Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Hepatitis B Hepatitis C -Wirkstoffe
Sovaldi
Drogenzusammenfassung
What Is Sovaldi?
Sovaldi (Sofosbuvir) ist ein Nukleotid -Analoginhibitor der HCV -NS5B -Polymerase zur Behandlung chronischer Hepatitis C (CHC) als Bestandteil einer Kombination Virostatikum Behandlungsschema.
Was sind Nebenwirkungen von Sovaldi?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Sovaldi gehören:
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Schlaflosigkeit
- Juckreiz
- Anämie
- Schwäche
- Ausschlag
- Verringerter Appetit
- Schüttelfrost
- grippeähnliche Krankheit
- Fieber
- Durchfall
- Gelenkschmerzen
- Reizbarkeit
- niedrige weiße Blutkörperchenzahl ( Neutropenie ) Und
- niedrige Blutkörperchenzahl (Pancytopenie).
Sovaldi kann schwere Depressionen und Selbstmordgedanken verursachen. Sagen Sie Ihrem Arzt, ob dies geschieht.
Dosierung für Sovaldi?
Die empfohlene Dosis Sovaldi ist eine 400 -mg -Tablette, die einmal täglich mit oder ohne Nahrung oral eingenommen wurde.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Sovaldi?
Sovaldi kann mit Carbamazepin -Oxcarbazepin -Phenytoin interagieren Phenobarbital Rifabutin Rifampin Rifapentin St. Johns Würze oder Tipranavir.
Sovaldi während der Schwangerschaft und Stillen
Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Sovaldi wird nicht für den Einsatz während der Schwangerschaft empfohlen. Es kann einem Fötus schaden. Frauen müssen einen negativen Schwangerschaftstest haben, bevor sie mit Sovaldi behandelt werden. Männer und Frauen, die dieses Medikament verwenden, müssen 2 Formen der Geburtenkontrolle verwenden, während sie Sovaldi verwenden, und 6 Monate nach dem Ende der Behandlung. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.Weitere Informationen
Unser Sovaldi (Sofosbuvir) -Seitmittel -Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Risiko einer Reaktivierung von Hepatitis -B -Viren bei Patienten mit HCV und HBV
Testen Sie alle Patienten auf Anzeichen einer aktuellen oder vorherigen Hepatitis -B -Virus (HBV) -Einfektion, bevor die Behandlung mit Sovaldi initiiert wird. Eine HBV -Reaktivierung wurde bei mit HCV/HBV coinfizierten Patienten berichtet, die sich unterzogen oder mit HCV -Direkt antiviralen abgeschlossen hatten und keine antivirale HBV -Therapie erhielten. Einige Fälle haben zu fulminantem Hepatitis -Leberversagen und Tod geführt. Überwachen Sie HCV/HBV-Patienten gegen Hepatitis-Flare oder HBV-Reaktivierung während der HCV-Behandlung und nach der Behandlung nach der Behandlung. Initiieren Sie eine angemessene Patientenmanagement für die HBV -Infektion wie klinisch angegeben [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Beschreibung für Sovaldi
Sovaldi (Sofosbuvir) ist ein Nucleotid -analoger Inhibitor der HCV -NS5B -Polymerase.
Der IUPAC -Name für Sofosbuvir ist ( S ) -Isopropyl 2-((( S )-(((2 R 3 R 4 R 5 R ) -5- (24-Dioxo34-Dihydropyrimidin-1 (2 H ) -y) -4-fluor-3-hydroxy-4-methyltetrahydrofuran-2yl) methoxy)-(Phenoxy) Phosphorylamino) Propanoat. Es hat eine molekulare Formel von C 22 H 29 Fn 3 O 9 P und ein Molekulargewicht von 529,45. Es hat die folgende strukturelle Formel:
|
Sofosbuvir ist ein weißer bis nicht weißer kristalliner Feststoff mit einer Löslichkeit von ≥ 2 mg/ml über den pH-Bereich von 2 bis 7,7 bei 37 ° C und ist in Wasser leicht löslich.
Sovaldi -Tabletten sind für die orale Verabreichung. Jedes Tablet enthält 400 mg Sofosbuvir. Die Tabletten umfassen die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: kolloidales Siliziumdioxid -Croscarmellose -Natrium -Magnesium -Stearat Mannitol und mikrokristalline Cellulose. Die Tabletten werden mit einem Beschichtmaterial mit den folgenden inaktiven Inhaltsstoffen filmiert: Polyethylenglykol-Polyvinylalkohol-Talk-Titan-Dioxid und Gelb-Eisenoxid.
Verwendung für Sovaldi
Erwachsene Patienten
Sovaldi ist für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer Hepatitis -C -Virus (HCV) als Bestandteil eines kombinierten antiviralen Behandlungsschemas angezeigt [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Studien ]:
- Genotyp 1 oder 4 Infektion ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose für die Verwendung in Kombination mit PEGylated Interferon und Ribavirin
- Genotyp 2 oder 3 Infektion ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose für die Verwendung in Kombination mit Ribavirin.
Pädiatrische Patienten
Sovaldi ist für die Behandlung von chronischem HCV -Genotyp 2 oder 3 -Infektion bei pädiatrischen Patienten 3 Jahre und älter ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose zur Verwendung in Kombination mit Ribavirin angezeigt [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Studien ].
Dosierung für Sovaldi
Tests vor Beginn der Therapie
Testen Sie alle Patienten auf Hinweise auf eine aktuelle oder vorherige HBV WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Empfohlene Dosierung bei Erwachsenen
Die empfohlene Dosierung von Sovaldi ist eine 400 -mg -Tablette, die einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen wurde [siehe Klinische Pharmakologie ].
Verwalten Sie Sovaldi in Kombination mit Ribavirin oder in Kombination mit pegyliertem Interferon und Ribavirin zur Behandlung von HCV. Das empfohlene Behandlungsschema und die Dauer für die Sovaldi -Kombinationstherapie sind in Tabelle 1 enthalten.
Bei Patienten mit HCV/HIV-1-Koinfektion folgen Sie den Dosierungsempfehlungen in Tabelle 1. Weitere Informationen zu den Arzneimitteln (7) für Dosierungsempfehlungen für begleitende HIV-1-antivirale Arzneimittel.
Tabelle 1: Empfohlenes Behandlungsschema und Dauer bei erwachsenen Patienten mit Genotyp 1 2 3 oder 4 HCV
| Patientenpopulation | Behandlungsschema und Dauer | |
| Genotyp 1 oder 4 | Behandlung ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose (Child-Pugh A) | Sovaldi Pggintersonson Alafa a Ribavirin b 12 Wochen |
| Genotyp 2 | Behandlungsnaive und behandlungsbekannte c ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose (Child-Pugh A) | Sovaldi Ribavirin b 12 Wochen |
| Genotyp 3 | Behandlungsnaive und behandlungsbekannte c ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose (Child-Pugh A) | Sovaldi Ribavirin b 24 Wochen |
| a Siehe Peginterferon Alfa Verschreibungsinformationen für die Dosierungsempfehlung für Patienten mit Genotyp 1 oder 4 HCV. b Die Dosierung von Ribavirin ist Gewichtsbasis ( <75 kg = 1000 mg Und ≥75 kg = 1200 mg). The daily dosage of ribavirin is administered orally in two divided doses with food. Patients with renal impairment (CrCl ≤50 mL/min) require ribavirin dosage reduction; refer to ribavirin tablet prescribing information. c Behandlungsgefahrene Patienten haben ein Interferon-basiertes Regime mit oder ohne Ribavirin nicht bestanden. |
Patienten mit Genotyp 1 HCV, die nicht berechtigt sind, ein Interferon-basiertes Regime zu erhalten
Sovaldi in Kombination mit Ribavirin für 24 Wochen kann als therapeutische Option für Patienten mit Genotyp 1 angesehen werden Klinische Studien ]. Treatment decision should be guided by an assessment of the potential benefits Und risks for the individual patient.
Patienten mit hepatozellulärem Karzinom, die auf Lebertransplantation warten
Sovaldi in Kombination mit Ribavirin für bis zu 48 Wochen oder bis zum Zeitpunkt der Lebertransplantation verabreichen, je nachdem, was zuerst eintritt Verwendung in bestimmten Populationen ].
Empfohlene Dosierung bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren und älter mit Genotyp 2 oder 3 HCV
Die empfohlene Behandlungsschema und die empfohlene Dosierung für die Sovaldi-Kombinationstherapie sind in Tabelle 2 und Tabelle 3 enthalten. Tabelle 4 enthält die Gewichtsdosis von Ribavirin, wenn sie in Kombination mit Sovaldi für pädiatrische Patienten verwendet werden. Bei Patienten mit HCV/HIV-1-Koinfektion folgen Sie den Dosierungsempfehlungen in Tabelle 3 und Tabelle 4. Weitere Informationen zu den Arzneimitteln (7) finden Sie in Dosierungsempfehlungen für gleichzeitige antivirale HIV-1-Arzneimittel. Bei pädiatrischen Patienten mit hepatozellulärem Karzinom, die auf die Lebertransplantation, die Sovaldi in Kombination mit Ribavirin für bis zu 48 Wochen oder bis zum Zeitpunkt der Lebertransplantation wartet, um zuerst zu verhindern, um die Wiederaufnahme der HCV nach der Transplantation zu verhindern [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Tabelle 2: Empfohlenes Behandlungsschema und Dauer bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren mit Genotyp 2 oder 3 HCV
| Patientenpopulation | Behandlungsschema und Dauer | |
| Genotyp 2 | Behandlungsnaive und behandlungsbekannte a ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose (Child-Pugh A) | Sovaldi Ribavirin b 12 Wochen |
| Genotyp 3 | Behandlungsnaive und behandlungsbekannte a ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose (Child-Pugh A) | Sovaldi Ribavirin b 24 Wochen |
| a Behandlungsgefahrene Patienten haben ein Interferon-Basis-Regime mit oder ohne Ribavirin nicht bestanden. b Siehe Tabelle 4 für Gewichtsbasis Ribavirin-Dosierungsempfehlungen. |
Die empfohlene Dosierung von Sovaldi bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren und älter mit Genotyp 2 oder 3 HCV unter Verwendung von Sovaldi -Tabletten oder oralen Pellets (mit oder ohne Nahrung) basiert auf Gewicht (Tabelle 3) und muss einmal täglich in Kombination mit Ribavirin oral eingenommen werden [siehe Dosierung und Verwaltung Verwendung in bestimmten Populationen Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ]. Sovaldi pellets can be taken by pediatric patients who cannot swallow the tablet formulation [see Dosierung und Verwaltung ].
Tabelle 3: Dosierung für pädiatrische Patienten ab 3 Jahren und älter mit Sovaldi -Tabletten oder oralen Pellets
| Körpergewicht (kg) | Dosierung von Sovaldi -Tabletten oder oralen Pellets | Sovaldi Daily Dosis |
| Mindestens 35 | Ein 400 -mg -Tablet täglich oder zwei 200 mg Tabletten oder zwei 200 mg Pakete Pellets einmal täglich | 400 mg pro Tag |
| 17 bis weniger als 35 | Ein 200 -mg -Tablet einmal täglich oder ein 200 -mg -Paket Pellets einmal täglich | 200 mg pro Tag |
| Weniger als 17 | Ein 150 -mg -Paket Pellets einmal täglich | 150 mg pro Tag |
Tabelle 4: Empfohlene Dosierung für Ribavirin in Kombinationstherapie mit Sovaldi für pädiatrische Patienten ab 3 Jahren und älter
| Körpergewicht (kg) | Orale Ribavirin Daily Dosierung a |
| Weniger als 47 | 15 mg pro kg pro Tag (geteilte Dosis AM und PM) |
| 47-49 | 600 mg pro Tag (1 x 200 mg AM 2 x 200 mg PM) |
| 50-65 | 800 mg pro Tag (2 x 200 mg AM 2 x 200 mg PM) |
| 66-80 | 1000 mg pro Tag (2 x 200 mg AM 3 x 200 mg PM) |
| größer als 80 | 1200 mg pro Tag (3 x 200 mg AM 3 x 200 mg PM) |
| a Die tägliche Dosierung von Ribavirin ist auf Gewichtsbasis und wird oral in zwei geteilten Dosen mit Nahrung verabreicht. |
Vorbereitung und Verabreichung von oralen Pellets
In den Sovaldi Oral Pellets finden Sie die vollständigen Anweisungen zur Verwendung für die Vorbereitung und Verwaltung von Sovaldi -Pellets.
Kauen Sie Sovaldi Pellets nicht. Wenn Sovaldi-Pellets mit Lebensmitteln verabreicht werden, streuen Sie die Pellets auf einem oder mehreren Löffel nicht seltener weicher Lebensmittel bei oder unter der Raumtemperatur. Beispiele für nicht saisonale Lebensmittel sind Pudding-Kartoffel und Eis mit Schokoladensirup. Nehmen Sie Sovaldi Pellets innerhalb von 30 Minuten nach sanftem Mischen mit Lebensmitteln und schlucken Sie den gesamten Inhalt, ohne zu kauen, um einen bitteren Nachgeschmack zu vermeiden.
Dosierungsänderung
Die Reduzierung von Sovaldi wird nicht empfohlen.
Wenn ein Patient eine schwerwiegende nachteilige Reaktion aufweist, die möglicherweise mit Peginterferon Alfa und/oder Ribavirin zusammenhängt, sollte die Peginterferon -Alfa- und/oder Ribavirin -Dosierung reduziert oder abgesetzt werden, bis die Nebenwirkungen des Schweregrads abbinden oder abnimmt. Weitere Informationen zum Reduzieren und/oder Einbruch der Peginterferon -Alfa- und Ribavirin -Dosierung finden Sie im Peginterferon Alfa und Ribavirin, um Informationen zur Reduzierung und/oder einzustellen.
Einstellung der Dosierung
Wenn die anderen in Kombination mit Sovaldi verwendeten Agenten dauerhaft eingestellt werden, sollten Sovaldi ebenfalls abgesetzt werden.
Schwere Nierenbeeinträchtigung und Nierenerkrankungen im Endstadium
Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate [EGFR] weniger als 30 ml/min/1,73 m² kann keine Dosierungsempfehlung angegeben werden Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ].
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Sovaldi ist als Tablets oder Pellets für den mündlichen Gebrauch erhältlich. Jedes Dosierungsformular ist in zwei Dosistärken erhältlich.
- 400 mg Tabletten : 400 mg Sofosbuvir: gelbe kapselförmige mit Film beschichtete Tablette mit GSI auf der einen Seite und 7977 auf der anderen Seite.
- 200 mg Tabletten : 200 mg Sofosbuvir: Gelb, ovalförmiges filmbeschichteter Tablet, das mit GSI auf der einen Seite und 200 auf der anderen Seite gestrichen wurde.
- 200 mg Pellets : 200 mg Sofosbuvir: weiße bis nicht-weiße Pellets in Einheiten-Dosis-Paketen.
- 150 mg Pellets : 150 mg Sofosbuvir: weiß bis nicht weiße Pellets in Einheiten-Dosis-Paketen.
Lagerung und Handhabung
Tabletten
Sovaldi tablets 400 mg sind gelbe kapselförmige filmbeschichtete Tabletten mit 400 mg Sofosbuvir, die mit GSI auf der einen Seite und 7977 auf der anderen Seite entblößt. Jede Flasche enthält 28 Tabletten ( NDC 61958-1501-1) Ein Kieselgel-Ausizieren und eine Polyesterspule mit einem kindresistenten Verschluss.
Sovaldi tablets 200 mg sind gelbe ovalförmige, filmbeschichtete Tabletten mit 200 mg Sofosbuvir, die mit GSI auf der einen Seite und 200 auf der anderen Seite entblößt. Jede Flasche enthält 28 Tabletten ( NDC 61958-1503-1) und eine Polyesterspule mit einem kinderresistenten Verschluss.
Speichern Sie unter 30 ° C (86 ° F).
- Nur in Originalbehälter verzichten
- Verwenden Sie nicht, wenn Sie die Flaschenöffnung versiegeln oder fehlen
Orale Pellets
Sovaldi pellets 150 mg sind weiße bis nicht weiße Pellets, die in Kartons als Einheitsdosierungspakete geliefert werden. Jeder Karton enthält 28 Pakete ( NDC 61958-1504-1)
Sovaldi pellets 200 mg sind weiße bis nicht weiße Pellets, die in Kartons als Einheitsdosierungspakete geliefert werden. Jeder Karton enthält 28 Pakete ( NDC 61958-1505-1)
- Speichern Sie unter 30 ° C (86 ° F).
- Verwenden Sie nicht, wenn Karton-Manipulations- oder Paketdichtung gebrochen oder beschädigt ist.
Hergestellt und verteilt von: Gilead Sciences Inc. Foster City CA 94404. Überarbeitet: Dezember 2024
Nebenwirkungen for Sovaldi
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend und anderswo in der Kennzeichnung beschrieben:
Schwerwiegende symptomatische Bradykardie, wenn sie mit Amiodaron zusammengefasst ist [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Wenn Sovaldi mit Ribavirin oder Peginterferon Alfa/Ribavirin verabreicht wird, beziehen Sie sich auf die jeweiligen Verschreibungsinformationen, um eine Beschreibung der mit ihrer Verwendung verbundenen unerwünschten Reaktionen zu erhalten.
Nebenwirkungen bei erwachsenen Probanden
Die Sicherheitsbewertung von Sovaldi basierte auf gepoolten klinischen Phase -3 -Studiendaten (sowohl kontrolliert als auch unkontrolliert), einschließlich:
- 650 Probanden, die 12 Wochen lang Sovaldi Ribavirin (RBV) -Kombinationstherapie erhielten
- 98 Probanden, die 16 Wochen lang Sovaldi Ribavirin -Kombinationstherapie erhielten
- 250 Probanden, die 24 Wochen lang Sovaldi Ribavirin -Kombinationstherapie erhielten
- 327 Probanden, die 12 Wochen lang Sovaldi Peginterferon (PEG-IFN) Alfa Ribavirin-Kombinationstherapie erhielten
- 243 Probanden, die 24 Wochen lang Peginterferon Alfa Ribavirin erhielten und
- 71 Probanden, die Placebo (PBO) für 12 Wochen erhielten [siehe Klinische Studien ].
Der Anteil der Probanden, die die Behandlung aufgrund unerwünschter Ereignisse dauerhaft abbrachen, betrug 4% für Probanden, die Placebo 1% für Probanden erhielten, die Sovaldi Ribavirin für 12 Wochen weniger als 1% erhielten, für Probanden, die Sovaldi Ribavirin für 24 Wochen 11% für Probanden erhalten, für die Probanden, die Pegelerferon Alfa Ribavirin für 12% für Probanden erhalten, für Probanden erhalten.
In mindestens 15% der Probanden in den oben beschriebenen klinischen Studien der Phase 3 sind unerwünschte Ereignisse beobachtet. In Tabelle 5 sind eine Tabellierung von Seite an Seite angezeigt, um die Darstellung zu vereinfachen. Ein direkter Vergleich zwischen den Versuchen sollte aufgrund unterschiedlicher Versuchsdesigns nicht durchgeführt werden.
Die häufigsten unerwünschten Ereignisse (mindestens 20%) für die Kombinationstherapie von Sovaldi Ribavirin waren Müdigkeit und Kopfschmerzen. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse (mindestens 20%) für Sovaldi Peginterferon Alfa Ribavirin -Kombinationstherapie waren Müdigkeit Kopfschmerz Übelkeit und Anämie.
Tabelle 5: unerwünschte Ereignisse (alle Klassen und ohne Rücksicht auf die Kausalität) in ≥ 15% der Probanden mit HCV in einem Behandlungsarm gemeldet
| Interferon-freie Regime | Interferon-haltige Regime | ||||
| PBO 12 Wochen N = 71 | Sovaldi + RBV a 12 Wochen N = 650 | Sovaldi + RBV a 24 Wochen N = 250 | PEG-IFN ALFA RBV b 24 Wochen N = 243 | Sovaldi + PEG-IFN ALFA RBV a 12 Wochen N = 327 | |
| Ermüdung | 24% | 38% | 30% | 55% | 59% |
| Kopfschmerzen | 20% | 24% | 30% | 44% | 36% |
| Brechreiz | 18% | 22% | 13% | 29% | 34% |
| Schlaflosigkeit | 4% | 15% | 16% | 29% | 25% |
| Pruritus | 8% | 11% | 27% | 17% | 17% |
| Anämie | 0% | 10% | 6% | 12% | 21% |
| Asthenie | 3% | 6% | 21% | 3% | 5% |
| Ausschlag | 8% | 8% | 9% | 18% | 18% |
| Verringerter Appetit | 10% | 6% | 6% | 18% | 18% |
| Schüttelfrost | 1% | 2% | 2% | 18% | 17% |
| Influenza wie Krankheit | 3% | 3% | 6% | 18% | 16% |
| Pyrexie | 0% | 4% | 4% | 14% | 18% |
| Durchfall | 6% | 9% | 12% | 17% | 12% |
| Neutropenie | 0% | <1% | <1% | 12% | 17% |
| Myalgie | 0% | 6% | 9% | 16% | 14% |
| Reizbarkeit | 1% | 10% | 10% | 16% | 13% |
| a Die Probanden erhielten auf Gewichtsbasis Ribavirin (1000 mg pro Tag, wenn sie wiegen <75 kg or 1200 mg pro Tag if weighing ≥75 kg). b Die Probanden erhielten unabhängig vom Gewicht 800 mg Ribavirin pro Tag. |
Mit Ausnahme von Anämie und Neutropenie trat die meisten in Tabelle 5 vorgestellten Ereignisse in Sovaldi-haltigen Regimen im Schweregrad von Grad 1 auf.
Weniger häufige Nebenwirkungen in klinischen Studien (weniger als 1%)
Die folgenden nachteiligen Reaktionen traten bei weniger als 1% der Probanden auf, die Sovaldi in einem Kombinationsprogramm in einem Versuch erhielten. Diese Ereignisse wurden aufgrund ihrer Ernsthaftigkeit oder Bewertung der potenziellen kausalen Beziehung aufgenommen.
Hämatologische Wirkungen: Pancytopenie (insbesondere bei Probanden, die gleichzeitig pegylierte Interferon erhalten).
Psychiatrische Störungen: schwere Depressionen (insbesondere bei Probanden mit bereits bestehender Vorgeschichte psychiatrischer Erkrankungen) einschließlich Suizidgedanken und Selbstmord.
Laboranomalien
Änderungen in ausgewählten hämatologischen Parametern sind in Tabelle 6 beschrieben. Eine nebenstehende Tabelle wird angezeigt, um die Darstellung zu vereinfachen. Ein direkter Vergleich zwischen den Versuchen sollte aufgrund unterschiedlicher Versuchsdesigns nicht durchgeführt werden.
Tabelle 6: Prozentsatz der Probanden, die ausgewählte hämatologische Parameter melden
| Hämatologische Parameter | Interferon-freie Regime | Interferon-haltige Regime | |||
| PBO 12 Wochen N = 71 | Sovaldi + RBV a 12 Wochen N = 647 | Sovaldi + RBV a 24 Wochen N = 250 | PEG-IFN RBV b 24 Wochen N = 242 | Sovaldi + PEG-IFN RBV a 12 Wochen N = 327 | |
| Hämoglobin (g/dl) | |||||
| <10 | 0 | 8% | 6% | 14% | 23% |
| <8.5 | 0 | 1% | <1% | 2% | 2% |
| Neutrophile (x10 9 /L) | |||||
| ≥ 0,5 - <0.75 | 1% | <1% | 0 | 12% | 15% |
| <0.5 | 0 | <1% | 0 | 2% | 5% |
| Blutplättchen (x10 9 /L) | |||||
| ≥25 - <50 | 3% | <1% | 1% | 7% | <1% |
| <25 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| a Die Probanden erhielten auf Gewichtsbasis Ribavirin (1000 mg pro Tag, wenn sie wiegen <75 kg or 1200 mg pro Tag if weighing ≥75 kg). b Die Probanden erhielten unabhängig vom Gewicht 800 mg Ribavirin pro Tag. |
Bilirubin -Erhöhungen
Bei keinem der Probanden in der Sovaldi Peginterferon Alfa Ribavirin 12 -Wochen -Gruppe und in 1% 3% und 3% der Probanden im Peginterferon Alfa Ribavirin 24 Wochen Sovaldi Ribavirin 12 Wochen und SOVALDI -RIBAVIRIN 24 Wochen Gruppen wurden bei keiner der Probanden die Gesamtbilirubin -Erhöhung von mehr als 2,5 x Ufa -Ribavirin -Gruppe beobachtet. Die Bilirubinspiegel erreichten in den ersten 1 bis 2 Wochen der Behandlung ihren Höhepunkt und nahmen anschließend ab und kehrten durch Woche 4 nach der Behandlung wieder auf die Grundlinienwerte zurück. Diese Bilirubin-Erhöhungen waren nicht mit Transaminase-Erhöhungen assoziiert.
Kreatinkinase -Erhöhungen
Kreatinkinase wurde in den Versuchen zur Spaltung und Neutrino bewertet. In weniger als 1% 1% und 2% der Probanden im Peginterferon Alfa Ribavirin 24 Wochen Sovaldi Peginerferon Alfa Ribavirin 12 Wochen und Sovaldi Ribavirin 12 Wochen Gruppen wurden eine isolierte asymptomatische Kreatinkinase -Erhöhung von mehr als oder gleich 10 -fach beobachtet.
Lipaseerhöhungen
In weniger als 1% 2% 2% und 2% der Probanden im Sovaldi Peginerferon Alfa Ribavirin 12 Wochen Sovaldi Ribavirin 12 Wochen Sovaldi Ribavirin 24 Wochen und Peginterterferon Alfa Ribavirin 24 Wochen Gruppen wurden eine isolierte asymptomatische Lipase -Erhöhung von mehr als 3xuln beobachtet.
Patienten mit HCV/HIV-1-Koinfektion
Sovaldi used in combination with ribavirin was assessed in 223 HCV/HIV-1 coinfected subjects [see Klinische Studien ]. The safety profile in HCV/HIV-1 coinfected subjects was similar to that observed in HCV mono-infected subjects. Elevated total bilirubin (grade 3 or 4) was observed in 30/32 (94%) subjects receiving atazanavir as part of the antiretroviral regimen. NEINne of the subjects had concomitant transaminase increases. Among subjects not taking atazanavir grade 3 or 4 elevated total bilirubin was observed in 2 (1.5%) subjects similar to the rate observed with HCV mono-infected subjects receiving Sovaldi Ribavirin in Phase 3 trials.
Nebenwirkungen bei pädiatrischen Probanden 3 Jahre und älter
Die Sicherheitsbewertung von Sovaldi bei pädiatrischen Probanden ab 3 Jahren basiert auf Daten von 106 Probanden, die mit Sovaldi plus Ribavirin für 12 Wochen (Genotyp 2 Probanden) oder 24 Wochen (Genotyp 3-Probanden) in einer klinischen Studie in Phase 2 behandelt wurden. Die beobachteten unerwünschten Reaktionen stimmten mit denen überein, die in klinischen Studien von Sovaldi plus Ribavirin bei Erwachsenen beobachtet wurden. Unter pädiatrischen Probanden 3 Jahre bis <12 years of age taking Sovaldi in combination with ribavirin oral solution Verringerter Appetit was observed in 13% (7/54) of subjects [see Klinische Studien ].
In einer 5-jährigen Follow-up-Studie wurden 88 der 106 Probanden aus der offenen klinischen Studie der Phase 2 (Studie 1112) für eine mittlere (Q1 Q3) -Dauer von 239 (179 244) Wochen befolgt. Keine bemerkenswerten Auswirkungen auf das Wachstum, wie durch Veränderungen vom Ausgangswert bis zum Ende der Studie bewertet, wurden für BMI-Perzentile und Z-Scores für jede Altersgruppe beobachtet. Es wurden keine bemerkenswerten Effekte auf die Entwicklung sekundärer sexueller Merkmale von Probanden beobachtet, die durch Veränderungen vom Ausgangswert bis zum Ende der Studie in den pubertären Stadien von Tanner bewertet wurden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Sovaldi nach der Genehmigung identifiziert. Da Reaktionen nach dem Stempeln freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Herzerkrankungen
Eine schwerwiegende symptomatische Bradykardie wurde bei Patienten berichtet, die Amiodaron einnehmen, die eine Behandlung mit einem Sofosbuvir-haltigen Regime einleiten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Hautausschläge manchmal mit Blasen oder Angioödemen-ähnlichem Schwellungsangioödem
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Sovaldi
Potenziell signifikante Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Sofosbuvir ist ein Substrat des Arzneimitteltransporters P-GP und des Brustkrebsresistenzproteins (BCRP), während das vorherrschende zirkulierende Metaboliten GS-331007 nicht ist. Medikamente, die P-GP-Induktoren im Darm sind (z. B. Rifampin oder St. Johns Würze) können die Sofosbuvir-Plasmakonzentration verringern, was zu einer verringerten therapeutischen Wirkung von Sovaldi führt und damit die damit verbundene Verwendung mit Sovaldi nicht empfohlen wird [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Die Clearance der HCV -Infektion mit direkten antiviralen Antiviren kann zu Änderungen der Leberfunktion führen, die sich auf die sichere und wirksame Verwendung von gleichzeitigen Medikamenten auswirken können. Beispielsweise wurde bei Diabetikern bei Diabetikern in den Fallberichten nach dem Stempeln und veröffentlichten epidemiologischen Studien eine veränderte Blutglukosekontrolle bei schweren symptomatischen Hypoglykämie berichtet. Die Behandlung von Hypoglykämie in diesen Fällen erforderte entweder Abbruch oder Dosisänderung von gleichzeitigen Medikamenten, die für die Behandlung von Diabetes verwendet wurden.
Häufige Überwachung relevanter Laborparameter (z. B. internationales normalisiertes Verhältnis [INR] bei Patienten, die bei diabetischen Patienten den Warfarin -Blutzuckerspiegeln einnehmen) oder die Konzentrationen von Konzentrationen von zusammenhängenden Medikamenten wie Cytochrom -P450 -Substraten mit einem engen therapeutischen Index (z. B. bestimmte Immunsuppressiva) werden empfohlen, um sichere und effektive Anwendungen zu gewährleisten. Es können Dosisanpassungen von begleitenden Medikamenten erforderlich sein.
Die Informationen zu potenziellen Arzneimittelwechselwirkungen mit Sovaldi sind in Tabelle 7 zusammengefasst. Die Tabelle ist nicht all-inclusive [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Tabelle 7: Potenziell signifikante Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: Eine Veränderung der Dosierung oder des Regimes kann auf der Grundlage von Arzneimittelwechselwirkungsstudien empfohlen werden a
| Begleitende Drogenklasse: Drogenname | Auswirkung auf die Konzentration b | Klinischer Kommentar |
| Antiarrhythmika : Amiodarone | Auswirkung auf Amiodaron- und Sofosbuvir -Konzentrationen unbekannt | Die gleichzeitige Verabreichung von Amiodaron mit einem Sofosbuvir-haltigen Regime kann zu einer schwerwiegenden symptomatischen Bradykardie führen. Der Mechanismus dieses Effekts ist unbekannt. Die gleichzeitige Verabreichung von Amiodaron mit Sovaldi wird nicht empfohlen. Wenn eine gleichzeitige Verabreichung erforderlich ist, wird eine Herzüberwachung empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Nebenwirkungen ]. |
| Antikonvulsiva: Carbamazepin phable Phenobarbital Oxcarbazepin | ↓ Sofosbuvir ↓ GS-331007 | Es wird erwartet, dass die gleichzeitige Verabreichung von Sovaldi mit Carbamazepin -Phenytoin -Phenobarbital oder Oxcarbazepin die Konzentration von Sofosbuvir verringert, was zu einer verringerten therapeutischen Wirkung von Sovaldi führt. Die gleichzeitige Verabreichung wird nicht empfohlen. |
| Antimykobakterien : Rifabutin Rifampin Rifapentin | ↓ Sofosbuvir ↓ GS-331007 | Es wird erwartet, dass die gleichzeitige Verabreichung von Sovaldi mit Rifabutin oder Rifapentin die Konzentration von Sofosbuvir verringert, was zu einer verringerten therapeutischen Wirkung von Sovaldi führt. Die gleichzeitige Verabreichung wird nicht empfohlen. Die gleichzeitige Verabreichung von Sovaldi mit Rifampin Ein intestinaler P-GP-Induktor wird nicht empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Kräuterpräparate : St. John’s wort (Hypericum perforatum) | ¾ Sofosbuvir ↓ GS-331007 | Die gleichzeitige Verabreichung von Sovaldi mit St. Johns Würze Ein intestinaler P-GP-Induktor wird nicht empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| HIV -Protease -Inhibitoren: Tipranavir/Ritonavir | ¾ Sofosbuvir ↓ GS-331007 | Die gleichzeitige Verabreichung von Sovaldi mit Tipranavir/Ritonavir wird voraussichtlich die Konzentration von Sofosbuvir verringern, was zu einer verringerten therapeutischen Wirkung von Sovaldi führt. Die gleichzeitige Verabreichung wird nicht empfohlen. |
| a Diese Tabelle ist nicht all-inclusive. b ↓ = Abnahme. |
Arzneimittel ohne klinisch signifikante Wechselwirkungen mit Sovaldi
Basierend auf Studien mit Sovaldi, die mit Sovaldi durchgeführt wurden Klinische Pharmakologie ]: cyclosporine darunavir/ritonavir efavirenz emtricitabine methadone oral contraceptives raltegravir rilpivirine tacrolimus or tenofovir disoproxil fumarate.
Warnungen für Sovaldi
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Sovaldi
Risiko einer Reaktivierung von Hepatitis -B -Viren bei Patienten mit HCV und HBV
Die Reaktivierung von Hepatitis -B -Viren (HBV) wurde bei hcv/hBV -koinfizierten Patienten berichtet, die eine Behandlung mit HCV -Direkt antiviralen durchgeführt haben und die keine antivirale HBV -Therapie erhielten. Einige Fälle haben zu fulminantem Hepatitis -Leberversagen und Tod geführt. Es wurden Fälle bei Patienten mit positivem HBSAG und auch bei Patienten mit serologischen Hinweisen auf eine aufgelöste HBV-Infektion (d. H. HBSAG-negativ und Anti-HBC-positiv) berichtet. Eine HBV -Reaktivierung wurde auch bei Patienten berichtet, die bestimmte immunsuppressive oder chemotherapeutische Wirkstoffe erhielten. Das Risiko einer HBV-Reaktivierung im Zusammenhang mit der Behandlung mit HCV-Direkt antiviralen kann bei diesen Patienten erhöht werden.
Die HBV -Reaktivierung wird als abrupte Zunahme der HBV -Replikation charakterisiert, die sich als rasche Zunahme des Serum -HBV -DNA -Spiegels manifestiert. Bei Patienten mit aufgelöster HBV -Infektion kann eine Wiederauftreibung von HBSAG auftreten. Die Reaktivierung der HBV -Replikation kann von Hepatitis begleitet werden, d. H. Erhöhungen der Aminotransferase -Spiegel und in schweren Fällen können Leberversagen und der Tod auftreten.
Testen Sie alle Patienten auf Anzeichen einer aktuellen oder vorherigen HBV-Infektion, indem Sie HBSAG und Anti-HBC messen, bevor die HCV-Behandlung mit Sovaldi initiiert wird. Bei Patienten mit serologischen Hinweisen auf HBV-Infektionsmonitor für klinische und Laboranzeichen einer Hepatitis-Flare oder HBV-Reaktivierung während der HCV-Behandlung mit Sovaldi und während der Nachbehandlung nach der Behandlung. Initiieren Sie eine angemessene Patientenmanagement für die HBV -Infektion wie klinisch angegeben.
wie viel larginin zu nehmen
Schwerwiegende symptomatische Bradykardie, wenn sie mit Amiodaron zusammengefasst ist
Nach dem Stempelfälle von symptomatischen Bradykardien und Fällen, in denen Herzschrittmacherinterventionen erforderlich sind, wurden berichtet, wenn Amiodaron mit einem Sofosbuvire -entsprechenden Regime zusammengefasst ist. Bei einem Patienten, der Amiodaron einnahm, der ein Sofosbuvir-haltiges Regime (Harvoni [Ledipasvir/Sofosbuvir]) einnahm, wurde ein tödlicher Herzstillstand berichtet, der ein Einnahme von Amiodaron einnahm. Bradykardie ist im Allgemeinen innerhalb von Stunden bis Tagen aufgetreten, aber Fälle wurden bis zu 2 Wochen nach der Initiierung der HCV -Behandlung beobachtet. Patienten, die auch Beta -Blocker oder Patienten mit kardialen Komorbiditäten und/oder fortgeschrittenen Lebererkrankungen einnehmen, können ein erhöhtes Risiko für eine symptomatische Bradykardie bei gleichzeitiger Verabreichung von Amiodaron haben. Bradykardie wurde im Allgemeinen nach Absetzen der HCV -Behandlung aufgelöst. Der Mechanismus für diesen Effekt ist unbekannt.
Die gleichzeitige Verabreichung von Amiodaron mit Sovaldi wird nicht empfohlen. Für Patienten, die Amiodaron einnehmen, die keine anderen alternativen praktikablen Behandlungsoptionen haben und die sovaldi koadministeriert werden:
- Anwälte Patienten über das Risiko einer schwerwiegenden symptomatischen Bradykardie
- Die Herzüberwachung in einer stationären Umgebung für die ersten 48 Stunden der gleichzeitigen Verabreichung wird empfohlen, wonach ambulant oder die Selbstüberwachung der Herzfrequenz mindestens die ersten 2 Wochen der Behandlung täglich auftreten sollte.
Patienten, die Sovaldi einnehmen, die wegen keiner anderen alternativen, tragfähigen Behandlungsoptionen mit der Amiodarone -Therapie beginnen müssen, sollten eine ähnliche Herzüberwachung durchlaufen, wie oben dargelegt.
Aufgrund von Amiodarons langen Halbwertspatienten sollte die Einstellung von Amiodaron kurz vor dem Starten von Sovaldi ebenfalls eine ähnliche Herzüberwachung durchlaufen, wie oben dargelegt.
Patienten, die Anzeichen oder Symptome einer Bradykardie entwickeln, sollten sofort eine medizinische Untersuchung suchen. Die Symptome können beinahe fälschende oder ohnmächtigende Schwindel oder Benommenheit Unwohlsein Schwäche übermäßige Müdigkeit Kürze bei Atemstrustschmerzen Verwirrung oder Gedächtnisprobleme [siehe Nebenwirkungen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Risiko einer verminderten therapeutischen Wirkung aufgrund der Verwendung mit P-GP-Induktoren
Medikamente, die P-GP-Induktoren im Darm (z. B. Rifampin St. Johns Würze) sind, können die Plasmakonzentrationen von Sofosbuvir signifikant verringern und zu einer verringerten therapeutischen Wirkung von Sovaldi führen. Die Verwendung von Rifampin und St. Johns Würze mit Sovaldi wird nicht empfohlen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Risiken im Zusammenhang mit der Kombination Behandlung
Weil Sovaldi in Kombination mit anderen antiviralen Arzneimitteln zur Behandlung von HCV -Infektionen verwendet wird, konsultieren Sie die Verschreibungsinformationen für diese Medikamente, die in Kombination mit Sovaldi verwendet werden. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit diesen Arzneimitteln gelten auch für ihre Verwendung in der Sovaldi -Kombinationsbehandlung.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen und Anweisungen zur Verwendung ).
Risiko einer Reaktivierung von Hepatitis -B -Viren bei Patienten mit HCV und HBV
Informieren Sie die Patienten, dass die HBV -Reaktivierung bei Patienten auftreten kann, die während oder nach der Behandlung der HCV -Infektion mit HBV koinfiziert wurden. Raten Sie den Patienten, ihrem Gesundheitsdienstleister mitzuteilen, ob sie eine HBV -Infektion in der Vergangenheit haben [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Schwerwiegende symptomatische Bradykardie, wenn sie mit Amiodaron zusammengefasst ist
Raten Sie den Patienten, sofort eine medizinische Beurteilung nach Symptomen von Bradykardien wie nahezu fälschender oder ohnmächtiger Schwindel oder Schwachsinnsschwäche übermäßiges Müdigkeitskurzfrist von Atemstrustschmerzen oder Gedächtnisproblemen zu suchen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Nebenwirkungen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Schwangerschaft
Raten Sie den Patienten, eine Schwangerschaft während der Kombinationsbehandlung mit Sovaldi und Ribavirin oder Sovaldi und Peginterferon und Ribavirin zu vermeiden. Informieren Sie die Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister im Falle einer Schwangerschaft sofort zu benachrichtigen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Beraten den Patienten, dass Sovaldi mit einigen Medikamenten interagieren kann. Daher sollten Patienten empfohlen werden, die Verwendung von verschreibungspflichtigen Nichtverschreibungsmedikamenten oder Kräuterprodukten an ihren Gesundheitsdienstleister zu melden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Hepatitis -C -Virusübertragung
Informieren Sie die Patienten, dass die Auswirkung der Behandlung der Hepatitis -C -Infektion auf die Übertragung nicht bekannt ist und dass geeignete Vorkehrungen zur Verhinderung der Übertragung des Hepatitis -C -Virus während der Behandlung oder bei Behandlungsversagen getroffen werden sollten.
Verwaltung
Raten Sie den Patienten, Sovaldi jeden Tag zur regelmäßig geplanten Zeit mit oder ohne Nahrung zu nehmen. Informieren Sie die Patienten, dass es wichtig ist, keine Dosen zu verpassen oder zu überspringen und Sovaldi für die Dauer zu nehmen, die vom Arzt empfohlen wird.
Für Sovaldi -Mundpellets raten Sie Patienten oder Pflegepersonen, die Anweisungen zur Vorbereitung der richtigen Dosis zu lesen und zu befolgen.
Wichtige Informationen zur gleichzeitigen Verabreichung mit Ribavirin oder Peginterferon und Ribavirin
Beraten Sie den Patienten, dass das empfohlene Regime für Patienten mit Genotyp 1 oder 4 HCV -Infektion Sovaldi in Kombination mit Peginterferon Alfa und Ribavirin verabreicht wird, und das empfohlene Regime für Patienten mit Genotyp 2 oder 3 HCV -Infektion ist Sovaldi, das in Kombination mit Ribavirin verabreicht wird. Wenn Peginterferon und/oder Ribavirin dauerhaft eingestellt werden, sollte Sovaldi ebenfalls abgesetzt werden.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese und Mutagenese
Verwendung mit Ribavirin und/oder Peginterferon Alfa
Informationen zur Karzinogenese und Mutagenese finden Sie unter Verschreibung von Informationen für Ribavirin und/oder Peginterferon Alfa.
Sofosbuvir war in einer Batterie von In -vitro- oder In -vivo -Assays nicht genotoxisch, einschließlich bakterieller Mutagenitätchromosomenaberration unter Verwendung von Lymphozyten des menschlichen peripheren Blutes und in vivo -Maus -Mikronukleus -Assays.
Zweijährige Karzinogenitätsstudien bei Mäusen und Ratten wurden mit Sofosbuvir durchgeführt. Mäusen erhielten bei Männern Dosen von bis zu 200 mg/kg/Tag bei Männern und 600 mg/kg/Tag bei Frauen, während Ratten bei Männern und Weibchen Dosen von bis zu 750 mg/kg/Tag verabreicht wurden. Bei den höchsten Dosen, die bei Mäusen und Ratten getestet wurden, wurde kein Anstieg der Inzidenz von medikamentenbedingten Neoplasmen beobachtet, was zu einer Exposition von AUC gegenüber dem vorherrschenden zirkulierenden Metaboliten GS-331007 von ungefähr 7 und 30 Mal (bei Mäusen) und 13 und 17-mal (bei Ratten) bei Männern und Frauen bei der Exposition der Mäuse, die beim Menschen beim Menschen die Exposition bei den Bemalen im menschlichen Dosen sind, führten.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Verwendung mit Ribavirin und/oder Peginterferon Alfa
Informationen zur Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit finden Sie unter Verschreibung von Informationen für Ribavirin und/oder Peginterferon Alfa.
Sofosbuvir hatte keine Auswirkungen auf die Lebensfähigkeit der Embryo-Fötus oder auf die Fruchtbarkeit, wenn sie an Ratten bewertet wurden. Bei der höchsten getesteten AUC-Exposition gegenüber dem vorherrschenden zirkulierenden Metaboliten GS-331007 betrug bei der empfohlenen klinischen Dosis ungefähr das 8-fache der Exposition beim Menschen.
Seychellen-Resorts
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Wenn Sovaldi mit Ribavirin oder Peginterferon Alfa und Ribavirin verabreicht wird, ist das Kombinationsprogramm bei schwangeren Frauen und bei Männern, deren weibliche Partner schwanger sind, kontraindiziert. Weitere Informationen zu Ribavirin-und Peginterferon-Alfa-assoziierten Gebrauchsrisiken während der Schwangerschaft finden Sie im Ribavirin und/oder Peginterferon Alfa.
Es stehen keine angemessenen menschlichen Daten zur Verfügung, um festzustellen, ob Sovaldi ein Risiko für Schwangerschaftsergebnisse darstellt oder nicht. In Studien zur Reproduktion von Tier wurden bei Sofosbuvir bei Expositionen, die größer sind, keine Hinweise auf unerwünschte Entwicklungsergebnisse beobachtet Daten ]. During organogenesis in the rat Und rabbit systemic exposures (AUC) to the predominant circulating metabolite of Sofosbuvir (GS-331007) were ≥5 (rats) Und 12 (rabbits) times the exposure in humans at the RHD. In the rat pre/postnatal development study maternal systemic exposure (AUC) to GS-331007 was ≥6 times the exposure in humans at the RHD.
Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 4% bzw. 15%.
Daten
Tierdaten
Sofosbuvir wurde oral an schwangere Ratten (bis zu 500 mg/kg/Tag) und Kaninchen (bis zu 300 mg/kg/Tag) an Schwangerschaftstagen 6 bis 18 bzw. 6 bis 19 und auch an Ratten (orale Dosen bis zu 500 mg/kg/kg/tag) am Gestationstag (Rabb) (Rabb) (Rabbs) und Rabb und Lactation/Post-Partumy 20 mg/kg/tags-tag (oral Dosen) verabreicht. oder die Entwicklung vor/postnataler (Ratten) wurden bei den höchsten getesteten Dosen beobachtet. Systemische Expositionen (AUC) gegenüber dem vorherrschenden zirkulierenden Metaboliten von Sofosbuvir (GS-331007) betrugen ≥5 (Ratten) und 12 (Kaninchen), die die Exposition beim Menschen beim RHD mit Expositionen während der Schwangerschafts-Exposition von etwa 5 bis 10 (Ratten) und 12 bis 28 (Rabbits) -Erposition der Exposition der Exposition der Exposition bei Menschen mit der Exposition der Menschen in den Menschen in den Menschen bei der Exposition bei den Menschen mit der Exposition bei den Menschen mit der Exposition bei der Zeit der Häkchen bei der RHD-Zeiten bei der Zeit der RHD.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es ist nicht bekannt, ob Sofosbuvir oder seine Metaboliten in menschlicher Muttermilch die Muttermilchproduktion beeinflussen oder Auswirkungen auf das gestillte Kind haben. Der vorherrschende zirkulierende Metaboliten von Sofosbuvir (GS-331007) war die primäre Komponente, die in der Milch von laktierenden Ratten ohne Auswirkung auf Pflegepups beobachtet wurde [siehe Daten ].
Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Sovaldi und potenziellen nachteiligen Auswirkungen des gestillten Kindes aus Sovaldi oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden.
Wenn Sovaldi mit Ribavirin verabreicht wird, gilt auch die Informationen der Pflegemutter für Ribavirin für dieses Kombinationsprogramm. Weitere Informationen zur Verwendung während der Laktation finden Sie in den Ribavirin -Verschreibungsinformationen.
Daten
Tierdaten
Bei Pflegepuppen bei der höchsten Dosis, die bei Ratten getestet wurde, wurden keine Auswirkungen von Sofosbuvir auf Wachstum und postnatale Entwicklung beobachtet. Die mütterliche systemische Exposition (AUC) gegenüber dem vorherrschenden zirkulierenden Metaboliten von Sofosbuvir (GS-331007) betrug ungefähr das 12-fache der Exposition beim Menschen am RHD mit einer Exposition von ungefähr 2%, sodass bei der Stillpuppe bei der Lactation Tag 10. von laktierenden Ratten nach Verabreichung einer einzelnen oralen Dosis von Sofosbuvir (20 mg/kg) am Laktationstag 2 mit Milchkonzentrationen von ungefähr 10% der von 1 Stunde nach der Dosis beobachteten mütterlichen Plasmakonzentrationen.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Wenn Sovaldi mit Ribavirin oder Peginterferon und Ribavirin verabreicht wird, gilt die Informationen für Ribavirin und Peginterferon in Bezug auf Schwangerschaftstest -Verhütung und Unfruchtbarkeit auch für diese Kombinationsprogramme. Weitere Informationen finden Sie in Ribavirin und/oder Peginterferon -Verschreibungsinformationen.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheitshilfe und die Wirksamkeit von Sovaldi bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren und älter mit Genotyp 2 und 3 Infektionen wurden festgelegt. Sovaldi wurde in einer offenen klinischen Studie (Studie 1112) bewertet, in der 106 Probanden (31 Genotyp 2; 75 Genotyp 3) 3 Jahre alt und älter waren. Die Sicherheitshilfe und die Wirksamkeit waren vergleichbar mit der bei Erwachsenen beobachteten [siehe Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ].
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Sovaldi bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren und älter mit kompensierter Zirrhose wird durch vergleichbare Sofosbuvir- und GS-331007-Expositionen zwischen: 1) Erwachsenen und Kinderpatienten ohne Zirrhose und 2) Erwachsene ohne Zirrhose und Erwachsene mit kompetenter Zirrhose und 2) unterstützt. Eine ähnliche Wirksamkeit wäre daher bei pädiatrischen Patienten mit kompensierter Zirrhose als Erwachsene mit kompensierter Zirrhose zu erwarten.
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Sovaldi wurde bei pädiatrischen Patienten im Alter von weniger als 3 Jahren mit HCV -Genotyp 2 oder 3. nicht festgestellt. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Sovaldi wurde bei pädiatrischen Patienten mit HCV -Genotyp 1 oder 4 nicht festgestellt.
In einer 5-jährigen Follow-up-Studie wurden die langfristigen Auswirkungen von Sovaldi auf das pädiatrische Wachstum bei 88 pädiatrischen Probanden 3 Jahre und älter bewertet, die in Studie 1112 mit Sovaldi behandelt wurden Nebenwirkungen ]. All subjects who had achieved SVR12 maintained SVR through end of study.
Geriatrische Verwendung
Sovaldi was administered to 90 subjects aged 65 Und over. The response rates observed for subjects over 65 years of age were similar to that of younger subjects across treatment groups. NEIN dosage adjustment of Sovaldi is warranted in geriatric patients [see Klinische Pharmakologie ].
Nierenbehinderung
Für Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung ist keine Dosierungsanpassung von Sovaldi erforderlich. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Sovaldi wurde bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (EGFR weniger als 30 ml/min/1,73 m²) oder ESRD, die eine Hämodialyse erfordern, nicht festgelegt. Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung oder ESRD kann keine Dosierungsempfehlung gegeben werden [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ]. Refer also to ribavirin Und peginterferon alfa prescribing information for patients with CrCl less than 50 mL/min.
Hepatische Beeinträchtigung
Für Patienten mit leichter mittelschwerer oder schwerer Leberbeeinträchtigung ist keine Dosierungsanpassung von Sovaldi erforderlich (Kinder-Pugh-Klasse A B oder C) [siehe Klinische Pharmakologie ]. Safety Und efficacy of Sovaldi have not been established in patients with decompensated cirrhosis. See peginterferon alfa prescribing information for contraindication in hepatic decompensation.
Patienten mit hepatozellulärem Karzinom, die auf Lebertransplantation warten
Sovaldi was studied in HCV-infected adult subjects with hepatocellular carcinoma prior to undergoing liver transplantation in an open-label clinical trial evaluating the safety Und efficacy of Sovaldi Und ribavirin administered pre-transplant to prevent post-transplant HCV reinfection. The primary endpoint of the trial was post-transplant virologic response (pTVR) defined as HCV RN / A less than lower limit of quantification (LLOQ) at 12 Wochen post-transplant. HCV-infected subjects regardless of genotype with hepatocellular carcinoma (HCC) meeting the MILAN criteria (defined as the presence of a tumor 5 cm or less in diameter in patients with single hepatocellular carcinomas Und no more than three tumor nodules each 3 cm or less in diameter in patients with multiple tumors Und no extrahepatic manifestations of the cancer or evidence of vascular invasion of tumor) received 400 mg Sovaldi Und weight-based 1000-1200 mg ribavirin daily for 24-48 weeks or until the time of liver transplantation whichever occurred first. An interim analysis was conducted on 61 subjects who received Sovaldi Und ribavirin; 45 subjects had HCV -Genotyp 1; 44 subjects had a baseline CPT score less than 7 Und all subjects had a baseline unadjusted MELD score up to 14. Of these 61 subjects 41 subjects underwent liver transplantation following up to 48 weeks of treatment with Sovaldi Und ribavirin; 37 had HCV RN / A less than LLOQ at the time of transplantation. Of the 37 subjects the post-transplant virologic response (pTVR) rate is 64% (23/36) in the 36 evaluable subjects who have reached the 12 week post-transplant time point. The safety profile of Sovaldi Und ribavirin in HCV-infected subjects prior to liver transplantation was comparable to that observed in subjects treated with Sovaldi Und ribavirin in Phase 3 clinical trials.
Post-Leber-Transplantationspatienten
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Sovaldi wurde bei Patienten nach der Lebertransplantation nicht festgestellt.
Patienten mit Genotyp 5 oder 6 HCV -Infektion
Verfügbare Daten zu Probanden mit Genotyp 5 oder 6 HCV -Infektion sind für Dosierungsempfehlungen nicht ausreichend.
Überdosierungsinformationen für Sovaldi
Die höchste dokumentierte Dosierung von Sofosbuvir war eine einzelne Dosis von Sofosbuvir 1200 mg (dreifache der empfohlenen Dosierung), die 59 gesunden Probanden verabreicht wurde. In dieser Studie wurden bei diesem Dosierungsniveau keine unerschütterlichen Effekte beobachtet, und unerwünschte Ereignisse waren in der Häufigkeit und des Schweregrads derjenigen, die in den Placebo- und Sofosbuvir -400 -mg -Behandlungsgruppen berichtet wurden, ähnlich. Die Auswirkungen höherer Dosierungen sind nicht bekannt.
Für eine Überdosis mit Sovaldi ist kein spezifisches Gegenmittel zur Verfügung. Wenn eine Überdosierung auftritt, muss der Patient auf Anzeichen einer Toxizität überwacht werden. Die Behandlung von Überdosierung mit Sovaldi besteht aus allgemeinen unterstützenden Maßnahmen, einschließlich der Überwachung von Vitalfunktionen sowie der Beobachtung des klinischen Status des Patienten. Eine 4-stündige Hämodialyse-Sitzung entfernte 18% der verabreichten Dosis.
Kontraindikationen für Sovaldi
Wenn Sovaldi in Kombination mit Ribavirin oder Peginterferon Alfa/Ribavirin verwendet wird, gelten die für diese Wirkstoffe anwendbaren Kontraindikationen für Kombinationstherapien. Die Verschreibungsinformationen von Peginterferon Alfa und Ribavirin finden Sie in einer Liste ihrer Kontraindikationen.
Klinische Pharmakologie for Sovaldi
Wirkungsmechanismus
Sofosbuvir ist ein direkt wirkendes antivirales Mittel gegen das Hepatitis-C-Virus [siehe Mikrobiologie ].
Pharmakodynamik
Herzelektrophysiologie
Der Effekt von Sofosbuvir 400 und 1200 mg (dreifache der empfohlenen Dosierung) auf das QTC-Intervall wurde in einem randomisierten Einzeldosis-Placebo-und aktiv kontrollierten (Moxifloxacin 400 mg) Vier-Perioden-Crossover-Gründungs-QT-Studie bei 59 gesunden Probanden bewertet. Bei einer Dosierung verlängert Sovaldi das dreifache maximal empfohlene Dosierung nicht in einem klinisch relevanten Ausmaß.
Pharmakokinetik
Absorption
Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Sofosbuvir und die vorherrschenden zirkulierenden Metaboliten GS-331007 wurden bei gesunden erwachsenen Probanden und bei Probanden mit chronischer Hepatitis C untersucht. Nach oraler Verabreichung von Sovaldi-Sofosbuvir wurde mit einer Peak-Plasma-Konzentration nach der Dosierung nach Dosierung eingestellt. Die Peak-Plasmakonzentration von GS-331007 wurde zwischen 2 und 4 Stunden nach der Dosis beobachtet. Basierend auf der pharmakokinetischen Population bei Probanden mit Genotyp 1 bis 6 HCV-Infektion, die mit Ribavirin (mit oder ohne pegyliertem Interferon) geometrische mittlere stationäre AUC0-24 waren, betrug AUC0-24 969 ng • HR/ML für Sofosbuvir (n = 838) und 6790 NG/ML/ML/ML. Im Vergleich zu gesunden Probanden verabreichten Sofosbuvir allein (n = 272) das Sofosbuvir AUC0-24 um 60% höher; und GS-331007 AUC0-24 waren bei HCV-infizierten Probanden um 39% niedriger. Sofosbuvir und GS-331007 AUCs sind in der Nähe der Dosis über dem Dosisbereich von 200 mg bis 1200 mg nahe.
Wirkung von Nahrung
Im Vergleich zu Fastenbedingungen beeinflusste die Verabreichung einer einzelnen Dosis von Sovaldi mit einer standardisierten Fettmahlzeit den Sofosbuvir-Cmax oder die AUC0-Inf nicht wesentlich. Die Exposition von GS-331007 wurde bei Vorhandensein einer fettreichen Mahlzeit nicht verändert. Daher kann Sovaldi ohne Berücksichtigung der Nahrung verabreicht werden.
Verteilung
Sofosbuvir beträgt ungefähr 61 € 65% an menschliche Plasmaproteine, und die Bindung ist unabhängig von der Arzneimittelkonzentration über den Bereich von 1 Mikrogramm/ml bis 20 Mikrogramm/ml. Die Proteinbindung von GS-331007 war im menschlichen Plasma minimal. Nach einer einzigen 400 mg Dosis von [ 14 C] -sofosbuvir bei gesunden Probanden das Blut-Plasma-Verhältnis von 14 Die C-Radioaktivität betrug ungefähr 0,7.
Stoffwechsel
Sofosbuvir wird in der Leber ausgiebig metabolisiert, um den pharmakologisch aktiven Nukleosid-Analog-Triphosphat GS-461203 zu bilden. Der metabolische Aktivierungsweg umfasst eine sequentielle Hydrolyse des durch menschlichen Catypsin A (Cata) oder Carboxylesterase 1 (CES1) katalysierten Carboxylester-Eingangs und Phosphoramidat-Spaltung durch Histidin-Triad-Nukleotid-Bindungs-Protein 1 (Hint1) (Hint1) (Hint1), gefolgt von der Phosphorlokation durch den Pyrimidin-Nukkern. Die Dephosphorylierung führt zur Bildung des Nukleosid-Metaboliten GS-331007, der nicht effizient rephosphoryliert werden kann und in vitro keine Anti-HCV-Aktivität hat.
Nach einer einzigen oralen 400 mg -Dosis von [ 14 C] -Sofosbuvir-Sofosbuvir und GS-331007 machten ungefähr 4% und mehr als 90% des medikamentenbedingten Materials (Summe der molekularen Gewichtsbekämpfung von Sofosbuvir bzw. deren Metaboliten) aus.
Beseitigung
Nach einer einzigen oralen 400 mg -Dosis von [ 14 C] -Sofosbuvir-mittlere Gesamtgewinnung der Dosis betrug mehr als 92%, was aus ca. 80% 14% und 2,5% in Urinkot und abgelaufener Luft bestand. Der Großteil der im Urin gewonnenen Sofosbuvir-Dosis betrug GS-331007 (78%), während 3,5% als Sofosbuvir gewonnen wurden. Diese Daten zeigen, dass die Nierenfreigabe der Hauptausscheidungsweg für GS-331007 ist. Die mittleren Halbwertszeiten von Sofosbuvir und GS-331007 betrugen 0,4 bzw. 27 Stunden.
Spezifische Populationen
Wettrennen
Die Analyse der Populationspharmakokinetik bei HCV-infizierten Probanden ergab, dass die Rasse keinen klinisch relevanten Einfluss auf die Exposition von Sofosbuvir und GS-331007 hatte.
Geschlecht
Es wurden keine klinisch relevanten pharmakokinetischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen für Sofosbuvir und GS-331007 beobachtet.
Pädiatrische Patienten
Die Pharmakokinetik von Sofosbuvir und GS-331007 wurde in HCV-Genotyp 2 oder 3 infizierten pädiatrischen Probanden 3 Jahre und älter bestimmt, die eine tägliche Dosis von Sovaldi erhielten, wie in Tabelle 8. Expositionen bei pädiatrischen Probanden beschrieben waren wie bei Erwachsenen beobachteten.
Tabelle 8: Pharmakokinetische Eigenschaften von Sovaldi bei HCV-infizierten pädiatrischen Probanden 3 Jahre und älter a
| Gewichtsgruppe | Dosis | PK -Parameter | Geometrischer Mittelwert (%CV) | |
| Sofosbuvir | GS-331007 | |||
| ≥35 kg b | 400 mg | Auctau (ng • hr/ml) | 1060 (NULL,6) | 7570 (NULL,8) |
| Cmax (ng/ml) | 472 (NULL,0) | 572 (NULL,7) | ||
| 17 bis <35 kg c | 200 mg | Auctau (ng • hr/ml) | 891 (NULL,1) | 10400 (NULL,6) |
| Cmax (ng/ml) | 438 (NULL,4) | 866 (NULL,1) | ||
| <17 kg d | 150 mg | Auctau (ng • hr/ml) | 851 (NULL,7) | 9060 (NULL,6) |
| Cmax (ng/ml) | 418 (NULL,8) | 767 (NULL,3) | ||
| a Population PK abgeleitete Parameter b Sofosbuvir N=28; GS-331007 N=50 c Sofosbuvir N=29; GS-331007 N=30 d Sofosbuvir N=7; GS-331007 N=7 |
Die Pharmakokinetik von Sofosbuvir und GS-331007 wurde bei pädiatrischen Probanden weniger als 3 Jahre nicht festgelegt [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Studien ].
Geriatrische Patienten
Populations pharmakokinetische Analyse bei HCV-infizierten Probanden zeigten, dass im Altersbereich (19 bis 75 Jahre) analysierte Alter keine klinisch relevanten Auswirkungen auf die Exposition gegenüber Sofosbuvir und GS-331007 hatte [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Patienten mit Nierenbehinderung
The pharmacokinetics of sofosbuvir were studied in HCV negative subjects with mild (eGFR between 50 to less than 80 mL/min/1.73m²) moderate (eGFR between 30 to less than 50 mL/min/1.73m²) severe renal impairment (eGFR less than 30 mL/min/1.73m²) and subjects with end stage renal disease (ESRD) requiring hemodialysis following a single 400 mg Dosis Sofosbuvir. Im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion (EGFR über 80 ml/min/1,73 m²) betrug das Sofosbuvir-AUC0-Inf 61% 107% und 171% höher bei leichten mittelschweren und schweren Nierenbeschädigungen, während der GS-331007 AUC0-inf 55% 88% bzw. 451% höher war. Bei Probanden mit ESRD im Vergleich zu Probanden mit normalem Nierenfunktionsfunktionsfuvir und GS-331007 AUC0 ° C waren 28% und 1280% höher, wenn Sofosbuvir 1 Stunde vor der Hämodialyse im Vergleich zu 60% und 2070% höher war, als Sofosbuvir jeweils nach der Hämodylyse dosierte. Eine 4 -stündige Hämodialyse -Sitzung entfernte ungefähr 18% der verabreichten Dosis. Für Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung ist keine Dosierungsanpassung erforderlich. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Sovaldi wurde bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung oder ESRD nicht festgestellt. Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung oder ESRD kann keine Dosierungsempfehlung gegeben werden [siehe Dosierung und Verwaltung Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Patienten mit Leberbehinderung
Die Pharmakokinetik von Sofosbuvir wurde nach 7-tägiger Dosierung von 400 mg Sofosbuvir bei HCV-infizierten Probanden mit mittelschwerer und schwerer Leberbeeinträchtigung (Child-Pugh-Klasse B und C) untersucht. Im Vergleich zu Probanden mit normaler Leberfunktion waren die Sofosbuvir AUC0-24 126% und 143% höher und schwere Leberbeeinträchtigungen, während der GS-331007 AUC0-24 18% bzw. 9% höher war. Die Analyse der Populationspharmakokinetik bei HCV-infizierten Probanden ergab, dass die Zirrhose keinen klinisch relevanten Einfluss auf die Exposition von Sofosbuvir und GS-331007 hatte. Für Patienten mit leichter mittelschwerer oder schwerer Leberbeeinträchtigung wird keine Dosierungsanpassung von Sovaldi empfohlen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Bewertung der Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Sofosbuvir is a substrate of drug transporter P-gp Und breast cancer resistance protein (BCRP) while GS-331007 is not. Drugs that are P-gp inducers in the intestine (e.g. Rifampin or St. John’s wort) may decrease Sofosbuvir plasma concentration leading to reduced therapeutic effect of Sovaldi Und thus concomitant use with Sovaldi is not recommended [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Die gleichzeitige Verabreichung von Sovaldi mit Arzneimitteln, die P-GP und/oder BCRP hemmen, kann die Sofosbuvir-Plasmakonzentration erhöhen, ohne die GS-331007-Plasmakonzentration zu erhöhen; Dementsprechend kann Sovaldi mit P-GP- und/oder BCRP-Inhibitoren zusammengefasst werden. Sofosbuvir und GS-331007 sind keine Inhibitoren von P-GP und BCRP und es wird daher nicht erwartet, dass sie die Exposition von Arzneimitteln erhöhen, die Substrate dieser Transporter sind.
Der intrazelluläre metabolische Aktivierungsweg von Sofosbuvir wird durch allgemein geringe Affinität und Hydrolase- und Nukleotidphosphorylierungswege mit hoher Kapazität vermittelt, die wahrscheinlich nicht durch gleichzeitige Arzneimittel beeinflusst werden.
Die Auswirkungen von koadministierten Arzneimitteln auf die Exposition von Sofosbuvir und GS-331007 sind in Tabelle 9 gezeigt. Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Tabelle 9: Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: Veränderungen der pharmakokinetischen Parameter für Sofosbuvir und der vorherrschenden zirkulierenden Metaboliten GS-331007 in Gegenwart des Coadministers. a
| Koadministeriertes Medikament | Dosis of Koadministeriertes Medikament (mg) | Sofosbuvir Dosis (mg) | N | Mittleres Verhältnis (90% CI) von Sofosbuvir und GS-331007 PK mit/ohne koadministeriertes Arzneimittel ohne Effekt = 1,00 | |||
| Cmax | AUC | Cmin | |||||
| Cyclosporin | 600 Einzeldosis | 400 Einzeldosis | 19 | Sofosbuvir | 2.54 (NULL,87 3.45) | 4.53 (3.26 6.30) | N / A |
| GS-331007 | 0.60 (NULL,53 0,69) | 1.04 (NULL,90 1,20) | N / A | ||||
| Darunavir (mit Ritonavir gestärkt) | 800/100 einmal täglich | 400 Einzeldosis | 18 | Sofosbuvir | 1.45 (1.10 1,92) | 1.34 (1.12 1,59) | N / A |
| GS-331007 | 0.97 (NULL,90 1,05) | 1.24 (1.18 1,30) | N / A | ||||
| Efavirenz b | 600 einmal täglich | 400 Einzeldosis | 16 | Sofosbuvir | 0.81 (NULL,60 1,10) | 0.94 (NULL,76 1,16) | N / A |
| Emtricitabine b | 200 einmal täglich | ||||||
| Tenofovir disoproxil fumarat b | 300 einmal täglich | GS-331007 | 0.77 (NULL,70 0,84) | 0.84 (NULL,76 0,92) | N / A | ||
| Methadon | 30 bis 130 einmal täglich | 400 einmal täglich | 14 | Sofosbuvir | 0.95 c (NULL,68 1,33) | 1.30 c (1.00 1.69) | N / A |
| GS-331007 | 0.73 c (NULL,65 0,83) | 1.04 c (NULL,89 1,22) | N / A | ||||
| Rilpivirine | 25 einmal täglich | 400 Einzeldosis | 17 | Sofosbuvir | 1.21 (NULL,90 1,62) | 1.09 (NULL,94 1,27) | N / A |
| GS-331007 | 1.06 (NULL,99 1,14) | 1.01 (NULL,97 1,04) | N / A | ||||
| Tacrolimus | 5 Einzeldosis | 400 Einzeldosis | 16 | Sofosbuvir | 0.97 (NULL,65 1,43) | 1.13 (NULL,81 1,57) | N / A |
| GS-331007 | 0.97 (NULL,83 1,14) | 1.00 (NULL,87 1,13) | N / A | ||||
| N / A = not available/not applicable a Alle Interaktionsstudien, die an gesunden Freiwilligen durchgeführt werden b Als Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovir disoproxil Fumarat feste Dosis -Tablette verabreicht c Vergleich auf der Grundlage der historischen Kontrolle |
Mit Ralegravir wurde kein Effekt auf die pharmakokinetischen Parameter von Sofosbuvir und GS-331007 beobachtet.
Tabelle 10: Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: Veränderungen der pharmakokinetischen Parameter. a
| Koadministeriertes Medikament | Dosis of Koadministeriertes Medikament (mg) | Sofosbuvir Dosis (mg) | N | Mittleres Verhältnis (90% CI) des koadministierten Arzneimittels PK mit/ohne Sofosbuvir ohne Effekt = 1,00 | ||
| Cmax | AUC | Cmin | ||||
| Norelgestromin | Norstimate 0,18/0,215/0,25/Ethinyl Estradiol 0,025 einmal täglich | 400 einmal täglich | 15 | 1.07 (NULL,94 1,22) | 1.06 (NULL,92 1,21) | 1.07 (NULL,89 1,28) |
| Nongetrel | 1.18 (NULL,99 1,41) | 1.19 (NULL,98 1,45) | 1.23 (NULL,00 1,51) | |||
| Ethinyl Östradiol | 1.15 (NULL,97 1,36) | 1.09 (NULL,94 1,26) | 0.99 (NULL,80 1,23) | |||
| Ralregravir | 400 zweimal täglich | 400 Einzeldosis | 19 | 0.57 (NULL,44 0,75) | 0.73 (NULL,59 0,91) | 0.95 (NULL,81 1,12) |
| Tacrolimus | 5 Einzeldosis | 400 Einzeldosis | 16 | 0.73 (NULL,59 0,90) | 1.09 (NULL,84 1,40) | N / A |
| Tenofovir disoproxil fumarat b | 300 einmal täglich | 400 Einzeldosis | 16 | 1.25 (1.08 1,45) | 0.98 (NULL,91 1,05) | 0.99 (NULL,91 1,07) |
| N / A = not available/not applicable a Alle Interaktionsstudien, die an gesunden Freiwilligen durchgeführt werden b Als Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovir disoproxil Fumarat feste Dosis -Tablette verabreicht |
Mit Sofosbuvir wurde kein Einfluss auf die pharmakokinetischen Parameter der folgenden koadministierten Arzneimittel beobachtet: Cyclosporin Darunavir/Ritonavir Efavirenz Emtricitabin Methadon oder Rilpivirin.
Mikrobiologie
Wirkungsmechanismus
Sofosbuvir is an inhibitor of the HCV NS5B RN / A-dependent RN / A polymerase which is essential for viral replication. Sofosbuvir is a nucleotide prodrug that undergoes intracellular metabolism to form the pharmacologically active uridine analog triphosphate (GS-461203) which can be incorporated into HCV RN / A by the NS5B polymerase Und acts as a chain terminator. In a biochemical assay GS-461203 inhibited the polymerase activity of the recombinant NS5B from HCV -Genotyp 1b 2a 3a Und 4a with IC50 values ranging from 0.7 to 2.6 micromolar. GS-461203 is neither an inhibitor of human DN / A Und RN / A polymerases nor an inhibitor of mitochondrial RN / A polymerase.
Antivirale Aktivität
In HCV-Replikon-Assays sind die EC50-Werte von Sofosbuvir gegen Replikons in voller Länge aus Genotyp 1A 1B 2A 3A und 4A und chimäre 1B-Replikons, die NS5b aus Genotyp 2b 5a oder 6a codieren, zwischen 0,014 bis 0,11 mikromolar. Der mediane EC50 -Wert von Sofosbuvir gegen chimäre Replikons, die NS5B -Sequenzen aus klinischen Isolaten codieren, betrug 0,062 mikromolar für den Genotyp 1a (Bereich 0,029 € 0,128 mikromolar; n = 67) 0,102 mikromarar für Genotyp 1B (Bereich 0,045 €. 0,014 € 0,081 mikromolar; Bei Infektionsvirus -Assays betrugen die EC50 -Werte von Sofosbuvir gegen Genotyp 1A und 2a 0,03 bzw. 0,02 mikromolar. Das Vorhandensein von 40% menschlichem Serum hatte keinen Einfluss auf die Anti-HCV-Aktivität von Sofosbuvir. Die Bewertung von Sofosbuvir in Kombination mit Interferon -Alpha oder Ribavirin zeigte keinen antagonistischen Effekt bei der Reduzierung der HCV -RNA -Spiegel in Replikonzellen.
Widerstand
In der Zellkultur
HCV -Replikons mit verringerter Anfälligkeit für Sofosbuvir wurden in der Zellkultur für mehrere Genotypen ausgewählt, einschließlich 1B 2A 2B 3A 4A 5A und 6a. Eine verringerte Anfälligkeit für Sofosbuvir war in allen untersuchten Replikongenotypen mit der primären NS5B -Substitution S282T verbunden. Eine M289L -Substitution entwickelte sich zusammen mit der S282T -Substitution in Genotyp 2A 5 und 6 Replikons. Die ortsgesteuerte Mutagenese der S282T-Substitution in Replikonen von 8 Genotypen verlieh 2 bis 18-fach eine verringerte Anfälligkeit für Sofosbuvir und reduzierte die Replikationsviruskapazität im Vergleich zum entsprechenden Wildtyp um 89% auf 99%. In biochemischen Assays zeigten rekombinante NS5B-Polymerase aus Genotypen 1B 2A 3A und 4a, die die S282T-Substitution exprimierten, eine verringerte Anfälligkeit für GS-461203 im Vergleich zu den jeweiligen Wildtypen.
In klinischen Studien
In einer gepoolten Analyse von 982 Probanden, die in Phase 3 Sovaldi Sovaldi erhielten, hatten 224 Probanden ns5b genotypische Daten nach der Nukleotid-Sequenzierung der nächsten Generation (Assay-Cutoff von 1%).
In den Proben nach der Baseline wurden in den Phase 3-Studien behandlungsbedingte Substitutionen L159F (n = 6) und V321A (n = 5) in den Studien der Phase 3 nachgewiesen. Es wurde keine nachweisbare Verschiebung der phänotypischen Anfälligkeit für Sofosbuvir von Subjektisolaten mit L159F- oder V321A -Substitutionen beobachtet. Die Sofosbuvir-assoziierte Resistenzersatz-Substitution S282T wurde zu Studienbeginn oder in den Versagensisolaten aus Phase-3-Versuchen nicht nachgewiesen. Eine S282T-Substitution wurde jedoch in einem Genotyp 2B-Subjekt nachgewiesen, das nach 12 Wochen Sofosbuvir-Monotherapie in der Phase-2-Studie P7977â0523 in Woche 4 nach der Behandlung zurücktrat. Das Isolat aus diesem Thema zeigte einen durchschnittlichen 13,5-fachen reduzierten Anfälligkeit für Sofosbuvir. Für dieses Thema war die S282T-Substitution in Woche 12 nach der Behandlung durch Sequenzierung der nächsten Generation mit einem Assay-Grenzwert von 1%nicht mehr nachweisbar.
In der Studie, die bei Probanden mit hepatozellulärem Karzinom durchgeführt wurde, wartete die Lebertransplantation, bei der die Probanden bis zu 48 Wochen Sofosbuvir und Ribavirin erhielten Darüber hinaus war das Vorhandensein von Substitutionen L159F und/oder C316N zu Studienbeginn mit dem Durchbruch von Sofosbuviren und einem Rückfall nach der Transplantation bei mehreren mit GT1B-HCV infizierten Probanden assoziiert. Zusätzlich wurden S282R- und L320F-Substitutionen durch Sequenzierung der nächsten Generation in einem mit GT1A HCV infizierten Subjekt mit einer teilweisen Behandlungsreaktion aufgestellt.
Die klinische Bedeutung dieser Substitutionen ist nicht bekannt.
Querwiderstand
HCV-Replikons, die die Sofosbuvir-assoziierte Resistenzsubstitution S282T exprimierten, waren anfällig für NS5A-Inhibitoren und Ribavirin. HCV -Replikons, die die ribavirin -assoziierten Substitutionen T390i und F415Y exprimieren, waren anfällig für Sofosbuvir. Sofosbuvir war gegen HCV-Replikons mit NS3/4A-Protease-Inhibitor NS5B-Nicht-Nukleosid-Inhibitor und NS5A-Inhibitor-resistenten Varianten aktiv.
Klinische Studien
Beschreibung der klinischen Studien
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Sovaldi wurde in fünf Phase-3-Studien in insgesamt 1724 HCV-mono-infizierten Probanden mit Genotypen 1 bis 6 chronische Hepatitis-C-Virus-3-Studie bei 223 HCV/HIV-1-Koinfizierten mit Genotyp 1 2 oder 3 HCV und einer Studie in 106 PediaTric-Probanden 3 HCV-Profis 3-HCV-Profis 3-HCV-Profis 3-HCV-Profis 3-HCV-Profis 3-ältere Profis 3 Jahre und ältere AGTYTY-2-HCV-Profis 3 Jahre und ältere AGTYTY-2-HCV-Probanden 3 Jahre. In Tabelle 11 [siehe Klinische Studien ].
Tabelle 11: Versuche mit Sovaldi mit Peginterferon Alfa und/oder Ribavirin bei Probanden mit chronischem HCV -Genotyp 1 2 3 oder 4 -Infektion
| Versuch | Bevölkerung | Studienarme (Anzahl der behandelten Probanden) |
| NEUTRINO a (NCT01641640) | Behandlung naiv (TN) (GT1 4 5 oder 6) | Sovaldi+Peg-IFn alfa+RBV 12 Wochen (327) |
| FISSION a (NCT01497366) | TN (GT2 oder 3) | Sovaldi+RBV 12 Weeks (256) Peg-IFn alfa+RBV 24 Wochen (243) |
| POSITRON b (NCT01542788) | Interferon intolerante nicht förderfähige oder unwillige Probanden (GT2 oder 3) | Sovaldi+RBV 12 Weeks (207) Placebo 12 Wochen (71) |
| FUSION b (NCT01604850) | Frühere Interferon -Rollapser oder Nicht -Responder (GT2 oder 3) | Sovaldi+RBV 12 Weeks (103) Sovaldi+RBV 16 Weeks (98) |
| WERTIGKEIT b (NCT01682720) | TN- oder vorherige Interferon -Rollapser oder Nicht -Responder (GT2 oder 3) | Sovaldi+RBV 12 Weeks for GT2 (73) Sovaldi+RBV 12 Weeks for GT3 (11) Sovaldi+RBV 24 Weeks for GT3 (250) Placebo for 12 Wochen (85) |
| Photon-1 a (NCT01667731) |
| Sovaldi+RBV 24 Weeks for GT1 (114) Sovaldi+RBV 12 Weeks for GT2 or 3 TN (68) Sovaldi+RBV 24 Weeks for GT2 or 3 previous interferon relapsers or nonresponders (41) |
| 1112 (NCT02175758) a | GT2- oder GT3 -Pädiatrische Probanden 3 Jahre und älter | Sovaldi+RBV 12 Weeks for GT2 (31) Sovaldi+RBV 24 Weeks for GT3 (75) |
| a Offenes Etikett. b Doppelblindes placebokontrolliertes. |
Die Probanden in den Erwachsenenversuchen hatten keine Zirrhose oder hatten eine Zirrhose entschädigt. Sovaldi wurde einmal täglich mit einer Dosis von 400 mg verabreicht. Die Dosierung von Ribavirin (RBV) für erwachsene Probanden war bei der Verwendung in zwei geteilten Dosen in Kombination mit Sovaldi und der Peginterferon Alfa 2A-Dosierung, sofern zutreffend in Kombination mit Sovaldi und der Peginterferon Alfa 2A-Dosierung, auf 1000-1200 mg täglich verabreicht. Die Behandlungsdauer wurde in jedem Versuch festgelegt und wurde nicht von den HCV -RNA -Spiegeln von Probanden (kein Ansprechungsalgorithmus) geleitet. Die Plasma -HCV -RNA -Werte wurden während der klinischen Studien unter Verwendung des Cobas Taqman HCV -Tests (Version 2.0) zur Verwendung mit dem hohen reinen System gemessen. Der Assay hatte einen
Klinische Studien bei Probanden mit Genotyp 1 oder 4HCV
Behandlungs -na -roh -Erwachsene - Neutrino (Studie 110)
NEUTRINO was an open-label single-arm trial that evaluated 12 Wochen of treatment with Sovaldi in combination with peginterferon alfa 2a Und ribavirin in treatment-naïve subjects with genotype 1 4 5 or 6 HCV infection compared to pre-specified historical control.
Behandelte Probanden (n = 327) hatten ein Durchschnittsalter von 54 Jahren (Bereich: 19 bis 70); 64% der Probanden waren männlich; 79% waren weiß 17% waren schwarz; 14% waren Hispanic oder Latino; Der mittlere Body -Mass -Index betrug 29 kg/m² (Bereich: 18 bis 56 kg/m²); 78% hatten eine Basis -HCV -RNA von mehr als 6 log 10 IU pro ml; 17% hatten Zirrhose; 89% hatten HCV -Genotyp 1; 9% hatten den HCV -Genotyp 4 und 2% HCV -Genotyp 5 oder 6. Tabelle 12 zeigt den SVR12 für die Behandlungsgruppe von Sovaldi Peginterferon Alfa Ribavirin bei Probanden mit Genotyp 1 oder 4 HCV. Verfügbare Daten zu Probanden mit Genotyp 5 oder 6 HCV, die 12 Wochen lang mit Sovaldi Peginterferon Alfa Ribavirin behandelt wurden, waren für Dosierungsempfehlungen nicht ausreichend. Daher sind diese Ergebnisse in Tabelle 12 nicht dargestellt [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Tabelle 12: Studie Neutrino: SVR12 für Behandlungen-na-velegiee Probanden mit Genotyp 1 oder 4 HCV
| Sovaldi + PEG-IFN ALFA RBV 12 Wochen N = 320 | |
| Gesamt -SVR | 90% (289/320) |
| Genotyp 1 a | 90% (262/292) |
| Genotyp 1a | 92% (206/225) |
| Genotyp 1b | 83% (55/66) |
| Genotyp 4 | 96% (27/28) |
| Ergebnis für Probanden ohne SVR | |
| Virologischer Versagen von On-Behandlungen | 0/320 |
| Rückfall b | 9% (28/319) |
| Andere c | 1% (3/320) |
| a Ein Subjekt hatte eine gemischte Infektion von Genotyp 1a/1b. b Der Nenner für einen Rückfall ist die Anzahl der Probanden mit HCV -RNA |
SVR12 für ausgewählte Untergruppen sind in Tabelle 13 dargestellt.
Tabelle 13: SVR12 -Raten für ausgewählte Untergruppen in Neutrino bei Probanden mit Genotyp 1 oder 4 HCV
| Sovaldi + PEG-IFN ALFA RBV 12 Wochen | |
| Zirrhose | |
| NEIN | 93% (247/267) |
| Ja | 79% (42/53) |
| Wettrennen | |
| Schwarz | 87% (47/54) |
| NEINn-black | 91% (242/266) |
| Mehrere Basisfaktoren | |
| Genotyp 1 F3/F4 -Fibrose IL28B Faser il28b RNA RNA> 800000 IE/ml | 71% (37/52) |
Die SVR12-Raten betrugen bei Probanden mit Genotyp 1 oder 4 HCV und Basislinie IL28B C/C-Allel und 87% (200/230) bei Probanden mit Genotyp 1 oder 4 HCV und Basislinien-IL28B-Nicht-C/C-Allelen 99% (89/90).
Es wird geschätzt, dass die SVR12 bei Patienten, die zuvor PEGYLATED Interferon und Ribavirin-Therapie nicht bestanden haben, die beobachtete SVR12 bei Neutrino-Probanden mit mehreren Baseline-Faktoren annähern, die traditionell mit einer niedrigeren Reaktion auf die in Interferon basierende Behandlung assoziiert sind (Tabelle 13).
Die SVR12-Rate in der Neutrino-Studie bei Genotyp 1-Probanden mit IL28B-Non-C/C-Allel-HCV-RNA von mehr als 800000 IE/ml und Metavir F3/F4-Fibrose betrug 71% (37/52).
Klinische Studien bei Probanden mit Genotyp 2 oder 3 HCV
Behandlungs -na -roh -Erwachsene - Spaltung (Studie 1231)
FISSION was a rUndomized open-label active-controlled trial that evaluated 12 Wochen of treatment with Sovaldi Und ribavirin compared to 24 Wochen of treatment with peginterferon alfa 2a Und ribavirin in treatment-naïve subjects with genotype 2 Und 3 HCV. The ribavirin dosage used in the Sovaldi Ribavirin Und peginterferon alfa 2a Ribavirin arms were weight-based 1000-1200 mg pro Tag Und 800 mg per day regardless of weight respectively. Subjects were rUndomized in a 1:1 ratio Und stratified by cirrhosis (presence vs. absence) HCV genotype (2 vs. 3) Und baseline HCV RN / A level (less than 6 log 10 IU/ml gegen mindestens 6 Protokoll 10 IU/ml). Die Probanden mit Genotyp 2 oder 3 HCV wurden in ein Verhältnis von ungefähr 1: 3 aufgenommen.
Behandelte Probanden (n = 499) hatten ein Durchschnittsalter von 50 Jahren (Bereich: 19 bis 77); 66% der Probanden waren männlich; 87% waren weiß 3% waren schwarz; 14% waren Hispanic oder Latino; Der mittlere Body -Mass -Index betrug 28 kg/m² (Bereich: 17 bis 52 kg/m²); 57% hatten die Basis -HCV -RNA -Werte von mehr als 6 log 10 IU pro ml; 20% hatten Zirrhose; 72% hatten einen HCV -Genotyp.
Tabelle 14: Untersuchungspaltung: SVR12 bei Patienten mit Genotyp 2 hcv
| Sovaldi + RBV 12 Wochen N = 73 a | PEG-IFN ALFA RBV 24 Wochen N = 67 a | |
| SVR12 | 95% (69/73) | 78% (52/67) |
| Ergebnis für Probanden ohne SVR12 | ||
| Virologischer Versagen von On-Behandlungen | 0/73 | 4% (3/67) |
| Rückfall b | 5% (4/73) | 15% (9/62) |
| Andere c | 0/73 | 4% (3/67) |
| a Einschließlich drei Probanden mit rekombinantem Genotyp 2/1 HCV -Infektion. b Der Nenner für einen Rückfall ist die Anzahl der Probanden mit HCV -RNA |
SVR12 for genotype 2 HCV-infected subjects with cirrhosis at baseline are presented in Table 15.
Tabelle 15: SVR12 -Raten nach Zirrhose bei der Untersuchung der Untersuchung bei Probanden mit Genotyp 2 HCV
| Sovaldi + RBV 12 Wochen N = 73 | PEG-IFN ALFA RBV 24 Wochen N = 67 | |
| Zirrhose | ||
| NEIN | 97% (59/61) | 81% (44/54) |
| Ja | 83% (10/12) | 62% (8/13) |
Interferon intolerante nicht förderfähige oder unwillige Erwachsene - Positron (Studie 0107)
POSITRON was a rUndomized double-blinded placebo-controlled trial that evaluated 12 Wochen of treatment with Sovaldi Und ribavirin (N=207) compared to placebo (N = 71) in subjects who are interferon intolerant ineligible or unwilling. Subjects were rUndomized in 3:1 ratio Und stratified by cirrhosis (presence vs. absence).
Behandelte Probanden (n = 278) hatten ein Durchschnittsalter von 54 Jahren (Bereich: 21 bis 75); 54% der Probanden waren männlich; 91% waren weiß 5% waren schwarz; 11% waren Hispanic oder Latino; Der mittlere Body -Mass -Index betrug 28 kg/m² (Bereich: 18 bis 53 kg/m²); 70% hatten die Basis -HCV -RNA -Werte von mehr als 6 log 10 IU pro ml; 16% hatten Zirrhose; 49% hatten einen HCV -Genotyp 3. Die Anteile von Probanden, die interferon intolerant waren, betrugen nicht zugelassen oder nicht bereit, 9% 44% bzw. 47%. Die meisten Probanden hatten keine vorherige HCV -Behandlung.
Tabelle 16: Studie Positron: SVR12 in Interferon -intoleranten nicht förderfähigen oder unwilligen Probanden mit Genotyp 2 HCV
| Sovaldi + RBV 12 Wochen N = 109 | Placebo 12 Wochen N = 34 | |
| SVR12 | 93% (101/109) | 0/34 |
| Ergebnis für Probanden ohne SVR12 | ||
| Virologischer Versagen von On-Behandlungen | 0/109 | 97% (33/34) |
| Rückfall a | 5% (5/107) | 0/0 |
| Andere b | 3% (3/109) | 3% (1/34) |
| a Der Nenner für einen Rückfall ist die Anzahl der Probanden mit HCV -RNA |
Tabelle 17 zeigt die Untergruppenanalyse für Zirrhose und Interferon -Klassifizierung bei Probanden mit Genotyp 2 HCV.
Tabelle 17: SVR12 -Raten für ausgewählte Untergruppen in Positron bei Probanden mit Genotyp 2 HCV
| Sovaldi + RBV 12 Wochen N = 109 | |
| Zirrhose | |
| NEIN | 92% (85/92) |
| Ja | 94% (16/17) |
| Interferon -Klassifizierung | |
| Nicht förderfähig | 88% (36/41) |
| Intolerant | 100% (9/9) |
| Nicht bereit | 95% (56/59) |
Zuvor behandelte Erwachsene - Fusion (Studie 0108)
FUSION was a rUndomized double-blinded trial that evaluated 12 or 16 weeks of treatment with Sovaldi Und ribavirin in subjects who did not achieve SVR with prior interferon-based treatment (relapsers Und nonresponders). Subjects were rUndomized in a 1:1 ratio Und stratified by cirrhosis (presence vs. absence) Und HCV genotype (2 vs. 3).
Behandelte Probanden (n = 201) hatten ein Durchschnittsalter von 56 Jahren (Bereich: 24 bis 70); 70% der Probanden waren männlich; 87% waren weiß; 3% waren schwarz; 9% waren Hispanic oder Latino; Der mittlere Body -Mass -Index betrug 29 kg/m² (Bereich: 19 bis 44 kg/m²); 73% hatten die Basis -HCV -RNA -Spiegel von mehr als 6 log 10 IU pro ml; 34% hatten Zirrhose; 63% hatten HCV -Genotyp 3; 75% waren frühere Rücken. Tabelle 18 zeigt den SVR12 für die Behandlungsgruppen von Sovaldi Ribavirin 12 Wochen lang bei Probanden mit Genotyp 2 HCV. Es wurde nicht gezeigt, dass die Behandlung von 16 Wochen bei Probanden mit Genotyp 2 HCV den mit 12 Wochen Behandlung beobachteten SVR12 erhöht. SVR12 für 12 oder 16 Wochen mit Sovaldi -Ribavirin für Genotyp 3 war suboptimal; Daher sind diese Ergebnisse in Tabelle 18 nicht dargestellt.
Tabelle 18: Studie Fusion: SVR12 in früheren Interferon -Rücken und Nicht -Respondern mit Genotyp 2 HCV
| Sovaldi + RBV 12 Wochen N = 39 a | |
| SVR12 | 82% (32/39) |
| Ergebnis für Probanden ohne SVR12 | |
| Virologischer Versagen von On-Behandlungen | 0/39 |
| Rückfall b | 18% (7/39) |
| Andere c | 0/39 |
| a Einschließlich drei Probanden mit rekombinantem Genotyp 2/1 HCV -Infektion. b Der Nenner für einen Rückfall ist die Anzahl der Probanden mit HCV -RNA |
Tabelle 19 zeigt die Untergruppenanalyse zur Zirrhose und die Reaktion auf frühere HCV -Behandlung bei Probanden mit Genotyp 2 HCV.
Tabelle 19: SVR12 -Raten für ausgewählte Untergruppen in der Studie Fusion bei Probanden mit Genotyp 2 HCV
| Sovaldi + RBV 12 Wochen N = 39 | |
| Zirrhose | |
| NEIN | 90% (26/29) |
| Ja | 60% (6/10) |
| Reaktion auf frühere HCV -Behandlung | |
| Rückfallr/ breakthrough | 86% (25/29) |
| NEINnresponder | 70% (7/10) |
Behandlungsna und zuvor behandelte Erwachsene - Valenz (Studie 0133)
In der Valence-Studie wurden Sovaldi in Kombination mit Gewichtsbasis Ribavirin zur Behandlung von Genotyp 2 oder 3 HCV-Infektion bei Behandlungsna- und Probanden oder Probanden bewertet, die SVR mit vorheriger Interferon-basierter Behandlung nicht erreicht haben, einschließlich Probanden mit kompensierter Zirrhose. Das ursprüngliche Versuchsdesign war eine 4 bis 1 -Randomisierung für Sovaldi.
Behandelte Probanden (n = 419) hatten ein Durchschnittsalter von 51 Jahren (Bereich: 19 bis 74); 60% der Probanden waren männlich; Der mittlere Body -Mass -Index betrug 26 kg/m² (Bereich: 17 bis 44 kg/m²); Der mittlere Basis -HCV -RNA -Spiegel betrug 6,4 log 10 IU pro ml; 78% hatten HCV -Genotyp 3; 58% der Probanden waren mit Behandlungen erläutert, und 65% der Probanden hatten einen Rückfall/Durchbruch bei der vorherigen HCV-Behandlung.
Tabelle 20 zeigt den SVR12 für die Behandlungsgruppen von Sovaldi Ribavirin für 12 Wochen und 24 Wochen.
Tabelle 20: Valenz studieren a : SVR12 bei Probanden mit Genotyp 2 oder 3 HCV, die mit vorheriger Interferon-basierter Behandlung SVR12 nicht erreicht haben
| Genotyp 2 Sovaldi + RBV 12 Wochen N = 73 | Genotyp 3 Sovaldi + RBV 24 Wochen N = 250 | |
| Gesamt -SVR | 93% (68/73) | 84% (210/250) |
| Ergebnis für Probanden ohne SVR | ||
| Virologischer Versagen von On-Behandlungen | 0% (0/73) | <1% (1/250) |
| Rückfall b | 7% (5/73) | 14% (34/249) |
| Behandlung | 3% (1/32) | 5% (5/105) |
| T-Reatment-erläutert | 10% (4/41) | 20% (29/144) |
| Andere c | 0% (0/73) | 2% (5/250) |
| a Placebo -Probanden (n = 85) wurden nicht enthalten, da keiner SVR12 erreicht hat. b Der Nenner für einen Rückfall ist die Anzahl der Probanden mit HCV -RNA |
Tabelle 21 zeigt die Untergruppenanalyse nach Genotyp für Zirrhose und frühere HCV -Behandlungserfahrung.
Tabelle 21: SVR12 -Raten für ausgewählte Untergruppen nach Genotyp in der Untersuchung der Valenz bei Probanden mit Genotyp 2 oder 3 HCV
| Genotyp 2 Sovaldi + RBV 12 Wochen N = 73 | Genotyp 3 Sovaldi + RBV 24 Wochen N = 250 | |
| Behandlung | 97% (31/32) | 93% (98/105) |
| NEINn-cirrhotic | 97% (29/30) | 93% (86/92) |
| Zirrhose | 100% (2/2) | 92% (12/13) |
| Behandlungsauslöser | 90% (37/41) | 77% (112/145) |
| NEINn-cirrhotic | 91% (30/33) | 85% (85/100) |
| Zirrhose | 88% (7/8) | 60% (27/45) |
Klinische Studien bei erwachsenen Probanden mit HCV und HIV-1-Photon-1 (Studie 0123)
Sovaldi was studied in an open-label clinical trial (Study Photon-1) evaluating the safety Und efficacy of 12 or 24 Wochen of treatment with Sovaldi Und ribavirin in adult subjects with genotype 1 2 or 3 chronic hepatitis C coinfected with HIV-1. Genotyp 2 Und 3 subjects were either HCV treatment-naïve or experienced whereas genotype 1 subjects were all treatment-naïve. Subjects received 400 mg Sovaldi Und weight-based ribavirin (1000 mg for subjects weighing less than 75 kg or 1200 mg for subjects weighing at least 75 kg) daily for 12 or 24 Wochen based on genotype Und prior treatment history. Subjects were either not on antiretroviral therapy with a CD4+ cell count greater than 500 cells/mm³ or had virologically suppressed HIV-1 with a CD4+ cell count greater than 200 cells/mm³. Efficacy data 12 Wochen post treatment are available for 210 subjects (see Table 22).
Tabelle 22: Photon-1 studieren a : SVR12 in Behandlung von Behandlungen-Na- oder Behandlungsbeschwerden mit Genotyp 1 2 oder 3 HCV
| HCV -Genotyp 1 | HCV -Genotyp 2 | HCV -Genotyp 3 | |
| Sovaldi + RBV 24 Wochen TN (N = 114) | Sovaldi + RBV 12 Wochen TN (N = 26) | Sovaldi + RBV 24 Wochen TE (N = 13) | |
| Gesamt | 76% (87/114) | 88% (23/26) | 92% (12/13) |
| Ergebnis für Probanden ohne SVR12 | |||
| Virologischer Versagen von On-Behandlungen | 1% (1/114) | 4% (1/26) | 0/13 |
| Rückfall b | 22% (25/113) | 0/25 | 8% (1/13) |
| Andere c | 1% (1/114) | 8% (2/26) | 0/13 |
| Tn = Behandlung-na-ve; TE = Behandlungserfahren a Probanden mit Genotyp 2 HCV, die 24 Wochen lang mit Sovaldi RBV behandelt wurden (n = 15) und Probanden mit Genotyp 3 HCV, die 12 Wochen lang mit Sovaldi RBV behandelt wurden (n = 42), sind in der Tabelle nicht enthalten. b Der Nenner für einen Rückfall ist die Anzahl der Probanden mit HCV -RNA |
Bei Probanden mit HCV -Genotyp -1 -Infektion betrug die SVR12 -Rate bei Probanden mit Genotyp 1A -Infektion und 54% (13/24) bei Probanden mit Genotyp 1B -Infektion mit Rückfall, die den größten Teil der Behandlungsfehler ausmacht. Die SVR12-Raten bei Probanden mit HCV-Genotyp-1-Infektion betrugen bei Probanden mit Basislinien-IL28B-C/C-Allel 80% (24/30) und 75% (62/83) bei Probanden mit Basis-IL28B-Non-C/C-Allelen.
Bei den 223 HCV-Probanden mit HIV-1-Koinfektion änderte sich der Prozentsatz der CD4-Zellen während der Behandlung nicht. Die mediane CD4 -Zellzahl nimmt am Ende der Behandlung mit Sovaldi -Ribavirin für 12 bzw. 24 Wochen ab. HIV-1-Rückpraller während der Behandlung von Sovaldi Ribavirin traten bei 2 Probanden (NULL,9%) bei der antiretroviralen Therapie auf.
Klinische Studie in der Pädiatrie (Studie 1112)
Die Wirksamkeit von Sovaldi bei HCV-infizierten pädiatrischen Probanden 3 Jahre und älter wurde bei 106 Probanden mit HCV-Genotyp 2 (n = 31) oder Genotyp 3 (n = 75) in einer klinischen Studie von Phase 2 Open Label. Probanden mit HCV-Genotyp 2 oder 3-Infektion in der Studie wurden 12 bzw. 24 Wochen mit Sovaldi und Gewichtsbasis Ribavirin behandelt [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Probanden 12 Jahre bis <18 Years Of Age
Sovaldi was evaluated in 52 subjects12 years to <18 years of age with HCV -Genotyp 2 (N = 13) or genotype 3 (N = 39) infection. The median age was 15 years (range: 12 to 17); 40% of the subjects were female; 90% were White 4% were Schwarz Und 2% were Asian; 4% were Hispanic/Latino; mean body mass index was 22 kg/m² (range: 16 to 32 kg/m²);mean weight was 60 kg (range: 30 to 101 kg); 17% were treatment experienced; 65% had baseline HCV RN / A levels greater than or equal to 800000 IU/mL; Und no subjects had known cirrhosis. The majority of subjects (71%) had been infected through vertical transmission.
Die SVR12 -Rate betrug bei Genotyp 2 -Probanden 100% [13/13] und 97% [38/39] bei den Probanden der Genotyp 3. Kein Probanden erlebte virologische Versagen oder Rückfälle auf der Behandlung.
Probanden 6 Jahre bis <12 Years Of Age
Sovaldi was evaluated in 41 subjects 6 years to <12 years of age with HCV -Genotyp 2 (N = 13) or genotype 3 (N = 28) infection. The median age was 9 years (range: 6 to 11); 73% of the subjects were female; 71% were White Und 20% were Asian; 15% were Hispanic/Latino; mean body mass index was 19 kg/m² (range: 13 to 32 kg/m²); mean weight was 34 kg (range 15 to 80 kg); 98% were treatment naive; 46% had baseline HCV RN / A levels greater than or equal to 800000 IU/mL; Und no subjects had known cirrhosis. The majority of subjects (98%) had been infected through vertical transmission.
Die SVR12 -Rate betrug in Genotyp 2 und 100% (28/28) bei Genotyp 3 -Probanden 100% (13/13). Keine Probanden erlebten virologische Einbehandlungsversagen oder Rückfälle.
Probanden 3 Jahre bis <6 Years Of Age
Sovaldi was evaluated in 13 subjects 3 years to <6 years of age with HCV -Genotyp 2 (N = 5) or genotype 3 (N = 8) infection. The median age was 4 years (range: 3 to 5); 77% of the subjects were female; 69% were White 8% were Schwarz Und 8% were Asian; 8% were Hispanic/Latino; mean body mass index was 15 kg/m² (range: 13 to 17 kg/m²); mean weight was 17 kg (range 13 to 19 kg); 100% were treatment naive; 23% had baseline HCV RN / A levels greater than or equal to 800000 IU/mL; Und no subjects had known cirrhosis. The majority of subjects (85%) had been infected through vertical transmission.
Die SVR12 -Rate betrug 80% (4/5) bei Genotyp 2 -Probanden und 100% (8/8) bei den Probanden der Genotyp 3. Keine Probanden erlebten virologische Einbehandlungsversagen oder Rückfälle. Ein Subjekt studierte die Studienbehandlung aufgrund eines unerwünschten Ereignisses vorzeitig ab.
Patienteninformationen für Sovaldi
Sovaldi®
(Soh-Vahl-Dee)
(Sofosbuvir) Tabletten
Sovaldi®
(Soh-Vahl-Dee)
(Sofosbuvir) orale Pellets
Wichtig: Sovaldi wird in Kombination mit anderen antiviralen Medikamenten verwendet. Wenn Sie Sovaldi mit Ribavirin oder in Kombination mit Peginterferon Alfa und Ribavirin einnehmen, sollten Sie diese Medikamentenleitfäden alSeaLeaD. Die Informationen in diesem Patientinformationsblattblatt über Sovaldi sprechen, wenn sie mit Ribavirin und in Kombination mit Peginterferon Alfa und Ribavirin verwendet werden.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Sovaldi wissen sollte?
Sovaldi can cause serious side effects including:
- Hepatitis -B -Virusreaktivierung: Bevor Sie mit der Behandlung mit Sovaldi beginnen, wird Ihr Gesundheitsdienstleister Blutuntersuchungen durchführen, um eine Infektion mit Hepatitis -B -Virus zu überprüfen. Wenn Sie jemals eine Hepatitis -B -Virusinfektion hätten, könnte das Hepatitis -B -Virus während oder nach der Behandlung des Hepatitis -C -Virus mit Sovaldi wieder aktiv werden. Das Hepatitis -B -Virus wird wieder aktiv (als Reaktivierung bezeichnet) zu schwerwiegenden Leberproblemen, einschließlich Leberversagen und Tod. Ihr Gesundheitsdienstleister wird Sie überwachen, wenn Sie während der Behandlung und nach der Einnahme von Sovaldi die Reaktivierung von Hepatitis -B -Viren ausgesetzt sind.
Weitere Informationen zu Nebenwirkungen finden Sie im Abschnitt. Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Sovaldi?
What is SOVALDI?
Sovaldi is a prescription medicine used with other Virostatikum Medikamente zur Behandlung von Erwachsenen mit chronischem (langjähriger) Hepatitis -C -Virus (HCV):
- Genotyp 1 oder 4 Infektion ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose in Kombination mit Peginterferon Alfa und Ribavirin
- Genotyp 2 oder 3 Infektion ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose in Kombination mit Ribavirin
Sovaldi is used to treat children 3 years of age Und older with chronic HCV -Genotyp 2 or 3 infection without cirrhosis or with compensated cirrhosis in combination with ribavirin.
Es ist nicht bekannt, ob Sovaldi bei Kindern unter 3 Jahren mit HCV -Genotyp 2 oder 3 -Infektion oder bei HCV -Genotyp 1 oder 4 -Infektion sicher und wirksam ist.
Es ist nicht bekannt, ob Sovaldi bei Menschen mit einer Lebertransplantation sicher und effektiv ist.
Bevor Sie Sovaldi nehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- Habe jemals eine Hepatitis -B -Virusinfektion gehabt
- andere Leberprobleme als Hepatitis -C -Infektion haben
- hatte eine Lebertransplantation
- Haben Sie schwere Nierenprobleme oder Sie haben Dialyse
- HIV -Infektion haben
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Sovaldi Ihrem ungeborenen Baby schädigen wird.
- Männer und Frauen, die Sovaldi in Kombination mit Ribavirin einnehmen, sollten auch den Ribavirin -Medikamentenleitfaden für wichtige Verhütungsmittel und Unfruchtbarkeitsinformationen lesen.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, wenn Sovaldi in Ihre Muttermilch übergeht. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihr Baby während der Behandlung mit Sovaldi am besten ernähren können.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und über-the Gegenmedikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Sovaldi und andere Medikamente können sich gegenseitig beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass Sie zu viel oder nicht genug Sovaldi oder andere Medikamente in Ihrem Körper haben. Dies kann die Art und Weise beeinflussen, wie Sovaldi oder Ihre anderen Medikamente arbeiten oder Nebenwirkungen verursachen können.
Führen Sie eine Liste Ihrer Medikamente, um Ihren Gesundheitsdienstleister und Apotheker zu demonstrieren.
- Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um eine Liste von Medikamenten bitten, die mit Sovaldi interagieren.
- Nehmen Sie keine neue Medizin ein, ohne Ihrem Gesundheitsdienstleister mitzuteilen. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen sagen, ob es sicher ist, Sovaldi mit anderen Medikamenten zu nehmen.
Wie soll ich Sovaldi nehmen?
- Nehmen Sie Sovaldi genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen. Ändern Sie Ihre Dosis nicht, es sei denn, Ihr Gesundheitsdienstleister sagt es Ihnen.
- Hören Sie nicht auf, Sovaldi zu nehmen, ohne zuerst mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen.
- Nehmen Sie Sovaldi -Tabletten oder orale Pellets mit oder ohne Nahrung.
- Für Erwachsene beträgt die übliche Dosis von Sovaldi pro Tag eine 400 -mg -Tablette.
- Für Kinder, 3 Jahre und älter, verschreibt Ihr Gesundheitsdienstleister die richtige Dosis Sovaldi -Tabletten oder orale Pellets, die auf dem Körpergewicht Ihres Kindes basieren.
- Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Ihr Kind Probleme mit Schlucken von Tablets hat.
- Wenn Ihr Gesundheitsdienstleister Sovaldi Pellets für Ihr Kind verschreibt Wie soll ich meinem Kind Sovaldi orale Pellets geben?
- Verpassen Sie keine Dosis Sovaldi. Das Fehlen einer Dosis senkt die Menge an Medikamenten in Ihrem Blut. Füllen Sie Ihr Sovaldi -Rezept auf, bevor Sie die Medizin ausgehen.
- Wenn Sie zu viel Sovaldi nehmen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses.
Wie soll ich meinem Kind Sovaldi orale Pellets geben?
In den detaillierten Anweisungen finden Sie Informationen zum Angeben oder Einnehmen einer Dosis Sovaldi -orale Pellets.
- Verwalten Sie Sovaldi orale Pellets genau wie von Ihrem Gesundheitsdienstleister angewiesen.
- Öffnen Sie das Paket erst, bis sie verwendet werden können.
- Halten Sie das Sovaldi Pellets -Paket mit der Schnittlinie oben.
- Schütteln Sie das Paket Sovaldi Pellets sanft, um die Pellets zu besiegen.
- Das Sovaldi -Paket entlang der Schnittlinie reißen oder schneiden.
- Sovaldi pellets can be taken right in the mouth without chewing or with food.
- Wenn Sovaldi-Pellets mit Lebensmitteln aufgenommen werden, streuen Sie die Pellets auf einem oder mehreren Löffeln nicht seltener weicher Lebensmittel bei oder unter Raumtemperatur. Beispiele für nicht saisonale Lebensmittel sind Pudding-Kartoffel und Eis mit Schokoladensirup. Nehmen Sie Sovaldi Pellets innerhalb von 30 Minuten nach sanftem Mischen mit Lebensmitteln und schlucken Sie den gesamten Inhalt, ohne zu kauen, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden.
- Lagern Sie keine übrig gebliebene Sovaldi -Mischung (orale Pellets, die mit Lebensmitteln gemischt) zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden. Werfen Sie einen ungenutzten Teil weg.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Sovaldi?
Sovaldi can cause serious side effects including:
- Hepatitis -B -Virusreaktivierung. Sehen Sie, was die wichtigsten Informationen über Sovaldi wissen sollte?
- Langsame Herzfrequenz (Bradykardie). Sovaldi treatment may result in slowing of the heart rate along with other symptoms when taken with amiodarone (Cordarone® Nexterone® Pacerone®) a medicine used to treat certain heart problems. In some cases bradycardia has led to death or the need for a heart Schrittmacher Wenn Amiodaron mit Sovaldi genommen wird. Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie Amiodarone mit Sovaldi einnehmen und eines der folgenden Symptome erhalten:
- Ohnmacht oder fast fällen
- Schwäche
- Brustschmerzen
- Schwindel oder Benommenheit
- Extreme Müdigkeit
- Verwirrung
- Kurzatmigkeit
- Speicherprobleme
- Ich fühle mich nicht gut
Die häufigsten Nebenwirkungen von Sovaldi, wenn sie in Kombination mit Ribavirin verwendet werden, umfassen:
-
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
Die häufigsten Nebenwirkungen von Sovaldi, wenn sie in Kombination mit Peginterferon Alfa und Ribavirin verwendet werden, umfassen:
-
- Müdigkeit
- Brechreiz
- Anzahl der niedrigen roten Blutkörperchenzahl
- Kopfschmerzen
- Schwierigkeiten beim Schlafen
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Sovaldi. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Sovaldi aufbewahren?
- Speichern Sie Sovaldi -Tabletten oder Pellets unter 30 ° C.
- Halten Sie Sovaldi -Tablets im ursprünglichen Container.
- Verwenden Sie keine Sovaldi -Tabletten, wenn die Dichtung über die Flaschenöffnung kaputt ist oder fehlt.
- Verwenden Sie keine Sovaldi-Pellets, wenn der Karton-Manipulationssiegel oder die Pelletspaketdichtung zerbrochen oder beschädigt ist.
Halten Sie Sovaldi und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von Sovaldi.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Sovaldi nicht für eine Erkrankung, für die es nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen nicht Sovaldi, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um Informationen über Sovaldi bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden. Weitere Informationen erhalten Sie unter 1-800-445-3235 oder unter www.sopphi.com.
Was sind die Zutaten in Sovaldi?
Wirkstoff: Sofosbuvir
Inaktive Zutaten Tabletten: kolloidales Siliziumdioxid Croscarmellose Natriummagrium -Stearat Mannitol und mikrokristalline Cellulose. Der Tablettenfilm-Coat enthält Polyethylenglykol-Polyvinylalkohol-Talk-Titan-Dioxid und gelbes Eisenoxid.
Inaktive Zutaten Orale Pellets: Amino -Methacrylat -Copolymer -kolloidales Silizium -Dioxid -Croscarmellose -Natriumhydroxypropylcellulose -Hypromellose -Lactose -Monohydratmikrokristallin -Cellulose -Polyethylenglykol Silicon Dioxid -Natriumlaurylsulfat -Sodium -Strearylfumarat -Stearikus -Säugetäsäure und Talc -Talc.
Anweisungen zur Verwendung
Sovaldi®
(Soh-Vahl-Dee)
(Sofosbuvir) Pellets für den oralen Gebrauch
Lesen Sie die Patienteninformationen, die mit Sovaldi -Mundpellets geliefert werden, um wichtige Informationen über Sovaldi zu erhalten.
Diese Verwendungsanweisungen enthält Informationen zur Einnahme von Sovaldi -Mundpellets. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen verstehen und befolgen. Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.
Wichtige Informationen, die Sie kennen müssen, bevor Sie Sovaldi Oral Pellets einnehmen müssen
- Nur für den mündlichen Gebrauch (Nehmen Sie mit oder ohne Essen mit Mund).
- Nicht Öffnen Sie das Sovaldi Oral Pellet Paket (en), bis sie verwendet werden können.
- Sovaldi oral pellets are white to off-white pellets supplied as single-use packets in cartons. Each carton contains 28 packets.
- Nicht Verwenden Sie Sovaldi orale Pellets, wenn der Karton manipulierte Seehel oder die Paketdichtung der Pellets zerbrochen oder beschädigt ist.
Vorbereitung einer Dosis Sovaldi -orale Pellets, die mit Nahrung eingenommen werden sollen:
Bevor Sie eine Dosis Sovaldi -orale Pellets zubereiten, um mit Lebensmitteln aufzunehmen, sammeln Sie die folgenden Vorräte:
- Tägliche Sovaldi Oral Pellet Paket (en), wie von Ihrem Gesundheitsdienstleister vorgeschrieben
- Ein oder mehrere Löffel nicht sättiger weicher Lebensmittel wie Pudding Schokoladensirup Kartoffel oder Eiscreme
- Schüssel
- Löffel
- Schere (optional)
Schritt 1: Fügen Sie zuerst ein oder mehrere Löffel nicht sättiger weicher Lebensmittel in die Schüssel hinzu.
Schritt 2: Halten Sie das Sovaldi Oral Pellets -Paket mit der Schnittlinie oben (siehe Abbildung A).
Abbildung a
Schritt 3: Schütteln Sie das Paket sanft, um die Pellets auf den Boden des Pakets abzulegen (siehe Abbildung B).
Abbildung b
Schritt 4: Schneiden Sie das Paket mit einer Schere entlang der Schnittlinie (siehe Abbildung C) oder falten Sie das Paket wieder an der Tränenlinie (siehe Abbildung D) und reißen Sie auf (siehe Abbildung E).
Abbildung C d und e
Schritt 5: Gießen Sie den gesamten Inhalt der vorgeschriebenen Anzahl von Sovaldi -oralen Pelletpaketen vorsichtig auf das Essen in der Schüssel und mischen Sie vorsichtig mit einem Löffel (siehe Abbildung F). Stellen Sie sicher, dass keine Sovaldi -oralen Pellets in den Paketen bleiben.
Abbildung f
Können Sie Chantix mit Antidepressiva nehmen?
Schritt 6: Nehmen Sie die Sovaldi -Mundpellets und die Nahrungsmittelmischung innerhalb von 30 Minuten ohne zu kauen, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass alle Sovaldi -Mundpellets genommen werden.
Vorbereitung einer Dosis Sovaldi -orale Pellets, die ohne Nahrung eingenommen werden sollen:
Bevor Sie eine Dosis Sovaldi -orale Pellets zubereiten, um ohne Lebensmittel zu entnehmen, sammeln Sie die folgenden Vorräte:
- Tägliche Sovaldi Oral Pellet Paket (en), wie von Ihrem Gesundheitsdienstleister vorgeschrieben
- Schere (optional)
- Wasser (optional)
Schritt 1: Halten Sie die Sovaldi Oral Pellets Paket Cut -Linie oben (siehe Abbildung G).
Abbildung g
Schritt 2: Schütteln Sie das Paket sanft, um die mit den Pellets am Boden des Pakets abzulegen (siehe Abbildung H).
Abbildung h
Schritt 3: Schneiden Sie das Paket mit einer Schere entlang der Schnittlinie (siehe Abbildung I) oder falten Sie das Paket wieder an der Tränenlinie (siehe Abbildung J) und reißen Sie auf (siehe Abbildung K).
Abbildung I J und K.
Schritt 4: Gießen Sie den gesamten Inhalt der Sovaldi Oral Pellets Packet direkt in den Mund und schlucken Sie sie ohne Kauen zu schlucken, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden (siehe Abbildung L). Wasser kann nach dem Schlucken der Pellets bei Bedarf eingenommen werden. Stellen Sie sicher, dass keine Sovaldi -oralen Pellets im Paket bleiben. Wenn Ihr Gesundheitsdienstleister mehr als eine Sovaldi -Pellets Paket verschrieben hat, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4.
Abbildung l
Aufbewahrung von Sovaldi Oral Pellets
- Speichern Sie Sovaldi -Pellets unter 30 ° C.
- Halten Sie Sovaldi orale Pellets und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Entsorgung von Sovaldi oralen Pellets
- Werfen Sie einen ungenutzten Teil weg. Lagern Sie keine übrig gebliebene Sovaldi -Mischung (Pellets mit Lebensmitteln).
Weitere Informationen erhalten Sie unter 1-800-445-3235 oder unter www.sopphi.com.
Diese Verwendung wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt.