Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Intuniv

Drogenzusammenfassung

Was ist intuniv?

Intuniv (Guanfacine) ist ein adrenerge Alpha-2-Agonist zur Behandlung Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Bei Patienten im Alter von 6 Jahren im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans, einschließlich psychologischer Bildungs- und sozialer Maßnahmen. Im Gegensatz zu anderen Medikamenten, die zur Behandlung von ADHS intuniv eingesetzt werden, ist kein Stimulans. Intuniv wird auch zur Behandlung von Bluthochdruck (Bluthochdruck) verwendet und wird häufig zusammen mit anderen Blutdruckmedikamenten verabreicht.

Was sind Nebenwirkungen von Intuniv?

Intuniv



  • Angst
  • Nervosität
  • Halluzinationen (insbesondere bei Kindern)
  • schwere Schläfrigkeit
  • langsame Herzschläge
  • Benommenheit
  • Kopfschmerzen
  • Verwirrung
  • Schnelle Herzschläge
  • Zittern
  • Erhöhter oder sehr hoher Blutdruck
  • Sehprobleme und
  • Krämpfe (Anfälle)

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Intuniv gehören:

  • Schläfrigkeit
  • Schwindel
  • Trockener Mund
  • Verstopfung
  • Müdigkeit
  • Brechreiz
  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen
  • Gewichtszunahme oder
  • Reizbarkeit.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Intuniv haben, einschließlich:



  • schwerer Schwindel
  • langsamer Herzschlag
  • Ohnmacht oder
  • geistige/stimmungsvolle Veränderungen (wie Halluzinationen für Depressionen oder Selbstmordgedanken).

Intuniv ist ein Tablet mit längerer Freisetzung, das einmal täglich dosiert wurde. Die Startdosis beträgt 1 mg/Tag und die Erhaltungsdosis liegt im Bereich von 1 bis 4 mg einmal täglich, abhängig von der klinischen Reaktion und Verträglichkeit.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Intuniv

Intuniv kann mit Valproinsäure-Azol-Antimykotika-Rifamycins-Antihistaminika Anti-Anfalls-Arzneimittelmedizin für Schlaf- oder Angstmuskel-Entspannungsmittel Narkotik-Schmerzmittel psychiatrische Arzneimittel oder Husten und Kälte und andere rezeptfreie Produkte, die schläfrig-kaufmedizinische Inhaltsmittel enthalten können, interagieren.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Intuniv?

Intuniv während der Schwangerschaft und Stillen

Während der Schwangerschaft sollte intuniv nur bei Verschreibungen verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Intuniv (Guanfacine) -Seitwirkungsdrogenzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Intuniv

Intuniv® ist eine einmal tägliche Formulierung von Guanfacinhydrochlorid (HCL) in einer Matrix-Tablet-Formulierung nur für die orale Verabreichung. Die chemische Bezeichnung ist N-Amidino-2- (26dichlorphenyl) Acetamid-Monohydrochlorid. Die molekulare Formel ist c 9 H 9 Cl 2 N 3 O • HCl entspricht einem Molekulargewicht von 282,55. Die chemische Struktur ist:

Guanfacine HCl ist ein weißes bis breites kristallines Pulver, das sparsam löslich in Wasser (ungefähr 1 mg/ml) und Alkohol und leicht löslich in Aceton ist. Das einzige organische Lösungsmittel, bei dem es relativ hohe Löslichkeit aufweist, ist Methanol (> 30 mg/ml). Jedes Tablet enthält Guanfacin -HCl -äquivalent zu 1 mg 2 mg 3 mg oder 4 mg Guanfacinbasis. Die Tabletten enthalten auch Hypromellose -Methacrylsäure -Copolymer -Lactose -Povidon -Crospovidon -mikrokristalline Cellulose -Fumarsäure und Glyceryl -Behenat. Darüber hinaus enthalten die 3-mg- und 4-mg-Tabletten auch Green Pigment Mischung PB-1763.

Verwendung für Intuniv

Intuniv® ist für die Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörung (ADHS) als Monotherapie und als zusätzliche Therapie für Stimulanzien -Medikamente angezeigt [siehe Clinical Studies ].

Dosierung für Intuniv

Allgemeine Anweisung für die Verwendung

Ganze Tabletten schlucken. Crudieren Sie keine Tabletten, da dies die Rate der Guanfacinfreisetzung erhöht. Verabreichen Sie sich aufgrund einer erhöhten Exposition nicht mit fettreichen Mahlzeiten.

Dosisauswahl

Nehmen Sie in der mündlichen oder abendlichen mündlichen mündlichen mündlichen oder abends ungefähr zur gleichen Zeit jeden Tag oral. Beginnen Sie mit einer Dosis von 1 mg/Tag und passen Sie in Schritten von nicht mehr als 1 mg/Woche an.

In klinischen Studien der Monotherapie gab es eine dosis- und expositionsbedingte klinische Verbesserung sowie Risiken für mehrere klinisch signifikante Nebenwirkungen (Hypotonie Bradykardie-Beruhigungsereignisse). Um die expositionsbezogenen potenziellen Vorteile und Risiken auszugleichen, beträgt der empfohlene Zieldosisbereich in Abhängigkeit von der klinischen Reaktion und der Verträglichkeit für INTuniv® 0,05-0,12 mg/kg/Tag (Gesamtdosis zwischen 1 und 7 mg) (siehe Tabelle 1).

Tabelle 1: Empfohlener Zieldosisbereich für die Therapie mit Intuniv®

Gewicht Zieldosisbereich (NULL,05 - 0,12 mg/kg/Tag)
25-33,9 kg 2-3 mg/Tag
34-41,4 kg 2-4 mg/Tag
41,5-49,4 kg 3-5 mg/Tag
49,5-58,4 kg 3-6 mg/Tag
58,5-91 kg 4-7 mg/Tag
> 91 kg 5-7 mg/Tag

Dosen über 4 mg/Tag wurden bei Kindern (6-12 Jahre) nicht bewertet, und Dosen über 7 mg/Tag wurden bei Jugendlichen (Alter 13-17 Jahre) nicht bewertet

In der Zusatzstudie, in der die Intuniv®-Behandlung mit Psychostimulanzien bewertet wurde, erreichte die Mehrheit der Patienten im Bereich von 0,05 bis 0,12 mg/kg/Tag optimale Dosen. Dosen über 4 mg/Tag wurden in zusätzlichen Versuchen nicht untersucht.

Wechsel von Guanfacine von sofortiger Freisetzung zu Intuniv®

Wenn Sie von der Behandlung von Guanfacine aus der sofortigen Freisetzung diese Behandlung und Titration mit Intuniv® nach einem vorläufigen Zeitplan einstellen.

Ersetzen Sie aufgrund unterschiedlicher pharmakokinetischer Profile keine sofortige Freisetzung von Guanfacin-Tabletten durch Milligramm pro Milligramm. Intuniv® hat die Bioverfügbarkeit von Cmax (60% niedriger) signifikant reduziert (43% niedriger) und ein verzögertes TMAX (3 Stunden später) im Vergleich zu derselben Dosis von Guanfacin mit sofortiger Freisetzung [siehe Klinische Pharmakologie ].

Erhaltungsbehandlung

Eine pharmakologische Behandlung von ADHS kann für längere Zeiträume erforderlich sein. Gesundheitsdienstleister sollten die langfristige Verwendung von Intuniv® regelmäßig neu bewerten und die Gewichtsdosis nach Bedarf anpassen. Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen erreicht optimale Dosen im Bereich von 0,05 bis 0,12 mg/kg/Tages. Dosen über 4 mg/Tag wurden bei Kindern (6-12 Jahre) nicht bewertet und über 7 mg/Tag wurden bei Jugendlichen (13-17 Jahre) nicht bewertet [siehe Clinical Studies ].

Einstellung der Behandlung

Nach Absetzen von Intuniv® -Patienten kann der Blutdruck und die Herzfrequenz erhöht werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Nebenwirkungen ]. Patients/caregivers should be instructed not to discontinue Intuniv® without consulting their health care provider. Monitoder blood pressure Und pulse when reducing the dose oder discontinuing the drug. Taper the daily dose in decrements of no modere than 1 mg every 3 to 7 days to minimize the risk of rebound hypertension.

Verpasste Dosen

Bei der Wiedereinstellung von Patienten in die vorherige Erhaltungsdosis nach zwei oder mehr fehlenden aufeinanderfolgenden Dosen berücksichtigen die Titration auf der Grundlage der Patientenverträglichkeit.

Dosierungsanpassung mit gleichzeitiger Verwendung starker und mittelschwerer CYP3A4 -Inhibitoren oder Induktoren

Dosierungsanpassungen für intuniv® werden bei gleichzeitiger Verwendung starker und moderates CYP3A4 -Inhibitoren (z. B. Ketoconazol) oder CYP3A4 -Induktoren (z. B. Carbamazepin) (Tabelle 2) [siehe siehe) [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Tabelle 2: Intuniv -Dosierungsanpassungen für Patienten, die gleichzeitig CYP3A4inhibitoren oder Induktoren einnehmen

Clinical Scenarios
Starten intuniv® während eines CYP3A4 -Modulators Fortsetzung intuniv® beim Hinzufügen eines CYP3A4 -Modulators Fortsetzung von Intuniv®, während ein CYP3A4 -Modulator gestoppt wird
CYP3A4 starke und mittelschwere Inhibitoren Verringern Sie die Intuniv® -Dosierung auf die Hälfte des empfohlenen Niveaus. (Siehe Tabelle 1) Verringern Sie die Intuniv® -Dosierung auf die Hälfte des empfohlenen Niveaus. (Siehe Tabelle 1) Erhöhen Sie die Intuniv® -Dosierung auf empfohlenes Niveau. (Siehe Tabelle 1)
CYP3A4 starke und mittelschwere Induktoren Erwägen Sie die Erhöhung der Intuniv® -Dosierung bis zum doppelten empfohlenen Niveau. (Siehe Tabelle 1) Erwägen Sie, die intuniv® -Dosierung bis zu 1 bis 2 Wochen bis zum Doppelten des empfohlenen Niveaus zu erhöhen. (Siehe Tabelle 1) Verringern Sie die Intuniv® -Dosierung auf den empfohlenen Niveau über 1 bis 2 Wochen. (Siehe Tabelle 1)

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

1 mg 2 mg 3 mg und 4 mg Tabletten mit verlängerter Freisetzung

Lagerung und Handhabung

Intuniv ® wird in 1 mg 2 mg 3 mg und 4 mg Festigkeitstabletten in 100 Zählflaschen geliefert.

1 mg 2 mg 3 mg 4 mg
Farbe Weiß/nicht weiß Weiß/nicht weiß Grün Grün
Form Runden Caplet Runden Caplet
Debosment (ober/unten) 503 /1 mg 503 /2 mg 503 /3 mg 503 /4 mg
NDC -Nummer 54092-513-02 54092-515-02 54092-517-02 54092-519-02
Lagerung

Speichern Sie bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° C bis 30 ° C (59 ° F bis 86 ° F) zulässig sind. Sehen USP -kontrollierte Raumtemperatur .

Verteilt von: Takeda Pharmaceuticals America Inc. Lexington MA 02421. Überarbeitet: August 2020

Nebenwirkungen foder Intuniv

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Kennzeichnung beschrieben:

  • Hypotonie Bradykardie und Synkope [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Sedierung und Schläfrigkeit [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Abnormalitäten der Herzleitung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Abprallerhochdruck [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Clinical Trials Experience

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln bei 2825 Patienten die Exposition gegenüber intuniv® wider. Dies umfasst 2330 Patienten aus abgeschlossenen Studien an Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren und 495 Patienten in abgeschlossenen Studien an gesunden Freiwilligen bei Erwachsenen.

Die mittlere Expositionsdauer von 446 Patienten, die zuvor an zwei 2-Jahres-Langzeitstudien teilgenommen hatten, betrug ungefähr 10 Monate.

Behobene Dosisversuche

Tabelle 3: Prozentsatz der Patienten mit den häufigsten (≥ 5% und mindestens doppelten Rate für Placebo) Nebenwirkungen in festen Dosisstudien 1 und 2

Unerwünschter Reaktionsterm Placebo
(N = 149)
Intuniv® (mg)
1mg*
(N = 61)
2mg
(N = 150)
3mg
(N = 151)
4mg
(N = 151)
Alle Dosen von Intuniv®
(N = 513)
Schläfrigkeit † 11% 28% 30% 38% 51% 38%
Ermüdung 3% 17% 15% 14%
Hypotonie ‡ 3% 8% 5% 7% 8% 7%
Schwindel 4% 5% 3% 7% 6%
Lethargie 3% 2% 3% 8% 7% 6%
Brechreiz 2% 7% 5% 5% 6% 6%
Trockener Mund 1% 0% 1% 6% 7% 4%
*Die in Studie 2 verwendete Dosis von 1 mg wurde nicht randomisiert auf Patienten mit einem Gewicht von mehr als 50 kg.
† Der Schläfrigkeitsterm beinhaltet eine Sommolenz -Sedierung und Hyperomnie.
‡ Der Hypotonie -Term umfasst hypotonie diastolische Hypotonie -orthostatische Hypotonie -Blutdruck verringerte den Blutdruck, der den Blutdruck systolisch verringerte.

Tabelle 4: Nebenwirkungen, die zum Absetzen (≥2% für alle Dosen von Intuniv und> Rate als in Placebo) in festgelegten Dosisstudien 1 und 2 führen

Unerwünschter Reaktionsterm Placebo
(N = 149) N (%)
Intuniv® (mg)
1mg*
(N = 61)
N (%)
2mg
(N = 150) N (%)
3mg
(N = 151) N (%)
4mg
(N = 151) N (%)
Alle Dosen von Intuniv®
(N = 513)
N (%)
Gesamtpatienten 4 (3%) 2 (3%) 10 (7%) 15 (10%) 27 (18%) 54 (11%)
Schläfrigkeit † 1 (1%) 2 (3%) 5 (3%) 6 (4%) 17 (11%) 30 (6%)
Ermüdung 0 (0%) 0 (0%) 2 (1%) 2 (1%) 4 (3%) 8 (2%)
Nebenwirkungen, die zum Absetzen von ≥ 2% in jeder Dosisgruppe führten, erfüllten diese Kriterien jedoch in allen Dosen nicht zusammen: Hypotonie (Hypotonie diastolische Hypotonie -Hypotonie -Hypotonie -Blutdruck verringerte den Blutdruck des Blutdrucks, der den Blutdruck systolisch verringerte) Kopfschmerzen und Schwindel.
*Die in Studie 2 verwendete Dosis von 1 mg wurde nicht randomisiert auf Patienten mit einem Gewicht von mehr als 50 kg.
† Der Schläfrigkeitsterm beinhaltet eine Sommolenz -Sedierung und Hyperomnie.

Tabelle 5: Andere häufige Nebenwirkungen (≥ 2% für alle Dosen von Intuniv und> Rate als in Placebo) in festen Dosisstudien 1 und 2

Unerwünschter Reaktionsterm Placebo
(N = 149)
Intuniv® (mg)
1mg*
(N = 61)
2mg
(N = 150)
3mg
(N = 151)
4mg
(N = 151)
Alle Dosen von Intuniv®
N = 513)
Kopfschmerzen 19% 26% 25% 16% 28% 23%
Bauchschmerzen † 9% 7% 11% 15% 11%
Verringerter Appetit 4% 5% 4% 9% 6% 6%
Reizbarkeit 4% 5% 8% 3% 7% 6%
Verstopfung 1% 2% 2% 3% 4% 3%
Alptraum‡ 0% 0% 0% 3% 4% 2%
Enurese 1% 0% 1% 3% 2% 2%
Labilität beeinflussen 1% 2% 1% 3% 1% 2%
Nebenwirkungen von ≥ 2% für alle Dosen von Intuniv und> in Placebo in einer Dosisgruppe erfüllten diese Kriterien jedoch nicht in allen Dosen zusammen: Dyspepsie erhöhte Gewicht Bradykardie (Bradykardie Sinus Bradykardie) Asthma (Asthma Bronchospasmus -Keuchen) Agitationsangst (Angst Nervosität) Sinus Arrhythmie Blutdruck erhöht (Blutdruck erhöhte die Blutdruck diastolisch) und ein attrioventrikulärer Block.
*Die in Studie 2 verwendete Dosis von 1 mg wurde nicht randomisiert auf Patienten mit einem Gewicht von mehr als 50 kg.
† Der Bauchschmerzbegriff beinhaltet Bauchschmerzen Bauchschmerzen Unterbauchschmerzen obere und bauchfreudende Zartheit.
‡ Der Albtraum -Begriff beinhaltet abnormale Träume Albtraum und Schlafschrecken.
§Die Enuresis -Begriff umfasst Enuresis -Nocturia und Harninkontinenz.
Der Affekt der Labilitätszeit umfasst Affekte und Stimmungsschwankungen.
Monotherapie flexible Dosisversuche

Tabelle 6: Prozentsatz der Patienten mit den häufigsten (≥ 5% und mindestens doppelten Rate für Placebo) Nebenwirkungen in der Monotherapie Flexible Dosisstudie 4

Unerwünschter Reaktionsterm Placebo (N = 112) Intuniv®
BIN
(N = 107)
PM
(N = 114)
Alle Dosen von Intuniv®
(N = 221)
Schläfrigkeit* 15% 57% 54% 56%
Bauchschmerzen † 7% 8% 19% 14%
Ermüdung 3% 11% 11%
Reizbarkeit 3% 7% 7% 7%
Brechreiz 1% 6% 5% 5%
Schwindel 3% 6% 4% 5%
Erbrechen 2% 7% 4% 5%
Hypotonie ‡ 0% 6% 4% 5%
Verringerter Appetit 3% 6% 3% 4%
Enurese 1% 2% 5% 4%
*Der Somnolence -Term umfasst die Sedierung und Hyperomnie von Somnolence und Hypersomnie.
† Der Bauchschmerzbegriff beinhaltet Bauchschmerzen Bauchschmerzen Unterdominalschmerzen obere und bauchfreudende Zartheit
‡ Der Hypotonie -Term umfasst hypotonie diastolische Hypotonie -orthostatische Hypotonie -Blutdruck verringerte den Blutdruck, der den Blutdruck systolisch verringerte.
§Die Enuresis -Begriff umfasst Enuresis -Nocturia und Harninkontinenz.

Tabelle 7: Nebenwirkungen, die zum Absetzen (≥2% für alle Dosen von Intuniv und> Rate als in Placebo) in der Monotherapie Flexible Dosisstudie 4 führen

Unerwünschter Reaktionsterm Placebo
(N = 112) n (%)
Intuniv®
BIN
(N = 107) N (%)
PM
(N = 114) N (%)
Alle Dosen von Intuniv®
(N = 221) N (%)
Gesamtpatienten 0 (0%) 8 (7%) 7 (6%) 15 (7%)
Schläfrigkeit* 0 (0%) 4 (4%) 3 (3%) 7 (3%)
Nebenwirkungen, die in jeder Dosisgruppe zum Absetzen von ≥ 2% führten, erfüllten diese Kriterien in allen Dosen nicht, mühsam: Müdigkeit
*Der Somnolence -Term umfasst die Sedierung und Hyperomnie von Somnolence und Hypersomnie.

Tabelle 8: Andere häufige Nebenwirkungen (≥ 2% für alle Dosen von Intuniv und> Rate als in Placebo) in der flexiblen Monotherapie -Studie 4

Unerwünschter Reaktionsterm Placebo
(N = 112)
Intuniv®
BIN
(N = 107)
PM
(N = 114)
Alle Dosen von Intuniv®
(N = 221)
Kopfschmerzen 11% 18% 16% 17%
Schlaflosigkeit* 6% 8% 6% 7%
Durchfall 4% 4% 6% 5%
Lethargie 0% 4% 3% 3%
Verstopfung 2% 2% 4% 3%
Trockener Mund 1% 3% 3% 3%
Nebenwirkungen von ≥ 2% für alle Dosen von Intuniv und> in Placebo in einer Dosisgruppe erfüllten diese Kriterien jedoch nicht in allen Dosen zusammen: Beeinflussen Labilität (beeinflussen Labilitätsstimmungsschwankungen). (Bradykardie Sinus Bradykardie).
*Der Insomnia -Term umfasst Schlaflosigkeit initialer Schlaflosigkeit mit mittlerer Schlaflosigkeit und Schlafstörung.

Tabelle 9: Prozentsatz der Patienten mit den häufigsten (≥ 5% und mindestens doppelten Rate für Placebo) Nebenwirkungen in der Monotherapie Flexible Dosis Studie 5

Unerwünschter Reaktionsterm Placebo
(N = 155)
Alle Dosen von Intuniv®
(N = 157)
Schläfrigkeit* 23% 54%
Schlaflosigkeit† 6%
Hypotonie ‡ 3% 9%
Trockener Mund 0% 8%
Haltungsschwindel 2% 5%
Bradykardie 0% 5%
*Der Somnolence -Term umfasst die Sedierung und Hyperomnie von Somnolence und Hypersomnie.
† Der Insomnia -Term umfasst Schlaflosigkeit initiale Schlaflosigkeit mit mittlerer Schlaflosigkeit und Schlafstörung.
‡ Der Hypotonie -Term umfasst hypotonie diastolische Hypotonie -orthostatische Hypotonie -Blutdruck verringerte den Blutdruck verringerten den systolischen Blutdruck.
§Die Bradykardie -Begriff umfasst Bradykardie und Sinus Bradykardie.

Es gab keine spezifischen Nebenwirkungen von ≥ 2% in jeder Behandlungsgruppe, die zu einem Absetzen der flexiblen Dosisstudie der Monotherapie führten (Studie 5).

Tabelle 10: Andere häufige Nebenwirkungen (≥ 2% für alle Dosen von Intuniv und> Rate als in Placebo) in der flexiblen Monotherapie -Studie 5

Unerwünschter Reaktionsterm Placebo
(N = 155)
Intuniv® Alle Dosen von Intuniv®
(N = 157)
Kopfschmerzen 18% 27%
Ermüdung 12% 22%
Schwindel 16%
Verringerter Appetit 14% 15%
Bauchschmerzen* 8% 12%
Reizbarkeit 4% 7%
Angst† 3% 5%
Ausschlag‡ 1% 3%
Verstopfung 0% 3%
Erhöhtes Gewicht 2% 3%
Bauch-/Magenbeschwerden§§ 1% 2%
Pruritus 1% 2%
Nebenwirkungen von ≥ 2% für alle Dosen von Intuniv und> in Placebo in einer Dosisgruppe erfüllten diese Kriterien in allen Dosen nicht zusammen: Übelkeit Durchfall erbricht und Depression (depressive Stimmungsdepression depressive Symptome).
*Der Bauchschmerzbegriff beinhaltet Bauchschmerzen Bauchschmerzen untere Bauchschmerzen obere und abdominale Zartheit.
† Der Angstbegriff umfasst Angst und Nervosität.
‡ Der vorschnelle Begriff umfasst ausschließende Hautausschlag verallgemeinerte und ausschließende papulare.
§ Der Begriff der Bauch-/Magenbeschwerden umfasst Bauchbeschwerden epigastrische Beschwerden und Magenbeschwerden.
Zusatzversuch

Tabelle 11: Prozentsatz der Patienten mit den häufigsten (≥ 5% und mindestens doppelten Rate für Placebo) Nebenwirkungen in der kurzfristigen Zusatzstudie 3

Unerwünschter Reaktionsterm Placebo+ stimulant
(N = 153)
Intuniv® + stimulant
BIN
(N = 150)
PM
(N = 152)
Alle Dosen
(N = 302)
Schläfrigkeit* 7% 18% 18% 18%
Schlaflosigkeit† 6% 14% 12%
Bauchschmerzen ‡ 3% 8% 12%
Ermüdung 3% 12% 7%
Schwindel 4% 5% 8%
Verringerter Appetit 4% 7% 8% 7%
Brechreiz 3% 3% 7% 5%
*Der Somnolence -Term umfasst die Sedierung und Hyperomnie von Somnolence und Hypersomnie.
† Der Insomnia -Term umfasst Schlaflosigkeit initiale Schlaflosigkeit mit mittlerer Schlaflosigkeit und Schlafstörung.
‡ Der Bauchschmerzbegriff beinhaltet Bauchschmerzen Bauchschmerzen Unterbauchschmerzen obere und bauchfreudende Zartheit.

Es gab keine spezifischen Nebenwirkungen von ≥ 2% in einer Behandlungsgruppe, die zu einem Absetzen in der kurzfristigen Zusatzstudie führten (Studie 3).

Tabelle 12: Andere häufige Nebenwirkungen (≥ 2% für alle Dosen von Intuniv und> Rate als in Placebo) in der kurzfristigen Zusatzstudie 3

Chlorhexidingluconat 0,12 orale Spülenrezensionen
Unerwünschter Reaktionsterm Placebo
(N = 153)
Intuniv® + stimulant
BIN
(N = 150)
PM
(N = 152)
Alle Dosen von Intuniv®
(N = 302)
Kopfschmerzen 21% 21% 21%
Durchfall 1% 4% 3% 4%
Hypotonie* 0% 4% 2% 3%
Verstopfung 0% 2% 3% 2%
Labilität beeinflussen † 1% 3% 2% 2%
Trockener Mund 0% 1% 3% 2%
Bradykardie ‡ 0% 1% 3% 2%
Haltungsschwindel 0% 1% 3% 2%
Ausschlag 1% 1% 2% 2%
Alptraum¶ 1% 2% 1% 2%
Tachykardie 1% 2% 1% 2%
Nebenwirkungen von ≥ 2% für alle Dosen von Intuniv und> in Placebo in einer Dosisgruppe erfüllten diese Kriterien jedoch in allen Dosen nicht zusammen: Reizbarkeit erbrechen Asthma (Asthma -Bronchospasmus -Kheadie) und Enuresis (Enuresis -Nocturia -Inkontinenz).
*Der Hypotonie -Term umfasst hypotonie diastolische Hypotonie -orthostatische Hypotonie -Blutdruck verringerte den Blutdruck verringerten den systolischen Blutdruck verringerte den Blutdruck.
† Der Affekt -Labilitätsbegriff umfasst Affekt- und Stimmungsschwankungen.
‡ Der Begriff Bradykardie umfasst Bradykardie und Sinus Bradykardie.
§Der vorschneller Begriff umfasst Hautausschläge, die verallgemeinerte und überschneidende Papiern.
Der Albtraum -Amtszeit beinhaltet abnormale Träume Albtraum und Schlafschrecken.
Auswirkungen auf den Blutdruck und die Herzfrequenz

In den monotherapie pädiatrischen kurzfristigen kontrollierten Studien (Studien 1 und 2) betrugen die maximalen mittleren Veränderungen von aus dem Ausgangswert im sitzenden systolischen Blutdruck diastolischen Blutdruck und im Impuls -5,4 mmHg -3,4 mmHg bzw. -5,5 bpm für alle Dosen zusammen (im Allgemeinen eine Woche nach der Erreichung von Zieldosen). Für die jeweiligen festen Dosen 1 mg/Tag 2 mg/Tag 3 mg/Tag oder 4 mg/Tag betrug die maximale mittlere Änderungen des sitzenden systolischen Blutdrucks -4,3 mmHg -5,5 mmHg -5,4 mmHg und -8,2 mmHg. Für diese jeweiligen festen Dosen betrugen die maximalen mittleren Veränderungen des diastolischen Blutdrucks sitzend -3,4 mmHg -3,3 mmHg -4,4 mmHg und -5,4 mmHg. Für diese jeweiligen festen Dosen betrug die maximalen mittleren Änderungen des sitzenden Impulses -4,8 bpm -3,1 bpm -6,5 bpm und -8,6 bpm. Die Abnahme des Blutdrucks und der Herzfrequenz war normalerweise bescheiden und asymptomatisch; Hypotonie und Bradykardie können jedoch auftreten. Hypotonie wurde als nachteilige Reaktion für 7% der Intuniv® -Gruppe und 3% der Placebo -Gruppe gemeldet. Dies schließt eine orthostatische Hypotonie ein, die für 1% der Intuniv® -Gruppe und keine in der Placebo -Gruppe gemeldet wurde. Diese Befunde waren in den flexiblen Dosisstudien mit Monotherapie im Allgemeinen ähnlich (Studien 4 und 5). In der Zusatzversuch wurden Hypotonie (3%) und Bradykardie (2%) bei Patienten beobachtet, die mit Intuniv® behandelt wurden, im Vergleich zu keiner in der Placebo -Gruppe. In Langzeitstudien (mittlere Exposition von ungefähr 10 Monaten) trat im ersten Monat der Therapie eine maximale Abnahme des systolischen und diastolischen Blutdrucks auf. Die Abnahmen waren im Laufe der Zeit weniger ausgeprägt. Synkope trat bei 1% der pädiatrischen Patienten im klinischen Programm auf. Die meisten dieser Fälle traten in den Langzeitstudien mit offenem Label auf.

Einstellung der Behandlung

Der Blutdruck und der Impuls können nach Absetzen von Intuniv® über die Grundlinienwerte zunehmen. In fünf Studien von Kindern und Jugendlichen [siehe Clinical Studies ] Erhöhungen des mittleren systolischen und diastolischen Blutdrucks, der eine Mittelung von ungefähr 3 mmHg und eine Erhöhung der Herzfrequenz durchschnittlich 5 Schläge pro Minute über der ursprünglichen Basislinie beobachtet, wurden beim Absetzen mit der Verjüngung von Intuniv beobachtet. Bei einer Erhaltung der Wirksamkeitsstudie nahm die Erhöhung des Blutdrucks und der Herzfrequenz über der Grundlinie über die Nachbeobachtungszeit, die zwischen 3 und 26 Wochen nach der endgültigen Dosis lag, langsam ab; Die geschätzte Durchschnittszeit für die Rückkehr zur Grundlinie lag zwischen sechs und zwölf Monaten. In dieser Studie wurden die Zunahme von Blutdruck und Impuls nicht schwerwiegend oder mit unerwünschten Ereignissen verbunden. Individuen können jedoch größere Erhöhungen aufweisen als die mittleren Änderungen.

In der Nachkrankungserfahrung nach abrupter Abnahme der Intuniv® -Rückprallhypertonie und der hypertensiven Enzephalopathie wurde berichtet [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Nebenwirkungen ].

Auswirkungen auf das Größe des Größe und zum Body Mass Index (BMI)

Patienten, die Intuniv® einnahmen, zeigten ein ähnliches Wachstum im Vergleich zu normativen Daten. Patienten, die Intuniv® einnahmen, hatten eine durchschnittliche Gewichtszunahme von 0,5 kg im Vergleich zu Patienten, die über einen vergleichbaren Behandlungszeitraum Placebo erhielten. Patienten, die mindestens 12 Monate in Open-Label-Studien intuniv wurden, haben durchschnittlich 8 kg Gewicht und 8 cm (3 Zoll) Höhe zugenommen. Das Größengewicht und das BMI-Perzentil blieben bei Patienten in Langzeitstudien bei Patienten nach 12 Monaten stabil, verglichen mit dem Zeitpunkt, als sie intuniv® begannen.

Andere Nebenwirkungen, die in klinischen Studien beobachtet wurden

Tabelle 13 enthält zusätzliche Nebenwirkungen, die in kurzfristigen, placebokontrollierten und langfristigen klinischen Open-Label-Studien beobachtet wurden, die nicht an anderer Stelle in Abschnitt 6.1 aufgeführt sind, die vom Organsystem aufgeführt sind.

Tabelle 13: Andere Nebenwirkungen, die in klinischen Studien beobachtet wurden

Körpersystem Nebenwirkungen
Herz Atrioventrikulärer Block
Allgemein Asthenie -Brustschmerzen
Immunsystemstörungen Überempfindlichkeit
Untersuchungen Erhöhte Alanin -Amino -Transferase
Nervensystem Konvulsion
Nieren Erhöhte Harnfrequenz
Gefäß Hypertonie -Blässe

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Guanfacin nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Weniger häufig in der Nachmarktstudie beobachteten Guanfacin-Ereignisse, die in Abschnitt 6.1 nicht enthalten sind, gehören:

Allgemein: Ödem -Unwohlsein Zittern

Herz -Kreislauf: Hypertoniehypertensive Enzephalopathie von Herzkardykardien Tachykardie

Zentralnervensystem: Parästhesien Vertigo

Augenstörungen: verschwommenes Sehen

Muskulo-Skelett-System: Arthralgie Bein Krämpfe Beinschmerzen Myalgie

Psychiatrisch: Verwirrung hallucinations

Männliches Fortpflanzungssystem: erektile Dysfunktion

Atmungssystem: Dyspnoe

Haut und Anhänge: Alopezie Dermatitis peeliativ Dermatitis Hautausschlag Hautausschlag

Besondere Sinne: Veränderungen im Geschmack

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Intuniv

Tabelle 14 enthält klinisch wichtige Arzneimittelwechselwirkungen mit Intuniv® [siehe Klinische Pharmakologie ]

Tabelle 14: Klinisch wichtige Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: Wirkung anderer Arzneimittel auf Intuniv®

Begleitender Drogenname oder Drogenklasse Clinical Rationale Und Magnitude of Drug Interaction Clinical Recommendation
Starke und mittelschwere CYP3A4 -Inhibitoren, z. Ketoconazol Fluconazol Guanfacin wird hauptsächlich durch CYP3A4 metabolisiert und seine Plasmakonzentrationen können signifikant beeinflusst werden, was zu einer Erhöhung der Exposition führt Betrachten Sie die Dosisreduktion [siehe Dosierung und Verwaltung ]
Starke und mittelschwere CYP3A4 -Induktoren, z. Rifampin Efavirenz Guanfacin wird hauptsächlich durch CYP3A4 metabolisiert und seine Plasmakonzentrationen können signifikant beeinflusst werden, was zu einer Verringerung der Exposition führt Betrachten Sie die Dosis Erhöhung [siehe Dosierung und Verwaltung ]

Warnungen für Intuniv

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Intuniv

Hypotonie Bradykardie und Synkope

Die Behandlung mit Intuniv® kann eine dosisabhängige Abnahme des Blutdrucks und der Herzfrequenz verursachen. Die Abnahmen waren im Laufe der Behandlung weniger ausgeprägt. Es wurden orthostatische Hypotonie und Synkope berichtet [siehe Nebenwirkungen ].

Messen Sie die Herzfrequenz und den Blutdruck vor Beginn der Therapie nach einer Erhöhung der Dosis und regelmäßig während der Therapie. Titrieren Sie intuniv bei Patienten mit Hypotonie und Patienten mit zugrunde liegenden Erkrankungen, die durch Hypotonie und Bradykardie verschlechtert werden können. z.B. Herzblock Bradykardie Herz -Kreislauf -Erkrankungen Gefäßerkrankungen zerebrovaskuläre Erkrankungen oder chronisches Nierenversagen. Bei Patienten, die eine Synkope in der Anamnese haben oder eine Erkrankung haben, die sie zur Synkope wie hypothostatische Hypotonie -Bradykardie oder Dehydration veranlasst, empfiehlt die Patienten, nicht dehydriert oder überhitzt zu werden. Überwachen Sie den Blutdruck und die Herzfrequenz und passen Sie die Dosierungen entsprechend bei Patienten ein, die gleichzeitig mit Antihypertensiven oder anderen Medikamenten behandelt wurden, die den Blutdruck oder die Herzfrequenz verringern oder das Synkopenrisiko erhöhen können.

Sedierung und Schläfrigkeit

Somnolence und Sedierung wurden in klinischen Studien häufig berichtete über unerwünschte Reaktionen [siehe Nebenwirkungen ]. Befodere using Intuniv® with other centrally active depressants consider the potential foder additive sedative effects. Caution patients against operating heavy equipment oder driving until they know how they respond to treatment with Intuniv. Advise patients to avoid use with alcohol.

Herz Conduction Abnodermalities

Die sympatholytische Wirkung von Intuniv® kann die Dysfunktion der Sinusknoten und einen atrioventrikulären (AV-) Block, insbesondere stationäre Patienten, die anderen sympatholytischen Medikamente einnehmen. Titrieren Sie intuniv langsam und überwachen Sie häufig Vitalfunktionen bei Patienten mit Herzleitungsanomalien oder Patienten, die gleichzeitig mit anderen sympatholytischen Arzneimitteln behandelt werden.

Bluthochdruck

In der Nachvermarktererfahrung hat die abrupte Abnahme von Intuniv® zu einer klinisch signifikanten und anhaltenden Bluthochdruck über den Grundlinien und zu einer Erhöhung der Herzfrequenz geführt. Hypertensive Enzephalopathie wurde auch in Zusammenarbeit mit der Hypertonie mit Rebound mit intuniv® und sofortiger Freisetzung Guanfacine berichtet [siehe Nebenwirkungen ]. In these cases high-dosage guanfacine was discontinued; concomitant stimulant use was also repoderted which may potentially increase hypertensive response upon abrupt discontinuation of guanfacine. Children commonly have gastrointestinal illnesses that lead to Erbrechen Und a resulting inability to take medications so they may be especially at risk foder rebound hypertension.

So minimieren Sie das Risiko einer Erholungshypertonie bei Absetzen der gesamten täglichen Dosis von Intuniv® sollte bei Dekrementen von nicht mehr als 1 mg alle 3 bis 7 Tage verjüngt werden [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Blood pressure Und heart rate should be monitodered when reducing the dose oder discontinuing Intuniv. If abrupt discontinuation occurs (especially with concomitant stimulant use) patients should be closely followed foder rebound hypertension.

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).

Dosierung und Verwaltung

Weisen Sie die Patienten an, Intuniv® mit Wassermilch oder anderer Flüssigkeit zu schlucken. Tabletten sollten vor der Verabreichung nicht zerquetscht oder gebrochen werden, da dies die Freisetzungsrate des aktiven Arzneimittels erhöhen kann. Patienten sollten intuniv® nicht zusammen mit einem fettreichen Mahlzeit einnehmen, da dies den Blutspiegel für intuniv® erhöhen kann. Weisen Sie den Elternteil oder die Pflegekraft an, das Kind oder Jugendliche zu überwachen und intuniv® zu nehmen und die Flasche Tabletten außerhalb der Reichweite von Kindern zu halten.

Raten Sie den Patienten, intuniv® nicht abrupt abzubrechen, da abrupte Absetzen zu einer klinisch signifikanten Bluthochdruck führen können. Die gleichzeitige Verwendung von Stimulanzien und abrupte Abnahme von Intuniv kann diese hypertensive Reaktion erhöhen. Weisen Sie die Patienten an, wie man die Dosis richtig verjüngt, um das Risiko einer Bluthochdruck zu minimieren [siehe Dosierung und Verwaltung Und Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Nebenwirkungens

Beraten Sie die Patienten, dass Sedierung besonders früh in der Behandlung oder mit einer Dosiserhöhung auftreten kann. Vorsicht vor dem Betrieb schwerer Geräte oder dem Fahren, bis sie wissen, wie sie auf die Behandlung mit Intuniv® reagieren. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].Kopfschmerzen Und abdominal pain can also occur. If any of these symptoms persist oder other symptoms occur the patient should be advised to discuss the symptoms with the health care provider.

Raten Sie den Patienten, es zu vermeiden Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Advise patients to avoid use with alcohol.

Schwangerschaftsregister

Beraten Sie den Patienten, dass es ein Register für Schwangerschaftsbelastung gibt, das die Schwangerschaftsergebnisse bei Patienten überwacht, die während der Schwangerschaft dem Intuniv ausgesetzt sind [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Stillzeit

Beraten Verwendung in bestimmten Populationen ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese

In Studien von 78 Wochen bei Mäusen oder 102 Wochen bei Ratten bei Dosen bis zum 6,8 -fachen der maximal empfohlenen menschlichen Dosis von 0,12 mg/kg/Tag wurde in Studien von 78 Wochen bei Mäusen oder 102 Wochen von 0,12 mg/kg/Tag keine krebserzeugende Wirkung von Guanfacin beobachtet.

Mutagenese

Guanfacin war in einer Vielzahl von Testmodellen nicht genotoxisch, einschließlich des AMES -Tests und eines In -vitro -Chromosomalaberrationstests; in der letzteren Studie wurde jedoch ein marginaler Anstieg der numerischen Aberrationen (Polyploidie) beobachtet.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

In Fruchtbarkeitsstudien bei männlichen und weiblichen Ratten bei Dosen bis zu 22 -mal so empfohlener menschlicher Dosis mg/m² wurden keine nachteiligen Auswirkungen beobachtet.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Schwangerschaft Exposure Registry

Es gibt ein Schwangerschafts -Expositionsregister, das die Schwangerschaftsergebnisse bei Frauen überwacht, die ADHS -Medikamenten einschließlich der Intuniv während der Schwangerschaft ausgesetzt sind. Gesundheitsdienstleister werden ermutigt, Patienten zu registrieren, indem sie das Nationale Schwangerschaftsregister für ADHS-Medikamente unter 1-866-961-2388 anrufen.

Risikozusammenfassung

Verfügbare Daten mit Guanfacine über Jahrzehnte lang bei schwangeren Frauen haben kein drogenassoziiertes Risiko für schwerwiegende Geburtsfehler oder unerwünschte Ergebnisse der Mutter oder des Fötus festgestellt. Die Verwendung von Guanfacin bei schwangeren Frauen in dieser Zeit war jedoch selten. In Tierproduktionsstudien zeigten Kaninchen und Ratten, die dem 3- und vierfachen der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) ausgesetzt waren, keine nachteiligen Ergebnisse. Höhere Dosen waren jedoch mit einem verringerten Überleben des Fötus und der mütterlichen Toxizität verbunden (siehe Daten ).

Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Risiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.

Daten

Tierdaten

Reproduktionsstudien an Ratten haben gezeigt, dass Guanfacin die Plazenta überschreitet. Die Verabreichung von Guanfacin gegenüber Kaninchen und Ratten während der Organogenese bei 3 (Kaninchen) und 4 (Ratten) malbu der MRHD von 0,12 mg/kg/Tag auf mg/m² -Basis führte jedoch zu keinen Hinweisen auf den Fötus. Höhere Dosen (NULL,5 -mal das MRHD bei Kaninchen und Ratten) waren mit einem verringerten Überleben der Fötus und der mütterlichen Toxizität verbunden.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Daten über das Vorhandensein von Guanfacin in Muttermilch oder die Auswirkungen auf das gestillte Kind. Die Auswirkungen auf die Milchproduktion sind ebenfalls unbekannt. Guanfacin ist in der Milch stillender Ratten vorhanden (siehe Daten ). If a drug is present in animal milk it is likely that the drug will be present in human milk. If an infant is exposed to guanfacine through breast milk monitoder foder symptoms of hypotension Und bradycardia such as sedation lethargy Und pooder feeding (see

Clinical Considerations ). The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother's clinical need foder Intuniv Und any potential adverse effects on the breastfed child from Intuniv oder from the underlying maternal condition.

Clinical Considerations

Überwachen Sie das Stillen von Säuglingen, die Guanfacin durch Muttermilch ausgesetzt sind, um Lethargie und schlechte Fütterung zu sanieren.

Daten

Guanfacin wurde in der Muttermilch von stillenden Ratten in einer Konzentration ausgeschieden, die mit der im Blut beobachteten, jedoch etwas weniger als die Konzentration im Plasma nach einer einzelnen oralen Dosis von 5 mg/kg verabreicht wurde. Die Konzentration des Arzneimittels in Tiermilch prognostiziert nicht unbedingt die Konzentration von Arzneimitteln in der Muttermilch.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit von Intuniv® bei pädiatrischen Patienten mit weniger als 6 Jahren wurden nicht festgestellt. Die Wirksamkeit von Intuniv® wurde zur Behandlung von ADHS in fünf kontrollierten klinischen Studien (bis zu 15 Wochen in Dauer) untersucht, eine randomisierte Rückzugsstudie und eine kontrollierte Zusatzstudie mit Psychostimulanzien (8 Wochen in der Dauer) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-17, die DSM-EV®-Kriterien für ADHD ertraf [[an Nebenwirkungen Und Clinical Studies ].

Tierdaten

In Studien an jugendlichen Ratten führten Guanfacin allein eine leichte Verzögerung der sexuellen Reifung bei Männern und Weibchen bei 2- bis 3 -fachen der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD). Guanfacin in Kombination mit Methylphenidat führte zu einer leichten Verzögerung der sexuellen Reifung und einem verringerten Wachstum, gemessen durch eine Abnahme der Knochenlänge bei Männern bei einer mit der MRHD vergleichbaren Guanfacin -Dosis und einer Dosis von Methylphenidat ungefähr das 4 -fache des MRHD.

In einer Studie, in der juvenile Ratten allein von 7 bis 59 Tagen mit Guanfacin behandelt wurden, wurde die Entwicklung der sexuellen Reifung und eine verringerte Körpergewichtszunahme bei Männern bei 2 mg/kg/Tag und bei Frauen bei 3 mg/kg/Tag verzögert. Das No Noverse Effect Level (NOAEL) für eine verzögerte sexuelle Reifung betrug 1 mg/kg/Tag, was der MRHD von 4 mg/Tag auf mg/m² äquivalent entspricht. Die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit wurden in dieser Studie nicht bewertet.

In einer Studie, in der juvenile Ratten mit Guanfacin in Kombination mit Methylphenidat im Alter von 7 bis 59 Tagen behandelt wurden, wurden bei Männern mit 1 mg/kg/kg/Tag Guanfakin in Kombination mit 50 mg/kg/Tag Methylphenidat eine geringfügige Verzögerung der sexuellen Reifung beobachtet. Die NOAELS für diese Befunde betrugen 0,3 mg/kg Guanfacin in Kombination mit 16 mg/kg/Tag Methylphenidat, die 0,3 und 1,4 -fachen des MRHD von 4 mg/Tag und 54 mg/Tag für Guanfacin- und Methylphenidat entsprechen. Diese Befunde wurden mit Guanfacin nicht allein bei 1 mg/kg/Tag oder Methylphenidat allein bei 50 mg/kg/Tag beobachtet.

Geriatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Intuniv® bei geriatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.

Nieren Impairment

Es kann erforderlich sein, die Dosierung bei Patienten mit einer signifikanten Beeinträchtigung der Nierenfunktion zu verringern [siehe Klinische Pharmakologie ].

Hepatische Beeinträchtigung

Es kann notwendig sein, die Dosierung bei Patienten mit einer signifikanten Beeinträchtigung der Leberfunktion zu verringern [siehe Klinische Pharmakologie ].

Drogenmissbrauch und Abhängigkeit

Kontrollierte Substanz

Intuniv® is not a controlled substance Und has no known potential foder abuse oder dependence.

Überdosierungsinformationen für Intuniv

Symptome

Nach dem Stempelberichte über Guanfacin über Dosierung deuten darauf hin, dass nach Überdosierung Hypotonie -Lethargie und Bradykardie beobachtet wurden. Eine anfängliche Bluthochdruck kann sich frühzeitig entwickeln und kann von einer Hypotonie folgen. Ähnliche Symptome wurden in freiwilligen Berichten an das National Poison Data System der American Association of Poison Control Center beschrieben. Miosis der Schüler kann bei der Untersuchung festgestellt werden. In der veröffentlichten Literatur wurden keine tödlichen Überdosierungen von Guanfacin gemeldet.

Behandlung

Wenden Sie sich an ein zertifiziertes Poison Control Center unter der Telefonnummer 1-800-222-1222, um aktuelle Anleitungen und Beratung zu erhalten.

Das Management der Überdosierung von Intuniv® sollte die Überwachung und die Behandlung der anfänglichen Hypertonie sowie die Hypotonie -Bradykardie -Lethargie und Atemdepression umfassen. Kinder und Jugendliche, die Lethargie entwickeln, sollten für die Entwicklung einer schwerwiegenderen Toxizität, einschließlich der Coma Bradykardie und einer Hypotonie für bis zu 24 Stunden, aufgrund der Möglichkeit einer verzögerten Hypotonie für den Beginn beobachtet werden.

Kontraindikationen für Intuniv

Intuniv is contraindicated in patients with a histodery of a hypersensitivity reaction to Intuniv oder its inactive ingredients oder other products containing guanfacine. Rash Und pruritus have been repoderted.

Klinische Pharmakologie foder Intuniv

Wirkungsmechanismus

Guanfacin ist ein zentraler Alpha2-adrenerge Rezeptoragonist. Guanfacin ist kein Zentralnervensystem (ZNS) Stimulans. Der Wirkungsmechanismus von Guanfacin in ADHS ist nicht bekannt.

Pharmakodynamik

Guanfacin ist ein selektiver zentraler Alpha2-adrenerge Rezeptor-Agonist darin, dass es eine 15-20-mal höhere Affinität für diesen Rezeptor-Subtyp hat als für die Alpha 2bor Alpha 2CsuBypes.

Guanfacin ist ein bekanntes blutdruckfähiges Mittel. Durch die Stimulierung des zentralen Alpha2-adrenergen Rezeptoren reduziert Guanfacin sympathische Nervenimpulse vom vasomotorischen Zentrum zum Herzen und Blutgefäße. Dies führt zu einer Abnahme des peripheren Gefäßwiderstandes und zu einer Verringerung der Herzfrequenz.

In einer gründlichen QT-Studie erzeugte die Verabreichung von zwei Dosisspiegeln von Guanfacin (4 mg und 8 mg) Konzentrationen ungefähr 2 bis 4 Mal die Konzentrationen, die mit der maximal empfohlenen Dosis von Intuniv ®OF0,12 mg/kg beobachtet wurden. Es wurde nicht gezeigt, dass Guanfacin das QTC -Intervall auf klinisch relevantes Ausmaß verlängert.

Pharmakokinetik

Absorption und Verteilung

Guanfacin ist leicht absorbiert und ungefähr 70% an Plasmaproteine ​​unabhängig von der Arzneimittelkonzentration gebunden. Nach oraler Verabreichung von Intuniv® beträgt die Zeit bis zur Spitzenplasmakonzentration bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS ungefähr 5 Stunden.

Guanfacine und Intuniv® mit sofortiger Freisetzung haben unterschiedliche pharmakokinetische Eigenschaften; Die Dosissubstitution auf einer Milligramm pro Milligramm wird zu Unterschieden in der Exposition führen.

Ein Vergleich über Studien legt nahe, dass der Cmax 60% niedriger und für intuniv® um 43% niedriger ist als bei Guanfacin mit sofortiger Freisetzung. Daher beträgt die relative Bioverfügbarkeit von Intuniv® gegenüber Guanfacin mit sofortiger Freisetzung 58%. Die mittleren pharmakokinetischen Parameter bei Erwachsenen nach der Verabreichung von Intuniv® 1 mg einmal täglich sind in Tabelle 15 zusammengefasst.

Tabelle 15: Vergleich der Pharmakokinetik: intuniv® vs. Sofortige Freisetzung Guanfacinein Erwachsene

Parameter Intuniv® 1 mg once daily
(n = 52)
Guanfacine mit sofortiger Freisetzung 1 mg einmal täglich
(n = 12)
Cmax (ng/ml) 1,0 ± 0,3 2,5 ± 0,6
AUC0-7 ∞ (ng • h/ml) 32 ± 9 56 ± 15
tmax (h) 6,0 (4.0 - 8.0) 3.0 (NULL,5-4,0)
t½ (h) 18 ± 4 16 ± 3
HINWEIS: Die Werte sind Mittelwert /- SD mit Ausnahme von Tmax, der Median ist (Bereich)

Abbildung 1: Vergleich der Pharmakokinetik: Intuniv® gegen Guanfacine bei Erwachsenen mit sofortiger Freisetzung

Die Exposition gegenüber Guanfacin war bei Kindern (6 bis 12 Jahre) im Vergleich zu Jugendlichen (13-17 Alter) und Erwachsenen höher. Nach oraler Verabreichung mehrerer Dosen von Intuniv® 4 mg betrug der CMAX 10 ng/ml im Vergleich zu 7 ng/ml und der AUC 162 ng • H/ml im Vergleich zu 116 ng • H/ml bei Kindern (Alter 6-12) bzw. Jugendlichen (13-17). Diese Unterschiede sind wahrscheinlich auf das niedrigere Körpergewicht von Kindern im Vergleich zu Jugendlichen und Erwachsenen zurückzuführen.

Die Pharmakokinetik wurde durch die Aufnahme von Lebensmitteln beeinflusst, als eine einzige Dosis von Intuniv® 4 mg mit einem fettreichen Frühstück verabreicht wurde. Die mittlere Exposition nahm zu (Cmax ~ 75% und ~ 40%) im Vergleich zu der Dosierung in einem nüchternen Zustand.

Dosis Verhältnismäßigkeit

Nach der Verabreichung von Intuniv® in einzelnen Dosen von 1 mg 2 mg 3 mg und 4 mg an Erwachsene Cmax und AUC0-∞ von Guanfacin waren proportional zur Dosis.

Stoffwechsel und Eliminierung

In -vitro -Studien mit menschlichen Lebermikrosomen und rekombinanten CYPs zeigten, dass Guanfacin in erster Linie von Bycyp3a4 metabolisiert wurde. In gepoolten menschlichen Lebermikrosomen hemmte Guanfacin die Aktivitäten des Hauptcytochroms p450isoenzyme (CYP1A2 CYP2B6 CYP2C8 CYP2C9 CYP2C19 CYP2D6 oder CYP3A4/5); Guanfacin ist auch kein Induktor von CYP1A2 und CYP2B6. Guanfacin ist ein Substrat von CYP3A4/5 und die Exposition wird durch CYP3A4/5inducer/Inhibitoren beeinflusst.

Guanfacin hemmt MATE1 und OCT1, hemmt jedoch nicht BSEP -MRP2 OATP1B1 OATP1B3 OAT1 OAT3 OCT2 Ormate2k. Guanfacin ist ein Substrat von Oct1 und Okt 2, aber nicht BCRP OATP1B1 OATP1B3 OAT1 OAT3 MATE1 ORMATE2. Eine gleichzeitige Verabreichung von Guanfacin mit OCT1 -Substraten kann möglicherweise die Exposition dieser OCT1Substrate erhöhen.

Studien in bestimmten Populationen

Nieren Impairment

Der Einfluss der Nierenbeeinträchtigung auf die Pharmakokinetik von Guanfacin bei Kindern wurde nicht bewertet. Bei erwachsenen Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion wurde die kumulative Urinausscheidung von Guanfacin und die Nierenclearance abgenommen, als die Nierenfunktion abnahm. Bei Patienten mit Hämodialyse betrug die Dialyse -Clearance etwa 15% der gesamten Clearance. Die geringe Dialyse -Clearance legt nahe, dass die Leber -Elimination (Metabolismus) mit abnimmt.

Hepatische Beeinträchtigung

Die Auswirkungen einer Leberbeeinträchtigung auf PK von Guanfacin bei Kindern wurden nicht bewertet. Guanfacine bei Erwachsenen wird sowohl von der Leber als auch von der Niere und ungefähr 50% der Clearance von Guanfacin lebatisch geräumt [siehe Hepatische Beeinträchtigung ].

Arzneimittelinteraktionsstudien

Guanfacin wird hauptsächlich durch CYP3A4 metabolisiert und seine Plasmakonzentrationen können durch CYP3A4inhibitoren oder Induktoren signifikant beeinflusst werden (Abbildung 2).

Abbildung 2: Wirkung anderer Arzneimittel auf die Pharmakokinetik (PK) von Intuniv®

Guanfacin beeinflusst die Exposition von Methylphenidat und Lisdexamfetamin nicht signifikant, wenn CO verabreicht wird (Abbildung 3).

Abbildung 3: Wirkung von Intuniv® auf die Pharmakokinetik (PK) anderer Arzneimittel

Clinical Studies

Die Wirksamkeit von Intuniv® bei der Behandlung von ADHS wurde bei Kindern und Jugendlichen (6 bis 17 Jahre) in:

  • Fünf kurzfristige placebokontrollierte Monotherapieversuche (Studien 1 2 4 5 und 6).
  • Eine kurzfristige, placebokontrollierte Zusatzversuch mit Psychostimulanzien (Studie 3).
  • Eine langfristige, placebokontrollierte Monotherapie-Erhaltungstudie (Studie 7).
Studien 1 und 2: Intuniv®-Monotherapie mit fester Dosis

Studie 1 (301 Studie) war eine doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie mit fester Dosis, in der die Wirksamkeit einer einmal täglichen Dosierung mit Intuniv® (2 mg 3 mg und 4 mg) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-17 Jahren 5 Wochen lang (n = 345) bewertet wurde. Studie 2 (304 Studie) war eine doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie mit fester Dosis, in der die Wirksamkeit einer einmal täglichen Dosierung mit Intuniv® (1 mg 2 mg 3 mg und 4 mg) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-17 Jahren für 6 Wochen (n = 324) bewertet wurde. In beiden Studien wurden randomisierte Patienten in 2 mg 3 mg und 4 mg -Dosisgruppen in ihre Zieldosis titriert und fortgesetzt, bis eine Dosis -Tapering -Phase begann. Die in Studie 2 verwendete niedrigste Dosis von 1 mg wurde nicht randomisiert auf Patienten mit einem Gewicht von mehr als 50 kg. Patienten, die weniger als 25 kg wogen, wurden in keiner Studie einbezogen.

Wofür wird Bactroban Nasen verwendet?

Anzeichen und Symptome von ADHS wurden einmal wöchentlich unter Verwendung des verabreichten und bewerteten ADHS-Bewertungsskalas (ADHD-RS-IV) bewertet, der sowohl hyperaktive/impulsive als auch unaufmerksame Subskalen umfasst. Das primäre Wirksamkeitsergebnis war die Änderung von der Grundlinie zum Endpunkt in ADHD-RS-IV-Gesamtwerten. Der Endpunkt wurde als die letzte Woche nach der Strandomisierung definiert, für die vor der Dosisverjüngung ein gültiger Wert erhalten wurde (bis zu Woche 5 in Studie 1 und bis in Woche 6 in Studie 2).

Die mittleren Reduzierungen der ADHD-RS-IV-Gesamtwerte am Endpunkt waren für intuniv® statistisch signifikant höher als bei Placebo für die Studien 1 und 2. placebo-angepasste Veränderungen von Baseline waren statistisch signifikant für jedes der 2 mg 3 mg und 4 mg intuniv® randomisierten Behandlungsgruppen in beiden Studien sowie das 1 mg Intuniv® â â â â ° meal.

Die dosis ansprechende Wirksamkeit war insbesondere dann offensichtlich, wenn Daten auf gewichtsbereinigtem (mg/kg) Basis untersucht wurden. Bei der Bewertung des Dosisbereichs von 0,01 bis 0,17 mg/kg/Tag wurden klinisch relevante Verbesserungen mit Dosen im Bereich von 0,05 bis 0,08 mg/kg/Tag beobachtet. Es wurde gezeigt, dass Dosen von bis zu 0,12 mg/kg/Tag zusätzlichen Nutzen bieten.

In den Monotherapie-Studien (Studien 1 und 2) wurden Untergruppenanalysen durchgeführt, um Unterschiede in der Reaktion auf der Grundlage von Geschlecht oder Alter (6-12 gegenüber 13-17) zu identifizieren. Die Analysen des primären Ergebniss deuten auf der Grundlage des Geschlechts keine unterschiedliche Reaktionsfähigkeit vor. Analysen nach Alter zeigten nur in der Altersuntergruppe 6 bis 12 eine statistisch signifikante Behandlungseffekte. Aufgrund des relativ geringen Anteils der Patienten jugendlichen Patienten (13-17 Jahre), die in diese Studien aufgenommen wurden (ungefähr 25%), waren diese Daten möglicherweise nicht ausreichend, um die Wirksamkeit bei den jugendlichen Patienten nachzuweisen. In diesen Studien wurden die Patienten eher auf eine feste Dosis von Intuniv® als durch Körpergewicht optimiert. Daher wurden einige jugendliche Patienten zu einer Dosis randomisiert, die möglicherweise zu relativ niedrigeren Plasma -Guanfacin -Konzentrationen im Vergleich zu jüngeren Patienten geführt hat. Über die Hälfte (55%) der jugendlichen Patienten erhielten Dosen von 0,01 bis 0,04 mg/kg. In Studien, in denen systematische pharmakokinetische Daten erhalten wurden, gab es eine starke umgekehrte Korrelation zwischen Körpergewicht und Plasma -Guanfacinkonzentrationen.

Tabelle 16: Feste Dosisstudien

Studienzahl (Altersspanne) Behandlung Group Primärwirksamkeitsmaß: ADHD-RS-IV Gesamtpunktzahl
Mittlere Basisbewertung (SD) Ls mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert (SE) Placebo-subtracted Difference* (95% CI)
Studie 1 (6-17 Jahre) Intuniv® 2 mg† 36.1 (9.99) -15.9 (NULL,37) -7.4
(-11.3 -3.5)
Intuniv® 3 mg† 36,8 (NULL,72) -16.0 (NULL,38) -7.5
(-11.4 -3.6)
Intuniv® 4 mg† 38,4 (9.21) -18,5 (NULL,39) -10.0
(-13,9 -6.1)
Placebo 38,1 (9.34) -8,5 (NULL,42) - -
Studie 2 (6-17 Jahre) Intuniv® 1 mg†‡ 41,7 (NULL,81) -19.4 (NULL,69) -6.8
(-11.3 -2.2)
Intuniv® 2 mg† 39,9 (NULL,74) -18.1 (NULL,60) -5.4
(-9.9 -0,9)
Intuniv® 3 mg† 39.1 (NULL,22) -20.0 (NULL,64) -7.3
(-11.8 -2.8)
Intuniv® 4 mg† 40,6 (NULL,57) -20,6 (NULL,60) -7.9
(-12.3 -3.4)
Placebo 39,3 (NULL,85) -12.7 (NULL,60) - -
SD: Standardabweichung; SE: Standardfehler; Ls Mittelwert: kleinste Quadrate Mittelwert; CI: Unbereinigtes Konfidenzintervall.
*Differenz (Medikament Minus Placebo) in der mittleren Änderung der geringsten Quadrate gegenüber dem Ausgangswert.
† Dosen statistisch signifikant überlegen gegenüber Placebo.
‡ Die in Studie 2 verwendete niedrigste Dosis von 1 mg war nicht randomisiert für Patienten mit einem Gewicht von mehr als 50 kg.
Studie 3: Intuniv® als Zusatztherapie für Psychostimulanzien flexibel dosiert

Study 3 (313 study) was a double-blind randomized placebo-controlled dose-optimization study in which efficacy of once daily optimized dosing (morning or evening) with INTUNIV® (1 mg 2 mg 3 mg and 4 mg) when co-administered with psychostimulants was evaluated for 8 weeks in children and adolescents aged 6-17 years with a diagnosis of ADHD with a sub-optimal response to Stimulanzien (n = 455). Die Patienten wurden auf 1 mg Intuniv®-Dosisebene begonnen und wöchentlich über eine Dosisoptimierung von A5-Wochen-Dosis zu einer optimalen Intuniv®-Dosis, die 4 mg/Tag nicht überschreiten, basierend auf Verträglichkeit und klinischem Ansprechen. Die Dosis wurde dann für einen 3-wöchigen Dosis-Wartungszeitraum vor dem Eintritt in eine Woche der Dosisverjüngung gehalten. Die Patienten nahmen entweder morgens oder am Abend intuniv® ein, während sie jeden Morgen ihre derzeitige Dosis psychostimulierender Behandlung beibehielt. Zulässige Psychostimulanzien in der Studie waren Adderall XR® Vyvanse® Concerta® Focalin XR®ritalin LA® Metadate CD® oder FDA-zugelassene generische Äquivalente.

Symptome of ADHD were evaluated on a weekly basis by clinicians using the ADHD Rating Scale (ADHD-RS-IV) which includes both hyperactive/impulsive Und inattentive subscales. The primary efficacy outcome was the change from baseline to endpoint in ADHD-RS-IV total scoderes. Endpoint was defined as the last post-rUndomization treatment week prioder to dose tapering foder which a valid scodere was obtained (up to Week 8).

Die durchschnittliche Verringerung der ADHD-RS-IV-Gesamtwerte am Endpunkt war für intuniv® in Kombination mit einem Psychostimulans statistisch signifikant höher als bei Placebo, das mit einem Psychostimulans für Studie 3 für die Dosierung von Morgen- und Abend-Intuniv® verabreicht wurde (siehe Tabelle 17). Fast zwei Drittel (NULL,2%) der Patienten erreichten optimale Dosen im Bereich von 0,05-0,12 mg/kg/Tag.

Studien 4 5 und 6: Intuniv®-Monotherapie mit flexibler Dosis

Studie 4 (314 Studie) war eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Dosisoptimierungsstudie, in der die Wirksamkeit einer einmal täglichen Dosierung (Morgen oder Abend) mit Intuniv® (1 mg 2 mg 3 mg und 4 mg) bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren (n = 340) für 8 Wochen bewertet wurde.

Anzeichen und Symptome von ADHS wurden einmal wöchentlich unter Verwendung des verabreichten und bewerteten ADHS-Bewertungsskalas (ADHD-RS-IV) bewertet, der sowohl hyperaktive/impulsive als auch unaufmerksame Subskalen umfasst. Das primäre Wirksamkeitsergebnis war die Änderung gegenüber dem Basiswert am Endpunkt der ADHD-RS-IV-Gesamtwerte. Der Endpunkt wurde als die letzte Woche nach der Strandomisierung definiert, für die vor der Dosisverjüngung ein gültiger Wert erhalten wurde (bis zu Woche 8).

Die durchschnittliche Verringerung der ADHD-RS-IV-Gesamtwerte am Endpunkt war für intuniv® statistisch signifikant höher als bei Placebo sowohl in AM- als auch in PM-Dosierungsgruppen von intuniv® (siehe Tabelle 17).

Studie 5 (312 Studie) war eine 15-wöchige doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Dosisoptimisierungsstudie, die in Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren (n = 314) durchgeführt wurde (ADHD-RS-IV). Patienten, die Intuniv® erhielten, zeigten eine statistisch signifikant höhere Verbesserung des ADHD-RS-IV-Gesamtwerts im Vergleich zu Patienten, die Placebo erhielten (siehe Tabelle 17).

Study 6 (316 study) was a 12-week (for children aged 6-12) or 15-week (for adolescents aged 13-17) randomized double-blind parallel-group placebo- and active-reference dose-optimization study conducted in pediatric patients (children and adolescents aged 6-17 years old inclusive) (n=337) to assess the efficacy and safety of once-daily dosing (children: 1-4 Mg/Tag Jugendliche: 1-7 mg/Tag; Intuniv® war Placebo bei den Symptomen von ADHS bei Patienten 6-17 Jahre statistisch überlegen, gemessen durch Veränderung von ADHS-RS-IV-Gesamtwerten (siehe Tabelle 17).

Tabelle 17: Studien mit flexiblen Dosis

Studienzahl (Altersspanne) Behandlung Group Primärwirksamkeitsmaß: ADHD-RS-IV Gesamtpunktzahl
Mittlere Basisbewertung (SD) Ls mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert (SE) Placebo-subtracted Difference* (95% CI)
Studie 3 † (6-17 Jahre) Intuniv® 1-4 mg BIN‡ 37.6 -20,3 (NULL,97) -4.5
(-7,5 -1.4)
Intuniv® 1-4 mg PM‡ 37,0 (NULL,65) -21,2 (NULL,97) -5.3
(-8.3 -2.3)
Placebo 37.7 -15,9 (NULL,96) - --
Studie 4 (6-12 Jahre) Intuniv® 1-4 mg BIN‡ 41,7 (NULL,39) -20.0 (1.23) -9.4
(-12.8 -6.0)
Intuniv® 1-4 mg PM‡ 41,6 (NULL,66) -20,4 (1.19) -9.8
(-13.1 -6.4)
Placebo 42,9 (6.29) -10.6 (1.20) - --
Studie 5 Intuniv® 1-7 mg BIN‡ 39,9 (NULL,57) -24.6 (NULL,06) -6.03
(-8,87 -3.19)
(13-17 Jahre) Placebo 40.0 (6.11) -18.5 (1.08) - -
Studie 6 Intuniv® 1-7 mg BIN‡ 43,1 (5.47) -23,89 (NULL,15) -8.88
(-11.94 -5.81)
(6-17 Jahre) Placebo 43,2 (NULL,60) -15.01 (1.16) - -
SD: Standardabweichung; SE: Standardfehler; Ls Mittelwert: kleinste Quadrate Mittelwert; CI: Unbereinigtes Konfidenzintervall.
*Differenz (Medikament Minus Placebo) in der mittleren Änderung der geringsten Quadrate gegenüber dem Ausgangswert.
† Die Behandlung wurde in Kombination mit einem Psychostimulans verabreicht.
‡ Dosen statistisch signifikant überlegen gegenüber Placebo.
Studie 7: Langfristige Aufrechterhaltung der Wirksamkeit der Intuniv

Studie 7 (315 Studie) war eine doppelblinde, placebokontrollierte randomisierte Entzugserhebung bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 17 Jahren mit DSM-IV-TR-Diagnose von ADHS. Die Studie bestand aus einer Open-Label-Phase, einschließlich einer 7-wöchigen Dosisoptimierungsperiode, um Patienten in eine optimale Dosis (maximal 4 mg/Tag für Kinder und 7 mg/Tag für Jugendliche; optimierter Dosisbereich: 0,05 bis 0,12 mg/kg/Tag) und eine 6-wöchige Dosis-Wartungszeit. In der offenen Labelphase wurden 526 Patienten einbezogen. Unter den 315 Patienten, die die Reaktionskriterien in der offenen Labelphase erfüllten, wurden dann in einer 26-wöchigen doppelblinden randomisierten Abhebungsphase randomisiert (1: 1 intuniv: Placebo). Die Reaktionskriterien wurden durch eine Verringerung des ADHD-RS-IV-Gesamtwerts um ≥ 30% und einen klinischen globalen Impression-Improvement-Score (CGI-I) von 1 oder 2 während der offenen Labelphase definiert. Ein statistisch signifikant niedrigerer Anteil der Behandlungsfehler trat bei intuniven Patienten im Vergleich zu Placebo am Ende der randomisierten Entzugszeit auf (Abbildung 4). Das Behandlungsversagen wurde als ≥ 50% (Verschlechterung) des ADHS-RS-IV-Gesamtwerts und eines Anstiegs des klinischen globalen Impression-Severity (CGI-S) als ≥2-Punkte-Anstieg definiert. Patienten, die das Kriterium des Behandlungsversagens zwei aufeinanderfolgende Besuche erfüllten oder aus irgendeinem Grund eingestellt wurden, wurden als Behandlungsversagen eingestuft.

Abbildung 4. Kaplan-Meier-Schätzung des Anteils von Patienten mit Behandlungsversagen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren (Studie 7)

Patienteninformationen für Intuniv

Intuniv®
(In-zu-niv)
(Guanfacine) Tabletten verlängerte Freisetzung

Lesen Sie die Patienteninformationen, die mit Intuniv® geliefert werden, bevor Sie mit der Einnahme und jedes Mal eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Diese Broschüre tritt nicht mit Ihrem Arzt über Ihren Krankheit oder Ihre Behandlung an.

Was ist intuniv®?

Intuniv® is a prescription medicine used to treat the symptoms of Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörung (ADHD). Intuniv may be used alone oder with ADHD stimulant medicines.

Intuniv® is not a central nervous system (CNS) stimulant.

Es ist nicht bekannt, ob Intuniv bei Kindern unter 6 Jahren sicher und wirksam ist.

Wer sollte nicht intuniv® einnehmen?

Nehmen Sie sich nicht intuniv, wenn Sie allergisch gegen Guanfacine oder einen der Zutaten in Intuniv sind. Eine vollständige Liste von Zutaten in Intuniv finden Sie im Ende dieser Broschüre.

Was soll ich meinem Arzt sagen, bevor ich Intuniv® einnehme?

Bevor Sie Intuniv® nehmen, sagen Sie Ihrem Arzt, ob Sie:

  • haben Herzprobleme oder eine niedrige Herzfrequenz
  • ohnmächtig sind
  • einen niedrigen oder hohen Blutdruck haben
  • haben Leber- oder Nierenprobleme
  • haben andere Erkrankungen
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Intuniv® Ihrem ungeborenen Baby schädigen wird. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden.
    • Es gibt ein Schwangerschaftsregister für Frauen, die ADHS -Medikamenten, einschließlich Intuniv während der Schwangerschaft, ausgesetzt sind. Der Zweck des Registers ist es, Informationen über die Gesundheit von Frauen zu sammeln, die Intuniv und ihrem Baby ausgesetzt sind. Wenn Sie oder Ihr Kind während der Behandlung mit Intuniv schwanger werden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die Registrierung bei der Nationalen Schwangerschaftsregister von ADHS-Medikamenten unter 1-866-961-2388.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Intuniv® in Ihre Muttermilch übergeht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den besten Weg, um Ihr Baby während der Einnahme von Intuniv® zu füttern.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen, einschließlich von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten-Vitaminen und Kräuterzusatz.

Intuniv ® may affect the way other medicines woderk Und other medicines may affect how Intuniv® woderks.

Sagen Sie Ihrem Arzt besonders, wenn Sie nehmen:

  • Ketoconazol
  • Medikamente, die den Enzymstoffwechsel beeinflussen können
  • Bluthochdruckmedizin
  • Beruhigungsmittel
  • Benzodiazepine
  • Barbiturate
  • Antipsychotika

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach einer Liste dieser Medikamente, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen und zeigen Sie sie Ihrem Arzt und Apotheker, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.

Wie soll ich Intuniv® einnehmen?

  • Nehmen Sie Intuniv® genau so, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt.
  • Ihr Arzt kann Ihre Dosis ändern. Ändern Sie nicht Ihre Dosis Intuniv®, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.
  • Hören Sie nicht auf, Intuniv® einzunehmen, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.
  • Versuchen Sie, Ihre Dosis intuniv® nicht zu verpassen. Wenn Sie eine Dosis intuniv® verpassen, nehmen Sie die nächste Dosis zu Ihrer regulären Zeit. Wenn Sie 2 oder mehr Dosen verpassen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, da Sie möglicherweise Intuniv® mit einer niedrigeren Dosis neu starten müssen.
  • Nehmen Sie keine doppelte Dosis, um eine verpasste Dosis auszugleichen.
  • Intuniv® should be taken 1 time a day in the moderning oder in the evening either alone oder in combination with an ADHD stimulant medicine that your doctoder may prescribe. Your doctoder will tell you when to take Intuniv ®Und when to take your ADHD stimulant medication.
  • Intuniv® should be swallowed whole with a small amount of water milk oder other liquid.
  • Kauen oder brechen Sie nicht intuniv®. Sagen Sie Ihrem Arzt, ob Sie Intuniv ® -Whole nicht schlucken können.
  • Nehmen Sie Intuniv® nicht mit einem fettreichen Essen.
  • Ihr Arzt überprüft Ihren Blutdruck und Ihre Herzfrequenz, während Sie Intuniv® einnehmen.
  • Wenn Sie zu viel intuniv® einnehmen, rufen Sie Ihr lokales Poison Control Center unter 1-800-222-1222 an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme.

Was soll ich vermeiden, während ich intuniv® einnehme?

  • Fahren Sie nicht mit schweren Maschinen oder führen Sie andere gefährliche Aktivitäten aus, bis Sie wissen, wie sich intuniv® auf Sie auswirkt. Intuniv ® kann Ihre Denk- und motorische Fähigkeiten verlangsamen.
  • Trinken Sie keinen Alkohol oder nehmen Sie andere Medikamente, die Sie schläfrig oder schwindelig machen, während Sie intuniv ® -Nuntil mit Ihrem Arzt sprechen. Intuniv® mit Alkohol oder Medikamenten, die Schläfrigkeit oder Schwindel verursachen, können Ihre Schläfrigkeit oder Schwindel verschlechtern.
  • Nicht dehydriert oder überhitzt werden. Dies kann Ihre Wahrscheinlichkeit eines niedrigen Blutdrucks erhöhen oder Ohnmacht während der Intuniv.
  • Hören Sie nicht plötzlich intuniv auf. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit, ob Sie sich übergeben haben, und kann nicht intuniv eingehen. Möglicherweise besteht ein Risiko für eine Bluthochdruck.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Intuniv®?

Intuniv® may cause serious side effects including:

  • Niedriger Blutdruck
  • niedrige Herzfrequenz
  • Ohnmacht
  • Schläfrigkeit
  • Erhöhter Blutdruck und Herzfrequenz nach plötzlich stoppender Intuniv (Abprallerhypertonie). Plötzlich kann das Absetzen von Intuniv einen erhöhten Blutdruck und Herzfrequenz und andere Entzugssymptome wie Kopfschmerzverwirrung Nervosität und Zittern verursachen. Wenn sich diese Symptome weiter verschlechtern und unbehandelt bleiben, könnte dies zu einem sehr schwerwiegenden Zustand führen, einschließlich sehr hoher Blutdruck, die sich sehr schläfrig oder müde schwere Kopfschmerzen beim Erbrechen von Sehproblemen anfühlen.

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Intuniv® sind:

  • Schläfrigkeit
  • Müdigkeit
  • Probleme beim Schlafen
  • Niedriger Blutdruck
  • Brechreiz
  • Magenschmerzen
  • Schwindel
  • Trockener Mund
  • Reizbarkeit
  • Erbrechen
  • langsame Herzfrequenz

Sagen Sie dem Arzt, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Intuniv®. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Wie soll ich Intuniv® speichern?

  • Lagern Sie intuniv® zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C).

Halten Sie Intuniv® und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.

Allgemein Infodermation about the safe Und effective use Intuniv®

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie nicht intuniv® für eine Bedingung, für die es nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen nicht intuniv, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen über Intuniv® zusammen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihren Apotheker oder Arzt um Informationen zu Intuniv® bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.intuniv.com oder unter 1-800-828-2088.

Was sind die Zutaten in Intuniv®?

Wirkstoff: Guanfacinhydrochlorid

Inaktive Zutaten: Hypromellose Methacrylsäure Copolymer Lactose Povidon Crospovidon Mikristalline Cellulosefumarsäure und Glycerin sind Henat. Zusätzlich enthalten die 3 mg- und 4 mg-Tabletten auch eine grüne Pigmentmischung PB-1763.

Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.