichtteratogene Wirkungen
Sehen Kontraindikationen Abschnitt.
Pflegemütter
Die Sulfamethoxazol- und Trimethoprim in der Muttermilch beträgt ungefähr 2–5% der empfohlenen täglichen Dosis für Säuglinge über 2 Monate. Es ist vorsichtig zu sein, wenn Bactrim einer stillenden Frau, insbesondere beim Stillen von Gelbsstoffen schlecht gestresster oder vorzeitiger Säuglinge, aufgrund des potenziellen Risikos von Bilirubin -Verschiebung und Kernicterus ausgewiesen werden.
Pädiatrische Verwendung
Bactrim ist für Säuglinge, die jünger als 2 Monate alt sind, kontraindiziert (siehe Indikationen Und Kontraindikationen Abschnitte).
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien von Bactrim umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden im Alter von 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren.
Bei älteren Patienten kann ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen bestehen, insbesondere wenn Komplikationsbedingungen bestehen, z. Beeinträchtigte Nieren- und/oder Leberfunktion mögliche Folatmangel oder gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel. Schwere Hautreaktionen verallgemeinerte Knochenmarksuppression (siehe Warnungen Und Nebenwirkungen Schnitte) Eine spezifische Abnahme der Blutplättchen (mit oder ohne Purpura) und Hyperkaliämie sind die am häufigsten berichteten schwerwiegenden Nebenwirkungen bei älteren Patienten. In denjenigen, die gleichzeitig bestimmte Diuretika erhalten, wurde in erster Linie eine erhöhte Inzidenz der Thrombozytopenie mit Purpura berichtet. Eine erhöhte Digoxinblutspiegel können bei einer gleichzeitigen Bactrim -Therapie insbesondere bei älteren Patienten auftreten. Serum -Digoxinspiegel sollten überwacht werden. Bei älteren Patienten kann hämatologische Veränderungen auftreten, die auf Folsäuremangel hinweisen. Diese Effekte sind durch Folinsäuretherapie reversibel. Bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion sollten geeignete Dosierungsanpassungen vorgenommen werden, und die Verwendung der Nutzung sollte so kurz wie möglich sein, um das Risiko unerwünschter Reaktionen zu minimieren (siehe Dosierung und Verwaltung Abschnitt). Die Trimethoprim -Komponente von Bactrim kann bei Patienten mit zugrunde liegenden Störungen des Kaliumstoffwechsels mit Niereninsuffizienz zu einer Hyperkaliämie führen oder gleichzeitig mit Arzneimitteln verabreicht, von denen bekannt ist, dass sie Hyperkaliämie wie Angiotensin umwandeln, die Enzymhemmer konvertieren. Bei diesen Patienten ist eine enge Überwachung des Serumkaliums erforderlich. Das Absetzen der Bactrim -Behandlung wird empfohlen, um die Kaliumserumspiegel zu senken.
Pharmakokinetikparameter für Sulfamethoxazol waren bei geriatrischen Probanden und jüngeren erwachsenen Probanden ähnlich. Die mittlere maximale Serum -Trimethoprim -Konzentration war höher und die mittlere Nieren -Clearance von Trimethoprim war bei geriatrischen Probanden im Vergleich zu jüngeren Probanden niedriger (siehe Klinische Pharmakologie : Geriatrische Pharmakokinetik ).
Referenzen
4.Safrins Lee Bl Sande Ma. Zusätzliche Folinsäure mit Trimethoprim-Sulfamethoxazol für Pneumocystis carinii Lungenentzündung bei AIDS -Patienten ist mit einem erhöhten Risiko für therapeutisches Versagen und Tod verbunden. J Infect Dis . 1994 Okt; 170 (4): 912–7.
11. J Infect Dis . November 1973; 128 (Suppl): S657 - S663.
Überdosierungsinformationen für Bactrim Pediatric
Akut
Die Menge einer einzelnen Dosis von Bactrim, die entweder mit Überdosierungssymptomen verbunden ist oder wahrscheinlich lebensbedrohlich ist. Anzeichen und Symptome einer Überdosierung, die mit Sulfonamiden gemeldet wurden, umfassen Anorexie -Kolik -Übelkeit, das Schwindel -Kopfschmerz und Bewusstlosigkeit erbricht. Pyrexia -Hämaturie und Kristallurie können beachtet werden. Blutdykrsien und Gelbsucht sind potenzielle Spätmanifestationen der Überdosierung.
Zu den Anzeichen einer akuten Überdosierung mit Trimethoprim gehören Übelkeit, die Schwindel -Kopfschmerzen in der mentalen Depression und die Knochenmarkdepression erbrechen.
Zu den allgemeinen Behandlungsgrundsätzen zählen die Einrichtung von Magenspülen oder Erbrechen, die orale Flüssigkeiten erzwingen, und die Verabreichung von intravenösen Flüssigkeiten, wenn die Urinausgabe niedrig und die Nierenfunktion normal ist. Die Versauerung des Urins erhöht die Nieren -Eliminierung von Trimethoprim. Der Patient sollte mit Blutzahlen und geeigneten Blutchemien einschließlich Elektrolyten überwacht werden. Wenn für diese Komplikationen eine signifikante Blutkrasie oder eine Gelbsucht auftritt, sollte eine spezifische Therapie eingerichtet werden. Peritonealdialyse ist nicht wirksam und die Hämodialyse ist nur mäßig wirksam bei der Beseitigung von Sulfamethoxazol und Trimethoprim.
Wie viele Tage in Bangkok?
Chronisch
Die Verwendung von Bactrim in hohen Dosen und/oder über längere Zeiträume kann zu einer Knochenmarkdepression führen, die sich als Thrombozytopenie -Leukopenie und/oder megaloblastische Anämie manifestiert. Wenn Anzeichen einer Knochenmarkdepression auftreten, sollte der Patient täglich 5 bis 15 mg Leukovorin erhalten, bis die normale Hämatopoese wiederhergestellt ist.
Kontraindikationen für Bactrim Pediatric
Bactrim ist in den folgenden Situationen kontraindiziert:
- bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Trimethoprim oder Sulfonamiden
- Vorgeschichte der medikamenteninduzierten Immun-Thrombozytopenie unter Verwendung von Trimethoprim und/oder Sulfonamiden
- Dokumentierte megaloblastische Anämie aufgrund von Folatmangel
- pädiatrische Patienten im Alter von weniger als 2 Monaten
- markierter Leberschaden
- Schwere Niereninsuffizienz Wenn der Nierenfunktionsstatus nicht überwacht werden kann
- gleichzeitige Verabreichung mit Dofetilid (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Klinische Pharmakologie for Bactrim Pediatric
Bactrim wird nach oraler Verabreichung schnell absorbiert. Sowohl Sulfamethoxazol als auch Trimethoprim existieren im Blut als ungebundene proteingebundene und metabolisierte Formen; Sulfamethoxazol existiert auch als konjugierte Form. Sulfamethoxazol wird beim Menschen auf mindestens 5 Metaboliten metabolisiert: der n 4 -Acetyln 4 -Hydroxy- 5-methylhydroxy-n 4 -Acetyl-5methylhydroxy-sulfamethoxazol-Metaboliten und ein N-Glucuronid-Konjugat. Die Bildung von n 4 -Hydroxy -Metaboliten wird über CYP2C9 vermittelt.
Trimethoprim wird metabolisiert in vitro Zu 11 verschiedenen Metaboliten, von denen fünf Glutathion-Addukte und sechs oxidative Metaboliten sind, einschließlich der Hauptmetaboliten 1-und 3-Oxide und die 3- und 4-Hydroxy-Derivate.
Die freien Formen von Sulfamethoxazol und Trimethoprim gelten als therapeutisch aktive Formen.
In vitro Studien legen nahe, dass Trimethoprim ein Substrat von P-Glykoprotein OCT1 und OCT2 ist und dass Sulfamethoxazol kein Substrat von P-Glykoprotein ist.
Ungefähr 70% des Sulfamethoxazols und 44% des Trimethoprims sind an Plasmaproteine gebunden. Das Vorhandensein von 10 mg Prozent Sulfamethoxazol im Plasma verringert die Proteinbindung von Trimethoprim um einen unbedeutenden Grad; Trimethoprim beeinflusst nicht die Proteinbindung von Sulfamethoxazol.
Spitzenblutspiegel für die einzelnen Komponenten treten 1 bis 4 Stunden nach oraler Verabreichung auf. Die mittleren Serum-Halbwertszeiten von Sulfamethoxazol und Trimethoprim beträgt 10 bzw. 8 bis 10 Stunden. Patienten mit stark beeinträchtigter Nierenfunktion weisen jedoch einen Anstieg der Halbwertszeiten beider Komponenten auf Dosierung und Verwaltung Abschnitt). Nachweisbare Mengen an Sulfamethoxazol und Trimethoprim sind 24 Stunden nach der Verabreichung von Arzneimitteln im Blut vorhanden. Während der Verabreichung von 800 mg Sulfamethoxazol und 160 mg Trimethoprim B.I.D. Die mittlere stationäre Plasmakonzentration von Trimethoprim betrug 1,72 μg/ml. Die mittleren Plasmaspiegel aus freiem und Gesamtsulfamethoxazol betrugen 57,4 μg/ml bzw. 68,0 μg/ml. Diese stationären Spiegel wurden nach drei Tagen der Arzneimittelverabreichung erreicht. 1 Die Ausscheidung von Sulfamethoxazol und Trimethoprim erfolgt hauptsächlich durch die Nieren sowohl durch glomeruläre Filtration als auch durch tubuläre Sekretion. Die Urinkonzentrationen sowohl von Sulfamethoxazol als auch von Trimethoprim sind erheblich höher als die Konzentrationen im Blut. Der durchschnittliche Prozentsatz der Dosis im Urin von 0 bis 72 Stunden nach einer einzelnen oralen Dosis Sulfamethoxazol und Trimethoprim beträgt 84,5% für Gesamtsulfonamid und 66,8% für freie Trimethoprim. Dreißig Prozent des gesamten Sulfonamids werden als freier Sulfamethoxazol mit dem verbleibenden als n ausgeschieden 4 -Acetyliertes Metabolit. 2 Wenn sie zusammen als Sulfamethoxazol und Trimethoprim verabreicht werden, beeinflusst weder Sulfamethoxazol noch Trimethoprim das Urinausscheidungsmuster des anderen.
Sowohl Sulfamethoxazol als auch Trimethoprim auf Sputum -Vaginalflüssigkeit und Mittelohrflüssigkeit; Trimethoprim verteilt sich auch auf die Bronchialsekretion und passieren beide die Plazenta -Barriere und werden in der Muttermilch ausgeschieden.
Pharmakokinetik bei pädiatrischen Patienten
A simulation conducted with data from a pharmacokinetic study in 153 infants and children demonstrated that mean steady state AUC and maximum plasma concentration of trimethoprim and sulfamethoxazole would be comparable between pediatric patients 2 months to 18 years receiving 8/40 (trimethoprim/ sulfamethoxazole) mg/kg/day divided every 12 hours and adult patients receiving 320/1600 (trimethoprim/ Sulfamethoxazol) mg/Tag.
Pharmakokinetik bei geriatrischen Patienten
Die Pharmakokinetik von Sulfamethoxazol 800 mg und Trimethoprim 160 mg wurde bei 6 geriatrischen Probanden (Durchschnittsalter: 78,6 Jahre) und 6 junge gesunde Probanden (Durchschnittsalter: 29,3 Jahre) unter Verwendung einer nicht zugelassenen Nicht-USA-Formulierung untersucht. Pharmakokinetische Werte für Sulfamethoxazol bei geriatrischen Probanden waren ähnlich wie bei jungen erwachsenen Probanden. Die mittlere Nieren -Clearance von Trimethoprim war bei geriatrischen Probanden im Vergleich zu jungen erwachsenen Probanden (19 ml/h/kg gegenüber 55 ml/h/kg) signifikant niedriger. Nach der Normalisierung durch Körpergewicht war die scheinbare Gesamtkörper -Clearance von Trimethoprim bei geriatrischen Probanden im Vergleich zu jungen erwachsenen Probanden im Durchschnitt um 19% niedriger. 3
Mikrobiologie
Wirkungsmechanismus
Sulfamethoxazol hemmt die bakterielle Synthese von Dihydrofolsäure durch Konkurrenz mit Paraminobenzoesäure (PABA). Trimethoprim blockiert die Produktion von Tetrahydrofolsäure aus Dihydrofolsäure durch Bindung an und reversibel die erforderliche Enzym -Dihydrofolatreduktase. So blockiert Sulfamethoxazol und Trimethoprim zwei aufeinanderfolgende Schritte in der Biosynthese von Nukleinsäuren und Proteinen, die für viele Bakterien essentiell sind.
Widerstand
In vitro Studien haben gezeigt, dass sich die Bakterienresistenz sowohl mit Sulfamethoxazol als auch Trimethoprim in Kombination langsamer entwickelt als mit Sulfamethoxazol oder Trimethoprim allein.
Antimikrobielle Aktivität
Es wurde gezeigt, dass Bactrim gegen die meisten Isolate der folgenden Mikroorganismen aktiv ist in vitro Und in clinical infections as described in the Indikationen Abschnitt.
Aerobische grampositive Bakterien
Streptococcus pneumoniae
Aerobische gramnegative Bakterien
Sie zeigten Chill (einschließlich anfälliger enterotoxigener Stämme, die am Durchfall des Reisenden beteiligt sind)
Klebsiella Spezies
Enterobacter Spezies
Haemophilus Influenzae
Morganella Morganies
Proteus wunderbar
Proteus vulgaris
Shigella Flexneri
Shigella Sonnei
Andere Mikroorganismen
Pneumocystis jirovecii
Empfindlichkeitstest
Für spezifische Informationen zu Suszeptibilitätstest -Interpretationskriterien und zugehörigen Testmethoden und Qualitätskontrollstandards, die von der FDA für dieses Medikament erkannt wurden, siehe: https://www.fda.gov/stic.
Referenzen
1.Kremers P Duvivier J Heusghem C. Pharmakokinetische Untersuchungen von Co-Trimoxazol im Menschen nach einzelnen und wiederholten Dosen. J Clin Pharmacol . Februar-März 1974; 14: 112–117.
2.Kaplan SA et al. Pharmakokinetisches Profil von Trimethoprim-Sulfamethoxazol beim Menschen. J Infect Dis . November 1973; 128 (Suppl): S547 - S555.
3. Varoquaux O et al. Pharmakokinetik der Trimethoprim-Sulfamethoxazol-Kombination bei älteren Menschen. Br J Clin Pharmacol . 1985; 20: 575–581.
Patienteninformationen für Bactrim Pediatric
Überempfindlichkeit und andere schwerwiegende Reaktionen
Raten Sie den Patienten, die Einnahme von Bactrim sofort einzustellen, wenn sie klinische Anzeichen wie Hautausschlag Pharyngitis Fever Arthralgia Husten Schmerzschmerzen Dyspnoe Pallor Purpura oder Gelbsucht haben und ihren Gesundheitsdienstleister so schnell wie möglich kontaktieren (siehe Warnungen Und Nebenwirkungen ).
Antibakterienresistenz
Die Patienten sollten beraten werden, dass antibakterielle Arzneimittel wie Bactrim (Sulfamethoxazol und Trimethoprim) nur zur Behandlung von Bakterieninfektionen verwendet werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn die pädiatrische Suspension von Bactrim (Sulfamethoxazol und Trimethoprim) zur Behandlung einer bakteriellen Infektion verschrieben wird, sollten Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten das Medikament genau wie angeführt eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder nicht abschließend den vollständigen Therapieverlauf kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und zukünftig nicht durch Bactrim (Sulfamethoxazol und Trimethoprim) behandelt werden können.
Kristallurie And Stone Formation
Raten Sie den Patienten, eine angemessene Flüssigkeitsaufnahme aufrechtzuerhalten, um Kristallurie und Steinbildung zu verhindern.
Durchfall
Beraten Sie den Patienten, dass Durchfall ein häufiges Problem ist, das durch Antibiotika verursacht wird, die normalerweise endet, wenn das Antibiotika abgesetzt wird. Manchmal können Patienten nach Beginn der Behandlung mit Antibiotika wässrige und blutige Stühle (mit oder ohne Magenkrämpfe und Fieber) entwickeln, auch bis nach zwei oder mehr Monaten nach der letzten Dosis des Antibiotikums. Wenn dies auftritt, sollten Patienten so bald wie möglich ihren Arzt kontaktieren.