Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren
Livalo
Drogenzusammenfassung
Was ist Livalo?
Livalo (Pitavastatin) ist ein Statin -Medikament, das zur Verbesserung des Blutes verwendet wird Cholesterin Spiegel bei Personen mit erhöhten oder abnormalen Blutcholesterinspiegeln.
Was sind Nebenwirkungen für Livalo?
Livalo
- Unerklärte Muskelschmerzen
- Zärtlichkeit oder Schwäche mit Fieber
- ungewöhnliche Müdigkeit
- dunkel gefärbter Urin
- Verwirrung
- Speicherprobleme
- Erbrechen
- Schmerzen in Ihrer Seite oder im unteren Rücken
- wenig oder kein Urinieren
- Schwellung
- Schnelle Gewichtszunahme
- Appetitverlust
- Magenschmerzen (obere rechte Seite)
- Müdigkeit
- Tonfarbene Stühle und
- Gelben der Haut oder Augen ( Gelbsucht )
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Livalo gehören:
Norvasc Wofür wird es verwendet?
- Muskelschmerzen
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Schmerzen in Ihren Armen und Beinen
- Durchfall
- Verstopfung
- Hautausschlag
- Kopfschmerzen
- Halsschmerzen
- stickige oder laufende Nase und
- Grippe Symptome.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Levalo
Der Dosisbereich für Livalo beträgt 1 bis 4 mg mündlich einmal täglich. Die empfohlene Startdosis beträgt 2 mg und die maximale Dosis beträgt 4 mg.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Livalo?
Livalo kann mit:
- Cyclosporin
- Erythromycin
- Rifampin
- Gemfibrozil
- Andere Fibrate
- Niacin oder
- Warfarin
Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie einnehmen.
Livalo während der Schwangerschaft und Stillen
Livalo is not recommended for use during pregnancy as it may cause fetal harm. It is not known whether Livalo passes into breast milk however it has been shown that a small amount of another drug in this class passes into breast milk and that drug has the potential to cause serious adverse reactions in nursing infants. Breastfeeding is not recommended while taking this medication.
Weitere Informationen
Unsere Nebenwirkungen von Livalo (Pitavastatin) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Livalo
Livalo (Pitavastatin) ist ein Inhibitor der HMG-CoA-Reduktase. Es ist ein synthetisches lipidsenkendem Wirkstoff für die orale Verabreichung.
Der chemische Name für Pitavastatin ist () monocalcium bis {(3r 5s 6 E ) -7- [2-Cyclopropyl-4- (4-Fluorphenyl) -3-Quinolyl] -35dihydroxy-6-Heptenoat}. Die strukturelle Formel lautet:
|
Die empirische Formel für Pitavastatin ist c 50 H 46 CAF 2 N 2 O 8 und das Molekulargewicht beträgt 880,98. Pitavastatin ist geruchlos und tritt als weiß-gelbes Pulver auf. Es ist frei löslich in Pyridin -Chloroform -verdünnten Salzsäure und Tetrahydrofuran, löslich in Ethylenglykol, sparsam löslich in Oktanol, leicht löslich in Methanol, sehr leicht löslich in Wasser oder Ethanol und praktisch in Acetonitrilen oder Diethylethylentherern. Pitavastatin ist hygroskopisch und leicht instabil.
Each film-coated tablet of LIVALO contains 1.045 mg 2.09 mg or 4.18 mg of pitavastatin calcium which is equivalent to 1 mg 2 mg or 4 mg respectively of free base and the following inactive ingredients: lactose monohydrate low substituted hydroxypropylcellulose hypromellose magnesium aluminometasilicate magnesium stearate and film coating enthält die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Hypromellose -Titan -Dioxid -Triethylcitrat und kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid.
Verwendung für Livalo
Livalo wird als Ergänzung zur Ernährung angezeigt, um Lipoproteincholesterin mit niedriger Dichte (LDL-C) in:
- Erwachsene mit primärer Hyperlipidämie.
- Erwachsene und pädiatrische Patienten ab 8 Jahren mit heterozygoten familiären Hypercholesterinämie (HEFH).
Dosierung für Levalo
Wichtige Dosierungs- und Verwaltungsinformationen
- Nehmen Sie jeden Tag einmal täglich mit oder ohne Nahrung mündlich mit oder ohne Essen.
- Für Patienten, die ein hochintensives Statin benötigen oder nicht in der Lage sind, ihr LDL-C-Ziel zu erreichen, das Livalo 4 mg täglich eine alternative LDL-C-Sach- und niedrige Behandlung erhalten kann.
- Bewerten Sie LDL-C, wenn Sie bereits 4 Wochen nach der Einleitung von Livalo klinisch geeignet sind, und passen Sie die Dosierung gegebenenfalls an.
Empfohlene Dosierung für Erwachsene und pädiatrische Patienten ab 8 Jahren und älter
- Der empfohlene Dosierungsbereich von Livalo beträgt 2 mg bis 4 mg täglich.
- Die maximal empfohlene Dosierung ist einmal täglich 4 mg.
Empfohlene Dosierung bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung
- Die empfohlene Startdosis für Patienten mit mittelschwerer und schwerer Nierenbeeinträchtigung (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate 30 € 59 ml/Minute/1,73 m² und 15 € 29 ml/Minute/1,73 m²) bzw. Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium, die Hämodialysis erhalten, 1 mg nach einer täglichen MG 1 mg. Die maximal empfohlene Dosis für diese Patienten ist einmal täglich 2 mg [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
- Es gibt keine Dosierungsanpassungsempfehlungen für Patienten mit leichter Nierenbeeinträchtigung.
Dosierungsmodifikationen aufgrund von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Bei Patienten, die Erythromycin einnehmen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
- Bei Patienten, die Rifampin einnehmen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Tabletten
- 1 mg: Runde weiße Tablette hat KC auf der einen Seite und 1 auf der anderen Seite gestrichen.
- 2 mg: Runde weiße Tablette hat KC auf der einen Seite und 2 auf der anderen Seite gestrichen.
- 4 mg: Runde weiße Tablette hat KC auf der einen Seite und 4 auf der anderen Seite gestrichen.
Lagerung und Handhabung
Livalo Tablets werden wie folgt geliefert:
| Tablettenstärke | Paketgröße | Tablet Beschreibung | NDC |
| 1 mg | Flasche von 90 | Runde weiße filmbeschichtete Tablette hat KC auf einem Gesicht und 1 auf der Rückseite verblüfft | 66869-104-90 |
| 2 mg | Flasche von 90 | Runde weiße filmbeschichtete Tablette hat KC auf einem Gesicht und 2 auf der Rückseite verblüfft | 66869-204-90 |
| 4 mg | Flasche von 90 | Runde weiße filmbeschichtete Tablette hat KC auf einem Gesicht und 4 auf der Rückseite verblüfft | 66869-404-90 |
Speichern Sie bei Raumtemperatur zwischen 15 ° C und 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) [siehe USP ]. Protect from light.
Hergestellt für: Kowa Company Limited Tokio 103-8433 Japan. Hergestellt von: Patheon Inc. Cincinnati OH 45237 USA oder von Kowa Company Ltd Nagoya 462-0024 Japan vermarktet und verteilt von: Kowa Pharmaceuticals America Inc. Montgomery Al 36117 USA. Überarbeitet: März 2024
Nebenwirkungen for Livalo
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden in anderen Abschnitten der Kennzeichnung erörtert:
- Myopathie und Rhabdomyolyse [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Immunvermittelte nekrotisierende Myopathie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Hepatische Dysfunktion [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Erhöhung der Hba1c- und Fasten -Serum -Glukosespiegel [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden können, können die in den klinischen Arzneimitteln nicht direkten Reaktionsraten nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten verglichen werden.
Nebenwirkungen bei Erwachsenen mit primärer Hyperlipidämie
In 10 kontrollierten klinischen Studien und 4 nachfolgenden Open-Label-Erweiterungsstudien wurden 3291 erwachsene Patienten mit primärer Hyperlipidämie täglich 1 mg bis 4 mg Livalo verabreicht. Die mittlere kontinuierliche Exposition von Pitavastatin (1 mg bis 4 mg) betrug 36,7 Wochen (Median 51,1 Wochen). Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 60,9 Jahre (Bereich; 18 Jahre - 89 Jahre) und 52% waren Frauen. Ungefähr 93% der Patienten waren weiß 7% asiatisch/indisch 0,2% waren Afroamerikaner und 0,3% waren hispanisch und andere.
In kontrollierten klinischen Studien und deren Open-Label-Erweiterungen wurden 3,9% (1 mg) 3,3% (2 mg) und 3,7% (4 mg) von mit Livalo behandelten Patienten aufgrund unerwünschter Reaktionen abgesetzt. Die häufigsten Nebenwirkungen, die zum Absetzen der Behandlung führten, waren: erhöhte Kreatinphosphokinase (NULL,6% bei 4 mg) und Myalgie (NULL,5% bei 4 mg).
In> 2% der Patienten in kontrollierten klinischen Studien und mit einer Geschwindigkeit von mehr oder gleichem Placebo wurden in Tabelle 1 gezeigt. Diese Studien hatten eine Behandlungsdauer von bis zu 12 Wochen.
Tabelle 1: Nebenwirkungen (≥ 2% und ≥ Placebo) bei Erwachsenen mit primärer Hyperlipidämie in Studien bis zu 12 Wochen
| Nebenwirkungen | Placebo (n = 208) % | Livalo 1 mg (n = 309) % | Livalo 2 mg (n = 951) % | Livalo 4 mg (n = 1540) % |
| Myalgie | 1.4 | 1.9 | 2.8 | 3.1 |
| Verstopfung | 1.9 | 3.6 | 1.5 | 2.2 |
| Durchfall | 1.9 | 2.6 | 1.5 | 1.9 |
| Rückenschmerzen | 2.9 | 3.9 | 1.8 | 1.4 |
| Schmerzen in der Extremität | 1.9 | 2.3 | 0.6 | 0.9 |
Andere unerwünschte Reaktionen, die aus klinischen Studien berichteten, waren Arthralgie -Kopfschmerz -Influenza und Nasopharyngitis.
Über Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Hautausschlags -Pruritus und Urtikaria, wurden mit Livalo berichtet.
Die folgenden Laboranomalien wurden berichtet: erhöhte Kreatinphosphokinase -Transaminasen alkalische Phosphatase -Bilirubin und Glukose.
Nebenwirkungen In Adult HIV-Infected Patients With Dyslipidemia
In einer doppeltblind randomisierten kontrollierten 52-Wochen-Studie wurden 252 HIV-infizierte Patienten mit Dyslipidämie einmal täglich mit Livalo 4 mg (n = 126) oder einem anderen Statin (n = 126) behandelt. Alle Patienten nahmen eine antiretrovirale Therapie (ohne Darunavir) und hatten HIV-1-RNA weniger als 200 Kopien/ml und CD4-Zählung von mehr als 200 Zellen/μl mindestens 3 Monate vor der Randomisierung. Das Sicherheitsprofil von Livalo stimmte im Allgemeinen mit dem in den oben beschriebenen klinischen Studien überein. Ein mit Livalo behandelter Patient (NULL,8%) hatte einen Spitzenkreatinphosphokinase -Wert von mehr als das 10 -fache der Obergrenze des Normalen (ULN), das spontan auflöste. Vier Patienten (3%), die mit Livalo behandelt wurden, hatten mindestens einen Alt -Wert von mehr als dreimal, aber weniger als das Fünffache der ULN, von denen keiner zum Absetzen des Arzneimittels führte. Für vier Patienten (3%), die mit Livalo behandelt wurden, wurde als bestätigte Messung von HIV-1-RNA von mehr als 200 Exemplaren/ml, die ebenfalls mehr als einen zweifachen Anstieg gegenüber dem Ausgangswert betrug.
Nebenwirkungen In Pädiatrische Patienten Aged 8 Years And Older With HeFH
In einer 12-wöchigen doppelblinden, placebokontrollierten Studie mit 1 mg 2 mg und 4 mg einmal täglich bei 82 pädiatrischen Patienten 8 bis 16 Jahre mit HEFH und einer 52-wöchigen Open-Label-Studie in 85 pädiatrischen Patienten mit HEFH war das Sicherheitsprofil in der erwachsenen Bevölkerung ähnlich.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Livalo nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Magen -Darm -Störungen: Bauchbeschwerden Bauchschmerz Dyspepsie Übelkeit
Allgemeine Störungen: Asthenie Müdigkeit Unwohlsein Schwindel
Lebererkrankungen: Hepatitis-Gelbsucht tödlicher und nicht tödlicher Leberversagen
Störungen des Immunsystems: Angioödem immunvermittelte nekrotisierende Myopathie immun, die mit der Verwendung von Statin assoziiert ist
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Erhöhung der Hba1c -Fasten -Serum -Glukosespiegel
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen: Muskelkrämpfe Myopathie Rhabdomyolyse
Störungen des Nervensystems: Hypoästhesie periphere Neuropathie. Es gab seltene Berichte über einen neuen Beginn oder eine Verschärfung von Myasthenia gravis, einschließlich Augenmyasthenie und Berichten über Rezidive, wenn dieselbe oder ein anderes Statin verabreicht wurde. Seltene Berichte über kognitive Beeinträchtigungen (z. B. Verwirrung der Verwirrung der Verwirrung von Amnesie -Gedächtnisverlust von Gedächtnisverlust) im Zusammenhang mit der Verwendung von Statin. Die kognitive Beeinträchtigung war im Allgemeinen unsicher und reversibel bei Statinabbruch mit variablen Zeiten bis hin zu Symptomen (1 Tag bis Jahre) und Symptomauflösung (Median von 3 Wochen).
Psychiatrische Störungen: Schlaflosigkeit Depression
Fortpflanzungssystem und Bruststörungen: erektile Dysfunktion
Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Interstitielle Lungenerkrankung
Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: lichen planus
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Livalo
Tabelle 2 enthält eine Liste von Arzneimitteln, die das Risiko einer Myopathie und Rhabdomyolyse erhöhen, wenn sie gleichzeitig mit Livalo und Anweisungen zur Verhinderung oder Behandlung von Arzneimittelwechselwirkungen verabreicht werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Klinische Pharmakologie ].
Tabelle 2: Arzneimittelwechselwirkungen, die das Risiko einer Myopathie und Rhabdomyolyse mit Livalo erhöhen
| Cyclosporin | |
| Klinische Wirkung: | Cyclosporin significantly increases pitavastatin exposure Und increases the risk of myopathy Und rhabdomyolysis. |
| Intervention: | Die gleichzeitige Verwendung von Cyclosporin mit Livalo ist kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ]. |
| Gemfibrozil | |
| Klinische Wirkung: | Gemfibrozil may cause myopathy when given alone. The risk of myopathy Und rhabdomyolysis is increased with concomitant use of Gemfibrozil with statins including Livalo. |
| Intervention: | Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung von Gemfibrozil mit Livalo. |
| Erythromycin | |
| Klinische Wirkung: | Erythromycin significantly increases pitavastatin exposure Und increases the risk of myopathy Und rhabdomyolysis. |
| Intervention: | Bei Patienten, die Erythromycin einnehmen Dosierung und Verwaltung ]. |
| Rifampin | |
| Klinische Wirkung: | Rifampin significantly increases peak pitavastatin exposure Und increases the risk of myopathy Und rhabdomyolysis. |
| Intervention: | Bei Patienten, die Rifampin einnehmen Dosierung und Verwaltung ]. |
| Fibrate | |
| Klinische Wirkung: | Fibrate may cause myopathy when given alone. The risk of myopathy Und rhabdomyolysis is increased with concomitant use of fibrates with statins including Livalo. |
| Intervention: | Überlegen Sie, ob der Nutzen der Verwendung von Fibraten gleichzeitig mit Livalo das erhöhte Risiko für Myopathie und Rhabdomyolyse überwiegt. |
| Niacin | |
| Klinische Wirkung: | Das Risiko einer Myopathie und Rhabdomyolyse kann mit einer gleichzeitigen Verwendung von Lipidmodifikation von Dosen (≥ 1 g/Tag) von Niacin mit Livalo erhöht werden. |
| Intervention: | Überlegen Sie, ob der Vorteil der Verwendung von Lipid-modifizierenden Dosen (≥ 1 g/Tag) von Niacin gleichzeitig mit Livalo das erhöhte Risiko für Myopathie und Rhabdomyolyse überwiegt. |
| Colchicine | |
| Klinische Wirkung: | Es wurden Fälle von Myopathie und Rhabdomyolyse mit gleichzeitiger Verwendung von Colchicin mit Statinen einschließlich Livalo berichtet. |
| Intervention: | Betrachten Sie das Risiko/den Nutzen einer gleichzeitigen Verwendung von Colchicin mit Livalo. |
Warnungen für Livalo
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Livalo
Myopathie und Rhabdomyolyse
Livalo may cause myopathy (Muskelschmerzen tenderness or weakness associated with elevated creatine kinase [CK]) Und rhabdomyolysis. Acute kidney injury secondary to myoglobinuria Und rare fatalities have occurred as a result of rhabdomyolysis in patients treated with statins including Livalo.
Risikofaktoren für Myopathie
Zu den Risikofaktoren für die Myopathie zählen Alter 65 Jahre oder größer, unkontrollierte Hypothyreose-Beeinträchtigungen, die die Verwendung bestimmter Arzneimittel (einschließlich anderer lipidsenkender Therapien) und höhere Livalo-Dosierung begleiten [siehe Dosierung und Verwaltung Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Verwendung in bestimmten Populationen ]. Dosages of Livalo greater than 4 mg once daily were associated with an increased risk for severe myopathy in premarketing clinical studies. The maximum recommended dose of Livalo is 4 mg once daily.
Schritte, um das Risiko einer Myopathie und Rhabdomyolyse zu verhindern oder zu verringern
Livalo is contraindicated in patients taking Cyclosporin Und not recommended in patients taking Gemfibrozil [see Kontraindikationen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. There are Livalo dosage restrictions for patients taking Erythromycin or Rifampin [see Dosierung und Verwaltung ]. Die folgenden Medikamente, die gleichzeitig mit Livalo angewendet werden Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Livalo einstellen, wenn deutlich erhöhte CK -Spiegel auftreten oder wenn die Myopathie entweder diagnostiziert oder vermutet wird. Muskelsymptome und CK -Erhöhungen können sich lösen, wenn Livalo abgesetzt wird. Ein livalo bei Patienten mit einer akuten oder schwerwiegenden Erkrankung mit einem hohen Risiko einer hohen Gefahr, Nierenversagen infolge der Rhabdomyolyse zu entwickeln (z. B. Sepsis; Schock; schwere Hypovolämie; Hauptoperation; Trauma; schwere metabolische endokrine oder elektrolyte Erkrankungen oder unkontrollierte Epilepsie).
Informieren Sie die Patienten über das Risiko einer Myopathie und Rhabdomyolyse beim Starten oder Erhöhen der Livalo -Dosierung. Weisen Sie die Patienten an, unerklärliche Muskelschmerzempfindlichkeit oder Schwäche, insbesondere wenn sie von Unwohlsein oder Fieber begleitet wird, unverzüglich melden.
Immunvermittelte nekrotisierende Myopathie
Es gab seltene Berichte über eine immunvermittelte nekrotisierende Myopathie (IMNM), eine Autoimmun-Myopathie, die mit der Verwendung von Statin im Zusammenhang mit Rezidiven, wenn dieselbe oder ein anderes Statin verabreicht wurde, in Verbindung gebracht wurde. IMNM ist durch proximale Muskelschwäche und erhöhte Serumkreatinkinase gekennzeichnet, die trotz Abnahme der Statinbehandlung bestehen; positiver Anti-HMG-CoA-Reduktase-Antikörper; Muskelbiopsie, die nekrotisierende Myopathie zeigt; und Verbesserung mit immunsuppressiven Wirkstoffen. Zusätzliche neuromuskuläre und serologische Tests können erforderlich sein. Eine Behandlung mit immunsuppressiven Wirkstoffen kann erforderlich sein. Livalo einstellen, wenn IMNM vermutet wird.
Hepatische Dysfunktion
Mit Livalo wurden eine Erhöhung der Serumtransaminasen berichtet [siehe Nebenwirkungen ]. In most cases these changes appeared soon after initiation were transient were not accompanied by symptoms Und resolved or improved on continued therapy or after a brief interruption in therapy. There have been rare postmarketing reports of fatal Und non-fatal hepatic failure in patients taking statins including Livalo.
Patienten, die wesentliche Mengen an Alkohol konsumieren und/oder eine Anamnese von Lebererkrankungen haben, können ein erhöhtes Risiko für Leberverletzungen ausgesetzt sein.
Betrachten Sie die Leberenzym -Tests vor Beginn von Livalo und danach klinisch angezeigt. Livalo ist bei Patienten mit akutem Leberversagen oder dekompensierter Zirrhose kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ]. If serious hepatic injury with clinical symptoms Und/or hyperbilirubinemia or Gelbsucht tritt unverzüglich Livalo ein.
Erhöhung der Hba1c- und Fasten -Serum -Glukosespiegel
Bei Statinen, einschließlich Livalo, wurden eine Erhöhung der HbA1c- und Nüchternserum -Glukosespiegel berichtet. Optimieren Sie den Lebensstil -Maßnahmen, einschließlich regelmäßiger Bewegung bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts und der Entscheidung über gesunde Lebensmittel.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese mutag4enesis Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
In einer 92-wöchigen Karzinogenitätsstudie an Mäusen, die Pitavastatin in der maximal tolerierten Dosis von 75 mg/kg/Tag mit systemischen maximalen Expositionen (AUC) 26-mal so hoch wie die klinische maximale Exposition bei 4 mg täglich waren
In einer 92-wöchigen Karzinogenitätsstudie an Ratten, die Pitavastatin bei 1 5 25 mg/kg/Tag von oraler Gavage verabreicht wurden, gab es einen signifikanten Anstieg der Inzidenz von Schilddrüsenfollikulärzelltumoren bei 25 mg/kg/Tag, was 295-fache der menschlichen systemischen Exposition darstellt, die auf AUC basierend auf AUC basiert.
In einer 26-wöchigen transgenen Maus- (TG Rash2) -Karzinogenitätsstudie, in der Tiere Pitavastatin bei 30 75 und 150 mg/kg/Tag durch orale Gavage erhielten, wurden keine klinisch signifikanten Tumoren beobachtet.
Pitavastatin war im AMES -Test mit Salmonella typhimurium und Escherichia coli mit und ohne metabolische Aktivierung des Mikronukleus -Tests nach einer einzigen Verabreichung bei Mäusen und mehreren Verwaltungen bei Ratten bei den außerplanmäßigen DNA -Synthese -Tests bei Ratten und einem Komet -Assay bei Mäusen nicht mutagenisch. In der chromosomalen Aberrationstest wurde die Klastogenität bei den höchsten getesteten Dosen beobachtet, was auch hohe Zytotoxizitätsspiegel hervorrief.
Pitavastatin hatte keine nachteiligen Auswirkungen auf die männliche und weibliche Rattenfruchtbarkeit bei oralen Dosen von 10 bzw. 30 mg/kg/Tag bei systemischen Expositionen 56- und 354-mal klinischer Exposition bei 4 mg täglich basierend auf AUC.
Die Behandlung mit Pitavastatin bei Kaninchen führte zu einer Mortalität bei Männern und Frauen, die 1 mg/kg/Tag (30-mal klinische systemische Exposition bei 4 mg täglich basierend auf AUC) und höher während einer Fertilitätsstudie verabreicht wurden. Obwohl die Todesursache nicht bestimmt wurde, hatten Kaninchen grobe Anzeichen einer Nierentoxizität (nieren weiße), die auf eine mögliche Ischämie hinweisen. Niedrigere Dosen (15-fache menschliche systemische Exposition) zeigten keine signifikante Toxizität bei erwachsenen Männern und Frauen. Verringerte Implantationen erhöhten jedoch die Resorptionen und es wurden eine verminderte Lebensfähigkeit von Feten beobachtet.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Livalo einstellen, wenn die Schwangerschaft erkannt wird. Alternativ berücksichtigen Sie die anhaltenden therapeutischen Bedürfnisse des einzelnen Patienten.
Livalo decreases synthesis of Cholesterin Und possibly other biologically active substances derived from Cholesterin; therefore Livalo may cause fetal harm when administered to pregnant patients based on the mechanism of action [see Klinische Pharmakologie ]. In addition treatment of hyperlipidemia is not generally necessary during pregnancy. Atherosclerosis is a chronic process Und the discontinuation of lipid-lowering drugs during pregnancy should have little impact on the outcome of long-term therapy of primary hyperlipidemia for most patients.
Verfügbare Daten aus Fallreihen und prospektiven und retrospektiven Beobachtungskohortenstudien über Jahrzehnte lang mit Statinen bei schwangeren Frauen haben kein drogenassoziiertes Risiko für wichtige angeborene Fehlbildungen identifiziert. Veröffentlichte Daten aus prospektiven und retrospektiven Beobachtungskohortenstudien mit Statingebrauch bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um festzustellen, ob ein mit Drogen verbundenes Risiko einer Fehlgeburt besteht (siehe Daten ).
In tierischen Fortpflanzungsstudien wurden bei schwangeren Ratten keine Embryo-fetale Toxizität oder angeborene Fehlbildungen beobachtet Daten ].
Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Unabhängige Schwangerschaftsergebnisse treten unabhängig von der Gesundheit der Mutter oder der Verwendung von Medikamenten auf. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.
Daten
Menschliche Daten
Eine Medicaid-Kohortenverbindungsstudie mit 1152 statin-exponierten schwangeren Frauen im Vergleich zu 886996 Kontrollpersonen fand keinen signifikanten teratogenen Effekt auf die Verwendung von Statinen der Mutter im ersten Trimester der Schwangerschaft, nachdem potenzielle Störerhöhe einschließlich des Alters der Mutter angepasst wurden. Diabetes mellitus Hypertonie Fettleibigkeit und Alkohol- und Tabakkonsum-mithilfe von Methoden auf nützlicher Bewertungen. Das relative Risiko angeborener Missbildungen zwischen der Gruppe mit Statingebrauch und der Gruppe ohne Statingebrauch im ersten Trimester betrug 1,07 (95% -Konfidenzintervall 0,85 bis 1,37), nachdem Confoderers, insbesondere vorbestehende Diabetes mellitus, kontrolliert wurden. Es gab auch keinen statistisch signifikanten Anstieg der organspezifischen Fehlbildungen, die nach der Berücksichtigung von Störfaktoren bewertet wurden. In den meisten Schwangerschaften wurde die Statinbehandlung vor der Schwangerschaft eingeleitet und irgendwann im ersten Trimester abgebrochen, als die Schwangerschaft identifiziert wurde. Zu den Studienbeschränkungen gehören die Abhängigkeit von der Codierung von Ärzten, um das Vorhandensein einer Missbildung mangelnder Kontrolle für bestimmte Störfaktoren zu definieren, z.
Tierdaten
Embryo-Fetal-Entwicklungsstudien wurden bei schwangeren Ratten durchgeführt, die 3 10 30 mg/kg/Tag Pitavastatin durch orale Gavage während der Organogenese verabreicht wurden (Schwangerschaftstage 7-17). Bei 3 mg/kg/Tag wurden keine nachteiligen Auswirkungen systemischer Expositionen 22 -mal menschliches systemischer Exposition bei 4 mg/Tag basierend auf AUC beobachtet.
Embryo-fetale Entwicklungsstudien wurden in schwangeren Kaninchen durchgeführt, die während des Zeitraums der fetalen Organogenese von 0,1 0,3 1 mg/kg/Tages Pitavastatin verabreicht wurden (Schwangerschaftstage 6-18). Die mütterliche Toxizität, die aus einem verringerten Körpergewicht und Abtreibung bestand, wurde bei allen getesteten Dosen beobachtet (4 -mal menschliche systemische Exposition bei 4 mg/Tag basierend auf AUC).
In perinatalen/postnatalen Studien an schwangeren Ratten, die orale Gavage -Dosen von Pitavastatin bei 0,1 0,3 1 3 10 30 mg/kg/Tag aus der Organogenese durch Ab entwöhnten (Schwangerschaftstag 17) bis zum Laktationstag 21), die die Mortalität bei ≥ 0,3 mg/kG/kg/kg/tag beigetragen haben, wurden bei der Mortalität bei ≥0,3 mg/kg/kg/tagsnotiert bis hin zu den Laktationstag und der Laktationstag. Gruppen (NULL,1 mg/kg/Tag repräsentieren ungefähr 1 mal menschliche systemische Exposition bei 4 mg/Tag -Dosis basierend auf AUC).
Reproduktionstoxizitätsstudien haben gezeigt, dass Pitavastatin die Plazenta bei Ratten überschreitet und in fetalen Geweben bei ≤ 36% der Plasmakonzentrationen mütterlicherseits nach einer einzelnen Dosis von 1 mg/kg/Tag während der Schwangerschaft (am Ende der Organogenese) gefunden wird.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
There is no available information about the prescence of pitavastatin in human or animal milk the effects of the drug on the breastfed infant or the effects of the drug on milk production. However it has been shown that another drug in this class passes into human milk. Statins including LIVALO decrease cholesterol synthesis and possibly the synthesis of other biologically active substances derived from cholesterol and may cause harm to the breastfed infant.
Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen in einem gestillten Säugling, der auf dem Mechanismus des Wirks beruht, empfiehlt den Patienten, dass das Stillen während der Behandlung mit Livalo nicht empfohlen wird. [sehen Verwendung in bestimmten Populationen Klinische Pharmakologie ]
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Livalo als Zusatztherapie zur Ernährung zur Reduzierung der erhöhten LDL-C bei pädiatrischen Patienten ab 8 Jahren mit HEFH wurde festgelegt. Die Verwendung von Livalo für diese Anzeige wird durch eine 12-wöchige doppeltblind-placebokontrollierte Studie bei 82 pädiatrischen Patienten im Alter von 8 bis 16 Jahren mit HEFH unterstützt [siehe Klinische Studien ] und eine 52-wöchige Open-Label-Studie bei 85 pädiatrischen Patienten mit HEFH.
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Livalo wurde bei pädiatrischen Patienten, die jünger als 8 Jahre alt sind, mit HEFH oder bei pädiatrischen Patienten mit anderen Arten von Hyperlipidämie (außer HEFH) nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
In kontrollierten klinischen Studien waren 1209 (43%) Patienten 65 Jahre und älter. Zwischen diesen Patienten und jüngeren Patienten wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit beobachtet.
Das fortgeschrittene Alter (≥ 65 Jahre) ist ein Risikofaktor für die Livalo-assoziierte Myopathie und Rhabdomyolyse. Die Dosisauswahl für einen geriatrischen Patienten sollte vorsichtig die größere Häufigkeit einer verminderten Leber -Nieren- oder Herzfunktion sowie einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie und dem höheren Risiko einer Myopathie neu sein. Überwachen Sie geriatrische Patienten, die Livalo auf das erhöhte Risiko einer Myopathie erhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Nierenbehinderung
Nierenbeeinträchtigungen sind ein Risikofaktor für Myopathie und Rhabdomyolyse. Überwachen Sie alle Patienten mit Nierenbeeinträchtigung zur Entwicklung der Myopathie. Aufgrund des Risikos einer Myopathie wird eine Dosierungsmodifikation von Livalo für Patienten mit mittelschwerer und schwerer Nierenbeeinträchtigung empfohlen (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate 30 € 59 ml/min/1,73 m² bzw. 15 € 29 ml/min/1,73 m²) sowie Nierenkrankheiten der Nierenkrankheit im Endbühnen, die Hämodie empfangen. [sehen Dosierung und Verwaltung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Klinisch PHARMAKOLOGIE ].
Hepatische Beeinträchtigung
Livalo is contraindicated in patients with active liver failure or decompensated cirrhosis [see Kontraindikationen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Überdosierungsinformationen für Livalo
Es ist keine spezifische Behandlung für eine Überdosierung von Livalo bekannt. Wenden Sie sich an die Giftkontrolle (1-800-222-1222), um die neuesten Empfehlungen zu erhalten. Es ist unwahrscheinlich, dass die Hämodialyse aufgrund des hohen Proteinbindungsverhältnisses von Livalo von Nutzen ist.
Kontraindikationen für Livalo
Livalo is contraindicated in the following conditions:
- Gleichzeitige Verwendung von Cyclosporin [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
- Akuter Leberversagen oder dekompensierte Zirrhose [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Überempfindlichkeit gegen Pitavastatin oder irgendwelche Hilfsmittel in Livalo. Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Angioödeme -Rossen -Pruritus und Urtikaria, wurden mit Livalo berichtet [siehe Nebenwirkungen ].
Klinische Pharmakologie for Livalo
Wirkungsmechanismus
Pitavastatin ist ein Inhibitor des 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-Coenzyms A (HMG-CoA) Das Enzym, das die Umwandlung von HMG-CoA in Mevalonat im Bioyntheetikway für Cholesterin katalysiert. Infolgedessen wird die Expression von LDL-Rezeptoren gefolgt von der Aufnahme von LDL von Blut zur Leber beschleunigt und dann nimmt das Plasma-TC ab. Eine anhaltende Hemmung der Cholesterinsynthese in der Leber verringert auch die Spiegel an Lipoproteinen mit sehr niedrigen Dichte.
Pharmakodynamik
Herzelektrophysiologie
In einer randomisierten doppelblind-placebokontrollierten 4-Wege-4-Wege-Parallel-Active-Comparator-Studie mit Moxifloxacin in 174 gesunden Teilnehmern war Livalo nicht mit einer klinisch aussagekräftigen Verlängerung des QTC-Intervalls oder der Herzfrequenz bei täglichen Dosen von bis zu 16 mg verbunden (4-mal der empfohlene Maximumendosis von 4 mg täglich).
Pharmakokinetik
Absorption
Die Pitavastatin -Peak -Plasmakonzentrationen werden etwa 1 Stunde nach oraler Verabreichung erreicht. Sowohl CMAX als auch AUC0-Inf nahmen in etwa dosisproportionaler Weise für einzelne Livalo-Dosen von 1 mg bis 24 mg einmal täglich zu. Die absolute Bioverfügbarkeit der oralen Lösung von Pitavastatin beträgt 51%. Die Cmax und AUC von Pitavastatin unterschieden sich nicht nach Abend- oder Morgenmedikamentenverwaltung. Bei gesunden Freiwilligen, die 4 mg Pitavastatin erhielten, war die prozentuale Veränderung von der Ausgangslinie für LDL-C nach der Abenddosierung etwas höher als die Dosierung nach der morgendlichen Dosierung. Pitavastatin wurde in den Dünndarm absorbiert, aber nur sehr wenig im Dickdarm.
Wirkung von Nahrung
Die Verabreichung von Livalo mit einem hohen Fettmehl (50% Fettgehalt) verringert Pitavastatin Cmax um 43%, verringert Pitavastatin AUC jedoch nicht signifikant.
Verteilung
Pitavastatin ist mehr als 99% Protein, das in menschlichem Plasma hauptsächlich an Albumin- und Alpha-1-Säure-Glykoprotein gebunden ist, und das mittlere Verteilungsvolumen beträgt ungefähr 148 l.
Beseitigung
Stoffwechsel
Der Hauptweg des Pitavastatin-Metabolismus ist die Glucuronidation über Leber-Uridin 5'-Diphosphat-Glucuronosyltransferase (UGT) mit anschließender Bildung von Pitavastatin Lacton. Das Cytochrom P450 -System gibt es nur minimaler Stoffwechsel. Pitavastatin wird durch CYP2C9 und in geringerem Maße durch CYP2C8 markant metabolisiert. Der Hauptmetaboliten im menschlichen Plasma ist das Lacton, das über ein Ester-Pitavastatin-Glucuronid-Konjugat von UGTS (UGT1A3 und UGT2B7) gebildet wird.
Ausscheidung
Ein Mittelwert von 15% der Radioaktivität der oral verabreichten einzelnen 32 mg 14C-markierten Pitavastatin-Dosis wurde im Urin ausgeschieden, während ein Mittelwert von 79% der Dosis innerhalb von 7 Tagen in Kot ausgeschieden wurde. Die durchschnittliche Halbwertszeit der Plasma-Eliminierung beträgt ungefähr 12 Stunden.
Spezifische Populationen
Geriatrische Patienten
In einer pharmakokinetischen Studie, in der gesunde junge und geriatrische (≥ 65 Jahre) Freiwillige Pitavastatin Cmax und AUC bei den geriatrischen Patienten um 10 bzw. 30% höher waren [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]
Pädiatrische Patienten
Eine 12-wöchige Studie an pädiatrischen Patienten im Alter von 8 bis 16 Jahren, die mit Pitavastatin 1 mg 2 mg und 4 mg behandelt wurden, die einmal täglich verabreicht wurden, zeigte einen dosisabhängigen Anstieg der Pitavastatin-Plasmakonzentrationen bei Trog (für 2 mg und 4 mg Dosen) und 1 Stunde nach der Dosis. Ein dosisabhängiger Anstieg der Pitavastatin-Lacton-Plasmakonzentrationen wurde bei Trog und 1 Stunde nach der Dosis beobachtet.
Männliche und weibliche Patienten
In einer pharmakokinetischen Studie, in der gesunde männliche und weibliche Freiwillige mit Pitavastatin Cmax und AUC bei Frauen um 60 bzw. 54% höher waren.
Rassistische oder ethnische Gruppen
In pharmakokinetischen Studien waren Pitavastatin Cmax und AUC bei schwarzen oder afroamerikanischen gesunden Freiwilligen im Vergleich zu denen von weißen gesunden Freiwilligen 21 bzw. 5% niedriger. Im pharmakokinetischen Vergleich zwischen weißen Freiwilligen und japanischen Freiwilligen gab es keine signifikanten Unterschiede in Cmax und AUC.
Patienten mit Nierenbehinderung
Bei Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigungen (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate von 30 € 59 ml/min/1,73 m²) und im Endstadium Nierenerkrankungen, die Hämodialyse Pitavastatin AUC0-Inf erhalten, sind 102% und 86% höher als die gesunden Freiwilligen, während Pitavastatin CMAX 60% und 40% höher als die von gesunden Freiwilligen auf 60% höher ist. Die Patienten erhielten unmittelbar vor der Dosierung von Pitavastatin Hämodialyse und unterliefen während der pharmakokinetischen Studie keine Hämodialyse. Hämodialyse -Patienten haben im Vergleich zu gesunden Freiwilligen bzw. Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung 33% und 36% Anstieg des mittleren ungebundenen Anteils von Pitavastatin Verwendung in bestimmten Populationen ].
In einer anderen pharmakokinetischen Studie wurden Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate 15 € 29 ml/min/1,73 m²), die keine Hämodialyse erhielten, eine einzige Dosis Livalo 4 mg verabreicht. Der AUC0-Inf und der Cmax waren 36% bzw. 18% höher als mit denen gesunder Freiwilliger. Beide Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung und gesunden Freiwilligen betrug der durchschnittliche Prozentsatz des proteinbundgebundenen Pitavastatins ungefähr 0,6% [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Die Wirkung einer leichten Nierenbeeinträchtigung auf die Exposition von Pitavastatin wurde nicht untersucht.
Patienten mit Leberbehinderung
Die Disposition von Pitavastatin wurde bei gesunden Freiwilligen und Patienten mit unterschiedlichem Grad an Leberbeeinträchtigungen verglichen. A Kontraindikationen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Arzneimittelinteraktionsstudien
Warfarin
Die stationäre Pharmakodynamik (International Normalisierte Verhältnis [INR] und Prothrombinzeit [PT]) und die Pharmakokinetik von Warfarin bei gesunden Freiwilligen wurden durch die gleichzeitige Verabreichung von Livalo 4 mg täglich nicht beeinflusst.
Tabelle 3 zeigt die Auswirkung von koadministierten Arzneimitteln auf die systemische Exposition von Pitavastatin:
Tabelle 3: Wirkung von koadministierten Arzneimitteln auf die systemische Exposition von Pitavastatin
| Koadministeriertes Medikament | Dosierungsschema | Änderung der AUC* | Änderung der CMAX* |
| Cyclosporin | Pitavastatin 2 mg QD für 6 Tage Cyclosporin 2 mg/kg am Tag 6 | ↑ 4.6 Falt † | ↑ 6.6 falt f |
| Erythromycin | Pitavastatin 4 mg Einzeldosis am Tag 4 Erythromycin 500 mg 4 -mal täglich für 6 Tage | ↑ 2,8 falt † | ↑ 3.6 Falt † |
| Rifampin | Pitavastatin 4 mg QD Rifampin 600 mg QD für 5 Tage | ↑ 29% | ↑ 2.0 Falt † |
| Atazanavir | Pitavastatin 4 mg QD Atazanavir 300 mg täglich für 5 Tage | ↑ 31% | ↑ 60% |
| Darunavir/Ritonavir | Pitavastatin 4mg QD an den Tagen 1-5 und 12-16 Darunavir/Ritonavir 800 mg/100 mg QD an den Tagen 6-16 | ↓ 26% | ↓ 4% |
| Lopinavir/Ritonavir | Pitavastatin 4 mg QD an den Tagen 1-5 und 2024 Lopinavir/Ritonavir 400 mg/100 mg Gebote an den Tagen 9 - 24 | ↓ 20% | ↓ 4 % |
| Gemfibrozil | Pitavastatin 4 mg QD Gemfibrozil 600 mg Angebot für 7 Tage | ↑ 45% | ↑ 31% |
| Fenofibrat | Pitavastatin 4 mg QD Fenofibrat 160 mg QD für 7 Tage | ↑ 18% | ↑ 11% |
| Femibo | Pitavastatin 2 mg QD Ezetimibe 10 mg für 7 Tage | ↓ 2% | ↓ 0,2% |
| Enalapril | Pitavastatin 4 mg QD Enalapril 20 mg täglich 5 Tage lang täglich | ↑ 6% | ↓ 7% |
| Digoxin | Pitavastatin 4 mg QD Digoxin 0,25 mg für 7 Tage | ↑ 4% | ↓ 9% |
| Diltiazem die | Pitavastatin 4 mg QD an den Tagen 1-5 und 1115 und Diltiazem LA 240 mg an den Tagen 6-15 | ↑ 10% | ↑ 15% |
| Grapefruitsaft | Pitavastatin 2 mg Einzeldosis am Tag 3 Grapefruitsaft für 4 Tage | ↑ 15% | ↓ 12% |
| Itraconazol | Pitavastatin 4 mg Einzeldosis am Tag 4 Itraconazol 200 mg täglich 5 Tage lang täglich | ↓ 23% | ↓ 22% |
| *Die als x-fach dargestellten Daten repräsentieren das Verhältnis zwischen gleichzeitiger Verabreichung und Pitavastatin allein (d. H. 1-fach = keine Änderung). Die als % -Veränderungen dargestellten Daten repräsentieren die % Differenz im Vergleich zu Pitavastatin allein (d. H. 0 % = keine Änderung). † als klinisch signifikant angesehen [siehe Dosierung und Verwaltung Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ] Bid = zweimal täglich; Qd = einmal täglich; LA = langes Schauspielern |
Tabelle 4: Auswirkung der gleichzeitigen Verabreichung von Pitavastatin auf die systemische Exposition gegenüber anderen Arzneimitteln
| Koadministeriertes Medikament | Dosierungsschema | Änderung der AUC* | Änderung der C'Max* | |
| Atazanavir | Pitavastatin 4 mg QD Atazanavir 300 mg täglich für 5 Tage | ↑ 6% | ↑ 13% | |
| Darunavir | Pitavastatin 4mg QD an den Tagen 1-5 und 12-16 Darunavir/Ritonavir 800 mg/100 mg QD an den Tagen 6-16 | ↑ 3% | ↑ 6% | |
| Lopinavir | Pitavastatin 4 mg QD an den Tagen 1-5 und 2024 Lopinavir/Ritonavir 400 mg/100 mg Gebote an den Tagen 9 - 24 | ↓ 9% | ↓ 7% | |
| Ritonavir | Pitavastatin 4 mg QD an den Tagen 1-5 und 2024 Lopinavir/Ritonavir 400 mg/100 mg Gebote an den Tagen 9 - 24 | ↓ 11% | ↓ 11% | |
| Ritonavir | Pitavastatin 4mg QD an den Tagen 1-5 und 12-16 Darunavir/Ritonavir 800 mg/100 mg QD an den Tagen 6-16 | ↑ 8% | ↑ 2% | |
| Enalapril | Pitavastatin 4 mg QD Enalapril 20 mg täglich 5 Tage lang täglich | Enalapril | ↑ 12% | ↑ 12% |
| Enalaprilat | ↓ 1% | ↓ 1% | ||
| Warfarin | Individualisierte Wartungsdosis Warfarin (2 - 7 mg) für 8 Tage Pitavastatin 4 mg QD für 9 Tage | R-Warfer | ↑ 7% | ↑ 3% |
| S-Warfer | ↑ 6% | ↑ 3% | ||
| Femibo | Pitavastatin 2 mg QD Ezetimibe 10 mg für 7 Tage | ↑ 9% | ↑ 2% | |
| Digoxin | Pitavastatin 4 mg QD Digoxin 0,25 mg für 7 Tage | ↓ 3% | ↓ 4% | |
| Diltiazem die | Pitavastatin 4 mg QD an den Tagen 1-5 und 1115 und Diltiazem LA 240 mg an den Tagen 6-15 | ↓ 2% | ↓ 7% | |
| Rifampin | Pitavastatin 4 mg QD Rifampin 600 mg QD für 5 Tage | ↓ 15% | ↓ 18% | |
| *Die als % -Veränderungen dargestellten Daten repräsentieren die % Differenz im Vergleich zum untersuchten Arzneimittel allein (d. H. 0 % = keine Änderung). Bid = zweimal täglich; Qd = einmal täglich; LA = langes Schauspielern |
Klinische Studien
Primäre Hyperlipidämie bei Erwachsenen
Studie mit Atorvastatin (Studie 301)
Wie viel Modafinil ist zu viel
Livalo was compared with atorvastatin calcium tablets (referred to as atorvastatin) in a rUndomized multicenter double-blind double-dummy active-controlled non-inferiority study of 817 adult patients with primary hyperlipidemia or mixed dyslipidemia. Patients entered a 6- to 8-week wash-out/dietary lead-in period Und then were rUndomized to a 12-week treatment with either Livalo or atorvastatin (Table 5). Non-inferiority of pitavastatin to a given dose of atorvastatin was considered to be demonstrated if the lower bound of the 95% CI for the mean treatment difference was greater than -6% for the mean percent change in LDL-C.
Die Lipidergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt. Für die prozentuale Veränderung von Grundlinie zu Endpunkt in LDL-C-Livalo war für die beiden paarweisen Vergleiche nicht inferioren: Livalo 2 mg gegenüber Atorvastatin 10 mg und Livalo 4 mg vs. Atorvastatin 20 mg. Die mittleren Behandlungsunterschiede (95% CI) betrugen 0% (-3% 3%) bzw. 1% (-2% 4%).
Tabelle 5: Lipidreaktion durch Dosis von Livalo und Atorvastatin bei erwachsenen Patienten mit primärer Hyperlipidämie oder gemischter Dyslipidämie in Studie 301 (mittlere % Änderung gegenüber dem Ausgangswert in Woche 12)
| Behandlung | N | LDL-C | Apo-B | TC | Tg | HDL-C | Nicht-HDL-C |
| Livalo 2 mg daily | 315 | -38 | -30 | -28 | -14 | 4 | -35 |
| Livalo 4 mg daily | 298 | -45 | -35 | -32 | -19 | 5 | -41 |
| Atorvastatin 10 mg täglich | 102 | -38 | -29 | -28 | -18 | 3 | -35 |
| Atorvastatin 20 mg täglich | 102 | -44 | -36 | -33 | -22 | 2 | -41 |
Studie mit Simvastatin (Studie 302)
Livalo was compared with simvastatin tablets (referred to as simvastatin) in a rUndomized multicenter double-blind double-dummy active-controlled non-inferiority study of 843 adult patients with primary hyperlipidemia or mixed dyslipidemia. Patients entered a 6- to 8-week wash-out/dietary lead-in period Und then were rUndomized to a 12 week treatment with either Livalo or simvastatin (Table 6). Non-inferiority of pitavastatin to a given dose of simvastatin was considered to be demonstrated if the lower bound of the 95% CI for the mean treatment difference was greater than -6% for the mean percent change in LDL-C.
Die Lipidergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt. Für die prozentuale Änderung von Ausgangswert zu Endpunkt in LDL-C-Livalo war für die beiden paarweisen Vergleiche nicht inferior zu Simvastatin: Livalo 2 mg vs. Simvastatin 20 mg und Livalo 4 mg vs. Simvastatin 40 mg. Die mittleren Behandlungsunterschiede (95% CI) betrugen 4% (1% 7%) bzw. 1% (-2% 4%).
Tabelle 6: Lipidantwort durch Dosis von Livalo und Simvastatin bei erwachsenen Patienten mit primärer Hyperlipidämie oder gemischter Dyslipidämie in Studie 302 (mittlere % Änderung gegenüber dem Ausgangswert in Woche 12)
| Behandlung | N | LDL-C | Apo-B | TC | Tg | HDL-C | Nicht-HDL-C |
| Livalo 2 mg daily | 307 | -39 | -30 | -28 | -16 | 6 | -36 |
| Livalo 4 mg daily | 319 | -44 | -35 | -32 | -17 | 6 | -41 |
| Simvastatin 20 mg täglich | 107 | -35 | -27 | -25 | -16 | 6 | -32 |
| Simvastatin 40 mg täglich | 110 | -43 | -34 | -31 | -16 | 7 | -39 |
Studie mit Pravastatin bei geriatrischen Patienten (Studie 306)
Livalo was compared with pravastatin sodium tablets (referred to as pravastatin) in a rUndomized multicenter double-blind double-dummy parallel group active-controlled non-inferiority study of 942 geriatric patients (≥65 years) with primary hyperlipidemia or mixed dyslipidemia. Patients entered a 6- to 8-week wash-out/dietary lead-in period Und then were rUndomized to a once daily dose of Livalo or pravastatin for 12 weeks (Table 7). Non-inferiority of Livalo to a given dose of pravastatin was assumed if the lower bound of the 95% CI for the treatment difference was greater than -6% for the me n percent change in LDL-C.
Die Lipidergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt. Livalo reduzierte das LDL-C im Vergleich zu Pravastatin signifikant, wie durch die folgenden paarweisen Dosisvergleiche gezeigt: Livalo 1 mg vs. Pravastatin 10 mg Livalo 2 mg vs. Pravastatin 20 mg und Livalo 4 mg Vs. Pravastatin 40 mg. Die mittleren Behandlungsunterschiede (95% CI) betrugen 9% (6% 12%) 10% (7% 13%) bzw. 10% (7% 13%).
Tabelle 7: Lipidreaktion durch Dosis von Livalo und Pravastatin bei geriatrischen Patienten mit primärer Hyperlipidämie oder gemischter Dyslipidämie in Studie 306 (mittlere % Änderung gegenüber der Ausgangswert in Woche 12)
| Behandlung | N | LDL-C | Apo-B | TC | Tg | HDL-C | Nicht-HDL-C |
| Livalo 1 mg daily | 207 | -31 | -25 | -22 | -13 | 1 | -29 |
| Livalo 2 mg daily | 224 | -39 | -31 | -27 | -15 | 2 | -36 |
| Livalo 4 mg daily | 210 | -44 | -37 | -31 | -22 | 4 | -41 |
| Pravastatin 10 mg täglich | 103 | -22 | -17 | -15 | -5 | 0 | -20 |
| Pravastatin 20 mg täglich | 96 | -29 | -22 | -21 | -11 | -1 | -27 |
| Pravastatin 40 mg täglich | 102 | -34 | -28 | -24 | -15 | 1 | -32 |
Studie mit Simvastatin bei Patienten mit ≥2 Risikofaktoren für koronare Herzerkrankungen (Studie 304)
Livalo was compared with simvastatin tablets (referred to as simvastatin) in a rUndomized multicenter double-blind double-dummy active-controlled non-inferiority study of 351 adult patients with primary hyperlipidemia or mixed dyslipidemia with ≥2 risk factors for coronary heart disease. After a 6- to 8-week wash-out/dietary lead-in period patients were rUndomized to a 12-week treatment with either Livalo or simvastatin (Table 8). Non-inferiority of Livalo to simvastatin was considered to be demonstrated if the lower bound of the 95% CI for the mean treatment difference was greater than -6% for the mean percent change in LDL-C.
Die Lipidergebnisse sind in Tabelle 8. Livalo 4 mg gezeigt, die Simvastatin 40 mg für prozentuale Veränderungen von Grundlinie zu Endpunkt in LDL-C nicht unferioren waren. Der mittlere Behandlungsunterschied (95% CI) betrug 0% (-2% 3%).
Tabelle 8: Lipidreaktion durch Dosis von Livalo und Simvastatin bei erwachsenen Patienten mit primärer Hyperlipidämie oder gemischter Dyslipidämie mit ≥2 Risikofaktoren für koronare Herzerkrankungen in Studie 304 (mittlerer % Veränderung gegenüber dem Ausgangswert in Woche 12)
| Behandlung | N | LDL-C | Apo-B | TC | Tg | HDL-C | Nicht-HDL-C |
| Livalo 4 mg daily | 233 | -44 | -34 | -31 | -20 | 7 | -40 |
| Simvastatin 40 mg täglich | 118 | -44 | -34 | -31 | -15 | 5 | -39 |
Studie mit Atorvastatin bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus (Studie 305)
Livalo was compared with atorvastatin calcium tablets (referred to as atorvastatin) in a rUndomized multicenter double-blind double-dummy parallel group active-controlled non-inferiority study of 410 adult patients with type 2 diabetes mellitus Und mixed dyslipidemia. Patients entered a 6- to 8-week washout/dietary lead-in period Und were rUndomized to a once daily dose of Livalo or atorvastatin for 12 weeks. Non-inferiority of Livalo was considered to be demonstrated if the lower bound of the 95% CI for the mean treatment difference was greater than -6% for the mean percent change in LDL-C.
Die Lipidergebnisse sind in Tabelle 9 gezeigt. Die Behandlungsdifferenz (95% CI) für die Veränderung der LDL-C-Prozent gegenüber dem Ausgangswert betrug -2% (-6,2% 1,5%). Die beiden Behandlungsgruppen waren in LDL-C nicht statistisch unterschiedlich. Die untere Grenze des CI betrug jedoch -6,2%, die die Nichtverwalterungsgrenze von -6% leicht überschritt. Die Studie konnte nicht nachweisen, dass sich Livalo nicht signifikant von Atorvastatin bei der Senkung des LDL-C bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und gemischter Dyslipidämie unterscheidet.
Tabelle 9: Lipidreaktion durch Dosis von Livalo und Atorvastatin bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus und gemischter Dyslipidämie in Studie 305 (mittlere % Änderung gegenüber dem Ausgangswert in Woche 12)
| Behandlung | N | LDL-C | Apo-B | TC | Tg | HDL-C | Nicht-HDL-C |
| Livalo 4 mg daily | 274 | -41 | -32 | -28 | -20 | 7 | -36 |
| Atorvastatin 20 mg täglich | 136 | -43 | -34 | -32 | -27 | 8 | -40 |
Die Behandlungsunterschiede in der Wirksamkeit in der LDL-C-Änderung gegenüber dem Ausgangswert zwischen Livalo- und aktiven Kontrollen (d. H. Atorvastatin Simvastatin oder Pravastatin) in den oben beschriebenen in aktiv kontrollierten Studien sind in Abbildung 1 zusammengefasst.
Abbildung 1: Behandlungsunterschied in der angepassten mittleren prozentualen Änderung des LDL-C zwischen Livalo und dem Komparator (Atorvastatin Simvastatin oder Pravastatin)
NL = Nicht-Infertigkeitsgrenze.
HEFH bei pädiatrischen Patienten
In a double-blind placebo-controlled 12-week trial 82 pediatric patients (36 boys and 46 girls) 8 to 16 years of age with genetically confirmed HeFH fasting low-density lipoprotein cholesterol (LDL-C) ≥190 mg/dL or LDL-C ≥160 mg/dL with an additional cardiovascular risk factor (male gender a family history of premature CV disease presence of low HDL ( <45 mg/dL) or high TG (> Das Vorhandensein eines hohen Lipoproteins (A) (> 75 nmol/l) Vorhandensein von 150 mg/dl) wurden vorhanden von Diabetes mellitus Typ 2 oder Vorhandensein von Hypertonie) in Livalo 1 mg 2 mg und 4 mg randomisiert. Der mittlere LDL-C zu Studienbeginn betrug 235 mg/dl (Bereich 160,5 mg/dl bis 441 mg/dl). A
Livalo significantly reduced plasma LDL-C Nicht-HDL-C TC Und Apo-B compared to placebo. The reductions in LDL-C Apo-B TC Und Nicht-HDL-C were dose dependent. There was no statistically significant improvement in HDL-C or Tg at any Livalo dose. See the lipid results in Table 10.
Tabelle 10: Lipidantwort bei pädiatrischen Patienten mit HEFH (mittlere % Änderung gegenüber dem Ausgangswert in Woche 12)
| Behandlung | N | LDL-C | Apo-B | TC | Tg*# | HDL-C* | Nicht-HDL-C |
| Placebo | 19 | -1 | -3 | -1 | -3 | -1 | -1 |
| Livalo 1 mg daily | 20 | -21 | -20 | -16 | -14 | 7 | -21 |
| Livalo 2 mg daily | 24 | -30 | -25 | -25 | -15 | -3 | -29 |
| Livalo 4 mg daily | 19 | -38 | -28 | -30 | 5 | -2 | -36 |
| *Unterschied von Placebo nicht statistisch signifikant |
Patienteninformationen für Livalo
Myopathie und Rhabdomyolyse
Beraten Sie Patienten, dass Livalo Myopathie und Rhabdomyolyse verursachen können. Informieren Sie die Patienten, dass das Risiko bei der Einnahme bestimmter Arten von Medikamenten erhöht ist, und sie sollten alle Medikamente sowohl verschreibungspflichtig als auch mit ihrem Gesundheitsdienstleister überdiskutieren. Weisen Sie die Patienten an, unerklärliche Muskelschmerzempfindlichkeit oder Schwäche, insbesondere wenn sie von Unwohlsein oder Fieber begleitet werden Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Hepatische Dysfunktion
Informieren Sie die Patienten, dass Livalo Leberenzymerhöhen und möglicherweise Leberversagen verursachen können. Raten Sie den Patienten, umgehend Ermüdungsgeschäfts -Anorexie rechts Abdominalbeschwerden dunkler Urin oder Gelbsucht zu berichten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Erhöhung der Hba1c- und Fasten -Serum -Glukosespiegel
Mit Livalo können die Patienten mit zunehmendem HbA1c- und Nüchternserum -Glukosespiegel informiert werden. Ermutigen Sie die Patienten, Lebensstilmaßnahmen zu optimieren, einschließlich regelmäßiger Bewegung, um ein gesundes Körpergewicht aufrechtzuerhalten und gesunde Lebensmittel zu treffen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Schwangerschaft
Beraten Sie schwangere Patienten und Patienten, die über das potenzielle Risiko für einen Fötus schwanger werden. Raten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister über eine bekannte oder vermutete Schwangerschaft zu informieren, um zu diskutieren, ob Livalo abgesetzt werden sollte [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Stillzeit
Beraten Sie den Patienten, dass das Stillen während der Behandlung mit Livalo nicht empfohlen wird [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].