Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Ruft an

Drogenzusammenfassung

Was ist Invocana?

Invokana (Canagliflozin) ist ein Natrium-Glucose-Co-Transporter 2 (SGLT2) -Hemmer, der zur Kontrolle des Blutzuckers bei Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus neben Diät und Bewegung verwendet wird.

Was sind Nebenwirkungen von Invokana?

Ruft an



  • Schwellung
  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung of your tongue mouth oder throat
  • blutiger oder trübe Urin
  • verringerte Menge an Urin
  • schmerzhaftes Wasserlassen
  • häufiges Wasserlassen
  • Erhöhter Durst
  • Vaginaler Juckreiz
  • Appetitverlust
  • Rückenschmerzen
  • Brechreiz
  • Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs
  • Schmerzrötung und Juckreiz des Penis
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Vaginalausfluss und
  • Gewichtszunahme

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Invokana gehören:

  • Harnwegsinfektionen
  • erhöhtes Wasserlassen
  • Hefe -Infektionen
  • Vaginaler Juckreiz
  • Durst
  • Verstopfung
  • Brechreiz
  • Ermüdung
  • Schwäche
  • Hautempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht
  • Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Hautrötungsausschlag Juckreiz und Schwellung)
  • Knochenbrüche und
  • Nierenprobleme.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Invokana

Die empfohlene Startdosis invokana beträgt 100 mg einmal täglich vor der ersten Mahlzeit des Tages. Die Dosen können bei Patienten, die in der Lage sind, Invokana in 100 mg Dosen zu tolerieren, auf 300 mg erhöht werden.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Invokana?

Invokana kann mit interagieren mit Rifampin oder Digoxin . Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.

Während der Schwangerschaft und des Stillens aufrufen

Invokana sollte nur an eine schwangere Frau übertragen werden, wenn der Nutzen des Medikaments das Risiko eines Schadens für den Fötus rechtfertigt. Das Stillen von Frauen sollte mit ihren Ärzten entscheiden, ob sie stillen oder in Invokana eingestellt werden sollen.

Weitere Informationen

Unser Side Effects Drug Center in Invokana (Canagliflozin) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Amputation der unteren Extremität

  • Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) oder CVD ausgesetzt waren.
  • Amputationen von Zehen und Mittelfuß waren am häufigsten; Es wurden jedoch auch Amputationen beobachtet. Einige Patienten hatten mehrere Amputationen, bei denen beide Gliedmaßen beteiligt waren.
  • Berücksichtigen Sie vor dem Initiieren Faktoren, die das Amputationsrisiko erhöhen können, wie z.
  • Überwachung von Patienten, die Invokana auf Infektionen erhalten, neue Schmerzen oder Zartwunden oder Geschwüre, an denen die unteren Gliedmaßen und die Abbruch bei diesen Komplikationen eintreten [siehe Warnungen und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Beschreibung für Invokana

Invokana (Canagliflozin) enthält Canagliflozin, einen Inhibitor des Natrium-Glucose-Co-Transporters 2 (SGLT2), dem Transporter, der für die Reabsorten der Mehrheit der von der Niere filterten Glucose-Glucose-Filtröme verantwortlich ist. Canagliflozin Der Wirkstoff von Invokana ist chemisch als (1S) -15-Anhydro-1- [3-[5- (4-fluorphenyl) -2-thienyl] methyl] -4-methylphenyl] -D-Glucitol-Hemihydrat und seine Molekularformula und das Gewicht C. 24 H 25 Fo 5 S • ½ h 2 O bzw. 453,53. Die strukturelle Formel für Canagliflozin lautet:

ist Zolpidem genauso wie Ambien

Canagliflozin ist in wässrigen Medien von 1.1 bis 12,9 praktisch unlöslich.

Invokana wird als filmbeschichtete Tabletten für die orale Verabreichung geliefert, die 102 und 306 mg Canagliflozin in jeder Tablettenfestigkeit entspricht, die 100 mg bzw. 300 mg Canagliflozin (wasserfrei) entspricht.

Inaktive Inhaltsstoffe der Kerntablette sind Croscarmellose -Natriumhydroxypropyl -Cellulose -Laktose -wassermagnesium -Stearat und mikrokristallines Cellulose. Der Magnesiumstearat ist Gemüsequellen. Die Tabletten sind mit einer im Handel erhältlichen Filmbeschichtung fertiggestellt, die aus den folgenden Hilfsstufen besteht: Polyvinylalkohol (teilweise hydrolysiert) Titan-Dioxid-Makrogol/PEG-Talk und Eisenoxidgelb E172 (nur 100 mg Tablette).

Verwendet für Invokana

Invokana (Canagliflozin) ist angegeben:

  • als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle von Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren mit Typ -2 -Diabetes mellitus.
  • Um das Risiko von schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen (kardiovaskulärer Tod nicht tödlicher Myokardinfarkt und nicht tödlicher Schlaganfall) bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus und fester Herz -Kreislauf -Erkrankung (CVD) zu verringern.
  • Verringerung des Risikos einer Nierenerkrankung im Endstadium (ESKD) Verdoppelung von Serumkreatinin-kardiovaskulärem Tod und Krankenhausaufenthalt bei Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus und diabetischer Nephropathie mit Albuminurie größer als 300 mg/Tag.

Einschränkungen der Nutzung

Invokana wird nicht für die Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes mellitus empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Invokana wird nicht für die Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus mit einem EGFR von weniger als 30 ml/min/1,73 m² empfohlen. In diesem Umfeld wird in diesem Umfeld wahrscheinlich unwirksam sein.

Dosierung für Invokana

Vor Beginn von Invokana

Bewerten Sie die Nierenfunktion, bevor Sie Invokana und klinisch angegeben [siehe Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Bei Patienten mit Volumenabbau korrigieren Sie diesen Zustand, bevor Sie Invokana einleiten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Empfohlene Dosierung und Verwaltung

Empfohlene Dosierung für die glykämische Kontrolle bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren
  • Die empfohlene Startdosis von Invokana beträgt 100 mg einmal täglich, um die glykämische Kontrolle vor der ersten Mahlzeit des Tages zu verbessern.
  • Für eine zusätzliche glykämische Kontrolle kann die Dosierung von Invokana auf die maximal empfohlene Dosierung von 300 mg einmal täglich erhöht werden.
Empfohlene Dosierung für andere Indikationen bei Erwachsenen

Die empfohlene Dosierung von Invokana beträgt für die folgenden Angaben bei Erwachsenen 100 mg mündlich:

  • Um das Risiko von schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen (kardiovaskulärer Tod nicht tödlicher Myokardinfarkt und nicht tödlicher Schlaganfall) bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus und fester Herz -Kreislauf -Erkrankung (CVD) zu verringern.
  • Verringerung des Risikos einer Nierenerkrankung im Endstadium (ESKD) Verdoppelung von Serumkreatinin-kardiovaskulärem Tod und Krankenhausaufenthalt bei Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus und diabetischer Nephropathie mit Albuminurie größer als 300 mg/Tag.

Empfohlene Dosierung bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren mit Nierenbehinderung

Tabelle 1 enthält Dosierungsempfehlungen für Erwachsene und pädiatrische Patienten ab 10 Jahren mit Nierenbeeinträchtigung auf der Grundlage der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (EGFR).

Tabelle 1: Empfohlene Dosierung bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren mit Nierenbehinderung

Geschätzte glomeruläre Filtrationsrate [EGFR (ml/min/1,73 m²)] Empfohlene Dosierung
EGFR 30 bis weniger als 60 Die maximal empfohlene Dosierung beträgt 100 mg mündlich einmal täglich.
EGFR weniger als 30
  • Die Einweihung wird nicht empfohlen
  • Erwachsene Patienten, die in Invokana mit Albuminurie von mehr als 300 mg/Tag eingehen, kann weiterhin 100 mg auf 100 mg involkana weiter in Anspruch genommen werden, um das Risiko einer Verdoppelung der ESKD -Verdoppelung des Todes und des Krankenhausaufenthalts des Serumkreatinin -Lebenslaufs für Herzinsuffizienz zu verringern [siehe Indikationen und Nutzung Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Gleichzeitige Verwendung mit UDP-Glucuronosyltransferase (UGT) -Enzyminduktoren

Wenn Co-Administing-Invokana mit einem Induktor von UGT (z. B. Rifampin Phenytoin Phenobarbital Ritonavir) erhöht Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]:

  • Bei Patienten mit EGFR erhöhen sich 60 ml/min/1,73 m² oder höher die Dosierung auf 200 mg einmal täglich bei Patienten, die derzeit einmal täglich 100 mg tolerieren. Die maximal empfohlene Dosierung von Invokana beträgt einmal täglich 300 mg.
  • Bei Patienten mit EGFR steigen weniger als 60 ml/min/1,73 m² eine maximal empfohlene Dosierung von 200 mg einmal täglich bei Patienten, die derzeit einmal täglich 100 mg tolerieren.

Vorübergehende Unterbrechung für die Operation

Zurückbehalten in mindestens 3 Tagen vor der Operation oder vor der Operation oder den Eingriffen im Zusammenhang mit einem längeren Fasten. Resume Invokana, wenn der Patient klinisch stabil ist und die orale Aufnahme wieder aufgenommen hat [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].

Wie geliefert

Dosierung Foderms And Strengths

  • Invokana 100 mg Tabletten sind gelbe Kapsel-förmige Tabletten mit CFZ auf der einen Seite und 100 auf der anderen Seite.
  • Invokana 300 mg Tabletten sind weiße Kapsel-förmige Tabletten mit CFZ auf der einen Seite und 300 auf der anderen Seite.

Ruft an ® (Canagliflozin) Tablets sind in den unten aufgeführten Stärken und Paketen erhältlich:

100 mg Tabletten sind gelbe kapselförmige filmbeschichtete Tabletten mit CFZ auf der einen Seite und 100 auf der anderen Seite.

NDC 50458-140-30 Flasche von 30
NDC 50458-140-90 Flasche von 90
NDC 50458-140-50 Flasche von 500

300 mg Tabletten sind weiße kapselförmige filmbeschichtete Tabletten mit CFZ auf der einen Seite und 300 auf der anderen Seite.

NDC 50458-141-30 Flasche von 30
NDC 50458-141-90 Flasche von 90
NDC 50458-141-50 Flasche von 500

Lagerung und Handhabung

Außerhalb der Reichweite von Kindern.

Speichern Sie bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F); Ausflüge zwischen 15 ° C bis 30 ° C (59 ° F bis 86 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].

Hergestellt für: Janssen Pharmaceuticals Inc. Titusville NJ 08560 USA. Überarbeitet: Dezember 2024

Nebenwirkungen foder Invokana

Die folgenden wichtigen Nebenwirkungen werden nachstehend und anderswo in der Kennzeichnung beschrieben:

  • Diabetische Ketoacidose bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes und anderen Ketoazidose [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Amputation der unteren Extremität [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Volumenverarmung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Urosepsis und Pyelonephritis [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Hypoglykämie mit gleichzeitiger Verwendung mit Insulin- oder Insulinsekretagogen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fournier -Gangrän) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Genitale mykotische Infektionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Knochenbruch [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.

Ruft an has been evaluated in clinical trials in adults Und pediatric patients aged 10 years Und older with type 2 Diabetes mellitus. Additionally Ruft an has been studied in clinical trials in adult patients with type 2 Diabetes mellitus who also have heart failure oder chronic kidney disease. The overall safety profile of Ruft an was consistent across the studied indications.

Klinische Studien bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus

Pool von placebokontrollierten Versuchen zur glykämischen Kontrolle

Die Daten in Tabelle 2 stammen aus vier 26-wöchigen, placebokontrollierten Studien, in denen Invokana in einer Studie und als Add-On-Therapie in drei Studien als Monotherapie verwendet wurde. Diese Daten spiegeln die Exposition von 1667 erwachsenen Patienten zum Invokana und eine mittlere Dauer der Exposition gegenüber Invokana von 24 Wochen wider. Die Patienten erhielten in Invokana 100 mg (n = 833) 300 mg (n = 834) oder Placebo (n = 646) einmal täglich. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung betrug 56 Jahre und 2% waren älter als 75 Jahre. Fünfzig Prozent (50%) der Bevölkerung waren männlich und 72% waren weiß 12% asiatisch und 5% waren schwarz oder afroamerikanisch. Zu Studienbeginn hatte die Bevölkerung durchschnittlich 7,3 Jahre lang Diabetes auf einem durchschnittlichen HbA1c von 8,0% und 20% hatten mikrovaskuläre Komplikationen von Diabetes festgelegt. Die Nierenfunktion der Grundlinie war normal oder leicht beeinträchtigt (mittlere EGFR 88 ml/min/1,73 m²).

Tabelle 2 zeigt häufige Nebenwirkungen, die mit der Verwendung von Invokana verbunden sind. Diese unerwünschten Reaktionen traten zu Studienbeginn nicht häufiger auf Invokana auf als auf Placebo und traten bei mindestens 2% der mit Invokana 100 mg behandelten Patienten oder in Invokana 300 mg auf.

Tabelle 2: Nebenwirkungen aus dem Pool von vier 26-wöchigen, placebokontrollierten Studien, die bei ≥ 2% der mit infokana behandelten erwachsenen Patienten berichtet wurden *

Nebenwirkungen Placebo
N = 646
Ruft an 100 mg
N = 833
Ruft an 300 mg
N = 834
Harnwegsinfektionen 3,8% 5,9% 4,4%
Erhöhtes Wasserlassen§ 0,7% 5,1% 4,6%
Durst 0,1% 2,8% 2,4%
Verstopfung 0,9% 1,8% 2,4%
Brechreiz 1,6% 2,1% 2,3%
N = 312 N = 425 N = 430
Weibliche genitale mykotische Infektionen ‡ 2,8% 10,6% 11,6%
Vulvovaginaler Pruritus 0,0% 1,6% 3,2%
N = 334 N = 408 N = 404
Männliche genitale mykotische Infektionen 0,7% 4,2% 3,8%
* Die vier placebokontrollierten Studien umfassten eine Monotherapie-Studie und drei Add-On-Kombinationsversuche mit Metformin HCl Metformin HCl und Sulfonylharnstoff oder Metformin HCl und Pioglitazon.
† Mykotische Genitalinfektionen weiblicher Genitalinfektionen umfassen die folgenden unerwünschten Reaktionen: vulvovaginale Candidiasis vulvovaginale mykotische Infektion Vulvovaginitis Vaginalinfektion Vulvitis und Pilze der Genitalinfektion.
‡ Infektionen im Harnweg umfassen die folgenden unerwünschten Reaktionen: Harnwegsinfektion Zystitis Niereninfektion und Urosepsis.
§ Erhöhtes Wasserlassen umfasst die folgenden Nebenwirkungen: Polyurie Pollakiuria Urinausgang erhöhte die Dringlichkeit der Miktion und die Nokturie.
¶ Zu den mykotischen Genitalinfektionen gehören die folgenden unerwünschten Reaktionen: Balanitis oder BalanopoSthitis Balanitis Candida und Pilz für Genitalinfektionen.

Bauchschmerzen wurden auch häufiger bei Patienten berichtet, die in Invokana 100 mg (NULL,8%) 300 mg (NULL,7%) einnahmen als bei Patienten, die Placebo (NULL,8%) einnehmen.

Placebo-Controlled Trial In Diabetic Nephropathy

Das Auftreten unerwünschter Reaktionen für das Invokana wurde bei Patienten untersucht, die an einer Studie bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus und diabetischer Nephropathie mit Albuminurie> 300 mg/Tag teilnahmen [siehe Klinische Studien ]. These data reflect exposure of 2201 adult patients to Ruft an Und a mean duration of exposure to Ruft an of 137 weeks.

  • Die Rate der mit der Verwendung von Invokana 100 mg im Vergleich zum Placebo verbundenen Amputationen der unteren Extremitäten betrug 12,3 gegenüber 11,2 Ereignissen pro 1000 Patientenjahre mit 2,6 Jahren mittlerer Nachbeobachtungsdauer.
  • Die Inzidenz von Hypotonie betrug 2,8% bzw. 1,5% bei Invokana 100 mg bzw. Placebo.
Pool von Placebo-und aktiv gesteuerten Studien zur glykämischen Kontrolle und kardiovaskulären Ergebnissen bei erwachsenen Patienten

Das Auftreten unerwünschter Reaktionen für das Invokana wurde bei erwachsenen Patienten untersucht, die an Placebo- und aktiv kontrollierten Studien teilnahmen, und in einer integrierten Analyse von zwei kardiovaskulären Studien Canvas und Canvas-R.

Die Arten und die Häufigkeit häufiger nachteiliger Reaktionen, die im Pool von acht klinischen Studien beobachtet wurden (die eine Exposition von 6177 erwachsenen Patienten gegenüber Invokana widerspiegeln) stimmten mit den in Tabelle 2 aufgeführten Prozentsätzen überein. Die Versuchsgewichte waren proportional zum harmonischen Mittel der drei Behandlungsprobengrößen. In diesem Pool war Invokana auch mit den unerwünschten Reaktionen von Müdigkeit (NULL,8% 2,2% bzw. 2,0% mit dem Kompocana 100 mg und invokana 300 mg) und dem Verlust von Stärke oder Energie (d. H. Asthenie) (NULL,6% 0,7% und 1,1% mit 1,1% mit 300 mg und invokana 300 mg) verbunden.

Im Pool von acht klinischen Studien betrug die Inzidenzrate der Pankreatitis (akut oder chronisch) 0,1% 0,2% und 0,1% Vergleicher in Invokana 100 mg bzw. Invokana 300 mg.

Im Pool von acht klinischen Studien trat eine hypersensitivitätsbedingte Nebenwirkungen (einschließlich Erythema-Rossen-Pruritus-Urtikaria und Angioödem) bei 3,0% 3,8% bzw. 4,2% der erwachsenen Patienten auf, die einen Komparator in Höhe von 100 mg und invokana 300 mg erhielten. Fünf Patienten erlebten schwerwiegende Nebenwirkungen der Überempfindlichkeit mit Invokana, zu denen 4 Patienten mit Urtikaria und 1 Patient mit einem diffusen Ausschlag und Urtikaria innerhalb weniger Stunden nach der Exposition gegenüber Invokana einbezogen wurden. Unter diesen Patienten 2 Patienten haben Invokana eingestellt. Ein Patient mit Urtikaria hatte ein Rezidiv, als Invokana erneut initiiert wurde.

Die photosensitivitätsbedingten Nebenwirkungen (einschließlich der polymorphen Lichtausbruch der Photoempfindlichkeit und des Sonnenbrands) traten bei 0,1% 0,2% und 0,2% der Patienten auf, die einen Komparator in Invokana 100 mg bzw. 300 mg erhielten.

Andere nachteilige Reaktionen, die häufiger auf Invokana auftreten als beim Komparator:

Amputation der unteren Extremität

Ein erhöhtes Risiko für die mit dem Invokana-Konsum im Vergleich zu Placebo im Zusammenhang mit Leinwand (NULL,9 gegenüber 2,8 Ereignissen pro 1000 Patientenjahre) und Canvas-R (NULL,5 vs 4,2 Ereignisse pro 1000 Patientenjahre) zwei randomisierten Placebo-kontrollierten Studien, die bei der Kardiovisionskrankheit gegründet wurden, wurde in Canvas (NULL,5 gegenüber 4,2 Ereignissen pro 1000 Patientenjahre) beobachtet. Patienten in Leinwand und Canvas-R wurden durchschnittlich 5,7 bzw. 2,1 Jahre beobachtet [siehe Klinische Studien ]. The amputation data foder CANVAS Und CANVAS-R are shown in Tables 3 Und 4 respectively.

Tabelle 3: Amputationen in der Canvas -Studie bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus und atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung

Placebo
N = 1441
Ruft an 100 mg
N = 1445
Ruft an 300 mg
N = 1441
Ruft an (Pooled)
N = 2886
Patienten mit einer Amputation N (%) 22 (NULL,5) 50 (NULL,5) 45 (NULL,1) 95 (NULL,3)
Gesamtamputationen 33 83 79 162
Inzidenzrate der Amputation (pro 1000 Patientenjahre) 2.8 6.2 5.5 5.9
Gefahrenquote (95% CI) - - 2.24
(1.36 3.69)
2.01
(1.20 3.34)
2.12
(1.34 3.38)
Hinweis: Die Inzidenz basiert auf der Anzahl der Patienten mit mindestens einer Amputation und nicht der Gesamtzahl der Amputationsereignisse. Die Follow-up eines Patienten wird von Tag 1 bis zum ersten Datum des ersten Amputationsereignisses berechnet. Einige Patienten hatten mehr als eine Amputation.

Tabelle 4: Amputationen in der Canvas-R-Studie bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus und atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankung

Placebo
N = 2903
Ruft an 100 mg (with up-titration to 300 mg)
N = 2904
Patienten mit einer Amputation N (%) 25 (NULL,9) 45 (NULL,5)
Gesamtamputationen 36 59
Inzidenzrate der Amputation (pro 1000 Patientenjahre) 4.2 7.5
Gefahrenquote (95% CI) - - 1,80 (NULL,10 2,93)
Hinweis: Die Inzidenz basiert auf der Anzahl der Patienten mit mindestens einer Amputation und nicht der Gesamtzahl der Amputationsereignisse. Die Follow-up eines Patienten wird von Tag 1 bis zum ersten Datum des ersten Amputationsereignisses berechnet. Einige Patienten hatten mehr als eine Amputation.
Nierenzellkarzinom

In der Canvas-Studie bei Erwachsenen (mittlere Dauer der Nachuntersuchung von 5,7 Jahren) [siehe Klinische Studien ] Die Inzidenz von Nierenzellkarzinom betrug 0,15% (2/1331) bzw. 0,29% (8/2716) für Placebo und Invokana, ausgenommen Patienten mit weniger als 6 Monaten nachuntersuchten, weniger als 90 Tagen Behandlung oder eine Vorgeschichte von Nierenzellkarzinom. Eine kausale Beziehung zum Invokana konnte aufgrund der begrenzten Anzahl von Fällen nicht hergestellt werden.

Volumenabzugsbedingte unerwünschte Reaktionen

Ruft an results in an osmotic diuresis which may lead to reductions in intravascular volume. In clinical trials foder glycemic control treatment with Ruft an was associated with a dose-dependent increase in the incidence of volume depletion-related adverse reactions (e.g. hypotension postural Schwindel oderthostatic hypotension syncope Und dehydration). An increased incidence was observed in adult patients on the 300 mg dose. The three factoders associated with the largest increase in volume depletion-related adverse reactions in these trials were the use of loop diuretics moderate renal impairment (EGFR 30 bis weniger als 60 mL/min/1.73 m²) Und age 75 years Und older (Table 5) [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Tabelle 5: Anteil von erwachsenen Patienten mit mindestens einem volumenbezogenen Nebenwirkungen (gepoolte Ergebnisse aus 8 klinischen Studien zur glykämischen Kontrolle)

Grundliniencharakteristik Vergleichsgruppe* % Ruft an 100 mg % Ruft an 300 mg %
Gesamtbevölkerung 1,5% 2,3% 3,4%
75 Jahre und älter † † 2,6% 4,9% 8,7%
EGFR weniger als 60 ml/min/1,73 m² † 2,5% 4,7% 8,1%
Verwendung von Schleifendiuretikum † 4,7% 3,2% 8,8%
* Enthält Placebo- und Aktivkomparatorgruppen
† Patienten könnten mehr als 1 der aufgelisteten Risikofaktoren haben
Falls

In einem Pool von neun klinischen Studien bei Erwachsenen mit mittlerer Dauer der Exposition gegenüber Invokana von 85 Wochen betrug der Anteil der Patienten mit Stürmen 1,3% 1,5% und 2,1%, wobei der Komparator in Invokana 100 mg bzw. 300 mg auf Incokana aufwies. Das höhere Risiko für Stürze für mit Invokana behandelte Patienten wurde in den ersten Wochen der Behandlung beobachtet.

Mykotische Genitalinfektionen

Im Pool von vier placebokontrollierten klinischen Studien bei Erwachsenen für glykämische Kontrolle weiblicher genitaler mykotischer Infektionen (z. B. vulvovaginale mykotische Infektion vulvovaginaler Candidiasis und vulvovaginitis) traten bei 2,8% 10,6% und 11,6% der mit Placebo-Invokana 100 mg und invokana 300 mg behandelten Frauen auf 300 mg. Patienten mit einer Vorgeschichte genitaler mykotischer Infektionen entwickelten mit größerer Wahrscheinlichkeit mykotische Genitalinfektionen auf Invokana. Weibliche Patienten, die mykotische Genitalinfektionen auf Invokana entwickelten, hatten eher ein rezidivelles Auftreten und erfordern eine Behandlung mit oralen oder topischen Antimykotika und antimikrobiellen Wirkstoffen. Bei der Abnahme von Frauen aufgrund von mykotischen Genitalinfektionen traten bei 0% bzw. 0,7% der mit Placebo bzw. Invokana behandelten Patienten auf.

Im Pool von vier placebokontrollierten klinischen Studien bei Erwachsenen traten bei 0,7% 4,2% bzw. 3,8% der mit Placebo invokana behandelten Männchen 100 mg und invokana 300 mg bei 0,7% 4,2% und 3,8% der Männer, die mit Placebo-Invokana behandelt wurden, männliche genitale genitale genitale genitale Infektionen auf. Bei männlichen genitalen mykotischen Infektionen traten häufiger bei unbeschnittenen Männern und bei Männern mit einer Vorgeschichte von Balanitis oder Balanoposthitis auf. Bei männlichen Patienten, die mykotische Genitalinfektionen auf Invokana entwickelten, hatten häufiger wiederkehrende Infektionen (22% auf Invokana im Vergleich zu Placebo) und erfordern eine Behandlung mit oralen oder topischen Antimykotika und Anti-Mikrobiellementen als Patienten auf Vergleichs. Bei Männern traten Unterbrechungen aufgrund von mykotischen Genitalinfektionen bei 0% und 0,5% der mit Placebo bzw. Invokana behandelten Patienten auf.

Bei der gepoolten Analyse von 8 randomisierten Studien bei Erwachsenen, die die Phimose der Glykämiekontrolle bewerten, wurde bei 0,3% der mit Invokana behandelten männlichen Patienten und 0,2% zur Beschneidung zur Behandlung der Phimose berichtet.

Hypoglykämie

In allen Glykämiekontrollstudien wurde eine Hypoglykämie als jedes Ereignis definiert, unabhängig von Symptomen, bei denen eine biochemische Hypoglykämie dokumentiert wurde (jeder Glukosewert unten oder gleich 70 mg/dl). Eine schwerwiegende Hypoglykämie wurde als ein Ereignis definiert, das mit einer Hypoglykämie übereinstimmte, bei der der Patient die Unterstützung einer anderen Person verlangte, um verlorenes Bewusstsein zurückzugewinnen oder einen Anfall zu erleben (unabhängig davon, ob eine biochemische Dokumentation eines niedrigen Glukosewerts erhalten wurde). In individuellen klinischen Studien zur glykämischen Kontrolle bei Erwachsenen [siehe Klinische Studien ] Hypoglykämie-Episoden traten mit einer höheren Geschwindigkeit auf, als das Invokana mit Insulin oder Sulfonylharnstoffen zusammengebaut wurde (Tabelle 6).

Tabelle 6: Inzidenz von Hypoglykämie* in randomisierten klinischen Studien zur glykämischen Kontrolle bei Erwachsenen

Monotherapie (26 Wochen) Placebo
(N = 192)
Ruft an 100 mg
(N = 195)
Ruft an 300 mg
(N = 197)
Insgesamt [N (%)] 5 (NULL,6) 7 (NULL,6) 6 (3.0)
In Kombination mit Metformin HCl (26 Wochen) Placebo + Metformin HCl
(N = 183)
Ruft an 100 mg + Metformin HCl
(N = 368)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl
(N = 367)
Insgesamt [N (%)] 3 (NULL,6) 16 (NULL,3) 17 (NULL,6)
Schwerwiegend [n (%)] † 0 (0) 1 (NULL,3) 1 (NULL,3)
In Kombination mit Metformin HCl (52 Wochen) Glimepirid Metformin HCl
(N = 482)
Ruft an 100 mg + Metformin HCl
(N = 483)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl
(N = 485)
Insgesamt [N (%)] 165 (NULL,2) 27 (NULL,6) 24 (NULL,9)
Schwerwiegend [n (%)] † 15 (3.1) 2 (NULL,4) 3 (NULL,6)
In Kombination mit Sulfonylharnstoff (18 Wochen) Placebo + Sulfonylurea
(N = 69)
Ruft an 100 mg + Sulfonylurea
(N = 74)
Ruft an 300 mg + Sulfonylurea
(N = 72)
Insgesamt [N (%)] 4 (NULL,8) 3 (4.1) 9 (NULL,5)
In Kombination mit Metformin hcl sulfonylharnstoff (26 Wochen) Placebo + Metformin HCl + Sulfonylurea
(N = 156)
Ruft an 100 mg + Metformin HCl + Sulfonylurea
(N = 157)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl + Sulfonylurea
(N = 156)
Insgesamt [N (%)] 24 (NULL,4) 43 (NULL,4) 47 (NULL,1)
Schwerwiegend [n (%)] † 1 (NULL,6) 1 (NULL,6) 0
In Kombination mit Metformin HCl sulfonylharnstoff (52 Wochen) Sitagliptin Metformin HCl sulfonylharnstoff
(N = 378)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl + Sulfonylurea
(N = 377)
Insgesamt [N (%)] 154 (NULL,7) 163 (NULL,2)
Schwerwiegend [n (%)] † 13 (NULL,4) 15 (4.0)
In Kombination mit Metformin HCl Pioglitazon (26 Wochen) Placebo + Metformin HCl +Pioglitazone
(N = 115)
Ruft an 100 mg + Metformin HCl + Pioglitazone
(N = 113)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl +Pioglitazone
(N = 114)
Insgesamt [N (%)] 3 (NULL,6) 3 (NULL,7) 6 (NULL,3)
In Kombination mit Insulin (18 Wochen) Placebo
(N = 565)
Ruft an 100 mg
(N = 566)
Ruft an 300 mg
(N = 587)
Insgesamt [N (%)] 208 (NULL,8) 279 (NULL,3) 285 (NULL,6)
Schwerwiegend [n (%)] † 14 (NULL,5) 10 (NULL,8) 16 (NULL,7)
* Anzahl der Patienten, die mindestens ein Ereignis von Hypoglykämie aufweisen
† Schwere Episoden der Hypoglykämie wurden definiert als solche, bei denen der Patient die Unterstützung einer anderen Person benötigte, um verlorenes Bewusstsein wiederzugewinnen oder eine Anfälle zu erleben (unabhängig davon, ob eine biochemische Dokumentation eines niedrigen Glukosewerts erhalten wurde)
Knochenbruch

In der Canvas -Studie bei Erwachsenen [siehe Klinische Studien ] Die Inzidenzraten aller beschlagnahmten Knochenbrüche betrugen 1,09 1,59 und 1,79 Ereignisse pro 100 Patientenjahre nach Placebo Invokana 100 mg bzw. Invokana 300 mg. Das Frakturungleichgewicht wurde innerhalb der ersten 26 Wochen der Therapie beobachtet und blieb bis zum Ende des Versuchs. Frakturen waren eher ein niedriges Trauma (z. B. fallen nur aus der Höhe der Höhe) und beeinflussen den distalen Teil der oberen und unteren Extremitäten.

Labor- und Bildgebungstests

Erhöhung des Serumkreatinins und Abnahme von EGFR

Die Initiierung von Invokana führt zu einem Anstieg des Serumkreatinins und einer Abnahme der geschätzten GFR. Bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung tritt der Anstieg des Serumkreatinins im Allgemeinen nicht in den ersten 6 Wochen der Starttherapie auf und stabilisiert sich dann. Erhöhungen, die nicht zu diesem Muster passen, sollte eine weitere Bewertung veranlassen, um die Möglichkeit einer akuten Nierenverletzung auszuschließen [siehe Klinische Pharmakologie ]. The acute effect on eGFR reverses after treatment discontinuation suggesting acute hemodynamic changes may play a role in the renal function changes observed with Ruft an.

Erhöhung des Serumkaliums

In einer gepoolten Population erwachsener Patienten (n = 723) in Glykämiekontrollstudien mit moderaten Nierenbeeinträchtigungen (EGFR 45 bis weniger als 60 ml/min/1,73 m²) stieg der Serumkalium auf mehr als 5,4 mEQ/l und 15% über dem Ausgangsgrenze über 5,8% und 8,8% der Patienten, die mit PlaceBoBooka und mit PlaceBoBokana mit PlaceBoBo. Bei 0,4% der mit Placebo behandelten Patienten, die mit Placebo behandelt wurden, traten schwere Erhöhungen (größer oder gleich 6,5 meq/l) auf, die 100 mg in Invokana behandelt wurden, und 1,3% der mit Invokana 300 mg behandelten Patienten.

Bei diesen Patienten wurden die Kaliumsteigerungen bei Patienten mit erhöhtem Kalium zu Studienbeginn häufiger beobachtet. Bei Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigungen, die ungefähr 84% medikamentativen Einnahme von Medikamenten, die die Kaliumausscheidung stören, wie z. Verwendung in bestimmten Populationen ].

In Glaubwürdigkeit wurde kein Unterschied im Serumkalium keine Erhöhung der unerwünschten Ereignisse von Hyperkaliämie und kein Anstieg der Absoluten (> 6,5 mEQ/l) oder der relativen (> Obergrenze des normalen und> 15% steigenden Anstiegs gegenüber dem Ausgangsbeginn) im Serumkalium beobachtet, die mit Invokana 100 mg relativ zu Placebo behandelt wurden.

Erhöhung des Lipoproteincholesterins mit niedriger Dichte (LDL-C) und Lipoproteincholesterin (Nicht-HDL-C) nicht hohe Dichte

Im Pool von vier glykämischen Kontrollstudien wurden placebokontrollierte Studien bei Erwachsenen dosisbedingte Erhöhungen des LDL-C mit Invokana beobachtet. Die mittleren Änderungen (prozentuale Änderungen) gegenüber dem Ausgangswert in LDL-C im Vergleich zu Placebo betrugen 4,4 mg/dl (NULL,5%) und 8,2 mg/dl (NULL,0%) mit Invokana 100 mg bzw. 300 mg. Die mittleren Basis-LDL-C-Spiegel betrugen 104 bis 110 mg/dl zwischen Behandlungsgruppen.

Bei Erwachsenen wurden dosisbedingte Zunahme des Nicht-HDL-C mit Invokana beobachtet. Die mittleren Änderungen (prozentuale Änderungen) von Ausgangswert in Nicht-HDL-C-Verhältnis im Verhältnis zu Placebo betrugen 2,1 mg/dl (NULL,5%) und 5,1 mg/dl (NULL,6%), wobei Invokana 100 mg bzw. 300 mg. Die mittleren Basis-Non-HDL-C-Spiegel betrugen 140 bis 147 mg/dl zwischen Behandlungsgruppen.

Erhöhung des Hämoglobins

Im Pool von vier placebokontrollierten Studien zur glykämischen Kontrolle bei Erwachsenen betrugen bei Hämoglobin-0,18 g/dl (-1,1%) mit Placebo mit 0,47 g/dl (NULL,5%) mit Invokana-100 mg. Der mittlere Basis -Hämoglobinwert betrug in den Behandlungsgruppen ungefähr 14,1 g/dl. Am Ende der Behandlung von 0,8% 4,0% und 2,7% der mit Placebo invokana 100 mg und invokana 300 mg behandelten Patienten hatten Hämoglobin über der Obergrenze des Normalwerts.

Abnahme der Knochenmineraldichte

Die Knochenmineraldichte (BMD) wurde in einer klinischen Studie mit 714 älteren Erwachsenen (Durchschnittsalter 64 Jahre) durch Dual-Energy-Röntgenabsorptiometrie gemessen [siehe Klinische Studien ]. At 2 years adult patients rUndomized to Ruft an 100 mg Und Ruft an 300 mg had placebo-coderrected declines in BMD at the total hip of 0,9% Und 1.2% respectively Und at the lumbar spine of 0.3% Und 0,7% respectively. Additionally placebo-adjusted BMD declines were 0,1% at the femoderal neck foder both Ruft an doses Und 0.4% at the distal foderearm foder patients rUndomized to Ruft an 300 mg. The placebo-adjusted change at the distal foderearm foder patients rUndomized to Ruft an 100 mg was 0%.

Klinische Studie bei pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren mit Typ -2 -Diabetes mellitus

Ruft an was administered to 84 pediatric patients in a double-blind placebo-controlled trial of 171 pediatric patients aged 10 to 17 years with a mean exposure to Ruft an of 48.3 weeks [see Klinische Studien ]. At baseline background therapies included metfodermin monotherapy (46%) metfodermin Und insulin (29%) diet Und exercise only (14%) Und insulin monotherapy (11%). Approximately 42% were Asian 42% were White 11% were Black oder African American 5% were American Indian/Alaska Native Und 36% identified as Hispanic oder Latino ethnicity. The mean baseline eGFR was 157.3 mL/min/1.73 m² Und approximately 16% (24/151) of the trial population with measurements had microalbuminuria oder macroalbuminuria. The safety profile of pediatric patients treated with Ruft an was similar to that observed in adults with type 2 Diabetes mellitus.

Nachmarkterfahrung

Zusätzliche nachteilige Reaktionen wurden während der Verwendung von Invokana nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es im Allgemeinen nicht möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Stoffwechsel und Ernährung

Ketoazidose

Nieren und Harn

Akute Nierenverletzung

Immunsystem

Anaphylaxie

Haut und subkutanes Gewebe

Angioödem

Infektionen

Urosepsis und Pyelonephritis nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fournier -Gangrän)

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Invokana

Tabelle 7: Klinisch signifikante Wechselwirkungen mit Arzneimitteln mit Invokana

UGT -Enzym -Induktoren
Klinische Wirkung: UGT -Enzym -Induktoren verringern die Canagliflozin -Exposition, was die Wirksamkeit von Invokana verringern kann.
Intervention: Bei Patienten mit EGFR 60 ml/min/1,73 m² oder mehr, wenn ein Induktor von UGTs mit Invokana verabreicht wird, erhöhen Sie die Dosierung täglich auf 200 mg täglich bei Patienten in Invokana 100 mg täglich. Die gesamte tägliche Dosierung kann bei Patienten täglich auf 300 mg erhöht werden, die derzeit in Invokana 200 mg täglich tolerieren und eine zusätzliche glykämische Kontrolle benötigen.
Bei Patienten mit EGFR weniger als 60 ml/min/1,73 m², wenn ein Induktor von UGTS mit Invokana verabreicht wird, erhöhen Sie die Dosierung täglich auf 200 mg täglich bei Patienten in Invokana 100 mg täglich. Erwägen Sie bei Patienten, die eine zusätzliche glykämische Kontrolle benötigen Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].
Beispiele: Rifampin -Phenytoin -Phenobarbital -Ritonavir
Insulin- oder Insulin -Sekretagogen
Klinische Wirkung: Das Risiko einer Hypoglykämie wird erhöht, wenn das Invokana gleichzeitig mit Insulin -Sekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin verwendet wird.
Intervention: Eine gleichzeitige Verwendung kann eine geringere Dosierung des Insulin -Sekretagogen oder des Insulins erfordern, um das Risiko einer Hypoglykämie zu verringern.
Digoxin
Klinische Wirkung: Canagliflozin erhöht die Digoxin -Exposition [siehe Klinische Pharmakologie ].
Intervention: Überwachung von Patienten, die auf Invokana mit gleichzeitigem Digoxin einnehmen, um die Dosierung von Digoxin anzupassen.
Lithium
Klinische Wirkung: Die gleichzeitige Verwendung eines SGLT2 -Inhibitors mit Lithium kann die Serum -Lithium -Konzentrationen verringern.
Intervention: Überwachen Sie die Serum -Lithium -Konzentration häufiger während der Initiierung von Invokana und Dosierungsänderungen.
Störung von Arzneimittel-/Labortests
Positiver Uringlukosetest
Klinische Wirkung: SGLT2 -Inhibitoren erhöhen die Glukoseausscheidung im Urin, die zu positiven Glukose -Tests im Urin führen.
Intervention: Die Überwachung der Blutzuckerkontrolle mit Uringlukosetests wird bei Patienten, die SGLT2 -Inhibitoren einnehmen, nicht empfohlen. Verwenden Sie alternative Methoden zur Überwachung der glykämischen Kontrolle.
Störung mit einem Assay von 15-Anhydroglucitol (15-Ag)
Klinische Wirkung: Messungen von 15-AGs sind bei der Beurteilung der Blutzuckerkontrolle bei Patienten, die SGLT2-Inhibitoren einnehmen.
Intervention: Die Überwachung der Blutzuckerkontrolle mit 15-Ag-Assay wird bei Patienten, die SGLT2-Inhibitoren einnehmen, nicht empfohlen. Verwenden Sie alternative Methoden zur Überwachung der glykämischen Kontrolle.

Warnungen für Invokana

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Invokana

Diabetische Ketoacidose bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes mellitus und anderen Ketoazidose

Bei Patienten mit Typ 1 Diabetes mellitus Ruft an significantly increases the risk of diabetic ketoacidosis a life-threatening event beyond the background rate. In placebo-controlled trials of patients with type 1 diabetes mellitus the risk of ketoacidosis was markedly increased in patients who received sodium glucose transpoderter 2 (SGLT2) inhibitoders compared to patients who received placebo; this risk may be greater with higher doses of Ruft an. Ruft an is not indicated foder glycemic control in patients with type 1 Diabetes mellitus.

Typ -2 -Diabetes mellitus und Pankreaserkrankungen (z. B. Vorgeschichte von Pankreatitis oder Pankreasoperation) sind auch Risikofaktoren für die Ketoazidose. Bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus unter Verwendung von SGLT2 -Inhibitoren einschließlich Invokana wurden Berichte über tödliche Ereignisse der Ketoazidose nach dem Typ 2 -Diabetes -Mellitus durchgeführt.

Ausfällung für diabetische Ketoazidose oder andere Ketoazidose umfasst unter der Insulindosisreduktion oder einer akuten Fieberkrankheit, die die kalorische Aufnahme ketogener Diät -Operationsmangel und Alkoholmissbrauch reduzierte.

Anzeichen und Symptome stimmen mit Dehydration und schwerer metabolischer Azidose überein und umfassen Übelkeit, die Bauchschmerzen verallgemeinerte Unwohlsein und Atemnot. Der Blutzuckerspiegel bei der Darstellung kann unter denen liegen, die typischerweise für diabetische Ketoazidose (z. B. weniger als 250 mg/dl) erwartet werden. Ketoazidose und Glukosurie können länger bestehen als normalerweise erwartet.

Die Glukoseausscheidung im Urin bleibt 3 Tage nach dem Absetzen von Invokana bestehen [siehe Klinische Pharmakologie ]; Es wurden jedoch Berichte über Ketoazidose und/oder Glukosurie nach dem Abbau von mehr als 6 Tagen und einige bis zu 2 Wochen nach Absetzen von SGLT2 -Inhibitoren durchgeführt.

Betrachten Sie die Ketonüberwachung bei Patienten mit Ketoazidose, wenn sie durch die klinische Situation angezeigt werden. Bewertung für Ketoazidose unabhängig davon, ob sie den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Anzeichen und Symptomen aufweisen, die mit einer schweren metabolischen Azidose übereinstimmen. Wenn die Ketoazidose vermutet wird, bewerten und behandeln Sie die Ketoazidose, falls dies bestätigt wird, unverzüglich. Überwachen Sie die Patienten auf die Auflösung der Ketoazidose, bevor Sie Invokana neu starten.

In temporärer klinischer Situationen, die Patienten für Ketoazidose prädisponieren könnten, können Sie nach Möglichkeit zurückhalten. Resume Invokana, wenn der Patient klinisch stabil ist und die orale Aufnahme wieder aufgenommen hat [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Informieren Sie alle Patienten über die Anzeichen und Symptome von Ketoazidose und weist die Patienten an, invokana einzustellen und sofort medizinische Hilfe zu suchen, wenn Anzeichen und Symptome auftreten.

Amputation der unteren Extremität

An increased risk of lower limb amputations associated with INVOKANA use versus placebo was observed in CANVAS (5.9 vs 2.8 events per 1000 patient-years) and CANVAS-R (7.5 vs 4.2 events per 1000 patient-years) two randomized placebo-controlled trials evaluating adult patients with type 2 diabetes mellitus who had either established cardiovascular disease or were at risk for cardiovascular disease. Das Risiko für Amputationen der unteren Extremitäten wurde sowohl bei 100 mg als auch bei 300 mg einmal täglich die Dosierungsregimen beobachtet. Die Amputationsdaten für Leinwand und Canvas-R sind in den Tabellen 3 bzw. 4 gezeigt [siehe Nebenwirkungen ].

Amputationen des Zehens und des Mittelfußes (99 von 140 Patienten mit Amputationen, die in den beiden Studien invokana erhielten) waren am häufigsten; Es wurden jedoch auch Amputationen beobachtet, an denen das Bein unter und über dem Knie beteiligt war (41 von 140 Patienten mit Amputationen, die in den beiden Studien invokana erhielten). Einige Patienten hatten mehrere Amputationen, bei denen beide unteren Gliedmaßen beteiligt waren.

Infektionen der unteren Gliedmaßen und diabetischen Fußgeschwüren waren die häufigsten Ausfälle von medizinischen Ereignissen, die zu einer Amputation erforderlich waren. Das Amputationsrisiko war bei Patienten mit einer Basisanamnese der vorherigen Amputation peripherer Gefäßerkrankungen und Neuropathie am höchsten.

Ratschläge der Patienten über die Bedeutung der routinemäßigen vorbeugenden Fußversorgung. Überwachung von Patienten, die Invokana auf Anzeichen und Symptome einer Infektion (einschließlich Osteomyelitis) erhalten, neue Schmerzen oder Zartwunden oder Geschwüre, an denen die unteren Gliedmaßen und die Unterbrechung von Invokana beteiligt sind, wenn diese Komplikationen auftreten.

Volumenverarmung

Ruft an can cause intravascular volume contraction which may sometimes manifest as symptomatic hypotension oder acute transient changes in creatinine [see Nebenwirkungen ]. There have been post-marketing repoderts of acute kidney injury which are likely related to volume depletion some requiring hospitalizations Und dialysis in patients with type 2 Diabetes mellitus receiving SGLT2 inhibitoders including Ruft an. Patients with impaired renal function (eGFR less than 60 mL/min/1.73 m²) elderly patients oder patients on loop diuretics may be at increased risk foder volume depletion oder hypotension. Befodere initiating Ruft an in patients with one oder modere of these characteristics assess Und coderrect volume status. Monitoder foder signs Und symptoms of volume depletion after initiating therapy.

Urosepsis und Pyelonephritis

Es wurden Berichte über schwerwiegende Harnwegsinfektionen wie Urosepsis und Pyelonephritis nach einem Krankenhausaufenthalt bei Patienten erhalten, die Invokana erhalten. Die Behandlung mit Invokana erhöht das Risiko für Harnwegsinfektionen. Bewerten Sie die Patienten auf Anzeichen und Symptome von Harnwegsinfektionen und behandeln Sie sie sofort, falls angegeben [siehe Nebenwirkungen ].

Hypoglykämie With Concomitant Use With Insulin Or Insulin Secretagogues

Insulin- und Insulin -Sekretagogen sind bekannt, dass sie verursachen Hypoglykämie . Invokana kann das Risiko einer Hypoglykämie in Kombination mit Insulin oder einem Insulin -Sekretagogen erhöhen [siehe Nebenwirkungen ]. The risk of Hypoglykämie may be lowered by a reduction in the dose of sulfonylurea (oder other concomitantly administered insulin secretagogues) oder insulin. Infoderm patients using these concomitant medications of the risk of Hypoglykämie Und educate them on the signs Und symptoms of Hypoglykämie.

wird Pyridium einen Drogentest beeinflussen

Nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fourniers Gangrän)

Berichte über nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fourniers Gangrän) Eine seltene, aber schwerwiegende und lebensbedrohliche nekrotisierende Infektion, bei denen dringende chirurgische Interventionen erforderlich sind, wurden bei Patienten mit Diabetes mellitus, die SGLT2-Inhibitoren, einschließlich Invokana, empfangen, identifiziert. Fälle wurden sowohl bei Frauen als auch bei Männern gemeldet. Zu den schwerwiegenden Ergebnissen gehörten mehrere Operationen und Todesfälle im Krankenhausaufenthalt.

Patienten, die mit Invokana behandelt werden, die mit Schmerzen oder Zartness -Erythem oder Schwellung im Genital- oder Perinealbereich sowie Fieber oder Unwohlsein auftreten, sollten auf nekrotisierende Fasziitis beurteilt werden. Wenn der Verdacht auf die Behandlung mit breitem Spektrum-Antibiotika und gegebenenfalls chirurgische Debridement sofort beginnt. Das Absetzen von Invokana überwacht den Blutzuckerspiegel genau und liefert eine angemessene alternative Therapie für die glykämische Kontrolle.

Mykotische Genitalinfektionen

Ruft an increases the risk of genital mycotic infections. Patients with a histodery of genital mycotic infections Und uncircumcised males were modere likely to develop genital mycotic infections [see Nebenwirkungen ]. Monitoder Und treat appropriately.

Überempfindlichkeitsreaktionen

Über Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Angioödem und Anaphylaxie wurden mit Invokana berichtet. Diese Reaktionen traten im Allgemeinen innerhalb von Stunden bis Tagen nach der Einleitung von Invokana auf. Wenn Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, stellen Sie die Verwendung von Invokana ab; Behandeln und überwachen Sie, bis sich Anzeichen und Symptome lösen [siehe Kontraindikationen Und Nebenwirkungen ].

Knochenbruch

Ein erhöhtes Risiko einer Knochenbrüche, die bereits 12 Wochen nach der Behandlungsinditation auftritt Klinische Studien ]. Consider factoders that contribute to fracture risk prioder to initiating Ruft an [see Nebenwirkungen ].

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).

Diabetische Ketoacidose bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes mellitus und anderen Ketoazidose

Die Patienten darüber informieren, dass invokana potenziell tödliche Ketoazidose verursachen kann und dass Diabetes mellitus und Pankreaserkrankungen (z. B. Anamnese der Pankreatitis oder Pankreasoperation) Risikofaktoren sind.

Bilden Sie alle Patienten über ausfällige Faktoren aus (wie die Reduktion von Insulindosis oder eine Infektion für Fehldosen reduzierten die ketogene Diät -Operation Dehydration und Alkoholmissbrauch) und Symptome der Ketoazidose (einschließlich Übelerblumen -Erbrechen -Müdigkeit von Bauchschmerzen und mühsamer Breemen). Informieren Sie die Patienten, dass Blutzucker auch in Gegenwart von Ketoacidose normal sein kann.

Beraten Sie den Patienten, dass sie möglicherweise gebeten werden, Ketone zu überwachen. Wenn Symptome der Ketoazidose auftreten WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Amputation der unteren Extremität

Informieren Sie die Patienten, dass invokana mit einem erhöhten Amputationsrisiko verbunden ist. Ratschläge der Patienten über die Bedeutung der routinemäßigen vorbeugenden Fußversorgung. Weisen Sie die Patienten an, neue Wunden oder Geschwüre oder Infektionen mit Schmerzen oder Empfindlichkeit zu überwachen, an denen Bein oder Fuß beteiligt ist und sofort medizinische Rat einholen, wenn sich solche Anzeichen oder Symptome entwickeln [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Volumenverarmung

Informieren Sie die Patienten, dass eine symptomatische Hypotonie mit Invokana auftreten kann, und raten Sie ihnen, ihren Arzt zu kontaktieren, wenn sie solche Symptome haben [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Infoderm patients that dehydration may increase the risk foder hypotension Und to have adequate fluid intake.

Hypoglykämie With Concomitant Use With Insulin Or Insulin Secretagogues

Informieren Sie die Patienten, dass bei Invokana mit Insulin- oder Insulin -Secretagogen über Hypoglykämie berichtet wurde. Patienten oder Betreuer über die Anzeichen und Symptome einer Hypoglykämie erziehen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Schwere Harnwegsinfektionen

Informieren Sie die Patienten über das Potenzial für Harnwegsinfektionen, die schwerwiegend sein können. Stellen Sie ihnen Informationen zu den Symptomen von Harnwegsinfektionen zur Verfügung. Raten Sie ihnen, medizinische Rat zu suchen, wenn solche Symptome auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fourniers Gangrän)

Die Patienten informieren, dass mit Invokana Infektionen des Perineums (Fourniers Gangrän) aufgetreten sind. Anwälte Patienten, um sofort medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Schmerzen oder Zartrötungen oder Schwellungen der Genitalien oder des Gebiets vom Genitalien zurück zum Rektum zusammen mit einem Fieber über 100,4 ° F oder Unwohlsein entwickeln [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Mykotische Genitalinfektionen In Females (e.g. Vulvovaginitis)

Informieren Sie weibliche Patienten, dass eine vaginale Hefe -Infektion auftreten kann, und Informationen über die Anzeichen und Symptome einer Vaginalhefe -Infektion liefern. Beraten Sie sie über Behandlungsoptionen und wann Sie medizinische Beratung suchen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Mykotische Genitalinfektionen In Males (e.g. Balanitis oder Balanoposthitis)

Informieren Sie männliche Patienten, dass eine Hefe -Infektion von Penis (z. B. Balanitis oder Balanoposthitis) insbesondere bei unbeschnittenen Männern und Patienten mit Vorgeschichte auftreten kann. Stellen Sie ihnen Informationen über die Anzeichen und Symptome von Balanitis und Balanoposthitis (Ausschlag oder Rötung der Eichel oder Vorhaut des Penis) zur Verfügung. Beraten Sie sie über Behandlungsoptionen und wann Sie medizinische Beratung suchen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Überempfindlichkeitsreaktionen

Mit Invokana wurden Patienten darüber informiert, dass schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen wie Urtikaria -Hautausschlägeanaphylaxie und Angioödeme berichtet wurden. Raten Sie den Patienten, sofort Anzeichen oder Symptome zu melden, die auf eine allergische Reaktion hinweisen und das Medikament absetzen, bis sie die Verschreibung von Ärzten konsultiert haben [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Knochenbruch

Informieren Sie Patienten, dass bei erwachsenen Patienten, die invokana einnehmen, Knochenbrüche berichtet wurden. Stellen Sie ihnen Informationen zu Faktoren zur Verfügung, die zum Frakturrisiko beitragen können [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Schwangerschaft

Beraten Sie schwangere Frauen und Frauen des Fortpflanzungspotentials des potenziellen Risikos für einen Fötus mit Behandlung mit Invokana [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Instruct females of reproductive potential to repodert pregnancies to their physicians as soon as possible.

Stillzeit

Beraten Sie Frauen, dass das Stillen während der Behandlung mit Invokana nicht empfohlen wird [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Labortests

Informieren Sie die Patienten, dass aufgrund ihres Aktionsmechanismus Patienten, die Invokana einnehmen, positiv auf Glukose in ihrem Urin testen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Verpasste Dosis

Wenn eine Dosis übersehen wird, dass die Patienten sie einnehmen, sobald sie erinnert wird, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall sollten Patienten die verpasste Dosis überspringen und das Medikament zur nächsten regelmäßig geplanten Zeit nehmen. Raten Sie den Patienten, nicht zwei Dosen in Invokana zu nehmen.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese

Die Karzinogenität wurde in 2-Jahres-Studien unter CD1-Mäusen und Sprague-Dawley-Ratten bewertet. Canagliflozin erhöhte die Inzidenz von Tumoren bei Mäusen nicht mit 10 30 oder 100 mg/kg (weniger als oder gleich 14 -mal -Exposition aus einer klinischen Dosis von 300 mg).

Die testikulären Leydig -Zelltumoren, die als sekundär bis zu erhöhtes luteinisierendes Hormon (LH) angesehen wurden, stieg bei männlichen Ratten bei allen getesteten Dosen signifikant an (10 30 und 100 mg/kg). In einer 12-wöchigen klinischen Studie stieg LH bei Männern, die mit Canagliflozin behandelt wurden, nicht zunehmend.

Nieren-tubuläres Adenom und Karzinom nahmen bei männlichen und weiblichen Ratten signifikant zu, die bei 100 mg/kg dosierten oder ungefähr 12-fache Exposition aus einer klinischen Dosis von 300 mg. Auch das Nebennieren -Phäochromozytom nahm bei Männern und bei Frauen, die bei 100 mg/kg dosiert wurden, signifikant zu. Die Kohlenhydrat -Malabsorption im Zusammenhang mit hohen Dosen von Canagliflozin wurde als notwendiges proximales Ereignis bei der Entstehung von Nieren- und Nebennierentumoren bei Ratten angesehen. Klinische Studien haben keine Kohlenhydrat-Malabsorption beim Menschen in Canagliflozin-Dosen von bis zu zweimal die empfohlene klinische Dosis von 300 mg nachgewiesen.

Mutagenese

Canagliflozin war im Ames -Assay nicht mutagen mit oder ohne metabolische Aktivierung. Canagliflozin war im In -vitro -Maus -Lymphom -Assay mit mutagener, aber nicht ohne metabolische Aktivierung. Canagliflozin war in einem in vivo oralen Mikronukleus -Assay bei Ratten und einem in vivo oralen Komet -Assay bei Ratten nicht mutagen oder klastogen.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Canagliflozin had no effects on the ability of rats to mate and sire or maintain a litter up to the high dose of 100 mg/kg (approximately 14 times and 18 times the 300 mg clinical dose in males and females respectively) although there were minor alterations in a number of reproductive parameters (decreased sperm velocity increased number of abnormal sperm slightly fewer corpora lutea fewer implantation sites and smaller litter Größen) bei der höchsten Dosierung verabreicht.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Basierend auf jugendlichen Tierdaten, die nachteilige Niereneffekte zeigen, wird im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft nicht empfohlen.

Begrenzte Daten mit Invokana bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um ein drogenassoziiertes Risiko für schwere Geburtsfehler oder eine Fehlgeburt zu bestimmen. Es besteht Risiken für die Mutter und den Fötus im Zusammenhang mit schlecht kontrollierten Diabetes in der Schwangerschaft [siehe Klinische Überlegungen ].

Bei Juvenile Animal-Studien wurden bei Ratten eine nicht reversible Nierenbecken- und Tubulus-Dilatationen beobachtet, wenn Canagliflozin während eines Zeitraums der Nierenentwicklung verabreicht wurde, die der späten zweiten und dritten Trimester der menschlichen Schwangerschaft bei einer Exposition von 0,5, die 300 mg klinische Dosis basierend auf AUC entspricht.

Das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler beträgt 6-10% bei Frauen mit vorkleinernem Diabetes mit einem Hba1c> 7 und wurde bei Frauen mit Hba1c> 10 bis zu 20 bis 25% berichtet. Das geschätzte Hintergrundrisiko einer Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.

Klinische Überlegungen

Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko

Schlecht kontrollierter Diabetes in der Schwangerschaft erhöht das mütterliche Risiko für diabetische Ketoazidose vor dem E -Eklampsia Spontane Abtreibungen Frühgeborene und Entbindung Komplikationen. Schlecht kontrollierter Diabetes erhöht das fetale Risiko für schwere Geburtsfehler und Makrosomie im Zusammenhang mit Morbidität.

Tierdaten

Canagliflozin dosierte direkt an jugendliche Ratten vom postnatalen Tag (PND) 21 bis PND 90 bei Dosen von 4 20 65 oder 100 mg/kg erhöhte die Nierengewichte und die Dosis, die die Inzidenz und die Schwere der Nierenbecken- und tubulären Dilatation bei allen getesteten Dosen abhängig erhöhten. Die Exposition bei der niedrigsten Dosis war größer oder gleich 0,5-mal die klinische Dosis von 300 mg auf der Basis von AUC. Diese Ergebnisse traten bei der Arzneimittelexposition in Zeiten der Nierenentwicklung bei Ratten auf, die dem späten zweiten und dritten Trimester der menschlichen Nierenentwicklung entsprechen. Die bei jugendlichen Tieren beobachteten Nierenbeckendilatationen kehrten innerhalb eines Zeitraums von 1 Monaten nicht vollständig um.

In Embryo-Fetal-Entwicklungsstudien an Ratten und Kaninchen wurde Canagliflozin für Intervalle verabreicht, die mit dem ersten Trimesterzeitraum der Organogenese beim Menschen übereinstimmten. No developmental toxicities independent of maternal toxicity were observed when canagliflozin was administered at doses up to 100 mg/kg in pregnant rats and 160 mg/kg in pregnant rabbits during embryonic organogenesis or during a study in which maternal rats were dosed from gestation day (GD) 6 through PND 21 yielding exposures up to approximately 19-times the 300 mg clinical dose based on AUC.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Invokana in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Canagliflozin ist in der Milch stillender Ratten vorhanden [siehe Daten ]. Since human kidney maturation occurs in utero Und during the first 2 years of life when lactational exposure may occur there may be risk to the developing human kidney.

Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei einem gestillten Kind raten Frauen, dass die Verwendung von Invokana beim Stillen nicht empfohlen wird.

Daten

Tierdaten

Radioaktiv markiertes Canagliflozin, das am Tag 13 an Tag 13 an einem Milch/Plasma-Verhältnis von 1,40 verabreicht wurde, was darauf hinweist, dass Canagliflozin und seine Metaboliten in einer Konzentration, die mit dem in Plasma vergleichbar ist, in Milch übertragen werden. Juvenile Ratten, die direkt Canagliflozin ausgesetzt waren, zeigten während der Reifung ein Risiko für die sich entwickelnde Niere (Nierenbecken- und tubuläre Dilatationen).

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Invokana als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle bei Typ -2 -Diabetes mellitus wurde bei pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren festgelegt.

Die Verwendung von Invokana für diese Anzeige wird durch Beweise aus einer 52-wöchigen doppelblind-placebokontrollierten Studie bei 171 pädiatrischen Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit Typ-2-Diabetes mellitus und in einer pädiatrischen pharmakokinetischen Studie gestützt [siehe Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ]. The safety profile of pediatric patients treated with Ruft an was similar to that observed in adults with type 2 Diabetes mellitus.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Invokana für die glykämische Kontrolle bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes wurde bei pädiatrischen Patienten unter 10 Jahren nicht festgestellt.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Invokana wurde bei pädiatrischen Patienten nicht festgelegt, um das Risiko zu verringern:

  • Wichtige unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (kardiovaskulärer Tod nicht tödlicher Myokardinfarkt und nicht tödlicher Schlaganfall) bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus und festgelegten Herz -Kreislauf -Erkrankungen (CVD).
  • Nierenerkrankungen im Endstadium (ESKD) Verdoppelung des Serumkreatinin-kardiovaskulären (CV) Todes und Krankenhausaufenthalts bei Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und diabetischer Nephropathie mit Albuminurie von mehr als 300 mg/Tag.

Geriatrische Verwendung

In 13 klinischen Studien mit Invokana 2294 Patienten ab 65 Jahren und 351 Patienten ab 75 Jahren waren Invokana ausgesetzt [siehe Klinische Studien ].

Die Patienten ab 65 Jahren hatten eine höhere Inzidenz von unerwünschten Reaktionen im Zusammenhang mit einem verringerten intravaskulären Volumen mit Invokana (z. Bei Patienten, die 75 Jahre und älter waren Dosierung und Verwaltung Und Nebenwirkungen ]. Smaller reductions in HbA1C with Ruft an relative to placebo were seen in older (65 years Und older; -0.61% with Ruft an 100 mg Und -0.74% with Ruft an 300 mg relative to placebo) compared to younger patients (-0.72% with Ruft an 100 mg Und -0.87% with Ruft an 300 mg relative to placebo).

Nierenbehinderung

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Invokana für die glykämische Kontrolle wurde in einer Studie bewertet, die erwachsene Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung umfasste (EGFR 30 bis weniger als 50 ml/min/1,73 m²) [siehe Klinische Studien ]. These patients had less overall glycemic efficacy Und patients treated with 300 mg per day had increases in serum potassium which were transient Und similar by the end of the trial. Patients with renal impairment using Ruft an foder glycemic control may also be modere likely to experience hypotension Und may be at higher risk foder acute kidney injury [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Wirksamkeits- und Sicherheitsversuche mit Invokana haben keine erwachsenen Patienten mit ESKD für Dialyse oder Patienten mit einem EGFR von weniger als 30 ml/min/1,73 m² eingeschrieben [siehe Klinische Pharmakologie ].

Hepatische Beeinträchtigung

No dosage adjustment is necessary in patients with mild or moderate hepatic impairment. Die Verwendung von Invokana wurde bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung nicht untersucht und wird daher nicht empfohlen [siehe Klinische Pharmakologie ].

Überdosierungsinformationen für Invokana

Im Falle einer Überdosierung in der Gifthelp-Linie (1-800-222-1222) oder eines medizinischen Toxikologen für zusätzliche Empfehlungen zur Überdosierungsmanagement. Es ist auch vernünftig, die üblichen unterstützenden Maßnahmen zu verwenden, z. Entfernen Sie das nicht absorbierte Material aus dem gastrointestinalen Trakt, das klinische Überwachung einsetzt und unterstützende Behandlung durch den klinischen Status des Patienten erstellt. Canagliflozin wurde während einer 4-stündigen Hämodialyse-Sitzung vernachlässigbar entfernt. Es wird nicht erwartet, dass Canagliflozin durch Peritonealdialyse dialyzierbar ist.

Kontraindikationen für Invokana

Ruft an is contraindicated in patients with a serious hypersensitivity reaction to Ruft an such as anaphylaxis oder angioedema [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].

Klinische Pharmakologie foder Invokana

Wirkungsmechanismus

SGLT2, exprimiert in den proximalen Nieren -Tubuli, ist für den größten Teil der Reabsorption von gefilterten Glucose aus dem röhrenförmigen Lumen verantwortlich. Canagliflozin ist ein Inhibitor von SGLT2. Durch Hemmung von SGLT2 Canagliflozin reduziert die Reabsorption von gefilterten Glucose und senkt den Nierenschwellenwert für Glukose (RTG) und erhöht dadurch die Uringlukoseausscheidung (UGE).

Canagliflozin erhöht die Abgabe von Natrium an das distale Tubulus, indem SGLT2-abhängige Glucose und Natriumreabsorption blockiert. Es wird angenommen, dass dies tubuloglomeruläres Feedback erhöht und den intraglomerulären Druck verringert.

Pharmakodynamik

Nach einzelnen und mehreren oralen Dosen von Canagliflozin bei erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes-dosisabhängiger Abnahmen der RTG und einer Zunahme der Glukosetion im Urin wurden beobachtet. Aus einem Start-RTG-Wert von ca. 240 mg/dl Canagliflozin bei 100 mg und 300 mg, einmal täglich RTG im Laufe des 24-Stunden-Zeitraums unterdrückt. Daten aus einzelnen oralen Dosen von Canagliflozin bei gesunden Freiwilligen zeigen, dass im Durchschnitt die Erhöhung der Glukosetion -Ausscheidung im Urin um etwa 3 Tage für Dosen bis zu 300 mg einmal täglich angeht. Die maximale Unterdrückung des mittleren RTG über den 24-Stunden-Zeitraum wurde bei Patienten mit Typ-2-Diabetes in Phase-1-Studien über den 24-Stunden-Zeitraum mit 300 mg täglicher Dosis auf ungefähr 70 bis 90 mg/dl beobachtet. Die Verringerung der RTG führte zu einem Anstieg der mittleren UGE von ungefähr 100 g/Tag bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes, die entweder 100 mg oder 300 mg Canagliflozin behandelt wurden. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die über eine 16-tägige Dosierungszeitreduzierung der RTG und eine Erhöhung der Glukosetion im Urin, wurden über die Dosierungszeit über 100 bis 300 mg verabreicht. In diesem Versuch nahm Plasma-Glukose innerhalb des ersten Dosierungstages dosisabhängig ab. In Einzeldosis-Studien bei gesunden und Typ-2-Diabetikern mit Canagliflozin 300 mg vor einer verzögerten Darm-Glukose-Absorption und reduzierten postprandialen Glukose.

Herzelektrophysiologie

In einem randomisierten doppelblinden, placebokontrollierten Active-Comparator-4-Wege-Crossover-Studie wurde 60 gesunden erwachsenen Probanden eine einzige orale Dosis Canagliflozin 300 mg Canagliflozin 1200 mg (4-mal so empfohlenes maximal empfohlenes Dosis) Moxifloxacin und Placebo verabreicht. Mit der empfohlenen Dosis von 300 mg oder der 1200 mg -Dosis wurden weder aussagekräftige Änderungen des QTC -Intervalls beobachtet.

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik von Canagliflozin ist bei gesunden Probanden und Patienten mit Typ -2 -Diabetes ähnlich. Nach einer oralen Verabreichung von 100 mg und 300 mg Invokana-Peak-Plasmakonzentrationen (medianer Tmax) von Canagliflozin erfolgt innerhalb von 1 bis 2 Stunden nach der Dosis. Plasma cmax und AUC von Canagliflozin nahmen dosisproportional von 50 mg auf 300 mg zu. Die scheinbare terminale Halbwertszeit (T½) betrug 10,6 Stunden bzw. 13,1 Stunden für die Dosen von 100 mg bzw. 300 mg. Der stationäre Zustand wurde nach 4 bis 5 Tagen einmal täglich eine Dosierung mit Canagliflozin 100 mg bis 300 mg erreicht. Canagliflozin weist keine zeitabhängige Pharmakokinetik auf und akkumulierte in Plasma bis zu 36% nach mehreren Dosen von 100 mg und 300 mg.

Absorption

Die mittlere absolute orale Bioverfügbarkeit von Canagliflozin beträgt ungefähr 65%. Die gleichzeitige Verabreichung einer fettreichen Mahlzeit mit Canagliflozin hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Canagliflozin; Daher kann Invokana mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Basierend auf dem Potenzial zur Reduzierung postprandiial Plasma -Glucose -Exkursionen aufgrund einer verzögerten Darm -Glukose -Absorption wird empfohlen, dass das Invokana vor der ersten Mahlzeit des Tages aufgenommen wird [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Verteilung

Das mittlere stationäre Verteilungsvolumen von Canagliflozin nach einer einzigen intravenösen Infusion bei gesunden Probanden betrug 83,5 l, was auf eine ausführliche Gewebeverteilung hinweist. Canagliflozin ist in Plasma (99%) hauptsächlich auf Albumin ausgiebig gebunden. Die Proteinbindung ist unabhängig von Canagliflozin -Plasmakonzentrationen. Die Plasmaproteinbindung wird bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörung nicht sinnvoll verändert.

Mit rx
Stoffwechsel

Die O-Glucuronidation ist der Hauptmetabol-Eliminierungsweg für Canagliflozin, der hauptsächlich durch UGT1A9 und UGT2B4 bis zwei inaktive O-Glucuronid-Metaboliten glucuronidiert wird.

Der CYP3A4-vermittelte (oxidative) Metabolismus von Canagliflozin ist beim Menschen minimal (ungefähr 7%).

Ausscheidung

Nach der Verabreichung eines einzelnen Mundes [ 14 C] Canagliflozin-Dosis an gesunde Probanden 41,5% 7,0% und 3,2% der verabreichten radioaktiven Dosis wurden in Kot gewonnen, als Canagliflozin A hydroxyliertes Metaboliten bzw. ein O-Glucuronid-Metabolit. Die enterohepatische Zirkulation von Canagliflozin war vernachlässigbar.

Ungefähr 33% der verabreichten radioaktiven Dosis wurden im Urin hauptsächlich als O-Glucuronid-Metaboliten (NULL,5%) ausgeschieden. Weniger als 1% der Dosis wurde als unveränderter Canagliflozin im Urin ausgeschieden. Nieren -Clearance von Canagliflozin 100 mg und 300 mg Dosen lagen zwischen 1,30 und 1,55 ml/min.

Die mittlere systemische Clearance von Canagliflozin betrug bei gesunden Probanden nach intravenöser Verabreichung ungefähr 192 ml/min.

Spezifische Populationen

Pädiatrische Patienten

Die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Canagliflozin wurden bei pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren mit Typ -2 -Diabetes mellitus untersucht. Die orale Verabreichung von Canagliflozin bei 100 mg und 300 mg führte zu Expositionen und Reaktionen, die mit denen bei erwachsenen Patienten übereinstimmen.

Patienten mit Nierenbehinderung

In einer Open-Label-Studie mit einem Dosis bewertete die Pharmakokinetik von Canagliflozin 200 mg bei erwachsenen Probanden mit unterschiedlichen Nierenbeeinträchtigungen (unter Verwendung der MDRD-EGFR-Formel klassifiziert) im Vergleich zu gesunden Probanden.

Nierenbeeinträchtigungen hatten keinen Einfluss auf die Cmax von Canagliflozin. Compared to healthy adult subjects (N=3; eGFR greater than or equal to 90 mL/min/1.73 m²) plasma AUC of canagliflozin was increased by approximately 15% 29% and 53% in subjects with mild (N=10) moderate (N=9) and severe (N=10) renal impairment respectively (eGFR 60 to less than 90 30 to less than 60 and 15 to less than 30 ml/min/1,73 m²) war jedoch für ESKD -Probanden (n = 8) und gesunde Probanden ähnlich.

Zunahme der Canagliflozin -AUC dieser Größenordnung werden nicht als klinisch relevant angesehen. Die Glukose senkt die pharmakodynamische Reaktion auf Canagliflozin mit zunehmendem Schweregrad der Nierenbeeinträchtigung [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Canagliflozin wurde durch Hämodialyse vernachlässigbar entfernt.

Patienten mit Leberbehinderung

Relative to adult subjects with normal hepatic function the geometric mean ratios for Cmax and AUC∞ of canagliflozin were 107% and 110% respectively in subjects with Child-Pugh class A (mild hepatic impairment) and 96% and 111% respectively in subjects with Child-Pugh class B (moderate hepatic impairment) following administration of a single 300 mg dose of canagliflozin.

These differences are not considered to be clinically meaningful. There is no clinical experience in adult patients with Child-Pugh class C (severe) hepatic impairment [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Pharmakokinetische Wirkungen des Alterskörpermassenindex (BMI)/Gewichtsgeschlecht und Rasse

Basierend auf der Populations -PK Verwendung in bestimmten Populationen ].

Arzneimittelinteraktionsstudien

In -vitro -Bewertung von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Canagliflozin induzierte in kultivierten menschlichen Hepatozyten keine CYP450 -Enzymxpression (3A4 2C9 2C19 2B6 und 1A2). Canagliflozin hemmte die CYP450 -Isoenzyme (1A2 2A6 2C19 2D6 oder 2E1) nicht und inhibierte schwach CYP2B6 CYP2C8 CYP2C9 und CYP3A4 basierend auf In -vitro -Studien mit menschlichen Lebermikrosomen. Canagliflozin ist ein schwacher Inhibitor von P-GP.

Canagliflozin ist auch ein Substrat von Arzneimitteltransportern P-Glykoprotein (P-GP) und MRP2.

In -vivo -Bewertung von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Tabelle 8: Wirkung von gemeinsam verabreichten Arzneimitteln auf systemische Expositionen von Canagliflozin

Gemeinsam verabreichtes Medikament Dosis des gemeinsam verabreichten Arzneimittels* Dosis Canagliflozin* Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne gemeinsam verabreichtes Arzneimittel) keine Wirkung = 1,0
AUC † (90% CI) Cmax (90% CI)
Siehe Arzneimittelinteraktionen für die klinische Relevanz der folgenden:
Rifampin 600 mg QD für 8 Tage 300 mg 0.49
(NULL,44; 0,54)
0.72
(NULL,61; 0,84)
Keine Dosisanpassungen von Invokana erforderlich für Folgendes:
Cyclosporin 400 mg 300 mg QD foder 8 days 1.23
(1.19; 1,27)
1.01
(NULL,91; 1,11)
Ethinyl -Östradiol und Levonorgestrel 0,03 mg Ethinyl -Östradiol und 0,15 mg Levonorgestrel 200 mg QD für 6 Tage 0.91
(NULL,88; 0,94)
0.92
(NULL,84; 0,99)
Hydrochlorothiazid 25 mg QD für 35 Tage 300 mg QD foder 7 days 1.12
(NULL,08; 1,17)
1.15
(NULL,06; 1,25)
Metformin HCl 2000 mg 300 mg QD foder 8 days 1.10
(NULL,05; 1,15)
1.05
(NULL,96; 1,16)
Probenecid 500 mg Gebote für 3 Tage 300 mg QD foder 17 days 1.21
(NULL,16; 1,25)
1.13
(NULL,00; 1,28)
* Einzeldosis, sofern nicht anders angegeben
† Aucinf für Arzneimittel, die als einzelne Dosis und AUC24H für Arzneimittel als mehrere Dosen verabreicht werden
Qd = einmal täglich; Bid = zweimal täglich

Tabelle 9: Auswirkung von Canagliflozin auf die systemische Exposition von gemeinsam verabreichten Arzneimitteln

Gemeinsam verabreichtes Medikament Dosis von Coadministered Drug* Dosis Canagliflozin* Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne gemeinsam verabreichtes Arzneimittel) keine Wirkung = 1,0
AUC † (90% CI) Cmax (90% CI)
Sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Für die klinische Relevanz der folgenden:
Digoxin 0,5 mg QD erster Tag, gefolgt von 0,25 mg QD für 6 Tage 300 mg QD foder 7 days Digoxin 1.20
(NULL,12; 1,28)
1.36
(NULL,21; 1,53)
Für Folgendes sind keine Dosisanpassungen des gemeinsam verabreichten Arzneimittels erforderlich:
Acetaminophen 1000 mg 300 mg BID foder 25 days Acetaminophen 1.06*
(NULL,98; 1,14)
1.00
(NULL,92; 1,09)
Ethinyl -Östradiol und Levonorgestrel 0,03 mg Ethinyl -Östradiol und 0,15 mg Levonorgestrel 200 mg QD für 6 Tage Ethinyl Östradiol 1.07
(NULL,99; 1,15)
1.22
(1.10; 1,35)
Levonorgestrel 1.06
(NULL,00; 1,13)
1.22
(1.11; 1,35)
Glyburide 1,25 mg 200 mg QD für 6 Tage Glyburide 1.02
(NULL,98; 1,07)
0.93
(NULL,85; 1,01)
3-CIS-Hydroxy-Glyburide 1.01
(NULL,96; 1,07)
0.99
(NULL,91; 1,08)
4-trans-Hydroxy-Glyburide 1.03
(NULL,97; 1,09)
0.96
(NULL,88; 1,04)
Hydrochlorothiazid 25 mg QD für 35 Tage 300 mg QD foder 7 days Hydrochlorothiazid 0.99
(NULL,95; 1,04)
0.94
(NULL,87; 1,01)
Metformin HCl 2000 mg 300 mg QD foder 8 days Metformin HCl 1.20
(NULL,08; 1,34)
1.06
(NULL,93; 1,20)
Simvastatin 40 mg 300 mg QD foder 7 days Simvastatin 1.12
(NULL,94; 1,33)
1.09
(NULL,91; 1,31)
Simvastatinsäure 1.18
(NULL,03; 1,35)
1.26
(1.10; 1,45)
Warfarin 30 mg 300 mg QD foder 12 days (R) -Warfarin 1.01
(NULL,96; 1,06)
1.03
(NULL,94; 1,13)
(S) -Warfarin 1.06
(NULL,00; 1,12)
1.01
(NULL,90; 1,13)
INR 1.00
(NULL,98; 1,03)
1.05
(NULL,99; 1,12)
* Einzeldosis, sofern nicht anders angegeben
† Aucinf für Arzneimittel, die als einzelne Dosis und AUC24H für Arzneimittel als mehrere Dosen verabreicht werden
‡ AUC0-12H
Qd = einmal täglich; Bid = zweimal täglich; INR = International Nodermalized Ratio

Klinische Studien

Glykämische Kontrollstudien bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus

Ruft an (Canagliflifiness) has been studied as monotherapy in combination with metfodermin HCl sulfonylurea metfodermin HCl Und sulfonylurea metfodermin HCl Und sitagliptin metfodermin HCl Und a thiazolidinedione (i.e. pioglitazone) Und in combination with insulin (with oder without other anti-hyperglycemic agents). The efficacy of Ruft an was compared to a dipeptidyl peptidase-4 (DPP-4) inhibitoder (sitagliptin) both as add-on combination therapy with metfodermin HCl Und sulfonylurea Und a sulfonylurea (glimepiride) both as add-on combination therapy with metfodermin HCl. Ruft an was also evaluated in adults 55 to 80 years of age Und patients with moderate renal impairment.

Monotherapie

Insgesamt 584 erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes, die von Diät und Bewegung unzureichend kontrolliert wurden, nahmen an einer 26-wöchigen zweiblinden placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Invokana zu bewerten. Das Durchschnittsalter betrug 55 Jahre 44% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 87 ml/min/1,73 m². Patienten, die andere antihyperglykämische Wirkstoffe einnahmen (n = 281), stellten den Mittel ein und unterzog sich einer 8-wöchigen Auswaschung, gefolgt von einer 2-wöchigen Einlaufzeit mit einem Blindblind. Patienten, die keine oralen Antihyperglykämika einnahmen (n = 303), gingen direkt in die 2-wöchige einblindende Placebo-Läufperiode ein. Nachdem die Placebo-Laufzeitzeit die Patienten randomisiert wurden, um 26 Wochen lang einmal täglich 100 mg invokana 300 mg oder Placebo verabreicht zu werden.

Am Ende der Behandlung führte Invokana 100 mg und 300 mg einmal täglich zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der Hba1c (P. <0.001 foder both doses) compared to placebo. Ruft an 100 mg Und 300 mg once daily also resulted in a greater propodertion of patients achieving an HbA1C less than 7% in significant reduction in fasting plasma glucose (FPG) in improved postprUndial glucose (PPG) Und in percent body weight reduction compared to placebo (see Table 10). Statistically significant (p <0.001 foder both doses) mean changes from baseline in systolic blood pressure relative to placebo were -3.7 mmHg Und -5.4 mmHg with Ruft an 100 mg Und 300 mg respectively.

Tabelle 10: Ergebnisse der 26-wöchigen placebokontrollierten klinischen Studie mit Invokana als Monotherapie bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus*

Wirksamkeitsparameter Placebo
(N = 192)
Ruft an 100 mg
(N = 195)
Ruft an 300 mg
(N = 197)
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 7.97 8.06 8.01
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) 0.14 -0.77 -1.03
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -0.91 ‡
(-1.09; -0,73)
-1.16 ‡
(-1,34; -0,99)
Prozent der Patienten, die HbA1c erreichen <7% 21 45 ‡ 62 ‡
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL)
Grundlinie (Mittelwert) 166 172 173
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) 8 -27 -35
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -36 ‡
(-42; -29)
-43 ‡
(-50; -37)
2-stündige postprandiale Glukose (Mg/DL)
Grundlinie (Mittelwert) 229 250 254
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) 5 -43 -59
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -48 ‡
(-59.1; -37.0)
-64 ‡
(-75,0; -52,9)
Körpergewicht
Grundlinie (Mittelwert) in kg 87.5 85.9 86.9
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -0.6 -2.8 -3.9
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -2.2 ‡
(-2,9; -1,6)
-3.3 ‡
(-4.0; -2.6)
* Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie vor der glykämischen Rettungstherapie
† Die geringsten Quadrate, die für den Grundwert und die Schichtungsfaktoren eingestellt werden
‡ P <0.001
Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin HCL

Insgesamt 1284 erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes, die bei der Metformin-HCl-Monotherapie (größer als 2000 mg/Tag oder mindestens 1500 mg/Tag, bei einer höheren Dosis nicht toleriert) nicht toleriert wurden, nahmen an einer 26-wöchigen Doppelblind-Placebo-und aktiv-kontrollierten Versuch teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Invokana mit dem untergebildeten HCLAMAN mit dem untergebrachten Verfahren zu bewerten. Das Durchschnittsalter betrug 55 Jahre, 47% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 89 ml/min/1,73 m². Patienten, die bereits auf der erforderlichen Metformin-HCl-Dosis (n = 1009) erforderlich waren, wurden nach Abschluss einer 2-wöchigen Einzelblind-Placebo-Einlaufzeit randomisiert. Patienten, die weniger als die erforderliche Metformin-HCl-Dosis oder Patienten auf Metformin HCl in Kombination mit einem anderen Antihyperglykämischen Mittel (n = 275) einnehmen, wurden mindestens 8 Wochen lang auf die Metformin-HCl-Monotherapie (bei Dosen beschrieben) umgestellt, bevor sie in den 2-wöchigen Einfach-Blind-Placebo-Lauf in Einklang gebracht wurden. Nach dem Placebo-Laufzeitraum wurden die Patienten randomisiert, um 100 mg 100 mg Sitagliptin 100 mg oder Placebo, die einmal täglich als Add-On-Therapie zu Metformin HCL verabreicht wurden, aufzurufen.

Am Ende der Behandlung führte Invokana 100 mg und 300 mg einmal täglich zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der Hba1c (P. <0.001 foder both doses) compared to placebo when added to metfodermin HCl. Ruft an 100 mg Und 300 mg once daily also resulted in a greater propodertion of patients achieving an HbA1C less than 7% in significant reduction in fasting plasma glucose (FPG) in improved postprUndial glucose (PPG) Und in percent body weight reduction compared to placebo when added to metfodermin HCl (see Table 11). Statistically significant (p <0.001 foder both doses) mean changes from baseline in systolic blood pressure relative to placebo were -5.4 mmHg Und -6.6 mmHg with Ruft an 100 mg Und 300 mg respectively.

Tabelle 11: Ergebnisse der 26-wöchigen placebokontrollierten klinischen Studie von Invokana in Kombination mit Metformin HCl bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus*

Wirksamkeitsparameter Placebo + Metformin HCl
(N = 183)
Ruft an 100 mg + Metformin HCl
(N = 368)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl
(N = 367)
Hbaxc (%)
Grundlinie (Mittelwert) 7.96 7.94 7.95
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.17 -0.79 -0.94
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -0.62 ‡
(-0,76; -0,48)
-0.77 ‡
(-0,91; -0,64)
Prozent der Patienten, die HbA1c erreichen <7% 30 46 ‡ 58 ‡
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL)
Grundlinie (Mittelwert) 164 169 173
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) 2 -27 -38
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -30 ‡
(-36; -24)
-40 ‡
(-46; -34)
2-stündige postprandiale Glukose (Mg/DL)
Grundlinie (Mittelwert) 249 258 262
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -10 -48 -57
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -38 ‡
(-49; -27)
-47 ‡
(-58; -36)
Körpergewicht
Grundlinie (Mittelwert) in kg 86.7 88.7 85.4
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -1.2 -3.7 -4.2
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -2.5 ‡
(-3.1; -1,9)
-2.9 ‡
(-3.5; -2.3)
* Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie vor der glykämischen Rettungstherapie
† Die geringsten Quadrate, die für den Grundwert und die Schichtungsfaktoren eingestellt werden
‡ P <0.001
Erste Kombinationstherapie mit Metformin HCl Extended-Release

Insgesamt 1186 erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit Diät und Bewegung unzureichend kontrolliert wurden, nahmen an einer 26-wöchigen doppelblinden, aktiv kontrollierten Parallelgruppe 5-Arm-Multizentrum-Studie teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Ersttherapie mit Invokana in Kombination mit Metformin HCl-Erweiterung zu bewerten. Das durchschnittliche Alter betrug 56 Jahre 48% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 87,6 ml/min/1,73 m². Die mediane Dauer von Diabetes betrug 1,6 Jahre und 72% der Patienten waren nau behandelt. Nach Abschluss eines 2-wöchigen Einblind-Placebo-Laufzeitraums wurden Patienten für eine doppelblinde Behandlungszeit von 26 Wochen bis 1 von 5 Behandlungsgruppen zufällig zugeordnet (Tabelle 12). Die Metformin HCl Extended Release-Dosis wurde für die erste Behandlungswoche mit 500 mg/Tag initiiert und dann auf 1000 mg/Tag erhöht. Metformin HCl Extended Release oder Matching Placebo wurde alle 2-3 Wochen in den nächsten 8 Wochen der Behandlung bis zu einer maximalen täglichen Dosis von 1500 bis 2000 mg/Tag als toleriert eingestuft. Etwa 90% der Patienten erreichten 2000 mg/Tag.

Am Ende der Behandlung führte Invokana 100 mg und Invokana 300 mg in Kombination mit Metformin HCl Extended-Freisetzung zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der Hba1c im Vergleich zu ihren jeweiligen Invokana-Dosen (100 mg und 300 mg) allein oder allein mit erweiterten Release von Metformin.

Tabelle 12: Ergebnisse der 26-wöchigen aktiv gesteuerten klinischen Studie mit Invokana allein oder invokana als anfängliche Kombinationstherapie mit Metformin HCl-Verlängerung bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus*

Wirksamkeitsparameter Metformin HCl extended-release
(N = 237)
Ruft an 100 mg
(N = 237)
Ruft an 300 mg
(N = 238)
Ruft an 100 mg + Metformin HCl extended-release
(N = 237)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl extended-release
(N = 237)
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 8.81 8.78 8.77 8.83 8.90
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert)¶ -1.30 -1.37 -1.42 -1.77 -1.78
Differenz von Canagliflozin 100 mg (angepasster Mittelwert) (95% CI) † -0.40 ‡
(-0.59 -0.21)
Unterschied von Canagliflozin 300 mg (angepasster Mittelwert) (95% CI) † † -0.36 ‡
(-0.56 -0.17)
Differenz von Metformin HCl Extended-Freisetzung (angepasster Mittelwert) (95% CI) † -0.06 ‡
(-0,26 0,13)
-0.11 ‡
(-0,31 0,08)
-0.46 ‡
(-0.66 -0.27)
-0.48 ‡
(-0.67 -0.28)
Prozent der Patienten, die HbA1c erreichen <7% 38 34 39 47 § 51 §
* Bevölkerung in Absicht
† Die geringsten Quadrate, die für Kovariaten einschließlich Basiswert und Schichtungsfaktor eingestellt sind
‡ Eingepackter p = 0,001 für die Überlegenheit
‡‡ Eingestellt P = 0,001 für die Nicht-Infertigkeit
§§ Eingestellt p <0.05
¶ Es gab 121 Patienten ohne Wirksamkeitsdaten in Woche 26. Analysen, die sich mit fehlenden Daten befassen, lieferten konsistente Ergebnisse mit den in dieser Tabelle angegebenen Ergebnisse.
Ruft an Compared To Glimepiride Both As Add-on Combination With Metformin HCl

Insgesamt 1450 erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes, die bei der Metformin-HCl-Monotherapie (größer als 2000 mg/Tag oder mindestens 1500 mg/Tag, bei einer höheren Dosis nicht toleriert) kontrolliert wurden, nahmen an einer 52-Wochen-Doppelblind-Active-kontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit und die Sicherheit von Invokana in Kombination mit ergebernem HCCL zu bewerten.

Das Durchschnittsalter betrug 56 Jahre 52% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 90 ml/min/1,73 m². Patienten, die die maximal benötigte Metformin HCl-Dosis (n = 928) tolerieren, wurden nach Abschluss einer 2-wöchigen Einzelblind-Placebo-Einlaufperiode randomisiert. Andere Patienten (n = 522) wurden mindestens 10 Wochen lang auf die Metformin-HCL-Monotherapie (in den oben beschriebenen Dosen) umgestellt und dann eine 2-wöchige Ein-Blind-Einlaufzeit mit einem Blind-Blind-Periode abgeschlossen. Nach dem 2-wöchigen Laufzeitraum wurden die Patienten randomisiert, um 100 mg 300 mg oder Glimepirid (Titration während der gesamten 52-Wochen-Studie auf 6 oder 8 mg) als Add-On-Therapie zu Metformin HCL zu involkana zu invokanan.

Wie in Tabelle 13 und Abbildung 1 am Ende der Behandlung gezeigt, lieferte Invokana 100 mg eine ähnliche Verringerung des Hba1c gegenüber Glimepirid, wenn sie zur Metformin -HCL -Therapie zugesetzt wurde. Invokana 300 mg lieferte eine stärkere Verringerung gegenüber dem Ausgangswert in Hba1c im Vergleich zu Glimepirid, und der relative Behandlungsunterschied betrug -0,12% (95% CI: -0,22; -0,02). Wie in Tabelle 13 gezeigt, lieferte die Behandlung mit Invokana 100 mg und 300 mg täglich eine stärkere Verbesserung des prozentualen Körpergewichtsveränderung im Vergleich zu Glimepirid.

Tabelle 13: Ergebnisse aus der 52-Wochen-klinischen Studie zum Vergleich von Invokana mit Glimepirid in Kombination mit Metformin HCl bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus*

Wirksamkeitsparameter Ruft an 100 mg + Metformin HCl
(N = 483)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl
(N = 485)
Glimepirid (titriert) Metformin HCL
(N = 482)
Hbaxc (%)
Grundlinie (Mittelwert) 7.78 7.79 7.83
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.82 -0.93 -0.81
Unterschied von Glimepirid (angepasster Mittelwert) (95% CI) † † -0.01 ‡
(-0,11; 0,09)
-0.12 ‡
(-0,22; -0,02)
Prozent der Patienten, die HbA1c erreichen <7% 54 60 56
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL)
Grundlinie (Mittelwert) 165 164 166
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -24 -28 -18
Unterschied von Glimepirid (angepasster Mittelwert) (95% CI) † † -6 (-10; -2) -9 (-13; -5)
Körpergewicht
Grundlinie (Mittelwert) in kg 86.8 86.6 86.6
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -4.2 -4.7 1.0
Unterschied von Glimepirid (angepasster Mittelwert) (95% CI) † † -5.2§
(-5.7; -4.7)
-5.7§
(-6,2; -5.1)
* Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie vor der glykämischen Rettungstherapie
† Die geringsten Quadrate, die für den Grundwert und die Schichtungsfaktoren eingestellt werden
‡ Invokana Metformin HCl gilt als nicht inferior als Glimepirid-Metformin-HCl, da die Obergrenze dieses Konfidenzintervalls geringer ist <0.3%.
§ P <0.001

Abbildung 1: Durchschnittliche Hba1c -Änderung bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus, behandelt mit Invokana oder Glimepirid in Kombination mit Metformin HCl zu jedem Zeitpunkt (Completions) und in Woche 52 unter Verwendung der letzten Beobachtung (Population

Add-On-Kombinationstherapie mit Sulfonylharnstoff

Insgesamt 127 erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes, die von der Sulfonylharnstoffmonotherapie unzureichend kontrolliert wurden, nahmen an einer 18-wöchigen doppelblinden, placebokontrollierten Unterhandung teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Invokana in Kombination mit Sulfonylharnstoff zu bewerten. Das Durchschnittsalter betrug 65 Jahre 57% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 69 ml/min/1,73 m². Patienten, die mit einer Sulfonylharnstoffmonotherapie mit einer stabilen Protokolldosis (mehr oder gleich 50% maximaler Dosis) behandelt wurden, vervollständigten mindestens 10 Wochen lang eine 2-wöchige Einlaufzeit mit einem Blind-Blind-Placebo. Nach der Laufzeit wurden Patienten mit unzureichender glykämischer Kontrolle randomisiert, um 100 mg 300 mg oder Placebo als Add-On zu Sulfonylharnstoff zu invokea aufzurufen.

Wie in Tabelle 14 am Ende der Behandlung gezeigt, lieferte Invokana 100 mg und 300 mg täglich statistisch signifikant (P. <0.001 foder both doses) improvements in HbA1C relative to placebo when added to sulfonylurea. Ruft an 300 mg once daily compared to placebo resulted in a greater propodertion of patients achieving an HbA1C less than 7% (33% vs 5%) greater reductions in fasting plasma glucose (-36 mg/dL vs +12 mg/dL) Und greater percent body weight reduction (-2.0% vs -0.2%).

Tabelle 14: Ergebnisse der 18-wöchigen placebokontrollierten klinischen Studie mit Invokana in Kombination mit Sulfonylharnstoff bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus*

Wirksamkeitsparameter Placebo + Sulfonylurea
(N = 45)
Ruft an 100 mg +Sulfonylurea
(N = 42)
Ruft an 300 mg + Sulfonylurea
(N = 40)
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 8.49 8.29 8.28
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) 0.04 -0.70 -0.79
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † 0,74 ‡
(-1.15; -0,33)
-0.83 ‡
(-1,24; -0,41)
* Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie vor der glykämischen Rettungstherapie
† Die am wenigsten Quadrate Mittelwert für den Basiswert eingestellt
‡ P <0.001
Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin HCL And Sulfonylurea

A total of 469 adult patients with type 2 diabetes inadequately controlled on the combination of metformin HCl (greater than or equal to 2000 mg/day or at least 1500 mg/day if higher dose not tolerated) and sulfonylurea (maximal or near-maximal effective dose) participated in a 26-week double-blind placebo-controlled trial to evaluate the efficacy and safety of INVOKANA in combination with metformin HCl und Sulfonylharnstoff. Das Durchschnittsalter betrug 57 Jahre 51% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 89 ml/min/1,73 m². Patienten, die bereits auf den Protokoll-angegebenen Dosen von Metformin HCl und Sulfonylharnstoff (n = 372) waren, gingen in eine 2-wöchige Einlaufzeit mit einem Blind-Blind-Placebo ein. Andere Patienten (n = 97) mussten mindestens 8 Wochen lang in einer stabilen Protokolldosis von Metformin HCl und Sulfonylharnstoff angewendet werden, bevor sie in die 2-wöchige Laufzeit eintraten. Nach der Laufzeit wurden die Patienten randomisiert, um 100 mg 300 mg aufzurufen, oder Placebo, das einmal täglich als Add-On zu Metformin HCl und Sulfonylharnstoff verabreicht wurde.

Am Ende der Behandlung führte Invokana 100 mg und 300 mg einmal täglich zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der Hba1c (P. <0.001 foder both doses) compared to placebo when added to metfodermin HCl Und sulfonylurea. Ruft an 100 mg Und 300 mg once daily also resulted in a greater propodertion of patients achieving an HbA1C less than 7% in a significant reduction in fasting plasma glucose (FPG) Und in percent body weight reduction compared to placebo when added to metfodermin HCl Und sulfonylurea (see Table 15).

Tabelle 15: Ergebnisse aus der 26-wöchigen, placebokontrollierten klinischen Studie von Invokana in Kombination mit Metformin HCl und Sulfonylharnstoff bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus*

Wirksamkeitsparameter Placebo + Metformin HCl Und Sulfonylurea
(N = 156)
Ruft an100 mg + Metformin HCl Und Sulfonylurea
(N = 157)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl Und Sulfonylurea
(N = 156)
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 8.12 8.13 8.13
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.13 -0.85 -1.06
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -0.71 ‡
(-0,90; -0,52)
-0.92 ‡
(-1.11; -0.73)
Prozent der Patienten, die A1C erreichen <7% 18 43 ‡ 57 ‡
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL)
Grundlinie (Mittelwert) 170 173 168
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) 4 -18 -31
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -22 ‡
(-31; -13)
-35 ‡
(-44; -25)
Körpergewicht
Grundlinie (Mittelwert) in kg 90.8 93.5 93.5
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -0.7 -2.1 -2.6
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -1.4 ‡
(-2.1; -0,7)
-2.0 ‡
(-2.7; -1,3)
* Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie vor der glykämischen Rettungstherapie
† Die geringsten Quadrate, die für den Grundwert und die Schichtungsfaktoren eingestellt werden
‡ P <0.001
Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin HCL And Sitagliptin

Insgesamt 217 erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes, die auf der Kombination von Metformin-HCl (mehr oder gleich 1500 mg/Tag) und Sitagliptin 100 mg/Tag (oder eine Kombination aus äquivalenter Fixierdosis) unzureichend kontrolliert wurden, nahmen an einer 26-wöchigen Doppelblind-Blind-Kontroll-Versuch teil, um die Wirksamkeit und die Sicherheit von Invokana zu bewerten. Das Durchschnittsalter betrug 57 Jahre 58% der Patienten männlich 73% der Patienten waren weiß 15% asiatisch und 12% schwarz oder afroamerikaner. Der mittlere Basis -EGFR betrug 90 ml/min/1,73 m² und der mittlere Basis -BMI 32 kg/m². Die mittlere Dauer von Diabetes betrug 10 Jahre. Berechtigte Patienten betraten eine 2-wöchige Ein-Blind-Place-In-In-Periode und wurden anschließend randomisiert, um 100 mg oder Placebo als Add-On zu Metformin HCl und Sitagliptin aufzurufen. Patienten mit einem Grundlinien-EGFR von 70 ml/min/1,73 m² oder mehr, die invokana 100 mg tolerierten und eine zusätzliche glykämische Kontrolle benötigten (mindestens zweimal in 2 Wochen), die 100 mg/dl oder mindestens zweimal im Fastefinger stecken), wurden 300 mg aufgerufen. Während die Titrierung bereits in der vierten Woche auftrat (90%) Patienten, die randomisierten auf Invokanana aufgerufen wurden, wurden mit 6 bis 8 Wochen 300 mg aufgerufen.

Am Ende von 26 Wochen führte Invokana zu einer statistisch signifikanten Verbesserung des Hba1c (P. P. <0.001) compared to placebo when added to metfodermin HCl Und sitagliptin.

Tabelle 16: Ergebnisse der 26-wöchigen placebokontrollierten klinischen Studie mit Invokana in Kombination mit Metformin HCl und Sitagliptin bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus

Wirksamkeitsparameter Placebo + Metformin HCl Und Sitagliptin
(N = 108*)
Ruft an + Metformin HCl Und Sitagliptin
(N = 109*)
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 8.40 8.50
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.03 -0.83
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) †§ -0.81
(-1.11; -0.51)
Prozent der Patienten, die HbA1c erreichen <7%‡ 9 28
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL)¶
Grundlinie (Mittelwert) 180 185
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -3 -28
Unterschied zum Placebo (angepasster Mittelwert) (95% CI) -25
(-39; -11)
* Um die Integrität der Randomisierung zu bewahren, wurden alle randomisierten Patienten in die Analyse einbezogen. Der Patient, der einmal zu jedem Arm randomisiert wurde, wurde auf Invokana analysiert.
† Früher Behandlungsabbruch vor Woche 26 trat bei 11,0% bzw. 24,1% der Invokana- und Placebo -Patienten auf.
‡ Patienten ohne Wirksamkeitsdaten in Woche 26 wurden als Nicht-Responder angesehen <7%.
§ Geschätzt unter Verwendung einer Mehrfachimputationsmethode, die einen Auswaschen des Behandlungseffekts für Patienten mit fehlenden Daten modelliert, die die Behandlung abbrechen. Fehlende Daten wurden erst in Woche 26 unterstellt und mit ANCOVA analysiert.
¶Stimierte mit einer Mehrfachimputationsmethode, die einen Auswaschen des Behandlungseffekts für Patienten mit fehlenden Daten modelliert, die die Behandlung abgesetzt haben. Ein gemischtes Modell für wiederholte Messungen wurde verwendet, um die unterstellten Daten zu analysieren.
<0.001
Ruft an Compared To Sitagliptin Both As Add-On Combination Therapy With Metformin HCl And Sulfonylurea

A total of 755 adult patients with type 2 diabetes inadequately controlled on the combination of metformin HCl (greater than or equal to 2000 mg/day or at least 1500 mg/day if higher dose not tolerated) and sulfonylurea (near-maximal or maximal effective dose) participated in a 52-week double-blind active-controlled trial to compare the efficacy and safety of INVOKANA 300 mg versus Sitagliptin 100 mg in Kombination mit Metformin HCl und Sulfonylharnstoff. Das Durchschnittsalter betrug 57 Jahre 56% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 88 ml/min/1,73 m². Patienten, die bereits in Protokollspezifizierten Dosen von Metformin HCl und Sulfonylharnstoff (n = 716) waren, gingen in eine 2-wöchige Einlaufzeit mit einem Blind-Blind-Placebo ein. Andere Patienten (n = 39) mussten mindestens 8 Wochen lang in einer stabilen Protokolldosis von Metformin HCl und Sulfonylharnstoff angewendet werden, bevor sie in die 2-wöchige Laufzeit eintraten. Nach der Laufzeit wurden die Patienten randomisiert, um 300 mg oder Sitagliptin 100 mg als Add-On zu Metformin HCl und Sulfonylharnstoff aufzurufen.

Wie in Tabelle 17 und Abbildung 2 am Ende der Behandlung gezeigt, lieferte Invokana 300 mg eine höhere Hba1c <0.05). Ruft an 300 mg resulted in a mean percent change in body weight from baseline of -2,5% compared to +0.3% with sitagliptin 100 mg. A mean change in systolic blood pressure from baseline of -5.06 mmHg was observed with Ruft an 300 mg compared to +0.85 mmHg with sitagliptin 100 mg.

Tabelle 17: Ergebnisse aus der 52-wöchigen klinischen Studie zum Vergleich von Invokana mit Sitagliptin in Kombination mit Metformin HCl und Sulfonylharnstoff bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus*

Nebenwirkungen von L-Carnitin
Wirksamkeitsparameter Ruft an 300 mg + Metformin HCl Und Sulfonylurea
(N = 377)
Sitagliptin 100 mg Metformin HCL und Sulfonylharnstoff
(N = 378)
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 8.12 8.13
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -1.03 -0.66
Differenz von Sitagliptin (angepasster Mittelwert) (95% CI) † † -0.37 ‡
(-0,50; -0,25)
Prozent der Patienten, die HbA1c erreichen <7% 48 35
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL)
Grundlinie (Mittelwert) 170 164
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -30 -6
Differenz von Sitagliptin (angepasster Mittelwert) (95% CI) † † -24 (-30; -18)
Körpergewicht
Grundlinie (Mittelwert) in kg 87.6 89.6
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -2.5 0.3
Differenz von Sitagliptin (angepasster Mittelwert) (95% CI) † † -2.8 § (-3.3; -2.2)
* Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie vor der glykämischen Rettungstherapie
† Die geringsten Quadrate, die für den Grundwert und die Schichtungsfaktoren eingestellt werden
‡ Invokana metformin hcl sulfonylharnstoff gilt als nicht unfertig als Sitagliptin Metformin HCl sulfonylharnstoff, da die Obergrenze dieses Konfidenzintervall <0.3%.
§P <0.001

Abbildung 2: Durchschnittliche Hba1c -Änderung bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus, die mit Invokana oder Sitagliptin in Kombination mit Metformin HCL und Sulfonylharnstoff zu jedem Zeitpunkt (Completen) und in Woche 52 unter Verwendung der vorletzten Beobachtung (Sulfonylharnstoff) behandelt wurden (Mitteil

Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin HCL And Pioglitazone

A total of 342 adult patients with type 2 diabetes inadequately controlled on the combination of metformin HCl (greater than or equal to 2000 mg/day or at least 1500 mg/day if higher dose not tolerated) and pioglitazone (30 or 45 mg/day) participated in a 26-week double-blind placebo-controlled trial to evaluate the efficacy and safety of INVOKANA in combination with metformin HCl und Pioglitazon. Das Durchschnittsalter betrug 57 Jahre 63% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 86 ml/min/1,73 m². Patienten, die bereits in Protokollspezifizierten Dosen von Metformin HCl und Pioglitazon (n = 163) waren, gingen in eine 2-wöchige Einlaufzeit mit einem Blind-Blind-Placebo ein.

Andere Patienten (n = 181) mussten sich mindestens 8 Wochen lang in stabilen Protokolldosen von Metformin HCl und Pioglitazon befinden, bevor sie in die 2-wöchige Laufzeit eintraten. Nach der Laufzeit wurden die Patienten randomisiert, um 100 mg 300 mg aufzurufen oder Placebo als Add-On zu Metformin HCl und Pioglitazon verabreicht.

Am Ende der Behandlung führte Invokana 100 mg und 300 mg einmal täglich zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der Hba1c (P. <0.001 foder both doses) compared to placebo when added to metfodermin HCl Und pioglitazone. Ruft an 100 mg Und 300 mg once daily also resulted in a greater propodertion of patients achieving an HbA1C less than 7% in significant reduction in fasting plasma glucose (FPG) Und in percent body weight reduction compared to placebo when added to metfodermin HCl Und pioglitazone (see Table 18). Statistically significant (p <0.05 foder both doses) mean changes from baseline in systolic blood pressure relative to placebo were -4.1 mmHg Und -3.5 mmHg with Ruft an 100 mg Und 300 mg respectively.

Tabelle 18: Ergebnisse aus der 26-wöchigen placebokontrollierten klinischen Studie von Invokana in Kombination mit Metformin HCl und Pioglitazon bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus*

Wirksamkeitsparameter Placebo + Metformin HCl Und Pioglitazone
(N = 115)
Ruft an 100 mg + Metformin HCl Und Pioglitazone
(N = 113)
Ruft an 300 mg + Metformin HCl Und Pioglitazone
(N = 114)
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 8.00 7.99 7.84
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.26 -0.89 -1.03
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -0.62 ‡
(-0,81; -0,44)
-0.76 ‡
(-0,95; -0,58)
Prozent der Patienten, die HbA1c erreichen <7% 33 47i 64*
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL)
Grundlinie (Mittelwert) 164 169 164
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) 3 -27 -33
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -29 ‡
(-37; -22)
-36 ‡
(-43; -28)
Körpergewicht
Grundlinie (Mittelwert) in kg 94.0 94.2 94.4
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -0.1 -2.8 -3.8
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -2.7 ‡
(-3.6; -1,8)
-3.7 ‡
(-4.6; -2.8)
* Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie vor der glykämischen Rettungstherapie
† Die geringsten Quadrate, die für den Grundwert und die Schichtungsfaktoren eingestellt werden
‡ P <0.001
Add-On-Kombinationstherapie mit Insulin (mit oder ohne andere Antihyperglykämika)

Insgesamt 1718 erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes, die in Insulin größer oder gleich 30 Einheiten/Tag oder Insulin in Kombination mit anderen Antihyperglykämischen-Wirkstoffen, an einer 18-wöchigen Doppelblind-Place-kontrollierte Subtriale eines kardiovaskulären Versuchs einer kardiovaskulären Versuch von Insulin-Versuch teilgenommen wurden, waren in Kombination von Insulin-Versuch beteiligt. Das Durchschnittsalter betrug 63 Jahre 66% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 75 ml/min/1,73 m². Patienten mit basalem Bolus oder Basal/Bolus-Insulin mindestens 10 Wochen lang betraten eine 2-wöchige einblindende Placebo-Einlaufzeit. Ungefähr 70% der Patienten befanden sich im Hintergrund basal/bolus -Insulinregime. Nach dem Run-In-Zeitraum wurden die Patienten randomisiert, um 100 mg in Invokana 300 mg oder Placebo als Add-On zu Insulin zu involviert. Die mittlere tägliche Insulindosis zu Studienbeginn betrug 83 Einheiten, was in den Behandlungsgruppen in den Behandlungsgruppen ähnlich war.

Am Ende der Behandlung führte Invokana 100 mg und 300 mg einmal täglich zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der Hba1c (P. <0.001 foder both doses) compared to placebo when added to insulin. Ruft an 100 mg Und 300 mg once daily also resulted in a greater propodertion of patients achieving an HbA1C less than 7% in significant reductions in fasting plasma glucose (FPG) Und in percent body weight reductions compared to placebo (see Table 19). Statistically significant (p <0.001 foder both doses) mean changes from baseline in systolic blood pressure relative to placebo were -2.6 mmHg Und -4.4 mmHg with Ruft an 100 mg Und 300 mg respectively.

Tabelle 19: Ergebnisse der 18-wöchigen placebokontrollierten klinischen Studie mit Invokana in Kombination mit Insulin ≥ 30 Einheiten/Tag (mit oder ohne andere orale Antihyperglykämika) bei Erwachsenen mit.

Wirksamkeitsparameter Placebo + Insulin
(N = 565)
Ruft an 100 mg + Insulin
(N = 566)
Ruft an 300 mg + Insulin
(N = 587)
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 8.20 8.33 8.27
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) 0.01 -0.63 -0.72
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (95% CI) † -0.65 ‡
(-0,73; -0,56)
-0.73 ‡
(-0,82; -0,65)
Prozent der Patienten, die HBAIC erreichen <7% 8 20 ‡ 25 ‡
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL)
Grundlinie 169 170 168
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) 4 -19 -25
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (NULL,5% CI) † † -23 ‡
(-29; -16)
-29 ‡
(-35; -23)
Körpergewicht
Grundlinie (Mittelwert) in kg 97.7 96.9 96.7
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) 0.1 -1.8 -2.3
Differenz von Placebo (angepasstem Mittelwert) (NULL,5% CI) † † -1.9 ‡
(-2.2; -1,6)
-2.4 ‡
(-2.7; -2.1)
Intent-to-to-tat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie vor der glykämischen Rettungstherapie
† Die geringsten Quadrate, die für den Grundwert und die Schichtungsfaktoren eingestellt werden
‡ P <0.001
Studie bei Patienten im Alter von 55 bis 80 Jahren

Insgesamt 714 Typ-2-Diabetes-Patienten im Alter von 55 bis 80 Jahren und unzureichend kontrollierte die aktuelle Diabetes-Therapie (entweder Diät und Bewegung allein oder in Kombination mit oralen oder parenteralen Wirkstoffen) nahm an einer 26-wöchigen Doppelblind-Placebokontrollversuch teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Invokana in Kombination mit aktueller Diabetes zu bewerten. Das Durchschnittsalter betrug 64 Jahre 55% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 77 ml/min/1,73 m². Die Patienten wurden in einem Verhältnis von 1: 1: 1 zur Zugabe von Invokana 100 mg Invokana 300 mg oder Placebo, die einmal täglich verabreicht wurde, randomisiert. Am Ende der Behandlung lieferte Invokana statistisch signifikante Verbesserungen von Ausgangswert im Vergleich zu Placebo in Hba1c (P. P. <0.001 foder both doses) of -0.57% (95% CI: -0.71%; -0.44%) foder Ruft an 100 mg Und -0.70% (95% CI: -0.84%; -0.57%) foder Ruft an 300 mg [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Glykämische Kontrolle bei Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigungen

Insgesamt 269 erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes und ein Grundlinien-EGFR von 30 ml/min/1,73 m² bis weniger als 50 ml/min/1,73 m² unzureichend kontrollierten an der aktuellen Diabetes-Therapie beteiligt sich an einem 26-wöchigen Doppelblind-Placebo-Kontrollstudium mit einer 26-wöchigen Doppelblindplacebo-Kontroll-Studie (diagnotieren Sie die Wirksamkeit und die Sicherheit, die mit der vorläufigen Diager-Behandlung mit der aktuellen Diagienbehandlung mit der vorläufigen Diagrikbehandlung mit der vorläufigen Diagema-Behandlung mit der vorläufigen Diagema-Behandlung mit der vorläufigen Diagrikbehandlung eine diagnotonische Behandlung mit der vorläufigen Diagrikbehandlung bewertet wurde. mit 95% der Patienten auf Insulin und/oder Sulfonylharnstoff). Das Durchschnittsalter betrug 68 Jahre 61% der Patienten waren männlich und der mittlere Basis -EGFR betrug 39 ml/min/1,73 m². Die Patienten wurden in einem Verhältnis von 1: 1: 1 zur Zugabe von Invokana 100 mg Invokana 300 mg oder Placebo, die einmal täglich verabreicht wurde, randomisiert.

Am Ende der Behandlung lieferte Invokana 100 mg und Invokana 300 mg täglich eine stärkere Reduzierung von Hba1c im Vergleich zu Placebo (-0,30% [95% CI: -0,53%; -0,07%] und -0,40% [95% CI: -0,64%; WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Nebenwirkungen Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Studien ].

Glykämische Kontrollstudie bei pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren mit Typ -2 -Diabetes mellitus

In a double-blind placebo-controlled parallel-group pediatric trial (NCT03170518) 171 pediatric patients aged 10 to 17 years with inadequately controlled type 2 diabetes mellitus (HbA1C ≥6.5% and ≤11.0%) were randomized to INVOKANA (84 patients) or placebo (87 patients) as add-on to diet and exercise metformin HCl (≥ 1000 mg pro Tag oder maximal tolerierte Dosierung) Insulin oder eine Kombination aus Metformin HCl und Insulin für insgesamt 52 Wochen. In Woche 13 Patienten im Invokana-Arm, dessen Hba1c ≥ 7,0% betrug, und EGFR ≥ 60 ml/min/1,73 m² wurden neu randomiert, um entweder ein einmal täglich (n = 16) auf Incokana 100 mg oral (n = 16) oder einmal täglich (n = 17) aufzurufen.

Zu den Studiengründen umfassten Hintergrundtherapien nur Diät und Bewegung (14%) Insulinmonotherapie (11%) Metformin HCl und Insulin (29%) und Metformin HCl -Monotherapie (46%). Der mittlere HbA1c zu Studienbeginn betrug 8,0% und die mittlere Dauer von Typ -2 -Diabetes mellitus 2 Jahre. Der mittlere EGFR zu Studienbeginn betrug 157,3 ml/min/1,73 m² und ungefähr 16% (24/151) der Versuchspopulation mit Messungen hatten eine Mikroalbuminurie oder eine Makroalbuminurie. Patienten mit einem EGFR von weniger als 60 ml/min/1,73 m² wurden nicht in die Studie aufgenommen; Keine Patienten in der Studie erreichten ein EGFR <60 mL/min/1.73m². The mean age was 14.3 years 47% were under 15 years of age Und 68% were female. Approximately 42% were Asian 42% were White 11% were Black oder African American 5% were American Indian/Alaska Native Und 36% were of Hispanic oder Latino ethnicity. The mean BMI was 30.8 kg/m² (range 18-57 kg/m²) Und the mean BMI Z-scodere was 1.84.

In Woche 26 lieferte die Behandlung mit Canagliflozin im Vergleich zu Placebo eine statistisch signifikante Verbesserung des Hba1c -Hba1c (siehe Tabelle 20).

Tabelle 20: Ergebnisse in Woche 26 in einer placebokontrollierten Studie mit Invokana in Kombination mit Metformin HCl und/oder Insulin oder als Monotherapie bei pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren mit Typ-2-Diabetes mellitus*

Wirksamkeitsparameter Placebo
(N = 87)
Ruft an
(N = 84)
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 8.3 7.8
Wechseln Sie von der Grundlinie † ‡ 0.34 -0.38
Unterschied von Placebo 95% CI † ‡ -0.73
(-1.26 -0.19) §
FPG (mg/dl)
Grundlinie (Mittelwert) 156.5 154.8
Wechseln Sie von der Grundlinie † ‡ 17.29 -8.22
Unterschied von Placebo 95% CI † ‡ -25.51
(-49,55 -1.47) ¶
* Modifizierte Absicht zu Treat-Set (alle randomisierten und behandelten Patienten mit Basis-Hba1c-Messung).
† Multiple Imputation unter Verwendung von abgerufenem Tropfenansatz mit 1000 Iterationen für fehlende Daten (Canagliflozin n = 7 (NULL,3%) Placebo n = 7 (NULL,1%) für Hba1c und Canagliflozin n = 9 (NULL,7%) Placebo N = 7 (NULL,1%) für FPG).
‡ NEALSCHLEIBE-Mittelwerte aus der Analyse der Kovarianz (ANCOVA), die für die Basis-Age-Schicht (Basiswert) angepasst wurden ( <15 years vs 15 to < 18 years) Und baseline antihyperglycemic agent (AHA) background (i.e diet Und exercise only metfodermin monotherapy insulin monotherapy oder combination of insulin Und metfodermin).
§ P-Wert = 0,008 (zweiseitig)
¶ nicht auf statistische Signifikanz bewertet, nicht Teil des sequentiellen Testverfahrens.

Kardiovaskuläre Ergebnisse bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus und atherosklerotischer Herz -Kreislauf -Erkrankung

Die Canvas- und Canvas-R-Studien waren multizentrische multinationale randomisierte, doppelblinde parallele Gruppe mit ähnlichen Einschluss- und Ausschlusskriterien. Patienten, die für die Einschreibung sowohl in Leinwand- als auch in Canvas-R-Studien berechtigt waren: 30 Jahre oder älter und stabile kardiovaskuläre zerebrovaskuläre Peripherie-Arterienerkrankungen (66% der eingeschriebenen Bevölkerung) oder 50 Jahre alt oder älter und hatten zwei oder mehr bestimmte Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen (34% der angemeldeten Bevölkerung).

Die integrierte Analyse der Canvas- und Canvas-R-Studien verglichen das Risiko eines wichtigen unerwünschten kardiovaskulären Ereignisses (MACE) zwischen Canagliflozin und Placebo, wenn diese zugesetzt und gleichzeitig mit Standard-Sorgfaltsbehandlungen für Diabetes und atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen verwendet wurden. Der primäre Endpunkt-Mace war der Zeitpunkt, um ein dreiteiliges Verbundergebnis zuerst zu sehen, das den nicht tödlichen Myokardinfarkt und den nicht tödlichen Schlaganfall kardiovaskulärer Tod umfasste.

In Canvas wurden Patienten nach dem Zufallsprinzip 1: 1: 1 Canagliflozin 100 mg Canagliflozin 300 mg oder passendes Placebo zugeordnet. In CANVAS-R patients were randomly assigned 1:1 to canagliflozin 100 mg or matching placebo and titration to 300 mg was permitted at the investigator’s discretion (based on tolerability and glycemic needs) after Week 13. Concomitant antidiabetic and atherosclerotic therapies could be adjusted at the discretion of investigators to ensure participants were treated according to the standard care for these Krankheiten.

Insgesamt 10134 erwachsene Patienten wurden behandelt (4327 in Leinwand und 5807 in Canvas-R; insgesamt 4344 zufällig dem Placebo und 5790 an Canagliflozin) für eine durchschnittliche Expositionsdauer von 149 Wochen (223 Wochen] in Leinwand und 94 Wochen [1,8 Jahre] in Canvas (223 Wochen]. Ungefähr 78% der Versuchsbevölkerung waren weiß 13% asiatisch und 3% waren schwarz oder afroamerikanisch. Das Durchschnittsalter betrug 63 Jahre und ungefähr 64% waren männlich.

Der mittlere HbA1c zu Studienbeginn betrug 8,2% und die durchschnittliche Dauer von Diabetes 13,5 Jahre, wobei 70% der Patienten 10 Jahre oder länger Diabetes hatten. Ungefähr 31% 21% und 17% berichteten über eine frühere Vorgeschichte der Retinopathie und der Nephropathie der Neuropathie und der mittleren EGFR 76 ml/min/1,73 m². Zu Studienbeginn wurden die Patienten mit einem (19%) oder mehr (80%) Antidiabetika behandelt, einschließlich Metformin HCl (77%) Insulin (50%) und Sulfonylharnstoff (43%).

Zu Studienbeginn betrug der mittlere systolische Blutdruck 137 mmHg. Der mittlere diastolische Blutdruck betrug 78 mmHg. Der mittlere LDL betrug 89 mg/dl Die mittlere HDL betrug 46 mg/dl und das mittlere Urinalbumin -Albumin -zu -Kreatinin -Verhältnis (UACR) 115 mg/g. Zu Studienbeginn wurden ungefähr 80% der Patienten mit Renin Angiotensin-System-Inhibitoren zu 53% mit Beta-Blockern 13% mit Schleifendiuretika 36% behandelt, wobei die Nicht-Schleifen-Diuretika 75% mit Statinen und 74% mit Thrombozytenaggregatenträgern (hauptsächlich Aspirin). Während der Studien konnten die Forscher anti-diabetische und kardiovaskuläre Therapien modifizieren, um den lokalen Standard für die Behandlung von Betreuungszielen in Bezug auf Blutzuckerlipid und Blutdruck zu erreichen. Weitere Patienten, die Canagliflozin erhielten als Placebo, initiierten während der Studie Anti -Thrombotika (NULL,2% gegenüber 4,2%) und Statine (NULL,8% gegenüber 4,8%).

Für die primäre Analyse wurde ein geschichtestes Cox-proportionales Gefahrenmodell verwendet, um auf Nichtverwaltung gegen eine vorgegebene Risikospanne von 1,3 für das Gefährdungsverhältnis von Kennheit zu testen.

In der integrierten Analyse von Canvas- und Canvas-R-Studien reduzierte Canagliflozin das Risiko eines ersten Auftretens von Kennmaßen. Das geschätzte Hazard -Verhältnis (95% CI) für die Zeit bis zum ersten Keulen betrug 0,86 (NULL,75 0,97). Siehe Tabelle 21. Der Vitalstatus wurde für 99,6% der Patienten in den Studien erhalten. Die Kaplan-Meier-Kurve, die Zeit zum ersten Auftreten von Kennmaßen darstellt, ist in Abbildung 3 dargestellt.

Tabelle 21: Behandlungseffekt für den primären zusammengesetzten Endpunkt-Keuhalten und seine Komponenten in der integrierten Analyse von Canvas- und Canvas-R-Studien bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus und atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankung*

Placebo
N = 4347 (%)
Canagliflifiness
N = 5795 (%)
Gefahrenquote (95% C.I.) ¶ ¶
Verbund von kardiovaskulärem Tod Nicht tödlicher Myokardinfarkt Nicht tödlicher Schlaganfall
(Zeit bis zum ersten Ereignis) † ‡ § §
426
(10.4)
585
(9.2)
0.86
(NULL,75 0,97)
Nicht tödlicher Myokardinfarkt ‡ § 159
(3.9)
215
(3.4)
0.85
(NULL,69 1,05)
Nicht tödlicher Schlaganfall ‡ § 116
(2.8)
158
(2.5)
0.90
(NULL,71 1,15)
Herz -Kreislauf -Tod ‡ § 185
(4.6)
268
(4.1)
0.87
(NULL,72 1,06)
* Analyseabsichtsanalyse Set
† p-Wert für Überlegenheit (2-seitig) = 0,0158
‡ Anzahl und Prozentsatz der ersten Ereignisse
§ Aufgrund des Zusammenhütten ungleicher Randomisierungsverhältnisse Cochran-Mantel-Haenszel-Gewichte wurden angewendet, um Prozentsätze zu berechnen
¶ Stratifiziertes Cox-Proportional-Gefahrenmodell mit Behandlung als Faktor und durch die Studie und nach früheren Lebenslaufkrankheiten geschichtet

Abbildung 3: Zeit für das erste Auftreten von Streitkolben bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus

Nieren- und Herz -Kreislauf -Ergebnisse bei Erwachsenen mit diabetischer Nephropathie und Albuminurie

Die Canagliflozin- und Nierenereignisse bei Diabetes mit der etablierten Studie zur klinischen Bewertung von Nephropathie (Glaubwürdigkeit) war eine multinationale randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Studie, in der Canagliflozin mit Placebo bei erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes Mellitus an EGFR ≥ 30 bis zum Vergleich <90 mL/min/1.73 m² and albuminuria (urine albumin/creatinine> 300 bis ≤ 5000 mg/g), die Standard für die Versorgung erhielten, einschließlich einer maximal tolerierten täglichen Dosis eines Angiotensin-konvertierenden Enzyminhibitors (ACEI) oder eines Angiotensin-Rezeptorblockers (ARB).

Das Hauptziel der Glaubwürdigkeit war es, die Wirksamkeit von Canagliflozin in Bezug auf Placebo bei der Verringerung des zusammengesetzten Endpunkts der Nierenerkrankung im Endstadium (ESKD) -verdoppelung des Serumkreatinins und des Nieren- oder CV -Todes zu bewerten.

Die Patienten erhielten randomisiert, um Canagliflozin 100 mg (n = 2202) oder Placebo (n = 2199) zu erhalten, und die Behandlung wurde bis zur Initiierung der Dialyse oder der Nierentransplantation fortgesetzt.

Die mediane Follow-up-Dauer für die 4401 randomisierten Probanden betrug 137 Wochen. Der Vitalstatus wurde für 99,9% der Probanden erhalten.

Die Bevölkerung war 67% weiß 20% Asiat und 5% Schwarz oder Afroamerikaner; 32% waren hispanischer oder lateinamerikanischer ethnischer Zugehörigkeit. Das Durchschnittsalter betrug 63 Jahre und 66% waren männlich.

Bei der Randomisierung betrug der mittlere HbA1c 8,3%. Das mittlere Urinalbumin/Kreatinin betrug 927 mg/g. Der mittlere EGFR betrug 56,2 ml/min/1,73 m² 50% hatten vorherige CV -Erkrankungen und 15% berichteten über eine Vorgeschichte von Herzversagen. Die häufigsten Antihyperglykämien (AHA) -Medikamente, die zu Studienbeginn verwendet wurden, waren Insulin (66%) Biguanide (58%) und Sulfonylharnstoff (29%). Nahezu alle Probanden (NULL,9%) standen bei Randomisierung auf ACEI oder ARB, bei denen ungefähr 60% ein Anti-Thrombotikum (einschließlich Aspirin) einnahmen, und 69% befanden sich auf einem Statin.

Der primäre zusammengesetzte Endpunkt in der Glaubwürdigkeitsversion war der Zeitpunkt des ersten Auftretens von ESKD (definiert als EGFR <15 mL/min/1.73 m² initiation of chronic dialysis oder renal transplant) doubling of serum creatinine Und renal oder Lebenslauf Tod. Canagliflifiness 100 mg significantly reduced the risk of the primary composite endpoint based on a time-to-event analysis [HR: 0.70; 95% CI: 0.59 0.82; p <0.0001] (see Figure 4). The treatment effect reflected a reduction in progression to Eskd doubling of serum creatinine Und cardiovascular death as shown in Table 22 Und Figure 4. There were few renal deaths during the trial. Canagliflifiness 100 mg also significantly reduced the risk of hospitalization foder heart failure [HR: 0.61; 95% CI: 0.47 to 0.80; p <0.001].

Tabelle 22: Analyse des primären Endpunkt

Endpunkt Placebo Canagliflifiness HR † (95% CI)
N = 2199 (%) Ereignisrate* N = 2202 (%) Ereignisrate*
Primärer zusammengesetzter Endpunkt
(ESKD -Verdoppelung des Serumkreatinin -Nieren -Todes oder Lebenslauf Tod)
340
(15.5)
6.1 245
(11.1)
4.3 0.70
(NULL,59 0,82) ‡
Eskd 165
(7.5)
2.9 116
(5.3)
2.0 0.68
(NULL,54 0,86)
Verdoppelung des Serumkreatinins 188
(NULL,5)
3.4 118
(5.4)
2.1 0.60
(NULL,48 0,76)
Nieren Tod 5
(NULL,2)
0.1 2
(NULL,1)
0.0
Lebenslauf Tod 140
(6.4)
2.4 110
(5.0)
1.9 0.78
(NULL,61 1,00)
Lebenslauf Tod oder hospitalization foder heart failure 253
(11.5)
4.5 179
(8.1)
3.1 0.69
(NULL,57 0,83) §
Lebenslauf Tod non-fatal myocardial infarction oder non-fatal stroke 269
(12.2)
4.9 217
(9.9)
3.9 0.80
(NULL,67 0,95) ¶
Nicht tödlicher Myokardinfarkt 87
(4.0)
1.6 71
(3.2)
1.3 0.81
(NULL,59 1,10)
Nicht tödlicher Schlaganfall 66
(3.0)
1.2 53
(2.4)
0.9 0.80
(NULL,56 1,15)
Krankenhausaufenthalt bei Herzinsuffizienz 141
(6.4)
2.5 89
(4.0)
1.6 0.61
(NULL,47 0,80) §
Eskd doubling of serum creatinine oder renal death 224
(10.2)
4.0 153
(6.9)
2.7 0.66
(NULL,53 0,81) ‡
Analyseabsicht (Zeit bis zum ersten Ereignis)
T -Analyse -Set (Zeit bis zum ersten Ereignis) Zeit bis zum ersten Ereignis) Die einzelnen Komponenten stellen keine Aufschlüsselung der zusammengesetzten Ergebnisse dar, sondern die Gesamtzahl der Probanden, die im Verlauf des Versuchs ein Ereignis erleben.
* Ereignisrate pro 100 Patientenjahre.
† Hazard Ratio (Canagliflozin im Vergleich zu Placebo) 95% CI und P-Wert werden unter Verwendung eines geschichteten Cox-Proportional-Gefahrenmodells, einschließlich der Behandlung als erklärende Variable und durch Screening EGFR (≥ 30 bis) geschätzt <45 ≥ 45 to < 60 ≥ 60 to < 90 mL/min/1.73 m²). HR is not presented foder renal death due to the small number of events in each group.
‡ P-Wert <0.0001
§ P-Wert <0.001
¶ P-Wert <0.02

Die Kaplan-Meier-Kurve (Abbildung 4) zeigt die Zeit für das erste Auftreten des primären zusammengesetzten Endpunkts der ESKD-Verdoppelung des Serumkreatinin-Nieren-Todes oder des Todes des Lebenslaufs. Die Kurven trennen sich in Woche 52 und wechselten danach weiter.

Abbildung 4: Glaubwürdigkeit: Zeit für das erste Auftreten des primären zusammengesetzten Endpunkts

Patienteninformationen für Invokana

Ruft an®
(in-vo-KAHN-uh)
(Canagliflozin) Tabletten für den oralen Gebrauch

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Invokana wissen sollte?

Ruft an can cause serious side effects including:

  • Diabetische Ketoacidose (erhöhte Ketone in Ihrem Blut oder Urin) bei Menschen mit Typ 1 und anderen Ketoazidose. Ruft an can cause ketoacidosis that can be life-threatening Und may lead to death. Ketoazidose is a serious condition which needs to be treated in a hospital. People with type 1 diabetes have a high risk of getting ketoacidosis. People with type 2 diabetes oder pancreas problems also have an increased risk of getting ketoacidosis. Ketoazidose can also happen in people who: are sick cannot eat oder drink as usual skip meals are on a diet high in fat Und low in Kohlenhydrate (Ketogene Ernährung) Nehmen Sie weniger als die übliche Menge an Insulin- oder Fehlende Insulin -Dosen ein. Trinken Sie zu viel Alkohol. Sie haben einen Verlust an zu viel Flüssigkeit aus dem Körper (Volumenverarmung) oder eine Operation oder ein Verfahren, das lange Nahrung nicht zu essen erfordert (längeres Fasten). Ketoazidose kann auch dann auftreten, wenn Ihr Blutzucker weniger als 250 mg/dl beträgt. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Sie auffordern, ketone in Ihrem Urin oder Blut regelmäßig zu überprüfen.
  • Hören Sie auf, Invokana zu nehmen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie Folgendes erhalten. Wenn möglich, überprüfen Sie nach Ketonen in Ihrem Urin oder Blut auch dann, wenn Ihr Blutzucker weniger als 250 mg/dl beträgt:
    • Brechreiz
    • Müdigkeit
    • Erbrechen
    • Probleme beim Atmen
    • Schmerzen im Magenbereich (abdominal)
    • Ketone in Ihrem Urin oder Blut
  • Amputationen. Invokana kann Ihr Risiko für Amputationen der unteren Gliedmaßen erhöhen. Amputationen beinhalten hauptsächlich die Entfernung des Zehs oder eines Teils des Fußes, aber es sind auch Amputationen, die das Bein unterhalb und über dem Knie betreffen, ebenfalls aufgetreten. Einige Leute hatten mehr als eine Amputation auf beiden Seiten des Körpers.

Sie können ein höheres Risiko für eine Amputation der unteren Extremitäten haben, wenn Sie:

    • in der Geschichte der Amputation haben
    • Herzerkrankungen haben oder ein Risiko für Herzerkrankungen haben
    • Hab blockiert oder verengte Blutgefäße normalerweise in Ihrem Bein
    • haben die Nerven (Neuropathie) in Ihrem Bein beschädigt
    • hatten diabetische Fußgeschwüre oder Wunden

Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie neue Wunden oder Infektionen in Ihrem Bein oder Fuß haben. Ihr Gesundheitsdienstleister kann sich für eine Weile entscheiden, Ihr Invokana zu stoppen, wenn Sie eines dieser Anzeichen oder Symptome haben. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die richtige Fußpflege.

  • Dehydration. Invokana kann dazu führen, dass manche Menschen dehydriert werden (der Verlust von zu viel Körperwasser). Dehydration kann dazu führen, dass Sie sich schwindelig ärgerlich oder schwach fühlen, insbesondere wenn Sie aufstehen (orthostatische Hypotonie). Es gab Berichte über eine plötzliche Verschlechterung der Nierenfunktion bei Menschen mit Typ -2 -Diabetes, die Invokana einnehmen.

Möglicherweise haben Sie ein höheres Dehydratisierungsrisiko, wenn Sie:

    • Nehmen Sie Medikamente ein, um Ihren Blutdruck einschließlich Diuretika zu senken (Wasserpille)
    • sind auf einer niedrigen Natrium (Salz-) Diät
    • Nierenprobleme haben
    • sind 65 Jahre oder älter

Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, was Sie tun können, um Dehydration zu verhindern, einschließlich der täglichen Trinken, wie viel Flüssigkeit Sie trinken sollten. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie die Menge an Nahrung oder Flüssigkeit reduzieren, die Sie zum Beispiel trinken, wenn Sie nicht essen können oder Flüssigkeiten aus Ihrem Körper verlieren, zum Beispiel durch Erbrechen von Durchfall oder zu lange in der Sonne.

  • Scheidenpilzinfektion. Frauen, die aufrufen, können Vaginalhefe -Infektionen bekommen. Hefe -Infektionen können eine schwerwiegende, aber häufige Nebenwirkung von Invokana sein. Zu den Symptomen einer Vaginalhefe -Infektion gehören:
    • Vaginalgeruch
    • Weißer oder gelblicher Vaginalausfluss (Ausfluss kann klumpig sein oder wie Hüttenkäse aussehen)
    • Vaginaler Juckreiz
  • Hefeinfektion der Haut um den Penis (Balanitis oder Balanoposthitis). Männer, die invokana einnehmen, können eine Hefeinfektion der Haut um den Penis bekommen. Männer, die nicht beschnitten sind, haben möglicherweise eine Schwellung des Penis, was es schwierig macht, die Haut um die Spitze des Penis zurückzuziehen. Andere Symptome einer Hefeinfektion des Penis sind:
    • Rötung Juckreiz oder Schwellung des Penis
    • Ausschlag des Penis
    • Foul riechende Entladung aus dem Penis
    • Schmerzen in der Haut um den Penis

Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, was zu tun ist, wenn Sie Symptome einer Hefe -Infektion der Vagina oder des Penis erhalten. Ihr Gesundheitsdienstleister kann vorschlagen, dass Sie eine rezeptfreie Antimykotika-Medizin verwenden. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie ein rezeptfreies Antimykotika-Medikament verwenden und Ihre Symptome nicht verschwinden.

Was ist Invocana?

  • Ruft an is a prescription medicine used:
    • Zusammen mit Diät und Bewegung zu einem niedrigeren Blutzucker (Glukose) bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren mit Typ -2 -Diabetes.
    • das Risiko von wichtigen kardiovaskulären Ereignissen wie zu verringern, z. Herzinfarkt Schlaganfall oder Tod bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes, die kardiovaskuläre Erkrankungen gekannt haben.
    • Um das Risiko einer Nierenerkrankung (ESKD) im Endstadium zu verringern, wird die Nierenfunktion kardiovaskulärer Tod und Krankenhausaufenthalt bei Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes und diabetischer Nierenerkrankung (Nephropathie) mit einer bestimmten Menge an Protein im Urin.
  • Ruft an is not recommended to decrease blood sugar (glucose) in people with type 1 diabetes.
  • Ruft an is not recommended to decrease blood sugar (glucose) in people with type 2 diabetes with severe Nierenprobleme.
  • Es ist nicht bekannt, ob Invokana bei Kindern unter 10 Jahren sicher und wirksam ist.

Nehmen Sie nicht auf Invokana, wenn Sie:

  • sind allergisch gegen Canagliflozin oder einen der Zutaten in Invokana. Eine Liste von Zutaten in Invokana finden Sie im Ende dieses Medikamentenleitfadens. Zu den Symptomen einer allergischen Reaktion auf Invokana kann gehören:
    • Ausschlag
    • Erhöhte rote Flecken auf Ihrer Haut (Nesselsucht)
    • A

Bevor Sie in Invokana nehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:

  • haben Typ -1 -Diabetes oder hatten diabetische Ketoazidose.
  • Verringern Sie Ihre Insulindosis.
  • eine ernsthafte Infektion haben.
  • Haben Sie eine Infektion der Vagina oder des Penis.
  • in der Geschichte der Amputation haben.
  • Hab blockiert oder verengte Blutgefäße normalerweise in Ihrem Bein.
  • haben die Nerven (Neuropathie) in Ihrem Bein beschädigt.
  • hatten diabetische Fußgeschwüre oder Wunden.
  • Nierenprobleme haben.
  • Leberprobleme haben.
  • eine Vorgeschichte von Harnwegsinfektionen oder Problemen mit dem Urinieren haben.
  • sind auf einer niedrigen Natrium (Salz-) Diät. Your healthcare provider may change your diet oder your dose of Ruft an.
  • werden eine Operation oder ein Verfahren durchführen, das lange Zeit keine Lebensmittel benötigt (längeres Fasten). Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihr Invokana vor Ihrer Operation stoppen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie operiert werden, wann Sie aufhören müssen, Invokana zu nehmen, und wann Sie wieder anfangen sollen.
  • Essen Sie weniger oder es gibt eine Veränderung Ihrer Ernährung.
  • sind dehydriert.
  • Habe oder hatte Probleme mit deiner Bauchspeicheldrüse, einschließlich einer Pankreatitis oder einer Operation auf deiner Bauchspeicheldrüse.
  • Trinken Sie sehr oft Alkohol oder trinken Sie kurzfristig viel Alkohol (Alkoholexzesse).
  • habe jemals eine allergische Reaktion auf Invokana gehabt.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Invokana kann Ihrem ungeborenen Baby schaden. Wenn Sie während der Einnahme von Invokana schwanger werden, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister so schnell wie möglich mit. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihren Blutzucker während der Schwangerschaft am besten kontrollieren können.
  • stillen oder planen zu stillen. Invokana kann in Ihre Muttermilch übergehen und Ihrem Baby schaden. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihr Baby am besten füttern können, wenn Sie Invokana einnehmen. Stillen Sie nicht, während Sie invokana einnehmen.

Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate.

Ruft an may affect the way other medicines woderk Und other medicines may affect how Ruft an woderks. Know the medicines you take. Keep a list of them Und show it to your healthcare provider Und pharmacist when you get a new medicine.

Wie soll ich invokana einnehmen?

  • Nehmen Sie Invokana 1 Mal jeden Tag genau, genau wie Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister wird Ihnen sagen, wie viel invokana Sie nehmen und wann Sie es nehmen sollen. Ihr Gesundheitsdienstleister kann bei Bedarf Ihre Dosis ändern.
  • Es ist am besten, in Invokana vor der ersten Mahlzeit des Tages zu nehmen.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen sagen, dass Sie Invokana zusammen mit anderen Diabetes -Medikamenten einnehmen sollen. Niedriger Blutzucker kann häufiger auftreten, wenn das Invokana mit bestimmten anderen Diabetes -Medikamenten eingenommen wird. Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Invokana?
  • Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen sagen, dass Sie mindestens 3 Tage vor einer Operation oder einem Verfahren, bei dem es für lange Zeit keine Nahrung oder Wasser ohne Nahrung oder Wasser benötigt (längeres Fasten), aufhören soll.
  • Wenn Sie eine Dosis verpassen, nehmen Sie sie so, wie Sie sich erinnern. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die verpasste Dosis und nehmen Sie das Medikament zur nächsten regelmäßig geplanten Zeit ein. Nehmen Sie nicht zwei Dosen in Invokana gleichzeitig. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Fragen zu einer verpassten Dosis haben.
  • Wenn Sie zu viel Invokana nehmen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Ihre Gifthilfe bei 1-800-222-1222 an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses.
  • Wenn Ihr Körper unter einigen Arten von Stress wie Fiebertrauma (wie einem Autounfall) steht, kann sich die Menge an Diabetes -Medikamenten ändern, die Sie benötigen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie eine dieser Erkrankungen haben, und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters.
  • Ruft an will cause your urine to test positive foder glucose.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister kann bestimmte Blutuntersuchungen durchführen, bevor Sie mit dem Invokana und während der Behandlung nach Bedarf beginnen. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihre Dosis Invokana basierend auf den Ergebnissen Ihrer Blutuntersuchungen ändern.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Invokana?

Ruft an may cause serious side effects including:

Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Invokana wissen sollte?

  • Schwere Harnwegsinfektionen. Schwere Harnwegsinfektionen, die zu einem Krankenhausaufenthalt führen können, sind bei Menschen, die Invokana einnehmen, stattgefunden. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Harnwegsinfektion haben, z. B. ein brennendes Gefühl beim Übergeben von Urin. Manchmal haben Menschen auch Fieber -Rückenschmerz Übelkeit oder Erbrechen.
  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie). Wenn Sie mit einem anderen Arzneimittel invokana einnehmen, das einen niedrigen Blutzucker wie eine Sulfonylharnstoff oder Insulin verursachen kann, ist Ihr Risiko, niedrig Blutzucker zu bekommen, höher. Die Dosis Ihrer Sulfonylharnstoffmedizin oder Insulin muss möglicherweise abgesenkt werden, während Sie invokana einnehmen. Anzeichen und Symptome von niedrigem Blutzucker können umfassen:
    • Kopfschmerzen
    • Schläfrigkeit
    • Schwäche
    • Verwirrung
    • Schwindel
    • Reizbarkeit
    • Hunger
    • Schneller Herzschlag
    • Schwitzen
    • zittern oder sich nervös fühlen
  • Eine seltene, aber schwerwiegende bakterielle Infektion, die das Gewebe unter der Haut (nekrotisierende Fasziitis) im Bereich zwischen und um die Anus und Genitalien (Perineum) schädigt. Die nekrotisierende Fasziitis des Perineums ist bei Menschen, die invokana einnehmen, statt. Eine nekrotisierende Fasziitis des Perineums kann zu einem Krankenhausaufenthalt führen, kann mehrere Operationen erfordern und zum Tod führen. Sehenk medical attention immediately if you have fever oder you are feeling very weak tired oder uncomfodertable (malaise) Und you develop any of the following symptoms in the area between Und around your anus Und genitals:
    • Schmerz oder Zärtlichkeit
    • Schwellung
    • Rötung der Haut (Erythem)
  • schwerwiegende allergische Reaktion. Wenn Sie Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion haben, hören Sie auf Invokana zu und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an oder gehen Sie in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses. Sehen Nehmen Sie nicht auf Invokana, wenn Sie:. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen ein Medikament für Ihre allergische Reaktion geben und Ihr Diabetes ein anderes Medikament verschreiben.
  • Knochenbrüche (Brüche). Bei Patienten, die Invokana einnahmen, wurden Knochenbrüche beobachtet. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über Faktoren, die Ihr Risiko für Knochenbrüche erhöhen können.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Invokana sind:

  • Vaginalhefe -Infektionen und Hefeinfektionen des Penis (siehe Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Invokana wissen sollte? )
  • Änderungen im Wasserlassen einschließlich dringender Notwendigkeit, häufiger in größeren Mengen oder nachts zu urinieren

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Invokana.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Sie können Janssen Pharmaceuticals Inc. auch Nebenwirkungen unter 1-800-526-7736 melden.

Wie soll ich Invokana aufbewahren?

  • Speichern Sie in Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C).
  • Halten Sie auf, alle Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern zu involvieren.

Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von Invokana.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Invokana nicht für eine Bedingung, für die es nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen nicht invokana, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Invokana bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Invokana?

Wirkstoff: Canagliflifiness

Inaktive Zutaten: Croscarmellose Natrium (E468) Hydroxypropylcellulose (E463) Lactose -wassermagnesium -Stearat (E572) und mikrokristalline Cellulose (E460 [I]). Zusätzlich enthält die Tablettenbeschichtung Eisenoxidgelb (E172) (nur 100 mg Tablette) Makrogol/PEG3350 (E1521) Polyvinylalkohol (E1203) (teilweise hydrolysiert) talc (e553b) und Titaniumdioxid (E171).

Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.