Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Zypresse
Ciprés Ciprés Ciprés Mediterráneo Cupressus sempervirens Zypresse Zypressen von Florenz Zypres von Italien Zypern der Provence Zypresse immer grüne Zypressen in der Stadt.
Überblick
Zypresse ist eine Pflanze. Der Zweigkegel und das Öl werden für die Medizin verwendet.
Lisinopril-HCTZ 20/12,5 mg
Menschen verwenden Cypress als Salbe für Husten und Bronchitis mit Kopfkälten.
Wie funktioniert?
Es sind nicht genügend Informationen, um zu wissen, wie Zypressen funktionieren könnten.
Verwendung
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
Auf die Haut aufgetragen
- Kopf Erkältungen .
- Husten .
- Bronchitis .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Es ist nicht bekannt, ob Cypress sicher ist. Aber Zypressen kann Nierenreizungen verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Zypressen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Allergien : Menschen, die empfindlich gegen Zedern oder Pfirsiche reagieren, können allergische Reaktionen gegen Zypressen haben.
Dosierung
Die geeignete Dosis von Zypressen hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Zypressen zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAgea E. Rusano A. Bistoni O. Mannucci R. Nicoletti I. Corazzi L. Postle A. D. de Libero G. Porcelli S. A. und Spinozzi F. Human CD1-Vetrikte T-Zell-Erkennung von Lipiden aus Pollen. J.Exp.Med. 7-18-2005; 202 (2): 295-308. Zusammenfassung anzeigen.
wie man günstige Hotels bucht
Ariano R. Mistrello G. Mincigrucci G. Bricchi E. Lannotti O. Freenguelli G. Passalacqua G. und Panzani R. C. In vitro und in vivo biologische Aktivitäten der alten und frischen Cupressus Arizonica Pollen. J.Investig.Allergol.clin.immunol. 2006; 16 (3): 177-182. Zusammenfassung anzeigen.
Baba H. Schätzung, wie und warum Dr. Okuda ein komplettes hölzernen menschliches Skelett in der Edo -Ära Japan gemacht hat. Anat.sci.int. 2007; 82 (1): 31-37. Zusammenfassung anzeigen.
Barletta B. Tinghino R. Corinti S. Afferni C. Iacovacci P. Mari A. Pini C. und Di Felice G. Arizona Cypress (Cupressus Arizonica) Pollenallergene. Identifizierung von re-reaktiv-periodate-resistenten und -sensitiven Epitopen mit monoklonalen Antikörpern. Allergie 1998; 53 (6): 586-593. Zusammenfassung anzeigen.
Charpin D. Calleja M. Lahoz C. Pichot C. und Waisel Y. Allergie gegen Zypressenpollen. Allergie 2005; 60 (3): 293-301. Zusammenfassung anzeigen.
De Luca A. Graziani E. Anticoli S. Simeoni S. Terzano C. und Mannino F. Atmung Allergie gegen Cupressus sempervirens in Rom. Allergol.immunopathol. (Madr.) 1997; 25 (5): 229-232. Zusammenfassung anzeigen.
Gelarding M. Massels von Judarch kandidierte T. L. L. L. Kllery C. G. G. L. und Cupress G. Nasal G. Nasals, die sich gegen die Entzündung der Entzündung widersetzen, hängt von der Entzündung der Entzündung ab, die Typallergie. In.arch.Allergy Imonol. 2006; 141 (4): 384-389. Zusammenfassung Ansicht.
Geller-Bernstein C. Waisel Y. und Lahoz C. Umwelt und Sensibilisierung gegenüber Cypress in Israel. Allerg.immunol. (Paris) 2000; 32 (3): 92-93. Zusammenfassung anzeigen.
Iacovacci P. Afferni C. Butteroni C. Pironi L. Puggioni E. M. Orlandi A. Barletta B. Tinghino R. Ariano R. Panzani R. C. di Felice G. und Pini C. Vergleich zwischen der einheimischen Glykosylierung und dem rekombinanten Tokal -A1 -Allergen: Rolle von Carbhyhhydrates in der Histaminentlastung aus Basophilen. Clin.exp.Allergy 2002; 32 (11): 1620-1627. Zusammenfassung anzeigen.
Was ist die Klassifizierung von Aspirin?
Koscher V. Milhe F. El Biaze M. Vervloet D. und Magnan A. Variation der T-Zell-Aktivierung bei allergischen Probanden während der natürlichen Pollenexposition. Allergie 2006; 61 (1): 35-42. Zusammenfassung anzeigen.
Lee J. J. und Chen H. C. Flavonoid-induzierte akute Nephropathie durch Cupressus-Funebris-Endl (Trauerkypresse). Am.j.kidney dis. 2006; 48 (5): E81-E85. Zusammenfassung anzeigen.
Milovic I. [Medizinisches Manuskript von Mihail Plamenac und Priester]. Srp.arh.celok.lek. 1998; 126 (1-2): 63-67. Zusammenfassung anzeigen.
Panzani R. Centanni G. und Brunel M. Erhöhung der Atmungsallergie an die Pollen von Zypressen in Südfrankreich. Ann.allergy 1986; 56 (6): 460-463. Zusammenfassung anzeigen.
Papst G. Romano A. Quaratino D. di Fono M. Viola M. Artesani M. C. Sernia S. von Gioacchino M. und Venuti A. Prävalenz der Sensibilisierung für Cupressus sempervirens: Eine 4-jährige retrospektive Studie. Ski.total Environ. 4-10-2001; 270 (1-3): 83-87. Zusammenfassung anzeigen.
Wo kann ich Pferdekastanie kaufen?
Sonne T. Dairiki K. Morikubo K. Shimizu K. Tsunoo H. Mori T. und Kino K. Identifizierung von menschlichen T-Zell-Epitopen in japanischen Zypressen Pollen Allergen Cha o 1 erläutert den intrinsischen Mechanismus der Kreuzallergenität zwischen Cha O 1 und Cry J 1. J. 1 dem Hauptaltramgen des japanischen Zedarpollens auf dem T-Zellpolfen. Clin.exp.Allergy 2005; 35 (5): 664-671. Zusammenfassung anzeigen.
Sposato B. Mannino F. und Terzano C. [signifikanter Anstieg der Inzidenz von Zypressenpollenallergien in der Stadt Rom]. Letztes prog.med. 2001; 92 (9): 541. Zusammenfassung anzeigen.
Sugawara Y. Hino Y. Kawasaki M. Hara C. Tamura K. Sugimoto N. Yamanishi Y. Miyauchi M. Masujima T. und Aoki T. Veränderung des wahrgenommenen Duftes ätherischer Öle in Bezug auf Art der Arbeit: Ein einfacher Screening -Test auf Wirksamkeit von Aroma. Chem Senses 1999; 24 (4): 415-421. Zusammenfassung anzeigen.
Suzuki H. Ueda T. Juranek I. Yamamoto S. Katoh T. Node M. und Suzuki T. Hinokitiol Ein selektiver Inhibitor des Isizyms vom Thrombozyten-Typ von Arachidonat 12-Lipoxygenase. Biochem.biophys.res comm. 9-7-2000; 275 (3): 885-889. Zusammenfassung anzeigen.
Taramarcaz P. und Hauser C. [Allergische saisonale Nashornitis ohne indigene Pollensensibilisierung: Das Beispiel der Arizona -Zypresse]. Rev.Med.Suisse Romande 2002; 122 (1): 43-45. Zusammenfassung anzeigen.
Togawa A. Panzani R.C. Garza M. A. Kishikawa R. Goldblum R. M. und Midoro-Horiuti T. Identifizierung der italienischen Zypresse (Cupressus sempervirens) Pollenallergen-Pokal S 3 unter Verwendung von Homologie und Kreuzwirkung. Ann.Allergy Asthma Immunol. 2006; 97 (3): 336-342. Zusammenfassung anzeigen.
Unterschied zwischen Zyprexa und Zyprexa Zydis
Yazidi A. A. und Bartal M. [Hautempfindlichkeit gegenüber Zypressenpollen in Marokko: multizentrische Studie]. Allerg.Immunol. (Paris) 2000; 32 (3): 113-116. Zusammenfassung anzeigen.
Zouari S. und Khaldi F. [Sensibilisierung gegenüber Pollen im asthmatischen Kind. Eine Studie von 86 Fällen]. Tunis med. 2006; 84 (8): 470-472. Zusammenfassung anzeigen.
Hugues B. Didierlaurent A. und Charpin D. Kreuzreaktivität zwischen Zypressenpollen und Pfirsich: Ein Bericht über sieben Fälle. Allergie 2006; 61 (10): 1241-1243. Zusammenfassung anzeigen.
Panzani R. Yasueda H. Shimizu T. und Shida T. Kreuzreaktivität zwischen den Pollen von Cupressus sempervirens (gemeinsame Zypresse) und von Kryptomeria japonica (japanischer Zeder). Ann.allergy 1986; 57 (1): 26-30. Zusammenfassung anzeigen.
Pham N. H. Baldo B. A. und Bass D. J. Cypress Pollenallergie. Identifizierung von Allergenen und Crossreaktivität zwischen unterschiedlichen Arten. Clin.exp.Allergy 1994; 24 (6): 558-565. Zusammenfassung anzeigen.