Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Leberextrakt
Wässrig Leberextrakt Konzentrierte Leber konzentrierte Leber der neonatalen Leber -aus -ausgetrocknete Leber -ausgewehrte Schweinefleischleberextrakt aus Hígado -Extrakt Fraktionen Leberhydrolyzat -Lebersubstanz Neugeborene Leber -Rohleber -Leber -Substanz.
Überblick
Leberextrakt ist ein Produkt, das aus der Tierleber am häufigsten von Rindern stammt. Leberextrakt wird zur Herstellung von Medizin verwendet.
Leberextrakt wird zur Verbesserung der Leberfunktion verwendet, um chronische Lebererkrankungen zu behandeln, die Leberschäden verhindern und das Lebergewebe regenerieren. Es wird auch für Allergien verwendet; chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS); Verbesserung der Muskelentwicklung bei Bodybuildern; Verbesserung der Ausdauer und körperlichen Ausdauer; Entfernen von Chemikalien aus dem Körper (Entgiftung); und als Hilfe zur Erholung von chemischer Sucht oder Vergiftung.
Wie funktioniert?
Leberextrakt enthält Vitamin B12 Folsäure und Eisen. Bei Tieren scheint es die Anzahl der Leberzellen zu erhöhen. Es ist nicht bekannt, wie Leberextrakt für medizinische Anwendungen bei Menschen funktioniert.
Verwendung
Möglicherweise unwirksam für ...
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Injektion einer Kombination von Folsäure von Rinderleberextrakt und Vitamin B12 3 Wochen lang keine Müdigkeit bei Menschen mit CFS zu verbessern scheint.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Hepatitis 100 . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Injektion von Leberextrakt plus Flavin-Adenin-Dinukleotid intravenös (durch IV) oder als Schuss in den Muskel die Reaktion auf Interferon-Alpha oder Interferon-Beta-Therapie bei Menschen mit Hepatitis c verbessern kann.
- Verbesserung der Leberfunktion .
- Leberschäden verhindern .
- Leberkrankheiten behandeln .
- Allergien behandeln .
- Verbesserung der Muskelentwicklung .
- Stärke und körperliche Ausdauer verbessern .
- Entfernen von Chemikalien aus dem Körper (Entgiftung) .
- Erholung von chemischer Sucht .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Es sind nicht genügend Informationen, um zu wissen, ob Leberextrakt sicher ist. Da einige Vorbereitungen von Leberextrakt aus Tieren stammen, besteht die Bedenken hinsichtlich einer möglichen Kontamination durch erkrankte Tiere. Bisher gibt es jedoch keine Berichte über Krankheiten beim Menschen, die durch die Aufnahme kontaminierter Leber verursacht wurden.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Leberextrakt, wenn Sie schwanger sind oder das Stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Zu viel Eisen im Körper einschließlich einer Erkrankung, die als Hämochromatose bezeichnet wird : Leberextrakt enthält Eisen und kann die Störungen des Eisenstoffwechsels verschlimmern. Wenn Sie eine dieser Störungen haben, verwenden Sie keinen Leberextrakt.
Dosierung
Die geeignete Dosis von Leberextrakt hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Leberextrakt zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
Co Q 10 BluthochdruckdruckReferenzen
Castellani A. Colafelice M. und Fichera M. [Hepatoprotektive Wirkung einer Kombination von UDPG -Vitamin B 12 und Leberextrakt bei psychiatrischen Patienten mit Lebererkrankungen]. Clin.ter. 9-30-1978; 86 (6): 567-576. Zusammenfassung anzeigen.
DAHM K. [schwerer anaphylaktischer Schock bei der Leberhydrolyzat -Therapie]. Med.Klin. 9-29-1967; 62 (39): 1510-1511. Zusammenfassung anzeigen.
Ebinuma H. Saito H. Tada S. Masuda T. Kamiya T. Nishida J. Yoshioka M. und Ishii H. Additive Therapeutische Wirkungen des Leber-Extrakt-Präparationsmischung Adelavin-9 auf Interferon-Beta-Behandlung für chronische Hepatitis C. Hepatogastroenterology 2004; 51 (58). Zusammenfassung anzeigen.
Fichtelius K. E. und Kullgren B. Zellverteilung Leberextrakt beeinflussen die Blutgerinnung. Nature 1-8-1966; 209 (19): 167-169. Zusammenfassung anzeigen.
Fukuda y Sawata M Washizuka M et al. [Auswirkung von Leberhydrolyzat auf die Leberproliferation bei der Regeneration der Rattenleber]. Nippon Yakrigaku Zasshi 1999; 114: 233-8.
Fukuda Y. Sawata M. Washizuka M. Higashino R. Fukuta Y. Tanaka Y. und Takei M. [Effekt von Leberhydrolyse auf die Leberproliferation bei der Regeneration der Rattenleber]. Nippon Yakrigaku Zasshi 1999; 114 (4): 233-238. Zusammenfassung anzeigen.
Wie oft können Sie Morphium einnehmen
Grabner P. Semb L. S. und Myren J. Vergleich der Magensekretionsreaktion im Menschen mit Zwölffingerdarm- und Jejunal -Leber -Extrakt -Perfusion. Scand.j.gastroenterol. 1979; 14 (4): 385-388. Zusammenfassung anzeigen.
Grabner P. Semb L. S. Schrumpf E. und Myren J. Die Darmphase der Magensekretion. Reaktion auf die Infusion von Leberxtrakten in das proximale Jejunum gesunder menschlicher Probanden. Scand.j.gastroenterol. 1976; 11 (4): 415-419. Zusammenfassung anzeigen.
Ito H. Miyazaki M. Nishimura F. und Nakajima N. Haptotaktische Migration von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen, die durch bioaktive Komponenten im Rinderleberextrakt induziert werden. J.surg.oncol. 1998; 68 (3): 153-158. Zusammenfassung anzeigen.
Kaslow Je rucker l ondishi R. Leber-Extrakt-Folsäure-Cyanocobalamin gegen Placebo für das chronische Müdigkeitssyndrom. Arch Intern Med 1989; 149: 2501-3. Zusammenfassung anzeigen.
Kondoh K. Imaide Y. Uchida M. und Watanabe H. [Auswirkung der Verabreichung von Leberextrakt nach chirurgischen Operationen in der Urologie]. Hinyokika Kiyo 1986; 32 (1): 163-167. Zusammenfassung anzeigen.
Lewis CJ. Schreiben zur Wiederholung bestimmter öffentlicher Gesundheit und Sicherheitsbedenken an Unternehmen an Unternehmen, die die Nahrungsergänzungsmittel herstellen oder importieren, die bestimmte Rindergewebe enthalten. FDA. Verfügbar unter: www.cfsan.fda.gov/~dms/dspltr05.html.
Lewis C. J. Brief an bestimmte Bedenken der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit an Unternehmen, die die Herstellung oder Import von Nahrungsergänzungsmitteln, die spezifische Rindergewebe enthalten, herstellen oder importieren. 11-14-2000;
Murray MT. Enzyklopädie von Nahrungsergänzungsmitteln. Rocklin CA: Prima Health 1996.
Nilsson G. Hemmung der Protein- und Nukleinsäure -Synthese von tierischen Zellen in vitro durch hohe Molekulargewichtsinhibitoren im menschlichen Leberextrakt. Biochim.biophys.acta 2-5-1976; 418 (3): 376-396. Zusammenfassung anzeigen.
Nilsson G. Thymidin und Uridinstoffwechsel bei der Hemmung des Zellwachstums von HeLa -Zellen durch menschlichen Leberextrakt. Exp.cell res. 1970; 59 (2): 207-216. Zusammenfassung anzeigen.
Häufige Nebenwirkungen von Lithiumcarbonat
Pallotti S. Paolucci D. und Isidori A. Leberische Aktivität bei der Erzeugung von Somatomedinen: Auswirkungen der Verabreichung eines Leberextrakts. Int.j.clin.pharmacol.biopharm. 1978; 16 (8): 351-356. Zusammenfassung anzeigen.
Wie nimmt man Suboxone -Tablets ein?
Pallotti S. Paolucci D. Santoro S. und Rotolo A. [Metabolismus von Somatotropin bei schweren Lebererkrankungen. Einfluss der therapeutischen Verabreichung eines Leberextrakts]. Minerva Med. 11-14-1978; 69 (55): 3779-3783. Zusammenfassung anzeigen.
Pegg A. E. Roberfroid M. von Bahr C. Foote R. S. Mitra S. Brisil H. Likhachev A. und Montesano R. Entfernung von O6-Methylguanin aus DNA durch menschliche Leberfraktionen. Proc.Natl.acad.Sci.U.S.A 1982; 79 (17): 5162-5165. Zusammenfassung anzeigen.
Preziosi P. Nistico G. und Marano V. Doppelblindstudie eines Gesamtleberextrakts bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen. Int.j.clin.pharmacol.biopharm. 1975; 11 (3): 210-215. Zusammenfassung anzeigen.
Saito H. Ebinuma H. Tada S. Tsunematsu S. Atsukawa K. Masuda T. Tsuchiya M. und Ishii H. Verbesserung der Wirkung des Leberextrakts und der Flavin-Adenin-Dinukleotid-Mischung auf die Antivirale Wirksamkeit von Interferon bei Patienten mit chronischer Hepatitis C. KiO J.Med. 1996; 45 (1): 48-53. Zusammenfassung anzeigen.
Schwarz S. O. und Legere H. Behandlung der Empfindlichkeit der Leberextrakt. Blood 1946; 1 (4): 307-316.
Soonattrakul W. Andersen B. R. und Bryner J. H. Raw Leber als mögliche Quelle für Vibrio Fetus -Septikämie beim Menschen. Am.j.med.sci. 1971; 261 (5): 245-249. Zusammenfassung anzeigen.
Su H. L. Huang M. H. Yu C. L. Han S.H. Chiang B. N. und Wang S. R. Hemmung der DNA -RNA und der Proteinsynthese und ihrer Beziehung zu den Wirkungen von metabolischen Inhibitoren. Clin.exp.immunol. 1988; 72 (2): 228-232. Zusammenfassung anzeigen.
Taira N. Yoshifuji H. und Boray J. C. Zoonotisches Infektionspotential mit Fasciola spp. durch den Verzehr von frisch zubereiteten rohen Leber, die unreife Flüsse enthalten. Int.j.parasitol. 1997; 27 (7): 775-779. Zusammenfassung anzeigen.
Yokochi S. Ishiwata Y. Saito H. Ebinuma H. Tsuchiya M. und Ishii H. Stimulation der antiviralen Aktivitäten von Interferon durch ein Leberextraktpräparat. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1997; 47 (8): 968-974. Zusammenfassung anzeigen.