Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Lidex

Drogenzusammenfassung

Was ist Lidex?

Lidex (Fluocinonid) ist ein topisches (für die Haut) Steroid zur Behandlung der Entzündung und Juckreiz durch eine Reihe von Hauterkrankungen wie allergische Reaktionen Ekzem und Psoriasis.

Was sind Nebenwirkungen von Lidex?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von lidex gehören:



  • Hautbrand
  • Juckreiz
  • Reizung
  • Schälen oder Trockenheit;
  • Kopfschmerzen
  • verstopfte Nase
  • Halsschmerzen
  • Ausdünnung oder Erweichen Ihrer Haut
  • Hautausschlag oder Reizung um Ihren Mund
  • Geschwollene Haarfollikel
  • Veränderungen in der Farbe der behandelten Haut
  • Blasen
  • Pickel
  • Kruste der behandelten Haut oder
  • Dehnungsstreifen.

Hautinfektionen können schlechter werden, wenn Lidex verwendet wird. Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn sich die Rötung oder Reizung nicht verbessert.



Dosierung für Lidex

Lidex -Creme 0,05% werden je nach Schwere des Zustands zwei- bis viermal täglich auf den betroffenen Bereich angewendet.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Lidex?

Es ist nicht wahrscheinlich, dass andere Medikamente, die Sie oral oder injizieren, auf topisch angewandte Lidex auswirken. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Erzählen Sie Ihrem Arzt von all Ihren verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten. Beginnen Sie kein neues Medikament, ohne Ihrem Arzt mitzuteilen.



Lidex während der Schwangerschaft oder Stillen

Während der Schwangerschaft sollte Lidex nur bei Verschreibungen verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in der Muttermilch in die Haut übergeht. Ähnliche Medikamente gehen in die Muttermilch, wenn sie durch den Mund eingenommen werden. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unser Lidex -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Lidex

Lidex (Fluocinonid) Creme 0,05% sind für die topische Verabreichung gedacht. Die aktive Komponente ist das Corticosteroid-Fluocinonid, das 21-Acetat-Ester von Fluocinolonacetonid ist und den chemischen Namen preGNA-14-dien-320-dione21- (acetyloxy) -69-difluororo-11-hydroxy-1617-[(1-methyletethe) bis (6-methyletethen) (acetyloxy) (1-methyletethen) aufweist. Es hat die folgende chemische Struktur:

Lidex-Creme enthält Fluocinonid 0,5 mg/g in FAPG®-Creme, eine speziell formulierte Creme-Base, die aus Zitronensäure 126-Hexanetriol-Polyethylenglykol 8000 Propylenglykol und Stearylalkohol besteht. Dieses weiße Sahnefahrzeug ist fettig, wasserfrei und vollständig Wasser mischbar. Die Basis liefert schahde und hydrophylische Eigenschaften. In dieser Formulierung ist der Wirkstoff vollständig in Lösung.

Verwendung für Lidex

Die Lidex-Creme (Fluocinonid) wird zur Linderung der entzündlichen und pruritischen Manifestationen von kortikosteroidresponsiven Dermatosen angezeigt.

Dosierung für Lidex

Die Lidex -Creme (Fluocinonid) wird im Allgemeinen als dünner Film von zwei- bis viermal täglich auf den Schweregrad des Zustands aufgetragen.

Zu den Okklusivverbänden können zur Behandlung von Psoriasis oder widerspenstigen Bedingungen verwendet werden.

Wenn eine Infektion die Verwendung der okklusiven Dressings entwickelt, sollte abgesetzt werden und eine angemessene antimikrobielle Therapie eingeleitet werden.

Wie geliefert

Lidex (Fluocinonid) creme 0,05% werden in geliefert

15 g Rohr - NDC 99207-511-13
30 g Rohr - NDC 99207-511-14
60 g Rohr - NDC 99207-511-17
120 g Rohr - NDC 99207-511-22

Bei Raumtemperatur aufbewahren. Vermeiden Sie übermäßige Wärme über 40 ° C (104 ° F).

Zantac 150 Nebenwirkungen langfristig

Hergestellt für: Medicis the Dermatology Company®. Scottsdale AZ 85258. In Kraft 2001.

Nebenwirkungen für Lidex

Die folgenden lokalen unerwünschten Reaktionen werden selten mit topischen Kortikosteroiden berichtet, können jedoch häufiger unter Verwendung von okklusiven Verbänden auftreten. Diese Reaktionen sind in einer ungefähren Abnahmereihenfolge des Auftretens aufgeführt:

Verbrennung
Juckreiz
Reizung
Trockenheit
Follikulitis
Hypertrichose
Akneforme Eruptionen Hypopigmentierung
Periorale Dermatitis
Allergische Kontaktdermatitis Mazeration der Haut
Sekundäre Infektion
Hautatrophie
Striae
Miliaria

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Lidex

Keine Informationen zur Verfügung gestellt.

Warnungen für Lidex

Keine Informationen zur Verfügung gestellt.

Vorsichtsmaßnahmen für Lidex

Allgemein

Die systemische Absorption topischer Kortikosteroide hat bei einigen Patienten eine reversible Hypothalamic-Hypophysen-Nebennieren-Achse-Unterdrückungsmanifestationen der Cushing-Syndrom-Hyperglykämie und Glukosurie erzeugt.

Zu den Bedingungen, die die systemische Absorption erweitern, gehören die Anwendung der stärkeren Steroide, die über große Oberflächen verwendet werden, und die Zugabe von Okklusivverbänden.

Daher sollten Patienten, die eine große Dosis eines wirksamen topischen Steroids erhalten, das auf eine große Oberfläche oder unter einem okklusiven Verband angewendet wird, regelmäßig unter Verwendung der freien Stimulationstests im Urin -Cortisol und der ACTH -Stimulation nach Anzeichen einer HPA -Achsenunterdrückung bewertet werden. Wenn die Unterdrückung der HPA -Achse festgestellt wird, sollte ein Versuch unternommen werden, das Arzneimittel zurückzuziehen, um die Anwendungshäufigkeit zu verringern oder ein weniger starkes Steroid zu ersetzen.

Die Wiederherstellung der HPA -Achsenfunktion ist im Allgemeinen schnell und abgeschlossen, wenn das Arzneimittel abgesetzt wird. Es können selten Anzeichen und Symptome des Steroidentzugs auftreten, die zusätzliche systemische Kortikosteroide erfordern.

Kinder können proportional größere Mengen topischer Kortikosteroide aufnehmen und somit anfälliger für systemische Toxizität sein (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN - Pädiatrische Verwendung ). Wenn die Reizung topische Kortikosteroide entwickelt, sollte abgesetzt und eine angemessene Therapie eingeleitet werden.

Wie bei jedem topischen Kortikosteroidprodukt kann eine längere Verwendung zu einer Atrophie der Haut und des subkutanen Gewebes führen. Bei Verwendung von intertriginösen oder Flexorbereichen oder im Gesicht kann dies auch bei kurzfristiger Verwendung auftreten.

In Gegenwart dermatologischer Infektionen sollte die Verwendung eines geeigneten antimykotischen oder antibakteriellen Mittel eingeleitet werden. Wenn eine günstige Reaktion nicht sofort auftritt, sollte das Kortikosteroid abgesetzt werden, bis die Infektion ausreichend kontrolliert wurde.

Labortests

Die folgenden Tests können hilfreich sein, um die Unterdrückung der HPA -Achse zu bewerten:

Freien Cortisol -Test im Urin
ACTH -Stimulationstest

Karzinogenese -Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Langzeitstudien wurden nicht durchgeführt, um das krebserzeugende Potential oder die Auswirkung auf die Fruchtbarkeit topischer Kortikosteroide zu bewerten.

Studien zur Bestimmung der Mutagenität mit Prednisolon und Hydrocortison haben negative Ergebnisse gezeigt.

Schwangerschaftskategorie c

Corticosteroids are generally teratogenic in laboratory animals when administered systemically at relatively low dosage levels. The more potent corticosteroids have been shown to be teratogenic after dermal application in laboratory animals. There are no adequate and well-controlled studies in pregnant women or teratogenic effects from topically applied corticosteroids. Therefore topical corticosteroids should be used during pregnancy only if the potential benefit justifies the potential risk to the fetus. Drugs of this class should not be used extensively on pregnant patients in large amounts or for prolonged periods of time.

Pflegemütter

Es ist nicht bekannt, ob die topische Verabreichung von Kortikosteroiden zu einer ausreichenden systemischen Absorption führen könnte, um nachweisbare Mengen in der Muttermilch zu erzeugen. Systemisch verabreichte Kortikosteroide werden in Mengen in der Muttermilch sekretiert, die wahrscheinlich keine schädliche Wirkung auf das Kind haben. Trotzdem ist Vorsicht geboten, wenn topische Kortikosteroide an eine stillende Frau verabreicht werden.

Pädiatrische Verwendung

Pädiatrische Patienten können eine stärkere Anfälligkeit für topische Kortikosteroid-induzierte hypothalmisch-hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) -Axis-Unterdrückung und Cushing-Syndrom als reife Patienten aufweisen . Die Unterdrückung von HPA -Achsen -Cushing -Syndrom und intrakranielle Hypertonie wurden bei Kindern berichtet, die topische Kortikosteroide erhalten. Manifestationen der Nebennierenunterdrückung bei Kindern umfassen eine lineare Verzögerung der Verzögerung der Gewichtszunahme niedriger Plasma -Cortisolspiegel und das Fehlen einer Reaktion auf ACTH -Stimulation. Manifestationen der intrakraniellen Hypertonie umfassen prall gefüllte Kopfschmerzen in Fontanellen und bilaterales Papillen.

Die Verabreichung topischer Kortikosteroide an Kinder sollte auf die geringste Menge beschränkt sein, die mit einem wirksamen therapeutischen Regime kompatibel ist. Die chronische Kortikosteroid -Therapie kann das Wachstum und die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen.

Überdosierungsinformationen für Lidex

Topisch angewandte Kortikosteroide können in ausreichenden Mengen absorbiert werden, um systemische Effekte zu erzeugen (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).

Kontraindikationen für Lidex

Topische Kortikosteroide sind bei Patienten mit einer Überempfindlichkeit gegenüber einer der Bestandteile der Herstellung kontraindiziert.

Klinische Pharmakologie for Lidex

Topische Kortikosteroide teilen entzündungshemmende anti-pruritische und vasokonstriktive Wirkungen.

Der Mechanismus der entzündungshemmenden Aktivität der topischen Kortikosteroide ist unklar. Verschiedene Labormethoden, einschließlich Vasokonstriktor -Assays, werden verwendet, um Potenzen und/oder klinische Wirksamkeit der topischen Kortikosteroide zu vergleichen und vorherzusagen. Es gibt einige Hinweise darauf, dass eine erkennbare Korrelation zwischen vasokonstriktorischer Wirksamkeit und therapeutischer Wirksamkeit beim Menschen besteht.

Pharmakokinetik

Das Ausmaß der perkutanen Absorption topischer Kortikosteroide wird durch viele Faktoren bestimmt, einschließlich des Fahrzeugs, die Integrität der epidermalen Barriere und die Verwendung von okklusiven Verbänden.

Topische Kortikosteroide können von einer normalen intakten Haut absorbiert werden. Entzündung und/oder andere Krankheitsprozesse in der Haut erhöhen die perkutane Absorption. Okklusive Verbände erhöhen die perkutane Absorption topischer Kortikosteroide erheblich. Daher können okklusive Verbände eine wertvolle therapeutische Ergänzung zur Behandlung resistenter Dermatosen sein (siehe Dosierung und Verwaltung ).

Einmal durch die Haut absorbiert werden topische Kortikosteroide durch pharmakokinetische Wege behandelt, ähnlich wie systemisch verabreichte Kortikosteroide. Kortikosteroide sind in unterschiedlichem Maße an Plasmaproteine ​​gebunden. Kortikosteroide werden hauptsächlich in der Leber metabolisiert und dann von den Nieren ausgeschieden. Einige der topischen Kortikosteroide und ihre Metaboliten werden ebenfalls in die ausgeschieden sogar .

Patienteninformationen für Lidex

Patienten, die topische Kortikosteroide verwenden, sollten die folgenden Informationen und Anweisungen erhalten:

  1. Dieses Medikament soll wie vom Arzt angewiesen werden. Es ist nur für den externen Gebrauch. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.
  2. Den Patienten sollte empfohlen werden, dieses Medikament nicht für eine andere Störung als die zu verwenden, für die es verschrieben wurde.
  3. Der behandelte Hautbereich sollte nicht gebunden oder anderweitig bedeckt oder verpackt werden, um nicht vom Arzt zu geleitet.
  4. Patienten sollten Anzeichen von lokalen Nebenwirkungen melden, insbesondere unter okklusivem Verband.
  5. Eltern von pädiatrischen Patienten sollten empfohlen werden, bei einem Kind, das im Windelbereich behandelt wird, keine strengen Windeln oder Plastikhosen zu verwenden, da diese Kleidungsstücke okklusive Verbände darstellen können.