Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Bor
Säure Borique Anhydrid Borique Atomzahl 5 B (chemisches Symbol) B (chemisches Symbol) Borat de Natriumbohrungen Bohrer Borsäure Boranhydrid Bortartrat Boro Zahl 5 Natriumborat.
Überblick
Bor ist ein Mineral, das in Lebensmitteln und Umwelt vorkommt. Menschen nehmen Borpräparate als Medizin.
Bor is used for building strong bones treating osteoarthritis as an aid for building muscles and increasing testosterone levels and for improving thinking skills and muscle coordination.
Frauen verwenden manchmal Kapseln, die Borsäure enthalten, die häufigste Form von Bor in der Vagina zur Behandlung von Hefeinfektionen.
Menschen tragen auch Borsäure auf die Haut als adstringierende oder um eine Infektion zu verhindern. Oder verwenden Sie es als Augenwäsche.
Bor was used as a food preservative between 1870 and 1920 and during World Wars I and II.
Wie funktioniert?
Bor seems to affect the way the body handles other minerals such as magnesium and phosphorus. It also seems to increase estrogen levels in older (post-menopausal) women and healthy men. Estrogen is thought to be helpful in maintaining healthy bones and mental function. Boric acid a common form of boron can kill yeast that cause vaginal infections.
Verwendung
Wahrscheinlich wirksam für ...
- Bor deficiency . Das Einnehmen von Bor durch Mund verhindert einen Bormangel.
Möglicherweise effektiv für ...
- Vaginalinfektionen . Einige Untersuchungen zeigen, dass Borsäure, die in der Vagina verwendet werden, Hefeinfektionen (Candidiasis) erfolgreich behandeln kann, einschließlich Infektionen, die sich nicht mit anderen Behandlungen zu lösen scheinen. Die Qualität dieser Forschung ist jedoch in Frage gestellt.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Sportliche Leistung . Bor durch den Mund zu nehmen scheint die Masse des Körpermasses oder den Testosteronspiegel bei männlichen Bodybuildern nicht zu verbessern.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Verbesserung des Denkens und Koordination bei älteren Menschen . Es gibt einige frühe Beweise dafür, dass die Einnahme von Bor durch den Mund die kognitive Funktion und die Fähigkeit, kleine Muskelbewegungen (Feinmotorik) bei älteren Menschen zu koordinieren, verbessern könnte.
- Arthrose . Die Entwicklung von Forschungen legt nahe, dass Bor nützlich sein könnte, um die Symptome einer Arthrose zu verringern.
- Osteoporose . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die tägliche Einnahme von Bor durch Mund die Knochenmassendichte bei Frauen nach der Menopause nicht verbessert.
- Zunehmender Testosteron .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Bor is Wahrscheinlich sicher Für Erwachsene und Kinder, wenn sie in Dosen weniger als die obere tolerierbare Grenze (UL) verwendet werden (siehe Dosierungsabschnitt unten). Es besteht einige Bedenken, dass die UL für Erwachsene über 20 mg pro Tag die Fähigkeit eines Mannes, ein Kind zu Vater zu haben, schädigen.
Borsäure Eine gemeinsame Form von Bor ist Wahrscheinlich sicher bei vaginal für bis zu sechs Monate. Es kann ein Gefühl des Vaginalbrennens verursachen.
Bor is Möglicherweise unsicher Für Erwachsene und Kinder, wenn sie in hohen Dosen von Mund genommen werden. Große Mengen an Bor können zu Vergiftungen führen. Signs of poisoning include skin inflammation and peeling irritability tremors convulsions weakness headaches depression diarrhea vomiting and other symptoms.
Auch Borsäurepulver ist eine gemeinsame Form von Bor ist Möglicherweise unsicher bei großer Mengen, um Windelausschlag vorzubeugen.
Oxycod/APAP 5
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Bor ist Wahrscheinlich sicher Für schwangere und stillende Frauen im Alter von 19 bis 50 Jahren, wenn sie in Dosen weniger als 20 mg pro Tag eingesetzt werden. Schwangere und stillende Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren sollten nicht mehr als 17 mg pro Tag dauern. Bor mit Mund in hohen Dosen zu nehmen ist Möglicherweise unsicher während schwanger und stillen. Höhere Mengen können schädlich sein und sollten nicht von schwangeren Frauen verwendet werden, da sie mit Geburtsfehlern verbunden sind. Intravaginale Borsäure wurde mit einem 2,7- bis 2,8-fachen erhöhten Risiko für Geburtsfehler in Verbindung gebracht, wenn sie in den ersten 4 Monaten der Schwangerschaft verwendet wurden.Hormonsensitive Erkrankung wie Brustkrebs Uteruskrebs Eierstockkrebs-Endometriose oder Uterusmyome : Bor könnte wie Östrogen wirken. Wenn Sie eine Erkrankung haben, die sich durch die Exposition gegenüber Östrogen verschlechtern könnte, vermeiden Sie zusätzliches Bor oder hohe Mengen an Bor aus Lebensmitteln.
Nierenerkrankung oder Probleme mit der Nierenfunktion : Nehmen Sie keine Borpräparate ein, wenn Sie Nierenprobleme haben. Die Nieren müssen hart arbeiten, um Bor auszuspülen.
Interaktionen
Östrogene Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Bor might increase estrogen levels in the body. Taking boron along with estrogens might cause too much estrogen in the body.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Es gibt keine empfohlene tägliche Zulage (RDA) für Bor, da eine wesentliche biologische Rolle dafür nicht identifiziert wurde. Die Menschen konsumieren je nach Ernährung unterschiedliche Mengen an Bor. Diäten, die als hoch in Bor angesehen werden, liefern ungefähr 3,25 mg Bor pro 2000 kcal pro Tag. Diäten, die als niedrig an Bor angesehen werden, liefern 0,25 mg Bor pro 2000 kcal pro Tag.
Der tolerierbare obere Einlassniveau (UL) Die maximale Dosis, bei der keine schädlichen Auswirkungen erwartet werden, beträgt 20 mg pro Tag für Erwachsene und schwangere oder stillende Frauen über 19 Jahren. Für Jugendliche 14 bis 18 Jahre und schwangere oder stillende Frauen 14 bis 18 Jahre sind die UL 17 mg pro Tag. Für Kinder 9 bis 13 Jahre alt ist die UL 11 mg pro Tag; Kinder 4 bis 8 Jahre alt 6 mg pro Tag; und Kinder 1 bis 3 Jahre alt 3 mg pro Tag. Eine UL wurde für Säuglinge nicht eingerichtet.
- Bei Vaginalinfektionen: 600 mg Borinsäurepulver ein- oder zweimal täglich.
- Zur Vorbeugung wiederkehrender Candida (Hefe) Infektionen: 600 mg zweimal wöchentlich.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenBanner W. Jr. Koch M. Capin D. M. Hopf S. B. Chang S. und Tong T. G. Experimentelle Chelat-Therapie in Chrom-Blei und Borvergiftung mit N-Acetylcystein und anderen Verbindungen. Toxicol.Appl.Pharmacol 3-30-1986; 83 (1): 142-147. Zusammenfassung anzeigen.
Barranco W. T. und Eckhert C. D. Borsäure hemmen die Proliferation der menschlichen Prostatakrebszellen. Cancer Lett 12-8-2004; 216 (1): 21-29. Zusammenfassung anzeigen.
Beattie J. H. und Peace H. S. Der Einfluss einer Diät mit niedriger Boron und Bor-Supplementierung auf Knochenmärbemineral- und Sexualsteroidstoffwechsel bei Frauen nach der Menopause. Br J Nution 1993; 69 (3): 871-884. Zusammenfassung anzeigen.
Benevolenskaia L.I. Ter.arkh. 2004; 76 (11): 88-93. Zusammenfassung anzeigen.
Biquet I Collette J Dauphin JF und et al. Verhinderung des postmenopausalen Knochenverlusts durch Verabreichung von Bor. Osteoporos int 1996; 6 Suppl 1: 249.
Burnham B. S. Synthese und pharmakologische Aktivitäten von Aminboranen. Curr Med Chem 2005; 12 (17): 1995-2010. Zusammenfassung anzeigen.
Chao T. C. Maxwell S. M. und Wong S. Y. Ein Ausbruch der Aflatoxikose und Borsäuremachung in Malaysia: Eine klinisch -pathologische Studie. J Pathol 1991; 164 (3): 225-233. Zusammenfassung anzeigen.
Chapin R. E. und Ku W. W. Die reproduktive Toxizität von Borsäure. Umweltgesundheit Perspektive. 1994; 102 Suppl 7: 87-91. Zusammenfassung anzeigen.
Chebassier N. el Housesein O. Viegas I. und Dreno B. In-vitro-Induktion von Matrix-Metalloproteinase-2 und Matrix-Metalloproteinase-9-Expression in Keratinozyten durch Bor und Mangan. Exp Dermatol 2004; 13 (8): 484-490. Zusammenfassung anzeigen.
Chebassier N. Ouijja El H. Viegas I. und Dreno B. Stimulierende Wirkung von Bor- und Mangansalzen auf die Keratinozytenmigration. Acta Derm.venereol 2004; 84 (3): 191-194. Zusammenfassung anzeigen.
Chung M.K. Lee H. Mizuno A. Suzuki M. und Caterina M. J. 2-Aminoethoxydiphenyl-Borat aktiviert und sensibilisiert den hitzegierten Ionenkanal TRPV3. J Neurosci. 6-2-2004; 24 (22): 5177-5182. Zusammenfassung anzeigen.
Enfissi A. Prigent S. Colosetti P. und Capiod T. Die Blockierung des kapazitativen Calciumeintrags durch 2-Aminoethyl-Diphenylborat (2-APB) und Carboxyamidotriazol (CAI) hemmt die Proliferation in HEP G2 und HUH-7-Hepatomzellen. Cell Calcium 2004; 36 (6): 459-467. Zusammenfassung anzeigen.
Fukuda R. Hirode M. Mori I. Chatani F. Morishima H. und Mayahara H. Kollaborative Arbeit zur Bewertung der Toxizität für männliche Fortpflanzungsorgane durch wiederholte Dosisstudien an Ratten 24). Hodentoxizität von Borsäure nach 2- und 4-wöchigen Verabreichungsperioden. J Toxicol Sci 2000; 25 Spec No: 233-239. Zusammenfassung anzeigen.
Garabrant D. H. Bernstein L. Peters J. M. und Smith T. J. Atem- und Augenreizung durch Boroxid- und Borsäure -Staub. J Occup Med 1984; 26 (8): 584-586. Zusammenfassung anzeigen.
Goldbloom RB und Goldbloom A. Borons Säurevergiftung: Bericht über vier Fälle und eine Überprüfung von 109 Fällen aus der Weltliteratur. J Pediatrics 1953; 43 (6): 631-643.
Gordon A. S. Prichard J. S. und Freedman M. H. Anfallstörungen und Anämie im Zusammenhang mit chronischer Borax -Vergiftung. MED Assoc J 3-17-1973; 108 (6): 719-721. Zusammenfassung anzeigen.
Hunt C. D. Die biochemischen Auswirkungen physiologischer Mengen an Bor in tierischen Ernährungsmodellen. Umweltgesundheit Perspektive. 1994; 102 Suppl 7: 35-43. Zusammenfassung anzeigen.
Hunt C. D. Herbel J. L. und IDSO J. P. Dietary Bor verändert die Auswirkungen der Vitamin -D3 -Ernährung auf Indizes der Energiesubstrat -Nutzung und des Mineralstoffwechsels beim Küken. J Bone Miner.Res 1994; 9 (2): 171-182. Zusammenfassung anzeigen.
Hunt C. D. Herbel J. L. und Nielsen F. H. Stoffwechselreaktionen von Frauen nach der Menopause auf ergänzende diätetische Bor und Aluminium während der üblichen und niedrigen Magnesiumaufnahme: Borcalcium- und Magnesium -Absorption sowie Retention sowie Blutmineralkonzentrationen. Am J Clin Nutr 1997; 65 (3): 803-813. Zusammenfassung anzeigen.
Ishii Y. Fujizuka N. Takahashi T. Shimizu K. Tuchida A. Yano S. Naruse T. und Chishiro T. Ein tödlicher Fall einer akuten Borinsäurevergiftung. J Toxicol Clin Toxicol 1993; 31 (2): 345-352. Zusammenfassung anzeigen.
Cromolyn -Natrium
Jansen J. A. Andersen J. und Schou J. S. Borsäure Single -Dosis -Pharmakokinetik nach intravenöser Verabreichung gegenüber dem Menschen. Arch.Toxicol. 1984; 55 (1): 64-67. Zusammenfassung anzeigen.
Kageji T. Nagahiro S. Uyama S. Mizobuchi Y. Toi H. Nakamura M. und Nakagawa Y. J Neurooncol. 2004; 68 (1): 25-32. Zusammenfassung anzeigen.
Kouri M. Kankaanranta L. Seppala T. Tervo L. Rasilainen M. Minn H. Eskola O. Vaatalo J. Papetau A. Savolainen I. J. und Joensuu H. undifferenzierte Sinonasalkarzinom können auf eine Bor-Thrup der Einfragen reagieren. Radiother.oncol 2004; 72 (1): 83-85. Zusammenfassung anzeigen.
Lee I. P. Sherins R. J. und Dixon R. L. Nachweis für die Induktion von Keimaplasie bei männlichen Ratten durch Umweltbelastung gegenüber Bor. Toxicol.Appl.Pharmacol 1978; 45 (2): 577-590. Zusammenfassung anzeigen.
Limaye S. und Weightman W. Wirkung einer Salbe, die Borsäure -Zinkoxidstärke und Petrolatum auf Psoriasis enthält. Australas.j Dermatol. 1997; 38 (4): 185-186. Zusammenfassung anzeigen.
Linden C. H. Hall A. H. Kulig K. W. und Rumack B. H. Akute Aufnahme von Borsäure. J Toxicol Clin Toxicol 1986; 24 (4): 269-279. Zusammenfassung anzeigen.
Litovitz T. L. Klein-Schwartz W. Oderda G. M. und Schmitz B. F. Klinische Manifestationen der Toxizität in einer Reihe von 784 Borsäureaufnahme. Am J Emerg.Med 1988; 6 (3): 209-213. Zusammenfassung anzeigen.
Miggiano G. A. und Gagliardi L. [Ernährung und Knochengesundheit]. Clin ter. 2005; 156 (1-2): 47-56. Zusammenfassung anzeigen.
Miljkovic D. Miljkovic N. und McCarty M. F. Hochregulatorische Auswirkung von Bor auf die Vitamin-D-Funktion-spiegelt es die Hemmung der 24-Hydroxylase wider? Med Hypothesen 2004; 63 (6): 1054-1056. Zusammenfassung anzeigen.
Murray F. J. Eine Bewertung von Bor (Borsäure und Borax) in Trinkwasser. Regul.Toxicol Pharmacol. 1995; 22 (3): 221-230. Zusammenfassung anzeigen.
Newnham Re. Die Rolle von Bor in der menschlichen Ernährung. J Applied Nutrition 1994; 46 (3): 81-85.
Nielsen FH und Penland JG. Die Bor-Supplementierung von Peri-Menopause-Frauen beeinflusst den Borstoffwechsel und Indizes im Zusammenhang mit dem Hormonstatus und der Immunfunktion des Makromineralstoffwechsels. J Trace Elements Experimental Med 1999; 12 (3): 251-261.
O'Sullivan K. und Taylor M. Chronische Borsäuremachte bei Säuglingen. Arch Dis.Child 1983; 58 (9): 737-739. Zusammenfassung anzeigen.
Orley J. Nystatin gegen Borinsäurepulver in vulvovaginaler Candidiasis. Bin j bustet.gynecol. 12-15-1982; 144 (8): 992-993. Zusammenfassung anzeigen.
Pahl M. V. Culver B. D. und Vaziri N. D. Boron und die Niere. J Ren Nutr 2005; 15 (4): 362-370. Zusammenfassung anzeigen.
Puting S. M. und Cerveny J. D. Borsäure Vaginal -Zäpfchen: Eine kurze Übersicht. Infect.dis bustet.gynecol. 1998; 6 (4): 191-194. Zusammenfassung anzeigen.
Rainey C. J. Nyquist L.A. Christensen R. E. Strong P. L. Culver B. D. und Coughlin J. R. Daily Boron -Einnahme aus der amerikanischen Ernährung. J Am Diät.Assoc 1999; 99 (3): 335-340. Zusammenfassung anzeigen.
Restuccio A. Mortensen M. E. und Kelley M. T. Tödliche Aufnahme von Borsäure bei Erwachsenen. Am J Emerg.Med 1992; 10 (6): 545-547. Zusammenfassung anzeigen.
Schillinger B. M. Berstein M. Goldberg L. A. und Shalita A. R. Borsäurevergiftung. J Am Acad.Dermatol. 1982; 7 (5): 667-673. Zusammenfassung anzeigen.
Shinohara Y. T. und Tasker S. A. Erfolgreiche Verwendung von Borsäure zur Kontrolle azolrefraktärer Candida-Vaginitis bei einer Frau mit AIDS. J Accirir.immune.defic.Syndr.Hum.Retrovirol. 11-1-1997; 16 (3): 219-220. Zusammenfassung anzeigen.
Tangermann R.H. Etzel R. A. Mortimer L. Penner G. D. und Paschal D. C. Ein Ausbruch einer Lebensmittelkrankheit, die einer Borsäurvergiftung ähnelt. Arch Environ.Contam Toxicol 1992; 23 (1): 142-144. Zusammenfassung anzeigen.
Travers RL und Rennie GC. Klinische Studie: Bor und Arthritis. Die Ergebnisse einer Doppelblindpilotstudie. Townsend Lett Ärzte 1990; 360-362.
Travers Rl Rennie GC und Newnham Re. Bor und Arthritis: Die Ergebnisse einer doppelblinden Pilotstudie. J Nutritional Med 1990; 1: 127-132.
Valdes-Dapena MA und Arey JB. Borsäurevergiftung. J Pediatr 1962; 61: 531-546.
Van Slyke K. K. Michel V. P. und Rein M. F. Die Borinsäurepulverbehandlung von vulvovaginaler Candidiasis. J Am Coll.Health Assoc 1981; 30 (3): 107-109. Zusammenfassung anzeigen.
Wallace J. M. Hannon-Fletcher M. P. Robson P. J. Gilmore W.S. Hubbard S. A. und Stamm J. J. Boron Supplementation und Aktivierungsfaktor VII bei gesunden Männern. Eur.j Clin Nutr. 2002; 56 (11): 1102-1107. Zusammenfassung anzeigen.
Woods W. G. Eine Einführung in Boron: Verwendungsquellen und Chemie. Umwelt Perspektive. 1994; 102 Suppl 7: 5-11. Zusammenfassung anzeigen.
ACS n Banhidy f puho e czeizel ae. Teratogene Wirkungen der Vaginal -Borsäure -Behandlung während der Schwangerschaft. Int J Gynaecol Obstet 2006; 93: 55-6. Zusammenfassung anzeigen.
Bleys J Navas-Acien A Guallar E. Serum Selen und Diabetes bei Erwachsenen in den USA. Diabetes Care 2007; 30: 829-34. Zusammenfassung anzeigen.
Di Renzo F Cappelletti G Broccia ML et al. Borsäure hemmt embryonale Histondeacetylasen: ein vorgeschlagener Mechanismus zur Erklärung von Borsäure-verwandte Teratogenität. Appl Pharmacol 2007; 220: 178-85. Zusammenfassung anzeigen.
Food and Nutrition Board Institute of Medicine. Nahrungsreferenzaufnahme für Vitamin A Vitamin K Arsen Bor Chrom -Kupfer -Iod -Eisen -Mangan Molybdän Nickel Silicon Vanadium und Zink. Washington DC: National Academy Press 2002. Erhältlich unter: www.nap.edu/books/0309072794/html/.
Anti -Tollwut -Injektion nach Hundebiss
Grüner nr Ferrando AA. Plasma -Bor und die Auswirkungen der Bor -Supplementierung bei Männern. Environ Health Perspect 1994; 102: 73-7. Zusammenfassung anzeigen.
Guaschino s de seta f Sartore A et al. Wirksamkeit der Erhaltungstherapie mit topischer Borsäure im Vergleich zu oralem Itraconazol bei der Behandlung von wiederkehrenden vulvovaginalen Candidiasis. Am J Obstet Gynecol 2001; 184: 598-602. Zusammenfassung anzeigen.
Heindel JJ Price CJ Field EA et al. Entwicklungstoxizität von Borsäure bei Mäusen und Ratten. Fundam Apply Toxicol 1992; 18: 266-77. Zusammenfassung anzeigen.
Jovanovic r Congema e nguyen ht. Antimykotika gegen Borsäure zur Behandlung chronischer mykotischer Vulvovaginitis. J Reprod Med 1991; 36: 593-7. Zusammenfassung anzeigen.
Makela P Leaman D Sobel JD. Vulvovaginale Trichosporononose. Infect dis Obstet Gynecol 2003; 11: 131-3. Zusammenfassung anzeigen.
Meacham Sl Taper lj volpe sl. Wirkung der Bor -Supplementierung auf Blut und Calcium -Magnesium im Urin und Phosphor und Harnbor bei sportlichen und sitzenden Frauen. Am J Clin Nutr 1995; 61: 341-5. Zusammenfassung anzeigen.
Meacham Sl Taper lj volpe sl. Auswirkungen der Bor -Supplementierung auf die Knochenmineraldichte und das Blut von Nahrung und den Calciumphosphor -Magnesium im Urin bei weiblichen Athleten. Environ Health Perspect 1994; 102 (Suppl 7): 79-82. Zusammenfassung anzeigen.
Naghii Mr Samman S. Die Wirkung der Bor -Supplementierung auf seine Harnausscheidung und die ausgewählten kardiovaskulären Risikofaktoren bei gesunden männlichen Probanden. Biol Trace Elem Res 1997; 56: 273-86. Zusammenfassung anzeigen.
Newnham Re. Wesentlichkeit von Bor für gesunde Knochen und Gelenke. Environ Health Perspect 1994; 102: 83-5. Zusammenfassung anzeigen.
Nielsen FH Hunt CD Mullen LM Hunt Jr. Wirkung des Bors von Nahrung auf mineralisches Östrogen und Testosteronstoffwechsel bei Frauen nach der Menopause. Faseb J 1987; 1: 394-7. Zusammenfassung anzeigen.
Nielsen FH. Biochemische und physiologische Folgen von Borentzug beim Menschen. Environ Health Perspect 1994; 102: 59-63 .. Abstract View.
Penland JG. Nahrung Bor -Gehirnfunktion und kognitive Leistung. Environ Health Perspect 1994; 102: 65-72. Zusammenfassung anzeigen.
Rein mf. Aktuelle Therapie der Vulvovaginitis. Sex Transm Dis 1981; 8: 316-20. Zusammenfassung anzeigen.
Ringdahl en. Behandlung der wiederkehrenden vulvovaginalen Candidiasis. Am Fam Arzt 2000; 61: 3306-12 3317. Abstract View.
Shils M olson Eine Schein M. Moderne Ernährung in Gesundheit und Krankheit. 8. Aufl. Philadelphia PA: Lea und Febiger 1994.
Singhs Sobel JD Bhargava P et al. Vaginitis aufgrund von Candida krusei: epidemiologische klinische Aspekte und Therapie. Clin Infect Dis 2002; 35: 1066-70. Zusammenfassung anzeigen.
Sobel JD Chaim W Nagappan gegen Leaman D. Behandlung von Vaginitis durch Candida glabrata: Verwendung topischer Borsäure und Flucytosin. Am J Obstet Gynecol 2003; 189: 1297-300. Zusammenfassung anzeigen.
Wie lange können Sie Pyridium nehmen?
Sobel JD Chaim W. Behandlung von Torulopsis glabrata -Vaginitis: Retrospektive Überprüfung der Borsäuretherapie. Clin Infect Dis 1997; 24: 649-52. Zusammenfassung anzeigen.
Swate Te Weed JC. Borsäurebehandlung der vulvovaginalen Candidiasis. Obstet Gynecol 1974; 43: 893-5. Zusammenfassung anzeigen.
Thai l Hart Ll. Borsäure vaginale Suppositories. Ann Pharmacother 1993; 27: 1355-7. Zusammenfassung anzeigen.
Usuda K Kono K Iguchi K et al. Hämodialyseeffekt auf den Serumborspiegel bei Patienten mit langfristiger Hämodialyse. Sci Total Environ 1996; 191: 283-90. Zusammenfassung anzeigen.
Van Kessel K assefi n Marrazzo J. Eckert L. Häufige komplementäre und alternative Therapien für Hefevaginitis und bakterielle Vaginose: eine systematische Übersicht. Obstet Gynecol Surv 2003; 58: 351-8. Zusammenfassung anzeigen.
Van Slyke KK Michel VP Rein MF. Behandlung von vulvovaginaler Candidiasis mit Borsäurepulver. Am J Obstet Gynecol 1981; 141: 145-8. Zusammenfassung anzeigen.
Volpe SL Taper LJ Meacham S. Die Beziehung zwischen Bor- und Magnesiumstatus und Knochenmineraldichte beim Menschen: Eine Übersicht. Magnes Res 1993; 6: 291-6 .. Abstract View.