Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Erythropoese-stimulierende Wirkstoffe
Epogen
Drogenzusammenfassung
Was ist Epogen?
Epogen (Epoetin alfa) ist eine von Menschen geschaffene Form eines Proteins, das Ihrem Körper hilft, rote Blutkörperchen zu produzieren, die zur Behandlung verwendet werden Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen im Körper).
Was sind Nebenwirkungen von Epogen?
Häufige Nebenwirkungen von Epogen umfassen:
- Kopfschmerzen
- Körperschmerzen
- Durchfall
- Kaltes Symptome (stickige Nase Niesen Halsschmerzen Husten)
- Gelenkschmerzen
- Knochenschmerzen
- Muskelschmerzen oder Krämpfe
- Schwindel
- Depression
- Gewichtsverlust
- Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
- Brechreiz
- Erbrechen
- Probleme beim Schlucken oder
- Reaktionen der Injektionsstelle (Schmerzmittel oder Reizung).
Epogen kann manchmal einen Bluthochdruck verursachen oder verschlimmern, insbesondere bei Patienten mit Langzeitnierenversagen. Selten kann Epogen nach einiger Zeit plötzlich nicht mehr gut funktionieren, da Ihr Körper Antikörper machen kann, die es weniger gut funktionieren und eine sehr schwerwiegende Anämie entstehen kann. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn die Symptome einer Anämie zurückkehren (z. B. erhöhte Müdigkeit mit geringer Energie blass Hautfarbe, Atemnot).
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Epogen
Die Dosierung von Epogen hängt vom Zustand und dem Körpergewicht des Patienten ab.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Epogen?
Andere Medikamente können mit Epogen interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Epogen während der Schwangerschaft oder Stillen
Während der Schwangerschaft sollte Epogen nur bei Verschreibungen verwendet werden. Bei einigen Frauen mit gebärfähiger Altersmenstruationszeiten haben sich die Epogenbehandlung wieder aufgenommen. Daher kann es möglich sein, schwanger zu werden, während dieses Medikament verwendet wird. Besprechen Sie die Notwendigkeit einer Geburtenkontrolle mit Ihrem Arzt. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Epogen (Epoetin ALFA) -Seitwirkung Drug Center bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
ESAs erhöhen das Risiko für Myokardinfarkt -Thromboembolie -Thrombose des Gefäßzugriffs und Tumorprogression oder Rezidiv
Chronische Nierenerkrankung:
- In kontrollierten Studien hatten Patienten ein höheres Risiko für den Tod schwerwiegende, unerwünschte kardiovaskuläre Reaktionen und einen Schlaganfall, wenn er erythropoese-stimulierende Wirkstoffe (ESAs) verabreicht haben VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Keine Studie hat eine ESA- oder Dosierungsstrategie der Hämoglobin -Zielebene identifiziert, die diese Risiken nicht erhöht [siehe Dosierung und Verwaltung ].
- Verwenden Sie die niedrigste Epogen -Dosis, die ausreicht, um den Bedarf an RBC -Transfusionen (RBC) zu verringern [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Krebs:
- ESAs verkürzte das Gesamtüberleben und/oder das Risiko für das Fortschreiten des Tumors oder das Rezidiv in klinischen Studien an Patienten mit nicht-kleinzelligen Lungen- und Hals-Lymphoid- und Gebärmutterhalskrebserkrankungen [siehe Warnungen und Warnungen und Krebserkrankungen VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Um diese Risiken sowie das Risiko einer schwerwiegenden kardiovaskulären und thromboembolischen Reaktionen zu verringern Dosierung und Verwaltung ].
- Verwenden Sie ESAs nur für Anämie aus der myelosuppressiven Chemotherapie [siehe Indikationen und Nutzung ].
- ESAs sind für Patienten, die eine myelosuppressive Chemotherapie erhalten, nicht angezeigt, wenn das erwartete Ergebnis heilt [siehe Indikationen Und Verwendung].
- Einstellung nach Abschluss eines Chemotherapieverlaufs [siehe Dosierung und Verwaltung ].
PERIRIERFER:
- Aufgrund des erhöhten Risikos für eine tiefe Venenthrombose (DVT) DVT -Prophylaxe wird empfohlen [siehe Dosierung und Verwaltung WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Beschreibung für Epogen
Epoetin Alfa ist ein 165-Aminosäure-Erythropoese-stimulierender Glykoprotein, das durch rekombinante DNA-Technologie hergestellt wird. Es hat ein Molekulargewicht von ungefähr 30400 Daltonen und wird von Säugetierzellen produziert, in die das menschliche Erythropoietin -Gen eingeführt wurde. Das Produkt enthält die identische Aminosäuresequenz von isoliertem natürlichen Erythropoietin.
Die Epogen (Epoetin -Alfa) -injektion für intravenöse oder subkutane Verabreichung wird in mehreren Formulierungen als sterilklares farblose Flüssigkeit in Fläschchen formuliert. Einzeldosisfläschchen, die mit einer isotonischen Natriumchlorid/Natriumcitrat-gepufferten Lösung formuliert sind, werden in mehreren Stärken geliefert. Jede Ein-Dosis 1 ml Fläschchen enthält 2000 3000 4000 oder 10000 Einheiten Epoetin-Alfa-Albumin (menschlich) (NULL,5 mg) Zitronensäure (NULL,06 mg) Natriumchlorid (NULL,9 mg) und Natriumcitrat (NULL,8 mg) in Wasser zur Injektions-USP (pH 6,9 ± 0,3). Multiple-Dosis 2 ml Fläschchen enthalten 10000 Einheiten Epoetin-Alfa-Albumin (Human) Benzylalkohol (1%) Natriumchlorid (NULL,2 mg) Zitronensäure (NULL,11 mg) und Natriumcitrat (NULL,3 mg) pro 1 ml Wasser zum Injektions-USP (pH 6,1 ± 0,3). Mehrdosis 1 ml Fläschchen enthalten 20000 Einheiten Epoetin-Alfa-Albumin (Human) (NULL,5 mg) Benzylalkohol (1%) Natriumchlorid (NULL,2 mg) Zitronensäure (NULL,11 mg) und Natriumcitrat (NULL,3 mg) pro 1 ml in Wasser zum Injektions-USP (PH 6,1 ± 0,3).
Verwendung für Epogen
Anämie aufgrund chronischer Nierenerkrankungen
Epogen ist für die Behandlung von Anämie aufgrund einer chronischen Nierenerkrankung (CKD), einschließlich Patienten auf Dialyse und nicht zur Dialyse, angezeigt, um die Notwendigkeit der Transfusion von Roten Blutkörperchen (RBC) zu verringern.
Anämie aufgrund von Zidovudin bei Patienten mit HIV -Infektion
Das Epogen ist für die Behandlung von Anämie aufgrund von Zidovudin angezeigt, die bei Patienten mit HIV -Infektion mit ≤ 4200 mg/Woche verabreicht wird, mit endogenem Erythropoietinspiegeln von ≤ 500 Munits/ml.
Anämie aufgrund einer Chemotherapie bei Krebspatienten
Epogen ist für die Behandlung von Anämie bei Patienten mit nicht-myeloischen Malignitäten angezeigt, bei denen Anämie auf die Wirkung von gleichzeitiger Myelosuppressive zurückzuführen ist Chemotherapie und nach Beginn besteht mindestens zwei weitere Monate geplante Chemotherapie.
Reduktion allogener rot Blutkörperchentransfusionen bei Patienten, die sich einer elektiven nicht kardialen nicht -vaskulären Operation unterziehen
Epogen ist angezeigt, um den Bedarf an allogenen RBC -Transfusionen bei Patienten mit perioperativem Hämoglobin> 10 bis ≤ 13 g/dl zu verringern, die ein hohes Risiko für einen perioperativen Blutverlust durch elektive nicht kardiale nicht -vaskuläre Chirurgie haben. Epogen ist nicht für Patienten angezeigt, die bereit sind, voroperativ autologer Blut zu spenden.
Einschränkungen der Nutzung
Es wurde nicht gezeigt, dass Epogen die Lebensqualität der Lebensqualität oder das Wohlbefinden des Patienten verbessert.
Epogen ist nicht für die Verwendung angezeigt:
- Bei Patienten mit Krebs, die hormonelle Wirkstoffe erhalten, biologische Produkte oder Strahlentherapie, es sei denn, auch eine gleichzeitige Myelosuppressive -Chemotherapie.
- Bei Patienten mit Krebs, die eine myelosuppressive Chemotherapie erhalten, wenn das erwartete Ergebnis heilt.
- Bei Patienten mit Krebs, die eine myelosuppressive Chemotherapie erhalten, bei der die Anämie durch Transfusion behandelt werden kann.
- Bei Patienten, die für eine Operation geplant sind, die bereit sind, autologes Blut zu spenden.
- Bei Patienten, die sich einer Herz- oder Gefäßoperation unterziehen.
- Als Ersatz für RBC -Transfusionen bei Patienten, die eine sofortige Korrektur der Anämie benötigen.
Dosierung für Epogen
Wichtige Dosierungsinformationen
Bewertung von Eisengeschäften und Ernährungsfaktoren
Bewerten Sie den Eisenstatus bei allen Patienten vor und während der Behandlung. Ergänzende Eisentherapie verabreichen, wenn Serumferritin weniger als 100 mcg/l beträgt oder wenn die Serumtransferrin -Sättigung weniger als 20%beträgt. Die Mehrheit der Patienten mit CKD benötigt im Verlauf der ESA -Therapie zusätzliches Eisen.
Überwachung der Reaktion auf die Therapie
Andere Ursachen für Anämie (z. B. Vitaminmangel metabolische oder chronische Entzündungsbedingungen Blutungen usw.) korrigieren oder ausschließen, bevor Epogen initiiert werden. Nach Beginn der Therapie und nach jeder Dosisanpassung ist Hämoglobin wöchentlich bis zum Hämoglobinspiegel stabil und ausreichend, um die Notwendigkeit einer RBC -Transfusion zu minimieren.
Auswahl der Formulierung
Bei schwangeren Frauen, die Frauengebühren und Säuglinge laktieren Kontraindikationen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
In kontrollierten Studien stellten Patienten ein höheres Risiko für den Tod auf, schwerwiegende kardiovaskuläre Reaktionen und einen Schlaganfall bei der Verabreichung von ESAs, um einen Hämoglobinspiegel von mehr als 11 g/dl abzuzielen. Keine Studie hat eine ESA -Dosis oder Dosierungsstrategie von Hämoglobin -Zielebene identifiziert, die diese Risiken nicht erhöht. Individualisieren Sie die Dosierung und verwenden Sie die niedrigste Epogendosis, die ausreicht, um die Notwendigkeit von RBC -Transfusionen zu verringern [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Physicians Und patients should weigh the possible benefits of decreasing transfusions against the increased risks of death Und other serious cardiovascular adverse reactions [sehen Boxwarnung Und Klinische Studien ].
Für alle Patienten mit CKD
Bei der Initiierung oder Anpassung der Therapie den Hämoglobinspiegeln mindestens wöchentlich bis zum Stabil mindestens monatlich überwachen. Bei der Anpassung der Therapie die Hämoglobinrate der Anstiegsrate der Rückgangsrate der ESA -Reaktionsfähigkeit und der Hämoglobinvariabilität berücksichtigen. Ein einzelner Hämoglobin -Ausflug erfordert möglicherweise keine Dosierungsänderung.
- Erhöhen Sie die Dosis nicht häufiger als einmal alle 4 Wochen. Eine Abnahme der Dosis kann häufiger auftreten. Vermeiden Sie häufige Dosisanpassungen.
- Wenn das Hämoglobin schnell ansteigt (z. B. mehr als 1 g/dl in einem Zeitraum von 2 Wochen), reduzieren Sie die Epogendosis um 25% oder mehr, um die schnellen Reaktionen zu verringern.
- Bei Patienten, die nicht ausreichend reagieren, wenn das Hämoglobin nach 4 Wochen Therapie nicht um mehr als 1 g/dl erhöht ist, erhöht sich die Dosis um 25%.
- Bei Patienten, die über eine 12-wöchige Eskalationsperiode nicht ausreichend reagieren, ist es unwahrscheinlich, dass die Epogen-Dosis die Reaktion verbessert und die Risiken erhöhen kann. Verwenden Sie die niedrigste Dosis, die einen Hämoglobinspiegel beibehält, der ausreicht, um die Notwendigkeit von RBC -Transfusionen zu verringern. Bewerten Sie andere Ursachen für Anämie. Epogen einstellen, wenn sich die Reaktionsfähigkeit nicht verbessert.
Bei erwachsenen Patienten mit CKD auf Dialyse
- Initiieren Sie die Epogenbehandlung, wenn der Hämoglobinspiegel weniger als 10 g/dl beträgt.
- Wenn sich der Hämoglobinspiegel 11 g/dl nähert oder überschreitet, reduzieren oder unterbrechen Sie die Epogenendosis.
- Die empfohlene Startdosis für erwachsene Patienten beträgt 50 bis 100 Einheiten/kg dreimal wöchentlich intravenös oder subkutan. Die intravenöse Route wird für Patienten mit Hämodialyse empfohlen.
Bei erwachsenen Patienten mit CKD nicht auf Dialyse
- Erwägen Sie, die Epogenbehandlung nur dann zu initiieren, wenn der Hämoglobinspiegel weniger als 10 g/dl beträgt und die folgenden Überlegungen gelten:
- Die Hämoglobinrate zeigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine RBC -Transfusion erforderlich ist und eine RBC -Transfusion erfordert und
- Das Risiko einer Alloimmunisierung und/oder anderer RBC-Transfusionsrisiken ist ein Ziel
- Wenn der Hämoglobinspiegel 10 g/dl überschreitet, reduzieren oder unterbrechen Sie die Epogendosis und verwenden Sie die niedrigste Epogendosis, die ausreicht, um die Notwendigkeit von RBC -Transfusionen zu verringern.
- Die empfohlene Startdosis für erwachsene Patienten beträgt 50 bis 100 Einheiten/kg dreimal wöchentlich intravenös oder subkutan.
Für pädiatrische Patienten mit CKD
- Initiieren Sie die Epogenbehandlung nur dann, wenn der Hämoglobinspiegel weniger als 10 g/dl beträgt.
- Wenn sich der Hämoglobinspiegel 12 g/dl nähert oder überschreitet, reduzieren oder unterbrechen Sie die Epogenendosis.
- Die empfohlene Startdosis für pädiatrische Patienten (ab 1 Monat oder älter) beträgt 50 Einheiten/kg dreimal wöchentlich intravenös oder subkutan.
Bei der Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Krebärzten sollten sich auf Krebsärzte beziehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN .
Butal Acet Caff 50 325 40 mg
Mit Zidovudin behandelte Patienten mit HIV-Infektion
Dosis beginnen
Die empfohlene Startdosis bei Erwachsenen beträgt 100 Einheiten/kg als intravenöse oder subkutane Injektion dreimal pro Woche.
Dosisanpassung
- Wenn Hämoglobin nach 8 Wochen Therapie nicht zunimmt, erhöhen Sie die Epogen-Dosis in Intervallen von 4 bis 8 Wochen um ungefähr 50 bis 100 Einheiten/kg, bis Hämoglobin einen Niveau erreicht, der erforderlich ist, um RBC-Transfusionen oder 300 Einheiten/kg zu vermeiden.
- Basteln Sie Epogen, wenn Hämoglobin 12 g/dl überschreitet. Lebenslauf -Therapie bei einer Dosis 25% unter der vorherigen Dosis, wenn sich Hämoglobin auf weniger als 11 g/dl abnimmt.
Epogen einstellen, wenn eine Erhöhung des Hämoglobins 8 Wochen bei einer Dosis von 300 Einheiten/kg nicht erreicht wird.
Patienten über Krebschemotherapie
Initiieren Sie Epogen bei Patienten mit Krebschemotherapie nur, wenn das Hämoglobin weniger als 10 g/dl beträgt und wenn es mindestens zwei weitere Monate geplante Chemotherapie gibt.
Verwenden Sie die niedrigste Epogendosis, die erforderlich ist, um RBC -Transfusionen zu vermeiden.
Empfohlene Startdosis
Erwachsene:
- 150 Einheiten/kg subkutan dreimal pro Woche bis zur Abschluss eines Chemotherapiekurs oder
- 40000 Einheiten wöchentlich bis zum Abschluss eines Chemotherapieverlaufs subkutan.
Pädiatrische Patienten (5 bis 18 Jahre):
- 600 Einheiten/kg intravenös bis zum Abschluss eines Chemotherapieverlaufs.
Dosisreduktion
Reduzieren Sie die Dosis um 25%, wenn:
- Das Hämoglobin steigt in einem Zeitraum von 2 Wochen um mehr als 1 g/dl oder
- Hämoglobin erreicht ein Niveau, das erforderlich ist, um die RBC -Transfusion zu vermeiden.
Zurückhaltedosis, wenn Hämoglobin ein Niveau überschreitet, das erforderlich ist, um eine RBC -Transfusion zu vermeiden. In einer Dosis 25% unter der vorherigen Dosis wieder initiieren, wenn sich Hämoglobin einem Niveau nähert, in dem RBC -Transfusionen erforderlich sein können.
Dosiserhöhung
Nach den ersten 4 Wochen Epogentherapie, wenn das Hämoglobin um weniger als 1 g/dl zunimmt und unter 10 g/dl bleibt, erhöhen Sie die Dosis auf:
- 300 Einheiten/kg dreimal pro Woche bei Erwachsenen oder
- 60000 Einheiten wöchentlich bei Erwachsenen
- 900 Einheiten/kg (maximal 60000 Einheiten) wöchentlich bei pädiatrischen Patienten
Nach 8 Wochen Therapie, wenn keine Reaktion gemessen wird, gemessen an Hämoglobinspiegeln oder wenn RBC -Transfusionen noch erforderlich sind, um Epogen einzustellen.
Operationspatienten
Die empfohlenen Epogen -Regime sind:
- 300 Einheiten/kg pro Tag subkutan für insgesamt 15 Tage: Täglich für 10 Tage vor der Operation am Tag der Operation und 4 Tage nach der Operation verabreicht.
- 600 Einheiten/kg subkutan in 4 Dosen, die 21 14 und 7 Tage vor der Operation und am Tag der Operation verabreicht wurden.
Eine tiefe venöse Thrombose -Prophylaxe wird während der Epogentherapie empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Vorbereitung und Verwaltung
- Nicht schütteln. Verwenden Sie kein Epogen, das erschüttert oder gefroren wurde.
- Schützen Sie Fläschchen vor Licht.
- Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden. Verwenden Sie keine Fläschchen, die Partikel oder Verfärbungen aufweisen.
- Unbenutzte Teile von Epogen in konservatorfreie Fläschchen verwerfen. Nehmen Sie keine konservativ freien Fläschchen erneut ein.
- Lagern Sie unbenutzte Teile des Epogens in mehreren dosierten Fläschchen bei 3 ° C bis 46 ° C bis 8 ° C. 21 Tage nach dem ersten Eintritt verwerfen.
- Nicht verdünnen. Mischen Sie sich nicht mit anderen Arzneimittellösungen, außer wie nachstehend beschrieben: Konservativ-freies Epogen aus Einzeldosis-Fläschchen kann in einer Spritze mit bakteriostatischen 0,9% igen Natriumchloridinjektion USP mit Benzylalkohol 0,9% (Bakteriostatische Salzlösung) in einem 1: 1-Verhältnis mit schwanger Frauen, die Frauen und infantieren und infantieren, [an. Verwendung in bestimmten Populationen ].
Wie geliefert
Dosierung Forms And Strengths
Injektion
- 2000 Einheiten/ml 3000 Einheiten/ml 4000 Einheiten/ml und 10000 Einheiten/ml Epogen als klare und farblose Flüssigkeit in Einzeldosisfläschchen
- 20000 Einheiten/2 ml (10000 Einheiten/ml) und 20000 Einheiten/ml Epogen als klare und farblose Flüssigkeit in mehreren Dosisfläschchen (enthält Benzylalkohol).
Lagerung und Handhabung
Epogen (Epoetin Alfa) -injektion ist eine sterile, klare und farblose Lösung, die als:
Konservativ freie Einzeldosisfläschchen (in Citrat-gepufferter Formulierung)
2000 Einheiten/ml ( NDC 55513-126-10) 3000 Einheiten/ml (ml ( NDC 55513-267-10) 4000 Einheiten/ml (ml ( NDC 55513-148-10) oder 10000 Einheiten/ml (ml ( NDC 55513-144-10) in Abgabe von Packungen mit zehn 1 ml Eindosis-Fläschchen enthalten.
Erhaltte Mehrfachdosis-Fläschchen
20000 Einheiten/2 ml (10000 Einheiten/ml) () NDC 55513-283-10) in Abgabe von Packungen mit zehn 2 ml Mehrfachdosis-Fläschchen enthält.
Erhaltte Mehrfachdosis-Fläschchen
20000 Einheiten/ml ( NDC 55513-478-10) in Abgabe von Packungen mit zehn 1 ml Mehrfachdosis-Fläschchen enthält.
2 ° C bis 8 ° C auf 46 ° F (36 ° F) speichern. NICHT einfrieren.
Nicht schütteln. Verwenden Sie kein Epogen, das erschüttert oder gefroren wurde.
Lagern Sie Epogen -Fläschchen im Originalkarton, bis sie vor Licht schützen.
Hergestellt von: Amgen Inc. One Amgen Center Drive Thousand Oaks CA 91320-1799 USA. Überarbeitet: Apr 2024.
Nebenwirkungen für Epogen
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden in anderen Abschnitten des Etiketts ausführlicher erörtert:
- Erhöhte Mortalitätsmyokardinfarktschlag und Thromboembolie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Erhöhte Mortalität und/oder ein erhöhtes Risiko für das Fortschreiten des Tumors oder ein Wiederauftreten bei Krebspatienten
- [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Bluthochdruck [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Anfälle [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- PRCA [Siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Schwerwiegende allergische Reaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Schwere kutane Reaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Klinische Versuchserfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien mit anderen Arzneimitteln die in der Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien mit anderen Arzneimitteln verglichen werden.
Nebenwirkungen der Avastin -Augeninjektion
Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
Erwachsene Patienten
Drei doppelblinde placebokontrollierte Studien, darunter 244 Patienten mit CKD auf Dialyse, wurden verwendet, um die unerwünschten Reaktionen auf Epogen zu identifizieren. In diesen Studien betrug das Durchschnittsalter der Patienten 48 Jahre (Bereich: 20 bis 80 Jahre). Einhundertdreiunddreißig (55%) Patienten waren Männer. Die Rassenverteilung war wie folgt: 177 (73%) Patienten waren weiße 48 (20%) Patienten, die schwarze 4 (2%) Patienten waren, die asiatisch 12 (5%) Patienten waren, und für 3 (1%) Patienten fehlten Rasseninformationen.
Zwei doppelblinde, placebokontrollierte Studien, darunter 210 Patienten mit CKD, die nicht auf Dialyse sind, wurden verwendet, um die unerwünschten Reaktionen auf Epogen zu identifizieren. In diesen Studien betrug das Durchschnittsalter der Patienten 57 Jahre (Bereich: 24 bis 79 Jahre). Einhundertundzwanzig (58%) Patienten waren Männer. Die Rassenverteilung war wie folgt: 164 (78%) Patienten waren weiße 38 (18%) Patienten, die schwarze 3 (1%) Patienten waren, die asiatischen 3 (1%) Patienten waren, und für 2 (1%) Patienten fehlten Rasseninformationen.
Die unerwünschten Reaktionen mit einer Inzidenz von ≥ 5% bei epogen behandelten Patienten und bei einer höheren Häufigkeit von ≥ 1% als bei mit Placebo behandelten Patienten sind in der folgenden Tabelle gezeigt:
Tabelle 3. Nebenwirkungen bei Patienten mit CKD auf Dialyse
| Nebenwirkungen | Epogen behandelte Patienten (n = 148) | Mit Placebo behandelte Patienten (n = 96) |
| Hypertonie | 27,7% | 12,5% |
| Arthralgie | 16,2% | 3,1% |
| Muskelkrampf | 7,4% | 6,3% |
| Pyrexie | 10,1% | 8,3% |
| Schwindel | 9,5% | 8,3% |
| Fehlfunktion der Medizinprodukte (künstliche Nierengerinnsel während der Dialyse) | 8,1% | 4,2% |
| Gefäßverschluss (Gefäßzugangsthrombose) | 8,1% | 2,1% |
| Infektion der oberen Atemwege | 6,8% | 5,2% |
Eine zusätzliche schwerwiegende Nebenwirkung, die bei weniger als 5% von Epoetin-Alfa-behandelten Dialysepatienten auftrat, und größer als Placebo war Thrombose (NULL,7% Epogen und 1% Placebo) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Die unerwünschten Reaktionen mit einer Inzidenz von ≥ 5% bei epogen behandelten Patienten und bei einer höheren Häufigkeit von ≥ 1% als bei mit Placebo behandelten Patienten sind in der folgenden Tabelle gezeigt:
Tabelle 4. Nebenwirkungen bei Patienten mit CKD nicht auf Dialyse
| Nebenwirkungen | Epogen behandelte Patienten (n = 131) | Mit Placebo behandelte Patienten (n = 79) |
| Hypertonie | 13,7% | 10,1% |
| Arthralgie | 12,2% | 7,6% |
Zusätzliche schwerwiegende Nebenwirkungen, die bei weniger als 5% der mit Epoetin-Alfa behandelten Patienten auftraten, die nicht auf Dialyse und mehr als Placebo waren, waren Erythemen (NULL,8% Epogen und 0% Placebo) und Myokardinfarkt (NULL,8% Epogen und 0% Placebo) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Pädiatrische Patienten
Bei pädiatrischen Patienten mit CKD zur Dialyse war das Muster unerwünschter Reaktionen ähnlich wie bei Erwachsenen.
Mit Zidovudin behandelte Patienten mit HIV-Infektion
In 4 mit Placebokontrollierten Studien mit mit Zidovudin behandelten Patienten mit HIV-Infektionen wurden insgesamt 297 mit Zidovudin behandelte Patienten untersucht. Insgesamt wurden 144 (48%) Patienten nach dem Zufallsprinzip zugewiesen, um Epogen zu erhalten, und 153 (52%) Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip Placebo zugeordnet. Epogen wurde in Dosen zwischen 100 und 200 Einheiten/kg dreimal wöchentlich subkutan für bis zu 12 Wochen verabreicht.
Für die kombinierten Epogen -Behandlungsgruppen wurden insgesamt 141 (98%) Männer und 3 (2%) Frauen im Alter zwischen 24 und 64 Jahren eingeschrieben. Die rassistische Verteilung der kombinierten Epogen -Behandlungsgruppen war wie folgt: 129 (90%) Weiß 8 (6%) Schwarz 1 (1%) Asian und 6 (4%) andere.
In doppeltblind placebokontrollierten Studien mit 3 Monaten Dauer mit ungefähr 300 mit Zidovudin behandelten Patienten mit HIV-Infektionen waren unerwünschte Reaktionen mit einer Inzidenz von ≥ 1% bei mit Epogen behandelten Patienten:
Tabelle 5. Nebenwirkungen bei mit Zidovudin behandelten Patienten mit HIV-Infektion
| Nebenwirkungen | Epogen (n = 144) | Placebo (n = 153) |
| Pyrexie | 42% | 34% |
| Husten | 26% | 14% |
| Ausschlag | 19% | 7% |
| Injektion site irritation | 7% | 4% |
| Urtikaria | 3% | 1% |
| Atemwegsstaus | 1% | Nicht gemeldet |
| Lungenembolie | 1% | Nicht gemeldet |
Patienten mit Krebs bei der Chemotherapie
Die folgenden Daten wurden in Studie C1 eine 16-wöchige doppelblinde, placebokontrollierte Studie erhalten, in der 344 Patienten mit Anämie infolge der Chemotherapie eingeschlossen wurden. Es gab 333 Patienten, die zur Sicherheit bewertbar waren; 168 von 174 Patienten (97%), die zu Epogen randomisiert wurden, erhielten mindestens 1 Dosis Studienmedikamente und 165 von 170 Patienten (97%) randomisierten Placebo mindestens 1 Placebo -Dosis. Für die einst wöchentliche Epogenbehandlungsgruppe wurden insgesamt 76 Männer (45%) und 92 Frauen (55%) zwischen 20 und 88 Jahren behandelt. Die Rassenverteilung der Epogenbehandlungsgruppe betrug 158 Weiß (94%) und 10 schwarz (6%). Das Epogen wurde durchschnittlich 13 Wochen in einer Dosis von 20000 bis 60000 IE subkutan verabreicht (mittlere wöchentliche Dosis betrug 49000 IU).
Die nachteiligen Reaktionen mit einer Inzidenz von ≥ 5% bei epogen behandelten Patienten, die bei einer höheren Häufigkeit auftraten als bei mit Placebo behandelten Patienten, sind in der folgenden Tabelle gezeigt:
Tabelle 6. Nebenwirkungen bei Krebspatienten
| Nebenwirkungen | Epogen (n = 168) | Placebo (n = 165) |
| Brechreiz | 35% | 30% |
| Erbrechen | 20% | 16% |
| Myalgie | 10% | 5% |
| Arthralgie | 10% | 6% |
| Stomatitis | 10% | 8% |
| Husten | 9% | 7% |
| Gewichtsabnahme | 9% | 5% |
| Leukopenie | 8% | 7% |
| Knochenschmerzen | 7% | 4% |
| Ausschlag | 7% | 5% |
| Hyperglykämie | 6% | 4% |
| Schlaflosigkeit | 6% | 2% |
| Kopfschmerzen | 5% | 4% |
| Depression | 5% | 4% |
| Dysphagie | 5% | 2% |
| Hypokaliämie | 5% | 3% |
| Thrombose | 5% | 3% |
Operationspatienten
In einer placebokontrollierten Studie (S1) und einer vergleichenden Dosierungsstudie (2 Dosierungsregimen S2) wurden vierhundertundsechzig Patienten untersucht. Insgesamt 358 Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip zugewiesen, um Epogen zu erhalten, und 103 (22%) Patienten wurden zufällig Placebo erhielten. Das Epogen wurde täglich mit einer Dosis von 100 bis 300 IE/kg subkutan für 15 Tage oder bei 600 IE/kg einmal wöchentlich für 4 Wochen verabreicht.
Für die kombinierten Epogen -Behandlungsgruppen wurden insgesamt 90 (25%) Männer und 268 (75%) Frauen zwischen 29 und 89 Jahren eingeschrieben. Die Rassenverteilung der kombinierten Epogen -Behandlungsgruppen war wie folgt: 288 (80%) Weiß 64 (18%) Black 1 ( <1%) Asian Und 5 (1%) other.
Die unerwünschten Reaktionen mit einer Inzidenz von ≥ 1% bei epogen behandelten Patienten, die bei einer höheren Häufigkeit auftraten als bei mit Placebo behandelten Patienten, sind in der folgenden Tabelle gezeigt:
Tabelle 7. Nebenwirkungen bei Patienten bei Operationspatienten
| Nebenwirkungen | Studie S1 | Studie S2 | |||
| Epogen 300 u/kg (n = 112) a | Epogen 100 u/kg (n = 101) a | Placebo (n = 103) a | Epogen 600 u/kg × 4 Wochen (n = 73) b | Epogen 300 u/kg × 15 days (n = 72) b | |
| Brechreiz | 47% | 43% | 45% | 45% | 56% |
| Erbrechen | 21% | 12% | 14% | 19% | 28% |
| Pruritus | 16% | 16% | 14% | 12% | 21% |
| Kopfschmerzen | 13% | 11% | 9% | 10% | 18% |
| Injektion site pain | 13% | 9% | 8% | 12% | 11% |
| Schüttelfrost | 7% | 4% | 1% | 1% | 0% |
| Tiefe Venenthrombose | 6% | 3% | 3% | 0%c | 0%c |
| Husten | 5% | 4% | 0% | 4% | 4% |
| Hypertonie | 5% | 3% | 5% | 5% | 6% |
| Ausschlag | 2% | 2% | 1% | 3% | 3% |
| Ödem | 1% | 2% | 2% | 1% | 3% |
| a Die Studie umfasste Patienten, die sich eine orthopädische Operation unterzogen, die 15 Tage lang mit Epogen oder Placebo behandelt wurden. b Die Studie umfasste Patienten, die eine orthopädische Operation unterzogen wurden, die wöchentlich 4 Wochen lang mit Epogen 600 U/kg behandelt wurden oder 15 Tage lang täglich 300 U/kg. c DVTs wurden durch klinische Symptome bestimmt. |
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Epogen nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
- Anfälle [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- PRCA [Siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Schwerwiegende allergische Reaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Injektion Site Reactions including irritation Und pain
- Porphyria
- Schwere kutane Reaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Immunogenität
Wie bei allen therapeutischen Proteinen besteht ein Potenzial für Immunogenität. Der Nachweis der Antikörperbildung hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Zusätzlich kann die beobachtete Inzidenz von Antikörper (einschließlich neutralisierender Antikörper) positiv in einem Assay durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Timing der Probenentnahme von Proben und zugrunde liegenden Erkrankungen. Aus diesen Gründen kann der Vergleich der Inzidenz von Antikörpern mit Epoetin -Alfa mit der Inzidenz von Antikörpern gegen andere Produkte irreführend sein.
Neutralisierende Antikörper gegen Epoetin-Alfa, die mit endogenem Erythropoietin und anderen ESAs kreuzreagieren können WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Epogen
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Drogenmissbrauch und Abhängigkeit
Kontrollierte Substanz
Epogen contains epoetin alfa which is not a controlled substance.
Missbrauch
Missbrauch is the intentional non-therapeutic use of a drug even once for its desirable psychological or physiological effects. Missbrauch of Epogen may be seen in athletes for the effects on erythropoiesis. Missbrauch of drugs that increase erythropoiesis such as Epogen by healthy persons may lead to life-threatening cardiovascular complications (e.g. stroke myocardial infarction or thromboembolism) [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
In Animal Studies verteilte Epoetin -Alfa weder auf das ZNS noch Verhaltenseffekte, die mit der ZNS -Aktivität übereinstimmen.
Warnungen für Epogen
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Epogen
Erhöhte Mortalität Myokardinfarktschlag und Thromboembolie
- In kontrollierten klinischen Studien von Patienten mit CKD, die höhere Hämoglobinziele (13 -14 g/dl) mit niedrigeren Zielen (9 -11,3 g/dl) und anderen ESAs vergleiche Herzinsuffizienz Thrombose des Hämodialyse -Gefäßzugangs und anderer thromboembolischer Ereignisse in den höheren Zielgruppen.
- Die Verwendung von ESAs zur Ausrichtung eines Hämoglobinspiegels von mehr als 11 g/dl erhöht das Risiko für schwerwiegende nachteilige kardiovaskuläre Reaktionen und wurde nicht nachgewiesen, dass er zusätzlichen Nutzen bietet [siehe Klinische Studien ]. Use caution in patients with coexistent cardiovascular disease Und stroke [sehen Dosierung und Verwaltung ]. Patients with CKD Und an insufficient hemoglobin response to ESA therapy may be at even greater risk for cardiovascular reactions Und mortality than other patients. A rate of hemoglobin rise of greater than 1 g/dL over 2 weeks may contribute to these risks.
- In kontrollierten klinischen Studien mit Patienten mit Krebspogen und anderen ESAs erhöhten die Risiken für den Tod und schwerwiegende nachteilige kardiovaskuläre Reaktionen. Diese unerwünschten Reaktionen umfassten Myokardinfarkt und Schlaganfall.
- In kontrollierten klinischen Studien erhöhte ESAs das Todesrisiko bei Patienten, die sich einer Koronararterien -Bypass -Transplantatoperation (CABG) unterzogen, und das Risiko einer tiefen Venenthrombose (DVT) bei Patienten, die sich orthopädischen Verfahren unterziehen.
Das Design und die Gesamtergebnisse der 3 großen Studien, in denen höhere und niedrigere Hämoglobinziele verglichen werden, sind in Tabelle 1 gezeigt.
Tabelle 1. Randomisierte kontrollierte Studien, die unerwünschte kardiovaskuläre Ergebnisse bei Patienten mit CKD zeigen
| Normale Hämatokritstudie (NHS) (N = 1265) | CHOR (N = 1432) | BEHANDELN (N = 4038) | |
| Zeitraum des Versuchs | 1993 bis 1996 | 2003 bis 2006 | 2004 bis 2009 |
| Bevölkerung | CKD -Patienten mit Hämodialyse mit koexistierenden CHF oder CAD -Hämatokrit 30 ± 3% auf Epoetin -Alfa | CKD -Patienten nicht auf Dialyse mit Hämoglobin <11 g/dL not previously administered epoetin alfa | CKD -Patienten nicht auf Dialyse mit Typ -II -Diabetes -Hämoglobin ≤ 11 g/dl |
| Hämoglobinziel; Höher gegenüber niedriger (g/dl) | 14.0 vs. 10.0 | 13.5 vs. 11.3 | 13.0 vs. ≥ 9.0 |
| Median (Q1 Q3) erreichte den Hämoglobinspiegel (g/dl) | 12.6 (11.6 13.3) Vs. 10.3 (10.0 10.7) | 13.0 (12.2 13.4) Vs. 11.4 (11.1 11.6) | 12,5 (12.0 12.8) Vs. 10.6 (9.9 11.3) |
| Primärer Endpunkt | Gesamtmortalität oder nicht tödliche MI | Gesamtmortalität MI Krankenhausaufenthalt für CHF oder Schlaganfall | Gesamtmortalität Mi Myokardischämie Herzversagen und Schlaganfall |
| Gefahrenquote oder relatives Risiko (95% CI) | 1.28 (1.06 - 1,56) | 1.34 (1.03 - 1,74) | 1.05 (NULL,94 - 1,17) |
| Unerwünschtes Ergebnis für eine höhere Zielgruppe | Gesamtmortalität | Gesamtmortalität | Schlaganfall |
| Gefahrenquote oder relatives Risiko (95% CI) | 1.27 (1.04 - 1,54) | 1.48 (NULL,97 - 2,27) | 1.92 (NULL,38 - 2,68) |
Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
Normale Hämatokritstudie (NHS): A prospective rUndomized open-label study of 1265 patients with chronic kidney disease on dialysis with documented evidence of Herzinsuffizienz or ischemic heart disease was designed to test the hypothesis that a higher target hematocrit (Hct) would result in improved outcomes compared with a lower target Hct. In this study patients were rUndomized to epoetin alfa treatment targeted to a maintenance hemoglobin of either 14 ± 1 g/dL or 10 ± 1 g/dL. The trial was terminated early with adverse safety findings of higher mortality in the high hematocrit target group. Higher mortality (35% vs. 29%) was observed for the patients rUndomized to a target hemoglobin of 14 g/dL than for the patients rUndomized to a target hemoglobin of 10 g/dL. For all-cause mortality the HR = 1.27; 95% CI (1.04 1.54); p = 0.018. The incidence of nonfatal myocardial infarction vascular access thrombosis Und other thrombotic events was also higher in the group rUndomized to a target hemoglobin of 14 g/dL.
CHOR
Eine randomisierte prospektive Studie 1432 Patienten mit Anämie aufgrund von CKD, die keine Dialyse unterzogen und zuvor noch keine Epoetin -Alfa -Therapie erhalten hatten, wurden randomisiert in die EPOETIN -ALFA -Behandlung, die auf eine Erhaltungshämoglobinkonzentration von 13,5 g/dl oder 11,3 g/dl abzielte. Der Versuch wurde frühzeitig mit nachteiligen Sicherheitsergebnissen beendet. Bei 125 der 715 Patienten (18%) in der höheren Hämoglobingruppe trat ein großer kardiovaskulärer Ereignis (Myokardinfarktschlag oder Krankenhausaufenthalt für die Herzinsuffizienz für die Herzinsuffizienz für die Herzinsuffizienz) im Vergleich zu 97 der 717 Patienten (14%) in der unteren Hämoglobingruppe [Gefährdungsverhältnis (HR) (HR) (HR) 1,34 95%CI: 1,03 1,74; p = 0,03].
BEHANDELN
Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte prospektive Studie mit 4038 Patienten mit: CKD nicht auf Dialyse (EGFR von 20 bis 60 ml/min) (Hämoglobinspiegel ≤ 11 g/dl) und Typ-2-Diabetes-Mellitus-Patienten, die entweder eine Darbepepoetin-Alfa-Behandlung oder einen passenden Placeing-Praxis erhielten. Patienten mit Placebo -Gruppe erhielten auch Darbepoetin -Alfa, als ihre Hämoglobinspiegel unter 9 g/dl lagen. The trial objectives were to demonstrate the benefit of darbepoetin alfa treatment of the anemia to a target hemoglobin level of 13 g/dL when compared to a 'placebo' group by reducing the occurrence of either of two primary endpoints: (1) a composite cardiovascular endpoint of all-cause mortality or a specified cardiovascular event (myocardial ischemia CHF MI and CVA) or a composite Nierenendpunkt der Gesamtmortalität oder -progression bis zur Beendigung des Stadiums Nierenerkrankungen. Die Gesamtrisiken für jeden der beiden primären Endpunkte (das kardiovaskuläre Verbundwerkstoff und das Nierenverbund) wurden durch Darbepoetin-Alfa-Behandlung nicht reduziert (siehe Tabelle 1), aber das Schlaganfallrisiko wurde in der Darbepepoetin-Alfa-behandelten Gruppe gegen die Placebo-Gruppe um fast zweifach erhöht. 95% CI: 1,38 2,68; P <0.001. The relative risk of stroke was particularly high in patients with a prior stroke: annualized stroke rate 5,2% in the darbepoetin alfa-treated group Und 1.9% in the placebo group HR 3.07; 95% CI: 1.44 6.54. Also among darbepoetin alfa-treated subjects with a past history of cancer there were more deaths due to all causes Und more deaths adjudicated as due to cancer in comparison with the control group.
Patienten mit Krebs
Bei Patienten mit Krebs trat eine erhöhte Inzidenz von thromboembolischen Reaktionen auf, die mit ESAs behandelt wurden.
In einer randomisierten placebokontrollierten Studie (Studie 2 in Tabelle 2 [siehe Erhöhte Mortalität und/oder ein erhöhtes Risiko für das Fortschreiten des Tumors oder ein Wiederauftreten bei Krebspatienten ]) von 939 Frauen mit metastasiertem Brustkrebs, die Chemotherapie -Patienten erhielten, erhielten bis zu einem Jahr entweder wöchentliches Epoetin -Alfa oder Placebo. Diese Studie sollte zeigen, dass das Überleben überlegen war, als Epoetin -Alfa an eine Anämie verabreicht wurde (die Hämoglobinspiegel zwischen 12 und 14 g/dl oder Hämatokrit zwischen 36% und 42% aufrechtzuerhalten). Diese Studie wurde vorzeitig beendet, wenn Zwischenergebnisse eine höhere Mortalität nach 4 Monaten (NULL,7% gegenüber 3,4%) und eine höhere Rate an tödlichen thrombotischen Reaktionen (NULL,1% gegenüber 0,2%) in den ersten 4 Monaten der Studie bei Patienten unter mit Epoetin -Alfa zeigten. Basierend auf Kaplan-Meier-Schätzungen zum Zeitpunkt der Studienabbruch war das 12-monatige Überleben in der Epoetin-Alfa-Gruppe niedriger als in der Placebo-Gruppe (70% gegenüber 76%; HR 1,37 95% CI: 1,07 1,75; p = 0,012).
Patienten mit Operation
Es wurde eine erhöhte Inzidenz der tiefen Venenthrombose (DVT) bei Patienten, die Epoetin -Alfa erhalten, chirurgischen orthopädischen Eingriffen nach, [siehe Nebenwirkungen ]. In a rUndomized controlled study 680 adult patients not receiving prophylactic anticoagulation Und undergoing spinal surgery were rUndomized to 4 doses of 600 Units/kg epoetin alfa (7 14 Und 21 days before surgery Und the day of surgery) Und stUndard of care (SOC) treatment (n = 340) or to SOC treatment alone (n = 340). A higher incidence of DVTs determined by either color flow duplex imaging or by clinical symptoms was observed in the epoetin alfa group (16 [4.7%] patients) compared with the SOC group (7 [2,1%] patients). In addition to the 23 patients with DVTs included in the primary analysis 19 [2.8%] patients (n = 680) experienced 1 other thrombovascular event (TVE) each (12 [3.5%] in the epoetin alfa group Und 7 [2,1%] in the SOC group). Deep venous thrombosis prophylaxis is strongly recommended when ESAs are used for the reduction of allogeneic RBC -Transfusionen in surgical patients [sehen Dosierung und Verwaltung ].
Eine erhöhte Mortalität wurde in einer randomisierten, placebokontrollierten Studie an Epogen bei erwachsenen Patienten beobachtet, die sich einer CABG-Operation unterzogen (7 Todesfälle bei 126 Patienten, die nach dem EPogen randomisiert wurden, gegenüber ohne Todesfälle bei 56 Patienten, die Placebo erhielten). Vier dieser Todesfälle traten während der Zeit der Studienmedikamente auf, und alle 4 Todesfälle waren mit thrombotischen Ereignissen verbunden.
Erhöhte Mortalität und/oder ein erhöhtes Risiko für das Fortschreiten des Tumors oder ein Wiederauftreten bei Krebspatienten
ESAs führten zu einem verringerten lokoregionalen Kontroll-/progressionsfreien Überleben (PFS) und/oder dem Gesamtüberleben (OS) (siehe Tabelle 2).
Nebenwirkungen auf PFs und/oder OS wurden in Studien von Patienten, die eine Chemotherapie für Brustkrebs (Studien 1 2 und 4) lymphoide Malignität (Studie 3) und Gebärmutterhalskrebs (Studie 5) erhielten, beobachtet. bei Patienten mit fortgeschrittenem Kopf- und Nackenkrebs, die Strahlentherapie erhalten (Studien 6 und 7); und bei Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs oder verschiedenen Malignitäten, die keine Chemotherapie oder Strahlentherapie erhielten (Studien 8 und 9).
Tabelle 2. Randomisierte kontrollierte Studien mit vermindertem Überleben und/oder verringerter Locoregionalkontrolle
| Studie/Tumor/(n) | Hämoglobinziel | Erreichte Hämoglobin (Median; Q1 Q3*) | Primäres Wirksamkeitsergebnis | Unerwünschtes Ergebnis für den Arm mit ESA -enthalten |
| Chemotherapie | ||||
| Studie 1 Metastasierter Brustkrebs (n = 2098) | ≤ 12 g/dl † | 11,6 g/dl; 10.7 12,1 g/dl | Progressionsfreies Überleben (PFS) | Verringerte progressionsfreie Andoverall-Überleben |
| Studie 2 Metastatischer Brustkrebs (n = 939) | 12-14 g/dl | 12,9 g/dl; 12,2 13,3 g/dl | 12-monatiges Gesamtüberleben | Verringerte das Überleben von 12 Monaten |
| Studie 3 Lymphoide Malignität (n = 344) | 13-15 g/dl (m) 13-14 g/dl (f) | 11 g/dl; 9.8 12.1 g/dl | Anteil der Patienten, die eine Hämoglobinantwort erreichen | Verringertes Gesamtüberleben |
| Studie 4 Früher Brustkrebs (n = 733) | 12,5-13 g/dl | 13,1 g/dl; 12,5 13,7 g/dl | Rückfallfreier und Gesamtüberleben | Verringerte 3-Jahres-Rückfallfreie und Gesamtüberleben |
| Studie 5 Gebärmutterhalskrebs (n = 114) | 12-14 g/dl | 12,7 g/dl; 12.1 13.3 g/dl | Progressionsfreies und allgemeine Überlebens- und lokoregionale Kontrolle | Verringerte die 3-Jahres-progressionsfreie und allgemeine Überlebens- und lokoregionale Kontrolle |
| Strahlentherapie allein | ||||
| Studie 6 Kopf- und Neckleber (n = 351) | ≥ 15 g/dl (m) ≥ 14 g/dl (f) | Nicht verfügbar | Lokoregional progressionsfreies Überleben | Verringerte 5-Jahres-lokoregionale progressionsfreie und allgemeine Überleben |
| Studie 7 Kopf- und Neckleber (n = 522) | 14-15,5 g/dl | Nicht verfügbar | Lokoregionale Krankheitskontrolle | Verringerte Kontrolle der Locoregionalerkrankungen |
| Keine Chemotherapie oder Strahlentherapie | ||||
| Studie 8 Nicht-kleiner Zellen-Lungcancer (n = 70) | 12-14 g/dl | Nicht verfügbar | Lebensqualität | Verringertes Gesamtüberleben |
| Studie 9 Nicht-myeloische Malignität (n = 989) | 12-13 g/dl | 10,6 g/dl; 9.4 11,8 g/dl | RBC -Transfusionen | Verringertes Gesamtüberleben |
| *Q1 = 25 th Perzentil; Q3 = 75 th Perzentil † Diese Studie enthielt kein definiertes Hämoglobinziel. Die Dosen wurden titriert, um den niedrigsten Hämoglobinspiegel zu erreichen und aufrechtzuerhalten, der ausreichte, um Transfusion zu vermeiden und 12 g/dl nicht zu überschreiten. |
Verringertes Gesamtüberleben
Studie 2 was described in the previous section [sehen Erhöhte Mortalität Myokardinfarktschlag und Thromboembolie ]. Mortality at 4 months (8.7% vs. 3.4%) was significantly higher in the epoetin alfa arm. The most common investigator-attributed cause of death within the first 4 months was disease progression; 28 of 41 deaths in the epoetin alfa arm Und 13 of 16 deaths in the placebo arm were attributed to disease progression. Investigator-assessed time to tumor progression was not different between the 2 groups. Survival at 12 months was significantly lower in the epoetin alfa arm (70% vs. 76%; HR 1.37 95% CI: 1.07 1.75; p = 0.012).
Studie 3 was a rUndomized double-blind study (darbepoetin alfa vs. placebo) conducted in 344 anemic patients with lymphoid malignancy receiving Chemotherapie. With a median follow-up of 29 months overall mortality rates were significantly higher among patients rUndomized to darbepoetin alfa as compared to placebo (HR 1.36 95% CI: 1.02 1.82).
Studie 8 was a multicenter rUndomized double-blind study (epoetin alfa vs. placebo) in which patients with advanced non-small cell lung cancer receiving only palliative radiotherapy or no active therapy were treated with epoetin alfa to achieve Und maintain hemoglobin levels between 12 Und 14 g/dL. Following an interim analysis of 70 patients (planned accrual 300 patients) a significant difference in survival in favor of the patients in the placebo arm of the study was observed (median survival 63 vs. 129 days; HR 1.84; p = 0.04).
Studie 9 was a rUndomized double-blind study (darbepoetin alfa vs. placebo) in 989 anemic patients with active malignant disease neither receiving nor planning to receive Chemotherapie or radiation therapy. There was no evidence of a statistically significant reduction in proportion of patients receiving RBC -Transfusionen. The median survival was shorter in the darbepoetin alfa treatment group than in the placebo group (8 months vs. 10.8 months; HR 1.30 95% CI: 1.07 1.57).
Verringerte progressionsfreie Überleben und Gesamtüberleben
Studie 1 was a rUndomized open-label multicenter study in 2098 anemic women with metastatic breast cancer who received first line or second line Chemotherapie. This was a non-inferiority study designed to rule out a 15% risk increase in tumor progression or death of epoetin alfa plus stUndard of care (SOC) as compared with SOC alone. At the time of clinical data cutoff the median progression free survival (PFS) per investigator assessment of disease progression was 7.4 months in each arm (HR 1.09 95% CI: 0.99 1.20) indicating the study objective was not met. There were more deaths from disease progression in the epoetin alfa plus SOC arm (59% vs. 56%) Und more thrombotic vascular events in the epoetin alfa plus SOC arm (3% vs. 1%). At the final analysis 1653 deaths were reported (79.8% subjects in the epoetin alfa plus SOC group Und 77.8% subjects in the SOC group. Median overall survival in the epoetin alfa plus SOC group was 17.8 months compared with 18.0 months in the SOC alone group (HR 1.07 95% CI: 0.97 1.18).
Studie 4 was a rUndomized open-label controlled factorial design study in which darbepoetin alfa was administered to prevent Anämie in 733 women receiving neo-adjuvant breast cancer treatment. A final analysis was performed after a median follow-up of approximately 3 years. The 3-year survival rate was lower (86% vs. 90%; HR 1.42 95% CI: 0.93 2.18) Und the 3-year relapse-free survival rate was lower (72% vs. 78%; HR 1.33 95% CI: 0.99 1.79) in the darbepoetin alfa-treated arm compared to the control arm.
Studie 5 was a rUndomized open-label controlled study that enrolled 114 of a planned 460 cervical cancer patients receiving Chemotherapie Und radiotherapy. Patients were rUndomized to receive epoetin alfa to maintain hemoglobin between 12 Und 14 g/dL or to RBC transfusion support as needed. The study was terminated prematurely due to an increase in thromboembolic adverse reactions in epoetin alfa-treated patients compared to control (19% vs. 9%). Both local recurrence (21% vs. 20%) Und distant recurrence (12% vs. 7%) were more frequent in epoetin alfa-treated patients compared to control. Progression-free survival at 3 years was lower in the epoetin alfa-treated group compared to control (59% vs. 62%; HR 1.06 95% CI: 0.58 1.91). Overall survival at 3 years was lower in the epoetin alfa-treated group compared to control (61% vs. 71%; HR 1.28 95% CI: 0.68 2.42).
Studie 6 was a rUndomized placebo-controlled study in 351 head Und neck cancer patients where epoetin beta or placebo was administered to achieve target hemoglobins ≥ 14 Und ≥ 15 g/dL for women Und men respectively.
Lokoregional progressionsfreies Überleben was significantly shorter in patients receiving epoetin beta (HR 1.62 95% CI: 1.22 2.14; p = 0.0008) with medians of 406 days Und 745 days in the epoetin beta Und placebo arms respectively. Overall survival was significantly shorter in patients receiving epoetin beta (HR 1.39 95% CI: 1.05 1.84; p = 0.02).
Verringerte lokoregionale Kontrolle
Studie 7 was a rUndomized open-label controlled study conducted in 522 patients with primary squamous cell carcinoma of the head Und neck receiving radiation therapy alone (no Chemotherapie) who were rUndomized to receive darbepoetin alfa to maintain hemoglobin levels of 14 to 15.5 g/dL or no darbepoetin alfa. An interim analysis performed on 484 patients demonstrated that locoregional control at 5 years was significantly shorter in patients receiving darbepoetin alfa (RR 1.44 95% CI: 1.06 1.96; p = 0.02). Overall survival was shorter in patients receiving darbepoetin alfa (RR 1.28 95% CI: 0.98 1.68; p = 0.08).
Hypertonie
Epogen is contraindicated in patients with uncontrolled hypertension. Following initiation Und titration of Epogen approximately 25% of patients on dialysis required initiation of or increases in antihypertensive therapy; hypertensive encephalopathy Und seizures have been reported in patients with CKD receiving Epogen.
Kontrollieren Sie die Hypertonie angemessen vor Beginn und während der Behandlung mit Epogen. Epogen reduzieren oder zurückhalten, wenn der Blutdruck schwer zu kontrollieren wird. Beraten Sie den Patienten über die Bedeutung der Einhaltung einer blutdrucksenkenden Therapie und der Ernährungsbeschränkungen [siehe Patienteninformationen ].
Anfälle
Epogen increases the risk of seizures in patients with CKD. During the first several months following initiation of Epogen monitor patients closely for premonitory neurologic symptoms. Advise patients to contact their healthcare practitioner for new-onset seizures premonitory symptoms or change in seizure frequency.
Mangel oder Verlust der Hämoglobinreaktion auf Epogen
Aus Mangel oder Verlust der Hämoglobinreaktion auf Epogen starten eine Suche nach ursächlichen Faktoren (z. B. Eisenmangel -Infektionsinfektionsentzündungsblutungen). Wenn typische Ursachen für Mangel oder Verlust der Hämoglobinantwort für PRCA ausgeschlossen werden [siehe Reine rote Zellaplasie ]. In the absence of PRCA follow dosing recommendations for management of patients with an insufficient hemoglobin response to Epogen therapy [sehen Dosierung und Verwaltung ].
Reine rote Zellaplasie
Bei Patienten, die mit Epogen behandelt wurden, wurden Fälle von PRCA und schwerer Anämie mit oder ohne andere Zytopenien berichtet, die nach der Entwicklung neutralisierender Antikörper gegen Erythropoietin entstehen. Dies wurde überwiegend bei Patienten mit CKD, die ESAs durch subkutane Verabreichung erhalten. PRCA wurde auch bei Patienten berichtet, die ESAs für Anämie im Zusammenhang mit der Behandlung von Hepatitis C erhalten (eine Indikation, für die Epogen nicht zugelassen ist).
Wenn sich eine schwere Anämie und eine niedrige Retikulozytenzahl während der Behandlung mit Epogen -Quellen -Epogen entwickeln und Patienten zur Neutralisierung von Antikörpern gegen Erythropoietin bewerten. Wenden Sie sich an Amgen (1-800-77-Amgen), um Assays zur Bindung und Neutralisierung von Antikörpern durchzuführen. Das dauerhafte Epogen bei Patienten, die nach Behandlung mit Epogen oder anderen Erythropoietin -Proteinmedikamenten PRCA entwickeln. Wechseln Sie die Patienten nicht auf andere ESAs.
Schwerwiegende allergische Reaktionen
Schwerwiegende allergische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Reaktionen Angioödeme Bronchospasmus Hautausschlag und Urtikaria können mit Epogen auftreten. Sofort und dauerhaft ein Epogen einstellen und eine geeignete Therapie verabreichen, wenn eine schwerwiegende allergische oder anaphylaktische Reaktion auftritt.
Schwere Hautreaktionen
Bei Patienten, die mit ESAs (einschließlich Epogen) im Postmarkting behandelt wurden, wurden Blasen- und Haut-Exfoliations-Reaktionen wie Erythema Multiforme und Stevens-Johnson-Syndrom (SJS)/toxische epidermale Nekrolyse (zehn) berichtet. Die Epogentherapie sofort absetzen, wenn eine schwere Hautreaktion wie SJS/Ten vermutet wird.
Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen aufgrund von Benzylalkoholkonservierungsmittel
Epogen from multiple-dose vials contains benzyl alcohol Und is contraindicated for use in neonates infants pregnant women Und lactating women [sehen Kontraindikationen ]. In addition do not mix Epogen with bacteriostatic saline (which also contains benzyl alcohol) when administering Epogen to these patient populations [sehen Dosierung und Verwaltung ].
Bei Neugeborenen und Säuglingen, die mit mit Benzylalkohol behandelten Medikamenten behandelt werden, können schwerwiegende und tödliche Reaktionen einschließlich nach Luftschleusen auftreten, einschließlich Epogen-Mehrfachdosis-Fläschchen. Das nachzudringende Syndrom ist durch die metabolische Azidose des Zentralnervensystems (ZNS) -Depression und nach Luftatmung gekennzeichnet. Es besteht ein Potenzial für ähnliche Risiken wie Feten und Säuglinge, die Benzylalkohol ausgesetzt sind in der Gebärmutter oder in gestilltem Milch. Epogen-Mehrfachdosis-Fläschchen enthalten 11 mg Benzylalkohol pro ml. Die Mindestmenge an Benzylalkohol, bei der schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten können, ist nicht bekannt [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Risiko von Infektionskrankheiten aufgrund von Albumin (menschlicher) Inhalt
Epogen contains albumin a derivative of human blood [sehen BESCHREIBUNG ]. Based on effective donor screening Und product manufacturing processes it carries an extremely remote risk for transmission of viral diseases. A theoretical risk for transmission of Creutzfeldt-Jakob disease (CJD) also is considered extremely remote. No cases of transmission of viral diseases or CJD have ever been identified for albumin.
Dialysemanagement
Patienten können nach Beginn von Epogen Anpassungen in ihren Dialyseverschreibungen erfordern. Patienten, die Epogen erhalten, benötigen möglicherweise eine erhöhte Antikoagulation mit Heparin, um die Gerinnung des extrakorporalen Kreises während der Hämodialyse zu verhindern.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen Und Insteifung für den Gebrauch ).
Patienten informieren:
- Von den erhöhten Risiken der Mortalität schwerwiegende kardiovaskuläre Reaktionen thromboembolische Reaktionen Schlaganfall und Tumorprogression [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Um sich einer regelmäßigen Blutdrucküberwachung zu unterziehen, halten Sie sich an das verschriebene vorgeschriebene hypertensive Regime und folgen Sie den empfohlenen Ernährungsbeschränkungen.
- Kontaktaufnahme mit ihrem Gesundheitsdienstleister für neu auftretende neurologische Symptome oder eine Änderung der Anfallsfrequenz.
- Von der Notwendigkeit, regelmäßige Labortests für Hämoglobin zu haben.
- Risiken sind mit Benzylalkohol bei Neugeborenen schwangeren Frauen und stillenden Frauen verbunden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Weisen Sie Patienten an, die das Epogen des: Epogen des:
- Wichtigkeit der Befolgung der Gebrauchsanweisungen.
- Gefahren der Wiederverwendung von Nadeln von Spritzen oder nicht verwendeten Teilen von Eindosis-Fläschchen.
- Ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter Spritzennadeln und nicht verwendeten Fläschchen sowie des vollständigen Behälters.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Das krebserzeugende Potential von Epogen wurde nicht bewertet.
Epogen was not mutagenic or clastogenic under the conditions tested: Epogen was negative in the in vitro Bakterieller Reverse -Mutationstest (AMES -Test) in der in vitro Säugetierzell-Gen-Mutationstest (der Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase [Hgprt] Locus) in einem in vitro Chromosomal -Aberrationstest in Säugetierzellen und in der vergeblich Maus -Mikronukleus -Assay.
Bei intravenös männlichen und weiblichen Ratten vor und während der Paarung und den Weibchen zu Beginn der Implantation (bis zum Schwangerschaftstag 7; Dosierung vor Beginn der Organogenese) führte Dosen von 100 und 500 Einheiten/kg/kg/Tag der EPogen zu geringfügigen Erhöhungen des Verlusts vor der Implantation des Implantationsverlusts und des Live-Fadenverlusts. Es ist nicht klar, ob diese Wirkungen einen Arzneimitteleffekt auf die Uterusumgebung oder auf den Conceptus widerspiegeln. Dieser Tierdosisspiegel von 100 Einheiten/kg/Tag nähert sich der klinisch empfohlenen Startdosis in Abhängigkeit von der Behandlung des Patienten an, kann jedoch bei Patienten, deren Dosen angepasst wurden, niedriger als die klinische Dosis sein.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Epogen from multiple-dose vials contains benzyl alcohol Und is contraindicated in pregnant women [sehen Kontraindikationen ]. When therapy with Epogen is needed during pregnancy use a benzyl alcohol-free formulation (i.e. single-dose vial). Nicht mix Epogen with bacteriostatic saline when administering to pregnant women because it contains benzyl alcohol (see Klinische Überlegungen ) [sehen Dosierung und Verwaltung ].
Die begrenzten verfügbaren Daten zum Einsatz von Epogen bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um ein drogenassoziiertes Risiko für unerwünschte Entwicklungsergebnisse zu bestimmen. In tierischen Fortpflanzungs- und Entwicklungstoxizitätsstudien studierende fetale Wirkungen, einschließlich Embryo-Fetal-Sterber-Skelettanomalien und Wachstumsdefekte, traten bei schwangeren Ratten bei Dosen, die sich den klinisch empfohlenen Startdosen näherten (siehe Daten ). Consider the benefits Und risks of Epogen single-dose vials for the mother Und possible risks to the fetus when prescribing Epogen to a pregnant woman.
Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US-allgemeinen Bevölkerung betragen die geschätzten Hintergrundrisiken schwerer Geburtsfehler und Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.
Klinische Überlegungen
Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen
Die Mehrfachdosis-Fläschchen von Epogen enthalten Benzylalkohol. Der konservative Benzylalkohol wurde mit schwerwiegenden Nebenwirkungen und dem Tod in Verbindung gebracht, wenn sie intravenös an Neugeborene und Säuglinge verabreicht wurden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Pädiatrische Verwendung ]. There is a potential for similar risks to fetuses exposed to benzyl alcohol in der Gebärmutter .
Daten
Menschliche Daten
Es gibt Berichte von schwangeren Frauen mit Anämie allein oder Anämie, die mit schweren Nierenerkrankungen und anderen hämatologischen Erkrankungen verbunden sind, die Epogen erhielten. Polyhydramnios und intrauteriner Wachstumsrestriktion wurden bei Frauen mit chronischer Nierenerkrankung berichtet, was mit einem erhöhten Risiko für diese unerwünschten Schwangerschaftsergebnisse verbunden ist. Aufgrund der begrenzten Anzahl exponierter Schwangerschaften und mehrerer Störfaktoren (z.
Tierdaten
Wenn die Ratten bei Dosen mehr oder gleich 100 Einheiten/kg/Tag während der Paarung und durch frühe Schwangerschaft (Dosierung vor der Organogenese) EPogen erhielten (vor der Organogenese gestoppt wurden), gab es bei der Vor- und Nach-Implantationsverlust und einer Abnahme der lebendigen Fötus die Vor- und Nach-Implantationsverlust in der Vorhandensein von mütterlichen Toxizität (Red-Limbs/Pinnna-Focal-Spinna-Spincal-Splen-Kaps-Kaps-Kaps-Kaps-Toxizität organisierte organisatorische Gewalt). Dieser tierische Dosisspiegel von 100 Einheiten/kg/Tag kann die klinisch empfohlene Startdosis in Abhängigkeit von der Angabe der Behandlung annähern. Wenn schwangere Ratten und Kaninchen nur während der Organogenese intravenöse Dosen von bis zu 500 mg/kg/Tag Epogen erhielten (Schwangerschaftstage 7 bis 17 bei Ratten und Schwangerschaftstagen 6 bis 18 bei Kaninchen) wurden bei den Nachkommen keine teratogenen Wirkungen beobachtet. Die Nachkommen (F1 -Generation) der behandelten Ratten wurden postnatal beobachtet; Ratten aus der F1 -Generation erreichten die Reife und wurden gepaart; Für ihre Nachkommen (F2-Generation Feten) waren keine epogen-bezogenen Effekte erkennbar.
Wird Kokain für medizinische Zwecke verwendet?
Als schwangere Ratten in Dosen von 500 Einheiten/kg/Tag spät in der Schwangerschaft ein Epogen erhielten (nach der Organogenese ab Tag 17 der Schwangerschaft bis zum 21. Tag der Laktation), zeigten Puppen eine verminderte Anzahl von kaudalen Wirbel, die die Körpergewichtszunahme und das verzögerte Auftreten von Abdominal -Haar -Augen -Öffnen und die Eröffnung von Haarlikern und die Vergrößerung der Haarliden im Vorhandensein von Mossibilität in der Vorhandensein von Mossibilität (rotes Limit). Dieser Tierdosisspiegel von 500 U/kg/Tag beträgt ungefähr das Fünffache der klinisch empfohlenen Startdosis je nach Behandlung des Patienten.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Epogen from multiple-dose vials contains benzyl alcohol Und is contraindicated in lactating women [sehen Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Advise a lactating woman not to breastfeed for at least 2 weeks after the last dose. The preservative benzyl alcohol has been associated with serious adverse reactions Und death when administered intravenously to neonates Und infants [sehen Pädiatrische Verwendung ]. There is a potential for similar risks to infants exposed to benzyl alcohol through human milk.
Mischen Sie Epogen nicht mit bakteriostatischer Kochsalzlösung, die Benzylalkohol enthält, wenn sie Epogen an eine stillende Frau verabreicht [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Epogen in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Endogenes Erythropoietin ist jedoch in der Muttermilch vorhanden. Weil viele Medikamente in der Muttermilch vorhanden sind, sollte eine laktierende Frau vorgeworfen werden, wenn Epogen aus Einzeldosis-Fläschchen verabreicht werden.
Pädiatrische Verwendung
Die Mehrfachdosis-Fläschchen sind mit Benzylalkohol formuliert und sind zur Verwendung bei Neugeborenen und Säuglingen kontraindiziert [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. When therapy with Epogen is needed in neonates Und infants use the single-dose vial which is a benzyl alcohol-free formulation. Nicht mix the single-dose vials with bacteriostatic saline when administering Epogen to neonates or infants because it contains benzyl alcohol [sehen Dosierung und Verwaltung ].
Schwerwiegende Nebenwirkungen, einschließlich tödlicher Reaktionen und des nach schnellen Syndroms, traten bei Frühgeborenen und Säuglingen in der Intensivstation für Neugeborene auf, die als Konservierungsmittel Drogen mit Benzylalkohol erhielten. In diesen Fällen erzeugten Benzylalkohol -Dosierungen von 99 bis 234 mg/kg/Tag hohe Spiegel an Benzylalkohol und seine Metaboliten im Blut und im Urin (die Blutspiegel von Benzylalkohol betrugen 0,61 bis 1,378 mmol/l). Zusätzliche unerwünschten Reaktionen umfassten eine allmähliche neurologische Verschlechterung von Beschlagnahmen, die hämatologische Abnormalitäten intrakraniellen Blutungen hämatologischer Anomalien der Hautabbau und Nierenversagen Hypotonie Bradykardie und kardiovaskulärer Kollaps hatten. Frühgeborene Geburtsgewichtsfants können diese Reaktionen eher entwickeln, da sie möglicherweise weniger in der Lage sind, Benzylalkohol zu metabolisieren. Die Mindestmenge an Benzylalkohol, bei der schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten können, ist nicht bekannt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Pädiatrische Patienten With CKD
Epogen is indicated in pediatric patients ages 1 month to 16 years of age for the treatment of Anämie associated with CKD requiring dialysis. Safety Und effectiveness in pediatric patients less than 1 month old have not been established [sehen Klinische Studien ].
Die Verwendung von Epogen bei pädiatrischen Patienten mit CKD, die keine Dialyse erfordert, wird durch die Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unterstützt, die eine Dialyse benötigen. Der Wirkungsmechanismus von Epogen ist für diese beiden Populationen gleich. Die veröffentlichte Literatur hat auch die Verwendung von Epogen bei pädiatrischen Patienten mit CNI, die keine Dialyse benötigt, berichtet. Dosisabhängige Zunahme von Hämoglobin und Hämatokrit wurden mit Verringerung der Transfusionsanforderungen beobachtet.
Die Sicherheitsdaten aus den pädiatrischen Studien und den Nachmarkterberichten ähneln denen, die aus den Untersuchungen von Epogen bei erwachsenen Patienten mit CKD erhalten wurden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ]. Postmarketing reports do not indicate a difference in safety profiles in pediatric patients with CKD requiring dialysis Und not requiring dialysis.
Pädiatrische Patienten With Cancer On Chemotherapie
Epogen is indicated in patients 5 to 18 years old for the treatment of Anämie due to concomitant myelosuppressive Chemotherapie. Safety Und effectiveness in pediatric patients less than 5 years of age have not been established [sehen Klinische Studien ]. The safety data from these studies are similar to those obtained from the studies of Epogen in adult patients with cancer [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].
Pädiatrische Patienten With HIV Infection Receiving Zidovudine
Die veröffentlichte Literatur hat die Verwendung von Epogen bei 20 mit Zidovudin behandelten anämischen pädiatrischen Patienten mit HIV-Infektionen im Alter von 8 Monaten bis 17 Jahren mit 50 bis 400 Einheiten/kg subkutan oder intravenös 2 bis dreimal pro Woche berichtet. Es wurden Zunahme der Hämoglobinspiegel und in Retikulozytenzahlen und die Abnahme der RBC -Transfusionen oder der Eliminierung von RBC -Transfusionen beobachtet.
Pharmakokinetik bei Neugeborenen
Begrenzte pharmakokinetische Daten aus einer Studie mit 7 Frühgeborenen -Neugeborenen und 10 gesunden Erwachsenen, die intravenöser erythropoietin angegeben waren, deuteten darauf hin, dass das Verteilungsvolumen bei Frühgeborenen bei Frühgeborenen ungefähr 1,5- bis 2 -mal höher war als bei gesunden Erwachsenen ungefähr 3 -mal höher als bei den gesunden Erwachsenen.
Geriatrische Verwendung
Von den 4553 Patienten, die in den 6 Studien zur Behandlung von Anämie EPogen erhielten, betrug CKD, die keine Dialyse 2726 (60%) erhielten, älter als 1418 (31%). Von den 757 Patienten, die in den 3 Studien von CKD -Patienten mit Dialyse 361 (47%) Epogen erhielten, waren 65 Jahre und über 100 Jahre alt, während 100 (13%) 75 Jahre und älter waren. Es wurden keine Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen geriatrischen und jüngeren Patienten beobachtet. Dosisauswahl und -anpassung für einen älteren Patienten sollten individuell sein, um das Ziel -Hämoglobin zu erreichen und aufrechtzuerhalten [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Unter 778 Patienten, die in die 3 klinischen Studien mit Epogen zur Behandlung von Anämie aufgrund einer gleichzeitigen Chemotherapie 419 eingeschlossen waren, erhielten Epogen und 359 Placebo. Von den 419, die Epogen 247 erhielten (59%), waren 65 Jahre und über 78 (19%) 75 Jahre und älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen geriatrischen und jüngeren Patienten beobachtet. Die Dosisanforderungen an Epogen bei geriatrischen und jüngeren Patienten innerhalb der 3 Studien waren ähnlich.
Unter 1731 Patienten, die in die 6 klinischen Untersuchungen zum Epogen zur Reduktion allogener RBC -Transfusionen bei Patienten unterzogen wurden, erhielten 1085 Epogen und 646 Placebo oder Standard für die Versorgung. Von den 1085 Patienten, die Epogen 582 erhielten (54%), waren 65 Jahre und über 245 (23%) 75 Jahre und älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen geriatrischen und jüngeren Patienten beobachtet. Die Dosisanforderungen an Epogen bei geriatrischen und jüngeren Patienten innerhalb der 4 Studien, die den dreimal wöchentlichen Zeitplan und 2 Studien unter Verwendung des wöchentlichen Zeitplans unter Verwendung des wöchentlichen Zeitplans unter Verwendung haben, waren ähnlich.
Eine unzureichende Anzahl von Patienten im Alter von 65 Jahren oder älter wurde in klinische Epogenstudien zur Behandlung von Patienten aufgenommen, die für die HIV -Infektion mit Zidovudin behandelt wurden, um festzustellen, ob sie unterschiedlich als jüngere Patienten reagieren.
Überdosierungsinformationen für Epogen
Epogen overdosage can cause hemoglobin levels above the desired level which should be managed with discontinuation or reduction of Epogen dosage Und/or with phlebotomy as clinically indicated [sehen Klinische Pharmakologie ]. Cases of severe hypertension have been observed following overdose with ESAs [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Kontraindikationen für Epogen
Epogen is contraindicated in patients with:
- Unkontrollierte Bluthochdruck [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Reine rote Zellaplasie (PRCA), die nach der Behandlung mit Epogen oder anderen Erythropoietin -Proteinmedikamenten beginnt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Schwerwiegende allergische Reaktionen auf Epogen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Epogen from multiple-dose vials contains benzyl alcohol Und is contraindicated in:
- Neugeborene Säuglinge schwangere Frauen und stillende Frauen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Klinische Pharmakologie for Epogen
Wirkungsmechanismus
Epogen stimulates erythropoiesis by the same mechanism as endogenous erythropoietin.
Pharmakodynamik
Epogen increases the reticulocyte count within 10 days of initiation followed by increases in the RBC count hemoglobin Und hematocrit usually within 2 to 6 weeks. The rate of hemoglobin increase varies among patients Und is dependent upon the dose of Epogen administered. For correction of Anämie in hemodialysis patients a greater biologic response is not observed at doses exceeding 300 Units/kg 3 times weekly.
Pharmakokinetik
Bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit CKD ist die Elimination Halbwertszeit (t 1/2 ) von Plasma erythropoietin nach intravenöser Verabreichung von Epogen lag zwischen 4 und 13 Stunden. Nach der subkutanen Verabreichung wurde Cmax innerhalb von 5 bis 24 Stunden erreicht. Der t 1/2 Bei erwachsenen Patienten mit Serumkreatinin war mehr als 3 mg/dl zwischen denen nicht auf Dialyse und denen, die auf Dialyse gehalten wurden. Die pharmakokinetischen Daten weisen auf keinen offensichtlichen Unterschied in Epogen t hin 1/2 Bei erwachsenen Patienten über oder unter 65 Jahren.
Eine pharmakokinetische Studie zum Vergleich von 150 Einheiten/kg subkutanen 3 -mal wöchentlich mit 40000 Einheiten subkutanen wöchentlichen Dosierungsregime wurde für 4 Wochen bei gesunden Probanden (n = 12) und 6 Wochen bei anämischen Krebspatienten (n = 32) durchgeführt, die eine zyklische Chemotherapie empfangen. Nach den 2 Dosierungsschemata während des Untersuchungszeitraums gab es keine Ansammlung von Serumerythropoietin. Die 40000-Einheiten wöchentlich hatten ein höheres CMAX (3-zu 7-fach) längerer Tmax (2-zu 3-fach) höherer AUC0-168-H (2-zu 3-fach) von Erythropoietin und niedrigerer Clearance (CL) (50%) als die 150 Einheiten/kg 3-mal wöchentlich. Bei anämischen Krebspatienten der durchschnittliche t 1/2 war ähnlich (40 Stunden mit 16 bis 67 Stunden) nach beiden Dosierungsschemata. Nach den 150 -kg -Dosierung waren die Werte von TMAX und CL ähnlich (NULL,3 ± 12,4 gegenüber 14,2 ± 6,7 Stunden und 20,2 ± 15,9 gegenüber 23,6 ± 9,5 ml/HR/kg). Zwischen Woche 1, wenn die Patienten keine Chemotherapie erhielten (n = 14) und Woche 3, wenn die Patienten keine Chemotherapie erhielten, wurden die Patienten nicht mehr Chemotherapie (n = 4). Unterschiede wurden nach der wöchentlichen Dosierung von 40000 Einheiten mit längerem TMAX (38 ± 18 Stunden) und einem niedrigeren CL (NULL,2 ± 4,7 ml/h/kg) in Woche 1 bei der Erwerb von Chemotherapie (n = 18) im Vergleich zu denen (22 ± 4,5 Stunden 13,9 ± 7,6 ml/hr/kg) während der Woche 3 ± 4,5 Stunden (nicht 7,6 ml/hr/kg) beobachtet.
Diclofenac Sod Dr 75 mg Tab
Das pharmakokinetische Profil von Epogen bei pädiatrischen Patienten schien dem von Erwachsenen ähnlich zu sein.
Die Pharmakokinetik von Epogen wurde bei Patienten mit HIV -Infektion nicht untersucht.
Klinische Studien
Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
Erwachsene Patienten On Dialysis
Patienten mit chronischer Nierenerkrankung bei Dialyse: ESA -Effekte auf die Transfusionsraten
In klinischen Studien an Patienten mit CKD auf Dialyse -Epogen erhöhten die Hämoglobinspiegel und verringerten die Notwendigkeit einer RBC -Transfusion. Insgesamt waren mehr als 95% der Patienten RBC-Transfusions-unabhängig, nachdem sie 3 Monate lang Epogen erhalten hatten. In klinischen Studien mit Startdosen von 50 bis 150 Einheiten/kg sprachen zweifache wöchentliche erwachsene Patienten mit einer durchschnittlichen Hämoglobin -Anstiegsrate, wie in Tabelle 8 dargestellt.
Tabelle 8. Durchschnittliche Hämoglobinanstieg in 2 Wochen
| Dosis beginnen (3 -mal wöchentlich intravenös) | Hämoglobin steigt in 2 Wochen an |
| 50 Einheiten/kg | 0,5 g/dl |
| 100 Einheiten/kg | 0,8 g/dl |
| 150 Einheiten/kg | 1,2 g/dl |
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Epogen wurde in 13 klinischen Studien bewertet, die eine intravenöse Verabreichung an insgesamt 1010 Patienten auf Dialyse mit Anämie umfassten. Insgesamt mehr als 90% der mit Epogen behandelten Patienten hatten eine Verbesserung der Hämoglobinkonzentrationen. In den drei größten dieser klinischen Studien betrug die mediane Erhaltungsdosis, die für die Aufrechterhaltung des Hämoglobins zwischen 10 und 12 g/dl erforderlich war, ungefähr 75 Einheiten/kg dreimal wöchentlich. Mehr als 95% der Patienten konnten RBC -Transfusionen vermeiden. In der größten US -amerikanischen multizentrischen Studie erhielten ungefähr 65% der Patienten Dosen von 100 Einheiten/kg dreimal wöchentlich oder weniger, um ihr Hämoglobin bei ungefähr 11,7 g/dl aufrechtzuerhalten. Fast 10% der Patienten erhielten eine Dosis von 25 Einheiten/kg oder weniger und ungefähr 10% erhielten eine Dosis von mehr als 200 Einheiten/kg dreimal wöchentlich, um ihr Hämoglobin auf diesem Niveau aufrechtzuerhalten.
In der normalen Hämatokrit -Studie betrug die jährliche Transfusionsrate 51,5% in der unteren Hämoglobingruppe (10 g/dl) und 32,4% in der höheren Hämoglobingruppe (14 g/dl).
Andere ESA -Versuche
In einer 26-wöchigen doppelblinden placebokontrollierten Studie mit 118 Patienten mit Dialyse mit einem durchschnittlichen Hämoglobin von ungefähr 7 g/dl wurden entweder auf Epogen oder Placebo randomisiert. Am Ende der Studie stieg der durchschnittliche Hämoglobin bei den von Epogen behandelten Patienten auf ungefähr 11 g/dl und blieb bei Patienten, die Placebo erhielten, unverändert. Mit Epogen behandelte Patienten wurden im zweiten Monat Verbesserungen bei der Trainingstoleranz und der von Patienten gemeldeten physischen Funktionen aufgetreten, die während der gesamten Studie gehalten wurden.
Eine multizentrische Einheit-Dosis-Studie wurde auch bei 119 Patienten durchgeführt, die eine Peritonealdialyse erhielten, die subkutan von Epogen selbst verabreicht wurden. Die Patienten antworteten auf epogen, die in ähnlicher Weise subkutan verabreicht wurden wie bei Patienten, die eine intravenöse Verabreichung erhielten.
Pädiatrische Patienten With CKD On Dialysis
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Epogen wurde in einer placebokontrollierten randomisierten Studie mit 113 pädiatrischen Patienten mit Anämie (Hämoglobin ≤ 9 g/dl) untersucht, die einer Peritonealdialyse oder Hämodialyse unterzogen werden. Die anfängliche Dosis von Epogen betrug 50 Einheiten/kg intravenös oder subkutan dreimal wöchentlich. Die Dosis des Studienmedikaments wurde titriert, um entweder ein Hämoglobin von 10 bis 12 g/dl oder einen absoluten Anstieg des Hämoglobins von 2 g/dl gegenüber dem Ausgangswert zu erreichen.
Am Ende der ersten 12 Wochen wurde nur im Epogenarm ein statistisch signifikanter Anstieg des mittleren Hämoglobins (NULL,1 g/dl gegenüber 0,3 g/dl) beobachtet. Der Anteil der pädiatrischen Patienten, die ein Hämoglobin von 10 g/dl erreichen, oder eine Zunahme des Hämoglobins von 2 g/dl zu jeder Zeit in den ersten 12 Wochen im Epogenarm (96% gegenüber 58%). Innerhalb von 12 Wochen nach der Initiierung der Epogentherapie waren 92,3% der pädiatrischen Patienten RBC -Transfusionsunabhängige gegenüber 65,4%, die Placebo erhielten. Bei Patienten, die 36 Wochen Epogen Hämodialyse -Patienten erhielten, erhielten Patienten eine höhere mediane Erhaltungsdosis [167 Einheiten/kg/Woche (n = 28) gegenüber 76 Einheiten/kg/Woche (n = 36) und dauerte länger, um ein Hämoglobin von 10 bis 12 G/DL (Medianzeit auf 69 Tage VS. 32 Tage) als Patienten zu erreichen.
Erwachsene Patienten With CKD Not Requiring Dialysis
Vier klinische Studien wurden bei Patienten mit CKD durchgeführt, nicht auf Dialyse, an denen 181 mit Epogen behandelte Patienten behandelt wurden. Diese Patienten reagierten auf eine ähnliche Weise auf eine Epogen -Therapie wie bei Patienten mit Dialyse. Patienten mit CKD, die nicht auf Dialyse waren, zeigten einen dosisabhängigen und anhaltenden Anstieg des Hämoglobins, wenn das Epogen entweder durch einen intravenösen oder subkutanen Weg mit ähnlichen Anstiegsraten von Hämoglobin verabreicht wurde, wenn Epogen auf beiden Routen verabreicht wurde.
Patienten mit chronischer Nierenerkrankung nicht bei Dialyse: ESA -Effekte auf die Transfusionsraten
Bei einer randomisierten Doppelblindstudie mit 4038 Patienten mit CKD- und Typ-2-Diabetes, die nicht auf Dialyse sind, zeigte eine Post-hoc-Analyse, dass der Anteil der Patienten, die RBC-Transfusionen erhielten, bei Patienten niedriger war 25%). Im Chor hat eine randomisierte Open-Label-Studie mit 1432 Patienten mit CKD nicht zur Dialyseversuch von Epoetin-ALFA auf ein höheres (NULL,5 g/dl) gegenüber niedrigerem (NULL,3 g/dl) Hämoglobin-Ziel abzielen. In jedem Versuch traten für die Ergebnisse der kardiovaskulären oder im Endstadium erkrankten Nierenerkrankungen keine Vorteile auf. In jedem Versuch wurde der potenzielle Nutzen einer ESA-Therapie durch schlechtere kardiovaskuläre Sicherheitsergebnisse ausgeglichen, was zu einem ungünstigen Profil von Nutzen-Risiko führte [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
ESA -Auswirkungen auf die Todesraten und andere schwerwiegende kardiale Nebenwirkungen
Drei randomisierte Ergebnisversuche (normale Hämatokrit -Studie [NHS] -Korrektur der Anämie mit Epoetin -Alfa bei chronischen Nierenerkrankungen [Chor] und Studie mit Darbepoetin -Alfa bei Typ -2 -Diabetes und CKD [Behandlung]) wurden bei Patienten mit CKD -Hämoglobin -Spiegeln mit Hämoglobin -Niveaus durchgeführt. Obwohl diese Studien so konzipiert waren, dass ein kardiovaskulärer oder renaler Nutzen für die Ausrichtung höherer Hämoglobinspiegel in allen 3 Studienpatienten, die auf das höhere Hämoglobinziel randomisiert wurden, schlechtere kardiovaskuläre Ergebnisse erzielten und keine Verringerung der Progression gegenüber ESRD zeigten. In jedem Versuch wurde der potenzielle Nutzen einer ESA-Therapie durch schlechtere kardiovaskuläre Sicherheitsergebnisse ausgeglichen, was zu einem ungünstigen Profil von Nutzen-Risiko führte [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Mit Zidovudin behandelte Patienten mit HIV-Infektion
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Epogen wurde in 4 placebokontrollierten Studien bewertet, in denen 297 anämische Patienten (Hämoglobin <10 g/dL) with HIV infection receiving concomitant therapy with zidovudine. In the subgroup of patients (89/125 Epogen Und 88/130 placebo) with pre-study endogenous serum erythropoietin levels ≤ 500 mUnits/mL Epogen reduced the mean cumulative number of units of blood transfused per patient by approximately 40% as compared to the placebo group. Among those patients who required RBC -Transfusionen at baseline 43% of patients treated with Epogen versus 18% of placebo-treated patients were RBC transfusion-independent during the second Und third months of therapy. Epogen therapy also resulted in significant increases in hemoglobin in comparison to placebo. When examining the results according to the weekly dose of zidovudine received during month 3 of therapy there was a statistically significant reduction (p < 0.003) in RBC transfusion requirements in patients treated with Epogen (n = 51) compared to placebo-treated patients (n = 54) whose mean weekly zidovudine dose was ≤ 4200 mg/week.
Ungefähr 17% der Patienten mit endogenem Serum -Erythropoietinspiegeln ≤ 500 Munits/ml, die in Dosen von 100 bis 200 Einheiten/kg dreimal wöchentlich ein Hämoglobin von 12,7 g/dl ohne Verabreichung von RBC -Transfusionen oder einer signifikanten Verringerung der Zidovudindose erhielten. In der Untergruppe von Patienten, deren endogene Serum-Erythropoietin-Spiegel vor dem Studium> 500 Munits/ML-Epogen-Therapie betrug, reduzierten die RBC-Transfusionsanforderungen nicht oder erhöhten das Hämoglobin im Vergleich zu den entsprechenden Reaktionen bei mit Placebo behandelten Patienten nicht.
Patienten mit Krebs bei der Chemotherapie
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Epogen wurde in zwei multizentrischen randomisierten (1: 1) placebokontrollierten Doppelblindstudien (Studie C1 und Studie C2) und einer gepoolten Analyse von sechs zusätzlichen randomisierten (1: 1) multizentrischen placebokontrollierten Doppelblindstudien bewertet. Alle Studien wurden bei Patienten mit Anämie aufgrund einer gleichzeitig verabreichten Krebschemotherapie durchgeführt. In Studie C1 wurden 344 Erwachsenenpatienten eingeschrieben, die C2 -Patienten C2 222 pädiatrische Patienten eingeschlossen haben, und die gepoolte Analyse enthielt 131 Patienten, die randomisiert in Epoetin -Alfa oder Placebo. In Studien wurde die Wirksamkeit von C1 und C2 durch eine Verringerung des Anteils der Patienten nachgewiesen, die eine RBC-Transfusion von Woche 5 bis zum Ende der Studie mit dem zuletzt bekannten RBC-Transfusionsstatus für Patienten, die die Behandlung abgesetzt haben, vorgestellt wurden. In der gepoolten Analyse wurde die Wirksamkeit durch eine Verringerung des Anteils der Patienten nachgewiesen, die eine RBC -Transfusion von Woche 5 bis zum Ende der Studie in der Untergruppe von Patienten erhielten, die 6 oder mehr Wochen in der Therapie waren.
Studie C1
Studie C1 was conducted in patients with Anämie (hemoglobin <11.5 g/dL for males; < 10,5 g/dl for females) with non-myeloid malignancies receiving myelosuppressive Chemotherapie. RUndomization was stratified by type of malignancy (lung vs. breast vs. other) concurrent radiation therapy planned (yes or no) Und baseline hemoglobin ( <9 g/dL vs. ≥ 9 g/dL); patients were rUndomized to epoetin alfa 40000 Units (n = 174) or placebo (n = 170) as a weekly subcutaneous injection commencing on the first day of the Chemotherapie cycle.
Einundneunzig Prozent der Patienten waren weiße 44% männlich und das Durchschnittsalter der Patienten betrug 66 Jahre (Bereich: 20 bis 88 Jahre). Der Anteil der aus der Studie vor Woche 5 entnommenen Patienten betrug bei Placebo-behandelten oder epoetin behandelten Patienten weniger als 10%. Per Protokoll wurden die letzten verfügbaren Hämoglobinwerte von Patienten, die ausgebrochen wurden, in die Wirksamkeitsanalysen einbezogen. Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 9 gezeigt.
Tabelle 9. Studie C1: Anteil der Patienten transfundiert
| Woche 5 bis Woche 16 oder Studienende a | ||
| Chemotherapie Regimen | Epogen (n = 174) | Placebo (n = 170) |
| Alle Regime | 14% (25/174) b | 28% (48/170) |
| 14% (21/148) | 26% (35/137) | |
| 15% (4/26) | 39% (13/33) | |
| a Der zuletzt bekannte RBC-Transfusionsstatus wurde für Patienten vorgestellt, die die Behandlung abstellten. b Zweiseitiger p <0.001 logistic regression analysis adjusting for accrual rate Und stratification variables. |
Studie C2
Studie C2 was conducted in 222 patients with Anämie ages 5 to 18 receiving Chemotherapie for the treatment of various childhood malignancies. RUndomization was stratified by cancer type (solid tumors Hodgkin’s disease acute lymphocytic leukemia vs. non-Hodgkin’s lymphoma); patients were rUndomized to receive epoetin alfa at 600 Units/kg maximum 40000 Units (n = 111) or placebo (n = 111) as a weekly intravenous injection.
69 Prozent der Patienten waren weiß 55% männlich und das Durchschnittsalter der Patienten betrug 12 Jahre (Bereich: 5 bis 18 Jahre). Zwei (2%) von mit Placebo behandelten Patienten und 3 (3%) von Epoetin-Alfa-behandelten Patienten stürzten vor Woche 5 aus der Studie aus der Studie aus. Es gab weniger RBC-Transfusionen von Woche 5 bis zum Ende des Studiums bei Epoetin-Alfa-behandelten Patienten [51% (57/111)]. Es gab keine Hinweise auf eine Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, einschließlich keiner Hinweise auf eine Auswirkung auf die Ermüdungsenergie oder -stärke bei Patienten, die Epogen erhielten, im Vergleich zu Patienten, die Placebo erhielten.
Gepoolte Analyse (dreimal pro Woche Dosierung)
Die Ergebnisse von 6 Studien mit ähnlichem Design und randomisierten 131 Patienten zu Epoetin Alfa oder Placebo wurden zusammengefasst, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Epoetin -Alfa zu bewerten. Die Patienten wurden randomisiert, um Epoetin -Alfa mit 150 Einheiten/kg (n = 63) oder Placebo (n = 68) dreimal pro Woche für 12 Wochen in jeder Studie subkutan pro Woche zu empfangen. In allen Studien wurden 72 Patienten mit gleichzeitigen nicht cisplatin-haltigen Chemotherapie-Regimen behandelt und 59 Patienten mit gleichzeitigen Cisplatin-haltigen Chemotherapie-Regimen behandelt. Zwölf Patienten (19%) im Epoetin-Alfa-Arm und 10 Patienten (15%) im Placebo-Arm sind vor Woche 6 ausgelaufen und sind von Wirksamkeitsanalysen ausgeschlossen.
Tabelle 10. Anteil der Patienten, die in der gepoolten Analyse dreimal pro Woche dosierten, transfundiert
| Woche 5 bis Woche 12 oder Studienende a | ||
| Chemotherapie Regimen | Epogen | Placebo |
| Alle Regime | 22% (11/51) b | 43% (25/58) |
| 21% (6/29) | 33% (11/33) | |
| 23% (5/22) | 56% (14/25) | |
| a Beschränkt auf Patienten, die in der Studie jenseits der 6. Woche verbleiben, umfasst in den Wochen 5 bis 12 nur RBC-Transfusionen. b Zweiseitiger p <0.05 unadjusted. |
Operationspatienten
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Epogen wurde in einer placebokontrollierten Doppelblindstudie (S1) bewertet, in der 316 Patienten für eine größere elektive orthopädische Hüfte oder Knieoperation geplant waren und erwartet wurden, dass sie ≥ 2 Bluteinheiten benötigen und nicht in der Lage oder bereit waren, an einem autologischen Blutspendenprogramm teilzunehmen. Die Patienten wurden in 1 von 3 Gruppen geschichtet, basierend auf ihrem Vorbehandlungs -Hämoglobin [≤ 10 g/dl (n = 2)> 10 bis ≤ 13 g/dl (n = 96) und> 13 bis ≤ 15 g/dl (n = 218)] und dann zufällig als 300 Einheiten/kg -Epogen auf die Operation und Subogen -Subogen -Subogen -Subogen -Subogen -Subogen -Subogen -Subogen -Subogen auf den Subgen -Subgen -Subgen -Subgen -Subgen -Subgen -Subgen -Subgen- oder KGE -EPGE -Subogen aufgenommen wurden. Tage nach der Operation. Alle Patienten erhielten orale Eisen und ein niedrig dosiertes postoperatives Warfarin-Regime.
Die Behandlung mit Epogen 300 -Einheiten/kg signifikant (p = 0,024) verringerte das Risiko einer allogenen RBC -Transfusion bei Patienten mit einem Vorbehandlungshämoglobin von> 10 bis ≤ 13 g/dl; 5/31 (16%) der mit Epogen 300 Einheiten/kg 6/26 (23%) behandelten Patienten der mit Epogen 100-Einheiten/kg behandelten Patienten und 13/29 (45%) von Placebo-behandelten Patienten wurden transfundiert. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Anzahl der Patienten, die zwischen Epogen (9% 300 Einheiten/kg 6% 100 Einheiten/kg) und Placebo (13%) in der> 13 bis ≤ 15 g/dl -Hämoglobinstratum transfundiert wurden. Es gab zu wenige Patienten in der ≤ 10 g/dl -Gruppe, um festzustellen, ob Epogen in dieser Hämoglobinschicht nützlich ist. In der Vorbehandlungsstratum von> 10 bis ≤ 13 g/dl die mittlere Anzahl der pro epogen behandelten Patienten (NULL,45-Einheiten Blut für 300 Einheiten/kg 0,42 Einheiten Blut für 100 Einheiten/kg) war geringer als der mittlere transfundierte Patienten (NULL,14 Einheiten) (NULL,14 Einheiten) (insgesamt p = 0,028). Zusätzlich nahmen die mittlere Hämoglobin -Hämatokrit- und Retikulozytenzahlen während der vorliegenden Periode bei mit Epogen behandelten Patienten signifikant zu.
Epogen was also evaluated in an open-label parallel-group study (S2) enrolling 145 patients with a pretreatment hemoglobin level of ≥ 10 to ≤ 13 g/dL who were scheduled for major orthopedic hip or knee surgery Und who were not participating in an autologous program. Patients were rUndomly assigned to receive 1 of 2 subcutaneous dosing regimens of Epogen (600 Units/kg once weekly for 3 weeks prior to surgery Und on the day of surgery or 300 Units/kg once daily for 10 days prior to surgery on the day of surgery Und for 4 days after surgery). All patients received oral iron Und appropriate pharmacologic anticoagulation therapy.
Von der Vorbehandlung bis zur Präsidenten war der mittlere Anstieg des Hämoglobins in der 600 -Einheiten/kg -Wochengruppe (NULL,44 g/dl) größer als die in der täglichen Gruppe von 300 Einheiten/kg. Die mittlere Zunahme der absoluten Retikulozytenzahl war in der wöchentlichen Gruppe kleiner (NULL,11 × 10 6 /mm 3 ) im Vergleich zur Tagesgruppe (NULL,17 × 10 6 /mm 3 ). Mean hemoglobin levels were similar for the 2 treatment groups throughout the postsurgical period.
Die in beiden Behandlungsgruppen beobachtete erythropoetische Reaktion führte zu ähnlichen RBC -Transfusionsraten [11/69 (16%) in der wöchentlichen Gruppe von 600 Einheiten/kg und 14/71 (20%) in der täglichen Gruppe von 300 Einheiten/kg]. Die mittlere Anzahl der pro Patienten transfundierten Einheiten betrug in beiden Behandlungsgruppen ungefähr 0,3 Einheiten.
Patienteninformationen für Epogen
Epogen ®
(Ee-po-jen)
(EPOET -Alpha)
Lesen Sie diesen Medikamentenhandbuch:
- Bevor Sie Epogen beginnen.
- Wenn Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister mitgeteilt werden, gibt es neue Informationen über Epogen.
- Wenn Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister mitgeteilt werden, dass Sie Epogen zu Hause injizieren können, lesen Sie diesen Medikamentenleitfaden jedes Mal, wenn Sie eine neue Versorgung mit Medikamenten erhalten.
Dieser Medikamentenleitfaden tritt nicht an, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen, um Ihre Krankheit oder Ihre Behandlung zu erhalten. Sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die Verwendung von Epogen und fragen Sie, ob es neue Informationen über Epogen gibt.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Epogen wissen sollte?
Epogen may cause serious side effects that can lead to death including:
Für Menschen mit Krebs:
- Ihr Tumor kann schneller wachsen und Sie können früher sterben, wenn Sie sich für die Einnahme von Epogen entscheiden. Ihr Gesundheitsdienstleister wird mit Ihnen über diese Risiken sprechen.
Für alle Menschen, die Epogen einnehmen, einschließlich Menschen mit Krebs oder chronischer Nierenerkrankung:
- Schwere Herzprobleme wie Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz und Schlaganfall. Sie können früher sterben, wenn Sie mit Epogen behandelt werden, um die roten Blutkörperchen (RBCs) auf nahezu dem gleichen Niveau zu erhöhen, der bei gesunden Menschen zu finden ist.
- Blutgerinnsel. Blutgerinnsel können jederzeit bei der Einnahme von Epogen auftreten. Wenn Sie ein Epogen aus irgendeinem Grund erhalten und sich einer Operation mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber sprechen lassen, ob Sie eine Blutverdünner einnehmen müssen oder nicht, um die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln während oder nach der Operation zu verringern. Blutgerinnsel können sich in Blutgefäßen (Venen) bilden, insbesondere in Ihrem Bein (tiefe Venenthrombose oder DVT). Stücke eines Blutgerinnsel können in die Lunge reisen und die Durchblutung in der Lunge (Lungenembolie) blockieren.
- Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Symptome haben:
- Brustschmerzen
- Probleme beim Atmen oder Atemnot
- Schmerzen in deinen Beinen mit oder ohne Schwellung
- Ein kühler oder blasser Arm oder Bein
- Plötzliche Verwirrungsschwierigkeiten sprechen oder Probleme beim Verständnis der Rede anderer
- Plötzliche Taubheit oder Schwäche in Ihrem Gesichtsarm oder Bein, besonders auf einer Seite Ihres Körpers
- Plötzliche Probleme zu sehen
- Plötzliche Probleme beim Schwindelverlust des Gleichgewichts oder der Koordination
- Bewusstseinsverlust (Ohnmacht)
- Hämodialyse Gefäßzugang hört auf
Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Epogen? unten für weitere Informationen. Wenn Sie sich entscheiden, Epogen einzunehmen, sollte Ihr Gesundheitsdienstleister die kleinste Dosis Epogen verschreiben, die erforderlich ist, um Ihre Wahrscheinlichkeit für RBC -Transfusionen zu verringern.
Was ist Epogen?
Epogen is a prescription medicine used to treat Anämie. People with Anämie have a lower-than-normal number of RBCs. Epogen works like the human protein called erythropoietin to help your body make more RBCs. Epogen is used to reduce or avoid the need for RBC -Transfusionen.
Epogen may be used to treat Anämie if it is caused by:
- Chronische Nierenerkrankung (Sie können eine Dialyse haben oder nicht).
- Chemotherapie that will be used for at least two months after starting Epogen.
- Ein Medikament namens Zidovudin (AZT) zur Behandlung von HIV -Infektionen.
Epogen may also be used to reduce the chance you will need RBC -Transfusionen if you are scheduled for certain surgeries where a lot of blood loss is expected.
Wenn Ihr Hämoglobinspiegel zu hoch bleibt oder wenn Ihr Hämoglobin zu schnell steigt, kann dies zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, die zum Tod führen können. Diese schwerwiegenden Gesundheitsprobleme können auftreten, wenn Sie Epogen einnehmen, auch wenn Sie Ihren Hämoglobinspiegel nicht erhöhen.
Epogen has not been proven to improve quality of life fatigue or well-being.
Epogen sollte nicht verwendet werden zur Behandlung von Anämie:
Was ist ein anderer Name für Clopidogrel
- Wenn Sie Krebs haben und keine Chemotherapie erhalten, die Anämie verursachen kann.
- Wenn Sie einen Krebs haben, der eine hohe Chance hat, geheilt zu werden. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die Art von Krebs, die Sie haben.
- Wenn Ihre durch eine Chemotherapie verursachte Anämie durch RBC -Transfusion behandelt werden kann.
- Anstelle der Notfallbehandlung für Anämie (RBC -Transfusionen).
Epogen sollte nicht verwendet werden to reduce the chance you will need RBC -Transfusionen if:
- Sie sind für eine Operation über Ihr Herz oder Ihre Blutgefäße geplant.
- Sie sind in der Lage und bereit, vor der Operation Blut zu spenden.
Es ist nicht bekannt, ob Epogen sicher und wirksam bei der Behandlung von Anämie bei Kindern weniger als 1 Monat alt ist, die eine chronische Nierenerkrankung haben, und bei Kindern, die weniger als 5 Jahre alt sind, die durch eine Chemotherapie verursacht werden.
Wer sollte kein Epogen einnehmen?
Nehmen Sie kein Epogen, wenn Sie:
- Krebs haben und von Ihrem Gesundheitsdienstleister nicht über die Behandlung mit Epogen beraten worden.
- Hohe Blutdruck haben, der nicht kontrolliert wird (unkontrollierte Hypertonie).
- Ihr Gesundheitsdienstleister wurde mitgeteilt, dass Sie eine Art von Anämie namens Pure Rote Cell Aplasie (PRCA) haben, die nach der Behandlung mit Epogen oder anderen Erythropoietin -Protein -Medikamenten beginnt.
- Haben eine schwerwiegende allergische Reaktion auf Epogen.
Nicht Geben Sie Epogen aus mehreren dosierten Fläschchen an:
- Schwangere oder stillende Frauen
- Babys
Bevor Sie Epogen einnehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- Herzkrankheit haben.
- Hohen Blutdruck haben.
- Habe einen Anfall (Krampf) oder einen Schlaganfall gehabt.
- Dialysebehandlung erhalten.
- Sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Epogen Ihrem ungeborenen Baby schaden kann. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über mögliche Schwangerschafts- und Geburtenkontrollentscheidungen, die für Sie geeignet sind.
- Stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Epogen in die Muttermilch übergeht.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister von allen Medikamenten mit, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel-Vitamine und Kräuterpräparate.
Wie soll ich Epogen einnehmen?
- Wenn Sie oder Ihre Pflegekraft dazu geschult wurden, zu Hause Epogen -Schüsse (Injektionen) zu machen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen und befolgen Sie die Anweisungen für die Verwendung, die mit Epogen ausgestattet sind.
- Nehmen Sie Epogen genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister es Ihnen sagt. Ändern Sie nicht die Dosis Epogen, es sei denn, dies soll dies von Ihrem Gesundheitsdienstleister tun.
- Ihr Gesundheitsdienstleister zeigt Ihnen, wie viel Epogen verwendet werden, um es zu injizieren, wie oft es injiziert werden sollte und wie die gebrauchten Fläschchenspritzen und -nadeln sicher wegwerfen können.
- Wenn Sie eine Dosis Epogen verpassen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an und fragen Sie, was zu tun ist.
- Wenn Sie mehr als die vorgeschriebene Dosis Epogen einnehmen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an.
- Während der Behandlung mit Epogen folgen weiterhin die Anweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters für Ernährung und Medikamente.
- Lassen Sie Ihren Blutdruck wie von Ihrem Gesundheitsdienstleister angewiesen.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Epogen?
Epogen may cause serious side effects including:
- Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Epogen wissen sollte?
- Bluthochdruck . Bluthochdruck ist eine häufige Nebenwirkung von Epogen bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung. Ihr Blutdruck kann steigen oder schwierig mit der Blutdruckmedizin zu kontrollieren, während sie Epogen einnehmen. Dies kann passieren, auch wenn Sie noch nie einen hohen Blutdruck hatten. Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Ihren Blutdruck häufig überprüfen. Wenn Ihr Blutdruck steigt, kann Ihr Gesundheitsdienstleister neue oder mehr Blutdruckmedizin verschreiben.
- Anfälle. Wenn Sie Anfälle haben, während Sie Epogen einnehmen, erhalten Sie sofort medizinische Hilfe und teilen Sie es Ihrem Gesundheitsdienstleister mit.
- Antikörper gegen Epogen. Ihr Körper kann Antikörper gegen Epogen machen. Diese Antikörper können die Fähigkeit Ihres Körpers, RBCs herzustellen, blockieren oder verringern und zu einer schweren Anämie führen. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, wenn Sie ungewöhnliche Müdigkeit mangelnde Energieschwindigkeit oder Ohnmacht. Möglicherweise müssen Sie aufhören, Epogen zu nehmen.
- Schwerwiegende allergische Reaktionen. Schwerwiegende allergische Reaktionen können einen Hautausschlag verursachen, der schwindelig und ohnmächtig ist, da der Blutdruck um Ihren Mund oder die Augen schnell pulsiert oder schwitzt. Wenn Sie eine schwerwiegende allergische Reaktion haben, stoppen Sie Epogen und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe.
- Schwere Hautreaktionen. Anzeichen und Symptome schwerer Hautreaktionen mit Epogen können: Hautausschlag mit juckenden Blasen -Hautwunden oder Hautbereichen. Wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer schweren Hautreaktion haben, stoppen Sie Epogen und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe.
- Gefahren der Verwendung von Epogen aus mehreren dosierten Fläschchen bei Neugeborenen-Säuglingen und schwangeren oder stillenden Frauen . Verwenden Sie kein Epogen aus mehreren dosierten Fläschchen bei Neugeborenen-Säuglingen schwanger oder stillender Frauen, da das Epogen in diesen Fläschchen Benzylalkohol enthält. Es wurde gezeigt, dass Benzylalkohol bei Neugeborenen und Frühgeborenen andere schwerwiegende Nebenwirkungen und Todesfälle von Hirnschäden verursacht. Wenn Sie Epogen aus mehreren Dosis-Fläschchen verwenden, sollten Sie nach der letzten Dosis nicht mindestens 2 Wochen stillen. Epogen, das in Eindosisfläschchen geliefert wird, enthält keinen Benzylalkohol. Sehen Wer sollte kein Epogen einnehmen?
Häufige Nebenwirkungen von Epogen umfassen:
- Gelenkmuskel oder Knochenschmerzen
- Ausschlag
- Mundschmerzen
- Fieber
- Brechreiz
- Juckreiz
- Husten
- Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Blutgefäßblockade
- Atemwegsinfektion
- hoher Blutzucker
- Niedrige weiße Blutkörperchen
- Gewichtsabnahme
- niedrige Kaliumspiegel im Blut
- Probleme beim Schlafen
- Depression
- Schüttelfrost
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Muskelkrampf
- Rötung und Schmerzen an der Epogen -Injektionsstelle
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Epogen. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen eine vollständigere Liste geben. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Nebenwirkungen mit, die Sie stören oder nicht verschwinden.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Epogen aufbewahren?
- Nicht shake Epogen.
- Lagern Sie Epogen -Fläschchen im Karton, um vor Licht zu schützen.
- Lagern Sie Epogen im Kühlschrank zwischen 2 ° C bis 8 ° C (2 ° C).
- Nicht freeze Epogen. Nicht use Epogen that has been frozen.
- Werfen Sie mehr als 21 Tage vom ersten Tag an, an dem Sie eine Nadel in die Fläschchen stecken.
- Einzeldosis-Flächen von Epogen sollten nur einmal verwendet werden. Werfen Sie die Fläschchen nach dem Gebrauch weg, auch wenn Medizin im Fläschchen übrig ist.
Halten Sie Epogen und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Epogen
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Nicht use Epogen for a condition for which it was not prescribed. Nicht give Epogen to other people even if they have the same symptoms that you have. It may harm them. Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um Informationen zu Epogen bitten, die für medizinische Fachkräfte geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Epogen?
Wirkstoff: Epoetin Alfa
Inaktive Zutaten:
- Mehrfachdosierte Fläschchen enthalten Benzylalkohol.
- Alle Fläschchen enthalten Albumin (Human) Zitronensäure -Natriumchlorid -Natriumcitrat und Wasser zur Injektion.