Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Alpha-Linolensäure

Andere Name (en):

Alpha-Linolensäure Ácido Alfa Linoleniko Fettsäure Essentiell Ala ala Säure linolen n3 Fett Omega 3 Säure Omega 3 Säure Polyunsättigte Omega 3 Polyunsäures Säure N3 Essentielles Fettsäure Linolen Säure LNA N-3 Fettsäure N-3 Polyuns sättigt Omega 3 Omega 3 Omega-Fettsäuren Omega-3-Omega-3-Fettsäuren Omega-3 Polyun ungesättigte Fettsäure.

Überblick

Alpha-Linolensäure ist eine essentielle Omega-3-Fettsäure. Es wird als wesentlich bezeichnet, weil es für normales menschliches Wachstum und Entwicklung benötigt wird. Nüsse wie Walnüsse sind gute Quellen für Alpha-Linolensäure. Es kommt auch in pflanzlichen Ölen wie Leinsamen (Leinsamen) Öl -Raps (Raps) und Sojaöl sowie in rotem Fleisch- und Milchprodukten vor.



Alpha-Linolensäure is popular for preventing and treating diseases of the heart and blood vessels. It is used to prevent heart attacks lower high blood pressure lower cholesterol and reverse 'hardening of the blood vessels' ( atherosclerosis ). There is some evidence that alpha-linolenic acid from dietary sources might be effective for all these uses except lowering cholesterol. Not enough is known yet to be able to rate alpha-linolenic acid's effect on high cholesterol.



Alpha-Linolensäure is used to treat rheumatoid arthritis ( RA ) multiple sclerosis (MS) lupus diabetes renal disease ulcerative colitis and Morbus Crohn. It is also used to prevent pneumonia .

Andere Anwendungen sind die Behandlung von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) Migränekopfschmerz Hautkrebsdepression sowie allergische und entzündliche Erkrankungen wie Psoriasis und Ekzeme.



Einige Menschen verwenden Alpha-Linolensäure, um Krebs zu verhindern. Ironischerweise kann Alpha-Linolensäure das Risiko für Männer, Prostatakrebs zu erkranken, tatsächlich erhöhen.

Sie haben wahrscheinlich viel über andere Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA gehört, die in Fischöl enthalten sind. Seien Sie vorsichtig. Nicht alle Omega-3-Fettsäuren wirken im Körper auf die gleiche Weise. Alpha-Linolensäure hat möglicherweise nicht die gleichen Vorteile wie EPA und DHA.

Wie funktioniert?

Alpha-Linolensäure is thought to decrease the risk of heart disease by helping to maintain normal heart rhythm and heart pumping. It might also reduce blood clots . Although alpha-linolenic acid seems to benefit the cardiovascular system and might reduce the risk of heart disease research to date does not show it has a significant effect on cholesterol levels.

FRAGE

In den USA wird 1 von 4 Todesfällen durch Herzerkrankungen verursacht. Siehe Antwort

Verwendung

Möglicherweise effektiv für ...

  • Verringerung des Risikos der Verhärtung der Arterien (Atherosklerose) . Eine hohe Nahrungsaufnahme von Alpha-Linolensäure scheint die „Plaque“ in Arterien zu verringern, die das Herz dienen. Plaque ist der fettreiche Aufbau, der Atherosklerose charakterisiert.
  • Reduzierung des Risikos von Herzerkrankungen und Herzinfarkten . Eine hohe Nahrungsaufnahme von Alpha-Linolensäure über einen Zeitraum von 6 Jahren scheint das Risiko eines ersten Herzinfarkts um bis zu 59% bei Männern und Frauen zu verringern. Die zunehmende Nahrungsaufnahme von Alpha-Linolensäure um 1,0-1,2 Gramm pro Tag scheint das Todesrisiko aufgrund von Herzerkrankungen um 20% oder mehr bei Menschen mit oder ohne vorhandene Herzerkrankung zu verringern. Es ist nicht bekannt, ob Alpha-Linolensäure-Nahrungsergänzungsmittel die gleichen Vorteile haben. Einige Untersuchungen legen nahe, dass Alpha-Linolensäure einen größeren Einfluss auf die koronare Herzerkrankung hat, wenn die Aufnahme von Fischölen gering ist.
  • Bluthochdruck . Das Essen einer Diät mit hoher Alpha-Linolensäure scheint das Risiko einer Bluthochdruck um etwa ein Drittel zu verringern.
  • Lungenentzündung . Das Essen einer Diät mit hoher Alpha-Linolensäure scheint das Risiko einer Lungenentzündung zu verringern.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Prostatakrebs . Es gibt widersprüchliche Hinweise auf die Rolle von Alpha-Linolensäure bei Prostatakrebs. Einige Untersuchungen legen nahe, dass eine hohe Nahrungsaufnahme von Alpha-Linolensäure das Risiko für Prostatakrebs erhöhen könnte. Andere Untersuchungen finden jedoch kein erhöhtes Risiko oder sogar ein geringes Risiko. Gründe für die widersprüchlichen Ergebnisse sind nicht klar, aber die Quelle der Alpha-Linolensäure scheint wichtig zu sein. Alpha-Linolensäure aus Milch- und Fleischquellen wurde positiv mit Prostatakrebs in Verbindung gebracht. Alpha-Linolensäure aus Pflanzenquellen wie Leinsamen scheinen das Prostatakrebsrisiko nicht zu beeinflussen.
  • Lungeninfektionen bei Kindern . Vorläufige klinische Untersuchungen legen nahe, dass Alpha-Linolensäure in Kombination mit Linolsäure die Anzahl der Atemwegsinfektionen bei Kindern verringern könnte.
  • Morbus Crohn. .
  • Depression .
  • Diabetes .
  • Hochcholesterinspiegel .
  • Nierenerkrankung .
  • Migräne .
  • Multiple Sklerose .
  • Rheumatoide Arthritis (RA) .
  • Hautkrankheiten .
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE) .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Hinweise sind erforderlich, um die Alpha-Linolensäure für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Alpha-Linolensäure is Wahrscheinlich sicher Für die meisten Erwachsenen, wenn sie in Mengen in Lebensmitteln verwendet werden. Es gibt nicht genügend Informationen, um zu wissen, ob es in höheren Mengen sicher ist. Alpha-Linolensäure aus Nahrungsquellen ist sehr gut vertragen. Es ist jedoch eine hohe Kalorien und kann zu einer Gewichtszunahme führen, wenn sie im Überschuss verzehrt wird.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Alpha-Linolensäure ist Wahrscheinlich sicher in Mengen in Lebensmitteln. Nicht genug ist über die Sicherheit von Alpha-Linolensäure während der Schwangerschaft und des Stillens bekannt, wenn sie in höheren Mengen verwendet werden als in Lebensmitteln, die typischerweise zu finden sind. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung von Alpha-Linolensäure-Nahrungsergänzungsmitteln.

Hohe Blutfette, die Triglyceride genannt werden : Nehmen Sie keine Alpha-Linolensäure-Nahrungsergänzungsmittel ein, wenn Sie einen hohen Grad an Triglyceriden haben. Alpha-Linolensäure könnte den Zustand verschlimmern.

Prostatakrebs . Nehmen Sie keine Alpha-Linolensäure-Nahrungsergänzungsmittel ein, wenn Sie Prostatakrebs haben oder ein hohes Risiko für Prostatakrebs haben (z. B. haben Sie einen Vater oder einen Bruder mit Prostatakrebs). Es gibt einige Hinweise darauf, dass Alpha-Linolensäure die Wahrscheinlichkeit erhöhen könnte, dass Prostatakrebs erkrankt.

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

Durch Mund :

  • Zur Vorbeugung von koronaren Herzerkrankungen und verwandten Ereignissen wie Brustschmerzen oder Herzinfarkt : Ungefähr 1,2-2 Gramm pro Tag aus diätetischen Quellen scheinen mit dem größten Nutzen verbunden zu sein.
  • Zur Verhinderung eines zweiten Herzinfarkts oder eines anderen zweiten Ereignisses bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit : Ungefähr 1,6 Gramm pro Tag im Rahmen einer mediterranen Ernährung scheint vorteilhaft zu sein.
Das National Institute of Medicine hat für Alpha-Linolensäure einen angemessenen Aufnahmeniveau festgelegt. Eine angemessene Aufnahme ist ein empfohlenes durchschnittliches tägliches Aufnahmeniveau. Die Menge variiert mit dem Alter: 0 bis 12 Monate 1 Gramm /Tag; 1 bis 3 Jahre 0,7 Gramm/Tag; 4 bis 8 Jahre 0,9 Gramm/Tag; Mädchen 9 bis 13 Jahre 1,0 Gramm/Tag; Jungen 9 bis 13 Jahre 1,2 Gramm/Tag; Mädchen 14 und älter 1,1 Gramm/Tag; Jungen 14 und älter 1,6 Gramm/Tag; für Frauen 1,1 Gramm/Tag; für Männer 1,6 Gramm/Tag; Während der Schwangerschaft 1,4 Gramm/Tag und während des Stillens 1,3 Gramm/Tag.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Burdge G. C. Jones A. E. und Wootton S. A. Eicosapentaenoic und Docosapentaensäuren sind die Hauptprodukte des Alpha-Linolensäure-Metabolismus bei jungen Männern*. Br J Nution 2002; 88 (4): 355-363. Zusammenfassung anzeigen.

Rashid S. Jin Y. Ecoiffier T. Barabino S. Schaberg D. A. und Dana M. R. Topische Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren zur Behandlung von trockenem Auge. Arch.ophthalmol. 2008; 126 (2): 219-225. Zusammenfassung anzeigen.

Allman-Farinelli MA Hall D Kingham K et al. Vergleich der Auswirkungen von zwei fettarmen Diäten mit unterschiedlichem Alpha-Linolen: Linolsäure-Verhältnis auf Gerinnchen und Fibrinolyse. Atherosklerose 1999; 142: 159-68. Zusammenfassung anzeigen.

Ascherio A Rimm Eb Giovannucci El et al. Ernährungsfett und Risiko einer koronaren Herzerkrankung bei Männern: Kohorten -Follow -up -Studie in den USA. BMJ 1996; 313: 84-90. Zusammenfassung anzeigen.

Barceló-Coblijn G Murphy EJ. Alpha-Linolensäure und ihre Umwandlung in längerkette N-3-Fettsäuren: Vorteile für die menschliche Gesundheit und eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des N-3-Fettsäurespiegels des Gewebes. Prog Lipid Res. 2009 Nov; 48 (6): 355-74. Zusammenfassung anzeigen.

Bemelmans mit Muskiet Fekens EJ et al. Assoziationen von Alpha-Linolensäure und Linolsäure mit Risikofaktoren für koronares Herz. Eur J Clin Nutr 2000; 54: 865-71. Zusammenfassung anzeigen.

Brower ia Gyls von JM Klasse VM Smit la Giltay ej der gute j hejboer ac crome d catan mb. Effekt- oder Alpha -Linolsäure -Supplementierung auf die Serumprostata spezifiziert Antigen (PSA): Ergebnis Flobs des Alpha -Omega. PLOS eins. 2013 Dez 11; 8 (12): E81519. Zusammenfassung anzeigen.

Brouwer ia Katan MB Zock pl. Alpha-Linolensäure in der Nahrung ist mit einem verringerten Risiko für tödliche koronare Herzerkrankungen verbunden, aber ein erhöhtes Prostatakrebsrisiko: eine Metaanalyse. J Nution 2004; 134: 919-22. Zusammenfassung anzeigen.

Chavarro Je Stamper MJ Li H et al. Eine prospektive Studie des polyunschwierigen Fettsäurespiegels im Blut- und Prostatakrebsrisiko. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2007; 16: 1364-70. Zusammenfassung anzeigen.

Christensen JH Christensen MS Toft E et al. Alpha-Linolensäure und Herzfrequenzvariabilität. Nution Metab Cardiovasc Dis 2000; 10: 57-61. Zusammenfassung anzeigen.

Colditz GA. Veränderte Ernährungsmuster und Krebsprävention: Alpha-Linolensäure-Gesundheitsrisiken und Vorteile. Krebs verursacht Kontrolle 2000; 11: 677-8.

Connor wir. Alpha-Linolensäure bei Gesundheit und Krankheit. Am J Clin Nution 1999; 69: 827-8. Zusammenfassung anzeigen.

Connor wir. Bedeutung von N-3-Fettsäuren für Gesundheit und Krankheit. Am J Clin Nutr 2000; 71: 171S-5s. Zusammenfassung anzeigen.

Crawford M Galli C Visioli F et al. Rolle von pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren in der menschlichen Ernährung. Ann Nutr Metab 2000; 44: 263-5. Zusammenfassung anzeigen.

de Deckere Eam Korver o Verschuren PM Katan MB. Gesundheitsaspekte von Fisch- und N-3-Fettsäuren aus pflanzlichen und marinen Herkunft. Eur J Clin Nutr 1998; 52: 749-53. Zusammenfassung anzeigen.

De Lorgeril M Renaud S Mamelle N et al. Die mediterrane Alpha-linolensäure-reiche Ernährung bei der sekundären Prävention von koronaren Herzerkrankungen. Lancet 1994; 343: 1454-9. Zusammenfassung anzeigen.

Die Nebenwirkungen von Mirena Geburtenkontrolle

De Stefani e Deneo-pellegrini H Boffetta P et al. Alpha-Linolensäure und Risiko für Prostatakrebs: Eine Fall-Kontroll-Studie in Uruguay. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2000; 9: 335-8. Zusammenfassung anzeigen.

Djousse l Arnett dk Carr JJ et al. Die linolensäure diätetische Nahrung ist umgekehrt mit einer verkalkten atherosklerotischen Plaque in den Koronararterien verbunden: der National Heart Lung and Blood Institute Family Heart Study. Kreislauf 2005; 111: 2921-6. Zusammenfassung anzeigen.

Djousse l Arnett DK Pankow JS et al. Linolensäure der Nahrung ist mit einer geringeren Prävalenz der Bluthochdruck in der Herzstudie der NHLBI -Familie verbunden. Hypertonie 2005; 45: 368-73. Zusammenfassung anzeigen.

Djousse L Rautaharju PM Hopkins PN et al. Linolensäure diätetische und angepasste QT- und JT -Intervalle in der National Heart Lung and Blood Institute Family Heart Study. J Am Coll Cardiol 2005; 45: 1716-22. Zusammenfassung anzeigen.

Eritsland J. Sicherheitsüberlegungen von polyunschöpfenden Fettsäuren. Am J Clin Nutr 2000; 71: 197S-201s. Zusammenfassung anzeigen.

Finnegan Ye Howarth D Minihane AM et al. Pflanzliche und marine abgeleitete (N-3) Polyun ungesättigte Fettsäuren beeinflussen keine Blutkoagulation und fibrinolytische Faktoren bei mäßig hyperlipidämischen Menschen. J Nution 2003; 133: 2210-3 .. Zusammenfassung anzeigen.

Finnegan Ye Minihane Am Leigh-Firbank EC et al. Aus pflanzliche und marinen abgeleitete n-3-Polyun ungesättigte Fettsäuren haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Fasten- und postprandiale Blutlipidkonzentrationen sowie die Anfälligkeit von LDL gegenüber oxidativen Modifikationen bei mäßig hyperlipidämischen Probanden. Am J Clin Nutr 2003; 77: 783-95. Zusammenfassung anzeigen.

Food and Nutrition Board Institute of Medicine. Nahrungsreferenzaufnahme für Energiekohlenhydratfaserfettfettsäuren Cholesterinprotein und Aminosäuren (Mikronährstoffe). Washington DC: National Academy Press 2005. Erhältlich unter: www.nap.edu/books/10490/html/.

Freeman VL Meydani M Yong S et al. Prostatische Spiegel von Fettsäuren und die Histopathologie lokalisierter Prostatakrebs. J Urol 2000; 164: 2168-72. Zusammenfassung anzeigen.

Freese r Mutanen M. Alpha-Linolensäure und marine langkettige N-3-Fettsäuren unterscheiden sich nur geringfügig in ihren Auswirkungen auf hämostatische Faktoren bei gesunden Probanden. Am J Clin Nution 1997; 66: 591-8. Zusammenfassung anzeigen.

Fu yq Zheng JS Yang B li D. Wirkung einzelner Omega-3-Fettsäuren auf das Risiko eines Prostatakrebs: eine systematische Überprüfung und Dosis-Wirkungs-Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien. J Epidemiol. 2015; 25 (4): 261-74. Zusammenfassung anzeigen.

Gann Ph Hennekens CH Sacks FM et al. Prospektive Untersuchung von Plasmafettsäuren und Prostatakrebsrisiko. J Natl Cancer Inst 1994; 86: 281-6. Zusammenfassung anzeigen.

Gibson Ra Makrides M. Am J Clin Nutr 2000; 71: 251S-5s. Zusammenfassung anzeigen.

Giovannucci e Rimm Eb Colditz Ga et al. Eine prospektive Studie zu Ernährungsfett und Risiko für Prostatakrebs. J Natl Cancer Inst 1993; 85: 1571-9. Zusammenfassung anzeigen.

Harvei S Bjerve KS Tretli S et al. Prädiagnostischer Fettsäuren in Serumphospholipiden: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und das Risiko von Prostatakrebs. Int J Cancer 1997; 71: 545-51. Zusammenfassung anzeigen.

Hooper L Thompson RL Harrison RA et al. Omega -3 -Fettsäuren zur Vorbeugung und Behandlung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Cochrane Database Syst Rev 2004; (4): CD003177. Zusammenfassung anzeigen.

Hu FB Stampfer MJ Manson Je et al. Nahrungsaufnahme von Alpha-Linolensäure und Risiko für tödliche ischämische Herzerkrankungen bei Frauen. Am J Clin Nutr 1999; 69: 890-7. Zusammenfassung anzeigen.

Kew S Banerjee T Minihane AM et al. Mangelnde Wirkung von Lebensmitteln, die mit pflanzlichen oder marinen abgeleiteten N-3-Fettsäuren auf die menschliche Immunfunktion angereichert sind. Am J Clin Nutr 2003; 77: 1287-95 .. Abstract View.

Klein gegen Chajes V Germain E et al. Niedriger Alpha-Linolensäure-Gehalt an Fettbrustgewebe ist mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs verbunden. Eur J Cancer 2000; 36: 335-40. Zusammenfassung anzeigen.

Kolonel ln nomura am Cooney RV. Diätetischer und Prostatakrebs: Aktueller Status. J Natl Cancer Inst 1999; 91: 414-28. Zusammenfassung anzeigen.

Laaksonen de Laukkanen Ja Niskanen L et al. Serum-linolische und totale Polyun ungesättigte Fettsäuren in Bezug auf Prostata und andere Krebsarten: eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie. Int J Cancer 2004; 111: 444-50 .. Abstract View.

Leitzmann MF Stampfer MJ Michaud DS et al. Nahrungsaufnahme von N-3- und N-6-Fettsäuren und das Risiko für Prostatakrebs. Am J Clin Nutr 2004; 80: 204-16. Zusammenfassung anzeigen.

Li D Sinclair A Wilson A et al. Auswirkung von Alpha-Linolensäure auf thrombotische Risikofaktoren bei vegetarischen Männern. Am J Clin Nutr 1999; 69: 872-82. Zusammenfassung anzeigen.

Händler bei Curan GC Rimm Eb et al. Aufnahme von N-6- und N-3-Fettsäuren und Fisch und Risiko von Pnemonien in der Gemeinde bei US-Männern. Am J Clin Nutr 2005; 82: 668-74. Zusammenfassung anzeigen.

Dexilant 30 mg vs 60 mg

Mozaffarian D Ascherio A Hu FB et al. Zusammenspiel zwischen verschiedenen polyunschuhen Fettsäuren und dem Risiko einer koronaren Herzerkrankung bei Männern. Kreislauf 2005; 111: 157-64. Zusammenfassung anzeigen.

Newcomer LM King IB Wicklund KG Stanford JL. Der Zusammenhang von Fettsäuren mit Prostatakrebsrisiko. Prostata 2001; 47: 262-8. Zusammenfassung anzeigen.

Pan A Chen M Chowdhury r Wu jh sun q campos h mozaffarian d Hu fb. A-Linolensäure und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Bin J Clin Nutr. 2012 Dez; 96 (6): 1262-73. Zusammenfassung anzeigen.

Pang D Allman-Farinelli Ma Wong T et al. Der Ersatz von Linolsäure durch Alpha-Linolensäure verändert die Blutlipide bei Normolipidämie-Männern nicht. Br J Nution 1998; 80: 163-7. Zusammenfassung anzeigen.

Pedersen Ji Ringstad J Almenden K et al. Fettsäuren für Fettgewebe und Risiko einer Myokardinfarkt-A-Fall-Kontrollstudie. Eur J Clin Nutr 2000; 54: 618-25. Zusammenfassung anzeigen.

Ramon JM Bou r Romea S et al. Diätetische Fettaufnahme und Prostatakrebsrisiko: Eine Fallkontrollstudie in Spanien. Krebs verursacht Kontrolle 2000; 11: 679-85. Zusammenfassung anzeigen.

SIMOPOULOS AP LEAF Eine Salem N. Workshop-Aussage über die wesentliche und empfohlene Nahrungsaufnahme für Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 2000; 63: 119-21. Zusammenfassung anzeigen.

Simopoulos ap. Essentielle Fettsäuren bei gesundheitlichen und chronischen Erkrankungen. Am J Clin Nutr 1999; 70: 560S-9s. Zusammenfassung anzeigen.

Venuta A Spano C Laudizi L et al. Essentielle Fettsäuren: Die Auswirkungen der Nahrungsergänzung bei Kindern mit wiederkehrenden Atemwegsinfektionen. J Int Med Res 1996; 24: 325-30 .. Abstract View.