Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Beta1/Beta2 adrenerge Agonisten
Combivent
Drogenzusammenfassung
Was sind Nebenwirkungen von Combivent?
Combivent (Ipratropium -Bromid und Albuterolsulfat ) ist ein Inhalator, der eine Kombination von a ist Anticholinerge Bronchodilatator und ein selektiver Beta2-adrenerge Bronchodilatator zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen (Keuchen und Atemnot), die durch anhaltende Lungenerkrankungen ( chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD mit Bronchitis und Emphysem).
Was sind Nebenwirkungen von Combivent?
Die Nebenwirkungen von Combivent sind:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Brechreiz
- Trockener Mund
- Schütteln (Zittern)
- Nervosität oder
- Kaltes Symptome wie stickige Nasenrischung Husten oder Halsschmerzen.
Dosierung für Combivent
Die Dosis von Combivent Inhalation Aerosol beträgt zweimal täglich zwei Inhalationen.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Combivent?
Combivent kann mit interagieren mit Blase oder Harnmedikamente Diuretika (Wasserpillen) Herz- oder Blutdruckmedikamente gegen Parkinson -Krankheit oder -depression; Medikamente zur Behandlung überschüssiger Magensäure Magen Ulkusbewegung Krankheit oder Reizdarmsyndrom; Andere Bronchodilatoren-Stimulanzien ADHS-Medikamente Diätpillen oder rezeptfreie Kalt- oder Allergie-Medikamente.
Combivent während der Schwangerschaft oder des Stillens
Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Während der Schwangerschaft sollte diese Medikamente nur bei Bedarf angewendet werden. Es ist nicht bekannt, ob Combivent in Muttermilch sekretiert wird. Das Stillen bei der Verwendung von Combivent wird nicht empfohlen.
Weitere Informationen
Unser Combivent Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Combivent
Combivent Inhalation Aerosol ist eine Kombination aus ipratropiumbromid (als Monohydrat) und Albuterolsulfat.
Ipratropiumbromid ist ein anticholinerge Bronchodilatator, der chemisch als 8-Azoniabicyclo [3.2.1] Oktan 3- (3-Hydroxy-1-oxo-2-phenylpropoxy) -8-methyl8- (1-methylethylethyl) -Monhydrat (3-Endo-Endo) -Monhydrat (3-Endo) -Monhydrat (3-Endo-Endo) -Monhydrat (3-Endo-Endo) beschrieben wird, wird chemisch beschrieben. Atropin. Ipratropium-Bromid ist in Ethanol eine weiße bis breite kristalline und methanollösliche, kristalliner Substanz und in lipophilen Lösungsmitteln wie Ätherchloroform und Fluorkohlen frei und unlöslich.
Die strukturelle Formel lautet:
|
C 20 H 30 Brno 3 • H. 2 DER
Albuterolsulfat chemisch bekannt als (13-benzendimethanol α '-[[(11Dimethylethyl) methyl] -4-Hydroxysulfat (2: 1) (Salz) (±)-ist ein relativ selektives Beta 2 -Adrenerge Bronchodilatator. Albuterol ist der offizielle generische Name in den Vereinigten Staaten. Die Weltgesundheitsorganisation empfohlen Name für das Medikament ist Salbutamol. Albuterolsulfat ist ein weißes bis breites kristallines Pulver, das in Wasser frei löslich ist und in Alkoholchloroform und Äther leicht löslich ist. Die strukturelle Formel lautet:
|
(C 13 H 21 NEIN 3 ) 2 • H. 2 ALSO 4
Combivent® (Ipratropium-Bromid und Albuterolsulfat) Inhalation Aerosol enthält eine mikrokristalline Suspension von Ipratropiumbromid und Albuterolsulfat in einer unter Druck stehenden Aerosoleinheit mit Druckmeterdosis zur oralen Inhalationsverabreichung. Die 200 Inhalationseinheit hat ein Nettogewicht von 14,7 Gramm. Jede Betätigungsmesser 21 MCG Ipratropium -Bromid und 120 mcg Albuterolsulfat aus dem Ventil und liefert 18 mcg Ipratropiumbromid und 103 mcg Albuterolsulfat (gleichwertig zu 90 mcg albuterol Basis) aus dem Mundstück. Die Hilfsstoffe sind Dichlorodifluormethan -Dichlorotetrafluorethan und Trichloromonofluormethan als Treibmittel und Soja -Lecithin.
Verwendung für Combivent
Combivent Inhalation Aerosol ist für die Verwendung bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) bei einem regulären Aerosolbronchodilatator angezeigt, der weiterhin Hinweise auf Bronchospasmus hat und einen zweiten Bronchodilatator benötigt.
Dosierung für Combivent
Die Dosis von Combivent® Inhalation Aerosol beträgt zweimal täglich zwei Inhalationen. Patienten können nach Bedarf zusätzliche Inhalationen einnehmen. Die Gesamtzahl der Inhalationen sollte jedoch 12 in 24 Stunden nicht überschreiten. Sicherheit und Wirksamkeit zusätzlicher Dosen von Combivent Inhalation Aerosol über 12 Puffs/24 Stunden wurden nicht untersucht. Auch Sicherheit und Wirksamkeit von zusätzlichen Dosen von Ipratropium oder Albuterol zusätzlich zu den empfohlenen Dosen von Combivent® (Ipratropium -Bromid und Albuterolsulfat) Inhalation Aerosol wurde nicht untersucht. Es wird empfohlen, vor dem ersten Einsatz dreimal zu testen und in Fällen, in denen das Aerosol seit mehr als 24 Stunden nicht verwendet wurde. Vermeiden Sie es, in die Augen zu sprühen.
Wie geliefert
Combivent Inhalation Aerosol wird als messdosischer Inhalator mit einem weißen Mundstück mit einer klaren farblosen Hülse und einer orange Schutzkappe geliefert. Der Combivent Inhalation Aerosol Canister soll nur mit dem Combivent -Inhalation -Aerosol -Mundstück und nicht mit anderen Mundprodukten verwendet werden. Dieses Mundstück sollte nicht mit anderen Aerosolmedikamenten verwendet werden. Jede Betätigungsmesser 21 MCG Ipratropium -Bromid und 120 mcg Albuterolsulfat aus dem Ventil und liefert 18 mcg Ipratropiumbromid und 103 mcg Albuterolsulfat (gleichwertig zu 90 mcg albuterol Basis) aus dem Mundstück.
Jeder 14,7 -Gramm -Kanister bietet ausreichende Medikamente für 200 Aktuden ( NDC 0597-001314).
Warnung: Der Kanister sollte verworfen werden, nachdem die markierte Anzahl von Aktuden verwendet wurde. Die korrekte Menge an Medikamenten in jeder Betätigung kann nach diesem Punkt nicht sicher sein, obwohl der Kanister nicht vollständig leer ist.
Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° -30 ° C (59 ° -86 ° F) zulässig sind. [sehen USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. Auf den besten Ergebnissen den Kanister vor dem Gebrauch bei Raumtemperatur aufbewahren. Vermeiden Sie übermäßige Luftfeuchtigkeit. Schütteln Sie den Kanister vor dem Gebrauch mindestens 10 Sekunden lang energisch.
Ansprechen medizinische Anfragen an: https://us.boehringer-ingelheim.com (800) 542-6257 oder (800) 459-9906 TTY.
Notiz: Die nachstehende Erklärung wird vom Clean Air Act der Bundesregierung für alle Produkte, die mit Chlorfluorkohlenwasserstoffen (CFCS) enthalten oder hergestellt werden, verlangt:
Warnung: Enthält Trichloromonofluormethan (CFC-11) Dichlorodifluormethan (CFC-12) und Dichlorotetrafluorethan (CFC-114), die die öffentliche Gesundheit und die Umwelt beeinträchtigen, indem Ozon in der oberen Atmosphäre zerstört wird.
Eine Mitteilung ähnlich dem oben genannten Warnung wurde in die Informationen für den Patienten dieses Produkts gemäß den Vorschriften der Environmental Protection Agency (EPA) aufgenommen. Die Warnung der Patientin besagt, dass der Patient seinen Arzt konsultieren sollte, wenn es Fragen zu Alternativen gibt.
Inhalt unter Druck: Nicht punkten. Verwenden Sie nicht in der Nähe von Hitze oder offener Flamme. Die Exposition gegenüber Temperaturen über 120 ° F kann dazu führen, dass ein Platzen führt. Werfen Sie den Inhalator niemals in einen Feuer oder eine Verbrennungsanlage.
Verteilt von: Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc. Ridgefield CT 06877 USA. Ipratropium Bromide lizenziert aus: Boehringer Ingelheim International GmbH. Überarbeitet: August 2012
Nebenwirkungen for Combivent
Nachteilige Reaktionsinformationen über Combivent® (Ipratropium-Bromid und Albuterolsulfat) Inhalation Aerosol werden aus zwei 12-wöchigen kontrollierten klinischen Studien (n = 358 für Combivent Inhalation Aerosol) abgeleitet, wie in Tabelle 1 angezeigt.
Tabelle 1: Alle unerwünschten Ereignisse (in Prozent) von zwei großen doppelblinden parallelen 12-wöchigen Studien von Patienten mit COPD*
| Combivent Ipratropium Bromid 36 MCG/Albuterolsulfat 206 MCG QID N = 358 | Ipratropium Bromid 36 mcg qid N = 362 | Albuterolsulfat 206 MCG QID N = 347 | |
| Körper als Ganz-Generalstörungen | |||
| Kopfschmerzen | 5.6 | 3.9 | 6.6 |
| Schmerz | 2.5 | 1.9 | 1.2 |
| Grippe | 1.4 | 2.2 | 2.9 |
| Brustschmerzen | 0.3 | 1.4 | 2.9 |
| Magen -Darm -Systemstörungen | |||
| Brechreiz | 2.0 | 2.5 | 2.6 |
| Störungen des Atemsystems (niedriger) | |||
| Bronchitis | 12.3 | 12.4 | 17.9 |
| Dyspnoe | 4.5 | 3.9 | 4 |
| Husten | 4.2 | 2.8 | 2.6 |
| Atemstörungen | 2.5 | 1.7 | 2.3 |
| Lungenentzündung | 1.4 | 2.5 | 0.6 |
| Bronchospasmus | 0.3 | 3.9 | 1.7 |
| Störungen des Atemsystems (obere) | |||
| Infektion der oberen Atemwege | 10.9 | 12.7 | 13 |
| Pharyngitis | 2.2 | 3.3 | 2.3 |
| Sinusitis | 2.3 | 1.9 | 0.9 |
| Rhinitis | 1.1 | 2.5 | 2.3 |
| *Alle unerwünschten Ereignisse unabhängig von der Arzneimittelbeziehung von zwei oder mehr Patienten in einer oder mehreren Behandlungsgruppe in den 12-wöchigen kontrollierten klinischen Studien. |
Zusätzliche unerwünschte Reaktionen, die bei weniger als zwei Prozent der Patienten in der Combivent -Inhalation Aerosolbehandlungsgruppe berichtet wurden, umfassen Ödemermüdungshypertonie -Schwindel -Nervosität Parästhesie -Tremor -Dysphonia -Insomnia Diarrrrrrrrrrrrrrrrhea trockener Munddyspepsie Erbringung Erbrochener Arrhythmia -Tachykardia -Darm -Darm -Dythmy -Tachykardia -Darm -Darm -Dythrali -ANGYHRALIA und ANGINAGIA ANGINAIGIA ERBUTUTUMISIERUNG UND WARINARY -Tachykardia -Dachhali -ANGHALIA -ANGINAGIA ANGINAGIA ERGEBUCH.
Allergie-Typ-Reaktionen wie Hautreaktionen, einschließlich Hautangioödeme, einschließlich der Zungenlippen und des Gesichts Laryngospasmus und anaphylaktischer Reaktion, wurden mit Combivent® (Ipratropium-Bromid und Albinolsulfat) mit positivem Aerosol mit positivem Aerosol mit positiven Aerosolen mit positivem Aerosol mit positiven Aerosolen (Ipratropium bromid und Albinolsulfat), die in einigen Fällen mit positivem Rekhallgen und Albarterolsulfat), Allergika-Reaktionen wie Haut-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosol-Aerosolen und Albinolsulfat-Aerosol-Aerosol-Aerosol in einigen Fällen. Viele dieser Patienten hatten eine Vorgeschichte von Allergien gegen andere Medikamente und/oder Lebensmittel, einschließlich Sojabohnen (siehe Kontraindikationen ).
Nachmarkterfahrung
In einem 5-jährigen placebokontrollierten Studienkrankenhaus mit supaventrikulären Tachykardien und/oder Vorhofflimmern traten bei COPD-Patienten, die atrovent® (Ipratropium-Bromid) Inhalation Aerosol CFC erhielten, mit einer Inzidenzrate von 0,5% auf.
Additional side effects identified from the published literature and/or post-marketing surveillance on the use of ipratropium bromide-containing products (singly or in combination with albuterol) include: hypersensitivity pharyngeal edema mouth edema urinary retention mydriasis bronchospasm (including paradoxical bronchospasm) cases of precipitation or worsening of narrow-angle glaucoma glaucoma intraocular pressure increased acute eye pain halo vision blurred vision accommodation disorder ocular irritation corneal edema conjunctival hyperaemia nasal congestion drying of secretions mucosal ulcers stomatitis irritation from aerosol throat irritation dry throat wheezing exacerbation of COPD symptoms hoarseness palpitations heartburn drowsiness CNS stimulation coordination difficulty flushing alopecia hypotension Magen -Darm -Belastungen mit Ödemen (Durchfall Übelkeit Erbrechen) Magen -Darm -Motilitätsstörung Verstopfung Hypokaliämie psychische Störung Hyperhidrose Muskelkrämpfe Muskeldreenschwäche Myalgie Asthenie Myokardiskel -diastolische Blutdruck verringerte und der diastolische Blutdruck der myokardialen Ischämie erhöhte sich.
Die metabolische Azidose wurde unter Verwendung von Albuterol-haltigen Produkten berichtet.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Combivent
Combivent Inhalation Aerosol has been used concomitantly with other drugs including sympathomimetic bronchodilators methylxanthines and oral and inhaled steroids commonly used in the treatment of chronisch obstruktive Lungenerkrankung. With the exception of albuterol there are no formal studies fully evaluating the interaction effects of Combivent Inhalation Aerosol and these drugs with respect to safety and effectiveness.
Anticholinerge Mittel
Es besteht das Potenzial für eine additive Wechselwirkung mit gleichzeitig verwendeten anticholinergen Medikamenten. Vermeiden Sie daher die gleichzeitige Verabreichung von Combivent Inhalation Aerosol mit anderen anticholinergen Medikamenten.
Beta-adrenerge Mittel
Vorsicht wird bei der gleichzeitigen Verabreichung von Combivent Inhalation Aerosol und anderen sympathomimetischen Wirkstoffen aufgrund des erhöhten Risikos unerwünschter kardiovaskulärer Wirkungen empfohlen.
Beta-Rezeptor-Blockiermittel und Albuterol hemmen die Wirkung voneinander. Beta-Rezeptor-Blocker sollten bei Patienten mit hyperreaktiven Atemwege mit Vorsicht verwendet werden.
Diuretika
Die EKG-Veränderungen und/oder Hypokaliämie, die sich aus der Verabreichung von Nicht-Potium-Sparendiuretika (wie Schleifen oder Thiazid-Diuretika) ergeben können, kann von Beta-Agonisten akut verschlechtert werden, insbesondere wenn die empfohlene Dosis des Betaagonisten überschritten wird. Obwohl die klinische Bedeutung dieser Effekte nicht bekannt ist, wird bei der gleichzeitigen Verabreichung von Beta-Agonisten-haltigen Arzneimitteln wie Combivent Inhalation Aerosol mit Nicht-Potium-Spardiuretika eine Vorsicht geboten. Überwachen Sie die Überwachung des Kaliumspiegels.
Monoaminoxidase -Inhibitoren oder trizyklische Antidepressiva
Combivent Inhalation Aerosol should be administered with extreme caution to patients being treated with monoamine oxidase inhibitors or tricyclic antidepressants or within two weeks of discontinuation of such agents because the action of albuterol on the cardiovascular system may be potentiated. Consider alternative therapy in patients taking MAOs or tricyclic antidepressants.
Warnungen for Combivent
- Paradoxer Bronchospasmus: Combivent Inhalation Aerosol can produce paradoxical bronchospasm that can be life-threatening. If it occurs the preparation should be discontinued immediately and alternative therapy instituted. It should be recognized that paradoxical bronchospasm when associated with inhaled formulations frequently occurs with the first use of a new canister.
- Herz -Kreislauf -Effekt: Das in Combivent Inhalation Aerosol enthaltene Albuterolsulfat wie andere beta-adrenerge Agonisten können bei einigen Patienten einen klinisch signifikanten kardiovaskulären Effekt erzeugen, gemessen durch den Blutdruck und/oder die Symptome der Pulsfrequenz. Wenn diese Symptome auftreten, kann das Absetzen des Arzneimittels angezeigt werden. Es gibt einige Hinweise aus Daten nach dem Markt für Daten und veröffentlichte Literatur zu seltenen Vorkommen der mit Albuterol verbundenen Myokardischämie. Darüber hinaus wurde berichtet, dass Beta-adrenerge Mittel zum Elektrokardiogramm (EKG) Änderungen herstellen, wie z. Daher sollte Combivent Inhalation Aerosol bei Patienten mit kardiovaskulären Störungen, insbesondere bei kardialen Arrhythmien und Bluthochdruck, mit Vorsicht bei Patienten mit Vorsicht eingesetzt werden.
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht: Bei Patienten mit Asthma wurde bei Patienten mit Asthma Todesfälle berichtet. Die genaue Todesursache ist unbekannt, aber nach einer unerwarteten Entwicklung einer schweren akuten asthmatischen Krise und der anschließenden Hypoxie wird vermutet.
- Sofortige Überempfindlichkeitsreaktionen: Eine sofortige Überempfindlichkeitsreaktionen können nach Verabreichung von ipratropiumbromid oder Albuterolsulfat auftreten, wie durch Urticaria Angioödem -Ausschlagbronchospasmus -Anaphylaxie und oropharyngeales Ödem gezeigt. Wenn eine solche Reaktion eine Therapie mit Combivent Inhalation auftritt, sollte Aerosol sofort gestoppt und eine alternative Behandlung berücksichtigt werden.
- Speicherbedingungen: Der Inhalt von Combivent® (Ipratropium -Bromid und Albuterolsulfat) -Inhalation Aerosol steht unter Druck. Nicht punkten. Verwenden Sie nicht in der Nähe von Hitze oder offener Flamme. Die Exposition gegenüber Temperaturen über 120 ° F kann dazu führen, dass ein Platzen führt. Werfen Sie den Behälter niemals in einen Feuer oder eine Verbrennungsanlage. Außerhalb der Reichweite von Kindern.
Vorsichtsmaßnahmen for Combivent
Allgemein
- Effekte mit Anticholinergika: Combivent Inhalation Aerosol contains ipratropium bromide and therefore should be used with caution in patients with narrow-angle glaucoma prostatic hyperplasia or Blase-neck obstruction.
- Effekte mit sympathomimetischen Medikamenten: Präparate, die sympathomimetische Amine wie Albuterolsulfat enthalten, sollten bei Patienten mit Krampfstörungen Hyperthyreose oder Diabetes mellitus und bei Patienten, die ungewöhnlich auf sympathomimetische Amine reagieren, mit Vorsicht eingesetzt werden. Beta-adrenerge Mittel können bei einigen Patienten (möglicherweise durch intrazelluläres Shunting) auch eine signifikante Hypokaliämie produzieren, was das Potenzial hat, unerwünschte kardiovaskuläre Wirkungen zu erzeugen. Die Abnahme des Serumkaliums ist normalerweise vorübergehend, was keine Ergänzung erfordert.
- Verwendung bei Leber- oder Nierenerkrankungen: Combivent Inhalation Aerosol has not been studied in patients with hepatic or renal insufficiency. It should be used with caution in those patient populations.
Informationen für Patienten
Die Patienten sollten gewarnt werden, um das Sprühen des Aerosols in die Augen zu vermeiden, und empfehlen, dass dies zu einer Ausfällung oder einer Verschlechterung des Schmalwinkelglaukoms Mydriasis führen kann. Den Patienten sollte auch darauf hingewiesen werden, dass sich eine beliebige Kombination dieser Symptome entwickeln sollte, sie sollten ihren Arzt sofort konsultieren.
Die Wirkung von Combivent Inhalation Aerosol sollte 4 bis 5 Stunden oder länger dauern. Combivent Inhalation Aerosol sollte nicht häufiger als empfohlen verwendet werden. Erhöhen Sie nicht die Dosis oder Häufigkeit des Combivent Inhalation Aerosol, ohne Ihren Arzt zu konsultieren. Wenn Sie feststellen, dass die Behandlung mit Combivent Inhalation Aerosol für die symptomatische Linderung weniger wirksam wird, werden Ihre Symptome schlechter und/oder Sie müssen das Produkt häufiger anwenden, als die übliche medizinische Hilfe sofort eingeholt werden sollte. Während Sie Combivent Inhalation einnehmen, sollten Aerosol andere inhalierte Medikamente nur wie von Ihrem Arzt eingenommen werden. Wenn Sie schwanger sind oder stillt, wenden Sie sich an Ihren Arzt über die Verwendung von Combivent Inhalation Aerosol. Die angemessene Verwendung von Combivent® (Ipratropium -Bromid und Albuterolsulfat) Inhalation Aerosol umfasst ein Verständnis der Art und Weise, wie es verabreicht werden soll (siehe Anweisungen des Patienten zur Verwendung ).
Da eine Schwindelunterkünfte Störung Mydriasis und verschwommenes Sehen unter Verwendung von Kombiventenpatienten auftreten können, sollten Sie auf Aktivitäten, die Gleichgewicht und Sehschärfe erfordern, wie das Fahren eines Autos oder Betriebsgeräte oder Maschinerie auftreten.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Ipratropium Bromid
Zweijährige orale Karzinogenitätsstudien an Ratten und Mäusen haben keine krebserzeugende Aktivität bei Dosen von bis zu 6 mg/kg ergeben. Diese Dosis entspricht Ratten und Mäusen ungefähr 230 und 110 -mal die maximal empfohlene tägliche Inhalationsdosis von Ipratropiumbromid bei Erwachsenen auf mg/m² -Basis. Die Ergebnisse verschiedener Mutagenitätsstudien (AMES -Testmaus dominanter letaler Maus -Mikronukleus -Test und Chromosomenaberration des Knochenmarks in chinesischen Hamstern) waren negativ.
Die Fertilität männlicher oder weiblicher Ratten bei oralen Dosen von bis zu 50 mg/kg (ungefähr 1900 -mal. Die maximal empfohlene tägliche Inhalationsdosis bei Erwachsenen mg/m²) wurde durch die Verabreichung von Ipratropiumbromid nicht beeinflusst. Bei einer oralen Dosis von 500 mg/kg (ungefähr 19000 -mal die maximal empfohlene tägliche Inhalationsdosis bei Erwachsenen auf mg/m²) führte das Ipratropium -Bromid zu einer Abnahme der Empfängnisrate.
Albuterol
Like other agents in its class albuterol caused a significant dose-related increase in the incidence of benign leiomyomas of the mesovarium in a 2-year study in the rat at dietary doses of 2 10 and 50 mg/kg (approximately 15 65 and 330 times the maximum recommended daily inhalation dose in adults on a mg/m² basis). In another study this effect was blocked by the co-administration of propranolol. The relevance of these findings to humans is not known. An 18-month study in mice at dietary doses up to 500 mg/kg (approximately 1600 times the maximum recommended daily inhalation dose in adults on a mg/m² basis) and a 99-week study in hamsters at oral doses up to 50 mg/kg (approximately 220 times the maximum recommended daily inhalation dose in adults on a mg/m² basis) revealed no evidence of tumorigenicity. Studies with albuterol revealed no evidence of mutagenesis.
Fortpflanzungsstudien an Ratten mit Albuterolsulfat zeigten keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit.
Schwangerschaft
Combivent Inhalation Aerosol
Teratogene Wirkungen: Schwangerschaft Kategorie C
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien von Combivent® (Ipratropium-Bromid und Albuterolsulfat) Inhalation Aerosol Ipratropiumbromid oder Albuterolsulfat bei schwangeren Frauen. Tiere -Fortpflanzungsstudien wurden nicht mit Combivent Inhalation Aerosol durchgeführt. Allerdings wurde gezeigt, dass Albuterolsulfat bei Mäusen und Kaninchen teratogen ist. Combivent Inhalation Aerosol sollte während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Ipratropium Bromid
Teratogene Wirkungen
Orale Fortpflanzungsstudien wurden in Dosen von 10 mg/kg in Mäusen von 1000 mg/kg bei Ratten und 125 mg/kg bei Kaninchen durchgeführt. Diese Dosen entsprechen in jeder Art auf ungefähr 190 38000 und 9400 -fache der maximal empfohlenen täglichen Inhalationsdosis bei Erwachsenen mg/m². Inhalationsreproduktionsstudien wurden bei Ratten und Kaninchen in Dosen von 1,5 und 1,8 mg/kg durchgeführt (ungefähr 55 und 140 -mal die maximal empfohlene tägliche Inhalationspunkte bei Erwachsenen mg/m²). Diese Studien zeigten keinen Hinweis auf teratogene Wirkungen infolge von ipratropiumbromid. Bei oralen Dosen 90 mg/kg und höher bei Ratten (ungefähr 3400 -mal die maximal empfohlene tägliche Inhalationsdosis bei Erwachsenen mg/m²) wurde Embryotoxizität als erhöhte Resorption beobachtet. Dieser Effekt wird aufgrund der großen Dosen, bei denen er beobachtet wurde, und des Unterschieds im Verabreichungsweg nicht als relevant angesehen.
Albuterol
Teratogene Wirkungen
Albuterol has been shown to be teratogenic in mice and rabbits. A reproduction study in CD-1 mice given albuterol subcutaneously (0.025 0.25 and 2.5 mg/kg) showed cleft palate formation in 5 of 111 (4.5%) fetuses at 0.25 mg/kg (equivalent to the maximum recommended daily inhalation dose in adults on a mg/m² basis) and in 10 of 108 (9.3%) fetuses at 2.5 mg/kg (approximately 8 times the maximum recommended daily inhalation dose in adults on a mg/m² basis). None was observed at 0.025 mg/kg (less than the maximum recommended daily inhalation dose in adults). Cleft palate also occurred in 22 of 72 (30.5%) fetuses treated with 2.5 mg/kg isoproterenol (positive control). A reproduction study with oral albuterol in Stride Dutch rabbits revealed cranioschisis in 7 of 19 (37%) fetuses at 50 mg/kg (approximately 660 times the maximum recommended daily inhalation dose in adults on a mg/m² basis).
Arbeit und Entbindung
Wegen des Potenzials für Beta-Agonist Störungen in die Uteruskontraktilitätsverwendung von Combivent® (Ipratropium -Bromid und Albuterolsulfat) Inhalation Aerosol zur Behandlung von COPD während der Wehen sollten auf die Patienten beschränkt sein, bei denen die Vorteile das Risiko eindeutig überwiegen.
Pflegemütter
Es ist nicht bekannt, ob die Komponenten von Combivent Inhalation Aerosol in Muttermilch ausgeschieden sind.
Ipratropium Bromid
Weil lipid-inlösliche quaternäre Kationen in die Muttermilch übergehen sollten, wenn Combivent Inhalation Aerosol an eine stillende Mutter verabreicht wird.
Albuterol
Wegen des Potenzials für tumorigenicity shown for albuterol in animal studies a decision should be made whether to discontinue nursing or to discontinue the drug taking into account the importance of the drug to the mother.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit in der pädiatrischen Bevölkerung wurden nicht festgestellt.
Überdosierungsinformationen für Combivent
Es wird erwartet, dass die Auswirkungen der Überdosierung hauptsächlich mit Albuterolsulfat zusammenhängen. Eine akute Überdosierung mit Ipratropiumbromid durch Inhalation ist unwahrscheinlich, da das Ipratropium -Bromid nach Aerosol oder oraler Verabreichung nicht gut absorbiert wird. Die oralen medianen letalen Dosen von Ipratropiumbromid waren bei Mäusen größer als 1001 mg/kg (ungefähr 19000 -mal die maximal empfohlene tägliche Inhalationsdosis bei Erwachsenen auf mg/m²); 1663 mg/kg bei Ratten (ungefähr 62000 -mal die maximal empfohlene tägliche Inhalationsdosis bei Erwachsenen mg/m²); und 400 mg/kg bei Hunden (ungefähr 50000 -mal die maximal empfohlene tägliche Inhalationsdosis bei Erwachsenen mg/m²). Während die orale mediane tödliche Dosis von Albuterolsulfat bei Mäusen und Ratten mehr als 2000 mg/kg war (ungefähr 6600 bzw. 13000 -fache die maximal empfohlene tägliche Inhalationspunkte bei Erwachsenen mg/m²) konnte die inhalative mittlere lethale Dosis nicht bestimmt werden. Manifestationen der Überdosierung mit Albuterol können Anginalschmerzhypertonie -Hypokaliämie -Tachykardie mit Raten bis zu 200 Schlägen pro Minute metabolischer Azidose und Übertreibung der in unerwünschten Reaktionen aufgeführten pharmakologischen Effekte umfassen. Wie bei allen sympathomimetischen Aerosolmedikamenten kann ein Herzstillstand und sogar der Tod mit Missbrauch in Verbindung gebracht werden. Die Dialyse ist keine angemessene Behandlung für die Überdosierung von Albuterol als Inhalation Aerosol; Die vernünftige Verwendung eines kardiovaskulären Beta-Rezeptor-Blockers wie Metoprolol-Tartrat kann angezeigt werden.
Kontraindikationen für Combivent
Combivent Inhalation Aerosol is contraindicated in patients with a history of hypersensitivity to soya lecithin or related food products such as soybean and peanut. Combivent Inhalation Aerosol is also contraindicated in patients hypersensitive to any other components of the drug product or to atropine or its derivatives.
Klinische Pharmakologie for Combivent
Combivent Inhalation Aerosol is a combination of the Anticholinerge bronchodilator ipratropium bromide and the beta 2 -Adrenerge Bronchodilatator Albuterolsulfat.
Wirkungsmechanismus
Ipratropium Bromid
Ipratropium Bromid is an Anticholinerge (parasympatholytic) agent which based on animal studies appears to inhibit vagally-mediated reflexes by antagonizing the action of acetylcholine the transmitter agent released at the neuromuscular junctions in the lung. Anticholinergics prevent the increases in intracellular concentration of Ca++ which is caused by interaction of acetylcholine with the muscarinic receptors on bronchial smooth muscle.
Albuterol sulfate
In vitro Studien in vivo Pharmakologie haben gezeigt, dass Albuterol einen bevorzugten Einfluss auf die Beta hat 2 -Adrenerge Rezeptoren im Vergleich zu Isoproterenol. Während es erkannt wird, dass Beta 2 -Adrenerge Rezeptoren sind die vorherrschenden Rezeptoren für die jüngsten Daten des Bronchialglatten Muskels deuten darauf hin, dass es eine Beta -Population gibt 2 -Rezeptoren im menschlichen Herzen, die zwischen 10% und 50% der kardialen Beta-adrenergen Rezeptoren ausmachen. Die genaue Funktion dieser Rezeptoren ist jedoch noch nicht festgestellt (siehe Warnungen ).
Aktivierung von Beta 2 -Adrenerge Rezeptoren auf dem glatten Atemwegsmuskel führen zur Aktivierung der Adenylylcyclase und zu einer Erhöhung der intrazellulären Konzentration von Cyclic-3'5'-Adenosinmonophosphat (cyclischer AMP). Dieser Anstieg des cyclischen AMP führt zur Aktivierung der Proteinkinase A, die die Phosphorylierung von Myosin hemmt und die intrazellulären ionischen Calciumkonzentrationen senkt, was zu einer Relaxation führt. Albuterol entspannt die glatten Muskeln aller Atemwege von der Luftröhre bis zu den terminalen Bronchiolen. Albuterol fungiert als funktioneller Antagonist, um die Atemwege unabhängig von dem damit verbundenen Krampf zu entspannen und so vor allen Herausforderungen des Bronchokonstriktors zu schützen. Erhöhte cyclische AMP -Konzentrationen sind auch mit der Hemmung der Freisetzung von Mediatoren aus Mastzellen in der Atemwege verbunden.
Albuterol has been shown in most clinical trials to have more bronchial smooth muscle relaxation effect than isoproterenol at comparable doses while producing fewer cardiovascular effects. However all beta-adrenergic drugs including Albuterolsulfat can produce a significant cardiovascular effect in some patients (see VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Combivent Inhalation Aerosol
Combivent® (Ipratropium -Bromid- und Albuterolsulfat) -Inhalation Aerosol wird voraussichtlich die Reaktion auf die Behandlung bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) maximieren, indem Bronchospasmus durch zwei deutlich unterschiedliche Mechanismen anticholinergen (parasympatholytisch) und sympathomisch reduziert werden. Gleichzeitige Verabreichung sowohl eines Anticholinergen (Ipratropiumbromid) als auch eines Beta 2 -Sympathomimetisches (Albuterolsulfat) ist so konzipiert, dass der Patient einen größeren Bronchodilatator -Effekt erzeugt, als wenn eines der beiden Arzneimittel allein bei seiner empfohlenen Dosierung verwendet wird.
Pharmakokinetik
Ipratropium Bromid
Ein Großteil einer verabreichten Dosis wird geschluckt, wie durch Fäkalausscheidungsstudien gezeigt. Ipratropium -Bromid ist ein quaternäres Amin. Es wird weder aus der Oberfläche der Lunge noch aus dem Magen -Darm -Trakt in den systemischen Kreislauf aufgenommen, wie durch Blutspiegel- und Nierenausscheidungsstudien bestätigt. Die Plasmaspiegel von Ipratropiumbromid lagen unter der Assay -Empfindlichkeitsgrenze von 100 pg/ml.
Die Halbwertszeit der Eliminierung beträgt etwa 2 Stunden nach Einatmen oder intravenöser Verabreichung. Das Ipratropium-Bromid ist minimal gebunden (0 bis 9% in vitro) an Plasmaalbumin und α1-Sacid-Glykoprotein. Es ist teilweise metabolisiert zu inaktiven Esterhydrolyseprodukten. Nach der intravenösen Verabreichung wird ungefähr die Hälfte der Dosis unverändert im Urin ausgeschieden. Autoradiographische Studien an Ratten haben gezeigt, dass Ipratropiumbromid nicht in die Blut-Hirn-Schranke eindringt.
Albuterol sulfate
Albuterol is longer acting than isoproterenol in most patients because it is not a substrate for the cellular uptake processes for catecholamines nor for metabolism by catechol-O-methyl transferase. Instead the drug is conjugatively metabolized to albuterol 4'-O-sulfate.
In einer pharmakokinetischen Studie an 12 gesunden männlichen Freiwilligen von zwei Inhalationen von Albuterolsulfat 103 MCG-Dosis/Inhalation durch die Mundstücks-Peak-Plasma-Albuterol-Konzentrationen von 419 bis 802 pg/ml (Mittelwert 599 ± 122 pg/ml) wurden innerhalb einer drei Stunden nach der Administration erhalten. Nach dieser Verabreichung von Einzeldosis wurde 30,8 ± 10,2% der geschätzten Mundstückdosis unverändert im 24-Stunden-Urin ausgeschieden. Da Albuterol Sulfat schnell und vollständig absorbiert ist, konnte diese Studie nicht zwischen Lungen- und Magen -Darm -Absorption unterscheiden.
Die intravenöse Pharmakokinetik von Albuterol wurde in einer vergleichbaren Gruppe von 16 gesunden männlichen Freiwilligen untersucht. Die mittlere terminale Halbwertszeit nach einer 30-minütigen Infusion von 1,5 mg betrug 3,9 Stunden mit einer mittleren Clearance von 439 ml/min/1,73 m².
Intravenöse Albuterol-Studien an Ratten zeigten, dass Albuterol die Blut-Hirn-Schranke überschritten und die Gehirnkonzentrationen in Höhe von etwa 5% der Plasmakonzentrationen erreichte. In Strukturen außerhalb der Blut-Hirn-Schranke (Zirbeldrüsen und Hypophyse) erreichte das Medikament mehr als das 100-fache derjenigen im ganzen Gehirn.
Studien an schwangeren Ratten mit tritiiertem Albuterol zeigten, dass ungefähr 10% des zirkulierenden mütterlichen Arzneimittels in den Fötus übertragen wurden. Die Disposition in fetalen Lungen war vergleichbar mit mütterlichen Lungen, aber die Disposition der fetalen Leber betrug 1% des mütterlichen Leberspiegels.
Studien an Labortieren (Minipigs-Nagetiere und Hunde) haben das Auftreten von Herzrhythmien und plötzlichem Tod (mit histologischen Hinweisen auf Myokardnekrose) gezeigt, wenn Beta-Agonisten und Methylxanthine gleichzeitig verabreicht wurden. Die Bedeutung dieser Erkenntnisse, wenn sie auf den Menschen angewendet werden, ist unbekannt.
Combivent Inhalation Aerosol
In einer Crossover -pharmakokinetischen Studie an 12 gesunden männlichen Freiwilligen, die das Absorptionsmuster und die Ausscheidung von zwei Inhalationen von Combivent® (Ipratropiumbromid und Albuterolsulfat) vergleicht, inhalieren Sie Aerosol -Aerosol -Aerosol -Aerosol -Aerosol einzeln.
Ipratropium Bromid levels remained below detectable limits ( <100 pg/mL). Peak albuterol level obtained within 3 hours post-administration was 492 ± 132 pg/mL. Following this single administration 27.1 ± 5.7% of the estimated mouthpiece dose was excreted unchanged in the 24-hour urine. From a pharmacokinetic perspective the synergistic efficacy of Combivent Inhalation Aerosol is likely to be due to a local effect on the muscarinic and beta 2 -Adrenerge Rezeptoren in der Lunge.
Besondere Populationen
Die Pharmakokinetik von Combivent® -Inhalation Aerosol oder Ipratropium -Bromid -Inhalation (Ipratropiumbromid und Albuterolsulfat) wurde bei Patienten mit Leber oder Niereninsuffizienz oder älteren Menschen nicht untersucht (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Wechselwirkungen mit Drogenmedikamenten
Es wurden keine spezifischen pharmakokinetischen Studien durchgeführt, um potenzielle Wechselwirkungen mit Arzneimitteln zu bewerten.
Pharmakodynamik
Ipratropium Bromid
Die Bronchodilatation nach Einatmen von ipratropiumbromid ist in erster Linie ein lokaler ortsspezifischer Effekt, nicht ein systemischer.
Kontrollierte klinische Studien haben gezeigt, dass das Ipratropium -Bromid weder die Schleimhaut -Clearance noch das Volumen oder die Viskosität von Atemscheiben verändert. In Studien ohne positive Kontrolle veränderte das Ipratropium -Bromid keine Unterkunft oder Sehschärfe der Schülergröße (siehe Nebenwirkungen ).
Beatmungs-/Perfusionsstudien haben keine klinisch signifikanten Auswirkungen auf den Lungengasaustausch oder die arterielle Sauerstoffspannung gezeigt. Bei empfohlenen Dosen erzeugt das Ipratropium -Bromid keine klinisch signifikanten Veränderungen der Impulsfrequenz oder des Blutdrucks.
Klinische Studien
In zwei 12-wöchigen randomisierten doppelblinden, aktiv kontrollierten klinischen Studien wurden 1067 Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) im Vergleich zu den Komponenten Ipratropiumbromid (362 Patienten) und Albutorolschwefel (347-Patienten) (362 Patienten) und albuterosenschwefel (347 Patienten) (362 Patienten) und albuterosenschwefel (347 Patienten) (362 Patienten) (362 Patienten) und albuterosenschwefel (347-Patienten) untersucht.
Serielle FEV1-Messungen (nachstehend als prozentuale Änderung gegenüber der Testtagsgrenze gezeigt) zeigten, dass das Combivent-Inhalation-Aerosol bei getrennter Verabreichung eine signifikant höhere Verbesserung der Lungenfunktion als entweder ipratropiumbromid oder Albterolsulfat führte. Die mediane Zeit für den Einsetzen einer Erhöhung eines 15% igen Anstiegs der FEV1 betrug 15 Minuten und die mediane Zeit bis zur Spitze von FEV1 betrug eine Stunde für Combivent Inhalation Aerosol und seine Komponenten. Die durch FEV1 gemessene mediane Wirkungsdauer betrug 4 bis 5 Stunden für Combivent Inhalation Aerosol im Vergleich zu 4 Stunden für Ipratropiumbromid und 3 Stunden für Albuterolsulfat.
Prozentuale Veränderung des bereinigten Mittelwerts a FEV1 aus der Basislinie des Testtages - Endpunktanalyse des evaluierbaren Datensatzes
|
Diese Studien zeigten, dass jede Komponente von Combivent® (Ipratropium -Bromid- und Albuterolsulfat) -Inhalation Aerosol zur Verbesserung der Lungenfunktion beitrug, die durch die Kombination hervorgebracht wurde, insbesondere während der ersten 4 bis 5 Stunden nach der Dosierung und der Combivent -Inhalation Aerosol, alleine wirksamer als Ipratropium -Brom- oder Albunol -Schwefelschwefel.
In den 2 kontrollierten 12-wöchigen Studien führten Combivent Inhalation Aerosol keine Veränderung der sekundären Wirksamkeitsparameter, einschließlich der globalen Bewertungen der Symptomwerte und der morgendlichen PEFR, die alle während des gesamten Untersuchungszeitraums überwacht wurden.
Patienteninformationen für Combivent
Anweisungen des Patienten zur Verwendung
Combivent®
(Ipratropiumbromid und Albuterolsulfat) Inhalation Aerosol
Lesen Sie die vollständigen Anweisungen sorgfältig vor, bevor Sie dies verwenden
Verwenden Sie Combivent Inhalation Aerosol genau wie von Ihrem Arzt verschrieben. Ändern Sie nicht Ihre Dosis oder wie oft Sie Combivent Inhalation Aerosol verwenden, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zu Ihrer Erkrankung oder Ihrer Behandlung haben.
Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen. Combivent Inhalation Aerosol and some other medicines may interact with each other. Do not use other inhaled medicines with Combivent Inhalation Aerosol unless prescribed by your doctor.
1. Einlegen Sie den Metallkanister in ein klares Ende des Mundstücks (siehe Abbildung 1). Stellen Sie sicher, dass der Kanister vollständig und fest in das Mundstück eingefügt ist. Der Combivent Inhalation Aerosol Canister soll nur mit dem Combivent Inhalation Aerosol -Mundstück verwendet werden. Dieses Mundstück sollte nicht mit anderen inhalierten Medikamenten verwendet werden.
Abbildung 1
|
2. Entfernen Sie orange Schutzstaubkappe. Wenn sich die Kappe nicht auf dem Mundstück befindet, stellen Sie sicher, dass sich vor der Verwendung nichts im Mundstück befindet. Für die besten Ergebnisse sollte der Kanister vor dem Gebrauch bei Raumtemperatur liegen.
3.. Spray schütteln und testen. Führen Sie diesen Schritt vor, bevor Sie zum ersten Mal und wenn das Aerosol seit mehr als 24 Stunden nicht verwendet wird. Andernfalls fahren Sie direkt mit Schritt 4 fort.
Nachdem Sie den Kanister mindestens 10 Sekunden lang energisch geschüttelt haben (siehe Schritt 4, um Anweisungen zum Schütteln zu erhalten), testen Sie dreimal in die Luft in die Luft. Vermeiden Sie es, in die Augen zu sprühen.
4. Schütteln Sie den Kanister mindestens 10 Sekunden lang energisch. Halten Sie den Kanister wie in Abbildung 2 dargestellt.
Wichtig: Mindestens 10 Sekunden lang kräftiges Schütteln vor jedem Spray ist für die richtige Produktleistung sehr wichtig.
Für die besten Ergebnisse führen die Schritte 5 und 6 innerhalb von 30 Sekunden nach dem Schütteln des Kanisters durch.
Abbildung 2
|
5. Atmen Sie tief durch Ihren Mund aus (ausatmen). Halten Sie den Kanister aufrecht, wie in Abbildung 3 zwischen Daumen und Fingern und Fingern gezeigt, das Mundstück in Ihren Mund und schließt Ihre Lippen. Halten Sie Ihre Augen geschlossen, damit keine Medizin in Ihre Augen gesprüht wird. Combivent® (Ipratropium-Bromid und Albuterolsulfat) Inhalation Aerosol kann das glaukomische Glaukom mit schmalem Winkel oder Verschlechterung dieser Erkrankung oder Augenschmerzen verursachen, wenn das Medikament in Ihre Augen gesprüht wird.
Abbildung 3
|
6. Atmen Sie langsam durch Ihren Mund ein (einatmen) und sprühen Sie gleichzeitig das Produkt in Ihren Mund.
Sprühen Sie das Produkt fest auf den Kanister, wie in Abbildung 4 gezeigt. Atmen Sie tief ein, um tief einzuatmen.
Abbildung 4
|
7. Halten Sie den Atem 10 Sekunden lang an, entfernen Sie das Mundstück aus Ihrem Mund und atmen Sie langsam wie in Abbildung 5 aus.
Abbildung 5
|
8. Warten Sie ungefähr 2 Minuten, um den Inhalator mindestens 10 Sekunden lang energisch zu schütteln (wie in Schritt 4 beschrieben) und wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7.
9. Ersetzen Sie die orange Schutzstaubkappe nach dem Gebrauch.
10. Halten Sie das Mundstück sauber. Mit heißem Wasser waschen. Wenn Seife verwendet wird, spülen Sie gründlich mit einfachem Wasser aus. Vor dem Gebrauch gründlich trocknen. Wenn trockene Kappe am Mundstück ersetzen, wenn Sie das Arzneimittel nicht verwenden.
11. Verfolgen Sie die Anzahl der verwendeten Sprays und entsorgen Sie nach 200 Sprays. Auch wenn der Kanister nicht leer ist, können Sie sich nicht sicher sein, wie viel Medizin in jedem Spray nach 200 Sprays.
12. Wenn Ihre verschriebene Dosis keine Erleichterung liefert oder Ihre Atemsymptome öfter werden, erhalten Sie sofort medizinische Hilfe.
Notiz: Die nachstehende Erklärung wird vom Clean Air Act der Bundesregierung für alle Produkte, die mit Chlorfluorkohlenwasserstoffen (CFCS) enthalten oder hergestellt werden, verlangt:
Dieses Produkt enthält Trichloromonofluormethan (CFC-11) Dichlorodifluormethan (CFC-12) und Dichlorotetrafluorethan (CFC-114), die die Umgebung beeinträchtigen, indem sie Ozon in der oberen Atmosphäre zerstört.
Der Inhalt von Combivent® (Ipratropium -Bromid und Albuterolsulfat) -Inhalation Aerosol steht unter Druck. Stechen Sie den Kanister nicht. Verwenden Sie nicht in der Nähe von Hitze oder offener Flamme. Die Exposition gegenüber Temperaturen über 120 ° F kann dazu führen, dass ein Platzen führt. Werfen Sie den Behälter niemals in einen Feuer oder eine Verbrennungsanlage.
Einmal im Jahr Injektion für Osteoporose
Halten Sie Combivent Inhalation Aerosol außerhalb der Reichweite von Kindern.
Vermeiden Sie es, in die Augen zu sprühen.
Ansprechen medizinische Anfragen an: https://us.boehringer-ingelheim.com (800) 542-6257 oder (800) 459-9906 TTY.
Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° -30 ° C (59 ° -86 ° F) zulässig sind. [sehen USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. Auf den besten Ergebnissen den Kanister vor dem Gebrauch bei Raumtemperatur aufbewahren. Vermeiden Sie übermäßige Luftfeuchtigkeit.