Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antiglaukom, Prostaglandin -Agonisten
Narbe
Drogenzusammenfassung
Was ist Xalatan?
Xalatan (Latanoprost) ist eine analoge ophthalmische Lösung von Prostaglandin, die zur Behandlung von Druck im Auge verwendet wird ( Glaukom Augenhypertonie) durch Abnahme der Flüssigkeit im Auge. Xalantan ist als Generika .
Was sind Nebenwirkungen von Xalatan?
Narbe
- Augenschwellungsrötung schwere Beschwerdenskruste oder Entwässerung
- rote geschwollene oder juckende Augenlider
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit
- Vision ändert sich und
- schweres brennendes Stechen oder Reizungen nach der Verwendung der Medizin
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Nebenwirkungen von Xalatan umfassen:
- verschwommenes Sehen
- Verbrennen/Juckreiz/Rötung des Auges nach Verwendung der Tropfen
- Ich fühle mich, als ob etwas im Auge ist
- Änderungen der Wimpernummer/Farbe/Länge/Dicke
- Augenlidhautverdunkelung
- Browning der Iris
- wässrige Augen
- Trockene Augen
- Augenunfall
- Deckelkruste/Beschwerden
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit
- kalte oder grippeähnliche Symptome ( verstopfte Nase Niesen Halsschmerzen )
- Kopfschmerzen
- Schwindel oder
- Muskel-/Gelenkschmerzen.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören:
- Ausfluss
- Brustschmerzen
- Sehveränderungen
- Lichtempfindlichkeit und
- Rötung Schwellungen Juckreiz oder Schmerzen im Auge.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Xalatan
Xalatan (Latanoprost) ist in einer ophthalmischen Lösung erhältlich; Die Stärke beträgt 0,005% (50 μg/ml). Es wird von einem Augenedropper verabreicht. Der Betrag wird vom Arzt bestimmt.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Xalatan?
Xalatan kann mit anderen Medikamenten interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Xalatan während der Schwangerschaft und des Stillens
Vorteile versus Risiken sollten bei schwangeren Frauen berücksichtigt werden. Es ist nicht bekannt, ob das Medikament in der Muttermilch vorhanden ist. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt. Die Verwendung in Pädiatrie wird nicht diskutiert. Jede Verwendung dieses Arzneimittels sollte zunächst mit einem Arzt besprochen werden, vorzugsweise einem Augenarzt.
Weitere Informationen
Unsere Xalantan -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Xalatan
Latanoprost ist ein Prostaglandin -F2α -Analogon. Sein chemischer Name ist Isopropyl- (z) -7 [(1R2R3R5s) 35dihydroxy-2-[(3R) -3-Hydroxy-5-phenylpentyl] cyclopentyl] -5-heptenoat. Seine molekulare Formel ist c 26 H 40 O 5 und seine chemische Struktur lautet:
|
Latanoprost ist ein farblos bis leicht gelbes Öl, das in Acetonitril sehr löslich und in Acetonethan -Acetat -Isopropanol -Methanol und Octanol sehr löslich ist. Es ist praktisch unlöslich im Wasser.
Xalatan (latanoprost ophthalmische Lösung) 0,005% werden als sterile isotonische gepufferte wässrige Lösung von Latanoprost mit einem pH -Wert von ungefähr 6,7 und einer Osmolalität von ungefähr 267 Mosmol/kg geliefert. Jede Ml Xalatan enthält 50 mcg Latanoprost. Benzalkoniumchlorid 0,02% werden als Konservierungsmittel zugesetzt. Die inaktiven Inhaltsstoffe sind: Natriumchlorid -Natriumdihydrogenphosphatmonohydrat -Dissodium -Wasserstoffphosphat wasserfrei und Wasser zur Injektion. Ein Tropfen enthält ungefähr 1,5 mcg Latanoprost.
Verwendung für Xalatan
Xalatan ist für die Reduktion des erhöhten intraokularen Drucks (IOD) bei Patienten mit offenem Winkelglaukom oder Augenhypertonie angezeigt.
Dosierung für Xalatan
Die empfohlene Dosierung ist ein Tropfen der betroffenen Auge (en) einmal täglich abends. Wenn eine Dosis übersehen wird, sollte die Behandlung mit der nächsten Dosis wie gewohnt fortgesetzt werden.
Die Dosierung von Xalatan sollte nicht einmal täglich überschreiten; Die kombinierte Verwendung von zwei oder mehr Prostaglandinen oder Prostaglandin -Analoga, einschließlich Xalatan, wird nicht empfohlen. Es wurde gezeigt, dass die Verabreichung dieser Prostaglandin -Arzneimittel mehr als einmal täglich den IOP -Senkungseffekt verringern oder paradoxe Erhöhungen des Augeninnendrucks verursachen kann.
Die Reduzierung des IOD beginnt ungefähr 3 bis 4 Stunden nach der Verabreichung und der maximale Effekt wird nach 8 bis 12 Stunden erreicht.
Xalatan kann gleichzeitig mit anderen topischen Augenmedikamenten verwendet werden, um den IOD zu senken. In vitro Studien haben gezeigt, dass Niederschlag auftritt, wenn Augentropfen, die Thimerosal enthalten, mit Xalatan gemischt werden. Wenn mehr als ein topisches Ophthalmika verwendet wird, sollten die Medikamente mindestens fünf (5) Minuten voneinander entfernt verabreicht werden. Die Kontaktlinsen sollten vor der Verabreichung von Xalatan entfernt werden und können 15 Minuten nach der Verabreichung wieder einversetzt werden.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Ophthalmic -Lösung mit Latanoprost 50 mcg/ml (NULL,005%).
Lagerung und Handhabung
Narbe ist eine klare isotonische gepufferte farblose Lösung von Latanoprost 50 mcg/ml (NULL,005%). Es wird als 2,5-ml-Lösung in einer 5-ml-Polyethylenflasche mit einer klaren Polyethylen-Tropfenspitze mit geringer Dichte mit hoher Dichte-Polyethylen-Schraubenkappe und einer passenbefestigten, klaren Polyethylen-Überzug mit niedriger Dichte mit hoher Dichte geliefert.
2,5 ml Füllen Sie 50 mcg/ml (NULL,005%): Packung 1 Flasche: NDC 0013-8303-04
Lagerung: Schutz vor Licht. Lagern Sie ungeöffnete Flaschen unter Kühlung bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F). Während des Versands an den Patienten kann die Flasche bei Temperaturen bis zu 40 ° C für einen Zeitraum von höchstens 8 Tagen gehalten werden. Sobald eine Flasche zum Einsatz geöffnet ist, kann sie 6 Wochen lang bei Raumtemperatur bis zu 25 ° C (77 ° F) gelagert werden.
Verteilt von: Pfizer Manufacturing Belgien NV Puur Belgien. Überarbeitet: Dezember 2022
Nebenwirkungen für Xalatan
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden in der Erfahrung nach dem Stempel gemeldet und werden in anderen Abschnitten des Etiketts ausführlicher erörtert:
- Die Pigmentierung von Iris ändert sich [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Augenlidhautverdunkelung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Wimpernänderungen (erhöhte Pigmentierung der Länge und Anzahl der Wimpern) [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Intraokulare Entzündung (Iritis/Uveitis) [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Makulaödem einschließlich zystoides Makulaödem [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachteten unerwünschten Reaktionsraten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
Narbe was studied in three multicenter rUndomized controlled clinical trials. Patients received 50 mcg/mL Narbe once daily or 5 mg/mL active-comparator (timolol) twice daily. The patient population studied had a mean age of 65±10 years. Seven percent of patients withdrew before the 6-month endpoint.
Tabelle 1: unerwünschte Reaktionen von Augen und Augenzeichen/Symptome von 5-15% der Patienten, die Latanoprost erhalten
| Symptom/Befund | Nebenwirkungen (Inzidenz (%)) | |
| Latinoprost (n = 460) | Timolol (n = 369) | |
| Fremdkörperempfindlichkeit | 13 | 8 |
| Punktierte Keratitis | 10 | 9 |
| Stechen | 9 | 12 |
| Konjunktivalhyperämie | 8 | 3 |
| Verschwommenes Sehen | 8 | 8 |
| Juckreiz | 8 | 8 |
| Verbrennung | 7 | 8 |
| Erhöhte Pigmentierung der Iris | 7 | 0 |
Weniger als 1% der mit Xalatan behandelten Patienten mussten aufgrund der Intoleranz gegenüber Konjunktivalhyperämie eine Therapie abgesetzt hatten.
Tabelle 2: Nebenwirkungen, die bei 1-5% der Patienten, die Latanoprost erhielten, gemeldet wurden
| Nebenwirkungen (Inzidenz (%)) | ||
| Latinoprost (n = 460) | Timolol (n = 369) | |
| Augenereignisse/Anzeichen und Symptome | ||
| 4 | 6 | |
| 4 | 2 | |
| 3 | 3 | |
| 3 | 3 | |
| 3 | 3 | |
| 3 | 2 | |
| 2 | 1 | |
| 1 | 3 | |
| 1 | 3 | |
| Systemische Ereignisse | ||
| 3 | 3 | |
| 1 | 0.5 | |
| 1 | 0.3 |
Nachmarkterfahrung
Die folgenden Reaktionen wurden während der Verwendung von Xalatan in der klinischen Praxis identifiziert. Da sie freiwillig von einer Population unbekannter Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen. Zu den Reaktionen, die aufgrund ihrer Ernsthaftigkeitsfrequenz der Berichterstattung über eine mögliche kausale Verbindung zu Xalatan oder eine Kombination dieser Faktoren ausgewählt wurden, gehören:
Störungen des Nervensystems: Schwindel; Kopfschmerzen; Giftige epidermale Nekrolyse
Augenstörungen: Wimpern- und Pergushaarveränderungen des Augenlids (erhöhte Pigmentierung der Längendicke und Anzahl der Wimpern); Keratitis; Hornhautödem und Erosionen; intraokulare Entzündung (Iritis/Uveitis); Makulaödem einschließlich zystoider Makulaödem; Trichiasis; Periorbital- und Deckeländerungen, die zur Vertiefung des Augenlidsulkus führen; Iriszyste; Augenlidhautverdunkelung; lokalisierte Hautreaktion auf den Augenlider; Bindehautentzündung; Pseudopemphigoid der Augenkonjunktiva.
Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Asthma und Verschlimmerung von Asthma; Dyspnoe
Magen -Darm -Störungen: Brechreiz; Erbrechen
Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Pruritis
Infektionen und Befall: Herpeskeratitis
Herzerkrankungen: Angina; Herzklopfen; Angina instabil
Allgemeine Störungen und Verwaltungsortbedingungen: Brustschmerzen
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Xalatan
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Warnungen für Xalatan
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Xalatan
Pigmentierung
Narbe has been reported to cause changes to pigmented tissues. The most frequently reported changes have been increased pigmentation of the iris periorbital tissue (eyelid) Und eyelashes. Pigmentierung is expected to increase as long as latanoprost is administered.
Die Pigmentierungsänderung ist eher auf einen erhöhten Melaningehalt in den Melanozyten als auf eine Zunahme der Anzahl der Melanozyten zurückzuführen. Nach Abbruch der Latanoprost -Pigmentierung der Iris ist wahrscheinlich dauerhaft, während bei einigen Patienten die Pigmentierung des Periorbitalgewebes und Wimpernänderungen reversibel sind. Patienten, die eine Behandlung erhalten, sollten über die Möglichkeit einer erhöhten Pigmentierung informiert werden. Über 5 Jahre hinaus sind die Auswirkungen einer erhöhten Pigmentierung nicht bekannt [siehe Klinische Studien ].
Die Farbveränderung von Iris kann einige Monate bis Jahre möglicherweise nicht erkennbar sein. Typischerweise breitet sich die braune Pigmentierung um den Pupille konzentrisch auf die Peripherie der Iris aus und die gesamten Iris oder Teile der Iris werden bräunlicher. Weder Nevi noch Sommersprossen der Iris scheinen von der Behandlung betroffen zu sein. Während die Behandlung mit Xalatan bei Patienten fortgesetzt werden kann, bei denen sich diese Patienten merklich erhöhte IRIS -Pigmentierung entwickeln, sollten regelmäßig untersucht werden.
Wimpern ändert sich
Narbe may gradually change eyelashes Und vellus hair in the treated eye; these changes include increased length thickness pigmentation the number of lashes or hairs Und misdirected growth of eyelashes. Eyelash changes are usually reversible upon discontinuation of treatment.
Intraokulare Entzündung
Narbe should be used with caution in patients with a history of intraocular inflammation (iritis/uveitis) Und should generally not be used in patients with active intraocular inflammation because inflammation may be exacerbated.
Makulaödem
Während der Behandlung mit Xalatan wurde Makulaödem einschließlich zystoider Makulaödem berichtet. Xalatan sollte bei apphakischen Patienten bei pseudophakischen Patienten mit einer zerrissenen posterioren Linsenkapsel oder bei Patienten mit bekannten Risikofaktoren für Makulaödem mit Vorsicht verwendet werden.
Herpetische Keratitis
Während der Behandlung mit Xalatan wurde eine Reaktivierung der Herpes -Simplex -Keratitis berichtet. Xalatan sollte bei Patienten mit Herpetik -Keratitis mit Vorsicht verwendet werden. Xalatan sollte bei aktiven Herpes -Simplex -Keratitis vermieden werden, da eine Entzündung verschärft werden kann.
Bakterielle Keratitis
Es gab Berichte über bakterielle Keratitis im Zusammenhang mit der Verwendung von Mehrdosisbehältern topischer ophthalmischer Produkte. Diese Behälter waren versehentlich von Patienten kontaminiert worden, bei denen in den meisten Fällen eine gleichzeitige Hornhautkrankheit oder eine Störung der Augenepitheloberfläche auftrat.
Kontaktlinsengebrauch
Narbe contains benzalkonium chloride which may be absorbed by contact lenses. Contact lenses should be removed prior to the administration of Narbe Und may be reinserted 15 minutes after administration.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese
Latinoprost was not carcinogenic in either mice or rats when administered by oral gavage at doses of up to 170 mcg/kg/day (approximately 2800 times the recommended maximum human dose) for up to 20 Und 24 months respectively.
Mutagenese
Latinoprost was not mutagenic in bacteria in mouse lymphoma or in mouse micronucleus tests. Chromosome aberrations were observed in vitro mit menschlichen Lymphozyten. Zusätzlich in vitro Und vergeblich Studien zur außerplanmäßigen DNA -Synthese bei Ratten waren negativ.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Latinoprost has not been found to have any effect on male or female fertility in rat studies at IV doses up to 250 mcg/kg/day (811 times the maximum RHOD on a mg/m 2 Basis unter der Annahme von 100% Absorption).
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien zur Verabreichung von Xalatan bei schwangeren Frauen.
In tierischen Fortpflanzungsstudien intravenöse (iv) Verabreichung von Latanoprost gegenüber schwangeren Kaninchen und Ratten während des gesamten Zeitraums der Organogenese erzeugte die embryofetale Letalität von Fehlbildungen und spontane Abtreibung in klinisch relevanten Dosen [siehe Daten ].
Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Das Hintergrundrisiko in der allgemeinen Bevölkerung schwerer Geburtsfehler beträgt jedoch 2 bis 4% und bei Fehlgeburten 15 bis 20% der klinisch anerkannten Schwangerschaften.
Oxycodon-Acetamol 7.5
Daten
Tierdaten
Embryofetalstudien wurden bei schwangeren Kaninchen täglich durch IV -Injektion an Schwangerschaftstagen 6 bis 18 durchgeführt, um die Zeitraum der Organogenese abzuzielen. Ein NOAL -NOAEL -NEAL -Effekt -Niveau (NOAEL) wurde nicht für die Entwicklung von Kaninchen entwickelt. Nach der Implantationsverlust aufgrund einer späten Resorption wurde als Dosen ≥ 0,2 mcg/kg/Tag gezeigt (entspricht dem 1,3-fachen der maximal empfohlenen menschlichen ophthalmischen Dosis [RHOD] auf einem mg/m 2 Basis unter der Annahme von 100% Absorption). Spina bifida Und abortion occurred at 5 mcg/kg/day (equivalent to 32 times the maximum RHOD). Total litter loss due to early resorption was observed at doses ≥50 mcg/kg/day (324 times the maximum RHOD). Transient signs of maternal toxicity were observed after IV dosing (increased breathing muscle tremors slight motor incoordination) at 300 mcg/kg/day (1946 times the maximum RHOD). No maternal toxicity was observed at doses up to 50 mcg/kg/day.
Embryofetalstudien wurden an schwangeren Ratten durchgeführt, die täglich Latanoprost durch IV -Injektion an den Schwangerschaftstagen 6 bis 15 verabreicht wurden, um auf den Zeitraum der Organogenese abzuzielen. Ein NOAEL für die Entwicklungstoxizität von Ratten wurde nicht festgestellt. Gaumenspalte wurde bei 1 mcg/kg beobachtet (entspricht dem 3,2 -fachen des maximalen Rhod auf einem mg/m 2 Basis unter der Annahme von 100% Absorption). Brain porencephalic cyst(s) were observed ≥50 mcg/kg (162 times the maximum RHOD). Skeletal anomalies were observed at 250 mcg/kg (811 times the maximum RHOD). No maternal toxicity was detectable at 250 mcg/kg/day.
Die vorgeburtliche und postnatale Entwicklung wurde bei Ratten bewertet. Schwangere Ratten wurden täglich durch IV -Injektion von Schwangerschaftstag 15 bis zur Entbindung bis zum Absetzen (Laktationstag 21) verabreicht. Bei Dosen von bis zu 10 mcg/kg/Tag wurden keine nachteiligen Auswirkungen auf die Ratten -Nachkommen beobachtet (32 -mal der maximale RhOD auf einem mg/m 2 Basis unter der Annahme von 100% Absorption). At 100 mcg/kg/day (324 times the maximum RHOD) maternal deaths Und pup mortality occurred.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament oder seine Metaboliten in Muttermilch ausgeschieden werden. Weil viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden, sollte eine Pflegefrau ausgewiesen werden, wenn Xalatan verabreicht wird.
Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Xalatan und jeglichen potenziellen nachteiligen Auswirkungen auf das gestillte Kind aus Xalatan berücksichtigt werden.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen älteren und jüngeren Patienten beobachtet.
Überdosierungsinformationen für Xalatan
IV -Infusion von bis zu 3 mcg/kg Latanoprost bei gesunden Freiwilligen erzeugte mittlere Plasmakonzentrationen 200 -mal höher als während der klinischen Behandlung mit Xalatan, und es wurden keine nachteiligen Reaktionen beobachtet. IV -Dosierungen von 5,5 bis 10 mcg/kg verursachten Bauchschmerzen.
Wenn eine Überdosierung mit Xalatan auftritt, sollte die Behandlung symptomatisch sein.
Kontraindikationen für Xalatan
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Latanoprost Benzalkoniumchlorid oder andere Inhaltsstoffe in diesem Produkt.
Klinische Pharmakologie for Xalatan
Wirkungsmechanismus
Latinoprost is a prostaglUndin F 2a Analog, von dem angenommen wird, dass es den IOD reduziert, indem der Ausfluss des wässrigen Humors erhöht wird. Studien an Tieren und Menschen legen nahe, dass der Hauptwirkungsmechanismus einen erhöhten Uvooscleral -Abfluss ist. Der erhöhte IOD ist ein Hauptrisikofaktor für den Glaukomatösen Feldverlust. Je höher der IOP -Niveau ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sehnervenschäden und Gesichtsfeldverlust vorliegen.
Pharmakodynamik
Die Reduzierung des IOD im Mann beginnt etwa 3-4 Stunden nach der Verabreichung und der maximale Effekt wird nach 8-12 Stunden erreicht. IOD -Reduktion ist mindestens 24 Stunden vorhanden.
Pharmakokinetik
Absorption
Latinoprost is absorbed through the cornea where the isopropyl ester prodrug is hydrolyzed to the acid form to become biologically active.
Verteilung
Das Verteilungsvolumen beim Menschen beträgt 0,16 ± 0,02 l/kg. Die Säure von Latanoprost kann in den ersten 4 Stunden und in der ersten Stunde nach der örtlichen Verabreichung in wässriger Humor gemessen werden. Studien zum Menschen zeigen, dass die Spitzenkonzentration im wässrigen Humor etwa zwei Stunden nach der topischen Verabreichung erreicht wird.
Beseitigung
Stoffwechsel
Latinoprost an isopropyl ester prodrug is hydrolyzed by esterases in the cornea to the biologically active acid. The active acid of latanoprost reaching the systemic circulation is primarily metabolized by the liver to the 12-dinor Und 1234-tetranor metabolites via fatty acid β-oxidation.
Ausscheidung
Die Eliminierung der Säure von Latanoprost aus menschlichem Plasma ist schnell (t 1/2 = 17 min) nach IV und topischer Verabreichung. Der systemische Clearance beträgt ungefähr 7 ml/min/kg. Nach hepatischer β-Oxidation werden die Metaboliten hauptsächlich über die Nieren eliminiert. Ungefähr 88% und 98% der verabreichten Dosis werden nach der topischen bzw. IV -Dosierung im Urin gewonnen.
Klinische Studien
Erhöhter Basis -IOP
Patienten mit mittlerer Grundlinie von 24 bis 25 mmHg, die 6 Monate in randomisierten kontrollierten Studien mit mehreren Zentren behandelt wurden, zeigten eine 6-8-mmHg-Verringerung des Augeninnendrucks. Diese IOD -Reduktion mit Xalatan um 0,005% einmal täglich entsprach der Wirkung von Timolol 0,5% zweimal täglich.
Fortschreiten einer erhöhten Irispigmentierung
Eine prospektive Sicherheitsstudie mit offener Label mit einer 2-Jahres-Verlängerungsphase wurde durchgeführt, um das Fortschreiten einer erhöhten IRIS-Pigmentierung mit kontinuierlicher Verwendung von Xalatan als Zusatztherapie bei 519 Patienten mit offenem Winkel zu bewerten Glaukom . Die Analyse basierte auf der Beobachtung der beobachteten Bevölkerung der 380 Patienten, die in der Verlängerungsphase fortgesetzt wurden.
Die Ergebnisse zeigten, dass der Beginn einer bemerkenswerten erhöhten IRIS -Pigmentierung im ersten Jahr der Behandlung für die Mehrheit der Patienten auftrat, die eine bemerkenswerte erhöhte IRIS -Pigmentierung entwickelten. Die Patienten zeigten in den 5 Jahren der Studie weiterhin Anzeichen einer zunehmenden IRIS -Pigmentierung. Die Beobachtung einer erhöhten IRIS -Pigmentierung hatte nicht die Inzidenz oder Schwere von unerwünschten Ereignissen (außer erhöhte Irispigmentierung), die in der Studie aufgezeichnet wurden. Die Reduzierung der IOD war unabhängig von der Entwicklung einer erhöhten IRIS -Pigmentierung während der Studie ähnlich.
Patienteninformationen für Xalatan
Pigmentierungspotential
Beraten Sie den Patienten über das Potenzial für eine erhöhte braune Pigmentierung der Iris, die dauerhaft sein kann. Informieren Sie die Patienten über die Möglichkeit einer Augenlid -Hautverdunkelung, die nach Absetzen von Xalatan reversibel sein kann [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Potenzial für Wimpernänderungen
Informieren Sie die Patienten über die Möglichkeit von Wimpern- und Vellus -Haarveränderungen im behandelten Auge während der Behandlung mit Xalatan. Diese Veränderungen können zu einer Ungleichheit zwischen den Augen in der Längendicke Pigmentierungszahl von Wimpern oder Perguse und/oder Richtung des Wimpernwachstums führen. Wimpernänderungen sind normalerweise nach Absetzen der Behandlung reversibel.
Umgang mit dem Behälter
Weisen Sie die Patienten an, zu vermeiden, dass die Spitze des Abgabebehälters das Auge oder die umgebenden Strukturen kontaktieren kann, da dies dazu führen kann, dass die Spitze durch gemeinsame Bakterien kontaminiert wird, von denen bekannt ist, dass sie Augeninfektionen verursachen. Eine schwerwiegende Schädigung des Auges und des anschließenden Sehverlusts kann durch die Verwendung kontaminierter Lösungen resultieren [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Wann man einen Beratung von Ärzten sucht
Beraten Sie den Patienten, dass sie, wenn sie einen interkurrenten Augenerkrankung (z. B. Trauma oder Infektion) entwickeln oder eine Augenoperation durchführen oder Augenreaktionen entwickeln, insbesondere bei der Konjunktivitis und der Augenlidreaktionen, die sie sofort nach den Rat ihres Arztes in Bezug auf die fortgesetzte Verwendung des Mehrfachdosis-Behälters suchen sollten.
Kontaktlinsengebrauch
Beraten Sie den Patienten, dass Xalatan Benzalkoniumchlorid enthält, das von Kontaktlinsen absorbiert werden kann. Kontaktlinsen sollten vor der Verabreichung der Lösung entfernt werden. Die Objektive können 15 Minuten nach der Verabreichung von Xalatan wieder eingefügt werden.
Verwendung mit anderen Ophthalmika
Beraten Sie den Patienten, dass, wenn mehr als ein topisches Ophthalmika verwendet wird, die Medikamente mindestens fünf (5) Minuten voneinander entfernt verabreicht werden sollten.
Wenn eine Dosis vermisst wird
Beraten Sie den Patienten, dass, wenn eine Dosis fehlte, die Behandlung mit der nächsten Dosis wie gewohnt fortgesetzt werden sollte.