Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Boswellia
Weihrauchbaum mit indischem Olibana Boswella Boswellia Serrata boswellie boswellin boswellin serrata harsin enzen indien franquincienso gajabhakshya indian indian olibanum oliban indien boswelliae r xiang salai gogal gogal gogal salaki guggul shalaki.
Überblick
Boswellia is a tree that is native to India Africa and Arabia. It is commonly used in the traditional Indian medicine Ayurveda .
Olibanum ist ein weiteres Wort für Boswellia. Es bezieht sich auf ein Harz oder einen „Saft“, der in der Rinde mehrerer Boswellia -Arten, darunter Boswellia Serrata Boswellia Carterii und Boswellia Frereana, aus den Eröffnungen in der Rinde von Boswellia sickert. Von diesen Boswellia wird Serrata am häufigsten für die Medizin verwendet.
Boswellia is taken by mouth for brain injury osteoarthritis rheumatoid arthritis joint pain swelling of the fluid-filled pads in the joints ( bursitis ) and swelling of tendons (tendonitis). It is also taken by mouth for ulcerative colitis inflammatory bowel disease that affects the colon (collagenous colitis ) Morbus Crohn and abdominal pain. It is used for asthma hay fever sore throat syphilis painful menstruation pimples bruises headache diabetes and cancer. Boswellia is also used as a stimulant to increase urine flow and for stimulating menstrual flow.
Boswellia is applied to the skin to tone the skin and decrease wrinkles. It is also used to reduce skin damage caused during radiation treatments for cancer.
In der Herstellung von Boswellia werden Harzöl und Extrakte in Seifenkosmetiknahrungsmitteln und Getränken verwendet.
Wie funktioniert?
Das Harz von Boswellia enthält Substanzen, die Entzündungen verringern und die Immunantwort erhöhen können.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Arthrose . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme bestimmter Extrakte von Boswellia (5-Loxin-Wokvel-Apresflex, früher als Aflapin bekannt) die Schmerzen um bis zu 65% verringern und die Mobilität bei Menschen mit Arthrose in Gelenken verbessern kann. Andere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kombinationsprodukten, die Boswellia und andere Kräuterzutaten enthalten, auch die Schmerzen reduzieren und die Funktion bei Menschen mit Arthrose verbessern können.
- Hautschäden durch Strahlentherapie . Einige Untersuchungen zeigen, dass das Auftragen einer Hautcreme mit 2% Boswellia (Bosexil von Indena Spa) während der Strahlungsbehandlung dazu beiträgt, eine schwere Hautrötung zu verhindern.
- Colitis ulcerosa . Die Einnahme von Boswellia scheint bei einigen Menschen die Symptome einer Colitis ulcerosa zu verbessern. Für manche Menschen scheint Boswellia ebenso wie das verschreibungspflichtige Arzneimittelsulfasalazin zu funktionieren. Einige Untersuchungen zeigen, dass es in 70% bis 82% der Menschen eine Remission von Krankheiten induzieren kann.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Alternde Haut . Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Auftragen von Boswellia-Creme auf das Gesicht feine Oberflächenlinien Rauheit und Sonnenschäden bei Frauen mit sonnengeschädigter Haut reduziert. Aber Hautfarbe und Falten werden nicht verbessert.
- Asthma . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Boswellia-Extrakt (S-compound von Rahul Pharma) dazu beitragen könnte, die Atmung zu verbessern und plötzliche Angriffe zu verringern und einige Symptome bei Menschen mit Asthma zu verringern.
- Hirntumoren . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Boswellia Menschen mit Hirntumoren zugute kommen könnte. Die tägliche Einnahme von 4200 mg Boswellia scheint die Tumorgröße zu verringern.
- Cluster -Kopfschmerzen . Begrenzte Nachweise deuten darauf hin, dass Boswellia die Häufigkeit und Intensität von Cluster -Kopfschmerzen verringern kann.
- Entzündliche Darmerkrankung, die den Dickdarm betrifft (kollagener Kolitis) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass das tägliche Einnehmen von 1200 mg Boswellia für 6 Wochen die Remissionsrate bei Menschen mit kollagener Kolitis erhöht.
- Morbus Crohn . Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Boswellia -Extrakt die Symptome einer Morbus Crohn verringert. Aber andere zuverlässigere Forschungsergebnisse zeigen keinen Nutzen.
- Diabetes . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Boswellia 800 mg täglich nach einer Mahlzeit die Blutzucker- und Cholesterinspiegel bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes verbessert.
- Gelenkschmerzen . Frühe Untersuchungen zeigen, dass ein spezifisches Produkt, das Glucosaminsulfat -Methylsufonlylmethan -Weißweidenrinktextrakt -Extrakt -Ingwer -Wurzel -Konzentrat -Boswellia -Extrakt -Kurkumakonktextrakt Cayenne und Hyaluronsäure (Instaflex Joint Direct Digital Charlotte NC) dreifache täglich 8 Wochen lang die gemeinsame Schmerzen im Gelenk (Instaflex Joint Direct Digital Charlotte NC) enthält. Dieses Produkt scheint jedoch nicht die Gelenksteifheit oder -funktion zu helfen.
- Neurologisches Trauma . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Boswellia 360 mg dreimal täglich für 6 Wochen Patienten nach einer traumatischen Hirnverletzung nicht hilft.
- Rheumatoide Arthritis (RA) . Die Forschungsergebnisse sind bisher über die Wirksamkeit von Boswellia bei der Behandlung von RA gemischt.
- Prellungen .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Boswellia is Wahrscheinlich sicher Für die meisten Erwachsenen, wenn sie bis zu sechs Monate von Mund genommen werden.
Boswellia is Möglicherweise sicher Bei der Haut bis zu fünf Wochen auf die Haut aufgetragen. Es verursacht normalerweise keine wichtigen Nebenwirkungen. Einige Menschen, die es genommen haben, berichteten jedoch über Magenschmerzen Übelkeit Durchfall Durchfall mit Sodbrennen, die Kopfschmerzschwellungen und allgemeine Schwäche jucken. Wenn es auf die Haut aufgetragen wird, kann dies allergischer Hautausschlag verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Boswellia ist Wahrscheinlich sicher bei Verwendung in Mengen, die häufig in Lebensmitteln zu finden sind. Verwenden Sie es jedoch nicht in den größeren Mengen, die für medizinische Wirkungen erforderlich sind. Über die Sicherheit der Verwendung von Boswellia in diesen Mengen während der Schwangerschaft oder des Stillens ist nicht genug bekannt.Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose (MS) Lupus (Systemic Lupus erythematosus SLE) rheumatoide Arthritis (RA) oder andere Bedingungen für Immunsysteme : Boswellia könnte das Immunsystem aktiver machen. Dies könnte die Symptome von Autoimmunerkrankungen verschlimmern. Vermeiden Sie es, Boswellia zu verwenden, wenn Sie eine dieser Bedingungen haben.
Interaktionen
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Boswellia könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Boswellia zusammen mit einigen von der Leber veränderten Medikamenten kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Boswellia mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, nehmen Sie mit einem Medikamenten, die von der Leber geändert werden.
Some of these medications that are changed by the liver include clozapine (Clozaril) cyclobenzaprine (Flexeril) fluvoxamine (Luvox) haloperidol (Haldol) imipramine (Tofranil) mexiletine (Mexitil) olanzapine (Zyprexa) pentazocine (Talwin) propranolol (Inderal) tacrine (Cognex) Zileuton (Zyflo) Zolmitriptan (Zomig) und andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C19 (CYP2C19) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Boswellia könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Boswellia zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen Ihres Medikaments erhöhen. Bevor Sie Boswellia mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, nehmen Sie mit einem Medikamenten, die von der Leber geändert werden.
Einige dieser Medikamente, die durch die Leber geändert wurden, umfassen Amitriptylin (Elavil) CARISOPRODOL (SOMA) Citalopram (Celexa) Diazepam (Valium) Lansoprazol (Prevacid) Omeprazol (Prilosec) Phenytoin (Dilantin) Warfarin (Coumadin) und viele andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C9 (CYP2C9) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Boswellia könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Boswellia zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Boswellia mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, nehmen Sie mit einem Medikamenten, die von der Leber geändert werden.
Some medications that are changed by the liver include celecoxib (Celebrex) diclofenac (Voltaren) fluvastatin (Lescol) glipizide (Glucotrol) ibuprofen (Advil Motrin) irbesartan (Avapro) losartan (Cozaar) phenytoin (Dilantin) piroxicam (Feldene) tamoxifen (Nolvadex) Tolbutamid (Tolinase) Torsemid (Demadex) und Warfarin (Coumadin).
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2D6 (CYP2D6) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Boswellia könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Boswellia zusammen mit einigen von der Leber veränderten Medikamenten kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen Ihres Medikaments erhöhen. Bevor Sie Boswellia mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, nehmen Sie mit einem Medikamenten, die von der Leber geändert werden.
Some medications that are changed by the liver include amitriptyline (Elavil) codeine desipramine (Norpramin) flecainide (Tambocor) haloperidol (Haldol) imipramine (Tofranil) metoprolol (Lopressor Toprol XL) ondansetron (Zofran) paroxetine (Paxil) risperidone (Risperdal) tramadol (Ultram) Venlafaxin (Effexor) und andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Boswellia könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Boswellia zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Boswellia mit Ihrem Gesundheitsdienstleister einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige von der Leber geänderte Medikamente umfassen Amitriptylin (Elavil) Amiodaron (Cordaron) Citalopram (Celexa) Felodipin (Plendil) Lansoprazol (PREVACID) Ondansetron (Zofran) Prednison (Deltason Orason) Sertralin (Zolofton) und viele andere.
Medikamente, die das Immunsystem verringern (Immunsuppressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Boswellia seems to make the immune system more active. Taking boswellia along with medications that decrease the immune system might decrease the effectiveness of these medications.
Some medications that decrease the immune system include azathioprine (Imuran) basiliximab (Simulect) cyclosporine (Neoral Sandimmune) daclizumab (Zenapax) muromonab-CD3 (OKT3 Orthoclone OKT3) mycophenolate (CellCept) tacrolimus (FK506 Prograf) sirolimus (Rapamune) prednisone (Deltasone Oason) und andere Kortikosteroide (Glukokortikoide).
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Für Arthrose : 100-1000 mg Boswellia-Extrakte (5-Loxin Wokvel oder Apresflex, früher als Aflapin bekannt) oder 300-600 mg Boswellia-Extrakt in Kombination mit anderen Kräutern verwendet wurden.
- Für Colitis ulcerosa : 350 mg dreimal täglich für 6 Wochen.
- Für Hautschäden durch Strahlentherapie : Eine Creme mit 2% Boswellia (Bosexil durch Inden -Spa) wurde zweimal täglich während der Strahlentherapie angewendet.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAcebo E. Raton J. A. Sautua S. Eizaguirre X. Trebol I. und Perez J. L. Allergische Kontaktdermatitis aus dem Boswellia -Serrata -Extrakt in einer naturheiligen Creme. Kontakt Dermatitis 2004; 51 (2): 91-92. Zusammenfassung anzeigen.
Akihisa T. Tabata K. Banno N. Tokuda H. Nishimura R. Nakamura Y. Kimura Y. Yasukawa K. und Suzuki T. Biol Pharm Bull. 2006; 29 (9): 1976-1979. Zusammenfassung anzeigen.
Ammon H. P. [Boswellinsäuren (Bestandteile der Weihrauch) als aktives Prinzip bei der Behandlung chronischer entzündlicher Erkrankungen]. Wien.Med Wokenschn. 2002; 152 (15-16): 373-378. Zusammenfassung anzeigen.
Ammon H. P. Boswellinsäuren bei chronischen entzündlichen Erkrankungen. Planta Med 2006; 72 (12): 1100-1116. Zusammenfassung anzeigen.
Bekannt H. P. Salai Gugged - Bosellia 20: Von der Kräutermedizin zu einem Nicht -Red -Inhibitor der Leukotrien -Biosynthese. EUR J MED RES. 5-24-1996; 1 (8): 369-3 Ansicht Zusammenfassung.
Ammon H. P. Mack T. Singh G. B. und Safayhi H. Hemmung der Leukotrien -B4 -Bildung in Ratten -Peritonealneutrophilen durch einen ethanolischen Extrakt des Gum -Harz -Exsudats von Boswellia serrata. Planta Med 1991; 57 (3): 203-207. Zusammenfassung anzeigen.
Badria fa Mohammed Ea el-badrawy mk el-desouky M. Natural Leukotrien-Inhibitor aus Boswellia: Eine potenzielle neue Alternative zur Behandlung von Bronchial-Asthma. Alternative
Was ist Fluoxetin HCl 20 mg
Böker D and Winking M. Die rolle von Boswellia-Säuren in der therapie maligner gliome. Dt Ärztebl 1997;94:1197.
Buchele B. und Simmet T. Analyse von 12 verschiedenen pentacyclischen Triterpensäuren aus Weihrauch im menschlichen Plasma durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie und Photodiodenarray-Detektion. J Chromatogr.b Analyt.Technol.biomed.life Sci. 10-5-2003; 795 (2): 355-362. Zusammenfassung anzeigen.
Buchele B. Zugmaier W. und Simmet T. Analyse pentacyclischer Triterpensäuren aus Weihrauchgummisharzen und verwandten Phytopharmazeutikern durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie. Identifizierung von Lupeolsäure, ein neuartiges pentacyclisches Triterpen. J Chromatogr.b Analyt.Technol.biomed.life Sci. 7-5-2003; 791 (1-2): 21-30. Zusammenfassung anzeigen.
Buchele B. Zugmaier W. Estrada A. Genze F. Syrovets T. Paetz C. Schneider B. und Simmet T. Charakterisierung von 3Alpha-Acetyl-11-Keto-Alpha-Boswellsäure Eine pentacyclische Triterpenoid-induzierende Apoptose in vitro und in vivo. Planta Med 2006; 72 (14): 1285-1289. Zusammenfassung anzeigen.
Chande N. Macdonald J. K. und McDonald J. W. Interventionen zur Behandlung von mikroskopischer Kolitis: Eine cochrane entzündliche Darmerkrankung und funktionelle Darmstörungen Überprüfung der systematischen Überprüfung randomisierter Studien. Am J Gastroenterol 2009; 104 (1): 235-241. Zusammenfassung anzeigen.
Chande N. McDonald J. W. und Macdonald J. K. Interventionen zur Behandlung von kollagener Kolitis. Cochrane.database.system.rev 2006; (4): CD003575. Zusammenfassung anzeigen.
Chande N. McDonald J. W. und Macdonald J. K. Interventionen zur Behandlung von kollagener Kolitis. Cochrane.database.system.rev. 2008; (2): CD003575. Zusammenfassung anzeigen.
Clark C. E. Arnold E. Lasserson T. J. und Wu T. Kräuterinterventionen für chronisches Asthma bei Erwachsenen und Kindern: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Prim.Care Respir.j 2010; 19 (4): 307-314. Zusammenfassung anzeigen.
El Fortia M. Badi H. Elalem KH Kadiki O. und Topov Y. Olibanum Bezoar: Komplikation einer traditionellen populären Medizin. East Mediterr.Health J 2006; 12 (6): 927-929. Zusammenfassung anzeigen.
Etzel R. Spezialer Extrakt von Boswellia serrata (H15) bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis. Phytomed 1996; 3 (1): 91-94.
Flavin D. F. Ein Lipoxygenase -Inhibitor bei Brustkrebs -Hirnmetastasen. J Neurooncol. 2007; 82 (1): 91-93. Zusammenfassung anzeigen.
Galeone G. Spadavecchia R. Balducci M. T. und Pagliarulo V. [Die Rolle von Proxelan bei der Behandlung einer chronischen Prostatitis. Ergebnisse einer randomisierten Studie]. Minerva Urol.nefrol. 2012; 64 (2): 135-141. Zusammenfassung anzeigen.
GERBETH K. MEINS J. Kirste S. Mama F. Schubert-Zsilavecz M. und Abdel-Tawab M. Bestimmung der wichtigsten Boswellsäuren im Plasma durch Hochdruckflüssigkeitchromatographie/Massenspektrometrie. J Pharm.biomed.Anal. 12-15-2011; 56 (5): 998-1005. Zusammenfassung anzeigen.
Hostanska K. Daum G. und Saller R. Zytostatische und Apoptose-induzierende Aktivität von Boswellinsäuren in vitro zu malignen Zelllinien. Antikancer Res. 2002; 22 (5): 2853-2862. Zusammenfassung anzeigen.
Joos S. Rosemann T. Szecsenyi J. Hahn E. G. Willich S. N. und Brinkhaus B. Anwendung von Komplementär- und Alternativmedizin in Deutschland - Eine Übersicht unter Patienten mit entzündlicher Darmerkrankung. Bmc.comPlement Alternal Med 2006; 6: 19. Zusammenfassung anzeigen.
Kesava Reddy G. und Dhar S. C. Wirkung eines neuen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Mittel auf die lysosomale Stabilität bei adjuvansinduzierter Arthritis. Ital J Biochem 1987; 36 (4): 205-217. Zusammenfassung anzeigen.
Kesava Reddy G. Dhar S. C. und Singh G. B. Urinausscheidung von Bindegewebe-Metaboliten unter Einfluss eines neuen nicht stertoidalen entzündungshemmenden Mittel bei adjuvanten induzierter Arthritis. Agentenaktionen 1987; 22 (1-2): 99-105. Zusammenfassung anzeigen.
Knaus U und Wagner H. Auswirkungen von Boswellinsäure von Boswellia Serrata und anderen Triterpensäuren auf das Komplementsystem. Phytomedizin 1996; 3 (1): 77-80.
Kruger P. Daneshfar R. Eckert G. P. Klein J. Volmer D. A. Bahr U. Muller W. E. Karas M. Schubert-Zsilavecz M. und Abdel-Tawab M. Metabolismus von Boswellsäuren in vitro und in vivo. Drogenmetabs Dispos. 2008; 36 (6): 1135-1142. Zusammenfassung anzeigen.
Kulkarni RR Patki PS Jog VP und et al. Wirksamkeit einer ayurvedischen Formulierung bei rheumatoider Arthritis: Eine doppelblinde placebokontrollierte Kreuz-Over-Studie. Indian J Pharm 1992; 24: 98-101.
Kulkarni RR Patki PS Jog VP und et al. Behandlung von Osteoarthritis mit einer Kräuterformulierung: eine doppelblinde placebokontrollierte Cross-Over-Studie. J Ethnopharm 1991; 33 (1-2): 91-95.
Liu X. und Qi Z. H. [Experimentelle Studie zur Jurkat -Zellapoptose, die durch Boswellia Carterii Birdw Extraktiv induziert wird]. Hunan.yi.ke.da xue.xue.bao. 6-28-2000; 25 (3): 241-244. Zusammenfassung anzeigen.
Park Y. S. Lee J. H. Bondar J. Harwalkar J. A. Safayhi H. und Golubic M. Cytotoxische Wirkung von Acetyl-11-Keto-Beta-Boswellinsäure (AKBA) auf Meningiomzellen. Planta Med 2002; 68 (5): 397-401. Zusammenfassung anzeigen.
Park Y. S. Lee J. H. Harwalkar J. A. Bondar J. Safayhi H. und Golubic M. Acetyl-11-Keto-Beta-Boswellinsäure (AKBA) sind zytotoxisch für Meningiomzellen und hemmt die Phosphorylierung der extrakellulären regulierten Kinase 1 und 2. Zusammenfassung anzeigen.
Poeckel D. und Werz O. Boswellinsäuren: Biologische Wirkungen und molekulare Ziele. Curr Med Chem 2006; 13 (28): 3359-3369. Zusammenfassung anzeigen.
Reddy G. K. Chandrakasan G. und Dhar S. C. Studien zum Stoffwechsel von Glykosaminoglykanen unter dem Einfluss neuer pflanzlicher entzündungshemmender Mittel. Biochem Pharmacol 10-15-1989; 38 (20): 3527-3534. Zusammenfassung anzeigen.
Roy S. Khanna S. Krishnaraju A. V. Subbaraju G. V. Yasmin T. Bagchi D. und Sen C. K. Regulation der Gefäßreaktionen auf Entzündungen: Die induzierbare Matrix-Metalloproteinase-3-Expression in menschlichen mikrovaskulären Endothelzellen ist empfindlich gegenüber Antiinflomptionsboswellika. Antioxid.Redox -Signal. 2006; 8 (3-4): 653-660. Zusammenfassung anzeigen.
Roy S. Khanna S. Shah H. Rink C. Phillips C. Preuss H. Subbaraju G. V. Trimurtulu G. Krishnaraju A. V. Bagchi M. Bagchi D. und Sen C. K. Humanes Genom-Screen für die genetische Basis der entzündungshemmenden Wirkung von Boswellia in mikrovaskulären Endothelzellen. DNA Cell Biol 2005; 24 (4): 244-255. Zusammenfassung anzeigen.
Safayhi H Mack T Sabieraj J und et al. Boswellinsäuren: Neue spezifische nicht-Redox-Inhibitoren von 5-Lipoxygenase. J Pharm Expert Ther 1992; 261 (3): 1143-1146.
Safayhi H Sailer ER und Amnon HP. 5-Lipoxygenase-Hemmung durch Acetyl-11-Keto-Beta-Boswellinsäure (AKBA) durch einen neuen Mechanismus. Phytomed 1996; 3 (1): 71-72.
Safayhi H. Mack T. Sabieraj J. Anazodo M. I. Subramanian L. R. und Ammon H. P. Boswellinsäuren: Neue spezifische Nicht-Red-Inhibitoren von 5-Lipoxygenase. J Pharmacol.exp.ther 1992; 261 (3): 1143-1146. Zusammenfassung anzeigen.
Safayhi H. Sailer E. R. und Ammon H. P. Mechanismus der 5-Lipoxygenase-Hemmung durch Acetyl-11-Keto-Beta-Boswellinsäure. Mol.Pharmacol. 1995; 47 (6): 1212-1216. Zusammenfassung anzeigen.
Sailer E. R. Subramanian L. R. Rall B. Hoernlein R. F. Ammon H. P. und Safayhi H. Br.J Pharmacol. 1996; 117 (4): 615-618. Zusammenfassung anzeigen.
Schweizer S. von Brocke A. F. Boden S. E. Bayer E. Ammon H. P. und Safayhi H. Workup-abhängige Bildung von 5-Lipoxygenase-inhibitorischen Boswellsäure-Analoga. J Nat.Prod. 2000; 63 (8): 1058-1061. Zusammenfassung anzeigen.
Sharma M. L. Bani S. und Singh G. B. Anti-arthritische Aktivität von Boswellinsäuren in Rinderserumalbumin (BSA) -induzierte Arthritis. Int j Immunopharmacol. 1989; 11 (6): 647-652. Zusammenfassung anzeigen.
Singh GB Bani und Singh S. Toxizität und Sicherheitsbewertung von Boswellsäuren. Phytomed 1996; 3 (1): 87-90.
Singh GB Singh S und Bani S. entzündungshemmende Wirkungen von Boswellsäuren. Phytomed 1996; 3 (1): 81-85.
Singh G. B. und Atal C. K. Pharmakologie eines Extrakts von Salai Guggal Ex-Boswellia Serrata Ein neues nicht stertoidales entzündungshemmendes Mittel. Agentenaktionen 1986; 18 (3-4): 407-412. Zusammenfassung anzeigen.
Sontakke S. Thawani V. Pimpalkhute S. Kabra P. Kabra P. und Hinggoni L. Offene randomisierte klinische Studie mit Boswellia serrata -Extrakt, die zu Valdecoxib in Osteoarthrisris verspott ist. Indian Journal of Pharmacology 2007; 39 (1): 27-2
Sterk V. Buchele B. und Simmet T. Wirkung der Nahrungsaufnahme auf die Bioverfügbarkeit von Boswellinsäuren aus einer Kräutervorbereitung bei gesunden Freiwilligen. Planta Med 2004; 70 (12): 1155-1160. Zusammenfassung anzeigen.
Takada Y. Ichikawa H. Badmaev V. und Aggarwal B. B. Acetyl-11-Keto-Beta-Boswellinsäure potenziert die Apoptose in die Invasion und hebt die Osteoklastogenese auf, indem sie die NF-Kappa-B- und NF-Kappa-B-regulierte Genexpression unterdrückt. J Immunol 3-1-2006; 176 (5): 3127-3140. Zusammenfassung anzeigen.
Weber C. C. Reising K. Muller W. E. Schubert-Zsilavecz M. und Abdel-Tawab M. Modulation der PGP-Funktion durch Boswellinsäuren. Planta Med 2006; 72 (6): 507-513. Zusammenfassung anzeigen.
Xia L. Chen D. Han R. Fang Q. Waxman S. und Jing Y. Boswellinsäureacetat induziert die Apoptose durch Caspase-vermittelte Wege in myeloischen Leukämiezellen. Mol.Cancer Ther 2005; 4 (3): 381-388. Zusammenfassung anzeigen.
Xu R. S. Zong X. H. und Li X. G. [kontrollierte klinische Studien mit therapeutischen Wirkungen chinesischer Kräuter, die die Blutkreislauf fördern und die Blutstase bei der Behandlung von Reflex -sympathischer Dystrophie mit Art der Stagnation von lebenswichtiger Energie und Blutstase entfernen]. Zhongguo Gu.Hang 2009; 22 (12): 920-922. Zusammenfassung anzeigen.
Zhao W. Incladen F. Liu H. Niggemann B. Fang Q. Zaenker K. S. und Han R. Boswellinsäureacetat induziert Differenzierung und Apoptose bei stark metastasiertem Melanom und Fibrosarkom -Zellen. Krebsdetektion.Prev. 2003; 27 (1): 67-75. Zusammenfassung anzeigen.
91379 Moein P Abbasi Fard S Asnaashari A Baratian H Barkekatain M Tavakoli n Moein H. Die Wirkung von Boswellia serrata auf die Neurorecovery nach diffuser aboonaler Verletzung. Gehirn Enj. 2013; 27 (12): 1454-6 View Abstract.
Acebo e Raton Ja Sautua S et al. Allergische Kontaktdermatitis aus Boswellia serrata -Extrakt in einer Naturheilkunde. Kontakt Dermatitis 2004; 51: 91-2.
Altmann A Poeckel D Fischer L et al. Kopplung von Boswellinsäure-inkutiger CA2-Mobilisierung und MAPK-Aktivierung mit Lipidstoffwechsel und Peroxidbildung in menschlichen Leukozyten. Br J Pharmacol 2004; 141: 223-32. Zusammenfassung anzeigen.
Ammon HP Safayhi H Mack T Sabieraj J. Mechanismus der entzündungshemmenden Wirkungen von Curcumin und Boswellinsäuren. J Ethnopharmacol 1993; 38: 1139. Zusammenfassung anzeigen.
Azadmehr a ziaee a ghanei l Fallah Huseini h hajiaghaee r tavakoli-far b kordafshari G. Eine randomisierte klinische Studiestudie: Antioxidantes Anti-Hyperglykämischer und Anti-Hyperlipidämie-Wirkungen von Olibanum-Gum bei Typ-2-Diabetikern. Iran J Pharm res. 2014 Sommer; 13 (3): 1003-9. Zusammenfassung anzeigen.
Boswellia serrata. Monograph. Alt Med Rev 2008;13:165-7. View abstract.
Calzavara-Pinton P Zane C Facchinetti E et al. Topische Boswellinsäuren zur Behandlung von fotografierter Haut. Dermatol Ther 2010; 23: S28-32. Zusammenfassung anzeigen.
Chopra A Lavin P Patwardhan B Chitre D. Randomisierte doppelte Blindstudie einer Aayurveda -Pflanze zur Behandlung von rheumatoider Arthritis. J Rheumatol 2000; 27: 1365-72. Zusammenfassung anzeigen.
zu viel Magnesiumcitrat Nebenwirkungen
Chopra a saluja m tillu g sarmukkaddam s venugopalan a narsimulu g handa r sumantran gegen raut a bichile l joshi k patwardhan B. ayurvedische Medizin bietet eine gute Alternative zu Glucosamin und Celecoxib bei der Behandlung symptomatischer Knee-Osteoarthritis: a ronströmeresalisierte doppelte doppelte doppelte doppelte doppelte äquivalen äquivala-äquivals äquivala-äquivala-äquivals äquivala-äquivala-äquivals äquivala-äquivala-äquivala-studien Rheumatologie (Oxford) 2013; 52 (8): 1408-17. Zusammenfassung anzeigen.
Culioli G Mathem Mathem Archier P Vieillescazes C. Ein Lupane -Triterpen aus Weihrauch (Boswellia sp. Burseraceae). Phytochemistry 2003; 62: 537-41. Zusammenfassung anzeigen.
Dahmen u Gu yl Dirsch O et al. Boswellinsäure Ein starkes entzündungshemmendes Arzneimittel hemmt die Abstoßung in gleichem Maße wie hohe Dosissteroide. Transplant Proc 2001; 33: 539-41.
De Silva gegen El-Metwally A Ernst E et al. Evidenz für die Wirksamkeit komplementärer und alternativer Medikamente bei der Behandlung von Arthrose: eine systematische Überprüfung. Rheumatologie (Oxford) 2011; 50 (5): 911-920. Zusammenfassung anzeigen.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Ernst E. Weihrauch: Systematische Überprüfung. BMJ 2008; 337: A2813. Zusammenfassung anzeigen.
Etzel R. Spezieller Extrakt von Boswellia serrata (H 15) bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis. Phytomedizin 1996; 3: 91-4 ..
Frank a Unger M. Analyse von Weihrauch aus verschiedenen Boswellia-Arten mit inhibitorischer Aktivität bei der metabolisierenden Cytochrom-P450-Enzymen des menschlichen Arzneimittels unter Verwendung von Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie nach automatisierter Online-Extraktion. J Chromatogr A 2006; 1112: 255-62. Zusammenfassung anzeigen.
Gerhardt H Seifert F Buvari P et al. [Therapie der aktiven Morbuskrankheit mit Boswellia serrata -Extrakt H 15]. Z Gastroenterol 2001; 39: 11-17. Zusammenfassung anzeigen.
Gupta I Gupta gegen Parihar A et al. Auswirkungen von Boswellia serrata Gum Resin bei Patienten mit Bronchial-Asthma: Ergebnisse einer doppelblinden, placebokontrollierten 6-wöchigen klinischen Studie. Eur J Med Res 1998; 3: 511-4. Zusammenfassung anzeigen.
Gupta I Parihar A Malhotra P et al. Auswirkungen von Boswellia serrata Gum Resin bei Patienten mit Colitis ulcerosa. Eur J Med Res 1997; 2: 37-43. Zusammenfassung anzeigen.
Gupta I Parihar A Malhotra P et al. Auswirkungen von Gum Resin von Boswellia serrata bei Patienten mit chronischer Kolitis. Planta Med 2001;67:391-5. Zusammenfassung anzeigen.
Holtmeier W Zeusems Preib J et al. Randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie mit Bosewellia serrata bei der Aufrechterhaltung der Remission der Morbus Crohn: gutes Sicherheitsprofil, aber mangelnde Wirksamkeit. Der Inflamm-Darmer 2011; 17: 573-82. Zusammenfassung anzeigen.
Janssen G Bode u Breu H et al. Boswellinsäuren bei der Palliativtherapie von Kindern mit progressiven oder rezidivierten Hirntumoren. Klin Padiatr 2000; 212: 189-95. Zusammenfassung anzeigen.
Kiela PR Midura AJ Kuscuoglu N et al. Auswirkungen von Boswellia serrata in Mausmodellen chemisch induzierter Kolitis. Am J Physiol gastrointer Leberphysiol 2005; 288: G798-808. Zusammenfassung anzeigen.
Kimmatkar n Thawani gegen Hingorani L et al. Wirksamkeit und Verträglichkeit des Boswellia-Serrata-Extrakts bei der Behandlung von Arthrose von Knie-eine randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Studie. Phytomedicine 2003; 10: 3-7. Zusammenfassung anzeigen.
Kirste S Treier M Wehrle SJ et al. Boswellia serratea-Extrakt wirkt bei Patienten, die für Hirntumoren bestrahlt wurden: eine prospektive randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindpilotstudie. Cancer 2011; 117: 3788-95. Zusammenfassung anzeigen.
Kizhakkedath R. Klinische Bewertung einer Formulierung, die Curcuma Longa und Boswellia -Serrata -Extrakte bei der Behandlung von Knieosteoarthritis enthält. Mol Med Rep 2013; 8 (5): 1542-8 View Abstract.
Kulkarni RR Patki PS Jog VP et al. Wirksamkeit einer ayurvedischen Formulierung bei rheumatoider Arthritis: Eine doppelblinde placebokontrollierte Kreuz-Over-Studie. Indian J Pharm 1992; 24: 98-101.
Kulkarni RR Patki PS Jog VP et al. Behandlung von Osteoarthritis mit einer Kräuterformulierung: eine doppelblinde placebokontrollierte Cross-Over-Studie. J Ethnopharmacol 1991; 33: 91-5. Zusammenfassung anzeigen.
Lalithakumari K Krishnaraju av Sengupta K et al. Sicherheits- und toxikologische Bewertung einer neuartigen standardisierten standardisierten 3-O-Acetyl-11-Keto-Beta-Boswellinsäure (AKBA)-angereicherte Boswellia-Serrata-Extrakt (5-Loxin). Toxicol Mech Methoden 2006; 16: 199-226. Zusammenfassung anzeigen.
Lampl C Haider B Schweiger C. Langzeitwirksamkeit von Boswellia serrata bei vier Patienten mit chronischem Clusterkopfschmerz. Cephalalgia 2012; 32: 719-22. Zusammenfassung anzeigen.
Liu JJ Nilsson A Oredsson S et al. Boswellinsäuren auslösen Apoptose über einen Weg, der von der Caspase-8-Aktivierung abhängt, jedoch unabhängig von der Fas/Fas-Liganden-Wechselwirkung in HT-29-Zellen mit Darmkrebs. Karzinogenesis 2002; 23: 2087-93. Zusammenfassung anzeigen.
Madisch A Miehlke S Eichele O et al. Boswellia serrata -Extrakt zur Behandlung von kollagener Kolitis. Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Multizentrum-Studie. Int J Colorektaldis 2007; 22: 1445-51. Zusammenfassung anzeigen.
Mikhaeil br maatoog gt badria fa amer mm. Chemie und immunmodulatorische Aktivität von Weihrauchöl. Z Naturforsch C 2003; 58: 230-8. Zusammenfassung anzeigen.
Nieman DC Shanely Ra luo B Dew D Meaney Abgeordneter Sha W. Eine kommerzialisierte Nahrungsergänzungsmittel lindert gemeinsame Schmerzen bei Erwachsenen in der Gemeinde: ein doppelblindes placebokontrolliertes Gemeindeverfahren. Nution J 2013; 12 (1): 154. Zusammenfassung anzeigen.
Pedretti A Capezzera Zane C et al. Auswirkungen der topischen Boswellsäure auf Foto- und altersgeschädigte Haut: klinische biophysikalische und echografische Bewertungen in einer doppelblinden randomisierten Split-Face-Studie. Planta Med 2010; 76: 555-60. Zusammenfassung anzeigen.
Pungle P Banavalikar M Suthar A et al. Immunmodulatorische Aktivität von Boswellinsäuren von Boswellia serrata roxb. Indian J Exp Biol 2003; 41: 1460-2. Zusammenfassung anzeigen.
Sander O Herborn G Rau R. [ist H15 (Harzextrakt von Boswellia serrata 'Weihrauch') eine nützliche Ergänzung zur etablierten medikamentösen Therapie chronischer Polyarthritis? Ergebnisse einer doppelblinden Pilotstudie]. Z Rheumatol 1998; 57: 11-6. Zusammenfassung anzeigen.
Sengupta K Alluri KV Satish Ar et al. Eine doppelt blinde randomisierte, placebokontrollierte Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von 5-Loxin. Arthritis Res Ther 2008; 10: R85. Zusammenfassung anzeigen.
Sengupta K Krishnaraju av Vishal AA et al. Vergleichende Wirksamkeit und Verträglichkeit von 5-Loxin und Aflapin gegen Arthrose des Knies: Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie. Int J Med Sci 2010; 7: 366-77. Zusammenfassung anzeigen.
Sharma S Thawani gegen Hingorani L et al. Pharmakokinetische Studie von 11-Keto Beta-Boswellinsäure. Phytomedicine 2004; 11: 255-60. Zusammenfassung anzeigen.
Sontakke S Thawani gegen Pimpalkhute S et al. Offene randomisierte kontrollierte klinische Studie mit Boswellia Serrata -Extrakt im Vergleich zu Valdecoxib bei Arthrose von Knie. Indian Journal of Pharmacology 2007; 39: 27-9.
Streffer JR Bitzer M Schabet M et al. Reaktion des Radiochemotherapie-assoziierten Hirnödems auf ein Phytotherapteutic-Mittel H15. Neurology 2001; 56: 1219-21. Zusammenfassung anzeigen.
Togni S Maramaldi G Bonetta A Giacomelli L di Pierro F. Klinische Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Creme auf Boswellia-basierten Sahne zur Vorbeugung von adjuvanten Strahlentherapie-Hautschäden beim Brustkarzinom: Eine randomisierte placebokontrollierte Studie. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2015 Apr; 19 (8): 1338-44. Zusammenfassung anzeigen.
Vishal aa Mishra A Raychaudhuri sp. Eine doppeltblind randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie bewertet die frühe Wirksamkeit von Aflapin bei Probanden mit Arthrose von Knie. Int J Med Sci 2011; 8: 615-22. Zusammenfassung anzeigen.
Wildfeuer a neu ist Safayhi H et al. Auswirkungen von Boswellinsäuren, die aus einem Kräutermedizin auf die Biosynthese von Leukotrien und den Verlauf der experimentellen Autoimmunenzephalomyelitis extrahiert wurden. Arzneimittelforschung 1998; 48: 668-74. Zusammenfassung anzeigen.