Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Benicar

Drogenzusammenfassung

Was ist Benicar?

Benicar (Olmesartan Medoxomil) ist ein Angiotensin -II -Rezeptor -Antagonist, der zur Reduzierung und Kontrolle von Hypertonie (hoher Blutdruck) verwendet wird. Generisches Benicar ist außerhalb der USA erhältlich

Was sind Nebenwirkungen von Benicar?

Benicar



  • Benommenheit
  • wenig oder gar kein Urinieren
  • Schwellung in Ihren Händen oder Füßen
  • Brechreiz
  • Schwäche
  • tolles Gefühl
  • Brustschmerzen
  • schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Bewegungsverlust

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Benicar gehören:

  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Bronchitis
  • Rückenschmerzen
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Magenschmerzen
  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Juckreiz oder Hautausschlag
  • Schwäche
  • Kopfschmerzen
  • grippeähnliche Symptome
  • Blut im Urin und
  • Sinusinfektionen.

Potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen von Benicar umfassen:



  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
  • Brustschmerzen
  • Husten
  • Schwindel
  • Bauchschmerzen
  • Hyperkaliämie
  • Nierenversagen und
  • Muskelgewebeabbruch (Rhabdomyolyse).

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Benicar

Benicar ist in Stärken von 5 20 oder 40 mg Olmesartan -Medoxomil -Tabletten erhältlich. Die übliche empfohlene Startdosis beträgt 20 mg pro Tag, aber für jede Person muss die Dosierung bei pädiatrischen Patienten berechnet werden.

Benicar und Schwangerschaft

Benicar sollte in der Schwangerschaft nicht aufgrund möglicher fetaler Schäden oder des Todes verwendet werden. Stillen Frauen und ihre Ärzte müssen die Vorteile gegenüber dem möglichen Schaden abwägen, wenn das Medikament angewendet wird. Es gibt nur eine Studie bei pädiatrischen Patienten (1-16 Jahre im Alter von 1 bis 16 Jahren), die darauf hindeutet, dass Benicar mit ähnlichen Nebenwirkungen bei Erwachsenen gut vertragen wird.

Weitere Informationen

Unser Benicar -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Fetale Toxizität

  • Wenn eine Schwangerschaft so schnell wie möglich eingestellt wird, werden Benicar eingestellt [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Medikamente, die direkt auf die Renin-Angioten im System reagieren VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Beschreibung für Benicar

Olmesartan Medoxomil Ein Prodrug wird während der Absorption aus dem Magen -Darm -Trakt nach Olmesartan hydrolysiert. Olmesartan ist ein Selektiv bei 1 Subtyp Angiotensin II -Rezeptorantagonist.

Olmesartan-Medoxomil wird chemisch als 23-Dihydroxy-2-Butenyl 4- (1 Hydroxy-1-Methylethyl) -2-Propyl-1- [P- (O-1H-Tetrazol-5-ylphenyl) benzyl] Imidazol-5 Carboxylatzyklic 23-Carbonat beschrieben.

Seine empirische Formel ist c 29 H 30 N 6 O 6 und seine strukturelle Formel lautet:

Olmesartan Medoxomil ist ein weißes bis hellgelblich-weißes Pulver oder kristallines Pulver mit einem Molekulargewicht von 558,59. Es ist praktisch unlöslich in Wasser und sparsam löslich in Methanol. Benicar ist für den oralen Gebrauch als filmbeschichtete Tabletten mit 5 mg 20 mg oder 40 mg Olmesartan-Medoxomil und den folgenden inaktiven Inhaltsstoffen erhältlich: Hydroxypropylcellulose-Hypromellose Lactose-Monohydrat-monohydrat-monohydrat-monocrystallin-zelllos-zellloses hydroxypromellose diioxes monohydrat-monohydrat-monocrystallin-zellloses hydroxypropyl-titanium-monocrystallin-zelllos-zellloses titanium titanium (monocrydrat-micrystalin-zelllos zelllos-zelllos-zelllos-titanium titanium ( nur) gelbes Eisenoxid.

Verwendet für Benicar

Benicar HCT (Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid) ist für die Behandlung von Bluthochdruck mit niedrigerem Blutdruck angezeigt. Benicar HCT ist nicht für die anfängliche Therapie der Bluthochdruck angezeigt [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Lowering blood pressure reduces the risk of fatal and nonfatal cardiovascular events primarily strokes and myocardial infarctions. These benefits have been seen in controlled trials of antihypertensive drugs from a wide variety of pharmacologic classes including the class to which this drug principally belongs. There are no controlled trials demonstrating risk reduction with BENICAR HCT.

Die Kontrolle des Bluthochdrucks sollte Teil des umfassenden kardiovaskulären Risikomanagements sein, einschließlich einer geeigneten Lipidkontrolle -Diabetes -Management -Antithrombotherapie Raucherentwöhnung und begrenzte Natriumaufnahme.

Viele Patienten benötigen mehr als ein Medikament, um Blutdruckziele zu erreichen. Spezifische Ratschläge zu Zielen und das Management finden Sie in veröffentlichten Richtlinien wie dem gemeinsamen Nationalkomitee des Nationalen Blutdruckausbildungsprogramms zur Bewertung und Behandlung von Bluthochdruck (JNC).

Zahlreiche blutdrucksenkende Medikamente aus einer Vielzahl von pharmakologischen Klassen und mit unterschiedlichen Wirkmechanismen wurden in randomisierten kontrollierten Studien gezeigt, um die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität zu verringern, und es kann der Schluss gezogen werden, dass es sich um eine Blutdruckreduktion und keine andere pharmakologische Eigenschaft der Medikamente handelt, die für diese Vorteile weitgehend verantwortlich sind. Der größte und beständigste kardiovaskuläre Ergebnisvorteil war eine Verringerung des Schlaganfallrisikos, aber es wurden auch regelmäßig eine Verringerung des Myokardinfarkts und der kardiovaskulären Mortalität beobachtet.

Ein erhöhter systolischer oder diastolischer Druck verursacht ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, und der absolute Risikoanstieg pro mmHg ist bei höheren Blutdrucks höher, so dass selbst eine geringe Reduzierung schwerer Hypertonie einen erheblichen Nutzen bieten kann. Die relative Risikominderung durch Blutdruckreduktion ist in den Populationen mit unterschiedlichem absolutem Risiko ähnlich, sodass der absolute Nutzen bei Patienten mit höherem Risiko unabhängig von ihrer Bluthochdruck (z.

Einige blutdrucksenkende Medikamente haben bei schwarzen Patienten kleinere Blutdruckeffekte (als Monotherapie), und viele blutdrucksenkende Medikamente haben zusätzliche zugelassene Indikationen und Wirkungen (z. B. auf die Herzinsuffizienz oder die diabetische Nierenerkrankung).

Diese Überlegungen können die Auswahl der Therapie leiten.

Benicar HCT kann allein oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten verwendet werden.

Dosierung für Benicar

Die empfohlene Startdosis von Benicar HCT beträgt 40/12,5 mg einmal täglich bei Patienten, deren Blutdruck mit der Olmesartan -Monotherapie nicht ausreichend kontrolliert wird. Die Dosis kann bei Bedarf bis zu 40 /25 mg titriert werden.

Die empfohlene Startdosis von Benicar HCT beträgt einmal täglich 20/12,5 mg bei Patienten, deren Blutdruck mit der HCT-Monotherapie nicht ausreichend kontrolliert wird oder die dosisbeschränkte Nebenwirkungen mit Hydrochlorothiazid auftreten. Die Dosis kann bei Bedarf bis zu 40 /25 mg titriert werden.

Patienten, die zu den einzelnen Komponenten (Olmesartan und Hydrochlorothiazid) titriert werden, können stattdessen die entsprechende Dosis von Benicar HCT erhalten.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Benicar Hct (Olmesartan / Hydrochlorothiazid) wird als filmbeschichtete nicht bezahlte geliefert

  • 20 mg/12,5 mg rötlich-gelbe kreisförmiger kreisförmiger, auf der einen Seite und C22 auf der anderen Seite gestrichen
  • 40 mg/12,5 mg rötlich-gelbes Oval mit Sankyo auf der einen Seite und C23 auf der anderen Seite
  • 40 mg/25 mg rosa oval mit Sankyo auf der einen Seite und C25 auf der anderen Seite.

Lagerung und Handhabung

Benicar Hct wird wie folgt geliefert:

OLM/HCTZ Form Farbe Debossing
Seite 1 Seite 2
20/12,5 mg Runden Roteshylä Sankyo C22
40/12,5 mg Oval Roteshylä Sankyo C23
40/25 mg Oval Rosa Sankyo C25

Tablets sind wie folgt verpackt:

NDC 0713-XXX-XX
20/12,5 mg 40/12,5 mg 40/25 mg
Flasche mit 30 Tabletten 0863-30 0864-30 0865-30
Flasche mit 90 Tabletten Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar
Flasche 1000 Tabletten Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar
Lagerung

Lagern Sie bei 68-77 ° F) [siehe USP-kontrollierte Raumtemperatur].

Vermarktet von Cosette Pharmaceuticals Inc. South Plainfield NJ 07080. Überarbeitet: Februar 2022.

Nebenwirkungen for Benicar

Die folgenden Nebenwirkungen mit Benicar HCT werden an anderer Stelle beschrieben:

  • Hypotonie bei Patienten mit Volumen- oder Salzgeräte [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Elektrolyt- und Stoffwechselstörungen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Akute Myopie und Sekundärwinkelverschlussglaukom [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Systemischer Lupus erythematodes [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Sprue-ähnliche Enteropathie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden können, können die in den klinischen Arzneimitteln nicht direkten Reaktionsraten nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten verglichen werden.

Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid

Die gleichzeitige Verwendung von Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid wurde bei 1243 hypertensiven Patienten auf Sicherheit bewertet. Die Behandlung mit Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid wurde durch eine ähnliche Inzidenz von unerwünschten Ereignissen wie Placebo gut vertragen. Nebenwirkungen waren im Allgemeinen mild transient und hängen nicht von der Dosis von Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid ab.

Die Abhebungsrate für unerwünschte Ereignisse in allen Studien mit hypertensiven Patienten betrug 2,0% (25/1243) bei Olmesartan Medoxomil plus Hydrochlorothiazid und 2,0% (7/342) auf Placebo.

In einer placebokontrollierten faktoriellen klinischen Studie mit Olmesartan Medoxomil (NULL,5 mg bis 40 mg) und Hydrochlorothiazid (NULL,5 mg bis 25 mg) traten die folgenden Nebenwirkungen in Tabelle 1 in> 2% der Patienten und häufiger auf dem Olmesarta-Medoxomil und Hydrochlorothiazide-Kombination auf dem Olmesarta-Medoxomil und Hydrochlorothiazide-Kombination auf.

Tabelle 1: Nebenwirkungen in einer faktoriellen Studie von Patienten mit Bluthochdruck

Olmesartan/ HCTZ
(N = 247)
(%)
Olmesartan
(N = 125)
(%)
HCTZ
(N = 88)
(%)
Placebo
(N = 42)
(%)
Brechreiz 3 2 1 0
Hyperurikämie 4 0 2 2
Schwindel 9 1 8 2
Infektion der oberen Atemwege 7 6 7 0

Andere nachteilige Reaktionen, die mit einer Inzidenz von mehr als 1,0% berichtet wurden, ob die Behandlung bei mehr als 1200 hypertensiven Patienten mit Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid in kontrollierten oder offenen Label-Studien zugeschrieben wurden oder nicht.

Körper als Ganzes: Brustschmerzen Rückenschmerzen peripheral edema

Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel

Magen -Darm: Bauchschmerzen dyspepsia gastroenteritis Durchfall

Leber- und Gallensystem: SGOT erhöhte die GGT erhöht die ALT

Stoffwechsel und Ernährung: Kreatinphosphokinase nahm zu

Bockshornkleer Samen für Haar Nebenwirkungen

Muskuloskelett: Arthritis Arthralgia Myalgie

Atmungssystem: Hustening

Haut- und Anhängestörungen: Ausschlag

Harnsystem: Hämaturie

Das Gesichtsödem wurde bei 2/1243 Patienten berichtet, die Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid erhielten. Angioödems wurde mit Angiotensin II -Rezeptorantagonisten wie Benicar HCT berichtet.

Hydrochlorothiazid

Weitere nachteilige Reaktionen, die mit Hydrochlorothiazid gemeldet wurden, sind unten aufgeführt:

Körper als Ganzes: Schwäche

Verdauungs: Pankreatitis -Gelbsucht (intrahepatische cholestatische Gelbsucht) Sialadenitis krampft Magenreizungen

Hämatologisch: Aplastische Anämie Agranulozytose Leukopenie Hämolytische Anämie Thrombozytopenie

Überempfindlichkeit: Purpura -Photosensitivität Urtikaria nekrotisierende Angiitis (Vaskulitis und Haut -Vaskulitis) Fieber Atemnot einschließlich Pneumonitis und Lungenödeme Anaphylactic Reactions

Stoffwechsel: Glykosurie Hyperurikämie

Muskuloskelett: Muskelkrampf

Nervensystem/psychiatrisch: Unruhe

Nieren: interstitielle Nephritis der Nierenfunktionsstörung

Haut: Erythema multiforme einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom Peeling Dermatitis einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse

Besondere Sinne: vorübergehende verschwommene Vision Xanthopsia

Erkenntnisse der klinischen Labortests

Kreatinin/Blut Harnstoffstickstoff (Bun)

Nadel im Magen für Blutgerinnsel

Kleinere Erhöhungen von Kreatinin und Brötchen traten bei 1,7% bzw. 2,5% von Patienten auf, die Benicar HCT und 0% bzw. 0% in kontrollierten klinischen Studien einnahmen.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Benicar HCT nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen:

Körper als Ganzes: Asthenie

Magen -Darm: Erbrechen

Stoffwechsel: Hyperkaliämie

Muskuloskelett: Rhabdomyolyse

Haut und Anhänge: Alopezie

Daten aus einer kontrollierten Studie und einer epidemiologischen Studie haben darauf hingewiesen, dass Hochdose -Olmesartan bei Diabetikern das kardiovaskuläre (CV) Risiko erhöhen kann, die Gesamtdaten jedoch nicht schlüssig sind. Die randomisierte, placebokontrollierte Doppelblind-Roadmap-Studie (randomisierte Olmesar Tan und Diabetes Microalbuminurie-Präventionsstudie n = 4447) untersuchte die Verwendung von Olmesartan 40 mg täglich gegen Placebo bei Patienten mit Typ-2-Diabetes-Mellitus-Noromodinurie und mindestens einem zusätzlichen Risikofaktor.

Die Studie erfüllte den primären Endpunktverzögerungsbeginn der Mikroalbuminurie, aber Olmesartan hatte keinen vorteilhaften Einfluss auf den Rückgang der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Es gab einen Befund einer erhöhten CV-Mortalität (verurteilte plötzliche Todesmyokard-Infarkt-Tödelrevaskularisation Tod Tod in der Olmesartan-Gruppe (15 Olmesartan gegen 3 Placebo HR 4,9 95% Konfidenzintervall [CI] 1,4 17), aber das Risiko von Non-fatal-Myokard-Infarction-Infarction mit dem Risik. 1.18).

Die epidemiologische Studie umfasste Patienten ab 65 Jahren mit einer Gesamtbelastung von> 300000 Patientenjahre. In der Untergruppe von diabetischen Patienten, die für> 6 Monate lang hochdose Olmesartan (40 mg/d) erhielten, schien es ein erhöhtes Risiko für den Tod zu bestehen (HR 2,0 95% CI 1,1 3,8) im Vergleich zu ähnlichen Patienten, die andere Angiotensin-Rezeptor-Blocker einnahmen. Im Gegensatz dazu schien die Verwendung von Olmesartan bei nicht-diabetischen Patienten mit einem verringerten Todesrisiko (HR 0,46 95% CI 0,24 0,86) im Vergleich zu ähnlichen Patienten, die andere Angiotensin-Rezeptorblocker einnahmen, zugeordnet.

Es wurden keine Unterschiede zwischen den Gruppen beobachtet, die niedrigere Dosen von Olmesartan im Vergleich zu anderen Angiotensinblockern oder solchen, die eine Therapie erhalten, erhalten <6 months.

Insgesamt sind diese Daten ein möglichst ein erhöhtes CV-Risiko im Zusammenhang mit der Verwendung von hochdosiertem Olmesartan bei Diabetikern bei Diabetikern. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Feststellung eines erhöhten Lebenslaufrisikos, insbesondere die Beobachtung in der großen epidemiologischen Studie zu einem Überlebensvorteil bei Nicht-Diabetikern, die dem nachteiligen Befund bei Diabetikern ähnlich sind.

Hautkrebs Nicht-Melanom

Hydrochlorothiazid is associated with an increased risk of non-melanoma skin cancer. In a study conducted in the Sentinel System increased risk was predominantly for squamous cell carcinoma (SCC) Und in white patients taking large cumulative doses. The increased risk for SCC in the overall population was approximately 1 additional case per 16000 patients per year Und for white patients taking a cumulative dose of ≥50000mg the risk increase was approximately 1 additional SCC case for every 6700 patients per year.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Benicar

Agenten, die Serumkalium erhöhen

Die gleichzeitige Verabreichung von Benicar HCT mit anderen Medikamenten, die den Kaliumspiegel im Serum erhöhen, kann zu einer Hyperkaliämie führen. Überwachen Sie Serumkalium bei solchen Patienten.

Lithium

Während der gleichzeitigen Verabreichung von Lithium mit Angiotensin -II -Rezeptorantagonisten oder Hydrochlorothiazid wurde eine Erhöhung der Serum -Lithiumkonzentrationen und der Lithiumtoxizität berichtet. Überwachen Sie den Serum -Lithiumspiegel während der gleichzeitigen Verwendung.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel, einschließlich selektiver Cyclooxygenase-2-Inhibitoren (COX-2-Inhibitoren)

Olmesartan Medoxomil

Bei Patienten, die ältere Menschen mit Volumen abgeschrieben sind (einschließlich Patienten bei Diuretherapie) oder mit einer kompromittierten Nierenfunktion, die NSAIDs, einschließlich selektiver COX-2-Inhibitoren, mit Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten (einschließlich Olmesartan-Medoxomil), zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion führen können, einschließlich möglicher Nierenversagen. Diese Effekte sind normalerweise reversibel. Überwachen Sie regelmäßig die Nierenfunktion bei Patienten, die Olmesartan Medoxomil und NSAID -Therapie erhalten.

Die Antihyper-Tust-Wirkung von Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten, einschließlich Olmesartan Medoxomil, kann von NSAIDs einschließlich selektiver COX-2-Inhibitoren abgeschwächt werden.

Hydrochlorothiazid

Bei einigen Patienten kann die Verabreichung eines NSAID die diuretischen natriuretischen und blutdrucksenkenden Wirkungen der Thiazid -Diuretika verringern. Überwachen Sie daher den Blutdruck genau.

Doppelblockade des Renin -Angiotensin -Systems

Die Doppelblockade der RAs mit Angiotensin -Rezeptor -Blockern ACE -Inhibitoren oder Aliskiren ist im Vergleich zur Monotherapie mit einem erhöhten Risiko einer Hypotonie -Hyperkaliämie und Änderungen der Nierenfunktion (einschließlich akuter Nierenversagen) verbunden. Die meisten Patienten, die die Kombination von zwei Ras -Inhibitoren erhalten, erhalten im Vergleich zur Monotherapie keinen zusätzlichen Nutzen. Vermeiden Sie im Allgemeinen die kombinierte Verwendung von Ras -Inhibitoren. Überwachen Sie bei Patienten auf Benicar HCT und anderen Wirkstoffen, die die RAs betreffen, eng mit der Nierenfunktion und Elektrolyten des Blutdrucks.

Administrieren Aliskiren nicht mit Benicar HCT bei Patienten mit Diabetes [siehe Kontraindikationen ]. Avoid use of aliskiren with Benicar Hct in patients with renal impairment (GFR <60 ml/min).

Colesevelam Hydrochlorid

Die gleichzeitige Verabreichung von Gallensäuresequestringmittel Colesevelam Hydrochlorid verringert die systemische Exposition und die Spitzenplasmakonzentration von Olmesartan. Die Verabreichung von Olmesartan mindestens 4 Stunden vor ColeSevelam -Hydrochlorid verringerte den Wirkung der Arzneimittelwechselwirkung. Erwägen Sie, Olmesartan mindestens 4 Stunden vor der Dosis von Colesevelam Hydrochlorid zu verabreichen [siehe Klinische Pharmakologie ].

Verwendung von Hydrochlorothiazid mit anderen Medikamenten

Wenn gleichzeitig verabreicht wird, können die folgenden Medikamente mit Thiazid -Diuretika interagieren:

Antidiabetiker (Mundmittel und Insulin)

Dosierung adjustment of the antidiabetic drug may be required.

Ionenaustauschharze

Erstaunen Sie die Dosierung von Hydrochlorothiazid- und Ionenaustauschharzen (z. B. Cholestyramin -Colestipol), so dass Hydrochlorothiazid mindestens 4 Stunden vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Verabreichung von Harzen verabreicht wird, um die Wechselwirkung zu minimieren [siehe Klinische Pharmakologie ].

Kortikosteroide ACTH

Intensivierte Elektrolytverarmung insbesondere Hypokaliämie.

Warnungen für Benicar

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Benicar

Fetale Toxizität

Schwangerschaft Kategorie d

Die Verwendung von Arzneimitteln, die auf das Renin-Angiotensin-System während des zweiten und dritten Trimesters der Schwangerschaft wirken, reduziert die fetale Nierenfunktion und erhöht die morbidität und den Tod der Fötus und Neugeborene. Die resultierenden Oligohydramnios können mit fetaler Lungenhypoplasie und Skelettverformungen in Verbindung gebracht werden. Mögliche negative Neugeboreneneffekte umfassen Hypotonie -Nierenversagen und Tod von Schädelhypoplasien. Wenn eine Schwangerschaft so schnell wie möglich eingestellt wird [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Thiazide überqueren die Plazentabbarriere und erscheinen in Nabelschnurblut. Nebenwirkungen umfassen fetale oder neonatale Ikterus und Thrombozytopenie [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Hypotonie im Volumen oder Salz-abgereicherte Patienten

Bei Patienten mit einem aktivierten Renin-Angiotensin-System wie volumen- oder salzdepletierten Patienten (z. B. bei Patienten, die mit hohen Dosen von Diuretika behandelt werden) können symptomatische Hypotonie nach Beginn der Behandlung mit Benicar HCT auftreten.

Wenn eine Hypotonie auftritt, sollte der Patient in die Rückenlage platziert werden und gegebenenfalls angesichts einer intravenösen Infusion normaler Kochsalzlösung. Wenn Elektrolyt- und Flüssigkeitsungleichgewichte korrigiert wurden, kann Benicar HCT normalerweise ohne Schwierigkeiten fortgesetzt werden. Eine vorübergehende blutfähige Reaktion ist keine Kontraindikation für die weitere Behandlung.

Beeinträchtigte Nierenfunktion

Änderungen der Nierenfunktion einschließlich akuter Nierenversagen können durch Arzneimittel verursacht werden, die das Renin-Angiotensin-System und durch Diuretika hemmen. Patienten, deren Nierenfunktion teilweise von der Aktivität des Renin-Angiotensin-Systems abhängen kann (z. B. Patienten mit chronischer Nierenerkrankung mit Nierenarterienstärke schwerer Herzinsuffizienz oder Volumenabbau) können ein besonderes Risiko haben, akutes Nierenversagen bei Benicar HCT zu entwickeln. Überwachen Sie die Nierenfunktion bei diesen Patienten regelmäßig. Berücksichtigen Sie eine Zurückhaltung oder Abnahme der Therapie bei Patienten, die eine klinisch signifikante Abnahme der Nierenfunktion auf Benicar HCT entwickeln [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Überempfindlichkeitsreaktionen

Überempfindlichkeitsreaktionen auf Hydrochlorothiazid können bei Patienten mit oder ohne Anamnese von Allergie- oder Bronchialasthma auftreten, sind jedoch bei Patienten mit einer solchen Anamnese häufiger.

Elektrolyt- und Stoffwechselstörungen

Benicar Hct contains hydrochlorothiazide which can cause hypokalemia Und hyponatremia. Hypomagnesemia can result in hypokalemia which may be difficult to treat despite potassium repletion. Benicar Hct also contains olmesartan a drug that inhibits the renin-angiotensin system (RAS). Drugs that inhibit the RAS can cause Hyperkaliämie. Monitor serum electrolytes periodically.

Hydrochlorothiazid may alter glucose tolerance Und raise serum levels of cholesterol Und triglycerides.

Hyperurikämie may occur or frank gout may be precipitated in patients receiving thiazide therapy.

Hydrochlorothiazid decreases urinary calcium excretion Und may cause elevations of serum calcium. Monitor calcium levels.

Die gesundheitlichen Vorteile von Backpulver

Akute Myopie und Sekundärwinkelverschlussglaukom

Hydrochlorothiazid a sulfonamide can cause an idiosyncratic reaction resulting in acute transient myopia Und acute angle-closure glaucoma. Symptoms include acute onset of decreased visual acuity or ocular pain Und typically occur within hours to weeks of drug initiation. Untreated acute angleclosure glaucoma can lead to permanent vision loss. The primary treatment is to discontinue hydrochlorothiazide as rapidly as possible. Prompt medical or surgical treatments may need to be considered if the intraocular pressure remains uncontrolled. Risk factors for developing acute angle-closure glaucoma may include a history of sulfonamide or penicillin allergy.

Systemischer Lupus erythematodes

Es wurde berichtet, dass Thiazid -Diuretika eine Verschlechterung oder Aktivierung des systemischen Lupus erythematodes verursachen.

Sprue-ähnliche Enteropathie

Bei Patienten, die in Olmesartan Monate bis Jahren nach der Initiierung von Arzneimitteln monatelang bis jahrelang in Olmesartaner monatlich bis jahrelang über ein schwerwiegender chronischer Durchfall mit erheblicher Gewichtsverlust berichtet wurden. Darmbiopsien von Patienten zeigten häufig eine zottrische Atrophie. Wenn ein Patient diese Symptome während der Behandlung mit Olmesartan entwickelt, schließen Sie andere Ätiologien aus. Betrachten Sie das Absetzen von Benicar HCT in Fällen, in denen keine andere Ätiologie identifiziert wird.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid

Es wurden keine Karzinogenitätsstudien mit Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid durchgeführt.

Olmesartan medoxomil Und hydrochlorothiazide in a ratio of 20:12.5 were negative in the Salmonella-Escherichia coli /Säugetier -Mikrosom -Reverse -Mutationstest bis zur maximal empfohlenen Plattenkonzentration für die Standard -Assays.

Olmesartan medoxomil Und hydrochlorothiazide were tested individually Und in combination ratios of 40:12.5 20:12.5 Und 10:12.5 for clastogenic activity in the in vitro Chinesischer Hamster -Lung (CHL) Chromosomen -Aberrationstest. Für jedes Komponenten- und Kombinationsverhältnis wurde eine positive Reaktion beobachtet. Es wurde jedoch kein Synergismus in der klastogenen Aktivität zwischen Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid in einem beliebigen Kombinationsverhältnis nachgewiesen. Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid in einem Verhältnis von 20: 12,5 oral getestet negativ in der In -in in vitro Mausknochenmarkerythrozyten -Mikronukleus -Assay bei verabreichten Dosen von bis zu 3144 mg/kg.

Es wurden keine Untersuchungen zur Beeinträchtigung der Fertigkeit mit Olmesar Tan Medoxomil und Hydrochlorothiazid durchgeführt.

Olmesartan Medoxomil

Olmesartan medoxomil was not carcinogenic when administered by dietary administration to rats for up to 2 years. The highest dose tested (2000 mg/kg/day) was on a mg/m 2 Basis etwa 480 -mal die maximal empfohlene menschliche Dosis (MRHD) von 40 mg/Tag. Zwei Studien zur Karzinogenität, die in Mäusen eine 6-monatige Gavage-Studie in der p53-Knockout-Maus und eine 6-monatige Studie zur Ernährungsverabreichung in der transgenen HRAS2-Maus bei Dosen von bis zu 1000 mg/kg/Tag (etwa 120-mal der MRHD) durchgeführt wurden, ergaben keine Anzeichen einer karzinogenen Wirkung von Olmesaromilomil.

Sowohl Olmesartan Medoxomil als auch Olmesartan testeten negativ in der in vitro Der syrische Hamster -Embryo -Zelltransformationsassay und zeigte keine Hinweise auf eine genetische Toxizität im AMES -Test (Bakterienmutagenität). Es wurde jedoch gezeigt, dass beide chromosomale Aberrationen in kultivierten Zellen induzieren in vitro (Chinesische Hamsterlung) und beide positiv auf Thymidinkinase -Mutationen in der in vitro Maus -Lymphom -Assay. Olmesartan Medoxomil testete negativ in in vitro Für Mutationen im Mutamousedeltin und im Mutamouse -Nieren und für die Klastogenität im Mausknochenmark (Mikronukleus -Test) bei oralen Dosen von bis zu 2000 mg/kg (Olmesartan nicht getestet).

Die Fruchtbarkeit von Ratten wurde durch Verabreichung von Olmesartan Medoxomil in Dosisniveaus von 1000 mg/kg/Tag (240 -mal der MRHD) in einer Studie, in der die Dosierung 2 (weiblich) oder 9 (männlich) Wochen vor der Paarung begonnen wurde, nicht beeinflusst.

Hydrochlorothiazid

Zweijährige Fütterungsstudien an Mäusen und Ratten, die im Rahmen der Schirmherrschaft des National Toxicology Program (NTP) durchgeführt wurden, entdeckten keine Hinweise auf ein krebserregendes Potenzial von Hydrochlorothiazid bei weiblichen Mäusen (bei Dosen von bis zu ungefähr 600 mg/kg/Tag) oder bei männlichen und weiblichen Ratten (bei Dosen von bis zu 100 mg/kg/Tag). Der NTP fand jedoch zweideutige Beweise für die Hepatokarzinogenität bei männlichen Mäusen.

Hydrochlorothiazid was not genotoxic in vitro im Ames -Mutagenitätstest von Salmonella Typhimurium Stämme TA 98 TA 100 TA 1535 TA 1537 und TA 1538 oder im chinesischen Hamster Ovar (CHO) -Test für chromosomale Aberrationen. Es war auch nicht genotoxisch vergeblich In Assays unter Verwendung von Mauskeimzellchromosomen chinesische Hamster -Knochenmarkchromosomen oder die Drosophila Geschlechtsgebundenes rezessives tödliches Merkmal Gen. Positive Testergebnisse wurden in der erhalten in vitro Cho Schwester Chromatid Exchange (Clastogenicity) Assay Der Maus -Lymphomzellen -Assay und der Assay und der Aspergillus nidulans Nicht-Disjunktionstest.

Hydrochlorothiazid had no adverse effects on the fertility of mice Und rats of either sex in studies wherein these species were exposed via their diet to doses of up to 100 Und 4 mg/kg respectively prior to mating Und throughout gestation.

Entwicklungstoxizität

Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid

No teratogenic effects were observed when 1.6:1 combinations of olmesartan medoxomil and hydrochlorothiazide were administered to pregnant mice at oral doses up to 1625 mg/kg/day (122 times the maximum recommended human dose 2 [MRHD] on a mg/m 2 Basis) oder schwangere Ratten in oralen Dosen von bis zu 1625 mg/kg/Tag (280 2 -mal der MRHD auf einem mg/m 2 Basis). Bei Ratten waren jedoch das fetale Körpergewicht bei 1625 mg/kg/Tag (eine giftige, manchmal tödliche Dosis in den Dämmen) signifikant niedriger als die Kontrolle. Die Dosis ohne beobachtete Effekt für die Entwicklungstoxizität bei Ratten 2 162,5 mg/kg/Tag beträgt etwa 28 Mal bei einem mg/m 2 Basis der MRHD von Benicar HCT (40 mg Olmesartan Medoxomil /25 mg Hydrochlorothiazid /Tag).

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Schwangerschaft Kategorie d

Die Verwendung von Arzneimitteln, die auf das Renin-Angiotensin-System während des zweiten und dritten Trimesters der Schwangerschaft wirken, reduziert die fetale Nierenfunktion und erhöht die morbidität und den Tod der Fötus und Neugeborene. Die resultierenden Oligohydramnios können mit fetaler Lungenhypoplasie und Skelettverformungen in Verbindung gebracht werden. Mögliche negative Neugeboreneneffekte umfassen Hypotonie -Nierenversagen und Tod von Schädelhypoplasien. Wenn eine Schwangerschaft so schnell wie möglich eingestellt wird, wird Benicar HCT festgestellt. Diese unerwünschten Ergebnisse sind normalerweise mit der Verwendung dieser Arzneimittel im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester verbunden. Die meisten epidemiologischen Studien zur Untersuchung fetaler Anomalien nach Exposition gegenüber blutdrucksenkendem Gebrauch im ersten Trimester haben keine Arzneimittel, die das Renin-Angiotensin-System von anderen blutdrucksenkenden Wirkstoffen beeinflussen, nicht unterschieden. Eine angemessene Behandlung von Bluthochdruck mütterlichem während der Schwangerschaft ist wichtig, um die Ergebnisse sowohl für Mutter als auch für Fötus zu optimieren.

In dem ungewöhnlichen Fall, dass es keine angemessene Alternative zur Therapie mit Medikamenten gibt, die das Renin-Angiotensin-System für einen bestimmten Patienten beeinflussen, stellte die Mutter des potenziellen Risikos für den Fötus ein. Führen Sie serielle Ultraschalluntersuchungen durch, um die intraamniotische Umgebung zu bewerten. Wenn Oligohydramnios beobachtet werden, wird Benicar HCT beobachtet, es sei denn, es wird als lebensrettend für die Mutter angesehen. Fetale Tests können aufgrund der Schwangerschaftswoche geeignet sein. Patienten und Ärzte sollten sich jedoch bewusst sein, dass Oligohydramnios möglicherweise erst nach dem Fötus auftreten, wenn der Fötus eine irreversible Verletzung erlitten hat. Säuglinge mit Vorgeschichte von genau beobachten in der Gebärmutter Exposition gegenüber Benicar HCT für Hypotonie -Oligurie und Hyperkaliämie [siehe Pädiatrische Verwendung ].

Pflegemütter

Es ist nicht bekannt, ob Olmesartan in die Muttermilch ausgeschieden ist, aber Olmesartan wird bei geringer Konzentration in der Milch von stillenden Ratten sekretiert. Thiazide erscheinen in der Muttermilch. Aufgrund des Potenzials für nachteilige Auswirkungen auf das Krankenpflege -Säugling sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Pflege oder das Einbruch von Benicar HCT unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter eingestellt werden soll.

Pädiatrische Verwendung

Neugeborene mit einer Geschichte von in der Gebärmutter Exposition gegenüber Benicar HCT:

Wenn Oligurie oder Hypotonie direkt auf die Unterstützung von Blutdruck und Nierenperfusion auftritt. Austauschtransfusionen oder Dialyse können erforderlich sein, um die Hypotonie umzukehren und eine ungeordnete Nierenfunktion zu ersetzen.

Sicherheit und Wirksamkeit von Benicar HCT bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.

Geriatrische Verwendung

Klinische Studien von Benicar HCT umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden im Alter von 65 Jahren, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren. Andere gemeldete klinische Erfahrung haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert. Im Allgemeinen sollte die Selektion der Dosis für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise beginnend am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verminderten Nieren- oder Herzfunktion von Lebern widerspiegelt, und zu gleichzeitigen Erkrankungen oder einer anderen medikamentösen Therapie.

Olmesartan Und hydrochlorothiazide are substantially excreted by the kidney Und the risk of toxic reactions to Benicar Hct may be greater in patients with impaired renal function.

Nierenbehinderung

Sicherheit und Wirksamkeit von Benicar HCT bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (CRCL ≤ 30 ml/min) wurden nicht festgestellt. Bei Patienten mit mildem (CRCL 60-90 ml/min) oder mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung (CRCL 30-60) ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Hepatische Beeinträchtigung

Olmesartan Medoxomil

Für Patienten mit leichter bis schwerer Lebererkrankung ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Hydrochlorothiazid

Geringfügige Veränderungen des Flüssigkeits- und Elektrolytbilanzs können bei Patienten mit einer beeinträchtigten Leberfunktion oder einer progressiven Lebererkrankung die Leberkoma auslösen.

Überdosierungsinformationen für Benicar

Olmesartan Medoxomil

Begrenzte Daten sind im Zusammenhang mit der Überdosierung von Olmesartan Medoxomil beim Menschen verfügbar. Die wahrscheinlichsten Manifestationen der Überdosierung wären Hypotonie und Tachykardie; Bradykardie könnte auftreten, wenn eine parasympathische (vagale) Stimulation auftritt. Wenn eine symptomatische Hypotonie auftreten sollte, sollte eine unterstützende Behandlung eingeleitet werden. Die Dialyzabilität von Olmesartan ist unbekannt.

In akuten Toxizitätsstudien bei Mäusen und Ratten wurde keine Letalität beobachtet, die einzelne orale Dosen von bis zu 2000 mg/kg Olmesar Tan Medoxomil verzeichneten. Die minimale letale orale Dosis von Olmesartan Medoxomil bei Hunden war größer als 1500 mg/kg.

Hydrochlorothiazid

Die häufigsten Anzeichen und Symptome einer Hydrochlorothiazid -Überdosierung, die beim Menschen beobachtet werden, sind diejenigen, die durch Elektrolytabbau (Hypokaliämie -Hypochlorämie -Hyponatriämie) und Dehydration aufgrund einer übermäßigen Diurese verursacht werden. Wenn Digitalis auch Hypokaliämie verabreicht wurde, kann Herzrhythmien betont werden. Der Grad, in dem Hydrochlorothiazid durch Hämodialyse entfernt wird, wurde nicht festgestellt.

Die orale Ld 50 von Hydrochlorothiazid ist sowohl bei Mäusen als auch bei Ratten größer als 10 g/kg.

Kontraindikationen für Benicar

Benicar Hct is contraindicated:

  • Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber allen Komponenten von Benicar HCT [siehe Nebenwirkungen ]
  • Bei Patienten mit Anurie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ]
  • Zur gleichzeitigen Verabreichung mit Aliskiren bei Patienten mit Diabetes [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]

Klinische Pharmakologie for Benicar

Wirkungsmechanismus

Olmesartan Medoxomil

Angiotensin II wird aus Angiotensin I in einer Reaktion gebildet, die durch Angiotensin -Konvertierenzym (ACE Kininase II) katalysiert wurde. Angiotensin II ist das Hauptpressormittel des Renin-Angiotensin-Systems mit Effekten, die die Vasokonstriktionstimulation der Synthese und die Freisetzung der Aldosteron-Herzstimulation und die Nierenreabsorption von Natrium umfassen. Olmesartan blockiert die Vasokonstriktoreffekte von Angiotensin II, indem die Bindung von Angiotensin II an den AT -Rezeptor im glatten Gefäßmuskel 1 selektiv blockiert. Seine Wirkung ist daher unabhängig von den Pfaden für die Angiotensin II -Synthese.

Ein at 2 Der Rezeptor ist auch in vielen Geweben zu finden, aber dieser Rezeptor ist nicht bekannt, dass es 2 mit einer kardiovaskulären Homöostase assoziiert ist. Olmesartan hat mehr als eine mehr als 12500-fache Affinität für die AT 1 Rezeptor als für das bei 2 Rezeptor.

Die Blockade des Angiotensin -II -Rezeptors hemmt die negative regulatorische Rückkopplung von Angiotensin II in der Reninsekretion, aber die resultierende erhöhte Plasma -Reninaktivität und zirkulierende Angiotensin -II -Spiegel überwinden die Wirkung von Olmesartan auf den Blutdruck nicht.

Hydrochlorothiazid

Hydrochlorothiazid is a thiazide diuretic. Thiazides affect the renal tubular mechanisms of electrolyte reabsorption directly increasing excretion of sodium Und chloride in approximately equivalent amounts. Indirectly the diuretic action of hydrochlorothiazide reduces plasma volume with consequent increases in plasma renin activity increases in aldosterone secretion increases in urinary potassium loss Und decreases in serum potassium. The renin-aldosterone link is mediated by angiotensin II so co-administration of an angiotensin II receptor antagonist tends to reverse the potassium loss associated with these diuretics. The mechanism of the antihypertensive effect of thiazides is not fully understood.

Pharmakodynamik

Olmesartan medoxomil

Olmesartan medoxomil -Dosen von 2,5 bis 40 mg hemmen die Presseffekte der Angiotensin I -Infusion. Die Dauer der inhibitorischen Wirkung war mit der Dosis mit Dosen von Olmesartan Medoxomil> 40 mg zusammenhängt, die nach 24 Stunden eine Hemmung von> 90% hemmten.

Die Plasmakonzentrationen von Angiotensin I und Angiotensin II und Plasma Reninaktivität (PRA) nehmen nach einer einzelnen und wiederholten Verabreichung von Olmesartan Medoxomil an gesunde Probanden und hypertensive Patienten zu. Die wiederholte Verabreichung von bis zu 80 mg Olmesartan Medoxomil hatte einen minimalen Einfluss auf den Aldosteronspiegel und keine Auswirkung auf Serumkalium.

Hydrochlorothiazid

Nach oraler Verabreichung der Hydrochlorothiazid -Diurese beginnt innerhalb von 2 Stunden in etwa 4 Stunden die Höhe und dauert etwa 6 bis 12 Stunden.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Hydrochlorothiazid

Alkohol Barbituraten oder Betäubungsmittel: Eine Potenzierung der orthostatischen Hypotonie kann auftreten.

Skelettmuskelrelaxantien nicht-depolarisierend (z. B. Tuhrocurarin): Eine erhöhte Reaktion auf das Muskelrelaxant kann auftreten.

Digitalis Glycosides: Thiazid-induzierte Hypokaliämie oder Hypomagnesiämie kann zur Digoxin-Toxizität prädisponieren.

Pharmakokinetik

Absorption

Olmesartan

Olmesartan medoxomil is completely bioactivated by ester hydrolysis to olmesartan during absorption from the gastrointestinal tract. The absolute bioavailability of olmesartan is approximately 26%. After oral administration the peak plasma concentration (Cmax) of olmesartan is reached after 1 to 2 hours. Food max does not affect the bioavailability of olmesartan.

Olmesartan shows linear pharmacokinetics following single oral doses of up to 320 mg Und multiple oral doses of up to 80 mg. Steady-state levels of olmesartan are achieved within 3 to 5 days Und no accumulation in plasma occurs with once-daily dosing.

Hydrochlorothiazid

Die geschätzte absolute Bioverfügbarkeit von Hydrochlorothiazid nach oraler Verabreichung beträgt etwa 70%. Peak Plasmahydrochlorothiazid -Konzentrationen (CMAX) werden innerhalb von 2 bis 5 Stunden nach oraler Verabreichung erreicht. Dort hat Max keinen klinisch signifikanten Einfluss von Lebensmitteln auf die Bioverfügbarkeit von Hydrochlorothiazid.

Die Pharmakokinetik von Hydrochlorothiazid ist im Bereich von 12,5 bis 75 mg proportional.

Verteilung

Olmesartan

Das Verteilungsvolumen von Olmesartan beträgt ungefähr 17 L. Olmesartan ist stark an Plasmaproteine ​​gebunden (99%) und durchdringt keine roten Blutkörperchen. Die Proteinbindung ist bei Plasma -Olmesartan -Konzentrationen konstant über dem mit empfohlenen Dosen erreichten Bereich.

Bei Ratten überquerte Olmesartan die Blut-Hirn-Schranke, wenn überhaupt. Olmesartan ging über die Plazenta -Barriere bei Ratten und wurde auf den Fötus verteilt. Olmesartan wurde bei geringen Niveaus bei Ratten auf Milch verteilt.

Hydrochlorothiazid

Hydrochlorothiazid binds to albumin (40 to 70%) Und distributes into er ythrocytes. Following oral administration plasma hydrochlorothiazide concentrations decline bi-exponentially with a mean distribution half-life of about 2 hours Und an elimination half-life of about 10 hours.

Hydrochlorothiazid crosses the placental but not the blood-brain barrier Und is excreted in breast milk.

Stoffwechsel

Olmesartan

Olmesartan does not undergo further metabolism.

Hydrochlorothiazid

Hydrochlorothiazid is not metabolized.

Beseitigung

Olmesartan

Olmesartan appears to be eliminated in a biphasic manner with a terminal elimination half-life of approximately 13 hours. Total plasma clearance of olmesartan is 1.3 L/h with a renal clearance of 0.6 L/h. Approximately 35% to 50% of the absorbed dose is recovered in urine while the remainder is eliminated in feces via the bile.

Hydrochlorothiazid

Etwa 70% einer oral verabreichten Dosis von Hydrochlorothiazid werden im Urin als unverändertes Medikament beseitigt.

Spezifische Populationen

Olmesartan Medoxomil

Pädiatrisch

Was Sie mit Zyrtec nicht einnehmen sollten

Die Pharmakokinetik von Olmesar Tan wurde bei pädiatrischen hypertensiven Patienten im Alter von 1 bis 16 Jahren untersucht. Die Clearance von Olmesartan bei pädiatrischen Patienten war denen bei erwachsenen Patienten ähnlich, wenn sie durch das Körpergewicht angepasst wurden. Olmesartan Pharmacokinetics wurde bei pädiatrischen Patienten mit weniger als 1 Jahr nicht untersucht.

Geriatrisch

Die Pharmakokinetik von Olmesartan wurde bei älteren Menschen (≥ 65 Jahre) untersucht. Die maximalen Plasmakonzentrationen von Olmesartaner waren bei jungen Erwachsenen und älteren Menschen ähnlich. Bei älteren Menschen mit wiederholter Dosierung wurde eine bescheidene Akkumulation von Olmesartan beobachtet; AUCSS τ war bei älteren Patienten SS τ um 33% höher, was einer etwa 30% igen Verringerung der CLR entspricht.

Geschlecht

In der Pharmakokinetik von Olmesartan bei Frauen wurden im Vergleich zu Männern geringfügige Unterschiede beobachtet. AUC und Cmax waren bei Frauen um 10-15% höher als bei Männern.

Niereninsuffizienz

Bei Patienten mit Niereninsuffizienz -Serumkonzentrationen von Olmesartan waren im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion erhöht. Nach der wiederholten Dosierung war die AUC bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung ungefähr verdreifacht (Kreatinin -Clearance <20 mL/min). The pharmacokinetics of olmesartan in patients undergoing hemodialysis has not been studied.

Leberinsuffizienz

Bei Patienten mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung im Vergleich zu Patienten in übereinstimmenden Kontrollen mit einer Zunahme von AUC von etwa 60%wurden eine Zunahme von AUC0-∞ und Cmax für Olmesartan beobachtet.

Hydrochlorothiazid

Niereninsuffizienz

In einer Studie an Personen mit beeinträchtigter Nierenfunktion verdoppelte sich die mittlere Eliminierungshälfte von Hydrochlorothiazid bei Personen mit leichter/mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung (30 90 ml/min).

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Olmesartan

In Studien, in denen Olmesartan Medoxomil bei gesunden Freiwilligen mit Digoxin oder Warfarin mit Digoxin oder Warfarin zusammengeschmissen wurde, wurden keine signifikanten Wechselwirkungen mit Arzneimitteln berichtet.

Die Bioverfügbarkeit von Olmesartan Medoxomil wurde durch die gleichzeitige Verabreichung von Antazida nicht signifikant verändert [Al (OH) 3 /Mg (OH) 2 ].

Olmesartan medoxomil is not metabolized by the cytochrome P450 system Und has no effects on P450 enzymes; thus interactions with drugs that inhibit induce or are metabolized by those enzymes are not expected.

Gallensäuresequestringmittel Colesevelam

Die gleichzeitige Verabreichung von 40 mg Olmesartan Medoxomil und 3750 mg Colesevelam -Hydrochlorid bei gesunden Probanden führte zu einer Verringerung der Cmax und einer Verringerung der AUC von Olmesartan um 39%. Geringere Effekte um 4% und 15% reduzieren von Cmax bzw. AUC wurden beobachtet Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Hydrochlorothiazid

Medikamente, die die Magen -Darm -Motilität verändern

Die Bioverfügbarkeit der Diuretika vom Typ Thiazid kann durch anticholinerge Mittel (z. B. Atropin-Biperiden) anscheinend aufgrund einer Abnahme der Magen-Darm-Motilität und der Magenentleerungsrate erhöht werden. Umgekehrt können pro-kinetische Medikamente die Bioverfügbarkeit von Thiaziddiuretika verringern.

Cholestyramin

In einer dedizierten Arzneimittelinteraktionsstudie führte die Verabreichung von Cholestyramin 2 h vor Hydrochlorothiazid zu einer Verringerung der Exposition gegenüber Hydrochlorothiazid um 70%. Eine weitere Verabreichung von Hydrochlorothiazid 2 Stunden vor Cholestyramin führte zu einer Verringerung der Exposition gegenüber Hydrochlorothiazid um 35%.

Lithium

Diuretikum reduzieren die Nierenclearance von Lithium und erhöhen das Risiko einer Lithium -Toxizität [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Antineoplastische Mittel (z. B. Cyclophosphamid -Methotrexat)

Die gleichzeitige Verwendung von Thiazid -Diuretika kann die Nierenausscheidung von zytotoxischen Wirkstoffen verringern und ihre myelosuppressiven Wirkungen verbessern.

Klinische Studien

Olmesartan Medoxomil und Hydrochlorothiazid

In klinischen Studien wurden 1230 Patienten der Kombination von Olmesartan Medoxomil (NULL,5 mg bis 40 mg) und Hydrochlorothiazid (NULL,5 mg bis 25 mg) ausgesetzt. Diese Studien umfassten eine placebokontrollierte faktorielle Studie bei leichten mäßigen hypertensiven Patienten (n = 502) mit Kombinationen von Olmesartan Medoxomil (10 mg 20 mg 40 mg oder Placebo) und Hydrochlorothiazid (NULL,5 mg 25 mg oder Placebo). Die blutdrucksenkende Wirkung der Kombination auf den Blutdruck war mit der Dosis jeder Komponente zusammenhängen (siehe Tabelle 2).

Einmal tägliche Dosierung mit 20 mg Olmesar Tan Medoxomil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid 40 mg Olmesartan-Medoxomil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid oder 40 mg Olmesartan-Medoxomil und 25 mg Hydrochiazid, die messegen-adox-medoxomil (24 stündlich postouzid), die messe-adoptanisch-adjust-adjust-adjust-adjust-adjust-adjust-adjust-adjustuben-reduziert wurden (24 stündlich). 24/14 mm Hg.

Tabelle 2: Placebo-angepasste Reduktionen beim sitzenden systolischen/diastolischen Blutdruck (MMHG)

HCTZ Olmesartan Medoxom il
0 mg 10 mg 20 mg 40 mg
0 mg 7/5 12/5 13/7
12,5 mg 5/1 17/8 17/8 16/10
25 mg 14/5 19/11 22/11 24/14

Die blutdrucksenkende Wirkung hatte innerhalb von 1 Woche und war nach 4 Wochen nahezu maximal. Die blutdrucksenkende Wirkung war unabhängig vom Geschlecht, aber es gab zu wenige Probanden, um Reaktionsunterschiede aufgrund von Rasse oder Alter von mehr als 65 Jahren zu identifizieren. Bei der Kombinationstherapie wurden keine nennenswerten Veränderungen der Herzfrequenz beobachtet.

Es gibt keine Studien mit Benicar HCT, die bei Patienten mit Hypertonie eine Verringerung des kardiovaskulären Risikos zeigen, aber mindestens ein pharmakologisch ähnliches Arzneimittel wie Olmesartan Medoxomil hat nachgewiesen, dass solche Vorteile und Hydrochlorothiazid bei Patienten mit Hypertonie eine Verringerung des kardiovaskulären Risikos gezeigt hat.

Olmesartan Medoxomil

Die blutdrucksenkenden Wirkungen von Olmesartan Medoxomil wurden in sieben placebokontrollierten Studien in Dosen von 2,5 bis 80 mg für jeweils 6 bis 12 Wochen nachgewiesen, die jeweils statistisch signifikante Verringerung der Spitzen- und Trogblutdruck aufweisen. Insgesamt wurden 2693 Patienten (2145 Olmesartan Medoxomil; 548 Placebo) mit wesentlicher Hypertonie untersucht. Olmesartan Medoxomil einmal täglich (QD) senkte den diastolischen und systolischen Blutdruck. Die Antwort war dosisbedingt. Eine Olmesartan -Medoxomil -Dosis von 20 mg täglich erzeugte eine Trog -Sitzen -BP -Reduktion über Placebo von etwa 10/6 mm Hg und eine Dosis von 40 mg täglich täglich eine Molloge -BP -Reduktion über ein Placebo von etwa 12/7 mm Hg. Olmesartan Medoxomil -Dosen von mehr als 40 mg hatten wenig zusätzliche Wirkung. Der Beginn der blutdrucksenkenden Wirkung trat innerhalb von 1 Woche auf und war nach 2 Wochen weitgehend manifestiert.

Der Blutdruckabsenkungseffekt wurde während des gesamten 24-Stunden-Zeitraums mit Olmesartan Medoxomil einmal täglich mit Trog-zu-Peak-Verhältnissen für die systolische und diastolische Reaktion zwischen 60 und 80%gehalten.

Die Blutdruckabsenkung von Olmesartan Medoxomil mit und ohne Hydrochlorothiazid wurde bei Patienten gehalten, die bis zu 1 Jahr behandelt wurden. Es gab keine Hinweise auf eine Tachyphylaxie während der Langzeitbehandlung mit Olmesartan Medoxomil oder Rebound-Effekt nach abruptem Rückzug von Olmesar Tan Medoxomil nach 1 Jahr der Behandlung.

Die blutdrucksenkende Wirkung von Olmesartan Medoxomil war bei Männern und Frauen und bei Patienten älter und jünger als 65 Jahre ähnlich. Der Effekt war bei schwarzen Patienten (normalerweise einer Bevölkerung mit niedriger Renin) kleiner, wie bei anderen ACE-Inhibitoren Angiotensin-Rezeptorblocker und Beta-Blocker beobachtet wurde. Olmesartan Medoxomil hatte eine zusätzliche Blutdruckabsenkung, wenn sie zu Hydrochlorothiazid zugesetzt wurde.

Patienteninformationen für Benicar

Schwangerschaft

Beraten Sie weibliche Patienten im gebärfähigen Alter über die Folgen einer Exposition gegenüber Benicar während der Schwangerschaft. Besprechen Sie Behandlungsoptionen mit Frauen, die planen, schwanger zu werden. Sagen Sie den Patienten, ihren Ärzten so schnell wie möglich Schwangerschaften zu melden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Stillzeit

Raten Sie den Pflegefrauen, während der Behandlung mit Benicar nicht zu stillen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Hyperkaliämie

Raten Sie den Patienten, keine Kaliumpräparate oder Salzersatz zu verwenden, die Kalium enthalten, ohne ihren Gesundheitsdienstleister zu konsultieren [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].