Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Magnesium

Andere Name (en):

Atomic Number Magnesium Aspartate 12 Magnesium carbonate Chelated Magnesium Magnesium Chloride Citrate Dimagnesium Malate Epsom Salts Magnesium Gluconot Gluconrophosphate Magnesium Glycinate Magnesium Magnesium Magnesium Magnesium Magnesia Magnesia Magnesia Magnesia Magnesia Magnesia Carbonica Magnesia Muriatica Magnesia Phosphorica Magnesia Sulfate Magnesia Sulfurica Magnesio Magnesium Magnesium Ascorbate Magnesium Aspartate Magnesium Magnesium Magnesium Magnesium Chelate Magnesium Magnesium Magnesium Magnesium Disuccine Magnesium Magnesium Magnesium Magnesium glycerophosphate Magnesium Magnesium Magnesium Magnesium Magnesium Magnesium Magnesium Murakab Magnesium Magnesium Oxide Magnesium Magnesium Magnesium Phosphoricum -Magnesiumsulfat -Magnesiummagneladel Magnesium Magnesium Magnesiummilch von Magnesia Mg Atomzahl 12 Magnesium -Orotat -Magnesiumoxid -Magnesium -Phosphat -Phosphat -Epsom -Magnesium -Sulfat -Magnesiumsulfat.

Überblick

Magnesium ist ein Mineral, das für die normale Knochenstruktur im Körper wichtig ist. Menschen erhalten Magnesium aus ihrer Ernährung, aber manchmal werden Magnesiumpräparate benötigt, wenn der Magnesiumspiegel zu niedrig ist. Die Nahrungsaufnahme von Magnesium kann insbesondere bei Frauen niedrig sein. Magnesiummangel ist bei Afroamerikanern und älteren Menschen auch nicht ungewöhnlich. Niedrige Magnesiumspiegel im Körper wurden mit Krankheiten wie Osteoporose mit hohem Blutdruck in Verbindung gebracht.



Eine einfache Möglichkeit, sich an Lebensmittel zu erinnern, die gute Magnesiumquellen sind, besteht darin, Ballaststoffe zu denken. Lebensmittel mit hohem Faser sind im Allgemeinen in Magnesium hoch. Nahrungsquellen für Magnesium sind Hülsenfrüchte Vollkorngemüse (insbesondere Brokkoli Kürbis und grünes Blattgemüse) Samen und Nüsse (insbesondere Mandeln). Andere Quellen sind Milchprodukte Fleischschokolade und Kaffee . Wasser mit einem hohen Mineralgehalt oder einem „harten“ Wasser ist auch eine Magnesiumquelle.



Menschen nehmen Magnesium für den Mund, um einen Magnesiummangel zu verhindern. Es wird auch als Abführmittel für Verstopfung und zur Herstellung des Darms für chirurgische oder diagnostische Verfahren verwendet. Es wird auch als Antazid für die Verdauungsstörungen für säurliche Verdauungsstörungen verwendet.

Einige Menschen verwenden Magnesium für Erkrankungen der Herz- und Blutgefäße, einschließlich Brustschmerzen. Krankheit) Schlaganfall und Herzinfarkt.



Magnesium is also used for treating attention deficit- hyperactivity disorder ( ADHD ) anxiety chronic fatigue syndrome (CFS) Lyme disease fibromyalgia cystic fibrosis alcoholism mania recovery after surgery leg cramps at night and during pregnancy diabetes kidney stones migraine headaches a long-term pain condition called complex regional pain syndrome weak bones (osteoporosis) premenstrual syndrome (PMS) Höhenkrankheit Harninkontinenz Eine Erkrankung, die Verbrennungsschmerzen und Rötungen bewirkt, die als Erythromelalgie bezeichnet wird, eine Störung, die einen starken Drang bewirkt, die Beine (unruhiges Beine -Syndrom) zu bewegen, Asthma -Heu -Finger -Multiple -Sklerose und zur Verhinderung von Hörverlust und Krebs.

Athleten verwenden manchmal Magnesium, um Energie und Ausdauer zu erhöhen.

Einige Menschen tragen Magnesium auf ihre Haut auf, um infizierte Hautgeschwüre zu behandeln und zu Karabellen. und die Wundheilung zu beschleunigen. Magnesium wird auch als Kaltkompresse bei der Behandlung einer schweren Hautinfektion verwendet, die durch Strep-Bakterien (Erysipel) und als heiße Kompresse für tiefsitzende Hautinfektionen verursacht wird.

Magnesium wird für Ernährungszwecke in den Körper injiziert und einen Magnesiummangel behandelt, der bei Menschen mit Bauchspeicheldrüseninfektionen Magnesium -Absorptionsstörungen und Zirrhose auftritt. Es wird auch injiziert, um Bluthochdruck während der Schwangerschaft und andere Schwangerschaftskomplikationen zu behandeln.

Magnesium wird auch als Injektion verwendet, um Anfälle zu kontrollieren, um unregelmäßigen Herzschlag zu behandeln, um den unregelmäßigen Herzschlag nach einem Herzinfarkt und zum Herzstillstand zu kontrollieren. Magnesium wird auch in den Körper injiziert, um Asthma- und andere Komplikationen für Lungenerkrankungen für Migräne und Cluster -Kopfschmerzen zu behandeln.

Wie funktioniert?

Magnesium ist für das ordnungsgemäße Wachstum und die Aufrechterhaltung von Knochen erforderlich. Magnesium ist auch für die richtige Funktion der Nervenmuskeln und viele andere Körperteile erforderlich. Im Magen hilft Magnesium bei der Neutralisierung der Magensäure und bewegt Stühle durch den Darm.

Verwendung

Effektiv für ...

  • Verstopfung . Magnesium durch Mund zu nehmen ist hilfreich als Abführmittel für Verstopfung und zur Vorbereitung des Darms für medizinische Eingriffe.
  • Verdauungsstörungen . Die Einnahme von Magnesium durch Mund als Antazida verringert die Symptome von Sodbrennen. Verschiedene Magnesiumverbindungen können verwendet werden, aber Magnesiumhydroxid scheint am schnellsten zu funktionieren.
  • Magnesiummangel . Die Einnahme von Magnesium ist hilfreich für die Behandlung und Vorbeugung von Magnesiummangel. Magnesiummangel tritt normalerweise auf, wenn Menschen Lebererkrankungen Herzinsuffizienz oder Durchfall -Nierenfunktionsstörung und andere Erkrankungen haben.
  • Bluthochdruck während der Schwangerschaft (Präeklampsie und Eclampsie) . Die Verabreichung von Magnesium intravenös (durch IV) oder als Schuss wird als die Behandlung der Wahl zur Verringerung des Bluthochdrucks während der Schwangerschaft (Vorklampsie) und zur Behandlung von Eclampsie angesehen, die die Entwicklung von Anfällen umfasst. Untersuchungen legen nahe, dass die Verabreichung von Magnesium das Risiko von Anfällen verringert.

Wahrscheinlich wirksam für ...

  • Unregelmäßiger Herzschlag (Twisted Twists) . Das Geben von Magnesium intravenös (durch IV) ist hilfreich, um eine bestimmte Art von unregelmäßigem Herzschlag namens Torsades de Pointes zu behandeln.

Möglicherweise effektiv für ...

  • Unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmien) . Das Geben von Magnesium intravenös (durch IV) oder durch Mund scheint hilfreich zu sein, um eine bestimmte Art von unregelmäßigem Herzschlag bezeichnet zu haben, das als Arrhythmien bezeichnet wird.
  • Asthma . Magnesium intravenös zu geben (durch IV) scheint dazu beitragen, plötzliche Asthmaangriffe zu behandeln. Es könnte jedoch bei Kindern vorteilhafter sein als bei Erwachsenen. Die Einnahme von Magnesium unter Verwendung eines Inhalators kann die Atmung bei Menschen mit Asthma verbessern, insbesondere wenn sie mit dem Medikament Salbutamol angewendet werden. Es gibt jedoch widersprüchliche Ergebnisse. Magnesium durch den Mund zu nehmen, scheint keine Angriffe bei Menschen mit langfristigem Asthma zu verbessern.
  • Schmerzen, die durch Nervenschäden im Zusammenhang mit Krebs verursacht werden . Das Angeben von Magnesium intravenös (durch IV) scheint Schmerzen zu lindern, die durch Nervenschäden durch Krebs für mehrere Stunden verursacht werden.
  • Zerebralparese . Die besten Beweise deuten darauf hin, dass das Verschenken von Magnesium an schwangere Frauen vor sehr Frühgeburten das Risiko einer Zerebralparese beim Kind verringern kann.
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) . Die Verabreichung von Magnesium als Schuss scheint die Symptome der Müdigkeit zu verbessern. Es gibt jedoch einige Kontroversen über seine Vorteile.
  • Eine Lungenerkrankung, die als chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bezeichnet wird . Die Verabreichung von Magnesium intravenös (durch IV) scheint plötzliche COPD -Symptome zu helfen. Auch Magnesium mit einem Inhalator zusammen mit dem Arzneimittel Salbutamol zu nehmen, scheint plötzliche COPD -Symptome besser zu verringern als Salbutamol allein.
  • Cluster -Kopfschmerzen . Magnesium intravenös zu geben (durch IV) scheint Cluster -Kopfschmerzen zu lindern.
  • Dickdarm- und Rektalkrebs . Untersuchungen zeigen, dass das Essen von mehr Lebensmitteln mit Magnesium mit einem verringerten Risiko für Dickdarm- und Rektalkrebs verbunden ist. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass Magnesium das Darmkrebsrisiko verringern könnte, jedoch nicht das Rektalkrebsrisiko.
  • Brustschmerzen (Angina) aufgrund verstopfter Arterien . Das Einnehmen von Magnesium durch Mund scheint bei Menschen mit Koronararterienerkrankung die Schmerzangriffe und Blutgerinnsel zu verringern.
  • Mukoviszidose . Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von Magnesium durch Mund 8 Wochen lang die Lungenfestigkeit bei Kindern mit Mukoviszidose verbessert.
  • Diabetes . Das Essen einer Diät mit mehr Magnesium ist mit einem verringerten Risiko verbunden, Diabetes bei Erwachsenen und übergewichtigen Kindern zu entwickeln. Die Erforschung der Auswirkungen von Magnesium für Menschen mit vorhandenen Typ -2 -Diabetes zeigt widersprüchliche Ergebnisse. Bei Menschen mit Typ -1 -Diabetes kann Magnesium die Entwicklung von Nervenproblemen verlangsamen, die durch Diabetes verursacht werden.
  • Fibromyalgie . Magnesium einnehmen mit Malinsäure (Super -Malic -Tabletten) durch Mund scheinen Schmerzen im Zusammenhang mit Fibromyalgie zu verringern. Die tägliche Einnahme von Magnesiumcitrat für 8 Wochen scheint einige Symptome der Fibromyalgie zu verbessern.
  • Hörverlust . Magnesium durch Mund zu nehmen, scheint Hörverlust bei Menschen, die lauten Lärm ausgesetzt sind, zu verhindern. Die Einnahme von Magnesium scheint auch den Hörverlust bei Menschen mit plötzlichem Hörverlust zu verbessern, die nicht mit lauten Lärm verbunden sind. Das Injektieren von Magnesium durch IV könnte auch dazu beitragen, den plötzlichen Hörverlust zu verbessern.
  • Hochcholesterinspiegel . Das Einnehmen von Magnesiumchlorid und Magnesiumoxid scheint die Lipoprotein (LDL oder 'schlecht') und den Gesamtcholesterinspiegel mit niedrigem Dichte leicht zu verringern und die Cholesterinspiegel mit hohem Cholesterin mit hohem Cholesterinspiegel (HDL oder 'Good') leicht zu erhöhen.
  • Metabolisches Syndrom (erhöhtes Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen) . Menschen mit niedrigem Magnesiumspiegel haben 6-7-mal häufiger mit metabolischem Syndrom als Menschen mit normalen Magnesiumspiegeln. Eine höhere Magnesiumaufnahme aus Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln ist mit einem geringeren Risiko einer metabolischen Syndrom bei gesunden Frauen und gesunden jungen Erwachsenen verbunden.
  • Krankheiten von Herzklappen (Prolaps der Mitralklappe) . Das Einnehmen von Magnesium durch Mund scheint die Symptome des Mitralklappenprolaps bei Menschen mit niedrigen Magnesiumspiegeln im Blut zu verringern.
  • Schwache Knochen (Osteoporose) . Das Einnehmen von Magnesium durch Mund scheint den Knochenverlust bei älteren Frauen mit Osteoporose zu verhindern. Auch das Einnehmen von Östrogen zusammen mit Magnesium plus Kalzium und einer Multivitamin -Supplement scheint die Knochenfestigkeit bei älteren Frauen besser als Östrogen allein zu erhöhen.
  • Schmerzen nach einer Hysterektomie . Das Geben von Magnesium intravenös (durch IV) scheint dazu beitragen, die Schmerzen nach einem chirurgischen Eingriff zu verringern, um die Gebärmutter zu entfernen, die als Hysterektomie bezeichnet wird. Es gibt einige Hinweise darauf, dass eine hohe Magnesiumdosis von 3 Gramm, gefolgt von 500 mg pro Stunde, Beschwerden verringern kann. Niedrigere Dosen scheinen jedoch nicht wirksam zu sein und können tatsächlich die Schmerzen erhöhen.
  • Schmerzen nach der Operation . Wenn es mit Anästhesie verabreicht wird oder Menschen nach der Operation übergeben, scheint Magnesium die Zeit zu erhöhen, bevor sich Schmerzen entwickelt, und kann die Notwendigkeit verringern, Schmerzmittel nach der Operation zu verwenden.
  • Premerstrual Syndrom (PMS) . Das Einnehmen von Magnesium durch Mund scheint die Symptome von PMS einschließlich Stimmungsänderungen und Blähungen zu lindern. Die Einnahme von Magnesium durch Mund scheint auch vorläufige Migräne zu verhindern.
  • Brustschmerzen aufgrund von Blutgefäßkrämpfen (vasospastische Angina) . Das Geben von Magnesium intravenös (durch IV) scheint bei Menschen mit Brustschmerzen, die durch Krämpfe in der Arterie verursacht werden, die dem Herzen Blut zu liefern, Blutgefäßkrämpfe zu verhindern.

Möglicherweise unwirksam für ...

  • Herzinfarkt . Im Allgemeinen scheint das Geben von Magnesium intravenös (durch IV) oder Magnesium durch Mund das Gesamtrisiko des Todes nach einem Herzinfarkt nicht zu verringern.
  • Höhenkrankheit . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Magnesiumcitrat täglich in drei geteilten Dosen, die 3 Tage vor dem Aufstieg auf einen Berg und fortgesetzt werden, bis das Klettern auf den Berg stieg, nicht verringert wird, verringert das Risiko einer plötzlichen Höhenkrankheit nicht.
  • Sportliche Leistung . Einige frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Magnesium durch Mund die Auswirkungen von Schlafentzug auf die sportliche Leistung verringert. Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme einer Magnesium-Supplement (Easymag Sanofi-Aventis) täglich 12 Wochen lang die Geh-Geschwindigkeit bei älteren Frauen leicht verbessert. Die Einnahme von Magnesium durch Mund scheint die Energie oder Ausdauer während der sportlichen Aktivität nicht zu erhöhen.
  • Chronische Schmerzen nach einer Verletzung . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Verwendung von Magnesium intravenös (von IV) für 5 Tage 4 Stunden lang täglich keine Schmerzen bei Menschen mit chronischen Schmerzen nach einer Verletzung verbessert.
  • Quallenstiche . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme des Medikaments Fentanyl während des intravenösen Magnesiums (durch IV) die Schmerzen nach einem Quallenstich nicht mehr als Fentanyl allein verringert.
  • Muskelkrämpfe . Die Einnahme von Magnesiumpräparaten scheint die Frequenz oder Intensität von Muskelkrämpfen nicht zu verringern.
  • Muskelkraft . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung einer bestimmten Magnesiumcreme (MagPro) für eine Woche auf die Muskeln die Muskelflexibilität oder -dauer nicht verbessert.
  • Kopftrauma . Untersuchungen legen nahe, dass Magnesium das Ergebnis nicht verbessert oder das Todesrisiko für Menschen mit einer traumatischen Kopfverletzung nicht verringert.
  • Sichelzellenanämie . Untersuchungen zeigen, dass das Anenden von Magnesiumsulfat intravenös (mit iv) jede Stunde für 8 Dosen Kindern nicht zugute kommt, wenn sie Kinder mit Sichelzellenerkrankungen erkrankten.
  • Totgeburten . Die Einnahme von Magnesiumpräparaten während der Schwangerschaft scheint das Risiko von Totgeburten nicht zu verringern.
  • Tetanus . Die Einnahme von Magnesium scheint das Todesrisiko bei Menschen mit Tetanus im Vergleich zur Standardbehandlung nicht zu verringern. Die Einnahme von Magnesium kann jedoch die Zeit im Krankenhaus verringern, obwohl die Ergebnisse widersprüchlich sind.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Alkoholismus . Magnesium durch Mund zu nehmen, scheint die Schlafqualität bei Menschen zu verbessern, die auf Alkohol angewiesen sind und den Rückzug durchlaufen. Das Injektieren von Magnesium als Schuss scheint jedoch keine Symptome des Alkoholentzugs zu verringern.
  • Aluminiumphosphidvergiftung . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Magnesium das Todesrisiko bei Menschen mit Aluminiumphosphidvergiftung verringert. Andere Untersuchungen legen nahe, dass Magnesium diesen Effekt nicht hat.
  • Angst . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Magnesium Hawthorn Und California Poppy (In den USA nicht verfügbares Sympathyl) könnte dazu beitragen, eine leichte bis mittelschwere Angststörung zu behandeln.
  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) . Kinder mit ADHS scheinen niedrigere Magnesiumspiegel zu haben. Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass Magnesium bei Kindern mit niedrigen Magnesiumspiegeln zur Behandlung von ADHS beitragen könnte.
  • Bipolare Störung . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines bestimmten Magnesiumprodukts (Magnesiokard) bei einigen Menschen mit bipolarer Störung ähnliche Auswirkungen wie Lithium haben kann.
  • Herzkrankheit . Die Erforschung der Auswirkungen der Magnesiumaufnahme in der Ernährung auf Herzerkrankungen ist inkonsistent. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Erhöhung der Magnesiumaufnahme in der Ernährung mit einem Verringerung des Todesrisikos im Zusammenhang mit Herzerkrankungen verbunden ist. Aber nicht alle Forschungsergebnisse zeigen positive Effekte. Einige Untersuchungen legen nahe, dass eine Erhöhung der Magnesiumaufnahme in der Ernährung keinen Einfluss auf das Herzerkrankungsrisiko hat. Andere Untersuchungen legen nahe, dass es keinen Zusammenhang zwischen Magnesiumaufnahme und Herzerkrankungen gibt.
  • Bluthochdruck . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Magnesium durch Mund bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer Bluthochdruck leicht den diastolischen Blutdruck (die Bodenzahl in einem Blutdruckwert) verringert. Magnesium kann den systolischen Blutdruck möglicherweise nicht senken (die obere Zahl in einem Blutdruckwert).
  • Hirnschäden bei Säuglingen, die durch Sauerstoffmangel verursacht werden . Untersuchungen legen nahe, dass die Verabreichung von Magnesium intravenös (durch IV) die Ergebnisse bei Säuglingen mit Hirnschäden verbessern kann, die durch Sauerstoffmangel kurzfristig, aber nicht langfristig verursacht werden.
  • Nierensteine . Die Einnahme von Magnesium durch Mund kann das Wiederauftreten von Nierensteinen verhindern. Andere Medikamente wie Chlorthalidon (Hygroton) können jedoch wirksamer sein.
  • Schmerzen im unteren Rücken . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Empfangen von Magnesium intravenös (von IV) 2 Wochen lang alle 4 Stunden bei der täglichen Einnahme von Magnesium für 4 Wochen bei Menschen mit chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich die Schmerzen reduziert.
  • Manie . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Magnesium by mouth plus the drug verapamil reduces manic symptoms better than just verapamil alone. Other early research suggests that giving magnesium intravenously (by IV) reduces the dose of other drugs needed to manage severe manic symptoms.
  • Migränekopfschmerzen . Das Einnehmen hoher Magnesiumdosen im Mund scheint zu verringern, wie oft Migräne sowohl Migräne als auch ihre Schwere auftreten. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass Magnesium keinen Einfluss auf Migräne hat. Begrenzte Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung von Magnesium intravenös (durch IV) Migräne reduzieren kann. Andere Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung von Magnesium durch IV keine Erleichterung liefert.
  • Multiple Sklerose (MS) . Die Einnahme von Magnesium kann steife oder steife Muskeln bei Menschen mit MS reduzieren.
  • Nervenschäden durch das Krebsmedikament Oxaliplatin verursacht . Die Erforschung der Auswirkungen von Magnesium auf Nervenschäden durch Oxaliplatin ist inkonsistent. Einige Untersuchungen zeigen, dass eine Calcium- und Magnesiuminfusion die durch dieses Medikament verursachten Nervenschmerzen verringert. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass es keinen Einfluss auf die Verhinderung von Nervenschäden oder die Verbesserung der Symptome hat.
  • Genesung nach der Operation . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme einer spezifischen Magnesium-Rautenge (Magnesium-diasporaler Rautee med ilac istanbus türkei) 30 Minuten vor der Operation die Halsschmerzen aus dem Atemschlauch reduziert.
  • Schwangerschaftsbezogene Beinkrämpfe . Die Forschung zur Verwendung von Magnesium zur Behandlung von Beinkrämpfen durch Schwangerschaft war inkonsistent. Einige Studien zeigen, dass die Einnahme von Magnesium durch Mund die Beinkrämpfe während der Schwangerschaft verringern kann. Eine andere Studie zeigt jedoch keinen Nutzen.
  • Frühgeborene Arbeit . Das Geben von Magnesium intravenös (durch IV) kann Kontraktionen verhindern, wenn vorzeitige Arbeitskräfte auftreten. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Magnesium die Arbeit um 48 Stunden wirksamer im Vergleich zu einigen herkömmlichen Arzneimitteln wirksamer ist. Allerdings glauben nicht alle Experten, dass dies vorteilhaft ist, und einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass dies nachteilige Auswirkungen haben könnte.
  • Eine Störung, die einen starken Drang bewirkt, die Beine zu bewegen (unruhiges Beinsyndrom; RLS) . Die Einnahme von Magnesium durch Mund kann die Bewegungsmenge verringern und die Schlafmenge bei Patienten mit unruhiger Beinsyndrom erhöhen. Die Rolle von Magnesium ist jedoch ungewiss. Einige Menschen mit diesem Zustand haben einen hohen Magnesiumspiegel im Blut, während andere einen niedrigen Magnesiumspiegel aufweisen.
  • Schlaganfall . Es gibt inkonsistente Hinweise auf die Auswirkungen von Magnesiumpräparaten oder Magnesiumaufnahme in der Ernährung auf Schlaganfall. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass eine Erhöhung der Magnesiumaufnahme in der Ernährung das Schlaganfallrisiko bei Männern verringern könnte. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass die Einnahme von Magnesiumpräparaten den gleichen Effekt hat. Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Verabreichung von Magnesium intravenös (von IV) Menschen zugute kommen könnte, die einen Schlaganfall hatten. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass das Risiko von Tod oder Behinderung bei den meisten Menschen nicht verringert wird.
  • Blutungen im Gehirn (Subarachnoidalblutung) . Es gibt gemischte Hinweise auf die Wirkung von Magnesium bei der Behandlung von Blutungen im Gehirn. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Angeben von Magnesium intravenös (durch IV) das Risiko von Tod und vegetativem Zustand verringert. Andere Forschungen stützen diese Ergebnisse jedoch nicht.
  • Plötzlicher Herz Tod . Einige vorläufige Untersuchungen deuten darauf hin, dass höhere Magnesiumspiegel mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit von plötzlichem Herz Tod verbunden sind. Es ist jedoch nicht bekannt, ob die Einnahme eines Magnesium -Supplements das Risiko eines plötzlichen Herz Todesunternehmen verringert. Magnesium intravenös zu geben, scheint keinen Vorteil zu haben.
  • Vergiftung aus trizyklischen Antidepressiva -Medikamenten . Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Hinzufügen von Magnesium zu einer intravenösen Infusion Menschen nicht bei der Vergiftung von trizyklischen Antidepressiva hilft.
  • Heuschnupfen .
  • Lyme -Borreliose .
  • Hautinfektionen .
  • Harninkontinenz .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um Magnesium für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Magnesium ist Wahrscheinlich sicher Für die meisten Menschen, wenn sie vom Mund angemessen aufgenommen wurden oder wenn das nur in einem verschreibungspflichtigen injizierbare Produkt korrekt verwendet wird. Bei einigen Menschen kann Magnesium zu Magenverstärkern führen, dass Übelkeit durch Durchfall und andere Nebenwirkungen erbricht.

Dosen weniger als 350 mg täglich sind für die meisten Erwachsenen sicher. Wenn Magnesium in sehr großen Mengen aufgenommen wird Möglicherweise unsicher . Große Dosen können zu viel Magnesium führen, um sich im Körper aufzubauen, was zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führt, einschließlich eines unregelmäßigen Herzschlags mit niedrigem Blutdruck verlangsamte die Atmung des Komas und der Tod.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Magnesium ist Wahrscheinlich sicher für schwangere oder stillende Frauen, wenn sie in Dosen weniger als 350 mg täglich eingenommen werden. Magnesium ist Möglicherweise sicher when injected as a shot or intravenously (by IV) before delivery. Magnesium ist Möglicherweise unsicher wenn durch Mund oder IV in hohen Dosen genommen.

Kinder : Magnesium ist Wahrscheinlich sicher Für die meisten Menschen, wenn sie vom Mund angemessen aufgenommen wurden oder wenn das nur in einem verschreibungspflichtigen injizierbare Produkt korrekt verwendet wird. Magnesium ist sicher, wenn sie in Dosen weniger als 65 mg für Kinder 1-3 Jahre 110 mg für Kinder 4-8 Jahre und 350 mg für Kinder älter als 8 Jahre eingenommen werden. Magnesium ist Wahrscheinlich unsicher wenn in höheren Dosen eingenommen.

Alkoholismus : Alkoholmissbrauch erhöht das Risiko für Magnesiummangel.

Blutungsstörungen : Magnesium scheint das Blutgerinnung zu verlangsamen. Theoretisch kann das Eingehen von Magnesium das Risiko von Blutungen oder Blutergüssen bei Menschen mit Blutungsstörungen erhöhen.

Diabetes : Diabetes erhöht das Risiko für Magnesiummangel. Schlecht kontrollierter Diabetes reduziert, wie viel Magnesium der Körper absorbiert.

Ältere Menschen : Ältere Menschen sind aufgrund der verringerten Magnesiumabsorption durch den Körper und häufig das Vorhandensein von Krankheiten, die auch die Magnesiumabsorption beeinflussen, ein Risiko für Magnesiummangel ausgesetzt.

Herzblock : Hohe Magnesiumdosen (typischerweise von IV geliefert) sollten Menschen mit Herzblock nicht gegeben werden.

Krankheiten, die die Magnesiumabsorption beeinflussen : Wie viel Magnesium, das der Körper absorbiert, kann durch viele Erkrankungen reduziert werden, einschließlich Mageninfektionen immunerkrankungen entzündliche Darmerkrankungen und andere.

Nierenprobleme wie Nierenversagen : Nieren, die nicht gut funktionieren, haben Probleme, Magnesium aus dem Körper zu entfernen. Das Einnehmen zusätzlicher Magnesium kann zu einem gefährlichen Niveau von Magnesium führen. Nehmen Sie keine Magnesium ein, wenn Sie Nierenprobleme haben.

Eine Störung, die einen starken Drang bewirkt, die Beine zu bewegen (unruhiges Beinsyndrom; RLS) : Menschen mit unruhiger Beinsyndrom haben möglicherweise einen hohen Magnesiumspiegel. Es ist jedoch nicht klar, ob Magnesium die Ursache für diesen Zustand ist, da auch Personen mit unruhiger Beinsyndrom einen Magnesiummangel hatten.

Interaktionen


Antazida Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Antazida might reduce the laxative effects of magnesium. People taking magnesium as a laxative might require a higher dose.

Einige Antazida umfassen Calciumcarbonat (Tums andere) Dihydroxyaluminium -Natriumcarbonat (Rolaids Other) Magaldrat (Riopan) Magnesiumsulfat (Bilagog) Aluminiumhydroxid (Amphojel) und andere.


Antibiotika (Aminoglycosid -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Antibiotika können die Muskeln beeinflussen. Diese Antibiotika werden Aminoglycoside genannt. Magnesium kann auch die Muskeln beeinflussen. Die Einnahme dieser Antibiotika und das Erreichen eines Magnesium -Schusses kann zu Muskelnproblemen führen.

Einige Aminoglycosid -Antibiotika umfassen Amikacin (Amikin) Gentamicin (Garamycin) Kanamycin (Kantrex) Streptomycin Tobramycin (Nebcin) und andere.


Antibiotika (Quinolon -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Magnesium kann verringern, wie viel Antibiotika der Körper absorbiert. Die Einnahme von Magnesium zusammen mit einigen Antibiotika kann die Wirksamkeit einiger Antibiotika verringern. Um diese Interaktion zu vermeiden, nehmen Sie diese Antibiotika mindestens 2 Stunden vor oder 4 bis 6 Stunden nach Magnesiumpräparat.

Einige dieser Antibiotika, die mit Magnesium interagieren könnten, umfassen Ciprofloxacin (Cipro) enoxacin (Penetrex) Norfloxacin (Chibroxin Noroxin) Sparfloxacin (Zagam) Trovafloxacin (Trovan) und Grepafloxacin (Raxarar).


Antibiotika (Tetracyclin -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Magnesium kann sich an Tetracycline im Magen befinden. Dies verringert die Menge an Tetracycline, die der Körper absorbieren kann. Die Einnahme von Magnesium zusammen mit Tetracycline kann die Wirksamkeit von Tetracycline verringern. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, nehmen Sie Kalzium 2 Stunden vor oder 4 Stunden nach der Einnahme von Tetracycrine.

Einige Tetracycline umfassen Demeclocyclin (Declomycin) Minocyclin (Minocin) und Tetracyclin (Achromycin).


Bisphosphonate Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Magnesium kann verringern, wie viel Bisphosphat der Körper absorbiert. Die Einnahme von Magnesium zusammen mit Bisphosphat kann die Wirksamkeit von Bisphosphat verringern. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, nehmen Sie Bisphosphonat mindestens zwei Stunden vor Magnesium oder später am Tag.

Einige Bisphosphonate umfassen Alendronat (Fosamax) Etidronat (Didronel) Risedronat (Actonel) Tiludronat (SKELID) und andere.


Digoxin (Lanoxin) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Digoxin (Lanoxin) helps the heart beat more strongly. Magnesium might decrease how much digoxin (Lanoxin) the body absorbs. By decreasing how much digoxin (Lanoxin) the body absorbs magnesium might decrease the effects of digoxin (Lanoxin).


Gabapentin (Neurontin) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Magnesium kann verringern, wie viel Gabapentin (Neurontin) der Körper absorbiert. Durch Verringern, wie viel Gabapentin (Neurontin) der Körper Magnesium absorbiert, kann die Wirkungen von Gabapentin (Neurontin) verringern. Nehmen Sie Gabapentin (Neurontin) mindestens 2 Stunden vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Einnahme von Magnesiumpräparaten.


Medikamente gegen Diabetes (Sulfonylharnstoff) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Magnesiumsalze könnten erhöhen, wie viel Sulfonylharnstoff der Körper absorbiert. Durch Erhöhen, wie viel Sulfonylharnstoff der Körper Magnesium absorbiert, kann das Risiko für niedrige Blutzucker bei einigen Patienten erhöhen.

Einige Sulfonylharnstoffe umfassen Carbutamid Acetohexamid Chlorpropamid Tolbutamid Gliclazid Glibornurid Glyclopyramid und Glimepirid.


Medikamente gegen Bluthochdruck (Calciumkanalblocker) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente gegen Bluthochdruck blockieren Calcium vom Eintritt in Zellen. Diese Medikamente werden als Kalziumkanalblocker bezeichnet. Magnesium kann auch Kalzium daran hindern, in Zellen einzugeben. Die Einnahme von Magnesium mit diesen Medikamenten kann dazu führen, dass der Blutdruck zu niedrig wird.

Einige dieser Medikamente umfassen Nifedipin (Adalat Procardia) Verapamil (Calan Isoptin Verelan) Diltiazem (Cardizem) Isradipin (Dynacirc) Felodipin (Norvascir) Amlodipin (Norvascir) und andere.


Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Magnesium kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Magnesium zusammen mit Medikamenten, die auch langsamer Gerinseln verlangsamt werden, kann die Chancen auf Blutergüsse und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin clopidogrel (plavix) dalteparin (fragmin) enoxaparin (lovenox) heparin indomethacin (Indocin) Ticlopidin (Ticlid) Warfarin (Coumadin) und andere.


Muskelrelaxantien Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Magnesium scheint zu helfen, die Muskeln zu entspannen. Die Einnahme von Magnesium zusammen mit Muskelrelaxantien kann das Risiko von Nebenwirkungen von Muskelrelaxantien erhöhen.

Einige Muskelrelaxantien umfassen Carisoprodol (Soma) Pipecuronium (Arduan) Orphenadrin (Banflex Dissipal) Cyclobenzaprin Gallamin (Flachedil) Attracurium (Tracrium) Pancuronium (Pavulon) Succinylcholin (Aanectin) und andere.


Wasserpillen (Kalium-sparende Diuretika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Wasserpillen können den Magnesiumspiegel im Körper erhöhen. Das Einnehmen einiger „Wasserpillen“ zusammen mit Magnesium kann zu viel Magnesium im Körper führen.

Einige Wasserpillen, die Magnesium im Körper erhöhen, umfassen Amilorid (Midamor) Spironolacton (Aldacton) und Triamteren (Dyrenium).

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

Erwachsene

Durch Mund:
  • Die täglich empfohlenen Ernährungszulagen (RDA) für elementares Magnesium sind: 19-30 Jahre 400 mg (Männer) und 310 mg (Frauen); 31 Jahre und älter 420 mg (Männer) und 320 mg (Frauen). Für schwangere Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren beträgt die RDA 400 mg; 19-30 Jahre 350 mg; 31-50 Jahre 360 ​​mg. Für stillende Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren beträgt die RDA 360 mg; 19-30 Jahre 310 mg; 31-50 Jahre 320 mg. Der tägliche obere Einlassspiegel (UL) für Magnesium beträgt 350 mg für alle über 8 Jahre, einschließlich schwangerer und stillender Frauen.
  • Für Verstopfung: 8,75-25 Gramm Magnesiumcitrat wurden normalerweise in einer 290 ml Lösung als 150-300 ml verwendet. Es wurde ebenfalls 2,4-4,8 Gramm Magnesiumhydroxid verwendet. Es wurden auch 10-30 Gramm Magnesiumsulfat verwendet. Magnesiumsalze sollten nur zur gelegentlichen Behandlung von Verstopfung verwendet werden, und Dosen sollten mit einem vollen 8 -Unzen -Glas Wasser eingenommen werden.
  • Für Verdauungsstörungen: 400-1200 mg Magnesiumhydroxid wurde bis zu viermal täglich verwendet. Täglich wurden 800 mg Magnesiumoxid verwendet.
  • Für Magnesiummangel: 3 Gramm Magnesiumsulfat, die alle 6 Stunden für vier Dosen eingenommen wurden, wurden verwendet. Eine 5% ige Lösung von Magnesiumchlorid wurde 16 Wochen lang täglich von Mund verwendet. Magnesiumreiches Mineralwasser (Hepar) mit 110 mg/l wurde ebenfalls verwendet. Es wurde 3 Monate lang täglich von Mundtäglich von Mund -Magnesium -Laktat -Laktat verwendet. Vermeiden Sie Magnesiumoxid und Magnesiumcarbonat.
  • Für unregelmäßigen Herzschlag (Arrhythmien): 2,163 mg Magnesium-DL-Hydrogen-Aspartat und 2,162 mg Kalium-DL-Hydrogen-Aspartat wurden 21 Tage lang täglich verabreicht.
  • Bei Brustschmerzen aufgrund verstopfter Arterien: 800-1200 mg Magnesiumoxid, die täglich 3 Monate lang eingenommen wurden, wurde verwendet.
  • Für Diabetes: Für 16 Wochen täglich wurde für Typ -2 -Diabetes 2,5 Gramm Magnesiumchlorid in einer 50 -ml -Lösung täglich verwendet. 300 ml Salzseewasser mit natürlich hohem Magnesiumgehalt, verdünnt mit destilliertem Wasser, um 100 mg Magnesium pro 100 ml Wasser zu enthalten, wurde täglich 30 Tage lang verwendet. Es wurden 360 mg Magnesiumtäglich für 4 bis 16 Wochen verwendet. Für 5 -jährige tägliche täglich 300 mg Typ -1 -Diabetes eines spezifischen Magnesiumgluconat -Supplements (Ultramagnesium) wurde täglich verwendet.
  • Für Fibromyalgie: Magnesiumhydroxid plus Malinsäure (Super -Malic -Tabletten) wurde verwendet. Es wurden auch 8 Wochen lang 300 mg Magnesiumcitrat täglich verwendet.
  • Für Hörverlust: 167 mg Magnesium -Aspartat, gemischt in 200 ml Limonade, die täglich 8 Wochen oder als einzelne Dosis verwendet wurden.
  • Für 6 Wochen wurde täglich 1 Gramm Magnesiumoxid täglich verwendet.
  • Für das metabolische Syndrom: 365 mg eines spezifischen Magnesium -Aspartatprodukts (Magnesiokard), das täglich für 6 Monate eingenommen wurde, wurde verwendet.
  • Für die Erkrankung der Herzklappen (Mitralklappenprolap) wurde 5 Wochen lang täglich 1200-1800 mg Magnesiumcarbonat verwendet.
  • Für Osteoporose: 300-1800 mg Magnesiumhydroxid, die täglich 6 Monate lang getroffen wurden, gefolgt von 600 mg Magnesiumhydroxid, die täglich 18 Monate lang eingenommen wurden. 1830 mg Magnesiumcitrat wurde täglich 30 Tage lang täglich verwendet. Zusätzlich zu Östrogen 600 mg Magnesium plus 500 mg Calcium und ein Multivitamin -Ergänzung wurde täglich seit einem Jahr verwendet.
  • Schmerzen nach der Operation: A specific magnesium lozenge (Magnesium-Diasporal lozenge Med Ilac Istanbul Turkey) containing 610 mg magnesium citrate salt taken 30 minutes before surgery has been used.
  • Für das vorläufige Syndrom (PMS): 333 mg Magnesiumoxid, das täglich für zwei Menstruationszyklen eingenommen wurde, wurde verwendet. Eine höhere Dosis von 360 mg elementarem Magnesium dreimal täglich wurde ab dem 15. Tag des Menstruationszyklus bis zum Beginn der Menstruationszeit verwendet. 360 mg elementares Magnesium, das 2 Monate lang dreimal täglich eingenommen wurde, wurden verwendet. Eine Kombination von 200 mg Magnesiumentäglich plus 50 mg Vitamin B6 täglich wurde verwendet.
Von iv:
  • Für Magnesiummangel: Eine typische Startdosis für milden Mangel beträgt 1 Gramm Magnesiumsulfat intramuskulär (IM) alle 6 Stunden für 4 Dosen. Für einen stärkeren Mangel kann 5 Gramm Magnesiumsulfat über 3 Stunden als intravenöse (iv) Infusion verabreicht werden. Um einen Magnesiummangel zu verhindern, erhalten Erwachsene täglich 60-96 mg elementarer Magnesium.
  • Für den Bluthochdruck während der Schwangerschaft (Präeklampsie und Eclampsie): 4-5 Gramm Magnesiumsulfat durch IV-Infusion, gefolgt von 4-5 Gramm Magnesiumsulfat alle 4 Stunden oder 1 bis 3 Gramm Magnesiumsulfat pro Stunde durch konstante IV-Infusion. Die Dosen sollten täglich 30 bis 40 Gramm Magnesiumsulfat überschreiten. Eine höhere Dosis von Magnesiumsulfat (9-14 Gramm), gefolgt von einer kleineren Dosis (NULL,5-5 Gramm alle 4 Stunden für 24 Stunden) wurde ebenfalls verwendet.
  • Für unregelmäßigen Herzschlag (Torsades de Pointes): 1 bis 6 Gramm Magnesiumsulfat, das über mehrere Minuten über einige Minuten gefolgt von einer IV -Infusion gegeben wurde.
  • Für unregelmäßigen Herzschlag (Arrhythmien): zur Verringerung des unregelmäßigen Herzschlags nach einem Herzinfarkt von 8 Gramm Magnesiumsulfat in 250 ml Lösung über 12 Stunden wurden. Für unregelmäßigen oder schnellen Herzschlag wurde eine IV -Infusion von 5 Gramm Magnesiumsulfat in 100 ml Lösung verwendet. Die Hälfte der Dosis erhält über 20 Minuten, gefolgt vom Rest über 2 Stunden. Für einen schnelleren Herzschlag wurde eine einzelne IV-Dosis von 1 bis 4 Gramm Magnesiumchlorid verwendet, die über 5 Minuten verabreicht wurde. Für einen abnormalen Herzschlag, der durch einen Schrittmacher 2 Gramm Magnesiumsulfat in 10 ml Lösung verursacht wird, wurde über 1 bis 10 Minuten mit IV über 5 bis 10 Gramm Magnesiumsulfat in 250 bis 500 ml Lösung über 5 Stunden vergeben.
  • Bei Schmerzen, die durch Krebsbeschädigungen im Zusammenhang mit Krebs verursacht werden: Einzeldosen von 0,5 bis 1 Gramm Magnesiumsulfat wurden über 5-10 Minuten als 1 ml oder 2 ml einer 50% igen Magnesiumsulfatinjektion verabreicht.
  • Bei einer Lungenerkrankung, die als chronische Lungenerkrankung (COPD) bezeichnet wird: 1,2 Gramm Magnesiumsulfat wurden nach Verwendung eines Inhalators durch IV gegeben. 1,2-2 Gramm Magnesiumsulfat in 100-150 ml Lösung über 20 Minuten wurden verwendet.
  • Für Cluster -Kopfschmerzen: 1 Gramm Magnesiumsulfat über 5 Minuten wurde verwendet. Es wurden auch einzelne 1 Gramm -Dosen Magnesiumsulfat verwendet.
  • Bei Schmerzen nach einer Hysterektomie: 3 Gramm Magnesiumsulfat in einer IV -Lösung wurde 20 Stunden lang 0,5 Gramm Magnesiumsulfat pro Stunde pro Stunde verwendet.
  • Bei Schmerzen nach der Operation: 5-50 mg/kg Magnesium durch IV, gefolgt von einer kontinuierlichen IV-Lösung bei 6 mg/kg oder 500 mg Stunden, wurde für die Dauer des Betriebs bis zu 48 Stunden verwendet. Auch 3,7-5,5 Gramm Magnesium sowie Schmerzmittel wurden innerhalb von 24 Stunden nach der Operation eingesetzt.
  • Bei Brustschmerzen aufgrund von Blutgefäßkrämpfen (vasospastische Angina) wurden 65 mg/kg Körpergewicht von Magnesium über 20 Minuten verwendet.
  • Für Asthma: Dosen von 1-2 Gramm Magnesiumsulfat wurden über 20 bis 30 Minuten verabreicht. Eine Dosis von 78 mg/kg/Stunde Magnesiumsulfat wurde durch IV während und 30 Minuten vor einem Lungenfunktionstest gegeben.
Als Schuss injiziert:
  • Für den Bluthochdruck während der Schwangerschaft (Präeklampsie und Eklampsie): 4 Gramm Magnesiumsulfat, die über 10 bis 15 Minuten intravenös (durch IV) in Kochsalzlösung verdünnt sind, gefolgt von 5 Gramm Magnesiumsulfat, die als Schuss in jeden Gesang in Jedes Gesäß injiziert wurden, und 2,5 oder 5 Gramm.
  • Für das chronische Müdigkeitssyndrom (CFS): Lösung mit 1 Gramm Magnesiumsulfat wurde für 6 Wochen einmal wöchentlich als Schuss verabreicht.
Inhaliert:
  • Für eine Lungenerkrankung, die als chronische Lungenerkrankung (COPD) bezeichnet wird: 2,5 mg des Arzneimittelsalbutamols zusammen mit 2,5 ml Magnesiumsulfat (151 mg pro Dosis), wurde dreimal in 30 -minütigen Intervallen eingezogen.

KINDER

Durch Mund:
  • Die täglich empfohlenen Ernährungszustände (RDA) für elementares Magnesium sind: Alter 1-3 Jahre 80 mg; 4-8 Jahre 130 mg; 9-13 Jahre 240 mg; 14-18 Jahre 410 mg (Jungen) und 360 mg (Mädchen). Bei Säuglingen, die weniger als ein Jahr alt sind, beträgt die angemessene Angemessene Aufnahme (KI) 30 mg von Geburt an 6 Monate und 75 mg von 7 bis 12 Monaten. Der tägliche obere Einlassgehalt (UL) für Magnesium beträgt 65 mg für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren und 110 mg für 4-8 Jahre.
  • Für Mukoviszidose: 300 mg Magnesiumglycin, die täglich 8 Wochen lang eingenommen wurden, wurde verwendet.
Von iv:
  • Für Asthma: 40 mg/kg Magnesiumsulfat bis maximal 2 Gramm wurden durch IV in 100 ml Lösung über 20 Minuten gegeben.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Abdel-Halim J. Die Wirkung einer präoperativen Eindruckdosis von epiduralem Magnesiumsulfat oder Dexametheson als Adjuvantien gegen Lokalanästhesie. Ain Shams Journal of Anaesthesiology 2011; 4: 83-91.

Abraham A. S. Rosenmann D. Kramer M. Balkin J. Zion M. M. Farbstien H. und Eylath U. Magnesium bei der Vorbeugung tödlicher Arrhythmien bei akuter Myokardinfarkt. Arch.Intern.Med 1987; 147 (4): 753-755. Zusammenfassung anzeigen.

Abreu-Gonzalez J Rodríguez-Díaz Cy. Magnesium- und Bronchodilatatorwirkung von Beta-adrenergen. American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine 2002; 165: A185.

Adeeb n ho cm. Vergleich des Magnesiumsulfats mit Diazepam bei der Behandlung schwerer Präeklampsie und Eclampsie. 1994; 38

Aggarwal P. Sharad S. Handa R. Dwiwedi S. N. und Irshad M. Vergleich des nebulisierten Magnesiumsulfats und Salbutamol in Kombination mit Salbutamol allein bei der Behandlung von akutem Bronchial -Asthma: eine randomisierte Studie. Emerg.Med.J 2006; 23 (5): 358-362. Zusammenfassung anzeigen.

Ahlborg B. Ekelund L. G. und Nilsson C. G. Wirkung von Kalium-Magnesium-Aspartat auf die Fähigkeit für längere Bewegung im Menschen. Acta Physiol Scand. 1968; 74 (1): 238-245. Zusammenfassung anzeigen.

Akhtar M. I. Ullah H. und Hamid M. Magnesium Ein Medikament mit vielfältigem Gebrauch. J Pak.Med Assoc 2011; 61 (12): 1220-1225. Zusammenfassung anzeigen.

Albrecht E. Kirkham K. R. Liu S. S. und Brull R. Die analgetische Wirksamkeit und Sicherheit des neuraxialen Magnesiumsulfats: eine quantitative Übersicht. Anästhesie 2013; 68 (2): 190-202. Zusammenfassung anzeigen.

Alexander J. M. McIntire D. D. Leveno K. J. und Cunningham F. G. Selektive Magnesium -Sulfat -Prophylaxe zur Verhinderung von Eklampsie bei Frauen mit Schwangerschaftshochdruck. Bustet.gynecol. 2006; 108 (4): 826-832. Zusammenfassung anzeigen.

Alghamdi A. A. Al Radi O. O. und letzteres D. A. intravenöses Magnesium zur Vorbeugung von Vorhofflimmern nach einer Bypass-Operation der Koronararterien: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Kartenchirgel. 2005; 20 (3): 293-299. Zusammenfassung anzeigen.

Ali G Kamal m Khan an. Vergleich der Wirksamkeit von Magnesiumsulfat und Diazepam bei der Kontrolle des Tetanus -Krampfes. Journal of Postgraduate Medical Institute 2011; 25: 106-110.

Alraek T. Lee M. S. Choi T. Y. Cao H. und Liu J. Komplementäre und alternative Medizin für Patienten mit chronischem Müdigkeitssyndrom: eine systematische Übersicht. Bmc.comPlement Alternal Med 2011; 11: 87. Zusammenfassung anzeigen.

Alter H. J. Koepsell T. D. und Hilty W. M. Intravenöses Magnesium als Adjuvans im akuten Bronchospasmus: eine Metaanalyse. Ann.emerg.Med 2000; 36 (3): 191-197. Zusammenfassung anzeigen.

Apan A. Buyukkocak U. Ozcan S. EUR J ANAHESTHEISIL. 2004; 21 (10): 766-769. Zusammenfassung anzeigen.

Appel L. J. Moore T. J. unterabanek E. Vollmer W. M. Svetkey L. P. Sacks F. M. Bray G. A. Vogt T. M. Cutler J. A. Windhauser M. M. Lin P. H. und Karanja N. Eine klinische Studie über die Auswirkungen von Ernährungsmustern auf den Blutdruck. Dash kollaborative Forschungsgruppe. N.engl.J Med 4-17-1997; 336 (16): 1117-1124. Zusammenfassung anzeigen.

Injektion weißer Blutkörperchen nach Chemotherapie

Appleton M. P. Kuehl T.J. Am.j.obstet.gynecol. 1991; 165 (4 Pt 1): 907-913. Zusammenfassung anzeigen.

Arango M. F. und Bainbridge D. Magnesium für akute traumatische Hirnverletzungen. Cochrane Database Syst Rev 2008; (4): CD005400. Zusammenfassung anzeigen.

Arango M. F. und Mejia-Mantilla J. H. Magnesium für akute traumatische Hirnverletzungen. Cochrane.database.system.rev. 2006; (4): CD005400. Zusammenfassung anzeigen.

Arcioni R. Palmisani S. Tigano S. Santorsola C. Sauli V. Romano S. Mercieri M. Masciangelo R. de Blasi R. A. und Pinto G. Kombinierte intrathekale und epidurale Magnesiumsulfat-Supplementierung der Spinalanästhesie, um postoperativen Analga-Anforderungen zu reduzieren, unter den postoperativen Analgienanforderungen. Acta Anästhesiol.Scand. 2007; 51 (4): 482-489. Zusammenfassung anzeigen.

Arikan G Panzitt T Gaucer F Boritsch J Trojovski A Haeusler Mch. Orale Magnesium -Supplementierung und Vorbeugung von Frühgeborenen. Am J Obstet Gynecol 1997; 76 (45)

Arsenault K. A. Yusuf A. M. Crystal E. Healey J. S. Morillo C. A. Nair G. M. und Whitlock R. P. Interventionen zur Verhinderung postoperativer Vorhofflimmern bei Patienten, die sich einer Herzoperation unterziehen. Cochrane.database.system.rev. 2013; 1: CD003611. Zusammenfassung anzeigen.

Ashtekar CS Powell C Hood K Doull I. Magnesium Nebuliser-Studie (Magnet): Eine randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Pilotstudie in schwerem akutem Asthma. Krankheitsarchiv in der Kindheit 2008; 93: A100-A106.

Atkinson M. W. Guinn D. Owen J. und Hauth J. C. Beeinflusst Magnesiumsulfat die Länge der Arbeitsinduktion bei Frauen mit schwangerschaftsbedingter Hypertonie? Am.j.obstet.gynecol. 1995; 173 (4): 1219-1222. Zusammenfassung anzeigen.

Aydin H. Deyneli O. Yavuz D. Gozu H. Mutlu N. Kaygusuz I. und Akalin S. Die Kurzzeitmagnel-Supplementierung unterdrückt den Knochenumsatz bei postmenopausalen osteoporotischen Frauen. Biol.Trace Elem.res 2010; 133 (2): 136-143. Zusammenfassung anzeigen.

Azria E. Tsatsaris V. Gloffined F. Cayem G. Friends A. und Cabrol D. J. Gynecol. Abstrahierte Ansicht.

Bain E. Middleton P. und Crowther C. A. Verschiedene Magnesiumsulfatregime zur Neuroprotektion des Fötus für Frauen mit dem Risiko einer Frühgeburt. Cochrane.database.system.rev. 2012; 2: CD009302. Zusammenfassung anzeigen.

Bakhsh M. Abbas S. Hussain R. M. Ali Khan S. und Naqvi S. M. Rolle von Magnesium bei der Verhinderung des postoperativen Vorhofflimmerns nach einer Bypass-Operation der Koronararterien. J Ayub.Med Coll Abbottabad. 2009; 21 (2): 27-29. Zusammenfassung anzeigen.

Ballard B. Torres L. M. und Romani A. Wirkung des Schilddrüsenhormons auf Mg (2) Homöostase und Extrusion in Herzzellen. Mol.Cell Biochem 2008; 318 (1-2): 117-127. Zusammenfassung anzeigen.

Beall M. H. Edgar B. W. Paul R. H. und Smith-Wallace T. Ein Vergleich von Ritodrine Terbutalin und Magnesiumsulfat zur Unterdrückung von Frühgeborenen. Am.j.obstet.gynecol. 12-15-1985; 153 (8): 854-859. Zusammenfassung anzeigen.

Begum M. R. Begum A. und Quadir E. Beladendosis gegen Standardregime von Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Eklampsie: eine randomisierte Studie. J.Obtet.gynaecol.res. 2002; 28 (3): 154-159. Zusammenfassung anzeigen.

Begum R. Begum A. Bullough C. H. und Johanson R. B. Reduktion der Müttersterblichkeit durch Eclampsie unter Verwendung von Magnesiumsulfat. EUR J BURDET.GYNECOL.REPROD.BIOL. 2000; 92 (2): 223-224. Zusammenfassung anzeigen.

Behmanesh S. Tosos P. Homedan H. Hekmat K. Hellmich M. Muller-Ehmsen J. Schwinger R. H. und Mehlhorn U. Wirkung von prophylaktischer Bisoprolol plus Magnesiumium auf die Inzidenz von Vorhöhenfibrillationen nach einer Koronar-Bypass-Operation: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Versuch. Curr Med Res Opin 2006; 22 (8): 1443-1450. Zusammenfassung anzeigen.

Belfort M Anthony J Saade G und die Nimodipin -Studiengruppe. Zwischenbericht über das Nimodipin gegen Magnesiumsulfat zur Anfallsprophylaxe bei schwerer Präeklampsienstudie: eine internationale randomisierte kontrollierte Studie [Abstract]. Am J Obstet Gynecol 1998; 178: S7.

Belfort M.A. Saade G. R. Yared M. Grunewald C. Herd J. A. Varner M. A. und Nisell H. Änderung des geschätzten zerebralen Perfusionsdrucks nach Behandlung mit Nimodipin oder Magnesiumsulfat bei Patienten mit Präeklampsie. Am.j.obstet.gynecol. 1999; 181 (2): 402-407. Zusammenfassung anzeigen.

Benevolenskaia L.I. Ter.arkh. 2004; 76 (11): 88-93. Zusammenfassung anzeigen.

Benhaj Amor M. Barakette M. Dhahri S. Ouezini R. Lamin K. Jebali A. und Ferjani M. [Effekt von intra und postoperativer Magnesiumsulfatinfusion auf postoperative Schmerzen]. Tunis Med 2008; 86 (6): 550-555. Zusammenfassung anzeigen.

Bernstein W.K. Khastgir T. Khastgir A. Hernandez E. Miller J. Schonfeld S. A. Nissim J. E. und Tschernow B. Mangel an Wirksamkeit von Magnesium bei chronischem stabilem Asthma. Eine prospektive randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Crossover-Studie bei normalen Probanden und bei Patienten mit chronischem stabilem Asthma. Arch.Intern.Med 2-13-1995; 155 (3): 271-276. Zusammenfassung anzeigen.

Bert A. A. Reinert S. E. und Singh A. K. Ein Beta-Blocker-Magnesium ist eine wirksame Prophylaxe für atriale Tachyarrhythmien nach Bypass-Bypass-Operation der Koronararterien. J Cardiothorac.vasc.anesth. 2001; 15 (2): 204-209. Zusammenfassung anzeigen.

Bessmertny O. Digregorio R. V. Cohen H. Becker E. Looney D. Golden J. Kohl L. und Johnson T. Eine randomisierte klinische Studie mit nebulisiertem Magnesiumsulfat zusätzlich zu Albuterol bei der Behandlung von akuten mild bis mittelschichten Asthma-Exazerbationen bei Erwachsenen. Ann.emerg.Med. 2002; 39 (6): 585-591. Zusammenfassung anzeigen.

Bhalla A. K. Dhall G. I. und Dhall K. Ein sichereres und wirksameres Behandlungsschema für Eclampsia. Aust.N.Z.J Bustet.gynaecol. 1994; 34 (2): 144-148. Zusammenfassung anzeigen.

Bhatia A. Kashyap L. Pawar D.K. und Trikha A. Wirkung der intraoperativen Magnesiuminfusion auf die perioperative Analgesie bei offener Cholezystektomie. J Clin Anästhe. 2004; 16 (4): 262-265. Zusammenfassung anzeigen.

Bhudia S.K. Cosgrove D. M. Naugle R. I. Rajeswaran J. Lam B.K. Walton E. Petrich J. Palumbo R.C. J Thorac.Cardiovasc.surg. 2006; 131 (4): 853-861. Zusammenfassung anzeigen.

Bijani K Moghadamnia A. A Islami Khalili E. intravenöses Magnesiumsulfat als Ergänzung bei der Behandlung schwerer asthmatischer Patienten, die nicht der konventionellen Therapie reagieren. Das Internet Journal of Asthma Allergy Andimmunology 2002; 2 (1)

Bilaceroglu S Akpinar M Tiras A. Intravenöses Sulfat in akutem Asthma. Jährliche Thoracic Society 97. Internationale Konferenz San Francisco 18.-23. Mai 2001;

Bilir A. Gulec S. Erkan A. und Ozcelik A. Epiduralmagnesium reduziert den postoperativen analgetischen Anforderungen. Br J anästhest. 2007; 98 (4): 519-523. Zusammenfassung anzeigen.

Blitz M. Blitz S. Beasely R. Diner B. M. Hughes R. Knopp J. A. und Rowe B. H. Inhaliertes Magnesiumsulfat bei der Behandlung von akutem Asthma. Cochrane Database Syst Rev 2005; (2): CD003898. Zusammenfassung anzeigen.

Blitz M. Blitz S. Beasely R. Diner B. M. Hughes R. Knopp J. A. und Rowe B. H. Inhaliertes Magnesiumsulfat bei der Behandlung von akutem Asthma. Cochrane Database Syst Rev 2005; (3): CD003898. Zusammenfassung anzeigen.

Blitz M. Blitz S. Beasely R. Diner B. M. Hughes R. Knopp J. A. und Rowe B. H. Inhaliertes Magnesiumsulfat bei der Behandlung von akutem Asthma. Cochrane.database.system.rev. 2005; (4): CD003898. Zusammenfassung anzeigen.

Bloch H. Silverman R. Mancherje N. Grant S. Jagminas L. und Scharf S. M. Intravenöses Sulfat als Ergänzung bei der Behandlung von akutem Asthma. Brust 1995; 107 (6): 1576-1581. Zusammenfassung anzeigen.

Bonny O. Rubin A. Huang C. L. Frawley W. H. Pak C. Y. und Moe O. W. Mechanismus der Calciumregulation im Urin durch Urin Magnesium und Ph. J Am.Soc.nephrol. 2008; 19 (8): 1530-1537. Zusammenfassung anzeigen.

Boonyavorakul C. Thakkinstian A. und Charoenpan P. Intravenöses Magnesiumsulfat bei akutem schwerem Asthma. Respirologie. 2000; 5 (3): 221-225. Zusammenfassung anzeigen.

Borna S. and Saeidi F. M. Celecoxib versus magnesium sulfate to arrest preterm labor: randomized trial. J Obstet Gynaecol.res 2007; 33 (5): 631-634. Zusammenfassung anzeigen.

Borrello G Mastoroberto P Curcio F Chello M Zofrea S Mazzaml. Die Wirkung von Magnesiumoxid auf milde essentielle Hypertonie und Lebensqualität. Aktuelle therapeutische Forschung klinisch und experimentell. 1996; 57 (10): 767-774.

Brilla LR Gunter KB. Auswirkung der Magnesium -Supplementierung auf die Trainingszeit bis zur Erschöpfung. Med trapy nut Nution Health 1995; 4: 230-233.

Brilla L. R. und Haley T. F. Wirkung der Magnesium -Supplementierung auf das Krafttraining beim Menschen. J Am Coll Nutr 1992; 11 (3): 326-329. Zusammenfassung anzeigen.

Burgess D. C. Kilborn M. J. und Keech A. C. Interventionen zur Vorbeugung von postoperativem Vorhofflimmern und deren Komplikationen nach Herzoperation: eine Metaanalyse. Eur Heart J 2006; 27 (23): 2846-2857. Zusammenfassung anzeigen.

Burgess E. Lewanczuk R. Bolli P. Chockalingam A. Cutler H. Taylor G. und Hamet P. Lebensstilmodifikationen zur Verhinderung und Kontrolle von Hypertonie. 6. Empfehlungen zu Kaliummagnium und Kalzium. Canadian Hypertsion Society Canadian Coalition für die Prävention und Kontrolllaborzentrale für Bluthochdruck -Labor für Krankheiten bei Health Canada Heart and Stroke Foundation von Kanada. CMAJ. 5-4-1999; 160 (9 Suppl): S35-S45. Zusammenfassung anzeigen.

Buvanendran A. McCarthy R. J. Kroin J. S. Leong W. Perry P. und Tuman K. J. Intrathekale Magnesium verlängert Fentanylanalgesie: Eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie. Anästhesie.analg. 2002; 95 (3): 661-6 Tabelle. Zusammenfassung anzeigen.

Cagli K. Ozeke O. Ergun K. Budak B. Demirtas E. Birincioglu C. L. und PAC M. Wirkung von niedrig dosierter Amiodaron- und Magnesium-Kombination auf Atrial-Fibrillation nach der Koronararterienoperation. J Card Surg 2006; 21 (5): 458-464. Zusammenfassung anzeigen.

Cairns C. B. und Kraft M. Magnesium mindert den neutrophilen Atembruch bei erwachsenen asthmatischen Patienten. Acad.Emerg.Med 1996; 3 (12): 1093-1097. Zusammenfassung anzeigen.

Candy B. Jones L. Goodman M. L. Drake R. und übernommen A. Abführmittel oder Methylnaltrexon zur Behandlung von Verstopfung bei palliativen Pflegepatienten. Cochrane.database.system.rev. 2011; (1): CD003448. Zusammenfassung anzeigen.

Cannata F. Cannata f Persönliche Mitteilung. 2011;

Cappuccio F. P. Markandu N. D. Beynon G. W. Shore A. C. Sampson B. und MacGregor G. A. mangelnde Wirkung des oralen Magnesiums auf Bluthochdruck: eine doppelblinde Studie. Br.Med J (Clin.Res.Ed) 7-27-1985; 291 (6490): 235-238. Zusammenfassung anzeigen.

Carroll D. Ring C. Suter M. und Willemsen G. Die Auswirkungen einer oralen Multivitamin-Kombination mit Calcium-Magnesium und Zink auf das psychische Wohlbefinden bei gesunden jungen männlichen Freiwilligen: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Psychopharmakologie (Berl) 2000; 150 (2): 220-225. Zusammenfassung anzeigen.

Caspi J. Rudis E. Bar I. Safadi T. und Saut M. Auswirkungen von Magnesium auf die Myokardfunktion nach Bypass -Transplantation der Koronararterie. Ann.thorac.surg. 1995; 59 (4): 942-947. Zusammenfassung anzeigen.

Claufy P. A. Yoganathan T. Komer C. und Kelly M. Magnesium und Arrhythmien nach einer Bypass -Operation der Koronararterie. J Cardiothorac.vasc.anesth. 1994; 8 (2): 188-191. Zusammenfassung anzeigen.

Ceremuzynski L. Jurgiel R. Kulakowski P. und Gebalska J. Drohende Arrhythmien bei akutem Myokardinfarkt werden durch intravenöses Magnesiumsulfat verhindert. Am.heart J. 1989; 118 (6): 1333-1334. Zusammenfassung anzeigen.

Chau A. C. Gabert H. A. und Miller J. M. Jr. Ein prospektiver Vergleich von Terbutalin und Magnesium für die Tocolyse. Bustet.gynecol. 1992; 80 (5): 847-851. Zusammenfassung anzeigen.

Chen F. P. Chang S. D. und Chu K. K. erwartungsvolles Management bei schwerer Präeklampsie: Verhindert Magnesiumsulfat die Entwicklung von Eclampsie? Acta bustet.gynecol.scand. 1995; 74 (3): 181-185. Zusammenfassung anzeigen.

Cheuk d Kchau T Clee S L. Eine Metaanalyse auf intravenöser Magnesiumsulfat zur Behandlung von akutem Asthma (strukturiertes Zusammenfassung). Datenbank mit Abstracts von Überprüfungen der Effekte. Die Cochrane -Bibliothek. 2006; (4)

Cheuk D.K. Chau T. C. und Lee S. L. Eine Metaanalyse auf intravenöser Magnesiumsulfat zur Behandlung von akutem Asthma. Arch.Dis.Child 2005; 90 (1): 74-77. Zusammenfassung anzeigen.

Chia R. Y. Hughes R. S. und Morgan M.K. Magnesium: Eine nützliche Ergänzung zur Verhinderung des zerebralen Vasospasmus nach aneurysmalem Subarachnoidalblutung. J Clin Neurosci. 2002; 9 (3): 279-281. Zusammenfassung anzeigen.

Chien P. F. Khan K. S. und Arnott N. Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Eclampsie und Präeklampsie: Ein Überblick über die Beweise aus randomisierten Studien. Br.J BURDET.GYNAECOL. 1996; 103 (11): 1085-1091. Zusammenfassung anzeigen.

Chissell S. Botha J. H. Moodley J. und McFadyen L. Intravenöse und intramuskuläre Magnesiumsulfatregime bei schwerer Präeklampsie. S Afr.Med.J 1994; 84 (9): 607-610. Zusammenfassung anzeigen.

Chouinard G. Beauclair L. Geiser R. und Etienne P. Eine Pilotstudie über Magnesium -Aspartathydrochlorid (Magnesiokard) als Stimmungsstabilisator für schnelle Patienten mit bipolarem Zyklus affektiver Störung. Prog.Neuropsychopharmacol.biol.Psychiatry 1990; 14 (2): 171-180. Zusammenfassung anzeigen.

Chugh S. N. Jaggal K. L. Sharma A. Arora B. und Malhotra K. C. Magnesiumspiegel bei akuter Kardiotoxizität aufgrund einer Aluminiumphosphidvergiftung. Indian J Med Res 1991; 94: 437-439. Zusammenfassung anzeigen.

Chugh S. N. Kamar P. Sharma A. Chugh K. Mittal A. und Arora B. Magnesiumstatus und parenterale Magnesiumsulfat -Therapie in akuter Aluminiumphosphid -Intoxikation. Magnes.Res 1994; 7 (3-4): 289-294. Zusammenfassung anzeigen.

Chugh S. N. Kolley T. Kakkar R. Chugh K. und Sharma A. Eine kritische Bewertung der anti-peroxidativen Wirkung von intravenöses Magnesium bei akuter Aluminiumphosphidvergiftung. Magnes.Res 1997; 10 (3): 225-230. Zusammenfassung anzeigen.

Ciarallo L. Sauer A. H. und Shannon M. W. Intravenöse Magnesiumtherapie für mittelschwere bis schwere pädiatrische Asthma: Ergebnisse einer randomisierten placebokontrollierten Studie. J Pediatr. 1996; 129 (6): 809-814. Zusammenfassung anzeigen.

Cizmeci P. und Ozkose Z. Magnesiumsulfat als adjuvantes bis total intravenöser Anästhesie in der Septorhinoplastik: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Ästhetische Plastik.Surg 2007; 31 (2): 167-173. Zusammenfassung anzeigen.

Coetzee E. J. Dommisse J. und Anthony J. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit intravenöser Magnesiumsulfat gegen Placebo bei der Behandlung von Frauen mit schwerer Präeklampsie. Br J BURDET.GYNAECOL. 1998; 105 (3): 300-303. Zusammenfassung anzeigen.

Colquhoun I. W. Berg G. A. El Fiky M. Hurle A. Fell G. S. und Wheatley D. J. Arrhythmia Prophylaxe nach der Koronararterienoperation. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit intravenösem Magnesiumchlorid. Eur.J.Cardiothorac.surg. 1993; 7 (10): 520-523. Zusammenfassung anzeigen.

Conde-Agudelo A. und Romero R. vorgeburtliche Magnesiumsulfat zur Vorbeugung von Gehirnparese bei Frühgeborenen weniger als 34 Wochen Schwangerschaftswoche: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Am.j bustet.gynecol. 2009; 200 (6): 595-609. Zusammenfassung anzeigen.

Conde-Agudelo A. Romero R. und Kusanovic J. P. Nifedipin bei der Behandlung von Frühgeborenen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Bin j bustet.gynecol. 2011; 204 (2): 134-20. Zusammenfassung anzeigen.

Conlin A. E. und Parnes L. S. Behandlung plötzlicher sensorineuraler Hörverlust: ii. Eine Metaanalyse. Arch.Otolaryngol.head Neck Surg. 2007; 133 (6): 582-586. Zusammenfassung anzeigen.

Cook R. C. Humphries K. H. Gin K. Janusz M. T. Slavik R. S. Bernstein V. Tholin M. und Lee M. K. Prophylaktische intravenöse Magnesiumsulfat zusätzlich zu oraler {Beta} -Blockade verhindern keine Vorhof-Arrhythmien nach einer koronarischen Arterie oder einer zufälligen kontrollierten Kontrollstudie. Zirkulation 9-15-2009; 120 (11 Suppl): S163-S169. Zusammenfassung anzeigen.

Cook R. C. Yamashita M. H. Kearns M. Ramanathan K. Gin K. und Humphries K. H. Das prophylaktische Magnesium verhindert nach einer Herzoperation nicht Vorhofflimmern: eine Metaanalyse. Ann Thorac.surg 2013; 95 (2): 533-541. Zusammenfassung anzeigen.

Costantine M. M. und Weiner S. J. Auswirkungen der vorgeburtlichen Exposition gegenüber Magnesiumsulfat auf Neuroprotektion und Mortalität bei Frühgeborenen: Eine Metaanalyse. Bustet.gynecol. 2009; 114 (2 Pt 1): 354-364. Zusammenfassung anzeigen.

Cotton D. B. Strassner H. T. Hill L. M. Schifrin B. S. und Paul R. H. Vergleich von Magnesiumsulfat Terbutalin und ein Placebo zur Hemmung der Frühgeborenen. Eine randomisierte Studie. J.Reprod.Med. 1984; 29 (2): 92-97. Zusammenfassung anzeigen.

Cox S. M. Sherman M. L. und Leveno K. J. Randomisierte Untersuchung von Magnesiumsulfat zur Vorbeugung der Frühgeburt. Am.j.obstet.gynecol. 1990; 163 (3): 767-772. Zusammenfassung anzeigen.

Crowther CA und Moore V. Magnesium -Erhaltungstherapie zur Verhinderung eines Frühgeburt nach bedrohten Frühgeborenenarbeit. Cochrane -Datenbank für systematische Bewertungen 1998; (1)

Crowther C. A. und Moore V. Magnesium zur Verhinderung der Frühgeburt nach bedrohten Frühgeborenen. Cochrane Database Syst Rev 2000; (2): CD000940. Zusammenfassung anzeigen.

Crowther C. Magnesiumsulfat gegen Diazepam bei der Behandlung von Eclampsie: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Br.J BURDET.GYNAECOL. 1990; 97 (2): 110-117. Zusammenfassung anzeigen.

Dabbagh A. Elyasi H. Razavi S.S. Acta Anästhesiol.Scand. 2009; 53 (8): 1088-1091. Zusammenfassung anzeigen.

Dadhich P Schneider m Gupta ML Gupta R. Magnesiumsulfat -Nebulierung bei akutem schwerem Asthma [Abstract]. Indian Journal of Allergy Asthma und Immunologie 2005; 19 (117)

Dagdelen S. Toraman F. Karabulut H. und Alhan C. Der Wert der P -Dispersion bei der Vorhersage von Vorhofflimmern nach einer Bypass -Operation der Koronararterien: Wirkung von Magnesium auf P -Dispersion. Ann.Noninvasive.ELECROCARDIOL. 2002; 7 (3): 211-218. Zusammenfassung anzeigen.

Dagdelen S. Yuce M. Toraman F. Karabulut H. und Alhan C. Der Wert der P -Dispersion bei der Vorhersage von Vorhofflimmern nach einer Bypass -Operation der Koronararterien; Wirkung von Magnesium auf die P -Dispersion. Kartenelektrophysiol.rev. 2003; 7 (2): 162-164. Zusammenfassung anzeigen.

Dahlman T. Sjoberg H. E. und Bucht E. Calciumhomöostase in normaler Schwangerschaft und Puerperium. Eine Längsschnittstudie. Acta bustet.gynecol.scand. 1994; 73 (5): 393-398. Zusammenfassung anzeigen.

Darmstadt G. L. Yakoob M. Y. Haws R. A. Menezes E. V. Soomro T. und Bhutta Z. A. Reduktionsstillgebild: Interventionen während der Arbeit. BMC.PREHNANCY BILDBIRTH. 2009; 9 Suppl 1: S6. Zusammenfassung anzeigen.

Davi G. Santilli F. und Patrono C. Nutrazeuticals bei Diabetes und metabolischem Syndrom. Cardiovasc.ther 2010; 28 (4): 216-226. Zusammenfassung anzeigen.

Dayioglu H. Baykara Z. N. Salbes A. Solak M. und Toker K. Auswirkungen der Zugabe von Magnesium zu Bupivacain und Fentanyl zur Wirbelsäulenanästhesie in der Kniearthroskopie. J Anästhesie. 2009; 23 (1): 19-25. Zusammenfassung anzeigen.

De Oliveira G. S. J. Knautz J. S. Sherwani S. und McCarthy R. J. Systemisches Magnesium zur Reduzierung der postoperativen Arrhythmien nach Bypass-Transplantatoperation: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. J Cardiothorac.vasc.anesth. 2012; 26 (4): 643-650. Zusammenfassung anzeigen.

Dennehy C. und Tsourounis C. Eine Übersicht über ausgewählte Vitamine und Mineralien, die von Frauen nach der Menopause verwendet werden. Maturitas 2010; 66 (4): 370-380. Zusammenfassung anzeigen.

Dennis A. T. Management der Präeklampsie: Probleme für Anästhesisten. Anästhesie 2012; 67 (9): 1009-1020. Zusammenfassung anzeigen.

Devane D. Magnesiumsulfat zur Vorbeugung von Eclampsie. Pract.Midwife. 2011; 14 (4): 35-36. Zusammenfassung anzeigen.

Devi P. R. Kumar L. Singhi S. C. Prasad R. und Singh M. Intravenöses Sulfat in akut schwerem Asthma, die nicht auf eine konventionelle Therapie reagieren. Indischer Pediatr. 1997; 34 (5): 389-397. Zusammenfassung anzeigen.

Dodd J. M. Crowther C. A. und Middleton P. Orale Betamimetik zur Erhaltungstherapie nach bedrohten Frühgeborenenarbeit. Cochrane.database.system.rev. 2012; 12: CD003927. Zusammenfassung anzeigen.

Dodd J. M. Crowther C. A. Dare M. R. und Middleton P. Orale Betamimetik zur Erhaltungstherapie nach bedrohten Frühgeborenenarbeit. Cochrane Database Syst Rev 2006; (1): CD003927. Zusammenfassung anzeigen.

Dommisse J. Phenytoin und Magnesiumsulfat in Eclampsie. Bin j bustet.gynecol. 1990; 163 (3): 1089-1091. Zusammenfassung anzeigen.

Dommisse J. Phenytoin -Natrium und Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Eklampsie. Br.J BURDET.GYNAECOL. 1990; 97 (2): 104-109. Zusammenfassung anzeigen.

Dong J. Y. Xun P. He K. und Qin L. Q. Magnesiumaufnahme und Risiko für Typ-2-Diabetes: Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien. Diabetes Care 2011; 34 (9): 2116-2122. Zusammenfassung anzeigen.

Dorhouut Mess S. M. Rink G. Feigin V. L. Algra A. des Bergh W. M. M. und von Gine J. Calcium -Antagonist für Anneurysmal Subarachnament. Cochrane.database.system.rev. 2007; (3): CD000277. Zusammenfassung anzeigen.

Douglas K. A. und Redman C. W. Eclampsia im Vereinigten Königreich. BMJ 11-26-1994; 309 (6966): 1395-1400. Zusammenfassung anzeigen.

Doyle LW Crowther Ca Middleton P Marret S Rouse D. Magnesiumsulfat für Frauen mit dem Risiko einer Frühgeburt zur Neuroprotektion des Fötus. Cochrane Database Syst Rev 2009;

Doyle L. W. vorgeburtlicher Magnesiumsulfat und Neuroprotektion. Curr Opin Pediatr 2012; 24 (2): 154-159. Zusammenfassung anzeigen.

Doyle L. W. Crowther C. A. Middleton P. und Marret S. Magnesiumsulfat für Frauen mit dem Risiko einer Frühgeburt zur Neuroprotektion des Fötus. Cochrane.database.system.rev. 2007; (3): CD004661. Zusammenfassung anzeigen.

Doyle L. W. Crowther C. A. Middleton P. Marret S. und Rouse D. Magnesiumsulfat für Frauen mit dem Risiko einer Frühgeburt zur Neuroprotektion des Fötus. Cochrane.database.system.rev. 2009; (1): CD004661. Zusammenfassung anzeigen.

Doyle L. Flynn A. und Cashman K. Die Auswirkung der Magnesium -Supplementierung auf biochemische Marker des Knochenstoffwechsels oder des Blutdrucks bei gesunden jungen erwachsenen Frauen. Eur J Clin Nutr 1999; 53 (4): 255-261. Zusammenfassung anzeigen.

Dragani L Giamberardino MA Vecchiet L. Auswirkungen der Magnesiumverabreichung auf Muskelschäden durch körperliche Bewegung. Magnesium und körperliche Aktivität. 1995; 253-260.

DROBINA BJ KOSTIC MA ROOS JA. Das vernebelte Magnesium hat keinen Nutzen bei der Behandlung von akutem Asthma in der Notaufnahme. Acad Emerh Med 2006; 13 (26)

Dror A. und Henriksen E. Zufällige epidurale Magnesiumsulfatinjektion. Anästhesie.analg. 1987; 66 (10): 1020-1021. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L und Gulmezoglu AM. Magnesiumsulfat gegen lytische Cocktail für Eclampsie. Cochrane -Datenbank für systematische Bewertungen 2000; (3)

Duley L. und Gulmezoglu A. M. Magnesiumsulfat gegen lytische Cocktail für Eclampsie. Cochrane Database Syst Rev 2001; (1): CD002960. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. und Henderson-Smart D. Magnesiumsulfat gegen Diazepam für Eclampsie. Cochrane Database Syst Rev 2003; (4): CD000127. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. und Henderson-Smart D. Magnesiumsulfat gegen Phenytoin für Eclampsie. Cochrane.database.system.rev. 2003; (4): CD000128. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. und Mahomed K. Magnesiumsulfat in Eclampsie. Lancet 4-4-1998; 351 (9108): 1061-1062. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. Gulmezoglu A. M. und Chou D. Magnesiumsulfat gegen lytische Cocktail für Eclampsie. Cochrane.database.system.rev. 2010; (9): CD002960. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. Gulmezoglu A. M. und Henderson-Smart D. J. Magnesiumsulfat und andere Antikonvulsiva für Frauen mit Präeklampsie. Cochrane Database Syst Rev 2003; (2): CD000025. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. Gulmezoglu A. M. Henderson-Smart D. J. und Chou D. Magnesiumsulfat und andere Antikonvulsiva für Frauen mit Präeklampsie. Cochrane.database.system.rev. 2010; (11): CD000025. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. Henderson-Smart D. J. und Chou D. Magnesiumsulfat gegen Phenytoin für Eclampsia. Cochrane.database.system.rev. 2010; (10): CD000128. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. Henderson-Smart D. J. und Meher S. Medikamente zur Behandlung von sehr hohem Blutdruck während der Schwangerschaft. Cochrane.database.system.rev. 2006; 3: CD001449. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. Henderson-Smart D. J. Walker G. J. und Chou D. Magnesiumsulfat gegen Diazepam für Eclampsia. Cochrane.database.system.rev. 2010; (12): CD000127. Zusammenfassung anzeigen.

Duley L. Matar H. E. Almerie M. Q. und Hall D. R. Alternative Magnesiumsulfatregime für Frauen mit Präeklampsie und Eclampsie. Cochrane.database.system.rev. 2010; (8): CD007388. Zusammenfassung anzeigen.

Dumont L. Lysakowski C. Tramer M.R. Junod J. D. Clin Sci (Lond) 2004; 106 (3): 269-277. Zusammenfassung anzeigen.

Dunlop A. L. Kramer M. R. Hogue C. J. Menon R. und Ramakrishan U. Rassenunterschiede bei der Frühgeburt: Ein Überblick über die mögliche Rolle von Nährstoffmängel. Acta bustet.gynecol.scand. 2011; 90 (12): 1332-1341. Zusammenfassung anzeigen.

Egger M. and Smith G. D. Magnesium and myocardial infarction. Lancet 5-21-1994; 343 (8908): 1285. Zusammenfassung anzeigen.

Ehrenberg H. M. und Mercer B. M. abgekürzte postpartale Magnesiumsulfat -Therapie bei Frauen mit milder Präeklampsie: eine randomisierte kontrollierte Studie. Bustet.gynecol. 2006; 108 (4): 833-838. Zusammenfassung anzeigen.

El Samahy Ka El Kasem Ha. Intrathekale Magnesiumsulfat als Adjuvans zur Wirbelsäulenanästhesie bei transurethraler Prostatektomie: eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie. ZB J Anaesth 2008; 24: 1-6.

El Sayed Y. Y. Riley E. T. Holbrook R. H. Jr. Cohen S. E. Chitkara U. und Druzin M. L. Randomisierter Vergleich von intravenösem Nitroglycerin und Magnesiumsulfat zur Behandlung von Frühgeborenenarbeit. Bustet.gynecol. 1999; 93 (1): 79-83. Zusammenfassung anzeigen.

El-Kerdawy H. Analgetische Anforderungen für Patienten, die sich einer orthopädischen Operation der unteren Extremitäten unterziehen-die Wirkung von kombiniertem Wirbelsäulen- und epiduraler Magnesium. Naher Osten J Anästhesiol. 2008; 19 (5): 1013-1025. Zusammenfassung anzeigen.

England M. R. Gordon G. Salem M. und Tschernow B. Magnesium -Verabreichung und Dysrhythmien nach einer Herzoperation. Eine placebokontrollierte, randomisierte, doppelblinde randomisierte Studie. JAMA 11-4-1992; 268 (17): 2395-2402. Zusammenfassung anzeigen.

Fanning W. J. Thomas C. S. Jr. Roach A. Tomichek R. Alford W. C. und Stoney W. S. Jr. Prophylaxe der Vorhofflimmern mit Magnesiumsulfat nach Bypassentransplantation der Koronararterie. Ann.thorac.surg. 1991; 52 (3): 529-533. Zusammenfassung anzeigen.

Farouk S. Präzisions-epidurales Magnesium liefert eine präventive und vorbeugende Analgesie bei Patienten, die sich einer abdominalen Hysterektomie unterziehen. Br J anästhest. 2008; 101 (5): 694-699. Zusammenfassung anzeigen.

Feldstedt M. Boesgaard S. Bouchelouche P. Svenningsen A. Brooks L. Lech Y. Aldershvile J. Skagen K. und Godtfredsen J. Magnesium -Substitution bei akuten ischämischen Herzsyndromen. Eur Heart J 1991; 12 (11): 1215-1218. Zusammenfassung anzeigen.

Ferasatkish R. Dabbagh A. Alavi M. Mollasadeghi G. Hydarpur E. Moghadam A. A. Faritus Z. S. und Totonchi M. Z. Wirkung von Magnesiumsulfat auf die Extubationszeit und akute Schmerzen in der Bypass -Operation der Koronararterie. Acta Anästhesiol.Scand. 2008; 52 (10): 1348-1352. Zusammenfassung anzeigen.

Ferrara L. A. Iannuzzi R. Castaldo A. Iannuzzi A. Dello Russo A. und Mancini M. Kardiologie 1992; 81 (1): 25-33. Zusammenfassung anzeigen.

Floyd RC McLaughlin BN Perry KG Martin RW Sullivanca Morrison JC. Magnesiumsulfat oder Nifedipinhydrochlorid zur akuten Tocolyse der Frühgeborenen: Wirksamkeit und Nebenwirkungen. J Mutter Fetal Invest 1995; 5: 25-29.

Fogleman C. D. Magnesiumsulfat und andere Antikonvulsiva für Frauen mit Präeklampsie. Am Fam.Physiker 6-1-2011; 83 (11): 1269-1270. Zusammenfassung anzeigen.

Forlani S. de Paulis R. de Notaris S. Nardi P. Tomai F. Proietti I. Ghini A. S. und Chiariello L. Kombination aus Sotalol und Magnesium verhindert Vorhofflimmern nach der Bypass -Trinken der Koronararterie. Ann.thorac.surg. 2002; 74 (3): 720-725. Zusammenfassung anzeigen.

Forlani S. Moscarelli M. Scafuri A. Pellegrino A. und Chiariello L. Kombinationstherapie zur Vorbeugung von Vorhofflimmern nach einer Bypass -Operation der Koronararterien: eine randomisierte Studie mit Sotalol und Magnesium. Kartenelektrophysiol.rev. 2003; 7 (2): 168-171. Zusammenfassung anzeigen.

Friedman Sa Schiff E Kao L Sibai BM. Phenytoin gegen Magnesiumsulfat bei Patienten mit Eklampsie: Vorläufige Ergebnisse einer randomisierten Studie. American Journal of Obstetrics and Gynecology 1995; 172: 384.

Friedman S. A. Lim K. H. Baker C. A. und Repke J. T. Phenytoin gegen Magnesiumsulfat bei Präeklampsie: Eine Pilotstudie. Am.J.Perinatol. 1993; 10 (3): 233-238. Zusammenfassung anzeigen.

Frusso R. Zarate M. Augustovski F. und Rubinstein A. Magnesium zur Behandlung von nächtlichen Beinkrämpfen: eine randomisierte Crossover -Studie. J fam.Pract. 1999; 48 (11): 868-871. Zusammenfassung anzeigen.

Gallegos-Solorzano M. C. Perez-Padilla R. und Hernandez-Zenteno R. J. Nützlichkeit von inhaliertem Magnesiumsulfat bei der Coadjuvant-Behandlung einer schweren Asthma-Krise in einer Notaufnahme. Pulm.Pharmacol Ther 2010; 23 (5): 432-437. Zusammenfassung anzeigen.

Galloe A. M. und Graudal N. A. [Magnesiumbehandlung von Patienten mit akutem Myokardinfarkt. Eine Metaanalyse]. Ugeskr.laeger 1-23-1995; 157 (4): 437-440. Zusammenfassung anzeigen.

Ganzevoort J. W. Hoogerwaard E. M. und Van der Post J. A. [Hypokalzämisches Delirium aufgrund einer Magnesiumsulfat-Therapie bei einer schwangeren Frau mit Präeklampsie]. Ned.tidchr.geneSkd. 8-3-2002; 146 (31): 1453-1456. Zusammenfassung anzeigen.

Gardette. Schoeffler P persönliche Mitteilung. 2011;

Garrison S. R. Allan G. M. Sekhon R.K. Musini V. M. und Khan K. M. Magnesium für Skelettmuskelkrämpfe. Cochrane.database.system.rev. 2012; 9: CD009402. Zusammenfassung anzeigen.

Garrison S. R. Birmingham C. L. Koehler B. E. McCollom R. A. und Khan K. M. Die Wirkung der Magnesiuminfusion auf REST -KRAMPS: Randomisierte kontrollierte Studie. J Gerontol.a Biol.sci Med Sci 2011; 66 (6): 661-666. Zusammenfassung anzeigen.

Gaur Sn Singh A Kumar R. Bewertung der Rolle des inhalierten Magnesiumsulfats als Ergänzung zu Salbutamol und Ipratropium in schwerem akutem Asthma [Abstract]. Brust 2008; 134 (91003s)

Geertman H. van der Starre P. J. Sie H. T. Beukema W. P. und Van Rooyen-Butijn M. Magnesium haben zusätzlich zu Sotalol die Inzidenz von postoperativen Vorhof-Tachyarrhythermien nach einer Bypass-Bypass-Operation der Koronararterie nicht beeinflussen. J Cardiothorac.vasc.anesth. 2004; 18 (3): 309-312. Zusammenfassung anzeigen.

Ghatak T. Chandra G. Malik A. Singh D. und Bhatia V. K. Bewertung der Wirkung von Magnesiumsulfat gegen Klonidin als zusätzlich zu epiduralem Bupivacain. Indian J Anaesth. 2010; 54 (4): 308-313. Zusammenfassung anzeigen.

Ghrab B. E. Maatoug M. Kallel N. Khemakhem K. Chaari M. Kolsi K. und Karoui A. [Fördert die Kombination von intrathekalen Magnesiumsulfat und Morphin die postkaisare Abschnitt -Analgesie?]. Ann Fr.anästh.Reanim. 2009; 28 (5): 454-459. Zusammenfassung anzeigen.

Giannini A. J. Nakoneczie A. M. Melemis S. M. Ventresco J. und Condon M. Magnesiumoxid Augmentation der Verapamil -Erhaltungstherapie in Manie. Psychiatrie res. 2-14-2000; 93 (1): 83-87. Zusammenfassung anzeigen.

Glock J. L. und Morales W. J. Wirksamkeit und Sicherheit von Nifedipin gegen Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Frühgeborenen: Eine randomisierte Studie. Am.j.obstet.gynecol. 1993; 169 (4): 960-964. Zusammenfassung anzeigen.

Gomes P. B. Duarte M. A. und Melo Mdo C. Vergleich der Wirksamkeit von Polyethylenglykol 4000 ohne Elektrolyte und Magnesiumhydroxid bei der Behandlung von chronischen funktionellen Verstopfung bei Kindern. J Pediatr (Rio J) 2011; 87 (1): 24-28. Zusammenfassung anzeigen.

Goodman E.J. Haas A. J. und Kantor G. Int j bustet.anästh. 2006; 15 (1): 63-67. Zusammenfassung anzeigen.

Gordin A. Goldenberg D. Golz A. Netzer A. und Joachims H. Z. Magnesium: Eine neue Therapie für idiopathische plötzliche sensorineurale Hörverlust. Otol.Neurotol. 2002; 23 (4): 447-451. Zusammenfassung anzeigen.

Gordon M. Naidoo K. Akbeng A. K. und Thomas A. G. Osmotische und stimulierende Abführmittel zur Behandlung von Verstopfung im Kindesalter. Cochrane.database.system.rev. 2012; 7: CD009118. Zusammenfassung anzeigen.

GOtzsche P. C. [Metaanalyse der Magnesiumtherapie im Myokardinfarkt]. Ugeskr.laeger 5-8-1995; 157 (19): 2727-2728. Zusammenfassung anzeigen.

Green S. M. und Rothrock S. G. Intravenöses Magnesium für akutes Asthma: Versäumnis bei der Verringerung der Notfallbehandlungsdauer oder der Notwendigkeit einer Krankenhauseinweisung. Ann.emerg.Med 1992; 21 (3): 260-265. Zusammenfassung anzeigen.

Grycova L. Sklenovsky P. Lansky Z. Janovska M. Otyepka M. Amler E. Teisinger J. und Kubala M. ATP und Magnesium-Antrieb Konformationsänderungen der Na ()/K () -ATPase-Cytoplasmatik-Kopfbedeckung. Biochim.biophys.acta 2-20-2009; Zusammenfassung anzeigen.

Gu W. J. Wu Z. J. Wang P. F. Aung L. H. und Yin R. X. Intravenous Magnesium verhindert Vorhofflimmern nach Bypass-Transplantation von Vorhofflimmern: Eine Metaanalyse von 7 doppeltblind-placebokontrollierten randomisierten randomisierten klinischen Studien. Versuche 2012; 13: 41. Zusammenfassung anzeigen.

Guerguerian am Natale Je McCarter r Shao C White e Slomine B Christensen J Johnston MV Shaffner DH. Eine Pilotstudie über Magnesiumsulfat bei Kindern mit schwerer traumatischer Hirnverletzung. J Neurotrauma 2005; 22: 1247.

Guerrero-Romero F. und Rodriguez-Moran M. Die Wirkung des Blutdrucks durch Magnesium-Supplementierung bei hypertensiven Erwachsenen mit niedrigem Serum-Magnesiumspiegel: Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie. J hum.hypertens. 2009; 23 (4): 245-251. Zusammenfassung anzeigen.

Gulmezoglu M. de Onis M. und Villar J. Wirksamkeit von Interventionen zur Verhinderung oder Behandlung von beeinträchtigten fetalen Wachstum. Geburtshilfe Gynäkolade überleben. 1997; 52 (2): 139-149. Zusammenfassung anzeigen.

Gupta S. und Ahlawat S. K. Aluminium-Phosphidvergiftung-eine Rezension. J Toxicol.clin Toxicol. 1995; 33 (1): 19-24. Zusammenfassung anzeigen.

Gurkan F. Haspolat K. Bosnak M. Dikici B. Derman O. und Ece A. Intravenöses Sulfat bei der Behandlung mittelschwerer bis schwerer akuter asthmatischer Kinder, die nicht der konventionellen Therapie beantworten. Eur.j Emerg.Med. 1999; 6 (3): 201-205. Zusammenfassung anzeigen.

Haas D. M. Caldwell D. M. Kirkpatrick P. McIntosh J. J. und Welton N. J. Tocolytic Therapy zur Frühgeburt: Systematische Überprüfung und Netzwerkmetaanalyse. BMJ 2012; 345: E6226. Zusammenfassung anzeigen.

Haas D. M. Imperiale T. F. Kirkpatrick P. R. Klein R. W. Zollinger T. W. und Golichowski A. M. Tocolytic Therapy: Eine Metaanalyse und Entscheidungsanalyse. Obstet Gynecol 2009; 113 (3): 585-594. Zusammenfassung anzeigen.

Haddad B. Management der Präeklampsie. Cngof ed. Aktualisierte Gynäkologie und Geburtshilfe. 2001;

Haghighi L. Vorbeugung der Frühgeborenen: Nifedipin oder Magnesiumsulfat. Int.j.gynaecol.obstet. 1999; 66 (3): 297-298. Zusammenfassung anzeigen.

Hamid M. Kamal R. S. Sami S. A. Atiq F. Shafquat A. Naqvi H. I. und Khan F. H. Wirkung von Einzeldosismagnesium auf Arhythmien bei Patienten, die sich einer Koronararterien -Bypass -Operation unterziehen. J Pak.Med Assoc 2008; 58 (1): 22-27. Zusammenfassung anzeigen.

Han S. Crowther C. A. und Moore V. Magnesium -Erhaltungstherapie zur Verhinderung eines Frühgeburt nach bedrohten Frühgeborenen. Cochrane.database.system.rev. 2010; (7): CD000940. Zusammenfassung anzeigen.

Harris M. N. Crowther A. Jupp R. A. und APS C. Magnesium und Koronarrevaskularisation. Br J anästhest. 1988;60(7):779-783. Zusammenfassung anzeigen.

Hattori K. Saito K. Sano H. und Fukuzaki H. Intrazellulärer Magnesiummangel und Auswirkung von oralem Magnesium auf den Blutdruck und den Natriumtransport der roten Zelle bei diuretisch behandelten hypertensiven Patienten. JPN.CIRC.J 1988; 52 (11): 1249-1256. Zusammenfassung anzeigen.

Hazelrigg S. R. Boley T.M. Ann.thorac.surg. 2004; 77 (3): 824-830. Zusammenfassung anzeigen.

Hecker B. R. Lake C. L. Kron I. L. Mentzer R. M. Crosby I. K. Nolan S. P. und Crampton R. Am J Cardiol 1-1-1985; 55 (1): 61-64. Zusammenfassung anzeigen.

Heiden A. Frey R. Presslich O. Blasbichler T. Smetana R. und Kasper S. Behandlung schwerer Manie mit intravenöses Magnesiumsulfat als ergänzende Therapie. Psychiatry Res 12-27-1999; 89 (3): 239-246. Zusammenfassung anzeigen.

Henderson D. G. Schierup J. und Schodt T. Wirkung der Magnesium -Supplementierung auf den Blutdruck und die Elektrolytkonzentrationen bei hypertensiven Patienten, die eine diuretische Behandlung von langfristiger Behandlung erhalten. Br.Med J (Clin.Res.Ed) 9-13-1986; 293 (6548): 664-665. Zusammenfassung anzeigen.

Henyan N. N. Gillespie E. L. White C. M. Kluger J. und Coleman C. I. Einfluss des intravenösen Magnesiums auf die Vorhofflimmung und Länge des Krankenhausaufenthalts nach der Kardiothorakoperation: eine Metaanalyse. Ann.thorac.surg. 2005; 80 (6): 2402-2406. Zusammenfassung anzeigen.

Henyan nn Coleman CI und White CM. Ergänzung zur oralen Magnesium, um den Blutdruck bei hypertensiven Patienten zu verringern: eine Metaanalyse. Ashp Midyear Clinical Meeting 2005; 40: P-14E.

Ho K. M. Sheridan D. J. und Paterson T. Verwendung von intravenöses Magnesium zur Behandlung von Vorhofflimmern des akuten Beginns: eine Metaanalyse. Heart 2007; 93 (11): 1433-1440. Zusammenfassung anzeigen.

Hodge A. M. English D. R. O'Dea K. und Giles G. G. Glykämischer Index und Ballaststoffe sowie das Risiko von Typ -2 -Diabetes. Diabetes Care 2004; 27 (11): 2701-2706. Zusammenfassung anzeigen.

Holcomb Wl Daftery A Petrie RH. Magnesium -Tocolyse: Ist Entwöhnung wichtig? American Journal of Obstetrics and Gynecology 1991; 175 (375)

Holden MP. Wert von Magnesiumpräparaten während der Operation der offenen Herzen: Ein doppelter Blindversuch. Natio Hk ed.nähre und Herzerkrankungen. 1982; 273-283.

Holden M. P. Ionescu M. I. und Wooler G. H. Magnesium bei Patienten, die sich einer Operation am offenen Herzen unterziehen. Thorax 1972; 27 (2): 212-218. Zusammenfassung anzeigen.

Hollander D. I. Nagey D. A. und Pupkin M. J. Magnesiumsulfat und Ritodrinhydrochlorid: ein randomisierter Vergleich. Am.j.obstet.gynecol. 1987; 156 (3): 631-637. Zusammenfassung anzeigen.

Horner D. Auf dem Weg zur evidenzbasierten Notfallmedizin: Beste Wetten der Royal Infirmary Manchester. WET 3. Die Erhöhung des Serummagnesiums kann das klinische Ergebnis nach aneursymalischer Subarachnoidalblutung verbessern. Emerg.Med J 2011; 28 (2): 166-168. Zusammenfassung anzeigen.

Horner S. M. Wirksamkeit des intravenösen Magnesiums bei akutem Myokardinfarkt bei der Reduzierung von Arrhythmien und Mortalität. Metaanalyse von Magnesium im akuten Myokardinfarkt. Zirkulation 1992; 86 (3): 774-779. Zusammenfassung anzeigen.

Hornyak M. Haas P. Veit J. Gann H. und Riemann D. Magnesiumbehandlung von primären alkoholabhängigen Patienten während des subakuten Rückzugs: Eine offene Pilotstudie mit Polysomnographie. Alkohol Clin Exp.res 2004; 28 (11): 1702-1709. Zusammenfassung anzeigen.

Hovdenak N. und Haram K. Einfluss von Mineral- und Vitaminpräparaten auf das Schwangerschaftsergebnis. EUR J BURDET.GYNECOL.REPROD.BIOL. 2012; 164 (2): 127-132. Zusammenfassung anzeigen.

Wie H. Y. Zafaranchi L. Stella C. L. Revht K. Maxwell R. A. Sibai B. M. und Spinnato J. A. Tocolyse bei Frauen mit vorzeitiger Arbeit zwischen 32 0/7 und 34 6/7 Wochen der Schwangerschaft: Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie. Bin j bustet.gynecol. 2006; 194 (4): 976-981. Zusammenfassung anzeigen.

Hruby A. Ngwa J. Strom F. Wojczynski M L. Grigoriou E. Johansson I. B. B. B. B. D. S. Witteman. Studie. J NACHT 2013; 143: 345-3 Abstracted View.

Hughes R. Goldkorn A. Masoli M. Weatherall M. Burgess C. und Beasley R. Verwendung von isotonisch nebulisierten Magnesiumsulfat als Adjuvans zu Salbutamol bei der Behandlung von schwerem Asthma bei Erwachsenen: Randomisierte placebokontrollierte Studie. Lancet 6-21-2003; 361 (9375): 2114-2117. Zusammenfassung anzeigen.

Hussien N. Eine vergleichende Studie zwischen Magnesiumsulfat und Clonidin als Adjuvantien zur epiduralen Anästhesie bei Patienten, die sich abdominaler Hysterektomien unterziehen. Ain Shams Journal of Anaesthesiology 2011; 4: 1-9.

Huusom L.D. Bewertung einer scheinbar schlüssigen Metaanalyse mit der sequentiellen Studieanalyse. Bjog. 2011; 118 (1): 1-5. Zusammenfassung anzeigen.

Hwang J. Y. Na H. S. Jeon Y. T. RO Y. J. Kim C. S. und Do S. H. I.V. Die Infusion von Magnesiumsulfat während der Wirbelsäulenanästhesie verbessert die postoperative Analgesie. Br J anästhest. 2010; 104 (1): 89-93. Zusammenfassung anzeigen.

Itoh K. Kawasaka T. und Nakamura M. Die Auswirkungen einer hohen oralen Magnesium -Supplementierung auf Blutdruckserumlipide und verwandte Variablen bei scheinbar gesunden japanischen Probanden. Br J Nutr 1997;78(5):737-750. Zusammenfassung anzeigen.

Jabeen M. Yakoob M. Y. Imdad A. und Bhutta Z. A. Auswirkungen von Interventionen zur Verhinderung und Verwaltung von Präeklampsie und Eclampsie auf Totgebirths. Bmc.Public Health 2011; 11 Suppl 3: S6. Zusammenfassung anzeigen.

Jacobs Gopalakrishnan K Lalitha K. standardisierte klinische Studie zum Magnesiumsulfatregime im Vergleich zu M.K.K. Menons lytisches Cocktailregime bei der Behandlung von Eclampsie. Verfahren des 27. Britischen Kongresses für Geburtshilfe und Gynäkologie Dublin Ireland 1995; (303)

Jaoua H. Zghidi S.M. Tunis Med 2010; 88 (5): 317-323. Zusammenfassung anzeigen.

Jee S hMiller e rguallar esingh gegen kappel l jklag m J. Die Wirkung der Magnesium-Supplementierung auf den Blutdruck: Eine Metaanalyse randomisierter klinischer Studien (strukturiertes Abstract). Datenbank mit Abstracts von Überprüfungen der Effekte. Die Cochrane -Bibliothek. 2008; (4)

Jensen B. M. Alstrup P. und Klitgard N. A. Magnesiumsubstitution und postoperative Arrhythmien bei Patienten, die sich einer Koronararterien -Bypass -Transplantation unterziehen. Scand.Cardiovasc.J 1997; 31 (5): 265-269. Zusammenfassung anzeigen.

Jimenez Aramayo J. F. Jimenez Martinez F. und Lopez Rosales C. [tokolytische Therapie mit Magnesiumsulfat und Terbutalin zur Hemmung der vorzeitigen Arbeit]. Ginecol.obstet.mex. 1990; 58: 265-269. Zusammenfassung anzeigen.

Kanchi M. Prasad N. Garg D. und Banakal S. K. Prophylaktische Magnesiumsulfat gegen Lidocain während der Bypass-Transportierung außerhalb der Pumpe-Koronararterie. EUR J ANAHESTHEISIL. 2004; 21 (11): 914-915. Zusammenfassung anzeigen.

Kao W.H. Folsom A. R. Nieto F. J. Mo J. P. Watson R. L. und Brancati F. L. Serum und Nahrungsmagnesium sowie das Risiko für Typ -2 -Diabetes mellitus: Das Atherosklerose -Risiko in der Gemeinschaften -Studie. Arch.Intern.Med 10-11-1999; 159 (18): 2151-2159. Zusammenfassung anzeigen.

Kaplan M. Kut M. S. Icer U. A. und Demirtas M. M. Intravenöse Magnesium -Sulfat -Prophylaxe für Vorhofflimmern nach einer Bypass -Operation der Koronararterien. J. Thorac.Cardiovasc.surg. 2003; 125 (2): 344-352. Zusammenfassung anzeigen.

Kara H. Sahin N. Ulusan V. und Aydogdu T. Magnesium -Infusion reduzieren die perioperativen Schmerzen. EUR J ANAHESTHEISIL. 2002; 19 (1): 52-56. Zusammenfassung anzeigen.

Karmy-Jones R. Hamilton A. Dzavik V. Allegreto M. Finegan B. A. und Koshal A. Magnesiumsulfatprophylaxe nach Herzoperationen. Ann.thorac.surg. 1995; 59 (2): 502-507. Zusammenfassung anzeigen.

Katira R. Elhence G. P. Mehrotra M. L. Srivastava S. J Assoc-Ärzte Indien 1990; 38 (7): 471-473. Zusammenfassung anzeigen.

Kawano Y. Matsuoka H. Takishita S. und Omen T. Auswirkungen der Magnesium -Supplementierung bei hypertensiven Patienten: Bewertung durch Bürohaus und ambulante Blutdruck. Hypertonie 1998; 32 (2): 260-265. Zusammenfassung anzeigen.

Kaya S. Kararmaz A. Gedik R. und Turhanoglu S. Magnesiumsulfat reduziert nach Anästhesie auf Remifentanilbasis den postoperativen Morphinbedarf. Med Sci Monit. 2009; 15 (2): i5-i9. Zusammenfassung anzeigen.

Kerin N. Z. und Jacob S. Die Wirksamkeit von Sotalol bei der Verhinderung postoperativer Vorhofflimmern: eine Metaanalyse. Am J Med 2011; 124 (9): 875-879. Zusammenfassung anzeigen.

Khalili G. Janghorbani M. Sajedi P. und Ahmadi G. Auswirkungen von zusätzlichen intrathekalen Magnesiumsulfat auf Bupivacain auf die Wirbelsäulenanästhesie: eine randomisierte Doppelblindstudie bei Patienten unter der Operation der unteren Extremitäten. J Anästhesie. 2011; 25 (6): 892-897. Zusammenfassung anzeigen.

Khan KS CHEIN PFW. Metaanalysen klinischer Studien zur Verwendung einer Magnesiumsulfat-Therapie bei Eclampsie und Präeklampsie. Journal of Obstetrics

Khashabi J Asadolahi S Karamiyar M Salari Lak S. Vergleich von Magnesiumsulfat mit normalem Kochsalzlösung als Vehikel für vernebelte Salbutamol bei Kindern mit akutem Asthma: eine klinische Studie [Abstract]. Europäische Respiratory Society Jährlicher Kongress Berlin 2008; 4597.

Kiran S. Gupta R. und Verma D. Bewertung einer einzelnen Dosis von intravenöses Magnesiumsulfat zur Vorbeugung von postoperativen Schmerzen nach der Leistenoperation. Indian J Anaesth. 2011; 55 (1): 31-35. Zusammenfassung anzeigen.

Art S. Karakas S. E. O. Public K. Sesser D. I. und Telci L. An.n.acad.Sci. 3-15-1997: 79-806. Zusammenfassung anzeigen.

Knight M. Eclampsia im Vereinigten Königreich 2005. Bjog. 2007; 114 (9): 1072-1078. Zusammenfassung anzeigen.

Koinig H. Wallner T. Marhofer P. Andel H. Horauf K. und Mayer N. Magnesiumsulfat reduziert die intra- und postoperativen analgetischen Anforderungen. Anästhesie.analg. 1998; 87 (1): 206-210. Zusammenfassung anzeigen.

Kokturk N. Turktas H. Kara P. Mullaoglu S. Yilmaz F. und Karamercan A. Eine randomisierte klinische Studie mit Magnesiumsulfat als Vehikel für nebelisiertes Salbutamol bei der Behandlung von mittelschweren bis schweren Asthmaangriffen. Pulm.pharmacol ther. 2005; 18 (6): 416-421. Zusammenfassung anzeigen.

Kolla B. P. Mansukhani M. P. und Schneekloth T. Pharmakologische Behandlung von Schlaflosigkeit bei der Alkoholwiederherstellung: eine systematische Überprüfung. Alkohol Alkohol 2011; 46 (5): 578-585. Zusammenfassung anzeigen.

Koniari I. Apostolakis E. Rogkakou C. Baikoussis N. G. und Dougenis D. Pharmakologische Prophylaxe für Vorhofflimmern nach Herzoperation: eine systematische Überprüfung. J Cardiothorac.surg 2010; 5: 121. Zusammenfassung anzeigen.

Koseoglu E. Talaslioglu A. Gonul A. S. und Kula M. Die Auswirkungen der Magnesiumprophylaxe bei Migräne ohne Aura. Magnes.Res 2008; 21 (2): 101-108. Zusammenfassung anzeigen.

Kranke P. Eberhart L. H. Roewer N. und Tramer M. R. Pharmakologische Behandlung postoperativer Zittern: Eine quantitative systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Anästhesie.analg. 2002; 94 (2): 453-60 Tabelle. Zusammenfassung anzeigen.

Kruger M. C. Schollum L. M. Kuhn-Sherlock B. Hestiantoro A. Wijanto P. Li-yu J. Agdeppa I. Todd J. M. und Eastell R. Die Wirkung eines befestigten Milchgetränkes auf den Status von Vitamin D und Knochenumsatz in postmenopausalen Frauen aus Südost-Asien. Bone 2010; 46 (3): 759-767. Zusammenfassung anzeigen.

Kulier R. de Onis M. Gulmezoglu A. M. und Villar J. Ernährungsmaßnahmen zur Vorbeugung der Morbidität der Mutter. Int j Gynaecol.obstet. 1998; 63 (3): 231-246. Zusammenfassung anzeigen.

Lakhan S. E. und Vieira K. F. Ernährungs- und Kräuterpräparate für Angst- und Angststörungen: systematische Überprüfung. Nution J 2010; 9: 42. Zusammenfassung anzeigen.

Lalloo U. G. Ainslie G. M. Abdool-Gaffar M. S. Awotu A. A. Feldman C. Greenblatt M. Irusen E. M. Mash R. Naidoo S. S. O'Brien J. Otto W. Richards G. A. und Wong M. L. Richtlinie für das Management von akutem Asthma bei Erwachsenen: 2013 Update 2013 Update. S.Fr.Med J 2013; 103 (3 Pt 2): 189-198. Zusammenfassung anzeigen.

Larmon J. E. Ross B. S. May W. L. Dickerson G. A. Fischer R. G. und Morrison J. C. Oral Nicardipin gegen intravenöse Magnesiumsulfat zur Behandlung von Frühgeborenen. Am.j.obstet.gynecol. 1999; 181 (6): 1432-1437. Zusammenfassung anzeigen.

Lee S. Park H.K. Son S. P. Lee C. W. Kim I. J. und Kim H. J. Auswirkungen der Supplementierung der oralen Magnesium auf die Insulinsensitivität und des Blutdrucks bei norco-magnesämischen Nichtdiabetikern übergewichtiger koreanischer Erwachsener. Nution Metab Cardiovasc.dis 2009; 19 (11): 781-788. Zusammenfassung anzeigen.

Levaux Ch Bonhomme V. Dewandre P. Y. Brichant J. F. und Hans P. Wirkung von intraoperativem Magnesiumsulfat auf die Schmerzlinderung und den Patientenkomfort nach einer schweren orthopädischen Operation der lumbalen Orthopädie. Anästhesie 2003; 58 (2): 131-135. Zusammenfassung anzeigen.

Ley SJ. Kommentar zu: Wirksamkeit des intravenösen Magnesiums bei akutem Myokardinfarkt bei der Reduzierung von Arrhythmien und Mortalität: Metaanalyse von Magnesium bei akutem Myokardinfarkt. Verkehr. 1992; 86 (3): 774-779.

Li J. Ausreichende Dosierung des intravenösen Magnesiums für schweres Asthma. Ann.emerg.Med 2001; 37 (5): 552-553. Zusammenfassung anzeigen.

Li J. Zhang Q. Zhang M. und Egger M. Intravenöses Magnesium für akutes Myokardinfarkt. Cochrane.database.system.rev. 2007; (2): CD002755. Zusammenfassung anzeigen.

Li X. Zhang Y. und Shi Z. Ritodrin bei der Behandlung von Frühgeborenen: Eine Metaanalyse. Indian J Med Res 2005; 121 (2): 120-127. Zusammenfassung anzeigen.

Liao F. Folsom A. R. und Brancati F. L. Ist eine geringe Magnesiumkonzentration ein Risikofaktor für koronare Herzerkrankungen? Das Atherosklerose -Risiko in der Studie der Gemeinschaften (ARIC). Am Heart J 1998; 136 (3): 480-490. Zusammenfassung anzeigen.

Lind L. Lithell H. Pollare T. und Ljunghall S. Die Blutdruckreaktion während der Langzeitbehandlung mit Magnesium hängt vom Magnesiumstatus ab. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur wesentlichen Hypertonie und bei Probanden mit hohem normalem Blutdruck. Am.j Hypertens. 1991; 4 (8): 674-679. Zusammenfassung anzeigen.

Liu Y. Zheng Y. Gu X. und MA Z. Die Wirksamkeit von NMDA-Rezeptorantagonisten zur Verhinderung von Remifentanil-induzierten Erhöhungen der postoperativen Schmerzen und analgetischen Anforderungen: eine Metaanalyse. Minerva Anestesiol. 2012; 78 (6): 653-667. Zusammenfassung anzeigen.

Livingston J.C. Livingston L. W. Ramsey R. Mabie B. C. und Sibai B. M. Magnesiumsulfat bei Frauen mit milder Präeklampsie: eine randomisierte kontrollierte Studie. Bustet.gynecol. 2003; 101 (2): 217-220. Zusammenfassung anzeigen.

Loening-Baucke V. und Pashankar D. S. Eine randomisierte prospektive Vergleichsstudie von Polyethylenglykol 3350 ohne Elektrolyte und Magnesienmilch für Kinder mit Verstopfung und Stuhlinkontinenz. Pädiatrie 2006; 118 (2): 528-535. Zusammenfassung anzeigen.

Logan A. Sangkachand P. und Funk M. optimales Management des Zitterns während der therapeutischen Unterkühlung nach Herzstillstand. Crit Care Nurse 2011; 31 (6): E18-E30. Zusammenfassung anzeigen.

Lorzadeh N Kazemirad S Lorzadrh m Dehnori A. Ein Vergleich des menschlichen Choriongonadotropin mit Magnesiumsulfat bei der Hemmung der Frühgeborenen. J Med Sci 2007; 7: 640-644.

Lovati C. D'Amico D. Rosa S. Suardelli M. Mailland E. Bertora P. Pomati S. Mariani C. und Bussone G. Allodynia in verschiedenen Formen von Migräne. Neurol.sci. 2007; 28 Suppl 2: S220-S221. Zusammenfassung anzeigen.

Lu X. Y. und Zhou J. Y. [Vergleich verschiedener Fahrzeuge für vernebelter Salbutamol bei der Behandlung von Bronchial-Asthma-Exazerbationen: eine Metaanalyse]. Zhejiang.da.xue.xue.bao.yi.xue.ban. 2006; 35 (3): 336-341. Zusammenfassung anzeigen.

Lucas M. J. Leveno K. J. und Cunningham F. G. Ein Vergleich von Magnesiumsulfat mit Phenytoin zur Verhinderung von Eclampsie. N.engl.J.Med. 7-27-1995; 333 (4): 201-205. Zusammenfassung anzeigen.

Lui F. und Ng K. F. Adjuvante Analgetika bei akuten Schmerzen. Experte.opin Pharmacther. 2011; 12 (3): 363-385. Zusammenfassung anzeigen.

Was ist generischer Name für Ambien?

Lyell D. J. Pullen K. Campbell L. Ching S. Druzin M. L. Chitkara U. Burrs D. Caughey A. B. und El Sayed Y. Y. Magnesiumsulfat im Vergleich zu Nifedipin für eine akute Tocolyse der vorzeitigen Arbeit: eine randomisierte kontrollierte Studie. Bustet.gynecol. 2007; 110 (1): 61-67. Zusammenfassung anzeigen.

MA L. [Magnesiumsulfat zur Vorbeugung von Frühgeborenen]. Zhonghua yi.xue.za zhi. 1992; 72 (3): 158-61 191. Abstract View.

Ma L. Liu W. G. Zhang J. M. Chen G. Fan J. und Sheng H. Hirn -Inj. 2010; 24 (5): 730-735. Zusammenfassung anzeigen.

Macones G asehdev H Mberlin Mmorgan M Aberlin J A. Hinweise auf Magnesiumsulfat als tokolytisches Mittel (strukturiertes Zusammenfassung). Datenbank mit Abstracts von Überprüfungen der Effekte. Die Cochrane -Bibliothek. 1999; (4)

Magee L. A. Miremadi S. Li J. Cheng C. Ensom M. H. Carleton B. Cote A. M. und von Dadelszen P. Therapie mit Magnesiumsulfat und Nifedipin erhöhen das Risiko einer schwerwiegenden Magnesium-bezogenen Nebenwirkungen bei Frauen mit Präeklampsien nicht. Am.j bustet.gynecol. 2005; 193 (1): 153-163. Zusammenfassung anzeigen.

Magee L. Sawchuck D. Synnes A. und von Dadelszen P. SOGC Klinische Praxisrichtlinie. Magnesiumsulfat zur fetalen Neuroprotektion. J bustet.gynaecol.can. 2011; 33 (5): 516-529. Zusammenfassung anzeigen.

Mahajan P. Haritos D. Rosenberg N. und Thomas R. Vergleich von nebuliertem Magnesiumsulfat plus Albuterol mit nebuliertem Albuterol plus Kochsalzlösung bei Kindern mit akuten Exazerbationen von leichtem bis mittelschwerem Asthma. J.Emerg.Med. 2004; 27 (1): 21-25. Zusammenfassung anzeigen.

Makrides M Crowther Ca. Magnesium -Supplementierung während der Schwangerschaft (Cochrane Review). Die Cochrane Library 1998; (2)

Makrides M Crowther Ca. Magnesium -Supplementierung in der Schwangerschaft (Übersicht). Cochrane Database Syst Rev 2009; (000937)

Makrides M. und Crowther C. A. Magnesium -Supplementierung in der Schwangerschaft. Cochrane Database syst.rev. 2001; (4): CD000937. Zusammenfassung anzeigen.

Malleeswaran S. Panda N. Mathew P. und Bagga R. Eine randomisierte Untersuchung von Magnesiumsulfat als Adjuvans zu intrathekalem Bupivacain bei Patienten mit leichter Präeklampsie, die sich einem Kaiserschnitt unterziehen. Int j bustet.anästh. 2010; 19 (2): 161-166. Zusammenfassung anzeigen.

Mangat H. S. D'Souza G. A. und Jacob M. S. Nebuliertes Magnesiumsulfat gegen nebuliertes Salbutamol bei akutem Bronchial -Asthma: eine klinische Studie. Eur Respir J 1998; 12 (2): 341-344. Zusammenfassung anzeigen.

Marret S. Marpeau L. Follet-Bouhamed C. Cambonie G. Astruc D. Delaporte B. Bruel H. Guillois B. Pinquier D. Zupan-Simunek V. und Benichou J. [Auswirkung von Magnesiumsulfat auf die Mortalität und neurologische Morbidität der Profikum-Profikum-Studien mit zwei Jahren. Gynecol.obstet.fertil. 2008; 36 (3): 278-288. Zusammenfassung anzeigen.

Marret S. Marpeau L. Zupan-Simunek V. Eurin D. Leveque C. Hellot M. F. und Benichou J. Magnesiumsulfat, das vor sehr prometerischer Geburt zum Schutz des Kinderhirns verabreicht wurde: Die randomisierte kontrollierte Premag-Studie*. Bjog. 2007; 114 (3): 310-318. Zusammenfassung anzeigen.

Martin R. W. Perry K. G. Jr. Hess L. W. Martin J. N. Jr. und Morrison J. C. Oral Magnesium und die Vorbeugung von Frühgeborenen in einer Hochrisikogruppe von Patienten. Am.j bustet.gynecol. 1992; 166 (1 Pt 1): 144-147. Zusammenfassung anzeigen.

Marzouk S el-Hady na Loofy M Darwish Hm. Die Wirkung von drei verschiedenen Dosen von intrathekalem MGSO4 auf die Opioid -Analgesie der Wirbelsäule. ZB J Anaesth 2003; 19: 405-409.

Matusiewicz sp Cusack s Greening ap. Eine doppelt blinde placebokontrollierte parallele Gruppenstudie von intravenösem Magnesiumsulfat bei akutem schwerem Asthma. Eur Respir J 1994; 7 (Suppl 18): 14.

Mavrommati P Gabopoulou Z Papadimos C et al. Die perioperative Infusion von niedrigen Dosen von Magnesum -Sufat verringert die Analgetika bei Patienten, die sich abdominaler Hernioplastik unterziehen. Akuter Schmerz 2004; 5: 81-87.

Mayo-Smith M. F. Pharmakologisches Management des Alkoholentzugs. Eine Metaanalyse und eine evidenzbasierte Praxisrichtlinie. American Society of Addiction Medicine Arbeitsgruppe zur pharmakologischen Behandlung des Alkoholentzugs. JAMA 7-9-1997; 278 (2): 144-151. Zusammenfassung anzeigen.

McDonald J. W. Silverstein F. S. und Johnston M. V. Magnesium reduziert die vermittelte Hirnverletzung von N-Methyl-D-Aspartat (NMDA) bei perinatalen Ratten. Neurosci.lett. 2-5-1990; 109 (1-2): 234-238. Zusammenfassung anzeigen.

McDonald S. D. Lutsiv O. Dzaja N. und Duley L. Eine systematische Überprüfung der Ergebnisse von Mutter und Säugling nach Magnesiumsulfat zur Präeklampsie/Eclampsie in der realen Verwendung. Int j Gynaecol.obstet. 2012; 118 (2): 90-96. Zusammenfassung anzeigen.

McWhorter J. Carlan S. J. Oleary T.D. Richichi K. und Obrien W. F. Rofecoxib gegen Magnesiumsulfat zur Verhaftung vorzeitiger Arbeit: eine randomisierte Studie. Bustet.gynecol. 2004; 103 (5 Pt 1): 923-930. Zusammenfassung anzeigen.

Mehrpour O. Jafarzadeh M. und Abdollahi M. Eine systematische Überprüfung der Aluminiumphosphidvergiftung. Arh.dig.rada toksikol. 2012; 63 (1): 61-73. Zusammenfassung anzeigen.

Mentes O. Harlak A. Yigit T. Balkan A. Balkan M. Cosar A. Savaser A. Kozak O. und Tufan T. Wirkung der intraoperativen Magnesiumsulfatinfusion auf die Schmerzlinderung nach laparoskopischer Cholezystektomie. Acta Anästhesiol.Scand. 2008; 52 (10): 1353-1359. Zusammenfassung anzeigen.

Meral A. Coker M. und Tanac R. Inhalationstherapie mit Magnesiumsulfat und Salbutamolsulfat in Bronchialasthma. Turk.j.pediatr. 1996; 38 (2): 169-175. Zusammenfassung anzeigen.

Miller J. M. Jr. Keane M. W. und Horger E. O. III. Ein Vergleich von Magnesiumsulfat und Terbutalin zur Festnahme vorzeitiger Arbeit. Ein vorläufiger Bericht. J.Reprod.Med. 1982; 27 (6): 348-351. Zusammenfassung anzeigen.

Miller S. Crystal E. Garfinkle M. Lau C. Lashvsky I. und Connolly S. J. Auswirkungen von Magnesium auf atriale Fibrillation nach Herzoperation: eine Metaanalyse. Heart 2005; 91 (5): 618-623. Zusammenfassung anzeigen.

Mittendorf R. Covert R. Boman J. Khoshnood B. Lee K. S. und Siegler M. Ist tokolytisches Magnesiumsulfat mit einer erhöhten Gesamtpädiatrie -Mortalität assoziiert? Lancet 11-22-1997; 350 (9090): 1517-1518. Zusammenfassung anzeigen.

Mittendorf R. Pryde P. Khoshnood B. und Lee K. S. Wenn Tocolytic Magnesiumsulfat mit einer überschüssigen pädiatrischen Mortalität in Verbindung gebracht wird, was ist ihre Auswirkungen? Bustet.gynecol. 1998; 92 (2): 308-311. Zusammenfassung anzeigen.

Mizushima S. Cappuccio F. P. Nichols R. und Elliott P. Magnesiumaufnahme und Blutdruck: Ein qualitativer Überblick über die Beobachtungsstudien. J hum.hypertens. 1998; 12 (7): 447-453. Zusammenfassung anzeigen.

Mohammed S. und Goodacre S. Intravenöser und nebulisierter Magnesiumsulfat für akutes Asthma: systematische Überprüfung und Metaanalyse. Emerg.Med J 2007; 24 (12): 823-830. Zusammenfassung anzeigen.

Moodley J Moodley VV. Prophylaktische antikonvulsive Therapie in hypertensiven Schwangerschaftskrisen-die Notwendigkeit einer großen randomisierten Studie. Hypertonie in der Schwangerschaft 1994; 13: 245-252.

Morales W. J. und Madhav H. Wirksamkeit und Sicherheit von Indomethacin im Vergleich zu Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Frühgeborenen: Eine randomisierte Studie. Am.j.obstet.gynecol. 1993; 169 (1): 97-102. Zusammenfassung anzeigen.

Morrison A. P. Hunter J. M. Halpern S. H. und Banerjee A. Wirkung von intrathekalem Magnesium in Gegenwart oder Abwesenheit von Lokalanästhetikum mit und ohne lipophile Opioide: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Br J anästhest. 2013; 110 (5): 702-712. Zusammenfassung anzeigen.

Morton B. C. Nair R. C. Smith F. M. McKibbon T. G. und Poznanski W. J. Magnesium-Therapie bei akutem Myokardinfarkt-eine Doppelblindstudie. Magnesium 1984; 3 (4-6): 346-352. Zusammenfassung anzeigen.

Muganyizi P. S. und Shagdara M. S. Prädiktoren für die zusätzliche Versorgung bei mit Magnesiumsulfat behandelten eKlamptischen Patienten im MUHIMBILI National Hospital Tansania. BMC.PREHNANCY BILDBIRTH. 2011; 11: 41. Zusammenfassung anzeigen.

Muroi C. Terzic A. Fortunati M. Yonekawa Y. und Keller E. Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Patienten mit aneurysmaler Subarachnoidalblutung: Eine randomisierte, placebokontrollierte Dosis-adaptierte Studie. Surg.neurol. 2008; 69 (1): 33-39. Zusammenfassung anzeigen.

Nagars Jains Kumari S Ahuja L. Neubewertung der Therapie der Eklampsie: Vergleich der Mortalität und Morbidität von Mutter und Fötus mit parenteralem Magnesiumsulfat und lytischer Cocktailtherapie. Journal of Obstetrics and Gynäkologie Indiens 1988; 38 (3): 250-255.

Nageris B. I. Ulanovski D. und Attias J. Magnesiumbehandlung für plötzlichen Hörverlust. Ann.otol.rhinol.laryngol. 2004; 113 (8): 672-675. Zusammenfassung anzeigen.

Najafi M. Hamidian R. Haghighat B. Fallah N. Tafti H. A. Karimi A. und Boroumand M. A. Magnesium -Infusion und postoperatives Vorhofflimmern: eine randomisierte klinische Studie. Acta Anästhesiol.Taiwan. 2007; 45 (2): 89-94. Zusammenfassung anzeigen.

Nannini L. J. Jr. Pendino J. C. Corna R. A. Mannarino S. und Quispe R. Magnesiumsulfat als Vehikel für nebuliertes Salbutamol in akutem Asthma. Am.j.med. 2-15-2000; 108 (3): 193-197. Zusammenfassung anzeigen.

Natale J. E. Joseph J. G. Pretzlaff R.K. Silber T. J. und Guerguerian A. M. Klinische Studien bei pädiatrischen traumatischen Hirnverletzungen: einzigartige Herausforderungen und potenzielle Reaktionen. Dev.neurosci. 2006; 28 (4-5): 276-290. Zusammenfassung anzeigen.

Neki ns. Eine vergleichende klinische Wirksamkeit und ein Sicherheitsprofil von inhaliertem Magnesiumsulfat und Salbutamol -Nebulierungen bei schwerem Asthma [Abstract]. Indian Journal of Allergy Asthma und Immunologie 2006; 20: 131.

Nelson P Winn Hr. Magnesiumsulfat für Hirnverletzungen. 1999;

Newhouse I. J. und Finstad E. W. Die Auswirkungen der Magnesium -Supplementierung auf die Trainingsleistung. Clin J Sport Med. 2000; 10 (3): 195-200. Zusammenfassung anzeigen.

Nguyen T. M. Crowther C. A. Wilkinson D. und Bain E. Magnesiumsulfat für Frauen bei der Neuroprotektion des Fötus. Cochrane.database.system.rev. 2013; 2: CD009395. Zusammenfassung anzeigen.

Kein Autor. Antenatal Magnesium Individual Teilnehmer Data Internationale Zusammenarbeit: Bewertung der Vorteile für Babys mithilfe der besten Beweise (freundschaftlich). Syst.rev. 2012; 1: 21. Zusammenfassung anzeigen.

Kein Autor. Die Magpie-Studie: Eine randomisierte Studie zum Vergleich von Magnesiumsulfat mit Placebo für die Präeklampsie. Ergebnis für Kinder nach 18 Monaten. Bjog. 2007; 114 (3): 289-299. Zusammenfassung anzeigen.

Kein Autor. Welches Antikonvulsant für Frauen mit Eklampsie? Beweise aus der kollaborativen Eclampsia -Studie. Lancet 6-10-1995; 345 (8963): 1455-1463. Zusammenfassung anzeigen.

Noronha Neto C. de Souza A. S. und Amorim M. M. [Präeklampsie-Behandlung nach wissenschaftlichen Beweisen]. Rev.Bras.Ginecol.Obtet. 2010; 32 (9): 459-468. Zusammenfassung anzeigen.

Nowson C. A. und Morgan T. O. Magnesium -Supplementierung bei leichten hypertensiven Patienten mit einer moderat niedrigen Natriumdiät. Clin.exp.Pharmacol.physiol 1989; 16 (4): 299-302. Zusammenfassung anzeigen.

Nurozler F. Tokgozoglu L. Pasaoglu I. Boke E. Ersoy U. und Bozer A. Y. Vorhofflimmern nach Operation der Koronararterien -Bypass: Prädiktoren und die Rolle des MGSO4 -Ersatzes. J Kartenchirgel. 1996; 11 (6): 421-427. Zusammenfassung anzeigen.

Oguzhan N. Gunday I. und Turan A. Wirkung der Magnesiumsulfat -Infusion auf den Sevofluranverbrauch Hämodynamik und perioperativer Opioidkonsum bei der Lumbalscheibenoperation. J Opioid.Manag. 2008; 4 (2): 105-110. Zusammenfassung anzeigen.

Ola Re Odeneye ot Abudu oo. Eclampsia: Eine randomisierte Doppelblindstudie mit Magnesiumsulfat und Diazepam in Lagos Nigeria. Tropical Journal of Obstetrics and Gynecology 2004; 21 (2): 143-147.

Onalan O. Crystal E. Daoulah A. Lau C. Crystal A. und Lashvsky I. Meta-Analyse der Magnesiumtherapie zur akuten Behandlung von schnellen Vorhofflimmern. Am.j Cardiol. 6-15-2007; 99 (12): 1726-1732. Zusammenfassung anzeigen.

Oalusi BS Ogun Sa Ogunniyi A Kolapo Ko. Vergleich der Wirksamkeit von Magnesssulfat und Diazepam bei der Kontrolle von Tetanus -Krämpfen. Wissenschaftliche Forschung und Essays 2008; 3: 571-576.

Ouerghi S. Fnaeich F. Frikha N. Mestiri T. Merghli A. Mebazaa M. S. Kilani T. und Ben Ammar M. S. Die Wirkung einer intrathekalen Magnesiumsulfat zu Morphin-Fentanyl-Spinalanalgesie nach der Thorakoperation. Eine prospektive doppelblinde, placebokontrollierte Forschungsstudie. Ann Fr.anästh.Reanim. 2011; 30 (1): 25-30. Zusammenfassung anzeigen.

Ozalevli M. Cetin T. O. UngerUGLENC H. GULER T. und ISIK G. Die Wirkung einer intrathekalen Magnesiumsulfat zur Bupivacain-Fentanyl-Spinalanästhesie. Acta Anästhesiol.Scand. 2005; 49 (10): 1514-1519. Zusammenfassung anzeigen.

Ozcan P.E. J Cardiothorac.vasc.anesth. 2007; 21 (6): 827-831. Zusammenfassung anzeigen.

Pan SF Guo XL Wang H. Erfahrung von Ritodrinhydrochlorid bei der Behandlung von Frühgeborenen. Prog Obstet Gynecol 2000; 9: 389.

Paolisso G. di Maro G. Cozzolino D. Salvatore T. d'amore A. Lama D. Varricchio M. und d'Onofrio F. Die chronische Magnesiumverabreichung verstärkt den oxidativen Glukosestoffwechsel in Thiazid -behandelte hypertensive Patienten. Am.j Hypertens. 1992; 5 (10): 681-686. Zusammenfassung anzeigen.

Parikka H. Toivonen L. Pellinen T. Verkkala K. Jarvinen A. und Nieminen M. S. Der Einfluss von intravenöses Magnesiumsulfat auf das Auftreten von Vorhofflimmern nach Bypass-Bypass-Operation der Koronararterie. Eur Heart J 1993; 14 (2): 251-258. Zusammenfassung anzeigen.

Parilla B. V. Tamura R. K. Cohen L. S. und Clark E. Mangel an Wirkung von vorgeburtlichem Indomethacin auf den fetalen Gehirnblutfluss. Bin j bustet.gynecol. 1997; 176 (6): 1166-1169. Zusammenfassung anzeigen.

Pauls Bhattacharjee DP Ghoshs Chatterjee N. Wirksamkeit und Sicherheit des intrathekalen Magnesiumsulfats als Ergänzung zu Bupivacain für die orthopädische Operation der unteren Extremitäten. PharmacologyOnline 2009; 2: 570-574.

Pearle M. S. Roehrborn C. G. und Pak C. Y. Metaanalyse randomisierter Studien zur medizinischen Vorbeugung von Calciumoxalat-Nephrolithiasis. J Endourol. 1999; 13 (9): 679-685. Zusammenfassung anzeigen.

Peter J. V. Moran J. L. und Graham P. L. Fortschritte bei der Behandlung der Organophosphatvergiftung. Expert.opin.Pharmacother. 2007; 8 (10): 1451-1464. Zusammenfassung anzeigen.

Peter J. V. Moran J. L. Pichamuthu K. und Chacko B. Zusatzungen und Alternativen zur Oxime-Therapie bei der Organophosphatvergiftung-gibt es ein Beweis für den Nutzen bei der menschlichen Vergiftung? Eine Bewertung. Anaesth. Intensive Pflege 2008; 36 (3): 339-350. Zusammenfassung anzeigen.

Porter R. S. Nester Braitman L. E. Geary U. und Dalsey W. C. Intravenöses Magnesium sind in Asthma bei Erwachsenen in einer randomisierten Studie unwirksam. Eur.j Emerg.Med. 2001; 8 (1): 9-15. Zusammenfassung anzeigen.

Powell C. Dwan K. Milan S. J. Beasley R. Hughes R. Knopp-Sihota J. A. und Rowe B. H. Inhalierte Magnesiumsulfat bei der Behandlung von akutem Asthma. Cochrane.database.system.rev. 2012; 12: CD003898. Zusammenfassung anzeigen.

Pryde P. G. und Mittendorf R. unter Verwendung prophylaktischer, aber nicht tokolytischer Magnesiumsulfat zur Verringerung der Cerebralparese im Zusammenhang mit Frühgeburt: Was ist mit der Säuglingssterblichkeit? J Perinat.Med 2011; 39 (4): 375-378. Zusammenfassung anzeigen.

Qiu xf. Ritodrinhydrochlorid bei der Behandlung von Frühgeborenen: Eine Studie von 34 Patienten. Herald Med 2001; 20: 416-417.

Rani M. Sharma D Prakash A. Mütter- und Perinataler Ergebnis in Eclampsie: Diazepam gegen Magnesiumsulfatregime (eine prospektive Studie). 2001;

Rasmussen H. S. McNair P. Norregard P. Backer V. Lindeneg O. und Ballev S. Intravenöses Magnesium im akuten Myokardinfarkt. Lancet 2-1-1986; 1 (8475): 234-236. Zusammenfassung anzeigen.

Ratanamongkola p lertmaharitb s jongpiputvanichc S. Polyethylenglykol 4000 ohne Elektrolyte gegen Magne von Magnesia zur Behandlung von funktioneller Verstopfung bei Säuglingen und kleinen Kindern: eine randomisierte kontrollierte Studie. Asian Biomedicine 2009; 3 (4): 391-399.

Rath W. und Fischer T. Die Diagnose und Behandlung von hypertensiven Schwangerschaftsstörungen: Neue Befunde für vorgeburtliche und stationäre Versorgung. Dtsch.Arztebl.Int. 2009; 106 (45): 733-738. Zusammenfassung anzeigen.

Ricci J. M. Hariharan S. Helfgott A. Reed K. und O'Sullivan M. J. Orale Tocolyse mit Magnesiumchlorid: Eine randomisierte kontrollierte prospektive klinische Studie. Am.j.obstet.gynecol. 1991; 165 (3): 603-610. Zusammenfassung anzeigen.

Ridgway L. E. III Muise K. W. W. Patterson R. M. und Newton E. R. Ein prospektiver randomisierter Vergleich von oralem Terbutalin und Magnesiumoxid zur Aufrechterhaltung der Tocolyse. Am.j.obstet.gynecol. 1990; 163 (3): 879-882. Zusammenfassung anzeigen.

Rinkel G.J. Cochrane.database.system.rev. 2005; (1): CD000277. Zusammenfassung anzeigen.

Ribri P Pieralisi Giamberardino Aber Harz zu Vecchiet L. Auswirkungen von Magnesiumpidolat auf einige kardiorespiratorische submaximale Aufwandparameter. Magnes Res 1989; 2: 70.

Riss P. Bartl W. und Jelincic D. [Klinische Aspekte und Behandlung von Wadenmuskelkrämpfen während der Schwangerschaft]. Geburtshilfe fraenheilkd. 1983; 43 (5): 329-331. Zusammenfassung anzeigen.

Rodrigo C. Samarakoon L. Fernando S. D. und Rajapakse S. Eine Metaanalyse von Magnesium für Tetanus. Anästhesie 2012; 67 (12): 1370-1374. Zusammenfassung anzeigen.

Rodrigo G. Rodrigo C. und Burschtin O. Wirksamkeit von Magnesiumsulfat bei akutem adulten Asthma: Eine Metaanalyse randomisierter Studien. Am.j.emerg.med. 2000; 18 (2): 216-221. Zusammenfassung anzeigen.

Roffe C. Sills S. Crome P. und Jones P. Randomisierte placebokontrollierte Cross-Over-Studie mit Magnesiumcitrat bei der Behandlung chronischer anhaltender Beinkrämpfe. Med.sci.monit. 2002; 8 (5): CR326-CR330. Zusammenfassung anzeigen.

Rogers L. und Reibman J. Pharmakologische Ansätze für das lebensbedrohliche Asthma. Ther Adv.Respir.Dis 2011; 5 (6): 397-408. Zusammenfassung anzeigen.

Romero-Araroz J. F. Morales-Borrego E. Garcia-Espinosa M. und Peralta-Pedrero M. L. [Klinische Richtlinie. Präeklampsie-Eclampsia]. Rev.Med Inst.Mex.seguro.Soc 2012; 50 (5): 569-579. Zusammenfassung anzeigen.

Ronsmans C. und Campbell O. Quantifizierung des Sterblichkeitsabfalls im Zusammenhang mit Interventionen im Zusammenhang mit hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen. Bmc.Public Health 2011; 11 Suppl 3: S8. Zusammenfassung anzeigen.

Rosenbaum L. vorteilhafte Wirkungen der Magnesium -Supplementierung auf idiopathische Muskelkrämpfe. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00963638. 2011;

Rossouw HJ Howarth G odendaal HJ. Ketanserin und Hydralazin bei Bluthochdruck in der Schwangerschaft - eine randomisierte Doppelblindstudie. South African Medical Journal 1995; 85: 525-528.

Rouse D. J. Hirtz D. G. Thom E. Varner M. W. Spong C. Y. Mercer B. M. Iams J. D. Wapner R. J. Sorokin Y. Alexander J. M. Harper M. Thorp J. M. Jr. kontrollierte Studie mit Magnesiumsulfat zur Vorbeugung von Gehirnlähmung. N.engl J Med 8-28-2008; 359 (9): 895-905. Zusammenfassung anzeigen.

Rowe B. H. und Camargo C. A. Jr. Die Rolle von Magnesiumsulfat bei der akuten und chronischen Behandlung von Asthma. Curr.opin.pulm.med 2008; 14 (1): 70-76. Zusammenfassung anzeigen.

Rowe B. H. Bretzlaff J. A. Bourdon C. Bota G. W. und Camargo C. A. Jr. Ann.emerg.Med. 2000; 36 (3): 181-190. Zusammenfassung anzeigen.

Rowe B. H. Sevcik W. und Villa-Roel C. Management schwerer akuter Asthma in der Notaufnahme. Curr Opin Crid Care 2011; 17 (4): 335-341. Zusammenfassung anzeigen.

Ruddel H. Werner C. und Ising H. Einfluss der Magnesium -Supplementierung auf Leistungsdaten in jungen Schwimmern. Magnes.Res 1990; 3 (2): 103-107. Zusammenfassung anzeigen.

Rudnicki M. Frolich A. Pilsgaard K. Nyrnberg L. Moller M. Sanchez M. und Fischer-Rasmussen W. Vergleich von Magnesium und Methyldopa zur Kontrolle des Blutdrucks bei Schwangerschaften mit Bluthochdruck. Gynecol.obstet.invest 2000; 49 (4): 231-235. Zusammenfassung anzeigen.

Rust O. A. Bofill J.A. Am J Obstet Gynecol 1996; 175 (4 Pt 1): 838-842. Zusammenfassung anzeigen.

Ryu J. H. Kang M. H. Park K. S. und do S. H. Auswirkungen von Magnesiumsulfat auf intraoperative Anästhesieanforderungen und postoperative Analgesie bei Gynäkologiepatienten, die eine totale intravenöse Anästhesie erhalten. Br J anästhest. 2008; 100 (3): 397-403. Zusammenfassung anzeigen.

Saadawy I. M. Kaki A. M. Abd El Latif A. A. ABD-Elmaksoud A. M. und Tolba O. M. Lidocain gegen Magnesium: Wirkung auf die Analgesie nach einer laparoskopischen Cholezystektomie. Acta Anästhesiol.Scand. 2010; 54 (5): 549-556. Zusammenfassung anzeigen.

Sacks F. M. Brown L. E. Appel L. Borhani N. O. Evans D. und Whelton P. Kombinationen von Kaliumcalcium- und Magnesiumpräparaten in Bluthochdruck. Hypertonie. 1995; 26 (6 Pt 1): 950-956. Zusammenfassung anzeigen.

Said-Ahmed ha metry a fawzy k. magnesiumsulfat potenziert die intrathekale Injektion von Ropivacain-sufentanil in orthopädischer Operation. Acta Anaesth Italica 2008; 59: 138-151.

Salman A. A. Ali N. A. und Jawad A. M. Auswirkungen von Metronidazol Tinidazol Captopril und Valsartan auf Geschmack und Serumspiegel von Zink und Magnesium. Saudi.Med J 2009; 30 (2): 209-213. Zusammenfassung anzeigen.

Sarris J. Mischoulon D. und Schweitzer I. Adjunktive Nutrazeutika mit Standard -Pharmakotherapien bei bipolarer Störung: Eine systematische Überprüfung klinischer Studien. Bipolar.disord. 2011; 13 (5-6): 454-465. Zusammenfassung anzeigen.

Sawhney H. Sawhney I. M. Mandal R. Subramanyam und Vasishta K. Wirksamkeit von Magnesiumsulfat und Phenytoin bei der Behandlung von Eclampsie. J Obstet.gynaecol.res 1999; 25 (5): 333-338. Zusammenfassung anzeigen.

Sawhney H. VaSishta K. und Rani K. Vergleich von lytischen Cocktail- und Magnesiumsulfatregimen in Eclampsie: eine retrospektive Analyse. J. BURDET.GYNAECOL.RES 1998; 24 (4): 261-266. Zusammenfassung anzeigen.

Scardo J. A. Hogg B. B. und Newman R. B. Günstige hämodynamische Wirkungen von Magnesiumsulfat bei Präeklampsie. Am.j.obstet.gynecol. 1995; 173 (4): 1249-1253. Zusammenfassung anzeigen.

Scarfone R. J. Loiselle J. M. Joffe M. D. Mull C. C. Stiller S. Thompson K. und Gracely E. J. Eine randomisierte Studie mit Magnesium bei der Notaufnahme von Kindern mit Asthma. Ann.emerg.Med. 2000; 36 (6): 572-578. Zusammenfassung anzeigen.

Schorr S. J. Ascarelli M.H. South.Med.J. 1998; 91 (11): 1028-1032. Zusammenfassung anzeigen.

Schreiber J. U. Lysakowski C. Fuchs-Buder T. und Tramer M. R. Vorbeugung von Succinylcholin-induzierter Faszikulation und Myalgie: Eine Metaanalyse randomisierter Studien. Anästhesiologie 2005; 103 (4): 877-884. Zusammenfassung anzeigen.

Schulze M. B. Schulz M. Heidemann C. Schienkiewitz A. Hoffmann K. und Boeing H. Faser- und Magnesiumaufnahme und Inzidenz von Typ-2-Diabetes: eine prospektive Studie und Metaanalyse. Arch.Intern.Med 5-14-2007; 167 (9): 956-965. Zusammenfassung anzeigen.

Schwartz B. F. Bruce J. Leslie S. und Stoller M. L. Überdenken der Rolle des Harnmagnesiums bei Calcium -Urolithiasis. J Endourol. 2001; 15 (3): 233-235. Zusammenfassung anzeigen.

Schwieger I. M. Kopel M. E. und Finlayson D. C. Magnesium und postoperative Dysrhythmien bei Patienten nach einer Herzoperation. J Cardiothorac.anästh. 1989; 3 (5 Suppl 1): 18. Zusammenfassung anzeigen.

Sedrakyan A. Schatz T. Browne J. Krumholz H. Sharpin C. und van der Meulen J. Pharmakologische Prophylaxe für postoperative atriale Tachyarrhythmie bei allgemeiner Brustoperation: Nachweise aus randomisierten klinischen Studien. J Thorac.Cardiovasc.surg. 2005; 129 (5): 997-1005. Zusammenfassung anzeigen.

Seelig M. S. ISIS 4: Klinische Kontroverse über Magnesium -Infusionsthrombolytherapie und akuter Myokardinfarkt. Nutr.Rev. 1995; 53 (9): 261-264. Zusammenfassung anzeigen.

Seupaul R. A. Welch J. L. Malka S. T. und Emmett T. W. Pharmakologische Prophylaxe für akute Bergkrankheit: eine systematische Abkürzung. Ann Emerg.Med 2012; 59 (4): 307-317. Zusammenfassung anzeigen.

Seyhan T. O. Tugrul M. Sungur M. O. Kayacan S. Telci L. Pembeci K. and Akpir K. Effects of three different dose regimens of magnesium on propofol requirements haemodynamic variables and postoperative pain relief in gynaecological surgery. Br J anästhest. 2006; 96 (2): 247-252. Zusammenfassung anzeigen.

Shaheen B. Hassan L. und Obaid M. Eclampsia Eine Hauptursache für die Mütter- und Perinatalsterblichkeit: eine prospektive Analyse in einem Tertiärkrankenhaus in Peshawar. J Pak.Med Assoc 2003; 53 (8): 346-350. Zusammenfassung anzeigen.

Shakinia T. Ali I. M. und Sullivan J. A. Magnesium in Kardioplegie: Ist es notwendig? Can.J Surg 1996; 39 (5): 397-400. Zusammenfassung anzeigen.

Shamsuddin L. Rouf S. Khan J. H. Tamanna S. Hussain A. Z. und Samsuddin A. K. Magnesiumsulfat gegen Diazepam bei der Behandlung von Eklampsie. Bangladesch med res carc.bull. 1998; 24 (2): 43-48. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma R Mirs Rizvi m Akthar S. Wirksamkeit von Magnesiumsulfat gegen Phenytoin bei der Anfallskontrolle und Prophylaxe bei Patienten mit Eklampsie und schwerer Präeklampsie. JK Science 2008; 10 (4): 181-185.

Shaughnessy A. Ist intravenöses (iv) Magnesiumsulfat bei der Behandlung von akutem Asthma wirksam? Evidenzbasierte Praxis 2000; 3 (12): 2-6.

Sie rq huang yy wang gh su ch. Ritodrinhydrochlorid bei der Behandlung von Frühgeborenen: Eine Studie von 108 Patienten. J Guang Dong Med 1998; 19: 713-714.

Shechter M. Hod H. Chouraqui P. Kaplinsky E. und Rabinowitz B. Magnesiumtherapie bei akutem Myokardinfarkt, wenn Patienten keine Kandidaten für die thrombolytische Therapie sind. Am.j Cardiol. 2-15-1995; 75 (5): 321-323. Zusammenfassung anzeigen.

Shechter M. Hod H. Kaplinsky E. und Rabinowitz B. Die Begründung von Magnesium als alternative Therapie bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt ohne thrombolytische Therapie. Am.heart J 1996; 132 (2 Pt 2 SU): 483-486. Zusammenfassung anzeigen.

Shechter M. Kaplinsky E. und Rabinowitz B. Die Gründe der Magnesium -Supplementierung bei akutem Myokardinfarkt. Eine Überprüfung der Literatur. Arch.Intern.Med 1992; 152 (11): 2189-2196. Zusammenfassung anzeigen.

Shechter M. Merz C.N. Paul-Labrador M. Meisel S. R. Rude R.K. Molloy M. D. Dwyer J. H. Shah P.K. und Kaul S. Nützliche antithrombotische Wirkung der Assoziation der pharmakologischen oralen Magnesiumtherapie mit Aspirin bei Patienten mit Koronarherzerkrankungen. Magnes.Res. 2000; 13 (4): 275-284. Zusammenfassung anzeigen.

Shechter M. Paul-Labrador M. J. Rude R.K. und Bairey Merz C. N. Intrazelluläres Magnesium prognostiziert die funktionelle Kapazität bei Patienten mit Koronararterienerkrankungen. Kardiologie 1998; 90 (3): 168-172. Zusammenfassung anzeigen.

Shepherd J Jones J Frampton GK Tanajewski L Turner D und Price A. Intravenöses Sulfat und Sotalol zur Vorbeugung von Vorhofflimmern nach Bypass -Operation der Koronararterien: Eine systematische Überprüfung und wirtschaftliche Bewertung. Bewertung der Gesundheitstechnologie 2008; 12 (28)

Shiga T. Wajima Z. Inoue T. und Ogawa R. Magnesium-Prophylaxe für Arrhythmien nach einer Herzoperation: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Am.J Med 9-1-2004; 117 (5): 325-333. Zusammenfassung anzeigen.

Shilva Saha S. C. Kalra J. und Prasad R. Sicherheit und Wirksamkeit von niedrig dosiertem MGSO4 bei der Behandlung von Eclampsie. Int.j Gynaecol.obstet. 2007; 97 (2): 150-151. Zusammenfassung anzeigen.

Schuhsibi G Sadegi m Firozian A Tabassomi F. Die zusätzliche Wirkung von Magnesiumsulfat auf Lidocain in der Wirbelsäulenanästhesie für den Kaiserschnitt. Int J Pharmacol 2007; 3: 425-427.

Shukla D. Verma A. Agarwal A. Pandey H. D. und Tyagi C. Vergleichende Untersuchung der intrathekalen Dexmedetomidin mit intrathekalem Magnesiumsulfat, das als Adjuvantien gegen Bupivacain verwendet wird. J Anaesthesiol.clin Pharmacol 2011; 27 (4): 495-499. Zusammenfassung anzeigen.

Sibai B. M. Magnesiumsulfat ist das ideale Antikonvulsivum bei Präeklampsie-Eclampsie. Am.j.obstet.gynecol. 1990; 162 (5): 1141-1145. Zusammenfassung anzeigen.

Sibai B. M. Villar M. A. und Bray E. Magnesium-Supplementierung während der Schwangerschaft: Eine randomisierte doppelblinde randomisierte kontrollierte klinische Studie. Bin j bustet.gynecol. 1989; 161 (1): 115-119. Zusammenfassung anzeigen.

Silverman R. A. Osborn H. Rang J. Gallagher E. J. Chiang W. Feldman J. Gaeta T. Freeman K. Levin B. Mancherje N. und Scharf S. IV Magnesiumsulfat bei der Behandlung von akut schwerem schweres Asthma: Eine multizentrische randomisierte kontrollierte Studie. Brust 2002; 122 (2): 489-497. Zusammenfassung anzeigen.

Singh R. B. Rastogi S. S. und Singh D. S. Kardiovaskuläre Manifestationen der Aluminiumphosphid -Intoxikation. J Assoc Ärzte Indien 1989; 37 (9): 590-592. Zusammenfassung anzeigen.

Singh R. B. Saharia R. B. und Sharma V. K. Kann Aluminiumphosphidvergiftung Hypermagnesäsche verursachen? Eine Studie von 121 Patienten. Magnes.Trace Elem. 1990; 9 (4): 212-218. Zusammenfassung anzeigen.

Singh R. B. Singh R. G. und Singh U. Hypermagnesiämie nach Aluminiumphosphidvergiftung. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 1991; 29 (2): 82-85. Zusammenfassung anzeigen.

Singh R. B. Sircar A. R. Rastogi S. S. und Garg V. Magnesium- und Kaliumverabreichung bei akutem Myokardinfarkt. Magnes.Trace Elem. 1990; 9 (4): 198-204. Zusammenfassung anzeigen.

Siwach S. B. Singh P. Ahlawat S. Dua A. und Sharma D. Serum

Siwach S. B. Singh P. und Ahlawat S. Magnesium bei Aluminiumphosphidvergiftung-wo haben wir uns gruselten? J Assoc-Ärzte Indien 1994; 42 (3): 193-194. Zusammenfassung anzeigen.

Skajaa K. Dorup I. und Sandstrom B. M. Magnesiumaufnahme und Status und Schwangerschaftsergebnis in einer dänischen Bevölkerung. Br J BURDET.GYNAECOL. 1991; 98 (9): 919-928. Zusammenfassung anzeigen.

Skobeloff E. M. Spivey W.H. McNamara R. M. und Greenspon L. Intravenöses Sulfat zur Behandlung von akutem Asthma in der Notaufnahme. JAMA 9-1-1989; 262 (9): 1210-1213. Zusammenfassung anzeigen.

Smith L. F. Heeauty A. M. Bing R. F. und Barnett D. B. Intravenöse Infusion von Magnesiumsulfat nach akutem Myokardinfarkt: Auswirkungen auf Arrhythmien und Mortalität. Int J Cardiol. 1986; 12 (2): 175-183. Zusammenfassung anzeigen.

Sohrabvand F. Shariat M. und Haghollahi F. Vitamin B Supplementation für Beinkrämpfe während der Schwangerschaft. Int j Gynaecol.obstet. 2006; 95 (1): 48-49. Zusammenfassung anzeigen.

Solomon A. J. Berger A.K. Trivedi K. K. Hannan R. L. und Katz N. M. Die Kombination von Propranolol und Magnesium verhindert nicht postoperatives Vorhofflimmern. Ann Thorac.surg 2000; 69 (1): 126-129. Zusammenfassung anzeigen.

Song Y. He K. Levitan E. B. Manson J. E. und Liu S. Auswirkungen der oralen Magnesium-Supplementierung auf die glykämische Kontrolle bei Typ-2-Diabetes: Eine Metaanalyse randomisierter doppelblind kontrollierter Studien. Diabet.Med 2006; 23 (10): 1050-1056. Zusammenfassung anzeigen.

Spatling L. und Spatling G. Magnesium -Supplementierung in der Schwangerschaft. Eine doppelblinde Studie. Br J BURDET.GYNAECOL. 1988; 95 (2): 120-125. Zusammenfassung anzeigen.

Späe G. Ruvolo G. Fattouch K. Macrina F. Tonelli E. Donnetti M. und Marino B. Arrhythmia -Prophylaxe nach Bypass -Trinken der Koronararterien: Regime der Magnesiumsulfatverabreichung. Thorac.cardiovasc.surg 2000; 48 (1): 22-26. Zusammenfassung anzeigen.

Spiegel D. M. Magnesium bei chronischer Nierenerkrankung: unbeantwortete Fragen. Blood Purif. 2011; 31 (1-3): 172-176. Zusammenfassung anzeigen.

Spital A. und Greenwell R. Schwere Hyperkaliämie während der Magnesiumsulfat -Therapie bei zwei schwangeren Arzneimittelsaugers. South.Med.J. 1991; 84 (7): 919-921. Zusammenfassung anzeigen.

Steer C. M. und Petrie R. H. Ein Vergleich von Magnesiumsulfat und Alkohol zur Vorbeugung vorzeitiger Arbeit. Am.j.obstet.gynecol. 9-1-1977; 129 (1): 1-4. Zusammenfassung anzeigen.

Stippler M. Crago E. Levy E. I. Kerr M.E. J Neurosurg. 2006; 105 (5): 723-729. Zusammenfassung anzeigen.

Sun-Edelstein C. und Mauskop A. Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel bei der Behandlung von Migränekopfschmerzen. Clin J Pain 2009; 25 (5): 446-452. Zusammenfassung anzeigen.

Suneja A Sinhas Vaid n Ahuja S. Eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie zur Individualisierung der Dauer der Magnesiumsulfat -Therapie nach dem Partum. Hypertonie in der Schwangerschaft 2008; 27 (4): 504.

Surichamorn P. Die Wirksamkeit von Terbutalin und Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Frühgeborenen. J.Med.assoc.thai. 2001; 84 (1): 98-104. Zusammenfassung anzeigen.

Svagzdiene M. Sirvinskas E. Benetis R. Raliene L. und Simatoniene V. Vorhofflimmern und Veränderungen des Serum- und Harn -Elektrolytspiegels nach Bypass -Pfropfoperation der Koronararterien. Medicina (Kaunas) 2009; 45 (12): 960-970. Zusammenfassung anzeigen.

Sykes N. Ein klinischer Vergleich von Lactulose und Senna mit Magnesiumhydroxid und flüssiger Paraffinemulsion in einer Palliativpopulation. 1991;

Sylvia L. G. Peters A. T. Deckersbach T. und Nierenberg A. A. Nährstoffbasierte Therapien zur bipolaren Störung: eine systematische Überprüfung. Psychother.Psychosom. 2013; 82 (1): 10-19. Zusammenfassung anzeigen.

Tatierian AA Dehdar P. Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von NifeedPine gegen Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Frühgeborenen. J res Med Scients. 2007; 12: 136-1

Tanabe K. Yamamoto A. Suzuki N. Osada N. Yokoyama Y. Samejima H. ​​Seki A. Oya M. Murabayashi T. Nakayama M. Yamamoto M. Omiya K. Itoh H. JPN.CIRC.J 1998; 62 (5): 341-346. Zusammenfassung anzeigen.

Tauzin-Fin P. Sesay M. Delort-Laval S. Krol-Houdek M. C. und Maurette P. Intravenöses Sulfat senkt nach radikaler Prostatektomie die postoperative Tramadol-Anforderung. EUR J ANAHESTHEISIL. 2006; 23 (12): 1055-1059. Zusammenfassung anzeigen.

Tchilinguirian N. G. Najem R. Sullivan G. B. und Craparo F. J. Die Verwendung von Ritodrin und Magnesiumsulfat bei der Festnahme vorzeitiger Arbeit. Int.j.gynaecol.obstet. 1984; 22 (2): 117-123. Zusammenfassung anzeigen.

Temkin N. R. Anderson G. D. Winn H. R. Ellenbogen R. G. Britz G. W. Schuster J. Lucas T. Newell D. W. Mansfield P. N. Machamer J. E. Barber J. und Dikmen S. S. Magnesiumsulfat für Neurophection nach traumatischer Hirnverletzung: Eine randomisierte kontrollierte Versuch. Lancet Neurol. 2007; 6 (1): 29-38. Zusammenfassung anzeigen.

Teo K. K. Yusuf S. Collins R. Held P. H. und Peto R. Wirkungen von intravenöses Magnesium bei Verdacht auf akuten Myokardinfarkt: Überblick über randomisierte Studien. BMJ 12-14-1991; 303 (6816): 1499-1503. Zusammenfassung anzeigen.

Terblanche S. Noakes T. D. Dennis S. C. Marais D. und Eckert M. Versagen der Magnesium-Supplementierung zur Beeinflussung der Marathon-Laufleistung oder Erholung bei Magnesium-Replete-Probanden. Int J Sport Nutr 1992; 2 (2): 154-164. Zusammenfassung anzeigen.

Terzi A. Furlan G. Chiavacci P. Dal Corso B. Luzzani A. und Dalla Volta S. Vorbeugung von Vorhof-Tachyarrhythmien nach nicht-kardiischer Thoraxchirurgie durch Infusion von Magnesiumsulfat. Thorac.Cardiovasc.surg. 1996; 44 (6): 300-303. Zusammenfassung anzeigen.

Die Auswirkungen nichtpharmakologischer Interventionen auf den Blutdruck von Personen mit hohen normalen Werten. Ergebnisse der Studien zur Prävention von Hypertonie Phase I. JAMA 3-4-1992; 267 (9): 1213-1220. Zusammenfassung anzeigen.

Thogersen A. M. Johnson O. und Wester P. O. Auswirkungen von intravenösem Magnesiumsulfat bei Verdacht auf akuten Myokardinfarkt auf akute Arrhythmien und langfristiges Ergebnis. Int J Cardiol. 1995; 49 (2): 143-151. Zusammenfassung anzeigen.

Thornton J. G. Wartungstocolyse. Bjog. 2005; 112 Suppl 1: 118-121. Zusammenfassung anzeigen.

Thorp J. M. Jr. Katz V. L. Campbell D. und Cefalo R. C. Überempfindlichkeit gegenüber Magnesiumsulfat. Am.j.obstet.gynecol. 1989; 161 (4): 889-890. Zusammenfassung anzeigen.

Thwaites C. L. Yen L. M. Darlehen H. T. Thuy T. T. Thwaites G. E. Stepniewska K. Soni N. White N. J. und Farrar J. J. Magnesiumsulfat zur Behandlung schwerer Tetanus: eine randomisierte kontrollierte Studie. Lancet 10-21-2006; 368 (9545): 1436-1443. Zusammenfassung anzeigen.

Tiffany B. R. Berk W.A. Brust 1993; 104 (3): 831-834. Zusammenfassung anzeigen.

Toraman F. Karabulut E. H. Alhan H. C. Dagdelen S. und Tarcan S. Magnesium -Infusion verringert die Inzidenz von Vorhofflimmern nach der Bypass -Pfropfung der Koronararterien dramatisch. Ann.thorac.surg. 2001; 72 (4): 1256-1261. Zusammenfassung anzeigen.

Tramer M. R. und Glynn C. J. Eine Bewertung einer einzelnen Magnesiumdosis zur Ergänzung von Analgesie nach ambulanten Operation: Randomisierte kontrollierte Studie. Anästhesie.analg. 2007; 104 (6): 1374-9 Tabelle. Zusammenfassung anzeigen.

Treggiari-v. M. M. Waeber J. L. Perneger T. V. Suter P. M. Adamec R. und Romand J. A. Intravenous Amiodaron oder Magnesiumsulfat sind keine kostengünstige Prophylaxe für Atrialfibrillationen nach Bypass-Operation der Koronararterie. Br.J Anästhest. 2000; 85 (5): 690-695. Zusammenfassung anzeigen.

Tukur J. und Muhammad Z. Management von Eclampsie bei AKTH: Vor und nach dem Magnesiumsulfat. Niger.J Med 2010; 19 (1): 104-107. Zusammenfassung anzeigen.

Kannst du Cyclobenzaprin mit Methocarbamol einnehmen

UNLUGENC H. Gunduz M. Ozalevli M. und Akman H. Eine vergleichende Studie zur analgetischen Wirkung von Tramadol -Tramadol plus Magnesium und Tramadol plus Ketamin zur postoperativen Schmerzbehandlung nach einer großen Bauchoperation. Acta Anästhesiol.Scand. 2002; 46 (8): 1025-1030. Zusammenfassung anzeigen.

UNLUGENC H. Ozalevli M. Guler T. und Isik G. Postoperative Schmerzbehandlung mit intravenösem Patienten kontrolliertem Morphin: Vergleich der Wirkung der Zugabe von Magnesium oder Ketamin. EUR J ANAHESTHEISIL. 2003; 20 (5): 416-421. Zusammenfassung anzeigen.

UNLUGENC H. Ozalevli M. Gunduz M. Gunasti S. Urunsak I. F. Guler T. und Isik G. Vergleich von intrathekalen Magnesium -Fentanyl oder Placebo in Kombination mit Bupivacain 0,5% für Parturients, die sich für eine elektive Kaiserschnittabgabe unterziehen. Acta Anästhesiol.Scand. 2009; 53 (3): 346-353. Zusammenfassung anzeigen.

Valadares Neto J Bertini A Taborda W Parente J. Behandlung von Eclampsie: Vergleichende Studie zur Verwendung von Magnesiumsulfat und Phenytoin [Eclampsie -Behandlung: Vergleichendes Studio zwischen Magnesiumsulfat und Phenytoin]. Brasilianisches Journal für Gynäkologie und Geburtshilfe 2000; 22 (9): 543-549.

Van Dam R. M. Hu F. B. Rosenberg L. Krishnan S. und Palmer J. R. Calcium- und Magnesium -Hauptnahrungsquellen und Risiko für Typ -2 -Diabetes bei schwarzen Frauen in den USA. Diabetes Care 2006; 29 (10): 2238-2243. Zusammenfassung anzeigen.

Van den Bergh W. M. Algra A. Van Kooten F. Dirven C. M. Van Gijn J. Vermeulen M. und Rinkel G. J. Magnesiumsulfat bei aneurysmaler Subarachnoidalblutung: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Schlaganfall 2005; 36 (5): 1011-1015. Zusammenfassung anzeigen.

Vargas Ayala G. Salmeron Perez I Sanchez Garcia A.R. Ginecol.obstet.mex. 1998; 66: 316-319. Zusammenfassung anzeigen.

Vecchit l pieralisi g d'iVidio m dragani l felzani g mincarini a giamberardino ma borella p bargellini a piovanelli P. Wirkungen der Magnesium -Supplementierung auf maximale und submaximale Anstrengungen. In: Magnesium und körperliche Aktivität. Vecchet L ed.New York: Parthenon Publishing Group 1995; 227-237.

Velat G.J. Kimball M. M. Mocco J. D. und Hoh B. L. Vasospasmus nach aneurysmaler Subarachnoidalblutung: Überprüfung randomisierter kontrollierter Versuche und Metaanalysen in der Literatur. World Neurosurg. 2011; 76 (5): 446-454. Zusammenfassung anzeigen.

Veyna R. S. Seyfried D. Burke D. G. Zimmerman C. Mlynarek M. Nichols V. Marrocco A. Thomas A. J. Mitsias P. D. und Malik G. M. Magnesiumsulfat -Therapie nach aneurysmaler Subarachnoidalblutung. J.Neurosurg. 2002; 96 (3): 510-514. Zusammenfassung anzeigen.

Villar J. Gulmezoglu A. M. und De onis M. Ernährung und antimikrobielle Interventionen zur Verhinderung der Frühgeburt: Ein Überblick über randomisierte kontrollierte Studien. Bustet.gynecol.surv. 1998; 53 (9): 575-585. Zusammenfassung anzeigen.

Visser P JBREDERO A CHOEKSTRA J B. Magnesiumtherapie im akuten Myokardinfarkt (strukturiertes Abstract). Datenbank mit Abstracts von Überprüfungen der Effekte. Die Cochrane -Bibliothek. 1996; (4)

Walker A. F. Marakis G. Morris A. P. und Robinson P. A. vielversprechende blutdrucksenkende Wirkung von Hawthorn-Extrakt: Eine randomisierte Doppelblindpilotstudie zur milden essentiellen Hypertonie. Phytother.res. 2002; 16 (1): 48-54. Zusammenfassung anzeigen.

WALSS RODRIGUEZ R. J. und REYES LEVARIO A. [Antikonvulsive Behandlung bei schwerer Präeklampsie. Vergleich zwischen Diazepam und Magnesiumsulfat]. Ginecol.obstet.mex. 1992; 60: 331-335. Zusammenfassung anzeigen.

Wang HJ Zeng Wy Liu hw ou yl. Klinischer Vergleich von Ritodrinhydrochlorid und Magnesiumsulfat bei der Kontrolle der Frühgeborenen. J West Chin Uni Med Sci 2000; 31: 515-517.

Wang y Zhang y canzoneri bj Gu y philibert l Lewis df. Prostacyclin- und Thromboxanspiegel bei Frauen mit schwerer Präeklampsie, die sich während der Magnesiumsulfat -Therapie während der Zeiträume von Antepartum und nach der Geburt unterziehen. Hypertonie in der Schwangerschaft 2008; 27 (1): 17-27.

Weaver K. Magnesium und Migräne. Kopfschmerz 1990; 30 (3): 168. Zusammenfassung anzeigen.

Wester P. O. Magnesium. Am.j Clin.Nutr. 1987; 45 (5 Suppl): 1305-1312. Zusammenfassung anzeigen.

Westmaier T. Stetter C. Vince G.H. Pham M. Tejon J. P. Eriskat J. Kunze E. Matthies C. Ernestus R. I. Solymosi L. und Roosen K. Prophylaktische intravenöse Magnesiumsulfat zur Behandlung von Aneurysmal-subarachnoidaler Hämorrhage: Eine randomisierte klinikale klinikale landeskaltrollierte klinikale landeskaltrollierte klinische student. Crit Care Med 2010; 38 (5): 1284-1290. Zusammenfassung anzeigen.

Whitelaw A. und Thores M. Klinische Studien mit Behandlungen nach perinataler Asphyxie. Curr.opin.pediatr. 2002; 14 (6): 664-668. Zusammenfassung anzeigen.

Wilkes N. J. Mallett S. V. Peachey T. di Salvo C. und Walesby R. Korrektur des ionisierten Plasma -Magnesiums während des kardiopulmonalen Bypass verringert das Risiko einer postoperativen Herzrhythmie. Anästhesie.analg. 2002; 95 (4): 828-34 Tabelle. Zusammenfassung anzeigen.

Wilkins I. A. Lynch L. Mehalek K. E. Berkowitz G. S. und Berkowitz R. L. Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Magnesiumsulfat und Ritodrin als tokolytische Wirkstoffe. Am.j.obstet.gynecol. 1988; 159 (3): 685-689. Zusammenfassung anzeigen.

Wilson Dr. Strauss Al Manuel Ma. Vergleich der medizinischen Behandlungen zur Vorbeugung einer wiederkehrenden Calciumnephrolithiasis. Urol Res 1984; 12 (39)

Wilson A. und Vulcano B. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Magnesiumsulfat beim Ethanol-Entzugssyndrom. Alkohol Clin.exp.res. 1984; 8 (6): 542-545. Zusammenfassung anzeigen.

Wirell M. P. Wester P. O. und Stegmayr B. G. Ernährungsdosis von Magnesium bei hypertensiven Patienten auf Beta-Blockern senken den systolischen Blutdruck: eine Doppelblind-Cross-Over-Studie. J Intern.med 1994; 236 (2): 189-195. Zusammenfassung anzeigen.

Witlin A. G. Friedman S. A. und Sibai B. M. Die Wirkung der Magnesium-Sulfat-Therapie auf die Dauer der Arbeit bei Frauen mit einer leichten Präeklampsie bei Term: Eine randomisierte, doppelblinde Placebokontrollstudie. Am.j.obstet.gynecol. 1997; 176 (3): 623-627. Zusammenfassung anzeigen.

Wolf H. T. Hegaard H.K. Greis G. Huusom L. und Hedegaard M. Behandlung mit Magnesiumsulfat bei der Geburt vor der Zeit: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von Beobachtungsstudien. J Bustet.gynaecol. 2012; 32 (2): 135-140. Zusammenfassung anzeigen.

Wolf H. T. Hegaard H.K. Huusom L. Greis G. und Hedegaard M. [Beweise für prophylaktische Magnesiumsulfat als Neuroprotektor bei Frühgeburten]. Wöchentliche Laeger 3-28-2011; 173 (13): 962-965. Zusammenfassung anzeigen.

Wollert H. G. Grossmann H. und Eckel L. Magnesiumsulfat verhindert nach Herz- und Nicht-Kardiä-Operation Vorhöhe Tachyarrhythmien-was ist der häufige Mechanismus? Thorac.Cardiovasc.surg 1997; 45 (4): 213-214. Zusammenfassung anzeigen.

Wong G.K. Boet R. Poon W. S. Chan M. T. Gin T. Ng S. C. und Zee B. C. Intravenöse Magnesiumsulfat für die aneurysmale Subarachnoidalblutung: eine aktualisierte systemische Überprüfung und Metaanalyse. Crit Care 2011; 15 (1): R52. Zusammenfassung anzeigen.

Wong G.K. Chan M. T. Boet R. Poon W. S. und Gin T. Intravenöses Sulfat nach aneurysmaler Subarachnoidalblutung: eine prospektive randomisierte Pilotstudie. J Neurosurg.anästhesiol. 2006; 18 (2): 142-148. Zusammenfassung anzeigen.

Wong G.K. Poon W. S. Chan M. T. Boet R. Gin T. Ng S. C. und Zee B. C. Intravenöse Magnesiumsulfat zur aneurysmalen Subarachnoidalblutung (IMASH): Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte multizentrische Phase-III-Studie. Stroke 2010; 41 (5): 921-926. Zusammenfassung anzeigen.

Woods K. L. und Fletcher S. Langzeitergebnis nach intravenöser Magnesiumsulfat bei mutmaßlichem akutem Myokardinfarkt: dem zweiten intravenösen Magnesium-Interventionsstudium (Limit-2). Lancet 4-2-1994; 343 (8901): 816-819. Zusammenfassung anzeigen.

Wu X. Wang C. Zhu J. Zhang C. Zhang Y. und Gao Y. Metaanalyse von randomisierten kontrollierten Studien zu Magnesium zusätzlich zu Beta-Blocker zur Vorbeugung von postoperativen Vorhof-Arrhythmien nach Bypasstransplantation der Koronararterie. Bmc.cardiovasc.disord. 2013; 13: 5. Zusammenfassung anzeigen.

Yeatman M. Caputo M. Narayan P. Lotto A.A. Ann Thorac.surg 2002; 73 (1): 112-118. Zusammenfassung anzeigen.

Yilmaz c couruh t yildiz y macika h abay g aykac z. Die Wirkung von Magnesiumsulfat auf Arrhythmie nach einer Bypass -Operation der Koronararterien. Br J Anaesth 2000; 84 (1): 37.

Young G. L. und Jewell D. Interventionen für Beinkrämpfe in der Schwangerschaft. Cochrane.database.system.rev. 2002; (1): CD000121. Zusammenfassung anzeigen.

Yousef A. A. und Amr Y. M. Die Auswirkung der Zugabe von Magnesiumsulfat zu epiduralem Bupivacain und Fentanyl im elektiven Kaiserschnitt unter Verwendung einer kombinierten Anästhesie mit spinal-epiduraler Anästhesie: einer prospektiven, doppelblinden randomisierten Studie. Int j bustet.anästh. 2010; 19 (4): 401-404. Zusammenfassung anzeigen.

Yusuf S. Teo K. and Woods K. Intravenous magnesium in acute myocardial infarction. Eine effektive, einfache und kostengünstige Intervention. Zirkulation 1993; 87 (6): 2043-2046. Zusammenfassung anzeigen.

Zangrillo A. Landoni G. Sparicio D. Pappalardo F. Bove T. Cerchierini E. Sottocorna O. Aletti G. und Crescenzi G. Perioperative Magnesium-Supplementierung zur Verhinderung von Vorhutfibrillationen nach der Operation der Koronararterien außerhalb der Pumpe: Eine randomisierte kontrollierte Studie. J Cardiothorac.vasc.anesth. 2005; 19 (6): 723-728. Zusammenfassung anzeigen.

Zarauza R. Saez-Fernandez A.N. IRIBARREN M. J. Carrascosa F. Adame M. Fidalgo I. und Monedero P. Eine vergleichende Studie mit oralem Nifedipin intravenöser Nimodipin und Magnesiumsulfat in postoperativen Analgesie. Anästhesie.analg. 2000; 91 (4): 938-943. Zusammenfassung anzeigen.

Zehender M. Meinertz T. Faber T. Caspary A. Jeron A. Bremm K. und nur H. Antiarrhythmische Wirkungen bei der Erhöhung der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium bei Patienten mit häufigen ventrikulären Arrhythmien. Magnesium in Herz -Arrhythmien -Ermittlern (Magica). J am.coll.cardiol. 1997; 29 (5): 1028-1034. Zusammenfassung anzeigen.

Zemel P.C. Zemel M. B. Urberg M. Douglas F. L. Geiser R. und Sowers J. R. Metabolische und hämodynamische Wirkungen der Magnesium -Supplementierung bei Patienten mit wesentlicher Hypertonie. Am.j Clin.Nutr. 1990; 51 (4): 665-669. Zusammenfassung anzeigen.

Zhao SC Dong J. Klinische Wirkung von Ritodrinhydrochlorid bei der Behandlung von Frühgeborenen. Northwest Phar J 2000; 15: 170-171.

Zhao X. D. Zhou Y. T. Zhang X. Zhuang Z. und Shi J. X. Eine Meta -Analyse zur Behandlung von Subarachnoidalblutungen mit Magnesiumsulfat. J Clin Neurosci. 2009; 16 (11): 1394-1397. Zusammenfassung anzeigen.

Zhou gs ma xq zhou mk. Neuroprotektive Wirkung von Magnesium auf Patienten mit Hirntraum. Zhongguo Linchuang Kangfu 2004; 8 (7): 1356-1357.

Zhou GS Zhao hy zhu xl. Wirkung einer großen Dosis von Magnesiumsulfat auf Patienten mit Hirnverletzung. Chinesisches Journal of Traumatology 2001; 17 (3): 161-162.

Zhu von Fu yl. Klinische Beobachtung von Ritodrinhydrochlorid bei der Behandlung von Frühgeborenen. Chin J Obstet Gynecol 1996; 31: 721-723.

Zhu B. und Fu Y. [Behandlung von Frühgeborenen mit Ritodrin]. Zhonghua Fu Chan Ke.za Zhi. 1996; 31 (12): 721-723. Zusammenfassung anzeigen.

Zoerle T. Ilodigwe D. C. Wan H. Lakovic K. Sabri M. Ai J. und Macdonald R. L. Pharmakologische Reduktion des angiographischen Vasospasmus in experimenteller Subarachnoidalblutungen: systematischer Überprüfung und Meta-Analyse. J cereb.blood Flow Metab 2012; 32 (9): 1645-1658. Zusammenfassung anzeigen.

Abdul Ma Nasir Ui Khan n yusuf md. Niedrig dosiertes Magnesiumsulfat bei der Kontrolle von eklamptischen Anpassungen: arandomisierter kontrollierter Versuch. Arch Gynecol Obstet 2013; 287 (1): 43-6. Zusammenfassung anzeigen.

Abraham Ge Grewal H. Ein totales Ernährungsprogramm, das Magnesium anstelle von Kalzium betont. Wirkung auf die Mineraldichte des kalkanen Knochens bei Frauen nach der Menopause auf die hormonelle Therapie. J Reprod Med 1990; 35: 503-7. Zusammenfassung anzeigen.

Albrecht E Kirkham Kr Liu SS et al. Perioperative intravenöse Verabreichung von Magnesiumsulfat und postoperativen Schmerzen: Eine Metaanalyse. Anästhesie. 2013; 68 (1): 79-90. Zusammenfassung anzeigen.

Allen MD Greenblatt DJ Harmatz JS et al. Wirkung von Magnesium-Aluminiumhydroxid und Kaolin-Pectin auf die Absorption von Digoxin aus Tabletten und Kapseln. J Clin Pharmacol. 1981; 21 (1): 26-30. Zusammenfassung anzeigen.

Allen Rd Hunnisett Ag Morris PJ. Cyclosporin und Magnesium. Lancet 1985; 1: 1283-4. Zusammenfassung anzeigen.

Altman D Carroli G Duley L et al. Profitieren Frauen mit Präeklampsie und ihren Babys von Magnesiumsulfat? Die Magpie-Studie: Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Lancet 2002; 359: 1877-90 .. Abstract View.

Altura BT Memon Zi Zhang A et al. Bei Patienten wird früh nach dem Schlaganfall niedrige Serum -ionisierte Magnesiumspiegel gefunden, was zu einer raschen Erhöhung des zytosolischen Calciums und des Krampfes in zerebralen Gefäßmuskelzellen führt. Neurosci Lett 1997; 230: 37-40. Zusammenfassung anzeigen.

Amaral af Gallo L Jr. Vannucchi H Crescêncio JC Vianna eo Martinez Ja. Die Wirkung der akuten Magnesiumbeladung auf die maximale Trainingsleistung stabiler chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen. Kliniken (Sao Paulo) 2012; 67 (6): 615-22. Zusammenfassung anzeigen.

Anderson Po Knoben Je. Handbuch für klinische Arzneimitteldaten. 8. Aufl. Stamford CT: Appleton

Ascherio A Rimm Eb Hernan MA et al. Einnahme von Kaliummagiumcalcium und Ballaststoffen und Schlaganfallrisiko unter den uns Männern. Circulation 1998; 98: 1198-204. Zusammenfassung anzeigen.

Attias J Weisz G Almog S. et al. Die orale Magnesiumaufnahme verringert den dauerhaften Hörverlust, der durch die Rauschenexposition induziert wird. Am J Otolaryngol 1994; 15: 26-32. Zusammenfassung anzeigen.

Bagis S karabiber m als ich tamer l Erdogan C Atalay A. Ist die Magnesiumcitratbehandlung bei schmerzklinischen Parametern und dem Funktionsstatus bei Patienten mit Fibromyalgie wirksam? Rheumatol int 2013; 33 (1): 167-72. Zusammenfassung anzeigen.

Barbagallo M Dominguez LJ Galioto A et al. Rolle von Magnesium bei Insulin-Action-Diabetes und kardio-metabolischem Syndrom X. Mol Aspekte Med 2003; 24: 39-52. Zusammenfassung anzeigen.

Belfort MA Anthony J Saade Gr Allen JC Jr. Ein Vergleich von Magnesiumsulfat und Nimodipin zur Verhinderung von Eclampsie. N Engl J Med 2003; 348: 304-11 .. Abstract View.

Bendich A. Das Potenzial für Nahrungsergänzungsmittel zur Reduzierung des vorläufigen Syndroms (PMS) -Symptome. J AM COLL Nutrition 2000; 19: 3-12. Zusammenfassung anzeigen.

Bhargava B Chandras Agarwal VV et al. Zusätzliche Magnesium -Infusionstherapie bei akutem Myokardinfarkt. Int J Cardiol 1995; 52: 95-9. Zusammenfassung anzeigen.

Birrer RB Shallash AJ Totten V. Hypermagnesiämie-induzierte Todesfälle nach Epsom-Salzgeistern. J Emerg Med 2002; 22: 185-8. Zusammenfassung anzeigen.

Borazan H Kececioglu A Okesli S otelcioglu S. Oral Magnesium-Raute reduziert die postoperative Halsschmerzen: Eine randomisierte prospektive, placebokontrollierte Studie. Anästhesiologie 2012; 117 (3): 512-8. Zusammenfassung anzeigen.

Bos WJ Postma ds van Doormaal JJ. Magnesiurische und kalkiurische Wirkungen von Terbutalin beim Menschen. Clin Sci 1988; 74: 595-7 .. Abstract View.

Bremme K Eneroth P Nordstrom L Nilsson B. Auswirkungen der Infusion des Beta-Adrenozeptor-Agonisten Terbutalin auf Serummagnesium bei schwangeren Frauen. Magnesium 1986; 5: 85-94. Zusammenfassung anzeigen.

Brodsky Ma Orlov MV Capparelli Ev et al. Magnesiumtherapie bei neu einsetztem Vorhofflimmern. Am J Cardiol 1994; 73: 1227-9. Zusammenfassung anzeigen.

Broeren Ma Geerdink und Vater Hl Van Den Wandbacken aw. Hypomagnesiämie induziert durch mehrere Protonenpumpeninhibitoren. Ann Internal Mitte 2009; 151: 755-6. Zusammenfassung anzeigen.

Brown dd Juhl RP. Verringerte Bioverfügbarkeit von Digoxin aufgrund von Antazida und Kaolin-pectin. N Engl J med. 1976; 295 (19): 1034-7. Zusammenfassung anzeigen.

Burnett RJ Rent SB. Eine durch Pentamidin induzierte schwere Hypomagnesiämie. DICP Ann Pharmacother 1990; 24: 239-40 .. Abstract View.

Cantilena lr Klaassen CD. Die Auswirkung von Chelatern auf die Ausscheidung endogener Metalle. Toxicol Appl Pharmacol 1982; 63: 344-50. Zusammenfassung anzeigen.

Ceremuzynski l gebalska j Wolk r Makowska E. Hypomagnesiämie bei Herzinsuffizienz mit ventrikulären Arrhythmien. Vorteilhafte Wirkungen der Magnesium -Supplementierung. J Intern Med 2000; 247: 78-86 .. Zusammenfassung anzeigen.

Charles P Mosekilde l SONDERGARD K JENEN FT. Behandlung mit hochdosiertem oralem Vitamin D2 bei Patienten mit Jejunoileal-Bypass bei krankhafter Fettleibigkeit. Auswirkungen auf den Calcium- und Magnesiumstoffwechsel Vitamin -D -Metaboliten und die Fäkalverzögerungszeit. Scand J Gastroenterol 1984; 19: 1031-8 .. Abstract View.

Chen GC Pang Z Liu Qf. Magnesiumaufnahme und Darmkrebsrisiko: Eine Metaanalyse prospektiver Studien. Eur J Clin Nutr 2012; 66 (11): 1182-6. Zusammenfassung anzeigen.

Chien P. F. Khan K. S. und Arnott N. Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Eclampsie und Präeklampsie: Ein Überblick über die Beweise aus randomisierten Studien. Br.J BURDET.GYNAECOL. 1996; 103 (11): 1085-1091. Zusammenfassung anzeigen.

Chiuve se Korngold EC Januzzi JL Jr et al. Plasma und diätetisches Magnesium und das Risiko eines plötzlichen Herzkurs bei Frauen. Am J Clin Nutr 2011; 93 (2): 253-60. Zusammenfassung anzeigen.

Choi h Parmar N. Die Verwendung von intravenöses Magnesiumsulfat für akute Migräne: Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. EUR J END MED 2014; 21 (1): 2-9. Zusammenfassung anzeigen.

Christiansen eh Frost l Andreasen F et al. Dosisbedingte kardiale elektrophysiologische Wirkungen von intravenösem Magnesium. Eine doppelblinde placebokontrollierte Dosis-Wirkungs-Studie bei Patienten mit paroxysmal supraventrikulärer Tachykardie. Europace 2000; 2: 320-6 .. Zusammenfassung anzeigen.

Ciarallo l brousseau d reinert S. höher dosierte intravenöse Magnesiumtherapie für Kinder mit mittelschwerer bis schwerer akuter Asthma. Arch Pediatr Adolesc Med 2000; 154: 979-83 .. Abstract View.

Clague Je Edwards RH Jackson MJ. Intravenöses Magnesiumbeladung beim chronischen Müdigkeitssyndrom. Lancet 1992; 340: 124-5. Zusammenfassung anzeigen.

Cohen JS. Hochdosierte orale Magnesiumbehandlung einer chronischen unlösbaren Erythromelalgie. Ann Pharmacother 2002; 36: 255-60. Zusammenfassung anzeigen.

Cohen N Almoznino-Sarafian d Zaidenstein R et al. Serum -Magnesium -Aberrationen in Furosemid (Frusemid) behandelten Patienten mit Herzinsuffizienz: pathophysiologische Korrelate und prognostische Bewertung. Herz 2003; 89: 411-6. Zusammenfassung anzeigen.

Costello RB Moser-Veillon PB Dibianco R. Magnesium-Supplementierung bei Patienten mit Herzinsuffizienz. J Am Coll Nutr 1997;16:22-31. Zusammenfassung anzeigen.

Covington Tr et al. Handbuch nicht verschreibungspflichtiger Medikamente. 11. Aufl. Washington DC: American Pharmaceutical Association 1996.

Cox im Campbell MJ Dowson D. Rotblut -Magnesium und chronisches Müdigkeitssyndrom. Lancet 1991; 337: 757-60. Zusammenfassung anzeigen.

Crosby V Wilcock A Corcoran R. Die Sicherheit und Wirksamkeit einer einzelnen Dosis (500 mg oder 1 g) intravenöser Magnesiumsulfat bei neuropathischen Schmerzen, die bei Patienten mit Krebs schlecht auf starke Opioidanalgetika reagieren. J Schmerzsymptom Management 2000; 19: 35-9. Zusammenfassung anzeigen.

Crowther Ca Brown J McKinlay CJ Middleton P. Magnesiumsulfat zur Verhinderung eines Frühgeburt in bedrohten Frühgeborenenarbeit. Cochrane Database Syst Rev 2014; 8: CD001060. Zusammenfassung anzeigen.

Crowther Ca Hiller Je Doyle LW et al. Wirkung von Magnesiumsulfat für die Neuroprotektion vor dem Frühgeburt: eine randomisierte kontrollierte Studie. JAMA 2003; 290: 2669-76. . Zusammenfassung anzeigen.

Crowther Ca Hiller Je Doyle LW. Magnesiumsulfat zur Verhinderung eines Frühgeburt in bedrohten Frühgeborenenarbeit. Cochrane Database Syst Rev 2002; 4: CD001060. . Zusammenfassung anzeigen.

Cundy t disanayake A. Schwere Hypomagnesämie bei Langzeitnutzern von Protonenpumpen-Inhibitoren. Clin Endocrinol (OXF) 2008; 69: 338-41. Zusammenfassung anzeigen.

Cundy T Mackay J. Protonenpumpeninhibitoren und schwere Hypomagnesäsiämie. Curr Opin Gastroenterol 2011; 27: 180-5. Zusammenfassung anzeigen.

D'Almeida a carter jp anatol a prost C. Auswirkungen einer Kombination aus Abendprimroseöl (Gamma linolensäure) und Fischöl (Eicosapentaenoic Docahexaensäure) gegenüber Magnesium und gegen Placebo bei der Verhinderung von Präeclampsien. Women Health 1992; 19: 117-31. Zusammenfassung anzeigen.

Dahle Lo Berg G Hammar M et al. Die Wirkung der oralen Magnesiumsubstitution auf schwangerschaftsbedingte Beinkrämpfe. Am J Obstet Gynecol 1995; 173: 175-80. Zusammenfassung anzeigen.

Davey MJ Teubner D. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit Magnesiumsulfat zusätzlich zur üblichen Versorgung der Ratenkontrolle bei Vorhofflimmern. Ann Emerg Med 2005; 45: 347-53 .. Zusammenfassung anzeigen.

de haan ein Van Doorn Je Westra HG. Auswirkungen von Kalium plus Magnesium -Aspartat auf den Muskelstoffwechsel und die Kraftentwicklung während kurzer intensiver statischer Training. Int J Sports Med 1985; 6: 44-9. Zusammenfassung anzeigen.

De Leeuw I Engelen W de Block C van Gaal L. Langzeit-Magnesium-Supplementierung beeinflusst die natürliche Entwicklung der Neuropathie bei mg-abgerufenen Typ-1-Diabetikern (T1DM) positiv. Magnes Res 2004; 17: 109-14 .. Zusammenfassung anzeigen.

De oliveira g Perioperatives systemisches Magnesium zur Minimierung postoperativer Schmerzen: Ameta-Analyse randomisierter kontrollierter Studien. Anästhesiologie 2013; 119 (1): 178-90. Zusammenfassung anzeigen.

De Souza MC Walker Af Robinson Pa Bolland K. Ein synergistischer Effekt einer täglichen Ergänzung für 1 Monat von 200 mg Magnesium plus 50 mg Vitamin B6 zur Linderung von angstbedingten prämenstruellen Symptomen: Eine randomisierte Doppelblind-Crossover-Studie. J Womens Health Gend MED 2000; 9: 131-9. Zusammenfassung anzeigen.

Der Valk HW Verkaaik R van Rijn HJ et al. Orale Magnesium-Supplementierung bei Insulin-Requiring-Typ-2-Diabetikern. Diabet Med 1998; 15: 503-7. Zusammenfassung anzeigen.

Del Gobbo LC Imamura f Wu JH de Oliveira Otto MC Chiuve se Mozaffararian D. Zirkulierende und diätetische Magnesium und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse prospektiver Studien. Am J Clin Nutr 2013; 98 (1): 160-73. Zusammenfassung anzeigen.

Delgado Mg Callejas Suarez L Pascual J. Rezidivierende Verwirrungsepisoden im Zusammenhang mit Hypomagnesäsche aufgrund von Esomeprazol. BMJ Case Rep 2013; 2013. Zusammenfassung anzeigen.

Demirkaya S Dora B Topcuoglu MA et al. Eine vergleichende Untersuchung von Magnesiumflunarizin und Amitriptylin bei der Prophylaxe von Migräne. J Kopfschmerz Schmerz 2000; 1: 179-86.

Deulofeu R Gascon J Gimenez N Corachan M. Magnesium und chronisches Müdigkeitssyndrom. Lancet 1991; 338: 641. Zusammenfassung anzeigen.

Dickinson Ho Nicolson DJ Campbell F et al. Magnesium -Supplementierung zur Behandlung von wesentlicher Hypertonie bei Erwachsenen. Cochrane Database Syst Rev 2006; 3: CD004640. Zusammenfassung anzeigen.

Doornebal J Bijlsma r Brouwer RM. [Eine unbekannte, aber potenzential schwere Nebenwirkung von Protonenpumpeninhibitoren: Hypomagnesämie]. Ned Tijdschr Medicine 2009; 153: A711. Zusammenfassung anzeigen.

Doppels Brodsky ma Whang dd Whang R. Bedeutung von Magnesium bei Herzinsuffizienz. Am Heart J 1996; 132: 664-71. Zusammenfassung anzeigen.

Dunn CJ Goa Kl. Risedronat: Eine Überprüfung seiner pharmakologischen Eigenschaften und der klinischen Anwendung bei resorptiven Knochenerkrankungen. Drugs 2001; 61: 685-712 .. Abstract View.

Durlach J Bac P Durlach V et al. Magnesium status and ageing: an update. Magnes Res 1998;11:25-42. View abstract.

Edwards L Shirtcliffe P Wadsworth K Healy B Jefferies S Weatherall M Beasley R; Magnesium COPD -Studienteam. Verwendung von nebuliertem Magnesiumsulfat als Adjuvans bei der Behandlung von akuten Exazerbationen von COPD bei Erwachsenen: Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Thorax 2013; 68 (4): 338-43. Zusammenfassung anzeigen.

Ehrenpreis Ed Wieland JM Cabral J et al. Symptomatische Hypokalzämie-Hypomagnesiämie und Hyperphosphatämie zur Flotte-Phospho-So-Soda-Koloskopie-Präparation bei einem Patienten mit einem Jejunoteneal-Bypass. Dig Dis Sci 1997; 42: 858-60. Zusammenfassung anzeigen.

EIBL NL Kopp HP Nowak HR et al. Hypomagnesiämie bei Typ-II-Diabetes: Wirkung einer 3-Monats-Ersatztherapie. Diabetes Care 1995; 18: 188-92. Zusammenfassung anzeigen.

Emamhadi M Mostafazadeh B Hassanijirdehi M. tricyclische Antidepressiva -Vergiftung mit Magnesiumsulfat: Eine randomisierte klinische Studie. Drug Chem Toxicol 2012; 35 (3): 300-3. Zusammenfassung anzeigen.

Epstein M McGraths Gesetz F. Protonen-Pumpen-Inhibitoren und hypomagnesämische Hypoparathyreose. N Engl J Med 2006; 355: 1834-6. Zusammenfassung anzeigen.

Produktinformationen von Erbitux (Cetuximab). Bristol-Myers Squibb Company Princeton NJ. Mai 2007.

Ettinger B Citron JT Livermore B Dolman Li. Chlorthanlidon reduziert das berechtigte Wiederauftreten von Kalziumoxalat, aber Magnesiumhydroxid nicht. J Urol 1988; 139: 679-84. Zusammenfassung anzeigen.

FACCHINETTI F BORELLA P SANS G ET AL. Das orale Magnesium lindert erfolgreich vorläufige Stimmungsänderungen. Obstet Gynecol 1991; 78: 177-81. Zusammenfassung anzeigen.

FACCHINETTI F SINES G BORELLA P et al. Magnesiumprophylaxe der Menstruationsmigräne: Auswirkungen auf intrazelluläres Magnesium. Kopfschmerz 1991; 31: 298-301. Zusammenfassung anzeigen.

Fakih M. Anti-EGFR-monoklonaler Antikörper-induzierter Hypomagnesämie. Lancet Oncol 2007; 8: 366-7. Zusammenfassung anzeigen.

Faulhaber Ga Furlanetto TW. Könnte Magnesiumabbau eine Rolle beim Frakturrisiko bei PPI -Benutzern spielen? Arch Intern Med 2010; 170: 1776. Zusammenfassung anzeigen.

FDA. Durchsetzungsbericht für diätetische Ergänzung Juli 2003. Verfügbar unter: https://www.fda.gov/oc/whitepapers/chbn_summary.html

Fernández-Fernández FJ Sesma P Caínzos-Romero T Ferreira-González L. Intermittent use of Pantoprazole and Famotidine in Severe Hypomagneiamia Due to Omeprazole. Neth J Med 2010; 68: 329-30. Zusammenfassung anzeigen.

Fine KD Santa Ana Ca Porter JL et al. Darmabsorption von Magnesium aus Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. J Clin Invest 1991; 88: 396-402 .. Abstract View.

Firoz M Graber M. Bioverfügbarkeit von US -amerikanischen kommerziellen Magnesiumpräparaten. Magnes Res 2001; 14: 257-62 .. Abstract View.

Fischer SG Collins S Boogaards Loer Sa ZuUurmond WW Perez Rs. Intravenöses Magnesium für chronisch komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ 1 (CRPS-1). Pain Med 2013; 14 (9): 1388-99. Zusammenfassung anzeigen.

Food and Nutrition Board Institute of Medicine. Nahrungsreferenzaufnahme für Calciumphosphor -Magnesium -Vitamin D und Fluorid. Washington DC: National Academy Press 1999. Verfügbar unter: https://books.nap.edu/books/0309063507/html/index.html.

Ford es Mokdad Ah. Nahrungsmagnnesiumaufnahme in einer nationalen Stichprobe von US -Erwachsenen. J Nution 2003; 133: 2879-82. Zusammenfassung anzeigen.

François m lévy-bohbot n caron j durlach V. [chronischer Verwendung von Protonenpumpen-Inhibitoren assoziiert mit Giardiasis: Eine seltene Ursache für hypomagnesämische Hypoparathyreoidismus?] Ann Endocrinol (Paris) 2008; 69: 446-8. Zusammenfassung anzeigen.

Frankel Bl Patten BM Gillin JC. RESTLESS -BEG -SYNDROME. Schlafelektroenzephalographische und neurologische Befunde. Jama 1974; 230: 1302-3. Zusammenfassung anzeigen.

Fukumotos Matsumoto T Tanaka Y et al. Nierenmagnesiumverschwendung bei einem Patienten mit kurzem Darmsyndrom mit Magnesiummangel: Wirkung einer 1-Alpha-Hydroxyvitamin D3-Behandlung. J Clin Endocrinol Metab 1987; 65: 1301-4 .. Abstract View.

Pilze TT Manson Je Solomon CG et al. Der Zusammenhang zwischen Magnesiumaufnahme und Nüchterninsulinkonzentration bei gesunden Frauen mittleren Alters. J Am Coll Nutr 2003; 22: 533-8. Zusammenfassung anzeigen.

Galland L. Magnesium und entzündliche Darmerkrankung. Magnesium 1988; 7: 78-83. Zusammenfassung anzeigen.

Gallelli l Avenoso t Falcone D. Palleria C Peltrone F esposito m de sarro g carotenuto m Guidetti V. Auswirkungen von Paracetamol und Ibuprofen bei Kindern mit Migräne, die vorbeugende Behandlung mit Magnesium erhalten. Kopfschmerz 2014; 54 (2): 313-24. Zusammenfassung anzeigen.

Galloe Am Rasmussen HS Jorgensen LN et al. Einfluss der oralen Magnesium -Supplementierung auf Herzereignisse unter Überlebenden eines akuten Myokardinfarkts. BMJ 1993; 307: 585-7. Zusammenfassung anzeigen.

Gantz NM. Magnesium und chronische Müdigkeit. Lancet 1991; 338: 66. Zusammenfassung anzeigen.

Gearhart Mo Sorg TB. Foscarnet-induzierte schwere Hypomagnesiämie und andere Elektrolytstörungen. Ann Pharmacother 1993; 27: 285-9 .. Abstract View.

Geerling BJ Badart-Smook Ein Börsenbrugger RW Brummer RJ. Umfassender Ernährungsstatus bei Patienten mit langjähriger Morbus Crohn derzeit in Remission. Am J Clin Nutr 1998; 67: 919-26. Zusammenfassung anzeigen.

Gibbins KJ Browning KR Lopes VV Anderson Bl Rouse DJ. Bewertung der klinischen Verwendung von Magnesiumsulfat zur Prävention von Gehirnlähmen. Obstet Gynecol 2013; 121 (2 Pt 1): 235-40. Zusammenfassung anzeigen.

Golan E Vasquez DN Ferguson und Adhikari NK Scales DC. Prophylaktisches Magnesium zur Verbesserung der neurologischen Ergebnisse nach aneurysmaler Subarachnoidalblutung: systematischer Überprüfung und Metaanalyse. J Crit Care 2013; 28 (2): 173-81. Zusammenfassung anzeigen.

Goldman Rd Mounstephen mit Kirby-Allen M Friedman Jn. Intravenöses Magnesiumsulfat für vaso-okklusive Episoden bei Sichelzellenerkrankungen. Pädiatrie 2013; 132 (6): E1634-41. Zusammenfassung anzeigen.

Golf SW Benders GruTtner J. Über die Bedeutung von Magnesium in extremer physischer Belastung. Cardiovasc Drugs Ther 1998; 12: 197-202. Zusammenfassung anzeigen.

Gontijo-Amaral C Guimarães EV-Camargos P. Ergänzung zur oralen Magnesium bei Kindern mit Mukoviszidose verbessert die klinische und funktionelle Variablen: Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Crossover-Studie. Am J Clin Nutr 2012; 96 (1): 50-6. Zusammenfassung anzeigen.

Goodacre S Cohen J Bradburn m Gray A Benger J Coats T; 3mg Forschungsteam. Intravenöses oder nebuliertes Magnesiumsulfat im Vergleich zur Standardtherapie für schweres akutes Asthma (3MG-Studie): eine randomisierte doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie. Lancet Respir Med 2013; 1 (4): 293-300. Zusammenfassung anzeigen.

Gottlieb ss. Bedeutung von Magnesium bei Herzinsuffizienz. Am J Cardiol 1989; 63: 39G-42g .. Abstract View.

Gradon JD Fricchione L Sepkowitz D. Schwere Hypomagnesiämie im Zusammenhang mit Pentamidin -Therapie. Rev Infect Dis 1991; 13: 511-2 .. Abstract View.

Grether JK Hoogstrate J Walsh-Greene E Nelson KB. Magnesiumsulfat für die Tocolyse und das Risiko einer spastischen Gehirnparese bei Frühgeborenen, die Frauen ohne Präeklampsie geboren wurden. Am J Obstet Gynecol 2000; 183: 717-25. Zusammenfassung anzeigen.

Guasch-ferré m Bulló m stuch r corella d martínez-gonzález ma ros e covas m arós f gómez-gracia e fiol m lapetra j muñoz má serra-majem l babio n malt x lamuela-rm rm rm rm rm rm rm rm-gutiérrez v salas-salvadó j; Prädimierte Studiengruppe. Die Nahrungsmagnnesiumaufnahme ist mit der Mortalität bei Erwachsenen bei hohem Herz -Kreislauf -Erkrankungsrisiko verbunden. J NUT 2014; 144 (1): 55-60. Zusammenfassung anzeigen.

Guerrero-Romero F Rodriguez-Moran M. Komplementäre Therapien für Diabetes: Der Fall für Chrommagnesium und Antioxidantien. Arch Med Res 2005; 36: 250-7. . Zusammenfassung anzeigen.

Guerrero-Romero F Rodriguez-Moran M. Niedrige Serum-Magnesiumspiegel und metabolisches Syndrom. Acta Diabetol 2002; 39: 209-13. Zusammenfassung anzeigen.

Kannst du hoch von Latuda kommen?

Guerrero-Romero F Rodriguez-Moran M. Beziehung zwischen Serum-Magnesiumspiegel und C-reaktives Proteinkonzentration bei nicht diabetischen nicht hypertensiven fettleibigen Probanden. Int J Obes Relat Metab-Störung 2002; 26: 469-74 .. Abstract View.

Guerrero-Romero F Tamez-Perez He Gonzalez-Gonzalez G et al. Die orale Magnesiumergänzung verbessert die Insulinempfindlichkeit bei nicht-diabetischen Probanden mit Insulinresistenz. Eine doppelblinde, placebokontrollierte randomisierte Studie. Diabetes Metab 2004; 30: 253-8. Zusammenfassung anzeigen.

Gulick DT Agarwal M Josephs J et al. Auswirkungen von MagPro ™ auf die Muskelleistung. J Strength Cond Res 2012; 26: 2478-83. Zusammenfassung anzeigen.

GULLESTAD L JACOBSEN T DOLVA LO. Wirkung der Magnesiumbehandlung auf die glykämische Kontrolle und die Stoffwechselparameter bei NIDDM -Patienten. Diabetes Care 1994; 17: 460-1. Zusammenfassung anzeigen.

Gustafson T Boman K Rosenhall L et al. Skelettmuskel-Magnesium und Kalium in Asthmatikern, die mit oralen Beta-2-Agonisten behandelt werden. Eur Resp J 1996; 9: 237-40 .. Abstract View.

Haas DM Imperiale TF Kirkpatrick PR et al. Tocolytische Therapie: Eine Metaanalyse und Entscheidungsanalyse. Geburtsgynecol. 2009; 113 (3): 585-94. Zusammenfassung anzeigen.

Hagan Rd Upton SJ Duncan JJ et al. Fehlen von Wirkung von Kalium-Magnesium-Aspartat auf physiologische Reaktionen auf längere Arbeiten bei aerob ausgebildeten Männern. Int J Sports Med 1982; 3: 177-81. Zusammenfassung anzeigen.

Han Ch Khwaounjoo P Kilfoyle DH Hill A McKeage MJ. Phase-I-Arzneimittel-Interaktionsstudie über die Auswirkungen von Calcium- und Magnesiuminfusionen auf die Pharmakokinetik der Oxaliplatin und die akute Neurotoxizität bei Patienten mit Darmkrebs. BMC Cancer 2013; 13: 495. Zusammenfassung anzeigen.

HANSTEN PD HORN JR. Analyse und Management der Arzneimittelinteraktionen. Vancouver WA: Applied Therapeutics Inc. 1997 und Updates.

Hanus M Lafon J Mathieu M. Doppelblind Randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit einer festen Kombination, die zwei Pflanzenextrakte (Crataegus oxyacantha und Eschscholtzia californica) und Magnesium in milde bis schaumende Angststörungen enthält. Curr Med Res Opin 2004; 20: 63-71. Zusammenfassung anzeigen.

Hardwick LL Jones Herr Brautbar und Lee DB. Magnesiumabsorption: Mechanismen und der Einfluss von Vitamin -d Calcium und Phosphat. J Nution 1991; 121: 13-23 .. Abstract View.

Er k liu k Daviglus ML et al. Magnesiumaufnahme und Inzidenz des metabolischen Syndroms bei jungen Erwachsenen. Zirkulation 2006; 113: 1675-82. Zusammenfassung anzeigen.

Heidenreich O. Wirkungsmodus konventioneller und kaliumscharfe Diuretika-Achtung mit Relevanz für MG-sparende Effekte. Magnesium 1984; 3: 248-56 .. Abstract View.

Hill J Micklewright A Lewis S et al. Untersuchung der Auswirkung kurzfristiger Veränderung der Magnesiumaufnahme der Ernährung bei Asthma. Eur Respir J 1997; 10: 2225-9. Zusammenfassung anzeigen.

Hinds G Bell NP McMaster D McCluskey DR. Normale Magnesiumkonzentrationen der roten Zelle und Magnesiumbeladungstests bei Patienten mit chronischem Ermüdungssyndrom. Ann Clin Biochem 1994; 31: 459-61. Zusammenfassung anzeigen.

Hirschel-Schmolz S Paunier L Bonjour JP. Interferenz von WR-2721 mit Magnesiumstoffwechsel: Wirkungsmechanismus. Miner Electrolyt Metab 1988; 14: 114-20 .. Abstract View.

Hollands Silberstein SD Freitag F et al. Evidenzbasiertes Richtlinien-Update: NSAIDs und andere komplementäre Behandlungen für episodische Migräneprävention bei Erwachsenen: Bericht über den Unterausschuss der Qualitätsstandards der American Academy of Neurology und der American Headache Society. Neurology 2012; 78: 1346-53. Zusammenfassung anzeigen.

Hollifield JW. Magnesiumabbau Diuretika und Arrhythmien. Am J Med 1987; 82: 30-7 .. Abstract View.

Hoogerbrugge n Cobbaert C de Heide L et al. Die orale physiologische Magnesium -Supplementierung für 6 Wochen mit 1 g/d Magnesiumoxid beeinflusst keinen erhöhten LP (A) -Piegel bei hypercholesterinämischen Probanden. Magnes Res 1996; 9: 129-32. Zusammenfassung anzeigen.

Hoorn ej van der Hoek J de Man Ra et al. Eine Fallreihe von Protonenpumpeninhibitor-induzierter Hypomagnesiämie. Am J Kidney Dis 2010; 56: 112-6. Zusammenfassung anzeigen.

Hornyak m Voderholzer u Hohagen F et al. Magnesium therapy for periodic leg movements-related insomnia and restless legs syndrome: an open pilot study. Sleep 1998; 21: 501-5 .. Zusammenfassung anzeigen.

Houtkooper LB RITENBAUGH C AICKIN M et al. Nährstoffkörperzusammensetzung und -training hängen mit der Veränderung der Knochenmineraldichte bei Frauen vor der Menopause zusammen. J Nution 1995; 125: 1229-37. Zusammenfassung anzeigen.

Huerta Mg Roemmich JN Kington ML et al. Magnesiummangel ist mit Insulinresistenz bei fettleibigen Kindern verbunden. Diabetes Care 2005; 28: 1175-81. Zusammenfassung anzeigen.

Iicht JZ Kerstetter Je. Ernährung in der Knochengesundheit überarbeitet: Eine Geschichte jenseits von Kalzium. J Am Coll Nutr 2000; 19: 715-37. Zusammenfassung anzeigen.

ISERI LT FAIRSHTER RD HARTEMANN JL BRODSKY MA. Magnesium- und Kaliumtherapie bei multifokaler Vorhof -Tachykardie. Am Heart J 1985; 110: 789-94 .. Abstract View.

JEE SH MILLER ER 3. Guallar E et al. Die Wirkung der Magnesiumergänzung auf den Blutdruck: Eine Metaanalyse randomisierter klinischer Studien. Am J Hypertens 2002; 15: 691-6 .. Abstract View.

Jeyabalan a caritis sn. Pharmakologische Hemmung der Frühgeborenen. Clin Obstet Gynecol 2002; 45: 99-113. Zusammenfassung anzeigen.

Ji D. orales Magnesiumsulfat verursacht bei Patienten mit Darmkrebs bei Patienten mit Darmpräparat zur Herstellung von faseroptischen Koloskopien. J Emerg Med 2012; 43 (4): 716-7. Zusammenfassung anzeigen.

Johansson G Backman U Danielson BG et al. Biochemische und klinische Wirkungen der prophylaktischen Behandlung von Nierenkalciumsteinen mit Magnesiumhydroxid. J Urol 1980; 124: 770–4. Zusammenfassung anzeigen.

Johnson S. Die vielfältige und weit verbreitete Pathologie des Magnesiummangels. Med Hypothesen 2001; 56: 163-70 .. Abstract View.

Kass L Weekes J Carpenter L. Wirkung der Magnesium-Supplementierung auf den Blutdruck: eine Metaanalyse. Eur J Clin Nutr 2012; 66: 411-8. Zusammenfassung anzeigen.

Khilnani G Parchani H Toshniwal G. Hypomagnesiämie aufgrund der Beta-2-Agonisten-Verwendung in Bronchial-Asthma. J Assoc -Ärzte Indien 1992; 40: 346 .. Abstract View.

King de Mainous AG 3. Gänse, ich Woolson RF. Nahrungsmagnnesium- und C-reaktives Proteinspiegel. J Am Coll Nutr 2005; 24: 166-71. . Zusammenfassung anzeigen.

Kivistö kt Neuvonen PJ. Verbesserung der Absorption und Wirkung von Glipizid durch Magnesiumhydroxid. Clin Pharmacol Ther. 1991; 49 (1): 39-43. Zusammenfassung anzeigen.

Kleeman Cr Levi J Besser O. Nieren- und Adrenokortikalhormone. Nephron 1975; 15: 261-78 .. Abstract View.

Koontz SL Friedman Sa Schwartz ML. Symptomatische Hypokalzämie nach tokolytischer Therapie mit Magnesiumsulfat und Nifedipin. Bin J Obstet Gynecol. 2004; 190 (6): 1773-6. Zusammenfassung anzeigen.

Kosch M Hausberg M Westermann G et al. Veränderungen des Calcium- und Magnesiumgehalts von roten Zellmembranen bei Patienten mit primärer Hypertonie. Am J Hypertens 2001; 14: 254-8. Zusammenfassung anzeigen.

Kozeny Ga Nicolas JD Creekmore S et al. Auswirkungen der Interleukin-2-Immuntherapie auf die Nierenfunktion. J Clin Oncol 1988; 6: 1170-6 .. Abstract View.

Kozielec t Starobrat-Hermelin B. Bewertung der Magnesiumspiegel bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Magnes Res 1997; 10: 143-8 .. Abstract View.

KREJS GJ NICAR MJ ZERWEKH JE et al. Wirkung von 125-Dihydroxyvitamin D3 auf Calcium und Magnesiumabsorption im gesunden menschlichen Jejunum und Ileum. Am J Med 1983; 75: 973-6 .. Abstract View.

Krupa Lz Fellows iw. Lansoprazol-induzierte Hypomagnesämie. BMJ Case Rep 2014; 2014. Zusammenfassung anzeigen.

Kuipers mt thang hd arntzenius ab. Hypomagnesämie aufgrund der Verwendung von Protonenpumpeninhibitoren-eine Überprüfung. Neth J Med 2009; 67: 169-72. Zusammenfassung anzeigen.

L'Hommedieu CS Nicholas D Armes DA et al. Potenzierung von Magnesiumsulfat-induzierte neuromuskuläre Schwäche durch Gentamicin-Tobramycin und Amikacin. J Pediatr 1983; 102: 629-31 .. Abstract View.

Larsson SC Wolk A. Magnesiumaufnahme und Risiko von Typ-2-Diabetes: Eine Metaanalyse. J Intern Med 2007: 262: 208-14. Zusammenfassung anzeigen.

Lasserre B Spoerri M Moullet V et al. Sollte eine Magnesiumtherapie zur Behandlung von koronaren Herzerkrankungen in Betracht gezogen werden? Ii. Epidemiologische Beweise bei ambulanten Patienten mit und ohne koronare Herzerkrankung. Magnes Res 1994; 7: 145-53. Zusammenfassung anzeigen.

Lee Hy Ghimire S Kim Ey. Die Magnesiumergänzung reduziert die postoperative Arrhythmien nach kardiopulmonalem Bypass in der Pädiatrie: eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Pediatr Cardiol 2013; 34 (6): 1396-403. Zusammenfassung anzeigen.

Levitan Eb Shikany JM Ahmed A Snetselaar LG Martin LW Bordstein JD Lewis CE. Calcium -Magnesium- und Kaliumaufnahme und Mortalität bei Frauen mit Herzinsuffizienz: Die Gesundheitsinitiative für Frauen. Br J Nution 2013; 110 (1): 179-85. Zusammenfassung anzeigen.

Li mk Blacklock nj Garside J. Auswirkungen von Magnesium auf die Calciumoxalatkristallisation. J Urol 1985; 133: 23. Zusammenfassung anzeigen.

Lichodziejewska B Klos J Rezler J et al. Clinical symptoms of mitral valve prolapse are related to hypomagnesemia and attenuated by magnesium supplementation. Am J Cardiol 1997; 79: 768-72. Zusammenfassung anzeigen.

Lima m Cruz T Pousada JC et al. Die Wirkung der Magnesium -Supplementierung bei zunehmenden Dosen auf die Kontrolle von Typ -2 -Diabetes. Diabetes Care 1998; 21: 682-6. Zusammenfassung anzeigen.

Lipworth BJ McDevitt DG. Beta-Adrenozeptorreaktionen auf inhaliertes Salbutamol bei normalen Probanden. Eur J Clin Pharmacol 1989; 36: 239-45 .. Abstract View.

Lopez-Ridaura R Willett WC Rimm Eb et al. Magnesiumaufnahme und Risiko von Typ -2 -Diabetes bei Männern und Frauen. Diabetes Care 2004; 27: 134-40. Zusammenfassung anzeigen.

LOTE CJ THEWLES A HOLD JA ZAFAR T. Die hypomagnesämische Wirkung von FK506: Urinausscheidung von Magnesium und Kalzium und die Rolle des Parathyroidhormons. Clin Sci 2000; 99: 285-92 .. Abstract View.

Lu Xy Zhou Jy. [Vergleich verschiedener Fahrzeuge für vernebeltes Salbutamol bei der Behandlung von Bronchial-Asthma-Exazerbationen: eine Metaanalyse]. Zhejiang da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2006; 35 (3): 336-41. Zusammenfassung anzeigen.

LUBI M Tammiksaar K Matjus S Vasar e Volke V. Die Magnesium -Supplementierung beeinflusst den Blutkalciumspiegel bei behandelten Hypoparathyroid -Patienten nicht. J Clin Endocrinol Metab 2012; 97 (11): E2090-2. Zusammenfassung anzeigen.

Lund B Storm TL Lund B et al. Knochenmineralverlust Knochenhistomorphometrie und Vitamin-D-Metabolismus bei Patienten mit rheumatoider Arthritis bei Langzeit-Glukokortikoidbehandlung. Clin Rheumatol 1985; 4: 143-9 .. Abstract View.

Mackay JD Bladon Pt. Hypomagnesäsche aufgrund einer Protonenpumpen-Inhibitor-Therapie: eine klinische Fallserie. QJM 2010; 103: 387-95. Zusammenfassung anzeigen.

Magnesium in Coronaries (Magic) Versuch Ermittler. Frühe Verabreichung von intravenöses Magnesium gegen Hochrisikopatienten mit akutem Myokardinfarkt im Magnesium in Koronaren (Magic): Eine randomisierte kontrollierte Studie. Lancet 2002; 360: 1189-96 .. Abstract View.

Maizels m Blumenfeld Eine Burchette R. Eine Kombination aus Riboflavin -Magnesium und Fieber für die Migräneprophylaxe: eine randomisierte Studie. Kopfschmerz 2004; 44: 885-90. Zusammenfassung anzeigen.

Martin M Diaz-Rubio E Casado A et al. Intravenöse und orale Magnesium-Supplementierung bei der Prophylaxe der Cisplatin-induzierten Hypomagnesiämie. Ergebnisse eines kontrollierten Versuchs. Am J Clin Oncol 1992; 15: 348-51. Zusammenfassung anzeigen.

Maughan RJ Sadler DJ. Die Auswirkungen der oralen Verabreichung von Salzen von Asparaginsäure auf die metabolische Reaktion auf längere anstrengende Bewegung beim Menschen. Int J Sports Med 1983; 4: 119-23. Zusammenfassung anzeigen.

Mauskop A Altura BT Cracco RQ Altura BM. Intravenöses Sulfat -Sulfat lindert Migräneanfälle bei Patienten mit niedrig -ionisierten Magnesiumspiegeln: eine Pilotstudie. Clin Sci (Lond) 1995; 89: 633-6. Zusammenfassung anzeigen.

Mauskop A Altura BT Cracco Rq et al. Mangel an serum -ionisiertem Magnesium, nicht totales Magnesium bei Patienten mit Migräne. Mögliche Rolle des ICA2 /IMG2 -Verhältnisses. Kopfschmerzen 1993; 33: 135-8. Zusammenfassung anzeigen.

Mauskop A Altura BT Cracco Rq et al. Intravenöses Magnesiumsulfat lindert Cluster -Kopfschmerzen bei Patienten mit niedrigen Serum -ionisierten Magnesiumspiegeln. Kopfschmerz 1995; 35: 597-600. Zusammenfassung anzeigen.

McCarty MF. Magnesium kann den günstigen Einfluss von Vollkornprodukten auf die Insulinempfindlichkeit vermitteln, indem er als milder Kalziumantagonist fungiert. Med Hypothesen 2005; 64: 619-27. . Zusammenfassung anzeigen.

McCord JK Borzaks Davis t Gheorghiade M. Nützlichkeit des intravenösen Magnesiums für multifokale atriale Tachykardie bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Am J Cardiol 1998; 81: 91-3 .. Abstract View.

McCullagh n Periode Pereira P Culllen P Mulchyy R Bonin R Little M Gray S Seymour J. Randomilis Studie mit Magnesium bei der Behandlung des Irukandji -Syndroms. Emerg Med Australia 2012; 24 (5): 560-5 View Abstract.

McGuire JK Kulkarni Frau Baden HP. Tödliche Hypermagnesiämie bei einem mit Megavitamin/Megamineral -Therapie behandelten Kind. Pädiatrie 2000; 105: E18. Zusammenfassung anzeigen.

Meacham Sl Taper lj volpe sl. Wirkung der Bor -Supplementierung auf Blut und Calcium -Magnesium im Urin und Phosphor und Harnbor bei sportlichen und sitzenden Frauen. Am J Clin Nutr 1995; 61: 341-5. Zusammenfassung anzeigen.

Meyer Ka Kushi lh Jacobs Dr. et al. Kohlenhydrates diätetische Ballaststoffe und einfallende Typ -2 -Diabetes bei älteren Frauen. Am J Clin Nutr 2000; 71: 921-30. Zusammenfassung anzeigen.

Mittendorf R Dambrosia J Pryde PG et al. Assoziation zwischen der Verwendung von vorgeburtlichem Magnesiumsulfat bei Frühgeborenen und nachteiligen Gesundheitsergebnissen bei Säuglingen. Am J Obstet Gynecol 2002; 186: 1111-8 .. Abstract View.

Moghissi KS. Risiken und Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft. Obstet Gynecol 1981; 58: 68S-78S. Zusammenfassung anzeigen.

Mooren FC Krüger K Völker K et al. Oral magnesium supplementation reduces insulin resistance in non-diabetic subjects - a double-blind placebo-controlled randomized trial. Diabetes Obes Metab 2011; 13: 281-4. Zusammenfassung anzeigen.

Muir kw lees kr Ford I et al. Magnesium für akutes Schlaganfall (intravenöse Magnesiumwirksamkeit in der Stroke -Studie): Randomisierte kontrollierte Studie. Lancet 2004; 363: 439-45 .. Abstract View.

Muir kw lees kr. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Pilotstudie mit intravenöses Magnesiumsulfat bei akutem Schlaganfall. Stroke 1995; 26: 1183-8. Zusammenfassung anzeigen.

Muir kw lees kr. Dosisoptimierung von intravenösem Magnesiumsulfat nach akutem Schlaganfall. Stroke 1998; 29: 918-23. Zusammenfassung anzeigen.

Muneyyirci-Delale o nacharaju vl dalloul M et al. Serum -ionisiertes Magnesium und Kalzium bei Frauen nach den Wechseljahren: inverse Verhältnis von Östrogen mit ionisiertem Magnesium. Fertil Steril 1999; 71: 869-72 .. Abstract View.

Murphy JD Paskaradevan J. Eisler ll Ouanes JP Tomas VA Freck Ea Wu Cl. Analgetische Wirksamkeit einer kontinuierlichen intravenösen Magnesiuminfusion als Adjuvans zu Morphin für postoperative Analgesie: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Middle East J Anaesthesiol 2013; 22 (1): 11-20. Zusammenfassung anzeigen.

Murry JJ Healy Md. Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und mineraler Wechselwirkungen: Eine neue Verantwortung für den Krankenhausdiätiker. J Am Diet Assoc 1991; 91: 66-73. Zusammenfassung anzeigen.

Nameki m iShibashi i miyazaki y et al. Vergleich zwischen Nicorandil und Magnesium als zusätzlichen kardioprotektiven Mittel zur perkutanen koronaren Intervention beim akuten vorderen Myokardinfarkt. Circ J 2004; 68: 192-7 .. Zusammenfassung anzeigen.

Nechifor M Vaideanu C Palamaru I et al. Der Einfluss einiger Antipsychotika auf Erythrozyten -Magnesium- und Plasma -Magnesium -Calciumkupfer und Zink bei Patienten mit paranoider Schizophrenie. J Am Coll Nutr 2004; 23: 549S-51s. Zusammenfassung anzeigen.

Neuvonen PJ Kivistö Kt. Verbesserung der Arzneimittelabsorption durch Antazida. Eine nicht erkannte Arzneimittelinteraktion. Clin Pharmacokinet. 1994; 27 (2): 120-8. Zusammenfassung anzeigen.

Neuvonen PJ Kivistö Kt. Die Auswirkungen von Magnesiumhydroxid auf die Absorption und Wirksamkeit von zwei Glibenclamid -Präparaten. Br J Clin Pharmakol. 1991; 32 (2): 215-20. Zusammenfassung anzeigen.

NEU SA BOLTON-SMITH C GRUBB DA REID DM. Ernährungseinflüsse auf die Knochenmineraldichte: Eine Querschnittsstudie bei Frauen vor der Menopause. Am J Clin Nutr 1997; 65: 1831-9. Zusammenfassung anzeigen.

Nie zl wang zm zhou b tang zp wang sk. Magnesiumaufnahme und Häufigkeit von Schlaganfall: Metaanalyse von Kohortenstudien. Nution Metab Cardiovasc Dis 2013; 23 (3): 169-76. Zusammenfassung anzeigen.

NEDERSTADT C STEINHOFF J ERBSLOH-MOLLER B et al. Wirkung von FK506 auf die Magnesiumhomöostase nach Nierentransplantation. Transplant Proc 1997; 29: 3161-2. Zusammenfassung anzeigen.

Nielsen FH Hunt CD Mullen LM Hunt Jr. Wirkung des Bors von Nahrung auf mineralisches Östrogen und Testosteronstoffwechsel bei Frauen nach der Menopause. Faseb J 1987; 1: 394-7. Zusammenfassung anzeigen.

Nielsen FH Milne DB. Eine mäßig hohe Aufnahme im Vergleich zu einer geringen Aufnahme von Zink wird das Magnesium -Gleichgewicht verdrängt und verändert Indizes des Knochenumsatzes bei Frauen nach der Menopause. Eur J Clin Nutr 2004; 58: 703-10. Zusammenfassung anzeigen.

Nielsen FH. Biochemische und physiologische Folgen von Borentzug beim Menschen. Environ Health Perspect 1994; 102: 59-63 .. Abstract View.

Nygaard Ih Valbø A Pethick Sv Bøhmer T. Lindert orale Magnesiumsubstitution schwangerschaftsinduzierte Beinkrämpfe? EUR J BUIRDET GYNECOL REPRAND BIOL 2008; 141: 23-6. Zusammenfassung anzeigen.

Obstgarten TS Larson JC Alghothani n Bout-Tabaku S Cauley Ja Chen Z Lacroix AZ Wactawski-Wende J Jackson Rd. Dichte und Frakturen der Magnesiumaufnahme Knochenmineraldichte: Ergebnisse der Beobachtungsstudie für Frauengesundheitsinitiative. Am J Clin Nutr 2014; 99 (4): 926-33. Zusammenfassung anzeigen.

Palästina Ag Polis MA de SMET MD et al. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit Foscarnet bei der Behandlung von Cytomegalovirus -Retinitis bei Patienten mit AIDS. Ann int Med 1991; 115: 665-73 .. Abstract View.

Paolisso G Scheen A Cozzolino D et al. Änderungen der Glukoseumsatzparameter und Verbesserung der Glukoseoxidation nach 4-wöchiger Magnesium-Verabreichung bei älteren nichtinsulinabhängigen (Typ II) diabetischen Patienten. J Clin Endocrinol Metab 1994; 78: 1510-4. Zusammenfassung anzeigen.

Paolisso G Sgambato S Gambardella A et al. Tägliche Magnesiumpräparate verbessern die Glukosehandhabung bei älteren Probanden. Am J Clin Nutr 1992; 55: 1161-7. Zusammenfassung anzeigen.

Pascual-Ramírez J Gil-Trujillo S Alcantarilla C. Intrathekalmagnesium als analgetisches Adjuvans für die Wirbelsäulenanästhesie: eine Metaanalyse randomisierter Studien. Minerva Anestesiol 2013; 79 (6): 667-78. Zusammenfassung anzeigen.

Peikert A Wilimzig C Kohne-Volland R. Prophylaxe von Migräne mit oralem Magnesium: Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten und doppelblinden randomisierten, placebokontrollierten und randomisierten Studie. Cephalalgia 1996; 16: 257-63. Zusammenfassung anzeigen.

Pere AK Lindgren l Tuomainen P et al. Nahrungsmittel- und Magnesium-Supplementierung bei Cyclosporin-induzierter Hypertonie und Nephrotoxizität. Niere int 2000; 58: 2462-72 .. Abstract View.

Pfaffenrath gegen Wessely P Meyer C et al. Magnesium in der Prophylaxe von Migräne-eine doppelblinde placebokontrollierte Studie. Cephalalgia 1996; 16: 436-40 .. Abstract View.

Plum-Wirell M Stegmayr BG Wester Po. Die Nahrungsergänzung nähre Magnesium -Supplementierung weder den Blutdruck noch Serum- oder Muskelkalium und Magnesium in unbehandelten Hypertonie. Eine Doppelblind-Crossover-Studie. Magnes Res 1994; 7: 277-83 .. Abstract View.

Popoviciu L Asgian B Delast-Popoviciu D et al. Klinische EEG -elektromyografische und polysomnografische EEG -Studien an einem durch Magnesiummangel verursachten Rastless -Legs -Syndrom (Abstract). Rom J Neurol Psychiatry 1993; 31: 55-61 .. Abstract View.

Powell C Kolamunnage-dona r Lowe J Boland A Petrou S Doul I Hood K Williamson P; Magnetische Studiengruppe. Magnesiumsulfat bei akut schwerem Asthma bei Kindern (magnetisch): eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Lancet Respir med. 2013 Jun; 1 (4): 301-8. Zusammenfassung anzeigen.

Preuss HG Gondal Ja Lieberman S. Assoziation von Makronährstoffen und Energieaufnahme mit Bluthochdruck. J Am Coll Nution 1996; 15: 21-35. Zusammenfassung anzeigen.

Pringsheim T Davenport W Mackie G et al. Kanadische Kopfschmerz -Gesellschaft Richtlinie für die Migräneprophylaxe. CAN J NEUROL.SCI 2012; 39: S1-59. Zusammenfassung anzeigen.

Purvis Jr Cummings DM Landsman P et al. Auswirkung der oralen Magnesium-Supplementierung auf ausgewählte kardiovaskuläre Risikofaktoren bei nichtinsulinabhängigen Diabetikern. Arch Fam Med 1994; 3: 503-8. Zusammenfassung anzeigen.

Qu x jin f hao y zhu z li h tang t dai K. Nichtlineare Assoziation zwischen Magnesiumaufnahme und dem Risiko eines Darmkrebses. Eur J Gastroenterol Hepatol 2013; 25 (3): 309-18. Zusammenfassung anzeigen.

Quamme Ga. Nierenhandhabung von Magnesium: Arzneimittel- und Hormonwechselwirkungen. Magnesium 1986; 5: 248-72 .. Abstract View.

Rahman Ara McDevitt DG Struthers AD Lipworth BJ. Die Auswirkungen von Enalapril und Spironolacton auf die durch Terbutalin induzierte Hypokaliämie. Brust 1992; 102: 91-5 .. Zusammenfassung anzeigen.

Rahman MAING TS. Cyclosporin- und Magnesiumstoffwechsel. J Lab Clin Med 1989; 114: 213-4. Zusammenfassung anzeigen.

Raja Rao MP Panduranga P Sulaiman K al-Jufaili M. Digoxin-Toxizität mit normalem Digoxin- und Serumkaliumspiegel: Vorsicht des versteckten Übeltreibens. J Emerg Med 2013; 45 (2): E31-4. Zusammenfassung anzeigen.

Rajapakse S Rodrigo C Rajapakse AC. Isolierte Hypomagnesiämie bei einem mit Capecitabin behandelten Patienten. J Oncol Pharm Pract 2013; 19 (3): 254-6. Zusammenfassung anzeigen.

Rattan gegen Sidhu H Vaidyanathan S. Wirkung der kombinierten Supplementierung von Magnesiumoxid und Pyridoxin in Calciumoxalatsteinformern. Urol Res 1994; 22: 161-5. Zusammenfassung anzeigen.

Ravn HB Kristensen SD Vissinger H et al. Magnesium hemmt menschliche Blutplättchen. Blutkoagulfibrinolyse. 1996; 7 (2): 241-4. Zusammenfassung anzeigen.

Ravn Hb Vissinger H Kristensen SD et al. Magnesium hemmt die Thrombozytenaktivität-eine In-vitro-Studie. Thromb Hämost. 1996; 76 (1): 88-93. Zusammenfassung anzeigen.

Ravn Hb Vissinger H Kristensen SD et al. Magnesium hemmt die Thrombozytenaktivität-eine Infusionsstudie bei gesunden Freiwilligen. Thromb Hämost. 1996; 75 (6): 939-44. Zusammenfassung anzeigen.

Regolisti G Cabassi A PANTI E et al. Schwere Hypomagnesiämie während der Langzeitbehandlung mit einem Protonenpumpeninhibitor. Am J Kidney Dis 2010; 56: 168-74. Zusammenfassung anzeigen.

Rickers H widmen einen Christiansen C Rodbro P. Mineralverlust bei kortikaler und trabekulärer Knochen während einer hochdosierten Prednison-Behandlung. Calcif Tissue Int 1984; 36: 269-73 .. Abstract View.

Riss P Bartl W Jelincic D. [Klinische Aspekte und Behandlung von Wadenmuskelkrämpfen während der Schwangerschaft]. Geburtshilfe fraenheilkd. 1983; 43 (5): 329-31. Zusammenfassung anzeigen.

Rodin SM Johnson BF. Pharmakokinetische Wechselwirkungen mit Digoxin. Clin Pharmacokinet 1988; 15: 227-44. Zusammenfassung anzeigen.

Rodriguez-Moran M Guerrero-Romero F. orale Magnesium-Supplementierung verbessert die Insulinsensitivität und die Stoffwechselkontrolle bei Diabetikern Typ-2: Eine randomisierte doppelblinde kontrollierte Studie. Diabetes Care 2003; 26: 1147-52. Zusammenfassung anzeigen.

Rolla G Bucca C Bugiani M et al. Hypomagnesiämie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung: Wirkung der Therapie. Magnes Trace Elem 1990; 9: 132-6 .. Abstract View.

Rolla G Bucca C. Magnesium Beta-Agonisten und Asthma. Lancet 1988; 1: 989. Zusammenfassung anzeigen.

Ropp RC. Enzyklopädie der alkalischen Erdverbindungen. Kapitel 1: Die alkalischen Erden als Metalle. Newnes/Elsevier C2012 pg. 9.

Rossier Pan Ervens Wade Dt. Die Wirkung der Magnesiummund -Therapie auf Spastizität bei einem Patienten mit Multipler Sklerose. Eur J Neurol 2000; 7: 741-4 .. Abstract View.

RUDE RK Gruber er Norton HJ et al. Der durch Magnesiumreduktion von Nahrung induzierte Knochenverlust auf 10% des Nährstoffbedarfs bei Ratten ist mit einer erhöhten Freisetzung von Substanz P und Tumornekrosefaktor-Alpha verbunden. J Nution 2004; 134: 79-85. Zusammenfassung anzeigen.

Unhöflich rk. Magnesiummangel: Eine Ursache für heterogene Erkrankungen beim Menschen. J Bone Miner Res 1998; 13: 749-58. Zusammenfassung anzeigen.

Runeberg L Miettinen Ta Nikkila EA. Die Wirkung von Cholestyramin ist die mineralische Ausscheidung beim Menschen. Acta Med Scand 1972; 192: 71-6. Zusammenfassung anzeigen.

Russell IJ Michalek Je Flechas JD Abraham Ge. Behandlung des Fibromyalgie -Syndroms mit Super -Malic: Eine randomisierte, doppelblinde Placebo -kontrollierte Crossover -Pilotstudie. J Rheumatol 1995; 22: 953-8. Zusammenfassung anzeigen.

Ryan MP. Diuretika und Kalium/Magnesium -Depletion. Anweisungen zur Behandlung. Am J Med 1987; 82: 38-47 .. Abstract View.

Sabatier M Arnaud MJ Kastenmayer P et al. Mahlzeiteffekt auf die Magnesiumbioverfügbarkeit von Mineralwasser bei gesunden Frauen. Am J Clin Nution 2002; 75: 65-71. Zusammenfassung anzeigen.

Sabra R Branch Ra. Amphotericin B -Nephrotoxizität. Drug Saf 1990; 5: 94-108. . Zusammenfassung anzeigen.

Sacks FM Willett WC Smith A et al. Auswirkung auf den Blutdruck von Kaliumcalcium und Magnesium bei Frauen mit geringer gewohnheitsmäßiger Aufnahme. Hypertonie 1998; 31: 131-8. Zusammenfassung anzeigen.

Sicherheitswarnung. Protonenpumpenhemmer (PPI): Arzneimittelsicherheitskommunikation - Niedrige Magnesiumspiegel können mit Langzeitgebrauch verbunden sein. US Food and Drug Administration 2. März 2011. Erhältlich unter: https://www.fda.gov/safety/medwatch/safetyinformation/ SafetyAltsforHumanMedicalProducts/UCM245275.htm

SANJULIANI AF DE ABREU FAGUNDES VG FRANCISCHETTI EA. Auswirkungen von Magnesium auf den Blutdruck und den intrazellulären Ionenspiegel brasilianischer hypertensiver Patienten. Int J Cardiol 1996; 56: 177-83. Zusammenfassung anzeigen.

Santoro GM Antoniucci d Bolognese L et al. Eine randomisierte Untersuchung des intravenösen Magnesiums in akuter Myokardinfarkt, das mit direkter koronarer Angioplastik behandelt wurde. Am Heart J 2000; 140: 891-7 .. Abstract View.

Sparer JL Starkman S Eckstein M Stratton SJ Pratt Fd Hamilton S Conwit r Liebeskind DS Sung G Kramer I Moreau G Goldweber R Sanossian N; Ermittler und Koordinatoren für Fast-Mag-Mag-Zeit. Die Verwendung von Magnesiumsulfat vor dem Krankenhaus als Neuroprotektion bei akutem Schlaganfall. N ENGL J MED 20155; 372 (6): 528-36. Zusammenfassung anzeigen.

Scheen AJ. Perspektive bei der Behandlung von Insulinresistenz. Hum Reprov 1997; 12: 63-71. Zusammenfassung anzeigen.

Schenk P vonbank K Schnack B et al. Intravenöses Sulfat für die Bronchialhyperreaktivität: Eine randomisierte kontrollierte Doppelblindstudie. Clin Pharmacol Ther 2001; 69: 365-71 .. Abstract View.

Schwarz Re Zagala-Nevarez K. Signifikante Hypomagnesiämie nach Zeliotomie: Auswirkungen der präoperativen Darmreinigung mit Natriumphosphat-Purgativ. Chirurgie 2002; 131: 236. Zusammenfassung anzeigen.

Schwinger Rh Eromann E. Herzinsuffizienz und Elektrolytstörungen. Methoden finden Exp Clin Pharmacol 1992; 14: 315-25. Zusammenfassung anzeigen.

SEBO P CERUTTI B HALLER DM. Wirkung der Magnesiumtherapie auf nächtliche Beinkrämpfe: Eine systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien mit Metaanalyse unter Verwendung von Simulationen. Fam Pract 2014; 31 (1): 7-19. Zusammenfassung anzeigen.

Seelig M Altura BM. Wie Sie die Magnesiumanforderung am besten bestimmen: müssen kardiotherapeutische Medikamente berücksichtigen, die sich auf die Aufbewahrung auswirken. J Am Coll Nution 1997; 16: 4-6. Zusammenfassung anzeigen.

Seelig MS. Erhöhter Bedarf an Magnesium unter Verwendung von kombiniertem Östrogen und Calcium für die Osteoporose -Behandlung. Magnes Res 1990; 3: 197-215 .. Abstract.

Seelig MS. Wechselbeziehung von Magnesium und Östrogen bei kardiovaskulären und Knochenerkrankungen Eclampsie -Migräne und vorläufiges Syndrom. J Am Coll Nutr 1993;12:442-58.. View abstract.

Seelig MS. Autoimmunkomplikationen von D-Penicillamin-Ein mögliches Ergebnis der Zink- und Magnesiumabbau und der Pyridoxin-Inaktivierung. J Am Coll Nution 1982; 1: 207-14. Zusammenfassung anzeigen.

SELBY PL PEACOCK M BAMBACH CP. Hypomagnesiämie nach Dünndarmresektion: Behandlung mit 1-Alpha-Hydroxylierten Vitamin-D-Metaboliten. Br J Surg 1984; 71: 334-7 .. Abstract View.

Shah GM Alvarado P Kirschenbaum MA. Symptomatische Hypokalzämie und Hypomagnesiämie mit Nierenmagnesiumverschwendung im Zusammenhang mit Pentamidin -Therapie bei einem Patienten mit AIDS. Am J Med 1990; 89: 380-2. Zusammenfassung anzeigen.

Shan Z rong yang Wang d yao p xie j liu L. Intravenöser und nebuliertes Magnesiumsulfat zur Behandlung von akutem Asthma bei Erwachsenen und Kindern: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Respir Med 2013; 107 (3): 321-30. Zusammenfassung anzeigen.

Shils M olson Eine Schein M. Moderne Ernährung in Gesundheit und Krankheit. 8. Aufl. Philadelphia PA: Lea und Febiger 1994.

Skorodin MS TenHolder MF Yed Yetter B et al. Magnesiumsulfat bei Exazerbationen chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen. Arch Intern Med 1995; 155: 496-500. Zusammenfassung anzeigen.

Snyder SW Cardwell MS. Neuromuskuläre Blockade mit Magnesiumsulfat und Nifedipin. Bin J Obstet Gynecol. 1989; 161 (1): 35-6. Zusammenfassung anzeigen.

Sojka J Wastney M Abrams S et al. Magnesiumkinetik bei jugendlichen Mädchen, die mit stabilen Isotopen bestimmt wurden: Auswirkungen einer hohen und niedrigen Kalziumaufnahme. Am J Physiol 1997; 273: R710-5 .. Abstract View.

Sompolinsky D Samra Z. Einfluss von Magnesium und Mangan auf einige biologische und physikalische Eigenschaften von Tetracyclin. J Bacteriol 1972; 110: 468-76 .. Abstract View.

Lied y Manson Je Buring Je Liu S. Nahrungsmagnnesiumaufnahme in Bezug auf Plasma -Insulinspiegel und Risiko für Typ -2 -Diabetes bei Frauen. Diabetes Care 2004; 27: 59-65. Zusammenfassung anzeigen.

Spencer H Fuller H Norris C Williams D. Wirkung von Magnesium auf die Darmabsorption von Calcium beim Menschen. J Am Coll Nution 1994; 15: 485-92. Zusammenfassung anzeigen.

Spencer H Norris C Williams D. Inhibitorische Wirkungen von Zink auf Magnesiumausgleich und Magnesiumabsorption beim Menschen. J Am Coll Nutr 1994; 13: 479-84 .. Zusammenfassung anzeigen.

Stanton MF Lowenstein FW. Serummagnesium bei Frauen während der Schwangerschaft während der Einnahme von Kontrazeptiva und nach den Wechseljahren. J Am Coll Nution 1987; 6: 313-9 .. Abstract View.

STAROBAT-HERMELIN B Kozielec T. Die Auswirkungen einer Magnesium-physiologischen Supplementierung auf die Hyperaktivität bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Positive Reaktion auf Magnesium -Mundbeladungstest. Magnes Res 1997; 10: 149-56. Zusammenfassung anzeigen.

Stendig-Lindberg G Koeller W Bauer A Rob PM. Experimentell induzierte längere Magnesiummangel verursacht Osteoporose in der Ratte. Eur J Intern Med 2004; 15: 97-107. Zusammenfassung anzeigen.

Stendig-Lindberg G tepper R Leichter I. Trabekulare Knochendichte in einer zweijährigen kontrollierten Studie mit peroralem Magnesium bei Osteoporose. Magnes Res 1993; 6: 155-63. Zusammenfassung anzeigen.

SUN J WU X XU X JIN L HAN N ZHOU R. Ein Vergleich von epiduralem Magnesium und/oder Morphin mit Bupivacain zur postoperativen Analgesie nach dem Kaiserschnitt. Int J Obstet Anästhe 2012; 21 (4): 310-6. Zusammenfassung anzeigen.

Suter PM. Die Auswirkungen von Kaliummagniumkalcium und Ballaststoffen auf das Schlaganfallrisiko. Nution Rev 1999; 57: 84-8. Zusammenfassung anzeigen.

Swain r Kaplan-machlis B. Magnesium für das nächste Jahrtausend. South Med J 1999; 92: 1040-7. Zusammenfassung anzeigen.

Tagin M Shah Ps Lee KS. Magnesium für Neugeborene mit hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Perinatol 2013; 33 (9): 663-9. Zusammenfassung anzeigen.

Teragawa H Kato M Yamagata T et al. Die vorbeugende Wirkung von Magnesium auf Koronarkrampf bei Patienten mit vasospastischer Angina. Brust 2000; 118: 1690-5. Zusammenfassung anzeigen.

Thel MC Armstrong Al McNulty SE et al. Randomisierte Studie mit Magnesium im Herzstillstand im Krankenhaus. Duke Innere Medicine Housstaff. Lancet 1997; 350: 1272-6. Zusammenfassung anzeigen.

Thompson CB Sullivan KM June Ch Thomas ed. Assoziation zwischen Cyclosporinneurotoxizität und Hypomagnesiämie. Lancet 1984; 2: 1116-20. Zusammenfassung anzeigen.

Tramer Herr Schneider J. Marti Ra Rifat K. Rolle von Magnesiumsulfat bei postoperativer Analgesie. Anästhesiologie 1996; 84: 340-7. Zusammenfassung anzeigen.

Tranquilli al Lucino E Garzetti GG Romanini C. Calciumphosphor und Magnesium -Einlässe korrelieren mit dem Knochenmineralgehalt bei Frauen nach der Menopause. Gynecol Endocrinol 1994; 8: 55-8. Zusammenfassung anzeigen.

Trauninger A Pfund Z Koszegi T Czopf J. oraler Magnesium -Belastungstest bei Patienten mit Migräne. Kopfschmerz 2002; 42: 114-9. Zusammenfassung anzeigen.

Tucker Kl Hannan Mt Chen H et al. Kaliummagium- und Obst- und Gemüseaufnahme sind bei älteren Männern und Frauen mit einer größeren Knochenmineraldichte verbunden. Am J Clin Nutr 1999; 69: 727-36. Zusammenfassung anzeigen.

Tveskov C Djurhuus MS Klitgaard Nah Egstrup K. Kalium- und Magnesiumverteilung EKG-Veränderungen und ventrikuläre ektopische Beats während der Beta-2-adrenergen Stimulation mit Terbutalin bei gesunden Probanden. Brust 1994; 106: 1654-9 .. Abstract anzeigen.

Produktinformationen Vectibix (Panitumumab). Amgen Inc. Tausend Oaks Ca. Juni 2007.

Veronese n Berton l Carraro S bolzetta f de rui m perissinotto e toffanello ed bano g pizzato s miotto f moin a manzato e sergi G. Wirkung einer oralen Magnesium -Supplementierung auf körperliche Leistung bei gesunden älteren Frauen, die an einem wöchentlichen Trainingsprogramm beteiligt sind: eine randomisierte kontrollierte Versuch. Am J Clin Nutr 2014; 100 (3): 974-81. Zusammenfassung anzeigen.

Vetter T Lohse MJ. Magnesium und die Nebenschilddrüse. Curr Opin Nephrol Hypertens 2002; 11: 403-10. Zusammenfassung anzeigen.

Visser PJ Bredero AC Hoekstra JB. Magnesiumtherapie bei akutem Myokardinfarkt. Neth J med. 1995 März; 46 (3): 156-65. Zusammenfassung anzeigen.

Vocks E. Borga A. Szliska C. Seifert H. U. Seifert B. Burow G. und Borelli S. gemeinsame allergene Allergenstrukturen in Haselnuss -Roggen -Getreide Sesam Kiwi und Mohnsamen. Allergie 1993; 48 (3): 168-172. Zusammenfassung anzeigen.

Waisman GD Mayorga LM Cámera MI et al. Magnesium plus Nifedipin: Potenzierung des blutdenkenden Effekts bei Präeklampsie? Bin J Obstet Gynecol. 1988; 159 (2): 308-9. Zusammenfassung anzeigen.

Walker af de Souza MC Vickers MF et al. Die Magnesium -Supplementierung lindert die vorläufigen Symptome der Flüssigkeitsretention. J Womens Health 1998; 7: 1157-65. Zusammenfassung anzeigen.

Walti Mk Zimmermann MB Walczyk T et al. Messung der Magnesiumabsorption und -retention bei Typ -2 -Diabetikern unter Verwendung stabiler Isotope. Am J Clin Nutr 2003; 78: 448-53 .. Abstract View.

Wang f van den eeden sk ackerson lm et al. Orale Magnesiumoxidprophylaxe häufiger Migränekopfschmerzen bei Kindern: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Kopfschmerz 2003; 43: 601-10 .. Zusammenfassung anzeigen.

Wark Pa Lau R Norat T Kampman E. Magnesiumaufnahme und kolorektales Tumorrisiko: eine Fallkontrollstudie und Metaanalyse. Am J Clin Nutr 2012; 96 (3): 622-31. Zusammenfassung anzeigen.

Watkins dw khalafi r cassidy mm vahouny gv. Veränderungen des Calcium -Magnesium -Eisen- und Zinkstoffwechsels durch Nahrungscholestyramin. Dig Dis Sci 1985; 30: 477-82 .. Abstract View.

Gewicht LM Noakes TD Labadarios D et al. Vitamin- und Mineralstatus ausgebildeter Athleten einschließlich der Auswirkungen der Supplementierung. Am J Clin Nution 1988; 47: 186-91. Zusammenfassung anzeigen.

Weller E Bachert P Meinck HM et al. Mangel an Wirkung der oralen Mg-Supplementation auf Mg in Serumblutzellen und Wadenmuskel. Med Sci Sports Training 1998; 30: 1584-91. Zusammenfassung anzeigen.

Wen f Zhou y wang mit qc liu yt zhang pf du zd.i j li q. Ca/Mg-Infusionen zur Vorbeugung von Oxaliplatin-bedingter Neurotoxizität bei Patienten mit Darmkrebs: eine Metaanalyse. Ann Oncol 2013; 24 (1): 171-8. Zusammenfassung anzeigen.

Whitney E Cataldo CB Rolfes Sr eds. Verständnis der normalen und klinischen Ernährung. Belmont CA: Wadsworth 1998.

Whyte KF Addis GJ Whitesmith r Reid JL. Adrenerge Kontrolle des Plasma -Magnesiums beim Menschen. Clin Sci 1987; 72: 135-8 .. Abstract View.

Widman L Wester Po Stegmayr BK et al. Die dosisabhängige Verringerung des Blutdrucks durch Verabreichung von Magnesium. Eine doppelt blinde Placebo-kontrollierte Cross-Over-Studie. Am J Hypertens 1993; 6: 41-5. Zusammenfassung anzeigen.

Witlin Ag Sibai BM. Magnesiumsulfattherapie bei Präeklampsie und Eclampsie. Obstet Gynecol 1998; 92: 883-9 .. Abstract View.

Witteman JC Grobbee de Derkx FH et al. Reduktion des Blutdrucks mit oraler Magnesium -Supplementierung bei Frauen mit leichter bis mittelschwerer Hypertonie. Am J Clin Nutr 1994; 60: 129-35. Zusammenfassung anzeigen.

Wu z ouyang j he z zhang S. Infusion von Calcium und Magnesium für Oxaliplatin-induzierte sensorische Neurotoxizität bei Darmkrebs: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Eur J Cancer 2012; 48 (12): 1791-8. Zusammenfassung anzeigen.

Xu T Sun y xu t Zhang Y. Magnesiumaufnahme und Mortalität der Herz-Kreislauf-Erkrankung: Eine Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien. Int J Cardiol 2013; 167 (6): 3044-7. Zusammenfassung anzeigen.

Xu XT Dai zh xu qiao yq gu y nie f zhu mm tong jl ran zh. Sicherheit und Wirksamkeit von Calcium- und Magnesiuminfusionen bei der Chemoprävention von Oxaliplatin-induzierter sensorischer Neuropathie bei Magen-Darm-Krebserkrankungen. J Dig Dis 2013; 14 (6): 288-98. Zusammenfassung anzeigen.

Yagi t naito t mino y Umemura k Kawakami J. Einfluss der gleichzeitigen Antazida -Verabreichung auf die Exposition gegenüber Gabapentin und die orale Bioverfügbarkeit bei gesunden erwachsenen Probanden. Drug Metab Pharmacokinet 2012; 27 (2): 248-54. Zusammenfassung anzeigen.

Yamasaki m Funakoshi S Matsuda S Imazu t Takeda y Murakami t Maeda Y. Wechselwirkung von Magnesiumoxid mit Magensäuresekretionsinhibitoren in der klinischen Pharmakotherapie. Eur J Clin Pharmacol 2014; 70 (8): 921-4. Zusammenfassung anzeigen.

Yamori y Nara y Mizushima S et al. Ernährungsfaktoren für Schlaganfall und wichtige kardiovaskuläre Erkrankungen: Internationaler epidemiologischer Vergleich der Ernährungsprävention. Health Rep 1994; 6: 22-7. Zusammenfassung anzeigen.

Yarad Ea Hammond NE. Intravenöse Magnesiumtherapie bei erwachsenen Patienten mit einer aneurysmalen Subarachnoidalblutung: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Aust Crit Care 2013; 26 (3): 105-17. Zusammenfassung anzeigen.

Yokota K Kato M Lister F et al. Klinische Wirksamkeit der Magnesium -Supplementierung bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes. J Am Coll Nutr 2004; 23: 506S-509s. Zusammenfassung anzeigen.

Junge ds. Auswirkungen von Arzneimitteln auf klinische Labortests 4. Aufl. Washington: AACC Press 1995.

Young GL Jewell D. Interventionen für Beinkrämpfe in der Schwangerschaft. Cochrane Database Syst Rev 2002; (1): CD000121. Zusammenfassung anzeigen.

Young ist Trimble ER. Magnesium und chronisches Ermüdungssyndrom. Lancet 1991; 337; 1094-5. Zusammenfassung anzeigen.

Yosef aa al-deeb ae. Eine doppeltblind randomisierte kontrollierte Untersuchung des Werts der sequentiellen intravenösen und oralen Magnesiumtherapie bei Patienten mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken mit einer neuropathischen Komponente. Anästhesie 2013; 68 (3): 260-6. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang W iso h ohira t date c tamakoshi a; JACC -Studiengruppe. Assoziationen der Magnesiumaufnahme der Ernährung mit Mortalität durch Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Die JACC -Studie. Atherosklerose 2012; 221 (2): 587-95. Zusammenfassung anzeigen.

Ziegelstein RC Hilbe JM French WJ et al. Magnesiumkonsum bei der Behandlung von akutem Myokardinfarkt in den USA (Beobachtungen aus dem zweiten nationalen Register des Myokardinfarkts). Am J Cardiol 2001; 87: 7-10 .. Zusammenfassung anzeigen.