Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Immunglobuline
Gamunex-C
Drogenzusammenfassung
Was ist Gamunex-C?
Gamunex -C [Immunglobulin -Injektion (Human) 10% Caprylat/Chromatographie gereinigt] ist eine Form der Immunglobulin -Therapie und wird zur Behandlung von Menschen mit chronisch entzündlicher Demyelinisierungspolyneuropathie (CIDP) Primärer Immunodenz (PI) und -KIDP verwendet idiopathisch Thrombozytopenische Purpura (ITP).
Was sind Nebenwirkungen von Gamunex-C?
Gamunex-Cmay cause serious side effects including:
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Schwindel
- Brechreiz
- Benommenheit
- Schwitzen
- Kopfschmerzen
- in deinen Hals oder Ohren klopfen
- Fieber
- Schüttelfrost
- Brust -Enge
- Wärme oder Rötung in deinem Gesicht
- blasse oder vergilbte Haut
- dunkel gefärbter Urin
- Verwirrung
- Schwäche
- Erhöhter Durst
- sich heiß fühlen
- wenig oder gar kein Urinieren
- schweres Schwitzen
- Heiße und trockene Haut
- Unfähigkeit zu urinieren
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Blau gefärbte Lippen Finger oder Zehen
- Fieber with severe Kopfschmerzen
- Nackensteifigkeit
- Augenschmerzen
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit
- Brustschmerzen with deep breathing
- Schnelle Herzfrequenz
- Taubheit oder Schwäche auf einer Seite des Körpers und
- Schwellung und Wärme oder Verfärbung in einem Arm oder Bein
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Gamunex-C gehören:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Bluthochdruck
- Hautausschlag
- Brechreiz
- Erbrechen
- Muskelkrampf
- Körperliche Schwäche
- Kraftverlust
- verschwommenes Sehen
- müde Gefühl
- Halsschmerzen
- Husten
- Reaktionen für Injektionsstelle (Rötung Juckreiz und Schwellung der Haut
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Gamunex-C
Gamunex-C is usually given by slow injection (infusion) into a vein by a health care professional. Dosierung is based on which of three medical conditions for which Gamunex-C is indicated weight Und response to treatment.
Gamunex-C During Schwangerschaft or Breastfeeding
Es ist nicht bekannt, ob Gamunex-C bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen kann. Daher sollte Gamunex-C nur dann an eine schwangere Frau vergeben werden, wenn sie eindeutig benötigt werden. Die Verwendung von Gamunex-C wurde bei stillenden Müttern nicht bewertet.
Weitere Informationen
Unsere Gamunex-C ([Immun-Globulin-Injektion (Human) 10% Caprylat/Chromatographie gereinigt] Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Thrombose Nierenfunktionsstörung und akutes Nierenversagen
- Thrombose kann mit Immunglobulinprodukten, einschließlich Gamunex-C, auftreten. Zu den Risikofaktoren können gehören: Fortgeschrittene Alterswächter -Immobilisierung hyperkoagulierbarer Bedingungen der Vorgeschichte von venöser oder arterieller Thrombose Verwendung von Östrogenen, die zentrale Gefäßkatheter Hyperviskosität und kardiovaskuläre Risikofaktoren verleihen. In Abwesenheit bekannter Risikofaktoren kann Thrombose auftreten. (Siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Patienteninformationen )
- Bei Patienten, bei denen das Risiko einer Thrombose bei der Mindestdosis und der Infusionsrate praktikabel ist, verabreichen Sie Gamunex-C. Stellen Sie bei Patienten vor der Verabreichung eine angemessene Hydratation sicher. Überwachung auf Anzeichen und Symptome der Thrombose und Bewertung der Blutviskosität bei Patienten mit einem Risiko für Hyperviskosität. (sehen Dosierung und Verwaltung WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
- Nierenfunktionsstörung akuter Nierenversagen osmotische Nephrose und Tod können bei predentierten Patienten mit intravenösen (IGIV) -Produkten auftreten. Patienten, die für Nierenfunktionsstörungen prädisponiert sind, umfassen Personen mit einem beliebigen Grad an vorbestehender Niereninsuffizienz-Diabetes mellitus Alter mehr als 65 Volumenabbau-Sepsis-Paraproteinämie oder Patienten, die bekannte nephrotoxische Medikamente erhalten.
- Nierenfunktionsstörungen und akutes Nierenversagen treten häufiger bei Patienten auf, die IGIV -Produkte erhalten, die Saccharose enthalten. Gamunex-C enthält keine Saccharose.
- Bei Patienten, bei denen das Risiko einer Nierenfunktionsstörung oder eines Versagens bei der verfügbaren Mindestkonzentration und der minimalen Infusionsrate praktikabel ist. (Siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN )
Beschreibung für Gamunex-C
Gamunex-C ist eine sterile sterile nicht-pyrogene Lösung des menschlichen Immunglobulinproteins für die intravenöse und subkutane Verabreichung (PI-Indikation). Gamunex-C besteht aus 9% –11% Protein in 0,16–0,24 m Glycin. Nicht weniger als 98% des Proteins haben die elektrophoretische Mobilität von Gamma -Globulin. Gamunex-C enthält Spuren von Fragmenten-IgA (durchschnittlich 0,046 mg/ml) und IgM. Die Verteilung der IgG -Unterklassen ist ähnlich wie im normalen Serum. Gamunex-C-Dosen von 1 g/kg entsprechen einer Glycin-Dosis von 0,15 g/kg. Während toxische Wirkungen der Verabreichung von Glycin berichtet wurden, waren die Dosen und die Verabreichungsraten 3–4-fach höher als die für Gamunex-C. In einer anderen Studie wurde gezeigt, dass intravenöse Bolusdosen von 0,44 g/kg Glycin nicht mit schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden waren. Mittelkette Fettsäuren werden als im Wesentlichen ungiftig angesehen. Menschliche Probanden, die mittelkettiger Fettsäuren parenteral Dosen von 3,0 bis 9,0 g/kg/Tag ohne nachteilige Auswirkungen toleriert haben. Die gemessene Pufferkapazität beträgt 35 MEQ/l und die Osmolalität beträgt 258 Mosmol/kg-Lösungsmittel, das nahe der physiologischen Osmolalität (285-295 Mosmol/kg) liegt. Der pH-Wert von Gamunex-C beträgt 4,0–4,5. Gamunex-C enthält keinen Konservierungsmittel. Gamunex-C wird nicht mit Naturkautschuk-Latex hergestellt.
Gamunex-C besteht aus großen Pools menschliches Plasma durch eine Kombination aus kaltem Ethanolfraktionierungs-Caprylat-Niederschlag und -filtration und Anionenaustauschchromatographie. Die Isotonizität wird durch die Zugabe von Glycin erreicht. Gamunex-C wird im endgültigen Behälter inkubiert (bei niedrigem pH-Wert von 4,0–4,3). Das Produkt ist für die intravenöse Verabreichung gedacht und kann bei der Behandlung von PI subkutan verabreicht werden.
Die Kapazität des Herstellungsprozesses zum Entfernen und/oder Inaktivieren von umhüllten und nicht umhüllten Viren wurde durch Laborspike-Studien zu einem skalierten Prozessmodell unter Verwendung der folgenden umhüllten und nicht entwickelten Viren: Human Immunodeficiency Virus Typ I (HIV-1) als relevantes Virus für HIV-1 und HIV-2; Rindervirus -Durchfallvirus (BVDV) als Modell für das Hepatitis -C -Virus; Pseudorabies -Virus (PRV) als Modell für große umhüllte DNA -Viren (z. B. Herpesviren); Reovirus Typ 3 (REO) als Modell für nicht umhüllte Viren und für seine Resistenz gegen physikalische und chemische Inaktivierung; Hepatitis-A-Virus (HAV) als relevantes nicht umhülltes Virus und Schweine Parvovirus (PPV) als Modell für den menschlichen Parvovirus B19 (22)
Die Gesamtreduktion der Virus wurde nur aus Schritten berechnet, die mechanistisch unabhängig voneinander und wirklich additiv waren. Zusätzlich wurde jeder Schritt verifiziert, um eine robuste Virusreduktion über den Produktionsbereich für wichtige Betriebsparameter zu liefern.
Tabelle 12: Protokoll 10 Virusreduktion
| Prozessschritt | Reduktion des Log10 -Virus | |||||
| Umhüllte Viren | Nicht umhüllte Viren | |||||
| HIV | PRV | Bvdv | Sprache | Hav | Ppv | |
| Caprylat -Niederschlags-/Tiefenfiltration | C/i* | C/i | 2.7 | ≥ 3,5 | ≥ 3,6 | 4.0 |
| Inkubation von Kaprylat | ≥ 4,5 | ≥ 4,6 | ≥ 4,5 | Das † | N / A | N / A |
| Tiefenfiltration* | Kappe. | KAPPE | KAPPE | ≥ 4,3 | ≥ 2,0 | 3.3 |
| Säulenchromatographie | ≥ 3,0 | ≥ 3,3 | 4.0 | ≥ 4,0 | ≥ 1,4 | 4.2 |
| Niedrige pH -Inkubation | ≥ 6,5 | ≥ 4,3 | ≥ 5,1 | N / A | N / A | N / A |
| Globale Reduzierung | ≥ 14,0 | ≥ 12,2 | ≥ 16,3 | ≥ 7,5 | ≥ 5,0 | 8.2 |
| * C/I - Interferenz durch Caprylat hat die Bestimmung der Virusreduktion für diesen Schritt ausgeschlossen. Obwohl die Entfernung von Viren wahrscheinlich am Caprylat -Niederschlags-/Tiefenfiltrationsschritt auftritt. Schritt BVDV ist das einzige umhüllte Virus, für das eine Reduktion behauptet wird. Das Vorhandensein von Caprylat verhindert den Nachweis anderer weniger resistenter umhüller Viren, und daher kann ihre Entfernung nicht bewertet werden. † NA - Nicht anwendbar: Dieser Schritt hat keinen Einfluss auf nicht umhüllte Viren. ‡ Einige mechanistische Überlappungen treten zwischen Tiefenfiltration und anderen Schritten auf. Daher hat Grifols Therapeutics Inc. beschlossen, diesen Schritt aus den globalen Berechnungen zur Reduzierung der Virus auszuschließen. § CAP - Das Vorhandensein von Caprylat im Prozess in diesem Schritt verhindert die Erkennung umhüllter Viren, und ihre Entfernung kann nicht bewertet werden. |
Zusätzlich wurde der Herstellungsprozess untersucht, um die Infektiosität eines experimentellen Mittel der übertragbaren Spongiform -Enzephalopathie (TSE) zu verringern, die als Modell für die VCJD- und CJD -Wirkstoffe angesehen werden. (22)
Es wurde gezeigt, dass einige der individuellen Produktionsschritte im Gamunex-C-Herstellungsprozess die TSE-Infektion dieses experimentellen Modellmittels verringern. Die TSE -Reduktionsschritte umfassen zwei Tiefenfiltrationen (in Sequenz insgesamt ≥ 6,6 log10). Diese Studien liefern eine vernünftige Gewissheit, dass ein geringer Infektiosität von CJD/VCJD -Agenten im Ausgangsmaterial entfernt werden würde.
Referenzen
20. Tai VM Mitchell EJ Lee-Brußton VET AL. Sicherheitsbewertung von intravenöser Glycin bei der Formulierungentwicklung. J Pharm Pharmaceut Sci 2000; 3: 198.
21. Traul Ka Trockener A Ingle D et al. Überprüfung der toxikologischen Eigenschaften von mittelkettigen Triglyceriden. Food Chem Toxicol 2000; 38 (1): 79-98.
22. Barnette D Roth NJ Hotta J et al. Pathogensicherheitsprofil eines 10% igen IgG-Präparats, das unter Verwendung eines Tiefenfiltrationsverfahrens hergestellt wurde. Biologicals 2012; 40: 247-53.
Verwendung für Gamunex-C
Gamunex-C ist eine Immun-Globulin-Injektion (Human) 10% Flüssigkeit, die für die Behandlung von:
Primärer humoraler Immunschwäche (PI)
Gamunex-C ist für die Behandlung von primären humoralen Immunschwäche bei Patienten ab 2 Jahren und älter angezeigt. Dies beinhaltet, ist jedoch nicht auf angeborene Agammaglobulinämie-Häufigkeit variabler immunnöfter X-verknüpftes Agammaglobulinämie Wiskott-Aldrich-Syndrom und schwere kombinierte Immundefizienzen (1-4) beschränkt. (1-4) (1-4)
Idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP)
Gamunex-C ist für die Behandlung von Patienten mit idiopathischer thrombozytopenischer Purpura angezeigt, um die Thrombozytenzahlen zu erhöhen, um Blutungen zu verhindern oder einem Patienten mit ITP zu ermöglichen, sich einer Operation zu unterziehen. (56)
Chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)
Gamunex-C ist für die Behandlung von CIDP zur Verbesserung der neuromuskulären Behinderung und Beeinträchtigung sowie für die Erhaltungstherapie zur Verhinderung eines Rückfalls angezeigt.
Dosierung für Gamunex-C
Gamunex-C besteht aus 9% –11% Protein in 0,16–0,24 m Glycin. Die Pufferkapazität von Gamunex-C beträgt 35,0 meq/l (NULL,35 mEq/g-Protein). Eine Dosis von 1 g/kg Körpergewicht repräsentiert daher eine Säurelast von 0,35 mäq/kg Körpergewicht. Die Gesamtpufferkapazität von Vollblut bei einem normalen Individuum beträgt 45–50 mEq/l Blut oder 3,6 mäq/kg Körpergewicht. Somit würde die mit einer Dosis von 1 g/kg Gamunex-C gelieferte Säurebelastung durch die Pufferkapazität von Vollblut allein neutralisiert, selbst wenn die Dosis sofort infundiert würde.
Vorbereitung und Handhabung
- Inspizieren Sie Gamunex-C visuell auf Partikel und Verfärbungen vor der Verabreichung, wenn Lösung und Container dies zulassen. Verwenden Sie nicht, wenn Sie turbid sind.
- NICHT einfrieren. Verwenden Sie keine gefrorenen Lösungen.
- Ermöglichen Sie vor der Verwendung die Lösung, um Umgebungsraumtemperatur zu erreichen.
- Wenn die Verpackung Anzeichen von Manipulationen zeigt, verwenden Sie das Produkt nicht und benachrichtigen Sie Grifols Therapeutics Inc. sofort [1-800-520-2807].
- Die Gamunex-C-Fläschchen gilt nur für den einzelnen Gebrauch. Gamunex-C enthält keinen Konservierungsmittel. Verwenden Sie alle Fläschchen, die unverzüglich eingegeben wurden. Teilweise verwendete Fläschchen wegwerfen. Lagern Sie nicht nach dem Eintritt in die Flasche.
- Gamunex-C unter Verwendung einer separaten Linie selbst infusen, ohne sich mit anderen intravenösen Flüssigkeiten oder Medikamenten zu mischen, die das Subjekt erhalten könnte. Die Gamunex-C-Infusionslinie kann mit 5% Dextrose in Wasser (D5/W) oder 0,9% Natriumchlorid zur Injektion gespült werden.
- Wenn eine Verdünnung erforderlich ist, kann Gamunex-C mit 5% Dextrose in Wasser (D5/W) verdünnt werden. Nicht mit Kochsalzlösung verdünnen.
- Der Gehalt an Fläschchen kann unter aseptischen Bedingungen in sterile Infusionsbeutel zusammengefasst und innerhalb von 8 Stunden nach dem Zusammenhang infundiert werden.
- Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Gamunex-C und Heparin über ein einzelnes Lumen-Liefergerät aufgrund von Gamunex-C-Heparin-Inkompatibilitäten. Flush Heparin Lock (Hep-Lock), durch das Gamunex-C mit 5% Dextrose in Wasser (D5/W) oder 0,9% Natriumchlorid zur Injektion verabreicht wurde und nicht mit Heparin spüle. Siehe Tabelle unten.
| Zusätzliche Lösungen | Verdünnung | Linie Flush | Liefergerät Flush |
| 5% Dextrose in Wasser | Ja | Ja | Ja |
| 0,9% Natriumchlorid | NEIN | Ja | Ja |
| Heparin | NEIN | NEIN | NEIN |
- Mischen Sie nicht mit intravenösen Immunglobulin (IGIV) Produkten anderer Hersteller.
- Verwenden Sie nach Ablaufdatum nicht.
PI
Da es signifikante Unterschiede in der Halbwertszeit von IgG bei Patienten mit primären humoralen Immunodenfeiern gibt, können die Häufigkeit und Menge der Immunglobulin-Therapie von Patient zu Patienten variieren. Die richtige Menge kann durch Überwachung des klinischen Ansprechens bestimmt werden.
Intravenös (iv)
Die Dosis von Gamunex-C für Patienten mit PI beträgt 300 mg/kg bis 600 mg/kg Körpergewicht (3 ml/kg bis 6 ml/kg), die alle 3 bis 4 Wochen verabreicht werden. Die Dosierung kann im Laufe der Zeit angepasst werden, um die gewünschten Trogniveaus und klinischen Reaktionen zu erreichen.
Die empfohlene anfängliche Infusionsrate beträgt 1 mg/kg/min (NULL,01 ml/kg/min). Wenn die Infusion gut vertragen, kann die Rate allmählich auf maximal 8 mg/kg/min (NULL,08 ml/kg/min) erhöht werden. Für Patienten, die als Risiko für Nierenfunktionsstörungen oder Thrombose ausgesetzt sind, verabreichen Sie Gamunex-C mit der minimalen Infusionsrate praktikabel. (sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
Wenn ein Patient alle 3 bis 4 Wochen (weniger als 4 ml/kg) eine Dosis von weniger als 400 mg/kg Gamunex-C erhält und das Risiko einer Masernexposition besteht (d. H. Reisen zu Masern endemisch Fläche) verabreichen Sie eine Dosis von mindestens 400 mg/kg (4 ml/kg) kurz vor der erwarteten Masernexposition. Wenn ein Patient Masern ausgesetzt ist, sollte eine Dosis von 400 mg/kg (4 ml/kg) so bald wie möglich nach der Exposition verabreicht werden.
Subkutan (SC)
Die Dosis sollte aufgrund des klinischen Ansprechens des Patienten auf Gamunex-C-Therapie und Serum-IgG-Trog-Werte individualisiert werden. Beginnen Sie eine Woche nach der letzten IGIV-Infusion des Patienten mit Gamunex-C. Siehe unten unter Erste wöchentliche Dosis . Vor dem Umschalten der Behandlung von IGIV auf Gamunex-C erhalten Sie den Serum-IgG-Trogniveau des Patienten, um die nachfolgenden Dosisanpassungen zu leiten. Siehe unten unter Dosisanpassung .
Stellen Sie die anfängliche wöchentliche Dosis von Gamunex-C ein, indem Sie die monatliche IGIV-Dosis in ein wöchentliches Äquivalent umwandeln und mit einem Dosisanpassungsfaktor erhöhen. Ziel ist es, eine systemische Serum-IgG-Exposition zu erreichen (Fläche unter der Konzentrationszeitkurve [AUC]), die dem der vorherigen IGIV-Behandlung nicht unterlegen ist. Wenn der Patient zuvor nicht mit IV Gamunex-C behandelt wurde, konvertieren Sie die monatliche IGIV-Dosis (in Gramm) durch Multiplizieren mit 1,37 und teilen Sie diese Dosis in wöchentliche Dosen auf der Grundlage des vorherigen IGIV-Behandlungsintervalls des Patienten auf, in die wöchentliche Dosen. Überwachen Sie das klinische Ansprechen des Patienten und passen Sie die Dosis entsprechend an.
Erste wöchentliche Dosis
Berechnung der anfänglichen wöchentlichen Dosis der subkutanen Verabreichung von Gamunex-C-Multiplizieren Sie die vorherige IGIV-Dosis in Gramm mit dem Dosisanpassungsfaktor von 1,37; Teilen Sie dies dann durch die Anzahl der Wochen zwischen Dosen während der IGIV -Behandlung des Patienten (d. H. 3 oder 4).
Anfängliche SC -Dosis (in Gramm) = 1,37 × vorherige IGIV -Dosis (in Gramm) /Anzahl der Wochen zwischen IGIV -Dosen
Um die Gamunex-C-Dosis (in Gramm) in Milliliter (ML) umzuwandeln, multiplizieren Sie die berechnete anfängliche SC-Dosis (in Gramm) mit 10.
Dosisanpassung
Im Laufe der Zeit muss die Dosis möglicherweise angepasst werden, um das gewünschte klinische Ansprechen und das IGG -Trogniveau des Serums zu erreichen. Um festzustellen, ob eine Dosisanpassung als Messen Sie den IGIV -Niveau des Patienten im Serum -IgG -Trog auf IGIV und bis 5 Wochen nach dem Umschalten von IGIV zu Subkutan berücksichtigt werden können. Das IGG -Trog -Niveau des Zielserums bei wöchentlicher SC -Behandlung wird der letzte IGIV -Trog -Level plus 340 mg/dl sein. Um festzustellen, ob weitere Dosisanpassungen erforderlich sind, überwachen Sie alle 2 bis 3 Monate den IgG -Trogniveau des Patienten.
Um die Dosis basierend auf den Muldenspiegeln anzupassen, berechnen Sie die Differenz (in mg/dl) des Serum -IgG -Trog -Niveaus des Patienten aus dem Ziel -IgG -Trogspiegel (der letzte IGIV -Trog -Stufe 340 mg/dl). Finden Sie dann diesen Unterschied in Tabelle 1 und der entsprechenden Menge (in ML), um die wöchentliche Dosis basierend auf dem Körpergewicht des Patienten zu erhöhen oder zu verringern. Das klinische Ansprechen des Patienten sollte jedoch die primäre Berücksichtigung bei der Dosisanpassung sein.
Tabelle 1: Einstellung (± ml) der wöchentlichen subkutanen Dosi
| Differenz vom IgG -Trogspiegel für Ziele (Mg/DL) | Körpergewicht (kg) | ||||||||||||
| 10 | 15 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 70 | 80 | 90 | 100 | 110 | 120 | |
| Dosisanpassung (mL per Week)* | |||||||||||||
| 50 | 1 | 1 | 2 | 3 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 8 | 9 | 10 |
| 100 | 2 | 3 | 3 | 5 | 7 | 8 | 10 | 12 | 13 | 15 | 17 | 18 | 20 |
| 150 | 3 | 4 | 5 | 8 | 10 | 13 | 15 | 18 | 20 | 23 | 25 | 28 | 30 |
| 200 | 3 | 5 | 7 | 10 | 13 | 17 | 20 | 23 | 27 | 30 | 33 | 37 | 40 |
| 250 | 4 | 6 | 8 | 13 | 17 | 21 | 25 | 29 | 33 | 38 | 42 | 46 | 50 |
| 300 | 5 | 8 | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 | 35 | 40 | 45 | 50 | 55 | 60 |
| 350 | 6 | 9 | 12 | 18 | 23 | 29 | 35 | 41 | 47 | 53 | 58 | 64 | 70 |
| 400 | 7 | 10 | 13 | 20 | 27 | 33 | 40 | 47 | 53 | 60 | 67 | 73 | 80 |
| 450 | 8 | 11 | 15 | 23 | 30 | 38 | 45 | 53 | 60 | 68 | 75 | 83 | 90 |
| 500 | 8 | 13 | 17 | 25 | 33 | 42 | 50 | 58 | 67 | 75 | 83 | 92 | 100 |
| * Die Dosisanpassung in ML basiert auf der Steigung der Reaktion des Serum-IgG-Trogspiegels auf die subkutane Verabreichung von Gamunex-C-Dosischritten (ca. 6,0 mg/dl pro Inkrement von 1 mg/kg pro Woche). |
Zum Beispiel, wenn ein Patient mit einem Körpergewicht von 70 kg einen tatsächlichen IgG -Trog -Wert von 900 mg/dl hat und der Zielspiegel 1000 mg/dl beträgt, führt dies zu einer Differenz von 100 mg/dl. Erhöhen Sie daher die wöchentliche Dosis der subkutanen Dosis um 12 ml.
Was macht Trazodon mit dir?
Überwachen Sie die klinische Reaktion des Patienten und wiederholen Sie die Dosisanpassung nach Bedarf.
Dosierung requirements for patients switching to Gamunex-C from another Immune Globulin Subcutaneous (IGSC) product have not been studied. If a patient on Gamunex-C does not maintain an adequate clinical response or a serum IgG trough level equivalent to that of the previous IGSC treatment the physician may want to adjust the dose. For such patients Table 1 also provides guidance for dose adjustment to achieve a desired IGSC trough level.
USW
Nicht subkutan verabreichen (siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN )
Gamunex-C kann mit einer Gesamtdosis von 2 g/kg geteilt in zwei Dosen von 1 g/kg (10 ml/kg) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen oder in fünf Dosen von 0,4 g/kg (4 ml/kg) an fünf aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht werden. Wenn nach der Verabreichung der ersten von zwei täglichen 1 g/kg (10 ml/kg) Dosen ein ausreichender Anstieg der Thrombozytenzahl nach 24 Stunden beobachtet wird, kann die zweite Dosis von 1 g/kg (10 ml/kg) Körpergewicht zurückgehalten werden.
Das hohe Dosisschema (1 g/kg × 1-2 Tage) wird nicht für Personen mit erweitertem Flüssigkeitsvolumina empfohlen oder wenn das Flüssigkeitsvolumen ein Problem sein kann. (sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Klinische Studien )
Die empfohlene anfängliche Infusionsrate beträgt 1 mg/kg/min (NULL,01 ml/kg/min). Wenn die Infusion gut vertragen, kann die Rate allmählich auf maximal 8 mg/kg/min (NULL,08 ml/kg/min) erhöht werden. Für Patienten, die als Risiko für Nierenfunktionsstörungen oder Thrombose ausgesetzt sind, verabreichen Sie Gamunex-C mit der minimalen Infusionsrate praktikabel. (sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
CIDP
Gamunex-C kann zunächst als Gesamtlastdosis von 2 g/kg (20 ml/kg) in geteilten Dosen über zwei bis vier aufeinanderfolgende Tage verabreicht werden. Gamunex-C kann als Wartungsinfusion von 10 g/kg (10 ml/kg) verabreicht werden, die über 1 Tag verabreicht oder in zwei Dosen von 0,5 g/kg (5 ml/kg) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen alle 3 Wochen unterteilt werden.
Die empfohlene anfängliche Infusionsrate beträgt 2 mg/kg/min (NULL,02 ml/kg/min). Wenn die Infusion gut vertragen, kann die Rate allmählich auf maximal 8 mg/kg/min (NULL,08 ml/kg/min) erhöht werden. Für Patienten, die als Risiko für Nierenfunktionsstörungen oder Thrombose ausgesetzt sind, verabreichen Sie Gamunex-C mit der minimalen Infusionsrate praktikabel. (sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
Verwaltung
Intravenös für PI ITP und CIDP verabreichen.
Gamunex-C kann auch subkutan zur Behandlung von PI verabreicht werden.
- Gamunex-C bei Raumtemperatur verabreichen.
- Überprüfen Sie Gamunex-C vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen, wenn die Lösung und der Container dies zulassen.
- Verwenden Sie nicht, wenn turbid und/oder wenn Verfärbung beobachtet wird.
Intravenös
- Verwenden Sie nur 18 Gauge -Nadeln, um den Stopper zum Abgeben von Produkten aus dem 10 -ml -Fläschchen zu durchdringen.
- Verwenden Sie 16 Gauge -Nadeln oder die Abgabe von Stiften nur mit 25 ml Fläschchengrößen und größer.
- Fügen Sie Nadeln oder geben Sie nur einmal die Stifte ein und befinden Sie sich im Stopperbereich, der vom erhöhten Ring abgegrenzt ist.
- Eindringen Sie den Stopper senkrecht zur Ebene des Stoppers im Ring.
| Gamunex®-C-Fläschchengröße | Nadelmesser, um Stopper zu durchdringen |
| 10 ml | 18 Gauge |
| 25 50 100 200 400 ml | 16 Gauge |
- Verwenden Sie umgehend jede Fläschchen, die geöffnet wurde.
- Teilweise verwendete Fläschchen wegwerfen.
- Wenn eine Verdünnung erforderlich ist, kann Gamunex-C mit 5% Dextrose in Wasser (D5/W) verdünnt werden. Nicht mit Kochsalzlösung verdünnen. Gamunex-C unter Verwendung einer separaten Linie selbst infusen, ohne sich mit anderen intravenösen Flüssigkeiten oder Medikamenten zu mischen, die das Subjekt erhalten könnte. Die Gamunex-C-Infusionslinie kann mit 5% Dextrose in Wasser (D5/W) oder 0,9% Natriumchlorid zur Injektion gespült werden.
Nur subkutan für PI
Anweisungen zur Verwaltung
- Ermöglichen Sie vor der Verwendung die Lösung, um Umgebungsraumtemperatur zu erreichen.
- Nicht schütteln.
- Verwenden Sie nicht, wenn die Lösung bewölkt ist oder Partikel aufweist.
- Überprüfen Sie das Datum des Produktablaufs auf der Fläschchen. Verwenden Sie nicht über das Ablaufdatum hinaus.
- Verwenden Sie die aseptische Technik bei der Vorbereitung und Verabreichung von Gamunex-C zur Injektion.
- Entfernen Sie die Schutzkappe aus dem Fläschchen, um den zentralen Teil des Stoppers freizulegen. Wenn die Verpackung ein Zeichen für Manipulationen zeigt, verwenden Sie das Produkt nicht und benachrichtigen Sie Grifols Therapeutics Inc. sofort [1-800-520-2807].
- Wischen Sie den Stopper mit Alkohol ab und lassen Sie sie trocknen.
- Verwenden Sie eine sterile Spritze und eine sterile Spritze und eine Nadel, um Gamunex-C zurückzuziehen, indem er zuerst Luft in den Fläschchen injiziert, der der Menge an Gamunex-C entspricht, die zurückgezogen werden soll. Ziehen Sie dann das gewünschte Volumen von Gamunex-C zurück. Wenn mehrere Fläschchen erforderlich sind, um die gewünschte Dosis zu erreichen, wiederholen Sie diesen Schritt. (Abbildung 1)
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Füllen des Pumpenreservoirs und zur Vorbereitung des Pumpenverwaltungsrohrs und des Y-Standort-Verbindungsschlauchs bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass Sie den Verwaltungsrohr vorlegen, um sicherzustellen, dass keine Luft im Schlauch oder in der Nadel übrig bleibt, indem Sie die Schläuche/Nadel mit Gamunex-C füllen.
- Wählen Sie die Nummer und den Ort der Injektionsstellen aus. (Abbildung 2)
- Reinigen Sie die Injektionsstelle (en) mit antiseptischer Lösung unter Verwendung einer kreisförmigen Bewegung, die von der Mitte des Standorts arbeitet und nach außen bewegt wird. Die Standorte sollten sauber trocken und mindestens zwei Zoll voneinander entfernt sein. (Abbildung 3)
- Fassen Sie die Haut zwischen zwei Fingern und setzen Sie die Nadel in das subkutane Gewebe ein. (Abbildung 4)
- Stellen Sie nach dem Einsetzen jeder Nadel sicher, dass ein Blutgefäß nicht versehentlich eingetragen wurde. Befestigen Sie eine sterile Spritze am Ende des vorrangigen Verabreichungsrohrs am Kolben zurück und wenn Sie das Blut entfernen und die Nadel- und Verabreichungsrohre entfernen. (Abbildung 5)
- Wiederholen Sie die Grundlagen- und Nadelinsertionsschritte mit einem neuen Nadelverwaltungsrohre und einer neuen Infusionsstelle. Sichern Sie die Nadel an Ort und Stelle, indem Sie sterile Gaze oder transparentes Dressing über das Gelände auftragen.
- Wenn Sie mehrere gleichzeitige Injektionsstellen verwenden, verwenden Sie einen Y-Site-Verbindungsrohr und sichern Sie den Verabreichungsrohr.
- Gamunex-C nach den Anweisungen des Herstellers für die Pumpe infusen. (Abbildung 6)
Abbildung 1 bis 6
|
Verwaltungsrate
Intravenös
Nach der anfänglichen Infusion (siehe Tabelle unten) kann die Infusionsrate als toleriert auf maximal 0,08 ml/kg pro Minute (8 mg/kg pro Minute) erhöht werden.
| Anzeige | Anfängliche Infusionsrate (erste 30 Minuten) | Maximale Infusionsrate (falls toleriert) |
| PI | 1 mg/kg/min | 8 mg/kg/min |
| USW | 1 mg/kg/min | 8 mg/kg/min |
| CIDP | 2 mg/kg/min | 8 mg/kg/min |
Überwachen Sie die Vitalfunktionen des Patienten während der gesamten Infusion. Langsame oder stoppen Infusion, wenn Nebenwirkungen auftreten. Wenn die Symptome unverzüglich nachlassen, kann die Infusion mit einer niedrigeren Geschwindigkeit wieder aufgenommen werden, die für den Patienten bequem ist.
Bestimmte schwere unerwünschte Arzneimittelreaktionen können mit der Infusionsrate zusammenhängen. Das Verlangsamen oder Stoppen der Infusion ermöglicht es normalerweise, dass die Symptome sofort verschwinden.
Stellen Sie sicher, dass Patienten mit bereits bestehender Niereninsuffizienz kein Volumen abgebaut sind. Bei Patienten, bei denen das Risiko einer Nierenfunktionsstörung oder Thrombose mit dem Risiko von Gamunex-C bei der minimalen Infusionsrate praktikabel verabreicht wird, und Gamunex-C bei der Nierenfunktion abzubauen.
Nur subkutan für PI
Für PI wird empfohlen, dass Gamunex-C für Erwachsene mit einer Geschwindigkeit von 20 ml pro Stunde pro Infusionsstelle infundiert ist und bis zu 8 Infusionsstellen verwendet werden können (die meisten Patienten verwendeten 4 Infusionsstellen). Kinder und Jugendliche mit einem Gewicht von ≥ 25 kg sollten mit einer langsameren Infusionsrate von 15 ml/Stunde/Infusionsstelle beginnen und ihre Infusionsrate auf 20 ml/Stunde/Infusionsstelle erhöhen. Für Kinder und Jugendliche wiegen <25 kg a rate of 10 ml/hour/infusion site is recommended. In children up to 6 infusion sites simultaneously may be used. For patients of all ages ensure that the infusion sites are at least 2 inches (5 cm) apart.
Wie geliefert
Dosierung Forms And Strengths
Gamunex-C ist eine sterile Lösung für die Injektion, die in 1 g Protein (10 ml) 2,5 g Protein (25 ml) 5 g Protein (50 ml) 10 g Protein (100 ml) 20 g Protein (200 ml) oder 40 g Protein (400 ml) einzelne Gebrauchsflaschen.
Lagerung und Handhabung
Gamunex-C wird in einem Einweg-Manipulationsantrieb geliefert (Schrumpfband), das die markierte Menge an funktionell aktivem IgG enthält. Die vier größeren Etiketten der Fläschchengröße enthalten integrierte Kleiderbügel. Gamunex-C wird nicht mit Naturkautschuk-Latex hergestellt. Gamunex-C is supplied in the following sizes:
| NDC -Nummer | Größe | Grams Protein |
| 13533-800-12 | 10 ml | 1 |
| 13533-800-15 | 25 ml | 2.5 |
| 13533-800-20 | 50 ml | 5 |
| 13533-800-71 | 100 ml | 10 |
| 13533-800-24 | 200 ml | 20 |
| 13533-800-40 | 400 ml | 40 |
- NICHT einfrieren
- Gamunex-C may be stored for 36 months at 2-8°C (36-46°F) from the date of manufacture AND product may be stored at temperatures not to exceed 25°C (77°F) for up to 6 months anytime during the 36 month shelf life after which the product must be immediately used or discarded.
- Verwenden Sie nach Ablaufdatum nicht.
Referenzen
1. Buckley RH Schiff RI. Die Verwendung von intravenösem Immunglobulin bei Immundefizienzerkrankungen. N Engl J Med 1991; 325 (2): 110-7.
2. Cunningham-Rundles C Bodian C. Häufige variable Immunschwäche: Klinische und immunologische Merkmale von 248 Patienten. Clin Immunol 1999; 92 (1): 34-48.
3. Pruzanski W Sussman G Dorian W et al. Beziehung der Dosis von intravenösem Gammaglobulin zur Vorbeugung von Infektionen bei Erwachsenen mit häufiger variabler Immunschwäche. Entzündung 1996; 20 (4): 353-9.
4. Stephan JL Vlekova gegen Le Deist F et al. Schwere kombinierte Immunschwäche: Eine retrospektive Einzelzentrum-Studie über klinische Darstellung und Ergebnis bei 117 Patienten. J Pediatr 1993; 123 (4): 564-72.
5. Blanchette gegen Kirby Ma Turner C. Rolle intravenöser Immunglobulin G bei autoimmunen hämatologischen Erkrankungen. Semin Hematol 1992; 29 (3 Suppl 2): 72-82.
6. Lazarus Ah Freedman J Semple JW. Intravenöses Immunglobulin und Anti-D in idiopathischen thrombozytopenischen Purpura (ITP): Wirkungsmechanismen. Transfus Sci 1998; 19 (3): 289-94.
Hergestellt von: Grifols Therapeutics Inc. Research Triangle Park NC 27709 USA. Überarbeitete Dezember 2015
Nebenwirkungen for Gamunex-C
PI: Intravenös: Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei Probanden mit intravenöser Behandlung in den klinischen Studien mit einer Geschwindigkeit von ≥ 5% beobachtet wurden, waren Kopfschmerz -Husten -Injektionsstellenreaktionsreaktions -Pharyngitis und Urtikaria.
PI: Subcutaneous: Die häufigsten Nebenwirkungen, die mit einer Geschwindigkeit von ≥ 5% der Probanden mit subkutaner Behandlung in den klinischen Studien beobachtet wurden, waren Infusionsstellenreaktionen Kopfschmerz -Influenza -Ermüdung Arthralgie und Pyrexie.
USW: Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei Probanden in den klinischen Studien mit einer Geschwindigkeit von ≥ 5% beobachtet wurden, waren Kopfschmerzen, die sich beim Übelkeit und der Ausschlag von Fieber erbrechen.
CIDP: Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die bei Probanden in der klinischen Studie mit einer Geschwindigkeit von ≥ 5% beobachtet wurden, waren Kopfschmerzfieber -Chills -Hypertonieausschlags -Übelkeit und Asthenie.
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in anderen klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den in der klinischen Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten in anderen klinischen Studien eingestellt werden können.
PI: Intravenös Verwaltung
Das schwerwiegendste nachteilige Ereignis, das in klinischen Studien Probanden beobachtet wurde, die Gamunex-C IV für PI erhielten, war eine Verschlechterung der autoimmunen reinen roten Zellaplasie in einem Probanden.
In vier verschiedenen klinischen Studien zur Untersuchung von PI von 157 Probanden, die mit Gamunex-C 4-Probanden behandelt wurden, wurden aufgrund der folgenden unerwünschten Ereignisse abgebrochen: Koombs negative hypochromische Anämie Autoimmuner roter Zellaplasie Arthralgie/Hyperhidrose/Müdigkeit/Myalgie/Naula und Migräne und Migräne.
In einer Studie mit 87 Probanden wurden 9 Probanden in jeder Behandlungsgruppe vor der Infusion wie Diphenhydramin und Paracetamol mit nichtsteroidalem Medikament vorbehandelt.
In Tabelle 2 sind alle unerwünschten Ereignisse in mehr als 10% der Probanden unabhängig von der Kausalitätsbewertung aufgeführt.
Tabelle 2: unerwünschte Ereignisse, die in> 10% der Probanden auftreten, unabhängig von der Kausalität
| Nebeneffekte | Gamunex®-C Anzahl der Themen: 87 Anzahl der Themen mit AE (Prozentsatz aller Probanden) | Gamimune® n 10% Anzahl der Probanden: 85 Anzahl der Probanden mit AE (Prozentsatz aller Probanden) |
| Husten nahm zu | 47 (54%) | 46 (54%) |
| Rhinitis | 44 (51%) | 45 (53%) |
| Pharyngitis | 36 (41%) | 39 (46%) |
| Kopfschmerzen | 22 (25%) | 28 (33%) |
| Fieber | 24 (28%) | 27 (32%) |
| Durchfall | 24 (28%) | 27 (32%) |
| Asthma | 25 (29%) | 17 (20%) |
| Brechreiz | 17 (20%) | 22 (26%) |
| Ohrenschmerzen | 16 (18%) | 12 (14%) |
| Asthenie | 9 (10%) | 13 (15%) |
In Tabelle 3 sind die von mindestens 5% der Probanden während der 9-Monats-Behandlung angegebenen unerwünschten Reaktionen aufgeführt.
Tabelle 3: Nebenwirkungen, die bei ≥ 5% der Probanden auftreten
| Nebenwirkungen | Gamunex®-C Anzahl der Probanden: 87 Anzahl der Probanden mit nachteiliger Reaktion (Prozentsatz aller Probanden) | Gamimune® n 10% Anzahl der Probanden: 85 Anzahl der Probanden mit nachteiliger Reaktion (Prozentsatz aller Probanden) |
| Kopfschmerzen | 7 (8%) | 8 (9%) |
| Husten nahm zu | 6 (7%) | 4 (5%) |
| Reaktion der Injektionsstelle | 4 (5%) | 7 (8%) |
| Brechreiz | 4 (5%) | 4 (5%) |
| Pharyngitis | 4 (5%) | 3 (4%) |
| Urtikaria | 4 (5%) | 1 (1%) |
In Tabelle 4 sind die Häufigkeit von Nebenwirkungen aufgeführt, die von mindestens 5% der Probanden und ihrer Beziehung zu Infusionen gemeldet wurden.
Tabelle 4: Nachteilige Erfahrung Häufigkeit
| Unerwünschte Erfahrung | Gamunex®-C Anzahl der Infusionen: 825 Anzahl (Prozentsatz aller Infusionen) | Gamimune® n 10% Anzahl der Infusionen: 865 Anzahl (Prozentsatz aller Infusionen) | |
| Husten nahm zu | Alle | 154 (NULL,7%) | 148 (NULL,1%) |
| Drogenbezogen | 14 (NULL,7%) | 11 (NULL,3%) | |
| Pharyngitis | Alle | 96 (NULL,6%) | 99 (NULL,4%) |
| Drogenbezogen | 7 (NULL,8%) | 9 (NULL,0%) | |
| Kopfschmerzen | Alle | 57 (NULL,9%) | 69 (NULL,0%) |
| Drogenbezogen | 7 (NULL,8%) | 11 (NULL,3%) | |
| Fieber | Alle | 41 (NULL,0%) | 65 (NULL,5%) |
| Drogenbezogen | 1 (NULL,1%) | 9 (NULL,0%) | |
| Brechreiz | Alle | 31 (NULL,8%) | 43 (NULL,0%) |
| Drogenbezogen | 4 (NULL,5%) | 4 (NULL,5%) | |
| Urtikaria | Alle | 5 (NULL,6%) | 8 (NULL,9%) |
| Drogenbezogen | 4 (NULL,5%) | 5 (NULL,6%) |
Die mittlere Anzahl von Nebenwirkungen pro Infusion, die während oder am selben Tag wie eine Infusion auftraten, betrug sowohl in der Gamunex-C- als auch in Gamimune® n 10% [immunglobulin intravenöser (menschlicher) Behandlungsgruppen.
In allen drei Versuchen bei primären humoralen Immunodenfeiern betrug die maximale Infusionsrate 0,08 ml/kg/min (8 mg/kg/min). Die Infusionsrate wurde für 11 von 222 exponierten Probanden (7 Gamunex-C 4 Gamimune n 10%) bei 17 Fällen reduziert. In den meisten Fällen war milde bis mittelschwere Bienenstöcke/Urtikaria -Juckreiz oder Reaktion bei Infusionsort -Sorten oder Kopfschmerzen der Hauptgrund. Es gab einen Fall schwerer Schüttelfrost. Es gab in klinischen Studien keine anaphylaktischen oder anaphylaktoiden Reaktionen auf Gamunex-C oder Gamimune N 10%.
In der IV -Wirksamkeits- und Sicherheitsstudie wurden Serumproben zur Überwachung der Virussicherheit zu Studienbeginn und eine Woche nach der ersten Infusion (für Parvovirus B19) acht Wochen nach der ersten und fünften Infusion und 16 Wochen nach der ersten und fünften Infusion von IGIV (für Hepatitis c) und zu jeder Zeit der vorzeitigen Diskontinuation der Studie der Studie (für Hepatitis c) und zu jeder Zeit in der ersten und fünften Infusion der Studie. Virusmarker für Hepatitis-C-Hepatitis B HIV-1 und Parvovirus B19 wurden durch Nukleinsäuretests (NAT-Polymerasekettenreaktion (PCR)) und serologische Tests überwacht.
PI: Subcutaneous Verwaltung (PK Und Safety Studies)
Nebenwirkungen wurden in 2 Typen unterteilt: 1) lokale Reaktionen der Infusionsstelle und 2) Nicht-Infusionsstelle unerwünschte Ereignisse. Tabelle 5 listet diejenigen unerwünschten Ereignisse auf, die in ≥ 2% der Infusionen während der SC -Phase zweier pharmakokinetischer Crossover- und Sicherheitsversuche in Erwachsenen und Jugendlichen und die andere bei Kindern und Jugendlichen auftreten. (sehen Klinische Pharmakologie )
Tabelle 5: häufigste nachteilige Erfahrung (≥ 2% der Infusionen) durch Infusion unabhängig von der Kausalität in der SC -Phase
| Unerwünschte Erfahrung | Nummer (Rate*) | |
| Erwachsener Jugendlicher | Kind Jugendlicher | |
| Lokale Reaktionen für Infusionsseiten | 427 (NULL,59) | 71 (NULL,59) |
| 389 (NULL,54) | 66 (NULL,55) | |
| 29 (NULL,04) | 4 (NULL,03) | |
| 9 (NULL,01) | 1 ( <0.01) | |
| NEINn-infusion Site Nebeneffektes | ||
| Kopfschmerzen | 37 (NULL,05) | 2 (NULL,02) |
| Sinusitis | 11 (NULL,02) | 0 (NULL,00) |
| Bauchschmerzen | 1 ( <0.01) | 2 (NULL,02) |
| Pyrexia | 1 ( <0.01) | 2 (NULL,02) |
| * Für jede Versuchsrate wird durch die Gesamtzahl der Ereignisse berechnet, die durch die Anzahl der erhaltenen Infusionen geteilt sind (725 für die Studie für Erwachsene und Jugendliche und 121 für die Kinder- und Jugendversuch). |
In Tabelle 6 sind die bei ≥ 5% der Probanden auftretenden Nebenwirkungen und die Häufigkeit von unerwünschten Reaktionen pro Infusion aufgeführt. Alle lokalen Reaktionen für Infusionsstellen wurden a priori als medikamentenbedingter als drogenbedingt angesehen.
Tabelle 6: häufigste Nebenwirkungen (≥ 5% der Probanden) durch Subjekt und Infusion in der SC -Phase
| Nebenwirkungen | Erwachsener Jugendlicher | Kind Jugendlicher | ||
| NEIN. of Subjects n = 32 (%) | NEIN. of Nebenwirkungen (Rate*) | NEIN. of Subjects n = 11 (%) | NEIN. of Nebenwirkungen (Rate*) | |
| Lokale Infusionsstellenreaktion | 24 (75%) | 427 (NULL,59) | 11 (100%) | 71 (NULL,59) |
| NEINn-infusion Site Nebenwirkungen | ||||
| Kopfschmerzen | 4 (13%) | 21 (NULL,03) | 1 (9.1%) | 1 ( <0.01) |
| Grippe | 0 (0%) | 0 (0%) | 1 (9.1%) | 1 ( <0.01) |
| Arthralgie | 2 (NULL,3%) | 4 (NULL,01) | 0 (0%) | 0 (0%) |
| Ermüdung | 2 (NULL,3%) | 3 ( <0.01) | 0 (0%) | 0 (0%) |
| Pyrexia | 2 (NULL,3%) | 2 ( <0.01) | 0 (0%) | 0 (0%) |
| * Für jede Versuchsrate wird durch die Gesamtzahl der Ereignisse berechnet, die durch die Anzahl der erhaltenen Infusionen geteilt sind (725 für die Studie für Erwachsene und Jugendliche und 121 für die Kinder- und Jugendversuch). |
In der SC -Phase der PK- und Sicherheitsversuche gab es keine schwerwiegenden bakteriellen Infektionen.
Lokale Reaktionen für Infusionsseiten
Reaktionen der lokalen Infusionsseite mit SC Gamunex-C bestanden aus Erythema-Schmerzen und Schwellungen. Ein Kind wurde aufgrund von Schmerzen in der Infusionsseite eingestellt. Die Mehrheit der lokalen Reaktionen für Infusionsstellen wurden innerhalb von 3 Tagen aufgelöst. Die Anzahl der Probanden mit einer Infusionsstellenreaktion und der Anzahl der Reaktionen der Infusionsstelle nahm im Laufe der Zeit ab, da die Probanden fortgesetzte wöchentliche SC -Infusionen erhielten. Zu Beginn der SC -Phase (Woche 1) in der adulten und jugendlichen Studie wurde eine Geschwindigkeit von ungefähr 1 Infusionsstellenreaktion pro Infusion berichtet, während am Ende der Studie (Woche 24) diese Rate auf 0,5 Infusionsstellenreaktionen pro Infusion A von 50%reduziert wurde. In der Studie von Kindern und Jugendlichen nahm die Rate der lokalen Reaktionen auf Infusionsstandorte von Woche 1 für alle Altersgruppen bis zum Ende der Studie ab.
USW
In zwei verschiedenen klinischen Studien zur Untersuchung von ITP von 76 Probanden, die mit Gamunex-C 2 -Personen behandelt wurden, wurden aufgrund der folgenden unerwünschten Ereignisse eingestellt: Bienenstöcke und Kopfschmerzen/Fieber/Erbrechen.
Ein 10-jähriger Junge starb plötzlich 50 Tage nach seiner zweiten Infusion von Gamunex-C an Myokarditis. Der Tod wurde als nichts mit Gamunex-C zu tun.
NEIN pre-medication with corticosteroids was permitted by the protocol. Twelve USW subjects treated in each treatment group were pretreated with medication prior to infusion. Generally diphenhydramine Und/or acetaminophen were used. More than 90% of the observed drug related adverse events were of mild to moderate severity Und of transient nature.
Die Infusionsrate wurde für 4 der 97 exponierten Probanden (1 Gamunex-C 3 Gamimune n 10%) bei 4 Gelegenheiten reduziert. Leichte bis mittelschwere Kopfschmerz -Übelkeit und Fieber waren die gemeldeten Gründe.
In Tabelle 7 sind alle unerwünschten Ereignisse unabhängig von der von mindestens 5% der Probanden während der 3 Monate Wirksamkeit und Sicherheitsstudie gemeldeten Kausalität aufgeführt.
Tabelle 7: unerwünschte Ereignisse, die bei ≥ 5% der Probanden auftreten, unabhängig von der Kausalität
| Nebeneffekte | Gamunex®-C Anzahl der Themen: 48 Anzahl der Themen mit AE (Prozentsatz aller Probanden) | Gamimune® n 10% Anzahl der Probanden: 49 Anzahl der Probanden mit AE (Prozentsatz aller Probanden) |
| Kopfschmerzen | 28 (58%) | 30 (61%) |
| Ecchymose Purpura | 19 (40%) | 25 (51%) |
| Blutung (alle Systeme) | 14 (29%) | 16 (33%) |
| Epistaxis | 11 (23%) | 12 (24%) |
| Petechiae | 10 (21%) | 15 (31%) |
| Fieber | 10 (21%) | 7 (14%) |
| Erbrechen | 10 (21%) | 10 (20%) |
| Brechreiz | 10 (21%) | 7 (14%) |
| Thrombozytopena | 7 (15%) | 8 (16%) |
| Zufällige Verletzung | 6 (13%) | 8 (16%) |
| Rhinitis | 6 (13%) | 6 (12%) |
| Pharyngitis | 5 (10%) | 5 (10%) |
| Ausschlag | 5 (10%) | 6 (12%) |
| Pruritis | 4 (8%) | 1 (2%) |
| Asthenie | 3 (6%) | 5 (10%) |
| Bauchschmerzen | 3 (6%) | 4 (8%) |
| Arthralgie | 3 (6%) | 6 (12%) |
| Rückenschmerzen | 3 (6%) | 3 (6%) |
| Schwindel | 3 (6%) | 3 (6%) |
| Grippyndrom | 3 (6%) | 3 (6%) |
| Nackenschmerzen | 3 (6%) | 1 (2%) |
| Anämie | 3 (6%) | 0 (0%) |
| Dyspepsie | 3 (6%) | 0 (0%) |
In Tabelle 8 sind die von mindestens 5% der Probanden während der 3 Monate Wirksamkeit und Sicherheitsstudie angegebenen unerwünschten Reaktionen aufgeführt.
Tabelle 8: Nebenwirkungen, die bei ≥ 5% der Probanden auftreten
| Nebenwirkungen | Gamunex®-C Anzahl der Probanden: 48 Anzahl (Prozentsatz aller Probanden) | Gamimune® n 10% Anzahl der Probanden: 49 Anzahl (Prozentsatz aller Probanden) |
| Kopfschmerzen | 24 (50%) | 24 (49%) |
| Erbrechen | 6 (13%) | 8 (16%) |
| Fieber | 5 (10%) | 5 (10%) |
| Brechreiz | 5 (10%) | 4 (8%) |
| Rückenschmerzen | 3 (6%) | 2 (4%) |
| Ausschlag | 3 (6%) | 0 (0%) |
Serumproben wurden gezogen, um die Virussicherheit der ITP -Probanden neun Tage nach der ersten Infusion (für Parvovirus B19) und 3 Monate nach der ersten Infusion von IGIV und zu jedem Zeitpunkt der vorzeitigen Abnahme der Studie zu Studienbeginn zu überwachen. Virusmarker für Hepatitis-C-Hepatitis B HIV-1 und Parvovirus B19 wurden durch Nukleinsäuretests (NAT PCR) und serologische Tests überwacht. Es gab keine behandlungsbezogenen aufkommenden Ergebnisse der Virusübertragung für Gamunex-C oder Gamimune N 10%.
CIDP
In der CIDP-Wirksamkeit und Sicherheitsstudie wurden 113 Probanden Gamunex-C ausgesetzt und 95 Placebo ausgesetzt. (sehen Klinische Studien ) Infolge des Studiendesigns betrug die Arzneimittelexposition mit Gamunex-C fast doppelt so hoch wie Placebo mit 1096 Gamunex-C-Infusionen gegenüber 575 Placebo-Infusionen. Daher werden unerwünschte Reaktionen gemäß Infusion (als Häufigkeit dargestellt) angegeben, um Unterschiede in der Arzneimittelexposition zwischen den beiden Gruppen zu korrigieren. Die Mehrheit der Belastungsdosen wurde über 2 Tage verabreicht. Die Mehrheit der Wartungsdosen wurde über 1 Tag verabreicht. Infusionen wurden im Mittelwert von über 2,7 Stunden verabreicht.
Tabelle 9 zeigt die Anzahl der Probanden pro Behandlungsgruppe in der klinischen CIDP -Studie und den Grund für den Absetzen aufgrund unerwünschter Ereignisse.
Tabelle 9: Gründe für den Absetzen aufgrund unerwünschter Ereignisse
| Anzahl der Themen | Anzahl der Themen Discontinued due to Nebeneffektes | Nebeneffekte | |
| Gamunex®-C | 113 | 3 (2.7%) | Urtikaria Dyspnea Bronchopneumonia |
| Placebo | 95 | 2 (2.1%) | Tiefe Thrombose mit zerebrovaskulärem Unfall |
Tabelle 10 zeigt unerwünschte Ereignisse, die von mindestens 5% der Probanden in jeder Behandlungsgruppe unabhängig von der Kausalität gemeldet wurden.
Tabelle 10: unerwünschte Ereignisse unabhängig von der Kausalität, die bei ≥ 5% der Probanden auftritt
| Meddra * bevorzugter Begriff | Gamunex®-C NEIN. of subjects: 113 | Placebo NEIN. of subjects: 95 | ||||
| NEIN. of Subjects (%) | NEIN. of Nebeneffektes | Inzidenzdichte † | NEIN. of Subjects (%) | NEIN. of Nebeneffektes | Inzidenzdichte † | |
| Jede nachteilige Veranstaltung | 85 (75) | 377 | 0.344 | 45 (47) | 120 | 0.209 |
| Kopfschmerzen | 36 (32) | 57 | 0.052 | 8 (8) | 15 | 0.026 |
| Pyrexie (Fieber) | 15 (13) | 27 | 0.025 | 0 | 0 | 0 |
| Hypertonie | 10 (9) | 20 | 0.018 | 4 (4) | 6 | 0.010 |
| Ausschlag | 8 (7) | 13 | 0.012 | 1 (1) | 1 | 0.002 |
| Arthralgie | 8 (7) | 11 | 0.010 | 1 (1) | 1 | 0.002 |
| Asthenie | 9 (8) | 10 | 0.009 | 3 (3) | 4 | 0.007 |
| Schüttelfrost | 9 (8) | 10 | 0.009 | 0 | 0 | 0 |
| Rückenschmerzen | 9 (8) | 10 | 0.009 | 3 (3) | 3 | 0.005 |
| Brechreiz | 7 (6) | 9 | 0.008 | 3 (3) | 3 | 0.005 |
| Schwindel | 7 (6) | 3 | 0.006 | 1 (1) | 1 | 0.002 |
| Grippe | 6 (5) | 6 | 0.005 | 2 (2) | 2 | 0.003 |
| * In ≥ 5% der Probanden in jeder Behandlungsgruppe unabhängig von der Kausalität berichtet. † berechnet durch die Gesamtzahl der unerwünschten Ereignisse geteilt durch die Anzahl der erhaltenen Infusionen (1096 für Gamunex-C und 575 für Placebo). |
Tabelle 11: Nebenwirkungen, die bei ≥ 5% der Probanden auftreten
| Meddra * bevorzugter Begriff | Gamunex®-C NEIN. of subjects: 113 | Placebo NEIN. of subjects: 95 | ||||
| NEIN. of Subjects (%) | NEIN. of Nebeneffektes | Inzidenzdichte † | NEIN. of Subjects (%) | NEIN. of Nebeneffektes | Inzidenzdichte † | |
| Jede nachteilige Reaktion | 62 (55) | 194 | 0.177 | 16 (17) | 25 | 0.043 |
| Kopfschmerzen | 31 (27) | 44 | 0.040 | 6 (6) | 7 | 0.012 |
| Pyrexie (Fieber) | 15 (13) | 26 | 0.024 | 0 | 0 | 0 |
| Schüttelfrost | 8 (7) | 9 | 0.008 | 0 | 0 | 0 |
| Hypertonie | 7 (6) | 16 | 0.015 | 3 (3) | 3 | 0.005 |
| Ausschlag | 6 (5) | 8 | 0.007 | 1 (1) | 1 | 0.002 |
| Brechreiz | 6 (5) | 7 | 0.006 | 3 (3) | 3 | 0.005 |
| Asthenie | 6 (5) | 6 | 0.005 | 0 | 0 | 0 |
| * Berichtete in ≥ 5% der Probanden in jeder Behandlungsgruppe. † berechnet durch die Gesamtzahl der unerwünschten Reaktionen geteilt durch die Anzahl der erhaltenen Infusionen (1096 für Gamunex-C und 575 für Placebo). |
Die schwerwiegendste nachteilige Reaktion, die in klinischen Studienpersonen beobachtet wurde, die Gamunex-C für CIDP erhielten, war die Lungenembolie (PE) in einem Thema mit einer PE-Vorgeschichte.
Laboranomalien
Im Verlauf des klinischen Programms wurden in einigen Probanden Alt- und AST -Erhöhungen identifiziert.
- Für ALT in der IV-PI-Studienbehandlung waren aufstrebende Erhöhungen über der oberen Normalgrenze transient und wurden unter 14/80 (18%) der Probanden in der Gamunex-C-Gruppe gegenüber 5/88 (6%) der Probanden in der Gamimune N 10%-Gruppe (p = 0,026) beobachtet.
- In der SC PI -Studie trat die Behandlung auf, auf die sich auf Emergent -Laboranomalien während der SC -Phase bei mehreren Probanden auftrat. Vier Probanden (4/32 13%) hatten eine erhöhte alkalische Phosphatase und ein Subjekt (1/32 3%) hatten eine niedrige alkalische Phosphatase. Ein Subjekt (1/32 3%) hatte einen erhöhten Alt und drei Probanden (3/32 9%) einen erhöhten AST. Keine Erhöhungen betrugen> 1,6 -mal die Obergrenze des Normalwerts.
- In der ITP-Studie, in der eine höhere Dosis pro Infusion verwendet wurde, aber maximal nur zwei Infusionen der umgekehrte Befund für die Erhöhung der ALT wurde bei 3/44 (7%) der Probanden in der Gamunex-C-Gruppe gegenüber 8/43 (19%) der Probanden in der Gamimune-Gruppe (P = 0,118) beobachtet.
- In der CIDP-Studie 15/113 (13%) der Probanden in der Gamunex-C-Gruppe und 7/95 (7%) in der Placebo-Gruppe (p = 0,168) hatten eine aufkommende transiente Erhöhung der ALT.
Die Erhöhungen von Alt und AST waren im Allgemeinen mild ( <3 times upper limit of normal) transient Und were not associated with obvious symptoms of liver dysfunction.
Gamunex-C may contain low levels of anti-Blood Group A Und B antibodies primarily of the IgG4 class. Direct antiglobulin tests (DAT or direct Coombs tests) which are carried out in some centers as a safety check prior to red blood cell transfusions may become positive temporarily. Hemolytic events not associated with positive DAT findings were observed in clinical trials.
Nachmarkterfahrung
Da unerwünschte Reaktionen freiwillig nach der Genehmigung aus einer Population unsicherer Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Frequenzen zuverlässig abzuschätzen oder eine kausale Beziehung zur Produktexposition herzustellen.
Gamunex-C Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Gamunex-C nach dem Marketing identifiziert und gemeldet:
Hämatologisch: Hämolytische Anämie
Infektionen und Befall: Aseptische Meningitis
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der gesamten Verwendung von IGIV -Produkten nach dem Marketing identifiziert und gemeldet: (8)
- Atemweg: Apnoe akuter Atemnot -Syndrom (ARDS) Trali Cyanose Hypoxämie Lungenödem Dyspnoe Bronchospasmus
- Herz -Kreislauf: Herzstillstand Thromboembolie Gefäßkollaps Hypotonie
- Neurologisch: Koma -Verlust von Bewusstseinsanfällen/Krämpfe Zittern
- Integumentary: Stevens-Johnson-Syndrom Epidermolyse Erythema Multiforme Bullous Dermatitis
- Hämatologisch: Pancytopenia Leukopenie Hämolyse Positives direktes Antiglobulin (Coombs -Test)
- Allgemein/Körper als Ganzes: Pyrexia -Straße
- Muskuloskelett: Rückenschmerzen
- Magen -Darm: Hepatische Dysfunktion Bauchschmerzen
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Gamunex-C
Gamunex-C may be diluted with 5% dextrose in water (D5/W). Do not dilute with saline. Admixtures of Gamunex-C with other drugs Und intravenous solutions have not been evaluated. It is recommended that Gamunex-C be administered separately from other drugs or medications which the patient may be receiving. The product should not be mixed with IGIvs from other manufacturers.
Die Infusionslinie kann vor und nach Verabreichung von Gamunex-C mit 5% Dextrose in Wasser (D5/W) oder 0,9% Natriumchlorid zur Injektion gespült werden.
Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Gamunex-C und Heparin über ein einzelnes Lumen-Liefergerät aufgrund von Gamunex-C-Heparin-Inkompatibilitäten. Flush Heparin Lock (Hep-Lock), durch das Gamunex-C mit 5% Dextrose in Wasser (D5/W) oder 0,9% Natriumchlorid zur Injektion verabreicht wurde und nicht mit Heparin spüle.
Verschiedene passiv übertragene Antikörper in Immunglobulinpräparaten können die Ergebnisse serologischer Tests verwechseln.
Der passive Transfer von Antikörpern kann die Immunantwort auf lebende Virenimpfstoffe wie Masern -Mumps Röteln und Varizellen vorübergehend beeinträchtigen. Informieren Sie den immunisierenden Arzt über die jüngste Therapie mit Gamunex-C, damit angemessene Maßnahmen ergriffen werden können. (sehen Patienteninformationen )
Referenzen
8. Pierce LR Jain N. Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von intravenösem Immunglobulin. Trans Med Rev 2003; 17: 241-51.
Warnungen für Gamunex-C
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Gamunex-C
Überempfindlichkeit
Bei IGIV-Produkten, einschließlich Gamunex-C, können schwere Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Im Falle einer Überempfindlichkeitsfuge stellt die Gamunex-C-Infusion sofort ein und führt eine angemessene Behandlung ein. Sie haben Medikamente wie Adrenalin zur sofortigen Behandlung einer akuten Überempfindlichkeitsreaktion zur Verfügung.
Gamunex-C contains trace amounts of IgA (average 46 micrograms/mL). Patients with known antibodies to IgA may have a greater risk of developing potentially severe hypersensitivity Und anaphylactic reactions. It is contraindicated in IgA deficient patients with antibodies against IgA Und history of hypersensitivity reaction. (sehen Kontraindikationen )
Nierenversagen
Akute Nierenfunktionsstörung/Versagen Akute tubuläre Nekrose Proximale tubuläre Nephropathie Osmotische Nephrose und Tod kann bei Verwendung von IGIV-Produkten auftreten, insbesondere solche, die Saccharose enthalten. (78) Gamunex-C enthält keine Saccharose. Stellen Sie sicher, dass die Patienten vor Beginn der Infusion von Gamunex-C nicht ein Volumenverbrauch sind. Die regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion und des Urinausgangs ist besonders wichtig bei Patienten, die ein potenziell erhöhtes Risiko für die Entwicklung haben Akutes Nierenversagen . Bewerten Sie die Nierenfunktion einschließlich der Messung von Blut Harnstoff Stickstoff (Bun)/Serumkreatinin vor der anfänglichen Infusion von Gamunex-C und danach in geeigneten Intervallen erneut. Wenn sich die Nierenfunktion verschlechtert, berücksichtigen Sie das Absetzen von Gamunex-C. (sehen Patienteninformationen ) Für Patienten, die als Risiko für die Entwicklung einer Nierenfunktionsstörung ausgesetzt sind, einschließlich Patienten mit einem gewissen Grad an bereits bestehender Niereninsuffizienz Diabetes mellitus Alter mehr als 65 Volumenabbau-Sepsis-Paraproteinämie oder Patienten, die bekannte Nephrotoxika erhalten, verabreichen Gamunex-C mit der minimalen Infusionsrate praktikabel [weniger als 8 mg IG/kg/min (NULL,08 ml/kg/min). (sehen Dosierung und Verwaltung )
Hyperproteinämie erhöhte die Serumviskosität und Hyponatriämie
Hyperproteinämie erhöhte die Serumviskosität und Hyponatriämie kann bei Patienten auftreten, die eine IGIV-Behandlung einschließlich Gamunex-C erhalten. Es ist klinisch kritisch, echte Hyponatriämie von einer Pseudohyponatriämie zu unterscheiden, die mit einem gleichzeitigen abnehmenden berechneten Serumosmolalität oder einer erhöhten Osmolarspaltung verbunden ist, da die Behandlung auf die Verringerung der Serumfreien Wasser bei Patienten mit Pseudohyponaträmie zu einer weiteren Erhöhung der Serumfreiheit und einer weiteren Erhöhung der Serum -Viskosität und einer möglichen Verbreitung von Serumviskosität und einer möglichen Aufstieg.
Thrombose
Thrombose may occur following treatment with immune globulin products including Gamunex-C.(10-12) Risk factors may include: advanced age prolonged immobilization hypercoagulable conditions history of venous or arterial thrombosis use of estrogens indwelling central vascular catheters hyperviscosity Und cardiovascular risk factors. Thrombose may occur in the absence of known risk factors.
Betrachten Sie die Grundbewertung der Blutviskosität bei Patienten mit einem Hyperviszisität, einschließlich Patienten mit Kryoglobulinen, die Chylomikronämie/deutlich hohe Triacylglycerins (deutlich hohe Triacylglycerins) ( Triglyceride ) oder monoklonale Gammopathien. Bei Patienten, bei denen das Risiko einer Thrombose bei der Mindestdosis und der Infusionsrate praktikabel ist, verabreichen Sie Gamunex-C. Stellen Sie bei Patienten vor der Verabreichung eine angemessene Hydratation sicher. Überwachung auf Anzeichen und Symptome der Thrombose und Bewertung der Blutviskosität bei Patienten mit einem Risiko für Hyperviskosität. (sehen WARNUNG BOXED Dosierung und Verwaltung ] Patienteninformationen )
Aseptic Meningitis Syndrom (AMS)
AMS kann selten bei der IGIV-Behandlung einschließlich Gamunex-C auftreten. Das Absetzen der IGIV -Behandlung hat innerhalb mehrerer Tage ohne Folgen zu einer Remission von AMS geführt. Das Syndrom beginnt normalerweise innerhalb von mehreren Stunden bis zwei Tagen nach der IGIV -Behandlung. AMS ist durch die folgenden Symptome und Anzeichen gekennzeichnet: schwere Kopfschmerzen Nuchal -Starrheit Schläfrigkeit Fieber Photophobie Schmerzhafte Augenbewegungen Übelkeit und Erbrechen. Cerebrospinalfluid (CSF) -Studien sind häufig positiv mit Pleozytose bis zu mehreren tausend Zellen pro Cu mm vorwiegend aus der granulozytischen Reihe und mit erhöhten Proteinspiegeln von bis zu mehreren hundert mg/dl, aber negativen Kulturergebnissen. Führen Sie eine gründliche neurologische Untersuchung bei Patienten durch, die solche Symptome und Anzeichen wie CSF -Studien aufweisen, um andere Ursachen für Meningitis auszuschließen. AMS kann häufiger in Verbindung mit hohen Dosen (2 g/kg) und/oder einer schnellen IGIV -Infusion auftreten.
Hämolyse
IGIV-Produkte, einschließlich Gamunex-C vergeblich Die Beschichtung von roten Blutkörperchen (RBCs) mit Immunglobulin, die eine positive direkte Antiglobulinreaktion und selten Hämolyse verursacht. (sehen Nebenwirkungen )
Die folgenden Risikofaktoren können mit der Entwicklung der Hämolyse zusammenhängen: hohe Dosen (z. B. ≥ 2 Gramm/kg einzelne Verabreichung oder über mehrere Tage geteilt) und Nicht-O-Blutgruppe. (17) Der zugrunde liegende entzündliche Zustand bei einem einzelnen Patienten kann das Hämolyserisiko erhöhen, aber seine Rolle ist ungewiss. (18)
Überwachen Sie die Patienten auf klinische Anzeichen und Symptome einer Hämolyse (siehe Überwachung: Labortests ) insbesondere Patienten mit den oben festgelegten Risikofaktoren. Betrachten Sie geeignete Labortests bei Patienten mit höherem Risiko, einschließlich der Messung von Hämoglobin oder Hämatokrit vor der Infusion und innerhalb von ungefähr 36 bis 96 Stunden nach der Infusion. Wenn klinische Anzeichen und Symptome einer Hämolyse oder ein signifikanter Abfall von Hämoglobin oder Hämatokrit beobachtet wurden, führen zusätzliche Bestätigungslabortests durch. Wenn Transfusion für Patienten angezeigt wird, die eine Hämolyse mit klinisch kompromittierender Anämie entwickeln, nachdem IGIV eine angemessene Kreuzanpassung durchführt, um die laufende Hämolyse zu vermeiden.
Transfusionsbedingte akute Lungenverletzung (Trali)
NEINncardiogenic pulmonary edema may occur in patients following treatment with IGIv products including Gamunex-C.(19) TRALI is characterized by severe respiratory distress pulmonary edema hypoxemia normal left ventricular function Und Fieber. Symptoms typically occur within 1 to 6 hours after treatment.
runde blaue Pille mit einer 215
Überwachen Sie die Patienten auf pulmonale Nebenwirkungen. (sehen Patienteninformationen ) Wenn Trali vermutet wird, führen Sie geeignete Tests für das Vorhandensein von Anti-neutrophilen und Anti-HLA-Antikörpern sowohl im Produkt als auch im Patientenserum durch. Trali kann unter Verwendung einer Sauerstofftherapie mit angemessener Beatmungsunterstützung behandelt werden.
Lautstärkeüberlastung
Das hohe Dosisschema (1 g/kg x 1-2 Tage) wird nicht für Personen mit ausgedehntem Flüssigkeitsvolumina empfohlen oder wenn das Flüssigkeitsvolumen ein Problem sein kann.
Übertragung von Infektionsmitteln
Da Gamunex-C aus menschlichem Blut besteht, kann es das Risiko haben, infektiöse Mittel zu übertragen, z. Viren die Variante Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (VCJD) und theoretisch das CReutzfeldt-Jakob-Erkrankungsmittel (CJD). Für Gamunex-C wurden keine Fälle für die Übertragung von Viruserkrankungen VCJD oder CJD identifiziert. Alle von einem Arzt vermuteten Infektionen, die möglicherweise von diesem Produkt übertragen wurden, sollten vom Arzt oder einem anderen Gesundheitsdienstleister an Grifols Therapeutics Inc. [1-800-520-2807] gemeldet werden [1-800-520-2807]
Hämatombildung
Verabreichen Sie Gamunex-C nicht subkutan bei Patienten mit ITP aufgrund des Risikos von Hämatom Bildung.
Überwachung: Labortests
- Die regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion und der Urinleistung ist besonders wichtig bei Patienten, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines akuten Nierenversagens haben. Bewerten Sie die Nierenfunktion einschließlich der Messung von Brötchen und Serumkreatinin vor der anfänglichen Infusion von Gamunex-C und in geeigneten Intervallen danach.
- Betrachten Sie die Grundbewertung der Blutviskosität bei Patienten mit einem Hyperviszisität, einschließlich Patienten mit Kryoglobulinen, die Chylomikronämie/deutlich hohe Triacylglycerins (deutlich hohe Triacylglycerins) (Triglyceride) or monoclonal gammopathies because of the potentially increased risk of thrombosis.
- Wenn Anzeichen und/oder Hämolyse-Symptome nach einer Infusion von Gamunex-C vorhanden sind, führen Sie geeignete Labortests zur Bestätigung durch.
- Wenn Trali vermutet wird, führen Sie geeignete Tests für das Vorhandensein von Anti-neutrophilen Antikörpern und Anti-HLA-Antikörpern sowohl im Produkt als auch im Serum des Patienten durch.
Einmischung mit Labortests
Nach der Infusion von IgG kann der vorübergehende Anstieg der verschiedenen passiv übertragenen Antikörper im Blut des Patienten positive serologische Testergebnisse liefern, wobei das Potenzial zur irreführenden Interpretation. Die passive Übertragung von Antikörpern auf Erythrozytenantigene (z. B. A B und D) kann einen positiven direkten oder indirekten Antiglobulin (Coombs) -Test verursachen.
Patientenberatungsinformationen
(sehen WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
Weisen Sie die Patienten an, ihrem Gesundheitsdienstleister sofort die folgenden Anzeichen und Symptome zu melden:
- Verringerte Urinausgabe plötzliche Gewichtszunahme Flüssigkeitsretention/Ödem und/oder Atemnot (siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
- Symptome der Thrombose, zu denen auch Schmerzen und/oder Schwellungen eines Armes oder Beins mit Wärme über der betroffenen Bereichsverfärbung eines Armes oder einer ungeklärten Schmerzensschmerzen des Arms oder des Unbehagens, die auf einer tiefen Atemung unerklärlicher, schneller Puls -Taubheit oder Schwäche auf einer Seite des Körpers verstärkt (siehe, verschlechtert (siehe unerklärliche Beinkürze. WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
- Starke Kopfschmerznackensteifigkeit Schläfrigkeit Fieberempfindlichkeit gegenüber hellen schmerzhaften Augenbewegungen Übelkeit und Erbrechen (siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
- Erhöhte Herzfrequenzermüdung der Haut oder Augen und dunkelfarbenen Urin (siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
- Probleme beim Atmen von Schmerzen mit Schmerzen blau Lippen oder Extremitäten und Fieber (siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
Informieren Sie die Patienten, dass Gamunex-C aus menschlichem Plasma hergestellt wird und infektiöse Wirkstoffe enthalten können, die Krankheiten verursachen können. Während das Risiko Gamunex-C ein Infektionsmittel übertragen kann, wurde durch das Screening von Plasmakonoren auf frühere Expositionstests gespendetes Plasma und durch Inaktivierung oder Entfernen von Krankheitserregern während der Herstellung von Patienten gesenkt, die alle Symptome berichten sollten, die sie betreffen. (sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN )
Inform patients that Gamunex-C can interfere with their immune response to live viral vaccines such as measles mumps Und rubella. Inform patients to notify their healthcare professional of this potential interaction when they are receiving vaccinations. (sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln )
PI: Self-Verwaltung: Subcutaneous Verwaltung Only
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Anweisungen zur Verwendung : Subkutane Infusion für primäre humorale Immunschwäche ).
Stellen Sie dem Patienten Anweisungen zur subkutanen Infusion für die Heimat Behandlung zur Verfügung, wenn der Arzt der Ansicht ist, dass die Verabreichung von Eigenheimen für den Patienten geeignet ist.
- Die Art der Ausrüstung, die zusammen mit seiner Wartung verwendet wird,
- Richtige Infusionstechniken Auswahl geeigneter Infusionsstellen (z. B. Bauch Oberschenkel Oberarme und/oder laterale Hüfte)
- Aufrechterhaltung eines Behandlungstagebuchs und
- Maßnahmen, die bei Nebenwirkungen in den Patientenanweisungen ergriffen werden müssen.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Daten mit Gamunex-C-Verwendung bei schwangeren Frauen, um ein drogenassoziiertes Risiko zu informieren. Tiere-Fortpflanzungsstudien wurden nicht mit Gamunex-C durchgeführt. Es ist nicht bekannt, ob Gamunex-C einen fetalen Schaden verursachen kann, wenn es einer schwangeren Frau verabreicht wird oder die Fortpflanzungskapazität beeinträchtigt wird. Gamunex-C sollte einer schwangeren Frau nur gegebenenfalls gegeben werden, wenn sie eindeutig benötigt werden. In der US -allgemeinen Bevölkerung das geschätzte Hintergrundrisiko eines Hauptfachs Geburtsfehler Und miscarriage in clinically recognized pregnancies is 2-4% Und 15-20% respectively.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Gamunex-C in der Muttermilch, die Auswirkungen auf das gestillte Kind und die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Gamunex-C und potenziellen nachteiligen Auswirkungen auf das gestillte Kind aus Gamunex-C oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden.
Pädiatrische Verwendung
PI: Intravenös
Gamunex-C was evaluated in 18 pediatric subjects (age range 0-16 years). Twenty-one percent of PI subjects exposed to Gamunex-C were children. Pharmakokinetik safety Und efficacy were similar to those in adults with the exception that Erbrechen was more frequently reported in pediatrics (3 of 18 subjects). NEIN pediatric-specific dose requirements were necessary to achieve serum IgG levels.
PI: Subcutaneous
SC Gamunex-C wurde bei drei pädiatrischen Probanden (Altersbereich 13-15 Jahre) mit PI zusammen mit Erwachsenen und in einer zweiten Studie bei 11 Kindern und Jugendlichen (Altersbereich 2-16 Jahre) bewertet. Pharmakokinetik und Sicherheit waren ähnlich wie bei Erwachsenen. Es waren keine pädiatrisch-spezifischen Dosisanforderungen erforderlich, um zirkulierende IgG-Spiegel zu erreichen. Wirksamkeit und Sicherheit bei pädiatrischen Patienten unter 2 Jahren unter Verwendung des SC -Verabreichungswegs wurden nicht festgestellt.
USW
Zur Behandlung von ITP Gamunex-C muss von der intravenösen Route verabreicht werden.
Gamunex-C was evaluated in 12 pediatric subjects with acute USW. Twenty-five percent of the acute USW subjects exposed to Gamunex-C were children. Pharmakokinetik safety Und efficacy were similar to those in adults with the exception that Fieber was more frequently reported in pediatrics (6 of 12 subjects). NEIN pediatric-specific dose requirements were necessary to achieve serum IgG levels. Ein 10-jähriger Junge starb plötzlich 50 Tage nach seiner zweiten Infusion von Gamunex-C an Myokarditis. Der Tod wurde als nichts mit Gamunex-C zu tun.
CIDP
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Gamunex-C wurde bei pädiatrischen Probanden mit CIDP nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Seien Sie Vorsicht bei der Verabreichung von Gamunex-C an Patienten im Alter von 65 Jahren und über ein erhöhtes Risiko für Thrombose oder Niereninsuffizienz. (sehen WARNUNG BOXED WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ) Die empfohlenen Dosen nicht überschreiten und Gamunex-C mit der minimalen Infusionsrate praktikabel verabreichen. Klinische Studien von Gamunex-C umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden im Alter von 65 Jahren, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren.
Referenzen
7. Cayco Av Perazella ma Hayslett JP. Niereninsuffizienz nach intravenöser Immun -Globulin -Therapie: Ein Bericht über zwei Fälle und eine Analyse der Literatur. J Am Soc Nephrol 1997; 8 (11): 1788-94.
8. Pierce LR Jain N. Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von intravenösem Immunglobulin. Trans Med Rev 2003; 17: 241-51.
9. Steinberger Ba Ford SM Coleman TA. Die intravenöse Immunglobulin-Therapie führt zu einer postinfusionalen Hyperproproteinämie erhöhte die Serumviskosität und eine Pseudohyponatriämie. Am J Hematol 2003; 73: 97-100.
10. Dalakas MC. Hochdosierte intravenöse Immunglobulin- und Serumviskosität: Risiko, thromboembolische Ereignisse auszurüsten. Neurology 1994; 44: 223-6.
11. Woodruff Rk Grigg AP Firkin FC et al. Tödliche thrombotische Ereignisse während der Behandlung von Autoimmun -Thrombozytopenie mit intravenöses Immunglobulin bei älteren Patienten. Lancet 1986; 2: 217-8.
12. Wolberg als Kon Rh Monroe DM et al. Gerinnungsfaktor XI ist eine Kontamination in intravenösen Immunglobulinpräparaten. Am J Hematol 2000; 65: 30-4.
13. Copelan Ea Strohm pl Kennedy MS et al. Hämolyse nach intravenöser Immun -Globulin -Therapie. Transfusion 1986; 26: 410-2.
14. Thomas MJ Misbah Sa Chapel HM et al. Hämolyse nach intravenöser Ig. Blood 1993; 15: 3789.
15. Wilson Jr Bhoopalam N Fisher M. Hämolytische Anämie assoziiert mit intravenöses Immunglobulin. Muskel
16. Kessary-Shoham H Levy Y Shoenfeld Y et al. Vergeblich Die Verabreichung von intravenösem Immunglobulin (IVIG) kann zu einer verstärkten Erythrozyten -Sequestrierung führen. J Autoimmune 1999; 13: 129-35.
17. Kahwaji J Barker E Pepkowitz S et al. Eine akute Hämolyse nach intravenöser Intravenöser immunoglobulinter Therapie bei stark hLA-sensibilisierten Patienten. Clin J Am Soc Nephrol 2009; 4: 1993-7.
18. Daw Z Padmore R Neurath D et al. Hämolytische Transfusionsreaktionen nach Verabreichung von intravenösem Immun (Gamma) Globulin: Eine Fallreihenanalyse. Transfusion 2008; 48: 1598-601.
19. Rizk A Gorson KC Kenney L et al. Transfusionsbedingte akute Lungenverletzung nach der Infusion von IVIG. Transfusion 2001; 41: 264-8.
Überdosierungsinformationen für Gamunex-C
Mit der intravenösen Verabreichung kann eine Überdosis von Gamunex-C zu einer Überlastung und Hyperviskosität von Flüssigkeit führen. Patienten mit dem Risiko von Komplikationen bei Flüssigkeitsüberlastung und Hyperviskosität sind ältere Patienten und Patienten mit kardialen Nierenbeeinträchtigungen.
Kontraindikationen für Gamunex-C
Überempfindlichkeit Reactions To Immune Globulins
Gamunex-C is contraindicated in patients who have had an anaphylactic or severe systemic reaction to the administration of human immune globulin.
IgA -sensible Patienten mit Überempfindlichkeitsreaktion in der Vergangenheit
Gamunex-C is contraindicated in IgA deficient patients with antibodies against IgA Und history of hypersensitivity.
Klinische Pharmakologie for Gamunex-C
Wirkungsmechanismus
PI
Gamunex-C supplies a broad spectrum of opsonic Und neutralizing IgG antibodies against bacterial viral parasitic Und mycoplasmal agents Und their toxins. The mechanism of action in PI has not been fully elucidated.
USW
Der Wirkungsmechanismus hoher Dosen von Immunglobulinen bei der Behandlung von ITP wurde nicht vollständig aufgeklärt.
CIDP
Der genaue Wirkmechanismus in CIDP wurde nicht vollständig aufgeklärt.
Pharmakodynamik
Immunoglobulins are fractionated blood products made from pooled human plasma. Immunoglobulins are endogenous proteins produced by B lymphocyte cells. The main component of GAMUNEX-C is IgG ( ≥ 98%) with a sub-class distribution of IgG1 IgG2 IgG3 and IgG4 of approximately 62.8% 29.7% 4.8% and 2.7% respectively.
Pharmakokinetik
Zwei pharmakokinetische Crossover-Studien wurden mit Gamunex-C bei 44 Probanden mit primärem humoralen Immunschwäche durchgeführt, um die intravenöse vs. subkutane Verabreichung zu bewerten. In der ersten Studie wurden eine Open-Label-Crossover-Studie bei Erwachsenen und Jugendlichen die Sicherheit der Pharmakokinetik und die Verträglichkeit von SC-verabreichten Gamunex-C bei Probanden mit PI bewertet. Insgesamt 32 und 26 Probanden erhielten Gamunex-C als IV oder SC für PK-Studien, von denen 3 Jugendliche waren. Die Probanden erhielten mindestens 3 Monate lang alle 3-4 Wochen Gamunex-C 200-600 mg/kg IV IV. Zu diesem Zeitpunkt traten sie in die IV-Phase der Studie ein. Die Probanden wurden zu wöchentlichen SC -Infusionen überquert. Die wöchentliche SC -Dosis wurde durch Multiplizieren der Gesamt -IV -Dosis mit 1,37 und der Division der daraus resultierenden neuen Gesamtdosis um 3 oder 4 bestimmt, abhängig vom vorherigen IV -Intervall.
In der zweiten Studie wurde bei Kindern und Jugendlichen eine einzelne Sequenz Open-Label Crossover-Studie mit der Pharmakokinetik-Sicherheit und Verträglichkeit von SC-verabreichtem Gamunex-C bewertet. Das Design der Studie war im Wesentlichen das gleiche wie oben. Insgesamt 11 und 10 Probanden (Alter 2 bis 5 Jahre n = 1; 6 bis 11 Jahre n = 5 IV 4 SC; 12-16 Jahre: n = 5) erhielten Gamunex-C als IV oder SC für die PK-Analyse.
Intravenös Verwaltung
Die pharmakokinetischen Parameter von Gamunex-C, gemessen als Gesamt-IgG für die intravenöse Verabreichung, sind in Tabelle 13 dargestellt.
Tabelle 13: PK-Parameter nach IV-Verabreichung von Gamunex®-C nach Alter
| Altersgruppe | Statistiken | T½ (HR) | AUC (0-T) (HR*mg/ml) | AUC (0-TAU) (HR*mg/ml) | Cl (0-t) (ml/h/kg) | VSS (ml/kg) |
| 2 - 5 Jahre | Bedeuten | 1038.50 | 7479.0 | 7499.0 | 0.05430 | 82.040 |
| N = 1 | Sd* | N / A* | N / A* | N / A* | N / A* | N / A* |
| 6 - 11 Jahre | Bedeuten | 758.52 | 5953.6 | 6052.6 | 0.09128 | 94.784 |
| N = 5 | SD | 137.989 | 1573.84 | 1333.59 | 0.027465 | 17.6773 |
| 12 - 16 Jahre | Bedeuten | 717.90 | 8131.9 | 8009.5 | 0.07029 | 73.303 |
| N = 8 | Sd* | 170.141 | 1173.38 | 1358.76 | 0.015912 | 17.2204 |
| ≥ 17 Jahre | 720.62 | 7564.9 | 7524.8 | 0.06243 | 65.494 | |
| N = 29 | Bedeuten * SD | 130.864 | 1190.68 | 1183.05 | 0.015547 | 18.7172 |
| * SD - Standardabweichung; Na - nicht anwendbar. Quelle: Studien 060001 T5004-401 |
PI: Subcutaneous Verwaltung
Der PK -Parameter (AUC des Gesamt -IgG) nach IV und die SC -Verabreichung ist in Tabelle 14 für subkutane und intravenöse Verabreichung in den beiden pharmakokinetischen Studien zusammengefasst. In der adulten und jugendlichen Studie betrug die untere Grenze des 90% -Konfidenzintervalls für das geometrische mittlere Verhältnis von AUC (SC vs. IV) 0,861 daher den vorgegebenen Nicht-Unfertigungsrand zwischen den beiden Verabreichungsmodi. Die PK-Analyse führt zu Kindern und Jugendlichen stimmen denjenigen in der erwachsenen und jugendlichen Studie überein, die die Angemessenheit des Umbaufaktors von 1,37 für die Berechnung der SC-Dosis aus der IV-Dosis von Gamunex-C in pädiatrischen Populationen belegen.
Tabelle 14: Zusammenfassung von AUC von Gesamt-IgG im stationären Zustand nach IV oder SC-Verabreichung von Gamunex®-C nach Alter
| Verwaltungsweg | Iv (N = 43) | SC (N = 36) | AUC -Verhältnis SC/IV | ||
| Altersgruppe Statistiken | AUC0-Tiv (H*mg/ml) (0-21 Tage) | AUC0-Tiv (H*mg/ml) (0-28 Tage) | Adj._auc0-τiv * (H*mg/ml) (0-7 Tage) | AUC0-TSC (H*mg/ml) (0-7 Tage) | |
| 2-5 Jahre n | 1 | 1 | 1 | 1 | |
| Bedeuten | N c † | 7498.7 | 1874.7 | 2023.0 | 1.080 |
| %CV | N c † | N c † | N c † | NC † | - |
| Reichweite | NC † | NC † | NC † | NC † | NC † |
| 6-11 Jahre n | 5 | 5 | 4 | 4 | |
| Bedeuten | 6052.7 | NC † | 2017.6 | 2389.2 | 1.135 |
| %CV | 22% | NC † | 22% | 19% | - |
| Reichweite | 4868 - 8308 | NC † | 1623 - 2769 | 1971 - 3039 | 1.10 - 1.21 |
| 12-16 Jahre n | 5 | 3 | 8 | 7 | 7 |
| Bedeuten | 7396.0 | 9032.0 | 2387.6 | 2361.9 | 0.982 |
| %CV | 17% | 9% | 15% | 14% | - |
| Reichweite | 5271 - 8754 | 8504 - 9950 | 1757 - 2918 | 1876- 2672 | 0,86 - 1,07 |
| ≥ 17 Jahre n | 10 | 19 | 29 | 24 | 24 |
| Bedeuten | 7424.7 | 7577.4 | 2094.5 | 1899.9 | 0.882 |
| %CV | 14% | 17% | 20% | 20% | - |
| Reichweite | 5781 - 9552 | 5616 -10400 | 1404 - 3184 | 1300 - 2758 | 0,70 - 1,04 |
| * Adj._ aUC0-τiv: Eingestellt wöchentlich iv AUC (0-7 Tage) wird als AUC (0-21 Tage)/3 oder AUC (0-28 Tage)/4 berechnet. † NC - nicht berechnet Quelle: Studien 060001 T5004-401 |
Die mittleren Trogkonzentrationen (mittlere Ctrough) des Gesamt -IgG nach IV und SC -Verabreichung sind in Tabelle 15 für beide Studien dargestellt.
Tabelle 15: mittlere Trogkonzentrationen von Gesamt -IgG (mg/ml)
| Erwachsener Jugendlicher* | Kind Jugendlicher† | |||
| Iv Bedeuten Ctrough | SC Bedeuten Ctrough | Iv Bedeuten Ctrough | SC Bedeuten Ctrough | |
| n | 32 | 28 | 11 | 10 |
| Bedeuten (mg/mL) | 9.58 | 11.4 | 9.97 | 13.25 |
| %CV | 22.3 | 20.4 | 19 | 14 |
| Reichweite | 6.66-14.0 | 8.10-16.2 | 7.84-13.20 | 10.77-16.90 |
| * Gemessen in Plasma; † gemessen in Serum |
Im Gegensatz zu Plasma-Gesamt-IgG-Spiegeln, die mit monatlicher IV-Gamunex-C-Behandlung (schnelle Peaks gefolgt von einem langsamen Rückgang) beobachtet wurden, waren die Plasma-IgG-Spiegel bei Probanden, die eine wöchentliche SC-Gamunex-C-Therapie erhielten, relativ stabil (Abbildung 7 Erwachsene und Jugendliche).
Abbildung 7: mittlere stationäre Plasma-Gesamt-IgG-Konzentration im Vergleich zur IV-Verabreichung oder der wöchentlichen SC-Verabreichung bei Erwachsenen und Jugendlichen
|
Klinische Studien
PI: Intravenös Verwaltung
In einer randomisierten doppelblinden parallele Gruppenstudie mit 172 Probanden mit primären humoralen Immunodefikoren von Gamunex-C wurde mindestens so wirksam wie Gamimune n 10% bei der Vorbeugung einer Infektion, d. H. Validierte plus klinisch definierte nicht validierte Infektionen eines organischen Systems in einer neunmonatigen Behandlungsdauer (23). und 24 aufgrund von Protokollverletzungen). Die Analyse der Wirksamkeit basierte auf der jährlichen Rate der Bakterieninfektionen Pneumonia akute Sinusitis und akute Exazerbationen chronischer Sinusitis.
Tabelle 16: Wirksamkeitsergebnisse pro Protokollanalyse
| NEIN. of Subjects with at Least One Infection (%) | Bedeuten Difference (90% Confidence Interval) | p-Wert | ||
| Gamunex®-C (n = 73) | Gamimune® n 10% (n = 73) | |||
| Validierte Infektionen | 9 (12%) | 17 (23%) | -0.117 (-0.220 -0.015) | 0.06 |
| Akute Sinusitis | 4 (5%) | 10 (14%) | ||
| Verschlimmerung der chronischen Sinusitis | 5 (7%) | 6 (8%) | ||
| Lungenentzündung | 0 (0%) | 2 (3%) | ||
| Jede Infektion* | 56 (77%) | 57 (78%) | -0.020 (-0.135 0,096) | 0.78 |
| * Validierte Infektionen plus klinisch definierte nicht validierte Infektionen. |
Die jährliche Rate der validierten Infektionen (Anzahl der Infektionen/Jahr/Subjekt) betrug 0,18 in der mit Gamunex-C behandelten Gruppe und 0,43 in der mit Gamimune n 10% behandelten Gruppe (p = 0,023). Die jährlichen Raten für jede Infektion (validiert plus klinisch definierte nicht validierte Infektionen eines Organsystems) betrugen 2,88 bzw. 3,38 (p = 0,300).
USW
Eine doppelblinde randomisierte parallele Gruppenklinische klinische Studie mit 97 ITP-Probanden wurde durchgeführt, um die Hypothese zu testen, dass Gamunex-C mindestens so wirksam war wie Gamimune n 10% bei der Erhöhung der Thrombozytenzahlen von weniger als oder gleich 20 x10 9 /L bis mehr als 50 x 10 9 /L innerhalb von 7 Tagen nach der Behandlung mit 2 g/kg igiv. 24 Prozent der Probanden waren weniger oder gleich 16 Jahre alt (25)
Gamunex-C was demonstrated to be at least as effective as GAMIMUNE N 10% in the treatment of adults Und children with acute or chronic USW.
Tabelle 17: Thrombozytenantwort von pro Protokollanalyse
| Anzahl der Responder (Prozent aller Probanden) | Bedeuten Difference (90% Confidence Interval) | ||
| Gamunex®-C (n = 39) | Gamimune® n 10% (n = 42) | ||
| Am Tag 7 | 35 (90%) | 35 (83%) | 0,075 (-0,037 0,186) |
| Am Tag 23 | 35 (90%) | 36 (86%) | 0,051 (-0,058 0,160) |
| 7 Tage lang anhaltend aufrechterhalten | 29 (74%) | 25 (60%) | 0,164 (NULL,003 0,330) |
Eine Studie wurde durchgeführt, um das klinische Ansprechen auf eine schnelle Infusion von Gamunex-C bei Patienten mit ITP zu bewerten. Die Studie umfasste 28 chronische ITP-Probanden, bei denen die Probanden dreimal 1 g/kg Gamunex-C zur Behandlung von Rückfällen erhielten. Die Infusionsrate wurde zufällig 0,08 0,11 oder 0,14 ml/kg/min (8 11 oder 14 mg/kg/min) zugeordnet. Vormedikation mit Kortikosteroiden zur Linderung von Unverträglichkeiten im Zusammenhang mit Infusion war nicht zulässig. Die Vorbehandlung mit Antihistaminika-Anti-Pyretika und Analgetika war zulässig. Die durchschnittliche Dosis betrug bei allen drei vorgeschriebenen Infusionsraten ungefähr 1 g/kg Körpergewicht (NULL,08 0,11 und 0,14 ml/kg/min). Alle Patienten wurden in jedem der drei geplanten Infusionen mit Ausnahme von sieben Probanden verabreicht. Basierend auf 21 Patienten pro Behandlungsgruppe betrug die A-posteriori-Macht, die doppelt so viele medikamentenbedingte unerwünschte Ereignisse zwischen den Gruppen zu erkennen. Von den sieben Probanden, die die Studie nicht abgeschlossen haben, mussten fünf keine zusätzliche Behandlung benötigten, zog er sich zurück, da er sich weigerte, ohne gleichzeitige Medikamente (Prednison) teilzunehmen, und eine verzeichnete ein unerwünschtes Ereignis (Bienenstöcke); Dies war jedoch bei der niedrigsten Dosisrate (NULL,08 ml/kg/min).
CIDP
Eine multizentrische randomisierte, doppelblind-placebokontrollierte Studie (die intravenöse (menschliche) Immunglobulin (menschliche) 10% Caprylat/Chromatographie-CIDP-Wirksamkeit oder ICE-Studie) wurde mit Gamunex-C durchgeführt. (26). Diese Studie enthielt zwei separat randomisierte Perioden, um zu beurteilen, ob Gamunex-CID-Zeitraum und die Aufnahme von Gamunex-CIDS-Zeiten, die bei der Behandlung von COIDP) und der Aufnahme von CODP) und dem Place-auf-add-add-add-add-addoboden zu bewerten waren. Die langfristige Verabreichung von Gamunex-C könnte den langfristigen Nutzen aufrechterhalten (bewertet in der 24-wöchigen randomisierten Entzugszeit).
In der Wirksamkeitszeit bestand die Rettung (Crossover) gegenüber dem alternativen Studienmedikament, wenn das Probanden diese Verbesserung bis zum Ende des 24 -wöchigen Behandlungszeitraums nicht verbessert und behält. Die Probanden, die in die Rettungsphase eintraten, folgten der gleichen Dosierung und Zeitplan wie in der Wirksamkeitszeit. Jedes Subjekt, das gerettet (überschritten) wurde und diese Verbesserung nicht verbesserte und aufrechterhalten wurde, wurde aus der Studie zurückgezogen.
Die Probanden, die 24 Wochen in der Wirksamkeitszeit oder in der Rettungsphase abgeschlossen wurden und auf die Therapie reagierten, waren für den Eintritt in eine randomisierte doppelblinde randomisierte Entzugszeit berechtigt. Berechtigte Probanden wurden in Gamunex-C oder Placebo neu randomisiert. Jedes Subjekt, das zurückfällt, wurde aus der Studie zurückgezogen.
Die Wirksamkeitszeit und die Rettungsbehandlung begannen mit einer Ladendosis von 2 g/kg Körpergewicht von Gamunex-C oder gleichem Placebo-Volumen an Placebo, das an 2-4 aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht wurde. Alle anderen Infusionen (einschließlich der ersten Infusion der randomisierten Entzugsperiode) wurden alle drei Wochen als Erhaltungsdosen von 1 g/kg Körpergewicht (oder gleichwertigem Placebo -Volumen) angegeben.
Die Responder-Raten der Gamunex-C- und Placebo-Behandlungsgruppen wurden anhand des INCAT-Scores gemessen. Die Incat -Skala (entzündliche Neuropathie Ursache und Behandlung) wird verwendet, um die funktionelle Behinderung sowohl der oberen als auch der unteren Extremitäten bei der demyelinisierenden Polyneuropathie zu bewerten. Die INCAT-Skala hat Komponenten der oberen und unteren Extremitäten (maximal 5 Punkte für die obere ARM-Behinderung) und maximal 5 Punkte für die niedrigere (Beinbehinderung)), die bis zu maximal 10 Punkte (0 ist normal und 10 ist stark in der Handlung). Der Mittelwert der unteren Extremität betrug 1,9 ± 0,9 und der Median 2,0 mit einem Bereich von 1 bis 5; Der Gesamtwert des Gesamtwerts betrug 4,2 ± 1,4 und der Median betrug 4,0 mit einem Bereich von 2 bis 9. Ein Responder wurde als Probanden mit mindestens 1 Punktverbesserung gegenüber dem Ausgangswert im angepassten Incat-Score definiert, der bis 24 Wochen aufrechterhalten wurde.
Weitere Probanden mit CIDP antworteten auf Gamunex-C: 28 von 59 Probanden (NULL,5%) auf Gamunex-C, verglichen mit 13 von 58 Probanden (NULL,4%) verabreichtes Placebo (25%Differenz; 95%CI 7%-43%; P = 0,006). Die Studie umfasste beide Probanden, die iGIV naiv waren, als auch die Probanden, die zuvor Erfahrung in der IGIV hatten. Das Ergebnis wurde von der Gruppe der Probanden beeinflusst, die eine vorherige Therapie mit IGIV erlebten, wie aus der folgenden Ergebnisse der Ergebnisse gezeigt.
Die Zeit, für die Teilmenge von 57 Probanden, die zuvor auf Gamunex-C antworteten, zu bewerten, wurde bewertet: 31 wurden zufällig neu zugewiesen, um weiterhin Gamunex-C zu erhalten, und 26 Probanden wurden in der randomisierten Auszahlungszeit nach dem Zufallsprinzip zum Placebo zugewiesen. Die Probanden, die weiterhin Gamunex-C erhielten, hatten eine längere Zeit, um einen mit Placebo behandelten Probanden (P = 0,011) zu rezidivieren. Die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls betrug 13% mit Gamunex-C gegenüber 45% mit Placebo (Hazard-Verhältnis 0,19; 95% -Konfidenzintervall 0,05 0,70).
Tabelle 18: Ergebnisse in der Absicht der Wirksamkeit der Bevölkerung
| Wirksamkeitszeit | Gamunex®-C | Placebo | P- * Wert | ||
| Responder | NEINn- Responder | Responder | NEINn- Responder | ||
| Alle Subjects | 28/59 (NULL,5%) | 31/59 (NULL,5%) | 13/58 (NULL,4%) | 45/58 (NULL,6%) | 0.006 |
| Igiv - naive Themen | 17/39 (NULL,6%) | 22/39 (NULL,4%) | 13/46 (NULL,3%) | 33/46 (NULL,7%) | 0.174 |
| IGIV - erfahrene Themen | 11/20 (NULL,0%) | 9/20 (NULL,0%) | 0/12 (0%) | 12/12 (100%) | 0.002 |
| * P-Wert basierend auf der genauen Fisher-Methode |
Die folgende Tabelle zeigt Ergebnisse für die Rettungsphase (die unterstützende Daten sind):
Tabelle 19: Ergebnisse in der Rettungsphase
| Rettungsphase | Gamunex®-C | Placebo | p-Wert* | ||
| Erfolg | Versagen | Erfolg | Versagen | ||
| Alle Subjects | 25/45 (NULL,6%) | 20/45 (NULL,4%) | 6/23 (NULL,1%) | 17/23 (NULL,9%) | 0.038 |
| Igiv - naive Themen | 19/33 (NULL,6%) | 14/33 (NULL,4%) | 6/18 (NULL,3%) | 12/18 (NULL,7%) | 0.144 |
| IGIV - erfahrene Themen | 6/12 (50%) | 6/12 (50%) | 0/5 (0%) | 5/5 (100%) | 0.102 |
| * P-Wert basierend auf der genauen Fisher-Methode |
Die folgenden Kaplan-Meier-Kurven zeigen die Ergebnisse für den randomisierten Rückzugszeitraum:
Abbildung 8: Ergebnis für die randomisierte Entzugsperiode
|
Referenzen
23. Roifman CM Schroeder H Berger M Sorensen R Ballen M Buckley RH et al. Vergleich der Wirksamkeit von IGIV-C 10% (Caprylat/Chromatographie) und IGIV-SD 10% als Ersatztherapie bei primärem Immununfall. Eine randomisierte Doppelblindstudie. Internat Immunopharmacol 2003; 3: 1325–33.
24. Wasserman RL Irani A-M Tracy J et al. Pharmakokinetik und Sicherheit von subkutanem Immunglobulin (Human) 10% Caprylat/Chromatographie bei Patienten mit primärer Immundefizienzerkrankung gereinigt. Klinische und experimentelle Immunologie 2011; 161: 518-26.
25. BUSSELL JB Eldor A Kelton JG et al. IGIV-C Eine neuartige intravenöse Immunglobulin: Bewertung der Sicherheitswirksamkeitsmechanismen des Wirks und der Auswirkungen auf die Lebensqualität. Thromb Haemost 2004; 91: 771–8.
26. Hughes Rac Donofrio P. Bril V et al. Intravenöses Immunglobulin (10% Caprylat/Chromatographie gereinigt) zur Behandlung der chronisch entzündlichen Demyelination Polyradiculoneuropathie (ICE-Studie): eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Lancet Neurol 2008; 7: 136-44.
27. Hughes R Bensa S Willison H et al. Randomisierte kontrollierte Studie mit intravenöser Immunglobulin im Vergleich zu oralem Prednisolon bei chronisch entzündlicher Demyelinierung der Polyradiculoneuropathie. Ann Neurol 2001; 50 (2): 195-201.
Patienteninformationen für Gamunex-C
Gamunex®-C
Immunglobulininjektion (Human) 10% Caprylat/Chromatographie gereinigt
Anweisungen zur Verwendung: Subkutane Infusion für primäre humorale Immunschwäche
Wofür nimmst du Aleve?
Bitte lesen Sie diese Informationen zu Gamunex-C sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel verwenden. Diese Informationen treten nicht an die Stelle des Gesprächs mit Ihrem medizinischen Fachmann und enthalten nicht alle wichtigen Informationen über Gamunex-C. Wenn Sie Fragen haben, nachdem Sie diesen Kontakt gelesen haben, haben Sie Ihren medizinischen Fachmann.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Gamunex-C wissen sollte?
Gamunex-C should be infused under your skin (in the subcutaneous tissue). DO NOT inject Gamunex-C into a blood vessel or directly into a muscle.
Was ist Gamunex-C?
Gamunex-C (Gam-yoo-nex) is an immunoglobulin used to treat primary immune deficiency (PI). Immunoglobulin is another name for the purified antibodies from human plasma that defend the body against infections such as viruses Und bacteria. People with PI lack the healthy antibodies needed to fight off these infections. Gamunex-C provides those healthy antibodies Und will help lower the number Und severity of infections you could get.
Wer sollte Gamunex-C nicht nehmen?
Nehmen Sie Gamunex-C nicht, wenn Sie schwere allergische Reaktionen oder eine schwere Reaktion auf Immunglobulin (Mensch) gekannt haben. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie eine ernsthafte Reaktion auf andere Medikamente haben, die Immunglobulin enthalten. Sagen Sie Ihrem Arzt auch, wenn Sie einen Immunglobulin A (IGA) -Mangel haben.
Wie soll ich Gamunex-C nehmen?
Sie werden Gamunex-C durch Infusionen nehmen, die direkt unterhalb der Haut (im subkutanen Gewebe) verabreicht werden. Wie von Ihrem Arzt angewiesen, wird eine oder mehrere Injektionsstellen auf Ihrem Körper ausgewählt. Die Anzahl und der Ort der Injektionsstellen hängen von dem Betrag ab, den Sie erhalten müssen. Normalerweise können Erwachsene 1 bis 4 Nadeln gleichzeitig an verschiedenen Orten verwenden. Sie können bis zu 8 Nadeln verwenden, wie von Ihrem Arzt angewiesen. Für Kinder verwenden bis zu 6 Infusionsstellen gleichzeitig. Bei Patienten jeden Alters stellen die Infusionsstellen sicher, dass die Infusionsstellen mindestens 5 cm voneinander entfernt sind. Die Nadeln sind mit einem Rohr an der Pumpe befestigt. Sie müssen einmal pro Woche Infusionen haben.
Anweisungen zur Verwaltung von Gamunex-C befinden sich am Ende dieser Patientenanweisungen (siehe Schritte für die Verwaltung ). Only use Gamunex-C by yourself after you have been instructed by your doctor or healthcare professional.
Was soll ich vermeiden, während ich Gamunex-C einnehme?
Bestimmte Arten von Impfstoffen (solche, die ein lebendes Virus enthalten) funktionieren möglicherweise nicht so gut für Sie, wenn Sie auch Immunglobulinprodukte wie Gamunex-C erhalten. Die Antikörper in Gamunex-C können verhindern, dass der Impfstoff funktioniert. Bevor Sie einen Impfstoff bekommen, teilen Sie dem Arzt oder der Krankenschwester mit, dass Sie Gamunex-C einnehmen.
Sagen Sie Ihrem Arzt oder Ihrem medizinischen Fachmann, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden oder wenn Sie stillen.
Was sind mögliche Nebenwirkungen von Gamunex-C?
Die häufigsten Nebenwirkungen mit Gamunex-C sind bei der Haut (subkutan):
- Rötung Schwellung und Juckreiz am Injektionsort
- Kopfschmerzen
- Ermüdung
- Schmerzen (einschließlich Schmerzen in den Hinter Gelenken Arme Beine)
- Fieber
Sagen Sie Ihrem Arzt sofort oder gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Sie Bienenstöcke haben, wenn Sie Schwindel mit dem Atmen keuchen oder Ohnmacht . Dies könnten Anzeichen einer schlechten allergischen Reaktion sein.
Sagen Sie Ihrem Arzt sofort, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben. Sie könnten Anzeichen eines seltenen, aber ernsthaften Problems sein.
- Verringerte Urin plötzliche Gewichtszunahme Flüssigkeitsretention/Schwellung in Ihren Beinen und/oder Atemnot. Sie könnten Anzeichen für ein ernstes Nierenproblem sein, das als Nierenversagen bezeichnet wird.
- Schmerzen und/oder Schwellungen eines Arms oder Beins mit Wärme über der betroffenen Bereich Verfärbung eines Armes oder Beines ungeklärter Schmerz oder Beschwerden, die sich auf einer tiefen Atmung unerklärlicher, schneller Puls -Taubheit oder Schwäche auf einer Seite des Körpers verschlechtert. Dies könnten Anzeichen eines Blutgerinnsels in Ihrem Körper sein (Thrombose). Melden Sie sofort Symptome einer Thrombose.
- Starke Kopfschmerzen steifes Nackenermüdungsfieberempfindlichkeit gegenüber hellen schmerzhaften Augenbewegungen Übelkeit und Erbrechen. Dies könnten Anzeichen für eine Art Gehirnentzündung sein, die als aseptische Meningitis bezeichnet werden.
- Erhöhte Herzfrequenzermüdung gelbe Haut oder Augen und dunkel gefärbtes Urin. Dies könnten Anzeichen für eine Art Blutproblem sein, das als hämolytische Anämie bezeichnet wird.
- Brustschmerzen Probleme beim Atmen von blauen Lippen oder Extremitäten und Fieber. Dies könnten Anzeichen eines Lungenproblems sein, das als Trali bezeichnet wird (Transfusionsbezogene akute Lungenverletzung).
- Fieber over 100°F (37.8oC). This could be a sign of an infection.
Erzählen Sie Ihrem Arzt über alle Nebenwirkungen, die Sie betreffen. Sie können Ihren Arzt bitten, Ihnen die vollständigen Verschreibungsinformationen zu geben, die den medizinischen Fachleuten zur Verfügung stehen.
Schritte für die Verwaltung
Gamunex-C erst nach dem Training von Ihrem Arzt oder medizinischen Fachmann infusen. Im Folgenden finden Sie schrittweise Anweisungen, mit denen Sie sich erinnern können, wie Sie Gamunex-C verwenden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihren medizinischen Fachmann nach Anweisungen, die Sie nicht verstehen.
Vor Verwendung von Gamunex-C
- Gamunex-C comes in single-use vials. Do not let it freeze. Keep it refrigerated. If needed Gamunex-C can be stored at room temperature for up to 6 months but you must use it within that time or you must throw it away.
- Schütteln Sie die Fläschchen nicht.
- Lassen Sie die Lösung vor der Verwendung auf Raumtemperatur (68-77 ° F oder 20-25 ° C) gelangen. Dies kann 60 Minuten oder länger dauern.
- Verwenden Sie die Fläschchen nicht, wenn:
- Die Lösung ist wolkig verfärbt oder enthält Partikel. Die Lösung sollte klar und farblos zu hellgelb sein.
- Die Schutzkappe oder das Kunststoffschrumpfband um die Kappe fehlt oder es gibt Hinweise auf Manipulationen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit.
- Das Ablaufdatum ist vergangen.
- Bereinigen Sie Ihren Infusions-Setup-Bereich, indem Sie eine saubere, flache, nicht-poröse Oberfläche wie eine Küchentheke vorbereiten. Vermeiden Sie es, poröse Oberflächen wie Holz zu verwenden. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem Alkohol -Wischtuch mit einer kreisförmigen Bewegung aus der Mitte nach außen.
Schritt 1: Waschen und trocknen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie Gamunex-C verabreichen
- Ihr Gesundheitsdienstleister empfiehlt möglicherweise, dass Sie antibakterielle Seife verwenden oder Handschuhe tragen.
|
Schritt 2: Entfernen Sie die Schutzkappe und desinfizieren Sie den Stopper
- Entfernen Sie die Schutzkappe aus dem Fläschchen, um den zentralen Teil des Stoppers freizulegen.
- Wischen Sie den Stopper mit Alkohol ab und lassen Sie sie trocknen.
|
Schritt 3: Verwenden Sie die aseptische Technik bei der Vorbereitung und Verwaltung von Gamunex-C
- Lassen Sie Ihre Finger oder andere Objekte nicht den inneren Stamm des Kolbens der Spritzenspitze oder in anderen Bereichen berühren, die mit Ihrer Gamunex-C-Lösung in Kontakt kommen. Dies wird als aseptische Technik bezeichnet und wird entwickelt, um die Übertragung von Keimen zu verhindern.
- Verwenden der aseptischen Technik an der Spritzenspitze an die Nadel befestigen.
|
Schritt 4: Bereiten Sie die Spritze vor und zeichnen Sie die Gamunex-C-Lösung in die Spritze
- Die Kappe aus der Nadel entfernen.
- Ziehen Sie den Spritze wieder auf die Ebene, die der Menge an Gamunex-C entspricht, die aus dem Fläschchen zurückgezogen werden soll.
- Legen Sie die Gamunex-C-Flasche auf eine saubere flache Oberfläche und setzen Sie die Nadel in die Mitte des Fläschchenstopps.
- Luft in die Fläschchen einmischen. Die Luftmenge sollte mit der Menge an Gamunex-C übereinstimmen, die zurückgezogen werden soll.
- Drehen Sie den Fläschchen auf den Kopf und ziehen Sie die richtige Menge an Gamunex-C ab. Wenn mehrere Fläschchen erforderlich sind, um die korrekte Dosis zu erreichen, Schritt 4.
|
Schritt 5: Füllen Sie den Pumpenreservoir und bereiten Sie die Infusionspumpe vor
- Befolgen Sie die Anweisungen des Pumpenherstellers zum Füllen des Pumpenreservoirs und zur Vorbereitung des Verabreichungschlauchs für Infusionspumpen und bei Bedarf.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Verwaltungsrohr vorlegen, um sicherzustellen, dass keine Luft im Schlauch oder in der Nadel übrig bleibt, indem Sie die Schläuche/Nadel mit Gamunex-C füllen. Halten Sie die Spritze in einer Hand und die Kurznadel des Verwaltungsrohrs in der anderen Hand. Drücken Sie den Kolben vorsichtig auf, bis Sie einen Tropfen Gamunex-C-Ausgang aus der Nadel sehen.
Beispielausrüstung
|
Schritt 6: Wählen Sie die Nummer und den Ort von Infusionsstellen aus
- Wählen Sie einen oder mehrere Infusionsstellen aus, wie Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister angewiesen wurden.
- Die Anzahl und der Ort der Injektionsstellen hängen vom Volumen der Gesamtdosis ab.
|
Schritt 7: Bereiten Sie die Infusionsstelle vor
- Reinigen Sie die Infusionsstelle (en) mit antiseptischer Lösung unter Verwendung einer kreisförmigen Bewegung, die von der Mitte des Standorts arbeitet und nach außen bewegt wird.
- Die Standorte sollten sauber trocken und mindestens 2 Zoll voneinander entfernt sein.
|
Schritt 8: Fügen Sie die Nadel ein
- Fassen Sie die Haut zwischen zwei Fingern und setzen Sie die Nadel in das subkutane Gewebe ein.
|
Schritt 9: Injizieren Sie Gamunex-C kein Blutgefäß
- Stellen Sie nach dem Einsetzen jeder Nadel in Gewebe (und vor Ihrer Infusion) sicher, dass ein Blutgefäß nicht versehentlich eingetragen wurde. Dazu befestigen Sie eine sterile Spritze am Ende des vorrangigen Verabreichungschlauches. Ziehen Sie den Spritzenkolben zurück und beobachten Sie nach einem Blut, das in die Verabreichung zurückfließt.
- Wenn Sie ein Blut sehen, entfernen und verwerfen Sie die Nadel- und Verwaltungsrohre.
|
- Wiederholen Sie die Grundlagen- und Nadelinsertionsschritte mit einem neuen Nadelverwaltungsrohre und einer neuen Infusionsstelle.
- Sichern Sie die Nadel an Ort und Stelle, indem Sie sterile Gaze oder transparentes Dressing über das Gelände auftragen.
|
Schritt 10: Wiederholen Sie für andere Websites nach Bedarf
- Wenn Sie mehrere gleichzeitige Infusionsstellen verwenden, verwenden Sie einen Y-Site-Verbindungsrohr und sichern Sie den Verabreichungschlauch.
Schritt 11: Gamunex-C nach den Anweisungen des Pumpenherstellers für die Infusionspumpe infusen
|
Schritt 12: Nach dem Ausschalten der Infusion die Pumpe ausgeschaltet und gebrauchte Vorräte entsorgen
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Pumpe auszuschalten.
- JEGE KREZEL ODER BALE MEITEN und verwerfen.
- Entfernen Sie vorsichtig die eingefügten Nadel oder Katheter (en).
- Verwerfen Sie eine nicht verwendete Lösung in einem geeigneten Abfallbehälter wie angewiesen.
- Verwerfen Sie alle verwendeten Verwaltungsgeräte in einem geeigneten Abfallbehälter.
- Bewahren Sie Ihre Vorräte an einem sicheren Ort auf.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Infusionspumpe zu betreuen.
Schritt 13: Notieren Sie jede Infusion
- Entfernen Sie das Peel-Off-Etikett mit der Produkt-Los-Nummer aus der Gamunex-C-Fläschchen und verwenden Sie diese, um den Patientendatensatz zu vervollständigen.
- Denken Sie daran, Ihr Tagebuch mitzunehmen, wenn Sie Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister besuchen.
Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt von Problemen mit, die Sie in Ihren Infusionen haben. Ihr Arzt kann nach Ihrem Tagebuch fragen. Nehmen Sie es also jedes Mal, wenn Sie die Arztpraxis besuchen, unbedingt mit.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA auch Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/Medwatch melden.