Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Leukotrien -Rezeptor -Antagonisten
Singulair
Drogenzusammenfassung
Was ist Singulair?
Singulair (Montelukast) ist ein Leukotriene -Rezeptor -Antagonisten -Medikament bei der Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis. Singulair ist auch für die Verhinderung der durch Training verursachten Verengung der Atemwege angezeigt.
Was sind Nebenwirkungen von Singulair?
Singulair
- ungewöhnliche Veränderungen in Stimmung oder Verhalten
- Hautausschlag
- Blutergüsse
- schweres Kribbeln
- Taubheit
- Schmerz
- Muskelschwäche
- Ohrenschmerzen
- Schwellung
- Wärme
- Fieber
- Halsschmerzen
- Schwellung in your face or tongue
- Brennen in deinen Augen und
- Hautschmerzen gefolgt von einem roten oder lila Ausschlag, der sich auf Ihren Oberkörper ausbreitet und Blasen- und Schälen verursacht
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Nebenwirkungen von Singulair sind:
- Hautausschlag
- Stimmungsänderungen
- Zittern
- Kopfschmerzen
- Magenschmerzen
- Sodbrennen
- Magenverstimmung
- Brechreiz
- Durchfall
- Zahnschmerzen
- Müdigkeit
- Fieber
- verstopfte Nase
- Halsschmerzen
- Husten
- und Heiserkeit.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Singulair
Die folgenden Dosen von Singulair werden empfohlen: Für Erwachsene und Jugendliche 15 Jahre und älter: eine 10-mg-Tablette. Für pädiatrische Patienten 6 bis 14 Jahre alt: eine 5-mg-Kautablette. Für pädiatrische Patienten 2 bis 5 Jahre alt: eine 4-mg-Kau-Tablette oder ein Paket mit 4-mg-oralem Granulat. Für pädiatrische Patienten im Alter von 12 bis 23 Monaten: Ein Paket mit 4-mg-oralem Granulat.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Singulair?
Singulair kann mit interagieren mit Phenobarbital oder Rifampin.
Singulair während der Schwangerschaft und Stillen
Es wird nicht erwartet, dass Singulair für einen Fötus schädlich ist. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, während der Behandlung mit Singulair schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Singulair in Muttermilch übergeht oder ob es einem stillenden Baby schaden könnte. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Side Effects Drug Center in Singulair bietet einen umfassenden Überblick über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Singulair
Montelukast -Natrium Der Wirkstoff in Singulair ist ein selektiver und oral aktiver Leukotrien -Rezeptor -Antagonist, der den Cysteinylleukotrien -Cysslt hemmt 1 Rezeptor.
Montelukast-Natrium wird chemisch als [r- (e)]-1-[[1- [3- [2- (7-Chlor-2-Quinolinyl) -Thenyl] phenyl -3- [2- (1-Hydroxy-1-methylethyl) Phenyl-Propyl] methyl] cyclpropananacetesäure-monosäkia-monosodiativ monosodiativ salz
Die empirische Formel ist c 35 H 35 Clnnao 3 S und sein Molekulargewicht beträgt 608,18. Die strukturelle Formel lautet:
|
Montelukast-Natrium ist ein hygroskopisches optisch aktives weißes bis achftes Pulver. Montelukast -Natrium ist in Ethanolmethanol und Wasser frei löslich und in Acetonitril praktisch unlöslich.
Jedes 10-mg-filmbeschichtete Singulair-Tablet enthält 10,4 mg Montelukast-Natrium, das 10 mg Montelukast entspricht, und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: mikrokristallines Cellulose-Lactose-Monohydrat-Croscarmellose-Natriumhydroxypropylsose und Magnesium-Gründung. Die Filmbeschichtung besteht aus Hydroxypropylmethylcellulosehydroxypropylcellulose -Titan -Dioxid -Roten Eisengoxid -Gelb -Eisenoxid und Carnuba -Wachs.
Jede 4-mg- und 5-mg-Kautable-Tafel enthält 4,2 bzw. 5,2 mg Montelukast-Natrium, die jeweils 4 bzw. 5 mg Montelukast entsprechen. Beide kaubaren Tabletten enthalten die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: MANNITOL MIKRILYstalline Cellulosehydroxypropyl -Cellulose -Eisen -Eisenoxid -Croscarmellose -Natrium -Kirsch -Aroma -Aspartam und Magnesiumstearat.
Jedes Paket Singulair 4-mg orales Granulat enthält 4,2 mg Montelukast-Natrium, das 4 mg Montelukast entspricht. Die orale Granulatformulierung enthält die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Mannitolhydroxypropylcellulose und Magnesiumstearat.
Verwendung für Singulair
Asthma
Singulair® ist für die Prophylaxe und chronische Behandlung von Asthma bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 12 Monaten älter angezeigt.
Übungsinduzierte Bronchokonstriktion (EIB)
Singulair ist für die Vorbeugung von durch Training induzierten Bronchokonstriktion (EIB) bei Patienten ab 6 Jahren und älter angezeigt.
Allergische Rhinitis
Singulair ist für die Linderung der Symptome saisonaler allergischer Rhinitis bei Patienten 2 Jahre und älter und mehrerer allergischer Rhinitis bei Patienten ab 6 Monaten älter. Da die Vorteile von Singulair möglicherweise nicht das Risiko für neuropsychiatrische Symptome bei Patienten mit allergischer Rhinitis überwiegen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] Reserveverwendung für Patienten mit einer unzureichenden Reaktion oder Intoleranz gegenüber alternativen Therapien.
Einschränkungen der Nutzung
Singulair ist nicht für die Behandlung eines akuten Asthmaanschlags angezeigt.
Dosierung für Singulair
Asthma
Für Asthma verabreichen Sie Singulair einmal täglich am Abend mit oder ohne Essen oral. Es gab keine klinischen Studien bei Patienten mit Asthma, um die relative Wirksamkeit von Morgen im Vergleich zu Abenddosierung zu bewerten.
Die folgenden Dosen werden empfohlen:
Tabelle 1: Empfohlene Dosierung in Asthma
| Alter | Dosis |
| Erwachsene und jugendliche Patienten 15 Jahre alt und älter | ein 10 mg Tablet |
| Pädiatrische Patienten im Alter von 6 bis 14 Jahren | ein 5 mg kaubares Tablet |
| Pädiatrische Patienten 2 bis 5 Jahre alt | ein 4 mg kaubares Tablet oder ein Paket oraler Granulat |
| Pädiatrische Patienten 12 bis 23 Monate** | ein Paket 4 mg orales Granulat |
| * Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter 12 Monaten mit Asthma wurden nicht festgestellt. |
Patienten, die eine Dosis verpassen, sollten die nächste Dosis zu ihrer regulären Zeit einnehmen und keine 2 Dosen gleichzeitig einnehmen.
Übungsinduzierte Bronchokonstriktion (EIB)
Zur Verhinderung von EIB mindestens 2 Stunden vor dem Training eine einzige Dosis Singulair oral oral.
Die folgenden Dosen werden empfohlen:
Tabelle 2: Empfohlene Dosierung in der durch körperliche Betätigung induzierten Bronchokonstriktion (EIB)
| Alter | Dosis |
| Erwachsene und jugendliche Patienten 15 Jahre alt und älter | ein 10 mg Tablet |
| Pädiatrische Patienten im Alter von 6 bis 14 Jahren* | ein 5 mg kaubares Tablet |
| * Sicherheit und Wirksamkeit bei Patienten, die jünger als 6 Jahre alt sind, wurden nicht festgestellt. |
Eine zusätzliche Dosis Singulair sollte nicht innerhalb von 24 Stunden nach einer früheren Dosis eingenommen werden. Patienten, die bereits täglich Singulair für eine weitere Indikation (einschließlich chronischer Asthma) einnehmen, sollten keine zusätzliche Dosis einnehmen, um EIB zu verhindern. Alle Patienten sollten zur Rettung eines kurzwirkenden β-Agonists zur Verfügung stehen.
Die tägliche Verabreichung von Singulair zur chronischen Behandlung von Asthma wurde nicht festgestellt, um akute EIB -Episoden zu verhindern.
Allergische Rhinitis
Für allergische Rhinitis verabreichen Singulair einmal täglich ohne Rücksicht auf die Zeit der Nahrungsaufnahme. Zeit der Verabreichung bei Patienten mit allergischer Rhinitis kann individuell für den Bedürfnissen des Patienten individualisiert werden.
Die folgenden Dosen zur Behandlung von Symptomen saisonaler allergischer Rhinitis werden empfohlen:
Tabelle 3: Empfohlene Dosierung bei saisonaler allergischer Rhinitis
| Alter | Dosis |
| Erwachsene und jugendliche Patienten 15 Jahre alt und älter | ein 10 mg Tablet |
| Pädiatrische Patienten im Alter von 6 bis 14 Jahren | ein 5 mg kaubares Tablet |
| Pädiatrische Patienten 2 bis 5 Jahre alt* | eine 4 mg kaubare Tablette oder ein Paket von 4 mg oralen Granulat |
| * Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter 2 Jahren mit saisonaler allergischer Rhinitis wurden nicht festgestellt. |
Die folgenden Dosen zur Behandlung von Symptomen von mehrerer allergischer Rhinitis werden empfohlen:
Tabelle 4: Empfohlene Dosierung bei mehrjähriger allergischer Rhinitis
| Alter | Dosis |
| Erwachsene und jugendliche Patienten 15 Jahre alt und älter | ein 10 mg Tablet |
| Pädiatrische Patienten im Alter von 6 bis 14 Jahren | ein 5 mg kaubares Tablet |
| Pädiatrische Patienten 2 bis 5 Jahre alt | eine 4 mg kaubare Tablette oder ein Paket von 4 mg oralen Granulat |
| Kinderpatienten 6 bis 23 Monate** | ein Paket von 4 mg oralem Granulat |
| * Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten, die unter 6 Monaten im Alter von mehreren allergischen Rhinitis jünger als 6 Monate alt sind, wurden nicht festgelegt. |
Patienten, die eine Dosis verpassen, sollten die nächste Dosis zu ihrer regulären Zeit einnehmen und keine 2 Dosen gleichzeitig einnehmen.
Asthma And Allergische Rhinitis
Bei Patienten mit Asthma und allergischer Rhinitis verabreichen nur einmal eine Singulair -Dosis oral am Abend oral.
Patienten, die eine Dosis verpassen, sollten die nächste Dosis zu ihrer regulären Zeit einnehmen und keine 2 Dosen gleichzeitig einnehmen.
Anweisungen zur Verabreichung von oralen Granulaten
SINGULAIR 4 mg orale Granulate können entweder direkt im Mund verabreicht werden, das in 1 Teelöffel (5 ml) Kälte oder Raumtemperatur Babyformel oder Muttermilch oder mit einem Löffel Kälte oder Raumtemperatur weiche Lebensmittel gemischt wird; Basierend auf Stabilitätsstudien sollten nur Apfelmus -Karotten Reis oder Eiscreme verwendet werden. Das Paket sollte erst geöffnet werden, bis sie verwendet werden können. Nach dem Öffnen des Pakets muss die volle Dosis (mit oder ohne Mischung mit Babyformel Muttermilch oder Nahrung) innerhalb von 15 Minuten verabreicht werden. Wenn sie mit Babyformel gemischt werden, darf Muttermilch oder Nahrung Singulair orale Granulate nicht für zukünftige Verwendung aufbewahrt werden. Verragen Sie einen ungenutzten Teil. SINGULAIR Mundkörnchen sollen in keiner Flüssigkeit als Babyformel oder Muttermilch zur Verabreichung gelöst werden. Flüssigkeiten können jedoch nach der Verabreichung eingenommen werden. Singulair orales Granulat kann ohne Rücksicht auf die Zeit der Mahlzeiten verabreicht werden.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
- Tabletten: 10 mg Beige abgerundete quadratische filmbeschichtete Tablets mit Code MSD 117 auf der einen Seite und Singulair auf der anderen Seite.
- Kaubare Tabletten: 5 mg rosa runde bi-konvexe Form mit Code MSD 275 auf der einen Seite und Singulair auf der anderen Seite.
- Kaubare Tabletten: 4 mg rosa ovales bi-konvex-förmiger mit Code MSD 711 auf der einen Seite und Singulair auf der anderen Seite.
- Mundkörnchen: 4 mg weißes Granulat mit 500 mg Nettogewicht, das in einem kinderresistenten Folienpaket verpackt ist.
Lagerung und Handhabung
Singulair 4 mg orales Granulat : Weißes Granulat mit 500 mg Nettogewicht, das in einem kinderresistenten Folienpaket gepackt ist.
NDC 78206-171-01 Einheit des Kartons mit 30 Paketen.
Singulair 4 mg Tabletten : Pink Oval Bi-Convex-förmige kaubare Tabletten mit Code MSD 711 auf der einen Seite und Singulair auf der anderen Seite.
NDC 78206-170-01 Verwendungseinheit Hochdichte Polyethylen (HDPE) Flaschen von 30 mit einem Polypropylen-Kinderresistenten Cap Ein Aluminiumfolie-Induktionsdicht und Kieselgel-Austrocknung.
Singulair 5 mg Tabletten : Pink Round Bi-Convex-förmige Kautabletten mit Code MSD 275 auf der einen Seite und Singulair auf der anderen Seite.
NDC 78206-173-01 Verwendungseinheit Hochdichte Polyethylen (HDPE) Flaschen von 30 mit einer Polypropylen-Kinderresistenten Kappe Ein Aluminiumfolie-Induktionsiegel und Kieselgel-Austrocknung.
Singulair 10 mg Tabletten : Beige, abgerundete, quadratische, filmbeschichtete Tablets mit Code MSD 117 auf der einen Seite und Singulair auf der anderen Seite.
NDC 78206-172-01 Verwendungseinheit Hochdichte Polyethylen (HDPE) Flaschen von 30 mit einem Polypropylen-Childresistanten Cap und einer Aluminiumfolie-Induktionsdichtung und einem Kieselgel aus der Alkohole
NDC 78206-172-02 Verwendungseinheit Hochdichte Polyethylen (HDPE) Flaschen von 90 mit einem Polypropylen-Kinderresistenten Cap Ein Aluminiumfolie-Induktionsdichtung und Kieselgel-Aushöhlung.
Lagerung
Store SINGULAIR 4-mg oral granules 4-mg chewable tablets 5-mg chewable tablets and 10-mg filmcoated tablets at 20°C to 25°C (68°F to 77°F) excursions permitted to 15°C to 30°C (59°F to 86°F) [see USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. Vor Feuchtigkeit und Licht schützen. Im Originalpaket speichern.
Distanzieren von: organon llc Eine Tochtergesellschaft von Organon
Nebenwirkungen für Singulair
Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Markierung beschrieben:
- Neuropsychiatrische Ereignisse [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider. In der folgenden Beschreibung der klinischen Studien werden unerwünschte Reaktionen unabhängig von der Bewertung der Kausalität aufgeführt.
Die häufigsten Nebenwirkungen (Inzidenz von ≥ 5% und größer als Placebo; in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit) in kontrollierten klinischen Studien waren: Fieber der oberen Atemwege Fieber Kopfschmerz Pharyngitis Husten abdominaler Schmerzdurchfall Durchfall Otitis Medien Influenza Rhinorrhea Sinusentitis otitis otitis.
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren und älter mit Asthma
Singulair wurde in klinischen Studien auf Sicherheit bei etwa 2950 erwachsenen und jugendlichen Patienten ab 15 Jahren untersucht. In placebokontrollierten klinischen Studien traten die folgenden unerwünschten Reaktionen mit Singulair bei mehr als 1% der Patienten und bei einer Inzidenz auf, die größer ist als bei Patienten, die mit Placebo behandelt wurden:
Tabelle 5: Nebenwirkungen bei ≥ 1% der Patienten mit einer Inzidenz, die größer ist als bei Patienten, die mit Placebo behandelt werden
| Singulair 10 mg/Tag (%) (n = 1955) | Placebo (%) (n = 1180) | |
| Körper als Ganzes | ||
| Schmerzbauch | 2.9 | 2.5 |
| Asthenie/Müdigkeit | 1.8 | 1.2 |
| Fieber | 1.5 | 0.9 |
| Trauma | 1.0 | 0.8 |
| Verdauungssystemstörungen | ||
| Dyspepsie | 2.1 | 1.1 |
| Pain Dental | 1.7 | 1.0 |
| Gastroenteritis infektiös | 1.5 | 0.5 |
| Nervensystem/psychiatrisch | ||
| Kopfschmerzen | 18.4 | 18.1 |
| Schwindel | 1.9 | 1.4 |
| Störungen des Atemsystems | ||
| Grippe | 4.2 | 3.9 |
| Husten | 2.7 | 2.4 |
| Stauungsnasen | 1.6 | 1.3 |
| Haut-/Haut -Anhänge -Störung | ||
| Ausschlag | 1.6 | 1.2 |
| Nebenwirkungen von Labors* | ||
| Alt nahm zu | 2.1 | 2.0 |
| AST stieg | 1.6 | 1.2 |
| Pyurie | 1.0 | 0.9 |
| * Anzahl der getesteten Patienten (Singulair bzw. Placebo): ALT und AST 1935 1170; Pyuria 1924 1159. |
Die Häufigkeit weniger häufiger Nebenwirkungen war zwischen Singulair und Placebo vergleichbar.
Das Sicherheitsprofil von Singulair, wenn er als einzige Dosis zur Vorbeugung von EIB bei erwachsenen und jugendlichen Patienten ab 15 Jahren und älter verabreicht wurde, stimmte mit dem zuvor für Singulair beschriebenen Sicherheitsprofil überein.
Kumulativ 569 Patienten wurden ein Jahr lang mindestens 6 Monate lang mit Singulair und zwei Jahre lang in klinischen Studien 480 und 49 behandelt. Bei längerer Behandlung änderte sich das unerwünschte Reaktionsprofil nicht signifikant.
Kinderpatienten 6 bis 14 Jahre mit Asthma im Alter von Asthma
Singulair wurde bei 476 pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 14 Jahren aus Sicherheitsgründen bewertet. Kumulativ 289 pädiatrische Patienten wurden in klinischen Studien mindestens 6 Monate lang mit Singulair und 241 für ein Jahr oder länger behandelt. Das Sicherheitsprofil von Singulair in der 8-wöchigen doppelblinden pädiatrischen Wirksamkeitsstudie war im Allgemeinen dem Sicherheitsprofil für Erwachsene ähnlich. Bei pädiatrischen Patienten, die 6 bis 14 Jahre im Alter von Singulair erhielten, traten die folgenden Reaktionen mit einer Häufigkeit von ≥ 2% und häufiger auf als bei pädiatrischen Patienten, die Placebo erhielten: Pharyngitis Influenza -Fieber -Sinusitis -Übelkeit Durchfall Durchfalldyspepsia otitis viraler Infektion und Laryngitis. Die Häufigkeit weniger häufiger Nebenwirkungen war zwischen Singulair und Placebo vergleichbar. Bei längerer Behandlung änderte sich das unerwünschte Reaktionsprofil nicht signifikant.
Das Sicherheitsprofil von Singulair, wenn er als eine einzige Dosis zur Vorbeugung von EIB bei pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren verabreicht wurde, stimmte mit dem zuvor für Singulair beschriebenen Sicherheitsprofil überein.
In Studien zur Bewertung der Wachstumsrate stimmte das Sicherheitsprofil bei diesen pädiatrischen Patienten mit dem zuvor für Singulair beschriebenen Sicherheitsprofil überein. In a 56-week double-blind study evaluating growth rate in pediatric patients 6 to 8 years of age receiving SINGULAIR the following reactions not previously observed with the use of SINGULAIR in this age group occurred with a frequency ≥2% and more frequently than in pediatric patients who received placebo: headache rhinitis (infective) varicella gastroenteritis atopic dermatitis acute bronchitis tooth infection skin infection and Myopie.
Pädiatrische Patienten 2 bis 5 Jahre im Alter von Asthma
Singulair wurde bei 573 pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 5 Jahren in Einzel- und Mehrfachdosis-Studien aus Sicherheitsgründen bewertet. Kumulativ 426 pädiatrische Patienten, die 2 bis 5 Jahre alt sind, wurden mindestens 3 Monate 230 oder länger mit Singulair und 63 Patienten in klinischen Studien für ein Jahr oder länger behandelt. Bei pädiatrischen Patienten traten 2 bis 5 Jahre im Alter von Singulair die folgenden Reaktionen mit einer Häufigkeit von ≥ 2% und häufiger auf als bei pädiatrischen Patienten, die Placebo erhielten: Fieber Hustenbauchschmerz Durchfall Durchfall Kopfschmerzen Rhinorrhoe Sinusitis -Otitis Influenza -Hör -Hör -Eczema -Eczema -Uricaria -Varicellitis.
Pädiatrische Patienten im Alter von 6 bis 23 Monaten mit Asthma
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter 12 Monaten mit Asthma wurden nicht festgestellt.
Singulair wurde bei 175 pädiatrischen Patienten im Alter von 5 bis 23 Monaten aus Sicherheitsgründen bewertet. Das Sicherheitsprofil von Singulair in einer 6-wöchigen doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studie war im Allgemeinen dem Sicherheitsprofil bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten 2 bis 14 Jahre ähnlich. Bei pädiatrischen Patienten, die 6 bis 23 Monate im Alter von Singulair erhielten, traten die folgenden Reaktionen mit einer Häufigkeit von ≥ 2% und häufiger auf als bei pädiatrischen Patienten, die Placebo erhielten: die Keuchen der oberen Atemwege; Otitis Media; Pharyngitis -Mandelentzündung Husten; und Rhinitis. Die Häufigkeit weniger häufiger Nebenwirkungen war zwischen Singulair und Placebo vergleichbar.
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren und älter mit saisonaler allergischer Rhinitis
Singulair wurde in klinischen Studien bei 2199 Patienten mit erwachsenen und jugendlichen Patienten ab 15 Jahren aus Sicherheitsgründen bewertet. Singulair, das einmal täglich morgens oder abends verabreicht wurde, hatte ein Sicherheitsprofil, das dem von Placebo ähnelt. In placebokontrollierten klinischen Studien wurde die folgende Reaktion mit Singulair mit einer Häufigkeit von ≥ 1% und bei einer Inzidenz von mehr als Placebo berichtet: obere Atemwegsinfektion 1,9% der Patienten, die Singulair erhielten, im Vergleich zu 1,5% der Patienten, die Placebo erhielten. In einer 4-wöchigen, placebokontrollierten klinischen Studie stimmte das Sicherheitsprofil mit den in 2-wöchigen Studien beobachteten. Die Inzidenz von Somnolenz war in allen Studien der von Placebo ähnlich.
Pädiatrische Patienten im Alter von 2 bis 14 Jahren mit saisonaler allergischer Rhinitis
Singulair wurde bei 280 pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 14 Jahren in einer 2-wöchigen multizentrischen, doppelblinden, placebokontrollierten Parallelgruppensicherheitsstudie untersucht. Singulair, das einmal täglich abends verwaltet wurde, hatte ein Sicherheitsprofil, das dem von Placebo ähnelt. In dieser Studie traten die folgenden Reaktionen mit einer Häufigkeit von ≥ 2% und bei einer Inzidenz auf, die größer als Placebo: Kopfschmerz -Otitis -Medien -Pharyngitis und Infektion der oberen Atemwege.
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren und älter mit mehrjähriger allergischer Rhinitis
Singulair wurde bei 3357 erwachsenen und jugendlichen Patienten ab 15 Jahren mit mehreren allergischen Rhinitis für erwachsene und jugendliche Patienten untersucht, von denen 1632 in zwei 6-wöchigen klinischen Studien Singulair erhielt. Einmal täglich verabreichtes Singulair hatte ein Sicherheitsprofil, das mit dem bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis beobachtet wurde und dem von Placebo ähnelt. In diesen beiden Studien wurden die folgenden Reaktionen mit Singulair mit einer Häufigkeit von ≥ 1% und bei einer Inzidenz, die größer als Placebo: Sinusitis Opper Respiratory Infektion Infektion Infektion Infektion, beschrieben wurden, Hustenpistaxis und erhöhte ALT. Die Inzidenz von Somnolenz war der von Placebo ähnlich.
Pädiatrische Patienten 6 Monate bis 14 Jahre mit mehrjähriger allergischer Rhinitis
Die Sicherheit bei Patienten im Alter von 2 bis 14 Jahren mit mehrjähriger allergischer Rhinitis wird durch die Sicherheit bei Patienten im Alter von 2 bis 14 Jahren mit saisonaler allergischer Rhinitis unterstützt. Die Sicherheit bei Patienten im Alter von 6 bis 23 Monaten wird durch Daten aus pharmakokinetischen und Sicherheits- und Wirksamkeitsstudien in Asthma in dieser pädiatrischen Population und aus pharmakokinetischen Studien bei Erwachsenen gestützt.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während des Einsatzes von Singulair nach der Anbietung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Blut- und Lymphsystemstörungen
Erhöhte Blutungsneigung Thrombozytopenie
Immunsystemstörungen
Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie -hepatischer eosinophiler Infiltration
Psychiatrische Störungen
Einbeziehung, aber nicht beschränkt auf Agitation Aggressives Verhalten oder Feindseligkeitsstörungen Depressionsstörungen bei Aufmerksamkeitstreamanomalien Dysphämie (Stottern) Halluzinationen Schlaflosigkeit Gedächtnisbeeinträchtigung Obsessessive Symptome Unruhe-Unruhe-somnambulismus SOICIDISISCHE DENKEN und Verhalten (einschließlich Selbstmord) TIC und Zittern und Zittern WARNUNG BOXED Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Störungen des Nervensystems
Schläfrigkeit Parästhesie/Hypoästhesie Anfälle
Herzerkrankungen
Herzklopfen
Atemstillstand und Mediastinalstörungen
Epistaxis pulmonale Eosinophilie
Magen -Darm -Störungen
Durchfall dyspepsia Brechreiz pancreatitis vomiting
Lebererkrankungen
Bei Patienten, die mit Singulair behandelt wurden, wurden Fälle von cholestatischer Hepatitis-hepatozellulärer Leberverletzungen und Leberverletzungen gemischt. Die meisten davon traten in Kombination mit anderen Störfaktoren wie anderen Medikamenten auf oder wurden an Patienten verabreicht, bei denen es zu einem Grundpotenzial für Lebererkrankungen wie Alkoholkonsum oder andere Formen von Hepatitis wurde.
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Angioödem-Blutergüsse erythema multiforme erythema nodosum pruritus Stevens-Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse Urticaria
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen
Arthralgia Myalgie einschließlich Muskelkrämpfen
Nieren- und Harnstörungen
Enuresis bei Kindern
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
Ödem
Patienten mit Asthma in der Therapie mit Singulair können mit systemischer Eosinophilie mit klinischen Merkmalen von Vaskulitis auftreten, die mit dem Churg-Strauss-Syndrom übereinstimmen, eine Erkrankung, die häufig mit einer systemischen Kortikosteroid-Therapie behandelt wird. Diese Reaktionen wurden manchmal mit der Reduktion der oralen Kortikosteroid -Therapie in Verbindung gebracht. Ärzte sollten auf Eosinophilie -vaskulitische Ausschlag, die die Lungensymptome verschlechtern, Herzkomplikationen und/oder Neuropathie, die bei ihren Patienten auftreten Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Singulair
Es ist keine Dosisanpassung erforderlich, wenn Singulair mit Theophyllin Prednison Prednisolon orale Kontrazeptiva fexofenadin digoxin Warfarin Gemfibrozil Itraconazol-Thyroidhormone Sedatives Hypnotik nicht-sterntale anti-chonazol-oberzilmale agentern bennzodiazepine und cytochromonatorische agentern bennziatienhormone und cytochromonatorische agentern bennziatienhormone und cytochromonatorische P40-P40-P40-P4-Anpassungen erforderlich sind. Enzyminduktoren [siehe Klinische Pharmakologie ].
Warnungen für Singulair
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Singulair
Neuropsychiatrische Ereignisse
Schwerwiegende neuropsychiatrische Ereignisse (NP) wurden unter Verwendung von Singulair berichtet. Diese Nachmarkterberichte waren sehr unterschiedlich und beinhalteten, waren jedoch nicht auf Agitation aggressives Verhalten oder Feindseligkeitsstörungen Depressionen Störung der Aufmerksamkeitstream-Anomalien Dysphemie (Stottern) Halluzinationen Schlaflosigkeit Iritabilitätsgedächtnis Impraktment zwanghaft-kompulsive Symptome Unruhe somnambulismus Suizid und Verhalten und Verhalten (einschließlich Suicide) und Suizid) TIC und TICID und TICIDE und TRECHORMORMOMISMUS (ISICIDIDE) und Suicide und Suicidide Tic und Suicidide Ticid und Tribulus. NP -Ereignisse wurden bei erwachsenen jugendlichen und pädiatrischen Patienten mit und ohne Vorgeschichte einer psychiatrischen Störung berichtet. NP -Ereignisse wurden größtenteils während der Behandlung von Singulair gemeldet, über einige wurden jedoch nach dem Absetzen von Singulair berichtet. Tierstudien zeigten, dass sich Montelukast bei Ratten in das Gehirn verteilt [siehe Klinische Pharmakologie ]; Die Mechanismen, die zugrunde liegen, sind derzeit nicht gut verstanden. Basierend auf den verfügbaren Daten ist es schwierig, Risikofaktoren für das Risiko von NP -Ereignissen bei der Verwendung von Singulair zu identifizieren oder zu quantifizieren.
Aufgrund des Risikos von NP -Ereignissen können die Vorteile von Singulair die Risiken bei einigen Patienten möglicherweise nicht überwiegen, insbesondere wenn die Symptome einer Krankheit leicht und angemessen mit alternativen Therapien behandelt werden können. Reserveverwendung von Singulair für Patienten mit allergischer Rhinitis, die eine unzureichende Reaktion oder Intoleranz gegenüber alternativen Therapien haben [siehe Indikationen und Nutzung ]. In patients with asthma or exercise-induced bronchoconstriction consider the benefits Und risks before prescribing Singulair.
Besprechen Sie die Vorteile und Risiken des Einsatzes von Singulair bei Patienten und Pflegepersonen bei der Verschreibung von Singulair. Beraten Sie Patienten und/oder Pflegepersonen, bei der Einnahme von Singulair auf Verhaltensänderungen oder für neue NP -Symptome aufmerksam zu sein. Wenn Verhaltensänderungen beobachtet werden oder wenn neue NP -Symptome oder Selbstmordgedanken und/oder Verhalten auftreten, empfiehlt es den Patienten, Singulair abzubrechen und einen Gesundheitsdienstleister sofort zu kontaktieren. In vielen Fällen wurden die Symptome aufgelöst, nachdem sie die Singulair -Therapie gestoppt hatte; In einigen Fällen bestanden jedoch die Symptome nach Absetzen von Singulair. Überwachen Sie daher weiter und bieten Sie eine unterstützende Versorgung, bis sich die Symptome lösen. Bewerten Sie die Vorteile und Risiken des Neustarts der Behandlung mit Singulair, wenn solche Ereignisse auftreten.
Akutes Asthma
Singulair ist nicht für die Umkehrung des Bronchospasmus bei akuten Asthmaangriffen einschließlich des Status Asthmaticus angezeigt. Den Patienten sollte empfohlen werden, angemessene Rettungsmedikamente zur Verfügung zu haben. Die Therapie mit Singulair kann während akuter Verschlechterung von Asthma fortgesetzt werden. Patienten mit Asthma-Verschlechterungen nach dem Training sollten zur Rettung eines kurzwirkenden inhalierten β-Agonists zur Verfügung stehen.
Gleichzeitige Verwendung von Kortikosteroid
Während die Dosis des inhalierten Kortikosteroids unter medizinischer Aufsicht allmählich reduziert werden kann, sollte Singulair nicht abrupt durch inhalierte oder orale Kortikosteroide ersetzt werden.
Aspirinempfindlichkeit
Patienten mit bekannter Aspirinempfindlichkeit sollten während der Einnahme von Singulair die Vermeidung von Aspirin- oder nichtsteroidalen entzündungshemmenden Wirkstoffen weiterhin weiterhin weitergeben. Obwohl Singulair bei der Verbesserung der Atemwegsfunktion in Asthmatikern mit dokumentierter Aspirinsensitivität wirksam ist, wurde nicht gezeigt Klinische Studien ].
Eosinophile Bedingungen
Patienten mit Asthma in der Therapie mit Singulair können mit systemischer Eosinophilie mit klinischen Merkmalen von Vaskulitis auftreten, die mit dem Churg-Strauss-Syndrom übereinstimmen, eine Erkrankung, die häufig mit einer systemischen Kortikosteroid-Therapie behandelt wird. Diese Ereignisse wurden manchmal mit der Verringerung der oralen Kortikosteroid -Therapie in Verbindung gebracht. Die Ärzte sollten auf Eosinophilie -vaskulitische Ausschlag, die die Lungensymptome verschlechtern, Herzkomplikationen und/oder Neuropathie, die bei ihren Patienten auftreten, aufmerksam sein. Ein kausaler Zusammenhang zwischen Singulair und diesen zugrunde liegenden Bedingungen wurde nicht festgestellt [siehe Nebenwirkungen ].
Risiko bei Patienten mit Phenylketonurie
Singulair enthält Aspartam eine Quelle von Phenylalanin. Phenylalanin kann für Patienten mit Phenylketonurie (PKU) schädlich sein. Jede 4 mg und 5 mg kaubare Tablette enthält 0,674 mg bzw. 0,842 mg Phenylalanin. Bevor Sie einen Patienten mit PKU gegen Singulair verschreiben, betrachten Sie die kombinierte tägliche Menge an Phenylalanin aus allen Quellen, einschließlich Singulair.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Bei Karzinogenitätsuntersuchungen von 2 Jahren bei Sprague-Dawley-Ratten oder 92 Wochen bei Mäusen bei oralen Gavage-Dosen von bis zu 200 mg/kg/Tag bzw. 100 mg/kg/Tag wurden keine Hinweise auf eine Tumorigenität bezogen. Die geschätzte Exposition bei Ratten betrug bei Erwachsenen und Kindern ungefähr das 120- und 75 -fache der AUC bei der maximal empfohlenen täglichen oralen Dosis. Die geschätzte Exposition bei Mäusen betrug ungefähr das 45- und 25 -fache der AUC für Erwachsene und Kinder bei der maximal empfohlenen täglichen oralen Dosis.
Montelukast zeigte in den folgenden Assays keinen Hinweis auf eine mutagene oder klastogene Aktivität: der mikrobielle Mutagenese-Assay Der Mutagenese-Assay der V-79-Säugetierzelle Der alkalische Elutions-Assay in Rattenhepatozyten des chromosomalen Aberrations-ABRATION-ABRATION ABRATION ABRERATION Assay.
In Fruchtbarkeitsstudien an weiblichen Ratten führte Montelukast eine Verringerung der Fruchtbarkeits- und Fruchtbarkeitsindizes bei einer oralen Dosis von 200 mg/kg (die geschätzte Exposition betrug ungefähr das 70 -fache der AUC für Erwachsene bei der maximal empfohlenen täglichen Munddosis). Bei einer oralen Dosis von 100 mg/kg wurden keine Auswirkungen auf die weibliche Fruchtbarkeit oder Fruchtbarkeit beobachtet (die geschätzte Exposition betrug ungefähr das 20 -fache der AUC für Erwachsene bei der maximal empfohlenen täglichen oralen Dosis). Montelukast hatte keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit bei männlichen Ratten bei oralen Dosen von bis zu 800 mg/kg (die geschätzte Exposition betrug ungefähr das 160 -fache der AUC für Erwachsene mit der maximal empfohlenen täglichen oralen Dosis).
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Verfügbare Daten aus veröffentlichten prospektiven und retrospektiven Kohortenstudien über Jahrzehnte mit Montelukast-Anwendung bei schwangeren Frauen haben kein medikamentenassoziiertes Risiko für größere Geburtsfehler festgelegt [siehe Daten ]. In animal reproduction studies no adverse developmental effects were observed with oral administration of montelukast to pregnant rats Und rabbits during organogenesis at doses approximately 100 Und 110 times respectively the maximum recommended human daily oral dose (MRHDOD) based on AUCs [see Daten ].
Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.
Klinische Überlegungen
Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko
Schlecht oder mäßig kontrolliertes Asthma in der Schwangerschaft erhöht das mütterliche Risiko von perinatalen unerwünschten Ergebnissen wie Präeklampsie und Kleinkind -Frühgeburtsgewicht und geringem Schwangerschaftsalter.
Daten
Menschliche Daten
Veröffentlichte Daten aus prospektiven und retrospektiven Kohortenstudien haben keinen Zusammenhang mit dem Einsatz von Singulair während der Schwangerschaft und großen Geburtsfehlern ermittelt. Verfügbare Studien haben methodische Einschränkungen, einschließlich kleiner Stichprobengröße in einigen Fällen retrospektive Datenerfassung und inkonsistente Komparatorgruppen.
Tierdaten
In Embryo-Fetal-Entwicklungsstudien wurden Montelukast während der Organogenese an schwangere Ratten und Kaninchen verabreicht (Schwangerschaftstage 6 bis 17 bei Ratten und 6 bis 18 bei Kaninchen) keine Nebenwirkungen auf orale Dosen von bis zu 400 und 300 mg/kg/kg/Tag bei Ratten und Rabbits (ungefähr 100 Mal) bei Ratten und Rabbits (ca. 100-mal).
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Eine veröffentlichte klinische Laktationsstudie berichtet über das Vorhandensein von Montelukast in Muttermilch. Daten, die entweder direkt zur Auswirkungen des Arzneimittels auf Säuglinge verfügbar sind [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ] oder durch Muttermilch deuten kein signifikantes Risiko für unerwünschte Reaktionen aus der Exposition gegenüber Singulair vor. Die Auswirkungen des Arzneimittels auf die Milchproduktion sind unbekannt. Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Singulair und potenziellen Nebenwirkungen auf das gestillte Kind aus Singulair oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Singulair für Asthma wurde bei pädiatrischen Patienten im Alter von pädiatrischen Patienten eingerichtet. Die Verwendung von Singulair für diese Anzeige wird durch Beweise aus gut kontrollierten Studien gestützt. Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten in dieser Altersgruppe ähneln denen bei Erwachsenen [siehe Nebenwirkungen Klinische Pharmakologie Spezifische Populationen Und Klinische Studien ].
Die Wirksamkeit von Singulair für die Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis bei pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 14 Jahren und zur Behandlung von mehrgialer allergischer Rhinitis bei pädiatrischen Patienten, 6 Monate bis 14 Jahre alt, wurden festgelegt und wird durch die Extrapolation der nachgewiesenen Wirksamkeit bei Patienten im Alter von 15 Jahren und älteren Effekte mit der Wirkung der Krankheit und der älteren, mit allgischen Rhinitis und der Wirkung der Arzneimittel und der Wirkung der Arzneimittel und der Wirtschaft und der Wirtschaftspflicht und der Hellitis und der Hellitis und der Wechselwirkung und der Wirtschaft und der Wirtschaftspflicht. im Wesentlichen ähnlich unter diesen Populationen.
Die Sicherheit von 4-mg-Kautabletten in Singulair bei pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 5 Jahren mit Asthma wurde durch angemessene und gut kontrollierte Daten nachgewiesen [siehe Nebenwirkungen ]. Effectiveness of Singulair in this age group is extrapolated from the demonstrated effectiveness in patients 6 years of age Und older with asthma Und is based on similar pharmacokinetic data as well as the assumption that the disease course pathophysiology Und the drug’s effect are substantially similar among these populations. Effectiveness in this age group is supported by exploratory efficacy assessments from a large well-controlled safety study conducted in patients 2 to 5 years of age.
Die Sicherheit des 4-mg-oralen Granulates von Singulair bei pädiatrischen Patienten im Alter von 12 bis 23 Monaten mit Asthma wurde in einer Analyse von 172 pädiatrischen Patienten nachgewiesen. Nebenwirkungen ]. Effectiveness of Singulair in this age group is extrapolated from the demonstrated effectiveness in patients 6 years of age Und older with asthma based on similar mean systemic exposure (AUC) Und that the disease course pathophysiology Und the drug’s effect are substantially similar among these populations supported by efficacy data from a safety trial in which efficacy was an exploratory assessment.
Die Sicherheit von Singulair 4-mg- und 5-mg-Kautabletten bei pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 14 Jahren mit allergischer Rhinitis wird durch Daten aus Studien gestützt, die bei pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 14 Jahren mit Asthma durchgeführt wurden. Eine Sicherheitsstudie bei pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 14 Jahren mit saisonaler allergischer Rhinitis zeigte ein ähnliches Sicherheitsprofil [siehe Nebenwirkungen ]. The safety of Singulair 4-mg oral granules in pediatric patients as young as 6 months of age with perennial allergic rhinitis is supported by extrapolation from safety data obtained from studies conducted in pediatric patients 6 months to 23 months of age with asthma Und from pharmacokinetic data comparing systemic exposures in patients 6 months to 23 months of age to systemic exposures in adults.
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter dem Alter von 12 Monaten mit Asthma 6 Monaten mit mehrjähriger allergischer Rhinitis und 6 Jahren mit durch Training induzierter Bronchokonstriktion wurden nicht festgelegt.
Wachstumsrate bei pädiatrischen Patienten
Eine 56-wöchige multizentrische doppelblinde, randomisierte und placebokontrollierte parallele Gruppenstudie wurde durchgeführt, um die Auswirkung von Singulair auf die Wachstumsrate bei 360 Patienten mit mildem Asthma im Alter von 6 bis 8 Jahren zu bewerten. Zu den Behandlungsgruppen gehörten Singulair 5 mg einmal täglich Placebo und Beclomethason Dipropionat, die zweimal täglich als 168 MCG mit einem Abstandshaltergerät verabreicht wurden. Für jedes Subjekt wurde eine Wachstumsrate als Steigung einer linearen Regressionslinie definiert, die über 56 Wochen an die Höhenmessungen passte. Der Hauptvergleich war der Unterschied in den Wachstumsraten zwischen den Singulair- und Placebogruppen. Die Wachstumsraten, die als kleinste Quadrate (LS) Mittelwert (95% CI) in cm/Jahr für das Singulair Placebo- und Beclomethason-Behandlungsgruppen ausgedrückt wurden, betrugen 5,67 (NULL,46 5,88) 5,64 (NULL,42 5,86) bzw. 4,86 (NULL,64 5,08). Die Unterschiede in den Wachstumsraten, die als kleinste Quadrate (LS) Mittel (95% CI) in CM/Jahr für Singulair minus Placebo-Beclomethason Minus Placebo und Singulair Minus Beclomethason-Behandlungsgruppen ausgedrückt wurden, betrugen 0,03 (-0,26 0,31) -0,78 (-1,06 -0,0,49); und 0,81 (NULL,53 1,09). Die Wachstumsrate (ausgedrückt als mittlere Änderung der Höhe im Laufe der Zeit) für jede Behandlungsgruppe ist in Abbildung 1 dargestellt.
Abbildung 1: Änderung der Höhe (CM) nach Randomisierungsbesuch nach geplanter Woche (Behandlungsgruppe Mittelwert ± Standardfehler* des Mittelwerts)
|
*Die Standardfehler der Behandlungsgruppe in der Höhenänderung sind zu klein, um auf dem Grundstück sichtbar zu sein
Geriatrische Verwendung
Von der Gesamtzahl der Probanden in klinischen Studien von Montelukast waren 3,5% 65 Jahre alt und über 0,4% 75 Jahre alt und älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine stärkere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden. Das pharmakokinetische Profil und die orale Bioverfügbarkeit einer einzelnen 10 mg oralen Dosis Montelukast sind bei älteren und jüngeren Erwachsenen ähnlich. Die Plasma-Halbwertszeit von Montelukast ist bei älteren Menschen etwas länger. Es ist keine Dosierungsanpassung bei älteren Menschen erforderlich.
Hepatische Beeinträchtigung
Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberinsuffizienz wird keine Dosierungsanpassung empfohlen [siehe Klinische Pharmakologie ].
Nierenbehinderung
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz wird keine Dosierungsanpassung empfohlen [siehe Klinische Pharmakologie ].
Überdosierungsinformationen für Singulair
Zur Behandlung von Überdosierung mit Singulair sind keine spezifischen Informationen verfügbar. Im Falle einer Überdosierung ist es vernünftig, die üblichen unterstützenden Maßnahmen zu verwenden. z.B. Entfernen Sie das nicht absorbierte Material aus dem Magen -Darm -Trakt, das klinische Überwachung einsetzt und bei Bedarf unterstützende Therapie einleiten. Es ist nicht bekannt, ob Montelukast durch Peritonealdialyse oder Hämodialyse entfernt wird.
Kontraindikationen für Singulair
Singulair ist bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber einer seiner Komponenten kontraindiziert.
Klinische Pharmakologie for Singulair
Wirkungsmechanismus
Die Cysteinylleukotriene (LTC4 LTD4 LTE4) sind Produkte des Arachidonsäure -Metabolismus und werden aus verschiedenen Zellen freigesetzt, einschließlich Mastzellen und Eosinophilen. Diese Eicosanoide binden an Cysteinylleukotrien (CYSLT) -Rezeptoren. Der Cysslt Typ-1 (Cysslt1) -Rezeptor findet sich in der menschlichen Atemwege (einschließlich glatte Muskelzellen der Atemwege und Atemwegsmakrophagen) und in anderen proinflammatorischen Zellen (einschließlich Eosinophilen und bestimmten myeloischen Stammzellen). CYSLTs wurden mit der Pathophysiologie von Asthma und allergischer Rhinitis korreliert. In Asthma-Leukotrien-vermittelten Effekten gehören die kontraktion der glatten Muskulatur der Atemwege und eine veränderte zelluläre Aktivität im Zusammenhang mit dem Entzündungsprozess.
Bei allergischen Rhinitis werden CysSts nach der Allergenexposition während der beiden frühen und späten Phasenreaktionen aus der Nasenschleimhaut freigesetzt und sind mit Symptomen einer allergischen Rhinitis verbunden.
Montelukast ist eine oral aktive Verbindung, die mit hoher Affinität und Selektivität zum CYSLT1-Rezeptor bindet (bevorzugt für andere pharmakologisch wichtige Atemwegsrezeptoren wie den prostanoiden cholinergen oder β-adrenergen Rezeptor). Montelukast hemmt die physiologischen Wirkungen von LTD4 auf dem CYSlt1 -Rezeptor ohne agonistische Aktivität.
Testosteron -Zypionatdosis für Gewichtsverlust
Pharmakodynamik
Montelukast führt zu einer Hemmung der Atemwegs -Cysteinylleukotrienrezeptoren, wie die Fähigkeit zur Hemmung der Bronchokonstriktion durch inhalierte LTD4 in Asthmatika zeigt. Dosen von nur 5 mg verursachen eine erhebliche Blockierung der LTD4-induzierten Bronchokonstriktion. In einer placebokontrollierten Crossover-Studie (n = 12) inhibierte Singulair aufgrund der Antigen-Herausforderung um 75% bzw. 57%.
Die Wirkung von Singulair auf Eosinophile im peripheren Blut wurde in klinischen Studien untersucht. Bei Patienten mit Asthma ab 2 Jahren, die Singulair erhielten, wurde eine Verringerung der mittleren peripheren Blut-Eosinophil-Zahlen von 9% auf 15% im Vergleich zu Placebo über die doppelblinden Behandlungszeiten festgestellt. Bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis ab 15 Jahren, die Singulair erhielten, wurde ein durchschnittlicher Anstieg von 0,2% bei peripheren Blut-Eosinophilen-Zahlen im Vergleich zu einem mittleren Anstieg von 12,5% bei Placebo-behandelten Patienten über die doppelten Behandlungsperioden festgestellt. Dies spiegelt einen mittleren Unterschied von 12,3% zugunsten von Singulair wider. Die Beziehung zwischen diesen Beobachtungen und den klinischen Vorteilen von Montelukast ist in den klinischen Studien nicht bekannt [siehe Klinische Studien ].
Pharmakokinetik
Absorption
Montelukast wird nach oraler Verabreichung schnell absorbiert. Nach der Verabreichung des 10-mg-filmischen Tablettens, um Erwachsene zu fasten, wird die mittlere Spitzenmontelukast-Plasmakonzentration (Cmax) in 3 bis 4 Stunden (TMAX) erreicht. Die mittlere orale Bioverfügbarkeit beträgt 64%. Die orale Bioverfügbarkeit und Cmax werden morgens nicht von einer Standardmahlzeit beeinflusst.
Für das 5-mg-Kau-Tablet wird der mittlere Cmax in 2 bis 2,5 Stunden nach der Verabreichung an Erwachsene im schnellen Zustand erreicht. Die mittlere orale Bioverfügbarkeit beträgt 73% im Nüchternzustand gegenüber 63%, wenn sie morgens mit einer Standardmahlzeit verabreicht werden.
Für das 4-mg-Kautabletten wird der mittlere Cmax 2 Stunden nach der Verabreichung bei pädiatrischen Patienten 2 bis 5 Jahre im nüchternen Zustand erreicht.
Die 4-mg-Formulierung für orale Granulate ist bioäquivalent zum 4-mg-Kautabletten, wenn sie Erwachsenen im schnellen Zustand verabreicht werden. Die gleichzeitige Verabreichung der oralen Granulatformulierung mit Apfelmus hatte keinen klinisch signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Montelukast. Eine fettreiche Mahlzeit am Morgen hatte keinen Einfluss auf die AUC von Montelukast oraler Granulat; Die Mahlzeit verringerte Cmax jedoch um 35% und länger Tmax von 2,3 ± 1,0 Stunden auf 6,4 ± 2,9 Stunden.
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Singulair bei Patienten mit Asthma wurde in klinischen Studien nachgewiesen, in denen die 10-mg-filmbeschichtete Tablette und 5-mg-Kautablettenformulierungen am Abend ohne Rücksicht auf die Zeit der Nahrungsaufnahme verabreicht wurden. Die Sicherheit von Singulair bei Patienten mit Asthma wurde auch in klinischen Studien nachgewiesen, in denen die 4-mg-Kautabletten- und 4-mg-Formulierungen für orale Granulate am Abend ohne Rücksicht auf die Zeit der Nahrungsaufnahme verabreicht wurden. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Singulair bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis wurde in klinischen Studien nachgewiesen, in denen die 10-mg-filmbeschichtete Tablette am Morgen oder Abend ohne Rücksicht auf die Zeit der Nahrungsaufnahme verabreicht wurde.
Die vergleichende Pharmakokinetik von Montelukast, wenn sie als zwei 5-mg-Kautabletten im Vergleich zu einem 10-mg-filmbeschichteten Tablet verabreicht wurden, wurden nicht bewertet.
Verteilung
Montelukast ist zu mehr als 99% an Plasmaproteine gebunden. Das stationäre Verteilungsvolumen von Montelukast beträgt durchschnittlich 8 bis 11 Liter. Oral verabreichte Montelukast verteilt sich bei Ratten in das Gehirn.
Beseitigung
Die Plasma -Clearance von Montelukast beträgt bei gesunden Erwachsenen durchschnittlich 45 ml/min. Nach einer oralen Dosis aus radioaktiv markiertem Montelukast wurden 86% der Radioaktivität in 5-Tage <0.2% was recovered in urine. Coupled with estimates of montelukast oral bioavailability this indicates that montelukast Und its metabolites are excreted almost exclusively via the bile.
In mehreren Studien lag die mittlere Plasma-Halbwertszeit von Montelukast bei gesunden jungen Erwachsenen zwischen 2,7 und 5,5 Stunden. Die Pharmakokinetik von Montelukast ist für orale Dosen von bis zu 50 mg nahezu linear. Während der Dosierung von 10 mg Montelukast wird das Elternmedikament in Plasma (14%) nur wenig ansammelt.
Stoffwechsel
Montelukast ist ausgiebig metabolisiert. In Studien mit therapeutischen Dosen sind Plasmakonzentrationen von Metaboliten von Montelukast bei stationärem Zustand bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten nicht nachweisbar.
In -vitro -Studien unter Verwendung menschlicher Lebermikrosomen zeigen, dass CYP3A4 2C8 und 2C9 am Metabolismus von Montelukast beteiligt sind. Bei klinisch relevanten Konzentrationen scheint 2C8 eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Montelukast zu spielen.
Spezifische Populationen
Patienten mit Leberbehinderung
Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberinsuffizienz und klinischer Hinweise auf Zirrhose hatten Hinweise auf einen verringerten Stoffwechsel von Montelukast, was nach einer einzigen 10-mg-Dosis zu 41% (90% CI = 7% 85%) höhere mittlere Montelukast-AUC führte. Die Eliminierung von Montelukast war im Vergleich zu gesunden Probanden leicht verlängert (mittlere Halbwertszeit 7,4 Stunden). Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberinsuffizienz ist keine Dosierungsanpassung erforderlich. Die Pharmakokinetik von Singulair bei Patienten mit schwererer Leberbeeinträchtigungen oder mit Hepatitis wurde nicht bewertet.
Patienten mit Nierenbehinderung
Da Montelukast und seine Metaboliten nicht im Urin ausgeschieden werden, wurden die Pharmakokinetik von Montelukast bei Patienten mit Niereninsuffizienz nicht bewertet. Bei diesen Patienten wird keine Dosierungsanpassung empfohlen.
Männliche und weibliche Patienten
Die Pharmakokinetik von Montelukast ist bei Männern und Frauen ähnlich.
Rassengruppen
Pharmakokinetische Unterschiede aufgrund der Rasse wurden nicht untersucht.
Jugendliche und pädiatrische Patienten
Pharmakokinetische Studien untersuchten die systemische Exposition der 4-mg-Formulierung von 4 mg oraler Granulate bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 23 Monaten bei pädiatrischen Patienten, die 2 bis 5 Jahre alt sind, die 5 mg kaubaren Tabletten bei jungen erwachsenen pädiatrischen Patienten und bei jungen älteren Jahren mit 10 mg-kauten Tabletten in jungen erwachsenen Patienten und jahrelang ≥ 15 Jahren ≥ 15 Jahre ≥ 15 Jahre alt.
Das Plasmakonzentrationsprofil von Montelukast nach Verabreichung des 10-mg-filmbeschichteten Tablets ist bei Jugendlichen ≥ 15 Jahre und jungen Erwachsenen ähnlich. Das 10-mg-filmbeschichtete Tablet wird für die Verwendung bei Patienten im Alter von ≥ 15 Jahren empfohlen.
Die mittlere systemische Exposition der 4-mg-Kautablette bei pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 5 Jahren und der 5-mg-Kau-Tabletten bei pädiatrischen Patienten, die 6 bis 14 Jahre alt sind, ähnelt der mittleren systemischen Exposition der 10-mg-filmbeschichteten Tablette bei Erwachsenen. Die 5-mg-Kau-Tablette sollte bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 14 Jahren verwendet werden, und die 4-mg-Kau-Tablette sollte bei pädiatrischen Patienten 2 bis 5 Jahre alt verwendet werden.
Bei Kindern im Alter von 6 bis 11 Monaten war die systemische Exposition gegenüber Montelukast und die Variabilität der Plasma -Montelukast -Konzentrationen höher als bei Erwachsenen. Based on population analyses the mean AUC (4296 ng•hr/mL [range 1200 to 7153]) was 60% higher and the mean Cmax (667 ng/mL [range 201 to 1058]) was 89% higher than those observed in adults (mean AUC 2689 ng•hr/mL [range 1521 to 4595]) and mean Cmax (353 Ng/ml [Bereich 180 bis 548]). Die systemische Exposition bei Kindern im Alter von 12 bis 23 Monaten war weniger variabel, aber immer noch höher als bei Erwachsenen. Der mittlere AUC (3574 ng € ¢ HR/ml [Bereich 2229 bis 5408]) war 33% höher und der mittlere Cmax (562 ng/ml [Bereich 296 bis 814]) war 60% höher als bei Erwachsenen. Sicherheit und Verträglichkeit von Montelukast in einer pharmakokinetischen Studie mit einem Dosi Nebenwirkungen ]. The 4-mg oral granule formulation should be used for pediatric patients 12 to 23 months of age for the treatment of asthma or for pediatric patients 6 to 23 months of age for the treatment of perennial allergic rhinitis. Since the 4-mg oral granule formulation is bioequivalent to the 4-mg chewable tablet it can also be used as an alternative formulation to the 4-mg chewable tablet in pediatric patients 2 to 5 years of age.
Arzneimittelinteraktionsstudien
Theophyllin Prednison und Prednisolon
Singulair wurde mit anderen Therapien verabreicht, die routinemäßig bei der Prophylaxe und der chronischen Behandlung von Asthma ohne offensichtlichen Anstieg der Nebenwirkungen verwendet werden. In Arzneimittel-Interaktionsstudien hatte die empfohlene klinische Dosis von Montelukast keine klinisch wichtigen Auswirkungen auf die Pharmakokinetik der folgenden Medikamente: Theophyllin Prednison und Prednisolon.
Montelukast in einer Dosis von 10 mg, die einmal täglich in den pharmakokinetischen stationären Zustand dosierte, verursachte keine klinisch signifikanten Veränderungen in der Kinetik einer einzelnen intravenösen Dosis von Theophyllin [überwiegend ein Cytochrom p450 (CYP) 1A2 -Substrat]. Montelukast bei Dosen von ≥ 100 mg täglich dosierten pharmakokinetischen Steady -Zustand führte keine klinisch signifikanten Veränderungen der Plasmakonprednison- oder Prednisolon nach Verabreichung eines oralen Prednisons oder intravenösen Prednisolons.
Orale Kontrazeptiva Fexofenadin Digoxin und Warfarin
In Studien mit Arzneimittelwechselwirkung hatte die empfohlene klinische Dosis von Montelukast keine klinisch wichtigen Auswirkungen auf die Pharmakokinetik der folgenden Medikamente: orale Kontrazeptiva (Norethindrone 1 mg/Ethinylstradiol 35 mcg) Digoxin und Warfarin. Montelukast bei Dosen von ≥100 mg täglich veränderte die Plasmakonzentrationen einer Komponente eines oralen Verhütungsmittels, das Norethindron 1 mg/Ethinyl -Östradiol 35 mcg enthielt. Montelukast in einer Dosis von 10 mg, die einmal täglich dem pharmakokinetischen Steady -Zustand dosierte, veränderte das Plasmakonzentrationsprofil von Fexofenadin nicht das pharmakokinetische Profil oder die Urinausscheidung von immunreaktivem Digoxin; veränderte das pharmakokinetische Profil von Warfarin nicht (hauptsächlich ein Substrat von CYP2C9 3A4 und 1A2) oder beeinflusste die Wirkung einer einzigen 30-mg-oralen Dosis von Warfarin auf die Prothrombinzeit oder das internationale normalisierte Verhältnis (INR).
Nicht stertoidale entzündungshemmende Wirkstoffe Benzodiazepine und Ableitungsmittel
Obwohl zusätzliche spezifische Wechselwirkungsstudien nicht durchgeführt wurden, wurden Singulair gleichzeitig mit einer Vielzahl von häufig verschriebenen Arzneimitteln in klinischen Studien ohne Hinweise auf klinische unerwünschte Wechselwirkungen verwendet. Zu diesen Medikamenten gehörten Schilddrüsenhormone sedative hypnotische nichtsteroidale entzündungshemmende Wirkstoffe Benzodiazepine und Ablagerungen.
Cytochrom P450 (CYP) -Ezyminduktoren
Phenobarbital, das den Leberstoffwechsel induziert, verringerte die Fläche unter der Plasmakonzentrationskurve (AUC) von Montelukast nach einer einzelnen 10-mg-Dosis Montelukast ungefähr 40%. Es wird keine Dosierungsanpassung für Singulair empfohlen. Es ist vernünftig, eine angemessene klinische Überwachung anzuwenden, wenn starke CYP-Enzym-Induktoren wie Phenobarbital oder Rifampin mit Singulair gemeinsam verabreicht werden.
Wirkung von Montelukast auf Cytochrom p450 (CYP) Enzyme
Montelukast ist ein starker Inhibitor von CYP2C8 in vitro. Daten aus einer Interaktionsstudie für klinische Arzneimittel-Drogen-Drogen, an denen Montelukast und Rosiglitazon (ein von CYP2C8 repräsentatives Sondensubstrat repräsentativ für Arzneimittel beteiligt waren, zeigten jedoch, dass die Pharmakokinetik von Rossiglitazon nicht verändert wird, wenn die Arzneimittel nicht verabreicht werden, dass sich Montelukast nicht inhibitieren. Daher ist Montelukast nicht erwartet, den durch dieses Enzym metabolisierten Metabolismus von Arzneimitteln zu verändern (z. B. Paclitaxel Rosiglitazon und Repaglinid). Basierend auf weiteren In -vitro führt die therapeutischen Plasmakonzentrationen von Montelukast mit menschlichen Lebermikrosomen CYP 3A4 2C9 1A2 2A6 2C19 oder 2D6 nicht.
Cytochrom P450 (CYP) -Ezym -Inhibitoren
In -vitro -Studien haben gezeigt, dass Montelukast ein Substrat von CYP 2C8 2C9 und 3A4 ist. Die gleichzeitige Verabreichung von Montelukast mit Itraconazol Ein starker CYP 3A4-Inhibitor führte zu einer signifikanten Erhöhung der systemischen Exposition von Montelukast. Daten aus einer Studie mit klinischer Arzneimittelwechselwirkung mit Montelukast und Gemfibrozil (ein Inhibitor von CYP 2C8 und 2C9) zeigten, dass Gemfibrozil bei einer therapeutischen Dosis die systemische Exposition von Montelukast um das 4,4-fache erhöhte. Die gleichzeitige Verabreichung von Itraconazol Gemfibrozil und Montelukast erhöhte die systemische Exposition von Montelukast nicht weiter. Basierend auf der verfügbaren klinischen Erfahrung ist bei der gleichzeitigen Verabreichung mit Gemfibrozil keine Dosierungsanpassung von Montelukast erforderlich [siehe Überdosierung ].
Klinische Studien
Asthma
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren und älter mit Asthma
Klinische Studien bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren zeigten, dass es keinen zusätzlichen klinischen Nutzen für Montelukast -Dosen über 10 mg einmal täglich gibt.
Die Wirksamkeit von Singulair für die chronische Behandlung von Asthma bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren wurde in zwei (US-amerikanischen und multinationalen) ähnlich entwickelten randomisierten 12-wöchigen Doppelblind-Placebo-kontrollierten, von 1576 Patienten (795 behandelten Doppelblind-Placebo-kontrollierten) bei 1576 Patienten (795 behandelt mit Singulair 530, behandelt mit Placebo und 251 behandelt mit einer aktiven Kontrolle). Das Durchschnittsalter betrug 33 Jahre (Bereich 15 bis 85); 56,8% waren Frauen und 43,2% waren Männer. Die ethnische/rassistische Verteilung in diesen Studien betrug 71,6% kaukasisch 17,7% hispanische 7,2% andere Herkunft und 3,5% Schwarz. Die Patienten hatten leichtes oder mittelschweres Asthma und waren Nichtraucher, die ungefähr 5 Puffs des inhalierten β-Agonisten pro Tag auf einer asennschwächlichen Basis benötigten. Die Patienten hatten einen durchschnittlichen Ausgangsbasis Prozent des vorhergesagten Zwangsvolumens in 1 Sekunde (FEV) 1 ) von 66% (ungefährer Bereich 40 bis 90%). Die ko-primären Endpunkte in diesen Versuchen waren FEV 1 Und daytime asthma symptoms. In both studies after 12 weeks a rUndom subset of patients receiving Singulair was switched to placebo for an additional 3 weeks of double-blind treatment to evaluate for possible rebound effects.
Die Ergebnisse der US -amerikanischen Studie zum primären Endpunktmorgen FEV 1 ausgedrückt als mittlere prozentuale Veränderung von der Grundlinie, die über den 12-wöchigen Behandlungszeitraum gemittelt wurde 1 prozentuale Veränderung gegenüber dem Ausgangswert (NULL,0%-Change in der mit Singulair behandelten Gruppe gegenüber 4,2%-Change in der Placebo-Gruppe P <0.001); the change from baseline in FEV 1 Für Singulair betrug 0,32 Liter im Vergleich zu 0,10 Litern für Placebo, die einer Unterschiede zwischen der Gruppe von 0,22 Litern entsprechen (P. <0.001 95% CI 0.17 liters 0.27 liters). The results of the Multinational trial on FEV 1 waren ähnlich.
Abbildung 2: Fev 1 Durchschnittlicher Prozentwechsel gegenüber dem Ausgangswert (US -amerikanische Studie: Singulair N = 406; Placebo n = 270) (ANOVA -Modell)
| 1 Mean Percent Change from Baseline (U.S. Trial: SINGULAIR N=406; Placebo N=270) (ANOVA Model) - Illustration' src='//pharmacie-hoffer.eu/img/leukotriene-receptor-antagonists/52/singulair-2.webp' > |
Die Wirkung von Singulair auf andere primäre und sekundäre Endpunkte, die durch die multinationale Studie dargestellt werden, ist in Tabelle 6 gezeigt. Die Ergebnisse dieser Endpunkte waren in der US -Studie ähnlich.
Tabelle 6: Auswirkung von Singulair auf primäre und sekundäre Endpunkte in einer multinationalen placebokontrollierten Studie (ANOVA-Modell)
| Endpunkt | Singulair | Placebo | ||||
| N | Grundlinie | Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert | N | Grundlinie | Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert | |
| Tages -Asthma -Symptome (0 bis 6 Skala) | 372 | 2.35 | -0.49* | 245 | 2.40 | -0.26 |
| β-agonist (puffs per day) | 371 | 5.35 | -1.65* | 241 | 5.78 | -0.42 |
| Bin pefr (l/min) | 372 | 339.57 | 25.03* | 244 | 335.24 | 1.83 |
| PM PEFR (l/min) | 372 | 355.23 | 20.13* | 244 | 354.02 | -0.49 |
| Nächtliche Erwachen ( | 285 | 5.46 | -2.03* | 195 | 5.57 | -0.78 |
| * P <0.001 compared with placebo |
Beide Studien bewerteten die Auswirkung von Singulair auf sekundäre Ergebnisse, einschließlich Asthmaangriff (Verwendung von Gesundheitsressourcen wie einem außerplanmäßigen Besuch in der Notaufnahme oder eines Krankenhauses eines Arztpraxis; oder Behandlung mit oralen intravenösen oder intramuskulären Kortikosteroid) und die Verwendung von oralen Kortikosteroiden für Asthma-Rescue. In der multinationalen Studie erlebten signifikant weniger Patienten (NULL,6% der Patienten) bei Singulair Asthmaangriffe als bei Patienten auf Placebo (NULL,3% P. <0.001). In the US study 7.8% of patients on Singulair Und 10.3% of patients on placebo experienced asthma attacks but the difference between the two treatment groups was not significant (p=0.334). In the Multinational study significantly fewer patients (14.8% of patients) on Singulair were prescribed oral corticosteroids for asthma rescue compared with patients on placebo (25.7% p <0.001). In the US study 6.9% of patients on Singulair Und 9.9% of patients on placebo were prescribed oral corticosteroids for asthma rescue but the difference between the two treatment groups was not significant (p=0.196).
Einsetzen der Wirkung und Aufrechterhaltung von Effekten
In jeder placebokontrollierten Studie bei Erwachsenen wurde der Behandlungseffekt von Singulair, gemessen anhand der täglichen Tagebuchkartenparameter, einschließlich Symptomwerte als gebrauchter β-Agonisten-Einsatz und PEFR-Messungen, nach der ersten Dosis erhalten und während des gesamten Dosierungsintervalls (24 Stunden) gehalten wurde. Während kontinuierlicher, einst täglicher Abendverabreichung in nicht placebobo-kontrollierten Verlängerungsverfahren wurde keine signifikante Änderung des Behandlungseffekts für bis zu einem Jahr beobachtet. Der Rückzug von Singulair bei asthmatischen Patienten nach 12 Wochen kontinuierlicher Verwendung führte zu einer Verschlechterung des Asthmas nicht.
Kinderpatienten 6 bis 14 Jahre mit Asthma im Alter von Asthma
Die Wirksamkeit von Singulair bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 14 Jahren wurde in einer 8-wöchigen doppelblinden placebokontrollierten Studie bei 336 Patienten (2015 mit Placebo behandelt) unter Verwendung eines inhalierten β-Agagonisten auf einer AS-Basis nachgewiesen. Die Patienten hatten einen durchschnittlichen prozentualen Basis -prozentuierten FEV 1 von 72% (ungefährer Bereich von 45 bis 90%) und ein mittlerer täglich inhalierter β-Agonist-Bedarf von 3,4 Albuterol-Puffs. Ungefähr 36% der Patienten waren auf inhalierten Kortikosteroiden. Das Durchschnittsalter betrug 11 Jahre (Bereich 6 bis 15); 35,4% waren Frauen und 64,6% Männer. Die ethnische/rassistische Verteilung in dieser Studie betrug 80,1% kaukasisch 12,8% schwarz 4,5% Hispanic und 2,7% andere Ursprünge.
Im Vergleich zur Placebo-Behandlung mit einem 5-mg-Kau-Tablet täglich führte die tägliche Kautablette zu einer signifikanten Verbesserung des mittleren Morgens FEV 1 prozentuale Veränderung gegenüber dem Ausgangswert (NULL,7% in der mit Singulair behandelten Gruppe gegenüber 4,2% Veränderung gegenüber dem Ausgangswert in der Placebo -Gruppe P <0.001). There was a significant decrease in the mean percentage change in daily as-needed inhaled β-agonist use (11.7% decrease from baseline in the group treated with Singulair vs. 8.2% increase from baseline in the placebo group p <0.05). This effect represents a mean decrease from baseline of 0.56 Und 0.23 puffs per day for the montelukast Und placebo groups respectively. Subgroup analyses indicated that younger pediatric patients aged 6 to 11 had efficacy results comparable to those of the older pediatric patients aged 12 to 14.
Ähnlich wie bei den Erwachsenenstudien wurde bei einer einmal täglichen Verabreichung in einer Open-Label-Verlängerungsstudie ohne eine gleichzeitige Placebo-Gruppe bis zu 6 Monate keine signifikante Änderung des Behandlungseffekts beobachtet.
Pädiatrische Patienten 2 bis 5 Jahre im Alter von Asthma
Die Wirksamkeit von Singulair für die chronische Behandlung von Asthma bei pädiatrischen Patienten, die 2 bis 5 Jahre alt sind, wurde in einer 12-wöchigen placebokontrollierten Sicherheits- und Verträglichkeit bei 689 Patienten 461 untersucht, von denen 461 mit Singulair behandelt wurden. Das Durchschnittsalter betrug 4 Jahre (Bereich 2 bis 6); 41,5% waren Frauen und 58,5% waren Männer. Die ethnische/rassistische Verteilung in dieser Studie betrug 56,5% kaukasisch 20,9% hispanisch 14,4% andere Ursprünge und 8,3% Schwarz.
Während das Hauptziel darin bestand, die Sicherheit und Verträglichkeit von Singulair in dieser Altersgruppe zu bestimmen, umfasste die Studie die Erkundungs-Wirksamkeitsbewertungen einschließlich Tages- und Übernachtungs-Asthma-Symptomwerte für β-Agonisten orale Kortikosteroid-Rettung und die globale Bewertung des Arztes. Die Ergebnisse dieser explorativen Wirksamkeitsbewertungen sowie die Pharmakokinetik und die Extrapolation von Wirksamkeitsdaten älterer Patienten stützen die allgemeine Schlussfolgerung, dass Singulair bei der Erhaltungsbehandlung von Asthma bei Patienten im Alter von 2 bis 5 Jahren wirksam ist.
Auswirkungen bei Patienten auf gleichzeitige inhalierte Kortikosteroide
Separate Studien bei Erwachsenen bewerteten die Fähigkeit von Singulair, die klinische Wirkung von inhalierten Kortikosteroiden zu erhöhen und bei gleichzeitiger Anwendung ein inhaliertes Kortikosteroid -Verjüngungsgrad zu ermöglichen.
Eine randomisierte, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie (n = 226) hat Erwachsene mit stabilem Asthma mit einem mittleren FEV eingeschrieben 1 von ungefähr 84% der vorhergesagten, die zuvor auf verschiedenen inhalierten Kortikosteroiden gehalten wurden (geliefert von Aerosol- oder Trockenpulverinhalatoren mit Messdosis). Das Durchschnittsalter betrug 41,5 Jahre (Bereich 16 bis 70); 52,2% waren Frauen und 47,8% waren Männer. Die ethnische/rassistische Verteilung in dieser Studie betrug 92,0% kaukasisch 3,5% schwarz 2,2% Hispanic und 2,2% Asiaten. Die Arten von inhalierten Kortikosteroiden und ihre mittleren Grundlinienanforderungen umfassten Beclomethason -Dipropionat (mittlere Dosis 1203 mcg/Tag) Triamcinolonacetonid (mittlere Dosis 2004 mcg/Tag) Flunisolid (mittlere Dosis 1971 MCG/Tag) Fluticason Propionat (Mean Dosis 1083 McG/Day) oder Budesonid (mittlere Dosis 1083). Einige dieser inhalierten Kortikosteroide waren nicht in den USA. Zugelassene Formulierungen und Dosen, die exprimiert wurden, sind möglicherweise nicht ein Ex-Aktuator. Die inhalierten Kortikosteroid-Anforderungen vor dem Studium wurden während einer 5- bis 7-wöchigen Placebo-Ablaufzeit um ca. 37% reduziert, um Patienten in Richtung ihrer niedrigsten effektiven inhalierten Kortikosteroid-Dosis zu titrieren. Die Behandlung mit Singulair führte zu einer weiteren Verringerung der mittleren inhalierten Kortikosteroiddosis um 47% im Vergleich zu einer mittleren Reduktion von 30% in der Placebo-Gruppe über den 12-wöchigen aktiven Behandlungszeitraum (P ≤ 0,05). Es ist nicht bekannt, ob die Ergebnisse dieser Studie auf Patienten mit Asthma verallgemeinert werden können, die höhere Dosen inhalierter Kortikosteroide oder systemischer Kortikosteroide benötigen.
In einer anderen randomisierten, placebokontrollierten parallel-Gruppen-Studie (n = 642) in einer ähnlichen Population erwachsener Patienten, die zuvor auf inhalierten Kortikosteroiden (Beclomethason 336 mcg/Tag) aufgehalten, aber nicht angemessen kontrolliert wurden), wurde die Zugabe von SINGULAIR zu statistisch signifikanten Verbesserungen bei FEV ergeben 1 Im Vergleich zu den Patienten, die Beclomethason allein oder an Patienten, die in den letzten 10 Wochen der 16-wöchigen geblendeten Behandlungsperiode allein mit Montelukast oder Placebo mit Montelukast oder Placebo behandelt wurden, fortgesetzt wurden. Patienten, die auf Behandlungsarme randomisiert wurden, die Beclomethason enthielten 1 Tages-Asthma-Symptome PEFR Nocturnal Awakenings aufgrund von Asthma und den Bedarf an β-Agonisten.
Bei erwachsenen Patienten mit Asthma mit dokumentierter Aspirinsensitivität erhielten fast alle gleichzeitig inhalierte und/oder orale Kortikosteroide eine 4-wöchige randomisierte Parallelgruppenstudie (n = 80) (n = 80), dass Singulair im Vergleich zu Placebo zu einer signifikanten Verbesserung der Parameter der Asthmakontrolle führte. Die Auswirkung der Wirkung von Singulair bei Aspirin-sensitiven Patienten war ähnlich wie bei der Allgemeinbevölkerung der untersuchten Asthma-Patienten. Die Wirkung von Singulair auf die Reaktion der Bronchokonstriktor auf Aspirin oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente bei Aspirin-sensitiven asthmatischen Patienten wurde nicht bewertet [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Übungsinduzierte Bronchokonstriktion (EIB)
Übungsinduzierte Bronchokonstriktion (Jugendliche von Erwachsenen und pädiatrische Patienten ab 6 Jahren und älter)
Die Wirksamkeit von Singulair 10 mg, wenn sie 2 Stunden vor dem Training zur Vorbeugung von EIB als einzelne Dosis verabreicht wurde, wurde in drei (US-amerikanischen und multinationalen) randomisierten Doppelblind-Placebocontrolled Crossover-Studien untersucht, die insgesamt 160 erwachsene und jugendliche Patienten ab 15 Jahren mit EIB umfassten. Die Tests von Übungsherausforderung wurden nach 2 Stunden 8,5 oder 12 Stunden und 24 Stunden nach Verabreichung einer einzigen Dosis von Studienmedikamenten (Singulair 10 mg oder Placebo) durchgeführt. Der primäre Endpunkt war der mittlere maximale Prozentsatz bei FEV 1 Nach der 2 Stunden nach der Dosierung in allen drei Studien (Studie A Studie B und Studie C). In der Studie zeigte eine einzige Dosis von Singulair 10 mg einen statistisch signifikanten Schutz gegen EIB, wenn er 2 Stunden vor dem Training eingenommen wurde. Einige Patienten wurden 8,5 und 24 Stunden nach der Verabreichung vor EIB geschützt; Einige Patienten waren jedoch nicht. Die Ergebnisse für den mittleren maximalen Prozentsatz sinken bei jedem Zeitpunkt in Studie A in Tabelle 7 und sind repräsentativ für die Ergebnisse der beiden anderen Studien.
Tabelle 7: Durchschnittlicher maximaler Prozentsatz in FEV 1 Nach der Übungsherausforderung in Studie A (n = 47) ANOVA -Modell
| Zeit der Übungsherausforderung nach der Verabreichung von Medikamenten | Mittlerer maximal Prozent Rückgang der FEV 1 * | Behandlungsunterschied % für Singulair gegen Placebo (95 % CI)* | |
| Singulair | Placebo | ||
| 2 Stunden | 13 | 22 | -9 (-12 -5) |
| 8.5 Stunden | 12 | 17 | -5 (-9 -2) |
| 24 Stunden | 10 | 14 | -4 (-7 -1) |
| *Kleinste Quadrate |
Die Wirksamkeit von 5-mg-Kautabletten in Singulair, wenn sie 2 Stunden vor dem Training zur Vorbeugung von EIB als einzelne Dosis verabreicht wurde, wurde in einer multinationalen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Crossover-Studie untersucht, die insgesamt 64 pädiatrische Patienten mit EIB mit EIB umfasste. Die Tests von Übungsherausforderung wurden nach 2 Stunden und 24 Stunden nach der Verabreichung einer einzelnen Dosis von Studienmedikamenten (Singulair 5 mg oder Placebo) durchgeführt. Der primäre Endpunkt war der mittlere maximale Prozentsatz bei FEV 1 nach der 2 Stunden nach der Dosierung Übung Herausforderung. Eine einzige Dosis von Singulair 5 mg zeigte einen statistisch signifikanten Schutzvorteil gegen EIB, wenn er 2 Stunden vor dem Training eingenommen wurde (Tabelle 8). Ähnliche Ergebnisse wurden 24 Stunden nach der Dosis gezeigt (ein sekundärer Endpunkt). Einige Patienten wurden 24 Stunden nach der Verabreichung vor EIB geschützt; Einige Patienten waren jedoch nicht. Es wurden keine Zeitpunkte zwischen 2 und 24 Stunden nach der Dosis bewertet.
Tabelle 8: Durchschnittlicher maximal Prozent Rückgang der FEV 1 Nach der Übungs -Herausforderung bei pädiatrischen Patienten (n = 64) ANOVA -Modellmodell
| Zeit der Übungsherausforderung nach der Verabreichung von Medikamenten | Mittlerer maximal Prozent Rückgang der FEV 1 * | Behandlungsunterschied % für Singulair gegen Placebo (95 % CI)* | |
| Singulair | Placebo | ||
| 2 Stunden | 15 | 20 | -5 (-9 -1) |
| 24 Stunden | 13 | 17 | -4 (-7 -1) |
| *Kleinste Quadrate |
Die Wirksamkeit von Singulair zur Prävention von EIB bei Patienten unter 6 Jahren wurde nicht festgestellt.
Die tägliche Verabreichung von Singulair zur chronischen Behandlung von Asthma wurde nicht festgestellt, um akute EIB -Episoden zu verhindern.
In einer 12-wöchigen randomisierten doppelblinden parallelen Gruppenstudie mit 110 Asthmatikern für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren mit einem mittleren Basis-FEV 1 Prozent der von 83% vorhergesagten und dokumentierten kühneninduzierten Exazerbation der Asthmabehandlung mit Singulair 10 mg einmal täglich führten zu einer statistisch signifikanten Verringerung des mittleren prozentualen Rückgangs der FEV 1 Und mean time to recovery to within 5% of the pre-exercise FEV 1 . Die Herausforderung der Übung wurde am Ende des Dosierungsintervalls durchgeführt (d. H. 20 bis 24 Stunden nach der vorhergehenden Dosis). Dieser Effekt wurde während des 12-wöchigen Behandlungszeitraums beibehalten, was darauf hinweist, dass Toleranz nicht auftrat. Singulair verhinderte jedoch nicht die klinisch signifikante Verschlechterung des maximalen Prozentsatzes der FEV 1 nach dem Training (d. H. ≥ 20% ab dem Vorauszugsgrundlinie) bei 52% der untersuchten Patienten. In einer separaten Crossover-Studie bei Erwachsenen wurde nach zwei einmal täglichen 10-mg-Dosen Singulair ein ähnlicher Effekt beobachtet.
Bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 14 Jahren unter Verwendung der 5-mg-Kau-Tablette zeigte eine 2-Tage-Crossover-Studie Effekte wie bei Erwachsenen beobachteten, wenn die Belastung am Ende des Dosierungsintervalls durchgeführt wurde (d. H. 20 bis 24 Stunden nach der vorhergehenden Dosis).
Allergische Rhinitis (Seasonal Und Perennial)
Saisonale allergische Rhinitis
Die Wirksamkeit von Singulair-Tabletten zur Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis wurde bei 5 ähnlich entworfenen randomisierten, doppelblinden parallelen Gruppen-Placebo- und aktiv kontrollierten (Loratadin-) Studien, die in Nordamerika durchgeführt wurden, untersucht. Die 5 Studien umfassten insgesamt 5029 Patienten, von denen 1799 mit Singulair -Tabletten behandelt wurden. Die Patienten waren 15 bis 82 Jahre alt, mit einer Vorgeschichte saisonaler allergischer Rhinitis, einem positiven Hauttest zu mindestens einem relevanten saisonalen Allergen und aktiven Symptomen einer saisonalen allergischen Rhinitis beim Studieneintritt.
Der Zeitraum der randomisierten Behandlung betrug 2 Wochen in 4 Studien und 4 Wochen in einer Studie. Die primäre Ergebnisvariable war die mittlere Veränderung gegenüber dem Ausgangsbeginn bei den Nasensymptomen von Tagszeit (der Durchschnitt der einzelnen Werte von Nasenstau-Rhinorrhoe Nasen-Juckreiz), wie von Patienten auf einer kategorialen Skala von 0-3 bewertet.
Vier der fünf Studien zeigten eine signifikante Verringerung der Nasensymptome von Tag bei Singulair 10-mg-Tabletten im Vergleich zu Placebo. Die Ergebnisse eines Versuchs sind unten aufgeführt. Das Durchschnittsalter in diesem Versuch betrug 35,0 Jahre (Bereich 15 bis 81); 65,4% waren Frauen und 34,6% Männer. Die ethnische/rassistische Verteilung in dieser Studie betrug 83,1% kaukasisch 6,4% andere Ursprünge 5,8% Schwarz und 4,8% Hispanic. Die mittleren Veränderungen gegenüber dem Ausgangsbeginn bei den Nasensymptomen von Tagszeiten in den Behandlungsgruppen, die Singulair -Tabletten Loratadin und Placebo erhielten, sind in Tabelle 9 gezeigt. Die verbleibenden drei Studien, die die Wirksamkeit zeigten, zeigten ähnliche Ergebnisse. Die Wirksamkeit wurde für saisonale allergische Rhinitis nachgewiesen, als Montelukast am Morgen oder am Abend verabreicht wurde.
Tabelle 9: Auswirkungen von Singulair auf die tagsüber Nasensymptome Score* in einer placebo- und aktiv kontrollierten Studie bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis (ANCOVA-Modell)
| Behandlungsgruppe (n) | Grundlinie Mean Score | Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert | Unterschied zwischen Behandlung und Placebo (95% CI) mit den kleinsten Quadraten |
| Singulair 10 mg (344) | 2.09 | -0.39 | -0.13 † (-0.21 -0.06) |
| Placebo (351) | 2.10 | -0.26 | N / A. |
| Aktive Kontrolle ‡ (Loratadin 10 mg) (599) | 2.06 | -0.46 | -0.24 † (-0.31 -0.17) |
| * Durchschnitt der individuellen Bewertungen von Nasenstau-Rhinorrhoe Nasal Juckreiz, wie von Patienten auf einer kategorialen Skala von 0-3 bewertet. † statistisch unterscheidet sich von Placebo (p ≤ 0,001). ‡ Die Studie wurde nicht für den statistischen Vergleich zwischen Singulair und der aktiven Kontrolle (Loratadin) ausgelegt. |
Mehrjährige allergische Rhinitis
Die Wirksamkeit von Singulair-Tabletten zur Behandlung von mehrerer allergischer Rhinitis wurde in 2 randomisierten doppelblinden, placebokontrollierten Studien in Nordamerika und Europa untersucht. Die beiden Studien umfassten insgesamt 3357 Patienten, von denen 1632 Singulair 10-mg-Tabletten erhielten. Patienten, die 15 bis 82 Jahre alt sind, mit mehrjähriger allergischer Rhinitis, wie durch die Anamnese und ein positiver Hauttest auf mindestens ein relevantes mehrjähriges Allergen (Staubmilben Animal Dander und/oder Schimmelpilzsporen), die zum Zeitpunkt des Studieneintritts aktive Symptome hatten, eingeleitet wurden.
In der Studie, in der die Wirksamkeit nachgewiesen wurde, betrug das Durchschnittsalter 35 Jahre (Bereich 15 bis 81); 64,1% waren Frauen und 35,9% Männer. Die ethnische/rassistische Verteilung in dieser Studie betrug 83,2% kaukasisch um 8,1% schwarz 5,4% hispanische 2,3% Asiatische und 1,0% andere Ursprünge. Es wurde gezeigt, dass 10-mg-Tabletten von Singulair die Symptome einer mehrgischen allergischen Rhinitis über einen Zeitraum von 6 Wochen signifikant verringern (Tabelle 10). In dieser Studie war die primäre Ergebnisvariable die mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert bei tagsüber Nasensymptomen (der Durchschnitt der individuellen Bewertungen von Nasenstau -Rhinorrhoe und Niesen).
Tabelle 10: Auswirkungen von Singulair auf den Tag der Nasensymptome* in einer placebokontrollierten Studie bei Patienten mit mehrgischer allergischer Rhinitis (ANCOVA-Modell)
| Behandlungsgruppe (n) | Grundlinie Mean Score | Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert | Unterschied zwischen Behandlung und Placebo (95% CI) mit den kleinsten Quadraten |
| Singulair 10 mg (1000) | 2.09 | -0.42 | -0.08* (-0.12 -0.04) |
| Placebo (980) | 2.10 | -0.35 | N / A. |
| * Durchschnitt der individuellen Werte von Nasenstau-Rhinorrhoe-Niesen, wie von Patienten auf einer kategorialen Skala von 0-3 bewertet. † statistisch unterscheidet sich von Placebo (p ≤ 0,001). |
Die andere 6-wöchige Studie bewertete Singulair 10 mg (n = 626) Placebo (n = 609) und eine aktive Kontrolle (Cetirizin 10 mg; n = 120). Die Primäranalyse verglichen die mittlere Veränderung von der Ausgangslinie bei den Nasensymptomen von Tagszeiten für Singulair gegen Placebo in den ersten 4 Wochen der Behandlung; Die Studie wurde nicht für den statistischen Vergleich zwischen Singulair und der aktiven Kontrolle konzipiert. Die primäre Ergebnisvariable umfasste Nasenjuckreiz neben Nasenverstopfung Rhinorrhoe und Niesen. Der geschätzte Unterschied zwischen Singulair und Placebo betrug -0,04 mit einem 95% igen CI von (-0,09 0,01). Der geschätzte Unterschied zwischen der aktiven Kontrolle und dem Placebo betrug -0,10 mit einem 95% CI von (-0,19 -0,01).
Patienteninformationen für Singulair
- Für die Tabletten und kaubaren Tablets empfehlen Sie den Patienten und/oder die Pflegekraft, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung (Medikamentenhandbuch) zu lesen.
- Für die oralen Granulate raten Sie dem Patienten und/oder der Pflegekraft, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung (Medikamentenhandbuch und Verwendung von Anweisungen) zu lesen.
- Beraten Sie den Patienten über das potenzielle Risiko für schwerwiegende neuropsychiatrische Symptome und Verhaltensänderungen beim Einsatz in Singulair [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Besprechen Sie die Vorteile und Risiken von Singulair bei Patienten bei der Verschreibung oder fortgesetzten Behandlung mit Singulair [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Beraten Sie den Patienten, Verhaltensänderungen oder neuropsychiatrische Symptome bei Patienten zu überwachen, die Singulair einnehmen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Weisen Sie die Patienten an, Singulair abzubrechen und einen Gesundheitsdienstleister sofort zu kontaktieren, wenn Verhaltensänderungen oder Denken, die nicht für den Patienten typisch sind, oder wenn der Patient Selbstmordgedanken oder Selbstmordverhalten entwickelt [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Raten Sie den Patienten, Singulair täglich zu nehmen, wie verschrieben, auch wenn sie asymptomatisch sind, sowie in Zeiten des Verschlechterung von Asthma und um ihre Ärzte zu kontaktieren, wenn ihr Asthma nicht gut kontrolliert ist.
- Beraten Sie den Patienten, dass oraler Singulair nicht für die Behandlung von akuten Asthmaangriffen dient. Sie sollten angemessene kurzwirkende inhalierte β-Agonisten-Medikamente zur Behandlung von Asthma-Exazerbationen haben. Patienten mit Asthmaverstärkern nach dem Training sollten angewiesen werden, einen kurzwirkenden β-Agonist zur Rettung für eine kurzwirkende inhalierte β-Agonistin zur Verfügung zu stellen. Die tägliche Verabreichung von Singulair zur chronischen Behandlung von Asthma wurde nicht festgestellt, um akute EIB -Episoden zu verhindern [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Raten Sie den Patienten, medizinische Hilfe zu suchen, wenn kurz wirkende inhalative Bronchodilatatoren häufiger erforderlich sind als üblich oder wenn mehr als die maximale Anzahl von Inhalationen der kurzwirkenden Bronchodilatatorbehandlung erforderlich sind, die für einen Zeitraum von 24 Stunden verschrieben werden.
- Weisen Sie die Patienten an, andere Anti-Aasthma-Medikamente fortzusetzen, wie sie verschrieben werden, sofern ein Arzt nicht angewiesen wird.
- Weisen Sie die Patienten mit bekanntem Aspirinempfindlichkeit an, die Vermeidung von Aspirin- oder nichtsteroidalen entzündungshemmenden Wirkstoffen während der Einnahme von Singulair weiter Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Informieren Sie phenylketonurische Patienten, die die 4-mg- und 5-mg-Kautabletten Phenylalanin (eine Quelle von Aspartam) enthalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].