Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Wachstumshormonanaloga
Serostim
Drogenzusammenfassung
Was ist Serostim?
Serostim [Somatropin (rDNA-Ursprung) für die Injektion ist eine Form des menschlichen Wachstumshormons zur Behandlung von Wachstumsversagen bei Kindern und Erwachsenen, denen das natürliche Wachstumshormon fehlt, und bei Patienten mit chronischem Nierenversagen Noonan-Syndrom-Syndrom-Syndrom bei der Geburt ohne Aufholwachstum und anderen Ursachen. Serostim wird auch verwendet, um einen schweren Gewichtsverlust bei Menschen mit AIDS zu verhindern oder ein kurzes Darmsyndrom zu behandeln.
Was sind Nebenwirkungen von Serostim?
Häufige Nebenwirkungen von Seroostim sind:
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Ermüdung
- Muskelschmerzen
- Schwäche
- Reaktionen der Injektionsstelle (Rötung Schmerzen anschwellen, vorschnell jucken Schmerzen oder Blutergüsse)
- Schmerzen in Ihren Armen oder Beinen
- Gelenksteifheit oder Schmerzen oder
- Kaltes Symptome wie stickige Nasenreinern und Halsschmerzen.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Serostim haben, einschließlich:
- Entwicklung eines Hinken
- anhaltende Müdigkeit
- ungewöhnliche oder ungeklärte Gewichtszunahme
- anhaltende kalte Intoleranz
- anhaltender langsamer Herzschlag
- Schneller Herzschlag
- Ohrenschmerzen oder Juckreiz
- Hörprobleme
- Gelenk/Hüft-/Knieschmerzen
- Taubheit oder Kribbeln
- ungewöhnlicher Zunahme des Durstes oder Wasserlassens
- Schwellende Hände/Knöchel/Füße
- Änderung des Aussehens oder der Größe eines Maulwurfs
- anhaltende Übelkeit oder Erbrechen oder
- Schwere Magen- oder Bauchschmerzen.
Dosierung für Serostim
Die übliche Startdosis Serostim beträgt bei Schlafzeit mg (bis zu einer Gesamtdosis von 6 mg) subkutan (bis zu einer Gesamtdosis von 6 mg).
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Serostim?
Serostim kann mit Insulin- oder oralem Diabetes -Medizinsteroiden Cyclosporin interagieren Beschlagnahme Medikamente Antibabypillen Anabolische Steroide oder Hormonersatzmedikamente für Männer oder Frauen. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.
Serostim während der Schwangerschaft und des Stillens
Serostim sollte nur bei der Verschreibung während der Schwangerschaft verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Serostim [Somatropin (rDNA -Ursprung) für die Injektion] Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Serostim
Serostim ist ein menschliches Wachstumshormon (HGH), das durch rekombinante DNA -Technologie produziert wird. Serostim hat 191 Aminosäurereste und ein Molekulargewicht von 22125 Daltons. Seine Aminosäuresequenz und Struktur sind identisch mit der dominant Form des Hypophysen -Wachstumshormons des Menschen. Serostim wird durch eine Säugetierzelllinie (Maus C127) erzeugt, die durch Zugabe des HGH -Gens modifiziert wurde. Serostim wird zur Sammlung und Reinigung direkt durch die Zellmembran in das Zellkulturmedium ausgeschieden.
Serostim ist ein steriles lyophilisiertes Pulver, das für die subkutane Injektion nach Rekonstitution zu seiner flüssigen Form vorgesehen ist.
Die Serostimfläschchen enthalten entweder 4 mg 5 mg oder 6 mg. Jedes Fläschchen enthält Folgendes:
| Fläschchen | |||
| 4 mg | 5 mg | 6 mg | |
| Komponente | |||
| Somatropin | 4 mg | 5 mg | 6 mg |
| Saccharose | 27,3 mg | 34,2 mg | 41 mg |
| Phosphorsäure | 0,9 mg | 1,2 mg | 1,4 mg |
Jede 4 mg Multi-Viale wird in einem Kombinationspaket mit bakteriostatischem Wasser zur Injektions USP (NULL,9% Benzylalkohol) geliefert. Der pH wird mit Natriumhydroxid von Phosphorsäure eingestellt, um nach Rekonstitution einen pH -Wert von 7,4 bis 8,5 zu ergeben.
Jede 5-mg-Einweg-Fläschchen wird in einem Kombinationspaket mit sterilem Wasser zur Injektions USP geliefert. Der pH wird mit Natriumhydroxid oder Phosphorsäure eingestellt, um nach der Rekonstitution einen pH -Wert von 6,5 bis 8,5 zu ergeben.
Jede 6-mg-Einweg-Fläschchen wird in einem Kombinationspaket mit sterilem Wasser zur Injektions USP geliefert. Der pH wird mit Natriumhydroxid von Phosphorsäure eingestellt, um nach Rekonstitution einen pH -Wert von 7,4 bis 8,5 zu ergeben.
qvar 80 mcg Orale Inhalatordosis
Verwendung für Serostim
Serostim (Somatropin) ist für die Behandlung von HIV -Patienten mit verschwenden oder Kachexie angezeigt, um die Magermasse und das Körpergewicht zu erhöhen und die körperliche Ausdauer zu verbessern. Eine gleichzeitige antiretrovirale Therapie ist erforderlich.
Dosierung für Serostim
Serostim wird durch subkutane Injektion verabreicht.
Die Serostim -Therapie sollte unter der regelmäßigen Anleitung eines Arztes durchgeführt werden, der in der Diagnose und Behandlung von HIV -Infektionen erlebt wird.
HIV-assoziierte Verschwendung oder Kachexie
Die übliche Startdosis Serostim beträgt einmal täglich 0,1 mg/kg subkutan (bis zu einer Gesamtdosis von 6 mg). Serostim sollte einmal täglich vor dem Schlafengehen subkutan gemäß den folgenden Dosierungsempfehlungen auf Körpergewicht verabreicht werden:
| Gewichtsbereich | Dosis |
| > 55 kg (> 121 lb) | 6 mg* SC daily |
| 45-55 kg (99-121 lb) | 5 mg* SC daily |
| 35-45 kg (75-99 lb) | 4 mg* SC daily |
| <35 kg ( <75 lb) | 0,1 mg/kg SC täglich |
| * Basierend auf einer ungefähren täglichen Dosierung von 0,1 mg/kg. |
Die Behandlung mit Serostim von 0,1 mg/kg jeden zweiten Tag war mit weniger Nebenwirkungen verbunden und führte zu einer ähnlichen Verbesserung der Arbeitsabgabe im Vergleich zu Serostim -0,1 mg/kg täglich. Daher sollte bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Nebenwirkungen im Zusammenhang mit rekombinanter menschlicher Wachstumshormontherapie (d. H. Glukoseunoleranz) eine Startdosis von Serostim von 0,1 mg/kg pro Tag in Betracht gezogen werden. Im Allgemeinen sollte die Dosisreduzierungen (d. H. Die Reduzierung der gesamten täglichen Dosis oder die Anzahl der Dosen pro Woche) für Nebenwirkungen in Betracht gezogen werden, die möglicherweise mit der rekombinanten Wachstumshormontherapie des Menschen zusammenhängen.
Der größte Teil der Wirkung von Serostim auf die Arbeitsabgabe und die Magerkörpermasse war nach 12 Wochen der Behandlung offensichtlich. Der Effekt wurde während der weiteren 12 -wöchigen Therapiewoche beibehalten. Es sind keine Sicherheits- oder Wirksamkeitsdaten aus kontrollierten Studien verfügbar, in denen Patienten länger als 48 Wochen kontinuierlich mit Serostim behandelt wurden. Es gibt keine Sicherheits- oder Wirksamkeitsdaten aus Studien, in denen Patienten mit HIV -Verschwendung oder Kachexie zeitweise mit Serostim behandelt wurden.
Vorbereitung und Verwaltung
Jede Fläschchen von Serostim 5 mg oder 6 mg wird mit 0,5 bis 1 ml sterilem Wasser zur Injektions USP rekonstituiert.
Jedes Serostimleiter 4 mg wird in 0,5 bis 1 ml bakteriostatisches Wasser zur Injektions USP (NULL,9% Benzylalkohol konserviert) rekonstituiert. Bei Patienten, die empfindlich gegenüber Benzylalkohol -Serostim sind Pädiatrische Verwendung ].
Wenn Serostim mit sterilem Wasser zur Injektion USP rekonstituiert wird, sollte die rekonstituierte Lösung sofort verwendet werden, und jeder ungenutzte Teil sollte verworfen werden.
Wenn Serostim mit bakteriostatischem Wasser zur Injektions USP (NULL,9% Benzylalkohol konserviert) rekonstituiert wird, kann die rekonstituierte Lösung bis zu 14 Tage lang gekühlt (2-8 ° C/36-46 ° F) gekühlt werden.
Ungefähr 10% mechanischer Verlust können mit Rekonstitution und Verabreichung aus Multi-Dosis-Fläschchen in Verbindung gebracht werden.
Serostim rekonstituieren, injizieren Sie das Verdünnung in die Fläschchen von Serostim, die die Flüssigkeit gegen die Glasfläschelwand zielen. Die Fläschchen mit einer sanften Drehbewegung wirken, bis der Inhalt vollständig gelöst ist. Nicht schütteln. Parenterale Arzneimittel sollten immer visuell auf Partikel und Verfärbungen vor der Verabreichung visuell geprüft werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen. Serostim darf nicht injiziert werden, wenn die Lösung bewölkt ist oder Partikel enthält. Verwenden Sie es nur, wenn es klar und farblos ist.
Serostim kann unter Verwendung von (1) eine sterile sterile Einwegspritze und Nadel (2) einer kompatiblen Serostimnadel-freien Injektionsvorrichtung oder (3) ein kompatibles Serostim-Nadel-Injektionsgerät verabreicht werden. Für die ordnungsgemäße Verwendung finden Sie auf den Anweisungen zur Verwendung des Verwaltungsgeräts.
Injektionsstellen, die sich am Oberschenkel -Oberarmbauch oder am Boden befinden können, sollten gedreht werden, um die lokale Reizung zu vermeiden.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Einweg-Verabreichung (zur Injektion mit sterilem Wasser rekonstituiert werden):
- Serostim 5 mg pro Fläschchen
- Serostim 6 mg pro Fläschchen
Mehrzweckverabreichung (mit bakteriostatischem Wasser zur Injektion rekonstituiert zu werden):
- Serostim 4 mg pro Fläschchen
Serostim ist in den folgenden Formularen erhältlich:
Serostim single-use vials containing 5 mg with Sterile Water for Injection USP. Package of 7 vials. NDC 44087- 0005-7
Serostim single-use vials containing 6 mg with Sterile Water for Injection USP. Package of 7 vials. NDC 44087- 0006-7
Serostim multiple-use vials containing 4 mg with Bacteriostatic Water for Injection USP (0.9% Benzyl Alcohol). Package of 7 vials. NDC 44087-0004-7
Lagerung und Handhabung
Vor der Rekonstitution
Fläschchen of Serostim and diluent should be stored at room temperature (15°-30°C/59°-86°F). Expiration dates are stated on product labels.
Einwendungsfläschchen
Nach der Rekonstitution mit sterilem Wasser zur Injektion USP sollte die rekonstituierte Lösung sofort verwendet werden, und jeder ungenutzte Teil sollte verworfen werden.
Oxycod/APAP 5-325 mg
Mehrzweckfläschchen
Nach der Rekonstitution mit bakteriostatischem Wasser zur Injektions USP (NULL,9% Benzylalkohol) sollte die rekonstituierte Lösung für bis zu 14 Tage unter Kühlung (2-8 ° C/36-46 ° F) gelagert werden.
Vermeiden Sie die einfrierenden rekonstituierten Fläschchen von Serostim.
Hergestellt für: EMD Serono Inc. Rockland MA 02370. Überarbeitet: Jun 2019
Nebenwirkungen for Serostim
Die folgenden wichtigen Nebenwirkungen werden auch an anderer Stelle in der Kennzeichnung beschrieben:
Akute kritische Krankheit [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Neoplasmen [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Beeinträchtigte Glukosetoleranz und Diabetes mellitus [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Intrakranielle Hypertonie [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Schwere Überempfindlichkeit [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Fluid -Retention/Karpal -Tunnel -Syndrom [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Lipoatrophie [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Pankreatitis [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
Klinische Studien bei HIV-assoziierter Verschwendung oder Kachexie
In der 12-wöchigen placebokontrollierten klinischen Studie wurden 2 510 Patienten mit Serostim behandelt. Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die mit Serostim assoziiert sind, waren das muskuloskelettale Beschwerden und ein erhöhtes Gewebe Turgor (Schwellung insbesondere die Hände oder Füße) und wurden häufiger beobachtet, wenn Serostim 0,1 mg/kg täglich verabreicht wurde [Tabelle 1 und Warnungen und Vorkehrungen (5). Diese Symptome ließen häufig mit fortgesetzter Behandlung oder Dosisreduktion nach. Ungefähr 23% der Patienten, die täglich 0,1 mg/kg Serostim erhielten, und 11% der Patienten, die jeden zweiten Tag 0,1 mg/kg erhielten, erforderten eine Dosisreduktion. Bei 10,3% der Patienten, die täglich 0,1 mg/kg von 0,1 mg/kg und 6,6% der Patienten erhielten, erhielten täglich mit 0,1 mg/kg und 6,6% der Patienten, die pro Tag 0,1 mg/kg erhielten. Die häufigsten Gründe für die Reduktion von Dosis und/oder Abnahme des Arzneimittels waren das Arthralgie -Myalgie -Ödem -Karpal -Tunnelsyndrom erhöhte Glukosespiegel und erhöhte Triglyceridspiegel.
Klinische Nebenwirkungen, die in den ersten 12 Wochen der Studie in mindestens 5% der Patienten in beiden aktiven Behandlungsgruppen und in einer Inzidenz größer als Placebo auftraten, sind unten ohne Rücksicht auf die Bewertung der Kausalität aufgeführt.
Tabelle 1: kontrollierte klinische Studie 2 Nebenwirkungen bei mindestens 5% der Patienten in einer der Behandlungsgruppen und bei einer Inzidenz größer als Placebo
| Körpersystem Bevorzugter Begriff | Placebo | 0,1 mg/kg pro Tag Serostim | 0,1 mg/kg täglich Serostim |
| Patienten (n = 247)% | Patienten (n = 257)% | Patienten (n = 253)% | |
| Erkrankungen des Bewegungsapparates | |||
| 11.3 | 24.5 | 36.4 | |
| 11.7 | 17.9 | 30.4 | |
| 3.6 | 7.8 | 10.7 | |
| Magen -Darm -Systemstörungen | |||
| 4.9 | 5.4 | 9.1 | |
| Körper als Ganzes - Allgemeine Störungen | |||
| 2.8 | 11.3 | 26.1 | |
| 4.5 | 3.5 | 5.1 | |
| Endokrine Störungen | |||
| 0.4 | 3.5 | 5.5 | |
| Zentral- und periphere Nervensystemstörungen | |||
| 4.5 | 7.4 | 7.9 | |
| 2.4 | 1.6 | 5.1 | |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | |||
| 1.2 | 1.2 | 5.9 |
Nebenwirkungen, die in 1% bis weniger als 5% der Studienteilnehmer, die in den ersten 12 Wochen der klinischen Studie Serostim erhielten, auftraten, gehörten in den ersten 12 Wochen der Serostimer, die mit der dosisabhängigen Ödeme -Periorbitalödeme -Karpal -Tunnelsyndrom -Hyperglykämie und Hypertriglyceridämie zusammenhängen.
Während des 12-wöchigen placebokontrollierten Teils der klinischen Studie 2 betrug die Inzidenz von Hyperglykämie als nachteilige Reaktion bei der Placebo-Gruppe 1,9% für die Gruppe von 0,1 mg/kg pro Tag und 3,2% für die tägliche Gruppe von 0,1 mg/kg. Ein Fall von Diabetes mellitus wurde während der ersten 12 Wochen der Therapie in der Daily-Gruppe von 0,1 mg/kg festgestellt. Darüber hinaus wurden während der Verlängerungsphase der klinischen Studie 2 zwei Patienten von Placebo in vollständige Dosisserostim umgewandelt, und 1 Patient wurden aufgrund der Entwicklung von Diabetes mellitus von Placebo in die halb dosierte Serostim umgewandelt.
Die Arten und Inzidenzen von unerwünschten Reaktionen, die während der Verlängerungsphase der klinischen Studie 2 angegeben wurden, unterschieden sich nicht von der Häufigkeit oder höher als die, die während des 12-wöchigen placebokontrollierten Teils der klinischen Studie 2 beobachtet wurden.
Nebenwirkungen der Behandlung mit Serostim in klinischen Studien in HIV -Lipodystrophie
Serostim was evaluated for the treatment of patients with HIV lipodystrophy in two double-blind placebo-controlled trials that excluded patients with a history of diabetes impaired fasting glucose or impaired glucose (approximately 20% of the patients screened were excluded from study enrollment as a result of a diagnosis of diabetes or glucose intolerance). The studies included a 12-week double-blind placebo-controlled parallel group induction phase followed by maintenance phases of different durations (12 and 24 weeks respectively). In the initial 12-week treatment periods of the two placebo-controlled clinical trials 406 patients were treated with Serostim. Clinical adverse reactions which occurred during the first 12 weeks of both studies combined in at least 5% of the patients in either of the two active treatment groups are listed by treatment group in Table 2 without regard to causality assessment. The most common adverse reactions judged to be associated with Serostim were edema arthralgia pain in extremity hypoesthesia myalgia and blood glucose increased all of which were more frequently observed when Serostim 4 mg was administered on a daily basis compared with alternate days. These symptoms often subsided with dose reduction. During the 12-week induction phase 1) approximately 26% of patients receiving Serostim 4 mg daily and 19% of patients receiving Serostim 4 mg every other day required dose reductions; and 2) discontinuations as a result of adverse reactions occurred in 13% of patients receiving Serostim 4 mg daily and 5% of patients receiving Serostim 4 mg every other day. The most common reasons for dose reduction and/or drug discontinuation were peripheral edema hyperglycemia (including blood glucose increased blood glucose abnormal and hyperglycemia) and arthralgia.
Tabelle 2: kontrollierte HIV -Lipodystrophiestudien 1 und 2 kombinierte - Nebenwirkungen mit> 5% Inzidenz in beiden aktiven Behandlungsarms
| Systemorgelklasse /Bevorzugter Begriff | Placebo | Serostim 4 mg every other day 1 | Serostim 4 mg daily |
| Patienten (n = 159)% | Patienten (n = 80)% | Patienten (n = 326)% | |
| Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen | |||
| 11.9 | 27.8 | 37.1 | |
| 3.8 | 5.0 | 19.3 | |
| 3.8 | 2.5 | 12.6 | |
| 1.9 | 3.8 | 8.0 | |
| 1.3 | 3.8 | 7.7 | |
| 0.6 | 5.0 | 6.1 | |
| Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen | |||
| 3.8 | 18.8 | 45.4 | |
| 1.9 | 6.3 | 8.9 | |
| Störungen des Nervensystems | |||
| 0.6 | 8.8 | 15.0 | |
| 2.5 | 12.5 | 11.0 | |
| Untersuchungen (Laborbewertungen) | |||
| 2 | 2.5 | 3.8 | 13.8 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | |||
| 2 | 0.6 | 8.8 | 7.1 |
| 0.6 | 2.5 | 5.2 | |
| Magen -Darm -Störungen | |||
| 2.5 | 1.3 | 6.1 | |
| 1 2 |
Glukosestoffwechsel im Zusammenhang mit unerwünschten Reaktionen : Während der ersten 12-wöchigen Behandlungszeiten der Studien 1 und 2 betrug die Inzidenz von glukosebedingten Nebenwirkungen für die Placebo-Gruppe 13% für die 4 mg pro Tag und 22% für die 4 mg tägliche Gruppe.
23 Patienten stellten aufgrund einer Hyperglykämie ein, während sie während einer Phase dieser Studien Serostim erhielten (NULL,2% in den 12-wöchigen Induktionsphasen und 2,1% in den Verlängerungsphasen).
Brustbezogene Begriffe : Bei Gruppieren mit brustbedingten unerwünschten Reaktionen (z. B. Nippelschmerz Gynäkomastie Brustschmerzen/Masse/Zartheit/Schwellung/Ödem/Hypertrophie) hatten eine Inzidenz von 1% für die Placebo-Gruppe 3% für die Serostim 4 mg pro Tag und 6% für die Serostim-4 mg tägliche Gruppe.
Nebenwirkungen, die in 1% bis weniger als 5% der Studien, die in den ersten 12 Wochen der HIV -Lipodystrophie -Studien 1 und 2 Serostim erhielten, auftraten, gehören zu den Serostims, die angenommen werden, dass sie das Zeichen des Karpal -Tunnel -Syndroms und des Gesichtsödems mit dem Gesichtsdema beziehen.
Die unerwünschten Reaktionen, die für Serostim 4 mg jeden zweiten Tag während der Aufrechterhaltungsphase der HIV-Lipodystrophie-Studie 1 (Woche 12 bis Woche 24) angegeben wurden, waren in der Häufigkeit und Qualität der Häufigkeit und Qualität ähnlich, die nach der Behandlung mit Serostim 4 mg jeden zweiten Tag während der 12-wöchigen Induktionsphase beobachtet wurden.
Die IGF-1-Serumkonzentrationen nahmen im Vergleich zu Placebo statistisch an, die mit mit Serostim behandelten Patienten behandelt wurden (Tabelle 3). In den mit Serostim behandelten Patienten zu Studienbeginn betrug der Anteil der Probanden mit Serum-IGF-1-SDS-Spiegeln ≥ 2 ungefähr 10 bis 20%, während mit einer Behandlung mit beiden Serostimregimen der Prozentsatz auf 80 bis Woche 12 auf 80 bis 90% stieg.
Tabelle 3: Wechsel von Grundlinie zu Woche 12 in Serum-IGF-1-SDs nach Behandlung mit Serostim 4 mg täglich gegenüber Placebo (modifizierte ITT-Population; Studien 1 und 2 kombiniert)
| Placebo | Serostim 4 mg every other day | Serostim 4 mg daily | ||
| Zeitpunkt | Statistik | (n = 145) | (n = 79) | (n = 290) |
| Grundlinie | Mittelwert (SD) | 0,4 (NULL,4) | 1.3 (2.1) | 0,0 (NULL,6) |
| Reichweite | (-2,5 4.8) | (-2.0 13.7) | (-3.0 11.9) | |
| Woche 12 | Mittelwert (SD) | 0,8 (NULL,6) | 5.1 (3.4) | 6.1 (5.0) |
| Reichweite | (-2.6 6.7) | (-0,7 17.2) | (-1,8 29.2) | |
| Wechseln | Mittelwert (SD) | 0,4 (NULL,3) | 3.9 (3.1) | 6.1 (4.6) |
| Reichweite | (-2.9 7.7) | (-9.4 11.8) | (-2.4 24.3) | |
| Woche 12 | p-Wert b | <0.001 | <0.001 | <0.001 |
| Bedeuten a Diff (ohne) | 3,5 (NULL,5) | 5,7 (NULL,4) | ||
| p-Wert c | <0.001 | <0.001 | ||
| a Proportional gewichtete kleinste Quadrate bedeutet ein Zwei-Wege-ANOVA-Modell für Rohdaten, einschließlich Effekte für die Behandlung von Geschlecht und Behandlung nach Geschlechtswechselwirkung. b Der p-Wert von einem Wilcoxon unterzeichnete Rang-Test bei der Änderung von Grundlinie bis Woche 12. c P-Wert aus einem Zwei-Wege-ANOVA-Modell auf Ranglistendaten, einschließlich Effekte für die Behandlung von Behandlung und Behandlung nach Geschlechtswechselwirkung. |
Wie bei allen therapeutischen Proteinen besteht eine Immunogenitätspotential. Der Nachweis der Antikörperbildung hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Zusätzlich kann die beobachtete Inzidenz von Antikörper (einschließlich neutralisierender Antikörper) positiv in einem Assay Einflüsse durch verschiedene Faktoren sein, einschließlich der Timing des Probenentwurfs der Probenentnahme und der zugrunde liegenden Erkrankung. Aus diesen Gründen kann der Vergleich der Inzidenz von Antikörpern gegen Serostim mit der Inzidenz von Antikörpern gegen andere Produkte irreführend sein.
Nach 12 Wochen Behandlung wurden keine der 651 Studienteilnehmer mit HIV-assoziierten Waste, die erstmals mit Serostim behandelt wurden, nachweisbare Antikörper gegen Wachstumshormon (> 4 pg-Bindung). Die Patienten wurden nicht neu gestaltet. Daten über 3 Monate sind nicht verfügbar.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Serostim nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Überempfindlichkeit: Schwerwiegende systemische Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich anaphylaktischer Reaktionen und Angioödeme Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Endokrin:
- Neue Glukosetoleranz mit neuer Einsetzung beeinträchtigt
- neuer Beginn Typ 2 Diabetes mellitus
- Verschlimmerung des bereits bestehenden Diabetes mellitus
- Diabetische Ketoacidose
- Diabetiker Koma
Bei einigen Patienten verbesserten sich diese Erkrankungen, als Serostim eingestellt wurde, während bei anderen die Glukoseunverträglichkeit bestand. Einige dieser Patienten benötigten in Serostim eine Einleitung oder Anpassung der antidiabetischen Behandlung [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Magen -Darm: Pankreatitis [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Serostim
Es wurden keine formalen Arzneimittelwechselwirkungsstudien durchgeführt. Zu den Arzneimittelwechselwirkungen zwischen Serostim- und HIV-Protease-Inhibitoren oder den nicht-nucleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren sind keine Daten verfügbar.
11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 1
Das mikrosomale Enzym 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 1 (11βHSD-1) ist für die Umwandlung von Cortison in sein aktives Metaboliten-Cortisol in Leber- und Fettgewebe erforderlich. Somatropin hemmt 11βHSD-1. Patienten, die mit Glukokortikoidersatz für zuvor diagnostizierten Hypoadrenalismus behandelt wurden, können nach Beginn der Somatropin -Behandlung eine Zunahme ihrer Erhalts- oder Stressdosen erfordern. Dies kann insbesondere für Patienten der Fall sein, die mit Cortisonacetat und Prednison behandelt wurden, da die Umwandlung dieser Arzneimittel in ihre biologisch aktiven Metaboliten von der Aktivität von 11βHSD-1 abhängt.
Cytochrom P450-metabolisierte Medikamente
Begrenzte veröffentlichte Daten zeigen, dass die Behandlung mit Somatropin die Cytochrom P450 (CYP450) erhöht, die die Antipyrin -Clearance im Menschen vermittelte. Diese Daten legen nahe, dass die Somatropin -Verabreichung die durch CYP450 -Leberenzyme metabolisierte Verbindungen verändern kann (z. B. Corticosteroide Geschlechtssteroide Antikonvulantien Cyclosporin). Daher wird eine sorgfältige Überwachung empfohlen, wenn Somatropin in Kombination mit durch CYP450 -Leberenzymen metabolisierten Arzneimittel verabreicht wird. Es wurden jedoch keine formalen Studien zur Wechselwirkung von Arzneimitteln durchgeführt.
Orales Östrogen
Da orale Östrogene die IGF-1-Reaktion des Serums auf Somatropinbehandlung reduzieren können, die Mädchen und Frauen, die oralen Östrogenersatz erhalten, möglicherweise mehr Somatropin-Dosierungen erfordern [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Insulin- und/oder andere orale/injizierbare Hypoglykämika
Patienten with Diabetes mellitus who receive concomitant treatment with somatropin may require adjustment of their doses of insulin and/or other hypoglycemic agents [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Warnungen für Serostim
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Serostim
Akute kritische Krankheit
Eine erhöhte Mortalität bei Patienten mit akuter kritischer Erkrankung aufgrund von Komplikationen nach Bauchoperation im Freien Operation oder mehreren versehentlichem Trauma oder Patienten mit akutem Atemversagen wurde nach Behandlung mit pharmakologischen Mengen an Somatropin berichtet. Zwei placebokontrollierte klinische Studien bei erwachsenen Patienten mit Nichtwachstumshormonmangel (n = 522) mit diesen Erkrankungen ergaben einen signifikanten Anstieg der Mortalität (42% gegenüber 19%) bei mit Somatropin behandelten Patienten (Dosen 5,3-8 mg/Tag) im Vergleich zu Patienten, die Placebo empfangen [siehe [siehe Kontraindikationen ].
Begleitende antiretrovirale Therapie
In einigen experimentellen Systemen wurde gezeigt, dass Somatropin die HIV-Replikation in vitro in Konzentrationen im Bereich von 50-250 ng/ml potenziert. Es gab keine Zunahme der Virusproduktion, wenn die antiretroviralen Wirkstoffe Zidovudin -Didanosin oder Lamivudin zum Kulturmedium zugesetzt wurden. Zusätzliche In -vitro -Studien haben gezeigt, dass Somatropin die nicht beeinträchtigt Virostatikum Aktivität von Zalcitabin oder Stavudin. In den kontrollierten klinischen Studien wurden keine signifikanten somatropin-assoziierten Zunahme der Virusbelastung beobachtet. Das Protokoll musste jedoch alle Teilnehmer für die Dauer der Studie eine gleichzeitige antiretrovirale Therapie haben. In Anbetracht des Potenzials für die Beschleunigung der Virusreplikation wird empfohlen, HIV -Patienten für die Dauer der Serostimbehandlung bei einer antiretroviralen Therapie aufrechtzuerhalten.
Neoplasmen
Da bei HIV -positiven Personen Malignitäten häufiger auftreten, sollten die Risiken und Vorteile des Starts von Somatropin bei HIV -positiven Patienten vor der Initiierung der Serostimbehandlung sorgfältig berücksichtigt werden, und die Patienten sollten sorgfältig auf die Entwicklung von Neoplasmen überwacht werden, wenn die Behandlung mit Somatropin eingeleitet wird.
Wie viel Vicodin kannst du nehmen
Überwachen Sie alle Patienten mit einer Vorgeschichte eines Neoplasmas routinemäßig während der Somatropin -Therapie zum Fortschreiten oder zum Wiederauftreten des Tumors [siehe Kontraindikationen ].
Überwachen Sie die Patienten auf die somatropinische Therapie sorgfältig, um ein erhöhtes Wachstum oder potenzielle bösartige Veränderungen des bereits bestehenden NEVI.
Beeinträchtigte Glukosetoleranz/Diabetes
Hyperglykämie kann bei HIV -infizierten Personen aus verschiedenen Gründen auftreten. Bei der Verschwendung von Patienten wurden die Behandlung mit Serostim täglich 0,1 mg/kg und 12 Wochen lang täglich 0,1 mg/kg und mit ungefähr 10 mg/dl und 6 mg/dl erhöht, und die mittleren Nüchternblutglukosekonzentrationen erhöht sich. Die Erhöhungen traten früh in der Behandlung auf. Patienten mit anderen Risikofaktoren für Glukoseunverträglichkeiten sollten während der Serostimetherapie genau überwacht werden.
Während der Sicherheitsüberwachung von Patienten mit HIV-assoziierten Fällen mit neuer Begairer Glukosetoleranz wird neuer Diabetes mellitus vom Typ 2 Typ 2 und eine Verschlechterung des bereits bestehenden Diabetes mellitus berichtet, dass Patienten Serostim erhielten. Einige Patienten entwickelten diabetische Ketoacidose und diabetisches Koma. Bei einigen Patienten verbesserten sich diese Erkrankungen, als Serostim eingestellt wurde, während bei anderen die Glukoseunverträglichkeit bestand. Einige dieser Patienten mussten während der Serostim die Antidiabetikbehandlung initiieren oder angepasst haben.
In klinischen Studien mit Serostim, die bei HIV-Patienten mit Lipodystrophie (eine nicht genehmigte Indikation) nachgewiesen wurden Nebenwirkungen ].
Intrakranielle Hypertonie
Intrakranielle Hypertonie (IH) mit papillierten visuellen Veränderungen Kopfschmerz Übelkeit und/oder Erbrechen wurde bei einer geringen Anzahl von Patienten berichtet, die mit Somatropin -Produkten behandelt wurden. Die Symptome traten normalerweise innerhalb der ersten acht (8) Wochen nach Beginn der Somatropin -Therapie auf. In allen berichteten Fällen wurde nach Beendigung der Therapie oder einer Verringerung der Somatropin-Dosis IH-assoziierte Anzeichen und Symptome schnell aufgelöst. Die funduskopische Untersuchung sollte routinemäßig durchgeführt werden, bevor die Behandlung mit Somatropin initiiert wird, um bereits im Verlauf der Somatropin -Therapie bereits vorhandenes Papilledema und regelmäßig auszuschließen. Wenn das Papilledem durch die Funduskopie während der Somatropin -Behandlung beobachtet wird, sollte die Behandlung gestoppt werden. Wenn Somatropin-induziertes IH diagnostiziert wird, kann eine Behandlung mit Somatropin diagnostiziert werden, nachdem IH-assoziierte Anzeichen und Symptome aufgelöst werden können.
Schwere Überempfindlichkeit
Schwerwiegende systemische Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich anaphylaktischer Reaktionen und Angioödeme, wurden bei der Verwendung von Somatropin -Produkten nach dem Stempeln berichtet. Patienten und Pflegekräfte sollten darüber informiert werden, dass solche Reaktionen möglich sind und dass eine sofortige medizinische Hilfe gesucht werden sollte, wenn eine allergische Reaktion auftritt [siehe Kontraindikationen ].
Flüssigkeitsretention/Karpal -Tunnel -Syndrom
Erhöhtes Gewebe Turgor (Schwellung insbesondere in den Händen und Füßen) und das muskuloskelettale Beschwerden (Schmerzschwellungen und/oder Steifheit) können während der Behandlung mit Serostim auftreten, kann jedoch spontan mit der analgetischen Therapie oder nach der Verringerung der Dosierungsfrequenz auftreten [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Karpaltunnelsyndrom kann während der Behandlung mit Serostim auftreten. Wenn sich die Symptome des Karpaltunnelsyndroms nicht durch Verringern der wöchentlichen Anzahl von Serostimdosen auflösen, wird empfohlen, die Behandlung abzubrechen.
Kalziumglukarat
Lipoatrophie
Wenn Somatropin über einen langen Zeitraum von Zeitgewebe -Atrophie subkutan an derselben Stelle verabreicht wird. Dies kann durch Drehen der Injektionsstelle vermieden werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Pankreatitis
Fälle von Pankreatitis wurden selten bei Kindern und Erwachsenen berichtet, die eine Somatropin -Behandlung mit einigen Hinweisen auf ein höheres Risiko bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen erhalten. Die veröffentlichte Literatur zeigt, dass Mädchen mit einem Turner-Syndrom möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt sind als andere mit Somatropin behandelte Kinder. Pankreatitis sollte bei jedem mit Somatropin behandelten Patienten, insbesondere bei einem Kind, das Bauchschmerzen entwickelt, berücksichtigt werden.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Langzeitstudien zur Karzinogenität wurden nicht mit Serostim durchgeführt. Bisher gibt es keine Hinweise aus tierischen Studien von Serostim-induzierten Mutagenität oder Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Fortpflanzungsstudien wurden bei Ratten und Kaninchen durchgeführt. Dosen bis zu 5 bis 10 Mal die auf der Körperoberfläche basierende menschliche Dosis haben keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit oder einen Schaden für den Fötus aufgrund von Serostim ergeben. Es gibt jedoch keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da Studien zur Reproduktion von Tier nicht immer die menschliche Reaktion vorhersagen sollten, sollte Serostim während der Schwangerschaft nur bei Eindeutigkeit eingesetzt werden.
Pflegefrauen
Es ist nicht bekannt, ob Serostim in Muttermilch ausgeschieden ist. Weil viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden, sollte eine Pflegefrau vorgewiesen werden, wenn Serostim verabreicht wird.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten mit HIV wurden nicht festgestellt. Die verfügbaren Nachweise deuten darauf hin, dass die Somatropin -Clearance bei Erwachsenen und Kindern ähnlich ist, aber bei Kindern mit HIV wurden keine pharmakokinetischen Studien durchgeführt.
In zwei kleinen Studien wurden 11 Kinder mit HIV-assoziiertem Versagen zum Gedeihen subkutan mit menschlichem Wachstumshormon behandelt. In einer Studie wurden fünf Kinder (Alter 6 bis 17 Jahre) 26 Wochen lang mit 0,04 mg/kg/Tag behandelt. In einer zweiten Studie wurden sechs Kinder (Alter von 8 bis 14 Jahren) 4 Wochen lang mit 0,07 mg/kg/Tag behandelt. Die Behandlung schien in beiden Studien gut toleriert zu sein. Die vorläufigen Daten, die an einer begrenzten Anzahl von Patienten mit HIV-assoziiertem Versagen gesammelt wurden, scheinen mit Sicherheitsbeobachtungen bei Erwachsenen mit Wachstumshormon mit HIV-Verschwendung übereinzustimmen.
Benzylalkohol Ein Bestandteil dieses Produkts wurde mit schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen und dem Tod insbesondere bei pädiatrischen Patienten in Verbindung gebracht. Das nachzudringende Syndrom (gekennzeichnet durch Depressionen der Depression des Zentralnervensystems und im Blut und im Urin, die im Blut und im Urin enthalten sind), wurde mit Benzylalkohol-Dosierungen> 99 mg/kg/Tag bei Neugeborenen und niedrigen Gewichtsverzögerungen in Verbindung gebracht. Zusätzliche Symptome können allmähliche neurologische Verschlechterung der Beschlagnahme von intrakraniellen Blutungen hämatologische Anomalien Hautabbau Leber und Nierenversagen Hypotonie Bradykardie und kardiovaskulärer Kollaps umfassen. Praktiker, die dies und andere Medikamente, die Benzylalkohol enthalten, verabreichen, sollten die kombinierte tägliche metabolische Belastung von Benzylalkohol aus allen Quellen berücksichtigen.
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien mit Serostim umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden im Alter von 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren. Ältere Patienten können empfindlicher auf die Wirkung von Somatropin reagieren und daher möglicherweise anfälliger für nachteilige Reaktionen sein. Bei älteren Patienten sollte eine niedrigere Startdosis und kleinere Dosisschritte in Betracht gezogen werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Hepatische Beeinträchtigung
Für Serostim bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung wurden keine Studien durchgeführt [siehe Klinische Pharmakologie ].
Nierenbehinderung
Themen mit Chronischer Nierenversagen tendenziell verringerte Somatropin -Clearance im Vergleich zu denen mit normaler Nierenfunktion. Bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung wurden jedoch keine Studien für Serostim durchgeführt [siehe Klinische Pharmakologie ].
Geschlechtseffekt
Die biomedizinische Literatur zeigt, dass ein geschlechtsspezifischer Unterschied in der mittleren Clearance von R-HGH bestehen könnte (Clearance von RHGH bei Männern> Clearance von R-HGH bei Frauen). Für Serostim bei normalen Freiwilligen oder mit HIV infizierten Patienten oder Patienten ist jedoch keine geschlechtsspezifische Analyse verfügbar.
Überdosierungsinformationen für Serostim
Kurzfristig
Akute Überdosierung könnte zunächst dazu führen Hypoglykämie und anschließend nach Hyperglykämie.
Langfristig
Langzeitüberdosierung könnte zu Anzeichen und Symptomen einer Akromegalie führen, die mit den bekannten Auswirkungen von überschüssigem Wachstumshormon übereinstimmen.
Kontraindikationen für Serostim
Akute kritische Krankheit
Wachstumshormontherapie sollte bei Patienten mit akuter kritischer Krankheit aufgrund von Komplikationen nach offenem Herzen oder Bauchoperation mehrerer zufälliger Trauma oder akutes Atemversagen nicht eingeleitet werden [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Aktive Malignität
Im Allgemeinen ist Somatropin in Gegenwart einer aktiven Malignität kontraindiziert. Jede bereits vorhandene Malignität sollte inaktiv sein und ihre Behandlung abgeschlossen sein, bevor die Therapie mit Somatropin eingeführt wird. Somatropin sollte abgesetzt werden, wenn es Hinweise auf eine wiederkehrende Aktivität gibt [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Überempfindlichkeit
Serostim is contraindicated in patients with a known hypersensitivity to somatropin or any of its excipients. Systemic hypersensitivity reactions have been reported with postmarketing use of somatropin products [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Diabetische Retinopathie
Somatropin is contraindicated in patients with active proliferative or severe non-proliferative diabetic retinopathy.
Klinische Pharmakologie for Serostim
Wirkungsmechanismus
Serostim is an anabolic and anticatabolic agent which exerts its influence by interacting with specific receptors on a variety of cell types including myocytes hepatocytes adipocytes lymphocytes and hematopoietic cells. Some but not all of its effects are mediated by insulin-like growth factor-1 (IGF-1).
Pharmakodynamik
Auswirkungen auf den Proteinlipid und den Kohlenhydratstoffwechsel
Eine einwöchige Studie an 6 Patienten mit HIV-assoziierter Verschwendung hat gezeigt, dass die Behandlung mit Serostimer 0,1 mg/kg/Tag eine Verbesserung des Stickstoffbalance-Sticks-Balance-Lipidoxidation erhöhte und nur geringe Auswirkungen auf den gesamten Kohlenhydratmetabolismus hatte.
In zwei doppeltblind placebokontrollierten Studien, in denen Serostim gegen Placebo für 12 Wochen an Patienten mit HIV-Lipodystrophie verabreicht wurde Klinische Studien ].
Auswirkungen auf Stickstoff und Mineralretention
In der einwöchigen Studie an 6 Patienten mit HIV-assoziierter Verschwendungsbehandlung mit Serostim führte die Retention von Phosphor-Kaliumstickstoff und Natrium. Das Verhältnis von zurückgehaltenem Kalium und Stickstoff während der Serostimetherapie stimmte mit der Retention dieser Elemente im mageren Gewebe überein.
Körperliche Leistung
Die Ausgabe und die Laufbandleistung der Zyklusergometrie wurden in separaten 12-wöchigen placebokontrollierten Versuchen untersucht [siehe Klinische Studien ]. In both studies work output improved significantly in the group receiving Serostim 0.1 mg/kg/day subcutaneously vs placebo. Isometric muscle performance as measured by grip strength dynamometry declined probably as a result of a transient increase in tissue turgor known to occur with Serostim therapy.
Pharmakokinetik
Absorption
Die absolute Bioverfügbarkeit nach der subkutanen Verabreichung wurde mit 70 bis 90%festgestellt. Die mittlere T½ nach der subkutanen Verabreichung ist signifikant länger als die nach der intravenösen Verabreichung bei normalen männlichen Freiwilligen mit Somatostatin (ungefähr 4,0 Stunden vs. 0,6 Stunden), was darauf hinweist, dass die subkutane Absorption von Somatropin ein Rate-Limit-Prozess ist.
Verteilung
Das stationäre Verteilungsvolumen (Mittelwert ± SD) nach intravenöser Verabreichung von Somatropin bei normalen männlichen Freiwilligen beträgt 12,0 ± 1,08 l.
Stoffwechsel
Obwohl die Leber eine Rolle im Stoffwechsel von GH GH spielt, wird in der Niere in erster Linie gespalten. GH unterliegt eine glomeruläre Filtration und nach der Spaltung innerhalb der Nierenzellen werden die Peptide und Aminosäuren in den systemischen Kreislauf zurückgeführt.
Beseitigung
Das T½ von neun Patienten mit HIV-assoziierter Verschwendung mit einem durchschnittlichen Gewicht von 56,7 ± 6,8 kg betrug eine feste Dosis von 6,0 mg Somatropin subkutan 4,28 ± 2,15 Stunden ähnlich wie bei normalen männlichen Freiwilligen. Die Nieren-Clearance von R-HGH nach subkutaner Verabreichung bei neun Patienten mit HIV-assoziierter Verschwendung betrug 0,0015 ± 0,0037 l/h. Nach 6 Wochen täglicher Dosierung scheint keine signifikante Akkumulation von R-HGH zu erfolgen.
Spezifische Populationen
Pädiatrisch
Verfügbare Erkenntnisse deuten darauf hin, dass R-HGH-Genehmigungen bei Erwachsenen und Kindern ähnlich sind, aber bei Kindern mit HIV wurden keine pharmakokinetischen Studien durchgeführt.
Geschlecht
Biomedizinische Literatur zeigt, dass ein geschlechtsspezifischer Unterschied in der mittleren Clearance von R-HGH bestehen könnte (Clearance von R-HGH bei Männern> Clearance von R-HGH bei Frauen). Bei normalen Freiwilligen oder Patienten mit HIV ist jedoch keine geschlechtsspezifische Analyse verfügbar.
Wettrennen
Es wurden keine Studien durchgeführt, um die Auswirkung der Rasse auf die Pharmakokinetik von Serostim zu bestimmen.
Nierenbehinderung
Themen mit Chronischer Nierenversagen tend to have decreased somatropin clearance compared to those with normal renal function. However no studies have been conducted to determine the effect of renal impairment on the pharmacokinetics of Serostim.
Hepatische Beeinträchtigung
Es wurden keine Studien durchgeführt, um die Wirkung einer Leberbeeinträchtigung auf das Pharmakokinet von Serostim zu bestimmen.
Klinische Studien
HIV-assoziierte Verschwendung oder Kachexie
Die klinische Wirksamkeit von Serostim bei HIV-assoziierten Verschwendung oder Kachexie wurde in zwei placebokontrollierten Studien bewertet. Alle Studienpersonen erhielten eine gleichzeitige antiretrovirale Therapie. Die Inzidenz des Kaposi -Sarkoms (KS) -Lymphoms oder des Fortschreitens des kutanen Kaposi -Sarkoms in klinischen Studien von Serostim war nicht zugenommen. Patienten mit internen KS -Läsionen wurden von den Studien ausgeschlossen. Mögliche Auswirkungen auf andere Malignitäten sind unbekannt.
Klinische Studie 1
Eine 12-wöchige randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, gefolgt von einer Open-Label-Erweiterungsphase, umfasste 178 Patienten mit schwerer HIV-Verschwendung, die die Analog-Therapie der Nukleosid-Analogie (Pre-Haart-ERA) einnehmen. Der primäre Endpunkt war das Körpergewicht. Die Körperzusammensetzung wurde unter Verwendung von Doppelergie-Röntgenabsorptiometrie (DXA) bewertet, und die physikalische Funktion wurde durch Testen von Laufbandübungen bewertet. Patienten, die die Einschluss-/Ausschlusskriterien erfüllen, wurden entweder mit Placebo oder Serostim täglich 0,1 mg/kg behandelt. Sechsundneunzig Prozent (96%) waren männlich. Die durchschnittliche CD4-Basis-CD4-Anzahl/Mikroliter betrug 85 Jahre. Die Ergebnisse von einhundert vierzig (140) evaluierlichen Patienten wurden analysiert (diejenigen, die den 12-wöchigen Behandlungsverlauf absolvierten und die mindestens 80% mit dem Studienmedikament konform waren). Nach 12 Wochen Therapie betrug der mittlere Unterschied des Gewichts zwischen der mit Serostim behandelten Gruppe und der mit Placebo behandelten Gruppe 1,6 kg (NULL,5 lb). Der mittlere Unterschied in der mageren Körpermasse (LBM) zwischen der mit Serostim behandelten Gruppe und der mit Placebo behandelten Gruppe betrug 3,1 kg (NULL,8 lbs), gemessen durch DXA. Die mittlere Zunahme von Gewicht und LBM und die mittlere Abnahme des Körperfetts waren in der serosti-mutierten Gruppe signifikant höher als in der Placebo-Gruppe (p = 0,011 P. <0.001 p <0.001 respectively) after 12 weeks of treatment (Figure 1). There were no significant changes with continued treatment beyond 12 weeks suggesting that the original gains of weight and LBM were maintained (Figure 1).
Die Behandlung mit Serostim führte zu einem signifikanten Anstieg der physischen Funktion, wie durch Laufband -Übungstests bewertet wurden. Die Ausgabe des mittleren Laufbands stieg nach 12 Wochen um 13% (P = 0,039) in der Gruppe, die Serostim erhielt (Abbildung 2). Nach 12 Wochen gab es keine Verbesserung in der mit Placebo behandelten Gruppe. Änderungen der Laufbandleistung korrelierten signifikant mit Änderungen der LBM.
Abbildung 1: mittlere Veränderungen in der Körperzusammensetzung
|
Abbildung 2: Durchschnittliche Laufbandausgabe
|
Klinische Studie 2
Eine 12-wöchige randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie umfasste 757 Patienten mit HIV-assoziierter Verschwendung oder Kachexie. Der primäre Wirksamkeitsendpunkt war die physikalische Funktion, gemessen durch die Ausgabe von Zyklus -Ergometrie. Die Körperzusammensetzung wurde unter Verwendung der bioelektrischen Impedanzspektroskopie (BIS) und auch durch Doppelergie-Röntgenabsorptiometrie (DXA) an einer Untergruppe von Zentren bewertet. Patienten, die die Einschluss-/Ausschlusskriterien erfüllen, wurden jeden zweiten Tag (QOD) Serostims oder etwa 0,1 mg/kg täglich vor dem Schlafengehen von Serostim mit Placebo behandelt. Alle Ergebnisse wurden in Populationen in Absicht analysiert (für die Ergometrie-Zyklus-Arbeit Ausgabe von N = 670). Einundneunzig Prozent (91%) waren männlich und 88% waren eine antiretrovirale Haart-Therapie. Die durchschnittliche CD4-Basis-CD4-Anzahl/μl betrug 446. Sechhundert sechsundvierzig Patienten (646) absolvierten die 12-wöchige Studie und setzten sich in der Serostim-Behandlungserweiterungsphase der Studie fort.
Klinische Studie 2 results are summarized in Tables 4 and 5:
Tabelle 4: Mittelwert (Median) der Zyklusarbeitsleistung (KJ) Reaktion nach 12 Wochen Behandlungs -ITT -Population
| Cycle Work Output (KJ) | Placebo n = 222 | Halb dosierte Serostim* n = 230 | Volldosis Serostim † n = 218 |
| Grundlinie | 25,92 (25.05) | 27.79 (26.65) | 27.57 (26.30) |
| Von der Grundlinie wechseln | -0.05 (-0.25) | 2.48 (2.30) | 2,52 (NULL,40) |
| Prozentualer Veränderung von der Ausgangswert | 0,2% | 8,9% | 9,1% |
| Unterschied von Placebo | |||
| Bedeuten(2-sided 95% C.I.) | - | 2.53 ‡ (NULL,81 4,25) | 2.57 ‡ (NULL,83 4,31) |
| Mittlere | - | 2.55 | 2.65 |
| *jeden zweiten Tag ungefähr 0,1 mg/kg † täglich ungefähr 0,1 mg/kg ‡P <0.01 |
Tabelle 5: Mittelwert (Median) Veränderung von der Grundlinie für mageres Körpermassenmasse und Körpergewicht
| Placebo | Halb dosierte Serostim* | Volldosis Serostim † | ||||
| N | Bedeuten (Mittlere) | n | Bedeuten (Mittlere) | n | Bedeuten (Mittlere) | |
| Magere Körpermasse (kg) (von bis) | 222 | 0,97 (NULL,67) | 223 | 3,89 (NULL,65) | 205 | 5.84 (5.47) |
| Fettmasse (kg) (durch DXA) | 94 | 0,03 (NULL,01) | 100 | -1.25 (-1.23) | 85 | -1.72 (-1.51) |
| Körpergewicht (kg) | 247 | 0,69 (NULL,68) | 257 | 2.18 (2.15) | 253 | 2.79 (2.65) |
| *jeden zweiten Tag ungefähr 0,1 mg/kg † täglich ungefähr 0,1 mg/kg |
Der mittlere maximale Zyklus -Arbeitsausgang bis zur Erschöpfung stieg nach 12 Wochen um 2,57 Kilojoule (KJ) in der Serostim 0,1 mg/kg tägliche Gruppe (P. <0.01) and by 2.53 kJ in the Serostim 0.1 mg/kg every other day group (p <0.01) compared with placebo (Table 4). Cycle work output improved approximately 9% in both active treatment arms and decreased <1% in the placebo group. Lean body mass (LBM) and body weight (BW) increased and fat mass decreased in a dose-related fashion after treatment with Serostimand placebo (Table 5). The LBM results obtained by BIS were confirmed with DXA.
Patienten' perceptions of the impact of 12 weeks of treatment on their wasting symptoms as assessed by the Bristol-Meyers Anorexia/Cachexia Recovery Instrument improved with both doses of Serostimin Klinische Studie 2.
Verlängerungsphase: Alle Patienten (n = 646), die die 12-wöchige placebokontrollierte Phase der klinischen Studie abschließen 2 Fortsetzung der Serostimbehandlung in eine Verlängerungsphase. Fünfhundertvierzig dieser Patienten absolvierten weitere 12 Wochen aktive Behandlung. Bei diesen Patienten verbesserte sich Veränderungen in der Zyklus -Ergometrieausgabe LBM BW und die Fettmasse entweder weiter oder wurden mit fortgesetzter Serostimbehandlung gehalten.
Patienteninformationen für Serostim
Patienten being treated with Serostim should be informed of the potential benefits and risks associated with treatment. Patienten should be instructed to contact their physician should they experience any side effects or discomfort during treatment with Serostim.
Es wird empfohlen, Serostim mit sterilen Einwegspritzen und Nadeln verabreicht zu werden. Die Patienten sollten gründlich in der Bedeutung einer ordnungsgemäßen Entsorgung unterrichtet und vor der Wiederverwendung von Nadeln und Spritzen warnen. Ein geeigneter Behälter für die Entsorgung gebrauchter Spritzen und Nadeln sollte eingesetzt werden.
Patienten should be instructed to rotate injection sites to avoid localized tissue atrophy.
Ascorbinsäure (Vitamin C)
Teilen Sie niemals einen Serostimstift oder eine Nadel zwischen Patienten
Anwälte Patienten, die sie niemals Serostim- oder Serostim -Injektionsgeräte mit einer anderen Person teilen sollten, auch wenn die Nadel oder Düse geändert wird. Das Teilen von Serostim- oder Serostiminjektionsgeräten zwischen Patienten kann ein Risiko für die Übertragung von Infektionen darstellen.
Patienten should be informed about the management of common side effects related to tissue turgor glucose intolerance and musculoskeletal discomfort.