Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Multihance

Drogenzusammenfassung

Was ist Multihance?

Multihance (Gadobenat Dimeglumin) ist ein Kontrastmittel, mit dem Blutgefäße Organe und andere Gewebe während einer MRT deutlicher gesehen werden können.

Was sind Nebenwirkungen von Multihance?

Multihance



  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • Brennen juckenden Schwellungen mit Skalierung und Straffung oder Verhärten Ihrer Haut
  • Muskelschwäche
  • Gelenksteifheit in Ihren Armen Hände Beine oder Füße
  • Tiefe Knochenschmerzen in Ihren Rippen oder Ihre Hüften
  • Probleme, sich zu bewegen
  • Hautrötung oder Verfärbung
  • wenig oder kein Urinieren
  • schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
  • Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
  • Müdigkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Beschlagnahme
  • Herzschläge
  • flattern in deiner Brust und
  • Schmerzbrennende Schwellungen oder Hautveränderungen, bei denen die Injektion verabreicht wurde

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Multihance gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Fieber
  • Schwitzen
  • sich ungewöhnlich heiß oder kalt fühlen Trockener Mund
  • ungewöhnlicher oder schlechter Geschmack in Ihrem Mund
  • Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen
  • Juckreiz- oder Hautausschlag oder Injektionsstelle Reaktionen (kaltes Gefühl Wärme Schmerzen oder Blutergüsse).

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Multihance haben, einschließlich:



  • weniger als gewöhnlich urinieren oder gar nicht
  • Schläfrigkeit
  • Verwirrung
  • Stimmungsänderungen
  • Erhöhter Durst
  • Appetitverlust
  • Schwellung
  • Gewichtszunahme
  • Kurzatmigkeit or breathing problems
  • Beschlagnahmes (convulsions)
  • Herzschläge or fluttering in your chest or
  • Schmerzbrennende Schwellungen oder Hautveränderungen, bei denen die Injektion verabreicht wurde (may occur up to several days after injection).

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Multihance

Die empfohlene Multihanzdosis beträgt 0,1 mmol/kg (NULL,2 ml/kg).

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Multihance?

Cisplatin Doxorubicin Daunorubicin Vincristine Methotrexat Etoposid Tamoxifen Und paclitaxel kann mit Multihance interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie einnehmen. Bevor Sie Multihance nehmen Dialyse .

Multihance während der Schwangerschaft oder des Stillens

Wenn Sie schwanger sind, verwenden Sie nur Multihance, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Nehmen Sie nicht mehrfache Multihance, wenn Sie stillen.

Weitere Informationen

Unsere Multihance (GadoBenat Dimglumin) -Seitwirkungsdrogenzentrum bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Nephrogene systemische Fibrose

Kontrastmittel auf Gadoliniumbasis (GBCAs) erhöhen das Risiko für NSF bei Patienten mit gestörter Eliminierung der Arzneimittel. Vermeiden Sie die Verwendung von GBCAs bei diesen Patienten, es sei denn, die diagnostischen Informationen sind wesentlich und nicht mit nicht kontrollierter MRT oder anderen Modalitäten verfügbar. NSF kann zu tödlichen oder schwächenden systemischen Fibrose führen, die den Hautmuskel und die inneren Organe beeinflusst.

  • Das Risiko für NSF erscheint bei Patienten mit:
    • Chronische schwere Nierenerkrankungen (GFR <30 mL/min/1.73m²) or
    • Akute Nierenverletzung.
  • Screen -Patienten auf akute Nierenverletzungen und andere Erkrankungen, die die Nierenfunktion verringern können. Bei Patienten, die für chronisch reduzierte Nierenfunktion (z. B. Alter> 60 Jahre Hypertonie oder Diabetes) bei einem Risiko für die romeruläre Filtrationsrate (GFR) durch Laboruntersuchungen schätzen.
  • Bei Patienten mit dem höchsten Risiko für NSF überschreiten Sie die empfohlene Mehrhunderdosis nicht und ermöglichen einen ausreichenden Zeitraum für die Eliminierung des Arzneimittels vor der Nachverabteilung. [Siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Beschreibung für Multihance

Die Mehrhanzinjektion wird als sterile nicht -pyrogene klare farblose bis leicht gelbe wässrige Lösung geliefert, die nur für den intravenösen Gebrauch bestimmt ist. Jede Ml Multihance enthält 529 mg Gadobenat -Dimeglumin und Wasser zur Injektion. Multihance enthält keine Konservierungsstoffe.

Gadobenate dimeglumine is chemically designated as (4RS)-[4-carboxy-5811-tris(carboxymethyl)-1phenyl-2-oxa-5811-triazatridecan-13-oato(5-)] gadolinate(2-) dihydrogen compound with 1-deoxy-1(methylamino)-D-glucitol (1:2) with a molecular weight of 1058.2 und eine empirische Formel von C 22 H 28 Gdn 3 O 11 • 2C 7 H 17 NEIN 5 . Die strukturelle Formel lautet wie folgt:

Multihance hat einen pH-Wert von 6,5-7,5. Relevante physikochemische Parameter finden Sie nachstehend:

Osmolalität 1,970 Osmol/kg @ 37 ° C
Viskosität 5,3 MPAs bei 37 ° C
Dichte 1,220 g/ml @ 20 ° C

Multihance hat eine Osmolalität des 6,9 -fachen des Plasmas (285 Mosmol/kg Wasser) und ist unter Verwendung von Gebrauchsbedingungen hypertonisch.

Verwendung für Multihance

Magnetresonanztomographie (MRT) des Zentralnervensystems (ZNS)

Die Multihanz ist für die intravenöse Verwendung in der Magnetresonanztomographie (MRT) des Zentralnervensystems (ZNS) bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten (einschließlich Begriff Neugeborene) zur Visualisierung von Läsionen mit abnormaler Blut-Gehirn-Barriere oder einer abnormalen Vaskularität der Hirnwirbelsäule und der damit verbundenen Zögel.

Magnetresonanzangiographie (MRA) von Nieren- und Aorto-ilio-femoralen Gefäßen

Multihance ist für die Verwendung in der Magnetresonanzangiographie (MRA) angezeigt, um Erwachsene mit bekannten oder vermuteten Nieren- oder Aorto-ilio-femoralischen okklusiven Gefäßerkrankungen zu bewerten.

Dosierung für Multihance

Anweisungen von Dosierungs- und Bildgebungsanweisungen

MRT des ZNS

Bei Erwachsenen und bei pädiatrischen Patienten über 2 Jahre beträgt die empfohlene Multihanzdosis für MRT des ZNS 0,2 ml/kg (NULL,1 mmol/kg), die als schnelle intravenöse Injektion von Bolus verabreicht werden. Bei pädiatrischen Patienten unter 2 Jahren beträgt der empfohlene Dosierungsbereich 0,1 bis 0,2 ml/kg, der als schnelle intravenöse Injektion von Bolus verabreicht wird. Um eine vollständige Injektion des Kontrastmediums zu gewährleisten, folgen Sie der Injektion mit einer Kochsalzlösung von mindestens 5 ml. Die Bildgebung des ZNS kann unmittelbar nach der Bolusinjektion von Multihance durchgeführt werden.

MRA von Nieren- und Aorto-ilial-Ligle-Gefäßen

Für die MRA -Untersuchung beträgt die empfohlene Dosis 0,2 ml/kg (NULL,1 mmol/kg), die als schnelle intravenöse Injektion von Bolus verabreicht wird, gefolgt von mindestens 20 ml Kochsalzlösung, entweder manuell oder unter Verwendung eines automatischen Injektorsystems. Starten Sie die Bildgebung unmittelbar nach der Verabreichung von Multihance mit Scan -Verzögerung, berechnet durch Test -Bolus oder automatische Boluserkennungstechnik. Wenn eine automatische Kontrasterkennungsimpulssequenz für den Bolus-Timing nicht verwendet wird, sollte eine Test-Bolus-Injektion von 1-2 ml Multihance verwendet werden, um die entsprechende Scan-Verzögerung zu berechnen.

Dosierungstisch

Tabelle 1: Gewichtsbasierte Dosierungsvolumina für: ZNS-Bildgebung (Erwachsene und Pädiatrie ≥ 2 Jahre*) und MRA-Bildgebung (nur Erwachsene)

Kilogramm (kg) Pfund (lb) 0,1 mm/kg Dosis Volumen Milliliter (ML)
2.5 5.5 0.5
5 11 1.0
10 22 2.0
15 33 3.0
20 44 4.0
25 55 5.0
30 66 6.0
35 77 7.0
40 88 8.0
45 99 9.0
50 110 10.0
55 121 11.0
60 132 12.0
65 143 13.0
70 154 14.0
75 165 15.0
80 176 16.0
85 187 17.0
90 198 18.0
95 209 19.0
100 220 20.0
105 231 21.0
110 242 22.0
115 253 23.0
120 264 24.0
125 275 25.0
130 286 26.0
135 297 27.0
140 308 28.0
145 319 29.0
150 330 30.0
*Bei pädiatrischen Patienten kann eine Hälfte der Hälfte der pro kg-Dosis verwendet werden.

Verwaltung

Überprüfen Sie den Multihance -Fläschchen vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbung. Verwenden Sie die Lösung nicht, wenn sie verfärbt ist oder Partikel vorhanden ist. Zeichnen Sie Multihance in eine Spritze und injizieren Sie sie mit steriler Technik.

Mischen Sie keine intravenösen Medikamente oder parenterale Ernährungslösungen mit Multihance. Verabreichen Sie andere Medikamente nicht in derselben intravenösen Linie mit mehreren Hilfsmitteln.

Multihance -Fläschchen dienen nur für den einzelnen Gebrauch. Unmittelbar nach dem Öffnen und Entlassung eines nicht verwendeten Produkts.

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Multihance ist eine sterile, nicht pyrogene, klare farblose bis leicht gelbe wässrige Lösung für intravenöse Verwendung, die nur 529 mg Gadobenat Dimglumin pro ml enthält.

Multihance (Gadobenat Dimeglumin) ist eine klare farblose bis leicht gelbe Lösung, die 529 mg Gadobenat Dimeglumin pro ml enthält. Multihance wird in Glasfläschchen geliefert; Jede einzelne Dosisfläschchen ist mit einer Aluminiumdichtung nach Gummi gestoppt und der Inhalt ist steril. Multihance wird in Schachteln von: geliefert:

Fünf 5 ml Einzeldosis 10 ml Fläschchen ( NDC 0270-5164-12)
Fünf 10 ml Einzeldosis 20 ml Fläschchen ( NDC 0270-5164-13)
Fünf 15 ml Einzeldosis 20 ml Fläschchen ( NDC 0270-5164-14)
Fünf 20 ml Einzeldosis 20 ml Fläschchen ( NDC 0270-5164-15)

Lagerung und Handhabung

Lagern USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. NICHT einfrieren.

Hergestellt für: Bracco Diagnostics Inc. Princeton NJ 08540 von Bipso GmbH 78224 Singen (Deutschland). Überarbeitet: März 2025

Nebenwirkungen für Multihance

Die folgenden nachteiligen Reaktionen werden in anderen Abschnitten des Etiketts ausführlicher erörtert:

  • Nephrogene systemische Fibrose [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Erwachsene

In klinischen Studien mit Multihance erhielten insgesamt 4967 erwachsene Probanden (137 gesunde Freiwillige und 4830 Patienten) in Dosen zwischen 0,005 und 0,4 mmol/kg. Es gab 2838 (57%) Männer und 2129 (43%) Frauen mit einem Durchschnittsalter von 56,5 Jahren (Bereich 18 bis 93 Jahre). Insgesamt 4403 (89%) Probanden waren kaukasische 134 (3%) schwarze 275 (6%) Asien 40 (1%) Hispanic 70 (1%) in anderen Rassengruppen und für 45 (1%) Probanden wurden nicht gemeldet.

Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen bei erwachsenen Probanden, die Multihance erhielten, waren Übelkeit (NULL,3%) und Kopfschmerzen (NULL,2%). Die meisten unerwünschten Reaktionen waren leicht bis mittelschwer. Ein Subjekt erlebte eine schwerwiegende Anaphylaktoidreaktion mit Kehlkopfkrampf und Dyspnoe [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Bei 0,1% der Probanden in klinischen Studien wurde schwerwiegende Nebenwirkungen, die aus Krämpflungenödemen bestehen, und Anaphylaktoidreaktionen wurden in klinischen Studien berichtet.

Nebenwirkungen bei mindestens 0,5% von 4967 erwachsenen Probanden, die Multihance erhielten, sind nachstehend in mindestens 0,5% der 4967 erwachsenen Probanden aufgetragen, um in jedem System die Reihenfolge des Auftretens abzubauen.

Tabelle 2: Nebenwirkungen in ≥ 0,5% der erwachsenen Probanden, die in klinischen Studien Multihance erhielten

Anzahl der Patienten dosiert 4967
Anzahl der Probanden mit jeglicher Nebenwirkungen 517 (NULL,4%)
Magen -Darm -Störungen
Brechreiz 67 (NULL,3%)
Allgemeine Störungen und Störungen der Verwaltungsstelle
Reaktion der Injektionsstelle 54 (NULL,1%)
Sich heiß fühlen 49 (NULL,0%)
Störungen des Nervensystems
Kopfschmerzen 60 (NULL,2%)
Dysgeusie 33 (NULL,7%)
Parästhesie 24 (NULL,5%)
Schwindel 24 (NULL,5%)

Die folgenden Nebenwirkungen traten bei weniger als 0,5% der 4967 erwachsenen Probanden auf, die Multihance erhielten. Die oben beschriebenen schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend nicht wiederholt.

Blut- und Lymphsystemstörungen: Basophilie;

Herzerkrankungen: Atrioventrikulärer Block erster Grad;

Nebenwirkungen von Vytorin 10 20

Augenstörungen: Eye Pruritus Eye Swilling Ocular Hyperämie Sehstörung;

Magen -Darm -Störungen: Bauchschmerzen oder Beschwerden Durchfall trockener Mundlippe Schwellungen Parästhesie orales Zungenödem Erbrechen;

Allgemeine Störungen und Verwaltungsortbedingungen: Brustschmerzen oder Beschwerden Schüttelfrost;

Störungen des Immunsystems: Überempfindlichkeit;

Untersuchungen: Nichtspezifische Veränderungen in Labortests (einschließlich hämatologischer Blutchemie-Leberenzyme und Urinanalyse) Blutdruck und Elektrokardiogrammparameter (einschließlich PR-QRS- und QT-Intervalle und ST-T-Segmentänderungen).

Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen: Myalgie;

Störungen des Nervensystems: Parosmia Zittern;

Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Dyspnoe Laryngospasmus Nasal -Überlastung Niesenkeuchen;

Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Hyperhidrose Pruritus Ausschlag Schwellungen Gesicht Urtikaria.

Pädiatrische Patienten

In klinischen Studien zur Multihanz bei der MRT der ZNS 307 Pädiatrische Probanden erhielten Multihance in einer Dosis von 0,1 mmol/kg. Insgesamt 160 (52%) Probanden waren männlich und das Durchschnittsalter von 6,0 Jahren (Bereich 2 Tage bis 17 Jahre). Insgesamt 211 (69%) Probanden waren kaukasische 24 (8%) schwarz 15 (5%) Asien 39 (13%) Hispanic 2 ( <1%) in other racial groups Und for 16 (5%) race was not reported.

Nachteilige Reaktionen wurden für 14 (NULL,6%) der Probanden gemeldet. Die Häufigkeit und die Art der unerwünschten Reaktionen ähnelten denen bei erwachsenen Patienten. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen waren Erbrechen (NULL,0%) Pyrexie (NULL,7%) und Hyperhidrose (NULL,7%). Während der Teilnahme an der Studie starb kein Thema.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Multihance oder anderen GBCAs nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Magen -Darm -Störungen: Akute Pankreatitis mit Beginn innerhalb von 48 Stunden nach der Verabreichung von GBCA

Störungen des Immunsystems: Anaphylaktische Anaphylaktoid- und Überempfindlichkeitsreaktionen, die sich mit verschiedenen Schweregraden bis hin zu anaphylaktischen Schockschockverlust an Bewusstsein und Tod manifestieren. Die Reaktionen betrafen im Allgemeinen Anzeichen oder Symptome von kardiovaskulären und/oder mukokutanen Anomalien der Atemwegs.

Allgemeine Störungen und Verwaltungsortbedingungen: Die Extravasation von Multihance kann zu Reaktionen zur Injektionsstelle führen, die durch lokale Schmerzen oder brennende Schwellungen und Nekrose gekennzeichnet sind [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nach GBCA -Verabreichung wurden unerwünschte Ereignisse mit variablem Einsetzen und Dauer berichtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. These include fatigue asthenia pain syndromes Und heterogeneous clusters of symptoms in the neurological cutaneous Und musculoskeletal systems.

Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Lungenödem des akuten Atemnots -Syndroms

Haut: Gadolinium assoziierte Plaques.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Multihance

Transporterbasierte Arzneimittel-Drogen-Wechselwirkungen

Multihance Und other drugs may compete for the canalicular multispecific organic anion transporter (MOAT also referred to as MRP2 or ABCC2). Therefore Multihance may prolong the systemic exposure of drugs such as cisplatin anthracyclines (e.g. Doxorubicin daunorubicin) vinca alkaloids (e.g. vincristine) Methotrexat Etoposid Tamoxifen Und paclitaxel. In particular consider the potential for prolonged drug exposure in patients with decreased MOAT activity (e.g. Dubin Johnson syndrome).

Warnungen für Multihance

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Multihance

Risiko im Zusammenhang mit der intrathekalen Verwendung

Die intrathekale Verabreichung von GBCAs kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich der Todeskoma -Enzephalopathie und der Anfälle. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Multihance wurde nicht durch intrathekale Verwendung festgestellt. Multihance ist nicht für die intrathekale Verwendung zugelassen [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Nephrogene systemische Fibrose

GBCAs erhöhen das Risiko für nephrogene systemische Fibrose (NSF) bei Patienten mit gestörter Eliminierung der Arzneimittel. Vermeiden Sie die Verwendung von Multihance bei diesen Patienten, es sei denn, die diagnostischen Informationen sind wesentlich und nicht mit nicht kontrastierter MRT oder anderen Modalitäten verfügbar. Das GBCA-assoziierte NSF-Risiko erscheint bei Patienten mit chronisch schwerer Nierenerkrankungen (GFR <30 mL/min/1.73m²) as well as patients with Akute Nierenverletzung. The risk appears lower for patients with chronic moderate kidney disease (GFR 30-59 mL/min/1.73m²) Und little if any for patients with chronic mild kidney disease (GFR 60-89 mL/min/1.73m²). NSF may result in fatal or debilitating fibrosis affecting the skin muscle Und internal organs. Report any diagnosis of NSF following Multihance administration to Bracco Diagnostics (1-800-257-5181) or FDA (1-800-FDA-1088 or www.fda.gov/medwatch).

Screen -Patienten auf akute Nierenverletzungen und andere Erkrankungen, die die Nierenfunktion verringern können. Merkmale einer akuten Nierenverletzung bestehen aus schnellem (über Stunden bis Tage) und normalerweise reversibler Abnahme der Nierenfunktion bei der Einstellung einer Operation schwere Infektionsverletzungen oder medikamenteninduzierte Nierentoxizität. Die Serumkreatininspiegel und die geschätzte GFR können die Nierenfunktion bei der Einstellung akuter Nierenverletzungen möglicherweise nicht zuverlässig bewerten. Bei Patienten, bei denen das Risiko einer chronisch reduzierten Nierenfunktion besteht (z. B. Alter> 60 Jahre Diabetes mellitus oder chronische Hypertonie) schätzen die GFR durch Labortests.

Unter den Faktoren, die das Risiko für NSF erhöhen können, werden wiederholt oder höher als die empfohlenen Dosen einer GBCA und der Grad der Nierenbeeinträchtigung zum Zeitpunkt der Exposition. Notieren Sie die spezifische GBCA und die Dosis, die einem Patienten verabreicht werden. Bei Patienten mit dem höchsten Risiko für NSF überschreiten die empfohlenen Mehrhäusedosis nicht und lassen Sie eine ausreichende Zeit für die Eliminierung des Arzneimittels vor der Nachverabreichung. Bei Patienten, die Hämodialyse -Ärzte erhalten, können Ärzte die sofortige Einleitung der Hämodialyse nach der Verabreichung einer GBCA berücksichtigen, um die Beseitigung des Kontrastmittels zu verbessern. Die Nützlichkeit der Hämodialyse bei der Verhinderung von NSF ist unbekannt [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].

Überempfindlichkeitsreaktionen

Anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen wurden berichtet, die kardiovaskuläre Atemwegs und/oder Hautmanifestationen umfassten. Einige Patienten hatten Kreislaufkollaps und starben. In den meisten Fällen traten anfängliche Symptome innerhalb von Minuten nach Verabreichung von Mehrfachhäusern auf und wurden mit einer sofortigen Notfallbehandlung aufgelöst.

Stellen Sie vor der Verabreichung von Multihance die Verfügbarkeit von ausgebildeten Mitarbeitern und Medikamenten zur Behandlung von Überempfindlichkeitsreaktionen sicher. Wenn eine solche Reaktion auftritt, stoppen Sie Multihance und beginnen Sie sofort eine angemessene Therapie. Berücksichtigen Sie außerdem das Risiko für Überempfindlichkeitsreaktionen, insbesondere bei Patienten mit Überempfindlichkeitsreaktionen oder einer Vorgeschichte von Asthma oder anderen allergischen Erkrankungen. Beobachten Sie die Patienten für Anzeichen und Symptome einer Überempfindlichkeitsreaktion während und bis zu 2 Stunden nach der Verabreichung von Mehrhäusern.

Gadoliniumretention

Gadolinium bleibt in mehreren Organen monatelang oder Jahre zurückgehalten. Die höchsten Konzentrationen (Nanomol pro Gramm Gewebe) wurden im Knochen identifiziert, gefolgt von anderen Organen (z. B. Hirnhaut -Nierenleber und Milz. Die Dauer der Retention variiert ebenfalls nach Gewebe und ist in Knochen längsten. Lineare GBCAs verursachen mehr Retentions -Retentions -Retentions -Varienten zwischen den Linar -Retentionsvariationen zwischen den Linar -Retentionsvariationen zwischen den Dose. (Gadodiamid) und Optimark (Gadoversetamid), die eine größere Retention verursachen als andere lineare Wirkstoffe [eovist (Gadoxetatdisodium) Magnevist (Gadopentetat Dimglumin) Multihance (Gadobnenat -Dimglumin -Retention ist ein ähnlichem unter den makrocycycycycycy -gbcas [dotarem Retention. (Gadobutrol) Prohance (Gadoteridol)].

Die Folgen der Gadolinium -Retention im Gehirn wurden nicht festgestellt. Bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion wurden pathologische und klinische Folgen der Verabreichung und Retention von GBCA in Haut und anderen Organen festgestellt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. There are rare reports of pathologic skin changes in patients with normal renal function. Adverse events involving multiple organ systems have been reported in patients with normal renal function without an established causal link to gadolinium retention [see Nebenwirkungen ].

Während klinische Folgen der Gadolinium -Retention bei Patienten mit normaler Nierenfunktion nicht festgestellt wurden, haben bestimmte Patienten möglicherweise ein höheres Risiko. Dazu gehören Patienten mit schwangeren und pädiatrischen Patienten und Patienten mit entzündlichen Erkrankungen mit mehreren Lebenszeitdosen. Betrachten Sie die Retentionseigenschaften des Wirkstoffs bei der Auswahl einer GBCA für diese Patienten. Minimieren Sie sich wiederholte GBCA -Bildgebungsstudien, die nach Möglichkeit besonders eng von Abstand unterzogen wurden.

Akutes Nierenversagen

Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist ein akutes Nierenversagen, das eine Dialyse oder eine Verschlechterung der Nierenfunktion erfordert, bei der Verwendung von Kontrastmitteln auf Gadoliniumbasis aufgetreten. Das Risiko eines Nierenversagens kann mit zunehmender Dosis des Kontrastmittels zunehmen. Suchen Sie alle Patienten auf Nierenfunktionsstörungen, indem Sie eine Anamnese und/oder Labortests erhalten. Betrachten Sie die Bewertung der Follow-up-Nierenfunktionsbewertungen für Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung.

Reaktionen von Extravasation und Injektionsstelle

Die Extravasation von Multihance kann zu Reaktionen zur Injektionsstelle führen, die durch lokale Schmerzen oder brennende Schwellungen und Nekrose brennenden Empfindungen gekennzeichnet sind. In tierischen Experimenten wurden lokale Reaktionen, einschließlich Eschar und Nekrose, selbst am Tag 8 nach perifferöser Injektion von Multihance festgestellt. Vorsicht wenden Sie, um die lokale Extravasation während der intravenösen Verabreichung von Multihance zu vermeiden. Wenn Extravasation auftritt, bewerten und behandeln Sie nach Bedarf, wenn sich lokale Reaktionen entwickeln.

Herzrhythmien

Herzrhythmien wurden bei Patienten beobachtet, die in klinischen Studien Multihance erhielten [siehe Nebenwirkungen ]. Assess patients for underlying conditions or medications that predispose to arrhythmias.

Eine doppelblinde, placebokontrollierte 24-Stunden-Crossover-Studie nach der Dosis kontinuierliche Überwachung in 47 Probanden bewertete den Effekt von 0,2 mmol/kg Multihance auf EKG-Intervalle, einschließlich QTC. Die durchschnittlichen Änderungen der QTC -Werte im Vergleich zu Placebo waren minimal ( <5 msec). QTc prolongation between 30 Und 60 msec were noted in 20 subjects who received Multihance vs. 11 subjects who received placebo. Prolongations ≥61 msec were noted in 6 subjects who received Multihance Und in 3 subjects who received placebo. None of these subjects had associated malignant arrhythmias. The effects on QTc by Multihance dose other drugs Und medical conditions were not systematically studied.

Störung der Visualisierung bestimmter Läsionen

Bestimmte Läsionen, die auf nicht kontrastischen Bildern zu sehen sind, sind auf Kontrastimmagen nicht zu sehen. Übungen Vorsicht bei der Interpretation von Kontrast im MR-Bildern in Abwesenheit von nicht kontrastischen MR-Bildern.

Patientenberatungsinformationen

  • Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ) gefunden unter www.multihancemedicationguide.com.
Nephrogene systemische Fibrose

Weisen Sie die Patienten an, ihren Arzt zu informieren, ob sie:

  • eine Anamnese der Niere und/oder der Lebererkrankung haben oder
  • habe kürzlich eine GBCA erhalten.

GBCAs erhöhen das NSF -Risiko bei Patienten mit einer beeinträchtigten Eliminierung der Arzneimittel. Patienten, die für NSF gefährdet sind: Patienten mit einem Risiko:

  • Beschreiben Sie die klinischen Manifestationen von NSF
  • Beschreiben Sie Verfahren zur Erkennung von Nierenbeeinträchtigungen.

Weisen Sie die Patienten an, ihren Arzt zu kontaktieren, wenn sie Anzeichen oder Symptome von NSF nach Verabreichung mit mehreren Häusern wie dem Verbrennen von Schwellungen der Juckreizschwellungen und der Verschärfung der Haut; rote oder dunkle Flecken auf der Haut; Steifheit in Gelenken mit Schwierigkeiten, die die Arme Beine oder Füße zu bewegten oder zu glätten; Schmerzen in den Hüftknochen oder Rippen; oder Muskelschwäche.

Häufige Nebenwirkungen

Informieren die Patienten, dass sie auftreten können:

  • Reaktionen entlang der venösen Injektionsstelle wie mildes und vorübergehendes Verbrennen oder Schmerz oder Gefühl von Wärme oder Kälte an der Injektionsstelle
  • Nebenwirkungen des Gefühls heißer Übelkeit und Kopfschmerzen.
Gadoliniumretention

Beraten Sie den Patienten, dass Gadolinium monatelang oder Jahre in der Hirnknochenhaut und anderen Organen bei Patienten mit normaler Nierenfunktion zurückgehalten wird. Die klinischen Folgen der Retention sind unbekannt. Die Retention hängt von mehreren Faktoren ab und ist nach Verabreichung linearer GBCAs größer als nach der Verabreichung von makrocyclischen GBCAs [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Langzeitstudien wurden nicht durchgeführt, um das krebserzeugende Potential von Multihance zu bewerten.

Die Ergebnisse für Multihance waren in den folgenden genetischen Toxizitätsstudien negativ: 1) In -vitro -Bakterien Reverse -Mutationstests 2) Ein In -vitro -Genmutationsassay in Säugetierzellen 3) Ein in vitro chromosomaler Aberrationstest 4) Ein in vitro außerplanter DNA -Synthese -Assay und 5) Ein in VIVO -Mikronaker -Assay -Assay im Ratten -Assay.

Multihance had no effect on fertility Und reproductive performance at IV doses of up to 2 mmol/kg/day (3 times the human dose on body surface basis) for 13 weeks in male rats Und for 32 days in female rats. However vacuolation in testes Und abnormal spermatogenic cells were observed when Multihance was intravenously administered to male rats at 3 mmol/kg/day (5 times the human dose on body surface basis) for 28 days. The effects were not reversible following 28-day recovery period. The effects were not reported in dog Und monkey studies (at doses up to about 11 Und 10 times the human dose on body surface basis for dogs (28 days dosing) Und monkeys (14 days dosing) respectively).

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

GBCAs überqueren die Plazenta und führen zu einer Exposition gegenüber fetalen und Gadoliniumretention. Die menschlichen Daten zum Zusammenhang zwischen GBCAs und unerwünschten fetalen Ergebnissen sind begrenzt und nicht schlüssig (siehe Daten ). In tierischen Fortpflanzungsstudien wurde gezeigt, dass Gadobneat Dimeglumin bei Kaninchen nach wiederholter intravenöser Verabreichung während der Organogenese in Dosen bis zum 6 -fachen der empfohlenen menschlichen Dosis teratogen ist. Bei Ratten mit intravenöser Verabreichung von Gadobenat -Dimeglumin während der Organogenese bei Dosen bis zu dreifachen der empfohlenen menschlichen Dosis wurden keine nachteiligen Entwicklungseffekte beobachtet (siehe Daten ). Aufgrund der möglichen Risiken von Gadolinium für den Fötus verwenden Sie Multihance nur, wenn die Bildgebung wesentlich ist und nicht verzögert werden kann.

Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% und 15 bis 20%.

Daten

Menschliche Daten

Die Kontrastverbesserung wird in der Plazenta und im fetalen Gewebe nach der Verabreichung von GBCA mütterlicherseits sichtbar gemacht.

Kohortenstudien und Fallberichte über die Exposition gegenüber GBCAs während der Schwangerschaft haben keinen klaren Zusammenhang zwischen GBCAs und nachteiligen Auswirkungen in den exponierten Neugeborenen berichtet. Eine retrospektive Kohortenstudie zum Vergleich schwangerer Frauen, die eine GBCA -MRT mit schwangeren Frauen hatten, die keine MRT hatten, berichteten jedoch über ein höheres Auftreten von Totgeburten und Todesfällen bei Neugeborenen in der Gruppe, die die GBCA -MRT erhielt. Die Einschränkungen dieser Studie umfassen einen mangelnden Vergleich mit der nicht kontrastischen MRT und mangelnde Informationen über die mütterliche Indikation für MRT. Insgesamt schließen diese Daten eine zuverlässige Bewertung des potenziellen Risikos für unerwünschte fetale Ergebnisse bei der Verwendung von GBCAs in der Schwangerschaft aus.

Tierdaten

Gadoliniumretention

GBCAs, die schwangeren nichtmenschlichen Primaten (NULL,1 mmol/kg an Schwangerschaftstagen 85 und 135) verabreicht werden, führen mindestens 7 Monate lang zu einer messbaren Gadoliniumkonzentration in den Nachkommen in Knochenhirnhautleber-Nieren und Milz. GBCAs, die schwangeren Mäusen verabreicht werden (2 mmol/kg täglich an Schwangerschaftstagen 16 bis 19), führen zu messbaren Gadoliniumkonzentrationen in den Welpen im Knochenhirnnieren -Leberblutmuskel und in der Milz im Alter von einem Monat nach dem Alter.

Reproduktionstoxikologie

Es wurde gezeigt, dass Gadobneat -Dimeglumin bei intravenös teratogenen teratogenen Kaninchen (6 -mal die empfohlene menschliche Dosis basierend auf der Körperoberfläche) während der Organogenese (Tag 6 bis 18) intravenös verabreicht wird (Tag 6 bis 18), die Mikrophthalmie/kleine Augen und/oder fokale Netzhaut in 3 Fetus aus 3 Fetussen aus 3 Fetussen aus 3 Fetussen aus 3 Fetussen induzieren. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Multihance intravenös bei 3 mmol/kg/Tag (10 -fache der empfohlenen menschlichen Dosis basierend auf der Körperoberfläche) intrauterinen Todesfällen bei Kaninchen erhöht. Es gab keine Hinweise darauf, dass Multihance teratogene Effekte bei Ratten bei Dosen von bis zu 2 mmol/kg/Tag (dreimal so empfohlene menschliche Dosis basierend auf der Körperoberfläche) induzierte. Rattendämme zeigten jedoch bei dieser Dosis keine systemische Toxizität. Es gab keine nachteiligen Auswirkungen auf die Entwicklung des Geburtsüberlebenswachstums und die Fertilität der F1-Generation bei Dosen von bis zu 2 mmol/kg in einer Ratten-Peri-und postnatalen (Segment III) Studie.

Seniorenherbergen

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Begrenzte Literatur berichtet, dass das Stillen nach der Verabreichung von Gadobneat Dimglumin an die Mutter dazu führen würde, dass das Kind eine orale Dosis von 0,001% -0,04% der mütterlichen Dosis erhält. Es gibt keine Informationen über die Auswirkungen des Arzneimittels auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen des Arzneimittels auf die Milchproduktion. Zusätzlich gibt es eine begrenzte GBCA -Magen -Darm -Absorption. Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf an Multihance und potenziellen nachteiligen Auswirkungen der Mutter auf das gestillte Kind aus Multihance oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden.

Pädiatrische Verwendung

Multihance is approved for intravenous use for MRI of the CNS to visualize lesions with abnormal blood brain barrier or abnormal vascularity of the brain spine Und associated tissues in pediatric patients from birth including term neonates to less than 17 years of age. Pädiatrisch use is based on evidence of effectiveness in adults Und in 202 pediatric patients 2 years of age Und older in addition to experience in 105 pediatric patients birth to less than 2 years of age that supported extrapolation from adult data [see Klinische Studien ]. Adverse reactions in pediatric patients were similar to those reported in adults [see Nebenwirkungen ]. No dose adjustment according to age is necessary in pediatric patients two years of age Und older. For pediatric patients less than 2 years of age the recommended dosage range is 0.1 to 0.2 mL/kg [See Dosierung und Verwaltung Pharmakokinetik ]. The safety of Multihance has not been established in preterm neonates.

Geriatrische Verwendung

Von der Gesamtzahl der 4967 erwachsenen Probanden in klinischen Studien von Multihance waren 33% 65 oder älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen älteren Probanden und den jüngeren Probanden beobachtet.

Es ist bekannt, dass das Medikament von der Niere wesentlich ausgeschieden wird, und das Risiko toxischer Reaktionen auf Multihance kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein. Da ältere Patienten eher eine verringerte Nierenfunktion haben, kann es nützlich sein, die Nierenfunktion zu überwachen.

Überdosierungsinformationen für Multihance

Klinische Folgen der Überdosierung mit Multihance wurden nicht berichtet. Die Behandlung einer Überdosierung sollte auf die Unterstützung von Vitalfunktionen und eine schnelle Einrichtung der symptomatischen Therapie gerichtet sein. In einer klinischen Phase -1 -Studie wurden Patienten bis zu 0,4 mmol/kg verabreicht. Multihance hat sich als dialyzierbar erwiesen [siehe Klinische Pharmakologie ].

Kontraindikationen für Multihance

Multihance is contraindicated in patients with known allergic or hypersensitivity reactions to gadolinium-based contrast agents [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Klinische Pharmakologie for Multihance

Wirkungsmechanismus

Gadobenat Dimeglumin ist ein paramagnetisches Mittel und entwickelt als solches ein magnetisches Moment, wenn es in einem Magnetfeld platziert wird. Das große magnetische Moment, das vom paramagnetischen Mittel erzeugt wird, führt zu einem großen lokalen Magnetfeld, das die Relaxationsraten von Wasserprotonen in seiner Umgebung verbessern kann, was zu einer Zunahme der Signalintensität (Helligkeit) des Gewebes führt.

In der Magnetresonanztomographie (MRT) hängt die Visualisierung des normalen und pathologischen Gewebes von Teil von Variationen der Hochfrequenzsignalintensität ab, die mit 1) Unterschieden in der Protonendichte auftritt; 2) Unterschiede zu Spin-Lattice- oder Längsentspannungszeiten (T1); und 3) Unterschiede in der Spin-Spin- oder Querrelaxationszeit (T2). Wenn Dimeglumin in einem Magnetfeld in einem Magnetfeld platziert wird, verringert Dimeglumin die T1- und T2 -Relaxationszeit in Zielgeweben. Bei empfohlenen Dosen wird der Effekt mit der größten Empfindlichkeit in den T1-gewichteten Sequenzen beobachtet.

Pharmakodynamik

Im Gegensatz zu anderen getesteten paramagnetischen Kontrastmitteln (siehe Tabelle 3) zeigt die Multihance schwache und transiente Wechselwirkungen mit Serumproteinen, die zu einer Verlangsamung der molekularen Tumbling -Dynamik führen, was zu einer starken Zunahme der Relaxivität in Lösungen mit Serumproteinen führt. Der verbesserte Relaxationseffekt kann zu einem erhöhten Verhältnis von Kontrast zu Noise und einem Verhältnis von Läsion zu Gehirn führen, was die Visualisierung verbessern kann.

Tabelle 3: Relaxivität (MM-1S-1) von Gadolinium-Chelaten

Menschliches Plasma
R1 R2
Gadobenat 9.7 1 12.5 1
Gadopentetat 4.9 1 6.3 1
Gadodiamide 5.4 2 - -
Gadoteridol 5.4 2 - -
R1 Und R2 relaxivities indicate the efficiency in shortening T1 Und T2 relaxation times respectively.
1 Im heparinisierten menschlichen Plasma bei 39 ° C.
2 In Citrated Human Plasma bei 37 ° C.
- - Not available

Eine Störung der Blut-Hirn-Schranke oder der abnormalen Vaskularität ermöglicht eine Verbesserung durch Vielfalt von Läsionen wie Abszessen und Infarkten von Neoplasmen. Die Aufnahme von Multihance in Hepatozyten wurde nachgewiesen.

Pharmakokinetik

Bei 32 gesunden männlichen Probanden wurden drei intravenöse eindosierte intravenöse Studien durchgeführt, um die Pharmakokinetik von Gadobenat Dimeglumin zu bewerten. Die in diesen Studien verabreichten Dosen lagen zwischen 0,005 und 0,4 mmol/kg. Bei der Injektion wird das Megluminsalz vollständig aus dem Gadobenat -Dimeglumin -Komplex dissoziiert. Somit basiert die Pharmakokinetik auf dem Assay von Gadobneat -Ion, dem MRT -Kontrast -wirksames Ion im Gadobneat -Dimglumin. Daten für die Plasmakonzentration und -fläche unter der Kurve zeigten eine lineare Abhängigkeit von der verabreichten Dosis. Die Pharmakokinetik des Gadobnenation nach intravenöser Verabreichung kann am besten mit einem Zwei-Kompartiment-Modell beschrieben werden.

Verteilung

Gadobenat ion has a rapid distribution half-life (reported as mean ± SD) of 0.084 ± 0.012 to 0.605 ± 0.072 hours. Volume of distribution of the central compartment ranged from 0.074 ± 0.017 to 0.158 ± 0.038 L/kg Und estimates of volume of distribution by area ranged from 0.170 ± 0.016 to 0.282 ± 0.079 L/kg. These latter estimates are approximately equivalent to the average volume of extracellular body Wasser in man. In vitro studies showed no appreciable binding of gadobenate ion to human serum proteins. Following GBCA administration gadolinium is present for months or years in brain bone skin Und other organs [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Beseitigung

Gadobenat ion is eliminated predominately via the kidneys with 78% to 96% of an administered dose recovered in the urine. Total plasma clearance Und renal clearance estimates of gadobenate ion were similar ranging from 0.093 ± 0.010 bis 0.133 ± 0.270 L/hr/kg Und 0.082 ± 0.007 to 0.104 ± 0.039 L/hr/kg respectively. The clearance is similar to that of substances that are subject to glomerular filtration. The mean elimination half-life ranged from 1.17 ± 0.26 to 2.02 ± 0.60 hours. A small percentage of the administered dose (0.6% to 4%) is eliminated via the biliary route Und recovered in feces.

Stoffwechsel

Es gab keine nachweisbare Biotransformation von Gadobneation. Es hat sich gezeigt, dass die Dissoziation des Gadobneation in vivo minimal ist, wobei weniger als 1% des freien Chelatmaklers allein in Kot wiederhergestellt werden.

Pharmakokinetik In Special Populations

Nierenbehinderung

Eine einzelne intravenöse Dosis von 0,2 mmol/kg Multihance wurde 20 Probanden mit beeinträchtigter Nierenfunktion verabreicht (6 Männer und 3 Frauen mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung [Urinkreatinin -Clearance> 30 bis <60 mL/min] and 5 men and 6 women with severe renal impairment [urine creatinine clearance> 10 bis <30 mL/min]). Mean estimates of the elimination half-life were 6.1 ± 3.0 Und 9.5 ± 3.1 hours for the moderate Und severe renal impairment groups respectively as compared with 1.0 to 2.0 hours in healthy volunteers.

Hämodialyse

Eine einzelne intravenöse Dosis von 0,2 mmol/kg Multihance wurde an 11 Probanden (5 Männer und 6 Frauen) mit Nierenerkrankungen im Endstadium verabreicht, die eine Hämodialyse erfordert, um die Pharmakokinetik und Dialyzabilität des Gadobenats zu bestimmen. Ungefähr 72% der Dosis wurden durch eine Hämodialyse über einen Zeitraum von 4 Stunden gewonnen. Die mittlere Eliminierungs-Halbwertszeit für Dialyse betrug 1,21 ± 0,29 Stunden im Vergleich zu 42,4 ± 24,4 Stunden, wenn die Dialyse ausgeschaltet wurde.

Hepatische Beeinträchtigung

Eine einzelne intravenöse Dosis von 0,1 mmol/kg Multihance wurde an 11 Probanden (8 Männer und 3 Frauen) mit beeinträchtigter Leberfunktion (Klasse B oder C-modifizierte Klassifizierung von Child-Pugh) verabreicht. Leberbeeinträchtigungen hatten wenig Auswirkungen auf die Pharmakokinetik der Mehrhanz, wobei die Parameter den für gesunden Probanden berechneten Parameter ähnlich waren.

Geschlechtszeit Rasse

Eine multiple Regressionsanalyse, die unter Verwendung von gepoolten Daten aus mehreren pharmakokinetischen Studien durchgeführt wurde, ergab keinen signifikanten Effekt des Geschlechts auf die Pharmakokinetik von Gadobneat. Die Clearance schien mit zunehmendem Alter geringfügig abzunehmen. Da die Variationen aufgrund des Alters die marginale Dosierungsanpassung für die geriatrische Bevölkerung erschienen, wird nicht empfohlen. Pharmakokinetische Unterschiede aufgrund der Rasse wurden nicht systematisch untersucht.

Pädiatrisch

Eine pharmakokinetische Bevölkerungsanalyse umfasste Daten von 25 gesunden Probanden (14 Männer und 11 Frauen) und 15 Probanden, die sich zwischen 2 und 16 Jahren der MR -Bildgebung des Zentralnervensystems (7 Männer und 8 Frauen) unterzogen. Die Probanden erhielten eine einzelne intravenöse Dosis von 0,1 mmol/kg Multihance. Der geometrische mittlere Cmax betrug 62,3 μg/ml (n = 16) bei Kindern, die 2 bis 5 Jahre alt und 64,2 μg/ml (n = 24) bei Kindern älter als 5 Jahre. Das geometrische Mittelwert von AUC 0-∞ betrug 77,9 μg • H/ml bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren (n = 16) und 82,6 μg • H/ml bei Kindern, die älter als 5 Jahre sind (n = 24). Die geometrische mittlere Halbwertszeit betrug 1,2 Stunden bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren und bei Kindern, die älter als 5 Jahre sind. Es gab keinen signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschied in den pharmakokinetischen Parametern bei den pädiatrischen Patienten. Über 80% der Dosis wurden nach 24 Stunden im Urin gewonnen. Pharmakokinetische Simulationen zeigen ähnliche AUC- und CMAX -Werte für die Mehrhanz bei pädiatrischen Probanden unter 2 Jahren im Vergleich zu den bei Erwachsenen angegebenen pädiatrischen Probanden an. Für diese pädiatrische Bevölkerung ist keine altersbasierte Dosisanpassung erforderlich.

Klinische Studien

MRT des ZNS

Erwachsene

Multihance was evaluated in 426 adult patients in 2 controlled clinical trials of the central nervous system (Studium a Und Studie b) enrolling 217 men Und 209 women with a mean age of 52 years (range 18 to 88 years). The racial Und ethnic representations were 88% Caucasian 6% Black 4% Hispanic 1% Asian Und 1% other racial or ethnic groups. These trials were designed to compare Multihance contrast MRI to non-contrast MRI alone. In Studium a patients highly suspected of having a lesion(s) of the CNS based on nuclear medicine imaging computed tomography (CT) contrast CT MRI contrast-MRI or angiography were rUndomized to receive two MRI evaluations with 0.05 mmol/kg (n=140) or 0.1 mmol/kg (n=136) of Multihance. In Studie b patients with known metastatic disease to the CNS were rUndomized to receive two MRI evaluations with 0.05 mmol/kg (n=74) or 0.1 mmol/kg (n=76) of Multihance. MRI scans were performed pre-contrast Und within 5 minutes after each injection. The studies were designed to evaluate the effect of Multihance MRI compared to the non-contrast MRI on a lesion level. Pre-contrast post-contrast Und pre-plus-post contrast images (paired images) were independently evaluated by three blinded readers. The images were evaluated for the following endpoints using a scale from 0 to 4: the degree of lesion border delineation the degree of visualization of lesion internal morphology Und the degree of lesion contrast enhancement. Lesion counting was also performed for the pre-contrast Und paired image sets.

Die 0,1 mmol/kg -Dosis von Multihance zeigte für alle Leser für alle Visualisierungsendpunkte eine konsequent bessere Visualisierung. Die 0,05 -mmol/kg -Dosis von Multihance lieferte jedoch inkonsistente Visualisierungsergebnisse zwischen den Lesern.

Der Vergleich von Vorkontrastversus-Bildern nach dem Kontrast (NULL,1 mmol/kg) zeigte, dass die Mittelwertunterschiede signifikant waren und für die Probanden in Studie B (alle Probanden mit bekannten metastatischen Läsionen) und für Probanden mit bekannten Tumoren in Studie A keine Probanden mit bekannten metastatischen Läsionen waren. Bei Nicht-Tumor-ZNS-Krankheit.

Tabelle 4 zeigt einen Vergleich der gepaarten Bilder (vor und nach dem Kontrast) mit Vorkontrastbildern in Bezug auf den Unterschied im Mittelwert und in Bezug auf den Anteil der Läsionen als besser schlechter oder das gleiche wie die vorkontrastischen MRT-Bilder. Tabelle 4 zeigt, dass basierend auf einer Analyse auf Läsionsebene 0,1 mmol/kg Multihance eine statistisch signifikante Verbesserung für die drei bewerteten Strukturparameter lieferte. Außerdem wurden in den gepaarten Bildern mehr Läsionen als in den Vorbildern allein gesehen.

Tabelle 4: Läsionsebene Ergebnisse des MRT -Zentralnervensystems für Erwachsene mit 0,1 mmol/kg Multihance

Plan B Nebenwirkungen langfristig
Endpunkte Studium a Studie b
Leser 1
N = 395
Leser 2
N = 384
Leser 3
N = 299
Leser 1
N = 245
Leser 2
N = 275
Leser 3
N = 254
Grenzabgrenzung: Differenz der Mittelwerte (a) 0,8* 0,6* 0,8* 1,8* 1,5* 1,9*
Schlimmer (b) 44 (11%) 61 (16%) 57 (19%) 13 (5%) 24 (9%) 15 (6%)
Dasselbe 146 (37%) 168 (44%) 89 (30%) 11 (5%) 19 (7%) 18 (7%)
Besser 205 (52%) 155 (40%) 153 (51%) 221 (90%) 232 (84%) 221 (87%)
Interne Morphologie: Unterschied der Mittelwerte 0,8* 0,6* 0,7* 1.7* 1.4* 2.1*
Schlechter 37 (10%) 63 (17%) 62 (21%) 13 (5%) 26 (10%) 14 (5%)
Dasselbe 147 (37%) 151 (39%) 84 (28%) 16 (7%) 22 (8%) 22 (9%)
Besser 211 (53%) 170 (44%) 153 (51%) 216 (88%) 227 (82%) 218 (86%)
Kontrastverbesserung: Unterschied der Mittelwerte 0,7* 0,5* 0,8* 1,9* 1,3* 1,9*
Schlechter 75 (19%) 74 (19%) 50 (17%) 13 (5%) 32 (12%) 17 (7%)
Dasselbe 148 (37%) 152 (40%) 109 (36%) 11 (5%) 21 (7%) 14 (5%)
Besser 172 (44%) 158 (41%) 140 (47%) 221 (90%) 222 (81%) 223 (88%)
(a) Differenz der Mittelwerte = (gepaarter Mittelwert) â € â € (Pre -Mittelwert)
(b) Schlimmeres = gepaarter Punktzahl ist geringer als die Pre -Score
Dasselbe = paired score is the same as the pre score
Besser = paired score is greater than the pre score.
* Statistisch signifikant für den Mittelwert (gepaarter t -Test)
Pädiatrisch 2 To 17 Years

Die Wirksamkeit und Sicherheit der Multihance wurde bei 92 pädiatrischen Patienten mit bekannter oder stark vermuteter Erkrankung des Zentralnervensystems bewertet. MRT -Scans wurden vor dem Kontrast und innerhalb von 3 bis 10 Minuten nach der Verabreichung von Multihance 0,1 mmol/kg durchgeführt. Vor-kontrastische Kontrastbilder nach dem Kontrast und vor dem Plus-Post (gepaarte Bilder) wurden von drei verblindeten Lesern auf einer Läsionsebene unabhängig bewertet. Die Bilder wurden für dieselben Endpunkte wie in den Studien des Erwachsenen -Zentralnervensystems unter Verwendung einer Skala von 0 bis 4 bewertet: den Grad der Grenzgrenzen von Läsionsgrenzen Der Grad der Visualisierung der internen Morphologie und den Grad der Läsionskontrastverstärkung. Die Läsionszählung wurde auch für die Vorkontrast- und gepaarten Bildsätze durchgeführt. Der Vorkontrast gegenüber dem gepaarten Bildsatz war der primäre Vergleich. Neunundvierzig Prozent der Studienpersonen waren männlich und das Gesamtalter von 10,6 Jahren (Bereich 2 bis 17 Jahre). Die rassistischen und ethnischen Darstellungen waren 77% kaukasisch 13% Asian 5% Schwarz und 4% andere rassistische oder ethnische Gruppen. Multihance erhöhte die interne Morphologie und Läsionskontrastverbesserung im Vergleich zu Nichtkontrast und diese Ergebnisse waren mit denen vergleichbar, die bei Erwachsenen beobachtet wurden.

Pädiatrischs Below 2 Years

Eine Studie mit 90 pädiatrischen Patienten unter 2 Jahren wurde durchgeführt, die die Extrapolation von ZNS -Wirksamkeitsergebnissen von Erwachsenen und älteren pädiatrischen Patienten unterstützt. Drei unabhängige verblindete Leser bewerteten vorkontrastische MRT-Bildsätze und gepaarte MRT-Bildsätze vor der Plus-Post-Kontrast unter Verwendung von Multihance und bewerteten die Bilder nach drei co-primären Endpunkten auf einer Läsionsebene für die Primäranalyse. Zwei der drei Leser berichteten über eine Verbesserung der gepaarten Bildsätze in jedem der drei ko-primären Endpunkte der Visualisierung der Läsionsrandgrenzen von interner Morphologie und Läsionskontrastverbesserung.

MRA von Nieren- und Aorto-ilial-Ligle-Gefäßen

Sicherheit und Wirksamkeit der Mehrhanz für die Verwendung in MRA wurden in zwei prospektiven multizentrischen klinischen Studien mit offenem Label (eines für jedes arterielle Gefäßgebiet: Nieren- und Aorto-Ilioâfemoral) bewertet. Von 580 Patienten, die in diesen beiden Studien Multihance erhielten, waren 62,2% Männer und 90,9% kaukasisch; Das Durchschnittsalter betrug 63,4 Jahre (Bereich 18 bis 93 Jahre). In beiden Studien wurden Patienten mit bekannten oder vermuteten arteriellen Erkrankungen MRA mit und ohne Multihance sowie katheterbasierte digitale Subtraktionsangiographie (DSA) unterzogen. Die Bewertung der diagnostischen Wirksamkeit zur Erkennung/Ausnahme klinisch signifikanter steno-okklusiver Erkrankung (≥ 51% Stenose, gemessen mit elektronischen Bremssätteln) basierte auf Vergleiche der Empfindlichkeit und Spezifität zwischen Multihance MRA und nicht kontrastischer MRA mit DSA als Referenzstandard.

In jedem Gefäßgebiet wurden die primären Wirksamkeitsanalysen entwickelt, um Überlegenheit in Bezug auf die Empfindlichkeit und Nichtverwaltung in der Spezifität der Multihance-MRA gegenüber nicht kontrastischen MRA auf Schiffssegmentebene zu zeigen. Die Interpretation von MRA -Bildern aus beiden Studien wurde von drei unabhängigen Radiologen -Lesern durchgeführt, die für klinische Daten einschließlich der DSA -Ergebnisse blind waren. Die vorgegebenen Erfolgskriterien sollten von mindestens dieselben beiden Lesern für alle Primäranalysen erreicht werden.

Die Ergebnisse beider Studien zeigten einen statistisch signifikanten Anstieg der Sensitivität und Spezifität von Multihance MRA gegenüber nicht kontrastierenden MRA bei der Nachweis klinisch signifikanter steno-okklusiver Erkrankung.

Tabelle 5 fasst die Wirksamkeitsergebnisse des Lesers zusammen.

Tabelle 5: Leistungsmerkmale von Multihance-MRA und Nicht-kontrastischer MRA

LESER EMPFINDLICHKEIT Spezifität
Aorto-Lilio-Lire-Arterien
Multihance MRA [A] Non -Contrast MRA [B] [A] - [b] (95% CI) Multihance MRA [A] Non -Contrast MRA [B] [A] - [b] (95% CI)
1 77,8% 73,7% 4,5 (NULL,5 7,6) 88,1% 78,5% .6) ™ 0,1 1,3 (7.
2 65,2% 52,5% 12,6 (8.5 16.6) 94,2% 89,4% 4,9 (NULL,7 7,1)
3 69,0% 59,1% .0) o ^ b (6. 90,0% 75,3% 14,9 (12.1 17.8)
LESER Nierenarterien
EMPFINDLICHKEIT Spezifität
Multihance MRA [A] Non -Contrast MRA [B] [A] - [b] (95% CI) Multihance MRA [A] Non -Contrast MRA [B] [A] - [b]
(95% dort)
1 67,8% 47,0% .9) CSI 20.8 2 94,0% 86,1% 8.3 (NULL,2 12,4)
2 62,4% 46,7% 16.2 (6.8 25,6) 94,0% 83,5% 10.3 (5.5 15.0)
3 65,5% 39,6% .6) 4. Co 2.9 5 94,7% 87,3% 8,0 (NULL,6 12,5)

Patienteninformationen für Multihance

Multihance®
(mel-te-han (t) s)
(Gadobenat Dimegglumin) Injektion für den intravenösen Gebrauch

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Multihance wissen sollte?

  • GBCAs wie Multihance können schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich der Todeskoma -Enzephalopathie und Anfälle, wenn sie intrathekal verabreicht werden (Injektion in das Rückenmark). Es ist nicht bekannt, ob Multihance bei der intrathekalen Verwendung sicher und effektiv ist. Multihance ist für diese Verwendung nicht zugelassen.
  • Multihance enthält ein Metall namens Gadolinium. Kleine Mengen Gadolinium können in Ihrem Körper bleiben, einschließlich der Hautknochenhaut und anderen Körperteilen für lange Zeit (mehrere Monate bis Jahre).
  • Es ist nicht bekannt, wie sich Gadolinium auf Sie auswirken kann, aber bisher haben Studien keine schädlichen Auswirkungen bei Patienten mit normalen Nieren gefunden.
  • Selten haben Patienten seit langem Schmerz Müdigkeit und Hautmuskel oder Knochenerkrankungen berichtet, aber diese Symptome wurden nicht direkt mit Gadolinium verbunden.
  • Es gibt verschiedene GBCAs, die für Ihre MRT -Prüfung verwendet werden können. Die Menge an Gadolinium, die im Körper bleibt, unterscheidet sich für verschiedene Gadolinium -Medikamente. Gadolinium bleibt nach Omniskaner oder Optimark mehr im Körper als nach dem Eovist Magnevist oder Multihance. Gadolinium bleibt am wenigsten nach Dotarem Gadavist oder Verbot im Körper.
  • Menschen, die viele Dosen von Gadolinium -Medikamenten erhalten, die schwanger sind, und kleine Kinder haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, dass Gadolinium im Körper bleibt.
  • Einige Menschen mit Nierenproblemen, die Gadolinium -Medikamente bekommen, können eine Erkrankung mit schwerer Verdickung der Hautmuskulatur und anderer Organe im Körper (nephrogene systemische Fibrose) entwickeln. Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Sie untersuchen, um zu sehen, wie gut Ihre Nieren funktionieren, bevor Sie Multihance erhalten.

Was ist Multihance?

  • Multihance ist ein verschreibungspflichtiges Medizin, das als Kontrastmittel auf Basis von Gadolinium basiert (GBCA) bezeichnet wird. Multihance wie andere GBCAs werden in Ihre Vene injiziert und mit einem MRT -Scanner (Magnetresonanztomographie) verwendet.
  • Eine MRT -Prüfung mit einer GBCA einschließlich Multihance hilft Ihrem Arzt, Probleme besser zu sehen als eine MRT -Prüfung ohne GBCA.
  • Ihr Arzt hat Ihre medizinischen Unterlagen überprüft und festgestellt, dass Sie von einer GBCA mit Ihrer MRT -Prüfung profitieren würden.

Erhalten Sie keinen Multihance, wenn Sie haben eine schwere allergische Reaktion auf GBCAs wie Gadobneat Dimeglumin oder eine der Zutaten in Multihance.

Bevor Sie Multihance erhalten, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, auch wenn Sie:

  • Habe in der Vergangenheit MRT -Verfahren gehabt, wo du eine GBCA erhalten hast. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Sie um weitere Informationen bitten, einschließlich der Daten dieser MRT -Verfahren.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Multihance Ihrem ungeborenen Baby schaden kann. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die möglichen Risiken für ein ungeborenes Baby, wenn eine GBCA wie Multihance während der Schwangerschaft erhalten wird
  • Haben Sie Nierenprobleme Diabetes oder Bluthochdruck.
  • haben eine allergische Reaktion auf Farbstoffe (Kontrastmittel) einschließlich GBCAs gehabt

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Multihance?

  • Sehen Sie, was die wichtigsten Informationen sind, die ich über Multihance wissen sollte?
  • Allergische Reaktionen. Multihance kann allergische Reaktionen verursachen, die manchmal schwerwiegend sein können. Ihr Gesundheitsdienstleister überwacht Sie genau auf Symptome einer allergischen Reaktion.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Multihance sind: Übelkeit Kopfschmerzen, die sich heiß oder an der Injektionsstelle brennen.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen der Multihance.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von Multihance.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister um Informationen über Multihance bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Multihance?

Wirkstoff: Gadobenat Dimeglumin

Inaktive Zutaten: Wasser

Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt