Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Kaffee
Cafe Kaffee Arabica Robuster Kaffee Kaffee Kaffee Arabica Coffea Arnoldiana Kaffee Bukobensis Coffea Canophora Coffea Coffe Coffea Liberal Coffea Robust Espresso Express Java Mocha.
Überblick
Kaffee ist ein Getränk aus Kaffeebohnen, die die geröstete Früchte des Coffea Arabica Bush sind.
Menschen trinken Kaffee, um geistige und körperliche Müdigkeit zu lindern und die geistige Wachsamkeit zu erhöhen. Kaffee wird auch verwendet, um die Parkinson -Krankheit Gallensteine Typ -2 -Diabetes Magen -Darm -Krebs -Lungenkrebs und Brustkrebs zu verhindern. Andere Verwendungen sind die Behandlung von Kopfschmerzen mit niedrigem Blutdruck und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Reparaturkaffee wird als Einlauf zur Behandlung von Krebs verwendet. Kaffeegefeste werden als Teil der Gerson -Therapie verwendet. In der Gerson -Therapie werden Krebskrebs alle vier Stunden mit koffeinhaltigem Kaffee in Form von Feinemen behandelt. Während der Behandlung erhalten Menschen eine Diät mit Lebergemüse und einer Vielzahl von Medikamenten, einschließlich Kaliumpepsin Lugol -Lösung Niacin Pankreatin und Schilddrüsenextrakten. Die Gerson -Therapie gilt in den USA als inakzeptable medizinische Praxis, wird jedoch weiterhin im Krankenhaus des Baja California in Tijuana Mexico, eine Meile von den USA entfernt, eingesetzt.
Wie funktioniert?
Kaffee contains Koffein . Koffein stimuliert das Herz und die Muskeln des Zentralnervensystems (ZNS).
Verwendung
Wahrscheinlich wirksam für ...
- Geistige Wachsamkeit . Das Trinken von Kaffee und anderen Getränken, die den ganzen Tag über Koffein enthalten, scheint die Wachsamkeit und das klare Denken zu erhöhen. Koffein kann auch die Wachsamkeit nach Schlafentzug verbessern. Die Kombination von Koffein mit Glukose als 'Energy Drink' scheint die geistige Leistung besser zu verbessern als Koffein oder Glukose allein.
Möglicherweise effektiv für ...
- Reduzierung des Risikos von Darmkrebs . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Trinken von mehr als 3 Tassen Kaffee täglich das Risiko für Rektalkrebs erheblich verringern kann.
- Schwindel bei älteren Menschen verhindern, die durch niedrigen Blutdruck nach dem Essen (postprandiale Hypotonie) verursacht werden, . Das Trinken von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee scheint den Blutdruck bei älteren Menschen zu erhöhen, die nach den Mahlzeiten Schwindel haben.
- Parkinson -Krankheit verhindern oder verzögern . Es gibt Hinweise darauf, dass Menschen, die koffeinhaltige Getränke wie Kaffeee und Cola trinken, ein verringertes Risiko für Parkinson -Krankheit haben. Bei Männern scheint der Effekt von der Menge des konsumierten Koffeins abzuhängen. Männer, die den am meisten koffeinhaltigen Kaffee 28 Unzen (drei bis vier Tassen) pro Tag trinken, scheinen die größte Verringerung des Risikos zu haben. Das Trinken von sogar 1 oder 2 Tassen Kaffee besteht jedoch erheblich mit dem Parkinson -Krankheit. Bei Frauen scheint der Effekt nicht so sehr von der Menge des verbrauchten Koffeins abzuhängen. Der mäßige Konsum von koffeinhaltigem Kaffee täglich ist ein Risiko bei Frauen am stärksten. Interessanterweise scheint der Kaffee bei Menschen, die Zigaretten rauchen, nicht zu helfen, die Parkinson -Krankheit zu verhindern.
- Gallensteine verhindern . Trinken koffeinhaltiger Getränke einschließlich Kaffee, die mindestens 400 mg Koffein pro Tag liefern, scheint das Risiko für die Entwicklung von Gallensteinen zu verringern. Je größer die Koffeinaufnahme ist, desto geringer ist das Risiko. Das Trinken von 800 mg Koffein pro Tag (vier oder mehr Tassen Kaffee) hat das größte Risikoreduzieren.
- Verhinderung des Typ -2 -Diabetes . Das Trinken von koffeinhaltigem Kaffee scheint das Risiko für die Entwicklung von Typ -2 -Diabetes signifikant zu verringern. Wenn der Koffeinkonsum steigt, sinkt das Risiko einer Diabetes. Der Effekt scheint jedoch in verschiedenen Gruppen von Menschen unterschiedlich zu sein. Bei nordamerikanischen Erwachsenen ist das Trinken von 6 oder mehr Tassen Kaffee pro Tag mit einem um 54% geringen Risiko für die Entwicklung von Diabetes bei Männern und einem um 29% niedrigeren Risiko bei Frauen verbunden. Bei europäischen Erwachsenen reduziert das Trinken von 5 bis 6 Tassen Kaffee pro Tag das Diabetesrisiko um 61% bei Frauen und 30% bei Männern. Das Trinken von 10 oder mehr Tassen Kaffee pro Tag verringert das Diabetesrisiko um 79% bei Frauen und 55% bei Männern. Japanische Erwachsene, die 3 oder mehr Tassen Kaffee pro Tag trinken, haben ein um 42% geringeres Risiko für die Entwicklung von Typ -2 -Diabetes im Vergleich zu denen, die nur eine Tasse pro Tag oder weniger trinken. Entkoffeinierter Kaffee scheint das Risiko eines Diabetes nicht zu senken.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Reduzierung des Risikos von Verdauungstraktkrebs wie Speiseröhrenmagen und Dickdarmkrebserkrankungen .
- Reduzierung des Risikos von Brustkrebs .
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Lungenkrebs . Einige Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass das Trinken von koffeinhaltigem Kaffee dazu beitragen kann, Lungenkrebs zu verhindern, andere Forschungen sind jedoch anderer Meinung. Es ist zu früh, um feste Schlussfolgerungen zu ziehen. In der Zwischenzeit deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass das Trinken von entkoffeiniertem Kaffee dazu beitragen kann, Lungenkrebs zu verhindern.
- Gicht . Es gibt Hinweise darauf, dass sowohl koffeinhaltiger als auch entkoffeinierten Kaffee dazu beitragen, Gicht zu verhindern, aber koffeinhaltiger Kaffee funktioniert besser.
- Das Denken verbessern . Es gibt Beweise, die darauf hindeuten, dass das Trinken von mehr Kaffee im Laufe eines Lebens die Denkfähigkeiten bei Frauen im Alter von älterer als 80 Jahren verbessern könnte.
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Kaffee is safe for most adults. Drinking more than 6 cups/day might cause caffeinism with symptoms such as anxiety or agitation. People who drink a lot of coffee every day may need to drink more coffee to get the same effects. They may also become dependent on coffee to the point that they develop withdrawal symptoms if they suddenly stop drinking it.
Kaffee containing Koffein can cause insomnia nervousness and restlessness stomach upset nausea and vomiting increased heart and breathing rate and other side effects. Consuming large amounts of coffee might also cause headache anxiety agitation ringing in the ears and irregular heartbeats.
Das Trinken von ungemänntem Kaffee kann das gesamte Lipoprotein mit niedriger Dichte (LDL) und Spiegel einer anderen Art von Blutfett, als Triglyceride bezeichnet, erhöhen. Dies könnte das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen. Die Verwendung von Kaffeefiltern hilft, diese Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel zu verringern.
Es besteht einige Bedenken, dass das Trinken von mehr als 5 Tassen Kaffee pro Tag für Menschen mit Herzerkrankungen möglicherweise nicht sicher ist. Aber für Menschen, bei denen keine Herzerkrankungen täglich mehrere Tassen trinken, scheinen die Wahrscheinlichkeit, ein Herzproblem zu entwickeln, nicht zu erhöhen.
Es besteht auch die Sorge, dass gelegentlich Kaffeetrinken bei manchen Menschen einen Herzinfarkt auslösen kann. Menschen, die normalerweise nicht täglich mehr als eine Tasse Kaffee trinken und auch mehrere Risikofaktoren für Herzerkrankungen haben, scheinen innerhalb einer Stunde nach dem Trinken von Kaffee ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt zu haben. Aber Menschen, die regelmäßig größere Beträge trinken, scheinen dieses Risiko nicht zu haben.
Kaffee might be unsafe when given rectally as an enema. Kaffee enemas have been linked to cases of severe side effects including death.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Koffeinkaffee ist wahrscheinlich für schwangere Frauen in Mengen von 2 Tassen pro Tag oder weniger sicher. Diese Menge Kaffee bietet etwa 200 mg Koffein. Das Trinken mehr als diese Menge wurde jedoch mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburtshilfe und niedriges Geburtsgewicht in Verbindung gebracht. Diese Risiken steigen mit zunehmender Kaffee, die die Mutter während der Schwangerschaft trinkt.Das Trinken von 1 oder 2 Tassen Kaffee pro Tag scheint sicher für stillende Mütter und ihre Säuglinge zu sein. Das Koffein in größeren Mengen kann jedoch den Verdauungstrakt eines Pflegekindes reizen und auch Schlafprobleme und Reizbarkeit verursachen.
Kinder : Es kann für Kinder unsicher sein, koffeinhaltigen Kaffee zu trinken. Die mit Koffein verbundenen Nebenwirkungen sind bei Kindern normalerweise schwerwiegender als Erwachsene.
Angststörungen : Das Koffein im Kaffee könnte Angst verschlimmern.
Blutungsstörungen : Es besteht einige Bedenken, dass Kaffee Blutungsstörungen verschlimmern könnte.
Herzkrankheit : Das Trinken von Unfiniltered (gekocht) Kaffee erhöht die Menge an Cholesterin und anderen Fetten im Blut und erhöht auch den Homocystein -Niveau, das alle mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Herzerkrankungen verbunden sind. Einige Untersuchungen deuten auf einen Zusammenhang zwischen Herzinfarkt und Trinkkaffee hin.
Diabetes : Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Koffein, die in Kaffee enthalten sind, die Art und Weise, wie Menschen mit Diabetes Zucker verarbeiten, verändern kann. Es wurde berichtet, dass Koffein Erhöhungen sowie eine Abnahme des Blutzuckers verursacht. Verwenden Sie Koffein mit Vorsicht, wenn Sie Diabetes haben, und überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig.
Durchfall : Kaffee enthält Koffein. Das Koffein im Kaffee, insbesondere wenn es in großen Mengen aufgenommen wird, kann Durchfall verschlechtern.
Reizdarmsyndrom (IBS) : Kaffee enthält Koffein. Das Koffein im Kaffee, insbesondere wenn es in großen Mengen aufgenommen wird, kann Durchfall verschlimmern und die Symptome von IBS verschlimmern.
Glaukom : Trinken koffeinhaltiger Kaffee erhöht den Druck im Auge. Der Anstieg beginnt innerhalb von 30 Minuten und dauert mindestens 90 Minuten.
Bluthochdruck : Das Trinken von koffeinhaltigem Kaffee kann den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck erhöhen. Dieser Effekt könnte jedoch bei Menschen, die regelmäßig Kaffee trinken, weniger sein.
Dünnungsknochen (Osteoporose) : Trinken koffeinhaltiger Kaffee kann die im Urin gespülte Kalziummenge erhöhen. Dies könnte die Knochen schwächen. Wenn Sie Osteoporose haben, begrenzen der Koffeinkonsum auf weniger als 300 mg pro Tag (ungefähr 2-3 Tassen Kaffee). Die Einnahme von Kalziumpräparaten kann dazu beitragen, Kalzium auszugleichen, das verloren geht. Frauen nach der Menopauses, die einen erblichen Zustand haben, der sie davon abhält, Vitamin D zu verarbeiten, sollten normalerweise besonders vorsichtig sein, wenn sie Koffein verwenden.
Interaktionen
Ephedrine Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Stimulanzien beschleunigen das Nervensystem. Das Koffein in Kaffee und Ephedrin sind beide Stimulanzien. Das Trinken von Kaffee und das Einnehmen von Ephedrin kann zu viel Stimulation und manchmal schwerwiegende Nebenwirkungen und Herzprobleme verursachen. Nehmen Sie keine koffeinhaltigen Produkte und Ephedrin gleichzeitig ein.
Adenosin (Adenokard) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Koffein im Kaffee kann die Auswirkungen von Adenosin (Adenokard) blockieren. Adenosin (Adenokard) wird häufig von Ärzten verwendet, um einen Test am Herzen durchzuführen. Dieser Test wird als Herzspannungstest bezeichnet. Hören Sie mindestens 24 Stunden vor einem Herzbelastungstest auf, Kaffee oder andere koffeinhaltige Produkte zu konsumieren.
Alkohol Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein im Kaffee ab, um es loszuwerden. Alkohol kann verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Kaffee zusammen mit Alkohol kann zu viel Koffein im Blutkreislauf und im Koffein -Nebenwirkungen führen, einschließlich Kopfschmerzen in der Nervenseinheit und schnellem Herzschlag.
Alendronat (Fosamax) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kaffee can decrease how much alendronate (Fosamax) the body absorbs. Taking coffee and alendronate (Fosamax) at the same time can decrease the effectiveness of alendronate (Fosamax). Don't drink coffee within two hours of taking alendronate (Fosamax).
Antibiotika (Quinolon -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Koffein ab, um es loszuwerden. Einige Antibiotika könnten verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Die Einnahme dieser Antibiotika zusammen mit Kaffee kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen, einschließlich der Kopfschmerzen mit nervösem Kopf und anderen Nebenwirkungen.
Einige Antibiotika, die verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht, umfassen Ciprofloxacin (Cipro) Enoxacin (Penetrex) Norfloxacin (Chibroxin Noroxin) Sparfloxacacin (Zagam) Trovafloxacin (Trovan) und Grepafloxacin (Raxarar).
Antibabypillen (Verhütungsmittel) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein im Kaffee ab, um es loszuwerden. Antibabypillen können verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Kaffee zusammen mit Antibabypillen kann einen schnellen Herzschlag und andere Nebenwirkungen verursachen.
Einige Antibabypillen umfassen Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (Triphasil) Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Ortho- Novum 1/35 Ortho-Novum 7/7/7) und andere.
Clozapin (Clozaril) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Clozapin (Clozaril) ab, um ihn loszuwerden. Das Koffein im Kaffee kann verringern, wie schnell der Körper Clozapin (Clozaril) abbricht. Das Einnehmen von Kaffee zusammen mit Clozapin (Clozaril) kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Clozapin (Clozaril) erhöhen.
Dipyridamol (Perantine) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Koffein im Kaffee kann die Auswirkungen von Dipyridamol (Perantine) blockieren. Dipyridamol (Perantine) wird häufig von Ärzten verwendet, um einen Test am Herzen durchzuführen. Dieser Test wird als Herzspannungstest bezeichnet. Hören Sie mindestens 24 Stunden vor einem Herzbelastungstest auf, Kaffee oder andere koffeinhaltige Produkte zu trinken.
Disulfiram (Antabuse) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein im Kaffee ab, um es loszuwerden. Disulfiram (Antabuse) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein beseitigt. Das Kaffee zusammen mit Disulfiram (Antabuse) kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Kaffee erhöhen, einschließlich der Reizbarkeit der Hyperiness -Hyperaktivität und anderer.
Östrogene Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein im Kaffee ab, um es loszuwerden. Östrogene können verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Die Einnahme von Östrogenpillen und das Trinken von Kaffee können einen schnellen Herzschlag und andere Nebenwirkungen von Schwierigkeiten verursachen. Wenn Sie Östrogenpillen einnehmen, begrenzen Sie Ihre Koffeinaufnahme.
Einige Östrogenpillen umfassen konjugierte Equin -Östrogene (Premarin) Ethinyl -Östradiol -Östradiol und andere.
ist Mineralöl sicher für Verstopfung
Fluvoxamin (Luvox) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein im Kaffee ab, um es loszuwerden. Fluvoxamin (Luvox) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Das Einnehmen von Koffein zusammen mit Fluvoxamin (Luvox) kann zu viel Koffein im Körper verursachen und die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Koffein erhöhen.
Levothyroxin (Synthroid Levothroid Levoxyl und andere) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Trinken einiger Arten von Kaffee kann die Menge an Levothyroxin verringern, die beim Mund aufgenommen wird. Dies kann verringern, wie gut Levothyroxin funktioniert. Vermeiden Sie es, Kaffee zu trinken, während Sie Levothyroxin und danach eine Stunde lang einnehmen.
Lithium Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Ihr Körper wird natürlich Lithium los. Das Koffein im Kaffee kann zunehmen, wie schnell Ihr Körper Lithium loswerden. Wenn Sie Produkte einnehmen, die Koffein enthalten und Lithium einnehmen, hören Sie langsam Koffeinprodukte ein. Wenn Sie Koffein zu schnell stoppen, können Sie die Nebenwirkungen von Lithium erhöhen.
Medikamente gegen Asthma (Beta-adrenerge Agonisten) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kaffee contains Koffein. Caffeine can stimulate the heart. Some medications for asthma can also stimulate the heart. Taking Koffein with some medications for asthma might cause too much stimulation and cause heart problems.
Einige Medikamente gegen Asthma umfassen Albuterol (Provertil Ventolin Volmax) Metaproterenol (Alupent) Terbutalin (Bricanylbrethin) und Isoproterenol (IsUprel).
Medikamente gegen Depressionen (Maois) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Koffein im Kaffee kann den Körper stimulieren. Einige Medikamente, die für Depressionen eingesetzt werden, können auch den Körper stimulieren. Das Trinken von Kaffee und die Einnahme von Medikamenten gegen Depressionen kann zu viel Stimulation und schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich schneller Herzschlag mit hoher Blutdruck und anderen.
Einige dieser Medikamente, die für Depressionen eingesetzt werden, umfassen Phenelzin (Nardil) Tranylcypromin (Parnate) und andere.
Medikamente gegen Depressionen (trizyklische Antidepressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kaffee contains chemicals called tannins. Tannins can bind to many medications and decrease how much medicine the body absorbs. To avoid this interaction avoid coffee one hour before and two hours after taking medications for depression called tricyclic antidepressants .
Einige Medikamente gegen Depressionen sind Amitriptylin (Elavil) oder Imipramin (Tofranil Janimin).
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kaffee might slow blood clotting. Taking coffee along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.
Pentobarbital (Nuduutal) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Die stimulierenden Wirkungen des Koffeins im Kaffee können die schlafproduzierenden Wirkungen von Pentobarbital blockieren.
Phenothiazine Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kaffee contains chemicals called tannins. Tannins can bind to many medications and decrease how much medicine the body absorbs. To avoid this interaction avoid coffee one hour before and two hours after taking phenothiazine medications.
Einige Phänothiazin -Medikamente umfassen Fluphenazin (erlaubte Prolixin) Chlorpromazin (Thorazin) Haloperidol (Haldol) Prochlorperazin (Compazin) Thioridazin (Mellaril) und Trifluoperazin (Stelazin).
Phenylpropanolamin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Koffein im Kaffee kann den Körper stimulieren. Phenylpropanolamin kann auch den Körper stimulieren. Das Zusammennehmen von Koffein und Phenylpropanolamin kann zu viel Stimulation verursachen und den Blutbewegung des Herzschlags erhöhen und Nervosität verursachen.
Riluzol (Rilutek) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Riluzol (Rilutek) zusammen, um ihn loszuwerden. Trinken Kaffee kann verringern, wie schnell der Körper Riluzol (Rilutek) abbricht und die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Riluzol erhöht.
Stimulanzien Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Stimulanzien speed up the nervous system. By speeding up the nervous system stimulant medications can make you feel jittery and speed up your heartbeat. The Koffein in coffee can also speed up the nervous system. Drinking coffee along with stimulant drugs might cause serious problems including increased heart rate and high blood pressure. Avoid taking stimulant drugs along with coffee.
Einige stimulierende Medikamente umfassen Diethylpropion (Tenuate) Epinephrin Phentermine (Ionamin) Pseudoephedrin (Sudafed) und viele andere.
Theophyllin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Koffein in Kaffee funktioniert ähnlich wie Theophyllin. Koffein kann auch verringern, wie schnell der Körper Theophyllin loswerden. Das Trinken von Kaffee und die Einnahme von Theophyllin kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Theophyllin erhöhen.
Verapamil (Calan Covera Isoptin Verean) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein im Kaffee ab, um es loszuwerden. Verapamil (Calan Covera Isoptin Verelan) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein loswerden. Das Trinken von Kaffee und die Einnahme von Verapamil (Calan Covera Isoptin Verelan) kann das Risiko von Nebenwirkungen für Kaffee erhöhen, einschließlich der Kopfschmerzen und eines erhöhten Herzschlags.
Cimetidin (Tagamet) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein im Kaffee ab, um es loszuwerden. Cimetidin (Tagamet) kann verringern, wie schnell Ihr Körper Koffein abbricht. Die Einnahme von Cimetidin (Tagamet) zusammen mit Kaffee kann die Wahrscheinlichkeit von Koffein -Nebenwirkungen erhöhen, einschließlich des schnellen Herzschlags von Nervenigkeit und anderen.
Fluconazol (Diflucan) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein im Kaffee ab, um es loszuwerden. Fluconazol (Diflucan) könnte verringern, wie schnell der Körper Koffein loswerden. Die Einnahme von Fluconazol (Diflucan) und das Trinken von Kaffee können die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Kaffee, einschließlich Nervositätsangst und Schlaflosigkeit, erhöhen.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kaffee might increase blood sugar. Diabetes medications are used to lower blood sugar. By increasing blood sugar coffee might decrease the effectiveness of diabetes medications. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Mexiletin (Mexitil) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kaffee contains Koffein. The body breaks down Koffein to get rid of it. Mexiletin (Mexitil) can decrease how quickly the body breaks down Koffein. Taking Mexiletin (Mexitil) along with coffee might increase the Koffein effects and side effects of coffee.
Terbinafin (Lamisil) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein im Kaffee ab, um es loszuwerden. Terbinafin (Lamisil) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein beseitigt und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht, einschließlich Kopfschmerzen im Kopfschmerz von Schwierigkeit und anderen Effekten.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Bei Kopfschmerzen oder Verbesserung der geistigen Wachsamkeit: Die typische Dosis Koffein beträgt bis zu 250 mg pro Tag etwa 2 Tassen Kaffee.
- Zur Vorbeugung der Parkinson -Krankheit: drei bis vier Tassen (28 oz) koffeinhaltiger Kaffee pro Tag oder 421 mg bis 2716 mg Gesamtkoffein. Ein signifikant geringes Risiko für die Entwicklung der Parkinson -Krankheit wurde jedoch auch mit nur 124 mg bis 208 mg Koffein (ungefähr ein bis zwei Tassen Kaffee) in Verbindung gebracht. Bei Frauen scheinen mäßiger koffeinhaltige Kaffeeaufnahme ein bis drei Tassen pro Tag am besten zu sein.
- Zur Vorbeugung von Gallensteinerkrankungen: 400 mg oder mehr Koffein pro Tag (zwei oder mehr Tassen Kaffee). Das Trinken von mindestens 800 mg Koffein pro Tag (vier oder mehr Tassen Kaffee) scheint jedoch am effektivsten zu sein.
- Zum Vorbeugen von Typ-2-Diabetes: 900 mg Koffein pro Tag (6 oder mehr Tassen Kaffee pro Tag) langfristig.
Koffeingehalt von Kaffee (pro durchschnittlicher Tasse): perkoliertes 100-150 mg Koffein; Sofort 85-100 mg Koffein; und entkoffeiniert ungefähr 8 mg Koffein. Dunkle Braten enthalten aufgrund des Bratenprozesses weniger Koffein.
FRAGE
Die Parkinson -Krankheit ist nur bei Menschen im fortgeschrittenen Alter zu sehen. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAbernethy Dr. Todd El. Beeinträchtigung der Koffein-Clearance durch chronische Anwendung von österlichem österischem oralem Kontrazeptiva. Eur J Clin Pharmacol 1985; 28: 425-8. Zusammenfassung anzeigen.
Ali m Afzal M. Ein starker Inhibitor von Thrombin stimulierte die Blutungs -Thromboxan -Bildung durch unverarbeiteten Tee. Prostaglandins Leukot Med 1987; 27: 9-13. Zusammenfassung anzeigen.
Amerikanische Akademie für Pädiatrie. Der Transfer von Arzneimitteln und anderen Chemikalien in die Muttermilch. Pädiatrie 2001; 108: 776-89. Zusammenfassung anzeigen.
Anon. Filterung der Nachrichten über Kaffee. Berkeley Wellness Letter 2001: 17: 1-2 der Universität von Kalifornien.
Anon. Röstenprozess zum Pumpen von Krebsbekämpfungseigenschaften von Kaffee, die von Oncology Sciences Corp vorgestellt wurden. PRNewswire 2000; 30. Juni www.prnewswire.com (abgerufen am 3. Juli 2000).
Aqel Ra Zoghbi GJ Trimm Jr et al. Wirkung von Koffein, das intravenös auf intrakoronär verabreichte Adenosin-induzierte koronare Hämodynamik bei Patienten mit Koronararterienerkrankungen verabreicht wurde. Am J Cardiol 2004; 93: 343-6. Zusammenfassung anzeigen.
Ardlie ng Glew G Schultz BG Schwartz CJ. Hemmung und Umkehrung der Thrombozytenaggregation durch Methyl -Xanthine. Thromb Diath Hämorrh 1967; 18: 670-3. Zusammenfassung anzeigen.
Arnlov J Vessby B. Kaffeekonsum und Insulinempfindlichkeit. JAMA 2004; 291: 1199-201.
Ascherio A Zhang SM Hernan MA et al. Prospektive Studie zur Koffeinaufnahme und das Risiko einer Parkinson -Krankheit bei Männern und Frauen. Verfahren 125. Ann Mtg Am Neurological Assn. Boston MA: 2000; 15.-16. Oktober: 42 (Zusammenfassung 53).
Avisar R avisar e Weinberger D. Wirkung des Kaffeekonsums auf den intraokularen Druck. Ann Pharmacother 2002; 36: 992-5 .. Abstract View.
Bak aa Grobbee de. Die Auswirkung des Kaffeespiegels des Serums durch Filterung oder Kochen. N Engl J Med 1989; 321: 1432-7. Zusammenfassung anzeigen.
Baker Ja McCann Se Reid Me et al. Assoziationen zwischen schwarzem Tee und Kaffeekonsum und Lungenkrebsrisiko bei aktuellen und ehemaligen Rauchern. Nährkrebs 2005; 52: 15-21. Zusammenfassung anzeigen.
Bara ai Gerste EA. Koffein für Asthma. Cochrane Database Syst Rev 2001; 4: CD001112 .. Zusammenfassung anzeigen.
Baylin A Hernandez-Diaz S Kabagambe Ek et al. Vorübergehende Kaffeexposition als Auslöser eines ersten nicht tödlichen Myokardinfarkts. Epidemiologie 2006; 17: 506-11. Zusammenfassung anzeigen.
Was sind die Auswirkungen von Percocets
Strand Ca Mays DC Guiler RC et al. Hemmung der Eliminierung von Koffein durch Disulfiram bei normalen Probanden und Wiederherstellung von Alkoholikern. Clin Pharmacol Ther 1986; 39: 265-70. Zusammenfassung anzeigen.
Bell DG Jacobs I Ellerington K. Wirkung von Koffein- und Ephedrin -Aufnahme auf die anaerobe Übungsleistung. Med Sci Sports Training 2001; 33: 1399-403. Zusammenfassung anzeigen.
Benowitz NL Osterloh J Goldschmager N et al. Massive Katecholaminfreisetzung aus der Koffeinvergiftung. Jama 1982; 248: 1097-8. Zusammenfassung anzeigen.
Benvenga S. Bartolone L Pappalardo MA et al. Veränderte Darmabsorption von L-Thyroxin, die durch Kaffee verursacht wird. Schilddrüse 2008; 18: 293-301. Zusammenfassung anzeigen.
Bischoff Ha Stahelin HB Dick W et al. Auswirkungen von Vitamin D und Calcium -Supplementierung auf Stürze: Eine randomisierte kontrollierte Studie. J Bone Miner Res 2003; 18: 343-51 .. Abstract View.
Bracken MB Triche EW Belanger K et al. Assoziation des Koffeinverbrauchs mütterlicherseits mit Abnahme des fetalen Wachstums. Am J Epidemiol 2003; 157: 456-66 .. Abstract View.
Brenner H Rothenbacher D Bode G Adler G. Verhältnis von Raucher- und Alkohol- und Kaffeekonsum zur aktiven Helicobacter Pylori -Infektion: Querschnittsstudie. BMJ 1997; 315: 1489-92. Zusammenfassung anzeigen.
Briggs GB Freeman Rk Yaffe SJ. Medikamente in Schwangerschaft und Laktation. 5. ed. Philadelphia PA: Lippincott Williams
Brown Bt. Krebs mit Kaffee -Feinden und Ernährung behandeln. Jama 1993; 269: 1635-6.
Brown nj ryder d Branch Ra. Eine pharmakodynamische Wechselwirkung zwischen Koffein und Phenylpropanolamin. Clin Pharmacol Ther 1991; 50: 363-71. Zusammenfassung anzeigen.
Kanone Me Cooke CT McCarthy JS. Koffein-induzierter Herzrhythmie: Eine nicht anerkannte Gefahr von Healthfood-Produkten. Med J Aust 2001; 174: 520-1. Zusammenfassung anzeigen.
Kohle M Safe J des Tower R et al. Auswirkung von Quinolonen auf die Entsorgung. 1989; 45: 234-4 View Abstract.
Carrillo Ja Benitez J. Klinisch signifikante pharmakokinetische Wechselwirkungen zwischen Koffein und Medikamenten. Clin Pharmacokinet 2000; 39: 127-53. Zusammenfassung anzeigen.
Checkoway H Powers K Smith-Weller T et al. Parkinson -Krankheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Rauchen von Zigarettenalkoholkonsum und der Koffeinaufnahme. Am J Epidemiol 2002; 155: 732-8 .. Abstract View.
Chiu KM. Wirksamkeit von Kalziumpräparaten auf Knochenmasse bei Frauen nach der Menopause. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 1999; 54: M275-80. Zusammenfassung anzeigen.
Choi HK Willett W Curhan G. Kaffeekonsum und Risiko eines Vorfalls bei Männern: Eine prospektive Studie. Arthritis rheum 2007; 56: 2049-55. Zusammenfassung anzeigen.
De Roos B Caslake MJ Stalenhoef AF et al. Das Coffee Diterpen Cafestol erhöht das Plasma -Triacylglycerin durch Erhöhung der Produktionsrate von großem VLDL -Apolipoprotein B bei gesunden Normolipidämiepersonen. Am J Clin Nutr 2001; 73: 45-52. Zusammenfassung anzeigen.
DEWS PB Curtis GL Hanford KJ O'Brien CP. Die Häufigkeit des Koffeinentzugs in einer bevölkerungsbasierten Umfrage und in einem kontrollierten geblendeten Pilotenexperiment. J Clin Pharmacol 1999; 39: 1221-32. Zusammenfassung anzeigen.
DEWS PB O'Brien CP Bergman J. Koffein: Verhaltenseffekte von Entzug und verwandten Problemen. Food Chem Toxicol 2002; 40: 1257-61. Zusammenfassung anzeigen.
Triamcinolonacetonid über die Gegenalternative
Durlach PJ. Die Auswirkungen einer niedrigen Koffeindosis auf die kognitive Leistung. Psychopharmakologie (Berl) 1998; 140: 116-9. Zusammenfassung anzeigen.
Durrant KL. Bekannte und versteckte Koffeinquellen in Arzneimittelfutter und Naturprodukten. J Am Pharm Assoc 2002; 42: 625-37. Zusammenfassung anzeigen.
Ernst E. Kolonische Bewässerung und die Theorie der Autointoxikation: Ein Triumph der Unwissenheit über die Wissenschaft. J Clin Gastroenterol 1997; 24: 196-8. Zusammenfassung anzeigen.
Eskenazi B. Koffein - Förderung der Fakten. N Engl J Med 1999; 341: 1688-9. Zusammenfassung anzeigen.
FDA. Vorgeschlagene Regel: Nahrungsergänzungsmittel, die Ephedrinalkaloide enthalten. Verfügbar unter: www.verity.fda.gov (abgerufen am 25. Januar 2000).
Fernandes O Sabharwal M Smiley T et al. Mittelschwerer bis starker Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und in Beziehung zur spontanen Abtreibung und zum abnormalen fetalen Wachstum: eine Metaanalyse. Reprod Toxicol 1998; 12: 435-44. Zusammenfassung anzeigen.
Ferrini Rl Barrett-Connor E. Die Rancho Bernardo -Studie. Am J Epidemiol 1996: 144: 642-4. Zusammenfassung anzeigen.
Food and Nutrition Board Institute of Medicine. Ernährung während der Laktation. Washington DC: National Academy Press 1991. Erhältlich unter: https://books.nap.edu/books/0309043913/html.
Forrest WH Jr Bellville JW Brown BW Jr. Die Wechselwirkung von Koffein mit Pentobarbital als Nachthypnotik. Anästhesiologie 1972; 36: 37-41. Zusammenfassung anzeigen.
Gerson M. Die Heilung von fortgeschrittenem Krebs durch Ernährungstherapie: Eine Zusammenfassung von 30 Jahren klinischer Experimente. Physiol Chem Phys 1978; 10: 449-64. Zusammenfassung anzeigen.
GERTZ BJ HOLLAND SD KLINE WF et al. Studien zur oralen Bioverfügbarkeit von Alendronat. Clin Pharmacol Ther 1995; 58: 288-98. Zusammenfassung anzeigen.
Grüne S. Eine Kritik der Gründe für die Krebsbehandlung mit Kaffee -Feinden und -diät. Jama 1992; 268: 3224-7.
Grubben MJ BOERS GH Blom HJ et al. Unfilterter Kaffee erhöht die Plasma -Homocysteinkonzentrationen bei gesunden Freiwilligen: eine randomisierte Studie. Am J Clin Nutr 2000; 71: 480-4. Zusammenfassung anzeigen.
Haggs Spigset O mjorndal t Dahlqvist R. Wirkung von Koffein auf Clozapin -Pharmakokinetik bei gesunden Freiwilligen. Br J Clin Pharmacol 2000; 49: 59-63. Zusammenfassung anzeigen.
Haller CA Benowitz NL Jacob P 3rd. Hämodynamische Wirkungen von Ephedra-freien Gewichtsverlust-Nahrungsergänzungsmitteln beim Menschen. Am J Med 2005; 118: 998-1003 .. Abstract View.
Haller CA Benowitz NL. Unerwünschte kardiovaskuläre und zentrale Nervensystemereignisse, die mit Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit Ephedra -Alkaloiden verbunden sind. N Engl J Med 2000; 343: 1833-8. Zusammenfassung anzeigen.
Harder S fuhr u Staib ah Wolff T. Ciprofloxacin-Coffein: Eine Arzneimittelwechselwirkung, die unter vivo- und in vitro-Untersuchungen hergestellt wurde. Am J Med 1989; 87: 89S-91s. Zusammenfassung anzeigen.
Hartman TJ Tangrea Ja Pietinen P et al. Tee- und Kaffeekonsum sowie Dickdarm- und Rektalkrebs bei finnischen Männern mittleren Alters. Nährkrebs 1998; 31: 41-8. Zusammenfassung anzeigen.
Healy DP Polk Re Kanawati L et al. Wechselwirkung zwischen oralem Ciprofloxacin und Koffein bei normalen Freiwilligen. Antimicrob-Wirkstoffe Chemother 1989; 33: 474-8. Zusammenfassung anzeigen.
Heliovaara m Aho K Knekt P et al. Kaffeekonsum rheumatoider Faktor und das Risiko für rheumatoide Arthritis. Ann Rheum Dis 2000; 59: 631-5. Zusammenfassung anzeigen.
Heseltine d Dakkak m Woodhouse K et al. Die Wirkung von Koffein auf die postprandiale Hypotonie bei älteren Menschen. J Am Geriatr Soc 1991; 39: 160-4. Zusammenfassung anzeigen.
Hindmarch I Quinlan Pt Moore KL Parkin C. Die Auswirkungen von schwarzen Tee und anderen Getränken auf Aspekte der Wahrnehmung und der psychomotorischen Leistung. Psychopharmacol 1998; 139: 230-8. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson JM Puddey IB Burke V et al. Auswirkungen auf den Blutdruck des Trinkens von grünem und schwarzem Tee. J Hypertens 1999; 17: 457-63. Zusammenfassung anzeigen.
Holmgren P Norden-Pettersson L Ahlner J. Koffein Todesfälle-vier Fallberichte. Forensic Sci int 2004; 139: 71-3. Zusammenfassung anzeigen.
Horner Nk Lampe JW. Mögliche Mechanismen der Ernährungstherapie bei fibrocystischen Brustbedingungen zeigen unzureichende Hinweise auf eine Wirksamkeit. J Am Diet Assoc 2000; 100: 1368-80. Zusammenfassung anzeigen.
Infante S Baeza ML Calvo M et al. Anaphylaxie durch Koffein. Allergie 2003; 58: 681-2. Zusammenfassung anzeigen.
Inoue M Tajima K Hirose K et al. Tee- und Kaffeekonsum und das Risiko von Verdauungstraktkrebs: Daten aus einer vergleichenden Fallreferenzstudie in Japan. Krebs verursacht Kontrolle 1998; 9: 209-16 .. Abstract View.
Institut für Medizin. Koffein zur Aufrechterhaltung der mentalen Aufgabenleistung: Formulierungen für militärische Operationen. Washington DC: National Academy Press 2001. Erhältlich unter: https://books.nap.edu/books/0309082587/html/index.html.
Iso h Datum C Wakai K et al.; JACC -Studiengruppe. Die Beziehung zwischen grünem Tee und Gesamtkoffeinaufnahme und Risiko für selbst gemeldete Typ-2-Diabetes bei japanischen Erwachsenen. Ann Praktikant Med 2006; 144: 554-62. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobsen Bk Heuch I. Kaffee-K-Ras-Mutationen und Bauchspeicheldrüsenkrebs: Eine heterogene Ätiologie oder ein Artefakt? J Epidemiol Community Health 2000; 54: 654-5.
JEE SH HE J APPEL LJ et al. Kaffeekonsum und Serumlipide: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter klinischer Studien. Am J Epidemiol 2001: 153: 353-62. Zusammenfassung anzeigen.
Jefferson JW. Lithium -Tremor und Koffeinaufnahme: Zwei Fälle, in denen weniger trinken und mehr trinken. J Clin Psychiatry 1988; 49: 72-3. Zusammenfassung anzeigen.
Jahre von r clinker h heuer h es al. Einfluss von Mexiletin auf die Eliminierung von Koffein. Pharmacol Ther 1987; 33: 163-9. Zusammenfassung anzeigen.
Johnson-Kozlow M Kritz-Silverstein D Barrett-Connor E et al. Kaffeekonsum und kognitive Funktion bei älteren Erwachsenen. Am J Epidemiol 2002; 156: 842-50 .. Zusammenfassung anzeigen.
Juliano LM Griffiths RR. Eine kritische Überprüfung des Koffeinentzugs: Empirische Validierung von Symptomen und Anzeichen Inzidenz Schweregrad und damit verbundene Merkmale. Psychopharmacology (Berl) 2004; 176: 1-29. Zusammenfassung anzeigen.
Kamimori GH Penetar DM Headley DB et al. Auswirkung von drei Koffein -Dosen auf Plasma -Katecholamine und Wachsamkeit während längerer Wachsamkeit. Eur J Clin Pharmacol 2000; 56: 537-44 .. Abstract View.
Klag MJ Wang NY Meoni La et al. Kaffeeaufnahme und Risiko einer Bluthochdruck: Die John Hopkins -Vorläuferstudie. Arch Intern Med 2002; 162: 657-62. Zusammenfassung anzeigen.
Klebanoff Ma Levine RJ Dersimonian R et al. Mütterliche Serum -Paraxanthin Ein Koffeinmetabolit und das Risiko einer spontanen Abtreibung. N Engl J Med 1999; 341: 1639-44. Zusammenfassung anzeigen.
KLEEMOLA P JOULAHTI P PETINEN P et al. Kaffeekonsum und das Risiko einer koronaren Herzerkrankung und des Todes. Arch Intern Med 2000; 160: 3393-400 .. Abstract View.
Kockler Dr. McCarthy MW Lawson CL. Anfallsaktivität und nicht reagierende Verantwortung nach Hydroxycut -Einnahme. Pharmakotherapie 2001; 21: 647-51 .. Abstract View.
Kulhanek F Linde OK Meisenberg G. Ausfällung von Antipsychotika in der Interaktion mit Kaffee oder Tee. Lancet 1979; 2: 1130. Zusammenfassung anzeigen.
Kuper He Mucci la Trichopoulos D. Kaffeepankreaskrebs und die Frage der Kausalität. J Epidemiol Community Health 2000; 54: 650-1.
Lake Cr Rosenberg DB Gallant S et al. Phenylpropanolamin erhöht den Plasma -Koffeinspiegel. Clin Pharmacol Ther 1990; 47: 675-85. Zusammenfassung anzeigen.
Lane JD Barkauskas CE SURWIT RS FEINGLOS MN. Koffein beeinträchtigt den Glukosestoffwechsel bei Typ -2 -Diabetes. Diabetes Care 2004; 27: 2047-8. Zusammenfassung anzeigen.
Lasswell Wl Jr. Weber SS Wilkins JM. In -vitro -Wechselwirkung von Neuroleptika und tricylischen Antidepressiva mit Kaffeee und GallotAninsäure. J Pharm Sci 1984; 73: 1056-8. Zusammenfassung anzeigen.
Leitzmann MF Willett WC Rimm Eb et al. Eine prospektive Studie zum Kaffeekonsum und das Risiko einer symptomatischen Gallensteinerkrankung bei Männern. Jama 1999; 281: 2106-12. Zusammenfassung anzeigen.
Leson CL McGuigan MA Bryson SM. Koffeinüberdosis bei einem jugendlichen Mann. J Toxicol Clin Toxicol 1988; 26: 407-15. Zusammenfassung anzeigen.
Lloyd T Johnson-Rollings n Eggli DF et al. Knochenstatus bei Frauen nach der Menopause mit unterschiedlichen Gewohnheitskoffein -Einnahmen: Eine Längsschnittuntersuchung. J Am Coll Nutr 2000; 19: 256-61. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez-Garcia E Van Dam RM Willett WC et al. Kaffeekonsum und koronare Herzerkrankungen bei Männern und Frauen: Eine prospektive Kohortenstudie. Kreislauf 2006; 113: 2045-53. Zusammenfassung anzeigen.
Margolin Ka Green MR. Polymikrobielle enterische Septikämie aus Kaffee -Feinemen. West J Med 1984; 140: 460.
Massey lk Whiting SJ. Koffein -Kalziumstoffwechsel im Urin und Knochen. J Nution 1993; 123: 1611-4. Zusammenfassung anzeigen.
Massey Lk. Ist Koffein ein Risikofaktor für den Knochenverlust bei älteren Menschen? Am J Clin Nutr 2001; 74: 569-70. Zusammenfassung anzeigen.
Mai DC Jarboe ch Vanbakel ab Williams Wm. Auswirkungen von Cimetidin auf die Koffein -Disposition bei Rauchern und Nichtrauchern. Clin Pharmacol Ther 1982; 31: 656-61. Zusammenfassung anzeigen.
McGowan JD Altman Re Kanto WP Jr. South Med J 1988; 81: 1092-4 .. Abstract View.
Mester R Toren P Mizrachi I et al. Der Koffeinentzug erhöht den Lithiumblutspiegel. Biol Psychiatry 1995; 37: 348-50. Zusammenfassung anzeigen.
Michaud DS Giovannucci E Willett WC et al. Kaffee- und Alkoholkonsum und das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs in zwei prospektiven US -Kohorten. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2001; 10: 429-37. Zusammenfassung anzeigen.
Michels KB Holmberg L Bergkvist L Wolk A. Kaffeeee und Koffeinkonsum sowie Brustkrebs -Inzidenz bei einer Kohorte schwedischer Frauen. Ann Epidemiol 2002; 12: 21-6. Zusammenfassung anzeigen.
Migliardi Jr Armellino JJ Friedman M et al. Koffein als analgetisches Adjuvans in Spannungskopfschmerzen. Clin Pharmacol Ther 1994; 56: 576-86. Zusammenfassung anzeigen.
Nawrot P Jordan S Eastwood J et al. Auswirkungen von Koffein auf die menschliche Gesundheit. Food Addit Contam 2003; 20: 1-30. Zusammenfassung anzeigen.
Nix D Zelenitskys Symonds W et al. Die Wirkung von Fluconazol auf die Pharmakokinetik von Koffein bei jungen und älteren Probanden. Clin Pharmacol Ther 1992; 51: 183.
Nurminen Ml Niittynen l Korpela r kostenloses Haus H. Kaffeekoffein und Blutdruck: Eine kritische Überprüfung. Eur J Cllin Nution 1999; 53: 831-9. Zusammenfassung anzeigen.
Anzeichen und Symptome einer Überdosierung von Phenobarbital
OLTHOF MR HOLLMAN PC ZOCK PL KATAN MB. Der Verbrauch von hohen Dosen von Chlorogensäure, die im Kaffee oder von schwarzem Tee vorhanden sind, erhöht die Gesamthomocysteinkonzentration des Plasma beim Menschen. Am J Clin Nutr 2001; 73: 532-8. Zusammenfassung anzeigen.
Panagiotakos DB Pitsavos C chrysohoou C et al. Der J-förmige Effekt des Kaffeeverbrauchs auf das Risiko einer akuten Koronarsyndrome: die Cardio2000-Fallkontrollstudie. J Nution 2003; 133: 3228-32. Zusammenfassung anzeigen.
Petrie HJ Chown Se Belfie LM et al. Die Einnahme von Koffein erhöht die Insulinreaktion auf einen oralen Glucosetoleranztest bei adipösen Männern vor und nach dem Gewichtsverlust. Am J Clin Nutr 2004; 80: 22-8. Zusammenfassung anzeigen.
Pollock bg Wylie m Stack Ja et al. Hemmung des Koffeinstoffwechsels durch Östrogenersatztherapie bei Frauen nach der Menopause. J Clin Pharmacol 1999; 39: 936-40. Zusammenfassung anzeigen.
Porta M Malats N Alguacil J et al. Kaffeepankreaskrebs und K-Ras-Mutationen: Aktualisierung der Forschungsagenda. J Epidemiol Community Health 2000; 54: 656-9.
Raaska K Raitasuo gegen Laitila J Neuvonen PJ. Wirkung von koffeinhaltigen und entkoffeinierten Kaffee auf Serum-Clozapin-Konzentrationen bei Krankenhauspatienten. Basic Clin Pharmacol Toxicol 2004; 94: 13-8. Zusammenfassung anzeigen.
Rakic gegen Beilin LJ Burke V. Wirkung von Kaffee und Tee trinken auf postprandiale Hypotonie bei älteren Männern und Frauen. Clin Exp Pharmacol Physiol 1996; 23: 559-63. Zusammenfassung anzeigen.
Rapuri PB Gallagher JC Kinyamu HK Ryschon KL. Die Koffeinaufnahme erhöht die Knochenverlustrate bei älteren Frauen und interagiert mit Vitamin -D -Rezeptorgenotypen. Am J Clin Nutr 2001; 74: 694-700. Zusammenfassung anzeigen.
Reed A James n Sikora K. Säfte Kaffee -Feinde und Krebs. Lancet 1990; 336: 677-8.
Robinson Le Savanis Battram DS et al. Koffeinaufnahme vor einem oralen Glukose -Toleranztest beeinträchtigt das Blutglukosemanagement bei Männern mit Typ -2 -Diabetes. J Nution 2004; 134: 2528-33. Zusammenfassung anzeigen.
Ross GW Abbott Rd Petrovitch H et al. Assoziation von Kaffee und Koffeinaufnahme mit dem Risiko einer Parkinson -Erkrankung. Jama 2000; 283: 2674-9. Zusammenfassung anzeigen.
Ruhl CE Everhart Je. Assoziation des Kaffeekonsums mit Gallenblasenerkrankung. Am J Epidemiol 2000; 152: 1034-8. Zusammenfassung anzeigen.
Salazar-Martinez E Willett WC Ascherio A et al. Kaffeekonsum und Risiko für Typ -2 -Diabetes mellitus. Ann Praktikant Med 2004; 140: 1-8. Zusammenfassung anzeigen.
Samarrae wa Truswell als. Kurzfristige Wirkung von Kaffee auf die blutfibrinolytische Aktivität bei gesunden Erwachsenen. Atherosklerose 1977; 26: 255-60. Zusammenfassung anzeigen.
Sanderink GJ Bournique B Stevens J et al. Beteiligung menschlicher CYP1A -Isoenzyme an den Wechselwirkungen zwischen Stoffwechsel und Arzneimittel von Riluzol in vitro. Pharmacol Exp Ther 1997; 282: 1465-72. Zusammenfassung anzeigen.
Savitz da Chan Rl Herring Ah et al. Koffein- und Fehlgeburtenrisiko. Epidemiologie 2008; 19: 55-62. Zusammenfassung anzeigen.
Schabath MB Hernandez LM Wu X et al. Diätetische Phytoöstrogene und Lungenkrebsrisiko. JAMA 2005; 294: 1493-1504. Zusammenfassung anzeigen.
Scholey Ab Kennedy tun. Kognitive und physiologische Wirkungen eines Energy Drink: Eine Bewertung des gesamten Getränks und von Glukose -Koffein- und Kräuter -Aroma -Fraktionen. Psychopharmakologie (Berl) 2004; 176: 320-30. Zusammenfassung anzeigen.
Shil mich herman mg. Unbekannte Ernährungsansprüche bei der Behandlung von Krebspatienten. Bull N Y Acad Med 1982; 58: 323-39.
Sinclair CJ Geiger JD. Koffeingebrauch im Sport. Eine pharmakologische Überprüfung. J Sports Med Phys Fitness 2000; 40: 71-9. Zusammenfassung anzeigen.
Smith A. Auswirkungen von Koffein auf das menschliche Verhalten. Food Chem Toxicol 2002; 40: 1243-55. Zusammenfassung anzeigen.
Stanek EJ Melko GP Charland Sl. Xanthin-Interferenz mit Dipyridamol-thallium-201-Myokard-Bildgebung. Pharmacother 1995; 29: 425-7. Zusammenfassung anzeigen.
Tajima K Tominaga S. Ernährungsgewohnheiten und gastro-intestinale Krebserkrankungen: Eine vergleichende Fallkontrollstudie zu Magen- und Dickdarmkrebserkrankungen in Nagoya Japan. JPN J Cancer Res 1985; 76: 705-16 .. Abstract View.
Tavani a la Vecchia C. Kaffee und Krebs: Ein Überblick über epidemiologische Studien 1990-1999. Eur J Cancer Prev 2000; 9: 241-56. Zusammenfassung anzeigen.
Tavani A PRANVERSURE A La Vecchia C et al. Kaffeekonsum und das Risiko von Brustkrebs. Eur J Cancer Prev 1998; 7: 77-82. Zusammenfassung anzeigen.
Das National Toxicology Program (NTP). Koffein. Zentrum zur Bewertung von Risiken zur menschlichen Reproduktion (CERHR). Verfügbar unter: https://cerhr.niehs.nih.gov/common/caffine.html.
Tofler Ob Foy S ng K et al. Kaffee und koronare Herzkrankheit. Herzlungen und Kreislauf 2001; 10: 116-20.
Tuomilehto J Hu G Bidel S et al. Kaffeekonsum und Risiko eines Typ-2-Diabetes mellitus bei finnischen Männern und Frauen mittleren Alters. JAMA 2004; 291: 1213-9. Zusammenfassung anzeigen.
Underwood da. Welche Medikamente sollten vor einem pharmakologischen oder Trainingstest durchgeführt werden? Cleve Clin J Med 2002; 69: 449-50. Zusammenfassung anzeigen.
Urgert R Meyboom S Kuilman M et al. Vergleich der Wirkung von Cafetiere und gefilterter Kaffee auf Serumkonzentrationen von Leberaminotransferasen und Lipiden: sechs Monate randomisierte kontrollierte Studie. BMJ 1996; 313: 1362-6 .. Abstract View.
Urgert R Vliet TV Zock Pl et al. Schwerer Kaffeekonsum und Plasma -Homocystein: Eine randomisierte kontrollierte Studie bei gesunden Freiwilligen. Am J Clin Nutr 2000; 72: 1107-10. Zusammenfassung anzeigen.
Vahedi K Domingo gegen Amarenco P Bousser Mg. Ischämischer Schlaganfall bei einem Sportler, der Mahuang -Extrakt und Kreatinmonohydrat für Bodybuilding konsumierte. J Neurol Neurosurg Psychiatr 2000; 68: 112-3. Zusammenfassung anzeigen.
Vandeberghe K Gillis n van Leemputte M et al. Koffein wirkt der ergogenen Wirkung der Muskelkreatinbeladung entgegen. J Appl Physiol 1996; 80: 452-7. Zusammenfassung anzeigen.
WAHLLANDER Ein Paumgartner G. Wirkung von Ketoconazol und Terbinafin auf die Pharmakokinetik von Koffein bei gesunden Freiwilligen. Eur J Clin Pharmacol 1989; 37: 279-83. Zusammenfassung anzeigen.
Wofür wird Xopenex HFA verwendet?
Wakabayashi K Konos Shinchi K et al. Gewohnheitsmäßiger Kaffeekonsum und Blutdruck: Eine Studie von Selbstverteidigungsbeamten in Japan. Eur J Epidemiol 1998; 14: 669-73. Zusammenfassung anzeigen.
Wallach J. Interpretation von diagnostischen Tests. Eine Zusammenfassung der Labormedizin. Fünfte Aufgabe; Boston MA: Little Brown 1992.
Watson JM Jenkins EJ Hamilton P et al. Einfluss von Koffein auf die Häufigkeit und Wahrnehmung von Hypoglykämie bei frei lebenden Patienten mit Typ-1-Diabetes. Diabetes Care 2000; 23: 455-9. Zusammenfassung anzeigen.
Watson JM Sherwin RS Deary IJ et al. Dissoziation erweiterter physiologischer hormoneller und kognitiver Reaktionen auf Hypoglykämie mit anhaltendem Koffeingebrauch. Clin Sci (Lond) 2003; 104: 447-54. Zusammenfassung anzeigen.
Weng x Odouli r li dk. Mütterlicher Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und das Risiko einer Fehlgeburt: eine prospektive Kohortenstudie. Am J Obstet Gynecol 2008; 198: 279.e1-8. Zusammenfassung anzeigen.
Williams MH Branch JD. Kreatin -Supplementierung und Übungsleistung: Ein Update. J Am Coll Nution 1998; 17: 216-34. Zusammenfassung anzeigen.
Winkelmayer WC Stampfer MJ Willett WC Curhan GC. Gewohnheitliche Koffeinaufnahme und das Risiko einer Bluthochdruck bei Frauen. JAMA 2005; 294: 2330-5. Zusammenfassung anzeigen.
Wisborg Kesmodel U Bech BH et al. Mütterverbrauch von Kaffee während der Schwangerschaft und Totgeburt und des Todes des Kindes im ersten Lebensjahr: Prospektive Studie. BMJ 2003; 326: 420 .. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng XM Williams RC. Serumkoffeinspiegel nach 24-Stunden-Entfernung: Klinische Auswirkungen auf die Dipyridamole (201) TL Myokard-Perfusionsbildgebung. J Nucl Med Technol 2002; 30: 123-7. Zusammenfassung anzeigen.