Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Glucotrol xl

Drogenzusammenfassung

Was ist Glucotrol?

Glucotrol XL (Glipizid Extended Freisetzung) ist ein orales Diabetes-Medikament, mit dem die Blutzuckerspiegel zusammen mit Diät und Bewegung zur Behandlung von Diabetes vom Typ 2 (nicht insulinabhängig) kontrolliert werden. Glucotrol XL ist in erhältlich generisches bilden.

Was sind Nebenwirkungen von Glucotrol?

Glucotrol XL may cause serious side effects including:



Was wird Metronidazol für STD verwendet?
  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • schwerer Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Reizbarkeit
  • Schwitzen
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Brechreiz
  • Hunger
  • Angst und
  • Shakakess

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Glucotrol XL gehören:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Magenverstimmung
  • Gas
  • Schwindel
  • Schläfrigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Gewichtszunahme und
  • Hautausschlag Rötung oder Juckreiz.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Glucotrol XL haben, einschließlich:



  • Anzeichen einer Infektion (wie anhaltend Halsschmerzensfieber)
  • einfache Blutungen oder Blutergüsse
  • Magenschmerzen
  • vergilbende Augen oder Haut
  • dunkler Urin
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • ungewöhnliche oder plötzliche Gewichtszunahme
  • Mental/Stimmungsänderungen
  • anschwellende Hände oder Füße oder
  • Anfälle.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Glucotrol

Die übliche Startdosis Glucotrol XL beträgt 5 mg pro Tag. Die Dosierungsanpassung basiert auf Labormaßnahmen der glykämischen Kontrolle. Die meisten Patienten werden einmal täglich mit 5 mg bis 10 mg kontrolliert. Einige Patienten benötigen möglicherweise bis zur maximalen täglichen Dosis von 20 mg.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Glucotrol?

Hyperglykämie (hoher Blutzucker) kann zurückzuführen sein, wenn Sie Glucotrol XL mit Medikamenten einnehmen, die Blutzucker anheben, wie z. Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) kann dazu führen, dass Sie Glucotrol XL mit Arzneimitteln einnehmen, die Blutzucker senken, wie z. B. nicht steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) Aspirin oder andere Salicylate-Sulfa-Medikamente Monoaminoxidase-Inhibitoren (Maois) Beta-Blocker Fluconazol Probenecid oder Blutverdünner.

Glucotrol During Schwangerschaft or Breastfeeding

Glucotrol XL should be used only when prescribed during pregnancy. It is not recommended for use for at least one month before delivery due to the potential for harm to a fetus. Insulin may be preferred during pregnancy. Based on information from related drugs this medication may pass into breast milk. Consult your doctor before breastfeeding.

Weitere Informationen

Unsere Glucotrol XL (Glipizid Extended Release) Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Glucotrol XL

Glucotrol XL (Glipizid) ist eine orale Sulfonylharnstoff.

Der Name des chemischen Abstracts des Glipizids ist 1-Cyclohexyl-3-[P- [2- (5-Methylpyrazinecarboxamido) -Sulfonyl-Harnstoff. Die molekulare Formel ist c 21 H 27 N 5 O 4 S; Das Molekulargewicht beträgt 445,55; Die strukturelle Formel ist unten dargestellt:

Glipizid ist ein weißlich geruchsloses Pulver mit einer PKA von 5,9. Es ist unlöslich in Wasser und Alkoholern, aber löslich in 0,1 löslich N Naoh; Es ist in Dimethylformamid frei löslich.

Inerte Inhaltsstoffe in 2,5 mg 5 mg und 10 mg Formulierungen sind: Polyethylenoxid Hypromellose Magnesiumstearat Natriumchlorid rotes Eisenoxid -Celluloseacetat Polyethylenglykol Opadry ® Blau (OY-LS-20921) (NULL,5 mg Tabletten) Opadry ® weiß (YSS-2-7063) (5 mg und 10 mg Tablette) und Opacode ® Schwarze Tinte (S-1-17823).

Systemkomponenten und Leistung

Das Glucotrol XL Extended Release Tablet ist im Erscheinungsbild eines herkömmlichen Tablets ähnlich. Es besteht jedoch aus einem osmotisch aktiven Arzneimittelkern, der von einer semipermebaren Membran umgeben ist. Der Kern selbst ist in zwei Schichten unterteilt: eine aktive Schicht, die das Arzneimittel enthält, und eine Push -Schicht, die pharmakologisch inerte (aber osmotisch aktive) Komponenten enthält. Die Membran, die die Tablette umgibt, ist für Wasser durchlässig, jedoch nicht für Drogen- oder osmotische Hilfsstoffe. Wenn Wasser aus dem Magen-Darm-Trakt in den Tablettendruck in die osmotische Schicht steigt und gegen die Arzneimittelschicht drückt, was zur Freisetzung von Arzneimittel durch eine kleine, lasergebohrte Öffnung in der Membran auf der Arzneimittelseite der Tablette führt.

Die Funktion des Extended Freisetzungs-Tablets des Glucotrol XL hängt von der Existenz eines osmotischen Gradienten zwischen dem Inhalt des Bi-Schichtkerns und der Flüssigkeit im GI-Trakt ab. Die biologisch inerten Komponenten der Tablette bleiben während des GI -Transits intakt und werden in den Kot als unlösliche Hülle beseitigt.

Verwendung für Glucotrol XL

Glucotrol XL wird als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung angezeigt, um die glykämische Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus zu verbessern.

Einschränkungen der Nutzung

Glucotrol XL wird für die Behandlung von Typ -1 -Diabetes mellitus oder diabetischer Ketoazidose nicht empfohlen.

Dosierung für Glucotrol XL

Empfohlene Dosierung

Glucotrol XL sollte oral mit Frühstück oder der ersten Hauptmahlzeit des Tages verabreicht werden.

Die empfohlene Startdosis Glucotrol XL beträgt 5 mg einmal täglich. Patienten mit einem erhöhten Risiko für Hypoglykämie (z. B. ältere Menschen oder Patienten mit Leberinsuffizienz) bei 2,5 mg starten [siehe Verwendung in einer bestimmten Bevölkerung ].

Die Dosierungsanpassung kann basierend auf der glykämischen Kontrolle des Patienten vorgenommen werden. Die maximal empfohlene Dosis beträgt 20 mg einmal täglich.

Patienten, die eine sofortige Freisetzung Glipizid erhalten, können einmal täglich auf Glucotrol XL umgestellt werden, um die tägliche Dosis in der nächsten gleichwertigen Gesamtdosis zu erzielen.

Verwendung bei anderen Glukoseabsenkern

Bei der Zugabe von Glucotrol XL zu anderen Antidiabetikern initiieren Sie Glucotrol XL mit 5 mg einmal täglich. Starten Sie Patienten mit erhöhtem Risiko für Hypoglykämie in einer niedrigeren Dosis.

Wenn ColeSevelam mit Glipizid -ER -Maximalplasmakonzentration zusammengefasst ist und die Gesamtexposition gegenüber Glipizid verringert wird. Daher sollte Glucotrol XL mindestens 4 Stunden vor Colesevelam verabreicht werden.

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Glucotrol xl (Glipizid) Extended Release -Tablets:

  • 2,5 mg blau und mit Glucotrol XL 2,5 oder GXL 2,5 auf einer Seite eingeprägt
  • 5 mg weiß und mit Glucotrol XL 5 oder GXL 5 auf einer Seite geprägt
  • 10 mg weiß und mit Glucotrol XL 10 oder GXL 10 auf einer Seite eingeprägt

Lagerung und Handhabung

Glucotrol xl (Glipizid) Tabletten für erweiterte Freisetzungen werden geliefert, um 2,5 mg 5 mg und 10 mg runde biconvexe Tabletten bereitzustellen und wie folgt mit schwarzer Tinte gedruckt zu werden:

Tabelle 2: Glucotrol XL -Tablet -Präsentationen

Tablettenstärke Tablettenfarbe/ Form Tablet -Markierungen Paketgröße NDC -Code
2,5 mg Blue Round Biconvex gedruckt mit GXL 2,5 auf einer Seite Flaschen von 30 NDC 0049-0170-01
5 mg Weißer runder Bikonvex gedruckt mit GXL 5 auf einer Seite Flaschen von 100 NDC 0049-0174-02
Flaschen von 500 NDC 0049-0174-03
10 mg Weißer runder Bikonvex gedruckt mit GXL 10 auf einer Seite Flaschen von 100 NDC 0049-0178-07
Flaschen von 500 NDC 0049-0178-08
Empfohlener Speicher

Die Tabletten sollten vor Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit geschützt werden. Speichern Sie 20-25 ° C bei 68-77 ° F; Ausflüge zwischen 59 ° F und 86 ° F (15 ° C und 30 ° C) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].

Verteilt von: Roerig Division von Pfizr Inc. New York NY 10001. Überarbeitet: August

Nebenwirkungen for Glucotrol XL

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend und anderswo in der Kennzeichnung ausführlicher erörtert:

  • Hypoglykämie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Hämolytische Anämie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

In klinischen Studien erhielten 580 Patienten im Alter von 31 bis 87 Jahren in Dosen von 5 mg bis 60 mg in kontrollierten und offenen Studien Glucotrol XL. Die Dosierungen über 20 mg sind keine empfohlenen Dosierungen. In diesen Studien wurden ungefähr 180 Patienten mindestens 6 Monate lang mit Glucotrol XL behandelt.

Tabelle 1 fasst die Inzidenz von anderen nachteiligen Reaktionen als Hypoglykämie zusammen, die in gepoolten doppelblinden placebokontrollierten Studien bei ≥3% der mit Glucotrol XL behandelten Patienten und häufiger als bei Patienten mit Placebo berichtet wurden.

Tabelle 1: Inzidenz (%) der bei ≥3% der in Placebo-kontrollierten klinischen Studien behandelten Patienten und häufiger bei mit Glucotrol XL behandelten Patienten (ohne Hypoglykämie)

Glucotrol xl (%)
(N = 278)
Placebo (%)
(N = 69)
Nebenwirkung
Schwindel 6.8 5.8
Durchfall 5.4 0.0
Nervosität 3.6 2.9
Tremor 3.6 0.0
Blähung 3.2 1.4
Hypoglykämie

Von den 580 Patienten, die in klinischen Studien Glucotrol XL erhielten, hatten 3,4% eine Hypoglykämie, die durch eine Blut-Glucose-Messung dokumentiert wurde <60 mg/dL Und/or symptoms believed to be associated with hypoglycemia Und 2.6% of patients discontinued for this reason. Hypoglykämie was not reported for any placebo patients.

Magen -Darm -Reaktionen

In klinischen Studien trat die Inzidenz von Nebenwirkungen von gastrointestinaler (GI) (Übelkeit Erbrechen Verstopfung Dyspepsie) bei weniger als 3% der mit Glucotrol XL behandelten Patienten auf und trat bei mit Glucotrol-XL-behandelten Patienten häufiger auf als bei Patienten, die Placebo empfingen.

Dermatologische Reaktionen

In klinischen Studien traten allergische Hautreaktionen, d. H. Urtikaria, bei weniger als 1,5% der behandelten Patienten auf und waren bei behandelten Patienten mit mit Glucotrol XL häufiger als bei denen, die Placebo erhielten. Diese können vorübergehend sein und trotz der kontinuierlichen Verwendung von Glipizid XL verschwinden. Wenn Hautreaktionen bestehen bleiben, sollte das Medikament abgesetzt werden.

Labortests

Es wurden leichte bis mittelschwere Erhöhungen von Alt -LDH -alkalischen Phosphatase -Brötchen und Kreatinin festgestellt. Die Beziehung dieser Anomalien zum Glipizid ist ungewiss.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Glucotrol XL nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

  • Bauchschmerzen
  • Cholestatische und hepatozelluläre Formen der Leberverletzung begleitet von Gelbsucht
  • Leukopenie -Agranulozytose -Thrombozytopenie Hämolytische Anämie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] Aplastische Anämie Panzytopenie
  • Hepatische Porphyrie und disulfiramähnliche Reaktionen
  • Hyponatriämie und das Syndrom unangemessener Antidiuretikumsekretion (SIADH)
  • Ausschlag
  • Es gab Berichte über gastrointestinale Reizungen und Magen-Darm-Blutungen unter Verwendung eines anderen Arzneimittels mit dieser nicht löslichen Formulierung für verlängerte Freisetzungen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Glucotrol XL

Medikamente, die den Glukosestoffwechsel beeinflussen

Eine Reihe von Medikamenten beeinflussen den Glukosestoffwechsel und erfordert möglicherweise eine Anpassung der Glucotrol -XL -Dosis und eine enge Überwachung der Hypoglykämie oder eine sich verschlechternde glykämische Kontrolle.

Das Folgende sind Beispiele für Medikamente, die die Glukoseabsenkung von Glucotrol XL erhöhen können, erhöhen die Anfälligkeit und/oder Intensität der Hypoglykämie: Antidiabetische Wirkstoffe ACE -Inhibitoren Angiotensin II -Rezeptor -Blockiermittel disopyramid -polintid -shibitors -shibitors -pentoxyline -shibitors pentoxyline pamlintid -shippitors penlintid -pamlintid -pamlintid -pamlintid -pamlintid -pamlintid -pamlintid -pamlintid -pamlintid -pamlintid -polintid -shontiktoren pengidlinen pamlintides -shontiktoren penlindlin -pamlintid -pamlintid -shontiktoren pengid Analoga (z. B. Octreotid) Sulfonamid-Antibiotika nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel Chloramphenicol-Probenecid-Coumarine Voriconazol H2-Rezeptorantagonisten und Quinolone. Wenn diese Medikamente an einen Patienten verabreicht werden, der Glucotrol XL erhält, überwacht der Patient genau auf Hypoglykämie. Wenn diese Medikamente von einem Patienten abgesetzt werden, der Glucotrol XL erhält, überwacht der Patient genau, um die glykämische Kontrolle zu verschlimmern.

Das Folgende sind Beispiele für Medikamente, die die Glucosesenkung von Glucotrol XL verringern können, was zu einer Verschlechterung der glykämischen Kontrolle von Glykämie führt: atypische Antipsychotika (z. Kontrazeptiva) Protease -Inhibitoren somatropin sympathomimetische Mittel (z. B. Albuterol -Epinephrin Terbutalin) Schilddrüsenhormone Phenytoin -Nikotinsäure und Calciumkanalblocker. Wenn solche Medikamente an Patienten verabreicht werden, die Glucotrol XL erhalten, überwachen die Patienten eng zur Verschlechterung der glykämischen Kontrolle. Wenn diese Medikamente von Patienten abgesetzt werden, die Glucotrol XL erhalten, überwachen der Patient eng auf Hypoglykämie.

Alkohol Beta-Blocker-Clonidin und Reserpin können zu einer Potenzierung oder Schwächung der glukosesenkenden Wirkung führen. Eine erhöhte Überwachungsfrequenz kann erforderlich sein, wenn Glucotrol XL mit diesen Medikamenten gemeinsam verabreicht wird.

Die Anzeichen einer Hypoglykämie können bei Patienten reduziert oder nicht vorhanden sein, bei denen Sympatholy-Medikamente wie Beta-Blocker-Klonidin-Guanethidin und Reserpin einnehmen. Eine erhöhte Überwachungsfrequenz kann erforderlich sein, wenn Glucotrol XL mit diesen Medikamenten gemeinsam verabreicht wird.

Miconazol

Überwachen Sie die Patienten eng auf Hypoglykämie, wenn Glucotrol XL mit Miconazol koadministriert wird. Es wurde eine mögliche Wechselwirkung zwischen oralem Miconazol und oralen Hypoglykämiemitteln, die zu schwerer Hypoglykämie führen, berichtet [siehe Klinische Phamakologie ].

Wofür wird Flonasespray verwendet?

Fluconazol

Überwachen Sie die Patienten genau auf die Hypoglykämie, wenn Glucotrol XL mit Fluconazol koadministriert wird. Die gleichzeitige Behandlung mit Fluconazol erhöht die Glipizidkonzentrationen der Plasmakonzentrationen, was zu Hypoglykämie führen kann [siehe Klinische Pharmakologie ].

Colesevelam

Glucotrol xl should be administered at least 4 hours prior to the administration of colesevelam. Colesevelam can reduce the maximum plasma concentration Und total exposure of Glipizid when the two are coadministered [see Klinische Pharmakologie ].

Warnungen für Glucotrol XL

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Glucotrol XL

Hypoglykämie

Alle Sulfonylharnstoffmedikamente, einschließlich Glucotrol XL, können eine schwere Hypoglykämie produzieren [siehe Nebenwirkungen ]. Concomitant use of Glucotrol xl with other anti-diabetic medication can increase the risk of hypoglycemia. A lower dose of Glucotrol xl may be required to minimize the risk of hypoglycemia when combining it with other anti-diabetic medications.

Patienten erziehen, um Hypoglykämie zu erkennen und zu behandeln. Bei der Initiierung und Erhöhung von Glucotrol XL bei Patienten, die möglicherweise für Hypoglykämie prädisponiert sind (z. B. ältere Patienten mit Nierenbeeinträchtigungspatienten in anderen Antidiabetikern), beginnen bei 2,5 mg. Schwächte oder unterernährte Patienten und Patienten mit Nebennierenhypophyse oder Leberbeeinträchtigungen sind besonders anfällig für die hypoglykämische Wirkung von Anti-diabetischen Medikamenten. Es ist auch wahrscheinlicher, dass eine Hypoglykämie auftritt, wenn die Kalorienaufnahme nach schwerem oder längerem Training oder beim Aufnehmen von Alkohol mangelhaft ist.

Die Fähigkeit des Patienten, sich zu konzentrieren und zu reagieren, kann aufgrund einer Hypoglykämie beeinträchtigt werden. Frühe Warnsymptome einer Hypoglykämie können bei Patienten mit autonomer Neuropathie älterer Menschen und bei Patienten, die Beta-adrenerge Blockierungsmedikamente oder andere sympatholytische Wirkstoffe einnehmen, unterschiedlich oder weniger ausgeprägt sein. Diese Situationen können zu einer schweren Hypoglykämie führen, bevor sich der Patient der Hypoglykämie bewusst ist.

Diese Beeinträchtigungen können in Situationen ein Risiko darstellen, in denen diese Fähigkeiten besonders wichtig sind, z. B. das Fahren oder Betrieb anderer Maschinen. Eine schwere Hypoglykämie kann zu Bewusstlosigkeit oder Krämpfen führen und zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Beeinträchtigung der Gehirnfunktion oder des Hirnfunktions führen.

Hämolytische Anämie

Die Behandlung von Patienten mit Glucose 6-phosphat-Dehydrogenase (G6PD) mit Sulfonylharnstoffe, einschließlich Glucotrol XL, kann zu einer hämolytischen Anämie führen. Vermeiden Sie die Verwendung von Glucotrol XL bei Patienten mit G6PD -Mangel. In Post -Marketing -Berichten wurde auch eine hämolytische Anämie bei Patienten gemeldet, die keinen G6PD -Mangel gekannt hatten.

Erhöhtes Risiko einer Herz -Kreislauf -Mortalität mit Sulfonylharnstoff

Es wurde berichtet, dass die Verabreichung von oralen hypoglykämischen Arzneimitteln im Vergleich zur Behandlung allein mit Diät oder Diät plus Insulin mit einer erhöhten kardiovaskulären Mortalität verbunden ist. Diese Warnung basiert auf der Studie, die vom University Group Diabetes Program (UGDP) durchgeführt wurde Diabetes mellitus . Die Studie umfasste 823 Patienten, die zufällig einer von vier Behandlungsgruppen zugeordnet wurden.

UGDP berichtete, dass Patienten, die 5 bis 8 Jahre lang mit Diät behandelt wurden, plus einer festen Dosis von Tolbutamid (NULL,5 Gramm pro Tag) eine kardiovaskuläre Mortalität von etwa 2 ½ -facher Patienten hatten, die von nur mit Diät behandelten Patienten behandelt wurden. Eine signifikante Erhöhung der Gesamtsterblichkeit wurde nicht beobachtet, aber die Verwendung von Tolbutamid wurde auf der Grundlage des Anstiegs der kardiovaskulären Mortalität abgesetzt, wodurch die Chance für die Studie einschränkte, eine Zunahme der Gesamtmortalität zu zeigen. Trotz Kontroversen über die Interpretation dieser Ergebnisse bieten die Ergebnisse der UGDP -Studie eine angemessene Grundlage für diese Warnung. Der Patient sollte über die potenziellen Risiken und Vorteile von Glipizid und über alternative Therapiemodi informiert werden.

Although only one drug in the sulfonylurea class (tolbutamide) was included in this study it is prudent from a safety standpoint to consider that this warning may also apply to other oral hypoglycemic drugs in this class in view of their close similarities in mode of action and chemical structure.

Makrovaskuläre Ergebnisse

Es wurden keine klinischen Studien durchgeführt, in denen schlüssige Hinweise auf eine Reduzierung der makrovaskulären Risikos mit Glucotrol XL oder einem anderen Anti-diabetischen Arzneimittel festgelegt wurden.

Magen -Darm -Obstruktion

Es gab Berichte über obstruktive Symptome bei Patienten mit bekannten Strikturen in Verbindung mit der Aufnahme eines anderen Arzneimittels mit dieser nicht löslichen Formulierung für verlängerte Freisetzungen. Vermeiden Sie die Verwendung von Glucotrol XL bei Patienten mit bereits bestehender schwerer gastrointestinaler Verengung (pathologisch oder iatrogen).

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).

Informieren Sie Patienten über die möglichen Nebenwirkungen von Glucotrol XL, einschließlich Hypoglykämie. Erklären Sie die Risiken einer Hypoglykämie der Symptome, der Behandlung und der Erkrankungen, die für die Entwicklung von Patienten und verantwortungsbewussten Familienmitgliedern für ihre Entwicklung prädisponieren. Informieren Sie die Patienten auch über die Bedeutung der Einhaltung von Nahrungsanweisungen eines regulären Trainingsprogramms und über regelmäßige Tests der glykämischen Kontrolle.

Informieren Sie die Patienten, dass Glucotrol XL ganz verschluckt werden sollte. Informieren Sie die Patienten, dass sie keine Teile kauen oder zerkleinern sollten, und sie können gelegentlich etwas in ihrem Stuhl bemerken, das wie eine Tablette aussieht. Im Glucotrol XL-Tablet ist das Medikament in einer nicht löslichen Hülle enthalten, die speziell für die langsame Freisetzung des Arzneimittels ausgelegt wurde, damit der Körper es absorbieren kann.

Schwangerschaft

Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, ihren Prescriber über eine bekannte oder vermutete Schwangerschaft zu informieren [siehe Verwendung in einer bestimmten Bevölkerungs ].

Stillzeit

Beraten Sie das Stillen von Frauen, die Glucotrol XL einnehmen, um gestillte Säuglinge auf Anzeichen einer Hypoglykämie zu überwachen (z. B. Jitter Cyanose Hypothermie übermäßige Schläfrigkeit Schlechte Fütterungsanfälle) [siehe Verwendung in einer bestimmten Bevölkerungs ].

Das Etikett dieses Produkts wurde möglicherweise aktualisiert. Informationen zu vollständigen Verschreibungsinformationen finden Sie unter www.pfizer.com.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Eine 20-monatige Studie an Ratten und eine achtzehn Monate Studie an Mäusen mit Dosen bis zum 75-fachen der maximalen menschlichen Dosis ergab keine Hinweise auf eine medikamentenbedingte Karzinogenität. Bakterielle und in vivo -Mutagenitätstests waren einheitlich negativ. Studien an Ratten beider Geschlechter in Dosen bis zum 20 -fachen der menschlichen Dosis basierend auf der Körperoberfläche zeigten keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit.

Verwendung in einer bestimmten Bevölkerungs

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Verfügbare Daten aus einer kleinen Anzahl veröffentlichter Studien und Nachmarkterfahrung mit Glucotrol XL -Verwendung in Schwangerschaft über Jahrzehnte haben kein Medikamentenrisiko für schwere Geburtsfehler Fehlgeburt oder negative Ergebnisse der Mutter mütterlicherseits identifiziert. Sulfonylharnstoff (einschließlich Glipizid) überschreiten jedoch die Plazenta und wurden mit Neugeborenenreaktionen wie Hypoglykämie in Verbindung gebracht. Daher sollte Glucotrol XL mindestens zwei Wochen vor der erwarteten Lieferung abgesetzt werden (siehe Klinische Überlegungen ). Poorly controlled diabetes in pregnancy is also associated with risks to the mother Und fetus (see Klinische Überlegungen ). In animal studies there were no effects on embryofetal development following administration of Glipizid to pregnant rats Und rabbits during organogenesis at doses 833 times Und 8 times the human dose based on body surface area respectively. However increased pup mortality was observed in rats administered Glipizid from gestation day 15 throughout lactation at doses 2 times the maximum human dose based on body surface area (see Daten ).

Das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler beträgt 6-10% bei Frauen mit vorkleinernem Diabetes mit einem Hba1c> 7 und wurde bei Frauen mit Hba1c> 10 bis zu 20 bis 25% berichtet. Das geschätzte Hintergrundrisiko einer Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.

Klinische Überlegungen

Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko

Schlechter kontrollierter Diabetes in der Schwangerschaft erhöht das mütterliche Risiko für diabetische Ketoazidose vor der Eklampsie Fehlgeburt vor Frühgeburt und Entbindungskomplikationen. Schlecht kontrollierter Diabetes erhöht das fetale Risiko für schwere Geburtsfehler und Makrosomie im Zusammenhang mit Morbidität.

Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen

Neugeborene von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes, die während der Schwangerschaft mit Sulfonylharnstoffen behandelt werden, können ein erhöhtes Risiko für eine Intensivstation für Neugeborene haben und können Atemnothypoglykämie -Geburtsverletzungen entwickeln und für das Schwangerschaftsalter groß sein. Bei Neugeborenen, die von Müttern geboren wurden, die zum Zeitpunkt der Entbindung einen Sulfonylharnstoff erhalten, wurde eine längere schwere Hypoglykämie mit 4 bis 10 Tagen berichtet und wurde unter Verwendung von Wirkstoffen mit längerer Halbwertszeit berichtet. Beobachten Sie Neugeborene nach Symptomen von Hypoglykämie und Atemnot und bewältigen Sie entsprechend.

Dosisanpassungen während der Schwangerschaft und der postpartalen Zeit

Aufgrund von Berichten über längere schwere Hypoglykämie bei Neugeborenen, die von Müttern geboren wurden, die zum Zeitpunkt der Entbindung ein Sulfonylharnstoff erhalten, sollte Glucotrol XL mindestens zwei Wochen vor der erwarteten Entbindung abgesetzt werden (siehe Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen ).

Daten

Tierdaten

In Teratologiestudien an Ratten und Kaninchen erhielten schwangere Tiere während der Organogenesezeit täglich orale Glipiziddosen in Dosen von bis zu 2000 mg/kg/Tag und 10 mg/kg/Tag (ungefähr 833 bzw. 8 -fache der menschlichen Dosis basierend auf der Körperoberfläche). Es gab keine nachteiligen Auswirkungen auf die Embryo-Fetal-Entwicklung bei einer der getesteten Dosen. In einer peri- und postnatalen Studie an schwangeren Ratten gab es eine verringerte Anzahl von Welpen, die nach Verabreichung von Glipizid vom Schwangerschaftstag 15 während der gesamten Laktation durch Entwöhnung bei Dosen ≥ 5 mg/kg/Tag (etwa das 2-fache der empfohlenen maximalen menschlichen Dosis basierend auf Körperoberfläche) lebend geboren wurden.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Stillende Säuglinge von laktierenden Frauen, die Glucotrol XL verwenden, sollten auf Symptome einer Hypoglykämie überwacht werden (siehe Klinische Überlegungen ). Although Glipizid was undetectable in human milk in one small clinical lactation study; this result is not conclusive because of the limitations of the assay used in the study. There are no data on the effects of Glipizid on milk production. The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need for Glucotrol xl Und any potential adverse effects on the breastfed child from Glucotrol xl or from the underlying maternal condition.

Klinische Überlegungen

Überwachung auf unerwünschte Reaktionen

Überwachen Sie gestillte Säuglinge auf Anzeichen einer Hypoglykämie (z. B. Jitter -Cyanose -Apnoe -Unterkühlung übermäßige Schläfrigkeit schlechte Fütterungsanfälle).

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern wurden nicht festgestellt.

Geriatrische Verwendung

Es gab keine allgemeinen Unterschiede in der Wirksamkeit oder Sicherheit zwischen jüngeren und älteren Patienten, aber eine größere Empfindlichkeit einiger Personen kann nicht ausgeschlossen werden. Ältere Patienten sind besonders anfällig für die hypoglykämische Wirkung von Antidiabetikern. Hypoglykämie kann bei diesen Patienten schwer zu erkennen sein. Daher sollte die Dosierung konservativ sein, um eine Hypoglykämie zu vermeiden [siehe Dosierung und Verwaltung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen A Klinische Pharmakologie ].

Hepatische Beeinträchtigung

Es gibt keine Informationen über die Auswirkungen einer Leberbeeinträchtigung auf die Disposition von Glipiizid. Da Glipizid jedoch hochproteingebunden ist und die Leberbiotransformation der vorherrschende Route der Elimination ist, kann die Pharmakokinetik und/oder die Pharmakodynamik von Glipizid bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen verändert werden. Wenn bei solchen Patienten eine Hypoglykämie auftritt, kann sie verlängert werden und ein angemessenes Management sollte eingeführt werden [siehe Dosierung und Verwaltung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Klinische Pharmakologie ].

Überdosierungsinformationen für Glucotrol XL

Überdosierung von Sulfonylharnstoff einschließlich Glucotrol XL kann eine schwere Hypoglykämie hervorrufen. Leichte hypoglykämische Symptome ohne Bewusstseinsverlust oder neurologische Befunde sollten mit oraler Glukose behandelt werden. Schwere hypoglykämische Reaktionen mit Koma -Anfalls oder einer anderen neurologischen Beeinträchtigung sind medizinische Notfälle, die eine sofortige Behandlung erfordern. Der Patient sollte mit Glucagon oder intravenösem Glukose behandelt werden. Die Patienten sollten mindestens 24 bis 48 Stunden lang eng überwacht werden, da eine Hypoglykämie nach offensichtlicher klinischer Genesung wiederkommen kann. Die Clearance von Glipizid aus Plasma kann bei Personen mit Lebererkrankungen verlängert werden. Aufgrund der umfangreichen Proteinbindung der Glipizid -Dialyse ist es unwahrscheinlich, dass es von Nutzen ist.

Kontraindikationen für Glucotrol XL

Glipizid ist bei Patienten mit:

  • Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Glipizid oder einem der Zutaten des Produkts.
  • Überempfindlichkeit gegen Sulfonamidderivate.

Klinische Pharmakologie for Glucotrol XL

Wirkungsmechanismus

Glipizid senkt hauptsächlich den Blutzucker, indem die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse stimuliert, eine Wirkung, die von funktionierenden Beta -Zellen in den Pankreasinseln abhängt. Sulfonylharnstoff binden an den Sulfonylharnstoffrezeptor in der Pankreas-Beta-Zell-Plasmamembran, was zum Verschluss des ATP-sensitiven Kaliumkanals führt, wodurch die Freisetzung von Insulin stimuliert.

Pharmakodynamik

Die insulinotrope Reaktion auf eine Mahlzeit wird durch die Verabreichung von Glucotrol XL bei diabetischen Patienten verbessert. Die postprandialen Insulin- und C-Peptid-Reaktionen werden nach mindestens 6 Monaten Behandlung weiter verbessert. Bei zwei randomisierten Doppelblinddosis-Wirkungs-Studien, die insgesamt 347 Patienten umfassten, gab es bei allen mit Glucotrol XL behandelten Patienten im Vergleich zu Placebo keinen signifikanten Anstieg des Nüchterninsulins, obwohl bei einigen Dosen geringfügige Erhöhungen beobachtet wurden.

In Studien von Glucotrol XL bei Probanden mit Typ -2 -Diabeten -Mellitus führte einst täglich eine Verringerung des Hämoglobin -A1C -Fastenplasmasmagers und des postprandialen Glucoses. Die Beziehung zwischen Dosis und Verringerung des Hämoglobin A1C wurde nicht festgestellt, jedoch wies die mit 20 mg behandelten Probanden im Vergleich zu mit 5 mg behandelten Probanden eine stärkere Verringerung der Nüchternplasmaglucose auf.

Pharmakokinetik

Absorption

Die absolute Bioverfügbarkeit von Glipizid betrug 100% nach einzelnen oralen Dosen bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus. Beginn 2 bis 3 Stunden nach Verabreichung von Glucotrol XL -Plasmamedikamentenkonzentrationen steigen allmählich die maximalen Konzentrationen an

innerhalb von 6 bis 12 Stunden nach der Dosierung. Mit der anschließenden täglichen Dosierung von Glucotrol XL -Plasma -Glipizid -Konzentrationen werden während des 24 -Stunden -Dosierungsintervalls mit weniger Peak- bis Trog -Schwankung als die mit einer zweimal täglichen Dosierung des Glipizids der sofortigen Freisetzung beobachteten.

Die mittlere relative Bioverfügbarkeit von Glipizid bei 21 Männern mit Typ-2-Diabetes-Mellitus nach Verabreichung von 20 mg Glucotrol XL im Vergleich zu Glucotrol (10 mg zweimal täglich verabreicht) betrug 90% im stationären Zustand. Steady-State-Plasma-Konzentrationen wurden mindestens am fünften Dosierungstag mit Glucotrol XL bei 21 Männern mit Typ-2-Diabetes mellitus und Patienten unter 65 Jahren erreicht. Bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus während der chronischen Dosierung mit Glucotrol XL wurde keine Ansammlung des Arzneimittels beobachtet.

Die Verabreichung von Glucotrol XL mit Nahrung hat keinen Einfluss auf die 2- bis 3 -stündige Verzögerungszeit in der Arzneimittelabsorption. In einer einzelnen Dosis -Food -Effektstudie an 21 gesunden männlichen Probanden führte die Verabreichung von Glucotrol XL unmittelbar vor einem Hochfettfrühstück zu einem Anstieg des durchschnittlichen Cmax -Wertes von Glipizid um 40%, der signifikant war, aber die Auswirkung auf die AUC war nicht signifikant. Es gab keine Änderung der Glukosereaktion zwischen dem Fed- und dem Fastenzustand. Die deutlich reduzierten GI -Retentionszeiten der Glucotrol -XL -Tabletten über längere Perioden (z. B. kurzes Darmsyndrom) können das pharmakokinetische Profil des Arzneimittels beeinflussen und möglicherweise zu niedrigeren Plasmakonzentrationen führen.

In einer Mehrfachdosis -Studie an 26 Männern mit Typ -2 -Diabetes mellitus waren die Pharmakokinetik von Glipizid mit Glucotrol XL linear, da die Plasmamedikamentenkonzentrationen proportional mit der Dosis zunahm. In einer einzigen Dosisstudie an 24 gesunden Probanden waren vier 5-mg-zwei 10-mg- und eine 20-mg-Glucotrol-XL-Tabletten bioäquivalent. In einer separaten Einzeldosisstudie an 36 gesunden Probanden waren vier 2,5-mg-Glucotrol-XL-Tabletten zu einem 10-mg-Glucotrol-XL-Tablet bioäquivalent.

Verteilung

Das mittlere Verteilungsvolumen betrug ungefähr 10 Liter nach einzelnen intravenösen Dosen bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus. Glipizid ist 98% 99% an Serumproteine ​​gebunden, hauptsächlich an Albumin.

Stoffwechsel

Die Hauptmetaboliten von Glipizid sind Produkte der aromatischen Hydroxylierung und haben keine hypoglykämische Aktivität. Ein kleiner Metabolit und ein Acetylamino-Ethyl-Benzolderivat, das weniger als 2% einer Dosis ausmacht, wird mit 1/10 bis 1/3 so viel hypoglykämische Aktivität wie die Elternverbindung berichtet.

Was sind die Vorteile von Cordyceps?
Beseitigung

Glipizid wird hauptsächlich durch hepatische Biotransformation beseitigt: Weniger als 10% einer Dosis werden im Urin und im Kot als unverändertes Medikament ausgeschieden; Ungefähr 90%einer Dosis werden als Biotransformationsprodukte in Urin (80%) und Kot (10%) ausgeschieden.

Die mittlere Gesamtkörper -Clearance von Glipizid betrug ungefähr 3 Liter pro Stunde nach einzelnen intravenösen Dosen bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus. Die mittlere Klemme Elimination Halbwertszeit von Glipizid lag zwischen 2 und 5 Stunden nach einzelnen oder mehreren Dosen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus.

Spezifische Populationen

Pädiatrisch

Studien, die die Pharmakokinetik von Glipizid bei pädiatrischen Patienten charakterisieren, wurden nicht durchgeführt.

Geriatrisch

Es gab keine Unterschiede in der Pharmakokinetik von Glipizid nach einer einzelnen Dosis zu älteren diabetischen Probanden im Vergleich zu jüngeren gesunden Probanden [siehe Verwendung in einer bestimmten Bevölkerungs ].

Nierenbehinderung

Die Pharmakokinetik von Glipizid wurde bei Patienten mit unterschiedlichem Grad an Nierenbeeinträchtigung nicht bewertet. Begrenzte Daten weisen darauf hin, dass Glipizid -Biotransformationsprodukte bei Probanden mit Nierenbeeinträchtigung länger im Umlauf bleiben können als bei Probanden mit normaler Nierenfunktion.

Hepatische Beeinträchtigung

Die Pharmakokinetik von Glipizid wurde bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung nicht bewertet.

Wechselwirkungen mit Drogenmedikamenten

Miconazol

Eine mögliche Wechselwirkung zwischen oralem Miconazol und oralem Glipizid, das zu einer schweren Hypoglykämie führt, wurde berichtet. Ob diese Wechselwirkung auch mit den intravenösen topischen oder vaginalen Präparaten von Miconazol auftritt, ist nicht bekannt [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Nebenwirkungen von Restoril 30 mg
Fluconazol

Eine gleichzeitige Behandlung mit Fluconazol erhöht die Plasmakonzentrationen von Glipizid. Die Wirkung der gleichzeitigen Verabreichung von DiFlucan® (Fluconazol) und Glucotrol wurde in einer placebo -kontrollierten Crossover -Studie bei gesunden Freiwilligen nachgewiesen. Alle Probanden erhielten allein Glucotrol und nach der Behandlung mit 100 mg DiFlucan® als einzelne tägliche orale Dosis für 7 Tage. Der mittlere prozentuale Anstieg des Glipizid AUC nach der Verabreichung von Fluconazol betrug 56,9% (Bereich: 35 bis 81%) [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Colesevelam

Colesevelam can reduce the maximum plasma concentration Und total exposure of Glipizid when the two are coadministered. In studies assessing the effect of colesevelam on the pharmacokinetics of Glipizid ER in healthy volunteers reductions in Glipizid AUC0-∞ Und Cmax of 12% Und 13% respectively were observed when colesevelam was coadministered with Glipizid ER. When Glipizid ER was administered 4 hours prior to colesevelam there was no significant change in Glipizid AUC0-∞ or Cmax -4% Und 0% respectively [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Referenzen

1. Diabetes 19 Supp. 2: 747 € 830 1970

Patienteninformationen für Glucotrol XL

Glucotrol xl
(GL'U: K Gift)
(Glipizid) Extended Release -Tabletten

Was ist Glucotrol XL?

  • Glucotrol xl is a prescription medicine you take by mouth used along with diet Und exercise to lower blood sugar in adults with type 2 Diabetes mellitus.
  • Glucotrol xl is not for people with type 1 diabetes or people with diabetic ketoacidosis.

Es ist nicht bekannt, ob Glucotrol XL bei Kindern unter 18 Jahren sicher und wirksam ist.

Wer sollte Glucotrol XL nicht einnehmen?

Verwenden Sie nicht Glucotrol XL, wenn Sie:

  • eine Erkrankung bezeichnen, die als diabetische Ketoazidose bezeichnet wird
  • Habe jemals eine allergische Reaktion auf Glipizid oder einen der anderen Zutaten in Glucotrol XL gehabt. In der Ende dieser Patienteninformationen finden Sie eine vollständige Liste von Zutaten in Glucotrol XL.

Was soll ich meinem Arzt sagen, bevor ich Glucotrol XL einnehme?

Bevor Sie Glucotrol XL nehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie:

  • Habe jemals eine Erkrankung namens Diabetic Ketoacidose gehabt
  • Nieren- oder Leberprobleme haben
  • Habe eine Blockade oder Verengung Ihres Darms aufgrund von Krankheiten oder früherer Operationen gehabt
  • Einen chronischen (fortgesetzten) Durchfall haben
  • Haben Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (G6PD) -Mangel. Dieser Zustand läuft normalerweise in Familien. Menschen mit G6PD -Mangel, die Glucotrol XL einnehmen können, können eine hämolytische Anämie entwickeln (schneller Abbau der roten Blutkörperchen).
  • Sind schwanger oder können schwanger sein. Es ist nicht bekannt, ob Glucotrol XL Ihrem ungeborenen Baby schadet. Wenn Sie schwanger sind, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihren Blutzucker während der Schwangerschaft am besten kontrollieren können. In den letzten zwei Schwangerschaftswochen sollten Sie Glucotrol XL nicht einnehmen.
  • Stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Glucotrol XL in Ihre Muttermilch übergeht. Sie und Ihr Gesundheitsdienstleister sollten entscheiden, wie Sie Ihr Baby während der Behandlung mit Glucotrol XL am besten füttern können.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate.

Glucotrol xl may affect the way other medicines work Und other medicines may affect how Glucotrol xl works.

Einige Arzneimittel können beeinflussen, wie gut Glucotrol XL funktioniert oder den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann.

Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen und zeigen Sie sie Ihrem Gesundheitsdienstleister und Apotheker, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.

Wie soll ich Glucotrol XL einnehmen?

  • Nehmen Sie Glucotrol XL genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister wird Ihnen sagen, wie viel Glucotrol XL zu nehmen und wann Sie es nehmen sollen.
  • Nehmen Sie Glucotrol XL 1 Mal jeden Tag mit Frühstück oder Ihrer ersten Mahlzeit des Tages mit Mund.
  • Jedes Glucotrol XL -Tablet löst das Medikament über 24 Stunden langsam frei. Deshalb nehmen Sie es nur 1 Mal jeden Tag.
  • Schlucken Sie das Glucotrol XL Ganz. Brechen Sie keinen Crush -Auflösungskauen oder schneiden Sie nicht die Tablette in zwei Hälften. Dadurch wird die Tablette beschädigt und gleichzeitig zu viel Medizin in Ihren Körper freigesetzt.
  • Wenn Sie Glucotrol XL einnehmen, sehen Sie möglicherweise etwas in Ihrem Stuhl, das wie ein Tablet aussieht. Dies ist die leere Hülle aus der Tablette. Es ist normal, dass die leere Hülle mit Ihrem Stuhlgang passieren kann, nachdem die Medizin von Ihrem Körper absorbiert wurde.
  • Es ist wichtig, jeden Tag Glucotrol XL zu nehmen, um Ihren Blutzuckerspiegel unter guter Kontrolle zu halten. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihre Dosis je nach den Ergebnissen der Blutzucker -Testerung ändern. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel nicht unter Kontrolle ist, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an. Ändern Sie Ihre Dosis nicht, es sei denn, Ihr Gesundheitsdienstleister sagt es Ihnen.
  • Wenn Sie zu viel Glucotrol XL nehmen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme.
    Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen sagen, dass Sie Glucotrol XL mit anderen Diabetes -Medikamenten einnehmen sollen. Niedriger Blutzucker kann häufiger auftreten, wenn Glucotrol XL mit anderen Diabetes -Medikamenten eingenommen wird. Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Glucotrol XL?
  • Überprüfen Sie Ihren Blutzucker, während Ihr Gesundheitsdienstleister es Ihnen sagt.
  • Bleiben Sie in Ihrem vorgeschriebenen Ernährungs- und Trainingsprogramm, während Sie Glucotrol XL einnehmen.

Was sollte ich vermeiden, während ich Glucotrol XL einnehme?

  • Trinken Sie keinen Alkohol, während Sie Glucotrol XL einnehmen. Es kann Ihre Chancen erhöhen, ernsthafte Nebenwirkungen zu erzielen.
  • Fahren Sie nicht mit Maschinen oder führen Sie andere gefährliche Aktivitäten durch, bis Sie wissen, wie sich Glucotrol XL auf Sie auswirkt.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Glucotrol XL?

Glucotrol xl can cause serious side effects including:

  • Niedriger Blutzucker. Glucotrol xl may cause low blood sugar. Signs Und symptoms of low blood sugar may include:
    • ein kaltes, feuchtes Gefühl
    • Hunger
    • ungewöhnliches Schwitzen
    • Schneller Herzschlag
    • Schwindel
    • Kopfschmerzen
    • Schwäche
    • verschwommenes Sehen
    • Zittern
    • verschwommene Rede
    • Shakakess
    • Kribbeln in den Lippen oder Händen

Wenn Sie Anzeichen oder Symptome von niedrigem Blutzucker haben, essen oder trinken Sie sofort etwas mit Zucker. Wenn Sie sich nicht besser fühlen oder dass Ihr Blutzuckerspiegel nicht hoch ist, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister nicht an oder gehen Sie in die nächste Notaufnahme.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Glucotrol XL sind: Schwindel Durchfall nervousness tremor Und Gas.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Glucotrol XL. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Wie lagere ich Glucotrol XL?

  • Lagern Sie Glucotrol XL bei Raumtemperatur zwischen 68 bis 77 OC (20 ° C).
  • Lagern Sie Glucotrol XL an einem trockenen Ort in seinem ursprünglichen Behälter.

Halten Sie Glucotrol XL und alle Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern.

Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Glucotrol XL.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie nicht Glucotrol XL für eine Erkrankung, für die es nicht verschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen nicht an Glucotrol XL, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.

Diese Patienteninformation fasst die wichtigsten Informationen über Glucotrol XL zusammen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Glucotrol XL bitten, die für medizinische Fachkräfte geschrieben wurden.

Weitere Informationen zu Glucotrol XL finden Sie auf der Pfizer -Internetseite unter www.pfizer.com.

Was sind die Zutaten in Glucotrol XL?

Wirkstoff: Glipizid

Inaktive Zutaten: Polyethylenoxid Hypromellose Magnesiumstearat Natriumchlorid rotes Eisenoxid-Cellulose-Acetat Polyethylenglykol Opadry® Blau (OY-LS-20921) (NULL,5 mg Tabletten) Opadry® Weiß (YS 2 7063) (5 mg und 10 mg Tabletten) Opacode® Black Inkod (S-1-17823).

Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt