Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Koka
bolivianisch Koka Koka de Java Koka Péruvienne Kokaine Plant Erythroxylum coca Erythroxylum novogranatense Gu Ko Yi Health Inca Tea Huanuco Koka Inca Health Tea Inca Tea Java Koka Mate-de-Koka Mate de Koka Peruvian Koka Spadic Thé Inca Truxillo Koka.
Überblick
Koka is a plant. It is the source of cocaine which is an illegal drug that is used nasally injected or smoked for mind-altering effects. Kokaine is also an FDA-approved Schedule C-II drug. This means cocaine can be prescribed by a healthcare provider but the process is strictly regulated. The worry about cocaine is that it is unsafe and highly addictive.
Trotz Sicherheitsbedenken und Illegalität wird das Coca -Blatt verwendet, um Medikamente herzustellen.
Menschen kauen Kokablätter, um Hunger und Müdigkeit zu lindern und die körperliche Leistung zu verbessern.
Koka extracts are used for stimulating stomach function causing sedation and treating asthma colds and other ailments.
Koka tea is used for altitude sickness in the Peruvian Andes and elsewhere.
Eine Form von Kokain, die auf die Haut aufgetragen werden kann, ist durch Rezept erhältlich. Es wird verwendet, um die Augennase und den Halsschmerzen zu taub; und um Blutgefäße einzugrenzen.
Bei der Herstellung von Kokaextrakten mit entferntem Kokain wird Cola -Getränke und Lebensmittel verwendet.
Wie funktioniert?
Das in Koka gefundene Kokain kann zu einer Zunahme der Gehirnaktivität führen und taub (Anästhesie-) Effekte aufweisen. Kokain macht sehr süchtig.
Verwendung
Wahrscheinlich unwirksam für ...
- Körperliche Leistung verbessern . Coca erhöht die Herzfrequenz, scheint aber nicht die Herzleistung oder andere körperliche Reaktionen auf körperliche Bewegung zu verbessern.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Kokaine dependence . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Kauen von Kokablättern die psychische Gesundheit bei Kokain süchtig nach Menschen verbessern kann.
- Stimulation der Magenfunktion .
- Asthma .
- Erkältungen .
- Höhenkrankheit .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Koka leaf without the cocaine (decocainized) is Wahrscheinlich sicher für die meisten Menschen, wenn sie in normalen Nahrungsnahrungsmengen verwendet werden. Das im Coca -Blatt enthaltene Kokain ist Wahrscheinlich sicher zum Einsatz auf Auge oder Haut, wenn sie von einem Arzt verschrieben und überwacht werden.
Kokaine is Wahrscheinlich unsicher Wenn bei medizinischer Verwendung von Mund genommen und UNSICHER wenn er durch Mund genommen oder für Freizeitnutzungen eingeatmet wird. Kokain ist illegal und kann eine Hyperaktivität verursachen
Nur 1/4 eines Teelöffels Kokain kann tödlich sein. Kokain macht sehr süchtig.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es ist UNSICHER Koka einatmen oder es im Mund nehmen, wenn Sie schwanger sind. Das Kokain in Koka kann eine Fehlgeburt oder Geburtsfehler verursachen. Der Kokabedium ist auch mit einem plötzlichen Säuglingssyndrom (SIDS) verbunden.Es ist auch UNSICHER Koka einatmen oder es im Mund nehmen, wenn Sie stillen. Kokain wird in Muttermilch ausgeschieden, und schädliche Wirkungen können bei Säuglingen auftreten, die von Müttern gestillt wurden, die kürzlich Kokain ausgesetzt waren.
Asthma : Das Kokain in Koka kann Asthma verschlimmern. Benutze es nicht.
Herzkrankheit : Das Kokain in Koka kann Herzerkrankungen verschlimmern. Benutze es nicht.
Diabetes : Coca oder das Coca -Bestandteil Kokain können bei manchen Menschen den Blutzuckerspiegel erhöhen. Koka kann die Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes beeinflussen.
Bluthochdruck (Bluthochdruck) : Coca oder das Coca -Bestandteil von Kokain können bei manchen Menschen den Blutdruck erhöhen. Menschen, die anfällig für hohen Blutdruck sind, sollten die Verwendung vermeiden.
Schlaganfallanamnese oder Schlaganfallrisiko : Wenn Sie einen Schlaganfall in der Vergangenheit haben oder ein hohes Risiko für einen Schlaganfall haben, verwenden Sie kein Coca. Das Kokain in Coca erhöht die Wahrscheinlichkeit, an einem gebrochenen Blutgefäß im Gehirn zu sterben.
Ein Zustand, der als Plasma -Pseudocholinesterase -Mangel (PPD) bezeichnet wird : Menschen mit PPD sind wahrscheinlicher als andere Anfälle und/oder sterben nach der Verwendung von Kokain.
Interaktionen
Alkohol Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Koka contains cocaine. Kokaine can affect your thinking. Alkohol can also affect your thinking. Do not take coca if you have been drinking alcohol.
Nifedipin Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Koka contains cocaine. Taking cocaine with nifedipine increases the risk of serious side effects such as seizure .
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Koka might increase blood sugar. Diabetes medications are used to lower blood sugar. By increasing blood sugar coca might decrease the effectiveness of diabetes medications. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Koka might increase blood pressure. Antihypertensive medications are used to lower blood pressure. By increasing blood pressure coca might decrease the effectiveness of antihypertensive medications. Monitor your blood pressure closely.
Einige blutdrucksenkende Medikamente umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) und viele andere.
Dosierung
Die geeignete Dosis von Koka hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Koka zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAltman A. J. Albert D. M. und Fournier G. A. Cocains Verwendung in der Augenheilkunde: unser 100-jähriges Erbe. Surv.ophthalmol. 1985; 29 (4): 300-306. Zusammenfassung anzeigen.
Appelboom T. [Konsum von Coca in der Geschichte]. Verh.k.acad.geneeskd.belg. 1991; 53 (5): 497-505. Zusammenfassung anzeigen.
Baker B. T. und Mazess R. B. Calcium: Ungewöhnliche Quellen in der peruanischen Hochland -Ernährung. Science 12-13-1963; 142: 1466-1467. Zusammenfassung anzeigen.
Barnett G. Hawks R. und Resnick R. Cocaine Pharmacokinetics beim Menschen. J Ethnopharmacol. 1981; 3 (2-3): 353-366. Zusammenfassung anzeigen.
Bastos F. I. Caiaffa W. Rossi D. Vila M. und Malta M. Die Kinder von Mama Coca: Coca Cocaine und das Schicksal der Schadensreduzierung in Südamerika. Int J Drug Policy 2007; 18 (2): 99-106. Zusammenfassung anzeigen.
Bayer I. Die Überwachung des Handels und der Kontrolle von psychotropen Substanzen, um sich vor ihrer Umleitung zu schützen. Bull.narc. 1983; 35 (4): 3-13. Zusammenfassung anzeigen.
Bedford J. A. Turner C. E. und Elsohly H. N. Vergleichende Letalität von Koka und Kokain. Pharmacol.biochem.Behav. 1982; 17 (5): 1087-1088. Zusammenfassung anzeigen.
Bedford J. A. Turner C. E. und Elsohly H. N. Lokale Anästhesieffekte von Kokain und mehreren Extrakten des Coca -Blattes (E. Coca). Pharmacol.biochem.Behav. 1984; 20 (5): 819-821. Zusammenfassung anzeigen.
Bernal M. H. Solomon K. R. und Carrasquilla G. Toxizität von formuliertem Glyphosat (Glyphos) und Cosmo-Flux für Larven- und Juvenile-kolumbianische Frösche 2. Feld- und Labormikrokosmus-akute Toxizität. J Toxicol.Environ.Health A 2009; 72 (15-16): 966-973. Zusammenfassung anzeigen.
Bernal M. H. Solomon K. R. und Carrasquilla G. Toxizität von formuliertem Glyphosat (Glyphos) und Cosmo-Flux gegenüber kolumbianischen Larvenfröschen 1. Labor akute Toxizität. J Toxicol.Environ.Health A 2009; 72 (15-16): 961-965. Zusammenfassung anzeigen.
Bieri S. Ilias Y. Bicchi C. Veilyy J. L. und Christen P. Fokussierte mikrowellenunterstützte Extraktion in Kombination mit einer MICROEXTRAKTIONISCHEN MISH-Phasen und Gaschromatographie-Massenspektrometrie für die selektive Analyse von Kokain aus Kokablättern. J Chromatogr.A 4-21-2006; 1112 (1-2): 127-132. Zusammenfassung anzeigen.
Biscoping J. und Bachmann-Mennenga M. B. [Lokalanästhetik von Ester zu Isomer]. Anasthesiol.intensivmed.notfallmed.schmerzther. 2000; 35 (5): 285-292. Zusammenfassung anzeigen.
Bolognesi C. Carrasquilla G. Volpi S. Solomon K. R. und Marshall E. J. Biomonitoring des genotoxischen Risikos bei Landarbeitern aus fünf kolumbianischen Regionen: Assoziation zur beruflichen Exposition gegenüber Glyphosat. J Toxicol.Environ.Health A 2009; 72 (15-16): 986-997. Zusammenfassung anzeigen.
Borghelli R. F. Stirparo M. A. Andrade J. H. Centofanti M. H. und Barros R. E. [Läsionen der oralen Schleimhaut, die durch die Verwendung von Kokablättern (Erythroxyloncoca) in 20 -jährigen Männern in der Provinz Jujuy (Argentinien) verursacht wurden. Rev.asoc.odontol.Argent 1973; 61 (7): 250-254. Zusammenfassung anzeigen.
Borghelli R. F. Stirparo M. Andrade J. Barros R. Centofanti M. und de Estevez O. T. Leukoödem in Abhängigen zu Kokablättern in Humahuaca Argentinien. Community Dent.Oral Epidemiol. 1975; 3 (1): 40-43. Zusammenfassung anzeigen.
Brachet A. Christen P. Gauvrit J. Y. längere R. Lanteri P. und Veily J. L. Experimentelles Design in überkritischer Flüssigkeitsextraktion von Kokain aus Kokablättern. J Biochem.biophys.Methods 7-5-2000; 43 (1-3): 353-366. Zusammenfassung anzeigen.
Brain P. F. und Coward G. A. Eine Überprüfung der Geschichtsaktionen und der legitimen Verwendung von Kokain. J Subst.abuse 1989; 1 (4): 431-451. Zusammenfassung anzeigen.
Brain R. A. und Solomon K. R. Vergleich der Gefahren für Amphibien durch das Glyphosat -Sprühkontrollprogramm mit der chemischen und körperlichen Aktivitäten der Coca -Produktion in Kolumbien. J Toxicol.Environ.Health A 2009; 72 (15-16): 937-948. Zusammenfassung anzeigen.
Buck A. A. Anderson R. I. und Macrae A. A. Epidemiologie des Poly-Parasitismus. Iv. Kombinierte Auswirkungen auf den Gesundheitszustand. Tropenmed.Parasitol. 1978; 29 (3): 253-268. Zusammenfassung anzeigen.
Burczynski F. J. Boni R. L. Erickson J. und Vitti T. G. Wirkung von Erythroxylum Coca -Koka -und Ekgonin -Methylester als Nahrungsergänzungsmittel auf den Energiestoffwechsel bei der Ratte. J Ethnopharmacol. 1986; 16 (2-3): 153-166. Zusammenfassung anzeigen.
Caffrey R. J. Gegenangriff zum Kokainhandel: Die Strategie der Strafverfolgung von Drogen. Bull.narc. 1984; 36 (2): 57-63. Zusammenfassung anzeigen.
Cagliotti C. N. Zusammenarbeit zwischen südamerikanischen Ländern im Kampf gegen Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel. Bull.narc. 1987; 39 (1): 61-67. Zusammenfassung anzeigen.
Calatayud J. und Gonzalez A. Geschichte der Entwicklung und Entwicklung der Lokalanästhesie seit dem Coca -Blatt. Anästhesiologie 2003; 98 (6): 1503-1508. Zusammenfassung anzeigen.
Cartmell L. W. Aufderhide A. und Weems C. Kokainmetaboliten in präkolumbianischen Mumienhaaren. J Okla.State Med Assoc. 1991; 84 (1): 11-12. Zusammenfassung anzeigen.
Casale J. F. und Moore J. M. Erkennung und Bestimmung von Pseudococain in Kokablättern und illegalen Kokainproben. J Forensic Sci 1994; 39 (6): 1537-1543. Zusammenfassung anzeigen.
Casale J. F. Toske S. G. und Colley V. L. Alkaloidgehalt der Samen aus Erythroxylum coca var. Koka. J Forensic Sci 2005; 50 (6): 1402-1406. Zusammenfassung anzeigen.
Chahud Isee A. Ayala Espinoza L. Makino Makino R. Espejo Romero H. und Horna E. [Gesamtlipide und Lipoproteine in einheimischen Indianern, die Koka aufnehmen oder nicht nehmen]. Rev.clin.esp. 10-31-1968; 111 (2): 161-164. Zusammenfassung anzeigen.
Chande M. Bolivia und USA führen gegen die Coca -Blattbauern. Lancet 11-16-2002; 360 (9345): 1573. Zusammenfassung anzeigen.
Chen H. Xia Z. Pedersen-Bjergaard S. Svensmark B. und Lauritsen F. R. Analyse von semivolatilen Pharmazeutika und Schadstoffen in organischen Mikroextrakten unter Verwendung von Heißzellmembraneinlassmassenspektrometrie. Anal.chem. 5-15-2009; 81 (10): 4010-4014. Zusammenfassung anzeigen.
Chiu Y. C. Brecht K. Dasgupta D. S. und Mhoon E. Myokardinfarkt mit topischer Kokainanästhesie für die Nasenoperation. Arch.Otolaryngol.head Neck Surg. 1986; 112 (9): 988-990. Zusammenfassung anzeigen.
Cohen S. Jüngste Entwicklungen im Missbrauch von Kokain. Bull.narc. 1984; 36 (2): 3-14. Zusammenfassung anzeigen.
Colatrella N. und Daniel T. E. Crack Eye Syndrom. J am.optom.assoc. 1999; 70 (3): 193-197. Zusammenfassung anzeigen.
Köche R. G. Kondrat R. W. Youssefi M. und McLaughlin J. L. J Ethnopharmacol. 1981; 3 (2-3): 299-312. Zusammenfassung anzeigen.
Cooper Z. D. Narasimhan D. Sunahara R. K. Mierzejewski P. Jutkiewicz E. M. Larsen N. A. Wilson I. A. Landry D. W. und Woods J. H. Rapid und robuster Schutz gegen Kokain-induzierte Letalität bei Ratten durch die bakterielle Kokain-Estersase. Mol.Pharmacol. 2006; 70 (6): 1885-1891. Zusammenfassung anzeigen.
Dagnino J. Coca Leaf und Lokalanästhesie. Anästhesiologie 2004; 100 (5): 1322. Zusammenfassung anzeigen.
Das G. Kokainmissbrauch in Nordamerika: Ein Meilenstein in der Geschichte. J Clin.Pharmacol. 1993; 33 (4): 296-310. Zusammenfassung anzeigen.
Davalos L. M. Bejarano A. C. und Correa H. L. Invernus Kokain: allgegenwärtige Mythen und dauerhafte Realitäten einer globalisierten Ware. Int J Drug Policy 2009; 20 (5): 381-386. Zusammenfassung anzeigen.
Bestimmung von Alkaloiden in Kokablättern. Analytical Chemistry 1995; 67 (17): 527a.
Devine P. J. Anis N. A. Wright J. Kim S. Eldefrawi A. T. und Eldefrawi M. E. A faseroptischer Kokain Biosensor. Anal.Biochem. 5-1-1995; 227 (1): 216-224. Zusammenfassung anzeigen.
Dobkin de Rios M. und Cardenas M. Plant Hallucinogens Shamanism und Nazca Ceramics. J Ethnopharmacol. 1980; 2 (3): 233-246. Zusammenfassung anzeigen.
Dourojeanni M. Umweltauswirkungen des Kokaanbaues und der Kokainproduktion in der Amazonas -Region Peru. Bull.narc. 1992; 44 (2): 37-53. Zusammenfassung anzeigen.
Elsohly M. A. Arafat E. S. Jones A. B. Vincent P. G. Engelke B. F. Hilton J. L. und Gentner W. A. Untersuchung der Konzentration des Herbizids (24-Dichlorphenoxy) -ößem Säure in Kokablättern und Paste, die aus mit diesem Herbizid behandelten Pflanzen erhalten wurden. Bull.narc. 1984; 36 (2): 65-77. Zusammenfassung anzeigen.
Evans W. C. Die vergleichende Phytochemie der Gattung Erythroxylon. J Ethnopharmacol. 1981; 3 (2-3): 265-277. Zusammenfassung anzeigen.
Fairley H. B. [Anästhesie im Inka -Reich]. Rev.esp.anestesiol.reanim. 2007; 54 (9): 556-562. Zusammenfassung anzeigen.
Hepatitis B Impfstoff Davis Drug Leitfaden
Favier R. Caceres E. Koubi H. Sempore B. Sauvain M. und Spielvogel H. Auswirkungen von Koka -Kauen auf hormonelle und metabolische Reaktionen während längerer submaximaler Bewegung. J.Appl.Physiol 1996; 80 (2): 650-655. Zusammenfassung anzeigen.
Fierens E. [archäologische und künstlerische Quellen des Kokabonsums im vor-hispanischen Amerika]. Verh.k.acad.geneeskd.belg. 1991; 53 (5): 463-485. Zusammenfassung anzeigen.
Fikenscher L. H. [Nikotin Ein neues Alkaloid aus der Kokapflanze]. Pharm Weekbl. 10-18-1958; 93 (21): 932-933. Zusammenfassung anzeigen.
Fjeldsa J. Alvarez M. D. Lazcano J. M. und Leon B. Illegale Ernten und bewaffnete Konflikte als Einschränkungen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Region Anden. Ambio. 2005; 34 (3): 205-211. Zusammenfassung anzeigen.
Flores Agreda R. Basiselemente für einen nationalen umfassenden Plan für die Kontrolle von Drogenmissbrauch in Peru. Bull.narc. 1987; 39 (2): 37-49. Zusammenfassung anzeigen.
Galarza Guzman M. Elfoza Imana R. Echalar Afcha L. Aguilar Valerio M. Spielvogel H. und Sauvain M. [Auswirkungen von Koka -Kauen auf den Glukosetoleranztest]. Medizin (B Aires) 1997; 57 (3): 261-264. Zusammenfassung anzeigen.
Griffin W. J. und Lin G. D. Chemotaxonomie und geografische Verteilung von Tropanalkaloiden. Phytochemistry 2000; 53 (6): 623-637. Zusammenfassung anzeigen.
Grzybowski A. [Die Geschichte des Kokains in der Medizin und ihre Bedeutung für die Entdeckung der verschiedenen Formen der Anästhesie]. Klin.oczna 2007; 109 (1-3): 101-105. Zusammenfassung anzeigen.
Grzybowski A. Kokain und das Auge: Ein historischer Überblick. Ophthalmologica 2008; 222 (5): 296-301. Zusammenfassung anzeigen.
Hanna J. M. Weitere Studien zu den Auswirkungen von Koka -Kauen auf das Training. Hum.biol. 1971; 43 (2): 200-209. Zusammenfassung anzeigen.
Hanna J. M. Die Auswirkungen des Koka -Kauens auf das Training in der Quechua von Peru. Hum.biol. 1970; 42 (1): 1-11. Zusammenfassung anzeigen.
Harland E. C. Murphy J. C. Elsohly H. Greubel D. Turner C. E. und Watson E. S. Biologische Wirkungen von nichtalkaloidhaltigen Fraktionen von Erythroxylon-Coca. J Pharm Sci 1982; 71 (6): 677-679. Zusammenfassung anzeigen.
Hayase T. Yamamoto Y. und Yamamoto K. Antidotale Wirkungen von Buprenorphin auf die Verhaltensveränderungen, die Kokain begleiten und die Toxizität von Kokain-Ethanol kombiniert. Pharmacol.biochem.Behav. 2002; 71 (1-2): 19-27. Zusammenfassung anzeigen.
Hayase T. Yamamoto Y. und Yamamoto K. Schutzwirkung von Cannabinoidrezeptorliganden analog zu Anandamid gegen Kokaintoxizität. Nihon Arukoru Yakubutsu Igakkai Zasshi 2001; 36 (6): 596-608. Zusammenfassung anzeigen.
Hayase T. Yamamoto Y. und Yamamoto K. Stressbedingte Verhaltensveränderungen, die Kokaintoxizität begleiten: Die Auswirkungen gemischter Opioidmedikamente. Nihon Arukoru Yakubutsu Igakkai Zasshi 2000; 35 (6): 402-414. Zusammenfassung anzeigen.
Hayase T. Yamamoto Y. Yamamoto K. Abiru H. Nishitani Y. und Fukui Y. Auswirkungen von Ethanol und/oder kardiovaskulären Medikamenten auf Kokain- und Methamphetamin-induzierte tödliche Toxizitäten bei Mäusen. Nihon Arukoru Yakubutsu Igakkai Zasshi 1999; 34 (5): 475-490. Zusammenfassung anzeigen.
Hayase T. Yamamoto Y. Yamamoto K. Abiru H. Nishitani Y. und Fukui Y. Beziehung zwischen Kokain-induziertem hepatotoxischen Neurobehavior
Hayase T. Yamamoto Y. Yamamoto K. und Fukui Y. Vergleich der Wirkung von Ethanol und Antikonvulsiva auf kardiovaskuläres Arzneimittelmodifizierterkain-Toxizität. Pharmacol.biochem.Behav. 2000; 67 (1): 151-159. Zusammenfassung anzeigen.
Henderson G. L. Harkey M. R. Zhou C. und Jones R. T. Kokain- und Metabolitenkonzentrationen in den Haaren südamerikanischer Koka -Kauen. J.Anal.Toxicol. 1992; 16 (3): 199-201. Zusammenfassung anzeigen.
Hewitt A. J. Solomon K. R. und Marshall E. J. Spray Tröpfchengröße Driftpotential und Risiken für nicht zielgerichtete Organismen aus aerial angelegten Glyphosat zur Coca -Kontrolle in Kolumbien. J Toxicol.Environ.Health A 2009; 72 (15-16): 921-929. Zusammenfassung anzeigen.
Hirschmuller A. [E. Merck und Kokain. Über Sigmund Freuds Kokainstudien und ihre Beziehung zur Darmstadtindustrie]. Gesnerus 1995; 52 (1-2): 116-132. Zusammenfassung anzeigen.
Homstedt B. Lindgren J. E. Rivier L. und Plowman T. Cocain in Blood of Coca Chewers. J.Thnopharmacol. 1979; 1 (1): 69-78. Zusammenfassung anzeigen.
Hurtado-Gumucio J. Coca-Blattkauen als Therapie zur Erhaltung von Kokain. Ann.Med.Interne (Paris) 2000; 151 Suppl B: B44-B48. Zusammenfassung anzeigen.
Husain M. Bestimmungen in den Gesetzen Pakistans zur Bekämpfung schwerer drogenbedingter Straftaten. Bull.narc. 1984; 36 (3): 15-17. Zusammenfassung anzeigen.
Indriati E. und Buikstra J.E. Am.j.phys.anthropol. 2001; 114 (3): 242-257. Zusammenfassung anzeigen.
Jbilo O. Bartels C. F. Chatonnet A. Toutant J. P. und Lockridge O. Gewebeverteilung der menschlichen Acetylcholinesterase und Butyrylcholinesterase Messenger RNA. Toxicon 1994; 32 (11): 1445-1457. Zusammenfassung anzeigen.
Jekel J. F. Allen D. F. Podlewski H. Clarke N. Dean-Patterson S. und Cartwright P. Epidemische Kokainmissbrauch. Fallstudie aus den Bahamas. Lancet 3-1-1986; 1 (8479): 459-462. Zusammenfassung anzeigen.
Jenkins A. J. Llosa T. Montoya I. und Cone E. J. Identifizierung und Quantifizierung von Alkaloiden in Coca -Tee. Forensic Sci.int. 2-9-1996; 77 (3): 179-189. Zusammenfassung anzeigen.
Jeri F. R. Coca-Paste Rauchen in einigen lateinamerikanischen Ländern: Eine schwere und unverminderte Form der Sucht. Bull.narc. 1984; 36 (2): 15-31. Zusammenfassung anzeigen.
Jeri F. R. Sanchez C. C. Del Pozo T. Fernandez M. und Carbajal C. Weitere Erfahrungen mit den Syndromen, die durch Koka -Paste -Rauchen erzeugt werden. Bull.narc. 1978; 30 (3): 1-11. Zusammenfassung anzeigen.
Jeri F. R. Sanchez C. Del Pozo T. und Fernandez M. Das Syndrom der Kokabaste. J.Psychoactive Drugs 1992; 24 (2): 173-182. Zusammenfassung anzeigen.
Johnson E. L. DIUnurnal Flowers of Cocaine und potenzielle Vorläufer in Blättern von Erythroxylum Coca. Z.Naturforsch.c. 1993; 48 (11-12): 863-866. Zusammenfassung anzeigen.
Jozsa L. [Zahnarztkrankheiten und Zahnmedizin in der Antike]. Orvostort.kozl. 2009; 55 (1-4): 43-57. Zusammenfassung anzeigen.
Kaplan C. D. Husch J. A. und Bieleman B. Die Verhinderung des Missbrauchs von Stimulans. Sucht 1994; 89 (11): 1517-1521. Zusammenfassung anzeigen.
Keller K. B. und Lemberg L. Das Kokain-verwaltete Herz. Am.J Crit Care 2003; 12 (6): 562-566. Zusammenfassung anzeigen.
Khan I. Übereinkommen über psychotrope Substanzen 1971. Die Rolle und Verantwortlichkeiten der Weltgesundheitsorganisation. Prog.Neuropsychopharmacol. 1979; 3 (1-3): 11-14. Zusammenfassung anzeigen.
Klein C. Balash Y. Pollak L. Hiss J. und Rabey M. J. Body Packer: Kokain -Vergiftung, die durch die gleichzeitige Verabreichung von schwerwiegenden Beruhigungsmitteln den Tod verursacht. Eur.j Neurol. 2000; 7 (5): 555-558. Zusammenfassung anzeigen.
Klepinger L. L. Kuhn J. J. und Thomas J. Jr. Prähistoric Dental Calculus liefern im frühen Küsten -Ecuador Beweise für Coca. Nature 10-6-1977; 269 (5628): 506-507. Zusammenfassung anzeigen.
Landry M. J. Ein Überblick über Cocaethylen Ein aus Alkohol abgeleiteter psychoaktiver Kokainmetabolit. J Psychoactive Drugs 1992; 24 (3): 273-276. Zusammenfassung anzeigen.
Lange R. A. und Hillis L. D. kardiovaskuläre Komplikationen des Kokainkonsums. N.engl.J Med 8-2-2001; 345 (5): 351-358. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen O. M. zahnärztliche Wirkungen von Ernährung und Koka-Blattkauen an zwei prähistorischen Kulturen des Nordens Chili. Am.j.phys.anthropol. 1996; 101 (4): 475-489. Zusammenfassung anzeigen.
Laure J. [Status des Gebiss in Bolivien nach Höhengeschlecht und Alter]. Arch.latinoam.nutr. 1991; 41 (3): 336-349. Zusammenfassung anzeigen.
Lebelle M.J. Analyst 1988; 113 (8): 1213-1215. Zusammenfassung anzeigen.
Lippi G. Plebani M. und Cervellin G. Kokain im akuten Myokardinfarkt. Adv.clin.chem. 2010; 51: 53-70. Zusammenfassung anzeigen.
Lydon J. und Darlington L. Herbizidreste in Blättern von Erythroxylum Coca var. Kokaspflanzen, behandelt mit bodenbezogenem Tebuthiuron und Hexazinon. J.Environ.Sci.Health B 1998; 33 (5): 581-594. Zusammenfassung anzeigen.
Lynch J. D. und Arroyo S. B. Risiken für die kolumbianische Amphibienfauna aus dem Anbau von Coca (Erythroxylum coca): eine geografische Analyse. J Toxicol.Environ.Health A 2009; 72 (15-16): 974-985. Zusammenfassung anzeigen.
Marshall E. J. Solomon K. R. und Carrasquilla G. Coca (Erythroxylum Coca) Die Kontrolle wird durch Glyphosatformulierungen und Adjuvantien beeinflusst. J Toxicol.Environ.Health A 2009; 72 (15-16): 930-936. Zusammenfassung anzeigen.
Mazor S. S. Mycyk M.B. Eur.j Emerg.Med 2006; 13 (6): 340-341. Zusammenfassung anzeigen.
Middleton R. M. und Kirkpatrick M. B. Klinische Verwendung von Kokain. Eine Überprüfung der Risiken und Vorteile. Drug Saf 1993; 9 (3): 212-217. Zusammenfassung anzeigen.
Moller M. R. Fey P. und Rimbach S. Identifizierung und Quantifizierung von Kokain und seinen Metaboliten Benzoylecgonin und Ekgonin -Methylester in den Haaren bolivianischer Koka -Kauen durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie. J.Anal.Toxicol. 1992; 16 (5): 291-296. Zusammenfassung anzeigen.
Moore J. M. und Casale J. F. ausführliche chromatographische Analysen von illegalen Kokain und seinen Vorläufer-Kokablättern. J Chromatogr.a 7-15-1994; 674 (1-2): 165-205. Zusammenfassung anzeigen.
Moore J. M. und Cooper D.A. J Forensic Sci 1993; 38 (6): 1286-1304. Zusammenfassung anzeigen.
Moore J. M. Casale J. F. Klein R. F. Cooper D. A. und Lydon J. Bestimmung und eingehende chromatographische Analysen von Alkaloiden in südamerikanischen und greenhouse-kultivierten Kokablättern. J Chromatogr.A 1-21-1994; 659 (1): 163-175. Zusammenfassung anzeigen.
Moore J. M. Cooper D. A. Lurie I. S. Kram T. C. Carr S. Harper C. und Yeh J. Capillary Chromatographic-Electron Capture-Nachweis von Koka-Blatt-verwandten Verunreinigungen in illegalen Kokain: 24-Diphenylcyclobutan-13-Dicarboxyl-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure-Säure jedoch jedoch. Truxillines. J Chromatogr. 12-11-1987; 410 (2): 297-318. Zusammenfassung anzeigen.
Morales E. Coca und Cocain in Peru: Eine internationale politische Bewertung. Int.j.addict. 1990; 25 (3a): 295-316. Zusammenfassung anzeigen.
Nappo S. A. Galduroz J. C. Raymundo M. und Carlini E. A. Änderungen im Kokaingebrauch von wichtigen Informanten: Eine qualitative Studie, die 1994 und 1999 in Sao Paulo Brazil durchgeführt wurde. J Psychoaktive Drogen 2001; 33 (3): 241-253. Zusammenfassung anzeigen.
Nathanson J. A. Hunnicutt E. J. Kantham L. und Scavone C. Cocain als natürlich vorkommendes Insektizid. Proc.Natl.acad.Sci USA 10-15-1993; 90 (20): 9645-9648. Zusammenfassung anzeigen.
Navarro R. Yupanqui M. Geng J. Valdivia G. Giron M. Rojas M. Rodriguez E. und Beletti A. Entwicklung eines Programms zur Verhaltensmodifikation, das zur Rehabilitation von medikamentenabhängigen Patienten gerichtet ist: Behandlung und Nachuntersuchung von 223 Fällen. Int j süchtig. 1992; 27 (4): 391-408. Zusammenfassung anzeigen.
Novak M. Salemink C. A. und Khan I. Biologische Aktivität der Alkaloide von Erythroxylum Coca und Erythroxylum novogranatense. J Ethnopharmacol. 1984; 10 (3): 261-274. Zusammenfassung anzeigen.
Penny M. E. Zavaleta A. Lemay M. Liria M. R. Huaylinas M. L. Alminger M. McChesney J. Alcaraz F. und Reddy M. B. Können Coca -Blätter zur Verbesserung des Ernährungsstatus der Andenpopulation beitragen? Food Nutr.Bull. 2009; 30 (3): 205-216. Zusammenfassung anzeigen.
Perez-Gomez A. Die ambulante Behandlung nicht kompulter Benutzer von psychoaktiven Substanzen. J sub.abuse Treat. 1993; 10 (3): 317-321. Zusammenfassung anzeigen.
Nebenwirkungen des Scopolamin -Patchs nach der Entfernung
Pfeilsticker K. und Siddiqui I. R. [Isolierung der von Ethylenoxid 12-14 ° C und ihrer Struktur auf der Grundlage von I. R. und Massenspektrometrie vorgeschlagenen Struktur aus Siddiqui. Z.Lebensm.unters.forsch. 1-30-1976; 160 (1): 19-27. Zusammenfassung anzeigen.
Pizarro F. Olivares M. Hertrampf E. und Walter T. [Faktoren, die den Ernährungszustand von Eisen verändern: Tanningehalt von Kräuterteas]. Arch.Latinoam.Nutr 1994; 44 (4): 277-280. Zusammenfassung anzeigen.
Prance G. Die Gifte und Betäubungsmittel der Amazonas -Indianer. J. R.Coll.Physicians Lond 1999; 33 (4): 368-376. Zusammenfassung anzeigen.
Reisner L. Biologische Gifte für Schmerzen. Curr.Pain Headache Rep. 2004; 8 (6): 427-434. Zusammenfassung anzeigen.
Rerat C. Sauvain M. Rop P. P. Ruiz E. Bresson M. und Viala A. Flüssigchromatographische Analyse von Kokain und Benzoylecgonin im Plasma traditioneller Koka -Kauen aus Bolivien während des Trainings. J.Thnopharmacol. 1997; 56 (3): 173-178. Zusammenfassung anzeigen.
Richter F. Leichsenring A. Haschke W. Kiyatkin E. A. und Belij V. P. Aktivierungsinduzierte Veränderungen in evozierten und langsamen Gehirnpotentialen: Auswirkungen von Kokain auf waches Kaninchen. Int j neurosci. 1991; 56 (1-4): 151-159. Zusammenfassung anzeigen.
Rivera M. A. Aufderheide A. C. Cartmell L. W. Torres C. M. und Langsjoen O. Antike des Koka-Leaf-Kauens in den südlichen Zentral-Anden: Ein 3000-jähriger archäologischer Rekord von Koka-Leaf-Kauen aus Nordchile. J Psychoactive Drugs 2005; 37 (4): 455-458. Zusammenfassung anzeigen.
Rivier L. Analyse von Alkaloiden in Blättern von kultiviertem Erythroxylum und Charakterisierung von alkalischen Substanzen, die während des Koka -Kauens verwendet werden. J.Thnopharmacol. 1981; 3 (2-3): 313-335. Zusammenfassung anzeigen.
Rojas M. R. Einstellungen und Werte von peruanischen Kokabauern. Sub.use.misuse. 2002; 37 (5-7): 687-713. Zusammenfassung anzeigen.
Ruetsch Y. A. Boni T. und Borgeat A. von Kokain nach Ropivacain: Die Geschichte der Lokalanästhesiedrogen. Curr.top.Med Chem. 2001; 1 (3): 175-182. Zusammenfassung anzeigen.
Spielt Thierry. Capoche Potosi und Coca: Der populäre Verbrauch von Stimulanzien im 17. Jahrhundert. Magazin der Indien 1988; 48 (182/183): 207-235.
Schindler C. W. und Goldberg S.R. Future.med.chem. 2012; 4 (2): 163-175. Zusammenfassung anzeigen.
Schwab R. S. Delorme T. L. und Zimmerman K. Beobachtungen auf die Auswirkungen von Kauen von Kokainwachs oder Kokablättern auf muskulöse Müdigkeit. Trans.am.neurol.assoc. 1952; 56 (77. Treffen): 256-259. Zusammenfassung anzeigen.
Serra-Vega J. Andean Siedler eilen nach Amazonien. Erdbeobachtung. 1990; (39): 7-9. Zusammenfassung anzeigen.
Sharkey J. Ritz M. C. Schenden J. A. Hanson R. C. und Kuhar M. J. Cocain hemmt muskarinische cholinerge Rezeptoren in Herz und Gehirn. J Pharmacol.exp.ther. 1988; 246 (3): 1048-1052. Zusammenfassung anzeigen.
SHERRET L. SUPFLISTIL IN ACTION: Coca -Begasung in Kolumbien. Journal of Drug Issues 2005; 35 (1): 151.
Siegel R. K. Kokain und sexuelle Dysfunktion: Der Fluch von Mama Coca. J.Psychoactive Drugs 1982; 14 (1-2): 71-74. Zusammenfassung anzeigen.
Siegel R. K. Neue Muster des Kokainverbrauchs: Änderung von Dosen und Routen. Nida Res.Monogr 1985; 61: 204-220. Zusammenfassung anzeigen.
Silva M. I. Cito M. C. Vasconcelos P.F. Acta Med Port. 2010; 23 (2): 247-258. Zusammenfassung anzeigen.
Solomon K. R. Anadon A. Carrasquilla G. Cerdeira A. L. Marshall J. und Sanin L. H. Coca und Poppy -Ausrottung in Kolumbien: Umwelt- und Gesundheitsbewertung der menschlichen Gesundheit von Luftlyphosat. Rev.environ.contam toxicol. 2007; 190: 43-125. Zusammenfassung anzeigen.
Solomon K. R. Marshall E. J. und Carrasquilla G. menschliche Gesundheit und Umweltrisiken aus der Verwendung von Glyphosatformulierungen zur Kontrolle der Produktion von Coca in Kolumbien: Übersicht und Schlussfolgerungen. J Toxicol.Environ.Health A 2009; 72 (15-16): 914-920. Zusammenfassung anzeigen.
Spielvogel H. Caceres E. Koubi H. Sempore B. Sauvain M. und Favier R. Auswirkungen von Koka -Kauen auf metabolische und hormonelle Veränderungen während des abgestuften inkrementellen Trainings bis zum Maximum. J.Appl.Physiol 1996; 80 (2): 643-649. Zusammenfassung anzeigen.
Spielvogel H. Rodriguez A. Sempore B. Caceres E. Cottet-Emard J. M. Guillon L. und Favier R. Homöostase der Körperflüssigkeit und kardiovaskuläre Anpassungen während submaximaler Bewegung: Einfluss von Kauen von Kokasblättern. Eur.J.Appl.Physiol occup.physiol 1997; 75 (5): 400-406. Zusammenfassung anzeigen.
Springfield A. C. Cartmell L. W. Aufderheide A. C. Buikstra J. und Ho J. Cocaine und Metaboliten in den Haaren des alten peruanischen Kokablattkauschers. Forensic Sci.int. 1993; 63 (1-3): 269-275. Zusammenfassung anzeigen.
Stolberg V. B. Die Verwendung von Koka: Vorgeschichte und Ethnographie. J.ethn.subst.abuse 2011; 10 (2): 126-146. Zusammenfassung anzeigen.
Strano-Rossi S. Colamonici C. und Botre F. Parallele Analyse von Stimulanzien im Speichel und Urin durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie: Perspektiven für die Anti-Doping-Analyse von „im Wettbewerb“. Anal.Chim.acta 1-14-2008; 606 (2): 217-222. Zusammenfassung anzeigen.
Toppozada A. R. Wright J. Eldefrawi A. T. Eldefrawi M. E. Johnson E. L. Emche S. D. und Helling C. S. Bewertung eines faserförmigen Immunosensors zur Quantifizierung von Kokain in Koka -Blatt -Extrakten. Biosens.Bioelectron. 1997; 12 (2): 113-124. Zusammenfassung anzeigen.
Tricot J. P. [Kokain: ein halbes Jahrhundert therapeutischer Verwendung (1880-1930)]. Verh.k.acad.geneeskd.belg. 1991; 53 (5): 487-496. Zusammenfassung anzeigen.
Turner C.E. Bull.narc. 1979; 31 (1): 71-76. Zusammenfassung anzeigen.
Turner C. E. Ma C. Y. und Elsohly M. A. Bestandteile von Erythroxylon Coca. Ii. Gaschromatographische Analyse von Kokain und anderen Alkaloiden in Kokablättern. J Ethnopharmacol. 1981; 3 (2-3): 293-298. Zusammenfassung anzeigen.
Turner M. McCrory P. und Johnston A. Zeit für Tee jemand? Br.J Sports Med 2005; 39 (10): E37. Zusammenfassung anzeigen.
Vagts D. A. Bloklage C. und Galli C. [intraoperatives ventrikuläres Fibrillieren bei einem Patienten mit chronischem Kokainmissbrauch-ein Fallbericht]. Anästhesiol.Reanim. 2004; 29 (1): 19-24. Zusammenfassung anzeigen.
Valentine J. L. Fremming B. D. Chappell R. H. und Stephen P. M. Auswirkungen der erweiterten Fütterung von dekokainisierten Erythroxylon -Coca -Blättern auf das Wachstum und ausgewählte Organe bei Ratten und Kaninchen. Hum.Toxicol. 1988; 7 (1): 21-26. Zusammenfassung anzeigen.
Van Dun M. Die Drogenindustrie und die Selbstverteidigung in einer peruanischen Kokain-Enklave. Int.J.Drug Policy 2012; 23 (6): 442-448. Zusammenfassung anzeigen.
Vasica G. und Tennant C. C. Kokainkonsum und kardiovaskuläre Komplikationen. Med J Aust. 9-2-2002; 177 (5): 260-262. Zusammenfassung anzeigen.
Vee G. L. Fink G. B. und Konstantin G. H. Jr. magersüchtige Aktivität von Kokain- und Koka -Extrakt in naiven und kokaintoleranten Ratten. Pharmacol.biochem.Behav. 1983; 18 (4): 515-517. Zusammenfassung anzeigen.
Vina A. Echavarria F. R. und Rundquist D. C. Satellitenänderungs Nachweisanalyse der Entwaldungsraten und -muster entlang der kolumbianischen Elektroadorgrenze. Ambio. 2004; 33 (3): 118-125. Zusammenfassung anzeigen.
V. J. von Dornum M. und Ellison P. T. Kurzer Kommunikation: Auswirkung des Kauens von Kokablatt auf Speichelprogesteron-Assays. Am.j.phys.anthropol. 1993; 92 (4): 539-544. Zusammenfassung anzeigen.
Wahrig B. ['fabelhafte Dinge'. Drogenerzählungen über Koka und Kokain im 19. Jahrhundert]. Ber.wiss. 2009; 32 (4): 345-364. Zusammenfassung anzeigen.
Watson E. S. Murphy J.C. Elsohly H. N. Elsohly M. A. und Turner C. E. Auswirkungen der Verabreichung von Coca-Alkaloiden auf die primären Immunantworten von Mäusen: Wechselwirkung mit Delta 9-Tetrahydrocannabinol und Ethanol. Toxicol.Appl.Pharmacol. 1983; 71 (1): 1-13. Zusammenfassung anzeigen.
Wawersik J. Geschichte der Anästhesie in Deutschland. J Clin.anästh. 1991; 3 (3): 235-244. Zusammenfassung anzeigen.
Weil A. T. Coca Leaf als therapeutisches Mittel. Am.J.Drug Alkoholmissbrauch 1978; 5 (1): 75-86. Zusammenfassung anzeigen.
Weil A. T. Der therapeutische Wert von Koka in der heutigen Medizin. J.Thnopharmacol. 1981; 3 (2-3): 367-376. Zusammenfassung anzeigen.
Zimmerman J. L. Kokain -Vergiftung. Crit Care Clin 2012; 28 (4): 517-526. Zusammenfassung anzeigen.
Alexandrakis G Tse dt Rosa RH Jr. Johnson Te. Nasolakrimalkanalverstopfung und orbitale Cellulitis assoziiert mit chronischem intranasalem Kokainmissbrauch. Arch Ophthalmol 1999; 117: 1617-22. Zusammenfassung anzeigen.
Bedford Ja Lovell DK Turner CE et al. Die magersüchtigen und aktometrischen Wirkungen von Kokain und zwei Coca -Extrakten. Pharmacol Biochem Verhalten 1980; 13: 403-8 .. Abstract View.
Bedford Ja Nail GL et al. Vergleichende Reizeigenschaften von zwei Fraktionen des Coca -Blattes (E. coca). Pharmacol Biochem Verhalten 1981; 15: 907-9 .. Abstract View.
Bolla Ki Funderburk Fr Cadet JL. Differentielle Wirkungen von Kokain- und Kokainalkohol auf die neurokognitive Leistung. Neurology 2000; 54: 2285-92. Zusammenfassung anzeigen.
Buck aa sasaki tt hewitt jj macrae aa. Koka -Kauen und Gesundheit. Eine epidemiologische Studie unter Bewohnern eines peruanischen Dorfes. Am J Epidemiol 1968; 88: 159-77 .. Abstract View.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Elsohly Ma Brenneisen R Jones AB. Kokabaste: Chemische Analyse- und Raucherversuche. J Forensic Sci 1991; 36: 93-103 .. Abstract View.
Engelke BF Gentner WA. Determination of cocaine in 'Mate de Coca' herbal tea. J Pharm Sci 1991;80:96.. View abstract.
Favierer R Caceres E Guillon L et al. Koka -Kauen für Bewegung: Hormonelle und metabolische Reaktionen von nichthabitalen Kauen. J Appl Physiol 1996; 81: 1901-7 .. Abstract View.
Favierer R Caceres E Sempore B et al. Reaktion des flüssigen regulatorischen Hormons auf das Training nach CoCA-induzierten Körperflüssigkeitsverschiebungen. J Appl Physiol 1997; 83: 376-82 .. Abstract View.
Galarza Guzman M STRALSOZA IMANA R ECHALAR AFCHA L et al. Auswirkungen des Koka -Kauens auf den Glukosetoleranztest. Medicina (B Aires) 1997; 57 (3): 261-4. Zusammenfassung anzeigen.
Heesch CM Wilhelm Cr Ristich J et al. Kokain aktiviert Blutplättchen und erhöht die Bildung des zirkulierenden Thrombozyten, das beim Menschen Mikroaggregate enthält. Herz 2000; 83: 688-95. Zusammenfassung anzeigen.
Jackson GF Saady JJ Poklis A. Urinausscheidung von Benzoylecgonin nach Einnahme von Gesundheits -Inka -Tee. Forensic Sci Int 1991; 49: 57-64 .. Abstract View.
Mazor SS Mycyk MB Willis Bk et al. Der Konsum von Coca -Tee führt zu einem positiven Urin -Kokain -Assay. EUR J END MED 2006; 13 (6): 340-1. Zusammenfassung anzeigen.
McEvoy AW Kitchen und Thomas DG. Intrazerebrale Blutung bei jungen Erwachsenen: Die aufkommende Bedeutung des Missbrauchs von Drogen. BMJ 2000; 320: 1322-4. Zusammenfassung anzeigen.
Mendelson J Tolliver B DeLucchi K Berger P. Capsaicin erhöht die Letalität von Kokain. Clin Pharmacol Ther 1998; 65: (Abstract Pii-27).
Potter Sm Zelazo PR Stack DM Papageorgiou an. Nebenwirkungen der Exposition gegenüber kokainfetalen Kokain auf die Verarbeitung von auditorischen Informationen für Neugeborene. Pädiatrie 2000; 105: E40 .. Zusammenfassung anzeigen.
Roldan Ca Aliabadi D Crawford MH. Prävalenz von Herzerkrankungen bei asymptomatischen chronischen Kokainkonsumenten. Kardiologie 2001; 95: 25-30 .. Abstract ansehen.
Rom La Lippmann ML Dalsey WC et al. Prävalenz des Kokainkonsums und deren Auswirkungen auf die Asthmaverstärkung in einer städtischen Bevölkerung. Brust 2000; 117: 1324-9. Zusammenfassung anzeigen.
Sauvain M rerat c Moretti C et al. Eine Studie zur chemischen Zusammensetzung von Erythroxylum coca var. Kokasblätter in zwei ökologischen Regionen Boliviens gesammelt. J Ethnopharmacol 1997; 56: 179-91 .. Abstract View.
Spielvogel H Rodriguez A Sempore B et al. Homöostase der Körperflüssigkeit und kardiovaskuläre Anpassungen während der submaximalen Bewegung: Einfluss von Kauen von Kokablättern. Eur J Appl Physiol Occup Physiol 1997; 75 (5): 400-6. Zusammenfassung anzeigen.
Turner M McCrory P Johnston A. Zeit für Tee jemand? Br J Sports Med 2005; 39 (10): E37. Zusammenfassung anzeigen.
Vitzthum vj von dornum m ellison pt. Kurze Kommunikation: Auswirkung des Kauens von Koka-Blatt auf Speichelprogesteron-Assays. Am J Phys Anthropol 1993; 92 (4): 539-44. Zusammenfassung anzeigen.