Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Tomecrin

Drogenzusammenfassung

Was ist Edecrin?

Edecrin (Ethacrynsäure) ist eine Schleifendiuretikum (Wasserpille) zur Behandlung von Flüssigkeitsretention (Ödem) bei Menschen mit Herzinsuffizienz Lebererkrankung oder Nierenerkrankung wie nephrotisches Syndrom.

Was sind Nebenwirkungen von Edecrin?

Tomecrin



  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • Gewichtsverlust
  • schwerer oder wässriger Durchfall
  • Hörprobleme
  • Fülle der Fülle in deinem Ohr
  • schwere Schwäche
  • Muskelkrämpfe
  • Taubheit
  • Kribbeln
  • Benommenheit
  • Probleme mit der Sprache
  • Brustschmerzen
  • Blut husten
  • Beinkrämpfe
  • Verstopfung
  • unregelmäßiger Herzschlag
  • Flattern in Ihrer Brust
  • Erhöhter Durst oder Wasserlassen
  • Muskelschwäche
  • schlaffes Gefühl
  • Kopfschmerzen
  • Verwirrung
  • verschwommene Rede
  • schwere Schwäche
  • Koordinierungsverlust und
  • unsicher fühlen

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Edecrin gehören:

  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Kopfschmerzen
  • verschwommenes Sehen
  • Magenschmerzen oder Störungen
  • Appetitverlust
  • milde Schwäche oder Müdigkeit
  • Durchfall oder
  • Probleme beim Schlucken.

Die Verwendung von zu viel Edecrin kann zu schwerem Wasser und Mineralverlust (Dehydration) führen. Sagen Sie Ihrem Arzt, ob Sie unwahrscheinlich, aber ernsthafte Symptome einer Dehydration haben, einschließlich Verlust von Appetitverwirrung schwerer Schwindel, die ungewöhnlich ohnmächtig werden Trockener Mund Durst schwere Kopfschmerzen schneller oder unregelmäßiger Herzschlag Muskelkrämpfe oder Krämpfe Übelkeit Erbringung Taubheit und Kribbeln der Anfälle Abnahme der Menge an Urin oder ungewöhnliche Schwäche oder Müdigkeit.



Was ist Geile Ziegenkrautzug Extrakt

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Edecrin

Die kleinste Edecrin -Dosis sollte gegeben werden, um einen allmählichen Gewichtsverlust (ca. 1 bis 2 Pfund pro Tag) zu erzeugen. Der Beginn der Diurese tritt bei Erwachsenen normalerweise bei 50 bis 100 mg auf. Nachdem die Diurese erreicht wurde, kann die minimal wirksame Dosis (normalerweise von 50 bis 200 mg täglich) auf einem kontinuierlichen oder intermittierenden Dosierungsplan verabreicht werden.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Edecrin?

Edecrin kann mit Lithium -Digoxin -Blutverdünnern andere Diuretika Steroide Krebs Medikamente Cephalosporin -Antibiotika interagieren Aspirin und andere Salicylaten-NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) Amikacin Gentamicin Netilmicin Streptomycin oder Tobramycin.

Edecrin während der Schwangerschaft oder des Stillens

Während der Schwangerschaft sollte Edecrin nur bei Verschreibungen verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Edecrin (Ethacrynsäure) -Seitwirkung Drug Center bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Edecrin (Ethacrynsäure) ist ein starkes Diuretikum, das, wenn sie in übermäßigen Mengen verabreicht werden, zu einer tiefgreifenden Diurese mit Wasser- und Elektrolytverarmung führen kann. Daher ist eine sorgfältige medizinische Überwachung erforderlich und die Dosis und der Dosis müssen an die Bedürfnisse des individuellen Patienten angepasst werden (siehe Dosierung und Verwaltung ).

Beschreibung für Edecrin

Ethacrynsäure ist ein ungesättigtes Ketonderivat einer Aryloxyace -Zinsäure. Es ist chemisch als [23-Dichlor-4- (2-Methylen-1-Oxobutyl) -Phänoxie] Essigsäure und hat ein Molekulargewicht von 303,14. Ethacryninsäure ist ein weißes oder praktisch weißes kristallines Pulver, das in Wasser sehr leicht löslich ist, aber in den meisten organischen Lösungsmitteln wie Alkohole Chloroform und Benzol löslich. Seine empirische Formel ist c 13 H 12 Cl 2 O 4 und seine strukturelle Formel lautet:

Ethacrynat -Natrium Das Natriumsalz von Ethacrynsäure ist in Wasser bei 25 ° C in Höhe von etwa 7 Prozent löslich. Lösungen des Natriumsalzes sind bei Raumtemperatur bei etwa pH 7 relativ stabil, aber wenn der pH -Wert oder die Temperatur zunimmt, sind die Lösungen weniger stabil. Das Molekulargewicht von Ethacrynat -Natrium beträgt 325,12. Seine empirische Formel ist c 13 H 11 Cl 2 Sie 4 und seine strukturelle Formel lautet:

Edecrin wird als 25 mg Tabletten für den oralen Gebrauch geliefert. Die Tabletten enthalten die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: kolloidale Siliziumdioxid -Laktose -Magnesium -Stearatstärke und Talk. Intravenöses Natrium-Edecrin (Ethacrynat-Natrium) ist ein steriles gefriergetrocknetes Pulver und wird in einem Fläschchen mit einem Fläschchen geliefert:

Ethacrynat Natrium entspricht Ethacrynsäure 50,0 mg

Inaktive Zutat: Mannitol 62,5 mg

Verwendung für Edecrin

Edecrin ist für die Behandlung von Ödemen angezeigt, wenn ein Mittel mit einem größeren Diuretikpotential als häufig eingesetzt wird.

  1. Behandlung des Ödems, das mit einer Herzinsuffizienzzirrhose der Leber- und Nierenerkrankung einschließlich des nephrotischen Syndroms verbunden ist.
  2. Kurzfristiges Management von Aszites aufgrund von bösartigem idiopathischen Ödemen und Lymphödem.
  3. Kurzfristiges Management von anderen pädiatrischen Patienten im Krankenhaus als Säuglinge mit angeborenen Herzerkrankungen oder dem nephrotischen Syndrom.
  4. Intravenöses Natrium -Edecrin wird angezeigt, wenn ein schnelles Einsetzen der Diurese erwünscht ist, z. Bei akutem Lungenödem oder wenn die Magen -Darm -Absorption beeinträchtigt ist oder orale Medikamente nicht praktikabel sind.

Dosierung für Edecrin

Die Dosierung muss sorgfältig reguliert werden, um einen schnellen oder erheblichen Verlust von Flüssigkeit oder Elektrolyt zu verhindern, als angegeben oder notwendig ist. Die Größe der Diurese und Natriurese hängt weitgehend vom Grad der beim Patienten vorhandenen Flüssigkeitsakkumulation ab. In ähnlicher Weise wird das Ausmaß der Kaliumausscheidung in großem Maße durch Vorhandensein und Größe des Aldosteronismus bestimmt.

Mündliche Verwendung

Edecrin ist für den oralen Gebrauch als 25 mg Tabletten erhältlich.

Dosierung: Diuresis einleiten

Bei Erwachsenen

Die kleinste Dosis, die erforderlich ist, um einen allmählichen Gewichtsverlust (ca. 1 bis 2 Pfund pro Tag) zu erzeugen, wird empfohlen. Der Beginn der Diurese tritt bei Erwachsenen normalerweise bei 50 bis 100 mg auf. Nachdem die Diurese erreicht wurde, kann die minimal wirksame Dosis (normalerweise von 50 bis 200 mg täglich) auf einem kontinuierlichen oder intermittierenden Dosierungsplan verabreicht werden. Die Dosierungsanpassungen erfolgen normalerweise in Schritten von 25 bis 50 mg, um eine Störung der Wasser- und Elektrolytausscheidung zu vermeiden.

Allergische Reaktion auf Augmentin bei Babys

Der Patient sollte vor und während der Institution der Diuretherapie mit dieser Verbindung unter Standardbedingungen abgewogen werden. Kleine Veränderungen der Dosis sollten effektiv eine massive diuretische Reaktion verhindern. Der folgende Zeitplan kann bei der Ermittlung der kleinsten wirksamen Dosis hilfreich sein.

Tag 1 - 50 mg einmal täglich nach einer Mahlzeit
Tag 2 - 50 mg zweimal täglich nach den Mahlzeiten bei Bedarf
Tag 3 - 100 mg morgens und 50 bis 100 mg nach dem Nachmittags- oder Abendessen je nach Reaktion auf die morgendliche Dosis.

Einige Patienten benötigen möglicherweise anfängliche und aufrechterhaltene Dosen von bis zu 200 mg zweimal täglich. Diese höheren Dosen, die allmählich erreicht werden sollten, sind bei Patienten mit schwerem refraktärem Ödem am häufigsten erforderlich.

Bei pädiatrischen Patienten

(ohne Säuglinge sehen Kontraindikationen ): Die anfängliche Dosis sollte 25 mg betragen. Sorgfältige schrittweise Inkremente in der Dosierung von 25 mg sollten durchgeführt werden, um eine effektive Wartung zu erzielen.

Erhaltungstherapie

Normalerweise ist es möglich, die Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung zu reduzieren, sobald das Trockengewicht erreicht wurde.

Edecrin (Ethacrynsäure) kann intermittierend verabreicht werden, nachdem eine wirksame Diurese mit dem oben beschriebenen Regime erhalten wurde. Die Dosierung kann in einem alternativen Tagesplan oder längerer Perioden diuretischer Therapie in Ruhezeiten durchgesetzt werden. Ein solcher intermittierender Dosierungsplan ermöglicht Zeit für die Korrektur eines Elektrolyt -Ungleichgewichts und kann eine effizientere diuretische Reaktion darstellen.

Die chloruretische Wirkung dieses Wirkstoffs kann zu einer Retention von Bicarbonat und einer metabolischen Alkalose führen. Dies kann durch Angeben von Chlorid (Ammoniumchlorid oder Argininchlorid) korrigiert werden. Ammoniumchlorid sollte nicht an Zirrhose -Patienten gegeben werden.

Edecrin hat additive Effekte, wenn sie mit anderen Diuretika verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Patient, der eine Erhaltungsdosis eines oralen Diuretikums hat, eine zusätzliche intermittierende Diuretherapie erfordern, z. Die intermittierende Verwendung von Edecrin kann oral die Notwendigkeit von Injektionen von Organomercurials beseitigen. Es können kleine Edecrin -Dosen zu den bestehenden diuretischen Regimen hinzugefügt werden, um das Basalgewicht aufrechtzuerhalten. Dieses Medikament kann die Wirkung von carbonischen Anhydrase -Inhibitoren durch Verstärkung von Natriurese und Kaliurese potenzieren. Bei der Zugabe von Edecrin sollten daher die anfängliche Dosis und die Dosisänderungen in Schritten von 25 mg stattfinden, um eine Elektrolytabweichung zu vermeiden. Selten haben Patienten, die nicht auf Ethacrynsäure reagierten, auf ältere etablierte Wirkstoffe reagiert.

Während viele Patienten kein ergänzendes Kalium benötigen, ist die Verwendung von Kaliumchlorid- oder Kaliumsparnisern oder beides während der Behandlung mit Edecrin, insbesondere bei Zirrhose- oder nephrotischen Patienten und bei Patienten, die Digitalis erhalten, ratsam.

Die Salzliberalisierung verhindert normalerweise die Entwicklung von Hyponatriämie und Hypochlorämie. Während der Behandlung mit Edecrin Salz kann in größerem Maße liberalisiert werden als bei anderen Diuretika. Zirrhootik -Patienten erfordern jedoch normalerweise zumindest eine mäßige Salzrestriktion, die mit der Diuretik -Therapie einhergeht.

Intravenöser Gebrauch

Intravenöses Natrium -Edecrin dient zur intravenösen Verwendung, wenn die orale Aufnahme unpraktisch oder unter dringenden Bedingungen wie akutem Lungenödem ist.

Die übliche intravenöse Dosis für den Erwachsenen der durchschnittlichen Größe beträgt 50 mg oder 0,5 bis 1,0 mg pro kg Körpergewicht. Normalerweise war nur eine Dosis notwendig; Gelegentlich kann eine zweite Dosis an einer neuen Injektionsstelle erforderlich sein, um mögliche Thrombophlebitis zu vermeiden. In kritischen Situationen wurde eine einzelne intravenöse Dosis von nicht mehr als 100 mg verwendet.

Unzureichende pädiatrische Erfahrung schließt die Empfehlung für diese Altersgruppe aus.

Um das Trockenmaterial wieder zu rekonstituieren, um 50 ml 5% ige Dextrose -Injektion oder Natriumchlorid -Injektion zum Fläschchen zu bringen. Gelegentlich können rund 5% Dextrose -Injektionslösungen einen niedrigen pH -Wert haben (unter 5). Die resultierende Lösung mit einem solchen Verdünnung kann dunstig oder opaleszierend sein. Die intravenöse Verwendung einer solchen Lösung wird nicht empfohlen. Überprüfen Sie die Fläschchen, die intravenöses Natrium -Edecrin enthält, auf Partikel und Verfärbung vor der Verwendung.

Die Lösung kann langsam durch den Schlauch einer laufenden Infusion oder durch direkte intravenöse Injektion über einen Zeitraum von mehreren Minuten verabreicht werden. Mischen Sie diese Lösung nicht mit Vollblut oder seinen Derivaten. Unbenutzte rekonstituierte Lösung nach 24 Stunden verwerfen.

Natriumöder sollte weder subkutan noch intramuskulär wegen lokaler Schmerzen und Reizungen verabreicht werden.

Wie geliefert

Tabletten Edecrin 25 mg sind weiße Kapsel geformte, bewertete Tabletten auf der einen Seite und Edecrin auf der anderen Seite. Sie werden wie folgt geliefert:

NDC 25010-215-15 in Flaschen von 100.

Intravenöses Natrium -Edecrin ist ein trockenes weißes Material entweder in einer Steckerform oder als Pulver. Es wird in Fläschchen geliefert, die Ethacrynat -Natrium -Äquivalent zu 50 mg Ethacryninsäure enthalten.

NDC 25010-210-27

Lagerung

In einem dicht geschlossenen Behälter bei 25 ° C (77 ° F) aufbewahren; Exkursionen, die auf 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur].

Wofür wird Cipro -Antibiotika verwendet?

Hergestellt von: Bausch Health Companies Inc. Steinbach MB R5G 1Z7 Kanada. Überarbeitet: August 2020

Nebenwirkungen for Edecrin

Magen -Darm

Anorexie Unwohlsein Bauchbeschwerden oder Schmerzdysphagie Übelkeit Erbrechen und Durchfall sind aufgetreten. Diese sind häufiger mit großen Dosen oder nach ein bis drei Monaten kontinuierlicher Therapie. Einige Patienten hatten plötzlich einen profitus wässrigen Durchfall. Edecrin einstellen, wenn Durchfall schwerwiegend ist und es nicht wieder gibt. Bei einigen Patienten ist gastrointestinale Blutungen aufgetreten. Selten akute Pankreatitis wurde berichtet.

Stoffwechsel

Eine reversible Hyperurikämie und akute Gicht wurden gemeldet. Eine akute symptomatische Hypoglykämie mit Krämpfen traten bei zwei urämischen Patienten auf, die über denen empfohlene Dosen erhielten.

Über Hyperglykämie wurde berichtet. Bei schwerkranken Patienten, die mehrere medikamentöse Therapie einschließlich Edecrin erhalten, wurden selten Gelbsucht und abnormale Leberfunktionstests berichtet.

Hämatologisch

Agranulozytose oder eine schwere Neutropenie wurde bei einigen kritisch kranken Patienten berichtet, die auch von Mitteilern erhält, von denen bekannt ist, dass sie diesen Effekt erzeugen. Thrombozytopenie wurde selten gemeldet. Henoch-Schönlein-Purpura wurde selten bei Patienten mit rheumatischer Herzerkrankungen berichtet, die eine mehrfache medikamentöse Therapie einschließlich Edecrin erhalten.

Besondere Sinne

(sehen Warnungen )

Taubheit Tinnitus und Schwindel mit einem Gefühl der Fülle in den Ohren und verschwommenem Sehen sind aufgetreten.

Zentralnervensystem

Kopfschmerzen Müdigkeit Verwirrung.

Verschiedenes

Hautausschlag Fieber kalt Hämaturie.

Natriumötzecrin hat nach intravenöser Anwendung gelegentlich lokale Reizungen und Schmerzen verursacht.

Um vermutete unerwünschte Reaktionen zu melden, wenden Sie sich an Bausch Health US LLC unter 1-800-321-4576 oder FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Edecrin

Lithium sollte im Allgemeinen nicht mit Diuretika verabreicht werden, da sie die Nierenfreiheit verringern und ein hohes Risiko für Lithium -Toxizität hinzufügen. Lesen Sie Kreisschreiben für Lithiumpräparate vor der Verwendung einer solchen gleichzeitigen Therapie.

Edecrin kann das ototoxische Potential anderer Arzneimittel wie Aminoglycosid und einigen Cephalosporin -Antibiotika erhöhen. Ihre gleichzeitige Verwendung sollte vermieden werden.

Es wurde gezeigt, dass eine Reihe von Medikamenten, einschließlich Ethacryninsäure, Warfarin aus Plasmaprotein verdrängt. Bei Patienten, die beide Medikamente erhalten, kann eine Verringerung der üblichen Antikoagulans -Dosierung erforderlich sein.

Bei einigen Patienten kann die Verabreichung eines nichtsteroidalen entzündungshemmenden Mittel die diuretischen natriuretischen und blutdrucksenkenden Wirkungen von Schleifenkalium-Spar- und Thiazid-Diuretika verringern. Daher sollte der Patient genau beobachtet werden, um festzustellen, ob die gewünschte Wirkung des Diuretikums erhalten wird, wenn edecrin und nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel verwendet werden.

Warnungen for Edecrin

Die Auswirkungen von Edecrin auf Elektrolyte hängen mit seiner renalen pharmakologischen Aktivität zusammen und sind dosisabhängig. Die Möglichkeit eines tiefgreifenden Elektrolyt- und Wasserverlusts kann vermieden werden, indem der Patient während des gesamten Behandlungszeitraums durch sorgfältige Anpassung der Dosierung durch Initiierung der Behandlung mit kleinen Dosen und durch die Verwendung des Arzneimittels auf einem intermittierenden Zeitplan nach Möglichkeit eingeleitet wird. Wenn eine übermäßige Diurese auftritt, sollte das Medikament zurückgezogen werden, bis die Homöostase wiederhergestellt ist. Wenn ein übermäßiger Elektrolytverlust auftritt, sollte die Dosierung reduziert oder das Medikament vorübergehend zurückgezogen werden.

Die Initiierung der Diuretherapie mit Edecrin im Zirrhose -Patienten mit Aszites wird am besten im Krankenhaus durchgeführt. Wenn die Erhaltungstherapie festgelegt wurde, kann die Person als ambulant befolgt werden. Edecrin sollte an Patienten mit fortgeschrittener Zirrhose der Leber vorsichtig sein, insbesondere bei Patienten mit früheren Episoden des Elektrolyt -Ungleichgewichts oder der Leberdephalopathie. Wie andere Diuretika kann es das Leberkoma und den Tod auslösen.

Eine zu kräftige Diurese, wie durch einen schnellen und übermäßigen Gewichtsverlust nachgewiesen wird, kann eine akute blutgefügte Episode hervorrufen. Bei älteren kardialen Patienten sollte eine schnelle Kontraktion des Plasmakolumens und die resultierende Hämokonzentration vermieden werden, um die Entwicklung thromboembolischer Episoden wie zerebrale Gefäßthrombosen und lungenemboli, die tödlich sein können, zu verhindern. Übermäßiger Kaliumverlust bei Patienten, die Digitalis -Glykoside erhalten, kann die Toxizität von Digitalis auslösen. Sorgfalt sollte auch bei Patienten ausgeübt werden, die Kaliumabmove-Steroide erhalten.

Bei kritisch kranken Patienten ist eine Reihe möglicherweise medikamentenbedingter Todesfälle aufgetreten, die für andere Diuretika refraktär sind. Diese sind im Allgemeinen in zwei Kategorien geraten: (1) Patienten mit schwerer Myokarderkrankung, die Digitalis erhalten und vermutlich eine akute Hypokaliämie mit tödlicher Arrhythmie entwickelten; (2) Patienten mit stark dekompensierter Leberzirrhose mit Aszites mit oder ohne begleitende Enzephalopathie, die sich im Elektrolyt -Ungleichgewicht befanden und aufgrund der Intensivierung des Elektrolytdefekts starben.

Was wird Clindamycin -Phosphat verwendet?

Taubheit Tinnitus und Schwindel mit einem Gefühl der Fülle in den Ohren sind bei Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der Nierenfunktion am häufigsten aufgetreten. Diese Symptome wurden am häufigsten mit intravenöser Verabreichung und mit Dosen in Verbindung gebracht, die über die empfohlenen Personen hinausgehen. Die Taubheit war normalerweise reversibel und von kurzer Dauer (ein bis 24 Stunden). Bei einigen Patienten war der Hörverlust jedoch dauerhaft. Einige dieser Patienten erhielten auch Medikamente, die bekanntermaßen ototoxisch waren. Edecrin kann das ototoxische Potential anderer Arzneimittel erhöhen (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).

Lithium sollte im Allgemeinen nicht mit Diuretika verabreicht werden (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).

Vorsichtsmaßnahmen for Edecrin

Allgemein

Schwäche Muskelkrämpfe Parästhesien -Durst -Magersucht und Anzeichen einer Hyponatriämie -Hypokaliämie und/oder hypochlorämischen Alkalose können nach kräftigen oder übermäßigen Diurese auftreten, die durch starre Salzbeschränkung akzentuiert werden können. Selten wurde nach einer starken Diurese berichtet. Während der Therapie mit Ethacryninsäure -Liberalisierung der Salzaufnahme und ergänzenden Kaliumchlorid sind häufig erforderlich.

Wenn eine metabolische Alkalose erwartet werden kann, z. Bei Zirrhose mit Aszites kann die Verwendung von Kaliumchlorid oder einem Kalium-sparenden Mittel vor und während der Therapie mit Edecrin die Hypokaliämie mildern oder verhindern.

Es wurde gezeigt, dass Schleifendiuretika die Urinausscheidung von Magnesium erhöhen; Dies kann zu einer Hypomagnesiämie führen.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ethacryninsäure bei Bluthochdruck wurde nicht festgestellt. Die Dosierung von koadministierten blutdrucksenkenden Wirkstoffen kann jedoch angepasst werden.

Eine orthostatische Hypotonie kann bei Patienten auftreten, die andere blutdrucksenkende Wirkstoffe erhalten, wenn sie Ethacrynsäure verabreicht.

Edecrin hat wenig oder gar keinen Einfluss auf die glomeruläre Filtration oder auf den Nierenblutfluss, außer nach ausgeprägten Verringerung des Plasmakolumens, wenn sie mit einer schnellen Diurese assoziiert ist. Eine vorübergehende Zunahme des Serum Harnstoffstickstoffs kann auftreten. Normalerweise ist dies leicht reversibel, wenn das Medikament abgesetzt wird.

Wie bei anderen Diuretika, die bei der Behandlung der Hypoproteinämie der Nierenödemie verwendet werden, kann die Reaktion auf Ethacrynsäure verringern, und die Verwendung von Salzarmalbumin sollte berücksichtigt werden.

Es wurde gezeigt, dass eine Reihe von Medikamenten, einschließlich Ethacryninsäure, Warfarin aus Plasmaprotein verdrängt. Bei Patienten, die beide Medikamente erhalten, kann eine Verringerung der üblichen Antikoagulans -Dosierung erforderlich sein.

Edecrin kann das Risiko einer Magenblutung erhöhen, die mit der Behandlung mit Kortikosteroid verbunden ist.

Labortests

Häufiger Serumelektrolyt Co. 2 und Brötchenbestimmungen sollten früh in der Therapie und danach während der aktiven Diurese durchgeführt werden. Alle Elektrolytanomalien sollten korrigiert oder das Medikament vorübergehend zurückgezogen werden.

Bei Patienten, die Edecrin erhielten, wurden Zunahme des Blutzuckers und Veränderungen der Glukosetoleranztests beobachtet.

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Es gab keine Hinweise auf eine tumorigene Wirkung in einer 79-wöchigen oralen chronischen Toxizitätsstudie bei Ratten bei Dosen bis zum 45-fachen der menschlichen Dosis.

Ethacryninsäure hatte keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit in einer Zwei-Litter-Studie bei Ratten oder einer Zwei-Generation-Studie bei Mäusen bei Mäusen bei der zehnfachen menschlichen Dosis.

Schwangerschaft

Fortpflanzungsstudien in Maus und Kaninchen in Dosen bis zum 50 -fachen der menschlichen Dosis zeigten keine Hinweise auf externe Anomalien des Fötus aufgrund von Edecrin.

In einer Zwei-Litter-Studie in den Hunde- und Rattenmunddosen von 5 oder 20 mg/kg/Tag (2½ bzw. 10-fache der menschlichen Dosis) störten die Schwangerschaft nicht die Schwangerschaft oder das Wachstum und die Entwicklung der Welpen. Obwohl das mittlere Körpergewicht der Feten in einer teratogenen Studie in der Ratte bei einem Dosisspiegel von 100 mg/kg (50 -facher Dosis) keine Verringerung gab, gab es keinen Einfluss auf die Mortalität oder die postnatale Entwicklung. Funktionelle und morphologische Anomalien wurden nicht beobachtet.

Es gibt jedoch keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da Tierproduktionsstudien nicht immer vorhersagen, sollte Edecrin für die menschliche Reaktion während der Schwangerschaft nur dann eingesetzt werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.

Pflegemütter

Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in Muttermilch ausgeschieden ist. Da viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden und aufgrund des Potenzials für schwerwiegende unerwünschte Reaktionen bei Säuglingen von Edecrin eine Entscheidung getroffen werden sollte, ob die Pflege eingestellt oder die Droge unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter eingestellt werden soll.

Pädiatrische Verwendung

Es gibt keine gut kontrollierten klinischen Studien bei pädiatrischen Patienten. Die Informationen zur oralen Dosierung bei anderen pädiatrischen Patienten als Säuglingen werden durch Beweise aus empirischer Anwendung in dieser Altersgruppe gestützt.

Informationen zum mündlichen Gebrauch bei anderen pädiatrischen Patienten als Säuglingen sehen Indikationen Und Dosierung und Verwaltung .

Sicherheit und Wirksamkeit der mündlichen und parenteralen Verwendung bei Säuglingen wurden nicht festgestellt (siehe Kontraindikationen ).

Sicherheit und Wirksamkeit der intravenösen Anwendung bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt (siehe Dosierung und Verwaltung Intravenöser Gebrauch ).

Geriatrische Verwendung

Von der Gesamtzahl der Probanden in klinischen Studien von Edecrin/Natrium -Edecrin waren ungefähr 224 Patienten (21%) 65 bis 74 Jahre alt, während ungefähr 100 Patienten (9%) 75 Jahre alt und älter waren. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine stärkere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden. (Sehen Warnungen .))

Es ist bekannt, dass dieses Medikament von der Niere wesentlich ausgeschieden wird, und das Risiko toxischer Reaktionen auf dieses Medikament kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein. Da ältere Patienten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine verminderte Nierenfunktionspflege haben, sollten die Selektion der Dosis durchgeführt werden, und es kann nützlich sein, die Nierenfunktion zu überwachen. (Sehen Kontraindikationen .))

Überdosierungsinformationen für Edecrin

Überdosierung kann zu einer übermäßigen Diurese mit Elektrolytmangel und Dehydration führen.

Im Falle einer Überdosierungssymptomatik und unterstützenden Maßnahmen sollten eingesetzt werden. Die Erbrechen sollte induziert werden oder Magenspülung durchgeführt werden. Richtige Dehydration -Elektrolyt -Ungleichgewicht Leberkoma und Hypotonie durch festgelegte Verfahren. Bei Bedarf geben Sie Sauerstoff oder künstliche Atmung für Atembeeinträchtigungen.

In der Maus die orale LD 50 von Ethacrynsäure beträgt 627 mg/kg und der intravenöse LD 50 von Ethacrynat Natrium beträgt 175 mg/kg.

Kontraindikationen für Edecrin

Alle Diuretika einschließlich Ethacryninsäure sind in Anurie kontraindiziert. Wenn eine Erhöhung der Elektrolyt -Ungleichgewicht Azotämie und/oder Oligurie während der Behandlung schwerer fortschreitender Nierenerkrankungen auftreten, sollte das Diuretikum abgesetzt werden.

Bei einigen Patienten hat dieses Diuretikum schwere wässrige Durchfall erzeugt. In diesem Fall sollte es eingestellt und nicht erneut verwendet werden.

Bis weitere Erfahrungen bei Säuglingen mit oralem und parenteralem Edecrin angesammelt werden, ist sie kontraindiziert.

Überempfindlichkeit gegen jede Komponente dieses Produkts.

Klinische Pharmakologie for Edecrin

Pharmakokinetik und Stoffwechsel

Edecrin wirkt auf das aufsteigende Glied der Henle -Schleife und auf den proximalen und distalen Tubuli. Der Urinausgang ist normalerweise dosisabhängig und bezieht sich auf die Größe der Flüssigkeitsakkumulation. Die Wasser- und Elektrolytausscheidung kann mehrmals erhöht werden, die mit Thiaziddiuretik beobachtet werden, da Edecrin die Reabsorption eines viel größeren Anteils an gefiltertem Natrium hemmt als die meisten anderen Diuretikum. Daher ist Edecrin bei vielen Patienten mit erheblichen Niereninsuffizienz wirksam (siehe Warnungen in Bezug auf Taubheit). Edecrin hat wenig oder gar keinen Einfluss auf die glomeruläre Filtration oder auf den Nierenblutfluss, außer nach ausgeprägten Verringerung des Plasmakolumens, wenn sie mit einer schnellen Diurese assoziiert ist.

Das Elektrolytausscheidungsmuster von Ethacrynsäure variiert von der der Thiazide und der Quecksilberdiuretika. Die anfängliche Natrium- und Chloridausscheidung ist normalerweise erheblich und der Chloridverlust übersteigt den von Natrium. Mit längerer Verabreichung können die Chloridausscheidungsrückgänge zunehmen. Edecrin ist wirksam, ob es klinische Azidose oder Alkalose gibt oder nicht.

Obwohl Edecrin in sorgfältig kontrollierten Studien an Tieren und experimentellen Probanden ein günstigeres Verhältnis von Natrium/Kalium -Ausscheidung erzeugt als die Thiazide bei Patienten mit erhöhten Diurese -Mengen an Kalium können ausgeschieden werden.

Der Einsetzen der Wirkung ist normalerweise innerhalb von 30 Minuten nach einer oralen Edecrin -Dosis oder innerhalb von 5 Minuten nach einer intravenösen Injektion von Natrium -Edecrin schnell. Nach oraler Verwendung von Diuresis ihren Höhepunkt in etwa 2 Stunden und dauert ungefähr 6 bis 8 Stunden.

Die Sulfhydrylbindungsneigung von Ethacrynsäure unterscheidet sich etwas von der der Organomercurials. Seine Wirkungsweise erfolgt nicht durch eine karbonische Anhydrase -Hemmung.

Was ist Endocet 10 325 mg

Ethacrynsäure überquert nicht die Blut-Hirn-Schranke.

Patienteninformationen für Edecrin

Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Warnungen AND VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.