Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Palmöl
Afrikanischer Palmöl Palmöl Rohalmöl Elaeis Guineensis Elaeis Melanococca fraktionierter Palmkernöl Palmöl palmöl rotes Palmöl Jelpalmenpalmenpalmenpalmenpalme Fruchtöl Palmöl Palmöl Karotinenöl Palmöl.
Überblick
Palmöl wird aus den Früchten der Ölpalme gewonnen.
Palmöl wird zur Vorbeugung von Vitamin -A -Mangel an Krebserkrankungen zur Verhinderung des Alterns von Krebs verwendet. und Behandlung von Malaria Hohen Blutdruck hoher Cholesterinspiegel und Cyanidvergiftung. Palmöl wird zum Gewichtsverlust und zum Erhöhen des Körperstoffwechsels des Körpers verwendet.
Als Nahrungspalmöl wird zum Braten verwendet.
Industriell Palmöl wird zur Herstellung von Kosmetikseifen -Zahnpasta -Wachern und Tinte verwendet.
Wie funktioniert?
Palmöl enthält gesättigte und ungesättigte Fette Vitamin E und Beta-Carotin . Es könnte antioxidative Wirkungen haben.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Verhinderung eines Mangels an Vitamin A (Vitamin -A -Mangel) . Es gibt Hinweise darauf, dass das Hinzufügen von Palmöl zur Ernährung schwangerer Frauen und Kinder in Entwicklungsländern das Risiko einer Vitamin -A -Mangel verringern könnte.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Hochcholesterinspiegel . Der Konsum von Palmöl als Teil eines bestimmten Diätplans scheint den Cholesterinspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel nicht zu verringern. Tatsächlich deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Palmöl den Cholesterinspiegel im Vergleich zu anderen Ölen wie Sojabohnen -Raps oder Sonnenblumenöl tatsächlich erhöhen kann.
- Malaria . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Nahrungsnahrungskonsum von Palmöl durch Kinder unter 5 Jahren in Entwicklungsländern nicht die Symptome von Malaria zu verringern scheint.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Bluthochdruck .
- Cyanidvergiftung .
- Gewichtsverlust Agent .
- Krebs .
- Anti-Aging .
- Hirnkrankheit .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Palmöl ist Wahrscheinlich sicher Wenn in Mengen in Lebensmitteln aufgenommen. Es ist Möglicherweise sicher Wenn sie bis zu 6 Monate von Kindern oder Erwachsenen als Medizin eingenommen werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Palmöl ist Möglicherweise sicher bei der Schwangerschaft als Medizin für bis zu 6 Monate.Interaktionen
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Palmöl kann die Blutgerinnung erhöhen. Das Einnehmen von Palmöl zusammen mit Medikamenten, die langsam gerichtet sind, kann die Wirksamkeit dieser Medikamente verringern.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Zur Verhinderung von Vitamin -A -Mangel: etwa 3 Esslöffel (9 Gramm) pro Tag Palmöl für Erwachsene und Kinder über 5 Jahren. Bei schwangeren Frauen etwa 4 Esslöffel (12 Gramm) pro Tag. Für Kinder weniger als 5 Jahre alt 2 Esslöffel (6 Gramm) pro Tag.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAbulude F. O. Ogunkoya M. O. und Kluyode O. S. Auswirkung der Lagerung auf die physikalisch -chemischen Eigenschaften von Palmöl. Pakistan Journal of Scientific and Industrial Research 2005; 48 (2): 110-112.
Adam S. K. Das S. und Jaarin K. Eine detaillierte mikroskopische Untersuchung der Veränderungen in der Aorta des experimentellen Modells postmenopausaler Ratten, die mit wiederholt erhitztem Palmöl gefüttert wurden. Int j exp.pathol. 2009; 90 (3): 321-327. Zusammenfassung anzeigen.
Alfatni M. S. M. Shariff A. R. M. Shafri H. Z. M. Ben Saaed O. M. und Eshanta O. M. Ölpalmenfrucht -Bündel -Sortiersystem unter Verwendung von Red Green und Blue Digital Number. Journal of Applied Sciences 2008; 8 (8): 1444-1452.
Ammawath W. Che Man Y. Abdul Rahman R. und Baharin B. Eine Fourier -Transformation -Spektroskop -Methode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol in Palm -Oleein und Palmöl. Journal of the American Oil Chemists 'Society 2006; 83 (3): 187-191.
Anderson J. T. Grande F. und Keys A. Unabhängigkeit der Auswirkungen von Cholesterin und Sättigung des Fetts in der Ernährung auf das Serumcholesterinspiegel beim Menschen. Am J Clin Nution 1976; 29 (11): 1184-1189. Zusammenfassung anzeigen.
Berry S. E. Woodward R. Yeoh C. Miller G. J. und Sanders T. A. Wirkung der Interesse von Palmitinsäurer Triacylglycerin auf postprandiale Lipid und Faktor VII-Reaktion. Lipids 2007; 42 (4): 315-323. Zusammenfassung anzeigen.
Binns C. W. Pust R. E. und Weinhold D. W. Palm Oil: Eine Pilotstudie über ihre Verwendung in einem Ernährungsinterventionsprogramm. J Trop.pediatr. 1984; 30 (5): 272-274. Zusammenfassung anzeigen.
Bosch V. Aular A. Medina J. Ortiz N. und Apitz R. [Veränderungen von Plasma -Lipoproteinen nach Verwendung von Palmöl in der Ernährung einer Gruppe gesunde Erwachsene]. Arch Latinoam.Nutr 2002; 52 (2): 145-150. Zusammenfassung anzeigen.
Canfield L. M. Kaminsky R. G. Taren D. L. Shaw E. und Sander J. K. Rotes Palmöl in der Mütterdiät erhöht Provitamin A-Carotinoide in Muttermilch und Serum der Mutter-Fant-Dyade. Eur J Nution 2001; 40 (1): 30-38. Zusammenfassung anzeigen.
Cantwell M. M. Flynn M. A. und Gibney M. J. Akute postprandiale Wirkung von hydriertem Fischöl-Palmöl und Schmalz auf Plasma-Cholesterin-Triacylglycerin und nicht veresterter Fettsäurestoffwechsel bei normocholesterinämischen Männern. Br J Nutr 2006; 95 (4): 787-794. Zusammenfassung anzeigen.
Cater N. B. und Denke M. A. Bäensäure ist eine cholesterinreichende gesättigte Fettsäure beim Menschen. Am J Clin Nutr 2001; 73 (1): 41-44. Zusammenfassung anzeigen.
Cater N. B. Heller H. J. und Denke M. A. Vergleich der Auswirkungen von Triacylglycerolen von Palmöl und hohem Sonnenblumenöl auf Plasma-Triacylglycerol-Fettsäuren und Lipid- und Lipoproteinkonzentrationen beim Menschen. Am.j Clin.Nutr. 1997; 65 (1): 41-45. Zusammenfassung anzeigen.
Chalmers L. Palmöl und Antioxidantien. Seifen -Parfüm und Kosmetik (England) 1972; 45: 60.
Chen M. L. Vali S. Lin J. Y. und Ju Y. H. Synthese des strukturierten Lipids 13-Dioleoyl-2-Palmitoylglycerin aus Palmöl. Journal of the American Oil Chemists 'Society 2004; 81 (6): 525-532.
Chong Y. H. und Ng T. K. Auswirkungen von Palmöl auf das Herz -Kreislauf -Risiko. Med J Malaysia 1991; 46 (1): 41-50. Zusammenfassung anzeigen.
Choudhury N. Tan L. und Truswell A. S. Vergleich von Palmolein und Olivenöl: Auswirkungen auf Plasma -Lipide und Vitamin E bei jungen Erwachsenen. Am J Clin Nutr 1995; 61 (5): 1043-1051. Zusammenfassung anzeigen.
Clore J. N. Stillman J. S. Li J. O'Keefe S. J. und Levy J. R. Differentielle Wirkung von gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf den Leberglukosestoffwechsel beim Menschen. Am J Physiol Endocrinol Metab 2004; 287 (2): E358-E365. Zusammenfassung anzeigen.
Cottrell R. C. Einführung: Ernährungsaspekte von Palmöl. Am.j Clin.Nutr. 1991; 53 (4 Suppl): 989S-1009s. Zusammenfassung anzeigen.
D'Agostini D. und Ferraz R. C. Konsistenz von binären und ternären Mischungen von Palmöl -Palmkernöl und mittelkettigen Triacylglycerolen. Brasilianischer Journal of Pharmaceutical Sciences 2000; 36: 147-155.
D'Agostini D. und Gioielli L. A. Stereospezifische Verteilung von strukturierten Lipiden aus Palmöl -Palmkernöl und mittelkettigen Triacylglycerolen. Brasilianischer Journal of Pharmaceutical Sciences 2002; 38: 345-354.
De Bosch N. B. Bosch V. und Apitz R. Fettsäuren der Nahrung in Athero-Thrombogenese: Einfluss der Palmölaufnahme. Haemostasis 1996; 26 Suppl 4: 46-54. Zusammenfassung anzeigen.
Decker E. A. Die Rolle stereospezifischer gesättigter Fettsäurepositionen zur Lipidernährung. Nutr Rev. 1996; 54 (4 Pt 1): 108-110. Zusammenfassung anzeigen.
Demirbas A. Umwandlungsbezogene Aspekte von Palmöl und Sonnenblumenöl. Energiequellen 2003; 25: 457-466.
Dian N. M. Sundam K. und Idris N. DSC -Untersuchung der Schmelzeigenschaften von Palmöl -Sonnenblumenöl und Palmkern -OLEIN -Mischungen vor und nach der chemischen Interesse. Journal of the American Oil Chemists 'Society 2006; 83 (8): 739-745.
Dougherty R. M. Allman M. A. und Iacono J. M. Auswirkungen von Diäten, die hohe oder niedrige Mengen an Stearinsäure auf Plasma -Lipoproteinfraktionen und Fäkalfettsäureausscheidung von Männern enthalten. Am J Clin Nutr 1995; 61 (5): 1120-1128. Zusammenfassung anzeigen.
Baclofen 10 mg Tabletten Nebenwirkungen
Ebong P. E. Owu D. U. und Igong E. U. Einfluss von Palmöl (Elaesis Guineensis) auf die Gesundheit. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 1999; 53 (3): 209-222. Zusammenfassung anzeigen.
EDEM D. O. Eka O. U. und Umoh I. B. Fütterung von Diäten mit rotem Öl-Supplementierter an Ratten können sich positiv auf Vitamin A-Status auswirken. Int J Food Sci Nutr 2002; 53 (4): 285-291. Zusammenfassung anzeigen.
Elson C. E. Tropische Öle: Ernährung und wissenschaftliche Probleme. Crit Rev.food Sci Nution 1992; 31 (1-2): 79-102. Zusammenfassung anzeigen.
Enas E. A. Speiseöle Cholesterin und CAD: Fakten und Mythen. Indian Heart J 1996; 48 (4): 423-427. Zusammenfassung anzeigen.
Englebberts I. Sundram K. Van Hillens A. C. Hornstra G. Kester A. D. Ceska M. Francot G. J. vom Landen C. J. J. und A BR.J Nutr. 1993; 69 (1): 159–167. Zusammenfassung anzeigen.
Filteau S. M. Lietz G. Mulokozi G. Bilotta S. Henry C. J. und Tomkins A. M. Milchzytokine und subklinische Brustentzündung bei tansanischen Frauen: Auswirkungen von rotem Palmöl oder Sonnenblumenöls ergänzende. Immunology 1999; 97 (4): 595-600. Zusammenfassung anzeigen.
Foon C.S. American Journal of Applied Sciences 2006; 3 (5): 1859-1863.
Joiellel L. A. und Baruffaldis R. Chemikalien von Babassue durch Herstellung von Palmen. Bewertungen von landwirtschaftlichen und bioquinischen von Sao Paulo (Brasilien) 1988; 24: 29-38.
Juwelen L. A. und de Camargo Moreno P. Wirkung von freier Palmatischen Säure auf die Palmölstabilität. Revista de Pharmacy und Bioquimica von Universidade de Sao Paulo (Brasilien) 1993; 29: 35-39.
Gouado I. Mbiapo T.F. Int J Vitam.Nutr Res 1998; 68 (1): 21-25. Zusammenfassung anzeigen.
Grange A. O. Santosham M. Ayodele A.K. Lesi F. E. Stallings R. Y. und Brown K. H. Bewertung einer Mais-Cowpea-Palm-Öl-Ernährung für die Ernährungsbewirtschaftung von nigerianischen Kindern mit akutem Wasserdurchfall. Acta Paediatr. 1994; 83 (8): 825-832. Zusammenfassung anzeigen.
Hallebeek J. M. und Beynen A. C. Der Plasmaspiegel von Triacylglycerolen bei Pferden, die fettreiche Diäten mit Sojaöl oder Palmöl enthalten. J Anim Physiol Anim Nution (Berl) 2002; 86 (3-4): 111-116. Zusammenfassung anzeigen.
Han N. M. May C. Y. Ngan M. A. Hock C. C. und Hashim M. A. Trennung von Coenzym Q10 in Palmöl durch überkritische Flüssigkeitschromatographie. American Journal of Applied Sciences 2006; 3 (7): 1929-1932.
Heber D. Ashley J. M. Solares M. E. und Wang J. H. Die Auswirkungen einer palmenöl angereicherten Diät auf Plasma-Lipide und Lipoproteine bei gesunden jungen Männern. Ernährungsforschung 1992; 12 (Suppl 1): S53-S59.
Hedren E. Mulokozi G. und Svanberg U. In -vitro -Zugänglichkeit von Carotinen aus grünem Blattgemüse, gekocht mit Sonnenblumenöl oder rotem Palmöl. Int J Food Sci Nutr. 2002; 53 (6): 445-453. Zusammenfassung anzeigen.
Hinds E. A. Regierungspolitik und die nigerianische Palmöl Exportindustrie 1939-49. Journal of African History 1997; 38 (3): 459-478.
Huang Z. R. Lin Y. K. und Fang J. Y. Biologische und pharmakologische Aktivitäten von Squalen und verwandten Verbindungen: Potenzielle Verwendungen in der kosmetischen Dermatologie. Moleküle. 2009; 14 (1): 540-554. Zusammenfassung anzeigen.
Ikeda S. Toyoshima K. und Yamashita K. Sesam-Samen erhöhen die Alpha- und Gamma-Tocotrienol-Konzentrationen in der Haut und das Fettgewebe von Ratten, die mit der aus Palmöl extrahierten tocotrienolreichen Fraktion gefüttert wurden. J Nutr. 2001; 131 (11): 2892-2897. Zusammenfassung anzeigen.
Jackson K. G. Robertson M. D. Fielding B. A. Frayn K. N. and Williams C. M. Measurement of apolipoprotein B-48 in the Svedberg flotation rate (S(f))> 400 S(f) 60-400 and S(f) 20-60 lipoprotein fractions reveals novel findings with respect to the effects of dietary fatty acids on triacylglycerol-rich lipoproteins in Frauen nach der Menopause. Clin Sci (Lond) 2002;103(3):227-237. Zusammenfassung anzeigen.
Jackson K. G. Robertson M. D. Fielding B. A. Frayn K. N. und Williams C. M. Olivenöl erhöht die Anzahl der Triacylglycerin-reichen Chylomikronpartikel im Vergleich zu anderen Ölen: Ein Effekt, der beibehalten wird, wenn eine zweite Standardmahlzeit gefüttert wird. Am J Clin Nutr 2002; 76 (5): 942-949. Zusammenfassung anzeigen.
Jensen J. BYSTED A. Dawids S. Hermansen K. und Holmer G. Die Wirkung von Margarine von Palmöl und Blätterlager auf postprandiale Lipid- und Hormonreaktionen bei normalen und fettleibigen jungen Frauen. Br.J Nutr. 1999; 82 (6): 469-479. Zusammenfassung anzeigen.
Joy N. A. B Richard K. und Pierre N. J. Adsorption von Palmöl -Carotin und freien Fettsäuren auf säureaktivierten Kamerunen -Tonen. Journal of Applied Sciences 2007; 7 (17): 2462-2467.
Kennedy M. Burstyn P. G. und Ehemänner D. R. Fett induzierte Hypertonie bei Kaninchen. 2. Die Wirkung von Ernährungsdiäten mit hohen Konzentrationen an Safloröl und Palmöl [Verfahren]. Proc Nutr Soc 1978; 37 (3): 98a. Zusammenfassung anzeigen.
Khosla P. und Hayes K. C. Vergleich zwischen den Auswirkungen von diätetischen gesättigten (16: 0) -Ans ungesättigten (18: 1) und polyunlosem (18: 2) Fettsäuren an Plasma-Lipoprotein-Metabolismus in Cebus- und Rhesusaffen, die mit cholesterinfreien Diäten gefüttert wurden. Am J Clin Nutr 1992; 55 (1): 51-62. Zusammenfassung anzeigen.
Khosla P. und Hayes K. C. Fettsättigung in Rhesusaffen beeinflussen die LDL-Konzentrationen durch Modulation der unabhängigen Produktion von LDL Apolipoprotein B. biochim.biophys.acta 4-24-1991; 1083 (1): 46-56. Zusammenfassung anzeigen.
Khosla P. und Hayes K. C. PA
Kooyenga D.K. Geller M. Watkins T. R. Gapor A. Diakoumakis E. und Bierenbaum M. L. Palmöl Antioxidantische Effekte bei Patienten mit Hyperlipidämie und Karotis-Stenose-2-Jahr-Erfahrung. Asia Pac.J Clin.Nutr. 1997; 6 (1): 72-75.
Kritchevsky D. Tepper S. A. Chen S. C. Meijer G. W. und Krauss R. M. Cholesterinfahrzeug in experimenteller Atherosklerose. 23. Auswirkungen spezifischer synthetischer Triglyceride. Lipids 2000; 35 (6): 621-625. Zusammenfassung anzeigen.
Ladeia A. M. Costa-Matos E. Barata-Passos R. und Costa Guimaraes A. Eine Diät für palmölreiche Diät kann bei gesunden jungen Menschen Serumlipide reduzieren. Ernährung 2008; 24 (1): 11-15. Zusammenfassung anzeigen.
Lai H. C. und Ney D. M. Maisölpalmöl und Butterfett-Fraktionen beeinflussen die postprandiale Lipämie und die Lipoproteinlipase bei Mehlern. J Nution 1995; 125 (6): 1536-1545. Zusammenfassung anzeigen.
Larsen L. F. Bladbjerg E. M. Jespersen J. und Marckmann P. Auswirkungen der Fettqualität und -menge auf die postprandiale Aktivierung des Blutgerinnungsfaktors VII. Arterioscler.Thromb.vasc.biol 1997; 17 (11): 2904-2909. Zusammenfassung anzeigen.
Lietz G. Mulokozi G. Henry J. C. und Tomkins A. M. Xanthophyll und Kohlenwasserstoff -Carotinoidmuster unterscheiden sich in Plasma und der Muttermilch von Frauen, die während der Schwangerschaft und Stillzeit mit rotem Palmöl ergänzt sind. J Nution 2006; 136 (7): 1821-1827. Zusammenfassung anzeigen.
Lynn M. Bristol Westafrika und der Palmölhandel des 19. Jahrhunderts. Historische Forschung 1991; 64 (155): 359-374.
Lynn M. Veränderung und Kontinuität im britischen Handel mit Palmöl mit Westafrika 1830-55. Journal of African History 1981; 22 (3): 331-348.
Lynn M. Die Rentabilität des Palmölhandels des frühen 19. Jahrhunderts. Afrikanische Wirtschaftsgeschichte 1992; 20: 77-97.
Manorama R. Brahmam G. N. und Rukmini C. Rotes Palmöl als Quelle für Beta-Carotin zur Bekämpfung von Vitamin-A-Mangel. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 1996; 49 (1): 75-82. Zusammenfassung anzeigen.
Melo MD und Mancini J. Magazin für Pharmazie und Biochemie von der Universität von Sao Paulo (Brasilien) 1989; 258: 147-1
Mensink R. P. und Hornstra G. Der Anteil von trans-monounsfreien Fettsäuren in Serum-Triacylglycerolen oder Thrombozytenphospholipiden als objektiver Indikator für ihre kurzfristige Aufnahme bei gesunden Männern. Br J Nution 1995; 73 (4): 605-612. Zusammenfassung anzeigen.
Montoya M. T. Porres A. Serrano S. Fruchart J. C. Mata P. Gerique J. A. und Castro G. R. Fettsäure -Sättigung der Diät- und Plasma -Lipidkonzentrationen Lipoproteinpartikelkonzentrationen und Cholesterin -Ausfluxkapazität. Am J Clin Nutr 2002; 75 (3): 484-491. Zusammenfassung anzeigen.
Mudambi S. R. und Rajagopal M. V. Effekt der Wärme auf den Beta-Carotin-Gehalt des nigerianischen Palmöls. Journal of Food Science 1977; 42 (5): 1414.
Müller H. Jordal O. Kierulf P. Kirkhus B. und Pedersen J. I. Ersatz von teilweise hydriertem Sojabohnenöl durch Palmöl in Margarine ohne ungünstige Wirkungen auf Serumlipoproteine. Lipids 1998; 33 (9): 879-887. Zusammenfassung anzeigen.
Müller H. Seljeflot I. Solvoll K. und Pedersen J. I. teilweise hydriertes Sojaöl reduziert die postprandiale T-PA-Aktivität im Vergleich zu Palmöl. Atherosklerose 2001; 155 (2): 467-476. Zusammenfassung anzeigen.
Mutalib M. S. A. Wahle K. W. J. Duthie G. G. Whiting P. Peace H. und Jenkinson A. Ernährungsforschung 1999; 19 (3): 335.
Narasinga Rao B. S. Potenzielle Verwendung von rotem Palmöl bei der Bekämpfung von Vitamin -A -Mangel in Indien. Essen
Narvaez P. C. Rincon S. M. und Sanchez F. J. Kinetik von Palmöl Methanolyse. Journal of the American Oil Chemists 'Society 2007; 84: 971-977.
Nelson S. E. Rogers R. R. Frantz J. A. und Ziegler E. E. Palm Oolein in der Säuglingsformel: Absorption von Fett und Mineralien durch normale Säuglinge. Am J Clin Nutr 1996; 64 (3): 291-296. Zusammenfassung anzeigen.
Nestel P. und Trumbo P. Die Rolle von Provitamin -A -Carotinoiden bei der Prävention und Kontrolle von Vitamin -A -Mangel. Arch Latinoam.Nutr 1999; 49 (3 Suppl 1): 26S-33s. Zusammenfassung anzeigen.
Nestel P. J. Noakes M. Belling G. B. McArthur R. und Clifton P. M. Wirkung auf Plasma -Lipide des Interesses einer Mischung aus essbaren Ölen. Am J Clin Nutr 1995; 62 (5): 950-955. Zusammenfassung anzeigen.
Ng T.K. Hassan K. Lim J. B. Lye M. S. und Ishak R. Nichthypercholesterinämische Wirkungen einer Palmöl-Diät bei malaysischen Freiwilligen. Am J Clin Nutr 1991; 53 (4 Suppl): 1015S-1020s. Zusammenfassung anzeigen.
Ng T.K. Hayes K. C. DeWitt G. F. Jegathesan M. Satgunasingam N. Ong A. S. und Tan D. Die -Nahrungsmittelpalmitik- und Ölsäuren üben ähnliche Auswirkungen auf das Serumcholesterin- und Lipoproteinprofile bei normocholesterinämischen Männern und Frauen aus. J Am Coll.Nutr 1992; 11 (4): 383-390. Zusammenfassung anzeigen.
Nielsen N. S. Marckmann P. und Hoy C. Wirkung der Fettqualität von Mahlzeiten auf die Oxidationsresistenz von postprandialen VLDL- und LDL -Partikeln und Plasma -Triacylglycerolspiegel. Br J Nutr 2000; 84 (6): 855-863. Zusammenfassung anzeigen.
Oluba O. M. Onyenke C. E. Ojien G. C. Eidangbe G. O. und Orole R. T. Auswirkungen der Ergänzung von Palmöl auf Lipidperoxidation und Glutathionperoxidase-Aktivität bei mit Cholesterin gefütterten Ratten. Das Internet Journal of Cardiovaskular Research 2009; 6 (1)
Patrick M. Blindt R. und Janssen J. Die Wirkung der Ultraschallintensität auf die Kristallstruktur von Palmöl. Ultrason.sonochem. 2004; 11 (3-4): 251-255. Zusammenfassung anzeigen.
Pedersen A. Marckmann P. und Sandstrom B. postprandiale Lipoprotein -Glukose- und Insulinreaktionen nach zwei aufeinanderfolgenden Mahlzeiten mit Sonnenblumenöl oder Palmöl mit Rapsöl mit oder ohne Glukose bei der ersten Mahlzeit. Br J Nution 1999; 82 (2): 97-104. Zusammenfassung anzeigen.
Pedersen J. I. Müller H. Seljeflot I. und Kirkhus B. Palmöl gegen hydriertes Sojabohnenöl: Auswirkungen auf Serumlipide und hämostatische Plasma -Variablen. Asia Pac.J Clin Nutr 2005; 14 (4): 348-357. Zusammenfassung anzeigen.
Pletcher J. Öffentliche Interventionen auf landwirtschaftlichen Märkten in Malaysia: Reis und Palmöl. Modern Asian Studies 1990; 24 (2): 323-340.
Pronczuk A. Khosla P. und Hayes K. C. Myristische myristische Palmitische und Linolsäuren modulieren die Cholesterinämie bei Rennmäusen. Faseb J 1994; 8 (14): 1191-1200. Zusammenfassung anzeigen.
Raman I. A. Suhaimi H. und Tiddy G. J. Mikroemulsionen mit Palmölderivaten, die durch ein nichtionisches Tensid stabilisiert wurden: Auswirkungen von Temperatur und Kosurfactant. Journal of Dispersion Sciences and Technology 2005; 26 (3): 355-364.
Ramli M. R. Siew W. L. und Cheah K. Y. Eigenschaften von hochalischen Palmöls, die durch fraktionierte Kristallisation abgeleitet wurden. J Food Sci 2008; 73 (3): C140-C145. Zusammenfassung anzeigen.
Renaud S. C. Ruf J. C. und Petithory D. Die Positionsverteilung von Fettsäuren in Palmöl und Schmalz beeinflusst ihre biologischen Wirkungen bei Ratten. J Nution 1995; 125 (2): 229-237. Zusammenfassung anzeigen.
Sanders J. Palmölproduktion an der Goldküste nach dem Sklavenhandel: eine Fallstudie der Fane. International Journal of African Historical Studies 1982; 15 (1): 49-63.
Schlierf G. Jessel S. Ohm J. Heuck C. C. Kloss G. Oster P. Schellenberg B. und Weizel A. Akute Nahrungseffekte auf Plasma -Lipide Lipoproteine und lipolytische Enzyme bei gesunden normalen Männern. Eur J Clin Invest 1979; 9 (5): 319-325. Zusammenfassung anzeigen.
Schwab U. S. Niskanen L.K. Maliranta H. M. Savolainen M.J. J Nution 1995; 125 (3): 466-473. Zusammenfassung anzeigen.
SetioWaty G. und Che Man Y. B. Multivariate Bestimmung des Wolkenpunkts in Palmöl unter Verwendung partieller kleinster Quadrate und Hauptkomponentenregression basierend auf der FTIR -Spektroskopie. Journal of the American Oil Chemists 'Society 2004; 81 (1): 7-11.
Sivan Y. S. Alwin Jayakumar Y. Arumughan C. Sundaresan A. Jayalekshmy A. Suja K. P. SoBan Kumar D. R. Deepa S. S. Damodaran M. Soman C. R. Raman Kutty V und Sankara Sarma P. J.Trop.pediatr. 2002; 48 (1): 24-28. Zusammenfassung anzeigen.
S. Jaycum I. J Trop.Pedient 2001: 47 (2): 67-72. Zusammenfassung anzeigen.
Skagerlind P. und Holmberg K. Wirkung des Tensids auf die enzymatische Hydrolyse von Palmöl bei Mikroemulsion. Journal of Dispersion Sciences and Technology 1994; 15: 317-332.
Solomons N. W. Pflanzenquellen für Vitamin A und menschliche Ernährung: Rotes Palmöl erledigt die Aufgabe. Nutr.Rev 1998; 56 (10): 309-311. Zusammenfassung anzeigen.
Stack K. M. Churchwell M. A. und Skinner R. B. Jr. Xanthoderma: Fallbericht und Differentialdiagnose. Cutis 1988; 41 (2): 100-102. Zusammenfassung anzeigen.
Sun W. Yan Y. und Dong F. [Progression von Tocotrienols]. Wei Sheng Yan.jiu. 2004; 33 (2): 243-245. Zusammenfassung anzeigen.
Sundram K. Hayes K. C. und Siru O. H. Beide diätetische 18: 2 und 16: 0 können erforderlich sein, um das LDL/HDL -Cholesterin -Verhältnis von Serum bei normocholesterinämischen Männern zu verbessern. Journal of Nutritional Biochemistry 1995; 6 (4): 179-187.
Sundram K. Hayes K. C. und Siru O. H. Palmitinsäure führen zu einem niedrigeren Serumcholesterinspiegel als eine Kombination aus Laurik-Myristische Säure bei normolipemischen Menschen. Am J Clin Nutr 1994; 59 (4): 841-846. Zusammenfassung anzeigen.
Sundram K. Hornstra G. von Houwelingen A. C. und Kester A. D. Ersatz von Nahrung mit Palmöl: Auswirkung auf humane Serumlipide Lipoproteine und Apolipoproteine. Br.J Nutr. 1992; 68 (3): 677-692. Zusammenfassung anzeigen.
Sundram K. Sambanthamurthi R. und Tan Y. A. Palm Fruit Chemie und Ernährung. Asia Pac.J Clin Nutr 2003; 12 (3): 355-362. Zusammenfassung anzeigen.
Tanaka L. Miura S. und Yoshioka T. Bildung von körnigen Kristallen in Margarine mit überschüssiger Menge Palmöl. Journal of the American Oil Chemists 'Society 2007; 84 (5): 421-426.
THOLSTUP T. MARCKMANN P. J. VESSBY B. JART A. und Sandstrom B. Wirkung auf die Blutlipid -Koagulation und Fibrinolyse eines Fetts an myristischer Säure und einem Fett mit hohem Palmitinsäure. Am J Clin Nutr 1994; 60 (6): 919-925. Zusammenfassung anzeigen.
Utarwuthipong T. Komindr S. PakpeanKitvatana V. Songchitsomboon S. und Thongmuang N. Kleine Veränderungen der Lipoprotein-Lipoprotein-Lipoprotein mit niedriger Dichte Nach dem Verzehr von Soja-Öl-Reis-Kleienöl und gemischten Reisbran-/Palmöl bei hypercholestensemischen Frauen bei hypercholestensemischen Frauen. J Int Med Res 2009; 37 (1): 96-104. Zusammenfassung anzeigen.
Van Jaarveld P. J. Smuts C. M. Tichelaar H. Y. Kruger M. und Benade A. J. Wirkung von Palmöl auf Plasma-Lipoproteinkonzentrationen und Plasma-Lipoproteinzusammensetzung mit niedriger Dichte in nichtmenschlichen Primaten. Int J Food Sci Nutr. 2000; 51 Suppl: S21-S30. Zusammenfassung anzeigen.
Van Stuijvenberg M. E. und Benade A. J. S. Südafrikanische Erfahrung mit dem Einsatz von rotem Palmöl zur Verbesserung des Vitamin -Status von Grundschulkindern. Essen
Van Stuijvenberg M.E. Eur.j.clin.nutr. 2001; 55 (8): 657-662. Zusammenfassung anzeigen.
Van Stuijvenberg M.E. Int.j.food Sci.nutr. 2000; 51 Suppl: S43-S50. Zusammenfassung anzeigen.
Van Rooyen J. Esterhuyse A. J. Engelbrecht A. M. und du Toit E. F. Gesundheitsvorteile eines natürlichen Carotinoid -reichen Öls: Ein vorgeschlagener Mechanismus des Schutzes gegen Ischämie/ Reperfusionsverletzung. Asia Pac.J Clin Nutr 2008; 17 Suppl 1: 316-319. Zusammenfassung anzeigen.
Vega-Lopez S. Ausman L. M. Jalbert S. M. Erkkila A. T. und Lichtenstein A. H. Palm und teilweise hydrierte Sojaöle verändern die Profile von Lipoprotein im Vergleich zu Sojabohnen- und Rapsölen in mäßig hyperlipidämischen Fächern. Am J Clin Nutr 2006; 84 (1): 54-62. Zusammenfassung anzeigen.
Wardlaw G. M. Snook J. T. Park S. Patel P.K. Pendley F. C. Lee M. S. und Jandacek R. J. Relative Effekte auf Serumlipide und Apolipoproteine einer capreninreichen Ernährung im Vergleich zu Diäten, die reich an Palmöl/Palm-Kernelöl oder Butter sind. Am.j Clin.Nutr. 1995; 61 (3): 535-542. Zusammenfassung anzeigen.
Yli-Jokipii K. M. Schwab U. S. Tahvonen R. L. Kurvinen J. P. Mykkanen H. M. und Kallio H. P. Triacylglycerinmolekulares Gewicht und in geringerem Maße beeinflussen die Position der Fettsäure bei Frauen die chylomicron-Triacylglycerol-Zusammensetzung bei Frauen. J Nution 2002; 132 (5): 924-929. Zusammenfassung anzeigen.
Zeba A. N. Martin prevel Y. Einige I. T. und Delisle H. F. Die positiven Auswirkungen von rotem Palmöl auf die Schulmahlzeiten auf Vitamin A Status: Studie in Burkina Faso. Nution J 2006; 5: 17. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang J. Ping W. Chunrong W. Shou C. X. und Keyou G. Nichthypercholesterolämische Wirkungen einer Palmöl -Ernährung bei chinesischen Erwachsenen. J Nutr. 1997; 127 (3): 509S-513s. Zusammenfassung anzeigen.
Zock P. L. de Vries J. H. und Katan M. B. Einfluss von Myristischen Säure gegen Palmitinsäure auf Serumlipid- und Lipoproteinspiegel bei gesunden Frauen und Männern. Arterioscler.Thromb. 1994; 14 (4): 567-575. Zusammenfassung anzeigen.
Zock P. L. de Vries J. H. De Fouw N. J. und Katan M. B. Positionsverteilung von Fettsäuren bei Triglyceriden durch Nahrung: Auswirkungen auf das Nüchternblutlipoproteinkonzentrationen beim Menschen. Am J Clin Nutr 1995; 61 (1): 48-55. Zusammenfassung anzeigen.
Zock P. L. Gerritsen J. und Katan M. B. Partielle Erhaltung der SN-2-Position von Triglyceriden in Nüchternplasmalipiden beim Menschen. Eur J Clin Invest 1996; 26 (2): 141-150. Zusammenfassung anzeigen.
Agarwal MK Agarwal ML Athar M Gupta S. Tocotrienol-reicher Fraktion von Palmöl aktiviert p53 moduliert das Bax/Bcl2-Verhältnis und induziert die Apoptose unabhängig von der Zellzyklus-Assoziation. Zellzyklus 2004; 3; 205-11. Zusammenfassung anzeigen.
Aguila MB Pinheiro Ar Mandarim-de-Lacerda CA. Spontan hypertensive Ratten links ventrikuläre Kardiomyozytenverlusterung durch unterschiedliche Speiseöle langfristige Aufnahme. Int J Cardiol 2005; 100: 461-6. Zusammenfassung anzeigen.
Aguila mb sa silva sp Pinheiro ar mandarim-de-lacerda ca. Auswirkungen der langfristigen Aufnahme von Essölen auf Bluthochdruck sowie Myokard- und Aortenumbau bei spontan hypertensiven Ratten. J Hypertens 2004; 22: 921-9. Zusammenfassung anzeigen.
Atinmo t bakre at. Palmfrucht in der traditionellen afrikanischen Esskultur. Asia Pac J Clin Nutr 2003; 12: 350-4. Zusammenfassung anzeigen.
Bautista Le Herran von Serrano C. Auswirkungen von Palmöl und Cholesterin auf Plasma-Lipoproteine: Ergebnisse einer Crossover-Studie mit frei lebenden Probanden. Eur J Clin Nutr 2001; 55: 748-54. Zusammenfassung anzeigen.
Roter Hefe Reis Bluthochblutdruck
Benade AJ. Ein Ort für Palmfruchtöl, um Vitamin -A -Mangel zu beseitigen. Asia Pac J Clin Nutr 2003; 12: 369-72. Zusammenfassung anzeigen.
Bester DJ Van Rooyen J du Toit EF et al. Rotes Palmöl schützt vor den Folgen von oxidativem Stress, wenn er durch dislipidämische Diäten ergänzt wird. Med Tech SA 2006; 20: 3-10.
Clandinin mt larsen b van aerde J. Reduzierte Knochenmineralisierung bei Säuglingen, die mit Palm-Oein-haltiger Formel gefüttert wurden: Eine randomisierte doppelblinde prospektive Studie. Pädiatrie 2004; 114: 899-900. Zusammenfassung anzeigen.
Cooper Ka Adelekan da Essimai Ao et al. Mangel an Einfluss von rotem Palmöl auf die Schwere der Malaria-Infektion bei nigerianischen Vorschulkindern. Trans R Soc Trop Med Hyg 2002; 96; 216-23. Zusammenfassung anzeigen.
Denke Ma Grundy SM. Vergleich der Auswirkungen von Laurinsäure und Palmitinsäure auf Plasmalipide und Lipoproteine. Am J Clin Nutr 1992; 56: 895-8. Zusammenfassung anzeigen.
EDEM. Palmöl: Biochemische physiologische Ernährungshämatologische und toxikologische Aspekte: Eine Übersicht. Plant Foods Hum Nution 2002; 57: 319-41. Zusammenfassung anzeigen.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Esterhuyse aj du toit ef Benade aj van rooyen J. Diätetisches rotes Palmöl verbessert die kardiale Funktion der Reperfusion im isolierten perfundierten Rattenherz von Tieren, die eine hohe Cholesterin -Diät füttern. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 2005; 72: 153-61. Zusammenfassung anzeigen.
Esterhuyse AJ du Toit EF Benade AJS et al. Durch rotes Palmöl in der Nahrung verbessert die kardiale Funktion der Reperfusion im isolierten perfundierten Rattenherz von Tieren, die eine hohe Cholesterin -Diät fütterten. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 2005; 72: 153-61. Zusammenfassung anzeigen.
Esterhuyse JS van Rooyen J Strijdom H et al. Vorgeschlagene Mechanismen für rotes Palmöl-induzierter Kardioprotektion in einem Modell der Hyperlipidämie bei der Ratte. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 2006; 75: 375-84. Zusammenfassung anzeigen.
Ganafa AA Socci RR Eatman D et al. Wirkung von Palmöl auf oxidativen Stress-induzierten Hypertonie bei Sprague-Dawley-Ratten. Am J Hypertens 2002; 15: 725-31. Zusammenfassung anzeigen.
Ghosh S und Pulinilkunnil T et al. Rolle von diätetischen Fettsäuren und akuter Hyperglykämie bei der Modulation des Todes von Herzzelltod. Ernährung 2004; 20: 916-23. Zusammenfassung anzeigen.
Jaarin K Gapor Mt Nafeeza Mi Fauzee AM. Wirkung verschiedener Dosen von Palm-Vitamin E und Tocopherol auf Aspirin-induzierte Magenläsionen bei Ratten. Int J Exp Pathol 2002; 83: 295-302. Zusammenfassung anzeigen.
Jackson KG Wolstencroft Ej Bateman Pa et al. Eine stärkere Anreicherung von Triacylglycerin-reichen Lipoproteinen mit Apolipoproteinen E und C-III nach Mahlzeiten, die reich an gesättigten Fettsäuren sind als nach Mahlzeiten, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind. Am J Clin Nutr 2005; 81: 25-34. Zusammenfassung anzeigen.
Kritchevsky d Tepper Sa Czarnecki SK Sundram K. Rotes Palmöl bei experimenteller Atherosklerose. Asia Pac J Clin Nutr 2002; 11: S433-7. Zusammenfassung anzeigen.
Lietz G Henry CJ Mulokozi G et al. Vergleich der Auswirkungen von ergänzendem rotem Palmöl und Sonnenblumenöl auf das Vitamin -A -Status mütterlicherseits. Am J Clin Nutr 2001; 74: 501-9. Zusammenfassung anzeigen.
Nafeeza Mi Fauzee Am Kamsiah J Gapor Mt. Vergleichende Wirkungen einer tocotrienolreichen Fraktion und Tocopherol bei Aspirin-induzierten Magenläsionen bei Ratten. Asia Pac J Clin Nutr 2002; 11: 309-13. Zusammenfassung anzeigen.
Narang D Sood S Thomas MK et al. Auswirkung von Palmoleinöl auf diätetisches Öl auf oxidativen Stress im Zusammenhang mit einer ischämischen Reperfusionsverletzung in isoliertem Rattenherz. BMC Pharmacol 2004; 4: 29. Zusammenfassung anzeigen.
Nesaretnam K Ambra R Selvaduray Kr et al. Die tokotrienolreiche Fraktion von Palmöl beeinflusst die Genexpression in Tumoren, die sich aus der MCF-7-Zellinokulation bei athymischen Mäusen ergeben. Lipids 2004; 39: 459-67. Zusammenfassung anzeigen.
Nesaretnam K Ambra R Selvaduray Kr et al. Tocotrienol-reiche Anteil an Palmöl- und Genexpression in menschlichen Brustkrebszellen. Ann N Y Acad Sci 2004; 1031: 143-57. Zusammenfassung anzeigen.
Nesaretnam K Radhakrishnan A Selvaduray Kr et al. Auswirkung von Palmöl -Carotin auf Brustkrebstumorigenität bei Nacktmäusen. Lipids 2002; 37: 557-60. Zusammenfassung anzeigen.
Ng Mh Choo ym ma an et al. Trennung von Vitamin E (Tocopherol Tocotrienol Tocomonoenol) in Palmöl. Lipids 2004; 39: 1031-5. Zusammenfassung anzeigen.
Oguntibeju oo Esterhuyse aj tuter ej. Rotes Palmöl: Ernährung physiologische und therapeutische Rolle bei der Verbesserung des menschlichen Wohlbefindens und der Lebensqualität. Br J Biomed Sci 2009; 66: 216-22. Zusammenfassung anzeigen.
Olmedilla B Granado F Southon S et al. Eine europäische multizentrische, placebokontrollierte Supplementierungsstudie mit Alpha-Tocopherol-karotinreichem Palmöl Lutein oder Lycopin: Analyse der Serumantworten. Clin Sci (Lond) 2002; 102: 447-56. Zusammenfassung anzeigen.
Ong als Goh Sh. Palmöl: Eine gesunde und kostengünstige Ernährungskomponente. Food Nuth Bull 2002; 23; 11-22. Zusammenfassung anzeigen.
Qureshi aa qureshi n Wright JJ et al. Senkung des Serumcholesterins bei hypercholesterinämischen Menschen durch Tocotrienole (Palmvitee). Am J Clin Nution 1991; 53: 1021S-6S. Zusammenfassung anzeigen.
Radhika MS Bhaskaram P Balakrishna n Ramalakshmi BA. Supplementierung von Rotpalmöl: Ein durchführbarer diätebasierter Ansatz zur Verbesserung des Vitamin-Status schwangerer Frauen und ihrer Säuglinge. Food Nuth Bull 2003; 24: 208-17. Zusammenfassung anzeigen.
Sanchez-Muniz FJ Oubina P Rodenas S et al. Thromboxanproduktion und thrombogenes Verhältnis von Thrombozytenaggregation bei postmenopausalen Frauen, die mit hohem Ölsäure-Burgenöl oder Palmolein konsumieren. EUR J NUTER 2003: 42: 299-306. Zusammenfassung anzeigen.
Scholtz SC Pieters M Oosthuizen W et al. Die Wirkung von rotem Palmolein und raffiniertem Palmolein auf Lipide und hämostatische Faktoren bei hyperfibrinogenämischen Probanden. Thromb Res 2004; 113: 13-25. Zusammenfassung anzeigen.
Soelaiman in Ahmad NS Khalid BA. Palmöl-Tocotrienol-Mischung ist besser als Alpha-Tocopherol-Acetat beim Schutz der Knochen vor der von der frei radikal induzierten Erhöhung der knochenauflösenden Zytokine. Asia Pac J Clin Nutr 2004; 13: S111. Zusammenfassung anzeigen.
Solomons NW Orozco M. Linderung des Vitamin -A -Mangels mit Palmfrucht und seinen Produkten. Asia Pac J Clin Nutr 2003; 12: 373-84. Zusammenfassung anzeigen.
Sundram K Sambanthamurthi r tan ya. Palmfruchtchemie und Ernährung. Asia Pac J Clin Nutr 2003; 12: 369-72. Zusammenfassung anzeigen.
Tholstrup t marckmann p jepersen J Sandstrom B. Fett hohe Stearinsäure beeinflusst die Blutlipide positiv und der Faktor VII Koagulansaktivität im Vergleich zu Fetten hoch in Palmitinsäure oder hoch in myristischen und Laurinsäuren. Am J Clin Nution 1994; 59: 371-7. Zusammenfassung anzeigen.
Tiahou g Maire B Dupuy A et al. Mangel an oxidativem Stress in einem Selenmangel in der Elfenbeinküste-potentielle ernährungsbedingte antioxidative Rolle von Roharmöl. Eur J Nution 2004; 43: 367-74. Zusammenfassung anzeigen.
Tomeo AC Geller M Watkins Tr et al. Antioxidative Wirkungen von Tocotrienolen bei Patienten mit Hyperlipidämie und Karotisstenose. Lipids 1995; 30: 1179-83. Zusammenfassung anzeigen.
Wattanapenpaiboon n Wahlqvist MW. Phytonährstoffmangel: Der Ort der Palmenfrucht. Asia Pac J Clin Nutr 2003; 12: 363-8. Zusammenfassung anzeigen.
Wilson Ta Nicolosi RJ Kotyla T et al. Verschiedene Ölpräparate reduzieren die Plasmakonesterinkonzentrationen und die Aortencholesterinakkumulation im Vergleich zu Kokosöl bei hypercholesterinämischen Hamstern. J Biochem 2005; 16: 633-40. Zusammenfassung anzeigen.
Zagre NM Delpeuch F Traissac P Delisle H. Rotes Palmöl als Quelle für Vitamin A für Mütter und Kinder: Auswirkungen eines Pilotprojekts in Burkina Faso. Public Health Nutr 2003; 6: 733-42. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang J Wang Cr xue an Ge Ky. Auswirkungen von rotem Palmöl auf Serumlipide und Plasma -Carotinoide auf chinesische männliche Erwachsene. Biomed Environ Sci 2003; 16: 348-54. Zusammenfassung anzeigen.