Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Hopfen
Häufiger wilder Spargel Hopfen Cutleivée Nordeuropäische Hops Hops Hopfenzappfen Hopulus lupulus lupulus lupulin lúpulin pi jiu hua salpareille nordrebe.
Überblick
Hopfen is a plant. The dried flowering part of the plant is used to make medicine.
Hopfen is used for anxiety inability to sleep (insomnia) and other sleep disorders restlessness tension excitability attention deficit- hyperactivity disorder ( ADHD ) nervousness and irritability. It is also used to improve appetite increase urine flow start the flow of breast milk as a bitter tonic and for indigestion. Other uses include prostate cancer breast cancer ovarian cancer high cholesterol tuberculosis bladder infections intestinal cramps an intestinal disorder called mucous colitis nerve pain and prolonged painful erection of the penis ( priapism ).
Hopfen is sometimes applied to the skin for leg ulcers and as an antibacterial agent.
In Lebensmitteln und Getränken werden die Extrakte und Öl als Geschmackskomponenten verwendet. Hopfen werden auch zum Brauen verwendet Bier .
Bei der Herstellung wird der Extrakt in Hautcremes und Lotionen verwendet.
Wie funktioniert?
Die Chemikalien in Hopfen scheinen schwache Östrogeneffekte zu haben.
Verwendung
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Körpergeruch . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung eines Deodorants, das Hopfen und ein bestimmtes Zinksalz auf die Unterarm enthält, den Körpergeruch verringern kann.
- Schlaflosigkeit . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme einer Kombination aus Hops -Extrakt und Balerianer -Extrakt vor dem Schlafengehen einigen Menschen schneller einschlafen. Es scheint 28 Tage Behandlung zu dauern, um diese Vorteile zu sehen. Eine Kombination aus balerischen Extrakt- und Hops -Extrakten scheint jedoch die Schlafqualität ähnlich wie Bromazepam (Lexotanil) zu verbessern, wenn nur 14 Tage lang eingenommen. Die Schlafqualität scheint nicht verbessert zu werden, indem eine Kombination aus Hops Sojaöl Soja Lecithin und Cannabis Sativa (Cyclamax) für einen Monat eingenommen wird.
- Menopaussymptome . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von Hops-Extrakten nach 8-12 Wochen der Behandlung die Menopausesymptome nicht verbessert. Es könnte jedoch die Schwere der Hitzewallungen nach 6 Wochen Behandlung verbessern.
- Postmenopausale . Einige Untersuchungen legen nahe, dass das Auftragen von 1-2 Gramm eines Vaginalgels, das Hops-Hyaluronsäure-Liposomen und Vitamin E enthält, die juckende Vaginal-Trockenheit bei Frauen nach der Menopause verringern kann.
- Beingeschwüre . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung einer Creme mit Blasenwrack angewendet wird Englischer Efeu Pferdekastanie Gothic Cola Metzgers Besen Hufettail und Hops (Idrastin) zusammen mit einer Kompressionstherapie können dazu beitragen, die Schmerzen und Entzündungen bei Menschen mit Beingeschwüren und einer schlechten Blutkreislauf in den Beinen zu verringern.
- Anspannung .
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) .
- Appetit verbessern .
- Verdauungsstörungen .
- Prostatakrebs .
- Brustkrebs .
- Eierstockkrebs .
- Hochcholesterinspiegel .
- Darmkrämpfe .
- Tuberkulose .
- Schmerz und Schwellung (Entzündung) der Blase .
- Nervenschmerzen .
- Beginnen Sie den Fluss von Muttermilch .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Hopfen are considered Wahrscheinlich sicher bei konsumieren in Mengen in Lebensmitteln. Hopfen sind Möglicherweise sicher bei der medizinischen Verwendung von Mund genommen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Hopfen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Depression : Hopfen können Depressionen verschlimmern. Verwenden vermeiden.
Hormonempfindliche Krebserkrankungen und Bedingungen : Einige Chemikalien in Hopfen wirken wie Östrogen. Menschen, die Bedingungen haben, die auf Hormone empfindlich sind, sollten Hopfen vermeiden. Einige dieser Erkrankungen, einschließlich Brustkrebs und Endometriose.
Operation : Hopfen können in Kombination mit Anästhesie und anderen Medikamenten während und nach chirurgischen Eingriffen zu viel Schläfrigkeit verursachen. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, Hops zu nehmen.
Interaktionen
Alkohol Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Alkohol can cause sleepiness and drowsiness. Hopfen might also cause sleepiness and drowsiness. Taking large amounts of hops along with alcohol might cause too much sleepiness.
Östrogene Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Hopfen might have some of the same effects as estrogen. Taking hops along with estrogen pills might decrease the effects of estrogen pills.
Einige Östrogenpillen umfassen konjugierte Equin -Östrogene (Premarin) Ethinyl -Östradiol -Östradiol und andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A1 (CYP1A1) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Hops könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Hopfen zusammen mit einigen Medikamenten, die durch die Leber verändert werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Hops nehmen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige dieser von der Leber veränderten Medikamente umfassen Chlorzoxazon -Theophyllin und Bufuralol.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Hops könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Hopfen zusammen mit einigen Medikamenten, die durch die Leber verändert werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Hops nehmen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Some of these medications that are changed by the liver include clozapine (Clozaril) cyclobenzaprine (Flexeril) fluvoxamine (Luvox) haloperidol (Haldol) imipramine (Tofranil) mexiletine (Mexitil) olanzapine (Zyprexa) pentazocine (Talwin) propranolol (Inderal) tacrine (Cognex) Zileuton (Zyflo) Zolmitriptan (Zomig) und andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1B1 (CYP1B1) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Hops könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Hopfen zusammen mit einigen Medikamenten, die durch die Leber verändert werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Hops nehmen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige dieser Medikamente, die von der Leber verändert werden Koffein .
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Hops könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Hopfen zusammen mit einigen Medikamenten, die durch die Leber verändert werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Hops nehmen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Some of these medications that are changed by the liver include some calcium channel blockers (diltiazem nicardipine verapamil) chemotherapeutic agents (etoposide paclitaxel vinblastine vincristine vindesine) antifungals (ketoconazole itraconazole) glucocorticoids alfentanil (Alfenta) cisapride (Propulsid) fentanyl (Sublimaze) Lidocain (Xylocain) Losartan (Cozaar) Fexofenadin (Allegra) Midazolam (Versed) und andere.
Beruhigungsmittel (ZNS -Depressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Hopfen might cause sleepiness and drowsiness. Medications that cause sleepiness are called sedatives. Taking hops along with sedative medications might cause too much sleepiness.
Einige sedative Medikamente umfassen Clonazepam (Klonopin) Lorazepam (Ativan) Phenobarbital (donnatal) Zolpidem (Ambien) und andere.
Dosierung
Die angemessene Dosis von Hopfen hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Hopfen zu ermitteln. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenBabish J. G. Pacioretty L. M. Bland J. S. Minich D. M. Hu J. und Tripp M.L. Antidiabetisches Screening kommerzieller botanischer Produkte in 3T3-L1-Adipozyten und DB/DB-Mäusen. J Med Food 2010; 13 (3): 535-547. Zusammenfassung anzeigen.
Behr J. und Vogel R. F. Zu den Mechanismen der Hop -Hemmung gehören die Transmembran -Redoxreaktion. Appl.Environ Microbiol. 2010; 76 (1): 142-149. Zusammenfassung anzeigen.
Bolca S. Li J. Nikolic D. Roche N. Blondeel P. Posemiers S. de Keukeleire D. Bracke M. Heyerick A. Van Breemen R. B. und Depypere H. Disposition von Hop -Prenylflavonoiden im menschlichen Brustgewebe. Mol Nuth Food Res 2010; 54 Suppl 2: S284-S294. Zusammenfassung anzeigen.
Caballero I. Agut M. Armmentia A. und Blanco C. A. Bedeutung der Tetrahydroiso-Alpha-Säure für die mikrobiologische Stabilität von Bier. J AOAC INT 2009; 92 (4): 1160-1164. Zusammenfassung anzeigen.
Casey T. R. und Bamforth C. W. Silicon in Bier und Brauen. J Sci Food Agric 4-15-2010; 90 (5): 784-788. Zusammenfassung anzeigen.
Cattoor K. Bracke M. DeForce D. de Keukeleire D. und Heyerick A. Transport von Hop-Bittersäuren über Darm-Caco-2-Zellmonoschichten. J Agric Food Chem 4-14-2010; 58 (7): 4132-4140. Zusammenfassung anzeigen.
Ceslova L. Holcapek M. Fidler M. Drstickova J. und Lisa M. Charakterisierung von Prenylflavonoiden und Hop-Bittersäuren in verschiedenen Klassen von tschechischen Bieren und Hop-Extrakten unter Verwendung von Hochdurchlässigkeits-Flüssigchromatographie-Mass-Spektrometrie. J Chromatogr.a 10-23-2009; 1216 (43): 7249-7257. Zusammenfassung anzeigen.
Chadwick L. R. Nikolic D. Burdette J. E. Overk C. R. Bolton J. L. Van Breemen R. B. Frohlich R. Fong H. H. Farnsworth N. R. und Pauli G. F. Östrogene und Kongenere aus verbrauchten Hopfen (Humulus lupulus). J Nat.Prod. 2004; 67 (12): 2024-2032. Zusammenfassung anzeigen.
Chiummariello S. de Gado F. Monarca C. Ruggiero M. Carlesimo B. Scuderi N. und Alfano C. [Multizentrische Untersuchung einer topischen Verbindung mit Lymphdrainierungswirkung bei der Behandlung des Phlebostatikranskers der minderwertigen Gliedmaßen]. G.Chir 2009; 30 (11-12): 497-501. Zusammenfassung anzeigen.
Choi Y. Jermihov K. Nam S. J. Sturdy M. Maloney K. Qiu X. Chadwick L. R. Main M. Chen S. N. Mesecar A. D. Farnsworth N. R. Pauli G. F. Fenical W. Pezzuto J. M. und Van Breemen R. B. Naturalprodukte für Inhibitoren von Quinon-Reduktase-2-2-M-MS. Anal.Chem 2-1-2011; 83 (3): 1048-1052. Zusammenfassung anzeigen.
Chu H. M. Ko T. P. und Wang A. H. Kristallstruktur und Substratspezifität von Pflanzen -Adenylat -Isopentenyltransferase aus Humuluslupulus: Unterscheidungsmerkmale Bindungsaffinität für Purin- und Pyrimidin -Nucleotide. Nukleinsäuren Res 2010; 38 (5): 1738-1748. Zusammenfassung anzeigen.
Chung W. G. Miranda C. L. Stevens J. F. und Maier C. S. Hop Proanthocyanidine induzieren Apoptose -Protein -Carbonylierung und Desorganisation von Zytoskelett in menschlichem kolorektalen Adenokarzinomzellen über reaktive Sauerstoffspezies. Nahrung Chem Toxicol. 2009; 47 (4): 827-836. Zusammenfassung anzeigen.
Cornu C. Remontet L. Noel-Baron F. Nicolas A. Fegier-Favorit N. Roy P. Claustrat B. Saadatian-Elahi M. und Kassai B. Eine Ernährungsgruppe zur Verbesserung der Schlafqualität: eine randomisierte placebokontrollierte Studie. Bmc.comPlement Alternal Med 2010; 10: 29. Zusammenfassung anzeigen.
Deeb D. Gao X. Jiang H. Arbab A. S. Dulchavsky S. A. und Gautam S. C. Anticancer Res 2010; 30 (9): 3333-3339. Zusammenfassung anzeigen.
Dhooghe L. Naessens T. Heyerick A. de Keukeleire D. Vlietinck A. J. Pieters L. und Apers S. Quantifizierung von Xanthohumol Isoxanthohumol 8-Prenylnaringenin und 6-Prenylnarnenin in Hop-Extrakten und abgeleiteten Kapsuls unter Verwendung von Sekundärsstandards. Talanta 12-15-2010; 83 (2): 448-456. Zusammenfassung anzeigen.
Di Viesti gegen Carnevale G. Zavatti M. Benelli A. und Zanoli P. Erhöhte sexuelle Motivation bei weiblichen Ratten, die mit Humulus lupulus L. Extrakt behandelt wurden. J Ethnopharmacol. 3-24-2011; 134 (2): 514-517. Zusammenfassung anzeigen.
Dietz B. M. und Bolton J. L. Biologische reaktive Zwischenprodukte (Bris) aus botanischen Nahrungsergänzungsmitteln. Chem Biol interagieren. 6-30-2011; 192 (1-2): 72-80. Zusammenfassung anzeigen.
Dimpfe W. Pischel I. und Lehnfeld R. Auswirkungen von Rauten, die Lavendelöl -Extrakte aus Hops -Zitronenbalsam und Hafer auf die elektrische Gehirnaktivität von Freiwilligen enthält. Eur.J Med Res 9-29-2004; 9 (9): 423-431. Zusammenfassung anzeigen.
Dorn C. Bataille F. Gaebele E. Heilmann J. und Hellerbrand C. Xanthohumol Fütterung beeinträchtigt keine Organfunktion und Homoeostase bei Mäusen. Nahrung Chem Toxicol. 2010; 48 (7): 1890-1897. Zusammenfassung anzeigen.
Dorn C. Kraus B. Motyl M. Weiss T. S. Gehrig M. Scholmerich J. Heilmann J. und Hellerbrand C. Xanthohumol Ein aus Hops abgeleiteter Chalcon hemmt Leberentzündungen und Fibrose. Mol Nuth Food Res 2010; 54 Suppl 2: S205-S213. Zusammenfassung anzeigen.
Dorn C. Weiss T. S. Heilmann J. und Hellerbrand C. Xanthohumol Ein von HOPs abgeleitetes Prenyl-Chalkon hemmt die Proliferationsmigration und die Interleukin-8-Expression von hepatozellulären Karzinomzellen. Int j oncol. 2010; 36 (2): 435-441. Zusammenfassung anzeigen.
Dumas E. R. Michaud A. E. Bergeron C. LaFrance J. L. Mortillo S. und Gafner S. Deodorante Wirkungen eines superkritischen Hops -Extrakts: Antibakterielle Aktivität gegen Corynebacterium xerose und Staphylokokkenepidermidis und Wirksamkeitsuntersuchung einer Hops/Zink -Ricinolat -Stick. J Cosmet.Dermatol 2009; 8 (3): 197-204. Zusammenfassung anzeigen.
Duncan K. L. Hare W. R. und Buck W. B. Maligne hyperthermieartige Reaktion sekundär zur Aufnahme von Hopfen bei fünf Hunden. J Am Vet Med Assoc 1-1-1997; 210 (1): 51-54. Zusammenfassung anzeigen.
Erkkola R. Vervarcke S. Vansteelandt S. Rompotti P. de Keukeleire D. und Heyerick A. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Cross-Over-Pilotstudie zur Verwendung eines standardisierten Hop-Extrakts zur Linderung von Menopausal-Disoms. Phytomedizin. 2010; 17 (6): 389-396. Zusammenfassung anzeigen.
600 mg Ibuprofen über den Schalter
Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde. Modifikation des bestehenden MRL für Acequinocyl in Hopfen. EFSA Journal 2010; 8 (12)
Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde. Begründete Meinung der EFSA: Änderung des aktuellen MRL für Mandipropamid in Hopfen. EFSA Journal 2011; 9 (2)
Fenselau C. und Talalay P. Ist eine österische Aktivität in Hopfen vorhanden? Food Cosmet.Toxicol. 1973; 11 (4): 597-602. Zusammenfassung anzeigen.
FLESAR J. HAVLIK J. KLOUCEK P. Rada V. Titera D. Bednar M. Stropnicky M. und Kokoska L. In-vitro-Wachstumseffekt von Pflanzenextrakten und Verbindungen gegen Paenibacillus-Larven und ihre akute orale Toxizität für adulte Honigbienen. Vet.Microbiol. 9-28-2010; 145 (1-2): 129-133. Zusammenfassung anzeigen.
Foster B. C. Arnason J. T. Saleem A. Tam T. W. Liu R. Mao J. und Desjardins S. Vergleichende Studie von Hopfenhaltenprodukten auf dem menschlichen Cytochrom P450-vermittelten Metabolismus. J Agric Food Chem 5-11-2011; 59 (9): 5159-5163. Zusammenfassung anzeigen.
Foster B. C. Kearns N. Arnason J. T. Saleem A. Ogrodowczyk C. und Desjardins S. Vergleichende Studie über hüpfende Produkte auf dem menschlichen Cytochrom P450-vermittelten Stoffwechsel. J Agric Food Chem 6-10-2009; 57 (11): 5100-5105. Zusammenfassung anzeigen.
Franco L. Sanchez C. Bravo R. Rodriguez A. B. Barriga C. Romero E. und Cubero J. Die beruhigende Wirkung von nichtalkoholischem Bier bei gesunden weiblichen Krankenschwestern. PLOS.ONE. 2012; 7 (7): E37290. Zusammenfassung anzeigen.
Gao X. Deeb D. Liu Y. Gautam S. Dulchavsky S. A. und Gautam S.C. Immunopharmacol.immunotoxicol. 2009; 31 (3): 477-484. Zusammenfassung anzeigen.
Gerhard U. Linnenbrink N. Georghiadou C. and Hobi V. Vigilanzmindernde Effekte zweier pflazlicher Schlafmittel (Effects of two plant-based sleep remedies on vigilance). Schweiz.Rundsch.Med.Prax. 4-9-1996;85(15):473-481. View abstract.
GODNIC-CVAR J. Zukin E. Mustajbegovic J. Schachter E. N. Kanceljak B. Macan J. Ilic Z. und Ebling Z. Atem- und immunologische Befunde bei Brauereiarbeitern. Am J Ind Med 1999; 35 (1): 68-75. Zusammenfassung anzeigen.
Gora A. Skorska C. Sitkowska J. Prazmo Z. Krysinska-Traczyk E. Urbanowicz B. und Dutkiewicz J. Exposition von Hopbauern gegenüber Bioaerosolen. Ann.agric.Environ.Med 2004; 11 (1): 129-138. Zusammenfassung anzeigen.
Brutto-Steinmeyer K. und Eaton D. L. Ernährungsmodulation der Biotransformation und Genotoxizität von Aflatoxin B (1). Toxikologie 9-28-2012; 299 (2-3): 69-79. Zusammenfassung anzeigen.
Hall A. J. Babish J. G. Darland G.K. Carroll B. J. Konda V. R. Lerman R.H. Bland J. Phytochemistry 2008; 69 (7): 1534-1547. Zusammenfassung anzeigen.
Hänsel R Wohlfart R und Schmidt H. Das hypnotische Prinzip des hoperischen Hops. 3. Kommunikation: Inhalt von 2-Methyl-3-Buten-2-ol in Hopfen- und Hopfenpräparaten. Planta Med 1982; 45: 224-228.
Hansel R. Wohlfart R. und Coper H. [Sedativ-Hypnotische Verbindungen im Ausatmen von Hopfen II]. Z. Naturforsch. [C.] 1980; 35 (11-12): 1096-1097. Zusammenfassung anzeigen.
Hartkorn A. Hoffmann F. Ajamieh H. Vogel S. Heilmann J. Gerbes A. L. Vollmar A. M. und Zahler S. Antioxidative Wirkungen von Xanthohumol und funktionelle Auswirkungen auf die Verletzung der Leberischämie-Reperfusion. J Nat Prod 2009; 72 (10): 1741-1747. Zusammenfassung anzeigen.
Heyerick A. Vervarcke S. DePypere H. Bracke M. und de Keukeleire D. Eine erste prospektive randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Verwendung eines standardisierten Hop-Extrakts zur Linderung der Wechseljahresbeschwerden. Maturitas 5-20-2006; 54 (2): 164-175. Zusammenfassung anzeigen.
Holick M. F. Lamb J. J. Lerman R. H. Konda V. R. Darland G. Minich D. M. Desai A. Chen T. C. Austin M. Kornberg J. Chang J. L. Hsi A. Bland J. S. und Tripp M. L. Hop Rho-Iso-Alphas-Säure Berberine Vitamin D3 und Vitamin-K1-Hop-Bio-Studien. J Bone Miner.metab 2010; 28 (3): 342-350. Zusammenfassung anzeigen.
In: Bradley PR. Britisches Kräuterkompendium. Bournemouth Dorset UK: British Herbal Medicine Association; 1992.
Izzo G. Soder O. und Svechnikov K. Die Prenylflavonoid-Phytoöstrogene 8-Prenylnaringenin- und Isoxanthohumolen unterdrücken die Steroidogenese in Ratten-Leydig-Zellen in der Ontogenese. J Appl.Toxicol. 11-9-2010; Zusammenfassung anzeigen.
Jakovljevic V. Popovic M. Raskovic A. Sabo A. und Vasic R. Wirkung von Aroma- und Magnum -Hops -Extrakten und Paracetamol auf antioxidative Leberparameter bei Mäusen. Eur J Drug Metab Pharmakokinet. 2008; 33 (4): 205-209. Zusammenfassung anzeigen.
Jakovljevic V. Popovic M. Raskovic A. Sabo A. Horvat O. Mitic R. und Vasic R. Wirkung von Aroma- und Magnum -Hops -Extrakten und Paracetamol auf antioxidative Leberparameter bei Mäusen. Eur J Drug Metab Pharmakokinet. 2009; 34 (1): 37-41. Zusammenfassung anzeigen.
Jirasko R. Holcapek M. Vrublova E. Ulrichova J. und Simanek V. Identifizierung neuer Phase-II-Metaboliten von Xanthohumol in vivo Biotransformation von HOP-Extrakten unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeit-Chromatographie-Elektrospray-Ionisation Tandem-Massenspektrometrie. J Chromatogr.A 6-18-2010; 1217 (25): 4100-4108. Zusammenfassung anzeigen.
Jones J. L. Fernandez M. L. McIntosh M. S. Najm W. Calle M. C. Kalynych C. Vukich C. Barona J. Ackermann D. Kim J. E. Kumar V. Lott M. Volek J. S. and Lerman R. H. A Mediterranean-style low-glycemic-load diet improves variables of metabolic syndrome in women and addition of a phytochemical-rich medical food enhances benefits on Lipoproteinstoffwechsel. J Clin Lipidol. 2011; 5 (3): 188-196. Zusammenfassung anzeigen.
Kermanshahi R. K Esfahani B. N. Serkani J. E Asghari G. R und Babaie A. A. P. Die Untersuchung der antibakteriellen Wirkung von Humulus lupulus auf einige Gramm -Positiven
Kligler B. Homel P. Blank A. E. Kenney J. Levenson H. und Merrell W. Randomisierte Studie zur Auswirkung eines integrativen Medizinansatzes zur Behandlung von Asthma bei Erwachsenen auf die krankheitsbedingte Lebensqualität und Lungenfunktion. Altern.ther.health med. 2011; 17 (1): 10-15. Zusammenfassung anzeigen.
Koetter U und Biendl M. Hops. Herbalgram 2010; (87): 44-57.
Komarek M -Paket J Chrastný in und Száková J. Verbreitung und Fraktionierung von Kupfer in kontaminierten Hopfenfeldböden. Fresenius Environmental Bulletin 2009; 18 (7b): 1319-1323.
Konda V. R. Desai A. Darland G. Bland J. S. und Tripp M. L. Rho Iso-Alphas-Säuren aus Hops hemmen den GSK-3/NF-Kappab-Weg und reduzieren Entzündungsmarker im Zusammenhang mit Knochen- und Knorpelabbau. J Inflamm. (Lond) 2009; 6: 26. Zusammenfassung anzeigen.
Kornysova O. Stanius Z. Obelvicius K. Ragazinskien O. Skrzydlewska E. und Maruska A. Elektrophorese-Methode zur Bestimmung von bitteren (Alpha- und Beta-)-Säuren in HOP (Humulus lupulus L.) Kegelxtrakte. Adv.Med Sci 2009; 54 (1): 41-46. Zusammenfassung anzeigen.
Lamb J. J. Holick M. F. Lerman R. H. Konda V. R. Minich D. M. Desai A. Chen T. C. Austin M. Kornberg J. Chang J. L. Hsi A. Bland J. S. and Tripp M. L. Nutritional supplementation of hop rho iso-alpha acids berberine vitamin D(3) and vitamin K(1) produces a favorable bone biomarker profile supporting healthy bone metabolism in Postmenopausale Frauen mit metabolischem Syndrom. Nutr Res 2011; 31 (5): 347-355. Zusammenfassung anzeigen.
Langezaal C. R. Chandra A. und Scheffer J. J. Antimikrobielles Screening von ätherischen Ölen und Extrakten einiger Humulus lupulus L. Sorten. Pharm WeekBL Sci 12-11-1992; 14 (6): 353-356. Zusammenfassung anzeigen.
Lee KM Jung JS Song DK und et al. Auswirkungen des Humulus -Lupulus -Extrakts auf das Zentralnervensystem bei Mäusen. Planta Med 1993; 59 (Suppl): A691.
Lee I. S. Lim J. Gal J. Kang J.C. Neurochem.int 2011; 58 (2): 153-160. Zusammenfassung anzeigen.
Lerman R.H. Minich D.M. Darland G. Lamb J. J. Chang J. L. Hsi A. Bland J. S. und Tripp M. L. Probanden mit erhöhtem LDL-Cholesterin und metabolischem Syndrom profitieren von Supplementierung mit Soja-Protein-Phytosterolhopfen rho iso-alpha säuren und akacia nilotica proanthocyanidine. J Clin Lipidol. 2010; 4 (1): 59-68. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez-Jaen A. B. Codoñer-Franch P Martínez-Heálvarez J. R. Villarino-Marín A und Valls-Bellés V. Auswirkung auf die Gesundheit von Nicht-Alkohol-Bier- und Hopfenpräparaten in einer Gruppe von Nonnen in geschlossenem Reihenfolge. Verfahren der Ernährungsgesellschaft 2010; 69 (OCE3): 26.
Lupinacci E. Meijerink J. Vincken J. P. Gabriele B. Grallen H. und Witkamp R. F. Xanthohumol aus Hop (Humulus lupulus L.) ist ein effizienter Inhibitor von Monozyten-Chemoattraktoren-Protein-1- und Tumor-Nekrose-Faktor-Alpha-Monocytites-Faktor-Alpha-Faktor-Faktor-Faktor-Faktor-Faktor. J Agric Food Chem 26-2009; 57 (16): 7274-7281. Zusammenfassung anzeigen.
Magalhaes P. J. Vieira J.S. J Chromatogr.a 5-7-2010; 1217 (19): 3258-3268. Zusammenfassung anzeigen.
Maniering G. J. und Shoeman J. A. Murine Cytochrom P4503a wird durch 2-Methyl-3-Buten-2-ol 3-methyl-1-Pentyn-3-ol (markfynol) und tert-Amylalkohol induziert. Xenobiotica 1996; 26 (5): 487-493. Zusammenfassung anzeigen.
Maniering G. J. Shoeman J. A. und Deloria L. B. Identifizierung der Antibiotika-Hopfenkomponente Colupulon als Induktor des hepatischen Cytochrom-P-4503a in der Maus. Drug Metab Dispos 1992; 20 (2): 142-147. Zusammenfassung anzeigen.
Maniering G. J. Shoeman J. A. und Shoeman D. W. Auswirkungen von Colupulon Eine Komponente von Hopfen- und Brauerhefe und Chrom auf die Glukosetoleranz und des hepatischen Cytochroms P450 in nichtdiabetischen und spontan diabetischen Mäusen. Biochem Biophys Res Commun 5-16-1994; 200 (3): 1455-1462. Zusammenfassung anzeigen.
Marinova G und Batchvarov V. Hop und Bier Polyphenole und ihre Gesundheit. Wissenschaftliche Arbeiten der Universität für Lebensmitteltechnologien - Plovdiv 2009; 56 (1): 162-168.
Minich D. M. Lerman R.H. Darland G. Babish J. G. Pacioretty L. M. Bland J. S. und Tripp M. L. Hop und Acacia Phytochemicals verringerten die Lipotoxizität in 3T3-L1-Adipozyten DB/DB-Mäusen und Personen mit Metabolydrom. J Nution Metab 2010; 2010 View Abstract.
Miranda C. L. Yang Y. H. Henderson M. C. Stevens J. F. Santana-Rios G. Deinzer M. L. und Bühler D. R. Prenylflavonoide aus Hops hemmen die metabolische Aktivierung des krebserogenen heterocyclischen Amin-2-Amino-3-Methylimidazo-Human-Human-Human-Heman-H-F-Heterocyclin. Drug Metab Dispos 2000; 28 (11): 1297-1302. Zusammenfassung anzeigen.
Morali G. Polatti F. Metelitsa E. N. Mascarucci P. Magnani P. und Marre G. B. Offene nicht kontrollierte klinische Studien zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit eines medizinischen Geräts in Form von Gel topisch und intravaginal bei Frauen nach der Menopausal mit Genitalatrophie. Arzneimittelforschung 2006; 56 (3): 230-238. Zusammenfassung anzeigen.
Moreira M. M. Carvalho A. M. Valente I. M. Goncalves L. M. Rodrigues J. A. Barros A. A. und Guido L. F. Neuartige Anwendung von Quadratwellen-Adsorptive-Striping-Voltammetrie zur Bestimmung von Xanthohumol in verbrauchten Hopfen. J Agric Food Chem 7-27-2011; 59 (14): 7654-7658. Zusammenfassung anzeigen.
Mozny M Tolasz R. Nekovar J. Sparks T Trnka M und Zalud Z. Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Ertrag und die Qualität von SAAZ -Hopfen in der Tschechischen Republik. Landwirtschaftlich
Negrao R. Costa R. Duarte D. Taveira Gomes T. Mendanha M. Moura L. Vasques L. Azevedo I. und Soares R. Angiogenese und Infummationssignal sind Ziele von Bierpolyphenolen auf Gefäßzellen. J Cell Biochem 12-1-2010; 111 (5): 1270-1279. Zusammenfassung anzeigen.
D. Brasilianisches Magazin der Pharmazie 2010; 20 (6): 850-8
Olas B. Kolodziejczyk J. Wachowicz B. Jedrejek D. Stochmal A. und Olenzek W. Der Extrakt aus Hopfenkegel (Humulus lupulus) als Modulator der oxidativen Stress in Blutplättchen. Blutplättchen. 2011; 22 (5): 345-352. Zusammenfassung anzeigen.
Peluso M. R. Miranda C. L. Hobbs D. J. Proteau R. R. und Stevens J. F. Xanthohumol und verwandte pränylierte Flavonoide hemmen die entzündliche Zytokinproduktion in LPS-aktiviertem THP-1-Monozyten: Struktur-Aktivitäts-Beziehungen und in Silico-Bindung an myeloide unterschiedliche Protein-2 (MD-2). Planta Med 2010; 76 (14): 1536-1543. Zusammenfassung anzeigen.
Philips N. Samuel M. Arena R. Chen Y. J. Conte J. Natarajan P. Haas G. und Gonzalez S. Direkte Hemmung von Elastase und Matrixmetalloproteinasen und Stimulation der Biosynthese von fibrillären Kollagenen Elastin und Fibrillinen durch Xanthohumol. J Cosmet.sci 2010; 61 (2): 125-132. Zusammenfassung anzeigen.
Besitzer S. Bolca S. Construction C. Heyerick A. Decroos K. Dhighs W. Die Suchmitglieder D. Rabot S. und Van the Wirel T. Die Prenylflavonoid -Beulen (Humulus lupulus L.) sind pytherisch in die Kartoffeln. 8-Prenylringe im Viro und im menschlichen Darm. J Nution 2006; 136 (7): 1862-1867. Zusammenfassung anzeigen.
Radovic B. Hussong R. Gerhauser C. Meinl W. Frank N. Becker H. und Kohrle J. Xanthohumol Ein vorprenyliertes Chalkon aus Hops moduliert die hepatische Expression von Genen, die an der Verteilung der Schilddrüsenhormonverteilung und des Metabolismus beteiligt sind. Mol Nuth Food Res 2010; 54 Suppl 2: S225-S235. Zusammenfassung anzeigen.
Ross S. M. Schlafstörungen: Eine einzige Dosisverabreichung von Valerian/Hops -Fluidextrakt (Dormeasan) ist bei der Verbesserung des Schlafes wirksam. Holist.Nurs Pract 2009; 23 (4): 253-256. Zusammenfassung anzeigen.
Salter S. und Brownie S. Behandlung von primärer Schlaflosigkeit - die Wirksamkeit von Balerian und Hopfen. Aust.Fam.Physiker 2010; 39 (6): 433-437. Zusammenfassung anzeigen.
Samojlov Y. K. Lemza V. D. Buchkov P. P. P. P. und Loban L. Biologischer Schutz von Hopfenpflanzen. Fortschritte im Pflanzenschutz 2010; 50 (4): 2013-2016.
Schellenberg R. Sauer S. Abourashed E. A. Koetter U. und Brattstrom A. Die feste Kombination von Valerian- und Hops (ZE91019) wirkt über einen zentralen Adenosinmechanismus. Planta Med 2004; 70 (7): 594-597. Zusammenfassung anzeigen.
Schiller H. Forster A. Vonhoff C. Hegger M. Biller A. und Winterhoff H. Sedating Wirkungen von Humulus lupulus L. Extrakten. Phytomedizin. 2006; 13 (8): 535-541. Zusammenfassung anzeigen.
Shapouri R und Rahnema M. Bewertung der antimikrobiellen Wirkung von Hops -Extrakten auf intramakrophagen brucella abortus und B. melitensis. Jundishapur Journal of Microbiology 2011; 4 (Suppl 1): S51-S58.
Shen C. Geornaras I. Kendall P. A. und Sofos J. N. Kontrolle von Listeria monocytogenes auf Frankfurtern durch Eintauchen in Hops -Beta -Säure -Lösungen. J Food Prot. 2009; 72 (4): 702-706. Zusammenfassung anzeigen.
Shou C. Li J. und Liu Z. Komplementäre und alternative Medizin bei der Behandlung von Menopaussymptomen. Chin J Integr Med 2011; 17 (12): 883-888. Zusammenfassung anzeigen.
Simpson W. J. und Smith A. R. Faktoren, die die antibakterielle Aktivität von Hop -Verbindungen und deren Derivaten beeinflussen. J Appl Bacteriol. 1992; 72 (4): 327-334. Zusammenfassung anzeigen.
Skorska C. Mackiewicz B. Gora A. Golec M. und Dutkiewicz J. Gesundheitseffekte der Inhalationsexposition gegenüber organischen Staub in Hopfenbauern. Ann.univ Mariae.Curie Sklodowska [Med] 2003; 58 (1): 459-465. Zusammenfassung anzeigen.
Stevens J. F. und Seite J. E. Xanthohumol und verwandte Prenylflavonoide von Hopfen und Bier: zu Ihrer guten Gesundheit! Phytochemistry 2004; 65 (10): 1317-1330. Zusammenfassung anzeigen.
Stevens J. F. Miranda C. L. Freie B. und Buhler D. R. Hemmung der Peroxynitrit-vermittelten LDL-Oxidation durch prenylierte Flavonoide: die alphabeta-ungesättigte Ketofunktionalität von 2'-Hydroxychalcones als neuartige antioxidantische Pharmacophor. Chem Res Toxicol 2003; 16 (10): 1277-1286. Zusammenfassung anzeigen.
Stocker HR. Sedative und hypnogene Wirkung des Hopfens. Schweizerische Brauerei-Rundschau 1967;78(4):80-89.
Stracke D. Schulz T. und Prehm P. Inhibitoren des Hyaluronan -Exports aus Hopfen verhindern osteoarthritische Reaktionen. Mol Nuth Food Res 2011; 55 (3): 485-494. Zusammenfassung anzeigen.
Strathmann J. Klimo K. Sauer S. W. Okun J. G. Prehn J. H. und Gerhauser C. Xanthohumol-induzierte transiente Superoxidanionen-Radikalbildung löst Krebszellen über einen mitochondrienvermittelten Mechanismus in Apoptose in Apoptose aus. Faseb J 2010; 24 (8): 2938-2950. Zusammenfassung anzeigen.
Swanston-Flatt S. K. Day C. Flatt P. R. Gould B. J. und Bailey C. J. Glykämische Wirkungen traditioneller europäischer Pflanzenbehandlungen bei Diabetes. Studien zu normalen und Streptozotocin -diabetischen Mäusen. Diabetes Res 1989; 10 (2): 69-73. Zusammenfassung anzeigen.
Takano N. Inokuchi Y. und Kurachi M. [Auswirkungen von Ethanolextrakten von Kräutermedikamenten auf Dermatitis bei einem atopischen Dermatitis -Mausmodell]. Yakugaku Zasshi 2011; 131 (4): 581-586. Zusammenfassung anzeigen.
Takoi K. Degueil M. Shinkaruk S. Thibon C. Maeda K. Ito K. Bennetau B. Dubourdieu D. und Tominaga T. Identifizierung und Eigenschaften neuer volatiler Thiolen, die aus dem Hop (Humulus luplus L.) Kultivarin Nelson Sauvin (Dagger) abgeleitet sind. J Agric Food Chem 3-25-2009; 57 (6): 2493-2502. Zusammenfassung anzeigen.
Tamasdans Cristea E und Mihele D. Wirkung bei Magensekretion von Robiniae Flores Chamomilae Flores und Strobuli -Lupuli -Extrakten. Farmacia 1981; 29: 71-75.
Van Hunsel F. P. und Kampschoer P. [Postmenopausalblutungen und Nahrungsergänzungsmittel: Eine mögliche kausale Beziehung zu hop- und sojahaltigen Vorbereitungen]. Ned.tijdstr.geneSkd. 2012; 156 (41): A5095. Zusammenfassung anzeigen.
Van Cleemput M. Cattoor K. de Bossscher K. Haegeman G. de Keukeleire D. und Heyerick A. Hop (Humulus lupulus) -abgeleitete bittere Säuren als multipotente bioaktive Verbindungen. J Nat Prod 2009; 72 (6): 1220-1230. Zusammenfassung anzeigen.
Van Cleem Well M. Heyerick A. Libert C. Swheels K. Philip J. Der Keyperi D. Geman G. und der Bossscher K. Hop Bitterer erreichbarer Entzündung Entzündung oder Gralpha Pparalpha. Moll Nuth Food Res 2009; 53 (9): 1143-1155. Zusammenfassung anzeigen.
Vonderheid-Guth B. Todorova A. Brattstrom A. und Dimpfel W. Pharmakodynamische Effekte von Valerian- und Hops-Extrakt-Kombination (ZE 91019) auf das quantitativ-topografische EEG bei gesunden Freiwilligen. Eur J Med Res 4-19-2000; 5 (4): 139-144. Zusammenfassung anzeigen.
Wang G. und Dixon R. A. Heterodimerische Geranyl (Geranyl) Diphosphat -Synthase aus Hop (Humulus lupulus) und die Evolution der Monoterpen -Biosynthese. Proc Natl Acad Sci U S A 6-16-2009; 106 (24): 9914-9919. Zusammenfassung anzeigen.
Wang Y. J. Dou J. Cross K. P. und Valerio L. G. Jr. Berechnungsanalyse für Lebersicherheitssignale von Bestandteilen, die in botanischen Extrakten vorhanden sind, die von Frauen in den USA zur Behandlung von Menopaussymptomen häufig verwendet werden. Regul.toxicol.pharmacol. 2011; 59 (1): 111-124. Zusammenfassung anzeigen.
Wochen B. S. Formulierungen von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräuterextrakten zur Entspannung und anxiolytischer Wirkung: Relarian. Med Sci Monit. 2009; 15 (11): RA256-RA262. Zusammenfassung anzeigen.
Wohlfart R. Hansel R. und Schmidt H. [Die sedativ-hypnotische Wirkung von Hopfen. 4. Kommunikation: Pharmakologie der Hopfensubstanz 2-Methyl-3-Buten-2-ol]. Planta Med 1983; 48 (2): 120-123. Zusammenfassung anzeigen.
Wohlfart R. Wurm G. Hansel R. und Schmidt H. [Nachweis von Sedativ-Hypnotik-Wirkstoffen in Hopfen. 5. Abbau von Bittersäuren zu 2-Methyl-3-Buten-2-ol Ein Hop-Bestandteil mit sedativ-hypnotischer Aktivität]. Arch.Pharm. (Weinheim) 1983; 316 (2): 132-137. Zusammenfassung anzeigen.
Yadav V. R. Prasad S. Sung B. und Aggarwal B. B. Die Rolle von Chalkonen bei der Unterdrückung von NF-Kappab-vermittelten Entzündungen und Krebs. Int immunopharmacol. 2011; 11 (3): 295-309. Zusammenfassung anzeigen.
Yajima H. Ikeshima E. Shiraki M. Kanaya T. Fujiwara D. Odai H. Tsuboyama-Kasaoka N. Ezaki O. Oikawa S. und Kondo K. Isohumulone bittere Säure, die aus Hops-Aktivieren von Peroxisom-Proliferator-Wirkungsreaktoren und Gamma und Gamma und Gamma-Aktivieren. J Biol Chem 8-6-2004; 279 (32): 33456-33462. Zusammenfassung anzeigen.
Yamaguchi N. Satoh-Yamaguchi K. und Ono M. In-vitro-Bewertung von antibakteriellen Antikollagenase- und antioxidativen Aktivitäten von Hop-Komponenten (Humulus lupulus), die Akne vulgaris ansprechen. Phytomedizin. 2009; 16 (4): 369-376. Zusammenfassung anzeigen.
Yasukawa K. Takeuchi M. und Takido M. Humulon, ein Bitter im Hopfen, hemmt die Tumorförderung durch 12-O-Tetredecanoylphorbol-13-Acetat in zweistufiger Karzinogenese in Maushaut. Onkologie 1995; 52 (2): 156-158. Zusammenfassung anzeigen.
Zanoli P. Zavatti M. Rivasi M. Benelli A. Avallone R. und Baraldi M. Experimentelle Beweise für die anaphrodisische Aktivität von Humulus lupulus L. bei naiven männlichen Ratten. J Ethnopharmacol. 8-17-2009; 125 (1): 36-40. Zusammenfassung anzeigen.
Zenisek A und Bednar IJ. Beitrag der Identifizierung der Östrogenaktivität von Hopfen. Am Parfümeur Arom 1960; 75: 61.
Zhang N. Liu Z. Han Q. Chen J. und Lv Y. Xanthohumol verstärkt die antivirale Wirkung von Interferon alpha-2b gegen Rindervirusvirus Ein Ersatz des Hepatitis-C-Virus. Phytomedizin. 2010; 17 (5): 310-316. Zusammenfassung anzeigen.
Colgate EC Miranda Cl Stevens JF et al. Xanthohumol Ein von HOPs abgeleiteter Prenylflavonoid induziert Apoptose und hemmt die NF-Kappab-Aktivierung in Prostata-Epithelzellen. Cancer Lett 2007; 246: 201-9. Zusammenfassung anzeigen.
Dixon-Shanies D Shaikh N. Wachstumshemmung menschlicher Brustkrebszellen durch Kräuter und Phytoöstrogene. Oncol Rep 1999; 6: 1383-7 .. Abstract View.
Eagon PK Elm MS Hunter DS et al. Heilkräuter: Modulation der Östrogenwirkung. Ära der Hoffnung MTG Dept Defense; Brustkrebs-Prog Atlanta GA 2000; 8.-11. Juni.
Liste aller Beta -Blocker -Medikamente
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Henderson Mc Miranda Cl Stevens JF et al. In -vitro -Hemmung menschlicher p450 -Enzyme durch pränylierte Flavonoide aus Hops humulus lupulus. Xenobiotica 2000; 30: 235-51 .. Zusammenfassung anzeigen.
Lehwood PD Chauffard F Heck E Munoz-Box R. wässriger Extrakt der Baldrian-Wurzel (Valeriana officinalis L.) verbessert die Schlafqualität beim Menschen. Pharmacol Biochem Verhalten 1982; 17: 65-71. Zusammenfassung anzeigen.
Liu J Burdette Je Xu H et al. Bewertung der östrogenen Aktivität von Pflanzenextrakten zur potenziellen Behandlung von Menopausesymptomen. J Agric Food Chem 2001; 49: 2472-9 .. Abstract View.
Lukaczer d Darland G Tripp M et al. Eine Pilotstudie zur Bewertung von Meta050 Eine proprietäre Kombination von reduzierten ISO-Alphasäuren Rosmarinextrakt und Oleanolsäure bei Patienten mit Arthritis und Fibromyalgie. Phytother Res 2005; 19 (10): 864-9. Zusammenfassung anzeigen.
Milligan sr Kalita JC Heyerick A et al. Identifizierung eines starken Phytoöstrogens in Hopfen (Humulus lupulus L.) und Bier. J Clin Endocrinol Metab 1999; 84: 2249-52 .. Abstract View.
Milligan SR Kalita JC Pocock V et al. Die endokrinen Aktivitäten von 8-Prenylnarnenin und verwandten Hop (Humulus lupulus L.) Flavonoide. J Clin Endocrinol Metab 2000; 85: 4912-5 .. Abstract View.
Miranda Cl Stevens JF Helmrich A et al. Antiproliferative und zytotoxische Wirkungen von vorläufigen Flavonoiden aus Hopfen (Humulus -Lupulus) in Zelllinien des menschlichen Krebses. Food Chem Toxicol 1999; 37: 271-85 .. Abstract View.
Monteiro r Becker H Azevedo I Calhau C. Wirkung von Hop (Humulus lupulus L.) Flavonoiden auf die Aktivität von Aromatase (Östrogensynthase). Agric Food Chem 2006; 54: 2938-43. Zusammenfassung anzeigen.
Morin CM Koetter U Bastien C et al. Valerian-Hops-Kombination und Diphenhydramin zur Behandlung von Schlaflosigkeit: eine randomisierte placebokontrollierte klinische Studie. Sleep 2005; 28: 1465-71. Zusammenfassung anzeigen.
Müller-Limmroth w. Auswirkungen auf die Behandlung verschiedener Schlafstörungen (Autorsübertragung)]. Med Klin. 1977 24. Juni; 72: 1119-25. Zusammenfassung anzeigen.
Nozawa H. Xanthohumol Das Chalkon aus Bierhopfen (Humulus lupulus L.) ist der Ligand für Farnesoid X-Rezeptor und verbessert den Lipid- und Glukosestoffwechsel in KK-A (Y) -Mäusen. Biochem Biophys Res Commun 2005; 336: 754-61. Zusammenfassung anzeigen.
Overk Cr Yao P Chadwick LR et al. Vergleich der in vitro östrogenen Aktivitäten von Verbindungen aus Hopfen (Humulus lupulus) und rotem Klee (Trifolium Pratense). J Agric Food Chem 2005; 53: 6246-53. Zusammenfassung anzeigen.
Schmitz M Jängkel M. [Vergleichende Studie zur Bewertung der Lebensqualität von Patienten mit exogenen Schlafstörungen (vorübergehende Schlafstörungen und Schlafunterbrecherstörungen), die mit einer HOPS-Valarian-Präparation und einem Benzodiazepin-Medikament behandelt wurden]. Wien med Wokenschn. 1998; 148: 291-8. Zusammenfassung anzeigen.
Sun J. Morgen/abends Menopausalformel lindert Menopausalsymptome: Eine Pilotstudie. J Alternal Complement Med 2003; 9: 403-9. Zusammenfassung anzeigen.
Zava dt Dollbaum CM Blen M. Östrogen und Progestin -Bioaktivität von Kräutern und Gewürzen. Proc Soc Exp Biol Med 1998; 217: 369-78. Zusammenfassung anzeigen.