Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Rocephin

Drogenzusammenfassung

Was ist Rocephin?

Rocephin ( Ceftriaxon Natrium) zur Injektion ist ein Cephalosporin-Antibiotikum, das zur Behandlung vieler Arten von bakteriellen Infektionen verwendet wird, einschließlich schwerer oder lebensbedrohlicher Formen wie Meningitis. Rocephin ist in generischer Form erhältlich.

Was sind Nebenwirkungen von Rocephin?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Rocephin gehören:



  • Reaktionen der Injektionsstelle (Schmerzen in Schwellung Rötung ein harter Klumpen oder Schmerzen)
  • Appetitverlust
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Magenverstimmung
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • überaktive Reflexe
  • Schmerz oder Schwellung in deiner Zunge
  • schwitzen oder
  • Vaginaler Juckreiz oder Ausfluss.

Dosierung für Rocephin

Die übliche tägliche Dosis für Erwachsene beträgt 1 bis 2 Gramm, die einmal täglich (oder in gleichermaßen geteilten Dosen zweimal täglich) je nach Art und Schweregrad der Infektion angegeben sind. Die pädiatrische Dosierung hängt von der Behandlung des Zustands und dem Gewicht des Kindes ab.



Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Rocephin?

Andere Medikamente können mit Rocephin interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Rocephin während der Schwangerschaft und des Stillens

Während der Schwangerschaft sollte Rocephin nur angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Dieses Medikament geht in die Muttermilch über und kann unerwünschte Auswirkungen auf ein Pflegekind haben. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.



Weitere Informationen

Unser Rocephin (Ceftriaxon -Natrium) -Settungsmittel -Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

Welche Pille hat i8 drauf

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Rocephin

Rocephin ist ein steriles semisynthetisches Breitband-Cephalosporin-Antibiotikum für die intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung. Ceftriaxon -Natrium ist (6 R 7 R ) -7- [2- (2amino-4-Thiazolyl) Glyoxylamido] -8-oxo-3-[[[1256-Tetrahydro-2-Methyl-56-Dioxo- als triazin-3-yl) Thio] methyl] -5-thia-1-Azabicyclo [4.2.0] Okt-2-en-2-carbonsäure 7 2 -( Z ) ( O -Methyloxim) disatriauchsalz -Sesquaterhydrat.

Die chemische Formel von Ceftriaxon -Natrium ist c 18 H 16 N 8 N / A 2 O 7 S 3 • 3.5H 2 O. Es hat ein berechnetes Molekulargewicht von 661,59 und die folgende Strukturformel:

Rocephin ist ein weißes bis gelblich-orangefarbenes kristallines Pulver, das in Methanol leicht löslich und in Ethanol sehr leicht löslich ist. Der pH -Wert einer 1% igen wässrigen Lösung beträgt ungefähr 6,7. Die Farbe von Rocephin -Lösungen reicht von hellgelb bis Bernstein, abhängig von der Länge der Speicherkonzentration und des verwendeten Verdünnungsmittels.

Rocephin enthält ungefähr 83 mg (NULL,6 MEQ) Natrium pro Gramm Ceftriaxonaktivität.

Verwendung für Rocephin

Vor der Einführung der Behandlung mit Rocephin sollten geeignete Proben zur Isolierung des ursächlichen Organismus und zur Bestimmung seiner Anfälligkeit für das Arzneimittel erhalten werden. Die Therapie kann vor dem Erzielung von Ergebnissen von Suszeptibilitätstests eingerichtet werden.

Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von Rocephin und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten, sollten Rocephin nur zur Behandlung oder Vorbeugung von Infektionen verwendet werden, die nachgewiesen oder stark vermutet werden, dass sie durch anfällige Bakterien verursacht werden. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.

Rocephin ist für die Behandlung der folgenden Infektionen angezeigt, wenn sie durch anfällige Organismen verursacht werden:

Infektionen der unteren Atemwege verursacht von Streptococcus pneumoniae Staphylococcus aureus haemophilus Influenzae haemophilus parainfluenzae klebsiella pneumoniae escherichia coli Enterobacter aerogene proteus mirabilis oder serratia marcescens.

Akute bakterielle Mittelohrentzündung Medien verursacht von Streptococcus pneumoniae Haemophilus Influenzae (einschließlich Beta-Lactamase-Erzeugung von Stämmen) oder Moraxella catarrhalis (einschließlich Beta-Lactamase-Erzeugung von Stämmen).

Hinweis: In einer Studie wurden niedrigere klinische Heilungsraten mit einer einzelnen Rocephin -Dosis im Vergleich zu 10 Tagen Oraltherapie beobachtet. In einer zweiten Studie wurden vergleichbare Heilungsraten zwischen Einzeldosis -Rocephin und dem Komparator beobachtet. Die potenziell niedrigere klinische Heilungsrate von Rocephin sollte gegen die potenziellen Vorteile der parenteralen Therapie ausgeglichen werden (siehe Klinische Studien ).

Haut- und Hautstrukturinfektionen verursacht von Staphylococcus aureus Staphylococcus epidermidis Streptococcus pyogene Viridans Group Streptococci Escherichia coli Enterobacter cloacae klebsiella oxytoca klebsiella pneumoniae proteus Mirabilis Morganella Morganii* Pseudomonas aeruginosa sanratia marcescens acinetobacter calcoaceticus bacteroides fragilis* oder Peptostreptococcus Spezies.

Harnwegsinfektionen (kompliziert und unkompliziert) verursacht von Escherichia coli Proteus Mirabilis Proteus vulgaris Morganella Morganii oder Klebsiella pneumoniae.

Unkomplizierte Gonorrhoe (zervikal/urethral und rektal) verursacht von Neisseria gonorrhoeae einschließlich sowohl Penicillinase- als auch nicht penicillinase-produzierender Stämme als auch von Rachengonorrhoe, die durch nicht penicillinase-produzierende Stämme verursacht werden von Neisseria gonorrhoeae.

Entzündliche Erkrankung von Becken verursacht von Neisseria gonorrhoeae. Rocephin wie andere Cephalosporine hat keine Aktivität dagegen Chlamydien trachomatis. Daher, wenn Cephalosporine bei der Behandlung von Patienten mit entzündlichen Erkrankungen von Becken verwendet werden und Chlamydien -Trachome ist eine der vermuteten Krankheitserreger, die geeignete antichlamydiale Abdeckung zugefügt werden sollte.

Bakterienseptikämie verursacht von Staphylococcus aureus Streptococcus pneumoniae Escherichia coli haemophilus Influenzae oder Klebsiella pneumoniae.

Knochen- und Gelenkinfektionen verursacht von Staphylococcus aureus Streptococcus pneumoniae Escherichia coli Proteus Mirabilis Klebsiella pneumoniaee oder Enterobacter Spezies.

Intraabdominale Infektionen verursacht von Escherichia coli Klebsiella pneumoniae bacteroides fragilis clostridiumspezies (Hinweis: Die meisten Stämme von Clostridium difficile sind resistent) oder Peptostreptococcus Spezies.

MENINGITIS verursacht von Haemophilus Influenzae Neisseria Meningitidis oder Streptococcus pneumoniae. Rocephin wurde auch erfolgreich in einer begrenzten Anzahl von Fällen von Meningitis und Shunt -Infektionen eingesetzt Staphylococcus epidermidis* Und Schüttelfrost entkommen. *

*Die Wirksamkeit dieses Organismus in diesem Organsystem wurde in weniger als zehn Infektionen untersucht.

Chirurgische Prophylaxe: Die präoperative Verabreichung einer einzelnen 1-g-Dosis von Rocephin kann die Inzidenz postoperativer Infektionen bei Patienten verringern, die sich als kontaminiert oder potenziell kontaminiert unterziehen (z. Antimikrobielle Gelbsucht oder gängige Kanalgallensteine) und bei chirurgischen Patienten, für die eine Infektion am operativen Standort ein schwerwiegendes Risiko darstellen würde (z. B. während der Bypass -Operation der Koronararterien). Obwohl nachgewiesen wurde, dass Rocephin bei der Vorbeugung von Infektionen nach einer Bypass-Operation der Koronararterien so wirksam war wie Cefazolin, wurden keine placebokontrollierten Studien durchgeführt, um ein Cephalosporin-Antibiotikum bei der Vorbeugung der Infektion nach einer Bypass-Bypass-Operation der Koronararterie zu bewerten.

Bei der Verabreichung vor chirurgischen Verfahren, für die eine einzelne 1 -g -Dosis Rocephin angezeigt wird, schützt sie vor den meisten Infektionen aufgrund anfälliger Organismen im Laufe des Verfahrens.

Dosierung für Rocephin

Rocephin kann intravenös oder intramuskulär verabreicht werden.

Verwenden Sie keine Calcium enthaltenen Verdünnungsmittel wie Ringer -Lösung oder Hartmann -Lösung, um Rocephin -Fläschchen zu rekonstituieren oder ein rekonstituiertes Fläschchen für die IV -Verabreichung weiter zu verdünnen, da sich ein Niederschlag bilden kann. Die Ausfällung von Ceftriaxon-Calcium kann auch auftreten, wenn Rocephin mit calciumhaltigen Lösungen in derselben IV-Verabreichung gemischt wird. Rocephin darf nicht gleichzeitig mit calciumhaltigen IV-Lösungen verabreicht werden, einschließlich kontinuierlicher Calcium-haltiger Infusionen wie parenteraler Ernährung über eine Y-Site. Bei anderen Patienten als Neugeborenen Rocephin und calciumhaltige Lösungen können jedoch nacheinander voneinander verabreicht werden, wenn die Infusionslinien zwischen Infusionen mit einer kompatiblen Flüssigkeit gründlich gespült werden (siehe Warnungen ).

Es gab keine Berichte über eine Wechselwirkung zwischen Ceftriaxon und oralem Kalzium-haltigem Produkten oder einer Wechselwirkung zwischen intramuskulärem Ceftriaxon und calciumhaltigen Produkten (IV oder oral).

Neugeborene

Hyperbilirubinämische Neugeborene, insbesondere Prämaturen, sollten nicht mit Rocephin behandelt werden. Rocephin ist in vorzeitigen Neugeborenen kontraindiziert (siehe Kontraindikationen ).

Rocephin ist bei Neugeborenen (≤ 28 Tagen) kontraindiziert, wenn sie eine Behandlung mit calciumhaltigen IV-Lösungen einschließlich kontinuierlicher Calcium-haltiger Infusionen wie parenteraler Ernährung aufgrund des Risikos einer Ausfällung von Ceftriaxon-Kalcium (siehe siehe siehe) (siehe siehe) (siehe) (siehe) erfordern (siehe Kontraindikationen ).

Intravenöse Dosen sollten über 60 Minuten bei Neugeborenen verabreicht werden, um das Risiko einer Bilirubin -Enzephalopathie zu verringern.

Pädiatrische Patienten

Für die Behandlung von Haut- und Hautstrukturinfektionen beträgt die empfohlene Gesamtdosis 50 bis 75 mg/kg einmal täglich (oder in gleichermaßen geteilten Dosen zweimal täglich). Die gesamte tägliche Dosis sollte 2 Gramm nicht überschreiten.

Zur Behandlung von akuten Bakterienoktitis -Medien wird eine einzelne intramuskuläre Dosis von 50 mg/kg (nicht mehr als 1 Gramm) empfohlen (siehe Indikationen ). Für the treatment of serious miscellaneous infections other than meningitis the recommended total daily dose is 50 to 75 mg/kg given in divided doses every 12 hours. The total daily dose should nicht exceed 2 grams.

Bei der Behandlung von Meningitis wird empfohlen, die anfängliche therapeutische Dosis 100 mg/kg zu beträgt (nicht mehr als 4 Gramm). Danach wird eine tägliche Dosis von 100 mg/kg/Tag (nicht mehr als 4 Gramm täglich) empfohlen. Die tägliche Dosis kann einmal täglich (oder in gleichermaßen geteilten Dosen alle 12 Stunden) verabreicht werden. Die übliche Therapiedauer beträgt 7 bis 14 Tage.

Erwachsene

Die übliche tägliche Dosis für Erwachsene beträgt 1 bis 2 Gramm, die einmal täglich (oder in gleichermaßen geteilten Dosen zweimal täglich) je nach Art und Schweregrad der Infektion angegeben sind. Die gesamte tägliche Dosis sollte 4 Gramm nicht überschreiten.

Wenn Chlamydien -Trachome ist ein vermutetes pathogen geeigneter antichlamydialer Deckung sollte zugesetzt werden, da Ceftriaxon -Natrium keine Aktivität gegen diesen Organismus hat.

Für die Behandlung unkomplizierter Gonokokkeninfektionen wird empfohlen, eine einzelne intramuskuläre Dosis von 250 mg.

Für die präoperative Verwendung (chirurgische Prophylaxe) wird eine einzelne Dosis von 1 Gramm verabreicht intravenös 1/2 bis 2 Stunden vor der Operation empfohlen.

Im Allgemeinen sollte die Rocephin -Therapie mindestens 2 Tage nach dem Verschwinden der Anzeichen und Symptome einer Infektion fortgesetzt werden. Die übliche Therapiedauer beträgt 4 bis 14 Tage; Bei komplizierten Infektionen kann eine längere Therapie erforderlich sein.

Bei der Behandlung von Infektionen durch verursacht durch Streptococcus pyogenes Die Therapie sollte mindestens 10 Tage lang fortgesetzt werden.

Für Patienten mit einer Beeinträchtigung der Nieren- oder Leberfunktion ist keine Dosierungsanpassung erforderlich (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).

Die für Erwachsenen empfohlenen Dosierungen erfordern keine Modifikation bei älteren Patienten von bis zu 2 g pro Tag, vorausgesetzt, es gibt keine schwere Nieren- und Leberbeeinträchtigung (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).

Gebrauchsanweisung

Intramuskuläre Verabreichung

Rekonstituieren Sie Rocephin -Pulver mit dem entsprechenden Verdünnungsmittel (siehe Kompatibilität und Stabilität ).

Verdünnungsmittel in Fläschchenschütteltiere gründlich injizieren, um eine Lösung zu bilden. Ziehen Sie den gesamten Inhalt der Fläschchen in die Spritze auf die gleiche Gesamtdosis ab.

Nach der Rekonstitution enthält jede 1 ml Lösung ungefähr 250 mg oder 350 mg Äquivalent Ceftriaxon gemäß der nachstehend angegebenen Verdünnungsmenge. Bei Bedarf könnten verdünnte Lösungen verwendet werden.

Wie bei allen intramuskulären Präparaten sollte Rocephin gut im Körper eines relativ großen Muskels injiziert werden; Aspiration hilft, eine unbeabsichtigte Injektion in ein Blutgefäß zu vermeiden.

Fläschchendosisgröße Menge an Verdünnungsmittel, die hinzugefügt werden müssen
250 mg/ml 350 mg/ml
500 mg 1,8 ml 1,0 ml
1 g 3,6 ml 2,1 ml
Intravenöse Verwaltung

Rocephin sollte über einen Zeitraum von 30 Minuten intravenös intravenös verabreicht werden, außer bei Neugeborenen, bei denen eine Verabreichung über 60 Minuten empfohlen wird, um das Risiko einer Bilirubin -Enzephalopathie zu verringern. Die Konzentrationen zwischen 10 mg/ml und 40 mg/ml werden empfohlen; Bei Bedarf können jedoch niedrigere Konzentrationen verwendet werden. Rekonstituieren Sie Fläschchen mit einem geeigneten IV -Verdünnungsmittel (siehe Kompatibilität und Stabilität ).

Fläschchendosisgröße Menge an Verdünnungsmittel, die hinzugefügt werden müssen
500 mg 4,8 ml
1 g 9,6 ml

Nach der Rekonstitution enthält jede 1 ml Lösung ungefähr 100 mg Äquivalent Ceftriaxon. Ganze Inhalte abziehen und mit dem entsprechenden IV -Verdünnungsmittel in die gewünschte Konzentration verdünnen.

Kompatibilität und Stabilität

Verwenden Sie keine Calcium enthaltenen Verdünnungsmittel wie Ringer -Lösung oder Hartmann -Lösung, um Rocephin -Fläschchen zu rekonstituieren oder eine wiederhergestellte Fläschchen für die IV -Verabreichung weiter zu verdünnen. Partikelbildung kann hervorgehen.

Es wurde gezeigt, dass Ceftriaxon mit Flagyl kompatibel ist ® IV (Metronidazolhydrochlorid). Die Konzentration sollte 5 bis 7,5 mg/ml Metronidazolhydrochlorid mit Ceftriaxon 10 mg/ml als Beimischung nicht überschreiten. Die Beimischung ist 24 Stunden bei Raumtemperatur nur bei 0,9% Natriumchlorid -Injektion oder 5% Dextrose in Wasser (D5W) stabil. Mit dem Flagyl wurden keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt ® IV RTU ® (Metronidazol) Formulierung oder Verwendung anderer Verdünnungen. Metronidazol bei Konzentrationen von mehr als 8 mg/ml fällt aus. Kühlen Sie die Beimischung nicht, sobald Niederschlag auftritt.

Vancomycin Amsacrine Aminoglycoside und Fluconazol sind mit Ceftriaxon in Beimischungen nicht kompatibel. Wenn eines dieser Medikamente durch intermittierende intravenöse Infusion gleichzeitig mit Ceftriaxon verabreicht werden soll, wird empfohlen, nacheinander mit gründlichem Spülen der intravenösen Linien (mit einer der kompatiblen Flüssigkeiten) zwischen den Verwaltungen verabreicht zu werden.

Rocephin -Lösungen sollten nicht physisch gemischt werden oder in Lösungen, die andere antimikrobielle Medikamente oder in verdünnte Lösungen als die oben aufgeführten, aufgrund einer möglichen Inkompatibilität enthält (siehe siehe, siehe, siehe. Warnungen ).

Rocephin -Sterilpulver sollte bei Raumtemperatur gelagert werden - 25 ° C - oder unter Licht. Nach Rekonstitution vor normalem Licht ist nicht erforderlich. Die Farbe der Lösungen reicht von hellgelb bis Bernstein, abhängig von der Länge der Speicherkonzentration und des verwendeten Verdünnungsmittels.

Rocephin intramuskulär Lösungen bleiben stabil (wirksame Wirksamkeitsverlust von weniger als 10%) für die folgenden Zeiträume:

Lagerung
Verdünnung Konzentration
mg/ml
Zimmertemperatur.
(25 ° C)
Gekühlt
(4 ° C)
Steriles Wasser zur Injektion 100 2 Tage 10 Tage
250 350 24 Stunden 3 Tage
0,9% Natriumchlorid
Solution
100 2 Tage 10 Tage
250 350 24 Stunden 3 Tage
5% Dextrose -Lösung 100 2 Tage 10 Tage
250 350 24 Stunden 3 Tage
Bakteriostatisches Wasser 0,9%
Benzyl Alcohol
100 24 Stunden 10 Tage
250 350 24 Stunden 3 Tage
1% Lidocain -Lösung 100 24 Stunden 10 Tage
(without epinephrine) 250 350 24 Stunden 3 Tage

Rocephin intravenös Lösungen bei Konzentrationen von 10 20 und 40 mg/ml bleiben stabil (Verlust der Potenz von weniger als 10%) für die folgenden Zeiträume, die in Glas- oder PVC -Behältern gespeichert sind:

Lagerung
Verdünnung Zimmertemperatur.
(25 ° C)
Gekühlt
(4 ° C)
Steriles Wasser 2 Tage 10 Tage
0,9% Natriumchlorid Solution 2 Tage 10 Tage
5% Dextrose -Lösung 2 Tage 10 Tage
10% Dextrose -Lösung 2 Tage 10 Tage
5% Dextrose 0,9% Natriumchloridlösung* 2 Tage Unvereinbar
5% Dextrose 0,45% Natriumchloridlösung 2 Tage Unvereinbar
*Daten für 10 bis 40 mg/ml -Konzentrationen in diesem Verdünnungsmittel nur in PVC -Behältern verfügbar.

Die folgenden intravenösen Rocephin-Lösungen sind bei Raumtemperatur (25 ° C) bei Konzentrationen zwischen 10 mg/ml und 40 mg/ml stabil: Natriumlaktat (PVC-Container) 10% Invert-Zucker (Glascontainer) 5% Natriumbicarbonat (Glascontainer). 5% Dextrose (Glasbehälter) 5% Mannitol (Glasbehälter) 10% Mannitol (Glasbehälter).

Nach den angegebenen Stabilitätszeiten sollten unbenutzte Teile der Lösungen verworfen werden.

Notiz

Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel inspiziert werden.

Rocephin reconstituted with 5% Dextrose oder 0,9% Natriumchlorid solution at concentrations between 10 mg/mL Und 40 mg/mL Und then stodered in frozen state (-20°C) in PVC oder polyolefin containers remains stable foder 26 weeks.

Gefrorene Lösungen von Rocephin sollten vor dem Gebrauch bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Nach dem Auftauen sollten unbenutzte Teile verworfen werden. NICHT wiederholen.

Wie geliefert

Rocephin wird als steriles kristallines Pulver in Glasfläschchen geliefert. Die folgenden Pakete sind verfügbar:

Fläschchen mit 500 mg Äquivalent von Ceftriaxon. Schachtel von 1 ( NDC 0004-1963-02) und Box von 10 ( NDC 0004-1963-01).

Fläschchen mit 1 GM -Äquivalent von Ceftriaxon. Schachtel von 1 ( NDC 0004-1964-04) und Box von 10 ( NDC 0004-1964-01).

Notiz

Rocephin sterile powder should be stodered at room temperature 77°F (25 ° C) oder below Und protected from light.

Verteilt von: Genentech USA Inc. Ein Mitglied der Roche Group 1 DNA Way South San Francisco CA 94080-4990. Überarbeitet: Juli 2018

Nebenwirkungen foder Rocephin

Rocephin is generally well tolerated. In clinical trials the following adverse reactions which were considered to be related to Rocephin therapy oder of uncertain etiology were observed:

Lokale Reaktionen - Die Schmerzverdauerung und Zartheit betrug insgesamt 1%. Phlebitis wurde in gemeldet in <1% after IV administration. The incidence of warmth tightness oder induration wals 17% (3/17) after IM administration of 350 mg/ml Und 5% (1/20) after IM administration of 250 mg/ml.

Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen - Schmerzen im Injektionsstellen (NULL,6%).

Überempfindlichkeit - Ausschlag (NULL,7%). Weniger häufig gemeldet ( <1%) were pruritus fever oder chills.

Infektionen und Befall - Genitalpilzinfektion (NULL,1%).

Hämatologisch - Eosinophilie (6%) Thrombozytose (NULL,1%) und Leukopenie (NULL,1%). Weniger häufig gemeldet ( <1%) were anemia hemolytic anemia neutropenia lymphopenia thrombocytopenia Und prolongation of the prothrombin time.

Blut- und Lymphstörungen - Granulozytopenie (NULL,9%) Koagulopathie (NULL,4%).

Magen -Darm - Durchfall/loose stools (2.7%). Less frequently repoderted ( <1%) were Brechreiz oder Erbrechen Und dysgeusia. The onset of pseudomembranous colitis symptoms may occur during oder after antibacterial treatment (see Warnungen ).

Hepatisch - Erhöhungen der Aspartataminotransferase (AST) (NULL,1%) oder Alaninaminotransferase (ALT) (NULL,3%). Weniger häufig gemeldet ( <1%) were elevations of alkaline phosphatalse Und bilirubin.

Nieren - Erhöhungen des Brötchens (NULL,2%). Weniger häufig gemeldet ( <1%) were elevations of creatinine Und the presence of calsts in the urine.

Zentralnervensystem - Kopfschmerzen oder Schwindel were repoderted occalsionally ( <1%).

Genitourinary - Moniliasis oder Vaginitis wurden gelegentlich berichtet ( <1%).

Verschiedenes - Diaphorese und Spülung wurden gelegentlich gemeldet ( <1%).

Untersuchungen - Blutkreatinin nahm zu (NULL,6%).

Andere selten beobachtete Nebenwirkungen ( <0.1%) include abdominal pain agranulocytosis allergic pneumonitis anaphylaxis balsophilia biliary lithialsis bronchospalsm colitis dyspepsia epistaxis flatulence gallbladder sludge glycosuria hematuria jaundice leukocytosis lymphocytosis monocytosis nephrolithialsis palpitations a decrealse in the prothrombin time renal precipitations seizures Und serum sickness.

Nachmarkterfahrung

Zusätzlich zu den unerwünschten Reaktionen, die in klinischen Studien berichtet wurden, wurden während der klinischen Praxis bei Patienten, die mit Rocephin behandelt wurden, während der klinischen Praxis berichtet. Die Daten sind im Allgemeinen nicht ausreichend, um eine Einfallsschätzung zu ermöglichen oder Ursache festzustellen.

Bei Neugeborenen, die Rocephin und calciumhaltige Flüssigkeiten erhielten, wurde eine geringe Anzahl von Fällen von tödlichen Ergebnissen, bei denen ein kristallines Material beobachtet wurde, bei der Autopsie beobachtet. In einigen dieser Fälle wurde die gleiche intravenöse Infusionslinie sowohl für Rocephin- als auch für calciumhaltige Flüssigkeiten verwendet, und in einigen Niederschlagsmenschen wurde in der intravenösen Infusionslinie ein Niederschlag beobachtet. Mindestens ein Todesfall wurde in einem Neugeborenen berichtet, bei dem Rocephin- und Kalzium-haltige Flüssigkeiten zu verschiedenen Zeitpunkten über verschiedene intravenöse Linien verabreicht wurden. Bei der Autopsie in diesem Neugeborenen wurde kein kristallines Material beobachtet. Es gab keine ähnlichen Berichte bei anderen Patienten als Neugeborenen.

Magen -Darm Pankreatitis -Stomatitis und Glossitis.

Nebenwirkungen von MACA -Wurzelkapseln

Genitourinary Oligurie-Ureter-Obstruktion post-nieren akutes Nierenversagen.

Dermatologisch Exanthema allergischer Dermatitis -Urtikaria -Ödem; Es wurde über akute verallgemeinerte exanthematöse Pustulose (AGEP) und isolierte Fälle schwerer kutaner Nebenwirkungen (Erythema Multiforme Stevens-Johnson-Syndrom oder Lyell-Syndrom/toxischer epidermaler Necrolyse)) berichtet.

Hämatologischal Changes

Isolierte Fälle von Agranulozytose ( <500/mm 3 ) wurden die meisten nach 10 Tagen Behandlung und nach Gesamtdosen von 20 g oder mehr gemeldet.

Störungen des Nervensystems

Konvulsion

Andere Nebenwirkungen

Symptomatische Ausfällung von Ceftriaxon -Calciumsalz in der Gallenblasen -Kernicterus -Oligurie und anaphylaktischen oder anaphylaktoiden Reaktionen.

Nebenwirkungen der Cephalosporinklasse

In addition to the adverse reactions listed above which have been observed in patients treated with ceftriaxone the following adverse reactions and altered laboratory test results have been reported for cephalosporin class antibiotics:

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen Arzneimittelfieber Serumkrankheiten-ähnliche Reaktion Nierenfunktionsstörung toxische Nephropathie reversible Hyperaktivität Hypertonie Leber-Dysfunktion einschließlich Cholestasis Aplastic Anämie Blutung und Superinfektion.

Veränderte Labortests

Der falsche positive Test für den falsch-positiven Test für Uringlucose und erhöhte LDH (siehe siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).

Mehrere Cephalosporine wurden an Anfällen beteiligt, insbesondere bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung, wenn die Dosierung nicht verringert wurde (siehe Dosierung und Verwaltung ). Wenn seizures alssociated with drug therapy occur the drug should be discontinued. Anticonvulsant therapy can be given if clinically indicated.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Rocephin

Patienten, deren Lokalanästhetika verabreicht werden, können ein erhöhtes Risiko ausgesetzt sein, Methämoglobinämie zu entwickeln, wenn sie gleichzeitig den folgenden Oxidationsmitteln ausgesetzt sind:

Klasse Beispiele
Nitrate/Nitriten Nitroglycerin -Nitroprussid -Stickoxid -Stickoxidoxid
Lokalanästhetika Benzocaine Lidocain Bupivacain Mepivacain Tetracain Prilocain Procain Articaine
Antineoplastische Wirkstoffe Cyclophosphamid -Flutamid -Rasburicase -Isofamidhydroxyharrea
Antibiotika Dapsone Sulfonamide Nitrofurantoin Paraaminosalicylsäure
Antimalarials Chloroquin -Primaquin
Antikonvulsiva Phenytoin -Natrium -Valproat -Phenobarbital
Andere Drogen Paracetamol -Metoclopramid -Sulfa -Medikamente (d. H. Sulfasalazin) Quinin

Warnungen foder Rocephin

Überempfindlichkeit Reactions

Vor der Therapie mit Rocephin sollte eine sorgfältige Untersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, ob der Patient frühere Überempfindlichkeitsreaktionen auf Cephalosporine Penicillins und andere Beta-Lactam-Wirkstoffe oder andere Medikamente hatte. Dieses Produkt sollte Penicillin und anderen Beta-Lactam-Wirkstoff-sensitiven Patienten vorsichtig verabreicht werden. Antibakterielle Arzneimittel sollten jedem Patienten, der eine Form von Allergien insbesondere gegen Medikamente nachgewiesen hat, mit Vorsicht verabreicht werden. Eine schwerwiegende akute Überempfindlichkeitsreaktionen kann die Verwendung subkutaner Adrenalin- und anderer Notfallmaßnahmen erfordern.

Wie bei allen Beta-Lactam-antibakteriellen Wirkstoffen, die schwerwiegenden und gelegentlich tödlichen Überempfindlichkeitsreaktionen (d. H. Anaphylaxie), berichtet wurden. Bei schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen müssen die Behandlung mit Ceftriaxon sofort abgesetzt werden und angemessene Notfallmaßnahmen müssen eingeleitet werden.

Methämoglobinämie

Fälle von Methämoglobinämie wurden in Verbindung mit der Verwendung von Lokalanästhetika (z. B. Lidocain) berichtet. Obwohl alle Patienten ein Risiko für Methämoglobinämie-Patienten mit Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel angeboren oder idiopathisch-methämoglobinämie Herz- oder Lungenkompromisse für Säuglinge unter 6 Monaten nach Alter und gleichzeitiger Exposition gegenüber oxidierenden Wirkstoffen oder ihren Metabolen sind anfällig für die Entwicklung von klinischen Erkrankungen. Wenn bei diesen Patienten die Lokalanästhetik eingesetzt werden muss, wird empfohlen, Symptome und Anzeichen einer Methämoglobinämie zu überwachen.

Anzeichen und Symptome einer Methämoglobinämie können sofort auftreten oder einige Stunden nach der Exposition verzögert werden und sind durch eine cyanotische Hautverfärbung und eine abnormale Färbung des Blutes gekennzeichnet. Der Methämoglobinspiegel kann weiter steigen; Daher ist eine sofortige Behandlung erforderlich, um ein schwerwiegenderes Zentralnervensystem und kardiovaskuläre Nebenwirkungen abzuwenden, einschließlich Anfällen Coma Arrhythmien und Tod. Brechen Sie das Rocephin -Kit und alle anderen Oxidationsmittel ein. Abhängig von der Schwere der Symptome können Patienten auf unterstützende Versorgung, d. H. Die Hydratation von Sauerstofftherapie, ansprechen. Schwerere Symptome können mit Methylenblau -Austauschtransfusion oder hyperbarem Sauerstoff behandelt werden.

Wechselwirkung mit Kalzium-haltigen Produkten

Verwenden Sie keine Calcium enthaltenen Verdünnungsmittel wie Ringer -Lösung oder Hartmann -Lösung, um Rocephin -Fläschchen zu rekonstituieren oder ein rekonstituiertes Fläschchen für die IV -Verabreichung weiter zu verdünnen, da sich ein Niederschlag bilden kann. Die Ausfällung von Ceftriaxon-Calcium kann auch auftreten, wenn Rocephin mit calciumhaltigen Lösungen in derselben IV-Verabreichung gemischt wird. Rocephin darf nicht gleichzeitig mit calciumhaltigen IV-Lösungen verabreicht werden, einschließlich kontinuierlicher Calcium-haltiger Infusionen wie parenteraler Ernährung über eine Y-Site. Bei anderen Patienten als Neugeborenen können jedoch Rocephin und calciumhaltige Lösungen nacheinander voneinander verabreicht werden, wenn die Infusionslinien zwischen Infusionen mit einer kompatiblen Flüssigkeit gründlich gespült werden. In vitro Studien mit adulten und neonatalen Plasma aus Nabelschnurblut zeigten, dass Neugeborene ein erhöhtes Risiko für eine Ausfällung von Ceftriaxon-Kalkium haben (siehe Klinische Pharmakologie Kontraindikationen Und Dosierung und Verwaltung ).

Clostridium difficile

Assoziierte Durchfall

Clostridium difficile alssociated Durchfall (CDAD) hals been repoderted with use of nearly all antibacterial agents including Rocephin Und may range in severity from mild Durchfall to fatal colitis. Treatment with antibacterial agents alters the nodermal flodera of the colon leading to overgrowth of C. schwierig.

C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxin produzieren Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die nach Antibiotika -Anwendung mit Durchfall auftreten. Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über zwei Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern berichtet wurde.

Wenn CDAD is suspected oder confirmed ongoing antibiotic use nicht directed against C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Flüssigkeits- und Elektrolytmanagement -Protein -Supplementierung Antibiotika -Behandlung von C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted als clinically indicated.

Hämolytische Anämie

An immune mediated hemolytic anemia has been observed in patients receiving cephalosporin class antibacterials including Rocephin. Severe cases of hemolytic anemia including fatalities have been reported during treatment in both adults and children. If a patient develops anemia while on ceftriaxone the diagnosis of a cephalosporin associated anemia should be considered and ceftriaxone stopped until the etiology is determined.

Vorsichtsmaßnahmen foder Rocephin

Entwicklung von drogenresistenten Bakterien

Das Verschreiben von Rocephin in Abwesenheit einer nachgewiesenen oder stark vermuteten bakteriellen Infektion oder einer prophylaktischen Indikation ist unwahrscheinlich, dass es dem Patienten einen Nutzen bringt und das Risiko für die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht. Eine längere Anwendung von Rocephin kann zu Überwachsen von nicht merkwürdigen Organismen führen. Eine sorgfältige Beobachtung des Patienten ist wesentlich. Wenn während der Therapie eine Superinfektion auftritt, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung

Ceftriaxon wird sowohl über Gallen- als auch Nierenausscheidung ausgeschieden (siehe Klinische Pharmakologie ). Therefodere patients with renal failure nodermally require no adjustment in dosage when usual doses of Rocephin are administered.

Dosierung adjustments should nicht be necessary in patients with hepatic dysfunction; however in patients with both hepatic dysfunction Und significant renal disealse caution should be exercised Und the Rocephin dosage should nicht exceed 2 gm daily.

Ceftriaxon wird nicht durch peritoneal oder hämodialyse entfernt. Bei Patienten, die sich einer Dialyse unterziehen, ist nach der Dialyse keine zusätzliche zusätzliche Dosierung erforderlich. Bei Patienten mit schwerer Nieren- und Leberfunktionsstörung wird eine enge klinische Überwachung auf Sicherheit und Wirksamkeit empfohlen.

Auswirkung auf die Prothrombinzeit

Bei Patienten, die mit Rocephin behandelt wurden, sind Veränderungen der Prothrombinzeit aufgetreten. Überwachen Sie die Prothrombinzeit während der Rocephin -Behandlung bei Patienten mit beeinträchtigter Vitamin -K -Synthese oder niedrigem Vitamin -K -Speicher (z. B. chronische Lebererkrankungen und Unterernährung). Vitamin K -Verabreichung (10 mg wöchentlich) kann erforderlich sein, wenn die Prothrombinzeit vor oder während der Therapie verlängert wird.

Die gleichzeitige Verwendung von Ceftriaxon mit Vitamin -K -Antagonisten kann das Blutungsrisiko erhöhen. Koagulationsparameter sollten häufig überwacht und die Dosis des Antikoagulans sowohl während als auch nach der Behandlung mit Ceftriaxon entsprechend eingestellt werden (siehe Nebenwirkungen ).

Gallenblase Pseudolithiasis

Bei Patienten, die Rocephin erhalten, wurden Ceftriaxon-Kalcium-Niederschläge in der Gallenblase beobachtet. Diese Niederschläge erscheinen in Sonographie als Echo ohne akustische Beschattung, die Schlamm oder als Echo mit akustischer Schatten hindeuten, das als Gallensteine ​​falsch interpretiert werden kann. Die Wahrscheinlichkeit solcher Niederschläge scheint bei pädiatrischen Patienten am größten zu sein. Patienten können asymptomatisch sein oder Symptome einer Gallenblasenerkrankung entwickeln. Die Bedingung scheint nach Absetzen von Ceftriaxon -Natrium und Institution des konservativen Managements reversibel zu sein. Einstellen von Ceftriaxon -Natrium bei Patienten, die Anzeichen und Symptome entwickeln, die auf eine Gallenblasenerkrankung und/oder die oben beschriebenen sonographischen Befunde hinweisen.

Urolithiasis und post-nieren akutes Nierenversagen

Bei Patienten, die Rocephin erhalten, wurden Ceftriaxon-Kalcium-Niederschläge im Harnweg beobachtet und können als sonografische Anomalien nachgewiesen werden. Die Wahrscheinlichkeit solcher Niederschläge scheint bei pädiatrischen Patienten am größten zu sein. Patienten können asymptomatisch sein oder Symptome einer Urolithiasis und Harnleiterobstruktion und post-renal entwickeln Akutes Nierenversagen . Die Bedingung scheint nach Absetzen von Ceftriaxon -Natrium und Institution des geeigneten Managements reversibel zu sein. Stellen Sie bei Patienten, die Rocephin erhalten, eine angemessene Hydratation sicher. Brechen Sie das Rocephin bei Patienten ab, die Anzeichen und Symptome entwickeln, die auf Urolithiasis -Oligurie oder Nierenversagen und/oder die oben beschriebenen sonographischen Befunde hinweisen.

Pankreatitis

Bei Patienten, die mit Rocephin behandelt wurden, wurden Fälle von Pankreatitis möglicherweise sekundär zur gallenstörenden Obstruktion berichtet. Die meisten Patienten hatten Risikofaktoren für Gallenstase und Gallenschlamm (vor einer schweren Therapie schwere Krankheit Gesamt -parenterale Ernährung). Eine Cofaktorrolle des Rocephin-bedingten Gallenniederschlags kann nicht ausgeschlossen werden.

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese

Considering the maximum duration of treatment and the class of the compound carcinogenicity studies with ceftriaxone in animals have not been performed. The maximum duration of animal toxicity studies was 6 months.

Mutagenese

Genetische Toxikologie -Tests umfassten den AMES -Test A Micronukleus -Test und ein Test für chromosomale Aberrationen in menschlichen Lymphozyten kultiviert in vitro mit Ceftriaxon. Ceftriaxon zeigte in diesen Studien kein Potenzial für die mutagene Aktivität.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Ceftriaxon erzeugte keine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit, wenn sie den Ratten in täglichen Dosen von bis zu 586 mg/kg/Tag ungefähr 20 -mal so empfohlene klinische Dosis von 2 g/Tag intravenös verabreicht wurden.

Schwangerschaft

Teratogene Wirkungen

Schwangerschaft Categodery B.

Fortpflanzungsstudien wurden bei Mäusen und Ratten in Dosen bis zu 20 -mal so viel menschlicher Dosis durchgeführt und haben keine Hinweise auf eine Embryotoxizitätsfetotoxizität oder Teratogenität. In Primaten wurde in einer Dosis ungefähr das Dreifache der menschlichen Dosis keine Embryotoxizität oder Teratogenität nachgewiesen.

Es gibt jedoch keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da tierische Fortpflanzungsstudien nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.

Nichtteratogene Wirkungen

Bei Ratten im Segment I (Fertilität und allgemeine Fortpflanzung) und Segment III (perinatale und postnatale) Studien mit intravenös verabreichtem Ceftriaxon wurden bei verschiedenen Fortpflanzungsparametern während der Schwangerschaft und Laktation, einschließlich postnataler Wachstumsverhalten und der Reproduktionsparameter, bei der Dosen von 586 MG/kg/kg/kg/tagsübergreifend oder der Reproduktionsparameter bei der Laktation von 586 mg/kg/tagsübergreifendem Verhalten der Reproduktionsparameter bei 586 mg/kg/Tag festgestellt.

Pflegemütter

Niedrige Konzentrationen an Ceftriaxon werden in Muttermilch ausgeschieden. Vorsicht sollte gewarnt werden, wenn Rocephin an eine stillende Frau verabreicht wird.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit von Rocephin bei Neugeborenen und pädiatrischen Patienten wurden für die in der beschriebenen Dosierungen festgelegt Dosierung und Verwaltung Abschnitt. In vitro Studien haben gezeigt, dass Ceftriaxon wie einige andere Cephalosporine Bilirubin aus Serumalbumin verdrängen kann. Rocephin sollte nicht an hyperbilirubinämische Neugeborene verabreicht werden, insbesondere an Prämaturen (siehe Kontraindikationen ).

Geriatrische Verwendung

Von der Gesamtzahl der Probanden in klinischen Studien von Rocephin 32% waren 60%. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine stärkere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.

Die Pharmakokinetik von Ceftriaxon war bei geriatrischen Patienten im Vergleich zu gesunden erwachsenen Probanden nur minimal verändert, und für geriatrische Patienten mit Ceftriaxon -Dosierungen bis zu 2 Gramm pro Tag sind keine Dosierungsanpassungen erforderlich, sofern keine schwere Nieren- und Leber -Beeinträchtigung vorliegt. (sehen Klinische Pharmakologie ).

Einfluss auf diagnostische Tests

Bei Patienten, die mit Rocephin behandelt wurden, kann der Coombs -Test positiv werden. Rocephin wie andere antibakterielle Arzneimittel können zu positiven Testergebnissen für Galactosämie führen.

Nichtzymatische Methoden für die Glukosebestimmung im Urin können falsch-positive Ergebnisse liefern. Aus diesem Grund sollte die Bestimmung der Urin-Glucose während der Therapie mit Rocephin enzymatisch durchgeführt werden.

Wie kann ich kostenlos reisen?

Das Vorhandensein von Ceftriaxon kann fälschlicherweise geschätzte Blutzuckerwerte senken, die mit einigen Blutzuckerüberwachungssystemen erhalten wurden. Weitere Informationen für jedes System finden Sie in Anweisungen. Bei Bedarf sollten alternative Testmethoden verwendet werden.

Überdosierungsinformationen für Rocephin

Bei einer Überdosierungskonzentration würde die Konzentration der Arzneimittel nicht durch Hämodialyse oder Peritonealdialyse verringert. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Die Behandlung der Überdosierung sollte symptomatisch sein.

Kontraindikationen für Rocephin

Überempfindlichkeit

Rocephin is contraindicated in patients with known hypersensitivity to Ceftriaxon any of its excipients oder to any other cephalospoderin. Patients with previous hypersensitivity reactions to penicillin Und other beta lactam antibacterial agents may be at greater risk of hypersensitivity to Ceftriaxon (see Warnungen - Überempfindlichkeit ).

Neugeborene

Frühgeborene Neugeborene

Rocephin is contraindicated in premature neonates up to a postmenstrual age of 41 weeks (gestational age + chronological age).

Hyperbilirubinämische Neugeborene

Hyperbilirubinämische Neugeborene sollten nicht mit Rocephin behandelt werden. Ceftriaxon kann Bilirubin von seiner Bindung an Serumalbumin verdrängen, was zu einem Risiko einer Bilirubin -Enzephalopathie bei diesen Patienten führt.

Neugeborene Requiring Calcium Containing IV Solutions

Rocephin ist bei Neugeborenen (≤ 28 Tagen) kontraindiziert, wenn sie eine Behandlung mit calciumhaltigen IV-Lösungen einschließlich kontinuierlicher Calcium-haltiger Infusionen wie parenteraler Ernährung aufgrund des Risikos einer Ausfällung von Ceftriaxon-Kalcium (siehe siehe siehe) (siehe siehe) (siehe) (siehe) erfordern (siehe Klinische Pharmakologie Warnungen Und Dosierung und Verwaltung ).

Fälle von tödlichen Ergebnissen, bei denen in Lungen und Nieren bei Autopsie ein kristallines Material beobachtet wurde, wurden bei Neugeborenen berichtet, die Rocephin und calciumhaltige Flüssigkeiten erhielten.

In einigen dieser Fälle wurde die gleiche intravenöse Infusionslinie sowohl für Rocephin- als auch für calciumhaltige Flüssigkeiten verwendet, und in einigen Niederschlagsmenschen wurde in der intravenösen Infusionslinie ein Niederschlag beobachtet. Es gab keine ähnlichen Berichte bei anderen Patienten als Neugeborenen.

Lidocain

Die intravenöse Verabreichung von Ceftriaxon -Lösungen, die Lidocain enthalten, ist kontraindiziert. Wenn Lidocain -Lösung als Lösungsmittel mit Ceftriaxon für die intramuskuläre Injektion verwendet wird, schließen Sie alle Kontraindikationen mit Lidocain aus. Siehe die Verschreibungsinformationen von Lidocain.

Klinische Pharmakologie foder Rocephin

Durchschnittliche Plasmakonzentrationen von Ceftriaxon nach einer einzelnen 30-minütigen intravenösen (iv) Infusion einer 0,5 1 oder 2 g Dosis und intramuskulären (IM) Verabreichung einer einzelnen 0,5 (250 mg/ml oder 350 mg/ml-Konzentrationen) oder 1 g-Dosis in gesunden Probanden werden in Tabelle 1 dargestellt.

Tabelle 1 Ceftriaxon -Plasmakonzentrationen nach einer einzelnen Dosisverabreichung

Dosis/Straße Durchschnittliche Plasmakonzentrationen (μg/ml)
0,5 Stunden 1 Stunde 2 Std 4 Stunden 6 Stunden 8 Std 12 Stunden 16 Stunden 24 Stunden
0,5 g iv* 82 59 48 37 29 23 15 10 5
0.5 gm IM
250 mg/ml
22 33 38 35 30 26 16 Nd 5
0.5 gm IM
350 mg/ml
20 32 38 34 31 24 16 Nd 5
1 g IV* 151 111 88 67 53 43 28 18 9
1 g IM 40 68 76 68 56 44 29 Nd Nd
2 g iv* 257 192 154 117 89 74 46 31 15
*IV -Dosen wurden über 30 Minuten mit einer konstanten Geschwindigkeit infundiert.
Nd = Not determined.

Ceftriaxon wurde nach der IM-Verabreichung mit mittleren maximalen Plasmakonzentrationen zwischen 2 und 3 Stunden nach der Dosis vollständig absorbiert. Mehrere IV- oder IM-Dosen im Bereich von 0,5 bis 2 g in Intervallen von 12 bis 24 Stunden führten zu einer Akkumulation von 15% bis 36% von Ceftriaxon über einzelnen Dosiswerten.

Ceftriaxonkonzentrationen im Urin sind in Tabelle 2 gezeigt.

Tabelle 2 Harnkonzentrationen von Ceftriaxon nach einer einzelnen Dosisverabreichung

Dosis/Straße Durchschnittliche Harnkonzentrationen (μg/ml)
0-2 Std 2-4 Std 4-8 Stunden 8-12 Std 12-24 Std 24-48 Std
0,5 g iv 526 366 142 87 70 15
0.5 gm IM 115 425 308 127 96 28
1 g IV 995 855 293 147 132 32
1 g IM 504 628 418 237 Nd Nd
2 g iv 2692 1976 757 274 198 40
Nd = Not determined.

Dreiunddreißig Prozent bis 67% einer Ceftriaxon-Dosis wurden im Urin als unverändertes Medikament ausgeschieden und der Rest in der Galle sekretiert und letztendlich in den Kot als mikrobiologisch inaktive Verbindungen gefunden. Nach einer 1 -g -IV -Dosisdosiskonzentrationen von Ceftriaxon lagen von 1 bis 3 Stunden nach der Dosierung 581 μg/ml in der Gallenblasen Galle 788 μg/ml in der gemeinsamen Duct Galle 898 & mgr; g/ml in der Zystik -Dukt Bile 78,2 μg/gm bei der Gallenbladder -Wufe.

Über einen Dosisbereich von 0,15 bis 3 g bei gesunden erwachsenen Probanden, die Werte der Eliminierungs Halbwertszeit lagen zwischen 5,8 und 8,7 Stunden; Scheinbares Verteilungsvolumen von 5,78 bis 13,5 l; Plasmafreiheit von 0,58 bis 1,45 l/Stunde; und Nierenfreiheit von 0,32 bis 0,73 l/Stunde. Ceftriaxon ist reversibel an menschliche Plasmaproteine ​​gebunden und die Bindung nahm von einem Wert von 95% ab, die bei Plasmakonzentrationen von gebunden sind <25 μg/mL to a value of 85% bound at 300 μg/mL. Ceftriaxone crosses the blood placenta barrier.

Die Durchschnittswerte der maximalen Plasmakonzentration Elimination Halbwertszeit-Plasma-Clearance und -verteilungsvolumen nach einer Dosis von 50 mg/kg IV und nach einer Dosis von 75 mg/kg IV bei pädiatrischen Patienten, die an bakteriellen Meningitis leiden, sind in Tabelle 3 gezeigt. CSF -Konzentrationen nach einer Dosis von 50 mg/kg IV und nach einer Dosis von 75 mg/kg IV sind auch in Tabelle 3 gezeigt.

Tabelle 3 durchschnittliche pharmakokinetische Parameter von Ceftriaxon bei pädiatrischen Patienten mit Meningitis

50 mg/kg iv 75 mg/kg iv
Maximale Plasmakonzentrationen (μg/ml) 216 275
Elimination Halbwertszeit (HR) 4.6 4.3
Plasmafreiheit (ML/HR/kg) 49 60
Verteilungsvolumen (ml/kg) 338 373
CSF -Konzentration - inflamierte Meninges (μg/ml) 5.6 6.4
Range (μg/mL) 1.3-18.5 1.3-44
Time after dose (HR) 3,7 (± 1,6) 3,3 (± 1,4)

Im Vergleich dazu waren bei gesunden erwachsenen Probanden die Pharmakokinetik von Ceftriaxon bei älteren Probanden und bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung oder Leberfunktionsstörungen nur minimal verändert (Tabelle 4); Daher sind für diese Patienten mit Ceftriaxon -Dosierungen bis zu 2 g pro Tag keine Dosierungsanpassungen erforderlich. Ceftriaxon wurde durch Hämodialyse nicht in signifikantem Maße aus dem Plasma entfernt; Bei sechs von 26 Dialysepatienten wurde die Eliminationsrate von Ceftriaxon deutlich reduziert.

Tabelle 4 durchschnittliche pharmakokinetische Parameter von Ceftriaxon beim Menschen

Betreffgruppe Elimination Halbwertszeit
(HR)
Plasmafreiheit
(L/h)
Verteilungsvolumen
(L)
Gesunde Probanden 5.8-8.7 0,58-1,45 5.8-13.5
Ältere Probanden (Durchschnittsalter 70,5 Jahre)
Patienten mit Nierenbehinderung
8.9 0.83 10.7
Hemodialysis Patients (0-5 mL/min)* 14.7 0.65 13.7
Severe (5-15 mL/min) 15.7 0.56 12.5
Moderate (16-30 mL/min) 11.4 0.72 11.8
Mild (31-60 mL/min) 12.4 0.70 13.3
Patienten mit Lebererkrankung 8.8 1.1 13.6
*Kreatinin -Clearance.

Die Eliminierung von Ceftriaxon wird nicht verändert, wenn Rocephin mit Probenecid gemeinsam verabreicht wird.

Pharmakokinetik im Mittelohrflüssigkeit

In einer Studie wurden die gesamten Ceftriaxonkonzentrationen (gebunden und ungebunden) in Mittelohrflüssigkeit gemessen, die während der Insertion von Tympanostomie -Röhrchen bei 42 pädiatrischen Patienten mit Otitis -Medien erhalten wurden. Die Probenahmezeiten lagen 1 bis 50 Stunden nach einer einzigen intramuskulären Injektion von 50 mg/kg Ceftriaxon. Der mittlere (± SD) Ceftriaxonspiegel im Mittelohr erreichte nach 24 Stunden einen Peak von 35 (± 12) μg/ml und blieb bei 19 (± 7) μg/ml nach 48 Stunden. Basierend auf der Mittelohrflüssigkeits-Ceftriaxonkonzentrationen in 23 bis 25 Stunden und der 46 bis 50 Stunden Probenahmestatintervalle wurde eine Halbwertszeit von 25 Stunden berechnet. Ceftriaxon ist stark an Plasmaproteine ​​gebunden. Das Ausmaß der Bindung an Proteine ​​im Mittelohrflüssigkeit ist unbekannt.

Wechselwirkung mit Kalzium

Zwei in vitro Untersuchungen eines unter Verwendung von adulten Plasma und das andere Neugeborenenplasma aus Nabelschnurblut wurden durchgeführt, um die Wechselwirkung von Ceftriaxon und Calcium zu bewerten. Ceftriaxonkonzentrationen bis zu 1 mm (über die erreichten Konzentrationen hinaus vergeblich Nach der Verabreichung von 2 Gramm Ceftriaxon wurden über 30 Minuten in Kombination mit Calciumkonzentrationen bis zu 12 mm (48 mg/dl) verwendet. Die Wiederherstellung von Ceftriaxon aus Plasma war mit Calciumkonzentrationen von 6 mm (24 mg/dl) oder höher in adulten Plasma oder 4 mm (16 mg/dl) oder höher in Neugeborenenplasma. Dies kann die Ceftriaxon-Calcium-Ausfällung widerspiegeln.

Mikrobiologie

Wirkungsmechanismus

Ceftriaxon ist ein bakterizides Mittel, das durch die Hemmung der Bakterienzellwandsynthese wirkt. Ceftriaxon hat Aktivität in Gegenwart einiger Beta-Lactamasen sowohl Penicillinasen als auch Cephalosporinasen von gramnegativen und grampositiven Bakterien.

Resistenzmechanismus

Die Resistenz gegen Ceftriaxon erfolgt hauptsächlich durch Hydrolyse durch Beta-Lactamase-Veränderung von Penicillin-bindenden Proteinen (PBPS) und eine verminderte Permeabilität.

Wechselwirkung mit anderen antimikrobiellen

In an in vitro Studie antagonistische Wirkungen wurden mit der Kombination von Chloramphenicol und Ceftriaxon beobachtet.

Es wurde gezeigt, dass Ceftriaxon gegen die meisten Isolate der folgenden Bakterien aktiv ist in vitro Und in clinical infections als described in the Indikationen Abschnitt:

Gramnegative Bakterien

Acinetobacter calcoaceticus
Enterobacter aerogenes

Enterobacter cloacae

Sie zeigten Chill

Haemophilus Influenzae

Haemophilus parainfluenzae

Klebsiella oxytoca

Klebsiella pneumoniae

Moraxella catarrhalis

Morganella Morganies

Neisseria gonorrhoeae

Neisseria meningitidis

Proteus wunderbar

Proteus vulgaris

Pseudomonas aeruginosa

Serratia marcescens

Grampositive Bakterien

Staphylococcus aureus
Staphylococcus epidermidis

Streptococcus pneumoniae

Streptococcus pyogenes

Viridans Group Streptococci

Anaerobe Bakterien

Bacteroides fragilis
Clostridium -Arten

Peptostreptococcus Spezies

Die folgende in vitro Daten sind verfügbar, aber ihre klinische Bedeutung ist unbekannt. Mindestens 90 Prozent der folgenden Mikroorganismen zeigen eine in vitro Minimale inhibitorische Konzentration (MIC) weniger oder gleich dem anfälligen Haltepunkt für Ceftriaxon. Die Wirksamkeit von Ceftriaxon bei der Behandlung klinischer Infektionen aufgrund dieser Mikroorganismen wurde jedoch in angemessenen und gut kontrollierten klinischen Studien nicht festgestellt.

Gramnegative Bakterien

Citrobacter anders
Citrobacter fruundii

Vorsehung
Spezies (einschließlich Vorsehung rettgeri )
Salmonellen
Spezies (einschließlich Salmonellen typhi )
Shigella
Spezies

Grampositive Bakterien

Streptococcus agalactiae

Anaerobe Bakterien

Porphyromonas (Bacteroides) melaninogenicus
Prevotella (bacteroides) bivius

Anfälligkeitstestmethoden

Wenn verfügbar in vitro Suszeptibilitätstestergebnisse für antimikrobielle Arzneimittel, die in ansässigen Krankenhäusern an den Arzt verwendet werden, als periodische Berichte, die das Empfindlichkeitsprofil von nosokomialen und gemeinschafts erworbenen Krankheitserregern beschreiben. Diese Berichte sollten dem Arzt bei der Auswahl eines antibakteriellen Arzneimittelprodukts zur Behandlung helfen.

Verdünnungstechniken

Quantitative Methoden werden verwendet, um antimikrobielle minimale Hemmkonzentrationen (MICs) zu bestimmen. Diese Mikrofone liefern Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die MICs sollten unter Verwendung einer standardisierten Testmethode ermittelt werden 13 . Die MIC -Werte sollten gemäß den in Tabelle 5 angegebenen Kriterien interpretiert werden.

Technische Verbreitung

Quantitative Methoden, die die Messung von Zonendurchmessern erfordern, liefern auch reproduzierbare Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die Zonengröße liefert eine Schätzung der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die Zonengröße sollte unter Verwendung einer standardisierten Testmethode ermittelt werden. 23 In diesem Verfahren werden Papierscheiben verwendet, die mit 30 mcg ceftriaxon imprägniert sind, um die Anfälligkeit von Mikroorganismen gegenüber Ceftriaxon zu testen. Die Kriterien für die Diffusionsdiffusionsdifferenzierung sind in Tabelle 5 angegeben.

Anaerobe Techniken

Für anaerobe Bakterien kann die Anfälligkeit für Ceftriaxon als Mikrofone durch eine standardisierte Agar -Testmethode bestimmt werden 34 . Die erhaltenen MIC -Werte sollten gemäß den in Tabelle 5 angegebenen Kriterien interpretiert werden.

Tabelle 5 Suszeptibilitätstest -Interpretationskriterien für Ceftriaxon

Erreger Minimale Hemmkonzentrationen
(MCG/ml)
Diffusionsdurchmesser der Diffusionszone
(mm)
(S)
Anfällig
(ICH)
Dazwischenliegend
(R)
Beständig
(S)
Anfällig
(ICH)
Dazwischenliegend
(R)
Beständig
Enterobacteriaceae a ≤ 1 2 ≥4 ≥ 23 20-22 ≤ 19
Haemophilus Influenzae BC ≤2 - - ≥26 - -
Neisseria gonorrhoeae a ≤ 0,25 - - ≥ 35 - -
Neisseria meningitidis c ≤ 0,12 - - ≥ 34 - -
Streptococcus
pneumoniae d

meningitis isolates
≤ 0,5 1 ≥ 2 - - -
Streptococcus
pneumoniae d

Nicht-Meningitis-Isolate
≤ 1 2 ≥4 - - -
Streptococcus Spezies
beta-hemolytic group c
≤ 0,5 - - ≥ 24 - -
Viridans Group Streptococci ≤ 1 2 ≥ 4 ≥ 27 25-26 ≤24
Anaerobe Bakterien
(agar method)
≤ 1 2 ≥ 4 - - -
a Suszeptibilitätsinterpretationskriterien für Enterobacteriaceae basieren auf einer Dosis von 1 Gramm IV q 24h. Für Isolate mit mittlerer Anfälligkeit verwenden Sie bei Patienten mit normaler Nierenfunktion eine Dosis von 2 Gramm IV q 24 Stunden.
b Für Haemophilus Influenzae Suszeptibilitätsinterpretationskriterien basieren auf einer Dosis von 2 Gramm IV alle 24 Stunden bei Patienten mit normaler Nierenfunktion.
c Das derzeitige Fehlen von Daten zu resistenten Isolaten schließt aus, die andere Kategorien als „anfällig“ definieren. Wenn Isolate andere als anfällige MIC -Ergebnisse ergeben, sollten sie für zusätzliche Tests an ein Referenzlabor eingereicht werden.
d DISC -Diffusion -Interpretationskriterien für Ceftriaxon -Scheiben gegen Streptococcus pneumoniae sind nicht verfügbar, aber Isolate von Pneumokokken mit Oxacillinzonendurchmessern von> 20 mM sind anfällig (MIC ≤ 0,06 mcg/ml) für Penicillin und können als anfällig für Ceftriaxon angesehen werden. Streptococcus pneumoniae Isolate sollten nicht als Penicillin (Ceftriaxon) resistent oder mittelschwerslich auf Basis eines Oxacillinzonendurchmessers von ≤ 19 mm berichtet werden. Die Ceftriaxon -Mikrofon sollte für die Isolate mit Oxacillinzonendurchmessern ≤ 19 mm bestimmt werden.

Die Anfälligkeit von Staphylococci gegenüber Ceftriaxon kann durch das Testen von nur Penicillin und entweder Cefoxitin oder Oxacillin abgeleitet werden.

Ein Bericht von Anfällig zeigt an, dass das antimikrobielle Arzneimittel wahrscheinlich das Wachstum des Erregers hemmt, wenn das antimikrobielle Arzneimittel die Konzentration an der Infektionsstelle erreicht. Ein Bericht von Dazwischenliegend Zeigt an, dass das Ergebnis als zweifellos angesehen werden sollte und wenn der Mikroorganismus nicht vollständig für alternative klinisch realisierbare Medikamente anfällig ist, sollte der Test wiederholt werden. Diese Kategorie impliziert eine mögliche klinische Anwendbarkeit an Körperstellen, an denen das Arzneimittel physiologisch konzentriert ist oder in Situationen, in denen eine hohe Arzneimitteldosis angewendet werden kann. Diese Kategorie bietet auch eine Pufferzone, die verhindert, dass kleine, unkontrollierte technische Faktoren wichtige Diskrepanzen in der Interpretation verursachen. Ein Bericht von Beständig zeigt an, dass das antimikrobielle Arzneimittel wahrscheinlich nicht das Wachstum des Erregers hemmt, wenn das antimikrobielle Arzneimittel die Konzentrationen erreicht, die normalerweise an der Infektionsstelle erreichbar sind. Eine andere Therapie sollte ausgewählt werden.

Qualitätskontrolle

Standardisierte Anfälligkeitstestverfahren erfordern die Verwendung von Laborkontrollen, um die Genauigkeit und Präzision der im Assay verwendeten Vorräte und Reagenzien zu überwachen und sicherzustellen 1234 .

Standard Ceftriaxonpulver sollte den folgenden Bereich der in Tabelle 6 angegebenen MIC -Werte liefern. Für die Diffusionstechnik unter Verwendung der 30 mcg -Festplatte sollten die Kriterien in Tabelle 6 erreicht werden.

Tabelle 6 Akzeptable Qualitätskontrollbereiche für Ceftriaxon

QC -Stamm Minimale Hemmkonzentrationen (mcg/mL) Scheibendiffusionszonendurchmesser (MM)
Sie zeigten Chill ATCC 25922 0,03 -0,12 29 -35
Staphylococcus aureus ATCC 25923 - 22 -28
Staphylococcus aureus ATCC 29213 1 - 8 -
Haemophilus Influenzae ATCC 49247 0,06 -0,25 31 -39
Neisseria gonorrhoeae ATCC 49226 0,004 -0.015 39 -51
Pseudomonas aeruginosa ATCC 27853 8-64 17-23
Streptococcus pneumoniae ATCC 49619 0,03 -0,12 30 -35
Bacteroides fragilis ATCC 25285 (AGAR -Methode) 32 - 128 -
Bacteroides Thetaiotaomicron ATCC 29741 (Agar -Methode) 64 - 256 -

Klinische Studien

Klinische Studien bei pädiatrischen Patienten mit akuten bakteriellen Otitis -Medien

In zwei angemessenen und gut kontrollierten klinischen Studien in den USA wurde eine einzige IM-Dosis von Ceftriaxon mit einem 10-tägigen Verlauf des oralen Antibiotikums bei pädiatrischen Patienten zwischen 3 Monaten und 6 Jahren verglichen. Die klinischen Heilungsraten und das statistische Ergebnis erscheinen in der folgenden Tabelle:

Tabelle 7 klinische Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten mit akuten Bakterien -Otitis -Medien

Pfingstsonntagsinseln
Klinische Wirksamkeit bei evaluierlicher Bevölkerung
Studientag Ceftriaxon -Einzeldosis Vergleicher - 10 Tage Oraltherapie 95% Konfidenzintervall Statistisches Ergebnis
Studie 1 - USA Amoxicillin/Clavulanat
14 74% (220/296) 82% (247/302) (-14,4% -0,5%) Ceftriaxon ist am 14. und 28. Studientag niedriger als die Kontrolle als die Kontrolle.
28 58% (167/288) 67% (200/297) (-17,5% -1,2%)
Studie 2 -us 5 TMP-SMZ
14 54% (113/210) 60% (124/206) (-16,4% 3,6%) Ceftriaxon entspricht der Kontrolle am 14. und 28. Tag der Studie.
28 35% (73/206) 45% (93/205) (-19,9% 0,0%)

Eine offene bakteriologische Studie mit Ceftriaxon ohne einen vergleichenden 108 pädiatrischen Patienten, von denen 79 positive Basiskulturen für eine oder mehrere der gemeinsamen Krankheitserreger hatten. Die Ergebnisse dieser Studie sind wie folgt tabelliert:

Woche 2 und 4 bakteriologische Ausrottungsraten in der Pro -Protokoll -Analyse in der bakteriologischen Roche -Studie durch Pathogen:

Tabelle 8 bakteriologische Ausrottungsraten durch Erreger

Studientag
13-15
Studientag
30 2
Organismus Nr. Analysiert Nr. Erad. (%) Nr. Analysiert Nr. Erad. (%)
Streptococcus pneumoniae 38 32 (84) 35 25 (71)
Haemophilus Influenzae 33 28 (85) 31 22 (71)
Moraxella catarrhalis 15 12 (80) 15 9 (60)

Animal Pharmakology

Konkretionen, die aus dem ausgefällten Calciumsalz von Ceftriaxon bestehen, wurden in der Gallenblasen Galle von Hunden und Pavianen gefunden, die mit Ceftriaxon behandelt wurden.

Diese erschienen als grobkörniges Sediment bei Hunden, die 4 Wochen lang 100 mg/kg/Tag erhielten. Ein ähnliches Phänomen wurde bei Pavianen beobachtet, jedoch erst nach einer langwierigen Dosierungszeit (6 Monate) bei höheren Dosisspiegeln (335 mg/kg/Tag oder mehr). Die Wahrscheinlichkeit dieses Auftretens beim Menschen wird als niedrig angesehen, da Ceftriaxon beim Menschen eine größere Plasma-Halbwertszeit aufweist. Das Calciumsalz von Ceftriaxon ist in der menschlichen Gallenblase-Galle löslicher und der Calciumgehalt der menschlichen Gallenblase-Bile ist relativ niedrig.

Referenzen

1. Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI). Methoden zur Verdünnung antimikrobieller Suszeptibilitätstests für Bakterien, die aerob wachsen; Genehmigte Standardausgabe. CLSI-Dokument M07-A10 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA 2015.

2. Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI). Leistungsstandards für antimikrobielle Suszeptibilitätstests; Fünfundzwanzig Informationsergänzung. CLSI-Dokument M100-S25 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA 2015.

3. CLSI. Leistungsstandards für antimikrobielle Festplattendiffusionsanfälligkeitstests; Genehmigter Standard - Zwölfte Ausgabe. CLSI-Dokument M02-A12 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA 2015.

4. Institut für klinisches und Laborstandards (CLSI). Methoden für antimikrobielle Suszeptibilitätstests anaerobe Bakterien; Genehmigte Standard -Achtung. CLSI-Dokument M11-A8 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne PA 19087 USA 2012

Verteilt von: Genentech USA Inc. Ein Mitglied der Roche Group 1 DNA Way South San Francisco CA 94080-4990. Überarbeitet: Juli 2018

Patienteninformationen für Rocephin

  • Informieren Sie die Patienten, dass die Verwendung von Lokalanästhetika Methämoglobinämie zu einer schwerwiegenden Erkrankung verursachen kann, die unverzüglich behandelt werden muss. Beraten Sie Patienten oder Betreuer, die Verwendung zu stoppen und sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie oder jemand in ihrer Pflege die folgenden Anzeichen oder Symptome erfahren: hellgrau oder blau gefärbte Haut (Cyanose); Kopfschmerzen; schnelle Herzfrequenz; Kurzatmigkeit; Benommenheit; oder Müdigkeit.
  • Die Patienten sollten beraten werden, dass antibakterielle Medikamente einschließlich Rocephin nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. eine gemeinsame Erkältung).
  • Wenn Rocephin zur Behandlung einer bakteriellen Infektion verschrieben wird, sollte Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten die Medikamente genau wie angeführt eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder nicht abschließend den vollständigen Therapieverlauf kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und in Zukunft nicht durch Rocephin oder andere antibakterielle Arzneimittel behandelt werden können.
  • Durchfall ist ein häufiges Problem, das durch Antibiotika verursacht wird, das normalerweise endet, wenn das Antibiotikum abgesetzt wird. Manchmal können Patienten nach Beginn der Behandlung mit Antibiotika wässrige und blutige Stühle (mit oder ohne Magenkrämpfe und Fieber) entwickeln, auch bis nach zwei oder mehr Monaten nach der letzten Dosis des Antibiotikums. Wenn dies auftritt, sollten Patienten so bald wie möglich ihren Arzt kontaktieren.