Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Indian GooseBerry

Andere Name (en):

Amalaki Amalaki Emblic Mirobal

Überblick

Indian GooseBerry ist ein Baum, der in Indien im Nahen Osten und in einigen südostasiatischen Ländern wächst. Indian GooseBerry wird seit Tausenden von Jahren in der ayurvedischen Medizin eingesetzt. Heute benutzen die Menschen immer noch die Frucht des Baumes, um Medizin zu machen.



Indian GooseBerry is taken by mouth for high cholesterol hardening of the arteries ( atherosclerosis ) diabetes pain and swelling of the pancreas ( pancreatitis ) cancer upset stomach eye problems joint pain diarrhea bloody diarrhea (dysentery) osteoarthritis obesity and organ restoration. It is also used to kill germs and reduce pain and swelling caused by the body's reaction to injury or illness (inflammation).



Wie funktioniert?

Indian GooseBerry seems to work by reducing total cholesterol levels including the fatty acids called triglycerides without affecting levels of the good cholesterol called high-density lipoprotein ( HDL ).

Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Hochcholesterinspiegel . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die 4-wöchige Einnahme von indischer Stachelbeere bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel (LDL oder schlechtes) Cholesterinspiegel (LDL oder schlecht) verringert wird.
  • Arthrose . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von zwei Kapseln einer ayurvedischen Formel mit indischer Stachelbeere und mehreren anderen Zutaten dreimal täglich für 24 Wochen genauso vorteilhaft ist wie das Aufnehmen Glucosaminsulfat oder das Medikament Celecoxib zur Verringerung der Schmerzen bei Menschen mit Knie -Arthrose.
  • Verhärtung der Arterien (Atherosklerose) .
  • Krebs .
  • Schwellung der Bauchspeicheldrüse .
  • Verdauungsstörungen .
  • Augenprobleme .
  • Gelenkschmerzen .
  • Durchfall .
  • Blutiger Durchfall (Ruhr) .
  • Fettleibigkeit .
  • Diabetes .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die indische Stachelbeere für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Indian GooseBerry seems Wahrscheinlich sicher für die meisten Menschen, wenn sie in Mengen in Lebensmitteln konsumiert werden. Ayurvedische Formulierungen, die indische Stachelbeere enthalten, wurden mit Leberschäden verbunden. Es ist jedoch nicht klar, ob die alleinige Einnahme von indischer Stachelbeere diese Auswirkungen haben könnte.



Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von indischen Stachelbeeren als Medizin, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an Lebensmittelmengen.

Blutungsstörungen : Indian GooseBerry könnte das Risiko von Blutungen oder Blutergüssen bei manchen Menschen erhöhen. Wenn Sie eine Blutungsstörung haben, verwenden Sie indische Stachelbeere mit Vorsicht.

Diabetes : Indian GooseBerry kann den Blutzuckerspiegel verringern. Ihre Diabetes -Medikamente müssen möglicherweise von Ihrem Gesundheitsdienstleister angepasst werden.

Lebererkrankung : Theoretisch nehmen Sie indische Gooseberry mit mit Ingwer Tinospora Cordifolia und Inder Weihrauch könnte die Leberfunktion bei Menschen mit Lebererkrankungen verschlimmern. Es ist jedoch nicht bekannt, ob die alleinige Einnahme von indischer Stachelbeere diese Effekte haben kann.

Operation : Indian GooseBerry könnte das Blutungsrisiko während und nach der Operation erhöhen. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, indische GooseBerry zu nehmen.

Interaktionen


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Indian GooseBerry might decrease blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking Indian GooseBerry along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.

Wie lange können Sie Flexeril dauern?

Medikamente, die die Leber schaden können (Hepatotoxika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige ayurvedische Formulierungen, die indische Stachelbeere enthalten, wurden mit Leberschäden verbunden. Es ist zwar nicht klar, ob indische Stachelbeere oder andere Inhaltsstoffe in diesen Formulierungen die Leberschädigung in Theorie verursachen, die indische Stachelbeere einnahm, zusammen mit Medikamenten, die auch Schaden zufügen, die Leber kann das Risiko von Leberschäden erhöhen.

Einige Medikamente, die die Leber schaden können, umfassen Paracetaminophen (Tylenol) Amiodaron (Cordaron) Carbamazepin (Tegretol) Isoniazid (inh) Methotrexat (Rheumatrex) Methyldopa (Aldomet) und viele andere.


Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Indian GooseBerry might slow blood clotting. Taking Indian GooseBerry along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.

Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.

Dosierung

Die angemessene Dosis indischer Stachelbeere hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um eine angemessene Dosenspanne für indische Stachelbeere zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Al Rehaily A. J. Al Howiriny T. A. Al Sohaibani M. O. und Rafatullah S. Gastroprotektive Wirkungen von 'Amla' Emblica officinalis auf In -vivo -Testmodelle bei Ratten. Phytomedizin. 2002; 9 (6): 515-522. Zusammenfassung anzeigen.

Bafna P. A. und Balaraman R. Anti-Ulcer und antioxidative Aktivität von Pepticare Eine Kräuterformulierung. Phytomedizin. 2005; 12 (4): 264-270. Zusammenfassung anzeigen.

D'Souza P. Amit A. Saxena V. S. Bagchi D. Bagchi M. und Stohs S. J. Antioxidative Eigenschaften von Aller-7 Eine neuartige Polyhersformulierung für allergische Rhinitis. Medikamente exp.clin.res. 2004; 30 (3): 99-109. Zusammenfassung anzeigen.

Dinge, die man auf uns Jungferninseln unternehmen kann

Duan W. Y. und Zhang L. Antiatherthewanic Effekt des Telefonemitizians und des Korridors. Begleiter Zasshi 2005; 125 (7): 587-591. Zusammenfassung anzeigen.

Jain S. K. und Khurdiya D. S. Vitamin C Anreicherung von Fruchtsaftbasis-Basis-Getränken durch Mischung von indischer Gänsebeere (Emblica officinalis gaertn.) Saft. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 2004; 59 (2): 63-66. Zusammenfassung anzeigen.

Jose J. K. und Kuttan R. Hepatoprotektive Aktivität von Emblica officinalis und Chyavanaprash. J Ethnopharmacol. 2000; 72 (1-2): 135-140. Zusammenfassung anzeigen.

Jose J.K. Kuttan G. und Kuttan R. Antitumour Aktivität von Emblica officinalis. J Ethnopharmacol. 2001; 75 (2-3): 65-69. Zusammenfassung anzeigen.

Kaur S. Michael H. Arora S. Harkonen P. L. und Kumar S. Die In-vitro-zytotoxische und apoptotische Aktivität von Triphala-eine indische Kräuterdroge. J Ethnopharmacol. 2-10-2005; 97 (1): 15-20. Zusammenfassung anzeigen.

Khan M. T. Lampronti I. Martello D. Bianchi N. Jabbar S. Choudhuri M. S. Datta B. K. und Gambari R. Identifizierung von Pyrogalloll als antiproliferativer Verbindung, die in Extrakten aus den medizinischen Pflanzen -Emblica -Officinalis vorhanden ist: Wirkungen auf Vitro -Zellwachstum von menschlichen Tumorzelllinien. Int.j.oncol. 2002; 21 (1): 187-192. Zusammenfassung anzeigen.

Lambertini E. Lampronti I. Penolazzi L. Khan M. T. Ather A. Giorgi G. Gambari R. und Piva R. Die Expression des Östrogenrezeptor -Alpha -Gens in Brustkrebszellen, die mit Transkriptionsfaktor -Köder behandelt wurden, wird durch bangladeschische Naturpflanzenextrakte moduliert. Oncol.res. 2005; 15 (2): 69-79. Zusammenfassung anzeigen.

Lambertini E. Piva R. Khan M. T. Lamponti I. Bianchi N. Borgatti M. und Gambari R. Auswirkungen von Extrakten aus bangladeschischen Heilpflanzen auf die In -vitro -Proliferation menschlicher Brustkrebszelllinien und Expression des Östrogenrezeptor -Alpha -Gens. Int j oncol. 2004; 24 (2): 419-423. Zusammenfassung anzeigen.

Manjunatha S. Jaryal A.K. Bijlani R. L. Sachdeva U. und Gupta S. K. Wirkung von Chyawanprash und Vitamin C auf die Glukosetoleranz und das Lipoproteinprofil. Indian J Physiol Pharmacol 2001; 45 (1): 71-79. Zusammenfassung anzeigen.

Nemmani K. V. Jena G. B. Dey C. S. Kaul C. L. und Ramarao P. Zellproliferation und natürliche Killerzellaktivität durch Polyhersalbal-Formulierung immu-21 bei Mäusen. Indian J Exp.biol. 2002; 40 (3): 282-287. Zusammenfassung anzeigen.

Niture S. K. Rao U. S. und Srivenugopal K. S. Chemopräventative Strategien, die auf das MGMT -Reparaturprotein abzielen: Augmentierte Expression in menschlichen Lymphozyten und Tumorzellen durch ethanolische und wässrige Extrakte mehrerer indischer Arzneimittelpflanzen. Int j oncol. 2006; 29 (5): 1269-1278. Zusammenfassung anzeigen.

Rajak S. Banerjee S.K. Phytother.res. 2004; 18 (1): 54-60. Zusammenfassung anzeigen.

Rajeshkumar N. V. Pillai M. R. und Kuttan R. Induktion der Apoptose in Maus- und menschlichen Karzinomzelllinien durch Emblica officinalis Polyphenole und ihre Wirkung auf die chemische Karzinogenese. J.Exp.clin.Cancer Res. 2003; 22 (2): 201-212. Zusammenfassung anzeigen.

Rege N. N. Thatte U. M. und Dahanukar S. A. Adaptogene Eigenschaften von sechs Rasayana -Kräutern, die in der ayurvedischen Medizin verwendet werden. Phytother.res 1999; 13 (4): 275-291. Zusammenfassung anzeigen.

Sabu M. C. und Kuttan R. Antidiabetische Aktivität von Heilpflanzen und ihre Beziehung zu ihrer antioxidativen Eigenschaft. J Ethnopharmacol. 2002; 81 (2): 155-160. Zusammenfassung anzeigen.

Sandhya T. und Mishra K. P. Cytotoxische Reaktion von Brustkrebszelllinien MCF 7 und T 47 d auf Triphala und ihre Modifikation durch Antioxidantien. Krebslett. 7-18-2006; 238 (2): 304-313. Zusammenfassung anzeigen.

Sandhya T. Lathika K. M. Pandey B. N. und Mishra K. P. Potenzial der traditionellen ayurvedischen Formulierung Triphala als neuartige Antikrebsmedikamente. Krebslett. 1-18-2006; 231 (2): 206-214. Zusammenfassung anzeigen.

Scartezzini P. und Speroni E. Überprüfen Sie einige Pflanzen der indischen traditionellen Medizin mit antioxidativer Aktivität. J Ethnopharmacol. 2000; 71 (1-2): 23-43. Zusammenfassung anzeigen.

Shanmugasundaram K. R. Seethapathy P. G. und Shanmugasundaram E. R. Anna Pavala Sindhoram-Antither mit der indischen Droge. J.Thnopharmacol. 1983; 7 (3): 247-265. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma N. Trikha P. Athar M. und Raisuddin S. In-vitro-Hemmung von Karzinogen-induzierter Mutagenität durch Cassia Occidentalis und Emblica officinalis. Medikament Chem.toxicol. 2000; 23 (3): 477-484. Zusammenfassung anzeigen.

Srikumar R. Parthasarathy N. J. Shankar E. M. Manikandan S. Vijayakumar R. Thangaraj R. Vijayananth K. Sheeladevi R. und Rao U. A. Bewertung der Wachstumshemmaktivitäten von Triphala gegen häufige Bakterienisolate von HIV -infizierten Patienten. Phytother.res. 2007; 21 (5): 476-480. Zusammenfassung anzeigen.

Verwendung für Triamcinolon Acetonidcreme 0.1

Tasduq S. A. Kaisar P. Gupta D.K. Kapahi B.K. Maheshwari H. S. Jyotsna S. und Johri R. K. Schutzwirkung eines 50% hydroalkoholischen Fruchtxtrakts von Emblica officinalis gegen Anti-Tuberkulosis-Medikamenten induzierte Leber-Toxizität. Phytother.res. 2005; 19 (3): 193-197. Zusammenfassung anzeigen.

Yokozawa T. Kim H. Y. Y. y. Ki J. J. Okubo T. Chu D. C. und Juneja L. Amla (Emlica Offilinalis Gaertn.) Vorbeugungdyslipidämie und oxidativen Stress im Alterungsprozess. Br.J Nutr. 2007; 97 (6): 1187-1 Ansicht Abstract.

London mit kleinem Budget

Zhang Y. J. Abe T. Tanaka T. Yang C. R. und Kouto I. Phyllanemlinins a-f Neue Ellagtannins von Phyllanthus Emblica. J Nat Prod 2001; 64 (12): 1527-1 Ansicht Abstract.

Zhang Y. J. Nagao T. Tanaka T. Yang C. R. Okabe H. und Kouno I. Antiproliferative Aktivität der Hauptbestandteile aus Phyllanthus emblica. Biol.Pharm Bull. 2004; 27 (2): 251-255. Zusammenfassung anzeigen.

Anila l Vijayalakshmi nr. Vorteilhafte Wirkungen von Flavonoiden aus Sesamum indicum emblica officinalis und Momordica charantia. Phytother Res 2000; 14: 592-5. Zusammenfassung anzeigen.

Asmawi Mz Kankaanranta H Moilanen e Vapaatalo H. Anti-entzündungshemmende Aktivitäten von Emblica Officials Gaertn Leaf Extracts. J Pharm Pharmacol 1993; 45: 581-4. Zusammenfassung anzeigen.

Bhattacharya A Chatterjee A Ghosal S Bhattacharya SK. Antioxidative Aktivität aktiver tannoidischer Prinzipien von Emblica officinalis (AMLA). Indian J Exp Biol 1999; 37: 676-80. Zusammenfassung anzeigen.

Chaudhuri R. K. Emblica Cascading Antioxidans: Eine neuartige natürliche Hautpflegezutat. Skin Pharmacol Appl Skin Physiol 2002; 15 (5): 374-380. Zusammenfassung anzeigen.

Chevallier A. Enzyklopädie von Heilpflanzen. New York NY: DK Publishing 1996; 202.

Chopra a saluja m tillu g sarmukkaddam s venugopalan a narsimulu g handa r sumantran gegen raut a bichile l joshi k patwardhan B. ayurvedische Medizin bietet eine gute Alternative zu Glucosamin und Celecoxib bei der Behandlung symptomatischer Knee-Osteoarthritis: a ronströmeresalisierte doppelte doppelte doppelte doppelte doppelte äquivalen äquivala-äquivals äquivala-äquivala-äquivals äquivala-äquivala-äquivals äquivala-äquivala-äquivala-studien Rheumatologie (Oxford) 2013; 52 (8): 1408-17. Zusammenfassung anzeigen.

Dev S. ANTIGE-Moderne Konkordanz in ayurvedischen Pflanzen: einige Beispiele. Environ Health Perspect 1999; 107: 783-9. Zusammenfassung anzeigen.

Grinsen -Taxonomie. Verfügbar unter: https://www.ars-grin.gov/cgi-ner/npgs/html/tax_search.pl? (Zugriff am 27. Februar 2000).

Hu JF. Dies ist eine Vitrose von Phyllanthus. Hua yu fang i hsueh cha 1990; 24: 132-5 Ansicht Zusammenfassung.

Ihantola-ormisto a summanen j kankaanranta h et al. Entzündungshemmende Aktivität von Extrakten aus Blättern von Phyllanthus emblica. Planta Med 1997; 63: 518-24. Zusammenfassung anzeigen.

Jacob A Pandey M Kapoor S Saroja R. Wirkung des indischen Stachelbeerbeerens (AMLA) auf den Serumcholesterinspiegel bei Männern im Alter von 35 bis 55 Jahren. Eur J Clin Nutr 1988; 42: 939-44. Zusammenfassung anzeigen.