Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Schwarzer Tee
Schwarzer Lea -Tee Camellia sinensis camellia thea camellia theifera chinesischer Tee Englische Tee Feuille de Théir Té Negro Tea Thé Anglais Thuir Noir Bohea thea sinensis thea viridis theaflavin théaflavine.
Überblick
Schwarzer Tee ist ein Produkt aus der Camellia sinensis -Pflanze. Die gealterten Blätter und Stängel werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet. Grüner Tee, der aus frischen Blättern derselben Pflanze besteht, hat einige unterschiedliche Eigenschaften.
Schwarzer Tee is used for improving mental alertness as well as learning memory and information processing skills. It is also used for treating headache; both low and high blood pressure ; high cholesterol ; preventing heart disease including 'hardening of the arteries' ( atherosclerosis ) and heart attack ; preventing stroke ; preventing Parkinson -Krankheit; and reducing the risk of osteoporosis . Schwarzer Tee is also taken by mouth to prevent cancer including stomach and intestine cancer colon and rectal cancer lung cancer ovarian cancer bladder cancer mouth cancer pancreatic cancer prostate cancer breast cancer cancer of the kidneys cancer of the esophagus and cancer of the lining of the uterus (endometrial cancer). It is also used for type 2 diabetes stomach disorders vomiting diarrhea and to increase urine flow. Some people use black tea for preventing tooth decay and kidney stones. Schwarzer Tee is also used to decrease stress . In combination with various other products black tea is used for weight loss.
In Lebensmitteln wird schwarzer Tee als heißes oder kaltes Getränk konsumiert.
Wie funktioniert?
Schwarzer Tee contains 2% to 4% caffeine which affects thinking and alertness increases urine output and may reduce the symptoms of Parkinson -Krankheit. It also contains antioxidants and other substances that might help protect the heart and blood vessels.
FRAGE
In den USA wird 1 von 4 Todesfällen durch Herzerkrankungen verursacht. Siehe AntwortVerwendung
Wahrscheinlich wirksam für ...
- Geistige Wachsamkeit . Das Trinken von schwarzem Tee und anderen koffeinhaltigen Getränken im Laufe des Tages hilft, die Menschen wachsam zu halten und die Aufmerksamkeit zu verbessern, auch nach längeren Perioden ohne Schlaf. Der Effekt scheint mit zunehmender Koffeinmenge in den koffeinhaltigen Getränken zu steigen.
Möglicherweise effektiv für ...
- Niedriger Blutdruck nach dem Essen (postprandiale Hypotonie . Schwarzer Tee enthält Koffein. Das Trinken von Getränken, die Koffein enthalten, erhöht den Blutdruck bei älteren Menschen mit geringem Blutdruck nach dem Essen.
- Herzinfarkte . Einige Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die schwarzen Tee trinken, ein geringeres Risiko haben, einen Herzinfarkt zu haben. Auch Menschen, die mindestens ein Jahr lang schwarzen Tee trinken, bevor ein Herzinfarkt nach einem Herzinfarkt stirbt, scheinen weniger wahrscheinlich zu sterben.
- Spröde Knochen (Osteoporose) . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass ältere Frauen, die mehr schwarzen Tee trinken, stärkere Knochen haben als diejenigen, die weniger trinken. Das Trinken von mehr schwarzem Tee scheint auch mit einem geringeren Risiko einer Hüftfraktur bei älteren Männern und Frauen verbunden zu sein.
- Eierstockkrebs . Frauen, die regelmäßig Tee trinken, einschließlich schwarzer Tee oder grünem Tee, scheinen ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Eierstockkrebs im Vergleich zu Frauen zu haben, die nie oder selten Tee trinken.
- Parkinson -Krankheit . Einige Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die koffeinhaltige Getränke wie Kaffeee und Cola trinken, ein geringeres Risiko für die Parkinson -Krankheit haben. Das niedrigere Risiko scheint direkt mit der Dosis von Koffein bei Männern, nicht Frauen, zu stehen. Das Trinken von schwarzem Tee scheint auch mit einem verringerten Risiko einer Parkinson -Krankheit bei Menschen verbunden zu sein, die Zigaretten rauchen.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Blasenkrebs . Menschen, die Tee trinken, einschließlich schwarzer Tee und grüner Tee, scheinen im Vergleich zu denjenigen, die keinen Tee trinken, kein geringeres Risiko für Blasenkrebs zu haben.
- Brustkrebs . Menschen, die schwarzen Tee trinken, scheinen kein geringeres Risiko für Brustkrebs zu haben als diejenigen, die keinen schwarzen Tee trinken.
- Dickdarm- und Rektalkrebs . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Trinken von schwarzem oder grünem Tee mit einem geringeren Risiko für Dickdarm- und Rektalkrebs verbunden sein kann. Die meisten Untersuchungen zeigen jedoch, dass das Trinken von Tee nicht mit einem geringeren Risiko für Dickdarm- und Rektalkrebs verbunden ist. Tatsächlich deuten einige frühe Untersuchungen darauf hin, dass das Trinken höherer Mengen schwarzer Tee mit einem erhöhten Risiko für Dickdarm- und Rektalkrebs verbunden sein könnte.
- Diabetes . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines Extrakts aus schwarzem und grünem Tee bei Menschen mit Diabetes den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel nicht verbessert. Andere frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Trinken mindestens eine Tasse schwarzen Tee pro Tag nicht mit einem geringeren Risiko verbunden ist, Typ -2 -Diabetes bei japanischen Erwachsenen zu entwickeln.
- Krebs der Gebärmutterkrebs (Endometriumkrebs) . Frauen, die mehr schwarzen Tee trinken, scheinen kein geringeres Risiko für die Entwicklung von Endometriumkrebs im Vergleich zu denen zu haben, die weniger trinken.
- Krebs des Rohrs, der Hals und Magen verbindet (Speiseröhrenkrebs) . Menschen, die höhere Mengen schwarzer Tee trinken, scheinen im Vergleich zu denjenigen, die weniger trinken, ein geringeres Risiko für die Entwicklung einer Speiseröhre zu haben.
- Magenkrebs . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Trinken von schwarzem oder grünem Tee mit einem geringeren Risiko für Magenkrebs verbunden sein kann. Die meisten Untersuchungen zeigen jedoch, dass Menschen, die schwarzen oder grünen Tee trinken, kein geringes Risiko für Magenkrebs haben. Tatsächlich deuten einige frühe Untersuchungen darauf hin, dass Menschen, die höhere Mengen schwarzer Tee trinken, ein erhöhtes Risiko für Magenkrebs im Vergleich zu Menschen haben, die weniger trinken.
- Lungenkrebs . Grüner Tee und schwarzer Tee enthalten Chemikalien, die als Phytoöstrogene bezeichnet werden. Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass Männer, die mehr Phytoöstrogene in ihrer Ernährung erhalten, ein geringeres Risiko haben, Lungenkrebs zu entwickeln als Männer, die diese Chemikalien nicht erhalten. Das Trinken von schwarzem Tee ist jedoch nicht mit einem verringerten Risiko für Lungenkrebs verbunden und kann sogar mit einem erhöhten Risiko verbunden sein.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Verhärtung der Arterien (Atherosklerose) . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen, die schwarzen Tee trinken, ein verringertes Risiko haben, dass ihre Arterien im Vergleich zu denjenigen gehärtet werden, die keinen schwarzen Tee trinken. Dieser Link ist bei Frauen stärker als Männer.
- Herzkrankheit . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen, die regelmäßig schwarzen Tee trinken, ein geringeres Risiko für eine Herzerkrankung haben. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass das Trinken von schwarzem Tee mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden ist oder den Tod verursacht.
- Hohlräume . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Spülen mit einem schwarzen Teeextrakt dazu beitragen könnte, Hohlräume zu verhindern.
- Hochcholesterinspiegel . Es ist immer noch nicht klar, ob das Trinken schwarzer Tee dazu beiträgt, den Cholesterinspiegel im Blut zu verringern. Einige Untersuchungen zeigen, dass schwarzer Tee bei Menschen mit normalen oder hohen Cholesterinspiegeln den gesamten Cholesterin- und Lipoprotein-Cholesterin-Cholesterinspiegel (LDL oder 'Bad') verringern kann. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass das Trinken von schwarzem Tee diese Auswirkungen nicht hat.
- Bluthochdruck . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen, die regelmäßig grünen oder schwarzen Tee trinken, ein geringeres Risiko für einen hohen systolischen Blutdruck haben, was die oberste Anzahl eines Blutdrucks ist. Einige Untersuchungen zeigen auch, dass das Trinken von 4-5 Tassen schwarzer Tee pro Tag den systolischen Blutdruck bei Menschen mit normalem oder hohem Blutdruck verringert. Viele Studien zeigen jedoch, dass das Trinken schwarzer Tee den Blutdruck bei Menschen mit normalem oder hohem Blutdruck nicht verringert.
- Nierensteine . Frauen, die eine Tasse Tee wie schwarzer Tee pro Tag trinken, scheinen ein geringeres Risiko zu haben, Nierensteine zu entwickeln, als diejenigen, die keinen Tee trinken.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Trinken von schwarzem Tee mit einem verringerten Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs verbunden ist. Andere Untersuchungen zeigen jedoch widersprüchliche Ergebnisse.
- Prostatakrebs . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Trinken von schwarzem Tee mit einem verringerten Risiko für Prostatakrebs verbunden ist.
- Nierenkrebs . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen, die höhere Mengen an schwarzem oder grünem Tee trinken, ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Nierenkrebs haben.
- Stress . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Trinken von schwarzem Tee für 6 Wochen die Blutdruckzusatzfrequenz oder das Gefühl von Stressbewertungen bei Stressaufgaben nicht verbessert.
- Schlaganfall . Schwarzer Tee enthält Chemikalien, die Flavonoide genannt werden. Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Essen einer Diät, die Flavonoide enthält, mit einem geringeren Schlaganfallrisiko verbunden ist.
- Gewichtsverlust . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines Produkts mit schwarzem Teeextrakt sowie grüner Teeextrakt enthält Spargel Guarana -Nierenbohnen und Kumpel zusammen mit einer Kombination aus Nierenbohnenkapseln Garcinia und Chromhefe für 12 Wochen verringern das Körpergewicht bei übergewichtigen Erwachsenen nicht.
- Durchfall .
- Kopfschmerzen .
- Magenstörungen .
- Erbrechen .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Das Trinken mäßiger Mengen schwarzer Tee ist Wahrscheinlich sicher Für die meisten Erwachsenen.
Zu viel schwarzer Tee zu trinken, z. B. mehr als fünf Tassen pro Tag Möglicherweise unsicher . Hohe Mengen schwarzer Tee können aufgrund des Koffeins in schwarzem Tee Nebenwirkungen verursachen. Diese Nebenwirkungen können von mild bis schwerwiegend reichen und umfassen Kopfschmerz -Schlafprobleme, die sich durch Durchfall durch Durchfall erregen. Reizbarkeit unregelmäßiger Herzschlag Zittern Sodbrennen Schwindel in den Ohren Krämpfe und Verwirrung. Auch Menschen, die ständig schwarzen Tee oder andere koffeinhaltige Getränke trinken, insbesondere in großen Mengen, können psychologische Abhängigkeiten entwickeln.
Trinken sehr hohe Mengen schwarzer Tee mit mehr als 10 Gramm Koffein ist Wahrscheinlich unsicher . So hohe Dosen schwarzer Tee können zu Tod oder anderen schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.
Vorsichtsmaßnahmen
Kinder : Schwarzer Tee ist Möglicherweise sicher Wenn sie von Kindern von Kindern in Mengen in Lebensmitteln aufgenommen werden.Schwangerschaft und Stillen : Wenn Sie schwanger sind oder stillen, schwarzen Tee in kleinen Mengen zu trinken, ist es Möglicherweise sicher . Trinken Sie nicht mehr als 2 Tassen pro Tag schwarzer Tee. Diese Menge Tee liefert etwa 200 mg Koffein. Mehr als dieser Betrag während der Schwangerschaft zu konsumieren ist Möglicherweise unsicher und wurde mit einem erhöhten Risiko einer Fehlgeburt in Verbindung gebracht, ein erhöhtes Risiko für ein plötzliches Säuglingssyndrom (SIDS) und andere negative Effekte, einschließlich Symptome des Koffeinentzugs bei Neugeborenen und geringem Geburtsgewicht.
Wenn Sie stillen, mehr als 3 Tassen pro Tag schwarzer Tee zu trinken, ist Möglicherweise unsicher und könnte dazu führen, dass Ihr Baby gereizter wird und mehr Stuhlgänge hat.
Anämie : Das Trinken von schwarzem Tee kann die Anämie bei Menschen mit Eisenmangel verschlimmern.
Angststörungen : Das Koffein im schwarzen Tee könnte diese Bedingungen verschlimmern.
Blutungsstörungen : Es gibt einen Grund zu der Annahme, dass das Koffein im schwarzen Tee die Blutgerinnung verlangsamen könnte, obwohl dies bei Menschen nicht gezeigt wurde. Verwenden Sie Koffein vorsichtig, wenn Sie eine Blutungsstörung haben.
Herzprobleme : Koffein im schwarzen Tee kann bei bestimmten Menschen einen unregelmäßigen Herzschlag verursachen. Wenn Sie eine Herzerkrankung haben, verwenden Sie Koffein mit Vorsicht.
Diabetes : Das Koffein im schwarzen Tee kann den Blutzucker beeinflussen. Verwenden Sie schwarzen Tee mit Vorsicht, wenn Sie Diabetes haben.
Durchfall : Schwarzer Tee enthält Koffein. Das Koffein im schwarzen Tee, insbesondere wenn es in großen Mengen eingenommen wird, kann den Durchfall verschlimmern.
Anfälle : Schwarzer Tee enthält Koffein. Es besteht die Bedenken, dass hohe Koffeindosen Anfälle verursachen oder die Auswirkungen von Arzneimitteln verringern können, die zur Verhinderung von Anfällen verwendet werden. Wenn Sie jemals einen Anfall hatten, verwenden Sie keine hohen Dosen Koffein- oder Koffein-haltiger Nahrungsergänzungsmittel wie schwarzer Tee.
Glaukom : Trinken koffeinhaltiger schwarzer Tee erhöht den Druck im Auge. Der Anstieg tritt innerhalb von 30 Minuten auf und dauert mindestens 90 Minuten.
Hormonsensitive Erkrankung wie Brustkrebs Uteruskrebs Eierstockkrebs-Endometriose oder Uterusmyome : Schwarzer Tee könnte wie Östrogen wirken. Wenn Sie eine Erkrankung haben, die sich durch die Exposition gegenüber Östrogen verschlimmern könnte, verwenden Sie keinen schwarzen Tee.
Bluthochdruck : Das Koffein im schwarzen Tee kann den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck erhöhen. Dies scheint jedoch bei Menschen, die regelmäßig schwarzen Tee oder andere koffeinhaltige Produkte trinken, nicht zu sehen.
Reizdarmsyndrom (IBS) : Schwarzer Tee enthält Koffein. Das Koffein im schwarzen Tee, insbesondere wenn es in großen Mengen eingenommen wird, kann den Durchfall verschlimmern und die Symptome von IBS verschlimmern.
Spröde Knochen (Osteoporose) : Trinken koffeinhaltiger schwarzer Tee kann die im Urin ausgespülte Kalziummenge erhöhen. Dies könnte die Knochen schwächen. Trinken Sie nicht mehr als 300 mg Koffein pro Tag (ungefähr 2-3 Tassen schwarzer Tee). Ein zusätzliches Kalzium kann dazu beitragen, Kalziumverluste auszugleichen. Ältere Frauen mit einer genetischen Erkrankung, die die Art und Weise beeinflusst, wie sie Vitamin D verwenden, sollten Koffein mit Vorsicht verwenden.
Überaktive Blase : Das Koffein im schwarzen Tee kann das Risiko einer überaktiven Blase erhöhen. Auch schwarzer Tee kann die Symptome bei Menschen mit einer überaktiven Blase erhöhen. Schwarzer Tee sollte bei diesen Menschen mit Vorsicht verwendet werden.
Interaktionen
Adenosin (Adenokard) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The caffeine in black tea might block the effects of adenosine (Adenocard). Adenosin (Adenokard) is often used by doctors to do a test on the heart. This test is called a cardiac stress test. Stop drinking black tea or other caffeine-containing products at least 24 hours before a cardiac stress test.
Antibiotika (Quinolon -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Some antibiotics might decrease how quickly the body breaks down caffeine. Taking these antibiotics along with black tea can increase the risk of side effects including jitteriness headache increased heart rate and other side effects.
Einige Antibiotika, die verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht, umfassen Ciprofloxacin (Cipro) Enoxacin (Penetrex) Norfloxacin (Chibroxin Noroxin) Sparfloxacacin (Zagam) Trovafloxacin (Trovan) und Grepafloxacin (Raxarar).
Carbamazepin (Tegretol) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Carbamazepin ist ein Medikament zur Behandlung von Anfällen. Koffein kann die Auswirkungen von Carbamazepin verringern. Da schwarzer Tee theoretisch Koffein enthält, kann das Einnehmen von schwarzem Tee mit Carbamazepin die Auswirkungen von Carbamazepin verringern und das Risiko von Anfällen bei einigen Menschen erhöhen.
Cimetidin (Tagamet) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Cimetidin (Tagamet) can decrease how quickly your body breaks down caffeine. Taking cimetidine (Tagamet) along with black tea might increase the chance of caffeine side effects including jitteriness headache fast heartbeat and others.
Clozapin (Clozaril) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Clozapin (Clozaril) ab, um ihn loszuwerden. Das Koffein im schwarzen Tee scheint zu verringern, wie schnell der Körper Clozapin (Clozaril) abbricht. Die Einnahme von schwarzem Tee zusammen mit Clozapin (Clozaril) kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Clozapin (Clozaril) erhöhen.
Dipyridamol (Perantine) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The caffeine in black tea might block the effects of dipyridamole (Persantine). Dipyridamol (Perantine) is often used by doctors to do a test on the heart. This test is called a cardiac stress test. Stop drinking black tea or other caffeine-containing products at least 24 hours before a cardiac stress test.
Disulfiram (Antabuse) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Disulfiram (Antabuse) can decrease how quickly the body gets rid of caffeine. Taking black tea along with disulfiram (Antabuse) might increase the effects and side effects of caffeine including jitteriness hyperactivity irritability and others.
Ephedrine Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Caffeine is a stimulant drug. Stimulanzien speed up the nervous system. Ephedrine is also a stimulant drug. Taking black tea along with ephedrine might cause too much stimulation and sometimes serious side effects and heart problems. Do not take caffeine containing products and ephedrine at the same time.
Östrogene Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Östrogene can decrease how quickly the body breaks down caffeine. Taking estrogen pills and drinking black tea can cause jitteriness headache fast heartbeat and other side effects. If you take estrogen pills limit your caffeine intake.
Einige Östrogenpillen umfassen konjugierte Equin -Östrogene (Premarin) Ethinyl -Östradiol -Östradiol und andere.
Ethosuximid Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Ethosuximid is a drug used to treat seizures. Caffeine in black tea can decrease the effects of ethosuximide. Taking black tea with ethosuximide might decrease the effects of ethosuximide and increase the risk of seizures in some people.
Felbamat Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Felbamat is a drug used to treat seizures. Caffeine in black tea might decrease the effects of felbamate. Taking black tea with felbamate might decrease the effects of felbamate and increase the risk of seizures in some people.
Flutamid (Eulexin) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Flutamid (Eulexin) ab, um es loszuwerden. Koffein im schwarzen Tee könnte verringern, wie schnell der Körper Flutamid loswerden. Dies kann dazu führen, dass Flutamid zu lange im Körper bleibt und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht.
Fluvoxamin (Luvox) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Fluvoxamin (Luvox) can decrease how quickly the body breaks down caffeine. Taking caffeine along with fluvoxamine (Luvox) might cause too much caffeine in the body and increase the effects and side effects of caffeine.
Lithium Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Ihr Körper wird natürlich Lithium los. Das Koffein im schwarzen Tee kann erhöhen, wie schnell Ihr Körper Lithium beseitigt. Wenn Sie Produkte einnehmen, die Koffein enthalten und Lithium einnehmen, hören Sie langsam Koffeinprodukte ein. Wenn Sie Koffein zu schnell stoppen, können Sie die Nebenwirkungen von Lithium erhöhen.
Medikamente gegen Asthma (Beta-adrenerge Agonisten) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Caffeine can stimulate the heart. Some medications for asthma can also stimulate the heart. Taking caffeine with some medications for asthma might cause too much stimulation and cause heart problems.
Einige Medikamente gegen Asthma umfassen Albuterol (Provertil Ventolin Volmax) Metaproterenol (Alupent) Terbutalin (Bricanylbrethin) und Isoproterenol (IsUprel).
Medikamente gegen Depressionen (Maois) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Caffeine can stimulate the body. Some medications used for depression can also stimulate the body. Drinking black tea and taking some medications for depression might cause too much stimulation of the body and serious side effects including fast heartbeat high blood pressure nervousness and others.
Einige dieser Medikamente, die für Depressionen eingesetzt werden, umfassen Phenelzin (Nardil) Tranylcypromin (Parnate) und andere.
Medikamente, die die Leber (Cytochrom p450 1A2 (CYP1A2) -Hemmer verändern) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Caffeine is broken down by the liver. Some medications decrease how well the liver breaks down other medications. These medications that change the liver might decrease how fast caffeine in black tea is broken down in the body. This might increase the effects and side effects of caffeine in black tea. Some medications that change the liver include cimetidine (Tagamet) ciprofloxacin (Cipro) fluvoxamine (Luvox) and others.
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Caffeine might slow blood clotting. Taking black tea along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.
Nikotin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Caffeine can stimulate the heart. Nikotin can also stimulate the heart. Taking caffeine with nicotine might cause too much stimulation and cause heart problems such as increased heart rate or blood pressure.
Pentobarbital (Nuduutal) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Die stimulierenden Wirkungen des Koffeins im schwarzen Tee könnten die schlafproduzierenden Wirkungen von Pentobarbital blockieren.
Phenobarbital Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Phenobarbital is a drug used to treat seizures. Caffeine in black tea might decrease the effects of phenobarbital. Taking black tea with phenobarbital might decrease the effects of phenobarbital and increase the risk of seizures in some people.
Phenylpropanolamin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Koffein im schwarzen Tee kann den Körper stimulieren. Phenylpropanolamin kann auch den Körper stimulieren. Das Zusammennehmen von Koffein und Phenylpropanolamin kann zu viel Stimulation verursachen und den Blutbewegung des Herzschlags erhöhen und Nervosität verursachen.
Phable Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Phable is a drug used to treat seizures. Caffeine in black tea can decrease the effects of phenytoin. Taking black tea with phenytoin might decrease the effects of phenytoin and increase the risk of seizures in some people.
Riluzol (Rilutek) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Riluzol (Rilutek) zusammen, um ihn loszuwerden. Das Trinken von schwarzem Tee könnte verringern, wie schnell der Körper Riluzol (Rilutek) abbricht und die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Riluzol erhöht.
Stimulanzien Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Stimulanzien speed up the nervous system. By speeding up the nervous system stimulant medications can make you feel jittery and speed up your heartbeat. The caffeine in black tea can also speed up the nervous system. Drinking black tea along with stimulant drugs might cause serious problems including increased heart rate and high blood pressure. Avoid taking stimulant drugs along with black tea.
Einige stimulierende Medikamente umfassen Diethylpropion (Tenuate) Epinephrin Phentermine (Ionamin) Pseudoephedrin (Sudafed) und viele andere.
Theophyllin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Caffeine works similarly to theophylline. Caffeine can also decrease how quickly the body gets rid of theophylline. This might cause increased effects and side effects of theophylline.
Valproat Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Valproat is a drug used to treat seizures. Caffeine in black tea can decrease the effects of valproate. Taking black tea with valproate might decrease the effects of valproate and increase the risk of seizures in some people.
Verapamil (Calan Covera Isoptin Verean) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein in schwarzem Tee ab, um es loszuwerden. Verapamil (Calan Covera Isoptin Verelan) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein loswerden. Das Trinken von schwarzem Tee und die Einnahme von Verapamil (Calan Covera Isoptin Verelan) kann das Risiko von Nebenwirkungen für Koffein erhöhen, einschließlich Kopfschmerzen in der Nervensein und eines erhöhten Herzschlags.
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Warfarin (Coumad) is used to slow blood clotting. Large amounts of black tea might decrease how well warfarin (Coumadin) slows blood clotting. Decreasing how well warfarin (Coumadin) slows blood clotting might increase the risk of clotting. It is unclear why this interaction might occur. Be sure to have your blood checked regularly. The dose of your warfarin (Coumadin) might need to be changed.
Wasserpillen (Diuretikum) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Caffeine especially in excessive amounts can reduce potassium in the body. 'Water pills' can also decrease potassium in the body. Taking caffeine-containing products along with 'water pills' might decrease potassium in the body too much.
Einige 'Wassertillen', die Kalium verringern können, umfassen Chlorothiazid (Diuril) Chlorthalidon (Thaliton) Furosemid (Lasix) Hydrochlorothiazid (HCTZ -Hydriuril -Mikrozid) und andere.
Alkohol Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down the caffeine in black tea to get rid of it. Alkohol can decrease how quickly the body breaks down caffeine. Taking black tea along with alcohol might cause too much caffeine in the bloodstream and caffeine side effects including jitteriness headache and fast heartbeat.
Antibabypillen (Verhütungsmittel) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Birth control pills can decrease how quickly the body breaks down caffeine. Taking black tea along with birth control pills might cause jitteriness headache fast heartbeat and other side effects.
Einige Antibabypillen umfassen Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (Triphasil) Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Ortho- Novum 1/35 Ortho-Novum 7/7/7) und andere.
Fluconazol (Diflucan) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Fluconazol (Diflucan) might decrease how quickly the body gets rid of caffeine. This could cause caffeine to stay in the body too long and increase the risk of side effects such as nervousness anxiety and insomnia.
Medikamente gegen Depressionen (trizyklische Antidepressiva) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains chemicals called tannins. Tannins can bind to many medications including tricyclic antidepressants and decrease how much medicine the body absorbs. To avoid this interaction avoid black tea 1 hour before and 2 hours after taking medications for depression called tricyclic antidepressants .
Einige Medikamente gegen Depressionen sind Amitriptylin (Elavil) oder Imipramin (Tofranil Janimin).
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Caffeine might increase blood sugar. Diabetes medications are used to lower blood sugar. By increasing blood sugar the caffeine in black tea might decrease the effectiveness of diabetes medications. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Metformin (Glucophage) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Metformin (Glucophage) can decrease how quickly the body breaks down caffeine. Taking black tea along with metformin might cause too much caffeine in the body and increase the effects and side effects of caffeine.
Methoxsalen (Oxsoralen) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Methoxsalen (Oxsoralen) can decrease how quickly the body breaks down caffeine. Taking caffeine along with methoxsalen might cause too much caffeine in the body and increase the effects and side effects of caffeine.
Mexiletin (Mexitil) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. The body breaks down caffeine to get rid of it. Mexiletin (Mexitil) can decrease how quickly the body breaks down caffeine. Taking Mexiletin (Mexitil) along with black tea might increase the caffeine effects and side effects of black tea.
Phenothiazine Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains chemicals called tannins. Tannins can bind to many medications including phenothiazines and decrease how much medicine the body absorbs. To avoid this interaction avoid black tea one hour before and two hours after taking phenothiazine medications.
Einige Phänothiazin -Medikamente umfassen Fluphenazin (erlaubte Prolixin) Chlorpromazin (Thorazin) Haloperidol (Haldol) Prochlorperazin (Compazin) Thioridazin (Mellaril) und Trifluoperazin (Stelazin).
Terbinafin (Lamisil) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein in schwarzem Tee ab, um es loszuwerden. Terbinafin (Lamisil) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein beseitigt und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht, einschließlich Kopfschmerzen im Kopfschmerz von Nerven und anderen Effekten.
Tiagabine Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee contains caffeine. Taking caffeine over a long time period along with tiagabine can increase the amount of tiagabine in the body. This might increase the effects and side effects of tiagabine.
Ticlopidin (Ticlid) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein in schwarzem Tee ab, um es loszuwerden. Ticlopidin (Ticlid) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein loswerden. Die Einnahme von schwarzem Tee zusammen mit Ticlopidin kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Koffein, einschließlich der Reizbarkeit von Hyporkoffer und anderen, erhöhen.
Welche Klasse von Drogen ist Vicodin
Dosierung
Eine 8-Unzen-Portion schwarzer Tee bietet 40-120 mg Koffein den Wirkstoff.
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Zur Verbesserung der geistigen Wachsamkeit : 1-3 Tassen schwarzer Tee mit 30-100 mg Koffein wurden verwendet.
- Für Herzinfarkte : Mindestens 1 Tasse pro Tag wurde verwendet.
- Für Eierstockkrebs : Mindestens 2 Tassen pro Tag wurden verwendet.
- Zur Vorbeugung der Parkinson -Krankheit : Männer, die 421-2716 mg Gesamtkoffein (ungefähr 5-33 Tassen schwarzer Tee) trinken, haben im Vergleich zu anderen Männern täglich das niedrigste Risiko, die Parkinson-Krankheit zu entwickeln. Allerdings haben Männer, die täglich nur 124-208 mg Koffein (ungefähr 1 bis 3 Tassen schwarzen Tee) trinken, ebenfalls eine deutlich geringere Chance auf die Entwicklung von Parkinson-Krankheit. Bei Frauen scheint eine mäßige Koffeinaufnahme (1-4 Tassen schwarzer Tee) pro Tag am besten zu sein.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAlemdaroglu N. C. Dietz U. Wolffram S. Spahn-Langguth H. und Langguth P. Einfluss von grünem und schwarzem Tee auf Folsäure-Pharmakokinetik bei gesunden Freiwilligen: Potenzielles Risiko einer verminderten Folsäure-Bioverfügbarkeit. Biopharm.drug Dispos. 2008; 29 (6): 335-348. Zusammenfassung anzeigen.
Arts I. C. Hollman P.C. Am.j.clin nutr. 2001; 74 (2): 227-232. Zusammenfassung anzeigen.
Arya L. A. Myers D. L. und Jackson N. D. Nahrungskoffeinaufnahme und das Risiko für die Instabilität von Detrusor: Eine Fallkontrollstudie. Bustet.gynecol. 2000; 96 (1): 85-89. Zusammenfassung anzeigen.
Baron J. A. Gerhardsson de V und Ekbom A. Coffee Tee Tabak und Krebs des großen Darms. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 1994; 3 (7): 565-570. Zusammenfassung anzeigen.
Barr H. M. und Streissguth A. P. Koffein während der Schwangerschaft und des Kindesergebnisses: Eine 7-jährige prospektive Studie. Neurotoxicol.teratol. 1991; 13 (4): 441-448. Zusammenfassung anzeigen.
Blanc P. D. Kuschner W. G. Katz P. P. Smith S. und Yelin E. H. Verwendung von Kräuterprodukten Kaffee oder schwarzer Tee und rezeptfreie Medikamente als Selbstbehandlung bei Erwachsenen mit Asthma. J Allergy Clin.immunol. 1997; 100 (6 Pt 1): 789-791. Zusammenfassung anzeigen.
Blot W. J. Chow W. H. und McLaughlin J. K. Tee und Krebs: Eine Übersicht über die epidemiologischen Beweise. EUR.J.Cancer Prev. 1996; 5 (6): 425-438. Zusammenfassung anzeigen.
Brinkley L. J. Gregory J. und Pak C. Y. Eine weitere Untersuchung der Oxalat -Bioverfügbarkeit in Lebensmitteln. J urol. 1990; 144 (1): 94-96. Zusammenfassung anzeigen.
Brown C. A. Bolton-Smith C. Woodward M. und Tunstall-Pedoe H. Kaffee- und Teekonsum sowie die Prävalenz von koronaren Herzerkrankungen bei Männern und Frauen: Ergebnisse der schottischen Herzgesundheitsstudie. J.Epidemiol.Community Health 1993; 47 (3): 171-175. Zusammenfassung anzeigen.
Brunton P. A. und Hussain A. Die erosive Wirkung von Kräutertee auf Zahnschmelz. J dent. 2001; 29 (8): 517-520. Zusammenfassung anzeigen.
Bryans J. A. Judd P. A. und Ellis P. R. Der Effekt des sofortigen schwarzen Tees auf postprandiale Plasma -Glukose- und Insulinkonzentrationen bei gesunden Menschen. J Am Coll.Nutr 2007; 26 (5): 471-477. Zusammenfassung anzeigen.
Caan B. J. und Goldhaber M. K. koffeinhaltige Getränke und niedriges Geburtsgewicht: Eine Fallkontrollstudie. Am.J.Public Health 1989; 79 (9): 1299-1300. Zusammenfassung anzeigen.
Cao J. Xu Y. Chen J. und Klaunig J.E. Fundam.appl.toxicol. 1996; 29 (2): 244-250. Zusammenfassung anzeigen.
Cerhan J. R. Putnam S. D. Bianchi G. D. Parker A. S. Lynch C. F. und Cantor K. P. Teekonsum und Risiko eines Krebses des Dickdarms und des Rektums. Nutr.Cancer 2001; 41 (1-2): 33-40. Zusammenfassung anzeigen.
Chaudhuri L. Basu S. Seth P. Chaudhuri T. Besra S. E. Vedasiromoni J. R. und Ganguly D.K. Prokinetische Wirkung von schwarzem Tee auf die Magen -Darm -Motilität. Life Sci 1-21-2000; 66 (9): 847-854. Zusammenfassung anzeigen.
Chow W. H. Blot W. J. und McLaughlin J. K. Tee -Trink- und Krebsrisiko: epidemiologische Evidenz. Proc.Soc.exp Biol.Med. 1999; 220 (4): 197. Zusammenfassung anzeigen.
Chow W.H. Swanson C. A. Lissowska J. Groves F. D. Sobin L.H. Nasierowska-Guttmejer A. Radziszewski J. Regula J. Hsing A. W. Jagannatha S. Zatonski W. und Blot W. J. Risiko von Magenkrebs im Zusammenhang mit dem Konsum von Zigaretten-Alkohole und Kaffee in HARSAW-Poland. Int.J.Cancer 6-11-1999; 81 (6): 871-876. Zusammenfassung anzeigen.
Ciraj A. M. Sulaim J. Mamatha B. Gopalkkrishna B.K. und Shivananda P. G. Antibakterielle Aktivität von Schwarztee (Camelia sinensis) Extrakt gegen Salmonella -Serotypen, die enterisches Fieber verursachen. Indian J Med.Sci 2001; 55 (7): 376-381. Zusammenfassung anzeigen.
ClausSon B. Granath F. Ekbom A. Lundgren S. Nordmark A. Signorello L. B. und Cnattingius S. Wirkung der Koffeinexposition während der Schwangerschaft auf Geburtsgewicht und Schwangerschaftsalter. Am.j.epidemiol. 3-1-2002; 155 (5): 429-436. Zusammenfassung anzeigen.
Cnattingius S. Signorello L. B. Anneren G. ClausSon B. Ekbom A. Ljungger E. Blot W. J. McLaughlin J. K. Peterssson G. Rane A. und Granath F. Koffeinaufnahme und das Risiko der spontanen Abtreibung des ersten Trimesteres. N.engl.J.Med. 12-21-2000; 343 (25): 1839-1845. Zusammenfassung anzeigen.
Conrad K. A. Blanchard J. und Trang J. M. Kardiovaskuläre Wirkungen von Koffein bei älteren Männern. J Am.Geriatr.Soc. 1982; 30 (4): 267-272. Zusammenfassung anzeigen.
Cook D. G. Peacock J.L. Feyerabend C. Carey I. M. Jarvis M. J. Anderson H. R. und Bland J. M. Beziehung der Koffeinaufnahme und Blutkoffeinkonzentrationen während der Schwangerschaft bis zum fetalen Wachstum: prospektive bevölkerungsbasierte Studie. BMJ 11-30-1996; 313 (7069): 1358-1362. Zusammenfassung anzeigen.
Dagan Y. und Doljansky J. T. Kognitive Leistung während der anhaltenden Wachheit: Eine niedrige Koffeindosis ist gleichermaßen wirksam wie Modafinil bei der Linderung des nächtlichen Rückgangs. Chronobiol.int. 2006; 23 (5): 973-983. Zusammenfassung anzeigen.
Davies M. J. Judd J. T. Baer D. J. Clevidence B. A. Paul D. R. Edwards A. J. Wiseman S. A. Muesing R. A. und Chen S. C. Schwarzteekonsum reduzieren die Gesamt- und LDL -Cholesterin bei leicht hypercholesterinämischen Erwachsenen. J.Nutr. 2003; 133 (10): 3298S-3302s. Zusammenfassung anzeigen.
De Vries J. H. Hollman P. C. Meyboom S. Buysman M. N. Zock P. L. Van Staveren W. A. und Katan M. B. Plasmakonzentrationen und Harnausscheidung der antioxidativen Flavonol Quercetin und Kaempferol als Biomarker für diätetische Intake. Am.j Clin Nutr. 1998; 68 (1): 60-65. Zusammenfassung anzeigen.
Dhawan A. Anderson D. de Pascual-Teresa S. Santos-Buelga C. Clifford M. N. und Ioannides C. Bewertung des Antigenotoxischen Potentials von monomeren und dimeren Flavanolen und schwarzen Tee-Polyphenolen gegen heterocyclischen Amin-durch DNA-DNA-Schäden in menschlichen Lymphen mit dem Komet-Assay. Mutat.res. 3-25-2002; 515 (1-2): 39-56. Zusammenfassung anzeigen.
Dlugosz L. Belanger K. Hellenbrand K. Holford T. R. Leaderer B. und Bracken M. B. Mütterliche Koffeinkonsum und spontane Abtreibung: Eine prospektive Kohortenstudie. Epidemiologie 1996; 7 (3): 250-255. Zusammenfassung anzeigen.
Dobmeyer D. J. Stine R. A. Leier C. V. Greenberg R. und Schaal S. F. Die arrhythmogenen Wirkungen von Koffein beim Menschen. N.engl.J.Med. 4-7-1983; 308 (14): 814-816. Zusammenfassung anzeigen.
Fenster L. Eskenazi B. Windham G. C. und Swan S. H. Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und des fetalen Wachstums. Am.J.Public Health 1991; 81 (4): 458-461. Zusammenfassung anzeigen.
Fenster L. Eskenazi B. Windham G. C. und Swan S. H. Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und spontaner Abtreibung. Epidemiologie 1991; 2 (3): 168-174. Zusammenfassung anzeigen.
Gardner E. J. Ruxton C. H. und Leeds A. R. Black Tea-Helpful oder Schädlich? Eine Überprüfung der Beweise. Eur J Clin Nutr 2007; 61 (1): 3-18. Zusammenfassung anzeigen.
Goldbohm R. A. Hertog M. G. Brants H. A. Van Poppel G. und Van den Brandt P. A. Konsum von Schwarz -Tee- und Krebsrisiko: Eine prospektive Kohortenstudie. J.Natl.Cancer Inst. 1-17-1996; 88 (2): 93-100. Zusammenfassung anzeigen.
Gramenzi A. Gentile A. Fasoli M. Negri E. Parazzini F. und La Vecchia C. Zusammenhang zwischen bestimmten Lebensmitteln und Risiko eines akuten Myokardinfarkts bei Frauen. BMJ 3-24-1990; 300 (6727): 771-773. Zusammenfassung anzeigen.
Green M. S. und Harari G. Assoziation von Serumlipoproteinen und gesundheitsbezogenen Gewohnheiten mit Kaffee- und Teekonsum bei frei lebenden Probanden, die in der israelischen Cordis-Studie untersucht wurden. Prec.med. 1992; 21 (4): 532-545. Zusammenfassung anzeigen.
Hakim I. A. Alsaif M. A. Alduwaihy M. al-Rubeaan K. al-Nuaim A. R. und Al-Attas O. S. Teekonsum und die Prävalenz von koronaren Herzerkrankungen bei saudischen Erwachsenen: Ergebnisse einer saudischen nationalen Studie. Prev.Med 2003; 36 (1): 64-70. Zusammenfassung anzeigen.
Halder A. Raychowdhury R. Ghosh A. und De M. Black Tea (Camellia sinensis) als chemopräventives Mittel in oralen Präkanzerosenläsionen. J.Environ.pathol.toxicol.oncol. 2005; 24 (2): 141-144. Zusammenfassung anzeigen.
Hashim H. und Al Mousa R. Management der Flüssigkeitsaufnahme bei Patienten mit überaktiver Blase. Curr.urol.Rep. 2009; 10 (6): 428-433. Zusammenfassung anzeigen.
Hattori M. Kusumoto I. T. Namba T. Ishigami T. und Hara Y. Wirkung von Teepolyphenolen auf die Glucan -Synthese durch Glucosyltransferase aus Streptococcus -Mutans. Chem.Pharm Bull. (Tokio) 1990; 38 (3): 717-720. Zusammenfassung anzeigen.
Heilbrun L. K. Nomura A. und Stemmermann G. N. Schwarzteekonsum und Krebsrisiko: eine prospektive Studie. Br.J.Cancer 1986; 54 (4): 677-683. Zusammenfassung anzeigen.
Henning S. M. Aronson W. Niu Y. Conde F. Lee N. H. Seeram N. P. Lee R. P. Lu J. Harris D. M. Moro A. Hong J. Pak-Shan L. Barnard R. J. Ziaee H. G. Csathy G. Go V. L. Wang H. and Heber D. Tea polyphenols and theaflavins are present in prostate tissue of humans and mice after green and black tea Verbrauch. J Nution 2006; 136 (7): 1839-1843. Zusammenfassung anzeigen.
Hertog M. G. L. Hollman P.C.H. und Van de Putte B. Gehalt an potenziell antikarzinogene Flavonoide von Tee -Infusionsweinen und Fruchtsäften. J Agric Food Chem 1993; 41 (8): 1242-1246.
Hibasami H. Komiya T. Achiwa Y. Ohnishi K. Kojima T. Nakanishi K. Sugimoto Y. Hasegawa M. Akatsuka R. und Hara Y. Schwarze Tee -TheeAflavine induzieren programmierter Zelltod in kultivierten Krebszellen des Menschen mit Menschenmagen. Int J Mol.Med 1998; 1 (4): 725-727. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson J. M. Morton L. W. Puddey I. B. Beilin L. J. und Croft K. D. Gallsäure Metaboliten sind Marker für die Aufnahme von schwarzer Tee beim Menschen. J Agric.Food Chem. 2000; 48 (6): 2276-2280. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson J. M. Puddey I. B. Burke V. Beilin L. J. Mori T. A. und Chan S. Y. Akute Auswirkungen der Aufnahme von schwarzem Tee auf die postprandiale Blutplättchenaggregation bei menschlichen Probanden. Br.J Nutr. 2002; 87 (2): 141-145. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson J. M. Puddey I. B. Mori T. A. Burke V. Baker R. I. und Beilin L. J. Auswirkungen der regelmäßigen Aufnahme von schwarzem Tee auf Hämostase und Zelladhäsionsmoleküle beim Menschen. Eur.j Clin.Nutr. 2001; 55 (10): 881-886. Zusammenfassung anzeigen.
Hong J. Smith T. J. Ho C. T. August D. A. und Yang C. S. Auswirkungen von gereinigten grünen und schwarzen Tee-Polyphenolen auf Cyclooxygenase- und Lipoxygenase-abhängige Metabolismus von Arachidonsäure in menschlicher Dickdarmschleimhaut und Dickdarmtumorgewebe. Biochem.Pharmacol. 11-1-2001; 62 (9): 1175-1183. Zusammenfassung anzeigen.
Ishikawa T. Suzukawa M. Ito T. Yoshida H. Ayaori M. Nishiwaki M. Yonemura A. Hara Y. und Nakamura H. Wirkung einer Tee-Flavonoid-Supplementierung auf die Anfälligkeit von Lipoprotein mit niedriger Dichte zur oxidativen Modifikation. Am.j Clin.Nutr. 1997; 66 (2): 261-266. Zusammenfassung anzeigen.
Izzo A. A. und Ernst E. Wechselwirkungen zwischen Kräutermedikamenten und verschriebenen Arzneimitteln: Eine aktualisierte systematische Überprüfung. Drugs 2009; 69 (13): 1777-1798. Zusammenfassung anzeigen.
Jeppesen U. Loft S. Poulsen H. E. und Brsen K. Eine Studie mit Fluvoxamin-Coffein-Interaktion. Pharmakogenetik 1996; 6 (3): 213-222. Zusammenfassung anzeigen.
John T. J. und Mukundan P. Virus -Hemmung durch Teekoffein und Tanninsäure. Indian J med.res. 1979; 69: 542-545. Zusammenfassung anzeigen.
Kapadia G. J. Paul B. D. Chung E. B. Ghosh B. und Pradhan S.N. J Natl.Cancer Inst. 1976; 57 (1): 207-209. Zusammenfassung anzeigen.
Kinlen L. J. und McPherson K. Pancreas Cancer und Kaffee- und Teekonsum: Eine Fallkontrollstudie. Br.J.Cancer 1984; 49 (1): 93-96. Zusammenfassung anzeigen.
Kinlen L. J. Willows A. N. Goldblatt P. und Yudkin J. Teekonsum und Krebs. Br.J.Cancer 1988; 58 (3): 397-401. Zusammenfassung anzeigen.
Klatsky A. L. Armstrong M. A. und Friedman G. D. Kaffeee und Mortalität. Ann.epidemiol. 1993; 3 (4): 375-381. Zusammenfassung anzeigen.
Kohler M. Pavy A. und van den Heuvel C. Die Auswirkungen von Kauen gegen Koffein auf die kognitive Leistung und kardiale autonome Aktivität während des Schlafentzugs. J Sleep res. 2006; 15 (4): 358-368. Zusammenfassung anzeigen.
Lakenbrink C. Lapczynski S. Maiwald B. und Engelhardt U. H. Flavonoide und andere Polyphenole in Konsumentenbrauen und anderen koffeinhaltigen Getränken. J Agric.Food Chem. 2000; 48 (7): 2848-2852. Zusammenfassung anzeigen.
Lele S. Obwohl Leukoplakie auf einige Behandlungen reagiert und nachteilige Wirkungen häufig sind. Evid.buiding.Dent. 2005; 6 (1): 15-16. Zusammenfassung anzeigen.
Li N. Sun Z. Liu Z. und Han C. [Studie über die vorbeugende Wirkung von Tee auf die DNA -Schädigung der bukkalen Schleimhautzellen in oralen Leukoplakien, die durch Zigarettenrauchen induziert werden]. Wei Sheng Yan.jiu. 1998; 27 (3): 173-174. Zusammenfassung anzeigen.
Lodi G. Sardella A. Bez C. DeMarosi F. und Carrassi A. Interventionen zur Behandlung von oraler Leukoplakie. Cochrane.database.system.rev. 2001; (4): CD001829. Zusammenfassung anzeigen.
Lodi G. Sardella A. Bez C. DeMarosi F. und Carrassi A. Interventionen zur Behandlung von oraler Leukoplakie. Cochrane.database.system.rev. 2004; (3): CD001829. Zusammenfassung anzeigen.
Lodi G. Sardella A. Bez C. DeMarosi F. und Carrassi A. Interventionen zur Behandlung von oraler Leukoplakie. Cochrane.database.system.rev. 2006; (4): CD001829. Zusammenfassung anzeigen.
Lodi G. Sardella A. Bez C. DeMarosi F. und Carrassi A. systematische Überprüfung randomisierter Studien zur Behandlung von oralem Leukoplakie. J dent.educ. 2002; 66 (8): 896-902. Zusammenfassung anzeigen.
Loktionov A. Bingham S. A. Vorster H. Jerling J.C. Br.J Nutr. 1998; 79 (2): 133-139. Zusammenfassung anzeigen.
Lou Y. R. Lu Y. P. Xie J. G. Huang M. T. und Conney A. H. Auswirkungen der oralen Verabreichung von Tee entkoffeinierten Tee und Koffein auf die Bildung und das Wachstum von Tumoren in Hochrisikomäusen SKH-1-Mäusen, die zuvor mit Ultraviolet B-Licht behandelt wurden. Nutr.Cancer 1999; 33 (2): 146-153. Zusammenfassung anzeigen.
Lu Y. P. Lou Y. R. Lin Y. Shih W. J. Huang M. T. Yang C. S. und Conney A. H. Inhibitorische Wirkungen von oral verabreichtem schwarzem Tee und Koffein auf Hautkarzinogenese bei Mäusen, die zuvor mit ultraviolett B-Licht behandelt wurden (Hochrisikomäuse): Beziehung zu vermindertem Tissue-Fett. Cancer Res. 7-1-2001; 61 (13): 5002-5009. Zusammenfassung anzeigen.
Lu Y. P. Lou Y. R. Xie J. G. Yen P. Huang M. T. und Conney A. H. Inhibitorische Wirkung von schwarzem Tee auf das Wachstum etablierter Hauttumoren bei Mäusen: Auswirkungen auf die Apoptose -Mitose der Tumorgröße und der Bromodeoxyuridin -Einbau in DNA. Karzinogenesis 1997; 18 (11): 2163-2169. Zusammenfassung anzeigen.
Luceri C. Caderni G. Sanna A. und Dolara P. Rotwein und schwarze Tee-Polyphenole modulieren die Expression von Cycloxygenase-2-induzierbaren Stickoxidsynthase und glutathionbezogenen Enzymen in Azoxymethan-induzierten F344-Rattenkolon-Kolontumoren. J Nutr. 2002; 132 (6): 1376-1379. Zusammenfassung anzeigen.
Mackenzie T. Leary L. und Brooks W. B. Die Auswirkung eines Grünen und schwarzen Teeextrakts auf die Glukosekontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus: Randomisierte Doppelblindstudie. Metabolismus 2007; 56 (10): 1340-1344. Zusammenfassung anzeigen.
Maity S. Ukil A. Karmakar S. Datta N. Chaudhuri T. Vedasiromoni J. R. Ganguly D.K. und Das P.K. Thearubigin Das Hauptpolyphenol der schwarzen Tee belebt Schleimhautverletzungen bei Trinitrobenzolsulfonsäure-induzierter Kolitis. Eur.J Pharmacol 5-30-2003; 470 (1-2): 103-112. Zusammenfassung anzeigen.
Maity S. Vedasiromoni J. R. Chaudhuri L. und Ganguly D.K. Rolle von reduziertem Glutathion und Stickoxid im schwarzen Teeextraktschutz gegen ulzerogeninduzierte Veränderungen der Motilität und der Magenentleerung bei Ratten. JPN J Pharmacol. 2001; 85 (4): 358-364. Zusammenfassung anzeigen.
Martin T. R. und Bracken M. B. Der Zusammenhang zwischen niedrigem Geburtsgewicht und Koffeinkonsum während der Schwangerschaft. Am.j.epidemiol. 1987; 126 (5): 813-821. Zusammenfassung anzeigen.
Mevcha A. Gulur D. M. und Gillatt D. diagnostizierte urologische Störungen bei alternden Männern. Practitioner 2010; 254 (1726): 25-9 2. Abstract View.
Mukoyama A. Ushijima H. Nishimura S. Koike H. Toda M. Hara Y. und Shimamura T. Hemmung von Rotavirus- und Enterovirus -Infektionen durch Teextrakte. Jpn.j med.sci biol. 1991; 44 (4): 181-186. Zusammenfassung anzeigen.
Nagao M. Takahashi Y. Yamanaka H. und Sugimura T. Mutagens in Kaffee und Tee. Mutat.res. 1979; 68 (2): 101-106. Zusammenfassung anzeigen.
Nakayama M. Suzuki K. Toda M. Okubo S. Hara Y. und Shimamura T. Hemmung der Infektiosität des Influenzavirus durch Tee -Polyphenole. Antiviral res. 1993; 21 (4): 289-299. Zusammenfassung anzeigen.
Okubo S. Toda M. Hara Y. und Shimamura T. [Antimykotische und fungizide Aktivitäten von Teeextrakt und Catechin gegen Trichophyton]. Nihon Saikingaku Zasshi 1991; 46 (2): 509-514. Zusammenfassung anzeigen.
Opala T. Rzymski P. Pischel I. Wilczak M. und Wozniak J. Wirksamkeit einer 12-wöchigen Supplementierung einer botanischen Extraktbasis-basierten Gewichtsverlustformel zur Körpergewichtszusammensetzung und der Blutchemie bei gesunden übergewichtigen Probanden-eine randomisierte Doppelblind-Placebo-kontrollierte klinische Studie. Eur J Med Res 8-30-2006; 11 (8): 343-350. Zusammenfassung anzeigen.
Pan M. H. Lin-Shiau S. Y. Ho C. T. Lin J. H. und Lin J. K. Unterdrückung der Lipopolysaccharid-induzierten Kernfaktor-Kappab-Aktivität durch Theaflavin-33'-digallat aus schwarzem Tee und anderen Polyphenolen durch Herunterregulierung der Ikappab-Kinase-Aktivität in Makrofhen. Biochem.Pharmacol. 2-15-2000; 59 (4): 357-367. Zusammenfassung anzeigen.
Perera V. Gross A. S. und McLachlan A.J. Biomed.chromatogr. 2010; 24 (10): 1136-1144. Zusammenfassung anzeigen.
Pincomb G. A. Lovallo W. R. McKey B. S. Sung B.H. Passey R. B. Everson S. A. und Wilson M. F. Akute Blutdruckerhöhungen mit Koffein bei Männern mit systemischer Hypertonie. Am.j Cardiol. 2-1-1996; 77 (4): 270-274. Zusammenfassung anzeigen.
Rimm E. B. Katan M. B. Ascherio A. Stampfer M. J. und Willett W. C. Beziehung zwischen der Aufnahme von Flavonoiden und dem Risiko für koronare Herzkrankheiten bei männlichen Gesundheitsberufen. Ann.intern.Med. 9-1-1996; 125 (5): 384-389. Zusammenfassung anzeigen.
Roberts A. T. Jonge-Levitan L. Parker C. C. und Greenway F. Die Auswirkung eines pflanzlichen Supplements mit schwarzem Tee und Koffein auf die Stoffwechselparameter beim Menschen. Alterne Med Rev 2005; 10 (4): 321-325. Zusammenfassung anzeigen.
Savage G. P. Charrier M. J. und VanHANEN L. Bioverfügbarkeit von löslichem Oxalat aus dem Tee und der Auswirkung des Verzehrs von Milch mit dem Tee. Eur.j Clin.Nutr. 2003; 57 (3): 415-419. Zusammenfassung anzeigen.
Shukla Y. und Taneja P. antikarzinogene Wirkung von schwarzem Tee auf Lungentumoren bei Schweizer Albino -Mäusen. Krebslett. 2-25-2002; 176 (2): 137-141. Zusammenfassung anzeigen.
Smits P. Lenders J. W. und Thien T. Coffein und Theophyllin dämpfen die durch Adenosin induzierte Vasodilatation beim Menschen. Clin.Pharmacol.ther. 1990; 48 (4): 410-418. Zusammenfassung anzeigen.
Smits P. Temme L. und Thien T. Die kardiovaskuläre Wechselwirkung zwischen Koffein und Nikotin beim Menschen. Clin Pharmacol Ther 1993; 54 (2): 194-204. Zusammenfassung anzeigen.
Srisuphhan W. und Bracken M. B. Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und Assoziation mit spontaner Abtreibung. Am.j bustet.gynecol. 1986; 154 (1): 14-20. Zusammenfassung anzeigen.
Stensvold I. Tverdal A. Solvoll K. und Foss O. P. Teekonsum. Beziehung zum Cholesterinblutdruck und zum Koronar- und Gesamtsterblichkeit. Prec.med. 1992; 21 (4): 546-553. Zusammenfassung anzeigen.
Steptoe A. Gibson E.L. Vuononvirta R. Hamer M. Wardle J. Rycroft J. A. Martin J. F. und Erualimsky J. D. Die Auswirkungen der chronischen Teeaufnahme auf die Thrombozytenaktivierung und Entzündung: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Atherosklerose 2007; 193 (2): 277-282. Zusammenfassung anzeigen.
Steptoe A. Gibson E.L. Vuononvirta R. Williams E. D. Hamer M. Rycroft J. A. Erusalimsky J. D. und Wardle J. Psychopharmakologie (Berl) 2007; 190 (1): 81-89. Zusammenfassung anzeigen.
Sun C. L. Yuan J. M. Koh W. P. und Yu M. C. Grüne Tee schwarzer Tee und Darmkrebsrisiko: Eine Metaanalyse epidemiologischer Studien. Karzinogenesis 2006; 27 (7): 1301-1309. Zusammenfassung anzeigen.
Sung B.H. Whitsett T. L. Lovallo W. R. Al'absi M. Pincomb G. A. und Wilson M. F. längerer Blutdruckerhöhung durch eine einzige orale Koffeindosis bei leicht hypertensiven Männern. Am.j Hypertens. 1994; 7 (8): 755-758. Zusammenfassung anzeigen.
Tavani A. Schwangerschaft A. La Vecchia C. Negri E. Talamini R. und Franceschi S. Kaffee- und Teeaufnahme sowie das Risiko von Krebserkrankungen des Dickdarms und des Rektums: Eine Untersuchung von 3530 Fällen und 7057 Kontrollpersonen. Int.J Cancer 10-9-1997; 73 (2): 193-197. Zusammenfassung anzeigen.
Taylor E. S. Smith A. D. Cowan J. O. Herbison G. P. und Taylor D. R. Wirkung der Koffeinaufnahme auf ausgeatmte Stickoxidmessungen bei Patienten mit Asthma. Am.j respir.crit care med. 5-1-2004; 169 (9): 1019-1021. Zusammenfassung anzeigen.
Thomasset S. C. Berry D. P. Garcea G. Marczylo T. Steward W. P. und Gescher A. J. Polyphenolische Phytochemikalien-Erkrankung von Krebs chemopräventiven Wirkstoffen beim Menschen? Eine Überprüfung ihrer klinischen Eigenschaften. Int.J Cancer 2-1-2007; 120 (3): 451-458. Zusammenfassung anzeigen.
Toda M. Okubo S. Ikigai H. Suzuki T. Suzuki Y. Hara Y. und Shimamura T. Die Schutzaktivität von Tee -Catechinen gegen experimentelle Infektionen durch Vibrio Cholerae O1. Microbiol.immunol. 1992; 36 (9): 999-1001. Zusammenfassung anzeigen.
Van Dusseldorp M. Smits P. Thien T. und Katan M. B. Wirkung von entkoffeinter gegenüber normalem Kaffee auf Blutdruck. Ein 12-wöchiger Doppelblindversuch. Hypertonie 1989; 14 (5): 563-569. Zusammenfassung anzeigen.
Van Het Hof K.H. de Boer H. S. Wiseman S. A. Lien N. Westrate J. A. und Tijburg L. B. Der Konsum von grünem oder schwarzem Tee erhöht die Resistenz von Lipoprotein mit niedriger Dichte gegen die Oxidation beim Menschen nicht. Am.j Clin.Nutr. 1997; 66 (5): 1125-1132. Zusammenfassung anzeigen.
Vlachopoulos C. Alexopoulos N. Dima I. Aznaouridis K. Andreadou I. und Stefanadis C. Akute Wirkung von schwarzem und grünem Tee auf die Aortensteifigkeit und Wellenreflexionen. J Am Coll.Nutr 2006; 25 (3): 216-223. Zusammenfassung anzeigen.
Warden B. A. Smith L. S. Beecher G. R. Balentine D. A. und Clevidence B. A. Catechins können den ganzen Tag über schwarze Tee trinken. J Nutr. 2001; 131 (6): 1731-1737. Zusammenfassung anzeigen.
Weisburger J. H. Tea and Health: Eine historische Perspektive. Krebslett. 3-19-1997; 114 (1-2): 315-317. Zusammenfassung anzeigen.
Woodward M. und Tunstall-Pedoe H. Kaffee- und Teekonsum in der schottischen Herzgesundheitsstudie Follow-up: widersprüchliche Beziehungen zu Koronarrisikofaktoren Koronarerkrankungen und alle verursachen Mortalität. J.Epidemiol.Community Health 1999; 53 (8): 481-487. Zusammenfassung anzeigen.
Yam T. S. Shah S. und Hamilton-Miller J. M. Mikrobiologische Aktivität der gesamten und fraktionierten Rohölextrakte aus Tee (Camellia sinensis) und von Teekomponenten. FEMS Microbiol.lett. 7-1-1997; 152 (1): 169-174. Zusammenfassung anzeigen.
Yamada H. Ohashi K. ATSUMI T. Okabe H. Shimizu T. Nishio S. Li X. D. KoSuge K. Watanabe H. und Hara Y. Auswirkungen von Tee Catechin Inhalation auf Methicillin-resistente Staphylococcus aureus bei älteren Patienten in einer Krankenhaushütte. J.osp.infect. 2003; 53 (3): 229-231. Zusammenfassung anzeigen.
Yamada H. Tateshi M. Harda K. Ohashi T. Shimizu T. Atsumi T. Kommando y. Ijima H. Komima K. Watanabe H. Hara Y. und Ohash K. Staphylococucus aureus bei behinderten älteren Patienten. j am.med.dir.assoc. 2006; 7 (2): 79-8 View Abstract.
Zatonski W. A. Boyle P. Przwozniak K. Maisonneuve P. Drosik K. und Walker A. M. Zigarette Rauchen Alkoholtee und Kaffeekonsum und Bauchspeicheldrüse-Krebsrisiko: eine Fallkontrollstudie aus Opole Polen. Int.J Cancer 2-20-1993; 53 (4): 601-607. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng W. Doyle T.J. Am.j epidemiol. 7-15-1996; 144 (2): 175-182. Zusammenfassung anzeigen.
Abernethy Dr. Todd El. Beeinträchtigung der Koffein-Clearance durch chronische Anwendung von österlichem österischem oralem Kontrazeptiva. Eur J Clin Pharmacol 1985; 28: 425-8. Zusammenfassung anzeigen.
Ali m Afzal M. Ein starker Inhibitor von Thrombin stimulierte die Blutungs -Thromboxan -Bildung durch unverarbeiteten Tee. Prostaglandins Leukot Med 1987; 27: 9-13. Zusammenfassung anzeigen.
Amerikanische Akademie für Pädiatrie. Der Transfer von Arzneimitteln und anderen Chemikalien in die Muttermilch. Pädiatrie 2001; 108: 776-89. Zusammenfassung anzeigen.
Aqel Ra Zoghbi GJ Trimm Jr et al. Wirkung von Koffein, das intravenös auf intrakoronär verabreichte Adenosin-induzierte koronare Hämodynamik bei Patienten mit Koronararterienerkrankungen verabreicht wurde. Am J Cardiol 2004; 93: 343-6. Zusammenfassung anzeigen.
Ardlie ng Glew G Schultz BG Schwartz CJ. Hemmung und Umkehrung der Thrombozytenaggregation durch Methyl -Xanthine. Thromb Diath Hämorrh 1967; 18: 670-3. Zusammenfassung anzeigen.
Ascherio A Zhang SM Hernan MA et al. Prospektive Studie zur Koffeinaufnahme und das Risiko einer Parkinson -Krankheit bei Männern und Frauen. Verfahren 125. Ann Mtg Am Neurological Assn. Boston MA: 2000; 15.-16. Oktober: 42 (Zusammenfassung 53).
Avisar R avisar e Weinberger D. Wirkung des Kaffeekonsums auf den intraokularen Druck. Ann Pharmacother 2002; 36: 992-5 .. Abstract View.
Azcona o Barbanoi MJ Torrent J Jane F. Bewertung der zentralen Wirkungen von Alkohol- und Koffeinwechselwirkung. Br J Clin Pharmacol 1995; 40: 393-400. Zusammenfassung anzeigen.
Bahorun T Luximon-Ramma A Neergheen-Bhujun gegen Gunness tk Googoolye K Auger C Crozier A Aruoma oi. Die Auswirkung von schwarzem Tee auf Risikofaktoren für Herz -Kreislauf -Erkrankungen bei einer normalen Bevölkerung. Vorher med. 2012; 54 Suppl: S98-102. Zusammenfassung anzeigen.
Bara ai Gerste EA. Koffein für Asthma. Cochrane Database Syst Rev 2001; 4: CD001112 .. Zusammenfassung anzeigen.
Strand Ca Mays DC Guiler RC et al. Hemmung der Eliminierung von Koffein durch Disulfiram bei normalen Probanden und Wiederherstellung von Alkoholikern. Clin Pharmacol Ther 1986; 39: 265-70. Zusammenfassung anzeigen.
Atorvastatin Calcium 40 mg orale Tablette
Bell DG Jacobs I Ellerington K. Wirkung von Koffein- und Ephedrin -Aufnahme auf die anaerobe Übungsleistung. Med Sci Sports Training 2001; 33: 1399-403. Zusammenfassung anzeigen.
Benowitz NL Osterloh J Goldschmager N et al. Massive Katecholaminfreisetzung aus der Koffeinvergiftung. Jama 1982; 248: 1097-8. Zusammenfassung anzeigen.
Bingham Sa Vorster H Jerling JC et al. H. Wirkung von schwarzem Tee, das auf Blutlemiden Blutdruck und Aspekte der Darmgewohnheit trinkt. Br J Nution 1997; 78: 41-55. Zusammenfassung anzeigen.
Bischoff Ha Stahelin HB Dick W et al. Auswirkungen von Vitamin D und Calcium -Supplementierung auf Stürze: Eine randomisierte kontrollierte Studie. J Bone Miner Res 2003; 18: 343-51 .. Abstract View.
Boulenger JP Uhde TW. Koffeinkonsum und -angst: Vorläufige Ergebnisse einer Umfrage, in der Patienten mit Angststörungen und normalen Kontrollen verglichen werden. Psychopharmacol Bull 1982; 18: 53-7. Zusammenfassung anzeigen.
Bracken MB Triche EW Belanger K et al. Assoziation des Koffeinverbrauchs mütterlicherseits mit Abnahme des fetalen Wachstums. Am J Epidemiol 2003; 157: 456-66 .. Abstract View.
Briggs GB Freeman Rk Yaffe SJ. Medikamente in Schwangerschaft und Laktation. 5. ed. Philadelphia PA: Lippincott Williams
Broughton LJ Rogers HJ. Verringerte systemische Clearance von Koffein aufgrund von Cimetidin. Br J Clin Pharmacol 1981; 12: 155-9. Zusammenfassung anzeigen.
Brown nj ryder d Branch Ra. Eine pharmakodynamische Wechselwirkung zwischen Koffein und Phenylpropanolamin. Clin Pharmacol Ther 1991; 50: 363-71. Zusammenfassung anzeigen.
Kanone Me Cooke CT McCarthy JS. Koffein-induzierter Herzrhythmie: Eine nicht anerkannte Gefahr von Healthfood-Produkten. Med J Aust 2001; 174: 520-1. Zusammenfassung anzeigen.
Kohle M Safe J des Tower R et al. Auswirkung von Quinolonen auf die Entsorgung. 1989; 45: 234-4 View Abstract.
Carrillo Ja Benitez J. Klinisch signifikante pharmakokinetische Wechselwirkungen zwischen Koffein und Medikamenten. Clin Pharmacokinet 2000; 39: 127-53. Zusammenfassung anzeigen.
Castellanos FX Rapoport JL. Auswirkungen von Koffein auf die Entwicklung und das Verhalten im Säuglingsalter und in der Kindheit: Ein Überblick über die veröffentlichte Literatur. Food Chem Toxicol 2002; 40: 1235-42. Zusammenfassung anzeigen.
Cesana M Broccali G Imbimbo BP Crema A. Wirkung einzelner Dosen von Ruhloxacin auf die Disposition von Theophyllin und Koffein nach einer Verabreichung. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol 1991: 29: 133-8. Zusammenfassung anzeigen.
Charney ds Henener gr Jatlow pi. Erhöhte anxiogene Wirkungen von Koffein bei Panikstörungen. Arch Gen Psychiatry 1985; 42: 233-43. Zusammenfassung anzeigen.
Checkoway H Powers K Smith-Weller T et al. Parkinson -Krankheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Rauchen von Zigarettenalkoholkonsum und der Koffeinaufnahme. Am J Epidemiol 2002; 155: 732-8 .. Abstract View.
Chen CN Lin CP Huang KK et al. Hemmung der SARS-CoV 3C-ähnlichen Proteaseaktivität durch TheeAflavin-33'-digallat (TF3). Evid basiert auf Komplement Alternat Med 2005; 2: 209-15. Zusammenfassung anzeigen.
Chen y Kang Z Yan J et al. Liu Wei di Huang Wan Eine bekannte traditionelle chinesische Medizin induziert CYP1A2 und unterdrückt gleichzeitig CYP2A6- und N-Acetyltransferase 2-Specing beim Menschen. J Ethnopharmacol 2010; 132: 213-8. Zusammenfassung anzeigen.
Chen Y. Xiao C. Q. He Y. J. Chen B. L. Wang G. Zhou G. Zhang W. Tan Z. R. Cao S. Wang L. P. und Zhou H. H. Genistein verändert die Koffeinexposition bei gesunden Freiwilligen der Koffein. Eur.j Clin.Pharmacol. 2011; 67 (4): 347-353. Zusammenfassung anzeigen.
Chien cf Wu yt Lee WC et al. Kräuter-Drogen-Wechselwirkung von Andrographen Paniculata-Extrakt und Andrographolid zur Pharmakokinetik von Theophyllin bei Ratten. Chem Biol Interact 2010; 184: 458-65. Zusammenfassung anzeigen.
Chiu KM. Wirksamkeit von Kalziumpräparaten auf Knochenmasse bei Frauen nach der Menopause. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 1999; 54: M275-80. Zusammenfassung anzeigen.
Choi yt Jung Ch Lee SR et al. Das Grüne Tee-Polyphenol (-)-Epigallocatechin-Gallat schwingt die Beta-Amyloid-induzierte Neurotoxizität in kultivierten Hippocampus-Neuronen ab. Life Sci 2001; 70: 603-14 .. Abstract View.
Chou T. Wach auf und rieche den Kaffee. Koffeinkaffee und die medizinischen Folgen. West J Med 1992; 157: 544-53. Zusammenfassung anzeigen.
Chroscinska-krawczyk M. Jargiello-Baszak M. Walek M. Tylus B. und Czuczwar S. J. Coffein und die Antikonvulsiva-Wirksamkeit von Antiepileptika: experimentelle und klinische Daten. Pharmacol.Rep. 2011; 63 (1): 12-18. Zusammenfassung anzeigen.
Correa A Stolley a Liu Y. Pränataler Teekonsum und Risiken von Anzephalie und Spina bifida. Ann Epidemiol 2000; 10: 476-7. Zusammenfassung anzeigen.
Cronin Jr. Grüne Teeextrakt Stokes Thermogenese: Wird es Ephedra ersetzen? Alterne Comp Ther 2000; 6: 296-300.
Curan GC Willett WC Speizer Fe Stamfer MJ. Getränkekonsum und Risiko von Nierensteinen bei Frauen. Ann Praktikant Med 1998; 128: 534-40. Zusammenfassung anzeigen.
de alarcon pa donovan me Forbes GB et al. Eisenabsorption in den Thalassämie -Syndromen und ihre Hemmung durch Tee. N Engl J Med 1979; 300: 5-8. Zusammenfassung anzeigen.
De Bruin Ea Rowson MJ van Buren L Rycroft Ja Owen Gn. Schwarzer Tee verbessert die Aufmerksamkeit und die selbst gemeldete Wachsamkeit. Appetit. 2011; 56 (2): 235-40. Zusammenfassung anzeigen.
de maat mp pijl h klufft c princen hm. Der Konsum von Schwarz- und Grüntee hatte keinen Einfluss auf die Hämostase der Entzündung und die Endothelmarker beim Rauchen gesunder Personen. Eur J Clin Nutr 2000; 54: 757-63 .. Abstract View.
DEWS PB Curtis GL Hanford KJ O'Brien CP. Die Häufigkeit des Koffeinentzugs in einer bevölkerungsbasierten Umfrage und in einem kontrollierten geblendeten Pilotenexperiment. J Clin Pharmacol 1999; 39: 1221-32. Zusammenfassung anzeigen.
DEWS PB O'Brien CP Bergman J. Koffein: Verhaltenseffekte von Entzug und verwandten Problemen. Food Chem Toxicol 2002; 40: 1257-61. Zusammenfassung anzeigen.
Dreher Hm. Die Auswirkung der Koffeinverringerung auf die Schlafqualität und das Wohlbefinden bei Personen mit HIV. J Psychosom Res 2003; 54: 191-8 .. Abstract View.
Duffy SJ Vita Ja Holbrook M et al. Wirkung des akuten und chronischen Teekonsums auf die Thrombozytenaggregation bei Patienten mit Koronararterienerkrankung. Arterioscler Thromb Vasc Biol 2001; 21: 1084-9. Zusammenfassung anzeigen.
Durlach PJ. Die Auswirkungen einer niedrigen Koffeindosis auf die kognitive Leistung. Psychopharmakologie (Berl) 1998; 140: 116-9. Zusammenfassung anzeigen.
Durrant KL. Bekannte und versteckte Koffeinquellen in Arzneimittelfutter und Naturprodukten. J Am Pharm Assoc 2002; 42: 625-37. Zusammenfassung anzeigen.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
ESIMONE CO ADIKWU MU NWAFOR SV OKOLO CO. Potenzielle Verwendung von Teeextrakt als komplementärer Mundwasser: Vergleichende Bewertung von zwei kommerziellen Proben. J Alternal Complement Med 2001; 7: 523-7. Zusammenfassung anzeigen.
Eskenazi B. Koffein - Förderung der Fakten. N Engl J Med 1999; 341: 1688-9. Zusammenfassung anzeigen.
FDA. Vorgeschlagene Regel: Nahrungsergänzungsmittel, die Ephedrinalkaloide enthalten. Verfügbar unter: www.verity.fda.gov (abgerufen am 25. Januar 2000).
Fernandes O Sabharwal M Smiley T et al. Mittelschwerer bis starker Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und in Beziehung zur spontanen Abtreibung und zum abnormalen fetalen Wachstum: eine Metaanalyse. Reprod Toxicol 1998; 12: 435-44. Zusammenfassung anzeigen.
Ferrini Rl Barrett-Connor E. Die Rancho Bernardo -Studie. Am J Epidemiol 1996: 144: 642-4. Zusammenfassung anzeigen.
Datei SE Bond aj lister rg. Wechselwirkung zwischen den Auswirkungen von Koffein und Lorazepam bei Leistungstests und Selbstbewertungen. J Clin Psychopharmacol 1982; 2: 102-6. Zusammenfassung anzeigen.
Filimonova aa ziganshina le ziganshin au chichirov aa. Auf der Möglichkeit einer Patientenphänotypisierung auf der Grundlage der Cytochrom-P-450 1A2-Isoenzymaktivität unter Verwendung von Koffein als Testsubstrat. EKSP Klin Farmakol 2009; 72: 61-5. Zusammenfassung anzeigen.
Ford RP Schluter PJ Mitchell EA et al. Starke Koffeinaufnahme in der Schwangerschaft und plötzlichem Säuglingssyndrom. Neuseeland Cot Death Study Group. Arch Dis Child 1998; 78: 9-13. Zusammenfassung anzeigen.
Forrest WH Jr Bellville JW Brown BW Jr. Die Wechselwirkung von Koffein mit Pentobarbital als Nachthypnotik. Anästhesiologie 1972; 36: 37-41. Zusammenfassung anzeigen.
Fortier I Marcoux S Beaulac-Baillargeon L. Beziehung der Koffeinaufnahme während der Schwangerschaft zu Intrauterinwachstumsverzögerung und Frühgeburt. Am J Epidemiol 1993; 137: 931-40. Zusammenfassung anzeigen.
Fosters Herzog Ja. Östliche/zentrale medizinische Pflanzen. New York NY: Houghton Mifflin Co. 1990.
Fukuda I Sakane I Yabushita Y et al. Schwarze Tee-Theastheaflavine unterdrücken die Dioxin-induzierte Transformation des Arylkohlenwasserstoffrezeptors. Biosci Biotechnol Biochem 2005; 69: 883-90. Zusammenfassung anzeigen.
Gasior M. Borowicz K. Buszewicz G. Kleinrok Z. und Czuczwar S. J. Antikonvulsive Aktivität von Phenobarbital und Valproat gegen maximale Elektroschock bei Mäusen während der chronischen Behandlung mit Koffein und Koffein -Unterbrechung. Epilepsia 1996; 37 (3): 262-268. Zusammenfassung anzeigen.
Gasior M. Swiader M. Przybylko M. Borowicz K. Turski W. A. Kleinrok Z. und Czuczwar S. J. Felbamat zeigt eine geringe Neigung zur Wechselwirkung mit Methylxantheinen und Ca2 -Kanalmodulatoren gegen experimentelle Anfälle bei Mäusen. Eur.J Pharmacol 7-10-1998; 352 (2-3): 207-214. Zusammenfassung anzeigen.
Gleeijnse JM Launer LJ Hofman A et al. Tee -Flavonoide können vor Atherosklerose schützen: die Rotterdam -Studie. Arch Intern Med 1999; 159: 2170-4. Zusammenfassung anzeigen.
GLEIJNSE JM LAURER LJ VAN DER KUIP DA ET AL. Inverse Assoziation von Tee und Flavonoid -Einnahmen mit einem einfallenden Myokardinfarkt: Die Rotterdam -Studie. Am J Clin Nutr 2002; 75: 880-6. Zusammenfassung anzeigen.
Gleeijnse JM Witteman JC Launer LJ et al. Tee und koronare Herzkrankheit: Schutz durch östrogenähnliche Aktivität? Arch Intern Med 2000; 160: 3328-9. Zusammenfassung anzeigen.
Goh Bc Reddy NJ Dandamudi UB et al. Eine Bewertung des Arzneimittelwechselwirkungspotentials von Pazopanib, einem oralen vaskulären Endothelwachstumsfaktor -Rezeptor -Tyrosinkinase -Inhibitor, unter Verwendung eines modifizierten Cooperstown 5 1 -Cocktails bei Patienten mit fortgeschrittenen festen Tumoren. Clin Pharmacol Ther 2010; 88: 652-9. Zusammenfassung anzeigen.
Gorski J. C. Huang S. M. Pinto A. Hamman M. A. Hilligoss J. K. Zaheer N. A. Desai M. Miller M. und Hall S. D. Die Wirkung von Echinacea (Echinacea purpurea root) auf die Cytochrom -P450 -Aktivität in vivo. Clin Pharmacol Ther. 2004; 75 (1): 89-100. Zusammenfassung anzeigen.
Grandjean AC Reimers KJ Bannick Ke Haven MC. Die Wirkung von koffeinhaltigen nicht koffeinhaltigen kalorischen und nicht kalorischen Getränken auf die Hydratation. J Am Coll Nutr 2000; 19: 591-600 .. Abstract View.
Greenblatt DJ von Moltke LL Perloff ES et al. Wechselwirkung von Flurbiprofen mit Cranberry -Saft -Traubensaft -Tee und Fluconazol: In -vitro- und klinische Studien. Clin Pharmacol Ther 2006; 79: 125-33. Zusammenfassung anzeigen.
Greyling a ras rt zock pl l lorenz m hopman mt thijssen dh draijer R. Die Auswirkung von schwarzem Tee auf den Blutdruck: eine systematische Überprüfung mit Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. PLOS eins. 2014 31; 9 (7): E103247. Zusammenfassung anzeigen.
Gupta S Saha B Giri AK. Vergleichende antimutagene und antiklastogene Wirkungen von grünem Tee und schwarzem Tee: eine Übersicht. Mutat Res 2002; 512: 37-65. Zusammenfassung anzeigen.
Kann Rogaine hohen Blutdruck verursachen?
Haggs Spigset O mjorndal t Dahlqvist R. Wirkung von Koffein auf Clozapin -Pharmakokinetik bei gesunden Freiwilligen. Br J Clin Pharmacol 2000; 49: 59-63. Zusammenfassung anzeigen.
Haller CA Benowitz NL Jacob P 3rd. Hämodynamische Wirkungen von Ephedra-freien Gewichtsverlust-Nahrungsergänzungsmitteln beim Menschen. Am J Med 2005; 118: 998-1003 .. Abstract View.
Haller CA Benowitz NL. Unerwünschte kardiovaskuläre und zentrale Nervensystemereignisse, die mit Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit Ephedra -Alkaloiden verbunden sind. N Engl J Med 2000; 343: 1833-8. Zusammenfassung anzeigen.
Harder S fuhr u Staib ah Wolff T. Ciprofloxacin-Coffein: Eine Arzneimittelwechselwirkung, die unter vivo- und in vitro-Untersuchungen hergestellt wurde. Am J Med 1989; 87: 89S-91s. Zusammenfassung anzeigen.
Harder S Staib Ah Beer C et al. 4-Quinolone hemmen die Biotransformation von Koffein. Eur J Clin Pharmacol 1988; 35: 651-6. Zusammenfassung anzeigen.
Hartley L Flowers n Holmes J Clarke A Stranges S Hooper L Rees K. Grün und schwarzer Tee zur primären Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Cochrane Database Syst Rev. 2013 18; 6: CD009934. Zusammenfassung anzeigen.
Hartman TJ Tangrea Ja Pietinen P et al. Tee- und Kaffeekonsum sowie Dickdarm- und Rektalkrebs bei finnischen Männern mittleren Alters. Nährkrebs 1998; 31: 41-8. Zusammenfassung anzeigen.
Hartter S. Nordmark A. Rose D. M. Bertilsson L. Tybring G. und Laine K. Auswirkungen der Koffeinaufnahme auf die Pharmakokinetik von Melatonin -A -Sondenmedikamenten für die CYP1A2 -Aktivität. Br.j.clin.pharmacol. 2003; 56 (6): 679-682. Zusammenfassung anzeigen.
Healy DP Polk Re Kanawati L et al. Wechselwirkung zwischen oralem Ciprofloxacin und Koffein bei normalen Freiwilligen. Antimicrob-Wirkstoffe Chemother 1989; 33: 474-8. Zusammenfassung anzeigen.
Hegarty VM May Hm Khaw K. Tee -Trink- und Knochenmineraldichte bei älteren Frauen. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1003-7. Zusammenfassung anzeigen.
Hertog Mg Fekens EJ Hollman PC et al. Antioxidative Flavonoide mit diätetischer Nahrung und Risiko einer koronaren Herzerkrankung: Die ältere Zutphen -Studie. Lancet 1993; 342: 1007-1011. Zusammenfassung anzeigen.
Hertog MGL Sweetnam PM Fehily Am et al. Antioxidative Flavonole und ischämische Herzerkrankungen bei einer walisischen Population von Männern: Die Caerphilly -Studie. Am J Clin Nution 1997; 65: 1489-94. Zusammenfassung anzeigen.
Heseltine d Dakkak m Woodhouse K et al. Die Wirkung von Koffein auf die postprandiale Hypotonie bei älteren Menschen. J Am Geriatr Soc 1991; 39: 160-4. Zusammenfassung anzeigen.
Hindmarch I Quinlan Pt Moore KL Parkin C. Die Auswirkungen von schwarzen Tee und anderen Getränken auf Aspekte der Wahrnehmung und der psychomotorischen Leistung. Psychopharmacol 1998; 139: 230-8. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson JM Croft KD Mori TA et al. Die regelmäßige Einnahme von Tee hemmt in vivo Lipidperoxidation beim Menschen nicht. J Nution 2002; 132: 55-8 .. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson JM Puddey IB Burke V et al. Auswirkungen auf den Blutdruck des Trinkens von grünem und schwarzem Tee. J Hypertens 1999; 17: 457-63. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson JM Puddey IB Burke V et al. Die regelmäßige Einnahme von schwarzem Tee verbessert die Vasodilatator -Funktion der Ausbrachialarterie. Clin.Sci (Lond) 2002; 102: 195-201. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson JM Puddey IB Croft KD et al. Akute Wirkungen der Einnahme von schwarzem und grünem Tee auf die Oxidation der Lipoprotein. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1103-7. Zusammenfassung anzeigen.
Holmgren P Norden-Pettersson L Ahlner J. Koffein Todesfälle-vier Fallberichte. Forensic Sci int 2004; 139: 71-3. Zusammenfassung anzeigen.
Horner Nk Lampe JW. Mögliche Mechanismen der Ernährungstherapie bei fibrocystischen Brustbedingungen zeigen unzureichende Hinweise auf eine Wirksamkeit. J Am Diet Assoc 2000; 100: 1368-80. Zusammenfassung anzeigen.
Howell ll Coffin VL Spealman Rd. Verhaltens- und physiologische Wirkungen von Xanthine in nichtmenschlichen Primaten. Psychopharmakologie (Berl) 1997; 129: 1-14. Zusammenfassung anzeigen.
Infante S Baeza ML Calvo M et al. Anaphylaxie durch Koffein. Allergie 2003; 58: 681-2. Zusammenfassung anzeigen.
Inoue M Tajima K Hirose K et al. Tee- und Kaffeekonsum und das Risiko von Verdauungstraktkrebs: Daten aus einer vergleichenden Fallreferenzstudie in Japan. Krebs verursacht Kontrolle 1998; 9: 209-16 .. Abstract View.
Institut für Medizin. Koffein zur Aufrechterhaltung der mentalen Aufgabenleistung: Formulierungen für militärische Operationen. Washington DC: National Academy Press 2001. Erhältlich unter: https://books.nap.edu/books/0309082587/html/index.html.
Iso h Datum C Wakai K et al.; JACC -Studiengruppe. Die Beziehung zwischen grünem Tee und Gesamtkoffeinaufnahme und Risiko für selbst gemeldete Typ-2-Diabetes bei japanischen Erwachsenen. Ann Praktikant Med 2006; 144: 554-62. Zusammenfassung anzeigen.
Jankiewicz K. Chroscinska-krawczyk M. Blaszczyk B. und Czuczwar S. J. [Koffein- und Antipileptika: Versuchs- und klinische Daten]. Rezension 2007; 64 (11): 965-967. Zusammenfassung anzeigen.
Jefferson JW. Lithium -Tremor und Koffeinaufnahme: Zwei Fälle, in denen weniger trinken und mehr trinken. J Clin Psychiatry 1988; 49: 72-3. Zusammenfassung anzeigen.
Jenkins J Williams d Deng Y et al. Eltrombopag Ein oraler Thrombopoietinrezeptor -Agonist hat keinen Einfluss auf das pharmakokinetische Profil von Sondenmedikamenten für Cytochrom p450 Isoenzyme CYP3A4 CYP1A2 CYP2C9 und CYP2C19 Bei gesunden Männern: Eine Cocktailanalyse. Eur J Clin Pharmacol 2010; 66: 67-76. Zusammenfassung anzeigen.
Jia H Xu A Yuan J et al. Experimentelle Studie zu Cytochrom -P450 -Enzymen nach Erhalt von Pulverpulver Pulver Pulver. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi 2009; 34: 2079-82. Zusammenfassung anzeigen.
Jahre von r clinker h heuer h es al. Einfluss von Mexiletin auf die Eliminierung von Koffein. Pharmacol Ther 1987; 33: 163-9. Zusammenfassung anzeigen.
Jahreszeiten R Right E. Mexiletin und Calffein -Eliminierung. N Engy J Med 1987; 317: 117. Zusammenfassung anzeigen.
Johnell O Gullberg B Kanis Ja. Risikofaktoren für die Hüftfraktur bei europäischen Frauen: Die Medos -Studie. Mediterrane Osteoporosestudie. J Bone Miner Res 1995; 10: 1802-15 .. Abstract View.
Jonkman JH Sollie Fa Sauter R Steinijans VW. Der Einfluss von Koffein auf die stationäre Pharmakokinetik von Theophyllin. Clin Pharmacol Ther 1991; 49: 248-55. Zusammenfassung anzeigen.
Juliano LM Griffiths RR. Eine kritische Überprüfung des Koffeinentzugs: Empirische Validierung von Symptomen und Anzeichen Inzidenz Schweregrad und damit verbundene Merkmale. Psychopharmacology (Berl) 2004; 176: 1-29. Zusammenfassung anzeigen.
Kaegi E. Unkonventionelle Therapien für Krebs: 2. Green Tea. Die Task Force für alternative Therapien der kanadischen Brustkrebsforschungsinitiative. CMAJ 1998; 158: 1033-5. Zusammenfassung anzeigen.
Kamimori GH Penetar DM Headley DB et al. Auswirkung von drei Koffein -Dosen auf Plasma -Katecholamine und Wachsamkeit während längerer Wachsamkeit. Eur J Clin Pharmacol 2000; 56: 537-44 .. Abstract View.
Kanis J. Johnell O Gullberg B. et al. Risikofaktoren für die Hüftfraktur bei Männern aus Südeuropa: Die Medos -Studie. Mediterrane Osteoporosestudie. Osteoporos int 1999; 9: 45-54. Zusammenfassung anzeigen.
Keli So Hertog Mg Feskens ej Kromhout D. Nahrung Flavonoide Antioxidative Vitamine und Schlaganfallinzidenz: Die Zutphen -Studie. Arch Intern Med 1996; 156: 637-42. Zusammenfassung anzeigen.
Khokhars Magnusdottir SG. Total Phenol Catechin und Koffeingehalt von Tees, die üblicherweise im Vereinigten Königreich konsumiert werden. J Agric Food Chem 2002; 50: 565-70. Zusammenfassung anzeigen.
Kjaerstad MB Nielsen F Nohr-Jensen L et al. Systemische Aufnahme von Miconazol während der Verwendung und Wirkung von Vaginal -Suppository auf CYP1A2 und CYP3A4 assoziierte Enzymaktivitäten bei Frauen. Eur J Clin Pharmacol 2010; 66: 1189-97. Zusammenfassung anzeigen.
Klebanoff Ma Levine RJ Dersimonian R et al. Mütterliche Serum -Paraxanthin Ein Koffeinmetabolit und das Risiko einer spontanen Abtreibung. N Engl J Med 1999; 341: 1639-44. Zusammenfassung anzeigen.
Kockler Dr. McCarthy MW Lawson CL. Anfallsaktivität und nicht reagierende Verantwortung nach Hydroxycut -Einnahme. Pharmakotherapie 2001; 21: 647-51 .. Abstract View.
Kot M Daniel Wa. Koffein als Markersubstrat zum Testen der Cytochrom -P450 -Aktivität bei Menschen und Ratten. Pharmacol Rep 2008; 60: 789-97. Zusammenfassung anzeigen.
Kot M. und Daniel W. A. Wirkung von Diethyldithiocarbamat (DDC) und Ticlopidin auf die CYP1A2-Aktivität und den Koffeinstoffwechsel: eine in vitro vergleichende Studie mit humaner cDNA-exprimiertem CYP1A2- und Lebermikrosomen. Pharmacol Rep. 2009; 61 (6): 1216-1220. Zusammenfassung anzeigen.
Kulhanek F Linde OK Meisenberg G. Ausfällung von Antipsychotika in der Interaktion mit Kaffee oder Tee. Lancet 1979; 2: 1130. Zusammenfassung anzeigen.
Kundu t Dey S Roy M et al. Induktion der Apoptose in menschlichen Leukämiezellen durch schwarzen Tee und sein Polyphenol -Theaflavin. Cancer Lett 2005; 230: 111-21. Zusammenfassung anzeigen.
Lake Cr Rosenberg DB Gallant S et al. Phenylpropanolamin erhöht den Plasma -Koffeinspiegel. Clin Pharmacol Ther 1990; 47: 675-85. Zusammenfassung anzeigen.
Lane JD Barkauskas CE SURWIT RS FEINGLOS MN. Koffein beeinträchtigt den Glukosestoffwechsel bei Typ -2 -Diabetes. Diabetes Care 2004; 27: 2047-8. Zusammenfassung anzeigen.
Larsson SC Wolk A. Teekonsum und Eierstockkrebsrisiko in einer bevölkerungsbezogenen Kohorte. Arch Intern Med 2005; 165: 2683-6. Zusammenfassung anzeigen.
Lasswell Wl Jr. Weber SS Wilkins JM. In -vitro -Wechselwirkung von Neuroleptika und tricylischen Antidepressiva mit Kaffeee und GallotAninsäure. J Pharm Sci 1984; 73: 1056-8. Zusammenfassung anzeigen.
Leenen R Rooddenburg AJ Tijburg LB et al. Eine einzelne Dosis Tee mit oder ohne Milch erhöht das Plasma -Antioxidationsaktivität beim Menschen. Eur J Clin Nutr 2000; 54: 87-92. Zusammenfassung anzeigen.
Leson CL McGuigan MA Bryson SM. Koffeinüberdosis bei einem jugendlichen Mann. J Toxicol Clin Toxicol 1988; 26: 407-15. Zusammenfassung anzeigen.
Leung Lk Su y Chen R et al. Theafaflavine in schwarzen Tee und Katechinen im grünen Tee sind ebenso wirksame Antioxidantien. J Nution 2001; 131: 2248-51 .. Abstract View.
Li n Sun z Han C Chen J. Die chemopräventiven Wirkungen von Tee auf menschliche orale präkanzerische Schleimhautläsionen. Proc Soc Exp Biol Med 1999; 220: 218-24. Zusammenfassung anzeigen.
Li Q Li J Liu S et al. Eine vergleichende proteomische Analyse der Knospen und der jungen expandierenden Blätter der Teepflanze (Camellia sinensis L.). Int J Mol Sci. 2015; 16 (6): 14007-38. Zusammenfassung anzeigen.
Liu S Lu H Zhao Q et al. Theaflavin-Derivate in schwarzen Tee- und Catechin-Derivaten in grünem Tee hemmen den HIV-1-Eingang durch Targeting GP41. Biochim Biophys Acta 2005; 1723: 270-81. Zusammenfassung anzeigen.
Lloyd T Johnson-Rollings n Eggli DF et al. Knochenstatus bei Frauen nach der Menopause mit unterschiedlichen Gewohnheitskoffein -Einnahmen: Eine Längsschnittuntersuchung. J Am Coll Nutr 2000; 19: 256-61. Zusammenfassung anzeigen.
Lorenz M Jochmann N von Krosigk A et al. Die Zugabe von Milch verhindert die Gefäßschutzwirkung von Tee. Eur Heart J 2007; 28: 219-23. Zusammenfassung anzeigen.
Luszczki J. J. Zuchora M. Sawicka K. M. Kozinska J. und Czuczwar S. J. Akute Exposition gegenüber Koffein verringert die antikonvulsive Wirkung von Ethosuximid, aber nicht die von Clonazepam-Phenobarbital- und Valproat gegen Pentrazol-induzierte Anfälle bei Mäusen bei Mäusen bei Mäusen. Pharmacol Rep. 2006; 58 (5): 652-659. Zusammenfassung anzeigen.
Maron DJ Lu Gp Cai NS et al. Cholesterinsenkende Wirkung eines von Theeaflavin angereicherten grünen Teeextrakts: eine randomisierte kontrollierte Studie. Arch Intern Med 2003; 163: 1448-53 .. Abstract View.
Massey lk Whiting SJ. Koffein -Kalziumstoffwechsel im Urin und Knochen. J Nution 1993; 123: 1611-4. Zusammenfassung anzeigen.
Massey Lk. Ist Koffein ein Risikofaktor für den Knochenverlust bei älteren Menschen? Am J Clin Nutr 2001; 74: 569-70. Zusammenfassung anzeigen.
Mattila ME Mattila MJ Nuotto E. Koffein antagonisiert die Wirkung von Triazolam und Zopiclon auf die psychomotorische Leistung gesunder Probanden. Pharmacol Toxicol 1992; 70: 286-9. Zusammenfassung anzeigen.
Mattila MJ Nuotto E. Koffein und Theophyllin entgegenwirken Diazepam -Effekte beim Menschen. Med Biol 1983; 61: 337-43. Zusammenfassung anzeigen.
Mattila MJ Palva E Savolainen K. Koffein antagonisiert Diazepam -Effekte beim Menschen. Med Biol 1982; 60: 121-3. Zusammenfassung anzeigen.
Mattila MJ Vainio P Nurminen ML et al. Midazolam 12 mg wird im Menschen mit 250 mg Koffein mäßig entgegengewirkt. Int J Clin Pharmacol Ther 2000; 38: 581-7. Zusammenfassung anzeigen.
Mai DC Jarboe ch Vanbakel ab Williams Wm. Auswirkungen von Cimetidin auf die Koffein -Disposition bei Rauchern und Nichtrauchern. Clin Pharmacol Ther 1982; 31: 656-61. Zusammenfassung anzeigen.
Mays D. C. Camisa C. Cheney P. Pacula C. M. Nawoot S. und Gerber N. Methoxsalen ist ein starker Inhibitor des Koffein -Koffein -Metabolismus beim Menschen. Clin.Pharmacol.ther. 1987; 42 (6): 621-626. Zusammenfassung anzeigen.
McGowan JD Altman Re Kanto WP Jr. South Med J 1988; 81: 1092-4 .. Abstract View.
Merhav H amitai y palti h Godfrey S. Tee -Trinken und mikrozytische Anämie bei Säuglingen. Am J Clin Nution 1985; 41: 1210-3. Zusammenfassung anzeigen.
Mester R Toren P Mizrachi I et al. Der Koffeinentzug erhöht den Lithiumblutspiegel. Biol Psychiatry 1995; 37: 348-50. Zusammenfassung anzeigen.
Michels KB Holmberg L Bergkvist L Wolk A. Kaffeeee und Koffeinkonsum sowie Brustkrebs -Inzidenz bei einer Kohorte schwedischer Frauen. Ann Epidemiol 2002; 12: 21-6. Zusammenfassung anzeigen.
Migliardi Jr Armellino JJ Friedman M et al. Koffein als analgetisches Adjuvans in Spannungskopfschmerzen. Clin Pharmacol Ther 1994; 56: 576-86. Zusammenfassung anzeigen.
Mills BM Zaya MJ Walters RR et al. Aktuelle Cytochrom -P450 -Phänotypisierungsmethoden, die auf metabolische Arzneimittel -Wechselwirkungsvorhersage bei Hunden angewendet werden. Drug Metab Dispos 2010; 38: 396-404. Zusammenfassung anzeigen.
Mizuno H Cho yy Zhu F et al. Theafafravin-3 3'-digallat induziert den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor-Herunterregulierung. Mol Carzinog 2006; 45: 204-12. Zusammenfassung anzeigen.
Mohiuddin M. Azam A. T. Amran M. S. und Hossain M. A. In Vive -Wirkungen von Gliclazid und Metformin auf die Plasmakonzentration von Koffein bei gesunden Ratten. Pak.J Biol Sci 5-1-2009; 12 (9): 734-737. Zusammenfassung anzeigen.
Mukamal KJ MacDermott K Vinson Ja et al. Eine 6-monatige randomisierte Pilotstudie mit schwarzen Tee und kardiovaskulären Risikofaktoren. Am Heart J 2007; 154: 724. E1-6. Zusammenfassung anzeigen.
Mukamal KJ Maclure m Muller Je et al. Teekonsum und Sterblichkeit nach akutem Myokardinfarkt. Zirkulation 2002; 105: 2476-81. Zusammenfassung anzeigen.
Nawrot P Jordan S Eastwood J et al. Auswirkungen von Koffein auf die menschliche Gesundheit. Food Addit Contam 2003; 20: 1-30. Zusammenfassung anzeigen.
Nehlig A Debry G. Konsequenzen für das Neugeborene des chronischen Kaffeeverbrauchs von Müttern während der Schwangerschaft und Laktation: Eine Überprüfung. J Am Coll Nutr 1994; 13: 6-21 .. Abstract View.
Nie XC Dong DS Bai y Xia P. Meta-Analyse des Schwarz-Tee-Konsums und Brustkrebsrisiko: Update 2013. Nährkrebs. 2014; 66 (6): 1009-14. Zusammenfassung anzeigen.
Nix D Zelenitskys Symonds W et al. Die Wirkung von Fluconazol auf die Pharmakokinetik von Koffein bei jungen und älteren Probanden. Clin Pharmacol Ther 1992; 51: 183.
Nurminen Ml Niittynen l Korpela r kostenloses Haus H. Kaffeekoffein und Blutdruck: Eine kritische Überprüfung. Eur J Cllin Nution 1999; 53: 831-9. Zusammenfassung anzeigen.
OLTHOF MR HOLLMAN PC ZOCK PL KATAN MB. Der Verbrauch von hohen Dosen von Chlorogensäure, die im Kaffee oder von schwarzem Tee vorhanden sind, erhöht die Gesamthomocysteinkonzentration des Plasma beim Menschen. Am J Clin Nutr 2001; 73: 532-8. Zusammenfassung anzeigen.
Parker DL Hoffmann TK Tucker MA et al. Wechselwirkung zwischen Warfarin und schwarzem Tee. Ann Pharmacother 2009; 43: 150-1. Zusammenfassung anzeigen.
Peters U Poole C Arab L. Beeinflusst Tee die Herz -Kreislauf -Erkrankung? Eine Metaanalyse. Am J Epidemiol 2001; 154: 495-503. Zusammenfassung anzeigen.
Petrie HJ Chown Se Belfie LM et al. Die Einnahme von Koffein erhöht die Insulinreaktion auf einen oralen Glucosetoleranztest bei adipösen Männern vor und nach dem Gewichtsverlust. Am J Clin Nutr 2004; 80: 22-8. Zusammenfassung anzeigen.
Pollock bg Wylie m Stack Ja et al. Hemmung des Koffeinstoffwechsels durch Östrogenersatztherapie bei Frauen nach der Menopause. J Clin Pharmacol 1999; 39: 936-40. Zusammenfassung anzeigen.
Princen HM Van Duyvenvoorde W Buytenhek R et al. Keine Wirkung des Verbrauchs von grünem und schwarzem Tee auf Plasma -Lipid- und Antioxidationspegel sowie auf die LDL -Oxidation bei Rauchern. Arterioscler.thromb.vasc.biol. 1998; 18: 833-841. Zusammenfassung anzeigen.
Raaska K Raitasuo gegen Laitila J Neuvonen PJ. Wirkung von koffeinhaltigen und entkoffeinierten Kaffee auf Serum-Clozapin-Konzentrationen bei Krankenhauspatienten. Basic Clin Pharmacol Toxicol 2004; 94: 13-8. Zusammenfassung anzeigen.
Rakic gegen Beilin LJ Burke V. Wirkung von Kaffee und Tee trinken auf postprandiale Hypotonie bei älteren Männern und Frauen. Clin Exp Pharmacol Physiol 1996; 23: 559-63. Zusammenfassung anzeigen.
Rapuri PB Gallagher JC Kinyamu HK Ryschon KL. Die Koffeinaufnahme erhöht die Knochenverlustrate bei älteren Frauen und interagiert mit Vitamin -D -Rezeptorgenotypen. Am J Clin Nutr 2001; 74: 694-700. Zusammenfassung anzeigen.
Robinson Le Savanis Battram DS et al. Koffeinaufnahme vor einem oralen Glukose -Toleranztest beeinträchtigt das Blutglukosemanagement bei Männern mit Typ -2 -Diabetes. J Nution 2004; 134: 2528-33. Zusammenfassung anzeigen.
Ross GW Abbott Rd Petrovitch H et al. Assoziation von Kaffee und Koffeinaufnahme mit dem Risiko einer Parkinson -Erkrankung. Jama 2000; 283: 2674-9. Zusammenfassung anzeigen.
Sanderink GJ Bournique B Stevens J et al. Beteiligung menschlicher CYP1A -Isoenzyme an den Wechselwirkungen zwischen Stoffwechsel und Arzneimittel von Riluzol in vitro. Pharmacol Exp Ther 1997; 282: 1465-72. Zusammenfassung anzeigen.
Sato J Nakata H Owada E et al. Einfluss der üblichen Aufnahme von Koffein auf ein dosiertes Kinetik von Theophyllin bei gesunden menschlichen Probanden. Eur J Clin Pharmacol 1993; 44: 295-8. Zusammenfassung anzeigen.
Bali Jatiluwih
Savitz da Chan Rl Herring Ah et al. Koffein- und Fehlgeburtenrisiko. Epidemiologie 2008; 19: 55-62. Zusammenfassung anzeigen.
Schabath MB Hernandez LM Wu X et al. Diätetische Phytoöstrogene und Lungenkrebsrisiko. JAMA 2005; 294: 1493-1504. Zusammenfassung anzeigen.
Scholey Ab Kennedy tun. Kognitive und physiologische Wirkungen eines Energy Drink: Eine Bewertung des gesamten Getränks und von Glukose -Koffein- und Kräuter -Aroma -Fraktionen. Psychopharmakologie (Berl) 2004; 176: 320-30. Zusammenfassung anzeigen.
Sesso HD Gaziano JM Buring Je et al. Kaffee und Teeaufnahme und das Risiko eines Myokardinfarkts. Am J Epidemiol 1999; 149: 162-7. Zusammenfassung anzeigen.
Shahrzads Aoyagi K Winter A et al. Pharmakokinetik von Gallussäure und deren relative Bioverfügbarkeit durch Tee bei gesunden Menschen. J Nution 2001; 131: 1207-10. Zusammenfassung anzeigen.
Shekelle PG Hardy ML Morton SC et al. Wirksamkeit und Sicherheit von Ephedra und Ephedrin für Gewichtsverlust und sportliche Leistung: eine Metaanalyse. JAMA 2003; 289: 1537-45 .. Abstract View.
Shet M. S. McPhaul M. Fisher C. W. Stallings N. R. und Estabrook R. W. Metabolismus des Antiandrogen -Arzneimittels (Flutamid) durch humane CYP1A2. Drogenmetabs Dispos. 1997; 25 (11): 1298-1303. Zusammenfassung anzeigen.
Sinclair CJ Geiger JD. Koffeingebrauch im Sport. Eine pharmakologische Überprüfung. J Sports Med Phys Fitness 2000; 40: 71-9. Zusammenfassung anzeigen.
Smith A. Auswirkungen von Koffein auf das menschliche Verhalten. Food Chem Toxicol 2002; 40: 1243-55. Zusammenfassung anzeigen.
Stanek EJ Melko GP Charland Sl. Xanthin-Interferenz mit Dipyridamol-thallium-201-Myokard-Bildgebung. Pharmacother 1995; 29: 425-7. Zusammenfassung anzeigen.
Stille W. Harder S. Mieke S. Beer C. Shah P. M. Frech K. und Staib A. H. Abnahme der Koffein-Eliminierung beim Menschen während der gleichzeitigen Verabreichung von 4-Quinolonen. J.Antimicrob.Chemother. 1987; 20 (5): 729-734. Zusammenfassung anzeigen.
Stookey JD. Die diuretischen Auswirkungen von Alkohol und Koffein sowie Fehlklassifizierung der Wasseraufnahme. Eur J Epidemiol 1999; 15: 181-8. Zusammenfassung anzeigen.
SU LJ Arabisch L. Teekonsum und das verringerte Risiko für Darmkrebs - resultiert aus einer nationalen prospektiven Kohortenstudie. Public Health Nutr 2002; 5: 419-25 .. Abstract View.
Suzukis Murayama y Sugiyama E et al. Schätzung der pädiatrischen Dosen von Arzneimitteln, die durch Cytochrom P450 (CYP) -Isozyme auf physiologischer Leberentwicklung und Serumproteinspiegel metabolisiert wurden. Yakugaku Zasshi 2010; 130: 613-20. Zusammenfassung anzeigen.
Tajima K Tominaga S. Ernährungsgewohnheiten und gastro-intestinale Krebserkrankungen: Eine vergleichende Fallkontrollstudie zu Magen- und Dickdarmkrebserkrankungen in Nagoya Japan. JPN J Cancer Res 1985; 76: 705-16 .. Abstract View.
Taubert D Roesen R Schomig E. Wirkung von Kakao und Teeaufnahme auf den Blutdruck: Eine Metaanalyse. Arch Intern Med 2007; 167: 626-34. Zusammenfassung anzeigen.
Temme eh van Hoydonck pg. Teekonsum und Eisenstatus. EUR J CLIN NUTER 2002; 56: 379-86 .. View Abstract.
Terry P Wolk A. Teekonsum und das Risiko eines Darmkrebses in Schweden. Nährkrebs 2001; 39: 176-9 .. Abstract View.
Das National Toxicology Program (NTP). Koffein. Zentrum zur Bewertung von Risiken zur menschlichen Reproduktion (CERHR). Verfügbar unter: https://cerhr.niehs.nih.gov/common/caffine.html.
Tu yy Tang ab Watanabe N. Die Theaflavin -Monomere hemmen das Wachstum von Krebszellen in vitro. Acta Biochim Biophys sin (Shanghai) 2004; 36: 508-12. Zusammenfassung anzeigen.
Turpaults Brian W van Horn R et al. Pharmakokinetische Bewertung eines Fünf-Probe-Cocktails für CYPS 1A2 2C9 2C19 2D6 und 3A. Br J Clin Pharmacol 2009; 68: 928-35. Zusammenfassung anzeigen.
Uhde TW Boulenger JP Jimerson DC Post RM. Koffein: Beziehung zu menschlichem Angstplasma MHPG und Cortisol. Psychopharmacol Bull 1984; 20: 426-30. Zusammenfassung anzeigen.
Underwood da. Welche Medikamente sollten vor einem pharmakologischen oder Trainingstest durchgeführt werden? Cleve Clin J Med 2002; 69: 449-50. Zusammenfassung anzeigen.
Ursing C. Wikner J. Brismar K. und Rojdmark S. Koffein erhöht das Serum -Melatoninspiegel bei gesunden Probanden: Ein Hinweis auf den Melatonin -Stoffwechsel durch Cytochrom p450 (CYP) 1A2. J.Dendocrinol.invest 2003; 26 (5): 403-406. Zusammenfassung anzeigen.
Vahedi K Domingo gegen Amarenco P Bousser Mg. Ischämischer Schlaganfall bei einem Sportler, der Mahuang -Extrakt und Kreatinmonohydrat für Bodybuilding konsumierte. J Neurol Neurosurg Psychiatr 2000; 68: 112-3. Zusammenfassung anzeigen.
Vandeberghe K Gillis n van Leemputte M et al. Koffein wirkt der ergogenen Wirkung der Muskelkreatinbeladung entgegen. J Appl Physiol 1996; 80: 452-7. Zusammenfassung anzeigen.
Vaz J. Kulkarni C. David J. und Joseph T. Einfluss von Koffein auf das pharmakokinetische Profil von Natrium -Valproat und Carbamazepin bei normalen menschlichen Freiwilligen. Indian J.exp.biol. 1998; 36 (1): 112-114. Zusammenfassung anzeigen.
Vinson Ja Teufel K Wu N. Grüne und schwarze Tees hemmen Atherosklerose durch Lipidantioxidans und fibrinolytische Mechanismen. J Agric Food Chem 2004; 52: 3661-5. Zusammenfassung anzeigen.
WAHLLANDER Ein Paumgartner G. Wirkung von Ketoconazol und Terbinafin auf die Pharmakokinetik von Koffein bei gesunden Freiwilligen. Eur J Clin Pharmacol 1989; 37: 279-83. Zusammenfassung anzeigen.
Wakabayashi K Konos Shinchi K et al. Gewohnheitsmäßiger Kaffeekonsum und Blutdruck: Eine Studie von Selbstverteidigungsbeamten in Japan. Eur J Epidemiol 1998; 14: 669-73. Zusammenfassung anzeigen.
Wallach J. Interpretation von diagnostischen Tests. Eine Zusammenfassung der Labormedizin. Fünfte Aufgabe; Boston MA: Little Brown 1992.
Wang d Chen C wang y liu j lin R. Wirkung des Verbrauchs des schwarzen Tee auf Blutcholesterin: Eine Metaanalyse von 15 randomisierten kontrollierten Studien. PLOS eins. 2014 19; 9 (9): E107711. Zusammenfassung anzeigen.
Wang y yu x wu y Zhang D. Kaffee- und Teekonsum und Lungenkrebsrisiko: Eine Dosis-Wirkungs-Analyse von Beobachtungsstudien. Lungenkrebs. 2012; 78 (2): 169-70. Zusammenfassung anzeigen.
Wang X. und Yeung J. H. Auswirkungen des wässrigen Extrakts aus Salvia Miltiorrhiza -Bunge auf die Koffein -Pharmakokinetik und die mikrosomale CYP1A2 -Aktivität von Leber bei Menschen und Ratten. J Pharm Pharmacol 2010; 62 (8): 1077-1083. Zusammenfassung anzeigen.
Warburton DM Bersellini E Sweeney E. Eine Bewertung eines koffeinhaltigen Tauringetränks über Stimmungsgedächtnis und Informationsverarbeitung bei gesunden Freiwilligen ohne Koffeinabstinenz. Psychopharmacology (Berl) 2001; 158: 322-8 .. Abstract View.
Watson JM Jenkins EJ Hamilton P et al. Einfluss von Koffein auf die Häufigkeit und Wahrnehmung von Hypoglykämie bei frei lebenden Patienten mit Typ-1-Diabetes. Diabetes Care 2000; 23: 455-9. Zusammenfassung anzeigen.
Watson JM Sherwin RS Deary IJ et al. Dissoziation erweiterter physiologischer hormoneller und kognitiver Reaktionen auf Hypoglykämie mit anhaltendem Koffeingebrauch. Clin Sci (Lond) 2003; 104: 447-54. Zusammenfassung anzeigen.
WAY TD LEE HH KAO MC Lin JK. Schwarztee Polyphenol-Theastheaflavine hemmen die Aromataseaktivität und dämpft die Tamoxifen-Resistenz in HER2/neu-transfizierten Brustkrebszellen durch Tyrosinkinase durch Tyrosinkinase. Eur J Cancer 2004; 40: 2165-74. Zusammenfassung anzeigen.
Weathersbee PS Olsen Lk Lodge Jr. Koffein und Schwangerschaft. Eine retrospektive Umfrage. Postgraded Med 1977; 62: 64-9. Zusammenfassung anzeigen.
Weisburger JH. Tee und Gesundheit: Die zugrunde liegenden Mechanismen. Proc Soc Exp Biol Med 1999; 220: 271-5. Zusammenfassung anzeigen.
Wemple Rd Lamb Dr. McKeever KH. Koffein gegen koffeinfreie Sportgetränke: Auswirkungen auf die Urinproduktion in Ruhe und während längerer Bewegung. Int J Sports Med 1997; 18: 40-6. Zusammenfassung anzeigen.
Weng x Odouli r li dk. Mütterlicher Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und das Risiko einer Fehlgeburt: eine prospektive Kohortenstudie. Am J Obstet Gynecol 2008; 198: 279.e1-8. Zusammenfassung anzeigen.
Williams MH Branch JD. Kreatin -Supplementierung und Übungsleistung: Ein Update. J Am Coll Nution 1998; 17: 216-34. Zusammenfassung anzeigen.
Winkelmayer WC Stampfer MJ Willett WC Curhan GC. Gewohnheitliche Koffeinaufnahme und das Risiko einer Bluthochdruck bei Frauen. JAMA 2005; 294: 2330-5. Zusammenfassung anzeigen.
Wojcikowski J. und Daniel W. A. Perazin bei therapeutischen Arzneimittelkonzentrationen hemmt das humane Cytochrom p450 Isoenzym 1A2 (CYP1A2) und den Koffeinstoffwechsel-eine In-vitro-Studie. Pharmacol Rep. 2009; 61 (5): 851-858. Zusammenfassung anzeigen.
Wu ch yang yc yao WJ et al. Epidemiologische Hinweise auf eine erhöhte Knochenmineraldichte bei gewohnheitsmäßigen Teetrinkern. Arch Intern Med 2002; 162: 1001-6. Zusammenfassung anzeigen.
Yanagida A Shoji A Shibusawa Y et al. Analytische Trennung von Tee-Catechinen und Lebensmittel-bedingten Polyphenolen durch Hochgeschwindigkeits-Gegenstromchromatographie. J Chromatogr A 2006; 1112: 195-201. Zusammenfassung anzeigen.
Zelenitsky Sa Norman A Nix de. Die Auswirkungen von Fluconazol auf die Pharmakokinetik von Koffein bei jungen und älteren Probanden. J Infect Dis Pharmacother 1995; 1: 1-11.
Zhang LL Zhang JR Guo K et al. Auswirkungen von Fluorchinolonen auf CYP4501A und 3A bei männlichen Broilern. Res Vet Sci 2011; 90: 99-105. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang M Binns CW Lee Ah. Teekonsum und Eierstockkrebsrisiko: Eine Fallkontrollstudie in China. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2002; 11: 713-8 .. Abstract View.
Zhao y assimis wu k zheng j li D. Schwarzteekonsum und Serumcholesterinkonzentration: systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Clin Nutr. 2015; 34 (4): 612-9. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng JS Yang J fu yq Huang t Huang YJ Li D. Auswirkungen von schwarzem Tee und Kaffeekonsum von grünem Tee auf das Risiko von Speiseröhrenkrebs: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von Beobachtungsstudien. Nährkrebs. 2013; 65 (1): 1-16. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng XM Williams RC. Serumkoffeinspiegel nach 24-Stunden-Entfernung: Klinische Auswirkungen auf die Dipyridamole (201) TL Myokard-Perfusionsbildgebung. J Nucl Med Technol 2002; 30: 123-7. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng J. Chen B. Jiang B. Zeng L. Tang Z. R. Fan L. und Zhou H. H. Die Auswirkungen von Puerarin auf CYP2D6- und CYP1A2 -Aktivitäten in vivo. Arch Pharm Res 2010; 33 (2): 243-246. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou q li hou jg ma y wu t ma H. Grüner Tee Schwarzteekonsum und Risiko für Endometriumkrebs: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Erzgynecol -Geburtshilfe. 2016; 293 (1): 143-55. Zusammenfassung anzeigen.
Zijp Im Korver o Tijburg lb. Auswirkung von Tee und anderen Ernährungsfaktoren auf die Eisenabsorption. Crit Rev Food Sci Nutr 2000; 40: 371-98. Zusammenfassung anzeigen.