Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Moringa

Andere Name (en):

Arbol der Perlen des Behen Ailé Meerrettich Baum indischer Meerrettich Jacinto Kelor Stree Malungay Moringa Oleifera moringa pasterygosperma moringe de ceylan mulangay murungakai narangakai narango nebeday para íso blanco perla de la India pois quénique sahjna sahijan saijan sajan sajhan sajna shigu shakinto tan jacinto tan jacinto tan

Überblick

Moringa is a plant that is native to areas of India Pakistan Bangladesh and Afghanistan. It is also grown in the tropics. The leaves bark flowers fruit seeds and root are used to make medicine.



Moringa is taken by mouth for 'tired blood' ( anemia ) arthritis and other joint pain (rheumatism) asthma cancer constipation diabetes diarrhea seizures stomach pain stomach and intestinal ulcers intestinal spasms headache heart problems high blood pressure kidney stones symptoms of menopause thyroid disorders and infections.



Moringa is also taken by mouth to reduce swelling as an antioxidant to prevent spasms increase sex drive (as an aphrodisiac) prevent pregnancy boost the immune system and increase breast milk production. Some people use it as a nutritional supplement or tonic. It is also used as a 'water pill' ( diuretic ).

Moringa is sometimes applied directly to the skin as a germ -killer or drying agent (astringent). It is also applied to the skin for treating pockets of infection (abscesses) athlete's foot dandruff gum disease ( gingivitis ) snakebites warts and wounds.



Öl aus Moringa -Samen wird in Lebensmitteln Parfüm- und Haarpflegeprodukte und als Maschinenschmiermittel verwendet.

Moringa is an important food source in some parts of the world. Because it can be grown cheaply and easily and the leaves retain lots of vitamins and minerals when dried moringa is used in India and Africa in feeding programs to fight malnutrition . The immature green pods (drumsticks) are prepared similarly to green beans while the seeds are removed from more mature pods and cooked like peas or roasted like nuts. The leaves are cooked and used like spinach and they are also dried and powdered for use as a condiment.

Der nach der Ölextraktion verbleibende Samenkuchen wird als Dünger verwendet und auch Brunnenwasser reinigen und Salz aus Meerwasser entfernen.

Wie funktioniert?

Moringa contains proteins vitamins and minerals. As an antioxidant it seems to help protect cells from damage. Moringa may also help decrease inflammation and reduce pain.

Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

    Vom Mund genommen:
  • Asthma . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 3 Gramm Moringa zweimal täglich 3 Wochen lang die Schwere der Asthma -Symptome verringert und die Lungenfunktion bei Erwachsenen mit leichtem bis mittelschwerem Asthma verbessert.
  • Diabetes . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Moringa -Tabletten zusammen mit einem Typenmedizin namens Sulfonylharnstoff die Blutzuckerkontrolle nicht besser verbessert, als bei Menschen mit Diabetes nur Sulfonylharnstoffe einzunehmen.
  • Steigerung der Muttermilchproduktion . Die Forschung zu den Auswirkungen von Moringa auf die Steigerung der Muttermilchproduktion ist widersprüchlich. Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass Moringa die Milchproduktion erhöht, während andere frühe Forschungen keinen Nutzen zeigen. Eine Analyse von Daten aus fünf klinischen Studien zeigt, dass Moringa das Milchprodukt nach einer Woche mäßig erhöht, wenn er am postpartalen Tag 3 begonnen hat. Es ist jedoch nicht klar, ob Moringa bei längeren Zeiträumen vorteilhaft ist.
  • Unterernährung . Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Hinzufügen von Moringa -Pulver zu Lebensmitteln 2 Monate lang bei unterernährten Kindern das Gewicht verbessert.
  • Menopaussymptome . Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Hinzufügen von frischen Moringa -Blättern zu Lebensmitteln 3 Monate lang die Menopausesymptome wie Hitzewallungen und Schlafprobleme bei gesunden postmenopausalen Frauen verbessert.
  • 'Müde Blut' (Anämie) .
  • Arthritis .
  • Als Ernährungsergänzung .
  • Geburtenkontrolle .
  • Krebs .
  • Verstopfung .
  • Durchfall .
  • Epilepsie .
  • Kopfschmerzen .
  • Herzprobleme .
  • Bluthochdruck .
  • Erhöhung des Sexualtriebs .
  • Infektionen .
  • Nierensteine .
  • Magen- und Darmgeschwüre .
  • Magenschmerzen (Gastritis) .
  • Schwellung (Entzündung) .
  • Anregung der Immunität .
  • Schilddrüsenerkrankungen .
  • Andere Bedingungen .
  • Auf die Haut angewendet:
  • Fußpilz. .
  • Schuppen .
  • Zahnfleischerkrankung (Gingivitis) .
  • Warzen .
  • Hautinfektionen .
  • Schlangenbleibchen .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um Moringa für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Moringa is Wahrscheinlich sicher Wenn die Blätter Früchte und Samen als Nahrung gegessen werden. Moringa Blatt und Samen sind Möglicherweise sicher Wenn Sie kurzfristig als Medizin als Medizin genommen werden. Produkte, die Moringa -Blatt enthalten, werden seit bis zu 90 Tagen mit offensichtlicher Sicherheit verwendet. Produkte, die Moringa -Saatgut enthalten, werden seit bis zu 3 Wochen mit offensichtlicher Sicherheit verwendet. Moringa -Wurzel- und Wurzelextrakte sind Möglicherweise unsicher wenn von Mund genommen. Die Wurzeln enthalten Spirochin -A -giftige Substanz.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft : Es ist Möglicherweise unsicher Verwenden Sie die Wurzelrinde oder Blumen von Moringa, wenn Sie schwanger sind. Chemikalien in der Wurzelrinde und Blumen können den Gebärmuttervertrag machen. In der traditionellen Medizin wurden Wurzel und Rinde verwendet, um Fehlgeburten zu verursachen. Es stehen nicht genügend Informationen zur Sicherheit der Verwendung anderer Teile von Moringa während der Schwangerschaft zur Verfügung. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.

Stillen : Moringa wird manchmal verwendet, um die Muttermilchproduktion zu erhöhen. Es scheint für die Mutter sicher zu sein, wenn es mehrere Tage lang eingenommen wird. Es gibt jedoch nicht genügend Informationen, um zu wissen, ob es für das Pflegekind sicher ist. Daher ist es am besten, Moringa zu vermeiden, wenn Sie stillen.

Kinder : Moringa Blatt ist Möglicherweise sicher wenn er kurzfristig vom Mund genommen wird. Moringa Leaf wurde seit bis zu 2 Monaten mit offensichtlicher Sicherheit bei Kindern eingesetzt.

Interaktionen


Levothyroxin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Levothyroxin is used for low thyroid function. Moringa might decrease how much levothyroxine your body absorbs. Taking moringa along with levothyroxine might decrease the effectiveness of levothyroxine.

Einige Marken, die Levothyroxin enthalten, umfassen Rüstungsschilddrüsenschilddrüsen-Eltroxin-Estre Euthyrox Levothroid Levoxyl Synthroid Unithroid und andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Moringa könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Moringa zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Moringa nehmen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Lovastatin (Mevacor) Ketoconazol (Nizoral) Itraconazol (Sporanox) Fexofenadin (Allegra) Triazolam (Halcion) und viele andere.


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Moringa might lower blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking moringa along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid (Diabeta Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (ActOS) Rosiglitazon (Avandia) und andere.


Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Moringa might lower blood pressure. It has the potential to add to blood pressure lowering effects of antihypertensive drugs.

Einige Medikamente, die zum niedrigeren Blutdruck verwendet werden, sind Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere.

Dosierung

Die angemessene Dosis von Moringa hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Moringa zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

FRAGE

Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe Antwort

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Akhtar A. H. und Ahmad K. U. Anti-ulcerogene Bewertung der methanolischen Extrakte einiger einheimischer medizinischer Pflanzen Pakistans bei asspirin-ulcerierten Ratten. J Ethnopharmacol. 1995; 46 (1): 1-6. Zusammenfassung anzeigen.

Almirante C. und Lim C. Wirksamkeit von Natalac als Galaktagog. Journal of Phil Med Assoc 1996; 71 (2): 272.

Almirante C. und Lim C. Verbesserung des Stillens bei hypertensiven Müttern. Journal of Pediatrics 1996; 279-286.

Anwar F. Latif S. Ashraf M. und Gilani A. H. Moringa Oleeifera: Eine Lebensmittelanlage mit mehreren medizinischen Anwendungen. Phytother Res 2007; 21 (1): 17-25. Zusammenfassung anzeigen.

Arabshahi-Delouee S. Aalami M. Urooj A. und Krishnakanthha T. P. Moleifera Blätter als Inhibitor der menschlichen Thrombozytenaggregation. Pharmazeutische Biologie 2009; 47: 734-7

Araujo C. S. Alves V.N. Rezende H. C. Almeida I. L. de Assuncao R. M. Tarley C. R. Segatelli M. G. und Coelho N. M. Charakterisierung und Verwendung von Moringa oleifera -Samen als Biosorbent zum Entfernen von Metallionen aus wässrigen Wirkstoffen. Water Sci Technol 2010; 62 (9): 2198-2203. Zusammenfassung anzeigen.

Atawodi S. E. Atawodi J.C. Idakwo G. A. Pfundstein B. Haubner R. Wurtele G. Bartsch H. und Owen R. W. Bewertung des Polyphenolgehalts und der Antioxidantien -Eigenschaften von Methanol -Extrakten der Blätterstem- und Wurzelspellen von Moringa -Oleiferera -Lams. J Med Food 2010; 13 (3): 710-716. Zusammenfassung anzeigen.

Babu R. und Chaudhuri M. Hauswasserbehandlung durch direkte Filtration mit natürlichen Koagulans. J Water Health 2005; 3 (1): 27-30. Zusammenfassung anzeigen.

Briton-Medrano G. und Perez L. Die Wirksamkeit von Malunggay (Moringa oleifera), die kurzfristig schwangere Frauen bei der Induzierung einer frühen postpartalen Muttermilchproduktion induziert-eine doppelte randomisierte klinische Studie nach der Geburt. Unveröffentlicht 2002.

Caceres A. Cabrera O. Morales O. Mollinedo P. und Mendia P. Pharmakologische Eigenschaften von Moringa Oleifera. 1: Vorläufiger Screening auf antimikrobielle Aktivität. J Ethnopharmacol. 1991; 33 (3): 213-216. Zusammenfassung anzeigen.

Caceres A. Saravia A. Rizzo S. Zabala L. de Leon E. und Nave F. Pharmakologische Eigenschaften von Moringa Ooleifera. 2: Screening auf antispasmodische entzündungshemmende und diuretische Aktivität. J Ethnopharmacol. 1992; 36 (3): 233-237. Zusammenfassung anzeigen.

Chattopadhyay S. Maiti S. Maji G. Deb B. Pan B. und Ghosh D. Schutzrolle von Moringa oleifera (Sajina) Saatgut auf arseninduzierter hepatozellulärer Degeneration bei weiblichen Albino-Ratten. Biol Trace Elem.res 2011; 142 (2): 200-212. Zusammenfassung anzeigen.

P. Sprache P. Extracs Extraktion von Moringa Lam. Blätter. J Ethnhopparmacol. 3-28-2008; 116 (3): 439-4 View Abstract.

Co M. M. Hernandez E. und Co B. Eine vergleichende Studie zur Wirksamkeit der verschiedenen Galaktogoge bei Müttern mit Laktationsinsuffizienz. Papier im AAP -Abschnitt zum Stillen des Bildungsprogramms San Francisco CA. 2002.

Coelho J. S. Santos N. D. Napoleao T.H. Gomes F. S. Ferreira R. S. Zingali R. B. Coelho L. C. Lite S. P. Navarro D. M. und Paiva P. M. Wirkung von Moringa Olefera Lektin auf Entwicklung und Mortalität von AEgypti Larvae. Chemosphäre 2009; 77 (7): 934-938. Zusammenfassung anzeigen.

D'Souza J. und Kulkami A. R. Vergleichende Studien zu Nährwerten des zarten Laubs von Sämlingen und reifen Pflanzen von Moringa Oleifera. Indian Journal of Nutrition and Dietetics 1990; 27 (7): 205.

Debnath S. und Guha D. Rolle von Moringa oleifera zum Zählen von Enterochromaffinzellen und Serotoningehalt des experimentellen Ulkusmodells. Indian J Exp Biol 2007; 45 (8): 726-731. Zusammenfassung anzeigen.

Debnath S. Biswas D. Ray K. und Guha D. Moringa oleifera induzierte die Potenzierung der Serotoninfreisetzung durch 5-HT (3) -Rezeptoren im experimentellen Ulkusmodell. Phytomedizin. 1-15-2011; 18 (2-3): 91-95. Zusammenfassung anzeigen.

Devaraj V. C. Asad M. und Prasad S. Wirkung von Blättern und Früchten von Moringla oleifera auf Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Pharmazeutische Biologie 2007; 45: 332-338.

Duangjai A. Ingkaninan K. und Limpeanchob N. Potentielle Mechanismen der hypocholesterinämischen Wirkung thailändischer Gewürze/Ernährungsextrakte. Nat.Prod Res 2011; 25 (4): 341-352. Zusammenfassung anzeigen.

Edwin E. Sheeja E. Suresh D. Suresh D. Suresh G. und Gupta S. Antimikrobielle Aktivität der Morinnga -O -Oleiffera- und Hibiscus rosassiedsis. Indian Journal of Natural Products 2006; 22: 31-3

Eilert U. Wolters B. und Nahrstedt A. Das Antibiotika -Prinzip der Samen von Moringa oleifera und Moringa stenopetala. Planta Med 1981; 42 (1): 55-61. Zusammenfassung anzeigen.

Ejoh R. A. Dever J. T. Mills J. P. und Tanumihardjo S. A. Kleine Mengen von Carotinoid-reichen tropischen grünen Blattgemüsten, die in Afrika indigenen sind, halten Vitamin einen Status in mongolischen Rennmäusen (Meriones unguiculatus). Br J Nutr 2010; 103 (11): 1594-1601. Zusammenfassung anzeigen.

Estrella M. Mantaring J. David G. Taup M. Eine doppelt blinde randomisierte kontrollierte Studie zur Verwendung von Malunggay (Moringa OLeifera) zur Vergrößerung des Muttermilchvolumens bei nicht-nurgenden Müttern von Frühgeborenen. Philipp J Pediatr 2000; 49: 3-6.

Fahey J. W. Moringa Ooleifera: Eine Überprüfung der medizinischen Beweise für seine Ernährungstherapie- und prophylaktischen Eigenschaften. Teil 1. Bäume für Life Journal 2005; 1: 5.

Faizi S. Siddiqui B. S. Saleem R. Siddiqui S. Aftab K. und Gilani A. H. Voll acetyliertes Carbamat und blutdruckser Thiookarbamatglycoside aus Moringa oleifera. Phytochemistry 1995; 38 (4): 957-963. Zusammenfassung anzeigen.

Fakurazi S. Hairuszah I. und Nanthini U. Moringa oleifera Lam verhindert durch die Wiederherstellung des Glutathionspiegels eine Leber -Verletzung von Paracetamol induziert. Food Chem Toxicol 2008; 46 (8): 2611-2615. Zusammenfassung anzeigen.

Ferrera P.F.F.F.F.F.F.F. F. Laboratory Tiere. Die Acad Bras Cinec. 2009; 81 (2): 207-2 Ansicht Zusammenfassung.

Firth J. Balraj V. Muliyil J. Roy S. Rani L. M. Chandresekhar R. und Kang G. Eingriffe für die Verringerung der Kontamination von Trinkwasser: Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie zur Wirksamkeit der Wirksamkeit und Akzeptanz von geschlossenen Behältern Moringa Ooleifera und in Home Chlorinierung im ländlichen Südindien im ländlichen Südindien. Am J Trop Med hyg. 2010; 82 (5): 759-765. Zusammenfassung anzeigen.

Freiberger C. E. Vanderjagt D. J. Pastuszyn A. Glew R. S. Mounkaila G. Millson M. und Glew R. H. Nährstoffgehalt der essbaren Blätter von sieben wilden Pflanzen aus dem Niger. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 1998; 53 (1): 57-69. Zusammenfassung anzeigen.

Gacche R. N. Dhole N. A. und Jadhav A. D. Antioxidative und entzündungshemmende Aktivitäten bestimmter Botaniker, die häufig in Ayurveda und anderen indigenen Medikamentensystemen verwendet werden. Australian Journal of Medical Herbalism 2008; 20 (1): 27-35.

Ghasi S. Nwobodo E. und Ofili J. O. hypocholesterinämische Wirkungen von Rohkostextrakt aus Moringa oleifera-Lam in fettfreien Diät-Fed-Fed-Ratten. J Ethnopharmacol. 2000; 69 (1): 21-25. Zusammenfassung anzeigen.

Ghebremichael K. Gebremedhin N. und Amy G. Leistung von Moringa Oliefera als Biosorbent für die Entfernung von Chrom. Water Sci Technol 2010; 62 (5): 1106-1111. Zusammenfassung anzeigen.

Goyal B. R. Goyal R.K. und Mehta A. A. Untersuchung des Mechanismus der anti-asthmatischen Wirkung von Moringa Ooleifera. J Diet Suppl 2009; 6 (4): 313-327.

Gupta R. Kannan G. M. Sharma M. und SJ S. Flora. Therapeutische Wirkungen von Moringa oleifera auf die Arsen-induzierte Toxizität bei Ratten. Environ Toxicol Pharmacol 2005; 20 (3): 456-464. Zusammenfassung anzeigen.

Hamza A. A. Ameliorative Wirkungen von Moringa Oleifera -Lam -Samen -Extrakt auf Leberfibrose bei Ratten. Food Chem Toxicol 2010; 48 (1): 345-355. Zusammenfassung anzeigen.

Humphrey S. Kräutertherapien während der Laktation. Lehrbuch der menschlichen Laktation.amarillo TX: Hale Publishing. 2007.

Jamal P. Muyibi S. A. und Syarif W. M. Optimierung der Prozessbedingungen für die Entfernung von Cadmium unter Verwendung bioaktiver Bestandteile von Moringa oleifera -Samen. Med J Malaysia 2008; 63 Suppl A: 105-106. Zusammenfassung anzeigen.

Jilcott S. B. Ickes S. B. Ammerman A. S. und Myhre J. A. Iterative Design Implementierung und Bewertung eines zusätzlichen Fütterungsprogramms für untergewichtige Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten in Westuganda. Mütterlich.Child Health J 2010; 14 (2): 299-306. Zusammenfassung anzeigen.

Caring R. Palkar MB B. B. N. N. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B., der Alagawadi, wird zur Wurzelwurzel ernannt. Biologie 2008; 46: 861-865.

Kumari P. Sharma P. Srivastava S. und Srivastava M. M. Arsenentfernung aus dem wässrigen System unter Verwendung von Pflanzenbiomasse: ein Bioremedial -Ansatz. J Ind Microbiol.Biotechnol. 2005; 32 (11-12): 521-526. Zusammenfassung anzeigen.

Kurma S. R. und Mishra S. H. Hepatoprotektive Prinzipien aus der Stammrinde von Moringa Pterygosperma. Pharmazeutische Biologie 1998; 36: 295-300.

Kurup P. A. und Rao P. L. Antibiotika -Prinzip aus Moringa Pterygosperma. Ii. Chemische Natur von Pterygospermin. Indian J Med Res 1954; 42 (1): 85-95. Zusammenfassung anzeigen.

Lea M. Bioremediation von turbiden Oberflächenwasser unter Verwendung von Samenextrakt aus Moringa oleifera Lam. (Drumstick) Baum. Curr Protoc.Microbiol. 2010; Kapitel 1: Einheit1g. Zusammenfassung anzeigen.

Lipipun V. Kurokawa M. Suttisri R. Taweechotipatr P. Pramyothin P. Hattori M. und Shiraki K. Wirksamkeit thailändischer medizinischer Pflanzenextrakte gegen Herpes -Simplex -Virus -Typ -1 -Infektionen in vitro und in vivo. Antiviral Res 2003; 60 (3): 175-180. Zusammenfassung anzeigen.

Lockett C. T. Calvert C. C. und Grivetti L. E. Energie und Mikronährstoffzusammensetzung von Nahrung und medizinischen Wildpflanzen, die während der Dürre konsumiert werden. Studie des ländlichen Fulani -Nordostens Nigeria. Int J Food Sci Nutr 2000; 51 (3): 195-208. Zusammenfassung anzeigen.

Luqman S. Kaushik S. Srivastava S. Kumar R. und Khanuja S. P. Schutzwirkung von medizinischen Pflanzenextrakten auf Biomarker von oxidativem Stress bei Erythrozyten. Pharmazeutische Biologie 2009; 47: 483-490.

Madsen M. Schlundt J. und Omer E. F. Wirkung der Wasserkoagulation durch Samen von Moringa oleifera auf bakterielle Konzentrationen. J Trop.Med Hyg. 1987; 90 (3): 101-109. Zusammenfassung anzeigen.

Mahajan S. G. und Mehta A. A. Wirkung von Moringa oleifera lam. Samenextrakt auf Ovalbumin-induzierter Atemwege-Entzündung bei Meerschweinchen. Inhalle.Toxicol 2008; 20 (10): 897-909. Zusammenfassung anzeigen.

Wofür wird Bupropion XL verwendet?

Mahajan S. G. und Mehta A. A. Immunsuppressive Aktivität des ethanolischen Extrakts von Samen von Moringa Oleifera Lam. in experimenteller Immunentzündung. J Ethnopharmacol. 7-6-2010; 130 (1): 183-186. Zusammenfassung anzeigen.

Mahajan S. G. und Mehta A. A. Hemmwirkung des ethanolischen Extrakts von Samen von Moringa oleifera Lam. Über systemische und lokale Anaphylaxie. J Immuntoxicol. 2007; 4 (4): 287-294. Zusammenfassung anzeigen.

Mahajan S. G. und Mehta A. A. Unterdrückung der Ovalbumin-induzierten Th2-gesteuerten Atemwegsentzündung durch Beta-Sitosterol in einem Meerschweinchenmodell von Asthma. Eur J Pharmacol 1-10-2011; 650 (1): 458-464. Zusammenfassung anzeigen.

Mahajan S. G. Banerjee A. Chauhan B. F. Padh H. Nivsarkar M. und Mehta A. A. Hemmwirkung des N-Butanol-Fraktion von Moringa oleifera Lam. Samen auf Ovalbumin-induzierter Atemwege-Entzündung in einem Meerschweinchenmodell von Asthma. Int J Toxicol 2009; 28 (6): 519-527. Zusammenfassung anzeigen.

Mahajan S. G. Mali R. G. und Mehta A. A. Wirkung von Moringa oleifera Lam. Samenextrakt auf Toluol diisocyanat-induziertem immunvermittelten Entzündungsreaktionen bei Ratten. J Immuntoxicol. 2007; 4 (2): 85-96. Zusammenfassung anzeigen.

Medhi B. C. C. Phamaceutical Biology 2003; 41: 2

Morton J. F. Der Meerrettichbaum Moringa Pterygosperma (Moringaceae) - Ein Segen für trockene Länder? Wirtschaftsbotanik 1991; 45: 318-333.

Muyibi S. A. Noor M. J. Ahmadun F. R. und Ameen E. S. M. Esm. Bench -Skala -Studien zur Vorbehandlung von Sanitärdeponie mit Moringa oleifera -Samenextrakt. International Journal of Environmental Studies 2002; 59 (5): 513.

Nadeem M. Mahmood A. Shahid S. A. Shah S. S. Khalid A. M. und McKay G. Sorption von Blei aus wässriger Lösung durch chemisch modifizierte Kohlenstoffadsorbentien. J Hazard.Mater. 12-1-2006; 138 (3): 604-613. Zusammenfassung anzeigen.

Nambiar V. S. und Seshadri S. Bioverfügbarkeitsstudien mit Beta-Carotin aus frischen und dehydrierten Trommelstangenblättern (Moringa oleifera) in einem Rattenmodell. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 2001; 56 (1): 83-95. Zusammenfassung anzeigen.

Nath D. Sethi N. Singh R. K. und Jain A. K. häufig verwendete indische abortifacient pflants mit besonderer Bezug auf ihre teratologischen Effekte bei Ratten. J Ethnopharmacol. 1992; 36 (2): 147-154. Zusammenfassung anzeigen.

Oluduro O. A. Aderiye B. I. Connolly J. D. Akintayo E. T. und Famurewa O. Charakterisierung und antimikrobielle Aktivität von 4- (Beta-D-Glucopyranosyl-1-> 4-Alpha-Lhamnopyranosyloxy) -Benzyl-Thioocarboxamid; Eine neuartige bioaktive Verbindung aus dem Samenextrakt von Moringa oleifera. Folia Microbiol. (Praha) 2010; 55 (5): 422-426. Zusammenfassung anzeigen.

Patel J. A. Patel D. S. und Patel K. M. Anti-Ulcer-Aktivität von Moringa oleifera gegen Ethanol-induzierte Magenschleimhaut bei Mäusen. Indian Journal of Natural Products 2008; 24: 8-12.

Pullakhandam R. und Failla M. L. Mizellarisierung und Darmzellaufnahme von Beta-Carotin und Lutein aus Blättern von Schlagzeug (Moringa Oleifera). J Med Food 2007; 10 (2): 252-257. Zusammenfassung anzeigen.

Rahman M. M. Rahman M. M. Akhter S. Jamal M. A. Pandeya D. R. Haque M. A. Alam M. F. und Rahman A. Kontrolle von coliformen Bakterien, die durch durch Durchfall assoziierte Patienten durch Extrakte von Moringa oleifera nachgewiesen wurden. Nepal.Med Coll J 2010; 12 (1): 12-19. Zusammenfassung anzeigen.

Rao A. V. Devi P. U. und Kamath R. In vivo radioprotektive Wirkung von Moringa oleifera -Blättern. Indian J Exp.biol 2001; 39 (9): 858-863. Zusammenfassung anzeigen.

wo in Wien übernachten

Rao R. R. George M. und Pandalai K. M. Pterygospermin; Das antibakterielle Prinzip von Moringa Pterygosperma Gaertn. Nature 11-23-1946; 158 (4021): 745. Zusammenfassung anzeigen.

Rathi B. S. Bodhankar S. L. und Baheti A. M. Bewertung wässriger Blätterextrakte von Moringa oleifera Linn zur Wundheilung bei Albino -Ratten. Indian J Exp Biol 2006; 44 (11): 898-901. Zusammenfassung anzeigen.

Ray K. Hazrai R. und Guha D. zentrale Hemmwirkung des Moringa Oleifera -Wurzelextrakts: Mögliche Rolle von Neurotransmitter. Indian J Exp.biol 2003; 41 (11): 1279-1284. Zusammenfassung anzeigen.

Reddy D.H. Seshaiah K. Reddy A. V. Rao M. M. und Wang M. C. Biosorption von PB2 aus wässrigen Lösungen von Moringa Oleifera -Rinde: Gleichgewicht und kinetische Studien. J Hazard.Mater. 2-15-2010; 174 (1-3): 831-838. Zusammenfassung anzeigen.

Reyes Sánchez N. Spörndly E. und Ledin I. Wirkung der Fütterung verschiedener Laubniveaus von Moringa oleifera auf kreolische Milchkühe auf die Verdaulichkeitsmilchproduktion und -zusammensetzung. Livestock Production Science 2006; 101 (1-3): 24-31.

Sashidhara K. V. Rosaiah J.N. Tyagi E. Shukla R. Raghubir R. und Rajendran S. M. seltene Dipeptid- und Harnstoff-Derivate aus Wurzeln von Moringa oleifera als potenzielle entzündungshemmende und antinociceptive Wirkstoffe. Eur J Med Chem 2009; 44 (1): 432-436. Zusammenfassung anzeigen.

Sasikala V. Rooban B.N. Priya S. G. Sahasranamam V. und Abraham A. Moringa Oleeifera verhindert die durch Selenit induzierte Kataraktgenese bei Rattenpops. J OCUL.PHARMACOL DAS 2010; 26 (5): 441-4 View Abstract.

Seshadri S. und Nambiar V. S. Kanjero (Ligera Arvensis) und Drumstick -Blätter (Moringa Ooleifera): Nährstoffprofil und Potenzial für den menschlichen Verbrauch. World Rev Nution.diet. 2003; 91: 41-59. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma P. Kumari P. Srivastava M. M. und Srivastava S. Entfernung von Cadmium aus wässrigem System durch geschossenes Moringa Ooleifera Lam. Samenpulver. Bioresour.technol. 6-8-2005; Zusammenfassung anzeigen.

Sharma P. Kumari P. Srivastava M. M. und Srivastava S. Ternary Biosorptionsstudien mit CD (II) Cr (III) und Ni (II) über geschälte Moringa oleifera -Samen. Bioresour.Technol 2007; 98 (2): 474-477. Zusammenfassung anzeigen.

Shukla S. Mathur R. und Prakash A. O. Anti-Implantation Wirksamkeit von Moringa oleifera Lam. und Moringa Concanensis Nimmo bei Ratten. Int J Rohdrug Res 1988; 26: 29-32.

Shukla S. Mathur R. und Prakash A. O. Antifertilitätsprofil des wässrigen Extrakts von Moringa oleifera -Wurzeln. J Ethnopharmacol. 1988; 22 (1): 51-62. Zusammenfassung anzeigen.

Shukla S. Mathur R. und Prakash A. O. Biochemische und physiologische Veränderungen bei weiblichen Fortpflanzungsorganen von cyclischen Ratten, die mit wässrigem Extrakt von Moringa oleifera Lam behandelt wurden. Acta Eur.Fertil. 1988; 19 (4): 225-232. Zusammenfassung anzeigen.

Shukla S. Mathur R. und Prakash A. O. Wirkung eines wässrigen Extrakts von Moringa oleifera Lam. über die Periodizität des Östruszyklus bei erwachsenen intakten Ratten. Indian Journal of Pharmaceutical Sciences 1987; 49: 218.

Simms J. T. Ingenuity Erdnussbutter und ein wenig grünes Blatt. World Policy J 2010; 27 (3): 75-77. Zusammenfassung anzeigen.

Singh B. N. Singh B. R. Singh R. L. Prakash D. Dhakarey R. Upadhyay G. und Singh H. B. Oxidative DNA-Schadensschäden Antioxidans und Anti-Quorum-Erfassungspotentiale von Moringa oleifera. Food Chem Toxicol 2009; 47 (6): 1109-1116. Zusammenfassung anzeigen.

Spiliotis V. Lalas S. Gergis V. und Dourtoglou V. Vergleich der antimikrobiellen Aktivität von Samen verschiedener Moringa oleifera -Sorten. Pharmazeutische und pharmakologische Briefe 1998; 8: 39-40.

Sreelatha S. und Padma P. R. Antioxidative Aktivität und totaler Phenolgehalt von Moringa oleifera Blättern in zwei Reifestadien. Plant Foods Hum Nutr 2009; 64 (4): 303-311. Zusammenfassung anzeigen.

Suarez M. Entza J. M. Doerries C. Meyer E. Bourquin L. Sutherland J. Marison I. Morillon P. und Mermod N. Expression eines pflanzlichen Peptids, das wasserreduzierte und antimikrobielle Aktivitäten enthält. Biotechnol.bioeng. 1-5-2003; 81 (1): 13-20. Zusammenfassung anzeigen.

Subadra S. und Monica J. Retentions- und Speicherstabilität von Beta-Carotin in dehydrierten Trommelstangenblättern (Moringa Ooleifera). Internationales Journal of Food Sciences

Sulaiman M. R. Zakaria Z. A. Bujarimin A. S. Somchit M. N. und Moin S. Bewertung von Moringa oleifera-Wasserextrakt für antinozizeptive und entzündungshemmende Aktivitäten in Tiermodellen. Pharmazeutische Biologie 2008; 46: 838-845.

Sultana B. Anwar F. und Ashraf M. Wirkung der Extraktionslösungsmittel/Technik auf die antioxidative Aktivität ausgewählter medizinischer Pflanzenextrakte. Moleküle. 2009; 14 (6): 2167-2180. Zusammenfassung anzeigen.

Thomas B. Patrodogentische Studie (Arzneimittelproduzierung) von Moringa-oleifera. National Journal of Homöopathy 2005; 7 (5): 357-360.

Thurber M. D. und Fahey J. W. Adoption von Moringa oleifera zur Bekämpfung von Unterernährung durch die Linse der Verbreitung der Innovations -Theorie. Ecol.Food Nutr 2009; 48 (3): 212-225. Zusammenfassung anzeigen.

Verma A. R. Vijayakumar M. Mathela C. S. und Rao C. V. In -vitro- und In -vivo -Antioxidationseigenschaften verschiedener Fraktionen von Moringa oleifera -Blättern. Food Chem Toxicol 2009; 47 (9): 2196-2201. Zusammenfassung anzeigen.

Verma R. Trivedi M. Keshwani H. Choksi P. und Sangai N. Ameliorative Wirkung von drei medizinischen Pflanzen (P. baternus terminelia a. Und Moringa oleifera) auf das Arsen -Trioxid induzierte Veränderung der Lipidperoxidation und Protein -Inhalte in Homogenat -Homogenat: In vitro -Studie: In vitro -Studie. Acta Pol.pharm 2007; 64 (5): 417-421. Zusammenfassung anzeigen.

Viera G.H. Mourao J. A. Angelo A. M. Costa R. A. und Vieira R. H. Antibakterielle Wirkung (in vitro) von Moringa Oleifera und Annona Muricata gegen Gram -positive und gram -negative Bakterien. Rev. Inst.Med Trop Sao Paulo 2010; 52 (3): 129-132. Zusammenfassung anzeigen.

Villasenor I. M. Finch P. Lim-Sylianco C. Y. und Dayrit F. Struktur eines Mutagens aus gerösteten Samen von Moringa oleifera. Karzinogenesis 1989; 10 (6): 1085-1087. Zusammenfassung anzeigen.

Villasenor I. M. Lim-Sylianco C. Y. und Dayrit F. Mutagene aus gerösteten Samen von Moringa Ooleifera. Mutat.Res 1989; 224 (2): 209-212. Zusammenfassung anzeigen.

Agrawal B Mehta A. Antiashmatische Aktivität von Moringa oleifera lam: Eine klinische Studie. Indian J Pharmacol 2008; 40: 28-31. Zusammenfassung anzeigen.

Anwar F BHANGER MI. Analytische Charakterisierung von Moringa oleifera -Samenöl, die in gemäßigten Regionen Pakistans angebaut wurden. J Agric Food Chem 2003; 51: 6558-63. Zusammenfassung anzeigen.

Bharali r Tabassum J Azad Mrh. Chemomodulatorische Wirkungen von Moringa oleifera -LAM auf hepatische Karzinogen -metabolisierende Enzyme antioxidative Parameter und Hautpapillomagenese bei Mäusen. Asian Pac J Cancer Prev 2003; 4: 131-9. Zusammenfassung anzeigen.

Bose ck. Mögliche Rolle von Moringa oleifera lam. Wurzel bei epithelialen Eierstockkrebs. Medgenmed 2007; 9: 26. Zusammenfassung anzeigen.

Bours Visentin V Prevot D et al. Auswirkungen der oralen Verabreichung von Benzylamin auf die Glukosetoleranz und den Lipidstoffwechsel bei Ratten. J Physiol Biochem 2005; 61: 371-9. Zusammenfassung anzeigen.

Chuang Ph Lee CW Chou Jy et al. Antimykotische Aktivität von Rohzugextrakten und ätherischem Öl von Moringa oleifera lam. Bioresour Technol 2007; 98: 232-6. Zusammenfassung anzeigen.

Espinosa-kuo cl. Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Verwendung von Malunggay (Moringa oleifera) zur Vergrößerung des Muttervolumens unter Müttern von Säuglingen. Philippinischer Hausarzt. 2005; 43 (1): 26-33.

Estrella M Mantaring J David G Taup M. Eine doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie zur Verwendung von Malunggay (Moringa Oleeifera) zur Vergrößerung des Muttermilchvolumens bei nicht-nurgenden Müttern von Frühgeborenen. Philipp J Pediatr 2000; 49: 3-6.

Fahey JW. Moringa oleifera: Eine Überprüfung der medizinischen Beweise für seine Ernährungstherapie- und prophylaktischen Eigenschaften. Teil 1. Bäume für das Leben Journal 2005; 1: 5 .

Faizis Siddiqui BS Saleem R et al. Isolierung und Strukturaufklärung von neuen Nitril- und Senfölglykosiden aus Moringa oleifera und ihre Auswirkungen auf den Blutdruck. J Nat Prod 1994; 57: 1256-61. Zusammenfassung anzeigen.

Faizis Siddiqui BS Saleem R et al. Überbrückende Bestandteile aus der Schote von Moringa Oleeifera. Planta Med 1998; 64: 225-8. Zusammenfassung anzeigen.

Ghasi s nwobodo e ofili jo. Hypocholesterinämische Wirkungen von Rohgebäuden von Moringa oleifera-Lam in fettreichen Diäts fütterten Wistar-Ratten. J Ethnopharmacol 2000; 69: 21-5. Zusammenfassung anzeigen.

Giridhari VVA Malathi D Geetha K. Anti -Diabetik -Eigenschaft von Blatttafeln von Drumstick (Moringa Ooleifera). Int J Health Nutr 2011; 2 (1): 1-5.

Gupta R Dubey dk Kannan GM Flora SJS. Beglaubigte Verabreichung von Moringa oleifera-Samenpulver bei der Sanierung von Arsen-induzierter oxidativer Stress bei Maus. Cell Biol int 2007; 31: 44-56. Zusammenfassung anzeigen.

IFFIU-SOLTESZ Z WANECQ E Lomba A et al. Die Verabreichung der chronischen Benzylamin im Trinkwasser verbessert die Glukosetoleranz reduziert die Gewichtszunahme der Körper und das zirkulierende Cholesterin bei fettartigen Diät-Mäusen. Pharmacol Res 2010; 61: 355-63. Zusammenfassung anzeigen.

Jaiswal D Kumar Rai P Kumar A et al. Wirkung von Moringa oleifera Lam. Blätter wässrige Extrakttherapie bei hyperglykämischen Ratten. J Ethnopharmcol 2009; 123: 392-6. Zusammenfassung anzeigen.

Kar A Choudhary Bk Bandyopadhyay Ng. Vergleichende Bewertung der hypoglykämischen Aktivität einiger indischer Arzneimittelpflanzen bei alloxan -diabetischen Ratten. J Ethnopharmacol 2003; 84: 105-8. Zusammenfassung anzeigen.

Karadi RV Gadge NB Alagawadi KR Savadi RV. Wirkung von Moringa oleifera Lam. Wurzelholz auf Ethylenglykol induzierte Urolithiasis bei Ratten. J Ethnopharmacol 2006; 105: 306-11. Zusammenfassung anzeigen.

König JS Raguindin Pfn Dans LF. Moringa Oleifera (Malunggay) als Galaktagoge für stillende Mütter: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Philipp J Pediatr 2013; 61 (2): 34-42.

Kushwahas Chawla P. Einfluss der Supplementierung von Drumstick (Moringa Oleeifera) und Amaranth (Amaranthus Tricolor) verlässt Pulver auf den Wechseljahrsbeschwerden nach der Menopause. Int J Sci Res Pub 2015; 5 (1): 1-11.

Mehta K Balaraman R Amin Ah et al. Wirkung von Früchten von Moringa oleifera auf das Lipidprofil von normalen und hypercholesterinämischen Kaninchen. J Ethnopharmacol 2003; 86: 191-5. Zusammenfassung anzeigen.

Monera TG Wolfe Ar Maponga CC et al. Moringa oleifera-Blattextrakte hemmen die 6beta-Hydroxylierung von Testosteron durch CYP3A4. J Infect Dev Ctries 2008; 2: 379-83. Zusammenfassung anzeigen.

Nambiar gegen Bhadalkar K Daxini M. Drumstick Blätter als Quelle für Vitamin A in ICDS-SFP. Indian J Pediatr 2003; 70: 383-7. Zusammenfassung anzeigen.

Siddhuraju P Becker K. Antioxidative Eigenschaften verschiedener Lösungsmittelextrakte von Gesamtbestandteilen aus drei verschiedenen agroklimatischen Ursprüngen des Drumstick -Baums. (Moringa oleifera lam.) Blätter. J Agric Food Chem 2003; 51: 2144-55. Zusammenfassung anzeigen.

Singh D Choudhurys Singh Tu Garg SK. Pharmakodynamik der Uterotonischen Wirkung von Moringa oleifera -Blütenxtrakten. J Vet Pharmcol Toxicol 2008; 7 (1-2): 12-15.

Srikanth gegen Mangalas Subrahmanyam G. Verbesserung der Proteinsenergie -Mangelernährung durch Ernährungsintervention mit Moringa Ooleifera unter Anganwadi -Kindern im ländlichen Gebiet in Bangalore Indien. Int J Sci Stud 2014; 2 (1): 32-35.

Tahiliani p Kar A. Rolle des Moringa Oleifera -Blattextrakts bei der Regulierung des Schilddrüsenhormonstatus bei erwachsenen männlichen und weiblichen Ratten. Pharmacol Res 2000; 41: 319-23. Zusammenfassung anzeigen.