Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Stachelbirnenkaktus
Barbary- Feige Kaktus kaktusblüten kaktus frucht kaktus kaktus Birne Abbildung Fig. Birne Feigenfrucht der Kaktusfrucht des Oponce Gracemere-Pear Indian-Fig Stachelbirnenkaktus Indien-Figue Nopal Nopal Cactus nopales nopol opi oponce opuntia opuntia cardona opuntia ficus opuntia ficus opuntia fruit opuntia ficus opigitia opigitia opuntia opuntia macacanta opuntia puberula opuntia streptia streikanta opuntia velvyty potzy potzy potzy potzy potzy potzy poirty poteda poteda poteda poirtia westwood-pektien
Überblick
Stachelbirnenkaktus ist eine Pflanze. Es ist Teil der Ernährung in mexikanischen und mexikanisch-amerikanischen Kulturen. Nur die junge Pflanze wird gegessen; Ältere Pflanzen sind zu hart. Stachelbirnenkaktus wird auch für die Medizin verwendet.
Stachelbirnenkaktus wird für Typ -2 -Diabetes mit hoher Cholesterinspiegel -Alkohol -Kater -Kolitis Durchfall und gutartiger Prostata -Hypertrophie (BPH) verwendet. Es wird auch verwendet, um Virusinfektionen zu bekämpfen.
In Lebensmitteln wird der stachelige Birnensaft in Gelees und Süßigkeiten verwendet.
Die meisten Forschungen zu diesem Produkt wurden in Mexiko von einer Forschungsgruppe durchgeführt.
Wie funktioniert?
Stachelbirnenkaktus enthält Faser und Pektin Dies kann den Blutzuckerglukose senken, indem die Absorption von Zucker im Magen und im Darm verringert wird. Einige Forscher glauben, dass es auch den Cholesterinspiegel senken und Viren im Körper abtöten könnte.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Diabetes . Einzeldosen von Stachelbirnenkaktus können bei manchen Menschen den Blutzuckerspiegel um 17% bis 46% senken. Es ist jedoch nicht bekannt, ob ein verlängerter täglicher Gebrauch den Blutzuckerspiegel durchweg senken kann. Die gebratenen Stängel einer stacheligen Birnen -Kaktus -Spezies (Opuntia Streptacantha) scheinen den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ -2 -Diabetes zu senken. Wie auch immer rohe oder rohe Stängel dieser Art nicht funktionieren. Andere stachelige Birnenkaktusarten scheinen auch nicht zu funktionieren.
- Kater . Die Einnahme von Stachelbirnenkakten vor dem Trinken von Alkohol kann einige Symptome von Kater am nächsten Tag verringern. Es scheint signifikant Übelkeits -Magersucht und trockener Mund zu reduzieren. Es scheint jedoch keine anderen Kater -Symptome wie Kopfschmerzen zu reduzieren. Schwindel -Durchfall oder Schmerzen.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Vergrößerte Prostata . Männer mit einer vergrößerten Prostata glauben oft, dass ihre Blase voll ist und sie häufige starke Drang zum Urinieren erleben. Die Entwicklung von Nachweisen legt nahe, dass die Einnahme von Kaktusblüten von Pulver -Stachelbirnen diese Symptome verringern kann.
- Ererbter Hochcholesterinspiegel (familiäre Hypercholesterinämie) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von essbarer Pulpe aus stacheliger Birnenkaktus für 4 Wochen während einer Diät die Gesamt- und niedrige Dichte-Lipoprotein (LDL oder schlecht) Cholesterinspiegel bei Menschen mit ererbten Hochcholesterinspiegel verringert.
- High -Blut -Cholesterinspiegel . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von essbarer Pulpe aus stacheliger Birnenkaktus bei der Befolgung einer Ernährung das gesamte Cholesterin-Lipoprotein (LDL oder schlecht) Cholesterin- und Triglyceridspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinsempfänger verringern kann. Hochdichte-Lipoprotein (HDL oder gute) Cholesterinspiegel scheinen nicht betroffen zu sein.
- Metabolisches Syndrom . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines spezifischen Produkts, das dehydrierte Blätter aus stacheligen Birnenkaktus (Neopuntia) täglich 6 Wochen enthält, keinen Einfluss auf die Fettspiegel im Blut bei Frauen mit metabolischem Syndrom hat keinen Einfluss.
- Fettleibigkeit .
- Kolitis .
- Durchfall .
- Behandlung von Infektionen durch Viren .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Stachelbirnen Kaktus ist Wahrscheinlich sicher wenn als Essen gegessen. Die Blätter Stängel Blüten Früchte und standardisierte Extrakte der stacheligen Birnenkaktus sind sind Möglicherweise sicher wenn er für einen kurzen Zeitraum von Mund als Medizin in geeigneten Mengen genommen wird.
Stachelbirnenkaktus kann einige Nebenwirkungen verursachen, einschließlich milder Durchfall Übelkeit erhöhte Menge und Häufigkeit von Stuhlblähungen und Kopfschmerzen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Birnenkakten im Stacheln, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Diabetes : Stachelbirnen Kaktus kann den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes senken. Achten Sie auf Anzeichen von niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) und überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig, wenn Sie an Diabetes verfügen, und verwenden Sie kachelige Birnenkaktus.
Operation : Stachelbirne Kaktus kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen, was die Blutzuckerkontrolle während und nach der Operation schwierig macht. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, mit stacheligen Birnen zu verwenden.
Interaktionen
Chlorpropamid (Diabinese) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Chlorpropamid (Diabinese) is used to decrease blood sugar in people with diabetes. Prickly pear cactus might also decrease blood sugar. Taking prickly pear cactus along with chlorpropamide (Diabinese) might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your chlorpropamide (Diabinese) might need to be changed.
Glyburid (Diabeta -Mikronase) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Glyburid (Diabeta -Mikronase) is used to decrease blood sugar in people with diabetes. Prickly pear cactus might also decrease blood sugar. Taking prickly pear cactus along with glyburide (Diabeta Micronase) might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of glyburide (Diabeta Micronase) might need to be changed.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Stachelbirnenkaktus kann den Blutzucker bei Menschen mit Typ -2 -Diabetes verringern. Diabetes -Medikamente werden auch verwendet, um den Blutzucker zu senken. Die Einnahme von Stachelbirnen -Kakten zusammen mit Diabetes -Medikamenten kann dazu führen, dass Ihr Blutzucker zu niedrig wird. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau. Die Dosis Ihres Diabetes -Medikaments muss möglicherweise geändert werden.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glimepirid (Amaryl) Insulin Pioglitazon (ActOS) Rosiglitazon (Avandia) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Metformin (Glucophage) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Metformin (Glucophage) is used to decrease blood sugar in people with diabetes. Prickly pear cactus might also decrease blood sugar. Taking prickly pear cactus along with metformin (Glucophage) might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your metformin (Glucophage) might need to be changed.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Für Diabetes: 100-500 Gramm gebratener Stiele aus stacheliger Birnenkaktus täglich. Die Dosen werden oft in drei gleiche Mengen unterteilt und den ganzen Tag über gegeben.
- Für den Kater aufgrund von Alkohol: 1600 IU eines bestimmten stacheligen Birnen-Kaktus-Extrakts (Tex-Oe-Extrakte plus Inc.) 5 Stunden vor dem Trinken von Alkohol eingenommen.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAires V. Adote S. Hichami A. Moutairou K. Boustani E. S. und Khan N. A. Modulation der intrazellulären Calciumkonzentrationen und T -Zellaktivierung durch stachelige Birnenpolyphenole. Mol.Cell Biochem. 2004; 260 (1-2): 103-110. Zusammenfassung anzeigen.
Alarcon-Aguilar F. J. Valdes-Arzate A. Xolalpa-Molina S. Banderas-Dorantes T. Jimenez-Östrada M. Hernandez-Galicia E. und Roman-Ramos R. Hypoglykämische Aktivität von zwei Polysacchariden, die aus Opuntia Ficus-Indica und O. Streptacanha isoliert wurden. Proc.West Pharmacol.Soc. 2003; 46: 139-142. Zusammenfassung anzeigen.
Alimi H. Hfaieeedh N. Bouoni Z. Hfaiedh M. Sakly M. Zourgui L. und Rhouma K. B. Antiioxidant und antiulcerogene Aktivisten von Opuntia ficus indica f. Enermim -Wurzelextrakt in Rs. Phytomedizin. 12-1-2010; 17 (14): 1120-1 Ansicht Abstract.
Andrade-Cetto A. und Wiedenfeld H. Anti-hyperglykämische Wirkung von Opuntia Streptacantha Lem. J.Thnopharmacol. 1-27-2011; 133 (2): 940-943. Zusammenfassung anzeigen.
Baldassano S. Tesoriere L. Rotondo A. Serio R. Livrea M. A. und Mule F. Hemmung der mechanischen Aktivität des Maus -Ileum durch Kaktusbirne (Opuntia ficus indica l Mill.) Fruchtextrakt und sein Pigment Indicaxanthin. J.Agric.Food Chem. 7-14-2010; 58 (13): 7565-7571. Zusammenfassung anzeigen.
Banuelos G.S. Plant Physiol 2011; 155 (1): 315-327. Zusammenfassung anzeigen.
Bensadon S. Hervert-Hernandez D. Sayago-ayerdi S. G. und Goni I. Nebenprodukte von Opuntia ficus-indica als Quelle für antioxidative Ballaststoffe. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 2010; 65 (3): 210-216. Zusammenfassung anzeigen.
Bisson J. F. Daubie S. Hidalgo S. Guillemet D. und Linares E. Diuretikum und antioxidative Wirkungen von Kakteen-Nea-Extrakten aus dehydratisiertem Wasser aus stacheligen Birnenfrüchten bei Ratten. Phytother.res. 2010; 24 (4): 587-594. Zusammenfassung anzeigen.
Bouslama L. Hayashi K. Lee J. B. Ghorbel A. und Hayashi T. Potenente viruzidale Wirkung von Pheophorbid A und Pyropheophorbid A auf umhüllte Viren. J.Nat.Med. 2011; 65 (1): 229-233. Zusammenfassung anzeigen.
Budsky A. Wolfram R. Oguogho A. efthiou y. Stamatopolos y. und Sinzinger H. Die regelmäßige Einnahme von Opultas senkt die Oxidationsverletzung. Prostaglandins Leut.essent.Fettsäure 2001; 65 (1): 45-5 View Abstract.
Butera D. Tesoriere L. di Gaudio F. Bongiorno A. Allegra M. Pintaudi A. M. Kohen R. und Livrea M. A. Antioxidative Aktivitäten von sizilianischen stacheligen Birnen (Opuntia ficus indica) Fruchtxtrakte und reduzierende Eigenschaften seiner Betalänen: Betan- und Indica -Indica -Indicus -Extrakt. J Agric.Food Chem 11-6-2002; 50 (23): 6895-6901. Zusammenfassung anzeigen.
Wofür wird Venlafaxin er verwendet?
Butterweck V. Semlin L. Feistel B. Pischel I. Bauer K. und Verspohl E. J. Vergleichende Bewertung von zwei verschiedenen Opuntia-Ficus-Indica-Extrakten für Blutzuckersenkungseffekte bei Ratten. Phytother.res. 2011; 25 (3): 370-375. Zusammenfassung anzeigen.
Cefalu W. T. Ye J. und Wang Z. Q. Wirksamkeit der Nahrungsergänzung mit Pflanzen auf dem Kohlenhydratstoffwechsel beim Menschen. Endocr.Metab Immune.Disord Drug Targets. 2008; 8 (2): 78-81. Zusammenfassung anzeigen.
Cho J. Y. Park S. C. Kim T.W. Kim K. J Pharm Pharmacol 2006; 58 (1): 113-119. Zusammenfassung anzeigen.
De Wit M. Nel P. Osthoff G. und Labuschagne M. T. Die Auswirkung von Vielfalt und Ort auf die Fruchtqualität von Kaktusbirnen (Opuntia Ficus-Indica). Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 2010; 65 (2): 136-145. Zusammenfassung anzeigen.
Dok-Go H. Lee K.H. Kim H. J. Lee E.H. Lee J. Song Y. S. Lee Y. H. Jin C. Lee Y. S. und Cho J. Neuroprotektive Wirkungen von antioxidativen Flavonoiden Quercetin () -dihydroquercetin und Quercetin 3-methyl-ether, die von Opuntia ficus-iNindica-Variationen isoliert sind. Saboten. Brain Res 3-7-2003; 965 (1-2): 130-136. Zusammenfassung anzeigen.
El Kossori R. L. Villaume C. El Boustani E. Sauvaire Y. und Mejean L. Zusammensetzung von Zellstoffhaut und Samen von Stachelbirnen (Opuntia ficus indica sp.). Plant Foods Hum Nution 1998; 52 (3): 263-270. Zusammenfassung anzeigen.
Ennouri M. Fetoui H. Bourret E. Zeghal N. und Attia H. Bewertung einiger biologischer Parameter von Opuntia ficus indica. 1. Einfluss eines Samenöls ergänzte Diät auf Ratten. Bioresour.technol. 2006; 97 (12): 1382-1386. Zusammenfassung anzeigen.
Enannouri M. Fetoui H. Bourret E. Zeghal N. Gumazi F. und Attiha H. Bewertung einiger biologischer Parameter von Opuntia und Indica. 2. Einfluss der aufgehobenen ergänzten Ernährung auf Ratten. Bioresour.technol. 2006; 97 (16): 2136-2 View Abstract.
Fernandez M. L. Lin E.C. Trejo A. und McNamara D. J. Prickly Birne (Opuntia sp.) Pectin kehrt die durch eine hypercholesterinämische Ernährung induzierte Lipoproteinrezeptor -Unterdrückung mit niedriger Dichte um. J Nution 1992; 122 (12): 2330-2340. Zusammenfassung anzeigen.
Fernandez M. L. Trejo A. und McNamara D. J. Pektin, isoliert aus stacheligen Birnen (Opuntia sp.), Modifiziert den Lipoprotein-Metabolismus mit geringer Dichte bei mit Cholesterin gefütterten Meerschweinchen. J Nution 1990; 120 (11): 1283-1290. Zusammenfassung anzeigen.
Fernandez-Lopez. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 2010; 65 (3): 253-2 Ansicht Zusammenfassung.
Wofür kann Doxycyclin verwendet werden?
Frati AC Jenvenex E Aruza R. Hypoglykämische Wirkung von Opuntia-Feigen in Nichtinsulin hängt von Diabetes-Mellitus-Patienten ab. Phytother's 1990; 4 (5): 195-197.
Frati A. C. Gordillo B. E. Altamirano P. Ariza C. R. Cortes-Franco R. und Islas-anddrade S. Einfluss der Nopal-Einnahme beim Fasten Glykämie bei Typ-II-Diabetikern und gesunden Probanden. Arch Invest Med (Mex.) 1991; 22 (1): 51-5 View Abstract.
Frati-Munari A. C. de Leon C. Ariza-Andraca R. Banales-Ham M. B. Lopez-Ledesma R. und Lozoya X. [Auswirkung eines dehydrierten Extrakts von Nopal (Opuntia ficus indica mühle) auf Blutzucker]. Arch.invest Med. (Mex.) 1989; 20 (3): 211-216. Zusammenfassung anzeigen.
Frati-Munari A.C. Fernandez-Harp J. A. Banales-Ham M. und Ariza-Andraca C. R. verringerte Blutzucker und Insulin durch Nopal (Opuntia sp.). Arch Invest Med (Mex.) 1983; 14 (3): 269-274. Zusammenfassung anzeigen.
Frati-Munari A. C. Fernandez-Harp J. A. de la Riva H. Ariza-Andraca R. und Del Carmen Torres M. Auswirkungen von Nopal (Opuntia sp.) Auf Serumlipide Glykämie und Körpergewicht. Arch Invest Med (Mex.) 1983; 14 (2): 117-125. Zusammenfassung anzeigen.
Frati-Munari A.C. Arch Invest Med (Mex.) 1989; 20 (4): 297-300. Zusammenfassung anzeigen.
Galati All M. Mondello M. R. Gufffrida D. Miceli N. Perrgzi, und Taviano M. F. Chemische Charakteriisierung und biologische Wirkungen der sizilianischen Oroputia ficus indica (L.) Mill. Fruchtsaft: Antioxidans und antiulcerogene Aktivität. J Agric.Food Chem 8-13-2003; 51 (17): 4903-4 View Abstract.
Galati E. M. Mondello M. R. Lauriano E. R. Taviano M. F. Galluzzo M. und Miceli N. Opuntia Ficus indica (L.) Mill. Fruchtsaft schützt die Leber vor Kohlenstoff-Tetrachlorid-induzierter Verletzung. Phytother Res 2005; 19 (9): 796-800. Zusammenfassung anzeigen.
Gallegos-Infante et al. Auswirkung der Luftströmungsrate auf den Polyphenolgehalt und die antioxidative Kapazität von konvektiv getrockneten Kaktusbirnenkladoden (Opuntia ficus indica). Internationales Journal of Food Sciences
Gandia-Herrero F. Jimenez-Atienzar M. Cabanes J. Garcia-Carmona F. und Escricano J. Stabilisierung des bioaktiven Pigments von Opuntia-Früchten durch Maltodextrin-Einkapselung. J.Agric.Food Chem. 10-13-2010; 58 (19): 10646-10652. Zusammenfassung anzeigen.
Gentile C. Schatzmeister L. Allegra M. Livrea M. A. und D'Alessio P. Antoxidant Betalänen aus Kaktusbirnen (Opuntia ficus-indian) hemmen die endotheliale ICAM-1-Expression. Ann N.Y.acad.sci 2004; 1028: 481-486. Zusammenfassung anzeigen.
Ginestra G Parker ML Bennett RN Robertson J Mandalari G Narbad a lo cotto rb Bissignano G Faulds CB Waldron KW. Anatomische chemische und biochemische Charakterisierung von Cladoden aus stacheligen Birnen [Opuntia ficus-indica (L.) Mühle]. J Agric Food Chem. 11-11-2009; 57 (21): 10323-10330.
Godard M. P. Ewing B. A. Pischel I. Ziegler A. Benedek B. und Feistel B. Akute Blutzucker-Senkung und Langzeitsicherheit der Supplementation vor Diabetikern und Frauen. J.Thnopharmacol. 8-9-2010; 130 (3): 631-634. Zusammenfassung anzeigen.
Gurrieri S. Miceli L. Lanza C. M. Tomaselli F. Bonomo R. P. und Rizzarelli E. Chemische Charakterisierung von sizilianischen stacheligen Birnen (Opuntia ficus indica) und Perspektiven für die Lagerung seines Safts. J.Agric.Food Chem. 2000; 48 (11): 5424-5431. Zusammenfassung anzeigen.
Guzman-Maldonado S. H. Morales-Montelongo A. L. Mondragon-Jakobo C. Herrera-Hernandez G. Guevara-Lara F. und Reynososokamacho R.
Habibi Y. Heyraud A. Mahrouz M. und Vignon M. R. Strukturelle Merkmale von pektischen Polysacchariden aus der Haut von Opuntia ficus-indica stacheler Birnenfrüchte. Carbohydr.res 4-28-2004; 339 (6): 1119-1127. Zusammenfassung anzeigen.
Hahm S. W. Park J. und Sohn Y. S. opuntia humifusa partitionierte Extrakte hemmen das Wachstum von u87mg menschlichen Glioblastomzellen. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 2010; 65 (3): 247-252. Zusammenfassung anzeigen.
Jaramillo-Flores Me Gonzalez-Cruz L Cornejo-Mazon M et al. Wirkung der thermischen Behandlung auf die antioxidative Aktivität und den Gehalt von Carotinoiden und phenolischen Verbindungen von Kaktusbirnenkladoden (Opuntia ficus-indica). Food Sci Tech Int 2003; 9 (4): 271-278.
Jiang J. Q. Ye W. C. Liu Y. H. Chen Z. Min Z. D. und Lou F. C. [ein neues Alkaloid von Opuntia vulgaris]. Yao xue.xue.bao. 2003; 38 (9): 677-679. Zusammenfassung anzeigen.
Kim J. H. Park S. M. H. J. Moon C. J. Shin T.K. Kim J. M. Lee N. H. Kim H. C. Jang K. J. und Wie M. B. Opuntia Ficus-Indica dämpft neuronale Verletzungen in In-vitro und in vivo-Modellen von Geherebral-Ischämie. J Ethnopharmacol. 3-8-2006; 104 (1-2): 257-262. Zusammenfassung anzeigen.
Kim J. M. Kim D. H. Park S. J. Park D.H. Jung S. Y. Kim H. J. Lee Y. S. Jin C. und Ryu J. H. Der n-butanolische Extrakt von Opuntia Ficus-Indica Var. Saboten verbessert das Langzeitgedächtnis bei der passiven Vermeidungsaufgabe bei Mäusen. Prog.Neuropsychopharmacol.biol.Psychiatry 8-16-2010; 34 (6): 1011-1017. Zusammenfassung anzeigen.
Kleiner O. Cohen Z. und Mares A. J. Low Colonic Obstruktion aufgrund von Opuntia ficus indica -Samen: die Folgen, köstliche Kaktusfrüchte zu genießen. Acta Paediatr. 2002; 91 (5): 606-607. Zusammenfassung anzeigen.
Krantz C Monier M Wahlstrom B. Absorptionsausscheidungsstoffwechsel und kardiovaskuläre Wirkungen von Rote -Bete -Extrakt in der Ratte. FD Cosmet Toxicol 1980; (18): 363-366.
Kumar G. N. und Srikumar K. Thermophile Laccase aus Xerophyten -Arten Opuntia vulgaris. Biomed.chromatogr. 2011; 25 (6): 707-711. Zusammenfassung anzeigen.
Laurenz J. C. Collier C. C. und Kuti J. O. Hypoglykämische Wirkung von Opuntia lindheimeri englem in einem diabetischen Schweinemodell. Phytother Res 2003; 17 (1): 26-29. Zusammenfassung anzeigen.
Lee E. H. Kim H. J. Song Y. S. Jin C. Lee K. T. Cho J. und Lee Y. S. Saboten. Arch Pharm Res 2003; 26 (12): 1018-1023. Zusammenfassung anzeigen.
Li C. Y. Cheng X. S. Cui M. Z. und Yan Y. G. [regulative Wirkung von Opuntia -Pulver auf Blutlipide bei Ratten und ihrem Mechanismus]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2005; 30 (9): 694-696. Zusammenfassung anzeigen.
Lim K. T. Hemmende Wirkung von Glykoprotein, die aus Opuntia ficus-indica var isoliert wurde. Saboten Makino über Aktivitäten von Allergie-Mediatoren in Verbindung 48/80-stimulierte Mastzellen. Zellenimmunol. 2010; 264 (1): 78-85. Zusammenfassung anzeigen.
Linares E. Thimonier C. und Degre M. Die Wirkung von Neopuntia auf Blutlipidparameter-Risikofaktoren für das metabolische Syndrom (Syndrom X). Adv.ther. 2007; 24 (5): 1115-1125. Zusammenfassung anzeigen.
Lindsey D. und Lindsey W. E. Cactus Wirbelsäule Verletzungen. Am J Emerg.Med 1988; 6 (4): 362-369. Zusammenfassung anzeigen.
Master R. W. Aminosäuren in Nopalea cochinellifera. Experientia 1-15-1959; 15 (1): 29-30. Zusammenfassung anzeigen.
Master R. W. Isolierung und Reinigung von Maltase aus Nopalea cochinellifera. Enzymologie. 12-31-1958; 20 (3): 153-156. Zusammenfassung anzeigen.
Master R. W. Studien zur Maltase von Nopalea cochinellifera. Enzymologie. 12-31-1958; 20 (3): 157-160. Zusammenfassung anzeigen.
Meckes-Lozyoa M. und Roman-Ramos R. Opuntia Streptacantha: Ein Coadjutor bei der Behandlung von Diabetes mellitus. Am J Chin Med 1986; 14 (3-4): 116-118. Zusammenfassung anzeigen.
Miller E. B. Gilad A. und Schattner A. Cactus Thorn Arthritis: Fallbericht und Überprüfung der Literatur. Clin Rheumatol. 2000; 19 (6): 490-491. Zusammenfassung anzeigen.
Ortiz-Escobar T. B. Valverde-Gonzalez M. E. und Paredes-Lopez O. Bestimmung des Folatgehalts in Kladoden von Nopal (Opuntia ficus indica) durch mikrobiologischem Assay unter Verwendung des Lactobacillus-Casei (ATCC 7469) und des enzymisch-vernetzten Immunosorbent-Assays. J.Agric.Food Chem. 5-26-2010; 58 (10): 6472-6475. Zusammenfassung anzeigen.
Palumbo B. Eftthimiou Y. Nucl.Med Rev Cent.East EUR 2003; 6 (1): 35-39. Zusammenfassung anzeigen.
Panico A. M. Cardile V. Aber F. Puglia C. Bonina F. und Ronsisvalle S. Wirkung von Hyaluronsäure und Polysacchariden aus Opuntia FICUS INDIC (L.) Cladodes auf den Stoffwechsel menschlicher Chondrozytenkulturen. J.Thnoopharmacol. 5-4-2007; 111 (2): 315-3 Ansicht Zusammenfassung.
Paris R. [Flavonosid der Blumen von Opuntia vulgaris müller.]. C.R.Hebd.Seunces Acad.Sci 7-2-1951; 233 (1): 90-92. Zusammenfassung anzeigen.
Pittler M. H. Verster J. C. und Ernst E. Interventionen zur Verhinderung oder Behandlung von Alkoholkater: systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. BMJ 12-24-2005; 331 (7531): 1515-1518. Zusammenfassung anzeigen.
Ciprofloxacin 500 mg Was behandelt es
Qiu Y. K. Dou D. Q. Pei Y. P. Yoshikawa M. Matsuda H. und Chen Y. J. [Studie über chemische Bestandteile von Opuntia dillenii]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2005; 30 (23): 1824-1826. Zusammenfassung anzeigen.
Qiu Y. K. Dou D. Q. Pei Y. P. Yoshikawa M. Matsuda H. und Chen Y. J. [Die Isolierung und Identifizierung eines neuen Alpha-Pyrone aus Opuntia dillenii]. Yao xue.xue.bao. 2003; 38 (7): 523-525. Zusammenfassung anzeigen.
Qiu Y. Chen Y. Pei Y. Matsuda H. und Yoshikawa M. Bestandteile mit radikalem Spuleneffekt von Opuntia dillenii: Strukturen neuer Alpha-Pyne und Flavonolglykosid. Chem Pharm Bull (Tokio) 2002; 50 (11): 1507-1510. Zusammenfassung anzeigen.
Rodriguez-Garcia M. E. de Lira C. Hernandez-Becerra E. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 2007; 62 (3): 107-1 Ansicht Abstract.
Sagher F. und Shanon J. Sabra Dermatitis; Eine berufliche Dermatitis aufgrund stimulierender Krätze mit stacheliger Birnen. Ama.arch Derm. 1956; 74 (3): 269-275. Zusammenfassung anzeigen.
Saleem R. Ahmad M. Azmat A. Ahmad S. I. Faizi Z. Abidi L. und Faizi. Biol Pharm Bull 2005; 28 (10): 1844-1851. Zusammenfassung anzeigen.
Sanchez E. Garcia S. und Heredia N. Extrakte von essbaren und medizinischen Pflanzen schämen Membranen von Vibrio -Cholerae. Appl.Environ.Microbiol. 2010; 76 (20): 6888-6894. Zusammenfassung anzeigen.
Shanon Y. und Sagher F. [Sabra Dermatitis. Berufliche Dermatitis, die durch Kontakt mit der stacheligen Birne verursacht wird, die dem Scurf ähnelt]. Dermatol.int 1965; 4 (2): 125-127. Zusammenfassung anzeigen.
Steinberg J. M. und Eitan A. Stachelbirnenfrüchte Bezoar, die als rektale Perforation bei einem älteren Patienten darstellen. Int J Corrowctal Dis. 2003; 18 (4): 365-367. Zusammenfassung anzeigen.
Stintzizierung von F.C. Schieber A. und Carle R. Identifizierung von Betalänen aus gelben Rüben (Beta vulgaris L.) und Kaktusbirnen [Opuntia ficus-indica (L.) Mühle] durch Hochdurchlässigkeit Flüssigchromatographie-Elektrospray-Ionisationsmassenspektrometrie. J Agric.Food Chem 4-10-2002; 50 (8): 2302-2307. Zusammenfassung anzeigen.
Tesoriere l Allegra m Butera D et al. Absorptionsausscheidung und Verteilung von antioxidativen Betalänen diätetischer Betalänen in LDLs: mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Betalänen beim Menschen. Am J Clin Nutr 2004; 80: 941-945.
Torres-Castillo J. A. Mondragon Jacobo C. und Blanco-Labra A. Charakterisierung eines hochstabilen Trypsin-ähnlichen Proteinase-Inhibitors aus den Samen der Opuntia Streptacantha (O. Streptacantha Lemaire). Phytochemistry 2009; 70 (11-12): 1374-1381. Zusammenfassung anzeigen.
Vargas V.H. Orea Solano M. Sanchez M. A. und Valencia M. P. [Rhinitis und osmylogenes Asthma, die durch stachelige Birne verursacht werden. Präsentation eines klinischen Falls]. Rev. Alerg.mex. 1989; 36 (2): 69-71. Zusammenfassung anzeigen.
Whiting D. A. und Bristow J. H. Dermatitis und Keratokonjuntivitis, die durch eine stachelige Birne (Opuntia -Mikrodasys) verursacht werden. S.Fr.Med J 8-16-1975; 49 (35): 1445-1448. Zusammenfassung anzeigen.
Wolfram R. M. Kritz H. Eftthimiou Y. Stomatopoulos J. und Sinzinger H. Wirkung von Stachelbirnen (Opuntia robusta) auf die Glukose- und Lipidmetabolismus bei Nicht-Diabetikern mit Hyperlipidämie-eine Pilotstudie. Wien.Klin.Wochenschr. 10-31-2002; 114 (19-20): 840-846. Zusammenfassung anzeigen.
Ahmad A Davies J Randall S Skinner Gr. Antivirale Eigenschaften des Extrakts von Opuntia Streptacantha. Antiviral Res 1996; 30: 75-85. Zusammenfassung anzeigen.
Argaez-Lopez n Wacher NH Kumate-Rodriguez J et al. Die Verwendung von komplementären und alternativen Medizintherapien bei Typ -2 -Diabetikern in Mexiko. Diabetes Care 2003; 26: 2470-1. Zusammenfassung anzeigen.
Nalidixinsäure
Bacardi-Gascon M Duenas-Mena d Jimenez-Cruz A. Senkung der Wirkung auf die postprandiale glykämische Reaktion von Nopales zum mexikanischen Frühstück. Diabetes Care 2007; 30: 1264-5. Zusammenfassung anzeigen.
Bush TM Rayburn KS Holloway SW et al. Nebenwirkungen zwischen pflanzlichen und diätetischen Substanzen und verschreibungspflichtigen Medikamenten: Eine klinische Untersuchung. Alternative Ther Health Med 2007; 13: 30-5. Zusammenfassung anzeigen.
Fernandez ML lin Ec Trejo A McNamara DJ. Stachelbirne (Opuntia sp.) Pektin verändert den hepatischen Cholesterinstoffwechsel, ohne die Cholesterinabsorption bei Meerschweinchen zu beeinflussen, die eine hypercholesterinämische Ernährung gefüttert haben. J Nution 1994; 124: 817-24. Zusammenfassung anzeigen.
Frati AC Xilotl Diaz n Altamirano P et al. Die Wirkung von zwei sequentiellen Dosen von Opuntia Streptacantha auf die Glykämie. Arch Invest Med (MEX) 1991; 22: 333-6. Zusammenfassung anzeigen.
Frati Munari AC Quiroz Lazaro JL Alramirano Bustamante P et al. Die Wirkung verschiedener Dosen von Nopal (Opuntia Streptacantha Lemaire) auf den Glukose -Toleranztest bei gesunden Personen. Arch Invest Med (Mex) 1988; 19: 143-8.
Frati Munari AC Vera Lastra o Ariza Andraca Cr. Bewertung von Nopolkapseln bei Diabetes mellitus. GAC Med Mex 1992; 128: 431-6. Zusammenfassung anzeigen.
Frati-Munari AC Altamirano-Basatante E Rodríguez-Bárcenas N et al. Hypoglykämische Wirkung von Optartia Streptacantha Lemaire: Untersuchung mit Rohextrakten. Arch Invest Med (MEX) 1989; 20: 321-5 View Abstract.
Frati-Munari AC del Valle-Martinez LM Ariza-Andraca Cr et al. Hypoglykämische Wirkung verschiedener Dosen von Nopal (Opuntia Streptacantha Lemaire) bei Patienten mit Typ -II -Diabetes mellitus. Arch Invest Med (MEX) 1989; 20: 197-201. Zusammenfassung anzeigen.
Frati-munari ac gordillo be Altamirano p ariza cr. Hypoglykämische Wirkung von Oputia Streptacantha Lemare in NIDM. Diabetes Care 1988; 11: 63-6 View Abstract.
Frati-Munari AC Licona-Quesada r Araiza-Andraca Cr et al. Aktivität von Opuntia Streptocantha bei gesunden Personen mit induzierter Hyperglykämie. Arch Invest Med (MEX) 1990; 21: 99-102. Zusammenfassung anzeigen.
Frati-Munari AC Roca-Vides Ra lopez-Perez RJ et al. Der glykämische Index einiger Lebensmittel, die in Mexiko üblich sind. GAC Med Mex 1991; 127: 163-70. Zusammenfassung anzeigen.
Meckes-Lozyoa M. Roman-Ramos R. opuntia Streptacantha; Ein Coadjutor bei der Behandlung von Diabetes mellitus. Am J Chin Med 1986; 14: 116-8.
Newcomer Ad Park HS O'Brien PC McGill DB. Reaktion von Patienten mit Reizdarmsyndrom und Lactase -Mangel unter Verwendung von unbeschreiblicher Acidophilus -Milch. Am J Clin Nution 1983; 38: 257-63. Zusammenfassung anzeigen.
Palevitch d Earon G Levin I. Behandlung einer gutartigen Prostata-Hypertrophie mit Opuntia Ficus-Indica (L.) Miller. Int J Comp Alt Med 1994; September: 21-2.
Rayburn K Martinez R Escobedo M et al. Glykämische Wirkungen verschiedener Arten von Nopal (Opuntia sp.) In Typ -2 -Diabetes mellitus. Texas J Rural Health 1998; 26: 68-76.
Roman-Ramos R Flores-Saenz JL Alarcon-Aguilar FJ. Anti-hyperglykämische Wirkung einiger essbarer Pflanzen. J Ethnopharmacol 1995; 48: 25-32. Zusammenfassung anzeigen.
Roman-Ramos R Flores-Saenz JL Partida-Hernandez G et al. Experimental study of the hypoglycemic effect of some antidiabetic plants. Arch Invest Med (MEX) 1991; 22: 87-93. Zusammenfassung anzeigen.
Sobieraj DM Freyer CW. Wahrscheinliche hypoglykämische unerwünschte Arzneimittelreaktion im Zusammenhang mit stacheligen Birnen -Kaktusglipizid und Metformin bei einem Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus. Ann Pharmacother 2010; 44: 1334-7. Zusammenfassung anzeigen.
Tesoriere l Butera d Pintaudi AM et al. Die Supplementierung mit Kaktusbirnen (Opuntia ficus-indica) verringert den oxidativen Stress bei gesunden Menschen: Eine vergleichende Studie mit Vitamin C. Am J Clin Nutr 2004; 80: 391-5. Zusammenfassung anzeigen.
Trejo-Gonzalez A Gabriel-ortiz G Puebla-Perez A et al. Ein gereiner Extrakt aus stacheligen Birnen -Kaktus (Opuntia fuliginosa) steuert experimentell induzierte Diabetes bei Ratten. J Ethnopharmacol 1996; 55: 27-33. Zusammenfassung anzeigen.
Villasenor im lamadrid MR. Vergleichende antihyperglykämische Potentiale von Heilpflanzen. J Ethnopharmacol 2006; 104: 129-31. Zusammenfassung anzeigen.
Wiese J McPhersons Odden Mc Shlipak MG. Wirkung von Opuntia ficus indica auf die Symptome des Alkoholkaters. Arch Intern Med 2004; 164: 1334-40. Zusammenfassung anzeigen.
Wolfram r Budinsky A Eftthimiou y et al. Der tägliche kachelige Birnenverbrauch verbessert die Thrombozytenfunktion. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 2003; 69: 61-6. Zusammenfassung anzeigen.