Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Lecithin
Ei Lecithin Lécithine egg lecithin lecithin of soy silk lecithin lecithin lecitina ovolecithin ovolecithin soy phospholipide of soy phospholipids of soy phospholipids soy lecithin soy phospholipid soy phospholipids soy lecithin soybean lecithin lecithin lecithin veglellicin fuss VITALLINE.
Überblick
Lecithin is a fat that is essential in the cells of the body. It can be found in many foods including soybeans and egg yolks. Lecithin is taken as a medicine. It is also used in the manufacturing of medicines foods and cosmetics.
Lecithin is used for reducing fatty build-up in the liver and treating memory disorders such as dementia and Alzheimer's disease. It is used to improve memory in the elderly or in people who have had a head injury. It is also used for decreasing pain after surgery treating gallbladder disease inflammatory bowel disease ( ulcerative colitis ) a nerve disease called Friedreich's ataxia nipple blebs/blisters mania high cholesterol anxiety a skin disease called eczema Parkinson -Krankheit and for improving athletic performance. It is also used in people receiving peritoneal dialysis . In combination with lithium lecithin is used for a movement disorder called tardive dyskinesia .
Einige Menschen tragen Lecithin als Feuchtigkeitscreme zur Behandlung trockener Haut oder Dermatitis auf die Haut auf.
Was wird Tamsulosin 4mg verwendet?
Sie sehen Lecithin oft als Lebensmittelzusatz. Es wird verwendet, um zu verhindern, dass bestimmte Zutaten sich trennen.
Lecithin is also used in preparations for intravenous (IV) or skin injections. It is used to stabilize and prevent medicines in the preparation from separating out.
Möglicherweise sehen Sie Lecithin auch als Zutat in einigen Augenmedikamenten. Es wird verwendet, um das Medikament in Kontakt mit der Hornhaut des Auges zu halten.
Wie funktioniert?
Lecithin is converted into acetylcholine a substance that transmits nerve impulses.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Lebererkrankung . Die Einnahme von Lecithin scheint die Ansammlung von Fett in der Leber von Menschen zu verringern, die langfristig durch eine Nadel in der Vene (parenterale Ernährung) gefüttert werden.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Altersbedingte Gedächtnisbeeinträchtigung . Die Einnahme von Lecithin alleine oder mit Physostigmin scheint das Gedächtnis bei gesunden älteren Erwachsenen nicht zu verbessern.
- Gallenblasenerkrankung . Die Einnahme von Lecithin scheint keine Gallenblasenerkrankung zu verbessern.
Wahrscheinlich unwirksam für ...
- Demenz im Zusammenhang mit der Alzheimer -Krankheit oder anderen Ursachen .
- Altersbedingte Gedächtnisbeeinträchtigung .
- Kopfverletzung .
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Sportliche Leistung . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Lecithin mit dem Mund die sportliche Leistung bei ausgebildeten Athleten nicht verbessert.
- Eine Nervenerkrankung namens Friedreich's Ataxia . Frühe Untersuchungen zeigen, dass Lecithin die Leistung bei Menschen mit Friedreichs Ataxie nicht verbessert.
- Fettansammlung in der Leber . Frühe Untersuchungen zeigen, dass Lecithin die Ansammlung von Fett in der Leber von Menschen verringern könnte, die langfristig durch eine Nadel in der Vene (parenterale Ernährung) gefüttert werden.
- Hochcholesterinspiegel . Frühe Untersuchungen zeigen, dass Lecithin das Cholesterin bei gesunden Menschen verringert. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass Lecithin den Cholesterinspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel nicht senkt.
- Manie . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Lecithin die Symptome von Wahnvorstellungen verbessert, die Sprache und Halluzinationen bei Menschen mit Manie durcheinander bringen.
- Parkinson -Krankheit . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Lecithin im Mund die Symptome bei Menschen mit Parkinson -Krankheit nicht verbessert.
- Operation . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Lecithin durch den Mund vor der Operation die Schmerzen nach der Operation nicht verringert.
- Bewegungsstörungen (verspätete Dyskinesie) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Lecithin allein oder in Kombination mit Lithium bei Menschen mit verspäteter Dyskinesie bei Verwendung von 2 Monaten die Symptome bei Menschen mit verspäteter Dyskinesie nicht zu verbessern scheint.
- Entzündliche Darmerkrankung (Colitis ulcerosa) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme einer Ergänzung namens Profermin (Nordisk-Rebalance Dänemark) 250 ml zweimal täglich 8 bis 24 Wochen die Symptome bei einigen Menschen mit Colitis ulcerosa verbessert. Profermin enthält fermentierte Hafer Gerste Malt Lecithin und Lactobacillus plantarum 299v.
- Angst .
- Dermatitis .
- Trockene Haut .
- Andere Bedingungen .
Ineffektiv für ...
- Demenz im Zusammenhang mit der Alzheimer -Krankheit oder anderen Ursachen . Die Einnahme von Lecithin alleine oder mit Tacrine oder Ergoloiden scheint die geistige Fähigkeiten bei Menschen mit Demenz nicht zu verbessern. Es scheint auch das Fortschreiten der Alzheimer -Krankheit nicht zu verlangsamen.
Nebenwirkungen
Lecithin is Wahrscheinlich sicher für die meisten Menschen, wenn sie durch Mund auf die Haut aufgenommen oder intravenös (mit IV) oder unter der Haut injiziert werden. Es kann einige Nebenwirkungen verursachen, einschließlich Durchfall Übelkeitsbauchschmerzen oder Fülle. Lecithin kann auch allergische Hautreaktionen bei Menschen mit Allergien gegen Ei oder Soja verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Nicht genug ist über die Verwendung von Lecithin während der Schwangerschaft und des Stillens bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Ei or soy allergy : Lecithin kann allergische Hautreaktionen bei Menschen mit Eier- und/oder Soja -Allergien verursachen.
Interaktionen
Diclofenac (Voltaren Gel) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Die Absorption von topischem Diclofenac wird in Kombination mit Lecithin erhöht.
Dosierung
Die geeignete Dosis von Lecithin hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Lecithin zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenBarbeau A. aufkommende Behandlungen: Ersatztherapie mit Cholin oder Lecithin bei neurologischen Erkrankungen. Can.j.neurol.sci. 1978; 5 (1): 157-160. Zusammenfassung anzeigen.
Barbeau A. Lecithin bei neurologischen Störungen. N.engl.J Med 7-27-1978; 299 (4): 200-201. Zusammenfassung anzeigen.
Bellelli A. Giomini M. Giuliani A. M. Giustini M. Lorenzon I. Rusconi V. Sezzi M. L. Trotta E. und Belleli L. Antitumor-Effekt und Kardiotoxizität einer Doxorubicin-Lecithin-Assoziation. Anti-Chancer Res 1988; 8 (1): 177-186. Zusammenfassung anzeigen.
Benton D. und Donohoe R. T. Der Einfluss auf die Wahrnehmung der Wechselwirkungen zwischen Lecithin -Carnitin und Kohlenhydrat. Psychopharmakologie (Berl) 2004; 175 (1): 84-91. Zusammenfassung anzeigen.
Branconnier R. J. Dessain E.C. Cole J. O. und McNiff-Langille M. E. Eine Analyse der Dosis-Wirkungs-Plasma-Cholin auf orale Lecithin. Biol.Psychiatry 1984; 19 (5): 765-770. Zusammenfassung anzeigen.
Brinkman S. D. Pomara N. Goodnick P. J. Barnett N. und Domino E. F. Eine dosisbereitende Studie zu Lecithin bei der Behandlung von primären degenerativen Demenz (Alzheimer-Krankheit). J Clin Psychopharmacol. 1982; 2 (4): 281-285. Zusammenfassung anzeigen.
Caine E. D. Cholinomimetische Behandlung verbessert keine Gedächtnisstörungen. N.engl.J Med 9-4-1980; 303 (10): 585-586. Zusammenfassung anzeigen.
Canter N. L. Hallett M. und Growdon J. H. Lecithin beeinflussen keine EEG -Spektralanalyse oder p300 bei Alzheimer -Erkrankungen. Neurology 1982; 32 (11): 1260-1266. Zusammenfassung anzeigen.
Chuaqui P. und Levy R. Schwankungen des freien Cholinspiegels im Plasma von Alzheimer -Patienten, die Lecithin erhielten: vorläufige Beobachtungen. Br.J.Psychiatry 1982; 140: 464-469. Zusammenfassung anzeigen.
Crapper McLachlan D. R. Dalton A. J. Kruck T. P. Bell M. Y. Smith W. L. Kalow W. und Andrews D. F. Intramuskuläre Desferrioxamin bei Patienten mit Alzheimer -Krankheit. Lancet 6-1-1991; 337 (8753): 1304-1308. Zusammenfassung anzeigen.
Davidson M. Mohs R.C. Hollander E. Zemishlany Z. Powchik P. Ryan T. und Davis K. L. Lecithin und Piracetam bei Alzheimer -Krankheit. Biol.Psychiatry 1987; 22 (1): 112-114. Zusammenfassung anzeigen.
Duffy F. H. McAnulty G. Albert M. Durwen H. und Weintraub S. Lecithin: Abwesenheit einer neurophysiologischen Wirkung bei Alzheimer -Krankheit durch EEG -Topographie. Neurology 1987; 37 (6): 1015-1019. Zusammenfassung anzeigen.
Dyken M. W. Fovall P. Harris C. M. Davis J. M. und Noronha A. Lecithin Administration bei Alzheimer Demenz. Neurology 1982; 32 (10): 1203-1204. Zusammenfassung anzeigen.
Foster N. L. Petersen R. C. Gracon S. I. und Lewis K. Eine angereicherte Population doppelblindes placebokontrolliertes Crossover-Studie mit Tacrine und Lecithin bei Alzheimer-Krankheit. Die Tacrine 970-6-Studiengruppe. Demenz 1996; 7 (5): 260-266. Zusammenfassung anzeigen.
Gauthier S. Bouchard R. Bacher Y. Bailey P. Bergman H. Carrier L. Charbonneau R. Clarfield M. Collier B. Dastoor D. und. Fortschrittsbericht über die kanadische multizentrische Studie mit Tetrahydroaminoakridin mit Lecithin bei Alzheimer -Krankheit. Can.j Neurol.sci 1989; 16 (4 Suppl): 543-546. Zusammenfassung anzeigen.
Gauthier S. Bouchard R. Lamontagne A. Bailey P. Bergman H. Ratner J. Tesfaye Y. Saint-Martin M. Bacher Y. Carrier L. und. Tetrahydroaminoacridin-Lecithin-Kombination bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit im Zwischenstadium. Ergebnisse einer kanadischen Doppelblind-Crossover-Multizentrum-Studie. N Engl.J Med 5-3-1990; 322 (18): 1272-1276. Zusammenfassung anzeigen.
Gelenberg A. J. Doller-wojcik J. C. und Growdon J. H. Choline und Lecithin bei der Behandlung von Spätdyskinesien: Vorläufige Ergebnisse einer Pilotstudie. Am J Psychiatry 1979; 136 (6): 772-776. Zusammenfassung anzeigen.
Growdon J. H. Wheeler S. und Graham H. N. Plasma-Cholin-Reaktionen auf Lecithin-angereicherte Suppe. Psychopharmacol.bull 1984; 20 (3): 603-606. Zusammenfassung anzeigen.
Hallett M. Canter N. und Growdon J. Neurophysiologische Parameter bei Alzheimer -Krankheit: Wirkung von Lecithin. Neurology 1982; 32 (2): A126.
Halliday H. L. McClure G. Reid M. M. Lappin T. R. Meban C. und Thomas P. S. kontrollierte Versuch mit künstlichem Tensid zur Verhinderung von Atemnot -Syndrom. Lancet 3-3-1984; 1 (8375): 476-478. Zusammenfassung anzeigen.
Holford N. H. und Peace K. Die Wirkung von Tacrine und Lecithin bei Alzheimer -Krankheit. Eine populations pharmakodynamische Analyse von fünf klinischen Studien. Eur J Clin Pharmacol 1994; 47 (1): 17-23. Zusammenfassung anzeigen.
Jackson I. V. Nuttall E. A. Ibe I. O. und Perez-Cruet J. Behandlung von Spätdyskinesien mit Lecithin. Am J Psychiatry 1979; 136 (11): 1458-1460. Zusammenfassung anzeigen.
Kaye W. H. Sitaram N. Weingartner H. Ebert M. H. Smallberg S. und Gillin J. C. Modest Moderitation on Memory bei Demenz mit kombinierter Behandlung von Lecithin und Anticholinerestase. Biol.Psychiatry 1982; 17 (2): 275-280. Zusammenfassung anzeigen.
Kushnir S. L. Ratner J. T. und Gregoire P. A. Mehrere Nährstoffe bei der Behandlung der Alzheimer -Krankheit. J Am Geriatr.Soc 1987; 35 (5): 476-477. Zusammenfassung anzeigen.
Lampe T.H. Norris J. Risse S. C. Owen-Williams E. und Keenan T. Therapeutisches Potenzial des Thyrotropin-freisetzenden Hormons (TRH) und Lecithin-Ko-Verabreichung bei Alzheimer-Krankheit. Neurobiologie des Alterns 1990; 11: 346.
Levin H. S. und Peters B. H. Langfristige Verabreichung von oralem Physikostigmin und Lecithin verbessern das Gedächtnis bei Alzheimer-Krankheit. Ann.neurol. 1984; 15 (2): 210. Zusammenfassung anzeigen.
Levy R. Little A. Chuaqui P. und Reith M. frühe Ergebnisse aus doppelblindem Placebo-kontrollierter Studie mit hoher Dosis Phosphatidylcholin bei Alzheimer-Krankheit. Lancet 4-30-1983; 1 (8331): 987-988. Zusammenfassung anzeigen.
Lieber C. S. Decarli L. M. Mak K. M. Kim C. I. und Leo M. A. Abschwächung der alkoholinduzierten Leberfibrose durch polyun ungesättigte Lecithin. Hepatologie 1990; 12 (6): 1390-1398. Zusammenfassung anzeigen.
McLachlan D. R. Smith W. L. und Kruck T. P. Desferrioxamin und Alzheimer -Krankheit: Video -Home -Verhaltensbewertung des klinischen Verlaufs und Maße des Gehirnaluminiums. Ther.Drug Monit. 1993; 15 (6): 602-607. Zusammenfassung anzeigen.
Melancon S. B. Dallaire L. Potier M. Vanasse M. Marois P. Geoffroy G. und Barbeau A. Oral Lecithin und Linolsäure in Friedreichs Ataxie: I. Entwurf des Untersuchungsmaterials und -Methoden. Can.j Neurol.sci 1982; 9 (2): 151-154. Zusammenfassung anzeigen.
Nair M. P. Kudchodkar B. J. Pritchard P. H. und Lacko A. G. Reinigung des rekombinanten Lecithin: Cholesterin -Acyltransferase. Protein expr.purif. 1997; 10 (1): 38-41. Zusammenfassung anzeigen.
Pentland B. Martyn C. N. Steer C. R. und Christie J. E. Lecithinbehandlung in Friedreichs Ataxie. Br Med J (Clin Res Ed) 4-11-1981; 282 (6271): 1197-1198. Zusammenfassung anzeigen.
Der Perez-Cruet J. Menendez I. Der Baptist J. Falcon. Bol.asoc.but P. R. 1981; 73 (11): 531-537. Abstrahierte Ansicht.
Perryman K. M. und Fitten L. J. verzögerte die Leistung von Matching-to-Probe während einer Doppelblindstudie mit Tacrine (THA) und Lecithin bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit. Life Sci 1993; 53 (6): 479-486. Zusammenfassung anzeigen.
Perryman K. M. und Fitten L. J. Quantitatives EEG während einer Doppelblindstudie mit THA und Lecithin bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit. J Geriatr Psychiatry Neurol. 1991; 4 (3): 127-133. Zusammenfassung anzeigen.
Peters B. H. und Levin H. S. Auswirkungen von Physostigmin und Lecithin auf das Gedächtnis bei Alzheimer -Erkrankungen. Ann Neurol. 1979; 6 (3): 219-221. Zusammenfassung anzeigen.
Sannita W. G. Balestra V. Rosadini G. Salama M. und Timitilli C. Quantitatives EEG und neuropsychologische Wirkungen von Piracetam und der Assoziation Piracetam-Lecithin bei gesunden Freiwilligen. Neuropsychobiologie 1985; 14 (4): 203-209. Zusammenfassung anzeigen.
Smith R. C. Vroulis G. Johnson R. und Morgan R. Vergleich der therapeutischen Reaktion auf die Langzeitbehandlung mit Lecithin mit Piracetam plus Lecithin bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit. Psychopharmacol.bull. 1984; 20 (3): 542-545. Zusammenfassung anzeigen.
Sorgatz H. [Auswirkung von Lecithin auf den Gesundheitszustand und die Konzentration. Placebokontrollierte Doppelblindstudie bei gesunden Probanden]. FORDCHR MED 4-10-1988; 106 (11): 233-236. Zusammenfassung anzeigen.
Stoll A. L. Sachs G. S. Cohen B. M. Lafer B. Christensen J. D. und Renshaw P. F. Cholin bei der Behandlung von bipolaren Störungen von Rapid-Cycling: Klinische und neurochemische Befunde bei mit Lithium behandelten Patienten. Biol.Psychiatry 9-1-1996; 40 (5): 382-388. Zusammenfassung anzeigen.
Thal L. J. Fuld P.A. Masur D. M. und Sharpless N. S. Oral Physostigmin und Lecithin verbessern das Gedächtnis bei Alzheimer -Erkrankungen. Ann Neurol. 1983; 13 (5): 491-496. Zusammenfassung anzeigen.
Thal L. J. Masur D. M. Sharpless N. S. Fuld P. A. und Davies P. Akute und chronische Wirkungen von oralem physikalisch -ostigmin und Lecithin bei Alzheimer -Krankheit. Prog.Neuropsychopharmacol.biol.Psychiatry 1986; 10 (3-5): 627-636. Zusammenfassung anzeigen.
Tudorache B. Lupulescu R. Dutan I. und Sarbulescu A. Bewertung verschiedener psychopharmakologischer Kombinationen bei der Behandlung von präseniler und seniler primärer degenerativer Demenz. Rom.j Neurol.Psychiatry 1990; 28 (4): 277-294. Zusammenfassung anzeigen.
Tuzhilin S. A. D. A. Narodetskaja R. V. und Lukash L. K. Die Behandlung von Patienten mit Gallensteinen durch Lecithin. Am J Gastroenterol. 1976; 65 (3): 231-235. Zusammenfassung anzeigen.
Ist Flonase ein letztendliches oder Antihistaminikum
Uney J. B. Jones G. M. Rebeiro A. und Levy R. Die Auswirkung eines langfristigen Hochdosis-Lecithin auf den Erythrozyten-Cholintransport bei Alzheimer-Patienten. Biol.Psychiatry 3-15-1992; 31 (6): 630-633. Zusammenfassung anzeigen.
Vida S. Gauthier L. und Gauthier S. Canadian Collaborative Study of Tetrahydroaminoacridin (THA) und Lecithin -Behandlung der Alzheimer -Krankheit: Wirkung auf die Stimmung. Can.J Psychiatry 1989; 34 (3): 165-170. Zusammenfassung anzeigen.
Vinova E. und Vinar O. Wetter in der ambulanten Klinik der Psychiater. Active Nerv Sup (Prana) 1987; 29: 219-221.
Volz H. P. Hehnke U. und Hauke W. [Verbesserung der Lebensqualität bei älteren Menschen. Ergebnisse einer placebokontrollierten Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Lecithinflüssigkeit bei Patienten mit beeinträchtigten kognitiven Funktionen]. MMW Fortschr Med 12-9-2004; 146 (Suppl 3-4): 99-106. Zusammenfassung anzeigen.
Von Allwordnen H. N. Horn S. Kahl J. und Feldheim W. Der Einfluss von Lecithin auf die Plasma -Cholinkonzentrationen in Triathleten und Jugendläufern während des Trainings. Eur.J.Appl.Physiol occup.physiol 1993; 67 (1): 87-91. Zusammenfassung anzeigen.
Vroulis G. A. Smith R. C. Brinkman S. Schoolar J. und Gordon J. Die Auswirkungen von Lecithin auf das Gedächtnis bei Patienten mit seniler Demenz des Alzheimer -Typs [Verfahren]. Psychopharmacol Bull 1981; 17 (1): 127-128. Zusammenfassung anzeigen.
Vroulis G. Smith R. C. Schoolar J. C. Dahlen G. Katz E. und Misra C. H. Reduktion der Cholesterinrisikofaktoren durch Lecithin bei Patienten mit Alzheimer -Krankheit. Am J Psychiatry 1982; 139 (12): 1633-1634. Zusammenfassung anzeigen.
Weintraub S. Mesulan M. Auty R. Baratz R. Cholakos B. N. Taket L. Ransit L. Tellerller J. G. Albert M. S. Locastro S. und Moss M. Lecithin bei der Behandlung von Alzheimer -Krankheit. Arch Neurol. 1983; 40 (8): 527-5 View Abstract.
Wurtman R. J. Hirsch M. J. und Growdon J. H. Lecithin Consums erhöhen die serumfreien Cholinspiegel. Lancet 7-9-1977; 2 (8028): 68-69. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang A. Q. Mitchell S. C. und Smith R. L. Nahrungsvorläufer von Trimethylamin im Menschen: Eine Pilotstudie. Food Chem.toxicol. 1999; 37 (5): 515-520. Zusammenfassung anzeigen.
Andrioli G Carletto A Guarini P et al. Differentielle Wirkungen der Nahrungsergänzung mit Fischöl oder Soja -Lecithin auf die menschliche Thrombozytenadhäsion. Thromb Haemost 1999; 82: 1522-7. Zusammenfassung anzeigen.
Brinkman SD Pomara n Goodnick PJ et al. Eine dosisbereitende Studie zum Lecithin bei der Behandlung von primärer degenerativer Demenz (Alzheimer-Erkrankung). J Clin Psychopharmacol 1982; 2: 281-5.
Brinkman SD Smith RC Meyer JS et al. Lecithin und Gedächtnistraining bei mutmaßlichen Alzheimer -Krankheit. J Gerontol 1982; 37: 4-9. Zusammenfassung anzeigen.
Buchman Al Awal M Jenden D et al. Die Wirkung der Lecithin -Supplementierung auf Plasmakonzentrationen während eines Marathons. J Am Coll Nutr 2000; 19: 768-70. Zusammenfassung anzeigen.
Buchman Al Dubin M Jenden D et al. Lecithin erhöht das plasmafreie Cholin und verringert die Lebersteatose bei langfristigen gesamten parenteralen Ernährungspatienten. Gastroenterologie 1992; 102: 1363-70. Zusammenfassung anzeigen.
Nebenwirkungen des Pneumokokken -Lungenentzündungsimpfstoffs
Chatellier G Lacomblez L. Tacrine (Tetrahydroaminoakridin; THA) und Lecithin bei seniler Demenz des Alzheimer -Typs: ein multizentrisches Versuch. Gruppe Francais d'etude de la Tetrahydroaminoakridin. BMJ 1990; 300: 495-9. Zusammenfassung anzeigen.
Cohen BM Lipinski JF Altesman Ri. Lecithin bei der Behandlung von Manie: doppelblinde placebokontrollierte Studien. Am J Psychiatry 1982; 139: 1162-4. Zusammenfassung anzeigen.
Cont a ronca g petrini M et al. Wirkung von Lecithin auf die epikutane Absorption von Diclofenac epolamin. Drugs Exp Clin Res 2002; 28: 249-55. Zusammenfassung anzeigen.
Di prospero na sumner cj penzak sr et al. Sicherheitsverträglichkeit und Pharmakokinetik von hochdosiertem Idebenon bei Patienten mit Friedreich-Ataxie. Arch Neurol 2007; 64: 803-8. Zusammenfassung anzeigen.
Domino EF May ww Demetriou S et al. Mangel an klinisch signifikanter Verbesserung von Patienten mit verspäteter Dyskinesie nach Phosphatidylcholin -Therapie. Biol Psychiatry 1985; 20: 1189-96. Zusammenfassung anzeigen.
Drachman da Glosser G Fleming P et al. Gedächtnisrückgang in der Altersgealter: Behandlung mit Lecithin und Physostigmin. Neurology 1982; 32: 944-50. Zusammenfassung anzeigen.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Etienne P Dastoor D Gauthier S et al. Alzheimer -Erkrankung: Mangel an Wirkung der Lecithin -Behandlung für 3 Monate. Neurol 1981; 31: 1552-4. Zusammenfassung anzeigen.
Evans M Njike Vy Hoxley M et al. Wirkung des Soja -Isoflavonproteins und Soja -Lecithin auf die Endothelfunktion bei gesunden postmenopausalen Frauen. Wechseljahre 2007; 14: 141-9. Zusammenfassung anzeigen.
Fakten und Vergleiche Lose Leaf Edition. St. Louis MO: Wolters Kluwer Co. 1999.
Fioravanti A Cicero Mr Nerucci F et al. Doppelblind kontrollierte klinische Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Diclofenac-N- (2-Hydroxyethyl) -Pyrrolidin-Lecithin-Gel im Vergleich zu Diclofenac-n- (2-Hydroxyethyl) -Pyrrolidingel bei Patienten mit Peri und extraartikulärer Inflamtsentzündung. Drugs Exp Clin Res 1999; 25: 235-40. Zusammenfassung anzeigen.
Fisman Merskey H Helmes E et al. Doppelblind -Studie von Lecithin bei Patienten mit Alzheimer -Krankheit. Can.J Psychiatry 1981; 26: 426-28. Zusammenfassung anzeigen.
Fitten LJ Perryman KM Gross Pl et al. Behandlung der Alzheimer-Krankheit mit kurz- und langfristiger oraler THA und Lecithin: eine doppelblinde Studie. Am J Psychiatry 1990; 147: 239-42. Zusammenfassung anzeigen.
Food and Nutrition Board Institute of Medicine. Nahrungsreferenzaufnahme für Thiamin -Riboflavin Niacin Vitamin B6 Folat Vitamin B12 Pantothensäure Biotin und Cholin (2000). Washington DC: National Academy Press 2000. Erhältlich unter: https://books.nap.edu/books/0309065542/html/.
Gelenberg AJ Dorer DJ Wojcik JD et al. Eine Crossover -Studie zur Lecithin -Behandlung von verspäteter Dyskinesie. J Clin Psychiatry 1990; 51: 149-53. Zusammenfassung anzeigen.
Goldberg AC Ostlund Re Bateman JH et al. Wirkung von Pflanzen-Stanol-Tabletten auf die Lipoprotein-Cholesterin mit niedriger Dichte bei Patienten auf Statinmedikamenten.am J Cardiol. 2-1-2006; 97: 376-79. Zusammenfassung anzeigen.
Gremaud G Dalan e Piguet C et al. Auswirkungen nicht veresterter Stanole in einer Flüssigkeitsemulsion auf die Cholesterinabsorption und -synthese bei hypercholesterinämischen Männern. Eur J Nution 2002; 41: 54-60. Zusammenfassung anzeigen.
Growdon JH Corkin S Huff FJ et al. Piracetam in Kombination mit Lecithin bei der Behandlung der Alzheimer -Krankheit. Neurobiol Altern 1986; 7: 269-76. Zusammenfassung anzeigen.
Guan R Ho Ky Kang Jy et al. Die Wirkung von mehrfach ungesättigten Phosphatidylcholin bei der Behandlung einer akuten viralen Hepatitis. Aliment Pharmacol Ther 1995; 9: 699-703. Zusammenfassung anzeigen.
Harris CM Dysken MW Fovall P Davis JM. Einfluss von Lecithin auf das Gedächtnis bei normalen Erwachsenen. Am J Psychiatry 1983; 140: 1010-2. Zusammenfassung anzeigen.
Hebel sk ed. Drogenfakten und Vergleiche. 52. ed. St. Louis: Fakten und Vergleiche 1998.
Hellhammer J Fries E Buss C et al. Auswirkungen des Soja -Lecithin -Phosphatidsäure und des Phosphatidylserin -Komplexes (PAS) auf die endokrinen und psychischen Reaktionen auf geistigen Stress. Stress. 2004; 7: 119-26. Zusammenfassung anzeigen.
Heyman A Schmechel D Wilkinson W et al. Versagen von langfristigem hochdosiertem Lecithin, das Fortschreiten der früh einsetzenden Alzheimer-Krankheit zu verzögern. J Neural Transm Suppl 1987; 24: 279-86. Zusammenfassung anzeigen.
Higgins JP Flicker L. Lecithin für Demenz und kognitive Beeinträchtigung. Cochrane Database Syst Rev 2000; 4: CD001015. Zusammenfassung anzeigen.
Higgins JP Flicker L. Lecithin für Demenz und kognitive Beeinträchtigung. Cochrane Database Syst Rev 2003; (3): CD001015. Zusammenfassung anzeigen.
Holan Kr Holzbach Rt Hsieh Jy et al. Wirkung der oralen Verabreichung von essentiellen Phospholipid-Beta-Glycerophosphat und Linolsäure auf biliäre Lipide bei Patienten mit Cholelithiasis. Digestion 1979; 19: 251-8. Zusammenfassung anzeigen.
Welche Art von Droge ist Gabapentin
Jenike Ma Albert MS Heller H et al. Kombinationstherapie mit Lecithin- und Ergoloid -Mesylaten für die Alzheimer -Krankheit. J Clin Psychiatry 1986; 47: 249-51. Zusammenfassung anzeigen.
Jenkins PJ Portmann BP Eddleston al Williams R. Verwendung von polyuniertem Phosphatidylcholin bei HBSAG-negativen chronischen aktiven Hepatitis: Ergebnisse einer prospektiven doppelblinden kontrollierten Studie. Leber 1982; 2: 77-81. Zusammenfassung anzeigen.
Kapens Fleming PD Drachman da. Cholinerge Verbesserung und REM -Schlaflatenz im Alter: Lecithin reproduziert den physikalischen Effekt nicht. Neurology 1986; 36: 1079-83. Zusammenfassung anzeigen.
Kraft Jn Lynde CW. Feuchtigkeitscremes: Was sie sind und ein praktischer Ansatz für die Produktauswahl. Hautther-Lett 2005; 10 (5): 1-8.
Krag A Israelsen H von Ryberg B et al. Sicherheit und Wirksamkeit von Profer®, um die Remission bei Colitis ulcerosa zu induzieren. World J Gastroenterol 2012; 18 (15): 1773-80. View Abstract.
Krag A Munkholm P Israelsen H von Ryberg B Andersen Kk Bendtsen F. Proferermin ist bei Patienten mit aktiver ulcerosa Colitis wirksam-eine randomisierte kontrollierte Studie. Inflamm -Darm dis. 2013; 19 (12): 2584-92. Zusammenfassung anzeigen.
Ladd Sl Sommer Sa Laberge S Toscano W. Wirkung von Phosphatidylcholin auf explizites Gedächtnis. Clin Neuropharmacol 1993; 16: 540-9. Zusammenfassung anzeigen.
Levin HS Peters BH Kalisky Z et al. Auswirkungen von oralem physikalisch-ostigmin und lecithin auf das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit bei geschlossenen Kopfverletzten. Cent.Nerv.Syst.Trauma 1986; 3: 333-42. Zusammenfassung anzeigen.
Kaum eine Abgabe-R-Chuaqui-Kidd-Hand D. Eine doppeltblind-placebokontrollierte Studie mit hochdosiertem Lecithin bei Alzheimer-Krankheit. J Neurol Neurosurg Psychiatry 1985; 48: 736-42. Zusammenfassung anzeigen.
Mahler P Mahler F Duruz H et al. Doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit eines neuen Diclofenac-EPOLAMIN-Gels, das mit Lecithin zur Behandlung von Verstauchungsstämmen und -kontusionen formuliert wurde. Drugs Exp Clin Res 2003; 29: 45-52. Zusammenfassung anzeigen.
Maltby n Broe Ga Creasey H et al. Wirksamkeit von Tacrine und Lecithin bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit: Doppelblindstudie. BMJ 1994; 308: 879-83. Zusammenfassung anzeigen.
Melancon SB Vanasse M Geoffroy G et al. Orales Lecithin und Linolsäure in Friedreich's Ataxia: ii. Klinische Ergebnisse. Can.j Neurol.sci 1982; 9: 155-64. Zusammenfassung anzeigen.
Oosthuizen W Vorster HH Vermaak WJ et al. Lecithin hat keinen Einfluss auf das Serum-Lipoprotein-Plasma-Fibrinogen- und Makromolekularprotein-Komplexspiegel bei hyperlipidämischen Männern in einer doppeltblind kontrollierten Studie. Eur J Clin Nutr 1998; 52: 419-24. Zusammenfassung anzeigen.
Ostlund Re Jr Spilburg Ca Stenson Wf. Sitostanol, das in Lecithin -Mizellen verabreicht wird, reduziert die Cholesterinaufnahme beim Menschen stark. Am J Clin Nutr 1999; 70: 826-31. Zusammenfassung anzeigen.
Palm m Moneret-Vautrin da Kanny G et al. Lebensmittelallergie gegen Ei und Soja -Lecithins. Allergie 1999; 54: 1116-7. Zusammenfassung anzeigen.
Pomara n Domino ef Yoon H et al. Versagen von Einzeldosis-Lecithin, Aspekte der zentralen cholinergen Aktivität bei Alzheimer-Krankheit zu verändern. J Clin Psychiatry 1983; 44: 293-5. Zusammenfassung anzeigen.
Sidhu n Davies S Nadarajah A et al. Orale Cholin -Supplementierung für postoperative Schmerzen. Br J Anaesth 2013; 111 (2): 249-55. Zusammenfassung anzeigen.
Simons La Hickie JB Ruys J. Behandlung von Hypercholesterinämie mit oralem Lecithin. Aust N Z J Med 1977; 7: 262-6. Zusammenfassung anzeigen.
Sourkes tl. Die Entdeckung von Lecithin, das erste Phospholipid. Bull Hist Chem. 2004; 29 (1): 9-15.
Spilburg CA Goldberg AC McGill JB et al. Fettfreie Lebensmittel, die mit Soja-Stanol-Lecithin-Pulver ergänzt sind, reduzieren die Cholesterinabsorption und LDL-Cholesterin. J Am Diet Assoc 2003; 103: 577-81. Zusammenfassung anzeigen.
Tweedy JR und Garcia CA. Lecithin -Behandlung von kognitiv beeinträchtigten Parkinson -Patienten. Eur J Clin Invest 1982; 12: 87-90. Zusammenfassung anzeigen.
Volavka J O'Donnell j Muragali ret al. Lithium und Lecithin in verspäteter Dyskinesie: Ein Update. Psychiatry Res 1986; 19: 101-4. Zusammenfassung anzeigen.
Wade ein Weller PJ eds. Handbuch mit pharmazeutischen Hilfsstoffen. 2. Aufl. Washington DC: AM Pharmaceutical Assn 1994.
Wu y Wang T. Soja -Lecithin -Fraktionierung und -funktionalität. JAOCS 2003; 80 (4): 319-326.