Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Protonenpumpenhemmer
Protonix IV
Drogenzusammenfassung
Was ist Protonix IV?
Protonix IV (Pantoprazol Natrium) ist ein Protonenpumpeninhibitor (PPI), der für die Kurzzeitbehandlung (weniger als 10 Tage) von verwendet wird gastroösophagealer Reflux Krankheit (GERD) und eine Vorgeschichte einer erosiven Ösophagitis bei erwachsenen Patienten.
Was sind Nebenwirkungen von Protonix IV?
Protonix IV kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:
- ungewöhnlich schnell langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag
- anhaltende Muskelkrämpfe
- Anfälle
- anhaltender Durchfall
- Bauchschmerzen oder Krämpfe
- Fieber
- Blut oder Schleim in Ihrem Stuhl
- Ausschlag
- Juckreiz
- Schwellung der Gesichtszunge und Kehle
- schwerer Schwindel
- Probleme beim Atmen und
- Änderungen der Urinmenge
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Protonix IV gehören:
- Reaktionen der Injektionsstelle (Schwellung von Rötungen)
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Erbrechen
- Gas
- Schwindel oder
- Gelenkschmerzen
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Protonix IV
Protonix IV wird durch Injektion von einem Arzt in eine Vene gegeben. Protonix IV sollte nicht mit Atazanavir oder Nelfinavir verwendet werden, da schwerwiegende Wechselwirkungen auftreten können.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Protonix IV?
Protonix IV kann auch mit Produkten interagieren, die Zinkampicillin -Eisen -Ergänzungsmittel Calciumnahrungsmittel Dasatinib oder Azolantimykotika enthalten. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
Protonix IV während der Schwangerschaft und Stillen
Während der Schwangerschaft sollte Protonix IV nur bei Verschreibungen verwendet werden. Dieses Medikament geht in die Muttermilch über und könnte unerwünschte Auswirkungen auf ein Pflegekind haben. Das Stillen wird bei der Verwendung dieses Arzneimittels nicht empfohlen.
Weitere Informationen
Unsere Nebenwirkungen des Protonix IV (Pantoprazol -Natrium) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Protonix I.V.
Therapeutic class: Proton Pump Inhibitor (PPI) Route of administration: For Intravenous use only
Der Wirkstoff in Protonix® I.V. (Intravenöses Pantoprazol-Natrium) zur Injektion ist ein substituiertes Benzimidazol-Natrium 5- (DiFluorethoxy) -2-[[[[34-Dimethoxy-2-Pyridinyl) -Sulfinyl] -1H-Benzimidazol Eine Verbindung, die die Magensäuresekretion hemmt. Seine empirische Formel ist c 16 H 14 F 2 N 3 Sie 4 S mit einem Molekulargewicht von 405,4. Die strukturelle Formel lautet:
|
Pantoprazol-Natrium ist ein weißes bis weißes kristallines Pulver und racemisch. Pantoprazol hat schwach grundlegende und saure Eigenschaften. Pantoprazol-Natrium ist in Wasser in Phosphatpuffer bei pH 7,4 in Wasser sehr leicht löslich und in N-Hexan praktisch unlöslich. Die Stabilität der Verbindung in wässriger Lösung ist pH-abhängig. Die Verschlechterungsrate nimmt mit abnehmendem pH -Wert zu. Die rekonstituierte Lösung von Protonix i.v. Für die Injektion befindet sich im pH -Bereich von 9,0 bis 10,5.
Protonix i.v. Zur Injektion wird als gefriergetrocknetes Pulver in einer klaren Glasfläschchen mit einem Gummi-Stopper und einer Crimp-Dichtung, die Pantoprazol-Natrium-Natrium-Äquivalent zu 40 mg Pantoprazol-Edetat (1 mg) und Natriumhydroxid zum Einstellen des pH-Werts enthält, geliefert.
Verwendung für Protonix i.v.
Protonix i.v. ist für die Behandlung von: angezeigt:
- gastroösophagealer Reflux disease (GERD) Und a history of erosive esophagitis (EE) for up to 10 days in adults Und up to 7 days in pediatric patients 3 months Und older.
- pathologische hypersekretorische Zustände, einschließlich des Zollinger-Legison (ZE) -Syndroms bei Erwachsenen.
Einschränkungen der Nutzung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Protonix i.v. Für die Behandlung von oberen Magen -Darm -Blutungen wurden bei erwachsenen oder pädiatrischen Patienten nicht festgelegt.
Dosierung für Protonix i.v.
Empfohlene Dosierung für GERD im Zusammenhang mit einer Geschichte von EE
Erwachsene Patienten
Die empfohlene erwachsene Dosierung von Protonix I.V. ist 40 mg einmal täglich durch intravenöse Injektion (über mindestens 2 Minuten) oder intravenöser Infusion (für 15 Minuten) bis zu 10 Tage. Absetzen Sie Protonix i.v. Sobald der Patient in der Lage ist, orale Behandlung zu tolerieren. Wechseln Sie innerhalb von 10 Tagen nach dem Start von Protonix I.V.
Pädiatrische Patienten
Tabelle 1: Empfohlene pädiatrische Dosierungsregime für GERD und eine Geschichte von EE
| Alter und Körpergewicht | Empfohlener Dosierungsschema (bis zu 7 Tage) | |
| 3 Monate bis weniger als 1 Jahre alt | Weniger als 12,5 kg | 0,8 mg/kg einmal täglich |
| 12,5 kg und höher | 10 mg einmal täglich | |
| 1 Jahr bis 17 Jahre alt | Bis zu 15 kg | 10 mg einmal täglich |
| Mehr als 15 kg bis zu 40 kg | 20 mg einmal täglich | |
| Größer als 40 kg | 40 mg einmal täglich |
- Die empfohlene Dosierung für pädiatrische Patienten ab 3 Monaten und älter basiert auf dem Alter und dem tatsächlichen Körpergewicht, wie in Tabelle 1 unten gezeigt.
- Als intravenöse Infusion über 15 Minuten einmal täglich verabreichen.
- Absetzen Sie Protonix i.v. Sobald der Patient in der Lage ist, orale Behandlung zu tolerieren. Wechseln Sie innerhalb von 7 Tagen nach dem Start von Protonix I.V.
Empfohlene Dosierung für die pathologische Hypersekretion, einschließlich des Zollinger-Ellison-Syndroms
- Die empfohlene erwachsene Dosierung von Protonix I.V. IS 80 mg alle 12 Stunden durch intravenöse Injektion (über mindestens 2 Minuten) oder intravenöse Infusion (15 Minuten).
- Passen Sie die Dosierungshäufigkeit an den individuellen Patienten an, basierend auf Messungen der Säureausgang. Bei Patienten, die eine höhere Dosierung benötigen, wird erwartet, dass 80 mg intravenös alle 8 Stunden den Säureausgang unter 10 mäq/h aufrechterhalten.
- Beim Umschalten zwischen intravenös zu oralen Formulierungen von Magensäurehemmer berücksichtigen Sie die pharmakodynamische Wirkung der Arzneimittel, um die Kontinuität der Säureunterdrückung sicherzustellen.
Vorbereitung und Verwaltungsanweisungen für GERD im Zusammenhang mit einer EE -Geschichte im Zusammenhang mit der Geschichte
15-minütige intravenöse Infusion bei pädiatrischen oder erwachsenen Patienten
- Rekonstituieren Sie jede Fläschchen von Protonix i.v. mit 10 ml 0,9% Natriumchloridinjektion.
- Verdünnen Sie die resultierende Lösung auf eine Endkonzentration, wie unten beschrieben:
- Pädiatrische Patienten 3 Monate bis weniger als 1 Jahr: Verdünnen Sie mit 21 ml 0,9% Natriumchlorid -Injektion bis zu einer Endkonzentration von ungefähr 1,3 mg/ml.
- Pädiatrische Patienten 1 Jahr bis 17 Jahre alt und erwachsene Patienten: Weiter verdünnt mit 100 ml 5% Dextrose -Injektion oder 0,9% Natriumchlorid -Injektion bis zu einer Endkonzentration von ungefähr 0,4 mg/ml.
- Überprüfen Sie das verdünnte Protonix i.v. Lösung visuell für Partikel und Verfärbungen vor und während der Verabreichung.
- Ziehen Sie die gewünschte Dosis des verdünnten Protonix i.v. Lösung für eine pädiatrische oder erwachsene Dosis.
- Verwerfen Sie einen ungenutzten Teil des verbleibenden Protonix i.v. Lösung.
- Intravenös über einen Zeitraum von ca. 15 Minuten durch eine dedizierte Linie oder durch eine Y-Site infundieren [siehe Kompatibilitätsinformationen ].
- Spülen Sie die intravenöse Linie vor und nach der Verabreichung von Protonix i.v. mit entweder 5% Dextrose -Injektion oder 0,9% Natriumchlorid -Injektion.
Lagerung
- Speichern Die rekonstituierte Lösung kann bis zu 6 Stunden bei Raumtemperatur bis zu 30 ° C (86 ° F) vor der weiteren Verdünnung betragen.
- Speichern Sie die verdünnte Lösung bei Raumtemperatur bis zu 86 ° F und müssen innerhalb von 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der anfänglichen Rekonstitution verwendet werden.
- Die rekonstituierte oder verdünnte Lösung nicht einfrieren.
2-minütige intravenöse Injektion bei erwachsenen Patienten
- Rekonstituieren Sie jede Fläschchen von Protonix i.v. mit 10 ml 0,9% iger Natriumchloridinjektion bis zu einer Endkonzentration von ungefähr 4 mg/ml.
- Ziehen Sie die Dosis von 40 mg rekonstituierter Protonix i.v. Lösung.
- Überprüfen Sie das verdünnte Protonix i.v. Lösung visuell für Partikel und Verfärbungen vor und während der Verabreichung.
- Intravenös über einen Zeitraum von mindestens 2 Minuten verabreichen.
- Spülen Sie die intravenöse Linie vor und nach der Verabreichung von Protonix i.v. mit entweder 5% Dextrose -Injektion oder 0,9% Natriumchlorid -Injektion.
Lagerung
- Speichern Sie die rekonstituierte Lösung kann vor der intravenösen Infusion für bis zu 24 Stunden bei Raumtemperatur bis zu 30 ° C gelagert werden.
- Frieren Sie die rekonstituierte Lösung nicht ein.
Vorbereitung und Verabreichungsanweisungen für die pathologische Hypersekretion einschließlich des Zollinger-Ellison-Syndroms
15-minütige intravenöse Infusion
- Rekonstituieren Sie jede Fläschchen von Protonix i.v. mit 10 ml 0,9% Natriumchloridinjektion.
- Kombinieren Sie den Inhalt der beiden Fläschchen und verdünnen Sie mit 80 ml 5% igen Dextrose -Injektion oder Natriumchloridinjektion mit einer Endkonzentration von ca. 0,8 mg/ml ein Gesamtvolumen von 100 ml.
- Überprüfen Sie das verdünnte Protonix i.v. Lösung visuell für Partikel und Verfärbungen vor und während der Verabreichung.
- Intravenös über einen Zeitraum von ca. 15 Minuten mit einer Geschwindigkeit von ca. 7 ml/min verabreichen.
- Spülen Sie die intravenöse Linie vor und nach der Verabreichung von Protonix i.v. mit entweder 5% Dextrose -Injektion oder 0,9% Natriumchlorid -Injektion.
Lagerung
- Die rekonstituierte Lösung kann bis zu 6 Stunden vor der weiteren Verdünnung bei Raumtemperatur bis zu 30 ° C (86 ° F) gelagert werden.
- Sobald weiter verdünnt wurde, kann die verdünnte Lösung bis zu 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der ersten Rekonstitution bis zu 24 Stunden bis zu 24 Stunden bis zu 30 ° C gelagert werden.
- Die rekonstituierte oder verdünnte Lösung nicht einfrieren.
2-minütige intravenöse Injektion
- Rekonstituieren Sie jede Fläschchen von Protonix i.v. mit 10 ml 0,9% iger Natriumchloridinjektion pro Fläschchen bis zu einer Endkonzentration von ungefähr 4 mg/ml.
- Überprüfen Sie das verdünnte Protonix i.v. Lösung visuell für Partikel und Verfärbungen vor und während der Verabreichung.
- Verabreichen Sie das Gesamtvolumen von beiden Fläschchen intravenös über einen Zeitraum von mindestens 2 Minuten.
- Spülen Sie die intravenöse Linie vor und nach der Verabreichung von Protonix i.v. mit entweder 5% Dextrose -Injektion oder 0,9% Natriumchlorid -Injektion.
Lagerung
- Die rekonstituierte Lösung kann bis zu 24 Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden.
- Frieren Sie die rekonstituierte Lösung nicht ein.
Kompatibilitätsinformationen
- Verwalten Sie Protonix I.V. intravenös durch eine dedizierte Linie oder durch eine Y-Site.
- Bei der Verabreichung eines y-site-Protonix i.v. ist mit den folgenden Lösungen kompatibel:
- 5% Dextrose -Injektion
- 0,9% Natriumchloridinjektion
- Midazolam-Hydrochlorid ist mit der Verabreichung von Protonix i.v.
- Protonix i.v. kann nicht mit Produkten mit Zink kompatibel sein [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Hören Sie auf, Protonix I.V. Sofort durch eine Y-Site, wenn Ausfällung oder Verfärbung auftritt.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Zur Injektion : 40 mg Pantoprazolweiß- bis nichtweiß gefriergetrocknetes Pulver in einem eindosierten Fläschchen zur Rekonstitution oder Verdünnung.
Protonix ® I.v . (Pantoprazol-Natrium) wird in einem ein dosierten Fläschchen als weißes bis nicht weißes gefriergetrocknetes Pulver zur Rekonstitution und Verdünnung geliefert, die 40 mg Pantoprazol enthalten.
Rotonix i.v . ist wie folgt erhältlich:
| NDC -Nummer | Stärke | Paketgröße |
| NDC 0008-0923-51 | 40 mg/Fläschchenpantoprazol | Einzelfläschchen |
| NDC 0008-0923-55 | 40 mg/Fläschchenpantoprazol | 10 Fläschchen |
| NDC 0008-0923-60 | 40 mg/Fläschchenpantoprazol | 25 Fläschchen |
Lagerung And HUndling
Speichern Sie Protonix i.v. bei 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur].
Vor Licht schützen.
Verteilt von: Pfizer Hospital Wyeth Pharmaceuticals LLC Eine Tochtergesellschaft von Pfizer Inc. Philadelphia PA 19101. Überarbeitet: August 2024
Nebenwirkungen for Protonix I.v.
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend und anderswo bei der Kennzeichnung beschrieben:
Wie lange dauert Depo Medrol?
- Reaktionen für Injektionsstelle [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Potenzial zur Verschärfung des Zinkmangels [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Akute Tubulointerstitial -Nephritis [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Clostridioides difficile -Anterendurchfall [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Knochenbruch [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Schwere kutane Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Haut- und systemischer Lupus erythematodes [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Hepatische Effekte [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Hypomagnesiämie und Mineralstoffwechsel [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Polypen der Fundierungspolypen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
Gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD)
Erwachsene
Die Sicherheit in neun randomisierten vergleichenden klinischen US-amerikanischen Studien bei Patienten mit GERD umfasste 1473 Patienten auf oralen Pantoprazol (20 mg oder 40 mg) 299 Patienten auf einem H2-Rezeptor-Antagonisten 46 Patienten auf einem anderen PPI und 82 Patienten auf Placebo. Die am häufigsten vorkommenden Nebenwirkungen sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Die Anzahl der Patienten, die in Vergleichsstudien mit Protonix i.v. ist begrenzt; Die beobachteten nachteiligen Reaktionen waren jedoch ähnlich wie in den mündlichen Studien. Thrombophlebitis war die einzige neue unerwünschte Reaktion, die mit Protonix i.v.
Tabelle 2: Nebenwirkungen in klinischen Studien von erwachsenen Patienten mit GERD bei einer Häufigkeit von> 2%
| Orales Pantoprazol -Natrium (n = 1473) % | Komparatoren (n = 345) % | Placebo (n = 82) % | |
| Kopfschmerzen | 12.2 | 12.8 | 8.5 |
| Durchfall | 8.8 | 9.6 | 4.9 |
| Brechreiz | 7.0 | 5.2 | 9.8 |
| Bauchschmerzen | 6.2 | 4.1 | 6.1 |
| Erbrechen | 4.3 | 3.5 | 2.4 |
| Blähung | 3.9 | 2.9 | 3.7 |
| Schwindel | 3.0 | 2.9 | 1.2 |
| Arthralgie | 2.8 | 1.4 | 1.2 |
Zusätzliche Nebenwirkungen, die für orale Pantoprazol -Natrium in US -klinischen Studien mit einer Häufigkeit von ≤ 2% gemeldet wurden, werden nachstehend nach dem Körpersystem aufgeführt:
Körper als Ganzes: Allergische Reaktion Fieber Photosensitivität Reaktion Gesicht Ödemödeme Thrombophlebitis (nur intravenös)
Magen -Darm: Verstopfung trockener Mundhepatitis
Hämatologisch: Leukopenie (nur in klinischen Studien in Ex-USA) Thrombozytopenie
Stoffwechsel/Ernährung: Erhöhte CPK (Kreatinphosphokinase) Generalisierte Ödeme Erhöhte Triglyceride Leberfunktionstests abnormal
Muskuloskelett: Myalgie
Nervös: Depression Schwindel
Haut und Anhänge: Urticaria Rash Enteritus
Besondere Sinne: verschwommenes Sehen
Pädiatrie
Unerwünschte Reaktionen berichteten mit einzelnen und mehreren Dosen von Protonix i.v. Bei 18 Krankenhaus -pädiatrischen Patienten waren 1 bis 16 Jahre im Allgemeinen ähnlich wie bei Erwachsenen, die in intravenösen oder oralen Pantoprazol -Natrium und bei pädiatrischen Patienten behandelt wurden, die in klinischen Studien mit oralem Pantoprazol -Natrium behandelt wurden. Zusätzlich wurden bei pädiatrischen Patienten mit oralem Pantoprazol -Natrium die Infektionen der oberen Atemwege bei pädiatrischen Patienten unter 16 Jahren und Otitis -Medien bei pädiatrischen Patienten berichtet.
Kannst du nachts Flonase nehmen?
Zollinger-Legison (ZE) -Syndrom
In klinischen Studien zu ZE -Syndrom -unerwünschten Reaktionen, die bei 35 Patienten berichtet wurden, verabreichten sie Protonix i.v. Dosen von 80 mg bis 240 mg pro Tag für bis zu 2 Jahre waren ähnlich wie bei erwachsenen Patienten mit GERD.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Pantoprazol -Natriumprodukten nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig von einer Population unsicherer Größe berichtet werden
Diese nachteiligen Reaktionen sind nachstehend durch das Körpersystem aufgeführt:
Allgemeine Störungen und Verwaltungsbedingungen: Asthenie Müdigkeit Unwohlsein
Störungen des Immunsystems: Anaphylaxie (einschließlich anaphylaktischer Schock) systemischer Lupus erythematodes
Untersuchungen: Gewichtsänderungen
Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Schwere dermatologische Reaktionen (einige tödlich), einschließlich Erythema multiforme SJs/Zehn Kleider Agep Angioödem (Quinckes Ödem) und Hautlupus erythematosus
Erkrankungen des Bewegungsapparates: Rhabdomyolyse -Knochenbruch
Nieren- und Geniturinaritätsstörungen: Akute Tubulointerstitielle Nephritis erektile Dysfunktion
Lebererkrankungen: hepatozellulärer Schaden, der zu Gelbsucht und Leberversagen führt
Psychiatrische Störung: Halluzinationen Verwirrung Schlaflosigkeit Schläfrigkeit
Stoffwechsel und Ernährungsstörungen: Hyponatriämie Hypomagnesiämie Hypokalzämie Hypokaliämie Hyponatriämie
Infektionen und Befall: Clostridioides difficile associated Durchfall
Hämatologisch: Pancytopenia Agranulozytose
Nervös: Alterusiendysgeusie
Magen -Darm -Störungen: Fundic Drüse polp
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Protonix I.v.
Tabelle 3 umfasst Arzneimittel mit klinisch wichtigen Arzneimittelwechselwirkungen und Wechselwirkung mit Diagnose, wenn sie gleichzeitig mit Protonix i.v. und Anweisungen zur Verhinderung oder Verwaltung.
Konsultieren Sie die Kennzeichnung von gleichzeitig verwendeten Arzneimitteln, um weitere Informationen über Wechselwirkungen mit PPIs zu erhalten.
Tabelle 3: Klinisch relevante Wechselwirkungen, die Arzneimittel beeinflussen, die mit Protonix i.v. und Interaktion mit Diagnostik
| Antiretroviral | |
| Klinische Wirkung: | Die Wirkung von PPIs auf antiretrovirale Arzneimittel ist variabel. Die klinische Bedeutung und die Mechanismen hinter diesen Wechselwirkungen sind nicht immer bekannt.
|
| Intervention: | Rilpivirine-haltige Produkte: Gleichzeitige Verwendung mit Protonix i.v. ist kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ].Siehe Verschreibungsinformationen. Atazanavir: Die Verschreibungsinformationen für Atazanavir finden Sie in der Dosierungsinformationen. Nelfinavir: Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung mit Protonix i.v. Siehe Verschreibungsinformationen für Nelfinavir. Saquinavir: Siehe die Verschreibungsinformationen für Saquinavir und Monitor für mögliche Saquinavir -Toxizitäten. Andere Antiretrovirale: Siehe Verschreibungsinformationen. |
| Warfarin | |
| Klinische Wirkung: | Erhöhte INR- und Prothrombinzeit bei Patienten, die PPIs wie Pantoprazol und Warfarin erhalten, gleichzeitig. Erhöhung der INR und Prothrombin Die Zeit kann zu abnormalen Blutungen und sogar zu Tod führen. |
| Intervention : | Überwachen Sie die Zeit der INR und Prothrombin. Die Dosisanpassung von Warfarin kann zur Aufrechterhaltung des INR -Bereichs des Ziels renisiert werden. Siehe Verschreibungsinformationen für Warfarin |
| Clopidogrel | |
| Klinische Wirkung: | Die gleichzeitige Verabreichung von Pantoprazol und Clopidogrel in Healthysubjekten hatte keinen klinisch wichtigen Einfluss auf die Exposition gegenüber dem aktiven Metaboliten von Clopidogrel oder Clopidogrel-induzierter Thrombozytenhemmung [siehe Klinische Pharmakologie ]. |
| Intervention: | Es ist keine Dosisanpassung von Clopidogrel erforderlich, wenn sie mit einer anerkannten Dosis von Protonix i.v. |
| Methotrexat | |
| Klinische Wirkung: | Gleichzeitige Verwendung von PPIs mit Methotrexat (hauptsächlich bei hoher Dosis) Mayelevat- und Verlängerungserumkonzentrationen von Methotrexat und/oder deren Metaboliten verlängern Hydroxymethotrexat führt möglicherweise zu Methotrexat -Toxizitäten. Es wurden keine formalen Arzneimittelwechselwirkungsstudien mit hochdosiertem Methotrexat mit PPI durchgeführt [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. |
| Intervention: | Ein vorübergehender Rückzug von Protonix I.V. kann bei einigen Patienten berücksichtigt werden, die hochdosiertes Methotrexat erhalten. |
| Medikamente, die vom Magen -pH für die Absorption abhängig sind (z. B. Eisensalze Erlotinib Dasatinib Nilotinib Mycophenolat Mofetil Ketoconazol/Itraconazol) | |
| Klinische Wirkung: | Pantoprazol kann die Absorption anderer Arzneimittel aufgrund seiner Auswirkung auf die Absorption verringern Reduzierung der intragastrischen Säure. |
| Intervention: | Mycophenolatmofetil (MMF): Es wurde berichtet Klinische Pharmakologie ]. The clinical relevance of reduced MPA exposure on organ rejection has not been established in transplant patients receiving Protonix I.v. Und MMF. Use Protonix I.v. with caution in transplant patients receiving MMF. Siehe die Verschreibungsinformationen für andere Arzneimittel, die von der Absorption von Magen -pH -Wert abhängig sind. |
| I Nteraktionen mit Untersuchungen von neuroendokrinen Tumoren | |
| Klinische Wirkung: | Die CGA-Spiegel steigen sekundär bis pPI-induzierter Abnahmen des Magensäure. Der erhöhte CGA -Spiegel kann zu falschen positiven Ergebnissen bei diagnostischen Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren führen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Klinische Pharmakologie ]. |
| Intervention: | Stoppen Sie vorübergehend Protonix i.v. Behandlung mindestens 14 Tage vor der Beurteilung der CGA -Spiegel und in Betracht, den Test zu wiederholen, wenn die anfänglichen CGA -Spiegel hoch sind. Wenn serielle Tests durchgeführt werden (z. B. zur Überwachung), sollte das gleiche kommerzielle Labor für die Tests verwendet werden, da die Referenzbereiche zwischen den Tests variieren können. |
| Falsche positive Urintests für THC | |
| Klinische Wirkung: | Es gab Berichte über falsch positive Urin -Screening -Tests für Tetrahydrocannabinol (THC) bei Patienten, die PPI erhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. |
| Intervention: | Eine alternative Bestätigungsmethode sollte berücksichtigt werden, um positive Ergebnisse zu überprüfen. |
Warnungen für Protonix i.v.
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Protonix i.v.
Vorhandensein von Malignität des Magens
Bei Erwachsenen symptomatische Reaktion auf die Therapie mit Protonix i.v. schließt das Vorhandensein von Malignität von Magen nicht aus. Betrachten Sie zusätzliche Follow-up- und diagnostische Tests bei erwachsenen Patienten, die nach Abschluss der Behandlung mit einem PPI eine suboptimale Reaktion oder einen frühen symptomatischen Rückfall haben. Bei älteren Patienten berücksichtigen auch eine Endoskopie.
Reaktionen für Injektionsstelle
Thrombophlebitis war mit der Verabreichung von Protonix i.v.
Potenzial für die Verschärfung des Zinkmangels
Protonix I.v. contains edetate disodium (the salt form of EDTA ) a chelator of metal ions including zinc. Therefore zinc supplementation should be considered in patients treated with Protonix I.v. who are prone to zinc deficiency. Caution should be used when other EDTA containing products are also co-administered intravenously [see Dosierung und Verwaltung ].
Akute Tubulointerstitielle Nephritis
Bei Patienten, die PPIs einnehmen, wurde akute Tubulointerstitial -Nephritis (Zinn) beobachtet und kann an jedem Punkt während der PPI -Therapie auftreten. Patienten können unterschiedliche Anzeichen und Symptome von symptomatischen Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zu unspezifischen Symptomen einer verringerten Nierenfunktion (z. B. Übelkeit der Unruhe Anorexie) aufweisen. In den gemeldeten Fallreihen wurden einige Patienten in der Biopsie und in Abwesenheit extra-renaler Manifestationen (z. B. Fieberausschlag oder Arthralgie) diagnostiziert. Absetzen Sie Protonix i.v. und Patienten mit vermutetem akutem Zinn bewerten [siehe Kontraindikationen ].
Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall
Veröffentlichte Beobachtungsstudien legen nahe, dass die PPI -Therapie wie Protonix i.v. kann mit einem erhöhten Risiko von verbunden sein Clostridium difficile Assoziiertes Durchfall, insbesondere bei Krankenhauspatienten. Diese Diagnose sollte für Durchfall berücksichtigt werden, die sich nicht verbessern [siehe Nebenwirkungen ].
Die Patienten sollten die niedrigste Dosis und die kürzeste Dauer der PPI -Therapie verwenden, die der zu behandelten Erkrankung entspricht.
Knochenbruch
Mehrere veröffentlichte Beobachtungsstudien legen nahe, dass die PPI-Therapie mit einem erhöhten Risiko für Osteoporose-Frakturen des Hüftgelenks oder der Wirbelsäule verbunden sein kann. Das Frakturrisiko war bei Patienten erhöht, die hochdosiert als mehrere tägliche Dosen und eine langfristige PPI-Therapie (ein Jahr oder länger) definiert wurden. Die Patienten sollten die niedrigste Dosis und die kürzeste Dauer der PPI -Therapie verwenden, die der zu behandelten Erkrankung entspricht. Patienten mit dem Risiko für Osteoporose-Frakturen sollten gemäß den festgelegten Behandlungsrichtlinien behandelt werden [siehe Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen ].
Schwere kutane Nebenwirkungen
Schwere kutane unerwünschte Reaktionen, einschließlich Erythema Multiforme Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) Toxic epidermal Necrolyse (Ten) Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie Und systemic symptoms (DRESS) Und acute generalized exanthematous pustulosis (AGEP) have been reported in association with the use of PPIs [see Nebenwirkungen ]. Discontinue Protonix I.v at the first signs or symptoms of severe cutaneous adverse reactions or other signs of hypersensitivity Und consider further evaluation.
Haut- und systemischer Lupus erythematodes
Der kutane Lupus erythematosus (CLE) und systemischer Lupus erythematosus (SLE) wurden bei Patienten berichtet, die PPIs einschließlich Pantoprazol -Natrium einnehmen. Diese Ereignisse sind sowohl als neuer Beginn als auch als Verschlimmerung der vorhandenen Autoimmunerkrankungen aufgetreten. Die Mehrheit der ppi-induzierten Lupus erythematösen Fälle waren CLE.
Die häufigste Form von CLE, die bei mit PPIs behandelten Patienten berichtet wurde, war subakutes CLE (SCLE) und trat innerhalb von Wochen bis Jahren nach einer kontinuierlichen medikamentösen Therapie bei Patienten von Säuglingen bis hin zu älteren Menschen auf. Im Allgemeinen wurden histologische Befunde ohne Organbeteiligung beobachtet.
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) wird bei Patienten, die PPI erhalten, weniger häufig als CLE gemeldet. PPI-assoziiertes SLE ist normalerweise milder als nicht ausgelöster induzierter SLE. Der Beginn der SLE trat typischerweise innerhalb von Tagen bis Jahren nach der Einleitung einer Behandlung vor, hauptsächlich bei Patienten, die von jungen Erwachsenen bis hin zu älteren Menschen reichen. Die Mehrheit der Patienten hatte Ausschlag; Allerdings wurden auch Arthralgie und Zytopenie berichtet.
Vermeiden Sie die Verabreichung von PPIs länger als medizinisch angegeben. Wenn Anzeichen oder Symptome im Einklang mit CLE oder SLE bei Patienten, die Protonix erhalten, i.v. Stellen Sie das Arzneimittel ein und verweisen Sie den Patienten an den geeigneten Spezialisten zur Bewertung. Die meisten Patienten verbessern sich durch Absetzen des PPI allein in 4 bis 12 Wochen. Die serologischen Tests (z. B. ANA) können positive und erhöhte serologische Testergebnisse sein, die länger dauern können, als klinische Manifestationen.
Lebereffekte
In klinischen Studien wurden leichte transiente Transaminase -Erhöhungen beobachtet. Die klinische Bedeutung dieses Befundes bei einer großen Population von Probanden verabreichte Protonix i.v. ist unbekannt [siehe Nebenwirkungen ].
Hypomagnesiämie und Mineralstoffwechsel
Hypomagneämie symptomatisch und asymptomatisch wurde bei Patienten, die mindestens drei Monate lang mit PPIs behandelt wurden, und in den meisten Fällen nach einem Jahr der Therapie selten berichtet. Zu den schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen zählen Tetany -Arrhythmien und Anfälle. Hypomagneämie kann zu Hypokalzämie und/oder Hypokaliämie führen und die zugrunde liegende Hypokalzämie bei gefährdeten Patienten verschlimmern. Bei den meisten Patienten erforderte die Behandlung der Hypomagneämie Magnesiumersatz und Abnahme des PPI.
Für Patienten, die erwartet werden, die voraussichtlich eine längere Behandlung haben oder die PPIs mit Medikamenten wie Digoxin oder Medikamenten einnehmen, die eine Hypomagnesiämie (z. B. Diuretika) medizinische Fachkräfte verursachen können Nebenwirkungen ].
Überwachen Sie die Überwachung der Magnesium- und Calciumspiegel vor Beginn von Protonix i.v. und regelmäßig bei der Behandlung bei Patienten mit einem bereits bestehenden Risiko einer Hypokalzämie (z. B. Hypoparathyreoidismus). Ergänzung mit Magnesium und/oder Kalzium nach Bedarf. Wenn eine Hypokalzämie refraktär zu behandeln ist, sollten Sie den PPI absetzen.
Fondsdrüsenpolps
Die Verwendung von PPI ist mit einem erhöhten Risiko für Fundaldrüsenpolypen verbunden, die mit der langfristigen Verwendung insbesondere über ein Jahr zunehmen. Die meisten PPI -Benutzer, die Fundic Drüsenpolypen entwickelten, waren asymptomatische und Fundic Drüsenpolypen wurden früher in der Endoskopie identifiziert. Verwenden Sie die kürzeste Dauer der PPI -Therapie, die der Behandlung der Erkrankung entspricht.
Störungen mit Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren
Die Serumchromogranin-A-Spiegel (CGA) erhöhen sekundäre bis medikamenteninduzierte Abnahmen der Magensäure. Der erhöhte CGA -Spiegel kann zu falschen positiven Ergebnissen bei diagnostischen Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren führen. Gesundheitsdienstleister sollten Protonix i.v. Behandlung mindestens 14 Tage vor der Beurteilung der CGA -Spiegel und in Betracht, den Test zu wiederholen, wenn die anfänglichen CGA -Spiegel hoch sind. Wenn serielle Tests durchgeführt werden (z. B. zur Überwachung), sollte das gleiche kommerzielle Labor zum Testen verwendet werden, da die Referenzbereiche zwischen den Tests variieren können [siehe Klinische Pharmakologie ].
Störung des Urinbildschirms für THC
Pantoprazol-Natrium kann falsch-positives Urin-Screen für THC (Tetrahydrocannabinol) erzeugen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Gleichzeitige Verwendung von Protonix i.v. Mit Methotrexat
Die Literatur legt nahe, dass die gleichzeitige Verwendung von PPIs mit Methotrexat (hauptsächlich bei einer hohen Dosis; siehe Verschreibung von Methotrexat -Verschreibungsinformationen) die Serumspiegel von Methotrexat und/oder ihrem Metaboliten erhöhen und möglicherweise zu Methotrexat -Toxizitäten führen kann. Bei einer hochdosierten Methotrexatverabreichung kann bei einigen Patienten ein vorübergehender Entzug des PPI in Betracht gezogen werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
In einer 24-monatigen Karzinogenitätsstudie wurden Sprague-Dawley-Ratten oral mit Pantoprazol-Dosen von 0,5 bis 200 mg/kg/Tag etwa das 0,1 bis 40-fache der Exposition auf einer Körperoberfläche von einer 50-kg-Person von 40 mg/Tag behandelt. In der Magenfundusbehandlung mit 0,5 bis 200 mg/kg/Tag produzierte enterochromaffinartige (ECL) -Zell-Zellhyperplasie und gutartige und maligne neuroendokrine Zelltumoren in dosisbedingter Weise. Bei der Forstomach -Behandlung mit 50 und 200 mg/kg/Tag (etwa das 10- und 40 -fache der empfohlenen menschlichen Dosis auf Körperoberfläche) erzeugte gutartige Plattenepithelpapillome und bösartige Plattenepithelkarzinome. Seltene gastrointestinale Tumoren, die mit einer Behandlung mit Pantoprazol assoziiert sind, umfassten ein Adenokarzinom des Duodenums mit 50 mg/kg/Tag und gutartige Polypen und Adenokarzinome des Magenfundus mit 200 mg/kg/Tag. Bei der Leberbehandlung mit 0,5 bis 200 mg/kg/Tag produzierte dosisbedingte Erhöhungen der Inzidenzen von hepatozellulären Adenomen und Karzinomen. In der Schilddrüsenbehandlung mit 200 mg/kg/Tag produzierte erhöhte Inzidenzen von Follikelzelladenomen und Karzinomen für männliche und weibliche Ratten.
So verwenden Sie Ciprofloxacin -Augentropfen
In einer 24-monatigen Karzinogenitätsstudie wurden Fischer 344 Ratten oral mit Pantoprazol-Dosen von 5 bis 50 mg/kg/Tag ungefähr 1 bis 10-mal die empfohlene menschliche Dosis basierend auf der Körperoberfläche behandelt. In der Magenfundusbehandlung mit 5 bis 50 mg/kg/Tag produzierte enterochromaffinähnliche (ECL) -Zell-Zellhyperplasie und gutartige und maligne neuroendokrine Zelltumoren. Die Dosisauswahl für diese Studie war möglicherweise nicht ausreichend, um das krebserzeugende Potential von Pantoprazol umfassend zu bewerten.
In einer 24-monatigen Karzinogenitätsstudie wurden B6C3F1-Mäuse oral mit Pantoprazol-Dosen von 5 bis 150 mg/kg/Tag 0,5 bis 15-mal so groß wie die empfohlene menschliche Dosis basierend auf Körperoberfläche behandelt. Bei der Leberbehandlung mit 150 mg/kg/Tag erzeugte erhöhte Inzidenzen von hepatozellulären Adenomen und Karzinomen bei weiblichen Mäusen. Die Behandlung mit 5 bis 150 mg/kg/Tag erzeugte auch Magen -Fundic -ECL -Zellhyperplasie.
Eine 26-wöchige p53 /- Transgene Mauskarzinogenitätsstudie war nicht positiv.
Pantoprazol war positiv in der in vitro Humane Lymphozytenchromosomal -Aberrationstests in einem von zwei Maus -Mikronukleus -Tests auf klastogene Wirkungen und in der in vitro Chinesische Hamster -Ovarialzellen/HGPRT -Vorwärtsmutationstest für mutagene Effekte. Es wurden zweideutige Ergebnisse in der beobachtet vergeblich Kovalent -Bindungs -Assay der Rattenleber -Leber. Pantoprazol war negativ in der in vitro Ames -Mutationstest in vitro Außerplante DNA -Synthese (UDS) -Assay mit Rattenhepatozyten die in vitro AS52/GPT-Säugetier-Zell-Vorwärts-Gen
Mutationstest die in vitro Thymidinkinase -Mutationstest mit Maus -Lymphom L5178Y -Zellen und den vergeblich Rattenknochenmarkzellenchromosomal -Aberrationstest.
Es gab keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit oder Fortpflanzungsleistung, wenn Pantoprazol bei oralen Dosen von bis zu 500 mg/kg/Tag bei männlichen Ratten (98 -mal die empfohlene menschliche Dosis basierend auf der Körperoberfläche) und 450 mg/kg/Tag bei weiblichen Ratten (88 -mal die empfohlene menschliche Dosis basierend auf der Körperfläche) verabreicht wurde.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Die verfügbaren Daten aus veröffentlichten Beobachtungsstudien zeigten keine Assoziation von schwerwiegenden Missbildungen oder anderen unerwünschten Schwangerschaftsergebnissen mit Pantoprazol.
In Tierversorgungsstudien wurden bei Pantoprazol keine Hinweise auf unerwünschte Entwicklungsergebnisse beobachtet. Fortpflanzungsstudien wurden an Ratten in intravenösen Dosen von bis zu 20 mg/kg/Tag (4 -mal der empfohlenen menschlichen Dosis) und Kaninchen in intravenösen Dosen von bis zu 15 mg/kg/Tag (6 -mal der empfohlene menschliche Dosis) mit Verabreichung von Pantoprazol während der Organogenese bei schwangeren Tieren durchgeführt und haben keine Schäden der Fetus aufgrund von Pantoprazol in dieser Studie aufgenommen. Daten ).
Eine Studie vor und postnataler Entwicklung bei Ratten mit zusätzlichen Endpunkten zur Bewertung der Auswirkung auf die Knochenentwicklung wurde mit Pantoprazol-Natrium durchgeführt. Orale Pantoprazol -Dosen von 5 15 und 30 mg/kg/Tag (ungefähr 1 3 und 6 -mal die menschliche Dosis von 40 mg/Tag) wurden schwangeren Frauen vom Schwangerschaftstag (GD) 6 bis zum Laktationstag (LD) 21. Veränderungen in der Knochenmorphologie verabreicht, die bei Pantoprazole -Veränderungen beobachtet wurden, die Pantoprazole ausgesetzt waren, die Pantoprazole ausgesetzt waren, die Pantoprazole ausgesetzt waren. in der Gebärmutter Und through milk during the period of lactation as well as by oral dosing from postnatal day (PND) 4 through PND 21 [see Pädiatrische Verwendung ]. There were no drug-related findings in maternal animals. Advise pregnant women of the potential risk of fetal harm.
Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt in den klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%.
Daten
Menschliche Daten
Die verfügbaren Daten aus veröffentlichten Beobachtungsstudien zeigten keinen Zusammenhang mit unerwünschten schwangerschaftsbedingten Ergebnissen und Pantoprazolverbrauch. Die methodischen Einschränkungen dieser Beobachtungsstudien können während der Schwangerschaft kein definitiv ein medikamentenassoziiertes Risiko festlegen oder ausschließen. In einer prospektiven Studie des europäischen Netzwerks von Teratology Information Services -Ergebnissen einer Gruppe von 53 schwangeren Frauen wurden mediane tägliche Dosen von 40 mg Pantoprazol mit einer Kontrollgruppe von 868 schwangeren Frauen verglichen, die keine Protonenpumpeninhibitoren (PPI) einnahmen. Es gab keinen Unterschied in der Rate der schwerwiegenden Missbildungen zwischen Frauen, die PPIs ausgesetzt waren, und der Kontrollgruppe, die einem relativen Risiko (RR) = 0,55 entspricht [95% Konfidenzintervall (CI) 0,08-3,95]. In einer bevölkerungsbasierten retrospektiven Kohortenstudie, die alle Lebendgeburten in Dänemark von 1996 bis 2008 abdeckte, gab es bei der Analyse der Exposition gegenüber Pantoprazol im ersten Trimester bei 549 Lebendgeburten keinen signifikanten Anstieg der schwerwiegenden Geburtsfehler. Eine Metaanalyse, die 1530 schwangere Frauen im mindestens dem ersten Trimester mit 133410-nicht exponierten schwangeren Frauen im Vergleich zu ppis ausgesetzt war, zeigte keinen signifikanten Anstieg des Risikos für angeborene Fehlbildungen oder spontane Abtreibungen mit Exposition gegenüber PPIs (für schwerwiegende Fehlbildungen oder = 1,12 ([95% CI). 0,84-1,97]).
Tierdaten
Reproduction studies have been performed in rats at intravenous pantoprazole doses up to 20 mg/kg/day (4 times the recommended human dose based on body surface area) and rabbits at intravenous doses up to 15 mg/kg/day (6 times the recommended human dose based on body surface area) with administration of pantoprazole sodium during organogenesis in pregnant animals and have revealed no evidence of impaired fertility or harm to the Fötus wegen Pantoprazol.
Eine Studie vor und postnataler Entwicklung bei Ratten mit zusätzlichen Endpunkten zur Bewertung der Auswirkung auf die Knochenentwicklung wurde mit Pantoprazol-Natrium durchgeführt. Orale Pantoprazol -Dosen von 5 15 und 30 mg/kg/Tag (ungefähr 1 3 und 6 -mal die menschliche Dosis von 40 mg/Tag auf Körperoberfläche) wurden schwangeren Weibchen vom Schwangerschaftstag (GD) 6 bis zum Laktationstag (LD) 21 verabreicht. (Ungefähr 1 2,3 und 3,2 -fache der Exposition (AUC) beim Menschen bei einer Dosis von 40 mg). Es gab keine mütterlichen Tiere im Zusammenhang mit Drogen. Während der vorab der Dosierungsphase (PND 4 bis 21) der Welpen gab es erhöhte Mortalität und/oder Moribundität und verringerte das Körpergewicht und die Körpergewichtszunahme bei 5 mg/kg/Tag (ungefähr gleiche Expositionen (AUC) beim Menschen, der die Dosis von 40 mg erhielt) und höhere Dosen. Bei PND 21 wurden in den Nachkommen mit 5 mg/kg/Tag (ungefähr gleiche Expositionen (AUC) beim Menschen bei 40 mg Dosis) und höhere Dosen bei 5 mg/kg/Tag (ungefähr gleiche Expositionen (AUC)) und höhere Dosen bei Menschen mit 5 mg/kg/Tag (ungefähr gleiche Expositionen) beobachtet. Die FEMUR-Befunde umfassten den Knochenmineralgehalt der Gesamtfläche und die Dichte periostaler und endostealer Umfang und Querschnittsmoment der Trägheit. Es gab keine mikroskopischen Veränderungen in den proximalen Tibia- oder Stifelfuhren des distalen Femurs. Änderungen der Knochenparameter waren nach einer Erholungsperiode teilweise reversibel, wobei die Befunde zu PND 70 auf die kortikale/subkortikale Knochenmineraldichte bei weiblichen Welpen bei 5 mg/kg/Tag (ungefähr gleiche Expositionen (AUC) bei Menschen bei der 40 mg Dosis) und höhere Dosen (ungefähr gleiche Expositionen) begrenzt waren.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Pantoprazol wurde in der Muttermilch einer stillenden Mutter nach einer einzigen 40 mg oralen Dosis Pantoprazol nachgewiesen. Es gab keine Auswirkungen auf das gestillte Kind (siehe Daten ). There are no data on pantoprazole effects on milk production.
Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Protonix i.v. und mögliche nachteilige Auswirkungen des gestillten Kindes aus Pantoprazol oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand.
Daten
Die Muttermilch einer 42-jährigen Frau, die 10 Monate nach der Geburt 40 mg orales Pantoprazol erhielt, wurde 24 Stunden lang untersucht, um niedrige in der Muttermilch vorhandene Pantoprazolspiegel zu demonstrieren. Pantoprazol war in Milch nur 2 und 4 Stunden nach der Dosis mit Milchspiegeln von ungefähr 36 mcg/l bzw. 24 mcg/l nachweisbar. 2 Stunden nach der Verabreichung von Arzneimitteln wurde ein Milch-zu-Plasma-Verhältnis von 0,022 beobachtet. Pantoprazol war nicht nachweisbar ( <10 mcg/L) in milk at 6 8 Und 24 Stunden after the dose. The relative dose to the infant was estimated to be 7.3 mcg of pantoprazole which is equivalent to 0.14% of the weight-adjusted maternal dose. No adverse events in the infant were reported by the mother.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Protonix i.v. wurden bei pädiatrischen Patienten nicht etabliert.
TIERTIGOGENDE DATEN
In einer vor- und postnatalen Entwicklungstoxizitätsstudie an Ratten erhielten den Welpen am postnatalen Tag (PND 4) über PND 21 zusätzlich zur Laktationsexposition durch Milch orale Dosen von Pantoprazol mit 5 15 und 30 mg/kg/Tag. Bei PND 21 verringerten die mittlere Femurlänge und -gewicht und Veränderungen der Knochenmasse und Geometrie der Femur in den Nachkommen bei 5 mg/kg/Tag und höheren Dosen. Änderungen der Knochenparameter waren nach einer Erholungsperiode teilweise reversibel [siehe Schwangerschaft ].
Bei Neugeborenen-/Jugendtieren (Ratten und Hunde) waren Toxizitäten ähnlich wie bei erwachsenen Tieren, einschließlich Magenveränderungen Lipide Enzyminduktion und hepatozelluläre Hypertrophie. In der Fundic Shecos of Magens in den Studien mit wiederholten Dosen wurde in der Fundicschleimhaut von Magenschleimhaut beobachtet. Bei Tieren beider Altersgruppen wurden nach einer Erholungsperiode eine vollständige zur partiellen Wiederherstellung dieser Effekte festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Von 286 Patienten in klinischen Studien zu intravenösem Pantoprazol -Natrium bei Patienten mit GERD und einer Anamnese von EE 86 (43%) waren 65 Jahre alt und älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen mit oralem Pantoprazol -Natrium haben keine Unterschiede in den Reaktionen zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.
Überdosierungsinformationen für Protonix I.V.
Die Erfahrung bei Patienten, die sehr hohe Dosen Pantoprazol (mehr als 240 mg) einnehmen, ist begrenzt. Nebenwirkungen in spontanen Berichten über Überdosierung spiegeln im Allgemeinen das bekannte Sicherheitsprofil von Pantoprazol wider.
Pantoprazol wird nicht durch Hämodialyse entfernt. Bei einer Überdosierung sollte die Behandlung symptomatisch und unterstützend sein.
Einzelne intravenöse Dosen von Pantoprazol bei 378 230 und 266 mg/kg (38 46 und 177 -mal die empfohlene menschliche Dosis basierend auf der Körperoberfläche) waren tödlich zu Mäusenratten bzw. Hunden. Die Symptome einer akuten Toxizität waren Hypoaktivitätsataxie, die sitzende Gliedmaßen-Lateralposition Segregation Fehlen von Ohrreflex und Zittern.
Kontraindikationen für Protonix i.v.
- Protonix I.v. is contraindicated in patients with known hypersensitivity reactions including anaphylaxis to the formulation or any substituted benzimidazole. Hypersensitivity reactions may include anaphylaxis anaphylactic shock angioedema bronchospasm acute tubulointerstitial nephritis Und urticaria [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Nebenwirkungen ].
- Protonenpumpeninhibitoren (PPIs) einschließlich Protonix I.V. sind kontraindiziert bei Patienten, die rilpivirinhaltige Produkte erhalten [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Klinische Pharmakologie for Protonix I.v.
Wirkungsmechanismus
Pantoprazol ist ein PPI, der den letzten Schritt in der Magensäureproduktion durch kovalent Bindung an die (H) unterdrückt + K + ) -ATPase-Enzymsystem an der sekretorischen Oberfläche der Magen-Parietalzelle. Dieser Effekt führt zur Hemmung der basalen und stimulierten Magensäuresekretion unabhängig vom Stimulus. Die Bindung an die (h + K + ) -ATPase führt zu einer Dauer des antiskretorischen Effekts, die für alle getesteten Dosen länger als 24 Stunden bestehen bleibt (20 mg bis 120 mg).
Pharmakodynamik
Antisekretorische Aktivität
Der Größen- und Zeitverlauf für die Hemmung des Pentagastrin-stimulierten Säureausgangs (PSAO) durch einzelne Dosen (20 bis 120 mg) von Protonix i.v. wurden in einer eindosis offenen, placebokontrollierten Dosis-Wirkungs-Studie bewertet. Die Ergebnisse dieser Studie sind in Tabelle 4 gezeigt. Gesunde Probanden erhielten eine kontinuierliche Infusion für 25 Stunden Pentagastrin (PG) bei 1 mcg/kg/h, eine Dosis, von der bekannt ist, dass sie submaximale Magensäuresekretion produziert. Die Placebo -Gruppe zeigte 25 Stunden lang einen anhaltenden kontinuierlichen Säureausgang, der die Zuverlässigkeit des Testmodells validierte. Protonix i.v. hatte innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach der Verabreichung einen Einsetzen der antiskretorischen Aktivität. Dosen von 20 bis 80 mg Protonix i.v. Die 24-Stunden-kumulative PSAO in dosisabhängiger Weise trotz einer kurzen Halbwertszeit der Plasma erheblich reduzierte. Die vollständige Unterdrückung von PSAO wurde innerhalb von ungefähr 2 Stunden mit 80 mg erreicht, und mit 120 mg wurde keine weitere signifikante Unterdrückung beobachtet. Die Wirkungsdauer von Protonix i.v. war 24 Stunden.
Tabelle 4: Magensäureausgang (MEQ/HR -Mittelwert ± SD) und prozentuale Hemmung a (Mittelwert ± SD) von Pentagastrin -stimulierter Säureausgang über 24 Stunden nach einer einzelnen Protonix -Dosis i.v. b bei gesunden Probanden
Crestor oder Lipitor, den man sicherer ist
| Behandlungsdosis | 2 Stunden | 4 Stunden | 12 Stunden | 24 Stunden | ||||
| Säure Ausgabe | % Hemmung | Säure Ausgabe | % Hemmung | Säure Ausgabe | % Hemmung | Säure Ausgabe | % Hemmung | |
| 0 mg (Placebo n = 4) | 39 ± 21 | N / A | 26 ± 14 | N / A | 32 ± 20 | N / A | 38 ± 24 | N / A |
| 20 mg (n = 4-6) | 13 ± 18 | 47 ± 27 | 6 ± 8 | 83 ± 21 | 20 ± 20 | 54 ± 44 | 30 ± 23 | 45 ± 43 |
| 40 mg (n = 8) | 5 ± 5 | 82 ± 11 | 4 ± 4 | 90 ± 11 | 11 ± 10 | 81 ± 13 | 16 ± 12 | 52 ± 36 |
| 80 mg (n = 8) | 0,1 ± 0.2 | 96 ± 6 | 0,3 ± 0.4 | 99 ± 1 | 2 ± 2 | 90 ± 7 | 7 ± 4 | 63 ± 18 |
| A: Im Vergleich zur einzelnen Subjektbasis vor der Behandlung mit Protonix i.v. B: Hemmung des Magensäureausgangs und der prozentualen Hemmung des stimulierten Säureausgangs als Reaktion auf Protonix i.v. kann nach wiederholten Dosen höher sein. N / A = not applicable. |
In einer Studie des Magen -pH -Werts bei gesunden Probanden wurde Pantoprazol oral (40 mg enterische beschichtete Tabletten) oder Protonix i.v. (40 mg) Einmal täglich wurde 5 Tage lang und der pH -Wert 24 Stunden nach der fünften Dosis gemessen. Die Ergebnismaßnahme betrug durchschnittlich Prozent der Zeit, dass der pH -Wert ≥4 betrug und die Ergebnisse für intravenöse und orale Medikamente ähnlich waren; Die klinische Bedeutung dieses Parameters ist jedoch unbekannt.
Serum Gastrineffekte
Die Serum-Gastrin-Konzentrationen wurden in zwei placebokontrollierten Studien bewertet.
In einer 5-tägigen Studie mit oralem Pantoprazol mit 40 und 60 mg Dosen bei gesunden Probanden nach der letzten Dosis am Tag der mittleren 24-Stunden-Gastrin-Konzentrationen von 24 Stunden im Tag 5 wurden im Vergleich zu Placebo sowohl in 40 als auch 60-mg-Dosisgruppen um 3- bis 4-fach erhöht. Nach 24 Stunden nach den letzten Dosis -Median -Serum -Gastrin -Konzentrationen für beide Gruppen kehrten jedoch für beide Gruppen zu normalen Werten zurück.
In einer anderen placebokontrollierten 7-tägigen Studie mit 40 mg intravenöser oder oraler Pantoprazol bei Patienten mit GERD und einer Vorgeschichte von EE stieg die mittlere Serum-Gastrin-Konzentration um ungefähr 50% gegenüber dem Ausgangswert und im Vergleich zu Placebo, blieb jedoch im normalen Bereich.
Während der 6 Tage wiederholten Verabreichung von Protonix i.v. Bei Patienten mit ZE -Syndrom wurden konsistente Veränderungen der Serum -Gastrin -Konzentrationen aus dem Ausgangswert nicht beobachtet.
Enterochromaffin-ähnliche (ECL-) Zelleffekte
Es sind keine Daten über die Auswirkungen von intravenösem Pantoprazol -Natrium auf ECL -Zellen verfügbar.
In einer nichtklinischen Studie an Sprague-Dawley-Ratten führte die Lebenszeitverstärkung (24 Monate) gegenüber oralem Pantoprazol bei Dosen von 0,5 bis 200 mg/kg/Tag zu dosisbedingten Erhöhungen der Magen-ECL-Zell-Proliferation und mastric-neuroendokrin (NE) -zell-Tumoren. Magen-NE-Zell-Tumoren bei Ratten können sich aus einer chronischen Erhöhung der Serum-Gastrin-Konzentrationen ergeben. Die hohe Dichte von ECL -Zellen im Rattenmagen macht diese Spezies sehr anfällig für die proliferativen Wirkungen erhöhter Gastrinkonzentrationen, die durch PPIs produziert werden. Nach der Verabreichung von oralem Pantoprazol bei einer Dosis von 0,5 mg/kg/Tag gab es jedoch keine Beobachtungshöhen im Serum Gastrin. In einer separaten Studie wurde bei 1 weiblichen Ratte nach 12 Monaten Dosierung mit oralem Pantoprazol bei 5 mg/kg/Tag ein Magen-NE-Zell-Tumor ohne begleitende ECL-Zell Nichtklinische Toxikologie ].
Endokrine Effekte
In einer klinischen Pharmakologiestudie hatten Pantoprazol 40 mg, die oral zwei Wochen lang oral verabreicht wurden 3 ) Thyroxin (t 4 ) Thyroidstimulationshormon Thyronin-bindendes Proteinparathyroidhormon-Insulin-Glucagon Renin Aldosteron-Follikel-stimulierendes Hormon-Luteinisierungshormonprolaktin und Wachstumshormon.
In einer 1-Jahres-Studie mit GERD-Patienten, die mit Pantoprazol 40 mg oder 20 mg behandelt wurden 3 T 4 Und TSH.
Pharmakokinetik
Die Pantoprazol-Peak-Serumkonzentration (CMAX) und Fläche unter der Serumkonzentrationszeitkurve (AUC) steigen in einer Weise proportional zu intravenösen Dosen von 10 mg auf 80 mg. Pantoprazol sammelt sich nicht an und seine Pharmakokinetik ist mit mehreren täglichen Dosierung unverändert. Nach der Verabreichung von Protonix i.v. Die Serumkonzentration von Pantoprazol nimmt biexponentiell mit einer Halbwertszeit von ungefähr einer Stunde ab. In CYP2C19 Umfangreiche Stoffwechsel [siehe Pharmakogenomik ] Mit einer normalen Leberfunktion, die eine 40 mg -Dosis Protonix i.v. Durch konstante Geschwindigkeit über 15 Minuten beträgt die Spitzenkonzentration (CMAX) 5,52 ± 1,42 mcg/ml und die Gesamtfläche unter der Plasmakonzentration gegenüber der Zeitkurve (AUC) 5,4 ± 1,5 mcg HR/ml. Die Gesamtfreigabe beträgt 7,6 bis 14 l/h.
Verteilung
Das scheinbare Verteilungsvolumen von Pantoprazol beträgt ungefähr 11 bis 23,6 l hauptsächlich in extrazellulärer Flüssigkeit. Die Serumproteinbindung von Pantoprazol beträgt hauptsächlich zu 98% für Albumin.
Beseitigung
Stoffwechsel
Pantoprazol wird in der Leber durch das Cytochrom P450 (CYP) -System ausgiebig metabolisiert. Der Pantoprazol -Stoffwechsel ist unabhängig vom Verabreichungsweg (intravenös oder mündlich). Der Hauptstoffwechselweg ist die Demethylierung durch CYP2C19 mit anschließender Sulfatierung; Andere Stoffwechselwege umfassen die Oxidation durch CYP3A4. Es gibt keine Hinweise darauf, dass einer der Pantoprazol -Metaboliten eine signifikante pharmakologische Aktivität aufweist. CYP2C19 zeigt einen bekannten genetischen Polymorphismus aufgrund seines Mangels in einigen Subpopulationen (z. B. 3% der Weißen und Afroamerikaner und 17 bis 23% der Asiaten). Obwohl diese Subpopulationen von langsamen Pantoprazol-Metabolisierern die Halbwertswerte von 3,5 bis 10 Stunden aufweisen, haben sie immer noch minimal
Ausscheidung
Nach der Verabreichung einer einzigen intravenösen Dosis von 14C-markierten Pantoprazol-Natrium bis hin zu gesundem umfangreichen CYP2C19-Metabolisierern wurde ungefähr 71% der Dosis im Urin mit 18% im Kot durch die gleichen Ausscheidung im Urin ausgeschieden. Es gab keine Nierenausscheidung von unveränderten Pantoprazol.
Spezifische Populationen
Geriatrische Patienten
Nach einer wiederholten intravenösen Verabreichung bei älteren Probanden (65 bis 76 Jahre) waren die AUC- und Eliminations-Halbwertswerte von Pantoprazol ähnlich wie bei jüngeren Probanden.
Pädiatrische Patienten
Die Pharmakokinetik von Pantoprazol wurde bei 40 pädiatrischen Patienten von 1 bis weniger als 16 Jahren in drei klinischen Open-Label-Studien bei pädiatrischen Patienten mit GERD nach intravenöser Verabreichung und 180 pädiatrischen Patienten von Geburt an 16 Jahre in vier randomisierten klinischen Studien mit Open-Label-klinischen Studien bei pädiatrischen Patienten mit GERD-Patienten nach oraler Verabreichung untersucht.
Populations-PK-Analysen sagten voraus, dass die folgenden Dosierungsregime mit den bei erwachsenen Patienten beobachteten Patienten mit 40 mg Protonix i.v. Einmal täglich: 0,8 mg/kg einmal täglich für pädiatrische Patienten 3 Monate bis weniger als 1 Jahr 10 mg einmal täglich für pädiatrische Patienten 1 Jahr bis 17 Jahre mit Körpergewicht von weniger als 15 kg 20 mg einmal täglich für pädiatrische Patienten 1 Jahr bis 17 Jahre mit Körpergewicht von mehr als 15 kg, aber weniger als 40 kg und 40 mg. Die Pharmakokinetik von Pantoprazol nach intravenöser Verabreichung bei pädiatrischen Patienten unter 3 Monaten wurde nicht charakterisiert.
Männliche und weibliche Patienten
Nach oraler Verabreichung stieg der AUC und Cmax von Pantoprazol bei Frauen im Vergleich zu Männern bescheiden. Gewichtsnormalisierte Clearance-Werte sind jedoch bei Frauen und Männern ähnlich.
Patienten mit Nierenbehinderung
Bei Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen waren pharmakokinetische Parameter für Pantoprazol ähnlich denen gesunder Probanden.
Patienten mit Leberbehinderung
Bei Patienten mit leichter bis schwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse A bis C) nahm die maximalen Pantoprazolkonzentrationen im Vergleich zu gesunden Probanden nur geringfügig (NULL,5-fach) zu, wenn Pantoprazol-Natrium oral verabreicht wurde. Obwohl die Serum Half-Life-Werte bei 7 bis 9 Stunden und AUC-Werten bei Patienten mit Leber im Leber um 5- bis 7-fach erhöht wurden, waren diese Erhöhungen nicht größer als bei CYP2C19-Stoffwechsel, bei denen keine Dosierungsanpassung gerechtfertigt ist. Diese pharmakokinetischen Veränderungen bei betroffenen Patienten führen zu einer minimalen Arzneimittelakkumulation nach einer einmal täglichen Verabreichung von Mehrfachdosen. Orale Pantoprazol -Dosen von mehr als 40 mg pro Tag wurden bei leber beeinträchtigten Patienten nicht untersucht.
Arzneimittelinteraktionsstudien
Wirkung anderer Drogen auf Pantoprazol
Pantoprazol wird hauptsächlich durch CYP2C19 und in geringfügigem Ausmaß von CYPS 3A4 2D6 und 2C9 metabolisiert.
In vergeblich drug-drug interaction studies with CYP2C19 substrates (diazepam [also a CYP3A4 substrate] and phenytoin [also a CYP3A4 inducer]) nifedipine midazolam and clarithromycin (CYP3A4 substrates) metoprolol (a CYP2D6 substrate) diclofenac naproxen and piroxicam (CYP2C9 Substrate) und Theophyllin (ein CYP1A2 -Substrat) bei gesunden Probanden Die Pharmakokinetik von Pantoprazol war nicht signifikant verändert.
Auswirkung von Pantoprazol auf andere Drogen
Clopidogrel
Clopidogrel is metabolized to its active metabolite in part by CYP2C19. In a crossover clinical study 66 healthy subjects were administered clopidogrel (300 mg loading dose followed by 75 mg per day) alone Und with oral pantoprazole (80 mg at the same time as clopidogrel) for 5 days. On Day 5 the mean AUC of the active metabolite of clopidogrel was reduced by approximately 14% (geometric mean ratio was 86% with 90% CI of 79 to 93%) when pantoprazole sodium was coadministered with clopidogrel as compared to clopidogrel administered alone. Pharmacodynamic parameters were also measured Und demonstrated that the change in inhibition of platelet aggregation (induced by 5 micromolar ADP) was correlated with the change in the exposure to clopidogrel active metabolite. The clinical significance of this finding is not clear.
M Amphetsalze 20 mg hoch
Mycophenolat Mofetil (MMF)
Die Verabreichung von oralem Pantoprazol 40 mg zweimal täglich für 4 Tage und eine einzelne 1000 mg MMF-Dosis mmf ungefähr eine Stunde nach der letzten Dosis von Pantoprazol an 12 gesunde Probanden in einer Cross-Over-Studie führte zu einer Verringerung der CMAX um 57% und 27% der Verringerung der AUC von MPA. Transplantationspatienten, die ungefähr 2000 mg pro Tag MMF (n = 12) erhielten, wurden mit Transplantationspatienten verglichen, die ungefähr die gleiche Dosis MMF und orales Pantoprazol 40 mg pro Tag erhielten (n = 21). Bei Patienten, die sowohl Pantoprazol als auch MMF erhielten Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Andere Drogen
In vivo Studien legen auch nahe, dass Pantoprazol die Kinetik anderer Arzneimittel (Theophyllin Diazepam [und sein aktiver Metabolit -Desmethyldiazepam] Phenytoin -Metopolol -Nifedipin -Carbamazep -Midazolam -Clarithromycin diclofenacnaproxen- und oralicoxen- und oralicoxen- und oralicoxen- und oralicoxen -piricam und oralicopproxen -piricam und oralicopproxen -piricampin und oralicopproxen -piricampin und oralisch -orales metabrofen nicht signifikant beeinflussen. Östradiol]). In anderen vergeblich Studien Digoxin Ethanol Glyburid Antipyrin -Koffein -Metronidazol und Amoxicillin hatten keine klinisch relevanten Wechselwirkungen mit Pantoprazol.
Obwohl in klinischen Studien keine signifikanten Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln beobachtet wurden, wurde das Potenzial für signifikante Arzneimittel-Drogen-Wechselwirkungen mit mehr als einst täglicher Dosierung mit hohen Dosen von Pantoprazol bei schlechten Stoffwechsel oder Personen, die hepatisch beeinträchtigt sind, nicht untersucht.
Antazida
Es gab auch keine Wechselwirkung mit gleichzeitig verabreichten Antazida.
Pharmakogenomik
CYP2C19 zeigt einen bekannten genetischen Polymorphismus aufgrund seines Mangels in einigen Subpopulationen (z. B. ungefähr 3% der Weißen und Afroamerikaner und 17% bis 23% der Asiaten sind schlechte Metabolisatoren). Obwohl diese Subpopulationen von Pantoprazol schlechten Metabolisierern bei Erwachsenen eine eliminierende Halbwertswerte von 3,5 bis 10 Stunden aufweisen, haben sie mit einmal täglich eine minimale Akkumulation (23% oder weniger). Bei erwachsenen Patienten, die CYP2C19 sind, sind schlechte Metabolisierer keine Dosierungsanpassung erforderlich.
Ähnlich wie bei Erwachsenen pädiatrische Patienten mit dem schlechten Metabolizer-Genotyp von CYP2C19 (CYP2C19 *2/ *2) zeigten im Vergleich zu pädiatrischen umfangreichen (CYP2C19 *1/ *1) und Zwischen- (CYP2C19 *1/ *X) -Metabolisierern einen höheren 6-fachen Anstieg der AUC. Schlechte Metabolisierer zeigten im Vergleich zu ausgedehnten Stoffwechselständen ungefähr 10-fach niedrigere, scheinbare orale Clearance.
Klinische Studien
Gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) Associated With A History Of Erosive Esophagitis (EE)
Es wurde eine multizentrische doppelblinde zwei-per-Perioden-Placebokontrollierte Studie durchgeführt, um die Fähigkeit von Protonix zu bewerten ® I.v. to maintain Gastric acid suppression in patients switched from pantoprazole sodium delayed-release tablets to Protonix I.v. GERD patients (n=65 26 to 64 years; 35 female; 9 Black 11 Hispanic 44 White 1 other) with a history of EE were rUndomized to receive either 20 or 40 mg of oral pantoprazole once per day for 10 days (period 1) Und then were switched in period 2 to either daily Protonix I.v. or placebo for 7 days matching their respective dose level from period 1. Patients were administered all test medication with a light meal. Maximum acid output (MAO) Und basal acid output (BAO) were determined 24 Stunden following the last day of oral medication (day 10) the first day (day 1) of intravenous administration Und the last day of intravenous administration (day 7). MAO was estimated from a 1 hour continuous collection of Gastric contents following subcutaneous injection of 6.0 mcg/kg of pentaGastrin.
Diese Studie zeigte, dass nach 10 Tagen wiederholter oraler Verabreichung, gefolgt von 7 Tagen der intravenösen Verabreichung die oralen und intravenösen Dosierungsformen von Pantoprazol 40 mg Tabelle 5 ). Also patients on oral Protonix who were switched to intravenous placebo experienced a significant increase in acid output within 48 hours of their last oral dose (see Tabelle 5 ). However at 48 hours after their last oral dose patients treated with Protonix I.v. had a significantly lower mean basal acid output (see Tabelle 5 ) als die mit Placebo behandelten.
Tabelle 5: Antisecretory Effects (mEq/h) of 40 mg Protonix I.v. Und 40 mg Pantoprazole Delayed- Release Tabletten in GERD Patients with a History of EE
| Parameter | Pantoprazol verzögerte Freisetzung Tabletten Tag 10 | Protonix I.v. Tag 7 | Intravenous Placebo Tag 7 |
| Mittlerer maximaler Säureausgang | 6.49 n = 30 | 6.62 n = 23 | 29.19* n = 7 |
| Mittlerer Basalsäurediendut | 0.80 n = 30 | 0.53 n = 23 | 4.14* n = 7 |
| * P <0.0001 Significantly different from Protonix I.v. |
Bewertung der Wirksamkeit von Protonix i.v. Als erste Behandlung zur Unterdrückung der Magensäuresekretion wurden zwei Studien durchgeführt.
Studie 1 war eine multizentrische doppelblinde, placebokontrollierte Studie der pharmakodynamischen Wirkungen von Protonix i.v. und Pantoprazol-Natrium-Tabletten mit verzögerter Freisetzung. Patienten mit GERD und eine Vorgeschichte von EE (n = 78 20 bis 67 Jahre; 39 Frauen; 7 Black 19 Hispanic 52 White) wurden randomisiert, um entweder 40 mg Protonix I.V. 40 mg Pantoprazol-Natrium-Tabletten mit verzögerter Freisetzung oder Placebo einmal täglich für 7 Tage. Nach einer Übernachtung wurde schnelle Testmedikamente verabreicht und die Patienten innerhalb von 15 Minuten eine leichte Mahlzeit verabreicht. Mao und Bao wurden 24 Stunden nach dem letzten Studientag der Studienmedikamente bestimmt. MAO wurde nach einer subkutanen Injektion von 6,0 mcg/kg Pentagastrin aus einer 1 -stündigen kontinuierlichen Sammlung von Mageninhalten geschätzt, um die Säuresekretion zu stimulieren. Diese Studie zeigte, dass Patienten nach 7 -tägigen Behandlung mit Protonix i.v. hatte einen deutlich niedrigeren Mao und Bao als mit Placebo (p) behandelt (p) <0.001) Und results were comparable to those of patients treated with pantoprazole sodium delayed-release tablets (see Tabelle 6 ).
Tabelle 6: Antisecretory Effects (mEq/h) of Initial Treatment with 40 mg Protonix I.v. Und 40 mg Pantoprazol verzögerte Freisetzung Tabletten in GERD Patients with a History of EE
| Parameter | Protonix I.v. Tag 7 | Pantoprazol verzögerte Freisetzung Tabletten Tag 7 | Placebo Tag 7 |
| Maximaler Säuremittel (Mittelwert ± SD) | 8,4 ± 5,9 n = 25 | 6,3 ± 6,6 n = 22 | 20,9 ± 14,5* n = 24 |
| Basalsäureausgang (Mittelwert ± SD) | 0,4 ± 0,5 n = 25 | 0,6 ± 0,8 n = 22 | 2,8 ± 3,0* n = 23 |
| * P <0.001 Significantly different from Protonix I.v. |
Studie 2 war eine einzentrale doppelblinde Parallelgruppenstudie, um die klinischen Wirkungen von Protonix i.v. und Pantoprazol-Natrium-Tabletten mit verzögerter Freisetzung. Patienten (n = 45 Durchschnittsalter 56 Jahre 21 Männer und 24 Frauen) mit akuter endoskopisch nachgewiesener Reflux -Ösophagitis (Savary/Miller Stadium II oder III) mit mindestens 1 der 3 Symptome, Sodbrennen oder Schmerzen beim Schlucken) wurden randomisiert, um entweder 40 mg Protonix i.v. oder 40 mg Pantoprazol-Natrium-Tabletten mit verzögerter Freisetzung von 5 Tagen. Nach den ersten 5 Tagen wurden alle Patienten täglich mit 40 mg oralen Pantoprazol behandelt, um insgesamt 8 Wochen Behandlung zu absolvieren. Die Symptomlinderung wurde bewertet, indem der tägliche Mittelwert der Summen der Durchschnittswerte für diese 3 Symptome und den täglichen Mittelwert der durchschnittlichen Bewertung für jede der Symptome getrennt berechnet wurde. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Symptomlinderung zwischen Protonix i.v. und Pantoprazol-Natrium-Tabletten mit verzögerten Freisetzung innerhalb der ersten 5 Tage. Eine wiederholte Endoskopie nach 8 Wochen Behandlung ergab, dass 20 von 23 (87%) Patienten mit Protonix i.v. plus Pantoprazol-Natrium-Tabletten mit verzögerter Freisetzung und 19 von 22 (86%) der mit Pantoprazol-Natrium-Tabletten behandelten Patienten hatten eine endoskopisch nachgewiesene Heilung ihrer Ösophagusläsionen.
Daten comparing Protonix I.v. to other PPIs (oral or intravenous) or H2-receptor antagonists (oral or intravenous) are limited Und therefore are inadequate to support any conclusions regarding comparative efficacy.
Pathologische Hypersekretion im Zusammenhang mit dem Zollinger-Ellison-Syndrom
Zwei Studien haben die pharmakodynamischen Wirkungen einer 6 -tägigen Behandlung mit Protonix i.v. bei Patienten mit ZE -Syndrom (mit und ohne mehrere endokrine Neoplasien Typ I). In einem dieser Studien eine erste Behandlung mit Protonix i.v. Bei 21 Patienten (29 bis 75 Jahre; 8 weiblich; 4 schwarz 1 hispanic 16 weiß) reduzierte die Säureausgabe auf das Zielniveau (10 meq/h oder weniger) und reduzierte H signifikant H. + Konzentration und das Volumen der Magensekrete; Die Zielwerte wurden innerhalb von 45 Minuten nach der Arzneimittelverabreichung erreicht.
In the other study of 14 patients (38 to 67 years; 5 female; 2 Black 12 White) with ZE Syndrome treatment was switched from an oral PPI to Protonix I.v. Protonix I.v. maintained or improved control of Gastric acid secretion.
In both studies total doses of 160 or 240 mg per day of Protonix I.v. administered in divided doses maintained basal acid secretion below target levels in all patients. Target levels were 10 mEq/h in patients without prior Gastric surgery Und 5 mEq/h in all patients with prior Gastric acid-reducing surgery. Once Gastric acid secretion was controlled there was no evidence of tolerance during this 7 day study. Basal acid secretion was maintained below target levels for at least 24 Stunden in all patients Und through the end of treatment in these studies (3 to 7 days) in all but 1 patient who required a dose adjustment guided by acid output measurements until acid control was achieved. In both studies doses were adjusted to the individual patient need but Gastric acid secretion was controlled in greater than 80% of patients by a starting regimen of 80 mg every 12 Stunden.
Patienteninformationen für Protonix i.v.
Nebenwirkungen
Raten Sie den Patienten, ihrem Gesundheitsdienstleister zu melden, wenn sie Anzeichen oder Symptome aufweisen, die mit:
- Reaktionen für Injektionsstelle [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Potenzial zur Verschärfung des Zinkmangels [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Akute Tubulointerstitial -Nephritis [siehe Kontraindikationen Und Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Clostridioides difficile -Anterendurchfall [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Knochenbruch [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Schwere kutane Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Haut- und systemischer Lupus erythematodes [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Hepatische Effekte [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Hypomagnesiämie und Mineralstoffwechsel [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Raten Sie den Patienten, an ihren Gesundheitsdienstleister zu melden, bevor sie mit einer der folgenden behandelt werden:
- Rilpivirinhaltige Produkte [siehe Kontraindikationen ]
- Hochdosis Methotrexat [ Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Schwangerschaft
Beraten Sie eine schwangere Frau über das potenzielle Risiko für einen Fötus. Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, ihren Gesundheitsdienstleister über eine bekannte oder vermutete Schwangerschaft zu informieren [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Die Kennzeichnung dieses Produkts wurde möglicherweise aktualisiert. Die neuesten Vorschrifteninformationen finden Sie unter www.pfizer.com.
Medizinische Informationen zu Protonix finden Sie unter www.pfizermedInfo.com oder telefonisch unter 1-800-438-1985.