Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Coenzym Q-10
Co Q10 Co q-10 Co-Enzym 10 Co-Enzym 10 Co-Enzym Q10 Co-Enzym Q10 Co-Enzym Q10 Co-Enzym Q-10 CoQ10 CoQ10 CO-Q10 COQ-10 Ubidcarenon Ubidécarénone UbiNon-10.
Überblick
Coenzym Q-10 (COQ-10) ist eine vitaminähnliche Substanz, die im gesamten Körper vorkommt, insbesondere jedoch in der Herzleberniere und der Bauchspeicheldrüse. Es wird in kleinen Mengen in Fleisch und Meeresfrüchten gegessen. Coenzym Q-10 kann auch in einem Labor hergestellt werden. Es wird als Medizin verwendet.
Viele Menschen verwenden Coenzym Q-10 zur Behandlung von Herz- und Blutgefäßkrankheiten wie CHF-Brustschmerzen (Angina) hoher Blutdruck und Herzprobleme, die mit bestimmten Krebsmedikamenten verbunden sind. Es wird auch für Diabetes -Zahnfleischerkrankungen verwendet (sowohl von Mund und direkt auf das Zahnfleisch angewendet) Brustkrebs Huntington -Krankheit Parkinson -Muskeldystrophie, die die chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) und die Lyme -Borreliose -Erkrankung des chronischen Müdigkeitstudiums (CFS) erhöhen. Einige Leute glauben, dass Coenzym Q-10 den Haarausfall in Bezug auf die Einnahme von Warfarin (Coumadin) ein Medikament zur langsamen Blutgerinnung behandeln wird.
Einige Leute denken auch, dass Coenzym Q-10 dazu beitragen könnte, die Energie zu erhöhen. Dies liegt daran, dass das Coenzym Q-10 eine Rolle bei der Herstellung von ATP-A-Molekül in Körperzellen spielt, das bei der Energieübertragung wie eine wiederaufladbare Batterie funktioniert. Coenzym Q-10 wurde zur Behandlung von erblichen oder erworbenen Erkrankungen vor Gericht gestellt, die die Energieerzeugung in den Zellen des Körpers (mitochondriale Erkrankungen) und zur Verbesserung der Trainingsleistung einschränken.
Einige Menschen haben auch das Coenzym Q -10 verwendet, um das Immunsystem von Menschen mit HIV / AIDS -Migräne -Kopfschmerzen für männliche Unfruchtbarkeits -Migräne zu stärken und Muskelschmerzen zu entgegenzuwirken, die manchmal durch eine Gruppe von Cholesterin -schlechteren Medikamenten verursacht werden, die als Statine bezeichnete Medikamente, die als Statine bezeichnet werden.
Coenzym Q-10 has even been tried for increasing life span. This idea got started because coenzyme Q-10 levels are highest in the first 20 years of life. By age 80 coenzyme-Q10 levels can be lower than they were at birth. Some people thought that restoring high levels of coenzyme-Q10 late in life might cause people to live longer. The idea works in bacteria but not in lab rats. More research is needed to see if this works in people.
Es ist nicht nur die Zeit, in der der Körper von Coenzym Q-10 der Körper aufgebraucht wird. Rauchen auch.
Coenzym Q-10 was first identified in 1957. The Q-10 refers to the chemical make-up of the substance. These days coenzyme Q-10 is used by millions of people in Japan for heart disease especially congestive heart failure . Coenzym Q-10 is also used extensively in Europe and Russia. Most of the coenzyme Q-10 used in the US and Canada is supplied by Japanese companies. Coenzym Q-10 is manufactured by fermenting beets and sugar cane with special strains of yeast .
Wie funktioniert?
Coenzym Q-10 is an important vitamin-like substance required for the proper function of many organs and chemical reactions in the body. It helps provide energy to cells. Coenzym Q-10 also seems to have antioxidant activity. People with certain diseases such as congestive heart failure high blood pressure periodontal disease Parkinson -Krankheit certain muscular diseases and AIDS might have lower levels of coenzyme Q-10.
FRAGE
In den USA wird 1 von 4 Todesfällen durch Herzerkrankungen verursacht. Siehe AntwortVerwendung
Wahrscheinlich wirksam für ...
- Coenzym Q-10 deficiency . Das Einnehmen von Coenzym Q-10 durch Mund scheint die Symptome eines Coenzym-Q-10-Mangels zu verbessern. Dies ist ein sehr seltener Zustand. Zu den Symptomen gehören Schwächeermüdung und Anfälle.
- Erbgut oder erworbene Erkrankungen, die die Energieproduktion in den Zellen des Körpers begrenzen (mitochondriale Störungen) . Das Einnehmen von Coenzym Q-10 im Mund scheint die Symptome von Mitochondrienstörungen zu verringern. Die Verbesserung der Symptome ist jedoch langsam. Einige Leute müssen Coenzym Q-10 für sechs Monate nehmen, um den größten Nutzen zu erzielen.
Möglicherweise effektiv für ...
- Altersbedingter Sehverlust (altersbedingte Makuladegeneration) . Einen spezifischer Produkt mit Coenzym Q-10 einnehmen Acetyl-l-Carnitin und Omega-3-Fettsäuren (Phototrop) durch Mund scheinen das Sehvermögen bei Menschen mit altersbedingter Sehverlust zu verbessern.
- Herzinsuffizienz (CHF) . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Herzinsuffizienz mit niedrigem Coenzym Q-10-Spiegeln in Verbindung gebracht werden könnte. Obwohl die meisten Beweise zeigen, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 allein nicht dazu beiträgt, Herzinsuffizienz zu behandeln, gibt es einige Hinweise darauf, dass es in Kombination mit anderen Herzinsuffizienzmedikamenten und -behandlungen hilfreich sein könnte.
- Durch Diabetes verursachte Nervenschäden (Diabetiker -Neuropathie) . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 die Nervenschäden und die Nervenschmerzen bei Menschen mit durch Diabetes verursachten Nervenschäden verbessert.
- HIV/AIDS . Das Einnehmen von Coenzym Q-10 durch Mund scheint die Immunfunktion bei Menschen mit HIV/AIDS zu verbessern.
- Eine ererbte neurologische Störung namens Huntington -Krankheit . Ubiquinol Eine veränderte Form von Coenzym Q-10 wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) einen Orphan-Drogenstatus gewährt. Dies gibt dem Hersteller von Ubiquinol einige finanzielle Anreize, um seine Wirksamkeit für Huntington zu untersuchen. Das Einnehmen von Coenzym Q-10 durch Mund in Dosen von 600 mg täglich oder weniger scheint nicht wirksam zu sein, um das Fortschreiten der Huntington-Krankheit zu verlangsamen.
- Bluthochdruck . Die Mehrheit der Forschungsergebnisse zeigt, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 für sich selbst oder zusammen mit anderen Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck zu helfen scheint, den Blutdruck zu senken. Eine kleine Studie legt jedoch nahe, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 durch Mund den Blutdruck bei Menschen, die auch eine Erkrankung namens metabolisches Syndrom aufweisen, möglicherweise nicht senken.
- Blutgefäßkomplikationen, die durch Herz -Bypass -Operation verursacht wurden . Eine verringerte Blutversorgung während der Herz- oder Blutgefäßoperation kann Sauerstoffgewebe entziehen. Wenn die Blutversorgung in dieses Gewebe zurückkehrt, kann das Gewebe beschädigt werden. Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 für eine Woche vor der Herzbypass-Operation oder einer Blutgefäßoperation dazu beitragen könnte, Gewebeschäden zu verringern. Allerdings stimmt nicht alle Forschungen mit diesem Befund überein.
- Eine bestimmte Art von Bluthochdruck . Die tägliche Einnahme von Coenzym q-10 scheint bei einigen Menschen mit hohem systolischem Blutdruck, aber normaler diastolischer Blutdruck (die untere Zahl) täglich zu senken.
- Migräne . Die Einnahme von Coenzym Q-10 im Mund scheint Migränekopfschmerzen zu verhindern. Studien zeigen, dass es die Häufigkeit von Kopfschmerzen um etwa 30% und die Anzahl der Tage mit Kopfschmerzen um etwa 45% bei Erwachsenen verringern kann. Die Einnahme von Coenzym Q-10 scheint auch die Migränefrequenz bei Kindern mit geringer Coenzym-Q-10 zu verringern. Es kann bis zu 3 Monate dauern. Das Coenzym Q-10 scheint jedoch bei der Entwicklung nicht wirksam bei der Behandlung von Migräne zu behandeln.
- Eine ererbte Muskelstörung namens Muskeldystrophie . Das Einnehmen von Coenzym Q-10 durch Mund scheint die körperliche Leistung bei einigen Menschen mit Muskeldystrophie zu verbessern
- Herzinfarkt . Als er innerhalb von 72 Stunden nach einem Herzinfarkt begonnen und ein Jahr lang ein Jahr lang eingenommen wurde, scheint das Coenzym Q-10 das Risiko für herzbezogene Ereignisse, einschließlich eines weiteren Herzinfarkts, zu senken.
- Parkinson -Krankheit . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Coenzym Q-10-Nahrungsergänzungsmitteln bei Menschen mit der frühen Parkinson-Krankheit verlangsamt. Die Einnahme eines Coenzyms Q-10 scheint jedoch nicht die Symptome bei Menschen mit Parkinson-Krankheit in der mittleren Stufe zu verbessern.
- Peyronie -Krankheit (schmerzhafte Erektion bei Männern) . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 die erektile Funktion bei Männern mit schmerzhaften Erektionen verbessert.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Alzheimer -Krankheit . Das Einnehmen von Coenzym Q-10 scheint die geistige Funktion bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit nicht zu verbessern.
- Neurodegenerative Erkrankung, die als ALS oder Lou Gehrid -Krankheit bezeichnet werden . Untersuchungen zeigen, dass das Einnehmen von Coenzym Q-10 das Fortschreiten von ALS nicht verlangsamt.
- Kokainabhängigkeit . Die Einnahme einer Kombination aus Coenzym Q-10 und L-Carnitin reduziert den Kokainkonsum nicht.
- Hochcholesterinspiegel . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Coyenzme Q-10 die gesamten Cholesterin-Triglyceride oder das Lipoprotein mit niedriger Dichte (LDL oder schlecht) Cholesterin nicht reduziert oder Lipoprotein (HDL oder Good) mit hohem Dichte erhöht. Andere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 allein oder zusammen mit Carnitin den Cholesterinspiegel nicht verbessert. Eine Studie an Menschen, die keine Statinmedikamente einnehmen können Berberin Policosanol rote Hefe -Reis -Folsäure und Astaxanthin reduziert den Cholesterinspiegel.
- Symptome, die Polio-Überlebende beeinflussen (Postpolio-Syndrom) . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 bei Menschen mit Post-Polio-Syndrom keine Muskelkraft oder Muskelfunktion verbessert.
Wahrscheinlich unwirksam für ...
- Sportliche Leistung . Die Einnahme von Coenzym Q-10 im Mund verbessert die Althetische Leistung bei Sportlern oder Nicht-Athleten nicht.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Brustschmerzen (Angina) . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 durch Mund die Trainingstoleranz bei Patienten mit Angina verbessern kann.
- Asthma . Einige frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme einer Kombination aus Coenzym Q-10 Vitamin E (Alpha-Tocopherol) und Vitamin C zusätzlich zur konventionellen Asthma-Behandlung die Dosierung der Medikamente verringert, die von Menschen mit leicht bis mittelschwerer Asthma benötigt werden.
- Brustkrebs . Einige Untersuchungen bei chinesischen Frauen deuten darauf hin, dass ein niedriger Blutspiegel an Coenzym Q-10 mit einem erhöhten Risiko für Breatkrebs verbunden ist. Es gibt vorläufige Hinweise darauf, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 durch Mund bei fortgeschrittenem Brustkrebs hilfreich sein könnte, wenn sie zusammen mit einer Operation und konventionellen Behandlung sowie anderen Antioxidantien sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren angewendet werden.
- Krebs . Untersuchungen legen nahe, dass ein niedriges Coenzym Q-10-Spiegel mit einem erhöhten Risiko für Hautkrebs verbunden ist. Auch frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 zusammen mit anderen Antioxidantien die Überlebenszeit um 40% bei Patienten mit Endkrebs erhöht.
- Herztoxizität durch Chemotherapie -Medikamente . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 durch Mund das Herz bei Kindern und Erwachsenen schützen kann, die die Chemotherapie-Medikamentenanthracyclin erhalten. Andere Untersuchungen legen jedoch nahe, dass die Verabreichung von Coenzym Q-10 intravenös (durch IV) diesen Nutzen nicht bietet.
- Lungenerkrankung, die als chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bezeichnet wird . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 die Lungenfunktion und die Übungstoleranz bei Menschen mit COPD verbessert.
- Cyclic -Erbrechen -Syndrom . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 sowie verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Cyclic-Erbrechen-Syndrom funktionieren können.
- Diabetes . Die Erforschung der Wirksamkeit von Coenzym Q-10 für Diabetes ist widersprüchlich. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 den Blutzuckerspiegel senken kann. Andere Untersuchungen haben jedoch keinen Nutzen gefunden.
- Schwaches und vergrößertes Herz (erweiterte Kardiomyopathie) . Frühe Beweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 die Herzfunktion bei Kindern mit erweiterter Kardiomyopathie verbessert.
- Trockener Mund . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 (Ubiquinol) den trockenen Mund verbessert.
- Augenoperation . Untersuchungen legen nahe, dass die Verabreichung einer Augenlösung, die Coenzym Q-10 und Vitamin E enthält
- Fibromyalgie . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 zusammen mit Ginkgo das Wohlbefinden und die allgemeine Gesundheit erhöhen und die Schmerzen bei Menschen mit Fibromyalgie verringern könnte.
- Unkoordinierte Bewegung aufgrund von Hirnschäden (Kleinhirnataxie) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Coenzym Q-10 die Muskelkoordination und die Bewegung bei Menschen mit Kleinhirnataxie verbessert.
- Seltene erbte Krankheit, die Nervenschäden verursacht (Friedreich's Ataxia) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Vitamin E zusammen mit Coenzym Q-10 die Koordinationshaltung und -bewegung bei Menschen mit Friedreichs Ataxie verbessert.
- Hörverlust . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines spezifischen Coenzyms Q-10-Produkts (Q-TER) durch Mund die Anhörung bei Menschen mit altersbedingter Hörverlust verbessert. Die Kombination von Coenzym Q-10 mit herkömmlichen Steroidbehandlungen verbessert jedoch nicht mehr das Gehör mehr als nur die Steroidbehandlung.
- Hepatitis 100 . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 die Leberfunktion bei Menschen mit Hepatitis C nicht verbessert, die nicht auf eine konventionelle Behandlung reagieren.
- Eine Herzerkrankung, die als hypertrophe Kardiomyopathie bezeichnet wird . Das Einnehmen von Coenzym Q-10 im Mund scheint die Dicke der Herzwand zu verringern und die Symptome von Atemnot und Müdigkeit bei Menschen mit hypertropher Kardiomyopathie zu verringern.
- Seltene genetische Störung namens Prader-Willi-Syndrom . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Verabreichung von Coenzym Q-10 die Entwicklung bei Kindern mit dem Prader-Labhart-Willi-Syndrom verbessert. Es ist jedoch nicht klar, ob diese Verbesserungen auf das Coenzym Q-10 oder ein altersbedingtes Phänomen zurückzuführen sind.
- Männliche Unfruchtbarkeit . Es gibt einige frühe Hinweise darauf, dass die Behandlung von Coenzym Q-10 die Bewegung und Dichte von Spermien bei Männern mit bestimmten Arten von Unfruchtbarkeit verbessern kann. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass es keinen vorteilhaften Einfluss auf die Spermienbewegung hat.
- Erbdiabetes und Taubheit erbelt . Es gibt einige frühe Beweise dafür, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 durch Mund das Fortschreiten einer seltenen Form von Diabetes verhindern könnte, die maternal vererbt wird.
- Zahnfleischentzündung . Die Anwendung von Coenzym Q-10 auf das Zahnfleisch ist bei der Behandlung von Zahnfleischerkrankungen nicht wirksam. Es gibt jedoch einige frühe Beweise dafür, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 durch Mund bei der Behandlung von Zahnfleischerkrankungen hilfreich sein könnte.
- Bluthochdruck during pregnancy (pre-eclampsia) . Präeklampsie ist eine Erkrankung, die einige Frauen während der Schwangerschaft entwickeln. Einige Untersuchungen zeigen, dass Frauen mit Risiken eine geringere Wahrscheinlichkeit haben, den Zustand zu entwickeln, wenn sie das Coenzym Q-10 ab Woche 20 der Schwangerschaft bis zum Verlassen des Babys einnehmen
- Prostatakrebs . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme einer Kombination aus Vitamin E-Selen-Vitamin C und Coenzym Q-10 Prostatakrebs nicht verbessert.
- Nierenversagen . Einige frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 die Nierenfunktion bei Menschen mit Nierenerkrankungen im Endstadium verbessert. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 die Nierenfunktion nicht verbessert.
- Eine Muskelerkrankung, die als Statin-induzierte Myopathie bezeichnet wird. Statins a class of drugs used to lower cholesterol can sometimes cause muscle pain. There is some evidence that taking coenzyme Q-10 might reduce this pain. However not all evidence has been positive.
- Haarausfall im Zusammenhang mit der Verwendung des Warfarins . Es gibt einige frühe Beweise dafür, dass die Einnahme von Coenzym Q-10 hilfreich sein könnte, um Haarausfall zu verhindern, die durch das blutverdünste Drogen-Warfarin verursacht werden.
- Falte Haut . Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass die Anwendung eines Coenzyms Q-10-Creme auf die Haut die faltige Haut verbessert.
- Ermüdung .
- Lyme -Borreliose .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Coenzym Q-10 is Wahrscheinlich sicher Für die meisten Erwachsenen, wenn sie durch Mund oder direkt auf das Zahnfleisch aufgetragen werden. Während die meisten Menschen das Coenzym q-10 gut tolerieren, kann dies zu leichten Nebenwirkungen führen, einschließlich des Verlusts von Appetit-Übelkeit und Durchfall von Appetit-Übelkeit. Es kann bei manchen Menschen allergische Hautausschläge verursachen. Es kann auch den Blutdruck senken. Überprüfen Sie Ihren Blutdruck sorgfältig, wenn Sie einen sehr niedrigen Blutdruck haben. Wenn Sie die gesamte tägliche Dosis durch zwei- oder dreimal täglich kleinere Beträge anstelle einer großen Menge auf einmal einnehmen, kann dies dazu beitragen, die Nebenwirkungen zu verringern.
Coenzym Q-10 is Möglicherweise sicher für Kinder, wenn sie vom Mund genommen werden. Das Coenzym Q-10 sollte jedoch bei Kindern ohne medizinische Aufsicht nicht verwendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Coenzym q-10 ist Möglicherweise sicher bei angemessener Mund während der Preganancy. Das Coenzym Q-10 wurde zweimal täglich ab 20 Wochen bis zur Lieferung sicher verwendet. Über die Verwendung von Coenzym Q-10 während des Stillens ist nicht genug bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Chemotherapie : Es besteht einige Bedenken, dass das Coenzym Q-10 die Wirksamkeit einiger Chemotherapie-Medikamente senken kann. Menschen, die sich einer Chemotherapie mit bestimmten Medikamenten unterziehen, sollten Coenzym Q-10 mit Vorsicht verwenden.
Bluthochdruck or low blood pressure : Coenzym Q-10 kann den Blutdruck senken. Es kann die Auswirkungen von Medikamenten erhöhen, die zur Senkung des Blutdrucks verwendet werden. Besprechen Sie Ihre Verwendung von Coenzym Q-10 mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Blutdruckprobleme haben.
Rauchen : Zigarettenrauchen erschöpfen die Menge an Coenzym q-10, die vom Körper gespeichert ist.
Operation : Coenzym Q-10 könnte die Blutdruckkontrolle während und nach der Operation beeinträchtigen. Mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation mit Coenzym q-10 aufhören.
Interaktionen
Krebsmedikamente (Chemotherapie) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Coenzym Q-10 is an antioxidant. There is some concern that antioxidants might decrease the effectiveness of some medications used for cancers. But it is too soon to know if the interaction occurs.
Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Coenzym Q-10 seems to decrease blood pressure. Taking coenzyme Q-10 along with medications for high blood pressure might cause your blood pressure to go too low.
Einige Medikamente gegen Bluthochdruck umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere.
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Warfarin (Coumad) is used to slow blood clotting while coenzyme Q-10 might increase blood clotting. By helping the blood clot coenzyme Q-10 might decrease the effectiveness of warfarin (Coumadin) and increase the risk of dangerous clots. Be sure to have your blood checked regularly. The dose of your warfarin (Coumadin) might need to be changed.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Für bekannte Coenzym q-10-Mangel: 150 mg täglich.
- Bei Mitochondrienstörungen (mitochondriale Enzephalomyopathien): 150-160 mg oder 2 mg/kg/Tag. In einigen Fällen können die Dosen allmählich auf 3000 mg pro Tag erhöht werden.
- Bei Herzinsuffizienz bei Erwachsenen: 100 mg pro Tag unterteilt in 2 oder 3 Dosen.
- Um das Risiko künftiger Herzereignisse bei Patienten mit jüngster Myokardinfarkt zu verringern: 120 mg täglich in 2 geteilten Dosen.
- Für hohen Blutdruck: 120-200 mg pro Tag unterteilt in 2 Dosen.
- Für isolierte systolische Hypertonie: 60 mg zweimal täglich.
- Zur Verhinderung von Migränekopfschmerzen: 100 mg dreimal täglich. Eine Dosis von 1 bis 3 mg/kg wurde auch bei pädiatrischen und jugendlichen Patienten verwendet.
- Für die Parkinson-Krankheit: 300 mg 600 mg 1200 mg und 2400 mg pro Tag in 3-4 geteilten Dosen.
- Für HIV/AIDS: 200 mg pro Tag.
- Für Unfruchtbarkeit bei Männern: 200-300 mg pro Tag.
- Für Muskeldystrophie: 100 mg pro Tag.
- Für Prä-Eclampsie: 100 mg zweimal täglich ab Woche 20 der Schwangerschaft bis zur Entbindung.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAbdul-Rasheed O. F. und Farid Y. Y. Entwicklung einer neuen Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Methode zur Messung von Coenzym Q10 in gesundem Blutplasma. Saudi.Med J 2009; 30 (9): 1138-1143. Zusammenfassung anzeigen.
Abe K. Matsuo Y. Kadekawa J. Inoue S. und Yanagihara T. Wirkung des Coenzyms Q10 bei Patienten mit mitochondrialer Myopathie-Enzephalopathie-Laktatazise und Schlaganfall-ähnliche Episoden (Melas): Bewertung durch nicht-invasive Tissue Oximetrie. J neurol.sci. 1-1-1999; 162 (1): 65-68. Zusammenfassung anzeigen.
Acworth I. N. Ullucci P. A. und Gamache P. H. Bestimmung von oxidierten und reduzierten CoQ10 und CoQ9 in menschlichem Plasma/Serum unter Verwendung von HPLC-ECD. Methoden Mol.biol. 2008; 477: 245-258. Zusammenfassung anzeigen.
Ahn J. H. Yoo M. H. Lee H. J. Chung J. W. und Yoon T.H. Coenzym Q10 in Kombination mit Steroidtherapie zur Behandlung plötzlicher sensorineuraler Hörverlust: Eine kontrollierte prospektive Studie. Clin Otolaryngol. 2010; 35 (6): 486-489. Zusammenfassung anzeigen.
Amadio e Palermo r Peloni G Littarru G. Wirkung der COQ10 -Verabreichung auf V02max und diastolische Funktion bei Sportlern. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q10. 1991; 525-533.
Aoki S und Yamaguchi K. [Klinische Erfahrungen in der Verwendung von Cinnarizin und CoQ10 zur Behandlung von sensorineuralem Tinnitus]. Shinyaku an Rinsho 1970; 29: 1541-1546.
Armstrong M. J. und Miyasaki J. M. Evidenzbasierte Richtlinie: Pharmakologische Behandlung von Chorea bei der Huntington-Krankheit: Bericht über den Unterausschuss der Richtlinienentwicklung der American Academy of Neurology. Neurology 8-7-2012; 79 (6): 597-603. Zusammenfassung anzeigen.
AURCH After Knowledge Q10 Supplementation. J Neurol. Zusammenfassung anzeigen.
Speakeasy New York
Aure K. Benoist J. F. Ogier de Baulny Romero N. B. Rigal O. und Lombes A. Neurology 8-24-2004; 63 (4): 727-729. Zusammenfassung anzeigen.
Azevedo O. Vilarinho L. Almeida F. Ferreira F. bewachte J. Ferreira M. Lourco A. Medeiros R. und Almeida J. Kardiomyopathie und Nierenerkrankung bei einem Patienten mit maternalererer Diabetes und Taubheit, die durch die 3243a -G -Mitial -DNA -DNA -DA -Erkrankung verursacht wurden. Kardiologie 2010; 115 (1): 71-74. Zusammenfassung anzeigen.
Baggio E. Gandini R. Plancher A. C. Passeri M. und Carmosino G. Italienische multizentrische Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Coenzym Q10 als zusätzliche Therapie in Herzinsuffizienz (Zwischenanalyse). Die CoQ10 -Arzneimittelüberwachungsforscher. Clin -Untersuchung. 1993; 71 (8 Suppl): S145-S149. Zusammenfassung anzeigen.
Balercia G Arnaldi G Lucarelli G und et al. Auswirkungen der exogenen CoQ10 -Verabreichung bei Patienten mit idiopathischer Asthenozoospermie. Internationales Journal of Andrology 2000; Suppl 23:43.
Balercia G. Buldreghini E. Vignini A. Tiano L. Paggi F. Amoroso S. Ricciardo-Lamonica G. Boscaro M. Lenzi A. und Littarru G. Coenzym Q10 Behandlung in unfruchtbaren Männern mit idiopathischer asthenozospermie: a placto-controlliertes, doppelt-blind-randalisierte Studie. Fertil.steril. 2009; 91 (5): 1785-1792. Zusammenfassung anzeigen.
Balercia G. Mancini A. Paggig F. Tiano L. Postecorvi A. Boscaro M. Lenzi A. und Littarru G. P. Coenzym Q10 und Mane -Unfruchtbarkeit. J Endocrinol Invest 2009; 32 (7): 626-6 View Abstract.
Barbiroli B. Frassineti C. Martinelli P. Iotti S. Lodi R. Cortelli P. und Montagna P. Coenzym Q10 verbessert die Mitochondrienatmung bei Patienten mit mitochondrialen Zytopathien. Eine In -vivo -Studie über Gehirn- und Skelettmuskel durch phosphormagnetrische Resonanzspektroskopie. Cell Mol.biol (Noisy.-Le-Grand) 1997; 43 (5): 741-749. Zusammenfassung anzeigen.
Barbiroli B. Iotti S. und Lodi R. Verbesserte Atmung des Gehirns und Muskel -Mitochondrien mit Coq. Eine In-vivo-Studie mit 31p-MR-Spektroskopie bei Patienten mit mitochondrialen Zytopathien. Biofaktoren 1999; 9 (2-4): 253-260. Zusammenfassung anzeigen.
Barbiroli B. Iotti S. Cortelli P. Martinelli P. Lodi R. Carelli V. und Montagna P. Intrazelluläres Magnesium mit niedrigem Gehirn in Mitochondrienzytopathien. J cereb.blood Flow Metab 1999; 19 (5): 528-532. Zusammenfassung anzeigen.
Bedoni P. Valentino M. L. La Morgia C. Carbonelli M. Savini G. de Negri A. Simonelli F. Sadun F. Caporali L. Maresca A. Liguori R. Baruzzi A. Zeviani M. und Carelli V. Idebenonbehandlung bei Patienten mit OPA1-Mutant-dominanter optischer ATTROPHY. Brain 2013; 136 (Pt 2): E231. Zusammenfassung anzeigen.
Barker P. D. Reduzierte G -Toleranz im Zusammenhang mit der Verwendung von Supplements. Aviat.Space Environ.med 2011; 82 (2): 140-143. Zusammenfassung anzeigen.
Barkworth M. F. Dyde C. J. Johnson K. I. und Schelle K. Eine frühe Phase -I -Studie zur Bestimmung der Toleranzsicherheit und Pharmakokinetik von Idebenon nach mehreren oralen Dosen. Arzneimittelforschung 1985; 35 (11): 1704-1707. Zusammenfassung anzeigen.
Beal M. F. Therapeutische Ansätze zur mitochondrialen Dysfunktion bei Parkinson -Krankheit. Parkinsonismus.Relat -Erkrankung. 2009; 15 Suppl 3: S189-S194. Zusammenfassung anzeigen.
Becker K. Ubiquinon-10-Plasmakonzentrationen bei gesunden europäischen Kindern. Redox Report 1995; 1: 97-98.
Belaia O. L. Kalmykova V. I. Ivanova L. A. und Kochergina L. G. [Erfahrung in der Anwendung von Coenzym Q10 in der komplexen Therapie der koronaren Herzerkrankungen mit Dyslipidämie]. Klin Med (Mosk) 2006; 84 (5): 59-62. Zusammenfassung anzeigen.
Belanger M. C. Mirault M. E. Dewailly E. Berthiume L. und Julien P. Umweltkontaminanten und Redoxstatus von Coenzym Q10 und Vitamin E in Inuit aus Nunavik. Metabolismus 2008; 57 (7): 927-933. Zusammenfassung anzeigen.
Belcaro G. Cesaron M. R. Dugall M. Hosoi M. Ippolito E. Bavera P. und Grossi M. G. Untersuchung von Pycnogenol (R) in Kombination mit Coenzymeq10 bei Herzinsuffizienz bei Patienten mit Herzinsuffizienz (NYHA II/III). Panminerva Med 2010; 52 (2 Suppl 1): 21-25. Zusammenfassung anzeigen.
Bentinger M. Tekle M. Brismar K. Chojnacki T. Swiezewska E. und Dallner G. Polyisoprenoid -Epoxide stimulieren die Biosynthese von Coenzym Q und hemmen die Cholesterinsynthese. J Biol.chem 5-23-2008; 283 (21): 14645-14653. Zusammenfassung anzeigen.
Bentov Y. Esfandiari N. Burstein E. und Casper R. F. Die Verwendung von mitochondrialen Nährstoffen zur Verbesserung des Ergebnisses der Unfruchtbarkeitsbehandlung bei älteren Patienten. Fertil.steril. 2010; 93 (1): 272-275. Zusammenfassung anzeigen.
Bergamin C.S. ARQ Bras.endocrinol Metabol. 2008; 52 (8): 1345-1349. Zusammenfassung anzeigen.
Berio A. und Piazzi A. Verbesserung des Kearns-Sayre-Syndroms mit kontrollierter Kohlenhydrataufnahme und Coenzym Q10-Therapie. Ophthalmologica 1994; 208 (6): 342-343. Zusammenfassung anzeigen.
Bessler H. Bergman M. Blumberger N. Djaldetti M. und Salman H. Coenzym Q10 verringert die Sekretion von TNF-Alpha und IL-2 durch mononukleäre Zellen des menschlichen peripheren Blutes. J Nutci Vitaminol (Tokio) 2010; 56 (1): 77-81. Zusammenfassung anzeigen.
Beyer Re Nordenbrand K und Ernster L. Die Funktion von Coenzym q in der Produktion freier Radikale und als Antioxidant: eine Übersicht. Chemica Scripta 1987; 27: 145-153.
Beyer R. E. Eine Analyse der Rolle von Coenzym Q in der Erzeugung freier Radikale und als Antioxidans. Biochemzellen Biol 1992; 70 (6): 390-403. Zusammenfassung anzeigen.
Blatt T. Mundt C. Mummert C. Maksiuk T. Wolber R. Keyhani R. Schreiner V. Hoppe U. Schachtschabel D. O. and Stab F. [Modulation of oxidative stresses in human aging skin]. Z.Gerontol.Geriatr. 1999;32(2):83-88. View abstract.
Bloomer R. J. Canale R. E. McCarthy C. G. und Farney T. M. Einfluss des oralen Ubiquinols auf den oxidativen Blut und die Bewegungsleistung von Blut. Oxid.med.cell longev. 2012; 2012: 465020. Zusammenfassung anzeigen.
Bodmer M. Vankan P. Dreier M. Kutz K. W. und Drewe J. Pharmakokinetik und Metabolismus von Idebenon bei gesunden männlichen Probanden. Eur J Clin Pharmacol. 2009; 65 (5): 493-501. Zusammenfassung anzeigen.
Bolognesi M. L. Matera R. Minarini A. Rosini M. und Melchiorre C. Alzheimer -Krankheit: Neue Ansätze zur Entdeckung von Arzneimitteln. Curr Opin.Chem Biol. 2009; 13 (3): 303-308. Zusammenfassung anzeigen.
Bookstaver D. A. Burkhalter N. A. und Hatzigeorgiou C. Wirkung des Coenzyms Q10 Supplementation auf statininduzierte Myalgien. Am.j.cardiol. 8-15-2012; 110 (4): 526-529. Zusammenfassung anzeigen.
Braun B. Clarkson P. M. Freedson P. S. und Kohl R. L. Auswirkungen von Coenzym Q10 Supplementation auf die Übungsleistung VO2MAX und Lipidperoxidation bei ausgebildeten Radfahrern. Int j Sport Nut. 1991; 1 (4): 353-365. Zusammenfassung anzeigen.
Bresolin n Cossutta E Angelini C und et al. Fünfzig Patienten mit mitochondrialer Myopathie, die mit Ubatecarenon behandelt wurden. Erste multizentrische Studie. J Neurology 1988; 235: S79.
Bresolin N. Bet L. Binda A. Moggio M. Comi G. Nador F. Ferrante C. Carenzi A. und Scarlato G. Klinische und biochemische Korrelationen in mitochondrialen Myopathien, die mit Coenzym Q10 behandelt wurden. Neurology 1988; 38 (6): 892-899. Zusammenfassung anzeigen.
Bresolin N. Bet L. Ferrante C. Binda A. Carenzi A. Moggio M. Comi G. und Scarlato G. Immunologische und biochemische Studien und Pilot-Therapeutika mit Ubidekarenon bei Kearns-sayre-Patienten. Adv Neurol 1988; 48: 239-256. Zusammenfassung anzeigen.
Brookman R. H. und St. Cyr J. A. Metabolische Supplementierung mit verbesserter externer Gegenpulsation verbessert die Myokardfunktion bei der erworbenen Kardiomyopathie: ein Fallbericht. J Alterne.complement Med 2010; 16 (3): 323-325. Zusammenfassung anzeigen.
Bruno C. und Dimauro S. Lipidspeicher Myopathien. Curr Opin.neurol. 2008; 21 (5): 601-606. Zusammenfassung anzeigen.
BUSETTO G. M. Koverech A. Messano M. Antonini G. de Berardinis E. und Gentile V. Prospektive Open-Label-Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln bei primären unfruchtbaren Patienten mit idiopathischer Astenoteratozoospspermie. Arch.ital.urol.androl 2012; 84 (3): 137-140. Zusammenfassung anzeigen.
Buyse G. M. Goemans N. van den hauwe M. Thijs D. de Groot I. J. Schara U. Culemans B. Meier T. und Mertens L. idbenon als neuartiger therapeutischer Ansatz für die Duchenne-Muskulärdystrophie: Ergebnisse einer 12-monatigen, doppelblind randomisierten, randomisierten Placebo-kontrollierten Studie. Neuromuscul.disord. 2011; 21 (6): 396-405. Zusammenfassung anzeigen.
Cadoni G. Scorpecci A. Cianfrone F. Giannantonio S. Paludetti G. und Lippa S. Serumfettsäuren und kardiovaskuläre Risikofaktoren bei plötzlichem sensorineuralem Hörverlust: Eine Fallkontrollstudie. Ann otol.rhinol.laryngol. 2010; 119 (2): 82-88. Zusammenfassung anzeigen.
Caramia G. Cocchi M. Tonello L. und Visci G. [Fettleibigkeit bei Kindern: Jüngste Fortschritte und ein experimenteller Beitrag]. Pediatr Med Chir 2008; 30 (3): 121-140. Zusammenfassung anzeigen.
Carli F. Chiellini E. E. Bellich B. Macchiavelli S. und Cadelli G. Ubatecarenon Nanoemulsifizierte Verbundsysteme. Int J Pharm 3-3-2005; 291 (1-2): 113-118. Zusammenfassung anzeigen.
Casarin A. Jimenez-Eorga J. C. Trevisson E. Pertegato V. Doimo M. Biochem.biophys.res comm. 7-18-2008; 372 (1): 35-39. Zusammenfassung anzeigen.
Celik T. und Iyisoy A. Coenzym Q10 und Bypass -Operation der Koronararterie: Was wir aus klinischen Studien gelernt haben. J Cardiothorac.vasc.anesth. 2009; 23 (6): 935-936. Zusammenfassung anzeigen.
Zentrum für Bewertungen und Verbreitung. Idebenon (SNT-MC17) für Friedreich's Ataxia: Horizon Scaning Technology Briefing (Projektaufzeichnung). 2013;
Chang A. Y. Chan J. Y. Chuang Y. C. und Chan S. H. Der Tod des Gehirns als wichtige Determinante für die Wiederaufnahme der spontanen Zirkulation nach Herzstillstand bei Ratten. PLOS.ONE. 2009; 4 (11): E7744. Zusammenfassung anzeigen.
Chaturvedi R. K. und Beal M. F. Mitochondriale Ansätze zur Neuroprotektion. Ann N.Y.Acad.Sci 2008; 1147: 395-412. Zusammenfassung anzeigen.
Chen J. J. Parkinson Krankheit: gesundheitsbezogene Qualität der Lebenswirtschaftskosten und Auswirkungen der frühen Behandlung. Am J Manag.Care 2010; 16 Auswirkungen auf die Ergänzung: S87-S93. Zusammenfassung anzeigen.
Chen Y. F. Lin Y. T. und Wu S. C. Wirksamkeit von Coenzym Q10 zur Myokardkonservierung während des hypothermischen kardioplegischen Verhaftung. J Thorac.Cardiovasc.surg. 1994; 107 (1): 242-247. Zusammenfassung anzeigen.
Cheng B. Yuan Q. P. Sun X. X. und Li W. J. Verbesserte Produktion von Coenzym Q10 durch Überexprimierung von HMG-CoA-Reduktase und Induktion mit Arachidonsäure in Schizosaccharomyces pombe. Appl Biochem.Biotechnol. 2010; 160 (2): 523-531. Zusammenfassung anzeigen.
Chew G. T. Watts G. F. Davis T. M. Stuckey B. G. Beilin L.J. Diabetes Care 2008; 31 (8): 1502-1509. Zusammenfassung anzeigen.
Chinnery P. Majamaa K. Turnbull D. und Thorburn D. Behandlung bei Mitochondrienstörungen. Cochrane Database syst.rev. 2006; (1): CD004426. Zusammenfassung anzeigen.
Chopra R.K. Goldman R. Sinatra S. T. und Bhagavan H. N. Relative Bioverfügbarkeit von Coenzym Q10 -Formulierungen bei menschlichen Probanden. Int J Vitam.Nutr Res 1998; 68 (2): 109-113. Zusammenfassung anzeigen.
Cicero A. F. Derosa G. Miconi A. Laghi L. Nascetti S. und Gaddi A. Mögliche Rolle von Ubiquinon bei der Behandlung von massiven Hypertriglyceridämie, die gegen PUFA und Fibrate resistent sind. Biomed Pharmacother 2005; 59 (6): 312-317. Zusammenfassung anzeigen.
Compagnoni g bargossi a Azzali A und et al. Q10 (Ubiquinon) Plasmaspiegel bei Mutter und Neugeborenen. 1822. Pädiatrische Forschung 1996; 39 (4): 306.
Cooney R. V. Dai Q. Gao Y. T. Chow W.H. Franke A. A. Shu X. O. Li H. Ji B. Cai Q. Chai W. und Zheng W. niedriges Plasma Coenzym Q (10) und Brustkrebsrisiko bei chinesischen Frauen. Cancer Epidemiol Biomarker Prev. 2011; 20 (6): 1124-1130. Zusammenfassung anzeigen.
Cooper J. M. Korlipara L. V. Hart P. E. Bradley J. L. und Schapira A. H. Coenzym Q10 und Vitamin E -Mangel bei Friedreichs Ataxie: Prädiktor für die Wirksamkeit von Vitamin E und Coenzym Q10 Therapie. Eur.j Neurol. 2008; 15 (12): 1371-1379. Zusammenfassung anzeigen.
Cordero M. D. Alcocer-Gomez E. de Miguel M. Cano-Garcia F. J. Luque C. M. Fernandez-Riejo P. Fernandez A. M. und Sanchez-Alcazar J. A. Coenzym Q (10): Ein neuartiger therapeutischer Ansatz für Fibromyalgie? Fallserie mit 5 Patienten. Mitochondrion. 2011; 11 (4): 623-625. Zusammenfassung anzeigen.
Cordero M. D. Cotan D. del-pozo-Martin Y. Carrion A. M. de Miguel M. Bullon P. und Sanchez-Alcazar J. A. Oral Coenzym q10 Supplementation verbessert die klinischen Symptome und erholt pathologische Veränderungen in den mononukleären Zellen des Fibromyalgiens pathologischer Veränderungen. Ernährung 2012; 28 (11-12): 1200-1203. Zusammenfassung anzeigen.
Cordero M. D. de Miguel M. Moreno Fernandez A. M. Carmona Lopez I. M. Garrido Maraver J. Cotan D. Gomez Izquierdo L. Bonal P. Campa F. Bullon P. Navas P. and Sanchez Alcazar J. A. Mitochondrial dysfunction and mitophagy activation in blood mononuclear cells of fibromyalgia patients: implications in the pathogenesis of the Krankheit. Arthritis res Ther 2010; 12 (1): R17. Zusammenfassung anzeigen.
Cordero M. D. Moreno-Fernandez A. M. Carmona-Lopez M. I. Sanchez-Alcazar J. A. Rodriguez A. F. Navas P. und de Miguel M. Mitochondriale Dysfunktion bei Hautbiopsien und mononukleären Blutzellen aus zwei Fällen von Fibromyalgie-Patienten. Clin Biochem 2010; 43 (13-14): 1174-1176. Zusammenfassung anzeigen.
Cornelli U. Behandlung der Alzheimer -Krankheit mit einem Cholinesterase -Inhibitor in Kombination mit Antioxidantien. NeurodeGener.dis 2010; 7 (1-3): 193-202. Zusammenfassung anzeigen.
Cortes E. P. Gupta M. Chou C. Amin V. C. und Folkers K. Adriamycin -Kardiotoxizität: Frühe Erkennung durch systolisches Zeitintervall und mögliche Prävention durch Coenzym Q10. Cancer Treat.Rep. 1978; 62 (6): 887-891. Zusammenfassung anzeigen.
Coseff H. Apter N. Elpeleg O. N. Prialnic M. und Bohles H. J. Unwirksamkeit des oralen Coenzyms Q10 Supplementation in 3-Methylglutaconsäure-Typ 3. Brain Dev. 1998; 20 (1): 33-35. Zusammenfassung anzeigen.
Crane F. L. Die Entwicklung von Coenzym Q. Biofaktoren 2008; 32 (1-4): 5-11. Zusammenfassung anzeigen.
Cuperus R. Leen R. Tytgat G. A. Caron H. N. und Van Kuilenburg A. B. Fenretinid induziert mitochondriales ROS und hemmt die mitochondriale Atemwege beim Neuroblastom. Cell Mol.Life Sci 2010; 67 (5): 807-816. Zusammenfassung anzeigen.
Cyrus-Hajmassy M. [Bilaterale visuelle Verschlechterung beim übermäßigen Verbrauch von Tabak und Alkohol]. Ophthalmologe 2012; 109 (9): 901-906. Zusammenfassung anzeigen.
D'Andrea G. Bussone G. Allais G. Aguggia M. d'Onofrio F. Maggio M. Moschiano F. Saracco M. G. Terzi M. G. Petretta V. und Benedetto C. Wirksamkeit von Ginkgolid B in der Prophylaxis von Migraine mit Aura. Neurol.sci 2009; 30 Suppl 1: S121-S124. Zusammenfassung anzeigen.
Dai Y. L. Luk T.H. Yiu K.H. Wang M. Yip P. M. Lee S. W. L. W. Tam S. Fong B. Lau C. P. Siu C. W. und Tse H. F. Umkehrung der Umkehrung der mitochondrialen Dysfunktion durch Coenzyme q10 -Supplement -Verbesserung der mitochondrialen Dysfunktionen links -systolischer DYSFUCTIONS -VERTRAGUNGS -TRODOLE -STUGE. Atherosklerose 2011; 216 (2): 395-401. Zusammenfassung anzeigen.
Damian M. S. Ellenberg D. Gildemeister R. Lauermann J. Simonis G. Sauter W. und Georgi C. Coenzym Q10 in Kombination mit leichter Unterkühlung nach Herzstillstand: eine vorläufige Studie. Zirkulation 11-9-2004; 110 (19): 3011-3016. Zusammenfassung anzeigen.
Deichmann R. E. Lavie C. J. und Dornelles A. C. Einfluss von Coenzym Q-10 auf die Parameter kardiorespiratorischer Fitness und Muskelleistung bei älteren Athleten, die Statine einnehmen. Phys.sportsmed. 2012; 40 (4): 88-95. Zusammenfassung anzeigen.
Del Mar C. B. Glasziu P. P. Spinks A. B. und Sanders S. L. Ist Coenzym Q10 für Patienten mit idiopathischer Kardiomyopathie hilfreich? Med J Aust. 4-16-2001; 174 (8): 421. Zusammenfassung anzeigen.
Desnuelle C. Pellissier J. F. Serratrice G. Pouget J. und Turnbull D. M. [Kearns-Sayre-Syndrom: Mitochondriale Enzephalomyopathie, die durch Mangel der Atemwege verursacht wird]. Rev Neurol (Paris) 1989; 145 (12): 842-850. Zusammenfassung anzeigen.
Digiesi gegen Cantini F und Brodbeck B. Wirkung von Coenzym Q10 auf die wesentliche arterielle Hypertonie. Aktuelle therapeutische Forschung 1990; 47 (5): 841-845.
Digiesi gegen Cantini F Bissi G und et al. Wirkungsmechanismus von Coenzym Q10 in essentieller Hypertonie. Aktuelle therapeutische Forschung 1992; 51 (5): 668-672.
Disdier P. Harle J. R. Figarella-Branger D. Cherif A. A. Desnuelle C. und Weiller P. J. [Ptosis und Asthenia manifestieren eine mitochondriale Myopathie]. Rev Med Interne 1992; 13 (5): 381-383. Zusammenfassung anzeigen.
Donovan L. E. und Severin N. E. Erbmütterte Diabetes und Taubheit in einem nordamerikanischen Verwandten: Tipps zur Diagnose und Überprüfung einzigartiger Managementfragen. J Clin Endocrinol.Metab 2006; 91 (12): 4737-4742. Zusammenfassung anzeigen.
Getränk B. E. Keyser R. E. Paul S. M. Arena R. Plehn J. F. Yanovski J. A. und Di Prospero N. A. Übungskapazität und Idebenon -Intervention bei Kindern und Jugendlichen mit Friedreich -Ataxie. Arch Phys.Med Rehabil. 2010; 91 (7): 1044-1050. Zusammenfassung anzeigen.
Duncan A.J. Mitochondrienerkrankung. Bin J Hum Genet. 2009; 84 (5): 558-566. Zusammenfassung anzeigen.
Dunn S. P. Bleske B. Dorsch M. Macaulay T. Van Tassell B. und Vardeny O. Ernährung und Herzinsuffizienz: Einfluss von Arzneimitteltherapien und Managementstrategien. Nutin Clin Pract 2009; 24 (1): 60-75. Zusammenfassung anzeigen.
Eiholzer U. Meinhardt U. Rousson V. Petrovic N. Schlumpf M. und L'Allemand D. Entwicklungsprofile bei kleinen Kindern mit Prader-Labhart-Willi-Syndrom: Auswirkungen von Gewicht und Therapie mit Wachstumshormon oder Coenzym Q10. Am J Med Genet.A 4-1-2008; 146 (7): 873-880. Zusammenfassung anzeigen.
El-Ghoroury E. A. Raslan H. M. Badawy E. A. El-Saaid G. S. Agybi M. H. Siam I. und Salem S. I. Malondialdehyd und Coenzym Q10 in Blutplättchen und Serum in Typ-2-Diabetes mellitus: Korrelation mit Glycemämie. Blood Coagul.Fibrinolyse 2009; 20 (4): 248-251. Zusammenfassung anzeigen.
Esposito M. und Carotenuto M. Ginkgolid B Komplexe Wirksamkeit für eine kurze Prophylaxe der Migräne bei Kindern im schulpflichtigen Alter: Eine Open-Label-Studie. Neurol.sci 9-25-2010; Zusammenfassung anzeigen.
Esteves A. R. Arduino D. M. Swerdlow R. H. Oliveira C. R. und Cardoso S. M. Antioxid.redox.Signal. 2009; 11 (3): 439-448. Zusammenfassung anzeigen.
Feher J. Kovacs B. Kovacs I. Schvoller M. Papale A. und Balacco Gabrieli C. Verbesserung der visuellen Funktionen und Fundusveränderungen in frühzeitigen Makuladegeneration, die mit einer Kombination aus Acetyl-l-Carnitin-N-3-Fettsäuren und Coenzym Q10 behandelt wurden. Ophthalmologica 2005; 219 (3): 154-166. Zusammenfassung anzeigen.
Feigin A Kieburtz K Como P und et al. Eine Open-Label-Studie mit Coenzym Q10 (COQ) bei Huntington-Krankheit (HD) [Abstract]. Neurology 1994; 44 (Suppl 2): A397-A398.
Ferrante K. L. Shefner J. Zhang H. Betenssky R. O'Brien M. Yu H. Fantasia M. Taft J. Beal M. F. Traynor B. Newhall K. Donofrio P. Caress J. Ashburn C. Freiberg B. O'Neill C. Paladenech C. Walker T. Toleranz von Hochdosis (3000 mg/Tag) Coenzym Q10 in ALS. Neurology 12-13-2005; 65 (11): 1834-1836. Zusammenfassung anzeigen.
Ferrer M. D. Tauler P. Sureda A. Pujol P. Drobnic F. Tur J. A. und Pons A. Die Fähigkeit eines Fußballspiels, die Lymphozytenfähigkeit zu verbessern, um ROS zu erzeugen und oxidative Schäden zu induzieren. Int.J Sport Nutraine.Metab 2009; 19 (3): 243-258. Zusammenfassung anzeigen.
Fetoni A. R. Garzaro M. Ralli M. Landolfo V. Senssini M. Pecorari G. Mordente A. Paludetti G. und Giordano C. Die Überwachungsrolle der otoakustischen Emissionen und oxidativen Stressmarker bei der Schutzwirkung der antioxidativen Verabreichung bei lärm-exponierten Probanden: Eine Pilotstudie: Eine Pilotstudie. Med Sci Monit. 2009; 15 (11): R1-R8. Zusammenfassung anzeigen.
Finckh B Boda V Horn A und et al. Reduziertes und oxidiertes Plasma -Coenzym Q10 als Teil einer komplexen Überwachung von oxidativem Stress in Mikroblutproben von Frühgeborenen. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Fiorella pl bargossi am Grossi g motta r senaldi r battino m sassis sprovieri g lubich T. Stoffwechseleffekte der Behandlung von Coenzym Q10 bei hochrangigen Athleten. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q10 1991; 513-520.
Schmeichelei M. Kräutertherapien und kardiale Nebenwirkungen. Prog.cardiovasc.nurs. 2008; 23 (4): 187-190. Zusammenfassung anzeigen.
Fogagnolo P. Sacchi M. Ceresara G. Paderni R. Lapadula P. Orzalesi N. und Rossetti L. Die Auswirkungen des topischen Coenzyms Q10 und Vitamin E D-Alpha-Tocopheryl-Polyethylenglykol 1000 Succinat nach Kataraktoperationen: Eine klinische und in vivo-konstante Studien. Ophthalmologica 2013; 229 (1): 26-31. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K. Kritik an Coenzym Q in biochemischer und biomedizinischer Forschung und in zehn Jahren klinischer Forschung zu Herz -Kreislauf -Erkrankungen. J Mol Med 2002; 2: 431-460.
Folkers K. Perspektiven aus der Erforschung von Vitaminen und Hormonen. J Chem Educ 1984; 61 (9): 747-756.
Folkers K. und Wolaniuk A. Forschung zum Coenzym Q10 in der klinischen Medizin und in der Immunmodulation. Drugs Exp.clin Res 1985; 11 (8): 539-545. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K. Drzewoki J. Richardson P. C. Ellis J. Shizukuishi S. und Baker L. Bioenergetics in der klinischen Medizin. XVI. Reduktion der Bluthochdruck bei Patienten durch Therapie mit Coenzym Q10. Res Commun.Chem Pathol.Pharmacol 1981; 31 (1): 129-140. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K. Langsjoen P. und Langsjoen P. H. Therapie mit Coenzym Q10 von Patienten in Herzinsuffizienz, die für eine Transplantation berechtigt oder nicht berechtigt sind. Biocheme Biophys.res Commun. 1-15-1992; 182 (1): 247-253. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K. Moesgaard S. und Morita M. Eine einjährige Bioverfügbarkeitsstudie zum Coenzym Q10 mit 3 Monaten Entzugsperiode. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S281-S285. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K. Morita M. und McRee J. Jr. Die Aktivitäten von Coenzym Q10 und Vitamin B6 für Immunantworten. Biocheme Biophys.res Commun. 5-28-1993; 193 (1): 88-92. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K. Vadhanavikit S. und Mortensen S. A. Biochemische Begründung und Myokardgewebedaten zur wirksamen Therapie der Kardiomyopathie mit Coenzym Q10. Proc Natl.acad Sci USA 1985; 82 (3): 901-904. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K. Wolaniuk J. Simonsen R. Morishita M. und Vadhanavikit S. Biochemische Begründung und die Herzreaktion von Patienten mit Muskelerkrankungen zur Therapie mit Coenzym Q10. Proc.Natl.acad.Sci USA 1985; 82 (13): 4513-4516. Zusammenfassung anzeigen.
Forgionne G. A. Rinderknorpel Coenzym Q10 und Weizengrasstherapie bei primärem Peritonealkrebs. J Alterne.complement Med 2005; 11 (1): 161-165. Zusammenfassung anzeigen.
Franke A. A. Morrison C. M. Bakke J. L. Custer L. J. Li X. und Cooney R. V. Coenzym Q10 im menschlichen Blut: native Spiegel und Determinanten der Oxidation während der Verarbeitung und Lagerung. Free Radic.biol Med 6-15-2010; 48 (12): 1610-1617. Zusammenfassung anzeigen.
Fujimoto S. Kurihara N. Hirata K. und Takeda T. Auswirkungen der Verabreichung von Coenzym Q10 auf Lungenfunktion und Training bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen. Clin -Untersuchung. 1993; 71 (8 Suppl): S162-S166. Zusammenfassung anzeigen.
Fumagalli S. Fatirolli F. Guarducci L. Cellai T. Baldasseroni S. Tarantini F. di Bari M. Masotti G. und Marchionni N. Coenzym q10 terclatrat und Kreatin in chronischer Herzinsuffizienz: Eine randomisierte, placebo-kontrollierte Doppel-Blind-Untersuchung. Cardiol Clin. 2011; 34 (4): 211-217. Zusammenfassung anzeigen.
Galili N. Sechman E. V. Cerny J. Mehdi M. Mumtaz M. Westervelt P. Maguire J. und Raza A. Klinische Reaktion von Patienten mit myelodysplastischen Syndromen zur Behandlung mit Coenzym Q10. Leuk.res 2007; 31 (1): 19-26. Zusammenfassung anzeigen.
Gane E. J. Weilert F. Orr D. W. Keogh G. F. Gibson M. Lockhart M. M. Frampton C. M. Taylor K. M. Smith R. A. und Murphy M. P. Die mitochondrien-zielgerichtete Anti-Oxidations-Mitoquinon verringert die Leberschäden in einer Phase-II-Studie von Hepatitis C-Patienten. Leber int. 2010; 30 (7): 1019-1026. Zusammenfassung anzeigen.
Gazdikova K. Gvozdjakova A. Kucharska J. Spustova V. Braunova Z. und Dzurik R. [Effekt von Coenzym Q10 auf Pathents mit Nierenerkrankungen]. Cas.lek.cesk. 5-24-2001; 140 (10): 307-310. Zusammenfassung anzeigen.
Geng A. Li B. und Guo Y. Auswirkungen von L-Carnitin und Coenzym q10 in unterschiedlichem ergänzenden Alter auf die Wachstumsleistung und eine gewisse Immunantwort bei Aszites-zu akzeptablen Broilern. Arch.Anim Nutr. 2007; 61 (1): 50-60. Zusammenfassung anzeigen.
Können Sie Amoxicillin mit Mukinex einnehmen?
Gerards M. van den Bosch B. Calis C. Schoonderwoerd K. Van Engelen K. Tijssen M. de Coo R. van der Kooi A. und Smeets H. Nonsense -Mutationen in CABC1/ADCK3 verursachen progressive Kleinhirnataxie und Atrophie. Mitochondrion. 2010; 10 (5): 510-515. Zusammenfassung anzeigen.
Ghinghelli G. [Therapie mit Ubatecarenon in verschiedenen Kardiopathien mit und ohne Dekompensation. Vergleich mit einer Standardtherapie]. Boll.Chim.Farm. 1986; 125 (3): 28S-33s. Zusammenfassung anzeigen.
Gille L. Rosenau T. Kozlov A. V. und Gregor W. UbiKinon und Tocopherol: unterschiedliche Geschwister. Biochem.Pharmacol 8-1-2008; 76 (3): 289-302. Zusammenfassung anzeigen.
Gini M. Schiavi M. und Mazzola C. [Ubatecarenon (Coenzym Q10) bei der Therapie von chronischem Cor Pulmonale]. Boll.Chim.Farm. 1985; 124 (4): 21S-28s. Zusammenfassung anzeigen.
Glover E. I. Martin J. Maher A. Thornhill R. E. Moran G. R. und Tarnopolsky M. A. Eine randomisierte Studie mit Coenzym Q10 bei Mitochondrienstörungen. Muskelnerv 2010; 42 (5): 739-748. Zusammenfassung anzeigen.
Goda S. Hamada T. Ishimoto S. Kobayashi T. Goto I. und Kuroiwa Y. Klinische Verbesserung nach Verabreichung von Coenzym Q10 bei einem Patienten mit mitochondrialer Enzephalomyopathie. J Neurol. 1987; 234 (1): 62-63. Zusammenfassung anzeigen.
Gokbel H. Gul I. Belviranl M. und Okudan N. Die Auswirkungen des Coenzyms Q10 -Supplementierung auf die Leistung bei wiederholten Anfällen von supramaximaler Bewegung bei sitzenden Männern. J Strength Cond.res 2010; 24 (1): 97-102. Zusammenfassung anzeigen.
Gold R. Seibel P. Reinelt G. Schindler R. Landwehr P. Beck A. und Reichmann H. Phosphor-Magnetresonanzspektroskopie bei der Bewertung von mitochondrialer Myopathien: Ergebnisse einer 6-Monats-Therapiestudie mit Coenzym Q. Eur.neurol. 1996; 36 (4): 191-196. Zusammenfassung anzeigen.
Golomb B. A. Kwon E.K. Koperski S. und Evans M.A. Amyotrophe lateralische Sklerose-ähnliche Erkrankungen in der möglichen Verbindung mit cholesterinsenkenden Arzneimitteln: Eine Analyse von Patientenberichten an die Studie der University of California San Diego (UCSD). Drug Saf 2009; 32 (8): 649-661. Zusammenfassung anzeigen.
Gonzalez R. Ferrin G. Hidalgo A.B. Zelltod durch D-Galactosamin in der Primärkultur menschlicher Hepatozyten induziert. Chem.biol interagieren. 9-14-2009; 181 (1): 95-106. Zusammenfassung anzeigen.
Gonzalez-Rubio S. Hidalgo A.B. Glycchenodeoxycholsäure-induzierte Zelltod in Hepatozyten. Chem Res Toxicol. 2009; 22 (12): 1984-1991. Zusammenfassung anzeigen.
Gottlieb S. S. Khatta M. und Fisher M. L. Coenzym Q10 und Cangestive Heart Versagen. Ann.intern.Med 11-7-2000; 133 (9): 745-746. Zusammenfassung anzeigen.
Gregersen N. Andresen B. J inherit.metab dis 2008; 31 (5): 643-657. Zusammenfassung anzeigen.
Gruber J. Schaffer S. und Halliwell B. Die mitochondriale freie Radikalentheorie des Alters-wo stehen wir? Front Biosci 2008; 13: 6554-6579. Zusammenfassung anzeigen.
Guastini L. Mora R. Dellepiane M. Santomauro V. Giorgio M. und Salami A. wasserlösliches Coenzym Q10-Formulierung bei Presbycusis: Langzeiteffekte. Acta Otolaryngol. 2011; 131 (5): 512-517. Zusammenfassung anzeigen.
Gul I. Gokbel H. Belviranli M. Okudan N. Buyukbas S. und Basarali K. Oxidativer Stress und antioxidative Verteidigung im Plasma nach wiederholten Anfällen supramaximaler Bewegung: Die Wirkung von Coenzym Q10. J Sports Med Phys.Fitness 2011; 51 (2): 305-312. Zusammenfassung anzeigen.
Gutzmann H. Kuhl K. P. Hadler D. und Rapp M. A. Sicherheit und Wirksamkeit von Idebenon gegenüber Tacrine bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit: Ergebnisse einer randomisierten Doppelblind-Parallel-Gruppen-multizentrische Studie. Pharmacopsychiatry 2002; 35 (1): 12-18. Zusammenfassung anzeigen.
Gvozdjakova A Kucharska J Braunova Z und et al. Vorteilhafte Wirkung von COQ10 auf den antioxidativen Status und den Stoffwechsel von Fetten und Zucker bei Diabetikern. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Gvozdjakova A Kucharska J Lepies P und et al. Verringertes Spermien -Coenzym -Q10 -Mitochondrienatmatch und Energieproduktion bei unfruchtbaren Patienten therapeutische Wirkung auf das Coenzym Q10 (eine Pilotstudie). Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Gvozdjakova A. Kucharska J. Bartkovjakova M. Gazdikova K. und Gazdik F.E. Biofaktoren 2005; 25 (1-4): 235-240. Zusammenfassung anzeigen.
Haginoya K. Miyabayashi S. Kikuchi M. Kojima A. Yamamoto K. Omura K. Uematsu M. Hino-Fukuyo N. Tanaka S. und Tsouchiya S. Wirksamkeit von IdeBenon bei einer Langzeit-Follow-Studie. J Neurol.Sci 3-15-2009; 278 (1-2): 112-114. Zusammenfassung anzeigen.
Hamilton S. J. Chew G. T. und Watts G. F. Coenzym Q10 verbessert die endotheliale Dysfunktion bei mit Statin behandelten Typ-2-Diabetikern. Diabetes Care 2009; 32 (5): 810-812. Zusammenfassung anzeigen.
Hanisch F. und Zierz S. Nur vorübergehende Erhöhung der Serum-COQ-Untergruppe 10 während der Langzeit-CoQ10-Therapie bei mitochondrialer Ophthalmoplegie. EUR.J MED.RES 11-12-2003; 8 (11): 485-491. Zusammenfassung anzeigen.
Hargreaves I. P. Lane A. und Sleiman P. M. Der Coenzym Q10 -Status der Gehirnregionen der Parkinson -Krankheitspatienten. Neurosci.lett. 12-5-2008; 447 (1): 17-19. Zusammenfassung anzeigen.
Harinstein M. E. Berliner J. I. Shah S. J. Taegtmeyer H. und Gheorghiade M. Normalisierung der Ausschläge und Auflösung von Symptomen bei chronisch schwerer Herzinsuffizienz ist mit moderner medizinischer Therapie möglich: Klinische Beobachtungen bei 11 Patienten. Am J Ther 2008; 15 (3): 206-213. Zusammenfassung anzeigen.
Hart P. E. Lodi R. Rajagopalan B. Bradley J. L. Crilley J. G. Turner C. Blamire A. M. Manners D. Styles P. Schapira A. H. und Cooper J. M. Antioxidative Behandlung von Patienten mit Friedreich Ataxia: vierjährige Follow-up. Arch.Neurol. 2005; 62 (4): 621-626. Zusammenfassung anzeigen.
Hatanaka J. Kimura Y. Lai-Fu Z. Onoue S. und Yamada S. Physikochemische und pharmakokinetische Charakterisierung von wasserlöslichem Coenzym Q (10) Formulierungen. Int J Pharm 11-3-2008; 363 (1-2): 112-117. Zusammenfassung anzeigen.
Hauser R. A. frühe pharmakologische Behandlung bei Parkinson -Krankheit. Am J Manag.Care 2010; 16 Auswirkungen auf die Supply: S100-S107. Zusammenfassung anzeigen.
Henchcliffe C. und Beal M. F. Mitochondriale Biologie und oxidativer Stress bei der Pathogenese der Parkinson -Krankheit. Nat.clin Pract Neurol. 2008; 4 (11): 600-609. Zusammenfassung anzeigen.
Hernandez-Ojeda J. Cardona-Munoz E. G. Roman-Pintos L. M. Troyo-Sanroman R. Ortiz-Lazareno P. C. Cardenas-Meza M. A. Pascoe-Gonzalez S. und Miranda-Diaz A. G. Die Wirkung von UbiKinon in der diabetischen Polyneuropathie: eine zufällige Doppel-Blindkokontrollierung von Doppelkontrollen-Lernstudien. J. Diabetes Komplikationen 2012; 26 (4): 352-358. Zusammenfassung anzeigen.
Hertz N. und Lister R. E. verbesserte das Überleben bei Patienten mit Krebs im Endstadium, die mit Coenzym Q (10) und anderen Antioxidantien behandelt wurden: eine Pilotstudie. J Int.Med Res 2009; 37 (6): 1961-1971. Zusammenfassung anzeigen.
Hidaka T. Fujii K. Funahashi I. Fukutomi N. und Hosoe K. Sicherheitsbewertung von Coenzym Q10 (CoQ10). Biofaktoren 2008; 32 (1-4): 199-208. Zusammenfassung anzeigen.
Hirano M. Quinzii C. M. und Dimauro S. Wiederherstellung des Gleichgewichts nach Ataxie mit Coenzym Q10 -Mangel. J Neurol.Sci 7-15-2006; 246 (1-2): 11-12. Zusammenfassung anzeigen.
Hinayama A. Kubo Jcromator.Sci 2008; 46 (8) -7 View Abstract.
Hoenjet K. M. Dagnelie P. C. Delaere K. P. Wijckmans N. E. Zambon J. V. und Oosterhof G. O. Wirkung eines Nährstoffs Supplement, der Vitamin E-Selen-Vitamin C und Coenzym Q10 auf eine Serumpa-PSA-PSA-PSA-PSA-PSA-PLOTROLLELLE-CARCINOM der Prostation des Hormoniums enthält. Eur Urol 2005; 47 (4): 433-439. Zusammenfassung anzeigen.
Horvath R. Gorman G. und Chinnery P. F. Wie können wir mitochondriale Enzephalomyopathien behandeln? Therapieansätze. Neurotherapeutika. 2008; 5 (4): 558-568. Zusammenfassung anzeigen.
Horvath R. Schneiderat P. Schoser B. G. Gempel K. Neuen-Jacob E. Ploger H. Muller-Hocker J. Pongratz D. E. Naini A. DiMauro S. and Lochmuller H. Coenzyme Q10 deficiency and isolated myopathy. Neurology 1-24-2006;66(2):253-255. View abstract.
Iarussi D. Auricchio U. Agretto A. Murano A. Giuliano M. Casale F. Indolfi P. und Iacono A. Schutzwirkung von Coenzym Q10 auf Anthracyclines Kardiotoxizität: Kontrollstudie bei Kindern mit akuten lymphoblastischen Leukämie und Nicht-Hodgin-Lymphom. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S207-S212. Zusammenfassung anzeigen.
Imanaka K Izumiyama K und Sakaguchi T et al. Wirkung von Coenzym Q10 und Azelastin auf den Schutz der Strahlungspneumonitis mit Lungenkrebs. Journal of Japan Society for Cancer Therapy 1994; 29: 2010-2015.
Inui M. Ooe M. Fujii K. Matsunaka H. Yoshida M. und Ichihashi M. Biofaktoren 2008; 32 (1-4): 237-243. Zusammenfassung anzeigen.
Ishihara Y. Uchida Y. Kitamura S. und Takaku F. [Effekt von Coenzym Q10 auf die Trachea und Lunge von Meerschweinchen]. Nihon Kyobu Shikkan Gakkai Zasshi 1984; 22 (4): 249-254. Zusammenfassung anzeigen.
Ishiyama T. Morita Y. Toyama S. Yamagami T. und Tsukamoto N. Eine klinische Untersuchung der Wirkung von Coenzym Q auf die Herzinsuffizienz. Jpn.heart J 1976; 17 (1): 32-42. Zusammenfassung anzeigen.
Islam J. Uretsky B. F. und Sierpina V. S. Herzinsuffizienzverbesserung mit CoQ10 Hawthorn und Magnesium bei einem Patienten, der für die kardiale Resynchronisation-Defibrillator-Therapie geplant ist: Eine Fallstudie. Explore. (NY) 2006; 2 (4): 339-341. Zusammenfassung anzeigen.
Isobe C. Abe T. und Terayama Y. Erhöhung des oxidierten/totalen Coenzym-Q-10-Verhältnisses im Cerebrospinalflüssigkeit von Alzheimer-Krankheitspatienten. Demenz.Geriatr.Cogn Disord. 2009; 28 (5): 449-454. Zusammenfassung anzeigen.
Isobe C. Abe T. und Terayama Y. Spiegel von reduziertem und oxidiertem Coenzym Q-10 und 8-Hydroxy-2'-Deoxyguanosin in der cerebrospinalen Flüssigkeit von Patienten mit lebendem Parkinson-Krankheit zeigen, dass der mitochondriale oxidativen Schaden und/oder oxidativen DNA-Schaden zum Neurodegenerativprozess beiträgt. Neurosci.lett. 1-18-2010; 469 (1): 159-163. Zusammenfassung anzeigen.
Isobe C. Abe T. und Terayama Y. Spiegel von reduziertem und oxidiertem Coenzym Q-10 und 8-Hydroxy-2'-Deoxyguanosin in der CSF von Patienten mit Alzheimer-Krankheit zeigen, dass der mitochondriale oxidativen Schaden und/oder oxidativen DNA-Schaden zum Neurodegener-Prozess zum Neurodegener-Prozess führt. J Neurol. 2010; 257 (3): 399-404. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobson B. H. Smith D. B. Warren A. J. Glass R. G. Kline C. Fedick J. L. und Stemm J. Bewertung der Wirksamkeit eines sublingualen ergogenen Sprays für Muskelkraft und Kraft. J Strength Cond.res 2009; 23 (8): 2326-2330. Zusammenfassung anzeigen.
Jeejeebhoy F. Keith M. Freeman M. Barr A. McCall M. Kurian R. Mazer D. und Errett L. Ernährungsergänzung mit Myovive -Repleten Essentielle kardiale Myozytennährstoffe und reduziert die linksventrikuläre Größe bei Patienten mit links ventrikulärer Dysfunktion. Am Heart J 2002; 143 (6): 1092-1100. Zusammenfassung anzeigen.
Jimenez-Caballero P. E. Mollejo-Villanueva M. und Alvarez-Tejerina A. [Mitochondriale Enzephalopathie aufgrund des Komplex-I-Mangels. Biopsie -Befunde des Gehirngewebes und der klinische Verlauf nach pharmakologischem]. Rev.neurol. 7-1-2008; 47 (1): 27-30. Zusammenfassung anzeigen.
Judy WV Folkers K und Hall JH. Verbessertes langfristiges Überleben in Conezym Q10 behandelte Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz im Vergleich zu konventionell behandelten Patienten. In: Folkers K Littarru GP und Yamagami T. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q. Amsterdam: Elsevier Science Publishers; 1991.
Judy WV Willis RA und Folkers K. Regression von Prostatakrebs und Plasmaspezifischen Antigenen (PSA) bei Patienten zur Behandlung mit COQ10. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Judy W. V. Hall J. H. Toth P. D. und Folkers K. Double Blind Double Cross Over -Studie über das Coenzym Q10 in Herzversagen. In: Folkers K. und Yamamura Y. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q10. Amsterdam: Elsevier; 1986.
Judy W. V. Stogsdill W. W. und Folkers K. Myokardkonservierung durch Therapie mit Coenzym Q10 während der Herzoperation. Clin -Untersuchung. 1993; 71 (8 Suppl): S155-S161. Zusammenfassung anzeigen.
Junyaprasert V. B. Teeranachaideekul V. Souto E. B. Boonme P. und Muller R. H. Q10 beladen NLC gegenüber Nanoemulsionen: Stabilität Rheologie und In-vitro-Hautpermeation. Int.j Pharm. 7-30-2009; 377 (1-2): 207-214. Zusammenfassung anzeigen.
Kaikkonen J. Kosonen L. Nyyssonen K. Porkkala-Sarataho E. Salonen R. Korpela H. und Salonen J. T. Wirkung des kombinierten Coenzyms Q10 und D-Alpha-Tocopheryl-Acetat-Supplementierung auf die doppelte Lipid-Peroxidation mit doppelter Blinde in marattigen und muskularen Schäden. Free Radic.Res 1998; 29 (1): 85-92. Zusammenfassung anzeigen.
Kaikkonen J. Nyyssonen K. Tomasi A. Iannone A. Tuomainen T. P. Porkkala-Sarataho E. und Salonen J. T. Antioxidative Wirksamkeit paralleler und kombinierter Ergänzung mit Coenzym q10 und D-alpha-tocopherol bei mildly hypercholemischem Fächer. Free Radic.Res 2000; 33 (3): 329-340. Zusammenfassung anzeigen.
Kaji S. Murayama K. Nagata I. Nagata I. Takayanagi M. Ohtake A. Iwasa h. Nishiyama M. Okazaki y. Harasima T. Yamamoto M. Matsushita Shiraki K. Schwankende Leberfunktionen in Geschwistern mit MPV17 MPv17 MPV17 MPV17 MPV17 MPV17 MPVINGS und mögliche Verbesserungen im Zusammenhang mit der diätetischen und pharmazeutischen Behandlung, die sich mit dem Atemkettenkettenkettenkettenkettenketten -Komplex ansprechen. Mol.genet.Tetab 2009; 97 (4): 292-2 View Abstract.
Kang E. Y. Choi J. W. Gwak H. S. und Chun I. K. Vergleich der Bioverfügbarkeit von zwei ubatecarenon -Produkten bei gesunden koreanischen Freiwilligen. Int J Clin Pharmacol Ther 2009; 47 (3): 207-214. Zusammenfassung anzeigen.
Kang H. C. Kim H. D. Lee Y. M. und Han S. H. Landau-Kleffner-Syndrom mit mitochondrialer Atemwege-Kettenkomplex-I-Mangel. Pediatr.neurol. 2006; 35 (2): 158-161. Zusammenfassung anzeigen.
Karlsson J Diamant B Folkers K und et al. Skelettmuskel und Blut COQ10 bei Gesundheit und Krankheit. In: Lenaz G Barnabei O Rabbi A und Battino M. Highlights in UbiKinonforschung. London: Taylor
Karlsson J. Gunnes S. und Semb B. Muskelfasern Ubikinon und Trainingskapazität in Anstrengung Angina. Mol Cell Biochem 3-23-1996; 156 (2): 179-184. Zusammenfassung anzeigen.
Karlsson J. Lin L. Gunnes S. Sylven C. und Astrom H. Muskel -Ubiquinon bei männlichen Angina -Patienten. Mol.Cell Biochem 3-23-1996; 156 (2): 173-178. Zusammenfassung anzeigen.
Karlsson J. Lin L. Sylven C. und Jansson E. Muskel -Ubikinon bei gesunden körperlich aktiven Männern. Mol.Cell Biochem 3-23-1996; 156 (2): 169-172. Zusammenfassung anzeigen.
Karlsson J. Sylven C. Jansson E. Buch K. Muratsu K. und Folkers K. Coenzym Q10 und wichtige Enzymaktivitäten im papillären Muskel im Zusammenhang mit der Funktion des linken Ventrikels bei Mitralklappenerkrankung. Mol.Cell Biochem 1988; 84 (1): 59-64. Zusammenfassung anzeigen.
Kato T. Yoneda S. Kako T. Koketsu M. Hayano I. und Fujinami T. Reduktion der Blutviskosität durch Behandlung mit Coenzym Q10 bei Patienten mit ischämischer Herzerkrankung. Int J Clin Pharmacol Ther.Toxicol 1990; 28 (3): 123-126. Zusammenfassung anzeigen.
Kaufmann P. Thompson J. Levy G. Buchsbaum R. Shefner J. Krivickas L. S. Katz J. Rollins y. Barosn R. J. Jackson C. E. Tiryaki E. Lomen-Hoerth C. Ardnick S. Rezia. P. Heiman-Tatterson T. Schwierigkeiten E. J. P. Montes J. Arbing R. Vecchio D. Barsdorf A. Mitsumoto H. und Levin B. Phase II-Studie mit CoQ10 Fiftfient-Beweisen zur Rechtfertigung von Phase III. Ann Neurol. 2009; 66 (2): 235-2 Ansicht Zusammenfassung.
Kearney M. Orrell R. W. Fahey M. und Pandolfo M. Antioxidantien und andere pharmakologische Behandlungen bei Friedreich Ataxia. Cochrane Database syst.rev. 2009; (4): CD007791. Zusammenfassung anzeigen.
Kearney M. Orrell R. W. Fahey M. und Pandolfo M. Antioxidantien und andere pharmakologische Behandlungen bei Friedreich Ataxia. Cochrane Database syst.rev. 2012; 4: CD007791. Zusammenfassung anzeigen.
Keith M. Mazer C. D. Mikhail P. Jeejeebhoy F. Briet F. und Errett L. Coenzym Q10 bei Patienten, die sich CABG unterziehen: Auswirkung von Statinen und Nahrungsergänzung. Nution Metab Cardiovasc.dis. 2008; 18 (2): 105-111. Zusammenfassung anzeigen.
Kelly P Vasus Getato M McNurlan M Lawson WE. Coenzym Q10 verbessert die myopathischen Schmerzen bei statin behandelten Patienten (ABSR). J Am Coll Cardiol 2005; 45: 3a.
Kernt M. Hirneiss C. Neubauer A. S. Ulbig M. W. und Kampik A. Coenzym Q10 verhindert, dass menschliche Linsenepithelzellen aus lichtinduziertem apoptotischem Zelltod durch Reduzierung oxidativer Stress und Stabilisierungs-Bax / Bcl-2-Verhältnis reduziert werden. Acta Ophthalmol. 2010; 88 (3): E78-E86. Zusammenfassung anzeigen.
Kerr D. S. Behandlung von Störungen der mitochondrialen Elektronentransportketten: Eine Überprüfung klinischer Studien im letzten Jahrzehnt. Mol.genet.metab 2010; 99 (3): 246-255. Zusammenfassung anzeigen.
Khan M. Gross J. Haupt H. Jaainz A. Niklowitz P. Scherer H. Schmidt F. P. Klapp B. F. Reisshauer A. und Mazurek B. Eine klinische Studie zur klinischen Pilotstudie über die Auswirkungen von Coenzym Q10 auf chronische Tinnitus Aurium. Otolaryngol.head Neck Surg 2007; 136 (1): 72-77. Zusammenfassung anzeigen.
Kharaeva Z. Gostova E. de Luca C. Raskovic D. und Korkina L. klinische und biochemische Wirkungen von Coenzym Q (10) Vitamin E- und Selen -Supplementierung für Psoriasis -Patienten. Ernährung 2009; 25 (3): 295-302. Zusammenfassung anzeigen.
Kim Y. Sawada Y. Fujiwara G. Chiba H. und Nishimura T. Therapeutische Wirkung des Co-Enzyms Q10 auf idiopathische kardiomyopathische Wirkungsgrade: Bewertung durch Jodin-123 mit 15- (p-Odenophen) -Muktionstrockungstrophenmyokratihlippen-Emissionstrost-Tombola. Eur.J Nukl.Med 1997; 24 (6): 629-634. Zusammenfassung anzeigen.
Klopstock T. Metz G. Yu-Wai-Man P. Buchner B. Gallenmuller C. Bailie M. Nwali N. Griffiths P. G. von Livonius B. Reznicek L. Rouleau J. Coppard N. Meier T. und Chinnnery P. Brain 2013; 136 (PT 2): E230. Zusammenfassung anzeigen.
Klopstock T. Yu-Wai-Man P. Dimitriadis K. Rouleau J. Heck S. Bailie M. Atawan A. Chattopadhyay S. Schubert M. Garip A. Kernt M. Petraki D. Neuropathie. Brain 2011; 134 (PT 9): 2677-2686. Zusammenfassung anzeigen.
Kocharian A. Shabanian R. Rafi-Khorgami M. Kiani A. und Heidari-Bateni G. Coenzym Q10 verbessert die diastolische Funktion bei Kindern mit idiopathisch erweiterter Kardiomyopathie. Cardiol.young. 2009; 19 (5): 501-506. Zusammenfassung anzeigen.
Kogan A.K. Syrkin A. L. Drinitsina S. V. und Kokanova I. V. [Der antioxidative Schutz des Herzens durch Coenzym Q10 bei stabiler Stenokardie der Anstrengung]. Patol.fiziol.Eksp.ter. 1999; 4 (4): 16-19. Zusammenfassung anzeigen.
Kon M. Tanabe K. Akimoto T. Kimura F. Tanimura Y. Shimizu K. Okamoto T. und Kono I. Reduzierung der muskulösen Muskulärverletzung bei Kendo-Athleten mit Ergänzung von Coenzym Q10. Br J Nutr 2008; 100 (4): 903-909. Zusammenfassung anzeigen.
Koroshetz WJ. CARE-HD: NINDS Multicentry-Studie bei Huntington-Krankheit, um zu testen, ob spezifische Dosen des Coenzym-Q10 und Remakemid-Verlangsamung die Krankheits-Progression. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Koroshetz W. J. Jenkins B. G. Rosen B. R. und Beal M. F. Energiestoffwechsel bei der Huntington -Krankheit und die Auswirkungen von Coenzym Q10. Ann.neurol. 1997; 41 (2): 160-165. Zusammenfassung anzeigen.
Kuklinski B. Weissenbacher E. und Fahnrich A. Coenzym Q10 und Antioxidantien im akuten Myokardinfarkt. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S143-S147. Zusammenfassung anzeigen.
Kurowska E. M. Kommode G. Deutsch L. Bassoo E. und Freeman D. J. Relative Bioverfügbarkeit und antioxidantes Potential zweier Coenzym -Q10 -Präparate. Ann.Nutr.Metab 2003; 47 (1): 16-21. Zusammenfassung anzeigen.
Kutz K. Drewe J. und Vankan P. Pharmakokinetische Eigenschaften und Metabolismus von Idebenon. J Neurol. 2009; 256 Suppl 1: 31-35. Zusammenfassung anzeigen.
Laaksonen R. Fogelholm M. Himberg J. J. Laakso J. und Salorinne Y. Ubiquinon -Supplementierung und Trainingskapazität bei ausgebildeten jungen und älteren Männern. Eur.j Appl.physiol Occup.physiol 1995; 72 (1-2): 95-100. Zusammenfassung anzeigen.
Laxson R. Rihimaki A. Latila J. Martensson K. Tikanen M. J. und Himberg J. J. Serum- und Muskelgewebe -Uubiquinne -Spiegel bei gesunden Probanden. J Lab Clin Med 1995; 125 (4): 517-5 View Abstract.
Laagedrost S. J. Sutton M. S. Cohen M. S. Satou G. M. Kaufman B. D. Perlman S. L. Rummey C. Meier T. und Lynch D. R. Idebenon in Friedreichy Ataxia Cardiomyopathy-Results aus einer 6-monatigen Phase-III-Studie (Ionia). Am Heart J 2011; 161 (3): 639-645. Zusammenfassung anzeigen.
Lagendijk J. Ubbink J. B. und Vermaak W.J. J Lipid Res 1996; 37 (1): 67-75. Zusammenfassung anzeigen.
Lagendijk J. Ubbink J. B. Delport R. Vermaak W. J. und Human J. A. Ubiquinol/Ubiquinon -Verhältnis als Marker für oxidativen Stress bei der Erkrankung der Koronararterien. Res commun.mol pathol.pharmacol. 1997; 95 (1): 11-20. Zusammenfassung anzeigen.
Laguna T. A. Sontag M.K. Osberg I. Wagener J. J Pediatr 2008; 153 (3): 402-407. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen Ph. Behandlung von Patienten mit humanem Immundefizienzvirus -Infektion mit Coenzym Q10. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q10. Amsterdam: Elsevier; 1991.
Langsjoen H. Langsjoen P. Langsjoen P. Willis R. und Folkers K. Nützlichkeit von Coenzym Q10 in der klinischen Kardiologie: Eine Langzeitstudie. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S165-S175. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen P. H. und Langsjoen A. M. Überblick über die Verwendung von CoQ10 bei Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Biofaktoren 1999; 9 (2-4): 273-284. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen P.H. und Langsjoen A. M. Supplemental Ubiquinol bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Biofaktoren 2008; 32 (1-4): 119-128. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen P.H. Klin Wegenschn 7-1-1988; 66 (13): 583-590. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen P.H. Folkers K. Lyson K. Muratsu K. Lyson T. und Langsjoen P. Int J Tissue React. 1990; 12 (3): 163-168. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen P.H. Langsjoen P. H. und Folkers K. Eine sechsjährige klinische Studie zur Therapie der Kardiomyopathie mit Coenzym Q10. Int J Tissue React. 1990; 12 (3): 169-171. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen P.H. Langsjoen P. H. und Folkers K. Isolierte diastolische Dysfunktion des Myokards und seine Reaktion auf die Behandlung von CoQ10. Clin -Untersuchung. 1993; 71 (8 Suppl): S140-S144. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen P.H. Vadhanavikit S. und Folkers K. Reaktion von Patienten in den Klassen III und IV der Kardiomyopathie auf die Therapie in einer Blind- und Crossover -Studie mit Coenzym Q10. Proc.Natl.acad.Sci USA 1985; 82 (12): 4240-4244. Zusammenfassung anzeigen.
Larijani V. N. Ahmadi N. Zeb I. Khan F. Flores F. und Budoff M. vorteilhafte Wirkungen von gealtertem Knoblauchextrakt und Coenzym Q10 auf die Gefäßelastizität und Endothelfunktion: Die Glaubens randomisierte klinische Studie. Ernährung 2013; 29 (1): 71-75. Zusammenfassung anzeigen.
Lee B. J. Huang Y. C. Chen S. J. und Lin P. T. Coenzym Q10 Supplementation reduziert den oxidativen Stress und erhöht die antioxidative Enzymaktivität bei Patienten mit Koronararterienerkrankung. Ernährung 2012; 28 (3): 250-255. Zusammenfassung anzeigen.
Lee B. J. Huang Y. C. Chen S. J. und Lin P. T. Auswirkungen des Coenzyms Q10-Supplementierung auf Entzündungsmarker (Hochsensitivität C-reaktives Protein Interleukin-6 und Homocystein) bei Patienten mit Koronararterienerkrankungen. Ernährung 2012; 28 (7-8): 767-772. Zusammenfassung anzeigen.
Lee D. S. Badr M. S. und Mateika J. H. Progressive Augmentation und Beatmungslangzeitleichterung werden bei Schlafapnoe-Patienten verbessert und durch antioxidative Verabreichung gemindert. J Physiol 11-15-2009; 587 (PT 22): 5451-5467. Zusammenfassung anzeigen.
Lee T. I. Kao Y. H. Chen Y. C. und Chen Y. J. Proinflammatorische Zytokin und Liganden modulieren kardiale Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren. Eur.J Clin Invest 2009; 39 (1): 23-30. Zusammenfassung anzeigen.
Lekli I. Das S. Das S. Mukherjee S. Bak I. Juhasz B. Bagchi D. Trimurtulu G. Krishnaraju A. V. Sengupta K. Tosaki A. und Das D. K. Coenzym Q9 liefert eine Kardioprotektion nach der Konvertierung in Coenzym Q10. J Agric.Food Chem. 7-9-2008; 56 (13): 5331-5337. Zusammenfassung anzeigen.
Lekoubou A. Kouame-Asouan A. E. Cho T.H. Luaute J. Nighoghossian N. und Derex L. Wirkung einer langfristigen oralen Behandlung mit L-Arginin und Idebenon auf die Vorbeugung von Schlaganfall-ähnlichen Episoden bei einem erwachsenen Melas-Patienten. Rev.Neurol. (Paris) 2011; 167 (11): 852-855. Zusammenfassung anzeigen.
Lenaz G. und Genova M. L. Strukturelle und funktionelle Organisation der mitochondrialen Atemwege: Eine dynamische Superminderung. Int.j Biochem Cell Biol. 2009; 41 (10): 1750-1772. Zusammenfassung anzeigen.
Letsas K. P. Efremidis M. Pappas L.K. Gavrielatos G. Sideris A. und Charitos C. Pathophysiologie und Management von Synkope im Kearns-Sayre-Syndrom. Am Heart Hosp.j 2006; 4 (4): 301-302. Zusammenfassung anzeigen.
Levy G. Kaufmann P. Buchsbaum R. Montes J. Barsdorf A. Arbing R. Battista V. Zhou X. Mitsumoto H. Levin B. und Thompson J. L. Ein zweistufiges Design für eine klinische Phase-II-Studie mit Coenzym q10 in ALS. Neurology 3-14-2006; 66 (5): 660-663. Zusammenfassung anzeigen.
Lewitt P. A. und Taylor D. C. Schutz gegen Parkinson -Krankheitsprogression: Klinische Erfahrung. Neurotherapeutika. 2008; 5 (2): 210-225. Zusammenfassung anzeigen.
Lim S. C. Lekshminarayanan R. Goh S. K. Ong Y. Y. Subramaniam T. Atherosklerose 2008; 196 (2): 966-969. Zusammenfassung anzeigen.
Linnane A. W. Kopsidas G. Zhang C. Yarovaya N. Kovenko S. Papakostopoulos P. Eastwood H. Graves S. und Richardson M. Zelluläre Redoxaktivität von Coenzym Q10: Wirkung der COQ10 -Supplementierung auf den menschlichen Skelettmuskel. Free Radic.Res 2002; 36 (4): 445-453. Zusammenfassung anzeigen.
Littarru G. P. Nakamura R. Ho L. Folkers K. und Kuzell W. C. Mangel an Coenzym q 10 im Gingivalgewebe von Patienten mit parodontaler Erkrankung. Proc.Natl.acad.Sci USA 1971; 68 (10): 2332-2335. Zusammenfassung anzeigen.
Liu J. Wang L. Zhan S. Y. und Xia Y. Coenzym Q10 für die Parkinson -Krankheit. Cochrane Database syst.rev. 2011; (12): CD008150. Zusammenfassung anzeigen.
Liu Z. X. und Artmann C. Relativer Bioverfügbarkeitsvergleich verschiedener Coenzym Q10 -Formulierungen mit einem neuartigen Abgabesystem. Alterne.ther Health Med 2009; 15 (2): 42-46. Zusammenfassung anzeigen.
Lockwood K. Moesgaard S. Hanioka T. und Folkers K. Scheinbare teilweise Remission von Brustkrebs bei Patienten mit hohem Risiko, die mit nahrhaften Antioxidantien essentielles Fettsäuren und Coenzym Q10 ergänzt sind. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S231-S240. Zusammenfassung anzeigen.
Lodi R. Hart P.E. Ann.neurol. 2001; 49 (5): 590-596. Zusammenfassung anzeigen.
Lopes C. M. Martins-Lopes P. und Souto E. B. Nanopartikulate Carriers (NPC) für orale Pharmazeutika und Nutrazeutika. Pharmazie 2010; 65 (2): 75-82. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez L.C. Schuelke M. Quinzii C. M. Kanki T. Rodenburg R. J. Naini A. Dimauro S. und Hirano M. Leigh -Syndrom mit Nephropathie und CoQ10 -Mangel aufgrund von Decaprenyl -Diphosphat -Synthase -Untereinheit 2 (PDSS2) -Mutationen. Bin J hum.genet. 2006; 79 (6): 1125-1129. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez-Lluch G. Barroso M. P. Martin S. F. Fernandez-Ayala D. J. Gomez-Diaz C. Villalba J. M. und Navas P. Rolle des Plasmamembran-Coenzyms Q bei der Regulation der Apoptose. Biofaktoren 1999; 9 (2-4): 171-177. Zusammenfassung anzeigen.
Lowes D. A. Thottakam B. M. Webster N. R. Murphy M. P. und Galeere H. F. Der mitochondrien-zielgerichtete antioxidative Mitoq schützt vor Organschäden in einem Lipopolysaccharid-Peptidoglycan-Modell der Sepsis. Free Radic.biol.Med 12-1-2008; 45 (11): 1559-1565. Zusammenfassung anzeigen.
Lowes D. A. Wallace C. Murphy M. P. Webster N. R. und Galeley H. F. Die mitochondrienorten gegen antioxidativen Mitoq schützt vor Fluorchinolon-induzierter oxidativer Stress und mitochondrialer Membranschäden in menschlichen Achilles-Sehnenzellen. Free Radic.Res 2009; 43 (4): 323-328. Zusammenfassung anzeigen.
Lu C. Zhang D. Whiteman M. und Armstrong J. S. Ist ein antioxidatives Potential des mitochondrialen gezielten Ubiquinonderivats -Mitoq in Zellen, denen mtDNA fehlt, konserviert? Antioxid.redox.Signal. 2008; 10 (3): 651-660. Zusammenfassung anzeigen.
Lucangioli S. Sabrina F. Mario C. und Valeria T. Ein kapillares elektrophoretisches System basierend auf einer neuen Mikroemulsion zur Analyse des Coenzyms Q10 in menschlichem Plasma durch elektrokinetische Chromatographie. Elektrophorese 2009; 30 (11): 1899-1905. Zusammenfassung anzeigen.
Lynch D. R. Perlman S. L. und Meier T. A Phase 3 Doppelblind-Placebo-kontrollierter Versuch mit Idebenon in Friedreich Ataxia. Arch Neurol. 2010; 67 (8): 941-947. Zusammenfassung anzeigen.
Lyon W Pepe S Marasco S und et al. Wirkung der topischen und systemischen Coenzym Q10 -Therapie auf den kardialen Q10 -Gehalt und die Mitochondrienfunktion. Das australische und neuseeländische Journal of Surgery 2000; 70 Supplement: A47-A48.
Maeda K. Tatsumi M. Tahara M. Murata Y. Kawai H. und Yasuda H. [Ein Fall einer Schlaganfall-ähnlichen Episode von Melas, deren progressive Ausbreitung von Edaravone verhindert wird]. Rinsho Shinkeigaku 2005; 45 (6): 416-421. Zusammenfassung anzeigen.
Makhija N. Sendasgupta C. Kiran U. Lakshmy R. Hote M. P. Choudhary S. K. Airan B. und Abraham R. J Cardiothorac.vasc.anesth. 2008; 22 (6): 832-839. Zusammenfassung anzeigen.
Malm C. Svensson M. Sjoberg B. Ekblom B. und Sjodin B. Die Supplementierung mit Ubiquinon-10 verursacht während intensiver Bewegung zelluläre Schäden. Acta Physiol Scand. 1996; 157 (4): 511-512. Zusammenfassung anzeigen.
Mancini A. Conte B. de Marinis L. Hallgass M. E. Pozza D. Oradei A. und Littarru G. P. Coenzym Q10 Spiegel in menschlicher Samenflüssigkeit: diagnostische und klinische Implikationen. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S249-S255. Zusammenfassung anzeigen.
Mancini A. Conte G. Milardi D. de Marinis L. und Littarru G. P. Beziehung zwischen Spermienzellen -Ubiquinon und Samenparametern bei Probanden mit und ohne Varikozele. Andrologia 1998; 30 (1): 1-4. Zusammenfassung anzeigen.
Story J Androl 1994; 15 (6): 591-5 View Abstract.
Mancini A. Milardi D. Conte G. Festa R. de Marinis L. und Littarru G. P. Samenantioxidantien beim Menschen: Präoperative und postoperative Bewertung von Coenzym Q10 bei Varikozelenpatienten. Horm.metab Res 2005; 37 (7): 428-432. Zusammenfassung anzeigen.
Manzoli U. Red E. Little G. P. Scustaci A. Verloren S. Aureli A. und Aurels V. Cozym Q10 in Diliomyopathie. Int J Tissue React. 1990; 12 (3): 173-178. Zusammenfassung anzeigen.
Marazzi G. Cacciotti L. Pelliccia F. Iaia L. Volterrani M. Caminiti G. Verheiratet B. Massaro R. Grieco F. und Rosano G. Langzeiteffekte von Nutraceuticals (Berberin Red Hefe-Reispolicosanol) bei älteren Hypercholesterinpatienten. Adv.ther 2011; 28 (12): 1105-1113. Zusammenfassung anzeigen.
Mari D Alleva r Tomasetti M und et al. Reduktion der Chemotoxizität und Verbesserung der Antioxidationskapazität von Plasma bei Krebspatienten, die mit konventioneller Therapie und CoQ10 behandelt wurden. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Matsumura T. Saji S. Nakamura R. und Folkers K. Hinweise auf eine verstärkte Behandlung von Parodontalerkrankungen durch Therapie mit Coenzym Q. Int J Vitam.nutr Res 1973; 43 (4): 537-548. Zusammenfassung anzeigen.
Matthews P. M. Ford B. Dandurand R. J. Eidelman D. H. O'Connor D. Sherwin A. Karpati G. Andermann F. und Arnold D. L. Coenzym Q10 mit mehreren Vitaminen ist im Allgemeinen unwirksam bei der Behandlung von Mitochondrienerkrankungen. Neurology 1993; 43 (5): 884-890. Zusammenfassung anzeigen.
Mauskop A. Nichtmedikamentalternative und komplementäre Behandlungen für Migräne. Continuum (Minneap.Minn.) 2012; 18 (4): 796-806. Zusammenfassung anzeigen.
Mazzola C Gafanti ee Vaccarella A und et al. Nichtinvasive Bewertung des Coenzyms Q10 bei Patienten mit chronischer stabiler Angina und mittelschwerer Herzinsuffizienz. Aktuelle therapeutische Forschung 1987; 41 (6): 923-932.
Meier T. und Buyse G. Idebenon: Eine aufstrebende Therapie für Friedreich Ataxia. J Neurol. 2009; 256 Suppl 1: 25-30. Zusammenfassung anzeigen.
Meier T. Perlman S. L. Rummey C. Coppard N. J. und Lynch D. R. Bewertung der neurologischen Wirksamkeit von Idebenon bei pädiatrischen Patienten mit Friedreichs Ataxie: Daten aus einer 6-monatigen kontrollierten Studie, gefolgt von einer 12-monatigen Open-Label-Erweiterungsstudie. J Neurol. 2012; 259 (2): 284-291. Zusammenfassung anzeigen.
Menke T. [Coenzym Q10 in der Kindheit: Nachweismethoden Referenzwerte und krankheitsbedingte Veränderungen im Coenzym Q10-Status]. Georgian.Med News 2008; (156): 24-32. Zusammenfassung anzeigen.
Menke T. Niklowitz P. Wiesel T. und Andler W. Antioxidans und Redoxstatus von Coenzym Q10 im Plasma und der Blutzellen von Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1. Pediatr Diabetes 2008; 9 (6): 540-545. Zusammenfassung anzeigen.
Mestre T. Ferreira J. Coelho M. M. Rosa M. und Sampaio C. Therapeutische Interventionen für das Fortschreiten der Krankheit bei der Huntington -Krankheit. Cochrane.database.system.rev. 2009; (3): CD006455. Zusammenfassung anzeigen.
Migliore L. Molinu S. Naccarati A. Mancuso M. Rocchi A. und Sikiliano G. Bewertung der cytogenetischen und DNA -Schäden bei Patienten mit mitochondrialer Erkrankung: Auswirkungen der Coenzym Q10 -Therapie. Mutagenesis 2004; 19 (1): 43-49. Zusammenfassung anzeigen.
Mikhin V. P. Kharchenko A. V. Rosliakova E. A. und Cherniatina M. A. [Anwendung von Coenzym Q (10) in Kombinationstherapie der arteriellen Hypertonie]. Kardiologia. 2011; 51 (6): 26-31. Zusammenfassung anzeigen.
Miles M. V. Miles L. Tang P.H. Horn P. S. Steele P. E. Degrauw A. J. Wong B. L. und Bove K. E. systematische Bewertung des Muskel -Coenzyms Q10 -Gehalt bei Kindern mit mitochondrialer Atemwege -Ketten -Enzym -Defiziten. Mitochondrion. 2008; 8 (2): 170-180. Zusammenfassung anzeigen.
Miles M. V. Patterson B. J. Schapiro M. B. Hickey F. J. Chalfont-Evans M. Horn P. S. und Hotze S. L. Coenzym Q10 Absorption und Toleranz bei Kindern mit Down-Syndrom: eine dosis-rangierende Studie. Pediatr Neurol. 2006; 35 (1): 30-37. Zusammenfassung anzeigen.
Miles M. V. Tang P.H. Miles L. Steele P. E. Moye M. J. und Horn P. S. Validierung und Anwendung einer HPLC-EC-Methode zur Analyse von Coenzym Q10 in Blutplättchen. Biomed.chromatogr. 2008; 22 (12): 1403-1408. Zusammenfassung anzeigen.
Minagawa N. Uehara M. Seki S. Nitta A. und Kogawara K. [Auswirkungen der kombinierten Zugabe von Atovaquon und Lithium auf das In -vitro -Zellwachstum der pathogenen Hefe Candida albicans]. Yakugaku Zasshi 2010; 130 (2): 247-251. Zusammenfassung anzeigen.
Miquel J. Kann die Supplementierung der antioxidativen Ernährung vor altersbedingten mitochondrialen Schäden schützen? Ann N Y.Acad Sci 2002; 959: 508-516. Zusammenfassung anzeigen.
Mischley L. K. Allen J. und Bradley R. Coenzym Q10 -Mangel bei Patienten mit Parkinson -Krankheit. J.Neurol.Sci. 7-15-2012; 318 (1-2): 72-75. Zusammenfassung anzeigen.
Mizuno K. Tanaka M. Nozaki S. Mizuma H. Ataka S. Tahara T. Sugino T. Kuraii T. Kajimoto Y. Kuratsune H. Kajimoto O. und Watanabe Y. Antiquits of Coenzym q10 während physischer Fatigyme. Ernährung 2008; 24 (4): 293-299. Zusammenfassung anzeigen.
Mizuno M. Quistorff B. Theorell H. Theorell M. und Chance B. Auswirkungen der oralen Supplementierung des Coenzyms Q10 auf 31P-NMR erkannte Skelettmuskelergiestoffwechsel bei Postpolio-Probanden mittleren Alters und normalen Freiwilligen mittleren Alters. Mol.aspecespects Med 1997; 18 Suppl: S291-S298. Zusammenfassung anzeigen.
Mizushina Y. Takeuchi T. Takakusagi Y. Yonezawa Y. Mizuno T. Yanagi K. Imamoto N. Sugawara F. Sakaguchi K. Yoshida H. und Fujita M. Coenzym q10 als eine starke Verbindung, die die CDT1-Geminin-Interaktion inhibiert. Biochim.biophys.acta 2008; 1780 (2): 203-213. Zusammenfassung anzeigen.
Mohr D. Bowry V. W. und Stocker R. Nahrungsergänzung mit Coenzym Q10 führt zu erhöhten Ubiquinol-10-Spiegeln in zirkulierenden Lipoproteinen und einer erhöhten Resistenz des humanen Lipoproteins mit niedriger Dichte zur Initiierung der Lipidperoxidation. Biochim Biophys Acta 6-26-1992; 1126 (3): 247-254. Zusammenfassung anzeigen.
Molyneux S. L. Florkowski C. M. George P. M. Pilbrow A. P. Frampton C. M. Lever M. und Richards A. M. Coenzym Q10: Ein unabhängiger Prädiktor für die Mortalität bei chronischer Herzinsuffizienz. J Am Coll.Cardiol. 10-28-2008; 52 (18): 1435-1441. Zusammenfassung anzeigen.
Molyneux S. L. Florkowski C. M. Richards A. M. Lever M. Young J. M. und George P. M. Coenzym Q10; Eine zusätzliche Therapie für Herzinsuffizienz? N.Z.Med J 10-30-2009; 122 (1305): 74-79. Zusammenfassung anzeigen.
Dosierung von Flexeril bei Rückenschmerzen
Montero R. Sanchez-Alcazar J. A. Briones P. Hernandez A. R. Cordero M. D. Trevisson E. Salviati L. Pineda M. Garcia-Cazorla A. Navas P. und Artuch R. Analyse von Coenzym q10 in Muskeln und Fibroblasten für die Diagnose von COQ10-Mangel-Mangel-Syndromen. Clin Biochem. 2008; 41 (9): 697-700. Zusammenfassung anzeigen.
Montero R. Sanchez-Alcazar J. A. Briones P. Navarro-Sastre A. Gallardo E. Bornstein B. Herrero-Martin D. Rivera H. Martin M. A. Marti R. Garcia-Cazorla A. Montoya J. Navas P. und Artuch R. Coenzyme Q10-Defizier im Zusammenhang mit einem mit einem Mitochondrialen DNA-Depletionssyndrem. Clin Biochem. 2009; 42 (7-8): 742-745. Zusammenfassung anzeigen.
Montini G. Malaventura C. und Salviati L. Early Coenzym Q10 Supplementation im primären Coenzym Q10 -Mangel. N.engl.J Med 6-26-2008; 358 (26): 2849-2850. Zusammenfassung anzeigen.
Mori T. A. Burke V. Puddey I. Irish A. Cowpland C. A. Beilin L. Dogra G. und Watts G. F. Die Auswirkungen von [Omega] 3 Fettsäuren und Coenzym Q10 auf den Blutdruck und die Herzfrequenz bei chronischen Nierenerkrankungen: eine randomisierte kontrollierte Studie. J Hypertens. 2009; 27 (9): 1863-1872. Zusammenfassung anzeigen.
Morre D. J. und Morre D. M. Arnox Aktivität von Speichel als nicht-invasives Maß für die Coenzym Q10-Reaktion in menschlichen Studien. Biofaktoren 2008; 32 (1-4): 231-235. Zusammenfassung anzeigen.
Morre D. M. Morre D. J. Rehmus W. und Kern D. Die Supplementierung mit CoQ10 senkt bei gesunden Probanden die altersbedingten (AR) NOx-Spiegel. Biofaktoren 2008; 32 (1-4): 221-230. Zusammenfassung anzeigen.
Mortensen S. A. Vadhanavikit S. Baandrup U. und Folkers K. Langzeit Coenzym Q10 Therapie: Ein großer Fortschritt bei der Behandlung resistenter Myokardversagen. Drugs Exp.clin Res 1985; 11 (8): 581-593. Zusammenfassung anzeigen.
Mozaffarieh M. Grieshaber M. C. Orgul S. und Flammer J. Der potenzielle Wert der natürlichen antioxidativen Behandlung bei Glaukom. Surv.ophthalmol. 2008; 53 (5): 479-505. Zusammenfassung anzeigen.
Mukai K. Tokunaga A. Itoh S. Kanesaki Y. Outschi A. Ohara K. Nagaoka S. und Abe K. Vergleich zwischen den frei-radikal-scavenging-Aktivitäten mit Vitamin E und Ubiquinol in biologischen Systemen in biologischen Systemen, basierend auf ihren Reaktionsraten: ein Forschungskonto. Biofaktoren 2008; 32 (1-4): 49-58. Zusammenfassung anzeigen.
Muller T. Buttner T. Gholipour A. F. und Kuhn W. Coenzym Q10 Supplementation bieten einen leichten symptomatischen Nutzen bei Patienten mit Parkinson -Krankheit. Neurosci.lett. 5-8-2003; 341 (3): 201-204. Zusammenfassung anzeigen.
Muller-Steinwachs J Anda LP and Zilliken F. Eine klinische Doppel-blind-studie mit CoQ10 und vitamin E bei hertzkranken patienten. De Orthomoleculaire Koerier 1990;5(24):4-11.
Murata T. ohtsuka C. und Terayama Y. Erhöhte mitochondriale oxidative Schädigung und oxidative DNA -Schädigung trägt zum neurodegenerativen Prozess bei sporadischen amyotrophen lateralen Sklerose bei. Free Radic.Res 2008; 42 (3): 221-225. Zusammenfassung anzeigen.
Murata T. Ohtsuka C. und Terayama Y. Erhöhte mitochondriale oxidative Schädigung bei Patienten mit sporadisch amyotropher lateraler Sklerose. J neurol.sci 4-15-2008; 267 (1-2): 66-69. Zusammenfassung anzeigen.
Muta-Takada K. Terada T. Yamanishi H. Ashida Y. Inomata S. Nishiyama T. und Amano S. Coenzym q10 schützt vor oxidativem Stress-induziertem Zelltod und verbessert die Synthese von Basalmembrankomponenten in dermalen und epidermischen Zellen. Biofaktoren 2009; 35 (5): 435-441. Zusammenfassung anzeigen.
Myers L. Farmer J. M. Wilson R. B. Friedman L. Tsou A. Perlman S. L. Subramony S. H. Gomez C. M. M. M. Ashizawa T. Wilmot G. R. Mathews K. D. Balcer L. J. und Lynch D. R. Antioxidant in Friedreich Ataxia. J Neurol.Sci 4-15-2008; 267 (1-2): 174-176. Zusammenfassung anzeigen.
Nadjarzadeh A. Sadeghi M. R. Amirjannati N. Vafa M. R. Motevalian S. A. Gohari M. R. Akhondi M. A. Yavari P. and Shidfar F. Coenzyme Q10 improves seminal oxidative defense but does not affect on semen parameters in idiopathic oligoasthenoteratozoospermia: a randomized double-blind placebo controlled trial. J Endocrinol.invest 2011; 34 (8): E224-E228. Zusammenfassung anzeigen.
Nahas R. Komplementäre und alternative Medizinansätze zur Reduzierung von Blutdruck: Eine evidenzbasierte Überprüfung. Can.Fam.Physiker 2008; 54 (11): 1529-1533. Zusammenfassung anzeigen.
Nielsen A. N. Mizuno M. Ratkevicius A. Mohr T. Rohde M. Mortensen S. A. und Quistorff B. Keine Wirkung einer antioxidativen Supplementierung bei Triathleten auf die maximale Sauerstoffaufnahme 31P-NMR, die Muskelnergiemetabolismus und Muskelfödlichkeit entdeckt. Int J Sports Med 1999; 20 (3): 154-158. Zusammenfassung anzeigen.
Niklowitz P. sonnensche Int J Biol Sci 2007; 3 (4): 257-262. Zusammenfassung anzeigen.
Nishino M. Usami M. Sugimura S. und Yoshizaki S. [Fall einer drogeninduzierten Pneumonitis im Zusammenhang mit einer Nahrungsergänzung, die CoQ10 enthält]. Nihon Kokyuki.gakkai Zasshi 2006; 44 (10): 766-770. Zusammenfassung anzeigen.
Nukui k. Yamagishi t. Imawaki h. KEKAMOTO T. Bellardinellr r. Littarru G. P. P. und Sato K. Blood CoQ10-Spiegel und Sicherheitsprofil eindosis oder chronische Verabreichung von Purresorb-Q40: Biopactors 2008; 32 (1-4): 209-2 Ansicht Abstract.
ODA T. Coenzym Q10 -Therapie bei der Herzfunktionsstörung bei Patienten mit Mitralklappenprolaps: Dosis gegen Effekt und Dosis gegen Serumspiegel von Coenzym Q10. In: Folkers K und Yamamura Y. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q10. Amsterdam: Elsevier Science; 1986.
ODA T. Dosiseffektbeziehung und kritische Dosis von Coenzym Q10 bei Last-induzierter Herzfunktionsstörung bei pädiatrischen Patienten mit Mitralklappenprolaps. In: Folkers K Littarru GP und Yamagami T. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q10. Amsterdam: Elsevier Science; 1991.
ODA T. Wirkung des Coenzyms Q10 auf die lastinduzierte Herzfunktionsstörung: Doppelblindstudie und Untersuchung der Dosis-Wirkungs-Beziehung. In: Lenaz G Barnabei O Rabbi A und et al. Highlights in der Ubiquinonforschung. London: Taylor und Francis; 1990.
ODA T. und Hamamoto K. Wirkung von Coenzym Q10 auf die stressinduzierte Abnahme der Herzleistung bei pädiatrischen Patienten mit Mitralklappenprolaps. JPN.CIRC.J 1984; 48 (12): 1387. Zusammenfassung anzeigen.
ODA T. Wirkung von Coenzym Q10 auf stressinduzierte Herzfunktionsstörung bei pädiatrischen Patienten mit Mitralklappenprolaps: Eine Studie durch Stress-Echokardiographie. Drugs Exp.clin Res 1985; 11 (8): 557-576. Zusammenfassung anzeigen.
ODA T. Wiederherstellung der lastinduzierten linksventrikulären diastolischen Dysfunktion durch Coenzym Q10: Echokardiographische Studie. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S149-S154. Zusammenfassung anzeigen.
ODA T. Wiederherstellung der systolischen Zeitintervalle durch Coenzym Q10 bei Patienten mit einer lastinduzierten Herzfunktionsstörung. Mol.aspecespects Med 1997; 18 Suppl: S153-S158. Zusammenfassung anzeigen.
Ogasahara S. Nishikawa Y. Yorifuji S. Soga F. Nakamura Y. Hashimoto S. Kono N. und Tarui S. Tarature des Kearns-Sayre-Syndroms mit Coenzym Q10. Neurology 1986; 36 (1): 45-53. Zusammenfassung anzeigen.
Ogasahara S. Yorifuji S. Nishikawa Y. Takahashi M. Wada K. Hazama T. Nakamura Y. Neurology 1985; 35 (3): 372-377. Zusammenfassung anzeigen.
Okamoto T. Fukui K. Nakamoto M. Kishi T. Okishio T. Yamagami T. Kanamori N. Kishi H. und Hiraoka E. Hochleistungsflüssige Chromatographie von Coenzym Q-verwandten Verbindungen und ihre Anwendung zu biologischen Materialien. J Chromatogr. 7-12-1985; 342 (1): 35-46. Zusammenfassung anzeigen.
Okamura T. Sunamori M. Amano J. Hirooka Y. Ozeki M. Tanaka A. und Suzuki A. Kombinierte Behandlung von Coenzym Q10 und Aprotinin mit intraaortischer Ballon pumpen nach Aorto-Koronar-Bypass-Operation. JPN.J Surg 1984; 14 (2): 97-103. Zusammenfassung anzeigen.
Okuma K. Furuta I. und Ota K. [Schutzwirkung des Coenzyms Q10 in durch Adriamycin induzierter Kardiotoxizität]. Gan to Kagaku Ryoho 1984; 11 (3): 502-508. Zusammenfassung anzeigen.
Okuyama S. und Mishina H. Principia of Cancer Therapy. Vi. Anwendung der Ubiquinonsalbe für unlösbare Strahlungsgeschwüre: Ein erweiterter Cytochrom -C -Effekt? Sci rep.res inst. tohoku univ [med] 1983; 30 (1-4): 36-39. Zusammenfassung anzeigen.
Orsucci D. Filosto M. Siciliano G. und Mancuso M. Elektronentransfermediatoren und andere Metaboliten und Cofaktoren bei der Behandlung von mitochondrialen Dysfunktionen. Nution Rev. 2009; 67 (8): 427-438. Zusammenfassung anzeigen.
Ozaki A. Muromachi A. Sumi M. Sakai Y. Morishita K. und Okamoto T. Emulgierung von Coenzym Q10 unter Verwendung von Gummi-Arabisch erhöht die Bioverfügbarkeit bei Ratten und Menschen und verbessert die Eignung der Lebensmittelverarbeitung. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio) 2010; 56 (1): 41-47. Zusammenfassung anzeigen.
Palack P. Kucharsk J. Murin J. Zbatov K. Okkelov A. Cizov M. Waczulikov I. Moricov S. und Gvozdjakova A. Komplementäre Therapie bei Diabetikern mit chronischen Komplikationen: eine Pilotstudie. Bratislava.lek.listy 2010; 111 (4): 205-211. Zusammenfassung anzeigen.
Palomaki A. Malminiemi K. Solakivi T. und Malminiemi O. Ubiquinon -Supplementierung während der Behandlung von Lovastatin: Wirkung auf die LDL -Oxidation ex vivo. J Lipid Res 1998; 39 (7): 1430-1437. Zusammenfassung anzeigen.
Pandolfo M. Einführung. Idebenon bei der Behandlung von Friedreich Ataxia. J Neurol. 2009; 256 Suppl 1: 1-2. Zusammenfassung anzeigen.
Papas K. A. Sontag M.K. Pardee C. Sokol R. J. Sagel S. D. J CyST.Fibros. 2008; 7 (1): 60-67. Zusammenfassung anzeigen.
Parashos S. A. Swearingen C. J. Biglan K. M. Bodis-Wollner I. Liang G. S. Ross G. W. Tilley B. C. und Shulman L. M. Determinanten des Zeitpunkts der symptomatischen Behandlung bei frühen Parkinson-Erkrankungen: Die nationalen Institute der Gesundheitsstudien bei Parkinson-Krankheiten (Net-PD) Erfahrung. Arch Neurol. 2009; 66 (9): 1099-1104. Zusammenfassung anzeigen.
Pardeke J. Schwabe K. und Müller R. H. Einfluss von nanostrukturierten Lipidträgern (NLC) auf die physikalischen Eigenschaften der Cutanova -Nanorepair -Q10 -Creme und des In -vivo -Hauthauthydratationseffekts. Int.j Pharm. 8-30-2010; 396 (1-2): 166-173. Zusammenfassung anzeigen.
Patchett D. C. und Grover M. L. Mitochondriale Myopathie als Rhabdomyolyse. J Am osteopath.assoc. 2011; 111 (6): 404-405. Zusammenfassung anzeigen.
Patel B. P. und Hamadeh M. J. Ernährung und körperliche Interventionen bei der Behandlung der amyotrophen lateralen Sklerose. Clin Nutr. 2009; 28 (6): 604-617. Zusammenfassung anzeigen.
Pepe S. Leong J. Y. Van der Merwe J. Marasco S. F. Hadj A. Lymbury R. Perkins A. und Rosenfeldt F. L. Targeting oxidativer Stress in der Operation: Auswirkungen von Altern und Therapie. Exp.gerontol. 2008; 43 (7): 653-657. Zusammenfassung anzeigen.
Pfeffer G. Majamaa K. Turnbull D. M. Thorburn D. und Chinnery P. F. Behandlung bei Mitochondrienstörungen. Cochrane database.syst.rev. 2012; 4: CD004426. Zusammenfassung anzeigen.
Pineda M. Arpa J. Montero R. Aracil A. Dominguez F. Galvan M. Mas A. Martorell L. Sierra C. Brandi N. Garcia-Arumi E. Rissech M. Velasco D. Costa J. A. und Art. Eur J Landegriatr.Neurol. 2008; 12 (6): 470-475. Zusammenfassung anzeigen.
M. MOV -Störung. 7-15-2010; 25 (9): 1262-1 Ansicht Zusammenfassung.
Plecita-Hlavata L. Jezek J. und Jezek P. Pro-oxidative mitochondriale Matrix-Targeted Ubiquinon Mitoq10 wirkt als antioxidativ bei verzögertem Elektronentransport oder Protonenpumpen im Komplex I. Int.j Biochem Cell Biol. 2009; 41 (8-9): 1697-1707. Zusammenfassung anzeigen.
Pogessi l Galanti G. Cornglio M und et al. Wirkung von Coenzym Q10 auf die linksventrikuläre Funktion bei Patienten mit dilativer Kardiomyopathie. Curr Ther Res 1991; 49: 878-886.
Portakal O. und Inal-Erden M. Auswirkungen von Pentoxifyline und Coenzym Q10 bei einer Verletzung der Leberischämie/Reperfusion. Clin Biochem 1999; 32 (6): 461-466. Zusammenfassung anzeigen.
Porter D. A. Costill D. L. Zachwieja J. J. Krzeminski K. Fink W. J. Wagner E. und Folkers K. Die Wirkung des oralen Coenzyms Q10 auf die Trainingsverträglichkeit von Unkreten mit mittleren Alters. Int J Sports Med 1995; 16 (7): 421-427. Zusammenfassung anzeigen.
Prahl S. Kueper T. Biernoth T. Wohrmann Y. Munster A. Furstenau M. Schmidt M. Schulze C. Wittern K. P. Wenck H. Muhr G. M. und Blatt T. alternde Haut ist funktionell anaeroben: Wichtigkeit von Coenzyme Q10 für anti -agierende Hautpflege. Biofaktoren 2008; 32 (1-4): 245-255. Zusammenfassung anzeigen.
Premkumar V. G. Yuvaraj S. Sathish S. Shanthi P. und Sachdanandam P. Anti-angiogenes Potential von Coenzymeq10 Riboflavin und Niacin bei Brustkrebspatienten, die sich einer Tamoxifen-Therapie unterziehen. Vascul.pharmacol. 2008; 48 (4-6): 191-201. Zusammenfassung anzeigen.
Prieme H. Loft S. Nyyssonen K. Salonen J. T. und Poulsen H. E. Kein Effekt der Ergänzung mit Vitamin-E-Ascorbinsäure oder Coenzym Q10 auf oxidative DNA-Schädigung, geschätzt durch 8-Oxo-78-Dihydro-2'-Deoxyguanosin-Exkretion in Rauchern. Am J Clin Nutr 1997; 65 (2): 503-507. Zusammenfassung anzeigen.
Puizina-ivic N. Hautalterung. Acta Dermatovenerol.alp Panonica.adriat. 2008; 17 (2): 47-54. Zusammenfassung anzeigen.
Qu J. Kaufman Y. und Washington I. Coenzym Q10 in der menschlichen Retina. Invest Ophthalmol.vis.sci 2009; 50 (4): 1814-1818. Zusammenfassung anzeigen.
Rakoczi K. Klivenyi P. und Vecsei L. [Neuroprotektion bei Parkinson -Krankheit und anderen neurodegenerativen Erkrankungen: Präklinische und klinische Befunde]. Idggyogy.sz 1-30-2009; 62 (1-2): 25-34. Zusammenfassung anzeigen.
Ramelli G. P. Gallati S. Weis J. Krahenbuhl S. und Burgunder J. M. Point Mutation Trna (Ser (UCN)) in einem Kind mit Hörverlust und Myoklonus -Epilepsie. J Child Neurol. 2006; 21 (3): 253-255. Zusammenfassung anzeigen.
Ramirez-Tortosa M. C. Quiles J. L. Battino M. Granados S. Morillo J. M. Bompadre S. Newman H. N. und Bulon P. Parodontitis sind mit veränderten Plasmasäuren und kardiovaskulären Risikomarkern verbunden. Nution Metab Cardiovasc.dis 2010; 20 (2): 133-139. Zusammenfassung anzeigen.
Raven N. G. Peyser C.E. MOV -Störung. 1996; 11 (5): 549-554. Zusammenfassung anzeigen.
Rastogi SS Singh RB und Shukla PK. Randomisierte doppelt blinde placebokontrollierte Studie mit hydrosolblem Coenzym Q10 bei Patienten mit Hyperinsulinämie. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Ravina B. Romer M. Constantinescu R. Biglan K. Broscht A. Kieburtz K. Shoulson I. und McDermott M. P. Die Beziehung zwischen der CAG -Wiederholungslänge und dem klinischen Fortschreiten der Huntington -Krankheit. MOV -Störung. 7-15-2008; 23 (9): 1223-1227. Zusammenfassung anzeigen.
Redfearn E. R. Wirkungsweise von Ubiquinonen (Coenzyme q) in Elektronentransportsystemen. Vitam Horm 1966; 24: 465-488. Zusammenfassung anzeigen.
Reid M.S. Sucht 2005; 100 Suppl 1: 43-57. Zusammenfassung anzeigen.
Reiter M. Rupp K. Baumeister P. Zieger S. und Harreus U. Antioxidative Wirkungen von Quercetin und Coenzym Q10 in Miniorgankulturen von menschlichen Nasenschleimhautzellen. Anticancer Res 2009; 29 (1): 33-39. Zusammenfassung anzeigen.
Rinaldi C. Tucci T. Maione S. Giunta A. de Michele G. und Filla A. Niedrig dosierte Idebenonbehandlung in Friedreichs Ataxie mit und ohne Herzhypertrophie. J Neurol. 2009; 256 (9): 1434-1437. Zusammenfassung anzeigen.
Roberts J. Die Auswirkungen von Coenzym Q10 auf die Auslöserleistung. Med Sci Sports Training 1990; 22 ((Suppl)): S87.
Rodriguez M.C. Macdonald J. R. Mahoney D. J. Parise G. Beal M. F. und Tarnopolsky M. A. Vorteilige Wirkungen von Kreatin -CoQ10 und Liponsäure bei Mitochondrienstörungen. Muskelnerv 2007; 35 (2): 235-242. Zusammenfassung anzeigen.
Rodriguez-Hernandez A. Autophagie. 1-1-2009; 5 (1): 19-3 Ansicht Zusammenfassung.
Roland L. Gagne A. Belanger M. C. Boutet M. Berthialeum L. Fraser W. D. Julien P. und Bilodeau J. F. Vorhandensein von Kompensationsabwehrmechanismen gegen oxidativen Stress und Bluthochdruck bei Präeklampsie. Hypertens.pregnancy. 2010; 29 (1): 21-37. Zusammenfassung anzeigen.
Rosenfeldt F. L. Haas S. J. Krum H. Hadj A. Ng K. Leong J. Y. und Watts G. F. Coenzym Q10 bei der Behandlung von Hypertonie: Eine Metaanalyse der klinischen Studien. J hum.hypertens. 2007; 21 (4): 297-306. Zusammenfassung anzeigen.
Rosenfeldt F. L. Pepe S. Linnane A. Nagley P. Rowland M. Ou R. Marasco S. und Lyon W. Die Auswirkungen des Alterns auf die Reaktion auf die Herzoperation: Schutzstrategien für das alternde Myokard. Biogerontologie. 2002; 3 (1-2): 37-40. Zusammenfassung anzeigen.
Rosenfeldt F. Marasco S. Lyon W. Wowk M. Sheeran F. Bailey M. Esmore D. Davis B. Pick A. Rabinov M. Smith J. Nagley P. und Pepe S. Coenzym Q10 Therapie Vor der Herzoperation verbessert die Herzoperation die Mitochondrienfunktion und in vitro -Vertragsfähigkeit der Myokardialzusammenzüge. J Thorac.Cardiovasc.surg. 2005; 129 (1): 25-32. Zusammenfassung anzeigen.
Rusciani L. Proietti I. Paradisi A. Rusciani A. Guerriero G. Mammone A. de Gaetano A. und Lippa S. Rekombinant Interferon Alpha-2B und Coenzym Q10 als postoperative Adjuvant-Therapie für Melanom: Eine 3-jährige Studie mit rekombinantem Interferon-Interferon-Interferon-Alta-Alpha-Nachuntersuchung. Melanoma Res 2007; 17 (3): 177-183. Zusammenfassung anzeigen.
Rusciani L. Proietti I. Rusciani A. Paradisi A. Sbordoni G. Alfano C. Paltanzi S. de Gaetano A. und Lippa S. Niedriges Plasma -Coenzym Q10 -Spiegel als unabhängiger Prognosefaktor für die Melanomprogression. J Am Acad Dermatol 2006; 54 (2): 234-241. Zusammenfassung anzeigen.
Ryo K. Ito A. Takatori R. Tai Y. Arikawa K. Seido T. Yamada T. Shinpo K. Tamaki Y. Clin Biochem 2011; 44 (8-9): 669-674. Zusammenfassung anzeigen.
Sacconi S. Trevisson E. Salviati L. Ayme S. Rigal O. Redondo A. G. Mancuso M. Siciliano G. Tonin P. Angelini C. Neuromuscul.disord. 2010; 20 (1): 44-48. Zusammenfassung anzeigen.
Sacher H. L. Sacher M. L. Landau S. W. Ksten R. Dooley F. Sacher A. Sacher M. Dietrick K. und Ichkhan K. Die klinische und hämodynamische Wirkungen von Coenzym Q10 in einer kongestiven Kardiomyopathie. Am J Ther 1997; 4 (2-3): 66-72. Zusammenfassung anzeigen.
Safarinejad M. R. Sicherheit und Wirksamkeit von Coenzym Q10 Supplementation bei frühen chronischen Peyronie-Krankheit: Eine doppelblinde placebokontrollierte randomisierte Studie. Int J Impot.res 2010; 22 (5): 298-309. Zusammenfassung anzeigen.
Sagel S. D. SONTAG M.K. Anthony M. M. Emmett P. und Papas K. A. Wirkung einer antioxidativ-reichen Multivitamin-Supplement bei Mukoviszidose. J CyST.Fibros. 10-18-2010; Zusammenfassung anzeigen.
Sakata T. Furuya R. Shimazu T. Odamaki M. Ohkawa S. und Kumagai H. Coenzym Q10 Die Verabreichung unterdrückt sowohl oxidative als auch antioxidative Marker bei Hämodialyse -Patienten. Blood Purif. 2008; 26 (4): 371-378. Zusammenfassung anzeigen.
Salami A. Mora R. Dellepiane M. Manini G. Santomauro V. Barettini L. und Guastini L. wasserlösliches Coenzym Q10 Formulierung (q-ter ((R)) bei der Behandlung von Presbycusis. Acta Otolaryngol. 2010; 130 (10): 1154-1162. Zusammenfassung anzeigen.
Salles J.E. Diabetes Res Clin Pract 2006; 72 (1): 100-103. Zusammenfassung anzeigen.
Salviati L. Sacconi S. Murer L. Zacchello G. Franceschini L. Laverda A. M. Basso G. Quinzii C. Angelini C. Hirano M. Naini A. B. Navas P. Dimauro S. und Montini G. Neurologie 8-23-2005; 65 (4): 606-608. Zusammenfassung anzeigen.
Saint-Mara I. Nuropathol. 2008; 67 (5): 428-4 View Abstract.
Satta A. Grandi M. Landoni C. V. Migliori G. B. Spanevello A. Vocaturo G. und Neri M. Auswirkungen von Uatecarenon in einem Trainingsprogramm für Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen. Clin ther. 1991; 13 (6): 754-757. Zusammenfassung anzeigen.
Sawicka E. und Dlugosz A. Toluol und P-Xylol-Gemisch wirken eine antagonistische Wirkung auf die Lipidperoxidation in vitro aus. Int J Occup.Med Environ Health 2008; 21 (3): 201-209. Zusammenfassung anzeigen.
Scaglione F Lundstrom B Barbieri B und et al. Coenzym Q10 als Immunoenhancer. Eine einzelne blinde placebokontrollierte und randomisierte klinische Studie [Abstract]. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 1998;
Scararmucci A Arnaldi G Balercia G und et al. Coenzym Q10 Bestimmung bei idiopathischer Oligoasthenospermie und Varikozele. Int J Andrology 1997; 20: 95.
Scarlato G. Bresolin N. Moroni I. Doriguzzi C. Castelli E. Comi G. Angelini C. und Carenzi A. Multizentrische Studie mit Ubatecarenon: Behandlung von 44 Patienten mit mitochondrialer Myopathien. Rev Neurol. (Paris) 1991; 147 (6-7): 542-548. Zusammenfassung anzeigen.
Schallreuter K. U. Rokos H. Chavan B. Gillbro J. M. Cemeli E. Zothner C. Anderson D. und Wood J. M. Quinones werden durch 6-Tetrahydrobiopterin in menschlichen Keratinozyten Melanozyten und Melanomzellen reduziert. Free Radic.biol Med 2-15-2008; 44 (4): 538-546. Zusammenfassung anzeigen.
Schardt F Welzel D Scheiss W und et al. Wirkung von Coenzym Q10 auf die durch Ischämie induzierte ST-Segment-Depression: eine doppelblinde placebokontrollierte Crossover-Studie. In: Folkers K und Yamamura Y. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q10. Amsterdam: Elsevier; 1985.
Schiapparelli P. Alis G. Castagnoli Gabelleri I Rolando S. Terzi M. G. und Benedetto C. Nicht-pharmakologischer Ansatz zur Migräne-Prophylaxe: Teil II. Neurol.sci. 2010; 31 Suppl 1: S137-S139. Zusammenfassung anzeigen.
Schmitz-Hubsch T. und Klockgeether T. Ein Update zu ererbten Ataxien. Curr Neurol.neurosci.Rep. 2008; 8 (4): 310-319. Zusammenfassung anzeigen.
Schneeberger W. Muller-Steinwachs J. Anda L. P. Fuchs W. Zilliken F. Lyson K. Muratsu K. und Folkers K. Eine klinische Doppelblind- und Crossover-Studie mit Coenzym Q10 bei Patienten mit Herzerkrankungen. In: Folkers K. und Yamamura Y. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q. Amsterdam: Elsevier; 1986.
Schulz C. Obermuller-Jevic U. C. Hasselwander O. Bernhardt J. und Biesalski H. K. Vergleich der relativen Bioverfügbarkeit verschiedener Coenzym Q10-Formulierungen mit einem neuen Solubilizat (Solu Q10). Int J Food Sci Nutr 2006; 57 (7-8): 546-555. Zusammenfassung anzeigen.
Schulz J. B. di Prospero N. A. und Fischbeck K. Klinische Erfahrung mit hochdosiertem Idebenon in Friedreich Ataxia. J Neurol. 2009; 256 Suppl 1: 42-45. Zusammenfassung anzeigen.
Senes M. Erbay A. R. Yilmaz F. M. Topkaya B. C. Zengi O. Dogan M. und Yucel D. Coenzym Q10 und Hochsensitivität C-reaktives Protein bei ischämischer und idiopathischer erweiterter Kardiomyopathie. Clin Chem.lab Med 2008; 46 (3): 382-386. Zusammenfassung anzeigen.
Servidei S Spinazzola A Crociani P und et al. Die Ersatztherapie ist bei der familiären mitochondrialen Enzephalomyopathie mit Muskel -Coenzym Q10 -Mangel wirksam. Neurology 1996; 46: A420.
Shah S. A. Sander S. CIOS D. Lipeika J. Kluger J. und White C. M. Elektrokardiographische und hämodynamische Wirkungen von Coenzym Q10 bei gesunden Personen: eine randomisierte doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie. Ann Pharmacother 2007; 41 (3): 420-425. Zusammenfassung anzeigen.
Shilov A. M. Mel'nik M. V. Voevodina E. S. Osiia A. O. und Griaznov D. A. [Prophylaxe von ischämischen Herzläsionen während chronischer Herzinsuffizienz mit komplexer Therapie unter Verwendung von Q10 Coenzym]. Ansteziol.Reanimatol. 2011; (2): 34-38. Zusammenfassung anzeigen.
Shin J. Y. Shin J. I. Kim J. S. Yang Y. S. Hwang Y. Yang J. S. Shin D. Seo J. H. Jin Y. S. Park Y. C. Hwang J. S. und Kweon D. H. Assembly von Coenzym Q10 Nanostructure, die diskussionale Lipoprotein -Partikel der diskoidalen Hochdichte ähneln. Biochem.biophys.res comm. 10-16-2009; 388 (2): 217-221. Zusammenfassung anzeigen.
Shojaei M. Djalali M. Khatami M. Siassi F. und Eshraghian M. Wirkungen von Carnitin und Coenzym Q10 auf Lipidprofile und Serumspiegel von Lipoprotein (A) bei Erhaltungshämodialysis -Patienten bei Statin -Therapie. Iran J Kidney Dis 2011; 5 (2): 114-118. Zusammenfassung anzeigen.
Shults C. W. Behandlungen der Parkinson -Krankheit: circa 2003. Arch.neurol. 2003; 60 (12): 1680-1684. Zusammenfassung anzeigen.
Shults C. W. Flint Beal M. Song D. und Fontaine D. Pilotstudie mit hohen Dosierungen von Coenzym Q10 bei Patienten mit Parkinson -Krankheit. Exp.neurol. 2004; 188 (2): 491-494. Zusammenfassung anzeigen.
Shults C. W. Haas R. H. und Beal M. F. Eine mögliche Rolle von Coenzym Q10 bei der Ätiologie und Behandlung der Parkinson -Krankheit. Biofaktoren 1999; 9 (2-4): 267-272. Zusammenfassung anzeigen.
Shults C. W. Haas R. H. Passov D. und Beal M. F. Coenzym Q10 Die Spiegel korrelieren mit den Aktivitäten der Komplexe I und II/III in Mitochondrien aus Parkinson- und Nonparkinson -Probanden. Ann.neurol. 1997; 42 (2): 261-264. Zusammenfassung anzeigen.
Shumaev KB Ruuge Ek Lankin VZ und et al. Wirkung von Coenzym q auf die Bildung von Tocopheroxylradikalen in Modellsystemen. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Sieswerda E. Van Dalen E. C. Postma A. Cheuk D.K. Caron H. N. und Kremer L. C. Medizinische Interventionen zur Behandlung von Anthracyclin-induziertem symptomatischem und asymptomatischen Kardiotoxizität während und nach der Behandlung von Krebs im Kindesalter. Cochrane Database syst.rev. 2011; (9): CD008011. Zusammenfassung anzeigen.
Sikorska M. Sandhu J.K. Simon D.K. Pathiraja V. Sodja C. Li Y. Ribcco-Lutkiewicz M. Lanthier P. Borowy-Borowski H. Upton A. Raha S. Pulst S. M. und Tarnopolsky M. A. Pathogenität bei transmitochondrialen Cybriden. Muskelnerv 2009; 40 (3): 381-394. Zusammenfassung anzeigen.
Silver M. A. Langsjoen P.H. Szabo S. Patil H. und Zelinger A. Wirkung von Atorvastatin auf die linksventrikuläre diastolische Funktion und Fähigkeit von Coenzym Q10, diese Dysfunktion umzukehren. Bin J Cardiol. 11-15-2004; 94 (10): 1306-1310. Zusammenfassung anzeigen.
Simonenko V. B. Stepaniants O. S. und Teslia A. N. [Myokardzytoprotektoren Eine reservetherapeutische Modalität für Patienten mit einer stabilen Angina von Aufwand]. Klin.Med (Mosk) 2011; 89 (4): 34-36. Zusammenfassung anzeigen.
Sinatra S. T. Coenzym Q10 und Herzinsuffizienz. Ann.intern.Med 11-7-2000; 133 (9): 745-746. Zusammenfassung anzeigen.
Sinatra S. T. Coenzym Q10: Ein wichtiger therapeutischer Nährstoff für das Herz mit besonderer Anwendung bei Herzinsuffizienz. Conn.Med 1997; 61 (11): 707-711. Zusammenfassung anzeigen.
Sinatra S. T. Metabolische Kardiologie: Eine integrative Strategie bei der Behandlung von Herzinsuffizienz. Alternal.ther Health Med. 2009; 15 (3): 44-52. Zusammenfassung anzeigen.
Sinatra S. T. Refraktäres Herzinsuffizienz erfolgreich mit einer hohen Dosis -Coenzym Q10 -Verabreichung. Mol.aspecespects Med 1997; 18 Suppl: S299-S305. Zusammenfassung anzeigen.
Singh RB Khanna HK und Niaz Ma. Randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Coenzym Q10 im chronischen Nierenversagen: Entdeckung einer neuen Rolle. J Nutum Environ Med 2000; 10: 281-288.
Singh R. B. Kartikey K. Charu A. S. Niaz M. A. und Schaffer S. Wirkung von Taurin und Coenzym Q10 bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt. Adv.exp.med.biol. 2003; 526: 41-48. Zusammenfassung anzeigen.
Singh R. B. Niaz M. A. Kumar A. Sindberg C. D. Moesgaard S. und Littarru G. P. Wirkung auf die Absorption und den oxidativen Stress verschiedener oraler Coenzym Q10 -Dosierungen und die Ansaugstrategie bei gesunden Männern. Biofaktoren 2005; 25 (1-4): 219-224. Zusammenfassung anzeigen.
Singh R. B. Wander G. S. Rastogi A. Shukla P.K. Mittal A. Sharma J. P. Mehrotra S. K. Kapoor R. und Chopra R. K. Randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Studie mit Coenzym Q10 bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt. Cardiovasc.drugs Ther. 1998; 12 (4): 347-353. Zusammenfassung anzeigen.
Sival D. A. Sie Marchie Sarvas G. Bruder O. F. USS D. Survey-Belelmans C. C. Maurits N. M. Brunt E. Nurophysologische Bewertung in Calns Aauxia. Frühes Hum.dev. 2009; 85 (10): 647-651. Zusammenfassung anzeigen.
Sivitz W. I. und Yorek M. A. mitochondriale Dysfunktion bei Diabetes: Von molekularen Mechanismen bis hin zu funktioneller Bedeutung und therapeutischer Möglichkeiten. Antioxid.redox.Signal. 2010; 12 (4): 537-577. Zusammenfassung anzeigen.
SKOUGH K. KROSSEN C. Heiwe S. Theorell H. und Borg K. Auswirkungen des Resistenztrainings in Kombination mit Coenzym Q10 Supplementation bei Patienten mit Postpolio: Eine Pilotstudie. J Rehabil.Med 2008; 40 (9): 773-775. Zusammenfassung anzeigen.
Slater S.K. Nelson T. D. Kabbouche M. A. Lecates S. L. Horn P. Segers A. Manning P. Powers S. W. und Hershey A. D. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Add-On-Studie über Coenzym Q10 bei der Verhütung von Pädiatrika und Jungfrau. Cephalalgia 2011; 31 (8): 897-905. Zusammenfassung anzeigen.
Smith R. A. Adlam V. J. Blaikie F.H. Manas A. R. Porteous C. M. James A. M. Ross M. F. Logan A. Cocheme H. M. Trnka J. Prime T. A. Abakumova I. Ann N.Y.Acad.Sci 2008; 1147: 105-111. Zusammenfassung anzeigen.
Snider I. P. Bazzarre T. L. Murdoch S. D. und Goldfarb A. Auswirkungen des Coenzym -sportlichen Leistungssystems als ergogene Hilfe auf die Ausdauerleistung bis zur Erschöpfung. Int J Sport Nutr 1992; 2 (3): 272-286. Zusammenfassung anzeigen.
BLEIDA S. XU J. KONDO K. DING D. SALVI R. J. YAMASOBA T. RABINOVITCH P. S. WEINDRUCH R. LEEUWENBURGH C. TANOKURA M. und Prolla T. A. Altersbedingte Hörverlust bei C57BL/6J-Mäusen werden durch BAK-abhängige Mitochondrial-Apoptose vermittelt. Proc.Natl.acad.Sci U.S. Zusammenfassung anzeigen.
Soukoulis V. Dihu J.B. Sole M. Anker S. D. Cleland J. Fonarow G. C. Metra M. Pasini E. Strzelczyk T. Taegtmeyer H. und Gheorghiade M. Mikronährstoffmängeln Ein ungewöhnliches Bedürfnis bei Herzversagen. J Am Coll.Cardiol. 10-27-2009; 54 (18): 1660-1673. Zusammenfassung anzeigen.
Spurney C. F. Rocha C. T. Henricson E. Florence J. Mayhew J. Gorni K. Pasquali L. Pestronk A. Martin G. R. Hu F. Nie L. Connolly A. M. und Escolar D. M. Cinrg Pilotstudie mit Coenzym q10 in Steroid-behandeltem Duchenne-Muskular-Muskular-Dystrophy. Muskelnerv 2011; 44 (2): 174-178. Zusammenfassung anzeigen.
Stacpoole P. W. Degrauw T.J. Mitochondrion. 2012; 12 (6): 623-629. Zusammenfassung anzeigen.
Stamelou M. Reuss A. Pilatus U. Magerkurth J. Niklowitz P. Eggert K. M. Krisp A. Menke T. Schade-Bringler C. Oertel W. H. und Hoglinger G. U. Kurzfristige Auswirkungen von Coenzym q10 in progressiven supranuklearen Palsy: Eine randomisierte, randomisierte, placebokontrollierte Prüfung. MOV -Störung. 5-15-2008; 23 (7): 942-949. Zusammenfassung anzeigen.
Stocker R. Bowry V. W. und Freie B. Ubiquinol-10 schützt die menschliche Lipoprotein mit niedriger Dichte effizienter gegen Lipidperoxidation als Alpha-Tocopherol. Proc Natl.acad Sci USA 3-1-1991; 88 (5): 1646-1650. Zusammenfassung anzeigen.
Storch A. [Coenzym Q10 bei Parkinson -Krankheit. Symptomatische oder neuroprotektive Wirkungen?]. Nervenarzt 2007; 78 (12): 1378-1382. Zusammenfassung anzeigen.
Strijks E. Kremer H. P. und Horstink M. W. Q10 Therapie bei Patienten mit idiopathischer Parkinson -Krankheit. Mol.aspecpts med. 1997; 18 Suppl: S237-S240. Zusammenfassung anzeigen.
Starker M. J. und Pattee G. L. Kreatin und Coenzym Q10 bei der Behandlung von ALS. Amyotroph.lateral.Scler.Other Motone Neuron Disord 2000; 1 (Suppl 4): 17-20. Zusammenfassung anzeigen.
Sun H. Y. [Klinische Studie zur Wenxikeli -Behandlung von viraler Myokarditis]. Zhonghua shi yan.he.lin.chuang.bing.du xue.za zhi. 2009; 23 (2): 144-145. Zusammenfassung anzeigen.
Sunamori M. Tanaka H. Maruyama T. Sultan I. Sakamoto T. und Suzuki A. Klinische Erfahrung von Coenzym Q10 zur Verbesserung des intraoperativen Myokardschutzes bei der Revaskularisierung der Koronararterie. Cardiovasc.Drugs Ther 1991; 5 Suppl 2: 297-300. Zusammenfassung anzeigen.
Suzuki H. Naitoh T. Kuniyoshi S. Banba N. Kuroda H. Suzuki Y. Hiraiwa M. Yamazaki N. Ishikawa M. Hashigami Y. und. Herzleistung und Coenzym Q10 in Schilddrüsenverdächtigern. Endocrinol JPN. 1984; 31 (6): 755-761. Zusammenfassung anzeigen.
Suzuki y. Kadsumi h. ATSUMI Y. Hosokawa K. Kadangi h. Kadangi h. Kadangi T. Oka y. Uyama K. Mokobo A. Asahina T. und ein Fall einer diabetischen Amyotrophie im Zusammenhang mit 3243 mitochondrialer tRNA (Leu; UUR) -Mutation und erfolgreiche Therapie mit Coenzym q1 endocr.j 1995; 42 (2): 141-1 Ansicht Abstract.
Suzuki Y. Taniyama M. Muramatsu T. Atsumi Y. Hosokawa K. Asahina T. Shimada A. Murata C. und Matsuoka K. Diabetes mellitus assoziiert mit 3243 Mitochondrial TRNA (Leu (Uur)) Mutation: Klinische Merkmale und Coenzym -q10 -Behandlung. Mol.aspecespects Med 1997; 18 Suppl: S181-S188. Zusammenfassung anzeigen.
Syrkin A Kogan A Drynitsina S und et al. Die Wirkung der löslichen Form von Coenzym Q10 auf die profischen Radikalprozesse und des klinischen Verlaufs bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung - stabiler Angina -Pektoris. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Tajima M. [chronische Kardiotoxizität von Anthracyclin -Derivaten und mögliche Prävention durch Coenzym Q10]. Gan No Rinsho 1984; 30 (9 Suppl): 1211-1216. Zusammenfassung anzeigen.
Takimoto M. Sakurai T. Kodama K. Yokoi H. Suzuki Y. Enomoto K. und Okada N. [Schutzwirkung der COQ 10 -Verabreichung auf die Kardialtoxizität in der FAC -Therapie]. Gan to Kagaku Ryoho 1982; 9 (1): 116-121. Zusammenfassung anzeigen.
Tanaka J. Tominaga R. Yoshitoshi M. Matsui K. Komori M. Sees A. Yasui H. und Tokunaga K. Coenzym Q10: Die prophylaktische Wirkung auf den niedrigen Herzzeitvolumen nach Ersatz für Herzklappen. Ann.thorac.surg. 1982; 33 (2): 145-151. Zusammenfassung anzeigen.
Tang K. F. Xing Y. Wu C. Y. Liu R. Z. Wang X. Y. und Xing J. P. [Tamoxifen kombiniert mit Coenzym Q10 für idiopathisches Oligoasthenospermie]. Zhonghua nan.ke.xue. 2011; 17 (7): 615-618. Zusammenfassung anzeigen.
Tarnopolsky M. A. Der mitochondriale Cocktail: Gründe für die kombinierte Nutrazeutika bei mitochondrialen Zytopathien. Adv.drug deliv.rev. 2008; 60 (13-14): 1561-1567. Zusammenfassung anzeigen.
Tauler P. Ferrer M. D. Sureda A. Pujol P. Drobnic F. Tur J. A. und Pons A. Supplementierung mit einem antioxidativen Cocktail, das Coenzym q enthält, verhindert, dass durch Fußball induzierte oxidative Plasma -Schäden induziert werden. Eur J Appl.Physiol 2008; 104 (5): 777-785. Zusammenfassung anzeigen.
Tawankanjanachot I. Channarong N. S. und Phanthumchinda K. Hörsymptome: Ein kritischer Hinweis auf die Diagnose von Melas. J Med Assoc thai. 2005; 88 (11): 1715-1720. Zusammenfassung anzeigen.
Teerlink t Musch ee Baker SJL und et al. Die Resistenz von Lipoprotein mit niedriger Dichte gegen In -vitro -Oxidation ist mit dem Coenzym Q10 -Gehalt bei Typ -2 -Diabetes verbunden. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Tekle M. Turunen M. Dallner G. Chojnacki T. und Swiezewska E. Untersuchung der Coenzym Q -Biosynthese in menschlichen Fibroblast- und Hepg2 -Zellen. J Biochem Biophys Methoden 4-24-2008; 70 (6): 909-917. Zusammenfassung anzeigen.
Teran E Feelisch M Sazanov L und et al. Die Hemmung des gereinigten Mitochondrienkomplexes I durch Stickoxid kann durch direkte Reaktion mit Ubiquinon vermittelt werden. Acta Physiologica scandinavica.Supplementum 1999; 167 (645): 5.
Teran E. Codraui P. Racines-Orbe M. Vivero S. Villena F. Duchicela F. Nacevilla L. Schwager G. und Calle A. Coenzym Q10-Spiegel bei Frauen mit Präeklampsie, die in unterschiedlicher Höhe leben. Biofaktoren 2008; 32 (1-4): 185-190. Zusammenfassung anzeigen.
Theodossiou T. A. Papakyriakou A. und Hothersall J. S. Molekulare Modellierung und experimentelle Beweise für Hypericin als Substrat für den Mitochondrienkomplex III; Mitochondriales Fotodamage, wie unter Verwendung spezifischer Inhibitoren gezeigt. Free Radic.biol.Med 12-1-2008; 45 (11): 1581-1590. Zusammenfassung anzeigen.
Thomas B. und Beal M. F. Mitochondriale Therapien für die Parkinson -Krankheit. MOV -Störung. 2010; 25 Suppl 1: S155-S160. Zusammenfassung anzeigen.
Tiano L. Belardinelli R. Carnevali P. Principi F. Seddaiu G. und Littarru G. P. Wirkung des Coenzyms Q10 Verabreichung auf die Endothelfunktion und die extrazelluläre Superoxiddismutase bei Patienten mit ischämischer Herzerkrankung: eine doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie. Eur.heart J 2007; 28 (18): 2249-2255. Zusammenfassung anzeigen.
Tomasetti M. Alleva R. Solenghi M. D. und Littarru G.P. Biofaktoren 1999; 9 (2-4): 231-240. Zusammenfassung anzeigen.
Tomono Y. Hasegawa J. Seki T. Motegi K. und Morishita N. Pharmakokinetische Untersuchung des Deuterium-markierten Coenzyms Q10 im Menschen. Int J Clin Pharmacol Ther.Toxicol 1986; 24 (10): 536-541. Zusammenfassung anzeigen.
Tonon C. und Lodi R. Idebenon in Friedreich's Ataxia. Expert.opin.Pharmacother. 2008; 9 (13): 2327-2337. Zusammenfassung anzeigen.
Traber G. Baumgartner M. R. Schwarz U. Pangalu A. Donath M. Y. und Landau K. Subakute bilateraler visueller Verlust bei Methylmalonsäure. J Neuroophthalmol. 2011; 31 (4): 344-346. Zusammenfassung anzeigen.
Tribble D. L. Van den Berg J. J. Motchnik P.A. Ames B.N. Lewis D. M. Chait A. und Krauss R. M. Oxidative Suszeptibilität von Lipoprotein-Subfraktionen mit niedriger Dichte hängt mit ihrem Ubiquinol-10- und Alpha-Tocopherol-Gehalt zusammen. Proc Natl.acad Sci USA 2-1-1994; 91 (3): 1183-1187. Zusammenfassung anzeigen.
Tsou A. Y. Friedman L. S. Wilson R. B. und Lynch D. R. Pharmakotherapie bei Friedreich Ataxia. CNS.Drugs 2009; 23 (3): 213-223. Zusammenfassung anzeigen.
Tsubaki K. Horiuchi A. Kitani T. Taniguchi N. sprechen t. Shibata H. Yezawat T. Tsubakio T. Kawagee H. Shinohara y. und [Untersuchung der vorbeugenden Wirkung von COQ10 gegen die Nebenbezüge von Anthracyclin antineoplastischen Entts] Gan zu Kagaku Yoho 1984; 11 (7): 1420-1 Ansicht Abstract.
Tsujita Y. Kunitomo T. Fujii M. Organ Dysfunction -Syndrom. Int J Cardiol. 8-1-2008; 128 (1): E43-E45. Zusammenfassung anzeigen.
Tsuyama Y. Adachi-Usami E. und Takeda N. Ein Fall des Kearns-Shy-Syndroms mit späterem Beginn. Ophthalmologica 1993; 206 (3): 149-151. Zusammenfassung anzeigen.
Udompataikul M. Sripiroj P. und Palungwachira P. Ein orales Nährstoff, das Antioxidantien Mineralien und Glycosaminoglykane enthält, verbessert die Hautrauheit und feine Falten. Int.j cosmet.sci 2009; 31 (6): 427-435. Zusammenfassung anzeigen.
Ullmann U. Metzner J. Schulz C. Perkins J. und Leuenberger B. Eine neue Formulierung von Coenzym Q10 Tablet-Grade (All-Q) ist bioäquivalent zu Q-Gel und beide haben bessere Eigenschaften der Bioverfügbarkeit als Q-Sorb. J Med.Food 2005; 8 (3): 397-399. Zusammenfassung anzeigen.
Ursini T. Coenzym Q10 Behandlung von Herzinsuffizienz bei älteren Menschen: Vorläufige Ergebnisse. In: Folkers K Littarru GP und Yamagami T. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q. Amsterdam: Elsevier; 1991.
Van Dalen E.C. Caron H.N. Dickinson H. O. und Kremer L. C. Kardioprotektive Interventionen für Krebspatienten, die Anthracyclines erhalten. Cochrane.database.system.rev 2005; (1): CD003917. Zusammenfassung anzeigen.
Van Dalen E.C. Caron H.N. Dickinson H. O. und Kremer L. C. Kardioprotektive Interventionen für Krebspatienten, die Anthracyclines erhalten. Cochrane.database.system.rev. 2008; (2): CD003917. Zusammenfassung anzeigen.
Van Dalen E.C. Caron H.N. Dickinson H. O. und Kremer L. C. Kardioprotektive Interventionen für Krebspatienten, die Anthracyclines erhalten. Cochrane.database.system.rev. 2011; (6): CD003917. Zusammenfassung anzeigen.
Van Gaal L Folkers K und Yamamura Y. In: Folkers K und Yamura Y. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q. Amsterdam: Elsevier Science Publications; 1984.
Villalba J. M. Navarro F. Gomez-Diaz C. Arroyo A. Bello R. I. und Navas P. Rolle der Cytochrom-B5-Reduktase bei der Antioxidationsfunktion von Coenzym Q in der Plasmamembran. Mol.aspespects Med 1997; 18 Suppl: S7-13. Zusammenfassung anzeigen.
Vitetta L. Sali A. und Reavley N. J. Ist Coenzym Q10 für Patienten mit idiopathischer Kardiomyopathie hilfreich? Med J Aust. 10-15-2001; 175 (8): 447-448. Zusammenfassung anzeigen.
Voronkova K. V. und Meleshkov M. N. [Noben (Idebenon) bei der Behandlung von Demenz und Gedächtnisstörung ohne Demenz]. Zh.Nevrol.psikhiatr.im S. S. Korsakova 2008; 108 (4): 27-32. Zusammenfassung anzeigen.
Voronkova K. V. und Meleshkov M. N. Verwendung von Noben (Idebenon) bei der Behandlung von Demenz- und Gedächtnisstörungen ohne Demenz. Neurosci.behav.physiol 2009; 39 (5): 501-506. Zusammenfassung anzeigen.
Wadsworth T.L. Bishop J. A. Pappu A. S. Woltjer R. L. und Quinn J. F. Bewertung von Coenzym Q als antioxidative Strategie für die Alzheimer -Krankheit. J Alzheimer.dis 2008; 14 (2): 225-234. Zusammenfassung anzeigen.
Wahlqvist ML Wattanapenpaboon n Savige GS und et al. Bioverfügbarkeit von zwei verschiedenen Formulierungen von Coenzym Q10 bei gesunden Probanden. Asia Pac J Clin Nutr 1998; 7 (1): 37-40.
Wander GS Singh RB und Shukla PK. Randomisierte doppelte Blindstudie mit hydrosolblem Coenzym Q10 bei Hypertensiven mit oxidativem Stress und Erkrankung der Koronararterien. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Wang S. B. W. C. Lee N. C. Hwu W. L. Fan P. C. und Lee W. T. Mutation der mitochondrialen DNA G13513a mit Leigh-Syndrom Wolff-Parkinson-White-Syndrom und Kardiomyopathie. Pediatr.neonatol. 2008; 49 (4): 145-149. Zusammenfassung anzeigen.
Watson P. S. Scalia G. M. Gaibraith A. J. Burstow D. J. Aroney C. N. und Bett J. H. Ist Coenzym Q10 für Patienten mit idiopathischer Kardiomyopathie hilfreich? Med J Aust. 10-15-2001; 175 (8): 447-448. Zusammenfassung anzeigen.
Weber C BOBED A und Holmer G. Darmabsorption von Coenzym Q10, die in einer Mahlzeit oder als Kapseln an gesunde Probanden verabreicht werden. Ernährungsforschung 1997; 17 (6): 941-945.
Weber M Andler W Enzmann F und et al. Erhöhter oxidativer Stress in der Glykogenspeichererkrankung Typ IB: Vorläufige Ergebnisse einer antioxidativen Behandlung mit Coenzym q10 Selen und Ascorbinsäure. Erste Konferenz des International Coenzym Q10 Association 2002;
Weber C. BYSTED A. und Holmer G. Coenzym Q10 in der Ernährung-tägliche Aufnahme und relative Bioverfügbarkeit. Mol.aspecespects Med 1997; 18 Suppl: S251-S254. Zusammenfassung anzeigen.
Weber C. Jakobsen T. S. Mortensen S. A. Paulsen G. und Holmer G. Wirkung von Coenzym Q10 als Antioxidans im menschlichen Plasma. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S97-S102. Zusammenfassung anzeigen.
Weber C. Sejersgard Jakobsen T. Mortensen S. A. Paulsen G. und Holmer G. Antioxidative Wirkung des Codenzyms Q10 im menschlichen Blutplasma. Int J Vitam.Nutr Res 1994; 64 (4): 311-315. Zusammenfassung anzeigen.
Wilkinson Eg Arnold RM Folkers K und et al. Bioenergetik in der klinischen Medizin. Ii. Zusätzliche Behandlung mit Coenzym q in der parodontalen Therapie. Forschungskommunikation in der chemischen Pathologie und Pharmakologie 1975; 12 (1): 111-124.
Witte K. K. Nikitin N. P. Parker A. C. von Haehling S. Volk H. D. Anker S. D. Clark A. L. und Cleland J. G. Die Auswirkung der Supplementierung von Mikronährstoffen auf die Lebensqualität und linksventrikuläre Funktion bei älteren Patienten mit chronischem Herzinsuffizienz. Eur Heart J 2005; 26 (21): 2238-2244. Zusammenfassung anzeigen.
WYSS V LUBOIC T GP GP CLEARS PL PL PL PL PL PL CER GOSGOSSONS AM Bastistons A Grotze Grüße G Baptune M. Bemerkungen Verabreichung Verabreichung der Verabreichung der Verabreichung von Verabreichung bei Heskalation in Übung Phiquine. Highlights in Ubiquinonforschung 1990; 303-308.
Xia S. Xu S. Zhang X. Zhong F. und Wang Z. Nanoliposomen vermitteln das Coenzym Q10-Transport und Akkumulation über humane Darm-Caco-2-Zellmonoschichten. J Agric.Food Chem. 9-9-2009; 57 (17): 7989-7996. Zusammenfassung anzeigen.
Yamagami t Takagi M Akagami H und et al. Wirkung von Coenzym Q10 auf die essentielle Hypertonie: eine doppeltblind kontrollierte Studie. In: Folkers K und Yamamura Y. Biomedizinische und klinische Aspekte auf Coenzym Q. Amsterdam: Elsevier; 1986.
Yamagami T. Shibata N. und Folkers K. Bioenergetics in der klinischen Medizin. Studien zu Coenzym Q10 und essentieller Hypertonie. Res Commun Chem Pathol.Pharmacol 1975; 11 (2): 273-288. Zusammenfassung anzeigen.
Yamagami T. Shibata N. und Folkers K. Bioenergetics in der klinischen Medizin. Viii. Zulassung von Coenzym Q10 an Patienten mit essentieller Hypertonie. Res commun.chem.pathol.pharmacol 1976; 14 (4): 721-727. Zusammenfassung anzeigen.
Yamashita S. und Yamamoto Y. Gleichzeitiger Nachweis von Ubiquinol und Ubiquinon im menschlichen Plasma als Marker für oxidativen Stress. Anal.Biochem 7-15-1997; 250 (1): 66-73. Zusammenfassung anzeigen.
Yang X. Dai G. Li G. und Yang E. S. Coenzym Q10 reduziert die Beta-Amyloid-Plaque in einem App/PS1-transgenen Mausmodell der Alzheimer-Krankheit. J Mol.neurosci. 2010; 41 (1): 110-113. Zusammenfassung anzeigen.
Yang X. Yang Y. Li G. Wang J. und Yang E. S. Coenzym q10 dämpft die Beta-Amyloid-Pathologie in der alten transgenen Mäuse mit Alzheimer-Prennilin-1-Mutation. J Mol.neurosci. 2008; 34 (2): 165-171. Zusammenfassung anzeigen.
Yikoski t Piirainen J Hanninen O und et al. Die Wirkung von Coenzym Q10 auf die Trainingsleistung von Skifahrern. MOLEC Aspekte Med 1997; 18 Suppl: S283-S290.
Ylikoski T. Piirainen J. Hanninen O. und Penttinen J. Die Wirkung von Coenzym Q10 auf die Trainingsleistung von Cross-Country-Skifahrern. Mol.aspecespects Med 1997; 18 Suppl: S283-S290. Zusammenfassung anzeigen.
Young JM Florkowski CM Molyneux Sl McEwan RG Frampton CM George PM. Coenzym Q10 verbessert die Verträglichkeit von Simvastatin bei dyslipidämischen Patienten mit früherer Statin-induzierter Myalgie nicht. Kreislauf 2007; 114: II41.
Junge J. M. Florkowski C. M. Molyneux S. L. McEwan R. G. Frampton C. M. Nicholls M. G. Scott R. S. und George P. M. Eine randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Crossover-Studie zur Coenzym-Q10-Therapie bei hypertensiven Patienten mit dem metabolischen Sydrom. Bin J Hypertens. 2012; 25 (2): 261-270. Zusammenfassung anzeigen.
Young J. M. Molyneux S. L. Florkowski C. M. Frampton C. M. George P. M. und Scott R. S. Pharmakokinetischer Vergleich eines generischen Coenzyms Q (1) (0) Solubilizat und eine Formulierung mit Sojabohnenphytosterolen. Phytother.res. 2012; 26 (7): 1092-1096. Zusammenfassung anzeigen.
Yuvaraj S. Premkumar V. G. Vijayasarathy K. Gangadaran S. G. und Sachdanandam P. Augmented Antioxidantstatus in Tamoxifen behandelte postmenopausale Frauen mit Brustkrebs bei der Ko-Verabreichung mit Coenzym Q10 Niacin und Riemenschublavin. Cancer Chemother.Pharmacol 2008; 61 (6): 933-941. Zusammenfassung anzeigen.
Zaffanello M. und Zamboni G. Therapeutischer Ansatz bei Pearson -Syndrom. Minerva Pediatr 2005; 57 (3): 143-146. Zusammenfassung anzeigen.
Zeppilli P Merlino b de Luca A Palmieri gegen Santini C vannicelli r la Rosa Gangi m Cacese r Cameli s servidei s ricci e silvestri g lippa s oradei a littarru gp. Einfluss von Coenzym Q10 auf die körperliche Arbeitskapazität bei Sportlern sitzenden Menschen und Patienten mit mitochondrialer Erkrankung. Biochemische und klinische Aspekte von Coenzym Q10. 1991; 6
Zhang Y. Eriksson M. Dallner G. und Appelkvist E. L. Analyse der Ubiquinon- und Tocopherolspiegel im normalen und hyperlipidämischen menschlichen Plasma. Lipids 1998; 33 (8): 811-815. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng A. und Moritani T. Einfluss von CoQ10 auf die autonome Nervenaktivität und den Energiestoffwechsel während des Trainings bei gesunden Probanden. J Nutci Vitaminol (Tokio) 2008; 54 (4): 286-290. Zusammenfassung anzeigen.
ist Prednison schlecht für dein Herz
Zhou M. Zhi Q. Tang Y. Yu D. und Han J. Auswirkungen des Coenzyms Q10 auf den Myokardschutz während des Ersatzs von Herzklappen und der Suche nach freier Radikalaktivität in vitro. J Cardiovasc.surg. (Torino) 1999; 40 (3): 355-361. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou S. Zhang Y. Davie A. Marshall-Gradisnik S. Hu H. Wang J. und Pinsel D. Muskeln und Plasma Coenzym Q10 Konzentration Aerobic Power and Training Economy of gesunder Männer als Reaktion auf vier Wochen der Ergänzung. J Sports Med Phys.Fitness 2005; 45 (3): 337-346. Zusammenfassung anzeigen.
Zmitek J. Smidovnik A. Fir M. Prosek M. Zmitek K. Walczak J. und Pravst I. Relative Bioverfügbarkeit von zwei Formen eines neuen wasserlöslichen Coenzyms Q10. Ann Nutr Metab 2008; 52 (4): 281-287. Zusammenfassung anzeigen.
Adarsh K Kaur H Mohan V. Coenzym Q10 (CoQ10) bei isolierter diastolischer Herzinsuffizienz bei hypertropher Kardiomyopathie (HCM). Biofaktoren 2008; 32: 145-9. Zusammenfassung anzeigen.
Amerikanische Vereinigung klinischer Endokrinologen. American Association of Clinical Endocrinologen Medizinische Richtlinien für den klinischen Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und Nutraceuticals. Endocal Pract 2003; 9: 417-70. Zusammenfassung anzeigen.
Andersen CB Henriksen Je Hoher-Nielsen O et al. Die Wirkung von Coenzym Q10 auf den Blutzucker- und Insulinbedarf bei Patienten mit Insulin -abhängiger Diabetes mellitus. Mol Aspekte Med 1997; 18 Suppl: S307-9. Zusammenfassung anzeigen.
Azuma J Sawamura Eine Awata N. Nützlichkeit von Taurin bei chronischer Herzinsuffizienz und seiner zukünftigen Anwendung. JPN Circ J 1992; 56: 95-9. Zusammenfassung anzeigen.
Baggio E Gandini r Plauncher AC et al. Italienische multizentrische Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Coenzym Q10 als zusätzliche Therapie bei Herzinsuffizienz. COQ10 -Arzneimittelüberwachungsforscher. Mol Aspekte Med 1994; 15 Suppl: S287-94. Zusammenfassung anzeigen.
Balercia G Mosca F Mantero F et al. Coenzym Q10 Supplementation bei unfruchtbaren Männern mit idiopathischer Asthenozoospermie: eine offene unkontrollierte Pilotstudie. Fertil Steril 2004; 81: 93-8. Zusammenfassung anzeigen.
Bargossi am Grossi G Fiorella pl et al. Die exogene CoQ10-Supplementierung verhindert die durch HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren induzierte Plasma-Ubiquinon-Reduktion. Mol Aspekte Med 1994; 15: 187-93. Zusammenfassung anzeigen.
Bbelardinelli r mucaj a lacalaprice f et al. Coenzym Q10 und Übungstraining bei chronischer Herzinsuffizienz. Eur Heart J 2006; 27: 2675-81. Zusammenfassung anzeigen.
Belardinelli r muçaj a lacalaprice f et al. Coenzym Q10 verbessert die Kontraktilität des dysfunktionalen Myokards bei chronischer Herzinsuffizienz. Biofaktoren 2005; 25: 137-45. Zusammenfassung anzeigen.
Bentler S. E. Hartz A. J. und Kuhn E. M. Prospektive Beobachtungsstudie über Behandlungen für ungeklärte chronische Müdigkeit. J Clin Psychiatry 2005; 66 (5): 625-632. Zusammenfassung anzeigen.
Berbel-Garcia A Barbera-Farre JR Etessam JP et al. Coenzym q 10 verbessert die strokelähnliche Laktose -Episoden und Epilepsie bei einem Patienten mit Melas (mitochondriale Myopathie -Enzephalopathie Laktikazise und strengartige Episoden). Clin Neuropharmacol 2004; 27: 187-91. Zusammenfassung anzeigen.
Berman M Erman A Ben-Gal T et al. Coenzym Q10 bei Patienten mit Herzinsuffizienz im Endstadium wartet auf eine Herztransplantation: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Clin Cardiol 2004; 27: 295–9. Zusammenfassung anzeigen.
Berson El Rosner B Sandberg MA et al. Eine randomisierte Studie zur Supplementierung von Vitamin A und Vitamin E bei Retinitis pigmentosa. Arch Ophthalmol 1993; 111: 761-72. Zusammenfassung anzeigen.
Bertelli A Cerrati A Giovannini L et al. Schutzwirkung von L-Carnitin und Coenzym Q10 gegen Leber-Triglycerid-Infiltration, die durch hyperbarer Sauerstoff und Ethanol induziert wird. Drugs Exp Clin Res 1993; 19: 65-8 .. Abstract View.
Bertelli A Ronca G. Carnitin und Coenzym Q10: Biochemische Eigenschaften und Funktionen Synergismus und Komplementärwirkung. Int J Tissue React 1990; 12: 183-6. Zusammenfassung anzeigen.
Berthold Hk Naini A Di Mauro S et al. Wirkung von Ezetimibe und/oder Simvastatin auf den Coenzym Q10 -Spiegel in Plasma: eine randomisierte Studie. Drug Saf 2006; 29: 703-12. Zusammenfassung anzeigen.
Bungensky L Hart JP Catterall A et al. Zirkulierende Vitamin -K -Spiegel bei Patienten mit Frakturen. J Bone Joint Surg BR 1988; 70: 663-4. Zusammenfassung anzeigen.
Bleske sei Willis Ra Anthony M et al. Die Wirkung von Pravastatin und Atorvastatin auf das Coenzym Q10. Am Heart J 2001; 142: E2. Zusammenfassung anzeigen.
Boitier E Degoul F Desguerre I et al. Ein Fall einer mitochondrialen Enzephalomyopathie im Zusammenhang mit einem Muskel -Coenzym Q10 -Mangel. J Neurol Sci 1998; 156: 41-6. Zusammenfassung anzeigen.
Boles Rg Lovett-Barr Herr Preston A et al. Behandlung des zyklischen Erbrechen-Syndroms mit Co-Enzym Q10 und Amitriptylin eine retrospektive Studie. BMC Neurol 2010; 10: 10. Zusammenfassung anzeigen.
Bonetti A Solito F Carmosino G et al. Auswirkung der ubidekarenon oralen Behandlung auf die aerobe Leistung bei ausgebildeten Probanden mittleren Alters. J Sports Med Phys Fitness 2000; 40: 51-7. Zusammenfassung anzeigen.
Bresolin n Doriguzzi C Ponzetto C et al. Ubatecarenon bei der Behandlung mitochondrialer Myopathien: eine Doppelblindstudie mit mehreren Zentren. J Neurol Sci 1990; 100: 70-8. Zusammenfassung anzeigen.
Burke ist Neuschwander R Olson Rd. Randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Coenzym Q10 in isolierter systolischer Hypertonie. South Med J 2001; 94: 1112-7. Zusammenfassung anzeigen.
Caso G Kelly P McNurlan Ma Lawson WE. Wirkung von Coenzym Q10 auf myopathische Symptome bei Patienten, die mit Statinen behandelt wurden. Am J Cardiol 2007; 99: 1409-12. Zusammenfassung anzeigen.
Chan A Reichmann H Kogel A et al. Metabolische Veränderungen bei Patienten mit mitochondrialer Myopathien und Auswirkungen der Coenzym Q10 -Therapie. J Neurol 1998; 245: 681-5. Zusammenfassung anzeigen.
Chello M Mastoroberto P. Romano R et al. Schutz durch Coenzym Q10 vor Myokardreperfusionsverletzung während der Bypass -Transplantation der Koronararterien. Ann Thorac Surg 1994; 58: 1427-32. Zusammenfassung anzeigen.
Chello M Mastoroberto P. Romano R et al. Schutz durch Coenzym q10 von Gewebereperfusionsverletzung während der Abdominalaortenkreuzklemme. J Cardiovasc Surg (Torino) 1996; 37: 229-35. Zusammenfassung anzeigen.
Chen RS Huang CC Chu NS. Coenzym Q10 Behandlung in mitochondrialen Enzephalomyopathien. Kurzzeit-Doppelblind-Crossover-Studie. Eur Neurol 1997; 37: 212-8. Zusammenfassung anzeigen.
Cordero Md Moreno-Fernandez Am Demiguel M et al. Die Verteilung von Coenzym Q10 im Blut wird bei Patienten mit Fibromyalgie verändert. Clin Biochem 2009; 42: 732-5. Zusammenfassung anzeigen.
Kran fl. Biochemische Funktionen von Coenzym Q10. J Am Coll Nutr 2001; 20: 591-8. Zusammenfassung anzeigen.
De Pinieux G Chariot P Ammi-Said M et al. Lipidsenkende Arzneimittel und mitochondriale Funktionen: Auswirkungen von HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren auf das Verhältnis von Serum-Ubiquinon und Blutlaktat/Pyruvat. Br J Clin Pharmacol 1996; 42: 333-7. Zusammenfassung anzeigen.
de rijke yb bredie sj Demacker PN et al. Der Redoxstatus von Coenzym Q10 in der Gesamt -LDL als Indikator für die oxidative In -vivo -Modifikation. Studien zu Probanden mit familiärer kombinierter Hyperlipidämie. Arterioscler Thromb Vasc Biol 1997; 17: 127-33. Zusammenfassung anzeigen.
Digiesi gegen Cantini f oradei a et al. Coenzym Q10 in essentieller Hypertonie. Mol Aspekte Med 1994; 15 Suppl: S257-63. Zusammenfassung anzeigen.
Eatons Skinner R Hale JP et al. Plasma Coenzym Q (10) bei Kindern und Jugendlichen, die sich einer Doxorubicin -Therapie unterziehen. Clin Chim Acta 2000; 302: 1-9. Zusammenfassung anzeigen.
Elsayed NM Bendich A. Antioxidantien - potenzielle Auswirkungen auf oxidative Produkte im Zigarettenrauch. Nutr Res 2001; 21: 551-67.
Elshershari H Ozer Int J Cardiol 2003; 88: 101-2. Zusammenfassung anzeigen.
Engelsen J Nielsen JD Winther K. Wirkung von Coenzym Q10 und Ginkgo Biloba auf die Warfarin-Dosierung in stabilen Langzeit-Warfarin-behandelten ambulanten Patienten. Eine randomisierte doppelblinde Placebo-Crossover-Studie. Thromb Haemost 2002; 87: 1075-6. Zusammenfassung anzeigen.
Eriksson JG Forsen TJ Mortensen Sa Rohde M. Die Wirkung der Verabreichung von Coenzym Q10 auf die Stoffwechselkontrolle bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus. Biofaktoren 1999; 9: 315-8. Zusammenfassung anzeigen.
Fabbri A Magrini n Bianchi G et al. Überblick über randomisierte klinische Studien zur Behandlung von Aminosäure mit oraler verzweigter Kette bei chronischer Leberdephalopathie. Jpen J Parzenter Enteral Nution 1996; 20: 159-64. Zusammenfassung anzeigen.
FDA. Liste der Waisenbezeichnungen und Genehmigungen. https://www.fda.gov/orphan/designat/List.htm (abgerufen am 19. Juni 2004).
Feigin A Kieburtz K Como P et al. Bewertung der Tolerierbarkeit von Coenzym Q10 bei der Huntington -Krankheit. MOV DESORD 1996; 11: 321-3. Zusammenfassung anzeigen.
Ferrante RJ Andreasssen oa Dedeoglu A et al. Therapeutische Wirkungen von Coenzym Q10 und RemaCemid bei transgenen Mausmodellen der Huntington -Krankheit. J Neurosci 2002; 22: 1592-9 .. Abstract View.
Folkers K Hanioka T Xia LJ et al. Coenzym Q10 erhöht die T4/T8 -Verhältnisse von Lymphozyten bei gewöhnlichen Probanden und die Relevanz für Patienten mit dem AIDS -verwandten Komplex. Biochem Biophys Res Commun 1991; 176: 786-91. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K Langsjoen P Nara Y et al. Biochemische Mängel von Coenzym Q10 bei HIV-Infektion und explorativen Behandlung. Biochem Biophys Res Commun 1988; 153: 888-96. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K Langsjoen P Willis R et al. Lovastatin verringert das Coenzym Q -Spiegel beim Menschen. Proc Natl Acad Sci USA 1990; 87: 8931-4. Zusammenfassung anzeigen.
Folkers K Simonsen R. Zwei erfolgreiche doppelblinde Studien mit Coenzym Q10 (Vitamin Q10) über Muskeldystrophien und neurogene Atrophien. Biochem Biophys Acta 1995; 1271: 281-6. Zusammenfassung anzeigen.
Fotino ad Thompson-Paul Am Bazzano La. Wirkung von Coenzym Q (1) (0) Supplementierung auf Herzinsuffizienz: Eine Metaanalyse. Am.j.clin.nutr. 2013; 97: 268-75. Zusammenfassung anzeigen.
Fuke C Krikorian Sa Couris RR. Coenzym Q10: Eine Überprüfung der wesentlichen Funktionen und klinischen Studien. US Pharm 2000; 25: 28-41.
Galasko D. R. Peskind E. Clark C. M. Quinn J. F. Ringman J. M. Jicha G. A. Cotman C. Cottrell B. Montine T.J. Arch Neurol 2012; 69 (7): 836-841. Zusammenfassung anzeigen.
Ghirlanda G Oradei A Manto A et al. Nachweis der Plasma-CoQ10-Überzeugung durch HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Clin Pharmacol 1993; 33: 226-9. Zusammenfassung anzeigen.
Greenbergs Frishman WH. Co-Enzym Q10: Ein neues Medikament gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. J Clin Pharmacol 1990; 30: 596-608. Zusammenfassung anzeigen.
Greenbergs Frishman WH. Co-Enzym Q10: Ein neues Medikament gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. J Clin Pharmacol 1990; 30: 596-608. Zusammenfassung anzeigen.
Gutzmann H Hadler D. Nachhaltige Wirksamkeit und Sicherheit von Idebenon bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit: Aktualisierung einer 2-Jahres-Doppelblind-Multicentrum-Studie. J Neural Transm 1998; 54: 301-10. Zusammenfassung anzeigen.
Spannungs -B -Komplex mit C 500
Hanaki y Sugiyama S Ozawa T et al. Coenzym Q10 und Koronararterienerkrankung. Clin Investment 1993; 71: 112-5. Zusammenfassung anzeigen.
Hanioka t Tanaka M Ojima M et al. Wirkung der topischen Anwendung von Coenzym Q10 auf die Parodontitis bei Erwachsenen. MOLEC Aspekte Med 1994; 15: S241-8. Zusammenfassung anzeigen.
Heck am Dewitt Ba Lukes al. Mögliche Wechselwirkungen zwischen alternativen Therapien und Warfarin. Am J Health Syst Pharm 2000; 57: 1221-7. Zusammenfassung anzeigen.
Henriksen Je Andersen CB-Schnitt-Nielsen O et al. Einfluss der Ubiquinon-Behandlung (Coenzym Q10) auf die Anforderung an die Glykämiekontrolle und das Wohlbefinden bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus. Diabet Med 1999; 16: 312-8. Zusammenfassung anzeigen.
Hershey ad Powers Sw Vockell AB et al. Coenzym Q10 -Mangel und Reaktion auf Ergänzung in pädiatrischer und jugendlicher Migräne. Kopfschmerz 2007; 47: 73-80. Zusammenfassung anzeigen.
Ho MJ Bellusci A Wright JM. Blutdrucksenkung Wirksamkeit von Coenzym Q10 für primäre Hypertonie (Übersicht). Cochrane Database Syst Rev 2009; (4): CD007435. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson JM Watts GF Playford DA et al. Coenzym Q10 verbessert den Blutdruck und die glykämische Kontrolle: eine kontrollierte Studie bei Probanden mit Typ -2 -Diabetes. Eur J Clin Nutr 2002; 56: 1137-42. Zusammenfassung anzeigen.
Hofman-Bang C Rehnqvist N Swedberg K et al. Coenzym Q10 als zusätzliche Behandlung von Herzinsuffizienz. J Card Fail 1995; 1: 101-7. Zusammenfassung anzeigen.
Ishii n senoo-matsuda n Miyake K et al. Coenzym Q10 kann die Lebensdauer der C. elegans durch Senkung des oxidativen Stresses verlängern. Mech Aling Dev 2004; 125: 41-6. Zusammenfassung anzeigen.
Iwamoto y Nakamura r Folkers K Morrison RF. Studie zur Parodontitis und Coenzym Q. Res Commun Chem Pathol Pharmacol 1975; 11: 265-71. Zusammenfassung anzeigen.
Jolliet P Simon N Barre J et al. Plasma Coenzym Q10 -Konzentrationen bei Brustkrebs: Prognose und therapeutische Folgen. Int J Clin Pharmacol Ther 1998; 36: 506-9. Zusammenfassung anzeigen.
Joshi SS Sawant SV shedge eine Halpner -Anzeige. Vergleichende Bioverfügbarkeit von zwei neuartigen Coenzym Q10 -Präparaten beim Menschen. Int J Clin Pharmacol Ther 2003; 41: 42-8. Zusammenfassung anzeigen.
Kamikawa t Kobayashi A Yamashita T et al. Auswirkungen von Coenzym Q10 auf die Trainingstoleranz bei chronischen stabilen Angina -Pektoris. Am J Cardiol 1985; 56: 247-51. Zusammenfassung anzeigen.
Keogh A Fenton S Leslie C et al. Randomised double-blind placebo-controlled trial of coenzyme Q therapy in class II and III systolic heart failure. Heart Lung Circ. 2003;12:135-41. View abstract.
Khatta M Alexander BS Krichten CM et al. Die Wirkung von Coenzym Q10 bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Ann Praktikant Med 2000; 132: 636-40. Zusammenfassung anzeigen.
Kim WS Kim MM Choi HJ et al. Phase-II-Studie mit hochdosiertem Lovastatin bei Patienten mit fortgeschrittenem Magen-Adenokarzinom. Invest New Drugs 2001; 19: 81-3. Zusammenfassung anzeigen.
Kishi H Kishi T Folkers K. Bioenergetics in der klinischen Medizin. III. Hemmung von Coenzym q10-Enzymen durch klinisch verwendete Anti-Hypertensivmedikamente. Res Commun Chem Pathol Pharmacol 1975; 12: 533-40. Zusammenfassung anzeigen.
Kishi T Makino K. Okamoto T et al. Hemmung der Myokardatmung durch psychotherapeutische Drogen und Prävention durch Coenzym Q. In: Yamamura y Folkers K ito y (Hrsg.). Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q. Amsterdam: Elsevier/North-Holland Biomedical Press 1980; 2: 139-54.
Kishi T Watanabe T Folkers K. Bioenergetics in der klinischen Medizin. Xv. Hemmung von Coenzym Q10-Enzymen durch klinisch verwendete adrenerge Blocker von B-Rezeptoren. Res Commun Chem Pathol Pharmacol 1977; 17: 157-64. Zusammenfassung anzeigen.
Laaksonen R Jokelainen K Sahi T et al. Die Abnahmen der Ubiquinonkonzentrationen im Serum führen bei der kurzfristigen Simvastatin-Behandlung beim Menschen nicht zu einem verringerten Muskelgewebe. Clin Pharmacol Ther 1995; 57: 62-6. Zusammenfassung anzeigen.
Lampertico m Comis S. Italienische multizentrische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Coenzym Q10 als adjuvante Therapie bei Herzinsuffizienz. Clin -Untersuchung. 1993; 71 (8 Suppl): S129-33. Zusammenfassung anzeigen.
Landbo C Almdal TP. [Wechselwirkung zwischen Warfarin und Coenzym Q10]. Wöchentliche Laeger 1998; 160: 3226-7. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen P Willis R Folkers K. Behandlung der wesentlichen Hypertonie mit Coenzym Q10. Mol Aspekte Med 1994; S265-72. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen Ph Langsjoen A Willis R Folkers K. Behandlung einer hypertrophen Kardiomyopathie mit Coenzym Q10. Mol Aspekte Med 1997; 18 Suppl: S145-51. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen PH Langsjoen Pholkers K. Langfristige Wirksamkeit und Sicherheit der Coenzym Q10-Therapie für idiopathische erweiterte Kardiomyopathie. Am J Cardiol 1990; 65: 521-3. Zusammenfassung anzeigen.
Langsjoen Ph Vadhanavikits Folkers K. Wirkliche Behandlung mit Coenzym Q10 von Patienten mit chronischer Myokarderkrankung. Drugs Exp.clin Res 1985; 11: 577-9. Zusammenfassung anzeigen.
Lee CK Pugh TD Klopp RG et al. Der Einfluss von Alpha-Liponsäure-Coenzym Q10 und Kalorienbeschränkung auf die Lebensdauer und die Genexpressionsmuster bei Mäusen. Free Radic Biol Med 2004; 36: 1043-57. Zusammenfassung anzeigen.
Lee YJ Cho WJ Kim JK Lee DC. Auswirkungen von Coenzym Q10 auf die metabolischen Parameter der arteriellen Steifigkeit und die Müdigkeit bei adipösen Probanden: eine doppeltblinde randomisierte kontrollierte Studie. J Med Food 2011; 14: 386-90. Zusammenfassung anzeigen.
Leong J. Y. van der Merwe J. Pepe S. Bailey M. Perkins A. Lymbury R. Esmore D. Marasco S. Rosenfeldt F. Perioperative Stoffwechseltherapie verbessert den Redoxstatus und die Ergebnisse bei Patienten mit Herzchirurgie: eine randomisierte Studie. Heart Lung Circ 2010; 19 (10): 584-591. Zusammenfassung anzeigen.
Lerman-Sagie T Rustin P Lev D et al. Dramatische Verbesserung der mitochondrialen Kardiomyopathie nach Behandlung mit Idebenon. J Inherit Metab Dis 2001; 24: 28-34. Zusammenfassung anzeigen.
Lewin A Lavon H. Der Effekt von Coenzym Q10 auf die Spermienmotilität und -funktion. Mol Aspekte Med 1997; 18 Suppl: S213-9. Zusammenfassung anzeigen.
Lister re. Eine offene Pilotstudie zur Bewertung der potenziellen Vorteile von Coenzym Q10 in Kombination mit Ginkgo -Biloba -Extrakt beim Fibromyalgie -Syndrom. J Int Med Res 2002; 30: 195-9. Zusammenfassung anzeigen.
Lockwood K Moesgaards Folkers K. Partielle und vollständige Regression von Brustkrebs bei Patienten in Bezug auf die Dosierung von Coenzym Q10. Biochem Biophys Res Commun 1994; 199: 1504-8. Zusammenfassung anzeigen.
Lockwood K Moesgaards Yamamoto T Folkers K. Fortschritte bei der Therapie von Brustkrebs mit Vitamin Q10 und der Regression von Metastasen. Biochem Biophys Res Commun 1995; 212: 172-7. Zusammenfassung anzeigen.
Lonnrot K Porsti I Alho H et al. Kontrolle des arteriellen Tons nach Langzeit-Coenzym Q10 Supplementation bei seneszenten Ratten. Br J Pharmacol 1998; 124: 1500-6. Zusammenfassung anzeigen.
Lund El Quistorff B Spang-Thomsen M Kristjansen Pe. Die Auswirkung der Strahlentherapie auf Lungenkrebs mit kleinem Zell wird durch Ubiquinonaufnahme verringert. Folia Microbiol (Praha) 1998; 43: 505-6. Zusammenfassung anzeigen.
Ma a zhang mit liu z. Wirkung des Schutzes und der Reparatur von Verletzungen von mitochondrialer Membranphospholipid auf die Prognose bei Patienten mit erweiterter Kardiomyopathie. Blood Press Suppl 1996; 3: 53-5. Zusammenfassung anzeigen.
MALM C SVENSON M EKBLOM B et al. Auswirkungen von Ubiquinon-10-Supplementierung und hoher Intensitätstraining auf die körperliche Leistung beim Menschen. Acta Physiol Scand 1997; 161: 379-84. Zusammenfassung anzeigen.
Marcoff L Thompson PD. Die Rolle von Coenzym Q10 bei der Statin-assoziierten Myopathie: eine systematische Überprüfung. J Am Coll Cardiol 2007; 49: 2231-7. Zusammenfassung anzeigen.
Morisco C Nappi A Argenziano L et al. Nichtinvasive Bewertung der Herzhämodynamik während des Trainings bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz: Auswirkungen einer kurzfristigen Coenzym Q10-Behandlung. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S155-S63. Zusammenfassung anzeigen.
Morisco C Trimarco B Condorelli M. Wirkung der Coenzym Q10-Therapie bei Patienten mit Herzinsuffizienz: Eine langfristige multizentrische randomisierte Studie. Clin Investigy 1993; 71: S134-6. Zusammenfassung anzeigen.
Mortensen Sa Kumar A Dolliner P et al. Die Wirkung von Coenzym Q10 auf Morbidität und Mortalität bei chronischer Herzinsuffizienz. Ergebnisse aus der Q-Symbio-Studie. European Journal of Heart Versagen 2013; 15: S1-20.
Mortensen Sa leth A. Agtner E et al. Dosisbedingte Abnahme des Serum-Coenzyms Q10 während der Behandlung mit HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren. Mol Aspekte Med 1997; 18: S137-44. Zusammenfassung anzeigen.
Mortensen SA Vadhanavikits Muratsu K. Folkers K. Coenzym Q10: Klinische Vorteile mit biochemischen Korrelaten, die auf einen wissenschaftlichen Durchbruch bei der Behandlung chronischer Herzinsuffizienz hinweisen. Int J Tissue React. 1990; 12: 155-62. Zusammenfassung anzeigen.
Mortensen Sa. Coenzym Q10 als Zusatztherapie bei Patienten mit Herzinsuffizienz. JACC 2000; 36: 304-5. Zusammenfassung anzeigen.
Munkholm H. Hansen H. H. Rasmussen K. Coenzym Q10 Behandlung bei schwerer Herzinsuffizienz. Biofaktoren 1999; 9: 285-9. Zusammenfassung anzeigen.
Musumeci o naini a slonim ae et al. Familiäre Kleinhirnataxie mit Muskel -Coenzym Q10 -Mangel. Neurology 2001; 56: 849-55. Zusammenfassung anzeigen.
Nagao t ibayashi s fujii k et al. Behandlung von Warfarin-induzierter Haarausfall mit Ubatecarenon. Lancet 1995; 346: 1104-5. Zusammenfassung anzeigen.
Naylor CD O'Rourke K Detsky als Baker JP. Parenterale Ernährung mit verzweigten Aminosäuren bei hepatischer Enzephalopathie. Eine Metaanalyse. Gastroenterology 1989; 97: 1033-42. Zusammenfassung anzeigen.
Pepping J. Coenzym Q10. Am J Health-System Pharm 1999; 56: 519-21. Zusammenfassung anzeigen.
Permanetter B Rossy W Klein G et al. UbiKinon (Coenzym Q10) bei der langfristigen Behandlung der idiopathischen erweiterten Kardiomyopathie. Eur Heart J 1992; 13: 1528-33. Zusammenfassung anzeigen.
Pizzorno je Murray Mt eds. Lehrbuch der Naturmedizin. 2. Aufl. New York: Churchill Livingston 1999.
Playford da Watts GF Croft KD Burke V. Kombinierte Effekt von Coenzym Q10 und Fenofibrat auf die Unterarm -Mikrozirkulationsfunktion bei Typ -2 -Diabetes. Atherosklerose 2003; 168: 169-79. Zusammenfassung anzeigen.
Portakal o Ozkaya o Erden Inal M et al. Coenzym Q10 -Konzentrationen und Antioxidationsstatus bei Brustkrebspatienten. Clin Biochem 2000; 33: 279-84. Zusammenfassung anzeigen.
Porterfield lm. Warum hat sich die Reaktion auf Warfarin geändert? RN 2000; 63: 107. Zusammenfassung anzeigen.
Rengo F Abete P Landino P et al. Rolle der Stoffwechseltherapie bei Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Clin -Untersuchung. 1993;71(8 Suppl):S124-S8. Zusammenfassung anzeigen.
Räuber Je Tyler ve. Tylers Kräuter der Wahl: Die therapeutische Verwendung von Phytomedikanischen. New York NY: Die Haworth Herbal Press 1999.
Rosenfeldt F. Hilton D. Pepe S. Krum H. systematische Überprüfung der Wirkung von Coenzym Q10 in Hypertonie und Herzinsuffizienz von körperlicher Bewegung. Biofaktoren 2003; 18: 91-100. Zusammenfassung anzeigen.
Rotig A Appelkvist El Geromel V et al. Aufgrund eines weit verbreiteten Coenzym-Q10-Mangels mit einer Dysfizierung von Chinon-responsiven multiplen Atemwarenketten. Lancet 2000; 356: 391-5. Zusammenfassung anzeigen.
Rozen TD Oshinsky ML Gebeline Ca et al. Open Label -Studie mit Coenzym Q10 als Migräne -Prävention. Cephalalgia 2002; 22: 137-41. Zusammenfassung anzeigen.
Rundek t Naini A Sacco R et al. Atorvastatin verringert das Coenzym Q10 -Spiegel im Blut von Patienten mit Risiko für Herz -Kreislauf -Erkrankungen und Schlaganfall. Arch Neurol 2004; 61: 889-92 .. Abstract View.
Safarinejad MR. Wirksamkeit des Coenzyms Q-10 auf Samenparametern Spermienfunktion und Fortpflanzungshormone bei unfruchtbaren Männern. J Urol 2009; 182: 237-48. Zusammenfassung anzeigen.
Sanders Coleman CI Patel AA et al. Der Einfluss von Coenzym Q10 auf die systolische Funktion bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz. J Karte scheitern. 2006; 12: 464-72. Zusammenfassung anzeigen.
Sandor PS di Clemente L Coppola G et al. Wirksamkeit von Coenzym Q10 bei der Migräneprophylaxe: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Neurology 2005; 64: 713-5. Zusammenfassung anzeigen.
Serra G Lissoni F Piemonti C et al. Bewertung des Coenzyms Q10 bei Patienten mit moderatem Herzinsuffizienz und chronischer stabiler Angina. In: Folkers K Littaru GP und Yamagami T. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym Q. Amsterdam: Elsevier Science Publishers; 1991.
Shanmugasundaram er Rajeswari G Baskaran K et al. Verwendung von Gymnema Sylvestre-Blattextrakt bei der Kontrolle von Blutzucker bei Insulin-abhängiger Diabetes mellitus. J Ethnopharmacol 1990; 30: 281-94. Zusammenfassung anzeigen.
Shults CW Beal MF Fontaine D et al. Absorptionsträglichkeit und Auswirkungen auf die mitochondriale Aktivität von oralem Coenzym Q10 bei Parkinson -Patienten. Neurology 1998; 50: 793-5. Zusammenfassung anzeigen.
Shults CW Oakes d Kieburtz K et al. Auswirkungen von Coenzym Q10 bei der frühen Parkinson -Erkrankung: Nachweis einer Verlangsamung des funktionellen Rückgangs. Arch Neurol 2002; 59: 1541-50. Zusammenfassung anzeigen.
Singh RB Neki ns Kartikey K et al. Wirkung von Coenzym Q10 auf das Risiko einer Atherosklerose bei Patienten mit kürzlichem Myokardinfarkt. Mol Cell Biochem 2003; 246: 75-82. Zusammenfassung anzeigen.
Singh RB Niaz Ma Rastogi SS et al. Wirkung des hydrosolblulen Coenzyms Q10 auf den Blutdruck und die Insulinresistenz bei hypertensiven Patienten mit Koronararterienerkrankungen. J Hum Hypertens 1999; 13: 203-8. Zusammenfassung anzeigen.
Sobreira C Hirano M Shanske S et al. Mitochondriale Enzephalomyopathie mit Coenzym Q10 -Mangel. Neurology 1997; 48: 1238-43. Zusammenfassung anzeigen.
Soja bin Mortensen Sa. Behandlung der Herzinsuffizienz mit Coenzym Q10 durch Metaanalysen klinischer Studien. Mol Aspekte Med 1997; 18: S159-68. Zusammenfassung anzeigen.
Soongswang J Sangtawesin C Durongpisitkul K et al. Die Wirkung von Coenzym Q10 auf idiopathische chronisch erweiterte Kardiomyopathie bei Kindern. Pediatr Cardiol 2005; 26: 361-6. Zusammenfassung anzeigen.
Spigset O. Reduzierte Wirkung von Kriegsfarin durch Ubatecarenon. Lancet 1994; 334: 1372-3. Zusammenfassung anzeigen.
Storch a Jost, während VieGge P et al. Randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur symptomatischen Wirkung von Coenzym Q10 bei Parkinson-Erkrankungen. Arch Neurol 2007; 64: 938-44. Zusammenfassung anzeigen.
Suzuki S Hinokio y Ohtomo M et al. Die Auswirkungen der Behandlung von Coenzym Q10 auf maternal erbte Diabetes mellitus und Taubheit und mitochondriale DNA 3243 (a bis G) -Mutation. Diabetologia 1998; 41: 584-8. Zusammenfassung anzeigen.
Taggart DP Jenkins M. Hooper J et al. Auswirkungen einer kurzfristigen Supplementierung mit Coenzym Q10 auf den Myokardschutz während des Herzbetriebs. Ann Thorac Surg 1996; 61: 829-33. Zusammenfassung anzeigen.
Tang G Serfaty-Lacrosniere c Camilo Me et al. Die Magensäure beeinflusst die Blutreaktion auf eine Beta-Carotin-Dosis beim Menschen. Am J Clin Nutr 1996; 64: 622-6. Zusammenfassung anzeigen.
Teran E Hernandez I Nieto B et al. Die Supplementierung von Coenzym Q10 während der Schwangerschaft verringert das Risiko einer Präeklampsie. Int J Gynaecol Obstet 2009; 105: 43-5. Zusammenfassung anzeigen.
Die Huntington Study Group. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie mit Coenzym Q10 und Rescacemid bei der Huntington-Krankheit. Neurology 2001; 57: 397-404. Zusammenfassung anzeigen.
Die Ninds Net-PD-Ermittler. Eine randomisierte klinische Studie mit Coenzym Q10 und GPI-1485 bei der frühen Parkinson-Erkrankung. Neurology 2007; 68: 20-8. Zusammenfassung anzeigen.
THIBAULT A SAMID D TOMPKINS AC et al. Phase -I -Studie von Lovastatin, einem Inhibitor des Mevalonatwegs bei Krebspatienten. Clin Cancer Res 1996; 2: 483-91. Zusammenfassung anzeigen.
Thompson PD Clarkson P Karas RH. Statin-assoziierte Myopathie. JAMA 2003; 289: 1681-90. Zusammenfassung anzeigen.
Tran mt Mitchell TM Kennedy dt Giles JT. Rolle von Coenzym Q10 bei chronischer Herzinsuffizienz und Bluthochdruck. Pharmakotherapie 2001; 21: 797-806. Zusammenfassung anzeigen.
Turunen M Olsson J Dallner G. Metabolismus und Funktion von Coenzym Q. Biochim Biophys Acta 2004; 1660: 171-99. Zusammenfassung anzeigen.
Watson PS Scalia GM Galbraith A et al. Mangel an Wirkung von Coenzym q auf die linksventrikuläre Funktion bei Patienten mit Herzinsuffizienz. J Am Coll Cardiol 1999; 33: 1549-52. Zusammenfassung anzeigen.
Watts GF Castelluccio C Reis-Evans C et al. Plasma -Coenzym -Q (Ubiquinon) -Konzentrationen bei Patienten, die mit Simvastatin behandelt wurden. J Clin Pathol 1993; 46: 1055-7. Zusammenfassung anzeigen.
Watts tlp. Coenzym Q10 und Parodontalbehandlung: Gibt es eine positive Wirkung? Br Dent J 1995; 178: 209-13. Zusammenfassung anzeigen.
Weis M Mortensen Sa Rassing Mr et al. Bioverfügbarkeit von vier oralen Coenzym -Q10 -Formulierungen bei gesunden Freiwilligen. Mol Aspekte Med 1994; 15: S273-80. Zusammenfassung anzeigen.
WELCH KM. Aktuelle Meinungen zur Kopfschmerz -Pathogenese: Einführung und Synthese. Curr Opin Neurol 1998; 11: 193-7. Zusammenfassung anzeigen.
Weston SB Zhou S Weatherby RP Robson SJ. Beeinflusst das exogene Coenzym Q10 die aerobe Kapazität bei Ausdauersportlern? Int J Sport Nutr 1997; 7: 197-206. Zusammenfassung anzeigen.
Weyer G Babej-Dolle RM Hadler D et al. Eine kontrollierte Studie mit 2 Dosen von Idebenon bei der Behandlung der Alzheimer -Krankheit. Neuropsychobiologie 1997; 36: 73-82. . Zusammenfassung anzeigen.
Wilkinson Eg Arnold RM Folkers K et al. Bioenergetik in der klinischen Medizin. Ii. Zusätzliche Behandlung mit Coenzym q in der parodontalen Therapie. Res Commun Chem Pathol Pharmacol 1975; 12: 111-23. Zusammenfassung anzeigen.
Wilkinson Eg Arnold RM Folkers K. Bioenergetics in der klinischen Medizin. Vi. Zusätzliche Behandlung von Parodontalerkrankungen mit Coenzym Q10. Res Commun Chem Pathol Pharmacol 1976; 14: 715-9. Zusammenfassung anzeigen.
Yamagami t Takagi M Akagami H et al. Wirkung von Coenzym Q10 auf die essentielle Hypertonie Eine doppelt blinde kontrollierte Studie. In: Folkers Ka Yamamura y eds. Biomedizinische und klinische Aspekte von Coenzym q vol. 5. Amsterdam: Elsevier Science Publications 1986: 337-43.
Zhou Q Chowbay B. Wirkung von Coenzym Q10 auf die Disposition von Doxorubicin bei Ratten. Eur J Drug Metab Pharmacokinet 2002; 27: 185-92. Zusammenfassung anzeigen.