Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Dmards, andere
Rituxan
Drogenzusammenfassung
Was ist Rituxan?
Rituxan (Rituximab) ist ein Krebsmedikament, das in Kombination mit anderen Krebsmedikamenten zur Behandlung von Nicht-Hodgkin verwendet wird Lymphom . Rituxan wird auch in Kombination mit einem anderen Medikament namens Methotrexat verwendet, um die Symptome einer adulten rheumatoiden Arthritis zu behandeln.
Was sind Nebenwirkungen von Rituxan?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Rituxan gehören:
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Schüttelfrost
- Magenschmerzen
- Brechreiz
- Durchfall
- Sodbrennen
- spülen
- Nachtschweiß
- Schwäche
- Muskel- oder Gelenkschmerzen
- Rückenschmerzen oder
- Schwindel.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Rituxan haben, einschließlich:
- Erhöhter Durst oder Wasserlassen
- Schwellung der Hände oder Füße oder
- Kribbeln der Hände oder Füße.
Dosierung für Rituxan?
Rituxan wird unter der Aufsicht eines Arztes verabreicht. Die Dosis von Rituxan variiert je nach Behandlung der Störung und der Anzahl der benötigten Infusionen (Dosen).
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Rituxan?
Rituxan kann mit Cisplatin Adalimumab Auranofin Azathioprin Cyclosporin Etanercept Infliximab Leflunomid Minocycinsulfasalazin -Blutdruckmedikamente oder Medikamente zur Behandlung von Malaria interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.
Rituxan während der Schwangerschaft und Stillen
Während der Schwangerschaft darf Rituxan nicht verwendet werden, es sei denn Schwanger zu werden, wird während der Behandlung mit diesem Medikament und mindestens 12 Monate nach Abschluss der Behandlung nicht empfohlen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt über die Verwendung von Geburtenkontrolle. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Aufgrund des möglichen Risikos für das Säuglingsstillstand bei der Verwendung dieses Arzneimittels wird nicht empfohlen. Beginnen Sie erst mit dem Stillen, bis die Behandlung abgeschlossen ist und Blutuntersuchungen in Ihrem Körper nicht mehr Rituximab zeigen.
Weitere Informationen
Unser Rituxan (Rituximab) -Seitungs -Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Fatale Reaktionen mit infusionsbedingten Reaktionen schwerer mukokutaner Reaktionen Hepatitis-B-Virusreaktivierung und progressiver multifokaler Leukoenzephalopathie
Infusionsbedingte Reaktionen
Die Verabreichung von Rituxan kann zu schwerwiegenden Reaktionen zu schwerwiegenden Infusionen führen. Todesfälle innerhalb von 24 Stunden nach Rituxan -Infusion sind aufgetreten. Ungefähr 80% der tödlichen Infusionsreaktionen traten in Verbindung mit der ersten Infusion auf. Patienten genau überwachen. Die Rituxan-Infusion auf schwerwiegende Reaktionen absetzen und medizinische Behandlung für die infusionsbedingten Reaktionen des Grades 3 oder 4 anbieten [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS Nebenwirkungen ].
Schwere mukokutane Reaktionen
Bei Patienten, die Rituxan erhalten, können schwere mukokutane Reaktionen auftreten [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Hepatitis B -Virus (HBV) Reaktivierung
Eine HBV -Reaktivierung kann bei Patienten auftreten, die in einigen Fällen mit Rituxan behandelt wurden, was zu fulminantem Hepatitis -Leberversagen und Tod führt. Suchen Sie alle Patienten auf HBV -Infektionen vor der Behandlung und überwachen Sie die Patienten während und nach der Behandlung mit Rituxan. Abnahme von Rituxan und begleitenden Medikamenten im Falle einer HBV -Reaktivierung [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML) einschließlich tödlicher PML kann bei Patienten auftreten, die Rituxan erhalten [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS Und Nebenwirkungen ].
Beschreibung für Rituxan
Rituximab ist ein gentechnisch verändertes monoklonales igG aus murinem Maus/menschlich 1 Kappa -Antikörper gegen das CD20 -Antigen. Rituximab hat ein ungefähres Molekulargewicht von 145 kD.
Rituximab wird von Säugetierzellen (chinesischer Hamster -Ovarien) -Präsionskultur in einem Nährstoffmedium hergestellt, das das Antibiotikum -Gentamicin enthalten kann. Gentamicin ist im Endprodukt nicht nachweisbar.
Die Rituxan (Rituximab) -injektion ist eine sterile konservativ-freie farblose Lösung für die intravenöse Infusion. Rituxan wird in einer Konzentration von 10 mg/ml in entweder 100 mg/10 ml oder 500 mg/50 ml Eindosisfläschchen geliefert. Jede ml Lösung enthält 10 mg Rituximab Polysorbat 80 (NULL,7 mg) Natriumchlorid (9 mg) Natriumcitrat -Dihydrat (NULL,35 mg) und Wasser zur Injektions USP. Der pH -Wert ist 6,5.
Verwendung für Rituxan
Nicht -Hodgkin -Lymphom (NHL)
Rituxan ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit:
- Rezidivierter oder refraktärer niedriggradiger oder follikulärer CD20-positiver B-Zell-NHL als einzelnes Mittel.
- Zuvor unbehandelte follikuläre CD20-positive B-Zell-NHL in Kombination mit der ersten Linie Chemotherapie Und in patients achieving a complete oder partial response to a rituximab product in combination with Chemotherapie as single-agent maintenance therapy.
- Nicht progressive (einschließlich stabiler Erkrankung) niedriggradiges CD20-positiver B-Zell-NHL als Einzelmittel nach Cyclophosphamid-Vincristin- und Prednison-Chemotherapie (Cyclophosphamid).
- Zuvor unbehandelte diffuse große B-Zell-CD20-positive NHL in Kombination mit Cyclophosphamid Doxorubicin-Vincristin-Prednison (CHOP) oder anderen Chemotherapieregimen auf Anthracyclinbasis.
Rituxan ist für die Behandlung von pädiatrischen Patienten ab 6 Monaten mit:
- Zuvor unbehandeltes CD20-positives Diffuse mit großem B-Zell-Lymphom (DLBCL) Burkitt Lymphom (BL) Burkitt-ähnliches Lymphom (BLBCL) oder reifen B-Zell-Akute Leukämie (B-AL) in Kombination mit Chemotherapie.
Chronische lymphozytische Leukämie (CLL)
Rituxan in Kombination mit Fludarabin und Cyclophosphamid (FC) ist für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit zuvor unbehandelten und zuvor behandelten CD20-positiven CLL angezeigt.
Rheumatoide Arthritis (RA)
Rituxan in Kombination mit Methotrexat ist für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit mäßig bis stark aktivem rheumatoider Arthritis angezeigt, die eine unzureichende Reaktion auf eine oder mehrere TNF-Antagonisten-Therapien hatten.
Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegener -Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA)
Rituxan in Kombination mit Glukokortikoiden ist für die Behandlung von adulten und pädiatrischen Patienten ab 2 Jahren und älter mit Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegener -Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA) angezeigt.
Pemphigus vulgaris (PV)
Rituxan ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Pemphigus vulgaris angezeigt.
Dosierung foder Rituxan
Wichtige Dosierungsinformationen
Nur als intravenöse Infusion verabreichen [sehen Empfohlene Dosis für Prämedikation und prophylaktische Medikamente ]. Do not administer as an intravenous push oder bolus.
Rituxan sollte nur von einem medizinischen Fachmann mit angemessener medizinischer Unterstützung zur Behandlung schwerer infusionsbedingter Reaktionen verabreicht werden, die bei einem Auftreten tödlich sein können [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Vor jeder Infusion vorliegen [siehe Empfohlene Dosis für Prämedikation und prophylaktische Medikamente ].
Vor der ersten Infusion
Screen Sie alle Patienten auf eine HBV-Infektion durch Messung von HBSAG und Anti-HBC, bevor die Behandlung mit Rituxan initiiert wird [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]. Obtain complete blood counts ( CBC ) including platelets prioder to the first dose.
Während der Rituxan -Therapie
Bei Patienten mit lymphoiden malignen Erkrankungen während der Behandlung mit Rituxan -Monotherapie erhalten vor jedem Rituxan -Verlauf eine vollständige Blutzahl (CBC) mit Differential- und Thrombozytenzahlen. Während der Behandlung mit Rituxan und Chemotherapie erhalten CBC wöchentlich bis monatlich und häufiger bei Patienten, die Zytopenien entwickeln [siehe Nebenwirkungen ]. In patients with RA GPA oder MPA obtain CBC with differential Und platelet counts at two to four month intervals during Rituxan therapy. Continue to monitoder foder cytopenias after final dose Und until resolution.
Standard -Infusion: Infusion mit einer Geschwindigkeit von 50 mg/h einleiten. In Abwesenheit einer Infusionsgifikität erhöhen die Infusionsrate alle 30 Minuten um 50 mg/h auf maximal 400 mg/h.
orale Behandlung bei Vaginalhefe -Infektionen
Für pädiatrische Patienten mit reifer B-Zell-NHL/B-AL:
Infusion mit einer Geschwindigkeit von 0,5 mg/kg/h (maximal 50 mg/h) einleiten. In Abwesenheit einer Infusionstoxizität erhöhen die Infusionsrate alle 30 Minuten um 0,5 mg/kg/h auf maximal 400 mg/h.
Standard -Infusion: Infusion mit einer Geschwindigkeit von 100 mg/h einleiten. In Abwesenheit einer Infusionstoxizität erhöhte die Geschwindigkeit von 100 mg/h in 30-minütigen Intervallen auf maximal 400 mg/h.
Für zuvor unbehandelte follikuläre NHL- und DLBCL -Patienten bei Erwachsenen:
Wenn Patienten während des Zyklus 1 kein infusionsbedingter unerwünschtes Ereignis im Grad 3 oder 4 hatten, kann eine 90-minütige Infusion in Zyklus 2 mit einem Glukokortikoid-haltigen Chemotherapie-Regime verabreicht werden.
Mit einer Geschwindigkeit von 20% der gesamten Dosis in den ersten 30 Minuten und den verbleibenden 80% der gesamten Dosis in den nächsten 60 Minuten einleiten. Wenn die 90-minütige Infusion in Zyklus 2 toleriert wird, kann bei der Verabreichung des Restes des Behandlungsschemas (bis Zyklus 6 oder 8) die gleiche Rate verwendet werden.
Patienten mit klinisch signifikanten Herz -Kreislauf -Erkrankungen oder eine zirkulierende Lymphozytenzahl größer oder gleich 5000/mm 3 Bevor Zyklus 2 nicht die 90-minütige Infusion verabreicht werden [siehe Klinische Studien ].
Für pädiatrische Patienten mit reifer B-Zell-NHL/B-AL:
- Erste Infusion:
- Nachfolgende Infusionen:
- Initiierung der Infusionsrate von 1 mg/kg/h (maximal 50 mg/h). In Abwesenheit einer Infusionstoxizität erhöht sich alle 30 Minuten um 1 mg/kg/h bis maximal 400 mg/h. • Unterbrechen Sie die Infusion oder verlangsamen Sie die Infusionsrate für infusionsbedingte Reaktionen [siehe Boxwarnung WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]. Continue the infusion at one-half the previous rate upon improvement of symptoms.
Empfohlene Dosis für Nicht-Hodgkin-Lymphom (NHL)
Die empfohlene Dosis beträgt 375 mg/m 2 als intravenöse Infusion nach folgenden Zeitplänen:
- Rezidivierter oder refraktärer minderwertiger oder follikulärer CD20-positiver B-Zell-NHL Einmal wöchentlich für 4 oder 8 Dosen verabreichen.
- Rückzug für rezidivierte oder feuerfeste oder follikuläre CD20-positive B-Zell-NHL
Einmal wöchentlich für 4 Dosen verwalten. - Zuvor unbehandelte follikuläre CD20-positive B-Zell-NHL
Verabreichung an Tag 1 jedes Chemotherapiezyklus für bis zu 8 Dosen. Bei Patienten mit vollständiger oder teilweise Reaktion initiieren Sie acht Wochen nach Abschluss eines Rituximab -Produkts in Kombination mit Chemotherapie acht Wochen nach Abschluss eines Rituximab -Produkts. Verwalten Sie alle 8 Wochen Rituxan als Einzelagent für 12 Dosen. - Nicht studierende niedriggradige CD20-positive B-Zell-NHL nach Erstlinien-CVP-Chemotherapie
Nach Abschluss von 6–8 Zyklen der CVP-Chemotherapie verabreicht sich einmal wöchentlich für 4 Dosen in 6-Monats-Intervallen bis maximal 16 Dosen. - Diffuse große B-Zell-NHL
Verabreichung am Tag 1 jedes Chemotherapiezyklus für bis zu 8 Infusionen. - Pädiatrische Patienten ab 6 Monaten und älter mit bisher unbehandelten reifen B-Zell-NHL/B-AL
Rituxan wird in Kombination mit systemischem Lymphom Malin B (LMB) Chemotherapie verabreicht. Insgesamt werden sechs Infusionen von Rituxan während jeder der Induktionskurse COPDAM1 und COPDAM2 und eine Dosis während jeder der beiden Konsolidierungskurse von Cym/Cyve (Einzelheiten siehe Tabelle 1) verabreicht.
Tabelle 1: Posologie der Rituxan-Verabreichung für die pädiatrische reife B-Zell-NHL/B-AL
| Zyklus | Behandlungstag | Verwaltungsdetails |
| Präphase (COP) | Kein Rituxan gegeben | - |
| Induktionskurse 1 und 2 (COPDAM1 und COPDAM2) | Tag -2 1 st Und 3 Rd Rituxan -Infusionen | Während des 1 st Der Induktionskurs Prednison wird im Rahmen des Chemotherapieverlaufs angegeben und sollte vor Rituxan verabreicht werden. |
| Tag 1 2 nd Und 4 th Rituxan -Infusionen | Rituxan wird 48 Stunden nach der ersten Infusion von Rituxan erhalten. | |
| Konsolidierungskurse 1 und 2 (Cym/Cyve) | Tag 1 5 th Und 6 th Rituxan -Infusionen | - |
| COP = Cyclophosphamid Oncovin (Vincristin) Prednison; COPDAM = Cyclophosphamid Oncovin (Vincristin) Prednisolon Adriamycin (Doxorubicin) Methotrexat; Cym = cytarabin (aracytinara-c) methotrexat; Cyve = Cytarabin (Aracytinara-C) Veposid (VP16) |
Empfohlene Dosis für chronische lymphozatische Leukämie (CLL)
Die empfohlene Dosis beträgt 375 mg/m 2 the day prioder to the initiation of Fc Chemotherapie then 500 mg/m 2 am Tag 1 der Zyklen 2–6 (alle 28 Tage).
Empfohlene Dosis als Komponente von Zevalin ® Zur Behandlung von NHL
- Wenn als Teil des Zevalin -Therapeutikums verwendet 2 gemäß dem Zevalin -Paketeinsatz. Informationen zum Zevalin Therapeutic -Regime finden Sie im Zevalin -Paketeinsatz.
Empfohlene Dosis für rheumatoide Arthritis (RA)
- Rituxan als zwei-1000 mg intravenöse Infusionen durch 2 Wochen verabreichen.
- Glukokortikoide, die als Methylprednisolon 100 mg intravenös oder 30 Minuten vor jeder Infusion verabreicht werden, werden empfohlen, um die Inzidenz und den Schweregrad von infusionsbedingten Reaktionen zu verringern.
- Nachfolgende Kurse sollten alle 24 Wochen oder auf der Grundlage der klinischen Bewertung, jedoch nicht früher als alle 16 Wochen, verabreicht werden.
- Rituxan wird in Kombination mit Methotrexat angegeben.
Empfohlene Dosis für Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegeners Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA)
Induktionsbehandlung bei erwachsenen Patienten mit aktivem GPA/MPA
- Rituxan als 375 mg/m verabreichen 2 Intravenöse Infusion einmal wöchentlich für 4 Wochen für Patienten mit aktiver GPA oder MPA.
- Glukokortikoide, die 1 bis 3 Tage lang als Methylprednisolon 1000 mg intravenös pro Tag verabreicht werden, gefolgt von oralem Prednison gemäß klinischer Praxis. Dieses Regime sollte innerhalb von 14 Tagen vor oder mit Beginn von Rituxan beginnen und kann während und nach dem 4 -wöchigen Induktionsverlauf der Rituxan -Behandlung fortgesetzt werden.
Follow -up -Behandlung erwachsener Patienten mit GPA/MPA, die eine Krankheitskontrolle mit einer Induktionsbehandlung erreicht haben
- Verwalten Sie Rituxan als zwei 500 mg intravenöse Infusionen, die alle 6 Monate danach eine intravenöse 500 mg intravenöse Infusion auf der Grundlage der klinischen Bewertung getrennt sind.
- Wenn die Induktionsbehandlung einer aktiven Erkrankung mit einem Rituximab -Produkt innerhalb von 24 Wochen nach der letzten Induktionsinfusion mit einem Rituximab -Produkt oder basierend auf der klinischen Bewertung mit einem Rituximab -Produkt mit einem Rituximab -Produkt nach der letzten Induktionsinfusion initiiert wurde.
- Wenn die Induktionsbehandlung einer aktiven Erkrankung mit einem anderen Standard der Versorgungsimunsuppressiva der Rituxan -Follow -up -Behandlung innerhalb des 4 -wöchigen Zeitraums initiiert wird, der die Erreichung der Krankheitskontrolle entspricht.
Induktionsbehandlung von pädiatrischen Patienten mit aktiver GPA/MPA
- Rituxan als 375 mg/m verabreichen 2 Intravenöse Infusion einmal wöchentlich für 4 Wochen.
- Vor dem ersten Rituxan -Infusion verabreicht sich intravenöser Methylprednisolon 30 mg/kg (nicht mehr als 1 g/Tag) einmal täglich 3 Tage lang täglich.
- Nach der intravenösen Methylprednisolonverabreichung sollte orale Steroide pro klinischer Praxis fortgesetzt werden.
Follow -up -Behandlung von pädiatrischen Patienten mit GPA/MPA, die eine Krankheitskontrolle bei der Induktionsbehandlung erreicht haben
- Rituxan als zwei 250 mg/m verabreichen 2 Intravenöse Infusionen durch zwei Wochen getrennt von 250 mg/m 2 Intravenöse Infusion alle 6 Monate danach danach basierend auf der klinischen Bewertung.
- Wenn die Induktionsbehandlung einer aktiven Erkrankung mit einem Rituximab -Produkt innerhalb von 24 Wochen nach der letzten Induktionsinfusion mit einem Rituximab -Produkt oder basierend auf der klinischen Bewertung mit einem Rituximab -Produkt mit einem Rituximab -Produkt nach der letzten Induktionsinfusion initiiert wurde.
- Wenn die Induktionsbehandlung einer aktiven Erkrankung mit einem anderen Standard der Versorgung im Immunsuppressiva der Rituxan -Follow -up -Behandlung innerhalb des 4 -wöchigen Zeitraums nach Erreichung der Krankheitskontrolle initiiert wurde.
Empfohlene Dosis für Pemphigus vulgaris (PV)
- Verwalten Sie Rituxan als zwei-1000 mg intravenöse Infusionen durch 2 Wochen in Kombination mit einem sich verjüngenden Verlauf von Glukokortikoiden.
- Erhaltungsbehandlung
Verwalten Sie Rituxan als 500 mg intravenöse Infusion im Monat 12 und danach alle 6 Monate oder basierend auf der klinischen Bewertung. - Behandlung des Rückfalls
Verwalten Sie Rituxan als 1000 mg intravenöse Infusion auf einen Rückfall und erwägen, die Glukokortikoiddosis aufgrund der klinischen Bewertung wieder aufzunehmen oder zu erhöhen.
Nachfolgende Infusionen von Rituxan können nicht früher als 16 Wochen nach der vorsichtigen Infusion verabreicht werden.
Empfohlene Dosis für Prämedikation und prophylaktische Medikamente
Prämedikat mit Paracetamol und einem Antihistaminus vor jeder Infusion von Rituxan. Bei erwachsenen Patienten, die Rituxan gemäß der 90-minütigen Infusionsrate verabreicht haben Klinische Studien ].
Bei pädiatrischen Patienten mit reifen B-Zell-NHL/B-Al-Vorbereitung mit Paracetamol- und H1-Antihistaminus (Diphenhydramin) sollten 30 bis 60 Minuten vor Beginn jedes intravenösen Rituxan-Infusion verabreicht werden.
Für RA GPA- und MPA- und PV -Patienten wird Methylprednisolon 100 mg intravenös oder sein Äquivalent 30 Minuten vor jeder Infusion empfohlen.
Prophylaxe behandeln Pneumocystis jirovecii Infektionen mit Lungenentzündung (PCP) und Herpes -Virus für Patienten mit CLL während der Behandlung und für bis zu 12 Monate nach der Behandlung gegebenenfalls [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Die PCP -Prophylaxe wird auch für Patienten mit GPA und MPA während der Behandlung und mindestens 6 Monate nach der letzten Rituxan -Infusion empfohlen. Die PCP -Prophylaxe sollte bei Patienten mit PV während und nach der Behandlung von Rituxan in Betracht gezogen werden.
Verwaltung und Speicherung
Verwenden Sie eine geeignete aseptische Technik. Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden. Rituxan sollte eine klare farblose Flüssigkeit sein. Verwenden Sie keine Fläschchen, wenn Partikel oder Verfärbungen vorhanden sind.
Verwaltung
Verwenden Sie eine sterile Nadel und Spritze, um Rituxan vorzubereiten. Ziehen Sie die notwendige Menge an Rituxan ab und verdünnen Sie eine Endkonzentration von 1 mg/ml bis 4 mg/ml in einem Infusionsbeutel, der entweder 0,9% Natriumchlorid USP oder 5% Dextrose Injection USP enthielt. Die Beutel vorsichtig umkehren, um die Lösung zu mischen. Nicht mit anderen Medikamenten mischen oder verdünnen. Verwerfen Sie einen unbenutzten Teil im Fläschchen.
Lagerung
Verdünnte Rituxanlösungen für die Infusion können 24 Stunden lang bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) gespeichert werden. Es wurde gezeigt, dass verdünnte Rituxan -Lösungen für die Infusion für weitere 24 Stunden bei Raumtemperatur stabil sind. Da Rituxan -Lösungen jedoch keine konservativ verdünnten Lösungen enthalten, sollten Kühlstoffe (2 ° C bis 8 ° C) gelagert werden. Es wurden keine Inkompatibilitäten zwischen Rituxan und Polyvinylchlorid oder Polyethylenbeuteln beobachtet.
Wie geliefert
Dosierung Foderms And Strengths
Injektion: Rituxan ist eine farblose klare Lösung für die intravenöse Infusion:
- 10 mg (10 mg/ml) in einem eindosierten Fläschchen-Fläschchen
- 500 mg/50 ml (10 mg/ml) in einem eindosis-Fläschchen-Fläschchen
Lagerung And HUndling
Rituxan (Rituximab) Die Injektion ist eine sterile konservativ freie, klare farblose Lösung für die intravenöse Infusion, die wie folgt geliefert wird:
| Kartoninhalt | NDC -Nummer |
| Einen Dosis-Fläschchen von 100 mg/10 ml (10 mg/ml) | NDC 50242-051-21 |
| Zehn 100 mg/10 ml (10 mg/ml) Eindosis-Fläschchen | NDC 50242-051-10 |
| Ein 500 mg/50 ml (10 mg/ml) Eindosis-Fläschchen | NDC 50242-053-06 |
Speichern Sie Rituxanfläschchen, die bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) gekühlt werden. Rituxan -Fläschchen sollten vor direktem Sonnenlicht geschützt werden. Nicht einfrieren oder schütteln.
Hergestellt von: Genentech Inc. Ein Mitglied der Roche Group 1 DNA Way South San Francisco CA 94080-4990. Überarbeitet: Dezember 2021
Nebenwirkungen für Rituxan
Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden in anderen Abschnitten der Kennzeichnung ausführlicher erörtert:
- Infusionsbezogene Reaktionen [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]
- Schwere mukokutane Reaktionen [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]
- Hepatitis B -Reaktivierung mit fulminanter Hepatitis [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]
- Progressive multifokale Leukoenzephalopathie [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]
- Tumor -Lyse -Syndrom [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]
- Infektionen [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]
- Kardiovaskuläre Nebenwirkungen [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]
- Nierentoxizität [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]
- Darmverstopfung und Perforation [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
B-Zell-Malignitäten
Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Rituxan bei 3092 Patienten mit Expositionen von einer einzigen Infusion von bis zu 2 Jahren wider. Rituxan wurde sowohl in Einzelarm- als auch in kontrollierten Versuchen untersucht (n = 356 und n = 2427). Die Bevölkerung umfasste 1180 Patienten mit niedrigem Grad oder follikulärem Lymphom 927 Patienten mit DLBCL 676-Patienten mit CLL- und 309 pädiatrischen Patienten mit reifen B-Zell-NHL/B-AL. Die meisten NHL -Patienten erhielten Rituxan als Infusion von 375 mg/m 2 pro Infusion als ein einziges Mittel wöchentlich für bis zu 8 Dosen in Kombination mit Chemotherapie für bis zu 8 Dosen oder nach Chemotherapie für bis zu 16 Dosen. Pädiatrische Patienten erhielten in Kombination mit Chemotherapie insgesamt 6 Dosen Rituxan oder nicht in den USA lizenzierten Rituximab. CLL -Patienten erhielten Rituxan 375 mg/m 2 als anfängliche Infusion, gefolgt von 500 mg/m 2 für bis zu 5 Dosen in Kombination mit Fludarabin und Cyclophosphamid. Einundsiebzig Prozent der CLL-Patienten erhielten 6 Zyklen und 90% mindestens 3 Zyklen rituxanbasierter Therapie.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Rituxan (Inzidenz größer oder gleich 25%), die in klinischen Studien von Patienten mit NHL beobachtet wurden, waren infusionsbedingte Reaktionen Fieber-Lymphopenie-Chills-Infektionen und Asthenie.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Rituxan (Inzidenz größer oder gleich 25%), die in klinischen Studien von Patienten mit CLL beobachtet wurden, waren: Infusionsbedingte Reaktionen und Neutropenie .
Infusionsbedingte Reaktionen
Bei den meisten Patienten mit NHL-infusionsbedingten Reaktionen, die aus Fieberkälte/Haillise-Übelkeits-Pruritus-Angioödemen Hypotonie-Kopfschmerz-Bronchospasmus-Urtikaria-Ausschlag erbrechen, trat der Schwindel oder die Hypertonie während der ersten Rituxa-Infusion auf. Infusionsbedingte Reaktionen traten typischerweise innerhalb von 30 bis 120 Minuten nach Beginn der ersten Infusion auf und wurden mit einer Verlangsamung oder Unterbrechung der Rituxaninfusion und mit unterstützender Pflege (Diphenhydramin-Paracetamol und intravenöser Kochsalzlösung) aufgelöst. Die Inzidenz von infusionsbedingten Reaktionen war während der ersten Infusion (77%) am höchsten und nahm mit jeder nachfolgenden Infusion ab. [sehen WARNUNGS AND PRECAUTIONS ]. In adult patients with previously untreated follicular NHL oder previously untreated DLBCL who did not experience a Grade 3 oder 4 infusion-related reaction in Zyklus 1 Und received a 90-minute infusion of Rituxan at Zyklus 2 the incidence of Grade 3-4 infusion reactions on the day of oder day after the infusion was 1.1% (95% DORT [0.3% 2.8%]). Foder Zykluss 2-8 the incidence of Grade 3-4 infusion-related reactions on the day of oder day after the 90-minute infusion was 2.8% (95% DORT [1.3% 5.0%]). In pediatric patients the incidence of grade 3 infusion reactions was 3.4% with the first infusion Und 1% foder subsequent infusions. One patient experienced a grade 4 infusion reaction with the fifth infusion. [sehen WARNUNGS AND PRECAUTIONS Klinische Studien ].
Infektionen
Schwerwiegende Infektionen (NCI CTCAE Grad 3 oder 4), einschließlich der Sepsis, traten bei weniger als 5% der Patienten mit NHL in den Einzelarmstudien auf. Die Gesamtinzidenz von Infektionen betrug 31% (bakterielle 19% virale 10% unbekannte 6% und 1% Pilz). [sehen WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
In randomisierten kontrollierten Studien, bei denen Rituxan nach einer Chemotherapie zur Behandlung von Follikular- oder niedriggradigen NHL verabreicht wurde, war die Infektionsrate bei Patienten, die Rituxan erhielten, höher. Bei diffusen großen B-Zell-Lymphom-Patienten traten Virusinfektionen häufiger bei Patienten auf, die Rituxan erhielten. Bei pädiatrischen Patienten mit ausgereiftem B-Zell-NHL/B-Al war die Rate schwerwiegender Infektionen mit einer Inzidenz von 32% bei denjenigen, die Rituxan oder nicht zu lizenzierten Rituximab mit Chemotherapie erhielten.
Zytopenien und Hypogammaglobulinämie
Bei Patienten mit NHL, die die Rituximab-Monotherapie empfangen, wurden bei 48% der Patienten NCI-CTC-Grad- und 4-Zytopenien berichtet. Dazu gehörten Lymphopenie (40%) Neutropenie (6%) Leukopenie (4%) Anämie (3%) und Thrombozytopenie (2%). Die mediane Dauer der Lymphopenie betrug 14 Tage (Bereich 1–588 Tage) und von Neutropenie 13 Tage (Bereich 2–116 Tage). Während der Einzelarmstudien trat ein einzelnes Auftreten einer transienten aplastischen Anämie (reine rote Zellaplasie) und zwei Auftreten hämolytischer Anämie nach Rituxan-Therapie auf.
In Studien zur Monotherapie-Rituxan-induzierte B-Zell-Depletion trat bei 70% bis 80% der Patienten mit NHL auf. Bei 14% dieser Patienten traten verringerte IgM- und IgG -Serumspiegel auf.
In CLL-Studien war die Häufigkeit einer längeren Neutropenie und einer spät einsetzenden Neutropenie bei Patienten, die mit R-FC behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten mit FC höher. Eine längere Neutropenie ist definiert als Neutropenie Grades 3 bis 4, die nicht zwischen 24 und 42 Tagen nach der letzten Dosis der Studienbehandlung aufgelöst wurde. Die Spätneutropenie ist definiert als Neutropenie Grad 3-4, die mindestens 42 Tage nach der letzten Behandlungsdosis beginnt.
Bei Patienten mit zuvor unbehandeltem CLL betrug die Häufigkeit einer längeren Neutropenie 8,5% bei Patienten, die R-FC (n = 402) und 5,8% für Patienten, die FC erhielten, erhielten (n = 398). Bei Patienten, die keine längere Neutropenie hatten, betrug die Häufigkeit einer Spätneutropenie 14,8% der 209 Patienten, die R-FC und 4,3% von 230 Patienten, die FC erhielten, erhielten.
Bei Patienten mit zuvor behandeltem CLL betrug die Häufigkeit einer längeren Neutropenie 24,8% bei Patienten, die R-FC (n = 274) und 19,1% für Patienten, die FC erhielten, erhielten (n = 274). Bei Patienten, die keine verlängerte Neutropenie hatten, betrug die Häufigkeit einer Spätneutropenie bei 160 Patienten, die R-FC erhielten, 38,7% und 13,6% der 147 Patienten, die FC erhielten.
Rezidiviert oder refraktär minderwertiges NHL
Nebenwirkungen in Tabelle 2 traten bei 356 Patienten mit rezidivierten oder refraktären niedriggradigen oder follikulären CD20-positiven B-Zell-NHL, die in Einzelarmstudien mit Rituxans verabreicht wurden, auftraten [siehe Klinische Studien ]. Most patients received Rituxan 375 mg/m 2 Wöchentlich für 4 Dosen.
Tabelle 2
Inzidenz von Nebenwirkungen bei mehr als oder gleich 5% der Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Niedriggrad- oder Follikel-NHL, das Rituxan mit einem Agenten erhält (n = 356) ab
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 und 4 (%) | |
| Alle nachteiligen Reaktionen | 99 | 57 |
| Körper als Ganzes | 86 | 10 |
| Fever | 53 | 1 |
| Schüttelfrost | 33 | 3 |
| Infection | 31 | 4 |
| Asthenie | 26 | 1 |
| Kopfschmerzen | 19 | 1 |
| Abdominal Schmerz | 14 | 11 |
| Schmerz | 12 | 1 |
| Back Schmerz | 10 | 1 |
| Halsreizung | 9 | 0 |
| Flushing | 5 | 0 |
| Häm- und Lymphsystem | 67 | 48 |
| Lymphopenia | 48 | 40 |
| Leukopenie | 14 | 4 |
| Neutropenia | 14 | 6 |
| Thrombocytopenia | 12 | 2 |
| Anämie | 8 | 3 |
| Haut und Anhänge | 44 | 2 |
| Night Sweats | 15 | 1 |
| Ausschlag | 15 | 1 |
| Pruritus | 14 | 1 |
| Urtikaria | 8 | 1 |
| Atmungssystem | 38 | 4 |
| Increased Husten | 13 | 1 |
| Rhinitis | 12 | 1 |
| Bronchospasm | 8 | 1 |
| Dyspnoe | 7 | 1 |
| Sinusitis | 6 | 0 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | 38 | 3 |
| Angioedema | 11 | 1 |
| Hyperglycemia | 9 | 1 |
| Peripheral Edema | 8 | 0 |
| LDH Increase | 7 | 0 |
| Verdauungssystem | 37 | 2 |
| Brechreiz | 23 | 1 |
| Durchfall | 10 | 1 |
| Vomiting | 10 | 1 |
| Nervensystem | 32 | 1 |
| Schwindel | 10 | 1 |
| Angst | 5 | 1 |
| Muskuloskelettsystem | 26 | 3 |
| Myalgia | 10 | 1 |
| Arthralgie | 10 | 1 |
| Herz -Kreislauf -System | 25 | 3 |
| Hypotension | 10 | 1 |
| Hypertonie | 6 | 1 |
| a Neben Rituxan beobachtete unerwünschte Reaktionen. b Nebenwirkungen, die nach NCI-CTC-Kriterien für den Schweregrad bewertet wurden. |
In diesen Einzelarm-Rituxan-Studien traten die Obliterans von Bronchiolitis während und bis zu 6 Monaten nach der Rituxan-Infusion auf.
Zuvor unbehandelte minderwertige oder follikuläre NHL
In der NHL-Studie 4 Patienten im R-CVP-Arm hatten eine höhere Inzidenz von infusionaler Toxizität und Neutropenie im Vergleich zu Patienten im CVP-Arm. Die folgenden unerwünschten Reaktionen traten bei Patienten, die R-CVP im Vergleich zu CVP allein erhielten, häufiger auf (mehr oder gleich 5%). [sehen Klinische Studien ].
In der NHL -Studie 5 war die detaillierte Sicherheitsdatenerfassung auf schwerwiegende Nebenwirkungen beschränkt, die mehr oder gleich 2 Infektionen und gleichwertiger oder gleich 3 unerwünschter Reaktionen grapieren. Bei Patienten, die Rituxan als Erhaltungstherapie mit einer Agenten nach Rituxan plus Chemotherapie-Infektionen erhielten, wurden im Vergleich zum Beobachtungsarm häufiger berichtet (37% gegenüber 22%). Negative Reaktionen von Grad 3-4, die bei einer höheren Inzidenz (mehr oder gleich 2%) in der Rituxangruppe auftraten, waren Infektionen (4%gegenüber 1%) und Neutropenie (4%gegenüber weniger als 1%).
In der NHL -Studie 6 wurden die folgenden Nebenwirkungen häufiger (größer als 5%) bei Patienten, die nach CVP Rituxan erhielten, im Vergleich zu Patienten, die keine weitere Therapie erhielten: Müdigkeit (39%vs. 14%) Anämie (35%vs. 20%) periphere sensorische Neuropathy (30%%Vs. Vs. 18%). Hepato-Biliary-Toxizität (17% gegenüber 7%) Hautausschlag und/oder Pruritus (17% gegenüber 5%) Arthralgie (12% gegenüber 3%) und Gewichtszunahme (11% gegenüber 4%). Neutropenie war die einzige Nebenwirkung des Grades 3 oder 4, die im Rituxanarm häufiger auftrat (größer als 2%), als diejenigen, die keine weitere Therapie erhielten (4%gegenüber 1%). [sehen Klinische Studien ].
DLBCL
In NHL -Studien 7 (NCT00003150) und 8 [siehe Klinische Studien ] Die folgenden Nebenwirkungen unabhängig vom Schweregrad wurden häufiger (größer oder gleich 5%) bei Patienten, die mehr oder gleich 60 Jahren im Vergleich zu CHOP-Alt-Alter (56%vs. 46%) Lungenerkrankungen (31%vs. 24%) kardiale Störung (29%Vs. 21%) und Chills (13%vs. 4%) und Chills (13%vs. 4%) und Chills (13%vs. 4%) berichtet. Die detaillierte Sicherheitsdatenerfassung in diesen Studien war in erster Linie auf Nebenwirkungen des Grades 3 und 4 beschränkt.
In der NHL-Studie 8 ergab eine Überprüfung der Herztoxizität, dass supraventrikuläre Arrhythmien oder Tachykardien den größten Teil des Unterschieds bei Herzerkrankungen ausmachen (NULL,5% für R-CHOP gegenüber 1,0% für Chop).
Die folgenden Nebenwirkungen des Grades 3 oder 4 traten bei Patienten im R-CHOP-Arm häufiger auf, als bei Patienten im Chop-Arm: Thrombozytopenie (9% gegenüber 7%) und Lungenerkrankungen (6% gegenüber 3%). Andere Nebenwirkungen des Grades 3 oder 4 bei Patienten, die R-CHOP erhielten, waren virale Infektionen (NHL-Studie 8) Neutropenie (NHL-Studien 8 und 9 (NCT00064116)) und Anämie (NHL-Studie 9).
Pädiatrische Patienten mit DLBCL/BL/BLL/B-AL
Die Sicherheit von Rituxan, die in Kombination mit der LMB -Chemotherapie bei pädiatrischen Patienten verabreicht wurde, wurde in NHL -Studie 11 bewertet [siehe Klinische Studien ], die 309 Patienten umfassten, die mit Rituxan- oder Nicht-US-amerikanischen Rituximab mit Chemotherapie behandelt wurden, und 164 Patienten, die allein mit einer Chemotherapie behandelt wurden. Pädiatrische Patienten, die mit Rituxan- oder Nicht-US-lizenziertem Rituximab randomisiert oder in den einzelnen Armteil der Studie eingeschaltet wurden 2 BSA und erhielt insgesamt sechs Rituxan -Infusionen (zwei während jeder der beiden Induktionskurse und jeweils bei jedem der beiden Konsolidierungskurse des LMB -Schemas).
In der NHL-Studie traten bei 55% der Patienten, die Rituxan- oder Nicht-US-nicht-lizenzierte Rituximab mit LMB-Chemotherapie erhielten, schwerwiegende Nebenwirkungen auf. Schwerwiegende Nebenwirkungen in mehr als oder gleich 5%umfassten fieberhafte Neutropenie (15%) Stomatitis (11%) Sepsis (8%) und Gerätebezogene Infektionen (5%). Bei 3% der Patienten traten tödliche Nebenwirkungen auf die Sepsis (2%) auf und umfassten einen Fall einer zweiten primären Malignität. Bei 2% der Patienten trat eine dauerhafte Abnahme von Rituxan- oder Nicht-USA-lizenzierten Rituximab auf. Nebenwirkungen, die zum dauerhaften Absetzen von Rituxan- oder Nicht-US-lizenzierten Rituximab führten, umfassten eine Hypotonie der Infektionsanaphylaxie und Leukoenzephalopathie. Die detaillierte Sicherheitsdatenerfassung in dieser Studie war in erster Linie auf nachteilige Reaktionen des Grades 3 und 4 und schwerwiegende Nebenwirkungen beschränkt.
Tabelle 3 zeigt Grad 3 und höhere Nebenwirkungen (größer oder gleich 10%) im Rituxan- oder Nicht-USA-lizenzierten Rituximab mit Chemotherapie oder Chemotherapie allein bei Patienten mit unbehandeltem reifen B-Zell-NHL/B-AL.
Die häufigsten (größeren oder gleich 15%) Grad 3 und höhere Nebenwirkungen waren die Fieberneutransferase der Neutrropenie -Enteritis -Enteritis -Sepsis -Alanin -Aminotransferase und Hypokaliämie.
Tabelle 3
Grad 3 oder höhere Nebenwirkungen, die bei pädiatrischen Patienten, die mit Rituxan behandelt wurden
| Nebenwirkungen | Rituxan -Chemotherapie N = 162 (%) | Chemotherapie N = 153 (%) |
| Blut- und Lymphsystemstörungen | ||
| Febrile Neutropenia | 93 | 91 |
| Magen -Darm -Störungen | ||
| Stomatitis | 80 | 75 |
| Enteritis | 24 | 16 |
| Infektionen Und infestations | ||
| Sepsis | 18* | 13* |
| Device Related infection | 13 | 12 |
| Lung Infection | 12 | 9 |
| Enterocolitis infections | 9 | 12 |
| Untersuchungen | ||
| Alanine aminotransferase increased | 19 | 14 |
| Aspartate aminotransferase increased | 11 | 7 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||
| Hypokalemia | 16 | 13 |
| Decreased appetite | 11 | 5 |
| *Beinhaltet tödliche Nebenwirkungen |
Cll
Die folgenden Daten spiegeln die Exposition gegenüber Rituxan in Kombination mit Fludarabin und Cyclophosphamid bei 676 Patienten mit CLL in CLL -Studie 1 (NCT00281918) oder CLL -Studie 2 (NCT00090051) wider [siehe Klinische Studien ]. The age range was 30−83 years Und 71% were men. Detailed safety data collection in Cll Studie 1 was limited to Grade 3 Und 4 adverse reactions Und serious adverse reactions.
Infusionsbedingte unerwünschte Reaktionen wurden durch eines der folgenden unerwünschten Ereignisse definiert, die während oder innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Infusion auftraten: Übelkeitspyrexie-Schüttelfrost-Hypotonie und Dyspnoe.
In der CLL-Studie 1 traten bei mit R-FC-behandelten Patienten die folgenden Nebenwirkungen von Grad 3 und 4 im Vergleich zu mit FC behandelten Patienten häufiger auf: infusionsbedingte Reaktionen (9% bei R-FC-Arm) Neutropenie (30% vs. 19%) Febrilneutropenie (9%) Leukopenia (23% vs. 12%).
In der CLL-Studie 2 traten die folgenden Nebenwirkungen des Grades 3 oder 4 bei mit R-FC behandelten Patienten häufiger als mit FC behandelte Patienten auf: infusionsbezogene Reaktionen (7% bei R-FC-Arm) Neutropenie (49% vs. 44%) Febrile-Neutropenie (15%) Throbocytopenia (11%) und Hypotius (2% Vs. 2%) und Heiter (11%) und Hypotius (2% vs. 0,0%) und Hypotus (2% vs. (2% Vs. <1%). Fifty-nine percent of R-FC-treated patients experienced an infusion-related reaction of any severity.
Rheumatoide Arthritis
Die nachstehenden Daten spiegeln die Erfahrung bei 2578 RA-Patienten wider, die mit Rituxan in kontrollierten und langfristigen Studien behandelt wurden 1 mit einer Gesamtbelastung von 5014 Patientenjahre.
1 Poolierte Studien: NCT00074438 NCT00422383 NCT00468546 NCT00299130 NCT00282308 NCT00266227 NCT02693210 NCT02093026 und NCT02097745.
Bei allen exponierten Patienten, die bei mehr als 10% der Patienten unerwünschte Reaktionen berichteten, umfassen die infusionsbedingten Reaktionen die Nasopharyngitis-Infektion der oberen Atemwege im Zusammenhang mit der Harnwegsinfektion und Bronchitis.
In placebokontrollierten Studien erhielten Patienten 2 x 500 mg oder 2 x 1000 mg intravenöse Infusionen von Rituxan oder Placebo in Kombination mit Methotrexat während eines Zeitraums von 24 Wochen. Aus diesen Studien wurden 938 Patienten, die mit Rituxan (2 x 1000 mg) oder Placebo behandelt wurden, gepoolt (siehe Tabelle 4). Nächste Reaktionen, die in mehr als oder gleich 5% der Patienten berichtet wurden, waren Hypertonie Übelkeit obere Atemwege -Infektion Arthralgie -Pyrexie und Pruritus (siehe Tabelle 4). Die Raten und Arten von unerwünschten Reaktionen bei Patienten, die Rituxan 2 x 500 mg erhielten, ähnelten denen bei Patienten, die Rituxan 2 x 1000 mg erhielten.
Tabelle 4*
Inzidenz aller unerwünschten Reaktionen ** in mehr oder gleich 2% und mindestens 1% höher als Placebo bei rheumatoiden Arthritis -Patienten in klinischen Studien bis Woche 24 (gepoolt)
| Nebenwirkungens | Placebo MTX N = 398 N (%) | Ritun MTX N = 540 N (%) |
| Hypertonie | 21 (5) | 43 (8) |
| Brechreiz | 19 (5) | 41 (8) |
| Infektion der oberen Atemwege | 23 (6) | 37 (7) |
| Arthralgie | 14 (4) | 31 (6) |
| Pyrexie | 8 (2) | 27 (5) |
| Pruritus | 5 (1) | 26 (5) |
| Schüttelfrost | 9 (2) | 16 (3) |
| Dyspepsie | 3 ( <1) | 16 (3) |
| Rhinitis | 6 (2) | 14 (3) |
| Parästhesie | 3 ( <1) | 12 (2) |
| Urtikaria | 3 ( <1) | 12 (2) |
| Bauchschmerzen obere | 4 (1) | 11 (2) |
| Halsreizung | 0 (0) | 11 (2) |
| Angst | 5 (1) | 9 (2) |
| Migräne | 2 ( <1) | 9 (2) |
| Asthenie | 1 ( <1) | 9 (2) |
| *Diese Daten basieren auf 938 Patienten, die in Phase 2 und 3 Studien mit Rituxan (2 × 1000 mg) oder Placebo in Kombination mit Methotrexat behandelt werden. ** mit Meddra codiert. |
Infusionsbedingte Reaktionen
In den von Rituuxan RA gepoolten, placebokontrollierten Studien erlebten 32% der mit Rituxan behandelten Patienten während oder innerhalb von 24 Stunden nach ihrer ersten Infusion eine nachteilige Reaktion, verglichen mit 23% der mit Placebo behandelten Patienten, die ihre erste Infusion erhielten. Die Inzidenz von unerwünschten Reaktionen während des 24-Stunden-Zeitraums nach dem zweiten Infusions-Rituxan oder Placebo nahm auf 11% bzw. 13% zurück. Akute infusionsbedingte Reaktionen (manifestiert durch Fieberschüttelstrainer Pruritus Urticaria/Hautausschlag Angioödem, Niese der Halshusten und/oder Bronchospasmus mit oder ohne assoziiertes Hypotonie oder Hypertonie), die mit 27% der mit Rituxan behandelten Patienten im Vergleich zu 19% der von Placebo-behandelten Patienten mit Placebo-geschütztem Patienten ihre Infusion mit Placebo-geschichteten Patienten empfanden. Die Inzidenz dieser akuten infusionsbedingten Reaktionen nach der zweiten Infusion von Rituxan oder Placebo nahm auf 9% bzw. 11% ab. Bei weniger als 1% der Patienten in beiden Behandlungsgruppen wurden schwerwiegende akute infusionsbedingte Reaktionen erlebt. Akute Infusionsreaktionen erforderten eine Dosismodifikation (Stoppen der Verlangsamung oder Unterbrechung der Infusion) bei 10% und 2% der Patienten, die nach dem ersten Verlauf Rituximab bzw. Placebo erhielten. Der Anteil der Patienten mit akuten infusionsbedingten Reaktionen nahm mit nachfolgenden Rituxankursen ab. Die Verabreichung von intravenösen Glukokortikoiden vor Rituxan-Infusionen verringerte die Inzidenz und Schwere solcher Reaktionen, es gab jedoch keinen klaren Nutzen aus der Verabreichung oraler Glukokortikoide zur Vorbeugung akuter Infusionsbezogener Reaktionen. Patienten in klinischen Studien erhielten vor Rituxan -Infusionen auch Antihistaminika und Paracetamol.
Infektionen
In den gepoolten placebokontrollierten Studien erlebten 39% der Patienten in der Rituxan-Gruppe eine Infektion jeglicher Art im Vergleich zu 34% der Patienten in der Placebo-Gruppe. Die häufigsten Infektionen waren nasopharyngitis obere Atemwege -Infektionen im Harnweg infektionen Bronchitis und Sinusitis.
Die Inzidenz schwerwiegender Infektionen betrug 2% bei den mit Rituxan behandelten Patienten und 1% in der Placebo-Gruppe.
In der Erfahrung mit Rituxan bei 2578 RA -Patienten betrug die Rate schwerwiegender Infektionen 4,31 pro 100 Patientenjahre. Die häufigsten schwerwiegenden Infektionen (größer oder gleich 0,5%) waren Pneumonie oder Infektionen der Atemwege infektionen und Harnwegsinfektionen. Zu den tödlichen schwerwiegenden Infektionen gehörten Lungenentzündungssepsis und Kolitis. Bei Patienten, die nachfolgende Kurse erhielten, blieb die Raten schwerwiegender Infektionen stabil. Im Jahr 185 mit rituxan behandelte RA-Patienten mit aktiver Erkrankung mit einem biologischen Dmard schien die meisten TNF-Antagonisten die Rate einer schwerwiegenden Infektion nicht zu erhöhen. Dreizehn schwerwiegende Infektionen wurden in den Jahren 186.1 Patientenjahre (NULL,99 pro 100 Patientenjahre) vor der Exposition beobachtet, und 10 wurden in 182,3 Patientenjahren (NULL,49 pro 100 Patientenjahr) nach Exposition beobachtet.
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen
In den gepoolten placebokontrollierten Studien betrug der Anteil der Patienten mit schwerwiegenden kardiovaskulären Reaktionen 1,7% und 1,3% in den Rituxan- und Placebo-Behandlungsgruppen. Während der Doppelblindzeit der RA-Studien traten drei kardiovaskuläre Todesfälle auf, einschließlich aller Rituximab-Regime (3/769 = 0,4%) im Vergleich zu keiner in der Placebo-Behandlungsgruppe (0/389).
In der Erfahrung mit Rituxan bei 2578 RA -Patienten betrug die Rate schwerwiegender Herzreaktionen 1,93 pro 100 Patientenjahre. Die Rate des Myokardinfarkts (MI) betrug 0,56 pro 100 Patientenjahre (28 Ereignisse bei 26 Patienten), was mit den MI -Raten in der allgemeinen RA -Population übereinstimmt. Diese Raten stiegen in drei Kursen von Rituxan nicht.
Da Patienten mit RA ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse im Vergleich zu den Allgemeinbevölkerungspatienten mit RA haben, sollten im gesamten Infusion überwacht werden, und Rituxan sollte im Falle eines schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Herzereignisses eingestellt werden.
Hypophosphatämie und Hyperurikämie
In den gepoolten placebokontrollierten Studien wurden bei 12% (67/540) von Patienten auf Rituxan eine neu auftretende Hypophosphatämie (weniger als 2,0 mg/dl) im Vergleich zu 10% (39/398) von Patienten auf Placebo beobachtet. Hypophosphatämie war bei Patienten, die Kortikosteroide erhielten, häufiger. Bei 1,5% (8/540) von Patienten auf Rituxan wurde bei 1,5% (8/540) auf Rituxan gegen 0,3% (1/398) von Patienten auf Placebo eine neu auftretende Hyperurikämie (mehr als 10 mg/dl) beobachtet.
In der Erfahrung mit Rituxan bei RA-Patienten wurde bei 21% (528/2570) von Patienten und neu auftretende Hyperurikämie bei 2% (56/2570) der Patienten eine neu auftretende Hypophosphatämie beobachtet. Die Mehrheit der beobachteten Hypophosphatämie trat zum Zeitpunkt der Infusionen auf und war vorübergehend.
Rücknahme bei Patienten mit RA
In der Erfahrung mit Rituxan bei RA -Patienten wurden 2578 Patienten Rituxan ausgesetzt und in klinischen Studien von 1890 1043 und 425 Patienten bis zu 10 RAUXAN -Kurse von RA. Die meisten Patienten, die zusätzliche Kurse erhielten, taten dies nach dem vorherigen Kurs 24 Wochen oder länger und keiner wurden früher als 16 Wochen zurückgezogen. Die Raten und Arten von unerwünschten Reaktionen, die für nachfolgende Rituxankurse gemeldet wurden, ähnelten den Raten und Arten, die für einen einzelnen Rituxangang beobachtet wurden.
In RA -Studie 2, in der alle Patienten anfänglich Rituxan erhielten, war das Sicherheitsprofil von Patienten, die sich mit Rituxan zurückziehen, ähnlich wie diejenigen, die mit Placebo zurückgezogen wurden [siehe Klinische Studien Und Dosierung und Verwaltung ].
Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegener -Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA)
Induktionsbehandlung bei erwachsenen Patienten mit aktivem GPA/MPA (GPA/MPA -Studie 1)
Die nachstehend aus GPA/MPA-Studie 1 (NCT00104299) dargestellten Daten spiegeln die Erfahrung bei erwachsenen Patienten mit aktivem GPA und MPA wider, die mit Rituxan oder Cyclophosphamid in einer einzelnen kontrollierten Studie behandelt wurden, die in zwei Phasen durchgeführt wurde: eine 6-monatige randomisierte Doppelblind-Doppel-Dummy Klinische Studien ]. In the 6-month remission induction phase 197 patients with GPA Und MPA were rUndomized to either Rituxan 375 mg/ m 2 Einmal wöchentlich für 4 Wochen plus Glukokortikoide oder orale Cyclophosphamid 2 mg/kg täglich (angepasst für die Anzahl der Nierenfunktion und andere Faktoren) plus Glukokortikoide, um die Remission zu induzieren. Sobald die Remission erreicht war oder am Ende der 6 -monatigen Remissionsinduktionszeit der Remissionsdauer der Cyclophosphamid Azathioprin erhielt, um die Remission aufrechtzuerhalten. Die Rituxan -Gruppe erhielt keine zusätzliche Therapie zur Aufrechterhaltung der Remission. Die Primäranalyse fand am Ende des 6 -monatigen Remissionsdauerraums und die Sicherheitsergebnisse für diesen Zeitraum werden nachstehend beschrieben.
Nebenwirkungen in Tabelle 5 waren unerwünschte Reaktionen, die in der Rituxan -Gruppe mit einer Geschwindigkeit von mehr oder gleich 10% auftraten. Diese Tabelle spiegelt die Erfahrung bei 99 GPA- und MPA-Patienten wider, die mit Rituxan mit insgesamt 47,6 Patientenjahren beobachtet wurden, und 98 GPA- und MPA-Patienten, die mit Cyclophosphamid behandelt wurden, mit insgesamt 47,0 Patientenjahre. Die Infektion war die häufigste Kategorie von unerwünschten Ereignissen (47-62%) und wird nachstehend erörtert.
Tabelle 5
Inzidenz aller unerwünschten Reaktionen, die in größer als oder gleich 10% der von Rituxan behandelten Patienten mit aktivem GPA und MPA in der GPA/MPA-Studie 1 bis 6* auftreten
| Nebenwirkungens | Rituxan N = 99 N (%) | Cyclophosphamid N = 99 N (%) |
| Brechreiz | 18 (18%) | 20 (20%) |
| Durchfall | 17 (17%) | 12 (12%) |
| Kopfschmerzen | 17 (17%) | 19 (19%) |
| Muskelkrämpfe | 17 (17%) | 15 (15%) |
| Anämie | 16 (16%) | 20 (20%) |
| Peripheres Ödem | 16 (16%) | 6 (6%) |
| Schlaflosigkeit | 14 (14%) | 12 (12%) |
| Arthralgie | 13 (13%) | 9 (9%) |
| Husten | 13 (13%) | 11 (11%) |
| Ermüdung | 13 (13%) | 21 (21%) |
| Erhöhter Alt | 13 (13%) | 15 (15%) |
| Hypertonie | 12 (12%) | 5 (5%) |
| Epistaxis | 11 (11%) | 6 (6%) |
| Dyspnoe | 10 (10%) | 11 (11%) |
| Leukopenie | 10 (10%) | 26 (27%) |
| Ausschlag | 10 (10%) | 17 (17%) |
| *Das Studiendesign ermöglichte Crossover oder Behandlung durch bestes medizinisches Urteilsvermögen und 13 Patienten in jeder Behandlungsgruppe erhielten während des Studienzeitraums von 6 Monaten eine zweite Therapie. |
Infusionsbedingte Reaktionen
Infusionsbedingte Reaktionen in der GPA/MPA-Studie 1 wurden als jedes negative Ereignis definiert, das innerhalb von 24 Stunden nach einer Infusion auftrat und von Forschern als Infusionsbezogene angesehen wird. Unter den 99 mit Rituxan behandelten Patienten 12% verzeichneten 12% mindestens eine infusionsbezogene Reaktion im Vergleich zu 11% der 98 Patienten in der Cyclophosphamidgruppe. Infusionsbedingte Reaktionen umfassten das Zytokin-Freisetzungs-Syndrom spülen Halsreizungen und Zittern. In der Rituxan-Gruppe betrug der Anteil der Patienten mit einer infusionsbedingten Reaktion 12% 5% 4% und 1% nach dem ersten dritten dritten bzw. vierten Infusion. Die Patienten wurden vor jeder Rituxan-Infusion mit Antihistaminik und Paracetamol vormediziert und befanden sich auf oralen Kortikosteroiden im Hintergrund, die möglicherweise eine infusionsbedingte Reaktion gemindert oder maskiert haben. Es gibt jedoch nicht genügend Beweise, um festzustellen, ob die Prämedikation die Häufigkeit oder den Schweregrad von infusionsbedingten Reaktionen verringert.
Infektionen
In der GPA/MPA -Studie erlebten 1 62% (61/99) von Patienten in der Rituxangruppe eine Infektion jeglicher Art im Vergleich zu 47% (46/98) Patienten in der Cyclophosphamidgruppe nach Monat 6.
Die Inzidenz schwerwiegender Infektionen betrug 11% bei den mit Rituxan behandelten Patienten und 10% bei den mit Cyclophosphamid behandelten Patienten mit Raten von ca. 25 bzw. 28 pro 100 Patientenjahre. Die häufigste schwerwiegende Infektion war eine Lungenentzündung.
Hypogammaglobulinämie
Hypogammaglobulinämie (IgA IgG oder IgM below the lower limit of nodermal) has been observed in patients with GPA Und MPA treated with Rituxan in GPA/MPA Studie 1. At 6 Monate in the Rituxan group 27% 58% Und 51% of patients with nodermal immunoglobulin levels at baseline had low IgA IgG Und IgM levels respectively compared to 25% 50% Und 46% in the cyclophosphamide group.
Follow -up -Behandlung von erwachsenen Patienten mit GPA/MPA, die eine Krankheitskontrolle durch Induktionsbehandlung erreicht haben (GPA/MPA -Studie 2)
In GPA/MPA-Studie 2 (NCT00748644) einer offenen klinischen Studie mit offener Label [siehe Klinische Studien ] Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von nicht in den USA lizenzierten Rituximab gegenüber Azathioprin als Nachuntersuchung bei erwachsenen Patienten mit GPA-MPA oder renalbegrenzter ANCA-assoziierter Vaskulitis, die nach Induktion behandelt wurden, nachdem die Induktion behandelt wurde, mit einer Cyclophosphamid-In-Intrapa-Patienten mit einer Krankheitserfassungsbefehlung bei einer Krankheit. Bei einer Krankheit wurden bei einer Krankheit Nachfolger mit einer Krankheit mit einer Krankheit Nachfolger mit zwei 500 mg. Nicht in den USA lizenzierte Rituximab von zwei Wochen am Tag 1 und am Tag 15, gefolgt von einer 500 mg intravenösen Infusion alle 6 Monate für 18 Monate.
Das Sicherheitsprofil stimmte mit dem Sicherheitsprofil für Rituxan in RA und GPA und MPA überein.
Infusionsbedingte Reaktionen
In GPA/MPA-Studie 2 7/57 (12%) Patienten in der nicht in den USA lizenzierten Rituximab-Arms berichteten über Infusionsbezogene Reaktionen. Die Inzidenz von IRR -Symptomen war während oder nach der ersten Infusion (9%) am höchsten und nahm mit nachfolgenden Infusionen (weniger als 4%) ab. Ein Patient hatte zwei schwerwiegende IRRs zwei IRRs führten zu einer Dosismodifikation und keine IRRs waren schwerwiegend tödlich oder führten zu einem Entzug aus der Studie.
Infektionen
In der GPA/MPA-Studie 2 30/57 (53%) Patienten in den nicht in den USA lizenzierten Rituximab-Arm und 33/58 (57%) im Azathioprinarm berichteten Infektionen. Die Inzidenz aller Infektionen der Klassen war zwischen den Armen ähnlich. Die Inzidenz schwerwiegender Infektionen war in beiden Armen (12%) ähnlich. Die am häufigsten berichtete schwere Infektion in der Gruppe war leichte oder mittelschwere Bronchitis.
Langzeitbeobachtungsstudie mit Rituxan bei Patienten mit GPA/MPA (GPA/MPA-Studie 3)
In einer langfristigen Beobachtungssicherheitsstudie (NCT01613599) wurden 97 Patienten mit GPA oder MPA für bis zu 4 Jahre nach Angaben der Arztstandardpraxis und -dmutale mit Rituxan (Mittelwert von 8 Infusionen [Bereich 1-28]) behandelt. Die Mehrheit der Patienten erhielt Dosen im Bereich von 500 mg und 1000 mg ungefähr alle 6 Monate. Das Sicherheitsprofil stimmte mit dem Sicherheitsprofil für Rituxan in RA und GPA und MPA überein.
Behandlung von pädiatrischen Patienten mit GPA/MPA (GPA/MPA -Studie 4)
Bei 25 pädiatrischen Patienten, die 6 bis 17 Jahre im Alter von aktiven Pädiatrischen Patienten mit aktivem GPA oder MPA im Alter von 6 bis 17 Jahren alt sind, wurde eine Open-Label-Einzelarmstudie (NCT01750697) durchgeführt. Der Gesamtstudienzeitraum bestand aus einer 6-monatigen Remissionsinduktionsphase und einer minimalen 12-monatigen Follow-up-Phase von bis zu 54 Monaten. Während der Remissionsinduktionsphase erhielten die Patienten Rituxan- oder Nicht-USA-lizenzierte Rituximab. Während der Follow-up-Phase wurden Rituxan- oder Nicht-USA-lizenzierte Rituximab nach Ermessen des Forschers verabreicht (17 von 25 Patienten erhielten diese zusätzliche Behandlung). Die gleichzeitige Behandlung mit einer anderen immunsuppressiven Therapie wurde zulässig [siehe Klinische Studien ].
Das Sicherheitsprofil bei pädiatrischen GPA- und MPA -Patienten war mit dem bekannten Sicherheitsprofil von Rituxan bei erwachsenen Patienten mit RA -GPA und MPA und PV konsistent.
Infusionsbedingte Reaktionen
In der GPA/MPA -Studie 4 betrug der Anteil der Patienten mit IRR nach dem ersten dritten dritten bzw. vierten Infusion 32% 20% 12% und 8%. Die beobachteten Symptome von IRRS waren denen bei erwachsenen GPA- und MPA -Patienten ähnlich, die mit Rituxan behandelt wurden. [sehen WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Schwerwiegende Infektionen
Bei 7 Patienten (28%) wurden schwerwiegende Infektionen berichtet und umfassten Influenza (2 Patienten [8%]) und eine Infektion mit niedrigerer Atemwege (2 Patienten [8%]) als die am häufigsten berichteten Ereignisse.
Hypogammaglobulinämie
Hypogammaglobulinämie (IgG oder IgM below the lower limit of nodermal) including prolonged hypogammaglobulinemia (defined as Ig levels below lower limit of nodermal foder at least 4 months) was observed in GPA/MPA Studie 4. During the overall study period 18/25 patients (72%) had prolonged low IgG levels including 15 patients who also had prolonged low IgM. Three patients received treatment with intravenous immunoglobulin.
Pemphigus vulgaris (PV)
PV -Studie 1
PV -Studie 1 (NCT00784589) a rUndomized controlled multicenter open-label study evaluated the efficacy Und safety of non-U.S.-licensed rituximab in combination with shodert-term prednisone compared to prednisone monotherapy in 90 patients (74 Pemphigus vulgaris [PV] patients Und 16 Pemphigus Foliaceus [PF] patients) [sehen Klinische Studien ]. Safety results foder the PV patient population during the 24-month treatment period are described below.
Das Sicherheitsprofil der nicht in den USA lizenzierten Rituximab bei Patienten mit PV stimmte mit dem bei Patienten mit mit Rituxan behandelten RA und GPA und MPA beobachtet [siehe Klinische Studien Erfahrung ].
Nebenwirkungen der PV-Studie 1 sind nachstehend in Tabelle 6 dargestellt und waren unerwünschte Ereignisse, die bei PV-Patienten mit einer Rate von mehr oder gleich 5% auftraten. Rituximab zog sich aufgrund nachteiliger Reaktionen zurück. Die klinische Studie umfasste nicht eine ausreichende Anzahl von Patienten, um einen direkten Vergleich der nachteiligen Reaktionsraten zwischen den Behandlungsgruppen zu ermöglichen.
Tabelle 6
Inzidenz aller Nebenwirkungen, die bei PV-Patienten, die mit Nicht-U.S.-lizenzierten Rituximab behandelt wurden, in größer als oder gleich 5% auftreten, und mit mindestens 2% absolutem Unterschied in der Inzidenz zwischen der mit Nicht-U.S.-lizenzierten Rituximab mit kurzfristiger Prädnison und der mit Prednison-Montotherapie in der PV-Studie behandelten Gruppe in der PV-Studie 1 (bis zu Monats) (bis zu Monda) (bis zu Monats 24) (bis zu Monats 24) (bis zu Monats 24) (bis zu einem Monat) (bis zu Monats 24) (bis zu Monats 24) (bis zu Monats 24) (bis zu Monday 24) (bis zu Monday 24) (bis zu einem Monat) (bis zu einem Monat) (bis zu Monats 24) (bis 1 bis 24 )ufitierte
| Nebenwirkungens | Nicht-USS-lizenzierte Rituximab kurzfristig Prednison N = 38 N (%) | Prednison N = 36 N (%) |
| Infusionsbezogene Reaktionen* | 22 (58%) | N / A |
| Depression | 7 (18%) | 4 (11%) |
| Herpes simplex | 5 (13%) | 1 (3%) |
| Alopezie | 5 (13%) | 0 (0%) |
| Ermüdung | 3 (8%) | 2 (6%) |
| Bauchschmerzen obere | 2 (5%) | 1 (3%) |
| Bindehautentzündung | 2 (5%) | 0 (0%) |
| Schwindel | 2 (5%) | 0 (0%) |
| Kopfschmerzen | 2 (5%) | 1 (3%) |
| Herpes Zoster | 2 (5%) | 1 (3%) |
| Reizbarkeit | 2 (5%) | 0 (0%) |
| Muskuloskelettschmerzen | 2 (5%) | 0 (0%) |
| Pruritus | 2 (5%) | 0 (0%) |
| Pyrexie | 2 (5%) | 0 (0%) |
| Hauterkrankung | 2 (5%) | 0 (0%) |
| Hautpapilloma | 2 (5%) | 0 (0%) |
| Tachykardie | 2 (5%) | 0 (0%) |
| Urtikaria | 2 (5%) | 0 (0%) |
| N / A = not applicable *Infusionsbezogene Reaktionen umfassten Symptome, die beim nächsten geplanten Besuch nach jeder Infusion gesammelt wurden, und nachteilige Reaktionen, die am Tag von oder einem Tag nach der Infusion auftraten. Zu den häufigsten Reaktionen im Zusammenhang mit Infusionen gehörten Kopfschmerzen mit hohem Blutdruck-Übelkeit Asthenie und Schmerzen. |
Infusionsbedingte Reaktionen
Infusionsbedingte Reaktionen waren die am häufigsten berichteten unerwünschten Arzneimittelreaktionen (58% 22 Patienten). Alle infusionsbedingten Reaktionen waren leicht bis mittelschwer (Grad 1 oder 2), mit Ausnahme einer schwerwiegenden Infusionsreaktion (Arthralgie) in der Grad 3 im Zusammenhang mit der Infusion des Monats 12. Der Anteil der Patienten mit einer infusionsbedingten Reaktion betrug 29% (11 Patienten) 40% (15 Patienten) 13% (5 Patienten) und 10% (4 Patienten) nach der ersten dritten und vierten Infusion. Keine Patienten wurden aufgrund von infusionsbedingten Reaktionen aus der Behandlung zurückgezogen. Die Symptome von infusionsbedingten Reaktionen waren ähnlich und Schweregrad wie bei RA- und GPA- und MPA-Patienten [siehe Klinische Studien Erfahrung ].
Infektionen
Vierzehn Patienten (37%) in der Gruppe, die mit nicht in den USA lizenzierten Rituximab behandelt wurden, erlebten in der Prednison-Gruppe eine behandlungsbedingte Infektionen im Zusammenhang mit 15 Patienten (42%). Die häufigsten Infektionen in der Gruppe, die mit nicht in den USA lizenzierten Rituximab behandelt wurden, waren Herpes simplex Herpes Zoster-Bronchitis Harnwegsinfektionsinfektionsinfektion und Bindehautentzündung. Drei Patienten (8%) in der Gruppe, die mit nicht in den USA lizenzierten Rituximab behandelt wurden, erlebten insgesamt 5 schwerwiegende Infektionen ( Pneumocystis jirovecii Infektionsthrombose zwischen den Lungeninfektionen der Pneumonie -Infektionsthrombose) und 1 Patient (3%) in der Prednison -Gruppe erlebten 1 schwere Infektionen (schwere Infektionen ( Pneumocystis jirovecii Lungenentzündung).
PV -Studie 2
In PV Study 2 (NCT02383589) a randomized double-blind double-dummy active-comparator multicenter study evaluating the efficacy and safety of RITUXAN compared to mycophenolate mofetil (MMF) in patients with moderate-to-severe PV requiring oral corticosteroids 67 PV patients received treatment with RITUXAN (initial 1000 mg IV on Study Day 1 and a second 1000 Mg IV am Studientag 15 wiederholt in den Wochen 24 und 26) bis zu 52 Wochen [siehe Klinische Studien ].
In PV -Studie 2 definiert ADR als unerwünschte Ereignisse, die in mehr als oder gleich 5% der Patienten in den Rituxanarmen auftreten und als verwandt bewertet wurden, sind in Tabelle 7 gezeigt.
Tabelle 7 Inzidenz aller unerwünschten Reaktionen, die in mehr als 5% der mit Rituxan behandelten Pemphigus vulgaris-Patienten (n = 67) aus PV-Studie 2 (bis zu Woche 52) auftreten, auftreten.
| Nebenwirkungens | Rituxan (N = 67) |
| Infusionsbedingte Reaktionen | 15 (22%)* |
| Infektion der oberen Atemwege/ Nasopharyngitis | 11 (16%) |
| Kopfschmerzen | 10 (15%) |
| Asthenie/Ermüdung | 9 (13%) |
| Orale Candidiasis | 6 (9%) |
| Arthralgie | 6 (9%) |
| Rückenschmerzen | 6 (9%) |
| Harnwegsinfektion | 5 (8%) |
| Schwindel | 4 (6%) |
| ! |
Infusionsbedingte Reaktionen
In der PV -Studie 2 trat IRRs hauptsächlich bei der ersten Infusion auf und die Häufigkeit von IRRs nahm mit nachfolgenden Infusionen ab: 17,9% 4,7% 3,5% und 3,5% der Patienten erlebten bei der ersten und vierten Infusion des zweiten dritten und vierten Infusion IRRS. Bei 11/15 Patienten mit mindestens einem IRR wurden die IRRs Grad 1 oder 2. bei 4/15 Patienten graden größer als oder gleich 3 IRRs gemeldet und führten zu Absetzen der Rituxanbehandlung; Drei der vier Patienten erlebten schwerwiegende [lebensbedrohliche] IRRs. Bei der ersten (2 Patienten) oder zweiten (1 Patienten) Infusion traten schwerwiegende IRRs auf und wurden mit symptomatischer Behandlung aufgelöst.
Infektionen
In der PV -Studie 2 42/67 Patienten (NULL,7%) im Rituxan -Arm hatten Infektionen. Die häufigsten Infektionen im Rituxanarm waren Infektionen der oberen Atemwege Nasopharyngitis orale Candidiasis und Harnwegsinfektion. Sechs Patienten (9%) im Rituxanarm hatten schwerwiegende Infektionen.
Laboranomalien
In der PV-Studie 2 wurden nach der Infusion die transienten Abnahme von T-Zell-Lymphozyten und Phosphor-Spiegel in den T-Zell-Lymphozyten und Phosphorspiegel sehr häufig beobachtet. In einigen Fällen war eine Behandlung von Hypophosphatämie erforderlich.
Hypogammaglobulinämie (IgG oder IgM below the lower limit of nodermal) including prolonged hypogammaglobulinemia (defined as Ig levels below lower limit of nodermal foder at least 4 months) was observed in PV -Studie 2. Based on levels less than LLN measured at Week 16 Woche 24 Week 40 Und Week 52 16.4% (11/67) of patients with nodermal baseline immunoglobulins had prolonged hypogammaglobulinemia (10 patients – IgM 1 patient – both IgG Und IgM) after treatment with Rituxan.
Immunogenität
Wie bei allen therapeutischen Proteinen besteht ein Potenzial für Immunogenität. Der Nachweis der Antikörperbildung hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Zusätzlich kann die beobachtete Inzidenz von Antikörper (einschließlich neutralisierender Antikörper) positiv in einem Assay durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Timing der Probenentnahme von Proben und zugrunde liegenden Erkrankungen. Aus diesen Gründen kann der Vergleich der Inzidenz von Antikörpern in den nachstehend beschriebenen Studien mit der Inzidenz von Antikörpern in anderen Studien oder anderen Rituximab -Produkten irreführend sein.
Unter Verwendung eines ELISA-Assay-Anti-Rituximab-Antikörpers wurde bei 4 von 356 (NULL,1%) Patienten mit niedriggradigem oder follikulärem NHL-Rituxan nachgewiesen. Drei der vier Patienten hatten ein objektives klinisches Ansprechen.
Insgesamt 273/2578 (11%) Patienten mit RA wurden jederzeit nach Erhalt von Rituxan auf Anti-Rituximab-Antikörper getestet. Anti-Rituximab-Antikörper-Positivität war nicht mit erhöhten Raten von infusionsbedingten Reaktionen oder anderen unerwünschten Ereignissen verbunden. Bei weiterer Behandlung waren die Anteile von Patienten mit infusionsbedingten Reaktionen zwischen Anti-Rituximab-Antikörper-positiven und negativen Patienten ähnlich und die meisten Reaktionen waren leicht bis mittelschwer. Vier Anti-Rituximab-Antikörper-positive Patienten hatten schwerwiegende Reaktionen mit infusionsbedingten und die zeitliche Beziehung zwischen Anti-Rituximab-Antikörper-Positivität und infusionsbedingter Reaktion war variabel.
Insgesamt 23/99 (23%) mit Rituxan behandelte erwachsene Patienten mit GPA und MPA entwickelten in GPA/MPA-Studie Antirituximab-Antikörper in der GPA/MPA-Studie 1. Die klinische Relevanz von Anti-Rituximab-Antikörperbildung bei mit Rituxan behandelten erwachsenen Patienten ist unklar. In der GPA/MPA-Studie 4 entwickelten während des gesamten Studienzeitraums insgesamt 4/21 (19%) mit Rituxan behandelte pädiatrische Patienten mit GPA und MPA Anti-Rituximab-Antikörper (bewertet im Monat 18).
Unter Verwendung eines neuen ELISA-Assays insgesamt 19/34 (56%) Patienten mit PV, die mit nicht in den USA lizenzierten Rituximab behandelt wurden, positiv auf Anti-Rituximab-Antikörper nach 18 Monaten in PV-Studie 1. In PV-Studie wurde in PV-Studie eine Gesamtsumme von 20/63 (32%). Behandlungsverstärkte ADA). Die klinische Relevanz der Anti-Rituximab-Antikörperbildung bei mit Rituxan behandelten PV-Patienten ist unklar.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Rituxan nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
- Hämatologisch: längere Panzytopenie-Marrow-Hypoplasien-3-4-längere oder spät einsetzende Neutropenie-Hyperviskositäts-Syndrom bei Waldenstroms längerer Hypogammaglobulinämie [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
- Herz: tödliches Herzversagen.
- Immun-/Autoimmunereignisse: Uveitis optische Neuritis Systemische Vaskulitis Pleuritis Lupus-ähnliches Syndrom Serumkrankheit Polyartikuläre Arthritis und Vaskulitis mit Ausschlag.
- Infektion: Virusinfektionen einschließlich progressiver multifokaler Leukoenzephalopathie (PML) Anstieg der tödlichen Infektionen bei HIV-assoziiertem Lymphom und über eine erhöhte Inzidenz von Infektionen Grades 3 und 4 [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
- Neoplasie: Krankheitsprogression von Kaposis Sarkom.
- Haut: Schwere mukokutane Reaktionen Pyoderma gangrenosum (einschließlich Genitalpräsentation).
- Magen -Darm: Stuhlgang und Perforation.
- Lungen: Tödliche Bronchiolitis Obliterans und tödliche interstitielle Lungenerkrankungen.
- Nervensystem: Hinteres reversibler Enzephalopathie -Syndrom (Pres) / reversibler posteriores Leukoenzephalopathie -Syndrom (RPLS).
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Rituxan
Mit Rituxan wurden keine formalen Studien mit Arzneimittelinteraktion durchgeführt. Bei Patienten mit CLL Rituxan veränderte die systemische Exposition gegenüber Fludarabin oder Cyclophosphamid nicht. In klinischen Studien mit Patienten mit RA -gleichzeitiger Verabreichung von Methotrexat oder Cyclophosphamid veränderte die Pharmakokinetik von Rituximab nicht.
Warnungen für Rituxan
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Rituxan
Infusionsbedingte Reaktionen
Rituxan can cause severe including fatal infusion-related reactions. Severe reactions typically occurred during the first infusion with time to onset of 30−120 minutes. Rituxan-induced infusion-related reactions Und sequelae include urticaria hypotension angioedema hypoxia bronchospasm pulmonary infiltrates acute respiratodery distress syndrome myocaRdial infarction ventricular fibrillation caRdiogenic shock anaphylactoid events oder death.
Vor der Dosierung Patienten mit Antihistaminikum und Paracetamol. Für RA GPA- und MPA- und PV -Patienten wird Methylprednisolon 100 mg intravenös oder sein Äquivalent 30 Minuten vor jeder Infusion empfohlen. Für pädiatrische Patienten mit reifen B-Zell-NHL/B-AL-Verabreichung Prednison als Teil des Chemotherapie-Regimes vor Rituxan während der Induktion und nach Bedarf für nachfolgende Zyklen [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Institute medical management (e.g. glucocoderticoids epinephrine bronchodilatoders oder oxygen) foder infusion-related reactions as needed. Depending on the severity of the infusion-related reaction Und the required interventions tempoderarily oder permanently discontinue Rituxan. Resume infusion at a minimum 50% reduction in rate after symptoms have resolved. Closely monitoder the following patients: those with pre-existing caRdiac oder pulmonary conditions those who experienced prioder caRdiopulmonary adverse reactions Und those with high numbers of circulating malignant cells (greater than oder equal to 25000/mm 3 ) [sehen Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Nebenwirkungen ].
Schwere mukokutane Reaktionen
Mukokutane Reaktionen Einige mit tödlichem Ergebnis können bei Patienten mit Rituxan auftreten. Diese Reaktionen umfassen paraneoplastische Pemphigus Stevens-Johnson-Syndrom-Lichenoiddermatitis vesikulobulöse Dermatitis und toxische epidermale Nekrolyse. Der Beginn dieser Reaktionen war variabel und enthält Berichte mit Beginn am ersten Tag der Rituxan -Exposition. Rituxan bei Patienten mit einer schweren mukokutanen Reaktion abschließen. Die Sicherheit der Wiederverwaltung von Rituxan für Patienten mit schweren mukokutanen Reaktionen wurde nicht bestimmt.
Hepatitis B -Virus (HBV) Reaktivierung
Die Reaktivierung von Hepatitis B-Virus (HBV) In einigen Fällen kann bei Patienten, die mit Medikamenten behandelt wurden, die als CD20-gerichtete zytolytische Antikörper einschließlich Rituxan behandelt wurden, zu einem fulminanten Hepatitis-Leberversagen und -Tod auftreten. Es wurden Fälle bei Patienten mit Hepatitis B-Oberflächenantigen (HBSAG) positiv und auch bei Patienten mit HBSAG-negativem, aber positivem Hepatitis-B-Kernantikörper (Anti-HBC) berichtet. Eine Reaktivierung ist auch bei Patienten aufgetreten, die anscheinend die Hepatitis-B-Infektion aufgelöst haben (d. H. HBSAG-negative Anti-HBC-positive und Hepatitis-B-Oberflächenantikörper [Anti-HBs] positiv).
Die HBV-Reaktivierung ist definiert als eine abrupte Zunahme der HBV-Replikation, die sich als rasche Zunahme der Serum-HBV-DNA-Spiegel oder der Nachweis von HBSAG bei einer Person, die zuvor HBSAG-negativ und Anti-HBC-positiv war, manifestiert. Die Reaktivierung der HBV -Replikation folgt häufig von Hepatitis, d. H. Erhöhung der Transaminasespiegel. In schweren Fällen kann ein Anstieg des Bilirubinspiegels Leberversagen und Tod auftreten.
Suchen Sie alle Patienten auf eine HBV-Infektion, indem Sie HBSAG und Anti-HBC messen, bevor Sie die Behandlung mit Rituxan initiieren. Bei Patienten, die Hinweise auf eine frühere Hepatitis-B-Infektion (HBSAG-positiv [unabhängig vom Antikörperstatus] oder HBSAG-negativen, aber Anti-HBC-positiv) zeigen, konsultieren Sie Ärzte mit Fachkenntnissen bei der Behandlung von Hepatitis B hinsichtlich der Überwachung und Berücksichtigung der HBV-antiviralen Therapie vor und/oder während der Rituxanbehandlung.
Überwachen Sie Patienten mit Anzeichen einer aktuellen oder vorherigen HBV -Infektion für klinische und Laboranzeichen einer Hepatitis oder HBV -Reaktivierung während und mehrere Monate nach der Rituxan -Therapie. Die HBV -Reaktivierung wurde nach Abschluss der Rituxan -Therapie bis zu 24 Monate gemeldet.
Bei Patienten, die eine Reaktivierung von HBV auf Rituxan entwickeln, stellen Rituxan und eine gleichzeitige Chemotherapie sofort ein und setzen eine angemessene Behandlung ein. Es gibt unzureichende Daten zur Sicherheit der Wiederaufnahme der Rituxanbehandlung bei Patienten, die eine HBV -Reaktivierung entwickeln. Wiederaufnahme der Rituxanbehandlung bei Patienten, deren HBV -Reaktivierung mit Ärzten mit Fachwissen bei der Behandlung von HBV erörtert werden sollte.
Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML)
Eine JC-Virusinfektion, die zu PML und Tod führt, kann bei mit Rituxan behandelten Patienten mit hämatologischen Malignitäten oder bei Autoimmunerkrankungen auftreten. Die Mehrheit der Patienten mit hämatologischen Malignitäten, bei denen PML diagnostiziert wurde, erhielt Rituxan in Kombination mit Chemotherapie oder als Teil einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation. Die Patienten mit Autoimmunerkrankungen hatten eine vorherige oder gleichzeitige immunsuppressive Therapie. Die meisten Fälle von PML wurden innerhalb von 12 Monaten nach ihrer letzten Infusion von Rituxan diagnostiziert.
Betrachten Sie die Diagnose von PML bei jedem Patienten mit neu auftretenden neurologischen Manifestationen. Die Bewertung von PML umfasst, ohne darauf beschränkt zu sein, eine Konsultation mit einem Neurologen -Hirn -MRT und einer Lumbalpunktion zu beschränken.
Rituxan absetzen und die Abnahme oder Reduktion einer begleitenden Chemotherapie oder einer immunsuppressiven Therapie bei Patienten mit PML berücksichtigen.
Tumor -Lyse -Syndrom (TLS)
Akute Nierenversagen Hyperkaliämie -Hypokalzämie -Hyperurikämie oder Hyperphosphatämie aus Tumorlyse Manchmal kann tödlich innerhalb von 12 bis 24 Stunden nach der ersten Infusion von Rituxan bei Patienten mit NHL auftreten. Eine hohe Anzahl zirkulierender maligner Zellen (größer oder gleich 25000/mm 3 ) oder hohe Tumorbelastung verleiht ein höheres Risiko für TLS.
Verabreichen Sie eine aggressive intravenöse Hydratation und eine anti-hyperurikämische Therapie bei Patienten mit hohem Risiko für TLS. Richtige Elektrolytanomalien überwachen die Nierenfunktion und das Flüssigkeitsausgleich und verabreichen Sie die unterstützende Versorgung einschließlich Dialyse wie angegeben. [sehen Nierentoxizität ].
Infektionen
Eine schwerwiegende Bakterienpilz und neue oder reaktivierte Virusinfektionen können während und nach Abschluss der Rituxan-basierten Therapie auftreten. In einigen Patienten mit längerer Hypogammaglobulinämie wurde Infektionen berichtet (definiert als Hypogammaglobulinämie größer als 11 Monate nach der Exposition von Rituximab). Neue oder reaktivierte Virusinfektionen umfassten Cytomegalovirus Herpes-Simplex-Virus Parvovirus B19 Varicella Zoster Virus West-Nil-Virus und Hepatitis B und C. Nebenwirkungen ]. Rituxan is not recommended foder use in patients with severe active infections.
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen
Bei Patienten, die Rituxan erhalten, können kardiale Nebenwirkungen, einschließlich myokardialer Infarkte von ventrikulären Fibrillationen und kardiogenem Schock auftreten. Infusionen für schwerwiegende oder lebensbedrohliche Herzrhythmien einstellen. Durchführen Nebenwirkungen ].
Nierentoxizität
Eine schwerwiegende tödliche Nierentoxizität kann nach der Verabreichung von Rituxan bei Patienten mit NHL auftreten. Nierentoxizität ist bei Patienten aufgetreten, bei denen das Tumor -Lyse -Syndrom und bei Patienten mit NHL in klinischen Studien eine gleichzeitige Cisplatin -Therapie verabreicht wurde. Die Kombination von Cisplatin und Rituxan ist kein zugelassenes Behandlungsschema. Überwachen Sie genau auf Anzeichen von Nierenversagen und Einstellung von Rituxan bei Patienten mit einem steigenden Serumkreatinin oder einer Oligurie [siehe Tumor -Lyse -Syndrom (TLS) ].
Stuhlgang und Perforation
Bauchschmerzdarmverstopfung und Perforation in einigen Fällen, die zum Tod führen, kann bei Patienten auftreten, die Rituxan in Kombination mit Chemotherapie erhalten. In der Nachmarktberichte betrug die mittlere Zeit bis zur dokumentierten gastrointestinalen Perforation bei Patienten mit NHL 6 (Bereich 1–77) Tage. Bewerten Sie, ob Symptome einer Obstruktion wie Bauchschmerzen oder wiederholtes Erbrechen auftreten.
Immunisierung
Die Sicherheit der Immunisierung mit lebenden viralen Impfstoffen nach Rituxan -Therapie wurde nicht untersucht und die Impfung mit lebenden Virenimpfstoffen wird vor oder während der Behandlung nicht empfohlen.
Bei Patienten, die mit Rituxan-Ärzten behandelt werden, sollten Ärzte den Impfstatus des Patienten überprüfen, und Patienten sollten nach Möglichkeit mit allen Immunisierungen in Übereinstimmung mit den aktuellen Immunisierungsrichtlinien auf dem Laufenden werden, bevor Rituxan eingeleitet und mindestens 4 Wochen vor einem Rituxan-Verlauf nicht lebende Impfstoffe verabreicht werden.
Die Wirkung von Rituxan auf Immunantworten wurde in einer randomisierten kontrollierten Studie bei Patienten mit RA bewertet, die mit Rituxan und Methotrexat (MTX) behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten, die mit MTX allein behandelt wurden.
Eine Reaktion auf die Pneumokokkenimpfung (ein T-Zell-unabhängiges Antigen), gemessen durch einen Anstieg der Antikörpertiter auf mindestens 6 von 12 Serotypen, war bei Patienten, die mit Rituxan plus MTX behandelt wurden, niedriger als mit MTX (19% vs. 61%). Ein niedrigerer Anteil der Patienten in der Rituxan-Plus-MTX-Gruppe entwickelte nach Impfungen nachweisbare Spiegel an Anti-Loch-Limpet-Hämocyanin-Antikörpern (ein neuartiges Proteinantigen) im Vergleich zu Patienten mit MTX allein (47% gegenüber 93%).
Eine positive Reaktion auf Tetanus-Toxoid-Impfstoff (ein T-Zell-abhängiges Antigen mit vorhandener Immunität) war bei Patienten, die mit Rituxan plus MTX behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten mit MTX allein (39% gegenüber 42%). Der Anteil der Patienten, die einen positiven Candida -Hauttest aufrechterhalten (zur Bewertung einer verzögerten Überempfindlichkeit des Typs) war ebenfalls ähnlich (77% der Patienten auf Rituxan plus MTX gegenüber 70% der Patienten auf MTX allein).
Die meisten Patienten in der mit Rituxan behandelten Gruppe hatten zum Zeitpunkt der Immunisierung B-Zell-Zahlen unter der unteren Normalgrenze. Die klinischen Implikationen dieser Ergebnisse sind nicht bekannt.
Embryo-Fetal-Toxizität
Basierend auf menschlichen Daten kann Rituxan durch B-Zell-Lymphozytopenie bei Säuglingen, die Rituximab in-Utero ausgesetzt sind, einen fetalen Schaden verursachen. Beraten Sie schwangere Frauen über das potenzielle Risiko für einen Fötus. Beratung von Frauen des Fortpflanzungspotentials, effektive Empfängnisverhütung während des Rituxans und 12 Monate nach der letzten Dosis zu verwenden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Gleichzeitige Verwendung mit anderen biologischen Wirkstoffen und DMARDs als Methotrexat in RA GPA und MPA PV
Begrenzte Daten sind zur Sicherheit der Verwendung biologischer Wirkstoffe oder Krankheiten verfügbar, die bei RA-Patienten mit einer peripheren B-Zell-Depletion nach der Behandlung mit Rituximab eine periphere B-Zell-Depletion aufweisen. Beobachten Sie die Patienten genau auf Anzeichen einer Infektion, wenn biologische Wirkstoffe und/oder DMARDs gleichzeitig verwendet werden. Die Verwendung von anderen immunsuppressiven als Kortikosteroiden wurde bei GPA- oder MPA- oder PV-Patienten, die nach der Behandlung mit Rituxan eine periphere B-Zell-Depletion aufweisen, nicht untersucht.
Verwendung bei RA -Patienten, die zuvor keine unzureichende Reaktion auf TNF -Antagonisten (Tumornekrosefaktor) hatten
Während die Wirksamkeit von Rituxan in vier kontrollierten Studien bei Patienten mit RA mit früheren unzureichenden Reaktionen auf nicht-biologische DMARDs und in einer kontrollierten Studie bei mtx-naiven Patienten unterstützt wurde, wurde in diesen Populationen keine günstige Risikomeinsbeziehung festgestellt. Die Verwendung von Rituxan bei Patienten mit RA, die zuvor keine unzureichende Reaktion auf einen oder mehrere TNF -Antagonisten hatten, wird nicht empfohlen [siehe Klinische Studien ].
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).
Infusionsbedingte Reaktionen
Informieren Sie die Patienten über die Anzeichen und Symptome von infusionsbedingten Reaktionen. Raten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister sofort zu kontaktieren, um Symptome von infusionsbedingten Reaktionen wie Urtikaria-Hypotonie Angioödem plötzlich Hustenatmungsprobleme Schwäche Schwindelablager oder Brustschmerzen WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Schwere mukokutane Reaktionen
Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Symptome schwerer mukokutaner Reaktionen wie schmerzhafte Wunden oder Geschwüre auf den Mundblasen zu schälen, die Hautausschlag und Pusteln schälen [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Hepatitis -B -Virusreaktivierung
Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um die Symptome einer Hepatitis einschließlich der Verschlechterung der Müdigkeit oder der gelben Verfärbung von Haut oder Augen zu verkleinern [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML)
Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Anzeichen und Symptome von PML zu erhalten, einschließlich neuer oder Veränderungen der neurologischen Symptome wie Verwirrung, Schwindel oder Verlust von Gleichgewichtsschwierigkeiten, die die Stärke oder Schwäche auf einer Seite des Körpers oder des Sehvermögens zu spricht oder zu gehen [siehe Sehprobleme WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Tumor -Lyse -Syndrom (TLS)
Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Anzeichen und Symptome des Tumor -Lyse -Syndroms wie Übelkeit zu erbrechen, Durchfall und Lethargie zu erbrechen [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Infektionen
Advise patients to contact their healthcare provider immediately for signs and symptoms of infections including fever cold symptoms (e.g. rhinorrhea or laryngitis) flu symptoms (e.g. cough fatigue body aches) earache or headache dysuria oral herpes simplex infection and painful wounds with erythema and advise patients of the increased risk of infections during and after treatment with RITUXAN [see WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen
Beraten Sie die Patienten über das Risiko von kardiovaskulären Nebenwirkungen, einschließlich ventrikulärer Fibrillations -Myokardinfarkt und kardiogener Schock. Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Schmerzen in der Brust und unregelmäßige Herzschläge zu melden [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Nierentoxizität
Beraten Sie die Patienten über das Risiko einer Nierentoxizität. Informieren Sie die Patienten über die Notwendigkeit von Gesundheitsdienstleistern zur Überwachung der Nierenfunktion [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Stuhlgang und Perforation
Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Anzeichen und Symptome der Darmverstopfung und Perforation einschließlich schwerer Bauchschmerzen oder wiederholtes Erbrechen zu erhalten [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS ].
Embryo-Fetal-Toxizität
Beraten Sie schwangere Frauen über das potenzielle Risiko für einen Fötus. Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, ihren Gesundheitsdienstleister über eine bekannte oder vermutete Schwangerschaft zu informieren [siehe WARNUNGS AND PRECAUTIONS Und Verwendung in bestimmten Populationen ]
Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung mit Rituxan und 12 Monaten nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Stillzeit
Raten Sie Frauen, während der Behandlung mit Rituxan und 6 Monate nach der letzten Dosis nicht zu stillen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Es wurden keine langfristigen Tierstudien durchgeführt, um das krebserzeugende oder mutagene Potential von Rituxan zu etablieren oder mögliche Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit bei Männern oder Frauen zu bestimmen.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Basierend auf menschlichen Daten kann Rituxan zu nachteiligen Entwicklungsergebnissen führen, einschließlich B-Zell-Lymphozytopenie bei Säuglingen, die Rituxan in-Utero ausgesetzt sind (siehe Klinische Überlegungen ). In animal reproduction studies intravenous administration of rituximab to pregnant cynomolgus monkeys during the period of oderganogenesis caused lymphoid B-cell depletion in the newbodern offspring at doses resulting in 80% of the exposure (based on AUC) of those achieved following a dose of 2 grams in humans. Advise pregnant women of the risk to a fetus.
Unabhängige Schwangerschaftsergebnisse treten unabhängig von der Gesundheit der Mutter oder der Verwendung von Medikamenten auf. Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebenen Populationen ist unbekannt. Das geschätzte Hintergrundrisiko in der allgemeinen Bevölkerung schwerer Geburtsfehler beträgt 2% -4% und bei Fehlgeburten 15% -20% der klinisch anerkannten Schwangerschaften.
Klinische Überlegungen
Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen
Beobachten Sie Neugeborene und Säuglinge für Anzeichen einer Infektion und verwalten Sie entsprechend.
Daten
Menschliche Daten
Nach dem Stempeldaten zeigen, dass B-Zell-Lymphozytopenie im Allgemeinen weniger als sechs Monate bei Säuglingen auftreten kann, die Rituximab in-Utero ausgesetzt sind. Rituximab wurde postnatal im Serum von Säuglingen nachgewiesen.
Tierdaten
Eine Embryo-Fetal-Entwicklungs-Toxizitätsstudie wurde an schwangeren Cynomolgus-Affen durchgeführt. Schwangere Tiere erhielten Rituximab über den intravenösen Weg während der frühen Schwangerschaft (Organogeneseperiode; Post -Coitum -Tage 20 bis 50). Rituximab wurde als Ladedosen auf dem Post -Coitum (PC) Tagen 20 21 und 22 bei 15 37,5 oder 75 mg/kg/Tag und anschließend an den PC -Days 29 36 43 und 50 bei 20 50 oder 100 mg/kg/Woche verabreicht. Die Dosis von 100 mg/kg/Woche führte zu 80% der Exposition (basierend auf AUC) derjenigen, die nach einer Dosis von 2 Gramm beim Menschen erreicht wurden. Rituximab überquert die Affenplazenta. Exponierte Nachkommen zeigten keine teratogenen Effekte, sondern hatten lymphoide Gewebe -B -Zellen verringert.
Eine anschließende Studie vor und postnataler Fortpflanzungstoxizität in Cynomolgus-Affen wurde abgeschlossen, um die Entwicklungseffekte einschließlich der Wiederherstellung von B-Zellen und der Immunfunktion bei Säuglingen, die Rituximab in der Gebärmutter ausgesetzt waren, zu bewerten. Die Tiere wurden 3 Tage lang täglich mit einer Ladedosis von 0 15 oder 75 mg/kg behandelt, gefolgt von einer wöchentlichen Dosierung mit 0 20 oder 100 mg/kg Dosis. Untergruppen schwangerer Weibchen wurden von PC Day 20 bis nach der Geburt Tag 78 PC Tag 76 bis PC Day 134 und vom PC -Tag 132 bis zur Entbindung und nach der Geburt am 28. Tag behandelt. Unabhängig vom Zeitpunkt der Behandlung verringerte die B -Zellen und die Immunsuppression bei der Nachkommen von Rituximabtated -Tieren. Die B-Zell-Zahlen kehrten zu normalen Werten zurück und die immunologische Funktion wurde innerhalb von 6 Monaten nach der Geburt wiederhergestellt.
Stillzeit
Es gibt nur begrenzte Daten zum Vorhandensein von Rituximab in der Muttermilch und der Auswirkung auf das gestillte Kind, und es gibt keine Daten über die Auswirkung auf die Milchproduktion. Rituximab wird in der Milch von laktierenden Cynomolgus -Affen nachgewiesen, und in menschlicher Muttermilch ist mütterliches IgG vorhanden. Es wurde auch berichtet, dass Rituximab bei niedrigen Konzentrationen bei menschlicher Muttermilch ausgeschieden ist. Angesichts der Tatsache, dass die klinische Bedeutung dieses Befundes für Kinder nicht bekannt ist, dass Frauen während der Behandlung mit Rituxan und 6 Monate nach der letzten Dosis aufgrund des Potenzials schwerwiegender Nebenwirkungen bei gestillten Kindern nicht stillen.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Rituxan can cause fetal harm when administered to a pregnant woman [sehen Schwangerschaft ].
Schwangerschaft Testing
Überprüfen Sie den Schwangerschaftsstatus bei Frauen des Fortpflanzungspotentials, bevor Rituxan eingeleitet wird.
Empfängnisverhütung
Frauen
Beraten Sie die Weibchen des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung mit Rituxan und 12 Monaten nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen.
Pädiatrische Verwendung
Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegener -Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA)
Rituxan is indicated foder the treatment of GPA Und MPA in pediatric patients 2 years of age Und older with GPA Und MPA. Rituxan is not indicated in pediatric patients less than 2 years of age with GPA oder MPA.
Die Verwendung von Rituxan zur Behandlung von pädiatrischen Patienten mit GPA und MPA ab 6 Jahren und älter wird durch Beweise aus angemessenen und gut kontrollierten Studien von Rituxan bei Erwachsenen mit GPA und MPA unterstützt. Eine Studie bei pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren und älter mit aktivem GPA und MPA; und populations pharmakokinetische (PK) -Analysen, die bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten 6 bis 17 Jahre ähnliche Arzneimittelexpositionswerte zeigen. Die Verwendung von Rituxan zur Behandlung von pädiatrischen Patienten mit GPA und MPA im Alter von 2 bis weniger als 6 Jahren wird durch PK -Modellierung bei Patienten 2 Jahre und ältere und Sicherheitsdaten von pädiatrischen Patienten unter 6 Jahren, die mit Rituximab behandelt werden, unterstützt.
Die pädiatrische Studie war eine multizentrische Open-Label-Einzelarmstudie (GPA/MPA-Studie 4) zur Bewertung der Sicherheits-PK und der explorativen Wirksamkeit von Rituxan- oder Nicht-U.S.-lizenzierten Rituximab bei 25 pädiatrischen Patienten (6 Patienten 6 Jahre bis weniger als 12 Jahre, und 19 Patienten, die 12 Jahre lang mit einer Mindestzeit von 17 Jahren mit einem MONTUTIG-AUSGETUTIG-AUSGEGEBOTE AUSSETIC-AUSGEGEBOT) und MPA-MPA-MPA) und über ein Jahr von 17 Jahren. 12 Monate Follow-up-Phase bis zu 54 Monate [siehe Nebenwirkungen Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ].
Reife B-Zell-NHL/B-Al
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Rituxan in Kombination mit Chemotherapie zur Behandlung von zuvor unbehandeltem fortgeschrittenem CD20-positiven DLBCL/BL/BLL/B-AL wurde bei pädiatrischen Patienten ab 6 Monaten und älter eingerichtet. Die Verwendung von Rituxan für diese Indikation wird durch Beweise aus einer angemessenen und gut kontrollierten Studie bei pädiatrischen Patienten im Alter von 1 Jahr und älter gestützt, dass der Verlauf der fortgeschrittenen Erkrankung zwischen pädiatrischen Patienten im Alter von 6 Monaten bis zu weniger als 1 Jahr ähnlich ist, die von 1 Jahr und älteren Pediatric-Patienten und älteren Pediatric-Patienten mithilfe von Pediatric-Patienten und älteren Pharmakin-Modellierungen mit jüngerem Pediatric-Patienten mit einer jüngeren Pediatric-Patienten versehen. Klinische Pharmakologie Klinische Studien ]. Patients younger than 3 years had a higher incidence of infections compared to patients 3 years Und older [sehen Nebenwirkungen ].
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Rituxan in Kombination mit Chemotherapie für zuvor unbehandeltes fortgeschrittenes CD20-positiver DLBCL/BL/BLL/B-AL wurde bei pädiatrischen Patienten weniger als 6 Monate nicht festgelegt.
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Rituxan wurde bei pädiatrischen Patienten mit CLL nicht festgestellt.
Rheumatoide Arthritis And Pemphigus vulgaris
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Rituxan wurde bei pädiatrischen Patienten mit PV oder RA nicht festgestellt.
Rituxan was not studied in pediatric patients with polyarticular juvenile idiopathic arthritis (PJIA) due to concerns regaRding the potential foder prolonged immunosuppression as a result of B- cell depletion in the developing juvenile immune system.
Geriatrische Verwendung
Diffuse große B-Zell-NHL
Bei Patienten mit DLBCL, die in drei randomisierten aktiv gesteuerten Studien bewertet wurden, erhielten 927 Patienten Rituxan in Kombination mit Chemotherapie. Von diesen waren 396 (43%) 65 Jahre oder mehr und 123 (13%) 75 Jahre oder mehr. Zwischen diesen Patienten und jüngeren Patienten wurden keine Gesamtunterschiede in der Wirksamkeit beobachtet. Bei älteren Patienten traten hauptsächlich supraventrikuläre Arrhythmien häufiger auf kardiale Nebenwirkungen auf. Bei älteren Menschen waren auch schwerwiegende nachteilige Reaktionen häufiger häufiger, einschließlich Lungenentzündung und Pneumonitis.
Minderwertiges oder follikuläres Nicht-Hodgkin-Lymphom
Patienten mit bisher unbehandelten follikulären NHL, die in der NHL-Studie 5 bewertet wurden, wurden nach Rituxan als Ein-Agenten-Erhaltungstherapie (n = 505) oder Beobachtung (n = 513) nach einer Reaktion auf Rituxan in Kombination mit Chemotherapie randomisiert. Von diesen 123 (24%) Patienten im Rituxanarm waren 65 Jahre oder älter. Zwischen diesen Patienten und jüngeren Patienten wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit beobachtet. Andere klinische Studien zu Rituxan in niedriggradigen oder follikulären CD20-positiven B-Zell-NHL umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Patienten im Alter von 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren.
Chronische lymphozytische Leukämie
Bei Patienten mit CLL, die in zwei randomisierten aktiv kontrollierten Studien bewertet wurden, waren 243 von 676 mit Rituxan behandelten Patienten (36%) ab 65 Jahren oder älter; Von diesen 100 mit Rituxan behandelten Patienten (15%) waren 70 Jahre oder älter.
In explorativen Analysen, die durch Alter definiert wurden, wurde kein beobachteter Nutzen von der Zugabe von Rituxan zu Fludarabin und Cyclophosphamid bei Patienten ab 70 Jahren in CLL -Studie 1 oder in CLL -Studie 2 beobachtet. Es gab auch keinen beobachteten Vorteil von der Zugabe von Rituxan zu Fludarabin und Cyclophosphamid bei Patienten, die 65 Jahre oder älter in CLL -Studie 2 sind [siehe Klinische Studien ]. Patients 70 years oder older received lower dose intensity of fludarabine Und cyclophosphamide compared to younger patients regaRdless of the addition of Rituxan. In Cll Studie 1 the dose intensity of Rituxan was similar in older Und younger patients however in Cll Studie 2 older patients received a lower dose intensity of Rituxan.
Die Inzidenz von Nebenwirkungen von Grad 3 und 4 war bei Patienten, die R-FC erhielten und im Vergleich zu jüngeren Patienten wegen Neutropenie 70 Jahre oder älter waren, höher [44% gegenüber 31% (CLL-Studie 1); 56% gegenüber 39% (CLL -Studie 2)] Febrilneutropenie [16% vs. 6% (NHL -Studie 10 (NCT00719472)] Anämie [5% vs. 2% (CLL -Studie 1); 21% vs. 10% (CLL -Studie 2)] Thrombozytopenie [19% Vs. 1);
Rheumatoide Arthritis
Unter den 2578 Patienten in globalen RA -Studien waren bisher 12% 65–75 Jahre alt und 2% 75 Jahre alt und älter. Die Inzidenzen von unerwünschten Reaktionen waren zwischen älteren und jüngeren Patienten ähnlich. Die Raten schwerwiegender Nebenwirkungen, einschließlich schwerwiegender Infektionen, waren bei älteren Patienten höher.
Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegener -Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis
Von den 99 mit Rituxan behandelten GPA- und MPA-Patienten in GPA/MPA-Studie waren 1 36 (36%) 65 Jahre alt und über 8 (8%) 75 Jahre und älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Wirksamkeit zwischen Patienten mit 65 Jahren und über und jüngeren Patienten beobachtet. Die allgemeine Inzidenz und Rate aller schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse war bei Patienten 65 Jahre und älter höher. Die klinische Studie umfasste nicht eine ausreichende Anzahl von Patienten im Alter von 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren.
In der GPA/MPA-Studie waren 2 30 (26%) der eingeschlossenen Patienten mindestens 65 Jahre alt, von denen 12 Patienten nicht in den USA lizenzierten Rituximab ausgesetzt waren und 18 Azathioprin ausgesetzt waren. Die klinische Studie umfasste nicht eine ausreichende Anzahl von Patienten im Alter von 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren.
Wofür wird Magnesiumsulfat verwendet?
Pemphigus vulgaris
Von den 46 Patienten, die mit nicht in den USA lizenzierten Rituximab behandelt wurden, waren 15 (33%) Patienten 65 Jahre und älter. Die klinische Studie umfasste nicht eine ausreichende Anzahl von Patienten ab 65 Jahren und älter, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Patienten reagieren.
Überdosierungsinformationen für Rituxan
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Kontraindikationen für Rituxan
Keiner.
Klinische Pharmakologie foder Rituxan
Wirkungsmechanismus
Rituximab ist ein monoklonaler Antikörper, der auf das CD20-Antigen abzielt, das auf der Oberfläche von Pre-B und reife B-Lymphozyten exprimiert wird. Nach der Bindung an CD20-Rituximab vermittelt die B-Zell-Lyse. Mögliche Mechanismen der Zelllyse umfassen komplementabhängige Zytotoxizität (CDC) und antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC). Es wird angenommen, dass B -Zellen eine Rolle bei der Pathogenese von rheumatoider Arthritis (RA) und assoziierter chronischer Synovitis spielen. In dieser Einstellung können B-Zellen an mehreren Stellen im Autoimmun-/Entzündungsprozess durch die Produktion von Rheumatoidfaktor (RF) und anderen Autoantikörpern-Antigen-Präsentationen T-Zell-Aktivierung und/oder proinflammatorischer Zytokinproduktion wirken.
Pharmakodynamik
Nicht-Hodgkin-Lymphom (NHL)
Bei NHL-Patienten führte die Verabreichung von Rituxan zu einer Abteilung von zirkulierenden und gewebebasierten B-Zellen. Unter 166 Patienten in der NHL-Studie 1 (NCT000168740) wurden innerhalb der ersten drei Wochen mit anhaltender Verbreitung bis zu 6 bis 9 Monate nach der Behandlung bei 83% der Patienten innerhalb der ersten drei Wochen mit anhaltender Verarmung abgebaut. Die B-Zell-Erholung begann bei ungefähr 6 Monaten und der mittlere B-Zell-Spiegel kehrte nach Abschluss der Behandlung um 12 Monate wieder normal.
Es gab nachhaltige und statistisch signifikante Verringerung der IgM- und IgG -Serumspiegel von 5 bis 11 Monaten nach der Verabreichung von Rituximab; 14% der Patienten hatten IgM- und/oder IgG -Serumspiegel unter dem normalen Bereich.
Rheumatoide Arthritis
Bei RA -Patienten mit Rituxan -induzierte Depletion von peripheren B -Lymphozyten, wobei die Mehrheit der Patienten innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der ersten Dosis von Rituxan eine nahezu vollständige Depletion (CD19 -Zahlen unterhalb der unteren Quantifizierungsgrenze 20 Zellen/μl) zeigt. Die Mehrheit der Patienten zeigte mindestens 6 Monate lang eine periphere B-Zell-Depletion. Ein kleiner Anteil der Patienten (~ 4%) hatte eine längere periphere B-Zell-Depletion, die mehr als 3 Jahre nach einem einzigen Behandlungsgang dauerte.
Die IgM -IgG und IgA im Immunoglobulinspiegel im Serum im Serum wurden nach 6 Monaten reduziert, wobei die bei IgM beobachtete Veränderung beobachtet wurde. In Woche 24 des ersten Verlaufs der Rituxanbehandlung erlebte kleine Anteile an Patienten eine Abnahme der IgM (10%) IgG (NULL,8%) und IgA (NULL,8%) unter der unteren Normalgrenze (LLN). In der Erfahrung mit Rituxan bei RA -Patienten während der wiederholten Rituxanbehandlung waren 23,3% 5,5% und 0,5% der Patienten zu jeder Zeit nach Erhalt von Rituxan eine Abnahme der IgM -IgG- und IgA -Konzentrationen unter LLN. Die klinischen Folgen einer Abnahme der Immunglobulinspiegel bei RA -Patienten, die mit Rituxan behandelt wurden, sind unklar.
Die Behandlung mit Rituximab bei Patienten mit RA war mit einer Reduktion bestimmter biologischer Entzündungsmarker wie Interleukin-6 (IL-6) C-reaktives Protein (CRP) -Serum-Amyloid-Protein (SAA) S100 A8/S100 A9-Heterodimer-Komplex (S100 A8/9) Anti-Citrull-Peptid (S100 A8/9) (Anti-CCCP) (S100 A8/9) (Anti-CCCP) (S100 A8/9) (Anti-CCCP) (Anti-CCCP) (Anti-CCCP) (ANTI-CCCP) (S100 A8/9).
Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegener -Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis
Bei GPA- und MPA-Patienten in GPA/MPA-Studie 1 Periphere Blut-CD19-B-Zellen wurden nach den ersten beiden Infusionen von Rituxan auf weniger als 10 Zellen/μl abgereichert und blieben in den meisten (84%) Patienten bis zum 6. Monat. Bis zum Monat 12 die Mehrheit der Patienten (81%) zeigte die Mehrheit der Patienten (81%). Zu Monat 18 hatten die meisten Patienten (87%) Zahlen von mehr als 10 Zellen/μl.
In GPA/MPA-Studie 2, in der die Patienten nicht in den USA lizenzierten Rituximab als zwei intravenöse Infusionen von 500 mg von zwei Wochen getrennt wurden, gefolgt von einer intravenösen Infusion von 500 mg im Monat 6 12 und 18 70% (30 von 43) von Rituximab-behandeltem Patienten mit CD19-Peripher-Bas-Basel-Baseline-Basel-Basel-Baseline. Im Monat 24 hatten alle 37 Patienten mit evaluierbarem Basislinie -CD19 -Peripherie -B -Zellen und Monat 24 Messungen im Vergleich zur Grundlinie niedrigere CD19 -B -Zellen.
Pharmakokinetik
Nicht-Hodgkin-Lymphom (NHL)
Pharmakokinetik were characterized in 203 NHL patients receiving 375 mg/m 2 Rituxan weekly by intravenous infusion foder 4 doses. Rituximab was detectable in the serum of patients 3 to 6 Monate after completion of treatment.
Das pharmakokinetische Profil von Rituximab, wenn er als 6 Infusionen von 375 mg/m verabreicht wird 2 In Kombination mit 6 CHOP -CHOP -Chemotherapie war der allein bei Rituximab gesehen. Basierend auf einer populations pharmakokinetischen Analyse von Daten von 298 NHL-Patienten, die einmal wöchentlich oder einmal alle drei Wochen Rituximab erhielten, betrug die geschätzte mediane Eliminierungs Halbwertszeit 22 Tage (Bereich 6,1 bis 52 Tage). Patienten mit höheren CD19-positiven Zellzahlen oder größeren messbaren Tumorläsionen bei der Vorbehandlung hatten eine höhere Clearance. Die Dosisanpassung für die Vorbehandlung ist jedoch nicht erforderlich. Alter und Geschlecht hatten keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Rituximab.
Pharmakokinetik were characterized in 21 patients with Cll receiving rituximab accoderding to the recommended dose Und schedule. The estimated median terminal half-life of rituximab was 32 days (range 14 to 62 days).
Rheumatoide Arthritis
Nach Verabreichung von 2 Dosen von Rituxan bei Patienten mit RA betrugen die Mittelwert (± S.D.;%CV) nach der ersten Infusion (Cmax zuerst) und zweiter Infusion (Cmax zweitwinkelhaft) Mg bzw. 2 × 1000 mg Dosen.
Basierend auf einer populations pharmakokinetischen Analyse von Daten von RA -Patienten von 2005, die Rituxan erhielten, betrug die geschätzte Clearance von Rituximab 0,335 l/Tag; Das Verteilungsvolumen betrug 3,1 l und die durchschnittliche Halbwertszeit der Klemmenausscheidung betrug 18,0 Tage (Bereich 5,17 bis 77,5 Tage). Altersgewicht und Geschlecht hatten keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Rituximab bei RA -Patienten.
Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegener -Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis
Die PK -Parameter bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten von 6 bis 17 Jahren, wobei GPA/MPA 375 mg/m erhält 2 Intravenöser Rituxan- oder Nicht-USA-lizenziertes Rituximab einmal wöchentlich für vier Dosen sind in Tabelle 8 zusammengefasst.
Tabelle 8
Population PK bei pädiatrischen Patienten (GPA/MPA -Studie 4) und erwachsene Patienten (GPA/MPA -Studie 1) mit GPA/MPA
| Parameter | Statistik | Studie | |
| Pädiatrische GPA/MPA (GPA/MPA -Studie 4) | Erwachsener GPA/MPA (GPA/MPA -Studie 1) | ||
| N | Anzahl der Patienten | 25 | 97 |
| Terminal Halbwertszeit | Mittlere | 22 | 25 |
| (Tage) | (Reichweite) | (11 bis 42) | (11 bis 52) |
| AUC0-180d | Mittlere | 9787 | 10302 |
| (μg/ml*Tag) | (Reichweite) | (4838 bis 20446) | (3653 bis 21874) |
| Freigabe | Mittlere | 0.222 | 0.279 |
| (L/Tag) | (Reichweite) | (NULL,0996 bis 0,381) | (NULL,113 bis 0,653) |
| Volumen von | Mittlere | 2.28 | 3.12 |
| Verteilung (L) | (Reichweite) | (1.43 bis 3.17) | (2.42 bis 3,91) |
Basierend auf einer Populations -PK -Analyse bei pädiatrischen Patienten mit GPA und MPA waren die PK -Parameter von Rituximab ähnlich wie bei Erwachsenen mit GPA und MPA, sobald der BSA -Effekt auf die Clearance und das Volumen der Verteilungsparameter berücksichtigt wurde. Die Populations-PK-Analyse bei Erwachsenen mit GPA und MPA zeigte, dass männliche Patienten und Patienten mit höherem BSA oder positivem Anti-Rituximab-Antikörperspiegel eine höhere Clearance aufweisen. Eine weitere Dosisanpassung auf der Grundlage des Geschlechts oder des Antirituximab -Antikörperstatus ist jedoch nicht erforderlich.
Pemphigus vulgaris
Die PK -Parameter bei erwachsenen PV -Patienten, die am Tagen 1 15 168 und 182 eine Infusion von Rituxan 1000 mg IV erhalten, sind in Tabelle 9 zusammengefasst.
Tabelle 9 Population PK bei erwachsenen PV -Patienten aus PV -Studie 2
| Parameter | Infusionszyklus | |
| 1 st Zyklus von 1000 mg Tag 1 und Tag 15 N = 67 | 2 nd Zyklus von 1000 mg Tag 168 Und Tag 182 N = 67 | |
| Terminal Halbwertszeit (Tage) | ||
| Mittlere | 21.1 | 26.2 |
| (Reichweite) | (NULL,3 bis 36,2) | (NULL,4 bis 42,8) |
| Freigabe (L/Tag) | ||
| Mittlere | 0.30 | 0.24 |
| (Reichweite) | (NULL,16 bis 1,51) | (NULL,13 bis 0,45) |
| Zentrales Verteilungsvolumen (l) | ||
| Mittlere | 3.49 (NULL,48 bis 5,22) | 3.49 (NULL,48 bis 5,22) |
| (Reichweite) |
Nach dem ersten Zyklus der Rituximab -Verabreichung waren die PK -Parameter von Rituximab bei Patienten mit PV ähnlich wie bei Patienten mit RA und bei Patienten mit GPA/MPA. Folgt dem 2 nd Der Zyklus der Rituximab -Verabreichung von Rituximab -Clearance nahm um 22% ab, wobei der Aktivitätswert von Pemphigus Disease Area Index (PDAI) zu Beginn beider Zyklen, während das zentrale Verteilungsvolumen unverändert blieb, von 0 abnimmt. Das Vorhandensein von Anti-Rituximab-Antikörpern war mit einer höheren Clearance verbunden, die zu niedrigeren Rituximab-Konzentrationen führte.
Spezifische Populationen
Die Clearance und das Volumen der Verteilung von Rituximab nahmen mit zunehmender Körperoberfläche (BSA) zu.
Es wurden keine formalen Studien durchgeführt, um die Auswirkungen einer Nieren- oder Leberbeeinträchtigung auf die Pharmakokinetik von Rituximab zu untersuchen.
Pädiatrische Patienten
Die Pharmakokinetik von Rituximab wurde bei pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren und älter mit aktivem GPA und MPA (GPA/MPA -Studie 4) untersucht. Die Wirkung der Körperoberfläche auf die Pharmakokinetik von Rituximab wurde in einer Population Pharmakokinetikanalyse bewertet, die 6 Patienten von 6 Jahren bis weniger als 12 Jahre und 19 Patienten 12 Jahre bis 17 Jahre mit GPA und MPA umfasste. BSA war eine signifikante Kovariate für die Pharmakokinetik von Rituximab. Der Median AUC0-180D bei Patienten 2 bis 5 Jahre (BSA von 0,5 m) 2 ) wurde auf 10100 (μg/ml*Tag) geschätzt und ist mit denen bei Erwachsenen vergleichbar. Zur Nachuntersuchung von pädiatrischen Patienten mit GPA/MPA die 250 mg/m 2 Es wird geschätzt, dass die Dosis pädiatrische GPA- und MPA -Patienten mit Exposition mit der bei Erwachsenen beobachteten Exposition liefert [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Studien ].
In der klinischen Studie untersuchten pädiatrische Patienten mit DLBCL/BL/BL/B-AL (NHL-Studie 11) die PK von Rituximab in einer Untergruppe von 35 Patienten ab 3 Jahren. Die PK war zwischen den beiden Altersgruppen vergleichbar (mehr oder gleich 3 bis weniger als 12 Jahre gegenüber mehr oder gleich 12 bis weniger als 18 Jahren) (Tabelle 10). Nach zwei Rituxan -IV -Infusionen von 375 mg/m 2 In jedem der beiden Induktionszyklen (Zyklus 1 und 2) gefolgt von einer Rituxan -IV -Infusion von 375 mg/m 2 In jeder der Konsolidierungszyklen (Zyklus 3 und 4) war die maximale Konzentration nach der vierten Infusion am höchsten (Zyklus 2). Mit diesem Dosierungsschema wurden die Trogkonzentrationen aufrechterhalten. Die PK-Eigenschaften von Rituxan IV bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren mit DLBCL/BL/BLL/B-AL ähnelten dem, was bei erwachsenen NHL-Patienten beobachtet wurde. In der größeren oder gleich 6 Monate bis zu weniger als 3 Jahre Altersgruppe sind keine PK -Daten verfügbar [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Studien ].
Tabelle 10 beobachtete PK-Parameter nach dem Rituxan-IV
| Altersgruppe | Größer als oder gleich 3 bis weniger than 12 years | Größer als oder gleich 12 bis weniger than 18 years |
| Cmax (μg/ml) | 374 (292 446) | 297 (242 394) |
| Ctrough (μg/ml) | 61,4 (NULL,9 126) | 39,5 (19.2 93.2) |
| AUC0-Inf (μg*Tag/ml) | 5040 (3380 10400) | 5040 (2740 6970) |
| T 1/2 (Tage) | 25.7 (18.0 31.0) | 26,3 (16.9 31,9) |
| Die Ergebnisse werden als Median dargestellt (min - max); Cmax ist nach 4. Infusion in Zyklus 2; Ctrough befindet sich im Vordosiszyklus 4; AUC 0-inf und t 1/2 sind in Zyklus 4. |
Arzneimittelinteraktionsstudien
Mit Rituxan wurden keine formalen Studien mit Arzneimittelinteraktion durchgeführt.
Klinische Studien
Rezidivierter oder refraktärer minderwertiger oder follikulärer CD20-positiver B-Zell-NHL
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Rituxan in rezidiviertem refraktärem CD20-NHL wurde in 3 Einzelarmstudien nachgewiesen, in denen 296 Patienten teilnahmen.
NHL -Studie 1
Bei 166 Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem, niedriggradigem oder follikulärem B-Zell-NHL, die 375 mg/m erhielten 2 von Rituxan als intravenöser Infusion wöchentlich für 4 Dosen gegeben. Patienten mit Tumormassen> 10 cm oder> 5000 Lymphozyten/μl im peripheren Blut wurden von der Studie ausgeschlossen.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 zusammengefasst. Die mediane Zeit bis zum Einsetzen der Reaktion betrug 50 Tage. Krankheitsbedingte Anzeichen und Symptome (einschließlich B-Symptome) wurden bei 64% (25/39) dieser Patienten mit solchen Symptomen beim Studieneintritt aufgelöst.
NHL -Studie 2
In einer multizentrischen Einzelarmstudie erhielt 37 Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem NHL 375 mg/m 2 von Rituxan Weekly für 8 Dosen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 zusammengefasst.
NHL -Studie 3
In einer multizentrischen Einzelarmstudie erhielten 60 Patienten 375 mg/m 2 von Rituxan wöchentlich für 4 Dosen. Alle Patienten hatten rezidivierte oder refraktäre niedriggradige oder follikuläre B-Zell-NHL und hatten vor der Rücknahme mit Rituxan eine objektive klinische Reaktion auf Rituxan, die 3,8–35,6 Monate (Median 14,5 Monate) verabreicht wurden. Von diesen 60 Patienten erhielten 5 mehr als einen zusätzlichen Rituxangang. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 zusammengefasst.
Sperrige Erkrankung
In gepoolten Daten aus den Studien 1 und 3 39 Patienten mit sperriger (einzelner Läsion> 10 cm Durchmesser) und rezidivierter oder refraktärer NHL erhalten Rituxan 375 mg/m 2 Wöchentlich für 4 Dosen. Results are summarized in Tabelle 11.
Tabelle 11
Zusammenfassung der Rituxan -Wirksamkeitsdaten in NHL nach Zeitplan und klinischer Einstellung
| Studie 1 Wöchentliche × 4 N = 166 | Studie 2 Wöchentliche × 8 N = 37 | Studie 1 Und Studie 3 Sperrige Erkrankung wöchentlich × 4 N = 39 a | Studie 3 Wiederherstellung wöchentlich × 4 N = 60 | |
| Gesamtansprechrate | 48% | 57% | 36% | 38% |
| Vollständige Rücklaufquote | 6% | 14% | 3% | 10% |
| Mittlere Duration of Antwort B c d | 11.2 | 13.4 | 6.9 | 15.0 |
| (Monate) [Bereich] | [1,9 bis 42.1] | [2,5 bis 36,5] | [2.8 bis 25.0] | [3.0 bis 25.1] |
| a Sechs dieser Patienten sind in der ersten Spalte aufgenommen. Somit werden Daten aus 296 Patienten in Absicht in dieser Tabelle bereitgestellt. b Kaplan-Meier projizierte mit dem beobachteten Bereich. c zeigt eine fortlaufende Antwort an. d Reaktionsdauer: Intervall aus dem Beginn der Reaktion auf das Fortschreiten der Krankheit. |
Zuvor unbehandelte minderwertige oder follikuläre CD20-positive B-Zell-NHL
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Rituxan in zuvor unbehandelten niedriggradigen oder follikulären CD20-NHL wurde bei 3 randomisierten kontrollierten Studien nachgewiesen, die 1662 Patienten einschrieben.
NHL -Studie 4
Insgesamt 322 Patienten mit zuvor unbehandelten follikulären NHL wurden randomisiert (1: 1), um bis zu acht 3-Wochen-Zyklen CVP-Chemotherapie allein (CVP) oder in Kombination mit Rituxan 375 mg/m zu erhalten 2 an Tag 1 jedes Zyklus (R-CVP) in einer multizentrischen Studie mit offenem Label. Das Hauptergebnismaß für die Studie war das progressionsfreie Überleben (PFS), das als Zeit von der Randomisierung bis zum ersten Fortschrittsrückfall oder zum Tod definiert wurde.
Sechsundzwanzig Prozent der Studienpopulation waren> 60 Jahre alt, 99% hatten eine Erkrankung des Stadiums III oder IV und 50% hatten einen internationalen Prognoseindex (IPI) -Scharn als oder gleich 2. Die Ergebnisse für PFs, die durch eine geblendete unabhängige Bewertung des Fortschritts bestimmt werden, sind in Tabelle 12 dargestellt. Die PFS -Ergebnisse, die auf der Bewertung des Fortschreitens der Ermittler beruhten, ähnelten denen, die durch die unabhängige Überprüfungsbewertung erhalten wurden.
Tabelle 12
Die Wirksamkeit führt in der NHL -Studie 4
| Studie Arm | ||
| R-CVP n = 162 | CVP n = 160 | |
| Mittlere PFS (Jahre) a | 2.4 | 1.4 |
| Gefahrenquote (95% CI) b | 0,44 (NULL,29 0,65) | |
| a p <0.0001 two-sided stratified log-rank test. b Schätzungen der COX -Regression, die durch das Zentrum geschichtet wurde. |
NHL -Studie 5
Eine offene multizentrische randomisierte (1: 1) -Studie wurde bei 1018 Patienten mit zuvor unbehandelten follikulären NHL durchgeführt, die eine Reaktion (CR oder PR) auf Rituxan in Kombination mit Chemotherapie erreichten. Die Patienten wurden als Erhaltungstherapie mit einer Ein-Agent-Therapie 375 mg/m randomisiert 2 Alle 8 Wochen für bis zu 12 Dosen oder zur Beobachtung. Rituxan wurde 8 Wochen nach Abschluss der Chemotherapie initiiert. Das Hauptergebnismaß für die Studie war das progressionsfreie Überleben (PFS), das als die Zeit aus der Randomisierung in der Wartungs-/Beobachtungsphase bis zum Fortschrittsrückfall oder zum Tod definiert wurde, wie durch unabhängige Überprüfung bestimmt.
Von den randomisierten Patienten waren 40% größer als 60 Jahre alt oder gleich 60 Jahren hatten 70% Stadium IV -Krankheit 96% hatten ECOG -Leistungsstatus (PS) 0 - 1 und 42% hatten Flipi -Werte von 3–5. Vor der Randomisierung an Erhaltungstherapie erhielten die Patienten R-CHOP (75%) R-CVP (22%) oder RFCM (3%); 71% hatten eine vollständige oder unbestätigte vollständige Reaktion und 28% eine teilweise Reaktion.
PFS war länger bei Patienten, die als Rituxan als Single -Agent -Erhaltungstherapie randomisiert wurden (HR: 0,54 95% CI: 0,42 0,70). Die PFS -Ergebnisse, die auf der Bewertung des Fortschreitens der Ermittler beruhten, ähnelten denen, die durch die unabhängige Überprüfungsbewertung erhalten wurden.
Abbildung 1
Kaplan-Meier-Diagramm von IRC bewertete PFS in NHL-Studie 5
|
NHL -Studie 6
Insgesamt 322 Patienten mit zuvor unbehandeltem B-Zell-NHL mit niedrigem Grad, die nach 6 oder 8 Zyklen der CVP-Chemotherapie nicht Fortschritte machten, wurden in eine multizentrierte offene offene Studie mit offenem Label aufgenommen. Die Patienten wurden randomisiert (1: 1), um Rituxan 375 mg/m zu erhalten 2 Intravenöse Infusion einmal wöchentlich für 4 Dosen alle 6 Monate für bis zu 16 Dosen oder keine weitere therapeutische Intervention. Das Hauptergebnismaß für die Studie war das progressionsfreie Überleben, das als Zeit von der Randomisierung bis zum Fortschrittsrückfall oder zum Tod definiert wurde. Siebenunddreißig Prozent der Studienpopulation waren mehr als 60 Jahre alt, 99% hatten eine Erkrankung des Stadiums III oder IV und 63% hatten einen IPI-Score über oder gleich 2.
Das Risiko eines Fortschrittsrückfalls oder des Todesrisikos (Schätzung der Gefahrenquote im Bereich von 0,36 bis 0,49) war bei Patienten, die nach Rituxan randomisiert wurden, im Vergleich zu Patienten, die keine zusätzliche Behandlung erhalten haben.
NHL -Studie 11
Rituxan in combination with Chemotherapie was evaluated in Inter-B-NHL Ritux 2010 (NCT01516580) a multicenter open-label rUndomized trial of patients with previously untreated advanced stage CD20-positive DLBCL/BL/BLL/B-AL aged 6 Monate Und older. Advanced stage is defined as Stage III with elevated lactose dehydrogenase (LDH) level [LDH greater than twice the institutional upper limit of the adult nodermal values] oder stage IV B-cell NHL oder B-AL. LMB therapy was administered based on the clinical group classification of group B (stage III with high LDH Und non-central nervous system (CNS) (Stage IV) group C1 (B-AL CNS positive Und cerebrospinal fluid (CSF) negative) Und C3 (CSF positive).
Die Patienten wurden randomisiert in Lymphom Malin B (LMB) Chemotherapie (Corticosteroide Vincristin Cyclophosphamid Hochdosis Methotrexat-Cytarabin Doxorubicin Etoposid und dreifaches Medikament [Methotrexat/ Cytarabin/ Corticosteroid] -Litituxima-Therapie allein oder in Kombination mit Rituxa-Therapie) allein oder in der Kombination mit Ritituxananan oder Nonu. Sechs Infusionen von Rituxan IV bei einer Dosis von 375 mg/m 2 BSA (zwei Dosen während jeder der beiden Induktionskurse und jeweils bei jedem der beiden Konsolidierungskurse) gemäß dem LMB -Schema [siehe Dosierung und Verwaltung
Die Studie sollte 600 Patienten mit 1: 1 -Randomisierung einschreiben. Die Randomisierung wurde frühzeitig zur Wirksamkeit gestoppt, nachdem 362 Patienten gemäß dem ersten geplanten Interim -Analyseergebnis (181 in jedem Arm) eingeschlossen worden waren. Insgesamt 328 randomisierte Patienten ab 6 Monaten wurden in die Wirksamkeitsanalysen einbezogen, von denen ein Patient unter 3 Jahren intravenöser Rituxan- oder Nicht-U.S.-lizenziertes Rituximab in Kombination mit LMB-Chemotherapie erhielt. Demografische und Krankheitseigenschaften der randomisierten Studienpopulation sind in Tabelle 13 dargestellt:
Tabelle 13: Demografie und Krankheitsmerkmale der randomisierten Studienpopulation ITT
| Rituxan + LMB Chemotherapie N = 164 | LMB -Chemotherapie n = 164 | |
| Männlich | 82% | 84% |
| Weiblich | 18% | 17% |
| Alter (Jahre) | ||
| Mittlere (range) | 8 (2 17) | 7 (1 17) |
| Altersgruppe | ||
| 6 Monate to less than 3 years | 0,6% | 4% |
| 3 to less than 12 years | 71% | 71% |
| 12 to less than 18 years | 29% | 25% |
| BSA (m 2 ) | ||
| Mittlere (range) | 1,0 (NULL,6 2,3) | 0,97 (NULL,5 2,7) |
| Therapeutische Gruppe | ||
| Group B high-risk | 49% | 51% |
| Group C1 | 40% | 40% |
| Group C3 | 11% | 10% |
| Krankheitstyp | ||
| B-AL | 37% | 34% |
| Burkitt oder Burkitt-like NHL | 55% | 56% |
| DLBCL | 8% | 8% |
| Knochenmarkbeteiligung | 45% | 45% |
| ZNS -Beteiligung | 27% | 27% |
| BSA = Körperoberfläche B-al = B-Zell Akute Leukämie dlbcl = diffuse große B-Zell-Lymphom-NHL = Non-Hodgkin-Lymphom-ZNS = Zentralnervensystem |
Die Wirksamkeit wurde auf der Grundlage des ereignisfreien Überlebens (EFS) festgelegt, bei dem ein Ereignis als Auftreten eines progressiven Krankheitsrückfall-Rückfalls zweiten Malignitätssterben aus jeglicher Ursache oder Nichtreaktion definiert wurde, wie durch den Nachweis tragfähiger Zellen in Resten nach dem zweiten Cyve-Verlauf, je nachdem, was zuerst auftritt, nachgewiesen wurde.
Wirksamkeitsanalysen wurden bei 328 randomisierten Patienten mit einer medianen Follow-up von 3,1 Jahren durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 14 beschrieben.
Tabelle 14: Überblick über die Wirksamkeitsergebnisse (ITT -Population)
| Analyse | LMB (N = 164) | R-lmb (N = 164) |
| EFS a | 28 Ereignisse | 10 Ereignisse |
| Zweiseitiger ungebr. Log-Rank-Test P-Wert 0,0012 b | ||
| Eingepasstes Cox HR c 0,32 (90% CI: 0,17 0,58) | ||
| CI = Konfidenzintervall; EFS = ereignisfreies Überleben; HR = Hazard Ratio; ITT = Intent-to-Treat a Die ereignisfreie Überlebensrate wurde basierend auf 38 Ereignissen berechnet. b Die zweiseitige ungeschriebene Log-Rank-Test-Test-Null-Hypothese der Gleichheit der ereignisfreien Überlebenswaffen in Randomisierungsarmen R-LMB und LMB gegen alternative Hypothesen ereignisfreie Überlebensdaten in der Gruppe R-LMB ist höher als in LMB. Die Analyse basierte auf 53% der Informationen, bei denen die P-Wert-Grenze 0,014 betrug. c R-lmb Versus LMB |
Zum Datum des Datenabschlusses des Datenabschlusses vom 31. Dezember 2017 wurden 20 und 8 Todesfälle in LMB ARM- und RLMB -Arm mit einem geschätzten Gesamtüberleben (OS) -HR von 0,36 (95% CI 0,16 -0,81) gemeldet. Es wurde kein formaler statistischer Test zum Gesamtüberleben durchgeführt, und daher wird das OS -Ergebnis als beschreibend angesehen.
Diffuse große B-Zell-NHL (DLBCL)
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Rituxan wurde in drei randomisierten aktiv kontrollierten multizentrischen Open-Label-Studien mit einer kollektiven Aufnahme von 1854 Patienten bewertet. Patienten mit zuvor unbehandelter diffuser großer B-Zell-NHL erhielten Rituxan in Kombination mit Cyclophosphamid-Doxorubicin-Vincristin und Prednison (CHOP) oder anderen Chemotherapie-Regimen auf Anthracyclinbasis.
NHL -Studie 7
Insgesamt 632 Patienten älter als 60 Jahre mit DLBCL (einschließlich primärer mediastinaler B-Zell-Lymphom) wurden in einem Verhältnis von 1: 1 zur Behandlung mit CHOP oder R-CHOP randomisiert. Die Patienten erhielten 6 oder 8 Zyklen von CHOP pro Zyklus, die 21 Tage dauerte. Alle Patienten im R-CHOP-Arm erhielten 4 Dosen Rituxan 375 mg/m 2 An den Tagen –7 und –3 (vor Zyklus 1) und 48–72 Stunden vor den Zyklen 3 und 5. Patienten, die 8 Zyklen Chop erhielten, erhielten vor Zyklus 7. Das Hauptergebnismaß für die Studie war das progressionsfreie Überleben, das von der Zeit von der Randomisierung bis zum ersten des Fortschritts-Relapse oder des Todes definiert wurde. Die antwortenden Patienten wurden einer zweiten Randomisierung unterzogen, um Rituxan oder keine weitere Therapie zu erhalten.
Bei allen eingeschlossenen Patienten hatten 62% die DLBCL -Histologie zentral bestätigt <2 57% had elevated LDH levels Und 30% had two oder modere extranodal disease sites involved. Efficacy results are presented in Tabelle 15. These results reflect a statistical approach which allows foder an evaluation of Rituxan administered in the induction setting that excludes any potential impact of Rituxan given after the second rUndomization.
Analyse of results after the second rUndomization in NHL -Studie 7 demonstrates that foder patients rUndomized to R-Chop additional Rituxan exposure beyond induction was not associated with further improvements in progression-free survival oder overall survival.
NHL -Studie 8
Insgesamt 399 Patienten mit DLBCL-Alter über 60 Jahre wurden in einem Verhältnis von 1: 1 randomisiert, um CHOP oder R-CHOP zu erhalten. Alle Patienten erhielten bis zu acht 3-wöchige Zyklen der Chop-Induktion; Patienten im R-CHOP-Arm erhielten Rituxan 375 mg/m 2 Am Tag 1 jedes Zyklus. Das Hauptergebnismaß für die Studie war ein ereignisfreies Überleben, das als Zeit von der Randomisierung bis zur Änderung des Fortschreitens der Therapie oder des Todes aus irgendeinem Ursache definiert wurde. Bei allen eingeschriebenen Patienten hatten 80% der Erkrankung im Stadium III oder IV 60% der Patienten einen altersbereinigten IPI über oder gleich 2 80% hatten ECOG-Leistungsstatuswerte von weniger als 2 66% erhöhte LDH-Spiegel und 52% hatten eine extranodale Beteiligung an mindestens zwei Standorten. Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 15 dargestellt.
NHL -Studie 9
Insgesamt 823 Patienten mit DLBCL im Alter von 18 bis 60 Jahren wurden in einem Verhältnis von 1: 1 randomisiert, um ein Anthracyclin-haltiges Chemotherapie-Regime allein oder in Kombination mit Rituxan zu erhalten. Das Hauptergebnismaß für die Studie war Zeit für Behandlungsversagen, die als Zeit von der Randomisierung bis zum frühesten von progressivem Krankheitsversagen definiert wurden, um einen vollständigen Reaktionsrückfall oder einen vollständigen Todesfall zu erreichen. Bei allen eingeschriebenen Patienten hatten 28% Stadium III -IV -Krankheit 100% IPI -Werte von weniger als oder gleich 1 99% hatten den ECOG -Leistungsstatus von <2 29% had elevated LDH levels 49% had bulky disease Und 34% had extranodal involvement. Efficacy results are presented in Tabelle 15.
Tabelle 15
Die Wirksamkeit führt zu NHL -Studien 7 8 und 9
| Studie 7 (n = 632) | Studie 8 (n = 399) | Studie 9 (n = 823) | ||||
| R-Chop | HACKEN | R-Chop | HACKEN | R-Chemo | Chemotherapie | |
| Hauptergebnis | Progressionsfreies Überleben (Jahre) | Ereignisfreies Überleben (Jahre) | Zeit für Behandlungsversagen (Jahre) | |||
| Mittlere of main outcome measure | 3.1 | 1.6 | 2.9 | 1.1 | Neb | Neb |
| Gefahrenverhältnis d | 0.69 a | 0.60 a | 0.45 a | |||
| Gesamtüberleben nach 2 Jahren c | 74% | 63% | 69% | 58% | 95% | 86% |
| Gefahrenverhältnis d | 0.72 a | 0.68 a | 0.40 a | |||
| a Signifikant bei p <0.05 2-sided. b NE = nicht zuverlässig schätzbar. c Kaplan-Meier-Schätzungen. d R-Chop vs. HACKEN. |
In der NHL-Studie 8 betrugen die Gesamtüberlebensschätzungen nach 5 Jahren 58% gegenüber 46% für R-CHOP bzw. Chop.
Neunzigminütige Infusionen in zuvor unbehandelten follikulären NHL und DLBCL
In der NHL-Studie 10 wurden insgesamt 363 Patienten mit zuvor unbehandeltem follikulärem NHL (n = 113) oder DLBCL (n = 250) in einer prospektiven Open-Label-Mehrzentrum-Ein-Arm-Studie zur Sicherheit von 90-minütigen Rituximab-Infusionen bewertet. Patienten mit follikulärer NHL erhielten Rituximab 375 mg/m 2 Plus CVP -Chemotherapie. Patienten mit DLBCL erhielten Rituximab 375 mg/m 2 Plus Chop -Chemotherapie. Patienten mit klinisch signifikanten Herz -Kreislauf -Erkrankungen wurden von der Studie ausgeschlossen. Die Patienten hatten eine 90-minütige Infusion in Zyklus 2 in Anspruch, wenn sie mit Zyklus 1 kein infusionsbedingter Infusionsereignis erlebten und eine zirkulierende Lymphozytenzahl von weniger als oder gleich 5000/mm hatten 3 Vor Zyklus 2. Alle Patienten wurden mit Paracetamol und einem Antihistaminus vormediziert und erhielten die Glukokortikoidkomponente ihrer Chemotherapie vor der Rituxan-Infusion. Das Hauptergebnismaß war die Entwicklung von infusionsbedingten Reaktionen des Grades 3-4 am Tag oder am Tag nach der 90-minütigen Infusion in Zyklus 2 [siehe Nebenwirkungen ]. Eligible patients received their Zyklus 2 rituximab infusion over 90 minutes as follows: 20% of the total dose given in the first 30 minutes Und the remaining 80% of the total dose given over the next 60 minutes [sehen Dosierung und Verwaltung ]. Patients who tolerated the 90-minute rituximab infusion at Zyklus 2 continued to receive subsequent rituximab infusions at the 90-minute infusion rate foder the remainder of the treatment regimen (through Zyklus 6 oder Zyklus 8).
Die Inzidenz von infusionsbedingten Reaktionen des Grades 3-4 in Zyklus 2 betrug 1,1% (95% CI [0,3% 2,8%]) bei allen Patienten mit 3,5% (95% CI [1,0% 8,8%]) für Patienten, die für die mit R-CVP behandelten Patienten und 0,0% (95% CI [0,0% 1,5%]) für die mit R-Chop behandelten Patienten mit R-Chop behandelt wurden. Für die Zyklen 2-8 betrug die Inzidenz von infusionsbedingten Reaktionen des Grades 3 bis 4 2,8% (95% CI [1,3% 5,0%]). Es wurden keine akuten tödlichen Infusionsreaktionen beobachtet.
Chronische lymphozytische Leukämie (CLL)
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Rituxan wurde in zwei randomisierten (1: 1) multizentrischen Open-Label-Studien bewertet, in denen FC allein oder in Kombination mit Rituxan für bis zu 6 Zyklen bei Patienten mit zuvor unbehandeltem CLL [CLL-Studie 1 (n = 817)] oder zuvor behandeltes CLL [CLL-Studie 2 (n = 552)) verglichen wurde. Die Patienten erhielten Fludarabin 25 mg/m 2 /Tag und Cyclophosphamid 250 mg/m 2 /Tag an den Tagen 1 2 und 3 jedes Zyklus mit oder ohne Rituxan. In beiden Studien erhielten siebzig Prozent der CLL-Patienten 6 Zyklen und 90% mindestens 3 Zyklen Rituxan-basierter Therapie.
In der CLL -Studie waren 1 30% der Patienten 65 Jahre oder älter 31% waren Binet Stadium C 45% B -Symptome mehr als 99% hatten ECOG -Leistungsstatus (PS) 0–1 74% männlich und 100% weiß. In der CLL -Studie waren 2 44% der Patienten 65 Jahre oder älter 28% B -Symptome 82% erhielten ein vorheriges Alkylierungsmedikament 18%. Vorherer Fludarabin 100% hatten ECOG PS 0 - 1 67% männlich und 98% waren weiß.
Das Hauptergebnismaß in beiden Studien war das progressionsfreie Überleben (PFS), das als die Zeit von der Randomisierung bis zum Fortschrittsrückfall oder zum Tod definiert wurde, wie von den Forschern (CLL-Studie 1) oder einem unabhängigen Überprüfungsausschuss (CLL-Studie 2) bestimmt. Der Ermittler bewertete die Ergebnisse in CLL Study 2 unterstützten diejenigen, die vom Independent Review Committee erhalten wurden. Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 16 dargestellt.
Tabelle 16
Die Wirksamkeit führt zu CLL -Studien 1 und 2
| Studie 1* (Zuvor unbehandelt) | Studie 2* (Zuvor unbehandelt) | |||
| R-FC N = 408 | Fc N = 409 | R-FC N = 276 | Fc N = 276 | |
| Mittlere PFS (months) | 39.8 | 31.5 | 26.7 | 21.7 |
| Gefahrenquote (95% CI) | 0,56 (NULL,43 0,71) | 0,76 (NULL,6 0,96) | ||
| P-Wert (Protokoll-Rank-Test) | <0.01 | 0.02 | ||
| Rücklaufquote | 86% | 73% | 54% | 45% |
| (95% dort) | (82 89) | (68 77) | (48 60) | (37 51) |
| *Wie in den Richtlinien der Arbeitsgruppe des National Cancer Institute 1996 definiert. |
In beiden Studien waren 243 von 676 mit Rituxan behandelten Patienten (36%) 65 Jahre oder älter und 100 mit Rituxan behandelte Patienten (15%) ab 70 Jahren oder älter. Die Ergebnisse exploratorischer Untergruppenanalysen bei älteren Patienten sind in Tabelle 17 dargestellt.
Tabelle 17
Die Wirksamkeit führt zu CLL -Studien 1 und 2 in Subgroups Defined by Age a
| Altersuntergruppe | Studie 1 | Studie 2 | ||
| Anzahl der Patienten | Gefahrenquote für PFS (95% dort) | Anzahl der Patienten | Gefahrenquote für PFS (95% dort) | |
| Alter weniger als 65 Jahre | 572 | 0,52 (NULL,39 0,70) | 313 | 0,61 (NULL,45 0,84) |
| Alter größer als oder gleich 65 Jahre | 245 | 0,62 (NULL,39 0,99) | 233 | 0,99 (NULL,70 1,40) |
| Alter weniger als 70 Jahre | 736 | 0,51 (NULL,39 0,67) | 438 | 0,67 (NULL,51 0,87) |
| Alter größer oder gleich 70 Jahren | 81 | 1,17 (NULL,51 2,66) | 108 | 1,22 (NULL,73 2,04) |
| a Aus explorativen Analysen. |
Rheumatoide Arthritis (RA)
Reduzierung der Anzeichen und Symptome: Erst- und Wiederherstellungskurse
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Rituxan wurde in zwei randomisierten doppelblinden, placebokontrollierten Studien von erwachsenen Patienten mit mäßig bis stark aktivem RA bewertet, die eine vorherige unzureichende Reaktion auf mindestens einen TNF-Inhibitor hatten. Die Patienten waren nach dem American College of Rheumatology (ACR) -Kriterien (mindestens 8 geschwollene und 8 Ausschreibungsverbindungen) mit 18 Jahren oder älter, bei denen das American College of Rheumatology (ACR) diagnostiziert wurde.
In der RA -Studie 1 (NCT00468546) wurden die Patienten randomisiert, um 24 Wochen lang entweder Rituxan 2 × 1000 mg MTX oder Placebo -MTX zu erhalten. Weitere Kurse von Rituxan 2 × 1000 mg MTX wurden in einer Open -Label -Erweiterungsstudie mit einer Häufigkeit verabreicht, die durch klinische Bewertung bestimmt wurde, jedoch nicht früher als 16 Wochen nach dem vorhergehenden Verlauf von Rituxan. Zusätzlich zu den intravenösen Prämedikation wurden Glukokortikoide oral in einem sich verjüngenden Zeitplan von Ausgangswert bis zum 14. Tag verabreicht. Die Proportionen von Patienten, die ACR 20 50 und 70 Antworten in Woche 24 des placebokontrollierten Zeitraums erreichen, sind in Tabelle 18 dargestellt.
In RA -Studie 2 (NCT00266227) erhielten alle Patienten den ersten Verlauf von Rituxan 2 × 1000 mg MTX. Patienten, die eine anhaltende Krankheitsaktivität erlebten, wurden randomisiert, um einen zweiten Verlauf von Rituxan 2 × 1000 mg MTX oder Placebo MTX zwischen den Wochen 24 bis 28 zu erhielten. Die Proportionen von Patienten, die in Woche 24 ACR 20 50 und 70 Antworten vor dem Wiederbehandlungskurs und in Woche 48 nach der Rücknahme erzielen, sind in Tabelle 18 angezeigt.
Tabelle 18
ACR-Antworten in der RA-Studie 1 und RA Studie 2 (Prozent der Patienten) (modifizierte Absicht, die Bevölkerung zu behandeln)
| Unzureichende Reaktion auf TNF -Antagonisten | |||||||
| Studie 1 24 Wochen Placebo-kontrolliert (Woche 24) | Studie 2 Placebo-kontrollierte Rückgang (Woche 24 und Woche 48) | ||||||
| Antwort | Placebo MTX n = 201 | Rituxan + MTX n = 298 | Behandlung Unterschied (Rituxan - Placebo) c (95% dort) | Antwort | Placebo M Tx Rücknahme n = 157 | Rituxan + MTX Rücknahme n = 318 | Behandlung Unterschied (Rituxan - Placebo) abc (95% dort) |
| ACR20 | ACR20 | ||||||
| Woche 24 | 18% | 51% | 33% (26% 41%) | Woche 24 | 48% | 45% | N / A |
| Woche 48 | 45% | 54% | 11% (2% 20%) | ||||
| ACR50 | ACR50 | ||||||
| Woche 24 | 5% | 27% | 21% (15% 27%) | Woche 24 | 27% | 21% | N / A |
| Woche 48 | 26% | 29% | 4% (-4% 13%) | ||||
| ACR70 | ACR70 | ||||||
| Woche 24 | 1% | 12% | 11% (7% 15%) | Woche 24 | 11% | 8% | N / A |
| Woche 48 | 13% | 14% | 1% (-5% 8%) | ||||
| a In RA -Studie 2 erhielten alle Patienten einen ersten Verlauf von Rituxan 2 x 1000 mg. Patienten, die eine anhaltende Krankheitsaktivität erlebten, wurden randomisiert, um einen zweiten Verlauf von Rituxan 2 x 1000 mg MTX oder Placebo MTX in oder nach Woche 24 zu erhalten. b Da alle Patienten einen ersten Verlauf von Rituxan erhielten, wird in Woche 24 kein Vergleich zwischen Placebo MTX und Rituxan MTX durchgeführt. c Für die RA -Studie 1 gewichteter Differenzdifferenz nach Region (US -Rest der Welt) und rheumatoider Faktor (RF) -Status (positiv größer als 20 IE/ml negativ <20 IU/mL) at baseline; Foder RA Studie 2 weighted difference stratified by RF status at baseline Und greater than oder equal to 20% improvement from baseline in both SJC Und TJC at Woche 24 (Yes/No). |
Die Verbesserung wurde auch für alle Komponenten der ACR -Reaktion nach der Behandlung mit Rituxan festgestellt, wie in Tabelle 19 gezeigt.
Tabelle 19
Komponenten der ACR-Reaktion in Woche 24 in RA-Studie 1 (modifizierte Intent-to-Treat-Population)
| Unzureichende Reaktion auf TNF -Antagonisten | ||||
| Parameter (median) | Placebo MTX (n = 201) | Rituxan +MTX (n = 298) | ||
| Grundlinie | WK 24 | Grundlinie | WK 24 | |
| Ausschreibungsgelenkzahl | 31.0 | 27.0 | 33.0 | 13.0 |
| Geschwollene Joint Count | 20.0 | 19.0 | 21.0 | 9.5 |
| Arzt globale Bewertung a | 71.0 | 69.0 | 71.0 | 36.0 |
| Globale Bewertung des Patienten a | 73.0 | 68.0 | 71.0 | 41.0 |
| Schmerz a | 68.0 | 68.0 | 67.0 | 38.5 |
| Behinderungsindex (HAQ) b | 2.0 | 1.9 | 1.9 | 1.5 |
| CRP (mg/dl) | 2.4 | 2.5 | 2.6 | 0.9 |
| a Visuelle Analogskala: 0 = Best 100 = schlechteste. b Behinderungsindex des Fragebogens zur Gesundheitsbewertung: 0 = Best 3 = schlechteste. |
Der zeitliche Verlauf der ACR -20 -Reaktion für RA -Studie 1 ist in Abbildung 2 dargestellt. Obwohl beide Behandlungsgruppen einen kurzen Verlauf von intravenösen und oralen Glukokortikoiden erhalten haben, die in Woche 4 zu ähnlichen Vorteilen 4 höhere ACR -20 -Reaktionen für die Rituxangruppe in Woche 8 beobachtet wurden. Ein ähnlicher Anteil der Patienten erreichte diese Reaktionen nach einer einzigen Kurs (2 Infusionen) mit Rituxan. Ähnliche Muster wurden für ACR 50 und 70 Antworten nachgewiesen.
Abbildung 2
Prozent der Patienten, die ACR 20 -Reaktion durch Besuch* RA -Studie 1 erreichen (unzureichende Reaktion auf TNF -Antagonisten)
|
| *Dieselben Patienten haben möglicherweise nicht zu jedem Zeitpunkt reagiert. |
Röntgenreaktion
In der RA-Studie 1 wurde die Strukturverbindungsschäden radiografisch bewertet und als Änderungen des Genant-modifizierten Gesamtpunktes (TSS) und seiner Komponenten der Erosion Score (ES) und des Joint Space Enconlowing (JSN) -Store ausgedrückt. Rituxan MTX verlangsamte das Fortschreiten von strukturellen Schäden im Vergleich zu Placebo MTX nach 1 Jahr, wie in Tabelle 20 gezeigt.
Tabelle 20
Mittlerer radiologischer Veränderung von Grundlinie auf 104 Wochen in RA -Studie 1
| Unzureichende Reaktion auf TNF -Antagonisten | ||||
| Parameter | Rituxan 2 × 1000 mg MTX b | Placebo MTX c | Behandlung Unterschied (Placebo - Rituxan) | 95% DORT |
| Veränderung im ersten Jahr | ||||
| TSS | 0.66 | 1.77 | 1.11 | (NULL,47 1,75) |
| ES | 0.44 | 1.19 | 0.75 | (NULL,32 1,19) |
| JSN Scodere | 0.22 | 0.58 | 0.36 | (NULL,10 0,62) |
| Änderung während des zweiten Jahres a | ||||
| TSS | 0.48 | 1.04 | - | - |
| ES | 0.28 | 0.62 | - | - |
| JSN Scodere | 0.20 | 0.42 | - | - |
| a Basierend auf der radiologischen Bewertung nach 104 Wochen der Beobachtung. b Die Patienten erhielten bis zu 2 Jahre Behandlung mit Rituxan MTX. c Patienten, die Placebo MTX erhalten. Patienten, die Placebo MTX erhielten, hätten ab Woche 16 mit Rituxan MTX eine Rückführung erhalten haben. |
In der RA-Studie 1 und der Open-Label-Erweiterung wurden 70% der Patienten, die ursprünglich in Rituxan MTX randomisiert wurden, und 72% der Patienten, die ursprünglich auf Placebo-MTX randomisiert wurden, radiographisch im Jahr 2. Wie in Tabelle 20 Progression von Strukturschäden bei Rituxan-MTX-Patienten gezeigt wurde, wurde im zweiten Jahr der Behandlung weiter reduziert.
Nach 2 Jahren Behandlung mit Rituxan MTX hatten 57% der Patienten kein Fortschreiten der strukturellen Schäden. Im ersten Jahr hatten 60% der Rituxan -MTX -behandelten Patienten keine Progression als eine Änderung der TSS von Null oder weniger im Vergleich zu Ausgangswert im Vergleich zu 46% der mit Placebo -MTX behandelten Patienten. In ihrem zweiten Jahr der Behandlung mit Rituxan MTX hatten mehr Patienten keine Fortschritte als im ersten Jahr (68% gegenüber 60%), und 87% der Rituxan -MTX behandelten Patienten, die im ersten Jahr keine Progression hatten, im zweiten Jahr keine Progression.
Geringere Wirksamkeit von 500 Vs. 1000 mg Behandlungskurse für radiologische Ergebnisse
Die RA-Studie 3 (NCT00299104) ist eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, die den Effekt von Placebo-MTX im Vergleich zu Rituxan 2 x 500 mg MTX und Rituxan 2 × 1000 mg MTX-Behandlungskursen bei mtx-naiven RA-Patienten mit mäßig mäßig aktiven Krankheiten bewertete. Die Patienten erhielten an den Tagen 1 und 15 einen ersten Verlauf von Rituximab oder Placebo. MTX wurde mit 7,5 mg/Woche initiiert und in allen drei Behandlungswaffen bis zu 20 mg/Woche für Woche 8 eskaliert. Nach mindestens 24 Wochen konnten Patienten mit anhaltender Krankheitsaktivität eine erneute Behandlung mit zusätzlichen Kursen ihrer zugewiesenen Behandlung erhalten. Nach einem Jahr der Behandlung war der Anteil der Patienten, die ACR 20/50/70 Antworten erreichten, in beiden Rituxan -Dosisgruppen ähnlich und höher als in der Placebo -Gruppe. In Bezug auf die Röntgenwerte zeigte jedoch nur die Rituxan 1000 -mg -Behandlungsgruppe eine statistisch signifikante Verringerung der TSS: eine Änderung von 0,36 Einheiten im Vergleich zu 1,08 Einheiten für die Placebo -Gruppe A um 67%.
Reaktion der physischen Funktion
RA-Studie 4 (NCT00299130) ist eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie an erwachsenen RA-Patienten mit mäßig bis stark aktiven Erkrankungen mit unzureichender Reaktion auf MTX. Die Patienten erhielten neben dem Hintergrund -MTX einen ersten Verlauf von Rituxan 500 mg Rituxan 1000 mg oder Placebo.
Die physische Funktion wurde in den Wochen 24 und 48 unter Verwendung des Fragebogenindex für Gesundheitsbewertung (HAQ-DI) bewertet. Von Grundlinien bis Woche 24 hatte ein größerer Anteil an mit Rituxan behandelten Patienten eine Verbesserung der HAQ-DI von mindestens 0,22 (ein minimaler klinisch wichtiger Unterschied) und eine höhere mittlere HAQ-DI-Verbesserung im Vergleich zu Placebo, wie in Tabelle 21. HAQ-DI-Ergebnisse für die Rituxan-500-mg-Behandlungsgruppe gezeigt, ähnlich der Rituxan-1000-mg-Behandlungsgruppe; Röntgenreaktionen wurden jedoch nicht bewertet (siehe Vorsichtsmaßnahmen im obigen Abschnitt radiologischer Antworten). Diese Verbesserungen wurden nach 48 Wochen beibehalten.
Tabelle 21
Verbesserung des Fragebogenindex für Gesundheitsbewertung in Woche 24 in der RA-Studie 4 (HAQ-DI) Verbesserung
| Placebo MTX n = 172 | Rituxan 2 × 1000 mg MTX n = 170 | Behandlung Unterschied (Rituxan - Placebo) b (95% dort) | |
| Mittlere Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert | 0.19 | 0.42 | 0,23 (NULL,11 0,34) |
| Prozent der Patienten mit einem verbesserten Score (Veränderung von Ausgangswert größer oder gleich MCID) a | 48% | 58% | 11% (0% 21%) |
| a Minimaler klinisch wichtiger Unterschied: MCID für HAQ = 0,22. b Aneinstellter Differenz, der nach Region (US -Rest der Welt) und rheumatoider Faktor (RF) (positiv größer oder gleich 20 IE/ml negativ weniger als 20 IE/ml) geschichtet wurde. |
Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegener -Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA)
Induktionsbehandlung bei erwachsenen Patienten mit aktiver Erkrankung (GPA/MPA -Studie 1)
Insgesamt 197 Patienten mit aktivem schwerem GPA und MPA (zwei Formen von ANCA-assoziierten Vaskulitiden) wurden in einer randomisierten doppelblinden, aktiv kontrollierten multizentrischen Nicht-Unferiitätsstudie in zwei Phasen behandelt-eine 6-monatige Remissionsinduktionsphase und eine 12-monatige Remissionserhaltungsphase. Die Patienten waren 15 Jahre oder älter, bei denen GPA (75% der Patienten) oder MPA (24% der Patienten) gemäß den Kriterien der Chapel Hill Consensus (1% der Patienten einen unbekannten Vaskulitis -Typ hatten) diagnostiziert wurden. Alle Patienten hatten eine aktive Erkrankung mit einem Birmingham -Vaskulitis -Aktivitäts -Score für Granulomatose mit Polyangiitis (BVA/GPA) größer oder gleich 3, und ihre Krankheit war schwerwiegend, wobei mindestens ein Hauptartikel für BVAs/GPA. Sechsundneunzig (49%) der Patienten hatten eine neue Erkrankung und 101 (51%) der Patienten rezidivierende Erkrankungen.
Die Patienten in beiden Armen erhielten 1 bis 3 Tage vor 14 Tagen vor der ersten Infusion 1 bis 3 Tage lang 1000 mg Puls intravenöser Methylprednisolon. Die Patienten wurden in einem Verhältnis von 1: 1 randomisiert, um entweder Rituxan 375 mg/m zu erhalten 2 Einmal wöchentlich 4 Wochen oder orales Cyclophosphamid 2 mg/kg täglich 3 bis 6 Monate in der Remissionsinduktionsphase. Die Patienten wurden vor der Rituxan-Infusion mit Antihistaminikum und Paracetamol vormediziert. Nach der intravenösen Kortikosteroidverabreichung erhielten alle Patienten orale Prednison (1 mg/kg/Tag nicht mehr als 80 mg/Tag) mit vorgegebener Verjüngung. Sobald die Remission erreicht war oder am Ende der 6 -monatigen Remissionsinduktionszeit der Remissionsdauer der Cyclophosphamid Azathioprin erhielt, um die Remission aufrechtzuerhalten. Die Rituxan -Gruppe erhielt keine zusätzliche Therapie zur Aufrechterhaltung der Remission. Das Hauptergebnismaß sowohl für GPA- als auch für MPA -Patienten war die Erreichung einer vollständigen Remission nach 6 Monaten als BVA/GPA von 0 und außerhalb der Glukokortikoid -Therapie. Der vorgegebene Nicht-Unfertigungsmarge war ein Behandlungsunterschied von 20%. Wie in Tabelle 22 gezeigt, zeigte die Studie die Nichtverwaltung von Rituxan gegen Cyclophosphamid für die vollständige Remission nach 6 Monaten.
Tabelle 22
Prozentsatz der Patienten mit GPA/MPA, die nach 6 Monaten eine vollständige Remission erzielten (Bevölkerung in Absicht)
| Rituxan (n = 99) | Cyclophosphamid (n = 98) | Behandlung Unterschied (Rituxan - Cyclophosphamid) | |
| Rate | 64% | 53% | 11% |
| 95,1% b DORT | (54% 73%) | (43% 63%) | (-3% 24%) a |
| a Die Nichtverwaltung wurde nachgewiesen, weil die Untergrenze höher war b Das Konfidenzniveau von 95,1% spiegelt zusätzliche 0,001 Alpha wider, um eine einstweilige Wirksamkeitsanalyse zu berücksichtigen. |
Komplette Remission (CR) nach 12 und 18 Monaten
In der Rituxan -Gruppe erreichten 44% der Patienten nach 6 und 12 Monaten CR, und 38% der Patienten erreichten CR nach 6 12 und 18 Monaten. Bei Patienten, die mit Cyclophosphamid behandelt wurden (gefolgt von Azathioprin zur Erhaltung von CR), erreichten 38% der Patienten nach 6 und 12 Monaten CR und 31% der Patienten erreichten CR nach 6 12 und 18 Monaten.
Rücknahme Of Flares With Rituxan
Basierend auf dem Urteilsvermögen erhielten 15 Patienten einen zweiten Verlauf der Rituxan -Therapie zur Behandlung des Rel halbers der Krankheitsaktivität, der zwischen 8 und 17 Monaten nach dem Rituxan -Verlauf der Induktionsbehandlung auftrat.
Follow -up -Behandlung von erwachsenen Patienten mit GPA/MPA, die eine Krankheitskontrolle mit einem anderen Immunsuppressiva erreicht haben (GPA/MPA -Studie 2)
Insgesamt 115 Patienten (86 mit GPA 24 mit MPA und 5 mit renalbegrenzter ANCA-assoziierter Vaskulitis) bei der Remission von Krankheiten wurden in dieser protokollierten, aktiv kontrollierten Studie mit Open-label-prospektiven, multi-zentrierten, multi-zentrierten, multi-zentrierten Rituximab (57 Patienten) randomisiert, um Azathioprin (58 Patienten) zu erhalten. Berechtigte Patienten waren 21 Jahre und älter und hatten entweder neu diagnostiziert (80%) oder eine Rückfallerkrankung (20%). Die Mehrheit der Patienten war ANCA-positiv. Die Remission einer aktiven Erkrankung wurde unter Verwendung einer Kombination von Glukokortikoiden und Cyclophosphamid erreicht. Innerhalb von maximal 1 Monat nach den letzten Cyclophosphamid-Dosis-förderfähigen Patienten (basierend auf BVAs von 0) wurden in einem Verhältnis von 1: 1 randomisiert, um entweder nicht in den USA zu erhalten. Das nicht in den USA lizenzierte Rituximab wurde als zwei intravenöse Infusionen von 500 mg verabreicht, die von zwei Wochen (am Tag 1 und am Tag 15) getrennt wurden, gefolgt von einer 500 mg intravenösen Infusion alle 6 Monate für 18 Monate. Azathioprin wurde 12 Monate lang in einer Dosis von 2 mg/kg/Tag oral verabreicht und 6 Monate lang 1,5 mg/kg/Tag und schließlich 4 Monate lang 1 mg/kg/Tag; Die Behandlung wurde nach 22 Monaten eingestellt. Die Prednison -Behandlung wurde verjüngt und dann mindestens 18 Monate nach der Randomisierung bei einer niedrigen Dosis (ungefähr 5 mg pro Tag) gehalten. Die Prednison -Dosis -Verjüngung und die Entscheidung, die Behandlung mit der Prednison -Behandlung nach 18 Jahren zu stoppen, wurden nach Ermessen des Ermittlers gelassen.
Die geplante Follow-up war bis zum 28. Monat 28 (10 bzw. 6 Monate nach der letzten nicht in den USA lizenzierten Rituximab-Infusion oder der Azathioprin-Dosis). Der primäre Endpunkt war das Auftreten eines größeren Rückfalls (definiert durch das Wiederauftauchen der klinischen und/oder Laboranzeichen einer Vaskulitisaktivität, die zu einem Organversagen oder einer Schädigung führen oder lebensbedrohlich sein könnte) bis zum 28. Monat.
Bis zum 28. Monat trat bei 3 Patienten (5%) in der nicht in den USA lizenzierten Rituximab-Gruppe und 17 Patienten (29%) in der Azathioprin-Gruppe ein großer Rückfall auf.
Die beobachtete kumulative Inzidenzrate des ersten großen Rückfalls in den 28 Monaten war bei Patienten bei Nicht-US-lizenzierten Rituximab im Vergleich zu Azathioprin niedriger (Abbildung 3).
Abbildung 3
Kumulative Inzidenz über die Zeit des ersten großen Rückfalls bei Patienten mit GPA/MPA
| Die Patienten wurden zu den letzten Nachverfolgungsdaten zensiert, wenn sie kein Ereignis hatten |
Behandlung Of Pädiatrische Patienten (GPA/MPA -Studie 4)
Das Studiendesign bestand aus einer anfänglichen 6-monatigen Remissionsinduktionsphase und einer Nachuntersuchung von mindestens 12 Monaten bis zu maximal 54 Monaten (NULL,5 Jahre) bei pädiatrischen Patienten, die 2 bis 17 Jahre alt sind, mit GPA und MPA. Die Patienten sollten mindestens 3 Dosen intravenöser Methylprednisolon (30 mg/kg/Tag nicht mehr als 1 g/Tag) vor der ersten Rituxan- oder Nicht-US-. Wenn klinisch zusätzliche tägliche Dosen (bis zu drei) von intravenösem Methylprednisolon angegeben werden. Das Remissionsinduktionsregime bestand aus vier einmal wöchentlichen intravenösen Infusionen von Rituxan oder Nicht-US-lizenzierten Rituximab in einer Dosis von 375 mg/m 2 BSA an den Studientagen 1 8 15 und 22 in Kombination mit oralem Prednisolon oder Prednison bei 1 mg/kg/Tag (max. 60 mg/Tag) bis zu 0,2 mg/kg/Tag Minimum (max 10 mg/Tag) nach monatlich 6. Remissions- und Kontrollkrankheitsaktivität.
Die Hauptziele dieser Studie waren die Bewertung der Sicherheits- und PK -Parameter bei pädiatrischen GPA- und MPA -Patienten (2 Jahre bis 17 Jahre). Die Wirksamkeitsziele der Studie wurden explorativ und hauptsächlich mit dem pädiatrischen Vaskulitis Aktivitäts Score (PVAs) bewertet.
Insgesamt 25 pädiatrische Patienten, die 6 bis 17 Jahre alt sind, wurden mit aktivem GPA und MPA mit Rituxan- oder Nicht-USA-lizenziertem Rituximab in einer multizentrischen Open-Label-Einarm-unkontrollierten einarmigen Studie (NCT01750697) behandelt. Das durchschnittliche Alter der Patienten in der Studie betrug 14 Jahre und die Mehrheit der Patienten (20/25 [80%]) waren weiblich. Insgesamt 19 Patienten (76%) hatten GPA und 6 Patienten (24%) hatten zu Studienbeginn MPA. Achtzehn Patienten (72%) hatten beim Studieneintritt eine neu diagnostizierte Krankheit (13 Patienten mit GPA und 5 Patienten mit MPA) und 7 Patienten hatten eine Rückfallerkrankung (6 Patienten mit GPA und 1 Patient mit MPA).
Alle 25 Patienten absolvierten alle vier einmal wöchentlich intravenöse Infusionen für die 6-monatige Remissioneninduktionsphase. Insgesamt 24 von 25 Patienten absolvierten mindestens 18 Monate ab Tag 1 (Grundlinie).
Die explorative Wirksamkeit unter Verwendung der PVAs ist in Tabelle 23 beschrieben.
Tabelle 23
Prozentsatz der Patienten, die die PVAS -Remission bis zum 6. 12 und 18 erreichten, erreichten (GPA/MPA -Studie 4)
| Zeit, seit Tag 1 nachzuverfolgen | |||
| Monat 6 n = 25 | Monat 12 n = 25 | Monat 18 n = 25 | |
| Rücklaufquote | 56% | 92% | 100% |
| 95% DORT α | (NULL,9% 75,6%) | (NULL,0% 99,0%) | (NULL,3% 100,0%) |
| *PVAs -Remission wird durch ein PVAs von 0 definiert und erreichte eine Glukokortikoidverjüngung auf 0,2 mg/kg/Tag (oder 10 mg/Tag, je nachdem, was auch immer niedriger ist) oder eine PVAs von 0 bei zwei aufeinanderfolgenden Lesungen mehr als 4 Wochen, unabhängig von der Glucocorticoid -Dosis mehr oder gleich 4 Wochen α Die Wirksamkeitsergebnisse sind explorativ und es wurden keine formalen statistischen Tests für diese Endpunkte durchgeführt |
Follow-up-Behandlung
Nach der 6-monatigen Remissionsinduktionsphase erhielten Patienten, die keine Remission erreicht hatten oder die eine progressive Krankheit oder eine progressive Krankheit hatten, die nicht durch Glukokortikoide kontrolliert werden konnten, eine zusätzliche Behandlung für GPA und MPA, die Rituxan oder Nicht-U.S.-lizenzierte Rituximab und/oder andere Therapien vor dem Diskretion des Untersuchers umfassen konnten. Die geplante Nachuntersuchung war bis zum 18. Monat (ab Tag 1).
Vierzehn von 25 Patienten (56%) erhielten zusätzliche Rituxan- oder Nicht-USA-lizenzierte Rituximab-Behandlung in oder nach dem 6. Monat bis zum 18. Monat 18. Fünf dieser Patienten erhielten vier einmal wöchentliche Dosen (375 mg/m) 2 ) von intravenöses Rituxan oder nicht in den USA lizenzierten Rituximab ungefähr alle 6 Monate; 5 dieser Patienten erhielten eine einzige Dosis (375 mg/m) 2 ) von Rituxan oder Nicht-US.S.-lizenzierten Rituximab alle 6 Monate und 4 dieser Patienten erhielten nach dem Ermittler verschiedene andere Rituxan- oder Nicht-USA-lizenzierte Rituximab-Dosen/-regime. Von den 14 Patienten, die zwischen dem 6. und monatem Monat und dem 18. Patienten eine Nachuntersuchung erhielten, erreichten die Remission zwischen den Monaten 6 und dem 12. und 1 Patienten erstmals eine Remission zwischen 12 und 18. neun dieser 14 Patienten erreichten die Remission von PVAs bis zum 6. Monat 6, erforderten jedoch eine zusätzliche Follow-up-Behandlung nach Monat 6.
Pemphigus vulgaris (PV)
PV -Studie 1 (NCT00784589)
Nicht in den USA lizenzierte Rituximab in Kombination mit kurzfristigem Prednison wurde mit der Prednison-Monotherapie als Erstlinienbehandlung bei 90 neu diagnostizierten erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Pemphigus (74 Pemphigus vulgaris [PV] und 16 Pemphigus Foliaus [pF) (74 pemphigus vulgaris [PV] und 16-PV-Studie (PV) (PV) (pv) in der Open-Labell-Multicenter-Studie (PV) (pF). Die Patienten waren zwischen 19 und 79 Jahre alt und hatten keine früheren Therapien für Pemphigus erhalten. In der PV-Population 5 (13%) Patienten in der Gruppe, die mit nicht in den USA lizenzierten Rituximab behandelt wurden, und 3 (8%) Patienten in der Prednison-Gruppe hatten eine moderate Erkrankung und 33 (87%) Patienten in der Gruppe, die mit Nicht-U.S.S.
Die Patienten wurden durch Schweregrad der Basiserkrankung (mittelschwer oder schwer) geschichtet und randomisiert 1: 1, um entweder die Nicht-US-lizenzierte Rituximab und die kurzfristige Prednison- oder Langzeit-Prednison-Monotherapie zu erhalten. Die Patienten wurden vor der Infusion der nicht in den USA lizenzierten Rituximab mit Antihistaminik-Paracetamol und Methylprednisolon vormediziert. Patients randomized to the group treated with non-U.S.-licensed rituximab received an initial intravenous infusion of 1000 mg non-U.S.-licensed rituximab on Study Day 1 in combination with a short-term regimen of 0.5 mg/kg/day oral prednisone tapered off over 3 months if they had moderate disease or 1 mg/kg/day oral prednisone tapered off over 6 months if they had severe Krankheit. Alle Patienten erhielten eine zweite intravenöse Infusion von 1000 mg Nicht-USA. Mg/kg/Tag orales Prednison verjüngten sich über 18 Monate, wenn sie schwere Erkrankungen hatten. Patienten in der Gruppe, die mit nicht in den USA lizenzierten Rituximab behandelt wurden, die einen Rückfall haben, könnten eine zusätzliche Infusion von 1000 mg Nicht-US-lizenzierten Rituximab in Kombination mit wieder eingeführter oder eskalierter Prednison-Dosis erhalten. Wartungs- und Rückfall -Infusionen wurden nicht früher als 16 Wochen nach der vorherigen Infusion verabreicht.
Der primäre Endpunkt für die Studie war die vollständige Remission (vollständige Epithelisierung und Abwesenheit neuer und/oder etablierter Läsionen) im Monat 24 ohne die Prednisontherapie 2 Monate oder länger (Croff für mehr oder gleich 2 Monate).
Die Ergebnisse der Studie sind in Tabelle 24 dargestellt.
Tabelle 24
Prozentsatz der Pemphigus-Patienten in der vollständigen Remission von der Kortikosteroid-Therapie für zwei Monate oder länger (Koffer mehr als 2 Monate) im Monat 24 PV Studie 1 (Absicht, die Bevölkerung zu behandeln)
| Nicht-USS-lizenzierte Rituximab kurzfristig Prednison N = 46 | Prednison N = 44 | |
| Anzahl der Responder (Rücklaufquote [%]) | 41 (89%) | 15 (34%) |
| PV -Patienten | 34/38 (90%) | 10/36 (28%) |
| PF -Patienten | 7/8 (88%) | 5/8 (63%) |
PV -Studie 2 (NCT02383589)
In a randomized double-blind double-dummy active-comparator multicenter study the efficacy and safety of RITUXAN compared to mycophenolate mofetil (MMF) were evaluated in patients with moderate-to-severe PV receiving 60-120 mg/day oral prednisone or equivalent (1.0-1.5 mg/kg/day) at study entry and tapered to reach a dose of 60 or 80 mg/day by Tag 1. Die Patienten hatten innerhalb der letzten 24 Monate eine bestätigte Diagnose von PV und Hinweise auf eine mittelschwere bis schwere Krankheit, die als Gesamt-Score für Pemphigus-Krankheiten index (PDAI) von mehr als oder gleich 15 definiert wurde. Die Studie bestand aus einer Screening-Periode von bis zu 28 Tagen und einer Zeitraum von 48 Wochen und einer 48-wöchigen Sicherheitsdauer.
Einhundertfünfunddreißig Patienten wurden mit Rituxan-1000 mg am Tag 1 Tag 15 Woche 24 und Woche 26 oder orales MMF 2 g/Tag (ab 1 g/Tag am Tag 1 titriert, um ein Ziel von 2 g/Tag 2 g/Tag zu erreichen) randomisiert, um ein Ziel von 2 g/Tag zu erreichen. PV -Dauer (innerhalb des 1 Jahr vor dem Screening oder mehr als 1 Jahr) und geografische Region. Während der Studie wurde ein Doppelansatzansatz für Wirksamkeit und Sicherheitsbewertungen verwendet, um potenzielles Entschlossenheit zu verhindern.
Einhundertfünfundzwanzig Patienten (ohne explorative Daten von zehn Telemedizinpatienten) wurden auf Wirksamkeit analysiert (modifizierte Absicht zu behandeln). Der primäre Wirksamkeitsendpunkt für diese Studie war der Anteil der Probanden, die eine anhaltende vollständige Remission erreichten, die als Erreichung der Heilung von Läsionen ohne neue aktive Läsionen (d. H. PDAI-Aktivitätsbewertung von 0) auf 0 mg/Tag-Prednison oder gleichwertig und mindestens 16 aufeinanderfolgende Wochen in der Behandlungsperiode 52-Wochen-Prednison (d. H. PDAI-Aktivitätswert) erreicht wurde.
Zu den sekundären Endpunkten gehörten kumulative orale Kortikosteroiddosis und die Gesamtzahl der Krankheitsflarzen.
Die Ergebnisse der Studie sind in Tabelle 25 dargestellt.
Tabelle 25
Prozentsatz der PV-Patienten, die in Woche 52 (modifizierte Absicht in die Treat-Population) Rituxan (n = 62) eine anhaltende vollständige Offkortikosteroid-Therapie für eine anhaltende Remission erreichten (modifizierte Absicht)
| Rituxan (N = 62) | MMF (N = 63) | Unterschied (95% dort) | |
| Anzahl der Responder (Rücklaufquote [%]) | 25 (NULL,3%) | 6 (NULL,5%) | 30,80% (NULL,70% 45,15%) |
| MMF = Mycophenolate mofetil. DORT = Confidence Interval. |
Glukokortikoid -Exposition
Die kumulative orale Prednison -Dosis der Median (Min Max) in Woche 52 betrug in der Rituxan -Gruppe 2775 mg (450 22180), verglichen mit 4005 mg (900 19920) in der MMF -Gruppe. Die topische Verwendung von Kortikosteroid und Vorinfusion IV-Methylprednisolon wurden nicht in diese Analyse einbezogen. Vor jeder Infusion erhielt die Rituxan -Gruppe IV -Methylprednisolon 100 mg und die MMF Grouprecebed IV -Salzlösung.
Krankheitsflackern
Krankheitsflackern was defined as an appearance of 3 oder modere new lesions a month that do not healspontaneously within 1 week oder by the extension of established lesions in a patient who has achieved disease control. The total number of disease flares was lower in patients treated with Rituxancompared to MMF (6 vs. 44).
Patienteninformationen für Rituxan
Rituxan ®
(Souk Ins)
(Rituximab) Injektion
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Rituxan wissen sollte?
Rituxan can cause serious side effects that can lead to death including:
Wofür wird Hawthorn Berry verwendet?
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie oder Ihr Kind diese Symptome während oder nach einer Infusion von Rituxan erhalten:
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie oder Ihr Kind während der Behandlung mit Rituxan die Haut oder den weißen Teil Ihrer Augen verschlingen oder vergilbt.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie oder Ihr Kind neue oder sich verschlechternde Symptome haben oder wenn jemand in Ihrer Nähe diese Symptome bemerkt:
- Infusionsbedingte Reaktionen. Infusionsbedingte Reaktionen are very common side effects of Rituxan treatment. Serious infusion-related reactions can happen during your oder your child’s infusion oder within 24 hours after your oder your child’s infusion of Rituxan. Your healthcare provider should give you oder your child medicines befodere your oder your child’s infusion of Rituxan to decrease your oder your child’s chance of having a severe infusion-related reaction.
- Nesselsucht (rote Juckreiz) oder Hautausschlag
- Atemnot Atemstärke oder Keuchen
- Juckreiz
- Schwäche
- Schwellung Ihrer Lippen Zunge Hals oder Gesicht
- Schwindel oder schwach fühlen
- Plötzlicher Husten
- Herzklopfen (Fühlen Sie sich wie Ihr Herz rennen oder flatterend)
- Brustschmerzen
- Schwere Haut- und Mundreaktionen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie oder Ihr Kind während Ihrer Behandlung mit Rituxan zu irgendeinem Zeitpunkt eines dieser Symptome erhalten:
- Schmerzhafte Wunden oder Geschwüre auf den Hautlippen oder in Ihrem Mund
- Blasen
- Haut schälen
- Ausschlag
- Pusteln
- Hepatitis B -Virus (HBV) -Reaktivierung. Bevor Sie oder Ihr Kind eine Rituxanbehandlung erhalten, wird Ihr Gesundheitsdienstleister Blutuntersuchungen durchführen, um eine HBV -Infektion zu überprüfen. Wenn Sie oder Ihr Kind Hepatitis B hatten oder ein Träger des Hepatitis -B -Virus sind, der Rituxan erhalten, kann das Virus wieder zu einer aktiven Infektion werden. Die Reaktivierung von Hepatitis B kann schwerwiegende Leberprobleme einschließlich Leberversagen und Tod verursachen. Sie oder Ihr Kind sollten keinen Rituxan erhalten, wenn Sie oder Ihr Kind eine aktive Hepatitis -B -Lebererkrankung haben. Ihr Gesundheitsdienstleister überwacht Sie oder Ihr Kind während und mehrere Monate, nachdem Sie oder Ihr Kind Rituxan aufgehört haben, Rituxan zu erhalten.
- Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML). PML ist eine seltene schwerwiegende Gehirninfektion, die durch ein Virus verursacht wird, das bei Menschen, die Rituxan erhalten, auftreten. Menschen mit geschwächten Immunsystemen können PML erhalten. PML kann zu Tod oder schwerer Behinderung führen. Es ist keine Behandlungsprävention oder Heilung für PML.
- Verwirrung
- Schwindel oder Verlust des Gleichgewichts
- Verringerte Stärke oder Schwäche auf einer Seite Ihres Körpers
- Schwierigkeiten beim Gehen oder Reden
- Sehprobleme
Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Rituxan? Weitere Informationen zu Nebenwirkungen.
Was ist Rituxan?
Rituxan is a prescription medicine used to treat:
- Erwachsene mit Nicht-Hodgkin-Lymphom (NHL): allein oder mit anderen Chemotherapie-Medikamenten.
- Kinder im Alter von 6 Monaten und älter mit reifen B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) und reifen B-Zell-akuten Leukämie (B-AL): in Kombination mit Chemotherapie-Medikamenten.
- Erwachsene mit chronischer lymphozatischer Leukämie (CLL): mit den Chemotherapie -Medikamenten Fludarabin und Cyclophosphamid.
- Erwachsene mit rheumatoider Arthritis (RA): Mit einem anderen verschreibungspflichtigen Medikament namens Methotrexat, um die Anzeichen und Symptome von mittelschwerer bis schwerer aktiver RA bei Erwachsenen nach der Behandlung mit mindestens einem anderen Medikamenten, das als Tumornekrosefaktor (TNF) -Pongus verwendet wurde
- Erwachsene und Kinder 2 Jahre und älter mit Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) (Wegeners Granulomatose) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA): mit Glukokortikoiden zur Behandlung von GPA und MPA.
- Erwachsene mit Pemphigus vulgaris (PV): Behandlung mittelschwerer bis schwerer PV.
Rituxan is not indicated in children less than 2 years of age with GPA oder MPA in children less than 6 Monateof age with mature B-cell NHL Und B-AL oder in children with conditions other than GPA MPA B-cell NHL Und BAL.
Bevor Sie oder Ihr Kind Rituxan erhalten, informieren Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister von all Ihren oder den medizinischen Bedingungen Ihres Kindes, einschließlich dessen, wenn Sie oder Ihr Kind:
Frauen who are able to become pregnant:
- hatten eine schwere Reaktion auf Rituxan oder ein Rituximab -Produkt
- Haben Sie eine Vorgeschichte von Herzproblemen unregelmäßiger Herzschlag oder Brustschmerzen
- Lungen- oder Nierenprobleme haben
- eine Infektion oder eine geschwächte Immunsystem haben
- haben oder hatten schwere Infektionen, einschließlich:
- Hepatitis B -Virus (HBV)
- Parvovirus B19
- Hepatitis -C -Virus (HCV)
- Varizellen -Zoster -Virus (Windpocken oder Schindeln)
- Cytomegalovirus (CMV)
- West-Nil-Virus
- Herpes simplex virus (HSV)
- haben kürzlich eine Impfung gehabt oder sollen Impfungen erhalten. Sie oder Ihr Kind sollten vor oder während der Behandlung mit Rituxan keine bestimmten Impfstoffe erhalten.
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die Risiken für das ungeborene Baby Ihres Kindes, wenn Sie oder Ihr Kind während der Schwangerschaft Rituxan erhalten.
- Ihr Gesundheitsdienstleister sollte einen Schwangerschaftstest durchführen, um festzustellen, ob Sie oder Ihr Kind vor dem Start von Rituxan schwanger sind.
- Sie oder Ihr Kind sollten während der Behandlung mit Rituxan und für eine wirksame Geburtenkontrolle (Empfängnisverhütung) verwenden 12 Monate Nach der letzten Dosis Ihres Kindes Rituxan. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über eine wirksame Geburtenkontrolle.
- Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort, wenn Sie oder Ihr Kind schwanger werden oder denken, dass Sie oder Ihr Kind während der Behandlung mit Rituxan schwanger sind.
- stillen oder planen zu stillen. Rituxan kann in Ihre Muttermilch übergehen. Während der Behandlung nicht stillen und für 6 Monate Nach der letzten Dosis Ihres Kindes Rituxan.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister von allen Arzneimitteln mit, die Sie oder Ihr Kind einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel-Vitamine und Kräuterpräparate. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister vor allem, wenn Sie oder Ihr Kind nehmen oder angenommen haben:
- Ein Tumornekrose -Faktor (TNF) -Hemmermedizin
- Eine Krankheit, die das anti-rheumatische Arzneimittel modifiziert (DMARD)
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre oder Ihr Kind eines Kindes eine oben aufgeführt ist, fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister.
Wie erhalte ich Rituxan?
- Rituxan is given by infusion through your oder your child’s central catheter oder through a needle placed in a vein (intravenous infusion) in your oder your child’s arm. Talk to your healthcare provider about how you oder your child will receive Rituxan.
- Ihr Gesundheitsdienstleister kann vor jeder Infusion von Rituxan Medikamente verschreiben, um die Nebenwirkungen von Infusionen wie Fieber und Schüttelfrost zu verringern.
- Ihr Gesundheitsdienstleister sollte regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen, um die Nebenwirkungen von Rituxan zu überprüfen.
- Vor jeder Rituxanbehandlung stellt Ihr Gesundheitsdienstleister oder Ihre Krankenschwester Ihnen Fragen zur allgemeinen Gesundheit Ihres Kindes. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Ihrer Krankenschwester über neue Symptome mit.
Was ist der mögliche Nebeneffekt von Rituxan?
Rituxan can cause serious side effects including:
TLs können innerhalb von 12 bis 24 Stunden nach einer Infusion von Rituxan auftreten. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Blutuntersuchungen durchführen, um Sie oder Ihr Kind auf TLS zu überprüfen. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen oder Ihrer Kindermedizin zur Vorbeugung von TLs helfen.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie oder Ihr Kind folgende Anzeichen oder Symptome oder TLs haben:
- Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Rituxan wissen sollte?
- Tumor -Lyse -Syndrom (TLS). TLS wird durch den schnellen Abbau von Krebszellen verursacht. TLS kann dazu führen, dass Sie oder Ihr Kind haben:
- Nierenversagen und die Notwendigkeit einer Dialysebehandlung
- abnodermal heart rhythm
- Brechreiz
- Durchfall
- Erbrechen
- Energiemangel
- Schwerwiegende Infektionen. Schwerwiegende Infektionen können während und nach der Behandlung mit Rituxan auftreten und zum Tod führen. Rituxan kann das Risiko Ihres Kindes erhöhen, Infektionen zu erhalten, und die Fähigkeit Ihres oder des Immunsystems Ihres Kindes, Infektionen zu bekämpfen, verringern. Arten von schwerwiegenden Infektionen, die mit Rituxan auftreten können, umfassen bakterielle Pilz- und Virusinfektionen. Nach dem Erhalt von Rituxan haben einige Menschen über einen langen Zeitraum (länger als 11 Monate) einen geringen Spiegel an bestimmten Antikörpern im Blut entwickelt. Einige dieser Menschen mit niedrigen Antikörperspiegeln entwickelten Infektionen. Menschen mit schwerwiegenden Infektionen sollten keinen Rituxan erhalten. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie oder Ihr Kind Symptome einer Infektion haben:
- Fieber
- Kaltes Symptome wie laufende Nase oder Halsschmerzen, die nicht verschwinden
- Grippesymptome wie Husten Müdigkeit und Körperschmerzen
- Ohrenschmerzen oder Kopfschmerzen o Schmerzen während des Urinierens
- Fieberbläschen im Mund oder Hals
- Schnittkratzer oder Schnitte, die rot warm geschwollen oder schmerzhaft sind
- Herzprobleme. Rituxan may cause Brustschmerzen irregular heartbeats Und Herzinfarkt . Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihr oder das Herz Ihres Kindes während und nach der Behandlung mit Rituxan überwachen, wenn Sie oder Ihr Kind Symptome oder Herzprobleme haben oder Herzprobleme in der Anamnese haben. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort, wenn Sie oder Ihr Kind während der Behandlung mit Rituxan Schmerzen im Brustschmerzen oder unregelmäßige Herzschläge haben.
- Nierenprobleme Vor allem, wenn Sie oder Ihr Kind Rituxan für NHL erhalten. Rituxan kann schwerwiegende Nierenprobleme verursachen, die zum Tod führen. Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Blutuntersuchungen durchführen, um zu überprüfen, wie gut Ihre Nieren Ihres Kindes funktionieren.
- Magen- und schwerwiegende Darmprobleme, die manchmal zum Tod führen können. Darmprobleme einschließlich Blockade oder Tränen im Darm können auftreten, wenn Sie oder Ihr Kind Rituxan mit Chemotherapie -Medikamenten erhalten. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie oder Ihr Kind während der Behandlung mit Rituxan schwere Schmerzen im Bereich der Magenbauch (Bauch-) oder wiederholtes Erbrechen haben.
Ihr Gesundheitsdienstleister wird die Behandlung mit Rituxan einstellen, wenn Sie schwerwiegende oder lebensbedrohliche Nebenwirkungen haben.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Rituxan sind:
- infusionsbedingte Reaktionen (siehe Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Rituxan wissen sollte? )
- Infektionen (können Fieberschütteln beinhalten)
- Körperschmerzen
- Müdigkeit
- Brechreiz
Bei Erwachsenen mit GPA oder MPA umfassen auch die häufigsten Nebenwirkungen von Rituxan:
- Niedrige weiße und rote Blutkörperchen
- Schwellung
- Durchfall
- Muskelkrämpfe
Bei Kindern mit B-Zell-NHL oder B-Al, die Rituxan mit Chemotherapie erhalten, sind die häufigsten Nebenwirkungen:
- Verringerte weiße Blutkörperchen mit Fieber
- Mundgeschäfte
- Entzündung des oberen Darms
- Schwere Infektion im gesamten Körper und Organen (Sepsis)
- Änderungen der Blutuntersuchungen der Leberfunktion
- niedriger Kaliumspiegel im Blut
Andere Nebenwirkungen mit Rituxan sind:
- Schmerzgelenke während oder innerhalb von Stunden nach Erhalt einer Infusion
- häufigere Infektion der oberen Atemwege
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen mit Rituxan.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Rituxan.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Rituxan fragen, die für Gesundheitsdienstleister geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Rituxan?
Wirkstoff: Rituximab
Inaktive Inhaltsstoffe: Polysorbat 80 Natriumchlorid -Natriumcitrat Dihydrat und Wasser zur Injektion USP.
Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.