Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Progestine Rezeptormodulatoren
Sie
Drogenzusammenfassung
Was ist Ella?
Ella (Ulipristalacetat) ist ein Notfallkontraptiv, der zur Vorbeugung einer Schwangerschaft bei Notfällen (ungeschützte Geschlechtsbarriere -Verhütungsversagen) durch Verhinderung der Eierstockeifreisetzung oder der Eierimplantation in der Gebärmutter verwendet wird. Ella ist in generischer Form erhältlich, als Ulipristal Acetat bezeichnet wird. Ella sollte nicht als routinemäßige Verhütungsmittel verwendet werden. Die Schwangerschaft sollte ausgeschlossen werden, bevor Ella verschrieben wird.
Was sind Nebenwirkungen von Ella?
Sie
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihres Gesichts Lippen Zunge oder Kehle und
- Starke Schmerzen in Ihrem unteren Magen 3 bis 5 Wochen nach der Verwendung der Medizin
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Ella sind:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit und
- Bauch- oder Magenschmerzen
- Schwindel
- müde Gefühl oder
- Menstruationsschmerzen.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Ella
Ella wird in einem 30 -mg -Tablet geliefert. Frauen, die entscheiden, dass dieses Medikament notwendig ist, sollten eine Tablette so bald wie möglich innerhalb von 120 Stunden (5 Tagen) nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder nach einem bekannten oder vermuteten Verhütungsversagen einnehmen. Wenn Erbrechen innerhalb von 3 Stunden nach der Einnahme von Ella auftritt, ist die Dosis möglicherweise nicht wirksam und es ist wahrscheinlich eine weitere Dosis erforderlich. Ella kann jederzeit während des Menstruationszyklus eingenommen werden.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Ella?
Ella kann mit Bosentan Dabigatran Digoxin Griseofulvin Loperamid Quinidin St. John's Wortt Topiramat Rifabutin Rifampin Rifapentin Vinblastin -Antim. Medikamente Barbiturate oder Angliedermedikamente. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Ella schützt Frauen nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) Human Immunodeficiency Virus (HIV) oder anderen Infektionen.
Ella während der Schwangerschaft oder des Stillens
Ella kann einem Fötus schaden oder Geburtsfehler verursachen. Verwenden Sie keine Notfallverhütung wie Ella, wenn Sie bereits schwanger sind oder denken, Sie könnten schwanger sind. Ella ist nicht für die Beendigung einer bestehenden Schwangerschaft verwendet. Es ist nicht bekannt, ob Ella in die Muttermilch übergeht oder ob es einem stillenden Baby schaden könnte. Das Stillen bei der Verwendung von Ella wird nicht empfohlen.
Weitere Informationen
Unsere Ella (Ulipristal Acetat) Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Ella
Das ellige (ulipristale Acetat) -Tablet für orale Verwendung enthält 30 mg eines einzelnen aktiven Steroidzutaten ulipristaler Acetat [17αacetoxy-11β- (4-nn-dimethylaminophenyl) -19-Norpregna-49-Dien-320-Dione-A-Sytonist/Antagonist/Antagonist. Die inaktiven Inhaltsstoffe sind Lactose-Monohydrat-Povidon-K-30-Croscarmellose-Natrium und Magnesiumstearat.
Ulipristal Acetat ist ein weißes bis gelbes kristallines Pulver mit einem Molekulargewicht von 475,6. Die strukturelle Formel lautet:
|
C 30 H 37 NEIN 4
Verwendung für Ella
sie ist ein Progesteron -Agonisten/Antagonisten -Notfallkontrazeptivum, der zur Vorbeugung einer Schwangerschaft nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder einem bekannten oder vermuteten Verhütungsversagen angezeigt wird. Ella ist nicht für routinemäßige Verwendung als Verhütungsmittel gedacht.
Dosierung für Ella
Weisen Sie die Patienten an, innerhalb von 120 Stunden (5 Tagen) nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder einem bekannten oder vermuteten Verhütungsversagen so bald wie möglich eine Tablette mündlich einnehmen.
Die Tablette kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Wenn Erbrechen innerhalb von 3 Stunden nach der Prüfung der ELA -Aufnahme erfolgt, sollte die Wiederholung der Dosis gegeben werden.
sie kann jederzeit während des Menstruationszyklus eingenommen werden.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Die Ella-Tablette wird als weißes bis nicht weißes rundes, gebogenes Tablet mit 30 mg Ulipristalacetat geliefert und ist markiert sie auf beiden Seiten.
Lagerung und Handhabung
sie (Ulipristal Acetat) Tablette 30 mg wird in einem PVC-PE-PVDC- oder PVC-PVDC-Aluminiumblister geliefert. Die Tablette ist eine weiße bis nicht weiße runde, gekrümmte Tablette, die mit markiert ist sie auf beiden Seiten.
NDC 50102-911-01 (1 Tablet-Einheit des Gebrauchspakets)
Lagern Sie bei 68-77 ° F (20-25 ° C). [Siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur.]
Halten Sie die Blase im Außenkarton, um vor Licht zu schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern.
Hergestellt von: Cenexi 95520 Osny Frankreich oder Laboratorios León Farma S.A. Überarbeitet: Mai 2018
Nebenwirkungen for Ella
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
sie was studied in an open-label multicenter trial (Open-Label-Studie) Und in a comparative rUndomized single-blind multicenter trial (Einzelblindvergleichsstudie). In these studies a total of 2637 (1533 + 1104) women in the 30 mg ulipristal acetate groups were included in the safety analysis. The mean age of women who received ulipristal acetate was 24.5 years Und the mean body mass index (BMI) was 25.3. The racial demographics of those enrolled were 67% Caucasian 20% Black or African American 2% Asian Und 12% other.
Die häufigsten Nebenwirkungen (≥ 10%) in den klinischen Studien für Frauen, die ELA erhielten, waren Kopfschmerzen (insgesamt 18%) und Übelkeit (insgesamt 12%) sowie Bauch- und Oberbauchschmerzen (insgesamt 12%). Tabelle 1 listet diejenigen unerwünschten Reaktionen auf, die bei ≥ 5% der Probanden in der gemeldet wurden Klinische Studien .
Tabelle 1: Nebenwirkungen bei ≥ 5% der Frauen (%), die eine einzelne Dosis von ELLA (30 mg ulipristale Acetat) erhalten, erhalten
Reaktion auf Tetanus -Schuss bei Erwachsenen
| Die häufigsten Nebenwirkungen | Open-Label-Studie | Einzelblindvergleichsstudie |
| N = 1533 | N = 1104 | |
| Kopfschmerzen | 18 | 19 |
| Brechreiz | 12 | 13 |
| Bauch- und Oberbauchschmerzen | 15 | 8 |
| Dysmenorrhoe | 7 | 13 |
| Ermüdung | 6 | 6 |
| Schwindel | 5 | 5 |
Nachmarkterfahrung
Jugendliche: Das bei Jugendlichen beobachtete Sicherheitsprofil im Alter von 17 Jahren in Studien und nach dem Marketing ähnelt dem Sicherheitsprofil bei Erwachsenen [siehe Pädiatrische Verwendung ].
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Ella nach der Genehmigung identifiziert:
Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Akne
Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Ella
Mehrere vergeblich Arzneimittelwechselwirkungsstudien haben gezeigt, dass Ella überwiegend durch CYP3A4 metabolisiert wird.
Veränderungen in der Effektivität des Notfall-Verhütungsmittels verbunden mit der Ko-Verabreichung anderer Produkte
Medikamente oder Kräuterprodukte, die CYP3A4 induzieren Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Pharmakokinetik ]. Avoid co-administration of sie Und drugs or herbal products such as:
- Barbiturate
- Bosentan
- Carbamazepin
- Felbamat
- Griseofulvin
- Oxcarbazepin
- phable
- Rifampin
- St. Johns Würze
- Topiramat
Hormonelle Kontrazeptiva: Progestin-haltige Kontrazeptiva können die Fähigkeit von Ella beeinträchtigen, den Ovulation zu verzögern [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Pharmakodynamik ]. Avoid co-administration of sie Und hormonal contraceptives. If a woman wishes to start or resume hormonal contraception after the intake of sie she should do so no sooner than 5 days afterwards Und she should use a reliable barrier method until the next menstrual period.
Erhöhung der Plasmakonzentrationen von ELLA im Zusammenhang mit ko-verabreichten Medikamenten
CYP3A4 -Inhibitoren wie Itraconazol oder Ketoconazol erhöhen die Plasmakonzentrationen von ELLA [siehe Pharmakokinetik ].
Auswirkungen von Ella auf gemeinsam verabreichte Medikamente
Hormonelle Kontrazeptiva: Ella kann die Wirkung der Progestinkomponente hormoneller Kontrazeptiva beeinflussen. Wenn eine Frau nach der Verwendung von Ella eine hormonelle Empfängnisverhütung verwenden möchte Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Warnungen vor Ella
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Ella
Bestehende Schwangerschaft
sie is not indicated for termination of an existing pregnancy
Eileiterschwangerschaft
Eine Vorgeschichte der ektopischen Schwangerschaft ist keine Kontraindikation für die Verwendung dieser Notfall -Verhütungsmethode. Gesundheitsdienstleister sollten jedoch die Möglichkeit einer ektopischen Schwangerschaft bei Frauen berücksichtigen, die nach der Einnahme von Ella schwanger werden oder sich über Schmerzen im unteren Bauchschmerzen beklagen. Eine Nachuntersuchung der physischen oder Beckenuntersuchung wird empfohlen, wenn Zweifel an der allgemeinen Gesundheit oder Schwangerschaftsstatus einer Frau nach der Einnahme von Ella bestehen.
Wiederholter Gebrauch
sie is for occasional use as an emergency contraceptive. It should not replace a regular method of contraception. Repeated use of sie within the same menstrual cycle is not recommended as safety Und efficacy of repeat use within the same cycle has not been evaluated.
CYP3A4 -Induktoren
Ein CYP3A4 -Induktor -Rifampin verringert die Plasmakonzentration von ELLA signifikant. Ella sollte nicht mit CYP3A4 -Induktoren verabreicht werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Klinische Pharmakologie ].
Fruchtbarkeit nach Verwendung
Eine schnelle Rückkehr der Fruchtbarkeit ist wahrscheinlich nach der Behandlung mit Ella zur Notfallverhütung.
Nach der Verwendung von Ella sollte eine zuverlässige Barrieremethode zur Empfängnisverhütung mit nachfolgenden Geschlechtsverkehrshandlungen verwendet werden, die im selben Menstruationszyklus auftreten.
Da Ella und die Progestinkomponente von hormonellen Kontrazeptiva an den Progesteronrezeptor zusammenbinden, können sie ihre Kontrazeptive -Wirkung verringern. Nachdem sie Ella verwendet hat, wenn eine Frau hormonelle Empfängnisverhütung verwenden möchte Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Klinische Pharmakologie ].
Auswirkung auf den Menstruationszyklus
Nachdem die ELA -Einnahme Menstruation manchmal früher oder später als erwartet auf ein paar Tage auftritt. In klinischen Studien wurde die Zykluslänge um einen Mittelwert von 2,5 Tagen erhöht, wurde jedoch im nachfolgenden Zyklus wieder normalisiert. Sieben Prozent der Probanden gaben an, dass eine Menstruation mehr als 7 Tage früher als erwartet auftrat, und 19% meldeten eine Verzögerung von mehr als 7 Tagen. Wenn der Beginn der erwarteten Menstruation über 1 Woche hinaus eine Schwangerschaft ausschließen.
Neun Prozent der untersuchten Frauen berichteten über intermenstruelle Blutungen nach der Verwendung von Ella.
Sexuell übertragbare Infektionen/HIV
sie does not protect against HIV infection (AIDS) or other sexually transmitted infections (STIs).
Patientenberatungsinformationen
[Siehe von der FDA zugelassen Patienteninformationen ]
Informationen für Patienten
- Weisen Sie die Patienten an, Ella so bald wie möglich und nicht mehr als 120 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder einem bekannten oder mutmaßlichen Verhütungsversagen zu nehmen.
- Raten Sie den Patienten, dass sie Ella nicht einnehmen sollten, wenn sie wissen oder vermuten, dass sie schwanger sind und dass Ella nicht für die Beendigung einer bestehenden Schwangerschaft angezeigt wird.
- Raten Sie den Patienten, sich im Falle eines Erbrechens innerhalb von 3 Stunden nach der Einnahme der Tablette sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um zu diskutieren, ob ein weiteres Tablet einnimmt.
- Raten Sie den Patienten, medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie 3 bis 5 Wochen nach der Einnahme von Ella schwere Bauchschmerzen haben, um für eine Eileiterschwangerschaft bewertet zu werden.
- Raten Sie den Patienten, sich an ihren Gesundheitsdienstleister zu wenden und die Möglichkeit einer Schwangerschaft zu berücksichtigen, wenn sich ihre Periode nach der Einnahme von Ella um mehr als 1 Woche über das erwartete Datum hinaus verzögert.
- Raten Sie den Patienten, Ella nicht als routinemäßige Empfängnisverhütung zu verwenden oder sie wiederholt im selben Menstruationszyklus zu verwenden.
- Beraten Sie Patienten, dass die Verwendung von Ella und hormonellen Kontrazeptiva zusammen die Wirksamkeit der einzelnen beeinflussen kann. Raten Sie den Patienten, eine zuverlässige Barrieremethode für alle nachfolgenden Geschlechtsverkehrsakte bis zur nächsten Menstruationsperiode anzuwenden. Wenn eine Frau hormonelle Empfängnisverhütung verwenden möchte, sollte sie dies nicht früher als 5 Tage nach der Einnahme von Ella tun und bis zur nächsten Menstruationszeit eine zuverlässige Barrieremethode anwenden.
- Raten Sie den Patienten, Ella nicht zu verwenden, wenn sie einen CYP3A4 -Induktor einnehmen.
- Informieren Sie die Patienten, dass ELLA nicht vor HIV -Infektionen (AIDS) und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten/Infektionen schützt.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenität
Karzinogenität potential was evaluated in rats Und mice.
Sprague Dawley-Ratten wurden täglich 99-100 Wochen in Dosen von 1 3 oder 10 mg/kg/kg/Tag ausgesetzt, was die Expositionen bis zu 31-mal höher als die Expositionen bei der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) darstellt. Bei männlichen Ratten gab es keine medikamentenbedingten Neoplasien. Bei weiblichen Ratten waren potenzielle behandlungsbedingte neoplastische Befunde auf Nebennieren-kortikale Adenome in der Zwischendosisgruppe (3 mg/kg/Tag) beschränkt. Trotz der Erhöhung dieser Inzidenz von Nebennieren kortikalen Adenomen bei Frauen ist möglicherweise nicht für den klinischen Einsatz relevant.
TG.RASH2 Transgene Mäuse wurden 26 Wochen lang Ulipristalacetat in Dosen von 5 45 oder 130 mg/kg/Tag ausgesetzt, was die 100 -mal höhere Expositionen darstellt als die Expositionen am MRHD. Bei männlichen oder weiblichen Mäusen war die Inzidenz des Neoplasmas im Zusammenhang mit Drogen zugenommen.
Genotoxizität
Ulipristal Acetat war im Ames -Assay nicht genotoxisch in vitro Säugetier -Tests unter Verwendung von Mauslymphomzellen und menschlichen peripheren Blutlymphozyten und in einem vergeblich Mikronukleus -Assay bei Mäusen.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Ein einzelne orale Dosen ulipristaler Acetat verhinderte den Eisprung bei 50% der Ratten bei der 2 -fachen menschlichen Exposition basierend auf der Körperoberfläche (mg/m) 2 ). Einzeldosen von Ulipristalacetat, die an den Tagen nach dem Koital 4 oder 5 verabreicht wurden, verhinderten eine Schwangerschaft bei 80-100% der Ratten und bei 50% der Kaninchen, wenn sie an den Tagen nach dem Koital 5 oder 6 bei der 4- und 12-fachen Exposition der Arzneimittel 4 und das 12-fache der auf der Körperoberfläche basierenden menschlichen Exposition verabreicht wurden. Niedrigere Dosen, die 4 Tage an Ratten und Kaninchen verabreicht wurden, waren ebenfalls wirksam bei der Vorbeugung von Eisprung und Schwangerschaft.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
sie is contraindicated for use during an existing or suspected pregnancy. No signal of concern regarding pregnancy complications was found in postmarketing studies [see Daten ]. Isolated cases of major malformations in sie-exposed pregnancies were identified; however the data are not sufficient to determine a risk for birth defects with inadvertent use of sie during pregnancy. Miscarriage was reported in 14% of the known pregnancy outcomes; a rate that is similar to the U.S background rate for miscarriage. In the U.S. general population the estimated background risk of major birth defects Und miscarriage in clinically recognized pregnancies is 2-4% Und 15-20% respectively.
In Tierversorgungsstudien wurden während der wiederholten Verabreichung von Ulipristalacetat an schwangere Rattenkaninchen und Affen bei täglichen Arzneimittelbelastungen 1/3 1/2 bzw. 3 -mal die menschliche Exposition bei einer Dosis von 30 mg beobachtet [siehe 1/3 1/2 bzw. dreimal Daten ].
Daten
Menschliche Daten
Wofür wird Timolol Maleate verwendet?
sie pregnancy exposure data was collected in the U.S. Und Europe from 1999 to 2015 Und analyzed post-marketing using data from interventional clinical trials observational studies Und pharmacovigilance reports. Known pregnancy outcomes were available for 462/784 pregnancies in which wome received sie at doses of 30 mg or greater during the conception cycle or during pregnancy. Daten of pregnancies with known outcome were analyzed prospectively for 272 cases Und retrospectively for 190 cases. Schwangerschaft outcomes included 302 elective abortions (2 for fetal anomalies including 1 with trisomy 21) 63 spontaneous abortions Und 13 ectopic pregnancies. No maternal or fetal deaths were reported. 84 pregnancies continued until birth with congenital anomalies reported in 5 infants including 4 major malformations (2/4 with genetic syndromes). Although these data do not allow estimation of the prevalence rate of congenital anomalies associated with inadvertent use of sie in pregnancy or determination of a causal relationship between reported anomalies Und sie they show that sie-exposed pregnancies were not associated with a pattern of increased risk of adverse outcomes.
Tierdaten
Ulipristal Acetat wurde während der Organogenese wiederholt an schwangere Ratten und Kaninchen verabreicht. Der Embryofetalverlust wurde bei allen schwangeren Ratten und in der Hälfte der schwangeren Kaninchen nach 12 bzw. 13 Tagen der Dosierung bei täglichen Arzneimittelbelastungen 1/3 bzw. 1/2 der menschlichen Exposition auf der Grundlage der Körperoberfläche (mg/m) festgestellt 2 ). In diesen Studien gab es keine Missbildungen der überlebenden Feten. Bei den Nachkommen schwangerer Ratten wurden während der Organogenese -Zeit durch Laktation bei Arzneimitteln Expositionen 1/24 die auf AUC basierende menschliche Exposition nicht beobachtet. Die Verabreichung von ulipristalem Acetat an schwangere Affen für 4 Tage im ersten Trimester führte zu einer Schwangerschaft bei 2/5 Tieren bei täglichen Expositionen des Arzneimittels dreifache der menschlichen Exposition aufgrund der Körperoberfläche.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Ulipristal Acetat und sein aktiver Metabolitenmonodemethyl-ulipristaler Acetat sind in kleinen Mengen in der Muttermilch vorhanden (siehe Daten ). Basierend auf den in Muttermilch gemessenen Arzneimittel- und aktiven Metaboliten würde ein voll gestilltes Kind eine gewichtsbereinigte Dosierung von ungefähr 0,8% des ulipristalen Acetats und Monodemethyl-ulipristalen Acetat am Tag der Arzneimittelverabreichung und einer ungefähren Gesamtzahl von 1% der Mutterdosis über einen Tag nach der Medikamente über eine Abenteuerung der Arzneimittel erhalten. Es gibt keine Informationen über die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedürfnis der Mutter nach Ella und jeglichen potenziellen nachteiligen Auswirkungen auf das gestillte Kind von Ella oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden
Daten
Die Muttermilch von 12 laktierenden Frauen nach der Verabreichung von ELLA wurde in 24-Stunden-Schritten gesammelt, um die Konzentrationen von ulipristalem Acetat und das aktive Metabolitenmonodemethyl-ulipristale Acetat in der Muttermilch zu messen. Die mittleren täglichen Konzentrationen von Ulipristalacetat in Muttermilch betrugen 22,7 ng/ml [0-24 Stunden] 2,96 ng/ml [24-48 Stunden] 1,56 ng/ml [48-72 Stunden] 1,04 ng/ml [72-96 Stunden] und 0,69 ng/ml [96-120-Stunden]. Die mittleren täglichen Konzentrationen von Monodemethyl-ulipristalen Acetat in Muttermilch betrugen 4,49 ng/ml [0-24 Stunden] 0,62 ng/ml [24-48 Stunden] 0,28 ng/ml [4872 Stunden] 0,17 ng/ml [72-96 Stunden] und 0,10 ng/ml [96-120 Stunden]. Unter Verwendung dieser Daten würde ein vollständig gestilltes Kind am Tag 1 nach 1 Tag 1 und ungefähr 5,2 mcg/kg über einen Zeitraum von fünf Tagen nach der Arzneimittelverwaltung ungefähr 4,1 mcg/kg ulipristaler Acetat und Monodemethyl-ulipristaler Acetat erhalten.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Empfängnisverhütung
sie Und progestin-containing contaceptives may interact Und decrease the effectivess of both products. Advise females to use a a reliable barrier method for subsequent acts of intercourse until her next menstrual period Und to wait at least 5 days after taking sie to resume oral contraceptives [see Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Klinische Pharmakologie ].
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Ella wurden bei Frauen im reproduktiven Alter eingerichtet. In den klinischen Studien mit ELA wurden 41 Frauen unter 18 Jahren und eine Beobachtungsstudie nach der Marketing eingeschrieben, in der die Wirksamkeit und Sicherheit von Ella bei Jugendlichen bewertet wurde, in denen 279 Frauen unter 18 Jahren teilnahmen, darunter 76 unter 16 Jahren. In diesen Studien war das bei Jugendlichen im Alter von 17 Jahren beobachtete Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil dem bei Erwachsenen ähnlich. Die Verwendung von Ella vor der Menarche ist nicht angezeigt.
Geriatrische Verwendung
Dieses Produkt ist nicht für Frauen nach der Menopause gedacht.
Wettrennen
Während keine formalen Studien die Auswirkung der Rasse ein Cross-Study-Vergleich von zwei pharmakokinetischen Studien bewertet haben, ergab, dass die Exposition in Südasiaten dies bei Kaukasiern und Afroamerikanern übersteigt. Bei Frauen unterschiedlicher Rassen in klinischen Studien wurde jedoch kein Unterschied in Wirksamkeit und Sicherheit beobachtet.
Hepatische Beeinträchtigung
Es wurden keine Studien durchgeführt, um die Wirkung einer Lebererkrankung auf die Disposition von Ella zu bewerten.
Nierenbehinderung
Es wurden keine Studien durchgeführt, um die Wirkung von Nierenerkrankungen auf die Disposition von Ella zu bewerten.
Überdosierungsinformationen für Ella
Die Erfahrung mit Ulipristal Acetat -Überdosierung ist begrenzt. In einer klinischen Studie wurden einzelne Dosen, die bis zu 4 -mal entspricht, einer begrenzten Anzahl von Probanden ohne nachteilige Reaktionen verabreicht.
Kontraindikationen für Ella
sie ist für die Verwendung von bekannten oder vermuteten Schwangerschaften kontraindiziert. [Sehen Verwendung in bestimmten Populationen .]
Klinische Pharmakologie for Ella
Wirkungsmechanismus
Wenn unmittelbar vor dem Eisprung eingenommen wird, um die Ella -Verschiebung follikulärer Bruch zu erbringen. Der wahrscheinliche primäre Wirkungsmechanismus von ulipristalem Acetat für die Notfallverhütung ist daher die Hemmung oder Verzögerung des Eisprungs; Veränderungen am Endometrium, die die Implantation beeinflussen können, können jedoch auch zur Wirksamkeit beitragen.
Pharmakodynamik
Ulipristal Acetat ist ein selektiver Progesteronrezeptormodulator mit antagonistischen und partiellen agonistischen Wirkungen (ein Progesteron -Agonist/Antagonist) am Progesteronrezeptor. Es bindet den menschlichen Progesteronrezeptor und verhindert, dass Progesteron seinen Rezeptor besetzt.
Die Pharmakodynamik von Ulipristalacetat hängt vom Zeitpunkt der Verabreichung im Menstruationszyklus ab. Die Verabreichung in der mittleren follikulären Phase führt zu einer Hemmung der Follikulogenese und einer Verringerung der Östradiolkonzentration.
Pharmakodynamische Daten zeigten, dass die Verabreichung von Ella an 34 Frauen in der späten follikulären Phase mindestens 5 Tage lang (100%) von 8 Probanden, die Ella vor dem luteinisierenden Hormon (LH) auf dem Luteinisierungshormon (79%) von 14 Probanden nahmen, die ELE unmittelbar vor Ei -Ovulation genommen hatten, mindestens 5 Tage lang (100%) verschoben. Die Behandlung war jedoch nicht wirksam bei der Verschiebung des Follikularbruchs, wenn er am Tag des LH -Peaks verabreicht wurde.
Die Dosierung in der frühen Lutealphase verzögert die Endometriumreifung nicht signifikant, verringert jedoch die Endometriumdicke um 0,6 ± 2,2 mM (Mittelwert ± SD).
Hormonale Kontrazeptiva nach der Ella -Aufnahme
When a combined oral contraceptive pill (COC) containing ethinyl estradiol 30 μg levonorgestrel 150 μg was started the day after ella intake during the follicular phase ella did not interfere with the COC's ability to suppress ovarian activity as assessed by measurement of follicle size via transvaginal ultrasound combined with serum progesterone and estradiol levels: ovarian activity was suppressed in 61,5% (24/39) von Probanden, die ELA plus CoC und 62,2% (23/37) von Probanden erhalten, die ein Placebo plus das CoC erhalten. Die Inzidenz des Eisprungs war zwischen der Gruppe, die Ella plus den COC [33,3% (13/39)] und der Gruppe, die ein Placebo plus den COC erhielt [32,4% (12/37)], ähnlich war. [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Die Initiierung einer Desogestrel-Pille von 75 & mgr; g-nur Progestin-Pille am Tag nach der ELLA-Einnahme während der Follikulärphase war in den sechs Tagen nach der ELA-Einnahme mit einer höheren Inzidenz von Eisprung in Verbindung gebracht, verglichen mit einer ELA-Behandlungsgruppe und einer relativ langsameren Einsetzung von 3 bis 4 Tagen), die nur eine elly-Behandlungsgruppe (3 bis 4 Tage) (2 bis 4 Tage), in der ein Effekt von einem Vorgang des Vorgangs der Voranwechslung vorging. von Desogestrel zur Hemmung der Schleimpermeabilität. [Sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Pharmakokinetik
Absorption
Nach einer einzigen Dosisverabreichung von Ella bei 20 Frauen unter Nüchternbedingungen waren maximale Plasmakonzentrationen von ulipristalem Acetat und das aktive Metabolitenmonodemethyl-ulipristale Acetat 176 und 69 ng/ml und wurden bei 0,9 bzw. 1 Stunde erreicht.
Abbildung 1: Mittelwert (± SD) Plasmakonzentrationszeitprofil von Ulipristalacetat und Monodemethyl-ulipristaler Acetat nach einer einzelnen Dosis-Verabreichung von 30 mg ulipristalem Acetat
|
Tabelle 2: Pharmakokinetische Parameterwerte nach Verabreichung von Ella (Ulipristal Acetat) Tablette 30 mg bis 20 gesunde weibliche Freiwillige unter Fastenbedingungen
| Mittelwert (± SD) | |||||
| C Max (Ng/ml) | AUCO-T (ng • HR/ml) | AUC0-∞ (ng • HR/ml) | tmax (hr)* | T½ (HR) | |
| Ulipristal Acetat | 176 (89) | 548 (259) | 556 (260) | 0.9 (NULL,5-2,0) | 32 (6.3) |
| Monodemethyl-ulipristale Acetat | 69 (26) | 240 (59) | 246 (59) | 1.00 (NULL,8-2.0) | 27 (6.9) |
| Cmax = maximale Konzentration AUC0-T = Fläche unter der Arzneimittelkonzentrationskurve vom Zeitpunkt 0 bis zum Zeitpunkt der letzten determinierbaren Konzentration AUC0-∞ = Fläche unter der Arzneimittelkonzentrationskurve von Zeit 0 bis unendlich tmax = Zeit bis maximale Konzentration t½ = Eliminierungs Halbwertszeit * Median (Bereich) |
Wirkung von Nahrung : Die Verabreichung von ELA zusammen mit einem fettreichen Frühstück führte zu einem geringeren mittleren Cmax-Tmax (von 0,75 Stunden von 0,75 Stunden von 0,75 Stunden) und einem mittleren mittleren AUC0-∞ -Median-ulipristalen Acetat und Monodemethyl-ulipristaler Acetat im Fastenzustand. Es ist nicht zu erwarten, dass diese Unterschiede die Wirksamkeit oder Sicherheit von Ella in signifikantem Maße beeinträchtigen. Deshalb kann Ella mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Verteilung
Ulipristal Acetat ist hoch gebunden (> 94%) an Plasmaproteine, einschließlich Hochdichte-Lipoprotein alpha-l-Säure-Glykoprotein und Albumin.
Stoffwechsel
Ulipristal Acetat is metabolized to mono-demethylated Und di-demethylated metabolites. In vitro Daten zeigen, dass dies überwiegend durch CYP3A4 vermittelt wird. Der mono-demethylierte Metabolit ist pharmakologisch aktiv.
Ausscheidung
Die terminale Halbwertszeit von Ulipristalacetat im Plasma nach einer einzigen 30 mg-Dosis wird auf 32,4 ± 6,3 Stunden geschätzt.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
CYP3A4 -Induktoren : Wenn eine einzelne 30 mg Dosis ulipristaler Acetat nach Verabreichung des starken CYP3A4 -Induktors Rifampin 600 mg einmal täglich für 9 Tage Cmax und AUC von Ulipristal Acetat um 90% bzw. 93% verabreicht wurde. Das Cmax und AUC von Monodemethyl-ulipristaler Acetat nahmen um 84% bzw. 90% ab [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
CYP3A4 -Inhibitoren : Wenn nach Verabreichung des starken CYP3A4-Inhibitors Ketoconazol eine einzelne 10-mg-Dosis ulipristaler Acetat 400 mg einmal täglich für 7 Tage Cmax und AUC von Ulipristalacetat um 2 und 5,9-fach erhöht wurde. Während die AUC von Monodemethyl-ulipristaler Acetat um 2,4-fach Cmax von Monodemethyl-ulipristaler Acetat um 47%nahm. Es gab nein vergeblich Wirkstoffwechselwirkungsstudie zwischen Ulipristalacetat 30 mg und CYP3A4-Inhibitoren [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Best Practices für Hotelbuchungen
In vitro Studien zeigten, dass ELLA die Aktivität von Cytochrom -P450 -Enzymen nicht induziert oder hemmt.
P-Glykoprotein (P-GP) Transporter : In vitro Daten zeigen, dass Ulipristal in klinisch relevanten Konzentrationen ein Inhibitor von P-GP sein kann. Wenn eine einzelne 60 mg Dosis Fexofenadin ein Substrat von P-Gp-Glykoprotein 1,5 Stunden nach Verabreichung einer einzelnen 10 mg-Dosis ulipristaler Acetat verabreicht wurde, gab es keine Zunahme von Cmax oder AUC von Fexofenadin.
BRCRP -Transporter (Brustkrebsresistenzprotein) : In vitro Daten zeigen, dass Ulipristalacetat auf Darmebene ein Inhibitor von BCRP sein kann.
Es ist unwahrscheinlich, dass die Auswirkungen von ELLA auf P-GP- und BCRP-Transporter klinische Konsequenzen haben vergeblich Arzneimittelwechselwirkungsstudie zwischen Ulipristalacetat 30 mg (ELE) und Substraten von P-PG- und BCRP-Transportern.
Klinische Studien
Zwei multizentrische klinische Studien bewerteten die Wirksamkeit und Sicherheit von ELLA. Eine Open-Label-Studie lieferte die Hauptdaten, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Ulipristalacetat für die Notfallverhütung zu unterstützen, wenn er 48 bis 120 Stunden nach ungeschütztem Verkehr eingenommen wurde. Eine vergleichende einblindende Vergleichsstudie lieferte die Hauptdaten, um die Wirksamkeit und Sicherheit von ulipristaler Acetat für die Notfallverhütung zu unterstützen, wenn sie 0 bis 72 Stunden nach ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen und unterstützende Daten für die ulipristale Acetat für die Verhütung von Notfällen bereitgestellt wurden, wenn sie> 72 bis 120 Stunden nach unbeschwertem Geschlechtsverkehr eingenommen wurden. Frauen in beiden Studien mussten vor Erhalt eines Notfallverhütung einen negativen Schwangerschaftstest durchführen. Die primären Wirksamkeitsanalysen wurden an Probanden von weniger als 36 Jahren durchgeführt, die nach der Einnahme von Medikamenten einen bekannten Schwangerschaftsstatus hatten.
Tabelle 3: Zusammenfassung klinischer Studienergebnisse für Frauen, die eine einzige Dosis Ella (30 mg ulipristale Acetat) erhalten haben
| Open-Label-Studie 48 to 120 Hours * N = 1242 | Einzelblindvergleichsstudie 0 to 72 Hours * N = 844 | |
| Erwartete Schwangerschaftsrate ** | 5.5 | 5.6 |
| Beobachtete Schwangerschaftsrate ** (95% Konfidenzintervall) | 2,2 (NULL,5 3,2) | 1,9 (1.1 3.1) |
| * Zeit nach ungeschützten Geschlechtsverkehr, als Ella genommen wurde ** Anzahl der Schwangerschaften pro 100 Frauen mit Schwangerschaftsrisiko |
Open-Label-Studie
Diese Studie war eine multizentrische Open-Label-Studie, die in 40 Familienplanungskliniken in den USA durchgeführt wurde. Gesunde Frauen mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren, die 48 bis 120 Stunden nach dem ungeschützten Verkehr eine Dosis von 30 mg Ulipristal Acetat (Ella) erhielten. Der mittlere BMI für die Studienpersonen betrug 25,3 und lag zwischen 16,1 und 61,3 kg/m².
27 Schwangerschaften traten bei 1242 Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren auf, die auf Wirksamkeit bewertet wurden. Die Anzahl der ohne Notfallverhütung erwarteten Schwangerschaften wurde basierend auf dem Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs in Bezug auf den Menstruationszyklus jeder Frau berechnet. ELA reduzierte die Schwangerschaftsrate statistisch signifikant von einer erwarteten Rate von 5,5% auf eine beobachtete Rate von 2,2%, wenn sie 48 bis 120 Stunden nach ungeschütztem Verkehr eingenommen wurden.
Einzelblindvergleichsstudie
Diese Studie war ein multizentrischer randomisierter Einzelblind-Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von 30 mg ulipristalem Acetat (Ella) mit Levonorgestrel (eine andere Form der Notfallverhütung). Die Probanden wurden an 35 Standorten in den USA in Großbritannien und Irland eingeschrieben, wobei die Mehrheit (66%) in den US -gesunden Frauen mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren in die US -amerikanischen Frauen eingeschrieben war, die innerhalb von 120 Stunden nach dem ungeschickten Geschlechtsverkehr eine Notfallverhütung beantragten und zufällig für den Empfang von ELA oder Levonigrel 1,5 mg zugewiesen wurden. Der mittlere BMI für die Studienpersonen betrug 25,3 und lag zwischen 14,9 und 70,0 kg/m².
In der ELA -Gruppe 16 traten Schwangerschaften in 844 Frauen im Alter von 16 bis 35 Jahren auf, als die Notfallverhütung 0 bis 72 Stunden nach ungeschütztem Verkehr eingenommen wurde. Die Anzahl der ohne Notfallverhütung erwarteten Schwangerschaften wurde basierend auf dem Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs in Bezug auf den Menstruationszyklus jeder Frau berechnet. Ella reduzierte die Schwangerschaftsrate statistisch signifikant von erwarteten 5,6% auf beobachtete 1,9%, wenn sie innerhalb von 72 Stunden nach ungeschützten Geschlechtsverkehr aufgenommen wurden. Bei Frauen, denen Ella mehr als 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr (10% der Frauen, die Ella erhielten), wurden keine Schwangerschaften beobachtet.
Gepoolte Analyse
Daten from the two studies were pooled to provide a total efficacy population of women treated with ulipristal acetate up to 120 hours after UPI. Time Trend analysis for the five 24-hour intervals from 0 to 120 hours between unprotected intercourse Und treatment was conducted. There were no significant differences in the observed pregnancy rates across the five time intervals.
Die Subgruppenanalyse der gepoolten Daten des BMI zeigte, dass bei Frauen mit BMI> 30 kg/m² (16% aller Probanden) die beobachtete Schwangerschaftsrate 3,1% betrug (95% CI: 1,7 5,7), was im Vergleich zu der erwarteten Schwangerschaftsrate von 4,5% nicht signifikant reduziert wurde, in der nicht innerhalb von 120 Stunden eingenommen wurde. In der vergleichenden Studie wurde ein ähnlicher Effekt für die Vergleiche -Notfall -Verhütungsmittelmedikamente 1,5 mg beobachtet. Bei Levonorgestrel betrug die beobachtete Schwangerschaftsrate bei Frauen mit BMI> 30 kg/m² 7,4% (95% CI: 3,9 13,4), verglichen mit der erwarteten Schwangerschaftsrate von 4,4%, da keine Notfallverhütung innerhalb von 72 Stunden nach ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wurde.
Patienteninformationen für Ella
sie
(El-uh)
(Ulipristal Acetat) Tablette
Lesen Sie diese Blätterblatt für Patienteninformationen, bevor Sie einnehmen sie . Es kann neue Informationen geben. Diese Informationen treten nicht an den Platz, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über Ihre Krankheit oder Behandlung zu sprechen.
Was ist sie ?
sie ist ein verschreibungspflichtiger Notfall -Verhütungsmittel, der Ihre Chance reduziert, schwanger zu werden, wenn Ihre Geburtenkontrolle versagt oder Sie ungeschützten Sex haben.
sie sollte nicht als regelmäßige Geburtenkontrolle verwendet werden. Es ist sehr wichtig, dass Sie eine zuverlässige Form der Geburtenkontrolle haben, die für Sie geeignet ist.
sie schützt Sie nicht vor HIV -Infektionen (AIDS) und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs).
Wer sollte nicht nehmen sie ?
- Nehmen Sie Ella nicht, wenn Sie wissen oder vermuten, dass Sie bereits schwanger sind. Ella ist nicht für die Beendigung einer vorhandenen Schwangerschaft verwendet.
Was soll ich meinem Gesundheitsdienstleister sagen, bevor ich einnehme? sie ?
Sehen Sie, wer nicht nehmen sollte sie ?
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister von allen Medikamenten mit, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate.
Die Verwendung einiger anderer Medikamente kann Ella weniger effektiv machen. Dazu gehören St. John's Wort Bosentan Griseofulvin Phenytoin Topiramat Oxcarbazepin Carbamazepin -Barbitarate Rifampin und Felbamat. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, ob Ella für Sie geeignet ist, wenn Sie diese Medikamente derzeit verwenden. Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihren Gesundheitsdienstleister und Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.
Was soll ich mit Geburtenkontrolle tun, nachdem ich genommen habe? sie ?
Die Verwendung von Ella mit hormonellen Kontrazeptiva wie Antibabypillen könnte die Wirksamkeit beider Arzneimittel verringern, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Nachdem Sie Ella verwendet haben, wenn Sie eine hormonelle Empfängnisverhütung verwenden möchten, sollten Sie dies nicht früher als 5 Tage nach der Einnahme von tun sie . Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Sex haben, bis Ihre hormonelle Empfängnisverhütung eine zuverlässige Barrieremethode (z. B. ein Kondom mit Spermizid) verwendet hat, um Sex zu haben.
Wenn Sie nach der Verwendung von Ella keine hormonelle Empfängnisverhütung verwenden, sollten Sie jedes Mal, wenn Sie Sex haben, eine zuverlässige Barrieremethode (wie das Kondom mit Spermizid) anwenden.
Wann ist es nicht angemessen zu verwenden sie ?
- Verwenden Sie Ella nicht als regelmäßige Geburtenkontrollmethode. Es funktioniert nicht so gut wie die meisten anderen Formen der Geburtenkontrolle, wenn sie konsequent und korrekt verwendet werden.
- Verwenden Sie Ella nicht, wenn Sie bereits schwanger sind.
- Verwenden Sie Ella nicht mehr als einmal im selben Menstruationszyklus für verschiedene Handlungen ungeschützter Geschlechts oder Geburtenkontrolle.
Wie funktioniert Ella?
sie Es wird angenommen, dass er hauptsächlich für Notfallverhütung arbeitet, indem die Freisetzung eines Eies aus dem Eierstock gestoppt oder verzögert wird. Es ist möglich, dass Ella auch funktioniert, indem sie die Bindung (Implantation) an den Gebärmutter verhindert.
Wie soll ich nehmen? sie ?
- Nimm Ella so schnell wie möglich Innerhalb von 5 Tagen (120 Stunden) nach ungeschütztem Sex oder wenn Sie ein Versagen der Geburtenkontrolle hatten.
- sie kann mit oder ohne Essen eingenommen werden.
- Wenden Sie sich sofort an Ihren Gesundheitsdienstleister, wenn Sie sich innerhalb von 3 Stunden nach der Einnahme übergeben haben sie . Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen eine weitere Dosis Ella verschreiben.
- sie kann jederzeit während des Menstruationszyklus eingenommen werden.
Wie effektiv ist sie ?
Wenn Ella als Anweisung genommen wird, verringert dies die Wahrscheinlichkeit, dass Sie schwanger werden. Ella ist in jedem Fall nicht wirksam. Ella soll nur für eine einzelne Episode des ungeschützten Geschlechtsverkehrs verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie beim nächsten Mal eine regelmäßige Geburtenkontrollmethode verwenden.
sie und andere Notfall -Kontrazeptiva können bei Frauen mit einem Body Mass Index (BMI)> 30 kg/m weniger wirksam sein 2 .
Was ist, wenn ich schon schwanger bin und benutze sie ?
sie sollte nicht genommen werden, wenn Sie bereits schwanger sind. Derzeit ist Noinformation darauf hindeutet, dass Ella einem sich entwickelnden Baby schädigen würde. Wenden Sie sich an Ihren Gesundheitsdienstleister, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie möglicherweise schwanger sind und genommen haben sie .
sie ist nicht für die Beendigung einer bestehenden Schwangerschaft verwendet.
Was soll ich tun, wenn meine Menstruationsperiode über 1 Woche hinaus verzögert wird oder ich einen schweren (abdominalen) Schmerz mit niedrigerem Magen habe?
Nach der Einnahme von Ella kann Ihre nächste Menstruationszeit einige Tage früher oder später als erwartet beginnen. Wenn Ihre Periode mehr als 7 Tage später als erwartet ist, sind Sie möglicherweise schwanger. Sie sollten einen Schwangerschaftstest erhalten und Ihren Gesundheitsdienstleister durchführen.
Wenn Sie einen schweren Magen mit niedrigerem Magen (abdominal) etwa 3 bis 5 Wochen nach der Einnahme von Ella haben, können Sie eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter (Gebärmutter) haben, die als Eileiter oder Tubenschwangerschaft bezeichnet wird. Eine Eileiterschwangerschaft ist eine schwerwiegende Erkrankung, die sofort eine medizinische Behandlung erfordert. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie möglicherweise eine Eileiterschwangerschaft haben.
Wie oft kann ich verwenden sie ?
sie ist nur für Notfallverhütung gedacht und darf nicht häufig oder als regelmäßige Geburtenkontrolle verwendet werden. Wenn Sie Notfallverhütung verwenden müssen, sprechen Sie häufig mit Ihrem Gesundheitsdienstleister und erfahren Sie mehr über Methoden zur Geburtenkontrolle und zur sexuell übertragbaren Prävention von Krankheiten, die für Sie geeignet sind.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von sie ?
Die häufigsten Nebenwirkungen von ELLA sind:
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Magenschmerz (abdominal)
- Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhoe)
- Müdigkeit
- Schwindel
Einige Frauen, die Ella einnehmen, haben möglicherweise ihre nächste Zeit früher oder später als erwartet. Wenn Ihre Periode mehr als eine Woche zu spät ist, sollten Sie einen Schwangerschaftstest erhalten.
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet.
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von sie . Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können Nebenwirkungen der FDA 1800-FDA-1088 angeben.
Nebenwirkungen der Naturschilddrüsenmedikamente
Wie soll ich speichern? sie ?
- Lagern Sie ELA bei 20-25 ° C bei 68-77 ° F.
- Schützen Sie Ella vor Licht. Halten Sie Ella in der Blisterkarte in der Originalschachtel, bis Sie bereit sind, sie zu nehmen.
Verwenden Sie Ella nicht, wenn das Paket zerrissen oder gebrochen ist.
Halten Sie Ella und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von sie :
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als diejenigen in einem Patienteninformationsblatt verschrieben. Verwenden Sie Ella nicht für einen Zustand, für den sie nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie Ella anderen Menschen nicht, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.
Im Falle einer Überdosis erhalten Sie medizinische Hilfe oder kontaktieren Sie sofort ein Giftkontrollzentrum bei 1-800-2221222. Überdosierungserfahrung mit Ella ist begrenzt.
Diese Blätterblattinformationen für Patienteninformationen fassen die wichtigsten Informationen darüber zusammen sie . Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen über Ella fragen, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter www. sie -Rx.com oder Sie können sich unter 1-855-888-2467 an Afaxys Pharma LLC Health and Safety Team wenden.
Was sind die Zutaten? sie ?
Wirkstoffe: Ulipristal Acetat 30 mg
Inaktive Zutaten: Laktosemonohydrat -Povidon -Croscarmellose -Natrium und Magnesiumstearat