Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
PD-1PD-L1-Inhibitoren
Ein Gift
Drogenzusammenfassung
Was ist IMFINZI?
IMFINZI (DURVALUMAB) ist ein programmierter Death-Ligand 1 (PD-L1), der für die Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittener oder metastasierter Urothel angezeigt wird, ein blockierter Antikörper Karzinom die während oder nach Platin-haltiger Erkrankungsprogression auftreten Chemotherapie ; oder die innerhalb von 12 Monaten nach einer neoadjuvanten oder adjuvanten Behandlung mit platinhaltiger Chemotherapie eine Krankheitsprogression haben.
Was sind Nebenwirkungen von Imfinzi?
Ein Gift
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Kurzatmigkeit
- Husten
- Brustschmerzen
- vergilbt der Augen oder Haut
- schwere Übelkeit
- Erbrechen
- Schmerzen auf der rechten Magenseite
- dunkler Urin
- Blutergüsse oder Blutungen erleichtern
- Kaltempfindlichkeit
- Trockene Haut
- ungeklärte Gewichtszunahme
- Durchfall
- Blut im Stuhl
- Starke Magenschmerzen
- schneller oder langsamer Herzschlag
- Beinschwellung
- übermäßiges Schwitzen
- Ermüdung
- Erhöhter Durst oder Appetit
- hoher Blutzucker
- Haarausfall
- Reizbarkeit
- Verwirrung
- Verlust des Kurzzeit- oder Langzeitgedächtnisses
- Beeinträchtigtes Urteil
- Verstopfung
- Vertiefung der Stimme
- niedriger oder hoher Blutdruck
- häufiges Wasserlassen
- wenig oder gar kein Urinieren
- Blut im Urin
- Knöchel Schwellung
- Appetitverlust
- Kopfschmerzen
- Veränderung des Gleichgewichts
- Schwere Muskelschwäche
- Muskelschmerzen
- Brustschmerzen or tightness
- unregelmäßiger Herzschlag und
- grippeähnliche Symptome
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Imfinzi gehören:
- Ermüdung
- Muskuloskelettschmerzen
- Verstopfung
- Verringerter Appetit
- Brechreiz
- Schwellung of extremities
- Harnwegsinfektion
- Bauchschmerzen
- Durchfall/ Kolitis
- Fieber
- Kurzatmigkeit
- Husten Und
- Ausschlag.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für IMFINZI
Imfinzi in einer Dosis von 10 mg/kg als intravenöse Infusion über 60 Minuten alle 2 Wochen verabreichen.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Imfinzi?
Imfinzi kann mit anderen Medikamenten interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Imfinzi während der Schwangerschaft und Stillen
IMFINZI wird nicht für die Verwendung während der Schwangerschaft empfohlen. Es kann einem Fötus schaden. Frauen der Fortpflanzung werden empfohlen, während der Behandlung mit IMFinzi und mindestens 3 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen. Es ist nicht bekannt, ob Imfinzi in die Muttermilch übergeht. Aufgrund des Potenzials für unerwünschte Reaktionen bei gestillten Säuglingen wird Frauen empfohlen, während der Behandlung mit Imfinzi und mindestens 3 Monate nach der letzten Dosis mindestens 3 Monate zu stillen.
Weitere Informationen
Unsere IMFINZI (Durvalumab) -Injektions -Arzneimittelzentrum -Injektions -Injektion bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für IMFINZI
Durvalumab ist ein programmierter Zelltod-Ligand 1 (PD-L1), der Antikörper blockiert. Durvalumab ist ein menschlicher monoklonaler Antikörper von Kappa (IgG1 & kgr;), der durch die rekombinante DNA -Technologie in der Kultur des chinesischen Hamster -Ovars (CHO) -Zellen -Zellsuspensions -Zell -Zell -Zell -Zell -Zell -Zell -Federung produziert wird.
Die IMFINZI-Injektion (Durvalumab) für den intravenösen Gebrauch ist ein steriles konservatives freies bis opaleszierendes farblos bis leicht gelbe Lösung, die frei von sichtbaren Partikeln sind.
Jede 500 mg Fläschchen von Imfinzi enthält 500 mg Durvalumab in 10 ml Lösung. Jede ML enthält Durvalumab 50 mg L-Histidin (2 mg) L-Histidinhydrochlorid-Monohydrat (NULL,7 mg) αα-Trehalose Dihydrat (104 mg) Polysorbat 80 (NULL,2 mg) und Wasser für die Injektion von USP.
Jede 120 mg Fläschchen von Imfinzi enthält 120 mg Durvalumab in 2,4 ml Lösung. Jede ML enthält Durvalumab 50 mg L-Histidin (2 mg) L-Histidinhydrochlorid-Monohydrat (NULL,7 mg) αα-Trehalose Dihydrat (104 mg) Polysorbat 80 (NULL,2 mg) und Wasser für die Injektion von USP.
Verwendung für IMFINZI
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs
- IMFINZI in Kombination mit platinhaltigem Abschluss Chemotherapie Als neoadjuvante Behandlung, gefolgt von Imfinzi, wurde als einzelner Mittel als adjuvante Behandlung nach der Operation für die Behandlung erwachsener Patienten mit resektierbarem (Tumoren ≥ 4 cm und/oder Knoten positiv) nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) und kein bekanntem epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor (Rezeptor (NSCLC) angezeigt EGFR ) Mutationen oder anaplastische Lymphomkinase (ALK) Umlagerungen.
- Imfinzi als einzelnes Mittel ist für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit nicht resezierbarem Stadium-III-NSCLC angezeigt, dessen Krankheit nach einer gleichzeitigen Chemotherapie und Strahlentherapie auf Platinbasis (CCRT) nicht vorüberschreitet ist.
- IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl- und Platin-basierter Chemotherapie ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit metastasierendem NSCLC ohne sensibilisierende EGFR-Mutationen oder Alk-Genomtumoraberrationen angezeigt.
Lungenkrebs kleiner Zellen
- IMFINZI als einzelnes Wirkstoff ist für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs mit begrenzter Stufe (LS-SCLC) angezeigt, deren Krankheit nach einer gleichzeitigen Chemotherapie und Strahlentherapie auf Platinbasis (CCRT) nicht weitergeführt hat.
- IMFINZI in Kombination mit Etoposid und entweder Carboplatin oder Cisplatin ist für die Erstline-Behandlung von erwachsenen Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs im umfangreichen Stadium (ESCLC) angezeigt.
Gallentraktkrebs
Imfinzi in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Gallenstraktkrebs (BTC) angezeigt.
Hepatozelluläres Karzinom
Imfinzi in Kombination mit Tremelimumab-Actl ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit nicht resezierbarem hepatozellulärem Karzinom (UHCC) angezeigt.
Endometriumkrebs
IMFINZI in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel, gefolgt von Imfinzi als einzelnes Mittel ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit primärem fortgeschrittenem oder rezidivierendem Endometriumkrebs angezeigt Dosierung und Verwaltung ].
Blasenkrebs
IMFINZI in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin als neoadjuvante Behandlung, gefolgt von Einzelwirkstoff -Imfinzi als adjuvante Behandlung nach radikaler Zystektomie ist für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit Muskelinvasiv -Blasenkrebs (MIBC) angezeigt.
Dosierung für IMFINZI
Patientenauswahl
Fortgeschrittener oder wiederkehrender DMMR -Endometriumkrebs
- Ausgewählte Patienten für die Behandlung basierend auf dem Vorhandensein von DMMR in Tumorproben [siehe Klinische Studien ].
- Informationen zu von FDA zugelassenen Tests zur Erkennung des DMMR-Status bei Endometriumkrebs finden Sie unter https://www.fda.gov/companiondiagnostics.
Empfohlene Dosierung
Die empfohlenen Dosierungen für IMFINZI als einzelnes Mittel und IMFINZI in Kombination mit anderen therapeutischen Wirkstoffen sind in Tabelle 1 dargestellt. Der empfohlene Dosierungsplan und die Regime für Imfinzi zur Behandlung von metastasiertem NSCLC sind in den Tabellen 2 und 3 vorgesehen [siehe Indikationen und Nutzung ].
Imfinzi als intravenöse Infusion nach der Verdünnung wie empfohlen verabreichen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Tabelle 1: Empfohlene Dosierungen von Imfinzi
| Anzeige | Empfohlene IMFINZI -Dosierung | Therapiedauer |
| Neoadjuvanter und adjuvanter Behandlung von resektierbaren NSCLC | Patienten mit einem Körpergewicht von ≥ 30 kg: Neoadjuvant: IMFINZI 1500 mg in Kombination mit Chemotherapie* alle 3 Wochen für bis zu 4 Zyklen vor der Operation Adjuvans: IMFINZI 1500 mg als einzelnes Mittel alle 4 Wochen für bis zu 12 Zyklen nach der Operation. Patienten mit einem Körpergewicht von <30 kg: Neoadjuvant: IMFINZI 20 mg/kg alle 3 Wochen in Kombination mit Chemotherapie* für bis zu 4 Zyklen vor der Operation. Adjuvans: IMFINZI 20 mg/kg alle 4 Wochen für bis zu 12 Zyklen als einzelnes Mittel nach der Operation. | Bis zur Krankheitsprogression, die eine endgültige Chirurgie inakzeptable Toxizität oder maximal 12 Zyklen nach der Operation ausschließt |
| Nicht resezierbares Stadium III NSCLC | Nach gleichzeitiger Chemotherapie und Strahlentherapie auf Platinbasis: Patienten mit einem Körpergewicht von ≥ 30 kg: 10 mg/kg alle 2 Wochen oder 1500 mg alle 4 Wochen Patienten mit einem Körpergewicht von <30 kg: 10 mg/kg alle 2 Wochen | Bis zur inakzeptablen Toxizität der Krankheitserbringung oder maximal 12 Monate |
| Limited Stage SCLC | Nach gleichzeitiger Chemotherapie und Strahlentherapie auf Platinbasis: Patienten mit einem Körpergewicht von ≥ 30 kg: 1500 mg alle 4 Wochen Patienten mit einem Körpergewicht von <30 kg: 20 mg/kg alle 4 Wochen | |
| Umfangreiche Stufe SCLC | Patienten mit einem Körpergewicht von ≥ 30 kg: 1500 mg in Kombination mit Chemotherapie* alle 3 Wochen (21 Tage) für 4 Zyklen, gefolgt von 1500 mg alle 4 Wochen als einzelnes Mittel Patienten mit einem Körpergewicht von <30 kg: 20 mg/kg in Kombination mit Chemotherapie* alle 3 Wochen (21 Tage) für 4 Zyklen, gefolgt von 10 mg/kg alle 2 Wochen als einzelnes Mittel | Bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptable Toxizität |
| BTC | Patienten mit einem Körpergewicht von ≥30 kg: 1500 mg in Kombination mit Chemotherapie* alle 3 Wochen (21 Tage) bis zu 8 Zyklen, gefolgt von 1500 mg alle 4 Wochen als einzelnes Mittel Patienten mit einem Körpergewicht von <30 kg: 20 mg/kg in combination with Chemotherapie* every 3 weeks (21 days) up to 8 cycles followed by 20 mg/kg alle 4 Wochen as a single agent | Bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis in nicht akzeptable Toxizität |
| Uhcc | Patienten mit einem Körpergewicht von ≥ 30 kg:
| Nach dem Zyklus 1 der Kombinationstherapie verabreichen Sie IMFINZI alle 4 Wochen als einzelnes Wirkstoff, bis das Fortschreiten der Krankheit oder eine inakzeptable Toxizität |
| DMMR -Endometriumkrebs | Patienten mit einem Körpergewicht von ≥ 30 kg: IMFINZI 1120 mg in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel* alle 3 Wochen (21 Tage) für 6 Zyklen, gefolgt von IMFINZI 1500 mg alle 4 Wochen als einzelner Agent Patienten mit einem Körpergewicht von <30 kg: IMFINZI 15 mg/kg in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel* alle 3 Wochen (21 Tage) für 6 Zyklen, gefolgt von Imfinzi 20 mg/kg alle 4 Wochen als Einzelagent | Bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptable Toxizität |
| Neoadjuvante und adjuvante Behandlung von MIBC | Patienten mit einem Körpergewicht von ≥30 kg: Neoadjuvant: 1500 mg in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin* alle 3 Wochen für 4 Zyklen vor der Operation Adjuvans: IMFINZI 1500 mg als einzelnes Mittel alle 4 Wochen für bis zu 8 Zyklen nach der Operation Patienten mit einem Körpergewicht von <30 kg: Neoadjuvant: 20 mg/kg in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin* alle 3 Wochen für 4 Zyklen vor der Operation Adjuvans: IMFINZI 20 mg/kg als einzelnes Mittel alle 4 Wochen für bis zu 8 Zyklen nach der Operation | Bis zur Erkrankung des Fortschreitens, das eine endgültige Operation ein Wiederauftreten oder eine inakzeptable Toxizität oder maximal 8 Zyklen nach der Operation ausschließt |
| * Verwalten Sie IMFINZI vor der Chemotherapie am selben Tag. In den in Kombination mit IMFINZI verwalteten Verschreibungsinformationen für den Agenten finden Sie gegebenenfalls für empfohlene Dosierungsinformationen. $ Verwalten Tremelimumab-Actl vor IMFINZI am selben Tag. Wenn Tremelimumab-Actl in Kombination mit IMFINZI verabreicht wird, beziehen Sie sich auf die Verschreibungsinformationen für Temelimumab-Actl-Dosierungsinformationen. |
IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl und Platinbasis Chemotherapie
Der empfohlene Dosierungsplan und die Regime für IMFINZI zur Behandlung von metastasiertem NSCLC sind in den Tabellen 2 und 3 bereitgestellt.
Wiegen Sie Patienten vor jeder Infusion.
Berechnen Sie die entsprechende Dosis unter Verwendung von Tabelle 3 unten basierend auf dem Gewicht und der Tumorhistologie des Patienten.
Tabelle 2: Empfohlener Dosierungsplan für metastatische NSCLC
| Woche** | |||||||||||||||||||||||||
| 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | |
| Zyklus: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | |||||||||||||||||
| Fluss * ¶ | X | X | X | X | X | X | X | X | |||||||||||||||||
| Tremelimumab-actl¶ | X | X | X | X | X | ||||||||||||||||||||
| Chemotherapie | X | X | X | X | XÞ | XÞ | XÞ | XÞ | |||||||||||||||||
| * Fahren Sie IMFINZI fort, bis das Fortschreiten der Krankheit oder die unerträgliche Toxizität. $ Beachten Sie die Dosierungsintervallwechslung von alle 3 Wochen auf alle 4 Wochen ab Zyklus 5. ¶ Intravenöse Infusion über 60 Minuten [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Þ Optionale pemetrexierte Therapie von Woche 12 bis zur Krankheitsprogression oder unerträgliche Toxizität für Patienten mit nichtquamous Erkrankungen, die mit Pemetrexed und Carboplatin/Cisplatin behandelt wurden. |
Tabelle 3: Empfohlenes Regime und Dosierung für metastasierende NSCLC
| Tumorhistologie | Patientengewicht | IMFINZI -Dosierung | T Remelimumab-Actl-Dosierung* | Chemotherapie-Regime auf Platinbasis* |
| Nicht quadratisch | ≥ 30 kg | 1500 mg | 75 mg |
|
| <30 kg | 20 mg/kg | 1 mg/kg | ||
| Plattenepithel | ≥ 30 kg | 1500 mg | 75 mg |
|
| <30 kg | 20 mg/kg | 1 mg/kg | ||
| * Weitere Informationen zur Dosierungsinformationen finden Sie in den Vorschrifteninformationen. |
Dosierung Modificationen For Nebenwirkungens
Es wird keine Dosisreduktion für Imfinzi empfohlen. Im Allgemeinen müssen IMFINZI für schwere (Grad 3) immunvermittelte unerwünschte Reaktionen zurückhalten. Diminent IMFINZI für lebensbedrohliche (Grad 4) immunvermittelte unerwünschte Reaktionen wiederkehrende schwerwiegende schwere (Grad 3) immunvermittelte Reaktionen erfordern, die eine systemische immunsuppressive Behandlung erfordern, oder die Unfähigkeit, die Kortikosteroidoosteroidoidoidoidoidoidoidoidoidoidoidoidoidoidoidoids zu verringern.
Dosierung modificationen for Ein Gift or Ein Gift in combination with tremelimumab-actl or Chemotherapie for advere reactionen that require management different from these general guidelines are summarized in Table 4.
Tabelle 4: Empfohlene Dosierungsänderungen für unerwünschte Reaktionen
| Nebenwirkungen | Schwere* | Dosierung Modification |
| Immunvermittelte Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen] | ||
| Pneumonitis | Klasse 2 | Zurückhalten † |
| Klasse 3 oder 4 | Dauerhaft einstellen | |
| Kolitis | Klasse 2 | Zurückhalten † |
| Klasse 3 | Zurückhalten †or permanently discontinue‡ | |
| Klasse 4 | Dauerhaft einstellen | |
| Darmperforation | Jede Klasse | Dauerhaft einstellen |
| Hepatitis ohne Tumorbeteiligung der Leber | ALT oder AST steigt auf mehr als 3 und bis zu 8 -fache des ULN- oder Total -Bilirubin auf mehr als 1,5 und bis zu dreimal ULN | Zurückhalten † |
| ALT oder AST steigt auf mehr als das 8 -fache ULN oder totaler Bilirubin erhöht sich auf mehr als das Dreifache des ULN | Dauerhaft einstellen | |
| Hepatitis mit Tumorbeteiligung der Leber | AST oder ALT ist zu Studienbeginn mehr als 1 und bis zu dreimal ULN und erhöht sich auf mehr als 5 und bis zu 10 -mal. ULN oder AST oder ALT ist zu Studienbeginn mehr als 3 und bis zu 5 Mal ULN und erhöht sich auf mehr als 8 und bis zu 10 Mal ULN | Zurückhalten † |
| AST oder ALT steigt auf mehr als das 10 -fache ULN- oder Gesamtbilirubin auf mehr als das dreifache ULN | Dauerhaft einstellen | |
| Endokrinopathien | Klasse 3 oder 4 | Bis zum klinisch stabilen oder dauerhaft abhängig vom Schweregrad zurückhalten oder dauerhaft abgesetzt werden |
| Nephritis mit Nierenfunktionsstörung | Klasse 2 or 3 increased blood creatinine | Zurückhalten † |
| Klasse 4 increased blood creatinine | Dauerhaft einstellen | |
| Peeling dermatologische Bedingungen | Verdächtige SJs zehn oder Kleid | Zurückhalten † |
| Bestätigte SJs zehn oder Kleid | Dauerhaft einstellen | |
| Myokarditis | Klasse 2 3 or 4 | Dauerhaft einstellen |
| Neurologische Toxizitäten | Klasse 2 | Zurückhalten † |
| Klasse 3 oder 4 | Dauerhaft einstellen | |
| Andere Nebenwirkungen | ||
| Infusionsbezogene Reaktionen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen] | Grad 1 oder 2 | Die Infusionsrate unterbrechen oder verlangsamen |
| Klasse 3 oder 4 | Dauerhaft einstellen | |
| Alt = Alanin -Aminotransferase AST = Aspartataminotransferase -Kleid = Drogenausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen SJS = Stevens Johnson -Syndrom zehn = toxische epidermale Nekrolyse uln = obere Grenze normal. * Basierend auf dem National Cancer Institute Common Terminology -Kriterien für unerwünschte Ereignisse Version 4.03. † Lebenslauf bei Patienten mit vollständiger oder teilweise Auflösung (Grad 0 bis 1) nach Kortikosteroid -Verjüngung. Dauerhaft einstellen, wenn keine vollständige oder teilweise Auflösung innerhalb von 12 Wochen nach der Initiierung von Kortikosteroiden oder der Unfähigkeit, die Kortikosteroiddosis auf 10 mg Prednison oder weniger pro Tag (oder gleichwertig) innerhalb von 12 Wochen nach der Einleitung von Kortikosteroiden zu reduzieren. ‡ Diminent stellt IMFINZI auf Kolitis Grad 3 ein, wenn er als Teil eines Tremelimumab-Actl-enthaltenden Regimes verabreicht wird. § Wenn AST und ALT zu Studienbeginn bei Patienten mit Leberbeteiligung weniger oder gleich ULN sind, müssen IMFINZI auf der Grundlage von Empfehlungen für Hepatitis ohne Leberbeteiligung eingehalten oder dauerhaft eingestellt werden. |
Vorbereitung und Verwaltung
Vorbereitung
- Inspizieren Sie das Arzneimittelprodukt visuell auf Partikel und Verfärbungen vor der Verabreichung, wenn Lösung und Container zulassen. Verwerfen Sie die Fläschchen, wenn die Lösung wolkig verfärbt ist oder sich sichtbare Partikel beobachten.
- Schütteln Sie die Fläschchen nicht.
- Ziehen Sie das erforderliche Volumen aus den Fläschchen von IMFINZI ab und geben Sie in einen intravenösen Beutel mit 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP oder 5% Dextrose -Injektion USP. Mischen Sie verdünnte Lösung durch sanfte Inversion. Schütteln Sie die Lösung nicht. Die Endkonzentration der verdünnten Lösung sollte zwischen 1 mg/ml und 15 mg/ml liegen.
- Teilweise verwendete oder leere Fläschchen von Imfinzi verwerfen.
Speicherung der Infusionslösung
- Imfinzi enthält kein Konservierungsmittel.
- Infusionslösung sofort nach der Herstellung verabreichen. Wenn die Infusionslösung nicht sofort verabreicht wird und die Zeit vor der Vorbereitung gespeichert werden muss, bis die Infusion nicht überschritten werden sollte:
- 28 Tage in einem Kühlschrank bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F).
- 8 Stunden bei Raumtemperatur bis zu 25 ° C (77 ° F).
- NICHT einfrieren.
- Nicht schütteln.
Verwaltung
- Intravenös über 60 Minuten in der Infusionslösung durch eine intravenöse Linie mit einem sterilen, niedrigen Proteinbindung von 0,2 oder 0,22 Mikron-Inline-Filter enthält.
- Verwenden Sie separate Infusionstaschen und Filter für jedes Arzneimittelprodukt.
IMFINZI in Kombination mit anderen Produkten
- Verabreichen Sie alle intravenösen Arzneimittel als separate Infusionen.
- Bekiehen Sie andere intravenöse Medikamente nicht durch dieselbe Infusionslinie.
- Für eine Chemotherapie auf Platin-basierter Chemotherapie finden Sie in der Verschreibung von Informationen zur Verabreichungsinformationen.
- Für die Pemetrexed -Therapie beziehen Sie sich auf die Verschreibung von Informationen zur Verabreichungsinformationen.
Kombinationsprogramm: Reihenfolge der Infusionen
IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl
- Infusen Sie Tremelimumab-Actl zuerst, gefolgt von Imfinzi am selben Tag der Dosierung.
IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl und Platinbasis Chemotherapie
- Infusen Sie Tremelimumab-Actl zuerst, gefolgt von IMFINZI und dann am Tag der Dosierung eine Chemotherapie auf Platinbasis.
IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl And Pemetrexed Therapy
- Infuse Tremelimumab-Actl zuerst, gefolgt von Imfinzi und dann am Tag von Pemetrexed Therapie
IMFINZI in Kombination mit Chemotherapie
- IMFINZI zuerst und dann am selben Tag der Dosierung Chemotherapie infundieren.
Kombinationsprogramm: Infusionsanweisungen
IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl
- Verabreichen Sie Tremelimumab-Actl über 60 Minuten, gefolgt von einer Beobachtungszeit von 60 Minuten. Dann iMfinzi als separate intravenöse Infusion über 60 Minuten verabreichen.
IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl und Platinbasis Chemotherapie/ Pemetrexed Therapy
Zyklus 1
- Tremelimumab-Actl über 60 Minuten infundieren. Ein bis zwei Stunden nach Fertigstellung der Infusion von Tremelimumab-Actl infusen Imfinzi über 60 Minuten. Ein bis zwei Stunden nach Abschluss der IMFINZI-Infusion verabreicht eine Chemotherapie auf Platinbasis.
Nachfolgende Zyklen
- Wenn während der nachfolgenden Zyklen von IMFINZI in Zyklus 1 keine Infusionsreaktionen vorhanden sind, können sie unmittelbar nach Tremelimumab-Actl verabreicht werden. Die Zeit zwischen dem Ende der Imfinzi -Infusion und dem Beginn der Chemotherapie kann auf 30 Minuten reduziert werden.
Wie geliefert
Dosierung Forms And Strengths
Injektion : 120 mg/2,4 ml (50 mg/ml) und 500 mg/10 ml (50 mg/ml) bis opaleszierlos bis leicht gelbe Lösung in einem Ein-Dosis-Fläschchen.
Lagerung und Handhabung
Ein Gift (Durvalumab) Die Injektion ist ein klares bis opaleszierendes farblos bis leicht gelber Lösung, das in einem Karton geliefert wird, der einen einzigen dosierten Fläschchen enthält, entweder als:
500 mg/10 ml (50 mg/ml) () ( NDC 0310-4611-50).
120 mg/2,4 ml (50 mg/ml) () ( NDC 0310-4500-12).
In einem Kühlschrank bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) im Originalkarton aufbewahren, um vor Licht zu schützen. NICHT einfrieren. Nicht schütteln.
Hergestellt für: AstraZeneca Pharmaceuticals LP Wilmington de 19850. Überarbeitet: März 2025
Nebenwirkungen für IMFINZI
Die folgenden nachteiligen Reaktionen werden in anderen Abschnitten der Kennzeichnung ausführlicher erörtert.
- Immunvermittelte Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Infusionsbezogene Reaktionen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
The data described in the WARNINGS AND PRECAUTIONS section reflect exposure to IMFINZI as a single agent in a total of 1889 patients enrolled in the PACIFIC study (a randomized placebo-controlled study that enrolled 475 patients with unresectable Stage III NSCLC) Study 1108 (an open-label singlearm multicohort study that enrolled 970 patients with advanced solid tumors) and an additional openlabel Eine Einzelarmstudie (Atlantic Study), in der 444 Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren einschließlich NSCLC eingeschlossen wurden. In diesen Studien wurde IMFINZI alle 2 Wochen in einer Dosis von 10 mg/kg verabreicht. Unter den 1889 Patienten wurden 38% für 6 Monate oder länger ausgesetzt und 18% für 12 Monate oder mehr ausgesetzt. Die Daten spiegeln auch alle 4 Wochen mit IMFINZI 1500 mg als einzelnes Wirkstoff bei 262 Patienten aus der Adriatischen Studie (eine randomisierte Doppelblindstudie bei Patienten mit LS-SCLC) und IMFINZI in Kombination mit Chemotherapie bei 265 Patienten aus der Caspischen Studie (eine randomisierte Open-Label-Studie bei Patienten mit ESCLC-Patienten) und bei Patienten mit ESCLC-Patienten) wider (eine randomisierte Doppelblindstudie). BTC). In den Caspian- und Topaz-1-Studien wurde IMFINZI alle 3 oder 4 Wochen in einer Dosis von 1500 mg verabreicht.
Die Daten spiegeln auch die Exposition gegenüber IMFINZI 1120 mg in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel (alle 3 Wochen für bis zu 6 Zyklen), gefolgt von IMFINZI 1500 mg (alle 4 Wochen) als einzelnes Wirkstoff bei 235 Patienten bei DUO-E (eine randomisierte placebokontrollierte Studie bei Endometrialkrebs) wider. Unter den 235 Patienten waren 77% (181 Patienten) 6 Monate oder mehr IMFINZI und 41% (96 Patienten) für 12 Monate oder länger ausgesetzt.
Die Daten spiegeln auch die Exposition gegenüber IMFINZI 1500 mg in Kombination mit Tremelimumab-Actl 300 mg bei 388 Patienten im Himalaya wider. Im Himalaya-Studie erhielten die Patienten IMFINZI 1500 mg in Kombination mit Tremelimumab-Actl als einzelne intravenöse Infusion von 300 mg, gefolgt von IMFINZI 1500 mg alle 4 Wochen. Die im Abschnitt Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen beschriebene gepoolte Sicherheitsbevölkerung (n = 596) spiegeln die Exposition gegenüber IMFINZI 1500 mg in Kombination mit Tremelimumab-ACTL-75 mg und histologischbasierter Platin-Chemotherapie-Regime bei 330 Patienten in Poseidon wider [siehe Klinische Studien ] und 266 Patienten mit ES-SCLC in Caspischen, die alle 3 Wochen mit Tremelimumab-Actl 75 mg mit Tremelimumab-Actl 75 mg und alle 4 Wochen (ein nicht anerkrustes Regime für ausgiebige Lungenkrebs im Stadium kleinzelliger Krebs) bis zu vier Zyklen von bis zu vier Zyklen von bis zu vier Zyklen von bis zu vier Zyklen erhielten. Unter den 596 Patienten waren 55% 6 Monate oder mehr IMFINZI ausgesetzt und 24% wurden 12 Monate oder mehr ausgesetzt.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Imfinzi bei Patienten mit nicht resezierbarem Stadium-III-NSCLC wider, die bei Patienten mit metastasiertem NSCLC, die in der Poseidon-Studie bei Patienten mit LS-SCLC eingeschlossen sind, bei Patienten mit LS-SCLC eingetragen, die in den Patienten mit einer adriatischen Studie in den Patienten mit einer adriatischen Studie mit einem adriatischen Studium eingetragen wurden. Himalaya-Studie bei Patienten mit DMMR-Endometriumkrebs, die in der Duo-E-Studie bei Patienten mit resektierbarem NSCLC in der AEGäischen Studie und bei Patienten mit MIBC, die in der Niagara-Studie aufgenommen wurden, aufgenommen wurden.
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs
Neoadjuvantes und adjuvantes Behandlung von reseptierbarem NSCLC - Ägäis
Die Sicherheit von Imfinzi in Kombination mit einer neoadjuvanten Platin-haltigen Chemotherapie, gefolgt von einer Operation und einer fortgesetzten adjuvanten Behandlung mit Imfinzi als einzelnes Wirkstoff nach einer Operation wurde in der Aegean untersucht. Plattenepithelkunst oder nicht qualifiziert) [siehe Klinische Studien ].
Sicherheitsdaten sind für 799 Patienten verfügbar, die IMFINZI in Kombination mit Chemotherapie (n = 401) oder Placebo in Kombination mit Chemotherapie (n = 398) erhalten haben.
Die mediane Dauer der Exposition gegenüber IMFINZI 1500 mg alle 3 Wochen in der neoadjuvanten Phase betrug 12 Wochen (Bereich: 0 bis 19 Wochen). Die mediane Dauer der Exposition gegenüber IMFINZI 1500 mg alle 4 Wochen in der adjuvanten Phase betrug 37 Wochen (Bereich: 4 bis 67 Wochen). Das durchschnittliche Alter von Patienten, die Imfinzi erhielten, betrug 65 Jahre (Bereich: 30 bis 88) 52% Alter 65 oder älter, 12% Alter 75 Jahre oder älter; 65% männlich; 54% Weiß 41% Asian 1% schwarz 3% andere Rennen; und 17% Hispanic oder Latino.
Die häufigsten Nebenwirkungen (bei ≥ 20% der Patienten) waren Anämie -Übelkeitsverstopfung Müdigkeit Muskuloskelettschmerzen und -ausschlag.
Tabelle 5 fasst die nachteiligen Reaktionen zusammen, die bei (≥ 10%) Patienten aufgetreten sind, die mit IMFINZI in Kombination mit Chemotherapie behandelt wurden.
Tabelle 5: Nebenreaktionen, die bei ≥ 10% der Patienten in der Ägäischen Studie auftreten
Botox für Nackenschmerzen Nebenwirkungen
| Nebenwirkungen | Ein Gift with Chemotherapie N = 401 | Placebo mit Chemotherapie N = 398 | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| Brechreiz | 25 | 0.2 | 29 | 0.3 |
| Verstopfung | 25 | 0.2 | 21 | 0 |
| Durchfall* | 14 | 1 | 13 | 1.3 |
| Erbrechen | 11 | 0.7 | 11 | 1.0 |
| Allgemeine Störungen und Verwaltungsort Eigentumswohnung tionen | ||||
| Ermüdung† | 25 | 0 | 25 | 1.5 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Ausschlag | 22 | 0.5 | 14 | 0.3 |
| Pruritus | 12 | 0.2 | 6 | 0 |
| Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen | ||||
| Muskuloskelettaler Schmerzβ | 24 | 1 | 29 | 0.5 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 18 | 0.2 | 18 | 0.3 |
| Störungen des Nervensystems | ||||
| Periphere Neuropathie a | 16 | 0.5 | 22 | 0.8 |
| Endokrine Störungen | ||||
| Hypothyreose | 11 | 0 | 3.8 | 0 |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| Husten / produktiver Husten | 11 | 0 | 13 | 0 |
| Lungenentzündung | 11 | 3.5 | 10 | 3 |
| COVID 19§ | 11 | 0.2 | 9 | 0.8 |
| Psychiatrische Störungen | ||||
| Schlaflosigkeit | 10 | 0 | 12 | 0 |
| * Beinhaltet Colitis Diarrhea Enteritis und Verfahren. † Beinhaltet Müdigkeit und Asthenie. Þ beinhaltet Dermatitis Dermatitis Akneforme Wirkungsmittel Ekzeme Ekzem astatotisch erythem palmar-egerythrodysästhesie-Syndrom β umfasst Arthralgie-Arthritis Rückenschmerzen Knochenschmerzen Brustschmerzen muskuloskelettaler Schmerz Muskuloskelett Schmerzen Muskuloskelettbeschwerden Beschwerden der Muskuloskelettsteifigkeitsmauergie Nackenschmerzen Nicht-kardiale Brustschmerzen Schmerzen in Extremität und Rückenschmerzen. a Beinhaltet eine dysaästhesie Hypoaästhesie -Neuralgie -Neuropathie periphere parästhesie periphere sensorische Neuropathie und Polyneuropathie. ¶ umfasst das stimulierende Hormon von Blutschilddrüsen und Hypothyreose. ‡ Fünf Veranstaltungen der 5. Klasse im IMFINZI -Arm und vier Ereignisse der 5. Klasse im Placebo -Arm. § Enthält Covid-19 und Covid-19-Lungenentzündung. Fünf Events der 5. Klasse im IMFINZI -Arm und eine Veranstaltung der 5. Klasse im Placebo -Arm. |
Tabelle 6 fasst die Laboranomalien bei Patienten zusammen, die mit Imfinzi in Kombination mit Chemotherapie behandelt werden.
Tabelle 6: Wählen Sie Laboranomalien (≥ 20%), die bei Patienten mit Krankheiten, die IMEFINZI mit einer Chemotherapie in Aegeana erhielten
| Laboranomalie* | Ein Gift with Chemotherapie† | Placebo mit ChemotherapieÞ | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | |
| Hämatologie | ||||
| Hämoglobin nahm ab | 78 | 10 | 75 | 9 |
| Leukozyten nahmen ab | 63 | 12 | 64 | 11 |
| Neutrophile nahmen ab | 52 | 24 | 56 | 27 |
| Blutplättchen nahmen ab | 46 | 7 | 44 | 8 |
| Lymphozyten nahmen ab | 41 | 11 | 37 | 9 |
| Chemie | ||||
| Calcium korrigiert nahm ab | 51 | 3.3 | 52 | 4.5 |
| Alanin Aminotransferase nahm zu | 49 | 6 | 42 | 2 |
| Aspartat Aminotransferase nahm zu | 47 | 3.5 | 37 | 1.8 |
| Kalium nahm zu | 33 | 1.5 | 29 | 2 |
| Natrium nahm ab | 35 | 5 | 33 | 6 |
| Die Gamma -Glutamyltransferase nahm zu | 36 | 4.7 | 35 | 2.1 |
| Kreatinin nahm zu | 32 | 2.3 | 27 | 3.3 |
| Amylase nahm zu | 25 | 4.7 | 24 | 3.6 |
| Magnesium nahm ab | 22 | 2.8 | 20 | 3.6 |
| Die Lipase nahm zu | 23 | 4.9 | 24 | 7 |
| * Bewertet per nci ctcae v5. † Der zur Berechnung der Rate verwendete Nenner variierte von 349 bis 399 basierend auf der Anzahl der Patienten mit einem Basiswert und mindestens einem Wert nach der Behandlung. Þ Der Nenner zur Berechnung der Rate variierte von 333 bis 398 basierend auf der Anzahl der Patienten mit einem Basiswert und mindestens einem Wert nach der Behandlung. |
Neoadjuvante Phase der Ägäis
Insgesamt 401 Patienten erhielten in Kombination mit platinhaltiger Chemotherapie als neoadjuvante Behandlung mindestens 1 Dosis von Imfinzi, und 398 Patienten erhielten mindestens 1 Dosis Placebo in Kombination mit platinhaltiger Chemotherapie als neoadjuvante Behandlung.
Bei 21% der Patienten, die IMFINZI in Kombination mit platinhaltiger Chemotherapie als neoadjuvante Behandlung erhielten, traten schwerwiegende Nebenwirkungen auf. Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen (≥ 1%) waren eine Lungenentzündung (NULL,7%) Anämie (NULL,5%) Myelosuppression (NULL,5%) Erbrechen (NULL,2%) Neutropenie (1%) und akute Nierenverletzung (1%). Bei 2%der Patienten, einschließlich des Todes aufgrund einer COVID-199-Pneumonie (NULL,5%) Sepsis (NULL,5%) Myokarditis (NULL,2%), senkte bei 2%der Patienten, einschließlich des Todes durch CoVID-199-Pneumonie (NULL,2%), den Appetit (NULL,2%) die Hämoptyse (NULL,2%) und der Tod nicht anders (NULL,2%).
Bei 14% der Patienten, die IMFINZI in Kombination mit platinhaltiger Chemotherapie als neoadjuvante Behandlung erhielten, trat eine dauerhafte Abnahme eines Studienmedikaments aufgrund einer nachteiligen Reaktion auf. Die häufigsten Nebenwirkungen (> 0,5%), die zu einer dauerhaften Abnahme eines Studienmedikamente führten, waren Anämie (NULL,5%) Neutropenie (NULL,7%) Myelosuppression (NULL,7%) und periphere sensorische Neuropathie (NULL,7%). Bei 6,7% der Patienten, die IMFINZI in Kombination mit platinhaltiger Chemotherapie als neoadjuvante Behandlung erhielten; Die häufigsten Nebenwirkungen (≥0,5%), die zu einer dauerhaften Absetzung von Imfinzi führten, waren periphere sensorische Neuropathie (NULL,7%) und Pneumonitis (NULL,5%).
Von den 401 mit IMFINZ-behandelten Patienten und 398 mit Placebo behandelten Patienten, die eine neoadjuvante Behandlung erhielten, erhielten 1,7% (n = 7) bzw. 1% (n = 4) aufgrund unerwünschter Reaktionen keine Operation. Nebenwirkungen, die zur Stornierung der Operation im IMFINZI-Arm führten, waren COVID-19-Pneumonia-HIV-Infektion Pneumonitis Prostatakrebs Darmkrebs-Pruritus und Kolitis.
Von den 325 von Imfinz-behandelten Patienten, die eine Operation erhielten, erlebten 4% (n = 15) eine Verzögerung der Operation (eine chirurgische Verzögerung wird als Operation auf der Studie definiert, die mehr als 40 Tage nach der letzten Dosis der Studienbehandlung in der neoadjuvanten Periode auftrat) aufgrund unerwünschter Reaktionen. Von den 326 mit Placebo behandelten Patienten, die eine Operation erhielten, erlebten 4% (n = 16) eine Operationsverzögerung aufgrund unerwünschter Reaktionen.
Von den 325 mit Imfinz-behandelten Patienten, die eine Operation erhielten, erhielten 6,5% (n = 21) keine adjuvante Behandlung aufgrund unerwünschter Reaktionen. Von den 326 mit Placebo behandelten Patienten, die eine Operation erhielten, erhielten 5,8% (n = 19) keine adjuvante Behandlung aufgrund unerwünschter Reaktionen.
Adjuvante Phase der Ägäis
Insgesamt 265 Patienten im IMFINZI -Arm und 254 Patienten im Placebo -Arm erhielten mindestens 1 Dosis adjuvanter Behandlung.
Von den Patienten, die IMIGION IMFINZI als adjuvante Behandlung erhielten, erlebten 13% schwerwiegende Nebenwirkungen. Die häufigsten schwerwiegenden unerwünschten Reaktionen bei> 1%der Patienten waren eine Pneumonie (NULL,9%) Pneumonitis (NULL,1%) und Covid-19 (NULL,1%). Während der adjuvanten Phase der Studie traten vier tödliche Nebenwirkungen auf, darunter die COVID-19-Pneumonie-Pneumonie-Aspiration Interstitielle Lungenerkrankung und Aortenaneurysma. Bei 8% der Patienten trat eine dauerhafte Abnahme von adjuvanter Imfinzi aufgrund einer nachteiligen Reaktion auf. Die häufigste (≥ 0,5%) Nebenwirkungen, die zu einer dauerhaften Abnahme von adjuvanter Imfinzi führte, war eine Pneumonitis (NULL,1%) und einen Ausschlag (NULL,8%).
Nicht resezierbares Stadium III NSCLC - PACIFIC
Die Sicherheit von Imfinzi bei Patienten mit NSCLC im Stadium III, die innerhalb von 42 Tagen vor der Initiierung des Studienmedikaments eine gleichzeitige Platin-basierte Chemoradiotherapie absolvierten, wurde in der pazifischen Studie bewertet, eine multizentrische randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Studie. Insgesamt 475 Patienten erhielten alle 2 Wochen 10 mg/kg intravenös. Die Studie schloss Patienten aus, die innerhalb von 2 Jahren nach Beginn der Studie oder mit medizinischen Erkrankungen, die eine systemische Immunsuppression erforderten Klinische Studien ].
Die Studienpopulationseigenschaften waren: Durchschnittsalter von 64 Jahren (Bereich: 23 bis 90) 45% Alter 65 Jahre oder älter 70% männlich 69% Weiß 27% Asian 75% ehemaliger Raucher 16% aktueller Raucher und 51% hatten die Leistungsstatus von 1. Alle Patienten erhielten eine endgültige Strahlentherapie gemäß Protokoll, von denen 92% eine Gesamtstrahldosierung von 54 Gy bis 66 Gy zu 66 Gy erhielten. Die mediane Dauer der Exposition gegenüber Imfinzi betrug 10 Monate (Bereich: 0,2 bis 12,6).
Ein Gift was discontinued due to advere reactionen in 15% of patients. The most common advere reactionen leading to Ein Gift discontinuation were pneumonitis or radiation pneumonitis in 6% of patients. Serious advere reactionen occurred in 29% of patients receiving Ein Gift. The most frequent serious advere reactionen reported in at least 2% of patients were pneumonitis or radiation pneumonitis (7%) Und pneumonia (6%). Fatal pneumonitis or radiation pneumonitis Und fatal pneumonia occurred in <2% of patients Und were similar across arms. The most common advere reactionen (occurring in ≥ 20% of patients) were Husten Ermüdung pneumonitis or radiation pneumonitis Infektionen der oberen Atemwege dyspnea Und Ausschlag.
Tabelle 7 fasst die nachteiligen Reaktionen zusammen, die bei mindestens 10% der mit Imfinzi behandelten Patienten aufgetreten sind.
Tabelle 7: Nebenwirkungen, die bei ≥ 10% der Patienten in der pazifischen Studie auftreten
| Nebenwirkungen | Ein Gift N = 475 | Placebo N = 234 | ||
| Alle Klassen (%) | Klassen 3-4 (%) | Alle Klassen (%) | Klassen 3-4 (%) | |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| Husten/produktiver Husten | 40 | 0.6 | 30 | 0.4 |
| Pneumonitis*/Radiation Pneumonitis | 34 | 3.4 | 25 | 3 |
| Dyspnoe † † | 25 | 1.5 | 25 | 2.6 |
| Allgemeine Störungen | ||||
| Müdigkeit | 34 | 0.8 | 32 | 1.3 |
| Pyrexie | 15 | 0.2 | 9 | 0 |
| Infektionen | ||||
| Infektionen der oberen Atemwege β | 26 | 0.4 | 19 | 0 |
| Lungenentzündung a | 17 | 7 | 12 | 6 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Ausschlag¶ | 23 | 0.6 | 12 | 0 |
| Pruritus# | 12 | 0 | 6 | 0 |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| Durchfall | 18 | 0.6 | 19 | 1.3 |
| Bauchschmerzen ‡ | 10 | 0.4 | 6 | 0.4 |
| Endokrine Störungen | ||||
| Hypothyreose | 12 | 0.2 | 1.7 | 0 |
| * Beinhaltet eine akute interstitielle Pneumonitis interstitielle Lungenerkrankung Pneumonitis Lungenfibrose. † Beinhaltet Dyspnoe und Anstrengungsdyspnoe. Enthält Asthenie und Müdigkeit. β umfasst eine Laryngitis -Nasopharyngitis peritonsillar Abszess Pharyngitis Rhinitis Sinusitis Tonsillitis Tracheobronchitis und Infektion der oberen Atemwege. à Includes lung infection pneumocystis jirovecii pneumonia pneumonia pneumonia adenoviral pneumonia bacterial pneumonia cytomegaloviral pneumonia haemophilus pneumonia klebsiella pneumonia necrotizing pneumonia pneumococcal and pneumonia streptococcal. ¶ Beinhaltet Euths Erythematous Euthtous Eusainized Makulalausschlag makulopapulärer, ausschlagfassender, ausschlagfeiner, glänzender Pustel erythema Ekzeme und Dermatitis. ‡ Beinhaltet Bauchschmerzen Bauchschmerzen Unterbauchschmerzen obere und Flankenschmerzen. § Enthält Autoimmunhypothyreose und Hypothyreose. |
Andere Nebenwirkungen, die bei weniger als 10% der mit IMFINZI behandelten Patienten auftraten, waren Dysphonia -Nachtschweißödeme und erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.
Tabelle 8 fasst die Laboranomalien zusammen, die bei mindestens 20% der mit Imfinzi behandelten Patienten aufgetreten sind.
Tabelle 8: Laboranomalien, die sich von der Ausgangslinie verschlechtert, die bei ≥ 20% der Patienten in der pazifischen Studie auftritt
| Laboranomalie | Ein Gift | Placebo | ||
| Alle Klassen*(%) † | Klasse 3 oder 4(%) | Alle Klassen*(%) † | Klasse 3 oder 4(%) | |
| Chemie | ||||
| Hyperglykämie | 52 | 8 | 51 | 8 |
| Hypokalzämie | 46 | 0.2 | 41 | 0 |
| Erhöhter Alt | 39 | 2.3 | 22 | 0.4 |
| Erhöhte Ast | 36 | 2.8 | 21 | 0.4 |
| Hyponatriämie | 33 | 3.6 | 30 | 3.1 |
| Hyperkaliämie | 32 | 1.1 | 29 | 1.8 |
| Erhöhte GGT | 24 | 3.4 | 22 | 1.7 |
| Hämatologie | ||||
| Lymphopenie | 43 | 17 | 39 | 18 |
| * Nach NCI CTCAE Version 4.0 bewertet. † Jede Testinzidenz basiert auf der Anzahl der Patienten, die sowohl eine Grundlinie als auch mindestens eine Labormessung auf dem Studium hatten: Imfinzi (Bereich: 464 bis 470) und Placebo (Bereich: 224 bis 228). |
Metastatischer NSCLC - Poseidon
Die Sicherheit von Imfinzi in Kombination mit Tremelimumab-Actl und Platin-basierter Chemotherapie bei Patienten mit metastasiertem NSCLC wurde in einer poseidon (NCT03164616) einer randomisierten OpenLabel-multizentrischen aktiv kontrollierten Studie bewertet. Insgesamt 330 Patienten erhielten IMFINZI 1500 mg in Kombination mit Tremelimumab-Actl (≥ 30 kg Körpergewicht erhalten 75 mg und <30 kg body weight received 1 mg/kg) Und histology-based platinum Chemotherapie regimens [see Klinische Studien ]. Of these patients 66% received the maximum 5 doses of tremelimumab-actl Und 79% received at least 4 doses. Treatment was continued with Ein Gift as a single agent (or with Ein Gift Und histologicallybased pemetrexed for non-squamous patients based on the investigator’s decision) until disease progression or unacceptable toxicity. The study excluded patients with active or prior autoimmune disease or with medical conditionen that required systemic corticosteroids or immunosuppressants [see Klinische Studien ].
Das mittlere Alter von Patienten, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl und platinumbasierter Chemotherapie erhielten, betrug 63 Jahre (Bereich: 27 bis 87); 80% männlich; 61% Weiß 29% Asien 58% ehemaliger Raucher 25% aktueller Raucher und 68% ECOG -Leistung von 1.
Bei 44% der Patienten, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl und Platin-basierter Chemotherapie erhielten, traten schwerwiegende Nebenwirkungen auf. Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen, die bei mindestens 2%der Patienten berichtet wurden, waren eine Pneumonie (11%) Anämie (5%) Durchfall (NULL,4%) Thrombozytopenie (NULL,4%) Pyrexie (NULL,4%) und febile Neutropenie (NULL,1%). Bei insgesamt 4,2% der Patienten, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl und Platin-basierter Chemotherapie erhielten, traten tödliche Nebenwirkungen auf. These include hepatitis nephritis myocarditis pancreatitis (all in the same patient) death (2 patients) sepsis (2 patients) pneumonitis (2 patients) acute kidney injury (2 patients) febrile neutropenia (1 patient) chronic obstructive pulmonary disease (COPD) (1 patient) dyspnea (1 patient) sudden death (1 patient) and ischemic stroke (1 patient).
Eine dauerhafte Absetzung von Imfinzi oder Tremelimumab-Actl aufgrund einer nachteiligen Reaktion trat bei 17% der Patienten auf. Nebenwirkungen, die zu einer dauerhaften Abnahme von Imfinzi oder Tremelimumab-Actl bei> 2% der Patienten führten, umfassten eine Lungenentzündung.
Dosierungsunterbrechung oder Verzögerung von Imfinzi und Tremelimumab-Actl aufgrund einer Nebenwirkung bei 41% der Patienten. Nebenwirkungen, die eine Dosierungsunterbrechung oder Verzögerung von Imfinzi und Tremelimumab-Actl bei> 1% der Patienten erforderten, umfassten Anämie-Leukopenie/ weiße Blutkörperchenzahl Eine verminderte Lungenentzündungspneumonitis -Colitis -Durchfall -Hepatitis -Hautausschlag Asthenie Amylase erhöhte die Alaninaminotransferase erhöhte die Aspartataminotransferase erhöhte die Erhöhung der Neutropenie/ Neutrophilenanzahl ab und die Anzahl der Thrombozytopenie/ Plättelung verringerte sich.
Die häufigsten Nebenwirkungen (bei ≥ 20% der Patienten) waren Übelkeit Müdigkeit muskuloskelettaler Schmerzen, die den Appetitausschlag und den Durchfall verringerten. Laboranomalien des Grades 3 oder 4 (≥ 10%) waren Neutropenie -Anämie -Leukopenie -Lymphozytopenie -Lipase erhöhte Hyponatriämie und Thrombozytopenie.
Tabelle 9 fasst die unerwünschten Reaktionen in Poseidon zusammen.
Tabelle 9: Nebenwirkungen (≥ 10%) bei Patienten mit NSCLC, die IMFINZI in der Poseidon -Studie erhielten
| Nebenwirkungen | Ein Gift with tremelimumab-actl Und platinum-based Chemotherapie N = 330 | Chemotherapie auf Platinbasis N = 333 | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| Brechreiz | 42 | 1.8 | 37 | 2.1 |
| Durchfall | 22 | 1.5 | 15 | 1.5 |
| Verstopfung | 19 | 0 | 24 | 0.6 |
| Erbrechen | 18 | 1.2 | 14 | 1.5 |
| Stomatitis † | 10 | 0 | 6 | 0.3 |
| Allgemeine Störungen und Verwaltungsort Eigentumswohnungitionen | ||||
| Müdigkeit/Asthenie | 36 | 5 | 32 | 4.5 |
| Pyrexie# | 19 | 0 | 8 | 0 |
| Ödem | 10 | 0 | 10 | 0.6 |
| Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen | ||||
| Muskuloskelettaler Schmerzβ | 29 | 0.6 | 22 | 1.5 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 28 | 1.5 | 25 | 1.2 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Ausschlag | 27 | 2.4 | 10 | 0.6 |
| Pruritus | 11 | 0 | 4.5 | 0 |
| Alopezie | 10 | 0 | 6 | 0 |
| Infektionen Und Infestationen | ||||
| Lungenentzündung a | 17 | 8 | 12 | 4.2 |
| Infektionen der oberen Atemwege e | 15 | 0.6 | 9 | 0.9 |
| Endokrine Störungen | ||||
| Hypothyreose ‡ | 13 | 0 | 2.1 | 0 |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| Husten/produktiver Husten* | 12 | 0 | 8 | 0.3 |
| Störungen des Nervensystems | ||||
| Kopfschmerz | 11 | 0 | 8 | 0.6 |
| † Beinhaltet Schleimhautentzündung und Stomatitis. ¶ Beinhaltet Asthenie und Müdigkeit. Þ Enthält Gesichtsödeme, lokalisiertes Ödem und Ödeme periphere. β umfasst Arthralgie-Arthritis Rückenschmerzen Knochenschmerzen muskuloskelettaler Schmerzen Muskuloskelettschmerzen Myalgie Nackenschmerzen Nicht-Kardiale Brustschmerzen und Wirbelsäulenschmerzen. § Beinhaltet Ekzeme Erythema Dermatitis -Wirkung Erythem Multiforme Pemphigoidausschlagausschlagsausschlag makulopapulär, glänzender papuläres Hautausschlag pruritisch und überschneidendem Pustel. a Beinhaltet Infektion mit unterer Atemwege Pneumocystis jirovecii pneumonia pneumonia pneumonia aspiration und pneumonie bakteriell. e Beinhaltet Laryngitis Nasopharyngitis Pharyngitis Rhinitis Sinusitis Tonsillitis Tracheobronchitis und Infektion der oberen Atemwege. ‡ Beinhaltet das stimulierende Hormon von Blutschilddrüsen und Hypothyreose. * Beinhaltet Husten und produktiver Husten. ð Beinhaltet Kopfschmerzen und Migräne. |
Tabelle 10 fasst die Laboranomalien in Poseidon zusammen.
Tabelle 10: Wählen Sie Laboranomalien (≥ 10%), die bei Patienten mit NSCLC, die IMFINZI in der Poseidon -Studie erhielten
| Laboranomalie* | Ein Gift with tremelimumab-actl Und platinum-based Chemotherapie† | Chemotherapie auf Platinbasis§ | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | |
| Chemie | ||||
| Blutkreatinin nahm zu | 89 | 4 | 83 | 1.9 |
| Erhöhter Alt | 64 | 6 | 56 | 4.7 |
| Erhöhte Ast | 63 | 5 | 55 | 2.2 |
| Hypokalzämie | 58 | 0.9 | 49 | 0.9 |
| Hyponatriämie | 55 | 13 | 50 | 11 |
| Hyperkaliämie | 49 | 2.2 | 35 | 2.8 |
| Hyperglykämie | 42 | 6 | 37 | 3.1 |
| Amylase nahm zu | 41 | 9 | 25 | 6 |
| Die Gamma -Glutamyltransferase nahm zu | 38 | 2.2 | 35 | 4.7 |
| Die Lipase nahm zu | 35 | 14 | 25 | 5 |
| Erhöhte alkalische Phosphatase | 33 | 3.4 | 26 | 1.2 |
| Albumin nahm ab | 27 | 1.9 | 18 | 0.9 |
| Hypokaliämie | 21 | 7 | 17 | 2.8 |
| Bilirubinämie | 16 | 0.9 | 8 | 0.3 |
| Hypernatriämie | 15 | 0 | 14 | 0 |
| Hypomagnesiämie | 12 | 4 | 23 | 0 |
| Hämatologie | ||||
| Anämie | 84 | 24 | 84 | 25 |
| Leukopenie | 77 | 21 | 81 | 18 |
| Neutropenie | 71 | 37 | 69 | 32 |
| Lymphozytopenie | 67 | 20 | 60 | 19 |
| Thrombozytopenie | 53 | 11 | 54 | 12 |
| * Bewertet nach NCI CTCAE Version 4.03. † Der zur Berechnung der Rate verwendete Nenner variierte von 45 bis 326 basierend auf der Anzahl der Patienten mit einem Basiswert und mindestens einem Wert nach der Behandlung. § Der zur Berechnung der Rate verwendete Nenner variierte von 43 bis 323 basierend auf der Anzahl der Patienten mit einem Basiswert und mindestens einem Wert nach der Behandlung. |
Lungenkrebs kleiner Zellen
Lungenkrebs mit begrenztem Stadium - Adria
Die Sicherheit von Imfinzi als einzelnes Mittel bei Patienten mit LS-SCLC ohne Erkrankung nach Abschluss der gleichzeitigen Platin-Basis-Chemotherapie (60-66 Gy Einmal täglich über 6 Wochen oder 45 Gy zweimal täglich über 3 Wochen) innerhalb von 42 Tagen vor dem Initiieren von Studienmedikamenten wurde in der adriatischen Studie ein multizentrisch randomenter landeszentnerer randomenter landeszentnerer randomenter landeszentnerer landeszweigter landesonisch-bloß-blocker studienstudie-studienstudie-studienstudie-studienstudie-studienstudie-studienstudiesieger-studienstudiesischer studienstudiesischer studienstudiesischer randomenter-landeson-block-block-block-blocka-controlled studyic studyic studyic studyic Klinische Studien ]. A total of 262 patients received Ein Gift 1500 mg alle 4 Wochen until disease progression or unacceptable toxicity or a maximum of 24 months. The study excluded patients with Stage I or II LS-SCLC who were considered medically operable Und patients with active or prior autoimmune disease or with medical conditionen that required systemic corticosteroids or immunosuppressants.
Die Studienpopulationseigenschaften waren: Durchschnittsalter von 62 Jahren (Bereich: 28 bis 84); 39% Alter 65 Jahre oder älter 6% Alter 75 Jahre oder älter; 69% männlich; 50% weiß 48% Asien 1,3% andere Rennen; 4,2% Hispanic oder Latino; 68% ehemaliger Raucher 22% aktueller Raucher; und 51% hatten den Leistungsstatus von 1. Sechzig Prozent der Patienten erhielten einmal täglich eine Gesamtstrahlungsdosis von 60 Gy bis 66 Gy und 27% der Patienten erhielten zweimal täglich eine Gesamtstrahlungsdosis von 45 Gy. Die mediane Dauer der Exposition gegenüber IMFINZI betrug 9,2 Monate (Bereich: 0,92 bis 25) im Imfinzi -Arm.
Bei 30% der Patienten, die Imfinzi erhielten, traten schwerwiegende Nebenwirkungen auf. Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen, die bei ≥ 1%der Patienten, die Imfinzi erhielten, berichtete, waren Pneumonitis oder Strahlungspneumonitis (12%) und Pneumonie (5%). Bei 2,7% der Patienten, die IMFINZI erhielten, einschließlich einer Lungenentzündung (NULL,5%) kardiale Versagensdephalopathie und Pneumonitis (jeweils 0,4%), traten tödliche Nebenwirkungen auf. Bei 16% der Patienten trat eine dauerhafte Absetzung von Imfinzi aufgrund von Nebenwirkungen auf. Nebenwirkungen führten zu einer dauerhaften Absetzung von IMFINZI bei ≥ 1% der Patienten ein, die Pneumonitis oder Strahlungspneumonitis (9%) und Pneumonien (NULL,5%) umfassten. Bei 35% der Patienten trat eine Dosierungsunterbrechungen von Imfinzi aufgrund einer unerwünschten Reaktion auf. Nebenwirkungen der Dosierungsunterbrechung bei ≥ 5% der Patienten umfassten eine Pneumonitis oder Strahlungspneumonitis (17%). Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei ≥ 20%der Patienten, die Imfinzi erhielten, auftraten, waren Pneumonitis oder Strahlungspneumonitis (38%) und Müdigkeit (21%).
Tabelle 11 fasst die unerwünschten Reaktionen zusammen, die bei Patienten aufgetreten sind, die in der Adria -Studie mit Imfinzi behandelt wurden.
Tabelle 11: Nebenwirkungen (≥ 10%) bei Patienten mit LS-SCC, die IMFINZI in der Adria-Studie erhielten
| Nebenwirkungen | Ein Gift (n = 262) | Placebo (n = 265) | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4(%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4(%) | |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| Pneumonitis or Radiation pneumonitis* | 38 | 3.1 | 30 | 2.6 |
| Husten/produktiver Husten | 17 | 0 | 14 | 0 |
| Dyspnoe † † | 11 | 0.4 | 7 | 0 |
| Allgemeine Störungen | ||||
| Ermüdung e | 21 | 0.4 | 20 | 2.3 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Ausschlag‡ | 18 | 0.4 | 11 | 0 |
| Pruritus | 13 | 0 | 7 | 0 |
| Endokrine Störungen | ||||
| Hypothyreose | 17 | 0 | 4.9 | 0 |
| Hyperthyreose | 12 | 0 | 1.9 | 0 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 17 | 0 | 13 | 0 |
| Störungen des Nervensystems | ||||
| Schwindelerregend & bg | 14 | 0 | 9 | 0 |
| Infektionen Und infestationen | ||||
| Lungenentzündung§ | 13 | 3.1 | 9 | 4.2 |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| Brechreiz | 13 | 0 | 11 | 0 |
| Durchfall | 11 | 1.9 | 8 | 0 |
| Verstopfung | 10 | 0 | 10 | 0 |
| * Beinhaltet eine pneumonitis immunvermittelte Lungenerkrankung interstitieller Lungenerkrankung Strahlung Pneumonitis und Lungenstrahlungsfibrose. † Beinhaltet Dyspnoe und Anstrengungsdyspnoe. e Beinhaltet Müdigkeit und Asthenie. ‡ Beinhaltet Dermatitis Akneriforme Dermatitis-Ekzemeausschlag makulo-papulärausschlag papulär, Hautausschlag und Hautpeelung. ¶ umfasst eine Hypothyreose erhöhte die blutschilddrüsenstimulierende Hormon und eine verminderte Thyroxinfreiheit. § Beinhaltet Lungenentzündung atypische Lungenentzündung unterer Atemwege Infektion Bakterienpneumonie Pneumocystis jirovecii Lungenentzündung Legionella Pneumonie und virale Lungenentzündung. β umfasst Schwindelpostural Schwindel Schwindel und Positionsschwindel. |
Tabelle 12 fasst die Laboranomalien zusammen, die bei mindestens 20% der mit Imfinzi behandelten Patienten aufgetreten sind.
Tabelle 12: Wählen Sie Laboranomalien (≥ 20%), die bei Patienten mit LS-SCLC, die IMFINZI in der adriatischen Studie erhielten, sich verschlechterten
| Laboranomalie* | Ein Gift† | Placebo‡ | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3 oder 4 (%) | |
| Chemie | ||||
| Hypokalzämie | 43 | 0 | 43 | 0.8 |
| Hyperglykämie | 38 | 3.2 | 45 | 1.5 |
| Alt nahm zu | 36 | 2.3 | 29 | 2.3 |
| AST stieg | 33 | 2.3 | 28 | 1.5 |
| Die Gamma -Glutamyltransferase nahm zu | 32 | 7 | 27 | 2.9 |
| Hyponatriämie | 32 | 5 | 29 | 6.2 |
| Hyperkaliämie | 23 | 1.2 | 17 | 0.8 |
| Kreatinin nahm zu* | 21 | 0 | 17 | 0.8 |
| Hämatologie | ||||
| Lymphozyten nahmen ab | 34 | 10 | 33 | 10 |
| Leukozyten nahmen ab | 26 | 0.4 | 33 | 1.1 |
| * Abgestattet nach NCI CTCAE Version 4.03, außer Kreatinin erhöht, was nach NCI CTCAE Version 5.0 abgestimmt ist. † Der zur Berechnung der Rate verwendete Nenner variierte von 63 bis 259 basierend auf der Anzahl der Patienten mit einem Basiswert und mindestens einem Wert nach der Behandlung. ‡ Der zur Berechnung der Rate verwendete Nenner variierte von 65 bis 262 basierend auf der Anzahl der Patienten mit einem Basiswert und mindestens einem Wert nach der Behandlung. |
Umfangreiches Stadium kleinzelliger Lungenkrebs - Kaspische
Die Sicherheit von Imfinzi in Kombination mit Etoposid und entweder Carboplatin oder Cisplatin in zuvor unbehandelten ES-SCLC wurde in einer randomisierten multizentrischen, aktiv kontrollierten Open-Label-Studie bewertet. Insgesamt 265 Patienten erhielten alle 3 Wochen in Kombination mit Chemotherapie im In Kombination mit einer Chemotherapie alle 4 Wochen bis zur Erkrankung oder inakzeptable Toxizität in Kombination mit Chemotherapie alle 3 Wochen. Die Studie schloss Patienten mit aktiver oder vorheriger Autoimmunerkrankung oder mit medizinischen Erkrankungen aus, die systemische Kortikosteroide oder Immunsuppressiva erforderten [siehe Klinische Studien ]. Among 265 patients receiving Ein Gift 49% were exposed for 6 months or longer Und 19% were exposed for 12 months or longer.
Bei 266 Patienten, die eine Chemotherapie allein erhielten, erhielten 57% der Patienten 6 Chemotherapiezyklen und 8% der Patienten erhielten nach der Chemotherapie prophylaktische Schädelbestrahlung (PCI).
Ein Gift was discontinued due to advere reactionen in 7% of the patients receiving Ein Gift plus Chemotherapie. These include pneumonitis hepatotoxicity neurotoxicity sepsis diabetic ketoacidosis Und pancytopenia (1 patient each). Serious advere reactionen occurred in 31% of patients receiving Ein Gift plus Chemotherapie. The most frequent serious advere reactionen reported in at least 1% of patients were febrile Neutropenie (4.5%) pneumonia (2.3%) anemia (1.9%) pancytopenia (1.5%) pneumonitis (1.1%) Und COPD (1.1%). Fatal advere reactionen occurred in 4.9% of patients receiving Ein Gift plus Chemotherapie. These include pancytopenia sepsis septic Schock Lungenarterien -Thrombose Lungenembolie und Hepatitis (jeweils 1 Patient) und plötzlicher Tod (2 Patienten). Die häufigsten Nebenwirkungen (bei ≥ 20% der Patienten) waren Übelkeitsermüdung/Asthenie und Alopezie.
Tabelle 13 fasst die unerwünschten Reaktionen zusammen, die bei Patienten aufgetreten sind, die mit IMFINZI plus Chemotherapie behandelt wurden.
Tabelle 13: Nebenwirkungen, die bei ≥ 10% der Patienten in der kaspischen Studie auftreten
| Nebenwirkungen | Ein Gift with etoposide Und either carboplatin or cisplatin N = 265 | Etoposid und entweder Carboplatin oder Cisplatin N = 266 | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3-4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3-4 (%) | |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| Brechreiz | 34 | 0.4 | 34 | 1.9 |
| Verstopfung | 17 | 0.8 | 19 | 0 |
| Erbrechen | 15 | 0 | 17 | 1.1 |
| Durchfall | 10 | 1.1 | 11 | 1.1 |
| Allgemeine Störungen und Verwaltungsort Eigentumswohnungitionen | ||||
| F Atigue/Asthenie | 32 | 3.4 | 32 | 2.3 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Alopezie | 31 | 1.1 | 34 | 0.8 |
| Ausschlag† | 11 | 0 | 6 | 0 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 18 | 0.8 | 17 | 0.8 |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| Husten/produktiver Husten | 15 | 0.8 | 9 | 0 |
| Endokrine Störungen | ||||
| Hyperthyreose* | 10 | 0 | 0.4 | 0 |
| † Beinhaltet ESCHLASSE ERYTHETOUS ESSCHLAGSCHLASSE VERGEHENDE ESSCHLAGE MAKULAR MACULOPAPULSCHLAUS, PAPULUS ESSCHLÜSSE PRURITISCHER ESPUFTUR Pustular Erytheme Ekzeme Ausschlag und Dermatitis. * Beinhaltet Hyperthyreose und Basis der Krankheit. |
Tabelle 14 fasst die Laboranomalien zusammen, die bei mindestens 20% der mit Imfinzi plus Chemotherapie behandelten Patienten aufgetreten sind.
Tabelle 14: Laboranomalien, die sich von der Ausgangslinie verschlechtert, die bei ≥ 20%* der Patienten in der kaspischen Studie auftritt
| Laboranomalie | Ein Gift with Etoposid und entweder Carboplatin oder Cisplatin | Etoposid und entweder Carboplatin oder Cisplatin |
| Grad † 3 oder 4 (%) ‡ | Grad † 3 oder 4 (%) ‡ | |
| Chemie | ||
| Hyponatriämie | 11 | 13 |
| Hypomagnesiämie | 11 | 6 |
| Hyperglykämie | 5 | 5 |
| Erhöhte alkalische Phosphatase | 4.9 | 3.5 |
| Erhöhter Alt | 4.9 | 2.7 |
| Erhöhte Ast | 4.6 | 1.2 |
| Hypokalzämie | 3.5 | 2.4 |
| Blutkreatinin nahm zu | 3.4 | 1.1 |
| Hyperkaliämie | 1.5 | 3.1 |
TSH nahm ab | N / A | N / A | |
| Hämatologie | ||
| Neutropenie | 41 | 48 |
| Lymphopenie | 14 | 13 |
| Anämie | 13 | 22 |
| Thrombozytopenie | 12 | 15 |
| * Die Frequenzabschnitte basiert auf einer beliebigen Note -Änderung gegenüber dem Ausgangswert. † Bewertet nach NCI CTCAE Version 4.03. ‡ Jede Testinzidenz basiert auf der Anzahl der Patienten, die sowohl eine Grundlinie als auch mindestens eine Labormessung auf dem Studium hatten: IMFINZI (Bereich: 258 bis 263) und Chemotherapie (Bereich: 253 bis 262) mit Ausnahme von Magnesium-Imfinzi mit Chemotherapie (18) und Chemotherapie (16). § LLN = Untergrenze der Normalen. |
Gallentraktkrebs
Lokal fortgeschrittene oder metastatische BTC - Topaz -1
Die Sicherheit von Imfinzi in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin in lokal fortgeschrittener oder metastatischer BTC wurde in TopAZ-1 bewertet, eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte multizentrische Studie. Insgesamt 338 Patienten erhielten alle 3 Wochen bis zu 8 Zyklen mit Gemcitabin und Cisplatin im Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin alle 4 Wochen bis zu 8 Zyklen, bis zur Erkrankung des Fortschreitens von Krankheiten oder nicht akzeptabler Toxizität mit aktiven oder vorherigen dokumentierten Autoimmun- oder Inflammatoriumstörungen HIV -Infektionen oder andere aktive Infektionen oder andere Aktivitäten oder andere Aktivitäten oder andere Aktivitäten oder sonstige Aktivitäten oder andere aktive Infektionen oder sonstige Aktivitäten oder andere aktive Infektionen oder andere Aktivitäten oder andere Aktivitäten, einschließlich anderer dokumentierter dokumentiertes oder anderer Aktivitäten, einschließlich der HIV -Infektionen oder anderer Aktivitäten, einschließlich des aktiven oder anderen inflammatorischen Erkrankungen, einschließlich des aktiven oder anderen inflammatorischen Erkrankungen, einschließlich des aktiven oder anderen inflammatorischen Erkrankungen, einschließlich der aktivierten Infektionen oder anderer dokumentiertes, einschließlich des aktivierten Autoimmun- oder Inflammatoriums. Tuberkulose oder Hepatitis C waren nicht förderfähig [siehe Klinische Studien ].
Ein Gift was discontinued due to advere reactionen in 6% of the patients receiving Ein Gift plus Chemotherapie. The most frequently reported events resulting in discontinuation were sepsis (3 patients) Und ischemic stroke (2 patients). The remaining events were dispered across system organ classes Und reported in 1 patient each. Serious advere reactionen occurred in 47% of patients receiving Ein Gift plus Chemotherapie. The most frequent serious advere reactionen reported in at least 2% of patients were cholangitis (7%) pyrexia (3.8%) anemia (3.6%) sepsis (3.3%) Und acute kidney injury (2.4%). Fatal advere reactionen occurred in 3.6% of patients receiving Ein Gift plus Chemotherapie. These include ischemic or hemorrhagic stroke (4 patients) sepsis (2 patients) Und upper gastrointestinal hemorrhage (2 patients). The most common advere reactionen (occurring in ≥ 20% of patients) were Ermüdung Brechreiz Verstopfung Verringerter Appetit Bauchschmerzen Ausschlag Und pyrexia. Table 15 summarizes the advere reactionen that occurred in patients treated with Ein Gift plus Chemotherapie.
Tabelle 15: Nebenwirkungen, die bei ≥ 10% der Patienten in der TopAZ-1-Studie auftreten
| Nebenwirkungen | Ein Gift with Gemcitabine Und Cisplatin N = 338 | Placebo with Gemcitabine Und Cisplatin N = 342 | ||
| Alle Klassen* (%) | Klasse* 3-4 (%) | Alle Klassen* (%) | Klasse* 3-4 (%) | |
| Allgemeine Störungen und Verwaltungsort Eigentumswohnungitionen | ||||
| Ermüdung† | 42 | 6 | 43 | 6 |
| Pyrexie | 20 | 1.5 | 16 | 0.6 |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| Brechreiz | 40 | 1.5 | 34 | 1.8 |
| Verstopfung | 32 | 0.6 | 29 | 0.3 |
| Bauchschmerzen ‡ | 24 | 0.6 | 23 | 2.9 |
| Erbrechen | 18 | 1.5 | 18 | 2.0 |
| Durchfall | 17 | 1.2 | 15 | 1.8 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 26 | 2.1 | 23 | 0.9 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Ausschlag | 23 | 0.9 | 14 | 0 |
| Pruritus | 11 | 0 | 8 | 0 |
| Psychiatrische Störungen | ||||
| Schlaflosigkeit | 10 | 0 | 11 | 0 |
| * Nach NCI CTCAE Version 5.0 bewertet. † Beinhaltet Müdigkeit von Müdigkeit Krebs und Asthenie. ‡ Beinhaltet Bauchschmerzen Bauchschmerzen Unterbauchschmerzen obere und Flankenschmerzen. § Beinhaltet Ausschlag für Makulaausschlag ausschlagbrennend, makulopapulärem ausschließendem Morbilliforme, ausschließender papuläres Ausschlag, ausschließend ausschließender Pustelausschlag erythematöser Dermatitis Akneforme Dermatitis Bullous Medikament Eroption Ekzem Erytheme Dermatitis und Ausschlag. |
Tabelle 16 fasst die Laboranomalien bei Patienten zusammen, die mit Imfinzi plus Chemotherapie behandelt werden.
Tabelle 16: Laboranomalien, die sich von der Ausgangslinie verschlechtert, die bei ≥ 20%* der Patienten in der TopAZ-1-Studie auftritt
| Laboranomalie | Ein Gift with Gemcitabine Und Cisplatin | Placebo with Gemcitabine Und Cisplatin |
| Grad † 3 oder 4 (%) | Grad † 3 oder 4 (%) | |
| Chemie | ||
| Hyponatriämie | 18 | 13 |
| Die Gamma-Glutamyltransferase nahm zu | 12 | 13 |
| Erhöhte Bilirubin | 10 | 14 |
| Hypokaliämie | 8 | 4.4 |
| Erhöhte Ast | 8 | 8 |
| Erhöhter Alt | 7 | 6 |
| Blutkreatinin nahm zu | 5 | 2.1 |
| Hypomagnesiämie | 4.5 | 2.2 |
| Hypoalbuminämie | 3.6 | 2.9 |
| Hyperkaliämie | 2.1 | 2.1 |
| Erhöhte alkalische Phosphatase | 1.8 | 3.8 |
| Hypokalzämie | 1.8 | 2.4 |
| Hämatologie | ||
| Neutropenie | 48 | 49 |
| Anämie | 31 | 28 |
| Leukopenie | 28 | 28 |
| Lymphopenie | 23 | 15 |
| Thrombozytopenie | 18 | 18 |
| * Die Frequenzabschnitte basiert auf einer beliebigen Note -Änderung gegenüber dem Ausgangswert. † nach NCI CTCAE Version 5.0 bewertet. Jede Testinzidenz basiert auf der Anzahl der Patienten, die sowohl eine Grundlinie als auch mindestens eine Labormessung auf dem Studium hatten: IMFINZI mit Gemcitabin/Cisplatin (Bereich: 312 bis 335) und Placebo mit Gemcitabin/Cisplatin (Bereich: 319 bis 341). |
Hepatozelluläres Karzinom
Nicht resezierbares HCC - Himalaya
Die Sicherheit von Imfinzi in Kombination mit Tremelimumab-Actl wurde bei insgesamt 388 Patienten mit UHCC in Himalaya, einer randomisierten offenen multizentrischen Studie, bewertet [siehe Klinische Studien ]. Patients received Ein Gift 1500 mg administered as a single intravenous infusion in combination with tremelimumab-actl 300 mg on the same day followed by Ein Gift every 4 weeks or sorafenib 400 mg given orally twice daily.
Bei 41% der Patienten, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl erhielten, traten schwerwiegende Nebenwirkungen auf. Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen bei> 1%der Patienten gehörten Blutungen (6%) Durchfall (4%) Sepsis (NULL,1%) Lungenentzündung (NULL,1%) Ausschlag (NULL,5%) Erbrechen (NULL,3%) akute Nierenverletzung (NULL,3%) und Anämie (NULL,3%). Bei 8%der Patienten, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl erhielten, traten tödliche Nebenwirkungen auf. Die häufigsten unerwünschten Reaktionen (bei ≥ 20% der Patienten) waren Hautschmerzen und Bauchschmerzen ausschließend Durchfall Müdigkeit.
Bei 14% der Patienten trat eine dauerhafte Abnahme des Behandlungsschemas aufgrund einer Nebenwirkung auf; Die häufigsten Nebenwirkungen, die zum Absetzen der Behandlung (≥ 1%) führten, waren eine Blutung (NULL,8%) Durchfall (NULL,5%) AST erhöht (1%) und Hepatitis (1%).
Dosierung interruptionen or delay of the treatment regimen due to an advere reaction occurred in 35% of patients. Advere reactionen which required dosage interruption or delay in ≥ 1% of patients included ALT increased (3.6%) Durchfall (3.6%) Ausschlag (3.6%) amylase increased (3.4%) AST stieg (3.1%) lipase increased (2.8%) pneumonia (1.5%) hepatitis (1.5%) pyrexia (1.5%) anemia (1.3%) thrombocytopenia (1%) hyperthyroidism (1%) pneumonitis (1%) Und blood creatinine increased (1%).
Tabelle 17 fasst die nachteiligen Reaktionen zusammen, die bei Patienten aufgetreten sind, die in der Himalaya-Studie mit Tremelimumab-Actl behandelt wurden.
Tabelle 17: Nebenwirkungen, die bei ≥ 10% der Patienten in der Himalaya -Studie auftreten
| Nebenwirkungen | Ein Gift Und T remelimumab-actl (N = 388) | Saraffenib (N = 374) | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3-4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3-4 (%) | |
| Haut- und subkutane Gewebestörung er | ||||
| Ausschlag* | 32 | 2.8 | 57 | 12 |
| Pruritus | 23 | 0 | 6 | 0.3 |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| Durchfall* | 27 | 6 | 45 | 4.3 |
| Bauchschmerzen* | 20 | 1.8 | 24 | 4 |
| Brechreiz | 12 | 0 | 14 | 0 |
| Allgemeine Störungen und Verwaltungsort Eigentumswohnungitionen | ||||
| Ermüdung* | 26 | 3.9 | 30 | 6 |
| Pyrexie* | 13 | 0.3 | 9 | 0.3 |
| Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen | ||||
| Schmerz Muskuloskelett* | 22 | 2.6 | 17 | 0.8 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 17 | 1.3 | 18 | 0.8 |
| Endokrine Störungen | ||||
| Hypothyreose* | 14 | 0 | 6 | 0 |
| Psychiatrische Störungen | ||||
| Schlaflosigkeit | 10 | 0.3 | 4.3 | 0 |
| * Stellt eine Komposit aus mehreren verwandten Begriffen dar. |
Tabelle 18 fasst die Laboranomalien zusammen, die bei Patienten aufgetreten sind, die in der Himalaya-Studie in Kombination mit Tremelimumab-Actl behandelt wurden.
Tabelle 18: Laboranomalien, die sich von der Ausgangswert verschlechtert, die bei ≥ 20% der Patienten in der Himalaya -Studie auftritt
| Laboranomalie | Ein Gift Und Tremelimumab-actl | Saraffenib | ||
| Jede Klasse† (%)‡ | Klasse 3†or 4 (%)‡ | Jede Klasse†(%)‡ | Klasse 3† or 4 (%)‡ | |
| Chemie | ||||
| Aspartat Aminotransferase nahm zu | 63 | 27 | 55 | 21 |
| Alanin Aminotransferase nahm zu | 56 | 18 | 53 | 12 |
| Natrium nahm ab | 46 | 15 | 40 | 11 |
| Bilirubin nahm zu | 41 | 8 | 47 | 11 |
| Die alkalische Phosphatase nahm zu | 41 | 8 | 44 | 5 |
| Glukose nahm zu | 39 | 14 | 29 | 4 |
| Kalzium nahm ab | 34 | 0 | 43 | 0.3 |
| Albumin nahm ab | 31 | 0.5 | 37 | 1.7 |
| Kalium nahm zu | 28 | 3.8 | 21 | 2.6 |
| Kreatinin nahm zu | 21 | 1.3 | 15 | 0.9 |
| Hämatologie | ||||
| Hämoglobin nahm ab | 52 | 4.8 | 40 | 6 |
| Lymphozyten nahmen ab | 41 | 11 | 39 | 10 |
| Blutplättchen nahmen ab | 29 | 1.6 | 35 | 3.1 |
| Leukozyten nahmen ab | 20 | 0.8 | 30 | 1.1 |
| † Bewertet nach NCI CTCAE Version 4.03. ‡ Jede Testinzidenz basiert auf der Anzahl der Patienten, die sowohl eine Grundlinie als auch mindestens eine Labormessung auf dem Studium hatten: Imfinzi mit Tremelimumab-Actl (Bereich: 367-378) und Sorafenib (Bereich: 344-352). |
Endometriumkrebs
Fortgeschrittener oder wiederkehrender DMMR -Endometriumkrebs – DUO-E
Die Sicherheit von Imfinzi in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel, gefolgt von Imfinzi als einzelnes Wirkstoff wurde bei 44 Patienten mit DMMR-fortgeschrittener oder rezidivierender Endometriumkrebs in Duo-E-A-randomisierten doppelblind-placebokontrollierten Studie bewertet [siehe Klinische Studien ]. Patients received Ein Gift 1120 mg with carboplatin Und paclitaxel every 3 weeks for up to six 21-day cycles followed by Ein Gift 1500 mg alle 4 Wochen or carboplatin Und paclitaxel every 3 weeks for up to six 21-day cycles alone. Treatment was continued until disease progression or unacceptable toxicity. The median duration of exposure to Ein Gift with carboplatin Und paclitaxel was 14.8 months (range: 0.7 to 31.7).
Bei 30% der Patienten, die Imfinzi mit Carboplatin und Paclitaxel erhielten, traten schwerwiegende Nebenwirkungen auf. Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen (≥ 4%) waren Verstopfung (NULL,5%) und Hautausschlag (NULL,5%).
Bei 11% der Patienten trat eine dauerhafte Abnahme von Imfinzi aufgrund von Nebenwirkungen auf. Die unerwünschte Reaktion, die zu einer dauerhaften Abnahme von Imfinzi (≥ 4%) führte, war Ausschlag (NULL,5%).
Dosierung interruptionen of Ein Gift due to advere reactionen occurred in 52% of patients. Advere reactionen which required dosage interruptionen of Ein Gift (≥4%) were anemia (11%) thrombocytopenia (9%) Neutropenie (9%) COVID-19 (9%) increased ALT (4.5%) Und pneumonitis (4.5%).
Die häufigsten Nebenwirkungen (> 20%), einschließlich Laboranomalien, waren periphere Neuropathie Muskuloskelett Schmerz Übelkeit Alopezie Müdigkeit abdominaler Schmerz Verstopfung Ausschlag verminderte Magnesium Erhöht ALT Erhöhte Ast -Diarrhea -Erbrochenem Husten verringerte den Kaliumdyspnnea -Vergrößerung und erhöhte die Kopfschmerzen, die Alkal -Phosphatase verkleinerte.
Die Tabellen 19 und 20 fassen unerwünschte Reaktionen und Laboranomalien in Duo-E zusammen.
Tabelle 19: Nebenwirkungen, die bei ≥ 10% der Patienten mit DMMR-Tumoren in Duo-E auftreten
| Nebenwirkungens | Ein Gift with Carboplatin und Paclitaxel (N = 44) | Carboplatin und Paclitaxel (N = 46) | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3-4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3-4 (%) | |
| Störungen des Nervensystems | ||||
| Periphere Neuropathie a | 61 | 2.3 | 61 | 4.3 |
| Kopfschmerzen | 23 | 0 | 17 | 0 |
| Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen | ||||
| Muskuloskelettschmerzen b | 59 | 2.3 | 52 | 2.2 |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| Brechreiz | 59 | 0 | 48 | 2.2 |
| Bauchschmerzen c | 39 | 0 | 24 | 2.2 |
| Verstopfung d | 39 | 4.5 | 35 | 2.2 |
| Durchfall | 27 | 2.3 | 24 | 2.2 |
| Erbrechen | 27 | 0 | 22 | 4.3 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Alopezie | 52 | 0 | 41 | 0 |
| Ausschlag e | 39 | 2.3 | 17 | 2.2 |
| Pruritus | 16 | 0 | 11 | 0 |
| Allgemeine Störungen und Verwaltungsort Eigentumswohnungitionen | ||||
| Ermüdung f | 41 | 4.5 | 57 | 11 |
| Peripheres Ödem g | 16 | 0 | 13 | 2.2 |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| Husten / produktiver Husten | 27 | 0 | 20 | 0 |
| Dyspnoe h | 25 | 2.3 | 9 | 0 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 18 | 0 | 18 | 0 |
| Infektionen Und infestationen | ||||
| Infektion der oberen Atemwege i | 14 | 0 | 4.3 | 0 |
| Endokrine Störungen | ||||
| Hypothyreose j | 11 | 0 | 4.3 | 0 |
| a Beinhaltet die periphere periphere sensorische Neuropathie -Neuropathie Hypoasthesie periphere motorische Neuropathie und Parasthesie. b Beinhaltet Arthralgieschmerzen in Extremitäten Rückenschmerzen Nicht-Kardiale Brustschmerzen Myalgie muskuloskelettale Schmerzen Muskuloskelett Brustschmerzen Arthritis Knochenschmerzen Muskuloskel c Beinhaltet Abdominalschmerzen Bauchschmerzen im unteren Flanken Schmerz Bauchbeschwerden und Bauchschmerzen obere. d Beinhaltet Verstopfung und Fecalom. e Beinhaltet Ekzemeausschlag für erythematöse Hautausschläge, makulo-papulärer Dermatitis-Hautausschläge für Pustelhaut und symmetrische medikamentenbedingte intertriginöse und biege Exanthema. f Beinhaltet Asthenie und Müdigkeit. g Beinhaltet periphere Ödeme periphere Schwellung und Ödeme. h Beinhaltet Dyspnoe und anstrengende Dyspnoe. i Beinhaltet Nasopharyngitis Pharyngitis Rhinitis Sinusitis -Tracheobronchitis und Infektion der oberen Atemwege. j Beinhaltet das stimulierende Hormon mit Blutschilddrüse und Hypothyreose. |
Klinisch relevante Nebenwirkungen in <10% of patients who received Ein Gift with carboplatin Und paclitaxel included autoimmune hemolytic anemia Kolitis immune-mediated thyroiditis infusion related reaction intertitial lung disease myositis pneumonitis pulmonary embolism Und sepsis.
Tabelle 20 fasst die Laboranomalien zusammen, die bei Patienten aufgetreten sind, die mit IMFINZI mit Carboplatin und Paclitaxel behandelt wurden, gefolgt von Imfinzi als einzelnes Wirkstoff.
Tabelle 20: Wählen Sie Laboranomalien aus
| Laboranomalie | Ein Gift with Carboplatin Und Paclitaxe‡ | Carboplatin und Paclitaxel ‡ | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3-4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3-4 (%) | |
| Chemie | ||||
| Magnesium nahm ab | 36 | 0 | 30 | 2.5 |
| Alt nahm zu | 32 | 2.3 | 22 | 2.2 |
| AST stieg | 30 | 2.3 | 22 | 0 |
| Kalium nahm ab | 25 | 0 | 24 | 2.2 |
| Die alkalische Phosphatase nahm zu | 20 | 0 | 16 | 0 |
| ‡ Jede Testinzidenz basiert auf der Anzahl der Patienten, die sowohl eine Grundlinie als auch mindestens eine Labormessung auf dem Studium hatten: IMFINZI mit Carboplatin und Paclitaxel (Bereich: 40 bis 44) sowie Carboplatin und Paclitaxel (Bereich: 37 bis 46). |
Muskelinvasive Blasenkrebs (MIBC)
Neoadjuvant und adjuvante Behandlung von MIBC - Niagara
Die Sicherheit von Imfinzi in Kombination mit neoadjuvanter Gemcitabin und Cisplatin, gefolgt von einer Operation und einer fortgesetzten IMFINZI-Behandlung als adjuvante Einzel-Agent-Therapie wurde in Niagara bewertet, eine randomisierte Open-Label-Multizentrum-Studie. Die Patienten erhielten IMFINZI in Kombination mit Chemotherapie (n = 530) oder eine Chemotherapie allein (n = 526) [siehe Klinische Studien ].
Die mediane Dauer der Exposition gegenüber IMFINZI 1500 mg alle 3 Wochen in der neoadjuvanten Phase betrug 12 Wochen (Bereich: 1,1 bis 84 Wochen). Die mediane Dauer der Exposition gegenüber IMFINZI 1500 mg alle 4 Wochen in der adjuvanten Phase betrug 32 Wochen (Bereich: 2,4 bis 50 Wochen).
Die häufigsten Nebenwirkungen, einschließlich Laboranomalien in der Gesamtstudie (bei ≥ 20% der Patienten), waren verringert Hämoglobin Verringerte Neutrophile erhöhte Blutkreatinin verringerte Natrium -Übelkeit erhöhte ALT verringerte Calcium verringerte die Müdigkeit des Kaliums erhöhte Lymphozyten erhöhte Verstopfung von Ast Verstopfung verringerte den Appetit erhöhte alkalische Phosphatausschlag Pyrexie Durchfall und abdomininale Schmerzen.
Tabelle 21 fasst die unerwünschten Reaktionen zusammen, die bei Patienten aufgetreten sind, die mit IMFINZI plus Chemotherapie behandelt wurden.
Tabelle 21: Nebenwirkungen, die bei ≥ 10% der Patienten in der Niagara -Studie auftreten
| Nebenwirkungen | Ein Gift with gemcitabine Und cisplatin N = 530 | Gemcitabin und Cisplatin N = 526 | ||
| Alle Klassen* (%) | Klasse* 3-4 (%) | Alle Klassen* (%) | Klasse* 3-4 (%) | |
| Magen -Darm -Störung er | ||||
| Brechreiz | 54 | 1.5 | 48 | 1 |
| Verstopfung | 39 | 0.8 | 39 | 0.8 |
| Durchfall | 21 | 1.5 | 14 | 0.4 |
| Erbrechen† | 20 | 0.9 | 19 | 0.2 |
| Bauchschmerzen† | 20 | 0.9 | 13 | 1 |
| Allgemeine Störungen und Verwaltungsort Eigentumswohnungitionen | ||||
| Ermüdung† | 52 | 2.3 | 49 | 3 |
| Pyrexie† | 22 | 0.4 | 17 | 0 |
| Ödeme1 | 13 | 0.4 | 13 | 0 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 27 | 0.6 | 25 | 0.6 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Ausschlag† | 23 | 1.3 | 12 | 0.6 |
| Pruritus | 15 | 0 | 7 | 0 |
| Störungen des Nervensystems | ||||
| Periphere Neuropathie† | 16 | 0.2 | 14 | 0 |
| Kopfschmerzen† | 11 | 0 | 11 | 0 |
| Schwindel† | 11 | 0 | 10 | 0.2 |
| Endokrine Störungen | ||||
| Hypothyreose† | 13 | 0.4 | 2.3 | 0 |
| Gefäßstörungen | ||||
| Hypertonie† | 12 | 4.5 | 9 | 2.9 |
| Blutung† | 11 | 0.9 | 10 | 2.1 |
| * Nach NCI CTCAE Version 5.0 bewertet. † Enthält mehrere ähnliche Begriffe. |
Tabelle 22 fasst die Laboranomalien bei Patienten zusammen, die mit Imfinzi plus Chemotherapie behandelt werden.
Tabelle 22: Wählen Sie Laboranomalien aus, die sich bei ≥ 20% der Patienten, die IMFINZI mit Chemotherapie in der Niagara -Studie erhielten
| Laboranomalie | Ein Gift with gemcitabine Und cisplatin‡ | Gemcitabin und Cisplatin ‡ | ||
| Alle Klassen † (%) | Grad † 3 oder 4 (%) | Alle Klassen † (%) | Grad † 3 oder 4 (%) | |
| Chemie | ||||
| Erhöhtes Blutkreatinin | 63 | 9 | 58 | 7 |
| Verringertes Natrium | 54 | 9 | 55 | 10 |
| Erhöhter Alt | 53 | 2.3 | 54 | 4.0 |
| Verringerte Kalzium | 52 | 1.3 | 43 | 1.2 |
| Erhöht Kalium | 51 | 4.2 | 49 | 4.4 |
| Erhöhte Ast | 42 | 1.5 | 39 | 2.1 |
| Verringerte Magnesium | 38 | 1.9 | 37 | 2.3 |
| Erhöhter alkalischer Phosphat | 26 | 0.8 | 25 | 0.4 |
| Hämatologie | ||||
| Vermindertes Hämoglobin | 88 | 13 | 87 | 13 |
| Verringerte Neutrophile | 76 | 31 | 74 | 34 |
| Verringerte Blutplättchen | 52 | 6 | 50 | 7 |
| Verringerte Lymphozyten | 44 | 10 | 40 | 8 |
| ‡ Jede Testinzidenz basiert auf der Anzahl der Patienten, die sowohl eine Grundlinie als auch mindestens eine Labormessung auf dem Studium hatten: IMFINZI plus Chemotherapie (Bereich: 482 bis 528) und Chemotherapie (Bereich: 467 bis 521). † Bewertet gemäß NCI CTCAE V5. |
Neoadjuvante Phase der Niagara
Insgesamt 530 Patienten erhielten in Kombination mit Chemotherapie als neoadjuvante Behandlung im IMoadjuvant -Behandlung im Chemotherapie -Behandlungsarm mindestens eine Dosis von IMFINZI in Kombination mit Chemotherapie als neoadjuvante Behandlung im IMoadjuvantenbehandlung im Chemotherapie -Behandlungsarm. In der neoadjuvanten Phase traten bei 24% der Patienten, die IMFINZI in Kombination mit Chemotherapie erhielten, schwerwiegende Nebenwirkungen auf; Die häufigsten (≥ 1%) schwerwiegenden Nebenwirkungen waren Lungenembolien (NULL,9%) fieberhafte Neutropenie (NULL,5%) akute Nierenverletzung (NULL,3%) Thrombozytopenie (NULL,3%) Harnwegsinfektion (NULL,3%) und Pneumonia (NULL,3%). Bei 1,1%der Patienten, einschließlich Sepsis (NULL,2%) Myokardinfarkt (NULL,2%) und Lungenembolie (NULL,2%), traten tödliche Nebenwirkungen auf. Eine tödliche Nebenwirkung von Lungenentzündung wurde in 1 (NULL,2%) Patienten in der nach der Operation vor Beginn der adjuvanten Behandlung angegebenen Patienten berichtet.
Bei 9% der Patienten trat eine dauerhafte Abnahme von Imfinzi aufgrund einer Nebenwirkung in der neoadjuvanten Phase auf, während IMFINZI in Kombination mit einer Chemotherapie erhielt. Die häufigsten Nebenwirkungen (≥0,5%), die zu einer dauerhaften Abnahme von Imfinzi führten, waren Blutkreatinin (NULL,9%) Neutropenie (NULL,6%) akute Nierenverletzung (NULL,6%) Asthenie (NULL,6%) und Füßen (NULL,6%).
Von den 530 Patienten im IMFINZ -Behandlungsarm und 526 Patienten im Chemotherapie -Behandlungsarm, die eine neoadjuvante Behandlung 1 (NULL,2%) Patienten in jedem Behandlungsarm erhielten, erhielt aufgrund unerwünschter Reaktionen keine Operation. Die nachteilige Reaktion, die zur Stornierung der Operation im IMFINZI -Behandlungsarm führte, war eine interstitielle Lungenerkrankung.
Von den 469 Patienten im IMFINZ -Behandlungsarm, bei denen eine radikale Zystektomie 4 (NULL,8%) Patienten unterzogen wurden, verzeichnete die Operationsverzögerung (definiert als mehr als 56 Tage nach der letzten Dosis der neoadjuvanten Behandlung) aufgrund von Nebenwirkungen.
Adjuvante Phase der Niagara
Insgesamt 383 Patienten (72%) im IMFINZ -Behandlungsarm erhielten mindestens 1 Dosis adjuvanter Behandlung.
günstigstes Hotelzimmer
Bei 26% der Patienten, die Imfinzi als adjuvante Behandlung erhielten, traten schwerwiegende Nebenwirkungen auf. Die häufigsten schwerwiegenden unerwünschten Reaktionen (bei ≥ 1%der Patienten) waren Harnwegsinfektionen (7%) akute Nierenverletzung (NULL,7%) Hydronephrose (NULL,1%) Pyelonephritis (NULL,1%) Urosepsis (NULL,8%) und Sepsis (NULL,6%). Bei 1,8%der Patienten traten tödliche Nebenwirkungen auf, einschließlich COVID-199 (NULL,3%) schweres akutes Atemsyndrom (NULL,3%) kardiopulmonaler Magen-Darm-Hämorrhagen (NULL,3%) und chronischem Leberversagen (NULL,3%).
Bei 5% der Patienten trat eine dauerhafte Abnahme von adjuvanter Imfinzi aufgrund einer nachteiligen Reaktion auf. Die häufigsten (≥0,5%) Nebenwirkungen, die zu einer dauerhaften Abnahme von adjuvanten Imfinzi führten, waren Nephritis (NULL,8%) Müdigkeit (NULL,5%) Durchfall (NULL,5%) (NULL,5%) und Pneumonitis (NULL,5%).
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Imfinzi
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Warnungen für IMFINZI
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für IMFINZI
Immunvermittelte Nebenwirkungen
Ein Gift is a monoclonal antibody that belongs to a class of drugs that bind to either the programmed death-receptor 1 (PD-1) or the PD-ligUnd 1 (PD-L1) blocking the PD-1/PD-L1 pathway thereby removing inhibition of the immune response potentially breaking peripheral tolerance Und inducing immune-mediated advere reactionen. Important immune-mediated advere reactionen listed under Warnings Und Precautionen may not include all possible severe Und fatal immune-mediated reactionen.
Die Inzidenz und der Schweregrad von immunvermittelten unerwünschten Reaktionen waren ähnlich, wenn IMFINZI als einzelnes Mittel oder in Kombination mit Chemotherapie oder in Kombination mit Tremelimumab-Actl und Platin-basierter Chemotherapie verabreicht wurde, sofern nicht anders angegeben.
Immunvermittelte Nebenwirkungen, die schwerwiegend oder tödlich sein können, können in jedem Organsystem oder Gewebe auftreten. Immunvermittelte unerwünschte Reaktionen können jederzeit nach Beginn der Behandlung mit einem PD-1/PD-L1-Blockierungsantikörper auftreten. Während immunvermittelte unerwünschte Reaktionen sich normalerweise während der Behandlung mit PD-1/PD-L1-Blockierung von Antikörpern immunvermittelten unerwünschten Reaktionen manifestieren können, können sich auch nach Absetzen von PD-1/PD-L1-Blockierantikörpern manifestieren.
Eine frühzeitige Identifizierung und Behandlung von immunvermittelten Nebenwirkungen ist unerlässlich, um die sichere Verwendung von PD-1/PD-L1-Blockierungsantikörpern sicherzustellen. Überwachen Sie die Patienten eng auf Symptome und Anzeichen, die klinische Manifestationen von zugrunde liegenden immunvermittelten Nebenwirkungen sein können. Bewerten Sie Leberenzyme Kreatinin und Schilddrüsenfunktion zu Studienbeginn und regelmäßig während der Behandlung. Bei Verdacht auf immunvermittelte unerwünschte Reaktionen leiten eine geeignete Aufarbeitung ein, um alternative Ätiologien einschließlich einer Infektion auszuschließen. Institut medizinisches Management beinhaltet unverzüglich Spezialberatung.
IMFINZI abhängig von der Schwere zurückhalten oder dauerhaft einstellen [siehe Dosierung und Verwaltung ]. In general if Ein Gift requires interruption or discontinuation administer systemic corticosteroid therapy (1 mg to 2 mg/kg/day prednisone or equivalent) until improvement to Grade 1 or less. Upon improvement to Grade 1 or less initiate corticosteroid taper Und continue to taper over at least 1 month. Consider administration of other systemic immunosuppressants in patients whose immune-mediated advere reactionen are not controlled with corticosteroid therapy.
Toxizitätsmanagement -Richtlinien für unerwünschte Reaktionen, die nicht unbedingt systemische Steroide (z. B. Endokrinopathien und Dermatologische Reaktionen) erfordern, werden nachstehend erörtert.
Immunvermittelte Pneumonitis
Ein Gift can cause immune-mediated pneumonitis. The incidence of pneumonitis is higher in patients who have received prior thoracic radiation.
Ein Gift as a Single Agent
Bei Patienten, die kürzlich keine vorherige Strahlung erhalten haben
Bei Patienten, die IMFINZI über klinische Studien erhielten, in denen die Strahlentherapie im Allgemeinen nicht unmittelbar vor Beginn der Imfinzi verabreicht wurde <0.1%) Und Klasse 3-4 (0.4%) advere reactionen. Events resolved in 19 of the 34 patients Und resulted in permanent discontinuation in 5 patients. Systemic corticosteroids were required in 19 patients (19/34) with pneumonitis who did not receive chemoradiation prior to initiation of Ein Gift.
Die Häufigkeit und Schwere der immunvermittelten Pneumonitis bei Patienten, die vor IMFINZI keine endgültige Chemikomotherapie erhielten, waren ähnlich, ob Imfinzi bei Patienten mit verschiedenen Krebsarten in einem gepoolten Datensatz oder bei Patienten mit ES-SCLC oder BTC in Kombination mit einer Chemotherapie als einzelnes Wirkstoff verabreicht wurde.
Bei Patienten, die kürzlich die vorherige Bestrahlung erhalten haben
Die Inzidenz von Pneumonitis (einschließlich Strahlungspneumonitis) bei Patienten mit nicht resezierbarem Stadium -III -NSCLC nach endgültiger Chemotherde innerhalb von 42 Tagen vor Beginn der IMFINZI im Pazifik betrug 18,3% (87/475) bei Patienten, die Imfinzi erhielten, und 12,8% (30/234) bei Patienten. Von den Patienten, die Imfinzi erhielten (475), hatten 1,1% eine tödliche Nebenwirkungen und 2,7% negative Reaktionen von Grad 3. Die Ereignisse wurden bei 50 der 87 (57%) Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme bei 27 der 87 (31%) Patienten. Systemische Kortikosteroide waren bei 64 Patienten (64/87) mit Pneumonitis erforderlich, die vor Beginn von Imfinzi eine Chemikaladierung erhalten hatten, während 2 Patienten die Verwendung von Infliximab mit hochdosierten Steroiden benötigten.
Die Inzidenz von Pneumonitis (einschließlich Strahlungs-Pneumonitis) bei Patienten mit LS-SCLC nach einer Chemotherstellung innerhalb von 42 Tagen vor Beginn von IMFINZI in Adria betrug 14% (37/262) bei Patienten, die Imfinzi erhielten, und 6% (16/265) bei Patienten, die ein Placebo erhielten. Von den Patienten, die Imfinzi erhielten (262), hatten 0,4% eine tödliche Nebenwirkungen und 2,7% negative Reaktionen des Grades 3. Die Ereignisse wurden bei 19 der 37 (51%) Patienten aufgelöst und führten bei 18 der 37 (49%) Patienten zu einer dauerhaften Abnahme. Bei allen Patienten waren systemische Kortikosteroide erforderlich, während 1 Patient die Verwendung von Infliximab mit hochdosierten Steroiden benötigte.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Pneumonitis trat bei 1,3%(5/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl einschließlich tödlicher (NULL,3%) und Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,2%) erhielten. Ereignisse, die in 3 der 5 Patienten aufgelöst wurden, führten zu dauerhaftem Absetzen bei 1 Patienten. Bei allen Patienten waren systemische Kortikosteroide erforderlich; Von diesen 4 Patienten erforderte eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag). Ein Patient (1/5) benötigte andere Immunsuppressiva.
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Die immunvermittelte Pneumonitis trat bei 3,5%(21/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-ACTL und Chemotherapie auf Platinbasis erhielten, einschließlich fataler (NULL,5%) und Negativreaktionen von Grad 3 (1%). Die Ereignisse wurden bei 11 der 21 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme bei 7 Patienten. Bei allen Patienten mit immunvermittelter Pneumonitis waren systemische Kortikosteroide erforderlich, während 1 Patient (1/21) andere Immunsuppressiva benötigte.
Immunvermittelte Kolitis
Ein Gift can cause immune-mediated Kolitis that is frequently associated with Durchfall. Cytomegalovirus (CMV) infection/reactivation has been reported in patients with corticosteroid-refractory immune-mediated Kolitis. In cases of corticosteroid-refractory Kolitis consider repeating infectious workup to exclude alternative etiologies.
Ein Gift as a Single Agent
Immunvermittelte Kolitis trat bei 2% (37/1889) von Patienten auf, die Imfinzi erhielten, einschließlich Grad 4 (Grad 4 ( <0.1%) Und Klasse 3 (0.4%) advere reactionen. Events resolved in 27 of the 37 patients Und resulted in permanent discontinuation in 8 patients. Systemic corticosteroids were required in all patients with immune-mediated Kolitis while 2 patients (2/37) required other immunosuppressants (e.g. infliximab mycophenolate).
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Kolitis oder Durchfall trat bei 6% (23/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,6%), erhielten. Die Ereignisse wurden bei 22 der 23 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme bei 5 Patienten. Alle Patienten erhielten systemische Kortikosteroide und 20 der 23 Patienten erhielten eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag). Drei Patienten erhielten auch andere Immunsuppressiva.
Darmperforation has been observed in other studies of Ein Gift in combination with tremelimumabactl.
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Immunvermittelte Kolitis trat bei 6,5%(39/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl einschließlich tödlicher (NULL,2%) und Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,5%) erhielten. Die Ereignisse wurden bei 33 von 39 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Absage bei 11 Patienten. Bei allen Patienten mit immunvermittelter Kolitis waren systemische Kortikosteroide erforderlich, während 4 Patienten (4/39) andere Kortikosteroide benötigten.
Darmperforation Und large intestine perforation were reported in 0.1% of patients receiving Ein Gift in combination with tremelimumab-actl.
Immunvermittelte Hepatitis
Ein Gift can cause immune-mediated hepatitis.
Ein Gift as a Single Agent
Immunvermittelte Hepatitis trat bei 2,8%(52/1889) von Patienten auf, die IMFinzi erhielten, einschließlich tödlicher (NULL,2%) Grad 4 (NULL,3%) und Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,4%). Ereignisse wurden bei 21 der 52 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme von Imfinzi bei 6 Patienten. Bei allen Patienten mit immunvermittelter Hepatitis waren systemische Kortikosteroide erforderlich, während 2 Patienten (2/52) Mycophenolat mit hochdosierten Steroiden benötigten.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Hepatitis trat bei 7,5%(29/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-ACTL einschließlich tödlicher (NULL,8%) Grad 4 (NULL,3%) und Negativreaktionen Grad 3 (NULL,1%) erhielten. Die Ereignisse wurden bei 12 der 29 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme bei 9 Patienten. Bei allen 29 Patienten waren systemische Kortikosteroide erforderlich, und alle 29 Patienten benötigten eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag). Acht Patienten (8/29) benötigten andere Immunsuppressiva.
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Die immunvermittelte Hepatitis trat bei 3,9%(23/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl einschließlich tödlicher (NULL,3%) Grad 4 (NULL,5%) und Negativen von Grad 3 (NULL,0%) erhielten. Die Ereignisse wurden bei 12 der 23 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme bei 10 Patienten. Bei allen Patienten mit immunvermittelter Hepatitis waren systemische Kortikosteroide erforderlich, während 2 Patienten (2/23) andere Immunsuppressiva verwendet hatten.
Immunvermittelte Endokrinopathien
Nebenniereninsuffizienz
Ein Gift can cause primary or secondary adrenal insufficiency. For Klasse 2 or higher adrenal insufficiency initiate symptomatic treatment including hormone replacement as clinically indicated. Withhold or permanently discontinue Ein Gift based on the severity [see Dosierung und Verwaltung ].
Ein Gift as a Single Agent
Immunvermittelte Nebenniereninsuffizienz trat bei 0,5% (9/1889) von Patienten auf, die Imfinzi erhielten, einschließlich Grad 3 (Grad 3 ( <0.1%) advere reactionen. Events resolved in 1 of the 9 patients Und did not lead to permanent discontinuation of Ein Gift in any patients. Systemic corticosteroids were required in all patients with adrenal insufficiency; of these the majority remained on systemic corticosteroids.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Die immunvermittelte Nebenniereninsuffizienz trat bei 1,5% (6/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,3%), erhielten. Ereignisse wurden in 2 der 6 Patienten aufgelöst. Bei allen 6 Patienten waren systemische Kortikosteroide erforderlich, und von diesen 1 Patienten benötigte eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag).
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Die immunvermittelte Nebenniereninsuffizienz trat bei 2,2% (13/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,8%), erhielten. Die Ereignisse wurden bei 2 der 13 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme bei 1 Patienten. Bei allen Patienten mit Nebenniereninsuffizienz waren systemische Kortikosteroide erforderlich. Ein Patient benötigte auch eine endokrine Therapie.
Hypophysitis
Ein Gift can cause immune-mediated hypophysitis. Hypophysitis can present with acute symptoms associated with mass effect such as Kopfschmerzen photophobia or visual field cuts. Hypophysitis can cause hypopituitarism. Initiate symptomatic treatment including hormone replacement as clinically indicated. IMFINZI abhängig von der Schwere zurückhalten oder dauerhaft einstellen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Weiße Oktagon Pille M 20 Adderall
Ein Gift as a Single Agent
Klasse 3 hypophysitis/hypopituitarism occurred in <0.1% (1/1889) of patients who received Ein Gift. Treatment with systemic corticosteroids was administered in this patient. The event did not lead to permanent discontinuation of Ein Gift.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Hypophysitis/Hypopituitarismus trat bei 1% (4/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl erhielten. Ereignisse in 2 der 4 Patienten aufgelöst. Bei 3 Patienten waren systemische Kortikosteroide erforderlich, und von diesen 1 Patienten erhielt eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag). Zwei Patienten benötigten auch eine endokrine Therapie.
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Die immunvermittelte Hypophysitis trat bei 1,3% (8/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,5%) erhielten. Die Ereignisse führten zu dauerhaftem Absetzen bei 1 Patienten. Bei 6 Patienten mit immunvermittelter Hypophysitis waren systemische Kortikosteroide erforderlich; Von diesen 2 der 8 Patienten erhielten eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag). Vier Patienten benötigten auch eine endokrine Therapie.
Schilddrüsenerkrankungen
Ein Gift can cause immune-mediated thyroid disorder. Thyreoiditis can present with or without endocrinopathy. Hypothyreose can follow hyperthyroidism. Initiate hormone replacement therapy for hypothyroidism or institute medical management of hyperthyroidism as clinically indicated. Withhold or discontinue Ein Gift based on the severity [see Dosierung und Verwaltung ].
Thyreoiditis
Ein Gift as a Single Agent
Immunvermittelte Thyreoiditis trat bei 0,5% (9/1889) von Patienten auf, die Imfinzi erhielten, einschließlich Grad 3 (Grad 3 ( <0.1%) advere reactionen. Events resolved in 4 of the 9 patients Und resulted in permanent discontinuation in 1 patient. Systemic corticosteroids were required in 3 patients (3/9) with immune-mediated thyroiditis while 8 patients (8/9) required endocrine therapy.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Thyreoiditis trat bei 1,5% (6/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl erhielten. Ereignisse wurden in 2 der 6 Patienten aufgelöst. Bei 2 Patienten (2/6) mit immunvermittelter Thyreoiditis waren systemische Kortikosteroide erforderlich; Von diesen 1 Patienten benötigte eine hochdosierte Kortikosteroidbehandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag). Alle Patienten benötigten eine andere Therapie, einschließlich Hormonersatztherapie Thiamazol Carbimazol Propylthiouracil Perchlorat Calcium-Kanalblocker oder Beta-Blocker.
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Immunvermittelte Thyreoiditis trat bei 1,2% (7/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl erhielten. Die Ereignisse, die in 2 der 7 Patienten aufgelöst wurden, und einer führte zu dauerhaftem Absetzen. Bei 2 Patienten (2/7) mit immunvermittelter Thyreoiditis waren systemische Kortikosteroide erforderlich, während alle Patienten eine endokrine Therapie benötigten.
Hyperthyreose
Ein Gift as a Single Agent
Immunvermittelte Hyperthyreose trat bei 2,1% (39/1889) von Patienten auf, die Imfinzi erhielten. Die Ereignisse wurden bei 30 der 39 Patienten aufgelöst und führten bei Patienten nicht zu einer dauerhaften Abnahme von Imfinzi. Systemische Kortikosteroide waren bei 9 Patienten (9/39) mit immunvermittelter Hyperthyreose erforderlich, während 35 Patienten (35/39) eine endokrine Therapie benötigten.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Hyperthyreose trat bei 4,6% (18/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,3%), erhielten. Ereignisse wurden in 15 der 18 Patienten aufgelöst. Zwei Patienten (2/18) benötigten eine hoch dosierte Kortikosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag). Siebzehn Patienten benötigten eine andere Therapie (Thiamazol Carbimazol Propylthiouracil-Perchlorat-Calciumkanalblocker oder Beta-Blocker).
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Immunvermittelte Hyperthyreose trat bei 5% (30/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,2%), erhielten. Ereignisse wurden in 21 der 30 Patienten aufgelöst. Bei 5 Patienten (5/30) mit immunvermittelter Hyperthyreose waren systemische Kortikosteroide erforderlich, während 28 Patienten (28/30) eine endokrine Therapie benötigten.
Hypothyreose
Ein Gift as a Single Agent
Immunvermittelte Hypothyreose trat bei 8,3% (156/1889) von Patienten auf, die Imfinzi einschließlich Grad 3 erhielten (Grad 3 ( <0.1%) advere reactionen. Events resolved in 31 of the 156 patients Und did not lead to permanent discontinuation of Ein Gift in any patients. Systemic corticosteroids were required in 11 patients (11/156) Und the majority of patients (152/156) required long-term thyroid hormone replacement.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Hypothyreose trat bei 11% (42/388) von Patienten auf, die IMFinzi in Kombination mit Tremelimumab-Actl erhielten. Ereignisse wurden in 5 der 42 Patienten aufgelöst. Ein Patient erhielt eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag). Alle Patienten benötigten eine andere Therapie (Thiamazol Carbimazol Propylthiouracil-Perchlorat-Calciumkanalblocker oder Beta-Blocker).
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Immunvermittelte Hypothyreose trat bei 8,6% (51/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,5%), erhielten. Bei 2 Patienten (2/51) waren systemische Kortikosteroide erforderlich, und alle Patienten benötigten eine endokrine Therapie.
Ein Gift with Carboplatin und Paclitaxel
Immunvermittelte Hypothyreose trat bei 14% (34/235) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel erhielten. Ereignisse wurden in 8 der 34 Patienten aufgelöst. Eine endokrine Therapie war bei 34 der 34 Patienten erforderlich.
Typ -1 -Diabetes mellitus, der mit diabetischer Ketoazidose auftreten kann
Überwachen Sie die Patienten auf Hyperglykämie oder andere Anzeichen und Symptome von Diabetes. Initiieren Sie die Behandlung mit Insulin als klinisch angegeben. Infinzi zurückhalten oder dauerhaft auf der Schwere einstellen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Ein Gift as a Single Agent
Klasse 3 immune-mediated type 1 diabetes mellitus occurred in <0.1% (1/1889) of patients receiving Ein Gift. This patient required long-term insulin therapy Und Ein Gift was permanently discontinued. Two additional patients (0.1% 2/1889) had events of hyperglycemia requiring insulin therapy that did not resolve at the time of reporting.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Zwei Patienten (NULL,5% 2/388) hatten Ereignisse der Hyperglykämie, die eine Insulintherapie erforderten, die sich endlich nicht aufgelöst hatte.
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Immunvermittelten Typ-1-Diabetes mellitus traten bei 0,5% (3/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,3%) erhielten. Alle Patienten benötigten eine endokrine Therapie.
Immunvermittelte Nephritis mit Nierenfunktionsstörung
Ein Gift can cause immune-mediated nephritis.
Ein Gift as a Single Agent
Immunvermittelte Nephritis trat bei 0,5% (10/1889) von Patienten auf, die Imfinzi erhielten, einschließlich Grad 3 (Grad 3 ( <0.1%) advere reactionen. Events resolved in 5 of the 10 patients Und resulted in permanent discontinuation in 3 patients. Systemic corticosteroids were required in all patients with immune-mediated nephritis.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Nephritis trat bei 1% (4/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,5%) erhielten. Die Ereignisse wurden bei 3 der 4 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme bei 2 Patienten. Bei allen Patienten mit immunvermittelter Nephritis waren systemische Kortikosteroide erforderlich; Von diesen 3 Patienten erforderte eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag).
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Immunvermittelte Nephritis trat bei 0,7% (4/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,2%) erhielten. Ereignisse wurden in 1 der 4 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme bei 3 Patienten. Bei allen Patienten mit immunvermittelter Nephritis waren systemische Kortikosteroide erforderlich.
Immunvermittelte Dermatologiereaktionen
Ein Gift can cause immune-mediated Ausschlag or dermatitis. Exfoliative dermatitis including Stevens Johnson Syndrome (SJS) drug Ausschlag with eosinophilia Und systemic symptoms (DRESS) Und toxic epidermal necrolysis (TEN) has occurred with PD-1/L-1 blocking antibodies. Topical emollients Und/or topical corticosteroids may be adequate to treat mild to moderate non-exfoliative Ausschlages. IMFINZI abhängig von der Schwere zurückhalten oder dauerhaft einstellen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Ein Gift as a Single Agent
Immunvermittelte Hautausschlag oder Dermatitis trat bei 1,8% (34/1889) von Patienten auf, die IMFINZI einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,4%) erhielten. Ereignisse wurden bei 19 der 34 Patienten aufgelöst und führten zu dauerhaftem Absetzen bei 2 Patienten. Bei allen Patienten mit immunvermittelter Hautausschlag oder Dermatitis waren systemische Kortikosteroide erforderlich.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Hautausschläge oder Dermatitis trat bei 4,9%(19/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 4 (NULL,3%) und Grad 3 (NULL,5%), erhielten. Die Ereignisse wurden in 13 der 19 Patienten aufgelöst und führten zu einer dauerhaften Abnahme von 2 Patienten. Bei allen Patienten mit immunvermittelter Hautausschlag oder Dermatitis waren systemische Kortikosteroide erforderlich; Von diesen 12 Patienten erforderte eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag). Ein Patient erhielt andere Immunsuppressiva.
Ein Gift with Tremelimumab-actl Und Platinum-Based Chemotherapie
Immunvermittelte Hautausschläge oder Dermatitis trat bei 7,2% (43/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,3%), erhielten. Die Ereignisse wurden bei 32 der 43 Patienten aufgelöst und führten zu dauerhaftem Absetzen bei 2 Patienten. Bei allen Patienten mit immunvermittelter Hautausschlag oder Dermatitis waren systemische Kortikosteroide erforderlich.
Immunvermittelte Pankreatitis
Ein Gift in combination with tremelimumab-actl can cause immune-mediated pancreatitis.
Ein Gift with Tremelimumab-actl
Immunvermittelte Pankreatitis trat bei 2,3%(9/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-ACTL, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 4 (NULL,3%) und Grad 3 (NULL,5%), erhielten. Ereignisse wurden in 6 der 9 Patienten aufgelöst. Bei allen 9 Patienten waren systemische Kortikosteroide erforderlich, und von diesen 7 Patienten benötigten eine hochdosierte Corticosteroid-Behandlung (mindestens 40 mg Prednison oder gleichwertig pro Tag).
Andere immunvermittelte Nebenwirkungen
Die folgenden klinisch signifikanten immunvermittelten Nebenwirkungen traten bei einer Inzidenz von jeweils weniger als 1% bei Patienten auf, die IMFINZI oder Imfinzi in Kombination mit Tremelimumab-ACTL erhielten oder unter Verwendung anderer PD-1/PD-L1-Blockierungsantikörper berichtet wurden.
Herz/Gefäß: Myokarditis pericarditis vasculitis.
Nervensystem: Meningitis Enzephalitis Myelitis und Demyelinisierung Myasthenische Syndrom/Myasthenie-Gravis (einschließlich Exazerbation) Guillain-Barre-Syndrom-Nervenparese Autoimmuneuropathie.
Okular: Uveitis iritis und andere entzündliche Augentoxizitäten auftreten. Einige Fälle können mit der Ablösung der Netzhaut verbunden sein. Es können verschiedene Sehbehinderungen auftreten, die Blindheit einbeziehen. Wenn Uveitis in Kombination mit anderen immunvermittelten unerwünschten Reaktionen auftritt, berücksichtigen Sie ein VOGT-Koyanagi-haradalike Syndrom, da dies möglicherweise eine Behandlung mit systemischen Steroiden erfordern, um das Risiko eines dauerhaften Sehverlusts zu verringern.
Magen -Darm: Pankreatitis mit Erhöhung der Serumamylase- und Lipasespiegel -Gastritis -Duodenitis.
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen: Myositis/Polymyositis Rhabdomyolyse und assoziierte Folgen, einschließlich Nierenversagen Arthritis Polymyalgie rheumatisch.
Endokrin: Hypoparathyreoidismus.
Andere (hämatologische/Immune): Hämolytische Anämie Aplastische Anämie Hämophagozytische lymphohistiozytose systemische Entzündungsreaktionssyndrom Histiozytisches nekrotisierende Lymphadenitis (Kikuchi -Lymphadenitis) Sarkoidose -Immun -Thrombozytopenie -Feststofftransplantation Andere Transplantien (einschließlich Corneal -Transplantation) Renovierung.
Infusionsbedingte Reaktionen
Ein Gift can cause severe or life-threatening infusion-related reactionen.
Überwachung auf Anzeichen und Symptome von infusionsbedingten Reaktionen. Unterbrechen Dosierung und Verwaltung ]. For Grad 1 oder 2 infusion-related reactionen consider using pre-medicationen with subsequent doses.
Ein Gift As A Single Agent
Infusionsbedingte Reaktionen traten bei 2,2% (42/1889) von Patienten auf, die IMFINZI erhielten, einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,3%).
Ein Gift In Combination With Tremelimumab-Actl
Infusionsbedingte Reaktionen traten bei 2,6% (10/388) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl erhielten.
Ein Gift With Tremelimumab-Actl And Platinum-Based Chemotherapie
Infusionsbedingte Reaktionen traten bei 2,9% (17/596) von Patienten auf, die IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl einschließlich Nebenwirkungen von Grad 3 (NULL,3%) erhielten.
Komplikationen der allogenen HSCT nach IMFINZI
Bei Patienten, die eine allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSCT) erhalten, können tödliche und andere schwerwiegende Komplikationen auftreten, bevor oder nach einem PD-1/L-1-Blockierantikörper behandelt wird. Transplantation bezogene Komplikationen umfassen hyperakute Transplantat-gegen-Host-Disease (GVHD) akute GVHD-chronische GVHD-Leber-Veno-akklusive Erkrankung (VOD) nach einer reduzierten Intensitätskonditionierung und der Steroid-Erregung des Febril-Syndroms (ohne identifizierte Infektionsursache). Diese Komplikationen können trotz intervenierender Therapie zwischen PD-1/L-1-Blockade und allogenen HSCT auftreten.
Folgen Sie den Patienten eng, um nachweislich transplantatbedingte Komplikationen zu beweisen und eingehend einzugreifen. Betrachten Sie den Nutzen im Vergleich zu Behandlungsrisiken mit einem PD-1/L-1-Blockierungsantikörper vor oder nach einem allogenen HSCT.
Embryo-Fetal-Toxizität
Basierend auf seinem Wirkungsmechanismus und Daten aus Tierstudien kann IMFINZI bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen. In Animal Reproduction Studies verabreichte die Verabreichung von Durvalumab an Cynomolgus -Affen aus dem Beginn der Organogenese durch Entbindung zu einer erhöhten vorzeitigen Abgabe fetaler Verlust und vorzeitiger Neugeborenensterben. Beraten Sie schwangere Frauen über das potenzielle Risiko für einen Fötus. Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung mit Imfinzi und 3 Monaten nach der letzten Dosis von Imfinzi eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).
Immunvermittelte Nebenwirkungen
Informieren Sie Patienten über das Risiko von immunvermittelten Nebenwirkungen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] einschließlich:
Pneumonitis
Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um neue oder verschlechternde Hustenschmerzen oder Atemnot zu erhalten.
Hepatitis
Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, um gültige Übelkeit oder Erbrechen auf der rechten Seite der Bauch -Lethargie oder der leichten Blutergüsse oder der Blutung zu erbrechen.
Kolitis
Raten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister sofort zu einem Durchfallblut oder Schleim in Stühlen oder schweren Bauchschmerzen zu kontaktieren.
Endokrinopathien
Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Anzeichen oder Symptome der Hypothyreose -Hyperthyreose -Nebennieren -Insuffizienz Typ -1 -Diabetes mellitus oder Hypophysitis.
Nephritis
Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Anzeichen oder Symptome einer Nephritis zu erhalten.
Dermatologische Reaktionen
Raten Sie den Patienten, sich sofort an ihren Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Anzeichen oder Symptome schwerer dermatologischer Reaktionen zu erhalten.
Pankreatitis
Raten Sie den Patienten, sich sofort an ihren Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Anzeichen oder Symptome einer Pankreatitis zu erhalten.
Andere immunvermittelte Nebenwirkungen
Raten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister sofort zu wenden, um Anzeichen oder Symptome einer Pankreatitis aseptische Meningitis -Enzephalitis -Immun -Thrombozytopenie Myokarditis Hämolytische Anämie Myositis Uveitis -Keratitis und Myasthenia gravis.
Infusionsbedingte Reaktionen
- Raten Sie den Patienten, sich sofort an ihren Gesundheitsdienstleister zu wenden, um Anzeichen oder Symptome von infusionsbedingten Reaktionen zu erhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Komplikationen von allogenem HSCT
- Beraten Sie Patienten über potenzielles Risiko für Komplikationen nach der Transplantation [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Embryo-Fetal-Toxizität
- Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, dass IMfinzi einem Fötus Schaden zufügen und ihren Gesundheitsdienstleister über eine bekannte oder vermutete Schwangerschaft informieren kann [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
- Beratung von Frauen des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung und 3 Monate nach der letzten Dosis von Imfinzi eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Stillzeit
- Beraten Sie weibliche Patienten, während der Einnahme von Imfinzi und 3 Monate nach der letzten Dosis nicht zu stillen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Das krebserzeugende und genotoxische Potential von Durvalumab wurde nicht bewertet.
Tierfruchtbarkeitsstudien wurden nicht mit Durvalumab durchgeführt. In toxikologischen Studien mit Wiederholung dosis mit Durvalumab in sexuell reifen Cynomolgus-Affen von bis zu 3 Monaten Dauer gab es keine bemerkenswerten Auswirkungen auf die männlichen und weiblichen Fortpflanzungsorgane.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Basierend auf Ergebnissen aus Tierstudien und ihrem Wirkungsmechanismus kann IMFINZI bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden zufügen [siehe Klinische Pharmakologie ]. There are no available data on the use of Ein Gift in pregnant women.
In Tierverwaltung untersucht die Verabreichung von Durvalumab an schwangere Cynomolgus -Affen aus der Bestätigung der Schwangerschaft durch Entbindung bei Expositionsniveaus etwa 6- bis 20 -mal höher als die, die bei der klinischen Dosis von 10 mg/kg auf der Grundlage des Kurve (AUC) beobachteten Daten ). Human immunoglobulin G1 (IgG1) is known to cross the placental barrier; therefore durvalumab has the potential to be transmitted from the mother to the developing fetus. Apprise pregnant women of the potential risk to a fetus.
In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%.
Daten
Tierdaten
Wie in der Literatur berichtet, spielt der PD-1/PD-L1-Weg eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Schwangerschaft durch die Aufrechterhaltung der mütterlichen Immuntoleranz gegenüber dem Fötus. Bei Maus-allogenen Schwangerschaftsmodellen wurde gezeigt, dass eine Störung des PD-L1-Signals zu einem Anstieg des fetalen Verlusts führt. Die Auswirkungen von Durvalumab auf die vorgeburtliche und postnatale Entwicklung wurden in Fortpflanzungsstudien in Cynomolgus -Affen bewertet. Durvalumab wurde aus der Bestätigung der Schwangerschaft durch Entbindung bei Expositionsniveaus von etwa 6 bis 20 -mal höher verabreicht als die bei einer klinischen Dosis von 10 mg/kg (basierend auf AUC) beobachteten. Die Verabreichung von Durvalumab führte zu einem vorzeitigen Verlust des Fötus (Abtreibung und Totgeburt) und zu einer Zunahme der Todesfälle für Neugeborene. Durvalumab wurde am postpartalen Tag 1 im Säuglingserum nachgewiesen, was auf das Vorhandensein einer Plazentaübertragung von Durvalumab hinweist. Basierend auf seinem Wirkungsmechanismus kann die fetale Exposition gegenüber Durvalumab das Risiko erhöhen, immunvermittelte Erkrankungen zu entwickeln oder die normale Immunantwort zu verändern, und bei PD-1-Knockout-Mäusen wurde berichtet.
Was wird zur Behandlung von MultaQ verwendet?
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Daten über das Vorhandensein von Durvalumab in der Muttermilch seine Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Es ist bekannt, dass mütterliches IgG in der Muttermilch vorhanden ist. Die Auswirkungen der lokalen Magen -Darm -Exposition und eine begrenzte systemische Exposition im gestillten Kind auf IMFINZI sind unbekannt. Durvalumab war in der Milch laktierender Cynomolgus -Affen vorhanden und mit vorzeitiger Neugeborenen -Tod verbunden (siehe Daten ).
Aufgrund des Potenzials für unerwünschte Reaktionen in einem gestillten Kind raten Frauen, während der Behandlung mit Imfinzi nicht und 3 Monate nach der letzten Dosis 3 Monate lang zu stillen. Siehe die Verschreibungsinformationen für die in Kombination mit IMFINZI verwalteten Wirkstoffe für die empfohlene Dauer, um nicht gar nicht zu stillen.
Daten
Bei laktierenden Cynomolgus -Affen war Durvalumab in der Muttermilch bei etwa 0,15% der Mütterserumkonzentrationen nach Verabreichung von Durvalumab aus der Bestätigung der Schwangerschaft durch Entbindung bei Expositionsniveaus etwa 6- bis 20 -mal höher als bei der empfohlenen klinischen Dosis von 10 mg/kg (basierend auf AUC) vorhanden. Die Verabreichung von Durvalumab führte zu einem vorzeitigen Tod für Neugeborenen.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Schwangerschaft testing
Überprüfen Sie den Schwangerschaftsstatus von Frauen des Fortpflanzungspotentials vor der Initiierung der Behandlung mit Imfinzi.
Empfängnisverhütung
Frauen
Ein Gift can cause fetal harm when administered to a pregnant woman [see Schwangerschaft ]. Advise females of reproductive potential to use effective contraception during treatment with Ein Gift Und for 3 months following the last dose of Ein Gift. Refer to the Prescribing Information for the agents administered in combination with Ein Gift for recommended contraception duration as appropriate.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Imfinzi wurde bei pädiatrischen Patienten nicht festgestellt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden bewertet, aber nicht in einer offenen Open-Label-Studie mit mehreren Zentrum (NCT03837899) bei 45 pädiatrischen Patienten im Alter von 1 bis zu <17 years with advanced solid tumors. All 45 patients received at least a single dose of Ein Gift Und 41 patients received Ein Gift in combination with tremelimumab-actl. No new safety signals were observed in pediatric patients in this study.
Die systemische Exposition von durvalumab bei pädiatrischen Patienten mit einem Gewicht von ≥ 35 kg lag innerhalb des Wertes der Werte, die zuvor bei Erwachsenen beobachtet wurden <35 kg was lower than that observed in adults.
Geriatrische Verwendung
Von den 401 Patienten mit resektierbarem NSCLC, die in Kombination mit Chemotherapie in der AEGäischen Studie 209 (52%) mit IMFinzi behandelt wurden, waren 65 Jahre oder älter und 49 (12%) Patienten waren 75 Jahre oder älter. Es gab keine klinisch aussagekräftigen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen Patienten im Alter von 65 Jahren und jüngeren Patienten.
Von den 476 Patienten mit nicht resezierbarem Stadium -III -NSCLC, die in der pazifischen Studie mit IMFINZI behandelt wurden, waren 45% 65 Jahre oder älter, während 7,6% 75 Jahre oder älter waren. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen 65 Jahren und älteren und jüngeren Patienten beobachtet. Die pazifische Studie umfasste nicht eine ausreichende Anzahl von Patienten im Alter von 75 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Patienten reagieren.
Von den 330 Patienten mit metastasierendem NSCLC, die mit Imfinzi in Kombination mit Tremelimumabactl und einer Chemotherapie auf Platinbasis behandelt wurden. 143 (43%) Patienten waren 65 Jahre oder älter und 35 (11%) Patienten waren 75 Jahre oder älter. Es gab keine klinisch aussagekräftigen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen Patienten ab 65 Jahren und älterer und jüngerer Patienten.
Von den 262 Patienten mit LS-SCLC, die mit IMFINZI 103 (39%) behandelt wurden, waren 65 Jahre oder älter und 15 (6%) Patienten waren 75 Jahre oder älter. Es gab keine klinisch aussagekräftigen Unterschiede in der Sicherheit und Wirksamkeit zwischen Patienten ab 65 Jahren und älterer und jüngerer Patienten.
Von den 265 Patienten mit ES-SCLC, die mit Imfinzi in Kombination mit Chemotherapie behandelt wurden, waren 101 (38%) Patienten ab 65 Jahren und 19 (NULL,2%) Patienten 75 Jahre oder älter. Es gab keine klinisch aussagekräftigen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen Patienten ab 65 Jahren und älterer und jüngerer Patienten.
Von den 338 Patienten mit BTC, die in Kombination mit Chemotherapie in der TopAZ-1-Studie behandelt wurden. 158 (47%) Patienten waren 65 Jahre oder älter und 38 (11%) Patienten waren 75 Jahre oder älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit von Imfinzi zwischen 65 Jahren und älteren und jüngeren erwachsenen Patienten beobachtet.
Von den 393 Patienten mit UHCC, die mit Imfinzi in Kombination mit Tremelimumab-Actl behandelt wurden, waren 50% der Patienten älter und 13% der Patienten 75 Jahre oder älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit von Imfinzi zwischen 65 Jahren und älteren und jüngeren erwachsenen Patienten beobachtet.
Von den 235 Patienten mit Endometriumkrebs, die mit Imfinzi mit Carboplatin und Paclitaxel behandelt wurden, waren 49% der Patienten ab 65 Jahren oder älter und 12% der Patienten 75 Jahre oder älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit von Imfinzi zwischen 65 Jahren und älteren und jüngeren erwachsenen Patienten beobachtet.
Überdosierungsinformationen für Imfinzi
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Kontraindikationen für IMFINZI
Keiner.
Klinische Pharmakologie for Imfinzi
Wirkungsmechanismus
Die Expression des programmierten Zelltod-Liganden-1 (PD-L1) kann durch entzündliche Signale (z. B. IFN-Gamma) induziert werden und kann sowohl auf Tumorzellen als auch auf Tumor-assoziierte Immunzellen in der Tumormikroumgebung exprimiert werden. PD-L1 blockiert die T-Zell-Funktion und Aktivierung durch Interaktion mit PD-1 und CD80 (B7.1). Durch die Bindung an seine Rezeptoren reduziert PD-L1 die zytotoxische T-Zellaktivitätsproliferation und die Zytokinproduktion.
Durvalumab ist ein menschlicher monoklonaler Antikörper von Kappa (IgG1 & kgr;), der an PD-L1 bindet und die Wechselwirkung von PD-L1 mit PD-1 und CD80 bindet (B7.1). Die Blockade von PD-L1/PD-1- und PD-L1/CD80-Wechselwirkungen setzt die Hemmung von Immunantworten frei, ohne die antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC) zu induzieren.
Die PD-L1-Blockade mit Durvalumab führte in vitro zu einer erhöhten T-Zell-Aktivierung und einer verminderten Tumorgröße in Co-E-enge menschlichen Tumor- und Immunzell-Xenotransplantat-Mausmodellen.
Pharmakodynamik
Das stationäre AUC Ctrough und Cmax bei Patienten, die alle 4 Wochen mit 1500 mg verabreicht werden, sind um 6% höher um 19% niedriger und 55% höher als diejenigen, die alle 2 Wochen mit 10 mg/kg verabreicht werden. Basierend auf der Modellierung pharmakokinetischer Daten und Expositionsbeziehungen für Sicherheit gibt es keine erwarteten klinisch aussagekräftigen Unterschiede in der Wirksamkeit und Sicherheit für die Dosen von 1500 mg alle 4 Wochen im Vergleich zu 10 mg/kg alle 2 Wochen bei Patienten mit einem Gewicht von> 30 kg mit NSCLC.
Pharmakokinetik
Die Pharmakokinetik von Durvalumab als einzelnes Wirkstoff wurde bei Patienten mit Dosen von 0,1 mg/kg (NULL,01 -fache der zugelassenen empfohlenen Dosierung) und 20 mg/kg (2 -mal der genehmigten empfohlenen Dosierung) untersucht, die alle zwei oder vier Wochen einmal verabreicht wurden.
Die PK-Exposition nahm bei Dosen mehr als Dosisproportional zu <3 mg/kg (0.3 times the approved recommended dosage) Und dose proportionally at doses ≥ 3 mg/kg every 2 weeks. Steady state was achieved at approximately 16 weeks.
Die Pharmakokinetik von Durvalumab ist ähnlich, wenn sie in Kombination mit Chemotherapie in Kombination mit Tremelimumab-ACTL und in Kombination mit Chemotherapie mit Tremelimumab-ACTL und Platinumbasis als einzelnes Mittel bewertet wird.
Verteilung
Der geometrische Mittelwert (%Variationskoeffizient [CV%]) betrug das stationäre Verteilungsvolumen (VSS) 5,4 (NULL,1%) L.
Beseitigung
Die Durvalumab -Clearance nimmt im Laufe der Zeit mit einer mittleren maximalen Reduktion (CV%) gegenüber den Ausgangswerten von ungefähr 23%(57%) ab, was zu einem geometrischen Mittelwert (CV%) Steady Clearance (CLSS) von 8 ml/h (39%) am Tag 365 führt. Die Abnahme der CLS wird nicht als klinisch relevant angesehen. Die geometrische mittlere (CV%) -Anterminale-Halbwertszeit basierend auf der Basislinie CL betrug ungefähr 21 (26%) Tage.
Spezifische Populationen
There were no clinically significant differences in the pharmacokinetics of durvalumab based on body weight (31 to 175 kg) age (18 to 96 years) sex race (White Black Asian Native Hawaiian Pacific Islander or Native American) albumin levels (4 to 57 g/L) lactate dehydrogenase levels (18 to 15800 U/L) soluble PD-L1 (67 to 3470 pg/mL) tumor type (NSCLC SCLC BTC und HCC) Leichte oder mittelschwere Nierenbeeinträchtigungen (CLCR 30 bis 89 ml/min) und leichte oder mittelschwere Leberbeeinträchtigungen (Bilirubin ≤ 3x ULN und AST). Die Wirkung einer schweren Nierenbeeinträchtigung (CLCR 15 bis 29 ml/min) oder einer schweren Leberbeeinträchtigung (Bilirubin> 3x ULN und jeder AST) auf die Pharmakokinetik von Durvalumab ist unbekannt.
Immunogenität
Die beobachtete Inzidenz von Anti-Drogen-Antikörpern (ADA) hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Unterschiede in den Assay -Methoden schließen einen sinnvollen Vergleich der Inzidenz von ADAs in den nachstehend beschriebenen Studien aus, die mit der Inzidenz von ADAs in anderen Studien, einschließlich der von IMFINZI, oder anderer Durvalumab -Produkte, einschließlich der IMFINZI.
In klinischen Studien von Patienten, die alle 4 Wochen 10 bis 48 Wochen lang alle 4 Wochen bei Dosierungen von 1500 mg alle 2 Wochen als einzelner Mittel oder 1120 mg alle 3 Wochen oder 1500 mg, alle 3 Wochen bei den Kombinationstherapien 3,1% (159/5121) alle 3 Wochen oder 1500 mg, 10% und 10%, 10% und 10-profizierende Patienten, die für die Behandlung von Behandlung von Emanentententern (159/5121) profitiert wurden, erhielten 10 bis 59/5121 mit einer Behandlung von 10 bis 5120 mg. (16/159) von ADA-positiven Patienten mit Behandlungen hatten neutralisierende Antikörper gegen Durvalumab. Es gab keine klinisch signifikanten Auswirkungen von ADAs auf die Pharmakokinetik oder Sicherheit von Durvalumab; Die Auswirkung dieser ADAs auf die Wirksamkeit von Imfinzi ist jedoch unbekannt.
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
In Tiermodellen erhöhte die Hemmung der PD-L1/PD-1-Signalübertragung die Schwere einiger Infektionen und verbesserte Entzündungsreaktionen. Mycobacterium tuberculosis-infizierte PD-1-Knockout-Mäuse weisen im Vergleich zu Wildtyp-Kontrollpersonen deutlich verringert, die mit einer erhöhten bakteriellen Proliferation und entzündlichen Reaktionen bei diesen Tieren korrelierten. Es wurde auch gezeigt, dass die PD-1-Blockade unter Verwendung eines Primaten-Anti-PD-1-Antikörpers eine M.-Tuberkulose-Infektion in Rhesus-Makaken verschlimmert. PD-L1- und PD-1-Knockout-Mäuse und Mäuse, die PD-L1-Blockierungsantikörper erhalten, haben ebenfalls ein vermindertes Überleben nach einer Infektion mit lymphozytischem Choriomeningitis-Virus gezeigt.
Klinische Studien
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC)
Neoadjuvantes und adjuvantes Behandlung von reseptierbar
The efficacy of IMFINZI in combination with neoadjuvant chemotherapy followed by surgery and continued adjuvant treatment with IMFINZI as a single agent was investigated in AEGEAN (NCT03800134) a randomized double-blind placebo-controlled multicenter trial conducted in 802 patients with previously untreated and resectable squamous or non-squamous NSCLC (Stage IIA to select Stage IIIB [AJCC 8. Ausgabe]). Die Patienten wurden unabhängig von der Tumor-PD-L1-Expression aufgenommen. Anspruchsberechtigte Patienten hatten keine vorherige Exposition gegenüber der immunvermittelten Therapie A WHO/ECOG-Leistungsstatus von 0 oder 1 und mindestens eine Recist 1.1-Zielläsion.
Patienten mit aktiver oder vorheriger dokumentierter Autoimmunerkrankung oder Verwendung von immunsuppressiven Medikamenten innerhalb von 14 Tagen nach der ersten Dosis von IMFINZI waren nicht förderfähig. Die Population für Wirksamkeitsanalysen war eine modifizierte Absicht, die Patienten mit bekannten EGFR-Mutationen oder Alk-Umlagerungen ausschloss.
Überkreuzung zwischen den Studienarmen war nicht zulässig. Die Randomisierung wurde im Krankheitsstadium (Stadium II vs. Stadium III) und durch PD-L1-Expression (TC <1% vs. TC ≥ 1%) status. Patients were rUndomized 1:1 to one of the following treatment arms:
- Arm 1: Neoadjuvant Imfinzi 1500 mg einmal alle 3 Wochen für bis zu 4 Zyklen in Kombination mit:
Plattenepithel tumor histology: carboplatin AUC 6 Und paclitaxel 200 mg/m² on Day1 of each 3- week cycle OR cisplatin 75 mg/m² on Day 1 Und gemcitabine 1250 mg/m² on Day 1 Und Day 8 of each 3-week cycle for 4 cycles
Nicht-squamöse Tumorhistologie: Pemetrexed 500 mg/m² und Cisplatin 75 mg/m² am Tag 1 des 3-wöchigen Zyklus für 4 Zyklen oder Pemetrexed 500 mg/m² und Carboplatin AUC 5 am Tag 1 des 3-Wochen-Zyklus für 4 Zyklen.
Gefolgt von adjuvanten Imfinzi 1500 mg als einzelnes Mittel für bis zu 12 Zyklen nach der Operation. - Arm 2: Neoadjuvantes Placebo in Kombination mit 4 Zyklen Chemotherapie (siehe oben) vor der Operation.
Gefolgt von Placebo für bis zu 12 Zyklen nach der Operation.
Alle Studienmedikamente wurden über intravenöse Infusion verabreicht. Im Falle einer ungünstigen Verträglichkeitspatienten, die die Zulassungskriterien erfüllten, wurden zu jedem Zeitpunkt während der Studie von Cisplatin zu Carboplatin -Therapie umgestellt. Bei Patienten mit Komorbiditäten oder unfähig, Cisplatin gemäß den Ermittlern zu tolerieren, konnten Carboplatin AUC 5 aus Zyklus 1 verabreicht werden. Behandlung mit Imfinzi oder Placebo setzte sich fort, bis das Fortschreiten der Behandlungserkrankung die endgültige Unfähigkeit der endgültigen Chirurgie ausschloss, die Unfähigkeit der endgültigen Operation in der adjuvanten Phase oder nicht zu akzeptablem Operation zu vervollständigen. Eine Tumorbewertung von Recist 1.1 wurde zu Studienbeginn und nach Abschluss der neoadjuvanten Zeit (vor der Operation) durchgeführt. Tumorbewertungen wurden 5 Wochen nach der Operation vor Beginn der adjuvanten Therapie und alle 12 Wochen bis Woche 48 Wochen alle 24 Wochen für ungefähr 4 Jahre und dann alle 48 Wochen danach bis zur Einverständniserklärung oder zum Tod der Krankheitsverschreibung und Tod durch die 48. Woche durchgeführt.
Die Studie wurde nicht entwickelt, um die Wirkung von Imfinzi in jeder Phase (neoadjuvant oder adjuvant) der Behandlung zu isolieren.
Die wichtigsten Wirksamkeitsergebnisse der Studie waren die pathologische vollständige Reaktion (PCR) durch geblendete zentrale Pathologie-Überprüfung und ereignisfreies Überleben (EFS) durch die Bewertung von Blind Independent Central Review (BICR). Zusätzliche Wirksamkeitsergebnismaßnahmen waren die wesentliche pathologische Reaktion (MPR) durch geblendete zentrale Pathologie -Überprüfung DFS durch BICR und OS.
Die demografischen Merkmale und Basiskrankheiten waren wie folgt: männlich (72%); Durchschnittliches Alter 65 Jahre (Bereich: 30 bis 88); Alter ≥ 65 Jahre (52%); WHO/ECOG PS 0 (68%) WHO/ECOG PS 1 (32); Weiß (54%) asiatischer (41%) schwarzer oder afroamerikanischer (NULL,9%) Indianer oder Alaska geborene (NULL,4%) andere Rasse (NULL,6%); Nicht hispanisch oder lateinamisch (84%); aktuelle oder frühere Raucher (86%); Plattenepithelhistologie (49%) und nicht-squamöse Histologie (51%); Stadium II (28%) Stadium III (71%); PD-L1-Expressionsstatus TC ≥ 1% (67%) PD-L1-Expressionsstatus TC <1% (33%).
In der Population der Population absolvierten 78% der Patienten in ARM 1 eine endgültige Operation, verglichen mit 77% der Patienten in ARM 2.
Die Studie zeigte statistisch signifikante Verbesserungen der EFS- und PCR -Rate (siehe Tabelle 23 und Abbildung 1) im IMFINZI in Kombination mit Chemotherapie -Arm im Vergleich zum Placebo in Kombination mit Chemotherapie -Arm.
Tabelle 23: Wirksamkeitsergebnisse für die AEGäische Studie (Mitt)
| Ein Gift 1500 mg every 3 weeks with Chemotherapie/ Ein Gift (N = 366) | Placebo with Chem otherapy/Placebo (N = 374) | |
| EFS* | ||
| Anzahl der Ereignisse n (%) | 98 (27) | 138 (37) |
| Mediane EFs (95% CI) (Monate) | Nein (NULL,9 nein) | 25,9 (18.9 nein) |
| Gefahrenquote (95% CI) | 0,68 (NULL,53 0,88) | |
| 2-seitiger p-Wert † § | 0.0039 | |
| PCR*‡ § | ||
| Anzahl der Patienten mit Ansprechen | 63 | 16 |
| PCR -Rate % (95 % CI) | 17,2 (13.5 21,5) | 4.3 (NULL,5 6,8) |
| p-Wert | <0.0001 | |
| Unterschied in den Proportionen % (95 % CI) ¥ | 13.0 (8.7 17.6) | |
| * Die Ergebnisse basieren auf geplanten EFS -Zwischenanalysen und PCR -Abschlussanalyse (DCO: 10. November 2022), die 46,3 Monate nach der Studieninitiation auftraten. † im Vergleich zu einer zweiseitigen P-Wert-Grenze von 0,00989. ‡ Basierend auf einer vorgegebenen PCR-Zwischenanalyse (DCO: 14. Januar 2022) in n = 402 war die PCR-Rate statistisch signifikant (P = 0,000036) im Vergleich zu Signifikanzniveau von 0,0082%. § Der 2-seitige p-Wert für PCR wurde basierend auf einem geschichteten CMH-Test berechnet. Der 2-seitige P-Wert für EFS wurde basierend auf einem geschichteten logarithmischen Test-Test berechnet. Die Schichtungsfaktoren umfassen das PD-L1- und das Krankheitsstadium. Das ¥ -Konfidenzintervall für die Differenz in den Anteilen wurde basierend auf einer geschichteten Miettinen- und Nurminen -Methode berechnet. |
Abbildung 1: Kaplan-Meier-Kurven von EFs in der ägäischen Studie
|
Bei der Zwischenanalyse zeigte die Studie einen statistisch signifikanten Unterschied in der MPR -Rate (34% gegenüber 14%; P; <0.0001). At the time of the prespecified interim analyses overall survival (DU) was not formally tested for statistical significance.
Nicht resezierbares Stadium III NSCLC - PACIFIC
Die Wirksamkeit von Imfinzi wurde in der pazifischen Studie (NCT02125461) eine multizentrische randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Studie bei Patienten mit nicht resezierbarem Stadium-III-NSCLC bewertet, die mindestens 2 Zyklen der gleichzeitigen Platin-basierten Chemotherapie und definitive Strahlung abgeschlossen hatten. Fortschritte nach gleichzeitigen chemoradierenden Patienten mit aktiven oder vorher dokumentierten Autoimmunerkrankungen innerhalb von 2 Jahren nach Beginn der Studie oder Patienten mit Erkrankungen, die eine systemische Immunsuppression erforderten. Die Randomisierung wurde nach Geschlechtsalter geschichtet ( <65 years vs. ≥ 65 years) Und smoking history (smoker vs. non-smoker). Patients were rUndomized 2:1 to receive Ein Gift 10 mg/kg or placebo intravenously every 2 weeks for up to 12 months or until unacceptable toxicity or confirmed RECIST v1.1-defined progression. Assessment of tumor status was performed every 8 weeks. The major efficacy outcome measures were progression-free survival (PFS) as assessed by a BICR RECIST v1.1 Und overall survival (DU). Additional efficacy outcome measures included Orr Und Schmerz assessed by BICR.
Insgesamt 713 Patienten wurden randomisiert: 476 Patienten zum Imfinzi -Arm und 237 zum Placebo -Arm. Die Studienpopulationseigenschaften waren: Durchschnittsalter von 64 Jahren (Bereich: 23 bis 90); 70% männlich; 69% weiß und 27% Asiaten; 16% aktuelle Raucher 75% ehemalige Raucher und 9% Nie Raucher; 51% der Leistungsstatus von 1; 53% mit Stadium IIIa und 45% waren Stadium IIIB; 46% mit Plattenepithelkörpern und 54% mit nicht-quamous Histologie. Alle Patienten erhielten eine endgültige Strahlentherapie gemäß dem Protokoll, von denen 92% eine Gesamtstrahlungsdosis von 54 Gy bis 66 Gy erhielten; 99% der Patienten erhielten eine gleichzeitige Chemotherapie auf Platinbasis (55% Cisplatin-basierte 42% Carboplatin-Basis-Chemotherapie und 2% zwischen Cisplatin und Carboplatin).
Bei einer vorgegebenen Zwischenanalyse für OS basierend auf 299 Ereignissen (61% der gesamten geplanten Ereignisse) zeigte die Studie eine statistisch signifikante Verbesserung der OS bei Patienten, die im Vergleich zu Placebo auf Imfinzi randomisiert wurden. Die vorgegebene Zwischenanalyse von PFS basierend auf 371 Ereignissen (81% der gesamten geplanten Ereignisse) zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung der PFS bei Patienten, die im Vergleich zu Placebo auf Imfinzi randomisiert wurden. Tabelle 24 und Abbildung 2 fasst die Wirksamkeitsergebnisse für den Pazifik zusammen.
Tabelle 24: Wirksamkeitsergebnisse für die pazifische Studie
| Endpunkt | Ein Gift (N = 476)* | Placebo (N = 237)* |
| Gesamtüberleben (OS) † | ||
| Anzahl der Todesfälle | 183 (38%) | 116 (49%) |
| Median in Monaten (95% CI) | Nein (NULL,7 nein) | 28.7 (22.9 nein) |
| Gefahrenquote (95% CI) ‡ | 0,68 (NULL,53 0,87) | |
| p-Wert‡§ | 0.0025 | |
| Progressionsfreies Überleben (PFS) ¶ ¶ | ||
| Zahl (%) von Patienten mit Ereignis | 214 (45%) | 157 (66%) |
| Median in Monaten (95% CI) | 16.8 (13.0 18.1) | 5.6 (4.6 7,8) |
| Gefahrenquote (95% CI) ‡Þ | .4 (0. 2 .5 0. | 5) .6 0. |
| p-Wert‡β | <0.0001 | |
| * Unter der ITT-Bevölkerung 7% im IMFINZI-Arm und 10% im Placebo-Arm hatten eine nicht messbare Erkrankung, wie von BICR gemäß Recist V1.1 bewertet. † OS -Ergebnisse basieren auf der vorläufigen OS -Analyse, die bei 299 OS -Ereignissen durchgeführt wurde, die 46 Monate nach der Studieninitiation auftraten. ‡ Zweiseitiger p-Wert basierend auf einem nach dem Geschlechtsalter und der Rauchergeschichte geschichteten logarithmischen Test. § Im Vergleich zu zugewiesenen α von 0,00274 (LAN-Dämienausgabenfunktion, die sich für die O'Brien-Fleming-Grenze näherten) für die Zwischenanalyse. ¶ Wie durch BICR Recist v1.1 bewertet. Þ Pikeschätzer. β im Vergleich zu zugewiesenen α von 0,011035 (LAN-Dämienausgabenfunktion, die sich für die O'Brien-Fleming-Grenze nähert) für die Zwischenanalyse. |
Abbildung 2: Kaplan-Meier-OS-Kurven in der pazifischen Studie
|
Metastatischer NSCLC - Poseidon
The efficacy of IMFINZI in combination with tremelimumab-actl and platinum-based chemotherapy in previously untreated metastatic NSCLC patients with no sensitizing epidermal growth factor receptor (EGFR) mutation or anaplastic lymphoma kinase (ALK) genomic tumor aberrations was investigated in POSEIDON a randomized multicenter active-controlled open-label study (NCT03164616). Berechtigte Patienten hatten den Leistungsstatus von 0 oder 1 in der Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) und mussten keine vorherige Chemotherapie oder eine andere systemische Therapie für metastasiertes NSCLC erhalten haben. Die Auswahl der platinumbasierten Chemotherapie fand im Ermessen des Forschers unter Berücksichtigung der berechneten Kreatinin -Clearance statt. Patienten mit aktiven und/oder unbehandelten Hirnmetastasen; eine Vorgeschichte aktiver primärer Immunschwäche; Autoimmunerkrankungen, einschließlich aktiver oder vorheriger dokumentierter Autoimmun- oder entzündlicher Erkrankungen; Die Verwendung systemischer Immunsuppressiva innerhalb von 14 Tagen vor der ersten Dosis der Behandlung, mit Ausnahme der physiologischen Dosis systemischer Kortikosteroide, war nicht berechtigt.
Die Randomisierung wurde durch Tumorzellen (TC) PD-L1-Expression (TC ≥ 50% vs. TC) geschichtet <50%) disease stage (Stage IVA vs. Stage IVB) Und histology (non-squamous vs. squamous).
Die Patienten wurden randomisiert 1: 1: 1, um IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl- und Platin-Basis-Chemotherapie gemäß den nachstehend aufgeführten Regimen (eine Chemotherapie auf Platinbasis (ein nicht genehmigtes Regime für metastasierende NSCLC) oder eine Chemotherapie auf Platinbasis zu erhalten. Die Bewertung der Wirksamkeit für metastasiertes NSCLC stützte sich auf den Vergleich zwischen:
- Ein Gift 1500 mg with tremelimumab-actl 75 mg (or 1 mg/kg for patients <30 kg) Und platinum-based Chemotherapie every 3 weeks for 4 cycles followed by Ein Gift 1500 mg alle 4 Wochen as a single agent. A fifth dose of tremelimumab-actl 75 mg (or 1 mg/kg for patients < 30 kg) was given at Week 16 in combination with Ein Gift dose 6.
- Chemotherapie auf Platinbasis every 3 weeks as monotherapy for 4 cycles. Patients could receive an additional 2 cycles (a total of 6 cycles post-rUndomization) as clinically indicated at investigator's discretion.
Die Patienten erhielten IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab-Actl mit einem der folgenden platinumbasierten Chemotherapie-Regime:
- Nicht-quamous NSCLC
- Pemetrexed 500 mg/m² mit Carboplatin AUC 5-6 oder Cisplatin 75 mg/m² alle 3 Wochen für 4 Zyklen.
- Plattenepithel NSCLC
- Gemcitabin 1000 oder 1250 mg/m² an den Tagen 1 und 8 mit Cisplatin 75 mg/m² oder Carboplatin AUC 5-6 am Tag 1 alle 3 Wochen für 4 Zyklen.
- Nicht quamous und Plattenepithelkörper
- NAB-Paclitaxel 100 mg/m² an den Tagen 1 8 und 15 mit Carboplatin AUC 5-6 am Tag 1 alle 3 Wochen für 4 Zyklen.
Tremelimumab-Actl wurde bis zu maximal 5 Dosen gegeben. Imfinzi und histologiebasierte Pemetrexed setzten sich alle 4 Wochen fort, bis das Fortschreiten der Krankheit oder die inakzeptable Toxizität. Die Verabreichung der Imfinzi -Monotherapie wurde über das Fortschreiten der Krankheit hinaus gestattet, wenn der Patient klinisch stabil war und den vom Forscher festgelegten klinischen Nutzen abweist. Patienten mit dem Fortschreiten der Krankheiten während der IMFINZI-Monotherapie wurden mit 4 zusätzlichen Zyklen von Tremelimumab-Actl in Kombination mit Imfinzi zurückgezogen. Die Tumorbewertungen wurden in Woche 6 Woche 12 und dann alle 8 Wochen danach durchgeführt.
Die wichtigsten Wirksamkeitsergebnisse waren das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS) von Imfinzi und Tremelimumab-Actl in Kombination mit einer Chemotherapie auf Platinbasis im Vergleich zur Chemotherapie auf Platinbasis allein. Zusätzliche Wirksamkeitsergebnisse waren die Gesamtansprechrate (ORR) und die Dauer der Reaktion (DOR). PFS ORR und DOR wurden unter Verwendung von Blind Independent Central Review (BICR) gemäß Recist V1.1 bewertet.
Insgesamt 675 Patienten wurden randomisiert, um entweder IMFINZI mit Tremelimumab-Actl und Platinumbased-Chemotherapie (n = 338) oder einer Chemotherapie auf Platinbasis (n = 337) zu erhalten. Das mittlere Alter betrug 63 Jahre (Bereich: 27 bis 87) 46% der Patienten im Alter von ≥ 65 Jahren 77% männlich 57% Weiß 34% asiatisch 0,3% Hawaiianisch oder andere pazifische Insulaner 3% Indianer Indianer oder Alaska Native 2% Schwarz oder Afroamerikaner 4% andere Rasse 79% Ehemaliger Raucher 34% Ekog Ps 0 und 66% Ecoam Ecog. 29% PD-L1 Expression TC ≥ 50% 71% PD-L1 Expression TC <50%.
Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 25 und Abbildung 3 zusammengefasst.
Tabelle 25: Wirksamkeitsergebnisse für die Poseidon -Studie
| Ein Gift with tremelimumab-actl Und platinum-based Chemotherapie (n = 338) | Chemotherapie auf Platinbasis (n = 337) | |
| DU 1 | ||
| Anzahl der Todesfälle (%) | 251 (74) | 285 (85) |
| Median OS (Monate) | 14.0 | 11.7 |
| (95% dort) | (11.7 16.1) | (10.5 13.1) |
| HR (95% CI) | 0,77 (NULL,65 0,92) | |
| p-Wert 2 | 0.00304 | |
| PFS 2 | ||
| Anzahl der Ereignisse (%) | 238 (70) | 258 (77) |
| Median PFS (Monate) | 6.2 | 4.8 |
| (95% dort) | (5.0 6,5) | (4.6 5.8) |
| HR (95% CI) | 0,72 (NULL,60 0,86) | |
| p-Wert 2 | 0.00031 | |
| Orr % (95 % CI) 3 | 39 (34 44) | 24 (20 29) |
| Median Dor (Monate) | 9.5 | 5.1 |
| (95% dort) | (7.2 nein) | (4.4 6.0) |
| 1 PFS/DU results are based on planned analyses which occurred 25/45 months respectively after study initiation. 2 2-seitige P-Werte basierend auf Log-Rank-Tests, die durch PD-L1-Histologie und Krankheitsstadium geschichtet wurden und mit einem Grenzwert von 0,00735 für PFS und 0,00797 für OS verglichen wurden. 3 Bestätigte Antworten mit 95% Clopper-Pearson-Konfidenzintervall. Nr = nicht erreichtes CI = Konfidenzintervall. |
Abbildung 3: Kaplan-Meier-Kurven von OS in der Poseidon-Studie
|
Lungenkrebs kleiner Zellen (SCLC)
SCLC mit begrenzter Stufe - Adria
Die Wirksamkeit von Imfinzi wurde in der adriatischen Studie (NCT03703297) eine randomisierte doppelblind-placebokontrollierte multizentrische Studie bei 730 Patienten mit histologisch oder zytologisch bestätigter LS-SCLC (Stadium I bis III nach AJCC 8. Ausgabe) bewertet, deren Krankheit nach einer Konfok-SCLC (CCRT) (CCRT) nicht die Krankheit erzielt hatte. Patienten mit einer Krankheit im Stadium I oder II mussten medizinisch nicht funktionsfähig sein, wie vom Forscher festgelegt. Anspruchsberechtigte Patienten absolvierten CCRT, die aus 4 Zyklen der Chemotherapie auf Platinbasis bestanden und innerhalb von 42 Tagen vor der ersten Dosis von IMFINZI oder Placebo zweimal täglich zweimal täglich 60 bis 66 Gy oder 45 Gy zweimal täglich über 3 Wochen täglich. Die prophylaktische Schädelbestrahlung (PCI) konnte nach dem Ermessen des Ermittlers nach CCRT abgegeben werden und musste innerhalb von 42 Tagen vor der ersten Dosis von IMFINZI oder Placebo abgeschlossen werden. Patienten mit aktiver oder vorheriger dokumentierter Autoimmunerkrankung innerhalb von 5 Jahren nach der Initiierung in die Studie; eine Vorgeschichte aktiver primärer Immunschwäche; eine Vorgeschichte von ≥ 2 Pneumonitis oder aktiver Tuberkulose oder Hepatitis B oder C oder HIV -Infektion; Die aktive interstitielle Lungenerkrankung war nicht förderfähig. Patienten mit gemischter SCLC und NSCLC -Histologie waren ebenfalls nicht förderfähig. Die Randomisierung wurde im Stadium (I/II gegen III) und den Erhalt von PCI (Ja gegen Nein) geschichtet.
Die Patienten wurden randomisiert 1: 1: 1, um IMFINZI als einzelnes Wirkstoff in Kombination mit einem anderen Mittel oder Placebo zu erhalten. Alle Studienmedikamente wurden intravenös verabreicht. Die Bewertung der Wirksamkeit für LS-SCLC stützte sich auf den Vergleich zwischen:
- Arm 1: IMFINZI 1500 mg in Kombination mit Placebo alle 4 Wochen für 4 Zyklen, gefolgt von IMFINZI 1500 mg alle 4 Wochen.
- Arm 2: Placebo in Kombination mit einem zweiten Placebo alle 4 Wochen für 4 Zyklen, gefolgt von einem einzelnen Placebo alle 4 Wochen.
Insgesamt 530 Patienten wurden zwischen den Armen 1 und 2 264 Patienten zum Imfinzi -Arm und 266 Patienten zum Placebo -Arm randomisiert. Die Behandlung dauerte bis zum Fortschreiten der Krankheit bis in nicht akzeptabler Toxizität oder maximal 24 Monate. In den ersten 72 Wochen wurden alle 8 Wochen alle 12 Wochen bis zu 96 Wochen und dann alle 24 Wochen danach alle 8 Wochen durchgeführt.
Die wichtigsten Wirksamkeitsergebnisse wurden von BICR gemäß Recist V1.1 OS und PFS bewertet.
Die Basis -Demografie und Krankheitseigenschaften für Patienten in der IMFINZI und Placebo -Armen waren wie folgt: männlich (69%); Alter ≥ 65 Jahre (39%); Weiß (50%) schwarzer oder afroamerikanischer (NULL,8%) asiatischer (48%) anderer Rasse (NULL,3%); Hispanic oder Latino (NULL,2%); Der aktuelle Raucher (22%) Past-Remoker (68%) niemals Raucher (9%); WHO/ECOG PS 0 (49%) WHO/ECOG PS 1 (51%); und Stadium I (NULL,6%) Stadium II (9%) Stadium III (87%).
Vor der Randomisierung erhielten alle Patienten eine Chemotherapie auf Platinbasis (66% Cisplatin-Etoposid 34% Carboplatin-Etoposid), wobei 88% der Patienten 4 Zyklen erhielten; 72% der Patienten erhielten einmal tägliche Strahlung (von denen 92% ≥ 60 - ≤ 66 Gy QD erhielten); 28% erhielten zweimal täglich Strahlung (von denen 97% zweimal täglich 45 Gy erhielten) und 54% der Patienten erhielten PCI.
Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 26 und Abbildung 4 dargestellt.
Tabelle 26: Wirksamkeitsergebnisse für die adriatische Studie
| Ein Gift (n = 264) | Placebo (n = 266) | |
| DU | ||
| Anzahl der Todesfälle (%) | 115 (44) | 146 (55) |
| Median OS (Monate) (95% dort)† | 55,9 (NULL,3 nein) | 33,4 (NULL,5 39,9) |
| HR (95% CI)‡ | 0,73 (NULL,57 0,93) | |
| p-Wert§ | 0.0104 | |
| PFS¶ | ||
| Anzahl der Ereignisse (%) | 139 (53) | 169 (64) |
| Median PFS (Monate) (95% dort)† | 16.6 (10.2 28,2) | 9.2 (7.4 12,9) |
| HR (95% CI)# | 0,76 (NULL,61 0,95) | |
| p-Wert§ | 0.0161 | |
| † Berechnet mit der Kaplan Meier -Technik. CI für den Median, der auf der Brookmeyer-Crowley-Methode abgeleitet ist. ‡ Basierend auf Cox Proportional Hazards Modell, das durch Erhalt von PCI geschichtet wurde. § Im Vergleich zu zugewiesenen Alpha von 0,0168 für OS und 0,0280 für PFS (LAN-Demand-Ausgabenfunktion, die sich für die O'Brien-Fleming-Grenze näherten) für die Zwischenanalyse. ¶ bewertet von BICR nach Recist v1.1. |
Abbildung 4: Kaplan-Meier-OS-Kurven in der Adria-Studie
|
Umfangreicher Stufe SCLC-Kaspianer
Die Wirksamkeit von Imfinzi in Kombination mit Etoposid und entweder Carboplatin oder Cisplatin in zuvor unbehandelten ES-SCLC wurde in einer randomisierten multizentrischen aktiv kontrollierten OpenLabel-Studie (NCT03043872) untersucht. Berechtigte Patienten hatten den Leistungsstatus von 0 oder 1 und waren geeignet, ein Chemotherapie-Regime auf Platinbasis als Erstline-Behandlung für SCLC zu erhalten. Patienten mit asymptomatischen oder behandelten Hirnmetastasen waren berechtigt. Die Wahl des Platin -Agenten befand sich im Ermessen des Ermittlers unter Berücksichtigung der berechneten Kreatinin -Clearance. Patienten mit der Bruststrahlentherapie; eine Vorgeschichte aktiver primärer Immunschwäche; Autoimmunerkrankungen einschließlich paraneoplastischer Syndrom; aktive oder vorherige dokumentierte Autoimmun- oder entzündliche Störungen; Die Verwendung systemischer Immunsuppressiva innerhalb von 14 Tagen vor der ersten Dosis der Behandlung, mit Ausnahme der physiologischen Dosis systemischer Kortikosteroide, war nicht berechtigt.
Die Randomisierung wurde durch die geplante Platin-basierte Therapie in Zyklus 1 (Carboplatin oder Cisplatin) geschichtet.
Die Bewertung der Wirksamkeit für ES-SCLC stützte sich auf den Vergleich zwischen:
Ein Gift 1500 mg Und investigator's choice of carboplatin (AUC 5 or 6 mg/mL/min) or cisplatin (75- 80 mg/m²) on Day 1 Und etoposide (80-100 mg/m²) intravenously on Days 1 2 Und 3 of each 21-day cycle for 4 cycles followed by Ein Gift 1500 mg alle 4 Wochen until disease progression or unacceptable toxicity or Investigator's choice of carboplatin (AUC 5 or 6 mg/mL/min) or cisplatin (75-80 mg/m²) on Day 1 Und etoposide (80-100 mg/m²) intravenously on Days 1 2 Und 3 of each 21-day cycle up to 6 cycles. After completion of Chemotherapie PCI as administered per investigator discretion.
Verwaltung of Ein Gift as a single agent was permitted beyond disease progression if the patient was clinically stable Und deriving clinical benefit as determined by the investigator.
Die wichtigste Wirksamkeitsergebnisse war das Gesamtüberleben (OS) von Imfinzi plus Chemotherapie gegenüber Chemotherapie allein. Zusätzliche Wirksamkeitsergebnisse waren die von Forschern beurteilten progressionsfreien Überlebensüberleben (PFS) und objektive Rücklaufquote (ORR) pro Recist V1.1.
Die Studienpopulationseigenschaften waren: Durchschnittsalter von 63 Jahren (Bereich: 28 bis 82); 40% Alter 65 Jahre oder älter; 70% männlich; 84% weiß 15% Asiatin und 0,9% Schwarz; 65% WHO/ECOG PS von 1; und 93% waren ehemalige/aktuelle Raucher. Neunzig Prozent der Patienten hatten eine Krankheit im Stadium und 10% Gehirn Metastasierung zu Studienbeginn. Insgesamt 25% der Patienten erhielten Cisplatin und 74% der Patienten Carboplatin. In der Chemotherapie erhielten allein 57% der Patienten 6 Chemotherapiezyklen und 8% der Patienten PCI.
Die OS -Ergebnisse sind in Tabelle 27 und Abbildung 5 zusammengefasst.
Tabelle 27: OS -Ergebnisse für die kaspische Studie
| Endpunkt | Ein Gift with Etoposid und entweder Carboplatin oder Cisplatin (n = 268) | Etoposid und entweder Carboplatin oder Cisplatin (n = 269) |
| Gesamtüberleben (OS) | ||
| Anzahl der Todesfälle (%)* | 155 (58) | 181 (67) |
| Median OS (Monate) | 13.0 | 10.3 |
| (95% dort) | (NULL,5 14,8) | (9.3 11.2) |
| Gefahrenquote (95% CI) † | 0,73 (NULL,59 0,91) | |
| p-Wert 1 | 0.0047 | |
| * Bei einer vorgegebenen Zwischenanalyse wurden 336 OS-Ereignisse (79% der gesamten geplanten Ereignisse) beobachtet und die Grenze zur Deklarierung der Wirksamkeit (NULL,0178) durch eine LAN-Demand-Alpha-Ausgabenfunktion mit O'Brien Fleming-Typ Grenze bestimmt. † Die Analyse wurde unter Verwendung der geschichteten Log-Rank-Test für die geplante Platin-Therapie in Zyklus 1 (Carboplatin oder Cisplatin) und unter Verwendung der Rangtests des Assoziationsansatzes durchgeführt. |
Abbildung 5: Kaplan-Meier-Kurven von OS in der kaspischen Studie
|
Ermittler beurteilte PFS (96% der gesamten geplanten Ereignisse) zeigten eine HR von 0,78 (95% CI: 0,65 0,94) mit mittlerem PFS von 5,1 Monaten (95% CI: 4,7 6,2) im IMFINZI plus Chemotherapie-Arm und 5,4 Monaten (95% CI: 4,8 6,2) im Chemotherapie-Arm. Der von Forschern bewertete bestätigte ORR betrug 68% (95% CI: 62% 73%) im IMFINZI plus Chemotherapie-Arm und 58% (95% CI: 52% 63%) im Chemotherapie-Arm.
In den explorativen Untergruppenanalysen von OS basierend auf der geplanten Platin -Chemotherapie, die in Zyklus 1 erhalten wurde, betrug die HR bei Patienten, die Carboplatin erhielten, 0,70 (95% CI 0,55 0,89), und die HR betrug 0,88 (95% CI 0,55 1,41) bei Patienten, die CISPLATIN erhielten.
Gallentraktkrebs (BTC)
Lokal fortgeschrittene oder metastatische BTC - Topaz -1
The efficacy of IMFINZI in combination with gemcitabine and cisplatin in patients with locally advanced or metastatic BTC was investigated in TOPAZ-1 (NCT03875235) a randomized double-blind placebocontrolled multicenter study that enrolled 685 patients with histologically confirmed locally advanced unresectable or metastatic BTC who have not previously received systemic therapy. Patienten mit rezidivierender Erkrankung> 6 Monate nach der Operation und/oder Abschluss der adjuvanten Therapie waren berechtigt. Die Patienten hatten einen ECOG -Leistungsstatus von 0 und 1 und mindestens eine Zielläsion durch Recist V1.1. Patienten mit Ampullärkarzinomen; aktive oder vorherige dokumentierte Autoimmun- oder entzündliche Störungen; HIV -Infektionswahrscheinlichkeit von OS oder aktiven Infektionen, einschließlich Tuberkulose oder Hepatitis C; Der Strom- oder vorherige Anwendung von immunsuppressiven Medikamenten innerhalb von 14 Tagen vor der ersten Dosis von Imfinzi war nicht förderfähig.
Die Randomisierung wurde durch den Krankheitsstatus (wiederkehrend gegenüber ursprünglich nicht resezierbar) und im primären Tumorort (intrahepatisches Cholangiokarzinom [ICCA] im Vergleich zu extrahepatischen Cholangiokarzinomen [ECCA] im Vergleich zu Gallenblasenkrebs [GBC]) geschichtet. Die Patienten wurden randomisiert 1: 1, um zu erhalten:
- Ein Gift 1500 mg on Day 1+ gemcitabine 1000 mg/m² Und cisplatin 25 mg/m² on Days 1 Und 8 of each 21-day cycle up to 8 cycles followed by Ein Gift 1500 mg alle 4 Wochen or
- Placebo on Day 1+ gemcitabine 1000 mg/m² Und cisplatin 25 mg/m² on Days 1 Und 8 of each 21-day cycle up to 8 cycles followed by placebo every 4 weeks.
Die Behandlung mit Imfinzi oder Placebo setzte sich bis zum Fortschreiten der Krankheit oder der inakzeptablen Toxizität fort. Die Behandlung über das Fortschreiten der Krankheiten hinaus war zulässig, wenn der Patient klinisch stabil war und den vom Forscher festgelegten klinischen Nutzen abweist.
Die wichtigste Wirksamkeitsergebnisse war das Gesamtüberleben (OS). Zusätzliche Wirksamkeitsergebnisse waren die von Forschern beurteilte progressionsfreie Überlebensüberlebens (PFS) Objektive Ansprechrate (ORR) und Dauer der Antwort (DOR). Tumorbewertungen wurden alle 6 Wochen in den ersten 24 Wochen nach dem Datum der Randomisierung und dann alle 8 Wochen bis zur bestätigten Fortschreiten der objektiven Erkrankung durchgeführt.
Die Studienpopulationseigenschaften waren: 50% männliches Durchschnittsalter von 64 Jahren (Bereich 20-85) 47% Alter 65 Jahre oder älter; 56% Asien 37% Weiß 2% Schwarz oder Afroamerikaner 0,1% Indianer oder Alaska geboren und 4% andere; 51% hatten ein ECOG PS von 1; Der Primärtumorort betrug ICCA 56% ECCA 18% und GBC 25%; 20% der Patienten hatten eine wiederkehrende Erkrankung; 86% der Patienten hatten metastatisch und 14% hatten eine lokal fortgeschrittene Erkrankung.
Bei einer vorgegebenen Zwischenanalyse zeigte die Studie eine statistisch signifikante Verbesserung von OS und PFS bei Patienten, die in Kombination mit einer Chemotherapie im Vergleich zu Placebo in Kombination mit Chemotherapie randomisiert wurden. Tabelle 28 fasst die Wirksamkeitsergebnisse für TopAZ-1 zusammen.
Tabelle 28: Wirksamkeitsergebnisse für die TopAZ-1-Studie
| Endpunkt | Ein Gift with Gemcitabine Und Cisplatin (n = 341) | Placebo with Gemcitabine Und Cisplatin (n = 344) |
| Gesamtüberleben (OS) | ||
| Anzahl der Todesfälle (%) | 198 (58) | 226 (66) |
| Median OS (Monate) | 12.8 | 11.5 |
| (95% dort)* | (11.1 14) | (10.1 12.5) |
| Gefahrenquote (95% CI) † | 0,80 (NULL,66 0,97) | |
| p-Wert‡ | 0.021 | |
| Progressionsfreies Überleben (PFS) | ||
| Anzahl der Patienten mit Ereignis (%) | 276 (81) | 297 (86) |
| Median in Monaten (95% CI)* | 7.2 (NULL,7 7,4) | 5.7 (5.6 6,7) |
| Gefahrenquote (95% CI) † | 0,75 (NULL,63 0,89) | |
| p-Wert§ | 0.001 | |
| * Kaplan-Meier schätzte den Median mit 95% CI, der unter Verwendung der Brookmeyer-Crowley-Methode abgeleitet wurde. † Basierend auf Cox Proportional -Gefahrenmodell, das nach dem Krankheitsstatus und dem Primärtumorort geschichtet ist. ‡ 2-seitiger P-Wert basierend auf einem geschichteten logarithmischen Test im Vergleich zu Alpha-Grenze von 0,030. § 2-seitiger p-Wert basierend auf einem geschichteten logarithmischen Test im Vergleich zur Alpha-Grenze von 0,048. |
Der von Forschern bewertete ORR betrug 27% (95% CI: 22% - 32%) im IMFINZI plus Chemotherapie -Arm und 19% (95% CI: 15% - 23%) im alleinigen Chemotherapie -Arm.
Abbildung 6: Kaplan-Meier-Kurven von OS in der Topaz-1-Studie
|
Hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Nicht resezierbares HCC - Himalaya
Die Wirksamkeit von Imfinzi in Kombination mit Tremelimumab-Actl wurde in der Himalaya-Studie (NCT03298451) A Randomisierte (1: 1: 1) Open-Label-Multizentrum-Studie bei Patienten mit bestätigten UHCC bewertet, die eine vorherige systemische Behandlung für HCC nicht erhalten hatten. Die Patienten wurden randomisiert zu einem von zwei Untersuchungsarmen (IMFINZI plus Tremelimumab-Actl oder Imfinzi) oder Sorafenib. Die Studienbehandlung bestand aus IMFINZI 1500 mg in Kombination mit Tremelimumab-Actl als einmalige einzelne intravenöse Infusion von 300 mg am selben Tag, gefolgt von Imfinzi alle 4 Wochen; IMFINZI 1500 mg alle 4 Wochen; oder Sorafenib 400 mg zweimal täglich oral bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptable Toxizität oral verabreicht. Die Wirksamkeitsbewertung von Imfinzi basiert auf Patienten, die im IMFINZI plus Tremelimumab-Actl-Arm gegenüber dem Sorafenib-Arm randomisiert wurden. Die Randomisierung wurde durch makrovaskuläre Invasion (MVI) (Ja oder Nein) der Ätiologie der Lebererkrankung (Hepatitis -B -Virus vs. Hepatitis -C -Virus vs. anderen) und ECOG -Leistungsstatus (0 vs. 1) geschichtet.
In der Studie wurden Patienten mit BCLC Stadium C oder B (nicht für die lokoregionale Therapie in Frage kommen) eingeschlossen. Die Studie schloss Patienten mit einer Koinfektion von viraler Hepatitis B und Hepatitis C aus; aktive oder vorher dokumentierte Magen -Darm -Blutungen (GI) innerhalb von 12 Monaten; Aszites, die innerhalb von 6 Monaten nicht-pharmakologische Interventionen benötigen; hepatische Enzephalopathie innerhalb von 12 Monaten vor Beginn der Behandlung; Aktive oder vorherige dokumentierte autoimmune oder entzündliche Störungen. Die Ösophagogastroduodenoskopie wurde vor der Einschreibung nicht vorgeschrieben, sondern eine angemessene endoskopische Therapie gemäß den institutionellen Standards war für Patienten mit der Anamnese von Varizenblutungen der Speiseröhre oder Patienten erforderlich, die als hohes Risiko für die Blutung der Speiseröhre durch den behandelnden Arzt bewertet wurden.
Die Studienbehandlung wurde über das Fortschreiten der Krankheit hinaus erlaubt, wenn der Patient klinisch stabil war und den vom Forscher festgelegten klinischen Nutzen abweist.
Die wichtigste Wirksamkeitsergebnisse war das Gesamtüberleben (OS) zwischen dem Imfinzi plus Tremelimumab-Actl-Arm und dem Sorafenib-Arm. Zusätzliche Wirksamkeitsergebnisse waren die Objektive Reaktionsrate (ORR) und die Dauer der Antwort (DOR) gemäß Recist V1.1. In den ersten 12 Monaten und dann alle 12 Wochen danach wurden alle 8 Wochen Tumorbewertungen durchgeführt.
Die Basis-Demografie der Imfinzi plus Tremelimumab-Actl- und Sorafenib-Arme waren wie folgt: männliches (85%) Alter <65 years (50%) median age of 65 years (range: 18 to 88 years) White (46%) Asian (49%) Black or African American (2%) Native Hawaiian or other Pacific IslUnder (0.1%) race Unknown (2%) Hispanic or Latino (5%) Not Hispanic or Latino (94%) ethnicity Unknown (1%) ECOG PS 0 (62%); Child-Pugh Class score A (99%) macrovascular invasion (26%) extrahepatic spread (53%) viral etiology; hepatitis B (31%) hepatitis C (27%) Und uninfected (42%).
Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 29 und Abbildung 7 dargestellt.
Tabelle 29: Wirksamkeitsergebnisse für die Himalaya -Studie
| Endpunkt | Ein Gift Und Tremelimumab-actl (N = 393) | Saraffenib (N = 389) |
| DU | ||
| Anzahl der Todesfälle (%) | 262 (NULL,7) | 293 (NULL,3) |
| Median OS (Monate) | 16.4 | 13.8 |
| (95% dort) | (14.2 19.6) | (12.3 16.1) |
| HR (95% CI)* | 0,78 (NULL,66 0,92) | |
| p-Wert† ‡ | 0.0035 | |
| PFS | ||
| Anzahl der Ereignisse (%) | 335 (NULL,2) | 327 (NULL,1) |
| Median PFS (Monate) | 3.8 | 4.1 |
| (95% dort) | (3.7 5.3) | (3.7 5,5) |
| HR (95% CI)* | 0,90 (NULL,77 1,05) | |
| Orr | ||
| Orr % (95 % CI)§ ¶ | 20.1 (16.3 24,4) | 5.1 (3.2 7,8) |
| Vollständige Antwort N (%) | 12 (NULL,1) | 0 |
| Teilreaktion N (%) | 67 (17.0) | 20 (5.1) |
| Schmerz | ||
| Median Dor (Monate) (95% dort) | 22.3 (NULL,7 nein) | 18,4 (NULL,5 26.0) |
| % mit Dauer ≥ 6 Monate | 82.3 | 78.9 |
| % mit Dauer ≥ 12 Monate | 65.8 | 63.2 |
| * HR (IMFINZI und Tremelimumab-Actl vs. Sorafenib) basierend auf dem vorgeschriebenen Cox Proportional Hazard-Modell. † Basierend auf einem geschichteten Protokoll-Rank-Test. ‡ Basierend auf einer LAN-Demets-Alpha-Ausgabenfunktion mit O'Brien Fleming-Grenze beobachtete die tatsächliche Anzahl der Ereignisse die Grenze, um die statistische Signifikanz für Imfinzi und Tremelimumab-Actl gegen Sorafenib zu deklarieren, 0,0398 (LAN und Demets 1983). § bestätigte vollständige Antwort oder teilweise Antwort. ¶ basierend auf der Clopper-Pearson-Methode. CI = Konfidenzintervall HR = Gefährdungsverhältnis Nr = nicht erreicht |
Abbildung 7: Kaplan-Meier-Kurven von OS in der Himalaya-Studie
|
Endometriumkrebs
Fortgeschrittener oder wiederkehrender DMMR -Endometriumkrebs - DUO-E
Ein Gift was evaluated in combination with carboplatin Und paclitaxel in DUO-E (NCT04269200) a rUndomized multicenter double-blind placebo-controlled study in patients with advanced or recurrent endometrial cancer. The trial enrolled patients with newly diagnosed Stage III disease (with measurable disease per RECIST v1.1) or newly diagnosed Stage IV disease. The trial also enrolled patients with recurrent disease with a low potential for cure by radiation therapy or surgery. For patients with recurrent disease prior Chemotherapie was allowed only if it was administered in the adjuvant setting Und at least 12 months had elapsed from the date of last dose of Chemotherapie to the date of relapse. The trial included patients with epithelial endometrial Karzinoms of all histologies including carcinosarcomas. Patients with endometrial sarcoma were excluded Und patients who had active autoimmune disease or a medical condition that required immunosuppression were ineligible.
Die Randomisierung wurde durch Tumor -Mismatch -Reparaturstatus (MMR) (kompetent oder mangelhaft) erkrankt (wiederkehrend oder neu diagnostiziert) und geografische Region (Asien oder Rest der Welt). Der MMR-Status wurde anhand eines von der FDA zugelassenen Tests bewertet.
Die Patienten wurden randomisiert (1: 1: 1) zu einem der folgenden Behandlungsarme:
- Ein Gift 1120 mg in combination with carboplatin Und paclitaxel every 3 weeks for a maximum of 6 cycles. Following completion of Chemotherapie treatment patients received Ein Gift 1500 mg alle 4 Wochen as maintenance treatment until disease progression.
- Placebo in combination with carboplatin Und paclitaxel every 3 weeks for a maximum of 6 cycles. Following completion of Chemotherapie treatment patients received placebo every 4 weeks as maintenance treatment until disease progression.
- Ein zusätzliches Untersuchungskombinationsprogramm.
Die Behandlung wurde fortgesetzt, bis die Reaktionsbewertungskriterien bei festen Tumoren (Recist) v1.1 definiertes Fortschreiten von Krankheiten oder inakzeptabler Toxizität. Die Bewertung des Tumorstatus wurde alle 9 Wochen in den ersten 18 Wochen und danach alle 12 Wochen durchgeführt.
Die wichtigste Wirksamkeitsergebnismaßnahme war das progressionsfreie Überleben (PFS), das durch die Untersuchung der Untersuchung unter Verwendung von Recist 1.1 bestimmt wurde. Zusätzliche Wirksamkeitsergebnisse umfassten die Dauer der Reaktion (DOR) und das Gesamtüberleben (OS).
Bei 95 Patienten mit DMMR -Tumor betrugen die Basiseigenschaften durchschnittlich 63 Jahre (Bereich: 34 bis 85); 47% Alter 65 oder älter; 62% Weiß 31% Asian 2% Schwarz oder Afroamerikaner; 7% Hispanic oder Latino 1% Indianer oder Alaska geboren und 4% anderer oder nicht gemeldet; ECOG PS von 0 (55%) oder 1 (45%); 48% neu diagnostiziert (11% Stadium III und 38% Stadium IV) und 52% wiederkehrende Erkrankung. Die histologischen Subtypen waren Endometrioid (78%) gemischte epitheliale (6%) Karzinosarkom (5%) seröse (4%) undifferenzierte (1%) und andere (5%).
Während in der Gesamtbevölkerung für IMFINZI mit Carboplatin und Paclitaxel eine statistisch signifikante Verbesserung der PFS im Vergleich zu Carboplatin und Paclitaxel allein beobachtet wurde, basierend auf einer explorativen Analyse nach MMR -Status wurde die PFS -Verbesserung der Gesamtpopulation hauptsächlich auf Patienten mit DMMR -Tumoren zugeordnet.
Die Wirksamkeitsergebnisse für Duo-E sind in Tabelle 30 und 8 für Patienten mit DMMR-Tumoren zusammengefasst. OS -Daten in dieser Subpopulation zum Zeitpunkt der PFS -Analyse waren bei 26% der starben Patienten unreif.
Tabelle 30: Wirksamkeitsergebnisse für Patienten mit DMMR-Tumoren in der Duo-E-Studie
| Endpunkt | Ein Gift with Carboplatin und Paclitaxel N = 46 | Carboplatin und Paclitaxel N = 49 |
| PFS* | ||
| Anzahl der Ereignisse (%) | 15 (NULL,6) | 25 (NULL,0) |
| Median in Monaten (95% CI)‡ | Nein (nein. Nein) | 7,0 (NULL,7 14,8) |
| HR (95% CI) | 0,42 (NULL,22 0,80) | |
| Orr | N = 42 | N = 42 |
| Orr % (95 % CI) | 71,4 (NULL,4 84,3) | 40,5 (NULL,6 56,7) |
| Vollständige Antwort % | 12 (NULL,6) | 4 (NULL,5) |
| Teilreaktion % | 18 (NULL,9) | 13 (NULL,0) |
| SCHMERZ | ||
| Median in Monaten (Bereich) | Nein (2.4 26,9) | 10.5 (2.1 25,2) |
| * Ermittler bewertet. ‡ Berechnet unter Verwendung der Kaplan-Meier-Technik. CI = Konfidenzintervall HR = Gefährdungsverhältnis Nr = nicht erreicht + = response ongoing at last assessment. |
Abbildung 8: Kaplan-Meier-Kurven von PFS für Patienten mit DMMR-Tumoren in der Duo-E-Studie
|
Muskelinvasive Blasenkrebs (MIBC)
MIBC -
Die Wirksamkeit von neoadjuvantem Imfinzi in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin, gefolgt von adjuvanten Imfinzi als einzelnes Mittel bei Patienten mit MIBC, wurde in Niagara (NCT03732677) einer randomisierten Multizentrum-Studie mit offenem Label bewertet. In der Studie randomisierte (1: 1) 1063 Patienten, die Kandidaten für eine radikale Zystektomie waren und die keine vorherige systemische Chemotherapie oder eine immunfeindierte Therapie zur Behandlung von NMIBC oder MIBC erhalten hatten. Die Studie schloss Patienten mit reiner nicht ursprünglicher Histologie aus, in denen kleine Zellhistologie und primäre Nichtblasen (d. H. Ureter-Harnröhren- oder Nierenbecken) Krebs des Urothels Krebs ausgeschlossen wurden.
Die Randomisierung wurde durch klinische Tumorstadium T2N0 gegen> T2N0 (einschließlich T2N1 T3 und T4A) Nierenfunktion (Kreatinin -Clearance [CRCL] ≥ 60 ml/min gegenüber CRCL ≥ 40 ml/min bis geschichtet <60 mL/min) Und PDL1 expression (high vs. low/negative). Patients received:
- Neoadjuvanter Imfinzi 1500 mg plus Gemcitabin 1000 mg/m² und Cisplatin 70 mg/m² alle 3 Wochen für 4 Zyklen vor der Operation, gefolgt von IMFINZI 1500 mg alle 4 Wochen als Einzel Wirkstoff -Adjuvantenbehandlung für bis zu 8 Zyklen nach Operation oder Operation oder Operation oder
- Neoadjuvanter Gemcitabin 1000 mg/m² und Cisplatin 70 mg/m² alle 3 Wochen vor der Operation ohne adjuvante Behandlung.
Patienten mit CRCL ≥ 40 ml/min bis <60 mL/min in both arms received split-dose cisplatin of 35 mg/m² on days 1 Und 8 of each cycle.
Eine Tumorbewertung von Recist 1.1 wurde zu Studienbeginn und nach Abschluss der neoadjuvanten Therapie (vor der Operation) durchgeführt. Nach der Operation wurden alle 12 Wochen in den ersten 24 Monaten Tumorbewertungen durchgeführt, dann alle 24 Wochen 36 Monate und dann alle 52 Wochen danach bis zum Fortschreiten am Ende der Studie oder des Todes.
Die wichtigste Wirksamkeitsergebnismaßnahme war EFS durch BICR -Bewertung. OS war eine zusätzliche Wirksamkeitsergebnismaßnahme.
Die Demografie der Grundlinien betrug: männliches (82%) Durchschnittsalter 65 Jahre (Bereich: 32 bis 84) Alter ≥ 65 Jahre (53%) Weiß (67%) Asiat (28%) Schwarz oder Afroamerikaner (NULL,9%) Sonstiges (NULL,8%) Hispanic oder Latino (8%) und Ecog PS 0 (78%) Vs. Ps 1 (22%). Die Krankheitseigenschaften waren: Tumorstadium T2N0 (40%) und> T2N0 (60%) Regionale Lymphknoten N0 (95%) und N1 (5%) angemessene Nierenfunktion (81%) und Grenznierenfunktion (19%). Die histologischen Subtypen umfassten Urothelkarzinom (85%) und Urothelkarzinom mit Variantenhistologie (15%).
In der Gesamtpopulation 469 (88%) Patienten im IMFINZI plus Gemcitabin- und Cisplatin -Arm und 441 (83%) Patienten im Gemcitabin- und Cisplatin -Arm wurden radikaler Zystektomie unterzogen.
Bei einer vorgegebenen Zwischenanalyse zeigte die Studie eine statistisch signifikante Verbesserung der EFS und OS im IMFinzi plus Gemcitabin- und Cisplatin-Arm im Vergleich zum Gemcitabin- und Cisplatin-Arm. Die Studie wurde nicht entwickelt, um die Wirkung von Imfinzi in jeder Phase (neoadjuvant oder adjuvant) der Behandlung zu isolieren. Siehe Tabelle 31 und Abbildungen 8 und 9.
Tabelle 31: Wirksamkeitsergebnisse für die Niagara -Studie
| Ein Gift plus gemcitabine Und cisplatin (N = 533) | Gemcitabin und Cisplatin (N = 530) | |
| EFS* | ||
| Anzahl der Ereignisse (%) | 187 (35.1) | 246 (NULL,4) |
| Mediane EFs (Monate) (95% CI) | Nein (nein. Nein) | 46,1 (NULL,2 nein) |
| HR (95% CI)† | 0,68 (NULL,56 0,82) | |
| 2-seitiger p-Wert | <0.0001 | |
| Gesamtüberleben (OS) | ||
| Anzahl der Ereignisse (%) | 136 (NULL,5) | 169 (NULL,9) |
| Median OS (Monate) (95% dort) | Nein (nein. Nein) | Nein (nein. Nein) |
| HR (95% CI)† | 0,75 (NULL,59 0,93) | |
| 2-seitiger p-Wert | 0.0106 | |
| * EFS ist definiert als die Zeit von Randomisierung bis zum ersten Wiederauftreten von Krankheiten nach radikaler Zystektomie der ersten dokumentierten Progression bei Patienten, die medizinisch aus einer radikalen Zystektomie oder Zeit der erwarteten Operation bei Patienten, die sich weigern, sich einer radikalen Zystektomie oder dem Versagen eines radikalen Zystektoms bei Teilnehmern mit einer radikalen Zystektom bei der Teilnahme an einer Unruhe bei Teilnehmer mit einer radikalen Zystektom bei der Beteiligung mit einem radikalen Unternehmung bei der Beteiligung mit einer Unternehmung mit einer Unternehmung bei der Beteiligung mit einer Auswältigung bei der Teilnahme an der Teilnahme an der Zeit mit der Zeit, bei der es sich an die Teilnahme an einer Unruhe unterziehen, ausschließlich ausgeschlossen. † Basierend auf einem geschichteten Cox -Proportional -Hazard -Modell. § basierend auf geschichteten Protokoll-Rank-Test. CI = Konfidenzintervall HR = Gefährdungsverhältnis Nr = nicht erreicht |
Abbildung 8: Kaplan-Meier-Kurve von EFs
|
Abbildung 9: Kaplan-Meier-Kurve von OS
|
Patienteninformationen für Imfinzi
Ein Gift ®
(IM-Fin-Sea)
(Durvalumab) Injektion
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Imfinzi wissen sollte?
Ein Gift is a medicine that may treat certain cancer by working with your immune system.
Ein Gift can cause your immune system to attack normal organs Und tissues in any area of your body Und can affect the way they work. These problems can sometimes become severe or life-threatening Und can lead to death. You can have more than one of these problems at the same time. These problems may happen anytime during treatment or even after your treatment has ended.
Rufen Sie sofort an oder sehen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie neue oder verschlechterende Anzeichen oder Symptome entwickeln, einschließlich:
- Lungenprobleme.
- Husten
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Darmprobleme.
- Durchfall (loose stools) or more frequent
- Schwere Schmerzen oder Darmbewegungen (Bauch) als übliche Zartheit
- Stuhl, die schwarzer terry klebrig sind oder Blut oder Schleim haben
- Leberprobleme.
- vergilbt Ihrer Haut oder der Weißen von
- dunkler Urin (tea colored) your eyes
- Blutungen oder Blutergüsse leichter als
- schwere Übelkeit or Erbrechen normal
- Schmerzen auf der rechten Seite Ihres Magenbereichs (Bauch)
- Hormondrüsenprobleme.
- Kopfschmerzen, die nicht verschwinden oder
- öfter urinieren als üblich ungewöhnliche Kopfschmerzen
- Haarausfall
- Augenempfindlichkeit gegenüber Licht
- kalt fühlen
- Augenprobleme
- Verstopfung
- Schneller Herzschlag
- Ihre Stimme wird tiefer
- Erhöhen Sie das Schwitzen
- Schwindel oder Ohnmacht
- Extreme Müdigkeit
- Veränderungen in der Stimmung oder des Verhaltens wie z.
- Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust verringerten die Reizbarkeit des Sexualantriebs oder
- Hungriger oder durstig mehr als gewöhnlich Vergesslichkeit
- Nierenprobleme.
- Abnahme Ihrer Urinmenge
- Schwellung of your Knöchels
- Blut in Ihrem Urin
- Appetitverlust
- Hautprobleme.
- Ausschlag
- Schmerzhafte Wunden oder Geschwüre in Mund oder Nase
- Juckreiz oder Genitalbereich
- Hautblasen- oder Schälen
- Fieber or grippeähnliche Symptome
- Geschwollene Lymphknoten
- Bauchspeicheldrüsenprobleme
- Schmerzen in Ihrem oberen Magenbereich
- Appetitverlust (abdomen)
- schwere Übelkeit or Erbrechen
- Probleme können auch in anderen Organen und Geweben auftreten. Dies sind nicht alle Anzeichen und Symptome von Problemen des Immunsystems, die mit IMFINZI auftreten können. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an oder sehen Sie sich sofort nach neuen oder sich verschlechternden Anzeichen oder Symptomen, zu denen gehören kann:
- Brustschmerzen irregular heartbeats Kurzatmigkeit or Schwellung of Knöchels
- Probleme mit Verwirrung Schläfrigkeit Gedächtnisprobleme verändert die Stimmung oder das Verhalten steifes Nackenausgleichsprobleme
- Kribbeln Taubheit oder Schwäche der Arme oder Beine o doppelte Sehklasse verschwommene Sichtempfindlichkeit gegenüber leichten Augenschmerzen im Augenblick
- anhaltende oder schwere Muskelschmerzen oder Schwäche Muskelkrämpfe Gelenkschmerz Gelenksteifheit oder Schwellung
- Niedrige rote Blutkörperchen Blutergüsse
- Infusionsreaktionen, die manchmal schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein können. Anzeichen und Symptome von Infusionsreaktionen können umfassen:
- Schüttelfrost oder zittern
- Schwindel
- Juckreiz oder Hautausschlag
- Lust ohnmächtig
- spülen
- Fieber
- Kurzatmigkeit or wheezing
- Rücken- oder Nackenschmerzen
- Komplikationen, einschließlich Transplantat-gegen-Host-Krankheiten (GVHD) bei Menschen, die eine Knochenmark-Transplantation erhalten haben, bei der Spenderstammzellen (allogene) verwendet werden.
Diese Komplikationen können ernst sein und zum Tod führen. Diese Komplikationen können auftreten, wenn Sie eine Transplantation entweder vor oder nach der Behandlung mit IMFINZI unterzogen werden. Ihr Gesundheitsdienstleister wird Sie auf diese Komplikationen überwachen.
Wenn Sie sofort eine medizinische Behandlung erhalten, können diese Probleme nicht ernster werden.
Ihr Gesundheitsdienstleister wird Sie während Ihrer Behandlung mit Imfinzi auf diese Probleme überprüfen. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Sie mit Kortikosteroid- oder Hormonersatzmedikamenten behandeln. Ihr Gesundheitsdienstleister muss möglicherweise auch die Behandlung mit Imfinzi verzögern oder vollständig einstellen, wenn Sie über schwerwiegende Nebenwirkungen verfügen.
Was ist IMFINZI?
Ein Gift ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das für Erwachsene verwendet wird, mit:
- Eine Art Lungenkrebs, der als nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) bezeichnet wird.
- Ein Gift may be used in combination with Chemotherapie that contains platinum prior to surgery Und alone after surgery when your NSCLC:
- kann durch Operation entfernt werden Und
- Es ist nicht bekannt, ein abnormales 'EGFR' oder 'Alk' -Gen zu haben.
- Ein Gift may be used alone when your NSCLC:
- hat sich nicht außerhalb Ihrer Brust verbreitet
- kann nicht durch Operation entfernt werden Und
- hat mit einer Erstbehandlung mit Chemotherapie reagiert oder stabilisiert, die Platin enthält, die gleichzeitig mit der Strahlentherapie verabreicht wurde.
- Ein Gift may be used in combination with tremelimumab-actl Und Chemotherapie that contains platinum when your NSCLC:
- hat sich auf andere Körperteile ausgebreitet (metastatisch) Und
- Hat kein abnormales EGFR oder Alk -Gen.
- Ein Gift may be used in combination with Chemotherapie that contains platinum prior to surgery Und alone after surgery when your NSCLC:
- Eine Art Lungenkrebs, der als kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC) bezeichnet wird.
- Bei kleinzelligem Lungenkrebs mit begrenzter Stufe (LS-SCLC) kann IMFINZI allein angewendet werden, wenn Ihr LSSCLC nicht durch Operation und durch Operation entfernt werden kann
- hat nach erster Behandlung mit Chemotherapie geantwortet oder stabilisiert, die gleichzeitig mit einer Strahlentherapie Platin enthält.
- Für umfangreiche Stufe kleinzelliger Lungenkrebs (ESCLC) kann IMFINZI mit den Chemotherapie-Medikamenten Etoposid und Carboplatin oder Cisplatin als erste Behandlung verwendet werden, wenn sich Ihr ESCLC in Ihrer Lunge oder an andere Körperteile ausbreitet.
- eine Art Krebs, der als Gallentraktkrebs (BTC) bezeichnet wird einschließlich Krebs der Krebs der sogar Kanäle (Cholangiokarzinom) und Gallenblasenkrebs. IMFINZI kann in Kombination mit Chemotherapie -Medikamenten Gemcitabin und Cisplatin verwendet werden, wenn Ihr BTC:
- hat sich auf nahe gelegene Gewebe ausgebreitet (lokal fortgeschritten) oder
- hat sich auf andere Körperteile ausgebreitet (metastatisch).
- Eine Art von Leberkrebs, der nicht durch eine Operation entfernt werden kann (nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom oder UHCC). Ein Gift is used in combination with tremelimumab-actl to treat Uhcc.
- Eine Art Uteruskrebs, der Endometriumkrebs bezeichnet wird. Ein Gift may be used in combination with Chemotherapie medicines carboplatin Und paclitaxel followed by Ein Gift alone when your endometrial cancer:
- hat sich verbreitet (fortgeschritten) oder ist zurückgekommen (wiederkehrend) und
- Ein Labortest zeigt, dass Ihr Tumor nicht übereinstimmende Reparaturen (DMMR) ist. Es ist nicht bekannt, ob Imfinzi bei Kindern sicher und wirksam ist.
Bevor Sie IMFINZI erhalten, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- haben Probleme mit Immunsystemen wie Morbus Crohn Colitis ulcerosa oder Lupus
- eine Organtransplantation erhalten haben
- haben eine Stammzelltransplantation erhalten oder planen, bei der Spenderstammzellen (allogene) verwendet werden.
- haben eine Strahlungsbehandlung in Ihren Brustbereich erhalten
- einen Zustand haben, der Ihr Nervensystem wie Myasthenia gravis oder beeinflusst oder Guillain-Barre-Syndrom
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. IMFINZI kann Ihrem ungeborenen Baby Schaden zufügen
Frauen who are able to become pregnant:- Ihr Gesundheitsdienstleister bietet Ihnen einen Schwangerschaftstest, bevor Sie mit der Behandlung mit Imfinzi beginnen.
- Sie sollten eine wirksame Methode zur Geburtenkontrolle während Ihrer Behandlung und 3 Monate nach der letzten Dosis von IMFINZI anwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über Geburtenkontrollmethoden, die Sie in dieser Zeit verwenden können.
- Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie schwanger werden, oder denken Sie, dass Sie während der Behandlung mit IMFINZI schwanger sind.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob IMFINZI in Ihre Muttermilch übergeht. Während der Behandlung nicht und 3 Monate nach der letzten Dosis von Imfinzi stillen.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister von allen Medikamenten mit, die Sie einnehmen, einschließlich von verschreibungspflichtigen und über-the-entdeckten Medikamenten-Vitaminen und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln.
Wie erhalte ich IMFINZI?
- Ihr Gesundheitsdienstleister gibt Ihnen IMFINZI über eine intravenöse Linie (IV) über 60 Minuten in Ihre Vene.
- Ein Gift is usually given every 2 3 or 4 weeks.
- Ihr Gesundheitsdienstleister entscheidet, wie viele Behandlungen Sie benötigen.
- Ihr Gesundheitsdienstleister testet Ihr Blut, um Sie auf bestimmte Nebenwirkungen zu überprüfen.
- Wenn Sie Termine verpassen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister so schnell wie möglich an, um Ihren Termin neu zu planen.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Imfinzi?
Ein Gift can cause serious side effects including:
Siehe Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Imfinzi wissen sollte?
Welche Klasse von Antidepressivum ist Wellbutrin
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Imfinzi, wenn sie mit platinhaltiger Chemotherapie bei Erwachsenen mit NSCLC verwendet werden, die durch eine Operation entfernt werden können, gehören:
- Niedrige rote Blutkörperchen (Anämie)
- müde fühlen
- Brechreiz
- Muskel- oder Knochenschmerzen
- Verstopfung
- Ausschlag
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Imfinzi, wenn sie allein bei Erwachsenen mit NSCLC verwendet werden, die nicht durch eine Operation entfernt werden können, gehören:
- Husten
- Infektionen der oberen Atemwege
- müde fühlen . Kurzatmigkeit
- Entzündung in der Lunge. Ausschlag
Die häufigsten Nebenwirkungen von Imfinzi, wenn sie mit Tremelimumab-Actl und platinumhaltiger Chemotherapie bei Erwachsenen mit metastasierendem NSCLC verwendet werden, umfassen:
- Brechreiz
- Verringerter Appetit
- müde fühlen or weak
- Ausschlag
- Muskel- oder Knochenschmerzen
- Durchfall
Die häufigsten Nebenwirkungen von Imfinzi sind bei Erwachsenen mit LS-SCLC allein: sind:
- Entzündung in der Lunge
- müde fühlen or weak
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Imfinzi, wenn sie mit anderen Antikrebsmedikamenten bei Erwachsenen mit ESCLC verwendet werden, gehören:
- Brechreiz
- müde fühlen or weak
- Haarausfall
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Imfinzi, wenn sie mit anderen Antikrebsmedikamenten bei Erwachsenen mit BTC verwendet werden, gehören:
- müde fühlen
- Magenschmerz (abdominal)
- Brechreiz
- Ausschlag
- Verstopfung
- Fieber
- Verringerter Appetit
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Imfinzi, wenn sie mit Tremelimumab-Actl bei Erwachsenen mit UHCC verwendet werden, gehören:
- Ausschlag
- Juckreiz
- Durchfall
- Muskel- oder Knochenschmerzen
- müde fühlen
- Magenschmerz (abdominal)
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Imfinzi, wenn sie mit Carboplatin und Paclitaxel bei Erwachsenen mit Endometriumkrebs verwendet werden, gehören:
- Entzündung der Nerven verursachen
- verringerter Magnesiumniveau in der Blutschwäche des Blutes Kribbeln oder
- Erhöhte Leberfunktionstests Verbrennung von Schmerzen der Arme und Beine
- Durchfall
- Muskel- oder Knochenschmerzen
- Erbrechen
- Brechreiz
- Husten
- Haarausfall
- Verringerter Kaliumspiegel im Blut
- müde fühlen
- Kurzatmigkeit
- Magenschmerz (abdominal)
- Kopfschmerzen
- Verstopfung
- Erhöhter Spiegel an alkalischer Phosphatase im Blut
- Ausschlag
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet. Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Imfinzi. Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um weitere Informationen.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Imfinzi.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Wenn Sie weitere Informationen über Imfinzi wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister. Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Imfinzi bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Imfinzi?
Wirkstoff : Durvalumab
Inaktive Zutaten: L-Histidin L-Histidinhydrochlorid-Monohydrat-αα-Trehalose-Dihydrat-Polysorbat 80 Wasser zur Injektion USP.
Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.