Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Wächter

Drogenzusammenfassung

Was ist Gadavist?

Gadavist (Gadobutrol) ist ein Kontrastmittel, der mit Magnetresonanztomographie (MRT) bei Erwachsenen und Kindern über zwei Jahren verwendet wird. Bei Verwendung mit MRT -Gadavist wird verwendet, um gestörte Bereiche des Gehirns und abnormale Aktivität des Zentralnervensystems zu erkennen und zu sehen.

Was sind Nebenwirkungen von Gadavist?

Nebenwirkungen von Gadavist sind ungewöhnlich, können jedoch enthalten:



  • Kopfschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • sich unwohl fühlen (Unwohlsein)
  • Schwindel
  • abnormaler oder unangenehmer Geschmack in Ihrem Mund
  • sich heiß fühlen
  • Taubheit oder prickelndes Gefühl
  • Juckreiz oder Hautausschlag
  • Hautrötung oder
  • Reaktionen der Injektionsstelle (kaltes Gefühl von Wärme oder Brennen).

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Gadavist haben, einschließlich:



  • weniger als gewöhnlich urinieren oder gar nicht;
  • Veränderung der Schläfrigkeit Verwirrung verändert den Durstverlust des Appetits;
  • Schwellung der Gewichtszunahme Kurzatmigkeit;
  • Anfälle (Krämpfe);
  • Atemprobleme;
  • Herzschläge oder flattern in Ihrer Brust; oder
  • Starke Schmerzen brennen oder Reizungen um die IV -Nadel.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.



Dosierung für Gadavist?

Die empfohlene Gadavist -Dosis für erwachsene und pädiatrische Patienten (einschließlich Begriff Neugeborene) beträgt 0,1 ml/kg Körpergewicht (NULL,1 mmol/kg).

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Gadavist?

Gadavist kann mit anderen Medikamenten interagieren, die den Nieren schaden können, einschließlich Lithium Methotrexat Schmerz oder Arthritis Arzneimittel Medikamente zur Behandlung von Colitis ulcusse -Medikamenten zur Vorbeugung von Organtransplantationsabstoßung IV -Antibiotika Virostatikum Medikamente oder Krebsmedikamente. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Gadavist während der Schwangerschaft und Stillen

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vorhaben, schwanger zu werden, bevor Sie Gadavist verwenden. Es ist nicht bekannt, wie es einen Fötus beeinflussen würde. Es ist nicht bekannt, ob Gadavist in die Muttermilch übergeht. Ähnliche Medikamente (GBCAs) können in der Muttermilch vorhanden sein. Erwägen Sie, das Stillen zu unterbrechen und zu pumpen und die Muttermilch bis 18 Stunden nach der Verabreichung von Gadavisten zu entwerfen, um die Exposition gegenüber einem gestillten Kind zu minimieren.

Weitere Informationen

Die Nebenwirkungen des Gadavist (Gadobutrol) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Nephrogene systemische Fibrose (NSF)

Kontrastmittel auf Gadoliniumbasis (GBCAs) erhöhen das Risiko für NSF bei Patienten mit gestörter Eliminierung der Arzneimittel. Vermeiden Sie die Verwendung von GBCAs bei diesen Patienten, es sei denn, die diagnostischen Informationen sind wesentlich und nicht mit nicht kontrollierter MRT oder anderen Modalitäten verfügbar. NSF kann zu tödlichen oder schwächenden Fibrose führen, die den Hautmuskel und die inneren Organe beeinflusst.

  • Das Risiko für NSF erscheint bei Patienten mit:
    • Chronische schwere Nierenerkrankungen (GFR <30 mL/min/1.73m²) or
    • Akute Nierenverletzung.
  • Screen -Patienten auf akute Nierenverletzungen und andere Erkrankungen, die die Nierenfunktion verringern können. Bei Patienten, die für chronisch reduzierte Nierenfunktion beispielsweise (z. B. Alter> 60 Jahre Bluthochdruck oder Diabetes), schätzen die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) durch Labortests.
  • Bei Patienten mit dem höchsten Risiko für NSF überschreitet die empfohlene Gadavist -Dosis nicht und ermöglicht eine ausreichende Zeitspanne für die Beseitigung des Arzneimittels aus dem Körper vor jeder Verabreichung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Beschreibung für Wächter

Gadavist (Gadobutrol) -injektion ist eine paramagnetische makrocyclische Kontrastmittel, die für die Magnetresonanztomographie verabreicht wird. Der chemische Name für Gadobutrol beträgt 10-[(1SR2Rs) -23-dihydroxy-1-Hydroxymethylpropyl] -14710-Tetraazyclododecan-147-Triacetsäure-Gadolinium-Komplex. Gadobutrol hat eine molekulare Formel von C 18 H 31 Gdn 4 O 9 und ein Molekulargewicht von 604,72.

Gadavist ist eine sterile, farbenlose bis hellgelbe Lösung, die 604,72 mg Gadobutrol pro ml (entsprechend 1 mmol/ml) als Wirkstoff- und Hilfsmittel -Calcobutrol -Natrium -Trometamolhydrochlorsäure (für die pH -Anpassung) und Wasser für die Injektion enthält. Gadavist enthält keine Konservierungsstoffe.

Die wichtigsten physikochemischen Eigenschaften von Gadavist (1 mmol/ml Lösung für die Injektion) sind unten aufgeführt:

Dichte (G/ml bei 37 ° C) 1.3
Osmolarität bei 37 ° C (MOSM/L -Lösung) 1117
Osmolalität bei 37 ° C (MOSM/kg H 2 DER) 1603
Viskosität bei 37 ° C (MPA • s) 4.96
pH 6.6-8

Die thermodynamischen Stabilitätskonstanten für Gadobutrol (Log Ktherm und Log Kcond bei pH 7,4) betragen 21,8 bzw. 15,3.

Verwendung für Gadavist

Magnetresonanztomographie (MRT) des Zentralnervensystems (ZNS)

Der Gadavist ist für die Verwendung mit Magnetresonanztomographie (MRT) bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten angezeigt, einschließlich der Begriff Neugeborene, um Bereiche mit gestörter Bluthirnbarriere und/oder abnormale Vaskularität des Zentralnervensystems zu erkennen und zu visualisieren.

MRT der Brust

Gadavist ist für die Verwendung mit MRT bei erwachsenen Patienten angezeigt, um das Vorhandensein und das Ausmaß der malignen Brustkrankheit zu bewerten.

Magnetresonanzangiographie (MRA)

Der Gadavist ist für die Verwendung in der Magnetresonanzangiographie (MRA) bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten, einschließlich der Begriff Neugeborene, zur Bewertung bekannter oder vermuteter supra-aortischer oder Nierenarterienerkrankungen angezeigt.

Herz -MRT

Gadavist ist für die Verwendung bei der kardialen MRT (CMRI) zur Beurteilung der Myokardperfusion (Stressruhe) und der späten Gadoliniumverstärkung bei erwachsenen Patienten mit bekannten oder vermuteten Koronararterienerkrankungen (CAD) angezeigt.

Dosierung for Wächter

Empfohlene Dosis

Die empfohlene Gadavist -Dosis für erwachsene und pädiatrische Patienten (einschließlich Begriff Neugeborene) beträgt 0,1 ml/kg Körpergewicht (NULL,1 mmol/kg). Refer to Table 1 to determine the volume to be administered.

Tabelle 1: Volumen der Gadavist -Injektion nach Körpergewicht*

Körpergewicht (kg) Volumen zu verabreicht werden (ML)
2.5 0.25
5 0.5
10 1
15 1.5
20 2
25 2.5
30 3
35 3.5
40 4
45 4.5
50 5
60 6
70 7
80 8
90 9
100 10
110 11
120 12
130 13
140 14
*Für die Herz -MRT ist die Dosis in 2 separate gleiche Injektionen unterteilt

Verwaltungsrichtlinien

  • Der Gadavist ist in einer höheren Konzentration (1 mmol/ml) im Vergleich zu bestimmten anderen Kontrastmitteln auf Gadoliniumbasis formuliert, was zu einem geringeren Verabreichungsvolumen führt. Verwenden Sie Tabelle 1, um das zu verwaltende Volumen zu bestimmen.
  • Verwenden Sie die sterile Technik beim Vorbereiten und Verabreichung von Gadavisten.
MRT des Zentralnervensystems
  • Gadavist als intravenöse Injektion manuell oder durch Strominjektor mit einer Durchflussrate von ungefähr 2 ml/Sekunde verabreichen.
  • Folgen Sie der Gadavist -Injektion mit einer normalen Kochsalzlösung, um eine vollständige Verabreichung des Kontrasts zu gewährleisten.
  • Die MRT nach der Kontrast kann unmittelbar nach der Kontrastverwaltung beginnen.
MRT der Brust
  • Gadavist als intravenösem Bolus durch Leistungsinjektor verabreichen, gefolgt von einer normalen Kochsalzlösung, um eine vollständige Verabreichung des Kontrasts zu gewährleisten.
  • Starten Sie die Bildaufnahme nach der Kontrastverabreichung und wiederholen Sie dann nacheinander, um die Spitzenintensität und das Auswaschen zu bestimmen.
Herr Angiographie

Die Bildaufnahme sollte mit der Peak -arteriellen Konzentration übereinstimmen, die zwischen den Patienten variiert.

Erwachsene
  • Gadavist durch Leistungsinjektor mit einer Durchflussrate von ungefähr 1,5 ml/Sekunde gefolgt von einem 30 ml normalen Kochsalzlösungspülen mit der gleichen Geschwindigkeit, um eine vollständige Verabreichung des Kontrasts sicherzustellen.
Pädiatrische Patienten
  • Gadavist durch Strominjektor oder manuell gefolgt von einer normalen Kochsalzlösung verabreichen, um eine vollständige Verabreichung des Kontrasts zu gewährleisten.
Herz -MRT
  • Gadavist durch eine separate intravenöse Linie im kontralateralen Arm verabreichen, wenn sie gleichzeitig eine kontinuierliche Infusion eines pharmakologischen Stressmittels liefern.
  • Gadavist als zwei (2) separate Bolusinjektionen verabreichen: 0,05 ml/kg (NULL,05 mmol/kg) Körpergewicht bei maximaler pharmakologischer Spannung, gefolgt von 0,05 ml/kg (NULL,05 mmol/kg) Körpergewicht bei Ruhe.
  • Gadavist über einen Leistungsinjektor mit einer Durchflussrate von ungefähr 4 ml/Sekunden verabreichen und jeder Injektion mit einer normalen Kochsalzlösung von 20 ml bei derselben Durchflussrate befolgen.

Drogenhandling

  • Inspizieren Sie den Gadavist vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbung. Verwenden Sie die Lösung nicht, wenn sie verfärbt ist, wenn Partikel vorliegen oder wenn der Behälter beschädigt erscheint.
  • Mischen Sie den Gadavisten nicht mit anderen Medikamenten und verabreichen Sie den Gadavisten nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten in derselben intravenösen Linie, da die chemische Inkompatibilität Potenzial potiert.
Fläschchen
  • Zeichnen Sie Gadavist unmittelbar vor dem Gebrauch in die Spritze.
  • Durchstechen Sie den Gummi -Stopper nicht mehr als einmal. Unbenutzte Fläschcheninhalte verwerfen.
Vorgefüllte Spritzen
  • Entfernen Sie die Spitzenkappe unmittelbar vor dem Gebrauch von der vorgefüllten Spritze. Verbrauchs nicht verwendete Spritzeninhalte verwerfen.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Wächter ist eine sterile klare und farblose bis hellgelbe Lösung für die Injektion, die 604,72 mg Gadobutrol pro ml enthält (gleichwertig zu 1 mmol Gadobutrol/ml), die in Eindosis-Fläschchen und vorgefüllten Einwegspritzen geliefert werden.

Lagerung und Handhabung

Wächter ist eine sterile klare und farblose bis hellgelbe Lösung, die 604,72 mg Gadobutrol pro ml (gleichwertig zu 1 mmol Gadobutrol) pro ml enthält. Gadavist wird in den folgenden Größen geliefert:

Eindosisbehälter (Fläschchen)

2 ml Eindosis-Fläschchen Gummi in Kartons mit 3 Kisten mit 15 (15 (15 Kisten NDC 50419-325-37)
7,5 ml Eindosis-Fläschchen Gummi in Kartons mit 10 Kisten mit 20 (20 Kartons (20) ( NDC 50419-325-11)
10 ml Eindosis-Fläschchen Gummi in Kartons mit 10 Kisten mit 20 (20 Kartons (20) ( NDC 50419-325-12)
15 ml Eindosisfläschchen Gummi in Kartons mit 10 Kisten mit 20 (20 Kartons (20) ( NDC 50419-325-13)

Einzeldosisbehälter (vorgefüllte Spritzen)

7,5 ml eindosis vorgefüllte Einwegspritzen von 5 (5 (5 NDC 50419-325-27)
10 ml eindosierte vorgefüllte Einwegspritzen von 5 (5 (5 NDC 50419-325-28)
15 ml eindosis vorgefüllte Einwegspritzen von 5 (5 (5 NDC 50419-325-29)

Lagerung und Handhabung

Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen, die auf 15–30 ° C (59–86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].

Sollte ein Einfrieren vor dem Gebrauch auf Raumtemperatur gebracht werden. Wenn der Gadavist bei Raumtemperatur stehen gelassen wird, sollte es zu einer klaren und farblosen bis hellgelben Lösung zurückkehren. Inspizieren Sie den Gadavist vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbung. Verwenden Sie die Lösung nicht, wenn sie verfärbt ist, wenn Partikel vorliegen oder wenn der Behälter beschädigt erscheint.

Hergestellt für: Bayer Healthcare Pharmaceuticals Inc. Whippany NJ 07981. Überarbeitet: März 2025

Welche Art von Pille ist Meloxicam

Nebenwirkungen für Gadavist

Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Markierung erörtert:

  • Nephrogene systemische Fibrose (NSF) [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Akutes Atemnotssyndrom [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Gadolinium -Retention [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.

Die in diesem Abschnitt beschriebenen unerwünschten Reaktionen spiegeln die Gadavist -Exposition bei 7713 Probanden (einschließlich 184 pädiatrische Patienten im Alter von 0 bis 17 Jahren) wider, wobei die Mehrheit die empfohlene Dosis erhält. Ungefähr 52% der Probanden waren männlich und die ethnische Verteilung betrug 62% kaukasisch 28% asiatischer 5% hispanischer 2,5% Schwarz und 2,5% Patienten anderer ethnischer Gruppen. Das Durchschnittsalter betrug 56 Jahre (zwischen 1 Woche und 93 Jahren).

Insgesamt gaben ungefähr 4% der Probanden in einem Nachbeobachtungszeitraum eine oder mehrere nachteilige Reaktionen an, die zwischen 24 Stunden und 7 Tagen nach der Verabreichung von Gadavist lag.

Nebenwirkungen mit der Verwendung von Gadavist waren in der Regel leicht bis mäßig an Schwere und vorübergehender Natur.

In Tabelle 2 sind unerwünschte Reaktionen aufgeführt, die bei ≥ 0,1% Probanden auftraten, die Gadavist erhielten.

Tabelle 2: Nebenwirkungen

Reaktion Rate (%)
n = 7713
Kopfschmerzen 1.7
Brechreiz 1.2
Schwindel 0.5
Dysgeusie 0.4
Sich heiß fühlen 0.4
Reaktionen für Injektionsstelle 0.4
Erbrechen 0.4
Ausschlag (umfasst verallgemeinerte papuläre Pruriten) 0.3
Erythem 0.2
Parästhesie 0.2
Pruritus (inklusive verallgemeinert) 0.2
Dyspnoe 0.1
Urtikaria 0.1

Nebenwirkungen, die mit einer Häufigkeit von auftraten <0.1% in subjects who received Wächter include: hypersensitivity/anaphylactic reaction loss of consciousness convulsion parosmia tachycardia palpitation dry mouth malaise Und feeling cold.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden zusätzlichen nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Gadavisten oder anderen GBCAs nach dem Stempeln identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe gemeldet werden, ist es nicht möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder eine kausale Beziehung zur Arzneimittelexposition herzustellen.

  • Herzstillstand
  • Nephrogene systemische Fibrose (NSF)
  • Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktischer Schock zirkulatorischer Kollaps Atemstillstand Bronchospasmus Cyanose oropharyngealschwellendem Laryngeödem Blutdruck erhöhte Brustschmerzen Angioödeme Konjunktivitis Hyperhidrose Husten Husten Niedrigungsempfindungsempfindung und -Pallor).
  • Atemstörungen und Mediastinalerkrankungen: Lungenödem des akuten Atemnots -Syndroms Syndrom
  • Allgemeine Erkrankungen und Verabreichungsortbedingungen: Nach GBCA -Verabreichung wurden Nebenwirkungen mit variablem Einsetzen und Dauer gemeldet. Dazu gehören Müdigkeits -Asthenie -Schmerzsyndrome und heterogene Symptomecluster in den neurologischen kutanen und muskuloskelettalen Systemen.
  • Haut: Gadolinium assoziierte Plaques
  • Magen -Darm -Störungen: Akute Pankreatitis mit Beginn innerhalb von 48 Stunden nach der Verabreichung von GBCA

Arzneimittelinteraktionen für Gadavist

Keine Informationen zur Verfügung gestellt

Warnungen für Gadavist

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Gadavist

Risiko im Zusammenhang mit der intrathekalen Verwendung

Die intrathekale Verabreichung von GBCAs kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich der Todeskoma -Enzephalopathie und der Anfälle. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Gadavist wurde nicht durch intrathekale Verwendung festgestellt. Gadavist ist nicht für die intrathekale Verwendung zugelassen [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Nephrogene systemische Fibrose

GBCAs erhöhen das Risiko für nephrogene systemische Fibrose (NSF) bei Patienten mit gestörter Eliminierung der Arzneimittel. Vermeiden Sie die Verwendung von Gadavisten bei diesen Patienten, es sei denn, die diagnostischen Informationen sind wesentlich und mit nicht kontrastierenden MRT oder anderen Modalitäten nicht verfügbar. Das GBCA-assoziierte NSF-Risiko erscheint bei Patienten mit chronisch schwerer Nierenerkrankungen (GFR <30 mL/min/1.73m²) as well as patients with acute kidney injury. The risk appears lower for patients with chronic moderate kidney disease (GFR 30 bis 59 mL/min/1.73m²) Und little if any for patients with chronic mild kidney disease (GFR 60 bis 89 mL/min/1.73m²). NSF may result in fatal or debilitating fibrosis affecting the skin muscle Und internal organs. Report any diagnosis of NSF following Wächter administration to Bayer Healthcare (1-888-842-2937) or FDA (1-800-FDA-1088 or www.fda.gov/medwatch).

Screen -Patienten auf akute Nierenverletzungen und andere Erkrankungen, die die Nierenfunktion verringern können. Merkmale einer akuten Nierenverletzung bestehen aus schnellem (über Stunden bis Tagen) und normalerweise reversibler Abnahme der Nierenfunktion bei der Einstellung einer Operation schwere Infektionsverletzungen oder medikamenteninduzierte Nierentoxizität. Die Serumkreatininspiegel und die geschätzte GFR können die Nierenfunktion bei der Einstellung akuter Nierenverletzungen möglicherweise nicht zuverlässig bewerten. Bei Patienten, bei denen das Risiko einer chronisch reduzierten Nierenfunktion besteht (z. B. Alter> 60 Jahre, schätzen Diabetes mellitus oder chronische Hypertonie) die GFR durch Labortests.

Unter den Faktoren, die das Risiko für NSF erhöhen können, werden zum Zeitpunkt der Exposition wiederholt oder höher als die empfohlenen Dosen eines GBCA und des Grades der Nierenbeeinträchtigung. Notieren Sie die spezifische GBCA und die Dosis, die einem Patienten verabreicht werden. Bei Patienten mit dem höchsten Risiko für NSF überschreiten Sie die empfohlene Gadavist-Dosis nicht und ermöglichen einen ausreichenden Zeitraum für die Eliminierung des Arzneimittels vor der Nachverabteilung. Bei Patienten, die eine Hämodialyse erhalten Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ]. The usefulness of hemodialysis in the prevention of NSF is unknown [see Klinische Pharmakologie ].

Überempfindlichkeitsreaktionen

Anaphylaktische und andere Überempfindlichkeitsreaktionen mit kardiovaskulären respiratorischen oder kutanen Manifestationen, die von mild bis schweren, einschließlich des Todes, aufgetreten sind, sind nach der Verabreichung von Gadavist aufgetreten [siehe Nebenwirkungen ].

  • Bevor die Verabreichung von Gadavist alle Patienten auf eine Reaktion auf Kontrastmedienbronchialasthma und/oder allergische Störungen beurteilen. Diese Patienten können ein erhöhtes Risiko für eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Gadavist haben.
  • Verwalten Sie Gadavist nur in Situationen, in denen geschulte Mitarbeiter und Therapien sofort zur Behandlung von Überempfindlichkeitsreaktionen zur Verfügung stehen, einschließlich Personal, die in der Wiederbelebung geschult wurden.

Die meisten Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Gadavist sind innerhalb einer halben Stunde nach der Verabreichung aufgetreten. Verzögerte Reaktionen können bis zu mehreren Tagen nach der Verabreichung auftreten. Beobachten Sie Patienten für Anzeichen und Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen während und nach der Verabreichung von Gadavisten.

Akutes Lungenversagen

Bei Patienten, die Gadavist verabreicht wurden, wurde über akute Atemnot -Syndrom (ARDS) berichtet und kann durch eine schwere Hypoxämie gekennzeichnet sein, die Sauerstoffunterstützung und mechanische Beatmung erfordert. Diese Manifestationen können einer sofortigen Überempfindlichkeitsreaktion mit dem Einsetzen der Atemnot in innerhalb ähnlich sein <30 minutes to 24 hours after Wächter administration. For patients demonstrating respiratory distress after Wächter administration assess oxygen requirement Und monitor for worsening respiratory function.

Gadoliniumretention

Gadolinium bleibt in mehreren Organen monatelang oder Jahre zurückgehalten. Die höchsten Konzentrationen (Nanomol pro Gramm Gewebe) wurden im Knochen identifiziert, gefolgt von anderen Organen (z. B. Hirnhaut -Nierenleber und Milz). Die Dauer der Retention variiert auch je nach Gewebe und ist im Knochen am längsten. Lineare GBCAs verursachen mehr Retention als makrocyclische GBCAs. Bei äquivalenten Dosen variiert die Gadolinium -Retention zwischen den linearen Wirkstoffen mit Omniskan (Gadodiamid) und Optimark (Gadoversetamid), die eine größere Retention verursachen als andere lineare Wirkstoffe [eovistischer (Gadoxetat) Magnevist (Gadopentetat Dimseglumin) Multihance (Gadobenat). Die Retention ist am niedrigsten und ähnlich unter den makrocyclischen GBCAs [Dotarem (Gadoterate meglumin) Gadavist (Gadobutrol) Prohance (Gadoteridol)]].

Die Folgen der Gadolinium -Retention im Gehirn wurden nicht festgestellt. Bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion wurden pathologische und klinische Folgen der Verabreichung und Retention von GBCA in Haut und anderen Organen festgestellt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. There are rare reports of pathologic skin changes in patients with normal renal function. Adverse events involving multiple organ systems have been reported in patients with normal renal function without an established causal link to gadolinium retention [see Nebenwirkungen ].

Während klinische Folgen der Gadolinium -Retention bei Patienten mit normaler Nierenfunktion nicht festgestellt wurden, haben bestimmte Patienten möglicherweise ein höheres Risiko. Dazu gehören Patienten mit schwangeren und pädiatrischen Patienten und Patienten mit entzündlichen Erkrankungen mit mehreren Lebenszeitdosen. Betrachten Sie die Retentionseigenschaften des Wirkstoffs bei der Auswahl einer GBCA für diese Patienten. Minimieren Sie sich wiederholte GBCA -Bildgebungsstudien, die nach Möglichkeit besonders eng von Abstand unterzogen wurden.

Akute Nierenverletzung

Bei Patienten mit chronischer Nierenbeeinträchtigung wurde bei der Verwendung einiger GBCAs manchmal eine akute Nierenverletzung mit chronischer Nierenbeeinträchtigungen beobachtet. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht; Das Risiko einer akuten Nierenverletzung kann mit höher als empfohlenen Dosen zunehmen.

Reaktionen von Extravasation und Injektionsstelle

Sicherstellen, dass der Katheter und die venöse Durchgängigkeit vor der Injektion von Gadavist. Extravasation in Gewebe während der Verabreichung von Gadavisten kann zu mäßigen Reizungen führen [siehe Nichtklinische Toxikologie ].

Was kann man in Nicaragua unternehmen?

Überschätzung des Ausmaßes der malignen Erkrankungen bei der MRT der Brust

Wächter MRI of the breast overestimated the histologically confirmed extent of malignancy in the diseased breast in up to 50% of the patients [see Klinische Studien ].

Geringe Empfindlichkeit für eine signifikante arterielle Stenose

Die Leistung von Gadavist MRA zur Erkennung von arteriellen Segmenten mit signifikanter Stenose (> 50% Nieren> 70% supra-aortic) hat 55% nicht überschritten. Daher sollte eine negative MRA -Studie allein nicht verwendet werden, um eine signifikante Stenose auszuschließen [siehe Klinische Studien ].

Patientenberatungsinformationen

  • Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).
Nephrogene systemische Fibrose

Weisen Sie die Patienten an, ihren Arzt zu informieren, ob sie:

  • Eine Vorgeschichte von Nierenerkrankungen und/oder Lebererkrankungen haben oder
  • Habe kürzlich eine GBCA erhalten

GBCAs erhöhen das NSF -Risiko bei Patienten mit einer gestörten Eliminierung von Arzneimitteln. Patienten mit dem Risiko von NSF beraten:

  • Beschreiben Sie die klinische Manifestation von NSF
  • Beschreiben Sie Verfahren zur Erkennung von Nierenbeeinträchtigungen

Weisen Sie die Patienten an, ihren Arzt zu kontaktieren, wenn sie Anzeichen oder Symptome von NSF nach der Verabreichung von Gadavisten wie dem Verbrennen von Schwellungen der Juckreizschwellungen und der Straffung der Haut entwickeln. rote oder dunkle Flecken auf der Haut; Steifheit in Gelenken mit Schwierigkeiten, die die Arme Beine oder Füße zu bewegten oder zu glätten; Schmerzen in den Hüftknochen oder Rippen; oder Muskelschwäche.

Häufige Nebenwirkungen

Informieren die Patienten, dass sie auftreten können:

  • Reaktions along the venous injection site such as mild Und transient burning or Schmerz oder feeling of warmth or coldness at the injection site
  • Nebenwirkungen von Kopfschmerzen Übelkeit abnormaler Geschmack und heißes Gefühl
Akutes Lungenversagen
  • Beraten Sie den Patienten, dass das akute Atemnotssyndrom (ARDS) mit Gadavist aufgetreten ist. Informieren Sie die Patienten über die Symptome der beobachteten ARDS -Fälle und weist die Patienten an, ihren Gesundheitsdienstleister zu informieren, wenn sie diese Symptome haben [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

Gadoliniumretention

  • Beraten Sie den Patienten, dass Gadolinium monatelang oder Jahre in der Hirnknochenhaut und anderen Organen bei Patienten mit normaler Nierenfunktion zurückgehalten wird. Die klinischen Folgen der Retention sind unbekannt. Die Retention hängt von mehreren Faktoren ab und ist nach der Verabreichung linearer GBCAs größer als nach der Verabreichung von makrocyclischen GBCAs. [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Weisen Sie Patienten an, Gadavist zu erhalten, ihren Arzt zu informieren, ob sie:

  • Sind schwanger oder stillen
  • Eine Vorgeschichte allergischer Reaktion auf Kontrastmedienbronchial -Asthma oder allergische Atemwegsstörungen haben

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Es wurden keine Karzinogenitätsstudien von Gadobutrol durchgeführt.

Gadobutrol war bei In-vitro-Reverse-Mutationstests in Bakterien in dem HGPRT-Test (Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase) unter Verwendung kultivierter chinesischer Hamster V79-Zellen oder bei Chromosom-Aberrationstests bei Human-Peripher-Blutlymphozytes bei Intravozytes in Chromosom-Aberrationstests bei Intravozytes-In-0-In-0-In-In-In-In-In-VIV-Micronuus-Test in Mythozytes in Miconuus-Tests in Mythozytes nicht war nicht mutagen. Mmol/kg.

Gadobutrol hatte keinen Einfluss auf die Fertilität und die allgemeine Fortpflanzungsleistung von männlichen und weiblichen Ratten, wenn sie in den Dosen 12,2 -mal die menschliche äquivalente Dosis (basierend auf der Körperoberfläche) angegeben war.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

GBCAs überqueren die Plazenta und führen zu einer Exposition gegenüber fetalen und Gadoliniumretention. Die menschlichen Daten zum Zusammenhang zwischen GBCAs und unerwünschten fetalen Ergebnissen sind begrenzt und nicht schlüssig (siehe Daten ). In animal reproduction studies although teratogenicity was not observed embryolethality was observed in monkeys rabbits Und rats receiving intravenous Gadobutrol during organogenesis at doses 8 times Und above the recommended human dose. Retardation of embryonal development was observed in rabbits Und rats receiving intravenous Gadobutrol during organogenesis at doses 8 Und 12 times respectively the recommended human dose (see Daten ). Because of the potential risks of gadolinium to the fetus use Wächter only if imaging is essential during pregnancy Und cannot be delayed.

Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% und 15 bis 20%.

Daten

Menschliche Daten

Die Kontrastverbesserung wird in der Plazenta und im fetalen Gewebe nach der Verabreichung von GBCA mütterlicherseits sichtbar gemacht.

Kohortenstudien und Fallberichte über die Exposition gegenüber GBCAs während der Schwangerschaft haben keinen klaren Zusammenhang zwischen GBCAs und nachteiligen Auswirkungen in den exponierten Neugeborenen berichtet. Eine retrospektive Kohortenstudie zum Vergleich schwangerer Frauen, die eine GBCA -MRT mit schwangeren Frauen hatten, die keine MRT hatten, berichteten jedoch über ein höheres Auftreten von Totgeburten und Todesfällen bei Neugeborenen in der Gruppe, die die GBCA -MRT erhielt. Die Einschränkungen dieser Studie umfassen einen mangelnden Vergleich mit der nicht kontrastischen MRT und mangelnde Informationen über die mütterliche Indikation für MRT. Insgesamt schließen diese Daten eine zuverlässige Bewertung des potenziellen Risikos für unerwünschte fetale Ergebnisse bei der Verwendung von GBCAs in der Schwangerschaft aus.

Tierdaten

Gadoliniumretention

GBCAs, die schwangeren nichtmenschlichen Primaten (NULL,1 mmol/kg an Schwangerschaftstagen 85 und 135) verabreicht werden, führen mindestens 7 Monate lang zu einer messbaren Gadoliniumkonzentration in den Nachkommen in Knochenhirnhautleber-Nieren und Milz. GBCAs, die schwangeren Mäusen verabreicht werden (2 mmol/kg täglich an Schwangerschaftstagen 16 bis 19), führen zu messbaren Gadoliniumkonzentrationen in den Welpen im Knochenhirnnieren -Leberblutmuskel und in der Milz im Alter von einem Monat nach dem Alter.

Reproduktionstoxikologie

Die Embryolethalität wurde beobachtet, wenn Gadobutrol während der Organogenese in intravenös intravenös in den Dosen 8 -fach der empfohlenen einzelnen menschlichen Dosis (basierend auf der Körperoberfläche) verabreicht wurde. Gadobutrol war in dieser Dosis nicht maternal giftig oder teratogen. Embryolethalität und Verzögerung der embryonalen Entwicklung trat auch bei schwangeren Ratten auf, die maternal toxische Gadobutrol -Dosen (≥ 7,5 mmol/kg Körpergewicht; äquivalent zu 12 -fachen der menschlichen Dosis basierend auf Körperoberfläche) und bei schwangeren Rabbits (≥ 2,5 mmol/kg -Körpergewicht) erhielten. Bei Kaninchen trat dieser Befund ohne Hinweise auf eine ausgeprägte mütterliche Toxizität und mit minimaler Plazentaübertragung auf (NULL,01% der verabreichten Dosis, die in den Feten nachgewiesen wurden).

Da schwangere Tiere wiederholte tägliche Gadavist -Dosen erhielten, war ihre Gesamtexposition signifikant höher als die mit der dem Menschen verabreichte Standard -Einzeldosis.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Daten zum Vorhandensein von Gadobutrol in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Die veröffentlichten Laktationsdaten zu anderen GBCAs zeigen jedoch, dass 0,01 bis 0,04% der mütterlichen Gadoliniumdosis in der Muttermilch vorhanden sind und die GBCA-Magen-Darm-Absorption im Still-Säugling begrenzt ist. Gadobutrol ist in Rattenmilch vorhanden (siehe Daten ). The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need for Wächter Und any potential adverse effects on the breastfed infant from Wächter or from the underlying maternal condition.

Daten

Bei laktierenden Ratten, die 0,5 mmol/kg intravenöser [153GD] -Gadobutrol erhielten.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Gadavist wurde bei pädiatrischen Patienten eingerichtet, einschließlich der Begriff Neugeborene zur Verwendung mit MRT zur Erkennung und Visualisierung von Bereichen mit gestörter Bluthirnbarriere und/oder abnormaler Vaskularität des Zentralnervensystems und zur Verwendung in MRA zur Bewertung bekannt oder verdächtiger supra-aortaler oder renaler Arterienerkrankungen. Die Verwendung von Gadavist in diesen Indikationen wird durch angemessene und gut kontrollierte Studien bei Erwachsenen und unterstützende Bildgebungsdaten in zwei Studien bei 135 Patienten 2 bis weniger als 18 Jahre und 44 Patienten unter 2 Jahren mit ZNS und Nicht-CNS-Läsionen und Minnisationsläden und mit 43 Jahren, die weniger als 2 Jahre alt und 43 Jahre alt sind, und 43 Jahren, die unter 2 Jahren und mit 43 Jahren unter 2 Jahren, einschließlich des Alters und 43-Jährigen, unterstützt werden. Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ]. The frequency type Und severity of adverse reactions in pediatric patients were similar to adverse reactions in adults [see Nebenwirkungen ]. No dose adjustment according to age is necessary in pediatric patients [see Dosierung und Verwaltung Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ]. The safety Und effectiveness of Wächter have not been established in preterm neonates for any indication or in pediatric patients of any age for use with MRI to assess the presence Und extent of malignant breast disease or for use in CMRI to assess myocardial perfusion (stress rest) Und late gadolinium enhancement in patients with known or suspected coronary artery disease (CAD).

NSF -Risiko

Bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 Jahren und jüngeren Patienten wurde kein NSF -Fall im Zusammenhang mit Gadavist oder einer anderen GBCA identifiziert. Pharmakokinetische Studien legen nahe, dass die Clearance von Gadavist bei pädiatrischen Patienten und Erwachsenen, einschließlich pädiatrischer Patienten, jünger als 2 Jahre, ähnlich ist. In jugendlichen Tierstudien von Gadobutrol wurde kein erhöhter Risikofaktor für NSF identifiziert. Die normale geschätzte GFR (EGFR) beträgt bei der Geburt etwa 30 ml/min/1,73 m² und erhöht sich um das Wachstum der glomerulären Funktion und des relativen Körperoberflächens um das Wachstum des Wachstums um ein reifen Niveau. Klinische Studien bei pädiatrischen Patienten unter 1 Jahr wurden bei Patienten mit dem folgenden Mindest -EGFR durchgeführt: 31 ml/min/1,73 m² (Alter 2 bis 7 Tage) 38 ml/min/1,73 m² (Alter 8 bis 28 Tage) 62 ml/min/min/1,73 m² (Alter 1 bis 6 Monate) und 83 ml/ml/min/min/min/monat.

Jugendliche Tierdaten

Einzel- und Wiederholungsdosis-Toxizitätsstudien an Neugeborenen- und Jugendratten zeigten keine Ergebnisse, die auf ein spezifisches Risiko für die Verwendung bei pädiatrischen Patienten wie Neugeborenen und Säuglingen hinweisen.

Geriatrische Verwendung

In klinischen Studien an Gadavist waren 1377 Patienten 65 Jahre und über 104 Patienten 80 Jahre alt und älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert. Im Allgemeinen sollte die Verwendung von Gadavist bei älteren Patienten vorsichtig sein, die größere Häufigkeit einer beeinträchtigten Nierenfunktion und einer begleitenden Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie widerzuspiegeln. In dieser Bevölkerung ist keine Dosisanpassung gemäß dem Alter erforderlich.

Nierenbehinderung

Vor der Verabreichung des Gadavist -Screens alle Patienten auf Nierenfunktionsstörungen durch Erlangung einer Anamnese und/oder der Labortests [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. No dosage adjustment is recommended for patients with renal impairment.

Wächter can be removed from the body by hemodialysis [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].

Überdosierungsinformationen für Gadavist

Die maximale Dosis von Gadavisten, die bei gesunden Freiwilligen 1,5 ml/kg Körpergewicht (NULL,5 mmol/kg; 15 -fach die empfohlene Dosis) getestet wurde, wurde in ähnlicher Weise wie niedrigere Dosen toleriert. Gadavist kann durch Hämodialyse entfernt werden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ].

Kontraindikationen für Gadavist

Wächter is contraindicated in patients with history of severe hypersensitivity reactions to Wächter.

Klinische Pharmakologie for Wächter

Wirkungsmechanismus

Bei der MRT -Visualisierung des normalen und pathologischen Gewebes hängt Teil Teil von Variationen der Hochfrequenzsignalintensität ab, die mit:

  • Unterschiede in der Protonendichte
  • Unterschiede zu Spin-Lattice- oder Längsentspannungszeiten (T1)
  • Unterschiede in der Spin-Spin- oder Querrelaxationszeit (T2)

Wenn Gadavist in ein Magnetfeld platziert wird, verkürzt sich die T1- und T2 -Relaxationszeiten. Das Ausmaß der Abnahme der T1- und T2 -Relaxationszeiten und damit die Menge der Signalverstärkung, die vom Gadavisten erhalten wurde, basiert auf mehreren Faktoren, einschließlich der Konzentration des Gadavisten im Gewebe Die Feldstärke des MRT -Systems und das relative Verhältnis der Längs- und Querrelaxationszeiten. Bei der empfohlenen Dosis wird der T1-Verkürzungseffekt mit der größten Empfindlichkeit in T1-gewichteten Magnetresonanzsequenzen beobachtet. In T2*-Wichtungssequenzen führt die Induktion lokaler Magnetfeldinhomogenitäten durch das große magnetische Moment des Gadoliniums und bei hohen Konzentrationen (während der Bolusinjektion) zu einer Signalabnahme.

Pharmakodynamik

Wächter leads to distinct shortening of the relaxation times even in low concentrations. At pH 7 37°C Und 1.5 T the relaxivity (r1) -determined from the influence on the relaxation times (T1) of protons in plasma -is 5.2 L/(mmol • sec) Und the relaxivity (r2) -determined from the influence on the relaxation times (T2) -is 6.1 L/(mmol • sec). These relaxivities display only slight dependence on the strength of the magnetic field. The T1 shortening effect of paramagnetic contrast agents is dependent on concentration Und r1 relaxivity (see Table 3). This may improve tissue visualization.

Tabelle 3: Relaxivität (R1) von Gadolinium -Chelaten bei 1,5 T.

Gadolinium-Chelat R1 (L-Mmol -1 • S. -1 )
Gadobenat 6.3
Gadobutrol 5.2
Gadodiamide 4.3
Gadofosveset 16
Gadopentetat 4.1
Gadoterat 3.6
Gadoteridol 4.1
Gadoversetamid 4.7
Gadoxetat 6.9
R1 -Relaxivität im Plasma bei 37 ° C.

Im Vergleich zu 0,5 molaren Kontrastmitteln auf Gadoliniumbasis führt die höhere Konzentration des Gadavisten zur Hälfte des Verabreichungsvolumens und einer kompakteren Kontrast-Bolusinjektion. An der Stelle der Bildgebung variiert die relative Höhe und Breite der Zeitintensitätskurve für Gadavist in Abhängigkeit von der Bildgebungsposition sowie der Injektion mehrerer Patienten und der Gerätespezifischen Faktoren.

Wächter is a water-soluble hydrophilic compound with a partition coefficient between n-butanol Und buffer at pH 7.6 of about 0.006.

Pharmakokinetik

Verteilung

Nach der intravenösen Verabreichung wird Gadobutrol im extrazellulären Raum schnell verteilt. Nach einer Gadobutrol -Dosis von 0,1 mmol/kg Körpergewicht wurde 2 Minuten nach der Injektion und 0,3 mmol Gadobutrol/l 60 Minuten nach der Injektion in Plasma ein durchschnittliches Niveau von 0,59 mmol Gadobutrol/l gemessen. Gadobutrol zeigt keine bestimmte Proteinbindung. Nach der GBCA -Verabreichung ist Gadolinium für Monate oder Jahre in der Hirnknochenhaut und anderen Organen vorhanden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Stoffwechsel

Gadobutrol is not metabolized.

Beseitigung

Die Werte für das normalisierte Plasma-Clearance und die Halbwertszeit von Körpergewicht sind in Tabelle 4 unten angegeben. Gadobutrol wird in einer unveränderten Form über die Nieren ausgeschieden. Bei gesunden Probanden beträgt die Nieren -Clearance von Gadobutrol 1,1 bis 1,7 ml/(min • kg) und somit mit der Nierenclearance von Inulin vergleichbar, was bestätigt, dass Gadobutrol durch glomeruläre Filtration beseitigt wird.

Innerhalb von zwei Stunden nach der intravenösen Verabreichung werden mehr als 50% und innerhalb von 12 Stunden mehr als 90% der angegebenen Dosis über den Urin beseitigt. Eine außerfeilige Eliminierung ist vernachlässigbar.

Spezifische Populationen

Geschlecht

Geschlecht has no clinically relevant effect on the pharmacokinetics of Gadobutrol.

Geriatrisch

Eine einzelne IV-Dosis von 0,1 mmol/kg Gadavist wurde an 15 ältere und 16 nicht ältere Probanden verabreicht. AUC war etwas höher und die Clearance bei älteren Probanden im Vergleich zu nicht älteren Probanden etwas niedriger [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Pädiatrisch

Die Pharmakokinetik von Gadobutrol wurde in zwei Studien in insgesamt 130 Patienten im Alter von 2 bis weniger als 18 Jahren und bei 43 Patienten mit weniger als 2 Jahren (einschließlich Bezeichnung Neugeborenes) bewertet. Die Patienten erhielten eine einzelne intravenöse Dosis von 0,1 mmol/kg Gadavist. Das pharmakokinetische Profil von Gadobutrol bei pädiatrischen Patienten ähnelt dem bei Erwachsenen, was zu ähnlichen Werten für das normalisierte Plasmakreis von AUC sowie die Eliminierungs Halbwertszeit führt. Ungefähr 99% (mittlerer Wert) der Dosis wurden innerhalb von 6 Stunden im Urin gewonnen (diese Informationen wurden von der 2 auf weniger als 18 Jahre alten Altersgruppe abgeleitet).

Tabelle 4: Pharmakokinetik nach Altersgruppe (Median [Bereich])

0 bis <2 years
N = 43
2 bis 6 Jahre
N = 45
7 bis 11 Jahre
N = 39
12 bis <18 years
N = 46
Erwachsene
N = 93
AUC (μmolxH/l) 781
[513 1891]
846
[412 1331]
1025
[623 2285]
1237
[946 2211]
1072
[667 1992]
Cl (l/h/kg) 0.128
[0,053 0,195]
0.119
[0,080 0,215]
0.099
[0,043 0,165]
0.081
[0,046 0,103]
0.094
[0,051 0,150]
t½ (h) 2.91
[1.60 12.4]
1.91
[1.04 2.70]
1.66
[0,91 2,71]
1.68
[1.31 2.48]
1.80
[1.20 6,55]
C20 (μmol/l) 367
[280 427]
421
[369 673]
462
[392 760]
511
[387 1077]
441
[281 829]
Nierenbehinderung

Bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion ist die Serum Halbwertszeit von Gadobutrol verlängert und korreliert mit der Verringerung der Kreatinin-Clearance.

Nach intravenöser Injektion von 0,1 mmol Gadobutrol/kg Körpergewicht betrug die Eliminierungs Halbwert <30 mL/min). The mean AUC of Gadobutrol in patients with normal renal function was 1.1 ± 0.1 mmol•h/L compared to 4.0 ± 1.8 mmol•h/L in patients with mild to moderate renal impairment Und 11.5 ± 4.3 mmol•h/L in patients with severe renal impairment.

Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung innerhalb von 72 Stunden wurde eine vollständige Genesung im Urin beobachtet. Bei Patienten mit stark beeinträchtigter Nierenfunktion wurde innerhalb von 5 Tagen etwa 80% der verabreichten Dosis im Urin gewonnen.

Bei Patienten, die Hämodialyse -Ärzte erhalten, können Ärzte die sofortige Einleitung der Hämodialyse nach der Verabreichung von Gadavist berücksichtigen, um die Beseitigung des Kontrastmittels zu verbessern. Achtundsechzig Prozent (68%) Gadobutrol werden nach der ersten Dialyse nach der zweiten Dialyse und 98% nach der dritten Dialysesitzung aus dem Körper entfernt. [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ]

Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie

Lokale Intoleranzreaktionen, einschließlich mäßiger Reizungen im Zusammenhang mit der Infiltration von Entzündungszellen, wurde nach paravenöser Verabreichung gegenüber Kaninchen beobachtet, was auf die Möglichkeit des Auftretens lokaler Reizungen hinweist, wenn der Kontrastmittel in einer klinischen Umgebung um Venen läuft [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Klinische Studien

MRT des ZNS

Patienten, die für die MRT des Zentralnervensystems mit Kontrast überwiesen wurden, wurden in zwei klinischen Studien eingeschlossen, in denen die Visualisierungseigenschaften von Läsionen bewertet wurden. In beiden Studien wurden die Patienten vor der Verabreichung von Gadavist in einer Dosis von 0,1 mmol/kg eine Basis-Vorkontrast-MRT unterzogen, gefolgt von einer MRT nach der Kontrast. In der Studie wurde ein Patienten vor und nach der Verabreichung von Gadoteridol ebenfalls eine MRT unterzogen. Die Studien wurden entwickelt, um die Überlegenheit der Gadavisten-MRT gegenüber der Nichtkontrast-MRT für die Läsionsvisualisierung zu zeigen. Für beide Studien wurden vorkontrastische und vorabpost-post-Kontrastbilder (gepaarte Bilder) von drei Lesern unabhängig auf die Kontrastverstärkung und die Grenzabgrenzung unter Verwendung einer Skala von 1 bis 4 und für die interne Morphologie unter Verwendung einer Skala von 1 bis 3 bewertet (Tabelle 5). Die Läsionszählung wurde ebenfalls durchgeführt, um die Nichtverwaltung von gepaarten Gadavist-Bildsätzen zur vorkontrastischen MRT zu demonstrieren. Die Leser waren für klinische Informationen geblendet.

Tabelle 5: Primäres Endpunkt -Visualisierungs -Scoring -System

Punktzahl Visualisierungseigenschaften
Kontrastverbesserung Grenzabgrenzung Interne Morphologie
1 Keiner Keiner Schlecht sichtbar
2 Schwach Mäßig Mäßigly visible
3 Klar Klar but incomplete Ausreichend sichtbar
4 Klar Und bright Klar Und complete N / A

Die Wirksamkeit wurde bei 657 Probanden bestimmt. Das Durchschnittsalter betrug 49 Jahre (Bereich 18 bis 85 Jahre) und 42% waren männlich. Die ethnischen Darstellungen betrugen 39% kaukasisch 4% schwarz 16% Hispanic 38% Asian und 3% anderer ethnischer Gruppen.

Tabelle 6 zeigt einen Vergleich der Visualisierungsergebnisse zwischen gepaarten Bildern und Vorkontrastbildern. Gadavist lieferte eine statistisch signifikante Verbesserung für jede der drei Läsionsvisualisierungsparameter, wenn sie für jede Studie über drei unabhängige Leser gemittelt wurden.

Tabelle 6: Visualisierungsendpunktergebnisse von MRT -Studien für Erwachsene mit 0,1 mmol/kg Gadavist bei Erwachsenensystemen

Endpunkt Studium a
N = 336
Studie b
N = 321
Vorkontrast Gepaart Unterschied 1 Vorkontrast Gepaart Unterschied
Kontrastverbesserung 0.97 2.26 1.29 2 0.93 2.86 1.94 2
Grenzabgrenzung 1.98 2.58 0.60 2 1.92 2.94 1.02 2
Interne Morphologie 1.32 1.93 0.60 2 1.57 2.35 0.78 2
Durchschnitt 8.08 8.25 0.17 4 2.65 2.97 0.32 3
1 Unterschied of means = (paired mean) †(pre-contrast mean)
2 p <0.001
3 Erfüllte Nichtinferioritätsrand von -0,35
4 Hat keine Unvergeidigungsrand von -0,35 erreicht

Die Leistungen von Gadavist und Gadoteridol für Visualisierungsparameter waren ähnlich. In Bezug auf die Anzahl der nachgewiesenen Läsionen erfüllten B -Studie B den vorgegebenen Nicht -Minderungsrand von -0,35 für gepaarte Lesen gegen Vorkontrast -Lesen während der Studie in einem Gadavist und Goteridol nicht.

Können Sie Zaditor mit Kontakten verwenden?

Für die Visualisierungsendpunkte der Kontrastverstärkung der Grenzabgrenzung und der internen Morphologie lag der Prozentsatz der Patienten, die bei gepaarten Bildern im Vergleich zu Vorkontrastbildern höher waren, zwischen 93% und 99% für Studien A und 95% bis 97% für Studien B für beide Studien die mittlere Anzahl von Läsionen, die auf gepaarten Bildern nachgewiesen wurden. 37% für die Studie A und 24% für Studie B gab es 29% und 11% der Probanden, in denen die Vorkontrastbilder für Studie A bzw. Studie B mehr Läsionen nachgewiesen haben.

Der Prozentsatz der Patienten, deren durchschnittlicher Leser -Mittelwert um ≥ 0 bis zu 1 bis zu 2 und ≥ 2 Punkte geändert wurde, die in Tabelle 5 dargestellt wurden, ist in Tabelle 7 dargestellt. <0) or identical (= 0) scores for the pre-contrast read the categories with scores> 0 repräsentieren das Ausmaß der Verbesserung, die für die gepaarte Lektüre beobachtet wird.

Tabelle 7: Categorische Verbesserung der primären Endpunkt -Visualisierung für den durchschnittlichen Leser

Endpunkt Studium a
N = 336
Studie b
N = 321
Kategorische Verbesserung (gepaarte - Vorkontrast) % Kategorische Verbesserung (gepaarte - Vorkontrast) %
≤ 0 > 0 - - <1 1 - <2 ≥ 2 ≤ 0 > 0 - - <1 1 - <2 ≥ 2
Kontrastverbesserung 1 30 55 13 3 6 34 57
Grenzabgrenzung 7 73 18 1 5 38 51 5
Interne Morphologie 4 79 17 0 5 61 33 1

Für beide Studien führte die Verbesserung der Visualisierungsendpunkte in gepaarten Gadavistenbildern im Vergleich zu vorkontrastischen Bildern zu einer verbesserten Bewertung der normalen und abnormalen ZNS-Anatomie.

Pädiatrische Patienten

Zwei Studien bei 44 pädiatrischen Patienten älter als 2 Jahre und 135 pädiatrische Patienten im Alter von 2 bis weniger als 18 Jahren, wobei ZNS- und Nicht-CNS-Läsionen die Extrapolation der Erkenntnisse der ZNS-Wirksamkeit bei Erwachsenen unterstützten. Zum Beispiel wählten die Ermittler von Pre-VS-gepaarten Vor- und Nach-Kontrast-Bildern die besten von vier Deskriptoren unter der Überschrift Visualisierung der Läsionsmorphologie (Läsionscharakterisierung) oder der Homogenität der Gefäßverstärkung für 27/44 (62% = Pre) vs. 43/44 (98% = gepaart). 108/135 (80% = gepaarte) MR -Bilder von Patienten im Alter von 2 bis weniger als 18 Jahren.

MRT der Brust

Patienten mit kürzlich diagnostizierter Brustkrebs wurden in zwei identische klinische Studien eingeschlossen, um die Fähigkeit von Gadavist zu bewerten, das Vorhandensein und das Ausmaß der malignen Brusterkrankung vor der Operation zu bewerten. Die Patienten wurden vor dem Gadavisten (NULL,1 mmol/kg) Brust-MRT (NULL,1 mmol/kg) ohne kontrastreiche Brust-MRT (BMR) unterzogen. BMR-Bilder und Gadavist-BMR-Bilder (kombinierter Kontrast plus nicht kontrastiere) wurden in jeder Studie von drei Lesern, die für klinische Informationen geblendet wurden, unabhängig bewertet. In separaten Lesesitzungen wurden die BMR-Bilder und die Gadavisten-BMR-Bilder zusammen mit Röntgenmammographiebildern (XRM) interpretiert.

In den Studien wurden 787 Patienten bewertet: Studie 1 umfasste 390 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren. Studie 2 betrieb 396 Frauen und 1 Mann mit einem Durchschnittsalter von 57 Jahren 71%.

Die Leser bewerteten 5 Regionen pro Brust für das Vorhandensein von Malignität mit jeder Lesemodalität. Die Messwerte wurden mit einem unabhängigen Standard der Wahrheit (SOT) verglichen, der aus der Histopathologie für alle Regionen bestand, in denen Exzisionen gemacht und Gewebe bewertet wurden. XRM Plus -Ultraschall wurde für alle anderen Regionen verwendet.

Die Bewertung der malignen Erkrankung wurde unter Verwendung einer Region mit der Sensitivität innerhalb der Subjekte durchgeführt. Die Empfindlichkeit für jede Lesemodalität wurde als Mittelwert des Prozentsatzes der bösartigen Brustregionen definiert, die für jedes Subjekt korrekt interpretiert wurden. Die Empfindlichkeit des Gadavisten-BMR innerhalb der Subjekte war der von BMR überlegen. Die Untergrenze des 95% -Konfidenzintervalls (CI) für den Unterschied in der Sensitivität innerhalb der Subjekt lag für Studie 1 und für Studie 2% und für Studie 2. Die Empfindlichkeit innerhalb des Subjekts für Gadavist BMR und BMR sowie für Gadavist BMR plus XRM und BMR plus.

Tabelle 8: Empfindlichkeit des Gadavisten -BMR zum Nachweis einer malignen Brustkrankheit

Studie 1 Studie 2
Empfindlichkeit (%)
N = 388 Patienten
Empfindlichkeit (%)
N = 390 Patients
Leser BMR BMR + XRM Wächter BMR Wächter BMR +XRM Leser BMR BMR + XRM Wächter BMR Wächter BMR +XRM
1 37 71 83 84 4 73 83 87 90
2 49 76 80 83 5 57 81 89 90
3 63 75 87 87 6 55 80 86 88

Die Spezifität wurde definiert als der Prozentsatz der nicht-malignen Brüste, die korrekt als nicht-malignes identifiziert wurden. Die untere Grenze des 95% -Konfidenzintervalls für die Spezifität des Gadavisten -BMR betrug bei 5 von 6 Lesern größer als 80%. (Tabelle 9)

Tabelle 9: Spezifität des Gadavisten-BMR in nicht-malignen Brüsten

Studie 1 Studie 2
Leser Spezifität (%)
N = 372 Patienten
Leser Spezifität (%)
N = 367 Patienten
Wächter BMR Untergrenze 95% CI Wächter BMR Untergrenze 95% CI
1 86 82 4 92 89
2 95 93 5 84 80
3 89 85 6 83 79

Drei zusätzliche Leser in jeder Studie lesen XRM allein. Für diese Leser über beide Studien lag die Sensitivität von 68% bis 73% und die Spezifität bei nicht malignen Brüsten zwischen 86% und 94%.

Bei Brüsten mit Malignität wurde eine falsch positive Erkennungsrate als Prozentsatz der Probanden berechnet, für die die Leser eine Region als bösartig bewerteten, die nicht durch SOT überprüft werden konnte. Die falsch positiven Nachweisraten für Gadavist BMR lagen zwischen 39% und 53% (95% CI Obergrenzen lagen zwischen 44% und 58%).

MRA

Patienten mit bekannten oder vermuteten Erkrankungen der supraaortischen Arterien (zur Bewertung bis zum Ausschluss der Basilara-Arterie) wurden in Studie C aufgenommen, und Patienten mit bekannter oder vermuteter Erkrankung der Nierenarterien wurden in Studie D in Studie D aufgenommen. In beiden Studien, die nicht kontrastisch waren, wurden mit einer intravenougraphie, die vor dem Gadavist-MRA durchgeführt wurde. Mmol/kg. Die Injektionsrate von 1,5 ml/Sekunde wurde ausgewählt, um die Injektionsdauer auf mindestens der Hälfte der Bildgebungsdauer zu verlängern. Die Bildgebung wurde mit Parallel-Kanal 1.5T-MRT-Geräten und einer automatischen Bolus-Tracking-Technik durchgeführt, um die Bildaufnahme nach der Gadavist-Verabreichung unter Verwendung von elliptisch codierten T1-gewichteten 3D-Gradienten-Echo-Bildaufnahmen und einem einzelnen Atemzug auszulösen. Drei zentrale Leser, die für klinische Informationen geblendet wurden, interpretierten die TOF- und Gadavist -MRA -Bilder. Drei zusätzliche zentrale Leser interpretierten separat erfasste Computertomographie -Angiographie (CTA) -Bilder, die in jeder Studie als Referenzstandard (SOR) verwendet wurden.

Die Studien umfassten 749 Probanden: 457 wurden in Studie C mit einem Durchschnittsalter von 68 bewertet (Bereich 25 € 93); 64% waren männlich; 80% Weiß 28% Schwarz und 16% Asiaten. Weitere 292 Probanden wurden in Studie D mit einem Durchschnittsalter von 55 (Bereich 18 € 88) bewertet; 54% waren männlich; 68% Weiß 7% Schwarz und 22% Asiaten.

Die Wirksamkeit wurde auf der Grundlage der anatomischen Visualisierung und Leistung zur Unterscheidung zwischen normaler und abnormaler Anatomie bewertet. Die Visualisierungsmetrik hing davon ab, ob die Leser, die Ja ausgewählt haben, entlang seiner gesamten Länge visualisiert werden kann. Wenn die Frage auf die Frage beantwortet wird, ist dieses Segment bewertbar? Einundzwanzig Segmente in Studie C und sechs Segmente in Studie D wurden jeweils jedem Leser vorgestellt. Die Sensitivität und Spezifität der Leistungsmetriken hing von der quantifizierten Arterienverengung in digitalen Bremssemaliper in visualisierten, nicht aufgewachsenen, abnormalen Segmenten ab. In Studie C und 50% in Studie D wurde eine signifikante Stenose als mindestens 70% definiert. Die Leistung von Gadavist MRA im Vergleich zu TOF MRA wurde unter Verwendung einer Imputationsmethode für nicht-visualisierte Segmente berechnet, indem sie als 50% mit SOR und 50% Mismatch zugewiesen wurden. Die Leistung von Gadavist MRA im Vergleich zu einem vorgegebenen Schwellenwert von 50% wurde nach Ausschluss nicht visueller Segmente berechnet. Die Messvariabilität und Visualisierung von Zubehör -Nierenarterien wurde ebenfalls bewertet.

Die Ergebnisse wurden für jeden der drei zentralen Leser analysiert.

Tabelle 10: Spezifität der Visualisierungsempfindlichkeit

Studie C: Supraaortische Arterien (457 Patienten)
Leistung auf Segmentebene
9597 1 Segmente, deren SOR für Stenose positiv waren 2
LESER Visualisierung (%) Empfindlichkeit (%) Spezifität (%)
Gad mra Tof mra GAD - TOF (CI 3 ) Gad mra Tof mra GAD - TOF (CI 4 ) Gad mra Tof mra GAD - TOF (CI 4 )
1 88 24 64 (61 67) 60 54 6 (-4 14) 92 62 30 (29 32)
2 95 75 20 (18 21) 60 54 6 (-3 14) 95 85 10 (9 11)
3 97 82 15 (13 17) 58 55 3 (-4 11) 97 89 8 (7 9)
Studie D: Nierenarterien (292 Patienten)
Leistung auf Segmentebene
1752 1 Segmente, deren SOR für Stenose positiv waren 2
4 98 82 16 (13 20) 52 51 1 (-9 11) 94 83 11 (9 14)
5 96 72 24 (21 28) 54 39 15 (6 24) 95 85 10 (8 12)
6 96 78 17 (14 21) 53 50 3 (-6 12) 94 81 13 (11 16)
1 Die Anzahl der Segmente variierte zwischen den Lesern; Anzahl der angezeigten Mehrheitsleser.
2 Referenzstandard basierend auf der aggregierten Interpretation von drei zentralen CTA -Lesern.
3 95,1/95% (Studie C/D) Konfidenzintervall für zweiseitige Vergleiche.
4 90,1/90% (Studie C/D) Konfidenzintervall für einseitiges Vergleich mit Nicht-Unterwasserrand von -7,5.

Gad mra = Post-contrast Wächter Magnetic Resonance Angiography ToF = Non-contrast 2D-Time of Flight.

Für alle drei Supra-Aortic-Arterien-Leser in Studie C hat die Untergrenze des Vertrauens für die Empfindlichkeit der Gadavisten-MRA 54%nicht überschritten. Für alle drei Leser der Nierenarterien in der Studie d die untere Vertrauensgrenze für die Empfindlichkeit von Gadavist MRA überschritt 46%nicht.

Messvariabilität

Sowohl für MRA- als auch für CTA -Leser variierten sie in der Menge der Verengung, die sie denselben arteriellen Segmenten zugewiesen hatten. Tabelle 11 zeigt den Prozentsatz der Patienten, bei denen der Messbereich 30% oder mehr für die linken oder rechten internen Karotis- und proximalen Nierenarteriensegmente betrug. Es gab ungefähr vier Messungen pro Patientensegment eins und drei zentrale Leser. Die Messvariabilität war sowohl für CTA als auch für MRA hoch, aber für Gadavist im Vergleich zu nicht kontrastischer TOF MRA numerisch niedriger.

Tabelle 11: Prozent der Patienten mit Bereich ≥ 30% ≥ 50% ≥ 70% für die Messung von Stenosen und normalen Gefäßdurchmessern

Interne Karotis Proximaler Hauptnieren
N ≥ 30% ≥ 50% ≥ 70% N ≥ 30% ≥ 50% ≥ 70%
CTA 456 40 11 4 292 59 33 9
Tof mra 443 55 22 9 270 44 22 9
Wächter MRA 454 47 13 4 286 34 14 4
Visualisierung von Accessoire Nierenarterien für die chirurgische Planung und Nierenspenderbewertung (nur Studie D)

Von 1752 Hauptarterien, die von den zentralen CTA -Lesern 266 (15%) sichtbar gemacht wurden, waren auch mit einer positiven Visualisierung der mindestens einer Aterie (Duplikat) (Duplikat) in Verbindung gebracht. Bei den zentralen MRA -Lesern betrugen die vergleichbaren Raten 232 von 1752 (13%) für Gadavist MRA, verglichen mit 53 von 1752 (3%) für TOF MRA.

Herz -MRT

Zwei Studien, die in der Designstudie E und die Studie F ähnlich sind, bewerteten die Empfindlichkeit und Spezifität der Gadavist -Herz -MRT (CMRI) zum Nachweis einer Erkrankung der Koronararterien (CAD) bei erwachsenen Patienten mit bekannter oder mutmaßlicher CAD. Die Patienten wurden von der Untersuchung ausgeschlossen, wenn sie eine Vorgeschichte von Bypass-Transplantation der Koronararterie hatten oder ob im Voraus bekannt war, dass sie nicht in der Lage waren, ihren Atem anzuhalten, oder Vorhofflimmern oder andere Arrhythmien hatten, die mit dem elektrokardiogrammgesteuerten CMRI wahrscheinlich verhindern. Die Studien waren multizentrische offene Label und bewerteten 764 Probanden für die Wirksamkeit: 376 im Untersuchung mit einem Durchschnittsalter von 59 Jahren (Bereich 20 € 84); 69% männlich; 74% weiß 1% Schwarz und 25% Asiaten; und 388 Probanden in Studie F mit einem Durchschnittsalter von 59 (Bereich 23 € 82); 61% männlich; 67% Weiß 17% Schwarz und 12% Asiaten.

Alle Probanden wurden während der Vasodilatator-Spannung dynamischer Erstpass-Gadavist-Bildgebung ~ 10 Minuten später durch dynamische Erstpass-Gadavist-Bildgebung in Ruhe ~ 5 Minuten später mit der Bildgebung während einer Zeit des allmählichen Gadavistenauswaschens aus dem Myokardium (spätes Gadoliniumverbesserungs-LGE) folgte. Die Bildgebung wurde auf 1,5 T- oder 3,0 T-MRT-Geräten durchgeführt, die mit Multichannel-Oberflächenspulen ausgestattet sind, um beschleunigte Akquisitionen mit paralleler Bildgebung T1-gewichtet 2D-Gradienten-Echot-Erwerb von Perfusion mit mindestens 3 Scheiben pro Herzschlag zu unterstützen. Gadavist wurde intravenös mit einer Geschwindigkeit von ~ 4 ml/Sekunde als zwei getrennte Bolusinjektionen (jeweils 0,05 mmol/kg) verabreicht, die erste bei maximaler pharmakologischer Stress (~ 3 Minuten nach Beginn der laufenden Adenosininfusion oder unmittelbar nach Abschluss der Regadenosonverwaltung bei anerkannten Dosen). Für die LGE -Bildgebung wurde kein zusätzlicher Gadavist verabreicht.

Die Bilder wurden von drei unabhängigen Lesern gelesen, die für klinische Informationen geblendet wurden. Die Lesererkennung von CAD hing davon ab, die fehlerhafte Perfusion oder Narbe der Gadavisten -CMRI -Bildgebung (Stress Rest LGE) zu erkennen. Die quantitative Koronarangiographie (QCA) wurde verwendet, um die intraluminale Verengung zu messen und als Referenzstandard (SOR) zu dienen. Computertomographische Angiographie (CTA) wurde als SOR verwendet, wenn eine Krankheit eindeutig ausgeschlossen werden konnte und keine Koronarangiographie (CA) verfügbar war. Das linke ventrikuläre Myokard wurde in sechs Regionen unterteilt. Die Leser stellten für jedes Subjekt eine Interpretation von Per-Region (CMRI CTA) und Per-Arterie (QCA) zur Verfügung. Die Endpunkte auf Subjektebene spiegelten die abnormalste lokalisierte Erkenntnis jedes Subjekts wider.

Die Empfindlichkeitsergebnisse für Gadavist CMRI zum Nachweis von CAD, definiert als maximale Stenose ≥ 50% oder ≥ 70% durch QCA. In Tabelle 12 sind für jede Leserempfindlichkeit der Gadavisten-CMRI größer als 60% abgeschlossen, wenn der untere 95% -Spolsamen-Grenzwert der Empfindlichkeitsschätzung des vorgespezifizierten Schwellenwerts von 60% überschreitet.

Tabelle 12: Empfindlichkeit (%) von Gadavist-CMRI zum Nachweis von CAD bei Patienten mit maximaler Stenose* von ≥ 50% und ≥ 70%

Studie e Studium f
≥ 50%
N = 141
≥ 70%
N = 108
≥ 50%
N = 150
≥ 70%
N = 105
Leser 1** 77 (69 83) *** 90 (83 95) 65 (57 72) 77 (68 85)
Leser 2** 65 (57 73) 80 (71 87) 56 (48 64) 71 (62 80)
Leser 3** 65 (56 72) 79 (70 86) 61 (53 69) 76 (67 84)
* Stenose durch quantitative Koronarangiographie (QCA) bestimmt
** CMRI -Bilder wurden von sechs unabhängigen, verblindeten Lesern drei in jeder Studie bewertet.
*** Der fettgedruckte Wert repräsentiert die untere Grenze des 95% -Konfidenzintervalls, das mit einem vorgegebenen Schwellenwert von 60% zur Bewertung der Empfindlichkeit verglichen wird.

Die Spezifitätsergebnisse für Gadavist-CMRI zum Nachweis von CAD, definiert als maximale Stenose ≥ 50% oder ≥ 70% nach QCA. In Tabelle 13 sind für jede Leserspezifität der Gadavist-CMRI größer als 55% abgeschlossen, wenn die unteren 95% -Kontridenungsgrenze der vorgegebenen Schwellenwert von 55% überschreitet.

Tabelle 13: Spezifität (%) des Gadavisten -CMRI zum Ausschluss von CAD bei Patienten mit maximaler Stenose* von ≥ 50% und ≥ 70%

Studie e Studium f
≥ 50%
N = 235
≥ 70%
N = 268
≥ 50%
N = 239
≥ 70%
N = 283
Leser 1** 85 (80 89) *** 83 (78 87) 85 (80 90) 82 (77 86)
Leser 2** 92 (88 95) 91 (87 94) 89 (84 92) 87 (83 91)
Leser 3** 92 (88 95) 91 (87 94) 90 (85 93) 87 (82 91)
* Stenose durch quantitative Koronarangiographie (QCA) bestimmt
** CMRI -Bilder wurden von sechs unabhängigen, verblindeten Lesern drei in jeder Studie bewertet.
*** Der fettgedruckte Wert repräsentiert die untere Grenze des 95% -Konfidenzintervalls, das mit einem vorgegebenen Schwellenwert von 55% zur Bewertung der Spezifität verglichen wird.

In der Studie E unter den 33 Patienten mit maximaler Stenose durch QCA zwischen 50% und <70% the proportion of Wächter-CMRI positive detections of CAD ranged from 15% to 33% . In Studium f among the 45 patients with maximum stenosis by QCA between 50% Und < 70% the proportion of Wächter-CMRI positive detections of CAD ranged from 20% to 35%. The results of Wächter-CMRI reads to detect CAD in patients with maximum stenosis between 50% Und < 70% are summarized in Table 14.

Tabelle 14: Gadavist-CMRI-Nachweis von CAD bei Patienten mit maximaler Stenose* zwischen 50% und <70%

Studie e
(n = 33)
Studium f
(n = 45)
Wächter-CMRI positive Wächter-CMRI positive
Leser 1** 11 (33%) 16 (35%)
Leser 2** 5 (15%) 9 (20%)
Leser 3** 6 (18%) 12 (26%)
* Stenose durch quantitative Koronarangiographie (QCA) bestimmt.
** CMRI -Bilder wurden von sechs unabhängigen, verblindeten Lesern drei in jeder Studie bewertet.
Linke Hauptstammstenose (LMS)

Die Studien umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden, um die Leistung von Gadavist CMRI zum Nachweis von LMS Eine Untergruppe mit hohem Risiko aus falsch negativen Lesevorgängen zu charakterisieren. In Studien hatten E und F nur drei Probanden eine isolierte LMS -Stenose> 50%. In zwei der drei Fälle wurde der CMRI von mindestens zwei der drei Leser (falsch negativ) als normal interpretiert. Sechzehn Probanden hatten LMS -Stenose> 50% (einschließlich Probanden mit isolierter LMS -Stenose und Probanden mit LMS -Stenose zusätzlich zu Stenosen an anderer Stelle). . In fünf dieser sechzehn Fälle wurde der CMR von mindestens zwei der drei Leser (falsch negativ) als normal interpretiert.

Patienteninformationen für Gadavist

Wächter
(Gad-a-vist)
(Gadobutrol) Injektion für den intravenösen Gebrauch

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Gadavist wissen sollte?

Was Mg kommt ins Valium
  • GBCAs wie Gadavist können schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich der Enzephalopathie der Todeskoma und Anfällen, wenn sie intrathekal verabreicht werden (Injektion in den Wirbelsäulenkanal). Es ist nicht bekannt, ob Gadavist mit intrathekaler Verwendung sicher und effektiv ist. Gadavist ist für diese Verwendung nicht zugelassen.
  • Wächter contains a metal called gadolinium. Small amounts of gadolinium can stay in your body including the brain bones skin Und other parts of your body for a long time (several months to years).
  • Es ist nicht bekannt, wie sich Gadolinium auf Sie auswirken kann, aber bisher haben Studien keine schädlichen Auswirkungen bei Patienten mit normalen Nieren gefunden.
  • Selten haben Patienten seit langem Schmerz Müdigkeit und Hautmuskel oder Knochenerkrankungen berichtet, aber diese Symptome wurden nicht direkt mit Gadolinium verbunden.
  • Es gibt verschiedene GBCAs, die für Ihre MRT -Prüfung verwendet werden können. Die Menge an Gadolinium, die im Körper bleibt, unterscheidet sich für verschiedene Gadolinium -Medikamente. Gadolinium bleibt nach Omniskaner oder Optimark mehr im Körper als nach dem Eovist Magnevist oder Multihance. Gadolinium bleibt am wenigsten nach Dotarem Gadavist oder Verbot im Körper.
  • Menschen, die viele Dosen von Gadolinium -Medikamenten erhalten, die schwanger sind, und kleine Kinder haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, dass Gadolinium im Körper bleibt.
  • Einige Menschen mit Nierenproblemen, die Gadolinium -Medikamente bekommen, können eine Erkrankung mit schwerer Verdickung der Hautmuskulatur und anderer Organe im Körper (nephrogene systemische Fibrose) entwickeln. Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Sie untersuchen, um zu sehen, wie gut Ihre Nieren funktionieren, bevor Sie Gadavist erhalten.

Was ist Gadavist?

  • Wächter is a prescription medicine called a gadolinium-based contrast agent (GBCA). Wächter like other GBCAs is injected into your vein Und used with a magnetic resonance imaging (MRI) scanner.
  • Eine MRT -Prüfung mit einem GBCA einschließlich Gadavist hilft Ihrem Arzt, Probleme besser zu sehen als eine MRT -Prüfung ohne GBCA.
  • Ihr Arzt hat Ihre medizinischen Unterlagen überprüft und festgestellt, dass Sie von einer GBCA mit Ihrer MRT -Prüfung profitieren würden.

Erhalten Sie keinen Gadavisten, wenn Sie haben eine schwere allergische Reaktion auf Gadavist gehabt.

Bevor Sie Gadavist erhalten, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:

  • Habe in der Vergangenheit MRT -Verfahren gehabt, wo du eine GBCA erhalten hast. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Sie um weitere Informationen bitten, einschließlich der Daten dieser MRT -Verfahren.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Gadavist Ihrem ungeborenen Baby schaden kann. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die möglichen Risiken für ein ungeborenes Baby, wenn eine GBCA wie Gadavist während der Schwangerschaft erhalten wird.
  • Nierenprobleme Diabetes oder Bluthochdruck haben
  • haben eine allergische Reaktion auf Farbstoffe (Kontrastmittel) einschließlich GBCAs gehabt

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Gadavist?

  • Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Gadavist wissen sollte?
  • Allergische Reaktionen. Gadavist kann allergische Reaktionen verursachen, die manchmal schwerwiegend sein können. Ihr Gesundheitsdienstleister überwacht Sie genau auf Symptome einer allergischen Reaktion.
  • Ein ernstes Lungenproblem, das als akutes Atemnot Syndrom (ARDS) bezeichnet wird. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie nach Erhalt des Gadavisten Kürze bei Atemnot oder ohne Fever -Schwierigkeiten beim Atmen oder einer schnellen Atemfrequenz haben.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Gadavist sind: Kopfschmerz Übelkeit und Schwindel.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen des Gadavisten.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Gadavist.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister um Informationen über Gadavist bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten im Gadavisten?

Wirkstoff: Gadobutrol

Inaktive Zutaten: Calcobutrol -Natriumtrometamol -Salzsäure (zur pH -Einstellung) und Wasser zur Injektion

Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.