Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Dill
amerikanisch Dill Aneth aneth oborant annethi fructus annethi herba Annetum Gras Gras der Dills Dill Unkraut Dilly Eneldo Europaner Dill Faux I Fenouil Bâtard Fenouil Fenouil d'Aneth Indian Dill madhura peuceedanum gravit satahva sotpa sotap Sotap Sotap Sowa.
Überblick
Dill is a plant that has a long history as a culinary spice. But it has also been used as a magic weapon and a medicine. During the Middle Ages people used dill to defend against witchcraft and enchantments. More recently people have used dill seeds and the parts of the plant that grow above the ground as medicine.
Dill is used for digestion problems including loss of appetite intestinal gas ( flatulence ) liver problems and gallbladder complaints. It is also used for urinary tract disorders including kidney disease and painful or difficult urination .
Weitere Verwendungen für Dill sind die Behandlung von Fieber und Erkältungen Hustenbronchitis Hämorrhoiden Infektionen Spasmen Nervenschmerzen Genital Ulcer Menstruationskrämpfe und Schlafstörungen.
Dill seed is sometimes applied to the mouth and throat for pain and swelling (inflammation).
In Lebensmitteln wird Dill als kulinarisches Gewürz verwendet.
Bei der Herstellung wird Dillöl als Duft in Kosmetikseifen und Parfums verwendet.
Wie funktioniert?
Einige in Dillsamen enthaltene Chemikalien können dazu beitragen, die Muskeln zu entspannen. Andere Chemikalien könnten in der Lage sein, Bakterien zu bekämpfen und die Urinproduktion wie eine Wasserpille zu erhöhen.
Wie lange dauert Alza 54?
Verwendung
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Hochcholesterinspiegel . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Dill -Tabletten für 6 Wochen mit dem Mund, während sie einer Cholesterin -schlechten Ernährung nach Cholesterin -Diät, Cholesterin oder Blutfette, als Triglyceride bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel und verstopften Herzarterien (Coronararterie -Krankheit), nicht senkt.
- Appetitverlust .
- Infektionen .
- Verdauungstraktprobleme .
- Probleme mit Harnweg .
- Krämpfe .
- Darmgas (Blähungen) .
- Schlafstörungen .
- Fieber .
- Erkältungen .
- Husten .
- Bronchitis .
- Leberprobleme .
- Gallenblasenprobleme .
- Schmerzen Mund und Hals .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Dill is Wahrscheinlich sicher wenn als Lebensmittel konsumiert. Dill ist Möglicherweise sicher für die meisten Menschen, wenn sie von Mund als Medizin genommen werden.
Wenn Sie auf die Haut aufgetragen werden, kann Dill manchmal Hautreizungen verursachen. Frischer Dillsaft kann auch dazu führen, dass die Haut besonders empfindlich gegenüber der Sonne wird. Dies könnte Ihnen ein höheres Risiko für Sonnenbrände und Hautkrebs aussetzen. Sonnenlicht vermeiden. Tragen Sie Sonnenschutz und Schutzkleidung draußen, besonders wenn Sie hellhäutig sind.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es ist Möglicherweise unsicher Dill als Medizin zu verwenden, wenn Sie schwanger sind. Dill Seed kann mit der Menstruation beginnen und das kann zu einer Fehlgeburt führen.Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Dill als Medizin, wenn Sie stillen. Es ist am besten, sich an Lebensmittelmengen zu halten.
Allergie gegen Pflanzen in der Karottenfamilie : Dill kann allergische Reaktionen bei Menschen verursachen, die allergisch gegen Pflanzen in der sind Karotte Familie. Einige davon beinhalten Asafoetida Kümmel Sellerie Koriander und Fenchel.
Diabetes : Dillextrakt kann den Blutzucker bei Menschen mit Diabetes senken. Achten Sie auf Anzeichen von niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) und überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig, wenn Sie an Diabetes verfügen, und verwenden Sie Dillextrakt in Mengen, die größer sind als die in Lebensmittel, die normalerweise enthalten sind.
Operation : Dillextrakt kann den Blutzucker senken. Es besteht die Sorge, dass die Verwendung von Dill -Extrakt während und nach der Operation die Blutzuckerkontrolle beeinträchtigen kann. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf den Dill -Extrakt zu nehmen.
Interaktionen
Lithium Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Dill might have an effect like a water pill or ' diuretic .' Taking dill might decrease how well the body gets rid of lithium . This could increase how much lithium is in the body and result in serious side effects. Talk with your healthcare provider before using this product if you are taking lithium. Your lithium dose might need to be changed.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Dill extract might lower blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking dill extract along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid (Diabeta -Glynase -Prestab -Micronase) Insulin -Metformin (Glucophage) Pioglitazon (ActOs) rosiglitazon (Avandia) chlorpamid (diabinesisch (Glucotrol) Tolbutamid (Diabina) (Glucotrol) Tolbutamid (Diabina) (Glucotrol) Tolbutamid (Diabina) (Glucotrol) Tolbutamid (Diabina) (Glucotrol) und andere.
Dosierung
Die geeignete Dosis Dill hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Dill zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAmer A. und Mehlhorn H. larvizide Wirkungen verschiedener ätherischer Öle gegen Aedes Anopheles und Culex -Larven (Diptera Culicidae). Parasitol.res. 2006; 99 (4): 466-472. Zusammenfassung anzeigen.
Amer A. und Mehlhorn H. Persistenz der larviziden Effekte von Pflanzenöl -Extrakten unter verschiedenen Speicherbedingungen. Parasitol.res. 2006; 99 (4): 473-477. Zusammenfassung anzeigen.
Aycicek H. Oguz U. und Karci K. Bestimmung der gesamten Aerobic- und Indikatorbakterien auf einigen rohen gegessenen Gemüse von Großhändlern in der Türkei Ankara. Int.j hyg.environ.Health 2006; 209 (2): 197-201. Zusammenfassung anzeigen.
Bahramikia S. und Yazdanparast R. Wirksamkeit verschiedener Fraktionen von Anethum -Graveolens -Blättern auf Serumlipoproteinen und Serum- und Leber -oxidativen Status in experimentell induzierten hypercholesterinämischen Rattenmodellen. Am.j Chin Med. 2009; 37 (4): 685-699. Zusammenfassung anzeigen.
Baumgartner A. Grand M. Liniger M. und Iversen C. Erkennung und Häufigkeit von Cronobacter spp. (Enterobacter sakazakii) in verschiedenen Kategorien von anderen Lebensmitteln als Säuglingsnahrung. Int.j Food Microbiol. 12-31-2009; 136 (2): 189-192. Zusammenfassung anzeigen.
Bonnlander B. und Winterhalter P. 9-Hydroxypiperiton Beta-D-Glucopyranosid und andere polare Bestandteile von Dill (Anethum Graveolens L.) Kräuter. J Agric.Food Chem. 2000; 48 (10): 4821-4825. Zusammenfassung anzeigen.
Buch J. G. Dikshit R.K. und Mansuri S. M. Wirkung bestimmter flüchtigen Öle auf ejakulierte menschliche Spermatozoen. Indian J Med Res 1988; 87: 361-363. Zusammenfassung anzeigen.
Cancour O. Yathavakilla S. K. und Caruso J. A. Seleniumspeziation in Dill (Anethum Graveolens L.) durch Ionenpaarung umgekehrter Phase und Kationenaustausch HPLC mit ICP-MS-Detektion. Talanta 17-15-2006; 70 (4): 784-790. Zusammenfassung anzeigen.
Cenizo V. Andre V. Reymermier C. Sommer P. Damour O. und Perrier E. loxl als Ziel, um den Elastingehalt in der Haut bei Erwachsenen zu erhöhen: Ein Dill -Extrakt induziert die LOXL -Genexpression. Exp.dermatol. 2006; 15 (8): 574-581. Zusammenfassung anzeigen.
Chaubey M. K. Gobent Toxizität von ätherischen Ölen aus einigen gewöhnlichen Gewürzen gegen Pulskäfer Callosobruchus chinensis (Coleoptera: Bruchidae). J Oleo.Sci 2008; 57 (3): 171-179. Zusammenfassung anzeigen.
Chiu A. M. und Zacharisen M. C. Anaphylaxis an Dill. Ann Allergy Asthma Immunol. 2000; 84 (5): 559-560. Zusammenfassung anzeigen.
De Sousa D. P. Farias Nobrega F. F. und de Almeida R. N. Einfluss der Chiralität von (r)-(-)-und (s)-() -Carvone im Zentralnervensystem: eine vergleichende Studie. Chiralität 5-5-2007; 19 (4): 264-268. Zusammenfassung anzeigen.
Delaquis P. J. Stanich K. Girard B. und Mazza G. Antimikrobielle Aktivität individueller und gemischter Fraktionen von Dill Ciltro Koriander und Eukalyptus -ätherischen Ölen. Int.j Food Microbiol. 3-25-2002; 74 (1-2): 101-109. Zusammenfassung anzeigen.
Egan C. L. und Sterling G. Phytophotodermatitis: Ein Besuch in Margaritaville. Cutis 1993; 51 (1): 41-42. Zusammenfassung anzeigen.
Elgayyar M. Draughon F. A. Golden D. A. und Mount J. R. Antimikrobielle Aktivität von ätherischen Ölen aus Pflanzen gegen ausgewählte pathogene und saprophytische Mikroorganismen. J Food Prot. 2001; 64 (7): 1019-1024. Zusammenfassung anzeigen.
Faria J. M. Nunes I. S. FigueiReiedo A. C. Pedro L. G. Trindade H. und Barroso J. G. Biotransformation von Menthol und Geraniol durch haarige Wurzelkulturen von Antherolen: Auswirkung auf das Wachstum und volatile Komponenten. Biotechnol.lett. 2009; 31 (6): 897-903. Zusammenfassung anzeigen.
FATOP MARWAH R ONIFADE A OCHEI J AL MAHROQI Y. Pharmazeutische Biologie 2006; 44 (1): 44-49.
Fischer F. C. und Gijbels M. J. Cis- und Transneocnidilid; 1H- und 13C-NMR-Daten einiger Phthalide. Planta Med 1987; 53 (1): 77-80. Zusammenfassung anzeigen.
Freeman G. L. Allergie an frische Dill. Allergie 1999; 54 (5): 531-532. Zusammenfassung anzeigen.
Fukuoka M. Yoshihira K. Natori S. Sakamoto K. Iwahara S. Hosaka S. und Hirono I. Charakterisierung mutagener Prinzipien und Karzinogenität von Dill Unkraut und Samen. J Pharmacobiodyn. 1980; 3 (5): 236-244. Zusammenfassung anzeigen.
Gao Y. Y. Kein Speyster M. A. Bardaaran-Rafii A. Elizone A. Kuo C. L. Raju V. K. und Tseng S. C. In-vitro und in vivo töten von Augenanodex durch Teebaumöl. Br J Ophthalmol. 2005; 89 (11): 1468-1 Ansicht Abstract.
Glaze L. E. Kollaborative Untersuchung einer Methode zur Extraktion des Lichtdrecks von ganzen Rissen oder Flucht- und Bodengewürzen. J Assoff Anal.chem. 1975; 58 (3): 447-450. Zusammenfassung anzeigen.
Die Untersuchung von Benzine Extra Fruits L.] Ann. 1982; 37: 251-2 View Abstract.
Gomez-Coronado D. J. Ibanez E. Ruperez F. J. und Barbas C. Tocopherol-Messung in essbaren Produkten von pflanzlichen Ursprungs. J Chromatogr.a 10-29-2004; 1054 (1-2): 227-233. Zusammenfassung anzeigen.
Gruncharov V. und Tashev T. [Untersuchung der cholagogischen und choleretischen Wirkung von bulgarischem Dillöl]. Vutr.boles. 1972; 11 (5): 45-51. Zusammenfassung anzeigen.
Was wird Tamsulosinhydrochlorid verwendet?
Gruncharov V. und Tashev T. [die choleretische Wirkung von bulgarischem Dillöl bei weißen Ratten]. Eksp.med.morfol. 1973; 12 (3): 155-161. Zusammenfassung anzeigen.
Gundling K Kojuri J Voughi A Akrami M. Bakteriostatische Wirkung von Dill Fenchel -Kümmel- und Zimt -Extrakten gegen Helicobacter Pylori. Journal of Nutritional
Hajhashemi V. und Abbasi N. Hypolipidämische Aktivität von Anethum -Graveolen bei Ratten. Phytother.res 2008; 22 (3): 372-375. Zusammenfassung anzeigen.
Hegde V. L. und Venkatesh Y. P. Anaphylaxis nach Einnahme von Mangofrucht. J Investigat.Allergol.clin Immunol. 2007; 17 (5): 341-344. Zusammenfassung anzeigen.
Hossinzadeh H. Karimi G. R. und Ameri M. Auswirkungen von Anethum Graveolens L. Samenextrakten auf experimentelle Magenreizungsmodelle bei Mäusen. Bmc.pharmacol. 12-19-2002; 2: 21. Zusammenfassung anzeigen.
Hussein K. T. Bewertung der Wirksamkeit von Dill -Apiol und Pyriproxyfen bei der Behandlung und Kontrolle von Xenopsylla Cheopis Flohs (Siphonaptera: Pulicidae). J ägypt.Soc.Parasitol. 2005; 35 (3): 1027-1036. Zusammenfassung anzeigen.
Ibrahim Y. K. und Ogunmodede M. S. Wachstum und Überleben von Pseudomonas aeruginosa in einigen aromatischen Gewässern. Pharm Acta Helv. 1991; 66 (9-10): 286-288. Zusammenfassung anzeigen.
Ishikawa T. Kudo M. und Kitajima J. Wasserlösliche Bestandteile von Dill. Chem.Pharm Bull. (Tokio) 2002; 50 (4): 501-507. Zusammenfassung anzeigen.
Jirovetz L. Buchbauer G. Stoyanova A. S. Georgiev E. V. und Damianova S. T. Zusammensetzungsqualitätskontrolle und antimikrobielle Aktivität des ätherischen Öls des langjährigen Dill (Anethum Graveolens L.) aus Bulgarien. J Agric.Food Chem. 6-18-2003; 51 (13): 3854-3857. Zusammenfassung anzeigen.
Johannesse G. S. Loncarevic S. und Kruse H. Bakteriologische Analyse frischer Produkte in Norwegen. Int.j Food Microbiol. 8-25-2002; 77 (3): 199-204. Zusammenfassung anzeigen.
Kalitzki M. [Studien zu den Veränderungen der Zusammensetzung ätherischer Öle aus Mentha piperita und von Anethum -Graveolens unter besonderer Berücksichtigung der Trocknungstechnik.]. Pharmazie 1954; 9 (1): 61-82. Zusammenfassung anzeigen.
Kalitzki M. [Studien zu den Veränderungen in der Zusammensetzung von ätherischem Öl von Mentha Piperita und Anethum Graveolens unter besonderer Berücksichtigung des Trocknungsprozesses.]. Pharmazie 1954; 9 (2): 155-166. Zusammenfassung anzeigen.
Kartnig V. Moeckel H. und Maunz B. [Das Auftreten von Cumarinen und Sterolen in Gewebekulturen von Wurzeln von Anethum-Graveolen und Pimpinella Anisum (Autorsübertragung)]. Planta Med 1975; 27 (1): 1-13. Zusammenfassung anzeigen.
Kaur G. J. und Arora D. S. Antibakterielle und phytochemische Screening von Anethum -Graveolens foeniculum vulgare und trachyspermum ammi. Bmc.complement altern.med. 2009; 9: 30. Zusammenfassung anzeigen.
Khalaf A. F. Enzymaktivität im Fleischfliegenparasarcophaga -Dux Thomson beeinflusst von Dill -Verbindungen Myristik und Apiol. J ägypt.Soc.Parasitol. 2004; 34 (1): 255-264. Zusammenfassung anzeigen.
Khalaf A. F. Toxikologische Wirksamkeit einiger einheimischer Dillverbindungen gegen die Fleischfliege Parasarcophaga Dux Thomson. J ägypt.Soc.Parasitol. 2004; 34 (1): 227-237. Zusammenfassung anzeigen.
Kojuri J. Vosoughi A. R. und Akrami M. Auswirkungen von Anethum -Graveolens und Knoblauch auf das Lipidprofil bei hyperlipidämischen Patienten. Lipids Health Dis. 2007; 6: 5. Zusammenfassung anzeigen.
Kordyum E. L. Popova A. F. und Mashinsky A. L. Einfluss der orbitalen Flugbedingungen auf die Bildung von Genitalien in Muscari Racemosum und Anethum Graveolens. Life Sci.space Res 1979; 17: 301-304. Zusammenfassung anzeigen.
Kovac-Besovic E. E. und Duric K. Dünnschichtchromatographie-Anwendung in der qualitativen Analyse zum Vorhandensein von Cumarinen und Flavonoiden im Pflanzenmaterial. Bosn.j Basic med.sci. 2003; 3 (3): 19-26. Zusammenfassung anzeigen.
Kowalska-Pylka H. Kot A. Wiercinski J. Kursa K. Walkuska G. und Cybulski W. [Blei-Cadmium-Kupfer- und Zinkgehalt in Gemüse-Gänsefrucht und Boden aus Gartenglots von Lublin]. Jahr. 1995; 46 (1): 3-12. Zusammenfassung anzeigen.
Lavilla I. Filgueiras A. V. und Bendicho C. Vergleich von Verdauungsmethoden zur Bestimmung von Spuren und kleineren Metallen in Pflanzenproben. J Agric.Food Chem. 1999; 47 (12): 5072-5077. Zusammenfassung anzeigen.
Lazutka J. R. Mierauskiene J. Slapsyte G. und Dedonyte V. Genotoxizität von Dill (Anethum Graveolens L.) Pfeffermint (Menthaxpiperita L.) und Pine (Pinus Sylvestris L.) ätherische Öle in menschlichen Lymphozyten und Drosophila Melanoga Melanoga Melanoga. Nahrung Chem Toxicol. 2001; 39 (5): 485-492. Zusammenfassung anzeigen.
Lee I. M. Martini M. Bottner K. D. Dane R. A. Black M. C. und Troxclair N. ökologische Implikationen aus einer molekularen Analyse von Phytoplasmen, die an einer Astergelbsepidemie in verschiedenen Pflanzen in Texas beteiligt sind. Phytopathologie 2003; 93 (11): 1368-1377. Zusammenfassung anzeigen.
Lis-Balchin M. und Hart S. Eine vorläufige Untersuchung der Wirkung von ätherischen Ölen auf das Skelett- und glatte Muskel in vitro. J Ethnopharmacol 1997; 58 (3): 183-187. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez P. Sanchez C. Batlle R. und Nerin C. Solid- und Dampfphasen-Antimikrobialaktivitäten von sechs ätherischen Ölen: Anfälligkeit ausgewählter bakterieller und pilzbakterieller Stämme von Lebensmitteln. J Agric.Food Chem 8-24-2005; 53 (17): 6939-6946. Zusammenfassung anzeigen.
Madani H Mahmoodabady Na vahdati A. Auswirkungen von Hydroalchoholic -Extrakt von Anethum -Graveolen (Dill) auf Plasmaglucose und die [sic] -Peces bei Diabetes induzierten Ratten. Iranisches Journal of Diabetes
Mazyad S. A. El Serougi A. O. und Mory T. A. Die Wirksamkeit der flüchtigen Öle von drei Pflanzen zur Kontrolle von Lucilia sericata. J ägypt.Soc.Parasitol. 1999; 29 (1): 91-100. Zusammenfassung anzeigen.
Miller E. C. Swanson A. B. Phillips D. H. Fletcher T. L. Liem A. und Miller J. A. Struktur-Aktivitätsuntersuchungen der Krebszüge in der Maus und der Ratte einiger natürlich vorkommender und synthetischer Alkenylbenzolderivate im Zusammenhang mit Safrol und Estagole. Cancer Res 1983; 43 (3): 1124-1134. Zusammenfassung anzeigen.
Monteseirin J. Perez-Formoso J. L. Hernandez M. Sanchez-Hernandez M. C. Camacho M. J. Bonilla I. Chaparro A. und Conde J. Kontakt Urticaria aus Dill. Kontakt Dermatitis 2003; 48 (5): 275. Zusammenfassung anzeigen.
Monteseirin J. Perez-Formoso J. L. Sanchez-Hernandez M.C. Hernandez M. Camacho M. J. Bonilla I. Guardia P. und Conde J. Berufskontakt Dermatitis zu Dill. Allergie 2002; 57 (9): 866-867. Zusammenfassung anzeigen.
Murphy E. W. Marsh A. C. und Willis B. W. Nährstoffgehalt von Gewürzen und Kräutern. J am.diet.assoc. 1978; 72 (2): 174-176. Zusammenfassung anzeigen.
Nakano Y. Matsunaga H. Saita T. Mori M. Katano M. und Okabe H. Antiproliferative Bestandteile in Umbelliferae -Pflanzen II. Screening auf Polyacetylene in einigen Umbelliferae -Pflanzen und Isolierung von Panaxynol und Falcarindiol aus der Wurzel von Heracleum moellendorffii. Biol.pharm.bull. 1998; 21 (3): 257-261. Zusammenfassung anzeigen.
NTP-Toxikologie- und Karzinogenesestudien von D-Carvone (CAS Nr. 2244-16-8) in B6C3F1-Mäusen (Gavage-Studien). Natl.Toxicol.Program.Tech.Rep.Ser 1990; 381: 1-113. Zusammenfassung anzeigen.
wie man Lugols Jod oral einnimmt
O'Mahony R. Al Khtheeri H. Weerasekera D. Fernando N. Vaira D. Holton J. und Basset C. Bakterizide und anti-adhäsive Eigenschaften kulinarischer und medizinischer Pflanzen gegen Helicobacter Pylori. Welt J Gastroenterol. 12-21-2005; 11 (47): 7499-7507. Zusammenfassung anzeigen.
Orhan I. Kartal M. Kan Y. und Sener B. Aktivität von ätherischen Ölen und Einzelkomponenten gegen Acetyl- und Butyrylcholinesterase. Z.Naturforsch.c. 2008; 63 (7-8): 547-553. Zusammenfassung anzeigen.
Ozcan M. Wirkung von Gewürzhydrosolen auf das Wachstum des Aspergillus parasiticus nrrl 2999 Stamm. J Med.Food 2005; 8 (2): 275-278. Zusammenfassung anzeigen.
Panda S. Die Wirkung von Anethum Graveolens L. (Dill) auf Kortikosteroid induzierte Diabetes mellitus: Beteiligung von Schilddrüsenhormonen. Phytother.res 2008; 22 (12): 1695-1697. Zusammenfassung anzeigen.
Peng Y. Shi J. Tan P. und Jing X. [mikroskopische und TLC -Identifizierung an den Früchten von zehn Artenpflanzen für Umbelliferae]. Zhong.yao cai. 1998; 21 (10): 500-503. Zusammenfassung anzeigen.
Pestemer W. and Mann W. [Herbicide residues in some herbs (author's transl)]. Z.Lebensm.Unters.Forsch. 1980;171(4):272-277. View abstract.
Phillips D. H. Reddy M. V. und Randerath K. Ii. Neugeborene männliche B6C3F1 -Mäuse. Karzinogenese 1984; 5 (12): 1623-1628. Zusammenfassung anzeigen.
Rafii F. und Shahverdi A. R. Vergleich von ätherischen Ölen aus drei Pflanzen zur Verbesserung der antimikrobiellen Aktivität von Nitrofurantoin gegen Enterobakterien. Chemotherapie 2007; 53 (1): 21-25. Zusammenfassung anzeigen.
Randerath K. Haglund R.E. I. Erwachsene weibliche CD-1-Mäuse. Karzinogenese 1984; 5 (12): 1613-1622. Zusammenfassung anzeigen.
Razzaghi-abyaneh M. Yoshinari T. Shams-Ghahfarokhi M. Rezaee M. B. Nagasawa H. und Sakuda S. Dillapiol und Apiol als spezifische Inhibitoren der Biosynthese von Aflatoxin G1 in Aspergillus parasiticus. Biosci.biotechnol.biochem. 2007; 71 (9): 2329-2332. Zusammenfassung anzeigen.
Robertson L. J. und Gjerde B. Auftreten von Parasiten an Obst und Gemüse in Norwegen. J Food Prot. 2001; 64 (11): 1793-1798. Zusammenfassung anzeigen.
Robertson N. L. Identifizierung und Charakterisierung eines neuen Virus in der Gattung Potyvirus aus wilden Populationen von Angelica Lucida L. und A. Genuflexa Nutt. Familie Apiaceae. Erzvirol. 2007; 152 (9): 1603-1611. Zusammenfassung anzeigen.
Rychlik M. Quantifizierung von freiem Cumarin und seine Befreiung von glukosylierten Vorläufern durch stabile Isotopenverdünnungstests basierend auf flüssigen Chromatographie-Tandem-Massen-spektrometrischen Nachweis. J Agric.Food Chem 2-13-2008; 56 (3): 796-801. Zusammenfassung anzeigen.
Sadeghians Neyestani Tr Shirazi MH Ranjbarian P. Bakteriostatische Wirkung von Dill Fenchel Caraway- und Zimtextrakten gegen Helicobacter Pylori. Journal of Nutritional
Sakiroglu H. Ozturk A. E. Pepe A. E. und Erat M. Einige kinetische Eigenschaften von Polyphenoloxidase, die aus Dill (Anethum Graveolens) erhalten wurden. J Enzym Inhib.Med.chem. 2008; 23 (3): 380-385. Zusammenfassung anzeigen.
Satyanarayana S. Sushruta K. Sarma G. S. Srinivas N. und Subba Raju G. V. Antioxidative Aktivität der wässrigen Extrakte würziger Lebensmittelzusatzstoffe-Bewertung und Vergleich mit Ascorbinsäure in In-Vitro-Systemen. J Herb.Pharmacother. 2004; 4 (2): 1-10. Zusammenfassung anzeigen.
Scheffer J. J. Tio K. H. und Baerheim Svendsen A. Isolierung von Dillsamenöl durch Hydrodistillation nach Lösungsmittelextraktion. Planta med. 1981; 42 (6): 138. Zusammenfassung anzeigen.
Shah C. S. Qadry J. S. und Chauhan M. G. Bestandteile zweier Sorten des indischen Dills. J Pharm Pharmacol. 1971; 23 (6): 448-450. Zusammenfassung anzeigen.
Shankaracharya n B. Studien zu chemischen und technologischen Aspekten des indischen Dillsamens (Anethum Sowa. RXB). Journal of Food Science and Technology 2000; 37 (4): 368-372.
Shcherbanovsky L. R. und Kapelev I. G. [flüchtiges Öl von Anethum Graveolens L. als Inhibitor von Hefe- und Milchsäurebakterien]. Prikl.biokhim.mikrobiol. 1975; 11 (3): 476-477. Zusammenfassung anzeigen.
Singh G. Kapoor I. P. Pandey S. K. Singh U. K. und Singh R. K. Studien über ätherische Öle: Teil 10; Antibakterielle Aktivität von flüchtigen Ölen einiger Gewürze. Phytother.res 2002; 16 (7): 680-682. Zusammenfassung anzeigen.
Singh U. P. Singh D. P. Maurya S. Maheshwari R. Singh M. Dubey R. S. und Singh R. B. Untersuchung über die Phenole einiger Gewürze mit Pharmakotherapeutika. J Herb.Pharmacother. 2004; 4 (4): 27-42. Zusammenfassung anzeigen.
Solodovnichenko N. M. [Morphologische und anatomische Eigenschaften der Früchte des Dills und die Lokalisierung von Coumarinen in ihnen]. Farm.Zh. 1974; (1): 87-92. Zusammenfassung anzeigen.
Souri E. Amin G. Farsam H. und Andaji S. Die antioxidative Aktivität einiger häufig verwendeten Gemüse in der iranischen Ernährung. Fitoterapia 2004; 75 (6): 585-588. Zusammenfassung anzeigen.
Stannard J. The multiple uses of dill (Anethum graveolens L.) in medieval medicine. Wurzbg.Medizinhist.Forsch. 1982;24:411-424. View abstract.
Stavri M. und Gibbons S. Die antimykobakteriellen Bestandteile von Dill (Anethum Graveolens). Phytother.res 2005; 19 (11): 938-941. Zusammenfassung anzeigen.
Suprunov N. I. Kurlianchik I. A. und Deren'ko S. A. [Dynamik der Akkumulation von ätherischen Ölen in Exemplaren von Anethum -Graveolen unterschiedlicher geografischer Herkunft]. Farm.Zh. 1976; (6): 52-54. Zusammenfassung anzeigen.
Können Sie Cialis und Flomax einnehmen?
Swieca. Monteseirin Herba Polonica. 2008; 54: 59-69.
Tamme T. Reinik M. Brato M. Food Addit.Contam 2006; 23 (4): 355-361. Zusammenfassung anzeigen.
Teuber H. und Herrmann K. [Flavonol -Glykoside von Blättern und Früchten von Dill (Anethum Graveolens L.). Ii. Phenole von Gewürzen (Übersetzung des Autors)]. Z.Lebensm.unters.forsch. 8-30-1978; 167 (2): 101-104. Zusammenfassung anzeigen.
Tirranen L. S. Borodina E. V. Ushakova S. A. Rygalov V. Y. und Gitelson J. I. Wirkung von flüchtigen Metaboliten von Dill -Radieschen und Knoblauch auf das Wachstum von Bakterien. Acta Astronaut. 2001; 49 (2): 105-108. Zusammenfassung anzeigen.
Tomar S. S. und Dureja P. Neue Minderjährige aus Anethum Sowa. Fitoterapia 2001; 72 (1): 76-77. Zusammenfassung anzeigen.
Tuntipopipat S. Muangnoi C. und Failla M. L. entzündungshemmende Aktivitäten von Extrakten von thailändischen Gewürzen und Kräutern mit Lipopolysaccharid-aktiviertem RAW 264.7 Mausmakrophagen aus Maus. J Med.Food 2009; 12 (6): 1213-1220. Zusammenfassung anzeigen.
Wahba N. M. Ahmed A. S. und Ebraheim Z. Z. Antimikrobielle Wirkungen von Pfeffer -Petersilie und Dill sowie ihre Rolle bei der mikrobiologischen Qualitätsverbesserung des traditionellen ägyptischen Kareeish -Käses. Foodborne.Pathog.dis. 2010; 7 (4): 411-418. Zusammenfassung anzeigen.
Wulf L. W. Nagel C. W. und Branen A. L. Hochdruckflüssige chromatographische Trennung der natürlich vorkommenden Giftstoffe Myristicin verwandte aromatische Ether und Falcarinol. J Chromatogr. 11-21-1978; 161: 271-278. Zusammenfassung anzeigen.
Yazdanparast R. und Alavi M. Antihyperlipidämische und antihypercholesterinämische Wirkungen von Anethum -Graveolen -Blättern nach der Entfernung von Furocoumarinen. Cytobios 2001; 105 (410): 185-191. Zusammenfassung anzeigen.
ZaWirska-wojtasiak R. und Wasiowicz E. Schätzung der Hauptdillsamengeruchskarzinom durch Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie. Nahrung 2002; 46 (5): 357-359. Zusammenfassung anzeigen.
Zheljazkov V. D. und Warman P. R. Anwendung von High-Cu-Kompost auf Dill und Pfefferminze. J Agric.Food Chem. 5-5-2004; 52 (9): 2615-2622. Zusammenfassung anzeigen.
Zheljazkov V. D. und Warman P. R. PhytoAvelability und Fraktionierung von Kupfermangan und Zink im Boden nach Anwendung von zwei Komposts auf vier Kulturen. Environ.Pollut. 2004; 131 (2): 187-195. Zusammenfassung anzeigen.
Zheljazkov V. D. Craker L. E. Xing B. Nielsen N. E. und Wilcox A. Aromatische Pflanzenproduktion auf Metallkontaminierten Böden. Sci.Total Environ. 6-1-2008; 395 (2-3): 51-62. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou G. D. Moorthy B. Bi J. Donnelly K. C. und Randerath K. DNA -Addukte aus Alkoxyallylbenzol -Kräuter- und Gewürzbestandteilen in kultivierten menschlichen (Hepg2) -Zellen. Environ.mol.Mutagen. 2007; 48 (9): 715-721. Zusammenfassung anzeigen.
Zlatov. Italienische Magazin -Essenzen Parfüm offizielle Pflanzen Aromen Seifen Aerosol Cosmetics (Italien). 1976; 58: 553-555.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Fetrow CW avila jr. Das Handbuch des Profis ergänzt sich
Garcia-Gonzalez JJ Bartolom-Zavala B Fernandez-Melendez S et al. Berufsrhinokonjunktivitis und Nahrungsmittelallergie wegen einer Sensibilisierung der Anis. Ann Allergy Asthma Immunol 2002; 88: 518-22. . Zusammenfassung anzeigen.
Schamschula R. G. Sugar E. Un P. S. Duppenthaler J. L. Toth K. und Barmes D. E. Aluminium Calcium- und Magnesiumgehalt von ungarischen Lebensmitteln und Nahrungsaufnahmen von Kindern im Alter von 3,9 und 14 Jahren. Acta Physiol Hung 1988; 72 (2): 237-251. Zusammenfassung anzeigen.
Sifton d ed. Der PDR -Familienführer für natürliche Medikamente
Zheng GQ Kenney PM Lam Lk. Anethofuran Carvone und Limonen: Potentielle Krebs -Chemopräventivmittel von Dill Unkrautöl und Kümmelöl. Planta Med 1992; 58: 338-41. Zusammenfassung anzeigen.