Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Gamma-Aminobuttersäure
Säure Beta-Phenyl-Gamma-Amino-Butyrique Gamma-Aminobutyrique Säure Ácido Gama-Aminobutríco Beta-Phenyl- Gamma-Aminobuttersäure GABA Gamma Amino Buttersäure Gamma-Aminobuttersäure.
Überblick
Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist eine Chemikalie, die im Gehirn hergestellt wird. Denn GABA, das auf natürliche Weise im Gehirn hergestellt wird, hat Anti-Anfall- und Anti-Angst-Wirkungen, es besteht das Interesse daran, es als Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden. Aber wenn GABA von Mund genommen wird, kann es nicht in der Lage sind, die Bluthirnbarriere zu überqueren. Daher hat es nicht die gleichen Wirkungen wie Arzneimittel, die die Spiegel der natürlichen GABA erhöhen.
GABA wird durch Mund zur Linderung von Angstzuständen und Stress verbessert, um die Stimmungssymptome des vorläufigen Syndroms (PMS) zu verringern und die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zu behandeln. Es wird auch zur Förderung der Verbrennung von Fett und zur Behandlung von Hoch Blutdruckerkrankungen Cerebral Palsy Bronchitis Cushing -Krankheit Epilepsie Huntington -Meningitis - fortschreitende Hirnerkrankung, die durch Exposition gegenüber Chemikalien und Schmerzen verursacht wird, fördert.
GABA wird unter der Zunge eingesetzt, um das Gefühl einer Verletzung des Wohlbefindens zu erhöhen, die die Toleranz des Körperfetts und das Erhöhen des mageren Körpergewichts zu erhöhen.
Oxybutin klebt auf 5 mg Tablette
Wie funktioniert?
GABA blockiert Hirnsignale (Neurotransmissionen).
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Bluthochdruck . Untersuchungen zeigen, dass das Trinken von 100 ml von fermentierte Milch Das Enthalten von 10-12 mg GABA täglich beim Frühstück für 12 Wochen reduziert den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck. Andere begrenzte Untersuchungen zeigen, dass ein Einnehmen von a Chlorella Die Ergänzung mit GABA zweimal täglich 12 Wochen lang verringert den Blutdruck bei Menschen mit leicht erhöhtem Blutdruck.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Zerebralparese . Frühe Untersuchungen zeigen, dass ein bis vier Tabletten eines Produkts, das täglich GABA (Gammalon) für 2 Monate enthält, die mentale Lernvokabular und die körperliche Funktion bei Kindern mit Zerebralparese verbessern könnte.
- Langzeitinfektion der Atemwege in der Lunge (Bronchitis) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 1,5 bis 3 Gramm eines spezifischen GABA-Produkts (Aminalon) für 18-20 Tage sowie Medikamente, die für die Bronchitis verwendet werden, die Zeit zwischen den Symptom-Episoden um etwa 3 Monate erhöht.
- Cushing -Krankheit . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 1-3 Gramm eines GABA-Produkts (Aminalon) täglich für einen Monat die Freisetzung des Hormons verringert, das die Krankheit des Cushing verursacht.
- Anfälle . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 2,5 bis 3 Gramm GABA zusammen mit 500 mg Phosphatidylserin für 3-8 Monate die Häufigkeit einer Art von Anfällen verringert, die als Abwesenheit bei einigen Menschen bezeichnet werden. Es kommt jedoch nicht zugute, dass Menschen mit teilweisen oder komplexen Anfällen oder Anfällen durch Lichter oder andere visuelle Ursachen ausgelöst werden.
- Huntington -Krankheit . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von GABA allein oder zusammen mit dem Medikament Dipropylessigsäure die Bewegung bei Menschen mit Huntington -Krankheit nicht verbessert.
- Entzündung des Gewebes um das Gehirn und die Wirbelsäule (Meningitis) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 0,5 bis 1,5 Gramm eines GABA-Produkts (Aminalon) die Entwicklung von Symptomen nach der Genesung verringert und die Entwicklung anderer schwerwiegender Erkrankungen bei Kindern von 7 Monaten bis 16 Jahren mit Meningitis verhindert.
- Reisekrankheit . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 0,5 Gramm eines GABA-Produkts (Aminalon) 40-50 Minuten vor der Vorwegnahme von Bewegungskrankheiten oder dreimal täglich 4 Tage lang das Beginn der Bewegungskrankheit verlangsamt. GABA reduziert auch Symptome wie kalte Schweiß- und blasse Haut.
- Hirnstörung durch Exposition gegenüber Chemikalien verursacht . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von GABA das Aufmerksamkeitsgedächtnis und die emotionalen Reaktionen bei Kindern mit einer Hirnstörung verbessert, die durch die Exposition gegenüber Chemikalien verursacht wird.
- Stress . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 100-200 mg GABA als einzelne Dosis Gehirnwellenänderungen verhindert, die mit Stress verbunden sind. Es scheint jedoch nicht die subjektiven Stressmaßnahmen zu beeinflussen.
- Fett brennen .
- Stimmung verbessern .
- Förderung von magerem Muskelwachstum .
- Angst lindern .
- Schmerzen lindern .
- Entlastung vor dem vorläufigen Syndrom (PMS) .
- Stabilisierung des Blutdrucks .
- Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Gaba auch Wahrscheinlich sicher Wenn Sie für kurze Zeit bis zu 12 Wochen korrekt im Mund genommen werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von GABA, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Interaktionen
Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
GABA scheint den Blutdruck zu verringern. Die Einnahme von GABA zusammen mit Medikamenten, bei denen ein niedrigerer Blutdruck zu niedrig ist, kann dazu führen, dass Ihr Blutdruck zu niedrig wird.
Einige Medikamente gegen Bluthochdruck umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Für hohen Blutdruck: 100 ml fermentierter Milch, die 10-12 mg GABA pro 100 ml enthält, wurde 12 Wochen lang täglich zum Frühstück eingetragen. Eine Chlorella -Ergänzung mit 20 mg GABA wurde zweimal täglich für 12 Wochen eingenommen.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
Abe Y. Umemura S. Sugimoto K. Hirawa N. Kato Y. Yokoyama N. Yokoyama T. Iwai J. und Ishii M. Wirkung von grünem Tee, der reich an Gamma-Aminobuttersäure auf den Blutdruck von dahl-salzempfindlichen Ratten ist. Am.j.hypertens. 1995; 8 (1): 74-79. Zusammenfassung anzeigen.
Ackermann D. Über ein neues auf bakteriellem Wege gewinnbares Aporrhegma. Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie 1910;69(3-4):273-281.
Akama K. Kanetou J. Shimosaki S. Kawakami K. Tsuchikura S. und Takaiwa F. Samenspezifische Expression von verkürzten Osgad2 erzeugen GABA-angereicherte Reiskörner, die eine Abnahme des Blutdrucks bei spontan hypertensiven Ratten beeinflussen. Transgene res. 2009; 18 (6): 865-876. Zusammenfassung anzeigen.
Awapara J. Landua A. J. Fuerst R. und Seale B. Free Gamma-Aminobuttersäure im Gehirn. J.Biol.chem. 1950; 187 (1): 35-39. Zusammenfassung anzeigen.
Baldrighi G. und Tronconi L. [Untersuchung der durch die Mebutamat-Gaba-Kombination (Gamma-Aminobutrysäure) -Kombination (Gamma-Aminobutrysäure) induzierten Kombination aus wesentlicher Hypertonie]. Clin.ter. 5-15-1966; 37 (3): 207-234. Zusammenfassung anzeigen.
Belloni L. und Savioli F. [Erfahrung in der blutdrucksenkenden Behandlung mit der Assoziation von Mebutamat und Gamma-Aminobuttersäure]. Minerva Med. 2-17-1967; 58 (14): 501-509. Zusammenfassung anzeigen.
Belloni L. Savioli F. und Barbieri C. [Über die blutdrucksenkenden Eigenschaften von Gamma-Aminobuttickersäure. Klinische Erfahrung bei 29 hypertensiven Patienten]. Arch.Maragliano.patol.clin. 1966; 22 (1): 119-145. Zusammenfassung anzeigen.
Benassi E. Besio G. Cupello A. Mainardi P. Patrone A. Rapallino M. V. Vignolo L. und Loeb C. W. Bewertung der Mechanismen, durch die Gamma-Amino-Butcorsäure in Verbindung mit Phosphatidylserin eine antiepileptische Wirkung bei der Ratte ausübt. Neurochem.res. 1992; 17 (12): 1229-1233. Zusammenfassung anzeigen.
Cavagnini F. Benetti G. Invitti C. Ramella G. Pinto M. Lazza M. Dubini A. Marelli A. und Muller E. E. Wirkung von Gamma-Aminobuttersäure auf Wachstumshormon und Prolaktinsekretion beim Menschen: Einfluss von Pimozid und Domperidon. J.Clin.endocrinol.metab 1980; 51 (4): 789-792. Zusammenfassung anzeigen.
Cho Y. R. Chang J. Y. und Chang H. C. Produktion von Gamma-Aminobutrysäure (GABA) durch Lactobacillus buchneri, isoliert aus Kimchi und seine neuroprotektive Wirkung auf neuronale Zellen. J.Microbiol.Biotechnol. 2007; 17 (1): 104-109. Zusammenfassung anzeigen.
Danilova I. N. Neretin V. I. und Nesterova L. A. [Effekt der Aminalonelektrophorese auf die bioelektrische Aktivität des Gehirns bei Patienten mit zerebraler Atherosklerose mit gestörten zerebralen Blutkreislauf]. Vopro.kurortol.fizioter.lech.fiz kult. 1980; (4): 13-17. Zusammenfassung anzeigen.
Elliott K. A. und Jasper H. H. Gammaaminobutiumsäure. Physiol Rev. 1959; 39 (2): 383-406. Zusammenfassung anzeigen.
Enna S. J. Gaba. San Diego: Akademische Presse/Elsevier; 2006.
Furukawa T. und Kushiku K. Antagonismus durch Gamma-Aminobutiumsäure der stimulierenden Wirkung von Angiotensin II auf kardiale sympathische Ganglien bei Wirbelsäulenhunden. Naunyn Schmiedebergs Arch.Pharmacol. 1981; 317 (2): 149-153. Zusammenfassung anzeigen.
Garkusha L. G. Kukhtevich I. I. und Proskurkina O. A. [Behandlung chronischer diffuser Arachnoiditis mit Aminalon]. Vrach.delo 1978; (1): 114-116. Zusammenfassung anzeigen.
Glebova O. S. [Besonderheiten von neuropsychologischen und autonomen Störungen bei Patienten mit abgelegenen Folgen einer geschlossenen Kraniocerebralverletzung]. Lik.sprava. 2007; (5-6): 85-89. Zusammenfassung anzeigen.
Hayakawa K. Kimura M. Kasaha K. Matsumoto K. Sansawa H. und Yamori Y. Auswirkung eines Gamma-Aminobutter-Säure-angereicherten Milchprodukts auf den Blutdruck spontan hypertensive und normotensive Wistar-kyoto-Ratten. Br.J.NUTR. 2004; 92 (3): 411-417. Zusammenfassung anzeigen.
Jones E. A. Schafer D. F. Ferenci P. und Pappas S. C. Die GABA -Hypothese der Pathogenese der hepatischen Enzephalopathie: aktueller Status. Yale J.Biol.Med. 1984; 57 (3): 301-316. Zusammenfassung anzeigen.
Kawabata K. Tanaka T. Murakami T. Okada T. Murai H. Yamamoto T. Hara A. Shimizu M. Yamada Y. Matsunaga K. Kuno T. Yoshimi N. Sugie S. und Mori H. Nahrungsprävention von Azoxymethan-induziertem Dickdarmkarcinogenese mit RATICINMEESS. Karzinogenesis 1999; 20 (11): 2109-2115. Zusammenfassung anzeigen.
Inova -Tabletten
Kim J. Y. Lee M. Y. Ji G. E. Lee Y. S. und Hwang K. T. Produktion von Gamma-Aminobuttersäure in schwarzem Himbeersaft während der Fermentation durch Lactobacillus brevis gaba100. Int.j.food microbiol. 3-15-2009; 130 (1): 12-16. Zusammenfassung anzeigen.
Krnjevic K. Wann und warum Aminosäuren? J.Physiol 1-1-2010; 588 (Pt 1): 33-44. Zusammenfassung anzeigen.
Likhodeev V. A. Spasov A. A. Isupov I. B. und Mandrikov V. B. [Auswirkungen von Aminalon Fenibut und Picamilon auf die typologischen Parameter der Gehirnhämodynamik in Schwimmer mit Dysadaptationssyndrom]. Eksp.Klin.farakol. 2009; 72 (4): 15-19. Zusammenfassung anzeigen.
Loeb C. Marinari U. M. Benassi Esio G. Cottalasso D. Cupello A. Maffini M. Mainardi P. Pronzato M. A. und Scotto P. A. Phosphatidylserin erhöhen in vivo die synaptosomale Aufnahme von exogenem GABA bei Ratten. Exp.neurol. 1988; 99 (2): 440-446. Zusammenfassung anzeigen.
Lu J. und Greco M. A. Schlafschaltung und der hypnotische Mechanismus von GABAA -Medikamenten. J.Clin.Sleep Med. 4-15-2006; 2 (2): S19-S26. Zusammenfassung anzeigen.
Meldrum B. S. Gabaerge Mechanismen bei der Pathogenese und Behandlung von Epilepsie. Br.j.clin.pharmacol. 1989; 27 Suppl 1: 3s-11s. Zusammenfassung anzeigen.
Melis G. B. Paoletti A. M. Mais V. und Fioretti P. Interferenz der Dopamin-Infusion auf Gamma-Amino-Buttersäure (GABA) -Stimulierte Prolaktin-Zunahme. J.Dendocrinol.invest 1980; 3 (4): 445-448. Zusammenfassung anzeigen.
Mori H. Kawabata K. Yoshimi N. Tanaka T. Murakami T. Okada T. und Murai H. Chemopräventive Wirkungen von Ferulsäure auf orale und Reiskeimkarzinogenese auf Largedarm. Antikancer Res. 1999; 19 (5A): 3775-3778. Zusammenfassung anzeigen.
Nakamura H. Takishima T. Kometani T. und Yokogoshi H. Psychologische stressreduzierende Wirkung von Schokoladen, die mit Gamma-Aminobutrinsäure (GABA) beim Menschen angereichert sind: Bewertung von Stress unter Verwendung von Herzfrequenzvariabilität und Speichelchromogranin A. Int J Food Sci Nution 2009; 60 Supply: 106-113. Zusammenfassung anzeigen.
Ouyang C. Guo L. Lu Q. Xu X. und Wang H. Die verstärkte Aktivität von GABA -Rezeptoren hemmt die durch fokalen Gehirnsemie induzierte Glutamatfreisetzung bei Rattenstriatum. Neurosci.lett. 6-13-2007; 420 (2): 174-178. Zusammenfassung anzeigen.
Park K. B. und Oh S. H. Kloning-Sequenzierung und Expression eines neuen Glutamat-Decarboxylase-Gens eines neu isolierten Milchsäurebakteriums lactobacillus brevis opk-3. Bioresour.technol. 2007; 98 (2): 312-319. Zusammenfassung anzeigen.
Poemnyi F. A. und Trubnikov B. M. [Behandlung der infektiösen toxischen und traumatischen Läsion der hypothalamischen Region mit Aminalon und Gammalon]. Klin.Med. (Mosk) 1975; 53 (9): 52-55. Zusammenfassung anzeigen.
Powers M. E. Yarrow J. F. McCoy S. C. und Borst S. E. Med.sci.sports trainieren. 2008; 40 (1): 104-110. Zusammenfassung anzeigen.
Roberts E. und Frankel S. Gamma-Aminobuttersäure im Gehirn: seine Bildung aus Glutaminsäure. J.Biol.chem. 1950; 187 (1): 55-63. Zusammenfassung anzeigen.
Shizuka F. Kido Y. Nakazawa T. Kitajima H. Aizawa C. Kayamura H. und Ichijo N. Antihypertensive Wirkung von Gamma-Amino-Buttersäure-angereicherten Soja-Produkten bei spontan hypertensiven Ratten. Biofaktoren 2004; 22 (1-4): 165-167. Zusammenfassung anzeigen.
Smirnov A. N. [kardiovaskuläre Präparate; Clofibrieren und Aminalon]. Feldsher.akush. 1978; 43 (3): 37-38. Zusammenfassung anzeigen.
Tillakaratne N. J. Medina-Kauwe L. und Gibson K.M. Comp Biochem.physiol A Physiol 1995; 112 (2): 247-263. Zusammenfassung anzeigen.
Udenfriend S. Identifizierung von Gamma-Aminobuttersäure im Gehirn durch die Isotopen-Derivatmethode. J.Biol.chem. 1950; 187 (1): 65-69. Zusammenfassung anzeigen.
Winsky-Sommerer R. Rolle von GABAA-Rezeptoren in der Physiologie und Pharmakologie des Schlafes. Eur.J.neurosci. 2009; 29 (9): 1779-1794. Zusammenfassung anzeigen.
Yamakoshi J. Fukuda S. Satoh T. Tsuji R. Saito M. Obata A. Matsuyama A. Kikuchi M. und Kawasaki T. Antihypertensive und natriuretische Wirkungen von weniger sodium-Sojasauce, die gamma-aminobutrische Säure in spontan hypertensiven Ratten enthalten. Biosci.biotechnol.biochem. 2007; 71 (1): 165-173. Zusammenfassung anzeigen.
Yoshimura M. Toyoshi T. Sano A. Izumi T. Fujii T. Konishi C. Inai S. Matsukura C. Fukuda N. Ezura H. und Obata A. Antihypertensive Wirkung einer gamma-aminobutrischen säurigen Tomaten-Kultivarin 'Dg03-9' in spontan hyperiensiven Ratschen. J.Agric.Food Chem. 1-13-2010; 58 (1): 615-619. Zusammenfassung anzeigen.
Nebenwirkungen von Clopidogrel 75 mg
Abdou Am Higashhiguchis Horie K et al. Relaxation und Immunitätsverbesserungseffekte der Verabreichung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) beim Menschen. Biofaktoren 2006; 26: 201-8. Zusammenfassung anzeigen.
BLOOM FE KUPFER DJ. Psychopharmakologie: Die vierte Generation des Fortschritts. New York NY: Raven Press Ltd. 1995.
BOONSA E Die Erkältungen r Colzato LS Alkemade A Forstmann Bu Neureuveyhouse S. Neurotransmits als Nahrungsergänzungsmittel: Die Auswirkungen oder GABA Unbrove und Chaos. Frontpsychool. 2015 6. Oktober; 6: 1520. doi: 10.3389/fpsyg.2015.01520. Ecolction 2015.
Cavagnini f Invitti C Pinto M et al. Wirkung der akuten und wiederholten Verabreichung von Gamma -Aminobuttersäure (GABA) auf das Wachstumshormon und die Prolaktinsekretion beim Menschen. Acta Endocrinol (Kopenh) 1980; 93: 149-54. Zusammenfassung anzeigen.
Cavagnini f Pinto m Dubni A et al. Auswirkungen von Gamma Aminobtyricsäure (Tabelle) und Muscimool auf die endokrine Pankreasfunktion beim Menschen. Metabolismus 1982; 31: 73-7 View Abstract.
Glycopeptid -Antibiotika
Cocito l Bianchetti A Bossi L et al. GABA und Phosphatidylserin in menschlicher Photosensitivität: Eine Pilotstudie. Epilepsy Res 1994; 17: 49-53. Zusammenfassung anzeigen.
Franco L Sánchez C Bravo R. Rodríguez Ab Barriga C Romero E Cubero J. Die beruhigende Wirkung von nichtalkoholischem Bier bei gesunden weiblichen Krankenschwestern. PLOS eins. 2012; 7 (7): E37290. doi: 10.1371/journal.pone.0037290. EPUB 2012 18. Juli. View Abstract.
Gamma-Aminobuttersäure-Monographie (GABA). Altern.med.rev. 2007; 12: 274-79. Zusammenfassung anzeigen.
Gershman RN Vasilenko Ma Iliushina GG et al. [Gammalon in der Rehabilitation in kindlicher Gehirnparese]. Pediatr.akus.ginekol. 1977; (6): 26-7. Zusammenfassung anzeigen.
Hashimoto m Yokota A Matsuoka S et al. [Choreo-Ballistischer Status von GABA behandelt]. Nein zu Hattatsu 1989; 21: 481-85. Zusammenfassung anzeigen.
Inoue K Shirai T Ochiai H et al. Blutdrucksenkende Wirkung einer neuartigen fermentierten Milch, die Gamma-Aminobuttersäure (GABA) in milden Hypertensiva enthält. Eur J Clin Nutr 2003; 57: 490-95. Zusammenfassung anzeigen.
Ivanova Ri und Senenkova Si. [Erfahrung mit dem Einsatz von Aminalon bei der komplexen Behandlung von Kindern mit Meningokokkeninfektionen]. Zh.Nevropatol.psikhiatr.im S. S. Korsakova 1981; 81 (10): 1502-1504. Zusammenfassung anzeigen.
Kalant H Roschlau Whe eds. Prinzipien von Med. Pharmakologie. New York NY: Oxford Univ Press 1998.
Lapaev ev voinova II Vorob'ev oa und al. Der Agent des Agenten der Seckness. Zh.ushn.no. 1978; (5): 35-9 Abstracted View.
Loeb C Benassi e bo gp et al. Vorläufige Bewertung der Wirkung von GABA und Phosphatidylserin bei epileptischen Patienten. Epilepsie res. 1987; 1: 209-12. Zusammenfassung anzeigen.
Lupandin VM Lando Li Gromova EA et al. [Rolle biogener Amine bei der Pathogenese von intellektuellen Störungen bei Kindern mit minimalem psychoorganischen Syndromen]. Zh.Nevropatol.psikhiatr.im S. S. Korsakova 1978; 78: 1538-44. Zusammenfassung anzeigen.
Mishunina TM Kononenko vi Komissarenko IV et al. [Die Wirkung von gaba-älteren Präparaten auf die Funktion des Hypothalamo-Hypophyseal-Nebennieren-Systems bei Patienten mit einer Itenko-Spannkrankheit]. Probl.endokrinol. (Mosk) 1991; 37: 28-31. Zusammenfassung anzeigen.
Nurnberger Ji Jr Berrettini Whemmons-Alling S et al. Die intravenöse GABA -Verabreichung ist im Menschen ängstlich. Psychiatry Res 1986; 19: 113-7. Zusammenfassung anzeigen.
Shimada m Hasegawa t Nishimura C et al. Anti-hypertensive Wirkung von Gamma-Aminobutrinsäure (GABA) -Rich-Chlorella auf hohen normalen Blutdruck und Grenzhypertonie in einer placebokontrollierten Doppelblindstudie. Clin.exp.hypertens. 2009; 31: 342-54. Zusammenfassung anzeigen.
Shoulson I Kartzinel R und Chase Tn. Huntington-Krankheit: Behandlung mit Dipropylessigsäure und Gamma-Aminobutrysäure. Neurology 1976; 26: 61-3. Zusammenfassung anzeigen.
Sil'vestrov VP Kinitin AV und Chesnokova IV. [Immunologische und metabolische Störungen und die Mittel für ihre Korrektur bei Patienten mit chronischer Bronchitis]. Ter.arkh. 1991; 63: 7-11. Zusammenfassung anzeigen.
Yoto a muraos motoki m yokoyama y horie n takeshima k masuda k kim m yokogoshi H. orale Aufnahme von? -Aminobuttersäure beeinflusst die Stimmung und Aktivitäten des Zentralnervensystems während gestresster Zustand, die durch mentale Aufgaben induziert wurden. Aminosäuren. 2012 Sep; 43 (3): 1331-7. doi: 10.1007/s00726-011-1206-6. EPUB 2011 Dez 28. View Abstract.