Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Hydase

Drogenzusammenfassung

Was ist Hydase?

Die Hydase (Hyaluronidase -Injektion) ist eine Endoglycosidase, die als Adjuvans angezeigt wird, um die Absorption und Dispersion anderer injizierter Arzneimittel für die Injektionsmode und in der subkutanen Urographie zur Verbesserung der Resorption von Radiopaque -Wirkstoffen zu erhöhen.

Was sind Nebenwirkungen von Hydase?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Hydase gehören:



  • Reaktionen für Injektionsstelle und
  • Allergische Reaktionen:
    • Juckreiz
    • Schwellung der Lippen/um die Augen/Haut oder
    • anaphylaktische Reaktionen

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Hydase

Die Dosis von Hydase wird basierend auf der spezifischen Verwendung und dem klinischen Zustand des Patienten individualisiert.



Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Hydase?

Hydase kann mit interagieren mit Furosemid Benzodiazepine Phenytoin Dopamin Alpha -Agonisten -Drogen lokale Anästhesie Salicylate Kortison ACTH Östrogene oder Antihistaminika . Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Hydase während der Schwangerschaft oder des Stillens

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden, bevor Sie Hydase erhalten. Es ist nicht bekannt, ob Hydase einen Fötus beeinflussen würde. Es ist nicht bekannt, ob Hydase in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Hydase (Hyaluronidase Injection) Nebenwirkungen Medical Center bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Hydase

Hydase ™ (Hyaluronidase -Injektion) ist eine Herstellung von gereinigtem Rinder -Hodenhyaluronidase A Proteinenzym. Die genaue chemische Struktur dieses Enzyms ist unbekannt.

Hydase ™ (Hyaluronidase -Injektion) wird als sterile farblose, geruchsfreie Lösung geliefert. Each vial contains 150 USP units of hyaluronidase per mL calcium chloride (0.4 mg) edetate disodium (1 mg) sodium chloride (8.5 mg) monobasic sodium phosphate buffer sodium hydroxide to adjust the pH and sterile water.

Hydase ™ hat einen ungefähren pH -Wert von 6,9 und eine Osmolalität von 275 bis 305 MOSM.

Verwendung für Hydase

Absorption und Dispersion injizierter Arzneimittel

Hydase ™ (Hyaluronidase -Injektion) wird als Adjuvans angezeigt, um die Absorption und Dispersion anderer injizierter Arzneimittel zu erhöhen.

Hypodermoclyse

Hydase ™ wird als Adjuvans in der subkutanen Flüssigkeitsabvergnigen zur Erreichung der Hydratation angegeben.

Wie sehen Muskelrelaxer aus

Subkutane URROGRAPRIE

Hydase ™ ist als Adjuvans in subkutaner Urograpie zur Verbesserung der Resorption von Radiopaque angegeben.

Dosierung für Hydase

Wichtige Verwaltungsanweisungen

Nicht intravenös Hydase verabreichen, da das Hyaluronidase -Enzym schnell mit der intravenösen Verabreichung inaktiviert wird.

Hydase ™ kann zur Infiltration verabreicht werden.

Überprüfen Sie vor der Verabreichung die parenteralen Arzneimittel auf Partikel und Verfärbungen visuell, wenn die Lösung und die Behälter zulassen.

Verwenden Sie immer aseptische Vorsichtsmaßnahmen.

Dosierung für die Absorption und Dispersion subkutan injizierter Arzneimittel

Die Absorption und Dispersion anderer injizierter Arzneimittel können durch Zugabe von 50 bis 300 Einheiten in die typischerweise 150 Einheiten Hyaluronidase zur Injektionslösung verbessert werden.

Es wird empfohlen, angemessene Referenzen in Bezug auf physikalische oder chemische Inkompatibilitäten konsultiert zu werden, bevor Hydase ™ zu einer Lösung mit einem anderen Arzneimittel hinzugefügt wird.

Dosierung für die Injektionsmozlyse

Nadel mit aseptischen Vorsichtsmaßnahmen einfügen. Mit der Spitze, die frei und beweglich zwischen Haut und Muskeln liegt, beginnen die Clyse; Flüssigkeit sollte leicht ohne Schmerzen oder Klumpen beginnen. Injizieren Sie dann Hydase ™ (Hyaluronidase -Injektion) in Gummischlauch in der Nähe der Nadel.

Eine alternative Methode besteht darin, Hydase ™ vor der Clyse unter Haut zu injizieren. 150 Einheiten erleichtern die Absorption von 1000 ml oder mehr Lösung. Wie bei allen parenteralen Flüssigkeitstherapien beobachten Sie die Wirkung eng mit den gleichen Vorsichtsmaßnahmen zur Wiederherstellung des Flüssigkeits- und Elektrolyt -Gleichgewichts wie bei intravenösen Injektionen. Die Dosis Die Injektionsrate und die Art der Lösung (Salzglukose -Ringer usw.) müssen sorgfältig an den einzelnen Patienten angepasst werden. Wenn Lösungen ohne anorganische Elektrolyte durch Hypodermoclyse -Hypovolämie gegeben werden. Dies kann durch die Verwendung von Lösungen, die angemessene Mengen an anorganischen Elektrolyten enthalten und/oder das Volumen und die Geschwindigkeit der Verabreichung steuern, verhindert werden.

Hydase ™ kann zu kleinen Lösungsvolumina (bis zu 200 ml) wie kleinen Clyse für Säuglinge oder Lösungen von Arzneimitteln für subkutane Injektion zugesetzt werden. Bei Säuglingen und Kindern, die weniger als 3 Jahre alt sind, sollte das Volumen einer einzigen Clyse auf 200 ml begrenzt werden. und bei Frühgeborenen oder während der Neugeborenenzeit sollte die tägliche Dosierung 25 ml/kg Körpergewicht nicht überschreiten. Die Verabreichungsrate sollte nicht größer als 2 ml pro Minute sein. Bei älteren Patienten sollten die Rate und das Verabreichungsvolumen die für intravenösen Infusionen eingesetzte Verabreichung nicht überschreiten.

Dosierung für subkutane Urographie

Der subkutane Verabreichungsweg von urografischen Kontrastmedien wird angezeigt, wenn die intravenöse Verabreichung nicht besonders bei Säuglingen und kleinen Kindern erfolgreich erreicht werden kann. Mit dem Patienten, der 75 Einheiten von Hydase ™ (Hyaluronidase -Injektion) neigten, wird über jeden Schulterblatt subkutan injiziert, gefolgt von der Injektion des Kontrastmediums an denselben Stellen.

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Injektion 150 USP -Einheiten/ml Einzeldosisfläschchen.

Lagerung und Handhabung

Hydase ™ (Hyaluronidase -Injektion) Rinder wird steril als 150 Einheiten/ml Rinderhyaluronidase in einem Ein-Dosis-Glasfläschchen mit 1 ml enthält.

NDC 17478-560-01 Paket von 1 Fläschchen.
NDC
17478-560-06 Paket mit 6 Fläschchen.
NDC 17478-560-10 Paket von 10 Fläschchen.

Nicht für die IV -Verwendung empfohlen.

Lagerung

In einem Kühlschrank bei 2 ° bis 8 ° C (36 ° bis 46 ° F) aufbewahren.

Wie viel Selen ist zu viel

NICHT einfrieren.

Hergestellt von: Akorn Inc. Lake Forest IL 60045. Überarbeitet: Okt. 2015

Nebenwirkungen für Hydase

Die am häufigsten berichteten nachteiligen Erlebnisse waren die lokalen Reaktionen auf dem Injektionsstandort.

Es wurde berichtet, dass Hyaluronidase die unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit gemeinsam verabreichten Arzneimitteln erhöht. Ödeme wurde am häufigsten in Verbindung mit der Injektionsmoclyse berichtet.

Allergische Reaktionen (Urticaria -Angioödeme) wurden bei weniger als 0,1% der Patienten, die Hyaluronidase erhalten, berichtet. Anaphylaktische Reaktionen nach Retrobulbarblock oder intravenöser Injektionen sind selten aufgetreten.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Hydase

Es wird empfohlen, angemessene Referenzen in Bezug auf physikalische oder chemische Inkompatibilitäten konsultiert zu werden, bevor Hydase ™ zu einer Lösung mit einem anderen Arzneimittel hinzugefügt wird.

Inkompatibilitäten

Furosemid wurden mit Hyaluronidase nicht kompatibel.

Drogenspezifische Vorsichtsmaßnahmen

Hyaluronidase sollte nicht zur Verbesserung der Absorption und Dispersion von verwendet werden Dopamin und/oder alpha -agonistische Drogen.

Bei der Betrachtung der Verabreichung eines anderen Arzneimittels mit Hyaluronidase wird empfohlen, zuerst geeignete Referenzen zu konsultieren, um die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des anderen Arzneimittels zu bestimmen.

Lokalanästhetika

Wenn Hyaluronidase zu einem lokalen Anästhesiemittel hinzugefügt wird, beschleunigt es den Beginn der Analgesie und verringert die durch lokale Infiltration verursachte Schwellung, aber die breitere Ausbreitung der lokalen Anästhesielösung erhöht ihre Absorption. Dies verkürzt seine Wirkungsdauer und erhöht die Inzidenz systemischer Reaktion.

Salicylate Cortison Acth Östrogene oder Antihistaminika

Patienten, die große Dosen von Salicylaten Cortison -ACTH -Östrogenen oder Antihistaminika erhalten, benötigen möglicherweise größere Mengen an Hyaluronidase für die äquivalente Dispergierungseffekte, da diese Medikamente offenbar Gewebe gegen die Wirkung von Hyaluronidase resistent machen.

Warnungen für Hydase

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Hydase

Ausbreitung der lokalisierten Injektion

Hyaluronidase sollte aufgrund der Gefahr einer lokalisierten Infektion nicht in oder um einen infizierten oder akut entzündeten Bereich injiziert werden.

Hyaluronidase sollte nicht verwendet werden, um die Schwellung von Bissen oder Stichen zu verringern.

Augenschädigung

Hyaluronidase sollte nicht direkt auf die Hornhaut angewendet werden.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Langzeitstudien wurden nicht durchgeführt, um das krebserzeugende oder mutagene Potential von Hyaluronidase zu bewerten. Hyaluronidase findet sich in den meisten Geweben des Körpers.

Langzeitstudien wurden nicht durchgeführt, um zu beurteilen, ob Hyaluronidase die Fruchtbarkeit beeinträchtigt; Es wurde jedoch berichtet, dass die Hodendegeneration bei der Produktion von organspezifischen Antikörpern gegen dieses Enzym nach wiederholten Injektionen auftreten kann. Humanuntersuchungen zur Wirkung von intravaginaler Hyaluronidase in der Sterilität aufgrund von Oligospermie zeigten, dass Hyaluronidase eine Vorstellung unterstützt hat.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Mit Hydase ™ wurden keine angemessenen und gut kontrollierten Tierstudien durchgeführt, um die Fortpflanzungseffekte zu bestimmen. Hydase ™ sollte während der Schwangerschaft nur bei Bedarf verwendet werden.

Arbeit und Entbindung

Es wurde berichtet, dass die Verabreichung von Hyaluronidase während der Wehen keine Komplikationen verursacht: Es wurde keine Erhöhung des Blutverlusts oder Unterschiede im zervikalen Trauma beobachtet. Es ist nicht bekannt, ob Hyaluronidase einen Einfluss auf die spätere Wachstumsentwicklung und die funktionelle Reifung des Kindes hat.

Pflegemütter

Es ist nicht bekannt, ob Hyaluronidase in Muttermilch ausgeschieden ist. Weil viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden, sollte eine Pflegefrau ausgewiesen werden, wenn Hyaluronidase verabreicht wird.

Pädiatrische Verwendung

Hyaluronidase kann zu kleinen Lösungsvolumina (bis zu 200 ml) wie kleinen Clyse für Säuglinge oder Lösungen von Arzneimitteln für subkutane Injektion zugesetzt werden. Das Potenzial für chemische oder physikalische Inkompatibilität sollte berücksichtigt werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Bei Säuglingen und Kindern, die weniger als 3 Jahre alt sind, sollte das Volumen einer einzigen Clyse auf 200 ml begrenzt werden. und bei Frühgeborenen oder während der Neugeborenenzeit sollte die tägliche Dosierung 25 ml/kg Körpergewicht nicht überschreiten. Die Verabreichungsrate sollte nicht größer als 2 ml pro Minute sein. Bei älteren Patienten sollten die Rate und das Verabreichungsvolumen die für intravenösen Infusionen eingesetzte Verabreichung nicht überschreiten.

Während der hypodermoclyse muss bei pädiatrischen Patienten eine besondere Sorgfalt angenommen werden, um eine Überhydratisierung zu vermeiden, indem die Rate und das Gesamtvolumen der Clyse kontrolliert werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Geriatrische Verwendung

Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen älteren und jüngeren erwachsenen Patienten beobachtet.

Überdosierungsinformationen für Hydase

Die Symptome der Toxizität bestehen aus lokalem Ödem oder Urtikaria erythema Chills Übelkeit erbrechen Schwindel -Tachykardie und Hypotonie. Das Enzym sollte abgesetzt und sofort unterstützende Maßnahmen initiiert werden.

Kontraindikationen für Hydase

Überempfindlichkeit

Hydase ™ kontraindiziert bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Hyaluronidase oder einem anderen Bestandteil der Formulierung. Ein vorläufiger Hauttest zur Überempfindlichkeit gegenüber Hydase ™ kann durchgeführt werden. Der Hauttest wird durch eine intradermale Injektion von ungefähr 0,02 ml (3 Einheiten) einer 150 -Einheits-/ml -Lösung durchgeführt [siehe Dosierung und Verwaltung ]. A positive reaction consists of a wheal with pseudopods appearing within five minutes and persisting foder 20 to 30 minutes and accompanied by localized Juckreiz. Transient vasodilation at the site of the test i.e. erythema is not a positive reaction.

Decontinue Hydase ™, wenn eine Sensibilisierung auftritt.

Herberge in Amsterdam

Klinische Pharmakologie foder Hydase

Wirkungsmechanismus

Hyaluronidase ist eine Ausbreitung oder diffuse Substanz, die die Permeabilität von Bindegewebe durch die Hydrolyse von Hyaluronsäure ein Polysaccharid in der interzellulären Bodensubstanz des Bindegewebes und bestimmter spezieller Gewebe wie dem Nabelschnur und des Glaskörpers und des Glaskörpers verändert.

Hyaluronsäure ist auch in den Kapseln von Hämolytischen Streptokokken vom Typ A und C vorhanden. Hyaluronidase hydrolysiert Hyaluronsäure durch Aufteilung der glucosaminidischen Bindung zwischen C1 der Glucosamin -Einheit und C4 von Glucuronsäure. Dies verringert vorübergehend die Viskosität des zellulären Zements und fördert die Diffusion von injizierten Flüssigkeiten oder lokalisierten Transudaten oder Exsudaten, wodurch ihre Absorption erleichtert wird.

Hyaluronidase spaltet Glykosidbindungen von Hyaluronsäure und in unterschiedlichem Maße einige andere Säure -Mucopolysaccharide des Bindegewebes. Die Aktivität wird gemessen in vitro Durch die Überwachung der Abnahme der Menge eines unlöslichen Serumalbumin-Hyaluronsäure-Komplexes als Enzym spaltet das Enzym die Hyaluronsäure-Komponente.

Pharmakodynamik

Wenn kein Ausbreitungsfaktor vorhanden ist, wird ein in den Subkutan injizierter Material sehr langsam ausbreitet, aber Hyaluronidase führt zu einer schnellen Ausbreitung, die den lokalen interstitiellen Druck ausreicht, um den notwendigen mechanischen Impuls zu liefern. Ein solcher Impuls wird normalerweise durch injizierte Lösungen initiiert.

Die Diffusionsrate ist proportional zur Enzymmenge und das Ausmaß ist proportional zum Lösungsvolumen.

Pharmakokinetik

Die Kenntnis der Mechanismen, die am Verschwinden von injiziertem Hyaluronidase beteiligt sind, ist begrenzt. Es ist jedoch bekannt, dass das Blut einer Reihe von Säugetierarten die Inaktivierung von Hyaluronidase übernimmt. Studien haben gezeigt, dass Hyaluronidase Antigen ist; Wiederholte Injektionen relativ großer Mengen dieses Enzyms können zur Bildung neutralisierender Anti-Körper-Körperschaft führen. Die Rekonstitution der dermalen Barriere, die durch intradermale Injektion von Hyaluronidase (20 2 0,2 ​​0,02 und 0,002 Einheiten/ml) an erwachsene Menschen entfernt wurde, zeigte, dass die Wiederherstellung der Barriere nach 24 Stunden unvollständig ist und umgekehrt mit der Dosierung des Enzyms verwandt ist; Nach 48 Stunden wird die Barriere in allen behandelten Bereichen vollständig wiederhergestellt.

Die Ergebnisse einer experimentellen Studie beim Menschen, die den Einfluss der Hyaluronidase auf die Knochenreparatur bewerteten, stützen die Schlussfolgerung, dass dieses Enzym allein die Knochenheilung nicht abschreckt, wenn sie an der üblichen klinischen Dosierung verabreicht werden.

Patienteninformationen für Hydase

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Hydase ™

Weisen Sie den Patienten an, dass Hydase ™ verwendet wird, um die Dispersion und Absorption von Flüssigkeiten oder anderen injizierten Arzneimitteln entsprechend der beabsichtigten Verwendung zu erhöhen.

Was Patienten über unerwünschte Reaktionen wissen sollten

Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen waren milde Reaktionen der lokalen Injektionsstelle wie Rötungen, die Juckreiz oder Schmerzen haben.

Anaphylaktische Reaktionen und allergische Reaktionen wie Nesselsucht wurden bei Patienten, die Hyaluronidasen erhalten, selten berichtet.

Patienten sollten ihre Ärzte informieren, wenn sie andere Medikamente einnehmen

Sie erhalten möglicherweise nicht Furosemid die Benzodiazepine Phenytoin Dopamin und/oder Alpha -Agonisten mit Hydase ™. Es wurde festgestellt, dass diese Medikamente mit Hyaluronidase unvereinbar sind.

Wenn Sie Salicylate (z. B. Aspirin) Steroide (z. B. Cortison oder Östrogene) oder Antihistaminika einnehmen, muss Ihr Arzt möglicherweise größere Mengen Hyaluronidase für den gleichwertigen Dispersionseffekt verschreiben.