Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Guar Gum
Cyamopsis cyamoopsis cyamopsis aggeragonoloba cyamopsis teragonolobus der Arten der Dolichos der Faserfaserfaser -Goma von Gomme Devian Gu Gu Guar Guar Gum Psola.
Überblick
Guar Gum ist eine Faser aus dem Samen der Guar -Pflanze.
Guar Gum is used as a laxative . It is also used for treating diarrhea irritable bowel syndrome (IBS) obesity and diabetes ; for reducing cholesterol ; and for preventing hardening of the arteries ( atherosclerosis ).
In Lebensmitteln und Getränken wird Guar Gum als Verdickungsstabilisierungsaufhänger- und Bindungsmittel verwendet.
In der Herstellung wird Guargummi als Bindmittel in Tabletten und als Verdickungsmittel in Lotionen und Cremes verwendet.
Wie funktioniert?
Guar Gum is a fiber that normalizes the moisture content of the stool absorbing excess liquid in diarrhea and softening the stool in constipation. It also might help decrease the amount of cholesterol and glucose that is absorbed in the stomach and intestines.
Es besteht ein gewisses Interesse daran, Guar Gum für Gewichtsverlust zu verwenden, da es sich im Darm ausdehnt und ein Gefühl der Fülle verursacht. Dies kann den Appetit verringern.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Verstopfung . Guar Gum im Mund zu nehmen, scheint bei manchen Menschen Verstopfung zu lindern.
- Durchfall . Das Hinzufügen eines spezifischen Guar Gum -Produkts (Benefiber by Novartis Nutrition) zur Röhren -Fütterungsformel, die bei Patienten mit kritischer Versorgung gegeben wurde, kann die Episoden von Durchfall verkürzen und die Anzahl der Flüssigkeitsstühle verringern. Dieses Guar Gum -Produkt scheint auch Episoden von Durchfall bei Kindern mit Durchfall zu verkürzen. Guar Gum scheint jedoch keinen Durchfall bei Erwachsenen mit Cholera zu verbessern.
- Hochcholesterinspiegel (Hypercholesterinämie) . Die Einnahme von Guargummi scheint bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel den Cholesterinspiegel zu senken. Guar Gum und Pektin mit geringen Mengen unlöslicher Faser genommen ebenfalls niedrigere Gesamtsumme und schlechtes Cholesterin mit niedriger Dichte (HDL) -Lipoprotein (LDL), aber keine guten Lipoprotein-Cholesterin mit hoher Dichte oder andere Blutfette, die als Triglyceride bezeichnet werden.
- Bluthochdruck (Bluthochdruck) . Die Einnahme von Guar Gum mit jeder Mahlzeit kann den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck verringern. Die Auswirkungen von Guar Gum scheinen jedoch geringer zu sein als die Auswirkungen von Psylliumschalen.
- Reizdarmsyndrom (IBS) . Das Einnehmen von Guar Gum im Mund kann die Magenschmerzen verringern und die Darmfunktion und die Lebensqualität bei Menschen mit IBS verbessern.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Gewichtsverlust . Guar Gum im Mund zu nehmen, scheint den Menschen nicht zu helfen, Gewicht zu verlieren.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Verhinderung von Durchfall durch Krebsbehandlung (Chemotherapie) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Zugabe von Guars zu dem probiotischen Lactobacillus rhamnosus gg den Durchfall bei Menschen, die eine Krebsbehandlung mit dem Medikament mit 5 Fluorouracil erhalten, keinen Durchfall verringert.
- Diabetes . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Guargummi mit Mahlzeiten den Blutzuckerspiegel nach dem Merkmal bei Menschen mit Typ-1-Diabetes senken kann. Die Wirksamkeit von Guar Gum bei Typ -2 -Diabetes ist unklar, da die Forschung in diesem Bereich widersprüchlich war.
- Lebererkrankung in der Schwangerschaft (intrahepatische Cholestase) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines spezifischen granulierten Guar Gum -Produkts (Guarem) die Leberfunktion bei schwangeren Frauen mit einer spezifischen Lebererkrankung, die als intrahepatische Cholestase bezeichnet wird, nicht verringert oder verbessert.
- Verhärtung der Arterien (Atherosklerose) .
- Andere Bedingungen .
FRAGE
Was ist Cholesterin? Siehe AntwortNebenwirkungen
Guar Gum is Wahrscheinlich sicher Für die meisten Menschen, wenn sie mit mindestens 8 Unzen Flüssigkeit von Mund genommen werden. Das Wasser ist wichtig, da es die Wahrscheinlichkeit reduziert, eine Blockade im Darm zu ersticken oder zu entwickeln.
Zu den Nebenwirkungen gehören ein erhöhter Durchfall der Gasproduktion und losen Stuhl. Diese Nebenwirkungen verringern oder verschwinden normalerweise nach mehreren Gebrauchstagen. Hohe Dosen Guargummi oder nicht genug Flüssigkeit mit der Dosis von Guargummi können die Speiseröhre und den Darm blockieren.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Guar Gum während der Schwangerschaft in typischen Mengen einnehmen ist Möglicherweise sicher . Es ist jedoch nicht genug über die Sicherheit der Einnahme von Guar Gum während des Stillens bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Diabetes : Guar Gum kann bei manchen Menschen den Blutzuckerspiegel senken. Achten Sie auf Anzeichen von niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) und überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig, wenn Sie Diabetes haben und Guargummi verwenden.
Magen -Darm -Obstruktion (GI) : Nehmen Sie nicht Guar Gum, wenn Sie eine Erkrankung haben, die eine Obstruktion oder Verengung Ihres Speiserfolgs oder Ihres Darms verursacht.
Niedriger Blutdruck : Guar Gum kann den Blutdruck senken. Theoretisch kann das Einnehmen von Guar Gummi bei Menschen mit niedrigem Blutdruck zu niedrig werden.
Operation : Da Guar Gum den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann, besteht die Bedenken, dass es die Blutzuckerkontrolle während und nach der Operation beeinträchtigen könnte. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, Guar Gum zu nehmen.
Interaktionen
Ethinyl Östradiol Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Ethinyl Östradiol is a form of estrogen that's in some estrogen products and birth control pills . Guar Gum can decrease how much ethinyl estradiol the body absorbs. Taking guar gum along with estrogen-containing medicines might decrease the effectiveness of estrogen.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guar Gum might decrease blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking guar gum along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Medikamente, die gegen Bluthochdruck verwendet werden (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guar Gum might decrease blood pressure in some people. Taking guar gum along with medications used for lowering blood pressure might cause your blood pressure to go too low. Do not take too much guar gum if you are taking medications for high blood pressure. Some medications for high blood pressure include captopril (Capoten) enalapril (Vasotec) losartan (Cozaar) valsartan (Diovan) diltiazem (Cardizem) amlodipine (Norvasc) hydrochlorothiazide (HydroDIURIL) furosemide (Lasix) and many others.
Metformin (Glucophage) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guar Gum can decrease how much metformin the body absorbs. Taking guar gum along with metformin can decrease the effectiveness of metformin.
Penicillin (Penicillin VK Pen VK Veetiden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guar Gum can decrease how much penicillin the body absorbs. Taking guar gum along with penicillin can decrease the ability of penicillin to fight infection.
Digoxin (Lanoxin) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Menschen befürchten, dass Guar Gum verringern kann, wie viel Digoxin der Körper absorbiert. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Guargummi die Digoxinabsorption erheblich beeinflusst.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Für Verstopfung: 12 Gramm pro Tag. Beginnen Sie mit einer kleinen Dosis von 4 Gramm pro Tag und erhöhen Sie die Dosis im Laufe der Zeit langsam, um unerwünschte Magen -Darm -Nebenwirkungen (GI) zu begrenzen.
- Für Hochcholesterinspiegel: 15 Gramm pro Tag Guargummi plus Pektin in Kombination mit 5 Gramm unlöslichen Ballaststoffen.
- Für Reizdarmsyndrom (IBS): 5 Gramm teilweise hydrolysiertes Guargummi (PHGG). Phgg ist Guargummi, der chemisch behandelt wurde, um es in Flüssigkeiten aufzulösen und zu verhindern, dass es durch Säure oder Wärme abgebaut wird.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAdam T. C. und Westerterp-Plantenga M. S. Glucagon-ähnliches Peptid-1-Freisetzung und Sättigungsgefühl nach einer Nährstoff-Herausforderung bei normalen und fettleibigen Probanden. Br.J.NUTR. 2005; 93 (6): 845-851. Zusammenfassung anzeigen.
Adkin D. A. Kenyon C. J. Lerner E. I. Landau I. Strauss E. Caron D. Penhasi A. Rubinstein A. und Wilding I. R. Die Verwendung der Szintigraphie zur Bereitstellung von „Proof of Concept“ für neuartige Polysaccharidpräparate für die Entbindung von Dolonikern. Pharm.Res. 1997; 14 (1): 103-107. Zusammenfassung anzeigen.
Alam N.H. Ashraf H. Sarker S. A. Olesen M. Troup J. Salam M. A. Gyr N. und Meier R. Wirksamkeit einer oralen Rehydratisierung von Guars Guar-Gum-Addged bei der Behandlung schwerer Cholera bei Erwachsenen. Digestion 2008; 78 (1): 24-29. Zusammenfassung anzeigen.
Alam N.H. Meier R. Rausch T. Meyer-Wyss B. Hildebrand P. Schneider H. Bachmann C. Minder E. Fowler B. und Gyr K. Auswirkungen eines teilweise hydrolysierten Guar-Gum auf die Darmabsorption von Kohlenhydratprotein und Fett: eine doppelte kontrollierte Studie mit Freiwilligen. Clin.Nutr. 1998; 17 (3): 125-129. Zusammenfassung anzeigen.
Alam N.H. Meier R. Sarker S. A. Bardhan P.K. Schneider H. und Gyr N. Teilweise hydrolysierter Guargummi ergänzt die aufgehobene Hühnerdiät bei anhaltendem Durchfall: eine randomisierte kontrollierte Studie. Arch.Dis.Child 2005; 90 (2): 195-199. Zusammenfassung anzeigen.
Alam N.H. Meier R. Schneider H. Sarker S. A. Bardhan P.K. Mahalanabis D. Fuchs G. J. und Gyr N. teilweise hydrolysierte orale Rehydratisierungslösung von Guargummi bei der Behandlung von akutem Durchfall bei Kindern. J.pediatr.gastroenterol.nutr. 2000; 31 (5): 503-507. Zusammenfassung anzeigen.
Altaf S. A. Yu K. Parasrampuria J. und Freund D. R. Guar Gum basierende Diltiazem. Pharm.Res. 1998; 15 (8): 1196-1201. Zusammenfassung anzeigen.
Anderson J. W. Faserkomplex Kohlenhydrat und Koronararterienerkrankung. Can.j.Cardiol. 1995; 11 Suppl G: 55G-62G. Zusammenfassung anzeigen.
Aro A. Uusitupa M. Voutilainen E. und Korhonen T. Auswirkungen von Guar Gum bei männlichen Probanden mit Hypercholesterinämie. Am.j.clin.nutr. 1984; 39 (6): 911-916. Zusammenfassung anzeigen.
A. A. Uusitupa M. Voutilainen E. Herio K. Korhonen T. und Siitonen O. Verbesserte diabetische Kontrolle und hypocholesterinämische Wirkung, die durch langfristige Nahrungsergänzung mit Guars Gum in Typ 2 (Insulin-unabhängiger) Diabetes induziert wurde. Diabetologia 1981; 21 (1): 29-33. Zusammenfassung anzeigen.
Allergische Reaktion auf Keflexausschlagbilder
Arsenio L. Cavalli Sforza L. T. Magnati G. und Strata A. [Klinische Untersuchung der Verwendung eines entproteinisierten Guarsmehls bei der Behandlung von Fettleibigkeit]. Acta Biomed.aEneo.Parmense. 1981; 52 (4): 149-157. Zusammenfassung anzeigen.
Babu G. V. Himasankar K. Kumar N. R. und Murty K. V. Einfluss des Dickdarmabbaus von Polysaccharid auf die orale Bioverfügbarkeit von Theophyllin aus hydrophilen Matrizen kontrollierter Freisetzung. Boll.Chim.Farm. 2003; 142 (10): 454-460. Zusammenfassung anzeigen.
Bazzano L. A. Auswirkungen von löslichen Ballaststoffen auf das Lipoprotein-Cholesterin mit niedriger Dichte und koronare Herzkrankheitenrisiko. Curr.atheroscler.Rep. 2008; 10 (6): 473-477. Zusammenfassung anzeigen.
Beattie V. A. Edwards C. A. Hosker J. P. Cullen D. R. Ward J. D. und Read N. W. bringt das Hinzufügen von Ballaststoffen zu einem hohen Kohlenhydrat mit geringem Kohlenhydrat mit niedrigem Fettdiät der Behandlung neu diagnostizierter übergewichtiger Typ -II -Diabetiker? Br.Med.J. (Clin.Res.Ed) 4-23-1988; 296 (6630): 1147-1149. Zusammenfassung anzeigen.
GEGALL K. M. Effekt von löslichen Fasern auf Plasmaklakus -Glukosetoleranz und Mineralbilanz. Adv.exp.med.biol. 1990; 270: 7-16. Zusammenfassung anzeigen.
Behall K. M. Scholfield D. J. McIVor M. E. Van Duyn M. S. Leo T. A. Michnowski J. E. Cummings C. C. und Mendeloff A. I. Diabetes Care 1989; 12 (5): 357-364. Zusammenfassung anzeigen.
Belo G. M. Diniz Ada S. und Pereira A. P. [Auswirkung von teilweise begleitetem Guar-Gum bei der Behandlung von funktioneller Verstopfung bei Krankenhauspatienten]. ARQ Gastroenterol. 2008; 45 (1): 93-95. Zusammenfassung anzeigen.
Bengmark S. Immunonährung: Rolle von Biotensidenfasern und probiotischen Bakterien. Ernährung 1998; 14 (7-8): 585-594. Zusammenfassung anzeigen.
Bhardwaj P.K. Dasgupta D. J. Prashar B. S. und Kaushal S. S. Wirksame Reduktion des LDL -Cholesterins durch indigene Pflanzenprodukte. J.Indian Med.assoc. 1994; 92 (3): 80-81. Zusammenfassung anzeigen.
Birketvedt G. S. Shimshi M. Erling T. und Florholmen J. Erfahrungen mit drei verschiedenen Faserpräparaten zur Gewichtsreduzierung. Med Sci Monit. 2005; 11 (1): i5-i8. Zusammenfassung anzeigen.
Blackburn N. A. und Johnson I. T. Die Auswirkung von Guar Gum auf die Viskosität des Magen -Darm -Inhalts und auf die Glukoseaufnahme aus dem perfundierten Jejunum in der Ratte. Br.J.NUTR. 1981; 46 (2): 239-246. Zusammenfassung anzeigen.
Blackburn N. A. Holgate A. M. und Read N. W. Verbessert Guar Gum, indem Guar Gum nach dem prandialen Hyperglykämie beim Menschen durch die Reduzierung des Dünndarmkontaktbereichs verbessert? Br.J.NUTR. 1984; 52 (2): 197-204. Zusammenfassung anzeigen.
Blackburn N. A. Redfern J. S. Jarjis H. Holgate A. M. Hanning I. Scarpello J.H. Clin.Sci. (Lond) 1984; 66 (3): 329-336. Zusammenfassung anzeigen.
Blake D. E. Hamblett C. J. Frost P. G. Judd P. A. und Ellis P. R. Weizenbrot, das mit depolymerisiertem Guargummi ergänzt ist, reduziert die Plasma -Cholesterinkonzentration bei hypercholesterinämischen menschlichen Probanden. Am.j.clin.nutr. 1997; 65 (1): 107-113. Zusammenfassung anzeigen.
Brennan C. S. Nahrungsfaserglykämische Reaktion und Diabetes. Mol Nuth Food Res 2005; 49 (6): 560-570. Zusammenfassung anzeigen.
Bruttomesso D. Briani G. Bilardo G. Vitale E. Lavagnini T. Marescotti C. Duner E. Giorato C. und Tiengo A. Die mittelfristige Wirkung von natürlichen oder extraktiven Nahrungsfasern auf Plasma-Aminosäuren und Lipide bei Typ-1-Diabetikern. Diabetes Res.clin.Pract. 2-15-1989; 6 (2): 149-155. Zusammenfassung anzeigen.
Burrows R. F. Clavisi O. und Burrows E. Interventionen zur Behandlung der Cholestase in der Schwangerschaft (Cochrane Review). Cochrane Database.System Rev 2001; 4: CD000493. Zusammenfassung anzeigen.
Butt M. S. Shahzadi N. Sharif M. K. und Nasir M. Guar Gum: Eine Wundertherapie für Hypercholesterinämie Hyperglykämie und Fettleibigkeit. Crit Rev.food Sci.nutr. 2007; 47 (4): 389-396. Zusammenfassung anzeigen.
Calvo-Rubio Burgos M. Montero Perez F. J. Campos Sanchez L. Barco Enriquez C. Ruiz Aragon J. und Tapia Berbel G. [Verwendung von Guar Gum als Ergänzung zur üblichen Diät in Typ-2-Diabetes. Eine Langzeitstudie]. Aten.Primaria 1989; 6 Spec No: 20-5 28. Abstract View.
Cameron-Smith D. Collier G. R. und O'Dea K. Wirkung von löslicher Nahrungsfasern auf die Viskosität des Magen-Darm-Inhalts und die akute glykämische Reaktion bei der Ratte. Br.J.NUTR. 1994; 71 (4): 563-571. Zusammenfassung anzeigen.
Castro I. A. Monteiro V. C. Barroso L. P. und Bertolami M. C. Wirkung von Eicosapentaenoic/Docosahexaenoic Fettsäuren und löslichen Fasern auf Blutlipiden von Personen, die in verschiedene Spiegel der Lipidämie eingeteilt wurden. Ernährung 2007; 23 (2): 127-137. Zusammenfassung anzeigen.
Chourasia M. K. und Jain S. K. Pharmazeutische Ansätze für die zielgerichteten Arzneimittelabgabesysteme. J.pharm.pharm.sci. 2003; 6 (1): 33-66. Zusammenfassung anzeigen.
Chourasia M. K. und Jain S. K. Polysaccharide für die Darms -Arzneimittelabgabe. Drug Deliv. 2004; 11 (2): 129-148. Zusammenfassung anzeigen.
Cicero A. F. Derosa G. Manca M. Bove M. Borghi C. und Gaddi A. V. Unterschiedliche Wirkung von Psyllium- und Guar-Nahrungsergänzung zur Blutdruckkontrolle bei hypertensiven übergewichtigen Patienten: eine sechsmonatige randomisierte klinische Studie. Clin.exp.hypertens. 2007; 29 (6): 383-394. Zusammenfassung anzeigen.
Cohen M. Leong V. W. Salmon E. und Martin F. I. Rolle von Guar- und Nahrungsfaser bei der Behandlung von Diabetes mellitus. Med.j.aust. 1-26-1980; 1 (2): 59-61. Zusammenfassung anzeigen.
Demin A. A. und Mitrokhin V. E. [Die Wirksamkeit der kombinierten Behandlung von Hypercholesterinämie mit Gemfibrozil und Guar Gum]. Kardiologia. 1993; 33 (6): 26-28. Zusammenfassung anzeigen.
DIAFERIA A. NICASTRI P.L. TARTAGNI M. LOZIZI P. IACOVIZIZI C. und Di Leo A. Ursodeoxycholsäure -Therapie bei schwangeren Frauen mit Cholestase. Int.j.gynaecol.obstet. 1996; 52 (2): 133-140. Zusammenfassung anzeigen.
Dikeman C. L. Murphy M. R. und Fahey G. C. Jr. Die Nahrungsfasern beeinflussen die Viskosität von Lösungen und simulierte menschliche Magen- und Dünndarmdigesta. J Nution 2006; 136 (4): 913-919. Zusammenfassung anzeigen.
Edwards C. A. Blackburn N. A. Craigen L. Davison P. Tomlin J. Sugden K. Johnson I. T. und las N. W. Viskosität von Lebensmittelgummern, die in vitro im Zusammenhang mit ihren hypoglykämischen Wirkungen bestimmt wurden. Am J Clin Nution 1987; 46 (1): 72-77. Zusammenfassung anzeigen.
Ellis P. R. Dawoud F. M. und Morris E. R. Blutzuckerplasma-Insulin und sensorische Reaktionen auf garantische Weizenbrot: Auswirkungen des Molekulargewichts und der Partikelgröße von Guar Gum. Br.J.NUTR. 1991; 66 (3): 363-379. Zusammenfassung anzeigen.
Ellis P. R. Kamalanathan T. Dawoud F. M. Strange R. N. und Coultate T. P. Bewertung von Guars-Biscuiten zur Verwendung bei der Behandlung von Diabetes: Tests der physiologischen Wirkungen und der Vergnügen bei nicht-diabetischen Freiwilligen. Eur.j.clin.nutr. 1988; 42 (5): 425-435. Zusammenfassung anzeigen.
Fairchild R. M. Ellis P. R. Byrne A. J. Luzio S. D. und Mir M. A. Ein neues Frühstücksflocken, das Guargummi enthält, reduziert postprandiale Plasma-Glukose- und Insulinkonzentrationen bei normalen menschlichen Probanden. Br.J.NUTR. 1996; 76 (1): 63-73. Zusammenfassung anzeigen.
Fernandez M. L. Unterschiedliche Mechanismen der Plasma -LDL -Senkung durch Ballaststoffe im Meerschweinchen: Spezifische Wirkungen von Pektin Guargummi und Psyllium. J. Lipid Res. 1995; 36 (11): 2394-2404. Zusammenfassung anzeigen.
Fernandez M. L. Vergara-Jimenz M. Conde K. Behr T. und Abdel-Fattah G. Regulation von Apolipoprotein B-haltigen Lipoproteinen durch diätetische lösliche Ballaststoffe bei Meerschweinchen. Am.j.clin.nutr. 1997; 65 (3): 814-822. Zusammenfassung anzeigen.
Frezza M. Pozzato G. Chiesa L. Strumamentinoli G. und Di Padova C. Umkehrung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft bei Frauen nach einer hohen Dosis S-Adenosyl-L-Methionin-Verabreichung. Hepatologie 1984; 4 (2): 274-278. Zusammenfassung anzeigen.
Fried M. Erlacher U. Schwizer W. Lochner C. Koerfer J. Beglinger C. Jansen J. B. Lamers C. B. Harder F. Bischof-Delaloye A. und. Rolle von Cholecystokinin bei der Regulierung der Magenentleerung und der Pankreasenzymsekretion beim Menschen. Studien mit dem Cholecystokinin-Rezeptor-Antagonisten Loxiglumid. Gastroenterology 1991; 101 (2): 503-511. Zusammenfassung anzeigen.
Fuessl H. S. Williams G. Adrian T. E. und Bloom S. R. Guar, die auf Nahrung bestreut sind: Wirkung auf Blendplasmakonlipide und Darmhormone bei nicht insulinabhängigen diabetischen Patienten. Diabet.Med. 1987; 4 (5): 463-468. Zusammenfassung anzeigen.
Giannini E. G. Manssi C. Dulbecco P. und Savarino V. Rolle des teilweise hydrolysierten Guar -Gummi bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms. Ernährung 2006; 22 (3): 334-342. Zusammenfassung anzeigen.
Groop P.H. Groop L. Totterman K. J. und Fyhrquist F. Beziehung zwischen Veränderungen der GIP-Konzentrationen und Veränderungen der Insulin- und C-Peptidkonzentrationen nach Guar Gum-Therapie. Scand.j.clin.lab Invest 1986; 46 (6): 505-510. Zusammenfassung anzeigen.
Gulliford M. C. Pover G. G. Bicknell E. J. und Scarpello J. H. Guar verzögert die Darmcalciumabsorption im Menschen. Eur.j.clin.nutr. 1988; 42 (5): 451-454. Zusammenfassung anzeigen.
Gylling H. und Miettinen T. A. Kombinationstherapie mit Statinen. Curr.opin.investig.drugs 2002; 3 (9): 1318-1323. Zusammenfassung anzeigen.
Gyling H. Riikonen S. Nikkila K. Savonius H. und Miettinen T. A. Mund Guar Gum Gum-Behandlung von intrahepatischen Cholestasen und Pruritus bei schwangeren Frauen: Auswirkungen auf das Serumcholestanol und andere Nicht-Cholesterin-Sterole. Eur.j.clin.invest 1998; 28 (5): 359-363. Zusammenfassung anzeigen.
Hadley S. K. und Gaarder S. M. Behandlung des Reizdarmsyndroms. Am Fam.Physiker 12-15-2005; 72 (12): 2501-2506. Zusammenfassung anzeigen.
Halama W. H. und Mauldin J.L. South.Med.J. 1992; 85 (6): 642-645. Zusammenfassung anzeigen.
Hansen W. E. Maurer H. Vollmar J. und Brauning C. Guar Gum und Galle: Auswirkungen auf die postprandiale Gallenblasenkontraktion und auf Serumgallensäuren beim Menschen. Hepatogastroenterology 1983; 30 (4): 131-133. Zusammenfassung anzeigen.
Harju E. Stoffwechselprobleme nach Magenoperation. Int.surg. 1990; 75 (1): 27-35. Zusammenfassung anzeigen.
Haskell W. L. Spiller G. A. Jensen C. D. Ellis B. K. und Gates J. E. Rolle der wasserlöslichen diätetischen Ballaststoffe bei der Behandlung von erhöhtem Plasmaplasma-Cholesterin bei gesunden Probanden. Bin J Cardiol. 2-15-1992; 69 (5): 433-439. Zusammenfassung anzeigen.
Heijnen M. L. Van Amelsvoort J. M. und Weststrat J. A. Wechselwirkung zwischen physikalischer Struktur und Amylose: Amylopektinverhältnis von Lebensmitteln auf postprandialen Glukose- und Insulinreaktionen bei gesunden Probanden. Eur.j.clin.nutr. 1995; 49 (6): 446-457. Zusammenfassung anzeigen.
Heini A. F. Lara-Castro C. Schneider H. Kirk K. A. Considine R. V. und Weinsier R. L. Wirkung von hydrolysierten Guarfasern auf das Fasten- und postprandiale Sättigungs- und Sättigungshormone: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie während des kontrollierten Gewichtsverlusts. Int.J.OBES.Relat Metab -Störung. 1998; 22 (9): 906-909. Zusammenfassung anzeigen.
Higham S. E. und lesen N. W. Die Wirkung der Einnahme von Guargummi auf das Abwasser von Ileostomie. Br.J.NUTR. 1992; 67 (1): 115-122. Zusammenfassung anzeigen.
Hoad C. L. Rayment P. Spiller R. C. Marciani L. Alonso Bde C. Traynor C. Mela D. J. Peters H. P. und Gowland P. A. In vivo Bildgebung der intragastrischen Gelation und ihre Wirkung auf Sättigungsgegsätze beim Menschen. J.Nutr. 2004; 134 (9): 2293-2300. Zusammenfassung anzeigen.
Holman R. R. Steemson J. Darling P. und Turner R. C. Kein glykämischer Vorteil der Guar -Verabreichung in NIDDM. Diabetes Care 1987; 10 (1): 68-71. Zusammenfassung anzeigen.
Holt S. Überschrift R. C. Carter D. C. Prescott L. F. und Tothill P. Wirkung von Gelfasern auf die Magenentleerung und Absorption von Glukose und Paracetamol. Lancet 3-24-1979; 1 (8117): 636-639. Zusammenfassung anzeigen.
Homann H. H. Kemen M. Fuessenich C. Senkal M. und Zumtobel V. Verringerung der Durchfallinzidenz durch lösliche Ballaststoffe bei Patienten, die eine totale oder ergänzende enterale Ernährung erhalten. Jpen J.Parenter.Enteral Nutr. 1994; 18 (6): 486-490. Zusammenfassung anzeigen.
Huang C. T. Gopalakrishna G. S. und Nichols B. L. Faserdarmsterole und Dickdarmkrebs. Am.j.clin.nutr. 1978; 31 (3): 516-526. Zusammenfassung anzeigen.
Kann Kurkuma Gas und Blähungen verursachen
Jacobs L. R. Beziehung zwischen Ballaststoffen und Krebs: metabolische physiologische und zelluläre Mechanismen. Proc Soc exp.biol.med 1986; 183 (3): 299-310. Zusammenfassung anzeigen.
Jenkins D. J. Leeds A. R. Gassull M. A. Cochet B. und Alberti G. M. Abnahme der postprandialen Insulin- und Glukosekonzentrationen durch Guar und Pektin. Ann.intern.Med. 1977; 86 (1): 20-23. Zusammenfassung anzeigen.
Jenkins D. J. Newton C. Leeds A. R. und Cummings J. H. Wirkung von Pektin Guar Gum und Weizenfasern auf Serumcholesterin. Lancet 5-17-1975; 1 (7916): 1116-1117. Zusammenfassung anzeigen.
Jenkins D. J. Wolever T. M. Haworth R. Leeds A. R. und Hockaday T. D. Guar Gum bei Diabetes. Lancet 11-13-1976; 2 (7994): 1086-1087. Zusammenfassung anzeigen.
Johansen K. verringerte die Glukoseausscheidung im Urin und das Plasma-Cholesterinspiegel bei nicht insulinabhängigen diabetischen Patienten mit Guar. Diabete Metab 1981; 7 (2): 87-90. Zusammenfassung anzeigen.
Jones D. B. Slaughter P. Lousley S. Carter R. D. Jelfs R. und Mann J. I. Niedrig dosierte Guar verbessert die diabetische Kontrolle. J.R.Soc.Med. 1985; 78 (7): 546-548. Zusammenfassung anzeigen.
Jones K. L. Macintosh C. Su Y. C. Wells F. Chapman I. M. Tonkin A. und Horowitz M. Guar Gum reduziert die postprandiale Hypotonie bei älteren Menschen. J.Am.Geriatr.Soc. 2001; 49 (2): 162-167. Zusammenfassung anzeigen.
Kenyon C. J. Nardi R. V. Wong D. Hooper G. Wilding I. R. und Freund D. R. Colonic Delivery of Dexamethason: Eine pharmakoskoskinigraphische Bewertung. Aliment.pharmacol.ther. 1997; 11 (1): 205-213. Zusammenfassung anzeigen.
Khan A. R. Khan G. Y. Mitchel A. und Qadeer M. A. Wirkung von Guar Gum auf Blutlipide. Am.j.clin.nutr. 1981; 34 (11): 2446-2449. Zusammenfassung anzeigen.
Kovacs E. M. WESTERTERP-PLANTENGA M. S. SARIS W.H. Goossens I. Geurten P. und Brouns F. Der Effekt der Zugabe von modifiziertem Guargummi zu einer halb-energiearmen Mahlzeit auf Appetit und Körpergewichtsverlust. Int.J.OBES.Relat Metab -Störung. 2001; 25 (3): 307-315. Zusammenfassung anzeigen.
Kovacs E. M. Westerterp-Plantenga M. S. Saris W.H. Melanson K. J. Goossens I. Geurten P. und durchbricht F. Assoziationen zwischen spontanen Mahlzeiten Initiationen und Blutzuckerdynamik bei übergewichtigen Männern in negativer Energiebilanz. Br.J.NUTR. 2002; 87 (1): 39-45. Zusammenfassung anzeigen.
Kovacs E. M. WESTERTERP-PLANTENGA M. S. SARIS W.H. Melanson K. J. Goossens I. Geurten P. und Brouns F. Die Auswirkung von Guar Gum Addition zu einer semisoligen Mahlzeit auf Appetit im Zusammenhang mit Blutzucker bei Diät-Männern. Eur.j.clin.nutr. 2002; 56 (8): 771-778. Zusammenfassung anzeigen.
Krarup T. und Sestoft L. [mangelnde Wirkung von Guargummi (Slocose) auf Blutzucker bei Insulin-behandelten Diabetes mellitus]. Ugeskr.laeger 11-3-1980; 142 (45): 2979-2981. Zusammenfassung anzeigen.
Krishnaiah Y. S. Indira Muzib Y. und Bhaskar P. In-vivo-Bewertung von Guars-basierten dicker zielgerichteten Arzneimittelabgabesystemen von Ornidazol bei gesunden menschlichen Freiwilligen. J.Drug Target 2003; 11 (2): 109-115. Zusammenfassung anzeigen.
Krishnaiah Y. S. Satyanarayana V. Dinesh Kumar B. Karthikeyan R. S. und Bhaskar P. In vivo Bewertung von auf Dickdarm zielgerichteten oralen Arzneimittelabgabesystemen von Celecoxib bei menschlichen Freiwilligen. Eur.j.drug Metab Pharmakokinet. 2002; 27 (4): 273-280. Zusammenfassung anzeigen.
Krishnaiah Y. S. Satyanarayana V. Dinesh Kumar B. Karthikeyan R. S. und Bhaskar P. In vivo Pharmakokinetik bei menschlichen Freiwilligen: orale verabreichte Guar-Gum-basierte Dickdarm-Targeted 5-Fluorouracil-Tablets. Eur.j.pharm.sci. 2003; 19 (5): 355-362. Zusammenfassung anzeigen.
Krishnaiah Y. S. Veer Raju P. Dinesh Kumar B. Jayaram B. Rama B. Raju V. und Bhaskar P. Pharmakokinetische Bewertung von Metronidazol-Systemen von Guar-Gum-basierten dicker zielgerichteten Dickdarschinen bei gesunden metronidazol. Eur.j.drug Metab Pharmakokinet. 2003; 28 (4): 287-294. Zusammenfassung anzeigen.
Krishnaiah Y. S. Veer Raju P. Dinesh Kumar B. Satyanarayana V. Karthikeyan R. S. und Bhaskar P. Pharmakokinetische Bewertung von Dickdarmdarstellungssystemen von Guar Gum-basierten Dickdarmanbietern von Mebendazol bei gesunden Freiwilligen. J.Control Release 2-14-2003; 88 (1): 95-103. Zusammenfassung anzeigen.
Kritchevsky D. Diätetaststoff- und Lipidstoffwechsel. Int.j.obes. 1987; 11 Suppl 1: 33-43. Zusammenfassung anzeigen.
Krotkiewski M. Wirkung von Guar Gum auf den arteriellen Blutdruck. Acta Med.Scand. 1987; 222 (1): 43-49. Zusammenfassung anzeigen.
Kuo D. C. Hsu S. P. und Chien C. T. Teilweise hydrolysierte Guargummi-Supplement reduziert eine fettreiche Diät erhöhte Blutlipide und oxidativen Stress und verbessert die durch FECL3 induzierte akute arterielle Verletzung bei Hamstern. J.biomed.sci. 2009; 16: 15. Zusammenfassung anzeigen.
Lampe J. W. Effertz M. E. Larson J. L. und Slavin J. L. Magen -Darm -Wirkungen von modifiziertem Guargummi und Soja -Polysaccharid als Teil einer enteralen Formel -Diät. Jpen J.Parenter.Enteral Nutr. 1992; 16 (6): 538-544. Zusammenfassung anzeigen.
Landin K. Holm G. Tengborn L. und Smith U. Guar Gum verbessert die Blutdruck und die Fibrinolyse der Insulinempfindlichkeit bei gesunden Männern. Am.j.clin.nutr. 1992; 56 (6): 1061-1065. Zusammenfassung anzeigen.
Levrat-Verny M. A. Behr S. Mustad V. Remesy C. und Demigne C. Niedrige viskose Hydrokolloide niedrigerer Plasmaplasma-Cholesterin bei Ratten hauptsächlich durch Beeinträchtigung der Cholesterinabsorption. J.Nutr. 2000; 130 (2): 243-248. Zusammenfassung anzeigen.
Ma C. B. und Hart L. L. Guar Gum bei Hyperlipidämie. DICP. 1990; 24 (5): 480-482. Zusammenfassung anzeigen.
Makkonen M. Simpanen A. L. Saarikoski S. Uusitupa M. Penttila I. Gynecol.endocrinol. 1993; 7 (2): 135-141. Zusammenfassung anzeigen.
Maru S. Koch G. G. Stender M. Clark D. Gibowski L. Petri H. White A. D. und Simpson R. J. Jr. Antidiabetische Arzneimittel und Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes in der britischen Grundversorgung. Diabetes Care 2005; 28 (1): 20-26. Zusammenfassung anzeigen.
Mattes R. D. Auswirkungen eines Kombinationsfasersystems auf den Appetit und die Energieaufnahme bei übergewichtigen Menschen. Physiolverhalten. 4-23-2007; 90 (5): 705-711. Zusammenfassung anzeigen.
McIVor M. E. Cummings C. C. Van Duyn M. A. Leo T. A. Margolis S. Gerhall K. M. Michnowski J. E. und Mendeloff A. I. Atherosklerose 1986; 60 (1): 7-13. Zusammenfassung anzeigen.
Meier R. Burri E. und Steuerwald M. Die Rolle der Ernährung bei Diarrhea -Syndromen. Curr.opin.clin.nutr.Metab Care 2003; 6 (5): 563-567. Zusammenfassung anzeigen.
Morgan L. M. Tredger J. A. Madden A. Kwasowski P. und Marks V. Die Wirkung von Guars Gum auf Kohlenhydrat-Fett- und Protein-stimulierte Darmhormonsekretion: Modifikation postprandiale Magen-inhibitorische Polypeptid- und Gastrinreaktionen. Br.J.NUTR. 1985; 53 (3): 467-475. Zusammenfassung anzeigen.
Morgan L. M. Tredger J. A. Shavila Y. Travis J. S. und Wright J. Die Wirkung der Nahrungsergänzung nicht strenger Polysaccharid auf das Hormon- und Metabolitenspiegel zirkulierender Gallensäuren nach einer Fettmahlzeit bei menschlichen Probanden. Br.J.NUTR. 1993; 70 (2): 491-501. Zusammenfassung anzeigen.
Moundras C. Behr S. R. Remesy C. und Demigne C. Fäkalienverluste von Sterolen und Gallensäuren, die durch Fütterungsratten Guargummi induziert werden, sind auf eine größere Poolgröße und die Leber -Gallensäure -Sekretion zurückzuführen. J.Nutr. 1997; 127 (6): 1068-1076. Zusammenfassung anzeigen.
Musial W. und Kubis A. [biologisch abbaubare Polymere für die doppelungsspezifische Arzneimittelabgabe]. Polim.med. 2005; 35 (4): 51-61. Zusammenfassung anzeigen.
Naveau S. Poynard T. Freville C. Poitrine A. Preaux N. und Chaput J. C. [Effekt von Guar Gum auf die Absorption von Ethanol beim Menschen]. Gastroenterol.clin.biol. 1983; 7 (4): 424-425. Zusammenfassung anzeigen.
Niemi M. K. Keinanen-Kiukaanniemi S. M. und Salmela P. I. Eur.j.clin.pharmacol. 1988; 34 (4): 427-429. Zusammenfassung anzeigen.
Nuttall F. Q. Ballaststoffe bei der Behandlung von Diabetes. Diabetes 1993; 42 (4): 503-508. Zusammenfassung anzeigen.
O'Donovan D. Feinle-Bisset C. Chong C. Cameron A. Tonkin A. Wishart J. Horowitz M. und Jones K. L. Intraduodenale Guar mindert den durch Glukose in gesunden älteren Erwachsenen induzierten Blutdruckabfall. J.GERONTOL.A BIOL.SCI.MED.SCI. 2005; 60 (7): 940-946. Zusammenfassung anzeigen.
Palma J. Reyes H. Ribalta J. Hernandez I. Sandoval L. Almuna R. Liepins J. Lira F. Sedano M. J.Hepatol. 1997; 27 (6): 1022-1028. Zusammenfassung anzeigen.
Parcell A. C. Ray M. L. Moss K. A. Ruden T. M. Sharp R. L. und König D. S. Die Wirkung von eingekapselten löslichen Fasern auf den Carohydratmetabolismus während des Trainings. Int.j.sport nutr. 1999; 9 (1): 13-23. Zusammenfassung anzeigen.
Parisi G. Bottona E. Carrara M. Cardin F. Faedo A. Goldin D. Marino M. Pantalena M. Tafner G. Verdianelli G. Zilli M. und Leandro G. Behandlungseffekte des teilweise hydrolysierten Guars -Gummi auf Symptome und Lebensqualität von Patienten mit gereiztem Bowel -Syndom. Eine multizentrische randomisierte offene Studie. Dig.dis.sci. 2005; 50 (6): 1107-1112. Zusammenfassung anzeigen.
Pasman W. J. Westerterp-Plantenga M.S. Int.J.OBES.Relat Metab -Störung. 1997; 21 (7): 548-555. Zusammenfassung anzeigen.
Patel M. Shah T. und Amin A. Therapeutische Möglichkeiten in doppelungsspezifischen Arzneimittelabgabesystemen. Crit Rev.ther.drug Carrier Syst. 2007; 24 (2): 147-202. Zusammenfassung anzeigen.
Patrick P.G. G. Gohman S. M. Marx S. C. Delegge M. H. und Greenberg N. A. Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln von teilweise hydrolysierten Guargummi auf das Auftreten von Verstopfung und Verwendung von abführenden Wirkstoffen. J.am.diet.assoc. 1998; 98 (8): 912-914. Zusammenfassung anzeigen.
Penagini R. Velio P. Vigorelli R. Bozzani A. Castagnone D. Ranzi T. und Bianchi P. A. Die Auswirkung von Nahrungsgarantie auf den Darmtransit des Serumcholesterins und der Fäkalien beim Menschen. Am.j.gastroenterol. 1986; 81 (2): 123-125. Zusammenfassung anzeigen.
Pergola F. [Bewertung einer neuen Therapie (BEIDELLIAN Montmorillonit-Guar Gum) bei der Behandlung von Verstopfung]. Ann.Gastroenterol.hepatol. (Paris) 1987; 23 (1): 43-46. Zusammenfassung anzeigen.
Pittler M. H. und Ernst E. Nahrungsergänzungsmittel zur Reduzierung der Körpergewicht: Eine systematische Überprüfung. Am.j.clin nutr. 2004; 79 (4): 529-536. Zusammenfassung anzeigen.
Pittler M. H. Schmidt K. und Ernst E. unerwünschte Ereignisse von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln zur Reduzierung der Körpergewicht: systematische Überprüfung. Obes.rev. 2005; 6 (2): 93-111. Zusammenfassung anzeigen.
Queenan K. M. Stewart M. L. Smith K. N. Thomas W. Fulcher R. G. und Slavin J. L. Konzentrierte Hafer Beta-Glucan Eine fermentierbare Faser senkt das Serumcholesterin bei hypercholesterinämischen Erwachsenen in einer randomisierten kontrollierten Studie. Nutr.j. 2007; 6: 6. Zusammenfassung anzeigen.
Rajala S. A. Salminen S. J. Seppanen J. H. und Vapaatalo H. Behandlung der chronischen Verstopfung mit Lactit-gesüßtem Joghurt, ergänzt mit Guar Gum und Weizenkleie in älteren Krankenhausstörungen. Compr.gerontol.a 1988; 2 (2): 83-86. Zusammenfassung anzeigen.
Rayner C.K. Park H. S. Doran S. M. Chapman I. M. und Horowitz M. Auswirkungen von Cholecystokinin auf Appetit und pylorische Motilität während der physiologischen Hyperglykämie. Am.j.physiol gastrointe.liver Physiol 2000; 278 (1): G98-G104. Zusammenfassung anzeigen.
Requejo F. Uttenthal L. O. und Bloom S. R. Wirkungen der Alpha-Glucosidase-Hemmung und viskose Faser auf die diabetische Kontrolle und postprandiale Darmhormonreaktionen. Diabet.Med. 1990; 7 (6): 515-520. Zusammenfassung anzeigen.
Ribalta J. Reyes H. Gonzalez M. C. Iglesias J. Arrese M. Poniachik J. Molina C. und Segovia N. S-Adenosyl-L-Methionin bei der Behandlung von Patienten mit intrahepatischer Cholestase der Schwangerschaft: Eine randomisierte, doppelblindete placebonische Studie mit negativen Ergebnissen. Hepatologie 1991; 13 (6): 1084-1089. Zusammenfassung anzeigen.
Rideout T. C. Harding S. V. Jones P. J. und Fan M. Z. Guar Gum und ähnliche lösliche Fasern bei der Regulierung des Cholesterinstoffwechsels: aktuelles Verständnis und zukünftige Forschungsprioritäten. Vasc.Health risiko Manag. 2008; 4 (5): 1023-1033. Zusammenfassung anzeigen.
Rideout T. C. Yuan Z. Bakovic M. Liu Q. Li R. K. Mine Y. und Fan M. Z. Guar Gummi -Konsum erhöht die Expression der hepatischen Kernkernkernkerndarnate und LDL -Rezeptor in Schweinen, die eine atherogene Ernährung haben. J.Nutr. 2007; 137 (3): 568-572. Zusammenfassung anzeigen.
Riikonen S. Savonius H. Gylling H. Nikkila K. Tuomi A. M. und Miettinen T. A. Oral Guar Gum Eine gelformende diätetische Faser lindert die intrahepatische Cholestase der Schwangerschaft. Acta bustet.gynecol.scand. 2000; 79 (4): 260-264. Zusammenfassung anzeigen.
Rushdi T. A. Pichard C. und Khater Y. H. Kontrolle von Durchfall durch faserfaser angereicherte Diät bei Intensivpatienten über enterale Ernährung: eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie. Clin.Nutr. 2004; 23 (6): 1344-1352. Zusammenfassung anzeigen.
Rydning A. Berstad A. Berstad T. und Hertzenberg L. Die Auswirkung von Guargummi und fasergereichter Weizenkleie auf die Magenentleerung einer halbhaltigen Mahlzeit bei gesunden Probanden. Scand.j.gastroenterol. 1985; 20 (3): 330-334. Zusammenfassung anzeigen.
Ryle A. J. Davie S. Gould B. J. und Yudkin J. S. Eine Studie über die Wirkung der Ernährung auf glykosylierte Hämoglobin- und Albuminspiegel sowie die Glukosetoleranz bei normalen Probanden. Diabet.Med. 1990; 7 (10): 865-870. Zusammenfassung anzeigen.
Sadhukhan B. Roychowdhury U. Banerjee P. und Sen S. Klinische Bewertung eines pflanzlichen antidiabetischen Produkts. J.Indian Med.assoc. 1994; 92 (4): 115-117. Zusammenfassung anzeigen.
Saper R. B. Eisenberg D. M. und Phillips R. S. Häufige Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion. Am.fam.Physiker 11-1-2004; 70 (9): 1731-1738. Zusammenfassung anzeigen.
Schonfeld J. Evans D. F. und Wingate D. L. Wirkung von viskosen Fasern (Guar) auf die postprandiale motorische Aktivität bei menschlichem Dünndarm. Dig.dis.sci. 1997; 42 (8): 1613-1617. Zusammenfassung anzeigen.
Sengupta S. Tjandra J. J. und Gibson P. R. Nahrungsfaser und kolorektale Neoplasie. Dis.Colon Rektum 2001; 44 (7): 1016-1033. Zusammenfassung anzeigen.
Sierra M. Garcia J. J. Fernandez N. Diez M. J. Calle A. P. und Sahagun A. M. Auswirkungen von Ispaghula -Schalen und Guar Gum auf postprandiale Glukose- und Insulinkonzentrationen bei gesunden Probanden. Eur.J Clin Nution 2001; 55 (4): 235-243. Zusammenfassung anzeigen.
Sinha V. R. und Kumria R. Polysaccharide in der doppelungsspezifischen Arzneimittelabgabe. Int.j.pharm. 8-14-2001; 224 (1-2): 19-38. Zusammenfassung anzeigen.
Sinha V. R. Mittal B. R. und Kumria R. In-vivo-Bewertung der Zeit und Ort des Zerfalls der Polysaccharidtablette, die für die Abgabe von dicker spezifischer Arzneimittel vorbereitet sind. Int.j.pharm. 1-31-2005; 289 (1-2): 79-85. Zusammenfassung anzeigen.
Slavin J. L. und Greenberg N. A. teilweise hydrolysierte Guargummi: Klinische Ernährung. Ernährung 2003; 19 (6): 549-552. Zusammenfassung anzeigen.
Smith U. Diättikalfaser Diabetes und Fettleibigkeit. Int.j.obes. 1987; 11 Suppl 1: 27-31. Zusammenfassung anzeigen.
Stack P. E. und Thomas E. Pharmakobezoar: Eine sich entwickelnde neue Einheit. Dig.dis. 1995; 13 (6): 356-364. Zusammenfassung anzeigen.
Stahl M. und Berger W. [Vergleich von Guar Gum Wheat Bran und Placebo auf Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsel bei Diabetikern vom Typ II]. Schweiz.Med.Wochenschr. 3-24-1990; 120 (12): 402-408. Zusammenfassung anzeigen.
Stokholm K. H. Lauritsen K. B. und Larsen S. Reduzierte die Glykosurie während der Guargummi-Supplementierung bei nichtinsulinabhängigen Diabetikern. Eine doppelblinde randomisierte Cross-Over-Studie. Dan.Med.Bull. 1981; 28 (1): 41-42. Zusammenfassung anzeigen.
Tagliaferro V. Cassader M. Bozzo C. Pisu E. Bruno A. Marena S. Cavallo-Perin P. Cravero L. und Pagano G. Moderate Guardi-Gum-Addition der üblichen Ernährung beeindruckt die periphere Sensibilitätsempfänger und das lipämische Profil in Niddm. Diabetes Metab 1985; 11 (6): 380-385. Zusammenfassung anzeigen.
TheUwissen E. und Mensink R. P. wasserlösliche diätetische Fasern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Physiolverhalten. 5-23-2008; 94 (2): 285-292. Zusammenfassung anzeigen.
Tomlin J. und lesen N. W. Die Beziehung zwischen dem bakteriellen Abbau von viskosen Polysacchariden und dem Stuhlausgang bei Menschen. Br.J.NUTR. 1988; 60 (3): 467-475. Zusammenfassung anzeigen.
Tonstad S. [Nahrungsergänzung bei der Behandlung von Hyperlipidämie]. Tidsskr.nor laegeforen. 11-20-1991; 111 (28): 3398-3400. Zusammenfassung anzeigen.
Trinick T. R. Laker M. F. Johnston D. G. Keir M. Buchanan K. D. und Alberti K. G. Wirkung von Guar auf die Glukosetoleranz der zweiten Male bei normalem Menschen. Clin.Sci. (Lond) 1986; 71 (1): 49-55. Zusammenfassung anzeigen.
Truswell A. S. Diätetoner und Blutlipide. Curr.opin.lipidol. 1995; 6 (1): 14-19. Zusammenfassung anzeigen.
Tugcu-Demiroz F. Acarturk F. Takka S. und Konus-Boyunaga O. In-Vitro- und In-vivo-Bewertung von Mesalazin-Guar-Gummi-Matrix-Tabletten für die Abgabe von Darmdikumken. J.Drug Target 2004; 12 (2): 105-112. Zusammenfassung anzeigen.
Tuomilehto J. Silvasti M. A. Koistinen A. Karttunen P. Gref C. G. Ehnholm C. und Uusitupa M. Atherosklerose 1988; 72 (2-3): 157-162. Zusammenfassung anzeigen.
Tuomilehto J. Silvasti M. Manninen V. Uusitupa M. und A. Guar Gum und Gemfibrozil-eine wirksame Kombination bei der Behandlung von Hypercholesterinämie. Atherosklerose 1989; 76 (1): 71-77. Zusammenfassung anzeigen.
Tuomilehto J. Voutilainen E. Huttunen J. Vinni S. und Homan K. Wirkung von Guar Gum auf Körpergewicht und Serumlipide bei hypercholesterinämischen Frauen. Acta Med.Scand. 1980; 208 (1-2): 45-48. Zusammenfassung anzeigen.
Turner P. R. Tuomilehto J. Happonen P. La Ville A. E. Shaikh M. und Lewis B. Stoffwechselstudien zur hypolipidämischen Wirkung von Guar Gum. Atherosklerose 1990; 81 (2): 145-150. Zusammenfassung anzeigen.
Ullrich I. H. Bewertung einer ballaststoffreichen Ernährung bei Hyperlipidämie: eine Überprüfung. J.AM.Coll.Nutr. 1987; 6 (1): 19-25. Zusammenfassung anzeigen.
Uusitupa M. [Die Verwendung von Guar Gum bei der Behandlung von Hypercholesterinämie]. Ter.arkh. 1991; 63 (8): 70-72. Zusammenfassung anzeigen.
Uusitupa M. Siitonen O. Savolainen K. Silvasti M. Penttila I. und Parviainen M. Stoffwechsel- und Ernährungseffekte der langfristigen Verwendung von Guars Gum bei der Behandlung von nichtinsulinabhängigem Diabetes einer schlechten Stoffwechselkontrolle. Am.j.clin.nutr. 1989; 49 (2): 345-351. Zusammenfassung anzeigen.
Uusitupa M. Sodevik H. Silvasti M. und Karttunen P. Auswirkungen eines Gels bildenden Faser-Guar-Gum auf die Absorption von Glibenclamid- und Stoffwechselkontroll- und Serumlipiden bei Patienten mit Nichtsulin-abhängiger (Typ-2) -Diabetes. Int.j.clin.pharmacol.ther.toxicol. 1990; 28 (4): 153-157. Zusammenfassung anzeigen.
Uusitupa M. Tuomilehto J. Karttunen P. und Wolf E. Langzeiteffekte von Guars Gum auf das Stoffwechselkontrollcholesterin und den Blutdruckspiegel in Typ-2-Diabetikern mit hohem Blutdruck. Ann.clin.res. 1984; 16 Suppl 43: 126-131. Zusammenfassung anzeigen.
Vaaler S. Hanssen K. F. Dahl-Jorgensen K. Frolich W. Aaseth J. Odegaard B. und Aagenaes O. Die diabetische Kontrolle wird durch Guars Gum und Wheat Bran Supplementation verbessert. Diabet.Med. 1986; 3 (3): 230-233. Zusammenfassung anzeigen.
Vajifdar B. U. Goyal V. S. Lokhandwala Y. Y. Mhamunkar S. R. Mahadik S. P. Gawad A.K. Halankar S. A. und Kulkarni H. L. Ist die diätetische Faserfaser für chronische ischämische Herzerkrankungen von Vorteil? J Assoc.Physicians India 2000; 48 (9): 871-876. Zusammenfassung anzeigen.
Van de Ven M. L. Westerterp-Plantenga M. S. Wouters L. und Saris W. H. Auswirkungen flüssiger Vorspannungen mit unterschiedlichen Fructose/Faserkonzentrationen auf die nachfolgende Nahrungsaufnahme und Bewertungen des Hungers bei Frauen. Appetit 1994; 23 (2): 139-146. Zusammenfassung anzeigen.
Van Duyn M. A. Leo T. A. McIvor M. E. GENALL K. M. Michnowski J. E. und Mendeloff A. I. Ernährungsrisiko eines hochkarbyrhydratguartigen Gum-Gum-Nahrungsergänzungsmittels bei nichtinsulinabhängigem Diabetes mellitus. Diabetes Care 1986; 9 (5): 497-503. Zusammenfassung anzeigen.
Vinik A. I. und Jenkins D. J. Diätetaststoff bei der Behandlung von Diabetes. Diabetes Care 1988; 11 (2): 160-173. Zusammenfassung anzeigen.
Wahre J. Juhlin-dannfelt A. Bjorkman O. Defronzo R. und Felig P. Einfluss der Faseraufnahme auf die Nutzung und Absorption von Kohlenhydraten. Clin.Physiol 1982; 2 (4): 315-321. Zusammenfassung anzeigen.
Williams J. A. Lai C. S. Corwin H. Ma Y. Maki K. C. Garleb K. A. und Wolf B. W. Einbeziehung von Guargummi und Alginat in eine knusprige Bar verbessert die postprandiale Glykämie beim Menschen. J.Nutr. 2004; 134 (4): 886-889. Zusammenfassung anzeigen.
Wolever T. M. Jenkins D. J. Nineham R. und Alberti K. G. Guar Gum und Reduktion der postprandialen Glykämie: Wirkung der Eingliederung in feste Lebensmittel mit fester Lebensmittel und beides. Br.J.NUTR. 1979; 41 (3): 505-510. Zusammenfassung anzeigen.
Wolf B. W. Wolever T. M. Lai C. S. Bolognesi C. Radmard R. Maharry K. S. Garleb K. A. Hertzler S. R. und Firkins J. L. Auswirkungen eines Getränks, das eine enzymatisch induzierte Viskose-Faserfaser mit oder ohne Fructose auf die postprandiale Glycämie-Reaktion auf einen hohen Glykosse-Nahrungsmittel in Menschen enthält. Eur.j.clin.nutr. 2003; 57 (9): 1120-1127. Zusammenfassung anzeigen.
Wolfenbutt B.H. Sels J. Heisen B. J. J. Menhere P. P. und Neiveen Huises Kruseman A. C. [Effekte oder detaillierte Behandlung auf Serumspiegel oder Liid- und Lipitains mellitus]. Need.tireskd.genekd. 4-11-192; 136 (15): 739-742. Zusammenfassung anzeigen.
Yamashita S. Ishigami M. Arai T. Sakai N. Hirano K. Kameda-Takemura K. Tokunaga K. und Matsuzawa Y. Sehr hohe Dichte Lipoproteine, die durch Plasma-Cholesterylester-Übertragungsprotein (CETP) induziert werden, haben eine potent-antiartherogene Funktion. Ann.n.Y.acad.sci. 1-17-1995; 748: 606-608. Zusammenfassung anzeigen.
Brown l Rosner B Willett WW Sacks FM. Cholesterinsenkende Wirkungen von Ballaststoffen: Eine Metaanalyse. Am J Clin Nutr 1999; 69: 30-42. Zusammenfassung anzeigen.
Chuang lm jou ts yang ws et al. Therapeutische Wirkung von Guars Gum bei Patienten mit nichtinsulinabhängigem Diabetes mellitus. J Formos Med Assoc 1992; 91: 15-9. Zusammenfassung anzeigen.
Collins TF Welsh JJ Black TN et al. Untersuchung des teratogenen Potentials von Guar Gum. Food Chem Toxicol 1987; 25: 807-814 .. Abstract View.
Cummings J. H. Branch W. Jenkins D. J. Southgate D. A. Houston H. und James W. P. Colonic Reaktion auf diätetische Faser aus Karottenkohl -Apfelbran. Lancet 1978; 1 (8054): 5-9. Zusammenfassung anzeigen.
Ebeling p yki-jarvinen h aro a et al. Glukose- und Lipidstoffwechsel und Insulinempfindlichkeit bei Typ -1 -Diabetes: Die Wirkung von Guar Gum. Am J Clin Nution 1988; 48: 98-103. Zusammenfassung anzeigen.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Floreani A. Paternoster D. Melis A. Grella P. V. S-Adenosylmethionin gegen Ursodeoxycholsäure bei der Behandlung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft: vorläufige Ergebnisse einer kontrollierten Studie. EUR J BUISTERN GYNECOL REPROP BIOL 1996; 67 (2): 109-113. Zusammenfassung anzeigen.
Frezza M Centini G Cammareri G et al. S-Adenosylmethionin zur Behandlung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft. Ergebnisse einer kontrollierten klinischen Studie. Hepatogastroenterology 1990; 37: 122-5. Zusammenfassung anzeigen.
Fugh-Berman A. Herb-Drogen-Interaktionen. Lancet 2000; 355 (9198): 134-138. Zusammenfassung anzeigen.
Garcia JJ Fernandez N Diez MJ et al. Einfluss von zwei Ernährungsfasern auf die orale Bioverfügbarkeit und andere pharmakokinetische Parameter von Ethinyloestradiol. Empfängnisverhütung 2000; 62: 253-7. Zusammenfassung anzeigen.
Gatenby SJ Ellis pr Morgan LM Judd Pa. Wirkung von teilweise depolymerisiertem Guargummi auf akute metabolische Variablen bei Patienten mit nichtinsulinabhängigem Diabetes. Diabet Med 1996; 13: 358-64. Zusammenfassung anzeigen.
Gin H Orgerie MB Aubertin J. Der Einfluss von Guar Gum auf die Absorption von Metformin aus dem Darm bei gesunden Freiwilligen. Horm Metab Res 1989; 21: 81-3. Zusammenfassung anzeigen.
Groop PH aro a stenmans gruop L. langfristige Auswirkungen von Guar Gum bei Probanden mit nichtinsulinabhängigem Diabetes mellitus. Am J Clin Nutr 1993; 58: 513-8. Zusammenfassung anzeigen.
Hunthake DB Miller Vt Larosa JC et al. R. Langzeitbehandlung von Hypercholesterinämie mit Ballaststoffen. Am.j.med. 1994; 97: 504-508. Zusammenfassung anzeigen.
Huupponen r Seppala p iisalo E. Wirkung von Guar Gum A Faserpräparat auf Digoxin und Penicillin -Absorption beim Menschen. Eur J Clin Pharmacol 1984; 26: 279-81. Zusammenfassung anzeigen.
Jensen CD Haskell W Whittam JH. Langfristige Auswirkungen von wasserlöslichen Ballaststoffen bei der Behandlung von Hypercholesterinämie bei gesunden Männern und Frauen. Am J Cardiol 1997; 79: 34-7. Zusammenfassung anzeigen.
Jensen CD Spiller Ga Gates Je et al. Die Wirkung von Akaziengummi und einer wasserlöslichen Fasermischung auf Blutlipide beim Menschen. J Am Coll Nution 1993; 12: 147-54. Zusammenfassung anzeigen.
Kaaja rj konontula kk raiha a laatikainen T. Behandlung von Cholestase der Schwangerschaft mit peroral aktiviertem Holzkohle. Eine vorläufige Studie. Scand J Gastroenterol 1994; 29: 178-81. Zusammenfassung anzeigen.
Knopp RH Superko HR Davidson M et al. Langfristige blutcholesterinsenkende Wirkung einer Ballaststoff-Nahrungsergänzungsmittel. Am J Prev Med 1999; 17: 18-23. Zusammenfassung anzeigen.
Lagier F Cartier A Somer J et al. Berufliches Asthma, das durch Guar Gum verursacht wird. J Allergy Clin Immunol 1990; 85: 785-90. Zusammenfassung anzeigen.
Lalor BC Bhatnagar D Winocour Ph et al. Eine placebokontrollierte Studie über die Auswirkungen von Guargummi und Metformin auf Nüchternblutglukose- und Serumlipide bei fettleibigen Diabetikern vom Typ-2-Diabetiker. Diabet Med 1990; 7: 242-5. Zusammenfassung anzeigen.
Lembcke B Hasler K Kramer P et al. Plasma -Digoxinkonzentrationen während der Verabreichung von Ballaststoffen (Guar Gum) beim Menschen. Z Gastroenterol 1982; 20; 164-7. Zusammenfassung anzeigen.
Lewis JH. Obstruktion der Speiseröhre und Dünndarm durch garantische Kaugummi-haltige Diätpillen: Analyse von 26 Fällen, die der FDA gemeldet wurden. Am J Gastroenterol 1992; 87: 1424-8. Zusammenfassung anzeigen.
Malo JL Cartier a l'archeveque J et al. Prävalenz von beruflichem Asthma und immunologischer Sensibilisierung gegenüber Guars Gum unter Mitarbeitern in einer Teppichanlage. J Allergy Clin Immunol 1990; 86: 562-9. Zusammenfassung anzeigen.
Nicastri P. L. Diateria A. Tartagni M. Lozizi P. Fanelli M. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie mit Ursodeoxycholsäure und S-Adenosylmethionin bei der Behandlung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft. Br J Obstet Gynaecol 1998; 105 (11): 1205-1207. Zusammenfassung anzeigen.
Osterlund P Ruotsalainen T Korpela R et al. Lactobacillus -Supplementierung für Durchfall im Zusammenhang mit der Chemotherapie von Darmkrebs: Eine randomisierte Studie. Br J Cancer 2007; 97: 1028-34. Zusammenfassung anzeigen.
Parisi GC Zilli M Miani MP et al. Supplementierung mit hoher Diät bei Patienten mit Reizdarmsyndrom (IBS): Ein multizentrischer randomisierter offener Versuchsvergleich zwischen Weizenkleie-Diät und teilweise hydrolysierter Guars Gum (PHGG). Dig Dis Sci 2002; 47: 1697-704 .. Abstract View.
Patrick PG Gohman SM Marx SC et al. Wirkung von Ergänzungen von teilweise hydrolysierten Guargummi auf das Auftreten von Verstopfung und Verwendung von Abführmittel. J Am Diet Assoc 1998; 98: 912-4.
Pittler Mh Ernst E. Guar Gum zur Reduzierung des Körpergewichts: Metaanalyse randomisierter Studien. Am J Med 2001; 110: 724-30. Zusammenfassung anzeigen.
Russo A Stevens Je Wilson T et al. Guary Dämpfte in den postprandialen Blutdruck fallen und verlangsamt die Magenentleerung der oralen Glukose bei Typ -2 -Diabetes. Dig Dis Sci 2003; 48: 1221-9. Zusammenfassung anzeigen.
Salenius JP Harju E Jokela H et al. Langzeiteffekte von Guar Gum auf den Lipidstoffwechsel nach der Carotis -Endarterektomie. BMJ 1-14-1995; 310: 95-96. Zusammenfassung anzeigen.
Scheen AJ. Klinische Pharmakokinetik von Metformin. Clin Pharmacokinet 1996; 30: 359-71. Zusammenfassung anzeigen.
Schneider DL Barrett-Connor El Morton DJ. Schilddrüsenhormonkonsum und Knochenmineraldichte bei älteren Männern. Arch Intern Med 1995; 155: 2005-7. Zusammenfassung anzeigen.
Simons la Gaysts Balasubramaniams Ruys J. Langzeitbehandlung von Hypercholesterinämie mit einer neuen schmackhaften Formulierung von Guar Gum. Atherosklerose 1982; 45: 101-108. Zusammenfassung anzeigen.
Spapen H Diltoer M van Malderen C et al. Lösliche Faser reduziert die Inzidenz von Durchfall bei septischen Patienten, die eine totale enterale Ernährung erhalten: eine prospektive doppelblinde randomisierte und kontrollierte Studie. Clin Nution 2001; 20: 301-5 .. Abstract View.
Jugendherberge London
Superko Hr Haskell Wl Sawrey-Kubicek L Farquhar JW. Auswirkungen von festem und flüssigem Guargummi auf Plasma -Cholesterin- und Triglyceridkonzentrationen bei mittelschwerer Hypercholesterinämie. Am J Cardiol 1988; 62: 51-5. Zusammenfassung anzeigen.
Tai es fok ac chu r tan ce. Eine Studie zur Bewertung der Wirkung der Nahrungsergänzung mit löslichen Fasern (Minolest) auf Lipidspiegel bei normalen Probanden mit Hypercholesterinämie. Ann Acad.Med Singapore 1999; 28: 209-213. Zusammenfassung anzeigen.
Takahashi H Wako n Okubo T et al. Einfluss von teilweise hydrolysierten Guargummi auf Verstopfung bei Frauen. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio) 1994; 40: 251-9. Zusammenfassung anzeigen.
Todd Pa Benfield P Goa Kl. Guar Gum. Eine Überprüfung seiner pharmakologischen Eigenschaften und Verwendung als Nahrung bei Hypercholesterinämie. Drugs 1990; 39: 917-28 .. Abstract View.
Tuomilehto J Karttunen P Vinni S et al. Eine doppelblinde Bewertung von Guargummi bei Patienten mit Dyslipidämie. Hum.nutr.clin.nutr. 1983; 37: 109-116. Zusammenfassung anzeigen.
VUORINEN-MARKKOLA H SINISALO M KOIVISTO VA. Guargummi bei Insulin-Abfall-Diabetes: Auswirkungen auf die Glykämiekontrolle und Serumlipoproteine. Am J Clin Nutr 1992; 56: 1056-1060. Zusammenfassung anzeigen.