Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Selen
Atomnummer 34 Selenium Dioxid Ebselen L-Selenumethionin L-Sélénomethionin Selenisted Atomic Nummer 34 Selenio Selenit Selenit Selen Natrium Selen Ascorbat Selenium Dioxid Selenisierte Hefe Selenomethionin Sélénométhionin Natrium Selenit.
Überblick
Selen is a mineral found in soil water and some foods. It is important for making many body processes work correctly.
Der größte Teil des Selens im Körper stammt aus der Ernährung. Die Menge an Selen in Lebensmitteln hängt davon ab, wo es angebaut oder angehoben wird. Krabbenleberfische Geflügel und Weizen sind im Allgemeinen gute Selenquellen. Die Menge an Selen in Böden variiert weltweit stark, was bedeutet, dass die in diesen Böden gezüchteten Lebensmittel auch unterschiedliche Selenspiegel aufweisen. In den USA haben die östliche Küstenebene und der pazifische Nordwesten die niedrigsten Selenspiegel. Menschen in diesen Regionen nehmen natürlich etwa 60 bis 90 mcg Selen pro Tag von ihrer Ernährung auf. Obwohl diese Menge an Selen ausreichend ist, liegt sie unter der durchschnittlichen täglichen Aufnahme in den USA, die 125 mcg beträgt.
Selen is used for diseases of the heart and blood vessels including stroke 'hardening of the arteries' ( atherosclerosis ) complications from statin drugs abnormal cholesterol levels and high blood pressure during pregnancy. It is also used for various cancers including cancer of the prostate colon and rectum stomach esophagus lung ovaries bladder and skin.
Selen is also used for alcohol-related liver disease asthma eczema enlarged prostate liver disease hepatitis C diabetes Kashin-Beck disease low birth weight muscular dystrophy pancreas infection swelling after surgery itchy and scaly skin ( psoriasis ) selenium deficiency blood infection inflammatory bowel disease Kashan disease and Osgood-Schlatter disease.
Einige Menschen nehmen Selen durch Mund für unterwirksame Schilddrüsenschilddrüsen-Entzündungen-Osteoarthritis rheumatoide Arthritis (RA) Eine Augenerkrankung namens Makulade Degeneration Heufieber Unfruchtbarkeit Katarakte Grauhaare abnormale Papsstrmel chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) Stimmungsstörungen Arsen und Merzusgift und Merzusgift.
Selen is also taken by mouth for preventing serious complications and death from critical illnesses such as head injury and burns. It is also used for preventing bird flu swine flu treating HIV / AIDS and reducing side effects from cancer chemotherapy and radiation .
Selen is given through an IV when someone has experienced a trauma and is critically ill.
Wie funktioniert?
Selen is important for making many body processes work correctly. It seems to increase the action of antioxidants.
Bilder
Siehe BilderVerwendung
Wahrscheinlich wirksam für ...
- Selen deficiency . Die Einnahme von Selen durch den Mund ist wirksam, um einen Selenmangel zu verhindern.
Möglicherweise effektiv für ...
- Autoimmun -Thyreoiditis (Hashimoto -Thyreoiditis) . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 200 MCG täglich Selen täglich zusammen mit dem Schilddrüsenhormon Antikörper im Körper verringern kann, die zu diesem Zustand beitragen. Selen kann auch dazu beitragen, die Stimmung und allgemeine Gefühle des Wohlbefindens bei Menschen mit diesem Zustand zu verbessern. Selen scheint auch die Lebensqualität bei Menschen mit diesem Zustand zu verbessern. Die Einnahme von Selendosen von weniger als 200 MCG täglich ist möglicherweise nicht so effektiv und kann bei Menschen mit schwereren Fällen vorteilhafter sein.
- Abnormale Cholesterinspiegel . Einige Untersuchungen zeigen, dass 6 Monate lang täglich 100-200 MCG eines spezifischen Selen-Supplements (Selenopencise Pharma Nord Dänemark) die Cholesterinspiegel bescheidener reduzieren kann. Viele Menschen in dieser Studie hatten vor Beginn der Studie einen geringen Selengehalt in ihrem Körper. Es ist nicht klar, ob ein zusätzliches Selen in den Cholesterinspiegeln bei Menschen mit normalem Selenspiegel im Körper einen Nutzen hat.
- Blutinfektion (Sepsis) . Untersuchungen zeigen, dass das Anenden von Selen zusammen mit anderen Nährstoffen intravenös das Todesrisiko um 11% bis 27% bei Menschen mit einer lebensbedrohlichen Blutinfektion namens Sepsis verringert. Es scheint jedoch nicht die Erholungszeit im Krankenhaus oder das Risiko einer Lungenentzündung oder Nierenversagen zu verkürzen.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Asthma . Untersuchungen legen nahe, dass es keinen Zusammenhang zwischen Selenblutspiegel und Asthma gibt. Darüber hinaus deuten die Untersuchungen darauf hin, dass die tägliche Einnahme von 100 mcg Selen täglich bis zu 24 Wochen lang keine Lebensqualität der Lebensqualität Asthma -Symptome oder Inhalatoren bei Menschen mit Asthma verbessert.
- Ekzem (atopische Dermatitis) . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Hefe, die täglich mit 600 mcg Selen täglich angereichert ist, allein oder zusammen mit Vitamin E die Schwere des Ekzems nicht verbessert.
- Herzkrankheit . Die meisten Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Selen das Risiko von Herzerkrankungen nicht verringert. Bei Menschen, die bereits Herzkrankheiten haben, nehmen in Kombination mit 100 mcg Selen in Kombination mit Beta-Carotin Vitamin C und Vitamin E scheinen nicht zu verhindern, dass sich der Zustand verschlechtert. Auch 200 mcg Selen täglich seit fast 8 Jahren verringert das Risiko einer Herzerkrankung nicht.
- Neurotoxizität durch Chemotherapie -Medikamente verursacht . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Vitaminen C und E mit Selen keine Neurotoxizität oder Hörverlust verhindert, die durch das Chemotherapie -Arzneimittel -Cisplatin verursacht wird.
- Kritische Erkrankungen (Verbrennungskopfverletzungstrauma) . 500-1000 mcg Selen intravenös (durch IV) oder 300 mg Selen (Ebselen) durch mündliche täglich zu kritisch kranken Menschen zu verringern, scheint das Risiko von Tod oder Infektion nicht zu verringern.
- Diabetes . Einige Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit niedrigen Selenspiegeln eine höhere Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Typ -2 -Diabetes haben. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass Menschen mit einem hohen Selenspiegel auch ein erhöhtes Risiko für Typ -2 -Diabetes haben. Zusätzlich zeigen die zuverlässigsten Untersuchungen, dass Personen, die seit etwa 7,7 Jahren täglich 200 MCG Selen täglich einnehmen, eine erhöhte Chance haben, Typ -2 -Diabetes zu entwickeln.
- Hepatitis 100 . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 200 mcg Selen zusammen mit Vitamin C und Vitamin E für 6 Monate die Leberfunktion oder Virusspiegel bei Menschen mit Hepatitis C nicht verbessert.
- Unfruchtbarkeit . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von 100 bis 200 MCG täglich allein oder zusammen mit Vitamin A Vitamin C und Vitamin E 3-4 Monate lang die Spermienfunktion bei unfruchtbaren Männern nicht verbessert.
- Niedriges Geburtsgewicht . Tägliche Selen -Supplementierung 7 mcg/kg durch Mund oder 5 mcg/kg intravenös (durch IV) scheint die Gesundheit bei Säuglingen mit niedrigem Geburtsgewicht nicht zu verbessern.
- Lungenkrebs . Frühe Untersuchungen zeigten, dass die Einnahme von 200 MCG, wenn Selen täglich das Risiko eines Mittagskrebses bei Menschen ohne Selenmangel um etwa 46% verringerte. Eine Neubewertung dieser Studie zeigt jedoch, dass Selen bei den meisten Menschen das Lungenkrebsrisiko nicht reduzierte, aber Menschen mit niedrigem Selenspiegel zugute kam. Andere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Selen allein oder mit anderen Nährstoffen das Lungenkrebsrisiko nicht verringert.
- Prostatakrebs . Es gab großes Interesse daran, zu untersuchen, ob die Einnahme von Selen die Wahrscheinlichkeit von Prostatakrebs senkt. Das Interesse wurde durch die Beobachtung ausgelöst, dass Prostatakrebs bei Männern mit höheren Selenspiegeln in ihrem Körper weniger häufig zu sein scheint. Bisher gab es mehrere große langfristige wissenschaftliche Studien. Der Großteil dieser Beweise deuten darauf hin, dass Selen die Wahrscheinlichkeit, dass er Prostatakrebs erkrankt, nicht verringert.
- Rote und gereizte Haut (Psoriasis) . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Hefe, die mit 600 mcg Selen täglich angereichert ist, die Schwere der Psoriasis nicht verringert.
- Hautkrebs . Die Einnahme von 200 MCG Selen scheint das Risiko, einen bestimmten Hautkrebs -als Basalzellkarzinom zu erhalten, nicht zu verringern. Tatsächlich deuten einige wissenschaftliche Erkenntnisse darauf hin, dass das Einnehmen von zusätzlichem Selen das Risiko einer anderen Art von Hautkrebs erhöhen kann, das Platteneportekarzinom nennt.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Alkoholbedingte Lebererkrankung . Es gibt Hinweise darauf, dass die Einnahme von 200 MCG Selen zusammen mit Zink und Vitamin E täglich die Zeit im Krankenhaus und das Todesrisiko bei Menschen mit alkoholbedingten Lebererkrankungen verringern kann.
- Arsenvergiftung . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die mit Selen angereicherte Einnahme von Hefe zu verringern scheint, wie viel Arsen der Körper in Chinesen aufnimmt, die einem hohen Arsenniveau in der Umwelt ausgesetzt sind.
- Vergrößerte Prostata . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Selen plus Silymarin täglich 6 Monate lang die Symptome der Harnwege bei Männern mit vergrößerter Prostata reduziert. Andere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Selen zusammen mit sah Palmetto Tamsulosin und Lycopin (Profluss; Ayanda als Norwegen) Täglich verbessert ein Jahr lang vergrößerte Prostatakeymptome.
- Blasenkrebs . Eine klinische Studie zeigt, dass die tägliche Einnahme von Selen mit oder ohne Vitamin E seit etwa 7 Jahren Blasenkrebs bei älteren Männern nicht verhindert.
- Brennt . Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von 315-380 mcg Selen zusammen mit Kupfer Und Zink täglich kann das Risiko einer Lungenentzündung bei Menschen im Krankenhaus wegen Verbrennungen verringern. Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass dieselbe Kombination die Zeit im Krankenhaus verringern könnte, sich jedoch nicht auswirkt, die Wundheilung nicht beeinflusst
- Krebs . Die gepoolten Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Selen das Risiko von Krebs oder krebsbedingten Tod nicht verringert. Ältere Studien deuten jedoch darauf hin, dass es das Krebsrisiko um 24% und den Tod von Krebs um 22% verringern könnte. Einige Untersuchungen zeigen auch, dass 2 Jahre lang 400 mcg Selen täglich oder 100 mcg Selen zusammen mit Zink Vitamin C Vitamin E und Beta-Carotin Daily 7,5 Jahre das Risiko einer Krebsrisiko verringert. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Einnahme von Selen das Risiko eines krebsbedingten Todes verringern könnte.
- Katarakte . Eine klinische Studie zeigt, dass die tägliche Einnahme von 200 MCG Selen täglich mit oder ohne Vitamin E seit rund 5,6 Jahren das Risiko von altersbedingten Katarakten bei Männern nicht verringert.
- Zerstörung der Gallengänge in der Leber (Zirrhose) . Einnahme von Selen mit Vitamin A Vitamin C Methionin und Coenzym Q10 für 12 Wochen scheint keine Müdigkeit oder andere Symptome bei Menschen mit primärer Gallenzirrhose zu verbessern.
- Dickdarm- und Rektalkrebs . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Blutspiegel von Selen nicht mit dem Risiko von Dickdarm- und Rektalkrebs verbunden sind. Auch die meisten Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Selen das Risiko von Dickdarm- und Rektalkrebs nicht verringert. Einige Untersuchungen zeigen jedoch, dass Selen bei einigen Patienten das Dickdarm- und Rektalkrebs verringert. Gründe für die widersprüchlichen Ergebnisse sind nicht klar. Unterschiedliche Selenformeln können unterschiedliche Effekte haben. Auch Selen kann vor der Behandlung bei Menschen mit geringerem Blutspiegel an Selen besser funktionieren. Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Selen mit anderen Antioxidantien vor einem Wiederauftreten von Darmkrebs schützen könnte. Aber es ist zu früh zu wissen, ob dieser Nutzen auf Selen oder andere Antioxidantien zurückzuführen ist.
- Demenz . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die 4 -jährige Einnahme von 200 MCG Selen täglich keine Demenz verhindert.
- Speiseröhrenkrebs . Die Einnahme von Selen -Nahrungsergänzungsmitteln scheint das Risiko für Speiseröhrenkrebs nicht zu senken.
- Magenkrebs . Die Erforschung der Auswirkungen von Selen auf den Magen ist gemischt. Die Einnahme von Selen in Kombination mit Vitamin C und Vitamin E über 7-14 Jahre scheint das Risiko einer Entwicklung von Präkanzerosen nicht zu verringern. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme von Selen mit Vitamin C und Vitamin E das Risiko eines Todes durch Magen oder Speiseröhrenkrebs verringern kann. Insgesamt sind die Auswirkungen von Selen allein auf Magenkrebs unklar.
- HIV/AIDS . Es gibt widersprüchliche Hinweise auf die Auswirkung von Selen -Ergänzungen auf HIV. Einige Beweise zeigen, dass die tägliche Einnahme von Selen für bis zu 2 Jahre verlangsamen kann, wie schnell sich HIV ausbreitet und die Immunfunktion erhöhen kann. Andere frühe Untersuchungen zeigen jedoch, dass Selen keine Wirkung hat.
- Niedrige Schilddrüsenhormonspiegel (Hypothyreose) . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines Selen -Supplements die Umwandlung von Schilddrüsenhormonen bei älteren Menschen erhöhen könnte. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass dies keinen Nutzen hat. Das Einnehmen von Selen kann die Hypothyreose bei Menschen, die Jodmangel sind, verschlimmern. Die tägliche Einnahme von Selen während der Schwangerschaft scheint das Risiko einer Schilddrüsenfunktionsstörung nach der Schwangerschaft und einer dauerhaften Hypothyreose zu verringern.
- Schlaganfall . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Verabreichung von Selen (Ebselen) innerhalb von 24 Stunden nach einem Schlaganfall die Erholung verbessert.
- Knochen- und Gelenkerkrankung (Kashin-Beck-Krankheit) . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass Selen die Gelenkschmerzen oder -bewegungen bei Kindern mit Kashin-Beck-Erkrankung nicht zu verbessern scheint.
- Leberkrebs . Frühe Untersuchungen in China legen nahe, dass die Einnahme von Selen für 2 bis 5 Jahre das Auftreten von Leberkrebs verringern kann. Es ist unklar, ob die Einnahme von Selen das Risiko von Leberkrebs in westlichen Ländern verringert.
- Quecksilbervergiftung . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die mit Selen angereicherte Einnahme von Hefe zu verringern scheint, wie viel Quecksilber der Körper in Chinesen absorbiert, die einem hohen Quecksilberniveau in der Umwelt ausgesetzt sind.
- Muskeldystrophie . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme einer wasserlöslichen Form von Selen täglich für 6 Monate Menschen mit Muskeldystrophie nicht zugute kommt.
- Arthritis (Arthrose) . Niedrige Selenspiegel scheinen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Arthrose verbunden zu sein. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Selenpräparate eine Arthrose verhindern können.
- Eierstockkrebs . Untersuchungen legen nahe, dass es keinen Zusammenhang zwischen dem Selenkonsum in der Ernährung und dem Risiko für Eierstockkrebs gibt.
- Gesamtrisiko des Todes . Die Analyse vieler Studien legt nahe, dass die Einnahme von Selen keinen Einfluss auf das Gesamt -Todesrisiko zu haben scheint. Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Einnahme von 100 mcg Selen zusammen mit Zink-Vitamin-C-Vitamin E und Beta-Carotin täglich 7,5 Jahre das Risiko des Todes durch jegliche Ursache bei Männern, nicht jedoch bei Frauen, senken könnte. Andere Untersuchungen legen nahe, dass Selen, das allein oder mit anderen Nährstoffen aufgenommen wurde, das Todesrisiko nicht verringert.
- Pankreatitis . Beweise sind widersprüchlich über die Wirkung von Selen auf Pankreatitis. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Selen keinen Vorteil hat. Andere Untersuchungen legen jedoch nahe, dass die Einnahme einer wasserlöslichen Form von Selen täglich das durch schwere Pankreatitis verursachte Todesrisiko verringern kann.
- Schwellung in den Armen und Beinen nach der Operation . Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von Selen -Nahrungsergänzungsmitteln für 15 Wochen Bakterieninfektionen bei Frauen mit Schwellungen in den Armen und Beinen nach einer Brustkrebsoperation verhindern kann.
- Bluthochdruck durch Schwangerschaft verursacht . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von 100 mcg Selen-Flüssigkeit für 6-8 Wochen während der Schwangerschaft das Auftreten von Bluthochdruck verringern kann.
- Durchfall aus Strahlungsbehandlungen . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 500 mcg Selen an Tagen der Strahlentherapie und 300 mcg an Tagen ohne Behandlungen den Durchfall um etwa 54%verringert.
- Rheumatoide Arthritis (RA) . Der Hinweis auf die Auswirkungen von Selen auf rheumatoide Arthritis ist inkonsistent. Einige Untersuchungen legen nahe, dass die mit 200 mcg Selen angereicherte Hefe RA nicht verbessert. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Einnahme von 200 mcg Selen täglich 3 Monate lang die Zartheit und Steifheit der gemeinsamen Schwellungen bei Menschen mit RA reduziert.
- Statin-induzierte Myopathie . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 200 MCG Selen (Selenopäse; Pharma Nord Dänemark) täglich mit oder ohne Coenzym Q10 für 3 Monate die Symptome einer Statin-induzierten Myopathie nicht verbessert.
- Entzündliche Darmerkrankung (Colitis ulcerosa) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Selen mit Fischöl Natürliche Süßstoffe Gum Arabische Vitamin E und Vitamin C profitieren nicht zu Menschen mit einer entzündlichen Darmerkrankung, die als Colitis ulcerosa bezeichnet wird. Die gleiche Kombination scheint jedoch die Notwendigkeit von Medikamenten zu verringern.
- Abnormale Pap -Abstriche .
- Atherosklerose .
- Vogelgrippe und Schweinegrippe .
- Katarakte .
- Nebenwirkungen der Chemotherapie .
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) .
- Graues Haar .
- Es gibt Faver .
- Makuladegeneration (Augenkrankheit) .
- Stimmungsstörungen .
- Fehlgeburt verhindern .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Selen is Wahrscheinlich sicher Für die meisten Menschen, wenn sie in Dosen weniger als 400 mcg täglich kurzfristig eingenommen werden.
Selen is Möglicherweise unsicher wenn er in hohen Dosen oder langfristig durch Mund genommen wird. Das Einnehmen von Dosen über 400 mcg kann das Risiko einer Selentoxizität erhöhen. Eine langfristige Einnahme niedrigerer Dosen kann das Risiko einer Diabetes erhöhen. Hohe Selendosen können signifikante Nebenwirkungen verursachen, einschließlich Übelkeitserbringungsveränderungen des Nägels von Energie und Reizbarkeit. Die Vergiftung vor dem Langzeitgebrauch ist ähnlich wie bei der Arsenvergiftung mit Symptomen, einschließlich Haarausfall weiß horizontaler Streifen auf Fingernägelnagelentzündungen Müdigkeit Irritabilität Übelkeit Erbrechen Knoblauch Atemgeruch und ein metallischer Geschmack.
Selen can also cause muscle tenderness tremor lightheadedness facial flushing blood clotting problems liver and kidney problems and other side effects.
Vorsichtsmaßnahmen
Kinder : Selen ist Möglicherweise sicher bei angemessener Mund. Selenium scheint sicher zu sein, wenn es kurzfristig in Dosen unter 45 mcg täglich für Säuglinge bis zu 6 Monaten 60 mcg täglich für Säuglinge 7 bis 12 Monate 90 mcg täglich für Kinder 1 bis 3 Jahre 150 mcg täglich für Kinder 4 bis 8 Jahre 280 mcg täglich für Kinder 9 bis 13 Jahre und 400 MCG täglich für Kinder ab 14 Jahren und älter ist.Schwangerschaft und Stillen : Seleniumgebrauch ist Möglicherweise sicher während der Schwangerschaft und des Stillens, wenn sie kurzfristig in Mengen verwendet werden, die täglich nicht über 400 mcg liegen. Selen ist Möglicherweise unsicher In der Schwangerschaft und Stillen, wenn sie in Dosen über 400 mcg täglich einnehmen, kann dies zu Toxizität und bei HIV-positiven Frauen führen, da dies den Virusspiegel bei der Muttermilch erhöhen kann.
Autoimmunerkrankungen : Selen kann das Immunsystem stimulieren. Theoretisch könnte Selen die Autoimmunerkrankung durch Stimulieren der Aktivität der Krankheit verschlimmern. Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie multiple Sklerose systemische Lupus erythematodes (SLE) rheumatoide Arthritis (RA) und andere sollten vermeiden, Selennahrungsergänzungsmittel zu nehmen.
Hämodialyse : Der Blutspiegel von Selen kann bei Menschen, die sich einer Hämodialyse unterziehen, niedrig sein. Die Verwendung einer Dialyselösung mit Selen kann den Selenspiegel erhöhen, aber für manche Menschen kann eine Selenergänzung erforderlich sein.
Unteraktive Schilddrüse (Hypothyreose) : Einnahme von Selen kann die Hypothyreose, insbesondere bei Menschen mit Jodmangel, verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie Jod zusammen mit Selen einnehmen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Fruchtbarkeitsprobleme bei Männern : Selen kann die Fähigkeit von Spermien verringern, sich zu bewegen, was die Fruchtbarkeit verringern könnte. Wenn Sie versuchen, ein Kind zu Vater zu haben, nehmen Sie keine Selen -Nahrungsergänzungsmittel.
Hautkrebs : Die langfristige Verwendung von Selenpräparaten kann das Risiko eines Wiederauftretens von Hautkrebs leicht erhöhen, dies ist jedoch umstritten. Bis mehr über die mögliche Zunahme des Hautkrebsrisikos bekannt ist, vermeiden Sie den langfristigen Einsatz von Selen-Nahrungsergänzungsmitteln, wenn Sie jemals Hautkrebs hatten.
Operation : Selenium might increase the risk of bleeding during and after surgery. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, Selen einzunehmen.
Interaktionen
Medikamente, die das Immunsystem verringern (Immunsuppressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Selen might stimulate the immune system. By stimulating the immune system selenium might decrease the effectiveness of medications that decrease the immune system.
Some medications that decrease the immune system include azathioprine (Imuran) basiliximab (Simulect) cyclosporine (Neoral Sandimmune) daclizumab (Zenapax) muromonab-CD3 (OKT3 Orthoclone OKT3) mycophenolate (CellCept) tacrolimus (FK506 Prograf) sirolimus (Rapamune) prednisone (Deltasone Oason) und andere Kortikosteroide (Glukokortikoide).
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Selen might slow blood clotting. Taking selenium along with medications that also slow blood clotting might increase the chances of bruising and bleeding.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin clopidogrel (plavix) dalteparin (fragmin) enoxaparin (lovenox) heparin ticlopidin (ticlid) Warfarin (Coumadin) und andere.
Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels (Statine) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Die Einnahme von Selen-Beta-Carotin-Vitamin-C und Vitamin E kann die Wirksamkeit einiger Medikamente, die zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt werden, verringern. Es ist nicht bekannt, ob Selen allein die Wirksamkeit von Medikamenten zur Senkung des Cholesterinspiegels verringert.
Einige Medikamente zur Senkung des Cholesterins sind Atorvastatin (Lipitor) Fluvastatin (Lescol) Lovastatin (Mevacor) und Pravastatin (Pravachol).
Niacin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Einnehmen von Selen zusammen mit Vitamin E Vitamin C und Beta-Carotin könnten einige der vorteilhaften Wirkungen von verringern Niacin . Niacin kann den Spiegel eines guten Cholesterinspiegels erhöhen. Die Einnahme von Selen zusammen mit diesen anderen Vitaminen könnte verringern, wie gut Niacin für die Erhöhung eines guten Cholesterinspiegels funktioniert.
Beruhigungsmittel (Barbiturate) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Medikamente zusammen, um sie loszuwerden. Selen kann verlangsamen, wie schnell der Körper beruhigende Medikamente (Barbiturate) abbricht. Die Einnahme von Selen mit diesen Medikamenten kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente erhöhen.
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Selen might thin the blood. Selen might also increase the effects of warfarin in the body. Taking selenium along with warfarin might increase the chances of bruising and bleeding.
Antibabypillen (Verhütungsmittel) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Untersuchungen zeigen, dass Frauen, die Antibabypillen einnehmen, einen erhöhten Blutspiegel an Selen haben könnten. Andere Untersuchungen zeigen jedoch keine Veränderung des Selenspiegels bei Frauen, die Antibabypillen einnehmen. Es gibt nicht genügend Informationen, um zu wissen, ob es eine wichtige Wechselwirkung zwischen Antibabypillen und Selen gibt.
Einige Antibabypillen umfassen Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (Triphasil) Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Ortho- Novum 1/35 Ortho-Novum 7/7/7) und andere.
Goldsalze Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Goldsalze bind to selenium and decrease selenium in parts of the body. This might decrease the normal activity of selenium possibly resulting in symptoms of selenium deficiency.
Goldsalze include aurothioglucose (Solganal) gold sodium thiomalate (Aurolate) and auranofin (Ridaura).
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Erwachsene:
Durch Mund:
- USA Empfohlene Ernährungsberechtigung (RDA): 55 MCG für Männer und Frauen; 60 mcg für schwangere Frauen; 70 mcg für stillende Weibchen. Derzeit können Dosen unterhalb des tolerierbaren oberen Einnahmespiegels (400 mcg) zur Ergänzung verwendet werden.
- Autoimmun -Thyreoiditis (Hashimoto -Thyreoiditis): 200 mcg daily.
- Abnormale Cholesterinspiegel: 100-200 mcg daily of a specific selenium product (SelenoPrecise Pharma Nord Denmark) has been used for 6 months.
- Blutinfektion (Sepsis): Sodium selenite has been given in varying doses 100-4000 mcg by IV daily for up to 28 days. Most treatments have included a loading dose followed by reduced maintenance doses.
Durch Mund:
- USA Empfohlene Ernährungsberechtigung (RDA): 15 MCG für diejenigen, die 0-6 Monate alt sind; 20 mcg täglich für diese 6-12 Monate alt; 20 MCG für die 1-3 Jahre; 30 mcg für die 4-8 Jahre alt; 40 MCG für die 9-13 Jahre; und 55 MCG für die 14-18 Jahre. Eine angemessene Aufnahme für Säuglinge bis zu sechs Monate kann täglich 2,1 mcg/kg betragen und für Säuglinge 7-12 Monate täglich 2,2 mcg/kg.
- Maximale tägliche Dosis: 45 mcg für diejenigen, die 0-6 Monate alt sind; 60 mcg für die 7-12 Monate alt; 90 mcg für die 1-3 Jahre; 150 mcg für die 4-8 Jahre alt; und 280 MCG für die 9-13 Jahre.
- Blutinfektion (Sepsis): Selen has been given with zinc and glutamate along with metoclopramide by IV. Age-specific daily selenium doses include: 1-3 years = 40 mcg 3-5 years = 100 mcg 5-12 years = 200 mcg; adolescents 400 mcg.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAberg B. [Selen als Spurenelement]. Nord.Med 5-26-1966; 75 (21): 589-593. Zusammenfassung anzeigen.
Adamowicz A. Trafikowska U. Trafikowska A. Zachara B. und Manitius J. Wirkung der Erythropoietin-Therapie und Selenergänzung auf ausgewählte antioxidative Parameter bei Blut von urämischen Patienten bei langfristiger Hämodialyse. Med Sci Monit. 2002; 8 (3): CR202-CR205. Zusammenfassung anzeigen.
Al-Taie O. H. SEUFERT J. KARVAR S. ADOLPH C. MORK H. SCHEURLEN M. Kohrle J. und Jakob F. Selen-Supplementierung verstärkt den niedrigen Selenspiegel und stimuliert die Lutathion-Peroxidase-Aktivität in peripherem Blut und distaler Kolon-Mukosa in früheren und gegenwärtigen Trägern von Darm-Adenomen. Nutr.Cancer 2003; 46 (2): 125-130. Zusammenfassung anzeigen.
Alexander J. Selen. Novartis.Found.symp 2007; 282: 143-149. Zusammenfassung anzeigen.
Alfthan G. Xu G. L. Tan W. H. A. Wu J. Yang Y. X. Liang W. S. Xue W. L. und Kong L. H. Selen Supplementation von Kindern in einem Selenmangel in China: Blutseleniumspiegel und Glutathion Peroxidase-Aktivitäten. Biol.Trace Elem.res. 2000; 73 (2): 113-125. Zusammenfassung anzeigen.
Allam M. F. und Lucane R. A. Selen Supplementation für Asthma. Cochrane.database.system.rev. 2004; (2): CD003538. Zusammenfassung anzeigen.
Allsup S. J. Shenkin A. Gosney M. A. Taylor S. Taylor W. Hammond M. und Zambon M. C. Kann eine kurze Zeit der Supplementierung von Mikronährstoffen bei älteren institutionalisierten Menschen die Reaktion auf Influenza -Impfstoff verbessern? Eine randomisierte kontrollierte Studie. J Am.Geriatr.Soc. 2004; 52 (1): 20-24. Zusammenfassung anzeigen.
Angstwurm M. W. Engelmann L. Zimmermann T. Lehmann C. Spes C. H. Abel P. Strauss R. Meier-Hellmann A. Insel R. Radke J. Schuttler J. und Gartner R. Selen in intensiver Versorgung (SIC): Ergebnisse eines prospektiven randomisierten Placebo-kontrollierten Multipler-Zentrum-Multiple-Zentrum-Schocks mit schwerem systemischem Patienten mit schwerem systemischem Patienten mit schwerem, bei Patienten mit schwerem studentisch-studentisch-studentar bei Patienten mit schwerem Studium bei Patienten, bei dem ein studentisches Studium mit dem systemischen Aufgliederungstudium in einem studentischen, in einem studentischen Studium studiert wurde, bei Patienten mit schwerem Studium bei Patienten, bei der ein studentisches Aufgliederungsstudium in einem studentischen Aufglühungs-Aufkommensynchronium-studentisch-studentisch studiert wurde. Crit Care Med 2007; 35 (1): 118-126. Zusammenfassung anzeigen.
Angstwurm M. W. Schopohl J. und Gaertner R. Seleniumsubstitution hat keinen direkten Einfluss auf den Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei kritisch kranken Patienten. Eur.j Endocrinol. 2004; 151 (1): 47-54. Zusammenfassung anzeigen.
Apostolidis N. S. PanousSopoulos D. G. Stamou K. M. Kekis P. B. Paradellis T. P. Karydas A. G. Zarkadas C. Zirogiannis P. N. und Manouras A. J. Selenium Metabolism Dialyse. Perit.dial.int 2002; 22 (3): 400-404. Zusammenfassung anzeigen.
Apostolski S. Marinkovic Z. Nikolic A. Blagojevic D. Spasic M. B. und Michelson A. M. Glutathion Peroxidase bei amyotropher lateraler Sklerose: Die Auswirkungen der Selen -Supplementierung. J Environ.pathol.toxicol.oncol. 1998; 17 (3-4): 325-329. Zusammenfassung anzeigen.
Arasaradnam R. P. Commane D. M. Bradburn D. und Mathers J. C. Eine Überprüfung der Nahrungsfaktoren und ihr Einfluss auf die DNA -Methylierung bei kolorektaler Karzinogenese. Epigenetik. 2008; 3 (4): 193-198. Zusammenfassung anzeigen.
Backman E. und Henriksson K. G. Wirkung von Natrium -Selenit- und Vitamin -E -Behandlung in myotonischer Dystrophie. J Intern.med 1990; 228 (6): 577-581. Zusammenfassung anzeigen.
Backman E. Nylander E. Johansson I. Henriksson K. G. und Tagesson C. Selen und Vitamin E -Behandlung von Duchenne -Muskeldystrophie: Keine Wirkung auf die Muskelfunktion. Acta Neurol Scand 1988; 78 (5): 429-435. Zusammenfassung anzeigen.
Balazs C. [Die Wirkung der Selentherapie auf die Autoimmun -Thyreoiditis]. Orv.hetil. 6-29-2008; 149 (26): 1227-1232. Zusammenfassung anzeigen.
Bardia A. Tleyjeh I. M. Cerhan J.R. Mayo Clin.Proc. 2008; 83 (1): 23-34. Zusammenfassung anzeigen.
Beale R. J. Sherry T. Lei K. Campbell-Stephen L. McCook J. Smith J. Venetz W. Alebeheld B. Stehle P. und Schneider H. Frühe enterale Supplementierung mit wichtigen Pharmakonährstoffen verbessert die sequentielle Bewertung der organisierten Versagen bei kritisch kranken Patienten mit Sepsis: Out-Come-Coned-kontrollierte, doppelte Blindblind-Studie. Crit Care Med. 2008; 36 (1): 131-144. Zusammenfassung anzeigen.
Die Supplementation von Benton D. und Cook R. Selen verbessert die Stimmung in einem Doppelblind-Crossover-Versuch. Psychopharmakologie (Berl) 1990; 102 (4): 549-550. Zusammenfassung anzeigen.
Benton D. und Cook R. Der Einfluss der Selen -Supplementierung auf die Stimmung. Biol.Psychiatry 6-1-1991; 29 (11): 1092-1098. Zusammenfassung anzeigen.
Benton D. Selen -Aufnahmestimmung und andere Aspekte der psychischen Funktionsweise. Nutr.neurosci. 2002; 5 (6): 363-374. Zusammenfassung anzeigen.
Berger M. M. Cavadini C. Chiolero R. Guinchard S. Krupp S. und Dirren H. Einfluss der großen Aufnahme von Spurenelementen auf die Genesung nach größeren Verbrennungen. Ernährung 1994; 10 (4): 327-334. Zusammenfassung anzeigen.
Berger M. M. Eggimann P. Heyland D.K. Chiolero R. L. Revelly J. P. Day A. Raffoul W. und Shenkin A. Reduktion der nosokomialen Pneumonie nach größeren Verbrennungen durch Spurenelement Supplementation: Aggregation zweier randomisierter Studien. Crit Care 2006; 10 (6): R153. Zusammenfassung anzeigen.
Bertolini G. Iapichino G. Radrizzani D. Facchini R. Simini B. Bruzzone P. Zanforlin G. und Tognoni G. Frühzeitige enterale Immunährung bei Patienten mit schwerer Sepsis: Ergebnisse einer Zwischenanalyse einer randomisierten multizierten klinischen Studie. Intensivpflege Med. 2003; 29 (5): 834-840. Zusammenfassung anzeigen.
Bialy T. L. Rothe M. J. und Grant-Kels J. M. Ernährungsfaktoren bei der Prävention und Behandlung von Hautkrebs und Melanomen ohne Melanom. Dermatol.surg. 2002; 28 (12): 1143-1152. Zusammenfassung anzeigen.
Bjelakovic G. Nagorni A. Nikolova D. Simonetti R. G. Bjelakovic M. und Gluud C. Metaanalyse: Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel zur primären und sekundären Prävention von kolorektalem Adenom. Aliment.Pharmacol Ther 7-15-2006; 24 (2): 281-291. Zusammenfassung anzeigen.
Bjelakovic G. Nikolova D. Gluud L. L. Simonetti R. G. und Gluud C. Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Mortalität bei gesunden Teilnehmern und Patienten mit verschiedenen Krankheiten. Cochrane.database.system.rev. 2008; (2): CD007176. Zusammenfassung anzeigen.
Bjelakovic G. Nikolova D. Simonetti R. G. und Gluud C. Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel zur Verhinderung von Magen -Darm -Krebserkrankungen. Cochrane.database.system.rev. 2004; (4): CD004183. Zusammenfassung anzeigen.
Bjelakovic G. Nikolova D. Simonetti R. G. und Gluud C. Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel zur Verhinderung von Magen -Darm -Krebserkrankungen. Cochrane.database.system.rev. 2008; (3): CD004183. Zusammenfassung anzeigen.
Blazovics A. [Von freien Radikalen zur Wissenschaft der Ernährung]. Orv.hetil. 1-11-2009; 150 (2): 53-63. Zusammenfassung anzeigen.
Bleys J. Miller E. R. III Pastor-Barriuso R. Appel L. J. und Guallar E. Vitamin-Mineral-Supplementierung und das Fortschreiten der Atherosklerose: eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Am.J Clin.Nutr 2006; 84 (4): 880-887. Zusammenfassung anzeigen.
Block K. I. Koch A. C. Mead M.N. Tothy P.K. Newman R. A. und Gyllenhaal C. Einfluss der antioxidativen Supplementierung auf die chemotherapeutische Toxizität: Eine systematische Überprüfung der Beweise aus randomisierten kontrollierten Studien. Int.J Cancer 9-15-2008; 123 (6): 1227-1239. Zusammenfassung anzeigen.
Bogye G. Alfthan G. und Machay T. Randomisierte klinische Studie zur Supplementierung der enteralen Hefe-Selenium bei Frühgeborenen. Biofaktoren 1998; 8 (1-2): 139-142. Zusammenfassung anzeigen.
Bonelli L. Camoriano A. Ravelli P. Missale G. Bruzzi P. und Ast H. Reduktion der Inzidenz von metachronen Adenomen des Großdarms mittels Antioxidantien. Proceedings of International Selen Tellurium Development Association 1998; 91-94.
Bonnefont-Roosselot D. Die Rolle von antioxidativen Mikronährstoffen bei der Vorbeugung von diabetischen Komplikationen. Treat.endocrinol 2004; 3 (1): 41-52. Zusammenfassung anzeigen.
Bonomini M. Forster S. de Risio F. Rychly J. Nebe B. Manfrini V. Klinkmann H. und Albertazzi A. Auswirkungen der Selen -Supplementierung auf Immunparameter bei chronischen Umaämiepatienten auf Hämodialyse. Nephrol Dial.Transplant 1995; 10 (9): 1654-1661. Zusammenfassung anzeigen.
Brigelius-Flohe R. Selen-Verbindungen und Selenoproteine bei Krebs. Chem.Biodivers. 2008; 5 (3): 389-395. Zusammenfassung anzeigen.
Broome C. S. McArdle F. Kyle J. A. Andrews F. Lowe N. M. Hart C. A. Arthur J. R. und Jackson M. J. Eine Erhöhung der Selenaufnahme verbessert die Umgang mit der Immunfunktion und des Poliovirus bei Erwachsenen mit marginalem Selenstatus. Am.j.clin.nutr. 2004; 80 (1): 154-162. Zusammenfassung anzeigen.
Brown K. M. Pickard K. Nicol F. Beckett G. J. Duthie G. G. und Arthur J. R. Auswirkungen organischer und anorganischer Selen -Supplementierung auf die Selenoenzymaktivität in Blutlymphozyten Granulozyten Blutplättchen und Erythrozyten. Clin.Sci (Lond) 2000; 98 (5): 593-599. Zusammenfassung anzeigen.
Bunker V. W. Stansfield M. F. Deacon-Smith R. Marzil R. A. Hounslow A. und Clayton B. E. Nahrungsergänzung und Immunokompetenz bei älteren Menschen mit Hausgebunden. Br.J Biomed.sci 1994; 51 (2): 128-135. Zusammenfassung anzeigen.
Burbano X. Miguez-Burbano M. J. McCollister K. Zhang G. Rodriguez A. Ruiz P. Lecusay R. und Shor-Posner G. Einfluss einer klinischen Studie einer Selen-Chemoprävention bei der Aufnahme von HIV-infizierten Teilnehmern. HIV.CLIN.TRIALS 2002; 3 (6): 483-491. Zusammenfassung anzeigen.
Burk R. F. und Hill K. E. Selenoprotein P: Ein extrazelluläres Protein mit einzigartigen physikalischen Eigenschaften und einer Rolle bei der Selenhomöostase. Annu Rev Nution 2005; 25: 215-235. Zusammenfassung anzeigen.
Burk R. F. Norsworthy B. K. Hill K. E. Motley A. K. und Byrne D. W. Auswirkungen der chemischen Form von Selen auf Plasmakiomarker in einer hochdosierten menschlichen Supplementierungsstudie. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2006; 15 (4): 804-810. Zusammenfassung anzeigen.
Burney P. Potts J. Makowska J. Kowalski M. Phillips J. Gnatiuc L. Shaheen S. Joos G. Van Cauwenberge P. van Zele T. Verbruggen K. Al-Fakhri N. Colsche B. Hillenberg A. Papadopolos N. G. Xepadaki P. Gjomarka M. Gjomarks M. Pace E. Brenini M. Brescioni C. Kämpfe W. Phckens W. Brelsen K. J. H. Bakeheim E. Loureiro C. Villanueva C. M. Sanjus C. Zick J. P. Lundback B. und Janson C. Ein Fall-Kontroll-Studio oder die Beziehungen in europäischer Bevölkerung und Asthma in europäischen Bevölkerungsgruppen: A Gal2en-Projekte. Nur 2008; 63 (7): 865-871. Zusammenfassung anzeigen.
Butler J. A. Thomson C. D. Whanger P. D. und Robinson M. F. Selen Verteilung in Blutbrüchen neuseeländischer Frauen, die organische oder anorganische Selen einnehmen. Am.j Clin.Nutr. 1991; 53 (3): 748-754. Zusammenfassung anzeigen.
Carcillo J. A. Dean J. M. Holubkov R. Berger J. Meert K. L. Anand K. J. Zimmerman J. Newth C. J. Harrison R. Burr J. Willson D. F. und Nicholson C. Der randomisierte vergleichende pädiatrische kritische Krankheitserkrankungsstress-induzierte Immununterdrückung (Crissis) Präsentationsversuch. Pediatr.crit Care Med. 2012; 13 (2): 165-173. Zusammenfassung anzeigen.
Celerier P. Richard A. Litoux P. und Dreno B. Modulatorische Wirkungen von Selen- und Strontiumsalzen auf von Keratinozyten abgeleitete entzündliche Zytokine. Arch.Dermatol.res. 1995; 287 (7): 680-682. Zusammenfassung anzeigen.
Chao W. H. Askew E. W. Roberts D. E. Wood S. M. und Perkins J. B. Oxidativer Stress beim Menschen während der Arbeit in moderatem Höhe. J Nutr. 1999; 129 (11): 2009-2012. Zusammenfassung anzeigen.
Chelchowska M. Laskowska-Klita T. Kubik P. und Leibschang J. [Die Wirkung der Vitamin-Mineral-Supplementierung auf das Niveau der MDA und die Aktivität von Glutathionperoxidase und Superoxiddismutase im Blut von passenden Paaren der Mutter-Cord-Paare]. Przegl.lek. 2004; 61 (7): 760-763. Zusammenfassung anzeigen.
Ciliberto H. Ciliberto M. Briend A. Ashorn P. Bier D. und Manary M. Antioxidative Supplementation zur Vorbeugung von Kwashiorgor bei malawischen Kindern: Randomisierte doppelblinde Placebo -kontrollierte Studie. BMJ 5-14-2005; 330 (7500): 1109. Zusammenfassung anzeigen.
Clausen J. Nielsen S. A. und Kristensen M. Biochemische und klinische Wirkungen einer antioxidativen Supplementierung geriatrischer Patienten. Eine Doppelblindstudie. Biol.Trace Elem.res. 1989; 20 (1-2): 135-151. Zusammenfassung anzeigen.
Combs G. F. Jr. Clark L. C. und Turnbull B. W. Reduktion der Krebssterblichkeit und -Inzidenz durch Selen -Supplementierung. Med Klin 9-15-1997; 92 Suppl 3: 42-45. Zusammenfassung anzeigen.
Combs G. F. Jr. Clark L. C. und Turnbull B. W. Reduktion des Krebsrisikos mit einer oralen Ergänzung von Selen. Biomed.Environ Sci 1997; 10 (2-3): 227-234. Zusammenfassung anzeigen.
Cornelli U. Terranova R. Luca S. Cornelli M. und Alberti A. Bioverfügbarkeit und antioxidative Aktivität einiger Nahrungsergänzungsmittel bei Männern und Frauen unter Verwendung des D-ROMS-Tests als Marker für oxidativen Stress. J Nutr. 2001; 131 (12): 3208-3211. Zusammenfassung anzeigen.
Coulter I. D. Hardy M. L. Morton S.C. J Gen.intern Med 2006; 21 (7): 735-744. Zusammenfassung anzeigen.
Czernichow S. Couthouis A. Bertrais S. Vernnaud A. C. Dauchet L. Galan P. und Hercberg S. Antioxidative Supplementation beeinflusst das Nüchternplasma -Glukose in der Supplementierung mit antioxidativen Vitaminen und Mineralen (SU.VI.MAX) Studie in Franking: Zusammenarbeit mit der Konzentration der Nahrung und Plasma. Am J Clin Nutr 2006; 84 (2): 395-399. Zusammenfassung anzeigen.
Daniels L. Gibson R. A. Simmer K. Van Dael P. und Makrides M. Selenstatus von Säuglingen, die Selen-Supplemented-Formel in einer randomisierten Dosis-Wirkungs-Studie fütterten. Am.j Clin.Nutr. 2008; 88 (1): 70-76. Zusammenfassung anzeigen.
Daniels L. Gibson R. und Simmer K. Randomisierte klinische Studie zur parenteralen Selenergänzung bei Frühgeborenen. Arch Dis Child Fetal Neugeborene 1996; 74 (3): F158-F164. Zusammenfassung anzeigen.
Darlow B. A. und Austin N. C. Selen Supplementation zur Verhinderung der kurzfristigen Morbidität bei Frühgeborenen. Cochrane.database.system.rev. 2003; (4): CD003312. Zusammenfassung anzeigen.
Darlow B. A. Winterbourn C. C. Inder T. E. Graham P.J. Die neuseeländische Neugeborenenstudiengruppe. J Pediatr 2000; 136 (4): 473-480. Zusammenfassung anzeigen.
Davison G. W. Hughes C. M. und Bell R. A. Übung und mononukleäre DNA -DNA -Schädigung: Die Wirkung der antioxidativen Supplementierung. Int J Sport Nutr Training 2005; 15 (5): 480-492. Zusammenfassung anzeigen.
Delmas-Beauvieux M. C. Peuchant E. Couchouron A. Constans J. Sergeant C. Simonoff M. Pellegrin J. L. Leng B. Conri C. und Clerc M. Das enzymatische antioxidative System in Blut und Glutathionstatus in menschlichem Immundefizienzvirus (HIV) -infizierte Patienten: Wirkung der Supplementation mit Selenium orenium. Am.j Clin.Nutr. 1996; 64 (1): 101-107. Zusammenfassung anzeigen.
Dunstan J. A. Breckler L. Hale J. Lehmann H. Franklin P. Lyons G. Ching S. Y. Mori T. A. Barden A. und Prescott S. L. Supplementierung mit Vitaminen C e Beta-Carotin und Selen haben keinen Einfluss auf den Antioxidationsstatus und die Immunantworten bei allgischen Erwachsenen: Eine randomatisierte kontrollierte Studie. Clin Exp.allergy 2007; 37 (2): 180-187. Zusammenfassung anzeigen.
Duntas L. H. Umweltfaktoren und Autoimmun -Thyreoiditis. Nat.clin.Pract Endocrinol.Metab 2008; 4 (8): 454-460. Zusammenfassung anzeigen.
Dworkin B. Newman L. J. Berezin S. Rosenthal W. S. Schwarz S. M. und Weiss L. Niedrige Blutselenspiegel bei Patienten mit Mukoviszidose im Vergleich zu Kontrollen und gesunden Erwachsenen. Jpen J Parzentern.Enteral Nutr. 1987; 11 (1): 38-41. Zusammenfassung anzeigen.
El-Bayoumy K. Richie J. P. Jr. Boyeiri T. Komninou D. Prokopczyk B. Trrushin N. Kleinman W. Cox J. Pittman B. und Colosimo S. Einfluss von Selenium-angereicherten Hefe-Supplementierung auf Biomarker von oxidativem Schaden und Hormonstatus bei gesunden erwachsenen Males: Eine klinische Pilotenstudie. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2002; 11 (11): 1459-1465. Zusammenfassung anzeigen.
Elango N. Samuel S. und Chinnakkannu P. Enzymatische und nicht enzymatische Antioxidationsstatus im Stadium (III) Humanes orales Plattenepithelkarzinom und mit radikaler Funkherapie behandelt: Einfluss der Selen-Supplementierung. Clin Chim Acta 2006; 373 (1-2): 92-98. Zusammenfassung anzeigen.
Elsendoorn T. J. Weijl N. I. Mithoe S. Zwinderman A. H. Van Dam F. de Zwart F. A. Tates A. D. und Osanto S. Chemotherapie-induzierte Chromosomenschäden bei peripheren Blutlymphozyten von Krebspatienten, die mit Antioxidantien oder Placebo ergänzt wurden. Mutat.res. 11-15-2001; 498 (1-2): 145-158. Zusammenfassung anzeigen.
Engel J. M. Menges T. Neuhauser C. Schaefer B. und Hempelmann G. [Auswirkungen verschiedener Fütterungsschemata bei mehreren Traumapatienten auf septische Komplikationen und Immunparameter]. Anasthesiol.intensivmed.notfallmed.schmerzther. 1997;32(4):234-239. Zusammenfassung anzeigen.
Evans J. R. und Henshaw K. Antioxidantes Vitamin- und Mineralpräparat zur Vorbeugung altersbedingter Makuladegeneration. Cochrane.database.system.rev. 2008; (1): CD000253. Zusammenfassung anzeigen.
Fairris G. M. Lloyd B. Hinks L. Perkins P. J. und Clayton B. E. Die Wirkung der Supplementierung mit Selen und Vitamin E bei Psoriasis. Ann Clin Biochem 1989; 26 (Pt 1): 83-88. Zusammenfassung anzeigen.
Fairris G. M. Perkins P. J. Lloyd B. Hinks L. and Clayton B. E. The effect on atopic dermatitis of supplementation with selenium and vitamin E. Acta Derm.Venereol. 1989; 69 (4): 359-362. Zusammenfassung anzeigen.
Fan A. M. und Kizer K. W. Selen. Ernährung toxikologische und klinische Aspekte. West J Med 1990; 153 (2): 160-167. Zusammenfassung anzeigen.
Faure P. Ramon O. Favier A. und Halimi S. SELENIUM-Supplementierung verringert die Kernfaktor-Kappa-B-Aktivität in mononukleären Zellen des peripheren Blutes von Typ-2-Diabetikern. Eur.J Clin.invest 2004; 34 (7): 475-481. Zusammenfassung anzeigen.
Federico A. Iodice P. Federico P. Del Rio A. Mellone M. C. Catalano G. und Federico P. Auswirkungen von Selen- und Zinkergänzung auf den Ernährungszustand bei Patienten mit Krebs von Verdauungstrakt. Eur J Clin Nutr 2001; 55 (4): 293-297. Zusammenfassung anzeigen.
Ferencik M. und Ebringer L. Modulatorische Auswirkungen von Selen und Zink auf das Immunsystem. Folia Microbiol. (Praha) 2003; 48 (3): 417-426. Zusammenfassung anzeigen.
Finley J. W. Duffield A. Ha P. Vanderpool R. A. und Thomson C. D. Selen -Supplementierung beeinflussen die Aufbewahrung stabiler Isotope von Selen bei menschlichen Probanden, die eine Diäten mit geringem Selen konsumieren. Br.J Nutr. 1999; 82 (5): 357-360. Zusammenfassung anzeigen.
Flohe L. Selen in Säugetier -Spermiogenese. Biol.chem. 2007; 388 (10): 987-995. Zusammenfassung anzeigen.
Frank J. E. Diagnose und Management von G6PD -Mangel. Am.fam.Physiker 10-1-2005; 72 (7): 1277-1282. Zusammenfassung anzeigen.
Gail M. H. You W. C. Chang Y. S. Zhang L. Blot W. J. Brown L. M. Groves F. D. Heinrich J. P. Hu J. Jin M. L. Li. Liu W. D. Ma J. L. Mark S. D. Rabkin C. S. Fraumeni J. F. Jr. Daten. Control Clin.Trials 1998; 19 (4): 352-369. Zusammenfassung anzeigen.
Galan P. Preziosi P. Monget A. L. Richard M. J. Arnaud J. Lesourd B. Girodon F. Alferez M. J. Bourgeois C. Keller H. Favier A. und Hercberg S. Geriatrisches Netzwerk Min. Vit. Aox. Int j vitam.nutr.res. 1997; 67 (6): 450-460. Zusammenfassung anzeigen.
Gammelgaard B. Gabel-Jensen C. Sturup S. und Hansen H. R. Komplementäre Verwendung von molekularer und elementspezifischer Massenspektrometrie zur Identifizierung von Selenverbindungen im Zusammenhang mit dem menschlichen Selenstoffwechsel. Anal.bioanal.Chem 2008; 390 (7): 1691-1706. Zusammenfassung anzeigen.
Gamstorp I. Gustavson K. H. Hellstrom O. and Nordgren B. A trial of selenium and vitamin E in boys with muscular dystrophy. J Child Neurol 1986; 1 (3): 211-214. Zusammenfassung anzeigen.
Gartner R. [Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft]. Dtsch.Med Wokenschn. 2009; 134 (3): 83-86. Zusammenfassung anzeigen.
Gazdik F. Horvathova M. Gazdikova K. und Jahnova E. Der Einfluss der Selen-Supplementierung auf die Immunität von kortikoidabhängigen Asthmatikern. Bratisl.lek.Listy 2002; 103 (1): 17-21. Zusammenfassung anzeigen.
Gazdik F. Kadrabova J. und Gazdikova K. verringerte den Konsum von Kortikosteroiden nach Selenergänzung in kortikoidabhängigen Asthmatikern. Bratisl.lek.Listy 2002; 103 (1): 22-25. Zusammenfassung anzeigen.
Girodon F. Blache D. Monget A. L. Lombart M. Brunet-Lecomptte P. Arnaud J. Richard M. J. und Galan P. Wirkung einer zweijährigen Supplementierung mit niedrigen Dosen antioxidativer Vitamine und/oder Mineralien bei älteren Probanden auf Nährstoffniveaus und Antioxidationsabwehrparametern. J am.coll.nutr. 1997; 16 (4): 357-365. Zusammenfassung anzeigen.
Gomm S. A. Thatcher N. Cuthbert A. Chang J. Burmester H. Hall P. und Carroll K. B. Hochdosis-Kombination Chemotherapie mit Ifosfamid-Cyclophosphamid oder Cisplatin Mitomycin C und Mustine mit autologer Knochenmarksunterstützung bei fortgeschrittenem Nicht-kleiner Zelllungenerkrebs. Eine Phase I/II -Studie. Br.J Cancer 1991; 63 (2): 293-297. Zusammenfassung anzeigen.
Gosney M. A. Hammond M. F. Shenkin A. und Allsup S. Wirkung der Ergänzung von Mikronährstoffen auf die Stimmung in Pflegeheimbewohnern. Gerontology 2008; 54 (5): 292-299. Zusammenfassung anzeigen.
Greul A.K. Grundmann J. U. Heinrich F. Pfitzner I. Bernhardt J. Ambach A. Biesalski H. K. und Gollnick H. Photoprotektion von UV-bestrahlten menschlichen Haut: eine antioxidative Kombination von Vitaminen E und C-Carotiniiden und proanthocyaniden. Skin Pharmacol Appl.skin Physiol 2002; 15 (5): 307-315. Zusammenfassung anzeigen.
Groenbaek K. Friis H. Hansen M. Ring-Larsen H. und Krarup H. B. Die Wirkung einer antioxidativen Supplementierung auf die Transaminasen von Hepatitis-C-Viruslast und oxidativen Status: eine randomisierte Studie bei chronischen Hepatitis-C-Virus-infizierten Patienten. Eur J Gastroenterol Hepatol 2006; 18 (9): 985-989. Zusammenfassung anzeigen.
Han L. und Zhou S. M. Selen Supplement bei der Vorbeugung einer Schwangerschaft induzierte Hypertonie. Chin Med J (Engl) 1994; 107 (11): 870-871. Zusammenfassung anzeigen.
Hasselmark L. Malmgren R. Zetterstrom O. und Unge G. Selen Supplementation bei intrinsischem Asthma. Allergie 1993; 48 (1): 30-36. Zusammenfassung anzeigen.
Hawkes W. C. Alkan Z. und Wong K. Selen Supplementation beeinflussen keinen Einfluss auf den Hodenselenstatus oder die Samenqualität bei nordamerikanischen Männern. J Androl 2009; 30 (5): 525-533. Zusammenfassung anzeigen.
Hawkes W. C. Keim N. L. Diane Richter B. Gustafson M. B. Gale B. Mackey B. E. und Bonnel E. L. Hochseeleniumhefe-Supplementierung bei frei lebenden nordamerikanischen Männern: Keine Auswirkung auf den Schilddrüsenhormonstoffwechsel oder die Körperzusammensetzung. J Trace Elem.Med Biol. 2008; 22 (2): 131-142. Zusammenfassung anzeigen.
Hawkes W. C. Richter B. D. Alkan Z. Souza E. C. Derricote M. Mackey B. E. und Bonnel E. L. Reaktion von Selenium-Statusindikatoren zur Ergänzung gesunder nordamerikanischer Männer mit hochversetztem Hefe. Biol Trace Elem.Res 2008; 122 (2): 107-121. Zusammenfassung anzeigen.
Heinle K. Adam A. Gradl M. Wiseman M. und Adam O. [Selenkonzentration bei Erythrozyten von Patienten mit rheumatoider Arthritis. Klinische und Laborchemie -Infektionsmarker während der Verabreichung von Selen]. Med Klin 9-15-1997; 92 Suppl 3: 29-31. Zusammenfassung anzeigen.
Heinrich U. Tronnier H. Stahl W. Bejot M. und Maurette J. M. Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel verbessern die Parameter im Zusammenhang mit der Hautstruktur beim Menschen. Skin Pharmacol Physiol 2006; 19 (4): 224-231. Zusammenfassung anzeigen.
Hercberg S. Ezzedine K. Guinot C. Preziosi P. Galan P. Bertrais S. Estaquio C. Briancon S. Favier A. Latreille J. und Malvy D. Antioxidative Supplementation erhöht das Risiko von Hautkrebs bei Frauen, jedoch nicht bei Männern. J.Nutr. 2007; 137 (9): 2098-2105. Zusammenfassung anzeigen.
Heyland D.K. Dhaliwalm R. Tag A. Drover J. Cote H. und Wischmeyer P. Optimierung der Dosis von Glutamin-Dipeptiden und Antioxidantien bei kritisch kranken Patienten: eine Dosisfindungsstudie in Phase I. Jpen J Parzentern.Enteral Nutr 2007; 31 (2): 109-118. Zusammenfassung anzeigen.
Hill J. und Bird H. A. Misserfolg von Selen-Ace zur Verbesserung der Arthrose. Br.J Rheumatol. 1990; 29 (3): 211-213. Zusammenfassung anzeigen.
Hoenjet K. M. Dagnelie P. C. Delaere K. P. Wijckmans N. E. Zambon J. V. und Oosterhof G. O. Wirkung eines Nährstoffs Supplement, der Vitamin E-Selen-Vitamin C und Coenzym Q10 auf eine Serumpa-PSA-PSA-PSA-PSA-PSA-PLOTROLLELLE-CARCINOM der Prostation des Hormoniums enthält. Eur Urol 2005; 47 (4): 433-439. Zusammenfassung anzeigen.
Hofstad B. Almenden K. Vatn M. Andersen S. N. Owen R. W. Larsen S. und Osnes M. Wachstum und Wiederauftreten von kolorektalen Polypen: eine doppelblinde 3-Jahres-Intervention mit Calcium und Antioxidantien. Digestion 1998; 59 (2): 148-156. Zusammenfassung anzeigen.
Hommeren O. J. [Eine vergleichende Studie zur Absorption von 2 organischen Selenpräparaten und einem Placebo]. Tidsskr.nor laegeforen. 10-30-1990; 110 (26): 3350-3351. Zusammenfassung anzeigen.
Hou J. Wu Y. und Ling Y. [Modulation der entzündlichen Reaktion durch Komplementneutrophil-Aktivierung Rückkopplungsmechanismus mit Selenium und Vitamin E]. Zhongguo yi.xue.ke.xue.yuan xue.bao. 2000; 22 (6): 580-584. Zusammenfassung anzeigen.
Houston M.C. ALTERN THER GESUNDHEIT MED 2007; 13 (2): S128-S133. Zusammenfassung anzeigen.
Huang H. Y. Caballero B. Chang S. Alberg A. J. Semba R. D. Schnneyer C. R. Wilson R. F. Cheng T. Y. Vassy J. Prokopowicz G. Barnes G. J. und Bass E. B. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Multivitamin und Mineralzusatz, um Krebs zu verhindern, und die Verwendung von Krebs zu verhindern. Ann.intern.Med. 9-5-2006; 145 (5): 372-385. Zusammenfassung anzeigen.
Huston R.K. Jelen B. J. und Vidgoff J. Selens Supplementation bei Frühgeborenen-Gewichten: Beziehung zu Spurenmetallen und antioxidativen Enzymen. Jpen J Parzentern.Enteral Nution 1991; 15 (5): 556-559. Zusammenfassung anzeigen.
Iwanier K. und Zachara B. A. Selen Supplementation verbessert die Elementkonzentration in Blut und Samenflüssigkeit, verändert jedoch die Spermienqualitätseigenschaften bei subfertilen Männern nicht. J Androl 1995; 16 (5): 441-447. Zusammenfassung anzeigen.
Jackson M. I. und Combs G. F. Jr. Selen und Anticarzinogenese: zugrunde liegende Mechanismen. Curr.opin.clin.nutr.Metab Care 2008; 11 (6): 718-726. Zusammenfassung anzeigen.
Jackson M. J. Coakley J. Stokes M. Edwards R. H. und Oster O. Selen -Metabolismus und Supplementierung bei Patienten mit Muskeldystrophie. Neurology 1989; 39 (5): 655-659. Zusammenfassung anzeigen.
Jahnova E. Horvathova M. Gazdik F. und Weissova S. Auswirkungen der Selenergänzung auf die Expression von Adhäsionsmolekülen in kortikoidabhängigen Asthmatikern. Bratisl.lek.Listy 2002; 103 (1): 12-16. Zusammenfassung anzeigen.
Johnson M. A. und Porter K. H. Micronährstoff -Supplementierung und -infektion bei institutionalisierten Ältesten. Nution Rev. 1997; 55 (11 Pt 1): 400-404. Zusammenfassung anzeigen.
Joniau S. Goeman L. Roskams T. Lerut E. Oyen R. und Van Poppel H. Wirkung der Nahrungsergänzungsmittel-Herausforderung bei Patienten mit isolierten hochgradigen Prostata-intraepithelialen Neoplasien. Urologie 2007; 69 (6): 1102-1106. Zusammenfassung anzeigen.
Kalita B. Nowak P. Slimok M. Sikora A. Szkilnik R. Obuchowicz A. Sulej J. und Sabat D. [Selen -Plasmakonzentrationsstufe bei Kindern mit Nahrungsmittelallergie]. Pol.Merkur Lekarski. 2001; 10 (60): 411-413. Zusammenfassung anzeigen.
Kamangar F. Qiao Y. L. Yu B. Sun X. D. Abnet C. C. Fan J.H. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2006; 15 (8): 1562-1564. Zusammenfassung anzeigen.
Kamble P. Mohsin N. Jha A. Datum A. Upadhaya A. Mohammad E. Khalil M. Pakkyara A. und Budruddin M. Saudi.j nieren dis.transpl. 2009; 20 (1): 106-111. Zusammenfassung anzeigen.
Katzen-Luchenta J. Die Erklärung der Ernährungsgesundheit und Intelligenz für das zukünftige Kind. Nutr.Health 2007; 19 (1-2): 85-102. Zusammenfassung anzeigen.
Kelley M. J. und McCrory D. C. Vorbeugung von Lungenkrebs: Zusammenfassung der veröffentlichten Beweise. Brust 2003; 123 (1 Suppl): 50s-59s. Zusammenfassung anzeigen.
Kelloff G.J. J Cell Biochem.Suppl 1994; 20: 1-24. Zusammenfassung anzeigen.
Keskes-Ammatar L. Feki-Chakroun N. Rebai T. Sahnoun Z. Ghozzi H. Hammami S. Zghal K. FKI H. Damak J. und Bahloul A. Spermien oxidativer Stress und die Wirkung einer oralen Vitamin-E- und Selen-Supplement auf Samenqualität in unfruchtbaren Mengen. Arch.androl 2003; 49 (2): 83-94. Zusammenfassung anzeigen.
Kim J. Sun P. Lam Y. W. Troncoso P. Sabichi A. L. Babaian R. J. Pisters L. L. Pettaway C. A. Wood C. G. Lippman S. M. McDonnell T.J. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2005; 14 (7): 1697-1702. Zusammenfassung anzeigen.
Kiremidjian-Schumacher L. und Roy M. Wirkung von Selen auf die Immunokompetenz von Patienten mit Kopf- und Nackenkrebs sowie auf die Adoptivimmuntherapie früher und etablierter Läsionen. Biofaktoren 2001; 14 (1-4): 161-168. Zusammenfassung anzeigen.
Kiremidjian-Schumacher L. Roy M. Wishe H. I. Cohen M. W. und Stotzky G. Supplementation mit Selen- und Human-Immunzellfunktionen. Ii. Wirkung auf zytotoxische Lymphozyten und natürliche Killerzellen. Biol.Trace Elem.res. 1994; 41 (1-2): 115-127. Zusammenfassung anzeigen.
Korpela H. Kumpulainen J. Jussila E. Kemila S. Kaariainen M. Kaariainen T. and Sotaniemi E. A. Effect of Selenium Supplementation After Acute Myocardial Infarction. Res.commun.chem.pathol.pharmacol. 1989; 65 (2): 249-252. Zusammenfassung anzeigen.
Kubik P. Kowalska B. Laskowska-Klita T. Chelchowska M. und Leibschang J. [Effekt der Vitamin-Mineral-Supplementierung auf den Status einiger Mikroelemente bei schwangeren Frauen]. Przegl.lek. 2004; 61 (7): 764-768. Zusammenfassung anzeigen.
Kuklinski B. Buchner M. Schweder R. und Nagel R. [Akute Pankreatitis-eine Krankheit für freie Radikale. Abnahme der Todesfälle mit Natrium -Selenit (Na2Seo3) -Therapie]. Z.Gesamte Inn.Med 1991; 46 (5): 145-149. Zusammenfassung anzeigen.
Kumpulainen J. Salmenpera L. Siimes M. A. Koivistoinen P. und Perheentupa J. Selenstatus ausschließlich gestillten Säuglingen, die durch die Supplementation von Müttern organischer oder anorganischer Selen beeinflusst werden. Am.j Clin.Nutr. 1985; 42 (5): 829-835. Zusammenfassung anzeigen.
Kupka R. Mugusi F. Aboud S. Msamanga G. I. Finkelstein J. L. Spiegelman D. und Fawzi W. W. Randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Selen-Nahrungsergänzungsmitteln unter HIV-infizierten schwangeren Frauen in Tansania: Auswirkungen auf das Ausflug von Müttern und Kind. Am.j Clin.Nutr. 2008; 87 (6): 1802-1808. Zusammenfassung anzeigen.
Li H. Li H. Q. Wang Y. Xu H. X. Fan W. T. Wang M. L. Sun P. H. und Xie X. Y. Eine Interventionsstudie zur Vorbeugung von Magenkrebs durch Mikroselenium und große Dosis Allitridums. Chin Med.J. (Engl.) 2004; 117 (8): 1155-1160. Zusammenfassung anzeigen.
Li W. G. [vorläufige Beobachtungen auf die Wirkung von Selenhefe auf Hochrisikopopulationen mit primärem Leberkrebs]. Zhonghua yu fang yi.xue.za zhi. 1992; 26 (5): 268-271. Zusammenfassung anzeigen.
Lindner D. Lindner J. Baumann G. Dawczynski H. und Bauch K. [Untersuchung der antioxidativen Therapie mit Natriumselenit bei akuter Pankreatitis. Eine prospektive randomisierte Blindversuch]. Med Klin. (München) 12-15-2004; 99 (12): 708-712. Zusammenfassung anzeigen.
Liu X. Yin S. und Li G. [Auswirkungen der Selenergänzung auf eine akute Infektion der unteren Atemwege, die durch das Syncytialvirus der Atemwege verursacht wird]. Zhonghua yu fang yi.xue.za zhi. 1997; 31 (6): 358-361. Zusammenfassung anzeigen.
Lockwood K. Moesgaard S. Hanioka T. und Folkers K. Scheinbare teilweise Remission von Brustkrebs bei Patienten mit hohem Risiko, die mit nahrhaften Antioxidantien essentielles Fettsäuren und Coenzym Q10 ergänzt sind. Mol.aspecespects Med 1994; 15 Suppl: S231-S240. Zusammenfassung anzeigen.
MA J. L. Zhang L. Brown L. M. Li J. Y. Shen L. Pan K. F. Liu W. D. Hu Y. Han Z. X. Crystal-Mansour S. Pee D. Blot W. J. Fraumeni J. F. Jr. J.Natl.Cancer Inst. 3-21-2012; 104 (6): 488-492. Zusammenfassung anzeigen.
Mahata J. Argos M. Verret W. Kibriya M. G. Santella R. M. und Ahsan H. Wirkung von Selen- und Vitamin-E-Supplementierung auf Plasmaproteincarbonylspiegel bei Patienten mit arsenbedingten Hautläsionen. Nährkrebs 2008; 60 (1): 55-60. Zusammenfassung anzeigen.
Margaritis I. Palazzetti S. Rousseau A. S. Richard M. J. und Favier A. Antioxidative Supplementation und Tapering-Bewegung verbessern die durch das Training induzierte antioxidative Reaktion. J am.coll.nutr. 2003; 22 (2): 147-156. Zusammenfassung anzeigen.
Margaritis I. Tessier F. Prou E. Marconnet P. und Marini J. F. Auswirkungen des Ausdauertrainings auf die oxidativen Fähigkeiten des Skelettmuskels mit und ohne Selenergänzung. J Trace Elem.Med Biol. 1997; 11 (1): 37-43. Zusammenfassung anzeigen.
Margis R. Dunand C. Teixeira F. K. und Margis -Pinheiro M. Glutathion Peroxidase Family - Eine evolutionäre Übersicht. FEBS J 2008; 275 (15): 3959-3970. Zusammenfassung anzeigen.
McCarty M. F. und Block K. I. Vorbereitende Verabreichung hochdosierter Salicylate-Suppressoren der NF-Kappab-Aktivierung können die Chemosensitivität vieler Krebsarten erhöhen: ein Beispiel für eine proapoptotische Signalmodulationstherapie. Integr.Cancer Ther 2006; 5 (3): 252-268. Zusammenfassung anzeigen.
McClelland R. S. Baeten J. M. Overbaugh J. Richardson B. A. Mandaliya K. Emery S. Lavreys L. Ndinya-Achola J. O. Bankson D. D. Bwayo J. J. und Kreises J. K. Mikronährstoff-Supplementierung erhöht die Genitaltraktverlagerung von HIV-1 bei Frauen: Ergebnisse einer randomisierten Studie. J Accirir.immune.defic.Syndr. 12-15-2004; 37 (5): 1657-1663. Zusammenfassung anzeigen.
McNaughton S.A. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2005; 14 (7): 1596-1607. Zusammenfassung anzeigen.
Mego M. Ebringer L. Drgona L. Mardiak J. Trupl J. Greksak R. Nemova I. Oravcova E. Zajac V. und Koza I. Vorbeugung von Febrilneutropenie bei Krebspatienten durch probiotische Stamm Enterococcus faecium m-74. Pilotstudie Phase I. Neoplasma 2005; 52 (2): 159-164. Zusammenfassung anzeigen.
Mego M. Koncekova R. Mikuskova E. Drgona L. Ebringer L. Demitrovicova L. Nemova I. Trupl J. Mardiak J. Koza I. und Zajac V. Vorbeugung von Febril-Neutropenia bei Krebspatienten durch probiotische Dehnung Enterococus faecium m-74. Phase -II -Studie. Support.Care Cancer 2006; 14 (3): 285-290. Zusammenfassung anzeigen.
Meltzer H. M. Folmer M. Wang S. Lie O. Maage A. Mundal H. H. und Ydersbond T. A. Das ergänzende Selen-Selen beeinflusst die Reaktion auf fettsäureinduzierte oxidativen Stress beim Menschen. Biol Trace Elem Res 1997; 60 (1-2): 51-68. Zusammenfassung anzeigen.
Meltzer H. M. Norheim G. Bibow K. Myhre K. und Holm H. Die Form von Selen bestimmt die Reaktion auf Ergänzung in einer Selen -Population. Eur.j Clin.Nutr. 1990; 44 (6): 435-446. Zusammenfassung anzeigen.
Meltzer H. M. Norheim G. Loken E. B. und Holm H. Supplementierung mit Weizenselen induziert eine dosisabhängige Reaktion in Serum und Urin einer Se-Replete-Population. Br.J Nutr. 1992; 67 (2): 287-294. Zusammenfassung anzeigen.
Miller A. L. Die Patiologies Pathophysiology und alternative/komplementäre Behandlung von Asthma. Alterne.Med Rev. 2001; 6 (1): 20-47. Zusammenfassung anzeigen.
Mishra V. Baines M. Perry S.E. Clin Nution 2007; 26 (1): 41-50. Zusammenfassung anzeigen.
Mocchegiani E. Mala Volta M. Muti E. Costarelli L. Cipriano C. Piacenza F. Tesiei S. Giacconi R. und Lattanzio F. Zinc Metallothione und Longgevity: Wechselbeziehung mit Niacin und Selectium. Curr.Pharm des 2008; 14 (26): 2719-2732. Zusammenfassung anzeigen.
Monget A. L. Richard M. J. CoUnot M. P. Arnaud J. Galan P. Präziosi P. Herbeth B. Favier A. und Hercberg S. Wirkung einer 6 -monatigen Supplementierung mit unterschiedlichen Kombinationen einer Assoziation von antioxidativem Nährstoffen auf biochemische Parameter und Marker des antioxidativen Verteidigungssystems im älteren. Das Geriatrie/min.vit.aox -Netzwerk. Eur.j Clin.Nutr. 1996; 50 (7): 443-449. Zusammenfassung anzeigen.
Moreno-Reyes R. Mathieu F. Boelaert M. Begaux F. Suetens C. Rivera M. T. Neve J. Perlmutter N. und Vanderpas J. Selen und Jod Supplementation von ländlichen tibetischen Kindern, die von Kashin-Beck-Osteoarthropathy betroffen sind. Am J Clin Nutr 2003; 78 (1): 137-144. Zusammenfassung anzeigen.
Mundal H. H. Meltzer H. M. und Aursnes I. Blutungszeiten im Zusammenhang mit dem Serum -Triglyceridspiegel bei gesunden jungen Erwachsenen. Thromb.res. 8-1-1994; 75 (3): 285-291. Zusammenfassung anzeigen.
Mutanen M. Viita L. und Mykkanen H. M. Selenium Supplementation verändert die Thrombozytenaktivierung bei Probanden mit normalem Selenstatus nicht. Int j vitam.nutr.res. 1989; 59 (3): 309-313. Zusammenfassung anzeigen.
Wie viel Adderall können Sie nehmen
Narayanan B. A. Chemopreventive Agents verändert das globale Genexpressionsmuster: Vorhersage ihrer Wirkungsweise und Ziele. Curr.Cancer Drug Targets. 2006; 6 (8): 711-727. Zusammenfassung anzeigen.
Navarro-Alarcon M. und Cabrera-Vique C. Selen in Nahrung und menschlichem Körper: Eine Überprüfung. Sci Total Environ. 8-1-2008; 400 (1-3): 115-141. Zusammenfassung anzeigen.
Negro R. Greco G. Mangieri T. Pezzarossa A. Dazzi D. und Hassan H. Der Einfluss der Selen -Supplementierung auf die postpartale Schilddrüsenstatus bei schwangeren Frauen mit Schilddrüsenperoxidase -Autoantikörpern. J Clin Endocrinol.Metab 2007; 92 (4): 1263-1268. Zusammenfassung anzeigen.
Nyyssonen K. Porkkala E. Salonen R. Korpela H. und Salonen J. T. Erhöhung der Oxidationsresistenz von atherogenen Serumlipoproteinen nach antioxidativer Supplementierung: Eine randomisierte doppelblinde placebokontrollierte klinische Studie. Eur.J Clin Nution 1994; 48 (9): 633-642. Zusammenfassung anzeigen.
Ogawa A. Ogawa I. Obayashi R. Umezu K. Doi M. und Hirao T. Hochselektive Thioselenierung von Vinylcyclopropanen mit einem (PHS) (2)-(PHSE) (2) Binärsystem und deren Anwendung auf die Thiotelluration. J org.chem. 1-8-1999; 64 (1): 86-92. Zusammenfassung anzeigen.
Olsen A. Thiong'o F. W. Ouma J. H. Mwaniki D. Magnussen P. Michaelsen K. F. Friis H. und Geissler P. W. Auswirkungen einer multimikronischen Supplementierung auf die Helminth -Neuinfektion: Eine randomisierte kontrollierte Studie in kenianischen Schulschülern. Trans.r.Soc.trop.med.hyg. 2003; 97 (1): 109-114. Zusammenfassung anzeigen.
Orndahl G. Rindby A. und Selin E. Seleniumtherapie der myotonischen Dystrophie. Acta Med Scand. 1983; 213 (3): 237-239. Zusammenfassung anzeigen.
Orndahl G. Sellden U. Hallin S. Wetterqvist H. Rindby A. und Selin E. Myotonische Dystrophie, behandelt mit Selenium und Vitamin E. Acta Med Scand 1986; 219 (4): 407-414. Zusammenfassung anzeigen.
Orrell R. W. Lane R. J. und Ross M. Eine systematische Überprüfung der antioxidativen Behandlung bei amyotropher lateraler Sklerose/der mone -Neuronenerkrankung. Amyotroph.lateral.scler. 2008; 9 (4): 195-211. Zusammenfassung anzeigen.
Pakdaman A. Symptomatische Behandlung von Hirntumorpatienten mit Natrium -Selenit -Sauerstoff und anderen unterstützenden Maßnahmen. Biol.Trace Elem.res. 1998; 62 (1-2): 1-6. Zusammenfassung anzeigen.
Pan S. Y. Ugnat A. M. Mao Y. Wen S. W. und Johnson K. C. Eine Fallkontrollstudie zur Ernährung und das Risiko von Eierstockkrebs. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2004; 13 (9): 1521-1527. Zusammenfassung anzeigen.
Pentel P. Fletcher D. und Jentzen J. Fatale akute Selentoxizität. J Forensic Sci 1985; 30 (2): 556-562. Zusammenfassung anzeigen.
Pepe S. Leong J. Y. Van der Merwe J. Marasco S. F. Hadj A. Lymbury R. Perkins A. und Rosenfeldt F. L. Targeting oxidativer Stress in der Operation: Auswirkungen von Altern und Therapie. Exp.gerontol. 2008; 43 (7): 653-657. Zusammenfassung anzeigen.
Peretz A. Neve J. Desmedt J. Duchateau J. Dramaix M. und Famaey J. P. Lymphozyte Reaktion wird durch Ergänzung älterer Probanden mit Selen-angereicherter Hefe verstärkt. Am.j Clin.Nutr. 1991; 53 (5): 1323-1328. Zusammenfassung anzeigen.
Peretz A. Neve J. Duchateau J. und Famaey J. P. Adjuvante Behandlung der kürzlich auftretenden rheumatoiden Arthritis durch Selengänzung: vorläufige Beobachtungen. Br.J Rheumatol. 1992; 31 (4): 281-282. Zusammenfassung anzeigen.
Pfeiffer J. M. Askew E. W. Roberts D. E. Wood S. M. Benson J. E. Johnson S. C. und Freedman M. S. Wirkung der antioxidativen Supplementierung auf Urin- und Blutmarker von oxidativem Stress während des Ausbildung von mittelschwerer Höhe. Wilderness.Environ.Med 1999; 10 (2): 66-74. Zusammenfassung anzeigen.
Pietschmann A. Kuklinski B. und Otterstein A. [Schutz vor UV-Licht-induzierten oxidativen Stress durch nährstoffreiche radikale Afasfänger]. Z.Gesamte Inn.Med 1992; 47 (11): 518-522. Zusammenfassung anzeigen.
Portal B. Richard M. J. Coudray C. Arnaud J. und Favier A. Wirkung der Doppelblind-Cross-Over-Selen-Supplementierung auf Lipidperoxidationsmarker bei Patienten mit Mukoviszidose. Clin.Chim.acta 1-31-1995; 234 (1-2): 137-146. Zusammenfassung anzeigen.
Powis G. Gasdaska J. R. Gasdaska P. Y. Berggren M. Kirkpatrick D. L. Engman L. Cotgreave I. A. Angulo M. und Baker A. Selen und das Thioredoxin -Redoxsystem: Auswirkungen auf das Zellwachstum und der Tod. Oncol.res. 1997; 9 (6-7): 303-312. Zusammenfassung anzeigen.
Prinz M. I. Mitchison H. C. Ashley D. Burke D. A. Edwards N. Bramble M. G. James O. F. und Jones D. E. Orale Antioxidans-Supplementierung für Müdigkeit im Zusammenhang mit primärer biliärer Zirrhose: Ergebnisse einer multizentrischen randomisierten placebokaltrollierten Kreuz-Over-Studie. Aliment.pharmacol.ther. 2003; 17 (1): 137-143. Zusammenfassung anzeigen.
Rana S. V. Metalle und Apoptose: Jüngste Entwicklungen. J.Trace Elem.Med.biol. 2008; 22 (4): 262-284. Zusammenfassung anzeigen.
Ravn-Haren G. Krath B. N. Overvad K. Cold S. Moesgaard S. Larsen E. H. und Dragsted L. O. Wirkung einer Langzeitintervention von Selenhefe auf Aktivität und Genexpression von Antioxidans und Xenobiotikum-Metabolisierungs-Enzymen bei einer gesunden älteren Freiwilligen bei der dänischen Verhinderung von Krebs durch Krebs durch SELENIUM (NOTHEME). Br J Nutr 2008; 99 (6): 1190-1198. Zusammenfassung anzeigen.
Rayman M. P. The use of high-selenium yeast to raise selenium status: how does it measure up? Br.J Nutr. 2004; 92 (4): 557-573. Zusammenfassung anzeigen.
Rayman M. Thompson A. Warren-Perry M. Galassini R. Catterick J. Hall E. Lawrence D. und Bliss J. Einfluss von Selen auf Stimmung und Lebensqualität: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Biol Psychiatry 1-15-2006; 59 (2): 147-154. Zusammenfassung anzeigen.
Reid M. E. Duffield-Lillico A. J. Slate E. Natarajan N. Turnbull B. Jacobs E. Combs G. F. Jr. Alberts D. S. Clark L. C. und Marshall J. R. Die Ernährungsprävention von Krebs: 400 mcg pro Tag Seleniumbehandlung. Nutr.Cancer 2008; 60 (2): 155-163. Zusammenfassung anzeigen.
Reid M. E. Stratton M. S. Lillico A.J. J Trace Elem.Med Biol. 2004; 18 (1): 69-74. Zusammenfassung anzeigen.
Riccioni G. und d'Orazio N. Die Rolle von Selenzink und antioxidativem Vitamin -Supplementierung bei der Behandlung von Asthma aus Bronchial: Adjuvante Therapie oder nicht? Experte.opin Investigment.Drugs 2005; 14 (9): 1145-1155. Zusammenfassung anzeigen.
Richelle M. Sabatier M. Steiling H. und Williamson G. Hautbioverfügbarkeit von Vitamin E -Carotinoiden Polyphenole Vitamin C Zink und Selen. Br J Nutr 2006; 96 (2): 227-238. Zusammenfassung anzeigen.
Robinson M. F. Campbell D. R. Stewart R. D. Rea H. M. Thomson C. D. Snow P. G. und Squires I. H. Wirkung von täglichen Nahrungsergänzungsmitteln von Selen auf Patienten mit muskulösen Beschwerden in Otago und Canterbury. N.Z.Med J 5-13-1981; 93 (683): 289-292. Zusammenfassung anzeigen.
Rooney J. P. Die Rolle von Thiols Dithiols Ernährungsfaktoren und interagierende Liganden in der Toxikologie von Quecksilber. Toxikologie 5-20-2007; 234 (3): 145-156. Zusammenfassung anzeigen.
Roy M. Kiremidjian-Schumacher L. Wishe H. I. Cohen M. W. und Stotzky G. Supplementation mit Selen- und Human-Immunzellfunktionen. I. Wirkung auf die Lymphozytenproliferation und die Interleukinkin -2 -Rezeptor -Expression. Biol.Trace Elem.res. 1994; 41 (1-2): 103-114. Zusammenfassung anzeigen.
Rumiris D. Purwosunu Y. Wibowo N. Farina A. und Sekizawa A. niedrigere Präeklampsie -Rate nach antioxidativer Supplementierung bei schwangeren Frauen mit niedrigem antioxidativem Status. Hypertens.pregnancy. 2006; 25 (3): 241-253. Zusammenfassung anzeigen.
Safarinejad M. R. und Safarinejad S. Wirksamkeit von Selen- und/oder N-Acetyl-Cystein zur Verbesserung der Samenparameter bei unfruchtbaren Männern: eine doppeltblind placebokontrollierte randomisierte Studie. J urol. 2009; 181 (2): 741-751. Zusammenfassung anzeigen.
Saito I. Asano T. Sano K. Takakura K. Abe H. Yoshimoto T. Kikuchi H. Ohta T. und Ishibashi S. Neuroprotektive Wirkung eines antioxidativen Ebselen bei Patienten mit verzögerten neurologischen Defiziten nach aneurysmalem Subarachnoid -Hämorrhage. Neurochirurgie 1998; 42 (2): 269-277. Zusammenfassung anzeigen.
Sakaguchi S. [Stoffwechselaspekte von Endotoxin als Modell des septischen Schocks-angenommen von oxidativem Stress]. Yakugaku Zasshi 2004; 124 (2): 69-87. Zusammenfassung anzeigen.
Saliba W. El Fakih R. und Shaheen W. Herzinsuffizienz nach der Supplementierung nach Selenmangel reversibel. Int J Cardiol. 5-28-2010; 141 (2): E26-E27. Zusammenfassung anzeigen.
Salonen J. T. Salonen R. Seppanen K. Rinta-kiikka S. Kuukka M. Korpela H. Alfthan G. Kantola M. und Schalch W. Antioxidant Supplementation zur Platelett-Funktion: Eine randomisierte Paar-Anpassungs-Placebo-Konstanz, Trial-Blind-Blind-Blind-Blinde-Blintrolle, Am.jj Clin. 1991; 53 (5): 1222-1229. Zusammenfassung anzeigen.
Sanchez-Gutierrez M. Garcia-Montalvo E. A. Izquierdo-Vega J. A. und Del Razo L. M. Wirkung eines Selenmangels mit diätetischer Selen auf die in vitro befruchtende Fähigkeit von Mäusen Spermatozoen. Cell Biol.Toxicol. 2008; 24 (4): 321-329. Zusammenfassung anzeigen.
Sanmartin C. Plano D. und Palop J. A. Selen -Verbindungen und apoptotische Modulation: eine neue Perspektive in der Krebstherapie. Mini.Rev.Med Chem. 2008; 8 (10): 1020-1031. Zusammenfassung anzeigen.
Schmidt M. C. Askew E. W. Roberts D. E. Prior R. L. Ensign W. Y. Jr. und Hesslink R. E. Jr. Wilderness.Environ.Med. 2002; 13 (2): 94-105. Zusammenfassung anzeigen.
Schnabel R. Lubos E. Messwesel C. M. Sünnd C. R. Zeller T. Wild P. S. Peetz D. Handy D. E. Munzel T. Loscalzo J. Lackner K. J. und Blankenberg S. Am.heart J 2008; 156 (6): 1201-1211. Zusammenfassung anzeigen.
Schneider M. Forster H. Boersma A. Seiler A. Wehnes H. Sinowatz F. Neumuller C. Deutsch M. J. Walch A. Hrabe de Angelis M. Wurst W. Ursini F. Roveri A. Malezewski M. Mauiorino M. Faseb J 2009; 23 (9): 3233-3242. Zusammenfassung anzeigen.
Schrauzer G. N. Der metabolische Nährwert und die Toxikologie von Selenomethionin. Adv.food nutr.res. 2003; 47: 73-112. Zusammenfassung anzeigen.
Schumacher K. [Effekt von Selen auf das Nebenwirkungsprofil der adjuvanten Chemotherapie/Strahlentherapie bei Patienten mit Brustkarzinom. Design für eine klinische Studie]. Med Klin. (München) 10-15-1999; 94 Suppl 3: 45-48. Zusammenfassung anzeigen.
Schweizer U. Chiu J. und Kohrle J. Peroxides und Peroxid-abbauende Enzyme in der Schilddrüse. Antioxid.redox.Signal. 2008; 10 (9): 1577-1592. Zusammenfassung anzeigen.
Scott R. MacPherson A. Yates R. W. Hussain B. und Dixon J. Die Wirkung der oralen Selenergänzung auf die Motilität des menschlichen Spermas. Br.j Urol. 1998; 82 (1): 76-80. Zusammenfassung anzeigen.
Seppanen K. Kantola M. Laatikainen R. Nyynonen K. Valkonen V. P. Kaarlopp V. und Salonen J. T. Wirkung der Ergänzung mit organischem Selen auf den Quecksilberstatus, gemessen durch Quecksilber in Schamhaaren. J Trace Elem.Med Biol. 2000; 14 (2): 84-87. Zusammenfassung anzeigen.
Serwin A. B. Mysliwieca H. Hukalowicz K. Porebski P. Borawska M. und Chodynicka B. Löslicher Tumor-Nekrose-Faktor-Alpha-Rezeptor Typ 1 während der Selenergänzung bei Psoriasis-Patienten. Ernährung 2003; 19 (10): 847-850. Zusammenfassung anzeigen.
Serwin A. B. Wasowicz W. und Chodynicka B. Selen-Supplementierung Löslicher Tumor-Nekrose-Faktor-Alpha-Rezeptor Typ 1 und C-reaktives Protein während der Psoriasis-Therapie mit Schmalband-Ultraviolett B. Ernährung 2006; 22 (9): 860-864. Zusammenfassung anzeigen.
Shaheen S. O. Newson R.B.B. Thorax 2007; 62 (6): 483-490. Zusammenfassung anzeigen.
Shor-Posner G. Lecusay R. Miguez M. J. Moreno-Black G. Zhang G. Rodriguez N. Burbano X. Baum M. und Wilkie F. Psychologische Belastung in der Ära von HAART: Einfluss der Seleniumtherapie. Int J Psychiatry Med 2003; 33 (1): 55-69. Zusammenfassung anzeigen.
Sieja K. Selenium (SE) -Mangel bei Frauen mit Eierstockkrebs, die einer Chemotherapie unterzogen werden, und der Einfluss der Supplementierung mit dieser Mikroelement auf biochemische Parameter. Pharmazie 1998; 53 (7): 473-476. Zusammenfassung anzeigen.
Singh U. Otvos J. Dasgupta A. de Lemos J. A. Devaraj S. und Jialal I. Hochdosierte Alpha-Tocopherol-Therapie beeinflusst die HDL-Subfraktionen bei Patienten mit Koronararterienerkrankung bei der Statin-Therapie nicht. Clin Chem 2007; 53 (3): 525-528. Zusammenfassung anzeigen.
Singhal N. und Austin J. Eine klinische Überprüfung von Mikronährstoffen bei HIV -Infektionen. J Int Assoc.Physicians AIDS Care (Chic.) 2002; 1 (2): 63-75. Zusammenfassung anzeigen.
Singletary K. und Milner J. Diät Autophagie und Krebs: Eine Übersicht. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2008; 17 (7): 1596-1610. Zusammenfassung anzeigen.
Smolkova B. Dusinska M. Raslova K. Barancokova M. Kazimirova A. Horska A. Spustova V. und Collins A. Folatspiegel bestimmen den Einfluss der antioxidativen Supplementierung auf Mikronaklei bei Probanden mit kardiovaskulärem Risiko. Mutagenesis 2004; 19 (6): 469-476. Zusammenfassung anzeigen.
Sole M. J. und Jeejeebhoy K. N. Konditionierte Ernährungsanforderungen: Therapeutische Relevanz für Herzinsuffizienz. Herz 2002; 27 (2): 174-178. Zusammenfassung anzeigen.
Spiller H. A. und Pfiefer E. Zwei tödliche Fälle von Selentoxizität. Forensic Sci int 8-24-2007; 171 (1): 67-72. Zusammenfassung anzeigen.
Srivastava A. K. Gupta B.N. Bihari V. und Gaur J. S. Allgemerktes Haarausfall und Selen -Exposition. Vet.Hum.Toxicol. 1995; 37 (5): 468-469. Zusammenfassung anzeigen.
Srivastava K. C. Ascorbinsäure verstärkt die Bildung von Prostaglandin E1 in gewaschenen menschlichen Blutplättchen und Prostacyclin in Ratten -Aortenringen. Prostaglandins Leukot Med 1985; 18: 227-233.
Stevic Z. Nicolic A. und Blagojevic D. Eine kontrollierte Studie zur Kombination von Methionin und Antioxidantien bei ALS -Patienten. Jugoslovenska Medicinska Biohemija 2011; 20 (4): 223-228.
Stranges S. Marshall J. R. Trevisan M. Natarajan R. Donahue R. P. Combs G. F. Farinaro E. Clark L. C. und Reid M. E. Auswirkungen der Selen -Supplementierung auf die Inzidenz und Mortalität von Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Sekundäranalysen in einer randomisierten klinischen Studie. Am J Epidemiol. 4-15-2006; 163 (8): 694-699. Zusammenfassung anzeigen.
Subudhi A. W. Jacobs K. A. Hagobian T. A. Fattor J. A. Fulco C. S. Muza S. R. Rock P. B. Hoffman A. R. Cymerman A. und Friedlander A. L. Antioxidant Supplementation dämpft nicht oxidativen Stress in großer Höhe. Aviat.Space Environ.Med 2004; 75 (10): 881-888. Zusammenfassung anzeigen.
Temple K. A. Smith A. M. und Cockram D. B. Selenat-Supplementierte Ernährungsformel erhöht das Plasma-Selen bei Hämodialysepatienten. J Ren Nutr. 2000; 10 (1): 16-23. Zusammenfassung anzeigen.
Tessier F. Hida H. Favier A. und Marconnet P. Muskel-GSH-PX-Aktivität nach längerem Training und Selen-Supplementierung. Biol.Trace Elem.res. 1995; 47 (1-3): 279-285. Zusammenfassung anzeigen.
Thomson A. Ernährungsunterstützung bei akuter Pankreatitis. Curr.opin.clin.nutr.Metab Care 2008; 11 (3): 261-266. Zusammenfassung anzeigen.
Trujillo M. Ferrer-Sueta G. und Radi R. Peroxynitritentgiftung und ihre biologischen Auswirkungen. Antioxid.redox.Signal. 2008; 10 (9): 1607-1620. Zusammenfassung anzeigen.
Turner-McGrievy G. M. Barnard N. D. Cohen J. Jenkins D. J. Gloede L. und Green A. A. Veränderungen der Nährstoffaufnahme und der Ernährungsqualität bei Teilnehmern mit Typ-2-Diabetes nach einer veganen fettarmigen diätischen Diät 22 Wochen. J am.diet.assoc. 2008; 108 (10): 1636-1645. Zusammenfassung anzeigen.
Van Dokkum W. Van der Torre H. W. Schaafsma G. Kistemaker C. und Ockhuizen T. Die Supplementierung mit selenreichem Brot beeinflusst die Thrombozytenaggregation bei gesunden Freiwilligen nicht. Eur.j Clin.Nutr. 1992; 46 (6): 445-450. Zusammenfassung anzeigen.
Van Gossum A. und Neve J. Niedriger Selenstatus bei alkoholischer Zirrhose korreliert mit dem Aminopyrin -Atemtest. Vorläufige Wirkungen der Selen -Supplementierung. Biol.Trace Elem.res. 1995; 47 (1-3): 201-207. Zusammenfassung anzeigen.
Vina J. Sastre J. Pallardo F. V. Gambini J. und Borras C. Modulation der Langlebigkeitsassoziierten Gene durch Östrogene oder Phytoöstrogene. Biol Chem 2008; 389 (3): 273-277. Zusammenfassung anzeigen.
Vincent J. L. und Forceville X. Aufklärung der Rolle von Selen kritisch. Curr Opin Anästhesiol. 2008; 21 (2): 148-154. Zusammenfassung anzeigen.
Vinceti M. Wei E. T. Malagoli C. Bergomi M. und Vivoli G. Nächste gesundheitliche Auswirkungen von Selen beim Menschen. Rev.environ.Health 2001; 16 (4): 233-251. Zusammenfassung anzeigen.
Voitsekhovskaia Iug Skesters A. Orlikov G. A. Silova A. A. Rusakova N. E. Larmane L. T. Karpov Iug Ivanov A. D. und Maulins E. [Beurteilung einiger oxidativer Stressparameter bei Bronchialasthma-Patienten über die zusätzliche Selenium-Ergänzung]. Biomed Khim. 2007; 53 (5): 577-584. Zusammenfassung anzeigen.
Volkovova K. Barancokova M. Kazimirova A. Collins A. Raslova K. Smolkova B. Horska A. Wsolova L. und Dusinska M. Antioxidantes Supplementierung reduziert die interindividuelle Variation der Marker für oxidativen Schäden. Free Radic.Res 2005; 39 (6): 659-666. Zusammenfassung anzeigen.
Wallace K. Byers T. Morris J. S. Cole B. F. Greenberg E. R. Baron J. A. Gudino A. Spate V. und Karagas M. R. Prediagnostische Serum-Selen-Konzentration und das Risiko eines wiederkehrenden kolorektalen Adenoms: eine verschachtelte Fallkontrollstudie. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2003; 12 (5): 464-467. Zusammenfassung anzeigen.
Weijl N. I. Elsendoorn T.J. Eur.J Cancer 2004; 40 (11): 1713-1723. Zusammenfassung anzeigen.
Welch R. W. Turley E. Sweetman S. F. Kennedy G. Collins A. R. Dunne A. Livingstone M. B. McKenna P. G. G. McKelvey-Martin V. J. und Stamm J. J. Nahrungspflichtiger Supplementierung und DNA-Schäden bei Rauchern und Nichtmotern. Nutr.Cancer 1999; 34 (2): 167-172. Zusammenfassung anzeigen.
Wenzel G. Kuklinski B. Ruhlmann C. und Ehrhardt D. [Alkohol-induzierte toxische Hepatitis-eine „freie radikale“ assoziierte Krankheit. Senkung der Todesfälle durch adjuvante antioxidative Therapie]. Z.Gesamte Inn.Med. 1993; 48 (10): 490-496. Zusammenfassung anzeigen.
Winterbourn C. C. Chan T. Buss I. H. Inder T. E. Mogridge N. und Darlow B. A. Protein -Carbonyl- und Lipidperoxidationsprodukte als Oxidationsmarker im Frühgeborenen -Säuglingsplasma: Assoziationen mit chronischer Lungenerkrankung und Retinopathie und Auswirkungen der Selen -Supplementation. Pediatr.res. 2000; 48 (1): 84-90. Zusammenfassung anzeigen.
Witte K. K. Nikitin N. P. Parker A. C. von Haehling S. Volk H. D. Anker S. D. Clark A. L. und Cleland J. G. Die Auswirkung der Supplementierung von Mikronährstoffen auf die Lebensqualität und linksventrikuläre Funktion bei älteren Patienten mit chronischem Herzinsuffizienz. Eur Heart J 2005; 26 (21): 2238-2244. Zusammenfassung anzeigen.
Wood L. G. Fitzgerald D. A. Lee A. K. und Garg M. L. Verbesserte Antioxidations- und Fettsäure -Status von Patienten mit Mukoviszidose nach einer Supplementierung der Antioxidation ist mit einer verbesserten Lungenfunktion verbunden. Am.j.clin.nutr. 2003; 77 (1): 150-159. Zusammenfassung anzeigen.
Xia Y. Hill K. E. Byrne D. W. Xu J. und Burk R. F. Wirksamkeit von Selenpräparaten in einem Gebiet Chinas mit niedrigem Selenium. Am.j.clin.nutr. 2005; 81 (4): 829-834. Zusammenfassung anzeigen.
Yamaguchi T. Sano K. Takakura K. Saito I. Shinohara Y. Asano T. und Yasuhara H. Ebselen bei akutem ischämischem Schlaganfall: Eine placebokontrollierte klinische Doppelblindstudie. Ebselen Study Group. Stroke 1998; 29 (1): 12-17. Zusammenfassung anzeigen.
Yu S. Y. Zhu Y.J. Biol.Trace Elem.res. 1991; 29 (3): 289-294. Zusammenfassung anzeigen.
Zamora A. J. Tessier F. Marconnet P. Margaritis I. und Marini J.F. Eur.j Appl.physiol Occup.physiol 1995; 71 (6): 505-511. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang L. Gail M. H. Wang Y. Q. Brown L. M. Pan K. F. MA J. L. Amagase H. Sie W. C. und Moslehi R. Eine randomisierte faktorielle Studie über die Wirkungen von Langzeit-Knoblauch- und Mikronährstoff-Supplementierung und mit 2-WK-Antibiotika-Behandlung für Helicobacter-Pylori-Infektionen auf Serumcholantischen. Am.j.clin.nutr. 2006; 84 (4): 912-919. Zusammenfassung anzeigen.
Winter von T. Mesto O. Deutschland K. Bartov V. V. V. Tesar V. und Suchanek M. Trace -Elemente bei Hämodialyse und kontinuierlichen Ambulator -Peritonealdialysepatienten. Blood Purif. 1998; 16 (5): 253-260. Zusammenfassung anzeigen.
Zimmermann T. Albrecht S. Kuhne H. Vogelsang U. Grutzmann R. und Kopprasch S. [Selenium -Verabreichung bei Patienten mit Sepsis -Syndrom. Eine prospektive randomisierte Studie]. Med Klin 9-15-1997; 92 Suppl 3: 3-4. Zusammenfassung anzeigen.
Aaseth J Haugen M Forre O. Rheumatoide Arthritis und Metallverbindungs-Vorsicht auf die Rolle der Entgiftung von Sauerstoffradikalen. Analyst 1998; 123: 3-6. Zusammenfassung anzeigen.
Adams mich. Hype um Glucosamin. Lancet 1999; 354: 353-4. Zusammenfassung anzeigen.
Aldosary BM Sutter me Schwartz M Morgan BW. Fallreihe der Selentoxizität aus einer Ernährungsergänzung. Clin Toxicol 2012; 50 (1): 57-64. Zusammenfassung anzeigen.
Alehagen u Johansson P Bjornstedt M et al. Die kardiovaskuläre Mortalität und N-terminale Probnp reduzierte nach kombiniertem Selen- und Coenzym Q10-Supplementierung: Eine 5-jährige prospektive randomisierte, doppelblind-placebokontrollierte Studie unter älteren schwedischen Bürgern. Int J Cardiol 2013; 167 (5): 1860-6. Zusammenfassung anzeigen.
Algotar Am Stratton Frau Ahmann Fr et al. Phase 3 Klinische Studie zur Untersuchung der Wirkung der Selenergänzung bei Männern bei hohem Risiko bei Prostatakrebs. Prostata 2013; 73 (3): 328-35. Zusammenfassung anzeigen.
Alhazzani W Jacobi J Sindi A et al. Die Wirkung der Selentherapie auf die Mortalität bei Patienten mit Sepsis-Syndrom: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse einer randomisierten kontrollierten Studie. Crit Care Med 2013; 41 (6): 1555-64. Zusammenfassung anzeigen.
Arnaud J Malvy D Richard MJ et al. Selenstatus in einer Jod -Mangelbevölkerung der West -Elfenbeinküste. J Physiol Anthropol Appl Human Sci 2001; 20: 81-4 .. Abstract View.
Avenell A Noble DW Barr J Engelhardt T. Selen Supplementation für kritisch kranke Erwachsene. Cochrane Database Syst Rev 2004; (4): CD003703. Zusammenfassung anzeigen.
Baeten JM Mostad SB Hughes MP et al. Selenmangel ist mit dem Abnehmen von HIV-1-infizierten Zellen im weiblichen Genitaltrakt verbunden. J Accirir Immune Defic Syndry 2001; 26: 360-4 .. Abstract View.
Balaz C. Feher J. Die Wirkung der Selentherapie auf die Autoimmun -Thyreoiditis. Clinical and Experimental Medical Journal 2009; 3: 269-77.
Baldew GS Mol JG de Kanter FJ et al. Der Wechselwirkungsmechanismus zwischen Cisplatin und Selenit. Biochem Pharmacol 1991; 41: 1429-37. Zusammenfassung anzeigen.
Baldew GS van den Hamer CJ Los G et al. Selen-induzierter Schutz gegen cis-diamMinedichloroplatinum (II) Nephrotoxizität bei Mäusen und Ratten. Cancer Res 1989; 49: 3020-3. Zusammenfassung anzeigen.
Baldwa gegen Bhandari CM Pangaria A Goyal Rk. Klinische Studie bei Patienten mit Diabetes mellitus einer insulinähnlichen Verbindung, die aus Pflanzenquellen erhalten wurde. UPS J MED SCI 1977; 82: 39-41. Zusammenfassung anzeigen.
Baum Mk Campa A Lai S et al. Wirkung der Ergänzung zur Erkrankung von Mikronährstoffen auf das Fortschreiten der Krankheit bei asymptomatischen antiretroviral-naiven HIV-infizierten Erwachsenen in Botswana: eine randomisierte klinische Studie. JAMA 2013; 310 (20): 2154-63. Zusammenfassung anzeigen.
Baum Mk Miguez-Burbano MJ Campa A Shor-Posner G. Selen und Interleukine bei Personen, die mit dem menschlichen Immundefizienz-Virus Typ infiziert sind. Zusammenfassung anzeigen.
Beck MA Nelson HK Shi Q et al. Selenium deficiency increases the pathology of an influenza virus infection. FASEB J 2001;15:1481-3. Zusammenfassung anzeigen.
Die besten Orte in Kolumbien
Berger MM Binnert C Baines M et al. Spurenelementpräparate beeinflussen den Proteinstoffwechsel und Gewebespiegel nach größeren Verbrennungen. Intensivpflege Med 2004; 30 (Suppl): S61.
Berger MM Reymond MJ Shenkin A et al. Einfluss von Selenpräparaten auf die posttraumatischen Veränderungen der Schilddrüsenachse: ein placebokontrolliertes Versuch. Intensivpflege Med 2001; 27: 91-100 .. Zusammenfassung anzeigen.
Berger MM Shenkin A Revelly JP et al. Kupfer -Selen -Zink- und Thiaminbalancen bei kontinuierlicher venovenöser Hämodiafiltration bei kritisch kranken Patienten. Am J Clin Nutr 2004; 80: 410-6. Zusammenfassung anzeigen.
Berger MM Spertini F Shenkin A et al. Die Supplementation der Trace-Elemente moduliert die Lungeninfektionsraten nach größeren Verbrennungen: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Am J Clin Nutr 1998; 68: 365-71. Zusammenfassung anzeigen.
Bjelakovic G Nikolova D Gluud LL et al. Mortalität in randomisierten Studien mit antioxidativen Nahrungsergänzungsmitteln zur primären und sekundären Prävention: systematische Überprüfung und Metaanalyse. JAMA 2007; 297: 842-57. Zusammenfassung anzeigen.
Bjelakovic G Nikolova D Simonetti Rg Gluud C. Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Magen-Darm-Krebsarten: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Lancet 2004; 364: 1219-28. Zusammenfassung anzeigen.
Bleys J Navas-Acien A Guallar E. Serum Selen und Diabetes bei Erwachsenen in den USA. Diabetes Care 2007; 30: 829-34. Zusammenfassung anzeigen.
Bleys J Navas-Acien Ein Guallar E. Serum-Selenspiegel und Gesamtkrebs und kardiovaskuläre Mortalität in den USA Erwachsene. Arch Intern Med 2008; 168: 404-10. Zusammenfassung anzeigen.
Blot WJ Li Jy Taylor pr. Ernährungsinterventionsstudien im Linxian China: Ergänzung mit spezifischer Vitamin/Mineralkombinationen Krebskrebs und krankheitsspezifische Mortalität in der Allgemeinbevölkerung. J Natl Cancer Inst 1993; 85: 1483-92. Zusammenfassung anzeigen.
Bogsrud MP Langslet G Ose L et al. Keine Wirkung der kombinierten Coenzym Q10 und der Selen-Supplementierung auf die Atorvastatin-induzierte Myopathie. Scand Cardiovasc J 2013; 47 (2): 80-7. Zusammenfassung anzeigen.
Bogye G Alfthan G Machay T Zubovic L. Enteral Hefe-Selenium Supplementation bei Frühgeborenen. Arch Dis Child Fetal Neugeborene 1998; 78: F225-6. Zusammenfassung anzeigen.
Bogye G Alfthan G Machay T. Bioverfügbarkeit von enteralem Hefe-Selenium bei Frühgeborenen. Biol Trace Elem Res 1998; 65: 143-51 .. Abstract View.
Bonelli l Pungoni M Gatteschi B et al. Antioxidantes Supplement und langfristige Reduktion rezidivierender Adenome des Großdarms. Eine doppelblinde randomisierte Studie. J Gastroenterol 2013; 48 (6): 698-705. Zusammenfassung anzeigen.
Bonfig W Gartner R Schmidt H. Selen -Supplementierung verringert die Schilddrüsenperoxidase -Antikörperkonzentration bei Kindern und Jugendlichen mit Autoimmun -Thyreoiditis nicht. ScientificWorldJournal 2010; 10: 990-6. Zusammenfassung anzeigen.
Brooks JD Metter EJ Chan DW et al. Plasma -Selenspiegel vor der Diagnose und das Risiko einer Prostatakrebsentwicklung. J Urol 2001; 166: 2034-8 .. Abstract View.
Brown BG Zhao XQ Chait A et al. Simvastatin- und Niacin -Antioxidans -Vitamine oder die Kombination zur Vorbeugung von Koronarerkrankungen. N Engl J Med 2001; 345: 1583-93. Zusammenfassung anzeigen.
Calomme Herr Vanderpas JB Francois B. et al. Schilddrüsenfunktionsparameter während einer Selen -Repletion/Depletion -Studie an Phenylketonurus -Probanden. Experientia 1995; 51: 1208-15. Zusammenfassung anzeigen.
Capel ID Jenner M Williams DC et al. Die Wirkung einer längeren Verwendung eines längeren oralen Verhütungssteroids auf die Erythrozyten -Glutathion -Peroxidase -Aktivität. J Steroid Biochem 1981;14:729-32. Zusammenfassung anzeigen.
Chans Gerson B Subramaniam S. Die Rolle von Kupfermolybdänselen und Zink für Ernährung und Gesundheit. Clin Lab Med 1998; 18: 673-85. Zusammenfassung anzeigen.
Chevallier A. Enzyklopädie von Heilpflanzen. New York NY: DK Publishing 1996.
Christen Wg Glynn RJ Gaziano JM et al. Altersbedingter Katarakt bei Männern im Selen- und Vitamin E-Krebspräventionsstudie Augenendpunkte: Eine randomisierte klinische Studie. Jama Ophthalmol 2015; 133 (1): 17-24. Zusammenfassung anzeigen.
Clark LC Combs GF Jr Turnbull BW et al. Auswirkungen der Selenergänzung zur Krebsprävention bei Patienten mit Karzinom der Haut. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Jama 1996; 276: 1957-63. Zusammenfassung anzeigen.
Clark LC Dalkin B Krongrad A et al. Verringerte Inzidenz von Prostatakrebs mit Selen-Supplementierung: Ergebnisse einer Doppelblindkrebspräventionsstudie. Br J UROL 1998; 81: 730-4. Zusammenfassung anzeigen.
Coleman M Steinberg G Tippett J et al. Eine vorläufige Untersuchung der Wirkung der Pyridoxinverabreichung in einer Untergruppe hyperkinetischer Kinder: ein doppelblindes Crossover-Vergleich mit Methylphenidat. Biol Psych 1979; 14: 741-51. Zusammenfassung anzeigen.
Combs GF Jr. Selen in Global Food Systems. Br J Nution 2001; 85: 517-47 .. Abstract View.
Constans J Delmas-Beauvieux MC Sergeant C et al. Einjährige antioxidative Supplementierung mit Beta-Carotin oder Selen für Patienten, die mit dem menschlichen Immundefizienzvirus infiziert sind: eine Pilotstudie. Clin Infect Dis 1996; 23: 654-6. Zusammenfassung anzeigen.
Contempre B Dumont JE Ngo B et al. Auswirkung der Selenergänzung bei hypothyreoden Probanden eines Jod- und Selenmangelbereichs: Die mögliche Gefahr einer wahllosen Supplementierung von Jodmangel-Probanden mit Selen. J Clin Endocrinol Metab 1991; 73: 213-5. Zusammenfassung anzeigen.
Davila JC Edds GT Osuna O Simpson vgl. Modifikation der Auswirkungen von Aflatoxin B1 und Warfarin in jungen Schweinen, die Selen vergeben. Am J Vet Res 1983; 44: 1877-83. Zusammenfassung anzeigen.
Dawson Eb Albers JH McGanity WJ. Die offensichtliche Wirkung der Eisenergänzung auf den Serum -Selenspiegel in der Schwangerschaft im Teenageralter. Biol Trace Elem Res 2000; 77: 209-17 .. Abstract View.
Debski B Milner Ja. Selen Supplementation diätetische Nahrung verlängert Pentobarbital induzierte Hypnose. J Nution Biochem 2004; 15: 548-53. Zusammenfassung anzeigen.
Dekosky St Schneider LS. Demenz verhindern: viele Probleme und nicht genug Zeit. Jama Neurol. 2017. Zusammenfassung anzeigen.
Dennert G Horeber M. Selen zur Linderung der Nebenwirkungen der Chemotherapie -Strahlentherapie und einer Operation bei Krebspatienten. Cochrane Database Syst Rev 2006; (3): CD005037. Zusammenfassung anzeigen.
Dias mf Sousa e Cabrita S et al. Chemoprevention of DMBA-induced mammary tumors in rats by a combined regimen of alpha-tocopherol selenium and ascorbic Acid. Brust J 2000; 6: 14-19 .. Zusammenfassung anzeigen.
Dillard CJ Tappel al. Sind einige wichtige In -vivo -Effekte von Gold mit Mikroumgebungen von vermindertem Selen zusammen? Med Hypothesen 1986; 20: 407-20. Zusammenfassung anzeigen.
Djujic ist Jozanov-Stankov über Milovac M et al. Bioverfügbarkeit und mögliche Vorteile der Weizenaufnahme, die natürlich mit Selen und seinen Produkten angereichert sind. Biol Trace Elem Res 2000; 77: 273-85 .. Zusammenfassung anzeigen.
Duffield AJ Thomson CD Hill Ke Williams S. Eine Schätzung der Selen -Anforderungen für Neuseeländer. Am J Clin Nutr 1999; 70: 896-903. Zusammenfassung anzeigen.
Duffield-Lillico AJ Dalkin Bl Reid Me et al. Selenium -Supplementation Basislinien -Plasma -Selenstatus und Inzidenz von Prostatakrebs: Eine Analyse der vollständigen Behandlungszeit der Ernährungsprävention von Krebsstudien. BJU INT 2003; 91: 608-12. Zusammenfassung anzeigen.
Duffield-Lillico AJ Reid Me et al. Basismerkmale und die Auswirkung der Selen -Supplementierung auf die Krebsinzidenz in einer randomisierten klinischen Studie: Ein zusammenfassender Bericht über die Ernährungsprävention von Krebsstudien. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2002; 11: 630-9 .. Abstract View.
Duffield-Lillico AJ Slate eh Reid Me et al. Supplementierung von Selen und Sekundärprävention von Hautkrebs ohne Melanom in einer randomisierten Studie. J Natl Cancer Inst 2003; 95: 1477-81 .. Abstract View.
Duntas lh Mantzou e Koutras da. Auswirkungen einer sechsmonatigen Behandlung mit Selenomethionin bei Patienten mit Autoimmun -Throiditis. Eur J Endocrinol 2003; 148: 389-93. Zusammenfassung anzeigen.
El-Bayoumy K. Die schützende Rolle von Selen für genetische Schäden und Krebs. Mutat Res 2001; 475: 123-39. Zusammenfassung anzeigen.
Fatemi sh calabrese jr. Behandlung von Valproat-induzierter Alopezie (Brief). Ann Pharmacother 1995; 29; 1302. Zusammenfassung anzeigen.
Fedacko J Pella D Fedackova P et al. Coenzym Q (10) und Selen in statinassoziierter Myopathiebehandlung. Can J Physiol Pharmacol 2013; 91 (2): 165-70. Zusammenfassung anzeigen.
Fenech Ag Ellul-Micallef R. Selen-Glutathionperoxidase und Superoxiddismutase bei maltesischen asthmatischen Patienten: Wirkung der Verabreichung von Glukokortikoid. Pulm Pharmacol Ther 1998; 11: 301-8. Zusammenfassung anzeigen.
Finley JW Davis CD Feng Y. Selen aus dem hohen Selenbrokkoli schützt Ratten vor Dickdarmkrebs. J Nution 2000; 130: 2384-9. Zusammenfassung anzeigen.
Finley JW IP C Lisk DJ et al. Krebsschutzeigenschaften von Hochselenium-Brokkoli. J Agric Food Chem 2001; 49: 2679-83. Zusammenfassung anzeigen.
FLEHNER NE CUCUK O. Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel: Begründung und aktueller Status als chemopräventive Wirkstoffe für Prostatakrebs. Urologie 2001; 57: 90-4. Zusammenfassung anzeigen.
Flodin NW. Mikronährstoffpräparate: Toxizität und Arzneimittelwechselwirkungen. Prog Food Nutr Sci 1990; 14: 277-331. Zusammenfassung anzeigen.
Food and Nutrition Board Institute of Medicine. Nahrungsreferenzaufnahme für Vitamin -C -Vitamin -E -Selen und Carotinoide. Washington DC: National Academy Press 2000. Verfügbar unter: https://www.nap.edu/books/0309069351/html/.
Fritz H Kennedy D Fergusson D et al. Selen- und Lungenkrebs: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. PLoS One 2011; 6 (11): E26259. Zusammenfassung anzeigen.
Gartner R Gasinier BC. Selen bei der Behandlung von Autoimmun -Thyreoiditis. Biofaktoren 2003; 19: 165-70. Zusammenfassung anzeigen.
Gartner R Gasnier BC Dietrich JW et al. Die Selen -Supplementierung bei Patienten mit Autoimmun -Thyreoiditis verringert die Konzentrationen der Thyroid -Peroxidase -Antikörper. J Clin Endocrinol Metab 2002; 87: 1687-91 .. Abstract View.
Girodon F Galan P Monget Al et al. Auswirkungen von Spurenelementen und Vitamin -Supplementierung auf Immunität und Infektionen bei institutionalisierten älteren Patienten: eine randomisierte kontrollierte Studie. Min. Vit. Aox. Geriatrisches Netzwerk. Arch Intern Med 1999; 159: 748-54. Zusammenfassung anzeigen.
Girodon F Lombard M Galan P et al. Einfluss der Ergänzung zur Infektion von Mikronährstoffen bei institutionalisierten älteren Probanden: Ein kontrollierter Versuch. Ann Nutr Metab 1997; 41: 98-107. Zusammenfassung anzeigen.
Golik a modai d averbukh z et al. Zinkstoffwechsel bei Patienten, die mit Captopril gegen Enalapril behandelt wurden. Metabolismus 1990; 39: 665-7. Zusammenfassung anzeigen.
Golik A Zaidenstein R Diszi V et al. Auswirkungen von Captopril und Enalapril auf den Zinkstoffwechsel bei hypertensiven Patienten. J Am Coll Nution 1998; 17: 75-8. Zusammenfassung anzeigen.
Gregus z Gyurasics A Csanaky I. Auswirkungen von Arsen-Platin- und Gold-haltigen Medikamenten auf die Disposition von exogenem Selen bei Ratten. Toxicologs Sci 2000; 57: 22-31. Zusammenfassung anzeigen.
Hawkes Wc Turek PJ. Auswirkungen von Selen der Nahrung auf die Spermienmotilität bei gesunden Männern. J Androl 2001; 22: 764-72 .. Abstract View.
Heese HD Lawrence Ma Dempster WS Pocock F. Referenzkonzentrationen von Serum Selen und Mangan in gesunden Nulliparas. S AFR MED J 1988; 73: 163-5. Zusammenfassung anzeigen.
Helzlsouer KJ Huang HY Alberg AJ et al. Assoziation zwischen Alpha-Tocopherol-Gamma-Tocopherol-Selen und anschließendem Prostatakrebs. J Natl Cancer Inst 2000; 92: 2018-23 .. Abstract View.
Hercbergs Galan P Preziosi P et al. Die SU.VI.MAX-Studie: Eine randomisierte placebokontrollierte Studie über die gesundheitlichen Auswirkungen von antioxidativen Vitaminen und Mineralien. Arch Intern Med 2004; 164: 2335-42. Zusammenfassung anzeigen.
Hiramatsu t imoto m koyano t ähezawa k. Induktion normaler Phänotypen in ras-transformierten Zellen durch verdammte Morinda citrifolia. Cancer Lett 1993; 73: 161-6. Zusammenfassung anzeigen.
Hofbauer LC Spitzweg C Magerstadt RA Heufelder AE. Selenium-induced thyroid dysfunction. Postgrad Med J 1997;73:103-4. View abstract.
Haus WA Welch RM. Bioverfügbarkeit und Wechselwirkungen zwischen Zink und Selen bei Ratten, die mit 65ZN und 75SE mit Weizenkorn gefüttert wurden. J Nution 1989; 119: 916-21. Zusammenfassung anzeigen.
Huang TS Shyu YC Chen Hy et al. Auswirkung der parenteralen Selenergänzung bei kritisch kranken Patienten: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. PLoS One 2013; 8 (1): E54431. Zusammenfassung anzeigen.
Hurd RW van Rinsvelt Ha Wilder BJ et al. Selenium -Zink- und Kupferveränderungen mit Valproinsäure: Mögliche Beziehung zu den Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Neurology 1984; 34: 1393-5. Zusammenfassung anzeigen.
Hurst R Hooper L Norat T et al. Selen- und Prostatakrebs: Systematische Überprüfung und Metaanalyse. Am J Clin Nutr 2012; 96 (1): 111-22. Zusammenfassung anzeigen.
Hurwitz Be Klaus Jr Llabre MM et al. Unterdrückung der viralen Last vom menschlichen Immundefizienzvirus Typ 1 mit Selen -Supplementierung: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Arch Intern Med 2007; 167: 148-54. Zusammenfassung anzeigen.
IP C. Wechselwirkung von Vitamin C und Selen -Supplementierung bei der Modifikation der Brustkarzinogenese bei Ratten. J Natl Cancer Inst 1986; 77: 299-303. Zusammenfassung anzeigen.
Ishikawa m Sasaki m Koiwai K et al. Hemmung von Leber-Mischfunktions-Oxidase-Enzymen bei Mäusen durch akute und chronische Behandlung mit Selen. J Pharmacobiodyn 1992; 15: 377-85. Zusammenfassung anzeigen.
Jie KG Bots Ml Vermeer C et al. Vitamin K-Status und Knochenmasse bei Frauen mit und ohne Aorten-Atherosklerose: Eine bevölkerungsbasierte Studie. Calcif Tissue Int 1996; 59: 352-6. Zusammenfassung anzeigen.
Jordan JM Fang F. Arab L. et al. Niedrige Selenspiegel sind mit einem erhöhten Risiko für Arthrose des Knies verbunden. American College of Rheumatology Jahrestagung. San Diego 12. - 17. November 2005. Zusammenfassung 1189.
Karagas Herr Greenberg er Nierenberg D et al. Risiko eines Plattenepithelkarzinoms der Haut in Bezug auf Plasma-Selen-Alpha-Tocopherol-Beta-Carotin und Retinol: Eine verschachtelte Fallkontrollstudie. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 1997; 6: 25-9 .. Abstract View.
Karp DD Lee SJ Keller SM et al. Randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Chemopreventionsstudie zur Selenergänzung bei Patienten mit reseziertem Staat I nicht-kleinzelligen Lungenkrebs: ECOG 5597. J Clin Oncol 2013; 31 (33): 4179-87. Zusammenfassung anzeigen.
Kelly P Musonda R Kafwembe E et al. Mikronährstoff-Supplementierung beim AIDS-Durchfall-Schwäche-Syndrom in Sambia: Eine randomisierte kontrollierte Studie. AIDS 1999; 13: 495-500. Zusammenfassung anzeigen.
Kies C. und Harms J. M. Kupferabsorption, wie durch ergänzende Calcium -Magnesium -Mangan -Selen und Kalium betroffen. Adv.exp.med biol. 1989; 258: 45-58. Zusammenfassung anzeigen.
König JC. Auswirkung der Reproduktion auf die Bioverfügbarkeit von Kalziumzink und Selen. J Nution 2001; 131: 1355S-8s. Zusammenfassung anzeigen.
Klein Ea Thompson im Jr Tangen CM et al. Vitamin E und das Risiko eines Prostatakrebs: Die Studie zur Prävention von Selen und Vitamin E (Select). JAMA 2011; 306: 1549-56. Zusammenfassung anzeigen.
Koller LD Exon JH. Die beiden Gesichter von Selenmangel und Toxizität sind bei Tieren und Männern ähnlich. CAN J VET RES 1986; 50: 297-306. Zusammenfassung anzeigen.
Kong Z Wang F Ji S et al. Seleniumsgänzung für Sepsis: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Am J Emerg Med 2013; 31 (8): 1170-5. Zusammenfassung anzeigen.
Koskelo Ek. Serumselen bei Kindern während der Chemotherapie gegen Krebs. Eur J Clin Nutr 1990; 44: 799-802. Zusammenfassung anzeigen.
Krizek M Senft gegen Motan J. Einfluss der Hämodialyse auf Selenblutspiegel. SB Lek 2000; 101: 241-8 .. Abstract View.
Kryscio RJ Abner El Caban-Holt A et al. Assoziation der Verwendung von antioxidativem Supplement und Demenz bei der Vorbeugung der Alzheimer -Krankheit durch Vitamin E- und Selen -Studie (Preadvise). Jama Neurol. 2017. Zusammenfassung anzeigen.
Kung AWC Pun KK. Knochenmineraldichte bei prämenopausalen Frauen, die langfristige physiologische Dosen von Levothyroxin erhalten. Jama 1991; 265: 2688-91. Zusammenfassung anzeigen.
KUREKCI AE ALPAY F TANINDI S et al. Plasma -Spurenelement -Plasma -Glutathion -Peroxidase- und Superoxiddismutasespiegel bei epileptischen Kindern, die eine Antiepileptik -Arzneimitteltherapie erhalten. Epilepsia 1995; 36: 600-4. Zusammenfassung anzeigen.
Landkin-fancinelli p de gaudio ar virgili G. Selen-Supplementierung bei kritisch kranken Patienten: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Crit Care 2014; 29 (1): 150-6. Zusammenfassung anzeigen.
Leatherdale B Panesar RK Singh G et al. Verbesserung der Glukosetoleranz aufgrund von Momordica Charantia. Br Med J (Clin Res Ed) 1981; 282: 1823-4. Zusammenfassung anzeigen.
Lee eh Myung SK Jeon YJ et al. Auswirkungen von Selenpräventionen auf die Krebsprävention: Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Nährkrebs 2011; 63 (8): 1185-95. Zusammenfassung anzeigen.
Li H Stampfer MJ Giovannucci El et al. Eine prospektive Studie zum Plasma -Selenspiegel und zum Prostatakrebsrisiko. J Natl Cancer Inst 2004; 96: 696-703. Zusammenfassung anzeigen.
Li yf Dong Z Chen C et al. Organic selenium supplementation increases mercury excretion and decreases oxidative damage in long-term mercury exposed residents from Wanshan China. Environ Sci Technol 2012; 46 (20): 11313-8. Zusammenfassung anzeigen.
Linday La Penpfger CE Howard A Lieberman Ja. Die Aktivität des freadikalen Spulens und verwandten Spurenmetalle bei Clozapin-induzierter Agranulozytose: Eine Pilotstudie. J Clin Psychopharmacol 1995; 15: 353-60. Zusammenfassung anzeigen.
Lippmann SM Klein Ea Goodman PJ et al. Auswirkung von Selen und Vitamin E auf das Risiko von Prostatakrebs und anderen Krebsarten: Selen- und Vitamin E -Krebspräventionsstudie (SELECT). JAMA 2009; 301: 39-51. Zusammenfassung anzeigen.
Liu s Shia d Liu G et al. Rollen von SE und NEIN bei Apoptose von Hepatomzellen. Life Sci 2000; 68: 603-10. Zusammenfassung anzeigen.
Lloyd B Lloyd RS Clayton BE. Auswirkung des Rauchens von Alkohol und anderen Faktoren auf den Selenstatus einer gesunden Bevölkerung. J Epidemiol Commun Health 1983; 37: 213-7. Zusammenfassung anzeigen.
Lotan y Goodman PJ Youssef RF et al. Bewertung der Vitamin E- und Selen -Supplementierung zur Vorbeugung von Blasenkrebs bei SWOG -koordinierten Auswahl. J Urol 2012; 187 (6): 2005-10. Zusammenfassung anzeigen.
Marano G Fischioni P Graziano C et al. Erhöhte Serum -Selenspiegel bei Patienten unter Corticosteroidbehandlung. Pharmacol Toxicol 1990; 67: 120-2. Zusammenfassung anzeigen.
Mark SD Wang W Fraumeni JF Jr et al. Verringern Nahrungsergänzungsmittel das Risiko von Schlaganfall oder Bluthochdruck? Epidemiologie 1998; 9: 9-15. Zusammenfassung anzeigen.
Mazokopakis ee Papadakis Ja Papadomanolaki MG et al. Auswirkungen der 12-monatigen Behandlung mit L-Selenomethionin auf Serum-Anti-TPO-Spiegel bei Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis. Schilddrüse 2007; 17: 609-12. Zusammenfassung anzeigen.
Meyer F Galan P. Douville P et al. Antioxidans Vitamin- und Mineralergänzung und Prostatakrebsprävention in der SU.VI.MAX -Studie. Int J Cancer 2005; 116: 182-6. Zusammenfassung anzeigen.
Milde d Novak O Stu Ka V et al. Serumspiegel von Selenmangankupfer und Eisen bei Darmkrebspatienten. Biol Trace Elem Res 2001; 79: 107-14 .. Abstract View.
Morgia G Russo G Voce S et al. Serenoa repens Lycopin und Selen gegen Tamsulosin zur Behandlung von LUTS/BPH. Eine italienische multizentrische doppelblinde randomisierte Studie zwischen Einzel- oder Kombinationstherapie (Procomb-Studie). Prostata 2014; 74 (15): 1471-80. Zusammenfassung anzeigen.
Muecke R Micke O Schomburg L et al. Einfluss der Größe des Behandlungsplanungsziels (PTV) auf die durch Strahlung induzierte Durchfall nach Selenergänzung in der Gynäkologischen Strahlungso-Onkologie-A-Subgruppenanalyse einer multizentrischen Phase-III-Studie. Radiat Oncol 2013; 8: 72. Zusammenfassung anzeigen.
Mutanen M. und Mykkanen H. M. Wirkung der Ascorbinsäure -Supplementierung auf die Selenbioverfügbarkeit beim Menschen. Hum.nutr.clin.nutr. 1985; 39 (3): 221-226. Zusammenfassung anzeigen.
Navarrete M Gaudry A Revel G et al. Die Selenausscheidung im Urin bei Patienten mit Gebärmutterhalskrebs. Biol Trace Elem Res 2001; 79: 97-105 .. Zusammenfassung anzeigen.
Neve J. Neue Ansätze zur Bewertung des Seleniumstatus und der Anforderung. Nutr Rev 2000; 58: 363-9 .. Abstract View.
Neve J. Selen als Risikofaktor für Herz -Kreislauf -Erkrankungen. J Cardiovasc Risiko 1996; 3: 42-7. Zusammenfassung anzeigen.
Nomura Am Lee J Stemmermann GN Combs GF. Serumselen und anschließendes Risiko für Prostatakrebs. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2000; 9: 883-7 .. Abstract View.
Olivieri O Girelli D Azzini M et al. Niedriger Selenstatus bei älteren Menschen beeinflusst Schilddrüsenhormone. Clin Sci (Lond) 1995; 89: 637-42. Zusammenfassung anzeigen.
Onal H Keskindemirci G Adal E et al. Auswirkungen der Selenergänzung im frühen Stadium der Autoimmun-Thyreoiditis in der Kindheit: eine Open-Label-Pilotstudie. J Pediatr Endocrinol Metab 2012; 25 (7-8): 639-44. Zusammenfassung anzeigen.
Orndahl G Grimby G Grimby A et al. Funktionelle Verschlechterung und Selenium-Vitamin-E-Behandlung bei myotonischer Dystrophie. Eine placebokontrollierte Studie. J Intern Med 1994; 235: 205-10. Zusammenfassung anzeigen.
Pais R Dumitrascu DL. Verhindern Antioxidantien Darmkrebs? Eine Metaanalyse. ROM J Intern Med 2013; 51 (3-4): 152-63. Zusammenfassung anzeigen.
Peretz A Neve J Vertongen F et al. Selenstatus in Bezug auf klinische Variablen und Corticosteroidbehandlung bei rheumatoider Arthritis. J Rheumatol 1987; 14: 1104-7. Zusammenfassung anzeigen.
Peretz A Siderova gegen Neve J. Selen-Supplementierung bei rheumatoider Arthritis, die in einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie untersucht wurde. Scand J Rheumatol 2001; 30: 208-12 .. Abstract View.
Rajpathaks Rimm E Morris JS Hu F. Zehennagel Selen und Herz -Kreislauf -Erkrankungen bei Männern mit Diabetes. J Am Coll Nutr 2005; 24: 250-6. Zusammenfassung anzeigen.
Raman A et al. Antidiabetische Eigenschaften und Phytochemie von Momordica Charantia L. (Cucurbitaceae). Phytomedizin 1996; 294.
Rao CV Wang CQ Simi B et al. Chemoprävention von Dickdarmkrebs durch ein Glutathionkonjugat von 14-Phenylenebis (Methylen) Selenocyanat Eine neuartige Organoseleniumverbindung mit geringer Toxizität. Cancer Res 2001; 61: 3647-52 .. Abstract View.
Rayman MP Blundell-Pound G Pastor-Barriuso R et al. Eine randomisierte Studie zur Supplementierung von Selen und das Risiko von Typ-2-Diabetes, wie durch Plasma adiponectin bewertet. PLoS One 2012; 7 (9): E45269. Zusammenfassung anzeigen.
Rayman MP Stranges S Griffin Ba et al. Einfluss der Supplementierung mit hoher Seleniumhefe auf Plasma-Lipide: eine randomisierte Studie. Ann Praktikant Med 2011; 154: 656-65. Zusammenfassung anzeigen.
Rayman Abgeordneter Thompson AJ Bekaert B et al. Randomisierte kontrollierte Studie zur Auswirkung der Selenergänzung auf die Schilddrüsenfunktion bei älteren Menschen im Vereinigten Königreich. Am J Clin Nutr 2008; 87: 370-8. Zusammenfassung anzeigen.
Rayman MP. Die Bedeutung von Selen für die menschliche Gesundheit. Lancet 2000; 356: 233-41. Zusammenfassung anzeigen.
Rees K Hartley L Tag C et al. Selen -Supplementierung zur primären Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Cochrane Database Syst Rev 2013; 1: CD009671. Zusammenfassung anzeigen.
Reid Me Duffield-Lillico AJ Garland L et al. Supplementierung von Selen und Inzidenz von Lungenkrebs: Eine Aktualisierung der Ernährungsprävention von Krebstudien. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2002; 11: 1285-91 .. Abstract View.
Reid SM Middleton P Cossich Mc Crowther CA. Interventionen für klinische und subklinische Hypothyreose in der Schwangerschaft. Cochrane Database Syst Rev 2010; (7): CD007752. Zusammenfassung anzeigen.
Rivera Ja González-Cossío T Flores M et al. Die Mehrfachmikronährstoff -Supplementierung erhöht das Wachstum mexikanischer Säuglinge. Bin J Clin Nutr. 2001 Nov; 74: 657-63. Zusammenfassung anzeigen.
Robinson MF Thomson CD Jenkinson CP et al. Br J Nution 1997; 77: 551-63 .. Abstract View.
Schiavon R Freeman Ge Guidi GC et al. Selen steigert die Prostacyclinproduktion durch kultivierte Endothelzellen: Mögliche Erklärung für erhöhte Blutungszeiten bei Freiwilligen, die Selen als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Thromb Res 1984; 34: 389-96. Zusammenfassung anzeigen.
Schrauzer GN Sacher J. Selen in der Erhaltung und Therapie von HIV-infizierten Patienten. Chem Biol Interact 1994; 91: 199-205 .. Abstract View.
SCHAUERS GN. Antikarzinogene Wirkungen von Selen. Cell Mol Life Sci 2000; 57: 1864-73. Zusammenfassung anzeigen.
SCHAUERS GN. Ernährungsbedingte Selen -Nahrungsergänzungsmittel: Produkttypen Qualität und Sicherheit. J Am Coll Nutr 2001; 20: 1-4. Zusammenfassung anzeigen.
SCHAUERS GN. Selenomethionin: Eine Überprüfung des Stoffwechsels und der Toxizität der Ernährungsbedeutung. J Nution 2000; 130: 1653-6. Zusammenfassung anzeigen.
Siehe Ka Lavercombe PS Dillon J Ginsberg R. Unfalltod durch akute Selenvergiftung. Med J Aust 2006; 185: 388-9. Zusammenfassung anzeigen.
Seidner DL Lashner Ba Brzezinski A et al. Eine orale Ergänzung, die mit fischöllöslichen Faser und Antioxidantien für Kortikosteroid -Sparkraft bei Colitis ulcerosa angereichert ist: eine randomisierte kontrollierte Studie. Clin Gastroenterol Hepatol 2005; 3: 358-69. Zusammenfassung anzeigen.
Shen Cl Song W Pence BC. Wechselwirkungen von Selenverbindungen mit anderen Antioxidantien bei DNA -Schäden und Apoptose bei menschlichen normalen Keratinozyten. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2001; 10: 385-90. Zusammenfassung anzeigen.
Sher L. Rolle der Selenabbau bei der Ätiopathogenese der Depression bei Patienten mit Alkoholismus. Med Hypothesen 2002; 59: 330-3 .. Abstract View.
Shiobara y yoshida t Suzuki kt. Auswirkungen von Selenspezies diätetischer Selen auf SE -Konzentrationen in Haarblut und Urin. Toxicol Appl Pharmacol 1998; 152: 309-14. Zusammenfassung anzeigen.
Sieja K Talerczyk M. Selen als Element bei der Behandlung von Eierstockkrebs bei Frauen, die eine Chemotherapie erhalten. Gynecol Oncol 2004; 93: 320-7. Zusammenfassung anzeigen.
Sirikonda ns Patten Wd Phillips Jr Mullet CJ. Ketogene Diät: Schnelles Einsetzen der durch Selenmangel induzierten Herzdekompensation. Pediatr Cardiol 2012; 33 (5): 834-8. Zusammenfassung anzeigen.
Smith DK Feldman EB Feldman DS. Trace -Element -Status bei Multipler Sklerose. Am J Clin Nution 1989; 50: 136-40. Zusammenfassung anzeigen.
Sors tg ellis dr na g et al. Analyse der Schwefel- und Selenassimilation in Astragaluspflanzen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, um Selen zu akkumulieren. Plant J 2005; 42: 785-97. Zusammenfassung anzeigen.
Srivastava y Venkatakrishna-Bhatt H Verma Y et al. Antidiabetische und adaptogene Eigenschaften von Momordica Charantia -Extrakt: eine experimentelle und klinische Bewertung. Phytother Res 1993; 7: 285-9.
Stein tp Schluter Md Leskiw MJ Boden G. Abschwächung der mit Bettruhe im Zusammenhang mit Bettruhe durch verzweigten Aminosäuren verbundenen Proteinverschwendung. Ernährung 1999; 15: 656-60. Zusammenfassung anzeigen.
Stewart MS Spallholz Je Neldner KH Pence BC. Selenverbindungen haben unterschiedliche Fähigkeiten, um oxidativen Stress aufzuerlegen und Apoptose zu induzieren. Free Radic Biol Med 1999; 26: 42-8. Zusammenfassung anzeigen.
Stranges s laclaustra m ji c et al. Ein höherer Selenstatus ist bei britischen Erwachsenen mit einem unerwünschten Blutfettprofil verbunden. J Nution 2010; 140: 81-7. Zusammenfassung anzeigen.
Stranges S Marshall Jr. Natarajan R et al. Auswirkungen der Langzeit-Selenergänzung auf die Inzidenz von Typ-2-Diabetes. Ann Praktikant Med 2007; 147: 217-23. Zusammenfassung anzeigen.
Sudfeld Cr Aboud S Kupka R et al. Auswirkung der Selenergänzung auf den HIV-1-RNA-Nachweis bei der Muttermilch tansanischer Frauen. Ernährung 2014; 30 (9): 1081-4. Zusammenfassung anzeigen.
Suthutvoravut u Hathirat P Sirichakwal P et al. Vitamin E -Status -Glutathion -Peroxidase -Aktivität und die Wirkung der Vitamin -E -Supplementierung bei Kindern mit Thalassämie. J Med Assoc Thai 1993; 76: 146-52. Zusammenfassung anzeigen.
Sutter ME THOMAS JD BROWN J Morgan B. Selentoxizität: Ein Fall von Selenose, die durch eine Ernährungsergänzung verursacht werden. Ann Praktikant Med 2008; 148: 970-1. Zusammenfassung anzeigen.
Taylor Pr Parnes Hl Lippman SM. Wissenschaft schält die Zwiebel der Seleneffekte auf die Karzinogenese der Prostata. J Natl Cancer Inst 2004; 96: 645-7. Zusammenfassung anzeigen.
Thomson CD Robinson MF. Harn- und Fäkalienausscheidungen und Absorption einer großen Ergänzung von Selen: Überlegenheit von Selenat über Selenit. Am J Clin Nution 1986; 44: 659-63 .. Abstract View.
Toulis Ka Anastasilakis ad Tzellos TG et al. Supplementierung von Selen bei der Behandlung von Hashimoto-Thyreoiditis: eine systematische Überprüfung und eine Metaanalyse. Schilddrüse 2010; 20: 1163-73. Zusammenfassung anzeigen.
Trafikowska U Zachara Ba Wiacek M et al. Selenversorgung und Glutathionperoxidaseaktivität bei gestillten polnischen Säuglingen. Acta Paediatr 1996; 85: 1143-5. Zusammenfassung anzeigen.
Turker o Kumanlioglu K Karapolat I Dangan I. J Endocrinol 2006; 190: 151-6. Zusammenfassung anzeigen.
Ustundag y boyacioglu s Haberal A et al. Plasma- und Magengewebe -Selenspiegel bei Patienten mit Helicobacter Pylori -Infektion. J Clin Gastroenterol 2001; 32: 405-8. Zusammenfassung anzeigen.
Vaddadi KS Soosai e Vaddadi G. Niedrige Blutselenkonzentrationen bei schizophrenen Patienten auf Clozapin. Br J Clin Pharmacol 2003; 55: 307-9. Zusammenfassung anzeigen.
Van Dael P Davidsson L Munoz-Box R et al. Selenabsorption und -retention aus einer selenit- oder selenat-fortifizierten Milchbasis-Formel bei Männern, die durch eine stabile Isotope-Technik gemessen wurden. Br J Nution 2001; 85: 157-63 .. Abstract View.
Vanderpas JB Contempre B Duale NL et al. Seleniummangel mildert Hypothyroxinämie bei Probanden mit Jodmangel. Am J Clin Nutr 1993; 57: 271S-5s. Zusammenfassung anzeigen.
Venkateswaran gegen Fleshner Ne Klotz lh. Synergistische Wirkung von Vitamin E und Selen in menschlichen Prostatakrebszelllinien. Prostatakrebs Prostata dis 2004; 7: 54-6. Zusammenfassung anzeigen.
Vermeulen NP Baldew GS Los G et al. Reduktion der Cisplatin -Nephrotoxizität durch Natriumselenit. Mangel an Wechselwirkung auf pharmakokinetischer Ebene beider Verbindungen. Drug Metab Dispos 1993; 21: 30-6. Zusammenfassung anzeigen.
Vernie ln de Goeij JJ Zegers C et al. Cisplatin-induzierte Veränderungen des Selenspiegels und Glutathionperoxidase-Aktivitäten im Blut von Hodentumorpatienten. Cancer Lett 1988; 40: 83-91. Zusammenfassung anzeigen.
Verrotti A Basciani F Trotta D et al. Serumkupfer -Zink -Selen -Glutathion -Peroxidase- und Superoxiddismutasespiegel bei epileptischen Kindern vor und nach 1 Jahr Natriumvalproat- und Carbamazepin -Therapie. Epilepsy Res 2002; 48: 71-5. Zusammenfassung anzeigen.
Vinceti m Dennert G Crespi CM et al. Selen zur Vorbeugung von Krebs. Cochrane Database Syst Rev 2014; 3: CD005195. Zusammenfassung anzeigen.
Vinceti M Rothman KJ Bergomi KJ et al. Überschüssiges Melanominzidenz in einer Kohorte, die einem hohen Umweltselenniveau ausgesetzt ist. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 1998; 7: 853-6. Zusammenfassung anzeigen.
Vostalova J Vidlar A Ulrichova J et al. Die Verwendung von Selen-Salymarin-Mix reduziert die Symptome des unteren Harnwegs und das prostatatische Antigen bei Männern. Phytomedicine 2013; 21: 75-81. Zusammenfassung anzeigen.
Wang GQ Dawsey SM Li Jy et al. Auswirkungen der Vitamin/Mineral -Supplementierung auf die Prävalenz histologischer Dysplasie und einen frühen Krebskrebs von Speiseröhre und Magen: Ergebnisse der allgemeinen Bevölkerungsstudie in Linxian China. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 1994; 3: 161-6. Zusammenfassung anzeigen.
Wasiowicz W Gromadzinska J Szram K et al. Selenzink- und Kupferkonzentrationen im Blut und Milch von stillenden Frauen. Biol Trace Elem Res 2001; 79: 221-33 .. Abstract View.
Watanabe C Kim Cy Satoh H. Gewebespezifische Modifikation der Selenkonzentration durch akute und chronische Dexamethason-Verabreichung bei Mäusen. Br J Nution 1997; 78: 501-9. Zusammenfassung anzeigen.
Wen hy Davis Rl Shi B et al. Bioverfügbarkeit von Selen aus Kalbfleisch-Hähnchen-Rindfleisch-Lammfräutern Thunfisch-Selenomethionin und Natrium-Selenit, die bei Ratten mit Selenmangel bewertet wurden. Biol Trace Elem Res 1997; 58: 43–53. Zusammenfassung anzeigen.
Wuyi W Linsheng y Shaofan H et al. Prävention des endemischen Arsenismus mit Selen. Curr Sci 2001; 81: 1215-8.
Yoshizawa K Willett WC Morris SJ et al. Untersuchung des prädiagnostischen Selenspiegels bei Zehennägeln und dem Risiko eines fortgeschrittenen Prostatakrebs. J Natl Cancer Inst 1998; 90: 1219-24 .. Abstract View.
Sie werden Brown LM Zhang L et al. Randomisierte doppelblinde faktorielle Studie mit drei Behandlungen zur Verringerung der Prävalenz von präkanzerösen Magenläsionen. J Natl Cancer Inst 2006; 98: 974-83. Zusammenfassung anzeigen.
Zapletal C Heyne S Golling M et al. Einfluss der Selentherapie auf die Lebermikrozirkulation nach warmer Ischämie/Reperfusion: eine intravitale Mikroskopie -Studie. Transplant Proc 2001; 33: 974-5. Zusammenfassung anzeigen.