Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Capsicum
Afrikanische Vogelpfeffer Afrikanische Chillis afrikanische Pfeffer Aji Vogelpfeffer Capsain Capsaïcine Capsicum Annium Capsicum Baccatum Capsicum Chinense Capsicum Fruit Capsicum Fruescens Capsicum Minimum Capsicum Oleorein Capsicum Pubescens Cayenne Cayenne Papper Chili Chili Chili Chilli Chillies Cis-Capsaicin Civide Civamide Garden Garden Goat 'Pod Grains of Paradise Green Chili Pepper Pepper Hungarian Pepper here fructus katuvira lal Mirchi Louisiana Long Pepper Louisiana Sport Pepper Mexico Chileies Mirchi Oleorein Capsicum Paprika Paprika of Hungary Pili-Pili Piment of Cayenne Pepper Forest Pepper Pimento Pepper Pepper Pepper Zanzibar Red Pepper Pepper trans- capsaicin zanzibar pepper zucapsaicin zucapsicin.
Überblick
Capsicum also known as red pepper or chili pepper is an herb. The fruit of the capsicum plant is used to make medicine.
Capsicum is taken by mouth for various problems with digestion including upset stomach intestinal gas stomach pain diarrhea and cramps. It is also used for conditions of the heart and blood vessels including poor circulation excessive blood clotting high cholesterol and preventing heart disease . Some people use capsicum for burning mouth syndrome improving exercise performance irritable bowel syndrome (IBS) joint pain stomach ulcers weight loss seasickness toothaches difficulty swallowing alcoholism malaria and fever.
Einige Menschen wenden Kapsicum auf die Haut an, um Schmerzen zu erhalten, die durch Gürtelrose -Osteoarthritis rheumatoide Arthritis Fibromyalgie -Diabetes HIV und eine bestimmte Erkrankung, die Gesichtsschmerzen verursacht (Trigeminusneuralgie), verursacht. Es wird auch für Muskelschmerzen Rückenschmerzen und Schmerzen nach der Operation verwendet.
Einige Menschen tragen Capsicum an, um Muskelkrämpfe für Hautausbrüche (Prurigo nodularis) zu lindern, um Übelkeit und Erbrechen nach der Operation als Gurgeln für Laryngitis zu verhindern und Daumen zu saugen oder nageln zu lassen.
Einige Menschen legten Capsicum in die Nase, um Heu -Migräne -Kopfschmerzkopfschmerz und Sinusinfektionen (Sinusitis) zu behandeln.
Eine Form von Capsicum wird derzeit als Medikament gegen Migräne -Arthrose und andere schmerzhafte Erkrankungen untersucht.
Eine bestimmte Form von Capsicum verursacht intensive Augenschmerzen und andere unangenehme Effekte, wenn es in Kontakt mit dem Gesicht kommt. Diese Form wird in Selbstverteidigungsspeichersprays verwendet.
Wie funktioniert?
Die Frucht der Capsicum -Pflanze enthält eine Chemikalie namens Capsaicin. Capsaicin scheint Schmerzempfindungen zu reduzieren, wenn sie auf die Haut aufgetragen werden. Es kann auch die Schwellung verringern.
Verwendung
Wahrscheinlich wirksam für ...
- Nervenschäden im Zusammenhang mit Diabetes . Einige Untersuchungen zeigen, dass das Auftragen einer Creme oder die Verwendung eines Hautfleckens, das Capsaicin enthält, das in Capsicum gefundene aktive Chemikalie reduziert, die durch Diabetes verursachte Menschen die Schmerzen bei Menschen mit Nervenschäden reduzieren. Eine spezifische Creme mit 0,075% Capsaicin (Zostrix-HP Link Medical Products Pty Ltd.) wird von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung dieser Erkrankung zugelassen. Cremes oder Gele, die weniger Capsaicin enthalten, scheinen nicht zu funktionieren.
- Schmerz . Das Anwenden von Cremes und Lotionen mit Capsaicin Die aktive Chemikalie in Capsicum kann vorübergehend chronische Schmerzen unter mehreren Erkrankungen lindern, einschließlich rheumatoider Arthritis -Osteoarthritis Rückenschmerzen Kieferschmerzen Psoriasis und andere Erkrankungen.
- Nervenschäden durch Schindeln . Das Anwenden eines Patchs mit 8% Capsaicin (Qutenza Neurogesx Inc.) Die aktive Chemikalie in Capsicum reduziert die Schmerzen über 24 Stunden um 27% bis 37% bei Menschen mit Nervenschäden, die durch Schindeln verursacht werden. Dieses Capsaicin -Patch wird von der US -amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für diese Verwendung zugelassen. Es ist nur verschreibungspflichtig erhältlich.
Möglicherweise effektiv für ...
- Rückenschmerzen . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung eines Gips, der Capsicum auf den Rücken enthält, Schmerzen im unteren Rückenrank reduzieren kann.
- Cluster -Kopfschmerzen . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung von Capsaicin die aktive Chemikalie in Capsicum innerhalb der Nase die Anzahl und den Schweregrad von Cluster -Kopfschmerzen verringert. Es ist am besten, Capsicum auf das Nasenloch anzuwenden, das sich auf der gleichen Seite des Kopfes wie die Kopfschmerzen befindet.
- Laufende Nase nicht durch Allergien oder Infektionen (mehrjährige Rhinitis) verursacht . Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung von Capsaicin die aktive Chemikalie in Capsicum in der Nase die laufende Nase bei Menschen ohne Allergien oder eine Infektion reduzieren kann. Die Vorteile könnten 6-9 Monate dauern.
- Verhinderung von Übelkeit und Erbrechen nach der Operation . Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung eines Gips mit Capsicum auf bestimmte Punkte auf der Hand und 30 Minuten vor der Anästhesie auf bestimmte Punkte und Unterearm angewendet und bis zu 3 Tage nach der Operation 6-8 Stunden täglich an Ort und Stelle gelassen wird, die Übelkeit und Erbrechen nach der Operation reduziert.
- Schmerz after surgery . Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung eines Gips mit Capsicum auf bestimmte Punkte auf der Hand und 30 Minuten vor der Anästhesie auf bestimmte Punkte und Unterearm angewendet und bis zu 3 Tage nach der Operation 6-8 Stunden täglich an Ort und Stelle gelassen wird, die innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Operation Schmerzmittel benötigt.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Übungsleistung . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines Ergänzungsmittels, der Capsicum und andere Zutaten vor dem Training enthält, die Leistung bei Männern nicht verbessert.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Heufieber (allergische Rhinitis) . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Einsetzen von Baumwollwads in die Nase, die 15 Minuten im Capsicum aktiven chemischen Capsaicin eingeweicht und über zwei Tage wiederholt wurden, die Symptome der Heusefieber verringern kann. Es gibt jedoch widersprüchliche Hinweise darauf, dass dies die Symptome möglicherweise nicht verbessert.
- Verbrennendes Mundsyndrom . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Verwendung einer Mundspülung, die Capsaicin enthält, die aktive Chemikalie in Capsicum täglich 7 Tage lang leicht die brennenden Beschwerden bei Menschen mit brennendem Mundsyndrom verringert.
- Sodbrennen . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass rotes Pfefferpulver (capsicum) in Kapseln, die dreimal täglich eingenommen wurden, bevor die Mahlzeiten eingenommen werden, die Symptome von Sodbrennen verringern. Aber bei einigen Menschen verschlechtern sich die Symptome, bevor sie besser werden.
- Übungsleistung . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines Ergänzungsmittels, das Capsicum und andere Zutaten vor dem Training enthält, die Trainingsleistung bei Männern nicht verbessert.
- Fibromyalgie . Das Auftragen einer Creme mit 0,025% bis 0,075% Capsaicin Die aktive Chemikalie in Capsicum 4 -mal täglich auf Tendpunkte kann bei Menschen mit Fibromyalgie die Empfindlichkeit verringern. Es scheint jedoch nicht die Gesamtschmerzen zu verringern oder die körperliche Funktion zu verbessern.
- Durch HIV verursachte Nervenschäden . Einige Untersuchungen legen nahe, dass das Anwenden eines Patchs mit 8% Capsaicin die aktive Chemikalie in Capsicum auf die Haut 30-90 Minuten lang die Schmerzen für bis zu 12 Wochen bei Menschen mit Nervenschäden verringert, die durch HIV verursacht werden. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass dies möglicherweise keine Vorteile bietet. Das Auftragen von Creme mit 0,075% Capsaicin scheint nicht zu funktionieren.
- Reizdarmsyndrom (IBS) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass Capsicum -Früchte, die vom Mund genommen wurden, keine Symptome von IBS hilft.
- Gelenkschmerzen . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kapseln eines spezifischen Kombinationsprodukts, das Capsaicin den Wirkstoff in Capsicum und viele andere Inhaltsstoffe (Instaflex -Gelenkunterstützung) täglich 8 Wochen enthält, die Gelenkschmerzen um etwa 21% im Vergleich zu Placebo reduziert. Die Auswirkungen von Capsicum allein können aus dieser Studie nicht bestimmt werden.
- Migräne . Einige Berichte deuten darauf hin, dass die Verwendung der aktiven Chemikalie in Capsicum in der Nase Migränekopfschmerzen hilfreich sein kann.
- Muskulöse Schmerzen . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Verwendung einer spezifischen Creme (Dipentalcreme), die Capsaicin eine aktive Chemikalie in Capsicum enthält, zusätzlich zu einem Ketoprofen -Patch die Schmerzen bei Menschen mit Muskelnschmerzen im oberen Rücken nicht weiter lindert.
- Magengeschwüre . Menschen, die Capsicum -Früchte (Chili) essen, scheinen weniger wahrscheinlich ein Geschwür zu haben als Menschen, die durchschnittlich 8 Mal pro Monat Chili essen. Dies gilt für Chili in Form von Chilipulver-Chilisauce-Curry-Pulver und anderen chilihaltigen Lebensmitteln. Es gibt jedoch noch andere Beweise, die darauf hindeuten, Chilischoten zu essen, hilft nicht, Geschwüre zu heilen.
- Eine Hauterkrankung namens Prurigo nodularis . Das Auftragen einer Creme mit Capsaicin Die aktive Chemikalie in Capsicum 4-6 Mal täglich scheint brennende Empfindungen zu lindern, die Juckreiz und andere Symptome sind. Es kann jedoch 22 Wochen bis 33 Monate dauern, bis ein Nutzen und die Symptome zurückkehren können, nachdem sie die Verwendung von Sahne gestoppt haben.
- Polypen in der Nase . Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Einlegen von Capsicum in die Nase die Symptome und den Luftstrom bei Menschen mit Polypen verbessert.
- Schwierigkeiten schlucken . Einige Menschen, insbesondere ältere Menschen oder diejenigen, die einen Schlaganfall erlitten haben, entwickeln eher als Aspiration Lungenentzündung. Dies ist eine Art Lungenentzündung, die sich entwickelt, nachdem Lebensmittel oder Speichel in die Atemwege gesaugt wurden, weil die Person nicht richtig schlucken konnte. Es gibt einige Hinweise darauf, dass das Auflösen einer Capsaicin-haltigen Rauten in der Mündung älterer Menschen mit Schluckenproblemen vor jeder Mahlzeit ihre Schluckenfähigkeit verbessern kann.
- Gewichtsverlust . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kapseln mit Capsicum zweimal täglich 30 Minuten vor dem 12 -wöchigen Essen das Magenfett reduziert, aber bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen kein Gewicht. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme eines Kombinationsergänzungsmittels (Prograde -Metabolismus), der Capsicum -Extrakt (Capsimax Omniactive Health Technologies) enthält, zweimal täglich über 8 Wochen täglich reduziert wird
- Blutgerinnsel .
- Kolik .
- Krämpfe .
- Fieber .
- Herzkrankheit .
- Hochcholesterinspiegel .
- Laryngitis .
- Muskelkrämpfe .
- Brechreiz .
- Zahnschmerzen .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Capsicum is Wahrscheinlich sicher Wenn in Mengen in Lebensmitteln konsumiert werden. Nebenwirkungen können Magenreizungen und verärgertes Schwitzen und laufende Nase sein. Heilungslotionen und Cremes, die Capsicum -Extrakt enthalten Wahrscheinlich sicher Für die meisten Erwachsenen, wenn sie auf die Haut angewendet werden. Die aktive Chemikalie in Capsicum capsaicin wird von der FDA als rezeptfreies Medikament zugelassen. Nebenwirkungen können Hautreizungen verbrennen und jucken. Capsicum kann auch extrem irritierend für die Augen Nase und den Hals sein. Verwenden Sie kein Capsicum auf empfindlicher Haut oder um die Augen.
Capsicum is Möglicherweise sicher Wenn Sie kurzfristig von Mund als Medizin eingenommen werden, wenn Sie sie ordnungsgemäß auf die Haut angewendet haben und in der Nase verwendet werden. Es wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen gemeldet, aber die Anwendung in der Nase kann sehr schmerzhaft sein. Die nasale Anwendung kann dazu führen, dass brennende Schmerz, die wässrige Augen und flüssige Nase niesen. Diese Nebenwirkungen nehmen tendenziell ab und gehen nach 5 oder mehr Tagen wiederholter Verwendung weg.
Capsicum is Möglicherweise unsicher in großen Dosen oder für lange Zeiträume durch Mund einnehmen. In seltenen Fällen kann dies zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen wie Leber- oder Nierenschäden sowie zu schweren Blutdruckspitzen führen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Capsicum ist Wahrscheinlich sicher Bei der Haut während der Schwangerschaft auf die Haut angewendet. Aber nicht genug ist über seine Sicherheit bekannt, wenn sie vom Mund genommen wird. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und verwenden Sie Capsicum nicht, wenn Sie schwanger sind.Wenn Sie mit Capsicum auf Ihrer Haut stillern, ist es Wahrscheinlich sicher . Aber es ist Möglicherweise unsicher Für Ihr Baby, wenn Sie Capsicum für Mund nehmen. Hautprobleme (Dermatitis) wurden bei gestillten Säuglingen berichtet, wenn Mütter Lebensmittel essen, die stark mit Capsicum-Paprika gewürzt sind.
Kinder : Das Anwenden von Capsicum auf die Haut von Kindern unter zwei Jahren ist ist Möglicherweise unsicher . Nicht genug ist über die Sicherheit bekannt, Kindern im Mund Capsicum zu geben. Tu es nicht.
Blutungsstörungen : Während widersprüchliche Ergebnisse existieren, kann Capsicum das Risiko einer Blutung bei Menschen mit Blutungsstörungen erhöhen.
Beschädigte oder gebrochene Haut : Verwenden Sie kein Capsicum auf beschädigter oder gebrochener Haut.
Diabetes : Theoretisch kann Capsicum den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes beeinflussen. Bis mehr bekannt ist, überwachen Sie Ihren Blutzucker genau, wenn Sie Capsicum einnehmen. Die Dosis Ihres Diabetes -Medikaments muss möglicherweise geändert werden.
Bluthochdruck : Das Einnehmen von Kapsicum oder das Essen einer großen Menge Chilischoten können einen Blutdruckstieg verursachen. Theoretisch könnte dies die Erkrankung für Menschen verschlimmern, die bereits hohen Blutdruck haben.
Operation : Capsicum kann die Blutung während und nach der Operation erhöhen. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation nicht mehr Capsicum verwenden.
FRAGE
Der Begriff Arthritis bezieht sich auf Steifheit in den Gelenken. Siehe AntwortInteraktionen
Aspirin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Capsicum might decrease how much aspirin the body can absorb . Taking capsicum along with aspirin might reduce the effectiveness of aspirin.
Nebenwirkungen von Imipramin 25 mg
Cefazolin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Capsicum might increase how much cefazolin the body can absorb. Taking capsicum along with cefazolin might increase the effects and side effects of cefazolin.
Ciprofloxacin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Capsicum might increase how much ciprofloxacin the body can absorb. Taking capsicum along with ciprofloxacin might increase the effects and side effects of ciprofloxacin.
Kokain Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kokain has many dangerous side effects. Using capsicum along with cocaine might increase the side effects of cocaine including heart attack and death.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Diabetes medications are used to lower blood sugar. Capsicum might also decrease blood sugar. Taking capsicum along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid (Diabeta Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (ActOS) Rosiglitazon (Avandia) und andere.
Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Untersuchungen zeigen, dass Capsicum den Blutdruck erhöhen könnte. Theoretisch kann die Einnahme von Kapsicum zusammen mit Medikamenten zur Senkung des Bluthochdrucks die Wirksamkeit dieser Arzneimittel verringern.
Einige Medikamente gegen Bluthochdruck umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere.
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Capsicum might slow blood clotting. Taking capsicum along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.
Theophyllin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Capsicum can increase how much theophylline the body can absorb. Taking capsicum along with theophylline might increase the effects and side effects of theophylline.
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Warfarin (Coumad) is used to slow blood clotting. Capsicum might increase the effectiveness of warfarin (Coumadin). Taking capsicum along with warfarin (Coumadin) might increase the chances of bruising and bleeding. Be sure to have your blood checked regularly. The dose of your warfarin (Coumadin) might need to be changed.
Medikamente gegen Bluthochdruck (ACE -Inhibitoren) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente gegen Bluthochdruck können einen Husten verursachen. Es gibt einen Bericht von jemandem, dessen Husten bei der Verwendung einer Creme mit Capsicum zusammen mit diesen Medikamenten gegen Bluthochdruck verschlechtert wurde. Aber ist es nicht klar, ob diese Interaktion ein großes Problem ist.
Einige Medikamente gegen Bluthochdruck sind Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Lisinopril (Prinivil Zestril) Ramipril (Altace) und andere.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Auf die Haut angewendet:
- Für Nervenschäden im Zusammenhang mit Diabetes : Eine spezifische Creme (Zostrix-HP Link Medical Products Pty Ltd.) mit 0,075% Capsaicin Die aktive Chemikalie in Capsicum wurde 8 Wochen täglich verwendet. Auch ein spezifischer Patch (Qutenza Neurogesx Inc.), der 8% Capsaicin enthält, wurde 60-90 Minuten lang angewendet.
- Für Nervenschäden durch Schindeln : Ein spezifisches Patch (Qutenza Neurogesx Inc.) mit 8% Capsaicin Die aktive Chemikalie in Capsicum wurde 60-90 Minuten lang angewendet.
- Bei Schmerzen im unteren Rücken : Capsicum-haltige Pflaster, die 11 mg Capsaicin pro Gips oder 22 mcg Capsaicin pro Quadratzentimeter Gips bereitstellen. Der Gips wird einmal täglich morgens aufgetragen und 4-8 Stunden lang an Ort und Stelle gelassen.
- Zur Verhinderung von Übelkeit und Erbrechen nach der Operation : Capsicum-haltige Pflaster wurden vor Anästhesie 30 Minuten lang für Akupunkte an der Hand und am Unterarm verwendet und bis zu 3 Tage lang für 6-8 Stunden an Ort und Stelle gelassen.
- Schmerzen nach der Operation verhindern : Capsicum-haltige Pflaster wurden vor Anästhesie 30 Minuten lang für Akupunkte an der Hand und am Unterarm verwendet und bis zu 3 Tage lang für 6-8 Stunden an Ort und Stelle gelassen.
Innerhalb der Nase:
- Für Cluster -Kopfschmerzen : 0,1 ml einer 10 mM Capsaicin -Suspension, die 300 mcg/Tag Capsaicin auf die schmerzhafte Seite des Kopfes angelegt wird. Tragen Sie die Federung einmal täglich an, bis das brennende Gefühl verschwindet. A Capsaicin 0,025% Creme (Zostrix Rodlen Laboratories), die täglich 7 Tage lang angewendet wurden, wurde zur Behandlung von Kopfschmerzangriffen von akuten Cluster verwendet.
- Für laufende Nase nicht durch Allergien oder Infektionen (mehrjährige Rhinitis) verursacht : Lösungen mit Capsaicin Die aktive Chemikalie in Capsicum wurden in der Nase 3 -mal pro Tag für 2 Wochen oder einmal wöchentlich für 5 Wochen pro Tag angewendet.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAhuja K. D. und Ball M.J. Br.J Nutr. 2006; 96 (2): 239-242. Zusammenfassung anzeigen.
Ahuja K. D. Kunde D. A. Ball M. J. und Geraghty D. P. Auswirkungen von Capsaicin Dihydrocapsaicin und Curcumin auf eine Kupfer-induzierte Oxidation menschlicher Serumlipide. J Agric.Food Chem. 8-23-2006; 54 (17): 6436-6439. Zusammenfassung anzeigen.
Ahuja K. D. Robertson I. K. Geraghty D. P. und Ball M. J. Auswirkungen des Chili -Konsums auf postprandiale Glukoseinsulin und Energiestoffwechsel. Am.j.clin.nutr. 2006; 84 (1): 63-69. Zusammenfassung anzeigen.
Ahuja K. D. Robertson I. K. Geraghty D. P. und Ball M. J. Die Wirkung der 4-Wochen-Chili-Supplementierung auf die Stoffwechsel- und Arterienfunktion beim Menschen. Eur.j.clin.nutr. 2007; 61 (3): 326-333. Zusammenfassung anzeigen.
Akcay A. B. Ozcan T. Seyis S. und Acele A. Koronarer Vasospasmus und akuter Myokardinfarkt, das durch ein topisches Capsaicin -Patch induziert wird. Turk.kardiyol.Dernn.ars 2009; 37 (7): 497-500. Zusammenfassung anzeigen.
Astrup A. Kristensen M. Gregersen N. T. Belza A. Lorenzen J. K. Due A. und Larsen T. M. Können bioaktive Lebensmittel Fettleibigkeit beeinflussen? Ann N.Y.Acad.Sci 2010; 1190: 25-41. Zusammenfassung anzeigen.
Azevedo-Meleiro C. H. und Rodriguez-Amaya D. B. Qualitative und quantitative Unterschiede in der Carotinoidzusammensetzung von gelben und roten Paprika, die durch HPLC-DAD-MS bestimmt werden. J Sep.Sci. 2009; 32 (21): 3652-3658. Zusammenfassung anzeigen.
Bakhan R. V. Binat G. N. Isakov V. D. und Mukovskii L. A. [Forensische medizinische Aspekte von Verletzungen, die mit Selbstverteidigungs-Capsaicin-Aerosolen zugefügt wurden] sud.med.Expert. 2001; 44 (1): 9-1 Ansicht Zusammenfassung.
Babbar S. Marier J.F. Mouksassi M. S. Beliveau M. Vanhove G. F. Chanda S. und Bley K. Pharmakokinetische Analyse von Capsaicin nach topischer Verabreichung eines Capsaicin-Patchs mit hoher Konzentration an Patienten mit peripheren neuropathischen Schmerzen. Ther Drug Monit. 2009; 31 (4): 502-510. Zusammenfassung anzeigen.
Backonja M. M. Malan T.P. Vanhove G. F. und Tobias J. K. Ngx-4010 Ein hochkonzentriertes Capsaicin-Patch zur Behandlung von postherpetischer Neuralgie: eine randomisierte doppelblinde kontrollierte Studie mit einer Open-Label-Erweiterung. Schmerzmed. 2010; 11 (4): 600-608. Zusammenfassung anzeigen.
Baraniuk J. N. Sensorische parasympathische und sympathische neuronale Einflüsse in der Nasenschleimhaut. J Allergy Clin Immunol. 1992; 90 (6 Pt 2): 1045-1050. Zusammenfassung anzeigen.
Barkin R. L. Barkin S. J. Irving G. A. und Gordon A. Management chronischer Schmerzen bei Nichtkrebs bei depressiven Patienten. Postgrad.med. 2011; 123 (5): 143-154. Zusammenfassung anzeigen.
Barnouin J. Verdura Barrios T. Chassagne M. Perez Cristia R. Arnaud J. Fleites Mestre P. Montoya M. E. und Favier A. Ernährungs- und Nahrungsmittelschutz gegen epidemische aufstrebende Neuropathie. Epidemiologische Befunde im einzigartigen krankheitsfreien städtischen Gebiet Kubas. Int.j.vitam.nutr.res. 2001; 71 (5): 274-285. Zusammenfassung anzeigen.
Basha K. M. und Whitehouse F. W. Capsaicin: Eine therapeutische Option für eine schmerzhafte diabetische Neuropathie. Henry.ford.Hosp.Med.J. 1991; 39 (2): 138-140. Zusammenfassung anzeigen.
Benzon H. T. Chekka K. Darnule A. Chung B. Wille O. und Malik K. Evidenzbasierter Fallbericht: Die Prävention und Verwaltung postherpetischer Neuralgie mit Schwerpunkt auf interventionellen Verfahren. Reg Anaesth.Pain Med. 2009; 34 (5): 514-521. Zusammenfassung anzeigen.
Bernstein J. A. Davis B.P. Picard J.K. Cooper J. P. Zheng S. und Levin L. S. Eine randomisierte doppelblinde parallele Studie zum Vergleich von Capsaicin-Nasenspray mit Placebo bei Probanden mit einer signifikanten Komponente nichtallergischer Rhinitis. Ann Allergy Asthma Immunol. 2011; 107 (2): 171-178. Zusammenfassung anzeigen.
Blanc P. Liu D. Juarez C. und Boushey H. A. Husten bei Pepperarbeitern. Brust 1991; 99 (1): 27-32. Zusammenfassung anzeigen.
Bley K. Boorman G. Mohammad B. McKenzie D. und Babbar S. Eine umfassende Überprüfung des krebserregenden und anticarzinogenen Potentials von Capsaicin. Toxicol.Pathol. 2012; 40 (6): 847-873. Zusammenfassung anzeigen.
Bode A. M. und Dong Z. Die beiden Gesichter von Capsaicin. Cancer Res 4-15-2011; 71 (8): 2809-2814. Zusammenfassung anzeigen.
Bortolotti M. und Porta S. Wirkung von rotem Pfeffer auf Symptome des Reizdarmsyndroms: Vorstudie. Dig.dis.sci 2011; 56 (11): 3288-3295. Zusammenfassung anzeigen.
Brown L. Takeuchi D. und Challoner K. Hornhaut -Scherze im Zusammenhang mit Pfefferspray -Exposition. Am.j.emerg.med. 2000; 18 (3): 271-272. Zusammenfassung anzeigen.
Busker R. W. und Van Held H. P. Toxikologische Bewertung von Pfefferspray als mögliche Waffe für die niederländische Polizei: Risikobewertung und Wirksamkeit. Am.J.Forensic Med.pathol. 1998; 19 (4): 309-316. Zusammenfassung anzeigen.
Calixto J. B. Beirith A. Ferreira J. Santos A. R. Son V. C. und Yunes R. A. natürlich vorkommende Antinozizeptivsubstanzen aus Pflanzen. Phytother.res. 2000; 14 (6): 401-418. Zusammenfassung anzeigen.
Calixto J. B. Kassuya C. A. Andre E. und Ferreira J. Der Beitrag natürlicher Produkte zur Entdeckung des transienten Rezeptorpotentials (TRP) kanalisiert die Familie und ihre Funktionen. Pharmacol.ther. 2005; 106 (2): 179-208. Zusammenfassung anzeigen.
Campbell C. M. Bounds S. C. Simango M. B. Witmer K. R. Campbell J. N. Edwards R. R. Haythornthwaite J. A. und Smith M. T. Selbstberichtete Schlafdauer im Zusammenhang mit Distraktion Analgesie-Hyperämie und sekundärer Hyperalgesie im Hitze-Capsaicin-Nociceptivmodell. Eur J Pain 2011; 15 (6): 561-567. Zusammenfassung anzeigen.
Canning B. J. Funktionelle Implikationen der mehrfachen afferenten Wege, die Husten regulieren. Pulm.Pharmacol.ther 2011; 24 (3): 295-299. Zusammenfassung anzeigen.
Caterina M. J. Schumacher M. A. Tominaga M. Rosen T. A. Levine J. D. und Julius D. Der Capsaicin-Rezeptor: ein hitzebeständiger Ionenkanal im Schmerzweg. Nature 10-23-1997; 389 (6653): 816-824. Zusammenfassung anzeigen.
Chaiyasit K. Khovidhunkit W. und Wittayalertpanya S. Pharmacokinetic und die Wirkung von Capsaicin in Capsicum frutescens auf die Verringerung des Plasma -Glukosespiegels. J med.assoc.thai. 2009; 92 (1): 108-113. Zusammenfassung anzeigen.
Chaiyata P. Puttadechakum S. und Komindr S. Wirkung von Chili -Pfeffer (Capsicum frutescens) Einnahme auf die Plasma -Glukosereaktion und die Stoffwechselrate bei thailändischen Frauen. J.Med.assoc.thai. 2003; 86 (9): 854-860. Zusammenfassung anzeigen.
Chanda S. Form A. Esmail A. und Bley K. Toxizitätsstudien mit reinem Trans-Capsaicin, das Hunde über intravenöse Verabreichung übermittelt wurde. Regul.toxicol.pharmacol. 2005; 43 (1): 66-75. Zusammenfassung anzeigen.
Chanda S. Sharper V. Hoberman A. und Bley K. Entwicklungstoxizitätsstudie von reinem Trans-Capsaicin bei Ratten und Kaninchen. Int.j.toxicol. 2006; 25 (3): 205-217. Zusammenfassung anzeigen.
Chen H. C. Chang M. D. und Chang T. J. [Antibakterielle Eigenschaften einiger Gewürzanlagen vor und nach der Wärmebehandlung]. Zhonghua Min Guo.weis Sheng Wu Ji.Mian.yi.xue.za Zhi. 1985; 18 (3): 190-195. Zusammenfassung anzeigen.
Cho J. H. Brodsky M. Kim E. J. Cho Y. J. Kim K. W. Fang J. Y. und Song M. Y. Wirksamkeit eines 0,1% Capsaicin-Hydrogel-Patchs für myofasziale Nackenschmerzen: eine doppeltblind randomisierte Studie. Schmerzmed. 2012; 13 (7): 965-970. Zusammenfassung anzeigen.
Ciabatti P. G. und D'ascanio L. Intranasal Capsicum Spray bei idiopathischer Rhinitis: Eine randomisierte prospektive Anwendungsregime -Studie. Acta Otolaryngol. 2009; 129 (4): 367-371. Zusammenfassung anzeigen.
Clifford D. B. Simpson D. M. Brown S. Moyle G. Brew B. J. Conway B. Tobias J. K. und Vanhove G. F. Eine randomisierte doppelblinde kontrollierte Untersuchung der NGX-4010 A-Capsaicin 8% dermalen Hautpflaster zur Behandlung der schmerzhaften HIV-assoziierten sensorischen polyreuropathie. J Accirir.immune.defic.Syndr. 2-1-2012; 59 (2): 126-133. Zusammenfassung anzeigen.
Crimi N. Polosa R. MacCarrone C. Palermo B. Palermo F. und Mistretta A. Wirkung der topischen Anwendung mit Capsaicin auf die Hautreaktionen auf Bradykinin und Histamin beim Menschen. Clin.exp.allergy 1992; 22 (10): 933-939. Zusammenfassung anzeigen.
Dahl J. B. Mathiesen O. und Kehllet H. Eine Expertenmeinung zum postoperativen Schmerzmanagement unter besonderer Berücksichtigung neuer Entwicklungen. Expert.opin.Pharmacother. 2010; 11 (15): 2459-2470. Zusammenfassung anzeigen.
De Jong N. W. van der Steen J. J. Smeekens C. C. Blacquiere T. Mulder P. G. Van Wijk R. G. und De Groot H. HoneyBee -Interferenz als neuartige Hilfe zur Reduzierung von Pollenexposition und Nasensymptomen bei Treibhausarbeitern Allergisch gegen süße Keuchpfeffer (Capsicum Annuum) Pollen. Int.arch.allergy immunol. 2006; 141 (4): 390-395. Zusammenfassung anzeigen.
De Lucca A. J. Bland J. M. Vigo C. B. Cushion M. Selitrennikoff C. P. Peter J. und Walsh T.J. Obst. Med.mycol. 2002; 40 (2): 131-137. Zusammenfassung anzeigen.
De Lucca A. J. Boue S. Palmgren M. S. Maaskos K. und Cleveland T. E. Can.j Microbiol. 2006; 52 (4): 336-342. Zusammenfassung anzeigen.
De Marino S. Borbone N. Galan F. Zollo F. Fico G. Pagiotti R. und Iorzizi M. Neue Bestandteile der süßen Kapsummenge sind Jahr l. Früchte und Bewertung ihrer biologischen Aktivität. J Agric.Food Chem. 10-4-2006; 54 (20): 7508-7 Zusammenfassung anzeigen.
Derry S. und Moore R. A. Topisches Kapsaicin (geringe Konzentration) bei chronischen neuropathischen Schmerzen bei Erwachsenen. Cochrane.database.system.rev. 2012; 9: CD010111. Zusammenfassung anzeigen.
Derry S. Lloyd R. Moore R. A. und McQuay H. J. Topical Capsaicin für chronische neuropathische Schmerzen bei Erwachsenen. Cochrane.database.system.rev. 2009; (4): CD007393. Zusammenfassung anzeigen.
Derry S. Sven-Rice A. Cole P. Tan T. und Moore R. A. Topische Capsaicin (hohe Konzentration) bei chronischen neuropathischen Schmerzen bei Erwachsenen. Cochrane.database.system.rev. 2013; 2: CD007393. Zusammenfassung anzeigen.
Diaz-Laviada I. Wirkung von Capsaicin auf Prostatakrebszellen. Future.oncol. 2010; 6 (10): 1545-1550. Zusammenfassung anzeigen.
Dulloo A. G. Die Suche nach Verbindungen, die die Thermogenese im Fettleibigkeitsmanagement stimulieren: von Pharmazeutika bis hin zu funktionellen Lebensmittelzutaten. Obes.rev. 2011; 12 (10): 866-883. Zusammenfassung anzeigen.
Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von Kartoffel -Extrakt -Kartoffelfrucht -Extrakt Kartoffelkartoffelkartoffel -Kartoffelpulverpulver Capsicum fruTesccn Obst Capsicum fruTesccns Fruchtxtrakt Capsicum fruTesccns Harz und Capsaicin. Int.j.toxicol. 2007; 26 Suppl 1: 3-106. Zusammenfassung anzeigen.
Fragasso G. Palloshi A. Piatti P. M. Monti L. Rossetti E. Setola E. Montano C. Bassanelli G. Calori G. und Margonato A. Niwersoxid-Oxid-vermittelte Wirkungen von transdermalen Capsaicin-Patches auf die ischämischen Thresholz bei Patienten mit stabilen Koronarkrankheiten. J.Cardiovasc.Pharmacol. 2004; 44 (3): 340-347. Zusammenfassung anzeigen.
Gagnier J. J. Van Tulder M. Berman B. und Bombardier C. Kräutermedizin gegen Rückenschmerzen. Cochrane.database.system.rev. 2006; (2): CD004504. Zusammenfassung anzeigen.
Garroway N. Chhabra S. Landis S. und Skolnik D. C. Klinische Untersuchungen: Welche Maßnahmen lindern postherpetische Neuralgie? J fam.Pract. 2009; 58 (7): 384d-384f. Zusammenfassung anzeigen.
Georgalas C. und Jovancevic L. Gustatory Rhinitis. Curr 2012; 20 (1): 9-14. Zusammenfassung anzeigen.
Gerber S. Frueh B. E. und Tappeiner C. Konjunktivalproliferation nach einer milden Pfefferspray -Verletzung bei einem kleinen Kind. Cornea 2011; 30 (9): 1042-1044. Zusammenfassung anzeigen.
Ginsberg F. und Famaey J. P. Eine doppelblinde Untersuchung der topischen Massage mit Rado-Salil-Salbe bei mechanischen Schmerzen mit niedrigem Rücken. J.int.Med.Res 1987; 15 (3): 148-153. Zusammenfassung anzeigen.
Govindarajan V. S. und Sathyanarayana M. N. Capsicum-Produktionstechnologie Chemie und Qualität. Teil V. Auswirkungen auf die physiologische Pharmakologie Ernährung und Stoffwechsel; Struktur -Schmerz- und Desensibilisierungssequenzen. Crit Rev.food Sci.nutr. 1991; 29 (6): 435-474. Zusammenfassung anzeigen.
Govindarajan V. S. Capsicum-Produktionstechnologie Chemie und Qualität-Teil II. Produktion und Handel mit verarbeiteten Produkten. Crit Rev.food Sci.nutr. 1986; 23 (3): 207-288. Zusammenfassung anzeigen.
Greiner A. N. und Meltzer E. O. Übersicht über die Behandlung von allergischer Rhinitis und nichtallergischer Rhinopathie. Proc.am Thorac.Soc. 2011; 8 (1): 121-131. Zusammenfassung anzeigen.
Grossi L. Cappello G. und Marzio L. Wirkung einer akuten intraluminalen Verabreichung von Capsaicin auf das motorische Ösophagus -Muster bei Gord -Patienten mit ineffektiver Ösophagusmotilität. Neurogastroenterol.motil. 2006; 18 (8): 632-636. Zusammenfassung anzeigen.
Hagel N. Jr. und Lotan R. Untersuchung der Rolle der mitochondrialen Atmung bei Vaniloid-induzierter Apoptose. J.Natl.Cancer Inst. 9-4-2002; 94 (17): 1281-1292. Zusammenfassung anzeigen.
Han S. S. Keum Y. S. Chun K. S. und Surh Y.J. Arch.pharm.res. 2002; 25 (4): 475-479. Zusammenfassung anzeigen.
Hartrick C. T. Pestano C. Carlson N. und Hartrick S. Capsaicin Instillation für postoperative Schmerzen nach der gesamten Knie-Arthroplastik: Ein vorläufiger Bericht über eine randomisierte doppelblinde parallel-Gruppen-Placebo-kontrollierte multizentrische Studie. Clin Drug Investigy. 12-1-2011; 31 (12): 877-882. Zusammenfassung anzeigen.
Hasegawa G. R. Vorschläge für chemische Waffen während des amerikanischen Bürgerkriegs. Mil.med. 2008; 173 (5): 499-506. Zusammenfassung anzeigen.
Hendrix C. R. Housh T. J. Mielke M. Zuniga J. M. Camic C. L. Johnson G. O. Schmidt R. J. und Housh D. J. Akute Wirkungen einer koffeinhaltigen Supplement auf die Stärke und die Zeit der Beinerweiterung und Zeit bis zur Erschöpfung während der Zyklus-Ergometrie. J Strength.Cond.Res 2010; 24 (3): 859-865. Zusammenfassung anzeigen.
Henning S. M. Zhang Y. Seeram N. P. Lee R. P. Wang P. Bowerman S. und Heber D. Antioxidans Kapazität und phytochemischer Gehalt von Kräutern und Gewürzen in trockener frischer und gemischter Kräuterpaste. Int J Food Sci Nution 2011; 62 (3): 219-225. Zusammenfassung anzeigen.
Herbert M. K. Tafler R. Schmidt R. F. und Weis K. H. Cyclooxygenase-Inhibitoren Acetylsalicylsäure und Indomethacin beeinflussen nicht die Capsaicin-induzierte neurogene Entzündung in der menschlichen Haut. Agentenaktionen 1993; 38 Spec No: C25-C27. Zusammenfassung anzeigen.
Hiura A. Lopez Villalobos E. und Ishizuka H. Altersabhängige Abschwächung der Abnahme von C-Fasern durch Capsaicin und seine Auswirkungen auf Reaktionen auf nozizeptive Reize. Somatosens.mot.res 1992; 9 (1): 37-43. Zusammenfassung anzeigen.
Hursel R. und Westerterp-PLantenga M. S. Thermogene Inhaltsstoffe und Körpergewichtsregulation. Int J Obes. (Lond) 2010; 34 (4): 659-669. Zusammenfassung anzeigen.
Inoue N. Matsunaga Y. Satoh H. und Takahashi M. Verbesserte den Energieverbrauch und die Fettoxidation beim Menschen mit hohen BMI-Werten durch die Aufnahme neuer und nicht-fungierter Capsaicin-Analoga (Kapsinoide). Biosci.biotechnol.biochem. 2007; 71 (2): 380-389. Zusammenfassung anzeigen.
Iorizzi M. Lanzotti V. Ranalli G. de Marino S. und Zollo F. Antimikrobielle Furostanol -Saponine aus den Samen von Capsicum Annuum L. Var. Acuminatum. J.Agric.Food Chem. 7-17-2002; 50 (15): 4310-4316. Zusammenfassung anzeigen.
Irving G. A. Backonja M. M. Dunteman E. Blonsky E. R. Vanhove G. F. Lu S. P. und Tobias J. Eine multizentrische randomisierte, doppelblind kontrollierte Studie von NGX-4010 Eine hochkonzentrierte Kapsaikin-Patch zur Behandlung postherpetischer Neuralgie. Schmerzmed. 2011; 12 (1): 99-109. Zusammenfassung anzeigen.
Irving G. Backonja M. Rauck R. Webster L. R. Tobias J. K. und Vanhove G. F. Ngx-4010 A Capsaicin 8% dermalen Patch, das allein oder in Kombination mit systemischen neuropathischen Schmerzmedikamenten verabreicht wird, reduziert die Schmerzen bei Patienten mit postherpetischer Neuralgie. Clin J Pain 2012; 28 (2): 101-107. Zusammenfassung anzeigen.
Islam M. S. und Choi H. Red Chili (Capsicum futecens L.) ist eher insulinotrop als hypoglykämisch im Typ -2 -Diabetes -Modell von Ratten. Phytother.res. 2008; 22 (8): 1025-1029. Zusammenfassung anzeigen.
Jamroz D. Wertelecki T. Houszka M. und Kamel C. Einfluss des Diättyps auf die Einbeziehung von pflanzlichen Ursprungs aktiven Substanzen auf morphologische und histochemische Eigenschaften des Magen- und Jejunum -Wände in Hühnchen. J Anim Physiol Anim Nutr. (Berl) 2006; 90 (5-6): 255-268. Zusammenfassung anzeigen.
Jancso N. Jancso-Gabor A. und Szolcsanyi J. Direkte Beweise für neurogene Entzündungen und ihre Prävention durch Denervierung und durch Vorbehandlung mit Capsaicin. Br.J.Pharmacol. 1967; 31 (1): 138-151. Zusammenfassung anzeigen.
Jensen T. S. Madsen C. S. und Finnerup N. B. Pharmakologie und Behandlung von neuropathischen Schmerzen. Curr Opin.neurol. 2009; 22 (5): 467-474. Zusammenfassung anzeigen.
Jones N. L. Shabib S. und Sherman P. M. Capsaicin als Inhibitor des Wachstums des Magenpathogen -Helicobacter Pylori. FEMS Microbiol.lett. 1-15-1997; 146 (2): 223-227. Zusammenfassung anzeigen.
Kahl U. [TRP-Kanäle-sensitiv für Wärme und Kaltkapsaicin und Menthol]. Lakartidningen 5-16-2002; 99 (20): 2302-2303. Zusammenfassung anzeigen.
Kang J. Y. Teng C. H. und Chen F.C. Gut 1996; 38 (6): 832-836. Zusammenfassung anzeigen.
Kang S. Kang K. Chung G. C. Choi D. Ishihara A. Lee D. S. und Back K. Funktionale Analyse der Amin-Substratspezifitätsdomäne von Pfeffer-Tyramin und Serotonin N-Hydroxycinnamoyltransferasen. Plant Physiol 2006; 140 (2): 704-715. Zusammenfassung anzeigen.
Katz J. D. und Shah T. Anhaltende Schmerzen bei älteren Erwachsenen: Was sollten wir jetzt angesichts der Richtlinie der American Geriatrics Society 2009 der klinischen Praxis tun? Pol.arch.med.Wewn. 2009; 119 (12): 795-800. Zusammenfassung anzeigen.
Kim I. K. Abd El-Aty A. M. Shin H. C. Lee H. B. Kim I. S. und Shim J. H. Analyse von flüchtigen Verbindungen in frischen, gesunden und erkrankten Paprika (Capsicum Annuum L.) unter Verwendung von Lösungsmittelfreien festen Injektion, gekoppelt mit Gaschromatographie-Blame-Ionisationsdetektor und Bestätigung mit Massenspezifikation mit Massenspezifikation. J Pharm.biomed.Anal. 11-5-2007; 45 (3): 487-494. Zusammenfassung anzeigen.
Kim K. S. und Nam Y. M. Die analgetischen Wirkungen des Capsicum -Gips am Zusanli -Punkt nach Abdominalhysterektomie. Anästhesie.analg. 2006; 103 (3): 709-713. Zusammenfassung anzeigen.
Beste Reiseversicherung für Rucksacktouristen
Kim K. S. Kim D. W. und Yu Y. K. Die Wirkung von Schmerzen in Capsicum nach der Reparatur der Leistenhernien bei Kindern. Paediatr.anoesth. 2006; 16 (10): 1036-1041. Zusammenfassung anzeigen.
Kim K.S. Anästhesie.analg. 2009; 108 (3): 992-996. Zusammenfassung anzeigen.
Kim K. S. Koo M. S. Jeon J. W. Park H. S. und Seung I. S. Capsicum Gips am koreanischen HandakupUNKURE -Punkt reduziert die postoperative Übelkeit und Erbrechen nach abdominaler Hysterektomie. Anästhesie.analg. 2002; 95 (4): 1103-7 Tabelle. Zusammenfassung anzeigen.
Knight T. E. und Hayashi T. Solar (Brachioradial) Pruritus-Antwort auf Capsaicin-Creme. Int.j.dermatol. 1994; 33 (3): 206-209. Zusammenfassung anzeigen.
Kobata K. Tate H. Iwasaki Y. Tanaka Y. Ohtsu K. Yazawa S. und Watanabe T. Isolierung von Coniferylestern aus Capsicum baccatum L. und ihre enzymatische Präparation und agonistische Aktivität für TRPV1. Phytochemistry 2008; 69 (5): 1179-1184. Zusammenfassung anzeigen.
Krogstad A. L. Lonnroth P. Larson G. und Wallin B. G. Capsaicin -Behandlung induziert die Histaminfreisetzung und Perfusionsänderungen in der Psoriasis -Haut. Br.J.Dermatol. 1999; 141 (1): 87-93. Zusammenfassung anzeigen.
Kuda T. Iwai A. und Yano T. Wirkung von Red Pepper Capsicum Annuum var. Conoides und Knoblauch Allium sativum auf Plasma -Lipidspiegeln und Cecal -Mikroflora in Mäusen fütterten Rindfleisch Talg. Food Chem.toxicol. 2004; 42 (10): 1695-1700. Zusammenfassung anzeigen.
Kumar N. Vij J. C. Sarin S. K. und Anand B. S. Beeinflussen Chilien die Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren? Br.Med.J. (Clin.Res.Ed) 6-16-1984; 288 (6433): 1803-1804. Zusammenfassung anzeigen.
Kushnir N. M. Die Rolle von Leuchendanten Cromolyn Guafenesin Saline wäscht Capsaicin -Leukotrien -Antagonisten und andere Behandlungen zur Rhinitis. Immunol.Allergy Clin North AM 2011; 31 (3): 601-617. Zusammenfassung anzeigen.
Lee C. Y. Kim M. Yoon S. W. und Lee C. H. Kurzfristige Kontrolle von Capsaicin auf Blut und oxidativem Stress von Ratten in vivo. Phytother.res. 2003; 17 (5): 454-458. Zusammenfassung anzeigen.
Lee Y. S. Kang Y. S. Lee J. S. Nicolova S. und Kim J.A. Free Radic.Res 2004; 38 (4): 405-412. Zusammenfassung anzeigen.
Lejeune M. P. Kovacs E. M. und Westerterp-PlanTenga M. Br.J.NUTR. 2003; 90 (3): 651-659. Zusammenfassung anzeigen.
Lim L. G. Tay H. und Ho K. Y. Curry induziert sauren Reflux und Symptome bei gastroösophagealen Refluxkrankheiten. Dig.dis.sci 2011; 56 (12): 3546-3550. Zusammenfassung anzeigen.
Lotti T. Teofoli P. und Tsampau D. Behandlung von aquagenischem Pruritus mit topischer Capsaicin -Creme. J.AM.Acad.Dermatol. 1994; 30 (2 Pt 1): 232-235. Zusammenfassung anzeigen.
Ludy M. J. und Mattes R. D. Die Auswirkungen hedonisch akzeptabler Red Pepper -Dosen auf Thermogenese und Appetit. Physiolverhalten. 3-1-2011; 102 (3-4): 251-258. Zusammenfassung anzeigen.
Ludy M. J. Moore G. E. und Mattes R. D. Die Auswirkungen von Capsaicin und Kapitat auf die Energiebilanz: Kritische Überprüfung und Meta-Analysen von Studien am Menschen. Chem Senses 2012; 37 (2): 103-121. Zusammenfassung anzeigen.
Lundblad L. Lundberg J. M. Anggard A. und Zetterstrom O. Capsaicin Vorbehandlung hemmt die Flare -Komponente der kutanen allergischen Reaktion beim Menschen. Eur.J.Pharmacol. 7-31-1985; 113 (3): 461-462. Zusammenfassung anzeigen.
Lundblad L. Lundberg J. M. Anggard A. und Zetterstrom O. Capsaicin-sensitive Nerven und die kutane Allergiereaktion beim Menschen. Mögliche Beteiligung sensorischer Neuropeptide an der Flare -Reaktion. Allergie 1987; 42 (1): 20-25. Zusammenfassung anzeigen.
Maoka T. Akimoto N. Fujiwara Y. und Hashimoto K. Struktur neuer Carotinoide mit der 6-Oxo-Kappa-Endgruppe aus den Früchten von Paprika capsicum annuum. J.Nat.Prod. 2004; 67 (1): 115-117. Zusammenfassung anzeigen.
Materska M. Piacente S. Stochmal A. Pizza C. Oszek W. und Perucka I. Isolierung und Strukturaufklärung von Flavonoid- und Phenolsäureglykosiden aus Perikarp von Pfefferfruchtfrucht-Capsicum-Annuum L. Phytochemie 2003; 63 (8): 893-898. Zusammenfassung anzeigen.
Medwedeva N. V. Andreenkov V. A. Morozkin A. D. Sergeeva E. A. Prokof'ev IUI und Misharin A. I. [Hemmung der Oxidation von Lipoproteinen mit niedriger Dichte von menschlichem Blut durch Carotinoide aus Paprika]. Biomed.khim. 2003; 49 (2): 191-200. Zusammenfassung anzeigen.
Meyer-Bahlburg H. F. Pilotstudien zu stimulierenden Wirkungen von Capsicum-Gewürzen. Nutr.Metab 1972; 14 (4): 245-254. Zusammenfassung anzeigen.
Misra M. N. Pullani A. J. und Mohamed Z. U. Die Verhinderung von Ponv durch Akustimulation mit Capsicum -Gips ist vergleichbar mit Ondantron nach der Mittelohroperation: [NVPO -Prävention durch Akustimulation mit einem Capsicum -Emplatr ist vergleichbar mit der von Ondanstron nach einem Operation am Mittelpunkt am Mittelpunkt]. Can.j.anoesth. 2005; 52 (5): 485-489. Zusammenfassung Ansicht.
Molina-Torres J. Garcia-Chavez A. und Ramirez-Chavez E. Antimikrobielle Eigenschaften von Alkamiden, die in aromatisierenden Pflanzen vorhanden sind, die traditionell in Mesoamerika verwendet werden: Affinin und Capsaicin. J.Thnopharmacol. 1999; 64 (3): 241-248. Zusammenfassung anzeigen.
Monseenusorn Y. und Glinsukon T. Hemmende Wirkung von Capsaicin auf die Darm -Glucose -Absorption in vitro. Food Cosmet.Toxicol. 1978; 16 (5): 469-473. Zusammenfassung anzeigen.
Mori A. Lehmann S. O'Kelly J. Kumagai T. Desmond J. C. Pervan M. McBride W.H. Kizaki M. und Koeffler H. P. Capsaicin Eine Komponente von roten Paprika hemmt das Wachstum von androgenunabhängigen p53 mutierten Prostatakrebszellen. Cancer Res 3-15-2006; 66 (6): 3222-3229. Zusammenfassung anzeigen.
Naidu K. A. und Thippeswamy N. B. Hemmung der Lipoproteinoxidation der menschlichen Lipoprotein durch aktive Prinzipien aus Gewürzen. Mol.Cell Biochem. 2002; 229 (1-2): 19-23. Zusammenfassung anzeigen.
Nakamura A. und Shiomi H. Jüngste Fortschritte in der Neuropharmacology von Hautnozizeptoren. Jpn.j.pharmacol. 1999; 79 (4): 427-431. Zusammenfassung anzeigen.
Nalini N. Manju V. und Menon V. P. Wirkung von Gewürzen auf den Lipidstoffwechsel in 12-Dimethylhydrazin-induzierter Dickdarmkarzinogenese von Ratten. J Med.Food 2006; 9 (2): 237-245. Zusammenfassung anzeigen.
Niemcunowicz-Janica A. Ptaszynska-Sarosiek I. und Wardaszka Z. [Plötzlicher Tod durch ein Oleoresin capsicum-Spray]. Arch.med.sadowa.kriminol. 2009; 59 (3): 252-254. Zusammenfassung anzeigen.
O'Connor A. B. und Dworkin R. H. Behandlung von neuropathischen Schmerzen: Ein Überblick über die jüngsten Richtlinien. Bin J med. 2009; 122 (10 Suppl): S22-S32. Zusammenfassung anzeigen.
Oboh G. und Ogunruku O. O. Cyclophosphamid-induzierter oxidativer Stress im Gehirn: Schutzwirkung von heißem kurzem Pfeffer (Capsicum frutescens L. var. Abbreviatum). Exp.Toxicol Pathol. 5-15-2009; Zusammenfassung anzeigen.
Olajos E. J. und Salem H. Aufruhrkontrollagenten: Pharmakologie Toxikologie Biochemie und Chemie. J.Appl.Toxicol. 2001; 21 (5): 355-391. Zusammenfassung anzeigen.
Oyagbemi A. A. Saba A. B. und Azeez O. I. Capsaicin: Ein neuartiges chemopräventives Molekül und seine zugrunde liegenden molekularen Wirkmechanismen. Indian J Cancer 2010; 47 (1): 53-58. Zusammenfassung anzeigen.
Pagano L. Proietto M. und Biondi R. [Diabetische periphere Neuropathie: Reflexionen und Drogenrehabilitationsbehandlung]. LECOLI PROG MED. 2009; 100 (7-8): 337-342. Zusammenfassung anzeigen.
Park H. S. Kim K. S. Min H. K. und Kim D. W. Vorbeugung von postoperativem Halsschmerzen unter Verwendung von Capsicum -Gips, die am koreanischen HandakupUNKURE -Punkt angewendet wurden. Anästhesie 2004; 59 (7): 647-651. Zusammenfassung anzeigen.
Park K.K. Chun K. S. Yook J. I. und Surh Y. Antikancer Res. 1998; 18 (6a): 4201-4205. Zusammenfassung anzeigen.
Patane S. Marte F. di Bella G. Cerrito M. und Cooglitore S. Capsaicin Arterienhypertensive Krise und akuter Myokardinfarkt im Zusammenhang mit hohen Spiegeln an Schilddrüsenstimulierhormon. Int.j Cardiol. 5-1-2009; 134 (1): 130-132. Zusammenfassung anzeigen.
Patane S. Marte F. La Rosa F. C. und La Rocca R. Capsaicin und arterielle hypertensive Krise. Int J Cardiol. 10-8-2010; 144 (2): E26-E27. Zusammenfassung anzeigen.
Pershing L. K. Reilly C. A. Corlett J. L. und Crouch D. J. Auswirkungen des Fahrzeugs auf die Aufnahme und Eliminierungskinetik von Capsaicinoiden in menschlicher Haut in vivo. Toxicol.Appl.Pharmacol. 10-1-2004; 200 (1): 73-81. Zusammenfassung anzeigen.
Regen C. und Bryson H. M. Topical Capsaicin. Eine Überprüfung seiner pharmakologischen Eigenschaften und des therapeutischen Potentials bei diabetischer Neuropathie und Arthrose nachherpetischer Neuralgie. Drogenalterung 1995; 7 (4): 317-328. Zusammenfassung anzeigen.
Rajput S. und Mandal M. Antitumor fördern das Potenzial ausgewählter phytochemischer Herkunft aus Gewürzen: eine Überprüfung. Eur J Cancer Prev. 2012; 21 (2): 205-215. Zusammenfassung anzeigen.
Rashid M. H. Inoue M. Bakoshi S. und Ueda H. Die verstärkte Expression des Vaniloidrezeptors 1 auf myelinisierte primäre afferente Neuronen trägt zur antihyperalgetischen Wirkung von Capsaicin -Creme bei diabetischen neuropathischen Schmerzen bei Mäusen bei. J Pharmacol.exp.ther. 2003; 306 (2): 709-717. Zusammenfassung anzeigen.
Rau E. Behandlung einer akuten Mandelentzündung mit einer Kräutervorbereitung mit fester Kombination. Adv.ther. 2000; 17 (4): 197-203. Zusammenfassung anzeigen.
Reilly C. A. und Yost G. S. Metabolismus von Capsaicinoiden durch P450-Enzyme: Eine Überprüfung der jüngsten Ergebnisse zu Reaktionsmechanismen Bioaktivierung und Entgiftungsprozesse. Drug Metab Rev. 2006; 38 (4): 685-706. Zusammenfassung anzeigen.
Reilly C. A. und Yost G. S. Strukturelle und enzymatische Parameter, die die Alkyldehydrierung/Hydroxylierung von Capsaicinoiden durch Cytochrom -P450 -Enzyme bestimmen. Drogenmetabs Dispos. 2005; 33 (4): 530-536. Zusammenfassung anzeigen.
Reilly C. A. Ehlhardt W. J. Jackson D. A. KulantHael, P. Mutlib A. E. Espina R.J. Chem.res Toxicol. 2003; 16 (3): 336-349. Zusammenfassung anzeigen.
Reinbach H. C. Martinussen T. und Moller P. Auswirkungen heißer Gewürze auf den Appetit der Energieaufnahme und sensorische spezifische Wünsche beim Menschen. Food Qual bevorzugt 2010; 21: 655-661.
Reinbach H. C. Smeets A. Martinussen T. Moller P. und Westerterp-Plantenga M. Clin Nutr. 2009; 28 (3): 260-265. Zusammenfassung anzeigen.
Salgado-roman M. Botello-Alvarez E. Rico-Martinez R. Jimenez-Islas H. Cardenas-Manriquez M. und Navarrete-Bolanos J. L. Enzymatische Behandlung zur Verbesserung der Extraktion von Capsaicinoiden und Carotinoiden aus Chili (capsicum annuum) fruits. J.Agric.Food Chem. 11-12-2008; 56 (21): 10012-10018. Zusammenfassung anzeigen.
Sausenthaler S. Koletzko S. Schaaf B. Lehmann I. Borte M. Herbarth O. von Berg A. Wichmann H. E. und Heinrich J. Mütterliche Diät während der Schwangerschaft in Bezug auf Ekzeme und allergische Sensibilisierung in den Nachkommen mit 2 Jahren im Alter. Am J Clin Nutr 2007; 85 (2): 530-537. Zusammenfassung anzeigen.
Sayin M. R. Karabag T. Dogan S. M. Akpinar I. und Aydin M. Ein Fall eines akuten Myokardinfarkts aufgrund der Verwendung von Cayenne -Pfefferpillen. Wien.Klin.Wochenschr. 2012; 124 (7-8): 285-287. Zusammenfassung anzeigen.
Scheffler N. M. Sheitel P. L. und Lipton M. N. Behandlung einer schmerzhaften diabetischen Neuropathie mit Capsaicin 0,075%. J.AM.Podiatr.Med.assoc. 1991; 81 (6): 288-293. Zusammenfassung anzeigen.
Schmidt S Beime B Frerick H Kuhn U Schmidt U. Capsicum Creme bei weichteilrheumatischen Schmerzen - eine randomisierte Placebo-kontrollierte Studie. Phytopharmaka und Phytotherapie 2004 - Forschung und Praxis 2004;26-28 February 2004 Berlin 35
Schuurs A. H. Abraham-in Pain L. Van Straalen J. P. und Sastrowijotos S. H. Ein ungewöhnlicher Fall von schwarzen Zähnen. Oral Surg.oral Med.oral Pathol. 1987; 64 (4): 427-431. Zusammenfassung anzeigen.
Schweiiggert U. Kammerer D. R. Carle R. und Schieber A. Charakterisierung von Carotinoiden und Carotinoidester in roten Pfefferschoten (Capsicum Annuum L.) durch Hochleistungsflüssigkeitchromatographie/Atmosphärendruck Chemische Ionisationsmassenspektrometrie. Rapid Commun.Mass Spectrom. 2005; 19 (18): 2617-2628. Zusammenfassung anzeigen.
Sharpe P. A. Granner M. L. Conway J. M. Ainsworth B. E. und Dobre M. Verfügbarkeit von Gewichtsverlustzusagen: Ergebnisse einer Prüfung von Einzelhandelsgeschäften in einer südöstlichen Stadt. J am.diet.assoc. 2006; 106 (12): 2045-2051. Zusammenfassung anzeigen.
Shin K. O. und Moritani T. Veränderungen der autonomen Nervenaktivität und des Energiestoffwechsels durch Capsaicin -Aufnahme während aerobischer Bewegung bei gesunden Männern. J.Nutr.Sci.vitaminol. (Tokio) 2007; 53 (2): 124-132. Zusammenfassung anzeigen.
Smeets A. J. und Westerterp-PlanTenga M. S. Die akuten Wirkungen eines Mittagessens, das Capsaicin auf Energie- und Substratnutzungshormone und Sättigungsgefühl enthält. Eur J Nutr 2009; 48 (4): 229-234. Zusammenfassung anzeigen.
Snitker S. Fujishima Y. Shen H. Ott S. Pi-Sunyer X. Am.j.clin.nutr. 2009; 89 (1): 45-50. Zusammenfassung anzeigen.
Steffee C.H. Lantz P. E. Flannagan L. M. Thompson R. L. und Jason D. R. Oleoresin Capsicum (Pfeffer) Spray und 'In-Custody-Todesfälle'. Am.J.Forensic Med.pathol. 1995; 16 (3): 185-192. Zusammenfassung anzeigen.
Stephens D. P. Charkoudian N. Benevento J. M. Johnson J. M. und Saumet J. L. Der Einfluss von topischem Kapsaikin auf die lokale thermische Kontrolle des Hautblutflusses beim Menschen. Am.j.physiol regul.integr.comp Physiol 2001; 281 (3): R894-R901. Zusammenfassung anzeigen.
Tanaka Y. Hosokawa M. Otsu K. Watanabe T. und Yazawa S. Beurteilung der Kapsiconinoid -Zusammensetzung nicht -pungzige Kapsaicinoid -Analoga in Capsicum -Sorten. J Agric.Food Chem. 6-24-2009; 57 (12): 5407-5412. Zusammenfassung anzeigen.
Tandan R. Lewis G. A. Krusinski P. B. Badger G. B. und Fries T. J. Topical Capsaicin bei schmerzhafter diabetischer Neuropathie. Kontrollierte Studie mit langfristiger Follow-up. Diabetes Care 1992; 15 (1): 8-14. Zusammenfassung anzeigen.
Teng C. H. Kang J. Y. Wee A. und Lee K. O. Schutzwirkung von Capsaicin und Chili auf hämorrhagische Schock-induzierte Magenschleimhautverletzung bei der Ratte. J.Gastroenterol.hepatol. 1998; 13 (10): 1007-1014. Zusammenfassung anzeigen.
Tesfaye S. Fortschritte bei der Behandlung der diabetischen peripheren Neuropathie. Curr Opin.Support.Palliat.Care 2009; 3 (2): 136-143. Zusammenfassung anzeigen.
Tolan I. Ragoobirsingh D. und Morrison E. Y. Die Wirkung von Capsaicin auf Blutzuckerplasma -Insulinspiegel und Insulinbindung in Hundemodellen. Phytother.res. 2001; 15 (5): 391-394. Zusammenfassung anzeigen.
Tominack R. L. und Spyker D. A. Capsicum und Capsaicin-A Review: Fallbericht über die Verwendung von Peppers in Kindermissbrauch. J.Toxicol.clin.toxicol. 1987; 25 (7): 591-601. Zusammenfassung anzeigen.
Vadivelu N. Mitra S. und Narayan D. Jüngste Fortschritte in der postoperativen Schmerzbehandlung. Yale J Biol Med. 2010; 83 (1): 11-25. Zusammenfassung anzeigen.
Vesaluoma M. Muller L. Gallar J. Lambiase A. Moilanen J. Hack T. Belmonte C. und Tervo T. Auswirkungen von Oleoresin capsicum Pfefferspray auf die Hornhautmorphologie und Empfindlichkeit des Menschen. Investieren ophthalmol.vis.sci. 2000; 41 (8): 2138-2147. Zusammenfassung anzeigen.
Warbrick T. Mobascher A. Brinkmeyer J. Musso F. Stoecker T. Shah N.J. J Cogn Neurosci. 2012; 24 (8): 1682-1694. Zusammenfassung anzeigen.
Watson W. A. Stremel K. R. und Westdorp E. J. Oleoresin Capsicum (Cap-Stun) Toxizität aus Aerosolexposition. Ann.pharmacother. 1996; 30 (7-8): 733-735. Zusammenfassung anzeigen.
Webster L. R. Malan T.P. Tuchman M. M. Mollen M. D. Tobias J. K. und Vanhove G. F. Eine multizentrische randomisierte Doppelblind-kontrollierte Dosisstudie mit NGX-4010 Eine hochkonzentration Capsaicin-Patch zur Behandlung postherpetischer Neuralgie. J Pain 2010; 11 (10): 972-982. Zusammenfassung anzeigen.
Webster L. R. Peppin J. F. Murphy F. T. Lu B. Tobias J. K. und Vanhove G. F. Wirksamkeitssicherheit und Verträglichkeit von NGX-4010 Capsaicin 8% Patch in einer Open-Label-Studie an Patienten mit peripheren neuropathischen Schmerzen. Diabetes Res Clin Pract. 2011; 93 (2): 187-197. Zusammenfassung anzeigen.
Webster L. R. Tark M. Rauck R. Tobias J. K. und Vanhove G. F. Wirkung der Dauer der postherpetischen Neuralgie auf Wirksamkeitsanalysen in einer multizentrischen randomisierten kontrollierten Studie von NGX-4010 und 8% Capsaicin-Patch, die für die Behandlung von postherpetischen Neuralgien bewertet wurde. Bmc.neurol. 2010; 10: 92. Zusammenfassung anzeigen.
Weisshaar E. Heyer G. Forster C. und Handwerker H. O. Wirkung von topischem Capsaicin auf die Hautreaktionen und Juckreiz für Histamin in atopischen Ekzemen im Vergleich zu gesunden Haut. Arch.Dermatol.Res 1998; 290 (6): 306-311. Zusammenfassung anzeigen.
Weller P. und Breithaus D. E. Identifizierung und Quantifizierung von Zeaxanthinester in Pflanzen unter Verwendung von Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie. J.Agric.Food Chem. 11-19-2003; 51 (24): 7044-7049. Zusammenfassung anzeigen.
Westerterp-PLANTENGA M. S. Smeets A. und Lejeune M. P. Sensorische und gastrointestinale Sättigungseffekte von Capsaicin auf die Nahrungsaufnahme. Int J Obes. (Lond) 2005; 29 (6): 682-688. Zusammenfassung anzeigen.
Wolff R. F. Bala M. M. Westwood M. Kessels A. G. und Kleijnen J. 5% Lidocain Medicated Gips bei schmerzhafter diabetischer peripherer Neuropathie (DPN): eine systematische Übersicht. Swiss.Med.wkly. 5-29-2010; 140 (21-22): 297-306. Zusammenfassung anzeigen.
Wolff R. F. Bala M. M. Westwood M. Kessels A. G. und Kleijnen J. 5% Lidocain-medizierte Gips gegen andere relevante Interventionen und Placebo für postherpetische Neuralgie (PHN): eine systematische Übersicht. Acta Neurol.Scand. 2011; 123 (5): 295-309. Zusammenfassung anzeigen.
Wu F. Eannetta N. T. Xu Y. Durrett R. Mazourek M. Jahn M. M. und Tanksley S. D. Eine kossii -genetische Karte des Pepper -Genoms liefert ein detailliertes Bild der Syntenie mit Tomaten und neue Einsichten in die jüngste Chromosomenentwicklung in der Gattung Capsicum. Theor.appl.genet. 2009; 118 (7): 1279-1293. Zusammenfassung anzeigen.
Yahara S. Ura T. Sakamoto C. und Nohara T. Steroidale Glykoside aus Capsicum Annuum. Phytochemistry 1994; 37 (3): 831-835. Zusammenfassung anzeigen.
Yoneshiro T. Aita S. Kawai Y. Iwanaga T. und Saito M. Nicht -treibende Kapsaicin -Analoga (Kapsinoide) erhöhen den Energieverbrauch durch die Aktivierung von braunem Fettgewebe beim Menschen. Am J Clin Nutr 2012; 95 (4): 845-850. Zusammenfassung anzeigen.
Yoshioka M. Imanaga M. Ueyama H. Yamane M. Kubo Y. Boivin A. St. Amand J. Tanaka H. und Kiyonaga A. Maximale tolerierbare Dosis Red Pfeffer verringern die Fettaufnahme unabhängig von einem würzigen Gefühl im Mund. Br.J.NUTR. 2004; 91 (6): 991-995. Zusammenfassung anzeigen.
Yoshioka M. St. Pierre S. Drapeau V. Dionne I. Doucet E. Suzuki M. und Tremblay A. Auswirkungen von Red Pepper auf den Appetit und die Energieaufnahme. Br.J.NUTR. 1999; 82 (2): 115-123. Zusammenfassung anzeigen.
Yoshitani S. I. Tanaka T. Kohno H. und Takashima S. Chemoprevention der Azoxymethan-induzierten Rattenkarzinogenese durch Capsaicin und Rotenon mit Nahrung. Int.j.oncol. 2001; 19 (5): 929-939. Zusammenfassung anzeigen.
Young A. und Buvanendran A. Jüngste Fortschritte bei multimodaler Analgesie. Anästhesiol.clin 2012; 30 (1): 91-100. Zusammenfassung anzeigen.
Ziegler D. Schmerzhafte diabetische Neuropathie: Vorteil neuartiger Medikamente gegenüber alten Drogen? Diabetes Care 2009; 32 Suppl 2: S414-S419. Zusammenfassung anzeigen.
Bascom R Kagey-Sobotka Ein stolzer D. Wirkung von intranasalem Capsaicin auf Symptome und Vermittlerfreisetzung. J Pharmacol Exp Ther 1991; 259: 1323-7. Zusammenfassung anzeigen.
Baudoin t Kalogjera l Hat J. Capsaicin reduziert signifikant sinonasale Polypen. Acta Otolaryngol 2000; 120: 307-11. Zusammenfassung anzeigen.
Blom Hm Severijnen la van Rijswijk JB et al. Die langfristigen Auswirkungen von Capsaicin-wässrigem Spray auf die Nasenschleimhaut. Clin Exp Allergy 1998; 28: 1351-8. Zusammenfassung anzeigen.
Blom Hm van Rijswijk JB Garrelds im et al. Intranasales Capsaicin ist bei nichtallergischen nicht-infektiösen ständigen Rhinitis wirksam. Eine placebokontrollierte Studie. Clin Exp Allergy 1997; 27: 796-801. Zusammenfassung anzeigen.
Bortolotti m Coccia G Grossi G Miglioli M. Die Behandlung von funktioneller Dyspepsie mit rotem Pfeffer. Aliment Pharmacol Ther 2002; 16: 1075-82. Zusammenfassung anzeigen.
Bouraoui A Brazier JL Zouaghi H Rousseau M. Theophyllin Pharmakokinetik und Metabolismus bei Kaninchen nach einer einzelnen und wiederholten Verabreichung von Capsicum -Früchten. Eur J Drug Metab Pharmacokinet 1995; 20: 173-8. Zusammenfassung anzeigen.
Casanueva B Rodero B Quintial C llorca J González-Gay MA. Kurzfristige Wirksamkeit der topischen Capsaicin-Therapie bei stark betroffenen Fibromyalgie-Patienten. Rheumatol int 2013; 33 (10): 2665-70. Zusammenfassung anzeigen.
Chrubasik S Weiser Wer Phytother Res 2010; 24: 1877-85. Zusammenfassung anzeigen.
Cichewicz RH Thorpe Pa. Die antimikrobiellen Eigenschaften von Chile -Paprika (Capsicum -Arten) und ihre Verwendung in der Maya -Medizin. J Ethnopharmacol 1996; 52: 61-70. Zusammenfassung anzeigen.
Cooper RL Cooper MM. Red Pepper-induzierte Dermatitis bei gestillten Säuglingen. Dermatol 1996; 93: 61-2. Zusammenfassung anzeigen.
Copelands Nugent K. anhaltende Atemsymptome nach längerer Capsaicin -Exposition. Int j occoc Environ Med. 2013; 4 (4): 211-5. Zusammenfassung anzeigen.
Cordell Ga Araujo oe. Capsaicin: Identifikationsnomenklatur und Pharmakotherapie. Ann Pharmacother 1993; 27: 330-6. Zusammenfassung anzeigen.
Covington Tr et al. Handbuch nicht verschreibungspflichtiger Medikamente. 11. Aufl. Washington DC: American Pharmaceutical Association 1996.
Cruz L Castañeda-Hernández G Navarrete A. Einnahme von Chili-Pfeffer (Capsicum Annuum) reduziert die Salicylat-Bioverfügbarkeit nach oraler Asprin-Verabreichung bei der Ratte. Kann J Physiol Pharmacol. Zusammenfassung anzeigen.
Ebihara t Takahashi H Ebihara S et al. Capsaicin Troche zum Schlucken von Funktionsstörungen bei älteren Menschen. J Am Geriatr Soc 2005; 53: 824-8. Zusammenfassung anzeigen.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Frerick H Keitel W Kuhn U et al. Topische Behandlung von chronischen Schmerzen im unteren Rücken mit einem Capsicum -Gips. Pain 2003; 106: 59-64. Zusammenfassung anzeigen.
Friese KH Kruse S Ludtke R und et al. Die homöopathische Behandlung von Otitis-Medien bei Kindern-Vergleiche mit konventioneller Therapie. Int J Clin Pharmacol Ther 1997; 35 (7): 296-301. Zusammenfassung anzeigen.
Fusco Bm Fiore G Gallo F et al. Capsaicin-sensitive sensorische Neuronen in Cluster-Kopfschmerzen: Pathophysiologische Aspekte und therapeutische Indikation. Kopfschmerz 1994; 34: 132-7. Zusammenfassung anzeigen.
Fusco BM Marabinis Maggi Ca et al. Vorbeugende Wirkung von wiederholten Nasenanwendungen von Capsaicin in Cluster -Kopfschmerzen. Pain 1994; 59: 321-5. Zusammenfassung anzeigen.
Gagnier JJ van Tulder MW Berman B Bombardier C. Kräutermedizin gegen Rückenschmerzen. Eine Cochrane -Bewertung. Wirbelsäule 2007; 32: 82-92. Zusammenfassung anzeigen.
García-Menaya JM Cordobés -durán C Bobadilla-González P et al. Anaphylaktische Reaktion auf Paprika (Capsicum Annuum) bei einem Patienten mit einem Latex-Fruit-Syndrom. Allergol Immunopathol (MADR). 2014; 42 (3): 263-5. Zusammenfassung anzeigen.
Geppetti P Tramontana M del Bianco e Fusco BM. Capsaicin-Desensibilisierung zur menschlichen Nasenschleimhaut selektiv, die durch Zitronensäure hervorgerufene Schmerzen reduzieren. Br J Clin Pharmacol 1993; 35: 178-83. Zusammenfassung anzeigen.
GERTH VAN WIJK R TERREEHORST IT MULDER PG et al. Intranasales Capsaicin fehlt die therapeutische Wirkung bei mehrjähriger allergischer Rhinitis gegen Staubmilben. Eine placebokontrollierte Studie. Clin Exp Allergy 2000; 30: 1792-8. Zusammenfassung anzeigen.
Graham Dy Anderson Sy Lang T. Knoblauch oder Jalapeno -Paprika zur Behandlung der Helicobacter Pylori -Infektion. Am J Gastroenterol 1999; 94: 1200-2. Zusammenfassung anzeigen.
Hakas JF Jr. Topical Capsaicin induziert Husten beim Patienten, der ACE -Inhibitor erhält. Ann Allergy 1990; 65: 322-3.
Was ist stärker Oxycodon oder Hydrocodon
Hoeger ww Harris c Long Em Hopkins Dr. Die vierwöchige Supplementierung mit einer natürlichen Nahrungsverbindung führt zu günstigen Veränderungen in der Körperzusammensetzung. Adv Ther 1998; 15: 305-14. Zusammenfassung anzeigen.
Hogaboam CM Wallace JL. Hemmung der Thrombozytenaggregation durch Capsaicin. Ein Effekt, der nicht mit Aktionen auf sensorische afferente Neuronen zusammenhängt. Eur J Pharmacol 1991; 202: 129-31. Zusammenfassung anzeigen.
Kang Jy Yeoh KG Chia HP et al. Chili - Schutzfaktor gegen Peptic Ulcer? Dig Dissiciences 1995; 40: 576-9. Zusammenfassung anzeigen.
Keitel W Frerick H Kuhn U et al. Capsicum pain plaster in chronic non-specific low back pain. Arzneimittelforschung 2001;51:896-903. View abstract.
Kim DH Yoon KB Park S et al. Vergleich des als Monotherapie und NSAID -Patch in Kombination mit transkutanen elektrischen Nervenstimulation ein Heizkissen oder topischen Kapsaikin bei der Behandlung von Patienten mit myofasziial Schmerzsyndrom des oberen Trapezes: Eine Pilotstudie. Schmerzmed. 2014; 15 (12): 2128-38. Zusammenfassung anzeigen.
Kitajiri M Kubo n Ikeda H et al. Auswirkungen von topischem Capsaicin auf autonome Nerven bei experimentell induzierter nasaler Überempfindlichkeit. Eine immunzytochemische Studie. Acta Otolaryngol Suppl 1993; 500: 88-91. Zusammenfassung anzeigen.
Komori y Aiba t Nakai C et al. Capsaicin-induzierter Anstieg der Darm-Cefazolin-Absorption bei Ratten. Pharmakokinett für Arzneimittel Metab. 2007; 22 (6): 445-9. Zusammenfassung anzeigen.
Kulkantrakorn K Lorsuwansiri C meesawatsom P. 0,025% Capsaicin-Gel zur Behandlung einer schmerzhaften diabetischen Neuropathie: Eine randomisierte, doppelblinde Crossover-Placebo-kontrollierte Studie. Schmerzpraxis. 2013; 13 (6): 497-503. Zusammenfassung anzeigen.
Lacroix JS Buvelot JM Polla BS Lundberg JM. Verbesserung der Symptome einer nichtallergischen chronischen Rhinitis durch lokale Behandlung mit Capsaicin. Clin Exp Allergy 1991; 21: 595-600. Zusammenfassung anzeigen.
Levy Rl. Intranasales Kapsaikin für eine akute abortive Behandlung von Migräne ohne Aura. Kopfschmerz 1995; 35: 277. Zusammenfassung anzeigen.
Locock RA. Capsicum. Can Pharm J 1985; 118: 517-9.
Lopez H.L. Ziegenfuss T.N. Hofheins J. E. Habowski S. M. Arent S. M. Weir J. P. und Ferrando A. A. Acht Wochen der Supplementierung mit einem Gewichtsverlust mit mehreren Zutaten erhöht die Körperzusammensetzung, die die Körperzusammensetzung und Frauen in Überwälgungen erhöht. J int Soc Sports Nutr 2013; 10 (1): 22. Zusammenfassung anzeigen.
Marabini S Ciabatti PG Polli G et al. Vorteilhafte Wirkungen von intranasalen Anwendungen von Capsaicin bei Patienten mit vasomotorischer Rhinitis. Eur Arch Otorhinolaryngol 1991; 248: 191-4. Zusammenfassung anzeigen.
Markiert Dr. Rapoport A Padla D et al. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit intranasalem Capsaicin gegen Cluster-Kopfschmerzen. Cephalalgia 1993; 13: 114-6. Zusammenfassung anzeigen.
Mason L Moore Ra Derry S et al. Systematische Überprüfung des topischen Capsaicin zur Behandlung chronischer Schmerzen. BMJ 2004; 328: 991. Zusammenfassung anzeigen.
McCarty DJ Csuka M McCarthy G et al. Behandlung von Schmerzen aufgrund von Fibromyalgie mit topischem Capsaicin: Eine Pilotstudie. Semin Arthr Rheum 1994; 23: 41-7.
Mendelson J Tolliver B DeLucchi K Berger P. Capsaicin erhöht die Letalität von Kokain. Clin Pharmacol Ther 1998; 65: (Abstract Pii-27).
Millqvist E. Hustenprovokation mit Capsaicin ist eine objektive Methode, um die sensorische Hyperreaktivität bei Patienten mit asthmaähnlichen Symptomen zu testen. Allergie 2000; 55: 546-50. Zusammenfassung anzeigen.
Mou J Paillard F Turnbull B et al. Wirksamkeit von Qutenza (Capsaicin) 8% Patch für neuropathische Schmerzen: Eine Metaanalyse der Datenbank für klinische Studien in Qutenza. Schmerz. 2013; 154 (9): 1632-9. Zusammenfassung anzeigen.
Mou J Paillard F Turnbull B et al. Qutenza (Capsaicin) 8% Patch -Start und Dauer der Reaktion und Auswirkungen mehrerer Behandlungen bei neuropathischen Schmerzpatienten. Clin J Schmerzen. 2014; 30 (4): 286-94. Zusammenfassung anzeigen.
Nieman DC Shanely Ra luo B Dew D Meaney Abgeordneter Sha W. Eine kommerzialisierte Nahrungsergänzungsmittel lindert gemeinsame Schmerzen bei Erwachsenen in der Gemeinde: ein doppelblindes placebokontrolliertes Gemeindeverfahren. Nution J 2013; 12 (1): 154. Zusammenfassung anzeigen.
Keine Autoren. Capsaicin Patch (Qutenza) für postherpetische Neuralgie. Med Lett Drugs Ther. 2011; 53 (1365): 42-3. Zusammenfassung anzeigen.
O'Connell F THOMAS VE PRIDE NB FULLER RW. Capsaicin -Hustenempfindlichkeit nimmt mit einer erfolgreichen Behandlung von chronischem Husten ab. Am J Respir Crit Care Med 1994; 150: 374-80. Zusammenfassung anzeigen.
Pabalan N Jarjanazi H ozcelik H. Die Auswirkungen der Capsaicin-Aufnahme auf das Risiko einer Magenkrebserkrankungen: eine Metaanalyse. J gastrointer Krebs. 2014; 45 (3): 334-41. Zusammenfassung anzeigen.
Paice Ja Ferrans CE Lashley Fr et al. Topisches Capsaicin bei der Behandlung der HIV-assoziierten peripheren Neuropathie. J Schmerzsymptom Management 2000; 19: 45-52. Zusammenfassung anzeigen.
Rapoport bin Bigal me tepper sj Sheftell fd. Intranasale Medikamente zur Behandlung von Kopfschmerzen von Migräne und Cluster. CNS Drugs 2004; 18: 671-85. Zusammenfassung anzeigen.
Sandor B Papp J Mozsik G et al. Oral verabreichtes gastroprotektives Capsaicin verändert die Aspirin-induzierte Thrombozytenaggregation bei gesunden männlichen Freiwilligen nicht (Human Phase-I-Untersuchung). Acta Physiol hing. 2014 Dez; 101 (4): 429-37. Zusammenfassung anzeigen.
Schmulson MJ Valdovinos MA Milke P. Chili Pepper und Rektalhyperalgesie beim Reizdarmsyndrom. Am J Gastroenterol 2003; 98: 1214-5.
Shalansky S Lynd L Richardson K et al. Risiko von Warfarin-bezogenen Blutungsereignissen und supratherapeutischen internationalen normalisierten Verhältnissen im Zusammenhang mit komplementärer und alternativer Medizin: eine Längsschnittanalyse. Pharmakotherapie. 2007; 27: 1237-47. Zusammenfassung anzeigen.
Sharma A Gautam S Jadhav Ss. Gewürzextrakte als dosismodifizierende Faktoren bei der Strahlungsinaktivierung von Bakterien. J Agric Food Chem 2000; 48: 1340-4. Zusammenfassung anzeigen.
Sicuteri F Fusco BM Marabini S et al. Vorteilhafte Wirkung der Capsaicin -Anwendung auf die Nasenschleimhaut in Cluster -Kopfschmerzen. Clin J Pain 1989; 5: 49-53. Zusammenfassung anzeigen.
Silvestre FJ Silvestre-Rangil J Tamarit-Santafé C et al. Anwendung einer Capsaicin -Spülung bei der Behandlung des brennenden Mundsyndroms. Med orales Patol Oral Cir Bucal. 2012 1. Januar; 17 (1): E1-4. Zusammenfassung anzeigen.
Simpson DM Browns Tobias J; NGX-4010 C107 Studiengruppe. Kontrollierte Studie zum Capsaicin-Patch mit hoher Konzentration zur Behandlung der schmerzhaften HIV-Neuropathie. Neurology 2008; 70 (24): 2305-2313. Zusammenfassung anzeigen.
Stam C. Bonnet M. S. und Van Haselen R. A. Die Wirksamkeit und Sicherheit eines homöopathischen Gels bei der Behandlung von akuten Schmerzen im unteren Rücken: Eine multizentrische randomisierte doppelblinde vergleichende klinische Studie. BR Homöopath J 2001; 90 (1): 21-28. Zusammenfassung anzeigen.
Standers luger T Meter D. J Am Acad Dermatol 2001; 44: 471-8 .. Abstract View.
Stjarne P rinder J Heden-Blomquist E et al. Capsaicin -Desensibilisierung der Nasenschleimhaut reduziert die Symptome bei der Allergen -Exposition bei Patienten mit allergischer Rhinitis. Acta Otolaryngol 1998; 118: 235-9. Zusammenfassung anzeigen.
Sumano-López H Gutiérrez-Olvera l Aguilera-Jiménez R et al. Verabreichung von Ciprofloxacin und Capsaicin bei Ratten, um höhere maximale Serumkonzentrationen zu erreichen. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 2007; 57 (5): 286-90. Zusammenfassung anzeigen.
Surh YJ Lee SS. Capsaicin in heißem Chili-Pfeffer: Karzinogen-Kokkinogen oder Antikarzinogen? Food Chem Toxicol 1996; 34: 313-6. Zusammenfassung anzeigen.
Surh yj. Antitumor-Förderungspotential ausgewählter Gewürzzutaten mit antioxidativen und entzündungshemmenden Aktivitäten: eine kurze Überprüfung. Food Chem Toxicol 2002; 40: 1091-7. Zusammenfassung anzeigen.
Tuntipopipat S. Zeder C. Siriprapa P. und Charoenkiatkul S. Hemmende Wirkungen von Gewürzen und Kräutern auf die Eisenverfügbarkeit. Int.J Food Sci.Nutr. 2009; 60 Suppl 1: 43-55. Zusammenfassung anzeigen.
Visudhiphans Poolsuppasits Piboonnukarintr o Timliang S. Die Beziehung zwischen hoher fibrinolytischer Aktivität und täglicher Capsicum -Aufnahme in Thais. Am J Clin Nution 1982; 35: 1452-8. Zusammenfassung anzeigen.
Wang JP Hsu Mf Teng CM. Antiplettelettwirkung von Capsaicin. Thromb Res 1984; 36: 497-507. Zusammenfassung anzeigen.
Wanwimolruk S Nyika S Kepple M et al. Auswirkungen von Capsaicin auf die Pharmakokinetik von Antipyrin -Theophyllin und Chinin bei Ratten. J Pharm Pharmacol. 1993; 45 (7): 618-21. Zusammenfassung anzeigen.
Whiting S Derbyshire EJ Tiwari B. Könnten Capsaicinoide dazu beitragen, das Gewichtsmanagement zu unterstützen? Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von Energieaufnahmedaten. Appetit. 2014; 73: 183-8. Zusammenfassung anzeigen.
Wiesauer M. Vergleich von festen und flüssigen Formen homöopathischer Mittel zur Mandelentzündung. Adv Ther 1998; 15 (6): 362-371. Zusammenfassung anzeigen.
Williams SR Clark RF Dunford JV. Kontakt Dermatitis im Zusammenhang mit Capsaicin: Hunan Hand -Syndrom. Ann Emerg Med 1995; 25: 713-5. Zusammenfassung anzeigen.
Yeo ww Chadwick Ig Kraskiewicz M et al. Auflösung des ACE-Inhibitorhustens: Veränderungen des subjektiven Hustens und Reaktionen auf inhalierte Capsaicin intradermale Bradykinin und Substanz-p. Br J Clin Pharmacol 1995; 40: 423-9. Zusammenfassung anzeigen.
Yeo ww Higgins KS Foster G et al. Wirkung der Dosisanpassung auf den durch Enalapril induzierten Husten und die Reaktion auf inhalierte Capsaicin. J Clin Pharmacol 1995; 39: 271-6. Zusammenfassung anzeigen.
Zollman TM Bragg RM Harrison DA. Klinische Wirkungen von Oleoresin capsicum (Pfefferspray) auf die menschliche Hornhaut und Bindehaut. Ophthalmologie 2000; 107: 2186-9. Zusammenfassung anzeigen.