Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Docosahexaensäure

Andere Name (en):

Säure Docosahexaénosäure Fischöl Fischsäure Omega 3 Säure Gras N-3 Gras W-3 Acido Docosahexaenoico ADH DHA Fischöl Fettsäure N-3 Fettsäure Neuromine Omega 3 Omega 3 Omega 3 Fettsäuren Omega-3-Fettsäuren W-3 Fettsäure.

Überblick

DHA ( Docosahexaensäure ) ist eine Fettsäure, die im Fleisch von Kaltwasserfischen einschließlich Makrelenring-Thunfisch-Heilbutt-Lachsleber-Leberwal-Blubber und Versiegelblubber vorkommt. Es kann auch von Algen hergestellt werden.



Verwechseln Sie DHA nicht mit EPA (Eicosapentaensäure). Sie sind beide in Fischöl, aber nicht gleich. DHA kann in sehr kleinen Mengen in die EPA im Körper umgewandelt werden. Siehe separate Listings für Fischöl und EPA.



DHA wird als Ergänzung für Frühgeborene und als Zutat in der Babyformel während des ersten Lebensjahres verwendet, um eine bessere mentale Entwicklung zu fördern. Es wird auch in der Säuglingsformel verwendet, um Lungenerkrankungen allergische Erkrankungen wie Ekzeme oder Heuse und Durchfall zu verhindern. Diese Praxis begann wahrscheinlich, weil DHA auf natürliche Weise in Muttermilch zu finden ist. In einigen Fällen wird DHA in Kombination mit Arachidonsäure verwendet.

DHA wird auch von Mund allein oder zusammen mit der EPA zur Verbesserung der geistigen Funktion bei gesunden Menschen oder solchen mit geistiger Beeinträchtigung genommen. Es wird auch verwendet, um die mentale Funktion bei Menschen mit Demenz oder altersbedingter geistiger Niedergang zu verbessern. Es wird auch vom Mund zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) -Depression aggressives Verhalten Alzheimer-Krankheit Autismus und zur Verhinderung eines Rückfalls bei schizophrenen Patienten, die aufhören, Antipsychotika-Medikamente zu verhindern, zu verhindern.



DHA wird auch vom Mund für Diabetes -Krankheiten der Koronararterien (CAD) mit hoher Cholesterinspiegel und Fette im Blut Blutdruck und Krebs einschließlich Brust- und Prostatakrebs eingenommen. Es wird auch für eine Art Fettleber verwendet, die nicht mit dem Trinken von Alkohol -Fettleibigkeit und Lernproblemen bei Kindern zusammenhängt.

Einige Menschen verwenden DHA zur Verbesserung des Sehvermögens, um eine Augenerkrankung zu verhindern, die als altersbedingte Makuladegeneration (AMD) bezeichnet wird und eine Augenerkrankung namens Retinitis pigmentosa behandelt und die DHA-Spiegel bei Menschen mit Mukoviszidose erhöht.

DHA wird durch Mund in Kombination mit Eicosapentaensäure (EPA) für eine Vielzahl von Erkrankungen eingenommen, darunter die Prävention und Umkehrung der Herzerkrankungen stabilisierende Herzrhythmus, die abnormale Herzschläge nach der Herzoperation schmerzhafte Menstruationszeiten Lupus und bestimmte Nierenerkrankungen verhindern. EPA und DHA werden auch in Kombination zur Verhinderung von Migränekopfschmerzen beim Behcet -Syndrom von Teenagern Raynaud Rheumatoider Arthritis Bipolarer Störung und Colitis ulcerosa verhindern.

Es wird auch in Kombination mit Abendprimroseöl -Thymianöl und Vitamin E (EFALEX) verwendet, um die Bewegungsstörungen bei Kindern mit einer Erkrankung namens Dyspraxie zu verbessern.

Wie funktioniert?

DHA spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Augen- und Nervengeweben. DHA kann auch das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen verringern, indem die Dicke der Blutreinigungsentzündung (Schwellung) und die Senkung des Blutspiegels von Triglyceriden verringert wird.

Verwendung

Möglicherweise effektiv für ...

  • Verstopfte Arterien (Krankheitserkrankung der Herzkranzleisarterie) . Ein erhöhter Verbrauch von DHA in der Ernährung kann das Todesrisiko bei Menschen mit Erkrankung der Herzkranzleisarterien verringern.
  • Hochcholesterinspiegel . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 1,25 bis 4 Gramm DHA täglich den Triglyceridspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel oder hohem Triglyceridspiegel senken kann. Es könnte auch den Cholesterinspiegel bei Menschen mit mindestens einem Risikofaktor für Herzerkrankungen verbessern. DHA scheint jedoch nicht den Gesamtcholesterinspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel zu senken. Auch die meisten Untersuchungen zeigen, dass das Cholesterin des Lipoproteins (HDL oder gut mit hoher Dichte nicht erhöht, obwohl einige widersprüchliche Forschung vorhanden ist. DHA könnte das Lipoprotein (LDL oder 'schlechtes') Cholesterin mit niedriger Dichte erhöhen. Dieser Effekt ist jedoch möglicherweise nicht klinisch signifikant. DHA scheint das Cholesterin bei Kindern mit hohem Cholesterinspiegel nicht zu verbessern.

Möglicherweise unwirksam für ...

  • Altersbedingter geistiger Rückgang . Die meisten Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von DHA allein oder mit anderen Zutaten keine Vergesslichkeit oder Lernfähigkeit bei Menschen mit einem altersbedingten geistigen Rückgang oder einer leichten geistigen Beeinträchtigung verbessert. Auch bei älteren Menschen ohne geistigen Niedergang verbessert das Einnehmen von DHA nicht das Lernen oder das Gedächtnis. Eine große klinische Studie zeigt jedoch, dass die Einnahme von DHA das visuelle und räumliche Lernen bei Menschen mit einem altersbedingten geistigen Rückgang verbessern kann. Der Effekt scheint für Menschen mit einer Familiengeschichte von Demenz oder solchen, die Statine einnehmen, am größten zu sein.
  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) . Viele Kinder mit ADHS haben einen geringen DHA -Spiegel im Blut. Die Einnahme von DHA scheint jedoch keine ADHS -Symptome zu verbessern, obwohl einige frühe Untersuchungen darauf hinweisen, dass DHA Kindern mit ADHS weniger aggressiv werden und mit anderen besser miteinander auskommen könnte.
  • Krebs . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von DHA zusammen mit Eicosapentaensäure (EPA) mit oder ohne B-Vitamine das Risiko, Krebsarten in mittleren Alters und älteren Menschen mit Herzerkrankungen zu erhalten, nicht verringert. Tatsächlich kann die Kombination das Krebsrisiko bei Frauen erhöhen.
  • Geistige Leistung . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von DHA bei gesunden Kindern junger Frauen oder gesunden Erwachsenen nicht die geistige Leistung verbessert. Die Einnahme von DHA zusammen mit Eicosapentaensäure (EPA) verbessert die mentale Funktion nicht. Eine Studie zeigt, dass die Einnahme von DHA die Lesewerte bei Kindern unter dem 20. Perzentil zum Lesen verbessern kann. Aber es scheint nicht zu verbessern, dass die Lesergebnisse bei anderen Kindern die Ergebnisse erzielen.
  • Depression . DHA durch den Mund zu nehmen, scheint bei den meisten Menschen keine Depressionssymptome zu lindern oder zu verhindern. Es scheint auch nicht zu verhindern, dass sich Depressionen bei Menschen mit Hepatitis C entwickeln, die sich einer Behandlung unterziehen, die mit Depressionen verbunden ist. Die Einnahme von DHA kann jedoch die Entwicklung von Depressionen bei diesen Patienten verzögern. Auch frühzeitige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von DHA zusammen mit Eicosapentaensäure (EPA) die Symptome einer Depression bei älteren Menschen mit minderer geistiger Beeinträchtigung verbessern kann.
  • Diabetes . DHA durch Mund zu nehmen scheint bei Menschen mit Typ -2 -Diabetes keinen Blutzucker oder Cholesterinspiegel zu senken. Auch DHA -Spiegel im Blut der schwangeren Mutter scheinen nicht mit dem Risiko für Typ -1 -Diabetes im Kind verbunden zu sein (90705).

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) . Eine erhöhte Aufnahme von DHA als Teil der Ernährung ist mit einem geringeren Risiko für den Verlust des Sehvermögens aufgrund des Alterns verbunden. Dies kann mit den Auswirkungen von DHA auf Farbe oder Pigment in einem bestimmten Teil des Auges bezogen werden, der als Macula bezeichnet wird. Wenn DHA jedoch zusammen mit anderen Vitaminen und Mineralien zusammengestellt wird, von denen bekannt ist, dass sie altersbedingte Sehverlustverluste verhindern, scheint DHA keine Verbesserung zu bieten.
  • Alzheimer -Krankheit . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen, die mehr DHA aus ihrer Ernährung erhalten, ein geringeres Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Untersuchungen legen jedoch nahe, dass die Einnahme von DHA -Supplement bei Menschen mit Alzheimer nicht den geistigen oder funktionellen Rückgang der Menschen verlangsamt.
  • Atopische Dermatitis (Ekzem) . Das Hinzufügen von DHA und die Fettsäurearachidonsäure zur Säuglingsformel scheint die Entwicklung von Ekzemen im Vergleich zur regulären Formel nicht zu verhindern.
  • Überempfindlichkeit . Untersuchungen zeigen, dass überempfindliche DHA -Nahrungsergänzungsmittel während der Schwangerschaft die Anzahl der Säuglinge, die nach der Geburt eine Nasenentladung und Nasenstau überlasten, verringern.
  • Abnormaler Herzrhythmus . Ein höheres DHA -Spiegel im Fettgewebe scheint nicht mit einem geringeren Risiko eines abnormalen Herzrhythmus verbunden zu sein. Untersuchungen legen jedoch nahe, dass die Einnahme von DHA zusammen mit Eicosapentaensäure (EPA) zum Zeitpunkt der Herzoperation das Risiko einer abnormalen Herzrhythmus nach der Operation verringert.
  • Autismus . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von DHA die meisten Symptome von Autismus nicht verbessert. Aber es könnte bei bestimmten Symptomen wie sozialem Rückzug und Kommunikation helfen.
  • Brustkrebs . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von DHA während der Behandlung mit Chemotherapie dazu beitragen könnte, das Fortschreiten des Brustkrebses zu verzögern und das Überleben zu verbessern.
  • Morbus Crohn . Eine erhöhte Aufnahme von DHA als Teil der Ernährung ist mit einem geringeren Risiko verbunden, dass die Krankheit Morbus Crohn entwickelt wird.
  • Mukoviszidose . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von DHA für bis zu einem Jahr die Lungenfunktion bei Menschen mit Mukoviszidose nicht verbessert.
  • Demenz . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von DHA für ein Jahr die Symptome von Demenz verbessert, die durch eine Erkrankung im Zusammenhang mit Blutgerinnseln im Gehirn (thrombotische zerebrovaskuläre Erkrankungen) verursacht werden.
  • Durchfall . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Fütterung von Säuglingen mit zugesetztem DHA und der Fettsäurearachidonsäure die Entwicklung schwerer Durchfall im Vergleich zur regelmäßigen Formel verhindern.
  • Dyslexie . DHA durch Mund zu nehmen, scheint die Nachtsicht bei Kindern mit Legasthenie zu verbessern.
  • Bewegungs- und Koordinationsstörung (Dyspraxie) . DHA durch den Mund zusammen mit Abendprimroseöl -Thymianöl und Vitamin E (Efalex von Efamol Ltd.) zu nehmen, scheint die Bewegung bei Kindern mit Dyspraxie zu verbessern.
  • Hypertonie . Untersuchungen zeigen, dass das Essen eines spezifischen Rapsöls, der reich an DHA ist, den Blutdruck bei Menschen mit mindestens einem Risikofaktor für Herzerkrankungen um eine geringe Menge reduzieren kann.
  • Verbesserung der Säuglingsentwicklung . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Säuglinge, die keine DHA von Muttermilch oder Formel erhalten, die geistige und visuelle Entwicklung im Vergleich zu denen, die genügend DHA erhalten, verzögert haben. Einige Forscher argumentierten, dass das Geben von DHA in der Formel die Entwicklung verbessern könnte. Als sie diese theoretischen Studienergebnisse jedoch testeten, stimmten die Ergebnisse nicht zu. Der Grund für die Unterschiede kann auf die Art und Weise zurückzuführen sein, wie die Studien entworfen wurden. Im Moment empfehlen Experten im Allgemeinen das Stillen anstelle von Formel-Feeding. Wenn jedoch eine Formel verwendet wird, schlagen einige Experten eine Formel vor, die mindestens 0,2% der Fette aus DHA bereitstellt. Die meisten Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von DHA während der Schwangerschaft die Entwicklung der Fötus oder die Entwicklung von Säuglingen nach der Geburt nicht verbessert. Es kann jedoch das Gewicht und die Länge des Babys bei der Geburt sowie die Sprachentwicklung und die Schlaffähigkeit nach der Geburt erhöhen.
  • Lebererkrankung (nichtalkoholische Fettlebererkrankung) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von DHA für bis zu 2 Jahre das Risiko einer schweren Fettakkumulation in der Leber bei Kindern mit Lebererkrankungen verringert.
  • Fettleibigkeit . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von DHA die Nahrungsaufnahme von Kohlenhydraten und Fett bei übergewichtigen oder fettleibigen Frauen verringert. Aber es scheint nicht bei der Gewichtsreduzierung bei diesen Menschen zu helfen.
  • Ohrenentzündung . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Fütterung von Säuglingsformel mit zusätzlicher DHA und der Fettsäurearachidonsäure die Entwicklung von Ohrenentzündungen im Vergleich zur Fütterung der regulären Formel nicht zu verhindern scheint.
  • Prostatakrebs . Die Ergebnisse von zwei Bevölkerungsstudien zeigen, dass eine höhere Nahrungsaufnahme von DHA mit einem verringerten Risiko für aggressive Prostatakrebs und fortgeschrittener Prostatakrebs verbunden ist. Analysen mehrerer Bevölkerungsstudien zeigen jedoch, dass eine höhere Aufnahme von DHA mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs verbunden ist.
  • Atemwegsinfektionen . Einige Untersuchungen zeigen, dass eine Formel für Frühgeborene, die 1% DHA enthalten, keine schwerwiegenden Infektionen der Atemwege im Vergleich zu Formel mit 0,35% DHA verhindert. Einige frühe Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Angabe von Vollzeit-Säuglingsnutzungsformel mit zusätzlicher DHA und die Fettsäurearachidonsäure das Risiko einer stickigen Nase und des Hustens von Bronchitis im Vergleich zur regulären Formel verringert.
  • Erbterkrankung, der Sehverlust verursacht (Retinitis pigmentosa) . Die Erforschung der Wirksamkeit von DHA für Menschen mit Retinitis pigmentosa ist inkonsistent. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von DHA für 4 Jahre bei Menschen mit Retinitis pigmentosa, die auch Vitamin A einnehmen, die Augenfunktion nicht verbessert. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme von DHA für 4 Jahre bei einigen Menschen mit diesem Zustand die Augenfunktion verbessert. Die visuelle Funktion scheint sich jedoch nicht zu verbessern.
  • Schizophrenie . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Dha Eicosapentaensäure (EPA) und Alpha-Liponsäure 2 Jahre hindert keine Symptome bei Menschen mit Schizophrenie, die ihre Medikamente einnehmen.
  • Schlaganfall . Höhere Blutspiegel von DHA sind mit einem reduzierten Schlaganfallrisiko verbunden.
  • Andere Bedingungen . Wort
Weitere Beweise sind erforderlich, um DHA für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Dha ist Wahrscheinlich sicher Für die meisten Erwachsenen und Kinder, wenn sie vom Mund genommen werden. Es wird seit bis zu 4 Jahren sicher in Studien verwendet. DHA kann Übelkeitsdarmblutergas und längere Blutungen verursachen. DHA -enthaltene Fischöle können einen fischigen Geschmack verursachen, der Nasenbluten und losen Stuhlläufen beschlagnahmt. Die Einnahme von DHA mit Mahlzeiten kann diese Nebenwirkungen oft verringern.

Dha ist Möglicherweise sicher bei injiziertem intravenös (durch iv) zusammen mit der Fettsäure Eicosapentaensäure (EPA) für einen kurzen Zeitraum. DHA plus EPA wurde von IV seit bis zu 14 Tagen sicher verabreicht.

Dha ist Möglicherweise unsicher Wenn in großen Mengen verwendet. Bei Verwendung in Mengen von mehr als 3 Gramm pro Tag können DHA-haltige Öle das Blut verdünnen und das Blutungsrisiko erhöhen. Bei Frauen kann dieser Effekt bei einer niedrigeren Dosis von 1 Gramm pro Tag auftreten.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Dha ist Wahrscheinlich sicher bei angemessener Anwendung während der Schwangerschaft und des Stillens. DHA wird häufig während der Schwangerschaft eingesetzt und ist in einigen vorgeburtlichen Vitaminen ein Bestandteil. DHA ist ein normaler Bestandteil der Muttermilch und wird als Ergänzung zu einigen Säuglingsformeln hinzugefügt. Wenn es von der Mutter während der Laktation aufgenommen wird, erhöhen die DHA -Spiegel in der Muttermilch.

Aspirinsensitivität : DHA kann Ihre Atmung beeinflussen, wenn Sie gegenüber Aspirin empfindlich sind.

Blutungsbedingungen : DHA allein scheint die Blutgerinnung nicht zu beeinflussen. Bei der Einnahme mit EPA wie in Fischöldosen über 3 Gramm täglich kann jedoch das Blutungsrisiko erhöht werden.

Diabetes : DHA scheint den Blutzucker bei Menschen mit Typ -2 -Diabetes zu erhöhen.

Niedriger Blutdruck : DHA kann den Blutdruck senken. Dies könnte das Risiko eines Blutdrucks erhöhen, dass Menschen bei Menschen mit niedrigem Blutdruck zu niedrig werden.

FRAGE

Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe Antwort

Interaktionen


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

DHA könnte den Blutzucker erhöhen. Diabetesmedikamente werden verwendet, um den Blutzucker zu senken. Durch Erhöhen der Blutzucker kann die DHA die Wirksamkeit von Diabetes -Medikamenten verringern. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau. Die Dosis Ihres Diabetes -Medikaments muss möglicherweise geändert werden.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin -Metformin (Glucophage) Pioglitazon (ActOS) Rosiglitazon (Avandia) und andere.


Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

DHA kann den Blutdruck senken. Die Einnahme von DHA zusammen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck kann dazu führen, dass Ihr Blutdruck zu niedrig wird.

Einige Medikamente gegen Bluthochdruck umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere.


Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Allein die Einnahme von DHA scheint die Blutgerinnung nicht zu beeinträchtigen. DHA wird jedoch oft mit Eicosapentaensäure (EPA) kombiniert. Die EPA könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme einer Kombination aus DHA und EPA sowie Medikamenten, die auch langsamer Gerinseln verlangsamen, kann die Chancen auf Blutergüsse und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

Erwachsene

Durch Mund:

  • Allgemein : Dha ist usually administered with EPA (eicosapentaenoic acid) as fish oil. A wide range of doses have been used. A typical dose is 5 grams of fish oil containing 169-563 mg of EPA and 72-312 mg of DHA. Experts also recommend increasing your daily dietary intake of cold-water fish including mackerel herring tuna halibut and salmon.
  • Für hohen Cholesterinspiegel : DHA 1,25 bis 4 Gramm täglich für 6-7 Wochen wurde verwendet. Auch DHA-angereichertes Rapsöl, das täglich 4 Wochen lang eingenommen wurde, wurde verwendet.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Agostoni C. Harvie A. McCulloch D. L. Demellweek C. Cockburn F. Giovannini M. Murray G. Harkness R. A. und Riva E. Eine randomisierte Studie zur langkettigen polyunzeichneten Fettsäure-Supplementierung bei Säuglingen mit Phenylketonurie. Dev.Med Child Neurol. 2006; 48 (3): 207-212. Zusammenfassung anzeigen.

Agostoni C. Massetto N. Biasucci G. Rottoli A. Bonvissuto M. Bruzzese M. G. Giovannini M. und Riva E. Auswirkungen von langkettiger polyunloser Fettsäure-Supplementierung auf den Fettsäure-Status und die visuelle Funktion bei behandelten Kindern mit Hyperphenylalaninämie. J Pediatr 2000; 137 (4): 504-509. Zusammenfassung anzeigen.

Agostoni C. Verduci E. Massetto N. Fiori L. Radaelli G. Riva E. und Giovannini M. Langzeiteffekte von langen ketten -polyunisierten Fetten bei hyperphenylalaninämischen Kindern. Arch Dis Child 2003; 88 (7): 582-583. Zusammenfassung anzeigen.

Agostoni C. Zuccotti G. V. Radaelli G. Besana R. Podesta A. Sterpa A. Rottoli A. Riva E. und Giovannini M. Docosahexaensäure Supplementation und Zeit bei der Erreichung von motorischen Meilensteinen bei gesunden Säuglingen: eine randomisierte prospektive Doppelblinde, doppelblinde, blinde, placebo-controllierte, placebo-kontrollierte Studien. Am J Clin Nutr 2009; 89 (1): 64-70. Zusammenfassung anzeigen.

Aldamiz-Eechevarria L. Sanjurjo P. Elorz J. Prieto J. A. Perez C. Andrade F. und Rodriguez-Soriano J. Wirkung von Docosahexaensäure-Verabreichung auf das Plasma-Lipidprofil und metabolische Parameter von Kindern mit Methylmalonsäure-Säure. J Inherit.Metab Dis 2006; 29 (1): 58-63. Zusammenfassung anzeigen.

Arterburn L. M. Oken H. A. Bailey Hall E. Hamersley J. Kuratko C. N. und Hoffman J. P. Algal-Öl-Kapseln und gekochte Lachs: Ernährungslich äquivalente Quellen von Docosahexaensäure. J Am Diet Assoc 2008; 108 (7): 1204-1209. Zusammenfassung anzeigen.

Arterburn L.M. Lipids 2007; 42 (11): 1011-1024. Zusammenfassung anzeigen.

Auestad N. Montalto M. B. Hall R. T. Fitzgerald K. M. Wheeler R. E. Connor W. E. Neurer M. Connor S. L. Taylor J. A. und Hartmann E. E. Sehschärfe Erythrozyten -Fettsäurezusammensetzung und -wachstum bei Säuglingen, die für ein Jahr mit der langen ketten polyunisierten Fettsäuren gefüttert wurden. Pediatric Lipidstudie Ross. Pediatr Res 1997; 41 (1): 1-10. Zusammenfassung anzeigen.

Auestad N. Scott D. T. Janowsky J. S. Jacobsen C. Carroll R. E. Montalto M. B. Halter R. Qiu W. Jacobs J. R. Connor W. E. Connor S. L. Taylor J. A. Neurer M. Fitzgerald K. M. und Hall R. T. Alter. Pädiatrie 2003; 112 (3 Pt 1): E177-E183. Zusammenfassung anzeigen.

Bazan N. G. Zellüberlebensangelegenheiten: Docosahexaensäure -Signal -Neuroprotektion und Photorezeptoren. Trends Neurosci 2006; 29 (5): 263-271. Zusammenfassung anzeigen.

Bazan N. G. Homöostatische Regulation der Integrität der Photorezeptorzellen: Signifikanz des potenten Mediator -Neuroprotektin D1 Biosynthetisierte aus Docosahexaensäure: die Proctor -Vorlesung. Invest Ophthalmol Vis.sci 2007; 48 (11): 4866-4881. Zusammenfassung anzeigen.

Bazan N. G. Neuroprotectin D1-vermittelte entzündungshemmende und überlebensdarsteller-Signalübertragung bei Schlagandreginationen und Alzheimer-Krankheit. J Lipid Res 2009; 50 Suppl: S400-S405. Zusammenfassung anzeigen.

Bazan N. G. Neurotrophine induzieren neuroprotektive Signalübertragung in der retinalen Pigmentpithelzelle, indem die Synthese des entzündungshemmenden und anti-apoptotischen Neuroprotektin D1 aktiviert wird. Adv.exp Med Biol 2008; 613: 39-44. Zusammenfassung anzeigen.

Bazan N. G. Rodriguez de Turco E. B. und Gordon W. C. Wege zur Aufnahme und Erhaltung von Docosahexaensäure in Photorezeptoren und Synapsen: Biochemische und autoradiographische Studien. Can.j.physiol Pharmacol. 1993; 71 (9): 690-698. Zusammenfassung anzeigen.

Beckermann B. Beneke M. und Seitz I. [Vergleichende Bioverfügbarkeit von Eicosapentaensäure und Docasahexaensäure aus Triglyceriden freie Fettsäuren und Ethylester bei Freiwilligen]. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1990; 40 (6): 700-704. Zusammenfassung anzeigen.

Berson E. L. Rosner B. Sandberg M. A. Weigel-Difranco C. Moser A. Brockhurst R. J. Hayes K. C. Johnson C. A. Anderson E. J. Gaudio A. R. Willett W. C. und Schaefer E. J. Arch.ophthalmol. 2004; 122 (9): 1297-1305. Zusammenfassung anzeigen.

Biggemann B. Lyea M. D. Schuster A. Griese M. Reinhardt D. und Bremer H. J. Status von Plasma und Erythrozytenfettsäuren und Vitamin A und E bei kleinen Kindern mit Mukoviszidose. Scand J Gastroenterol Suppl 1988; 143: 135-141. Zusammenfassung anzeigen.

Birch D. G. Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie zur Supplementierung von Docosahexaensäure (DHA) für X-verknüpfte Retinitis pigmentosa. Retina 2005; 25 (8 Suppl): S52-S54. Zusammenfassung anzeigen.

Birch E. E. Birch D. G. Hoffman D. R. und Uauy R. Nahrung für essentielle Fettsäureversorgung und Sehschärfeentwicklung. Invest Ophthalmol Vis.sci 1992; 33 (11): 3242-3253. Zusammenfassung anzeigen.

Birch E. E. Hoffman D. R. Uauy R. Birch D. G. und Prestidge C. Sehschärfe und die Wesentlichkeit von Docosahexaensäure und Arachidonsäure in der Ernährung von Säuglingen. Pediatr.res. 1998; 44 (2): 201-209. Zusammenfassung anzeigen.

Birch E. Birch D. Hoffman D. Hale L. Everett M. und Uauy R. Stillen und optimale visuelle Entwicklung. J Pediatr Ophthalmol Strabismus 1993; 30 (1): 33-38. Zusammenfassung anzeigen.

Calder P. C. Die Beziehung zwischen der Fettsäurezusammensetzung von Immunzellen und ihrer Funktion. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2008; 79 (3-5): 101-108. Zusammenfassung anzeigen.

Carlson S.E. Pediatr Res 1996; 39 (5): 882-888. Zusammenfassung anzeigen.

Cheatham C. L. Colombo J. und Carlson S. E. N-3 Fettsäuren und kognitive und visuelle Schärfeentwicklung: methodologische und konzeptionelle Überlegungen. Am J Clin Nutr 2006; 83 (6 Suppl): 1458S-1466s. Zusammenfassung anzeigen.

Clandinin M. T. Van Aerde J. E. Merkel K. L. Harris C. L. Springer M. A. Hansen J. W. und Diersen-Schade D. A. Wachstum und Entwicklung von Frühgeborenen, die Säuglingsformeln mit Docosahexaensäure und Arachidonsäure fütterten. J Pediatr 2005; 146 (4): 461-468. Zusammenfassung anzeigen.

Clandinin M. T. van Aerde J. E. Parrott A. Field C. J. Euler A. R. und Liene E. L. Bewertung der wirksamen Dosis von Arachidonic und Docosahexaensäuren in Frühgeborenen -Säuglings -Formeln: Fettsäurezusammensetzung von Erythrozytenmembranlipiden. Pediatr Res 1997; 42 (6): 819-825. Zusammenfassung anzeigen.

Cleary M. A. Feillet F. White F. J. Vidailhet M. Macdonald A. Grimsley A. Maurin N. de Baulny H. O. und Rutherford P. J. Randomisierte kontrollierte Studie zur Supplementierung für fetthaltige Fettsäure bei Phenylketonurie. Eur J Clin Nutr 2006; 60 (7): 915-920. Zusammenfassung anzeigen.

Cohen J. T. Bellinger D. C. Connor W. E. und Shaywitz B. A. Eine quantitative Analyse der vorgeburtlichen Aufnahme von n-3-fettfreien Fettsäuren und kognitiver Entwicklung. Am J Prev Med 2005; 29 (4): 366-374. Zusammenfassung anzeigen.

Colombo J. Kannass K. N. Shaddy D. J. Kundurthi S. Maikranz J. M. Anderson C. J. Blaga O. M. und Carlson S. E. Mütterliche DHA und die Entwicklung der Aufmerksamkeit in den Säuglingen und Kleinkind. Child Dev. 2004; 75 (4): 1254-1267. Zusammenfassung anzeigen.

Colter A. L. Cutler C. und Meckling K. A. Fettsäurestatus und Verhaltenssymptome der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Jugendlichen: Eine Fallkontrollstudie. Nution J 2008; 7: 8. Zusammenfassung anzeigen.

Conquer J. A. Martin J. B. Tummon I. Watson L. und Tektey F. Wirkung der DHA -Supplementierung auf den DHA -Status und die Spermienmotilität bei Asthenozoospermic -Männchen. Lipide 2000; 35 (2): 149-154. Zusammenfassung anzeigen.

Conquer J. A. Martin J. B. Tummon I. Watson L. und Tekpetey F. Fettsäureanalyse des blut -samens -sebrischen Plasmas und Spermatozoen von Normozoospermic vs. Asthenozoospermic Männern. Lipids 1999; 34 (8): 793-799. Zusammenfassung anzeigen.

Courage M. L. McCloy U. R. Herzberg G. R. Andrews W. L. Simmons B. S. McDonald A. C. Mercer C. N. und Friel J. K. Sehschärfeentwicklung und Fettsäurezusammensetzung von Erythrozyten bei Vollzeit-Säuglingsbeteiligten gefütterte Kindermilch-Gewerbeformeln oder evorierte Milch. J Dev.Behav Pediatr 1998; 19 (1): 9-17. Zusammenfassung anzeigen.

Kann Steroidcreme Gewichtszunahme verursachen

Courville A. B. Harel O. und Lammi-Keefe C. J. Der Konsum einer DHA-haltigen funktionellen Lebensmittel während der Schwangerschaft ist mit einem niedrigeren pflotalen Index- und Kabelplasma-Insulinkonzentration verbunden. Br J Nution 4-27-2011; 1-5. Zusammenfassung anzeigen.

DAS U. N. Essentielle Fettsäuren und ihre Metaboliten könnten als endogene HMG-CoA-Reduktase und ACE-Enzym-Inhibitoren anti-arrhythmisch-antipertensives anti-tatherosklerotisches entzündungshemmendes zytoprotektives und kardioprotektives Molecules fungieren. Lipids Health Dis 2008; 7: 37. Zusammenfassung anzeigen.

Davidson M.H. Maki K. C. Kalkowski J. Schaefer E. J. Torri S. A. und Drennan K. B. Auswirkungen von Docosahexaensäure auf Serumlipoproteinen bei Patienten mit kombinierter Hyperlipidämie: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokaltrollierte Studie. J.AM.Coll.Nutr. 1997; 16 (3): 236-243. Zusammenfassung anzeigen.

De Caterina R. Liao J. K. und Libby P. Fettsäuremodulation der Endothelaktivierung. Am J Clin Nutr 2000; 71 (1 Suppl): 213S-223s. Zusammenfassung anzeigen.

Doornbos B. Van Goor S. A. Dijck-Brouwer D. A. Schaafsma A. Korf J. und Muskiet F. A. Supplementierung einer niedrigen Dosis DHA oder DHA AA verhindern keine peripartalen depressiven Symptome in einer kleinen bevölkerungsbasierten Stichprobe. Prog.Neuropsychopharmacol.biol Psychiatry 2-1-2009; 33 (1): 49-52. Zusammenfassung anzeigen.

Egert S. Fobker M. Andersen G. Somoza V. Erbersdobler H. F. und Besrburg U. Auswirkungen von Alpha-Linolensäure Eicosapentaensäure oder Docosahexaensäure auf Parametern des Glucose-Metabolismus bei gesunden Freiwilligen. Ann Nutr Metab 2008; 53 (3-4): 182-187. Zusammenfassung anzeigen.

Egert S. Kanenberg F. Somoza V. Erbersdobler H. F. und Besrburg U. Nahrung Alpha-Linolensäure EPA und DHA haben unterschiedliche Wirkungen auf die LDL-Fettsäurezusammensetzung, aber ähnliche Auswirkungen auf Serumlipidprofile bei normolipidämischen Menschen. J Nution 2009; 139 (5): 861-868. Zusammenfassung anzeigen.

Engler M. M. Engler M. B. Malloy M. J. Paul S. M. Kulkarni K. R. und Mietus-Snyder M. L. Wirkung von Docosahexaensäure auf Lipoprotein-Unterklassen bei hyperlipidämischen Kindern (die frühe Studie). Am J Cardiol 4-1-2005; 95 (7): 869-871. Zusammenfassung anzeigen.

Engler M. M. Engler M. B. Malloy M. Chiu E. Besio D. Paul S. Stuehlinger M. Morrow J. Ridker P. Rifai N. und Mietus-Snyder M. Docosahexaensäure stellt die Endothelfunktion bei Kindern mit Hyperlipidämie wieder her: Ergebnisse der frühen Studie. Int J Clin Pharmacol Ther 2004; 42 (12): 672-679. Zusammenfassung anzeigen.

Erkkila A. T. Matthan N. R. Herrington D. M. und Lichtenstein A. H. Höheres Plasma docosahexaensäure ist mit einem verringerten Fortschreiten der koronaren Atherosklerose bei Frauen mit CAD verbunden. J Lipid Res 2006; 47 (12): 2814-2819. Zusammenfassung anzeigen.

Farooqui A. A. Horrocks L. A. und Farooqui T. Modulation der Entzündung im Gehirn: eine Frage des Fetts. J Neurochem. 2007; 101 (3): 577-599. Zusammenfassung anzeigen.

Fedor D. und Kelley D. S. Vorbeugung der Insulinresistenz durch n-3-fettfreie Fettsäuren. Curr Opin. CLIN NUTER METAB CARE 2009; 12 (2): 138-146. Zusammenfassung anzeigen.

Fekete K. Marosvolgyi T. Jakobik V. und Decsi T. Bewertungsmethoden der N-3-Langketten-Fettsäure-Status des Fettsäure beim Menschen: eine systematische Überprüfung. Am J Clin Nutr 2009; 89 (6): 2070S-2084S. Zusammenfassung anzeigen.

Fleith M. und Clandinin M. T. PUFA für Frühgeborene und Säuglinge: Überprüfung klinischer Studien. Crit Rev Food Sci Nutr 2005; 45 (3): 205-229. Zusammenfassung anzeigen.

Freemantle E. Vandal M. Tremblay-Mercier J. Tremblay S. Blachere J. C. Beginn M. E. Brenna J. T. Windust A. und Cunnane S. C. Omega-3-Fettsäuren Energiensubstrate und Gehirnfunktion während des Alterns. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2006; 75 (3): 213-220. Zusammenfassung anzeigen.

Gale C. R. Marriott L. D. Martyn C. N. Limond J. Inskip H. M. Godfrey K. M. Law C. M. Cooper C. West C. und Robinson S. M. Stillenden der Verwendung von Docosahexaensäure-angereichten Formeln im Säugling und neuropsychologische Funktionen in der Kindheit. Arch Dis Child 2010; 95 (3): 174-179. Zusammenfassung anzeigen.

Gawrisch K. Soubias O. und Mihailescu M. Erkenntnisse aus biophysikalischen Studien zur Rolle von polyunisierten Fettsäuren zur Funktion von G-Protein-gekoppelten Membranrezeptoren. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2008; 79 (3-5): 131-134. Zusammenfassung anzeigen.

Geppert J. Kraft V. Demmelmair H. und Koletzko B. Docosahexaensäure-Supplementierung in Vegetarier erhöht den Omega-3-Index wirksam: eine randomisierte Studie. Lipids 2005; 40 (8): 807-814. Zusammenfassung anzeigen.

Geppert J. Kraft V. Demmelmair H. und Koletzko B. Microalgal Docosahexaensäure verringert Plasma triacylglycerin in normolipidämischen Vegetariers: eine randomisierte Studie. Br J Nution 2006; 95 (4): 779-786. Zusammenfassung anzeigen.

Gil A. Ramirez M. und Gil M. Rolle von langkettigen polyunschwierigen Fettsäuren in der Kinderernährung. Eur J Clin Nutr 2003; 57 Suppl 1: S31-S34. Zusammenfassung anzeigen.

Giovannini M. Verduci E. Salvati E. Fiori L. und Riva E. Phenylketonurie: Ernährung und therapeutische Herausforderungen. J Inherit.Metab Dis 2007; 30 (2): 145-152. Zusammenfassung anzeigen.

Gorjao R. Verlengia R. Lima T. M. Soriano F. G. Boaventura M. F. Kanunfre C. C. Peres C. M. Sampaio S. C. Otton R. Folador A. Martins E. F. Curi T. C. Portiolli E. P. Newsholme P. und Curi R. Wirkung von Docosahexaenosäsäure-reicher Fischöl Sukokozyte-Funktion. Clin Nution 2006; 25 (6): 923-938. Zusammenfassung anzeigen.

Green J. T. Orr S. K. und Bazinet R. P. Die aufkommende Rolle der kalciumunabhängigen Phospholipase A2 der Gruppe VI bei der Freigabe von Docosahexaensäure aus Gehirnphospholipiden. J Lipid Res 2008; 49 (5): 939-944. Zusammenfassung anzeigen.

Grenyer B. F. Crowe T. Meyer B. Owen A. J. Grigonis-Deane E. M. Caputi P. und Howe P. R. Fischöl-Supplementierung bei der Behandlung von Major Depression: Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Prog.Neuropsychopharmacol.biol Psychiatry 10-1-2007; 31 (7): 1393-1396. Zusammenfassung anzeigen.

Grimsgaard S. Bonaa K. H. Hansen J. B. und Myhre E. S. Auswirkungen von hoch gereinigten Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auf die Hämodynamik beim Menschen. Am.j.clin.nutr. 1998; 68 (1): 52-59. Zusammenfassung anzeigen.

Grynberg A. Bluthochdruckprävention: Von Nährstoffen zu (befestigten) Lebensmitteln bis hin zu Ernährungsmustern. Konzentrieren Sie sich auf Fettsäuren. J Hum Hypertens 2005; 19 Suppl 3: S25-S33. Zusammenfassung anzeigen.

Haggarty P. Wirkung der Plazenta -Funktion auf den Fettsäureanforderungen während der Schwangerschaft. Eur J Clin Nutr 2004; 58 (12): 1559-1570. Zusammenfassung anzeigen.

Halvorsen D. S. Hansen J. B. Grimsgaard S. Bonaa K. H. Kierulf P. und Nordoy A. Die Wirkung von hochreinigten Eicosapentaenoic- und Docosahexaensäuren auf die Monozyten -Phagozytose beim Menschen. Lipids 1997; 32 (9): 935-942. Zusammenfassung anzeigen.

Hamazaki T. Sawazaki S. Asaoka E. Itomura M. Mizushima Y. Yazawa K. Kuwamori T. und Kobayashi M. docosahexaensäure-reiche Fischöl beeinflussen keine Serumlipidkonzentrationen von norolipidämischen jungen Erwachsenen. J.Nutr. 1996; 126 (11): 2784-2789. Zusammenfassung anzeigen.

Hamazaki T. Sawazaki S. Nagasawa T. Nagao Y. Kanagawa Y. und Yazawa K. Die Verabreichung von Docosahexaensäure beeinflusst das Verhalten und Plasma -Katecholaminspiegel in Zeiten psychischer Stress. Lipids 1999; 34 Suppl: S33-S37. Zusammenfassung anzeigen.

Hammond B. G. Mayhew D. A. Kier L. D. Mast R. W. und Sander W. J. Sicherheitsbewertung von DHA-reichen Mikroalgen aus Schizochytrium sp. Regul.toxicol.pharmacol. 2002; 35 (2 Pt 1): 255-265. Zusammenfassung anzeigen.

Hanebutt F. L. Demmelmair H. Schiessl B. Larque E. und Koletzko B. Langkettige polyunisierte Fettsäure (LC-PUFA) übertragen über die Plazenta. Clin Nution 2008; 27 (5): 685-693. Zusammenfassung anzeigen.

Hansen J. B. Grimsgaard S. Nilsen H. Nordoy A. und Bonaa K. H. Auswirkungen hochreinigter Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auf die Einbau von Fettsäure -Absorption in Serumphospholipide und postprandiale Triglyceridämie. Lipids 1998; 33 (2): 131-138. Zusammenfassung anzeigen.

Hansen J. Grimsgaard S. Nordoy A. und Bonaa K. H. Nahrungsergänzung mit hoch gereinigten Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure beeinflussen die PAI-1-Aktivität nicht. Thromb.res. 4-15-2000; 98 (2): 123-132. Zusammenfassung anzeigen.

Hassan I. R. und Gronert K. Akute Veränderungen in der diätetischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren von Omega-3 und Omega-6 haben einen ausgeprägten Einfluss auf das Überleben nach ischämischer Nierenverletzung und Bildung von renoprotektivem Docosahexaensäure-abgeleitetem Protectin D1. J Immunol. 3-1-2009; 182 (5): 3223-3232. Zusammenfassung anzeigen.

Hayashi H. Tanaka Y. Hibino H. Umeda Y. Kawamitsu H. Fujimoto H. und Amakawa T. vorteilhafte Wirkung von Lachs -Rogen -Phosphatidylcholin bei chronischer Lebererkrankung. Curr Med Res Opin. 1999; 15 (3): 177-184. Zusammenfassung anzeigen.

Heid W. C. und Lapillonne A. Die Rolle von essentiellen Fettsäuren in der Entwicklung. Annu Rev Nution 2005; 25: 549-571. Zusammenfassung anzeigen.

Helland I. B. Saugstad O. D. Smith L. Saarem K. Solvoll K. Ganes T. und Drevon C. A. Ähnliche Auswirkungen auf Säuglinge von N-3- und N-6-Fettsäuren-Supplementierung zu schwangeren und stillenden Frauen. Pädiatrie 2001; 108 (5): E82. Zusammenfassung anzeigen.

Hoffman D. R. Birch E. E. Birch D. G. Uauy R. Castaneda Y. S. Lapus M. G. und Wheaton D. H. Einfluss der frühen Nahrungsaufnahme und der Blutlipidzusammensetzung von langkettigen polyunalen Fettsäuren auf die spätere visuelle Entwicklung. J Pediatr Gastroenterol Nution 2000; 31 (5): 540-553. Zusammenfassung anzeigen.

Hoffman D. R. Locke K. G. Wheaton D. H. Fish G. E. Spencer R. und Birch D. G. Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie mit Docosahexaensäure Supplementation für X-verknüpfte Retinitis pigmentosa. Am.j.ophthalmol. 2004; 137 (4): 704-718. Zusammenfassung anzeigen.

Hoffman D. R. THEUER R.C. J.Nutr. 2004; 134 (9): 2307-2313. Zusammenfassung anzeigen.

Hoffman D. R. Wheaton D.K. James K. J. Tuazon M. Diersen-Schade D. A. Harris C. L. Stolz S. und Bersen C. L. Docosahexaensäure in roten Blutkörperchen von Säuglingen, die zwei Spiegel langkettiger polyunsättigter Fettsäuren erhalten. J Pediatr Gastroenterol Nution 2006; 42 (3): 287-292. Zusammenfassung anzeigen.

Horby Jorgensen M. Holmer G. Lund P. Hernell O. und Michaelsen K. F. Wirkung der mit Docosahexaensäure und Gamma-Linolensäure ergänzten Formel auf den Fettsäure-Status und die Sehschärfe bei Säuglingen. J.pediatr.gastroenterol.nutr. 1998; 26 (4): 412-421. Zusammenfassung anzeigen.

Horrocks L. A. und Farooqui A. A. Docosahexaensäure in der Ernährung: ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Nervenmembranfunktion. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2004; 70 (4): 361-372. Zusammenfassung anzeigen.

INNIS S. M. Perinatale Biochemie und Physiologie von langkettigen polyunisierten Fettsäuren. J Pediatr 2003; 143 (4 Suppl): S1-S8. Zusammenfassung anzeigen.

Innis S. M. Adamkin D.H. Hall R. T. Kalhan S. C. Lair C. Lim M. Stevens D. C. Twist P. F. Diersen-Schade D. A. Harris C. L. Merkel K. L. und Hansen J. W. Docosahexaensäure und Arachidonsäure verstärken das Wachstum ohne addeswesste Wirkungen bei vorgefügten Pretherm-Infantsgefügten, die gefütterte Formula. J.pediatr. 2002; 140 (5): 547-554. Zusammenfassung anzeigen.

INNIS S. M. Akrabawi S. S. Diersen-Schade D. A. Dobson M. V. und Guy D. G. Sehschärfe und Blutlipide bei Säuglingen gefütterte Menschenmilch oder Formeln. Lipids 1997; 32 (1): 63-72. Zusammenfassung anzeigen.

INNIS S. M. Gilley J. und Werker J. Sind die häusliche Milch langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren im Zusammenhang mit visueller und neuronaler Entwicklung bei stillen Säuglingen? J Pediatr 2001; 139 (4): 532-538. Zusammenfassung anzeigen.

Innis S. M. Nelson C. M. Rioux M. F. und König D. J. Entwicklung der Sehschärfe in Bezug auf Plasma- und Erythrozyten-Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren bei gesunden Begriff Schwangerschaftsdelikten. Am J Clin Nutr 1994; 60 (3): 347-352. Zusammenfassung anzeigen.

Jans L. A. Giltay E. J. und Van Der macht A. J. die Wirksamkeit von N-3-Fettsäuren DHA und EPA (Fischöl) für die perinatale Depression. Br J Nutr 2010; 104 (11): 1577-1585. Zusammenfassung anzeigen.

Jensen C. L. Voigt R.G. Llorente A. M. Peters S. U. Prager T. C. Zou Y. L. Rozelle J.C. J Pediatr 2010; 157 (6): 900-905. Zusammenfassung anzeigen.

Jensen C. L. Voigt R. G. Prager T.C. Zou Y. L. Fraley J.K. Rozelle J.C. Am J Clin Nutr 2005; 82 (1): 125-132. Zusammenfassung anzeigen.

Johnson E. J. und Schaefer E. J. Potentielle Rolle von N-3-Fettsäuren bei der Vorbeugung von Demenz und Makuladegeneration. Am J Clin Nutr 2006; 83 (6 Suppl): 1494S-1498S. Zusammenfassung anzeigen.

Johnson E. J. Chung H. Y. Caldarella S. M. und Snodderly D. M. Der Einfluss von Supplemental Lutein und Docosahexaensäure auf Serumlipoproteine ​​und Makulapigmentierung. Am J Clin Nutr 2008; 87 (5): 1521-1529. Zusammenfassung anzeigen.

Johnson E. J. McDonald K. Caldarella S. M. Chung H. Y. Troen A. M. und Snodderly D. M. Kognitive Befunde einer explorativen Studie gegen Docosahexaensäure und Lutein -Supplementation bei älteren Frauen. Nuth Neurosci 2008; 11 (2): 75-83. Zusammenfassung anzeigen.

Jorgensen M. H. Hernell O. Lund P. Holmer G. und Michaelsen K. F. Sehschärfe und Erythrozyte Docosahexaensäure-Status in stillgelegten und formelgefütterten Säuglingen in den ersten vier Lebensmonaten. Lipids 1996; 31 (1): 99-105. Zusammenfassung anzeigen.

Jude S. Martel E. Vincent F. Besson P. Couet C. Ogilvie G. K. Pinault M. de Chalendar C. Bougnoux P. Richard S. Champeroux P. Crozatier B. und Le Guennec J. Y. Diätetary Langkette N-3 Fettsäuren verändern Blut- und kardiale Phospol-Kinas-EPIDS. Br J Nution 2007; 98 (6): 1143-1151. Zusammenfassung anzeigen.

Richter M. P. Harel O. und Lammi-Keefe C. J. Eine Docosahexaensäurefunktionale Lebensmittel während der Schwangerschaft profitieren die Säuglingsschärfe mit vier, aber nicht sechs Monaten. Lipids 2007; 42 (2): 117-122. Zusammenfassung anzeigen.

Richter M. P. Harel O. und Lammi-Keefe C. J. Mütterverbrauch eines Docosahexaensäure-haltigen funktionellen Lebensmittels während der Schwangerschaft: Nutzen für die Leistung von Säuglingen bei Problemlösung, jedoch nicht bei Erkennungsgedächtnisaufgaben im Alter von 9 Monaten. Am J Clin Nutr 2007; 85 (6): 1572-1577. Zusammenfassung anzeigen.

Jumpsen J. A. Brown N. E. Thomson A. B. Paul Man S. F. Goh Y. K. Ma D. und Clandinin M.T. J CyST.Fibros. 2006; 5 (2): 77-84. Zusammenfassung anzeigen.

Kelley D. S. Siegel D. Fedor D. M. Adkins Y. und Mackey B. E. DHA-Supplementierung verringert das C-reaktives Protein des Serums und andere Entzündungsmarker bei hypertriglyceridämischen Männern. J Nution 2009; 139 (3): 495-501. Zusammenfassung anzeigen.

Kelley D. S. Siegel D. Vemuri M. und Mackey B.E. Am J Clin Nutr 2007; 86 (2): 324-333. Zusammenfassung anzeigen.

Kelley D. S. Taylor P.C. Nelson G. J. und Mackey B. E. Docosahexaensäure und Immunokompetenz bei jungen gesunden Männern. Lipids 1998; 33 (6): 559-566. Zusammenfassung anzeigen.

Kelley D. S. Taylor P.C. Nelson G. J. Schmidt P.C. Lipids 1999; 34 (4): 317-324. Zusammenfassung anzeigen.

Kroatien, was zu tun ist

Kennedy D. O. Jackson P. A. Elliott J. M. Scholey A. B. Robertson B. C. Greer J. Tiplady B. Buchanan T. und Haskell C. F. Kognitive und Stimmungseffekte der 8-wöchigen Supplementierung mit 400 mg oder 1000 mg der OMEGA-3-Nahrungsergänzung der Omega-3-Fettsäure-Säure-Docosahexaenosäure (DHA) in gesunden Kindern in gesunden Kindern in gesunden Kindern im Jahr 10-12 Jahre. Nuth Neurosci 2009; 12 (2): 48-56. Zusammenfassung anzeigen.

Kew S. Mesa M. D. Tricon S. Buckley R. Minihane A. M. und Yaqoob P. Auswirkungen von Ölen, die reich an Eicosapentaenoic- und Docosahexaensäuren auf die Zusammensetzung und Funktion von Immunzellen bei gesunden Menschen sind. Am J Clin Nutr 2004; 79 (4): 674-681. Zusammenfassung anzeigen.

Khedr E. M. Farghaly W. M. Amry Sel und Osman A. A. Neuronale Reifung von gestillten und formelgefütterten Säuglingen. Acta Paediatr. 2004; 93 (6): 734-738. Zusammenfassung anzeigen.

Kim J. G. und Parthasarathy S. Oxidation und die Spermatozoen. Semin.Reprod.endocrinol 1998; 16 (4): 235-239. Zusammenfassung anzeigen.

Kimura S. Saito H. Minami M. Togashi H. Nakamura N. Ueno K. Shimamura K. Nemoto M. und Parvez H. Docosahexaensäure dämpfte Hypertonie und vaskuläre Demenz bei spontan hypertensiven Ratten. Neurotoxicol.teratol. 2002; 24 (5): 683-693. Zusammenfassung anzeigen.

Koch C. Dolle S. Metzger M. Rasche C. Jungclas H. Ruhl R. Renz H. und Worm M. Docosahexaensäure (DHA) Supplementation bei atopischem Ekzem: Eine randomisierte, doppelblinde kontrollierte Studie. Br J Dermatol 2008; 158 (4): 786-792. Zusammenfassung anzeigen.

Koletzko B. Beblo S. Demmelmair H. und Hanebutt F. L. Omega-3-LC-PUFA-Versorgung und neurologische Ergebnisse bei Kindern mit Phenylketonurie (PKU). J Pediatr Gastroenterol Nutr 2009; 48 Suppl 1: S2-S7. Zusammenfassung anzeigen.

Koletzko B. Larque E. und Demmelmair H. Plazentaübertragung von langkettigen polyunschöpfenden Fettsäuren (LC-PUFA). J Perinat.Med 2007; 35 Suppl 1: S5-11. Zusammenfassung anzeigen.

Kris-Etherton P. M. Taylor D. S. Yu-Poth S. Huth P. Moriarty K. Fishell V. Hargrove R. L. Zhao G. und Etherton T. D. Am J Clin Nutr 2000; 71 (1 Suppl): 179S-188s. Zusammenfassung anzeigen.

Kroes R. Schaefer E. J. Squire R. A. und Williams G. M. Eine Überprüfung der Sicherheit von DHA45-Oil. Nahrung Chem Toxicol. 2003; 41 (11): 1433-1446. Zusammenfassung anzeigen.

Lagarde M. Bernoud N. Brossard N. Lemaitre-Delaunay D. thies F. Croset M. und Lecerf J. Lysophosphatidylcholin als bevorzugte Trägerform von Docosahexaensäure zum Gehirn. J.Mol.neurosci. 2001; 16 (2-3): 201-204. Zusammenfassung anzeigen.

Lapillonne A. Brossard N. Claris O. Reygrobellet B. und Salle B. L. Erythrozyten -Fettsäurezusammensetzung bei Säuglingen, die die menschliche Milch fütterten, oder eine Formel, die 4 Monate lang mit einem niedrigen Eicosapentansäure -Fischöl angereichert ist. Eur J Pediatr 2000; 159 (1-2): 49-53. Zusammenfassung anzeigen.

Larque E. Demmelmair H. Berger B. Hasbargen U. und Koletzko B. In-vivo-Untersuchung der Plazentaübertragung von (13) C-markierten Fettsäuren beim Menschen. J Lipid Res 2003; 44 (1): 49-55. Zusammenfassung anzeigen.

Larque E. Krauss-Eßschmann S. Campoy C. Hartl D. Linde J. Klingler M. Demmelmair H. Cano A. Gil A. Bondy B. und Koletzko B. Docosahexaensäureversorgung in Schwangerschaft beeinflussen die plazentale Expression von Fettsäure-Transport-Proteinen. Am J Clin Nutr 2006; 84 (4): 853-861. Zusammenfassung anzeigen.

Lauritzen L. Jorgensen M. H. Olsen S. F. Straarup E. M. und Michaelsen K. F. Supplementation von Fischöl bei Müttern in der Laktation: Auswirkung auf das Entwicklungsergebnis bei gestillten Säuglingen. Repro.nutr dev. 2005; 45 (5): 535-547. Zusammenfassung anzeigen.

Lee J. Y. Plakidas A. Lee W.H. Heikkinen A. Chanmugam P. Bray G. und Hwang D. H. Differentielle Modulation von gebührenartigen Rezeptoren durch Fettsäuren: bevorzugte Hemmung durch n-3-Fettsäuren n-3. J Lipid Res 2003; 44 (3): 479-486. Zusammenfassung anzeigen.

Liene E. L. Toxikologie und Sicherheit von DHA. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2009; 81 (2-3): 125-132. Zusammenfassung anzeigen.

Llorente A. M. Jensen C. L. Voigt R. G. Fraley J.K. Berretta M. C. und HEIRD W. C. Wirkung der Supplementierung von mütterlicher Docosahexaensäure auf die postpartale Depression und Informationsverarbeitung. Am.j.obstet.gynecol. 2003; 188 (5): 1348-1353. Zusammenfassung anzeigen.

Lloyd-Still J.D. Powers C. A. Hoffman D. R. Boyd-Trull K. L. A. Benisek D. C. und Arterburn L. M. Bioverfügbarkeit und Sicherheit einer hohen Dosis von Docosahexaensäure Triacylglycerol des algenen Ursprungs bei zystischen Fibrose-Patienten: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Ernährung 2006; 22 (1): 36-46. Zusammenfassung anzeigen.

Lopez-Alarcon M. Bernabe-Garcia M. Del Prado M. Rivera D. Ruiz G. Maldonado J. und Villegas R. Docosahexaensäure in der akuten Phase schützt den Ernährungsstatus von septischen Neugeborenen. Ernährung 2006; 22 (7-8): 731-737. Zusammenfassung anzeigen.

Lopez-alarcon M. Rev Med Inst.Mex.seguro.Soc 2006; 44 (1): 5-11. Zusammenfassung anzeigen.

Lukiw W. J. und Bazan N. G. Docosahexaensäure und das alternde Gehirn. J Nution 2008; 138 (12): 2510-2514. Zusammenfassung anzeigen.

Lukiw W. J. Docosahexaensäure und Amyloid-Beta-Peptid-Signalübertragung bei Alzheimer-Krankheit. World Rev Nution Diet 2009; 99: 55-70. Zusammenfassung anzeigen.

Lukiw W. J. Cui J. G. Marcheselli V. L. Bodker M. Botkjaer A. Gotlinger K. Serhan C. N. und Bazan N. G. Eine Rolle für Docosahexaensäure-abgeleitete Neuroprotektin D1 bei neuralen Zellüberleben und Alzheimer-Krankheit. J Clin Invest 2005; 115 (10): 2774-2783. Zusammenfassung anzeigen.

Maki K. C. Van Elswyk M. E. McCarthy D. Hess S. P. Veith P. E. Bell M. Subbaiah P. und Davidson M. H. Lipidreaktionen auf eine docosahexaensäure -Supplement bei Männern und Frauen mit unterdurchschnittlichen Spiegeln von Lipoprotein -Cholesterin mit hoher Dichte. J Am Coll Nutr 2005; 24 (3): 189-199. Zusammenfassung anzeigen.

Maki K. C. Van Elswyk M. E. McCarthy D. Seeley M. A. Veith P. E. Hess S. P. Ingram K. A. Halvorson J. J. Calaguas E. M. und Davidson M. H. Lipidreaktionen in leicht hypertriglyceridämischen Männern und Frauen zum Konsum von Docosahexaenosäkolben-Verrückten. Eier. Int.j.vitam.nutr.res. 2003; 73 (5): 357-368. Zusammenfassung anzeigen.

Makrides M. Gibson R. A. McPhee A. J. Collins C. T. Davis P. G. Doyle L. W. Simmer K. Colditz P. B. Morris S. Smithers L. G. Willson K. und Ryan P. JAMA 1-14-2009; 301 (2): 175-182. Zusammenfassung anzeigen.

Makrides M. Gibson R. A. McPhee A. J. Yelland L. Quinlivan J. und Ryan P. Wirkung der DHA -Supplementierung während der Schwangerschaft auf die Depression von Müttern und die neurologische Entwicklung kleiner Kinder: eine randomisierte kontrollierte Studie. JAMA 10-20-2010; 304 (15): 1675-1683. Zusammenfassung anzeigen.

Makrides M. Gibson R. A. Udell T. und Ried K. Supplementierung der Säuglingsnahrungsmittel mit langkettigen polyunisierten Fettsäuren beeinflusst das Wachstum von Säuglingen nicht. Am J Clin Nutr 2005; 81 (5): 1094-1101. Zusammenfassung anzeigen.

Makrides M. Neumann M. A. Simmer K. und Gibson R. A. Eine kritische Einschätzung der Rolle der langkettigen, mit lehrgerichteten fettfreien Fettsäuren bei neuralen Indizes von Säuglingen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Pädiatrie 2000; 105 (1 Pt 1): 32-38. Zusammenfassung anzeigen.

Makrides M. Neumann M. A. Simmer K. und Gibson R. A. Langkettige leitungskettige polyunisierte Fettsäuren beeinflussen keinen Begriff der Säuglinge: Eine randomisierte klinische Studie. Pädiatrie 1999; 104 (3 Pt 1): 468-475. Zusammenfassung anzeigen.

Makrides M. Simmer K. Goggin M. und Gibson R. A. Erythrozyte Docosahexaensäure korreliert mit der visuellen Reaktion gesunder Begriffs Säuglinge. Pediatr.res. 1993; 33 (4 Pt 1): 425-427. Zusammenfassung anzeigen.

Malcolm C. A. Hamilton R. McCulloch D. L. Montgomery C. und Weaver L. T. Scotopic Electroretinogramm bei Säuglingen, die von Müttern geboren wurden, die während der Schwangerschaft mit Docosahexaensäure ergänzt sind. Investieren ophthalmol.vis.sci. 2003; 44 (8): 3685-3691. Zusammenfassung anzeigen.

Marangell L. B. Supples T. Ketter T. A. Dennehy E. B. Zboyan H. Kertz B. Nierenberg A. Calabrese J. Wisniewski S. R. und Sachs G. Omega-3-Fettsäuren in bipolaren Störungen: klinische und Forschungsüberlegungen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2006; 75 (4-5): 315-321. Zusammenfassung anzeigen.

Martins J. G. EPA, aber nicht DHA scheint für die Wirksamkeit der Omega-3-Langketten-polyunisierten Fettsäure-Supplementierung bei Depressionen verantwortlich zu sein: Nachweise aus einer Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. J Am Coll Nutr 2009; 28 (5): 525-542. Zusammenfassung anzeigen.

Mazurak V. C. Lien V. Field C. J. Goruk S. D. Pramuk K. und Clandinin M. T. Langkettige polyunisierte Fettsupplementierung bei Kindern mit niedrigen Docosahexaensäure-Einlässen verändert die Immunphänotypen im Vergleich zu Placebo. J Pediatr Gastroenterol Nution 2008; 46 (5): 570-579. Zusammenfassung anzeigen.

McNamara R. K. Able J. Jandacek R. Rider T. Tso P. Eliassen J. C. Alfieri D. Weber W. Jarvis K. DelBello M. P. Strakowski S. M. and Adler C. M. Docosahexaenoic acid supplementation increases prefrontal cortex activation during sustained attention in healthy boys: a placebo-controlled dose-ranging functional magnetic resonance imaging study. Am J Clin Nutr 2010; 91 (4): 1060-1067. Zusammenfassung anzeigen.

McNamara R.K. Jandacek R. Rider T. TSO P. Dwivedi Y. und Pandey G. N. Selektive Defizite in Erythrozyten Docosahexaensäurezusammensetzung bei erwachsenen Patienten mit bipolarer Störung und schwerer depressiver Störung. J Affekt.DISORD 2010; 126 (1-2): 303-311. Zusammenfassung anzeigen.

Mebarek S. Ermak N. Benzaria A. Vicca S. Dubois M. Nemoz G. Laville M. Lacour B. Vericel E. Lagarde M. und Prigent A. F. Auswirkungen der Erhöhung der Docosahexaensäure -Aufnahme bei menschlichen gesunden Freiwilligen auf die Lymphozytenaktivierung und Monozytenapoptose. Br J Nutr 2009; 101 (6): 852-858. Zusammenfassung anzeigen.

Meyer B. J. Hammervold T. Rustan A. C. und Howe P. R. Dosisabhängige Wirkungen von Docosahexaensäure-Supplementierung auf Blutlipide bei statin behandelten hyperlipidämischen Probanden. Lipids 2007; 42 (2): 109-115. Zusammenfassung anzeigen.

Michael-Titus A. T. Omega-3-Fettsäuren und neurologische Verletzungen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2007; 77 (5-6): 295-300. Zusammenfassung anzeigen.

Mickleborough T. D. Tecklenburg S. L. Montgomery G. S. und Lindley M. R. Eicosapentaensäure sind wirksamer als Docosahexaensäure bei der Hemmung der proinflammatorischen Mediatorproduktion und -transkription aus LPS-induzierten asthmatischen Alveolar-Alveolar-Alveolar-Alveolarmakrophag-Zellen. Clin Nution 2009; 28 (1): 71-77. Zusammenfassung anzeigen.

beste Website für Hotels

Miller C. Yamaguchi R. Y. und Ziboh V. A. Meerschweinchen-Epidermis erzeugen mutmaßliche entzündungshemmende Metaboliten aus polyuniertem Fettsäuren aus Fischöl. Lipids 1989; 24 (12): 998-1003. Zusammenfassung anzeigen.

Milte C. M. Coates A. M. Buckley J. D. Hill A. M. und Howe P. R. Dosisabhängige Wirkungen von Docosahexaensäure-reichen Fischöl auf Erythrozyten Docosahexaensäure und Blutlipidspiegel. Br J Nutr 2008; 99 (5): 1083-1088. Zusammenfassung anzeigen.

Mischoulon D. Best-Popescu C. Laposata M. Merens W. Murakami J. L. Wu S. L. Papakostas G. I. Dording C. M. Sonawalla S. B. Nierenberg A. A. Alpert J. E. und Fava M. Eine doppelblinde dosisfindende Pilotstudie von Docosahexaenosäure (DHA) für schwere depressive Entründerung für schwere depressive Störungen. EUR Neuropsychopharmacol. 2008; 18 (9): 639-645. Zusammenfassung anzeigen.

Mitmesser S. H. und Jensen C. L. Rollen von langkettigen polyunisierten Fettsäuren im Begriff Säugling: Entwicklungsvorteile. Neugeborene Netw. 2007; 26 (4): 229-234. Zusammenfassung anzeigen.

MOORE S. A. Polyuniertes Fettsäure-Synthese und Freisetzung durch Hirnzellen in vitro. J Mol Neurosci 2001; 16 (2-3): 195-200. Zusammenfassung anzeigen.

Moore S. A. Hurt E. Yoder E. Specher H. und Spector A. A. Docosahexaensäure -Synthese in menschlichen Hautfibroblasten umfasst eine peroxisomale Retroconversion von Tetracosahexaensäure. J. Lipid Res. 1995; 36 (11): 2433-2443. Zusammenfassung anzeigen.

Mori T. A. Bao D. Q. Burke V. Puddey I. B. und Beilin L.J. Hypertonie 1999; 34 (2): 253-260. Zusammenfassung anzeigen.

Mori T. A. Watts G. F. Burke V. Hilme E. Puddey I. B. und Beilin L. J. Differentielle Wirkungen von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auf die vaskuläre Reaktivität der Unterarm -Mikrozirkulation bei hyperlipidämischen Männern. Zirkulation 9-12-2000; 102 (11): 1264-1269. Zusammenfassung anzeigen.

Mori T. A. Woodman R. J. Burke V. Puddey I. B. Croft K. D. und Beilin L. J. Wirkung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auf oxidativen Stress und Entzündungsmarker bei behandelten diabetischen Typen vom Typ 2. Free Radic.biol Med 10-1-2003; 35 (7): 772-781. Zusammenfassung anzeigen.

Munke L. und Pitas R. E. Food for Denk zum Thema: Essentielle Fettsäure schützt vor neuronalen Defiziten im transgenen Mausmodell von AD. Neuron 9-2-2004; 43 (5): 596-599. Zusammenfassung anzeigen.

Mukherjee P.K. Chawla A. Loayza M. S. und Bazan N. G. Docosanoide sind multifunktionale Regulatoren der Integrität und des Schicksals für neuronale Zellen: Bedeutung bei Alterung und Krankheit. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2007; 77 (5-6): 233-238. Zusammenfassung anzeigen.

Mullen A. Loscher C. E. und Roche H. M. entzündungshemmende Wirkungen von EPA und DHA hängen von Zeit- und Dosis-Wirkungs-Elementen ab, die mit der LPS-Stimulation in THP-1-abgeleiteten Makrophagen assoziiert sind. J Nution Biochem 2010; 21 (5): 444-450. Zusammenfassung anzeigen.

Neff L. M. Culiner J. Cunningham-Rundles S. Seidman C. Meehan D. Maturi J. Wittkowski K. M. Levine B. und Breslow J. L. Algal Docosahexaensäure beeinflussen die Verteilung der Plasma-Lipoprotein-Partikelgrößen bei Übergewicht und Fütigungen. J Nution 2011; 141 (2): 207-213. Zusammenfassung anzeigen.

Nestel P. Shige H. Pomeroy S. Cehun M. Abbey M. und Raederstorff D. Die N-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure erhöhen die systemische arterielle Einhaltung des Menschen beim Menschen. Am.j.clin.nutr. 2002; 76 (2): 326-330. Zusammenfassung anzeigen.

Nobili V. Bettogi G. Alisi A. Pietrobattista A. Rise P. Galli C. und Agostoni C. Docosahexaensäure Supplementation verringert den Leberfettgehalt bei Kindern mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung: doppeltblind randomisierte kontrollierte klinische Studie. Arch Dis Child 2011; 96 (4): 350-353. Zusammenfassung anzeigen.

O'Brien D. M. Kristal A. R. JeanNet M. A. Wilkinson M. J. Bersamin A. und Luick B. Rotblut -Delta15n: Ein neuartiger Biomarker für Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure -Einlass. Am J Clin Nutr 2009; 89 (3): 913-919. Zusammenfassung anzeigen.

O'Shea K. M. Khairallah R. J. Sparagna G. C. Xu W. Hecker P. A. Robillard-Frayne I. Des Rosiers C. Kristian T. Murphy R. C. Fiskum G. und Stanley W. C. Nahrung von Omega-3-Fettsäuren für die Kardiale Mitochondrial Phospholipid und verzögerte CA2-INZUG-INUCTY-SULDIBLE. J Mol Cell Cardiol 2009; 47 (6): 819-827. Zusammenfassung anzeigen.

Otto S. J. Van Houwelingen A. C. und Hornstra G. Die Wirkung der Supplementierung mit Docosahexaenoic und Arachidonsäure, die im zweiten Trimester aus Einzelzellölen auf Plasma und Erythrozytenfettsäuren von schwangeren Frauen stammen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2000; 63 (5): 323-328. Zusammenfassung anzeigen.

Park Y. und Harris W. S. Omega-3-Fettsäure-Supplementation beschleunigt die Chylomikron-Triglycerid-Clearance. J Lipid Res 2003; 44 (3): 455-463. Zusammenfassung anzeigen.

Park Y. Jones P. G. und Harris W. S. Triacylglycerin-reiches Lipoprotein-Marginierung: Ein potenzielles Ersatz für die Aktivität des Ganzkörperlipoproteins und die Auswirkungen von Eicosapentaenoikern und Docosahexaensäuren. Am J Clin Nutr 2004; 80 (1): 45-50. Zusammenfassung anzeigen.

Pastor N. Soler B. Mitmesser S. H. Ferguson P. und Lifschitz C. Säuglinge, die mit Docosahexaensäure- und Arachidonsäure-Supplemented-Formel gefüttert wurden, haben im ersten Lebensjahr die Inzidenz von Bronchiolitis/Bronchitis verringert. Clin Pediatr (Phila) 2006; 45 (9): 850-855. Zusammenfassung anzeigen.

Pifferi F. Jouin M. Alessandri J. M. Haedke U. Roux F. Perriere N. Denis I. Lavialle M. und Guesnet P. N-3-Fettsäuren modulieren den Glukosetransport des Gehirns in Endothelzellen der Blut-Gehirn-Schranke. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2007; 77 (5-6): 279-286. Zusammenfassung anzeigen.

PLOURDE M. Chouinard-Watkins R. Vandal M. Zhang Y. Lawrence P. Brenna J. T. und Cunnane S.C. Nution Metab (Lond) 2011; 8: 5. Zusammenfassung anzeigen.

Querques G. Benlian P. Chanu B. Portal C. Coscas G. Soubrane G. und Souied E. H. Ernährung AMD-Behandlungsphase I (NAT-1): Machbarkeit der oralen DHA-Supplementierung bei altersbedingter Makula-Degeneration. Eur J Ophthalmol 2009; 19 (1): 100-106. Zusammenfassung anzeigen.

Quinn J. F. Raman R. Thomas R. G. Yurko-Mauro K. Nelson E. B. Van Dyck C. Galvin J. E. Emond J. Jack C. R. Jr. Weiner M. Shinto L. und Aisen P. S. Docosahexaensäure Supplementation und kognitive Abnahme bei Alzheimer-Krankheit: Eine randomisierte Versuch: Eine randomisierte Versuch. JAMA 11-3-2010; 304 (17): 1903-1911. Zusammenfassung anzeigen.

Ramakrishnan U. Stein A. D. Parra-Cabrera S. Wang M. IMHOFF-Kunsch B. Juarez-Marquez S. Rivera J. und Martorell R. Auswirkungen von Docosahexaensäure-Supplementierung während der Schwangerschaft auf Schwangerschaft auf das Gestationsalter und die Größe und Größe bei der Geburt: randomisierte doppelblinde Placebo-kontrollierte Studie in Mexiko in Mexiko. Food Nuth Bull 2010; 31 (2 Suppl): S108-S116. Zusammenfassung anzeigen.

Rambjor G. S. Walen A. I. Windsor S. L. und Harris W. S. Eicosapentaensäure sind hauptsächlich für die hypotriglyceridämische Wirkung von Fischöl beim Menschen verantwortlich. Lipids 1996; 31 Suppl: S45-S49. Zusammenfassung anzeigen.

Rees A. M. Austin M. P. und Parker G. B. Omega-3-Fettsäuren als Behandlung zur perinatalen Depression: Randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Aust N Z J Psychiatry 2008; 42 (3): 199-205. Zusammenfassung anzeigen.

Rodriguez A. Raederstorff D. Sarda P. Lauret C. Mendy F. und Descomps B. Frühgeborene -Säuglingsnahrungsmittel mit Alpha -Linolensäure und Docosahexaensäure. Eur.j.clin.nutr. 2003; 57 (6): 727-734. Zusammenfassung anzeigen.

Rogers P. J. Appleton K. M. Kessler D. Peters T. J. Gunnell D. Hayward R. C. Heatherley S. V. Christian L. M. McNaughton S. A. und Ness A. R. Keine Wirkung von n-3-Langzeitketten mit polyunsaliertem Fettsäure (EPA und DHA) Supplementation auf depressive Stimmung und kognitive Funktion: Eine randomisierte kontrollierte kontrollierte Versuch. Br J Nutr 2008; 99 (2): 421-431. Zusammenfassung anzeigen.

Rondanelli M. Opzizi A. Faliva M. Mozzoni M. Antoniello N. Cazzola R. Nutr.neurosci. 2012; 15 (2): 46-54. Zusammenfassung anzeigen.

Ryan A. S. und Nelson E. B. Bewertung der Wirkung von Docosahexaensäure auf kognitive Funktionen bei gesunden Vorschulkindern: Eine randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie. Clin Pediatr (Phila) 2008; 47 (4): 355-362. Zusammenfassung anzeigen.

Sanders T. A. Polyun ungesättigte Fettsäuren in der Nahrungskette in Europa. Am J Clin Nutr 2000; 71 (1 Suppl): 176S-178s. Zusammenfassung anzeigen.

Sanders T. A. Gleason K. Griffin B. und Miller G. J. Einfluss eines Algen-Triacylglycerols, das Docosahexaensäure (22: 6N-3) und Docosapentaensäure (22: 5N-6) für kardiovaskuläre Risikofaktoren bei gesunden Männern und Frauen enthält. Br J Nutr 2006; 95 (3): 525-531. Zusammenfassung anzeigen.

Sangiovanni J. P. Chew E. Y. Agron E. Clemons T. E. Ferris F. L. III Gensler G. Lindblad A. S. Milton R. C. Seddon J. M. Klein R. und Sperduto R. D. Die Beziehung zwischen diätetischen Omega-3-Langketten-Polyunsurated Fatty Fatty Saure mit der Achtzweiden mit Makulargeneration, die makulare Makularentätigkeiten nein. 23. Arch Ophthalmol 2008; 126 (9): 1274-1279. Zusammenfassung anzeigen.

Sangiovanni J. P. Parra-Cabrera S. Colditz G. A. Berkey C. S. und Dwyer J. T. Meta-Analyse von essentiellen Fettsäuren mit diätetischen Fettsäuren und langkettigen polyunalen Fettsäuren im Zusammenhang mit der visuellen Auflösung der Schärfe bei gesunden Frühgeborenen. Pädiatrie 2000; 105 (6): 1292-1298. Zusammenfassung anzeigen.

Sawazaki S. Hamazaki T. Yazawa K. und Kobayashi M. Die Wirkung von Docosahexaensäure auf Plasma-Katecholaminkonzentrationen und Glukosetoleranz während lang anhaltender psychologischer Stress: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio) 1999; 45 (5): 655-665. Zusammenfassung anzeigen.

Schaefer E. J. Bongard V. Beiser A. S. Lamon-Fava S. Robins S. J. Au R. Tucker K. L. Kyle D. J. Wilson P. W. und Wolf P. A. Plasma Phosphatidylcholin Docosahexaensäuregehalt und Risiko für Demenz- und Alzheimer-Krankheit: Die Studie zur Herzkrankheit der Framingham-Herz. Arch Neurol. 2006; 63 (11): 1545-1550. Zusammenfassung anzeigen.

Schwellenbach L. J. Olson K. L. McConnell K. J. Stolcpart R. S. Nash J. D. und Merenich J. A. J Am Coll Nutr 2006; 25 (6): 480-485. Zusammenfassung anzeigen.

Scott D. T. Janowsky J.S. Pädiatrie 1998; 102 (5): E59. Zusammenfassung anzeigen.

Sempels C. und Sienaert P. [Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei der Behandlung von bipolaren Erkrankungen: die aktuelle Situation]. Tijddr.psychiatr. 2007; 49 (9): 639-647. Zusammenfassung anzeigen.

Siddiqui R. A. Harvey K. und Stillwell W. Antikrebseigenschaften von Oxidationsprodukten von Docosahexaensäure. Chem Phys Lipids 2008; 153 (1): 47-56. Zusammenfassung anzeigen.

Siddiqui R. A. Shaikh S. R. Sech L. A. Yount H. R. Stillwell W. und Zaloga G. P. Omega 3-Fattys Säuren: gesundheitliche Vorteile und zelluläre Wirkungsmechanismen. Mini.rev Med Chem 2004; 4 (8): 859-871. Zusammenfassung anzeigen.

Silvers K. M. Woolley C. C. Hamilton F. C. Watts P. M. und Watson R. A. Randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Fischöl bei der Behandlung von Depressionen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2005; 72 (3): 211-218. Zusammenfassung anzeigen.

Simopoulos A. P. Humaner Bedarf an n-3-fettfreie Fettsäuren. Poult.Sci 2000; 79 (7): 961-970. Zusammenfassung anzeigen.

Smithers L. G. Collins C. T. Simmonds L. A. Gibson R. A. McPhee A. und Makrides M. Füttere Frühgeborene Milch mit einer höheren Dosis von Docosahexaensäure als die in der aktuelle Praxis verwendete Praxis beeinflusst nicht die Sprache oder das Verhalten in der frühen Kindheit: eine Follow-up-Studie eines randomisierten kontrollierten Versuchs. Am J Clin Nutr 2010; 91 (3): 628-634. Zusammenfassung anzeigen.

Smithers L. G. Gibson R. A. und Makrides M. Die Mütterlichkeit mit Docosahexaensäure während der Schwangerschaft beeinflusst die frühe visuelle Entwicklung beim Kind nicht: eine randomisierte kontrollierte Studie. Am J Clin Nutr 2011; 93 (6): 1293-1299. Zusammenfassung anzeigen.

Smithers L. G. Gibson R. A. McPhee A. und Makrides M. Eine höhere Dosis von Docosahexaensäure in der Neugeborenenzeit verbessert die Sehschärfe von Frühgeborenen: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie. Am J Clin Nutr 2008; 88 (4): 1049-1056. Zusammenfassung anzeigen.

Stanke-labesque F. Moliere P. Bessard J. Laville M. Vericel E. und Lagarde M. Wirkung der Nahrungsergänzung mit zunehmenden Dosen von Docosahexaensäure auf die Neutrophilen-Lipidzusammensetzung und Leukotrienerzeugung bei menschlichen gesunden Freiwilligen. Br J Nutr 2008; 100 (4): 829-833. Zusammenfassung anzeigen.

Stark K. D. und Holub B. J. Differenzielle Eicosapentaensäureerhöhungen und veränderte Antworten des kardiovaskulären Krankheitsrisikofaktors nach Supplementierung mit Docosahexaensäure bei postmenopausalen Frauen, die eine Hormonersatztherapie erhalten und keine Hormonersatztherapie erhalten. Am.j.clin.nutr. 2004; 79 (5): 765-773. Zusammenfassung anzeigen.

Stein A. D. Wang M. Martorell R. Neufeld L. M. Flores-Ayala R. Rivera J. A. und Ramakrishnan U. Wachstum bis 18 Monate nach der pränatalen Supplementation mit Docosahexaensäure unterscheidet sich durch die Mütter-Gründung in Mexiko. J Nution 2011; 141 (2): 316-320. Zusammenfassung anzeigen.

Strokin M. Sergeeva M. und Reiser G. Rolle von Ca2 -unabhängigen Phospholipase A2 und N -3 Polyun ungesättigten Fettsäure Docosahexaensäure in der Prostanoidproduktion im Gehirn: Perspektiven für den Schutz des Schutzes bei Neuroinflammation. Int.j.dev.neurosci. 2004; 22 (7): 551-557. Zusammenfassung anzeigen.

Terano T. Fujishiro S. Ban T. Yamamoto K. Tanaka T. Noguchi Y. Tamura Y. Yazawa K. und Hirayama T. Docosahexaensäure -Supplementierung verbessert die mäßig schwere Demenz von thrombotischen zerebrovaskulären Erkrankungen. Lipids 1999; 34 Suppl: S345-S346. Zusammenfassung anzeigen.

Theobald H. E. Chowienczyk P. J. Whittall R. Humphries S. E. und Sanders T. A. LDL Cholesterin-Erziehungseffekt von niedrig dosierten Docosahexaensäure bei Männern und Frauen mittleren Alters mittleren Alters. Am.j.clin.nutr. 2004; 79 (4): 558-563. Zusammenfassung anzeigen.

Theobald H. E. Goodall A.H. Sattar N. Talbot D. C. Chowienczyk P. J. und Sanders T. A. niedrig dosierte Docosahexaensäure senkt den diastolischen Blutdruck bei Männern und Frauen mittleren Alters. J Nution 2007; 137 (4): 973-978. Zusammenfassung anzeigen.

Die Thies F. Miles E. A. Nebe-von-Caron G. Powell J. R. Hurst T. L. Newsholme E. A. und Calder P. C. Einfluss der Nahrungsergänzung mit langkettigen N-3 oder N-6 Polyunes ungesättigten Fettsäuren auf Blutentzündungspopulationen und -funktionen sowie auf Plasma-fehlerhaften Adhäsionsmolekülen bei gesunden Erwachsenen bei gesunden Erwachsenen. Lipids 2001; 36 (11): 1183-1193. Zusammenfassung anzeigen.

Thies F. Nebe-um-Caron G. Powell J. R. Yaqoob P. Newsholme E. A. und Calder P. C. Nahrungsergänzung mit Gamma-Linolensäure oder Fischöl verringert die Proliferation der Lymphozyten bei gesunden älteren Menschen. J Nution 2001; 131 (7): 1918-1927. Zusammenfassung anzeigen.

Tian H. Lu Y. Sherwood A. M. Hongqian D. und Hong S. Resolvins E1 und D1 in choroid-retinalen Endothelzellen und Leukozyten: Biosynthese und Mechanismen entzündungshemmender Wirkungen. Invest Ophthalmol Vis.sci 2009; 50 (8): 3613-3620. Zusammenfassung anzeigen.

Uauy R. Hoffman D. R. Peirano P. Birch D. G. und Birch E. E. Essentielle Fettsäuren in der visuellen und Gehirnentwicklung. Lipids 2001; 36 (9): 885-895. Zusammenfassung anzeigen.

Van Goor S. A. Dijck-Brouweer D. A. Dornbos B. Erwich J. J. Schaafsma A. Muskiet F. A. A. und Hadders-Algra M. Supplementation von DHA, aber nicht mit Arachidonsäure während der Schwangerschaft und die Qualität des allgemeinen Bewegungsqualitäts im Einfluss nicht mit Arachidonsäure sein. 12 Wochen alte Begriff Säuglinge. Br J Nutr 2010; 103 (2): 235-2 View Abstract.

Vedin I. Cederholm T. Freund Levi Y. Basun H. Garlind A. Faxen Irving G. Jonhagen M. E. Am J Clin Nutr 2008; 87 (6): 1616-1622. Zusammenfassung anzeigen.

Werkman S. H. und Carlson S. E. Eine randomisierte Studie zur visuellen Aufmerksamkeit von Frühgeborenen fütterten bis neun Monate mit Docosahexaensäure. Lipids 1996; 31 (1): 91-97. Zusammenfassung anzeigen.

Woodman R. J. Mori T. A. Burke V. Puddey I. B. Barden A. Watts G. F. und Beilin L. J. Auswirkungen von gereinigtem Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auf Thrombozytenfibrinolytik- und vaskuläre Funktion bei hypertensiven Typ -2 -Diabetikern. Atherosklerose 2003; 166 (1): 85-93. Zusammenfassung anzeigen.

Woodman R. J. Mori T. A. Burke V. Puddey I. B. Watts G. F. Beste J. D. und Beilin L.J. Diabetes Care 2003; 26 (1): 253. Zusammenfassung anzeigen.

Wright K. Coverston C. Tiedeman M. und Abegglen J. A. Formel, ergänzt mit Docosahexaensäure (DHA) und Arachidonsäure (ARA): Eine kritische Überprüfung der Forschung. J Spec.pediatr Nedious 2006; 11 (2): 100-112. Zusammenfassung anzeigen.

Wu W. H. Lu S. C. Wang T. F. Jou H. J. und Wang T. A. Auswirkungen von Docosahexaensäure -Supplementierung auf den Östrogenstoffwechsel von Blutlipiden und in vivo oxidativem Stress bei postmenopausalen vegetarischen Frauen. Eur J Clin Nutr 2006; 60 (3): 386-392. Zusammenfassung anzeigen.

Wurtman R. J. Cansev M. Sakamoto T. und Ulus I. H. Die Verabreichung von Docosahexaensäure -Uridin und Cholin erhöht die Spiegel von synaptischen Membranen und dendritischen Stacheln im Nagetierhirn. World Rev.Nutr.diet. 2009; 99: 71-96. Zusammenfassung anzeigen.

Ximenes da Silva A. Lavialle F. Gendrot G. Guesnet P. Alessandri J. M. und Lavialle M. Glucosetransport und -verwendung sind im Gehirn von Ratten verändert, die an n-3-fettfreien Fettsäuren mangelhaft sind. J Neurochem. 2002; 81 (6): 1328-1337. Zusammenfassung anzeigen.

Young G. und Conquer J. Omega-3-Fettsäuren und neuropsychiatrische Störungen. Repro.nutr dev. 2005; 45 (1): 1-28. Zusammenfassung anzeigen.

Young G. S. Maharaj N. J. und Conquer J. A. Blutphospholipid -Fettsäureanalyse von Erwachsenen mit und ohne Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung. Lipids 2004; 39 (2): 117-123. Zusammenfassung anzeigen.

Ziboh V. A. Die Bedeutung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Hautbiologie. Lipids 1996; 31 Suppl: S249-S253. Zusammenfassung anzeigen.

Aggressiver Prostatakrebs: Hohe Blutspiegel von Omega-3-Spiegeln haben das Risiko verdoppelt, aber ein hohes Maß an Trans-Fettsäuren senkte das Risiko in zwei Hälften. Onkologie (Williston Park). 2011 Mai; 25 (6): 544 546. Abstract View.

Agren JJ Hanninen O Julkunen A et al. Fischdiät Fischöl und Docosahexaensäure reiches Öl niedrigeres Fasten und postprandiale Plasma -Lipidspiegel. Eur J Clin Nutr 1996; 50: 765-71. Zusammenfassung anzeigen.

Akedo I Ishikawa H Nakamura T et al. Drei Fälle mit familiärer adenomatöser Polypose diagnostiziert im Verlauf einer langfristigen Studie unter Verwendung von Docosahexanonsäure (DHA) -konzentrierten Fischölkapseln (Abstract). JPN J Clin Oncol 1998; 28: 762-5. Zusammenfassung anzeigen.

ALICANDRO G FAELLI N GAGLIARDINI RANTINI B WARE-SHOP G BIFFI A RISé P GALLI C TIRELLI AS LOI SVE VALMARANA L CIRILLI N PALMAS T Come G BIANCHI ML Agostoni C Colombo C. A Randomized Placebo-Controlled Study On High-Dose Oral Algal Docosahexaenoic Acid Additional Cystic Fibrosis.prostaglandins Leukot Essent Sbettys Säuren. 2013 Februar; 88 (2): 163-9. Zusammenfassung anzeigen.

Andreeva Va Touvier M Kesse-Guyot E et al. B Vitamin und/oder? -3 Fettsäure-Supplementierung und Krebs: Zusätzliche Befunde aus der Supplementierung mit Folat-Vitaminen B6 und B12 und/oder Omega-3-Fettsäuren (SU.FOL.OM3) Randomisierte Studie. Arch Praktikant Med. 2012; 172 (7): 540-7. Zusammenfassung anzeigen.

Atwell K Collins CT Sullivan Tr Ryan P Gibson Ra Makrides M McPhee AJ. Atemwegskrankenhaus von Säuglingen, ergänzt mit Docosahexaensäure als Frühgeborenen. J Paediatr Child Health. 2013 Jan; 49 (1): E17-22.View Abstract.

Benton d Donohoe Rt Clayton de Long SJ. Ergänzung mit DHA und der psychologischen Funktion junger Erwachsener. Br J Nutr. 2013 14. Januar; 109 (1): 155-61. Zusammenfassung anzeigen.

BIRCH EE CARLSON SE Hoffman Dr. Fitzgerald-Gustafson KM Fu VL Drover jr Castañeda ys minns l wheaton dk mundy d marunycz j diersen-schade dA. Die Diamant-Studie (DHA-Aufnahme und Messung der neuronalen Entwicklung): Eine doppelt maskierte randomisierte kontrollierte klinische Studie zur Reifung der Säuglingsschärfe als Funktion des Ernährungsniveaus von Docosahexaensäure. Bin J Clin Nutr. 2010 Apr; 91 (4): 848-59. Zusammenfassung anzeigen.

Birch ee Garfields Hoffman Dr. et al. Eine randomisierte kontrollierte Studie zur frühen Ernährungsversorgung von langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und der mentalen Entwicklung bei Säuglingen. Dev Med Child Neurol 2000; 42: 174-81. Zusammenfassung anzeigen.

Bonjour JP. Biotin in der menschlichen Ernährung. Ann N Y Acad Sci 1985; 447: 97-104. Zusammenfassung anzeigen.

Bougnoux P Hajjaji n Ferrasson Mn Giraudeau B -Couet C le Floch O. Verbesserung des Ergebnisses der Chemotherapie von metastasiertem Brustkrebs durch Docosahexaensäure: eine Phase -II -Studie. Br J Krebs. 2009 Dez 15; 101 (12): 1978-85. Zusammenfassung anzeigen.

Calder PC. N-3 polyunschwierige Fettsäuren Entzündung und Immunität: Öl auf unruhige Gewässer oder eine andere fischige Geschichte gießen? Nutr Res 2001; 21: 309-41.

Carlson se Colombo j Gajewski BJ Gustafson KM Mundy D Hefe J Georgieff Mk Markley la Kerling Eh Shaddy DJ. DHA -Supplementierung und Schwangerschaftsergebnisse. Bin J Clin Nutr. 2013 Apr; 97 (4): 808-15. Zusammenfassung anzeigen.

Carlson Se Werkman Sh. Eine randomisierte Studie zur visuellen Aufmerksamkeit von Frühgeborenen fütterte bis zwei Monate mit Docosahexaensäure. Lipids 1996; 31: 85-90. Zusammenfassung anzeigen.

Chan SS Luben r olsen a tjonneland a kaaks r lindgren s grip o bergmann mm boeing h hallmans g karling p overvad k venø sk van schaik f ​​bueno-de-mesquita b oldenburg b khaw kt riboli e hart ar ar. Assoziation zwischen einer hohen Nahrungsaufnahme der n-3 polyunisierten Fettsäure Docosahexaensäure und einem verringerten Risiko für Morbus Crohn. Aliment Pharmacol Ther. 2014 Apr; 39 (8): 834-42. Zusammenfassung anzeigen.

Cheruku sr montgomery-downs er farkas sl et al. Höheres mütterliches Plasma docosahexaensäure während der Schwangerschaft ist mit einer ausgereifteren Neugeborenen-Schlafzustands-Strukturierung verbunden. Am J Clin Nutr 2002; 76: 608-13. Zusammenfassung anzeigen.

Chew Ey Clemons Te Sangiovanni JP et al. Altersbedingte Augenkrankheiten Studie 2 Forschungsgruppe. Lutein Zeaxanthin- und Omega-3-Fettsäuren für altersbedingte Makuladegeneration: Die randomisierte klinische Studie im Zusammenhang mit der altersbedingten Augenkrankheit 2 (AREDS2). JAMA 2013; 309 (19): 2005-2015. Zusammenfassung anzeigen.

Cho E Hungs Willet W et al. Prospektive Untersuchung von Ernährungsfett und das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration. Am J Clin Nutr 2001; 73: 209-18 .. Abstract View.

Collins CT Makrides M Gibson RA et al. Vor- und Nachfrist-Wachstum bei vorfristigen Säuglingen, ergänzt durch DHA mit höherem Dosis: eine randomisierte kontrollierte Studie. Br J Nutr 2011; 105: 1635-43. Zusammenfassung anzeigen.

Eroberer Ja Holub BJ. Die Supplementierung mit einer Algenquelle von Docosahexaensäure nimmt (N-3) Fettsäurezustand und verändert ausgewählte Risikofaktoren für Herzerkrankungen bei vegetarischen Probanden. J Nution 1996; 126: 3032-9. Zusammenfassung anzeigen.

Können Sie Sudafed für Allergien einnehmen?

Decsi t koletzko B. n-3 Fettsäuren und Schwangerschaftsergebnisse. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2005; 8: 161-6. Zusammenfassung anzeigen.

Decsi T. Campoy C. und Koletzko B. Wirkung einer nuhealischen Studie von Nuheal. Adv.exp Med Biol 2005; 569: 109-113. Zusammenfassung anzeigen.

Dijck-Brouwer da Hadders-Algra M Bouwstra H et al. Niedrigerer fetaler Status von Docosahexaensäure Arachidonsäure und essentielle Fettsäuren sind mit einem weniger günstigen neonatalen neurologischen Zustand verbunden. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 2005; 72: 21-8. Zusammenfassung anzeigen.

Drover Jr. Felius J Hoffman Dr. Castañeda YS Garfields Wheaton DH Birch EE. Eine randomisierte Studie zur DHA-Aufnahme im Säuglingsalter: Schulbereitschaft und empfängliches Vokabular im Alter von 2 bis 3,5 Jahren. Early Hum Dev. 2012 Nov; 88 (11): 885-91. Zusammenfassung anzeigen.

Medikamente in Schwangerschaft und Laktation 2012; 25 (4); 3-4

Emsley R Chiliza B Asmal L du Plessis S Phahladira L van Niekerk e van Rensburg SJ Harvey BH. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit Omega-3-Fettsäuren sowie ein Antioxidationsmittel zur Rückfallprävention nach Antipsychotika-Absetzen bei Schizophrenie der ersten Episoden. Schizophr res. 2014 Sep; 158 (1-3): 230-5. Zusammenfassung anzeigen.

Erkkila in Lehto S Pyorala Kusitupa Mi. N-3-Fettsäuren und 5-y-Risiken für Todesfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Patienten mit Herzkronen-Arterienerkrankungen. Am J Clin Nutr 2003; 78: 65-71 .. Abstract View.

Escamilla-Nuñez MC BARZA-VILLARREAL IN HERNáNDEZ-CADEN L NAVARRO-OLIVOS UND SLY PD ROMIEU I. Omega-3-Fettsäure-Supplementierung während der Schwangerschafts- und Atmungssympome bei Kindern. Brust. 2014 Aug; 146 (2): 373-82. Zusammenfassung anzeigen.

FDA. Zentrum für Lebensmittelsicherheit und angewandte Ernährung. Schreiben über die Gesundheitsanspruch von Nahrungsergänzungsmitteln für Omega-3-Fettsäuren und koronare Herzerkrankungen. Verfügbar unter: https://www.fda.gov/ohrms/dockets/dockets/95s0316/95s-0316-rpt0272-38-Appendix-d-reference-fda-vol205.pdf. (Zugriff am 7. Februar 2017).

Finnegan Ye Howarth D Minihane AM et al. Pflanzliche und marine abgeleitete (N-3) Polyun ungesättigte Fettsäuren beeinflussen keine Blutkoagulation und fibrinolytische Faktoren bei mäßig hyperlipidämischen Menschen. J Nution 2003; 133: 2210-3 .. Zusammenfassung anzeigen.

Fradet gegen Cheng I Casey G et al. Nahrung Omega-3-Fettsäuren Cyclooxygenase-2 genetische Variation und aggressives Prostatakrebsrisiko. Clin Cancer Res. 2009 Apr 1; ​​15 (7): 2559-66. Zusammenfassung anzeigen.

Fu yq Zheng JS Yang B li D. Wirkung einzelner Omega-3-Fettsäuren auf das Risiko eines Prostatakrebs: eine systematische Überprüfung und Dosis-Wirkungs-Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien. J Epidemiol. 2015; 25 (4): 261-74. Zusammenfassung anzeigen.

Gamohs Hashimoto M Sugioka K et al. Die chronische Verabreichung von Docosahexaensäure verbessert die Lernfähigkeit des Referenzgedächtnisses bei jungen Ratten. Neuroscience 1999; 93: 237-41. Zusammenfassung anzeigen.

García-Layana A Recalde s Alamán als Robredo PF. Auswirkungen von Lutein- und Docosahexaensäure -Supplementierung auf die optische Dichte der Makula -Pigment in einer randomisierten kontrollierten Studie. Nährstoffe. 2013 15. Februar; 5 (2): 543-51. Zusammenfassung anzeigen.

Gibson RA. Langkettige polyunisierte Fettsäuren und Säuglingsentwicklung (redaktionell). Lancet 1999; 354: 1919.

Gould JF Makrides M Colombo J Smithers LG. Randomisierte kontrollierte Studie mit mütterlicher Omega-3-PUFA-Supplementierung von Omega-3 während der Schwangerschaft und frühkindliche Entwicklung des Arbeitsgedächtnisses und der Hemmkontrolle. Bin J Clin Nutr. 2014 Apr; 99 (4): 851-9. Zusammenfassung anzeigen.

Grimsgaards Bonaa Kh Hansen JB Nordoy A. Hochgereinigte Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure beim Menschen haben ähnliche Triacylglycerolsenffekte, aber unterschiedliche Wirkungen auf Serumfettsäuren. Am J Clin Nution 1997; 66: 649-59. Zusammenfassung anzeigen.

Grosso G Pajak A Marventano S Castellano S Galvano F Bucolo C Drago f Caraci F. Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei der Behandlung von depressiven Erkrankungen: eine umfassende Metaanalyse randomisierter klinischer Studien. PLOS eins. 2014 7. Mai; 9 (5): E96905. Zusammenfassung anzeigen.

Hamazaki t Hirayama S. Die Wirkung von Docosahexaensäure-haltigen Lebensmittelverabreichung auf die Symptome von Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung-eine placebokontrollierte Doppelblindstudie. Eur J Clin Nutr 2004; 58: 838. Zusammenfassung anzeigen.

Hamazaki T sahazakis Itomura M et al. Die Wirkung von Docosahexaensäure auf die Aggression bei jungen Erwachsenen. Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie. J Clin Invest 1996; 97: 1129-33. Zusammenfassung anzeigen.

Harden cj dible va Russell jm garaiova i plummer sf barker me corfe bm. Langkettige polyunisierte Fettsäure-Supplementierung hatte keinen Einfluss auf das Körpergewicht, reduzierte jedoch die Energieaufnahme bei übergewichtigen und fettleibigen Frauen. Nutr res. 2014 Jan; 34 (1): 17-24. Zusammenfassung anzeigen.

Harper Cr Jacobson Ta. Über die mediterrane Ernährung hinaus: die Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei der Vorbeugung von koronaren Herzerkrankungen. Prev Cardiol 2003; 6: 136-46. Zusammenfassung anzeigen.

Hawkes JS Bryan DL Makrides M et al. Eine randomisierte Studie zur Supplementierung mit Docosahexaensäure-reichen Thunfischöl und ihren Auswirkungen auf die Himmelsmilchzytokine Interleukin 1 Beta Interleukin 6 und Tumornekrose-Faktor Alpha. Am J Clin Nutr 2002; 75: 754-60. Zusammenfassung anzeigen.

Hirayamas Hamazaki Terasawa K. Wirkung der Docosahexaensäure-haltigen Lebensmittelverabreichung auf die Symptome von Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung-eine placebokontrollierte Doppelblindstudie. Eur J Clin Nutr 2004; 58: 467-73. Zusammenfassung anzeigen.

Hoffman Dr. Hughbanks-Wheaton DK Pearson NS Fish Ge Spencer R Takacs A Klein M Locke KG Birch DG. Eine vierjährige placebokontrollierte Studie mit Docosahexaensäure in X-verknüpften Retinitis pigmentosa (DHAX-Studie): Eine randomisierte klinische Studie. Jama Ophthalmol. 2014 Jul; 132 (7): 866-73. Zusammenfassung anzeigen.

Hughbanks-wheaton dk birch dg fish ge spencer r pearson ns takacs a hoffman dr. Sicherheitsbewertung von Docosahexaensäure in X-verknüpften Retinitis pigmentosa: die 4-jährige DHAX-Studie. Investieren Sie Ophthalmol vis Sci. 2014 11. Juli 55 (8): 4958-66. Zusammenfassung anzeigen.

Imhoff-Kunsch B Stein ad Villalpando S Martorell R Ramakrishnan U. Docosahexaensäure-Supplementierung von der Mitte der Schwangerschaft bis zur Aufteilung beeinflusste die Konzentrationen der Muttermilchfettsäure bei monatlichen Frauen bei mexikanischen Frauen. J Nutr. 2011 Feb; 141 (2): 321-6. Zusammenfassung anzeigen.

Ito y Suzuki K Imai H et al. Auswirkungen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf eine atrophische Gastritis in einer japanischen Bevölkerung. Cancer Lett 2001; 163: 171-8. Zusammenfassung anzeigen.

Jones PJ Senanayake VK Pu S Jenkins DJ Connelly PW Lamarche B Couture p Charest A Baril-Gravel l West sg Liu x Fleming Ja McCrea ce Kris-Derton PM. Das DHA-angereichertes hoch-Öl-Säure-Raps-Öl verbessert das Lipidprofil und senkt das vorhergesagte Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in der randomisierten kontrollierten Studie von Canola Oil. Bin J Clin Nutr. 2014 Jul; 100 (1): 88-97. Zusammenfassung anzeigen.

Richter MP Cong x Harel o Courville Ab Lammi-Keefe CJ. Der mütterliche Verbrauch einer DHA-haltigen funktionellen Lebensmittel kommt der Schlafstrukturierung von Säuglingen zugute: eine frühe neurologische Entwicklungsmaßnahme. Early Hum Dev. 2012 Jul; 88 (7): 531-7. Zusammenfassung anzeigen.

Kimura S Tamayama M. Minami M et al. Docosahexaensäure hemmt die Blutviskosität bei spontan hypertensiven Ratten. Res Commol Pathol Pharmacol 1998; 100: 351-61 .. Abstract View.

Kris-Ehterton PM Harris WS Appel LJ et al. Fischkonsum Fischöl Omega-3-Fettsäuren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kreislauf 2002; 106: 2747-57. Zusammenfassung anzeigen.

Lapillonne Ein Pastor N Zhuang W Scalabrin DMF. Säuglinge, die die Formel mit zusätzlicher kettenfreier Polyun ungesättigter Fettsäuren gefüttert haben, haben während des ersten Lebensjahres eine verringerte Inzidenz von Atemwegserkrankungen und Durchfall. BMC Pediatr. 2014; 14: 168. Zusammenfassung anzeigen.

Lauritzen l Hoppe C Straarup em Michaelsen KF. Supplementierung von Fischölmütter in der Laktation und des Wachstums in den ersten 2,5 Lebensjahren. Pediatr Res 2005; 58: 235-42. Zusammenfassung anzeigen.

Leitzmann MF Stampfer MJ Michaud DS et al. Nahrungsaufnahme von N-3- und N-6-Fettsäuren und das Risiko für Prostatakrebs. Am J Clin Nutr 2004; 80: 204-16. Zusammenfassung anzeigen.

Leng GC Smith FB Fowkes FG et al. Beziehung zwischen wesentlichen Fettsäuren von Plasma und Rauchen lipidiert den Blutdruck und hämostatische und rheologische Faktoren. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 1994; 51: 101-8. Zusammenfassung anzeigen.

Lucas A Stafford M Morley R et al. Wirksamkeit und Sicherheit von langkettigen polyunisierten Fettsäure-Supplementierung von Kindermilch: Eine randomisierte Studie. Lancet 1999; 354: 1948-54. Zusammenfassung anzeigen.

Makrides M Gould Jf Gawlik Nr Yelland Ln Smithers LG Anderson PJ Gibson RA. Vierjährige Nachuntersuchung von Kindern, die Frauen in einer randomisierten Studie zur vorgeburtlichen DHA-Supplementierung geboren wurden. Jama. 2014 7. Mai; 311 (17): 1802-4. Zusammenfassung anzeigen.

Makrids m Neumann M Simmer K Pater J und Gibson R. Sind langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren essentielle Nährstoffe im Säuglingsalter? Lancet 1995; 345 (8963): 1463-1468. Zusammenfassung anzeigen.

Malcolm Ca McCulloch DL Montgomery C et al. Mütterliche Docosahexaensäure -Supplementierung während der Schwangerschaft und die visuelle potenzielle Entwicklung bei Säuglingen: eine prospektive randomisierte doppelblinde, randomisierte Studie. Arch Dis Child Fetal Neugeborene 2003; 88: F383-90. Zusammenfassung anzeigen.

Marangell LB Martinez JM Zboyan Ha et al. Eine doppelblinde placebokontrollierte Untersuchung der Omega-3-Fettsäure-Docosahexaensäure bei der Behandlung von Major Depression. Am J Psychiatry 2003; 160: 996-8 .. Abstract View.

Mayser P Mrowietz U Arenberger P et al. Die Lipidinfusion von Omega-3-Fettsäurebasis bei Patienten mit chronischer Plaque-Psoriasis: Ergebnisse einer doppelblinden randomisierten, placebokontrollierten multizentrischen Studie. J Am Acad Dermatol 1998; 38: 539-47. Zusammenfassung anzeigen.

Merz-demlow sein duncan am wangen ke et al. Soja -Isoflavone verbessern Plasma -Lipide bei normocholesterinämischen prämenopausalen Frauen. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1462-9. Zusammenfassung anzeigen.

Mischoulon d Nierenberg AA Schettler PJ Kinkead Bl Fehling K Martinson MA Hyman Rapaport M. Eine doppeltblinde randomisierte kontrollierte klinische Studie zum Vergleich von Eicosapentaensäure im Vergleich zu Docosahexaensäure für Depressionen. J Clin Psychiatry. 2015 Jan; 76 (1): 54-61. Zusammenfassung anzeigen.

Montgomery C Speake Bk Cameron A et al. Mütterliche Docosahexaensäure -Supplementierung und fetale Akkretion. Br J Nutr 2003; 90: 135-45. Zusammenfassung anzeigen.

Mori Ta Burke gegen Puddey IB et al. Gereinigte Eicosapentaeno- und Docosahexaensäuren haben unterschiedliche Auswirkungen auf Serumlipide und Lipoproteine ​​LDL -Partikelgröße Glukose und Insulin bei leicht hyperlipidämischen Männern. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1085-94. Zusammenfassung anzeigen.

Moriguchi t Greiner Rs Salem N Jr. J Neurochem 2000; 75: 2563-73. Zusammenfassung anzeigen.

Morris MC Evans da Bienias JL et al. Konsum von Fisch- und N-3-Fettsäuren und Risiko einer einfallenden Alzheimer-Erkrankung. Arch Neurol 2003; 60: 940-6. Zusammenfassung anzeigen.

Mozaffari-khosravi h yassini-ardakani m karamati m Shariati-bafghi se. Eicosapentaensäure gegen Docosahexaensäure bei leichter bis mittelschwerer Depression: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. EUR Neuropsychopharmacol. 2013 Jul; 23 (7): 636-44. Zusammenfassung anzeigen.

Mozurkewich El Clinton CM Chilimigras JL Hamilton Se Allbaugh lj Berman Dr. Marcus SM Romero VC Treadwell Mc Keeton KL Vahratian Am Schrader Rm Ren J Djuric Z. Die Mütter Omega-3 und eine Studie mit doppeltblind-blind-randomisierten kontrollierten Studie. Am J Obstet Gynecol 2013; 208 (4): 313.E1-9. Zusammenfassung anzeigen.

Mulder Ka King DJ Innis SM. Omega-3-Fettsäuremangel bei Säuglingen vor der Geburt wurde unter Verwendung einer randomisierten Studie zur Mütter-DHA-Supplementierung in der Schwangerschaft ermittelt. PLOS eins. 2014 10. Januar; 9 (1): E83764. Zusammenfassung anzeigen.

Nelson GJ Schmidt PS Bartolini GL et al. Die Wirkung von Docosahexaensäure auf die Blutplättchenfettfettsäurezusammensetzung und Blutgerinnung beim Menschen. Lipids 1997; 32: 1129-36. Zusammenfassung anzeigen.

Nobili gegen Alisi A. Nution Metab Cardiovasc dis. 2013 Nov; 23 (11): 1066-70. Ansicht Abzug.

Nobili gegen bettogni g donati b alisi a valenti L. Die i148m-Variante von PNPLA3 verringert die Reaktion auf Docosahexaensäure bei Kindern mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung. J Med Food. 2013 Okt; 16 (10): 957-60. Zusammenfassung anzeigen.

Norrish ae Skeaff CM Arribas GL et al. Prostatakrebsrisiko und Konsum von Fischölen: Eine Fall-Kontroll-Studie auf Diätetik-Basis. Br J Cancer 1999; 81: 1238-42. Zusammenfassung anzeigen.

Pedersen HS Mulvad G Seidelin Kn et al. N-3-Fettsäuren als Risikofaktor für hämorrhagischen Schlaganfall. Lancet 1999; 353: 812-3. Zusammenfassung anzeigen.

Phang M Lincz LF Garg Ml. Eicosapentaenoic- und Docosahexaensäure -Supplementationen reduzieren die Thrombozytenaggregation und die hämostatischen Marker bei Männern und Frauen unterschiedlich. J Nutr. 2013 Apr; 143 (4): 457-63. Zusammenfassung anzeigen.

Picado C Castillo Ja Schinca N et al. Auswirkungen einer fischöl angereicherten Diät auf Aspirin -intolerante asthmatische Patienten: eine Pilotstudie. Thorax 1988; 43: 93-7. Zusammenfassung anzeigen.

Prisco D Paniccia R Bandinelli B et al. Wirkung der mittelfristigen Supplementierung mit einer moderaten Dosis von n-3-polyunisierten Fettsäuren auf den Blutdruck bei leichten hypertensiven Patienten. Thromb Res 1998; 1: 105-12. Zusammenfassung anzeigen.

Qawasmi a landeros-weisenberger a leckman jf Bloch MH. Metaanalyse der langkettigen polyunzeichneten Fettsäure-Supplementierung der Formel und der Kognition von Säuglingen. Pädiatrie 2012; 129 (6): 1141-9. Zusammenfassung anzeigen.

Richardson AJ Burton Jr. Sewell RP Spreckelsen TF Montgomery P. Docosahexaensäure für das Lesen von Wahrnehmung und Verhalten bei Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren: eine randomisierte kontrollierte Studie (die Dolab-Studie). PLOS eins. 2012; 7 (9): E43909. Zusammenfassung anzeigen.

Rix Ta Joensen Am Riahi S Lundbye-christensens Übervad K Schmidt Eb. Marine N-3-Fettsäuren im Fettgewebe und Entwicklung von Vorhofflimmern: eine dänische Kohortenstudie. Herz. 2013 Okt; 99 (20): 1519-24. Zusammenfassung anzeigen.

Rodrigo r Korantzoulos p cereceda m assenjo r Zamorano j Villalabeitia e baeza c aguayo r Castillo r Carrasco r GorMaz JG. Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Verhinderung des postoperativen Vorhofflimmerns durch antioxidative Verstärkung. J Am Coll Cardiol. 2013 15. Oktober; 62 (16): 1457-65. Zusammenfassung anzeigen.

Sacks FM Hebert P Appel LJ et al. Kurzbericht: Die Auswirkung von Fischöl auf den Blutdruck und den Lipoproteincholesterinspiegel mit hoher Dichte in Phase I der Versuche zur Prävention von Bluthochdruck. J Hypertens 1994; 12: 209-13. Zusammenfassung anzeigen.

Sangiovanni JP Berkey CS Dwyer JT Colditz GA. Essentielle Fettsäuren diätetische Fettsäuren langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren und visuelle Auflösungsschärfe bei gesunden Full-Term-Säuglingen: Eine systematische Überprüfung. Early Hum Dev 2000; 57: 165-88. Zusammenfassung anzeigen.

Sanjurjo P Ruiz-Sanz Ji Jimeno P et al. Ergänzung mit Docosahexaensäure im letzten Trimester der Schwangerschaft: Biochemische Befunde mütterlich-fetal. J Perinat Med 2004; 32: 132-6. Zusammenfassung anzeigen.

Saynor R Gillott T. Veränderungen in Blutlipiden und Fibrinogen mit einem Hinweis auf die Sicherheit in einer langfristigen Studie über die Auswirkungen von N-3-Fettsäuren bei Probanden, die Fischölpräparate erhalten und sieben Jahre lang befolgt werden. Lipids 1992; 27: 533-8. Zusammenfassung anzeigen.

Simopoulos ap. Essentielle Fettsäuren bei gesundheitlichen und chronischen Erkrankungen. Am J Clin Nutr 1999; 70: 560S-9s. Zusammenfassung anzeigen.

SINGHAL A LANIGAN J STORRY C LOW S Birbara t Lucas A Deanfield J. Docosahexaensäure Supplementation Gefäßfunktion und Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen: Eine randomisierte kontrollierte Studie bei jungen Erwachsenen. J Am Heart Assoc. 2013 1. Juli; 2 (4): E000283. Zusammenfassung anzeigen.

Sinn n Milte CM Street SJ Buckley JD Coates am Petkov J Howe pr. Auswirkungen von N-3-Fettsäuren EPA v. DHA auf depressive Symptome Qualität des Lebensgedächtnisses und Exekutivfunktion bei älteren Erwachsenen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung: eine randomatisierte 6-Monats-kontrollierte Studie. Br J Nutr. 2012 Jun; 107 (11): 1682-93. Zusammenfassung anzeigen.

Smuts CM Huang M Mundy D et al. Eine randomisierte Studie zur Supplementierung von Docosahexaensäure während des dritten Schwangerschaftstrimesters. Obstet Gynecol 2003; 101: 469-79. Zusammenfassung anzeigen.

Sørensen im Joner G Jenum Pa Eskild a Stene Lc. Serum-Langketten-N-3-Fettsäuren (EPA und DHA) in der schwangeren Mutter sind unabhängig vom Risiko von Typ-1-Diabetes in den Nachkommen. Diabetes Metab Res Rev. 2012 Jul; 28 (5): 431-8. Zusammenfassung anzeigen.

Stein ad Wang M Rivera Ja Martorell R Ramakrishnan U. Hör- und visuell hervorgerufene Potenziale bei mexikanischen Säuglingen werden in der zweiten Schwangerschaftshälfte nicht durch die Supplementierung von 400 mg/d Docosahexaensäure betroffen. J Nutr. 2012 Aug; 142 (8): 1577-81. Zusammenfassung anzeigen.

Stevens LJ Zentall SS Deck JL et al. Essentielles Fettsäurestoffwechsel bei Jungen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Am J Clin Nutr 1995; 62: 761-8. Zusammenfassung anzeigen.

Stonehouse W Conlon Ca Podd J Hill SR Minihane AM Haskell C Kennedy D. DHA -Supplementierung verbesserte sowohl das Gedächtnis als auch die Reaktionszeit bei gesunden jungen Erwachsenen: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Bin J Clin Nutr. 2013 Mai; 97 (5): 1134-43. Zusammenfassung anzeigen.

Stordy BJ. Dunkle Adaptation Motor Skills Docosahexaensäure und Legasthenie. Am J Clin Nutr 2000; 71: 323S-6s. Zusammenfassung anzeigen.

Stough C Downey L Silber B Lloyd J Kure C Wesnes K Camfield D. Die Auswirkungen einer 90-Tage-Supplementierung mit der Omega-3-essentiellen Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) auf die kognitive Funktion und Sehschärfe in einer gesunden Alterungspopulation. Neurobiolalterung. 2012 Apr; 33 (4): 824.E1-3. Zusammenfassung anzeigen.

STORE JJ YEATES AJ VAN WIJNGAARDEN E THURSTON SW MULHERN MS MCSORLY EM WATSON GE LIEBE TM SMITH TH YOST K HARRINGTON D SHAMLAYE CF HENDERSON J MYERS GJ DAVIDSON PW. Pränatale Exposition gegenüber Methylquecksilber aus Fischkonsum und mehrfach ungesättigten Fettsäuren: Assoziationen mit der Entwicklung von Kindern im Alter von 20 Monaten in einer Beobachtungsstudie in der Republik Seychellen. Bin J Clin Nutr. 2015 Mar; 101 (3): 530-7. Zusammenfassung anzeigen.

SU KP Lai HC YANG HT SU WP PENG CY Chang JP Chang HC Pariante CM. Omega-3-Fettsäuren bei der Vorbeugung von Interferon-Alpha-induzierten Depressionen: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie. Biol -Psychiatrie. 2014 1. Oktober; 76 (7): 559-66. Zusammenfassung anzeigen.

Thies f nebe-um-caron g powell jr et al. Nahrungsergänzung mit Eicosapentaensäure, nicht mit anderen langkettigen N-3- oder N-6-polyun ungesättigten Fettsäuren, verringert die Aktivität der natürlichen Killerzellen bei gesunden Probanden im Alter von> 55 Jahren. Am J Clin Nutr 2001; 73: 539-48. Zusammenfassung anzeigen.

TOFT I BONAA KH INGEBREBRETEN OC et al. Auswirkungen von n-3 polyunschwierigen Fettsäuren auf die Glukosehomöostase und den Blutdruck bei essentieller Hypertonie. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Ann Praktikant Med 1995; 123: 911-8. Zusammenfassung anzeigen.

Uauy r Hoffman Dr. Mena P et al. Begriff Säuglingsstudien zu DHA und ARA -Supplementierung zur Neuroentwicklung: Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien. J Pediatr 2003; 143: S17-25. Zusammenfassung anzeigen.

Van den Ham Ec van Houwelingen AC Hornstra G. Bewertung der Beziehung zwischen N-3 und N-6-Fettsäure-Status und Parität bei nicht schwangeren Frauen aus den Niederlanden. Am J Clin Nutr 2001; 73: 622-7. Zusammenfassung anzeigen.

Beste Gegend zum Übernachten in Auckland City

Vandongen R Mori Ta Burke V et al. Auswirkungen auf den Blutdruck von Omega -3 -Fetten bei Probanden mit erhöhtem Risiko für Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Hypertonie 1993; 22: 371-9. Zusammenfassung anzeigen.

Verduci e agostoni c radaelli g banderaler riva e giovannini M. Profil des Blutlipids bei hyperlipidämischen Kindern, die unterschiedliche langen Ketten -Langzeitzusammenhänge unterliegen, polyunisierte Ergänzungen: Eine vorläufige klinische Studie. Int J Food Sci Nutr. 2014 Mai; 65 (3): 375-9. Zusammenfassung anzeigen.

Voigt Rg Llorente Am Jensen Cl et al. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Docosahexaensäure-Supplementierung bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung. J Pediatr 2001; 139: 189-96. Zusammenfassung anzeigen.

Voigt Rg Mellon MW Katusic SK Weaver al mütterlich d Mellon b Jensen cl Barbaresi WJ. Nahrung docosahexaensäure Supplementation bei Kindern mit Autismus. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2014 Jun; 58 (6): 715-22. Zusammenfassung anzeigen.

Wainwright P. Ernährung und Verhalten: Die Rolle von N-3-Fettsäuren in der kognitiven Funktion. Br J Nutr 2000; 83: 337-9. Zusammenfassung anzeigen.

Wheaton DH Hoffman Dr. Locke KG et al. Biologische Sicherheitsbewertung der Docosahexaensäure-Supplementierung in einer randomisierten klinischen Studie für X-verknüpfte Retinitis pigmentosa. Arch Ophthalmol 2003; 121: 1269-78. Zusammenfassung anzeigen.

Willatts P Forsyth s Agostoni c Casaer P Riva e Boehm G. Auswirkungen einer langkettigen PUFA-Supplementierung in der Säuglingsnahrung auf die kognitive Funktion in der späteren Kindheit. Bin J Clin Nutr. 2013; 98 (Suppl): 536S-42s. Zusammenfassung anzeigen.

Woodman RJ Mori Ta Burke V et al. Auswirkungen von gereinigten eicosapentaenoischen und docosahexaensäuren auf den Blutdruck und die Serumlipide von Blutzuckerkontrolle bei Typ -2 -Diabetikern mit behandelter Hypertonie. Am J Clin Nutr 2002; 76: 1007-15 .. Abstract View.

Yaemsiris sen s tinker lf Robinson wr evans rw rosamond w wasserthiel-smoller s he K. Serumfettsäuren und Inzidenz von ischämischem Schlaganfall bei postmenopausalen Frauen. Schlaganfall. 2013 Okt; 44 (10): 2710-7. Zusammenfassung anzeigen.

Yui koshiba m nakamura s kobayashi y. Auswirkungen großer Dosen von Arachidonsäure zu Docosahexaensäure auf soziale Beeinträchtigungen bei Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen: eine doppelblinde, placebokontrollierte randomisierte Studie. J Clin Psychopharmacol. 2012 Apr; 32 (2): 200-6. Zusammenfassung anzeigen.

Yurko-Mauro K McCarthy D Rom d Nelson Eb Ryan als Blackwell A Salem N Jr Stedman M; Midas Ermittler. Vorteilhafte Auswirkungen von Docosahexaensäure auf die Wahrnehmung beim altersbedingten kognitiven Rückgang. Alzheimer -Demenz. 2010 Nov; 6 (6): 456-64. Zusammenfassung anzeigen.