Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Kurkuma

Andere Name (en):

Curcuma curcuma aromatisch Curcuma Haus Curcumae Long Curcumae Long Rhizom Curcumin Curcumin Curcuminoid Curcuminoïde Curcuminoïdes Curcuminoide Halada Haldi Halidra Indianer Safran Nisha -Klavier Jiang Huang Racine de Curcuma Radix Curcumae Rajani Rhizoma Cucurmee Longae Safran Bourbon Safran de Batallita Safran des Indes Kurkuma Wurzel Yu Jin.

Überblick

Kurkuma is a spice that comes from the turmeric plant. It is commonly used in Asian food. You probably know turmeric as the main spice in curry. It has a warm bitter taste and is frequently used to flavor or color curry powders mustards butters and cheeses. But the root of turmeric is also used widely to make medicine. It contains a yellow-colored chemical called curcumin which is often used to color foods and cosmetics.



Kurkuma is used for arthritis heartburn ( dyspepsia ) joint pain stomach pain Crohn's disease and ulcerative colitis bypass surgery hemorrhage diarrhea intestinal gas stomach bloating loss of appetite jaundice liver problems Helicobacter pylori (H. pylori) infection stomach ulcers irritable bowel syndrome (IBS) gallbladder disorders high cholesterol a skin condition called lichen planus skin inflammation from radiation treatment and fatigue.



Es wird auch für Kopfschmerzen Bronchitis Erkältungen Lungeninfektionen Fibromyalgie -Lepra -Fieber Menstruationsprobleme Juckreizes Hautwiederherstellung nach Operation und Krebs. Weitere Verwendungszwecke sind die Schwellung der Depressionalzheimer -Krankheit in der mittleren Schicht der Augenschicht (anterior Uveitis) Diabetes -Wasserretentionswürmer Eine Autoimmunerkrankung, die als systemische Lupus erythematosus (SLE) Tuberkulose -Harnblasenentzündung und Nierenprobleme bezeichnet.

Einige Menschen tragen Kurkuma auf die Haut für Schmerzwurmverstauchungen und Schwellungen Blutergüsse Blutegelbisse Augeninfektionen Akne entzündliche Hauterkrankungen und Schmerzen in der Haut im Mund infizierten Wunden und Zahnfleischerkrankungen auf.



Kurkuma is also used as an enema for people with inflammatory bowel disease.

In Lebensmitteln und Herstellung wird das ätherische Kurkuma in Parfums verwendet und sein Harz wird als Geschmacks- und Farbkomponente in Lebensmitteln verwendet.

Verwechseln Sie Kurkuma nicht mit Javanische Kurkuma Wurzel (Curcuma Zedoaria).

Wie funktioniert?

Kurkuma contains the chemical curcumin. Curcumin and other chemicals in turmeric might decrease swelling (inflammation). Because of this turmeric might be beneficial for treating conditions that involve inflammation.

Verwendung

Möglicherweise effektiv für ...

  • Hochcholesterinspiegel . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Kurkuma-Extrakte durch Mund zweimal täglich 3 Monate lang das gesamte Cholesterin-Lipoprotein (LDL oder 'Bad') Cholesterin und Triglyceride in übergewichtigen Menschen mit hohem Cholesterinspiegel verringert.
  • Arthrose . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kurkuma -Extrakten allein oder in Kombination mit anderen Kräuterzutaten Schmerzen reduzieren und die Funktion bei Menschen mit Arthrose verbessern kann. In einigen Forschungsarbeiten arbeitete Kurkuma so gut wie Ibuprofen, um Arthroseschmerzen zu reduzieren. Es scheint jedoch nicht so gut zu funktionieren wie Diclofenac, um Schmerzen und Funktionen bei Menschen mit Arthrose zu verbessern.
  • Juckreiz (Pruritus) . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die dreimal tägliche Einnahme von Kurkuma durch Mund 8 Wochen lang die Juckreiz bei Menschen mit Langzeitnierenerkrankungen verringert. Auch frühe Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Einnahme eines spezifischen Kombinationsprodukts (C3 Complex SAMI Labs Ltd) mit Curcumin Plus enthält schwarzer Pfeffer oder 4 Wochen lang täglich lang Pfeffer senkt den Schweregrad und verbessert die Lebensqualität bei Menschen mit chronischem Juckreiz, das durch Senfgas verursacht wird.

Möglicherweise unwirksam für ...

  • Magengeschwüre . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die dreimal tägliche Einnahme von Kurkuma 8 Wochen lang keine Magengeschwüre verbessert. Auch viermal täglich pulverisiertes Kurkuma für 6 Wochen scheint weniger effektiv zu sein als ein herkömmliches Antazida.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Alzheimer -Krankheit . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Curcumin A Chemical in Kurkuma täglich 6 Monate Menschen mit Alzheimer -Krankheit zugute kommt.
  • Augenentzündung (vordere Uveitis) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die in Kurkuma gefundene Einnahme von Curcumin A Chemikalie die Symptome einer langfristigen Entzündung in der mittleren Augenschicht verbessern kann.
  • Darmkrebs . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines spezifischen Kurkumaprodukts mit Kurkuma -Extrakt und javanischer Kurkuma -Extrakt (p54FP Phytopharm Plc. Godmanchester Großbritannien) einige Maßnahmen für Darmkrebs stabilisieren könnte. Es gibt auch frühe Beweise dafür, dass die Einnahme von Curcumin A Chemical in Kurkuma 30 Tage lang die Anzahl der Präkanzerosen im Dickdarm von Menschen mit hohem Krebsrisiko verringern kann.
  • Bypass -Operation (Bypass -Transplantatchirurgie der Koronararterie) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Curcuminoiden, bei denen es sich um Chemikalien handelt, die 3 Tage vor der Operation und die Fortsetzung von 5 Tagen nach der Operation in Kurkuma gefunden wurden, das Risiko eines Herzinfarkts nach einer Bypass -Operation senken kann.
  • Hautwunden im Zusammenhang mit Krebs . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung einer Kurkuma -Salbe dazu beitragen könnte, Geruch und Juckreiz durch Wunden zu lindern, die mit verschiedenen Krebsarten verbunden sind.
  • Eine Art entzündlicher Darmerkrankung namens Morbus Crohn . Einige Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von Curcumin A Chemical in Kurkuma täglich einen Monat lang Darmbewegungen durch Durchfall und Magenschmerzen bei Menschen mit Morbus Crohn verringern kann.
  • Depression . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Curcumin A -Chemikalie in Kurkuma zwei Wochen lang in Kurkuma gefunden wird, ist ebenso wirksam wie das Antidepressivum -Medikamentenfluoxetin bei Menschen mit Depressionen.
  • Diabetes . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Kurkuma -Extrakte für 9 Monate zweimal täglich die Anzahl der Menschen mit Prädiabetes verringern kann, die Diabetes entwickeln.
  • Magenverstimmung (Dyspepsie) . Einige Untersuchungen zeigen, dass 7 Tage lang viermal täglich die Kurkuma durch die Kurkuma durch den Mund nehmen könnte.
  • Zahnfleischerkrankung (Gingivitis) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung eines Kurkuma-Mundwassers genauso wirksam ist wie ein Mundwasser mit Drogentherapie zur Reduzierung der Zahnfleischerkrankungen und der Bakterienspiegel im Mund von Menschen mit Gingivitis.
  • Magengeschwüre caused by Helicobacter pylori (H pylori) infection . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von Kurkuma 4 Wochen weniger wirksam ist als die konventionelle Behandlung zur Beseitigung bestimmter Bakterien (H. pylori), die Magengeschwüre verursachen können.
  • Reizdarmsyndrom (IBS) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass 8 Wochen lang täglich ein Kurkuma -Extrakt (Cynara -Kurkuma -LCHTWER -Pharma) das Auftreten von IBS bei Menschen mit IBS reduziert, die ansonsten gesund sind.
  • Gelenkschmerzen . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines spezifischen Kombinationsprodukts (Instaflex Joint Support Direct Digital Charlotte NC), das Kurkuma und andere Inhaltsstoffe enthält, 8 Wochen lang dreimal täglich die Schwere der Gelenkschmerzen verringert. Es scheint jedoch nicht die Gelenksteifigkeit zu helfen oder die Gelenkfunktion zu verbessern.
  • Hautausschlag (Flechtenplanus) . Die Einnahme eines bestimmten Produkts (Curcumin C3 Complex Sabinsa Corp) mit Chemikalien, die dreimal täglich für 12 Tage in Kurkuma enthalten sind, kann die durch Flechtenplanus verursachte Hautreizungen verringern.
  • Prostatakrebs . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme einer Formel enthält Brokkoli Pulver -Kurkumapulver Granatapfel Ganzfruchtpulver und grüner Tee Dreimal täglich für 6 Monate verhindert eine Erhöhung der prostatakspezifischen Antigen (PSA) bei Männern mit Prostatakrebs. PSA -Spiegel werden gemessen, um zu überwachen, wie gut die Behandlung von Prostatakrebs funktioniert. Es ist jedoch noch nicht bekannt, ob diese Formel das Risiko eines Fortschreitens oder Wiederauftretens von Prostatakrebs verringert.
  • Entzündung im Mund und/oder der Speiseröhre aus der Strahlungsbehandlung . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Schwingen einer Kurkuma -Lösung im Mund sechsmal täglich das Risiko einer Entzündung im Mund und/oder der Speiseröhre bei der Strahlung bei Menschen mit Kopf- und Nackenkrebs verringert.
  • Rheumatoide Arthritis (RA) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Curcumin A Chemical in Kurkuma einige RA -Symptome verringern könnte, einschließlich der Steifigkeit der morgendlichen Steifheit und einer Gelenkschwellung. Andere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines Kurkumaprodukts (BCM -95 Arjuna Natural Extracts India) zweimal täglich die RA -Symptome mehr reduziert als herkömmliche Medikamente.
  • Sich von der Operation erholen . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Curcumin A Chemical in Kurkuma bis zu einer Woche nach der Operation die Schmerzensmüdigkeit und die Notwendigkeit von Schmerzmedikamenten verringern kann.
  • Eine entzündliche Erkrankung namens Systemic Lupus erythematodes (SLE) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die dreimal tägliche Einnahme von Kurkuma durch Mund 3 Monate den Blutdruck verringern und die Nierenfunktion bei Menschen mit Nierenentzündung (Lupusnephritis) verbessern kann, die durch systemische Lupus erythematodes verursacht werden.
  • Tuberkulose . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines Produkts mit Kurkuma und Einstellung Tinospora Cordifolia Kann die Bakterienspiegel verringern, verbessern die Wundheilung und verringern die durch Antituberkulose -Therapie bei Menschen mit Tuberkulose, die eine Antituberkulose -Therapie erhalten, die Lebertoxizität verringern.
  • Eine Art entzündlicher Darmerkrankung, der als Colitis ulcerosa bezeichnet wird . Einige frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Curcumin A Chemical in Kurkuma täglich bis zu 6 Monate lang die Symptome und das Wiederauftreten von Colitis ulcerosa in Kombination mit herkömmlichen Behandlungen verringern kann. Andere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kurkuma -Extrakt als Einlauf den Menschen bei dieser Erkrankung helfen kann.
  • Akne .
  • Gelbsucht .
  • Hepatitis .
  • Durchfall .
  • Fibromyalgie .
  • Leber- und Gallenblasenprobleme .
  • Kopfschmerzen .
  • Menstruationsprobleme .
  • Schmerz .
  • Ringelflechte .
  • Blutergüsse .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um Kurkuma für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Kurkuma is Wahrscheinlich sicher bei Mund oder auf die Haut angemessen für bis zu 8 Monate angewendet.

Kurkuma is Möglicherweise sicher Wenn es kurzfristig als Einlauf oder Mundwasser verwendet wird.

Kurkuma usually does not cause significant side effects; however some people can experience stomach upset nausea dizziness or diarrhea.

In einem Bericht erlebte eine Person, die zweimal täglich sehr hohe Kurkuma über 1500 mg einnahm, einen gefährlichen abnormalen Herzrhythmus. Es ist jedoch unklar, ob Kurkuma die tatsächliche Ursache für diese Nebenwirkung war. Bis mehr bekannt ist, vermeiden Sie übermäßig große Kurkuma -Dosen.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Während der Schwangerschaft und während des Stillens von Kurkuma ist Wahrscheinlich sicher Wenn man durch Mund in Mengen in Lebensmitteln aufgenommen wird. Auch Kurkuma ist Wahrscheinlich unsicher Wenn er während der Schwangerschaft durch Mund in medizinischen Mengen eingenommen wird. Es kann eine Menstruationszeit fördern oder die Gebärmutter stimulieren, die die Schwangerschaft gefährdet. Nehmen Sie keine medizinischen Mengen Kurkuma ein, wenn Sie schwanger sind. Es gibt nicht genügend Informationen, um die Sicherheit von medizinischen Mengen an Kurkuma während des Stillens zu bewerten. Es ist am besten, es nicht zu verwenden.

Gallenblasenprobleme : Kurkuma kann Gallenblasenprobleme verschlimmern. Verwenden Sie keine Kurkuma, wenn Sie Gallensteine ​​oder eine Gallengangsobstruktion haben.

Blutungsprobleme : Kurkuma einnehmen kann das Blutgerinnung verlangsamen. Dies könnte das Risiko für Blutergüsse und Blutungen bei Menschen mit Blutungsstörungen erhöhen.

Diabetes : Curcumin A Chemikalie in Kurkuma kann den Blutzucker bei Menschen mit Diabetes verringern. Verwenden Sie bei Menschen mit Diabetes mit Vorsicht, da dies Blutzucker zu niedrig macht.

Eine Magenerkrankung namens Gastroösophagealer Reflux -Krankheit (GERD) : Kurkuma kann bei manchen Menschen eine Magenverstimmung verursachen. Es könnte Magenprobleme wie GERD verschlimmern. Nehmen Sie nicht Kurkuma, wenn es die Symptome von GERD verschlechtert.

Hormonsensitive Erkrankung wie Brustkrebs Uteruskrebs Eierstockkrebs-Endometriose oder Uterusmyome : Kurkuma enthält eine Chemikalie namens Curcumin, die wie das Hormonöstrogen wirken könnte. Theoretisch kann Kurkuma die hormonemonsensitiven Bedingungen verschlimmern. Einige Untersuchungen zeigen jedoch, dass Kurkuma die Wirkungen von Östrogen in einigen hormonempfindlichen Krebszellen verringert. Daher kann Kurkuma vorteilhafte Auswirkungen auf hormonempfindliche Bedingungen haben. Bis mehr nützlich ist, wenn Sie eine Erkrankung haben, die sich durch Hormone ausgesetzt sein könnte.

Unfruchtbarkeit : Kurkuma kann den Testosteronspiegel senken und die Spermienbewegung verringern, wenn sie von Männern durch Mund genommen werden. Dies kann die Fruchtbarkeit verringern. Kurkuma sollte vorsichtig von Menschen verwendet werden, die versuchen, ein Baby zu bekommen.

Eisenmangel : Ein hohes Maß an Kurkuma kann die Absorption von Eisen verhindern. Kurkuma sollte bei Menschen mit Eisenmangel mit Vorsicht verwendet werden.

Operation : Kurkuma könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Es kann zusätzliche Blutungen während und nach der Operation verursachen. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation nicht mehr Kurkuma verwenden.

Interaktionen


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Kurkuma könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Kurkuma zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Kurkuma mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Some medications that are changed by the liver include some calcium channel blockers (diltiazem nicardipine verapamil) chemotherapeutic agents (etoposide paclitaxel vinblastine vincristine vindesine) antifungals (ketoconazole itraconazole) glucocorticoids alfentanil (Alfenta) cisapride (Propulsid) fentanyl (Sublimaze) Lidocain (Xylocain) Losartan (Cozaar) Fexofenadin (Allegra) Midazolam (Versed) und andere.


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Kurkuma might decrease blood sugar in people with type 2 diabetes . Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking turmeric along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.


Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Kurkuma might slow blood clotting. Taking turmeric along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.

Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.


Sulfasalazin (Azufidin en-tabs) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Kurkuma might increase how much sulfasalazine (Azulfidine EN-Tabs) the body absorbs. Taking turmeric while taking sulfasalazine (Azulfidine EN-Tabs) might increase the effects and side effects of sulfasalazine (Azulfidine EN-Tabs).


Tacrolimus (prograf) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Kurkuma might increase the amount of tacrolimus in the body. This can increase the side effects of tacrolimus and even damage the kidneys.


Talinolol Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Kurkuma might decrease how much talinolol the body absorbs. Taking turmeric while taking talinolol might decrease the effects and side effects of talinolol.


Docetaxel (Docefrez Taxotere) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Kurkuma might increase how much docetaxel (Docefrex Taxotere) the body absorbs. Taking turmeric while taking docetaxel (Docefrex Taxotere) might increase the effects and side effects of docetaxel (Docefrex Taxotere).


Östrogene Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Große Mengen an Kurkuma haben möglicherweise einige der gleichen Effekte wie Östrogen. Die großen Mengen an Kurkuma sind jedoch nicht so stark wie Östrogenpillen. Die Einnahme von Kurkuma zusammen mit Östrogenpillen kann die Auswirkungen von Östrogenpillen verringern.

Einige Östrogenpillen umfassen konjugierte Equin -Östrogene (Premarin) Ethinyl -Östradiol -Östradiol und andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A1 (CYP1A1) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Kurkuma könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Kurkuma zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Kurkuma mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, umfassen Chlorzoxazon (Lorzone) Theophyllin und Bufuralol.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Kurkuma könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Kurkuma zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Kurkuma mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Some medications that are changed by the liver include clozapine (Clozaril) cyclobenzaprine (Flexeril) fluvoxamine (Luvox) haloperidol (Haldol) imipramine (Tofranil) mexiletine (Mexitil) olanzapine (Zyprexa) pentazocine (Talwin) propranolol (Inderal) tacrine (Cognex) Zileuton (Zyflo) Zolmitriptan (Zomig) und andere.


Medikamente, die von Pumpen in Zellen (P-Glykoproteinsubstraten) bewegt werden Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von Pumpen in Zellen bewegt. Kurkuma kann diese Pumpen weniger aktiv machen und erhöhen, wie viel von einigen Medikamenten vom Körper absorbiert werden. Dies könnte die Menge einiger Medikamente im Körper erhöhen, was zu mehr Nebenwirkungen führen könnte. Es gibt jedoch nicht genügend Informationen, um zu wissen, ob dies ein großes Problem ist.

Some medications that are moved by these pumps include some chemotherapeutic agents (etoposide paclitaxel vinblastine vincristine vindesine) antifungals (ketoconazole itraconazole) protease inhibitors (amprenavir indinavir nelfinavir saquinavir) H2 antagonists (cimetidine ranitidine) some calcium channel blockers (diltiazem Verapamil) Digoxin -Corticosteroide Erythromycin cisaprid (Propulsid) Fexofenadin (Allegra) Cyclosporin Loperamid (IModium) Chinidin und andere.


Norfloxacin (Noroxin) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Kurkuma might increase how much norfloxacin (Noroxin) the body absorbs. Taking turmeric while taking norfloxacin (Noroxin) might increase the effects and side effects of norfloxacin (Noroxin).


Paclitaxel (Abraxane Onxol) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Kurkuma might increase how much paclitaxel (Abraxane Onxol) the body absorbs. Taking turmeric while taking paclitaxel (Abraxane Onxol) might increase the effects and side effects of paclitaxel (Abraxane Onxol). However there is not enough information to know if this is a big concern.

Dosierung

Erwachsene

Durch Mund:
  • Für einen hohen Cholesterinspiegel: 1,4 Gramm Kurkuma -Extrakt in zwei geteilten Dosen täglich wurden 3 Monate lang täglich verwendet.
  • Für Juckreiz (Pruritus): 1500 mg Kurkuma in drei geteilten Dosen täglich wurden 8 Wochen lang täglich verwendet. Auch ein spezifisches Produkt, das Kurkumaproxtrakt (C3 Complex SAMI Labs Ltd) und schwarzer Pfeffer oder langer Pfeffer enthält, wurde täglich 4 Wochen lang täglich verwendet.
  • Bei Osteoarthritis: 500 mg eines nichtkommerziellen Kurkuma-Produkts für 4 bis 6 Wochen wurde viermal täglich verwendet. 500 mg eines spezifischen Kurkuma -Extrakts (Turmacin Natural Femedies Pvt. Ltd.) wurde zwei Wochen lang zwei Wochen täglich verwendet (89721). 500 mg eines spezifischen Kurkuma -Extrakts (Meriva Indena), der Kurkuma enthält und Phosphatidylcholin wurde zwei- bis 3 Monate lang zweimal täglich verwendet. Andere Kombinationsprodukte wurden ebenfalls verwendet.

KINDER

Durch Mund:
  • Bei hohem Cholesterinspiegel: 1,4 Gramm Kurkuma-Extrakt in zwei geteilten Dosen täglich wurden mindestens 15 Jahre lang täglich 3 Monate lang verwendet.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Abdel Fattah E.A. Gen.physiol Biophys. 2010; 29 (1): 85-94. Zusammenfassung anzeigen.

Abraham S. K. Sarma L. und Kesavan P. C. Schutzwirkung von Chlorogensäure-Curcumin und Beta-Carotin gegen Gamma-Radiation-induzierte in vivo chromosomale Schäden. Mutat.res 1993; 303 (3): 109-112. Zusammenfassung anzeigen.

L Tyrosin und 5 HTP -Dosierung

Adhvaryu M. R. Reddy N. und Vakharia B. C. Vorbeugung von Hepatotoxizität aufgrund der Behandlung mit Tuberkulose gegen Tuberkulose: Ein neuartiger integrativer Ansatz. Welt J Gastroenterol. 8-14-2008; 14 (30): 4753-4762. Zusammenfassung anzeigen.

Agarwal K. A. Tripathi C. D. Agarwal B. B. und Saluja S. Wirksamkeit von Kurkuma (Curcumin) bei Schmerzen und postoperativer Müdigkeit nach laparoskopischer Cholezystektomie: eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie. Surg Endosc. 6-14-2011; Zusammenfassung anzeigen.

Agagraphal D.K. Sakia D. Tiwari R. Ojha S. Shanker K. Kumar J.K. Gupta A.K. Tandon S. Negi A. S. und Khanuja S. P. Demethoxycurcumin und seine semisynthetischen Analoga als Antituberar -Einträge. Pflanzenmed. 2008; 74 (15): 1828-1 Ansicht Zusammenfassung.

Ahmed T. und Gilani A. H. Hemmende Wirkung von Curcuminoiden auf die Aktivität von Acetylcholinesterase und Abschwächung von scopolamininduzierter Amnesie können die medizinische Anwendung von Kurkuma bei Alzheimer-Krankheit erklären. Pharmacol Biochem.Behav. 2009; 91 (4): 554-559. Zusammenfassung anzeigen.

Ahmed T. Enam S. A. und Gilani A. H. Curcuminoide verbessern das Gedächtnis in einem amyloid infundierten Rattenmodell der Alzheimer-Krankheit. Neurowissenschaften 6-9-2010; Zusammenfassung anzeigen.

Ahmed T. Gilani A. H. Hosseinmardi N. Semnanian S. Enam S. A. und Fathollahi Y. Curcuminoide retten eine durch Amyloidpeptid in Ratten-Hippocampusschnitten beeinträchtigte Langzeitpotentiation. Synapse 2011; 65 (7): 572-582. Zusammenfassung anzeigen.

Al Zanbagi N. A. und Zelai N. T. Zwei Methoden zur Abschwächung des Toxoplasma -Gondii -Tachyzoiten -Rh -Stammes unter Verwendung von Ethanolextrakt von Curcuma Longa. J Ägypten Soc.Parasitol. 2008; 38 (3): 965-976. Zusammenfassung anzeigen.

Ali B.H. Al Wabel N. Mahmoud O. Mousa H. M. und Hashad M. Curcumin haben eine palliative Wirkung auf Gentamicin-induzierte Nephrotoxizität bei Ratten. Fundam.clin Pharmacol 2005; 19 (4): 473-477. Zusammenfassung anzeigen.

Allam G. Immunmodulatorische Wirkungen der Curcumin -Behandlung auf Mausschistosomiasis mansoni. Immunobiologie 2009; 214 (8): 712-727. Zusammenfassung anzeigen.

Alves L. V. Temporal R. M. Cysne-Finkelstein L. und Leon L. L. Wirksamkeit eines Diarylheptanoid-Derivats gegen Leishmania Amazonensis. Mem.inst.oswaldo Cruz 2003; 98 (4): 553-555. Zusammenfassung anzeigen.

Arun N. und Nalini N. Wirksamkeit von Kurkuma auf Blutzucker und Polyolweg bei diabetischen Albino -Ratten. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 2002; 57 (1): 41-52. Zusammenfassung anzeigen.

Ashok P. und Meenakshi B. Kontrazeptivität von Curcuma Longa (L.) bei männlicher Albino -Ratte. Asian J Androl 2004; 6 (1): 71-74. Zusammenfassung anzeigen.

Azuine M. A. und Bhide S. V. Chemopräventive Wirkung von Kurkuma gegen Magen- und Hauttumoren, die durch chemische Karzinogene bei Schweizer Mäusen induziert werden. Nutr.Cancer 1992; 17 (1): 77-83. Zusammenfassung anzeigen.

Babu P. S. und Srinivasan K. Hypolipidämische Wirkung von Curcumin Das aktive Prinzip von Kurkuma (Curcuma longa) in Streptozotocin -induzierten diabetischen Ratten. Mol.Cell Biochem. 1997; 166 (1-2): 169-175. Zusammenfassung anzeigen.

Babu P. S. und Srinivasan K. Einfluss von Curcumin und Cholesterin auf das Fortschreiten experimentell induzierter Diabetes bei Albino -Ratte. Mol.Cell Biochem. 11-8-1995; 152 (1): 13-21. Zusammenfassung anzeigen.

Bagdasaryan A. Claudel T. Kosters A. Gumhold J. Silbert D. Thinger A. Leski K. Fickert P. Karpen S. J. und Trauner M. Curcumin verbessert die sklerosierende Cholangitis bei MDR2-/- Mäusen durch Hemmung der cholangiozyten-flüssigen Reaktion und portales myofibroblastische Myofriboneration. Gut 2010; 59 (4): 521-530. Zusammenfassung anzeigen.

Balasubramanian K. Molekulare Orbitalbasis für die Verhinderung der Alzheimer -Krankheit durch gelbes Curry -Gewürz Curcumin. J Agric.Food Chem. 5-17-2006; 54 (10): 3512-3520. Zusammenfassung anzeigen.

Baliga M. S. Jagetia G.C. Nahrung 2003; 47 (4): 261-264. Zusammenfassung anzeigen.

Bansal S. und Chhibber S. Curcumin allein und in Kombination mit Augmentin schützt die während Klebsiella pneumoniae B5055-induzierten Lungeninfektion bei BALB/C-Mäusen vor Lungenentzündungen und akuten Lungenverletzung. J Med.Microbiol. 2010; 59 (PT 4): 429-437. Zusammenfassung anzeigen.

Bao H. Y. Chen R. H. Huang S. M. Zhang A.H. Guo M. Fei L. und Pan X. Q. [Effekt von Curcumin auf die Akkumulation der extrazellulären Matrix in den Glomeruli in nephrotoxischen Sera -Nephritis -Ratten]. Zhong.xi.yi.jie.he.xue.bao. 2004; 2 (1): 30-32. Zusammenfassung anzeigen.

Bas M. Tugcu V. Kemahli E. Ozbek E. Uhri M. Altug T. und Tasci A. I. Curcumin verhindert Schockwellenlithotripsie-induzierte Nierenverletzung durch Hemmung des Kernfaktors Kappa-B und induzierbarer Nitrickoxid-Synthaseaktivität bei Ratten. Urol.res 2009; 37 (3): 159-164. Zusammenfassung anzeigen.

Bayet-Robert M. Kwiatkowski F. Lheurteur M. Gachon F. Planchat E. Abrial C. Mouret-Reynier M. A. Durando X. Barthomeuf C. und Chollet P. Phase-I-Dosis-Eskalationsstudie mit Docetaxel plus Curcumin bei Patienten mit Advantat und metastatem Brustkrebs. Cancer Biol.ther. 2010; 9 (1): 8-14. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Cesaron M. R. Dugall M. Pellegrini L. Ledda A. Grossi M. G. Togni S. und Appendino G. Produktbewertungsregister von Meriva (R) Ein Curcumin-Phosphatidylcholin-Komplex für die Komplementarbewirtschaftung von Osteoarthritis. Panminerva Med 2010; 52 (2 Suppl 1): 55-62. Zusammenfassung anzeigen.

Biswas S. K. McClure D. Jimenez L. A. Megson I. L. und Rahman I. Curcumin induziert die Glutathion-Biosynthese und hemmt die NF-KappaB-Aktivierung und die Interleukin-8-Freisetzung in alveolären Epithelzellen: Mechanismus der Aktivität des freen radikalen Schnörkels. Antioxid.redox.Signal. 2005; 7 (1-2): 32-41. Zusammenfassung anzeigen.

Bourne K. Z. Bourne N. Reising S. F. und Stanberry L. R. Pflanzenprodukte als topische Mikrobizidkandidaten: Bewertung von In-vitro- und In-vivo-Aktivität gegen Herpes-Simplex-Virus Typ 2. Antiviral Res 1999; 42 (3): 219-226. Zusammenfassung anzeigen.

Bundy R. Walker A. F. Middleton R. W. und Booth J. Kurkuma -Extrakt können die Symptomologie des Reizdarmsyndroms bei ansonsten gesunden Erwachsenen verbessern: Eine Pilotstudie. J alterne.complement med. 2004; 10 (6): 1015-1018. Zusammenfassung anzeigen.

Cashman J. R. Ghirmai S. Abel K. J. und Fiala M. Immunfehler bei Alzheimer -Krankheit: Neue Medikamentenentwicklung. Bmc.neurosci. 2008; 9 Suppl 2: S13. Zusammenfassung anzeigen.

Cekmen M. Ilbey Y. O. Ozbek E. Simsek A. Somay A. und Erosoz C. Curcumin verhindert oxidative Nierenschäden, die durch Paracetamol bei Ratten induziert werden. Food Chem.toxicol 2009; 47 (7): 1480-1484. Zusammenfassung anzeigen.

Chainani-wu N. Sicherheit und entzündungshemmende Aktivität von Curcumin: eine Komponente des Tumerikers (Curcuma longa). J alterne.complement med. 2003; 9 (1): 161-168. Zusammenfassung anzeigen.

Chainani-Wu N. Madden E. Lozada-Nur F. und Silverman S Jr. Hochdosierte Curcuminoide sind wirksam bei der Verringerung der Symptome und Anzeichen von oralem Flechtenplanus. J Am Acad Dermatol 2012; 66 (5): 752-760. Zusammenfassung anzeigen.

Chan M. M. Ho C. T. und Huang H. I. Auswirkungen von drei phytochemischen Nahrungsmitteln aus Tee-Rosmarin und Kurkuma auf die entzündungsbedingte Nitritproduktion. Krebslett. 9-4-1995; 96 (1): 23-29. Zusammenfassung anzeigen.

Chatterjee S. Variyar P. S. und Sharma A. Stabilität von Lipidbestandteilen in Strahlung verarbeiteten Bockshornkleesamen und Kurkuma: Rolle phenolischer Antioxidantien. J Agric.Food Chem. 10-14-2009; 57 (19): 9226-9233. Zusammenfassung anzeigen.

Chen D. Nie M. Fan M. W. und Bian Z. entzündungshemmende Aktivität von Curcumin in Makrophagen durch Lipopolysaccharide aus Porphyromonas-Gingivalis. Pharmacology 2008; 82 (4): 264-269. Zusammenfassung anzeigen.

Chen H. W. und Huang H. C. Wirkung von Curcumin auf das Fortschreiten der Zellzyklus und die Apoptose in glatten Gefäßmuskelzellen. Br.J Pharmacol. 1998; 124 (6): 1029-1040. Zusammenfassung anzeigen.

Chen K. H. Chao D. Liu C. F. Chen C. F. und Wang D. Curcumin schwächt die durch Ischämie-Reperfusion der Bauchspeicheldrüse in Ratten induzierte Atemwegshyperreaktivität ab. Transplant.Proc. 2010; 42 (3): 744-747. Zusammenfassung anzeigen.

Chen Z. Zhu L. Lied T. Chen J. und Guo Z. Ein neuartiger Curcumin -Assay mit der Metallion Cu (ii) als einfache Sonde durch Resonanzlicht -Streutechnik. Spectrochim.acta a mol.biomol.spectrosc. 2009; 72 (3): 518-522. Zusammenfassung anzeigen.

Cheng A. L. Hsu C.H.L. Chemopräventivmittel bei Patienten mit hohem Risiko oder vormalignen Läsionen. Anticancer Res 2001; 21 (4B): 2895-2900. Zusammenfassung anzeigen.

Chiu J. Khan Z. A. Farhangkhoee H. und Chakrabarti S. Curcumin verhindert diabetesassoziierte Anomalien in den Nieren durch Hemmung von p300 und nuklearem Faktor-Kappab. Ernährung 2009; 25 (9): 964-972. Zusammenfassung anzeigen.

Chopra A. Lavin P. Patwardhan B. und Chitre D. Eine 32-wöchige randomisierte, placebokontrollierte klinische Bewertung von RA-11 Ein ayurvedisches Medikament auf Arthrose der Knie. J Clin Rheumatol. 2004; 10 (5): 236-245. Zusammenfassung anzeigen.

Choudhary D. Chandra D. und Kale R.K. Modulation der Radioresponse des Glyoxalase -Systems durch Curcumin. J Ethnopharmacol. 1999; 64 (1): 1-7. Zusammenfassung anzeigen.

Chuengsamarn S. Rattanamongkolgul S. Luechapudiporn R. Phisalaphong C. und Jirawatnotai S. Curcumin -Extrakt zur Vorbeugung von Typ -2 -Diabetes. Diabetes Care 2012; 35 (11): 2121-2127. Zusammenfassung anzeigen.

Ciftci O. Ozdemir I. Tanyildizi S. Yildiz S. und Oguzturk H. antioxidative Wirkungen von Curcumin Beta-Myrcen und 18-Cineol gegen 2378-Tetrachlorodibenzo-p-Dioxin-induzierte oxidativen Stress in Ratten-Leber. Toxicol IND Health 2011; 27 (5): 447-453. Zusammenfassung anzeigen.

Ciolino H. P. Daschner P. J. Wang T. T. und Yeh G. C. Wirkung von Curcumin auf den Arylkohlenwasserstoffrezeptor und Cytochrom p450 1A1 in MCF-7-humanen Brustkarzinomzellen. Biochem.Pharmacol. 7-15-1998; 56 (2): 197-206. Zusammenfassung anzeigen.

Cui L. Miao J. und Cui L. Zytotoxische Wirkung von Curcumin auf Malaria -Parasiten -Plasmodium falciparum: Hemmung der Histonacetylierung und Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies. Antimicrob.agents Chemother. 2007; 51 (2): 488-494. Zusammenfassung anzeigen.

Curcumin verhindert und kehrt die kardiale Hypertrophie der Mäuse um und kehrt um. J Clin Invest 2009; 119 (7): 2113. Zusammenfassung anzeigen.

Dandekar P. P. Jain R. Patil S. Dhumal R. Tiwari D. Sharma S. Vanage G. und Patravale V. Curcumin-beladene Hydrogel-Nanopartikel: Anwendung bei Anti-Malarial-Therapie und toxikologische Bewertung. J Pharm Sci 2010; 99 (12): 4992-5010. Zusammenfassung anzeigen.

De R. Kundu P. Swarnakar S. Ramamurthy T. Chowdhury A. Nair G. B. und Mukhopadhyay A. K. Antimikrobielle Aktivität von Curcumin gegen Helicobacter Pylori -Isolate aus Indien und bei Infektionen bei Mäusen. Antimicrob.agents Chemother. 2009; 53 (4): 1592-1597. Zusammenfassung anzeigen.

Dorai T. Cao Y. C. Dorai B. Buttyan R. und Katz A. E. Therapeutisches Potential von Curcumin bei menschlichem Prostatakrebs. III. Curcumin hemmt die Proliferation induziert Apoptose und hemmt die Angiogenese von LNCAP -Prostatakrebszellen in vivo. Prostata 6-1-2001; 47 (4): 293-303. Zusammenfassung anzeigen.

Dou X. Fan C. Wo L. Yan J. Qian Y. und Wo X. Curcumin reguliert die LDL-Rezeptor-Expression über den regulatorischen Element-Signalweg des Sterols in Hepg2-Zellen. Planta med. 2008; 74 (11): 1374-1379. Zusammenfassung anzeigen.

El Agamy D. S. Vergleichende Wirkungen von Curcumin und Resveratrol auf Aflatoxin B (1) -induzierte Leberverletzung bei Ratten. Arch.Toxicol 2010; 84 (5): 389-396. Zusammenfassung anzeigen.

Eybl V. Kotyzova D. und Bludovska M. Die Wirkung von Curcumin auf Cadmium-induzierte oxidative Schädigung und Spurenelemente in der Leber von Ratten und Mäusen. Toxicol Lett. 6-15-2004; 151 (1): 79-85. Zusammenfassung anzeigen.

Fan C. Wo X. Qian Y. Yin J. und Gao L. Effekt von Curcumin auf die Expression des LDL -Rezeptors in Mausmakrophagen. J Ethnopharmacol. 4-21-2006; 105 (1-2): 251-254. Zusammenfassung anzeigen.

Fang X. D. Yang F. Zhu L. Shen Y. L. Wang L. L. und Chen Y. Y. Curcumin verbessert eine hohe Glukose-induzierte akute vaskuläre endotheliale Dysfunktion in der Ratten-Thorax-Aorta. Clin exp.pharmacol Physiol 2009; 36 (12): 1177-1182. Zusammenfassung anzeigen.

Fiala M. Liu P. T. Espinosa-Jeffrey A. Rosenthal M. J. Bernard G. Ringman J. M. Sayre J. Zhang L. Zaghi J. Dejbakhsh S. Chiang B. Hui J. Mahanian M. Baghae A. Hong P. und Cashman J. Innerität und Transkription von Mgat-III und Mut-ähnlichen Rezept von Mgat-III und mutschoner Rezept in Alzheimer, die Mgat-III-III und Mut-like-Mut-mutschoner Rezept von Mgat-III und mutschutiger Rezept in Alzheimer in Alzheimer, in Alzheimer, sind mit Mgat-III und Mut-mut-like-muthmotische und mutschische Rezeptn und Mut-Mut-Mut-mutschuhen und mutscherner Mut-mutschutiger Rezept von Mgat-iii und mutschutiger Rezept. Bisemethoxycurcumin. Proc.Natl.acad.Sci.U.S A 7-31-2007; 104 (31): 12849-12854. Zusammenfassung anzeigen.

Flynn D. L. Rafferty M. F. und Boctor A. M. Hemmung der 5-HETROXY-EICOSATETRAENOS-Säure (5-HETE) -Bildung in intakten menschlichen Neutrophilen durch natürlich auftretende Diarylheptanoide: Hemmaktivitäten von Curcuminoiden und Yakuschinonen. Prostaglandins leukot.med. 1986; 22 (3): 357-360. Zusammenfassung anzeigen.

Frautschy S. A. Hu W. Kim P. Miller S. A. Chu T. Harris-White M. E. und Cole G. M. Phenole entzündungshemmende Antioxidationsumkehrung von ABETA-induzierten kognitiven Defiziten und Neuropathologie. Neurobiol.aging 2001; 22 (6): 993-1005. Zusammenfassung anzeigen.

Funk J. L. Frye J.B. Oyarzo J.N. Kuscuoglu N. Wilson J. McCaffrey G. Stafford G. Chen G. Lantz R. C. Jolad S. D. Solyom A. M. Kiela P. R. und Timmermann B. N. Wirksamkeit und Mechanismus der Turmerakinserierungen bei der Behandlung von experimentellen Archazität. Arthritis rheum. 2006; 54 (11): 3452-3464. Zusammenfassung anzeigen.

Funk J. L. Frye J. B. Oyarzo J. N. Zhang H. und Timmermann B. N. Anti-arthritische Wirkungen und Toxizität der ätherischen Öle von Kurkuma (Curcuma Longa L.). J Agric.Food Chem. 1-27-2010; 58 (2): 842-849. Zusammenfassung anzeigen.

Garcea G. Berry D. P. Jones D. J. Singh R. Dennison A. R. Farmer P. B. Sharma R. A. Steward W. P. und Gesscher A. J. Konsum des mutmaßlichen Chemopräventionsmittels Curcumin durch Krebspatienten: Bewertung der Curcuminspiegel im Colorektum und deren pharmakodynamische Konsequenzen. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2005; 14 (1): 120-125. Zusammenfassung anzeigen.

Garcea G. Jones D. J. Singh R. Dennison A. R. Farmer P. B. Sharma R. A. Steward W. P. Gescher A. J. und Berry D. P. Nachweis von Curcumin und seinen Metaboliten in Lebergewebe und Portalblut von Patienten nach oraler Verabreichung. Br.J Cancer 3-8-2004; 90 (5): 1011-1015. Zusammenfassung anzeigen.

Garcia-Aloza M. Borrelli L. A. Rozkalne A. Hyman B. T. und Bacskai B. J. Curcumin markiert die Amyloid-Pathologie in vivo in vivo stört vorhandene Plaques und stellt teilweise verzerrte Neuriten in einem Alzheimer-Mausmodell wieder her. J Neurochem. 2007; 102 (4): 1095-1104. Zusammenfassung anzeigen.

Ghosh A. K. Kay N. E. Sekretion C. R. und Shanafelt T. D. Curcumin hemmt die Prosurvival -Wege in chronischen lymphozytischen Leukämie -B -Zellen und können ihren Stromaschutz in Kombination mit EGCG überwinden. Clin Cancer Res 2-15-2009; 15 (4): 1250-1258. Zusammenfassung anzeigen.

Goh C. L. und Ng S. K. Allergische Kontaktdermatitis an Curcuma Longa (Kurkuma). Kontakt Dermatitis 1987; 17 (3): 186. Zusammenfassung anzeigen.

Gonda R. Takeda K. Shimizu N. und Tomoda M. Charakterisierung eines neutralen Polysaccharids mit Aktivität auf dem Reticuloendothelsystem aus dem Rhizom von Curcuma longa. Chem.Pharm Bull. (Tokio) 1992; 40 (1): 185-188. Zusammenfassung anzeigen.

Gonda R. Tomoda M. Shimizu N. und Kanari M. Charakterisierung von Polysacchariden mit Aktivität auf dem Reticuloendothelsystem aus dem Rhizom von Curcuma Longa. Chem.Pharm Bull. (Tokio) 1990; 38 (2): 482-486. Zusammenfassung anzeigen.

Gonda R. Tomoda M. Takada K. Ohara N. und Shimizu N. Die Kernstruktur des Ukonaner A A Phagozytose-aktivierenden Polysaccharid aus dem Rhizom von Curcuma Longa und immunologischen Aktivitäten von Abbauprodukten. Chem.Pharm Bull. (Tokio) 1992; 40 (4): 990-993. Zusammenfassung anzeigen.

Gopalan B. Goto M. Kodama A. und Hirose T. Superkritische Kohlendioxid -Extraktion von Kurkuma (Curcuma longa). J Agric.Food Chem. 2000; 48 (6): 2189-2192. Zusammenfassung anzeigen.

Gota V. S. Maru G. B. Soni T. G. Gandhi T. R. Kochar N. und Agarwal M. G. Sicherheit und Pharmakokinetik einer festen Lipid -Curcumin -Partikelformulierung bei Osteosarkom -Patienten und gesunden Freiwilligen. J Agric.Food Chem 2-24-2010; 58 (4): 2095-2099. Zusammenfassung anzeigen.

Goto H. Sasaki Y. Fushimi H. Shibahara N. Shimada Y. und Komatsu K. Wirkung von Curcuma -Kräutern auf Vasomotion und Hämorheologie bei spontan hypertensiven Ratten. Am.j Chin Med. 2005; 33 (3): 449-457. Zusammenfassung anzeigen.

Grandjean-Laquerriere A. Gangloff S. C. Le Naour R. Trentesaux C. Horebeck W. und Guenounou M. Relativer Beitrag von NF-Kappab und AP-1 in der Modulation durch Curcumin- und Pyrrolidin-Dithiocarbamat der UVB-induzierten Cytokin-Expression durch Keratinocytes. Cytokine 5-7-2002; 18 (3): 168-177. Zusammenfassung anzeigen.

Guimaraes M.R. J Periodontal Res 2011; 46 (2): 269-279. Zusammenfassung anzeigen.

Gupta S. C. Patchva S. Koh W. und Aggarwal B. B. Entdeckung von Curcumin Eine Komponente von goldenem Gewürz und seine wundersamen biologischen Aktivitäten. Clin exp.pharmacol Physiol 2012; 39 (3): 283-299. Zusammenfassung anzeigen.

Hanai H. Ida T. Takeuchi K. Waterabe F. Maruya Y. Andoh A. Tsujikawa T. Fujiyama y. Mitsuyama k. Yamada m. Iwaoka y. Kake K. Hiraishi. Erhaltungstherapie bei Colitis ulcerosa: Randomisierte, doppelblind-placebokontrollierte Multiter-Studie. Clin Gastroenterol.hepatol. 2006; 4 (12): 1502-1 Ansicht Abstract.

Er Z. Y. Shi C. B. Wen H. Li F. L. Wang B. L. und Wang J. Hochregulierung der p53 -Expression bei Patienten mit Darmkrebs durch Verabreichung von Curcumin. Cancer Invest 2011; 29 (3): 208-213. Zusammenfassung anzeigen.

Hergenhahn M. Soto U. Weninger A. Polack A. Hsu C. H. Cheng A. L. und Rosl F. Die chemopräventive Verbindung Curcumin ist ein effizienter Inhibitor des Epstein-Barr-Virus BZLF1-Transkription in Raji-DR-Luc-Zellen. Mol.Carcinog. 2002; 33 (3): 137-145. Zusammenfassung anzeigen.

Ho S. C. Tsai T.H. Tsai P. J. und Lin C. C. Schutzkapazitäten bestimmter Gewürze gegen Peroxynitrit-vermittelte biomolekulare Schäden. Food Chem.toxicol. 2008; 46 (3): 920-928. Zusammenfassung anzeigen.

Holt P. R. Katz S. und Kirshoff R. Curcumin -Therapie bei entzündlichen Darmerkrankungen: Eine Pilotstudie. Dig.dis.sci. 2005; 50 (11): 2191-2193. Zusammenfassung anzeigen.

Honda S. Aoki F. Tanaka H. Kishida H. Nishiyama T. Okada S. Matsumoto I. Abe K. und Mae T. Auswirkungen von aufgenommenen Kurkumapero -Oleoresin auf Glukose- und Lipidstoffwechsel bei fettleibigen diabetischen Mäusen: eine DNA -Microarray -Studie. J Agric.Food Chem. 11-29-2006; 54 (24): 9055-9062. Zusammenfassung anzeigen.

Über G. Chu Y. L. Lian Y. X. In. 4-15-2010: 2549-25-255. Zusammenfassung anzeigen.

Hu Y. du Q. und Tang Q. [Bestimmung chemischer Bestandteile des flüchtigen Öls aus Curcuma longa durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie]. Se.pu. 1998; 16 (6): 528-529. Zusammenfassung anzeigen.

Huang C. Y. Chen J. H. Tsai C. H. Kuo W. W. Liu J. Y. und Chang Y. C. Regulation von extrazellulären signalregulierten Proteinkinase-Signalen in menschlichen Osteosarkomzellen mit Nikotin stimuliert. J Periodontal Res 2005; 40 (2): 176-181. Zusammenfassung anzeigen.

Huang H. C. Jan T. R. und Yeh S. F. Inhibitorische Wirkung von Curcumin, einem entzündungshemmenden Mittel auf die Proliferation der glatten Gefäßmuskelzellen. Eur.j Pharmacol. 10-20-1992; 221 (2-3): 381-384. Zusammenfassung anzeigen.

Huang M. T. Deschner E. E. Newmark H. L. Wang Z. Y. Ferraro T. A. und Conney A. H. Wirkung von Curcumin und Ascorbyl-Palmitat auf azoxymethanol-induzierte Dolon-Epithelzellproliferation und fokale Dysplasie. Krebslett. 6-15-1992; 64 (2): 117-121. Zusammenfassung anzeigen.

Huang M. T. Lysz T. Ferraro T. Abidi T. F. Laskin J. D. und Conney A. H. Inhibitorische Wirkungen von Curcumin auf In -vitro -Lipoxygenase- und Cyclooxygenase -Aktivitäten bei Maus -Epidermis. Cancer Res. 2-1-1991; 51 (3): 813-819. Zusammenfassung anzeigen.

Hussain M. S. und Chandrasekhara N. Wirkung auf Curcumin auf die Cholesterin-Gallsteininduktion bei Mäusen. Indian J med.res. 1992; 96: 288-291. Zusammenfassung anzeigen.

Inano H. und Onoda M. radioprotektive Wirkung von Curcumin, extrahiert aus Curcuma longa linn: Inhibitorische Wirkung auf die Bildung von 8-Hydroxy-2'-Desoxyguanosin-Tumorentstehung im Urin, aber nicht durch eine Gamma-Ray-Irrtum induzierte Mortalität. Int.j radiat.oncol.biol.phys. 7-1-2002; 53 (3): 735-743. Zusammenfassung anzeigen.

Jain S.K. Rains J. Croad J. Larson B. und Jones K. Curcumin Supplementation senkt die TNF-Alpha IL-6 IL-8 und MCP-1-Sekretion in mit hohen Glukose behandelten kultivierten Monozyten und Blutspiegeln von TNF-Alpha IL-6 MCP-1-Glukose und Glykosylierter Hämogobin-Hämogobin. Antioxid.redox.Signal. 2009; 11 (2): 241-249. Zusammenfassung anzeigen.

Jain V. Prasad V. Pal R. und Singh S. Standardisierung und Stabilitätsstudien zu neuroprotektiven lipidlöslichen Fraktion, die von Curcuma Longa erhalten wurden. J Pharm Biomed.anal. 9-3-2007; 44 (5): 1079-1086. Zusammenfassung anzeigen.

Jayasekera R. Freitas M. C. und Araujo M. F. Bulk- und Spurenelementanalyse von Gewürzen: Die Anwendbarkeit von K0-Standardisierung und Energie dispergierender Röntgenfluoreszenz. J Trace Elem.Med.biol. 2004; 17 (4): 221-228. Zusammenfassung anzeigen.

Ji H. F. und Shen L. Wechselwirkungen von Curcumin mit dem PFATP6 -Modell und den Auswirkungen auf seinen Antimalariamechanismus. Bioorg.med.chem.lett. 5-1-2009; 19 (9): 2453-2455. Zusammenfassung anzeigen.

Ji M. Choi J. Lee J. und Lee Y. Induktion der Apoptose durch Ar-Turmeron auf verschiedenen Zelllinien. Int.j Mol.Med. 2004; 14 (2): 253-256. Zusammenfassung anzeigen.

Jiang H. Timmermann B. N. und Gang D. R. Verwendung von Flüssigchromatographie-Elektrospray-Ionisation Tandem-Massenspektrometrie zur Identifizierung von Diylylheptanoiden in Kurkuma (Curcuma Longa L.) Rhizom. J Chromatogr.a 4-7-2006; 1111 (1): 21-31. Zusammenfassung anzeigen.

Joshi J. Ghaisas S. Vaidya A. Vaidya R. Kamat D. V. Bhagwat A. N. und Bhide S. Frühe Untersuchung der menschlichen Sicherheit von Kurkumapurtenöl (Curcuma Longa Oil), die bei gesunden Freiwilligen oral verabreicht wird. J Assoc.Physicians India 2003; 51: 1055-1060. Zusammenfassung anzeigen.

Juan H. Terhaag B. Cong Z. Bi-kui Z. Rong-Hua Z. Feng W. Fen-Li S. Juan S. Jing T. und Wen-Xing P. Unerwartete Effekt von gleichzeitig verabreichtem Curcumin auf die Pharmakokinetik von Talinolol bei gesunden chinesischen Freiwilligen. Eur.J Clin Pharmacol 2007; 63 (7): 663-668. Zusammenfassung anzeigen.

Kalpana C. und Menon V. P. Curcumin verbessert oxidativen Stress während der Nikotin-induzierten Lungentoxizität bei Wistar-Ratten. Ital.j biochem. 2004; 53 (2): 82-86. Zusammenfassung anzeigen.

Kalpana C. und Menon V. P. Modulatorische Wirkungen von Curcumin auf die Lipidperoxidation und den antioxidativen Status während der Nikotin-induzierten Toxizität. Pol.J Pharmacol 2004; 56 (5): 581-586. Zusammenfassung anzeigen.

Kanai M. Imaizumi A. Otsuka Y. Sasaki H. Hashiguchi M. Tsujiko K. Matsumoto S. Ishiguro H. und Chiba T. Dose-Eskalation und pharmakokinetische Untersuchung von Nanopartikel-Curcumin Ein potenziellem Antikrebs-Agenten mit verbesserten bioavailabilität bei gesunden menschlichen Menschen in gesundem menschlichen Menschen. Cancer Chemother.Pharmacol 2012; 69 (1): 65-70. Zusammenfassung anzeigen.

Kaur G. Tirkey N. Bharrhan S. Chanana V. Rishi P. und Chopra K. Hemmung oxidativer Stress und Zytokinaktivität durch Curcumin bei der Verbesserung der endotoxin induzierten experimentellen Hepatoxizität in Nagetieren. Clin exp.immunol. 2006; 145 (2): 313-321. Zusammenfassung anzeigen.

Kawamori T. Lubet R. Steele V.E. Cancer Res 2-1-1999; 59 (3): 597-601. Zusammenfassung anzeigen.

KHAJEHDEHI P. ZANJANINEJAD B. AFLAKI E. NAZARINIA M. AZAD F. MALEKMAKAN L. und Dehghanzadeh G. R. orale Supplementierung von Kurkuma verringert die Proteinurie-Hämaturie und systolische Blutdrucke bei Patienten mit rezidivierendem oder kfrontorischen Lupus-Nephritis. J Ren Nutr 2012; 22 (1): 50-57. Zusammenfassung anzeigen.

Khattak S. Saeed ur Rehman Ullah Shah H. Ahmad W. und Ahmad M. Biologische Wirkungen von indigenen Heilpflanzen Curcuma Longa und Alpinia Galanga. Fitoterapia 2005; 76 (2): 254-257. Zusammenfassung anzeigen.

Kheradpezhouh E. Panjehshahin M. R. Miri R. Javidnia K. Noorafshan A. Monabati A. und Dehpour A. R. Curcumin schützt die Ratten vor Paracetamol-induziertem hepatronenalen Schäden und zeigt eine synergistische Aktivität mit N-Acetyl-Cystein. Eur.J Pharmacol 2-25-2010; 628 (1-3): 274-281. Zusammenfassung anzeigen.

Kiec-Swierczynska M. und Krecisz B. Berufs allergische Kontaktdermatitis aufgrund der Curcumin-Lebensmittelfarbe in einem Pasta-Fabrikarbeiter. Kontaktdermatitis 1998; 39 (1): 30-31. Zusammenfassung anzeigen.

Kim D. S. Park S. Y. und Kim J. K. Curcuminoide vor Curcuma longa L. (Zingiberaceae), die PC12-Ratten-Pheochromozytom und normale humane Nabelvenvenen-Endothelzellen vor Betaa (1-42) schützen. Neurosci.lett. 4-27-2001; 303 (1): 57-61. Zusammenfassung anzeigen.

Kim H. J. und Jang Y. P. Direkte Analyse von Curcumin in Kurkuma von DART-MS. Phytochem.anal. 2009; 20 (5): 372-377. Zusammenfassung anzeigen.

Kim H. J. Yoo H. S. Kim J. C. Park C. S. Choi M. S. Kim M. Choi H. Min J. S. Kim Y. S. Yoon S. W. und Ahn J. K. Antivirale Wirkung von Curcuma Longa Linn -Extrakt gegen die Replikation des Hepatitis -B -Virus. J Ethnopharmacol. 7-15-2009; 124 (2): 189-196. Zusammenfassung anzeigen.

Kim K. Kim K. H. Kim H. Y. Cho H.K. Sakamoto N. und Cheong J. Curcumin hemmt die Replikation der Hepatitis-C-Virus durch Unterdrückung des Akt-SREBP-1-Weges. FEBS LET. 2-19-2010; 584 (4): 707-712. Zusammenfassung anzeigen.

Koosirirat C. Linpisarn S. Changsom D. Chawansuntati K. und Wipasa J. Untersuchung der entzündungshemmenden Wirkung von Curcuma longa bei Helicobacter Pylori-infizierten Patienten. Int immunopharmacol. 2010; 10 (7): 815-818. Zusammenfassung anzeigen.

Korutla L. und Kumar R. Inhibitorische Wirkung von Curcumin auf die Kinase -Kinase -Aktivität des epidermalen Wachstumsfaktors in A431 -Zellen. Biochim.biophys.acta 12-30-1994; 1224 (3): 597-600. Zusammenfassung anzeigen.

Koitchaiwat C. Koitchaiwat S. und Havanondha J. Curcuma Longa Linn. Bei der Behandlung von Magengeschwüren mit flüssigem Antazida: eine kontrollierte klinische Studie. J med.assoc.thai. 1993; 76 (11): 601-605. Zusammenfassung anzeigen.

Kowluru R. A. und Kanwar M. Auswirkungen von Curcumin auf retinale oxidativen Stress und Entzündung bei Diabetes. Nutr.Metab (Lond) 2007; 4: 8. Zusammenfassung anzeigen.

Kulkarni S.K. Bhutani M.K. und Bishnoi M. Antidepressivum Aktivität von Curcumin: Beteiligung des Serotonin- und Dopamin -Systems. Psychopharmakologie (Berl) 2008; 201 (3): 435-442. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar A. und Singh A. Mögliche Stickoxidmodulation bei der schützenden Wirkung von (Curcuma longa zingiberaceae) gegen Schlafentzug durch Schlafentzug und oxidative Schäden bei Mäusen. Phytomedizin. 2008; 15 (8): 577-586. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar A. Purwar B. Shrivastava A. und Pandey S. Auswirkungen von Curcumin auf die Darmmotilität von Albino -Ratten. Indian J Physiol Pharmacol 2010; 54 (3): 284-288. Zusammenfassung anzeigen.

Kuo M. L. Huang T. S. und Lin J.K. Curcumin Ein Antioxidans und Antitumor-Promotor induziert Apoptose in menschlichen Leukämiezellen. Biochim.biophys.acta 11-15-1996; 1317 (2): 95-100. Zusammenfassung anzeigen.

Kurien B. T. Hemmung von P300 und Kernfaktor-Kappab durch Curcumin und seine Rolle bei der diabetischen Nephropathie. Ernährung 2009; 25 (9): 973-974. Zusammenfassung anzeigen.

Kumusuhara H. Furuie H. Inan A. Sunagawa A. Yamada S. Wu C. Fukizawa S. Morimoto N. Ieiri I. Moristhita M. Sumayahara H. Fujita T. Maeda K. und Sugiyyama Y. Einfluss von Curcumin als In -vivo -Inhibitor von BCRP. Br J Pharmacol 2012; 166 (6): 1793-1 Ansicht Abstract.

Kutluay S. B. Doroghazi J. Roemer M. E. und Triezenberg S. J. Curcumin hemmt das Herpes-simplex-Virus, die unabhängig von einem Mechanismus unabhängig von p300/cbp-Histon-Acetyltransferase-Aktivität unabhängig sind. Virologie 4-10-2008; 373 (2): 239-247. Zusammenfassung anzeigen.

Kawabara N. Tamada S. Iwi T. Teramoto k. Kaneda n. Yukimura t. Natani t. und Miura k. Abschwächung der Nierenfibrose durch Curcumin bei obstruktiver Nephropathie. Urologie 2006; 67 (2): 440-4 View Abstract.

Lamb S. R. und Wilkinson S. M. Kontaktallergie mit Tetrahydrocurcumin. Kontakt Dermatitis 2003; 48 (4): 227. Zusammenfassung anzeigen.

Lantz R.C. Chen G. J. Solyom A. M. Jolad S. D. und Timmermann B. N. Die Auswirkung von Kurkumaproxtrakten auf die entzündliche Mediatorproduktion. Phytomedizin. 2005; 12 (6-7): 445-452. Zusammenfassung anzeigen.

Lao C. D. Ruffin M. T. Normolle D. Heath D. D. Murray S. I. Bailey J. M. Boggs M. E. Crowell J. Rock C. L. und Brenner D. E. Bmc.complement altern.med. 2006; 6: 10. Zusammenfassung anzeigen.

Lee J. C. Kinniry P. A. Arguiri E. Serota M. Kanterakis S. Chatterjee S. Solomides C. C. Javvadi P. Koumenis C. Cengel K. A. und Christofidou-Solomidou M. Curcumin erhöht die Antioxidationsabwehung in Lungenverwaltungen in Lungenverstärkern und die Verbesserung von Lungenverstärkern. Radiat.Res 2010; 173 (5): 590-601. Zusammenfassung anzeigen.

Lite K. R. Chade D. C. Sanudo A. Sakiyama B. Y. Batocchio G. und Srougi M. Auswirkungen von Curcumin in einem orthotopen Murineblasen -Tumormodell. Int.braz.j urol. 2009; 35 (5): 599-606. Zusammenfassung anzeigen.

Li H. Van Berlo D. Shi T. Speit G. Knaapen A. M. Borm P. J. Albrecht C. und Schins R. P. Curcumin schützt vor zytotoxischen und entzündlichen Wirkungen von Quarzpartikeln, verursacht jedoch oxidative DNA -Schäden in einer Ratten -Lungenepithelzelllinie. Toxicol Appl.Pharmacol 2-15-2008; 227 (1): 115-124. Zusammenfassung anzeigen.

Li W. Q. Dehnade F. und Zafarullah M. Oncostatin M-induzierte Matrix-Metalloproteinase und Gewebeinhibitor der Expression von Metalloproteinase-3-Genen in Chondrozyten benötigen Janus Kinase/STAT-Signalweg. J Immunol. 3-1-2001; 166 (5): 3491-3498. Zusammenfassung anzeigen.

Li W. Wang S. Feng J. Xiao Y. Xue X. Zhang H. Wang Y. und Liang X. Strukturaufklärung und NMR -Zuordnungen für Curcuminoide aus den Rhizomen von Curcuma longa. Magn Reson.chem. 2009; 47 (10): 902-908. Zusammenfassung anzeigen.

Li W. Xiao H. Wang L. und Liang X. [Analyse kleinerer Curcuminoide in Curcuma Longa L. durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie]. Se.pu. 2009; 27 (3): 264-269. Zusammenfassung anzeigen.

Li Y. C. Wang F. M. Pan Y. Qiang L. Q. Cheng G. Zhang W. Y. und Kong L. D. antidepressive Wirkungen von Curcumin auf serotonergen Rezeptor-gekoppelten AC-Camp-Weg in chronisch unberechenbarem mildem Stress von Ratten. Prog.Neuropsychopharmacol.biol.Psychiatry 4-30-2009; 33 (3): 435-449. Zusammenfassung anzeigen.

Lian Q. Li X. Shang Y. Yao S. Ma L. und Jin S. Schutzwirkung von Curcumin auf Endotoxin-induzierte akute Lungenverletzung bei Ratten. J Huazhong.univ Sci.Technolog.Med.Sci. 2006; 26 (6): 678-681. Zusammenfassung anzeigen.

Liddle M. Hull C. Liu C. und Powell D. Kontakt Urticaria von Curcumin. Dermatitis 2006; 17 (4): 196-197. Zusammenfassung anzeigen.

Lim G. P. Chu T. Yang F. Beech W. Frautschy S. A. und Cole G. M. Das Curry -Gewürz -Curcumin reduziert die oxidative Schädigung und Amyloidpathologie in einer transgenen Alzheimer -Maus. J Neurosci. 11-1-2001; 21 (21): 8370-8377. Zusammenfassung anzeigen.

Lin R. Chen X. Li W. Han Y. Liu P. und Pi R. Die Exposition gegenüber Metallionen reguliert die mRNA -APP -Spiegel und BACE1 in PC12 -Zellen: Blockierung durch Curcumin. Neurosci.lett. 8-8-2008; 440 (3): 344-347. Zusammenfassung anzeigen.

Literat A. Su F. Norwicki M. Durand M. Ramanathan R. Jones C. A. Minoo P. und Kwong K. Y. Regulation der proinflammatorischen Zytokinexpression durch Curcumin bei Hyalinmembranerkrankungen (HMD). BIMMISSCI. 12-7-2001; 70 (3): 253-267. Zusammenfassung anzeigen.

Madden K. Flowers L. Salani R. Horowitz I. Logan S. Kowalski K. Xie J. und Mohammed S. I. Proteomics-basierte Ansatz zur Aufklärung des Mechanismus der Antitumorwirkung von Curcumin bei Gebärmutterhalskrebs. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2009; 80 (1): 9-18. Zusammenfassung anzeigen.

Madkor H. R. Mansour S. W. und Ramadan G. Modulatorische Wirkungen von Knoblauch-Ingwer-Kurkuma und ihre Mischung auf Hyperglykämie-Dyslipidämie und oxidativen Stress bei Streptozotocin-Nicotinamid-diabetischen Ratten. Br J Nutr 2011; 105 (8): 1210-1217. Zusammenfassung anzeigen.

Mahattanadul S. Nakamura T. Panichayupakaranant P. Phdoongsombut N. Tungsinmunkong K. und Bouking P. Vergleichender Antiulcer -Effekt von Bisdemethoxycurcumin und Curcumin in einem Magen -Ulkus -Modellsystem. Phytomedizin. 2009; 16 (4): 342-351. Zusammenfassung anzeigen.

Mahesh T. Balasubashini M. S. und Menon V. P. Wirkung einer photo bestrahlten Curcumin-Behandlung gegen oxidativen Stress bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten. J Med.Food 2005; 8 (2): 251-255. Zusammenfassung anzeigen.

Mahesh T. Sri Balasubashini M. M. und Menon V. P. Photo bestrahlte Curcumin-Supplementierung bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten: Einfluss auf die Lipidperoxidation. Therapie 2004; 59 (6): 639-644. Zusammenfassung anzeigen.

Mani H. Sidhu G. S. Kumari R. Gaddipati J. P. Seth P. und Maheshwari R. K. Curcumin reguliert TGF-beta1 seine Rezeptoren und Stickoxid-Synthase während beeinträchtigter Wundheilung. Biofaktoren 2002; 16 (1-2): 29-43. Zusammenfassung anzeigen.

Manzan A. C. Toniolo F. S. Bredow E. und Povh N. P. Extraktion von ätherischem Öl und Pigmenten aus Curcuma longa [l] durch Dampfdestillation und Extraktion mit flüchtigen Lösungsmitteln. J Agric.Food Chem. 11-5-2003; 51 (23): 6802-6807. Zusammenfassung anzeigen.

Mehta K. Pantazis P. McQueen T. und Aggarwal B. B. Antiproliferative Wirkung von Curcumin (Difloyloylmethan) gegen menschliche Brusttumorzelllinien. Antikrebsmedikamente 1997; 8 (5): 470-481. Zusammenfassung anzeigen.

Meja K. K. Rajendrasozhan S. Adenuga D. Biswas S.K. Sundar I. K. Spooner G. Marwick J. A. Chakravarty P. Fletcher D. Whittaker P. Megson I. L. Kirkham P. A. und Rahman I. Curcumin restaurieren die Kortikalierfunktion in Monocytes, indem sie in Monocytes ausgesetzt waren, indem sie in Monocytes exponierte, um Oxidantien zu bestehen. Am.j respir.cell mol.biol. 2008; 39 (3): 312-323. Zusammenfassung anzeigen.

Meselhy M. R. Hemmung der LPS-induzierten NO-Produktion durch das Oleogum-Harz von Kommiphora Wightii und seine Bestandteile. Phytochemistry 2003; 62 (2): 213-218. Zusammenfassung anzeigen.

Mishra R. K. und Singh S. K. Reversible Antifertilitätseffekt eines wässrigen Rhizomextrakts von Curcuma Longa L. bei männlichen Labormäusen. Verhütung 2009; 79 (6): 479-487. Zusammenfassung anzeigen.

Moghaddam S. J. Barta P. Mirabolfathejad S.G. Ammar-Aouchiche Z. Garza N. T. Vo T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. Karzinogenesis 2009; 30 (11): 1949-1956. Zusammenfassung anzeigen.

Mohammadi A. Sahebkar A. Iranshahi M. Amini M. Khojasteh R. Ghayour-Mobarhan M. und Farne G. A. Auswirkungen der Supplementierung mit Curcuminoiden auf Dyslipidämie bei adipösen Patienten: eine randomisierte Crossover-Studie. Phytother Res 2013; 27 (3): 374-379. Zusammenfassung anzeigen.

Molnar V. und Garai J. Plant stammende entzündungshemmende Verbindungen beeinflussen die MIF-Tautomeraseaktivität. Int.immunopharmacol. 2005; 5 (5): 849-856. Zusammenfassung anzeigen.

Moon D. O. Jin C. Y. Lee J. D. Choi Y. H. Ahn S. C. Lee C. M. Jeong S. C. Park Y. M. and Kim G. Y. Curcumin decreases binding of Shiga-like toxin-1B on human intestinal epithelial cell line HT29 stimulated with TNF-alpha and IL-1beta: suppression of p38 JNK and NF-kappaB p65 as potential Ziele. Biol.Pharm Bull. 2006; 29 (7): 1470-1475. Zusammenfassung anzeigen.

Moon D. O. Kim M. O. Lee H. J. Choi Y. H. Park Y. M. Heo M. S. und Kim G. Y. Curcumin dämpft durch Regulierung von Stickoxid die Ovalbumin-induzierte Atemwegentzündung. Biochem.biophys.res comm. 10-17-2008; 375 (2): 275-279. Zusammenfassung anzeigen.

Mrudula T. Suryanarayana P. Srinivas P. N. und Reddy G. B. Wirkung von Curcumin auf hyperglykämie-induzierte Expression des vaskulären Endothelwachstumsfaktors in Streptozotocin-induziertem diabetischer Ratten-Retina. Biochem.biophys.res comm. 9-21-2007; 361 (2): 528-532. Zusammenfassung anzeigen.

Mukherjee S. Roy M. Dey S. und Bhattacharya R. K. Ein mechanistischer Ansatz zur Modulation der Arsentoxizität in menschlichen Lymphozyten durch Curcumin Ein aktiver Bestandteil medizinischer Herb Curcuma Longa Linn. J Clin Biochem.nutr. 2007; 41 (1): 32-42. Zusammenfassung anzeigen.

Mun S. H. Kim H. S. Kim J. W. Ko N. Y. Kim do K. Lee B. Y. Kim B. Won H. S. Shin H. S. Han J. W. Lee H. Y. Kim Y. M. and Choi W. S. Oral administration of curcumin suppresses production of matrix metalloproteinase (MMP)-1 and MMP-3 to ameliorate collagen-induced arthritis: inhibition of the PKCDELTA/JNK/C-Jun-Weg. J Pharmacol Sci. 2009; 111 (1): 13-21. Zusammenfassung anzeigen.

Murugan P. und Pari L. Einfluss von Tetrahydrocurcumin auf Erythrozytenmembran -gebundene Enzyme und Antioxidationsstatus bei experimentellen Typ -2 -diabetischen Ratten. J Ethnopharmacol. 9-25-2007; 113 (3): 479-486. Zusammenfassung anzeigen.

Nagabhushan M. Amonkar A. J. und Bhide S. V. In -vitro -Antimutagenität von Curcumin gegen Umweltmutagene. Food Chem.toxicol. 1987; 25 (7): 545-547. Zusammenfassung anzeigen.

Nakmareong S. Kukongviriyapan U. Pakdeechote P. Donpunha W. Kukongviriyapan V. Kongyingyoes B. Sompamit K. und Phisalaphong C. Antioxidans und vaskuläre schützende Wirkungen von Curcumin und Tetrahydrocurcurkumin bei Ratten mit L-nam-hypertisch. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 2011; 383 (5): 519-529. Zusammenfassung anzeigen.

Nan B. Lin P. Lumsden A. B. Yao Q. und Chen C. Wirkungen von TNF-Alpha und Curcumin auf die Expression von Thrombomodulin und Endothelprotein-C-Rezeptor in menschlichen Endothelzellen. Thromb.Res 2005; 115 (5): 417-426. Zusammenfassung anzeigen.

Nan B. Yang H. Yan S. Lin P. H. Lumsden A. B. Yao Q. und Chen C. C-reaktives Protein verringert die Expression von Thrombomodulin und Endothelprotein-C-Rezeptor in menschlichen Endothelzellen. Chirurgie 2005; 138 (2): 212-222. Zusammenfassung anzeigen.

Nayak S. und Sashidhar R. B. Metabolische Intervention der Aflatoxin B1 -Toxizität durch Curcumin. J Ethnopharmacol. 2-17-2010; 127 (3): 641-644. Zusammenfassung anzeigen.

Naz R. K. Kann Curcumin ein ideales Verhütungsmittel liefern? Mol.Reprod.dev 2011; 78 (2): 116-123. Zusammenfassung anzeigen.

Nemavarkar P. Chourasia B. K. und Pasupathy K. Bewertung der radioprotektiven Wirkung von Verbindungen unter Verwendung von Saccharomyces cerevisiae. J Environ.pathol.toxicol Oncol. 2004; 23 (2): 145-151. Zusammenfassung anzeigen.

Nguyen K. T. Shaikh N. Shukla K. P. Su S. H. Eberhart R. C. und Tang L. Molekulare Reaktionen von glatten Gefäßmuskelzellen und Phagozyten auf curcumin-elutierende bioresorbierbare Stentmaterialien. Biomaterialien 2004; 25 (23): 5333-5346. Zusammenfassung anzeigen.

Nishiyama T. Mae T. Kishida H. Tsukagawa M. Mimaki Y. Kuroda M. Sashida Y. Takahashi K. Kawada T. Nakagawa K. und Kitahara M. Curcuminoide und Sesquiterpenoide in typerner (curcuma longa l.) -Untergröße in Typ 2 (curcuma longa l.) äppression in der Art 2-2-L.)-Suppress in der Blutgluzose-Level in Typ 2-L.)-Suppress in der Typ-2-H-L.)-Suppress in der Blutgluzose-Level in Typ 2-L.)-Suppress in der Typ-2-H-L.)-Suppresses in der Typ. J Agric.Food Chem. 2-23-2005; 53 (4): 959-963. Zusammenfassung anzeigen.

NTP-Toxikologie- und Karzinogenesestudien von Kurkuma-Oleoresin (CAS Nr. 8024-37-1) (Hauptkomponente 79% -85% Curcumin CAS Nr. 458-37-7) bei F344/N-Ratten und B6C3F1-Mäusen (Futterstudien). Natl.toxicol programm.tech.rep.ser. 1993; 427: 1-275. Zusammenfassung anzeigen.

O'Mahony R. Al Khtheeri H. Weerasekera D. Fernando N. Vaira D. Holton J. und Basset C. Bakterizide und anti-adhäsive Eigenschaften kulinarischer und medizinischer Pflanzen gegen Helicobacter Pylori. Welt J Gastroenterol. 12-21-2005; 11 (47): 7499-7507. Zusammenfassung anzeigen.

Oetari S. Sudibyo M. Kommandeur J. N. Samhoedi R. und Vermeulen N. P. Auswirkungen von Curcumin auf Cytochrom P450 und Glutathion S-Transferase-Aktivitäten in der Rattenleber. Biochem Pharmacol 1-12-1996; 51 (1): 39-45. Zusammenfassung anzeigen.

Olszanecki R. Gebska A. und Korbut R. Die Rolle von Häm-Oxygenase-1 bei der Abnahme der Expression des endothelialen interzellulären Adhäsionsmolekül-1 durch Curcumin. Basic Clin Pharmacol Toxicol 2007; 101 (6): 411-415. Zusammenfassung anzeigen.

Panahi Y. Sahebkar A. Amiri M. Davoudi S. M. Beiraghdar F. Hoseinininjad S. L. und Kolivand M. Verbesserung der Schwefelsenf-Senf-induzierten chronischen Pruritus-Lebensqualität und Antioxidationsstatus durch Curcumin: Ergebnisse einer randomisierten, doppelblind-blind-placebo-kontrollierten Prüfung. Br J Nutr 2012; 108 (7): 1272-1279. Zusammenfassung anzeigen.

Panahi Y. Sahebkar A. Parvin S. und Saadat A. Eine randomisierte kontrollierte Studie über die entzündungshemmenden Wirkungen von Curcumin bei Patienten mit chronischem Schwefelsenf-Senf-induzierter kutaner Komplikationen. Ann.clin Biochem. 2012; 49 (PT 6): 580-588. Zusammenfassung anzeigen.

Panchatcharam M. Miriyala S. Gayathri V. S. und Suguna L. Curcumin verbessert die Wundheilung durch Modulation von Kollagen und abnehmender reaktiver Sauerstoffspezies. Mol.Cell Biochem. 2006; 290 (1-2): 87-96. Zusammenfassung anzeigen.

Paramasivam S. Thangaradjou T. und Kannan L. Wirkung natürlicher Konservierungsstoffe auf das Wachstum der Histamin -produzierenden Bakterien. J Environ.biol. 2007; 28 (2): 271-274. Zusammenfassung anzeigen.

Park B.S. J Agric.Food Chem. 11-16-2005; 53 (23): 9005-9009. Zusammenfassung anzeigen.

Park C. Moon D. O. Choi I. W. Choi B. T. Nam T.J. Int.j Mol.Med. 2007; 20 (3): 365-372. Zusammenfassung anzeigen.

Park E. J. Jeon C. H. Ko G. Kim J. und Sohn D. H. Schutzwirkung von Curcumin bei Rattenleberverletzung durch Kohlenstoff -Tetrachlorid. J Pharm Pharmacol 2000; 52 (4): 437-440. Zusammenfassung anzeigen.

Park S. Y. und Kim D. S. Entdeckung von Naturprodukten aus Curcuma longa, die Zellen vor Beta-Amyloid-Beleidigung schützen: Ein Wirkstoff-Entdeckungsanstrengung gegen Alzheimer-Krankheit. J Nat.Prod. 2002; 65 (9): 1227-1231. Zusammenfassung anzeigen.

Parshad R. Sanford K. K. Price F. M. Steele V. E. Tarone R. E. Kelloff G. J. und Boone C. W. Schutzwirkung von Pflanzenpolyphenolen auf strahlungsinduzierte Chromatidenbrüche in kultivierten menschlichen Zellen. Anticancer Res 1998; 18 (5A): 3263-3266. Zusammenfassung anzeigen.

Patel S. S. Shah R. S. und Goyal R.K. Antihyperglykämische antihyperlipidämische und antioxidative Wirkungen von dihar Eine polyherrbale ayurvedische Formulierung in Streptozotocin -induzierten diabetischen Ratten. Indian J Exp.biol. 2009; 47 (7): 564-570. Zusammenfassung anzeigen.

Patumraj S. Wongeakin N. Sridulyakul P. Jariyapongskul A. Futrakul N. und Bunnag S. Kombinierte Wirkungen von Curcumin und Vitamin C zum Schutz der endothelialen Dysfunktion im Irisgewebe von STZ-induzierten diabetischen Ratten. Clin Hemorheol.Microcirc. 2006; 35 (4): 481-489. Zusammenfassung anzeigen.

Pavithra B. H. Prakash N. und Jayakumar K. Modifikation der Pharmakokinetik von Norfloxacin nach oraler Verabreichung von Curcumin bei Kaninchen. J vet.sci. 2009; 10 (4): 293-297. Zusammenfassung anzeigen.

Peeyush K. T. Gireesh G. Jobin M. und Paulose C. S. Neuroprotektive Rolle von Curcumin im Kleinhirn von Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten. BIMMISSCI. 11-4-2009; 85 (19-20): 704-710. Zusammenfassung anzeigen.

Perez-Arriaga L. Mendoza-Magana M.L. Acta zu viel. 2006; 98 (2): 152-161. Zusammenfassung anzeigen.

Peschel D. Koerting R. und Nass N. Curcumin induziert Veränderungen in der Expression von Genen, die an der Cholesterinhomöostase beteiligt sind. J Nutr.Biochem. 2007; 18 (2): 113-119. Zusammenfassung anzeigen.

Platel K. und Srinivasan K. Einfluss von Ernährungsgewürzen und ihre aktiven Prinzipien auf Pankreasverdauungsenzyme bei Albino -Ratten. Nahrung 2000; 44 (1): 42-46. Zusammenfassung anzeigen.

Pongchaidecha A. Lailerd N. Boonprasert W. und Chattipakorn N. Auswirkungen des Curcuminoid-Supplements auf den kardialen autonomen Status bei fettreichen fettreichen Ratten. Ernährung 2009; 25 (7-8): 870-878. Zusammenfassung anzeigen.

Pungcharoenkul K. und Thongnopnua P. Wirkung verschiedener Curcuminoid -Ergänzungsdosierungen auf die Gesamtkapazität des gesamten In -vivo -Antioxidans und die Cholesterinspiegel gesunder menschlicher Probanden. Phytother Res 2011; 25 (11): 1721-1726. Zusammenfassung anzeigen.

Punithavathi D. Venkatesan N. und Babu M. Curcumin-Hemmung der Bleomycin-induzierten Lungenfibrose bei Ratten. Br.J Pharmacol 2000; 131 (2): 169-172. Zusammenfassung anzeigen.

Punithavathi D. Venkatesan N. und Babu M. Schutzwirkung von Curcumin gegen Amiodaron-induzierte Lungenfibrose bei Ratten. Br.J Pharmacol 2003; 139 (7): 1342-1350. Zusammenfassung anzeigen.

Qin N. Y. Yang F. Q. Wang Y. T. und Li S. P. Quantitative Bestimmung von acht Komponenten in Rhizom (Jianghuang) und tuberöser Wurzel (Yujin) von Curcuma longa unter Verwendung von Druckflüssigkeitsextraktion und Gaschromatographie-Mass-Spektrometrie. J Pharm Biomed.anal. 1-17-2007; 43 (2): 486-492. Zusammenfassung anzeigen.

Quiles J. L. Mesa M. D. Ramirez-Tortosa C. L. Aguilera C. M. Battino M. Gil A. und Ramirez-Tortosa M. C. Curcuma Longa Extract Supplementation reduziert den oxidativen Stress und mindert die Entwicklung der Aortenfettstreak-Entwicklung bei Rabbits. Arterioscler.thromb.vasc.biol. 7-1-2002; 22 (7): 1225-1231. Zusammenfassung anzeigen.

Rafatullah S. Tariq M. Al Yahya M. A. Mossa J. S. und Ageel A. M. Bewertung von Kurkuma (Curcuma longa) zur Magen- und Zwölffingerdarm -Antiulcer -Aktivität bei Ratten. J Ethnopharmacol. 1990; 29 (1): 25-34. Zusammenfassung anzeigen.

Rai D. Singh J. K. Roy N. und Panda D. Curcumin hemmt die FTSZ -Assemblierung: ein attraktiver Mechanismus für seine antibakterielle Aktivität. Biochem.J 2-15-2008; 410 (1): 147-155. Zusammenfassung anzeigen.

Ram A. Das M. und Ghosh B. Curcumin dämpft Allergen-induzierte Atemwegshyperresponsivität bei sensibilisierten Meerschweinchen. Biol.Pharm Bull. 2003; 26 (7): 1021-1024. Zusammenfassung anzeigen.

Ramaswami G. Chai H. Yao Q. Lin P.H. Lumsden A. B. und Chen C. Curcumin blockiert Homocystein-induzierte endotheliale Dysfunktion in Schweinekragenarterien. J vasc.surg. 2004; 40 (6): 1216-1222. Zusammenfassung anzeigen.

Quintanilla C. Quintanilla foromplayments für die Vorbeugung von Aerneresis. Mech.Anting Dev. 10-20-2000; 119 (1-2): 41-4 View Abstract.

Ramirez-Tortosa M.C. Ramirez-Tortosa C. L. Mesa M. D. Granados S. Gil A. und Quiles J. L. Curcumin verbessert die Steatohepatitis von Kaninchen über oxidativen Stress und TNF-Alpha. Freie radic.biol.med. 10-1-2009; 47 (7): 924-931. Zusammenfassung anzeigen.

Ranjan D. Siquijor A. Johnston T. D. Wu G. und Nagabhuskahn M. Die Wirkung von Curcumin auf die humane B-Zell-Unsterblichkeit durch Epstein-Barr-Virus. Am Surg 1998; 64 (1): 47-51. Zusammenfassung anzeigen.

Rao C. V. Simi B. und Reddy B. S. Hemmung durch Curcumin von Azoxymethan-induziertem Ornithin-Decarboxylase-Tyrosinproteinkinase-Arachidonsäure-Metabolismus und Aberrant Crypt-Foci-Bildung im Rattenkolon. Karzinogenese 1993; 14 (11): 2219-2225. Zusammenfassung anzeigen.

Rastogi M. Ojha R. P. Rajamanickam G. V. Agrawal A. Aggarwal A. und Dubey G. P. Curcuminoide moduliert oxidative Schäden und mitochondriale Dysfunktionen im diabetischen Rattenhirn. Free Radic.Res 2008; 42 (11-12): 999-1005. Zusammenfassung anzeigen.

Rasyid A. und Lelo A. Die Wirkung von Curcumin und Placebo auf die menschliche Gallenblasenfunktion: Eine Ultraschallstudie. Aliment.pharmacol ther. 1999; 13 (2): 245-249. Zusammenfassung anzeigen.

Reyes-Gordillo K. Segovia J. Shibayama M. Tsutsumi V. Vergara P. Moreno M. G. und Muriel P. Curcumin verhindert und kehrt die durch Gallengang induzierte Zirrhose induziert, die durch Gallengang Obstruktion oder CCL4 bei Ratten induziert wird: Rolle der TGF-BETA-Modulation und oxidativen Stress. Fundam.clin Pharmacol 2008; 22 (4): 417-427. Zusammenfassung anzeigen.

Reyes-Gordillo K. Segovia J. Shibayama M. Vergara P. Moreno M. G. und Muriel P. Curcumin schützt vor akuter Leberschäden bei der Ratte, indem sie die proinflammatorische Zytokineproduktion und den oxidativen Stress in der NF-Kappab hemmen. Biochim.biophys.acta 2007; 1770 (6): 989-996. Zusammenfassung anzeigen.

Rezvani M. und Ross G. A. Modifikation der durch Strahlung induzierten akuten oralen Mukositis bei der Ratte. Int.j radiat.biol. 2004; 80 (2): 177-182. Zusammenfassung anzeigen.

Rithaporn T. Monga M. und Rajasekaran M. Curcumin: ein potenzieller vaginaler Verhütungsmittel. Verhütung 2003; 68 (3): 219-223. Zusammenfassung anzeigen.

Romero M. R. Efferth T. Serrano M. A. Castano B. Macias R. I. Briz O. und Marin J. J. Wirkung von Artemisinin/Artesunat als Inhibitoren der Hepatitis -B -Virusproduktion in einem 'In -vitro -Replikationssystem. Antiviral Res 2005; 68 (2): 75-83. Zusammenfassung anzeigen.

Rukkumani R. Aruna K. Varma P. S. und Menon V. P. Curcumin beeinflussen hepatische Expressionsmuster von Matrix -Metalloproteinasen in der Lebertoxizität. Ital.j biochem. 2004; 53 (2): 61-66. Zusammenfassung anzeigen.

Sahin Kavakli H. Koca C. und Alicic O. Antioxidative Wirkungen von Curcumin bei Rückenmarksverletzungen bei Ratten. Ulus.Travma.acil.Cerrahi.Derg 2011; 17 (1): 14-18. Zusammenfassung anzeigen.

Salh B. S. Assi K. Templeman V. Parhar K. Owen D. Gomez-Munoz A. und Jacobson K. Curcumin dämpft DNB-induzierte Murine-Kolitis. Am.j Physiol gastroinst.liver Physiol 3-13-2003; Zusammenfassung anzeigen.

Satoskar R. R. Shah S. J. und Shenoy S. G. Bewertung der entzündungshemmenden Eigenschaft von Curcumin (DiFeruloyl Methan) bei Patienten mit postoperativer Entzündung. Int.J Clin Pharmacol Ther.toxicol. 1986; 24 (12): 651-654. Zusammenfassung anzeigen.

Seo K. I. Choi M. S. Jung U. J. Kim H. J. Yeo J. Jeon S. M. und Lee M. K. Wirkung der Curcumin -Supplementierung auf Blutzuckerplasma -Insulin und Glukose -Homöostase verwandte Enzymaktivitäten bei diabetischen DB/DB -Mäusen. Mol.Nutr.Food Res 2008; 52 (9): 995-1004. Zusammenfassung anzeigen.

Shahiduzzaman M. Dyachenko V. Khalafalla R. E. Desouky A. Y. und Daugschies A. Auswirkungen von Curcumin auf Cryptosporidium parvum in vitro. Parasitol.res 2009; 105 (4): 1155-1161. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma R. A. Euden S. A. Kletton S. L. Cooke D. N. Shafayat A. Hewitt H. R. Marczylo T.H. Morgan B. Hemingway D. Plummer S. M. PirMohamed M. Gescher A. J. und Steward W. P. Phase I klinische Studie zur oralen Kurcumin: Biomarker der systemischen Aktivität und Komplianz. Clin Cancer Res 10-15-2004; 10 (20): 6847-6854. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma S. Kulkarni S. K. Vereinbarung J. N. und Chopra K. Curcumin mindert die thermische Hyperalgesie in einem diabetischen Mausmodell von neuropathischen Schmerzen. Eur.J Pharmacol 5-1-2006; 536 (3): 256-261. Zusammenfassung anzeigen.

Shimmyo Y. Kihara T. Akaike A. Niidome T. und Sugimoto H. Epigallocatechin-3-gallat und curcumin unterdrücken amyloid beta-induzierte Beta-Site-App-Spalten-Enzym-1-Hochregulation. Neuroreport 8-27-2008; 19 (13): 1329-1333. Zusammenfassung anzeigen.

Shimouchi A. Nase K. Takaoka M. Hayashi H. und Kondo T. Wirkung von Kurkuma diätetisch auf Atemwasserstoff. Dig.dis.sci. 2009; 54 (8): 1725-1729. Zusammenfassung anzeigen.

Shoba G. Joy D. Joseph T. Majeed M. Rajendran R. und Srinivas P. S. Einfluss von Piperin auf die Pharmakokinetik von Curcumin bei Tieren und menschlichen Freiwilligen. Planta Med 1998; 64 (4): 353-356. Zusammenfassung anzeigen.

Shoskes D. A. Effect of bioflavonoids quercetin and curcumin on ischemic renal injury: a new class of renoprotective agents. Transplantation 7-27-1998;66(2):147-152. View abstract.

Shu J. C. He Y. J. LV X. Ye G. R. und Wang L. X. Curcumin verhindert die Leberfibrose, indem sie Apoptose induziert und die Aktivierung von Leberstellatzellen unterdrückt. J Nat.Med. 2009; 63 (4): 415-420. Zusammenfassung anzeigen.

Shubha M. C. Reddy R. R. und Srinivasan K. Antilithogener Einfluss von Capsaicin und Curcumin bei experimenteller Induktion von Cholesterin -Gallstein bei Mäusen. Appl Physiol Nutr Metab 2011; 36 (2): 201-209. Zusammenfassung anzeigen.

Sivalingam N. Hanumantharaya R. Faith M. Basivireddy J. Balasubramanian K. A. und Jacob M. Curcumin reduziert Indomethacin-induzierte Schäden im Ratten-Dünndarm. J Appl.Toxicol 2007; 27 (6): 551-560. Zusammenfassung anzeigen.

Smith M. R. Gangireddy S. R. Narala V. R. Hogaboam C.M. Am.J Physiol-Lungenzelle Mol.physiol 1-8-2010; Zusammenfassung anzeigen.

Song E. K. Cho H. Kim J. S. Kim N. Y. An N.H. Kim J. A. Lee S. H. und Kim Y. C. Diagrylheptanoide mit freiem Radikalfänger und hepatoprotektiver Aktivität in vitro von Curcuma Longa. Planta med. 2001; 67 (9): 876-877. Zusammenfassung anzeigen.

Soni K. B. Rajan A. und Kuttan R. Umkehrung von Aflatoxin -induzierten Leberschäden durch Kurkuma und Curcumin. Krebslett. 9-30-1992; 66 (2): 115-121. Zusammenfassung anzeigen.

Sood A. Mathew R. und Trachtman H. Zytoprotektive Wirkung von Curcumin in humanen proximalen Tubulus -Epithelzellen, die Shiga -Toxin ausgesetzt sind. Biochem.biophys.res comm. 4-27-2001; 283 (1): 36-41. Zusammenfassung anzeigen.

Sotanaphun U. Phattanawasin P. und Sriphong L. Anwendung der Scion -Image -Software auf die gleichzeitige Bestimmung von Curcuminoiden in Kurkuma (Curcuma Longa). Phytochem.anal. 2009; 20 (1): 19-23. Zusammenfassung anzeigen.

Sreejayan und Rao M. N. Curcuminoide als starke Inhibitoren der Lipidperoxidation. J Pharm Pharmacol 1994; 46 (12): 1013-1016. Zusammenfassung anzeigen.

Srimal R. C. und Dhawan B. N. Pharmakologie von DiFeruloyl Methan (Curcumin), einem nichtsteroidalen entzündungshemmenden Mittel. J Pharm.Pharmacol 1973; 25 (6): 447-452. Zusammenfassung anzeigen.

Srinivasan K und Sambaiah K. Die Auswirkung von Gewürzen auf Cholesterin 7 Alpha-Hydroxylase-Aktivität und auf Serum- und Lebercholesterinspiegel bei der Ratte. Internat J Vit Nutres 1991; 61: 364-369.

Srinivasan K. und Sambaiah K. Die Wirkung von Gewürzen auf Cholesterin 7 Alpha-Hydroxylase-Aktivität und auf Serum- und Lebercholesterinspiegel bei der Ratte. Int.j vitam.nutr.res 1991; 61 (4): 364-369. Zusammenfassung anzeigen.

Srinivasan M. Wirkung von Curcumin auf Blutzucker, wie in einem diabetischen Subjekt zu sehen. Indian J Med Sci 1972; 26 (4): 269-270. Zusammenfassung anzeigen.

Srinivasan M. Sudheer A. R. Rajasekaran K. N. und Menon V. P. Wirkung von Curcumin-Analogon auf Gamma-Radiation-induzierte zelluläre Veränderungen in der Primärkultur isolierter Rattenhepatozyten in vitro. Chem.biol.interact. 10-22-2008; 176 (1): 1-8. Zusammenfassung anzeigen.

Srivastava K. C. Extrakte aus zwei häufig verbrauchten Gewürzen-Cumin (Cuminum cyminum) und Kurkuma (Curcuma longa)-hemmen die Thrombozytenaggregation und verändern die Eicosanoid-Biosynthese in menschlichen Blutplateletten. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1989; 37 (1): 57-64. Zusammenfassung anzeigen.

Srivastava K. C. Bordia A. und Verma S. K. Curcumin Eine Hauptbestandteil des Kurkuma (Curcuma longa) der Lebensmittelgewürz hemmt die Aggregation und verändert den Eicosanoidstoffwechsel in menschlichen Blutplättchen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1995; 52 (4): 223-227. Zusammenfassung anzeigen.

Srivastava R. Dikshit M. Srimal R. C. und Dhawan B. N. Anti-Thrombotische Wirkung von Curcumin. Thromb.RES 11-1-1985; 40 (3): 413-417. Zusammenfassung anzeigen.

Srivastava R. Puri V. Srimal R. C. und Dhawan B. N. Wirkung von Curcumin auf die Thrombozytenaggregation und die vaskuläre Prostacyclin -Synthese. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1986; 36 (4): 715-717. Zusammenfassung anzeigen.

Sugimoto K. Hanai H. Tozawa K. Aoshi T. Uchijima M. Nagata T. und Koide Y. Curcumin verhindert und verbessert Trinitrobenzolsulfonsäure-induzierte Colitis bei Mäusen. Gastroenterology 2002; 123 (6): 1912-1922. Zusammenfassung anzeigen.

Sumiyoshi M. und Kimura Y. Auswirkungen eines Kurkuma-Extrakts (Curcuma longa) auf chronisch ultraviolette B-induzierte Hautschäden bei haarlosen Mäusen mit Melanin-Besitz. Phytomedizin. 2009; 16 (12): 1137-1143. Zusammenfassung anzeigen.

Suzuki M. Betsuyaku T. Ito Y. Nagai K. Odajima N. Moriyama C. Nasuhara Y. und Nishimura M. Curcumin dämpft bei Mäusen Elastase- und Zigarettenrauch-induzierte Lungenkriminalität. Am.J Physiol-Lungenzelle Mol.physiol 2009; 296 (4): L614-L623. Zusammenfassung anzeigen.

Tanaka K. Kuba Y. Sasaki T. Hiwatashi F. und Komatsu K. Quantifizierung von Curcuminoiden im Curcuma-Rhizom durch die spektroskopische Nahinfrarotanalyse. J Agric.Food Chem. 10-8-2008; 56 (19): 8787-8792. Zusammenfassung anzeigen.

Tang Y.H. Bao M. W. Yang B. Zhang Y. Zhang B. S. Zhou Q. Chen J. L. und Huang C. X. [Curcumin mindert linksventrikuläre Dysfunktionen und Umbau bei Kaninchen mit chronischer Herzinsuffizienz.] Zhonghua xin.xue.guan.bing.za zhi. 2009; 37 (3): 262-267. Zusammenfassung anzeigen.

Tanwar V. Sachdeva J. Golechha M. Kumari S. und Arya D. S. Curcumin schützt das Ratten-Myokard gegen Isoproterenol-induzierte ischämische Verletzungen: Abschwächung des ventrikulären Dysfunktion durch erhöhte Expression von HSP27 und Stärkung des Antioxidant-Verteidigungssystems. J Cardiovasc.Pharmacol 2010; 55 (4): 377-384. Zusammenfassung anzeigen.

Tanwar V. Sachdeva J. Kishore K. Mittal R. Nag T.C. Cell Biochem.Funct. 2010; 28 (1): 74-82. Zusammenfassung anzeigen.

Tayel A. A. und El Tras W. F. Möglichkeit, von ägyptischen Volkskranken und Gewürzen Extrakte zu kämpfen, von ägyptischen Volkskranken zu kämpfen. J ägypt.Public Health Assoc. 2009; 84 (1-2): 21-32. Zusammenfassung anzeigen.

Teichmann A. Heuschkel S. Jacobi U. Presse G. Neubert R. H. Sterry W. und Lademann J. Vergleich der Stratum Corneum -Penetration und Lokalisierung eines lipophilen Modellmodells, das in einer O/W -Mikroemulsion und einer Amphiphil -Sahne angewendet wird. Eur.j Pharm Biopharm. 2007; 67 (3): 699-706. Zusammenfassung anzeigen.

Thompson D. A. und Tan B. B. Tetrahydracurcumin-bedingte allergische Kontaktdermatitis. Kontakt Dermatitis 2006; 55 (4): 254-255. Zusammenfassung anzeigen.

Thongson C. Davidson P. M. Mahakarnchanakul W. und Vibulsth P. Antimikrobielle Wirkung thailändischer Gewürze gegen Listeria monocytogenes und Salmonella typhimurium dt104. J Food Prot. 2005; 68 (10): 2054-2058. Zusammenfassung anzeigen.

Thriamma K. C. George J. und Kuttan R. Schutzwirkung von Curcumin -Ellagsäure und Bixin auf Strahlung induzierte Genotoxizität. J Exp.clin Cancer Res 1998; 17 (4): 431-434. Zusammenfassung anzeigen.

Tian Y. M. Zhou D. Zhang W. und Cheng C. G. [Vergleich und korrelative Analyse von Spurenelementen in fünf Arten von Radix -Curcumae]. Guang.pu.xue.yu Guang.pu.fen.xi. 2008; 28 (9): 2192-2195. Zusammenfassung anzeigen.

Tikoo K. Meena R. L. Kabra D. G. und Gaikwad A. B. Änderung der posttranslationalen Modifikationen von Histon-H3-Hitzeschockprotein-27 und der Map-Kinase p38-Expression durch Curcumin in Streptozotocin-induziertem Typ I-Diabetik-Nephropathie. Br.J Pharmacol 2008; 153 (6): 1225-1231. Zusammenfassung anzeigen.

Tirkey N. Kaur G. Vij G. und Chopra K. Curcumin A Differuloylmethan abschwächen Cyclosporin-induzierte Nierenfunktionsstörungen und oxidativen Stress in Rattennieren. Bmc.Pharmacol 2005; 5: 15. Zusammenfassung anzeigen.

Ukil A. Maity S. Karmakar S. Datta N. Vedasiromoni J. R. und Das P. K. Curcumin Die Hauptbestandtheit des Kurkuma mit Lebensmitteln Geschmack reduziert die Schleimhautverletzung bei Trinitrobenzolsulfonsäure-induzierter Colitis. Br.J Pharmacol 2003; 139 (2): 209-218. Zusammenfassung anzeigen.

Usharani P. Mateen A. A. Naidu M. U. Raju Y. S. und Chandra N. Wirkung von NCB-02 Atorvastatin und Placebo auf die oxidative Stress des Endothelfunktion und die Entzündungsmarker bei Patienten mit Typ-2-Diabetes-Mellitus: Eine randomisierte parallel-gruppen-placebokontrollierte 8-Wochen-8-Wochen-Studie. Drugs R. D. 2008; 9 (4): 243-250. Zusammenfassung anzeigen.

Van dau n ngoc ham n huy khac d und et al. Die Auswirkungen eines traditionellen Arzneimittels Tumererisch (Curcuma Longa) und Placebo auf die Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren. Phytomed 1998; 5 (1): 29-34.

Vareed S.K. Kakarala M. Ruffin M. T. Crowell J. A. Normolle D. P. Djuric Z. und Brenner D. E. Pharmakokinetik von Curcumin -Konjugat -Metaboliten bei gesunden menschlichen Probanden. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2008; 17 (6): 1411-1417. Zusammenfassung anzeigen.

Varghese K. Molnar P. Das M. Bhargava N. Lambert S. Kindy M. S. und Hickman J. J. Ein neues Ziel für die Amyloid-Beta-Toxizität, die durch Standard- und Hochdurchsatz-Elektrophysiologie validiert wurde. PLOS.ONE. 2010; 5 (1): E8643. Zusammenfassung anzeigen.

Verma S Salamon E und Goldin B. Curcumin und Genistein Plant Nature Products zeigen synergistische hemmende Wirkungen auf das Wachstum des durch östrogenen Pestiziden induzierten MCF-7-Zellen des menschlichen Brustkrebses. Biochem.biophys.res comm. 4-28-1997; 233 (3): 692-696. Zusammenfassung anzeigen.

Vitaglione P. Barone Lumaga R. Ferracane R. Radetsky I. Mennella I. Schettino R. Koder S. Shimoni E. und Fogliano V. Curcumin -Bioverfügbarkeit aus angereichertem Brot: Die Wirkung von mikroverkapselten Zutaten. J Agric.Food Chem 4-4-2012; 60 (13): 3357-3366. Zusammenfassung anzeigen.

Vizzutti F. Provenzano A. Galastri S. Milani S. Delogu W. Novo E. Caligiuri A. Zamara E. Arena U. Laffi G. Word M. Pinzani M. und Marra F. Curcumin begrenzt die fibrogene Entwicklung der experimentellen Deathpatitis. Labor Invest 2010; 90 (1): 104-115. Zusammenfassung anzeigen.

Voznesens'ka T. I. Bryzhina T. M. Sukhina V. S. Makohon N. V. und Aleksieieva I. M. [Effekt des NF-Kappab-Aktivierungsinhibitors Curcumin auf die Oogenese und follikuläre Zelltod beim Immun-Ovarienversagen bei Mäusen]. Fiziol.zh. 2010; 56 (4): 96-101. Zusammenfassung anzeigen.

Waghmare P. F. Chaudhari A. U. Karhadkar V. M. und Jamkhande A. S. Vergleichende Bewertung von Kurkuma- und Chlorhexidin -Gluconat -Mundwasser bei der Vorbeugung von Plaquesbildung und Gingivitis: eine klinische und mikrobiologische Studie. J Contemp.Dent Pract. 2011; 12 (4): 221-224. Zusammenfassung anzeigen.

Wan X. H. Li Y. W. und Luo X. P. [Curcumin machte die Lipidperoxidation und die apoptotische Leberverletzung bei Kupfer überlasteten Ratten ab]. Zhonghua er.ke.za zhi. 2007; 45 (8): 604-608. Zusammenfassung anzeigen.

Wang B. M. Zhai C. Y. Fang W. L. Chen X. Jiang K. und Wang Y. M. [Die inhibitorische Wirkung von Curcumin auf die Proliferation von HT-29 Colon Cancer Cell induziert durch Desoxycholsäure]. Zhonghua Nei Ke.za Zhi. 2009; 48 (9): 760-763. Zusammenfassung anzeigen.

Wang L. Y. Zhang M. Zhang C. F. und Wang Z. T. Alkaloid und Sesquiterpene aus der Wurzelknolle von Curcuma longa. Yao xue.xue.bao. 2008; 43 (7): 724-727. Zusammenfassung anzeigen.

Wang Y. Lu Z. Wu H. und LV F. Untersuchung der Antibiotika -Aktivität von Mikrokapsel -Curcumin gegen Lebensmittel -Krankheitserreger. Int.j Food Microbiol. 11-30-2009; 136 (1): 71-74. Zusammenfassung anzeigen.

Wei S. M. Yan Z. Z. und Zhou J. Curcumin mindert die Ischämie-Reperfusion-Verletzung bei Ratten Hoden. Fertil.steril. 2009; 91 (1): 271-277. Zusammenfassung anzeigen.

Weisberg S. P. Leibel R. und Tortoriello D. V. Curcumin diätetisches Curcumin verbessert signifikant assoziierte Entzündungen und Diabetes bei Mausmodellen der Dibesity. Endokrinologie 2008; 149 (7): 3549-3558. Zusammenfassung anzeigen.

Wessler S. Muenzner P. Meyer T. F. und Naumann M. Das entzündungshemmende Verbindungscurcumin hemmt Neisseria gonorrhoeae-induzierte NF-Kappab-Signalfreisetzung pro-entzündungshemmendes Zytokine/Chemokine und Dämpfungsadhäsion bei späten Infektionen. Biol.chem. 2005; 386 (5): 481-490. Zusammenfassung anzeigen.

Wichitnithad W. Jongaroonngamsang N. Pummangura S. und Rojsitthisak P. Eine einfache isokratische HPLC -Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Curcuminoiden in kommerziellen Kurkuma -Extrakten. Phytochem.anal. 2009; 20 (4): 314-319. Zusammenfassung anzeigen.

Wongcharoen W. Jai-EUE S. Phrommintikul A. Nawarawong W. Woragidpoonpol S. Tepsuwan T. Sukonthasarn A. Apaijai N. und Chattipakorn N. Auswirkungen von Curcuminoiden auf die Häufigkeit von akutem Myokardinfarkt nach der Koronararterie durch Verpassung durch die Verfeinerung durch die Verfeinerung durch die Verfeinerung durch die Koronar-Grafchen. Am J Cardiol 7-1-2012; 110 (1): 40-44. Zusammenfassung anzeigen.

Wu J. C. Lai C. S. Badmaev V. Nagabhushanam K. Ho C. T. und Pan M. H. Tetrahydrocurcumin Ein Hauptmetaboliten von Curcumin induzierten autophagische Zelltod durch koordinative Modulation von PI3K/AKT-MTOR- und MAPK-Signalwegen in menschlichen Leukämie-HL-60-Zellen. Mol.Nutr Food Res 2011; 55 (11): 1646-1654. Zusammenfassung anzeigen.

Xu P. H. Long Y. Dai F. und Liu Z. L. Die entspannende Wirkung von Curcumin auf die arteriellen Ringsegmente von Schweinen. Vascul.Pharmacol 2007; 47 (1): 25-30. Zusammenfassung anzeigen.

Xu Y. Ku B. S. Yao H. Y. Lin Y.H. Pharmacol Biochem.Behav. 2005; 82 (1): 200-206. Zusammenfassung anzeigen.

Xu Y. Ku B. S. Yao H. Y. Lin Y. H. Ma X. Zhang Y. H. und Li X. J. Die Auswirkungen von Curcumin auf depressive Verhaltensweisen bei Mäusen. Eur.J Pharmacol 7-25-2005; 518 (1): 40-46. Zusammenfassung anzeigen.

Yan Y. D. Kim D. H. Sung J.H. Yong C. S. und Choi H. G. Verbesserte orale Bioverfügbarkeit von Docetaxel bei Ratten an vier aufeinanderfolgenden Tagen vor der Behandlung mit Curcumin. Int J Pharm 10-31-2010; 399 (1-2): 116-120. Zusammenfassung anzeigen.

Yang X. Thomas D. P. Zhang X. Culver B. W. Alexander B. M. Murdoch W. J. Rao M. N. Tulis D. A. Ren J. und Sreejayan N. Curcumin hemmt durch die Funktion des durch die glatte Faktors stimulierten Faktors der mit Blutplättchen und in verletzten NEOintima. Arterioscler.thromb.vasc.biol. 2006; 26 (1): 85-90. Zusammenfassung anzeigen.

Yano Y. Satomi M. und Oikawa H. Antimikrobielle Wirkung von Gewürzen und Kräutern auf Vibrio parahaemolyticus. Int.j Food Microbiol. 8-15-2006; 111 (1): 6-11. Zusammenfassung anzeigen.

Yao J. Zhang Q. Min J. He J. und Yu Z. Roman Enoyl-ACP-Reduktase (FABI) -Potentialinhibitoren von Escherichia coli aus chinesischen Medizinmonomeren. Bioorg.med.chem.lett. 1-1-2010; 20 (1): 56-59. Zusammenfassung anzeigen.

Yao Q. H. Wang D. Q. Cui C. C. Yuan Z. Y. Chen S. B. Yao X. W. Wang J. K. and Lian J. F. Curcumin ameliorates left ventricular function in rabbits with pressure overload: inhibition of the remodeling of the left ventricular collagen network associated with suppression of myocardial tumor necrosis factor-alpha and matrix metalloproteinase-2 Ausdruck. Biol.Pharm Bull. 2004; 27 (2): 198-202. Zusammenfassung anzeigen.

Yeh C. H. Chen T. P. Wu Y. C. Lin Y. M. und Jing Lin P. Hemmung der NFKappab -Aktivierung mit Curcumin schwächten Plasma -Entzündungszytokine und kardiomyozytische Apoptose nach Herz -Ischämie/Reperfusion. J Surg.Res 5-1-2005; 125 (1): 109-116. Zusammenfassung anzeigen.

Yeh C. H. Lin Y. M. Wu Y. C. und Lin P. J. Hemmung der NF-Kappa-B-Aktivierung können die Ischämie/Reperfusions-induzierte Kontraktilität beeinträchtigen, indem die kardiomyozytische proinflammatorische Gen-Regulierung und die Matrix-Metalloproteinase-Expression verringert werden. J Cardiovasc.Pharmacol 2005; 45 (4): 301-309. Zusammenfassung anzeigen.

Yeon K. Y. Kim S. A. Kim Y.H. Lee M. K. Ahn D.K. Kim H. J. Kim J. J dent.res 2010; 89 (2): 170-174. Zusammenfassung anzeigen.

Yiu W. F. Kwan P. L. Wong C. Y. Kam T. S. Chiu S. M. Chan S. W. und Chan R. Dämpfung von Fettleber und Prävention von Hypercholesterinämie durch Extrakt von Curcuma longa durch Regulierung der Expression von CYP7A1 LDL-Receptor HO-1 und HMG-C-COA-Reduktase. J Food Sci 2011; 76 (3): H80-H89. Zusammenfassung anzeigen.

Yu Y. M. und Lin H. C. Curcumin verhindert die Migration der glatten Muskelzellen der menschlichen Aorten, indem sie die MMP-9-Expression hemmt. Nutr.Metab Cardiovasc.dis. 2010; 20 (2): 125-132. Zusammenfassung anzeigen.

Yu Y. Hu S. K. und Yan H. [Die Untersuchung der Insulinresistenz und der Leptinresistenz gegen das Modell der Einfachheit Adipositas -Ratten durch Curcumin]. Zhonghua yu fang yi.xue.za zhi. 2008; 42 (11): 818-822. Zusammenfassung anzeigen.

Yu Z. F. Kong L. D. und Chen Y. Antidepressivum Aktivität von wässrigen Extrakten von Curcuma longa bei Mäusen. J Ethnopharmacol. 2002; 83 (1-2): 161-165. Zusammenfassung anzeigen.

Yuan H. Y. Act Pharmacol Sünde. 2008: 55-563. Zusammenfassung anzeigen.

Yuan K. Weng Q. Zhang H. Xiong J. und Xu G. Anwendung der Kapillarzonenelektrophorese bei der Trennung und Bestimmung der Curcuminoide im Urin. J Pharm Biomed.anal. 6-1-2005; 38 (1): 133-138. Zusammenfassung anzeigen.

Yuk K. Zhang H. Xiiving J. Yang J. und Xu G. [Bestimmung von Neugier bei der Art der Elektrowahlen. Se.puck. 2004: 609-612. Zusammenfassung anzeigen.

Yun S. S. Kim S. P. Kang M. Y. und Nam S. H. Inhibitorische Wirkung von Curcumin auf die Leberverletzung in einem Mausmodell des endotoxämischen Schocks. Biotechnol.lett. 2010; 32 (2): 209-214. Zusammenfassung anzeigen.

Zahid Ashraf M. Hussain M. E. und Fahim M. Antiatherosklerotische Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln von Knoblauch und Kurkuma: Wiederherstellung der Endothelfunktion bei Ratten. BIMMISSCI. 7-8-2005; 77 (8): 837-857. Zusammenfassung anzeigen.

Zening Y. F. Takahashi K. Liang J. Liang J. Chem. (Tokio) 2007: 940-943. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang D. P. Qiu H. Zhuang Y. und Meng F. Q. [Die Wirkung von Curcumin auf Bleomycin-induzierter Lungenfibrose bei Ratten]. Zhonghua Jie.he.he.hu xi.za Zhi. 2007; 30 (3): 197-201. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang J. Jinnai S. Ikeda R. Wada M. Hayashida S. und Nakashima K. Eine einfache HPLC-Fluoreszenzmethode zur Quantifizierung von Curcuminoiden und ihre Anwendung auf Kurkuma-Produkte. Anal.sci. 2009; 25 (3): 385-388. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang L. Fiala M. Cashman J. Sayre J. Espinosa A. Mahanian M. Zaghi J. Badmaev V. Graves M. C. Bernard G. und Rosenthal M. Curcuminoide verstärken die Amyloid-Beta-Aufnahme durch Makrophagen von Alzheimer-Krankheitspatienten. J Alzheimer.dis. 2006; 10 (1): 1-7. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang M. Deng C. Zheng J. Xia J. und Sheng D. Curcumin hemmt Trinitrobenzolsulfonsäure-induzierte Kolitis bei Ratten durch Aktivierung von Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor-Gamma. Int.immunopharmacol. 2006; 6 (8): 1233-1242. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang W. Liu D. Wo X. Zhang Y. Jin M. und Ding Z. Wirkungen von Curcuma longa auf die Proliferation von kultivierten glatten Rindermuskelzellen und auf die Expression des Lipoproteinrezeptors mit niedriger Dichte in Zellen. Chin Med.J (Engl) 1999; 112 (4): 308-311. Zusammenfassung anzeigen.

Zhou G. Wang J. F. Niu J. Z. Lu Y. S. Chen W. T. Li Z. H. und Lin T. X. [Experimentelle Studie zur Schutzwirkung von Curcumin auf übertriebene extrazelluläre Matrixakkumulation von Lungenfibrose -Ratten]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2006; 31 (7): 570-573. Zusammenfassung anzeigen.

Allen S. W. Mueller L. Williams S. N. Quatttrochi L. C. und Raucy J. Die Verwendung eines hochvolumigen Screening-Verfahrens zur Bewertung der Auswirkungen von Flavonoiden der Nahrung auf die Expression des menschlichen CYP1A1. Drogenmetabs Dispos. 2001; 29 (8): 1074-1079. Zusammenfassung anzeigen.

Ampasavate C. sotanaphun u. Phattanawasin P. und Piyaporrungroj N. Auswirkungen von Curcuma spp. auf P-Glykoproteinfunktion. Physomemedizin. 2010; 17 (7): 506-5 View Abstract.

Antony B Kizhakedath R Benny M Kuruvilla Bt. Klinische Bewertung eines Kräuterprodukts (Rhulief ™) bei der Behandlung von Knieosteoarthritis. Abstract 316. Osteoarthritis-Knorpel 2011; 19 (S1): S145-S146.

Antony S Kuttan R Kuttan G. Immunmodulatorische Aktivität von Curcumin. Immunol Invest 1999; 28: 291-303 .. Abstract View.

Appiah-Opong R. Kommandur J. N. Fugt-Lussenburg B. und Verume N. P. Hemmung oder menschliche rekombinante P450 durch Curcumin und Curcumin die Verbundprodukte. Toxikologie 6-3-2007; 235 (1-2): 83-91. Zusammenfassung anzeigen.

Araujo CC Leon LL. L. mem Inst Oswaldo Cross. Zusammenfassung anzeigen.

Baum L Lam CW Cheung SK et al. Sechsmonatige randomisierte, placebokontrollierte klinische Doppelblindpilotstudie mit Curcumin bei Patienten mit Alzheimer-Erkrankung (Brief). J Clin Psychopharmacol 2008; 28: 110-3. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G Cesaron Mr Dugall M et al. Wirksamkeit und Sicherheit von Meriva Ein Curcumin-Phosphatidylcholin-Komplex während einer erweiterten Verabreichung bei Osteoarthritis-Patienten. Alt Med Rev 2010: 15: 337-4. Zusammenfassung anzeigen.

Benny M und Antony B. Bioverfügbarkeit von Biocurcumax ™ (BCM - 095 ™). Spice India 2006; 11-15.

Calaf GM Echiburú-Chau C wen g Balajee als Roy D. Wirkung von Curcumin auf bestrahlte und östrogentransformierte menschliche Brustzelllinien. Int j oncol. 2012; 40 (2): 436-42. Zusammenfassung anzeigen.

Carroll Re Benya RV Turgeon DK et al. Klinische Phase -IIA -Studie mit Curcumin zur Vorbeugung einer kolorektalen Neoplasie. Cancer Prec Res (Phila) 2011; 4: 354-64. Zusammenfassung anzeigen.

Chandran B Goel A. Eine randomisierte Pilotstudie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Curcumin bei Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis. Phytother Res 2012; 26: 1719-25. Zusammenfassung anzeigen.

Choi B.H. Kim C. G. Lim Y. Shin S. Y. und Lee Y. H. Curcumin reguliert das MDR1B-Gen mit Multire-Resistenz herunter, indem er den PI3K/Akt/NF-Kappa B-Weg hemmt. Krebslett. 1-18-2008; 259 (1): 111-118. Zusammenfassung anzeigen.

Conrozier T Mathieu P Bonjean M Marc Jf Renevier JL Balblanc JC. Ein Komplex von drei natürlichen entzündungshemmenden Wirkstoffen sorgt für Linderung von Arthroseschmerzen. Alternce ther Health Med 2014 Winter; 20 Suppl 1: 32-7. Zusammenfassung anzeigen.

Wahrscheinlich zwischen in Oraltherapie. 2014 Nov.-Dez; 69 (6): 519-2 Ansicht Zusammenfassung.

Deeb D xu yx Jiang H et al. Curcumin (DiFeruloyl-Methan) verbessert die von Tumornekrose faktor verwandte Apoptose-induzierende Liganden-induzierte Apoptose in LNCAP-Prostatakrebszellen. Mol Cancer Ther 2003; 2: 95-103 .. Abstract View.

DEODHAR SD SETHI R SRIMAL RC. Vorläufige Studie zur antirheumatischen Aktivität von Curcumin (DiFeruloyl Methan). Indian J Med Res 1980; 71: 632-4. Zusammenfassung anzeigen.

Fetrow CW avila jr. Das Handbuch des Profis ergänzt sich

Ganta S. Devalapally H. und Amiji M. Curcumin verbessert die orale Bioverfügbarkeit und die therapeutische Antitumor-Wirksamkeit von Paclitaxel bei der Verabreichung in der Nanoemulsionsformulierung. J Pharm Sci 2010; 99 (11): 4630-4641. Zusammenfassung anzeigen.

Hata M Sasaki E Ota M et al. Allergische Kontaktdermatitis von Curcumin (Kurkuma). Kontakt Dermatitis 1997; 36: 107-8. Zusammenfassung anzeigen.

Holland M. L. Panetta J. A. Hoskins J. M. Bebawy M. Roufogalis B. D. Allen J. D. und Arnold J. C. Die Auswirkungen von Cannabinoiden auf den P-Glykoproteintransport und die Expression in multidrug resistenten Zellen. Biochem.Pharmacol 4-14-2006; 71 (8): 1146-1154. Zusammenfassung anzeigen.

Hou X. L. Takahashi K. Kinoshita N. Qiu F. Tanaka K. Komatsu K. Takahashi K. und Azuma J. Möglicher inhibitorischer Mechanismus von Curcuma-Arzneimitteln auf CYP3A4 in 1Alpha25 Dihydroxyvitamin D3 behandelt CACO-2-Zellen. Int.J Pharm 6-7-2007; 337 (1-2): 169-177. Zusammenfassung anzeigen.

Hou X. L. Takahashi K. Tanaka K. Tougou K. Qiu F. Komatsu K. Takahashi K. und Azuma J. Curcuma-Medikamente und Curcumin regulieren die Expression und Funktion von P-GP in Caco-2-Zellen auf völlig entgegengesetzte Weise. Int.J Pharm 6-24-2008; 358 (1-2): 224-229. Zusammenfassung anzeigen.

Jiao Y. Wilkinson J. Christine Pietsch E. Buss J. L. Wang W. Planalp R. Torti F. M. und Torti S. V. Eisenchelat in der biologischen Aktivität von Curcumin. Freie radic.biol.med. 4-1-2006; 40 (7): 1152-1160. Zusammenfassung anzeigen.

Jiao Y. Wilkinson J. Di X. Wang W. Hatcher H. Kock N. D. D'Agostino R. Jr. Knovich M. A. Torti F. M. und Torti S. V. Curcumin Ein Krebs Chemopräventiv und Chemotherapeutikum ist ein biologisch Wirkstoffchelator. Blut 1-8-2009; 113 (2): 462-469. Zusammenfassung anzeigen.

Junyaprasert V. B. Sofalthornchareonnon N. Thongpraditchoty S. Murakami T. und Takano M. Inhibitorische Wirkung thailändischer Pflanzenextrakte auf P-Glykoprotein-vermittelte Efflux. Phytother.res 2006; 20 (1): 79-81. Zusammenfassung anzeigen.

Kang Sc Lee CM Choi H et al. Bewertung orientalischer medizinischer Kräuter für östrogene und antiproliferative Aktivitäten. Phytother Res. 2006; 20 (11): 1017-9. Zusammenfassung anzeigen.

Kim Ig Kang Sc Kim KC Choung es zee op. Screening von östrogenen und antiöstrogenen Aktivitäten aus Heilpflanzen. Environ Toxicol Pharmacol. 2008; 25 (1): 75-82. Zusammenfassung anzeigen.

Kizhakkedath R. Klinische Bewertung einer Formulierung, die Curcuma Longa und Boswellia -Serrata -Extrakte bei der Behandlung von Knieosteoarthritis enthält. Mol Med Rep 2013; 8 (5): 1542-8 View Abstract.

Krizkova J. Burdova K. Hudecek J. Stiborova M. und Hodek P. Induktion von Cytochromen P450 in Dünndarm durch chemopräventive Verbindungen. Neuro.endocrinol.lett. 2008; 29 (5): 717-721. Zusammenfassung anzeigen.

Kulkarni RR Patki PS Jog VP et al. Behandlung von Osteoarthritis mit einer Kräuterformulierung: eine doppelblinde placebokontrollierte Cross-Over-Studie. J Ethnopharmacol 1991; 33: 91-5. Zusammenfassung anzeigen.

Kuptnirataikul gegen Dajpratham p taechaarpornkul w buntragulpoontawe m lukkanapichonchut p Chootip C Saengsuwan J Tantayakom K Laongpech im Vergleich zu Ibuprofen bei Patienten mit Knie -Osteoarthritis: Eine Multicentmer -Studie. Clin Intervantaling 2014; 9: 451-8. Zusammenfassung anzeigen.

Kuptniratsaikul gegen Thanakhumtorns Chinswangwatanakul P et al. Wirksamkeit und Sicherheit von Curcuma domestica -Extrakten bei Patienten mit Knie -Arthrose. J Alternal Complement Med 2009; 15: 891-7. Zusammenfassung anzeigen.

Kuttan R Sudheeran PC JOSPH CD. Kurkuma und Curcumin als topische Wirkstoffe in der Krebstherapie. Tumori 1987; 73: 29-31 .. Abstract View.

Lal B Kapoor AK Asthana Op et al. Wirksamkeit von Curcumin bei der Behandlung von chronischer vorderer Uveitis. Phytother Res 1999; 13: 318-22 .. Abstract View.

Lee SW Nah ss Byon JS et al. Vorübergehender vollständiger atrioventrikulärer Block, der mit der Curcumin -Einnahme verbunden ist. Int J Cardiol 2011; 150: E50-2. Zusammenfassung anzeigen.

Limtrakul P. chearwae W. Shukla S. Phisalpong C. und Ambudkar S. V. Funktionsmodulation von drei ABC-Arzneimitteltransportern P-Glykoprotein (ABCB1) Mitoxantronresistenzprotein (ABCG2) und Multisible-Resistenzprotein 1 (Abcc1) durch Tetrahydrocurcumin A Major Metabolite von Curcumin. Mol.Cell Biochem. 2007; 296 (1-2): 85-95. Zusammenfassung anzeigen.

Madhu K Chanda K Saji MJ. Sicherheit und Wirksamkeit von Curcuma Longa-Extrakt bei der Behandlung von schmerzhafter Knie-Arthrose: Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Inflammopharmacology 2013; 21 (2): 129-36. Zusammenfassung anzeigen.

Mali Am behalte Gilda ss. Vergleichende Bewertung von 0,1% Kurkuma -Mundwasser mit 0,2% Chlorhexidin -Gluconat zur Vorbeugung von Plaque und Gingivitis: eine klinische und mikrobiologische Studie. J Indian Soc Parodontol 2012; 16 (3): 386-91. Zusammenfassung anzeigen.

NABEKURA T. Kamiyama S. und Kitagawa S. Auswirkungen von chemopräventiven Phytochemikalien auf die P-Glykoproteinfunktion. Biochem.biophys.res comm. 2-18-2005; 327 (3): 866-870. Zusammenfassung anzeigen.

Nayeri a wu s adams e et al. Akute Calcineurin -Inhibitor -Nephrotoxizität sekundär zur Kurkuma -Aufnahme: Ein Fallbericht. Transplantation Proc. 2017; 49 (1): 198-200. Zusammenfassung anzeigen.

Nieman DC Shanely Ra luo B Dew D Meaney Abgeordneter Sha W. Eine kommerzialisierte Nahrungsergänzungsmittel lindert gemeinsame Schmerzen bei Erwachsenen in der Gemeinde: ein doppelblindes placebokontrolliertes Gemeindeverfahren. Nution J 2013; 12 (1): 154. Zusammenfassung anzeigen.

Olajide O. A. Untersuchung der Auswirkungen ausgewählter Heilpflanzen auf die experimentelle Thrombose. Phytother Res 1999; 13 (3): 231-232. Zusammenfassung anzeigen.

Pakfetrat M Basiri f Malekmakan l Roozbeh J. Auswirkungen von Kurkuma auf urämische Pruritus im Endstadium Nierenerkrankung Patienten: Eine randomisierte doppelblinde randomisierte klinische Studie. J Nephrol 2014; 27 (2): 203-7. Zusammenfassung anzeigen.

Pasine l Singh JV Vaish ak ojha sk mahdi aa. Wirkung von Kurkuma (Curcuma longa) auf übergewichtige hyperlipidämische Probanden: Doppelblindstudie. Indian J Comm Health 2012; 24 (2): 113-117.

Pinsornsak P Niempoog S. Die Wirksamkeit von Curcuma Longa L. Extrakt als adjuvante Therapie bei primärer Knie -Arthrose: Eine randomisierte Kontrollstudie. J Med Assoc Thai 2012; 95 Suppl 1: S51-8. Zusammenfassung anzeigen.

Price R. J. Scott M. P. Giddings A. M. Walters D. G. Stierum R. H. Meredith C. und Lake B. G. Wirkung von Butylierhydroxytoluol -Curcumin -Propyl -Gallat und Thiabendazol auf Cytochrom p450 -Formen in kultivierten menschlichen Hepatozytes. Xenobiotica 2008; 38 (6): 574-586. Zusammenfassung anzeigen.

Rao S Dinkar C Vaishnav lk Rao P Rai MP Fayad r Baliga MS. Die indischen Spice-Kurkuma-Verzögerungen und mildert strahlungsbedingte orale Mukositis bei Patienten, die sich wegen Kopf- und Halskrebs behandeln: Eine Untersuchungsstudie. Integrieren Sie Krebs Ther 2013; 13 (3): 201-210. Zusammenfassung anzeigen.

Rasyid A Rahman Ar Jaalam K Lelo A. Wirkung verschiedener Curcumin -Dosierungen auf die menschliche Gallenblase. Asia Pac J Clin Nutr 2002; 11: 314-8 .. Abstract View.

Romiti N. Tongiani R. Cervelli F. und Chieli E. Auswirkungen von Curcumin auf P-Glykoprotein in Primärkulturen von Rattenhepatozyten. BIMMISSCI. 1998; 62 (25): 2349-2358. Zusammenfassung anzeigen.

Sanmukhani J Satodia gegen Trivedi J Patel t tiwari d Panchal B Goel A Tripathi CB. Wirksamkeit und Sicherheit von Curcumin bei einer schwerwiegenden Depression: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Phytother Res 2014; 28 (4): 579-85. Zusammenfassung anzeigen.

Shah BH Nawaz Z Pertani Sa. Inhibitorische Wirkung von Curcumin-A-Lebensmittelgewürz von Kurkuma auf plättchenaktivierende Faktor- und Arachidonsäure-vermittelte Thrombozyten-Thrombozyten-Aggregation durch Hemmung der Thromboxanbildung und Ca2-Signalübertragung. Biochem Pharmacol 1999; 58: 1167-72 .. Abstract View.

Sharma Ra McLelland HR Hill KA et al. Pharmakodynamische und pharmakokinetische Untersuchung des oralen Curcuma -Extrakts bei Patienten mit Darmkrebs. Clin Cancer Res 2001; 7: 1894-900 .. Abstract View.

Shenouda N. S. Zhou C. Browning J. D. Ansell P. J. Sakla M. S. Lubahn D. B. und Macdonald R. S. Phytoöstrogene in gemeinsamen Kräutern regulieren das Wachstum von Prostatakrebszellen in vitro. Nutr.Cancer 2004; 49 (2): 200-208. Zusammenfassung anzeigen.

Singh M Singh N. Curcumin wirkt der proliferativen Wirkung von Östradiol entgegen und induziert Apoptose in Gebärmutterhalskrebszellen. Mol Cell Biochem. 2011; 347 (1-2): 1-11. Zusammenfassung anzeigen.

Singla gegen Pratap Mouli gegen Garg SK Rai T Choudhury Bn Verma P deb r tiwari gegen rohatgi s dhingra r kedia s sharma pk makharia g ahuja v. Induktion mit NCB-02 (Curcumin) -Pilz für leichte distale Distal-Ulzeratis-eine randomatisierte Place-koncern-landes-kontrollierende Pilotenstudie. J Crohns Colitis 2014; 8 (3): 208-14. Zusammenfassung anzeigen.

Srichairatanakool S. Thephinlap C. Phisalaphong C. Porter J. B. und Fucharoen S. Curcumin trägt zur In-vitro-Entfernung von nicht-transferrin gebundenem Eisen durch Deferipron und Desferrixamin im Thalasämieplasma bei. Med.chem. 2007; 3 (5): 469-474. Zusammenfassung anzeigen.

Sugiyama t Nagata j Yamagishi A et al. Selektiver Schutz von Curcumin gegen Kohlenstofftetrachlorid-induzierte Inaktivierung von hepatischen Cytochrom-P450-Isozymen bei Ratten. Life Sci 2006; 78: 2188-93. Zusammenfassung anzeigen.

Surh yj. Antitumor-Förderungspotential ausgewählter Gewürzzutaten mit antioxidativen und entzündungshemmenden Aktivitäten: eine kurze Überprüfung. Food Chem Toxicol 2002; 40: 1091-7. Zusammenfassung anzeigen.

Takada y Bhardwaj A Potdar P Aggarwal BB. Nichtsteroidale entzündungshemmende Wirkstoffe unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, die NF-Kappab-Aktivierungshemmung der Expression von Cyclooxygenase-2 und Cyclin D1 und Aufhebung der Tumorzellproliferation zu unterdrücken. Oncogene 2004; 23: 9247-58. Zusammenfassung anzeigen.

Tang X. Q. Bi H. Feng J. Q. und Cao J. G. Wirkung von Curcumin auf die Multidrug -Resistenz in resistenten menschlichen Magenkarzinomzelllinien SGC7901/VCR. Acta Pharmacol Sünde. 2005; 26 (8): 1009-1016. Zusammenfassung anzeigen.

Thaloor d Singh ak Sidhu GS et al. Hemmung der angiogenen Differenzierung von Endothelzellen der menschlichen Nabelvene durch Curcumin. Zellwachstum differenziert 1998; 9: 305-12 .. Abstract View.

Thamlikitkul gegen Bunyapraphatsara und dechatiwongse T et al. Randomisierte Doppelblindstudie von Curcuma domestica val. für Dyspepsie. J Med Assoc Thai 1989; 72: 613-20 .. Abstract View.

Thapliyal r Deshpande SS Maru GB. Mechanismus (en) von Kurkuma-vermittelten schützenden Wirkungen gegen Benzo (A) Pyren-abgeleitete DNA-Addukte. Cancer Lett 2002; 175: 79-88. Zusammenfassung anzeigen.

Thapliyal r Maru GB. Hemmung von Cytochrom -P450 -Isozymen durch Curcumine in vitro und in vivo. Food Chem Toxicol 2001; 39: 541-7. Zusammenfassung anzeigen.

Thomas R Williams M Sharma H Chaudry A Bellamy P. Eine doppelblinde, placebokontrollierte randomisierte Studie zur Bewertung der Wirkung einer polyphenolreichen Vollwertkopplung auf das PSA-Progression bei Männern mit Prostatakrebs-die britische NCRN-Pomi-T-Studie. Prostatakrebs Prostata dis 2014; 17 (2): 180-6. Zusammenfassung anzeigen.

Tuntipopipat S. Judprasong K. Zeder C. Wasantwisut E. Winichagoon P. Charoenkiatkul S. Hurrell R. und Walczyk T. Chili, aber nicht Kurkuma hemmt die Eisenabsorption bei jungen Frauen aus einer Eisenverbundmahlzeit. J Nutr. 2006; 136 (12): 2970-2974. Zusammenfassung anzeigen.

Tuntipopipat S. Zeder C. Siriprapa P. und Charoenkiatkul S. Hemmende Wirkungen von Gewürzen und Kräutern auf die Eisenverfügbarkeit. Int.J Food Sci.Nutr. 2009; 60 Suppl 1: 43-55. Zusammenfassung anzeigen.

Valentine S. P. Le Nedelec M. J. Menzies A. R. Scandyn M. J. Goodin M. G. und Rosengren R. J. Curcumin moduliert die metabolisierende Enzyme der Arzneimittel in der weiblichen Schweizer Webster -Maus. BIMMISSCI. 4-11-2006; 78 (20): 2391-2398. Zusammenfassung anzeigen.

Yue G. G. Cheng S. W. Yu H. Xu Z. S. Lee J. K. Hon P. M. Lee M. Y. Kennelly E. J. Deng G. Yeung S. K. Cassileth B. R. Fung K. P. Leung P. C. und Lau C. B. Die Rolle von Turmeronen auf dem Curcumin-Transport und P-Glykoprotein-Aktivitäten in intestinalen Caco-2-Zellen. J Med Food 2012; 15 (3): 242-252. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang F Altorki nk Mestre Jr et al. Curcumin hemmt die Cyclooxygenase-2-Transkription in Gallensäure- und Phorbol-Ester-behandelten gastrointestinalen Epithelzellen. Karzinogenesis 1999; 20: 445-51. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang W. Tan T. M. und Lim L. Y. Einfluss von Curcumin-induzierten Veränderungen in der P-Glykoprotein- und CYP3A-Expression auf die Pharmakokinetik von peroralem Celiprolol und Midazolam bei Ratten. Drogenmetabs Dispos. 2007; 35 (1): 110-115. Zusammenfassung anzeigen.