Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Wilde Kirsche

Andere Name (en):

Schwarze Kirsche schwarze Choke Cerezo Silvestre Kirsch Kirsche mit Kirsche Kirsche Kirsche Kirsche Kirsche Kirsche Schwarze Kirsche Verspannte Kirsche Kirsch Kirsche Kirsch Prunier Kolum Prunus Serotina Prunus Virginiana Rum Cherry Bark Virginian Virginian Wilde Wilde Kirsche.

Überblick

Wilde Kirsche ist eine Pflanze. Die Rinde wird zur Herstellung von Medizin verwendet.



Wilde Kirsche is used for colds whooping cough bronchitis and other lung problems; diarrhea; gout ; digestive disorders; pain; and cancer. It is also used in cough syrups because of its sedative expectorant drying and cough-suppressing effects.



In Lebensmitteln und Getränken wird Wild Cherry als Geschmacksmittel verwendet.

Wie funktioniert?

Wilde Kirsche contains chemicals that might help reduce swelling (inflammation) and have a drying (astringent) effect on the tissues.



Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Husten .
  • Erkältungen .
  • Bronchitis .
  • Durchfall .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Wild Cherry für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Wilde Kirsche is Wahrscheinlich sicher bei konsumiert in Mengen, die normalerweise in Lebensmitteln zu finden sind. Wilde Kirsche ist Möglicherweise sicher Wenn er kurzfristig in kleinen Mengen von Mund genommen wird. Aber langfristig oder in großen Mengen ein wilder Kirsche einnehmen ist Möglicherweise unsicher und könnte tödliche Vergiftungen verursachen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Es ist Wahrscheinlich unsicher wilde Kirsche zu verwenden, wenn Sie schwanger sind. Wild Cherry enthält ein chemisches Prunasin, das Geburtsfehler verursachen kann. Über die Sicherheit der Verwendung von Wildkirschen während des Stillens ist nicht genug bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es. ** SpecialPrecauutions **

Interaktionen


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Wilde Kirsche könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von wilden Kirschen zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie wilde Kirsch mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Lovastatin (Mevacor) Ketoconazol (Nizoral) Itraconazol (Sporanox) Fexofenadin (Allegra) Triazolam (Halcion) und viele andere.

Ist Fluconazol das gleiche wie Diflucan

Dosierung

Die angemessene Dosis Wild Cherry hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Wild Cherry zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Alexander P. Walters A. und Verghese G. Cherry Pip Bezoars, die eine akute Dünndarmobstruktion verursachen, die als diabetische Ketoazidose auftrat. Indian J Gastroenterol. 2005; 24 (6): 273-274. Zusammenfassung anzeigen.

Blomhoff R. [Antioxidantien und oxidativer Stress]. Zeitschrift. 6-17-2004; 124 (12): 1643-1645. Zusammenfassung anzeigen.

Wofür wird Spiriva Respimat verwendet?

Carmen Ramirez-Tortosa M. Garcia-Alonso J. Luisa Vidal-Guenvara M. Quiles J. Jesus Periago M. Linde J. Dolores Mesa M. Ros G. Abellan P. und Gil A. Oxidativer Stressstatus in einer institutionalisierten älteren Gruppe nach dem intieren eines phenolischen Schams. Br J Nution 2004; 91 (6): 943-950. Zusammenfassung anzeigen.

Chizhov A. I. Natiagailo A. A. und Beduuglyi M. I. [Wild Cherry Bezoar als Ursache für akute Magengeschwüre]. Klin.khir. 1990; (8): 67. Zusammenfassung anzeigen.

Connolly D. A. McHugh M. P. Padilla-Zakour O. I. Carlson L. und Sayers S. P. Wirksamkeit einer scharfen Kirschsaftmischung zur Verhinderung der Symptome von Muskelschäden. Br.J Sports Med. 2006; 40 (8): 679-683. Zusammenfassung anzeigen.

Davidov M. I. Subbotin V. M. GENNER A. O. Kostarev A. N. Lebedev A. S. und Smol'kov A. A. [Fremdkörper von Anhang und Caecum kompliziert mit akuter Blinddarmentzündung]. Khirurgiia (Mosk) 2005; (9): 25-30. Zusammenfassung anzeigen.

Escricano M. M. Munoz F. J. Velaziouez E. Gonzalez J. und Conde J. Anaphylaktische Reaktion, die durch die Einnahme von Kirschen verursacht wird. Allergie 1996; 51 (10): 756-757. Zusammenfassung anzeigen.

Gajewska R. Nabrzyski M. und Szajek L. [Auftreten von Nitraten und Nitriten in bestimmten gefrorenen Früchten Marmeladen gedämpfte Obst- und Obst-vegetierbare Säfte für Kinder und in bestimmten Arten von Bienenhonig]. Rocz.panstw.zakl.dig. 1989; 40 (4-6): 266-273. Zusammenfassung anzeigen.

Halvorsen B. L. Holte K. Myhrstad M. C. Barikmo I. Hvattum E. Remberg S. F. Wold A. B. Haffner K. Baugerod H. Andersen L. F. Moskaug O. J Nution 2002; 132 (3): 461-471. Zusammenfassung anzeigen.

Haupt H. [Toxic and less toxic plants. 39. Prunus padus Prunus serotina]. Kinderkrankenschwester. 1998;17(11):504-505. View abstract.

Hewitt M. Barrow G. I. Miller D. C. und Turk S. M. Ein Fall von Pyemotes Dermatitis. Mit einer Notiz über die Rolle dieser Milben bei der Hautkrankheit. Br.J Dermatol. 1976; 94 (4): 423-430. Zusammenfassung anzeigen.

Iwao H. [Studien zur Kirschpollinose-Klinische und immunologische Studien zur Kirschpollinose erstmals]. Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho 1986; 89 (9): 1217-1230. Zusammenfassung anzeigen.

Kola -Nussvorteile und Nebenwirkungen

Jacob R. A. Spinozzi G. M. Simon V. A. Kelley D. S. Prior R. L. Hess-Pierce B. und Kader A. A. Der Konsum von Kirschen senkt den Plasma-Urat bei gesunden Frauen. J Nutr. 2003; 133 (6): 1826-1829. Zusammenfassung anzeigen.

Kang S. Y. Seeram N. P. Nair M. G. und Bourquin L. D. Tart Cherry Anthocyanine hemmen die Tumorentwicklung in APC -Mäusen (Min) und verringern die Proliferation von menschlichen Darmkrebszellen. Krebslett. 5-8-2003; 194 (1): 13-19. Zusammenfassung anzeigen.

Karakaya S. El S. N. und Tas A. A. Antioxidative Aktivität einiger Lebensmittel, die Phenolverbindungen enthalten. Int.J Food Sci.Nutr. 2001; 52 (6): 501-508. Zusammenfassung anzeigen.

Kelley D. S. Rasooly R. Jacob R. A. Kader A. A. und Mackey B. E. Der Konsum von Bing -süßen Kirschen senkt die zirkulierenden Konzentrationen von Entzündungsmarkern bei gesunden Männern und Frauen. J Nutr. 2006; 136 (4): 981-986. Zusammenfassung anzeigen.

Kelly M. D. und Hugh T. B. Cherry Stiel im gemeinsamen Gallengang. Aust.N.Z.J Surg. 1993; 63 (7): 571-574. Zusammenfassung anzeigen.

Larsen T. O. Frisvad J. C. Ravn G. und Skaaning T. Mycotoxin -Produktion von Penicillium Expansum auf Schwarzjäger und Kirschsaft. Food Addit.Contam 1998; 15 (6): 671-675. Zusammenfassung anzeigen.

Loranskaia T. I. Khoromskii L. N. und Benedikt V. V. [Auswirkungen einer Reihe von Lebensmittelsubstanzen auf den Motor- und Entleerungsfunktion des Magenstumpfs und der Auslenkung der Darmschleife nach der Magenresektion und der Kreiselvagotomie]. Vopro.pitan. 1986; (1): 19-22. Zusammenfassung anzeigen.

Melillo L. Diuretike in den Gemälden von Pompeji. Am.j Nephrol. 1994; 14 (4-6): 423-425. Zusammenfassung anzeigen.

Mittermair R.P. Gruber H. und Kafka-Ritsch R. Cherry Pit Inswerden, die zur Diagnose eines Dickdarmkarzinoms führt. Am.j Surg. 2004; 188 (2): 185. Zusammenfassung anzeigen.

Obata H. Dittrick M. Chan H. und Chan-Yeung M. Berufs Asthma aufgrund von Holzstaub afrikanischer Kirsche (Makore). Praktikant.med. 2000; 39 (11): 947-949. Zusammenfassung anzeigen.

Pentore R. Venneri A. und Nichelli P. Unfallsparende Choke-Cherry-Vergiftung: frühe Symptome und neurologische Folgen eines ungewöhnlichen Falles von Cyanid-Vergiftung. Ital.j neurol.sci. 1996; 17 (3): 233-235. Zusammenfassung anzeigen.

Radosavljevic V. Jankovic S. und Markovic-Denic LJ. [Risikofaktoren für Harnblasenkrebs]. Srp.arh.celok.lek. 2001; 129 (7-8): 180-182. Zusammenfassung anzeigen.

Reddy M.K. Alexander-Lindo R. L. und Nair M. G. Relative Hemmung der Lipidperoxidation Cyclooxygenase-Enzyme und die Proliferation der menschlichen Tumorzellen durch natürliche Lebensmittelfarben. J Agric.Food Chem 11-16-2005; 53 (23): 9268-9273. Zusammenfassung anzeigen.

Sauberli H. und Wirth W. [Frühere Diagnose eines Darmkrebses nach Einnahme von Kirschgruben]. Rofo 1983; 139 (2): 215-217. Zusammenfassung anzeigen.

aber die Wände aber

Schehl B. Lachenmeier D. Senn T. und Heinisch J. J. Wirkung des Steingehalts auf die Qualität von Pflaumen- und Kirschgeistern, die aus Mash -Fermentationen mit kommerziellen und laborischen Hefestämmen hergestellt werden. J Agric.Food Chem. 10-19-2005; 53 (21): 8230-8238. Zusammenfassung anzeigen.

Seeram N. P. Bourquin L. D. und Nair M. G. Abbauprodukte von Cyanidin -Glycosiden aus Tortenkirschen und deren Bioaktivitäten. J Agric.Food Chem. 2001; 49 (10): 4924-4929. Zusammenfassung anzeigen.

Sostaric R. Dizdar M. Kusan D. Hrsak V. und Marekovic S. Vergleichende Analyse von Pflanzenfindungen aus frühen römischen Gräbern in Ilok (Cuccium) und Scitarjevo (Andautonia) Kroatien-ein Beitrag zum Verständnis von Bestattungsriten in Südpannonien. Coll.antropol. 2006; 30 (2): 429-436. Zusammenfassung anzeigen.

Steurer J. and Siegenthaler W. [[Colic-like abdominal pain anemia]. Schweiz.Rundsch.Med.Prax. 2-21-1989;78(8):197-199. View abstract.

Stewart K. M. Die afrikanische Kirsche (Prunus Africana): Können Lehren aus einem überaus ausgeputzten Heilbaum gezogen werden? J Ethnopharmacol. 2003; 89 (1): 3-13. Zusammenfassung anzeigen.

Strodel W. E. Knol J. A. und Eckhauser F. E. Endoskopie des partitionierten Magens. Ann.surg. 1984; 200 (5): 582-586. Zusammenfassung anzeigen.

Walther J. W. Kollmeer J. Das Ze-Jahrhundert J. Orth M. Meller K. Mller K. M. Schultzulninghaus G. [Entzündliches Pseudoploma Distressed Lebenslauf oder Froys-Verhütte oder Froys von stabilem stillschweigendem. Pneumology 2002; 56 (7): 438–442. Zusammenfassung anzeigen.

Wang H. Nair M. G. Strasburg G. M. Booren A. M. Gray I. und Dewitt D. L. Cyclooxygenase aktive Bioflavonoide aus Balaton -Tart -Kirsche und ihren Strukturaktivitätsbeziehungen. Phytomedizin. 2000; 7 (1): 15-19. Zusammenfassung anzeigen.

Yamamoto T. Asakura K. Shirasaki H. Himi T. Ogasawara H. Narita S. und Kataura A. [Beziehung zwischen Pollenallergie und oralem Allergietyndrom]. Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho 2005; 108 (10): 971-979. Zusammenfassung anzeigen.

Coricidin Sinus

Budzinski JW Foster BC Vandenhoek S Arnason JT. Eine In -vitro -Bewertung der humanen Cytochrom P450 3A4 -Hemmung durch ausgewählte kommerzielle pflanzliche Extrakte und Tinkturen. Phytomedizin 2000; 7: 273-82. Zusammenfassung anzeigen.

Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182

Hersteller: Antwort der Natur. Hanppange NY.