Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Jardiance

Drogenzusammenfassung

Was ist Jardiance?

Jardiance (Empagliflozin-Tablet-Filmbeschichtet) ist ein CO-Transsporter 2 (SGLT2) -Hemmer von Natrium-Glucose, der angezeigt wurde, um das Risiko eines kardiovaskulären Todes und Krankenhausaufenthalts bei Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit Herzinsuffizienz zu verringern. Verringerung des Risikos eines anhaltenden Rückgangs der EGFR-Endstadien-Nierenerkrankung kardiovaskulärer Tod und Krankenhausaufenthalt bei Erwachsenen mit chronischen Nierenerkrankungen mit Progressionsrisiko; Verringerung des Risikos eines kardiovaskulären Todes bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus und festgelegten Herz -Kreislauf -Erkrankungen; und als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle von Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren mit Typ -2 -Diabetes mellitus.

Was sind Nebenwirkungen von Jardiance?

Nebenwirkungen von Jardiance sind:



  • Harnwegsinfektionen (UTIs)
  • Vaginalhefe -Infektionen
  • Infektion der oberen Atemwege
  • erhöhtes Wasserlassen
  • Erhöhter Cholesterinspiegel oder Fette im Blut und
  • Gelenkschmerzen.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes VisionTunnel Visioneye Schmerzschwellende oder Halos in der Umgebung von Lichtern sehen;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschütze, die Sprachweite oder Bein Schwäche Schwierigkeiten haben, den Verlust der Koordination zu stöbern, unstabil sehr steifes Muskeln hohes Fieber starkes Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Jardiance

Die empfohlene Dosierung von Jardiance beträgt 10 mg mündlich einmal täglich am Morgen mit oder ohne Nahrung.



Jardiance bei Kindern

Bei pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren wurde die Sicherheit und Wirksamkeit von Jardiance als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle des Typ -2 -Diabetes mellitus festgelegt.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Jardiance wurde bei pädiatrischen Patienten im Alter von weniger als 10 Jahren nicht als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Typ -2 -Diabetes mellitus festgelegt.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Jardiance wurde bei pädiatrischen Patienten nicht festgelegt, um das Risiko eines kardiovaskulären Todes und Krankenhausaufenthalts bei Herzinsuffizienz bei Patienten mit Herzinsuffizienz zu verringern. Nachhaltiger Rückgang des EGFR-Endstadiums kardiovaskulärer Tod und Krankenhausaufenthalt bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung mit Progressionsrisiko; und kardiovaskulärer Tod bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus und festgelegten Herz -Kreislauf -Erkrankungen.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Jardiance?

Jardiance kann mit anderen Medikamenten interagieren, wie z. B.:

  • Diuretika
  • Insulin -Sekretagogen (z. B. sulfonylharne) oder Insulin und
  • Lithium.

Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Jardiance während der Schwangerschaft und des Stillens

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vorhaben, schwanger zu werden, bevor Sie Jardiance verwenden. Es wird nicht für den Einsatz im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob Jardiance in die Muttermilch übergeht. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen in einem gestillten Kind, einschließlich des Potenzials, die Verwendung von Jardiance für die postnatale Nierenentwicklung zu beeinflussen, wird beim Stillen nicht empfohlen.

Weitere Informationen

UNSER JARDIANCE (Empagliflozin Tablet Film Coated) bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

Dies ist keine vollständige Liste von Nebenwirkungen, und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Jardiance

Jardiance-Tabletten enthalten Empagliflozin, einen oralaktiven Inhibitor des Natrium-Glucose-Co-Transporters 2 (SGLT2).

Der chemische Name von Empagliflozin ist D-Glucitol15-Anhydro-1-C- [4-Chlor-3-[4-[[(3S) -Tetrahydro-3furanyl] oxy] Phenyl] methyl] Phenyl]-(1S).

Seine molekulare Formel ist c 23 H 27 Clo 7 und das Molekulargewicht beträgt 450,91. Die strukturelle Formel lautet:

Empagliflozin ist ein weißes bis gelblich-nicht-hygroskopisches Pulver. Es ist sehr leicht löslich in Wasser in Methanol, die in Ethanol und Acetonitril leicht löslich löslich ist. Löslich in 50% Acetonitril/Wasser; und praktisch unlöslich in Toluol.

Jede filmbeschichtete Tablette mit Jardiance enthält 10 mg oder 25 mg Empagliflozin (freie Basis) und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Lactose-Monohydrat-mikrokristallines Cellulosehydroxypropylcellulose-Croscarmellose-Natrium-Silizium-Dioxid-Dioxid und Magnesium-Cellulose. Darüber hinaus enthält die Filmbeschichtung die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Hypromellose Titan -Dioxid Talk Polyethylenglykol und gelbes Eisenoxid.

Verwendung für Jardiance

Jardiance ist angegeben:

  • Verringerung des Risikos eines kardiovaskulären Todes und Krankenhausaufenthalts bei Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit Herzinsuffizienz.
  • Verringerung des Risikos eines anhaltenden Rückgangs der EGFR-Endstadien-Nierenerkrankung kardiovaskulärer Tod und Krankenhausaufenthalt bei Erwachsenen mit chronischen Nierenerkrankungen mit Progressionsrisiko.
  • Verringerung des Risikos eines kardiovaskulären Todes bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus und festgelegten Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
  • als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle von Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren mit Typ -2 -Diabetes mellitus.

Einschränkungen der Nutzung

Jardiance wird nicht für die Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes mellitus empfohlen. Dies kann das Risiko einer diabetischen Ketoacidose bei diesen Patienten erhöhen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Jardiance wird nicht für die Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus mit einem EGFR von weniger als 30 ml/min/1,73 m² empfohlen. Jardiance dürfte in dieser Umgebung auf der Grundlage seines Wirkungsmechanismus unwirksam sein.

Jardiance wird nicht für die Behandlung einer chronischen Nierenerkrankung bei Patienten mit polyzystischer Nierenerkrankung oder Patienten oder Patienten, die eine intravenöse immunsuppressive Therapie oder mehr als 45 mg Prednison oder gleichwertig für Nierenerkrankungen benötigen, empfohlen [siehe Klinische Studien ]. Jardiance is not expected to be effective in these populations.

Dosierung für Jardiance

Tests vor Beginn der Jardiance

  • Bewerten Sie die Nierenfunktion, bevor Sie Jardiance initiieren und klinisch angegeben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
    • Die Verwendung für die glykämische Kontrolle wird bei Patienten mit einem EGFR von weniger als 30 ml/min/1,73 m² nicht empfohlen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
  • Volumenstatus bewerten. Bei Patienten mit Volumenverarmung korrigieren Sie diesen Zustand, bevor Jardiance initiiert wird [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Empfohlene Dosierung

Tabelle 1 zeigt die empfohlene Dosierung der Jardiance bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren.

Tabelle 1: Empfohlene Dosierung der Jardiance

Bevölkerung Anzeige Empfohlene Dosierung
Erwachsene Reduzieren Sie das Risiko eines kardiovaskulären Todes und Krankenhausaufenthalts bei Patienten mit Herzinsuffizienz
  • 10 mg einmal täglich morgens mit oder ohne Essen aufgenommen.
Reduzieren Sie das Risiko eines anhaltenden Rückgangs des EGFR-Endstadiums kardiovaskulärer Tod und Krankenhausaufenthalt bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung mit Progressionsrisiko.
Reduzieren Sie das Risiko eines kardiovaskulären Todes bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus mit etablierten Herz -Kreislauf -Erkrankungen
Glykämische Kontrolle in Typ -2 -Diabetes mellitus
  • 10 mg einmal täglich morgens mit oder ohne Essen aufgenommen.
  • Für eine zusätzliche glykämische Kontrolle kann bei Patienten, die einmal täglich 10 mg tolerieren, auf 25 mg mündlich steigen.
Pädiatrische Patienten ab 10 Jahren und älter Glykämische Kontrolle in Typ -2 -Diabetes mellitus
  • 10 mg einmal täglich morgens mit oder ohne Essen aufgenommen.
  • Für eine zusätzliche glykämische Kontrolle kann bei Patienten, die einmal täglich 10 mg tolerieren, auf 25 mg mündlich steigen.

Empfehlungen bezüglich der verpassten Dosis

  • Wenn eine Dosis verpasst wird, weist sie die Patienten an, die Dosis so schnell wie möglich einzunehmen.
  • Verdoppeln Sie die nächste Dosis nicht.

Vorübergehende Unterbrechung für die Operation

Zurückhalten Jardiance für mindestens 3 Tage, wenn möglich vor einer größeren Operation oder Eingriffe im Zusammenhang mit einem längeren Fasten. Resume Jardiance Wenn der Patient klinisch stabil ist und die orale Aufnahme wieder aufgenommen hat [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Klinische Pharmakologie ].

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Jardiance Tablets erhältlich als:

Nebenwirkungen von Lisinopril 5 mg
  • 10 mg blassgelbe runde Bikonvex und kräusellierte Filmbeschichtete Tabletten mit 10 auf der einen Seite und das Symbol der Boehringer Ingelheim Company auf der anderen Seite.
  • 25 mg blassgelbe ovales Bikonvex-filmbeschichtete Tabletten mit 25 auf der einen Seite und das Symbol der Boehringer Ingelheim Company auf der anderen Seite.

Lagerung und Handhabung

Jardiance Tablets sind wie folgt erhältlich:

10 mg Tabletten: Hellgelbe runde biconvex und kräuselled Filmbeschichtete Tabletten wurden auf der einen Seite mit 10 und dem Symbol der Boehringer Ingelheim Company auf der anderen Seite gestrichen.

Flaschen von 30 (30 ( NDC 0597-0152-30)
Flaschen von 90 ( NDC 0597-0152-90)
Kartons mit 3 Blisterkarten mit jeweils 10 Tabletten (3 x 10) ( NDC 0597-0152-37) Institutional Pack.

25 mg Tabletten: Blassgelbe ovales biconvex-filmbeschichteter Tabletten mit 25 auf der einen Seite und das Symbol der Boehringer Ingelheim Company auf der anderen Seite.

Flaschen von 30 (30 ( NDC 0597-0153-30)
Flaschen von 90 ( NDC 0597-0153-90)
Kartons mit 3 Blisterkarten mit jeweils 10 Tabletten (3 x 10) ( NDC 0597-0153-37) Institutional Pack.

In einem gut abgeschlossenen Behälter wie im USP definierten Container geben.

Lagerung

Speichern Sie bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° C bis 30 ° C (59 ° F bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].

Verteilt von: Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc. Ridgefield CT 06877 USA. Vermarktung von: Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc. Ridgefield CT 06877 USA und Eli Lilly und Company Indianapolis in 46285 USA. Überarbeitet: September 2023

Nebenwirkungen for Jardiance

Die folgenden wichtigen Nebenwirkungen werden nachstehend und anderswo in der Kennzeichnung beschrieben:

  • Diabetische Ketoacidose bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes mellitus und anderen Ketoazidose [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Volumenverarmung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Urosepsis und Pyelonephritis [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Hypoglykämie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fournier's Gangrän) [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Genitale mykotische Infektionen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Jardiance has been evaluated in clinical trials in adult Und pediatric patients aged 10 to 17 years with type 2 Diabetes mellitus in adults with heart failure Und in adults with chronic kidney disease. The overall safety profile of Jardiance was generally consistent across the studied indications.

Klinische Studien bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus

Die Daten in Tabelle 2 stammen aus einem Pool von vier 24-wöchigen placebokontrollierten Studien und 18-wöchigen Daten aus einer placebokontrollierten Studie mit Insulin bei erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus. Jardiance wurde als Monotherapie in einer Studie und als Add-On-Therapie in vier Studien verwendet [siehe Klinische Studien ].

Diese Daten spiegeln die Exposition von erwachsenen Patienten von 1976 in Jardiance mit einer mittleren Expositionsdauer von ca. 23 Wochen wider. Die Patienten erhielten ein Placebo (n = 995) Jardiance 10 mg (n = 999) oder Jardiance 25 mg (n = 977) einmal täglich. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung betrug 56 Jahre und 3% waren älter als 75 Jahre. Mehr als die Hälfte (55%) der Bevölkerung war männlich; 46% waren weiß 50% asiatisch und 3% waren schwarz oder afroamerikaner. Zu Studienbeginn hatten 57% der Bevölkerung mehr als 5 Jahre Diabetes mellitus und hatten ein mittleres Hämoglobin A1C (HbA1c) von 8%. Die etablierten mikrovaskulären Komplikationen von Diabetes mellitus zu Studienbeginn umfassten diabetische Nephropathie (7%) Retinopathie (8%) oder Neuropathie (16%). Die Nierenfunktion der Basis war bei 91% der Patienten normal oder leicht beeinträchtigt und bei 9% der Patienten mäßig beeinträchtigt (mittlerer EGFR 86,8 ml/min/1,73 m²).

Tabelle 2 zeigt unerwünschte Reaktionen (ohne Hypoglykämie), die zu Studienbeginn nicht vorhanden waren als bei mit Jardiance behandelten Patienten als bei Placebo und bei mehr oder gleich 2% mit Jardiance-behandelten Patienten.

Tabelle 2: Nebenwirkungen bei ≥2% der Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus, die mit Jardiance und mehr als Placebo in gepoolten placebokontrollierten klinischen Studien zur Monotherapie oder der Kombinationstherapie mit Placebokontrollierter behandelt wurden

Nebenwirkungen Placebo (%)
N = 995
Jardiance 10 mg (%)
N = 999
Jardiance 25 mg (%)
N = 977
Harnwegsinfektion a 7.6 9.3 7.6
Mykotische Infektionen der weiblichen genitalen Genital b 1.5 5.4 6.4
Infektion der oberen Atemwege 3.8 3.1 4.0
Erhöhtes Wasserlassen c 1.0 3.4 3.2
Dyslipidämie 3.4 3.9 2.9
Arthralgie 2.2 2.4 2.3
Männliche genitale mykotische Infektionen d 0.4 3.1 1.6
Brechreiz 1.4 2.3 1.1
a Vordefinierte unerwünschte Ereignisgruppierung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine asymptomatische Bakteriurie -Zystitis der Harnwegsinfektion
b Mykotische Infektionen der weiblichen genitalen Genital include the following adverse reactions: vulvovaginal mycotic infection vaginal infection vulvitis vulvovaginal cUndidiasis genital infection genital cUndidiasis genital infection fungal genitourinary tract infection vulvovaginitis cervicitis urogenital infection fungal vaginitis bacterial. Percentages calculated with the number of female subjects in each group as denominator: placebo (N=481) Jardiance 10 mg (N=443) Jardiance 25 mg (N=420).
c Vordefinierte unerwünschte Ereignisgruppen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Polyuria pollakiuria und Nocturia
d Männliche genitale mykotische Infektionen include the following adverse reactions: balanoposthitis balanitis genital infections fungal genitourinary tract infection balanitis cUndida scrotal abscess penile infection. Percentages calculated with the number of male subjects in each group as denominator: placebo (N=514) Jardiance 10 mg (N=556) Jardiance 25 mg (N=557).

Durst (einschließlich Polydipsie) wurde bei 0% 1,7% und 1,5% für Placebo Jardiance 10 mg bzw. Jardiance 25 mg gemeldet.

Volumenverarmung

Jardiance causes an osmotic diuresis which may lead to intravascular volume contraction Und adverse reactions related to volume depletion. In the pool of five placebo-controlled clinical trials in adults adverse reactions related to volume depletion (e.g. blood pressure (ambulatory) decreased blood pressure systolic decreased dehydration hypotension hypovolemia orthostatic hypotension Und syncope) were reported by 0.3% 0.5% Und 0.3% of patients treated with placebo Jardiance 10 mg Und Jardiance 25 mg respectively. Jardiance may increase the risk of hypotension in patients at risk for volume contraction [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Erhöhtes Wasserlassen

Im Pool von fünf placebokontrollierten klinischen Studien bei Erwachsenen traten bei jungen Urinieren (z. B. Polyuria pollakiuria und Nocturia) häufiger bei Jardiance als auf Placebo auf (siehe Tabelle 2). Insbesondere Nocturia wurde von 0,4% 0,3% und 0,8% der mit Placebo Jardiance 10 mg und Jardiance 25 mg behandelten Patienten gemeldet.

Hypoglykämie in klinischen Studien zur glykämischen Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus

Die Inzidenz von Hypoglykämie bei Erwachsenen durch Versuch ist in Tabelle 3 gezeigt. Die Inzidenz von Hypoglykämie nahm zu, als Jardiance mit Insulin oder Sulfonylharnstoff verabreicht wurde.

Tabelle 3: Inzidenz von insgesamt a Und Severe b Hypoglykämische Ereignisse in placebokontrollierten klinischen Studien zur glykämischen Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus c

Monotherapie (24 Wochen) Placebo
(n = 229)
Jardiance 10 mg
(n = 224)
Jardiance 25 mg
(n = 223)
Gesamt (%) 0.4 0.4 0.4
Schwer (%) 0 0 0
In Kombination mit Metformin (24 Wochen) Placebo + Metformin
(n = 206)
Jardiance 10 mg + Metformin
(n = 217)
Jardiance 25 mg + Metformin
(n = 214)
Gesamt (%) 0.5 1.8 1.4
Schwer (%) 0 0 0
In Kombination mit Metformins sulfonylharnstoff (24 Wochen) Placebo
(n = 225)
Jardiance 10 mg + Metformin + Sulfonylurea
(n = 224)
Jardiance 25 mg + Metformin + Sulfonylurea
(n = 217)
Gesamt (%) 8.4 16.1 11.5
Schwer (%) 0 0 0
In Kombination mit Pioglitazon /- Metformin (24 Wochen) Placebo
(n = 165)
Jardiance 10 mg + Pioglitazone +/- Metformin
(n = 165)
Jardiance 25 mg + Pioglitazone +/- Metformin
(n = 168)
Gesamt (%) 1.8 1.2 2.4
Schwer (%) 0 0 0
In Kombination mit Basalinsulin /- Metformin (18 Wochen d ) Placebo
(n = 170)
Jardiance 10 mg
(n = 169)
Jardiance 25 mg
(n = 155)
Gesamt (%) 20.6 19.5 28.4
Schwer (%) 0 0 1.3
In Kombination mit MDI Insulin /-Metformin (18 Wochen d ) Placebo
(n = 188)
Jardiance 10 mg
(n = 186)
Jardiance 25 mg
(n = 189)
Gesamt (%) 37.2 39.8 41.3
Schwer (%) 0.5 0.5 0.5
a Gesamthypoglykämische Ereignisse: Plasma oder Kapillarglukose von weniger als oder gleich 70 mg/dl
b Schwere hypoglykämische Ereignisse: Erfordernis Unterstützung unabhängig von Blutglukose
c Behandelter Satz (Patienten, die mindestens eine Dosierung des Versuchsmedikamente erhalten hatten)
d Die Insulindosis konnte während der ersten 18-wöchigen Behandlungszeit nicht angepasst werden
Andere nachteilige Reaktionen in klinischen Studien zur glykämischen Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus
  • Genitalmykotische Infektionen: Im Pool von fünf placebokontrollierten klinischen Studien bei Erwachsenen wurde die Inzidenz von Genitalinfektionen (z. B. vaginale mykotische Infektion Vaginalinfektion Genitalinfektion Pilzpilze Vulvovaginal Candidiasis und Vulvitis erhöht. Jardiance 25 mg. Das Absetzen der Studie aufgrund einer Genitalinfektion trat bei 0% der mit Placebo behandelten Patienten und 0,2% der mit Jardiance 10 mg oder 25 mg behandelten Patienten auf.
    Bei weiblichen Patienten traten häufiger genitaler mykotischer Infektionen auf (siehe mykotische Genitalinfektionen traten bei weiblichen Patienten häufiger auf als bei männlichen Patienten (siehe Tabelle 2).
    Phimose trat bei männlichen Patienten, die mit Jardiance 10 mg (weniger als 0,1%) und 25 mg (NULL,1%) als Placebo (0%) behandelt wurden, häufiger auf.
  • Harnwegsinfektionen: Im Pool von fünf placebokontrollierten klinischen Studien bei Erwachsenen war die Inzidenz von Harnwegsinfektionen (z. B. asymptomatische Bakteriurie und Zystitis im Urintraktinfektion) bei Patienten, die mit Jardiance behandelt wurden, im Vergleich zu Placebo (siehe Tabelle 2). Patienten mit chronischer oder rezidivierender Harnwegsinfektionen hatten eher eine Harnwegsinfektion. Die Behandlungsrate von Infektionen im Harnweg betrug 0,1% 0,2% und 0,1% für Placebo -Jardiance 10 mg bzw. Jardiance 25 mg.
    Harnwegsinfektions occurred more frequently in female patients. The incidence of Harnwegsinfektionen in female patients rUndomized to placebo Jardiance 10 mg Und Jardiance 25 mg was 16.6% 18.4% Und 17.0% respectively. The incidence of Harnwegsinfektionen in male patients rUndomized to placebo Jardiance 10 mg Und Jardiance 25 mg was 3.2% 3.6% Und 4.1% respectively [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Klinische Studie bei pädiatrischen Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit Typ -2 -Diabetes mellitus

Jardiance was administered to 52 patients in a trial of 157 pediatric patients aged 10 to 17 years with type 2 Diabetes mellitus with a mean exposure to Jardiance of 23.8 weeks [see Klinische Studien ]. Background therapies as adjunct to diet Und exercise included metformin (51%) a combination of metformin Und insulin (40.1%) insulin (3.2%) or none (5.7%). The mean HbA1c at baseline was 8.0% Und the mean duration of type 2 Diabetes mellitus was 2.1 years. The mean age was 14.5 years (range: 10-17 years) Und 51.6% were aged 15 years Und older. Approximately 50% were White 6% were Asian 31% were Black or African American Und 38% were of Hispanic or Latino ethnicity. The mean BMI was 36.0 kg/m Und mean BMI Z-score was 3.0. Approximately 25% of the trial population had microalbuminuria or macroalbuminuria.

Das Risiko einer Hypoglykämie war bei pädiatrischen Patienten höher, die mit Jardiance behandelt wurden, unabhängig von der gleichzeitigen Insulinkonsum. Hypoglykämie definiert als Blutzucker <54 mg/dL occurred in 10 (19.2%) patients Und in 4 (7.5%) patients treated with Jardiance Und placebo respectively. No severe hypoglycemic events occurred (severe Hypoglykämie was defined as an event requiring the assistance of another person to actively administer Kohlenhydrate glucagon or take other corrective actions).

Klinische Studien bei Erwachsenen mit Herzinsuffizienz

In kaiserreduzierten oder kaiserisch erhaltenen Herzinsuffizienzversuchen wurden keine neuen nachteiligen Reaktionen identifiziert.

Klinische Studie bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung

Das Sicherheitsprofil bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung stimmte im Allgemeinen mit dem über die untersuchten Indikationen beobachteten Angaben überein. In einer langfristigen kardio-nännischen Outcome-Studie [siehe Klinische Studien ] Bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung wurde das Auftreten von Amputationen der unteren Extremitäten mit Ereignisraten von 2,9 und 4,3 Ereignissen pro 1000 Patientenjahre im Placebo- und Jardiance 10 mg Behandlungsarme berichtet [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Labortestanomalien in klinischen Studien

Erhöhung des Serumkreatinins und Abnahme von EGFR

Die Initiierung der Jardiance führt zu einer Zunahme des Serumkreatinins und einer Abnahme der EGFR innerhalb von Wochen nach der Starttherapie, und dann stabilisieren sich diese Veränderungen. In einer Studie gegen Erwachsene mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung wurden größere mittlere Veränderungen beobachtet. In einer langfristigen kardiovaskulären Outcomes -Studie belief sich die Zunahme des Serumkreatinins und der Abnahme von EGFR im Allgemeinen nicht 0,1 mg/dl und -9,0 ml/min/1,73 m² in Woche 4 und kehrte nach Abbruch der Behandlung zurück, was auf akute hämodynamische Veränderungen hinweist.

Erhöhung des Lipoproteincholesterins mit niedriger Dichte (LDL-C)

Bei Erwachsenen, die mit Jardiance behandelt wurden, wurden dosisbedingte Erhöhungen des Lipoproteincholesterins mit niedriger Dichte (LDL-C) beobachtet. LDL-C stieg bei Patienten, die mit Placebo Jardiance 10 mg und Jardiance 25 mg behandelt wurden, um 2,3% 4,6% und 6,5%. Der Bereich der mittleren Basis-LDL-C-Spiegel betrug 90,3 bis 90,6 mg/dl zwischen Behandlungsgruppen.

Erhöhung des Hämatokrits

In einem Pool von vier placebokontrollierten Studien bei Erwachsenen nahm der mediane Hämatokrit in Placebo um 1,3% und stieg bei Jardiance 10 mg um 2,8% und bei Jardiance 25 mg behandelte Patienten um 2,8%. Am Ende der Behandlung hatten 0,6% 2,7% und 3,5% der Patienten mit Hämatokriten zunächst im Referenzbereich Werte über der Obergrenze des Referenzbereichs mit Placebo Jardiance 10 mg bzw. 25 mg.

Nachmarkterfahrung

Zusätzliche nachteilige Reaktionen wurden während der Verwendung von Jardiance nach der Anbetungsnutzung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es im Allgemeinen nicht möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Magen -Darm -Störungen: Verstopfung

Infektionen: Nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fournier -Gangrän) Urosepsis und Pyelonephritis

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Ketoazidose

Nieren- und Harnstörungen: Akute Nierenverletzung

Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Angioödem -Hautreaktionen (z. B. Hautausschlag Urtikaria)

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Jardiance

In Tabelle 4 finden Sie klinisch relevante Interaktionen mit Jardiance.

Tabelle 4: Klinisch relevante Wechselwirkungen mit Jardiance

Diuretika
Klinische Auswirkung Die gleichzeitige Verabreichung von Empagliflozin mit Diuretika führte zu einem erhöhten Urinvolumen und der Häufigkeit von Hohlräumen, die das Potenzial für eine Volumenverarmung verbessern könnten.
Intervention Vor dem Initiieren von Jardiance den Volumenstatus und die Nierenfunktion bewerten. Bei Patienten mit Volumenverarmung korrigieren Sie diese Erkrankung, bevor Jardiance eingeleitet wird. Überwachen Sie nach Anzeichen und Symptomen der Volumenverarmung und Nierenfunktion nach Beginn der Therapie.
Insulin oder Insuli n Secretagogen
Klinische Auswirkung Das Risiko einer Hypoglykämie wird erhöht, wenn Jardiance in Kombination mit Insulin -Sekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin verwendet wird.
Intervention Die gleichzeitige Verabreichung von Jardiance mit einem Insulinsekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin kann niedrigere Dosierungen des Insulin -Sekretagogen oder des Insulins erfordern, um das Risiko einer Hypoglykämie zu verringern.
Lithium
Klinische Auswirkung Die gleichzeitige Verwendung eines SGLT2 -Inhibitors mit Lithium kann die Serum -Lithium -Konzentrationen verringern.
Intervention Überwachen Sie die Serum -Lithiumkonzentration häufiger während der Initiierung von Jardiance und Dosierungsänderungen.
Positiver Uringlukosetest
Klinische Auswirkung SGLT2 -Inhibitoren erhöhen die Glukoseausscheidung im Urin und führen zu positiven Glukosetests im Urin.
Intervention Die Überwachung der Blutzuckerkontrolle mit Uringlukosetests wird bei Patienten, die SGLT2 -Inhibitoren einnehmen, nicht empfohlen. Verwenden Sie alternative Methoden zur Überwachung der glykämischen Kontrolle.
Störung mit einem Assay von 15-Anhydroglucitol (15-Ag)
Klinische Auswirkung Messungen von 15-AGs sind bei der Beurteilung der Blutzuckerkontrolle bei Patienten, die SGLT2-Inhibitoren einnehmen.
Intervention Die Überwachung der glykämischen Kontrolle mit 15-Ag-Assay wird nicht empfohlen. Verwenden Sie alternative Methoden zur Überwachung der glykämischen Kontrolle.

Warnungen für Jardiance

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Jardiance

Diabetische Ketoacidose bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes mellitus und anderen Ketoazidose

Bei Patienten mit Typ 1 Diabetes mellitus Jardiance significantly increases the risk of diabetic ketoacidosis a life-threatening event beyond the background rate. In placebo-controlled trials of patients with type 1 diabetes mellitus the risk of ketoacidosis was markedly increased in patients who received sodium glucose co-transporter 2 (SGLT2) inhibitors compared to patients who received placebo Und fatal ketoacidosis has occurred with Jardiance. Jardiance is not indicated for glycemic control in patients with type 1 Diabetes mellitus.

Typ -2 -Diabetes mellitus und Pankreaserkrankungen (z. B. Vorgeschichte von Pankreatitis oder Pankreasoperation) sind auch Risikofaktoren für die Ketoazidose. Bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus unter Verwendung von SGLT2 -Inhibitoren einschließlich Jardiance wurden Berichte über tödliche Ereignisse der Ketoazidose nach dem Typ -2 -Diabetes mellitus durchgeführt.

Ausfällung bei diabetischer Ketoazidose oder anderer Ketoazidose umfasst die Unterersulinisierung aufgrund einer Insulindosisreduktion oder einer akuten Fieberkrankheit in Insulindosen, die die kalorische Aufnahme ketogener Ernährungsoperation des Volumens und des Alkoholmissbrauchs reduzierte.

Anzeichen und Symptome stimmen mit Dehydration und schwerer metabolischer Azidose überein und umfassen Übelkeit, die Bauchschmerzen verallgemeinerte Unwohlsein und Atemnot. Der Blutzuckerspiegel bei der Darstellung kann unter denen liegen, die typischerweise für diabetische Ketoazidose (z. B. weniger als 250 mg/dl) erwartet werden. Ketoazidose und Glukosurie können länger bestehen als normalerweise erwartet. Die Glukoseausscheidung im Urin bleibt 3 Tage nach Abbruch der Jardiance bestehen [siehe Klinische Pharmakologie ]; Es wurden jedoch Berichte über Ketoazidose und/oder Glukosurie nach dem Abbau von mehr als 6 Tagen und einige bis zu 2 Wochen nach Absetzen von SGLT2 -Inhibitoren durchgeführt.

Betrachten Sie die Ketonüberwachung bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes mellitus und berücksichtigen Sie die Ketonüberwachung bei anderen Ketoazidose -Risiken, wenn sie durch die klinische Situation angezeigt werden. Bewertung für Ketoazidose unabhängig davon, ob sie den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Anzeichen und Symptomen aufweisen, die mit einer schweren metabolischen Azidose übereinstimmen. Wenn die Ketoazidose vermutet wird, bewerten und behandeln Sie die Ketoazidose, falls dies bestätigt wird, unverzüglich. Überwachen Sie die Patienten auf die Auflösung der Ketoazidose vor dem Neustart der Jardiance.

Zurückhalten Jardiance in temporären klinischen Situationen, die Patienten für Ketoazidose prädisponieren könnten. Resume Jardiance Wenn der Patient klinisch stabil ist und die orale Aufnahme wieder aufgenommen hat [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Informieren Sie alle Patienten über die Anzeichen und Symptome von Ketoazidose und weist die Patienten an, Jardiance abzubrechen und sofort medizinische Hilfe zu suchen, wenn Anzeichen und Symptome auftreten.

Volumenverarmung

Jardiance can cause intravascular volume depletion which may sometimes manifest as symptomatic hypotension or acute transient changes in creatinine [see Nebenwirkungen ]. There have been post-marketing reports of acute kidney injury some requiring hospitalization Und dialysis in patients with type 2 Diabetes mellitus receiving SGLT2 inhibitors including Jardiance. Patients with impaired renal function (eGFR less than 60 mL/min/1.73 m²) elderly patients or patients on loop Diuretika may be at increased risk for volume depletion or hypotension. Before initiating Jardiance in patients with one or more of these characteristics assess volume status Und renal function. In patients with volume depletion correct this condition before initiating Jardiance. Monitor for signs Und symptoms of volume depletion Und renal function after initiating therapy.

Urosepsis und Pyelonephritis

Es gab Berichte über schwerwiegende Harnwegsinfektionen, einschließlich Urosepsis und Pyelonephritis, die bei Patienten, die Jardiance erhalten, ins Krankenhaus eingeliefert. Die Behandlung mit Jardiance erhöht das Risiko für Harnwegsinfektionen. Bewerten Sie die Patienten auf Anzeichen und Symptome von Harnwegsinfektionen und behandeln Sie sie sofort, falls angegeben [siehe Nebenwirkungen ].

Hypoglykämie

Insulin- und Insulin -Sekretagogen sind bekannt, dass sie verursachen Hypoglykämie . Bei erwachsenen Patienten kann das Risiko einer Hypoglykämie erhöht werden, wenn Jardiance in Kombination mit Insulin -Sekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin verwendet wird. Bei pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren war das Risiko einer Hypoglykämie mit Jardiance unabhängig vom Insulingebrauch höher [siehe Nebenwirkungen ].

Das Risiko einer Hypoglykämie kann durch eine Verringerung der Dosis von Sulfonylharnstoff (oder anderen gleichzeitig verabreichten Insulin -Sekretagogen) oder Insulin gesenkt werden. Informieren Sie die Patienten mit diesen begleitenden Medikamenten und pädiatrischen Patienten über das Risiko einer Hypoglykämie und informieren Sie sie über die Anzeichen und Symptome einer Hypoglykämie.

Nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fournier's -Gangrän)

Bei Patienten mit Diabetes mellitus, die SGLT2-Inhibitoren einschließlich Jardiance erhalten, wurden bei Patienten mit Diabetes mellitus identifiziert, die SGLT2-Inhibitoren einschließlich Jardiance erhalten. Fälle wurden sowohl bei Frauen als auch bei Männern gemeldet. Zu den schwerwiegenden Ergebnissen gehörten mehrere Operationen und Todesfälle im Krankenhausaufenthalt.

Patienten, die mit Jardiance mit Schmerz oder Erythem oder Schwellung im Genital- oder Perinealbereich sowie Fieber oder Unwohlsein behandelt wurden, sollten auf nekrotisierende Fasziitis beurteilt werden. Wenn der Verdacht auf die Behandlung mit breitem Spektrum-Antibiotika und gegebenenfalls chirurgische Debridement sofort beginnt. Die Abnahme der Jardiance überwachen den Blutzuckerspiegel genau und liefern eine angemessene alternative Therapie für die glykämische Kontrolle.

Mykotische Genitalinfektionen

Jardiance increases the risk for genital mycotic infections [see Nebenwirkungen ]. Patients with a history of chronic or recurrent genital mycotic infections were more likely to develop genital mycotic infections. Monitor Und treat as appropriate.

Amputation der unteren Extremität

In einigen klinischen Studien mit SGLT2 -Inhibitoren wurde ein Ungleichgewicht bei der Inzidenz der Amputation der unteren Extremitäten beobachtet. In vier Jardiance-Ergebnisversuchen betrugen die Ereignisraten der unteren Extremitäten der Amputation bei 4,3 und 5,0 Ereignissen pro 1000 Patientenjahre in der Placebo-Gruppe und der Jardiance 10 mg oder 25 mg Dosisgruppe mit einer HR von 1,05 (95 % CI) (NULL,81 1,36).

In einer langfristigen kardio-nännischen Outcome-Studie [siehe Klinische Studien ] Bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung wurde das Auftreten von Amputationen der unteren Gliedmaßen mit Ereignisraten von 2,9 und 4,3 Ereignissen pro 1000 Patientenjahre im Placebo- und Jardiance 10 mg Behandlungsarme berichtet. Die Amputation von Zehen und Mittelfuß war am häufigsten (21 von 28 Jardiance 10 mg behandelte Patienten mit Amputationen der unteren Extremitäten) und einige über und unter dem Knie. Einige Patienten hatten mehrere Amputationen.

Periphere Arterienerkrankungen und diabetische Fußinfektionen (einschließlich Osteomyelitis) waren die häufigsten ausfälligen medizinischen Ereignisse, die zu einer Amputation erforderlich waren. Das Amputationsrisiko war bei Patienten mit einer Basisanamnese von diabetischen Fuß -Peripherie -Arterienerkrankungen (einschließlich früherer Amputation) oder Diabetes am höchsten.

Ratschläge der Patienten über die Bedeutung der routinemäßigen vorbeugenden Fußversorgung. Überwachung von Patienten, die Jardiance auf Anzeichen und Symptome einer diabetischen Fußinfektion (einschließlich Osteomyelitis) erhalten, neue Schmerzen oder Zartwunden oder Geschwüre, an denen die unteren Gliedmaßen beteiligt sind, und eine angemessene Behandlung einrichten.

Überempfindlichkeitsreaktionen

Bei Patienten, die mit Jardiance behandelt wurden, wurden Berichte über schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Angioödeme) vorhanden. Wenn eine Überempfindlichkeitsreaktion auftritt, ist eine Abbruchjart; Behandeln Sie sofort gemäß Pflege und Überwachung, bis sich die Anzeichen und Symptome lösen. Jardiance ist bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Empagliflozin oder einem der Hilfsstoffe in Jardiance kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ].

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).

Diabetische Ketoacidose bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes mellitus und anderen Ketoazidose

Bei Patienten mit Typ 1 Diabetes mellitus inform them that using Jardiance can increase their risk of life-threatening diabetic ketoacidosis Und that fatal ketoacidosis has occurred. For all other patients inform them that Jardiance can cause potentially fatal ketoacidosis Und that type 2 Diabetes mellitus Und pancreatic disorders (e.g. history of pancreatitis or pancreatic surgery) are risk factors.

Bilden Sie alle Patienten über ausfällige Faktoren aus (z. B. Insulindosisreduktion oder fehlende Insulindoseninfektion reduzierten die kalorische Aufnahme ketogene Diät -Operation Dehydration und Alkoholmissbrauch) und Symptome einer Ketoacidose (einschließlich Übelkeit erbrichter Schmerz, müde und müde und mühsames Breemen). Informieren Sie die Patienten, dass Blutzucker auch in Gegenwart von Ketoacidose normal sein kann.

Beraten Sie den Patienten, dass sie möglicherweise gebeten werden, Ketone zu überwachen. Wenn Symptome der Ketoazidose auftreten Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Volumenverarmung

Informieren Sie die Patienten, dass eine symptomatische Hypotonie bei Jardiance auftreten kann, und raten Sie ihnen, sich mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, wenn sie solche Symptome haben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Inform patients that dehydration may increase the risk for hypotension Und to maintain adequate fluid intake.

Schwere Harnwegsinfektionen

Informieren Sie die Patienten über das Potenzial für Harnwegsinfektionen, die schwerwiegend sein können. Stellen Sie ihnen Informationen zu den Symptomen von Harnwegsinfektionen zur Verfügung. Raten Sie ihnen, medizinische Rat zu suchen, wenn solche Symptome auftreten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Hypoglykämie

Informieren Sie Patienten, dass Hypoglykämie berichtet wurde, wenn Jardiance mit Insulin -Sekretagogen oder Insulin verwendet wird. Eine Hypoglykämie kann bei pädiatrischen Patienten auftreten, unabhängig von der zu begleitenden antidiabetischen Behandlung. Patienten oder Betreuer über die Anzeichen und Symptome einer Hypoglykämie erziehen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fournier's -Gangrän)

Die Patienten informieren, dass die nekrotisierenden Infektionen des Perineums (Fournier's -Gangren) mit Jardiance aufgetreten sind. Anwälte Patienten, um sofort medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Schmerzen oder Zartrötungen oder Schwellungen der Genitalien oder des Gebiets vom Genitalien zurück zum Rektum zusammen mit einem Fieber über 100,4 ° F oder Unwohlsein entwickeln [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Mykotische Genitalinfektionen In Females (e.g. Vulvovaginitis)

Informieren Sie weibliche Patienten, dass Vaginalhefe -Infektionen auftreten können, und geben ihnen Informationen über die Anzeichen und Symptome von Vaginalhefe -Infektionen. Beraten Sie sie über Behandlungsoptionen und wann Sie medizinische Beratung suchen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Mykotische Genitalinfektionen In Males (e.g. Balanitis or Balanoposthitis)

Informieren Sie männliche Patienten, dass eine Hefe -Infektion des Penis (z. B. Balanitis oder Balanoposthitis) insbesondere bei unbeschnittenen Männern und Patienten mit chronischen und wiederkehrenden Infektionen auftreten kann. Stellen Sie ihnen Informationen über die Anzeichen und Symptome von Balanitis und Balanoposthitis (Ausschlag oder Rötung der Eichel oder Vorhaut des Penis) zur Verfügung. Beraten Sie sie über Behandlungsoptionen und wann Sie medizinische Beratung suchen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Amputation der unteren Extremität

Ratschläge der Patienten über die Bedeutung der routinemäßigen vorbeugenden Fußversorgung. Weisen Sie die Patienten an, neue Wunden oder Geschwüre oder Infektionen mit Schmerzen oder Empfindlichkeit zu überwachen, an denen Bein oder Fuß beteiligt ist und sofort medizinische Rat einholen, wenn sich solche Anzeichen oder Symptome entwickeln [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Überempfindlichkeitsreaktionen

Die Patienten informieren über schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen wie Urtikaria und Angioödem wurden mit Jardiance berichtet. Raten Sie den Patienten, sofort über Hautreaktionen oder Angioödeme zu berichten und Medikamente abzubrechen, bis sie die Verschreibung von Gesundheitsdienstleister konsultiert haben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Labortests

Informieren Sie die Patienten, dass bei der Einnahme von Jardiance eine erhöhte Glukose in Urinanalyse erwartet wird [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Schwangerschaft

Beraten Sie schwangere Patienten und Patienten mit dem Fortpflanzungspotential des potenziellen Risikos für einen Fötus mit Behandlung mit Jardiance [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Instruct patients to report pregnancies to their healthcare provider as soon as possible.

Stillzeit

Beraten Sie den Patienten, dass das Stillen während der Behandlung mit Jardiance nicht empfohlen wird [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Verpasste Dosis

Weisen Sie die Patienten an, Jardiance nur wie verschrieben zu nehmen. Wenn eine Dosis übersehen wird, sollte sie eingenommen werden, sobald sich der Patient erinnert. Raten Sie den Patienten, ihre nächste Dosis nicht zu verdoppeln [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese

Karzinogenese was evaluated in 2-year studies conducted in CD-1 mice Und Wistar rats. Empagliflozin did not increase the incidence of tumors in female rats dosed at 100 300 or 700 mg/kg/day (up to 72 times the exposure from the maximum clinical dose of 25 mg). In male rats hemangiomas of the mesenteric lymph node were increased significantly at 700 mg/kg/day or approximately 42 times the exposure from a 25 mg clinical dose. Empagliflozin did not increase the incidence of tumors in female mice dosed at 100 300 or 1000 mg/kg/day (up to 62 times the exposure from a 25 mg clinical dose). Renal tubule adenomas Und carcinomas were observed in male mice at 1000 mg/kg/day which is approximately 45 times the exposure of the maximum clinical dose of 25 mg. These tumors may be associated with a metabolic pathway predominantly present in the male mouse kidney.

Mutagenese

Empagliflozin war nicht mutagen oder klastogen mit oder ohne metabolische Aktivierung im In-vitro-Ames-Mutagenitäts-Assay des In-vitro-L5178y-Tk /Maus-Lymphomzell-Assays und in vivo-Mikronukleus-Assays bei Ratten.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Empagliflozin hatte keine Auswirkungen auf die Paarungsfruchtbarkeit oder die frühe embryonale Entwicklung bei behandelten männlichen oder weiblichen Ratten bis zur hohen Dosis von 700 mg/kg/Tag (ungefähr 155 -mal die 25 mg klinische Dosis bei Männern bzw. Frauen).

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Basierend auf Tierdaten, die nachteilige Niereneffekte zeigen, wird während des zweiten und dritten Trimesters der Schwangerschaft nicht empfohlen.

Die begrenzten verfügbaren Daten mit Jardiance bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um ein drogenassoziiertes Risiko für schwere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt zu bestimmen. Es besteht Risiken für die Mutter und den Fötus im Zusammenhang mit schlecht kontrollierten Diabetes in der Schwangerschaft [siehe Klinische Überlegungen ].

In Tierstudien wurden bei Ratten unerwünschte Nierenveränderungen beobachtet, als Empagliflozin während einer Zeit der Nierenentwicklung verabreicht wurde, die dem späten zweiten und dritten Trimester der menschlichen Schwangerschaft entspricht. Dosen ungefähr 13-mal die maximale klinische Dosis verursachte Nierenbecken- und Tubuli-Dilatationen, die reversibel waren [siehe Daten ].

Das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler beträgt 6% bis 10% bei Frauen mit Prästational -Diabetes mit einem Hba1c> 7 und wurde bei Frauen mit Hba1c> 10 bis zu 20% bis 25% berichtet. Das geschätzte Hintergrundrisiko einer Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.

Klinische Überlegungen

Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko

Schlecht kontrollierter Diabetes in der Schwangerschaft erhöht das mütterliche Risiko für diabetische Ketoazidose vor der Eklampsie spontane Abtreibungen Frühgeborene und Entbindung Komplikationen. Schlecht kontrollierter Diabetes erhöht das fetale Risiko für schwere Geburtsfehler und Makrosomie im Zusammenhang mit Morbidität.

Daten

Tierdaten

Empagliflozin dosierte direkt an juvenile Ratten vom postnatalen Tag (PND) 21 bis 90 in Dosen von 1 10 30 und 100 mg/kg/Tag verursachte erhöhte Nierengewichte und Nieren-Röhrchen und Beckendilatation bei 100 mg/kg/Tag, die 13-tätiges maximal klinische Dosis von 25 mg auf AUC annähert. Diese Ergebnisse wurden nach einer 13-wöchigen medikamentenfreien Erholungsperiode nicht beobachtet. Diese Ergebnisse traten bei der Arzneimittelexposition in Zeiten der Nierenentwicklung bei Ratten auf, die dem späten zweiten und dritten Trimester der menschlichen Nierenentwicklung entsprechen.

In Embryo-Fetal-Entwicklungsstudien an Ratten und Kaninchen wurde Empagliflozin für Intervalle verabreicht, die mit dem ersten Trimesterzeitraum der Organogenese beim Menschen übereinstimmten. Die Dosen von bis zu 300 mg/kg/Tag, die ungefähr 48-mal (Ratten) und 128-mal (Kaninchen) der maximalen klinischen Dosis von 25 mg (basierend auf AUC) entspricht, führten nicht zu nachteiligen Entwicklungseffekten. Bei Ratten bei höheren Dosen von Empagliflozin stieg die Fehlbildungen von Gliedmaßenknochen bei Müttern mit 700 mg/kg/Tag oder 154-mal die maximale klinische Dosis von 25 mg an. Empagliflozin überquert die Plazenta und erreicht bei Ratten fetale Gewebe. In den Kaninchen führte höhere Dosen von Empagliflozin zu einer mütterlichen und fetalen Toxizität bei 700 mg/kg/Tag oder 139-mal die maximale klinische Dosis von 25 mg.

In vor- und postnatalen Entwicklungsstudien an schwangeren Ratten wurde Empagliflozin von Schwangerschaftstag 6 bis zum Laktationstag 20 (Entwöhnung) von bis zu 100 mg/kg/Tag (ungefähr 16-mal die maximale Dosis von 25 mg) ohne Muttertoxizität verabreicht. In den Nachkommen mit mehr oder gleich 30 mg/kg/Tag wurde ein reduziertes Körpergewicht beobachtet (ungefähr 4-mal die maximale klinische Dosis von 25 mg).

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt nur begrenzte Informationen über das Vorhandensein von Jardiance in der Muttermilch. Empagliflozin ist in der Milch stillender Ratten vorhanden [siehe Daten ]. Since human kidney maturation occurs in utero Und during the first 2 years of life when lactational exposure may occur there may be risk to the developing human kidney.

Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen in einem gestillten Kind, einschließlich des Potenzials von Empagliflozin, die postnatale Nierenentwicklung zu beeinflussen, empfiehlt es den Patienten, dass die Verwendung von Jardiance beim Stillen nicht empfohlen wird.

Daten

Empagliflozin war nach einer einzelnen oralen Dosis an den Dämmen am Schwangerschaftstag 18 in einem niedrigen Niveau in den Rattenfötusgeweben vorhanden. In der Rattenmilch lag das mittlere Milch-Plasmakabüren-Verhältnis zwischen 0,634 und 5 und war zwischen 2 und 24 Stunden nach der Dosierung größer als eins. Das mittlere maximale Verhältnis von Milch zu Plasma von 5 trat 8 Stunden nach der Dosis auf die Ansammlung von Empagliflozin in der Milch auf. Juvenile Ratten, die direkt Empagliflozin ausgesetzt waren, zeigten während der Reifung ein Risiko für die sich entwickelnde Niere (Nierenbecken- und tubuläre Dilatationen).

Pädiatrische Verwendung

Bei pädiatrischen Patienten ab 10 Jahren wurde die Sicherheit und Wirksamkeit von Jardiance als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle des Typ -2 -Diabetes mellitus festgelegt. Die Verwendung von Jardiance für diese Anzeige wird durch Beweise aus einer 26-wöchigen doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studie mit einer doppelblinden aktiven Behandlungssicherheits-Verlängerungszeit von bis zu 52 Wochen bei 157 pädiatrischen Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit Typ-2-Diabetes mellitus und einer pädiatrischen pharmakinetischen Studie gestützt Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ]. The safety profile of pediatric patients treated with Jardiance was similar to that observed in adults with type 2 Diabetes mellitus with the exception of Hypoglykämie risk which was higher in pediatric patients treated with Jardiance regardless of concomitant insulin use [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Nebenwirkungen ].

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Jardiance wurde bei pädiatrischen Patienten im Alter von weniger als 10 Jahren nicht als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Typ -2 -Diabetes mellitus festgelegt.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Jardiance wurde bei pädiatrischen Patienten nicht festgelegt, um das Risiko zu verringern:

  • Herz -Kreislauf -Tod und Krankenhausaufenthalt bei Herzinsuffizienz bei Patienten mit Herzinsuffizienz.
  • Nachhaltiger Rückgang des EGFR-Endstadiums kardiovaskulärer Tod und Krankenhausaufenthalt bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung mit Progressionsrisiko.
  • Herz -Kreislauf -Tod bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus und festgelegte Herz -Kreislauf -Erkrankungen.

Geriatrische Verwendung

In Glykämiekontrollstudien bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus waren insgesamt 2721 (32%) mit Jardiance behandelte Patienten 65 Jahre und älter und 491 (6%) waren 75 Jahre alt und älter. Es wird erwartet Verwendung in bestimmten Populationen ]. The risk of volume depletion-related adverse reactions increased in patients who were 75 years of age Und older to 2.1% 2.3% Und 4.4% for placebo Jardiance 10 mg Und Jardiance 25 mg. The risk of Harnwegsinfektionen increased in patients who were 75 years of age Und older to 10.5% 15.7% Und 15.1% in patients rUndomized to placebo Jardiance 10 mg Und Jardiance 25 mg respectively [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Nebenwirkungen ].

In den kaiserreduzierten Kaiser-vorbehungten und EMPA-Kidney-Studien wurden zwischen den Patienten 65 Jahre und älterer und jüngerer erwachsener Patienten keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit und Wirksamkeit beobachtet. Zu den Kaiserreduzierten gehörten 1188 (64%) Patienten, die mit Jardiance 65 Jahren und älter behandelt wurden, und 503 (27%) Patienten 75 Jahre und älter. Zu den Kaiservereinbarungen gehörten 2402 (80%) Patienten, die mit Jardiance 65 Jahren und älterem und 1281 (43%) Patienten ab 75 Jahren und älter behandelt wurden. EMPA-Kidney umfasste 2089 (32%) Patienten, die mit Jardiance 65 Jahren und älterem und 1518 (23%) Patienten ab 75 Jahren und älter behandelt wurden.

Nierenbehinderung

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Jardiance für die glykämische Kontrolle wurde in einer Studie mit erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus mit leichter und mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung (EGFR 30 bis weniger als 90 ml/min/1,73 m² bewertet [siehe Klinische Studien ]. In this trial 195 adult patients exposed to Jardiance had an eGFR between 60 Und 90 mL/min/1.73 m² 91 adult patients exposed to Jardiance had an eGFR between 45 Und 60 mL/min/1.73 m² Und 97 patients exposed to Jardiance had an eGFR between 30 Und 45 mL/min/1.73 m². The glucose lowering benefit of Jardiance 25 mg decreased in adult patients with worsening renal function. The risks of renal impairment volume depletion adverse reactions Und urinary tract infection -related adverse reactions increased with worsening renal function [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Use of Jardiance for glycemic control in patients without established cardiovascular disease or cardiovascular risk factors is not recommended when eGFR is less than 30 mL/min/1.73 m².

Jardiance was evaluated in 7020 adult patients with type 2 diabetes Und established cardiovascular disease (eGFR greater than or equal to 30 mL/min/1.73 m²) in the EMPAREG OUTCOME trial in a total of 9718 patients with heart failure (eGFR greater than or equal to 20 mL/min/1.73 m²) in the EMPEROR-Reduced Und EMPEROR-Preserved trials Und in 6609 adult patients with chronic kidney disease (eGFR 20 to 90 mL/min/1.73 m²) in the EMPA-KIDNEY study. The safety profile across eGFR subgroups in these trials was consistent with the known safety profile [see Nebenwirkungen Und Klinische Studien ].

Wirksamkeits- und Sicherheitstudien mit Jardiance haben erwachsene Patienten mit einem EGFR von weniger als 20 ml/min/1,73 m² auf Dialyse nicht eingeschrieben. Sobald erwachsene Patienten in das EMPA-ERG-Ergebnis-Kaiser-reduzierte Kaiser-vorgewahrte und empa-kidney-Studien nicht erforderlich waren Klinische Studien ].

Hepatische Beeinträchtigung

Jardiance may be used in patients with hepatic impairment [see Klinische Pharmakologie ].

Überdosierungsinformationen für Jardiance

Im Falle einer Überdosis mit Jardiance in Betracht, die Gifthelp-Linie (1-800-222-1222) oder einen medizinischen Toxikologen für zusätzliche Empfehlungen zur Überdosierungsmanagement zu kontaktieren. Die Entfernung von Empagliflozin durch Hämodialyse wurde nicht untersucht.

Kontraindikationen für Jardiance

Jardiance is contraindicated in patients:

  • mit einer Überempfindlichkeit gegenüber Empagliflozin oder einem der Hilfsstoffe bei Jardiance -Reaktionen wie Angioödemen ist aufgetreten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Klinische Pharmakologie for Jardiance

Wirkungsmechanismus

Empagliflozin ist ein Inhibitor von SGLT2, dem vorherrschenden Transporter, der für die Reabsorption von Glucose aus dem glomerulären Filtrat zurück in die Zirkulation verantwortlich ist. Durch die Hemmung von SGLT2 -Empagliflozin reduziert die Nierenreabsorption von gefilterten Glukose und senkt die Nierenschwelle für Glukose und erhöht dadurch die Glukosetion im Urin.

Empagliflozin reduziert auch die Natriumreabsorption und erhöht die Abgabe von Natrium an den distalen Tubulus. Dies kann mehrere physiologische Funktionen beeinflussen, einschließlich, aber nicht auf zunehmende Tubuloglomerular-Rückkopplungen und die Verringerung des intraglomerulären Drucks, der sowohl die Vor- als auch die Nachlast des Herzens und die herunterregulierende sympathische Aktivität senkt.

Pharmakodynamik

Harnglukoseausscheidung

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus-Harnglukoseausscheidung stieg unmittelbar nach einer Dosis Empagliflozin an und wurde am Ende einer 4-wöchigen Behandlungszeit beibehalten, die im Durchschnitt bei ungefähr 64 Gramm pro Tag mit 10 mg Empaglozin und 78 Gramm pro Tag mit 25 mg Empagliflozin einst täglich [siehe [siehe [siehe Schaufel Klinische Studien ]. Daten from single oral doses of Empagliflozin in healthy subjects indicate that on average the elevation in urinary glucose excretion approaches baseline by about 3 days for the 10 mg Und 25 mg doses.

Harnvolumen

In einer 5-tägigen Studie betrug der mittlere 24-Stunden-Urinvolumenzunahme gegenüber dem Ausgangswert am Tag 1 und 135 ml am Tag 5 von Empagliflozin 25 mg einmal täglich.

Herzelektrophysiologie

In einer randomisierten placebokontrollierten Active-Comparator-Crossover-Studie wurden 30 gesunde Probanden eine einzige orale Dosis Empagliflozin 25 mg Empagliflozin 200 mg (8-fache der maximalen Dosis) Moxifloxacin und Placebo verabreicht. Mit 25 mg oder 200 mg Empagliflozin wurde kein Anstieg des QTC beobachtet.

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik von Empagliflozin wurde bei gesunden Freiwilligen und Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus charakterisiert, und es wurden keine klinisch relevanten Unterschiede zwischen den beiden Populationen festgestellt. Das mittlere stationäre mittlere Plasma-AUC und Cmax waren 1870 nmol • H/L bzw. 259 nmol/l mit 10 mg Empagliflozin, einmal täglich und 4740 nmol • H/L und 687 nmol/l mit 25 mg Empagliflozin, einst täglich. Die systemische Exposition von Empagliflozin nahm im therapeutischen Dosisbereich in dosisproportionaler Weise zu. Empagliflozin scheint keine zeitabhängigen pharmakokinetischen Eigenschaften zu haben. Nach einer einmal täglichen Dosierung von bis zu 22% in Bezug auf Plasma-AUC wurde im stationären Zustand beobachtet.

Absorption

Nach oraler Verabreichung wurden die Spitzenplasmakonzentrationen von Empagliflozin nach 1,5 Stunden nach der Dosis erreicht. Die Verabreichung von 25 mg Empagliflozin nach Aufnahme einer fettreichen und kalorienförmigen Mahlzeit führte zu einer geringfügig geringeren Exposition; AUC nahm um ungefähr 16% ab und Cmax nahm im Vergleich zum Nüchternzustand um ca. 37% ab. Die beobachtete Wirkung von Lebensmitteln auf die Pharmakokinetik von Empagliflozin wurde nicht als klinisch relevant angesehen und Empagliflozin kann mit oder ohne Nahrung verabreicht werden.

Verteilung

Das scheinbare Verteilungsvolumen des stationären Zustands wurde auf einer Bevölkerungs pharmakokinetischen Analyse auf 73,8 l geschätzt. Nach Verabreichung eines mündlichen [ 14 C]- Empagliflozin-Lösung für gesunde Probanden Die Aufteilung der roten Blutkörperchen betrug ungefähr 36,8% und die Plasmaproteinbindung 86,2%.

Beseitigung

Die scheinbare Halbwertszeit der terminalen Eliminierung von Empagliflozin wurde auf 12,4 Stunden geschätzt und die offensichtliche orale Clearance betrug 10,6 l/h auf der pharmakokinetischen Bevölkerungsanalyse.

Stoffwechsel

In menschlichem Plasma wurden keine wichtigen Metaboliten von Empagliflozin nachgewiesen, und die am häufigsten vorkommenden Metaboliten waren drei Glucuronid-Konjugate (2-O-3-O- und 6-Oglucuronid). Die systemische Exposition jedes Metaboliten betrug weniger als 10% des gesamten medikamentenmaterials. In-vitro-Studien deuten darauf hin, dass der primäre Strecken des Metabolismus von Empagliflozin beim Menschen die Glucuronidation durch das Uridin 5'-Diphosphoglucuronosyltransferasen ugt2b7 UGT1A3 UGT1A8 und UGT1A9 ist.

Ausscheidung

Nach Verabreichung eines mündlichen [ 14 C] -Empagliflozin-Lösung für gesunde Probanden wurden ungefähr 95,6%der medikamentenbedingten Radioaktivität in Kot (NULL,2%) oder Urin (NULL,4%) beseitigt. Die Mehrheit der in Kot gewonnenen medikamentenbedingten Radioaktivität war ein unverändertes Elternmedikament, und ungefähr die Hälfte der im Urin ausgeschiedenen radioaktiven Radioaktivität war unverändertes Elternmedikament.

Spezifische Populationen

Pädiatrische Patienten

Die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Empagliflozin wurden bei pädiatrischen Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit Typ -2 -Diabetes mellitus untersucht. Die orale Verabreichung von Empagliflozin bei 10 mg und 25 mg führte zu einer Exposition innerhalb des bei erwachsenen Patienten beobachteten Bereichs.

Auswirkungen des Alters des Altersmassenindex Geschlecht und Rasse

Das Geschlecht und die Rasse (Age Body Mass Index) (BMI) (Asiaten versus hauptsächlich Weiße) haben keine klinisch bedeutsame Auswirkungen auf die Pharmakokinetik von Empagliflozin.

Patienten mit Leberbehinderung

Bei erwachsenen Patienten mit leichter mittelschwerer und schwerer Leberbeeinträchtigung stieg die AUC von Empagliflozin nach der Kinder-Pugh-Klassifizierung um etwa 23% 47% und 75% und C um ca. 4% 23% bzw. 48% im Vergleich zu Probanden mit normaler Leberfunktion.

Patienten mit Nierenbehinderung

In adult patients with type 2 diabetes mellitus with mild (eGFR: 60 to less than 90 mL/min/1.73 m²) moderate (eGFR: 30 to less than 60 mL/min/1.73 m²) and severe mL/min/1.73 m²) moderate (eGFR: 30 to less than 60 mL/min/1.73 m²) and severe (eGFR: less than 30 mL/min/1.73 m²) Nierenbeeinträchtigungen und Patienten mit Dialyse aufgrund von Nierenversagen AUC von Empagliflozin stiegen im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion um etwa 18% 20% 66% bzw. 48%. Die Spitzenplasmaspiegel von Empagliflozin waren bei Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung und Patienten mit Dialyse aufgrund von Nierenversagen im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion ähnlich. Die Peak -Plasma -Spiegel von Empagliflozin waren bei Patienten mit leichter und schwerer Nierenbeeinträchtigung im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion um etwa 20% höher. Die pharmakokinetische Bevölkerungsanalyse zeigte, dass die offensichtliche orale Clearance von Empagliflozin mit einer Abnahme der EGFR abnahm, was zu einer Erhöhung der Arzneimittelexposition führte. Der Bruchteil von Empagliflozin, der in Urin unverändert und im Urin -Glukoseausscheidung ausgeschieden wurde, nahm jedoch mit Abnahme der EGFR ab.

Arzneimittelinteraktionsstudien

In -vitro -Bewertung von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Empagliflozin hemmt inaktiviert oder induziert CYP450 -Isoformen nicht. In-vitro-Daten legen nahe, dass der primäre Weg des Metabolismus von Empagliflozin beim Menschen die Glucuronidation durch das Uridin 5'-Diphospho-Glucuronosyltransferasen UGT1A3 UGT1A8 UGT1A9 und UGT2B7 ist. Empagliflozin hemmt UGT1A1 UGT1A3 UGT1A8 UGT1A9 oder UGT2B7 nicht. Daher wird keine Wirkung von Empagliflozin auf gleichzeitig verabreichte Arzneimittel erwartet, die Substrate der wichtigsten CYP450 -Isoformen oder UGT1A1 UGT1A3 UGT1A8 UGT1A9 oder UGT2B7 sind. Die Wirkung der UGT -Induktion (z. B. Induktion durch Rifampicin oder anderer UGT -Enzym -Induktor) auf die Exposition von Empagliflozin wurde nicht bewertet.

Empagliflozin ist ein Substrat für P-Glykoprotein (P-GP) und Brustkrebsresistenzprotein (BCRP), aber es hemmt diese Effluxtransporter bei therapeutischen Dosen nicht. Basierend auf In-vitro-Studien wird das Empagliflozin als unwahrscheinlich angesehen, dass sie Wechselwirkungen mit Arzneimitteln verursachen, die P-GP-Substrate sind. Empagliflozin ist ein Substrat der menschlichen Aufnahmetransporter OAT3 OATP1B1 und OATP1B3, jedoch nicht OAT1 und Okt2. Empagliflozin hemmt keine dieser menschlichen Aufnahmetransporter an klinisch relevanten Plasmakonzentrationen, und daher wird keine Wirkung von Empagliflozin auf gleichzeitig verabreichte Arzneimittel erwartet, die Substrate dieser Aufnahmetransporter sind.

In -vivo -Bewertung von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Die Empagliflozin -Pharmakokinetik war mit und ohne gleichzeitige Verabreichung von Metformin Glimepirid Pioglitazon Sitagliptin Linagliptin Warfarin Verapamil Ramipril und Simvastatin bei gesunden Freiwilligen sowie mit oder ohne mit oder ohne gemeinsamen Registrierung von Hydrochlorita und Torsemid und Torsemid und Torsemid und Torsemid und Torsemid und Torsemid und Torsemid und Torsemid und Torsemid und Torsemid und Torsemids mit oder ohne Mitfall 1) waren ähnlich. Bei Probanden mit normaler Nierenfunktionskoadministration von Empagliflozin mit Probenecid führte zu einer Abnahme des Bruchteils von Empagliflozin um 30% im Urin ohne Wirkung auf die 24-Stunden-Glukosetion. Die Relevanz dieser Beobachtung für Patienten mit Nierenbeeinträchtigung ist unbekannt.

Abbildung 1: Auswirkung verschiedener Medikamente auf die Pharmakokinetik von Empagliflozin als 90% -Konfidenzintervall der geometrischen mittleren AUC- und Cmax -Verhältnisse [Referenzleitungen zeigen 100% (80% - 125%)]]

a Empagliflozin 50 mg einmal täglich; A b Empagliflozin 25 mg Einzeldosis; c Empagliflozin 25 mg einmal täglich; d Empagliflozin 10 mg Einzeldosis

Empagliflozin hatte keinen klinisch relevanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Metformin Glimepirid Pioglitazon Sitagliptin Linagliptin Warfarin Digoxin RamiPril Simvastatin -Hydrochlorothiazid -Torsemid- und Mundfeindlichkeit, wenn Coadminister in gesunden Freiwilligen (siehe Abbildung 2)).

Abbildung 2: Auswirkung von Empagliflozin auf die Pharmakokinetik verschiedener Medikamente, die als 90% -Konfidenzintervall von geometrischen mittleren AUC- und Cmax -Verhältnissen dargestellt werden [Referenzlinien zeigen 100% (80% - 125%)]]

a Empagliflozin 50 mg einmal täglich; b Empagliflozin 25 mg einmal täglich; c Empagliflozin 25 mg Einzeldosis; d als Simvastatin verwaltet; e als Warfarin Racemic -Mischung verabreicht; f als microgynon® verwaltet; g als Ramipril verwaltet

Klinische Studien

Glykämische Kontrollstudien bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus

Jardiance has been studied as monotherapy Und in combination with metformin sulfonylurea pioglitazone linagliptin Und insulin. Jardiance has also been studied in patients with type 2 Diabetes mellitus with mild or moderate renal impairment.

Bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitusbehandlung mit geringerer Jardiance Hämoglobin A1C (Hba1c) im Vergleich zu Placebo. Die Verringerung der Hba1c für Jardiance im Vergleich zu Placebo wurde in Untergruppen, einschließlich der BMI der Geografischen Region der Geografischen Region, und der Dauer der Krankheiten und Dauer der Krankheit beobachtet.

Monotherapie

Insgesamt 986 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an einer doppelblinden placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit der Jardiance-Monotherapie zu bewerten.

Patienten mit Behandlungen mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes mellitus betraten 2 Wochen lang in einen Open-Label-Placebo-Run-In. Am Ende des Laufzeitraums wurden Patienten, die unzureichend kontrolliert blieben und einen HbA1c zwischen 7% und 10% hatten, auf Placebo Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg oder einen Referenzvergleich randomisiert.

In Woche 24 wurde die Behandlung mit Jardiance 10 mg oder 25 mg täglich statistisch signifikante Reduzierungen bei Hba1c (P-Wert (P-Wert <0.0001) fasting plasma glucose (FPG) Und body weight compared with placebo (see Table 5 Und Figure 3).

Tabelle 5: Ergebnisse in Woche 24 aus einer placebokontrollierten Monotherapie-Studie mit Jardiance

Jardiance 10 mg
N = 224
Jardiance 25 mg
N = 224
Placebo
N = 228
Hba1c (%) a
Grundlinie (Mittelwert) 7.9 7.9 7.9
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.7 -0.8 0.1
Unterschied von Placebo -0.7 b (-0,9 - -0.9 b (-1.0 -
(angepasster Mittelwert) (NULL,5% CI) 0,6) 0,7)
Patienten [N (%)] Hba1c erreichen <7% 72 (35%) 88 (44%) 25 (12%)
FPG (mg/dl) c
Grundlinie (Mittelwert) 153 153 155
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -19 -25 12
Unterschied von Placebo -31 (-37 - -36 (-42 -
(angepasster Mittelwert) (95% CI) 26) 31)
Körpergewicht
Grundlinie (Mittelwert) in kg 78 78 78
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -2.8 -3.2 -0.4
Unterschied von Placebo (angepasster Mittelwert) (95% CI) -2.5 b (-3.1 -1.9) -2.8 b (-3.4 -2.2)
a Modifizierte Absicht, die Bevölkerung zu tun. Die letzte Beobachtung in der Studie (LOCF) wurde verwendet, um fehlende Daten in Woche 24 zu unterstellen. In Woche 24 9,4% 9,4% und 30,7% wurden für Patienten, die auf Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg bzw. Placebo randomisiert wurden, randomisiert.
b ANCOVA P-Wert <0.0001 (HbA1c: ANCOVA model includes baseline HbA1c treatment renal function Und region. Body weight Und FPG: same model used as for HbA1c but additionally including baseline body weight/baseline FPG respectively.)
c FPG (mg/dl); for Jardiance 10 mg n=223 for Jardiance 25 mg n=223 Und for placebo n=226

Abbildung 3: Eingepasster mittlerer Hba1c -Änderung zu jedem Zeitpunkt (Vervollständiger) und in Woche 24 (Mittbevölkerung) loCf

In Woche 24 war der systolische Blutdruck im Vergleich zu Placebo um -2,6 mmHg (placebo-angepasster p-Wert = 0,0231) statistisch signifikant reduziert.

Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin

Insgesamt 637 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an einer doppelblind-placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit von Jardiance in Kombination mit Metformin zu bewerten.

Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus, die auf mindestens 1500 mg Metformin pro Tag unzureichend kontrolliert wurden, betraten ein 2-wöchiges Placebo-Einlauf mit offenem Label. Am Ende der Laufzeit wurden Patienten, die unzureichend kontrolliert blieben und einen HbA1c zwischen 7% und 10% hatten, auf Placebo Jardiance 10 mg oder Jardiance 25 mg randomisiert.

In Woche 24 wurde die Behandlung mit Jardiance 10 mg oder 25 mg täglich statistisch signifikante Reduzierungen bei Hba1c (P-Wert (P-Wert <0.0001) FPG Und body weight compared with placebo (see Table 6).

Tabelle 6: Ergebnisse in Woche 24 aus einer von Placebo kontrollierten Studie für Jardiance in Kombination mit Metformin

Jardiance 10 mg
N = 217
Jardiance 25 mg
N = 213
Placebo
N = 207
Hba1c (%) a
Grundlinie (Mittelwert) 7.9 7.9 7.9
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.7 -0.8 -0.1
Unterschied von Placebo + metformin (angepasster Mittelwert) (95% CI) -0.6 b
(-0,7 -0.4)
-0.6 b
(-0,8 -0,5)
- -
Patienten [N (%)] Hba1c erreichen <7% 75 (38%) 74 (39%) 23 (13%)
FPG (mg/dl) c
Grundlinie (Mittelwert) 155 149 156
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -20 -22 6
Unterschied von Placebo + metformin (adjusted mean) -26 -29 - -
Körpergewicht
Basismittelwert in kg 82 82 80
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -2.5 -2.9 -0.5
Unterschied von Placebo (angepasster Mittelwert) (95% CI) -2.0 b
(-2.6 -1.4)
-2.5 b
(-3.1 -1.9)
- -
a Modifizierte Absicht, die Bevölkerung zu tun. Die letzte Beobachtung in der Studie (LOCF) wurde verwendet, um fehlende Daten in Woche 24 zu unterstellen. In Woche 24 9,7% 14,1% und 24,6% wurden für Patienten, die auf Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg bzw. Placebo randomisiert wurden, randomisiert.
b ANCOVA P-VALUE <0.0001 (HbA1c: ANCOVA model includes baseline HbA1c treatment renal function Und region. Body weight Und FPG: same model used as for HbA1c but additionally including baseline body weight/baseline FPG respectively.)
c FPG (mg/dl); for Jardiance 10 mg n=216 for Jardiance 25 mg n=213 Und for placebo n=207

In Woche 24 war der systolische Blutdruck im Vergleich zu Placebo um -4,1 mmHg statistisch signifikant reduziert (Placebo-korrigiertes p-Wert <0.0001) for Jardiance 10 mg Und -4.8 mmHg (placebo-corrected p-Wert <0.0001) for Jardiance 25 mg.

Erste Kombinationstherapie mit Metformin

Insgesamt 1364 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an einer doppelblind randomisierten aktiv gesteuerten Studie teil, um die Wirksamkeit der Jardiance in Kombination mit Metformin als anfängliche Therapie im Vergleich zu den entsprechenden einzelnen Komponenten zu bewerten.

Patienten mit Behandlungen mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes mellitus betraten 2 Wochen lang in einen Open-Label-Placebo-Run-In. Am Ende der Ablaufzeit wurden Patienten, die unzureichend kontrolliert blieben und einen HbA1c zwischen 7% und 10,5% hatten, zu einem von 8 Achterbehandlungsarmen randomisiert: Jardiance 10 mg oder 25 mg; Metformin 1000 mg oder 2000 mg; Jardiance 10 mg in Kombination mit 1000 mg oder 2000 mg Metformin; oder Jardiance 25 mg in Kombination mit 1000 mg oder 2000 mg Metformin.

In Woche 24 lieferte die anfängliche Therapie von Jardiance in Kombination mit Metformin statistisch signifikante Verringerungen bei Hba1c (P-Wert <0.01) compared to the individual components (see Table 7).

Tabelle 7: Glykämische Parameter nach 24 Wochen in einer Studie zum Vergleich von Jardiance und Metformin mit den einzelnen Komponenten als Ersttherapie

Jardiance 10 mg + Metformin 1000 mg a
N = 161
Jardiance 10 mg + Metformin 2000 mg a
N = 167
Jardiance 25 mg + Metformin 1000 mg a
N = 165
Jardiance 25 mg + Metformin 2000 mg a
N = 169
Jardiance 10 mg
N = 169
Jardiance 25 mg
N = 163
Metformin 1000 mg a
N = 167
Metformin 2000 mg a
N = 162
Hba1c (%)
Grundlinie (Mittelwert) 8.7 8.7 8.8 8.7 8.6 8.9 8.7 8.6
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -2.0 -2.1 -1.9 -2.1 -1.4 -1.4 -1.2 -1.8
Vergleich gegen Jardiance (angepasster Mittelwert) (95% CI) -0.6 b
(-0,9 -0.4)
-0.7 b
(-1.0 -0.5)
-0.6 c
(-0,8 -0.3)
-0.7 c
(-1.0 -0.5)
Vergleich gegen Metformin (angepasster Mittelwert) (95% CI) -0.8 b
(-1.0 -0,6)
-0.3 b
(-0.6 -0.1)
-0.8 c
(-1.0 -0.5)
-0.3 c
(-0.6 -0.1)
- - - - - - - -
a Die tägliche Metformin -Gesamtdosis wird in zwei gleichermaßen geteilten Dosen pro Tag verabreicht.
b P-Wert ≤ 0,0062 (modifizierte Absicht zu Treat Population [Beobachteter Fall] MMRM-Modell umfasste die Behandlungsnierenfunktionsregion Besuch durch Behandlungswechselwirkung und Baseline HbA1c).
c P-Wert ≤ 0,0056 (modifizierte Intent-to-Treat-Population [Beobachteter Fall] MMRM-Modell umfasste die Behandlungsnierenfunktionsregion Besuch durch Behandlungswechselwirkung und Baseline HbA1c).
Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin And Sulfonylurea

Insgesamt 666 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an einer doppelblind-placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit von Jardiance in Kombination mit Metformin plus einer Sulfonylharnstoff zu bewerten.

Patienten mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes mellitus auf mindestens 1500 mg pro Tag Metformin und auf einer Sulfonylharnstoff gingen ein 2-wöchiger Open-Label-Placebo-Einlauf ein. Am Ende der Einlaufpatienten, die unzureichend kontrolliert blieben und einen HbA1c zwischen 7% und 10% hatten, wurden Randebo Jardiance 10 mg oder Jardiance 25 mg randomisiert.

Die Behandlung mit Jardiance 10 mg oder 25 mg täglich lieferte statistisch signifikante Verringerung des Hba1c (p-Wert) <0.0001) FPG Und body weight compared with placebo (see Table 8).

Tabelle 8: Ergebnisse in Woche 24 aus einer placebokontrollierten Studie für Jardiance in Kombination mit Metformin und Sulfonylharnstoff

Jardiance 10 mg
N = 225
Jardiance 25 mg
N = 216
Placebo
N = 225
Halc (%) a
Grundlinie (Mittelwert) 8.1 8.1 8.2
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.8 -0.8 -0.2
Unterschied von Placebo (angepasster Mittelwert) (95% CI) -0.6 b
(-0,8 -0,5)
-0.6 b
(-0,7 -0.4)
- -
Patienten [N (%)] Hba1c erreichen <7% 55 (26%) 65 (32%) 20 (9%)
FPG (mg/dl) c
Grundlinie (Mittelwert) 151 156 152
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -23 -23 6
Unterschied von Placebo (adjusted mean) -29 -29 - -
Körpergewicht
Basismittelwert in kg 77 78 76
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -2.9 -3.2 -0.5
Unterschied von Placebo (angepasster Mittelwert) (95% CI) -2.4 b
(-3.0 -1.8)
-2.7 b
(-3.3 -2.1)
- -
a Modifizierte Absicht, die Bevölkerung zu tun. Die letzte Beobachtung in der Studie (LOCF) wurde verwendet, um fehlende Daten in Woche 24 zu unterstellen. In Woche 24 17,8% 16,7% und 25,3% wurden für Patienten, die auf Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg bzw. Placebo randomisiert wurden.
b ANCOVA P-VALUE <0.0001 (HbA1c: ANCOVA model includes baseline HbA1c treatment renal function Und region. Body weight Und FPG: same model used as for HbA1c but additionally including baseline body weight/baseline FPG respectively.)
c FPG (mg/dl); for Jardiance 10 mg n=225 for Jardiance 25 mg n=215 for placebo n=224
In Kombination mit Linagliptin als Add-On zur Metformin-Therapie

Insgesamt 686 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an einer doppelblindaktiven Studie teil, um die Wirksamkeit von Jardiance 10 mg oder 25 mg in Kombination mit Linagliptin 5 mg im Vergleich zu den einzelnen Komponenten zu bewerten.

Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus, die auf mindestens 1500 mg Metformin pro Tag unzureichend kontrolliert wurden, betraten 2 Wochen lang in eine Einlaufzeit mit einem Blind-Blind-Placebo. Am Ende der Laufzeit wurden Patienten, die unzureichend kontrolliert blieben und einen Hba1c zwischen 7% und 10,5% hatten, 1: 1: 1: 1: 1 zu einer von 5 aktiven Behandlungsarmen von Jardiance 10 mg oder 25 mg Linagliptin 5 mg oder Linagliptin 5 mg in Kombination mit 10 mg oder 25 mg oder 25 mg oder 25 mg Jardiance-Tabletten-Tabletten-Tablette.

In Woche 24 Jardiance 10 mg oder 25 mg, die in Kombination mit Linagliptin 5 mg verwendet wurden <0.0001) Und FPG (pvalue <0.001) compared to the individual components in patients who had been inadequately controlled on metformin. Treatment with Jardiance/linagliptin 25 mg/5 mg or Jardiance/linagliptin 10 mg/5 mg daily also resulted in a statistically significant reduction in body weight compared to linagliptin 5 mg (p-Wert <0.0001). There was no statistically significant difference in body weight compared to Jardiance alone.

Aktive kontrollierte Studie gegen Glimepirid in Kombination mit Metformin

Die Wirksamkeit der Jardiance wurde in einer doppelblinden Glimepirid-kontrollierten Studie bei 1545 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus mit unzureichender Glykämiekontrolle trotz Metformin-Therapie bewertet.

Patienten mit unzureichender Glykämiekontrolle und einem HbA1c zwischen 7% und 10% nach einer 2-Wochen-Einlaufzeit wurden randomisiert zu Glimepirid oder Jardiance 25 mg.

In Woche 52 senkten Jardiance 25 mg und GliMepirid Hba1c und FPG (siehe Tabelle 9 Abbildung 4). Der Unterschied in der beobachteten Effektgröße zwischen Jardiance 25 mg und Glimepirid schloss die vorgegebene Nicht-Infertigkeitsrand von 0,3%aus. Die mittlere tägliche Dosierung von Glimepirid betrug 2,7 mg und die maximal zugelassene Dosierung in den USA beträgt 8 mg pro Tag.

Tabelle 9: Ergebnisse in Woche 52 aus einer aktiv kontrollierten Studie, in der Jardiance mit Glimepirid als Add-On-Therapie bei Patienten, die auf Metformin unzureichend kontrolliert wurden

Jardiance 25 mg
N = 765
Glimpiride
N = 780
Halc (%) a
Grundlinie (Mittelwert) 7.9 7.9
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.7 -0.7
Differenz von Glimepirid (angepasster Mittelwert) (NULL,5% CI) -0.07 b
(NULL,15 0,01)
- -
FPG (mg/dl) d
Grundlinie (Mittelwert) 150 150
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -19 -9
Unterschied von Glimepirid (angepasster Mittelwert) -11 - -
Körpergewicht
Basismittelwert in kg 82.5 83
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -3.9 2.0
Unterschied von Glimepirid (angepasster Mittelwert) (95% CI) -5.9 c (-6,3 -5.5) - -
a Modifizierte Absicht, die Bevölkerung zu tun. Die letzte Beobachtung in der Studie (LOCF) wurde verwendet, um Daten zu unterstellen, die in Woche 52 fehlten. In Woche 52 wurden die Daten für 15,3% bzw. 21,9% der Patienten, die auf Jardiance 25 mg bzw. Glimepirid randomisiert wurden, unterstellt.
b Nicht-Inferior-ANCOVA-Modell P-Wert <0.0001 (HbA1c: ANCOVA model includes baseline HbA1c treatment renal function Und region)
c ANCOVA P-VALUE <0.0001 (Body weight Und FPG: same model used as for HbA1c but additionally including baseline body weight/baseline FPG respectively.)
d FPG (mg/dl); for Jardiance 25 mg n=764 for glimepiride n=779

Abbildung 4: Eingepasster mittlerer Hba1c -Änderung zu jedem Zeitpunkt (Vervollständiger) und in Woche 52 (Mittbevölkerung) - loCf

In Woche 52 betrug die angepasste mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert des systolischen Blutdrucks - 3,6 mmHg im Vergleich zu 2,2 mmHg für Glimepirid. Die Unterschiede zwischen Behandlungsgruppen für den systolischen Blutdruck waren statistisch signifikant (p-Wert <0.0001).

In Woche 104 betrug die bereinigte mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in Hba1c -0,75% für Jardiance 25 mg und -0,66% für Glimepirid. Der angepasste mittlere Behandlungsunterschied betrug -0,09% mit einem Konfidenzintervall von 97,5% von (-0,32% 0,15%) ohne die vorgegebene Nicht-Unfertigungsmarge von 0,3%. Die mittlere tägliche Dosierung von Glimepirid betrug 2,7 mg und die maximal zugelassene Dosierung in den USA beträgt 8 mg pro Tag. Die Analyse in der Woche 104 umfasste Daten mit und ohne gleichzeitige glykämische Rettungsmedikamente sowie Offbehandlungsdaten. Fehlende Daten für Patienten, die beim Besuch keine Informationen liefern, wurden auf der Grundlage der beobachteten Off-Behandlungsdaten unterstellt. In dieser Mehrfachimputationsanalyse wurden 13,9% der Daten für Jardiance 25 mg und 12,9% für Glimepirid unterstellt.

In Woche 104 führte Jardiance 25 mg täglich zu einem statistisch signifikanten Unterschied in der Veränderung von der Grundlinie für das Körpergewicht im Vergleich zu Glimepirid (-3,1 kg für Jardiance 25 mg vs. 1,3 kg für Glimepirid; ANCOVA-LOCF P-Wert <0.0001).

Add-On-Kombinationstherapie mit Pioglitazon mit oder ohne Metformin

Insgesamt 498 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an einer doppelblind-placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit der Jardiance in Kombination mit Pioglitazon mit oder ohne Metformin zu bewerten.

Patienten mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes mellitus auf Metformin bei einer Dosis von mindestens 1500 mg pro Tag und Pioglitazon in einer Dosis von mindestens 30 mg pro Tag wurden 2 Wochen lang in einen Open-Label-Placebo-Laufen eingelegt. Patienten mit unzureichender glykämischer Kontrolle und einem HbA1c zwischen 7% und 10% nach der Einlaufzeit wurden randomisiert auf Placebo Jardiance 10 mg oder Jardiance 25 mg.

Die Behandlung mit Jardiance 10 mg oder 25 mg täglich führte zu statistisch signifikanten Verringerungen von Hba1c (p-Wert <0.0001) FPG Und body weight compared with placebo (see Table 10).

Tabelle 10: Ergebnisse einer placebokontrollierten Studie zur Jardiance in Kombinationstherapie mit Pioglitazon

Jardiance 10 mg
N = 165
Jardiance 25 mg
N = 168
Placebo
N = 165
Hba1c (%) a
Grundlinie (Mittelwert) 8.1 8.1 8.2
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.6 -0.7 -0.1
Unterschied von Placebo + pioglitazone (angepasster Mittelwert) (95% CI) -0.5 b
(-0.7 -0.3)
-0.6 b
(-0,8 -0.4)
- -
Patienten [N (%)] Hba1c erreichen <7% 36 (24%) 48 (30%) 12 (8%)
FPG (mg/dl) c
Grundlinie (Mittelwert) 152 152 152
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -17 -22 7
Unterschied von Placebo + pioglitazone (angepasster Mittelwert) (NULL,5% CI) -23 b
(-31,8 -15.2)
-28 b
(-36.7 -20.2)
- -
Körpergewicht
Basismittelwert in kg 78 79 78
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -2.0 -1.8 0.6
Unterschied von Placebo (angepasster Mittelwert) (95% CI) -2.6 b
(-3.4 -1.8)
-2.4 b
(-3.2 -1.6)
- -
a Modifizierte Absicht, die Bevölkerung zu tun. Die letzte Beobachtung in der Studie (LOCF) wurde verwendet, um fehlende Daten in Woche 24 zu unterstellen. In Woche 24 10,9% 8,3% und 20,6% wurden für Patienten, die auf Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg bzw. Placebo randomisiert wurden, unterstellt.
b ANCOVA P-VALUE <0.0001 (HbA1c: ANCOVA model includes baseline HbA1c treatment renal function Und background medication. Body weight Und FPG: same model used as for HbA1c but additionally including baseline body weight/baseline FPG respectively.)
c FPG (mg/dl); for Jardiance 10 mg n=163
Add-On-Kombination mit Insulin mit oder ohne Metformin und/oder Sulfonylharnstoff

Insgesamt 494 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus wurden in Kombination mit oralen Medikamenten in einer doppelblinden placebokontrollierten Studie mit doppelblindem Blindblind-kontrollierte Studie über 78 Wochen an einer doppelblinden placebokontrollierten Studie teilgenommen.

Die Patienten betraten eine 2-wöchige Placebo-Laufzeit mit basalem Insulin (z. B. Insulin-Glargin-Insulin-Detemir oder NPH Insulin) mit oder ohne Metformin und/oder Sulfonylharnstoff-Hintergrundtherapie. Nach der Laufzeit von Patienten mit unzureichender Glykämiekontrolle wurden die Zugabe von Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg oder Placebo randomisiert. Die Patienten wurden vor der Einschreibung während der Einlaufzeit und in den ersten 18 Wochen der Behandlung in einer stabilen Insulindosis gehalten. Für die verbleibenden 60 Wochen konnte Insulin eingestellt werden. Die durchschnittliche tägliche Insulindosis zu Studienbeginn für Jardiance 10 mg 25 mg und Placebo betrug 45 IU 48 IU bzw. 48 IU.

Jardiance used in combination with insulin (with or without metformin Und/or sulfonylurea) provided statistically significant reductions in HbA1c Und FPG compared to placebo after both 18 Und 78 weeks of treatment (see Table 11). Jardiance 10 mg or 25 mg daily also resulted in statistically significantly greater percent body weight reduction compared to placebo.

Tabelle 11: Ergebnisse in Woche 18 und 78 für eine placebokontrollierte Studie für Jardiance in Kombination mit Insulin

18 Wochen (keine Insulinanpassung) 78 Wochen (einstellbare Insulindosis nach 18 Wochen)
Jardiance 10 mg
N = 169
Jardiance 25 mg
N = 155
Placebo
N = 170
Jardiance 10 mg
N = 169
Jardiance 25 mg
N = 155
Placebo
N = 170
Hba1c (%) a
Grundlinie (Mittelwert) 8.3 8.3 8.2 8.3 8.3 8.2
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.6 -0.7 0 -0.4 -0.6 0.1
Unterschied von Placebo (angepasster Mittelwert) (NULL,5% CI) -0.6 b
(-0,8 -0.4)
-0.7 b
(-0,9 -0.5)
- - -0.5 b
(-0.7 -0.3)
-0.7 b
(-0,9 -0.5)
- -
Patienten (%) HbA1c erreichen <7% 18.0 19.5 5.5 12.0 17.5 6.7
FPG (mg/dl)
Grundlinie (Mittelwert) 138 146 142 138 146 142
Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert SE) -17.9 (3.2) -19.1 (3.3) 10.4 (3.1) -10.1 (3.2) -15.2 (3.4) 2,8 (3.2)
Unterschied von Placebo (angepasster Mittelwert) (95% CI) -28.2 b
(-37.0 -19.5)
-29.5 b
(-38.4 -20.6)
- - -12.9 c
(-21.9 3.9)
-17.9 b
(-27.0 -8.8)
- -
Körpergewicht
Basismittelwert in kg 92 95 90 92 95 90
% Änderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert) -1.8 -1.4 -0.1 -2.4 -2.4 0.7
Unterschied von Placebo (angepasster Mittelwert) (95% CI) -1.7 d
(-3.0 -0.5)
-1.3 e
(-2,5 -0.0)
- - -3.0 b
(-4.4 -1.7)
-3.0 b
(-4.4 -1.6)
- -
a Modifizierte Absicht, die Bevölkerung zu tun. Die letzte Beobachtung in der Studie (LOCF) wurde verwendet, um fehlende Daten in Woche 18 und 78 zu unterstellen. In Woche 18 21,3% 30,3% und 21,8% wurden für Patienten, die auf Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg bzw. Placebo randomisiert wurden. In Woche 78 32,5% 38,1% und 42,4% wurden für Patienten, die auf Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg bzw. Placebo randomisiert wurden, unterstellt.
b ANCOVA P-VALUE <0.0001 (HbA1c: ANCOVA model includes baseline HbA1c treatment Und region; FPG: MMRM model includes baseline FPG baseline HbA1c treatment region visit Und visit by treatment interaction. Body weight: MMRM model includes baseline body weight baseline HbA1c treatment region visit Und visit by treatment interaction.
c p-Wert = 0,0049
d p-Wert = 0,0052
e p-Wert = 0,0463
Add-On-Kombination mit MDI-Insulin mit oder ohne Metformin

Insgesamt 563 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus, die allein auf mehreren täglichen Injektionen (MDI) von Insulin (Gesamtdosis> 60 IU) oder in Kombination mit Metformin kontrolliert wurden, nahmen an einer Doppelblind-Placebo-kontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit der Jardiance zu mDI-Insulin-über 18 Wochen zu bewerten.

Die Patienten betraten eine 2-wöchige Placebo-Einlaufzeit auf MDI-Insulin mit oder ohne Metformin-Hintergrundtherapie. Nach der Laufzeit von Patienten mit unzureichender Glykämiekontrolle wurden die Zugabe von Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg oder Placebo randomisiert. Die Patienten wurden vor der Einschreibung während der Einlaufzeit und in den ersten 18 Wochen der Behandlung in einer stabilen Insulindosis gehalten. Die durchschnittliche tägliche Insulindosis zu Studienbeginn für Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg und Placebo betrug 88,6 IU 90,4 IU bzw. 89,9 IU.

Jardiance 10 mg or 25 mg daily used in combination with MDI insulin (with or without metformin) provided statistically significant reductions in HbA1c compared to placebo after 18 weeks of treatment (see Table 12).

Tabelle 12: Ergebnisse in Woche 18 für eine placebokontrollierte Studie für Jardiance in Kombination mit Insulin und oder ohne Metformin

Jardiance 10 mg
N = 186
Jardiance 25 mg
N = 189
Placebo
N = 188
Hba1c (%) a
Grundlinie (Mittelwert) 8.4 8.3 8.3
Änderung von der Basislinie (angepasster Mittelwert) -0.9 -1.0 -0.5
Unterschied von Placebo (angepasster Mittelwert) (95% CI) -0.4 b
(-0.6 -0.3)
-0.5 b
(-0,7 -0.4)
- -
a Modifizierte Absicht, die Bevölkerung zu tun. Die letzte Beobachtung in der Studie (LOCF) wurde verwendet, um fehlende Daten in Woche 18 zu unterstellen. In Woche 18 23,7% 22,8% und 23,4% wurden für Patienten, die auf Jardiance 10 mg Jardiance 25 mg bzw. Placebo randomisiert wurden.
b ANCOVA P-VALUE <0.0001 (HbA1c: ANCOVA model includes baseline HbA1c treatment renal function geographical region Und background medication).

Während eines Verlängerungszeitraums mit einer Behandlung von bis zu 52 Wochen konnte Insulin angepasst werden, um definierte Glukosezielwerte zu erreichen. Die Änderung gegenüber dem Ausgangswert in HbA1c wurde von 18 auf 52 Wochen mit Jardiance 10 mg und 25 mg beibehalten. Nach 52 Wochen führte Jardiance 10 mg oder 25 mg täglich zu einer statistisch höheren prozentualen Körpergewichtsreduktion im Vergleich zu Placebo (p-Wert <0.0001). The mean change in body weight from baseline was -1.95 kg for Jardiance 10 mg Und -2.04 kg for Jardiance 25 mg.

Nierenbehinderung

Insgesamt 738 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und ein Grundlinien-EGFR von weniger als 90 ml/min/1,73 m² nahmen an einer randomisierten doppelblinden placebokontrollierten Parallelgruppenstudie teil, um die Wirksamkeit der Juden bei Patienten mit Typ-2-Diabetes-Mellitus und Nierenanzastungen zu bewerten. Die Studienpopulation bestand aus 290 Patienten mit einer leichten Nierenbeeinträchtigung (EGFR 60 bis weniger als 90 ml/min/1,73 m²) 374 Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung (EGFR 30 bis weniger als 60 ml/min/1,73 m²) und 74 mit schwerer Nierenstörungen (EGFR weniger als 30 ml/min/min/min/min/min/min/min/min/1,73 m²). Insgesamt 194 Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigungen hatten eine Grundlinie von 30 bis weniger als 45 ml/min/1,73 m² und 180 Patienten hatten eine Grundlinie -EGFR von 45 bis weniger als 60 ml/min/1,73 m².

In Woche 24 lieferte Jardiance 25 mg bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung eine statistisch signifikante Verringerung der Hba1c -Beeinträchtigung (siehe Tabelle 13). Eine statistisch signifikante Reduktion im Vergleich zu Placebo wurde auch mit Jardiance 25 mg bei Patienten mit leichten [-0,7 (95% CI: -0,9 -0,5) oder mittelschwer [-0,4 (95% CI: -0,6 -0,3)] Nierenstillstand und mit Jardiance 10 mg bei Patienten mit mildem [-0,5) (95%) (95%) beobachtet.

Die Glukoseabsenkung der Wirksamkeit von Jardiance 25 mg nahm mit abnehmendem Nierenfunktionsniveau im leichten bis mittelschweren Bereich ab. Die durchschnittlichen Durchschnittsänderungen von Hba1c -Änderungen am kleinsten Quadrat nach 24 Wochen betrugen -0,6% -0,5% und -0,2% für Personen mit einem Grundlinien -EGFR von 60 bis weniger als 90 ml/min/1,73 m² 45 bis weniger als 60 ml/min/1,73 m² und 30 bis weniger als 45 ml/min/1,73 m² [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe) [siehe [siehe [siehe [siehe) [siehe [siehe [siehe Dosierung und Verwaltung Und Verwendung in bestimmten Populationen ]. For placebo least square mean HbA1c changes at 24 weeks were 0.1% -0.1% Und 0.2% for patients with a baseline eGFR of 60 to less than 90 mL/min/1.73 m² 45 to less than 60 mL/min/1.73 m² Und 30 to less than 45 mL/min/1.73 m² respectively.

Tabelle 13: Ergebnisse in Woche 24 (LOCF) einer placebo kontrollierten Studie zur Jardiance bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus und Nierenbeeinträchtigung

Leichte und mittelschwere Beeinträchtigung b Jardiance 25 mg
Halc
Anzahl der Patienten n = 284
Vergleich gegen Placebo (angepasstes Mittelwert) (95% CL) -0.5 a (-0.6 -0.4)
a p-Wert <0.0001 (HbA1c: ANCOVA model includes baseline HbA1c treatment renal function Und background medication)
b EGFR 30 bis weniger als 90 ml/min/1,73 m² - modifizierte Intent -Totat -Population. Die letzte Beobachtung in der Studie (LOCF) wurde verwendet, um fehlende Daten in Woche 24 zu unterstellen. In Woche 24 24,6% und 26,2% wurden für Patienten, die auf Jardiance 25 mg bzw. Placebo randomisiert wurden, unterstellt.

Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung zeigten die Analysen von Veränderungen von HbA1c und FPG im Vergleich zu Placebo keinen erkennbaren Behandlungseffekt von Jardiance 25 mg [siehe Indikationen und Nutzung Dosierung und Verwaltung Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Glykämische Kontrollstudie bei pädiatrischen Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit Typ -2 -Diabetes mellitus

Dinamo (NCT03429543) war eine 26-wöchige doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte parallele Gruppenversuch mit einer doppelblinden aktiven Sicherheitsverlängerungszeit von bis zu 52 Wochen, um die Wirksamkeit der Jardiance zu bewerten. Die Studie umfasste pädiatrische Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit unzureichend kontrollierten Typ -2 -Diabetes mellitus (Hba1c 6,5 bis 10,5%). Patienten, die mit Metformin (mindestens 1000 mg täglich oder maximal toleriertem Dosis) mit oder ohne Insulintherapie behandelt wurden, und Patienten mit Intoleranz gegenüber Metformin -Therapie wurden eingeschrieben. Die Patienten wurden über 26 Wochen auf 3 Behandlungsarme (Jardiance 10 mg A Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4) oder Placebo) randomisiert. Patienten in der Jardiance 10 mg Gruppe, die HbA1c nicht erreicht haben <7.0% at Week 12 underwent a second rUndomization at Week 14 to remain on the 10 mg dose or increase to 25 mg. Patients on placebo were re-rUndomized at Week 26 to one of the Jardiance doses (10 mg or 25 mg) or a DPP-4 inhibitor.

Insgesamt 157 Patienten wurden entweder mit Jardiance (10 mg oder 25 mg; n = 52) einen DPP-4-Inhibitor (n = 52) oder Placebo (n = 53) behandelt. Zu den Hintergrundtherapien als zusätzlich zu Ernährung und Bewegung gehörten Metformin (51%) eine Kombination aus Metformin und Insulin (NULL,1%) Insulin (NULL,2%) oder keine (NULL,7%). Der mittlere HbA1c zu Studienbeginn betrug 8,0% und die mittlere Dauer von Typ -2 -Diabetes mellitus 2,1 Jahre. Das Durchschnittsalter betrug 14,5 Jahre (Bereich: 10-17 Jahre) und 51,6% waren 15 Jahre und älter. Ungefähr 50% waren weiß 6% waren asiatisch 31% waren schwarz oder afroamerikaner und 38% waren hispanischer oder lateinamerikanischer ethnischer Zugehörigkeit. Der mittlere BMI betrug 36,0 kg/m und der mittlere BMI Z-Score 3,0. Patienten mit einem EGFR von weniger als 60 ml/min/1,73 m² waren nicht in die Studie eingeschrieben. Ungefähr 25% der Studienpopulation hatten eine Mikroalbuminurie oder eine Makroalbuminurie.

In Woche 26 war die Behandlung mit Jardiance bei der Reduzierung von Hba1c von Baseline gegenüber Placebo überlegen (siehe Tabelle 14).

Tabelle 14: Ergebnisse in Woche 26 für eine placebokontrollierte Studie zur Jardiance in Kombination mit Metformin und/oder Insulin oder als Monotherapie bei pädiatrischen Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit Typ-2-Diabetes mellitus a

Jardiance 10 mg Und 25 mg Placebo
Halc (%) b
Anzahl der Patienten n = 52 n = 53
Grundlinie (Mittelwert) 8.0 8.1
Von der Grundlinie wechseln c -0.2 0.7
Unterschied von Placebo c (95% Cl) -0.8 e (-1,5 -0.2) -
FPG (mg/dl) Bd
Anzahl der Patienten n = 48 n = 52
Grundlinie (Mittelwert) 154 159
Von der Grundlinie wechseln c -19 17
Unterschied von Placebo c (95% Cl) -36 (-60,7 -10.7) -
a Modifizierte Absicht zu Treat Set (alle randomisierten und behandelten Patienten mit Basismessung).
b Mehrere Imputationen unter Verwendung von Placebo-Auswaschansatz mit 500 Iterationen für fehlende Daten. Für Hba1c (Jardiance n = 5 (NULL,6%) Placebo n = 3 (NULL,7%)) für FPG (Jardiance N = 4 (NULL,3%) Placebo n = 2 (NULL,8%)).
c Einstiegsmittelwert der kleinsten Quadrate aus der Analyse der Kovarianz (ANCOVA), die für den Grundwert und den Grundlinienalter angepasst wurden (Age-Schicht <15 years vs 15 to < 18 years).
d Nicht auf statistische Signifikanz bewertet, nicht Teil des sequentiellen Testverfahrens.
e p-Wert=0.0116 (two-sided)

Kardiovaskuläre Ergebnisse bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus und atherosklerotischer Herz -Kreislauf -Erkrankung

Die Auswirkung der Jardiance auf das kardiovaskuläre (CV) -Itrisiko bei erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und etablierte stabile atherosklerotische CV-Erkrankung wurde in der EMPA-Reg-Outcome-Studie bewertet, eine multizentrische multinationale randomisierte, doppelblinde parallele Gruppenstudie. Die Studie verglich das Risiko, ein großes unerwünschtes kardiovaskuläres Ereignis (MACE) zwischen Jardiance und Placebo zu erleben, wenn diese gleichzeitig mit dem Standard der Versorgungsbehandlungen für Diabetes mellitus und atheriosklerotische CV -Erkrankung hinzugefügt wurden. Begleitende antidiabetische Medikamente sollten in den ersten 12 Wochen des Versuchs stabil gehalten werden. Danach konnten antidiabetische und atherosklerotische Therapien nach Ermessen der Ermittler angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer gemäß der Standardversorgung dieser Krankheiten behandelt wurden.

Insgesamt 7020 Patienten wurden behandelt (Jardiance 10 mg = 2345; Jardiance 25 mg = 2342; Placebo = 2333) und folgten einen Median von 3,1 Jahren. Ungefähr 72% der Versuchsbevölkerung waren weiß 22% asiatisch und 5% schwarz. Das Durchschnittsalter betrug 63 Jahre und ungefähr 72% waren männlich.

Was passiert, wenn Sie Ibuprofen schnauben

Alle Patienten in der Studie hatten zu Studienbeginn unzureichend kontrollierter Typ -2 -Diabetes mellitus (Hba1c größer oder gleich 7%). Der mittlere HbA1c zu Studienbeginn betrug 8,1% und 57% der Teilnehmer hatten mehr als 10 Jahre Diabetes mellitus. Ungefähr 31% 22% und 20% berichteten über eine frühere Vorgeschichte von Retinopathie und Nephropathie der Neuropathie gegenüber den Forschern, und der mittlere EGFR betrug 74 ml/min/1,73 m². Zu Studienbeginn wurden die Patienten mit einem (~ 30%) oder mehr (~ 70%) Antidiabetika behandelt, einschließlich Metformin (74%) Insulin (48%) und Sulfonylharnstoff (43%).

Alle Patienten hatten zu Studienbeginn eine atherosklerotische CV -Erkrankung festgelegt, darunter eine (82%) oder mehr (18%) der folgenden: eine dokumentierte Vorgeschichte der Erkrankung der Koronararterien (76%) (23%) oder einer peripheren Arterienerkrankung (21%). Zu Beginn betrug der mittlere systolische Blutdruck 136 mmHg, der mittlere diastolische Blutdruck betrug 76 mmHg. Der mittlere LDL betrug 86 mg/dl. Die mittlere HDL betrug 44 mg/dl und das mittlere Urinalbumin -zu -Kreatinin -Verhältnis (UACR) 175 mg/g. Zu Studienbeginn wurden ungefähr 81% der Patienten mit Renin-Angiotensin-System-Inhibitoren von Renin Angiotensin-System zu 65% mit Beta-Blockern 43% mit 77% mit Statinen und 86% mit Antiplettelettagenten (meist Aspirin) behandelt.

Der primäre Endpunkt des EMPA-ERG-Ergebnisses war der Zeitpunkt, um ein erstes unerwünschtes Herzereignis (MACE) zu ereignen. Ein wesentliches unerwünschtes Herzereignis wurde als Auftreten eines Lebenslauf-Todes oder eines nicht tödlichen Myokardinfarkts (MI) oder eines nicht tödlichen Schlaganfalls definiert. Der statistische Analyseplan hatte vorgegeben, dass die 10 und 25 mg Dosen kombiniert würden. Ein Cox-Proportional-Hazards-Modell wurde verwendet, um die Nichtverwaltung gegen die vorgegebene Risikomarge von 1,3 für das Gefährdungsverhältnis von Kennkenntnissen und Überlegenheit auf Kennheit zu testen, wenn die Nicht-Infertigkeit nachgewiesen wurde. Der Typ-1-Fehler wurde unter Verwendung einer hierarchischen Teststrategie über Mehrfachtests kontrolliert.

Jardiance significantly reduced the risk of first occurrence of primary composite endpoint of Lebenslauf Tod non-fatal myocardial infarction or non-fatal stroke (HR: 0.86; 95% CI: 0.74 0.99). The treatment effect was due to a significant reduction in the risk of Lebenslauf Tod in subjects rUndomized to Empagliflozin (HR: 0.62; 95% CI: 0.49 0.77) with no change in the risk of non-fatal myocardial infarction or non-fatal stroke (see Table 15 Und Figures 5 Und 6). Results for the 10 mg Und 25 mg Empagliflozin dosages were consistent with results for the combined dosage groups.

Tabelle 15: Behandlungseffekt für den primären zusammengesetzten Endpunkt und seine Komponenten a

Placebo
N = 2333
Jardiance
N = 4687
Hazard Ratio gegenüber Placebo (95% CL)
Zusammensetzung des nicht tödlichen Myokardinfarkts nicht tödlichen Strichs (Zeit bis zum ersten Ereignis) b 282 (NULL,1%) 490 (NULL,5%) 0.86
(NULL,74 0,99)
Nicht tödlicher Myokardinfarkt c 121 (NULL,2%) 213 (NULL,5%) 0.87
(NULL,70 1,09)
Nicht tödlicher Schlaganfall c 60 (NULL,6%) 150 (NULL,2%) 1.24
(NULL,92 1,67)
Lebenslauf Tod c 137 (NULL,9%) 172 (NULL,7%) 0.62
(NULL,49 0,77)
a Behandelter Satz (Patienten, die mindestens eine Dosis Studienmedikamente erhalten hatten)
b p-Wert for superiority (2-sided) 0.04
c Gesamtzahl der Ereignisse

Abbildung 5: Geschätzte kumulative Inzidenz des ersten Keulstoffs

Abbildung 6: Geschätzte kumulative Inzidenz des CV -Todes

Die Wirksamkeit der Jardiance gegenüber CV -Tod war im Allgemeinen in den wichtigsten demografischen Untergruppen und der Krankheitsgruppen konsistent.

Der Vitalstatus wurde für 99,2% der Probanden in der Studie erhalten. Während des EMPA-Reg-Ergebnisversuchs wurden insgesamt 463 Todesfälle verzeichnet. Die meisten dieser Todesfälle wurden als CV -Todesfälle eingestuft. Die Nicht-CV-Todesfälle waren nur ein kleiner Anteil der Todesfälle und waren zwischen den Behandlungsgruppen ausgeglichen (NULL,1% bei Patienten, die mit Jardiance behandelt wurden und 2,4% der mit Placebo behandelten Patienten behandelt wurden).

Herzinsuffizienzversuche bei Erwachsenen

EMPEROR-Reduced (NCT03057977) was a double-blind trial conducted in adults with chronic heart failure (New York Heart Association [NYHA] functional class II-IV) with left ventricular ejection fraction (LVEF) ≤40% to evaluate the efficacy of JARDIANCE as adjunct to standard of care heart failure therapy.

Von 3730 Patienten 1863 wurden Randomisiert auf Jardiance 10 mg und 1867 nach Placebo und für einen Median von 16 Monaten. Das Durchschnittsalter der Versuchsbevölkerung betrug 67 Jahre (Bereich: 25 bis 94 Jahre) und 76% Männer waren 24% Frauen und 27% waren 75 Jahre oder älter. Ungefähr 71% der Versuchsbevölkerung waren weiß 18% asiatisch und 7% Schwarz oder Afroamerikaner. Zu Studienbeginn hatten 50% der Patienten Typ -2 -Diabetes mellitus.

At randomization 75% of patients were NYHA class II 24% were class III and 0.5% were class IV. The mean LVEF was 28%. At baseline the mean eGFR was 62 mL/min/1.73 m² and the median urinary albumin to creatinine ratio (UACR) was 22 mg/g. Approximately half of the patients (52%) had eGFR equal to or above 60 mL/min/1.73 m² 24% had eGFR 45 to less than 60 mL/min/1.73 m² 19% had eGFR 30 to less than 45 mL/min/1.73 m² and 5% had eGFR 20 to less than 30 mL/min/1.73 m².

Zu Studienbeginn wurden 88% der Patienten mit Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmerangiotensin-Rezeptorblockern (ARB) oder Angiotensin-Rezeptor-Neprysin-Inhibitoren (ARNI) und 95% mit Beta-Blockern mit den Mineralocorticoid-Antagonisten (MRA) und 95% mit Diuretikern (MRA) behandelt.

Der primäre Endpunkt war der Zeitpunkt für das erste Ereignis entweder kardiovaskulärer (CV) -Tod oder Krankenhausaufenthalt für Herzinsuffizienz (HHF). Der erste und wiederkehrende HHF wurde als wichtiger sekundärer Endpunkt bewertet.

Jardiance was superior in reducing the risk of the primary composite endpoint of cardiovascular death or hospitalization for heart failure compared with placebo mostly through a reduction in hospitalization for heart failure. Jardiance reduced the risk of first Und recurrent HHF (see Table 16 Und Figures 7 Und 8).

Tabelle 16: Behandlungseffekt für den primären zusammengesetzten Endpunkt seiner Komponenten und der wichtigsten sekundären Endpunkte

Placebo
N = l867
Jardiance 10 mg
N = l863
Hazard Ratio gegenüber Placebo (95% CL) p-Wert
Anzahl der Patienten (%)
Lebenslauf Tod or HHF a 462 (NULL,7%) 361 (NULL,4%) 0.75
(NULL,65 0,86)
<0.0001
Lebenslauf Tod ab 202 (NULL,8%) 187 (NULL,0%) 0.92
(NULL,75 1,12)
HHF a 342 (NULL,3%) 246 (NULL,2%) 0.69
(NULL,59 0,81)
Anzahl der Ereignisse
Erster und wiederkehrender HHF c 553 388 0.70
(NULL,58 0,85)
0.0003
a Zeit zum ersten Ereignis
b Beinhaltet Todesfälle nach dem Krankenhausaufenthalt
c Gemeinsames Gebrechlichkeitsmodell, das den Lebenslauf -Tod berücksichtigt

Abbildung 7: Zeit für das erste Auftreten des primären zusammengesetzten Endpunkts des Lebenslauf Todes oder des Krankenhausaufenthalts bei Herzinsuffizienz

Abbildung 8: Zeit für eine Krankenhausaufenthalte für Herzinsuffizienz (zuerst und wiederkehrend)

Die Ergebnisse des primären Verbundwerkstoffs waren im Allgemeinen über die vorgegebenen Untergruppen konsistent (siehe Abbildung 9).

Abbildung 9: Behandlungseffekte für den primären zusammengesetzten Endpunkt (CV-Tod und Krankenhausaufenthalt für Herzinsuffizienz) Untergruppenanalyse (Kaiserreduziert)

LVEF> 30%: Enthält sowohl über als auch unter dem mittleren NT-Probnp. Um Patienten mit einem LVEF> 30% für Einbeziehung in Anspruch zu nehmen, mussten eine höhere NT-ProBNP-Schwelle als Patienten mit LVEF ≤ 30% erfüllen, es sei denn, sie hatten innerhalb der letzten 12 Monate eine HHF-Vorgeschichte.

Kaiser (NCT03057951) war eine doppelblinde Studie, die bei Erwachsenen mit chronischer Herzinsuffizienz NYHA-Klasse II-IV mit LVEF> 40% durchgeführt wurde, um die Wirksamkeit der Jardiance als zusätzlich zu Standard der Versorgungstherapie zu bewerten.

Von 5988 Patienten 2997 wurden randomisiert auf Jardiance 10 mg und 2991 nach Placebo und für einen Median von 26 Monaten. Das Durchschnittsalter der Versuchsbevölkerung betrug 72 Jahre (Bereich: 22 bis 100 Jahre) und 55% waren 45% Frauen und 43% waren 75 Jahre oder älter. Ungefähr 76% der Versuchsbevölkerung waren weiß 14% asiatisch und 4% Schwarz oder Afroamerikaner.

At randomization 82% of patients were NYHA class II 18% were class III and 0.3% were class IV. The EMPEROR-Preserved trial population included patients with a LVEF <50% (33.1%) with a LVEF 50 to <60% (34.4%) Und a LVEF ≥60% (32.5%). At baseline the mean eGFR was 61 mL/min/1.73 m²Und the median urinary albumin to creatinine ratio (UACR) was 21 mg/g. Approximately half of the patients (50%) had eGFR equal to or above 60 mL/min/1.73 m² 26% had eGFR 45 to less than 60 mL/min/1.73 m² 19% had eGFR 30 to less than 45 mL/min/1.73 m² Und 5% had eGFR 20 to less than 30 mL/min/1.73 m².

Zu Studienbeginn wurden 81% der Patienten mit ACE-Inhibitoren ARBs oder ARNI 86% mit Beta-Blockern 38% mit MRAs und 86% mit Diuretika behandelt.

Der primäre Endpunkt war der Zeitpunkt, um das erste Ereignis eines CV -Todes oder HHF zu erfassen. Der erste und wiederkehrende HHF wurde als wichtiger sekundärer Endpunkt bewertet.

Jardiance was superior in reducing the risk of the primary composite endpoint compared with placebo mostly through a reduction in hospitalization for heart failure. Jardiance reduced the risk of first Und recurrent HHF (see Table 17 Und Figures 10 Und 11).

Tabelle 17: Behandlungseffekt für den primären zusammengesetzten Endpunkt seiner Komponenten und der wichtigsten sekundären Endpunkte

Placebo
N = 2991
Jardiance 10 mg
N = 2997
Hazard Ratio gegenüber Placebo (95% CL) p-Wert
Anzahl der Patienten (%)
Lebenslauf Tod or HHF a 511 (NULL,1%) 415 (NULL,8%) 0.79
(NULL,69 0,90)
0.0003
Lebenslauf Tod ab 244 (NULL,2%) 219 (NULL,3%) 0.91
(NULL,76 1,09)
HHF a 352 (NULL,8%) 259 (NULL,6%) 0.71
(NULL,60 0,83)
Anzahl der Ereignisse
Erster und wiederkehrender HHF c 541 407 0.73
(NULL,61 0,88)
0.0009
a Zeit zum ersten Ereignis
b Beinhaltet Todesfälle nach dem Krankenhausaufenthalt
c Gemeinsames Gebrechlichkeitsmodell, das den Lebenslauf -Tod berücksichtigt

Abbildung 10: Zeit für das erste Auftreten des primären zusammengesetzten Endpunkts des Lebenslauf Todes oder des Krankenhausaufenthalts bei Herzinsuffizienz

Abbildung 11: Zeit für eine Krankenhausaufenthalte für Herzinsuffizienz (zuerst und wiederkehrend)

Die Ergebnisse des primären zusammengesetzten Endpunkts waren über die vorgegebenen Untergruppen konsistent (siehe Abbildung 12).

Abbildung 12: Behandlungseffekte für den primären zusammengesetzten Endpunkt (CV-Tod oder Krankenhausaufenthalt für Herzinsuffizienz) Subgruppenanalyse (Kaiser-vorbehalten)

Chronische Nierenerkrankungsstudie bei Erwachsenen

EMPA-Kidney (NCT03594110) war eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie, die bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung durchgeführt wurde (EGFR ≥20 bis <45 mL/min/1.73 m²; or eGFR ≥45 to <90 mL/min/1.73 m²with urine albumin to creatinine ratio [UACR] ≥200 mg/g). The trial excluded patients with polycystic kidney disease or patients requiring intravenous immunosuppressive therapy in the preceding three months or> 45 mg Prednison (oder gleichwertig) zum Zeitpunkt des Screenings. Das Hauptziel der Studie war es, die Auswirkungen von Empagliflozin als Ergänzung zum Standard der Versorgungstherapie zu bewerten, einschließlich der Ras-Inhibitor-Therapie, gegebenenfalls pünktlich bis zum Fortschreiten der Nierenerkrankung oder des kardiovaskulären Todes.

Insgesamt 6609 Patienten wurden zu Jardiance 10 mg oder Placebo gleichermaßen randomisiert und für einen Median von 24 Monaten befolgt.

Das Durchschnittsalter der Studienpopulation betrug 63 Jahre (Bereich: 18 bis 94 Jahre) und 67% männlich. Ungefähr 58% der Studienbevölkerung waren weiße 36% asiatisch und 4% Schwarz oder Afroamerikaner. Ungefähr 44% der Patienten hatten Typ -2 -Diabetes mellitus.

Zu Studienbeginn betrug der mittlere EGFR 37 ml/min/1,73 m² 21% der Patienten einen EGFR in Höhe oder mehr als 45 ml/min/1,73 m² 44%. Das mittlere UACR betrug 329 mg/g 20% ​​der Patienten einen UACR <30 mg/g 28% had a UACR 30 to ≤300mg/g and 52% had a UACR> 300 mg/g. Ungefähr 1% der Patienten hatten zu Studienbeginn Typ -1 -Diabetes. Die häufigsten Ätiologien von CKD waren diabetische Nephropathie/diabetische Nierenerkrankungen (31%) glomeruläre Erkrankung (25%) hypertensive/renovaskuläre Erkrankungen (22%) und andere/unbekannte (22%).

Zu Studienbeginn wurden 85% der Patienten mit ACE -Inhibitor oder ARB 64% mit Statinen und 34% mit Thrombozytenaggregationsvermögen behandelt.

Jardiance was superior to placebo in reducing the risk of the primary composite endpoint of sustained ≥40% eGFR decline sustained eGFR <10 mL/min/1.73 m² progression to end-stage kidney disease or CV or renal death. The treatment effect reflected a reduction in a sustained ≥40% eGFR decline sustained eGFR <10 mL/min/1.73 m² progression to end-stage kidney disease Und Lebenslauf Tod. There were few renal deaths during the trial. Jardiance also reduced the risk of first Und recurrent hospitalization (see Table 18 Und Figure 13); information collected on the reason for hospitalization was insufficient to further characterize the benefit.

Tabelle 18: Behandlungseffekt für den primären zusammengesetzten Endpunkt seiner Komponenten und der wichtigsten sekundären Endpunkte

Placebo
N = 3305
Jardiance 10 mg
N = 3304
Hazard Ratio gegenüber Placebo (95% CL) p-Wert
Anzahl der Patienten (%)
Verbund von anhaltenden ≥ 40% EGFR -Rückgang anhaltender EGFR <10 mL/min/1.73 m² Eskd a oder Lebenslauf- oder Nieren -Tod (Zeit bis zum ersten Ereignis) 558 (NULL,9) 432 (NULL,1) 0,72 (NULL,64 0,82) <0.0001
Anhaltend ≥ 40% EGFR -Rückgang erhalten 474 (NULL,3) 359 (NULL,9) 0,70 (NULL,61 0,81)
Eskd a oder anhaltend EGFR <10 mL/min/1.73 m² 221 (NULL,7) 157 (NULL,8) 0,69 (NULL,56 0,84)
Nieren Tod b 4 (NULL,1) 4 (NULL,1)
Lebenslauf Tod 69 (2.1) 59 (NULL,8) 0,84 (NULL,60 1,19)
Anzahl der Ereignisse
Erste und wiederkehrende Krankenhausaufenthalte c 1895 1611 0,86 (NULL,78 0,95) 0.0025
CV = kardiovaskulärer EGFR = geschätzte glomeruläre Filtrationsrate Eskd = Endstage Nierenerkrankung
a Eskd is defined as the initiation of maintenance dialysis or receipt of a kidney transplant.
b Es gab zu wenige Ereignisse mit dem Nieren -Tod, um eine zuverlässige Gefahrenquote zu berechnen.
c Informationen, die aus dem Grund für den Krankenhausaufenthalt gesammelt wurden, reichten nicht aus, um den Nutzen weiter zu charakterisieren.

Abbildung 13: Zeit zum ersten Auftreten des primären zusammengesetzten Endpunkt <10 mL/min/1.73 m² Eskd or Renal Death or CV Death

Die Ergebnisse des primären zusammengesetzten Endpunkts waren im Allgemeinen konsistent über die vorgegebenen Untergruppen, einschließlich EGFR -Kategorien, die die Ursache des Nierenerkrankungsdiabetes -Status oder die Verwendung von Ras -Inhibitoren im Hintergrund zugrunde liegen (siehe Abbildung 14). Der Behandlungsvorteil bei Jardiance am primären zusammengesetzten Endpunkt war bei Patienten mit sehr geringen Albuminurie nicht erkennbar. Bei diesen Patienten gab es jedoch nur wenige Ereignisse.

Abbildung 14: Behandlungseffekte für den primären zusammengesetzten Endpunkt (anhaltend ≥ 40% EGFR -Rückgang anhaltend EGFR <10 mL/min/1.73 m² Eskd or Renal Death or CV Death) Subgroup Analysis (EMPA-KIDNEY)

*= Trendtest

Patienteninformationen für Jardiance

Jardiance®
A
(Empagliflozin -Tabletten) für den mündlichen Gebrauch

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Jardiance wissen sollte?

Jardiance can cause serious side effects including:

  • Diabetische Ketoacidose (erhöhte Ketone in Ihrem Blut oder Urin) bei Menschen mit Typ 1 und anderen Ketoazidose. Jardiance can cause ketoacidosis that can be life-threatening Und may lead to death. Ketoazidose is a serious condition which needs to be treated in a hospital. People with type 1 diabetes have a high risk of getting ketoacidosis. People with type 2 diabetes or pancreas problems also have an increased risk of getting ketoacidosis. Ketoazidose can also happen in people who: are sick cannot eat or drink as usual skip meals are on a diet high in fat Und low in Kohlenhydrate (Ketogene Ernährung) Nehmen Sie weniger als die übliche Menge an Insulin oder Fehlende Insulin -Dosen ein. Trinken Sie zu viel Alkohol. Ketoazidose kann auch dann auftreten, wenn Ihr Blutzucker weniger als 250 mg/dl beträgt. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Sie auffordern, ketone in Ihrem Urin oder Blut regelmäßig zu überprüfen.

Hören Sie auf, Jardiance zu nehmen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie Folgendes erhalten. Wenn möglich, überprüfen Sie nach Ketonen in Ihrem Urin oder Blut auch dann, wenn Ihr Blutzucker weniger als 250 mg/dl beträgt:

    • Brechreiz
    • Erbrechen
    • Schmerzen im Magenbereich (abdominal)
    • Müdigkeit
    • Probleme beim Atmen
    • Ketone in deinem
    • Urin oder Blut
  • Dehydration. Jardiance kann dazu führen, dass manche Menschen dehydriert werden (den Verlust von Körperwasser und Salz). Die Dehydration kann dazu führen, dass Sie schwindelig, schwach und schwach oder schwach, insbesondere wenn Sie aufstehen (orthostatische Hypotonie). Es gab Berichte über eine plötzliche Verschlechterung der Nierenfunktion bei Menschen, die Jardiance einnehmen. Möglicherweise haben Sie ein höheres Dehydratisierungsrisiko, wenn Sie:
    • Nehmen Sie Medikamente ein, um Ihren Blutdruck einschließlich Diuretika zu senken (Wasserpillen)
    • sind auf niedriger Natrium (Salz-) Diät
    • Nierenprobleme haben
    • sind 65 Jahre oder älter

Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, was Sie tun können, um Dehydration zu verhindern, einschließlich der täglichen Trinken, wie viel Flüssigkeit Sie trinken sollten. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie die Menge an Nahrung oder Flüssigkeit reduzieren, die Sie trinken, zum Beispiel, wenn Sie krank sind oder nicht essen oder anfangen, Flüssigkeiten aus Ihrem Körper zu verlieren, zum Beispiel durch Erbrechen von Durchfall oder zu lange in der Sonne.

  • Scheidenpilzinfektion. Zu den Symptomen einer Vaginalhefe -Infektion gehören:
    • Vaginalgeruch
    • Weißer oder gelblicher Vaginalausfluss (Ausfluss kann klumpig sein oder wie Hüttenkäse aussehen)
    • Vaginaler Juckreiz
  • Hefeinfektion der Haut um den Penis (Balanitis oder Balanoposthitis). Es kann sich eine Schwellung eines unbeschnittenen Penis entwickeln, der es schwierig macht, die Haut um die Spitze des Penis zurückzuziehen. Andere Symptome einer Hefeinfektion des Penis sind:
    • Rötung Juckreiz oder Schwellung des Penis
    • Foul riechende Entladung aus dem Penis
    • Ausschlag des Penis
    • Hautschmerzen
    • um Penis

Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, was zu tun ist, wenn Sie Symptome einer Hefe -Infektion der Vagina oder des Penis erhalten. Ihr Gesundheitsdienstleister kann vorschlagen, dass Sie eine rezeptfreie Antimykotika-Medizin verwenden. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie ein rezeptfreies Antimykotika-Medikament verwenden und Ihre Symptome nicht verschwinden.

Was ist Jardiance?

Jardiance is a prescription medicine used to:

  • Reduzieren Sie das Risiko eines kardiovaskulären Todes und Krankenhausaufenthalts bei Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit Herzinsuffizienz, wenn das Herz nicht genug Blut an den Rest Ihres Körpers pumpen kann.
  • Reduzieren Sie das Risiko einer weiteren Verschlechterung der Nierenerkrankung im Endstadium Nierenerkrankung (ESKD) aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krankenhausaufenthalt bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung.
  • Reduzieren Sie das Risiko eines kardiovaskulären Todes bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes und die auch kardiovaskuläre Erkrankungen.
  • Niedrigerer Blutzucker (Glukose) sowie Diät und Bewegung bei Erwachsenen und Kindern, die 10 Jahre alt sind und älter sind, mit Typ -2 -Diabetes.

Jardiance is not for use to lower blood sugar (glucose) in people with type 1 diabetes. It may increase their risk of diabetic ketoacidosis (increased ketones in blood or urine).  Jardiance is not for use to lower blood sugar (glucose) in people with type 2 diabetes who have severe kidney problems because it may not work.

Jardiance is not for people with polycystic kidney disease or who are taking or have recently received certain types of immunosuppressive therapy to treat kidney disease. Jardiance is not expected to work if you have these conditions.

Es ist nicht bekannt, ob Jardiance bei Kindern unter 10 Jahren sicher und wirksam ist.

Wer sollte Jardiance nicht nehmen?

Nehmen Sie Jardiance nicht, wenn Sie:

  • sind allergisch gegen Empagliflozin oder einen der Zutaten in Jardiance. Das Ende dieses Medikamentenleitfadens finden Sie eine vollständige Liste von Zutaten in Jardiance. Zu den Symptomen einer schwerwiegenden allergischen Reaktion auf Jardiance kann gehören:
    • Ausschlag
    • Erhöhte rote Bereiche auf Ihrer Haut (Nesselsucht)
    • Schwellung Ihres Gesichts Lippen Mund und Hals, die Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken haben kann

Wenn Sie eines dieser Symptome haben, hören Sie auf, Jardiance zu nehmen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an oder gehen Sie in die nächste Notaufnahme des Krankenhauses.

Was soll ich meinem Gesundheitsdienstleister sagen, bevor ich Jardiance einnehme?

Bevor Sie Jardiance nehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:

  • haben Typ -1 -Diabetes oder hatten diabetische Ketoazidose.
  • Verringern Sie Ihre Insulindosis.
  • eine ernsthafte Infektion haben.
  • Haben Sie eine Infektion der Vagina oder des Penis.
  • eine Amputation in der Geschichte haben.
  • Nierenprobleme haben.
  • Leberprobleme haben.
  • eine Vorgeschichte von Harnwegsinfektionen oder Problemen mit dem Urinieren haben.
  • sind auf einer niedrigen Natrium (Salz-) Diät. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihre Ernährung oder Ihre Dosis ändern.
  • werden operiert werden. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihre Jardiance vor Ihrer Operation stoppen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie operiert werden, wann Sie aufhören müssen, Jardiance zu nehmen, und wann Sie erneut beginnen sollen.
  • Essen Sie weniger oder es gibt eine Veränderung Ihrer Ernährung.
  • sind dehydriert.
  • Habe oder hatte Probleme mit deiner Bauchspeicheldrüse, einschließlich einer Pankreatitis oder einer Operation auf deiner Bauchspeicheldrüse.
  • Trinken Sie sehr oft Alkohol oder trinken Sie kurzfristig viel Alkohol (Alkoholexzesse).
  • Habe jemals eine allergische Reaktion auf Jardiance gehabt.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Jardiance kann Ihrem ungeborenen Baby schaden. Wenn Sie schwanger werden, während Sie Jardiance nehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister so schnell wie möglich mit. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihren Blutzucker während der Schwangerschaft am besten kontrollieren können.

stillen oder planen zu stillen. Jardiance kann in Ihre Muttermilch übergehen und Ihrem Baby schaden. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihr Baby am besten füttern können, wenn Sie Jardiance nehmen. NICHT stillen, während er Jardiance einnimmt.

Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Jardiance kann die Art und Weise beeinflussen, wie andere Arzneimittel und andere Arzneimittel die Funktionsweise von Jardiance beeinflussen können.

Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihren Gesundheitsdienstleister und Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.

Wie soll ich Jardiance nehmen?

  • Nehmen Sie Jardiance genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen.
  • Nehmen Sie Jardiance jeden Tag jeden Tag mit oder ohne Essen mit dem Mund.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister wird Ihnen sagen, wie viel Jardiance Sie nehmen und wann Sie es nehmen sollen. Ihr Gesundheitsdienstleister kann bei Bedarf Ihre Dosis ändern.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen sagen, dass Sie Jardiance zusammen mit anderen Diabetes -Medikamenten einnehmen sollen. Niedriger Blutzucker kann häufiger auftreten, wenn Jardiance mit bestimmten anderen Diabetes -Medikamenten eingenommen wird. Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Jardiance?
  • Wenn Sie eine Dosis verpassen, nehmen Sie sie so, wie Sie sich erinnern. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die verpasste Dosis und nehmen Sie das Medikament zur nächsten regelmäßig geplanten Zeit ein. Nehmen Sie keine zwei Dosen Jardiance gleichzeitig. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Fragen zu einer verpassten Dosis haben.
  • Wenn Sie zu viel Jardiance nehmen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Ihre Gifthilfe bei 1-800-222-1222 an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses.
  • Wenn Sie Jardiance einnehmen, haben Sie möglicherweise Zucker in Ihrem Urin, der sich bei einem Urintest auftaucht.
  • Wenn Ihr Körper unter einigen Arten von Stress wie Fiebertrauma (wie einem Autounfall) steht, kann sich die Menge an Diabetes -Medikamenten ändern, die Sie benötigen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie eine dieser Bedingungen haben, und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister kann bestimmte Blutuntersuchungen durchführen, bevor Sie mit Jardiance und während der Behandlung nach Bedarf beginnen.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Jardiance?

Jardiance may cause serious side effects including:

  • Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Jardiance wissen sollte?
  • Schwere Harnwegsinfektionen. Schwere Harnwegsinfektionen, die zu einem Krankenhausaufenthalt führen können, sind bei Menschen, die Jardiance einnehmen, stattgefunden. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Harnwegsinfektion haben, z. B. ein brennendes Gefühl beim Übergeben von Urin. Manchmal haben Menschen auch Fieber -Rückenschmerz Übelkeit oder Erbrechen.
  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie). Bei Erwachsenen, wenn Sie eine andere Medizin einnehmen, die einen niedrigen Blutzucker wie eine Sulfonylharnstoff oder Insulin verursachen kann, ist Ihr Risiko, niedrig Blutzucker zu bekommen, höher. Bei Kindern zehn Jahre und älter ist das Risiko für niedrige Blutzucker mit Jardiance höher, selbst wenn Sie kein anderes Medikament verwenden, das auch den Blutzucker senken kann. Die Dosis Ihrer Sulfonylharnstoffmedizin oder Insulin muss möglicherweise gesenkt werden, während Sie Jardiance einnehmen. Anzeichen und Symptome von niedrigem Blutzucker können umfassen:
    • Kopfschmerzen
    • Schläfrigkeit
    • Schwäche
    • Reizbarkeit
    • Hunger
    • Schneller Herzschlag
    • Verwirrung
    • zittern oder fühlen
    • Wurst
    • Schwindel
    • Schwitzen
  • Eine seltene, aber schwerwiegende bakterielle Infektion, die das Gewebe unter der Haut (nekrotisierende Fasziitis) im Bereich zwischen und um die Anus und Genitalien (Perineum) schädigt. Die nekrotisierende Fasziitis des Perineums ist bei Menschen aufgetreten, die Jardiance einnehmen. Eine nekrotisierende Fasziitis des Perineums kann zu einem Krankenhausaufenthalt führen, kann mehrere Operationen erfordern und zum Tod führen. Sehenk medical attention immediately if you have a fever or you are feeling very weak tired or uncomfortable (malaise) Und you develop any of the following symptoms in the area between Und around your anus Und genitals:
    • Schmerz oder Zärtlichkeit
    • Schwellung
    • Rötung der Haut (Erythem)

Amputationen. SGLT2 -Inhibitoren können Ihr Risiko für Amputationen der unteren Gliedmaßen erhöhen.

  • Sie können ein höheres Risiko für eine Amputation der unteren Extremitäten haben, wenn Sie:
  • in der Geschichte der Amputation haben
  • Hab blockiert oder verengte Blutgefäße normalerweise in Ihrem Bein
  • Habe diabetische Fuß -Infektionsgeschwüre oder Wunden gehabt

Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie neue Wunden oder Infektionen in Ihrem Bein oder Fuß haben. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die richtige Fußpflege.

  • Schwerwiegende allergische Reaktionen. Wenn Sie Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion haben, hören Sie auf, Jardiance zu nehmen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an oder gehen Sie in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses. Sehen Wer sollte Jardiance nicht nehmen?.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Jardiance sind:

  • Harnwegsinfektionen
  • Hefeinfektionen bei Frauen

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen der Jardiance. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Wie soll ich Jardiance aufbewahren?

  • Lagern Sie die Jardiance bei Raumtemperatur zwischen 20 ° C bis 25 ° C.
  • Halten Sie Jardiance und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.

Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von Jardiance.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Jardiance nicht für eine Bedingung, für die sie nicht vorgeschrieben ist. Geben Sie anderen Menschen keine Jardiance an, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.

Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen über Jardiance bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Jardiance?

Wirkstoff: Empagliflozin

Inaktive Zutaten: kolloidales Siliziumdioxid Croscarmellose Natriumhydroxypropylcellulose -Lactose -Monohydrat -Magnesiumstearat und mikrokristallines Cellulose. Darüber hinaus enthält die Filmbeschichtung die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Hypromellose Polyethylenglykol Talk -Titan -Dioxid und gelbes Eisenoxid.

Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.